Nr. 81. Mai 2009 KOSTENLOS. VON Freizeitreitern FÜR Freizeitreiter am Niederrhein. Info-Magazin der IG Freizeitreiter Niederrhein e. V.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 81. Mai 2009 KOSTENLOS. VON Freizeitreitern FÜR Freizeitreiter am Niederrhein. Info-Magazin der IG Freizeitreiter Niederrhein e. V."

Transkript

1 Nr. 81 VON Freizeitreitern FÜR Freizeitreiter am Niederrhein Mai 2009 KOSTENLOS Info-Magazin der IG Freizeitreiter Niederrhein e. V.

2 IG Freizeitreiter Niederrhein e. V. wer wir sind??? Die Interessengemeinschaft Freizeitreiter Niederrhein e. V. gibt es seit dem 18. Oktober Sie besteht aus ca. 240 Mitgliedern. Wir wurden am als Verein ins Vereinsregister Geldern eingetragen. Unsere Mitglieder haben eine Altersspanne von 6 bis 70 Jahren und wohnen größtenteils am Niederrhein. Sehr viele unserer Mitglieder halten Ihre Pferde hinterm Haus oder in Eigenregie. Einige sind auch Pensionsstall-Besitzer oder Züchter. Die IG hat keinen festen Stammsitz. Die Freizeitreiter-News ist das Organ der IG Freizeitreiter Niederrhein e. V. Sie wird ehrenamtlich hergestellt, erscheint regelmäßig alle 2 Monate jeweils zum Stammtisch kostenlos für alle Mitglieder. Nicht- Mitglieder können die News abonnieren (EUR 11,00/Jahr/6 Ausgaben). Anfragen hierzu sind bei der Geschäftsführung zu erhalten. Die Auflage beträgt zur Zeit 250 Stück. Für den Inhalt bzw. die einzelnen Artikel sind die Schreiber selbst verantwortlich und deshalb geben sie vielleicht nicht immer die Meinung der IG Freizeitreiter Niederrhein (d. h. aller Mitglieder) wieder. Der Mitgliedsbeitrag in der IG beträgt schlappe EUR 15,00 im Jahr. Jedes weitere Mitglied im Haushalt zahlt 5 Euro. ************************************************** Preise für gewerbliche WERBUNG (gerne wechselnde Vorlagen) in der News: 1 Jahr/6 Ausgaben ½ Jahr/3 Ausgaben EUR 30,00 - Achtelseite oder kl. Vorlage EUR 15,00 EUR 40,00 - Viertelseite EUR 20,00 EUR 50,00 - Halbe Seite EUR 25,00 Ganze Seiten werden aus Platzgründen im Moment nicht vergeben. Unser Titelbild... Jessy von Theresia Peters bei der Fellpflege mit Tommy und Theresia ************************************************** Gerne beantwortet der Vorstand Eure Fragen: Geschäftsführender Vorstand: Tel.: Fax: 1. Vorsitzende: Marion Devers Beerenbrouckstr. 62 b Geldern 02831/ / Vorsitzende: Tanja Klein Gagelweg Kevelaer Schriftführerin: Simone Pernutz Verbergerstraße Krefeld Kassenwartin: Alexandra Schumacher Vrasselt Issum 02835/ Bankverbindung: Konto: BLZ: Volksbank an der Niers eg ACHTUNG!!! Wir suchen ständig Fotos und Berichte rund ums Pferd für unsere News! Schickt Eure Unterlagen bitte an die Redaktion: Simone Bergmann, redaktion@freizeitreiter-niederrhein.de REDAKTIONSSCHLUSS FÜR DIE NÄCHSTE NEWS IST DER Unsere nächsten Termine: , Uhr IG on Bowling-Bahn, Geldern , Uhr Stammtisch in Geldern, St. Georg Restaurant , Uhr IG on Bowling-Bahn, Geldern , Uhr Trail-/HMS-Kurs mit Lou Schnitzler, Ka.-Lintf , Uhr Stammtisch in Geldern, St. Georg Restaurant , Uhr Longierkurs mit Lou Schnitzler, Hünxe-Drev , Uhr IG on Bowling-Bahn, Geldern , Uhr IG Grillen bei Fam. Thust in Goch , Uhr Trail-/HMS-Kurs mit Lou Schnitzler, Ka.-Lintf , Uhr IG on Bowling-Bahn, Geldern , Uhr Trödeltreffen rund ums Pferd, Geldern ACHTUNG! Bowling jetzt immer ab Uhr!!!

3 Vorwort Hallo liebe Mitglieder und Leser, unser Vorstand ist gerade mit den letzten Vorbereitungen für den Orientierungsritt in letzten Zügen, so dass ich mit dem Vorwort beauftragt wurde aber keine Sorge, ich machs nur ganz kurz. (Versuche es zumindest! ) In dieser Ausgabe der News lest Ihr, wie die ersten Veranstaltungen dieses Jahr abgelaufen sind und was die Teilnehmer dort alles erlebt haben. Im Großen und Ganzen stehen die Termine für dieses Jahr alle fest. Ihr findet sie in dieser Ausgabe. Weitere Anregungen nimmt der Vorstand natürlich gerne entgegen. Die Organisation des Grillabends am liegt in den Händen von Nicky Marth. Er findet statt bei Familie Thust in Goch! Schönen Dank schon mal an dieser Stelle für die Zurverfügungstellung der Anlage! Ebenso findet Ihr die Einladung zu unserem diesjährigen Trödeltreffen am 8. August 2009 in Geldern. Dieser News liegen einige Handzettel bei, um deren Verteilung wir Euch bitten: Nicht vergessen, der ERFOLG dieses Trödelmarktes hängt von EUCH (!!!!) ab. Nur, wenn Ihr möglichst viele Pferdeleute informiert und/oder die Zettel verteilt, wird die Veranstaltung ein Erfolg. Ihr findet in dieser Ausgabe auch die Einladungen für die nächsten Trail- und Horsemanship-Kurse mit Lou Schnitzler, die sich immer größerer Beliebtheit erfreuen. Im Juni wird es auch erstmalig einen Longierkurs mit Lou (in Hünxe) geben. Im Nachgang zu dem Dualaktivierungskurs mit Michael Geitner im letzten Jahr ist ein Folgekurs im Programm, siehe Einladung nebenstehend. Es gibt sogar schon einen Termin für 2010! Wir fahren nach Dülmen zum Wildpferdefang. Weiteres in dieser News Wir wünschen Euch allen ein tolles Frühjahr mit vielen tollen Erlebnissen rund ums Pferd und unseren Turnierreitern eine erfolgreiche Saison 2009! Simone Bergmann

4 Terminübersicht für IG on Bowling-Bahn in Geldern Uhr Nur mit Anmeldung bei Yvonne Schreiber: Reiter-Stammtisch im St. Georg Restaurant, Uhr Am Güterbahnhof 16, Geldern Jeder ist herzlich eingeladen! IG on Bowling-Bahn in Geldern Uhr Nur mit Anmeldung bei Yvonne Schreiber: Longierkurs mit Lou Schnitzler, Hünxe Uhr (Einladung in dieser News, Infos: Michaela Behling: Trail-/HMS-Kurs mit Lou Schnitzler, Kamp-Lintfort Uhr (Einladung war in der letzten News, Infos: Reiter-Stammtisch im St. Georg Restaurant, Uhr Am Güterbahnhof 16, Geldern Jeder ist herzlich eingeladen! IG on Bowling-Bahn in Geldern Uhr Nur mit Anmeldung bei Yvonne Schreiber: IG Grillabend bei Fam. Thust in Goch Uhr (Einladung in dieser News, nur mit Anmeldung bei Nicky Marth: Trail-/HMS-Kurs mit Lou Schnitzler, Kamp-Lintfort Uhr (Einladung in dieser News, Infos: IG on Bowling-Bahn in Geldern Uhr Nur mit Anmeldung bei Yvonne Schreiber: ab August Stammtische in Planung Trödeltreffen rund ums Pferd, Geldern Uhr (Einladung in dieser News, OHNE Anmeldung!) Trail-/HMS-Kurs mit Lou Schnitzler, Kamp-Lintfort Uhr (Einladung in dieser News, Infos: IG on Bowling-Bahn in Geldern Uhr Nur mit Anmeldung bei Yvonne Schreiber: IG on Bowling-Bahn in Geldern Uhr Nur mit Anmeldung bei Yvonne Schreiber: 10./ Dualaktivierungskurs mit Michael Geitner, Kevelaer (Einladung in dieser News, Infos und Anmeldung: IG on Bowling-Bahn in Geldern Uhr Nur mit Anmeldung bei Yvonne Schreiber: IG on Bowling-Bahn in Geldern Uhr Nur mit Anmeldung bei Yvonne Schreiber: Dezember Weihnachtsessen in Planung IG on Jahresabschluß-Bowling in Geldern Uhr Nur mit Anmeldung bei Yvonne Schreiber:

5 Interessengemeinschaft Freizeitreiter Niederrhein e. V. 1. Vorsitzende Marion Devers, Beerenbrouckstr. 62b, Geldern Kurs mit Sportpferde-Therapeut Ludwig ( Lou ) Schnitzler Longieren unter physiotherapeutischen Gesichtspunkten am , Uhr in Hünxe-Drevenack bei Martina Terstegen, Hunsdorfer Weg korrektes und sinnvolles Longieren in Theorie und Praxis unter Berücksichtigung der funktionalen Anatomie individuelle Trainingsempfehlungen für jedes Pferd Stäbchenarbeit Teilnahmegebühr mit Pferd: IG-Mitglieder: 50,- Nicht-IG-Mitglieder: 65,- Zusätzliche Anlagen-Nutzungsgebühr je Pferd 6,- (bar vor Ort am Kurstag zu zahlen) Passive Teilnahme 25,- (ohne Pferd, jedoch ganztägig dabei, auch beim Theorieunterricht) Die gesamte Kursgebühr i. H.v. 50,- bzw. 65,- ist sofort mit Anmeldung fällig. Fällt der Teilnehmer aus, wird der Betrag nicht zurückgezahlt. Ein Ersatzteilnehmer kann seitens des Teilnehmers gestellt werden oder, falls vorhanden, von der Warteliste des Veranstalters. Für Essen/Getränke sorgt jeder selber, mittags kann auf Wunsch etwas auf eigene Kosten bestellt werden. Anmeldeformulare auf unserer Homepage ( Anmeldungen bitte bis zum an: Melanie Behling, Zum Kugelberg 8a, Hamminkeln, Geschäftsführender Vorstand: Tel.: Fax: 1. Vorsitzende: Marion Devers Beerenbrouckstr. 62 b Geldern 02831/ / Vorsitzende: Tanja Klein Gagelweg Kevelaer Schriftführerin: Simone Pernutz Verbergerstraße Krefeld Kassenwartin: Alexandra Schumacher Vrasselt Issum 02835/ Bankverbindung: Konto: BLZ: Volksbank an der Niers eg

6 zum 14. Grillabend - mit anschl. kl. Lagerfeuer - der Interessengemeinschaft Freizeitreiter Niederrhein e. V. am 4. Juli 2009 ab Uhr bei Familie Thust Bruchweg 62, Goch Liebe Mitglieder, liebe Grillfreunde, wie immer im Juli laden wir Euch recht herzlich zum Grillen ein. Diesmal ist die Familie Thust so nett und stellt uns ihre Anlage zur Verfügung. Der Kostenbeitrag für diesen Abend ist möglichst bei der Anmeldung in bar, als Scheck oder in Briefmarken beizulegen. (Wenn dies nicht möglich ist (wegen Anmeldung per Fax oder Mail) ist dieser Betrag am Grillabend an uns zu entrichten. Bei Anmeldung per Fax oder Mail und Nicht-Erscheinen am Grillabend ist dieser trotzdem an uns zu zahlen!!!) Wir berechnen: Euro 9,00 Euro 3,00 für NICHT-Mitglieder für Mitglieder Wir bitten jedes Mitglied, irgendetwas zum Grillabend mitzubringen!!! Fleisch und Getränke werden vom Verein vom Kostenbeitrag besorgt! Wir brauchen für diesen Abend noch einige Helfer (um Uhr) - zum Aufbauen, und hinterher zum Aufräumen etc. Schließlich sollen doch nicht immer die gleichen Leute die ganze Arbeit machen, oder? Also, wenn Ihr dabeisein möchtet, meldet Euch schnellstmöglich, aber bis spätestens zum VERBINDLICH bei Nicky Marth, Fackelstr.16, Kamp-Lintfort Tel /47857 Mail: SattelZicke@aol.com Wegbeschreibung: Bei Bedarf bitte anfragen! ACHTUNG!!!! Es kann dort auch übernachtet = gezeltet werden!!!! Bitte dieses mit Fam. Thust abstimmen! Wir freuen uns auf Euch!!!!!!!!!!!!!!!!

7 Interessengemeinschaft Freizeitreiter Niederrhein e. V. Schriftführerin Simone Pernutz, Verbergerstraße 12, Krefeld Trail- und Horsemanship-Kurse mit Lou Schnitzler Geschäftsführender Vorstand: am , Beginn Uhr und am , Beginn Uhr bei Spruce Stables, Annette Hilger, Saalhoffer Straße 335, Kamp-Lintfort >>> Reitweise offen und nicht nur für Turnierreiter!!! <<< Lou Schnitzler, der sich freundlicherweise auch dieses Jahr wieder bereit erklärt hat, die Western- und Freizeitreiter unseres Vereins in der aktuellen Saison zu unterstützen, kennt seit ca. 25 Jahren das Western-Turniergeschehen und trainiert LK 1/LK 2 Reiter. Lou geht individuell auf jeden Teilnehmer ein. Behandelt werden Einwirkungen und Sitz, das korrekte Anreiten der Hindernisse, Ausrüstung, Zeitplanung auf einem Turnier, etc. IG Mitglieder werden bei der Anmeldung bevorzugt! Teilnehmerzahl pro Kurs auf 6 Pferd-Reiter-Paare begrenzt! ********************************************* Kursgebühr: IG-Mitglieder: 30 Euro (komplett bei Anmeldung zu bezahlen) (je Kurs!!!) Nicht-Mitglieder: 60 Euro (komplett bei Anmeldung zu bezahlen) zuzüglich: Anlagen-Nutzung (je Kurs!!!) pro Pferd: 6 Euro/Tag (bar am Kurstag) Die Kursgebühr in Höhe von 30 bzw. 60 Euro ist parallel zur Anmeldung (per Online- Formular/Post erbeten) auf unser Vereinskonto zu überweisen. Entgegen dem Standard-Text auf dem Anmeldeformular gilt: Die Kursgebühr ist sofort mit der Anmeldung fällig. Fällt der Teilnehmer aus, wird der Betrag nicht zurück gezahlt. Ein Ersatzteilnehmer seitens des Teilnehmers kann gestellt werden. Alternativ wird jemand von der Warteliste eingesetzt (falls vorhanden). Für Essen/Getränke sorgt bitte jeder selber. Mittags kann beim Italiener/Türken bestellt werden. Anmeldeformulare für die Kurse findet Ihr auf unserer Homepage ( unter FORMULARE. Für den Postweg sind diese direkt an Annette Hilger, Saalhoffer Straße 335, Kamp-Lintfort, zu senden Vorsitzende: Marion Devers Beerenbrouckstr. 62 b Geldern Fon: 02831/ vorsitzende@freizeitreiter-niederrhein.de Fax: 02831/ Vorsitzende: Tanja Klein Gagelweg Kevelaer 2.vorsitzende@freizeitreiter-niederrhein.de Schriftführerin: Simone Pernutz Verbergerstraße Krefeld info@freizeitreiter-niederrhein.de Kassenwartin: Alexandra Schumacher Vrasselt Issum Fon: 02835/ kassenwart@freizeitreiter-niederrhein.de Bankverbindung: Konto: BLZ: Volksbank an der Niers eg

8 Interessengemeinschaft Freizeitreiter Niederrhein e. V. 1. Vorsitzende Marion Devers, Beerenbrouckstr. 62b, Geldern Wieder einmal ist es soweit!!! Wir freuen uns, Euch zum 12. Trödeltreffen rund ums Pferd einzuladen und zwar diesmal am 8. August 2009 ab Uhr bis Uhr ACHTUNG!!!! KEINE ANMELDUNG ERFORDERLICH! auf der Reitanlage der Fam. Gosses Am Güterbahnhof Geldern ACHTUNG!!!! EINLASS ist definitiv erst ab Uhr!!! Bringt alles mit, was in Euren Kellern und Sattelkammern so rumfliegt... vielleicht findet sich ja jemand, der genau dieses Teil sucht! ACHTUNG: Auch diesmal wieder ist die Teilnahme für Verkäufer und Käufer kostenlos. Um jedoch unsere Kosten (Porto etc.) für dieses Zusammentrommeln von Pferdeleuten wieder herein zu bekommen, werden wir Euch während der Veranstaltung um eine kleine Spende für unsere Porto-Kasse bitten.!!! KEINE GEWERBLICHEN ANBIETER!!! Tische, Stände, Decken etc. sind - wie gehabt - selber mitzubringen. Wäre toll, wenn Ihr wieder - wie beim letzten Mal - so zahlreich erscheinen würdet!!! Geschäftsführender Vorstand: Tel.: Fax: 1. Vorsitzende: Marion Devers Beerenbrouckstr. 62 b Geldern 02831/ / Vorsitzende: Tanja Klein Gagelweg Kevelaer Schriftführerin: Simone Pernutz Verbergerstraße Krefeld Kassenwartin: Alexandra Schumacher Vrasselt Issum 02835/ Bankverbindung: Konto: BLZ: Volksbank an der Niers eg

9 IG on Bowling Bahn am im Freizeitcenter Janssen in Geldern Unsere Bowlingfreunde trafen sich wie gewohnt im obigen Bowling-Center und sie hatten wieder viel Spaß! Wir suchen immer Mitbowler! Meldet Euch bei Yvonne unter Gewesenes: Treffen der IG Zirkus AG am in Alpen Nachdem ich im letzten Jahr den Zirkuskurs bei Alfred Schauberger besucht habe und mangels lebensmüden Gehilfen nicht weiter mit Beinlonge üben konnte, kam mir das Treffen der IG Zirkus AG sehr gelegen und so meldete ich mich voller Freude an ich wollte zum ersten Mal mit dabei sein. Pferdchen also am in den Hänger gepackt und ca. 20 Minuten später kamen wir am Zielort, am Stall bei Kerstin Wittig in Alpen, an. Nygard und Rhamant standen schon auf dem Platz, mein Mahasin wurde kurzerhand erstmal auf dem Wiesenstück daneben geparkt, allerdings dann mit zu den anderen beiden Herren gestellt. Gar kein Thema, alle 3 Vierbeiner vertrugen sich prima (was bin ich froh, ein so verträgliches Arabärchen zu haben). Jeder wuselte mit seinem Pferdchen herum, alles klappte recht gut. Aufs Podest wollte Mahasin dort aber nicht so wirklich drauf, Kompliment habe ich auch nur ohne Beinlonge geübt. Zwischendurch gab es immer wieder Croissants und Brötchen sowie diverse Leckereien für die teilnehmenden Menschen. Und auch die heißen Getränke - für manche Leute, die mit Bügelfalten in den Jeans zur AG kamen - sogar mit Schuß drin (nicht wahr, Pia?) gingen nicht aus, die Süßigkeiten und SCHOKOKÜSSE darf man auch nicht vergessen. Später opferte Simone sich und übte nochmals mit Mahasin und mir Kompliment (ohne Beinlonge), auch das klappte, und aufs Podest hat er es auch geschafft zumindest mit den Vorderhufen. Es trafen dann noch die weiteren Teilnehmer ein, u. a. Pia mit Guinness und Melanie mit Don Pedro sowie Vera mitsamt Anhang und ihren beiden Pferden. Auch Zuschauer fanden sich zeitweise ein. Mein Lebensgefährte Klaus war für das Foto-Shooting zuständig ca. 290 Bilder wurden es an diesem Tag. Vielen Dank dafür. Der Wettergott war gnädig und so konnten die Übungen draußen auf dem Reitplatz stattfinden. Kurzerhand wurden Podeste und eine Wippe geschleppt und dann losgelegt. Es hat sehr sehr viel Spaß gemacht und bei den nächsten Treffen bin ich mit Sicherheit auch wieder dabei *freu*! Ute Willemen IG ler on Tour Trainingsturnier Landgut Steeg am 14./15. Februar 2009 Das diesjährige Trainingsturnier habe ich stundenweise als Zuschauer miterlebt. Trotz wirklich frostigen Temperaturen hatten die Teilnehmer überwiegend gute Laune und die Stimmung war sehr entspannt! Der Außenreitplatz war morgens noch angefroren, aber in der Halle war während der Prüfungen das vordere Stück als Abreite- und Wartezone abgetrennt worden, so dass die Pferde auch dort warm geritten werden konnten. Für das leibliche Wohl wurde, wie jedes Jahr, im geheizten Stübchen gesorgt. Die Küchenfeen waren freundlich und die Ausgabe der Speisen und Getränke ging flott voran. Und für die einkaufswütigen Besucher und Teilnehmer war sogar ein Verkaufsstand von Mieke Wasser vor Ort. Angenehm aufgefallen sind mir die Doorwomen Christiane Greven, Karola Berger und Anke Boscheinen, die ihren Job ruhig und souverän durchgeführt haben. Die Prüfungen waren meines Wissens alle gut belegt. Viele Ritte habe ich jedoch nicht gesehen - was aber daran lag, dass ich mehr Zeit mit Quatschen verbracht habe Wat mut dat mut! ;-) Am Sonntag allerdings haben Nicole Görden und ich es uns selbstverständlich nicht nehmen lassen, Pia Kühnapfel und Guinness bei ihrer hervorragenden Pleasure zuzuschauen! Pia, das hast Du wirklich gut gemacht und Dein Ritt wurde ja auch mit einem schönen vierten Platz belohnt!

10 Wenn es nicht gar so kalt gewesen wäre, hätten sich bestimmt mehr Zuschauer eingefunden. Schade, denn die Turniere auf Landgut Steeg sind gut organisiert und es macht Spaß, sich dort aufzuhalten. Ich habe viele nette Leute (wieder-) getroffen! In diesem Sinne: Bis zum nächsten Mal! Annette Hilger Ergebnisse unserer Vereinsmitglieder: Non Pro Trail Platz 4 Tom Dols/Sundown Charmin Time Jackpot Reining Platz 9 Tom Dols/Sundown Charmin Time Horsemanship Beginners Platz 4 Pia Kühnapfel/Guinness Pleasure Beginners Platz 4 Pia Kühnapfel/Guinness Herzlichen Glückwunsch!!!!! Gewesenes: IG-Stammtisch am im St. Georg Restaurant, Geldern Teilnehmer: Alexandra Schumacher Hansa Verhülsdonk Simone Bergman Claudia Plauschin Tatjana Bloch Heinz Peters Iris Lenk Herr Gosses (zeitweise) Am fand wieder unser Reiterstammtisch im St. Georg Restaurant statt. Leider war dieser wieder (dank unseres gut besuchten Internet- Forums, bei dem man sich ja reichlich täglich austauscht) etwas spärlicher besucht. Das Wetter (Schneeregen und Glätte) schreckte sicherlich auch einige Teilnehmer vor der Fahrt zum Stammtisch ab. Nichts desto trotz tauschten sich die Anwesenden während des Essens rege über das Lieblingsthema aus, auch Herr Gosses, der Betreiber, gesellte sich zu uns und erzählte spannende Geschichte aus der Welt des Pony-Reitsports und der Zucht, in der wir Freizeitreiter ja in der Regel nur einen etwas kleineren Einblick haben. Der Termin für unser 12. Trödeltreffen wurde nun definitiv mit Herrn Gosses festgelegt: Es findet am 8. August 2009 statt. Ihr könnt schon mal Werbung machen! Simone Bergmann Myriam Kuckmann Selbständige Buchhalterin Mitglied im Bundesverband selbständiger Buchhalter und Bilanzbuchhalter Dienstleistungsangebot: Buchen lfd. Geschäftsvorfälle Lfd. Lohnabrechnungen Fertigen von LSt-Anmeldungen Weitere Dienstleistungen auf Anfrage Bank: Volksbank Niederrhein e. G. Konto: BLZ: Büro: Gelderstraße Rheinberg Tel.: / (AB) Fax: / Mobil: 0177 / Mail: info@bueroservice-kuckmann.de Bürozeiten: Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag nach vorheriger Absprache

11 IG ler on Tour WRR-Trainingstag und -turnier für LK 1 und 2 aus Teilnehmersicht am / auf dem Daelshof in Kevelaer Als der WRR die beiden Trainingswochenenden angeboten hat, konnte ich einfach nicht nein sagen: Ein Kurs mit anschließendem Turnier und dazu noch Joedy Cunningham als Trainer! Und obendrauf zu äußerst günstigen Konditionen, also ran an den Speck Im wahrsten Sinne des Wortes; galt es doch, mein Pony nach der Winterpause vorher halbwegs fit zu machen. Wer ebenfalls nicht über eine Halle verfügt weiß, dass das nicht so wirklich einfach war. Also sind Tucker und ich mit gemischten Gefühlen am Samstag zum Daelshof gefahren. Der erste Tag stand ganz im Zeichen von üben, üben, üben. Die Teilnehmer wurden in zwei Gruppen aufgeteilt und ritten je eine Einheit vormittags und eine nachmittags. Nur der Trail wurde aus organisatorischen Gründen für alle zusammen in die frühen Abendstunden gelegt. Wir ritten unsere Pattern (Horsemanship, Superhorse, Reining und Trail), Joedy gab viele hilfreiche Tipps, korrigierte, lobte und lachte mit uns. Damit alle Kursteilnehmer und auch die Zuschauer das Training gut nachvollziehen konnten, kam ein Head-Set zum Einsatz. Sehr nett war allerdings, dass Joedy die nach jeder Pattern angebrachte Manöverkritik ohne Mikro an die Frau bzw. den Mann brachte Das vom WRR gesponserte Mittagessen war an beiden Tagen sehr lecker und reichhaltig. Vielen Dank an Hermann Schopmans und sein Team, natürlich auch für die gute Unterbringung der Pferde! Die allgemeine Stimmung unter den Teilnehmern habe ich als sehr locker und angenehm empfunden. Es war schön, einen Teil der Turnierpartner nach bzw. vor der Saison wieder zu sehen! Am Abend des ersten Tages fuhr ich mit einem müden Pony völlig geschafft nach Hause. War das schön, auf der Couch zu liegen! Am Sonntag stand dann das Trainingsturnier auf dem Plan. Also auf nach Kevelaer! Dort angekommen erfuhr ich, dass Tucker und ich als erste in den Trail mussten. Huch! Also satteln und abreiten. Tucker fand das alles doof und der Trail lief für uns dementsprechend schlecht. Aber was soll s?!? Weiter ging es mit Horsemanship, Superhorse und Reining. Da die Teilnehmer lieber eine Pleasure als eine Western Riding reiten wollten, wurde diese Disziplin kurzerhand ausgetauscht. Toll! Tucker konnte zwei Schleifen mit nach Hause nehmen und wenn ich Dusselschippe mich in der Superhorse nicht verritten hätte, wären es vermutlich drei gewesen Aber wir waren ja zum Üben da! Überhaupt hatte ich den Eindruck, dass die Superhorse für die meisten Teilnehmer die häufigsten Aha-Effekte hervorgerufen hat. Es war schon schön, diese Prüfung einmal ausprobieren zu können (und danke an Tanja, dass wir sie mit nur zwei Wechseln reiten durften!). Mein Fazit: Joedy Cunningham ist ein souveräner, ruhiger und freundlicher Trainer, der immer helfend zur Seite stand und die Schwachpunkte bei den einzelnen Reitern gut korrigieren konnte. Er motivierte und kritisierte im richtigen Verhältnis, so dass die Laune bei allen gut war und blieb. Tanja Schrader hat als Richterin ebenfalls sehr ruhig und engagiert agiert. Sie gab uns wichtige Tipps mit auf den Weg und hatte immer ein offenes Ohr für unsere Fragen. Das Helferteam war immer pünktlich zur Stelle und das Wochenende hat rundum Spaß gemacht! Tucker und ich kommen beim nächsten Mal sehr gerne wieder! Annette Hilger IG ler on Tour: VFD Kleve-Stammtisch zum Thema Wurmkuren mit Tierärztin Steffi Weyers am in Bedburg-Hau Zu o. g. Termin hatte die VFD Kreis Kleve eingeladen. Die Tierärztin Steffi Weyers stellte den ca. 20 anwesenden Personen eine von der Firma Virbac (Wurmkur-Hersteller) zur Verfügung gestellte Präsentation vor, in der die verschiedenen Wurm-Arten, Infizierung des Pferdes mit Würmern und entsprechende Wirkstoffe dagegen gezeigt wurden. Im Großen und Ganzen war dem langjährigen Eigenregie-Pferdehalter das Thema aus der Fachliteratur ausreichend bekannt, doch Frau Weyers schaffte es immer wieder, weitere interessante Details zum Thema beizusteuern. Insgesamt war der Abend sehr interessant und es wurde viel gelacht. Hier zusammenfassend noch einmal die wichtigsten Punkte: Oberstes Gebot zur Vermeidung der Verwurmung des Pferdes bzw. der Infizierung mit Würmern ist: Trennung des Pferdes von seinem Kot!!! Die Infizierung mit Würmern/Wurmeinern jeglicher Art geschieht über den Kot!!!

12 Hygiene, Düngung: Absolut wichtigste Maßnahme ist das Weide-Abäppeln und die absolute Sauberhaltung der Boxeneinstreu bei Boxenhaltung. Matratzeneinstreu ist ein absolutes NO GO! Ebenso das Abschleppen der Pferdeweide und demzufolge das Verteilen der Äppel auf einer nicht-abgeäppelten Wiese. Pferde fressen NICHT UMSONST an Ihren Geilstellen vorbei!!!! Besser: Geilstellen bestehen lassen und ab und an die Fläche komplett umbrechen und neu einsähen!!! Pferdemist darf nicht auf Pferdewiesen verteilt werden. Empfehlenswert als Dünger ist Kuhmist auf der Weide. Den Pferdemisthaufen etwas entfernt von der Weide lagern! Damit Wurmeier im Misthaufen abgetötet werden, sollten über einen längeren Zeitraum entweder + 60 Grad oder 20 Grad im Haufen erreicht werden. Ansonsten bleiben die Wurmeier am Leben. Fütterung: Heu von Pferdewiesen sollte nicht an Pferde verfüttert werden. Hintergrund ist eine Milbe (Zwischenwirt) im Heu, die bestimmte Wurmeier auf der Weide aufnimmt und durch das Heu gelangen diese Würmer wieder in das Pferd. Empfehlenswert ist Heu von Kuhwiesen oder natürlich von gar nicht beweideten Wiesen! Wurmkuren: 4 5 x im Jahr sollte der GANZE BESTAND eines Pensionsstalles GLEICHZEITIG entwurmt werden. Bestand = Pferdegruppe, die immer zusammensteht. Nach der Gabe der Wurmkur den Bestand 2 3 Tage in der Box lassen oder auf einem separaten Paddock und GRÜNDLICH diesen Paddock abäppeln. Bei wirklich pingeliger Weidepflege (Abäppeln) über einen mehrjährigen Zeitraum kann man die Gabe der Wurmkuren auf 2 3 x im Jahr (Sommer und Winter) reduzieren. Verschiedene Präparate benutzen. Auf den Namen des INHALTSSTOFFES (nicht der Verpackung) achten!!! Wirklich nur Präparate FÜR PFERDE benutzen, keine für Kühe, Schweine oder andere Tiere! Keinesfalls die Wurmkuren unterdosieren, sonst schafft man resistente Bestände! Pauschal gilt: egal, wie wenig das Pferd/Pony wiegt: Hinein mit der ganzen Tube! Es geht meist eh ein Teil daneben! Bei schweren Warmblütern/Kaltblüter n darauf achten, dass eine Paste für 700 kg verwendet wird. Viele Wurmkuren sind nur bis 600 kg!!! Fast jedes Großpferd wiegt über 600 Kilo. Wurmeier im Kot kann man nicht immer nachweisen. Bandwurmeier z. B. findet man nur sehr selten. Wenn man keine Wurmeier im Kot findet, heißt das also nicht unbedingt, dass das Pferd keine Würmer hat! Simone Bergmann

13 IG ler on Tour Equitana 2009 vom auf dem Messegelände in Essen Und ich war (mal wieder) dabei! Jawohl! Denn ich hatte vom Verein, also von Euch (VIELEN DANK DAFÜR!!!) als Dankeschön für meine langjährige Tätigkeit im Vorstand eine Eintrittskarte für die HOP TOP Show am Mittwochabend geschenkt bekommen. Von daher dachte ich mir, wenne denn dann schon mal in Essen bist läufste auch mal über die Messe. Gesagt getan. Ich ließ mich also am Mittwoch gegen Mittag am Haupteingang der Equitana absetzen, allein. So, dass ich in aller Seelenruhe und in meinem Spaziertempo mir alles gemütlich ansehen konnte. Und gemäß allgemeiner Ansage im Forum, dass niemand vom Verein/Forum an diesem Tag dort sein wollte, hatte ich die Hoffnung, wirklich Zeit für die Messe zu haben und nicht meine Zeit - wie sonst immer auf Messen - mit Quatschen zu verbringen. Ganz fest entschlossen, NICHTS zu kaufen, weil ich ja eigentlich alles habe (außer Geld), betrat ich als erstes Halle 12: Mein Blick schweifte nach links und dann sah ich sie schon. *seufz* Seit Jahren schon hatte ich den Vorsatz, mir mal eine BRAUNE Reitkappe zu kaufen, dann würde ich auch wieder versuchen, diese regelmäßig beim Ausreiten aufzusetzen. Nun denn, ich konnte nicht widerstehen. Habe diverse braune Kappen von Kavalkade aufgesetzt und einer locker ins Auge gefasst. Kaufen, wollte ich, wenn überhaupt, erst abends. Hab ja noch einen langen Weg heute vor mir und schließlich bin ich kein Packesel. Weiter gings, ich sah ein Glücksrad, welches jede volle Stunde von Messebesuchern gedreht werden durfte. Ich gewann eine Probe von. (meine Güte, ich sitz hier im Büro und weiß nicht mehr was ich Mittwoch gewonnen hatte, entweder so einen Hufbalsam oder sowas in der Art keine Ahnung!!!). Ist auch egal. Ist meins. Und liegt irgendwo zu Hause. Dann kam ich an einem Reitsimulator vorbei. Das war ja mal lustig. Es gibt also mittlerweile Pferde-Roboter, die exakt die Gangarten des Pferdes nachmachen können. Der Plastik-Kamerad reagiert sogar auf Schenkel-, Gewichts- und Zügelhilfen. Wow! Am Monitor vor einem sah man dann den Reitplatz. Hätte gern mal drauf gesessen, aber die Warteschlange war mir zu lang. Dann kam ich an einem Stand vorbei, so eine Art Verband der italienischen Pferderassen. UNIRE hießen die. Tolle Sache, die Rassen waren mir eigentlich egal, aber ich bekam ein Cap und einen Kuli geschenkt. Sehr schön. Und weiter. Und da standen sie auch schon wieder zum Verkauf: Die kleinen süßen nebeneinander tanzenden Marionettenpferdchen aber 10 Euro pro Stück sind mir zu teuer. An einem anderen Stand sammelte ich bergeweise Prospekte aus Warendorf. Soll ein tolles Reitgelände sein, Quartiere ohne Ende und Reitwegekarten wanderten in meinen Rucksack. Irgendein Wanderreit-Urlaub in weiter Ferne ist gesichert. Ein paar Meter weiter hatte jemand die geniale Idee, Heulage nicht mehr Heulage zu nennen sondern FEUCHTHEU. Na super. Der Preis war heftig bloss schnell weiter und Flucht vor dem aufdringlichen Hersteller es lebe der Bauer von nebenan, der mir auf Abruf Heulage zum Stall anliefert. So zog ich also durch Halle 12, 11, 10 und dachte mir, ok, Du brauchst zwar nichts (ja ne is klar), aber musst wenigstens mal durch Halle 9 auf der 1. Etage. Es war wie immer. Man kam sich vor wie im 1-Euro Shop. Dies war die einzige Halle, wo man die Menschenmassen wirklich als Getümmel bezeichnen konnte, man schob sich millimeterweise vorwärts, alle waren wieder da, vor allem die holländischen Nachbarn mit ihren RIESEN-Ständen. Und das Gruseligste: Diesmal wurden Marktschreierinnen eingesetzt. Weeeeeeeeesternsaattelllllll 99 Euroooooooooooooooooooooo!!!!!! Unglaublich unangenehm. Das ist doch wohl nicht wirklich verkaufsfördernd. Aber egal. Augen zu und durch. als ich zwischendurch mal blinzelte traute ich meinen Augen kaum: Da stand doch tatsächlich eine Arbeitskollegin vor mir. 1. dachte ich: Was will die denn hier? und 2.: Hat die etwa ein Pferd??? Und 3.: Wieso weiss ich davon nichts, wo doch wirklich fast jeder in der Firma weiß, dass ICH Pferde habe.??? Gleich erstaunt Hallo! gesagt und, nun ja, jetzt haben wir in der Firma Kontakt. Wie gut doch so eine Messe für das Arbeitsklima im Büro ist. Ich laufe weiter und frage mich, was Kaffeeautomaten, chinesische Massageteile und Pelzmäntel auf einer Pferdemesse sollen - wo mir dann aber gleich einfiel, dass ich ja eigentlich schon wieder seit Jahren ein neues Lammfell für meinen Dressursattel haben möchte. Mist! Also hielt ich Ausschau nach Lammfellen. Wenn sich was ergeben würde, wollte ich zuschlagen. Ich kam an einem Stand vorbei, der Deckenhalter aus Metall verkaufte, sehr aufdringlich der Mann, drückte mir seine Prospekte in die Hand als er fertig war bedankte ich mich recht herzlich und drückte ihm die Prospekte wieder zurück in die Hand, Dankeschön, kein Bedarf.

14 Dann sah ich ihn: Den Traum vom überdimensionalen Mistboy in allen möglichen knallbunten Farben. Mit Mini-Harke schlappe 25 Euronen. Ich war begeistert und sprach die Verkäuferin an, die leider nur englisch sprach. Ich mein, nix gegen Englisch, aber bitte nicht in so einem Tempo. *seufz* Ich liess also die Vorführung von 2 Muster-Äppeleien über mich ergehen und fand das Riesending an sich ganz toll. Allerdings 25 Euronen hmmmmmh. Ich nahm einen Flyer und ging weiter. Besser war das. Denn: Ok, man bekommt in so einen Mistboy vielleicht 4 Haufen anstelle 2 Haufen rein, aber HEB DAS DANN MAL AN, ums auf die Schubkarre zu packen.. HA! Weitergehen und nicht kaufen war die richtige Entscheidung und ich war glücklich über meinen Nicht-Kauf-Instinkt. Mittlerweile war dann 14 Uhr und ich an Halle 6 dem großen Ring angelangt. Zeit für eine Mittagspause. Ich ging die Treppen hoch und plünderte die Leckereien aus meinem Rucksack d. h. frische Brötchen mit Bifi und danach nen Kinderriegel hatte ja gut für einen langen Tag vorgesorgt. Dabei sah ich mir dann diverse Veranstaltungen im großen Ring an. Von gruselig (leider schlechte Springvorführung) bis absolute superoberspitzenklasse (der Bauer, der ohne Sattel auf Kaltblütern reitend coole Sprüche macht und über das Reitervolk herzieht, ich weiß jetzt nicht wie der heißt.) war alles dabei. Die Verkaufspferde anschauen war gähnend langweilig, auch die Rassenvorführungen waren nicht der Hit, irgendwie fehlte den Vorführungen der richtige Pepp. Jedenfalls in der Zeit, wo ich dort saß. Gegen Uhr reichte es mir dann und ich zog weiter nach Halle 7, ins Wanderreiter-Dorf, wo ich einen alten Bekannten Pete traf. Kurz Hallo! gesagt und dann traf ich doch den ersten Forumuser auf der Messe: Manfred Weyand (Dakota) saß am AQHA-Stand und liess es sich dort gut gehen. Wieder kurz Hallo! gesagt und dankend dem Quarter-Test-Ritt entkommen *puh*. Ein paar Meter weiter traf ich dann unseren Forumuser John Dear, bekannt als Verkäufer beim Western Corner Essen, der natürlich auf der Messe als Aussteller anzutreffen war. Auch hier ein kurzes Pläuschen und dann stöberte ich weiter durch den Westernbereich. Zwischendurch schaute ich mir ein, zwei Vorführungen im kleinen Ring dort an. Birger Gieseke war wie immer in seinem Element und entertainte die Zuschauer perfekt, er erklärte in kürzester Zeit grob die Erziehung eines doch recht hibbeligen Arabärs, den er an der Hand hatte. War gut gemacht und leicht verständlich! Hinterher schaute ich noch die Vorführung der Parelli-Fraktion unter Leitung von Silke Vallentin an. War auch nett anzusehen, aber es fehlte ein bisschen der Entertainment-Effekt, den Birger so rüberbringt. Leider sah ich nicht Honza Blaha. Man kann nicht alles haben. *seufz*. Anschließend informierte ich mich ein wenig über die Rasse der Tennessee Walking Horses, dessen Standbesitzer mir als NACHWUCHSPFERD (!) für meine jetzt noch fitte und gesunde 18 jährige töltende Traberin eine 19-jährige TWH-Stute andrehen wollte (!!!???) und ich schlenderte durch das Fjordpferde-Dorf. Irgendwann gelangte ich nach Halle 1 A und betrachtete die schon immer auf jeder Equitana zu bewundernde Ausstellung der toten Pferde Gliedmaßen, Eingeweide und Co. Wird die Lunge eigentlich jedes Mal ausgetauscht oder ist das seit Jahren die gleiche? *ekel* Und auch der schwabbelige Darm war wie immer sehr appetitlich. Aber endlich mal eine Equitana, wo ich nicht durch meinen Göttergatten weitergezerrt wurde mit dem Kommentar Das kennst Du doch alles schon, ist doch jedes Mal hier. Das hat echt was mit dem Alleine zur Equitana fahren. Ich kam dann an einem Schauring vorbei, bei dem eine Satteldruckmessung am gerittenen Pferd gemacht wurde. Sehr interessant! Vielleicht sollte man mal IG-technisch einem solchen Termin ins Auge fassen, leider habe ich kein Prospekt- Material mitgenommen wird aber sicherlich übers Internet zu finden sein. Dann kam ich am Loesdau-Stand vorbei und kaufte kurzerhand endlich mal mein Lamm-Sattelfellsitz, schön in grau. Es kassierte the Boss himself. Wow! Das ist Einsatz! An einem nächsten Stand, so eine Art Urlaub auf dem Bauernhof-Stand, fand ich wieder ganz viel Prospekte und Adressen, wo ich auf Wanderritten Quartier machen könnte. Die freundliche Standbetreuerin nahm einen der Kataloge und wies dann mal gleich besonders auf eine spezielle Örtlichkeit hin zum Übernachten, einer Farm, wo Rai-Reiten praktiziert wird. Ich: Bitte was?? (Akustisch nicht ganz verstanden oder vielleicht doch???) Sie: Da würde RAI-REITEN praktiziert! Ich: IM LEBEN NICH..! Um Gottes Willen..!!! Sie dann: Sie würde so reiten Ich: (Ups!) Ne, DAS geht gar nicht. aber jeder so wie er meint und DA würde ich besser kein Quartier für mich buchen. (Mal im Ernst, jeder ja wirklich immer so wie er mag mit Pferden, aber bitte kein Rai-Reiten!!! Meine Meinung dazu gerne persönlich oder einfach im Internet zum Thema googlen! Da gibt s genug Meinungen zu.). Schnell weiter. Dann schlug ich tatsächlich am nächsten Kavalkade-Stand zu: Nun war ich stolze Besitzerin einer braunen Reitkappe. Ich hasse Reitkappen!!!!! Aber man muß ja mit gutem Beispiel voran gehen. *seufz* Nun war 19 Uhr und Zeit für die HOP TOP Show. Ich fand mich auf meinem reservierten Platz ein. Nach einiger Zeit trudelten auch Yvonne und Dieter ein. Wir erlebten eine wirklich tolle Show. Einzelheiten hierzu gibt s in einem anderen/weiteren Bericht. Nach der Show kamen wir auch irgendwann aus dem Parkhaus wieder raus leichter Stau. Und mein Bettchen sah ich erst nach dem Pferdeversorgen so nachts um eins rum. Zum Glück hatte ich mir den nächsten Tag Urlaub genommen. Mein Fazit: Ich fand die Equitana sehr nett. Bin ja nicht zum Einkaufen hingefahren sondern einfach nur zum Gucken und Informieren. Wer sie blöd fand, geht bestimmt mit der falschen Einstellung dahin *lach*. Simone Bergmann (Fotos: M. Weyand)

15 IG on Bowling Bahn am im Freizeitcenter Janssen in Geldern Unsere Bowlingfreunde trafen sich wie gewohnt im obigen Bowling-Center und sie hatten wieder viel Spaß! Wir suchen immer Mitbowler! Meldet Euch bei Yvonne unter Gewesenes: IG-Stammtisch mit Vortrag über Akupressur nach Penzel mit Eva Döllekes am im St. Georg Restaurant, Geldern Teilnehmer: Marion Devers Julia Devers Kerstin Proplesch Sabine Jaremek Klaus Winkens Sandra Boudewins Astrid Josten Susanne Kramer Barbara Kleba-Knist Yvonne Koppers Nicky Marth Gerdi Klügel Petra Schönle Theresia Peters Heinz Peters Simone Bergmann Ute Willemen Tatjana Bloch Gäste: Birgit Willatowski Lieselotte Aweter U. Schoenmaekers Anita Stahlschmidt T. Linssen Gudrun Heering M. Weber Wieder einmal wurde ein interessantes Thema vom Verein vorgeschlagen, welches am Stammtisch in Geldern präsentiert werden sollte. Es ging um das Thema Akupressur nach Penzel, Referentin war Eva Döllekes. Pünktlich um 19 Uhr, naja fast pünktlich, sind viele Vereinsmitglieder und auch einige Gäste eingetroffen, um sich über dieses Thema zu informieren. Eva Döllekes machte einen sehr kompetenten Eindruck und versuchte erst einmal, die Anwendungen und Resultate der Akupressur theoretisch zu erklären, um dann mit uns allen in die Reithalle zu marschieren, um das Theoretische am Pferd auch praktisch zu zeigen. Marion Devers hatte ihre beiden Pferde Girly und Liroy mitgebracht. An den beiden demonstrierte Eva Döllekes, wie man energetisch das Pferd putzen kann, wo die Linien verlaufen und wie man selbst feststellen kann, wo dem Pferd Energie fehlt und wo sich Energie staut. Sie erläuterte, welche Folgen durch Narben entstehen und was und wie man da was ändern kann. Es ist ein großes Thema, wie ich finde, und darum wohl auch sehr schwer, da in so kurzer Zeit viele Informationen rüberzubringen. Eva Döllekes hat sich viel Mühe gegeben, um allen Fragen gerecht zu werden. Nachdem wir dann schon viel zu viel Zeit an den Pferden verbracht haben, sind wir wieder zu Tisch gegangen, um das vorher bestellte Essen in Empfang zu nehmen und Eva Döllekes mit unseren Fragen zu löchern. Der Vortrag war wirklich sehr interessant und informativ. Eine Wiederholung wäre sicher nicht verkehrt. Kerstin Proplesch IG ler on Tour: WBO-Turnier des RV St. Georg Kevelaer am auf dem Daelshof in Kevelaer Am hatte ich das Ringreiten und den Aktionsparcour bei dem WBO-Turnier des RV St. Georg Kevelaer mit unserem Friesen genannt. Das war das erste Mal, dass ich Einzelprüfungen mit dem Friesen reiten wollte. Zunächst hatte ich mich erst mal an der Meldestelle schlau gemacht, was sie denn unter Ringreiten verstehen, da ich doch jahrelang beim Reitercorps Angermund die Ringstechen geritten bin und das ja definitiv was anderes war als das was sie jetzt dort in dieser Prüfung von uns erwarteten. In einer Minute sollte man so viele Ringe wie möglich mit einer ziemlich langen Lanze von 4 Galgen stechen, an denen immer ein Helfer stand und die abgestochenen Ringe wieder neu ersetzten. Leider konnte man nur links rum reiten, so dass ich als Linkshänder ziemliche Probleme bekam. Mein Pferd war zu groß um unter die Galgen zu passen und schräg über den Kopf meines Pferdes zu stechen brachte für mich einige Koordinierungsprobleme mit sich. Außerdem wurde die Sache noch erschwert, weil mein liebes Pferd immer auswich, wenn wir an die Galgen herankamen. Es war total lustig, aber mein Ergebnis ließ doch ziemlich zu wünschen übrig. Mit 5 Ringen konnte man nicht wirklich glänzen, aber der Spaßfaktor war zumindest gegeben. Simone zeigte dann, dass es mit einem etwas kleineren Pferd auch mit links ging und holte 9 Ringe. Heinz mit Tommy hatte wohl geübt, denn er legte einen super Ritt hin und hatte am Ende 14 Ringe gesammelt. Hut ab! Tolle Leistung. Willi Oymans legte auch einen sehr schnellen Ritt hin und erlangte 13 Ringe. Das war knapp. Am Ende gab es dann noch eine Teilnehmerin, die Heinz den Sieg mit 15 Ringen streitig machte. Theresia hatte leider eine Meinungsverschiedenheit mit ihrem Pferd. Jessy war der Meinung, dass sie schon vor Ablauf der Zeit lange genug im Parcours sei und verließ denselben womit Theresia dann leider ausgeschieden war.

16 Als Nächstes stand dann ein Springreiterwettbewerb an, an dem - glaube ich - niemand aus der IG teilgenommen hat. Es folgte der Aktionsparcour, wo dann auch die IG ler wieder dabei waren. Ich war zweite Starterin. Zuerst sollte man einen Windbruch überwinden (Trabstangen, die immer auf einer Seite versetzt höher gelegt wurden). Ich trabte an und Geat bremste vor den Stangen. Der Kopf ging Richtung Boden, er begutachtete die Stangen und ließ sich dann mit einer kleinen Aufforderung dazu bewegen weiter zu laufen. Natürlich fielen aber zwei Stangen dabei runter, denn er hatte ja den Schwung verloren. Danach bewältigte er den Rest des Parcours sehr schön. Was kann mein Pferd dafür, dass ich nicht werfen kann, denn bei dem Hindernis, wo man 3 Bälle in einen Eimer werfen sollte, fiel mir einer runter. Die Zeit war aber nicht schlecht, denn Geat ist im Trab wirklich schnell und eben besser zu kontrollieren als im Galopp. Galopp ist ja überhaupt nicht seine Gangart und man hat eher immer das Gefühl, dass er nach jedem Galoppsprung den Knoten aus seinen Beinen wieder entfernen muss. Von daher ist Trab definitiv die bessere Wahl für solche Übungen. Heinz meinte es leider etwas zu gut mit der Geschwindigkeit und machte dadurch leider noch mehr Fehler. Auch Willi Oymanns Pferd war sehr schnell unterwegs und er hatte dadurch Probleme sein Pferd an den geforderten Stillstehphasen ruhig zu bekommen. Theresia mit Jessy ritt sehr ruhig und machte auch nur einen Fehler. Leider war der Ritt zu ruhig, so dass sie am Ende die erlaubte Zeit voll ausschöpfte und dadurch nicht platziert werden konnte, weil einige trotz Strafsekunden schneller waren. Simone mit Nygard legte auch einen sehr schönen Ritt hin und machte auch nur zwei Fehler. Am Ende wurde ich mit Geat 2. und Simone mit Nygard belegte den 5. Platz. Mann, war ich stolz auf den Friesen. Er war einfach nur lieb. Fazit: Die Veranstaltung war super organisiert und hat einfach nur Spaß gemacht. Ich denke, wenn der Termin im nächsten Jahr passt bin ich gerne wieder dabei. Vielleicht habe ich bis dahin auch mal diese Art von Ringreiten etwas geübt und kann etwas besser abschneiden und wenn nicht ist das auch nicht schlimm, denn der Spaßfaktor war in jedem Fall gegeben. Yvonne Schreiber Platzierungen unserer Vereinsmitglieder Ringstechen Platz 2 - Platz 3 - Platz 5 - Heinz Peters und Tommy (14 Ringe) Willi Oymanns und Amadeus (13 Ringe) Maren Krasemann und Sara (12 Ringe) Aktionsparcours Platz 1 - (unbekannt, nur zur Info: 117 Sekunden) Platz 3 - Yvonne Schreiber und Geat R. S. (126 Sekunden) Platz 4 - Maren Krasemann und Sara Platz 5 - Simone Bergmann und Nygard (139 Sekunden) Herzlichen Glückwunsch!!!

17 IG ler on Tour: Konditionstest des Isländer-Stammtisches Heinsberg am in Brüggen Eigentlich war geplant, dass Ingrid mit Chivas und meine Wenigkeit gemeinsam als Team den Konditionstest (12,5 Kilometer) absolvieren. Aufgrund ihres Unfalls fiel Ingrid ja nun leider aus und so wurde kurzfristig umdisponiert und Klaus Reitbeteiligung Inken "opferte" sich, um mit seinem Traber Camaro teilzunehmen Bedenken hatten wir ja schon ein wenig, wie Camaro sich da benehmen würde Früh aufstehen (sehr sehr früh wegen der dämlichen Zeitumstellung), Inken um Uhr in Uerdingen einsammeln und ab zum Stall, erst einmal Pferdis füttern und die schon am Tag zuvor gepackten Sachen ins Auto einladen. Nach angemessener Verschnaufzeit haben wir dann Mahasin und Camaro geputzt und um Uhr ging es für sie ab in den Hänger und auf die Straße. Camaro polterte anfangs wieder im Hänger herum wie ein Irrer, aber ab Autobahn war er ruhig und hat gefressen wir haben festgestellt man muß über 80 km/h fahren, dann ist er zufrieden. Ankunft am Zielort erfolgte problemlos (wir hatten die Strecke aber auch einen Tag vorher zur Sicherheit nochmals abgefahren, damit wir uns nicht mit Hänger und nervösem Pferd drin irgendwo in einem Dorf an unmöglichster Stelle wohlmöglich drehen müssen) und wir haben beide Pferde auf dem Hänger stehen lassen, während wir erst mal abgewartet haben. IG-Mitglied Petra Schönle aus Leverkusen kam auch gerade an, 2 Minuten nachdem unser Gespann stand, und sie platzierten sich direkt neben uns. Na ja, irgendwann erfolgte dann eine kurze Besprechung und dann die Voruntersuchung, unsere Pferde waren starttauglich Camaro machte nicht mal den Ansatz, einen Herzinfarkt vor Aufregung zu bekommen *ggg*. Um Uhr war Inken's und meine Startzeit, um Uhr sind wir dann tatsächlich dran gewesen. Erst ging es eine quadratische Runde durch den Wald, beide Pferde haben sich vorbildlich verhalten. Mahasin war etwas knackig, aber durchaus willens, keine Spackattacken loszulassen. Dann haben wir nach ca. 15 Minuten unseren ersten Trab gewagt, Mahasin buckelte los und Camaro hatte Rennfeeling und wollte nicht wirklich ruhig bleiben. Da kamen auch schon die ersten Pferde hinter uns her, als wir gerade wieder durchpariert hatten. Dummerweise schoss einer der Reiter - trotz Absprache, das Überholen nur nach Anfrage und Ankündigung erlaubt sei - im Trab an uns vorbei, da war es mit Camaros Ruhe und Geduld echt vorbei, er hat gepullt und gewippt, so dass wir erst mal wieder umgedreht haben und ein Stückchen zurückgegangen sind, damit die Pferde was Abstand vor uns hatten. Dann angehalten, neu sortiert und weiter im Programm, da war Camaro aber immer noch sehr angespannt. Durch unsere Aktion des Zurückreitens kam dann dummerweise auch schon das nächste Starterteam an uns vorbei, Camaro drehte immer mehr auf, so daß wir auch diese vorbei gelassen haben. Na ja, von da an wollten wir dann nochmals ein Stückchen traben, aber da wollte Camaro wieder losspurten, er war echt total außer Rand und Band. Somit ging es dann nur im Schritt weiter. Dummerweise haben uns danach natürlich immer wieder die anderen Teams überholt und Camaro wurde immer unruhiger. Irgendwann ging es gar nicht mehr und Inken ist abgestiegen und hat geführt, stieg wieder auf und irgendwann als es zu heftig wurde wieder ab und wieder rauf und wieder runter. So kamen wir dann irgendwie zum Pausenstop, während Mahasin grätzig war, weil er nicht laufen durfte war Inken einfach nur froh, heil und unversehrt angekommen zu sein und NICHT mehr laufen zu müssen. Da Inken jedoch abgestiegen war, ist sie disqualifiziert worden (das wußten wir vorher leider auch nicht, hat man uns nichts von gesagt und wir sind ja noch nie einen "echten" Distanzritt mitgeritten ). Die Arme, sie ist bestimmt 4 Kilometer mit Camaro an der Hand in Reitstiefeln durch teilweise mehr als knöcheltiefen Matsch marschiert Pulswerte beim Pausenstop waren trotz der Aufregung super, aber für uns als Zweierteam war eben der Ritt beendet. Wir haben dann noch auf Petra gewartet, haben dann unsere zwei Hüh's verladen und sind zurück nach Hause gefahren, denn wir wollten unsere Pferde jetzt nicht noch bis zum Ende im Hänger stehen lassen. Inken hat Camaros Attacken echt super bewältigt und ich bin stolz auf sie (und mich natürlich auch *ggg*), denn wir sind heil und unversehrt da angekommen, wo wir hinwollten. Camaro hat wieder eine Menge dazugelernt und mit der Situation war er einfach noch überfordert, sowas kannte er ja noch gar nicht mit dem überholt werden etc., dafür sind wir echt zufrieden. Das müssen wir jetzt einfach noch was üben mit ihm... Es war aber ansonsten ein schöner Ritt, eine schöne Strecke und das Wetter hat auch recht gut mitgespielt, lediglich kurz vor Ankunft am Pausenstop hat es angefangen zu nieseln und als wir abgesattelt hatten, kam ein leichter Regenguß, aber ansonsten war es vom Wetter her echt sehr angenehm. Folgende IG-Platzierungen sind mir bekannt (alle für die 25 Kilometer): 5. Platz Petra Schönle mit Domingo 6. Platz Heinz Peters mit Tommy 7. Platz Theresia Peters mit Jessy Ute Willemen

18

19 IG on Bowling Bahn am im Freizeitcenter Janssen in Geldern Unsere Bowlingfreunde trafen sich wie gewohnt im obigen Bowling-Center und sie hatten wieder viel Spaß! Wir suchen immer Mitbowler! Meldet Euch bei Yvonne unter Gewesenes: Ranchreiten mit Peter Pfister am 04./05. April 2009 auf dem Daelshof der Fam. Schopmanns in Kevelaer Am Samstag, , trafen sich 8 Reiter mit ihren Pferden sowie einige Zuschauer auf dem Daelshof in Kevelaer. Mit am Start waren: Anja Bach, Markus Bach, Yvonne Schreiber, Marion Devers, Ute Willemen, Claudia Düsing, Helga Büschgens, Jutta Liesen

20 In 4-er Gruppen trafen wir uns in der Halle und sollten vom Boden aus dem Pferd beibringen, etwas mehr zu kauen und auf unsere Zügelhilfen hin den Kopf zu senken. Nachdem es bei den einen besser und den anderen schlechter klappte, ließen wir uns in der Pause verwöhnen und konnten Schnitzel mit Pommes oder Spaghetti Bolognese bestellen. Nach der Pause waren die anderen 4 Teilnehmer an der Reihe. Peter ließ es sich nicht nehmen, auch mal selbst Hand anzulegen. Geritten wurde dann in 2-er Gruppen. Yvonne und ich waren zuerst an der Reihe und probierten dann die am Boden geübten Zügelhilfen zuerst im Stand und später reitender Weise aus. Die Pferde begriffen schnell, was wir von ihnen wollten. Yvonne war froh, das Lafayette so brav war. Wir wurden wie immer freundlich mit Kaffee und Brötchen empfangen, Boxen wurden uns auf Wunsch sofort zugeteilt und 2 Pferde in einem ruck-zuck aufgebauten Paddock untergebracht. So eine tolle Paddockeinzäunung hatte ich noch nicht gesehen! Ausziehbare E-Drähte und ein integriertes Weidezaungerät! (Für Interessierte: Infos gibt s unter ) Nachdem Peter uns erklärte, dass er weder western noch englisch sondern PFERDE ;-) reite, stellten wir uns alle vor. Anschließend zeigte er uns die Anatomie an einem Skelett und erläuterte uns den Unterschied einer Hänge- und Bogenbrücke anhand einer Gerte. So konnte sich jeder vorstellen, dass es für einen Pferderücken besser ist, wenn er aufgewölbt ist, anstatt durchzuhängen. Ebenso erklärte er uns, welche Auswirkungen ein ständiges Ziehen am Zügel auf die Zunge haben kann. Am Sonntagmorgen trafen wir uns um 10 Uhr pünktlich in Kevelaer. Anja und Markus teilten uns telefonisch mit, dass sie leider nicht kommen können. Auch hatten wir weniger Zuschauer als am Vortag. Yvonne und ich sollten gleich mit den Pferden anfangen. Es wurden Seitengänge und Traversalen geritten, so gut es dann klappte. Aber mit Travers konnte mein Pferd nichts anfangen. Lafayette machte alles super mit. Nach der Mittagspause (dieses mal gab es Pommes mit Schnitzel oder Nudeln und Gulasch) ging es noch mal aufs Pferd. Yvonne und ich ritten so nebeneinander her und quatschten, da kam Peter auf die Idee, uns Quadrille reiten zu lassen. Es klappte super und wir bekamen sogar Applaus! Es hat uns gut gefallen und es ist einen Versuch wert auf diese Weise zu reiten. Leider wird es schwierig sein, das Ganze umzusetzen, da spätestens die Dressurreitlehrerin wieder etwas anderes verlangt. Ein großer Dank gilt der Familie Schopmans, die es uns ermöglicht hat, diesen Kurs auf ihrer tollen Anlage zu veranstalten. (PS: Ich habe mich dann sofort im Internet und auch telefonisch nach dem Paddocksystem erkundigt. Leider kostet die Variante mit Akku, Ladekabel usw. für ein Paddock von bis zu 8 x 8 m 899,00 inkl. Mwst.) Marion Devers

21 NEU ab dieser News: Eure Kleinanzeigen Pensionsplätze/Stallangebote/Hausverkauf: GELDERN: Offenstallplatz im Pferdeparadies frei, 60 qm Offenstallfläche, Not -Paddockbox vorhanden, derzeit 4 pferdige Bewohner, sehr weitläufiges Ausreitgelände, Naturausläufe, beleuchteter Sandauslauf (kl. Reitplatz), riesen Waldauslauf, versch. Laufgänge zu den Wiesen (Zusteckweiden) zwecks Bewegung, Rundraufenfütterung, Heunetzfütterung (zur Freßzeitverlängerung), nasses Heu (zusätzlich trockene Heulage im Winter), Winter-Reithallen oder Turnier-Transfer, inkl. Heu/Heulage, Stroh, Futter (Sorte/Menge nach Wunsch), Mineralfutter, Möhren im Winter usw gesucht wird: Netter Wallach, robust, ca. 1,50 m groß, jung oder normal sozialisiert, mit zugehöriger Freizeit-/Geländereiterin, ANTEILIGES ABÄPPELN u. etwas Mithilfe ERWÜNSCHT!!! Infos unter: duffelchen@gmx.de oder 0173/ ISSUM: Privater Einstellplatz für verträglichen freundlichen Isländer (mit ebensolchem Besitzer) in kleiner, sehr gepflegter privater Anlage in Issum frei. Offenställe, stets trockener Lavapaddock, angrenzende Weiden und schönes Ausreitgelände sowie kleiner Reitplatz. Geboten wird Anschluss an eine kleine Herde, Alter zwischen 5 und 35 Jahren, Vollversorgung inkl. Kraftfutter, gelegentliche Mithilfe durchaus erwünscht. Für nähere Einzelheiten Mail an redwitch35@gmx.de oder Tel KAMP-LINTFORT/SAALHOFF: Ab sofort haben wir eine grosse, helle Innenbox zu vergeben. Die Pferde kommen täglich 8-12 Stunden (Zeiten sind witterungsabhängig) auf die Wiese. Gefüttert wird 2 x täglich haferfreies Müsli und/oder Walzhafer, eingestreut wird mit Leinstroh. Heu wird zu den Boxenzeiten zur freien Verfügung angeboten. Wir haben einen 20 x 40 m Reitplatz, ein Roundpen und einen kleinen überdachten Platz für Bodenarbeit (alles beleuchtet). Direkte Anbindung in die Leucht, ohne befahrene Strassen überqueren zu müssen! Die Herde besteht aus vier Wallachen im Alter von 7-23 Jahren und einer Stute (25 Jahre). Als Service bieten wir alles - nur gemistet wird von jedem selber... (evt. tageweise Übernahme nach Absprache möglich). Bilder könnt Ihr auf der Homepage ( sehen. Bei Interesse: 0178/ Annette Hilger RHEURDT/NÄHE OERMTERBERG: Offenstallplatz frei. Nun suchen wir einen Gleichgesinnten, der zu unseren Haufen passt. Wir sind eine tolle kleine Gemeinschaft, die Freizeit-Western reitet und sehr gern ins Gelände geht. Haben hier eine gut verträglich kleine Herde. Wer sich nun angesprochen fühlt, kann sich für weitere Infos unter bei mir melden. REES: Haus mit Stall zu verkaufen. Haus: Baujahr ca. 1900, Wohnfläche ca. 120qm, 4 Zimmer, Küche, 2 Flure, Bad, WC, Heizungsart Gas (zusätzlich Kaminofen im Wohnzimmer vorhanden), Angeschlossen an: Gasleitung, Zu- und Abwasser, Stromversorgung, DSL, Stall: ca. 7 x 8,5 m, zur Zeit mit Boxen, mit wenig Aufwand im Sommer zum Offenstall umwandelbar + kleiner separater Abstellraum, Grundstückfläche insgesamt (Landwirtschaftliche-, Gebäude- und Freifläche) 2.107qm, wir haben die direkt angrenzende Wiesenfläche dazu gepachtet (ca qm), Kaufpreis Reitbeteiligungen: GELDERN: 2 Reitbeteiligungen an richtig netten Freizeitpferden zu vergeben! (Norwegerwallach und töltende Traberstute). Infos unter: duffelchen@gmx.de oder 0173/ GELDERN: Su. DRINGEND! Ich vergebe eine RB an meiner Stute. Reite sie Freizeit mäßig Dressur und Springen. Lange Ausritte gehören auch dazu (Super Reitgelände). Turnierteilnahme ist möglich, muss aber nicht. Du solltest sie behandeln als sei es dein eigenes. Du solltest Reiterfahrung haben, älter als 13 J. sein, nicht mehr wie 70 Kilo schwer sein. wind- und wetterfest sein, da wir keine Halle haben. Wir haben einen großen Platz und Stunden werden auch geboten. Bei Interesse Und bitte nur melden wenn du auch wirklich Interesse hast. Pferd steht in Geldern (Vernum) Zubehör: Verkaufe Zeitler-Sattel Massimo Wandern, Kammerweite 32, 17,5 Zoll, NP 1.250,--, Preis VB, Sehr gut erhalten, Allround-Sattel für Dressur, Springen und Wanderreiten/ Distanzreiten/Geländereiten, Kontakt: Britta Nehrenheim, brittanehrenheim@freenet.de, Tel. 0203/ (tagsüber), 0203/ (abends) Reitsportartikel-Flohmarkt: Habt Ihr Sachen in euren Schränken die Ihr nicht mehr braucht? Sucht Ihr irgendwelches Zubehör? Oder wollt Ihr vielleicht tauschen? Im Reitsportartikel-Flohmarkt könnt Ihr genau das, von Privat zu Privat. Schaut einfach mal vorbei. Es entstehen euch keine zusätzlichen Kosten. Verkaufe braunen VS-Sattel (Leder) aus belgischer Sattlerei, Modell 1840 Köln. Sattel hat Gebrauchsspuren, ist aber völlig ok. 18er Sitzfläche. Komplett mit Sattelgurt, Steigbügelriemen und Steigbügeln. VB EUR 180,00, Tel / oder 0171/

22 Academical-baroque-riding.de Tel. 0172/ , Reitkunst und Zubehör Reitkurse und Unterricht mit Heike Bester-Dassler Bodenarbeit, Longieren, Reiten: Basisarbeit und Seitengänge, Klassische Handarbeit, Langer Zügel, Hohe Schule Öffentliches Training: , , je 15:00 17:30 Uhr Themenseminare/Workshops 2009: Barock-Sättel von La Selle Epona und L Art pour l Art Alle Sättel mit flexiblem Lederbaum, Formkissen und breitem Wirbelkanal. Beste deutsche Ledergerbung. Anpassung und Änderung jederzeit möglich. Vertriebspartner: Heike Bester-Dassler Ritter d. Akad. Reitkunst u. CP-Trainerin Offenstallplatz oder Paddockbox frei auf dem Besternhof für 1 2 Wallache. Gerne auch Ausbildungspferde. Vorführung auf dem Steckenpferdtag, Reiterhof Scholl, Rees Seitengänge und Geraderichten Die Reiterhilfen in der Akademischen Reitkunst Akademische Reitkunst Zirkuskurs mit Uwe Jourdain NEU Raiffeisen Hepaderm Vital 20 kg Premium-Müsli mit Artischocke Ideal für hufrehegefährdete Pferde Raiffeisen-Markt Wetten Die perfekte Stalleinstreu: Hobelspäne entstaubt Biolan die natürliche Einstreu aus Stroh, vollständig biologisch abbaubar Leinstroh enorme Saugfähigkeit mit Ammoniakbremse vollständig biologisch abbaubar NEU Raiffeisen Senior Vital 20 kg Das Premium-Müsli für das ältere Pferd! Jetzt zum Einführungs- Preis von 16,99 Mühlenhoeksweg 1a Kevelaer-Wetten Tel.: Fax: (in der Windmühle) laumange@rwz.de Besucht uns im Internet:

23 Theresia Peters Geldern im Forum schreibt Theresia auch unter Tommy Hallo zusammen! Mein Name ist Theresia Peters, ich bin 48 Jahre alt, wohnhaft in Geldern-Veert, habe drei Söhne und einen Mann, der auch reitet! Ich wurde in Walbeck als 5. Mädchen geboren, hab auch noch einen jüngeren Bruder. Ich betreibe eine Gärtnerei mit ausgefallenen Pflanzen aus Südafrika. Meine Hobby`s sind: Pferde, Sport und Lesen. Die Liebe zu den Pferden war schon da, als ich noch ganz klein war. Mit 4 Jahren saß ich zum ersten mal auf unserem Pferd. Es war schon etwas älter und diente meinen Eltern als Arbeitspferd auf dem Feld. Ich durfte es zur Wiese bringen und beim Eggen lenken. In meinen Gedanken spielte sich nicht viel anderes ab, wobei mir heute noch meine Freundinnen leid tun, mit denen ich immer nur Pferd spielen wollte. Jahre später, unser Pferd war längst nicht mehr, bekam ich vom Nachbarn ein Shettyfohlen geschenkt. Es war als Dank gedacht, da meine Mutter die Nachbarskinder mitversorgt hat, als deren Mutter im Krankenhaus war... wir Kinder fanden das toll. Irgendwann kam ich auf die Idee, dass es entwöhnt werden müsse, so holten wir es für eine Nacht, stellten das süße Ding in unser altes Haus in ein Zimmer mit Sessel. Ich schlief mit schlechtem Gewissen ein. Am nächsten Morgen lag "Flemmy" in dem Sessel. Das vergess ich nie! Wir brachten sie dann aber erstmal zurück. Als sie dann endlich zum Reiten alt genug war, bin ich schon zu schwer für sie gewesen. Wir fuhren sie ein. Und zum Reiten bekam ich noch ein Doppelpony: Sandra. Sie war 3 Jahre und total schön. Reiten sollte ich noch nicht, hab gesagt, ich geh spazieren mit ihr und bin im Wald drauf... ohne Sattel auf ein Pony, auf dem noch niemand drauf gesessen hatte. Sie stieg zweimal, das war`s aber auch. Lieb war sie immer, hat nie gebuckelt. Leider ging sie schon mal durch, wobei ich einmal runter gefallen und im Steigbügel hängen geblieben und mitgeschleift worden bin. Es ist aber trotzdem nie was Schlimmeres passiert. Ein Mann hat das Pferd eingefangen und ich stieg sofort wieder auf. Ich hatte als Kind übrigens nie eine Reitstunde, trotzdem hab ich vielen Leichtraben und Galoppieren beigebracht und wußte auch, dass im Maul ziehen dem Pferd weh tut. Mein Traumberuf war Reitlehrerin oder Pferdetrainerin. Da meine Eltern eine Nachfolgerin für ihre Gärtnerei brauchten und ich von den 6 Kindern als einzige in Frage kam, wurde ich dann dazu überredet, da es das Beste für mich sei. Ich könnte doch dann später immer noch als Hobby ein Pferd haben. Die Ponys musste ich verkaufen, als meine Ausbildung als Gärtnerin begann. Am traurigsten war, als meine Sandra abgeholt wurde, wie sie auf dem Hänger stand und wieherte. Trotzdem war es auch erstmal für mich eine Erleichterung, da ich die ganze Stallarbeit alleine gemacht hatte. Die ganzen Jahre dazwischen - so 28 Jahre - waren ohne Pferd, aber nie vergessen. So kam ich durch eine Freundin, die selbst wieder angefangen hatte nochmals zu den Pferden. Es war wirklich schwer. Ich konnte gar nichts mehr, meine Knie schlotterten. Noch nicht mal Traben traute ich mich. Und das Pferd "Mona" - übrigens von Anton Lax - war sooo groß! Irgendwann kam ich so nicht weiter und nahm Unterricht. Mein Schulpferd war eine 12 Jahre alte sehr liebe Fuchsstute, die mich erst mal weiter brachte. Ein eigenes Pferd, nicht so groß und nicht so schreckhaft, eins wo man alles mit machen kann war mein Traum. Ich konnte an nichts anderes mehr denken, wusste aber auch, dass ich so was nicht alleine schaffe. Heinz mochte Pferde nicht so recht, es gab Auseinandersetzungen deswegen... Dann kam es, wie es kommen musste. Wir überlegten, welches Pferd wohl für uns in Frage käme. Der Norweger in unserem Pferderassenbuch sah hässlich aus, fand ich. Aber es gab auch nettere und prompt das erste Pferd, das wir uns angesehen haben, war Tommy!!! Das war so wie ein Treffer im Lotto, weil Tommy einfach zu uns passt! Er ist das Beste was uns passieren konnte. Ein Pferd, dass total lieb, gelehrig, ruhig und immer freundlich ist. Und weil der arme Tommy so einsam war, haben wir noch eine damals dreijährige Stute, auch Norweger, dazu gekauft, meine Jessy. Sie war nicht einfach, biss mir in die Füße, buckelte und stieg schonmal. Naja, es ist alles gutgegangen bisher. Tommy überlies ich Heinz und zwar so lange, wie das für alle Beteiligten am besten ist. Ich reite gern im Gelände mit Heinz und Tommy, oder kleinen Gruppen. Freizeit und kleine Westernturniere bin ich auch schon geritten. Eines möchte ich noch loswerden: Ohne die IG wären wir nie so weit gekommen! Und ich bin total froh darüber. In diesem Sinne, hoffentlich bleibt es noch lange so!

24 Guten Tag, Claudia Plauschin Duisburg im Forum Karlchen ich heiße Claudia Plauschin und bin Baujahr Zu mir gehören mein Mann und TT Frank (im Forum als Herr P. aus R. unterwegs, 2 Söhne, 1 Hund, 4 Wellis und 2 Pferde - womit wir beim Thema wären. Ich konnte kaum Laufen und Sprechen, da habe ich meine Eltern schon wahnsinnig gemacht sobald ich irgendwo nur ein Pony gesehen habe. In der Grundschulzeit bin ich so oft wie möglich zu der Ponyranch in der Nähe geflitzt, um mal reiten zu dürfen oder einfach nur mal ein Pony betüddeln zu können. Mit knapp 10 Jahren durfte ich dann endlich meine ersten Reitstunden in der Zoo-Reitschule Duisburg nehmen. Als dann irgendwann die Reitschule geschlossen wurde, habe ich mich verzweifelt nach anderen Reitställen umgesehen. So landete ich für eine Zeit in einer Reitschule im Duisburger Süden. Dort durfte ich auch meine ersten kleineren Turniere bestreiten. Von dort wechselte ich nach Moers in einen kleineren Stall und bekam da die Möglichkeit, Reitbeteiligung an einer Warmblutstute zu sein. Es funktionierte auch eine zeitlang ganz gut, aber dann gab es nach einem verpatzten Turnierbesuch Streit mit dem Besitzer der Stute und mein Vater sagte in seiner Wut, dass jetzt Schluß mit Lustig sei und ich ein eigenes Pferd bekommen würde. Ha festgenagelt! Aus der Nummer kam mein Vater nicht mehr raus und kurz darauf (ich fing natürlich an, fleißigst Verkaufsanzeigen zu studieren) las ich in der Zeitung eine Anzeige, in der eine 6-jährige Westfalenstute - gerade angeritten - zum Verkauf angeboten wurde. Also überredete ich meine Eltern, mit mir dorthin zu fahren und nur mal zu gucken. Tja was soll ich sagen: Wir haben geguckt, Probe geritten und gekauft. So trat also Rocket, mein erstes eigenes Pferd, in mein Leben. Das Ganze ist nun über 20 Jahre her und Rocket (mittlerweile 27 Jahre alt) genießt bei mir ihre wohlverdiente Rente. Wir haben in den Jahren so einige tolle Sachen erlebt, wir sind auf etlichen Turnieren in den unterschiedlichsten Klassen mal mehr mal weniger erfolgreich unterwegs gewesen, haben nette Ausritte erlebt und ein Fohlen von ihr gezogen. So - Zeitsprung ins Jahr 2007 (sonst wird s zu ausführlich *g*). Mir spukte schon länger der Gedanke im Kopf rum, ein würdiges Nachwuchspferd zu kaufen. Da ich aber nun doch schon ein paar Jährchen älter geworden war und keinerlei Turnierambitionen mehr hatte, sollte es auch kein Warmblut mehr werden. Ich hatte irgendwie meinen Faible für spanische Pferde entdeckt, also such te ich sporadisch nach einem möglichst dunkeln Hengst oder Wallach; leider ohne großen Erfolg. Nun ja und wie das Leben manchmal so spielt, wurde im Vereinsforum eine kleine graue spanische Dame zum Verkauf angeboten. Sie wohnte zu dem Zeitpunkt 500 m von meinem Stall entfernt. Also erzählte ich meinem Mann davon und wir vereinbarten einen Termin, um, wie soll es auch anders sein, nur mal zu gucken *gg*. Tja, geguckt, verliebt, Probe geritten, gekauft.und seitdem gehört die 12 jährige PRE Stute Caspita auch zu mir. Mit ihr habe ich vor wenigen Tagen den ersten Außen-Einsatz mit Bravour gemeistert. Meine beiden Damen wohnen übrigens in einem kleinen ruhigen Privatstall in Rheurdt und freuen sich immer über Besuch.

25 EWU LV Rheinland e.v. Pressesprecherin, Petra Retthofer, Hagelkreuzstraße 195, Duisburg Tel Turniertermine EWU-Rheinland e. V. Datum Kategorie Veranstalter/Ort Ansprechpartner A/Q- und C-Trophy Turnier Issum, Landgut Steeg Petra Retthofer Tel D-Trophy-Turnier Goch Petra Retthofer, Tel C-Trophy-Turnier Bad Münstereifel Eva Gebhard Hightowerranch Tel A/Q-Turnier mit Trophy-Wertung Nümbrecht, Leckebusch Eva Gebhard Tel D-Trophy-Turnier Odenthal Gut AmtmannScherf Petra Retthofer Tel Weitere Termine auf Lehrgänge gemäß APO Datum Kategorie Veranstalter/Ort Ansprechpartner Westernreitabzeichen III + IV (Bronze) Birkenbeul Jenny Schellhorn Tel Trainer C-Kurs 1. Staffel Nümbrecht Petra Roth-Leckebusch, Tel Zusatzqualifikation Trainer B Reiten Langenfeld Elke Miemietz im Gesundheitssport Teil I Tel Persönlichkeitstraining für Trainer Willich Susanne Flesch Ausbilder und Reiter (15 UE) susanne.flesch@gmx.net Westernreitabzeichen Birkenbeul Jenny Schellhorn IV + III Teil II und Prüfung Tel Zusatzqualifikation Trainer B Reiten Langenfeld Elke Miemietz im Gesundheitssport Teil II Tel Trainer C Teil I Meisenbach Jenny Schellhorn Trainer C Teil II Tel Marina Perner Trainer B Teil I Meisenbach Jenny Schellhorn Trainer B Teil II Tel Marina Perner EWU Trainer C 2. Staffel Nümbrecht Petra Roth-Leckebusch, Tel EWU Trainer B Nümbrecht Petra Roth-Leckebusch, Tel Basispass Pferdekunde Willich Susanne Flesch, susanne.flesch@gmx.net, Basispass und Bronzenes Reitabzeichen Wermelskirchen Stefanie Bubenzer steffi.bubenzer@sbs4u.de Kids Camp mit Abschluss kleines Hufeisen Niedersayn Heike Wisser Tel Kurstermine Datum Kategorie Veranstalter/Ort Ansprechpartner Trail-/Horsemanshipkurs Hennef Ninja Kimmel, Tel Kurs mit Alfonso Aguilar Grundkurs Nümbrecht Petra Roth-Leckebusch Tel Hunter under Saddle / Hunt Seat Equitation Wermelskirchen Stefanie Bubenzer Tel Pferdeflüstern für Manager mit Bernd Nümbrecht Heinz Welz Osterhammel und Heinz Welz Tel Bodenarbeit / Longieren Wermelskirchen Stefanie Bubenzer Tel Cuttingkurs mit Mirko Nuhn Friesenhagen Heike Glück Tel Trainingstag Trail mit Thomas Borchert Niederähren Karen Borchert Tel Reining & Cow Basic Kurs mit Maik Euskirchen Dirk Steilen Bartmann Tel Sitzschulung mit Video Mechernich Andrea Mauel, Tel Nach dem Turnier ist vor dem Turnier... Niedersayn Heike Wisser Tel Balimo Balance in Motion Linnich Monica Barb Claudia Bryll Tel Western Pleasure, Horsemanship Wermelskirchen Stefanie Bubenzer Tel Viertägiger Wanderritt Berg. Land Petra Behr, Tel Integrativer Wanderritt Wuppertal Silvia Dlouhy-Niehaus, Tel Grundkurs mit Heinz Welz Waldbröl Heinz Welz Freiarbeit im Roundpen Tel Weitere Infos, Ergebnisse der Turniere, Termine, Fotos und Berichte unter und bei Fragen hilft die Geschäftsstelle der EWU-Rheinland, Elke Miemietz, Tel , gerne weiter. Petra Retthofer, Pressesprecherin

26 IG Intern Unsere Geburtstagskinder Aktuelle Mitgliederzahl: 243 Juni 2009 Maas Christoph Stehr Katharina Grünberger Birgit Bremer Heike Heckel Sabine Mattke Corinna van den Bongart Birgit Enders Matthias Schouwenberg Alexandra Mürmann Andrea Schlien Dietmar G Verhülsdonk Hans-Peter Bader Gisela Pfeiffer Andrea Völke Gretha S Völke Lina G Muno Melanie Juli 2009 van den Berg Melanie Bergmann Ralf van Vorst Simone Boudewins Sandra Mai Helga Bester-Dassler Heike Wenders Oliver Towet Melanie Ganß Doris Ladeur Verena Vogt Claudia Bergmann Simone Plauschin Frank Willemen Ute Pernutz Simone Lemm Maren Peters Elke Kleba-Knist Barbara van den Berg Melanie Eintritte seit letzter News: 5 Pillmann Jörg Rheurdt Eberle Nina Veronica Weeze Seebacher Anke Dortmund Knümann Nadine Kamp-Lintfort Wenders Oliver Rheurdt Austritte seit letzter News: 1 Knevels Efie Kevelaer An die Autoren dieser Ausgabe: VIELEN DANK und bitte weiter so! Ute Willemen Simone Bergmann Annette Hilger Kerstin Proplesch Yvonne Schreiber Marion Devers Theresia Peters Claudia Plauschin Redaktionsschluß für die nächste News ist der

Erlebnisbericht von Jannes und Linda. Nun ist schon wieder ein Jahr vergangen und Linda ist bald 2 Jahre bei uns!!!

Erlebnisbericht von Jannes und Linda. Nun ist schon wieder ein Jahr vergangen und Linda ist bald 2 Jahre bei uns!!! Erlebnisbericht von Jannes und Linda Nun ist schon wieder ein Jahr vergangen und Linda ist bald 2 Jahre bei uns!!! Im letzten Jahr ist natürlich wieder viel passiert und wir wollen euch daran teilhaben

Mehr

die taschen voll wasser

die taschen voll wasser finn-ole heinrich die taschen voll wasser erzählungen mairisch Verlag [mairisch 11] 8. Auflage, 2009 Copyright: mairisch Verlag 2005 www.mairisch.de Umschlagfotos: Roberta Schneider / www.mittelgruen.de

Mehr

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen

Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 1 Das trägerübergreifende Persönliche Budget So können Menschen mit Behinderung mehr selber bestimmen Seite 2 Inhaltsverzeichnis Seite 4 6 Vorwort von Olaf Scholz Bundesminister für Arbeit und Soziales

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle.

Schritte 4. Lesetexte 11. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Verkehr, Verkehr: Wie sind die Leute unterwegs? 1. Lesen Sie die Texte und ergänzen Sie die Tabelle. Peter Herrmann (47) Ohne Auto könnte ich nicht leben. Ich wohne mit meiner Frau und meinen zwei Töchtern

Mehr

Klassenfahrt der 5d oder

Klassenfahrt der 5d oder Klassenfahrt der 5d oder Wie viele öffentliche Verkehrsmittel kann man in drei Tagen benutzen? Tag 1 Bericht aus Lehrersicht Am 11.05.2015 war es soweit. Unsere Reise nach Bielefeld (gibt es das überhaupt?)

Mehr

Am 19.August 2015 sind wir auf unsere Klassenfahrt nach Höxter gefahren!

Am 19.August 2015 sind wir auf unsere Klassenfahrt nach Höxter gefahren! Am 19.August 2015 sind wir auf unsere Klassenfahrt nach Höxter gefahren! Wir starteten vom Detmolder Bahnhof, und wir hatten freie Platzwahl. Es war auch ein netter Mann im Zug. Mit dem haben wir, Jerome

Mehr

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft

Unterrichtsreihe: Liebe und Partnerschaft 08 Trennung Ist ein Paar frisch verliebt, kann es sich nicht vorstellen, sich jemals zu trennen. Doch in den meisten Beziehungen treten irgendwann Probleme auf. Werden diese nicht gelöst, ist die Trennung

Mehr

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs.

So ich glaub, das war s. Heut kommt keiner mehr. Es ist ja auch schon dunkel. Da ist bestimmt niemand mehr unterwegs. Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Einmal im Monat Krippenspiel Der von Bethlehem Rollenspiel zur Weihnachtsgeschichte Doris und Tobias Brock doris.tobias.brock@t-online.de Der Kaiser

Mehr

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Der "IntensivAbSchnitt" in Lörrach bei der Friseurschule Amann & Bohn vom 21.06.2010 bis 02.07.2010 von Madeleine Traxel Übersicht / Zusammenfassung Meine Arbeitskollegin

Mehr

Der alte Mann Pivo Deinert

Der alte Mann Pivo Deinert Der alte Mann Pivo Deinert He... Du... Lach doch mal! Nein, sagte der alte Mann ernst. Nur ein ganz kleines bisschen. Nein. Ich hab keine Lust. Steffi verstand den alten Mann nicht, der grimmig auf der

Mehr

Für Precious, der so viele Fragen hat, für Sadeq und all die anderen.

Für Precious, der so viele Fragen hat, für Sadeq und all die anderen. Für Precious, der so viele Fragen hat, für Sadeq und all die anderen. Franz-Joseph Huainigg Inge Fasan Wahid will Bleiben mit Illustrationen von Michaela Weiss 8 Es gab Menschen, die sahen Wahid komisch

Mehr

Adverb Raum Beispielsatz

Adverb Raum Beispielsatz 1 A d v e r b i e n - A 1. Raum (Herkunft, Ort, Richtung, Ziel) Adverb Raum Beispielsatz abwärts aufwärts Richtung Die Gondel fährt aufwärts. Der Weg aufwärts ist rechts außen - innen Ort Ein alter Baum.

Mehr

BV Nowak Eine kleine Rezension

BV Nowak Eine kleine Rezension BV Nowak Eine kleine Rezension 15.02.2014 Fast 2 Monate wohnen wir jetzt schon in unserem Eigenheim. Unser Traum vom Haus begann schon früh. Jetzt haben wir es tatsächlich gewagt und es keine Minute bereut.

Mehr

Benjamin Brückner Johannisallee7 04317 Leipzig Fon: 0176/20513065. Wettmaitresse

Benjamin Brückner Johannisallee7 04317 Leipzig Fon: 0176/20513065. Wettmaitresse Wettmaitresse Es muss einen Gott geben. Denn nur so kann ich mir erklären, warum die neue Kneipe namens S-Bar eröffnete. Sie bot nicht nur frisches Bier und leckere Kartoffelgitter, sondern veranstaltete

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N03 Geschlecht: 8 Frauen Institution: FZ Waldemarstraße, Deutschkurs von Sandra Datum: 01.06.2010, 9:00Uhr bis 12:15Uhr -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Hermann Jürgensen Bürobedarf GmbH

Hermann Jürgensen Bürobedarf GmbH Hermann Jürgensen Bürobedarf GmbH Schulpraktikum vom 21.September 2009 bis 09.Oktober 2009 Lara Stelle Klasse: 9a Politik- Gesellschaft- Wirtschaft bei Frau Böttger Inhaltsverzeichnis: Inhaltsverzeichnis

Mehr

Hallo weiãÿ jemand wo man aktuelle Tabellen der Schüler und Jugendmannschaften in Baden-Württenberg nachlesen kann?

Hallo weiãÿ jemand wo man aktuelle Tabellen der Schüler und Jugendmannschaften in Baden-Württenberg nachlesen kann? Homepage fã¼r Schüler und Jugend Geschrieben von AlanAlda - 28.04.2008 12:58 Hallo weiãÿ jemand wo man aktuelle Tabellen der Schüler und Jugendmannschaften in Baden-Württenberg nachlesen kann? auf www.rugby-jugend.de,

Mehr

Meine lieben Leserinnen und Leser,

Meine lieben Leserinnen und Leser, Meine lieben Leserinnen und Leser, Banfora, Okt. 2014 die Zeit vergeht hier wirklich wie im Flug und ich werde nun beginnen, euch ein wenig von meinen Erlebnissen, Gefühlen und Eindrücken zu erzählen.

Mehr

Die Entscheidung. Fischer hatte sich zu Wort gemeldet und erstattete Bericht.

Die Entscheidung. Fischer hatte sich zu Wort gemeldet und erstattete Bericht. Stefan Leichsenring Die Entscheidung Fischer hatte sich zu Wort gemeldet und erstattete Bericht. "Unsere Lage hat sich in den letzten Monaten eigentlich nicht verschlechtert, sie ist genauso schlecht wie

Mehr

Hm, also es ist seit meinem letzten Rundbrief so viel passiert, da weiß ich gar nicht wo ich anfang soll...

Hm, also es ist seit meinem letzten Rundbrief so viel passiert, da weiß ich gar nicht wo ich anfang soll... Kantate an Weihnachten äpoihoih öjgföjsg#ojgopjgojeojgojoeg Hallihallo ihr Lieben ;-) Ja, ich bins endlich mal wieder. Wollte mich eigentlich schon vieeel früher mal wieder melden, doch irgendwie ist immer

Mehr

Sprachreise ein Paar erzählt

Sprachreise ein Paar erzählt Sprachreise ein Paar erzählt Einige Zeit im Ausland verbringen, eine neue Sprache lernen, eine fremde Kultur kennen lernen, Freundschaften mit Leuten aus aller Welt schliessen Ein Sprachaufenthalt ist

Mehr

ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim

ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim ÜFA - Messe am 16. April 2015 in Pforzheim Am heutigen Tag hat in Pforzheim die diesjährige Übungsfirmenmesse stattgefunden, zu der zahlreiche Übungsfirmen mit ihren jeweiligen Ständen zusammentrafen.

Mehr

Informationen Sprachtest

Informationen Sprachtest Informationen Sprachtest Liebe Eltern Wie Sie wissen, werden alle Sprachkurse in Deutsch und Englisch im International Summer Camp & Junior Golf Academy durch die academia Zürich SPRACHEN UND LERNEN GMBH,

Mehr

Wollt ihr wissen, wie ich zu meiner Freundin, der Katze Elefant, gekommen bin? Danach erzähle ich euch, was die Katze Elefant kann, ihr werdet ganz

Wollt ihr wissen, wie ich zu meiner Freundin, der Katze Elefant, gekommen bin? Danach erzähle ich euch, was die Katze Elefant kann, ihr werdet ganz 1. Wollt ihr wissen, wie ich zu meiner Freundin, der Katze Elefant, gekommen bin? Danach erzähle ich euch, was die Katze Elefant kann, ihr werdet ganz schön staunen. Aber eins nach dem anderen. Diese Geschichte

Mehr

T: Genau. B: Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Entscheidungen von Eltern, Freunden beeinflusst wurde?

T: Genau. B: Haben Sie das Gefühl, dass Ihre Entscheidungen von Eltern, Freunden beeinflusst wurde? 1 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 Interview mit T B: Ich befrage Sie zu vier Bereichen, und vorweg

Mehr

Geschenkewünsche. Ein Geschenk ist genau soviel wert wie die Liebe, mit der es ausgesucht. worden ist. (Thyde Monnier)

Geschenkewünsche. Ein Geschenk ist genau soviel wert wie die Liebe, mit der es ausgesucht. worden ist. (Thyde Monnier) Geschenkewünsche Ein Geschenk ist genau soviel wert wie die Liebe, mit der es ausgesucht worden ist. (Thyde Monnier) Man lädt nicht ein zum Hochzeitsfest, dass man sich etwas schenken lässt. Will s jemand

Mehr

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte.

O du fröhliche... Weihnachtszeit: Wie Sarah und ihre Familie Weihnachten feiern, erfährst du in unserer Fotogeschichte. Es ist der 24. Dezember. Heute ist Heiligabend. Nach dem Aufstehen schaut Sarah erst einmal im Adventskalender nach. Mal sehen, was es heute gibt. Natürlich einen Weihnachtsmann! O du fröhliche... Weihnachtszeit:

Mehr

In dieser Straße liegt der Wohnung von meiner Gastfamilie

In dieser Straße liegt der Wohnung von meiner Gastfamilie Ich bin aus Frankreich am 8. April 2009 nach Deutschland gekommen. Ich war ein bisschen aufgeregt. Aber als zwei weibliche Personen mir gesagt haben: Hallo!, bin ich entspannter geworden. Am Anfang meines

Mehr

Übungen NEBENSÄTZE. Dra. Nining Warningsih, M.Pd.

Übungen NEBENSÄTZE. Dra. Nining Warningsih, M.Pd. Übungen NEBENSÄTZE Dra. Nining Warningsih, M.Pd. weil -Sätze Warum machen Sie das (nicht)? Kombinieren Sie und ordnen Sie ein. 1. Ich esse kein Fleisch. 2. Ich rauche nicht. 3. Ich esse nichts Süßes. 4.

Mehr

Wie wir einen Neuen in die Klasse bekommen, der heißt Französisch und ist meine Rettung

Wie wir einen Neuen in die Klasse bekommen, der heißt Französisch und ist meine Rettung 1. Kapitel Wie wir einen Neuen in die Klasse bekommen, der heißt Französisch und ist meine Rettung Und ich hatte mir doch wirklich fest vorgenommen, meine Hausaufgaben zu machen. Aber immer kommt mir was

Mehr

Dafür ist ein Tier gestorben

Dafür ist ein Tier gestorben Dafür ist ein Tier gestorben Desirée B. im Gespräch mit Marcel G. Desirée B. und Marcel G. besuchen das Berufskolleg im Bildungspark Essen. Beide bereiten sich auf ihr Fachabitur vor. Marcel G. hat zuvor

Mehr

Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015. Klasse M2 und U3

Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015. Klasse M2 und U3 Tagebuch Klassenfahrt 2015 nach Elkhausen 20.04. 23.04.2015 Klasse M2 und U3 Wir machen eine Klassenfahrt! Nach Elkhausen soll es geh n, da gibt es ganz schön viel zu seh n! Montag Los ging s um Punkt

Mehr

Der Prüfungsangst-Check

Der Prüfungsangst-Check Der Prüfungsangst-Check Mit dem Prüfungsangst-Check können Sie herausfinden, welcher Zeitraum im Zusammenhang mit der Prüfung entscheidend für das Ausmaß Ihrer Prüfungsangst ist: die mehrwöchige Vorbereitungsphase

Mehr

Warum trinkt die Kuh so viel Wasser? Vom Wasserverbrauch der Tiere auf dem Bauernhof

Warum trinkt die Kuh so viel Wasser? Vom Wasserverbrauch der Tiere auf dem Bauernhof Warum trinkt die Kuh so viel Wasser? Vom Wasserverbrauch der Tiere auf dem Bauernhof Ah ja, richtig, fällt ihr ein, ich bin ja bei Oma und Opa und nicht zu Hause. Und ich muss auch nicht in die Schule.

Mehr

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Das Waldhaus (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Ein armer Waldarbeiter wohnt mit seiner Frau und seinen drei Töchtern in einem kleinen Haus an einem großen Wald. Jeden Morgen geht

Mehr

Pfingstjugendzeltlager des swhv 2015 in St. Georgen

Pfingstjugendzeltlager des swhv 2015 in St. Georgen Pfingstjugendzeltlager des swhv 2015 in St. Georgen 1 Inhaltsverzeichnis: Berichte aus den Kreisgruppen: KG03 KG04 KG05 KG02/06/07 KG12 Interview/Umfrage der rasenden Reporter Impressionen von Spielen,

Mehr

Text a passt zu mir. Meine beste Freundin heißt. Freundschaft. Texte und Bilder Was passt zusammen? Lest und ordnet zu.

Text a passt zu mir. Meine beste Freundin heißt. Freundschaft. Texte und Bilder Was passt zusammen? Lest und ordnet zu. Freundschaft 1 a Die beste Freundin von Vera ist Nilgün. Leider gehen sie nicht in dieselbe Klasse, aber in der Freizeit sind sie immer zusammen. Am liebsten unterhalten sie sich über das Thema Jungen.

Mehr

LIEBLINGSGERICHTE DER BERLINER

LIEBLINGSGERICHTE DER BERLINER IDIOMA NIVEL DESTREZA Alemán Básico Comprensión oral LIEBLINGSGERICHTE DER BERLINER Hören Sie den Text und wählen Sie die richtige Antwort. Nur eine Antwort ist richtig! (Aus: www.deutsch-perfekt.com,

Mehr

... im. Filmstar. Fieber. Unterstützt von

... im. Filmstar. Fieber. Unterstützt von ... im Filmstar 2327 9933 Fieber Unterstützt von KAPITEL 1 Tarik räumte gerade zwei Perücken von der Tastatur des Computers, als Antonia und Celina in das Hauptquartier der Bloggerbande stürmten. Das Hauptquartier

Mehr

Brüderchen und Schwesterchen

Brüderchen und Schwesterchen Brüderchen und Schwesterchen (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Einem Mädchen und einem Jungen war die Mutter gestorben. Die Stiefmutter war nicht gut zu den beiden Kindern. Darum sagte der Junge

Mehr

Nun möchte Ich Ihnen ans Herz legen. Sie müssen Träume haben, etwas was Sie verwirklichen möchten. Ohne ein Ziel sind Sie verloren.

Nun möchte Ich Ihnen ans Herz legen. Sie müssen Träume haben, etwas was Sie verwirklichen möchten. Ohne ein Ziel sind Sie verloren. Vorwort Ich möchte Ihnen gleich vorab sagen, dass kein System garantiert, dass sie Geld verdienen. Auch garantiert Ihnen kein System, dass Sie in kurzer Zeit Geld verdienen. Ebenso garantiert Ihnen kein

Mehr

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14

Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14 Die Klasse 4a auf Klassenfahrt vom 6.10.- 8.10.14 Am Montag, den 6. Oktober trafen wir uns gegen 11.45 Uhr auf dem Schmidts-Markt- Parkplatz zur gemeinsamen Abfahrt in die Jugendherberge Schluchsee- Wolfsgrund.

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Warum Üben großer Mist ist

Warum Üben großer Mist ist Warum Üben großer Mist ist Kennst Du das? Dein Kind kommt aus der Schule. Der Ranzen fliegt in irgendeine Ecke. Das Gesicht drückt Frust aus. Schule ist doof! Und dann sitzt ihr beim Mittagessen. Und die

Mehr

Umfrage Erste Hilfe für Medizinstudenten(1)(2)(3) (4)(5) Ergebnisse der Umfrage

Umfrage Erste Hilfe für Medizinstudenten(1)(2)(3) (4)(5) Ergebnisse der Umfrage Umfrage Erste Hilfe für Medizinstudenten(1)(2)(3) (4)(5) Ergebnisse der Umfrage Teilnehmer: Ausgefüllt: 18 15 (83%) Diese Umfrage wurde mit dem Ostrakon Online Evaluation System indicate2 durchgeführt.

Mehr

Der Vorstand des IPF Hochstift e.v. wünscht allen Mitgliedern, Angehörigen und Freunden ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest!

Der Vorstand des IPF Hochstift e.v. wünscht allen Mitgliedern, Angehörigen und Freunden ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest! Der Vorstand des IPF Hochstift e.v. wünscht allen Mitgliedern, Angehörigen und Freunden ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest! Jugendweihnachtsfeier - Wie immer eine lustige Angelegenheit 16.12.2013

Mehr

German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript

German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript 2013 H I G H E R S C H O O L C E R T I F I C A T E E X A M I N A T I O N German Continuers (Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Heh, Stefan, besuchst du dieses Jahr das

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Prof. Dr. Klaus Wolf. WS 2009/2010 1. Veranstaltung

Prof. Dr. Klaus Wolf. WS 2009/2010 1. Veranstaltung Prof. Dr. Klaus Wolf WS 2009/2010 1. Veranstaltung Büro: AR-K 405 Telefon: 0271/7402912 Email-Adresse: Klaus.wolf@uni-siegen.de Homepage: www.uni-siegen.de/fb2/mitarbeiter/wolf 1 1. Der sozialpädagogische

Mehr

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Ftan im Engadin, 1700 Meter über dem Meeresspiegel Wir (fünf Schülerinnen aus der Klasse S11c) trafen uns am Samstag, den 12.1.2013, etwas aufgeregt

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION GERMAN 2 UNIT GENERAL LISTENING SKILLS TRANSCRIPT

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION GERMAN 2 UNIT GENERAL LISTENING SKILLS TRANSCRIPT N E W S O U T H W A L E S HIGHER SCHOOL CERTIICATE EXAMINATION 1998 GERMAN 2 UNIT GENERAL LISTENING SKILLS TRANSCRIPT 2 ITEM 1 Hallo, Vati! M Na, endlich Veronika. Es ist fast Mitternacht. Wo bist du denn?

Mehr

Ein Erntedankspiel von Andreas Erben in Anlehnung an den Film Monsier Ibrahim und die Blumen des Koran

Ein Erntedankspiel von Andreas Erben in Anlehnung an den Film Monsier Ibrahim und die Blumen des Koran Anton und die Kinder Ein Erntedankspiel von Andreas Erben in Anlehnung an den Film Monsier Ibrahim und die Blumen des Koran Kulisse: Erntedanktisch als Antons Obst- und Gemüsediele dekoriert 1. Szene Der

Mehr

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei.

東 京. Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. 東 京 Tokyo Hallo ihr Lieben! Ich weiß es hat etwas gedauert, aber dafür gibt es eine schöne PDF-Datei. Mitte Mai hatte ich eine Woche Urlaub (vom Urlaub ) in Tokyo gemacht. Um Geld zu sparen bin ich nicht

Mehr

Bis vor ein paar Jahren war Mark noch ein

Bis vor ein paar Jahren war Mark noch ein Bis vor ein paar Jahren war Mark noch ein durchschnittlicher hart arbeitender Mann, der sich und seine Familie mit seiner Arbeit über Wasser halten musste. Aber das war schwer. Heute ist das Leben von

Mehr

Nachnennungen: Für bereits genannte Pferd-/Reiter-Kombinationen gegen doppelte Startgebühren.

Nachnennungen: Für bereits genannte Pferd-/Reiter-Kombinationen gegen doppelte Startgebühren. Ausschreibung D-Trophy-Turnier EWU reitweisenübergreifend: Termin: 15.-16.08.2015 Veranstaltungsort: Köttershof, Leverkusen-Lützenkirche Köttershof 15, 51377 Leverkusen Achtung: Naviadresse Wiebertshof

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Marte Meo* Begleitkarten für die aufregenden ersten 12 Monate im Leben Ihres Kindes

Marte Meo* Begleitkarten für die aufregenden ersten 12 Monate im Leben Ihres Kindes Marte Meo* Begleitkarten für die aufregenden ersten 12 Monate im Leben Ihres Kindes Das wichtige erste Jahr mit dem Kind Sie erfahren, was Ihrem Kind gut tut, was es schon kann und wie Sie es in seiner

Mehr

jung.cool.deutsch: angst

jung.cool.deutsch: angst Manus och produktion: Katja Bürki Musik och effekter: Angelica Israelsson Sändningsdatum: P2 den 7.10 2003 kl 09.45 Programlängd: 8.47 Producent: Kristina Blidberg Jugendliche: / Collage : Musik, Geräusche,

Mehr

Das Märchen von der verkauften Zeit

Das Märchen von der verkauften Zeit Dietrich Mendt Das Märchen von der verkauften Zeit Das Märchen von der verkauften Zeit Allegro für Srecher und Orgel q = 112 8',16' 5 f f f Matthias Drude (2005) m 7 9 Heute will ich euch von einem Bekannten

Mehr

Das Schwein beim Friseur Drehbuch Szene Personen Text Spielanweisung Requisite/Musik

Das Schwein beim Friseur Drehbuch Szene Personen Text Spielanweisung Requisite/Musik Das Schwein beim Friseur Drehbuch Szene Personen Text Spielanweisung Requisite/Musik 0 Erzähler Schon seit Wochen hingen dem kleinen die Haare über den Kragen, und seine Mutter überlegte sich, wie sie

Mehr

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

Newsletter 4/5 2015. turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 4/5 2015 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch

Ferienprogramm 2014. Viel Spaß mit dem Kinderferienprogramm 2014 wünscht euch Ferienprogramm 2014 Hallo liebe Mädchen und Jungen, die Sommerferien können kommen. Die Teiloffene Tür Brilon-Wald hat das Ferienprogramm 2014 geplant und viele ehrenamtliche Helfer waren bereit mitzuarbeiten.

Mehr

5 Fakten zum Nachteilsausgleich die du wissen musst

5 Fakten zum Nachteilsausgleich die du wissen musst 5 Fakten zum Nachteilsausgleich die du wissen musst Von LRS - also Lese-Rechtschreib-Schwäche - betroffene Kinder können einen Nachteilsausgleich beanspruchen. Das ist erst einmal gut. Aber wir sollten

Mehr

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt.

Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Reisebericht Mit der LENA P 182 im Achterwasser vom 29.06. bis 10.07. 2014 Mit der Lena, 15er P-Jollenkreuzer Bj. 1954 haben wir in den letzten 7 Jahren die Region Müritz intensiv besegelt. Beim letzten

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL

AUSGANGSEVALUATION Seite 1 1. TEIL Seite 1 1. TEIL Adrian, der beste Freund Ihres ältesten Bruder, arbeitet in einer Fernsehwerkstatt. Sie suchen nach einem Praktikum als Büroangestellter und Adrian stellt Sie dem Leiter, Herr Berger vor,

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

3 lange, spannende und abwechslungs-reiche Jahre Meine Lehre zum Büro-Kaufmann

3 lange, spannende und abwechslungs-reiche Jahre Meine Lehre zum Büro-Kaufmann 3 lange, spannende und abwechslungs-reiche Jahre Meine Lehre zum Büro-Kaufmann Vorstellung Mein Name ist Reinhard Köbler. Ich bin 27 Jahre alt. Mir passiert es immer wieder, dass ich Buchstaben und Zahlen

Mehr

Einladung. Highland Pony-Tag der IG Highland Pony DER CLAN e.v.

Einladung. Highland Pony-Tag der IG Highland Pony DER CLAN e.v. Einladung an alle Mitglieder der IG Highland Pony DER CLAN e.v. und alle Freunde und Interessierten mit und ohne Highland Pony zum Highland Pony-Tag der IG Highland Pony DER CLAN e.v. am Samstag, den 12.

Mehr

Feedbacks von den Teilnehmern der Power Coaching Trainings 2009

Feedbacks von den Teilnehmern der Power Coaching Trainings 2009 Feedbacks von den Teilnehmern der Power Coaching Trainings 2009 vielen Dank für Ihre email. Die Prüfung lief super und ich habe natürlich bestanden. Alle Prüfer waren wirklich fair und haben den Wackelkandidaten

Mehr

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de

Wise Guys Radio. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) www.wiseguys.de. wiseguys.de Wise Guys Radio Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.wiseguys.de Wise Guys Radio Die Nachbarn werden sagen Es

Mehr

Die drei??? Band 29 Monsterpilze

Die drei??? Band 29 Monsterpilze Die drei??? Band 29 Monsterpilze Erzähler: Es war gerade mal sieben Uhr, als Justus Jonas müde aus seinem Bett kroch und zum Fenster trottete. Eigentlich konnte ihn nichts aus den Träumen reißen, außer

Mehr

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 2: Die Geburtstagsfeier

Jojo sucht das Glück - 3 Folge 2: Die Geburtstagsfeier Manuskript Jojo muss ihren Geburtstagskuchen nicht alleine essen. Zu dem wichtigen Geschäftstermin muss sie am nächsten Tag trotzdem fahren. Das ist kein Grund, nicht zu feiern. Doch ein Partygast feiert

Mehr

Die Welt verändert sich, immer mehr zwielichtige und komisch gekleidete Menschen irren durch die Straßen und tragen komische Gewänder...

Die Welt verändert sich, immer mehr zwielichtige und komisch gekleidete Menschen irren durch die Straßen und tragen komische Gewänder... Frankfurt 2015 nach Christus Die Welt verändert sich, immer mehr zwielichtige und komisch gekleidete Menschen irren durch die Straßen und tragen komische Gewänder... Nein, es ist ganz normal denn wir befinden

Mehr

3Tagesritt + Pferdesegnung voraussichtlich vom 22. 25. August 2013

3Tagesritt + Pferdesegnung voraussichtlich vom 22. 25. August 2013 Union Reit- u. Fahrclub St. Aegyd Kernhoferstr. 12 3193 St. Aegyd Tel. 050330-72055 oder 0664 / 422 3 422 Fax: 050330-99 72055 E-Mail: wk.pferdesport@aon.at oder w.klein@donauversicherung.at ZVR-Zahl:

Mehr

Teil 2 Unser Klassenfahrt-Tagebuch

Teil 2 Unser Klassenfahrt-Tagebuch Teil 2 Unser Klassenfahrt-Tagebuch Montag, 24.9.2007 aufgeschrieben von Leon, Sven, Fabian, Nils Ich wurde am Montag um 6.15 Uhr geweckt. Ich habe einen Toast gefrühstückt. Nach dem Frühstücken habe ich

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report

Fit im Büro. Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Abnehmen und dauerhaft Gewicht halten - leicht gemacht. Bonus-Report Fit im Büro Übungen, mit denen Sie auch im Büro fit bleiben. Bonus-Report Hallo und herzlich Willkommen zu Ihrem Bonusreport Fit im Büro. Ich heiße Birgit, und habe es mir zur Aufgabe gemacht Ihnen bei

Mehr

BEWEGTE PAUSE Auswertung der Umfrage

BEWEGTE PAUSE Auswertung der Umfrage BEWEGTE PAUSE Auswertung der Umfrage Natascha Peleikis Hamburg, den 18.03.14 > Stichtag 28.02.14 > Rücklauf Fragebögen: 57. Natascha Peleikis BEWEGTE PAUSE Auswertung Umfrage 00.03.14 Seite 2 > Häufigkeit

Mehr

Hörtexte: Lektion 16. S. 44/45: Eine E-Mail aus Zürich

Hörtexte: Lektion 16. S. 44/45: Eine E-Mail aus Zürich Hörtexte: Lektion 16 S. 44/45: Eine E-Mail aus Zürich 2 Mutter Knab? Hallo Mama! Ich bin's... Mutter! Dass du dich auch mal rührst! Von dir hört man ja gar nichts mehr! Hat dir Oma meine Grüße nicht ausgerichtet?

Mehr

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun!

Das Wunderbare am Tod ist, dass Sie ganz alleine sterben dürfen. Endlich dürfen Sie etwas ganz alleine tun! unseren Vorstellungen Angst. Ich liebe, was ist: Ich liebe Krankheit und Gesundheit, Kommen und Gehen, Leben und Tod. Für mich sind Leben und Tod gleich. Die Wirklichkeit ist gut. Deshalb muss auch der

Mehr

Wie erleben Kinder ihren Übergang in die Pflegefamilie?

Wie erleben Kinder ihren Übergang in die Pflegefamilie? Wie erleben Kinder ihren Übergang in die Pflegefamilie? Dipl. Päd. Daniela Reimer Mittwoch, 24. September 2008 2nd International Network Conference Foster Care Research Leuphana Universität Lüneburg Amrum

Mehr

Stefan Leichsenring. Hans-Joachim Klevert

Stefan Leichsenring. Hans-Joachim Klevert Stefan Leichsenring Hans-Joachim Klevert Ich möchte diesen Menschen vergessen. Seit dreißig Jahren möchte ich Hans-Joachim Klevert vergessen, überwinden, loswerden. Aber ich kann nicht. Hans-Joachim Klevert

Mehr

Der Paten-Club. Laura:

Der Paten-Club. Laura: Ricarda-Huch-Gymnasium Gelsenkirchen Städtische Schule der Sekundarstufen I u. II mit englisch bilingualem und naturwissenschaftlichem Zweig Telefon 02 09 / 957 000 Fax 02 09 / 957 00 200 E-Mail rhg@rhg-ge.de

Mehr

wenn Francesca mir zu erklären versuchte, dass sie mich mit ihren Foppereien eigentlich gar nicht verärgern wollten.»non ti preoccupare mach dir

wenn Francesca mir zu erklären versuchte, dass sie mich mit ihren Foppereien eigentlich gar nicht verärgern wollten.»non ti preoccupare mach dir wenn Francesca mir zu erklären versuchte, dass sie mich mit ihren Foppereien eigentlich gar nicht verärgern wollten.»non ti preoccupare mach dir keine Gedanken. Die Neckereien sind ihre Art, dir zu sagen,

Mehr

Reisebericht New York

Reisebericht New York Reisebericht New York oder wie wir in Reihe sieben der Metropolitan Opera saßen und die Oper Il Babier di Siviglia hörten. Die gemeinnützige Organisation Kinder und Opern hatte uns eingeladen drei Tage

Mehr

Platz für Neues schaffen!

Platz für Neues schaffen! Spezial-Report 04 Platz für Neues schaffen! Einleitung Willkommen zum Spezial-Report Platz für Neues schaffen!... Neues... jeden Tag kommt Neues auf uns zu... Veränderung ist Teil des Lebens. Um so wichtiger

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Infozettel EXPERTS GUIDE Projekt 2015 -Berlin Marathon- BITTE SORGFÄLTIG LESEN!

Infozettel EXPERTS GUIDE Projekt 2015 -Berlin Marathon- BITTE SORGFÄLTIG LESEN! Infozettel EXPERTS GUIDE Projekt 2015 -Berlin Marathon- BITTE SORGFÄLTIG LESEN! Hallo liebe TeilnehmerInnen am EXPERTS MARATHON GUIDE Projekt 2015. Mein Name ist Werner Kaminski und auch in diesem Jahr

Mehr

Konzentrations- und AntistressTraining hinterm Lenkrad.

Konzentrations- und AntistressTraining hinterm Lenkrad. Gehen Sie im Fahren auf Antistresskurs! Konzentrations- und AntistressTraining hinterm Lenkrad. Tipps für stressfreies Autofahren von Dr. Wolfgang Schömbs Nutzen Sie Ihre Zeit im Auto heißt es im Covertext

Mehr

Öğrenci no. Wohin musst du jetzt gehen? Was willst du morgens essen? Wie lange willst du bleiben?

Öğrenci no. Wohin musst du jetzt gehen? Was willst du morgens essen? Wie lange willst du bleiben? 815 2380 2360 2317 2297 1 2 3 4 9. A Kannst du jetzt anrufen? Du rufst an. Will er jetzt nicht arbeiten? Er arbeitet jetzt nicht. Kann ich ab und zu nicht anrufen? Ich rufe ab und zu an. Wollen wir morgens

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Universität: Högskolan Dalarna. Land: Schweden, Falun

Universität: Högskolan Dalarna. Land: Schweden, Falun Name: Email: Universität: Högskolan Dalarna Land: Schweden, Falun Tel.: Zeitraum: SS 2011 Programm: Erasmus via FB 03 Fächer: Soziologie Erfahrungsbericht Hej hej! Dieser Erfahrungsbericht dient dazu,

Mehr

Nach sehr gutem Beginn trudeln die verwertbaren Antworten immer spärlicher ein. Tisch Bayern schaut schon nicht mehr ganz so optimistisch in die

Nach sehr gutem Beginn trudeln die verwertbaren Antworten immer spärlicher ein. Tisch Bayern schaut schon nicht mehr ganz so optimistisch in die Fürs leibliche Wohl wird bei den Sparkassen-Callcenter-Qualitätstagen (was für ein Wort!) bestens gesorgt. In jeder Pause kommen Kaffee, Cola und andere Getränke auf den Tisch, dazu gibt es je nach Tageszeit

Mehr