Ich wünsche Ihnen eine besinnliche Passionszeit und ein frohes und gesegnetes Osterfest. Ihre Ulrike Freihofer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ich wünsche Ihnen eine besinnliche Passionszeit und ein frohes und gesegnetes Osterfest. Ihre Ulrike Freihofer"

Transkript

1 St. Andreasgemeinde zu Erfurt April / Mai 2014 Ich bin in die Welt gekommen als ein Licht, damit, wer an mich glaubt, nicht in der Finsternis bleibe. Joh. 12,46 LIEBE GEMEINDE, wir befinden uns gerade in der Passionszeit, jetzt begleiten wir Jesus auf seinem Weg zum Kreuz. Traditionell ist die Passionszeit mit Entbehrungen verbunden: Es wird gefastet! Das Fasten soll den Menschen von seinen Zwängen befreien und neuen Platz für Gott im Leben schaffen. Die Passionszeit wird wegen des Leidens Jesu als eine traurige Zeit empfunden. Doch nach dieser Zeit, nach Karfreitag und der Kreuzigung kommt Ostern! Viele von Ihnen kennen sicher die Tradition der Osternacht. Die Gemeinde sammelt sich in der Nacht des Karsamstag oder am frühen Ostermorgen in der dunklen Kirche, es herrscht Stille, doch dann wird die Osterkerze entzündet und das Osterlicht wird an jedes Gemeindeglied weitergegeben. Es gibt wohl kaum ein schöneres Zeichen für das Osterfest. Denn Jesus ist als Licht der Welt gekommen, somit wird auch unser Leben erleuchtet und wir können gewiss sein, dass wir ein Licht haben, das uns im Leben führt und unsere dunklen Zeiten erleuchtet. Ich wünsche Ihnen eine besinnliche Passionszeit und ein frohes und gesegnetes Osterfest. Ihre Ulrike Freihofer 1

2 Mein perfekter Gottesdienst? Das Gottesdienstseminar Die Andreasgemeinde bietet Vielfalt. Die normalen Gottesdienste haben ihre Stärke in Kontinuität und Tiefe, die sporadischen Familiengottesdienste begeistern durch eine Beteiligung aller und die Gottesdienste in einfacher Sprache das jüngste Konzept ermöglichen Kindern ab der 1.Klasse Beteiligung und Verständlichkeit bei normalem Ablauf. Unsere Gottesdienste sind gut besucht. Aber das reicht uns nicht. Darum trafen sich ca. 25 Interessierte, Ehrenamtliche und Hauptamtliche. Es wurde beraten, diskutiert und notiert, in der großen Gruppe und in Kleingruppen für Musik, Küster, Lektoren, Gottesdienst in einfacher Sprache und einer Kreativgruppe. Fest steht: Wir sind noch nicht fertig. Einige praktische Absprachen konnten sofort miteinander geklärt werden, andere Punkte werden alle, die sich am Gottesdienst beteiligen, weiter beschäftigen, z.b.: Welcher Ablauf ist der Beste? Was soll angesagt werden und was nicht? Und sollten wir nicht mal wieder über unser gemeinsames Abendmahl reden? Interessanter Weise gebar dieser Tag gleich ein neues Kind. Ab dem 14. März bis 11. April werden freitags Passionsandachten in der Andreaskirche stattfinden. Lassen sie uns weiter mit Vielfalt, Kreativität und Beteiligung Gottesdienste in der Andreasgemeinde feiern und darum ringen, damit möglichst viele die Gemeinschaft mit Gott und der Gemeinde erleben können. Johannes Heinrich Die Andreaskirche öffnet wieder! Ab Ostern täglich von Uhr Als verlässlich geöffnete Kirche öffnet die Andreaskirche wieder ihre Pforten. Täglich wird sie nun wieder einladen zur Ruhe kommen, Gespräche führen, Informationen zu Gemeinde und Kirche bekommen. Danke allen, die als Team die Kirche behüten. Wer Zeit und Interesse für diese besonere Aufgabe hat wir freuen uns auf Sie. Ansprechpartnerin ist Dorothea Johst über das Gemeindebüro (auch für Führungen). 2

3 Herzliche Einladung zum 1. Umwelttag der Andreasgemeinde am von Uhr 1 x Gemeinde + 1 x Topf = ein Gemeindeeintopf Ablauf: 11 Uhr: Band & Bibel (eine musikalische Andacht) anschließend: Podiumsdiskussion und Diskussionsrunden Die Schöpfung und ich / wir Mit: XXX Viele Köche verderben den Brei? Gemeinsam bereiten wir unser Essen zu: Gemeindeeintopf und mehr Aus alt mach neu: Kreatives Basteln Spiele und Aktionen für Kinder von 0-99 Eine Eintrittskarte brauchen Sie nicht, aber bringen Sie doch bitte eine Zutat für unser Essen mit z.b.: rohes Gemüse o. Fleisch, Obst, Käse, Eier, Mehl, Butter, Öl Es muss nicht nur Eintopf werden. Das genauere Programm wird noch veröffentlicht. 3

4 Praktikum in der Andreasgemeinde - Und was studieren Sie? - Theologie. - Ah, das hat doch was mit Steinen zu tun! Mein Name ist Ulrike Freihofer und ich studiere Theologie in Halle legte ich das Abitur in meiner Heimat Querfurt ab und es stand für mich schon seit geraumer Zeit fest: Ich möchte Theologie studieren. Wenn junge Menschen heute den Entschluss fassen, Theologie zu studieren und sich dann schon mit Anfang 20 sicher sind, dass sie PfarrerIn werden möchten, stößt dies meist auf Verwunderung. Nichtsdestotrotz bekenne ich doch offen und mit Freude meinen Wunsch Pfarrerin zu werden. Nach mehr als vier Jahren Studium war die Zeit gekommen Halle zu verlassen und praktische Erfahrungen zu sammeln. Da Englisch immer mein Lieblingsfach in der Schule war, aber mit Beginn des Studiums nahezu ganz verschwand, stand für mich fest: Ich gehe nach England. So kam ich nach Cheltenham, Westengland, und lebte und arbeitete für sechs Monate in einer anglikanischen Gemeinde. Diese Zeit gehört zu den schönsten Erfahrungen in meinem Leben. Nach sechs Monaten, die viel zu schnell vergingen, kam ich wieder zurück nach Halle und bin nun wieder voll in das Studium eingestiegen. Aus seiner Zeit in Halle kenne ich Ihren Vikar Johannes Heinrich und als ich ihn vergangenes Jahr hier in Erfurt besuchte, fühlte ich mich bei dem Gottesdienst in der Andreasgemeinde sehr wohl und entschloss mich, hier mein sechswöchiges Praktikum zu absolvieren. Nun bin ich seit drei Wochen in der Andreasgemeinde und es ist sehr schön an dieser aktiven Gemeinschaft teilzuhaben und ich freue mich, dass ich so viele praktische und nützliche Erfahrungen sammeln kann. Ulrike Freihofer Konfirmation am 25. Mai Konfirmiert werden: Felicitas Eberhardt, Iphigenie Eberhardt, Emilia Magdalena Goldhardt, Melina Molle, Frederik Panse, Florian Transchel, Charlotte Waurick, Robert Ziesenis 4

5 Gedenken Für viele Menschen ist auch nach zwölf Jahren dieser Tag im April ein schwerer Tag. Das, was damals in unserer Stadt im Gutenberggymnasium geschah veränderte ihr Leben. Bruder, Partner, Freundin, Mutter, Tochter, Großvater, Enkel sie fehlen. Ihr Leben konnte nicht weitergehen. Der Schmerz ist an diesem Tag ganz nahe. Für unsere Stadt ist ein Stück heile Welt zusammengebrochen. Als Zeichen der Verbundenheit aller, die sich erinnern, laden wir am in die Andreaskirche ein Uhr Läuten der Andreasglocke. Gedenken in der Kirche Uhr Gedenkandacht Die Kirche ist ab 11 Uhr den ganzen Tag geöffnet. Was wollen denn hessische Blechbläser in Thüringen? Die Historiker erzählen uns, dass kurz nach der Heiligen Elisabeth die weite Region um Marburg aus der Landgrafschaft Thüringen gelöst und eigenständig wurde. Das bedeutete ca. 700 Jahre freundliche Nachbarschaft. Drastisch veränderte sich aber die Situation nach dem 2. Weltkrieg und Erfurt war von Wetzlar weiter weg als New York oder Kapstadt. Doch schon vor dem Mauerfall 1989 besuchten die Blechbläser aus Wetzlar zweimal die Andreasgemeinde in Erfurt. Unvergessen für alle Beteiligte bleibt als herausragendes Ereignis die Orgeleinweihung im Jahr der Wende. Zusammen mit den Erfurter Sängern wurde damals auch der Doppelchor von H. Schütz 'Singet dem Herrn' musiziert. Diesem Auftrag gemäß möchte der Bläserkreis Wetzlar weiter arbeiten. Wir hatten Proben im Zinzendorfhaus in Neudietendorf und wir bummelten am Samstagnachmittag fröhlich durch das schöne Arnstadt. Höhepunkt war aber unsere musikalische Mitwirkung im Gottesdienst der Andreaskirche und die Einladung zum Beisammensein danach. Herzlichen Dank allen Beteiligten, besonders dem 'Freitagskreis'. Leider werden die lieben alten Gesichter immer weniger, umso mehr erfreuen aber die jungen! Verbindung Wetzlar - Erfurt? Die Wetzlarer Bläser sind immer dafür zu haben! Gerhard Lotz 5

6 "Kommt, denn es ist alles bereit...!"... so wird zum Abendmahl eingeladen. Und gemeint sind dann alle! Alle können sich stärken, Kraft tanken und in Erinnerung und ganz leiblich Gott und Jesus Christus nahe sein. Die Einladung gilt Ihnen, den Erwachsenen und sie gilt natürlich auch den Kindern. In der Andreasgemeinde gibt es seit vielen Jahren das sogenannte kinderoffene Abendmahl. Mit unserer Themenreihe Abendmahl begleiten wir die Kinder in ihrem Glauben. Woher kommt das Abendmahl, welche Geschichten gehören dazu, wie feiern wir und an wen denken wir dabei. Thematische Kindergottesdienste, Minikirche und Kinderarche entdecken mit den Kindern die Gschichten rund ums Abendmahl, woher diese feier kommt und warum es Brot und Wein/Traubensaft gibt. Am Gründonnerstag feiern wir gemeinsam und die Kinder bekommen ein kleines Erinnerungsbüchlein. Wenn Sie selbst Interesse haben, darüber und über andere Themen des Glaubens einfach mehr zu wissen, dann melden Sie sich zu einem der Grundkurse "Kirche und Glauben" an. Der nächste wird im Herbst stattfinden. Und so feiern wir: Kommen Sie als Familie zur ersten Tischrunde, wenn Oblate und Traubensaft auch an die Kinder gereicht werden. Kommen Sie in den Runden danach, werden die Kinder gesegnet. Herzlich grüßt im Namen des Kinderteams Pfrin. R.-E. Schlemmer Minikirche Sa zum Thema Kelch des Heils - Abendmahl als Fest mit Jesus Gründonnerstag um Uhr Abendmahl für Klein und Groß als Abschluss der Abendmahlsreihe Halleluja! Jesus ist auferstanden! Was geschah damals am Ostermorgen? Niemand weiß das richtig. Aber alle Berichte erzählen von einer neuen Kraft, die in den Frauen und Männern um Jesus plötzlich war. Keine Last sondern Freude, kein Dunkel sondern Licht, kein Stein mehr davor, sondern Leichtigkeit und Lebendigkeit. Freut Euch mit uns! Freuen Sie sich mit uns! Osterspiel in der Andreaskirche Ostersonntag 10 Uhr Mit KonfirmandInnen und dem Moritzkinder-Singkreis. 6

7 SommerHausKirche 25. bis 29. August 2014 LIEBE KINDER DER 3. BIS 6. KLASSE, in der letzten Sommerferienwoche seid Ihr herzlich eingeladen zur SommerHausKirche auf das Kirchengelände nach Frienstedt. Dort könnt Ihr nach Herzenslust in kleinen Gruppen Euer Haus bauen, nach Euren Vorstellungen gestalten, was Euch wichtig ist planen und kreieren. Dafür gibt es ganz unterschiedliche Materialen, die Ihr verwenden könnt, wie zum Beispiel große Pappkartons, Holz, Pythonsteine, Ton, Papier, Farben - auch Graffiti ist möglich. Für das Mittagessen und Tee wird gesorgt. Das Mitbringen von Getränken in unzerbrechlichen Gefäßen ist ratsam. Zum Nachmittag bringt bitte einen Kuchen in der Woche oder auch Snacks mit, denn Teilen macht Spaß. Am Freitag, 29. August gibt es ab 14:00 Uhr ein SommerHausKirchenFest zu dem alle Familien herzlich eingeladen sind. Wer von Euch kreativ sein möchte, ist in der letzten Ferienwoche in Frienstedt genau richtig. Also schnell anmelden! Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt und richtet sich nach dem Eingang der Anmeldungen. Für Rückfragen stehen Karin Eisbrenner, Telefon: und Beate Kroy, Telefon: zur Verfügung; auch gern per Mail. Anmeldung Bitte bis spätestens Montag, 30. Juni 2014 bei Karin Eisbrenner unter K.Eisbrenner@gmx.net oder Beate Kroy unter beate.kroy@gmx.de schriftlich anmelden. Unsere Fürbitte TAUFEN Ferdinand Eichhorn Christoph March Larah Monika Weber BESTATTUNGEN Birgit Schütze 63 Jahre Hans-Joachim Schmidt 77 Jahre Ingrid Köhler 74 Jahre Gerda Elisabeth Schmah 97 Jahre Vera Werner 92 Jahre 7

8 JG-Eindrücke aus letzter Zeit Arbeitseinsatz im Predigerkeller die Zentrale der Ev. Jugend Erfurt Es ist geschafft! Unser neues Cajón finanziert durch die Andreasgemeinde, gebaut über viele Monate von unterschiedlichen Jugendlichen. Oben: das neue JG-MitarbeiterInnen-Team Unten: ein Teil der Alten Hasen im Vor-Abi-Fieber (-: Einen herzlichen Gruß aus der Jungen Gemeinde! i. A. Ihr/Euer Jonathan Lerche 8

9 Monatsplan für Gottesdienste und Gemeindetreffen April Di, Uhr Instrumentalkreis Fr, Uhr Passions-Andacht, Pfarrer Möslein So, Judika Uhr Gottesdienst in einfacher Sprache Pfr Möslein, Koll.: Bund ev. Jugend Mitteldeutschland Di, Uhr Seniorenkreis Uhr Instrumentalkreis Do, Uhr Flötenkreis Fr, Uhr Passions-Andacht Uhr Lange Nacht der Hausmusik : Bach Uhr Freitagskreis Sa, Uhr Minikirche So, Palmsonntag Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Vikar Heinrich, Koll.: Ökumenischer Friedensdienst Di, Uhr Instrumentalkreis Mi, Uhr Seniorensingkreis Do, Gründonnerstag Uhr Gottesdienst mit Abendmahl für Große und Kleine, Pfrn Schlemmer, Koll.: Notfallseelsorge Ab Karfreitag finden alle Gottesdienste wieder in der Kirche statt. Fr, Karfreitag Uhr Gottesdienst mit Abendmahl, Chor und Kindergottesdienst, Pfarrer Möslein, Koll.: CVJM So, Ostersonntag Uhr Gottesdienst mit Taufen, Pfarrerin Schlemmer Uhr Gottesdienst mit Osterspiel und Kinderchor Pfarrerin Schlemmer, Koll.: Hoffnung für Osteuropa 9

10 Mo, Ostermontag Uhr Gottesdienst mit Abendmahl Pfarrer Möslein, Koll.: eigene Gemeinde Di Uhr Oster-Gottesdienst der Kindergärten Do, Uhr Hauskreis II Uhr FrauenRunde Sa Gutenberg-Gedenktag Uhr Glockenläuten Uhr Andacht Pfarrerin Schlemmer So, Quasimodogeniti Uhr Gottesdienst mit Taufe zum Thema Wunder mit Werken von Erstsemesterstudierenden der Bauhaus- Uni Weimar; Pfarrerin Schlemmer, Koll.: Diakonie anschl. Ausstellungseröffnung Mo, Uhr Männer in Andreas Di, Uhr Die Neugierigen Mai So, Misericordias Domini Uhr Gottesdienst in einfacher Sprache Pfarrerin i. R. Wiefel, Koll.: Kirchenkreis Mi, Uhr Seniorensingkreis Fr, Uhr Freitagskreis Sa, Uhr Minikirche So, Jubilate Uhr Gottesdienst mit SchülerInnen und Schülern des Gutenberggymnasiums und Pfarrer und Religionslehrer Christoph Brinkmann, Koll.: Ev. Kirche Mitteldt. Do Uhr Hauskreis II Sa, Umwelttag (siehe auch Anzeige S.3) 10

11 So, Kantate Uhr Gottesdienst Pfr. Möslein; Koll.:, Koll.: Zentrum für Kirchenmusik Di, Seniorenkreisfahrt Mi, Uhr Seniorensingkreis Do, Uhr FrauenRunde Sa, Uhr Abendmahlsgottesdienst mit Konfirmanden So, Rogate Uhr Konfirmationsgottesdienst Pfrn. Schlemmer, Koll.: Partnerschaft mit Tansania Mo, Uhr Männer in Andreas Do, Christi Himmelfahrt Uhr Gottesdienst, Koll.: eigene Gemeinde Sa, Uhr Konzert des Liederkreises Erfurt So, Exaudi Uhr Gottesdienst in einfacher Sprache Koll.: Grenzgänger e.v. Termine zum Vormerken! Jahresfest PergamenterKiGa Augustinerkloster Uhr PfingstGD der Kindergärten Andreaskirche Bachkanatate im Gottesdienst Jahresfest Moritzkindergarten im Moritzkindergarten Kinderkantate im Gottesdienst Predigtreihe im Sommer mit Dr. Andreas Fincke, Dr. Anne Rademacher, Dr. Andreas Funke-Reuter IMPRESSUM Gemeindebrief der Evangelischen Andreasgemeinde Erfurt Herausgeber: Gemeindekirchenrat der Evangelischen Andreasgemeinde Erfurt Vorsitzende: Axel W. O. Schmidt Redaktion: Andreas Strobelt (verantwortlich), Christof Ott Druck: CDL Medien ggmbh, Bahnhofsallee 5a, Erfurt-Vieselbach Auflage: 2400 Stck 11

12 Informationen Gemeindebüro Andreasstraße 14, Erfurt Bürozeiten: Di Tel Fax andreasgemeinde-erfurt@t-online.de und Uhr / Do Uhr Pfarrerin R.-E. Schlemmer Andreasstraße 16, Erfurt Tel Pfarrer M. Möslein Allerheiligenstr. 15, Erfurt Tel Kantor A. Strobelt Pilse 7, Erfurt Tel Jonathan Lerche (Jugendmitarbeiter) Tel Gemeindepäd. Mitarbeiterin Annette Peschel Damaschkestr. 10, Erfurt Tel Vorsitzender d. GKR: Dr. Axel W. O. Schmidt Evangelischer Pergamenterkindergarten Pergamentergasse 31, Erfurt Leiterin: Frau Gottschall Tel Evangelische Moritzkindertagesstätte Adolf-Diesterweg-Straße 10, Erfurt Leiterin: Frau Panse Tel Fax info@moritz-kita.de Bankverbindung für KKA Erfurt; EKK Eisenach Gemeindebeitrag IBAN: DE BIC: GENO DE F1 EK1 RT 05 / Gemeindebeitrag Bankverbindung für KKA Erfurt; KD-Bank eg Spenden AGZ IBAN: DE BIC: GENO DE D1 DKD RT 05 / AndreasGemeindeZentrum für Andreasstiftung: RT 05 / St. Andreasstiftung, Erfurt (Spendenquittungen werden auf Wunsch ausgestellt) 12

Gott sei Dank, es gibt den Sonntag Der Sonntag ist Ruhetag. Gott selbst hat es vorgemacht: Es gibt Zeiten

Gott sei Dank, es gibt den Sonntag Der Sonntag ist Ruhetag. Gott selbst hat es vorgemacht: Es gibt Zeiten St. Andreasgemeinde zu Erfurt Juni / Juli 2014 Gelobet sei der Herr, mein Gott, mein Licht, mein Leben, mein Schöpfer, der mir hat mein Leib und Seel gegeben. Aus der Bachkantate BWV 129 zu Trinitatis

Mehr

Lisa Schürmann Weltgebetstag der Frauen Deutsches Komitee e.v.

Lisa Schürmann Weltgebetstag der Frauen Deutsches Komitee e.v. St. Andreasgemeinde zu Erfurt Februar / März 2015 Wenn ein Fremdling bei euch wohnt in eurem Lande, den sollt ihr nicht bedrücken. 2.Mose 22,20 Begreift ihr meine Liebe? ZUM WELTGEBETSTAG VON DEN BAHAMAS

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Segen in eine gute Zukunft! Christof Ott 1

Segen in eine gute Zukunft! Christof Ott 1 St. Andreasgemeinde Erfurt Oktober / November 2016 Herr, laß Deine Augen offen stehen über diesem Hause Nacht und Tag. 1. Kön. 8,29 800 Jahre Andreasgemeinde - Rückblick Eine spannende, schöne Festwoche

Mehr

Ein Tag wäre da viel zu wenig! Wenn wir unseren Geburtstag feiern, dann sind vor allem alle Gemeindeglieder. und viele Gäste eingeladen.

Ein Tag wäre da viel zu wenig! Wenn wir unseren Geburtstag feiern, dann sind vor allem alle Gemeindeglieder. und viele Gäste eingeladen. St. Andreasgemeinde Erfurt August / September 2016 Als Jesus aber am galiläischen Meer entlangging, sah Er Simon und Andreas, seinen Bruder. Und Jesus sprach zu ihnen: Folgt mir nach. Sogleich verließen

Mehr

Teilen Sie es ihm mit, er hat offene Ohren und nimmt gerne Anteil an Ihnen. Ihr Vikar Johannes Heinrich

Teilen Sie es ihm mit, er hat offene Ohren und nimmt gerne Anteil an Ihnen. Ihr Vikar Johannes Heinrich St. Andreasgemeinde zu Erfurt August / September 2013 Du hast mein Klagen in Tanzen verwandelt, hast mir das Trauergewand ausgezogen und mich mit Freude umgürtet. Ps 30,12 Woraus wäre wohl ein Trauergewand

Mehr

sucht ihr den Lebendigen bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Lk 24,5.6 ander zuzugehen ist nicht mehr aufzuhalten.

sucht ihr den Lebendigen bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Lk 24,5.6 ander zuzugehen ist nicht mehr aufzuhalten. St. Andreasgemeinde Erfurt April / Mai 2017 Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier, er ist auferstanden. Lk 24,5.6 LIEBE GEMEINDEGLIEDER, Als ich mich in diesen Frühlingstagen mit

Mehr

Der Stiftungsvorstand

Der Stiftungsvorstand St. Andreasgemeinde Erfurt Dezember 2015 / Januar 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. Jes. 66,13 1 Andreas-Gemeinde-Café Es war wieder ein schöner Gottesdienst, eine

Mehr

Denn, schauen Sie, die Tür ist nur angelehnt! Ist da jemand hinausgegangen? Oder lädt uns jemand ein, hineinzugehen?

Denn, schauen Sie, die Tür ist nur angelehnt! Ist da jemand hinausgegangen? Oder lädt uns jemand ein, hineinzugehen? St. Andreasgemeinde Erfurt April / Mai 2015 Was sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Er ist nicht hier. Er ist auferstanden. Lukas 24,6 Eigentlich. Eigentlich ist tot tot. Der Abschied ist total. Zurückbleiben

Mehr

Die Kirchgemeinde in Neuendorf wurde von den Klosterfrauen des Benediktinerfrauenklosters Erfurt betreut. Dieses befand sich

Die Kirchgemeinde in Neuendorf wurde von den Klosterfrauen des Benediktinerfrauenklosters Erfurt betreut. Dieses befand sich St. Andreasgemeinde Erfurt Juni / Juli 2016 Zion aber sprach: Der HErr hat mich verlassen, der HErr hat meiner vergessen. Siehe, in die Hände habe ich dich gezeichnet; deine Mauern sind immerdar vor mir.

Mehr

zum Gemeindefest am kamen wieder viele Spenden für das AGZ zusammen:

zum Gemeindefest am kamen wieder viele Spenden für das AGZ zusammen: St. Andreasgemeinde zu Erfurt Oktober / November 2011 Behalte meine Gebote, so wirst du leben, und hüte meine Weisung wie deinen Augapfel. Sprüche 7,2 LIEBE GEMEINDEMITGLIEDER, als Gemeindepfarrer in Rohrborn

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Jahreslosung für das Jahr des Herrn 2013

Jahreslosung für das Jahr des Herrn 2013 St. Andreasgemeinde zu Erfurt Februar / März 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 19,14 Jahreslosung für das Jahr des Herrn 2013 LIEBE SCHWESTERN UND BRÜDER,

Mehr

LIEBE GEMEINDEGLIEDER, Jesus sagte einmal: Wo zwei oder drei zusammenkommen, nur deswegen, weil sie mich kennen und nach mir fragen, da bin ich mit

LIEBE GEMEINDEGLIEDER, Jesus sagte einmal: Wo zwei oder drei zusammenkommen, nur deswegen, weil sie mich kennen und nach mir fragen, da bin ich mit St. Andreasgemeinde zu Erfurt April / Mai 2011 Lobe den HERRN, meine Seele, und vergiß nicht, was ER dir Gutes getan hat. Psalm 103,2 LIEBE GEMEINDEGLIEDER, Jesus sagte einmal: Wo zwei oder drei zusammenkommen,

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Ich lasse dich nicht los, nur wenn du mich segnest. Jakob sagt. Und Jakob steht am Jabbok, einem Fluss, über den er in den

Ich lasse dich nicht los, nur wenn du mich segnest. Jakob sagt. Und Jakob steht am Jabbok, einem Fluss, über den er in den St. Andreasgemeinde Erfurt Juni / Juli 2015 Ich lasse dich nicht los, nur wenn du mich segnest. 1. Mose 32,27 Ich lasse dich nicht los, nur wenn du mich segnest. Jakob sagt das. Jakob stahl mit List seinem

Mehr

Kollektenplan Datum Tag Empfänger Zweck

Kollektenplan Datum Tag Empfänger Zweck 1. 01.01.2017 Neujahr EKD 2. 06.01.2017 Epiphanias* TelefonSeelsorge Halle TelefonSeelsorge der EKM 3. 08.01.2017 1. Sonntag nach Epiphanias Kirchenkreis 4. 15.01.2017 2. Sonntag nach Epiphanias Landesausschuss

Mehr

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus

Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus. Dreifaltigkeitskirche. Martin-Rinckart-Haus UNSERE GOTTESDIENSTE So. 09.02.2014 Letzter So. nach Epiphanias P: 2. Petrus 1, 16-19 9.30 Uhr: Für die Kirchenmusik die Stiftung Für das Leben So. 16.02.2014 Septuagesimä P: Römer 9, 14-24 mit Posaunenchor

Mehr

Nein, ich will nicht verzagen Gott. Ich will den Kopf nicht hängen lassen. Ich will ihn heben und aufsehen zu dir.

Nein, ich will nicht verzagen Gott. Ich will den Kopf nicht hängen lassen. Ich will ihn heben und aufsehen zu dir. St. Andreasgemeinde Erfurt April / Mai 2016 Der HErr behüte deinen Ausgang und Eingang von nun an bis in Ewigkeit. Ps. 121,8 FÜR KONFIRMIERTE UND ANDERE SUCHENDE Nein, ich will nicht verzagen Gott. Ich

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Jahreskalender 2011 der

Jahreskalender 2011 der Jahreskalender 2011 der Evangelischen Predigergemeinde Erfurt Stand: 6.12.2010 Änderungen vorbehalten! Jahreslosung Lass dich nicht vom Bösen überwinden, sondern überwinde das Böse mit Gutem. Römer 12,21

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015

Gottesdienstplan der 4 Kooperationsgemeinden Stand 24.07.2015 Beginn: Sommergottesdienste kleiner Odenwald 02.08.2015 9. Sonntag nach Trinitatis Pfrin. S. Bayreuther 09.08.2015 10. Sonntag nach Trinitatis Pfrin A. Schmidt Pfrin. N. Jung-Gleichmann 16.08.2015 11.

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE GOTTESDIENSTE IN ALTENHEIMEN. MORGENWACHE Martin-Luther-Kirche donnerstags RADIUS ALTENHEIM AM DOLZER TEICH BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 11.02. 09:00 Epheser 6,10-17 Pfr. Kruschke 25.02. 09:00 Markus 6,53-56 Pfr. i.r. Summa 10.03. 09:00 Markus 7,1-13 Pfr. Kruschke 24.03. 09:00

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1

Gottesdienst am Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Glockengeläut / Musik Begrüßung Gottesdienst am 26.12. 2016 Das Wort ward Fleisch und wohnte unter uns, und wir sahen seine Herrlichkeit. Joh 1 Lied: EG 40 Dies ist die Nacht, darin erschienen Psalm 96;

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin

Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin Gemeindebrief Der Ev. Luth. Kirchengemeinde Altkalen und Boddin September bis Dezember 2009 Gemeindekreise Seniorennachmittage In Altkalen: Dienstags, : 01.09., 06.10., 03.11., 01.12.2009 In Boddin: Dienstags,

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

Einen schönen Sommer wünsche ich Ihnen! Ihre Pfrin. R.-E. Schlemmer

Einen schönen Sommer wünsche ich Ihnen! Ihre Pfrin. R.-E. Schlemmer St. Andreasgemeinde zu Erfurt Juni / Juli 2011 Dein Wort ist meines Fußes Leuchte und ein Licht auf meinem Weg. Psalm 119,105 Vielleicht habe ich deshalb schon als junges Mädchen Sprüche und Verse gesammelt.

Mehr

Abendmahlsgottesdienst für Konfirmanden am (Pastor C. Pfeifer) Bildmeditation. Bild 1:

Abendmahlsgottesdienst für Konfirmanden am (Pastor C. Pfeifer) Bildmeditation. Bild 1: Abendmahlsgottesdienst für Konfirmanden am 25.04.2009 (Pastor C. Pfeifer) Bildmeditation Bild 1: In der Nacht, da er verraten war Wir sehen eine Gruppe, die gemeinsam das Mahl feiert. So wie es sich vor

Mehr

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1

JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 JAHRESPLANUNG Schulstufe 1 INHALT / THEMEN Themenschwerpunkte Wer bin ich? Wer ich für andere bin LP / Kompetenzen 1 Das eigene Selbst- und Weltverständnis sowie den persönlichen Glauben wahrnehmen und

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017

KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 KUW I / 3. Klasse SCHULJAHR 2016 / 2017 Fr, 19.08.2016 14 16.00 Uhr Beginn der KUW; biblische Geschichte aus dem Alten Testament I Fr, 02.09.2016 14 16.00 Uhr 16.15 17 Uhr Biblische Geschichte aus dem

Mehr

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1

Lukas 24,13-35 / bes. V. 29 Familiengottesdienst mit KTH 27. April.2008 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Unterwegs mit den Emmausjüngern St.Markus 1 Liebe Gemeinde! Wie Fliegen in dem Netz einer Spinne, so waren die zwei Jünger, Kleopas und sein Freund, gefangen von der Traurigkeit und Hoffnungslosigkeit,

Mehr

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog

MO DI MI DO FR SA SO Uhr Sitzung des Presbyteriums entfällt 16.1., 19 Uhr Pfälzische Reformatoren F. Hans, Kurt Molitor Christen im Dialog Die Kirche im Horst MITTEN UNTER DEN LEUTEN Gottesdienste: Johanneskirche, Horststraße 97; Prot. Gemeindehaus, Horststraße 92 Protestantisches Pfarramt Landau-Horst, 76829 Landau in der Pfalz, Horststraße

Mehr

Evangelisch und katholisch

Evangelisch und katholisch Evangelisch und katholisch Wir gehen in den evangelischen Religionsunterricht. Wir gehen in den katholischen Religionsunterricht. Warum gibt es eigentlich zweierlei Christen? 78 Kennst du Unterschiede

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei -

10. Januar 2016 Heilig-Geist-Kirche Mühlried - Eintritt frei - WAS WIR ZUSAMMEN FESTHALTEN LÄSST UNS FEST ZUSAMMENHALTEN GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN PFARREI HEILIG GEIST MÜHLRIED Lassen Sie sich musikalisch verwöhnen mit dem Heilig Geist-Konzert : 10. Januar

Mehr

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee.

Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Gottesdienst in unserer Kirche: an jedem Sonntag um 10.30 Uhr mit Kindergottesdienst... und nach dem Gottesdienst gibt es eine Tasse Kaffee oder Tee. Abendmahlsgottesdienste 31. Dez. um 15.00 Uhr (Altjahrsabend);

Mehr

LIEBE GEMEINDEGLIEDER, mitten im Themenjahr Luther und die Musik möchte ich Ihnen das Lied EG 319 nahebringen, dessen Text Martin Luther 1538

LIEBE GEMEINDEGLIEDER, mitten im Themenjahr Luther und die Musik möchte ich Ihnen das Lied EG 319 nahebringen, dessen Text Martin Luther 1538 St. Andreasgemeinde zu Erfurt August / September 2012 Ich will den Herren loben allezeit; sein Lob soll immerdar in meinem Munde sein. Ps. 34,2 LIEBE GEMEINDEGLIEDER, mitten im Themenjahr Luther und die

Mehr

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler

2.1-2.Schuljahr Thema: Miteinander sprechen Mit Gott reden Material: fse 2 Kapitel 1 Die Schülerinnen und Schüler 1. Ich, die Anderen, die Welt und Gott nehmen die Welt um sich herum bewusst wahr entdecken ihre eigenen Fähigkeiten und tauschen sich darüber aus erkennen, dass wir von Gott nur bildhaft sprechen können

Mehr

Liturgie und Konzert Musica Cantorum

Liturgie und Konzert Musica Cantorum Liturgie und Konzert Musica Cantorum Sa, 11.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 18:00 Uhr Eucharistiefeier Gesänge im Wechsel mit der Gemeinde Kantoren So, 12.02.2017 7. Sonntag im Lesejahr A 11:00 Uhr Eucharistiefeier

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu

Erstkommunionfeier. der Pfarrgemeinden. St. Ägidius und Herz Jesu Erstkommunionfeier der Pfarrgemeinden St. Ägidius und Herz Jesu Einzug der Kinder : Festliches Orgelspiel 1. Lied: Der Heiland erstand - GL 828 1. Der Heiland erstand, der Heiland erstand, die Nacht ist

Mehr

Die Taufe Eine Verbindung die trägt

Die Taufe Eine Verbindung die trägt Die Taufe Eine Verbindung die trägt 1 Vorwort Im Jahr 2011 wird in der Evangelischen Kirche das Jahr der Taufe gefeiert.»evangelium und Freiheit«lautet das Motto. In der Tat: Die Taufe macht Menschen frei.

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember

VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 Oktober November - Dezember Veranstaltungen im Oktober Gottesdienste Sonntag

Mehr

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche

Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Der Gottesdienst in der Ölberg-Kirche Kyrie Begrüßung Wir feiern unseren Gottesdienst im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes. Gemeinde: Amen. Unsere Hilfe steht im Namen des Herren,

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014

Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Wortgottesdienst mit Totengedenken Entwurf für November 2014 Vorbereitung: lange, farbige Stoffbahn, Osterkerze, rote Grablichter, Korb mit Stiften ( Edding ), gefaltete Karten (Postkartengröße quer falten.

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

M A I STADTMISSION ZWEIBRÜCKEN

M A I STADTMISSION ZWEIBRÜCKEN STADTMISSION ZWEIBRÜCKEN Evangelischer Gemeinschaftsverband Pfalz e.v. M A I 2 0 1 1 P. Schlachter Der Gott der Hoffnung aber erfülle euch mit aller Freude und Frieden im Glauben, dass ihr immer reicher

Mehr

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen)

Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Gebete für das Kirchenjahr, aus: Leicht gesagt! (Gidion/Arnold/Martinsen) Christvesper Tagesgebet du bist so unfassbar groß. Und doch kommst du zu uns als kleines Kind. Dein Engel erzählt den Hirten: Du

Mehr

März. Gottesdienste Pfarrerin Wolf Vorstellung der Konfirmanden. Pfarrer Truss. Pfarrerin Wolf

März. Gottesdienste Pfarrerin Wolf Vorstellung der Konfirmanden. Pfarrer Truss. Pfarrerin Wolf März 04.03. - Freitag - 05.03. - Samstag - 06.03. Lätare 13.03. Judika 17.03. - Donnerstag - 20.03. Palmarum 22.03. - Dienstag - 24.03. Gründonnerstag 25.03. Karfreitag 27.03. Ostersonntag 28.03. Ostermontag

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 4. April 2010 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 4. April 2010 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter zum Osterfest am 4. April 2010 im Mutterhaus der Barmherzigen Schwestern in München Vergegenwärtigen wir uns noch einmal, was uns das Evangelium

Mehr

Einführungsgesetz zur kirchlichen Lebensordnung»Die Konfirmation«

Einführungsgesetz zur kirchlichen Lebensordnung»Die Konfirmation« LO Konfirmation Konfirmation 220.200 Einführungsgesetz zur kirchlichen Lebensordnung»Die Konfirmation«Vom 17. Oktober 1989 (GVBl. 1990 S. 1) Die Landessynode hat das folgende kirchliche Gesetz beschlossen:

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Hl. Geist St. Kilian St. Michael Gottesdienstordnung vom 15.11. bis 29.11.2015 Sonntag 15.11. 33. SONNTAG IM JAHRESKREIS Khs St. Josef 8:30 Messfeier St. Kilian

Mehr

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9)

Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Berufen, die großen Taten des Herrn zu verkünden (vgl. 1 Petrus 2,9) Meditation und Andacht für Tag 1 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2016: Wälze den Stein weg 1. Tag Wälze den Stein weg Meditationen

Mehr

Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015

Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015 Liturgievorschlag für den Gründonnerstag 2015 Beginn - meditativ langsam vorgetragen; eventuell mit 2 Lektoren lesen Lektor 1: Wir haben uns heute hier versammelt, um das Gedächtnis an das Letzte Mahl

Mehr

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni

VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Thüringer Gemeinschaftsbund e. V. Jena - Wagnergasse 28 LANDESKIRCHLICHE GEMEINSCHAFT EC - JUGENDKREIS VERANSTALTUNGEN 2016 April Mai Juni Veranstaltungen im April Gottesdienste Sonntag 03.04. 10:00 Uhr

Mehr

Die Bedeutung der Farben

Die Bedeutung der Farben Osterfestkreis Johannistag Ostern Osterfestkreis Station 5 Die Bedeutung der Farben Trinitatiszeit Erntedank Michaelistag Trinitatis Pfingsten Buß- und Bettag Reformationstag Himmelfahrt Ewigkeitssonntag

Mehr

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet

Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Die Paul-Gerhardt-Gemeinde und die Agape-Gemeinschaft laden ein zum Seminar: Hörendes Gebet Entdecken, wie Gott redet Das Seminar Freitag 12. bis Sonntag 14. März 2010 Mit Manfred und Ursula Schmidt aus

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

Gottesdienste am Sonntag

Gottesdienste am Sonntag 02.12. 1. Advent 09.12. 2. Advent 16.12. 3. Advent 23.12. 4. Advent 24.12. Hl. Abend Gottesdienste am Sonntag 10 Uhr Abendmahlsgottesdienst, Lukas 1,67-69 (Strohhäcker) 10 Uhr CVJM-Gottesdienst mit Chor

Mehr

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde

Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am. Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Evangelische Messe anlässlich der Segnung von N.N. und N.N. am Zu den mit * gekennzeichneten Teilen des Gottesdienstes steht die Gemeinde Vorspiel Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE

BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE BIBEL- UND GESPRÄCHSKREISE Gottesdienste MORGENWACHE donnerstags 14.04. 09:00 Zephanja 1,10-18 Pfr. Kruschke 28.04. 09:00 Zephanja 2,1-11 Pfr. i.r. Summa 12.05. 09:00 1. Korinther 1,1-9 Pfr. Kruschke 23.05.

Mehr

Vorschau I/2017. Januar 2017

Vorschau I/2017. Januar 2017 Vorschau I/2017 SO 01. Neujahr Mo 02. Di 03. Januar 2017 Mi 04. Sternsinger-Aktion Ministranten Do 05. Sternsinger-Aktion Ministranten FR 06. Erscheinung des Herrn [»Dreikönig«] 09:30 Neujahrs-Empfang

Mehr

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist.

will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Dieses Liederheft will mit ansprechenden Liedern auch Jugendliche zum Singen locken, weil Singen ein wesentlicher Ausdruck des christlichen Glaubens ist. Es bietet die Möglichkeit, wichtige Themen des

Mehr

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen

VERANSTALTUNGSKALENDER. 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH. JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen VERANSTALTUNGSKALENDER 50 Jahre VOLKSMISSION ASCH 1966 2016 JESUS erleben MENSCHEN begegnen LEBEN teilen 2 Inhalt & Jahresübersicht 2016 Seite 3 Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 Seite 10

Mehr

Römer 14, 7-9 Predigt zum Ewigkeitssonntag, in Landau und Crailsheim

Römer 14, 7-9 Predigt zum Ewigkeitssonntag, in Landau und Crailsheim Römer 14, 7-9 Predigt zum Ewigkeitssonntag, 22.-23.11.2014 in Landau und Crailsheim 1 Unser keiner lebt sich selber, und keiner stirbt sich selber. Leben wir, so leben wir dem Herrn; sterben wir, so sterben

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

FREUNDES BRIEF AUSGABE 2/16

FREUNDES BRIEF AUSGABE 2/16 FREUNDES BRIEF AUSGABE 2/16 W I R M A C H E N UNS gemeinsam AUF DEN WEg gemeindeg R ü NDUNg IN OSNAb R ü C k. WWW. FEg-OSNAb RUECk.DE GOTTESDIENSTE Nicht nur für uns. Seit dem letzten Freundesbrief im

Mehr

Kollektenplan 2017 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz

Kollektenplan 2017 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Kollektenplan 2017 der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz Lfd. Nr. Tag der Einsammlung Kollektenzweck / Empfänger Sammlungsbereich 1 1. Januar 2017 Neujahr Für die Aktion Sühnezeichen

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

PREDIGT am Sonntag 29. November, Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg

PREDIGT am Sonntag 29. November, Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg PREDIGT am Sonntag 29. November, 18.00 Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg (in der Predigtreihe Das Leben feiern ) Wasser zu Wein Johannes 2,1-11 Liebe Gemeinde, Alle

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Einer wird dich tragen

Einer wird dich tragen Einer wird dich tragen Predigt zur Osternacht 2013 Ich stelle die Behauptung auf: Ostern ist etwas für Ungläubige. Von Anfang an. Alle Evangelien reden davon. Die Frauen stehen ratlos da, als sie den Leichnam

Mehr

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17.

Kinder. Jugend. Gottesdienstgestaltung. Familie. Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. Gottesdienstgestaltung Kinder Familie Jugend Im Zeichen der Fußwaschung Gottesdienst am Gründonnerstag in Lingenau am 17. April 2014_A www.kath-kirche-vorarlberg.at/liturgieboerse Im Zeichen der Fußwaschung

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17)

Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Ist denn Christus zerteilt? (1 Kor 1,1-17) Meditation und Andacht für Tag 3 der Gebetswoche für die Einheit der Christen 2014: Gemeinsam fehlt uns keine geistliche Gabe 3. Tag Gemeinsam fehlt uns keine

Mehr

Erstkommunionvorbereitung Ich bin das Licht! Terminplan für Ottenbach

Erstkommunionvorbereitung Ich bin das Licht! Terminplan für Ottenbach Erstkommunionvorbereitung 2015-2016 Ich bin das Licht! Terminplan für Ottenbach Liebe Eltern Mit diesem Heftchen halten Sie den (vorläufigen) Terminplan für die Erstkommunion-Vorbereitung in den Händen.

Mehr

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13)

ANDACHT. Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) 2 ANDACHT JAHRESLOSUNG 2016 Gott spricht: Ich will euch trösten, wie einen seine Mutter tröstet. (Jes 66,13) Liebe Gemeindeglieder! Schnell rennt der kleine Junge auf seine Mutter zu. Da passiert es -

Mehr

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden!

Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Herzlich willkommen in einer Kirche unserer Gemeinden! Schön, dass Sie da sind und wir gemeinsam Gottesdienst feiern! Wir möchten, dass Sie sich bei uns wohl fühlen. Wozu Gottesdienst? Erstens weil es

Mehr

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015

Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing. Jahresprogramm 2015 Kirchenmusik an der Himmelfahrtskirche München-Pasing Jahresprogramm 2015 Liebe Musikfreunde, ich freue mich, Ihnen das neue kirchenmusikalische Jahresprogramm der Himmelfahrtskirche vorlegen zu können

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Predigt am Ostersonntag, Taufgottesdienst Baptistengemeinde Mollardgasse, Wien Pastor Lars Heinrich Römer 6,3-9

Predigt am Ostersonntag, Taufgottesdienst Baptistengemeinde Mollardgasse, Wien Pastor Lars Heinrich Römer 6,3-9 1 Predigt am 12.04.2009 Ostersonntag, Taufgottesdienst Baptistengemeinde Mollardgasse, Wien Pastor Lars Heinrich Römer 6,3-9 Anrede - Ugo, Familie Uwakwe, Freunde und Gäste Gemeinde Wunderschöne Verbindung:

Mehr

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen

Vom Himmel kam der Engel Schar Freuet euch, ihr Christen alle. EG 25 EG 34 Altjahrsabend Das alte Jahr vergangen ist Der du die Zeit in Händen Die Wochenlieder aus dem Evangelischen Gesangbuch (EG) nach dem Kirchenjahr geordnet: 1. Adventssonntag Nun komm, der Heiden Heiland Die Nacht ist vorgedrungen EG 4 EG 16 2. Adventssonntag Ihr lieben Christen,

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

mit Pfr. Begrich, Pfr. Fischbach

mit Pfr. Begrich, Pfr. Fischbach St. Andreasgemeinde zu Erfurt Februar / März 2012 Aus Gnade seid ihr selig geworden durch Glauben, und das nicht aus euch: Gottes Gabe ist es. Eph. 2,8 LIEBE GEMEINDEGLIEDER, innerhalb der Lutherdekade,

Mehr

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014

Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG. April 2014 Priesterbruderschaft St. Pius X. CHRISTKÖNIG KIRCHE BONN GOTTESDIENSTORDNUNG April 2014 Bonn Köln Schönenberg Koblenz Priorat Bonn, 53111 Bonn, Kaiser-Karl-Ring 32a, Tel. 0228 679151 www.piusbruderschaft.de/distrikt/zentren/515

Mehr

Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C)

Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C) Liedplan 7. Februar 2016 bis 10. April 2016 (Lesejahr C) 5. SONNTAG IM JAHRESKREIS 7. 2. 2016 Sie ließen alles zurück und folgten ihm nach Gl 140: Kommt herbei, singt dem Herrn Gl 144: Nun jauchzt dem

Mehr

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013

Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Kirchliche Nachrichten des Evangelischen Pfarramtes Wörlitz - Mai 2013 Informationen für die ngemeinden Wörlitz, Vockerode, Horstdorf, Riesigk und Rehsen Sprechzeiten von Pfarrer Pfennigsdorf Gespräche

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Oestrich-Winkel allgemein: so wenig Regieanweisung wie möglich; ggf. durch Gesten Ankündigen der Lieder nach Bedarf

Evangelische Kirchengemeinde Oestrich-Winkel allgemein: so wenig Regieanweisung wie möglich; ggf. durch Gesten Ankündigen der Lieder nach Bedarf Gottesdienst (EKHN II B) Evangelische Kirchengemeinde Oestrich-Winkel allgemein: so wenig Regieanweisung wie möglich; ggf. durch Gesten Ankündigen der Lieder nach Bedarf Die Glocken verklingen, KV + Liturgin/Liturg

Mehr

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision

Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision Gemeindeforum 2013 Leitbild und Vision - Ein Jude, ein Christ und ein Moslem sind gemeinsam auf der Reise. Eines Abends gibt es im Quartier nur ein kleines Stück Brot, das am nächsten Morgen nicht für

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Ressortverantwortliche S. 15. Inhaltsverzeichnis

Ressortverantwortliche S. 15. Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Ressortverantwortliche S. 15 Konfirmation S. 3 Jugendgottesdienst 5. 8. Klasse S. 4 Treffpunkt Jugendkeller 5. 8. Klasse S. 5 Wahlfachkurs 7. und 8. Klasse S. 6 Weihnachtsspiel in Kestenholz

Mehr