SCHURRI D I E Z E I T U N G D E S R U D E R V E R E I N S K U R H E S S E N - C A S S E L. Ein schöner Winter mit Spätfolgen AUSGABE

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "SCHURRI D I E Z E I T U N G D E S R U D E R V E R E I N S K U R H E S S E N - C A S S E L. Ein schöner Winter mit Spätfolgen AUSGABE"

Transkript

1 SCHURRI D I E Z E I T U N G D E S R U D E R V E R E I N S K U R H E S S E N - C A S S E L Ein schöner Winter mit Spätfolgen AUSGABE

2 RUDERSPORTKLEIDUNG Rudersportkleidung ab 2009 neu im Programm (weitere Hinweise siehe S.13 Was gibt s Neues )

3 INHALT SCHURRI AUSGABE JAHRESTERMINE SEITE 2 WOCHENRUDERTERMINE SEITE 3 DER VORSTAND HAT DAS WORT UND LAEDT EIN SEITE 4 VERSAMMLUNGSBERICHTE SEITE 5-6 Jahreshauptversammlung RENNRUDERN SEITE 7-11 Neuer Trainer im RKC Wir stellen vor Langstrecke Mannheim Ergocup Kassel NRW Indoor-Cup WANDERRUDERN SEITE WAS GITB S NEUES SEITE 13 FEIERN SEITE Kohl und Pinkel Stiftungsfest Silvesterrudern Neujahrsempfang SPORTGESCHICHTE / RUDERGESCHICHTE SEITE 24 Vor 10 Jahren: Es stand im Schurri UEBRIGENS SEITE 25 KILOMETERSTATISTIK SEITE PERSONALIA SEITE 30 EHRENMITGLIEDER, VORSTAND, AELTESTENRAT, SEITE 31 IMPRESSUM / ANSCHRIFTEN SEITE 32 1

4 JAHRESTERMINE 2009/ März Gemeinschaftsdienst April Bootstaufe Anrudern DMR Dt. Kleinbootmeisterschaft, DRV-Test Jun.-A., Brandenburg Mai Gemeinschaftsdienst Int. DRV-Junioren-Regatta in München Stadtmeisterschaften Kasseler Regatta u 1. Pokal West Hessische Schüler-Regatta Juni Gemeinschaftsdienst Int. DRV-Junioren-Regatta in HH-Allermöhe Sommernachtsrudern Juli Bundeswettbewerb JuM in München Gemeinschaftsdienst Dt. Hochschulmeisterschaft German-Masters Schwerin World Rowing Under 23 Championship in Racice, CZE Zissel in Kassel August World Rowing Championship in Poznan Vereinsregatta mit gemütl. Ausklang September World Rowing Championship in Wien European Rowing Championship in Brest Jugend trainiert für Olympia in Berlin Oktober Hess. Landesmeisterschaften in Eschwege Quer durch Berlin, Langstrecke 7 km Deutsche Sprintmeisterschaften in Köln Dauerrudern Bocksbeutel-Regatta, Langstrecke, Würzburg November Gemeinschaftsdienst Grünkohlessen Dezember Ergometer Challenge Festlicher Vereinsabend Silvesterrudern Januar Neujahrsempfang Februar Jahreshauptversammlung

5 WOCHENRUDERTERMINE 2009 BREITENSPORT SOMMERSAISON Ab 30. März gelten die nachstehenden Rudertermine, sofern nicht anders angegeben. Es sind keine Voranmeldungen nötig, wer kommt, kann rudern! Ruderanfängerinnen und Ruderanfänger sind uns ab 23. April donnerstags um Uhr herzlich willkommen. Bitte Ausbildungsangebot 2009 beachten! Montag Uhr Ruderausbildung Kinder u. Jugendliche, Ansprechpartnerin: Katja Kraechter Uhr Masters-Rudern, Breitensport Ruderfortbildung, Ansprechpartner: Christoph Damm (siehe auch Ausbildungsangebot) Dienstag Uhr Breitensport, Ruderfortbildung (nach Schnupperkurs): Ansprechpartnerin: Irene Diebel Mittwoch Uhr Masters-Rudern, Breitensport Donnerstag Uhr ab Ruderausbildung (Schnupperkurs), Ansprechpartner: Dr. Martin Kolter, Torsten Brüggemann Uhr Breitensport Freitag Uhr Breitensport Kinder u. Jugendliche, Ansprechpartner: Bastian Lehmann Uhr ab 15. Mai: Einer-Ausbildung, Ansprechpartner: Jochen Meier Uhr Masters-Rudern, Breitensport Samstag Uhr ab 02.Mai, Uhr: Breitensport, Ansprechpartner/in: Irene Diebel, Dr. Martin Kolter Natürlich kann sich zu jeder anderen Tageszeit verabredet werden, allerdings müssen zu obigen Ruderterminen die Boote zur Verfügung stehen. Terminverschiebungen und aktuelle Informationen finden sich auf unserer Homepage und am Aushang im Bootshaus. Aus - und Fortbildungsangebot im Einzelnen: Schnupperkurs: Für solche, die das Rudern kennen lernen möchten oder für Wiedereinsteiger, ab 23. April jeden Donnerstag Uhr, Dr. Martin Kolter, Torsten Brüggemann Zusätzlich: 06.Juni Juni und 15. August 12. September, samstags um Uhr Martin Kolter, Irene Diebel Fortbildung (nach Schnupperkurs): Skullen im Mannschaftsboot, jeweils 6 Wochen Kurs I 21. April 26. Mai, Kurs II 02. Juni 07. Juli, dienstags, Uhr, Irene Diebel Einer-Ausbildung: Ab 15. Mai jeden Freitag Uhr, Jochen Meier Fortgeschrittenen-Kurs Stufe I (Dauer 6 Wochen) Voraussetzung: Bereitschaft zum Einer-Fahren Vertiefung der Skulltechnik und Grundausbildung Riemenrudern in Groß- und Kleinbooten Kurs I Mo., 20. April 25. Mai, Kurs II Mo., 01. Juni 06. Juli jeweils 18:00 Uhr, Christoph Damm Fortgeschrittenen - Kurs Stufe II Vertiefung der Skull- und Riementechnik ausschließlich in Rennbooten. Voraussetzung: absolvierter Fortgeschrittenen-Kurs Stufe I Der Kurs wird bei ausreichender Nachfrage (mindestens 4 Teilnehmer/innen) angeboten. Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben. Christoph Damm 3

6 DER VORSTAND HAT DAS WORT Liebe Ruderkameradinnen und Ruderkameraden, liebe Freunde des RKC, der neu gewählte Vorstand dankt zunächst für das ihm erwiesene Vertrauen. Erneut hat die Stadt Kassel auf dem Ball des Sports zahlreiche Rennruderinnen und Rennruderer unseres Vereins geehrt. Mit Stolz und Freude beglückwünscht der Vorstand unsere jungen Leistungssportler zu ihren Erfolgen. Zu Beginn der Rudersaison 2009 stehen die Wassersport treibenden Vereine, allen voran die Rudervereine, im Scheinwerferlicht der Stadtgesellschaft: Nur selten bestand eine solche geschlossene Ablehnung eines Projekts wie jetzt bei dem geplanten Fuldauferweg. Ich bin froh, dass es uns gelungen ist, unter Hinweis auf bestehende Pachtverträge zumindest eine nicht unerhebliche zeitliche Verzögerung dieser unüberlegten und die Wassersportausübung störenden baulichen Anlage zu erreichen. Wir brauchen jetzt den langen Atem unseres faszinierenden Rudersports mit seiner ganzen Dynamik und Grenzerfahrung. Mit Kampfgeist, Geschlossenheit und Fairness werden wir inner- und außerhalb unserer Vereine die vor uns liegenden Herausforderungen bestehen und meistern. Weil Bootshaus und Grundstück kontinuierlicher Kontrolle, Instandsetzung und Pflege bedürfen, haben wir erstmalig fünf Gemeinschaftsdienst Termine in das Jahresprogramm aufgenommen. Plötzlich notwendig werdende Veränderungen der Jahrestermine und der Wochenrudertermine werden durch einen Newsletter und auf unserer Homepage rechtzeitig bekannt gegeben. Das Thema Mitgliedergewinnung ist für alle Sportvereine von besonderer Bedeutung. Jeder von uns ist aufgerufen, sportinteressierte Mitbürgerinnen und Mitbürger zu begeistern. Vielleicht sollte man auch einmal über die Anbringung eines neuen Hinweisschildes an der Einfahrt zu unserem Grundstück nachdenken mit dem Text Parken verboten Gäste willkommen. Sebastian Peter, unser erfolgreichster Rennruderer der letzten Jahre, U18 Weltmeister im Doppelzweier und U23 Weltmeister im Doppelvierer, wird ab April 2009 seine sportliche Karriere beim RC Alemannia von 1866 in Hamburg fortsetzen. Wir wünschen ihm Glück und Erfolg für alle seine beruflichen und sportlichen Vorhaben. Wenn unsere Masters - Ruderinnen und - Ruderer fleißig trainieren, klappt ja vielleicht in diesem Jahr die Teilnahme am 7-km - Langstreckenrennen Quer durch Berlin im Oktober. Zunächst aber freue ich mich mit Euch auf die Bootstaufe unseres eleganten C-Doppelvierers und auf das Anrudern bei wärmender Frühlingssonne. Schurri! Euer Frank Oberbrunner 4 Herzliche Einladung zur Bootstaufe Am 19. April 2009 um Uhr wollen wir einen neuen Gig-Doppelvierer taufen. Wir würden uns freuen, zahlreiche Mitglieder und Gäste begrüßen zu dürfen. Anschließend erfolgt das Anrudern der Kasseler Vereine um Uhr an der Drahtbrücke.

7 VERSAMMLUNGSBERICHTE Jahreshauptversammlung Am 12. Februar 2009 begrüßte unser Vorsitzender Frank Oberbrunner neben den anwesenden Mitgliedern die beiden Ehrenvorsitzenden des Vereins und den Versammlungsältesten Dr. Bruno Kottwitz in unserem Bootshaus und dankte für zahlreiches Erscheinen. Anschließend kam er der traurigen Verpflichtung nach, die Namen der im vergangenen Jahr verstorbenen Ruderkameraden zu verlesen, derer mit einer Schweigeminute gedacht wurde: Magnus König, Kurt Wauer und Friedrich Spahn. Es folgten Ehrungen über Ehrungen. Klaus Engelhardt wurde für seinen unermüdlichen Einsatz um und besonderen Verdienst für unser Clubhaus mit einem Buch über die Mecklenburgische Seenplatte geehrt, nachdem er seine Aufgabe als Verantwortlicher für Haus und Grundstück nach langjähriger Tätigkeit aufgegeben hatte. Nicht weniger Ehre sollte Helmut Knauf für seine mehr als 15-jährige Arbeit als Bootswart zuteil werden. Leider konnte er krankheitsbedingt nicht anwesend sein, so dass der große Dank des Vereins an einem späteren Termin auszusprechen sein wird. Für sein besonderes Engagement außerhalb offizieller Vereinsämter erhielt Maik Feldmann den Ehrenteller des Vereins, nachdem er im vergangenen Jahr auf nahezu jeder Baustelle gesichtet wurde: neben seinem Einsatz in der Werkstatt, für die Homepage, bei Renovierungen sowie als Ausbilder und Trainer, sei er zudem auch in nicht unerheblichem Umfang (3794 Km!) als aktiver Ruderer aufgefallen. In Abwesenheit wurden Isolde Beck- Käbelmann und Carl Winsloe die silberne Ehrennadel für ihre 25-jährige Mitgliedschaft im Verein verliehen. Celina Gertis erhielt eine Urkunde, nachdem sie sich im vergangenen Jahr erfolgreich freigerudert hatte. Daneben wurden Jung und Alt gleichermaßen für ihre Ruderleistungen geehrt, wenn die magische Zahl des Kilometer überschritten war. Die einzelnen und eigenen Kilometerleistungen können der Statistik in diesem Schurri entnommen werden. Herausgehoben werden soll an dieser Stelle der Gesamtkilometerpreis für Sebastian Peter, der es in der vergangenen Saison auf 4502 Ruderkilometer gebracht hatte. Der Vorschlag einer neuen Ruderordnung (abgedruckt in Schurri 4/2008) wurde heftig diskutiert und sodann mit zwei kleinen Änderungen verabschiedet: zu 7 einigte man sich darauf, dass Bootsführer im Sinne der Binnenschifffahrtsstraßenordnung der Steuermann ist, wenn seitens der Mannschaft nichts anderes bestimmt wird. In 10 soll hinsichtlich der Grußpflicht geregelt werden, dass der Steuermann den Gruß ausübt. Die nun aktuelle Fassung der Ruderordnung wird noch gesondert veröffentlicht. Unser Vorsitzender leitete zu den Vorstandsberichten über, indem er die Ereignisse im und um den Verein aus dem vergangenen Jahr zusammenfasste. Der Ehrenvorsitzende Gerd Michael Brach erörterte Sachstand und Entwicklungen des von der Stadt geplanten Fuldauferwegs und nährte die Hoffnung, dass das letzte Wort in dieser Angelegenheit noch nicht gesprochen sei. Der stellvertretende Vorsitzende Arne Baumgärtner wusste von 21 Regatten, 166 Starts, 43 Siegen und daneben von der Teilnahme der Leistungsruderer an einem Bootslehrgang in Berlin zu berichten. Aus dem Ressort Breitensport präsentierte die stellvertretende Vorsitzende Irene Diebel mittels einer liebevoll vorbereiteten Bildpräsentation das Vereinsgeschehen des vergangenen Jahres. Insgesamt wurden von uns ca Mannschafts-Kilometer und ca Boots-Kilometer von Gästen und Kooperationspartnern errudert. 5

8 VERSAMMLUNGSBERICHTE Im Rahmen der folgenden Aussprache erteilte die Versammlung auf Antrag des Vorstands die Zustimmung, Torsten Gorski als neuen Vorsitzenden des Hessischen Ruderverbands vorzuschlagen. Finanzvorstand Dr. Rudolf Knauff konnte auch in diesem von Finanz- und Wirtschaftskrise gebeutelten Jahr einen ausgeglichenen Haushalt vorlegen; eine Leistung, die nicht hoch genug gelobt werden kann (was wir allein deswegen nur verhalten tun, damit derartige Kompetenzen auf Bundes-, Landes- oder kommunaler Ebene keine Begehrlichkeiten wecken!). Die Kassenprüfer Dr. Werner Heiß und Torsten Gorski konnten ihm erneut ein sehr gutes Zeugnis ausstellen, weil seine Arbeit auch für den Laien nachvollziehbar und verständlich war und insbesondere keine virtuellen Gelder gefunden werden konnten. Auf Antrag wurde daraufhin der Vorstand entlastet. Sodann stand die Wahl einiger Vorstandsmitglieder an, zu der sich trotz ausdrücklicher Aufforderung keine Gegenkandidaten stellten und die zu komfortablen Wahlergebnissen für die Amtsinhaber führte. Frank Oberbrunner wurde in geheimer Wahl bei drei Enthaltungen und einer ungültigen Stimme als Vorsitzender bestätigt. Ingeborg Wunderlich und Arne Baumgärtner wurden beide einstimmig bei Enthaltung des jeweils Betroffenen wieder gewählt. Silke Baumann wurde in Abwesenheit einstimmig zur Kassenprüferin gewählt. Schließlich stellte unser Finanzminister, Dr. Rudolf Knauff, den Haushaltsplan für das folgende Jahr vor, der dem des Vorjahres in Übersichtlichkeit, Nachvollziehbarkeit und Seriosität in nichts nachstand. Der Haushalt wurde bei einer Gegenstimme beschlossen. Insbesondere wurde in diesem Zusammenhang der Erwerb eines neuen Anlegestegs diskutiert und der ergänzende Beschluss gefasst, dass der Vorstand ein Darlehen bis zu Euro aufnehmen darf, um eine neue Pritsche anzuschaffen, weil die bisherige durch den Eisgang in diesem Winter irreparable Schäden aufweist. Um Uhr schloss der Vorsitzende die Jahreshauptversammlung. Bernhard Striegel 6

9 RENNRUDERN Ein neuer Trainer im RKC Dies stimmt so nur teilweise, aber fangen wir einmal von vorne an. Einige Vereinsmitglieder werden mich bereits am Bootshaus gesehen haben: mein Name ist Thorsten Kortmann, ich bin Jahrgang 1978 und bekleide seit Februar 2008 die bisher nicht immer besetzte Lehrer-Trainer-Stelle für Rudern in Kassel. Nach meiner eigenen aktiven Laufbahn als Leistungssportler war ich neben meinem Studium und meinem Referendariat als Trainer am Landesleistungsstützpunkt in Münster und an der Universität Münster im Bereich der Trainings- und Bewegungswissenschaft tätig. In dieser Zeit absolvierte ich auch die Ausbildung zum A-Trainer des Deutschen Ruderverbandes. Nach Beendigung des Referendariats bin ich durch das interessante Stellenangebot des Hessischen Ruderverbandes bzw. des Schulsportzentrums in Kassel nach Nordhessen gelangt. Zu meinen aktuellen Aufgaben gehört die Talentsichtung und -förderung in dieser Region, insbesondere in Kassel. Dabei sollen schulübergreifende Mannschaften gebildet und den Vereinen angegliedert werden. Im Rahmen der Neubesetzung wurde die Chance genutzt, die Stelle neu auszurichten. Im Gegensatz zu meinem Vorgänger bin ich nicht mehr ausschließlich im Kinder-, sondern auch im Juniorenbereich tätig, womit sich eine stärkere Einbindung in die DRV- Vereine (RKC und RG 27) ergab. Seitdem bin ich auch regelmäßig am Bootshaus des RKC anzutreffen. Aktuell trainieren etwa 20 Athleten regelmäßig in meiner Trainingsgruppe. Dies ist allerdings nur mit Hilfe der Unterstützung durch Klaus Reitze (TRV ASS) und Sven Wasmuth (RG 27) realisierbar. Es ist geplant, diese noch recht junge Truppe aufzubauen und nachhaltig zu fördern. Erste Erfolge haben sich schon eingestellt und die beteiligten Verbandsvereine verzeichnen Zulauf. Für Interessenten an dem nur kurz angeschnittenen Projekt stehe ich gerne zur Verfügung, wobei ein Gespräch am Bootshaus nach Möglichkeit gegeben ist. Wir stellen vor: ***** Junioren A Leichtgewicht Einige Mitglieder des RV Kurhessen Cassel haben mich in den letzten Monaten schon kennen gelernt, für die übrigen wurde ich gebeten, mich in diesem Rahmen kurz vorzustellen. Mein Name ist Julian Benda, zum Rudersport bin ich über den Schulruderverein Friedrichsgymnasium gekommen. Im Laufe der Jahre fand ich immer mehr Gefallen am Rudersport und konnte auch erste Erfolge beim Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia einfahren (4. Platz im Gig Vierer). Über die Sichtungsmaßnahmen von Thorsten Kortmann bekam ich die Chance, in die Leichtgewichtsprojektgruppe des Hessischen Ruderverbandes aufgenommen zu werden. Zurzeit trainiere ich etwa 7- bis 8-mal pro Woche gemeinsam mit Alexander Smetanin, der vom TRV ASS zur Rudergesellschaft gewechselt ist, im ungesteuerten Riemen - Zweier und an Trainingswochenenden sowie in Trainingslagern im Leichtgewichtsprojekt. Um meine sportlichen Ambitionen verfolgen zu können und um meinen sportlichen Horizont zu erweitern, bin ich dem RKC beigetreten und freue mich schon auf eine schöne und hoffentlich erfolgreiche Zeit. 7

10 RENNRUDERN Juniorinnen - B Laura Böe, Kaja Weldner und Katharina Reuse: Wir sind ein Teil der ehemaligen Trainingsgruppe von Jana Krämer. Nach deren Ausscheiden werden wir glücklicherweise seit den Sommerferien des letzten Jahres von Thorsten Kortmann trainiert. Er bereitet uns auf die nächste Saison als Juniorinnen - B vor, wobei wir uns aber noch gegen die ein Jahr älteren Konkurrentinnen durchsetzen müssen. Bereits vor dem Trainerwechsel konnten wir uns erfolgreich für den Bundeswettbewerb qualifizieren und uns mit einem zweiten Platz beim Landesentscheid Jugend trainiert für Olympia auf dem Treppchen platzieren. Diese Leistungen konnten wir dann auf den Hessenmeisterschaften im Herbst in Eschwege mit zweiten Plätzen im Vierer, Zweier und Einer bestätigen. In der kommenden Saison wollen wir uns gemeinsam mit Ruderinnen der Rudergesellschaft und des Schulruderzentrums auf unsere ersten internationalen Regatten und die Deutschen Jahrgangsmeisterschaften vorbereiten. Dies hat den Vorteil, dass wir nicht nur die Boote des RV Kurhessen, sondern auch die Boote der anderen Vereine im Training und bei Wettkämpfen nutzen dürfen und wir unseren Vierer verstärken. Weiterhin ist geplant, einen Vierer des Wilhelmsgymnasiums beim Landesfinale Jugend trainiert für Olympia an den Start zu bringen. Um bei diesen Wettkämpfen möglichst erfolgreich zu sein, trainieren wir fünf- bis sechsmal pro Woche auf dem Wasser, dem Ergometer, im Kraftraum, und in der Turnhalle. Erste Erfolge stellten sich bereits beim Langstreckentest in Mannheim mit einem zweiten und dritten Platz ein. Bei der momentanen Eiszeit freuen wir uns aber schon wieder, aufs Wasser gehen zu dürfen. Um uns den letzten Feinschliff zu holen, werden wir noch vor dem Saisonstart ins Trainingslager nach Berlin fahren. Dort dürfen wir mit der Landestrainerin Sabine Tschäge und den Kaderathleten des Hessischen Ruderverbandes trainieren. Wir freuen uns auf eine schöne, hoffentlich erfolgreiche Saison und wollen uns bei allen bedanken, die uns im letzten Jahr unterstützt haben und dies im kommenden Jahr auch hoffentlich weiter tun werden, insbesondere die uns eventuell bei dem Wunsch unterstützen, irgendwann einmal einen neuen Zweier anzuschaffen. Die Neuzugänge ***** Felix Burmeister (Junior B) Als ich dem Ruderverein Kurhessen vor kurzem beigetreten bin, fragte man mich, ob ich mich im Rahmen der Vereinszeitung einmal vorstellen könnte. Diesem Wunsch komme ich gerne nach. Mein Name ist Felix Burmeister, ich bin 15 Jahre alt. Ich rudere seit der vierten Klasse beim Ruderverein Goethe-Gymnasium. Zurzeit werde ich vom Lehrer- Trainer Thorsten Kortmann trainiert. Meine Ziele sind es, mit meinen Ruderkameraden und - kameradinnen, die zum Teil auch bei Kurhessen Mitglieder sind, Erfolge auf der DRV - Ebene einzufahren und bei den Deutschen Jahrgangsmeisterschaften zu starten. 8

11 RENNRUDERN Meinen bisher größten Erfolg erruderte ich im letzten Jahr beim Bundesfinale der Schulen in Berlin. Dort belegten wir mit unserem Schulachter, trainiert von Jens Pflüger, den fünften Platz. Weil wir dort freundlicherweise das Boot des RV Kurhessen fahren durften, bekam ich einen ersten Eindruck vom Verein. Dieser verfestigte sich im Rahmen des Trainings und veranlasste mich aufgrund der besseren Betreuungsmöglichkeiten und Trainingsbedingungen schließlich diesem beizutreten. Ich freue mich schon darauf, die Farben der Kurhessen in der nächsten Saison vertreten zu dürfen. Langstrecke Mannheim ***** Auf der Langstrecke in Mannheim galt es, sich am letzten Wochenende des Novembers der Konkurrenz zu präsentieren und eine erste Marke für die kommende Saison 2009 zu setzten. Dabei mussten die Athleten eine Strecke von 6000 Meter in zeitversetzten Rennen gegen die Uhr bewältigen. Mit guten Ergebnissen kehrten die Ruderinnen und Ruderer unseres Vereins aus Mannheim zurück. Bei den Juniorinnen B gewann Katharina Reuse mit ihrer Doppelzweier-Partnerin Katharina Lesser (RG Kassel 1927). Etwas länger brauchten die Zweiten, Laura Böe und Kaja Weldner. Mit 22 Minuten erreichte Maik Feldmann bei den Leichtgewichts-Männern der Altersklasse A den zweiten Platz, im direkten Vergleich mit der offenen Klasse hätte es für Platz 1 gereicht. Lucia Zahradnicek zeigte eine solide Leistung und wurde Dritte hinter der bei den Olympischen Spielen 2008 als Ersatzfrau fungierenden Laura Tibitanzl und einer Hanauer Athletin. Bei seinem zweiten Start für unseren Verein konnte Paulo Kalkhake einen sechsten Platz in seiner Klasse herausfahren und damit weitere wichtige Regatta - Erfahrungen für die Saison 2009 sammeln. Paulo Kalkhake Ergocup Kassel ***** Am wurden die Hessen - Open, der erste Lauf zur Deutschen Ergometermeisterschaft, nicht wie in den letzten Jahren in Weilburg sondern hier bei uns in der BMW- Niederlassung Kassel ausgetragen. Paulo Kalkhake konnte bei seinem ersten Ergocup-Rennen Männer/offen mit einem vierten Platz erste Erfahrungen auf der 2000 m - Strecke sammeln. Mit einer Zeit von 6 Min. und 19 Sek. überzeugte er seinen Betreuer, der mit diesem Einstand vollauf zufrieden war. Maik Feldmann startete im Rennen der Leichtgewichts-Männer, musste jedoch krankheitsbedingt bei ca m aufgeben. Im gleichen Rennen trat auch Matthias Kielhorn an, der nach gutem Start von Anfang an im Feld der 12 Ruderer mithielt. Durch einen tollen Endspurt wurde er hinter den international erfahrenen Ruderern aus Frankfurt und Magdeburg Vierter. Beim letzten Lauf zur Deutschen Ergometermeisterschaft in Essen - Kettwig, wollen die drei Athleten des RKC ihre Leistungen noch einmal verbessern! Matthias Kielhorn / Maik Feldmann 9

12 RENNRUDERN NRW Indoor - Cup: Der Winter an unserem Bootshaus klingt langsam aus. Damit sollte das Ergebnis des harten Wintertrainings ein letztes Mal auf dem Ruder-Ergometer auf die Probe gestellt werden... Zum Finale der Deutschen Indoor - Rowing - Serie, dem "14. NRW - Indoor - Cup" in Kettwig, meldeten über 800 Teilnehmer aus dem gesamten Bundesgebiet, teils hochkarätige Konkurrenz mit Weltmeistern und Mitgliedern des deutschen Ruder-Kaders. Matthias Kielhorn und Paulo Kalkhake hatten die Chance, ihren Trainingsfortschritt der Ruderwelt zu beweisen, als es hieß: "Prepare for the start...attention...row!" 74 Kilogramm zeigte die Waage 2 Stunden vor Rennbeginn. Damit war Matthias Kielhorn für das Rennen der Leichtgewichtsmänner zugelassen. Er konnte seine im Training erbrachten Leistungen in dieser Wettkampfsituation leider nicht wesentlich steigern und verbesserte sich im Vergleich zu den in Kassel erbrachten Leistungen nur um 2/10 Sek. Auch Paulo Kalkhake, der in der offenen Klasse antrat, hatte zunächst Startprobleme bei seinem nun mehr vierten Einsatz für Kurhessen Cassel. Der 19-jährige Athlet fand erst im Rennverlauf seinen Rhythmus, so dass ein 500 m - Endspurt das Ergebnis aber noch zum Guten wendete; seine Bestzeit vom Kasseler Ergocup verbesserte er so um mehr als vier Sekunden. Eine sehr gute Basis für die kommende Regattasaison ist gelegt. Paulo Kalkhake 10

13 11

14 WANDERRUDERN Informationstreffen der hessischen Wanderruderwarte vom April 2009 Ausrichter: Rudergesellschaft 1927 Kassel und Casseler Frauen Ruder-Verein Übernachtung: LUMA und Hotel Roter Kater DZ 70,- Fuldatalstr. 364, Kassel, Telefon: (Hotel: Bezahlung nur in bar oder mit EC-Karte) Meldeschluss: 28. Februar 2009 Meldungen an: Brigitte Perkams Steinigkstr. 10, Kassel Tel: 0561/ gittaunddieter@online.de auf Meldebogen des HRV. Meldegeld: 65,00 EURO pro Person, beinhaltet Essen im Bootshaus und Bootsmiete. Konto: Ulrich Richter Deutsche Bank AG, Eschborn; BLZ Konto Nr Stichwort: Info HE 2009 Anreise: bis Uhr im CFRV-Bootshaus, Auedamm 35, Kassel, Ruderstrecke: Kassel bis Hann. Münden 30 KM. Programm wird nach Meldeschluss versandt. Hessischer Ruderverband - Referat Wanderrudern - Ulrich Richter ***** Ausschreibungen Wanderrudern des Hessischen Ruderverbandes Elbe-Fahrt (Meldebogen auf S.21) Tangermünde bis Hamburg Mai 2009, Ausrichter: WSV Hellas 1920 e.v. Gießen Übernachtungen: Gasthof und Jugendherberge. Meldeschluss: 28. Februar Meldungen an: Heike Rodenburg, Lärchenstr.1, Staufenberg, Tel.: (06406) 4156, e- mail: Rodenburg@t-online.de auf Meldebogen des HRV. Meldegeld: 150,00 pro Person. (Gesamtkosten für Übernachtung, Bootsmiete und technische Kosten ca. 500,-- - ohne Verpflegung). Meldung gilt erst nach Eingang des Meldegeldes! Konto: Ulrich Richter, Konto Nr , Deutsche Bank BLZ , Stichwort: HRV Elbe-Fahrt Ruderstrecke: ca. 240 km. Anreise: Samstag, 9. Mai 2009 nach Tangermünde. Das Programm wird nach Meldeschluss versandt. Während der Wanderfahrt können keine Privatfahrzeuge mitgezogen werden. Sonstiges: Gepäckfahrzeug mit Landdienst fährt nebenher. Es werden A- und D-Boote, evtl. gedeckt, eingesetzt. Hessischer Ruderverband WSV Hellas 1920 e.v. Gießen. Referat Wanderrudern - Heike Rodenburg, Ulrich Richter, Hans Schäfer -. Ostfriesland (Meldebogen auf S.21) So. 07. Juni So. 14. Juni 2009, Ausrichter: Hessischer Ruderverband. Übernachtungen: Hotel in Barßel, DJH in Emden. Meldeschluss: 01. März Meldungen an: Linda Lohfink, Postfach 1801, Hanau, Tel.: , linda.lohfink@gmx.net auf Meldebogen des HRV. 12 *****

15 WANDERRUDERN / WAS GIBT S NEUES Die maximale Teilnehmerzahl ist auf 17 begrenzt. Meldegeld: 200,- pro Person, beinhaltet: Übernachtung DJH, Bootsmaterial u. -transport, Verpflegung(Picknick). Besichtigung Meyer Werft. Konto: Ulrich Richter, Konto Nr , Deutsche Bank BLZ , Stichwort: Ostfriesland Anreise: bis Uhr im Hotel in Barßel. Ruderstrecke: auf Kanälen, Jümme, Leda und Ems, ca. 145 km (teils tidenabhängige Gewässer). Tagesetappen werden von der Tide und dem Wetter bestimmt. Das Programm wird nach Meldeschluss versandt. Organisation: Hessischer Ruderverband, Referat Wanderrudern - Linda Lohfink, Ulrich Richter - Hanauer Rudergesellschaft 1879 ***** 29. Hessisches Wanderruderertreffen in Eltville , Ausrichter: Hessischer Ruderverband. Übernachtung: Luma im Bootshaus RV Eltville Hotel bitte selbst buchen! Meldeschluss: Meldungen an: Klaus Schwarz, Steinheimer Straße 8, Eltville, Tel.: , Ku.schwarz@tonline.de, auf Meldebogen des HRV. Meldegeld: 70,- (Luma), 50,- (Hotel) Konto: Ulrich Richter , Deutsche Bank BLZ , Stichwort: WRT 2009, Anreise: ab 17:00 Uhr; um Uhr Begrüßung und gemeinsame Vesper im Ruderverein Eltville an der Burg Crass. Ruderstrecke : der Rhein, das schönste Stück, Eltville St. Goarshausen 48 Km rudern in Eltviller Gewässern oder Stadtführung je nach Wetterlage. Vom RV Eltville können 16 Ruderplätze gestellt werden; wer in seinem Bestand breite C-Vierer oder D- Vierer hat, melde sich bitte bei Klaus Schwarz. Programm wird nach Meldeschluss versandt. Hessischer Ruderverband - Referat Wanderrudern - Ulrich Richter. Ruderkleidung ***** Wir haben unser Angebot an Ruderkleidung erweitert: neben den bekannten roten Baumwolltextilien steht den Mitgliedern jetzt moderne Funktionssportkleidung zur Verfügung. Das Shirt ist in den Ausführungen kurzarm (immer mit Logo RKC auf dem Rücken, 42,-) und langarm ( 45,-, das Logo RKC auf dem Rücken nur gegen Bestellung mit Aufpreis) erhältlich. Einen farblichen Eindruck erhält man auf der ersten Innenseite dieses Schurri. Christa Bödicker Rot Weiß Blau rudert richtig: Rudersportkleidung ist wie immer erhältlich bei: Christa Boedicker, Tel oder Angelika Hüppe, Tel Ruderergometer Zwei neue Ruderergometer wurden beschafft, alle übrigen mit neuen Griffen ausgestattet. 13

16 14

17 FEIERN / GESELLIGKEIT Kohl und Pinkel Jetzt, wo alle die erste Frühlingssonne erwarten und die Läden bereits die Osterware feilbieten, scheint es ein wenig unpassend, an das herbstliche Grünkohlessen am 1. November 2008 zu erinnern. Aber schließlich wird es auch in diesem Jahr wieder Herbst, und wie Frank Oberbrunner betonte, soll das Grünkohlessen zu einer Tradition in dieser Jahreszeit werden. Für alle, die beim ersten Mal nicht zu den 25 Feinschmeckern gehörten, sei zunächst einmal das Gericht mit diesem gewöhnungsbedürftigen Namen vorgestellt: Es handelt sich um deftig gewürzten Grünkohl mit Mettwürstchen. Dazu isst man Salzkartoffeln und trinkt einen ordentlichen Schoppen. Das Gericht ist allerdings keine nordhessische Spezialität, sondern kommt aus dem Westfälischen. Wer mit den recht fetten Würstchen also dem Pinkel Probleme hat, kann den Grünkohl auch gut mit Kassler kombinieren. Es handelt sich also um ein echtes Wintergericht, das Leib und Seele erwärmt und besonders gut nach einem ordentlichen Spaziergang oder nach Herbstarbeiten an der frischen Luft mundet. Nach dem Grünkohlessen Der fröhlichen Runde, die sich im Anschluss an Herbstarbeiten beim Tag des Bootes unterm Dach des Bootshauses versammelt hatte, schmeckte es jedenfalls ausgezeichnet und Würstchen wie Kassler waren schnell verputzt. Ein Grünkohlkönig wurde allerdings mangels entsprechender Kontrolle nicht ausgemacht. Vielleicht findet hier noch jemand eine dankbare Aufgabe für das Grünkohlessen Umrahmt wurde das Festmahl von der Eröffnungsansprache unseres Vorsitzenden Frank Oberbrunner und dem anschließenden Bildervortrag von Torsten Brüggemann über seinen Aufenthalt in Peking. 15

18 FEIERN / GESELLIGKEIT Frank Oberbrunner dankte vor allem den Helfern beim Tag des Bootes und wünschte allen einen vergnügten Abend. Torsten Brüggemann unterhielt das Publikum mit einer sehr interessanten Präsentation über seine Tätigkeit beim BOB (Beijing olympic broadcasting) während der olympischen Sommerspiele in Peking. Wir, die wir sonst nur die fertigen Fernsehbilder sehen, bekamen einen Einblick in den technischen Aufwand und die notwendige Arbeit, durch die die Fernsehbilder erst möglich werden. Drei Wochen war Torsten in Peking und wirkte dabei mit, dass spannende Aufnahmen von den Wassersportwettkämpfen übertragen werden konnten. Für das Tourismusprogramm sei ihm dabei nur wenig Zeit geblieben. Dennoch besuchte er natürlich die verbotene Stadt und die chinesische Mauer als besondere Highlights. Seinen Bericht illustrierte Torsten durch sehr schöne Fotos; besonders die Bilder von den Sportstätten bei Nacht beeindruckten das Publikum. Sabine Schott-Tannich berichtet Torsten Brüggemann aus Peking. Stiftungsfest ***** Der Einladung des Vorstandes zum diesjährigen Stiftungsfest am 6. Dezember 2008 folgten etwa 50 Personen, wobei diese Zahl sicher etwas höher ausgefallen wäre, wenn nicht am gleichen Tag ein Ergometer - Cup in Kassel stattgefunden hätte, der für die Aktiven einen Teil ihres Pflichtprogramms darstellte. Der Empfang fand im Obergeschoss des Vereinshauses im dortigen großen Klubraum statt, um diesen nach unserem Förderer und Mäzen als Werner - Dietrichs - Raum zu benennen. Nach einer Ansprache des Vorsitzenden Frank Oberbrunner, in welcher er nochmals die hervorragenden Charaktereigenschaften und Tugenden hervorhob, enthüllte Antje Siebrecht das von ihr entworfene Portraitbild von Werner Dietrichs mit erinnernden Worten an dessen Ruderzeit. Nach diesem Auftakt begab man sich in das Restaurant, um dort den weiteren Abend zu verbringen. Jörg Doppelreiter von der Agentur pasodouble, früher auch am Staatstheater tätig, erheiterte zunächst die Anwesenden durch seinen komödiantisch - satirischen Vortrag á la Karl Valentin über das Rudern, die Ruderer, die Fulle und die Fische:...ein Fluss ohne Ufer wäre kein Fluss,...bei kleinen Flüssen sieht man vor lauter Ufer kaum Wasser,...was machen die Fische ohne Fluss?... 16

19 FEIERN / GESELLIGKEIT Nach dieser erfrischenden Einlage ehrte Frank Oberbrunner die erfolgreichen Rennruderer/ -innen, die in 21 Wettkämpfen 43 Siege errangen. Bei dieser Gelegenheit stellte er auch Thorsten Kortmann als Betreuer und Trainer vor. (Ein weiterer Text in diesem Schurri gibt Aufschluss über ihn). Während des folgenden geselligen Teiles dieses Abends hatte man nicht nur Gelegenheit zum Gespräch, sondern man widmete sich auch dem wie immer hervorragenden Menu unseres altbewährten Gastronomen HaJo Weber. Gegen Uhr fand Frank Oberbrunner verabschiedende Worte, was aber viele nicht abhielt, bis nach Uhr zu verweilen. Jochen Moll Frank Oberbrunner erheitert die Anwesenden Antje Siebrecht erinnert sich Enthüllung des Bildes von Werner Dietrichs Erinnerungstafel: Werner-Dietrichs-Raum 17

20 FEIERN / GESELLIGKEIT Jörg Doppelreiter trägt vor und die Anwesenden hören amüsiert zu 18 Ehrung Maik Feldmann

21 FEIERN / GESELLIGKEIT Silvesterrudern einmal anders Es muss schon sehr viele Jahre her sein, dass es bei unserem traditionellen Silvesterrudern nicht einen einzigen Ruderschlag gegeben hat. Dabei hätte die Anzahl der Vereinsmitglieder, die sich am im Bootshaus versammelt hatten, leicht für die Besetzung zweier Achter ausgereicht. Dennoch hörte man kein einziges Ruderkommando. Vielmehr machte sich die Truppe bei strahlendem Sonnenschein zu einem Spaziergang entlang unserer Hausstrecke auf den Weg. Grund war "Väterchen Frost", der Kassel seit dem zweiten Weihnachtsfeiertag fest im Griff und schon am Silvestertag für eine geschlossene Eisdecke auf der Fulda gesorgt hatte. So war statt Rudern eine kleine Wanderung angesagt, und den Spaziergängern ist es auch ohne den geplanten neuen Fuldauferweg gelungen, sich einen schönen Eindruck von der herrlichen Winterlandschaft rund um unser Ruderrevier zu verschaffen. Verheerendes Eistreiben Nach dem Rundgang ging es dann aber so weiter, wie man das von früheren Silvesterausfahrten kennt: An einem reichlich gedeckten Tisch saßen wir im Werner- Dietrichs-Raum zusammen und genossen den Ausblick auf den vereisten Fluss. Auch ohne anstrengende Ruderkilometer in den Beinen wurde dabei nicht nur dem vom Bootshaus servierten Kuchen, sondern auch dem von Frau Lämmer, die seit vielen Jahren für die Gestaltung des Schurri verantwortlich zeichnet, gestifteten Dresdner Stollen sowie den selbst gebackenen Plätzchen von Margot Eberhardt zugesprochen. Nach einigen kurzen Informationen von Frank Oberbrunner über das Vereinsgeschehen der letzten Wochen und den besten Wünschen für das Neue Jahr gingen wir dann auseinander. Martin Kolter 19

22 FEIERN / GESELLIGKEIT Winterhärte - der Steg ist verzogen, selbst die Stahltrossen sind gerissen Frank Oberbrunner mit Helfer bei erster provisorischer Reparatur 20 Anlegesteg - ob eine Reparatur noch möglich ist?

23 Meldevordruck: Meldung für Fahrten des HRV / der HRJ zur Wanderfahrt vom...bis... Kennwort: Verein:...Ruderer/-in seit:... Wanderfahrtenteilnahme in den letzten 2 Jahren:... Name:...Vorname:...Geburtsdatum:... Beruf:... Adresse:.. Anschrift: Telefon: (priv.)... (dienstl./gesch.)... Führerschein (Klasse)... Veranstalter: Fahrtstrecke:... gewünschte Übernachtung bitte ankreuzen:.hotelübernachtung: Einzelzimmer.. Doppelzimmer;... Luma-/Bootshaus;...DJH;...Zelt Die/der Gemeldete ist Mitglied des o. a. Vereins / der Riege und erfüllt die in den nachstehend aufgeführten Allgemeinen Hinweisen" gestellten Anforderungen und erkennt diese verbindlich an. Zusätzlich gelten die jeweiligen Ausschreibungen. Allgemeine Hinweise: Die Meldung verpflichtet zur Teilnahme an der gesamten Wanderfahrt, einschließlich des Verladens der Boote. Eine Änderung der Streckeneinteilung bleibt vorbehalten. Die Vereine übernehmen mit der Meldung die Gewähr, dass das gemeldete Mitglied in körperlicher und ruderischer Hinsicht den Anforderungen entspricht und ausreichend schwimmen kann. Die/der Gemeldete unterwirft sich durch die Meldung den Anordnungen des vom Veranstalters eingesetzten Fahrtenleiters und den von diesem bestellten Obmännern. Vorausgesetzt wird, dass die/der Gemeldete riemen und skullen kann. Es kann nicht erwartet werden, dass für Ruderer/-innen ausreichend Skullboote zur Verfügung stehen. Die Einteilung der Mannschaften wird vom Fahrtenleiter vorgenommen. Übernachtet wird in Zelten oder in Bootshäusern, DJH, bzw. in Gasthöfen oder Hotels. Der Hessische Ruderverband übernimmt keine Haftung für die Fahrtteilnehmer und deren Gepäck. Der Kostenvorschuss ist bis zum Meldeschluss unter dem Kennwort auf das in der Ausschreibung angegebene Konto zu überweisen. Für Meldungen, die nach dem Meldeschluss zurückgezogen werden, verfällt der Kostenvorschuss, sofern kein Ersatzteilnehmer gestellt wird. Nachforderungen an die Teilnehmer bleiben vorbehalten. Anspruch auf Zulassung zu einer Fahrt besteht nicht. Es bleibt vorbehalten, bei Überschreitung der Teilnehmerhöchstgrenze von mehreren Meldungen eines Vereins zugunsten Einzelmeldungen mehrerer Vereine Streichungen vorzunehmen. Ort, Datum: Unterschrift Vereinsvorsitzende/r Unterschrift Gemeldete/r... Unterschrift eines Erziehungsberechtigten, soweit die/der Gemeldete unter 18 Jahre alt ist. 21

24 22

25 FEIERN / GESELLIGKEIT Neujahrsempfang des RKC am Ein ungemütlich nasskalter Tag, der Tag des Neujahrsempfangs des RKC, - und Wahltag in Hessen, zweiter Anlauf. Die Frostperiode ist zu Ende. Es taut. Ein bis zwei Grad im Plus. Die Fulda ist noch zugefroren und glänzt eisig - wässrig. Über s Eis führt eine Spur vom gegenüberliegenden Ufer zu unserer im Fluss eingefrorenen Pritsche. Wer wird da wohl zu unserem Bootshaus geeilt oder vom Bootshaus nach drüben geflüchtet sein? Ein Mensch? Wohl kaum bei dieser Eisdicke. Vielleicht war s nur eine Ente oder ein Wolpertinger. Vor dem Bootshaus stecken rote und grüne Holzpflöcke in der Wiese - der umstrittene Uferweg ist vormarkiert. Das ist das Umfeld an diesem Sonntag. Der Neujahrsempfang läuft ab Uhr. Frank Oberbrunner und Dr. Rudolf Knauff vom Vorstand begrüßen die eintreffenden 48 Kurhessen, die sich dann Hände drückend wechselseitig die guten Wünsche für 2009 zusprechen. Dann geht s los. Es spricht der Vorsitzende. Er wünscht allen alles Gute: Gelassenheit, Gesundheit, Freude etc. Kein Blick zurück im Zorn, sagt er, nein, mit Elan nach vorn. Vieles sei in Angriff zu nehmen, sportliche und gesellschaftspolitische Aufgaben, auch finanzielle. Und, so sagt er weiter, wir brauchen mehr junge Mitglieder. Recht hat er, ich sehe mich um und sehe keinen Jugendlichen, der jüngste ist 35 Jahre, wie er mir später auf Befragen sagt. Und mehr Leistungssportler brauchen wir auch. Und so hebt er alle wesentlichen Ereignisse und Wünsche des Vereins hervor, - gekonnt, überlegen, verständlich. Die Schleife in Berlin will er in 2009 rudern, der Vorsitzende, und er wünscht sich, dass viele mitmachen. Ich melde mich hiermit an. Dann Worte zum Weg am Ufer. Die roten Markierungspflöcke wirken bei vielen, wenn nicht allen, wie Pflöcke im Fleisch. Kritische Worte dazu und zum Stand des Kampfes mit den Behörden. Die Sache sei noch längst nicht ausgestanden, sprich: geregelt bzw. verhandelt. Und so sage ich: Habt Hochachtung vor Eurem Vorstand, der in dieser Sache viel Zeit und Sachverstand zu investieren sowie verantwortlich und weittragend zu entscheiden hat. Natürlich wird auch der Referent geziemend begrüßt und vorgestellt. Irene Diebel vom Vorstand hat hier vermittelnd agiert. Ihr gebührt Dank. Der Biologe - Prof. Dr. Markus Maniak von der Uni Kassel spricht über Stammzellenforschung. Das tut er engagiert, verständlich und auch launig. Und was er sagt, ist hoch informativ. Anstöße zum Nachdenken gibt er, auch zu den damit verbundenen ethischen Problemen. Basiswissen kann man auch mit nach Hause nehmen: verschiedene Gene hat jeder Mensch. Und auf den Chromosomen ist das genetische Material gelagert. Der Weg der Zellteilung wird plastisch dargestellt. Die zerstörende Wirkung von Zellen in der Leber durch Alkohol wird erläutert. Also, nur soviel Alkoholisches trinken, wie in der Leber wieder Zellen neu gebildet werden können. Das Gleichgewicht sollte zumindest erhalten bleiben! Rudi Meister greift daraufhin zu seinem Bierglas und genehmigt sich einen kräftigen Zug. Prost! Weiter: Stammzellen dienen der Regenerierung von Zellen und können verschiedene Typen von Stammzellen bilden. Totipotente Stammzellen sind das, - kennen Sie diese? Nein? Dann hätten Sie beim Neujahrsempfang dabei sein müssen. Die 48 Anwesenden haben jetzt einen Wissensvorsprung. 23

26 FEIERN / GESELLIGKEIT SPORTGESCHICHTE / RUDERGESCHICHTE Ein würdiger Festvortrag war s, mit großer Aufmerksamkeit von den Anwesenden aufgenommen, beklatscht und ausführlich diskutiert, - über Uhr hinaus. Und der Vorsitzende dankt dem Professor ausführlich und überzeugend, - er habe den Spagat zwischen Sport und Kultur blendend geschafft. Viel Applaus. Dann trinken wir mit ihm, dem Biologen, noch ein Glas Sekt, erklären ihm unsere Auffassung zur Uferpromenade und stellen Wissensfragen, individuell, dem eigenen Bildungsstand entsprechend. Derweil setzen sich andere Kurhessen wie Brachs, Rudi Meister, Eberhards u. v. a. in neuer Tischformation zum Gespräch und auch zum Essen nieder, Vor 10 Jahren: Es stand im Schurri ***** während Irene Diebel, Frank Oberbrunner und Rudi Knauff sich bereits pflichtbewusst wieder ihren Vorstandsangelegenheiten widmen. Engelhards, Hanns - Dieter Gerdum, Burkhard Zellmer u.a. streben unterdessen dem Ausgang zu. Ich gehe mit dem Referenten nach draußen zum Auto, Ja, es habe ihm auch Spaß gemacht, vor uns zu sprechen und mit uns zu diskutieren. Und das ist gut so! Ob er rudern und Mitglied werden will, haben wir ihn (noch) nicht gefragt. Der Neujahrsempfang 2009 war ein voller Erfolg. Eike Müller-Elschner Zum Neujahrsempfang am kamen Sportminister Bökel und Rainer Kuhlmann, Leiter des Sportamts, als geladene Gäste. Deren Besuch hatte einen besonderen Grund, ist der jetzt schon begonnene Umbau doch nur dank erheblicher finanzieller Förderung durch das Land Hessen und die Stadt Kassel möglich. Bei ihren Grußworten begründeten dann auch beide diese Förderung trotz knapper öffentlicher Mittel mit der Bedeutung des Vereinssports, zumal wenn er, wie bei uns, sehr aktiv und in enger Abstimmung mit Schulen betrieben werde. Während die erste Rate des Landes Hessen bereits auf unserem Konto ist, überreichte Herr Kuhlmann einen Scheck, und der offizielle Startschuss für den Umbau konnte abgefeuert werden. Anschließend hob Herr Schilling als Vertreter der Freien Waldorfschule die gute Zusammenarbeit mit dem RKC hervor und Rudi Meister erfreute uns alle mit einem amüsanten Aufsatz aus dem Rudersport über die Geschichte unseres Hobbys. Schließlich überreichte Dr. Annemarie Röse ein Pfennighäuschen, auf dass immer ein bisschen Geld in der Kasse sei und der Vorstand sorgsam mit den anvertrauten Geldern umgehen möge. Danach nutzten Mitglieder und Gäste die Möglichkeit, unser Bootshaus zum letzten Mal vor dem Start der Umbauarbeiten zu besichtigen und es wurde allgemein festgestellt: Ja, der RKC ist bereit. Wir feiern Richtfest! Am Freitag, dem , findet das Richtfest statt. Ab Uhr stehen Speisen und Getränke in der geheizten unteren Bootshalle bereit. Wir sehen uns am Bootshaus! Der Hessische Ruderverband hat Stephan Gerlach für seine langjährige Tätigkeit als Jugendwart sowie sein Engagement als Verbandspressewart und Vorstandsmitglied der Sportjugend Kassel mit der Ehrennadel in Bronze ausgezeichnet. Dem Vorsitzenden des Schülerruderverbandes Hessen, langjährigen Vorstandsmitglied im Hessischen Ruderverband und Protektor des Rudervereins Wilhelmsgymnasium, Dieter Haß, wurde die Ehrennadel in Gold verliehen. Ingeborg Wunderlich 24

27 UEBRIGENS Der Vorstand weist mit der Bitte um Beachtung darauf hin, dass die Bootshallentore nach Beendigung der Ausfahrten verriegelt werden müssen und auch die Ausgangstür vom Multifunktionsraum zur Terrasse bei Verlassen des Raumes abzuschließen ist. Zwecks laufender Aktualisierung des Mitgliederverzeichnisses bittet der Vorstand diejenigen, welche über eine - Adresse verfügen und / oder eine Adressänderung verzeichnen, diese an die Verwaltungsadresse schurri@googl .com zu senden (Ingeborg Wunderlich). Bitte denken Sie an den Gemeinschaftsdienst, bei Einzelmitgliedschaft 10 Stunden, bei Familienmitgliedschaft 15 Stunden; er muss bis 30. November jeden Jahres geleistet sein. Besondere Terminangebote in diesem Jahr: 28.3., 9.5., 6.6., 4.7. (je 9:00 Uhr), (ab 13:00 Uhr) Nachweiskarten befinden sich im Kasten neben dem elektronischen Fahrtenbuch. Info durch Klaus Engelhardt, Tel Liste möglicher Aufgaben/Tätigkeiten: Gehen Sie aufmerksam über das Grundstück und durch unser Haus: Sie werden fündig! - Bei Schäden am Bootsmaterial: Bootswart informieren, er ist froh um jede helfende Hand - Ordnung und Sauberkeit in den Bootshallen und auf dem Grundstück - Reparatur/Austausch von defekten Gegenständen - Pflegedienst im Kraft- und Ergometer-Raum: Geräte, Bodenbelag - das Redaktionsteam "Schurri", die Betreuer der Internetseite / des elektronischen Fahrtenbuches unterstützen - Mithilfe bei Vereinsveranstaltungen: Tag der Offenen Tür, Vereinsregatta, Neujahrsempfang, Stiftungsfest: Alles will gut geplant und durchgeführt sein. Der Verein lebt in erster Linie vom "Selbermachen", also vom "Gemeinschaftsdienst" und der ist nicht auf zehn Stunden jährlich begrenzt. Türschlüssel: Der Schlüssel (Nr.2) für die Eingangstür passt auch in folgende Schlösser: Durchgangstür (neben Fahrtenbuch) zur Bootshalle, Vereinsraum im Dachgeschoss und Parkplatzschranke. Der kleine Vereinsraum im Parterre ist nur zugänglich, wenn die Gastronomie geöffnet ist. Schlüssel Nr. 2 ist weiterhin erhältlich bei Ingeborg Wunderlich gegen 25,-- Pfand, Schlüssel Nr. 1 für den Kraftraum gegen 15,-- Pfand. 25

28 KILOMETERSTATISTIK 2008 Mädchen bis 14 Jahre Laura Böe 1470 Kaja Weldner 1328 Katharina Reuse 1120 Friederike Reißig 449 Sara Ruhs 335 Milena Seibel 314 Elisa Ernst 283 Eileen Quandel 264 Friederike Reißig 449 Jungen bis 14 Jahre Jan Böe 99 Henning Vogel 43 Maximilian Gorski 38 Christian Ernst 34 Martin Auer 5 Devin Cokokur 5 Jan Böe 99 Henning Vogel 43 Maximilian Gorski 38 Christian Ernst 34 Juniorinnen Greta Gleim 1495 Charlotte Söling 27 Katharina Freudenstein 21 Dilara Cokokur 17 Larissa Hildebrand 5 Greta Gleim 1495 Junioren Henrik Markus 2274 Carl Straube 1187 Luis Köder 1086 Julian Benda 136 Tobias Volkmer 32 Jannis Bub 20 Peter Schlüter 10 Martin Schlüter 9 Frauen Ilda Hujdur 1693 Margot Eberhardt 1370 Lucia Zahradnicek 1049 Irene Diebel 1016 Ilse Kriwet-Vetter 477 Sylvia Lammerskitten 426 Jana Krämer 402 Ute Hennig 387 Johanna Wenzel 358 Doris Klotz 355 Eva Schäfers-Thöndel 343 Ellen Pfleging 277 Petra Boppert 260 Heidi Eisele 258 Katja Kraechter 233 Renate Wimmer 229 Celina Gertis 218 Antje Siebrecht 201 Silke Lisa Baumann 174 Maike Schulz 174 Susanne Klotz

29 KILOMETERSTATISTIK 2008 Frauen Sabine Schlag 167 Kathrin Böe 164 Angelika Beier 159 Jutta Monika Andresen 158 Susanne Frey, Dr. 139 Ulrike Wagner 136 Hannelore Freudenberg, Dr. 133 Birke Windecker 124 Christa Bödicker 115 Marie Kalinowski 109 Carola Fries-Vogel 96 Sabine Schott-Tannich, Dr. 88 Inga Kalb 84 Michaela Jung 78 Antje Scherner, Dr. 77 Angelika Holle-Luther 77 Manuela Zander 69 Anita Paul 60 Beatrice Rösemeier 57 Edeltraud Weise 40 Karin Lachenmayer 39 Heide Wille 33 Claudia Striegel 32 Susanne Bullien 28 Jeannette Koch 20 Johanna Baumgärtner 11 Henrike Knauf 11 Dagmar Wendrich-Moritzen 11 Jacqueline Jennebach 10 Ann-Katrin Gerlach 9 Männer Sebastian Peter 4502 Maik Feldmann 3794 Matthias Kielhorn 3142 Reinhard Kaernbach 3004 Dieter Werbus 2709 Claus Umbach 2132 Torsten Brüggemann 2111 Rudolf Weißmann 2083 Dennis Ziegler 2080 René Flaschmann 1950 Helmut Eberhardt 1509 Gerd Michael Brach 1481 Rudolf Meister 1408 Stephan Gerlach 1324 Peter Dürer 1320 Paulo Henrique Kalkhake 1297 Waldemar Müller-Ruhe 1129 Rafael H. Rangel 1111 Gerd Leben 1051 Jens Gerlach 1021 Frank Oberbrunner 946 Christoph Damm 922 Karl-Heinz Saur 847 Martin Kolter, Dr. 768 Friedrich Werner 723 Tobias Kretschmer 678 Thomas Thöndel 677 Jochen Meier 608 Rudolf Knauff, Dr. 605 Jürgen Sasse, Dr

30 KILOMETERSTATISTIK 2008 Männer Wolfgang Thümmler 570 Klaus Hesse 558 Burkhard Zellmer 542 Hanns-Dieter Gerdum 527 Peter Lipphardt 525 Maximilian Bitsilia 483 Wolfgang Kretschmer 482 Michael Windecker 456 Roland Wenzel 432 Konrad Wiedemann, Dr. 376 Gerhard Klotz 355 Bernd Lehmann 315 Wolfgang Pfleging 312 Gert Perzig 299 Heinz-Dieter Pawlitz 283 Klaus Engelhardt 273 Rüdiger Mohrstedt 260 Wolfgang Reukauf 260 Ralf Pogatzki 244 Bastian Lehmann 240 Oliver Frey, Dr. 221 Günter Edelmann 184 Karl-Heinz Ständer 171 Hans Bullien 169 Andreas Riemann 156 Werner Andreas Heiß, Dr. 143 Georg Laukiehn 133 Lucien Kempe 132 Joachim Pfannschmidt 132 Bernd Vogel 115 Fritz-Ludwig Moritzen 110 Männer Raphael Vaino 94 Oliver Quickert 93 Friedemann Berg, Dr. 90 Marcus Schäfer 79 Andreas Roosen 77 Reinhold Dittmar 75 Eike Müller-Elschner 68 Arne Baumgärtner 65 Holger Paul 64 Marco Cecchini 60 Dieter Haß 55 Falko Diebel 53 Torsten Gorski 46 Bernhard Striegel 46 Boris Lehmann 43 Yannick Beyer 41 Andreas Schotter 33 Philipp Greguhn 30 Walter Dingel 26 Jens Böe 25 Roland Bödicker 22 Walter Görner 22 Jan Kristof Noll 19 Peter Lange 15 Björn Stoltze 14 Jochen Spannuth 13 Horst Scherhag 12 Timo Siebert 12 Georg-Ernst Breithaupt 11 Leif Carl 11 Thomas Diebel 11 28

31 KILOMETERSTATISTIK 2008 Männer Frederik Jazdzejewski 11 Klaus Pischel 11 Philipp Stiel 11 Jakob Blume 5 Maximilian Held 5 gesamt Gäste und Kooperationsmitglieder (WG und Uni Kassel)

32 PERSONALIA WIR GRATULIEREN GANZ HERZLICH ZUM GEBURTSTAG April Dr. Martin Kolter Heidi Eisele Wilhelm Kleinbrahm 50 Jahre 50 Jahre 82 Jahre Mai Markus Schacht 40 Jahre Juni Liselotte Burghardt Erhard Tröster 89 Jahre 70 Jahre Wir gratulieren im Schurri unseren Mitgliedern zum 40., 50., 60., 70., 80. und darüber zu jedem Geburtstag. Wir haben Verständnis dafür, wenn jemand nicht genannt sein möchte. Dann sollte vor Redaktionsschluss Ingeborg Wunderlich oder Frank Oberbrunner verständigt werden. WIR BEGRÜEßEN ALS NEUE MITGLIEDER Julian Benda Wir wünschen frohe Stunden auf dem Wasser und im Bootshaus! 30

33 EHRENMITGLIEDER, VORSTAND, AELTESTENRAT Ehrenvorsitzende Gerd Michael Brach, Klaus Engelhardt Ehrenmitglieder Hanns Dieter Gerdum, Rolf Jentzsch, Wilhelm Kleinbrahm, Rudi Meister, Dr. Annemarie Röse, Wolfgang Thümmler, Horst Vogel, Hans Vollmann Vorstand (Vorstand i.s. d. BGB : Vorsitzender mit einem Stellvertreter; im Verhinderungsfall des Vorsitzenden: beide stellvertretenden Vorsitzenden) Vorsitzender: Frank Oberbrunner, Tel. 0561/403291, oberbrunner.frank@web.de Stellvertr. Vorsitzender Leistungssport : Arne Baumgärtner, Tel. 0561/ , a.baumgaertner@kassel.creditreform.de Stellvertr. Vorsitzende Breitensport : Irene Diebel, Tel. 0561/283466, irene.diebel@web.de Vorstandsmitglied Finanzen : Dr. Rudolf Knauff, Tel. 0561/38816, Fax Vorstandsmitglied Verwaltung : Ingeborg Wunderlich, Tel. 0561/582851, Fax , schurri@googl .com Erweiterter Vorstand: Pressesprecher: Stephan Gerlach, 0561/514346, gerlach.stephan@arcor.de Boote/Werkstatt: Torsten Brüggemann, 0561/472255, torstenbrueggemann@gmx.net Wanderrudern: Gerhard Klotz, Tel. 0561/24954, fax , gerhard.klotz@gmx.net Haus & Grundstück: nn Jugendvorstand: Christoph Damm, Tel. 0561/ , chr.damm@gmx.de Ältestenrat Dr. Hannelore Freudenberg, Hanns Dieter Gerdum, Reinhard Kaernbach, Doris Klotz, Rudi Meister, Wolfgang Thümmler, Hans Vollmann Bankverbindung und Beitragsordnung Kasseler Sparkasse, BLZ , Konto Kasseler Bank eg, BLZ , Konto Beiträge Aktive Mitglieder über 18 Jahre 25,00 monatlich Mitglieder unter 18 Jahre, Auszubildende, Wehr- bzw. Zivil-Dienstleistende, Studierende 12,50 monatlich Familien 37,50 monatlich unterstützende Mitglieder 7,50 monatlich 10 Stunden Gemeinschaftsdienst (nicht geleistet) 100,00 jährlich Aufnahmebeitrag - sechs Monatsbeiträge Aufnahmebeitrag bei Wechsel von einem anderen Ruderverein - drei Monatsbeiträge Verbandsbeiträge: LSBH DRV Mitglieder bis 14 Jahre 0,51 -,-- Mitglieder bis 18 Jahre 1,53 11,30 Mitglieder über 18 Jahre 2,56 11,30 Die Beiträge werden quartalsweise im Lastschriftverfahren eingezogen, die Verbandsbeiträge im II. Quartal. 31

34 IMPRESSUM/ANSCHRIFTEN HERAUSGEBER: Ruderverein Kurhessen-Cassel 1890/1911 e.v., Auedamm 27, Kassel Tel: (Anrufbeantworter) web: REDAKTIONSTEAM: Dr. Martin Kolter, Uhlenhorststr. 23d, Kassel Tel , Jochen Moll, Weidelsburgstr. 16, Kassel Tel , Eike Müller-Elschner, Wigandstr. 7, Kassel Tel , Dr. Sabine Schott-Tannich, Schleswiger Str. 3, Kassel Tel , Bernhard Striegel, Goethestr. 72, Kassel Tel , Ingeborg Wunderlich, Steinbreite 22, Fuldabrück Tel , Fax: , SCHURRI - DIE AUSGABE Satz und Layout: D A Forma GESTALTUNGSSERVICE, Wartbergblick 1, Gudensberg Tel , info@da-forma.de, Auflage: 300 Exemplare Ausgaben: SCHURRI erscheint viermal jährlich: Bezugspreis ist im Mitgliedsbeitrag enthalten. Redaktionsschluss SCHURRI2/2009: 05. Mai 2009 Notizen, Anregungen, Artikel und Bilder bitte an das Redaktionsteam (schurri@googl .com oder jomoll@t-online.de) Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. 32 RESTAURANT: Restaurant Bootshaus, Auedamm 27, Kassel, Tel web: post@bootshaus-kassel.de

35 Bootshaus take a look Etwas anders etwas besser? Erleben Sie selbst Mediterrane Küche Für Veranstaltungen zu buchen Weihnachts- und Betriebsfeiern in angenehmem Rahmen Auedamm Kassel im Ruderverein Kurhessen-Cassel Fon: home: mail: post@bootshaus-kassel.de

36

Ruderverein Saarbrücken

Ruderverein Saarbrücken Seite 1 von 5 Ruderverein Saarbrücken RUNDBRIEF Ausgabe August 2015 Der Ruderverein Saarbrücken veröffentlicht den 2. Rundbrief des Jahres 2015. Der Saisonhöhepunkt, die Ruder-WM in Aiguebelette/FRA, steht

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

AUSGABE JAHRESTERMINE SEITE 2 WOCHENRUDERTERMINE SEITE 3 VERSAMMLUNGSBERICHTE SEITE 5-9

AUSGABE JAHRESTERMINE SEITE 2 WOCHENRUDERTERMINE SEITE 3 VERSAMMLUNGSBERICHTE SEITE 5-9 INHALT SCHURRI AUSGABE 1 2008 JAHRESTERMINE SEITE 2 WOCHENRUDERTERMINE SEITE 3 DER VORSTAND HAT DAS WORT UND LAEDT EIN SEITE 4-5 VERSAMMLUNGSBERICHTE SEITE 5-9 RENNRUDERN SEITE 10-12 Langstreckentest Hessische

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Protokoll der Jahreshauptversammlung des TuS Nortorf von 1859 e.v. vom 30. Januar 2017 Sitzungsbeginn: Sitzungsort: 19.30 Uhr Gaststätte Alter Landkrug in Nortorf Um 19.40 Uhr begrüßt die Jugendwartin

Mehr

Zum 48. DRV-Wanderrudertreffen lädt der Homberger Ruderklub Germania herzlich ein!

Zum 48. DRV-Wanderrudertreffen lädt der Homberger Ruderklub Germania herzlich ein! EINLADUNG Zum 48. DRV-Wanderrudertreffen lädt der Homberger Ruderklub Germania herzlich ein! Euch erwarten ein bisschen Niederrhein, ein bisschen Ruhrgebiet, interssante Tagesfahrten und ein abwechslungsreiches

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

RVE Ruderverein Erlangen e.v.

RVE Ruderverein Erlangen e.v. Sport Zukunft Jugend Rudern in Erlangen Rudern mit Tradition Die Ursprünge des Rudersportes liegen in England. Seit 1836 gibt es den ersten Ruderverein in Deutschland. Der Deutsche Ruderverband ist der

Mehr

Beschlussprotokoll zum 20. Jugendrudertag am in Würzburg

Beschlussprotokoll zum 20. Jugendrudertag am in Würzburg Beschlussprotokoll zum 20. Jugendrudertag am 21.10.2012 in Würzburg Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Feststellung des Büros und Ernennung des Versammlungsleiters 3. Ergebnispräsentation der Arbeitskreise 4.

Mehr

Faszination Rudern.

Faszination Rudern. Faszination Rudern www.rudern.de Faszination Rudern Rudern ist ein naturverbundener Wassersport. Er verbindet Kraft und Ausdauer, Teamgeist und Dynamik. Zu fast allen Jahreszeiten kann man Flüsse und

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017

Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Protokoll VLW-Bezirkstag West 2017 Ort TSG-Gaststätte Freibad 3, 72072 Tübingen Datum Freitag, 17. März 2017 Uhrzeit 19:05 20:55 Uhr Anwesend 28 Vereine Handte, Jürgen Bezirksvorsitzender (alt) /-pressewart

Mehr

RuderVerein Bismarckschule. Hannover e.v. Steig mit ein...

RuderVerein Bismarckschule. Hannover e.v. Steig mit ein... RuderVerein Bismarckschule Hannover e.v. Steig mit ein... Überblick - Impressionen - Rennrudern - Breitensport - Werbeflächen - Talentförderung - Medien - Soziale Werte - Sponsoring - Ansprechpartner Impressum

Mehr

79. Kasseler Ruder-Regatta

79. Kasseler Ruder-Regatta 79. Kasseler Ruder-Regatta und Kasseler Jungen- und Mädchen Regatta auf der gestauten Fulda 30. bis 31. Mai 2015 Homepage: www.regattaverein.de E-Mail: h.roemer@arcor.de Rennfolge Samstag, 30.05.2015 Sonntag,

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt

Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, Apelnstedt Pinscher-Schnauzer-Klub Ortsgruppe Braunschweig v. 1932 e.v. Vereinsheim u.- platz Alte Wassermühle, 38173 Apelnstedt Protokoll der Jahreshauptversammlung der Ortsgruppe Braunschweig von 1932 e.v. im Vereinsheim

Mehr

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula

Altmeyer verabschiedet. Nun standen die ersten Ehrungen auf dem Programm. Es wurden für 25jährige Mitgliedschaft geehrt: Ballas Ursula Festabend 90 Jahre DJK Püttlingen Am Samstag, den 15. September feierten wir unseren Festabend anläßlich unseres 90jährigen Vereinsjubiläums. Rund 130 Gäste und Mitglieder waren in der Stadthalle erschienen

Mehr

Idsteiner Tennis-Club Grün-Weiß e.v.

Idsteiner Tennis-Club Grün-Weiß e.v. Himmelsbornweg 3 65510 Idstein www.tennisclub-idstein.de Beginn: 19:20 Uhr Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den 06.03.2015 im Clubrestaurant Anwesende des Vorstandes:

Mehr

P R O T O K O L L. der Sitzung des studentischen Konvents der Universität Regensburg am Mitglieder des Konvents:

P R O T O K O L L. der Sitzung des studentischen Konvents der Universität Regensburg am Mitglieder des Konvents: V E R T R A U L I C H! P R O T O K O L L der Sitzung des studentischen Konvents der Universität Regensburg am 19.07.2012 Mitglieder des Konvents: Vertreter des Senats: Barbara Bachl Michael Hartenberger

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom

Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom Protokoll der Jahreshauptversammlung des TV 1895 Biebesheim vom 22.03.2013 Ort: Beginn: Ende: Anwesende: Foyer der Kulturhalle Biebesheim 20:06 Uhr 21:56 Uhr siehe Teilnehmerliste (insg. 65 Mitglieder)

Mehr

78. Kasseler Ruder-Regatta

78. Kasseler Ruder-Regatta Seite 1 von 8 Regatta des Deutschen Ruderverbandes Kasseler Regattaverein e.v. 78. Kasseler Ruder-Regatta und Kasseler Jungen- und Mädchen Regatta auf der gestauten Fulda 24. bis 25. Mai 2014 Homepage:

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Ruderkameradinnen und Ruderkameraden,

Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Ruderkameradinnen und Ruderkameraden, Jahresbericht 2009 Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Ruderkameradinnen und Ruderkameraden, Der hessische Rudertag wird in diesem Jahr in Wiesbaden bei der Rudergesellschaft Wiesbaden Biebrich

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Protokoll über die Jahreshauptversammlung der HSV Schwimm-Abteilung Hamburg, den 25.04.2016 Anwesenheit Vorstand: Stellvertretender Vorsitzender Pressewart : Oliver Wittkowski : Roland Gerwat Anwesenheit

Mehr

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant An alle Mitglieder des Idsteiner Tennis-Club Himmelsbornweg 65510 Idstein/Taunus Telefon 06126 / 2041 Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den 18.2.2011 im Clubrestaurant

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung

Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung in der Fassung vom 01.01.2013 Sportverein Horstedt von 1921 e.v. Ehrenordnung Inhaltsverzeichnis Seite Inhaltsverzeichnis -2- Präambel -3-1 Ehrungen für

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung von

Mit freundlicher Unterstützung von 5. Mit freundlicher Unterstützung von Termin: RENDSBURGER HERBST 2017 Samstag 02. September 2017 ca. 14:00-18:00 Uhr Veranstalter: DRM Deutsche Ruder-Marketing GmbH in Zusammenarbeit mit dem Rendsburger

Mehr

SCHURRI NEUJAHRSEMPFANG: D I E Z E I T U N G D E S R U D E R V E R E I N S K U R H E S S E N - C A S S E L

SCHURRI NEUJAHRSEMPFANG: D I E Z E I T U N G D E S R U D E R V E R E I N S K U R H E S S E N - C A S S E L SCHURRI D I E Z E I T U N G D E S R U D E R V E R E I N S K U R H E S S E N - C A S S E L NEUJAHRSEMPFANG: Gastredner Rein Wolfs mit Vorstand Frank Oberbrunner AUSGABE 1 2010 Liebe Ruderkameradinnen,

Mehr

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc

Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Voswinkel, Marc Hauptausschuss (13 stimmberechtigte Mitglieder) Emde, Frank Stellvertreter/in Linde, Marie-Luise Voswinkel, Marc Busch, Oliver SPD Ullrich, Ralf Grafe, Dieter UWG Weiland, Kirstine Jung, Armin FDP Dietrich,

Mehr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr

Nr. 05/2015. Landesklasse Süd. SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag Anstoß 15 Uhr Nr. 05/2015 Landesklasse Süd SV Grün-Weiß Lübben - SV Großräschen Samstag 30.05.2015 Anstoß 15 Uhr Vorletztes Heimspiel steht bevor! Nach dem spielfreien Pfingstwochenende gastiert nun der SV Großräschen

Mehr

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN

BASKETBALL-KREISVERBAND AACHEN Seite 1 von 5 Versammlungsdatum: 04.Juli 2017 im Vereinsheim des Hoengener TC (Alte Wardener Straße 146 in Alsdorf) TOP 1 Begrüßung Der 1. Vorsitzende, Robert Schütz, eröffnet um 20.50 Uhr den ordentlichen

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Drachenbootfreunde, wir freuen uns, Ihnen in diesem

Mehr

Platz Startnummer Name/Verein Teiler

Platz Startnummer Name/Verein Teiler Platz Startnummer Name/Verein Teiler 1. 153 Ulbrich, Bianca Meistbeteiligung: 29 2. 70 Rieder, Tobias 32 42 3. 74 Schnappauf, Silvia / 31 48 4. 76 Endlein, Kurt 26 81 5. 125 Matthaei, Steffen 24 83 6.

Mehr

Einladung und Ausschreibung zum RWS-Cup Finale in Schmiedeberg

Einladung und Ausschreibung zum RWS-Cup Finale in Schmiedeberg Einladung und Ausschreibung zum RWS-Cup Finale 22.-25.09.2016 in Schmiedeberg Veranstalter: Deutscher Skiverband (DSV) Ausrichter: SG Stahl Schmiedeberg e.v. Abteilung Wintersport Austragungsort: Gießerei

Mehr

Bootshausnachrichten

Bootshausnachrichten April 2017 Liebe Wassersportler am Auedamm 53, Sommerzeit Wassersportzeit. Mit dem neuen Jahr konnten wir bereits 10 neue Mitglieder begrüßen. Viele Events werden im Sommer wieder stattfinden und einen

Mehr

Mannschaftsmeisterschaft 2017

Mannschaftsmeisterschaft 2017 KIDs-Cup U12 1 MF: Sienna Braun m 015121230804; fmacho@gmx.de 1 Bezler, Henrik 10556137 LK23 2 Braun, Sienna 20557967 LK23 3 Bracher, Sophia 20557816 LK23 4 Radewagen, Emma 20657380 LK23 5 Biermann, Lukas

Mehr

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion

Danksagungen zur Hochzeit. Danksagungen zu Ehejubiläen. Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit. Danksagungen zum Geburtstag. Danksagungen zur Kommunion Danksagungen Danksagungen zur Hochzeit Danksagungen zu Ehejubiläen Kombianzeigen Danksagung und Hochzeit Danksagungen zum Geburtstag Danksagungen zur Kommunion Danksagungen zur Konfirmation Danksagungen

Mehr

Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung. vom 23.Juni Juni 2017 in Munster / Breloh

Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung. vom 23.Juni Juni 2017 in Munster / Breloh VDES Bezirk Nord Sport der Bahn ESV Munster e.v. Bundesweite VDES Meisterschaft im Darts Offenes Einzel, Jugendeinzel, Teamwertung vom 23.Juni - 25. Juni 2017 in Munster / Breloh Event House Munster /

Mehr

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig,

Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, Essen Kettwig, Protokoll Jahreshauptversammlung Kettwiger Sportverein 70/86 e.v. Schmachtenbergshof, Schmachtenbergstr. 157, 45219 Essen Kettwig, 21.03.2017 Anwesende Vorstandsmitglieder: Horst Littmann, Sabine Zorn,

Mehr

Einzel Gr. C, D + I, K

Einzel Gr. C, D + I, K Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 16.00 Uhr Donnerstag, 07.09.17 18.00 Uhr 33 Siefert, Elke SSB Stuttgart D I 1 34 Borchwald, Monika SSB Stuttgart D K 1 35 Borchwald, Ralf SSB Stuttgart

Mehr

Jahreshauptversammlung Sportbericht zum Jahr Sybille Meier/Boris Orlowski

Jahreshauptversammlung Sportbericht zum Jahr Sybille Meier/Boris Orlowski Jahreshauptversammlung 2016 Sportbericht zum Jahr 2015 Sybille Meier/Boris Orlowski 18.03.2016 Masters 5 Masters Ruderer auf nationalen und internationalen Regatten sehr erfolgreich! Sabine Chavez Annette

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC. den , um Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick

Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC. den , um Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC Freiburg e.v. am Donnerstag, den 17.03.2016, um 19.00 Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick TOP 1: Begrüßung Pünktlich um 19.00 Uhr begrüßt Herr Teichmann die 32

Mehr

., 7. EURAWASSER-Warnowschwimmen Ergebnis-Protokoll

., 7. EURAWASSER-Warnowschwimmen Ergebnis-Protokoll ., 7. EURAWASSER-Warnowschwimmen Ergebnis-Protokoll Veranstaltungstag: 21.06.2008 10:00 Uhr 16:30 Uhr Veranstalter: Veranstaltungsort: DLRG OG Rostock Hanse Schwimmverein Rostock e.v. Rostock Gehlsdorf

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft

DSB-Pokal 2014 (Finale) Luftpistole Mannschaft Luftpistole Mannschaft Mannschaft Schützen MannschaftsNr 1. 6103 2245 105 Thurmann, Stefanie 8168 65 67 64 66 385 216 Schmidt, Florian 8201 65 65 67 64 381 176 Herzer, Christoph 8200 66 63 62 63 374 142

Mehr

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim

Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Berichte über ein ereignisreiches Dienstjahr 2011 bei der Hauptversammlung der Feuerwehr Sontheim Sontheim-Brenz: Kürzlich fand die Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr Sontheim statt. Der

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Verein der Freunde und Förderer der Arnoldischule Gotha e.v. Protokoll zur Jahreshauptversammlung Jahreshauptversammlung 04.04.2017 Beginn der Sitzung: Ende der Sitzung: Leitung : Herr Kukulenz 18.00 Uhr

Mehr

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v.

Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Seite 1 Verein der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz Drais e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und Förderer der Marc-Chagall-Schule Mainz-Drais e.v. 05.09.2013

Mehr

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009

Zusammenstellung des endgültigen Wahlergebnisses Ratswahl Bad Honnef am 30. August 2009 Zusammenstellung des endn Wahlergebnisses un Von den n entfallen auf RSK-HON-010 1.237 745 9 736 1 Profittlich, Peter (CDU) 331 45,0 = 60,2% 2 Witte, Hartmut (SPD) 98 13,3 3 Krahe, Hans-Heribert (BB) 105

Mehr

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen

Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Bericht über die Feier zum 10-jährigen Jubiläum am 31. Mai 2010 im Glaspavillon der Universität Duisburg-Essen, Campus Essen Pünklich um 14.00 Uhr begann die Veranstaltung mit einer auf einem Akkordeon

Mehr

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung Mitgliederinformation R der DJK Preußen 1911 Bochum e.v. - Ausgabe 1/2006 Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung Auf der Jahreshauptversammlung der DJK Preußen 11 wurden durch das Präsidiumsmitglied Thekla

Mehr

Richtlinien für Ehrungen durch den Bayerischen Seglerverband e.v.

Richtlinien für Ehrungen durch den Bayerischen Seglerverband e.v. Richtlinien für Ehrungen durch den Bayerischen Seglerverband e.v. 1 - Allgemeines 1. Der Bayerische Seglerverband e.v. (BSV) kann Verdienste um den bayerischen Segelsport und sportliche Leistungen durch

Mehr

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v.

Protokoll: 69. Seniorenschwimmen am in SH Kirschbergstr., Leipzig. Seite 1 von 8. Schwimmsportverband Leipzig e.v. Protokoll Seite 1 von 8 69. Seniorenschwimmen am 18.04.2015 in SH Kirschbergstr., Leipzig Veranstalter: Durchführung: Wettkampfgericht: Finanzen: Gesamtleitung: Finanzen: Wettkampfbeginn: Stadtsportbund

Mehr

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954

An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954 An alle Mitglieder der Tennisabteilung von 1954 Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Abteilung Tennis vom 14. März 2014 März 2014 Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Bericht des Abteilungsvorstandes

Mehr

DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll

DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll DEUTSCHER RUGBY-TAG, Haus des Sports, Hannover 05. Juli 2015, Protokoll TOP 1 Begrüßung: Begrüßung durch den DRV-Präsidenten, Herrn Ian Rawcliffe. Herr Rawcliffe informiert die Delegierten über den Vortrag

Mehr

Deutschland-Cup 2016

Deutschland-Cup 2016 DEUTSCHLAND-CUP 2016 Deutschland-Cup 2016 Die Idee - während der Schacholympiade 2008 etabliert in den Jahren 2010 bis 2015 erfolgreich wiederbelebt - wird auch im Jahr 2016 weitergeführt. Wir laden Sie

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

Januar / Februar 2015

Januar / Februar 2015 Januar / Februar 2015 Termine der Verbindungsstelle: 12.02.2015: Jahreshauptversammlung unserer Verbindungsstelle in Schleswig 19.02.2015: Gänseverspielen unserer Verbindungsstelle in Flensburg Herzlichen

Mehr

Mitgliederwerbung-(Kinder-)-in-der-- Rudervereinigung-Kappeln-

Mitgliederwerbung-(Kinder-)-in-der-- Rudervereinigung-Kappeln- Mitgliederwerbung-(Kinder-)-in-der-- Rudervereinigung-Kappeln- Informa(onsstunde.im.Sportunterricht. Informa(onsstunde.im.Sportunterricht.! Kooperation-mit-Gymnasium-vor-Ort-! Alle-6.-Klassen-an-einem-Tag-!

Mehr

KLEINGÄRTNERVEREIN Holstentor Nord e.v.

KLEINGÄRTNERVEREIN Holstentor Nord e.v. Lübeck, 19.03.2017 Protokoll der Mitgliederversammlung am 18.03.2017 um 10.00 Uhr in der Aula des Carl-Jacob-Burghardt-Gymnasiums, Ziegelstrasse 38, 23556 Lübeck TOP 1) Eröffnung und Begrüßung Um 10.01

Mehr

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v.

Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v. Sportfischerverein Hameln und Umgegend e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 15. März 2013 im Vereinsheim der Gartenkolonie am See TOP1) Begrüßung Um 19.10 Uhr eröffnet der Vorsitzende Jürgen Gemoll

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung vom 18.06.2017 Tagesordnung: 1. Eröffnung der Versammlung, Begrüßung und Feststellung der Mitglieder und Stimmberechtigten durch den Vorstand 2. Genehmigung der Tagesordnungspunkte

Mehr

3. Offene NRW Drachenboot Landesmeisterschaft Offener NRW Drachenboot Breitensport-Cup NRW Drachenboot Vereins Cup* Ausschreibung

3. Offene NRW Drachenboot Landesmeisterschaft Offener NRW Drachenboot Breitensport-Cup NRW Drachenboot Vereins Cup* Ausschreibung 3. Offene NRW Drachenboot Landesmeisterschaft 2011 3. Offener NRW Drachenboot Breitensport-Cup 2011 1. NRW Drachenboot Vereins Cup* Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: Landes Kanu Verband NRW Kanu-Regatta-Verein

Mehr

Besondere Bestimmungen. 1. Streckenlängen: mit 6 festen Startplätzen. Der Start-/Zeitplan wird mit dem Meldeergebnis bekanntgegeben.

Besondere Bestimmungen. 1. Streckenlängen: mit 6 festen Startplätzen. Der Start-/Zeitplan wird mit dem Meldeergebnis bekanntgegeben. AUSSCHREIBUNG Deutscher Ruderverband e. V. / Deutsche Ruderjugend 49. Bundeswettbewerb für Jungen und Mädchen 29. Juni bis 02. Juli 2017 auf dem Beetzsee in Brandenburg 01. Jungen-Einer 13 Jahre 02. Jungen-Einer

Mehr

Meldeergebnis 48. Klüt-Ruder-Regatta 03. Oktober 2010

Meldeergebnis 48. Klüt-Ruder-Regatta 03. Oktober 2010 1. Mixed 4x- Start: 11:00 Uhr 1. RV Weser Hameln Boot 2 2. RC Holzminden Merle Wessel Frank Grauer Fabian Schönhütte Olga Maul Nora Wessel Dennis Kusak Theresa Meier 3. RV Weser Hameln Boot 1 Nele Burgdorf

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom 28.02.2014 1. Eröffnung und Begrüßung Der erste Vorsitzende, Dieter Hoffmann, eröffnete die Jahreshauptversammlung um 19:40 Uhr und begrüßte alle

Mehr

SCHWIMMEN. Ergebnis der Abteilungswahlen am Hof

SCHWIMMEN. Ergebnis der Abteilungswahlen am Hof SCHWIMMEN Ergebnis der Abteilungswahlen am 04. 03. 2016 Abteilungsleiter u. VWR Anschrift Erreichbarkeit (Telefon & Email) Monique Weidlich Stv. Abteilungsleiter u. VWR Andrea Narr Lionstr. 4a 95030 Hof

Mehr

11. Tegeler Ruderregatta 2007 Samstag, 25. August

11. Tegeler Ruderregatta 2007 Samstag, 25. August . Tegeler Ruderregatta 007 Samstag, 5. August Rennen A F x (Frauen-Einer, Clubmeisterschaft 007) nur für Mitglieder des RC-Tegel ab 5 Jahre Vorläufe fallen aus Start: :00 Uhr Mailand Athen Platz 0:05,05

Mehr

Weihnachtsfeier Wann? Samstag, den 19. Dezember 2015 ab Uhr

Weihnachtsfeier Wann? Samstag, den 19. Dezember 2015 ab Uhr Ausgabe Nr. 10 / Dezember 2015 Für Mitglieder und Freunde des Wassersports WICHTIG + + + WICHTIG + + +WICHTIG + + + WICHTIG + + +WICHTIG + + + WICHTIG Themen in dieser Ausgabe Weihnachtsfeier 2015 Neujahrsschwimmen

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

38. Rödermarkschwimmen mit Auszeichnung der Stadt Rödermark

38. Rödermarkschwimmen mit Auszeichnung der Stadt Rödermark Hessischer Schwimmverband Bezirk SÜD Ausschreibung 38. Rödermarkschwimmen mit Auszeichnung der Stadt Rödermark am 16. und 17. September 2017 im Badehaus Rödermark Am Schwimmbad 2 in 63322 Rödermark - Urberach

Mehr

Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München

Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München Impressionen aus der Mitgliederversammlung Rückblick Jahreshauptversammlung 2016 in München Am 28./29. April 2016 fand die BDV-Jahreshauptversammlung in

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Protokoll. Jahreshauptversammlung

Protokoll. Jahreshauptversammlung Protokoll über die Jahreshauptversammlung am Sonntag, den 01. März 2009 um 14. Uhr in Gammelby Mit folgender Tagesordnung wurde eingeladen: 1. Begrüßung a. Bestimmung Protokollführer(in) b. Feststellung

Mehr

Musterkatalog für Familienanzeigen

Musterkatalog für Familienanzeigen Musterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Druck und Design SAWACOM OHG

Druck und Design SAWACOM OHG 60 Jahre TSV-Hofolding Ein Grund zum Feiern. Nein 60 Gründe. Am 18. 19. 20. Juli dieses Jahres werden wir es tun. Feiern! Aber etwas anders als sonst. Ein Wochenende mit Spiel, Sport und Spaß, mit Disco,

Mehr

zum 1.Pfingstturnier der E- und F-Jugend am 28. Mai 2012 in Pfronstetten.

zum 1.Pfingstturnier der E- und F-Jugend am 28. Mai 2012 in Pfronstetten. TSV Pfronstetten-Wilsingen e.v. / 72539 Pfronstetten Pfronstetten, den 04.01.2012 zum 1.Pfingstturnier der E- und F-Jugend am 28. Mai 2012 in Pfronstetten. Liebe Sportfreunde, der TSV Pfronstetten Wilsingen

Mehr

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest

Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Urbarer Schützen feierten zwei Tage lang Schützenfest Bei Kaiserwetter und angenehmen Temperaturen ging es am Samstag mit einem Antreten aller Schützen los, man höre und staune fast pünktlich. Der 1. Vorsitzende

Mehr

SV Medizin Stralsund e. V.

SV Medizin Stralsund e. V. SV Medizin Stralsund e. V. Ausschreibung und Einladung 16. Pomerania Cup Zweier-Mannschaften 40. Stralsunder Stadtmeisterschaften turnier 4. Mai 2017 L.-Steinwich-Turnhalle 6. - 7. Mai 2017 Diesterweg-Turnhalle

Mehr

NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE

NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE NEUJAHRSEMPFANG BEIM STADTFORUM: JETZT BETONEN SIE DIE HARMONIE Ahrensburg (ve). So viel Einigkeit war selten: Beim Neujahrsempfang des Stadtforums Ahrensburg gestern Abend signalisierten die Vereinigung

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2012

Diözesanmeisterschaft 2012 Jugend B männl. 1. Haase Nico DJK Abenberg 417 129 7 2. Kratzer Fabian DJK Abenberg 411 131 4 3. Blumrodt Paul DJK Abenberg 389 123 8 4. Kampourakis Harry DJK Abenberg 382 95 13 5. Hausmann Luis DJK Eichstätt

Mehr

Vereins- Info 01/2014

Vereins- Info 01/2014 Herzlich Willkommen zum ersten Infoschreiben des VV Schwerte! Auf diesem Wege möchte der Vorstand Mitglieder, Spieler und Eltern über die Neuigkeiten in unserem Verein informieren. Momentan planen wir

Mehr

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach

Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Jahreshauptversammlung Feuerwehr Breitenbach Von einer umfangreichen Tagesordnung war die gemeinsame Jahreshauptversammlung des Feuerwehrvereins Breitenbach und der öffentlichen Feuerwehr gekennzeichnet.

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Eine Einverständniserklärung( wird bei der Anmeldung mitgeschickt) der Eltern beim Einchecken ist vorzulegen.

Eine Einverständniserklärung( wird bei der Anmeldung mitgeschickt) der Eltern beim Einchecken ist vorzulegen. BBKMS/WBV Mini Festival in Münster vom 15. 17.Juni 2012 Liebe Basketballfreundinnen, Liebe Basketballfreunde, in einigen Monaten ist es soweit. Das gemeinsame Minifestival von BBKMS und WBV findet vom

Mehr

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd.

Startnummern aller Rennfahrer der LK II und LK II von by JUME Lfd. 1980 1981 1982 1983 1984 Nr. 53. Sachsenring 47, Schleiz 20. Frohburg 54. Schsenring 48. Schleiz 21. Frohburg 55.Sachsenring 49.Schleiz 22. Frohburg 56. Schsenring 50. Schleiz 23. Frohburg 57. Sachsenring

Mehr

Grenzüberschreitungen im Sport Fallbeispiel (1) Jürgen

Grenzüberschreitungen im Sport Fallbeispiel (1) Jürgen Fallbeispiel (1) Jürgen Jürgen (55) ist Trainer einer Turn-Leistungsgruppe. Im Verein wie auch im Turngau ist er bekannt als kompetenter Trainer, der einen guten Blick für Talente hat und der eine neue

Mehr

usterkatalog für Familienanzeigen

usterkatalog für Familienanzeigen usterkatalog für Familienanzeigen 1000 und 1 Möglichkeit... 640 Vorschläge zur Gestaltung Ihrer Familienanzeige finden Sie auf den folgenden Seiten. Nichts Passendes dabei? Kombinieren Sie IHRE persönliche

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2007 von ROT-WEISS Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2007 fand am Donnerstag, den 18. Mai 2007 um 19.00 Uhr im Raum K1, Ahorn-Sportpark statt. Ort und Zeit

Mehr

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung Januar

Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung Januar Triathlon Jena e.v. Jahreshauptversammlung - 19. Januar 2011 - Tagesordnung 1. Begrüßung durch den Versammlungsleiter (Timo) 2. Beschlussfassung über die Tagesordnung 3. Jahresbericht des Vorstandes (Timo,

Mehr

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN

Bayerischer Sportschützen-Bund e.v. BEZIRK OBERFRANKEN Protokoll des 34. ordentlichen Bezirksjugendtages vom 12.06.2016 Ort: Schney, Schützenhaus ZiSt SG Schney Dauer: 14:05 15:00 Uhr Anwesend: s. Anwesenheitsliste Bezirk: Patrick Müller 1. Bezirksjugendleiter

Mehr

A. vom Aufsichtsrat, der besteht aus. Notarielle Urkunde. UR-Nr für Hauptversammlung

A. vom Aufsichtsrat, der besteht aus. Notarielle Urkunde. UR-Nr für Hauptversammlung Notarielle Urkunde UR-Nr. 1418 für 2016 Hauptversammlung Niederschrift vom 13. Juli 2016 über die Hauptversammlung der Apfeltraum AG vom 05. Juli 2016 in 15374 Müncheberg, Hauptstr. 43 Die unterzeichnende

Mehr

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015. Aus dem Vorstand Nr. 4/2015 Juli 2015 Liebe Mitglieder des MPW! Wir wünschen Ihnen allen für die jetzt begonnene Sommer- und damit auch Hauptferienzeit erholsame Tage und Stunden, gutes Wetter und viele

Mehr

Diözesanmeisterschaft 2011

Diözesanmeisterschaft 2011 Jugend B männl. 1. Kampourakis Harry DJK Abenberg 399 120 15 2. Haase Nico DJK Abenberg 373 105 14 3. Kratzer Fabian DJK Abenberg 349 94 11 4. Kuhlmann Malte DJK Eichstätt 348 92 20 5. Blumrodt Paul DJK

Mehr

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München

DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic. Ergebnisse der. 12. Bundesländer-Kegelmeisterschaft. am 03. Juli 2010 in München DEUTSCHER GEHÖRLOSEN-SPORTVERBAND e.v. Sparte Sportkegeln-Classic Herren-Mannschaften PL. Verein Volle Abr. Fw. Gesamt 1. Bayern 3713 1851 31 5564 neuer Deutscher Bahnrekord 2. Baden-Württemberg 3705 1776

Mehr