DORF GESPRÄCH. Die Geschichte der Weihnachstkrippe. RECKE und Umgebung. I m I n t e r n e t u n t e r : w w w. d o r f g e s p ra e c h - re c ke.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "DORF GESPRÄCH. Die Geschichte der Weihnachstkrippe. RECKE und Umgebung. I m I n t e r n e t u n t e r : w w w. d o r f g e s p ra e c h - re c ke."

Transkript

1 DORF GESPRÄCH RECKE und Umgebung Ausgabe 11 - Dezember 2010/Januar 2011 I m I n t e r n e t u n t e r : w w w. d o r f g e s p ra e c h - re c ke. d e Die Geschichte der Weihnachstkrippe BALL DES SPORTS 2011 Highlight beim TuS Recke Eine Zeitreise der Trecker Oldtimerschlepperfahrer restaurieren alte Schätzchen Mc lecker oder Futterkrippe? Name und Logo für neue Mensa gesucht

2 Elektroinstallation, E-Check Gebäudesystemtechnik Telefonanlagen, Industrieservice Steuerungsbau 3% Bonus für Neukunden gegen Vorlage dieser Anzeige nur bei E-Check, Elektroinstallationen Anzeige Ein sicherheitsbewusstes Geschenk zu Weihnachten Matthias Bentrup / Brunnestr Recke-Espel Tel / Fax / Mail info@elektro-bentrup.de Internet Am 23.01, und offenes Winter-Training. Anmeldung beim FAZ oder bei der Redaktion. Auch bei widrigen Wetterverhältnissen gut und sicher ankommen! In Gefahrensituationen richtig reagieren sowie die eigenen Fahrkünste und die Leistungsbereitschaft des Autos richtig einschätzen - das ist das Ausbildungsziel des FAZ Fahrtechnik- und Ausbildungszentrum GmbH mit Sitz in Salzbergen bei Rheine, Holsterfeld 4. Gerade Führerscheinneulinge, aber auch Berufskraftfahrer, Busfahrer und Rettungswagenfahrer - sie alle sollen sensibilisiert werden für die Tücken des Verkehrs, so der Geschäftsführer Ewald Rühlmann. Ein Fahrsicherheitstraining auf dem Gelände des ehemaligen Flugplatzes Hopsten/Dreierwalde lässt die Kursteilnehmer die Gefahren rechtzeitiger erkennen, trainiert das richtige Verhalten und baut somit Fahrunsicherheiten ab, so Ewald Rühlmann weiter. Es schult bei den Verkehrsteilnehmern den Blick für Gefährdungen und lässt sie die Geschwindigkeit des Fahrzeugs richtig einschätzen - kurz, es gibt allen ein sichereres Fahrgefühl. Umfassende Informationen erhalten Sie auf der Internetseite des FAZ. Wir sorgen für gutes Wasser - und dass es Ihnen schmeckt! Ibbenbüren Tel.: info@wtl-wasser.de MORE 2 Wir danken unseren Kunden für ihr Vertrauen in uns und wünschen ein besinnliches Weihnachtsfest und alles Gute für das Jahr 2011! Sicherheitstraining mit Kostenbeteiligung der Berufsgenossenschaft oder BAG! Sicherheitstraining für Zivildienstleistende in Fahrbetrieb! Dorfgespräch Recke - Ausgabe 11 Seite 2

3 Berichte (u.a.): Weihnachtsmarkt in Recke Seite 4 Vom 3. bis 5. Dezember 2010 Aktion Recker Weihnachtsbaum Seite 4 Recker Feuerwehr fällt große Tanne unter widrigen Umständen Geschichte der Weihnachtskrippen Seite 6 Bildliche Darstellungen der Geburt Christi Ball des Sports Seite 8 Frohe Weihnachten! jò Christougenna! Faroer: Gledhilig echisch: Kala st! eux Noël! Gri Vrolijk Kerstfee h: isc nd Französisch: Joy llä Ho a!! Mele Kalikimak : Sugeng Natal sch esi an Hawaiianisch: Jav on Natale! Bon nadal! Italienisch: Bu! Katalonisch: Seng Dan Fai Lok Bozic! Kantonesisch: atisch: Sretan Kro! iza tdëeg! Nz Kirundi: Noeli is: Schèi Kresch a! Luxembourgeo e kia manuia rav ksmu Kaledu! na Lin ora h: isc Kia : tau Lit! Maori Kurismas! lamat Hari Natal gil Se : Un ch h: sis isc lay an Ma d Jul! Palau as Festas! Norwegisch: Go rtugiesisch: Bo fericit! lych Swiat! Po nisch: Craciun Polnisch: Weso mä Ru Jul! i! ng Ki-Te-Ra hwedisch: God Rapa-Nui: Matazhdestva! Sc Ro m iko zdn s pra Navidad! u iz yay Fel h: evl isc zdr an Po acht! Sp Russisch: ng Pasko! h: Schöni Wien alog: Maligaya Schwyzerdütsc Rizdva! ma na Heri! Tag V loho Vam li K ismas Nje gmbh In dieser Ausgabe: Gesellschaftliches Highlight für jedermann beim TuS Recke Geschichte zum Anfassen Seite 10 Keine Nachwuchssorgen beim Heimatverein Recke Ich fahr so gerne Rad Wunsch dir was! Seite 12 Die Radwanderer des TUS-Recke sind wahre Pedalritter Eine Zeitreise der Trecker Seite 14 Oldtimerschlepperfahrer restaurieren alte Schätzchen Der Steinbecker Autopavillon Seite 16 Das Vertrauen unserer Kunden ist unser Kapital Räume zum Leben erwecken Seite 17 Malermeister Maik Glasmeyer sorgt für den richtigen Anstrich 750 Jahre Knappschaft Seite 18 Seite 20 Jeden Advents-Samstag Seite 21 durchgehend bis Uhr geöffnet Seite 23 Weihnachtsmarkt Seite 24 Sonntag, von Uhr verkaufsoffen! Kohlenförderung im Raum Ibbenbüren/Recke Sicher unterwegs Sicher in der dunklen Jahreszeit RVM bietet zusätzliche Fahrten an Den eigenen Schlitten stehen lassen Ein Geschenk für jeden Bücherwurm Bücherei St. Dionysius wünscht sich neue Bücher Bleiben Sie gesund! Gesundheitsschecks ohne Praxisgebühr Mc lecker oder Futterkrippe? Seite 26 Name und Logo für neue Mensa gesucht Weihnachten und Jahreswechsel Seite 27 Sind wir zufrieden? - was ist Zufriedenheit? Rubriken: Aktuelle Mitgliedsliste der WIR Seite 22 Impressum Seite 25 DORFGESPRÄCH RECKE und Umgebung Ausgabe 11 - Dezember 2010/Januar 2011 de espraech-recke. I m I n t e r n e t u n t e r : w w w. d o r f g Die Geschichte der Weihnachstkrippe BALL DES SPORTS 2011 Highlight beim TuS Recke Seite 3 Eine Zeitreise der Trecker Oldtimerschlepperfahrer restaurieren alte Schätzchen Mc lecker oder Futterkrippe? Name und Logo für neue Mensa gesucht Dorfgespräch Recke - Ausgabe 11 Poststr. 5 Recke / l l Reparaturarbeiten Kaminkopfverkleidung Bauklempnerei Dachfenstereinbau Wärmedämmarbeiten Dachdeckerarbeiten aller Art Sommerlicher Wärmeschutz tsanieru nach ng Weihnachtsbaum auf dem Recker Marktplatz Planung Flachdacharbeiten Zimmerarbeiten Gerüstbau Balkonsanierung Sturmschadenbeseitigung Energieberatung Umarbeitungen und Anfertigungen in eigener Goldschmiede Uhren-Meisterwerkstatt Asbe s TRGS 519

4 Weihnachtsmarkt in Recke vom 3. bis 5. Dezember 2010 Vom 3. bis 5. Dezember findet wieder der traditionelle Weihnachtsmarkt statt und zwar am Freitag in der Zeit von bis Uhr, am Samstag ebenfalls in der Zeit von bis Uhr und am Sonntag von bis Uhr. Wieder werden tausende Besucher den Ortskern von Recke aufzusuchen und sich an den adventlich geschmückten Weihnachtsbuden rund um den großen Weihnachtsbaum erfreuen. Hier wird es für die Recker Bürgerinnen und Bürger ein buntes und abwechselungsreiches Angebot geben, das keinen Weihnachtswunsch offen lässt. Verpflegungsstände und die örtliche Gastronomie werden für die kulinarischen Genüsse wie Reibekuchen, Bratwüstchen, Fischbrötchen, frische Waffeln, Mandeln, Gebäck und Glühwein sorgen. In der extra wegen des Weihnachtsmarktes geöffneten Eisdiele gibt es Kaffee und Kuchen. Dass der Recker Weihnachtsmarkt inzwischen nicht nur in der Region bekannt und beliebt ist, zeigt die Anwesenheit von Gerhard Fünfgeld, einem Weingutsbesitzer aus dem badischen Heitersheim (20 km südlich von Freiburg). Er bietet nicht nur seine vielfach ausgezeichneten Weine zum Verkauf an sondern auch Glühwein hergestellt aus eigenem Spätburgunder Rotwein. Auf der WIR-Bühne wird, wie schon in den letzten Jahren, die Jambo Brass Band an allen drei Tagen spielen. Am Samstag und Sonntag präsentieren verschiedene Ensembles der Musikschule des Kulturvereins Recke weihnachtliche Musik. Zu den Höhepunkten des Weihnachtsmarktes wird ohne Zweifel die zweite Hauptverlosung der weihnachtlichen Losaktion der Werbegemeinschaft durch Dr. Klaus Hickisch am Sonntag ab Uhr gehören. Wie schon beim Glühweinabend in Steinbeck am 26. November werden zehn Warengutscheine im Wert von 50,00 Euro bis 250 Euro gezogen. Alle Gewinner können ihren Gewinn natürlich sofort mitnehmen und in einem der teilnehmenden WIR-Geschäfte einlösen. Wer nicht anwesend ist wird benachrichtigt. Jeder, der noch keine Lose hat, kann diese in allen teilnehmenden Geschäften der WIR bis Samstag (4.12.) erwerben. Und natürlich gibt es auch auf dem Weihnachtsmarkt bis zum Beginn der Verlosung einen Losverkauf. Am 5. Dezember sind die Geschäfte in Recke von bis Uhr geöffnet. (P.D.) Der gefällte Weihnachtsbaum wird vorsichtig in Transportstellung gebracht. Aktion Recker Weihnachtsbaum Recker Feuerwehr rückte in Halverde an und fällte große Tanne unter widrigen Umständen Dat giff endlich wä ordentlich Licht in n Gorden, freute sich Josef Garmann aus Halverde, als die über 15 Meter hohe Tanne von den Kameraden der Recker Feuerwehr in seinem Garten gefällt wurde. Garmann spendete in diesem Jahr den großen Weihnachtsbaum für den Recker Weihnachtsmarkt. Die morgendliche Baumfällaktion bereitete der engagierten Recker Feuerwehr trotz allem ein paar Sorgen. Denn der Regen, der in den Tagen zuvor niederging, hatte den Ackerboden ziemlich aufgeweicht. Die schweren Maschinen fuhren sich immer wieder bis an die Achsen fest. Hochmotiviert und fest entschlossen trat die Feuerwehr in Halverde an, um den 1,5 Tonnen schweren Weihnachtsbaum noch am Vormittag Weihnachtszeit... Stollen, Mandelbäume, Mutzen, Spekulatius,... Dorfgespräch Recke - Ausgabe 11 Seite 4

5 auf den Verladewagen zu wuchten, obwohl man am Vorabend noch auf dem diesjährigen Feuerwehrfest zünftig gefeiert hatte. Das Fällen des Baumes musste kurzfristig auf den Samstagvormittag vorverlegt werden, denn eine neue Regenfront zog heran und bereitete den Männern großes Kopfzerbrechen. Der Untergrund würde noch mehr aufweichen und damit das Bergen des Weihnachtsbaumes höchstwahrscheinlich scheitern lassen. Weihnachten in Recke ohne großen Weihnachtsbaum auf dem Marktplatz? Eine schier undenkbare Vorstellung. Der abenteuerliche Einsatz verlief dann doch recht zügig. Wir werden damit schon fertig, versicherte der Zugführer Norbert Zurlinden. Notfalls haben wir im Gerätehaus noch eine Zugwinde und anderes schweres Gerät. Der Baum kommt nach Recke - das steht fest! Auch Walter Hagemann, Einsatzleiter der Feuerwehr, war sich sicher, dass alles gut gehen würde. Binnen weniger Minuten hatte schließlich Feuerwehrmann Norbert Börgel den mächtigen Weihnachtsbaum gefällt. Daraufhin folgte der umsichtige Abtransport des Baumes über den matschigen Ackerboden. Das Aufladen des schweren Nadelbaumes auf den Anhänger war noch einmal eine heikle Aktion. Mensch und Maschine wurde dabei einiges abverlangt. So waren danach alle sehr zufrieden, als der Weihnachtsbaum sicher verladen war und gleich mit zwei schweren Schleppern aus dem breiigen Acker gezogen wurde. Auf die Kameraden der Recker Feuerwehr ist halt Verlass. (fb) Weihnachtsbaum aufstellen auf dem Recker Marktplatz Die Freiwillige Feuerwehr Recke hatte am Abend des 15. November ihren diesjährigen Weihnachtsbaum-Einsatz. Mit vereinten Kräften rückten die Kameraden an, um den über 15 Meter großen und 1,5 Tonnen schweren Nadelbaum auf dem Marktplatz aufzustellen. Zahlreiche Schaulustige ließen es sich nicht nehmen, bei einem Glas Glühwein diesem Spektakel beizuwohnen. Mit einem großen Lastenkran wurde der Baum vom Transportanhänger gehievt. Dann schwebte der Weihnachtsbaum am Stahlseil des Kranwagens hängend über die nächtliche Marktplatzkulisse zu seinem Bestimmungsort. Wieder einmal hat ein majestätischer Weihnachtsbaum seinen Platz in Recke gefunden. (fb) Die schweren Maschinen versinken immer tiefer im Acker.

6 Ursprung und Geschichte der Weihnachtskrippen Bereits im 4. Jahrhundert finden sich in Italien bildliche Darstellungen der Geburt Christi Weihnachtskrippen haben in vielen Familien und Kirchengemeinden unseres Landes eine weit zurückreichende Tradition und in vielen Familien ist es lieb gewordener Brauch, alljährlich eine Krippe unter dem Weihnachtsbaum aufzustellen. Geht man zurück auf die Anfänge der Weihnachtskrippen, trifft man auf den hl. Franziskus von Assisi, der oftmals als Vater der Krippe angesehen wird, da er im Jahre 1223 an Weihnachten im Walde von Rieti die erste Weihnachtskrippe in der uns bekannten Form baute. Mit Erlaubnis seines Papstes zog er damals aus dem Kloster von Greccio aus, errichtete im Wald in einer Höhle eine Futterkrippe mit lebendigem Ochs und Esel und hielt dann vor einer großen Menschenmenge seine berühmte Weihnachtspredigt, um den des Lesens nicht mächtigen Leuten die Weihnachtsgeschichte besser verständlich zu machen. Mode und Schuhe Accessoires und freundliche Beratung Das anziehende Einkaufserlebnis in Recke Einladung zum Moonlightshopping in gemütlicher Atmosphäre Freitag, bis Uhr geöffnet! spezielle Angebote zum Start in die Adventszeit und zu Beginn des Weihnachtsmarktes! Wir freuen uns auf Sie! Ein kleines Präsent halten wir für Sie bereit! Als Vorläufer der Krippe werden aber auch ebenso die gotischen Schnitzaltäre mit Darstellungen der Geburt Christi angesehen, obwohl die einzelnen weihnachtlichen Szenen nicht aus dem Altar entfernt werden konnten. Ein solcher Altar mit einer Dreikönigsgruppe aus gefassten Holzfiguren steht z. B. in der Kirche von St. Wolfgang im Salzkammergut, Österreich, geschaffen von Michael Pacher Erste sichere Nachrichten von Kirchenkrippen stammen aus Süddeutschland, wo zuerst die Jesuiten den großen Wert der Krippe als Andachtsgegenstand und als Mittel zur religiösen Unterweisung erkannten. Ihrer Förderung verdanken Bis bald Ihr Jamoda-Team! wir noch vor 1600 die Verbreitung der Krippen in den Kirchen des gesamten katholischen Europas. Hiernach ist die Krippe im weitesten Sinn eine deutsche Schöpfung, die von hier aus ihren Weg in alle Welt gefunden hat. Die älteste heute noch vorhandene Kirchenkrippe Deutschlands ist die Domkrippe in Augsburg aus dem Jahre Ihre Blütezeit erlebte die Krippenkunst im 18. Jh. Sowohl in den Schloss- und Kirchenkrippen als auch in den Krippen des einfachen Volkes begann man, die Weihnachtsgeschichte auszuweiten und sie mit unzähligen Stationen zu ergänzen. Die berühmteste dieser Jahreskrippen ist die Salonkrippe im Brixener Museum mit 4000 Figuren, geschaffen von Augustin Probst und dessen Halbbruder Joseph Probst ( , ). Berühmte Künstler waren in der Krippenbewegung tätig. So hat Ignaz Günther im Jahre 1774 für das Kloster Ettal zwei Krippen gefertigt, die aber leider verloren gingen. Ende des 18. Jh. kam die Zeit der Aufklärung. Besonders erschreckend wirkte sich die damit verbundene Säkularisation in Bayern aus, wodurch die Kirchenkrippen fast vollständig verschwanden. So manche Kirchenkrippe ist dadurch gerettet worden, indem sie Aufnahme in Privathäusern fand. Besonders in der bäuerlichen Bevölkerung wuchs das Interesse an der Krippe. Man schnitzte die Figuren selbst. Bis in die Mitte des 19. Jh. bevorzugte man ausschließlich die heimische Gebirgslandschaft; ab der zweiten Hälfte des 19. Jh. Kam die orientalische Krippe zur Geltung. Um die Jahrhundertwende hat dann plötzlich das Interesse an Krippenkunst stark nachgelassen. Wären nicht überall Sammler gewesen, vieles wäre unwiederbringlich verloren gegangen. Der Münchener Kommerzienrat Max Schmederer reiste überall umher und erwarb Krippen, die er der Nachwelt in der größten Krippensammlung der Welt im Münchner Nationalmuseum, hinterließ. Als er 1917 verstarb war das Krippenverständnis wieder geweckt. Es wurden Krippenvereine gegründet. Die große Münchner Krippenausstellung 1927 hat innerhalb von zwei Monaten Menschen angelockt und begeistert. Seitdem hat die Krippe wieder neues Ansehen gewonnen. Seit ihrer Verbreitung haben sich die Darstellungsformen der Weihnachtskrippen, bezogen auf Gestalt, Material und Form zwar immer wieder gewandelt, aber die Idee, die Ereignisse um die Geburt und die Kindheit Jesu mit aufstellbaren Figuren nachzubilden, ist in nahezu allen christlichen Familien in der ursprünglichen Form erhalten geblieben. So finden wir also ungeachtet der sozialen Schichtzugehörigkeit und ungeachtet der Glaubensgrenzen Weihnachtskrippen aus Holz, Wachs, Metall, Textilien, Gips, Stroh, Kunststoffen und Papier, mit denen das Ereignis der Menschwerdung Jesu verdeutlicht wird. Leider gibt es in diesem Jahr keine Krippenausstellung im Recker Rathaus. In Mettingen ist vom 27. November bis Anfang Januar 2011 ein Krippenweg aufgebaut worden. Das schlesische Jerusalem ist im Ortskern als besondere Attraktion im Eingangsbereich des Rathauses aufgebaut. (pw) Dorfgespräch Recke - Ausgabe 11 Seite 6

7 Das schlesische Jerusalem ist ein Krippenberg, ein Nachbau der historischen Weihnachtskrippe aus Albendorf. Die Krippe wurde von dem Ibbenbürener Josef Heinze, der gebürtig aus Schlesien stammt, nachgebaut. Josef Heinze ( ) baute und gestaltete die Krippe über einen Zeitraum von mehr als zehn Jahren zu einem umfangreichen Krippenberg. Später fügte er auch noch viele bewegliche Teile hinzu, die über einen alten Plattenspieler und mit vielen Zahnrädern angetrieben wurden. Es gehört zur Tradition der schlesischen Krippenberge, dass neben der Andeutung der heimischen Landschaft, die auch als Bethlehems Fluren bezeichnet werden, auch das Himmlische Jerusalem, dargestellt in einer Vielzahl von orientalischen Häusern, zu sehen ist. Der Erbauer hat das Geschehen der Heiligen Nacht, das in einem Stall stattfindet, in die Mitte des Krippenberges gestellt. Rechts davon ist das Himmlische Jerusalem zu sehen, links vom Stall die Fluren Bethlehems, die in der Tradition der Krippenberge aber die eigene Landschaft abbilden. Josef Heinze hat die Landschaft seiner Heimat Albendorf terrassenförmig angelegt. Auf den Terrassen weiden verschiedene Tiere, die beweglich sind, auch solche Tiere, die man üblicherweise nicht an der Krippe findet. Die 42 beleuchteten Häuser sind in fünf Ebenen gebaut und wurden aus Pappschachteln hergestellt. Nach dem Tode von Josef Heinze wurde die Krippe zunächst von Paul Nößler aus Recke verwahrt und ging später in den Besitz des Krippenvereins Osnabrück- Emsland über. Mit dem Erhalt dieses beweglichen Krippenberges ist es dem Krippenverein gelungen, ein außergewöhnliches und einmaliges Zeugnis religiöser Volkskunst zu erhalten. (P.D.) Kirchstraße Recke-Steinbeck Telefon / Telefax / elektro.goecke@t-online.de Das schlesische Jerusalem Seite 7 Dorfgespräch Recke - Ausgabe 11

8 Jazztanz mamani esperanto Hörsteler Straße Recke-Steinbeck Tel / Fax / r.doeker@t-online.de Bodenbeläge Kork Parkett BALL DES SPORTS Gesellschaftliches Highlight für jedermann beim TuS Recke Das neue Jahr 2011 beginnt für den Turn- und Sportverein (TuS) Recke gleich mit dem gesellschaftlichen Highlight dem Ball des Sports. Mit einem Spitzenprogramm, vereint durch Show, Sport und Tanz erleben die Gäste einen unvergesslichen Abend in einem angenehmen Ambiente. Am 8. Januar 2011 ab Uhr steigt diese öffentliche Veranstaltung in der Aula der Fürstenbergschule. Alle Mitglieder, Freunde und Gönner des TuS, sowie alle die sich für das Rahmen-Showprogramm interessieren, die gerne feiern oder mal wieder tanzen möchten, sind recht herzlich eingeladen. Durch das Programm führt wie in den letzten Moderatoren Andres Hatke und Ute Lyding = 5 Jahre Garantie Rotex - Systempartner Buddendiek Recke Tel / Fax / Mobil / das ideale Weihnachtsgeschenk! Wir wünschen Ihnen ein frohes Fest! Vogteistraße 1, Recke Tel Öffnungszeiten im Dezember: Mo - Sa Uhr durchgehend geöffnet! Rhytmische Sportgymnasik Dorfgespräch Recke - Ausgabe 11 Seite 8

9 Die Gruppe Skyfire. Jahren ein bewährtes Moderatorenteam. Sie präsentieren einen abwechslungsreichen Abend des Sports, in dem auch langjährige Mitglieder und die TuS-Meister in verschiedenen Disziplinen geehrt werden. Auch den Einzel- und Familien-Teilnehmern am Deutschen-Sportabzeichen werden ihre Auszeichnungen/Urkunden überreicht. Musikalisch gestaltet wird der Ball des Sports erstmals von der Tanzund Showband Skyfire. Im Abendprogramm zeigen deutsche Meister und Teilnehmer an Europameisterschaften vom TSV Bayer 04 Leverkusen ihr können in einem Showauftritt der Rhythmischen Sportgymnastik. Selbstverständlich darf auch gelacht werden. Duo Dings zeichnen sich mit Comedy und Akrobatik / Jonglage dafür verantwortlich. Mit Schwung in den Beinen wird die Tanzschule Reinebold einen Showauftritt im Steptanz vorführen. Auch vier vereinseigene Jazztanzgruppen werden ihr können zum Besten geben. Wie auch im vergangenen Jahr können die Gäste bei einer Tombola attraktive Preise gewinnen. Die Karten für den Ball des Sports können bereits auf dem Recker Weihnachtsmarkt vom 3. bis 5. Dezember 2010 und im Vorverkauf bei den bekannten Vorverkaufsstellen Vereinslokal Strübbe-Wiebrock, Schuhhaus Multhoff, Schreibwaren Lührmann und Reisebüro König erworben werden. (P.D.) Geschenke die ankommen......finden Sie bei uns! Ganz egal ob Mann, Frau, Sohn, Tochter, Oma, Opa, Tante, Neffe, Nachbarn, Freunde, Kollegen,... oder welchen lieben Menschen auch immer Sie eine Freude machen möchten: Wir haben IMMER für alle die passende Geschenkidee Da ist für jeden etwas dabei!... oder wie wäre es mit einem GESchEnkGutSchEIn für bisher unerfüllte Wünsche? unsere kollegen beraten Sie gerne! Seite 9 Dorfgespräch Recke - Ausgabe 11 Baufachzentren KAMP Recker Baumarkt Hauptstraße Recke Telefon / GmbH

10 Geschichte zum Anfassen und Ausprobieren Keine Nachwuchssorgen beim Heimatverein Recke Nachwuchssorgen? Vom Aussterben bedroht? Zukunftsängste? Fehlanzeige! Probleme, denen sich der Heimatverein Recke eindeutig nicht stellen muss. Denn seit rund acht Jahren pflegt der Verein eine Jugendgruppe und seit einem Jahr zusätzlich auch eine Kindergruppe. Hier gibt es die Heimtageschichte Reckes zum Anfassen. Trotzdem wünscht sich der Verein Mitglieder in der Altersschicht 25 bis 60 Jahre, denn auch diese Altersgruppe ist wichtig für das Überleben eines Vereins. Doch an jungen Mitgliedern fehlt es eben nicht. Dabei geht es uns nicht um die Vermittlung von Heimatgeschichte in Form trockener Zahlen, Daten und Fakten sondern wir lassen Geschichte ausprobieren, erklärt die Leiterin der Jugendgruppe, Rita Volkmer. Hier können die jungen Recker die Kunst der Butterherstellung, das Waschen der Wäsche mit Waschbrett und ohne Hilfe der Waschmaschine, das Brot backen, die Herstellung von Seilen, Körben und Filzgegenständen erlernen. Und das alles ohne die Zuhilfenahme moderner Techniken. Alles wird hier möglichst so gemacht, wie es vor mehreren Jahrzehnten bei unseren Groß- oder Urgroßeltern gang und gebe war, erklärt Volkmer. Diese Form des Mitmachens, Anfassens und Ausprobierens lockt immer mehr junge Mitglieder zum Heimatverein. Auch Stephanie Dirksmeyer, Leiterin der Kindergruppe, hat so den Weg zum Heimatverein Recke gefunden. Der Ferienspaß vor acht Jahren hat die heute 19-Jährige vom Dickenberg zur Ruthemühle gelockt. Mir hat es einfach Spaß gemacht, die verschiedenen alten Handwerkstechniken kennen zu lernen und auszuprobieren. Diese Form des Lernens wollte ich weitervermitteln und es macht mir Spaß, diese Kenntnisse an unsere Kindergruppe weiter zu geben, erklärt die Abiturientin, die seit dem vergangenen Jahr die Kindergruppe leitet und Gründungsmitglied der Jugendgruppe ist. Hier, an der Alten Ruthemühle hat der Heimatverein Recke sein Heimathaus, ein Fachwerkhaus, welches der Bautrupp des Heimatvereins mit den Balken einer alten Scheune aus Hopsten hier aufgebaut hat. Gleich gegenüber steht das alte Backhaus Stüve, das Dorfgespräch Recke - Ausgabe 11 Seite 10

11 seinen Ursprung in Espel auf dem Hof Stüve hat und hier ebenfalls vom Bautrupp wieder aufgebaut wurde. Lediglich die Alte Ruthemühle hat an der Steinbecker Straße 50 ihren Ursprung. Erstmals 1526 urkundlich erwähnt, ist die Ruthemühle heute eine Einrichtung für Heimat- und Handwerksgeschichte ging sie in den Besitz der Gemeinde Recke über. Heute bietet sie den Zeitzeugen der Geschichte Reckes Fläche. Während im Erdgeschoss ein großes Stollenmodell die Bergbauhistorie der Region erzählt, lockt in der oberen Etage ein Korbmuseum und zahlreiche Gegenstände, die die Geschichte Reckes erzählen. Dort gibt es die Butterfässer, Waschbretter und zahlreiche landwirtschaftliche Geräte, die früher auf den Höfen der Region zum Einsatz kamen. Bergbau, Landwirtschaft, der Kiepenkerl, der Torfabbau und die Tödden gelten als Merkmale für die Region. Für sie alle ist Platz in der Ruthemühle geschaffen worden. Doch die Ruthemühle gilt nicht nur als Sammlungspunkt für museumsähnliche Gegenstände, sie ist auch Anlaufpunkt und Kontaktadresse für Heimat- und Verkehrsverein, Heimatfreunde- und forscher, für Kindergärten und Schulen, die sich hier über die Geschichte der Region anschaulich informieren können. Eigentlich ist hier immer etwas los. Alle Gruppen, die im Heimatverein angesiedelt sind, kommen hier zusammen, erklärt Rita Volkmer. Dazu gehört allen voran unser Bautrupp, der jeden Mittwochnachmittag zusammenkommt, die gesamte Anlage pflegt und sich um viele andere Dinge in der Gemeinde kümmert. Dann unsere Korbflechter, die jeden Dienstag aktiv sind, die Spinn- und Webgruppe am Donnerstagnachmittag und die Jugendbeziehungsweise Kindergruppe am Samstagvormittag. Außerdem gibt es da noch unsere Volkstanzgruppe, die in der Hauptschule probt, die Radund Wandergruppe, für die die Ruthemühle Start- und Zielpunkt ihrer Touren in die Umgebung ist und unsere Oldtimer-Schlepper-Fahrer, die mit ihren tollen Gefährten unsere Veranstaltungen bereichern, zählt Volkmer die Aktivitäten des Vereins, der um 1920 herum gegründet wurde und heute rund 300 Mitglieder zählt, auf. Die Ruthemühle ist außerdem ein Ort, der ein besonderes Ambiente für eine Trauung bietet. Das kleine Café im Erdgeschoss wird auf Nachfrage zum Trauzimmer umfunktioniert. Seite 11 Dorfgespräch Recke - Ausgabe 11 Das nutzen sehr viele Hochzeitsgesellschaften, weiß Volkmer. Und von April bis Oktober wird immer sonntags in der Zeit von bis Uhr das Trauzimmer zum Café zurückgebaut und bietet Besuchern die Möglichkeit, einen Blick hinter die Mauern der Mühle zu werfen. Führungen werden auch in anderen Zeiträumen auf Anfrage organisiert. Ansprechpartnerin ist hierfür Silvia Seibel von der Gemeinde Recke, Telefon: Weitere Informationen gibt es außerdem beim ersten Vorsitzenden Heinrich Audick unter Telefon: (mkl) V.l.n.r.: Alexander Schulte, Stephan Hebbeler, Jochen Thelker, Britta Rehfeld, Ann-Christin Gottschling, Iris von der Haar: Ihre ENERgIEFAIRSORgER. Bis zu 100 Wechselbonus sichern! Tel STROM und gas FüR DIE REgION NOCH JEMAND OHNE FAIRTARIF? ganz nah: mit starkem Service und persönlicher Beratung. ganz einfach: mit günstigen und unkomplizierten Tarifen. ganz ehrlich: mit garantiertem Festpreis, monatlich kündbar. Sie erhalten 50 Wechselbonus je Vertragsabschluss für Strom und für Gas. Gültig bis Bonusgewährung nach 12-monatiger Vertragslaufzeit.

12 Ausflug im Juni 2010 nach Warendorf. Jetzt Jetzt volle Zulage für für 2009 Jetzt 2010 volle sichern! Zulage für 2009 sichern! Holen Sie ganz einfach mehr für sich raus: Die Gothaer Riester-Lösung ReFlex. Großzügige Zulagen und Großzügige Steuervergünstigungen Zulagen und Steuervergünstigungen Hervorragende Hervorragende Renditechancen Renditechancen Garantierte Sicherheit für Garantierte Ihr eingezahltes Sicherheit Kapital für Ihr eingezahltes Kapital Agenturbezeichnung Hauptgeschäftsstelle Dr. Norbert Wilhelm Aloys Müller Placke Lüdenscheidt Agenturbezeichnung Beispielstraße Dr. Norbert Hörsteler Straße 89 Beispielstadt Wilhelm Telefon Müller Lüdenscheidt Recke Beispielstraße Mobil Beispielstadt Telefon Fax de norbert-wilhelm_mueller-lueden- Fon Mobil aloys_placke@gothaer.de scheidt@gothaer. scheidt.gothaer.de Ich fahr so gerne Rad Die Radwanderer de TUS-Recke sind wahre Pedalritter Den Saisonabschluss bildet eine Bosseltour mit Grünkohlessen. Das haben sich die Radwanderer des TuS Recke auch wahrlich verdient, denn das Jahresprogramm kann sich wirklich sehen lassen. Von März bis November sind die ca. 100 Teilnehmer der Truppe in unterschiedlichen Konstellationen regelmäßig unterwegs. Je nach Anmeldezahlen sind die Gruppen zwischen 20 und 30 Teilnehmer groß. Alle Touren werden fachkundig von den Übungsleitern ausgearbeitet und begleitet. Mal gibt es kleinere Touren mit rd. 30 Kilometern, andere sind mit ca. 52 Kilometern etwas länger aber dennoch gut zu bewältigen. Regelmäßig werden auch Abendfahrten Aquajogging hält fit Grün Weiß Steinbeck bietet Kurse für jede Altersgruppe an Bereits seit zehn Jahren leitet Gaby Kipp die Aquajogginggruppen im Recker Hallenbad. Jeweils donnerstags von bis Uhr und samstags bis Uhr haben die Kursteilnehmer Gelegenheit, sich beim Laufen im Wasser fit zu halten. Das schwerelose Ganzkörpertraining ist völlig Gelenk schonend und fördert die Kondition. Gelenke, Bänder und Wirbelsäule werden entlastet und die Muskeln gestärkt. Der Stoffwechsel wird angeregt, das Bindegewebe gefestigt und die Haut besser durchblutet. Außerdem besteht kaum ein Verletzungsrisiko. Neue Kurse beginnen im Januar 2011, Anmeldungen hierzu bitte während der Übungsabende. Am 5. Februar 2011 soll anlässlich des kleinen Jubiläums ein gemütliches Beisammensein stattfinden. Hierzu sind Anmeldungen bei der Übungsleiterin unter der Telefonnummer notwendig. (pw)

13 Die Inhalte aus diesem Magazin finden Sie auch unter: angeboten, so der Spartenleiter Erwin Harte. Höhepunkte des Jahres sind jeweils die Mehrtagestouren, so werden für 2011 z.b. sechs Tage an die Spree und dann nach Berlin oder drei Tage ins niederländische Venedig Giethoorn angeboten. Für den Transport der Räder steht dann jeweils ein passendes Gefährt zur Verfügung. Das Alter der Radfahrer ist ebenso durchwachsen wie die Art der Fahrräder; vom 50-Jährigen bis in die 80er und vom einfachen Hollandrad bis zum E- Bike ist alles vertreten. Neue Mitfahrer sind herzlich willkommen. (pw) Unten: Hier sehen wir Personen bei der Beladung eines Fahrradanhängers der Platz und Einzelbefestigungen für 16 Fahrräder bietet. Jetzt schon ans Schenken denken! Unsere Gutschein-Angebote Drei Aromamassagen 49, 00 Euro 1 Monat Gesundheitstraining inkl. Einweisung und Betreuung 59, 00 Euro für Dezember! 10er Karte GALILEO- Vibrationstraining 59, 00 Euro Drei Wellnessmassagen mit Fango 49, 00 Euro Homeyers Hof Recke Tel /

14 Eine Zeitreise der Trecker Oldtimerschlepperfahrer Recke restaurieren alte Schätzchen Lautes Tuckern und der Geruch von Diesel hüllen den Platz hinter der Alten Ruthemühle komplett ein. Rund 380 Jahre Treckergeschichte reihen sich nebeneinander auf. Mit im Gepäck haben sie ihre stolzen Besitzer. Es sind Liebhaber der alten Traktoren, die ohne große Überlegung Geld und Zeit in die aufwendige Restaurierung der alten Schlepper investieren. Viele Jahre haben die Trecker den Landwirten mit ihrer Technik auf den Feldern geholfen. Bei Wind und Wetter standen sie dem Bauern als treue Schlepper zur Seite. Doch irgendwann hatten sie ausgedient, wurden abgelöst von modernen Traktoren, wurden in die hinterste Ecke der Scheune gestellt und gerieten in Vergessenheit. Die Oldtimerschlepperfahrer im Heimatverein Recke hauchen ihnen wieder Leben ein. Eine ideale Ergänzung zu unseren Schreibgeräten sind die neuen Design Lederaccessoires. Die aus feinem italienischen Rindleder verarbeiteten Lederaccessoires sind ein Blickfang. Schreibwaren, Bürobedarf & Bücher Hauptstraße Recke Tel. ( ) Fax Das Ende des 30er Deutz mit der Kennung F2L 514 war eigentlich besiegelt. Versunken im Mist hatte er viele Jahre sein Dasein gefristet. Wilfried Schröder fand in vor rund fünf Jahren in einem erbärmlichen Zustand. Heute glänzt seine grüne Farbe mit den gelben Zierleisten in der Sonne. 52 Jahre hat er bereits auf dem Buckel, doch die Technik ist einfach unverwüstlich, erklärt Wilfried Schröder. Auch sein Hund Whiskey ist begeistert von dem Oldtimer. Mit gespitzten Ohren hockt er neben seinem Herrchen auf dem Beifahrersitz und begleitet ihn so bei jeder Ausfahrt. Ich habe noch zwei weitere Deutz Oldtimertrecker an denen ich gerade rumbastele, erklärt Wilfried Schröder. Das Rumschrauben an den alten Trecker begeistert auch Steffen Voß und Lukas Riedel. Die beiden waren noch lange nicht geboren, als der Landbulldog 1957 aus der Fertigung in Mannheim ging und nagelneu in den Dienst der Landwirt überging. Die beiden 16- und 15-Jährigen haben sich vom Oldtimerfieber ihres Vaters anstecken lassen. Das macht richtig Spaß, denn an den Treckern kann man noch selber rumschrauben, erklärt Steffen Voß. Beide kommen aus der Landwirtschaft und kennen auch die hochmodernen Traktoren, die den Oldtimer in ihrer Technik blass aussehen lassen. Auch das Christian Stermann mit Kindern und Kramertrecker

15 Leben von Reinhard Stermann war bisher von Oldtimern bestimmt - allerdings waren sie bisher auf zwei Rädern unterwegs. Der Trecker Hanomag Trecker R22 von 1954 hat meine Oldtimermotorradsammlung abgelöst, erklärt er. Jetzt hat ihn die Treckerleidenschaft gepackt. Bei Familie Stermann hat die Treckerleidenschaft ebenfalls Fuß gefasst. Hier hat sie sogar fast die ganze Familie infiziert. Alles beginnt vor fünf Jahren mit dem Weihnachtswunsch von Christian Stermann nach einem Trecker. Seine Frau nimmt ihn beim Wort und so steht unter dem heimischen Weihnachtsbaum ein alter Trecker. Von der Leidenschaft gepackt, wird die Familie in jedem Jahr Besitzer eines Oldtimerschleppers. Meiner Frau Tina habe ich einen zum 40. Geburtstag geschenkt, erinnert sich Christian Stermann schmunzelnd. Es ist ein Normag NG 22 aus dem Jahre Ein Wehrmachtsschlepper, der im Zweiten Weltkrieg im Einsatz war und anschließend in der ehemaligen DDR verblieb. Spannend ist natürlich auch, welche Vorbesitzer diese alten Schätzchen hatten, wo sie her kommen, wie ihre Zeitreise ausgesehen haben könnte, wenn sie sich denn rekonstruieren lassen, erklärt Christian Stermann und spricht den Oldtimerfreunden damit aus dem Herzen. Einige dieser Oldtimerschlepper hat Ulrich Wenner vermittelt. Er ist Organisator der Oldtimer-Schlepperfahrer im Heimatverein Recke. Heute ist er mit dem Porsche gekommen - einem knallroten Porsche Junior. Früher hat Porsche auch Trecker gebaut. Doch der Erfolg in der Automobilbranche hat den Trecker irgendwann ganz aus dem Unternehmen gedrängt, erklärt er. Bis 1964 habe Porsche noch Trecker gebaut, weiß Ulrich Wenner. Drei Trecker kann er sein Eigen nennen. Darunter auch einen 25/28er Wesseler aus dem Jahre 1950, der in Altenberge gebaut wurde. Vor rund zwei Jahren wird die bis dahin lose Interessengemeinschaft Oldtimerfreunde Recke zu einem Bestandteil des Heimatvereins Recke. Heute zählt die Gruppe rund 15 aktive Mitglieder, die sich zu gemeinsamen Ausfahrten treffen, an Veranstaltungen in der Region teilnehmen und sich über ihre alten Schätzchen austauschen. Die jährliche Hauptveranstaltung, immer pfingstmontags, in Recke selbst ist das Treffen Dampf trifft Diesel am Bahnhof. Dann kommen bis zu 80 Schlepper zusammen. Ein zweites Heimspiel ist der Recker Herbst. Weitere Informationen gibt es bei Ulrich Wenner, Telefon (mkl) e-motion Außergewöhnliche Schreibgeräte in unterschiedlichen Strukturund Farbvarianten mit aufwendiger Lasergravur auf dem Edelharzschaft Schreibwaren, Bürobedarf & Bücher Hauptstraße Recke Tel. ( ) Fax Markant-Verbrauchermarkt Am 1. November 2010 in Voltlage eröffnet Das ganze Dorf war buchstäblich auf den Beinen, als der neue Verbrauchermarkt am 1. November 2010 seine Türen öffnete. Voltlages Bürgermeister Bernhard Egbert, Tobias Schmidt von der Osnabrücker- Land-Entwicklungsgesellschaft (oleg), Investor Clemens Böwer, das Architektenehepaar Otte und Pfarrer Stephan Höne gratulierten dem Ehepaar Bernhard und Lena Schulte zur Eröffnung des Verbrauchermarktes. Pfarrer Höne nahm die feierliche Einweihung vor. N och sind nicht alle Außenanlagen fertiggestellt, doch ausreichend Parkplätze sind schon vorhanden. Bürgermeister Egbert gab einen kurzen Rückblick. Vor etwa einem Dreivierteljahr seien die Pläne für den Supermarkt erstmals präsentiert worden und damit letzlich eine Neugestaltung der Dorfmitte möglich geworden - unter Beteiligung vieler Hände. Bis Januar stand auf dem Gelände an der Hauptstraße ein leer stehender Bauernhof samt Nebengebäuden. Den hatten die Gemeinde und oleg schon vor längerer Zeit erworben. Einen Teil der Fläche hat die Firma Böwer-Bau gekauft und darauf den Markt gebaut. Betrieben wird der Markt von der Firma Schulte, die seit vielen Jahren in Voltlage ansässig ist.

16 Anzeige Der Steinbecker Autopavillon Das Vertrauen unserer Kunden ist unser größtes Kapital Der Steinbecker Autopavillon ist nicht nur den Reckern ein Begriff. Das Autohaus von Jürgen Schröder an der Steinbecker Straße 19 genießt in der weiten Region einen hervorragenden Ruf. Schon seit fast 30 Jahren bietet der gelernte Kfz-Mechaniker und versierte Kaufmann seinen Kunden Neu- und Gebrauchtwagen der gängigsten deutschen Automarken an. Die schmucken Fahrzeuge präsentiert Schröder in einer hellen Ausstellungshalle und auf dem Quadratmeter großen Ausstellungsgelände. Jürgen Schröder bleibt seit der Firmengründung seiner eigenen Firmenphilosophie treu: Die beste Werbung sind zufriedene Kunden. Und damit fährt er buchstäblich den richtigen Kurs. Die Kunden vertrauen ihm, und das ist sein größtes Kapital. Im Laufe der Jahre hat der engagierte Autohändler aus seinem ursprünglichen kleinen Pavillon ein stattliches Autohaus ausgebaut, das er mit einem freundlichen und fachlich kompetenten Team betreibt. Zu diesem versierten Team gehören Ulla Dieckmann, die sich vornehmlich um die Buchhaltung und alle Vertrags,- und Büroangelegenheiten kümmert, sowie Schröders rechte Hand, Olaf Schulte. Der Automobilkaufmann ist seit vier Jahren fest im Team und hat sich schon einen eigenen Kundenstamm aufgebaut. Olaf Schulte kümmert sich neben dem Autoverkauf auch um die Möglichkeiten der Finanzierung und des Kfz-Leasing. Mit zum Team gehört auch eine fachkundige Werkstattmannschaft, die sich vornehmlich um den Service kümmert. Wer sich im Steinbecker Autopavillon also für ein Fahrzeug oder eine der vielen Dienstleistungen interessiert, für den ist dieses Team immer Jürgen Schröder Jürgen Schröder, Ulla Dieckmann und Olaf Schulte freuen sich auf ihre Kunden. der richtige Ansprechpartner. Und das nicht nur vor Ort, sondern auch im Internet, wo der Steinbecker Autopavillon schon seit längerer Zeit mit einem attraktiven Online-Angebot unter de präsent ist. Zu den vielen Dienstleistungen, die der Steinbecker Autopavillon parallel anbietet, zählen ein Abschleppdienst, ein Hol- und Bringservice im Servicefall, die Fahrzeugaufbereitung und Kfz-Pflege, ein autorisierter Reparaturdienst, Durchführung von Inspektionen, AU und HU (TüV)-Vorführungen, Unfallschadenan- und -aufnahme, direkte Schadensregulierung mit den Versicherungen sowie die Vermittlung von Ersatz- und Mietfahrzeugen. Zu erreichen ist der Steinbecker Autopavillon unter Tel Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Freitag jeweils von 9.00 bis Uhr sowie samstags von 9.00 bis Uhr. Dorfgespräch Recke - Ausgabe 11 Seite 16

17 Anzeige Räume zum Leben erwecken Malermeister Maik Glasmeyer sorgt für den richtigen Anstrich Flexibel, schnell, aber trotzdem sorgfältig arbeitet die Firma Glasmeyer. Der Malermeister Maik Glasmeyer hat sich vor drei Jahren selbstständig gemacht und erledigt mit seinem Mitarbeiter sämtliche Malerabeiten, verlegt Bodenbeläge und übernimmt die Fassadengestaltung. Handwerkliche Zuverlässigkeit, qualifizierte Mitarbeiter, kompetente Beratung, kostenlose Angebotserstellung, Pauschalpreise ohne versteckte Kosten und hochwertige Materialen das alles bietet die Malerfirma Glasmeyer. Wir sorgen dafür, dass sich die Kunden in den neuen Räumlichkeiten wohlfühlen, sagt Inhaber Maik Glasmeyer, der sich im August 2007 mit dem Unternehmen selbstständig gemacht hat. Gelernt hat der Steinbecker bei Teeken in Mettingen bevor er seinen Meistertitel an der renommierten Maler- und Lackiererfachschule in Buxtehude erwarb. Zudem ist er Energieberater und lässt sich derzeit zum öffentlich bestellten Gutachter fürs Gericht ausbilden. Mir fehlt nur noch die schriftliche Prüfung. Das Angebot der kleinen, aber feinen Firma mit zwei Mitarbeitern erstreckt sich über Lackierarbeiten von Fenstern, Türen, Treppen und Geländern über Tapezierarbeiten aller Art bis hin zu Bodenverlegearbeiten. Hier sind Teppichböden auch für Allergiker, Parkett, Laminat mit Trittschalldämmung, Kork und Designer-PVC-Beläge, z.b. in Fliesen- oder Holzoptik mit Holzmaserung möglich. Dabei wird der alte Boden gespachtelt und der Belag aufgeklebt. Als besonderes Highlight bietet Glasmeyer exklusive Baumwollputze für Decken und Wände, die viele Vorteile haben. Schließlich sind sie wärmedämmend, luftfeuchtigkeitsregulierend, schallabsorbierend, schadstofffrei und sorgen für ein Wohlfühlambiente. Ferner sind sie ideal für Allergiker, tragen zur Vermeidung von Schimmelpilzbildung bei und sind später wieder problemlos zu entfernen. Zudem gehören Wärme- Dämm-Verbundsysteme zum Angebot, mit denen, spürbar Heizenergie- und kosten gespart werden können. Neben der qualitativ hochwertigen Handwerksarbeit ist der Vorteil der Firma auch die Flexibilität. Wir sind auch kurzfristig verfügbar. Es findet sich immer ein Weg, sagt der Firmenchef. Er kooperiert und stellt auch gerne Kontakt zu qualifizierten Partnerfirmen anderer Gewerke wie Dachdecker, Klempner oder Elektriker her. Kunden können so wertvolle Zeit sparen und von den guten Verbindungen von Glasmeyer profitieren. Firmeninhaber Maik Glasmeyer will für ein völlig neues Wohngefühl an und im Haus sorgen: Wir machen keine 0815-Arbeit, sondern wir versuchen, Räume zum leben zu bringen. Dabei wünscht sich der Fachmann, dass sich die Leute farblich mehr trauen. Immer nur weiß oder gelb ist doch langweilig, sagt der Steinbecker, der sein Haus von außen lila gestrichen hat. Ich wünsche mir, dass die Leute mehr Mut zur Farbe entwickeln. (dl) Seite 17 Dorfgespräch Recke - Ausgabe 11

18 750 Jahre Knappschaft Kohleförderung im Raum Ibbenbüren/Recke schon im 17. Jahrhundert Die Knappschaft ist das älteste Sozialsystem der Welt, endstanden aus den besonderen Gefahren im Bergbau. Am 28. Dezember 1260 wird in der Urkunde des Hildesheimer Bischofs Johann I. von Brakel die Sankt Johannis Bruderschaft erwähnt. Sie wurde am Rammelsberg bei Goslar gegründet, um kranke Bergleute und deren Familien finanziell abzusichern. Diese Urkunde ist der erste Hinweis auf eine organisierte Sozialfürsorge und damit ein Vorläufer der heutigen Sozialversicherungen. Abbildung: Buchholz Kohleförderung um 1650 Ausschnitt. (Landesarchiv NRW Kartennummer A 1347) Ein Lied geht unter die Haut Kinder und Jugendliche des Recker Vokal-Ensembles MOVE! stellen ihre neue CD vor Merry Birthday, Jesus! heißt es in der englischen Weihnachts-Version, Wartet auf die Weihnacht! in der deutschen, adventlich-weihnachtlichen Fassung. Das von Mareike Katharina Sassmannshausen entwickelte, komponierte und getextete Lied ist ein modernes und stimmungsvolles Lied zur Advents- und Weihnachtszeit. Es wurde durch Melanie Ortmann (Spaude) als Arrangement für Solo, Chor und Orchester vollendet. Zusammen mit Jan-Hendrik Kramer wurde es in einem Tonstudio in Osnabrück aufgenommen. Melanie Ortmann ist gleichzeitig auch die Produzentin der CD, die mit dem Gesangsensemble MOVE!, bestehend aus 8 bis 20-jährigen Mitgliedern, sowie Mitgliedern des Osnabrücker Symphonieorchesters, entstand. Die CD enthält ebenfalls noch zwei Karaoke -Versionen mit den deutschen und englischen Chorstimmen im Hintergrund, beide laden zum aktiven Mitsingen ein. Die Texte findet man in einem kleinen Begleitheft. Die CD ist ab Ende November 2010 in der Buchhandlung VOLK erhältlich. Am 12. Dezember wird die CD um Uhr präsentiert. In den Pausen lädt die Buchhandlung VOLK zu Kakao, Kaffee und Gebäck ein. Das Lied ist ein Vorab-Auszug aus dem gleichnamigen Weihnachtsmusical, welches derzeit in Arbeit ist. Eintritt 3,00 Euro, Kinder frei (Anmeldung erbeten) Der Raum Ibbenbüren-Recke ist mit dem Bergbau stark verbunden. Schon zu Beginn des 17. Jahrhunderts suchte Hinrich Wessels, der an der Salzgewinnung am Huckberg und Rotenberg bei Wettringen beteiligt war, die Besitz- und Nutzungsrechte am Steinkohlenvorkommen zu erhalten. Die Kohle wollte der Investor als Brennmaterial für seine Solepfannen nutzen. Die wahrscheinlich anfangs im Tagebau geförderte Kohle wurde schon Mitte des 17. Jahrhunderts mit Hilfe von senkrechten Schächten ans Tageslicht gebracht. Damit wurde der Abbau gefährlich, so dass eine Sozialversichrung wie die Knappschaft unentbehrlich wurde. Die Arbeit unter Tage im 17. Jahrhundert ist deutlich in der Darstellung von 1650 vom Buchholz am nördlichen Abhang der Schafbergplatte zu sehen. Während unten vor Ort drei Bergleute mit Spitzhacken die Kohle brechen, wird das Gestein durch die schmalen Schächte mit einer Handkurbel nach oben befördert. Im Schacht befinden sich immer zwei Körbe ein leerer, der nach unten fährt, ein voller, der nach oben gezogen wird. Selbst unter den Körben arbeitet ein Bergmann. Selbst Nichtfachleute können sich vorstellen, wie gefährlich damals die Arbeit ohne Schutzausrüstung, wie beispielsweise Helme, war entstand der märkische Knappschaftsverein für alle preußischen Bereiche des späteren Ruhrgebiets. Gesammelt wurde anfangs eine gelegentliche Gabe in einer Büchse. Später wurde der Sozialbeitrag von einem Prozent des Lohns eingesammelt. Später entschieden sich die Kumpels den Lohn einer Schicht im Monat als Büchsenpfennig zu spenden. Zech- und Bergmeister verwalteten dieses Geld, woraus Bedürftige versorgt wurden. Ab dem 19. Jahrhundert wurden neben der märkischen Knappschaft weitere Vereine gegründet. Für die Kohleregionen waren diese Knappschaften nicht nur wegen ihrer sozialen Errungenschaften ein Segen, sie lockten Ärzte durch lukrative Arbeitsplätze an, die sonst in diese ländlich geprägten Regionen nicht kommen wären. Heute sind die ehemaligen Knappschaften in die moderne Sozialversicherungsstruktur der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft- Bahn-See aufgegangen. Mit ihren 1,7 Millionen Versicherten aus allen Berufsgruppen ist sie die fünftgrößte Krankenkasse Deutschlands. (ko) jokatoons - Fotolia.com Ausstellung und Beratung Wiesengrund Recke-Steinbeck Telefon ( ) Fax ( ) info@weweler-boerjes.de Dorfgespräch Recke - Ausgabe 11 Seite 18

19 Innenausbau Ich spare und gewinne für einen guten Zweck. Tischlerei Matthias Rieke GmbH & Co. KG Schwegerhook Recke Tel Fax An sich und andere denken! Mit der Lotterie der Sparkassen. DS...und vieles mehr! Sie suchen neue Ideen für Gesellschaftsspiele? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Denn wir bieten Ihnen nicht nur eine große Auswahl an Spielen sondern auch eine individuelle Beratung. Und das Beste: Sie können die Spiele direkt bei uns ausprobieren! Happy End für alle: Mit der Sparlotterie der Sparkassen können Sie sparen, attraktive Preise gewinnen und zugleich etwas gutes für die Region tun. Für 6 Euro Einsatz winken Geld- und Sachprämien im Wert bis zu Euro. Mit den Erlösen aus der Lotterie unterstützen wir soziale, kulturelle und sportliche Projekte. Über Euro werden von uns jährlich hier vor Ort ausgeschüttet. Kreissparkasse Steinfurt gut für Sie vor Ort. Hinweis: Glücksspiel kann süchtig machen. Informationen zur Spielsucht, Prävention und Behandlung erhalten Sie bei allen beteiligten Sparkassen oder am kostenlosen und anonymen Beratungstelefon der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung, Tel: Inh. Ruth Kolkmann Kirchstraße Recke-Steinbeck Tel / Fax / Privat: Tel / Karl.Ostendorf@web.de Alle Kleidungsstücke: Heute gebracht bis morgen gemacht! Angebot zu Weihnachten Dauer- Niedrigpreise: Jeder Anzug Vollreinigung nur 8, 70 Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr. 1,30 gespart 3 Hemden waschen, reinigen, bügeln 5, 5 Wäscheteile waschen, stärken, mangeln 8,50 Wir danken unseren Kunden für die gute Zusammenarbeit und wünschen Ihnen ein gesundes neues Jahr 2011! Lacke Farben Tapeten Bodenbeläge Teppichböden Sonnenschutz nach Maß

20 Anzeige Immer da, immer nah. Sicher unterwegs in der dunklen Jahreszeit Miredi - Fotolia.com Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch ins neue Jahr wünscht Ihr Schutzengel-Team. Aloys Robbe Und das gibt der Staat dazu: Öl-/Gas-Brennwertgerät 750 in Kombination mit Solar zur Heizungsunterstützung (6 x Vitosol 200-F) staatliche Förderung (gültig bis ) Ihre Provinzial-Geschäftsstelle Robbe & Sandmann Hauptstraße 54, Recke Tel / 12 12, robbe-sandmann@provinzial.de Andreas Sandmann Jetzt modernisieren und profitieren: Viessmann Brennwerttechnik mit Solarintegration. So lohnt sich die Modernisierung: Staatliche Förderung auch des Brennwertkessels bei Einsatz einer Solaranlage Handwerkerleistung steuerlich absetzbar Heizkosten um bis zu 40% senken Testsieger bei Stiftung Warentest: Viessmann Kombi-Solaranlagen (03/2009) Öl-Brennwertkessel Vitoladens 300-C (05/2008) Heukamp Heizung & Sanitär Wir beraten Sie gern: Bahnhof Recke Telefon: / Seit Beginn der Winterzeit wird es wieder früher dunkel. Nebel, Regen und Schnee erschweren die Sicht zusätzlich und die Gefahren für alle Verkehrsteilnehmer auf den Straßen nehmen zu. Mit folgenden Tipps kommen Sie sicher durch den Winter. Zunächst muss das Auto winterfest sein, so Aloys Robbe, Leiter der Provinzial-Geschäftsstelle Robbe und Sandmann in Recke. Batterie, Reifendruck und Kühlflüssigkeit sollten ausreichend geprüft werden, um unnötige Pannen und schlechte Fahreigenschaften zu vermeiden. Achten Sie darauf, das Frostschutzmittel in der Scheibenwischanlage zu überprüfen und gegebenenfalls nachzufüllen. Sie sollten sich auch vergewissern, ob im Auto Eis- und Schneekratzer vorhanden sind, so Robbe, denn sämtliche Fenster und Spiegel müssen von Eis und Schnee befreit werden. Andreas Sandmann, der gemeinsam mit Robbe die Geschäftsstelle leitet, empfiehlt, die Scheiben gerade im Winter regelmäßig zu reinigen. Auch das Einsprühen mit Klarsichtmittel vor Frostnächten erleichtert das Kratzen am nächsten Morgen. Es ist dringend davon abzuraten, heißes Wasser zur Enteisung zu verwenden, warnt Sandmann. Durch den plötzlichen Temperaturunterschied kann die Scheibe platzen. Verboten ist es, den Motor im Stand warm laufen zu lassen. Dies schadet nicht nur der Umwelt, sondern gilt auch als Geräuschbelästigung und wird mit einem Bußgeld geahndet. Ganz vermieden werden kann das Eiskratzen durch eine Schutzfolie. Auch die richtige Bereifung ist im Winter unerlässlich. Die gesetzliche Mindestprofiltiefe beträgt 1,6 Millimeter. Falls es zu einer Rutschpartie mit Schaden kommt, ersetzt die Kfz-Haftpflichtversicherung die Schäden des Unfallgegners. Für Schäden am eigenen Auto springt die Kaskoversicherung ein. Sie kann aber die Leistung kürzen oder sogar verweigern, wenn sich der Fahrer grob fahrlässig verhalten hat, beispielsweise mit Sommerreifen im verschneiten Hochgebirge unterwegs ist, warnt Sandmann. Die Westfälische Provinzial bietet einen Tarif mit besonderem Leistungsumfang an. In diesen Kaskoverträgen sind solche Schäden mitversichert, erklärt Sandmann. Dadurch ist der Versicherungsschutz auch bei Schadenfällen mit Sommerreifen im Winter gegeben. Auch tagsüber sollte in dieser Jahreszeit das Licht eingeschaltet sein. Unfälle sind leider nicht immer vermeidbar, ein sicheres Fahrzeug und vorausschauendes Fahren können das Risiko aber deutlich vermindern, so Robbe. (P.D) Dorfgespräch Recke - Ausgabe 11 Seite 20

21 RVM bietet zusätzliche Fahrten an Den eigenen Schlitten stehen lassen Markt 2 Recke Tel / 1223 l l Die Straßen sind voll und möglicherweise auch noch glatt. Die Parkplätze sind rar und teuer. Und dann noch die berechtigte Sorge, ob man nach einem Becher Glühwein überhaupt noch selber fahren sollte. Nur gut, dass die RVM in der Adventszeit wieder ihr Angebot auf der SchnellBus-Linie S10 aufstockt. Wir bieten den Recker Bürgern mit dem S10 eine sichere, bequeme und kostengünstige Alternative zur Fahrt mit dem eigenen Auto., kündigt Michael Klüppels, Leiter des RVM-Verkehrsmanagements, an. A n den vier Adventssamstagen setzt die RVM auf der Linie S10 Recke-MettingenOsnabrück nicht nur zu den gewohnten Fahrten zusätzliche Fahrzeuge ein, um der vermutlich großen Nachfrage gerecht zu werden. Ideal zum Weihnachts-Shopping geht es an den Adventssamstagen von 6.07 Uhr bis Uhr ab Poststraße in Richtung Osnabrück. Zurück fahren die SchnellBusse dann letztmalig um Uhr und Uhr ab Osnabrück, Hbf. Und wer noch länger in Osnabrück bleiben will, kann danach bis tief in die Nacht den NachtBus N19 der RVM und Provinzial mit Umstieg in die Linie 128 ab Ibbenbüren nutzen. An den vier Adventssonntagen, an denen der Weihnachtsmarkt in Osnabrück ebenfalls lockt, fährt der S10 wie üblich alle zwei Stunden. Dann macht der TaxiBus T12 allerdings Pause. Dabei können sich die Recker auch auf günstige Fahrpreise verlassen. So kostet ein 9 Uhr TagesTicket für einen Erwachsenen und bis zur drei Kinder zwischen Recke bzw. Mettingen und Osnabrück nur 10,80 Euro. Das 9 Uhr Gruppenticket für bis zu fünf Personen jeden Alters kostet 19,40 Euro. Für die Vorweihnachtszeit hat die RVM auch eigens einen S10-Sonderfahrplan aufgelegt, der in diesen Tagen an alle Haushalte verteilt wird. Er ist auch in den RVM-Bussen erhältlich, kann per Mail kostenlos unter fahrplan@rvm-online. de bestellt oder über die Internetseite www. rvm-online.de heruntergeladen werden. Weitere Informationen sind auch bei der Schlauen Nummer unter Tel / (9 Cent aus dem dt. Festnetz/mobil max. 42 Cent/Minute) erhältlich _Anzeige_Adventsverkehr.ai C M Y CM MY CY CMY K Gerade in der winterlichen Vorweihnachtszeit ist der SchnellBus S10 mit seinem erweiterten Fahrtenangebot eine gute Alternative zum Auto. Wir wünschen unseren Kunden ein frohes Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr 2011 Haus Strübbe Frühstück nach Wahl montags und dienstags ab 9.00 Uhr und nach Absprache Grünkohlessen auch für Gruppen! 1. Weihnachtstag festliche Weihnachtsmenüs á la carte 2. Weihnachtstag Steinbecker Straße Recke l Telefon: / Stephanus steinigen mit DJ Rainer ab Uh Feiern Sie Ihre Familien- und Betriebsfeiern gerne bei uns oder nutzen Sie unseren Partyservice. Wir bitten um Voranmeldung. Recke Hauptstraße 36 Tel / Seite 21 Dorfgespräch Recke - Ausgabe 11

22 Aktuelle Mitgliedsliste der WIR Stand: 23. November 2010 Firma/Name Straße PLZ/Ort Telefon Internetadresse Alkemeyer, Juwelier Poststraße Recke Alkemeyer, Taxi und Kleinbus Haarstraße Recke Alkemeyer Ludger, Reisedienst Mettinger Straße Recke AS-Multimedia, Andreas Schöwe (Dorfgespräch Recke) Riesenbecker Straße Hörstel Aufderhaar Ernst, Gasthaus König Rabbke Raumühlenweg Recke Beachhalle Recke, Michael Stroot Haarstraße Recke Böckmann, Kaufhaus Hauptstraße Recke Börgel Hans-Peter, Fahrschule Kettelerstraße Recke Brink Martin, Schuhe Hauptstraße Recke Buddemeier, Heidrun St. Marienapotheke Kirchstraße Recke Busemeier, Haustecknik GmbH & Co. KG Hauptstraße Recke Busemeier, Tisch & Trend Markt Recke Bültel Josef, Sanitär-Heizung-Lüftung Buddendiek Recke Büscher Otto, Friseur Kettelerstraße Recke Casser-Rechtien Gudrun, Bäckerei Hauptstraße Recke Determeyer Helmut, Schwefelbad Steinbeck Bad Recke Doeinck Ullrich Breme Recke Doeker Rainer, Malermeister Hörsteler Straße Recke Epperlein Dr. Christian Markt Recke Eiscafe Venezia Markt Recke Feldhaus & Lüke GmbH Kanalstraße Recke Feldmeyer Vera, Recker Modelager Vogteistraße Recke Finsterwalder, Wilhelm Bedachungen Raiffeisenstraße Recke Glasmeyer, Maik, Malerbetrieb St.-Martin-Straße Recke Giesecke, Meisterbetrieb Vogteistraße Recke Goecke Dr. Josef Gartenstraße Recke Goecke Gartengestaltung Rothertshausener Straße Recke Goecke Margot Gartenstraße Recke Gosejohann, Elektro Homeyers Hof Recke Greve, Altes Gasthaus Markt Recke Grüter-Ostendorf, Markant-Markt Hörsteler Straße Recke Haermeyer & Roes Rothertshausener Straße Recke Hannema, Erik Physio-Fit-Zentrum Recke Homeyers Hof Recke Hatke Thomas, Landschlachterei Breme Recke Hessele de Dr. Bettina Hauptstraße Recke Heitmann Josef, INJOY International Ketteler Straße Recke Heukamp Rainer, Heizung und Sanitär Kleines Meer Straße Recke Hickisch Dr. Klaus Hauptstraße Recke Hillebrand Florian, Augenoptik Hopstener Straße Recke Holt Tanja, Nageldesign Holt Weizenstraße Recke JAMODA, Jochen Aulkemeyer Homeyers Hof Recke Jelitto Johannes, Tischlerei Vogteistraße Recke Kamp Baufachzentrum, Ewald Kamp jun. Hauptstraße Recke Kating Matthias, Taxi und Kleinbus Wiesengrund Recke Kipp Josef, Rechtsanwalt und Notar Markt Recke Koopmann Edith, Edeka-Markt Göcke Kirchstraße Recke Kortemeier Udo, Metallbau Schlosserei Mettinger Straße Recke Krause Bernhard, Imbiss-Betrieb Grüner Weg Recke Kreissparkasse Steinfurt Hauptstraße Recke Kreissparkasse Steinfurt Steinbeck Frank Woitowitz Kirchstraße Recke Lasch, Gebäudereinigung Lange Wand Recke 05453/ Löbke Alexandra. Schuhhaus Wallmeyer Bergstraße Recke Lührmann, Schreibwaren Hauptstraße Recke Lüttmann R. + Th., Steuerberater Poststraße 7 b Recke Mausolf, Fotografie Am Zollhaus Recke Dorfgespräch Recke - Ausgabe 11 Seite 22

23 Hans-Jürgen Krahl - Fotolia.com Ich wünsch mir ein Buch! Jetzt in der Vorweihnachtszeit kann man diesen Wunsch oftmals hören oder lesen. Nicht nur Kinder und Jugendliche, sondern auch für viele Erwachsene gehört oftmals ein Buch auf den Gabentisch. Das Angebot an Klassikern, Neuerscheinungen und Dauerbrennern ist schier unerschöpflich und die Qual der Wahl fällt schwer. Auch die Katholische Öffentliche Bücherei St. Dionysius wünscht sich viele neue Bücher. Leider ist das Budget, wie auch bei vielen anderen Einrichtungen, knapp und deshalb bleiben viele Wünsche unerfüllt. Zum Ein Geschenk für jeden Bücherwurm und jede Leseratte Die Katholische Öffentliche Bücherei St. Dionysius wünscht sich viele neue Bücher zweiten Mal beschreitet das Team der Bücherei einen ungewöhnlichen Weg. Unter dem Motto Ich schenke meiner Bücherei ein Buch hat nun jeder die Möglichkeit, den Bestand der Bücherei aufzustocken und mit etwas Glück sogar mit seinem Lieblingsbuch. Über 50 Bücher stehen auf der Wunschliste der Bücherei und schon beim Bücherbasar im November gab es einen Büchertisch, auf dem alle gewünschten Bücher zu sehen waren. Nun ist der Wunschtisch in der Buchhandlung Volk aufgebaut und noch bis Heiligabend kann man die Bücherei beschenken. Natürlich 32PFL560SH 81 cm sichtbares Bild Full HD 100-Hz-Technik dynamischer Kontrast: :1 Helligkeit 450 cd/m² DVB-T/C Tuner 3 x HDMI / 1 x USB / 1 x Scart / 1 x CI-Slot 699,- PHoToVolTaik TV HiFi Video Telekommunikation Computer Recke Vogteistraße 6 Telefon / Fax / kann man das Buch auch ungelesen verschenken. Ein kleines Schildchen mit dem Namen des Schenkenden wird auf Wunsch in das Buch geklebt. So kann jeder bei der Ausleihe des Buches feststellen, wer ein Herz für Leseratten und Bücherwürmer hat. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen. (pw) Firma/Name Straße PLZ/Ort Telefon Internetadresse Meyer Renate Breischenerstraße Hopsten Meyer Uwe, Dachdeckermeister Dohlenweg Recke Meyer-Kröner Simone, Rechtsanwältin Unterer Markt Ibbenbüren Moorkamp GmbH, GF: Jan-Otto Moorkamp Neue Bockenrader Straße Mettingen Multhoff Schuhhaus Hauptstraße Recke Ohlig, Werbung und Design Wiesengrund Recke Ostendorf Karl, Malerbetrieb Kichstraße Recke Pieper Marcel, Spiel & Hobby Vogteistraße Recke Placke Aloys, Versicherungskaufmann Hörsteler Straße Recek Placke Ewald Steinbecker Straße Recke Rieke Manfred, Blumen Buchholzstraße Recke Rieke Mathias GmbH & Co. KG, Tischlerei Schwegerhook Recke Robbe und Sandmann, Provinzial Versicherungen Hauptstraße Recke Sandmann Hermann, Bäckerei Lebensmittel Hauptstraße Recke Schröder Jürgen, Steinbecker Autopavillon Schröder Steinbecker Straße Recke Schröer Robert, Metallbau Hörsteler Straße Recke Spahn, Blumen Hauptstraße Recke Spindler Helmut, Architekturbüro Rothertshausener Straße Recke Stark EP, Paul Stark jun. Markt Recke Stelthove, Michael, Stelthove Finanzservice Hörsteler Straße Recke Stroot Martin Hauptstraße Recke Strot-Bücker Josef, Bauernhof Cafe Püttenbeckstraße 75 a Recke Strübbe, Gasthaus Hauptstraße Recke Tenberg Claudia, Friseursalon Dorfstraße 12 b Recke Verwaltung Haus Vorhelm Droste-zu-Vischering-Weg Ahlen Visse Jürgen Buchholzstraße 18 B Recke Volk, Buchhandlung Vogteistraße Recke Volksbank Tecklenburger Land, Jan-Erik Wernsmann Buchholzstraße Recke Volksbank Tecklenburger Land, Helmut Dreyem Hauptstraße Recke Wenker Heinrich, Baumaterialien Klosterstraße Recke Weßling, Heinrich Kowallstraße Recke Wewler-Börjes-Metallbau August Börjes Wiesengrund Recke Wiemeler Martin, Möbel Recker Straße Recke Wölte Gerhard, Rechtsanwalt Hauptstraße Recke Xhafa Armend, Pizzeria Dopkotten Recke Seite 23 Dorfgespräch Recke - Ausgabe 11

24 Bleiben Sie gesund! Früherkennung von Krankheiten: Gesundheitschecks ohne Praxisgebühr Ihre Buchhandlung in Recke Vogteistraße Recke Telefon 05453/7275 Fax 05453/ buchhandlung.volk@osnanet.de info@buch-volk.de Adventszeit, Zeit um seine Träume zu leben! Wir wünschen Ihnen eine besinnliche Adventszeit... Marianne Pötter, Anne Schröder & Team Raumühlenweg Recke-Espel Tel.: / Huil Wolfgang Huil Heizung-Sanitär-Meister Fichtenweg Recke uil Tel.: / Fax: / Mobil: 0151 / Zahnvorsorge: Einmal pro Jahr wird ein Zahnarztbesuch - bei Bedarf mit Röntgenaufnahme und Sensibilitätsprüfung - empfohlen. Besser für die Prophylaxe ist allerdings ein halbjähr- Heizung- Sanitär 24 Std.- Service Wartung hält die Heizung fit! (Buch)Geschenke für Groß & Klein in großer Auswahl! Stöbern Sie doch einfach mal bei einer Tasse Kaffee... Um ernsthafte Erkrankungen frühzeitig erkennen zu können, sollten sich gesetzlich Krankenversicherte regelmäßig auf Herz und Nieren untersuchen lassen. Vorsorgeuntersuchungen sind zum Beispiel wichtig zur Früherkennung von Bluthochdruck, Herzbeschwerden, Diabetes und Krebs. Eine frühzeitige Diagnose kann Heilungschancen erhöhen und den Verlauf einer Erkrankung günstig beeinflussen. Viele Versicherte sind jedoch nur unzureichend über Sinn und Zweck vorbeugender Maßnahmen informiert. Sie wissen schlicht nicht, welche Untersuchungen zur Erkennung schwerer und chronischer Krankheiten von den Krankenkassen bezahlt werden und dass diese Untersuchungen von der Praxisgebühr ausgenommen sind und folglich nichts kosten. Als Faustregel gilt: Die wichtigsten Untersuchungen werden von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen! Vorsorgeuntersuchungen für Kinder Von der Geburt bis zur Volljährigkeit sind eine Reihe von Untersuchen zur Früherkennung und Vorsorge auf Kosten der Krankenkassen vorgesehen. In den ersten sechs Lebensjahren stehen insgesamt zehn Untersuchungen auf dem Programm, in denen Sinnes-, Atmungs- und Verdauungsorgane sowie Zähne, Kiefer, Mund, Skelett und Muskulatur und angeborene Stoffwechselstörungen untersucht sowie mögliche Entwicklungs- und Verhaltensstörungen festgestellt werden können. Mehrere Regelimpfungen - unter anderem zu Diphtherie, Tetanus, Keuchhusten, Kinderlähmung, Masern, Mumps und Röteln - runden das Vorsorgeangebot für die Jüngsten ab. Eltern erhalten nach der Geburt ein Gesundheitsheft, in dem alle wichtigen Untersuchungen aufgelistet sind. Für Jugendliche zwischen dem 12. und 15. Lebensjahr werden weitere Untersuchungen zum Check der körperlichen Verfassung und seelischen Entwicklung angeboten (Jugendgesundheitsuntersuchung). Außerdem werden die Kosten der Schutzimpfung gegen Gebärmutterhalskrebs(HPV-Impfung) für Mädchen im Alter von 12 bis 17 Jahren nach einer ärztlichen Beratung übernommen. Kinder und Jugendliche sind generell bis zum Alter von 18 Jahren von der Praxisgebühr befreit. Vom Alter abhängige Vorsorgeuntersuchungen für Erwachsene Ab einem bestimmten Alter können Patientinnen und Patienten alle zwei Jahre u. a. einen allgemeinen Gesundheits-Check und jährlich regelmäßige Untersuchungen zur Früherkennung von Krebserkrankungen wahrnehmen. Im Einzelnen sind dies ab einem Alter von 20 Jahren: Einmal pro Jahr eine Genitaluntersuchung zur Früherkennung von Krebserkrankungen bei Frauen. Bis 25 Jahre: Jährlicher Test auf eine Infektion mit Chlamydien für Frauen. 30 Jahren: Zur Krebsvorsorge von Frauen kommt eine jährliche Brustund Hautuntersuchung hinzu. Patientinnen sollten darauf achten, dass sie zur regelmäßigen Prophylaxe in die Selbstuntersuchung der Brust eingewiesen werden. 35 Jahren: Alle zwei Jahre allgemeiner Gesundheits-Check für Männer und Frauen zur Früherkennung u. a. von Nieren-, Herz-Kreislauferkrankungen und Diabetes. 35 Jahren: Alle zwei Jahre Hautkrebs-Screening(Früherkennung) hierbei findet eine visuelle Ganzkörperuntersuchung der Haut statt. 45 Jahren: Für Männer jährliche Krebsfrüherkennungsuntersuchung der Genitalien und Prostata. 50 bis 54 Jahren: Für Fauen und Männer jährliche Dickdarm- und Enddarmuntersuchung. 50 bis 69 Jahren: Für Frauen alle zwei Jahre Einladung zur Mammographieuntersuchung. 55 Jahren: Darmkrebsfrüherkennung für Männer und Frauen alle zwei Jahre Stuhluntersuchung oder maximal zwei Früherkennungs-Darmspiegelungen (Koloskopien). Vom Alter unabhängige, regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen für Erwachsene

25 Mein Gesundheitstipp Vielleicht fällt Ihnen noch viel mehr ein, warum Sie zufrieden sein können. Ich wünsche Ihnen eine geruhsame Weihnachtszeit und einen erfolgreichen und gesunden Jahreswechsel. licher Besuch beim Zahnarzt. Für beide Termine übernimmt die Krankenkasse die Kosten. Entfernung von Zahnstein kann einmal pro Jahr mit der Kasse abgerechnet werden. Schwangerschaftsvorsorge: Die Vorsorge während der Schwangerschaft und nach der Entbindung gehört ebenfalls zum Leistungskanon der gesetzlichen Krankenkassen. Darin eingeschlossen sind zum Beispiel drei Ultraschalluntersuchungen. Falls medizinisch erforderlich, etwa bei Verdacht einer Fehlentwicklung des Kindes, werden weitere Ultraschalluntersuchungen von der Kasse übernommen. Schutzimpfungen: Auch lang anhaltender Schutz - etwa gegen Tetanus oder Grippe - gehört zu den Vorsorgeleistungen. Um gesetzlich Krankenversicherten die regelmäßige Teilnahme an Vorsorgeuntersuchungen schmackhaft zu machen, bieten einige Krankenkassen Bonusprogramme an. Wer regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen nachweisen kann, erhält einen finanziellen Zuschuss oder andere Bonusleistungen. Wird ein Zahnersatz fällig, belohnen alle Kassen regelmäßige Kontrollbesuche beim Zahnarzt mit finanziellen Zuschüssen. Deshalb ist es wichtig, dass die regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen als Nachweis im Bonusheft festgehalten werden. Quelle: Redaktion: Petra Wall (Leitung; pw; pw@as-multimedia.de) Daniela Lepper (dl; dl@as-multimedia.de) Meike Kluska (mkl) Dr. Klaus Hickisch (kh) - Felix Büscher (fb) Fotos: kommen von den Autoren, der Fotoagentur Fotolia.com oder wie im Bericht angegeben Anzeigen: Kerstin Richter (Leitung; kr@as-multimedia.de) Layout: Andreas Schöwe (as@as-multimedia.de) Anzeigen: Angelina Schiffmann (an@as-multimedia.de) Gesamtleitung: Andreas Schöwe Vertrieb: Das Dorfgespräch Recke erhalten Sie alle zwei Monate kostenlos über unseren Partner Münsterland Medien GmbH, Ibbenbüren, direkt ins Haus zugestellt. Probleme bei der Zustellung? Tel.: / (Kerstin Richter) Druck: Moorkamp GmbH Neue Bockradener Straße Mettingen Dieses Heft wurde auf 115g-Bilderdruckpapier, glänzend, gedruckt Hier finden Sie auch die Inhalte aus unseren anderen Magazinen Zur Zeit gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 2 vom Für unverlangt eingesandte Manuskripte, Fotos und Druck vorlagen etc. wird keine Haftung übernommen. Die Veröffent lichung und Kür zung derselben behalten wir uns vor. Namentlich gekennzeichnete Artikel stimmen nicht unbedingt mit der Meinung der Herausgeber überein. Artikel die mit P.D. gekenn zeichnet sind, entstammen dem Presse-Dienst der jeweiligen Firma bzw. des Vereins. Änderungen und Kürzungen behalten wir uns auch hier vor. Für eventuelle Schäden durch fehlerhafte Anzeigen oder für fehlerhafte Anzeigen selber wird keine Haftung über nommen bei AS-Multimedia Eine Vervielfältigung, auch auszugsweise, ist nicht gestattet. Unser Partner bei der Realisation vom Dorfgespräch Recke Dorfgespräch Recke - Ausgabe 11 RECKE ÄCH und Um gebung Ausgabe 11 - Deze mber 2010 /Januar espra ech-r ecke.de Inhaber: Andreas Schöwe (as@as-multimedia.de) Seite 25 DOR FGESPR dorfg Versuchen Sie nicht immer nur das Schlechte oder das was gerade nicht klappt zu sehen, sondern stehen Sie möglichst Vielem positiv gegenüber. Freuen Sie sich darüber, dass Sie lachen, gehen und denken können, dass Sie relativ gesund sind, dass Sie Menschen haben, die sie mögen, dass Sie morgens aufwachen und aufstehen können, dass Sie frei von Schmerzen sind, dass Sie arbeiten können. Verlag: AS-Multimedia, Andreas Schöwe, Riesenbecker Straße 17, Hörstel info@as-multimedia.de Telefon: / Fax: / : ww w. Das Dorfgespräch Recke erscheint 6x jährlich im Verlag AS-Multimedia. et un ter von Hausarzt Dr. Klaus Hickisch Im Int ern! IMPRESSUM Die Ges chich der Wei te hnach BALL DES SPORTS 2011 Highlight beim TuS Recke stkrip Eine Zeitr Trecker eise der Oldtim erschleppe fahrer rresta alte Schä urieren tzchen pe Mc lecke Futterkri r oder ppe? Name und neue Mens Logo für a gesuc ht 2011

26 Mc lecker oder Futterkrippe? Name und Logo für neue Mensa gesucht Hochbetrieb herrscht bereits seit Mitte September in der Mensa, Cafeteria oder Casino des Schulzentrums. Das Essen schmeckt, da sind sich die Jugendlichen einig. Was noch fehlt ist ein pfiffiger Name und das passende Logo. Die Schülerinnen und Schüler aller drei weiterführenden Schulen sind aufgefordert Vorschläge zu machen. Dabei sind der Kreativität keinerlei Grenzen gesetzt. Der Grundkurs Literatur I des Jahrgangs 12 mit dem Fachlehrer Dr. Ferdinand Fasse hat den Wettbewerb ins Leben gerufen. Dabei ist der Wettbewerb in unterschiedliche Bereiche aufgeteilt: Die Schüler/innen der Klassen 5 bis 7 sind aufgefordert, eine Geschichte zu schreiben. Titel Mensa-Mittagessen einmal anders. Um den Einstieg einfacher zu gestalten, wurden bereits Plakate entworfen auf denen mögliche Anfänge zu lesen sind. Ein ganz normales Dorf, eine ganz normale Schule und ein ganz normaler Schultag. In der Mensa erwartet auf die Schüler/innen etwas einmaliges, geheimnisvolles oder?. Die Schüler des Literatur-Kurses des Jahrgangs 12 bilden dabei die Jury und sind schon jetzt gespannt auf die vielen Geschichten. Auch ein pfiffiges Logo braucht die neue Mensa. Dazu sind die Schüler Jahrgänge 8 bis 13 eingeladen kreativ zu werden. Egal ob mit Buntstiften, Wasserfarben, oder ganz modern am PC auch hier ist alles offen. Zur Jury für diesen Wettbewerb gehören die Schulleitungen der drei Schulen. Die Vorschläge werden in den Klassenlisten aller Klassen und Jahrgangsstufen gesammelt. Und auch dort haben die Schulleitungen die Qual der Wahl. Spannend wird es dann Anfang Februar 2011 wenn es an die Auswertung geht. Womöglich sind es gar mehrere Namen die gleichermaßen Zuspruch finden, dann könnte es noch eine Endausscheidung geben. Arlena Janning, Jennifer Langelage, Jonas Richter, Nadine Schlautmann und Miriam Helmig bilden das Wettbewerbsbüro und sammeltn schon eifrig Preise ein, mit denen die Gewinner belohnt werden sollen. Quelle: Das Jahr 2010 geht langsam zu Ende. Schon jetzt sagen wir Danke. Unser gesamtes Team ist auch 2011 gerne für Sie da! Photovoltaik Klein aber doch ganz groß Öl-Brennwert-Kompaktheizkessel Logano plus SB105 Energieeffizienz der neuesten Generation: der Logano plus SB105. Dank moderner Brennwerttechnik schont das Energiesparwunder nicht nur Ihr Portemonnaie, sondern auch die Umwelt. Und das auf kleinstem Raum. Mehr Informationen erhalten Sie bei uns oder unter Wir beraten Sie gern! Wärme ist unser Element Sichern Sie sich jetzt Ihre Montage-Termine für Anfang 2011 wegen der großen Nachfrage! Planung Installation Umbau Wirtschaftsberechnung Finanzierungsberechnung Fernüberwachung per Internet Nur Qualitätsmodule bekannter Marken Dorfgespräch Recke - Ausgabe 11 Seite 26

27 Etwas zum Nachdenken: Weihnachten und Jahreswechsel - sind wir zufrieden? Was ist Zufrieden sein? Ein kluger Mann, Mark Aurel, hat gesagt: Wenn du am morgen erwachst, denke daran, was für ein köstlicher Schatz es ist, zu leben, zu atmen und sich freuen zu können. Leben wir wirklich danach? Viele Menschen verlangen immer mehr und können fast nie ausspannen. Sie genießen nicht, was sie besitzen und was sie bisher erreicht haben. Sie finden immer etwas, was sie nicht haben, aber unbedingt gerne auch noch besitzen. Sie reden sich ständig ein, wie unglücklich sie sind und erst dann glücklich sein werden, wenn sie auch dieses und jenes besitzen würden. Sie geben sich nie mit dem Erreichten zufrieden und verlangen immer nach mehr und nörgeln ständig über ihr Leben. Zufriedenheit ist dem Duden nach: innerlich ausgeglichen zu sein und nichts anderes zu verlangen als das was man hat - bzw. mit den gegebenen Verhältnissen oder Leistungen einverstanden zu sein, nichts daran auszusetzen haben. Zufrieden zu sein ist ein ganz wichtiger Teil unseres biologischen, psychischen und sozialen Wohlbefindens, der ganz allgemein die Gesundheit und Lebensqualität mitbestimmt. Gerade im Beruf und Ausbildung bestimmt Zufriedenheit den individuellen Erfolg wesentlich mit. Zufriedene Menschen bilden im Allgemeinen keine oder kaum Symptome aus. Ein kluger Mensch hat einmal folgenden Vergleich gemacht: Wenn man die ganze Menschheit auf ein Dorf mit nur 100 Einwohnern reduzieren würde und dabei die prozentualen Verhältnisse wie sie unter allen Menschen erhalten würde, dann würde sich das Dorf so zusammensetzen: 57 wären Asiaten, 21 wären Europäer, 14 wären Amerikaner, 52 wären Frauen, 48 wären Männer, 30 wären Weiße, 70 wären Nichtweiße, 30 wären Christen, 70 wären Nichtchristen, 70 wären Analphabeten, 50 wären unterernährt, 80 hätten unzureichende Wohnverhältnisse 1 hätte einen aka- demischen Abschluss, 1 hätte einen PC, 6 würden etwa 60% des gesamten Weltreichtums besitzen, 1 würde sterben, 2 würden geboren werden. Wenn Sie also genug zu essen haben, über - vielleicht auch noch so bescheidene - finanzielle Mittel verfügen, eine geheizte Wohnung haben, Kleidung zum Anziehen haben, gesund sind und lesen können, dann stehen Sie wahrlich auf der Sonnenseite des Lebens. Zufriedenheit stellt sich dann ein, wenn man für das dankbar ist, was man besitzt. Und jeder von uns besitzt sehr viel, für das er dankbar sein könnte. Die Zufriedenheit ist eben immer auch eine Frage des Vergleichs. Ein Mann beklagte sich, dass er keine Schuhe habe, bis er jemanden traf, der keine Beine hatte. PHILIPS Akku-/Netzrasierer HQ 7360/16 Reflex Action System für perfekte Anpassung an Gesicht und Hals, Super Lift- und Cut-Technologie ausklappbarer Langhaarschneider, eine Stunde Ladezeit, Spannungsanpassung V, abwaschbar UVP Die Inhalte (oft mit vielen Ergänzungen) aus diesem Magazin finden Sie auch unter: Denken Sie an Weihnachten! Wir bieten Ihnen Geschenkideen auch zu kleinen Preisen! Die nächste Ausgabe erscheint Anfang Februar 2011 Seite 27 Dorfgespräch Recke - Ausgabe 11

28 Geschenkideen aus dem Fachgeschäft für ein schöneres Zuhause. Wir danken unseren Kunden für ihre Treue, wünschen ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein gesundes Jahr Rothertshausener Straße Recke Telefon ( ) Telefax ( ) Klosterstr Recke Tel / Fax / Besuchen Sie uns auch auf dem Hollandmarkt am 25. April 2010! info@wenker-baustoffe.de

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

24. Dezember 2015, 16 Uhr, Heiligabend in Birlinghoven

24. Dezember 2015, 16 Uhr, Heiligabend in Birlinghoven 24. Dezember 2015, 16 Uhr, Heiligabend in Birlinghoven An Weihnachten vermisse ich sie am meisten! sagte mir im Laufe des Jahres ein guter Freund, der in den letzten Jahren seine Eltern beerdigen musste.

Mehr

Die Redaktion / Liebe Bonis, hier ist sie, die Weihnachtsausgabe unseres Newsletters! Wir freuen uns, euch die zweite Ausgabe

Die Redaktion / Liebe Bonis, hier ist sie, die Weihnachtsausgabe unseres Newsletters! Wir freuen uns, euch die zweite Ausgabe Newsletter-Ausgabe vom Dezember 2014 Die Redaktion 1-2014 / 2015 Liebe Bonis, hier ist sie, die Weihnachtsausgabe unseres Newsletters! Wir freuen uns, euch die zweite Ausgabe unserer Redaktion präsentieren

Mehr

Unser Bauwagen ein großes Projekt. Kinderbauernhof Kassel

Unser Bauwagen ein großes Projekt. Kinderbauernhof Kassel Unser Bauwagen ein großes Projekt Kinderbauernhof Kassel Alles begann im Winter 2006 / 07: Auf dem Gelände des Kinderbauernhofes gab es kein Gebäude, keinen Raum, in den wir uns bei kaltem Wetter oder

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Video-Thema Manuskript & Glossar

Video-Thema Manuskript & Glossar ALLE JAHRE WIEDER Der Nürnberger Christkindlesmarkt ist der berühmteste Weihnachtsmarkt Deutschlands. Millionen Menschen aus der ganzen Welt kommen jedes Jahr in die süddeutsche Stadt, um ihn zu besuchen.

Mehr

Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen

Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Wahl zum Land-Tag 2012 in Nordrhein-Westfalen Leichte Sprache Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Neufassung 2012 Viel erreicht! Viel vor!

Mehr

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum

Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advents- und Weihnachtszeit im deutschsprachigen Raum Advent (lateinisch adventus) bedeutet Ankunft. Die Adventszeit ist die Zeit der Vorbereitung und Erwartung der Ankunft Christi. Der 1. Advent ist der

Mehr

Umwelt-Schutz der stiftung sankt franziskus heiligenbronn

Umwelt-Schutz der stiftung sankt franziskus heiligenbronn Umwelt-Schutz der stiftung sankt franziskus heiligenbronn Unsere Umwelt soll sauber bleiben. Dabei wollen wir alle von der stiftung sankt franziskus mithelfen. Die Kirche und das Kloster haben die stiftung

Mehr

Feiern Sie Ihre Weihnachtsfeier auf der

Feiern Sie Ihre Weihnachtsfeier auf der Feiern Sie Ihre Weihnachtsfeier auf der Magische Weihnachten in urigem Ambiente auf dem Steingassenberg für Unternehmen oder Firmen mit ihren Familien und Geschäftsfreunden Die Türkenfelder Bergweihnacht

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert?

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Weißt du schon, warum man Weihnachten feiert? Das komplette Material finden Sie hier: School-Scout.de Titel: Weißt du schon, warum

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr

DIE LEIDENSCHAFT BLEIBT.

DIE LEIDENSCHAFT BLEIBT. Qualität hat uns weit gebracht. Bis hier her und noch weiter. Harley-Davidson Stuttgart GmbH & Co. KG Zuffenhauser Str. 93 70825 Korntal Fon 0711-838 61 76 Fax 0711-838 61 77 www.harley-davidson-stuttgart.de

Mehr

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren)

HABAKUK UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) UND SEINE SCHAFE (Kurzversion der Geschichte aus der Ich-Perspektive der Figuren) Die Leseversion der Geschichte kann als Ganze bei einer Kinder-Krippen-Feier oder in Abschnitten an den jeweiligen Advents-Sonntagen

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen.

1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtszeit 1 Suchen Sie im Wörterbuch und notieren Sie Wörter, die mit Weihnachts- oder Advents- anfangen. Weihnachtsbaum, Weihnachts Adventskranz, A 2 Welche Wörter aus Aufgabe 1 passen zu den Fotos?

Mehr

Mit Kindern Weihnachten feiern

Mit Kindern Weihnachten feiern Mit Kindern Weihnachten feiern Gedanken, kreative Ideen und viele Tipps, Weihnachten mit den Kindern sinn(es) - voll zu feiern. Zusammengestellt vom für Liebe Eltern: Weihnachten das ist das Fest der Freude,

Mehr

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier

Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Graham Bonney als Stargast bei der Stadtsparkassen- Geburtstagsfeier Das Highlight des Abends war der Auftritt des Sängers Graham Bonney, aber auch das restliche bunte Varieté-Programm begeisterte in diesem

Mehr

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern

1. ADVENTSSINGEN. Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern Adventssingen für die 1./2. Klasse: Die Hirten folgen dem Stern 1. ADVENTSSINGEN großer goldener Stern aus Metallfolie, Instrumente: Becken, Glöckchen, Trommel, Triangel, Tonbaustein (Sprechrollenkarten

Mehr

Holz. b Wer hat dieses Feuer wohl angezündet und zu welchem Zweck? Spekulieren Sie im Kurs. Thinkstock/iStock/magicbeam4u

Holz. b Wer hat dieses Feuer wohl angezündet und zu welchem Zweck? Spekulieren Sie im Kurs. Thinkstock/iStock/magicbeam4u Ostern: Feier des Lichts 1 Das Urelement a Was fällt Ihnen zu dem Begriff Feuer ein? Sammeln Sie im Kurs. Holz Feuer b Wer hat dieses Feuer wohl angezündet und zu welchem Zweck? Spekulieren Sie im Kurs.

Mehr

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014)

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014) Ulrike Bayer Wir haben nach dem Motto Ich seh ich seh was du nicht siehst! die Kinder raten und suchen lassen. An Hand der Merkmale der Statuen und Besonderheiten in unserer Pfarrkirche haben wir unser

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Besuch des Bundespräsidenten

Besuch des Bundespräsidenten Besuch des Bundespräsidenten 19. April 2004 Besuch des Bundespräsidenten ein großes Ereignis Der Besuch unseres Bundespräsidenten Dr. Johannes Rau am Abend des 19. April war ein großartiges Ereignis für

Mehr

TEIL DER GESELLSCHAFT

TEIL DER GESELLSCHAFT MOBILITÄT FÜR ALLE Mobilität ist ein hohes Gut. Wir setzen uns dafür ein, dass alle gleichberechtigt daran teilhaben können. TEIL DER GESELLSCHAFT Mobilität ist in unserer Gesellschaft ein hohes Gut. BETAX

Mehr

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend

Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend Ein Familiengottesdienst zur Speisung der Fünftausend (Lukas 9, 10ff und Johannes 6, 1-5) Einzug / Musikalisches Vorspiel Begrüßung mit Eingangsvotum und Würdigung des reich geschmückten Erntedankaltars

Mehr

Rauchen ist riskant. Ein Heft in Leichter Sprache

Rauchen ist riskant. Ein Heft in Leichter Sprache Rauchen ist riskant Ein Heft in Leichter Sprache Bitte beachten Sie: Im Heft schreiben wir immer: Raucher. Wir meinen immer Frauen und Männer. Inhalt Raucher und Nicht-Raucher Sie rauchen nicht? Rauch

Mehr

19, 95 zzgl. Teile und Zusatzarbeiten

19, 95 zzgl. Teile und Zusatzarbeiten Südeifel - 45 - Ausgabe 49/2014 Weihnachtsmarkt in Irrel am 6. + 7. Dezember 2014 Programm: Freitag, 5.12.14 Ab 19.00 Uhr MV Lyra 1923 e. V. presents: X-Mas-Party im Weihnachtszelt auf dem Parkdeck neben

Mehr

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016.

24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch. Maria Schneider. (Tummessen Maria) wurde am 22. November 2016. 24. Jahrgang Nr. 5/425 Donnerstag, 08. Dezember 2016 Herzlichen Glückwunsch Maria Steilen (Schoomisch Maria) hatte am 21. November 2016 Geburtstag und wurde 91 Jahre! Franz-Josef Steilen besuchte das Geburtstagskind

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr

Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten eine ganz besondere. Rituale, Lieder, Geschichten, Basteln, Adventsecke dies und noch einiges mehr Familie Kath. Kindertagesstätte St. Elisabeth Vorstadt 33, 91344 Waischenfeld, Tel.: 09202-1475 oder 970 879 0 kita@kita-waischenfeld.de, www.kita-waischenfeld.de Für alle Kinder ist diese Zeit bis Weihnachten

Mehr

Stilvolle Eheschließungen in historischer Atmosphäre in Friedrichsdorf

Stilvolle Eheschließungen in historischer Atmosphäre in Friedrichsdorf Stilvolle Eheschließungen in historischer Atmosphäre in Friedrichsdorf Ehemaliges Pfarrhaus der französisch reformierten Kirchengemeinde und alte Apotheke Hugenottenstraße 57 Stadtteil Friedrichsdorf Altes

Mehr

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag Sonntag 19. Dezember 2016 Hallo, ich bin Kubi! Die kunterbunte Kinderzeitung Ausgabe 2016/360 wöchentlich für Kinder ab 6 Jahren Foto: Sergey Kelin /

Mehr

Weihnachten auf dem Bauernhof. Von Sven Lange

Weihnachten auf dem Bauernhof. Von Sven Lange Weihnachten auf dem Bauernhof Von Sven Lange Einführung Zwei Mädchen im Alter von 12 Jahren, Nicole, und 10 Jahren, Kristin, haben einen ganz großen Wunsch für das diesjährige Weihnachtsfest. Sie möchten

Mehr

Dresdner Stollen-Bäcker und -Konditoren unterstützen Pflege- und Adoptivkinder

Dresdner Stollen-Bäcker und -Konditoren unterstützen Pflege- und Adoptivkinder PRESSEMITTEILUNG Dresdner Stollen-Bäcker und -Konditoren unterstützen Pflege- und Adoptivkinder Schutzverband Dresdner Stollen e.v. spendet 5.000 für den Wegen uns Dresdner Pflege- und Adoptivkinder e.v.

Mehr

Schloss Sythen kulturelles Zentrum

Schloss Sythen kulturelles Zentrum 20 Jahre Förderverein Schloss Sythen e.v. eine spannende Entwicklung Luftaufnahme von 1928 Von der Fliehburg zum Schloss Sythen kulturelles Zentrum Vorsitzender: Wilhelm Haverkamp Brinkweg 62 45721 Haltern

Mehr

Die Texte zum Chor. abseits-chor. Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh

Die Texte zum Chor. abseits-chor. Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh Singen bewegt. Soziale Dienste SKM ggmbh Die Texte zum Chor Wunder geschehen Text und Musik: Nena Auch das Schicksal und die Angst kommt über Nacht. Ich bin traurig, gerade hab ich noch gelacht und an

Mehr

Ausgabe Dezember 2008

Ausgabe Dezember 2008 Ausgabe Dezember 2008 Aktuelles aus dem Evangelischen Kindergarten Landsberg am Lech Engel Es müssen nicht Männer mit Flügeln sein, Sie gehen leise, sie müssen nicht schrein, oft sind sie alt und hässlich

Mehr

INSEIN MEISTER. Frische Farben. Neue Wände. Schöne Böden. Raumdesign und Service zum Wohlfühlen. AUSGABE GER PREIS EUR 1,50

INSEIN MEISTER. Frische Farben. Neue Wände. Schöne Böden. Raumdesign und Service zum Wohlfühlen. AUSGABE GER PREIS EUR 1,50 INSEIN MEISTER AUSGABE GER PREIS EUR 1,50 W i r v e r s t e h e n u n s e r H a n d w e r k Frische Farben. Neue Wände. Schöne Böden. Raumdesign und Service zum Wohlfühlen. 2 Meisterhafte Perfektion Schöner

Mehr

Meine Stadt meine Stadtwerke MEINE STADT MEINE STADTWERKE 1

Meine Stadt meine Stadtwerke MEINE STADT MEINE STADTWERKE 1 Meine Stadt meine Stadtwerke MEINE STADT MEINE STADTWERKE 1 2 MEINE STADT MEINE STADTWERKE Energien entfalten Sicherheit. Getty Images/Pixland MEINE STADT MEINE STADTWERKE 3 Aus der Region für die Region.

Mehr

Wortgottesdienst am

Wortgottesdienst am Wortgottesdienst am 23.12.2009 Was können wir dem Christkind schenken? Eröffnung: Begrüßung: Wir sagen euch an den lieben Advent 4 Strophen (Kerzen nacheinander anzünden) Priester: In wenigen Tagen ist

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

Hört ihr alle Glocken läuten?

Hört ihr alle Glocken läuten? Hört ihr alle Glocken läuten Hört ihr alle Glocken läuten? Sagt was soll das nur bedeuten? In dem Stahl in dunkler Nacht, wart ein Kind zur Welt gebracht. In dem Stahl in dunkler Nacht. Ding, dong, ding!

Mehr

Ein Haus erzählt Geschichten. Das Buddenbrookhaus

Ein Haus erzählt Geschichten. Das Buddenbrookhaus Ein Haus erzählt Geschichten Das Buddenbrookhaus Herzlich willkommen im Buddenbrookhaus! as Buddenbrookhaus ist das vielleicht bekannteste Haus Lübecks. Warum? Hier spielt eine weltberühmte Geschichte.

Mehr

ÄHNLICH, ABER NICHT GLEICH

ÄHNLICH, ABER NICHT GLEICH ÄHNLICH, ABER NICHT GLEICH zu, Seite 53 ÄHNLICH LAUTENDE ODER SINNVERWANDTE AUSDRÜCKE der gleiche / derselbe Die Demonstrativpronomen derselbe, dieselbe, dasselbe kennzeichnen ebenso wie der gleiche, die

Mehr

Gruppenstunde des Monats Dezember 2012: Bist du weihnachts-fest? Der ultimative Test zum Weihnachtsfest 2012

Gruppenstunde des Monats Dezember 2012: Bist du weihnachts-fest? Der ultimative Test zum Weihnachtsfest 2012 Gruppenstunde des Monats Dezember 2012: Bist du weihnachts-fest? Der ultimative Test zum Weihnachtsfest 2012 Beschreibung: Die TeilnehmerInnen sollen ihr Wissen rund um die Advents- und Weihnachtszeit

Mehr

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick

Voransicht. Der Advent ist eine ganz besondere Zeit vor allem. Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Das Wichtigste auf einen Blick II Glauben leben 10 Advent (Kl. 5/6) 1 von 28 Ein Licht leuchten lassen warum feiern wir Advent? Von Elisabeth Grotowski, Trier Mit Illustrationen von Julia Lenzmann, Stuttgart Der Advent ist eine ganz

Mehr

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Lukas 15,1-32 Leichte Sprache Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Als Jesus lebte, gab es Religions-Gelehrte. Die Religions-Gelehrten wissen viel über Gott. Die Religions-Gelehrten erzählen den

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016

Tannengeflüster WEIHNACHTSPOST 2016 Tannengeflüster Wenn die ersten Fröste knistern, In dem Wald bei Bayrisch-Moos; Geht ein Wispern und ein Flüstern In den Tannenbäumen los, Ein Gekicher und Gesumm Ringsherum. Eine Tanne lernt Gedichte,

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Predigt am 31. Dezember 2008 Von Heike Iber Die Gnade unseres Herrn Jesu Christi und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Predigttext: Lk 12,35-40 35 Lasst

Mehr

DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE:

DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE: DIE HAUPTPERSONEN DIESER GESCHICHTE: Leo Leo ist Maler, aber er ist auch ein leidenschaftlicher Koch. Seine Kneipe Leo & Co. ist ein gemütliches Lokal, in dem man gut und preiswert essen kann. In dieser

Mehr

Jugendfreizeit in Bialogora an der Ostsee Pfarrhelfer Harald Maser

Jugendfreizeit in Bialogora an der Ostsee Pfarrhelfer Harald Maser Jugendfreizeit in Bialogora an der Ostsee Pfarrhelfer Harald Maser Am Montag dem 3. Juli 2013 begann mit einer Busfahrt vom Pater-Rupert-Mayer-Haus zum Flugplatz in Köln unsere diesjährigen Jugendfreizeit

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2006 Jesus - Licht der Welt UND HEUTE?

Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2006 Jesus - Licht der Welt UND HEUTE? 1 Kinderkrippenfeier am Heiligen Abend 2006 Jesus - Licht der Welt UND HEUTE? Lied_01: Alle Jahre wieder (294, 1-3) Begrüßung: Diakon Schnitzler >> Weihnachtsspiel 1.Teil

Mehr

Lina Van de Mars. Schirmherrin des Tags der Technik Liebe Schülerinnen und Schüler,

Lina Van de Mars. Schirmherrin des Tags der Technik Liebe Schülerinnen und Schüler, Lina Van de Mars Schirmherrin des Tags der Technik 2011 Liebe Schülerinnen und Schüler, Lina Van de Mars Ihr findet Technik langweilig? Seid froh, wenn Euer Telefon funktioniert und "gut is"? Schade! Ich

Mehr

Ich steh an deiner Krippe hier

Ich steh an deiner Krippe hier Ulrich Mack Ich steh an deiner Krippe hier Begegnungen in Bethlehems Stall Inhalt Frohe Weihnachten... 7 Weihnachtsberichte in der Bibel... 9 Die Krippe... 15 Die Windeln... 23 Maria... 31 Josef... 39

Mehr

Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS

Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Tafelhaus unplugged in Kirchheim Food, Wine and Atmosphere FREITAG, 16. SEPTEMBER FREITAG, 30. SEPTEMBER FREITAG, 21. OKTOBER

Mehr

Kinderliederkrippenspiel

Kinderliederkrippenspiel Rolf Krenzer Kinderliederkrippenspiel *** Das Wunder ist im Stall geschehen Hier finden Sie zwei zeitgemäße Weihnachtsspiele für Kinder des 1. und 2. Spielalters, die gut auf deren Spielbedürfnisse und

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

NFP - Veranstaltung am 27.08.2014. Kundenorientierte Beratung zur Risikovorsorge

NFP - Veranstaltung am 27.08.2014. Kundenorientierte Beratung zur Risikovorsorge NFP - Veranstaltung am 27.08.2014 Kundenorientierte Beratung zur Risikovorsorge Überblick 1 Allgemeines zur Arbeitskraftabsicherung 2 3 Beispiele aus der Praxis - Anja - Thomas - Markus - Ingo Für jeden

Mehr

Parkhotel Wallberg. Nicht nur der Name ist neu.

Parkhotel Wallberg. Nicht nur der Name ist neu. Pressecommuniqué vom 20.10.2014 zur freien Veröffentlichung Das Parkhotel Wallberg geht nach umfassender Renovation an die Volketswiler Bevölkerung Parkhotel Wallberg. Nicht nur der Name ist neu. Seit

Mehr

Natürlich. Schön. Anders. Korkparkett! Natürlich. Schön. Anders. Deutscher Kork-Verband e.v.

Natürlich. Schön. Anders. Korkparkett! Natürlich. Schön. Anders. Deutscher Kork-Verband e.v. www.kork.de Korkparkett Natürlich. Schön. Anders. Korkparkett! Natürlich. Schön. Anders. Deutscher Kork-Verband e.v. Mit einem Produktionsanteil von mehr als der Hälfte des Weltmarkts gehört Portugal zu

Mehr

Teilhabe am Arbeits-Leben für Menschen mit Behinderung

Teilhabe am Arbeits-Leben für Menschen mit Behinderung Wege in Arbeit Teilhabe am Arbeits-Leben für Menschen mit Behinderung So bunt sind unsere Werkstätten! Werkstätten für behinderte Menschen stellen ganz verschiedene Sachen her. Sie bieten auch Dienst-Leistungen

Mehr

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon

Gastgeber aus Leidenschaft. Schöpfer Catering AG Gewerbestrasse 9 CH-6330 Cham 2 Telefon G р Gastgeber aus Leidenschaft Ihre Anforderungen sind hoch unsere Standards ebenso. Stets dem Gast verpflichtet, überprüfen wir jeden Tag unsere Qualität und arbeiten mit viel Freude und Überzeugung.

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN ZWEI HOTELS EIN MOTTO: ANKOMMEN. UND SICH WOHLFÜHLEN... In Oppenheim verweilt man gern. Nicht nur wegen seiner einmaligen Kulturdenkmäler, sondern auch wegen seiner

Mehr

BESUCH BEIM KRIPPENBAUER HEINZ GRAVE

BESUCH BEIM KRIPPENBAUER HEINZ GRAVE BESUCH BEIM KRIPPENBAUER HEINZ GRAVE Bilder von der Kirchenkrippe St. Petrus in Gesmold und der großen Krippenausstellung von Heinz Grave in Melle - Gesmold von Wilhelm Lücking - Krippenbauer Pfarrkirche

Mehr

DIT Göttingen. Starker Service. Starke Typen.

DIT Göttingen. Starker Service. Starke Typen. DIT Göttingen Starker Service. Starke Typen. Unternehmensvorstellung Team DIT Osterode Team DIT Goslar Team DIT Göttingen Ihre Zufriedenheit ist unser Motor. Willkommen bei DiT Göttingen. Qualität, die

Mehr

Monatsbericht Oktober 2013

Monatsbericht Oktober 2013 Monatsbericht Oktober 2013 Nachdem wir Ende September unsre geernteten Kartoffeln gekocht und gegessen haben, geht es im Oktober weiter mit dem Thema Kartoffel. Die Jüngeren gestalten Bilder mit Kartoffeldruck,

Mehr

Kreuzworträtsel zum Deutschlernen. Dinge in der Wohnung

Kreuzworträtsel zum Deutschlernen. Dinge in der Wohnung Dinge in der Wohnung Hier finden Sie Einrichtungsgegenstände, Möbel und Haushaltsgeräte. Lauter Dinge, die Sie (wahrscheinlich) auch in Ihrer Wohnung haben, zumindest viele davon. Das Kreuzworträtsel verwendet

Mehr

25 Jahre in Österreich. Das ist Hyundai.

25 Jahre in Österreich. Das ist Hyundai. 25 Jahre in Österreich. Hyundai ist Qualitätssieger 2016 lt. Auto Bild Ausgabe 50/2016 Der neue Hyundai i30. Move on. Ein Erfolgsmodell setzt seine Geschichte fort. Ab 2017 mit neuem Auftritt. Designt,

Mehr

Südtiroler Christkindlmärkte

Südtiroler Christkindlmärkte Südtiroler Christkindlmärkte by Anja - Sonntag, Oktober 09, 2016 http://www.suedtirol-kompakt.com/suedtiroler-christkindlmaerkte/ In der Weihnachtszeit lohnt sich in Südtirol auf jeden Fall ein Besuch

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH

WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH WEIHNACHTSKAFFEE UND NIKOLAUSBESUCH Am 7. Dezember wird s gemütlich Am 7. Dezember von 10.00 Uhr bis 16.00 Uhr findet unser alljährliches Weihnachtskaffee statt. Wir laden Sie, Ihre Familie, Freunde und

Mehr

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden.

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e.v. Selbsthilfe Demenz Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Wir ermöglichen Ihnen und Ihrem an einer Demenz erkrankten

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Heiliger Abend. Der Heilige Abend ist der Vorabend des Weihnachtsfestes und kein Feiertag.

Heiliger Abend. Der Heilige Abend ist der Vorabend des Weihnachtsfestes und kein Feiertag. Weihnachten in Deutschland Das Weihnachtsfest ist das wichtigste Fest der Christen. Sie feiern an Weihnachten die Geburt von Jesus Christus, dem Sohn Gottes. Die Festtage wurden auf die Zeit zwischen dem

Mehr

Liebe Frau R., liebe Ina R., lieber Lars D., lieber Aaron, liebe Angehörige von Fritz R., liebe Trauergemeinde!

Liebe Frau R., liebe Ina R., lieber Lars D., lieber Aaron, liebe Angehörige von Fritz R., liebe Trauergemeinde! Liebe Frau R., liebe Ina R., lieber Lars D., lieber Aaron, liebe Angehörige von Fritz R., liebe Trauergemeinde! Worte der Bibel: Gott hat viel Gutes getan und euch vom Himmel Regen und fruchtbare Zeiten

Mehr

WEIHNACHTEN IN DEUTSCHLAND. Opracowała: Halina Staniek

WEIHNACHTEN IN DEUTSCHLAND. Opracowała: Halina Staniek WEIHNACHTEN IN DEUTSCHLAND Opracowała: Halina Staniek Der Advent Vier Sonntage vor dem Weihnachtsfest beginnt die Adventzeit. In den Wohnungen und Kirchen, manchmal auch in Büros und Fabriken hängen Adventskränze

Mehr

14 Jahre Ampfinger Adventszauber!

14 Jahre Ampfinger Adventszauber! 8. bis 11. Dezember 2016 Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, in diesem Jahr wird in Ampfing zum 14. mal der Ampfinger Adventszauber durchgefuḧrt. Für Unterhaltung sorgen dort wieder viel fältige Veranstaltungshighlights.

Mehr

Klein + FEIN = DEIN UMZUGSGUTSCHEIN!! 2- Raumwohnung mit NEUEM Laminat

Klein + FEIN = DEIN UMZUGSGUTSCHEIN!! 2- Raumwohnung mit NEUEM Laminat Klein + FEIN = DEIN + 500 UMZUGSGUTSCHEIN!! 2- Raumwohnung mit NEUEM Laminat Scout-ID: 64430682 Objekt-Nr.: L-GSS176-WE9.1 (1/1318) Wohnungstyp: Etagenwohnung Etage: 2 Etagenanzahl: 4 Schlafzimmer: 1 Badezimmer:

Mehr

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012

Unsere Kommunionvorbereitung. Regens Wagner Schule Zell 2012 Unsere Kommunionvorbereitung Regens Wagner Schule Zell 2012 Ja, was gibt es denn hier zu sehen? 2 Es gibt viel zu basteln: 3 Unser Leporello entsteht: 4 Der Kommunionweg wird gestaltet: 5 Wir erfahren,

Mehr

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim

Weihnachtsgottesdienst Grundschule Bad Sobernheim 1 Weihnachtsgottesdienst 2011 Grundschule Bad Sobernheim Lied: Hambani Kahle (Chor zieht ein) Begrüßung: Pfarrer Lied: This little light Gedanken zum Thema / Meditation: Manchmal fühle ich mich wie ein

Mehr

ES GIBT FEIERN. UND ES GIBT FEIERN BEI DALLMAYR.

ES GIBT FEIERN. UND ES GIBT FEIERN BEI DALLMAYR. ES GIBT FEIERN. UND ES GIBT FEIERN BEI DALLMAYR. Sie möchten, dass Ihr Event etwas absolut Außergewöhnliches wird? Ein Ereignis, das für Sie und Ihre Gäste unvergesslich bleibt? Wir von Dallmayr wollen

Mehr

Ein Projekt der beiden Lions Clubs Villingen-Schwenningen

Ein Projekt der beiden Lions Clubs Villingen-Schwenningen Ein Projekt der beiden Lions Clubs Villingen-Schwenningen Kindern und Jugendlichen bieten wir sinnvolle Freizeitaktivitäten, entwickeln Konzepte, schaffen die Rahmenbedingungen, stellen das Personal, sind

Mehr

25 Jahre hi-tech gross

25 Jahre hi-tech gross 25 Jahre hi-tech gross Aktionen zum jubiläumsjahr plus heisse monats-schnäppchen Feiern Sie mit uns 25 Wochen lang! Staunen, sparen, geschenke, schnäppchen, belohnung und noch mehr... www.werbeagentur-pur.de

Mehr

Presseinformation

Presseinformation Presseinformation 20.07.2016 Historische Fahrzeuge aus 15 Landkreisen in Mariaberg Zum 13. Mal: Mariaberger Oldtimertreffen mit Jazz-Büffet Gammertingen-Mariaberg (zr). Pforzheim, Calw, Ravensburg, Friedrichshafen,

Mehr

**MODERNISIERT + SUPERGÜNSTIG** 3-Raum-Wohnung auch für 1-Pers.-Hartz IV-Haushalt geeignet

**MODERNISIERT + SUPERGÜNSTIG** 3-Raum-Wohnung auch für 1-Pers.-Hartz IV-Haushalt geeignet **MODERNISIERT + SUPERGÜNSTIG** 3-Raum-Wohnung auch für 1-Pers.-Hartz IV- Scout-ID: 62636819 Objekt-Nr.: Borna-NP10-WE03 (1/926) Wohnungstyp: Etagenwohnung Etage: 5 Etagenanzahl: 5 Schlafzimmer: 2 Badezimmer:

Mehr

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor

Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Als Mama ihre Weihnachtsstimmung verlor Personen: Daniela, Lotta, die Mutter, Frau Sommer, die Nachbarin, Christbaumverkäufer, Polizist, Frau Fischer, Menschen, Erzähler/in. 1. Szene: Im Wohnzimmer (Daniela

Mehr

Weihnachtsfeiern für Firmen und ihre Mitarbeiter

Weihnachtsfeiern für Firmen und ihre Mitarbeiter Weihnachtsfeiern für Firmen und ihre Mitarbeiter G Berliner Stadtmuseum enießen Sie gemeinsam mit Ihren Kollegen und Mitarbeitern ein schönes Fest. Auf dem Sie Unterhaltsames an eindrucksvollen Orten erleben

Mehr

Klassik OpenAir Festspiele 2013

Klassik OpenAir Festspiele 2013 Klassik OpenAir Festspiele 2013 im Jagdschloss Grunewald Orpheus Ensemble Berlin Brandenburg Brass Chor der Freien Musikschule Berlin Dirigent: Stefan Meinecke Freie Musikschule BERLIN AN DER RUDOLF STEINER

Mehr

Auf in den Frühling - Maibaumaufstellen mit Pflanzenmarkt

Auf in den Frühling - Maibaumaufstellen mit Pflanzenmarkt Auf in den Frühling - Maibaumaufstellen mit Pflanzenmarkt Termin: 01.05.2017 Wie es Brauch ist wird der Mai im Österreichischen Freilichtmuseum Stübing mit traditionellem Brauchtum begrüßt. Beim Aufstellen

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr