Prinzregententheater. Der Disney-Klassiker auf Großbildleinwand LIVE begleitet vom Sound. of Hollywood Symphony Orchestra.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Prinzregententheater. Der Disney-Klassiker auf Großbildleinwand LIVE begleitet vom Sound. of Hollywood Symphony Orchestra."

Transkript

1 Prinzregententheater Anzeige Peter I. Tschaikowsky Dornröschen St. Petersburg Festival Ballett MO Uhr Philharmonie Mozart: Requiem Bernhard von der Damerau Prégardien Müller-Brachmann Chorgemeinschaft Neubeuern Orchester der KlangVerwaltung Enoch zu Guttenberg Leitung Verdi: Requiem Tepponen Romberger Kang Nazmi Münchner MotettenChor Münchner Konzertchor Münchner Symphoniker Kevin John Edusei, Leitung DI Uhr Philharmonie John Williams Filmnacht Musikalische Highlights und Filmszenen The Sound of Hollywood Symphony Orchestra Peter I. Tschaikowsky Schwanensee St. Petersburg Festival Ballett Mit 48 Schwänen Der größte Schwanensee aller Zeiten! Prinzregententheater DO Uhr Philharmonie FR Uhr Philharmonie Edita Gruberova Ouvertüren und Schluss-Szenen aus Opern von Donizetti: Maria Stuarda, Anna Bolena und Roberto Devereux Münchner Symphoniker Peter Valentovic, Leitung DI Uhr Philharmonie Das etwas andere Weihnachtskonzert der philharmonischen Blechbläser Weihnachten mit Blechschaden Leitung: Bob Ross Neues Programm 2014/2015 MO/DI 5./ & Uhr Philharmonie Prinzregententheater Mit den Magiern Ed Alonzo, Xavier Mortimer, Alberto Giorgi, Laurent Beretta, Martin Brock und Alpha Der Disney-Klassiker auf Großbildleinwand LIVE begleitet vom Sound Philharmonie of Hollywood Symphony Orchestra Prinzregententheater FR/SA 2./ Uhr Philharmonie Live mit dem Sound of Hollywood Symphony Orchestra auf Großbildleinwand Prosit 2015 Die große Neujahrsgala münchen tickets musik novem mber 11 /2014 November JUNI

2 Bell Arte 50 Tel. 089/ & Jahre & 14 Donnerstag & Freitag 20 Uhr 6. Bell Arte & St. Michaelskirche, Kaufingerstraße»Officium Novum«saxophones Jan Garbarek & das Hilliard Ensemble James/Crump/Harrold/Jones 14 Samstag 20 Uhr Philharmonie Gasteig Klavier Arcadi Volodos Orchestra Sinfonica Nazionale della RAI Juraj Valčuha Leitung Prinzreg.theater Sabine Klarinette & 14 Donnerst. 20 Uhr Meyer Prinzreg.theater 14 Samstag 20 Uhr Herkulessaal & Co. Modigliani Quartett Mozart: Stadler-Quintett A-Dur KV 581 & Schubert: Oktett F-Dur op. 166 D 803»Geliebte Lieder«25-jähriges Bühnenjubiläum Tim Fischer Rainer Bielfeldt Thomas Keller Klavier Akkordeon & Saxophon 14 Donnerstag 20 Uhr»Tromba Veneziana«Gábor Trompete & Flügel- Sergej Flügelhorn Boldoczkı horn Nakariakov Budapest Chamber Orchestra Ravels Boléro & Tschaikowskys Klavierkonzert 14 Dienstag 20 Uhr Prinzreg.theater»Giants The Big Chris Barber Band Prinzreg.theater 14 Sonntag 11 Uhr Igor Levit Klavier spielt Werke von Ludwig van Beethoven, Johann Sebastian Bach & Ferruccio Busoni Prinzreg.theater 14 Freitag 20 Uhr»Zweistimmig«Klarinette Giora Feidman Ben Becker Rezitator 14 Dienstag 20 Uhr Prinzreg.theater»Legenden des Chansons«Juliette Gréco Gérard Jouannest piano Jean-Louis Matinier akkordeon Prinzreg.theater 14 Sonntag 11 Uhr of Jazz«Reentko Dirks Akustikgitarre & Perc. Guido Jäger Kontrabass Rudolf Buchbinder spielt Beethovens Klaviersonaten Nr. 1 f-moll op. 2/1 Nr. 10 G- Dur op. 14/2 Nr. 13 Es-Dur op. 27/1 Sonata quasi una fantasia Nr. 17 d-moll op. 31/2 Sturm-Sonate Nr. 18 Es-Dur op. 31/3 Die Jagd Inhalt Ausstellungen 4 Tagesprogramm Jazzfest München 15 Griechische Filmwoche Jüdische Kulturtage München Münchner Bücherschau ProgrammüberblicK anfahrt & vorverkauf 46 Offenes Programm der mvhs Kontakt, barrierefreiheit & impressum 86 Zur Orientierung Zur besseren Orientierung finden Sie hier die Saalfarben und Abkürzungen auf einen Blick. Philharmonie Carl-Orff-Saal Black Box vortragssaal der Bibliothek Foyers / Sonstige Räume Volkshochschule Unsere Abkürzungen: MPhil MVHS MSB hmt Kr BR Münchner Philharmoniker Münchner Volkshochschule Münchner Stadtbibliothek hochschule für Musik und Theater München Kulturreferat der Landeshauptstadt München (LHM) Bayerischer Rundfunk 3

3 Ausstellungen Sa 01 Bis Aspekte Galerie, 2. OG 10:00 22:00 Uhr Bis Glashalle, 1. OG 8:00 23:00 Uhr»Der zweite Blick«architekturbild Der Europäische Architekturfotografie-Preis»architekturbild«wird seit 1995 alle zwei Jahre international ausgelobt. Die Besonderheit des Preises liegt darin, dass von den Teilnehmenden immer eine Serie von vier Fotografien zu einem vorgegebenen Thema gefordert wird. Durch die bewusst vieldeutige Themenstellung wie zum Beispiel»Mensch und Architektur«(1995) oder»im Brennpunkt«(2013) eröffnen die Bildsequenzen den Fotograf(inn)en den Raum, innovative Interpretationen zu entwickeln. Anlässlich der 10. Auslobung des Preises wurden von einer Fachjury aus allen preisgekrönten Bildserien der Jahrgänge 1995 bis 2011 die besten Arbeiten für eine Ausstellung ausgewählt und durch die Bildserien der drei aktuellen Preisträger/innen des Wettbewerbs von 2013 ergänzt. In Zusammenarbeit mit dem gemeinnützigen Verein architekturbild e. V. und dem Deutschen Architekturmuseum, Frankfurt am Main; mit freundlicher Unterstützung des Vereins der Förderer und Freunde der Münchner Volkshochschule (MVHS) EG 4950 E Afghanistan Sehnsuchtsland? Der individuelle Blick zweier Fotografen auf Afghanistan und seine Hauptstadt: Rainer Köfferlein, Bergsteiger, hat sich vor über 50 Jahren als junger Student mit einigen Kameraden auf den abenteuerlichen Weg nach Afghanistan gemacht, um dort wilde Bergregionen zu erkunden. Der Afghane Abdul Fareh lebt und arbeitet seit vielen Jahren in München. In seiner ehemaligen Heimatstadt Kabul porträtiert er den ganz normalen Alltag auf Straßen und Märkten. Seine Bilder beeindrucken durch die Nähe zu den Menschen. Zwei Perspektiven stehen hier nebeneinander, die eines Abenteurers vor 50 Jahren und die aktuelle Sicht eines Heimatvertriebenen. (Sozialreferat der LHM) Afrikanische Filmtage »Aya de Yopougon/Aya of Yop City«Elfenbeinküste/FR 2013, 84 Min., Animationsfilm, frz. OmenglU, Regie: Marguerite Abouet/Clement Oubrerie. Der auf dem gleichnamigen Erfolgscomic basierende Animationsfilm handelt vom Alltag dreier 19-jähriger Freundinnen in Yopougon, einem Arbeiterviertel von Abidjan, Ende der 1970er Jahre. In Zusammenarbeit mit der MSB (Jokko Connection e. V., München) 2. Abonnementkonzert d der Münchner Philharmoniker Joseph Haydn: Symphonie Nr. 88 G-Dur Hob. I:88; Ludwig van Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 c-moll op. 37, Konzert für Klavier und Orchester Nr. 5 Es-Dur op. 73. Leif Ove Andsnes, Klavier. Leitung: Thomas Dausgaard (MPhil) Auftakt Konzertführer live Konzerteinführung von David Zell (MVHS) EG 2110 E Eurythmie Der Bau wird Mensch Eurythmie durch Münchner Ensemble mit Texten aus dem Johannes- Evangelium von Rudolf Steiner und Musik von Benjamin Britten und Johann Sebastian Bach (»Kunst der Fuge«). Leitung: Aiga Matthes (Anthroposophische Gesellschaft, München) Einführung durch Georg Schumann Mit Lichtbildern zu Rudolf Steiners Fensterworten (Anthroposophische Gesellschaft, München) 12,30 bis 61, (auch am ) 17:45 Uhr 3, (auch mit MVHS-Card) 25, bis 40, ; erm. 15, Weihnachtswald auf der»gast«-terrasse Gasteig Weihnachtswald Wenn der Duft von Weihnachtsgebäck und Tannennadeln in der Luft liegt, dicke Schneeflocken München in eine Winterlandschaft verwandeln und sich die Stadt mit Lichterketten und Weihnachts-Deko schmückt, stimmt sich auch der Gasteig auf Weihnachten ein. Die Terrasse des»gast«wird sich in der Adventszeit wieder in einen zauberhaften Weihnachtswald aus Licht und Tannen verwandeln. Persian Classical Music The Art of Improvisation Hossein Alizadeh, Setar/Tar; Saba Alizadeh, Kamancheh; Behnam Samani, Tombak. Drei Botschafter für die Kraft der Musik, die ihre Finger, ihre Hände zu führen scheint. Ihre Musik baut Brücken ins Herz des Publikums. (Khane-Iran e. V. München, Haar) 27,, 30, Am 22. und 23. Dezember werden die edlen Tannen des Weihnachtswaldes zum Sonderpreis von 20, ( und gerne mehr) für einen guten Zweck verkauft! (GMG) [ platzhalter ] Gasteig-News Gasteig-News jetzt abonnieren: Jetzt abonnieren:

4 20:15 Uhr Afrikanische Filmtage »Half of a Yellow Sun«Nigeria/GB 2013, 111 Min., Literaturverfilmung nach dem gleichnamigen Roman von Chimamanda Ngozi Adichie, engl. OF, Regie: Biyi Bandele. Der Film erzählt von der hoffnungsvollen Gründung und der grausamen Zerschlagung des Staates Biafra in den 1960er Jahren. In Zusammenarbeit mit der MSB (Jokko Connection e. V., München) Mozart: Così fan tutte Mozarts Original-Così in zwei Akten mit Mitgliedern des Kurpfälzischen Kammerorchesters Mannheim und der Stuttgarter Symphoniker sowie profilierten Sänger(inne)n zusammen mit syrischen Flüchtlingen. Tatort: Flüchtlingsheim Syrisches Friedenslied, syrische Texte. Idee/Projektleitung: Cornelia Lanz. Zuflucht Kultur e. V.: Aktiv statt passiv für Frieden in Syrien. (Zuflucht Kultur e. V., Stuttgart) 19:30 Uhr 29,90 bis 49,90 11:00 Uhr 12,30 bis 61, (auch am ) So Abonnementkonzert m der Münchner Philharmoniker Joseph Haydn: Symphonie Nr. 88 G-Dur Hob. I:88; Ludwig van Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 c-moll op. 37, Konzert für Klavier und Orchester Nr. 5 Es-Dur op. 73. Leif Ove Andsnes, Klavier. Leitung: Thomas Dausgaard (MPhil) Perpetuum Jazzile Sie feiern in diesem Jahr ihr 30-jähriges Jubiläum und sind spätestens seit ihrem Hit»Africa«international bekannt: Die über 50 Sloweninnen und Slowenen von»perpetuum Jazzile«. Das Vocal-Orchestra präsentiert Hits aus Jazz, Pop, Swing, Rock, Bossa Nova, Samba und Gospel. Die Musik, alle Töne und Geräusche entstehen allein durch Stimmen und Performance. (Global Concerts GmbH, München) 38,50 bis 67,25 11:00 Uhr 18, Klavierquartette Kammermusik von Mozart, Beethoven und Waterhouse Katharina Sellheim, Klavier; David Frühwirth, Violine; Konstantin Sellheim, Viola; Graham Waterhouse, Violoncello. In Zusammenarbeit mit dem KR (CHAMBER CLASSICS, Weßling) Mo 03 Mittagsmusik Klavierklasse Prof. Thomas Böckheler 13:15 Uhr 18, CD-Release Cornelia Corba singt»belauschte Stadt«Ein Abend gewidmet der Stadt München Charles Kalman, Gert Wilden und Helmut Zöpfl unterhalten musikalisch humoristisch, in Anwesenheit von Michael Aufhauser und der Tiere von Gut Aiderbichl. Cornelia Corba singt die schönsten Tierlieder und weltbekannte Hits. Helmut Zöpfl liest aus seinem Buch»Tiere kommen in den Himmel«. Mit Unterstützung des KR (Werner Dasch TeBiTo Text, Bild und Ton, Pliening/Landsham) aperitif: Das ipad Veranstaltung mit Monika Baur. In Zusammenarbeit mit der MSB (MVHS) JG 6080 Max Weber und die Musik Vortrag von Dr. Michael Bastian Weiß (MVHS) DG 4331 E MSB/Multimedia-Studio 16:30 Uhr 10, 28,50; erm. 20, Impressionen Werke für Violine und Klavier sowie Klavier solo von Debussy, Ravel, Satie und Chopin. Anthony Bernard van Diver, Klavier; Violine-Klavier-Duo Chihiro Ishii (Violine) und Vytis Sakuras (Klavier) (Anthony van Diver, Frankfurt/Main) Zum 120. Geburtstag von Joseph Roth Vortrag von Bernhard Heere (MVHS) EG 18 E 2. OG, Raum 2162 Preisträgerkonzert Musikpreis des Kulturkreis Gasteig e. V Werke von Paul Taffanel, Camille Saint-Saëns, Robert Schumann, Carlos Salzedo, Severin Titus Dornier, Johannes Brahms und Maurice Ravel. Alisa en Alena Zagler, Flöte; Andrey Godik, Oboe; Theo Plath, Fagott; Iris Fenninger, Harfe; Trio Gaon: Jehye Lee, Violine; Hendrik Blumenroth, Violoncello; Tae Hyung Kim, Klavier Geschlossene Veranstaltung 6 7

5 Metropolis D 1925, Regie: Fritz Lang. Einführung: Klaus Blanc, MVHS. Im Zentrum des Stummfilmklassikers steht die futuristische Stadt»Metropolis«, deren Bevölkerung in einer streng getrennten Klassengesellschaft lebt. Doch dann verliebt sich der Sohn des Herrschers in eine Frau aus der Unterstadt... (MVHS) EG 525 E Di 04 Zen und der tibetische Buddhismus Die berühmtesten buddhistischen Schulen Vortrag von Jana Schäfer M. A. (MVHS) DG 5855 E 10:00 Uhr 12,30 bis 61, (auch am ) 18:45 Uhr 3, (auch mit MVHS-Card) 1. Abonnementkonzert e5 der Münchner Philharmoniker Joseph Haydn: Symphonie Nr. 88 G-Dur Hob. I:88; Ludwig van Beethoven: Konzert für Klavier und Orchester Nr. 3 c-moll op. 37, Konzert für Klavier und Orchester Nr. 5 Es-Dur op. 73. Leif Ove Andsnes, Klavier. Leitung: Thomas Dausgaard (MPhil) Auftakt Konzertführer live Konzerteinführung von David Zell (MVHS) EG 2112 E Käthe Kollwitz ( ) Kämpferin für die Armen Vortrag von Walbi Vervier (MVHS) EG 4522 E Mittagsmusik Flötenklasse Prof. Philippe Boucly 10:30 Uhr 13:15 Uhr 24, ; erm. 19, The Bassmonsters Das Kontrabassquartett präsentiert eine Synthese aus Rockmusik und klassischer Musizierkunst mit Titeln von Metallica, Led Zeppelin, Michael Jackson u. a. Claus Freudenstein, Arrangeur, Head of Bassmonsters; Emilio Yepes Martinez, Münchner Philharmoniker; Stephan Bauer, Solobassist der Niederbayerischen Philharmonie; Szymon Marciniak (Claus Freudenstein, Mühldorf am Inn) Studiokonzert Hornklasse Prof. Eric Terwilliger Herbert Marcuse, der»eindimensionale Mensch«, das Streben nach Freiheit und 1968 Vortrag von Dr. Michael Hirsch (MVHS) DG 4883 E aperitif: Einstieg in die Internetwelt Veranstaltung mit Klaus Gölker. In Zusammenarbeit mit der MSB (MVHS) JG 8005 MSB/Multimedia-Studio 16:30 Uhr 10, Philharmonie München Sa., , Uhr Bolschoi Staatsballett Belarus Schwanensee Das berühmteste Ballett der Welt UNESCO Preis , Nationale Klangspuren: Jean Sibelius Typisch finnische Sinfonik? Vortragsreihe mit Klangbeispielen von Shoshana Liessmann (MVHS) EG 2032 E 3. OG, Raum , (auch mit MVHS-Card)»Arrival City«Moderne Großstädte vor der Herausforderung Migration Vortrag von Dr. Dorothée Siegelin (MVHS) BG 158 E Karten bei: München-Ticket, (089) ; Glashalle Gasteig Marienplatz UG, (089) ; Stachus 2. UG, (089)

6 »Sing mal wieder«bayerische Volkslieder zum Mitsingen mit dem Volksmusikseminar. Leitung: Simone Lautenschlager Konzert des Studios für Historische Aufführungspraxis Die Flussreisen der Welt entdecken und genießen! Digitale Bildpräsentation von Heike Birwe (MVHS) EG 5330 E Verstehst du, was ich meine? Die Psychologie der Kommunikation von Friedemann Schulz von Thun Vortrag und Diskussion mit Heidemarie Braun-Trapp (MVHS) DG 6056 E EG, Raum 0111 Home Office und flexible Arbeitsmodelle heute und morgen Fluch oder Freiheit? Vortrag und Podiumsdiskussion mit Katharina Quandt, BMW Group, und Stefan Rief, Fraunhofer-Institut für Arbeitswirtschaft und Organisation IAO. Moderation: Dr. Sandra Fuchs, MVHS (MVHS) JG 399 E Das Erdbeben von Lissabon 1755 Die Erschütterung der aufgeklärten Welt Vortrag von Dr. Paul Temme (MVHS) FG 1360 E 19:30 Uhr 17, bis 19, ; erm. 15, bis 17, Alpine Highlights 2014/15 Heinz Zak: Karwendel Abenteuer im Herz der Alpen Der Extremkletterer und Bergfotograf ist seit 30 Jahren im Karwendel unterwegs. Ein mitreißender Vortrag, der zeigt, dass das Paradies vor der Haustür liegt. (Deutscher Alpenverein e. V. Sektion München) Israel und die Palästinenser»Am Ende aller Hoffnungen«oder»Licht am Ende des Tunnels«? Vortrag von Dr. Robert Staudigl (MVHS) BG 206 E Mi OG, Raum , (auch mit MVHS-Card) 46,10 bis 161,10 Rolando Villazón Auf dem Programm stehen französische und italienische Arien, u. a. von Puccini, Verdi, Donizetti und Massenet, sowie spanische Zarzuelas. Rolando Villazón, Tenor; Pumeza Matshikiza, Sopran. Bohuslav Martinů Philharmonie. Leitung: Guerassim Voronkov. In Zusammenarbeit mit U-Live und First Classics (MünchenMusik GmbH & Co. KG) Politik aktuell Veranstaltung mit Paul B. Kleiser (MVHS) BG 10 E Mittagsmusik Zitherklasse Prof. Georg Glasl 10:45 Uhr 5, (auch mit MVHS-Card) 13:15 Uhr Was macht eine Stadt urban? Vortrag und Podiumsdiskussion mit Christian Ganzer, Kurator und Mitinitiator der Aktion»Goldgrund«, Prof. Dr. Elisabeth Merk, Stadtbaurätin, Vera Schröder, Journalistin und langjährige Chefredakteurin des Magazins»Neon«, und Prof. Dr. Walter Siebel, Stadtforscher an der Universität Oldenburg. Moderation: Laura Weißmüller, SZ (MVHS) BG 108 E LiteraKino Französische Klassiker:»Der kleine Prinz«GB 1974, 85 Min., Regie: Stanley Doren. Mit Steven Warner, Clive Revill, Richard Kiley. Ab 6 Jahren. Film-Musical nach dem gleichnamigen Roman von Antoine de Saint- Exupéry: Ein Pilot muss in der Sahara notlanden. Dort trifft er auf den kleinen Prinzen, der ihm von anderen Planeten erzählt. (MSB) MSB/AV-Studio 15:30 Uhr (auch am 6., ) Die Leidenschaften der Seele bei René Descartes Vortrag von Dr. Xaver Brenner (MVHS) DG 4087 E EG, Raum

7 Gesundheitliche Gefahren durch Lärm Vortrag von Dr. med. Herbert Weiser (MVHS) GG 113 E Zum 90. Geburtstag von Truman Capote Veranstaltung mit Stefan Winter M. A. (MVHS) EG 17 E Piano Fischer 3. OG, Raum , (auch mit MVHS-Card) 18:30 Uhr, Anmeldung erbeten: bayernforum@fes.de oder Fax: , (Karten vor dem Saal) (siehe auch Ausstellung S. 4) EG, Raum 0111 Musik machen mit dem PC aber womit und wie? Ein erster Überblick Vortrag von Johann Schneider (MVHS) EG 2978 E Der Vielfalt verpflichtet? Medienpolitik in der bayerischen Einwanderungsgesellschaft Diskussion u. a. mit Kurt Beck, Ministerpräsident a. D. und Vorsitzender der Friedrich-Ebert-Stiftung, Markus Rinderspacher, MdL, Vorsitzender der SPD-Fraktion im Bayerischen Landtag, und Dr. Vural Ünlü, Vorsitzender der Türkischen Gemeinde in Bayern e. V. In Zusammenarbeit mit der Türkischen Gemeinde in Bayern e. V. (Friedrich-Ebert-Stiftung, BayernForum, München) Multimediavortrag»Afghanistan von innen«ursprünglich wollten Monika Koch und Heiner Tettenborn in Jalalabad unterrichten. Doch bald schließen sie Freundschaften zu Einheimischen, unter deren Schutz sie nun weite Teile des Landes erkunden können. Die beiden Reisenden bringen den Zuschauern ein Afghanistan nahe, das in den Medien oft zu kurz kommt faszinierend und wunderschön. (KR) Nach-Denken und Philosophieren mit Meister Eckhart (3) Vortrag von Prof. Dr. Leo Dümpelmann (MVHS) DG 4593 E Weil wir die Musik lieben. baut Flügel und Klaviere, in denen mehr als Handarbeit steckt: die Liebe zur Musik. Immer neue Inspirationen und Fortschritte in der Klavierbaukunst sorgen für den einzigartigen exzellenten Klang, der Klein und Groß begeistert. Unsere günstigen Finanzierungsmöglichkeiten machen Ihnen den Einstieg noch leichter. Wir beraten Sie gerne seit PFLEGE- & STIMMSERVICE REPARATUR & RESTAURATION Perfektion PIANO-FISCHER in Handwerkskunst Willkommen bei PIANO-FISCHER. 12 Besuchen Sie den Gasteig im Internet! 12 Mehr als Handarbeit... PIANO-FISCHER Thierschstr München Tel. 089/ S -Bahn Isartor Tram 18 P im Hof MÜNCHEN STUTTGART SCHWÄBISCH HALL WWW. PIANO- FISCHER. DE 13

8 Säle und Foyers Do 06 Eurocities 2014 Geschlossene Veranstaltung (Referat für Arbeit und Wirtschaft der LHM) Familienromane im internationalen Vergleich: USA, Großbritannien, Nigeria, Äthiopien Veranstaltung mit Dr. Petra Bittner (MVHS) EG 45 E 3. OG, Raum :00 Uhr 10:30 Uhr Philosophie aktuell Veranstaltung mit Dr. Xaver Brenner (MVHS) DG 4030 E Städte antiker Hochkulturen Vortrag von Peter Hering M. A. (MVHS) EG 4240 E Lichtbildvortrag und Infoabend»Was wir tun können«hilfsprojekte in Afghanistan U. a. mit Wali Nawabi, Orthopädietechniker, der 2003 von München nach Kabul zurückkehrte, um zu helfen. Mehrere hundert Kriegsopfer konnten bisher mit Prothesen und Hilfsmitteln versorgt werden. Der deutsch-afghanische Verein EMPOR ( unterstützt seine Arbeit. (KR) (siehe auch Ausstellung S. 4) 13:15 Uhr Konzert des Studios für Historische Aufführungspraxis Barockoboenklasse Saskia Fikentscher 25. Jazzfest München MSB/Ebene :00, keine Anmeldung erforderlich MSB/AV-Studio 15:30 Uhr EG, Raum 0111 Bibliothek vielfältig Mit Tauschglück zum Lieblingsstück Kleidertausch. Getauscht werden können Kleidungsstücke aller Art sowie Schuhe und Accessoires. Bitte mindestens ein Teil mitbringen, das gut erhalten und sauber ist. (MSB) LiteraKino Französische Klassiker:»Der kleine Prinz«GB 1974, 85 Min., Regie: Stanley Doren. Ab 6 Jahren. (Näheres siehe 5.11., auch am ) (MSB) Wenn die Schmerzen nicht aufhören Die eigenen Heilkräfte aktivieren und neue Perspektiven finden Veranstaltung mit Prof. Dr. med. Johannes Wiedemann (MVHS) GG 29 E»Liebe Jazzfreunde, zum 25. Mal zum Jazzfest einzuladen, erfüllt mich mit Stolz, sind wir doch von einer Musikerinitiative zu einer kulturellen Münchner Institution geworden. Jedes Programm verfolgte einen anderen Aspekt beim Blick auf die Münchner Szene und dieses Jahr freue ich mich besonders auf einige»elder jazzmen«, deren Auftritt bei unserem Jazzfest durchaus eine Ehre ist, sind doch zwei sogar über 90 Jahre alt. Die Zusammenarbeit von Jung und Alt, von Weltstar und Jazzstudent, von JIM-Gründern und Newcomern, von»old men & young women«wird diesmal die Quelle unserer Inspiration sein und zeigen, dass (improvisierte) Musik keine Altersgrenzen kennt und immer neu entsteht. Aber hören und sehen Sie selbst!«andy Lutter, Jazzmusiker Initiative München e. V. 24, ; erm. 18, (zzgl. VVK-Gebühr) Entwicklung und Bedeutung des Projekt Weltethos Vortrag von Claus Stegfellner (MVHS) DG 5020 E Joe Kienemann Trio»celebrating life«joe Kienemann (piano); Gary Todd (bass); Elmar Schmidt (drums). Cornelia Corba & Gert Wilden sen.»filmische chansons«cornelia Corba (voc); Gert Wilden sen. (piano, moderation). 21:30 Uhr Metropole Berlin mit Ausflug nach Potsdam Digitale Bildpräsentation von Dr. Dorothée Siegelin (MVHS) EG 5104 E Bob Dorough»unterhaltsame jazzgeschichte mit pferdeschwanz«bob Dorough (piano, voc); Michael Hornstein (altosax); Rocky Knauer (bass). 22:30 Uhr Mit Unterstützung des KR (Jazzmusiker Initiative München e. V.) 14 15

9 16 EG, Raum 0111 Säle und Foyers Der zündende Funke Zur Psychologie der Kreativität und Innovation Vortrag und Diskussion mit Stephan Pflaum (MVHS) DG 6072 E Das soziale Leben im Hinduismus im Spiegel des alten indischen Gesetzbuches Manusmriti Vortrag von Jana Schäfer M. A. (MVHS) DG 5720 E St. Denis Gründungsbau der Gotik im Norden von Paris Vortrag von Volker Hennig M. A. (MVHS) EG 4210 E Fr 07 Eurocities 2014 Geschlossene Veranstaltung (Referat für Arbeit und Wirtschaft der LHM) Charles S. Peirce Vater des Pragmatismus Vortrag von Dr. Martin Müller (MVHS) DG 4805 E Cornwall: Mousehole, Landʼs End und King Arthur Magischer Südwesten Englands Digitale Bildpräsentation von Ursula Scriba (MVHS) EG 5146 E Wussten Sie schon, dass... der Gasteig mit rund Kubikmetern umbauten Raums zu den größten Bauten in der Münchner Innenstadt zählt? Er steht mit seiner Vielzahl von Sälen, Arbeitsräumen und Foyerflächen allen offen, die sich mit geistigen und künstlerischen Ausdrucksformen beschäftigen wollen. Neben den Programmangeboten der fest im Haus ansässigen Institute kann das Publikum zahlreiche Kulturofferten anderer Veranstalter wahrnehmen. Neben der Philharmonie, dem Carl-Orff-Saal und dem Kleinen stehen auch die Black Box und der Vortragssaal der Bibliothek sowie eine Anzahl kleinerer Säle zur Verfügung. Anzeige Mittwoch, 20 Uhr Prinzregententheater Mittwoch, 20 Uhr Philharmonie Samstag, 20 Uhr Philharmonie Montag, 20 Uhr Herkulessaal AKADEMIE FÜR ALTE MUSIK BERLIN WINDSBACHER KNABENCHOR WEIHNACHTSORATORIUM RADIO SINFONIE ORCHESTER STUTTGART SIR ROGER NORRINGTON PATRICIA KOPATCHINSKAJA VIOLINE Beethoven, Sibelius JEWGENIJ KISSIN KLAVIER Beethoven, Prokofiev, Chopin, Liszt HILARY HAHN VIOLINE CORY SMYTHE KLAVIER Schumann, Debussy, Bach, u. a. Telefon

10 24, ; erm. 18, (zzgl. VVK-Gebühr) 21:30 Uhr (siehe auch ) 25. Jazzfest München »An Evening with Alan Broadbent«Alan Broadbent»just one of those things«alan Broadbent (solopiano). Alan Broadbent & U.M.P.A. Jazzorchestra»america the beautiful«alan Broadbent (piano, composition, arrangement, direction); Bigband mit Studierenden des Jazzinstitutes der Hochschule für Musik und Theater München. Mit Unterstützung des KR (Jazzmusiker Initiative München e. V.) Sa 08 Michail Jurjewitsch Lermontow»Ich war bereit, die ganze Welt zu lieben«literarisch-musikalisches Festival zum 200. Geburtstag des russischen Dichter-Romantikers. Neben Alexander Puschkin und Fjodor Tjutschew zählt Lermontow ( ) zu den bedeutendsten Vertretern der romantischen Literatur Russlands. Spielfilm:»Lermontow«UdSSR 1943, biografischer Spielfilm s/w, Sojusdetfilm, 80 Min., Regie: Albert Gendelstein, nach dem Drehbuch von Konstantin Paustowskij. (siehe auch 9.11.) 11:00 Uhr 25, ; erm. 10, ; 15, im Abo Winners & Masters Paris Tsenikoglou, Klavier Werke von Beethoven, Ravel, John Psathas und Schubert. Paris Tsenikoglou, Griechenland/Mozarteum Salzburg, u. a. Steinway-Förderpreis München 2008, 1. Mozartpreis 2012 des Wettbewerbs Universität Mozarteum Salzburg, Preisträger Internationaler Klavierwettbewerb Rhodos Unter Schirmherrschaft der Griechischen Generalkonsulin in München. In Zusammenarbeit mit der HMT (Kulturkreis Gasteig e. V., München) Gibt es ein Weiterleben nach dem Tod? Seelenvorstellungen im alten China Vortrag von Dr. Martina Eglauer (MVHS) DG 4294 E Spielfilm:»Maskerade«UdSSR 1941, Spielfilm s/w,»lenfilm«, 103 Min., Regie: Sergej Gerasimow, nach dem gleichnamigen Theaterstück von Michail Lermontow.»Dein Vers, wie Gottes Geist, zog durch das Volk«Ein Poesie-Festival der in Deutschland lebenden russischsprachigen Dichter. In russischer Sprache.»Einsam trat ich auf den Weg, den leeren...«festvortrag von Literaturprofessor Dr. Roland Opitz, Herausgeber der Lermontow-Werke in Deutschland.»Nein, nicht dich liebe ich so glühend!«musikalisch-poetische Performance der St. Petersburger Sängerin Natalija Gonochova, Preisträgerin des renommierten Künstlerpreises»Zarskoje Selo«. Unter Mitwirkung von Arthur Galiandin. In Zusammenarbeit mit der MSB (MIR e. V. Zentrum russischer Kultur, München) 13:00 Uhr 15:00 Uhr 6, ; erm. 4, Georgien das Herz des Kaukasus Digitale Bildpräsentation von Doris Behr M. A. Zusammenarbeit mit kultour-kontor (MVHS) EG 5256 E Eine Reise durch unser Sonnensystem, zu den Planeten, Sternen und Galaxien PowerPoint-Präsentation von Marco Sproviero (MVHS) FG 1735 E 21:00 Uhr 34,70 bis 49,60 Beatrice Egli Pure Lebensfreude Tour Seit ihrem Sieg bei»deutschland sucht den Superstar«ist sie nicht mehr aufzuhalten. Beatrice Eglis Platin-veredeltes Debüt»Glücksgefühle«hat die Schlagerwelt aus den Angeln gehoben. Ihr zweites Album»Pure Lebensfreude«setzt den Siegeszug der erfolgreichen Schweizer Entertainerin fort. (Concertbüro Zahlmann GmbH, Berlin) Frida USA/CDN/MEX 2002, 118 Min., Regie: Julie Taymor. Mit Salma Hayek, Alfred Molina, Geoffrey Rush u. a. Filmvorführung und Vortrag mit Dr. Dorothée Siegelin (MVHS) EG 4460 E 8, (auch mit MVHS-Card) 18 19

11 39,74 bis 49,74 Die Entführung aus dem Serail Singspiel in drei Aufzügen. Neuinszenierung des Freien Landestheaters Bayern die Volksoper in München, mit Solisten, Chor und großem Live- Orchester. Regie: Julia Dippel. Musikalische Leitung: Rudolf Maier-Kleeblatt. Mozarts Oper spielt mit dem exotischen Reiz des Fremden und behandelt doch so vertraute menschliche Themen wie Liebe, Eifersucht, Treue und Verzeihung. (Musikfreunde Oberland e. V., Miesbach) So 09 Mostly Brahms II Johannes Brahms: Albumblatt für Klavier; Ludwig van Beethoven: Sonate c-moll für Violine und Klavier op. 30 Nr. 2; Johannes Brahms: Trio Es-Dur für Violine, Horn und Klavier op. 40. Boris Kucharsky, Violine; Ulrich Haider, Horn; Elizabeth Hopkins, Klavier und Moderation. 2. Teil der Konzertreihe mit Elizabeth Hopkins und Freunden. Weitere Termine: 9.1., (Kunstforum Gilching e. V.) 11:00 Uhr 25, ; erm. 10, 19:30 Uhr 11, GEDOK Konzert»Lettere di Anna«Werke von Anna Bon di Venezia, Dorothee Eberhardt, Anna Amalia Prinzessin von Preußen, Carl Philipp Emanuel Bach und Dorothea Hofmann. Bettina Fuchs und Marion Treupel-Franck, Flauto traverso; Michael Eberth, Cembalo (GEDOK München e. V.) Michail Jurjewitsch Lermontow»Ich war bereit, die ganze Welt zu lieben«literarisch-musikalisches Festival zum 200. Geburtstag des russischen Dichter-Romantikers ( ). (siehe auch 8.11.) 40,70 bis 84,40 Mozart Requiem Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem für Soli, Chor und Orchester d-moll KV 626; Franz Schubert: Symphonie Nr. 8 h-moll D 759»Die Unvollendete«. Thora Einarsdottir, Sopran; Lidia Vinyes Curtis, Alt; Benjamin Glaubitz, Tenor; Matthias Winckhler, Bass. Symphony Prague; Münchener Bach-Chor. Leitung: Karl-Friedrich Beringer. Mit Unterstützung von Hermes Arzneimittel (Tonicale Musik & Event GmbH, München) Spielfilm:»Fürstentochter Mary«UdSSR 1955, Spielfilm nach Michail Lermontow, Mosfilm, 136 Min., Regie: Isidor Annenskij. Rätselhafter Lermontow Eine musikalisch-literarische Veranstaltung für Kinder und Jugendliche, organisiert von der MIR-Kinder-Kunst-Akademie unter Leitung von Elena Herzog. 11:00 Uhr 14:00 Uhr 24, ; erm. 18, (zzgl. VVK-Gebühr) 21:00 Uhr 22:00 Uhr 25. Jazzfest München Joscha Arnold Quartett»weilheiminisches«Joscha Arnold (tenorsax); Florian Favre (piano, synths); Sebastian Gieck (bass); Severin Georg Rauch (drums). Jörn Pfennigʼs Kallophonia Quintett»swingende lieder«lisa Wahlandt (voc); Jörn Pfennig (clarinette, composition, lyrics); Bernd Hess (guitar); Manolo Diaz (bass); Hajo von Hadeln (drums). Carolyn Breuer»shoot the piano player«carolyn Breuer (altosax); Christian Sudendorf (guitar); Peter Schneider (guitar); Uli Lehmann (bass); Shinya Fukumori (drums). Spielfilm:»Ein Held unserer Zeit«Mosfilm 1965, Spielfilm nach dem gleichnamigen Roman von Michail Lermontow, Teil I., 107 Min., Regie: Stanislaw Rostozkij. Lermontow als Übersetzer von Schiller, Goethe, Heine und Byron Vortrag des Historikers Dmitri Milinski.»Der Triumph der Musik Lermontows Sprache«Eine musikalische Reise in die Welt der Poesie Lermontows in Begleitung des Schauspielers Klaus Münster und des Zymbal-Virtuosen Michail Leontchik, Preisträger zahlreicher internationaler Musikwettbewerbe. Spielfilm:»Ein Held unserer Zeit«Mosfilm 1965, Spielfilm, Teil II., 78 Min., Regie: Stanislaw Rostozkij. In Zusammenarbeit mit der MSB (MIR e. V. Zentrum russischer Kultur, München) 17:00 Uhr 6, ; erm. 4, 23:00 Uhr (siehe auch ) Maestro Beckmann & Die Münchner Bahnhofskapelle fünfzehn musiker, sechs nationen, danceable ethno-jazz in concert Hannes Beckmann (violin, leitung); Niki Kampa (violin, concertmaster); Valerie Siegrist, Julia Sebastian, Sandra Rieger (violin, voc); Fabian Böglsack (trumpet); Thorben Schütt (trombone); Edgar Wilson (piano); Olivier Hein (bass); Edir dos Santos (drums);»alafin«marinho, Lincoln Marinho, Abdul Sghaier (percussion); Seref Dalyanoglu (oud, vocal); Öykü Dalyanoglu (vocal). Mit Unterstützung des KR (Jazzmusiker Initiative München e. V.) Der Gasteig auf facebook:

12 14: :00 Uhr 9, für Kinder; 14, für Erwachsene 39,74 bis 49,74 mini.musik Reihe 2014 Familienvorstellung:»Auf dem Jahrmarkt«Für Kinder ab 3 Jahren. Auf dem Jahrmarkt ist viel geboten. Gemeinsam mit den Kindern und Musik aus der ganzen Welt wird dieser bunte Rummelplatz erkundet! Mit Klarinette, Violine, Harmonium, Bass, Klavier und Trommeln. Moderation: Uta Sailer; Schauspiel: Micaela Czsich; Konzept: Anastasia Reiber, Uta Sailer und Micaela Czisch. Mit Unterstützung des KR (mini.musik Große Musik für kleine Menschen e. V., Karlsfeld) My Fair Lady Nach Bernard Shaws»Pygmalion«und dem Film von Gabriel Pascal. Buch von Alan J. Lerner. Musik von Frederick Loewe. Münchner Fassung des Freien Landestheaters Bayern die Volksoper in München, mit Solisten, Ensemblemitgliedern und groß besetztem Live-Orchester. Musikalische Leitung: Rudolf Maier-Kleeblatt (Musikfreunde Oberland e. V., Miesbach) Filmklassiker Marcel Camus:»Orfeu Negro«Veranstaltung mit Philipp Imhof M. A. (MVHS) EG 500 E Vortrag:»Frech, aber unwiderstehlich mit Charme, Witz und Weisheit kommunizieren«wie man bekommt was man will und braucht Referent: Diplom-Psychologe und Psychotherapeut Hans-Ulrich Schachtner; (Psychotherapeutische Praxis H.-U. Schachtner, München) Mo 10 mini.musik Reihe 2014 Kindergartenvorstellung:»Auf dem Jahrmarkt«Für Kinder ab 3 Jahren. (Näheres siehe 9.11.) Anmeldung online unter per Fax: oder Tel Mit Unterstützung des KR (mini.musik Große Musik für kleine Menschen e. V., Karlsfeld) Konzert des Studios für Historische Aufführungspraxis Barockvioloncelloklasse Prof. Kristin von der Goltz EG, Raum , ; erm. 9, (Karten vor dem Saal) 9: :00 Uhr 7, für Kinder; eine Begleitperson pro 10 Kinder frei 13:15 Uhr 8, (auch mit MVHS-Card) Bali unterwegs auf der Insel der Götter Live-Diashow von Harald Mielke (MVHS) EG 5274 E 19:30 Uhr 25, ; erm. 18,, Kinder, Schüler und Studenten 10, Pianistenclub 2014: Jahreszeiten des Lebens Teil 3»Herbst«Das Abschlusskonzert der Pianistenclub-Reihe entführt passend zur Jahreszeit in den Herbst. Zur poetischen Tonsprache berühmter Spätwerke von Beethoven, Schubert, Schumann und Chopin trägt Karin Wirz passende Abschnitte aus Literatur und Dichtung vor. Pianist(inn)en: Dmitrij Romanov, Irina Shkolnikova, Tessa Catchpole, Carolin Danner, Yi Lin Jiang (Pianistenclub e. V., München) 61,70 bis 154,60»In Concerto 2014«Paolo Conte & Band Die Lieder dieses Song-Poeten sind hinreißend romantisch, melancholisch, komisch, mit einem Hauch Sarkasmus versehen, schlicht und vor allem zeitlos wie Paolo Conte selbst. Sein Klavierspiel bewegt sich irgendwo zwischen Jazz, Tango, Latin und Chanson. Begleitet wird er von einem hervorragenden Jazzensemble. (BellʼArte Konzertdirektion Dr. Schreyer GmbH, München) 22

13 MSB/Ebene :00 Uhr Kostenlose Platzkarten ab 16:00 Uhr in der Bibliothek Andreas Steinhöfel liest aus seinem neuen Jugendroman»Anders«Für Jugendliche ab 12 Jahren. Nach seinem Erfolg mit den Büchern um die beiden Freunde Rico und Oskar stellt Steinhöfel seinen neuen Jugendroman vor, der so ist, wie er heißt anders! Mit Unterstützung des Carlsen Verlags; in Zusammenarbeit mit Buchhandlung Buchpalast (MSB) Studiokonzert Violinklasse Jakob Gilman Vortragsabend Solo- und Kammermusikwerke Theodor W. Adorno, Jürgen Habermas und danach: Radikale Gesellschaftskritik und Utopie Vortrag von Dr. Michael Hirsch (MVHS) DG 4884 E Martin Heidegger und die Musik Vortrag von Dr. Michael Bastian Weiß (MVHS) DG 4332 E Labyrinth Literatur: Nicht darüber schreiben können Wo die Sprache versagt Über die Schwierigkeit, Wirklichkeit eigenen Erlebens zu beschreiben Podiumsdiskussion mit Asta Scheib und Dr. Andreas Hamburger. Moderation: Bernhard Miller. In Zusammenarbeit mit der Therese Literaturgesellschaft e. V. und dem KR (MVHS) EG 1220 E 9, Stepan Bandera und die Organisation Ukrainischer Nationalisten Dr. Grzegorz Rossolinski-Liebe (Friedrich-Meinecke-Institut der Freien Universität Berlin) stellt die Entstehung der radikalen Fraktion der Organisation Ukrainischer Nationalisten (OUN) dar und erläutert Stepan Banderas Rolle als Anführer dieser Bewegung. (MVHS) BG 406»Small is beautiful«statt Wachstums-Gesellschaft? Antworten aus Glücksforschung und Buddhistischer Ökonomie Vortrag von Katharina Hirschbrunn (MVHS) BG 700 E 3. OG, Raum , (auch mit MVHS-Card) EG, Raum :30 Uhr 15, bis 73, (auch am ) 18:45 Uhr 3, (auch mit MVHS-Card) 15, ; erm. 12, Erbrecht für Eheleute und Patchworkfamilien Referentin: Caroline Kistler, Fachanwältin für Familienrecht; (Rechtsanwältin Caroline Kistler, München) 2. Abonnementkonzert f der Münchner Philharmoniker Ottorino Respighi:»Fontane di Roma«; Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 1 C-Dur op. 21; Claude Debussy:»Images«. Leitung: Alan Gilbert (MPhil) Auftakt Konzertführer live Konzerteinführung von Heinrich Klug (MVHS) EG 2114 E Lesung und Rezitation mit Natalie Schorr Rainer Maria Rilke: Frühling (für Katharina Kippenberg), Requiem auf den Tod eines Knaben, Duineser Elegien Die Dritte Elegie, Duineser Elegien Die Fünfte Elegie (Frau Hertha Koenig zugeeignet); Katharina Kippenberg zur Dritten und Fünften Elegie (Manesse Verlag); Herta Koenig: Die Seiltänzer von Picasso (Hertha Koenig, Erinnerungen, Pendragon Verlag) (Natalie Schorr, München) Rainer Maria Rilke Di 11 Philosophieren mit den Sieben Weisen Die Entdeckung der Philosophie Vortrag von Dr. Hermann Schlüter (MVHS) DG 4011 E Ravennas frühchristliche Bauten und Mosaiken Kulturstädte Norditaliens 1 Vortrag von Volker Hennig M. A. (MVHS) EG 4630 E Mittagsmusik Klavierklasse Prof. Sylvia Hewig-Tröscher aperitif: Schutz vor Datensammlern Chancen und Grenzen Veranstaltung mit Tom Schulte. In Zusammenarbeit mit der MSB (MVHS) JG :00 Uhr 10:30 Uhr 13:15 Uhr MSB/Multimedia-Studio 16:30 Uhr 10, 24 25

14 EG, Raum , bis 70, (auch am ) Ladenschlusskonzert Posaunenklasse Prof. Thomas Horch Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters typische Fallstricke in der Praxis Anmeldung erforderlich unter Tel (Advocatio Rechtsanwälte GbR, München) Faszination Internet Social Media als Chance für Vernetzung und Kommunikation Vortrag von Margarete Arlamowski (MVHS) JG 8098 E Die Abruzzen grandiose Berglandschaft abseits klassischer Reisewege Digitale Bildpräsentation von Peter Hering M. A. (MVHS) EG 5202 E Lex van Somerenʼs Traumreise Musik, Gesang, Tanz, Lichtkunst und Clownerie, mystische und weltmusikalische Klänge, präsentiert von Sänger und Musiker Lex van Someren und einem Ensemble aus hochkarätigen Künstler(inne)n wie dem wirbelnden Derwischtänzer Shinouda oder dem Percussionisten Nils Tannert. (AYAM Ltd. & Co. KG, Baden-Baden) Die Goldberg-Variationen BWV 988 für zwei Gitarren Walter Abt & Sascha Tekale Bachs monumentales Klavierwerk in einer bislang ungehörten Fassung für zwei Gitarren diese Bearbeitung verspricht das authentische Abbild der Gesamtkomposition und lockt mit dem äußerst differenzierten Klangbild der Gitarre. (Munich Guitars e. V., München) Wenn der Schrecken keine Sprache findet Kriegstraumata und ihre Folgen für die nächste Generation Vortrag und Diskussion mit Angelika Krutisch (MVHS) DG 6042 E Faszination Computerspiel Wo man heute noch träumen lernen kann Vortrag von Dr. Peter Seyferth (MVHS) DG 4360 E Bhutan das Land des Donnerdrachen Digitale Bildpräsentation von Christian Krug (MVHS) EG 5268 E Nordkorea Ein Bericht aus erster Hand Vortrag von Peter Kujath (MVHS) BG 246 E 22, ; erm. 15, EG, Raum OG, Raum , (auch mit MVHS-Card) Begrenztes Platzangebot; Platzkarten ab vor dem Saal Japanische Filmreihe»Wir leben alle«jp 1993, 115 Min., OmdtU, Regie: TAKITA Yojiro, Buch: ISSHIKI Nobuyuki. Der Film thematisiert die Probleme in den Beziehungen zwischen Japan und dem übrigen Asien und parodiert die Mühen und Plagen des japanischen»businessman«. In Zusammenarbeit mit der MSB; mit Unterstützung der Japan Foundation, Köln (Deutsch-Japanische Gesellschaft in Bayern, München) Mi 12 Politik aktuell Veranstaltung mit Paul B. Kleiser (MVHS) BG 10 E 10:45 Uhr 5, (auch mit MVHS-Card) Faszination Internet Chancen für Partizipation an Politik und Gesellschaft Vortrag von Margarete Arlamowski (MVHS) JG 8099 E Mittagsmusik Klasse Alexander Maurer (Steirische Harmonika) 13:15 Uhr 26 27

15 Kinder- und Jugendbibliothek 15:00 Uhr MSB/AV-Studio 15:30 Uhr EG, Raum , (Karten vor dem Saal) Steinhöfel-Nachmittag in der KJB Von 8 bis 12 Jahren. Nach der Buchpremiere von»anders«(10.11.) und zur Einstimmung auf»rico, Oskar und die Tieferschatten«(KinderKino ) lädt die Kinder- und Jugendbibliothek Am Gasteig zum bunten Steinhöfel- Nachmittag ein. Anmeldung unter (MSB) LiteraKino Französische Klassiker:»Der kleine Prinz«GB 1974, 85 Min., Regie: Stanley Doren. Ab 6 Jahren. (Näheres siehe 5.11., auch am ) (MSB) Systemische Aufstellungen Mit Yvonne Saibold, Heilpraktikerin für Psychotherapie, ausgebildet von Mechthild Felkel. Kontakt, weitere Informationen und Anmeldung zur Aufstellung unter (Yvonne Saibold, Traunstein) Wie dicht soll München werden? Streiten über eine städtebauliche Vision Podiumsdiskussion mit Hans-Otto Kraus, GWG Städtische Wohnungsgesellschaft München mbh, Werner Lederer-Piloty, Bezirksausschuss Schwabing-Freimann, Stephan Reiß-Schmidt, Planungsreferat der LH München, und Klaus Bäumler, ehem. Mitglied des Bezirksausschusses Maxvorstadt. Moderation: Dietlind Klemm, BR. In Zusammenarbeit mit dem Münchner Forum (MVHS) BG 114 E 2. Abonnementkonzert a der Münchner Philharmoniker Ottorino Respighi:»Fontane di Roma«; Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 1 C-Dur op. 21; Claude Debussy:»Images«. Leitung: Alan Gilbert (MPhil) Auftakt Konzertführer live Konzerteinführung von Heinrich Klug (MVHS) EG 2116 E 15, bis 73, (auch am ) 18:45 Uhr 3, (auch mit MVHS-Card) EG, Raum 0103»Tanz mal wieder«nach der inzwischen sehr beliebten Reihe»Sing mal wieder«kann das Publikum jetzt auch bayerische Tänze lernen und mittanzen. Studierende des Volksmusikseminars. Leitung: Simone Lautenschlager Der Apostel Paulus Wer ist er wirklich? Vortrag von Georgia Herold (MVHS) DG 5560 E EG, Raum 0111 aperitif: Die richtige Ernährung bei Diabetes Diabetikerlebensmittel verboten Vortrag von Doris Kurz (MVHS) GG 6111 E Streifzug durch Istanbul Diavortrag von Ümit Schaul M. A. (MVHS) EG 5114 E 48, bis 70, Der Missionsgedanke im Judentum Vortrag von Marcus Schroll M. A. (MVHS) DG 5340 E Lex van Somerenʼs Traumreise (Näheres siehe ) (AYAM Ltd. & Co. KG, Baden-Baden) Do 13 Das Ende der SED Die letzten Tage des Zentralkomitees Schülervorstellung des»theater 89«. (Näheres siehe ) Kartenbestellung über uta.loehrer@stmbw.bayern.de In Zusammenarbeit mit dem Institut für Zeitgeschichte und dem KR (Bayerische Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit, München) 10:00 Uhr 8, 15, ; erm. 8, Das Ende der SED Die letzten Tage des Zentralkomitees Vor 25 Jahren fiel die Mauer: Was damals in der SED vor sich ging, offenbaren geheime Tonbänder aus den letzten Sitzungen des Zentralkomitees. Ein tragikomisches Spiel über Realitätsferne und Machtblindheit mit dem»theater 89«. In Zusammenarbeit mit dem Institut für Zeitgeschichte und dem KR (Bayerische Landeszentrale für Politische Bildungsarbeit, München) Philosophie aktuell Veranstaltung mit Dr. Xaver Brenner (MVHS) DG 4030 E 10:00 Uhr 28 29

16 10:30 Uhr Städte des Mittelalters und der frühen Neuzeit Vortrag von Peter Hering M. A. (MVHS) EG 4242 E Politik der Woche mit Christian Ude Nach einem Einführungsvortrag des Alt-Oberbürgermeisters werden von den Teilnehmenden in Gruppenarbeit Fragen und Diskussionsbeiträge vorbereitet. (MVHS) BG 6 E 5, (auch mit MVHS-Card) 13:15 Uhr Mittagsmusik Klavierklasse Prof. Olaf Dreßler Steuern steuern bei Trennung und Scheidung welche Kosten kann ich beim Finanzamt geltend machen? Referent: N. N.; (Interessenverband Unterhalt und Familienrecht (ISUV e. V.), Nürnberg) EG, Raum 0131 MSB/AV-Studio 15:30 Uhr LiteraKino Französische Klassiker:»Der kleine Prinz«GB 1974, 85 Min., Regie: Stanley Doren. Ab 6 Jahren. (Näheres siehe 5.11., auch am ) (MSB) Green Visions»The Plan«SE 2010, Dokumentation, 74 Min., engl. OF, Regie: Michael Stenberg, Johan Söderberg, Linus Torell. Filmvorführung und Gespräch mit Prof. Dr. Reinhold Leinfelder, Geobiologe (MVHS) EG 545 EG, Raum 0111 Fit durch den Winter Abwehrkräfte stärken mit Ayurveda Vortrag von Dr. med. Annette Müller-Leisgang (MVHS) GG 37 E Wenn das Gedächtnis schlechter arbeitet Vortrag von Dr. Barbara Knab (MVHS) DG 6538 E Das Selbstwertgefühl Entstehung, Verletzung und Kompromisse Vortrag und Diskussion mit Joachim Vieregge (MVHS) DG 6064 E Die Kathedralen von Notre Dame de Paris und Laon Meisterwerke der Frühgotik Vortrag von Volker Hennig M. A. (MVHS) EG 4212 E Delft und Rotterdam schön alt und schön jung Digitale Bildpräsentation von Regina Sasse (MVHS) EG 5109 E Geschichte der Mode: Vom Korsett des Biedermeiers zum befreienden»reformkleid«vortrag von Dr. Sabine Klug-Tuormaa (MVHS) EG 8020 E 3. OG, Raum OG, Raum 3142 Die kleine Form: Kurzprosa in der Literatur Veranstaltung mit Petra Dahlemann (MVHS) EG 40 E 11,70 bis 33,20; 9,50 für Schüler/Studenten 1. Jugendkonzert der Münchner Philharmoniker Ludwig van Beethoven: Symphonie Nr. 1 C-Dur op. 21; Claude Debussy:»Images«. Leitung: Alan Gilbert (MPhil) Gasteig-Geschichte Der Gasteig entsteht 39,74 bis 49,74 Der Vogelhändler Operette in drei Akten von Carl Zeller. Inszenierung des freien Landestheaters Bayern die Volksoper in München, mit Solisten, Chor und Live- Orchester. Regie: Marcus Schneider. Leitung: Rudolf Maier-Kleeblatt. Der Vogelhändler Adam aus Tirol möchte seine Christl ehelichen. Dazu müsste er aber eine feste Stellung haben... (Musikfreunde Oberland e. V., Miesbach) 1984 bezogen die Münchner Stadtbibliothek, die Münchner Volkshochschule, die Städtische Sing- und Musikschule und das Richard-Strauss-Konservatorium ihr neues Domizil im Gasteig. Mit dem Kleinen und der Black Box öffneten auch die ersten Säle ihre Pforten. Am 10. November 1985 schließlich wurde die»musikalische Inbesitznahme der Philharmonie«mit einem Festakt unter der Leitung von Maestro Sergiu Celibidache begangen

17 13:15 Uhr Fr 14 Mittagsmusik Jazz-Posaunenensemble Johannes Herrlich Die besondere Beziehung Mann und Frau Ein Beitrag der Geisteswissenschaft Vortrag von Pietro Archiati; (Rudolf Steiner Ausgaben e. K., Bad Liebenzell) 8, 15:00 Uhr 3, (Kinder); 4, (Erwachsene); 2, (Hortgruppen pro Person) Großes KinderKino Andreas Steinhöfel-Filme»Rico, Oskar und die Tieferschatten«D 2014, 94 Min., Regie: Neele Leana Vollmar. FSK: ab 6 Jahren. Rico ist tiefbegabt und trifft den hochbegabten Oskar. Sie werden die dicksten Freunde und lösen gemeinsam das Geheimnis um die rätselhaften Kinderentführungen. Die Regisseurin Neele Leana Vollmar kommt zur Vorführung. In Zusammenarbeit mit Kinderkino München e. V. (MSB) Studiokonzert Violinklasse Prof. Markus Wolf Ars moriendi Bilder vom guten Sterben früher und heute und ihre anthropologische Bedeutung Vortrag von Dr. Julia Inthorn (MVHS) DG 4295 E Konzert des Studios für Historische Aufführungspraxis Abschlusskonzert des Kurses für Barockgestik und Barockgesang. Leitung: Sharon Weller Auf Palladios Spuren im Veneto Diavortrag von Reinhard Strüber (MVHS) EG 5196 E Wie Medien unser Denken beeinflussen Eine diskurstheoretische Analyse Vortrag von Tuan Tran M. A. (MVHS) DG 4120 E 3. OG, Raum :30 Uhr 8, (auch mit MVHS-Card) Südschweden: zwischen Stockholm und Uppsala Diavortrag von Reinhard Strüber (MVHS) EG 5128 E Club Français Veranstaltung mit Lucienne Romani und Martine Röttinger-Languasco (MVHS) KG 3401 E Griechische Filmwoche Die Griechische Filmwoche bietet zum 28. Mal einen spannenden Blick auf Griechenlands aktuelles Filmschaffen. Viele Regisseure bewegt das Thema»Zuhause«, sei es als Erinnerung, als umkämpfte Heimat, als Illusion, zerstörte Zuflucht oder ungestillte Sehnsucht. Dokumentarfilme widmen sich dem neu erwachten Interesse am Rebetiko, blicken zurück auf Matala, das Hippie-Paradies der 1960er Jahre, und erinnern an 40 Jahre Zypernkrise. 45,30 bis 109,70 Russian National Orchestra Midori, Violine Pjotr I. Tschaikowsky: Violinkonzert D-Dur op. 35, Symphonie Nr. 4 f-moll op. 36. Leitung: Mikhail Pletnev gründete Pletnev das Russian National Orchestra als erstes unabhängiges Orchester in der Geschichte Russlands. Heute zählt das Ensemble zu den Spitzenorchestern der Welt. (MünchenMusik GmbH & Co. KG) Eröffnungsfilm:»Topkapi«USA 1964, Krimikomödie, 115 Min., dt. Fassung, Regie: Jules Dassin. Mit Melina Mercouri, Peter Ustinov, Maximilian Schell u. a. 50 Jahre ist es her, dass Melina Mercouri, Maximilian Schell und Peter Ustinov in einer beschwingten Komödie in Rififi-Manier den Einbruch in den Topkapi-Palast planten. Zum Andenken an Schell, der Anfang des Jahres starb, an Mercouri ( 1994) und Ustinov ( 2004) eröffnet die 28. Griechische Filmwoche mit einem Stück Filmgeschichte von unwiderstehlicher Leichtigkeit. 19:30 Uhr 8, ; erm. 6, In Zusammenarbeit mit dem Griechischen Filmforum München e. V. und Filmstadt München e. V. (MSB) 32 33

18 Weitere Veranstaltungen im Jüdischen Museum Sa , 19:30 Uhr 22,50 bis 33,70 So , 16:00 Uhr 10, 28. Jüdische Kulturtage München Die alljährlich von der Gesellschaft zur Förderung jüdischer Kultur und Tradition e. V. organisierten Jüdischen Kulturtage München finden 2014 bereits zum 28. Mal statt. In diesem Jahr setzt das Festival einen Schwerpunkt auf zeitgenössische Interpretationen traditioneller jüdischer Musik. Zum Eröffnungskonzert am präsentiert das kanadische Ensemble»Kleztory«Klezmer auf allerhöchstem Niveau. Einen völlig neuen Stil hat die israelische Band»Ramzailech«kreiert. Ihr»Hardcore Klezmer«vereint verschiedenste Musikelemente wie Punk, RockʼnʼRoll und Jazz (20.11.). Einen fulminanten musikalischen Abschluss verspricht das Konzert der israelischen Gruppe»Baladino«. Die in Tel Aviv und Berlin lebenden Musiker modernisieren traditionelle sephardische Ladino-Musik mit avantgardistischen, transmediterranen Arrangements und leidenschaftlicher Performance (23.11.). Auch das weitere Programm hält einige Höhepunkte bereit. So gibt es im Rahmen eines Gastspiels des Jüdischen Theaters Berlin ein Wiedersehen mit Ephraim Kishon und seinen Humoresken zum Thema Paarbeziehung (16.11.), einen Vortrag des Politikwissenschaftlers Michael Wolffsohn über die Rolle Israels im Neuen Nahen Osten (16.11.) und die Wiederaufführung des expressionistischen Films»Die Stadt ohne Juden«nach dem gleichnamigen Roman von Hugo Bettauer (19.11.). Die Geschichte der tunesischen Juden thematisiert eine Filmmatinee mit dem sehenswerten und unterhaltsamen Spielfilm»Villa Jasmin«(23.11.). Weitere Informationen finden Sie auch auf Eröffnungskonzert»Kleztory«, Kanada Das sechsköpfige Ensemble aus Montreal ist als Kulturbotschafter Kanadas weltweit unterwegs und präsentiert nun erstmals in München traditionellen Klezmer neu als Beitrag zum kanadischbayerischen Kulturaustausch. Mit großer Emotion und ungebremster Spiellust präsentieren die klassisch ausgebildeten Musiker atemberaubende Improvisationen und virtuose Soli, insbesondere des Cembalisten. In Kooperation mit der Botschaft von Kanada und der Bayerischen Staatskanzlei.»Nahost ist überall«vortrag von Prof. Michael Wolffsohn Der renommierte Historiker, Politologe und Publizist erläutert die Rolle Israels im veränderten politischen Gefüge des Nahen Ostens. Er analysiert die derzeitige Konfliktsituation sowie mögliche Auswirkungen. Im Anschluss Publikumsfragen. Ephraim Kishon:»Humoresken«Gastspiel Jüdisches Theater Berlin Bimah Manfred Kloss und Alexandra Gubsch präsentieren Texte und Sketche des weltberühmten und schärfsten israelischen Satirikers zum unendlichen Thema der Liebe unter dem Motto:»Sie & Er und Mehr «Die kleinen und großen Zwistigkeiten des Ehealltags. Kishon hat für jede Lebenslage etwas Humoriges. Regie: Dan Lahav.»Die Stadt ohne Juden«, Film und Podiumsdiskussion Der expressionistische österreichische Film aus dem Jahr 1924 basiert auf dem gleichnamigen Roman von Hugo Bettauer (1922), dem eine erschreckend genaue Zukunftsvision gelang. Was passiert, wenn alle Juden einer Stadt vertrieben werden? Im Anschluss Podiumsdiskussion»Aktueller Antisemitismus in Mitteleuropa«mit Prof. Horst Möller, München, Dr. Doron Rabinovici, Wien, und Magdalena Marsovszky, Budapest. Moderation: Michael Frank. In Kooperation mit dem Beauftragten für die böhmischen Länder und dem Multikulturní Centrum Praha. Foto: Hans-Joachim Winkler»Ramzailech«, Israel Mit einem völlig neuen Mix aus Punk, RockʼnʼRoll, Hip Hop, Hardrock und Klezmer schafft die israelische Band Ramzailech einen noch nie gehörten Musikstil und begeistert das Publikum. Bei diesem fetzigen Hardcore-Klezmer heißt es: Tanzen erwünscht! Israelis, Deutsche und die Frage des radikalen Islam Podiumsgespräch mit Dr. Dan Shaham, Generalkonsul des Staates Israel, und Dr. Johannes Friedrich, Landesbischof a. D. Moderation: Anouschka Horn, BR. In Kooperation mit dem Generalkonsulat des Staates Israel.»Villa Jasmin«, Spielfilm FR 2007, 87 Min., dt. Fassung, Regie: Férid Boughedir. Am Beispiel einer Familie wird ein weithin unbekanntes Stück Zeitgeschichte packend präsentiert: Das Schicksal der tunesischen Juden. Das historische Drama orientiert sich an der autobiographischen Romanvorlage des Schriftstellers Serge Moati. Mit Unterstützung der MSB.»Baladino«Sephardic Music aus Israel Mit erweiterter Technik, dezenter Elektronik und Improvisation entstauben Baladino die klassische Ladino-Tradition, ohne die Wurzeln dieser transmediterranen Musik zu vergessen. Die israelische Gruppe verschmilzt mit herrlichem Gesang und seltenen Instrumenten Klassiker des Ladino, aber auch selten zu hörende Melodien zu einem lebendigen Ganzen. So , 19:30 Uhr 16,50 Mi , 10, Do , 19:30 Uhr 16,50; Stehplatz 10, Sa , 7,70 So , 11:30 Uhr 7,70 So , 19, bis 29, Mit Unterstützung des KR (Gesellschaft zur Förderung jüdischer Kultur und Tradition e. V., München) 34 35

19 MSB/Ebene :00 Uhr 15:00 Uhr (auch am ) MSB/Multimedia-Studio 15:00 Uhr (auch am ) Sa 15 Bibliothek offen Wo ist...? Wie finde ich...? Beim Erkunden werden viele Fragen rund um die Münchner Stadtbibliothek Am Gasteig beantwortet. (MSB) Griechische Filmwoche »Meteora«D/GR/FR 2012, Drama/Liebesfilm, 81 Min., OmdtU, Regie: Spiros Stathoulopoulos. Mit Theo Alexander, Tamila Koulieva u. a. Vor dem Hintergrund der eindrucksvollen Schönheit der Meteora-Klöster in der thessalischen Berglandschaft spielt die Geschichte von der verbotenen Zuneigung zwischen einer Nonne und einem Mönch. In Zusammenarbeit mit dem Griechischen Filmforum München e. V. und Filmstadt München e. V. (MSB) Bibliothek kompetent Vom Suchen und Finden. Wie finde ich, was ich suche? Kann ich online verlängern? Diese und andere Fragen werden in der Einführung in den Onlinekatalog der Münchner Stadtbibliothek beantwortet. (MSB) Griechische Filmwoche »Ein gesetzestreuer Bürger Enas nomotagis politis«gr 1974, Komödie, 90 Min., OmdtU, Regie: Errikos Thalassinos. Mit Sotiris Moustakas, Nora Katseli, Dionisis Papagianopoulos, Anna Adrianou u. a. Grigoris hat es nicht leicht. Er arbeitet in einem Architekturbüro, wo er unter den Hänseleien seines Vorgesetzten zu leiden hat. Zuhause machen ihm Onkel und Mutter die Hölle heiß. Einziger Lichtblick ist seine geliebte Julia, aber die darf er, wenn es nach den Sitten der Zeit und dem Willen der Familie geht, nicht heiraten. In Zusammenarbeit mit dem Griechischen Filmforum München e. V. und Filmstadt München e. V. (MSB) Arcadi Volodos, Klavier Ravels Boléro und Tschaikowskys Klavierkonzert Pjotr I. Tschaikowsky: Konzert Nr. 1 b-moll für Klavier und Orchester op. 23; Ottorino Respighi: Symphonische Dichtungen»Fontane di Roma«und»Pini di Roma«P 106 und P 141; Maurice Ravel:»Boléro«für Orchester. Orchestra Sinfonica Nazionale della RAI. Leitung: Juraj Valcuha (BellʼArte Konzertdirektion Dr. Schreyer GmbH, München) singinʼ in the box 10 Jahre»munich blue notes«der Schwabinger Pop & Jazz-Chor hat sich in den vergangenen zehn Jahren fest in der Münchner Vokal-Szene etabliert. Das Jubiläumsprogramm veranschaulicht die großen Momente des Chores ein festlicher Abend mit Premieren selbst komponierter und arrangierter Stücke sowie a cappella- Standards. Mit Unterstützung des KR (Forum Pop & Jazz Schwabing e. V., Eurasburg/München) Griechische Filmwoche »At Home Sto spíti«gr/d 2014, Drama, 108 Min., OmdtU, Regie: Athanasios Karanikolas. Mit Kallimani, Marisha Triantafyllidou, Zoi Asimaki u. a. Seit Jahren arbeitet Nadja, die aus Georgien stammt, als Haushälterin für ein griechisches Ehepaar. Als der Hausherr in finanzielle Schwierigkeiten gerät und Nadja eines Tages schwer krank zusammenbricht, bekommt das Verhältnis Risse. In Anwesenheit des Regisseurs Athanasios Karanikolas. In Zusammenarbeit mit dem Griechischen Filmforum München e. V. und Filmstadt München e. V. (MSB) 40,40 bis 91,90 16, ; erm. 13, (auch am ) 19:30 Uhr 22,50 bis 33,70 Brauchen wir Gott zur Begründung der Moral? Vortrag von Dr. Markus Schütz (MVHS) DG 5004 E 28. Jüdische Kulturtage München Eröffnungskonzert»Kleztory«, Kanada (Näheres siehe S. 34) (Gesellschaft zur Förderung jüdischer Kultur und Tradition e. V., München) So 16 Ristorante Allegro Das philharmonische Musical Leitung: Ludwig Wicki. Für die ganze Familie von 5 bis 105 Jahren. Das bekannte Sternschnuppe-Künstlerduo Margit Sarholz und Werner Meier hat eigens für die Münchner Philharmoniker ein Bühnenstück für großes Orchester entwickelt, das Spitzenklang mit Kinderspaß auf völlig neuartige Weise verbindet. (MPhil) 11: :00 Uhr 12, bis 28, 36 37

20 11:00, 12: :00 Uhr 21, ; erm. 14, EG, Raum :00 Uhr Papageno und die kleine Zauberflöte Für Menschen von 6 bis über 100 Jahren. Papageno, der lustige Vogelfänger, versucht dem Prinzen Tamino bei der Suche nach der Prinzessin Pamina zu helfen. Die bezaubernde Geschichte von Wolfgang Amadeus Mozart für Kinder und Junggebliebene wird vom Kammerorchester concierto münchen und dem münchner puzzletheater gespielt. Leitung: Carlos Dominguez-Nieto (Concierto München e. V.) Psychologische Matinee: Immer mehr immer schneller immer weiter! Wie hält es unser Gehirn mit den modernen Zeiten? Vortrag und Diskussion mit Dr. Barbara Knab (MVHS) DG 6002 E 28. Jüdische Kulturtage München : Ephraim Kishon:»Humoresken«Gastspiel Jüdisches Theater Berlin Bimah (Näheres siehe S. 35) (Gesellschaft zur Förderung jüdischer Kultur und Tradition e. V., München) Beethoven-Abend Svein Amund Skara Beethoven: Sonate C-Dur op. 53»Waldstein-Sonate«; Beethoven/Liszt: Symphonie Nr. 9 (Transkription für Klavier). Der norwegische Pianist hat mehrere CD- Aufnahmen mit Werken von Mozart, Liszt, Beethoven u. a. eingespielt. (Reality of Art Svein Amund Skara, NOR-Oslo) 19:30 Uhr 16,50 18, ; erm. 12, 11:00 Uhr 8, (auch mit MVHS-Card) 16:00 Uhr 10, (auch am ) Inselwelten Inselleben Nordseeinsel Föhr, Ostseeinseln Rügen, Hiddensee und Usedom Digitale Bildpräsentation von Evy Schäfer-Löbl (MVHS) EG 5152 E 28. Jüdische Kulturtage München :»Nahost ist überall«vortrag von Prof. Michael Wolffsohn (Näheres siehe S. 34) (Gesellschaft zur Förderung jüdischer Kultur und Tradition e. V., München) Griechische Filmwoche »A Place Called Home To dendro kai i kounia«gr/serbien 2013, Drama, 108 Min., OmenglU, Regie: Maria Douza. Mit Mirto Alikaki, Mirjana Karanovic u. a. 15 Jahre lang haben sich Eleni, die mit Mann und Kind in London lebt, und ihr Vater Kyriakos, den sie in Griechenland zurückließ, wenig zu sagen. Doch dann verliert Elenis Mann seinen Posten und wird nach China versetzt. In Zusammenarbeit mit dem Griechischen Filmforum München e. V. und Filmstadt München e. V. (MSB) Griechische Filmwoche »Indebito Rebetiko Crisis: Undue Debt«IT/GR 2012, Musikdokumentation, 85 Min., OmenglU, Regie: Andrea Segre. Der Rebetiko, der Blues der Agäis, entsprang der Sehnsucht, aber auch der Auflehnung der griechischen Musiker aus Kleinasien, die in ihm dem Leid der Vertreibung aus Smyrna Ausdruck verliehen. Heute ist der Rebetiko wichtiger Teil der griechischen Identität. In Zusammenarbeit mit dem Griechischen Filmforum München e. V. und Filmstadt München e. V. (MSB) Mo 17 Sesamstraße Die Geburtstags-Show Aufführung von»theater auf Tour«zum 40. Geburtstag der Sesamstraße. Von Sesame Workshop und Marco Böß; Musikarrangement: Axel Heintzenberg. Die Bewohner der Sesamstraße sind in heller Aufregung: Samson hat Geburtstag, und es soll eine Überraschungsparty geben! Original Figuren, original Stimmen, Live-Dialoge und viel Musik ein Event für die ganze Familie. (Go 2 Convent GmbH, Ludwigsburg) 20:30 Uhr (auch am ) 17:00 Uhr 22,50 bis 28,50; erm. 18,50 bis 23,50 Klassiker der Weltliteratur George Orwell, 1984 Sonntagsseminar mit Philipp Imhof M. A. (MVHS) EG 110 E Vortragsabend Solo- und Kammermusikwerke 38 39

21 (auch am ) Griechische Filmwoche »The Enemy Within O exthros mou«gr 2013, Drama, 107 Min., OmenglU, Regie: Giorgos Tsemberopoulos. Mit Manolis Mavromatakis, Maria Zorba u. a. Ab 16 Jahren. Als er hilflos mitansehen muss, wie seine Familie Opfer der gewalttätigen Übergriffe von Einbrechern wird, zerbricht die zivilisierte Welt des liberal denkenden Atheners Kostas. Von Rachegedanken verfolgt, verliert der Familienvater immer mehr den Boden unter den Füßen. In Zusammenarbeit mit dem Griechischen Filmforum München e. V. und Filmstadt München e. V. (MSB) 20, ; erm. 10, Ernst Bloch und die Musik Vortrag von Dr. Michael Bastian Weiß (MVHS) DG 4333 E Die Biennale in Venedig Vortrag von Angela Voss M. A. (MVHS) EG 4330 E Music on the Isles Abschlusskonzert des jährlichen Kammermusikkurses»Music on the Isles«: Instrumentalisten (10 20 Jahre) aus München und Umgebung sind zurück von der Insel Berneray, Äussere Hebriden. Werke von Mozart, Beethoven, Schubert, Tschaikowsky, Glasunov u. a. Caroline Bergius, Cembalo und Leitung; Ann Schneidt, Viola; Simon Fordham, Violine; Wolfgang Bergius, Violoncello. Mit Unterstützung des KR (Dr. Jens Bodenkamp, München) novem mber Programmüberblick 34, bis 90,50 Mozart: Requiem W. A. Mozart: Adagio und Fuge c-moll KV 546; J. S. Bach: Kantate»Ich will den Kreuzstab gerne tragen«bwv 56; W. A. Mozart: Requiem d-moll KV 626. Susanne Bernhard, Sopran; Okka von der Damerau, Alt; Christoph Prégardien, Tenor; Hanno Müller-Brachmann, Bariton. Chorgemeinschaft Neubeuern; Orchester der KlangVerwaltung. Leitung: Enoch zu Guttenberg (MünchenMusik GmbH & Co. KG) Gedenkkonzert Jan Novak zum 30. Todestag Studiokonzert der Gesangsklasse Prof. Marilyn Schmiege. Marilyn Schmiege, Mezzosopran; Claudia Jahn, Sopran; Sofia Vinnik, Mezzosopran; Clara Nowakowa und Hyunjin Jeong, Flöte; Dora Novak-Wilmington und Sandra Vucenovic, Klavier. Moderation: Prof. Dr. Wilfried Stroh (a. G.) November JUNI

22 november 2014 Philharmonie Carl-Orff-Saal Black Box Sa 01 So 02 Mo 03 Di 04 Mi 05 Do 06 Fr 07 Sa 08 So 09 Mo 10 Di 11 Mi 12 Do 13 Fr 14 Sa 15 So 16 Mo 17 Di 18 Mi 19 Do 20 Fr 21 Sa 22 So 23 Mo 24 DI 25 MI 26 DO 27 fr 28 sa 29 so 30 19:00 2. Abokonzert d der MPhil Dausgaard 20:00 Eurythmie Der Bau wird Mensch 19:00 Einführung Eurythmie 20:00 Persian Classical Music The Art of Improvisation 11:00 1. Abokonzert m der MPhil Dausgaard 20:00 Perpetuum Jazzile 19:30 Mozart: Così fan tutte 19:00 Cornelia Corba singt»belauschte Stadt«11:00 Klavierquartette 19:00 Impressionen 20:00 1. Abokonzert e5 der MPhil Dausgaard 19:00 Preisträgerkonzert Kulturkreis Gasteig e. V :00 The Bassmonsters 13:15 Mittagsmusik 17:30 Geschlossene Veranstaltung 20:00 Studiokonzert 20:00 Rolando Villazón 19:30 Alpine Highlights Heinz Zak 20:00 Was macht eine Stadt urban? 13:15 Mittagsmusik 18:00»Sing mal wieder«20:00 Konzert des Studios für Historische Aufführungspraxis 18:30 Medienpolitik in der bayerischen Einwanderungsgesellschaft 13:15 Mittagsmusik Geschlossene Veranstaltung 20: Jazzfest München 13:15 Konzert des Studios für Historische Aufführungspraxis 21:00 Beatrice Egli Pure Lebensfreude Tour Geschlossene Veranstaltung 20: Jazzfest München 20:00 Winners & Masters: Paris Tsenikoglou, Klavier 20:00 Mozart Requiem Beringer 19:00 Die Entführung aus dem Serail 20: Jazzfest München 19:30 GEDOK Konzert»Lettere di Anna«20:00»In Concerto 2014«Paolo Conte & Band 18:00 My Fair Lady 14: :00 mini.musik»auf dem Jahrmarkt«11:00 Mostly Brahms II 19:30 Pianistenclub 2014: Jahreszeiten des Lebens 20:00 2. Abokonzert f der MPhil Gilbert 9: :00 mini.musik»auf dem Jahrmarkt«20:00 Lesung und Rezitation mit Natalie Schorr 19:00 Lex van Someren s Traumreise 20:00 Goldberg-Variationen Walter Abt & Sascha Tekale 13:15 Mittagsmusik 18:00 Ladenschlusskonzert 20:00 2. Abokonzert a der MPhil Gilbert 19:00 Lex van Someren s Traumreise 19:00 Das Ende der SED»Theater 89«13:15 Mittagsmusik 19:00 1. Jugendkonzert der MPhil Gilbert 19:00 Der Vogelhändler 10:00 Das Ende der SED»Theater 89«20:00 Green Visions»The Plan«13:15 Konzert des Studios für Historische Aufführungspraxis 18:00 Vortragsabend 20:00 Studiokonzert 13:15 Mittagsmusik 20:00 Russian National Orchestra Midori 19:30 Griechische Filmwoche Eröffnungsfilm»Topkapi«20:00 Die besondere Beziehung Mann und Frau 13:15 Mittagsmusik 18:00 Studio für Historische Aufführungspraxis 20:00 Studiokonzert 20:00 Arcadi Volodos, Klavier 19:30 Jüdische Kulturtage Eröffnungskonzert»Kleztory«20:00 singin' in the box 10 Jahre»munich blue notes«11: :00 Ristorante Allegro 16:00 Jüdische Kulturtage Vortrag Prof. Michael Wolffsohn 19:30 Jüdische Kulturtage Kishon:»Humoresken«11:00, 12: :00 Papageno und die kleine Zauberflöte 20:00 Beethoven-Abend Svein Amund Skara 20:00 Mozart: Requiem Guttenberg 17:00 Sesamstraße Die Geburtstags-Show 19:00 Music on the Isles 18:00 Vortragsabend 20:00 Gedenkkonzert Jan Novak 20:00 Chris Rea The Last Open Road Tour 20:00 Schwanensee 14:00 Pädi-Preisverleihung :00 Studio für Historische Aufführungspraxis 20:00 Orchestre Philharmonique du Luxembourg Hilary Hahn 19:00 Bücherschau Eröffnung des»literaturfest München«19:00 Jüdische Kulturtage Film und Podiumsdiskussion 13:15 Mittagsmusik des Studios für Historische Aufführungspraxis 18:00 Ladenschlusskonzert 20:00 Studiokonzert 19:30 Verdi: Messa da Requiem 19:00 Bücherschau Günter Grass 19:30 Jüdische Kulturtage»Ramzailech«13:15 Mittagsmusik 10:00 Öffentliche Generalprobe der MPhil 20:00 1. Abokonzert k5 der MPhil Heras-Casado 20:00 Dominique Horwitz Brel! 19:00 Bücherschau Navid Kermani 13:15 Mittagsmusik 20:00 Studiokonzert 19:00 2. Abokonzert g5 der MPhil Heras-Casado 19:00 Herbstkonzert der Bürger-Sänger-Zunft 15:00 Bücherschau Timo Parvela 19:00 Bücherschau Freda Wolff 11:00 2. Abokonzert m der MPhil Heras-Casado 19:00 Die große Verdi-Gala 9:00 Geschlossene Veranstaltung 20:00 2. Abokonzert b der MPhil Müller-Wieland 20:00 Jüdische Kulturtage»Israelis, Deutsche und die Frage des radikalen Islam«19:00 Jüdische Kulturtage»Baladino«20:00 Guitar Groove Night 15:00 Bücherschau»Quentin Qualle«19:00 Bücherschau Ellen Banda-Aaku 19:30 Alpine Highlights Nina Caprez 19:00 Bücherschau Hélène Grémillon 13:15 Mittagsmusik 18:00 Vortragsabend 20:00 Studiokonzert 19:30 Duett aus Volksmusik und Klassik 19:00 Bücherschau Matt Haig 13:15 Mittagsmusik 20:00 Studiokonzert 19:00 Bücherschau Loriot 13:15 Mittagsmusik 18:00 Ladenschlusskonzert 20:00 Studiokonzert 19:00 Bücherschau Rolando VillazÓn 20:00»Scherbengericht«von Joel Drake Johnson 13:15 Mittagsmusik 18:00 Ladenschlusskonzert 20:00 Studiokonzert 20:00 2. Abokonzert c der MPhil Müller-Wieland 20:00 20 Jahre ohne Manos Hadjidakis 19:00 Bücherschau Bayerischer Buchpreis 13:15 Mittagsmusik 18:00 Ladenschlusskonzert 20:00 Festlicher Opernabend 19:00 3. Abokonzert d der MPhil Müller-Wieland 14: :00 Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch 19:00 Bücherschau Tim Parks 15:00 Bücherschau Experimentiershow 18:00 Bücherschau Die 100 Besten 11: :30 Geschlossene Veranstaltung 18:00 Die Fledermaus 19:00 Bücherschau Almudena Grandes 15:00 Bücherschau Kirsten Boie 20:00 Cobario»Gipsy Classic«

23 Vortragssaal der bibliothek FoyerS sonstige räume Volkshochschule november : :15 Afrikanische Filmtage Ausstellungen: Afghanistan (bis 9.11.);»Der zweite Blick«(bis 9.11.) 17:45 Auftakt Konzertführer live 19:00 Metropolis 18:45 Auftakt Konzertführer live 16:30 aperitif 18:00 Max Weber und die Musik 18:00 Joseph Roth 20:00 Herbert Marcuse 20:00 Nationale Klangspuren: Jean Sibelius 20:00 Moderne Großstädte vor der Herausforderung Migration 19:00 Home Office und flexible Arbeitsmodelle 10:00 Zen und der tibetische Buddhismus 10:30 Käthe Kollwitz 16:30 aperitif 18:00 Die Flussreisen der Welt 20:00 Friedemann Schulz von Thun 20:00 Das Erdbeben von Lissabon :00 Israel und die Palästinenser 19:00 Multimediavortrag»Afghanistan von innen«15:30 LiteraKino»Der kleine Prinz«10:45 Politik aktuell 18:00 René Descartes 18:00 Gesundheitliche Gefahren durch Lärm 18:00 Truman Capote 18:00 Musik machen mit dem PC 20:00 Nach-Denken und Philosophieren mit Meister Eckhart (3) 19:00 Hilfsprojekte in Afghanistan 15:00 Bibliothek vielfältig 15:30 LiteraKino»Der kleine Prinz«11:00, 13:00, 15: :00 Lermontow»Ich war bereit, die ganze Welt zu lieben«11:00, 14:00, 17: :00 Lermontow»Ich war bereit, die ganze Welt zu lieben«19:00 Stepan Bandera und die Organisation Ukrainischer Nationalisten 17:00 Andreas Steinhöfel liest 18:45 Auftakt Konzertführer live 19:30 Erbrecht 10:00 Philosophie aktuell 10:30 Antike Hochkulturen 18:00 Schmerzen 18:00 Weltethos 18:00 Berlin 18:00 Familienromane 20:00 Kreativität und Innovation 20:00 Hinduismus 20:00 St. Denis 18:00 Charles S. Peirce 18:00 Cornwall 20:00 Seelenvorstellungen im alten China 20:00 Georgien 18:00 Eine Reise durch unser Sonnensystem 18:00 Film: Frida 20:00 Vortrag:»Frech, aber unwiderstehlich«18:00 Filmklassiker»Orfeu Negro«18:00 Bali unterwegs auf der Insel der Götter 18:00 Martin Heidegger und die Musik 20:00 Gesellschaftskritik und Utopie 20:00 Labyrinth Literatur 20:00»Small is beautiful«statt Wachstums-Gesellschaft? 19:00 Japanische Filmreihe»Wir leben alle«18:00 Ausgleichsanspruch des Handelsvertreters 10:00 Philosophie 10:30 Kulturstädte Norditaliens 1 16:30 aperitif 18:00 Social Media 18:00 Die Abruzzen 19:00 Internet 20:00 Kriegstraumata 20:00 Computerspiel 20:00 Bhutan 20:00 Nordkorea 10:45 Politik aktuell 19:00 Wie dicht soll München werden? 15:00 Steinhöfel 15:30 LiteraKino 18:00 Systemische Aufstellungen 18:00»Tanz mal wieder«18:45 Auftakt 19:00 Politik der Woche mit Christian Ude 15:30 LiteraKino»Der kleine Prinz«19:00 Steuern bei Trennung und Scheidung 18:00 aperitif 18:00 Der Missionsgedanke im Judentum 20:00 Der Apostel Paulus 20:00 Streifzug durch Istanbul 10:00 Philosophie aktuell 10:30 Mittelalter 18:00 Ayurveda 18:00 Selbstwertgefühl 18:00 Delft und Rotterdam 18:00 Kurzprosa 20:00 Das Gedächtnis 20:00 Kathedralen von Notre Dame 20:00 Geschichte der Mode 15:00 KinderKino»Rico, Oskar und die Tieferschatten«18:00 Wie Medien unser Denken beeinflussen 18:00 Südschweden 18:30 Club Français 20:00 Ars moriendi 20:00 Auf Palladios Spuren im Veneto 15:00, 18: :00 Griechische Filmwoche 14:00 Bibliothek offen 15:00 Bibliothek kompetent 18:00 Brauchen wir Gott zur Begründung der Moral? 18: :30 Griechische Filmwoche 11:00 Psychologische Matinee 11:00 Föhr, Rügen, Hiddensee und Usedom 18:00 Klassiker der Weltliteratur 18: :30 Griechische Filmwoche 18:00 Ernst Bloch und die Musik 18:00 Die Biennale in Venedig 20:00 Aufstieg und Untergang des Abendlandes 20:00 Große Cellisten 20:00 Nationale Klangspuren: Claude Debussy 20:00 Die Muslimbruderschaft 18: :00 Griechische Filmwoche 10:00 Sokrates 10:30 Kulturstädte Norditaliens 2 16:30 aperitif 18:00 Kosmologie und Astrophysik 18:00 Irland 20:00 Was ist Macht? 20:00 Fingerabdruck des Universums 20:00 Neuseeland 10:45 Politik aktuell 18: :00 Griechische Filmwoche 15:30 LiteraKino»Mein Onkel«15:30 Fit fürs Internet 18: :30 Griechische Filmwoche 14: :00 Bücherschau 15:30 LiteraKino»Mein Onkel«17:00 Bibliothek aktuell 15:00 KinderKino»Paul IV«18: :00 Griechische Filmwoche 9:30, 10:30, 11:30, 14:00, 15: :00 Fang Dir eine Geschichte 14: :00 Bücherschau 18:45 Auftakt 18: :30 Griechische Filmwoche 12:00, 14: :00 Bücherschau 17:45 Auftakt Konzertführer live 11:30 Jüdische Kulturtage»Villa Jasmin«, Spielfilm 15:00, 18: :30 Griechische Filmwoche 10:30 Wasser 18:00 Sigmund Freud und Karl Jaspers 18:00 Südindische Vacanakara-Dichter 18:00 Joseph Roth und Stefan Zweig 20:00 Kriegerdenkmäler in München 20:00 Jordanien 10:00 Philosophie aktuell 10:30 Metropolen der Moderne 18:00 Tabuzone Prostata 18:00 Selbstwertgefühl 18:00 Brasilien 18:00 aperitif 20:00 Fleiß 20:00 Das Gedächtnis 20:00 Die Kathedrale von Chartres 18:00 Was heißt Epistemologie? 20:00 Prosa des Abschieds und Poesie des Todes 20:00 Barcelona 15:00 La crisis económica de España y sus efectos para la juventud 11:00, 12: :00 Bücherschau 11:00 Lofoten und Vesteralen 18:00 Klassiker der Weltliteratur 19:00 Bücherschau Stefan Rosenboom 18:00 Bücherschau 17:00 Film: Zivilcourage 18:00 Aristoteles 20:00 Deutschland, Land der Dichter und Denker? 20:00 Chile :30 Begleitung im Sterben und über den Tod hinaus 18:00 Bücherschau 10:00 Epikur 10:30 Kulturstädte 3 16: :30 aperitif 18:00 Heilpflanzen 18:00 Hundertwasser 20:00 Persönlichkeitsstörung 20:00 Exotische Sterne 20:00 Kunst und Kontore 20:00 Primat der Politik 19:00 Wohnen im Nationalsozialismus 14: :00 Bücherschau 15:30 LiteraKino»Mein Onkel«19:00 Politik der Woche mit Christian Ude 14: :00 Bücherschau 15:30 LiteraKino»Mein Onkel«18:45 Auftakt Konzertführer live 19:00 Europaforum 15:00 KinderKino Andreas Steinhöfel-Kurzfilme 18: :15 Italienische Filmreihe 14: :00 Bücherschau 15:30 Großer Sonderflohmarkt 18:45 Auftakt Konzertführer live 17: :30 Italienische Filmreihe 12:00, 14: :00 Bücherschau 17:45 Auftakt 18:00 Gasteig Weihnachtswald 17: :30 Italienische Filmreihe 11:00, 12: :00 Bücherschau 17:00 Gasteig Weihnachtswald 10:30 Wasser in der Wüste 10:45 Politik aktuell 18:00 Wohnungswechsel 18:00 Dvaita-Religion 18:00 Fontane 20:00 Gewaltfreie Kommunikation 20:00 Papst Franziskus 20:00 Neues aus Südafrika 10:00 Philosophie aktuell 18:00 Training für den Rücken 18:00 Alice Munro 20:00 Jonglierbälle 20:00 Zeus und Herakles 20:00 Die Kathedrale von Chartres 10:30 Die Malerdynastie Cranach 18:00 Platon 18:00 Incontro italiano 18:45 Skandinavischer Humor 20:00 Bedeutung des Lebens nach dem Tod 20:00 Bolivien und Peru 11:00 Delhi 11:00 Psychologische Matinee 18:00 Klassiker der Weltliteratur Sa 01 So 02 Mo 03 Di 04 Mi 05 Do 06 Fr 07 Sa 08 So 09 Mo 10 Di 11 Mi 12 Do 13 Fr 14 Sa 15 So 16 Mo 17 Di 18 Mi 19 Do 20 Fr 21 Sa 22 So 23 Mo 24 DI 25 MI 26 DO 27 fr 28 sa 29 so 30

24 Lageplan A96 Lindau Hauptbahnhof City Dt. Patent- und Markenamt Isar Corneliusbrücke Zweibrückenstraße Steinsdorfstraße Isartor Deutsches Museum Tram 16 Ludwigsbrücke Steinsdorf Hochstraße Isar Tram 16 Novotel Holiday Inn Müllersches Volksbad Tram 16 Am Gasteig Innere Wiener Straße Rosenheimer Straße Motorama A8 Stuttgart A94 Passau A9 Nürnberg Flughafen Rosenheimer Platz Hotel Preysing GEMA City Hilton Preysingstraße Kellerstraße Steinstraße Tram 15/25 A8 Salzburg DER ZEIT VORAUS WOHNEN. PETRA-KELLY-STRASSE 1, MÜNCHEN-SCHWABING Im südlichen Bereich von Münchens städtebaulichem Vorzeigeareal, dem international vielbeachteten Ackermannbogen, entstehen 25 Wohnungen und drei Maisonetten im Townhouse-Stil von ca. 50 m2 bis 150 m2. Moderne Architektur und Design verbinden sich mit hochwertiger Ausstattung und intelligenter Funktionalität in einer Vielfalt von Grundrissen für unterschiedliche, individuelle Wohnkonzepte. Gemeinsam ist allen der überdurchschnittliche Anteil von Sonne und Licht, den Balkone, Terrassen oder Bäder mit Tageslicht zusätzlich unterstreichen. Die Gebäude mit dem von Landschaftsarchitekten gestalteten, hofartigen Garten bilden ein attraktives Ensemble, das die Idee vom städtischen Wohnen der Zukunft verkörpert. Anfahrt Mit öffentlichen Verkehrsmitteln S-Bahn: Alle Linien außer S 20 Haltestelle»Rosenheimer Platz«Straßenbahn: Linie 16 Haltestelle»Am Gasteig«Linie 15/25 Haltestelle»Rosenheimer Platz«Mit dem Auto >> routenplaner Rosenheimer Straße München Parkgarage im Gasteig Einfahrt Rosenheimer Straße So Do 6:30 23:00; Fr/Sa 6:30 24:00 Ausfahrt ohne zeitliche Einschränkung (ab 24:00 Uhr Zugang nur über Einfahrt Kellerstraße möglich) ab 2,50/Std.; Tagesmaximum: 28, ab 18:00: 4, /Std.; ab 2. Stunde Pauschale: 8, Schwerbehinderte mit Merkzeichen»G«/»aG«bzw. blauem Parkausweis können kostenfrei parken. Taxi Taxistände direkt Am Gasteig /Kellerstaße, Hotel City Hilton und am Rosenheimer Platz Vorverkauf Glashalle im Gasteig Mo Fr 10:00 20:00; Sa 10:00 16:00 Telefonische Kartenbestellung München Ticket GmbH: Tel ; Fax Mo Fr 9:00 20:00; Sa 9:00 16:00 So 10:00 16:00 ZKV Zentraler Kartenvorverkauf: sowie alle anderen an München Ticket angeschlossenen Vorverkaufsstellen Anmeldungen zu Veranstaltungen der MVHS online unter telefonisch: oder persönlich im Gasteig, 1. OG (Mo + Di 9:00 13:00; Mi + Do 14:00 19:00) Anmeldung auch für»«-veranstaltungen der MVHS in der Regel möglich ab ca. 30 Minuten vor Beginn Karten vor dem Saal Die Kartenpreise können sich aufgrund unterschiedlicher Preisgestaltung von den im Heft angegebenen Preisen unterscheiden. Für alle Veranstaltungen, die nicht ausdrücklich mit dem Vermerk»«gekennzeichnet sind, wird Eintrittsgeld erhoben. Abendkasse jeweils eine Stunde vor Beginn einer Veranstaltung Beratung und provisionsfreier Verkauf: Bauwerk Capital GmbH & Co. KG, Prinzregentenstraße 22, München 47

25 MTC FROMMELT Kulturmanagement GmbH Tickets: 089 / & an allen Vertrags-VVK- Stellen Die große h Circus Krone VERDI GALA VERDI GALA 20 h Circus Krone h Philharmonie Die Festspieloper, Prag präsentiert: Die große Eine Auswahl der bekanntesten Szenen aus NABUCCO, AIDA, RIGOLETTO, LA TRAVIATA u.v.m. Eine Auswahl der bekanntesten Szenen aus NABUCCO, AIDA, RIGOLETTO, LA TRAVIATA u.v.m h Carl-Orff-Saal h Carl-Orff-Saal h Carl-Orff-Saal KONSTANTIN WECKER Bühnenjubiläumstour - 40 Jahre Wahnsinn h Circus Krone h Nussknacker Brel! DANCEPERADOS OF IRELAND The Spirit of Irish Christmas - Tour 2014 A Show of Irish Music, Song & Dance h Carl-Orff-Saal h Carl-Orff-Saal Circus Krone h Carl-Orff-Saal THE TEN TENORS h Circus Krone Classic Christmas h Allerheiligenhofkirche VIER JAHRESZEITEN Tschechische Kammerphilharmonie, Prag Ballet Classique de Paris Schwanensee Philharmonie h DER NUSSKNACKER Mittwoch, 12. November 2014, 20 Uhr Circus Krone Karten an allen Vertrags-Vorverkaufsstellen sowie telefonisch bei München Ticket: CTS Eventim: / / oder 20 h Nationale Klangspuren: Claude Debussy Die französische Klangfarbe Vortragsreihe mit Klangbeispielen von Shoshana Liessmann (MVHS) EG 2034 E 3. OG, Raum 3140 Die Muslimbruderschaft Islamischer Fundamentalismus am Ende? Vortrag von Dr. Robert Staudigl (MVHS) BG 218 E 3. OG, Raum , (auch mit MVHS-Card) Philharmonie Griechische Filmwoche »September«D/GR 2013, Drama, 105 Min., OmenglU, Regie: Penny Panayotopoulou. Mit Nikos Diamandis, Kora Karvouni, Christos Stergioglou u. a. Die Möbelhausangestellte Anna teilt ihr Leben mit ihrem Hund Manu. Als der Hund stirbt, darf sie das Tier im Garten der Nachbarn begraben. Fasziniert von der lebhaften Familie entflieht Anna dem plötzlichen Alleinsein, indem sie Anschluss sucht. In Zusammenarbeit mit dem Griechischen Filmforum München e. V. und Filmstadt München e. V. (MSB) Giuseppe Verdi Staatliches Russisches Ballett Moskau h Carl-Orff-Saal KÄPT N BLAUBÄR [0,20 EUR/Anruf aus dem deutschen Festnetz, max. 0,60 EUR/Anruf aus dem deutschen Mobilfunknetz] Festspieloper Prag Das Kindermusical h CONNI Carl-Orff-Saal Das Musical h Philharmonie DIE ZAUBERFLÖTE h Matthäuskirche Festspieloper Prag 20 h Circus Krone MASSACHUSETTS Hexen Hexen überall 20 h HAIR Circus Krone International Broadway Musical Company N.Y h Muffathalle h (auch am ) Di 18 Circus Krone Circus Krone BIBI BLOCKSBERG :30 Uhr h Philharmonie Das Bee Gees Musical 15 h h 10, (auch mit MVHS-Card) Der h Prinzregententheater 20 h Ritterlich im Geiste Don Quixotes Große Cellisten Zwei Musketiere Pierre Fournier und Paul Tortelier Vortragsreihe mit Klangbeispielen von Harald Eggebrecht (MVHS) EG 2022 E Ballet Classique de Paris Carl-Orff-Saal DOMINIQUE HORWITZ Aufstieg und Untergang des Abendlandes, eine historische Kontinuität über 2500 Jahre? Vortrag von Stefan Winter M. A. und Dr. Hermann Schlüter (MVHS) DG 4271 E Philosophieren mit Sokrates Wissen und Nicht-Wissen Vortrag von Dr. Hermann Schlüter (MVHS) DG 4012 E 10:00 Uhr Ravennas byzantinische Schätze Kulturstädte Norditaliens 2 Vortrag von Volker Hennig M. A. (MVHS) EG 4632 E 10:30 Uhr Carl-Orff-Saal h Philharmonie DAS MONUMENTALE KONZERT Carl Orff So, Beginn : Uhr Ludwig van Beethoven (im Gasteig) Karten an allen Vertrags-Vorverkaufsstellen sowie telefonisch bei 089 / oder CTS Eventim: / München Ticket: w w w.m t c -f r o m m e l t.de CARMINA BURANA 9. SINFONIE Tschechische Symphoniker, Prag AANEKOSKI (FI) Keitelejazzfestival TUTTLINGEN Honberg-Sommer PRATTELN (CH) Z7 Tschechische Symphoniker, Prag Solisten, Chor & Orchester 49

26 14:00 Uhr, Anmeldung erforderlich: MSB/Multimedia-Studio 16:30 Uhr 10, Pädi-Preisverleihung 2014 Der Pädi (Pädagogischer Interaktiv-Preis) zeichnet multimediale Produkte (pädagogisch empfehlenswerte Computer- und Internetangebote) für Kinder und Jugendliche aus. Mit Unterstützung des Referats für Bildung und Sport der LHM, des KR und des Jugendkulturwerks München (SIN-Studio im Netz e. V., München) aperitif: Smartphone, iphone, BlackBerry Mobile Kleincomputer im Überblick Veranstaltung mit Martin Taubenberger. In Zusammenarbeit mit der MSB (MVHS) JG 8025 Chris Rea The Last Open Road Tour 2014 Mehr als 30 Millionen Tonträger machen Chris Rea zu einem der erfolgreichsten britischen Pop-Protagonisten. Unter dem Motto»The Last Open Road«präsentiert er ein Live-Programm mit seinen größten Hits, u. a. Erfolge wie»on The Beach«,»Let s Dance«,»Julia«oder das legendäre»road To Hell«. Mit diesen Klassikern konnte sich Chris Rea als einer der herausragenden englischen Songschreiber und Interpreten profilieren. Das Publikum begleitet ihn auf seiner biographischen Reise. (PGM Promoters Group Munich Konzertagentur GmbH) 60,15 bis 77,40 Das Konzert wurde von der Olympiahalle in die Philharmonie verlegt. Bereits gekaufte Eintrittskarten behalten ihre Gültigkeit. Griechische Filmwoche »Meteora«(Näheres siehe ) In Zusammenarbeit mit dem Griechischen Filmforum München e. V. und Filmstadt München e. V. (MSB) Neue Erkenntnisse aus der Kosmologie und Astrophysik PowerPoint-Präsentation von Norbert Steigenberger (MVHS) FG 1743 E Griechische Filmwoche »Akamas«TR/HU/GR/CY 2006, Drama, 125 Min., OmdtU, Regie: Panikos Chrissanthou. Mit Christopher Greco, Agni Tsangaridou u. a. Zypern, Ende der 1950er-Jahre: Der türkische Zyprer Omeris wächst auf der Halbinsel Akamas zusammen mit dem griechischen Mädchen Rhodou auf. Als die beiden sich verlieben, ahnen sie nicht, welche Hindernisse einer solchen Verbindung im Weg stehen. In Zusammenarbeit mit dem Griechischen Filmforum München e. V. und Filmstadt München e. V. (MSB) 8, (auch mit MVHS-Card) Faszinierendes Irland Auf ungewöhnlichen Wegen über die»grüne Insel«Digitale Bildpräsentation von Eckhard Ladner (MVHS) EG 5140 E Was ist Macht? Psychologische Aspekte eines Phänomens Vortrag und Diskussion mit Thomas Heiber (MVHS) DG 6044 E EG, Raum , bis 60, Schwanensee Ballett in 4 Akten. Das»Saint-Petersburg Classical Ballet of Andrey Batalov«(Klassisches Ballett aus Sankt-Petersburg, künstlerische Leitung A. Batalow) präsentiert das Meisterwerk von Pjotr I. Tschaikowsky. Odette/Odile: Natalia Matsak; Siegfried: Denis Nedak. Choreographie: M. Petipa, L. Iwanow; Libretto: V. Begitschew, W. Geizer; Bühnenbild: E. Gurenko; Kostüme: Vera Poliudowa (Colossart Production Sarl, CH-Lausanne) Die Mikrowellen-Hintergrundstrahlung Der Fingerabdruck des Universums Vortrag von Lukas Nickel (MVHS) FG 1820 E Studio für Historische Aufführungspraxis Cembaloklasse Prof. Christine Schornsheim Neuseeland eine andere Welt Diavortrag von Dieter Scheibe (MVHS) EG 5278 E Mi 19 Wasser ein globales politisches Problem Vortrag von Dr. Peter Barth (MVHS) BG 222 E 10:30 Uhr 5, (auch mit MVHS-Card) 50 51

27 10:45 Uhr 5, (auch mit MVHS-Card) Politik aktuell Veranstaltung mit Paul B. Kleiser (MVHS) BG 10 E Unterschiedliche Temperamente, aber gleiche Welten: Zum Briefwechsel zwischen Joseph Roth und Stefan Zweig Veranstaltung mit Stefan Winter M. A. (MVHS) EG 115 E 13:15 Uhr MSB/AV-Studio 15:30 Uhr (auch am 20., ) Kinder- und Jugendbibliothek 15:30 Uhr Mittagsmusik des Studios für Historische Aufführungspraxis Barockviolinklasse Prof. Mary Utiger LiteraKino Französische Klassiker:»Mein Onkel«FR 1958, 117 Min., Regie: Jacques Tati. Mit Jacques Tati, Adrienne Servantie, Alain Bécourt. Ab 6 Jahren. Der neunjährige Gérard verbringt seine Zeit am liebsten mit seinem Onkel und seinen Freunden, die ihre Scherze treiben und auf Spielplätzen herumtollen sehr zum Missfallen seiner Mutter, die eine Abneigung gegen Schmutz hat! (MSB) Fit fürs Internet Einführungskurs für Anfänger Kinder von 8 bis 10 Jahren erfahren, wie sie sich ganz einfach im Internet zurechtfinden und wo es spannende Seiten zu entdecken gibt. Anmeldung unter (MSB) Ladenschlusskonzert Volksmusikklasse, Leitung: Simone Lautenschlager Große Eröffnung des»literaturfest München«Die Moderatorin Katty Salié (ZDF) führt durch einen Abend mit Lesungen, Gesprächen, Musik und kleinen Filmbeiträgen, die auf das dreiwöchige Lesefestival und die Münchner Bücherschau einstimmen. Mit dabei sind Heinz Rudolf Kunze, Dieter Dorn, Christian Friedel, Clemens Meyer, Bibiana Beglau und Woods Of Birnam. In Zusammenarbeit mit dem KR und dem Literaturhaus München (Börsenverein des Deutschen Buchhandels, München) 28. Jüdische Kulturtage München »Die Stadt ohne Juden«, Film und Podiumsdiskussion (Näheres siehe S. 35) (Gesellschaft zur Förderung jüdischer Kultur und Tradition e. V., München) Orchestre Philharmonique du Luxembourg Hilary Hahn, Violine Ludwig van Beethoven: Violinkonzert D-Dur op. 61; Maurice Ravel:»Ma mère lʼoye«; George Gershwin:»An American in Paris«. Leitung: Joshua Weilerstein nahm Hilary Hahn Beethovens Violinkonzert auf CD auf und wurde damit auf einen Schlag einem großen Publikum bekannt. Nun kehrt sie zu ihren Wurzeln zurück. (MünchenMusik GmbH & Co. KG) 12, ; erm. 10, (siehe auch S ) 10, 45,30 bis 101,80 Griechische Filmwoche Kurzfilme vom 37. Griechischen Kurzfilmfestival Drama 2014 Auch dieses Jahr präsentiert die Griechische Filmwoche eine Auswahl aus dem Programm des Kurzfilmfestivals in Drama. In Zusammenarbeit mit dem Griechischen Filmforum München e. V. und Filmstadt München e. V. (MSB) Studiokonzert Jazz-Kompositionsklasse Gregor Hübner EG, Raum 0111 Die Seele als Psyche bei Sigmund Freud und als Liebe bei Karl Jaspers Vortrag von Dr. Xaver Brenner (MVHS) DG 4088 E»Mein Leib ist der Tempel, mein Kopf die goldene Kuppel«: Die soziale Mystik der südindischen Vacanakara-Dichter Vortrag von Eva-Maria Glasbrenner (MVHS) DG 5760 E Griechische Filmwoche »Küsse für die Kinder Filia eis ta paedia«gr 2011, Dokumentation, 112 Min., OmenglU, Regie: Vassilis Loules. Thessaloniki galt als das»jerusalem an der Ägäis«bis die griechischen Juden der Verfolgung und Vernichtung durch die Nationalsozialisten zum Opfer fielen. Nur wenige von ihnen haben den Holocaust überlebt. Zu den Überlebenden gehören die fünf Protagonisten von»küsse für die Kinder«. In Anwesenheit des Regisseurs Vassilis Loules. In Zusammenarbeit mit dem Griechischen Filmforum München e. V. und Filmstadt München e. V. (MSB) 52 53

28 5, (auch mit MVHS-Card) Kriegerdenkmäler in München ergänzen, kommentieren, verändern? Vortrag von Wolfram Kastner (MVHS) BG 354 E Jordanien modernes Königreich und uralte Schätze Digitale Bildpräsentation von Mario Hecktor (MVHS) EG 5216 E Anzeige Münchner Bücherschau 55. Münchner Bücherschau 20. November bis 7. Dezember 2014 Säle und foyers 8:00 23:00 Uhr Die 55. Münchner Bücherschau, das heißt an 18 Tagen jeweils 15 Stunden freien Eintritt in die größte regionale Buchausstellung. Im Begleitprogramm bringen Autorinnen und Autoren aus aller Welt ihre neuen Texte zu Gehör. Günter Grass, Rolando Villazón und Almudena Grandes die Bücherschau bleibt ihrer Linie treu und bietet auch in diesem Jahr große Namen der Literatur und der Unterhaltung auf. Während Günter Grass anlässlich einer Ausstellung zum 50. Jubiläum seines Romans»Hundejahre«seine Arbeit als Buchkünstler und Grafiker in den Mittelpunkt rückt, entführt einer der beliebtesten Tenöre unserer Zeit, der Mexikaner Rolando Villazón, mit seinem ersten Roman in die magische Welt der Artistik und Liebe. Bühnenstars wie Johann von Bülow, der seinem berühmten Onkel Loriot huldigt, Rufus Beck und Dietmar Bär stellen ihre Stimme in den Dienst großer Autoren wie Tim Parks, Håkan Nesser und Matt Haig. Bei Dostojewski und Eckhard Henscheid darf gelacht werden, mit John Burnside und Hélène Grémillon wird die dunkle Seite der Existenz ergründet, mit Sigrid Damm geht es zu Goethes Freunden, während Julia Engelmann, Shooting-Star der Poetry Slam-Szene, die große Bühne rockt. Es ist angerichtet! Ob klassische Lesungen mit Stars der internationalen Kinder- und Jugendbuchszene, Live-Hörspiel oder Experimentiershow auch Kinder und Jugendliche erwartet ein buntes Programm mit Spiel und Spaß, spannenden und unterhaltsamen Texten. Timo Parvela, Kirsten Boie und Marian Funk (für»warrior Cats«-Autor Erin Hunter) stellen ihre neuen Bücher vor. Das Bilderbuchspektakel»Minus Drei und der Zahlensalat«von Ute Krause und Andreas Fröhlich wird flankiert von einer Ausstellung und Dinosaurier-Vorleseaktionen. Wieder mit von der Partie: Kultur & Spielraum mit dem täglichen Kinderaktionsprogramm. Weitere Informationen unter In Zusammenarbeit mit dem KR; im Rahmen des Literaturfest München (Börsenverein des Deutschen Buchhandels Landesverband Bayern Servicegesellschaft mbh, München) Buchausstellung täglich von 8.00 bis Uhr.. Veranstaltungsprogramm unter und im Buchhandel / Kartenvorverkauf: Die Münchner Bücherschau ist eine Veranstaltung der Börsenverein des Deutschen Buchhandels Landesverband Bayern Service GmbH in Zusammenarbeit mit dem Kulturreferat der Landeshauptstadt München im Rahmen des Literaturfest München. Veranstalter In Zusammenarbeit mit Medienpartner Förderer Mobilitätspartner 54 55

29 Glashalle, 1. OG 8:00 23:00 Uhr 55. Münchner Bücherschau Ausstellungen Günter Grass. Hundejahre Fünfzig Jahre nach dem Erscheinen der»hundejahre«hat Günter Grass einen 136 Radierungen umfassenden Bilderzyklus erschaffen. Die Ausstellung bietet einen Einblick in die kreative Werkstatt des Schriftstellers und Künstlers Grass. Die über 100 Exponate werden ergänzt von zwei Hörstationen mit Ausschnitten aus Lesungen der»hundejahre«und einem Dokumentarfilm. (Siehe auch ) Mit Unterstützung des Steidl Verlags. Die fliegende Jurte. Vom Glück einfach zu leben Fotografien von Stefan Rosenboom Nadja und David leben mit Frida und Tonda seit über drei Jahren in einer echten, mongolischen Jurte. Am Anfang stand Davids Vision vom freien, einfachen Leben. Als er dann das erste Mal in einer großen Wohnjurte in Frankreich stand, wusste er: In solch einem Heim, aus eigener Hand gefertigt, möchte er leben. Über zwei Jahre konnte Fotograf und Autor Stefan Rosenboom das Leben der Familie in all seinen Facetten begleiten. (Siehe auch ) Mit Unterstützung des Knesebeck Verlags. Die 100 Besten Die besten belletristischen Bücher und Bilderbücher 2014, ausgewählt von Roswitha Budeus-Budde, Hilde Elisabeth Menzel und Ulrike Schultheis, sind hier in einer Ausstellung zusammengestellt und bieten Inspirationen für alle, die auf der Suche nach wirklich guten Kinder- und Jugendbüchern sind. (Begleitende Veranstaltung am ) Deutscher Jugendliteraturpreis Auswahl 2014 Seit 1956 jährlich vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend verliehen, zeichnet der Preis deutschsprachige Originalausgaben und Übersetzungen aus dem vorangegangenen Produktionsjahr aus. Alle für 2014 nominierten Bücher sind in einer kleinen Ausstellung zu sehen. Mit Unterstützung des Arbeitskreises für Jugendliteratur e. V. Bücherbox Zum vierten Mal ist die Ausstellung»Bücherbox«mit Kinder- und Jugendmedien zu sehen. Sie wird bundesweit gezeigt und ist eine Initiative der Arbeitsgemeinschaft Jugendbuchverlage e. V. (avj). Der Katalog liegt kostenlos zum Mitnehmen aus. Mit Unterstützung der Arbeitsgemeinschaft von Jugendbuchverlagen e. V. In Zusammenarbeit mit dem KR (Börsenverein des Deutschen Buchhandels, München) Foyer Carl-Orff-Saal & foyer, 2. OG 8:00 23:00 Uhr Ausstellung Ute Krause: Minus Drei Ausstellung & Vorleseprogramm Der kleine Dinosaurier Minus dieser äußerst liebenswerte Held ist der Star der diesjährigen Ausstellung. Was der glupschäugige Jungsaurier so alles erlebt, könnt Ihr Euch auf den schönen, wunderbar verschmitzten Original-Illustrationen von Ute Krause ganz genau anschauen. Mit Unterstützung des cbj Verlags und des Lesefüchse e. V. Do 20 Philosophie aktuell Veranstaltung mit Dr. Xaver Brenner (MVHS) DG 4030 E 10:00 Uhr Sprach:Box Buch:Maschinen Kunst-Bücher und Erzählobjekte Seiten drehen, drücken, wenden, wischen, klicken, kurbeln, knicken, neu bekleben, auseinanderschneiden und wieder zusammenfügen, am laufenden Band abrollen und rotieren lassen auch so lassen sich Wörter und Sätze erfinden, Geschichten erzählen und Bücher gestalten. Wie, das zeigt diese Ausstellung mit Buchmaschinen von Kindern und Jugendlichen. Entstanden sind sie in verschiedenen Programmen und Projekten, u. a. der 17. Spielstadt Mini-München International. In Zusammenarbeit mit Kultur & Spielraum e. V. Metropolen der Moderne Vortrag von Peter Hering M. A. (MVHS) EG 4244 E Mittagsmusik Klavierklasse Prof. Thomas Böckheler 10:30 Uhr 13:15 Uhr Werkschau Verlag Bunt & Vielfalt Das Werkstattprogramm für Kinder und Jugendliche ist Tradition auf der Münchner Bücherschau. Jahr für Jahr entstehen Linoldrucke und Radierungen, Texte und Bilder und sogar ganze Bücher, die Geschichten erzählen. Eine kleine Auswahl ist hier zu sehen. In Zusammenarbeit mit Kultur & Spielraum e. V

30 EG, Raum :30 17:00 Uhr MSB/AV-Studio 15:30 Uhr MSB/multimedia-studio 17:00 Uhr»Papp ab Bücher in 3D!«Für Kinder von 8 bis 14 Jahren. Offene Werkstätten des Verlags Bunt & Vielfalt. Hier können Kinder handwerkliche Techniken lernen und werden fachkundig begleitet von der Idee zum eigenen Produkt. In Zusammenarbeit mit dem KR (Börsenverein des Deutschen Buchhandels, München) LiteraKino Französische Klassiker:»Mein Onkel«FR 1958, 117 Min., Regie: Jacques Tati. Ab 6 Jahren. (Näheres siehe , auch am ) (MSB) Bibliothek aktuell Online am Zeitungskiosk. Findet Google wirklich alles? Mit dem Datenbankangebot der Münchner Stadtbibliothek schlauer sein und weltweit Zeitung lesen. Einfach aktuell sein. (MSB) Günter Grass:»Hundejahre«Günter Grass endlich wieder in München: Anlass ist eine Ausstellung zum 50-jährigen Jubiläum des Romans»Hundejahre«(1963), die im Rahmen der Münchner Bücherschau gezeigt wird. Günter Grass erzählt über die Entstehungsgeschichte des Romans. In Zusammenarbeit mit dem KR (Börsenverein des Deutschen Buchhandels, München) Verdi: Messa da Requiem Marjukka Tepponen, Sopran; Gerhild Romberger, Alt; Yosep Kang, Tenor; Tareq Nazmi, Bass. Münchner MotettenChor; Münchner Konzertchor. Münchner Symphoniker. Leitung: Kevin John Edusei. In kaum einem anderen Werk kommt Verdis Vorliebe für starke Kontrastwirkungen so ergreifend zum Vorschein und prallen gegensätzliche Emotionen auf engstem Raum aufeinander. (MünchenMusik GmbH & Co. KG) 14, ; erm. 12, (siehe auch Ausstellung S. 56) 19:30 Uhr 30,60 bis 75,80 Foyer kleiner konzertsaal Bayern 2-Diwan mit Wolfgang Büscher Moderation: Knut Cordsen. In Zusammenarbeit mit Bayern 2 und dem KR (Börsenverein des Deutschen Buchhandels, München) 28. Jüdische Kulturtage München :»Ramzailech«, Israel (Näheres siehe S. 35) (Gesellschaft zur Förderung jüdischer Kultur und Tradition e. V., München) 19:30 Uhr 16,50; Stehplatz 10, EG, Raum 0111 Tabuzone Prostata Was man(n) wissen muss Veranstaltung mit Prof. Dr. med. Oliver Reich (MVHS) GG 17 E Zwischen Anstrengung und Erfolg Warum Fleiß sich nicht immer auszahlt Vortrag und Diskussion mit Tina Pickert (MVHS) DG 6068 E EG, Raum 0111 Das Selbstwertgefühl Heilung und das»wahre«selbst Vortrag und Diskussion mit Joachim Vieregge (MVHS) DG 6064 E Das Gedächtnis schützen und stärken Vortrag von Dr. Barbara Knab (MVHS) DG 6540 E Sejam bemvindos Willkommen in Brasilien Digitale Bildpräsentation von Dr. Dieter Hauguth (MVHS) EG 5292 E Die Kathedrale von Chartres der grandiose Außenbau Vortrag von Volker Hennig M. A. (MVHS) EG 4214 E msb/ebene 1.1 5, aperitif: Die blaue Stunde Literaturtipps für Deutschlernende Seminar mit Petra Dahlemann. In Zusammenarbeit mit der MSB (MVHS) LG 6186 Griechische Filmwoche »Ein gesetzestreuer Bürger Enas nomotagis politis«(näheres siehe ) In Zusammenarbeit mit dem Griechischen Filmforum München e. V. und Filmstadt München e. V. (MSB) 20:30 Uhr 18:30 Uhr Griechische Filmwoche »At Home Sto spíti«(näheres siehe ) In Zusammenarbeit mit dem Griechischen Filmforum München e. V. und Filmstadt München e. V. (MSB) 58 59

31 Kinder- und Jugendbibliothek 9:30, 10: :30 Uhr Fr 21 Fang Dir eine Geschichte»Mirabel findet das Glück«Von 4 bis 6 Jahren. Die kleine Schnecke Mirabel hat eine Vorliebe für alles Runde und träumt davon, einmal den»silberrunden Mond«zu berühren. Im Rahmen des bundesweiten Vorlesetags. Dauer ca. 40 Min., Anmeldung unter (MSB) Bayern 2-Diwan mit Navid Kermani Moderation: Martina Boette-Sonner. In Zusammenarbeit mit Bayern 2 und dem KR (Börsenverein des Deutschen Buchhandels, München) foyer kleiner konzertsaal 10:00 Uhr 10, 13:15 Uhr Öffentliche Generalprobe der Münchner Philharmoniker Christian Tetzlaff, Violine; Christine Schäfer, Sopran. Leitung: Pablo Heras- Casado. Vorverkauf an allen Vorverkaufsstellen von München Ticket. Pro Person können maximal zwei Karten erworben werden. (MPhil) Mittagsmusik Violinklasse Prof. Olga Bloch Was heißt Epistemologie? Vortrag von Dr. Michael Ruoff (MVHS) DG 4150 E Navid Kermani:»Zwischen Koran und Kafka«Kermani lässt auf faszinierende Weise die Grenzen zwischen Orient und Okzident verschwinden. Er liest den Koran als poetischen Text und öffnet die östliche Literatur für westliche Leser. In Zusammenarbeit mit dem KR (Börsenverein des Deutschen Buchhandels, München) 10, ; erm. 8, Kinder- und Jugendbibliothek 14:00, 15: :00 Uhr Fang Dir eine Geschichte Offenes Programm für alle! Von 4 bis 6 Jahren.»Was ihr wollt!«spielerisch wird mit den Kindern entschieden, welche Geschichte gelesen wird. Im Rahmen des bundesweiten Vorlesetags. Dauer ca. 40 Min., Anmeldung nicht erforderlich (MSB) 1. Abonnementkonzert k5 der Münchner Philharmoniker Wolfgang Amadeus Mozart: Symphonie Nr. 31 D-Dur KV 297»Pariser Symphonie«; Felix Mendelssohn Bartholdy: Konzert für Violine und Orchester e-moll op. 64; Gustav Mahler: Symphonie Nr. 4 G-Dur. Christian Tetzlaff, Violine; Christine Schäfer, Sopran. Leitung: Pablo Heras-Casado (MPhil) 15, bis 73, (auch am ) EG, Raum :30 17:00 Uhr»Papp ab Bücher in 3D!«Für Kinder von 8 bis 14 Jahren. (Näheres siehe ) In Zusammenarbeit mit dem KR (Börsenverein des Deutschen Buchhandels, München) Auftakt Konzertführer live Konzerteinführung von Heinrich Klug (MVHS) EG 2118 E 18:45 Uhr 3, (auch mit MVHS-Card) 15:00 Uhr 3, (Kinder); 4, (Erwachsene); 2, (Hortgruppen pro Person) Großes KinderKino Andreas Steinhöfel-Filme:»Paul IV«D 1994, 68 Min., Regie: Cornelia Grünberg. FSK: ab 6, empfohlen ab 8 Jahren. In das Nachbarhaus von Paul zieht eine lebenslustige Familie mit vier Kindern ein. Aber das Villenviertel will sich nicht mit den»fremden«abgeben. So ist Paul der Einzige, der versucht, sich mit den Kindern anzufreunden. In Zusammenarbeit mit Kinderkino München e. V. (MSB) Dominique Horwitz: Brel! Zum letzten Mal Schauspieler Dominique Horwitz beeindruckt mit starken Interpretationen der großen Jacques Brel- Chansons. Neben Hits wie»ne me quitte pas«und»amsterdam«können sich die Zuschauer/innen auf viele Titel freuen, die Horwitz bislang noch nicht live gesungen hat. (MTC Frommelt Kulturmanagement GmbH, Rottach-Egern) 40,55 bis 51,75 Griechische Filmwoche »September«(Näheres siehe ) In Zusammenarbeit mit dem Griechischen Filmforum München e. V. und Filmstadt München e. V. (MSB) Studiokonzert Hackbrettklasse Prof. Birgit Stolzenburg. Florin Grüter (Student der Hochschule Luzern, a. G.); Studierende der Hackbrettklasse 60 61

32 (auch am ) Griechische Filmwoche »The Sentimentalists Oi aisthimaties«gr 2014, Krimi, 94 Min., OmenglU, Regie: Nicholas Triandafyllidis. Mit Haris Fragoulis, Renos Haralambidis, Evgenia Kovotsou u. a. Ab 16 Jahren. Ein Drama noir, das elegant eine Brücke zwischen tiefschwarzer Komik und tragischer Romanze schlägt. Vorführung in Anwesenheit des Regisseurs Nicholas Triandafyllidis. In Zusammenarbeit mit dem Griechischen Filmforum München e. V. und Filmstadt München e. V. (MSB) La crisis económica de España y sus efectos para la juventud Kulturveranstaltung mit Olga Balboa Sánchez (MVHS) KG 8630 E Ute Krause:»Minus Drei«Vorleseprogramm & Ausstellung Für die ganze Familie. Der kleine Dinosaurier Minus dieser äußerst liebenswerte Held ist der Star der Ausstellung. Die Vorleser von Lesefüchse e. V. und weitere tolle Vorleser nehmen hier Platz, um die schönsten und lustigsten Dinosaurier-Geschichten vorzulesen. In Zusammenarbeit mit dem KR (Börsenverein des Deutschen Buchhandels, München) 2. OG, Raum :00 Uhr 9, (auch mit MVHS-Card) foyer black box, 2. og 16:00 Uhr (siehe auch Ausstellung S. 56) 8, (auch mit MVHS-Card) Prosa des Abschieds und Poesie des Todes von Gryphius bis Rilke Lesung von Beate Himmelstoß (MVHS) DG 4296 E Barcelona: Seny i Rauxa Vernunft und Rausch Bildpräsentation und Live-Musik mit Daniela Piñera de Leupold und Ramón Piñera (MVHS) EG 5102 E Sa 22 Griechische Filmwoche »The Sentimentalists Oi aisthimaties«(näheres siehe ) In Zusammenarbeit mit dem Griechischen Filmforum München e. V. und Filmstadt München e. V. (MSB) 2. Abonnementkonzert g5 der Münchner Philharmoniker Wolfgang Amadeus Mozart: Symphonie Nr. 31 D-Dur KV 297»Pariser Symphonie«; Felix Mendelssohn Bartholdy: Konzert für Violine und Orchester e-moll op. 64; Gustav Mahler: Symphonie Nr. 4 G-Dur. Christian Tetzlaff, Violine; Christine Schäfer, Sopran. Leitung: Pablo Heras-Casado (MPhil) 15, bis 73, (auch am ) EG, Raum :00»Papp ab Bücher in 3D!«Für Kinder von 8 bis 14 Jahren. (Näheres siehe ) In Zusammenarbeit mit dem KR (Börsenverein des Deutschen Buchhandels, München) Auftakt Konzertführer live Konzerteinführung von Heinrich Klug (MVHS) EG 2120 E 17:45 Uhr 3, (auch mit MVHS-Card) foyer kleiner konzertsaal 14:00 Uhr BR-Klassik-Gedichtwettbewerb»Im Wald«: Preisverleihung und Vorstellung der besten Gedichte Für die ganze Familie. Kleine und große Dichter haben sich ans Werk gemacht und ihre Ideen zum Thema Wald in Worte und Reime gefasst. Moderation: BR-Hörfunksprecher Burchard Dabinnus. In Zusammenarbeit mit dem KR (Börsenverein des Deutschen Buchhandels, München) Herbstkonzert der Bürger-Sänger-Zunft Gabriel Fauré:»Pelléas und Mélisande«Suite für Orchester op. 80; Johannes Brahms: Nänie für gemischten Chor und Orchester op. 82; Gabriel Fauré: Requiem für Sopran und Bariton, vier- bis sechsstimmigen Chor und Orchester op. 48. Leitung: Julio Mirón (Bürger-Sänger-Zunft München e. V.) 21,, 24, ; 15, (Abendkasse) 15:00 Uhr 6, Timo Parvela:»Ella und ihre Freunde außer Rand und Band«Für Kinder ab 7 Jahren. Ein neues Ella-Abenteuer vom Feinsten: Frech und irrwitzig, voller Situationskomik und entwaffnender Kinderlogik. In Zusammenarbeit mit dem KR (Börsenverein des Deutschen Buchhandels, München) Freda Wolff:»Schwesterlein muss sterbenich bin Profi. Ich dachte, mich könnte so leicht nichts mehr erschüttern. Aber dieser Thriller hat mich voll erwischt.«(dietmar Bär). In Zusammenarbeit mit dem KR (Börsenverein des Deutschen Buchhandels, München) 10, ; erm. 8, 62 63

33 7, Jüdische Kulturtage München »Israelis, Deutsche und die Frage des radikalen Islam«Podiumsgespräch (Näheres siehe S. 35) (Gesellschaft zur Förderung jüdischer Kultur und Tradition e. V., München) 20:30 Uhr 11:00 Uhr 15, bis 73, (auch am ) 11:00 Uhr 1. OG, Raum :00 14:00 Uhr 24, 11:30 Uhr 7,70 EG, Raum :00 Griechische Filmwoche »A Place Called Home To dendro kai i kounia«(näheres siehe ) In Zusammenarbeit mit dem Griechischen Filmforum München e. V. und Filmstadt München e. V. (MSB) So Abonnementkonzert m der Münchner Philharmoniker Wolfgang Amadeus Mozart: Symphonie Nr. 31 D-Dur KV 297»Pariser Symphonie«; Felix Mendelssohn Bartholdy: Konzert für Violine und Orchester e-moll op. 64; Gustav Mahler: Symphonie Nr. 4 G-Dur. Christian Tetzlaff, Violine; Christine Schäfer, Sopran. Leitung: Pablo Heras-Casado (MPhil) Lofoten und Vesteralen Inseln des Lichts Multimedia-Show von Martin Gröber (MVHS) EG 5150 E Schreiben, bis die Sätze tanzen Workshop Kreatives Schreiben mit Ilse Baumgarten und Jutta Beuke. Für alle, die gerne zum Stift greifen! Anmeldung unter kontakt@schreibraeume.de oder Tel In Zusammenarbeit mit dem KR (Börsenverein des Deutschen Buchhandels, München) 28. Jüdische Kulturtage München »Villa Jasmin«, Spielfilm (Näheres siehe S. 35) (Gesellschaft zur Förderung jüdischer Kultur und Tradition e. V., München)»Papp ab Bücher in 3D!«Für Kinder von 8 bis 14 Jahren. (Näheres siehe ) In Zusammenarbeit mit dem KR (Börsenverein des Deutschen Buchhandels, München) INTERNATIONAL INTERNATIONALE KOPRODUKTIONEN KÜNSTLERINNEN UND KÜNSTLER AUS ALLER WELT MEHR SPRACHIGE INSZENIERUNGEN GLOBALE DEBATTEN 6 MAL für 89 64

34 15:00 Uhr 6, Heinz Rudolf Kunze, Jens Carstens, Julia Ginsbach, Zoran Grujovski: Live-Hörspiel mit Musik»Quentin Qualle. Die Muräne hat Migräne«Für Kinder ab 4 Jahren. Eine Geschichte, die zeigt, wie wichtig Hilfsbereitschaft ist musikalisch mitreißend in Szene gesetzt. In Zusammenarbeit mit dem KR (Börsenverein des Deutschen Buchhandels, München) 15:00 Uhr Griechische Filmwoche »Hippie, Hippie, Matala, Matala!«GR 2013, Dokumentation, 80 Min., Gr./Engl. menglu, Regie: Giorgos Varelas. Mit Dimitris Poulikakos u. a. Ab 16 Jahren. Im Süden Kretas wird in den 1960er-Jahren ein Fischerdorf zum Mekka einer Generation auf der Suche nach einem neuen Lebensgefühl. Junge Leute aus aller Welt richten sich in Matalas berühmten Höhlen am Meer ein und bilden bald eine einzigartige Gemeinschaft. In dieser Dokumentation kommen ehemalige Bewohner zu Wort. Vorführung in Anwesenheit der Filmemacherin Maria P. Koufopoulou. In Zusammenarbeit mit dem Griechischen Filmforum München e. V. und Filmstadt München e. V. (MSB) foyer black box, 2. og 16:00 Uhr Ute Krause:»Minus Drei«Vorleseprogramm & Ausstellung Für die ganze Familie. (Näheres siehe ) In Zusammenarbeit mit dem KR (Börsenverein des Deutschen Buchhandels, München) Klassiker der Weltliteratur Johann Wolfgang Goethe, Faust Veranstaltung mit Philipp Imhof M. A. (MVHS) EG 120 E 18:30 Uhr Griechische Filmwoche »Indebito Rebetiko Crisis: Undue Debt«(Näheres siehe ) In Zusammenarbeit mit dem Griechischen Filmforum München e. V. und Filmstadt München e. V. (MSB) 37,75 bis 69,25 Die große Verdi-Gala Solisten, Chor und Orchester der Festspieloper Prag Eine geballte Ladung herrlicher, mitreißender Melodien: Die populärsten Arien, Chöre und Orchesterstücke aus Verdis Opernklassikern wie»la Traviata«,»Aida«und»Der Troubadour«. Musikalische Leitung: GMD Martin Doubravsky (MTC Frommelt Kulturmanagement GmbH, Rottach-Egern) 66

35 19, bis 29, 28. Jüdische Kulturtage München »Baladino«Sephardic Music aus Israel (Näheres siehe S. 35) (Gesellschaft zur Förderung jüdischer Kultur und Tradition e. V., München) Bayern 2-Diwan mit Hélène Grémillon Moderation: Judith Heitkamp. In Zusammenarbeit mit Bayern 2 und dem KR (Börsenverein des Deutschen Buchhandels, München) foyer kleiner konzertsaal 10, ; erm. 8, 23, ; erm. 19, 20:30 Uhr 13:15 Uhr Ellen Banda-Aaku:»Patchwork«Ellen Banda-Aakus Romandebüt erzählt vom Alltag der 9-jährigen Pumpkin, die bei ihrer attraktiven Single-Mutter, einer heimlichen Alkoholikerin, lebt und sich nichts sehnlicher wünscht, als dass ihre Eltern heiraten, und sie eine Familie sind. In Zusammenarbeit mit dem KR (Börsenverein des Deutschen Buchhandels, München) Guitar Groove Night Entertainment-Genie Adam Rafferty aus New York präsentiert groovende Funk-, Soul- und Blues-Gitarren- Arrangements von Stevie Wonder, Michael Jackson und den Beatles. Mit Ahmed El-Salamouny, Gitarre und Gilson de Assis, Perkussion (Ahmed El-Salamouny, München) Griechische Filmwoche »The Enemy Within O exthros mou«(näheres siehe ) In Zusammenarbeit mit dem Griechischen Filmforum München e. V. und Filmstadt München e. V. (MSB) Mo 24 Mittagsmusik Flötenklasse Stephanie Hamburger Adam Rafferty Aristoteles Die Seele als Form und Vollendung des Körpers Vortrag von PD Dr. Michaela Boenke (MVHS) DG 4091 E Hélène Grémillon:»In Zeiten von Liebe und Lüge«In Zusammenarbeit mit dem KR (Börsenverein des Deutschen Buchhandels, München) Stefan Rosenboom:»Die fliegende Jurte. Vom Glück einfach zu leben«multivisionsvortrag Nadja, David und die kleine Frida haben sich für ein von vielen Zwängen befreites Leben in der Jurte entschieden. In Zusammenarbeit mit dem KR (Börsenverein des Deutschen Buchhandels, München) Studiokonzert Posaunenklasse Prof. Wolfram Arndt Alpine Highlights 2014/15 Nina Caprez About a different life Ein»normales«Leben kam für sie nicht infrage. Die Powerfrau Nina Caprez erzählt von den schwierigsten Wänden und ihrer»route«als Frau durch die (Kletter-)Welt. (Deutscher Alpenverein e. V. Sektion München) 10, ; erm. 8, 6, ; erm. 5, (siehe auch Ausstellung S. 56) 19:30 Uhr 16, bis 18, ; erm. 14, bis 16, 17:00 Uhr 7, Zivilcourage D 2013, 46 Min., Regie: Diethard Klante. Filmvorführung und Gespräch mit Eckart Bruchner (MVHS) EG 531 E Deutschland, Land der Dichter und Denker? Vortrag von Stefan Winter M. A. und Dr. Hermann Schlüter (MVHS) DG 4272 E Vortragsabend Solo- und Kammermusikwerke»Ich habe Gewissheit, dass mein Opfer nicht umsonst sein wird«chile 1989: der Sieg der Demokratie über die Diktatur Vortrag von Dr. Dieter Strauss (MVHS) BG 270 E 3. OG, Raum , (auch mit MVHS-Card) 68 69

36 10:00 Uhr Di 25 Philosophieren mit Epikur Lust und Lebenskunst Vortrag von Dr. Hermann Schlüter (MVHS) DG 4013 E Matt Haig:»Ich und die MenschenKann eine Spezies, die Erdnussbutter erfunden hat, schlecht sein?«das fragt sich ein Alien, das Besitz vom Körper des Mathematikers Andrew Martin genommen hat. Sein Auftrag lautet, alle Spuren von Martins bahnbrechender Arbeit zu vernichten. In Zusammenarbeit mit dem KR (Börsenverein des Deutschen Buchhandels, München) 10, ; erm. 8, 10:30 Uhr 13:15 Uhr MSB/Multimedia-Studio 16:30 Uhr 10, Aquileia und ihre Basilika Kulturstädte Norditaliens 3 Vortrag von Volker Hennig M. A. (MVHS) EG 4634 E Mittagsmusik Funk- und Fusion Combo Patrick Scales aperitif: Gefahren aus dem Internet Veranstaltung mit Monika Baur. In Zusammenarbeit mit der MSB (MVHS) JG 8017 Rendezvous inspirierendes Duett aus Volksmusik und Klassik Mit Künstler(inne)n rund um die Wastl Fanderl Schule. Karten: Münchner Kreis für Volksmusik, Lied & Tanz e. V., Tel , info@muenchner-kreis-volksmusik.de (Münchner Schule für Bairische Musik)»Tief unten krümmt sich grün die Zeit«Begleitung im Sterben und über den Tod hinaus als Zeit-Aufgabe Vortrag und Diskussion mit Dr. phil. Günther Dellbrügger, München, Theologe und Autor (Die Christengemeinschaft München-Mitte, in Bayern KdöR) 19:30 Uhr 19,, 26, ; Schüler und Studenten 15, 19:30 Uhr 8, ; erm. 5, MSB/Multimedia-Studio 17:30 Uhr 11, aperitif: Der Fotobuch-Salon Führung und Gespräch mit Michael Jochum. In Zusammenarbeit mit der MSB (MVHS) EG 9014 Studiokonzert Klavierklasse Prof. Markus Bellheim EG, Raum :00 21:00 Uhr 15, Unkostenbeitrag foyer kleiner konzertsaal Buchbinden für Große Werkstattabend des Verlags Bunt & Vielfalt Mit Buchbinderleinen, Pinsel und Leim, mit besonderen Papieren und Pappen, Schneidewerkzeug und Falzbein gekonnt hantieren und gestalten. Anmeldung unter anmeldung@kulturundspielraum.de. In Zusammenarbeit mit dem KR (Börsenverein des Deutschen Buchhandels, München) Bayern 2-Diwan mit Nora Gomringer Moderation: Cornelia Zetzsche. In Zusammenarbeit mit Bayern 2 und dem KR (Börsenverein des Deutschen Buchhandels, München) Warum werden Menschen gewalttätig? Einführung in das Phänomen Persönlichkeitsstörung Vortrag und Diskussion mit Wolfhard König (MVHS) DG 6106 E Mehrfachsysteme und exotische Sterne Vortrag von Dr. Markus Vossebürger (MVHS) FG 1761 E Kunst und Kontore zwischen Ostsee und Nordsee Digitale Bildpräsentation von Dr. Marie-Louise Schmeer-Sturm (MVHS) EG 5154 E EG, Raum 0111 Heilpflanzen in Märchen und Mythen Vortrag von Astrid Süßmuth (MVHS) FG 1210 E Der Kampf um den Primat der Politik Vortrag von Dr. Michael Hirsch (MVHS) BG 26 E 3. OG, Raum , (auch mit MVHS-Card) Auf den Spuren Friedensreich Hundertwassers in Österreich Digitale Bildpräsentation von Dr. Marie-Louise Schmeer-Sturm (MVHS) EG 5160 E 70 71

37 10:30 Uhr 5, (auch mit MVHS-Card) Mi 26 Wasser in der Wüste Ägypten und die Nutzung des Nils Vortrag von Dr. Peter Barth (MVHS) BG 226 E Winters Welten: Zwischen Berlin und London Das Leben des Kritikers, Familienvaters, Romanciers Theodor Fontane ( ) Vortrag von Stefan Winter M. A. (MVHS) EG 125 E 10:45 Uhr 5, (auch mit MVHS-Card) 13:15 Uhr Politik aktuell Veranstaltung mit Paul B. Kleiser (MVHS) BG 10 E Mittagsmusik Violinklassen Dorothea Ebert und Tibor Jonas Loriot:»Der ganz offene Brief«Lesung mit Johann von Bülow Loriot ist sein entfernter Onkel, Johann von Bülow entstammt derselben preußischen Adelsfamilie wie der große Humorist Vicco von Bülow, besser bekannt als Loriot. An diesem Abend liest Johann von Bülow aus den Kolumnen, den so genannten»ganz offenen Briefen«. In Zusammenarbeit mit dem KR (Börsenverein des Deutschen Buchhandels, München) 12, ; erm. 10, EG, Raum :30 17:00 Uhr»Papp ab Bücher in 3D!«Für Kinder von 8 bis 14 Jahren. (Näheres siehe ) In Zusammenarbeit mit dem KR (Börsenverein des Deutschen Buchhandels, München) Wohnen im Nationalsozialismus Zwischen Gemeinschaftsideologie und Exklusion Vortrag von Prof. Dr. Tilman Harlander, Universität Stuttgart. In Zusammenarbeit mit der Wüstenrot Stiftung (MVHS) BG 122 MSB/AV-Studio 15:30 Uhr LiteraKino Französische Klassiker:»Mein Onkel«FR 1958, 117 Min., Regie: Jacques Tati. Ab 6 Jahren. (Näheres siehe , auch am ) (MSB) Studiokonzert Klavierklasse Prof. Yuka Imamine Ladenschlusskonzert Klavierklasse Prof. Olaf Dreßler Es geht auch anders! Gewaltfreie Kommunikation im Beruf Veranstaltung mit Maria Lehn (MVHS) JG 1505 E EG, Raum , (auch mit MVHS-Card) foyer kleiner konzertsaal Bayern 2-Diwan mit Tom Rachman Moderation: Niels Beintker. In Zusammenarbeit mit Bayern 2 und dem KR (Börsenverein des Deutschen Buchhandels, München) EG, Raum 0111 So klapptʼs mit dem Umzug! Tipps zum Wohnungswechsel Vortrag von Gisela Weber (MVHS) BG 1204 E Ist immer alles letztendlich Eins im mystischen Indien? Die einflussreiche dualistische Dvaita-Religion des Madhvacharya Vortrag von Eva-Maria Glasbrenner (MVHS) DG 5770 E Termine ändern sich möglicherweise nach der Produktion dieses Heftes. Eine Garantie oder Haftung für Aktualität, Richtigkeit und Vollständigkeit kann nicht übernommen werden. Die Verantwortung für Form und Inhalt der Veranstaltungen trägt der jeweilige Veranstalter. Der Veranstalter ist in Klammern nach dem jeweiligen Veranstaltungseintrag genannt. Aktuelle Informationen finden Sie unter

38 Papst Franziskus Ein neuer Weg für die römische Kirche? Vortrag von Dr. Anton Deutschmann (MVHS) DG 5652 E Sport und Training für den Rücken Vortrag und Übungen mit Tatjana-Ilonka Doerr (MVHS) GG 129 E EG, Raum 0111 Neues aus Südafrika Digitale Bildpräsentation von Dr. Heidi Kölbel-Deicke (MVHS) EG 5228 E Literaturnobelpreisträgerin 2013 Alice Munro und die kanadische Literaturszene Veranstaltung mit Dr. Petra Bittner (MVHS) EG 130 E 3. OG, Raum :00 Uhr Do 27 Philosophie aktuell Veranstaltung mit Dr. Xaver Brenner (MVHS) DG 4030 E Rolando Villazón:»Kunststücke«Rolando Villazón entführt an diesem Abend in eine Welt der unbegrenzten Möglichkeiten, voller Zauber und Magie, in der jedes Leben ein Kunststück ist. In Zusammenarbeit mit dem KR (Börsenverein des Deutschen Buchhandels, München) 14, ; erm. 12, 13:15 Uhr Mittagsmusik Liedklasse Prof. Donald Sulzen Politik der Woche mit Christian Ude Nach einem Einführungsvortrag des Alt-Oberbürgermeisters werden von den Teilnehmenden in Gruppenarbeit Fragen und Diskussionsbeiträge vorbereitet. (MVHS) BG 6 E 5, (auch mit MVHS-Card) EG, Raum :30 17:00 Uhr MSB/AV-Studio 15:30 Uhr»Papp ab Bücher in 3D!«Für Kinder von 8 bis 14 Jahren. (Näheres siehe ) In Zusammenarbeit mit dem KR (Börsenverein des Deutschen Buchhandels, München) LiteraKino Französische Klassiker:»Mein Onkel«FR 1958, 117 Min., Regie: Jacques Tati. Ab 6 Jahren. (Näheres siehe , auch am ) (MSB) Ladenschlusskonzert Klavierklasse Prof. Silke Avenhaus Europaforum Internationales Freihandelsabkommen Derzeit verhandelt die EU mit den USA und anderen Ländern hinter verschlossenen Türen über eine umfassende Liberalisierung des internationalen Handels. Die Skepsis ist groß. Im Rahmen der Veranstaltung werden Experten Vorteile und Gefahren internationaler Handelsabkommen für die kommunale Ebenen erörtern. (MSB) 2. Abonnementkonzert b der Münchner Philharmoniker Jan Müller-Wieland:»Egmonts Freiheit oder Böhmen liegt am Meer«für Sprecher, Sopran, Chor, Orgel und großes Orchester. Claudia Barainsky, Sopran. Klaus Maria Brandauer, Sprecher. Philharmonischer Chor München, Einstudierung: Andreas Herrmann. Leitung: Jan Müller-Wieland (MPhil) MSB/Ebene 1.1 europa-lounge 12,30 bis 61, (auch am ) foyer kleiner konzertsaal Bayern 2-Diwan mit Judith Hermann Moderation: Cornelia Zetzsche. In Zusammenarbeit mit Bayern 2 und dem KR (Börsenverein des Deutschen Buchhandels, München) Auftakt Konzertführer live Konzerteinführung von Tim Koeritz (MVHS) EG 2122 E 18:45 Uhr 3, (auch mit MVHS-Card) 74 75

39 15, ; erm. 11, EG, Raum 0111 ArtikultTheater»Scherbengericht«Theaterstück von Joel Drake Johnson. Die 70-jährige Peggy wird von ihrer Tochter Ellen und ihrem Sohn Warren eines schrecklichen Verbrechens verdächtigt. Ein Familiendrama mit viel schwarzem Humor. Regie: Kerstin Weiler (ArtikultTheater, München) Studiokonzert Hornklasse Prof. Johannes Hinterholzer Lernen und Bewegung Wie Jonglierbälle beim Lernen wirksam eingesetzt werden können Vortrag von Stephan Ehlers (MVHS) DG 6543 E Großes KinderKino Andreas Steinhöfel-Filme: Kurzfilme Empfohlen ab 8 Jahren, Dauer ca. 60 Min.»Gekidnapped«Ida entführt Hannes kurzerhand, um ihm einen Kuss zu rauben.»merle«als Einzige in der Klasse macht Merle nicht dabei mit, den neuen Englischlehrer zu ärgern dazu gehört viel Mut.»Buch Rettung auf den letzten Seiten«(aus der Reihe Löwenzahn) Der Drehbuchautor Andreas Steinhöfel lässt Fritz Fuchs und seinen Hund Keks danach forschen, was die Arbeit eines Buchbinders ist. In Zusammenarbeit mit Kinderkino München e. V. (MSB) Großer Sonderflohmarkt Bücher, Noten, Spiele und AV-Medien Bücher-Flohmarkt der Erwachsenenbibliothek. Auch die Musikbibliothek und die Kinder- und Jugendbibliothek veranstalten Flohmärkte: Am 28. und , jeweils während der Öffnungszeiten. (MSB) 15:00 Uhr 3, (Kinder); 4, (Erwachsene); 2, (Hortgruppen pro Person) MSB/Ebene :30 18:30 Uhr Zeus und Herakles Götter und Helden der Griechen Vortrag von Dr. Paul Kübel (MVHS) DG 5035 E Ladenschlusskonzert Harfenklasse Prof. Cristina Bianchi Die Kathedrale von Chartres der Innenraum im Rausch der Farben Vortrag von Volker Hennig M. A. (MVHS) EG 4216 E Fr 28 Italienische Filmreihe Immigrieren nach Italien. Die Odyssee des 21. Jahrhunderts:»Terraferma«IT 2011, 88 Min., OmenglU, Regie: Emanuele Crialese. Mit Donatella Finocchiaro, Giuseppe Fiorello, Mimmo Cuticchio u. a. Den Einheimischen der italienischen Insel Lampedusa ist es verboten, afrikanischen Flüchtlingen zu helfen, die an ihrer Küste stranden. Dies kollidiert mit dem Ethos der Fischer. In Zusammenarbeit mit Circolo Cento Fiori e. V. und Filmstadt München e. V. (MSB) 10:30 Uhr Die Malerdynastie Cranach und die Reformation Vortrag von Angela Voss M. A. (MVHS) EG 4486 E Bayern 2-Diwan mit dem/der Preisträger/in des Bayerischen Buchpreises Moderiertes Gespräch. In Zusammenarbeit mit dem KR (Börsenverein des Deutschen Buchhandels, München) foyer kleiner konzertsaal 13:15 Uhr Mittagsmusik Violoncelloklasse Katalin Rootering Wozu Philosophie? Platon und das Gespräch der Seele mit sich selbst Vortrag von Dr. Tobias Jung (MVHS) DG 4070 E EG, Raum :30 17:00 Uhr»Papp ab Bücher in 3D!«Für Kinder von 8 bis 14 Jahren. (Näheres siehe ) In Zusammenarbeit mit dem KR (Börsenverein des Deutschen Buchhandels, München) Incontro italiano Veranstaltung mit Dr. Maria Vicinanza (MVHS) KG 5501 E 3. OG, Raum

40 3. OG, Raum :45 Uhr 10, ; erm. 8, Workshop zum schwedisch-skandinavischen Humor Workshop von Erika Matyas (MVHS) KG 7910 E Bayerischer Buchpreis Eine/r der drei Preisträger/innen 2014 im Gespräch mit Franziska Augstein. Mit dem neu geschaffenen Bayerischen Buchpreis werden das beste deutschsprachige Werk des Jahres in den Kategorien Belletristik und Sachbuch sowie ein schriftstellerisches Lebenswerk mit dem Ehrenpreis des Ministerpräsidenten ausgezeichnet. In Zusammenarbeit mit dem KR (Börsenverein des Deutschen Buchhandels, München) Italienische Filmreihe Immigrieren nach Italien. Die Odyssee des 21. Jahrhunderts:»Io, lʼaltro«it 2007, 78 Min., OmenglU, Regie: Mohsen Melliti. Mit Roul Bova, Giovanni Martorana, Mario Pupella, Samia Zibidi u. a. Yosef aus Tunesien und Giuseppe arbeiten als Fischer an der sizilianischen Küste. Durch eine Radiomeldung über einen Terroranschlag in Spanien und den mutmaßlichen, noch in Freiheit befindlichen Terroristen entstehen in Giuseppe schreckliche Zweifel... In Zusammenarbeit mit Circolo Cento Fiori e. V. und Filmstadt München e. V. (MSB) 20:15 Uhr 12,30 bis 61, (auch am ) 2. Abonnementkonzert c der Münchner Philharmoniker Jan Müller-Wieland:»Egmonts Freiheit oder Böhmen liegt am Meer«für Sprecher, Sopran, Chor, Orgel und großes Orchester. Claudia Barainsky, Sopran. Klaus Maria Brandauer, Sprecher. Philharmonischer Chor München, Einstudierung: Andreas Herrmann. Leitung: Jan Müller-Wieland (MPhil) Sa 29»Papp ab Bücher in 3D!«Für Kinder von 8 bis 14 Jahren. (Näheres siehe ) In Zusammenarbeit mit dem KR (Börsenverein des Deutschen Buchhandels, München) EG, Raum :00 18:45 Uhr 3, (auch mit MVHS-Card) 20, bis 30, ; erm. 16, Auftakt Konzertführer live Konzerteinführung von Tim Koeritz (MVHS) EG 2124 E 20 Jahre ohne Manos Hadjidakis Eine musikalische Wanderung im Weltbild des griechischen Komponisten mit Hadjidakisʼ Vertonungen von Werken von N. Kazantzakis bis F. G. Lorca. Polytropon Ensemble; griechischer Kinderchor Melodia; Orpheus Kammerorchester Wien. Benefizkonzert zu Gunsten des Vereins»Initiative for the Child«für missbrauchte Kinder in Griechenland. (Griechisch-Orthodoxe Metropolie von Deutschland Vikariat in Bayern, München) Festlicher Opernabend Gesangsklassen Prof. Marilyn Schmiege, Prof. Christiane Iven, Prof. Ingrid Kaiserfeld und Prof. Michelle Breedt Pettersson kriegt Weihnachtsbesuch Kindertheater nach Sven Nordqvist. Es ist der Tag vor»heiligabend«. Endlich ist es draußen nicht mehr so bitterkalt! Pettersson und Findus gehen in den Wald, um sich ihren Weihnachtsbaum auszusuchen. Dabei verstaucht sich Pettersson den Fuß, sodass er nicht mehr auftreten kann. Und für Weihnachten ist noch nichts vorbereitet... (TheaterConcept Ralph Reiniger, Witten) Live Diwan Das Büchermagazin auf Bayern 2 Moderation: Cornelia Zetzsche. Gert Heidenreich, Michael Köhlmeier und Almudena Grandes auf dem Diwan zu Live-Musik. In Zusammenarbeit mit Bayern 2 und dem KR (Börsenverein des Deutschen Buchhandels, München) 14: :00 Uhr 19,, 22,50; erm. 17,, 19, foyer kleiner konzertsaal 14:00 Uhr Die Bedeutung des Lebens nach dem Tod für das Leben Analysen des Gegenwartsphilosophen Samuel Scheffler Vortrag von Dr. Bernhard Koch (MVHS) DG 4297 E Die Experimentiershow mit Friedrich & Bo: tinkerbrains»forschen, Bauen, Staunen von A bis Z«Für alle wissbegierigen Abenteurer ab 8 Jahren. Ein überraschendes Laboratorium live zum Ausprobieren, Experimentieren, Selbstlesen und Weitererzählen. In Zusammenarbeit mit dem KR (Börsenverein des Deutschen Buchhandels, München) 15:00 Uhr 6, 8, (auch mit MVHS-Card) Bolivien und Peru Abenteuerlich und faszinierend Bildpräsentation und Live-Musik mit Daniela Piñera de Leupold und Ramón Piñera (MVHS) EG 5294 E 78 79

41 foyer black box, 2. og 16:00 Uhr 17:30 Uhr Ute Krause:»Minus Drei«Vorleseprogramm & Ausstellung Für die ganze Familie. (Näheres siehe ) In Zusammenarbeit mit dem KR (Börsenverein des Deutschen Buchhandels, München) Italienische Filmreihe Immigrieren nach Italien. Die Odyssee des 21. Jahrhunderts:»Il villaggio di cartone«it 2011, 87 Min., OmenglU, Regie: Ermanno Olmi. Mit Rutger Hauer, Alessandro Haber, Massimo De Francovich, Michael Lonsdale. Die Kirche wird nicht mehr gebraucht, alle Sakralgegenstände werden entfernt. Der pensionierte Priester muss zusehen. Als eine Gruppe von Migranten Schutz sucht, entscheidet er sich, den Menschen zu helfen. In Zusammenarbeit mit Circolo Cento Fiori e. V. und Filmstadt München e. V. (MSB) So 30 Italienische Filmreihe Immigrieren nach Italien. Die Odyssee des 21. Jahrhunderts:»Sta per piovere«it 2013, 91 Min., OmenglU, Regie: Haider Rashid. Mit Lorenzo Baglioni, Giulia Rupi, Amir Ati u. a. Said hat algerische Wurzeln und ist in Italien aufgewachsen. Er hat Arbeit und eine Freundin, die er liebt. Als sein Vater arbeitslos wird, droht die Abschiebung. Aber Algerien ist fremd geworden... In Zusammenarbeit mit Circolo Cento Fiori e. V. und Filmstadt München e. V. (MSB) 19:30 Uhr 6, Weihnachtswald auf der»gast«-terrasse Roswitha Budeus-Budde, Hilde Elisabeth Menzel und Ulrike Schultheis präsentieren: Die 100 Besten. Lust machen aufs Lesen Ultimative Lesetipps für alle Kinder- und Jugendbuchfans. In Zusammenarbeit mit dem KR (Börsenverein des Deutschen Buchhandels, München) Gasteig Weihnachtswald Die Römer im Februar Weihnachtslieder mit einer jazzigen Note präsentieren die»römer im Februar«zum Start der diesjährigen Weihnachtswald-Konzertreihe. Die sanft-kraftvolle Stimme von Patricia Römer wird von Leonard Kuhn an der Gitarre und Julia Hornung am Bass begleitet zusammen mixen sie einen musikalischen Cocktail, der fast so bunt ist wie der farbenfroh beleuchtete Weihnachtswald. (Bei schlechtem Wetter im Foyer Philharmonie.) (GMG) Delhi Megacity, Moloch und kulturelle Schatzkammer Digitale Bildpräsentation von Christian Krug (MVHS) EG 5110 E Bleistiftskizzen: Schreibwerkstatt für Kinder Für Kinder und Jugendliche ab 10 Jahren. Notizen, Kurzgeschichten oder Mini-Geschichten in drei Stunden wird geschrieben, was das Zeug hält und die eigenen Ideen hergeben. In Zusammenarbeit mit dem KR (Börsenverein des Deutschen Buchhandels, München) Psychologische Matinee: Was ist Achtsamkeit? Formen, Konzepte und Wirkungen Vortrag und Diskussion mit Dr. Silke Steininger (MVHS) DG 6004 E 11:00 Uhr 1. OG, Raum :00 14:00 Uhr 5, Unkostenbeitrag 3. OG, Raum :00 Uhr 12,30 bis 61, (auch am ) 3. Abonnementkonzert d der Münchner Philharmoniker Jan Müller-Wieland:»Egmonts Freiheit oder Böhmen liegt am Meer«für Sprecher, Sopran, Chor, Orgel und großes Orchester. Claudia Barainsky, Sopran. Klaus Maria Brandauer, Sprecher. Philharmonischer Chor München, Einstudierung: Andreas Herrmann. Leitung: Jan Müller-Wieland (MPhil)»Papp ab Bücher in 3D!«Für Kinder von 8 bis 14 Jahren. (Näheres siehe ) In Zusammenarbeit mit dem KR (Börsenverein des Deutschen Buchhandels, München) EG, Raum :00 17:45 Uhr 3, (auch mit MVHS-Card) Auftakt Konzertführer live Konzerteinführung von Tim Koeritz (MVHS) EG 2126 E Kirsten Boie:»Leinen los, Seeräuber Moses«Für Kinder ab 6 Jahren. Das neue»seeräuber Moses«-Abenteuer ist eine seeräuberstarke, spannende und unwiderstehlich lustige Schatzsuche mit Bösewichten und Prinzessinnen. In Zusammenarbeit mit dem KR (Börsenverein des Deutschen Buchhandels, München) 15:00 Uhr 6, 10, ; erm. 8, Tim Parks:»Italien in vollen Zügen«In unvergesslichen Begegnungen mit Schaffnern und Mitreisenden, mit Priestern und Prostituierten, Schülern und Verliebten fängt Parks ein, was für das italienische Leben so charakteristisch ist. In Zusammenarbeit mit dem KR (Börsenverein des Deutschen Buchhandels, München) 80 81

42 foyer black box, 2. og 16:00 Uhr 17:00 Uhr Weihnachtswald auf der»gast«-terrasse 17:00 Uhr Ute Krause:»Minus Drei«Vorleseprogramm & Ausstellung Für die ganze Familie. (Näheres siehe ) In Zusammenarbeit mit dem KR (Börsenverein des Deutschen Buchhandels, München) Italienische Filmreihe Immigrieren nach Italien. Die Odyssee des 21. Jahrhunderts»La prima neve Der erste Schnee«IT 2013, 105 Min., OmenglU, Regie: Andrea Segre. Mit Jean-Christophe Folly, Matteo Marchel, Anita Caprioli, Peter Mitterrutzner u. a. Dani ist mit seiner kleinen Tochter aus Togo nach Italien geflohen. Er hat seine Frau verloren und arbeitet nun in einem kleinen Dorf im Trentino. Dort lernt er Michele kennen, einen Jungen, dessen Vater verstorben ist. In Zusammenarbeit mit Circolo Cento Fiori e. V. und Filmstadt München e. V. (MSB) Gasteig Weihnachtswald Duo Kaiser-Weber Silvan Kaiser und Tobias Weber sind echte Münchner Kindl und wahre Allrounder, die sich in der Avantgarde ebenso wohl fühlen wie im Mainstream-Jazz. Sie präsentieren Klassiker der Jazzliteratur in der feierlichen Atmosphäre des in vielen Farben leuchtenden Weihnachtswalds. Der samtige Sound von Silvans Tenorsaxophon wird dabei durch Tobiasʼ dezente Jazzgitarre stilvoll unterstützt. (Bei schlechtem Wetter im Foyer Philharmonie.) (GMG) Italienische Filmreihe Immigrieren nach Italien. Die Odyssee des 21. Jahrhunderts»Và pensiero. Storie ambulanti«it 2013, Dokumentarfilm, 56 Min., OmenglU, Regie: Dagmawi Yimer. Mit Mohamed Ba, Mor Sougou, Cheikh Mbengue u. a. Der Film dokumentiert die dramatische Geschichte zweier Überfälle mit rassistischem Hintergrund in Mailand und Florenz und die mühevollen Versuche der Opfer, zu einem normalen Leben zurückzukehren. Regisseur Dagmawi Yimer ist anwesend. In Zusammenarbeit mit Circolo Cento Fiori e. V. und Filmstadt München e. V. (MSB) Cobario»Gipsy Classic«Herwig Schaffner, Violine, Viola, Klavier; Jakob Lackner und Georg Aichberger, Gitarre. Seit sieben Jahren treten Cobario bei Festivals in Europa und Kanada auf. Das mehrfach ausgezeichnete Wiener Instrumentaltrio, das 2006 in Barcelona mit Straßenmusik begann, beschreibt seinen Stil als»gipsy Classic«. (Herwig Schaffner, AT-Wien) 19:30 Uhr 19, ; erm. 15, 39,74 bis 49,74 Die Fledermaus Operette in drei Akten von Johann Strauß. Freies Landestheater Bayern die Volksoper in München. Regie: Marcus Schneider. Musikalische Leitung: Rudolf Maier-Kleeblatt. Der Tenor Alfred bringt seiner Jugendliebe Rosalinde, der Frau des Privatiers Eisenstein, ein Ständchen und hofft auf mehr... (Musikfreunde Oberland e. V., Miesbach) Anzeige Klassiker der Weltliteratur Johann Wolfgang Goethe, Faust Veranstaltung mit Philipp Imhof M. A. (MVHS) EG 120 E 10, ; erm. 8, Almudena Grandes:»Inés und die Freude«Inés, eine junge Frau aus gutem faschistischem Hause, verliebt sich in Madrid in den jungen Kommunisten Pedro im Spanien unter Franco eine unmögliche Liebe. In Zusammenarbeit mit dem KR (Börsenverein des Deutschen Buchhandels, München) 82 83

43 Offenes Programm der Münchner volkshochschule Folgende Kurse im Rahmen des Offenen Programms der Münchner Volkshochschule können Sie ohne Anmeldung spontan besuchen. Sie nehmen teil, sooft Sie möchten und bezahlen nur für den einzelnen Termin. Karten erhalten Sie am Automaten im 1. OG vor der Infothek. Für das Offene Programm hat die MVHS-Card keine Gültigkeit. Yoga (90 Min./ 7, ) (nicht am ) Zeichentraining (120 Min./ 10, ) Intermediate Conversation (90 Min./ 7, ) Schmuckwerkstatt (150 Min./ 14, ) (nur am ) Abenteuer Schreiben Schreibwerkstatt (90 Min./ 7, ) (nicht am ) 9:30 Uhr, Raum :00 Uhr, Raum :30 Uhr, Raum 0112, Raum :15 Uhr, Raum 3145 Do 6./13./20./27. November Mo 3./10./17./24. November Chanten (90 Min./ 7, ) Stricktreff (120 Min./ 9, ) (nicht am ), Raum 3140, Raum 2162 Fit mit orientalischem Tanz (Bauchtanz) (90 Min./ 5, /nur für Frauen) Lesezirkel (90 Min./ 6, ) (nur am ) 10:30 Uhr, Raum 0108 Fr, Raum /14./21./28. November Di 4./11./18./25. November Qigong (90 Min./ 7, ) Frauen unter sich Gesprächskreis (90 Min./ 7, ) Qigong (90 Min./ 7, ) Intermediate Conversation (90 Min./ 7, ) Holzschnitzen (180 Min./ 14, ) (nicht am ) Mosaik- und Tiffanytechnik (180 Min./ 14, ) (nicht am ) Line-Dance (90 Min./ 5, ) 9:00 Uhr, Raum :30 Uhr, Raum :45 Uhr, Raum :30 Uhr, Raum 3148, Raum 2166, Raum 2166, Raum 0108 Zeitgenössischer Tanz Modern Contemporary Dance (90 Min./ 6, ) (nicht am 2.11.) Global Concerts, Raum 0108 So 2./9./16./23./30. November Mi 5./12./19./26. November Yoga (90 Min./ 7, ) Yoga (90 Min./ 7, ) 14:00 Uhr, Raum :30 Uhr, Raum

44 86 Kontakt GMG Gasteig München GmbH Telefon- und Infoservice: Tel ; Fax MPhil Münchner Philharmoniker Abonnementbüro: Mo Do 9:30 18:00; Fr 9:30 13:00 Tel ; Fax Presse/Marketing: Tel ; Fax Jugendprogramm: Tel HMT Hochschule für Musik und Theater Mo Fr 8:00 12:00; Mo Do 13:00 15:00 Tel ; Fax Barrierefreiheit Barrierefreier Zugang zu allen Sälen. Im Carl-Orff-Saal und im Foyer des Carl-Orff- Saals (2. OG), in der Black Box, im Kleinen, im, im Raum 0131 und im Raum 0117 gibt es In duktionsschleifenanlagen für Schwerhörige. Diese sind bei Vortrags-, Diskussions- und Filmveranstaltungen aktiviert. Ausführliche Informationen zur Barrierefreiheit im Gasteig finden Sie auf unserer Homepage unter Abonnement Gerne schicken wir Ihnen unser Programmheft monatlich kostenfrei zu. Wenden Sie sich dazu an unseren Telefon- und Infoservice: Tel , Sofern Sie das Programmheft abonniert haben, können Sie Ihr Abonnement jederzeit beenden, indem Sie eine entsprechende Nachricht entweder postalisch an Gasteig München GmbH, Abt. Kommunikation, Rosenheimer Straße 5, München oder per an richten. MSB Münchner Stadtbibliothek Am Gasteig Mo Fr 10:00 19:00; Sa 11:00 16:00 Rückgabe: Mo So 7:00 23:00 Tel ; Fax EUROPE DIRECT Informationszentrum: Tel MVHS Münchner Volkshochschule GmbH Infothek (Glashalle, 1. OG): Mo Fr 8:30 21:00 Sa 8:30 20:00; So 8:30 18:00 Tel Impressum Verleger Gasteig München GmbH Rosenheimer Straße München Postfach München Tel Fax kommunikation@gasteig.de Redaktion Konstanze Heininger (verantwortlich) Judith Ludwig Johanna Seidl redaktion@gasteig.de Anzeigen Buchung über die Kosch Werbeagentur Ansprechpartnerin Patricia Heilmeier Tel Gestaltung, Produktion & Druck Kosch Werbeagentur GmbH Ainmillerstraße München heilmeier@kosch.de Auflage: Fotos: Kosch Werbeagentur GmbH Frank Bayh und Steff Rosenberg-Ochs Rainer Köfferlein Khane-Iran e. V. MSB Cornelia Corba Sebastian Marincolo Tobias Seifinger Deutscher Alpenverein e. V. Sektion München ITV/Rex KR (2x) Jazzmusiker Initiative München e. V. Kulturkreis Gasteig e. V. Concertbüro Zahlmann GmbH MIR e. V. Zentrum russischer Kultur mini.musik Große Musik für kleine Menschen e. V. Alessandro Menegatti Natalie Schorr AYAM Ltd. & Co. KG Munich Guitars e. V. Institut für Zeitgeschichte Timothy Greenfield-Sanders Metro-Goldwyn-Mayer Studios Inc. Gesellschaft zur Förderung jüdischer Kultur und Tradition e. V. (4x) Hans-Joachim Winckler MSB Forum Pop & Jazz Schwabing e. V. Johannes M. Louis Concierto München e. V. MSB Reality of Art Svein Amund Skara Go 2 Convent GmbH MSB Dr. Jens Bodenkamp MSB PGM Promoters Group Munich MSB Olaf Heine, DG Börsenverein des Deutschen Buchhandels (2x) Gerhard Steidl MTC Frommelt MSB Martin Huch/Loewe Verlag GmbH Ahmed El-Salamouny Deutscher Alpenverein e. V. Sektion München Kraus & Perino/Loriot Design GmbH Monika Höfler Artikult Theater MSB TheaterConcept MSB Simone Falso MSB Beteiligungsgesellschaft der Landeshauptstadt München Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier 28. Jüdische Frommelt Kulturtage So Uhr Jüdisches Theater Berlin Ephraim-Kishon-Humoresken Sa Uhr Eröffnungskonzert Kleztory (Kanada) The True Spirit of Klezmer Do Uhr Ramzailech (Israel) Hardcore Klezmer Im weiteren Programm: Filme, Vorträge, Buchvorstellung Näheres unter in diesem Heft München Gasteig So Uhr Baladino Music (Israel) Ladino Music mit mediterranen Klängen Veranstalter: Gesellschaft zur Förderung jüdischer Kultur und Tradition e.v. München Tel. 089/ , juedischekulturmuenchen@t-online.de gefördert vom Bayerischen Staatsministerium für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst und vom Kulturreferat der Landeshauptstadt München Karten: bei allen bekannten VVK-Stellen und in der Literaturhandlung im Jüdischen Museum München

Pressetext. Mit Mozart unterwegs

Pressetext. Mit Mozart unterwegs Pressetext Mit Mozart unterwegs Die beiden Pianistinnen Konstanze John und Helga Teßmann sind Mit Mozart unterwegs. Nun werden sie auch bei uns Station machen, und zwar am im Wer viel unterwegs ist, schreibt

Mehr

Förderkonzerte International Piano Forum

Förderkonzerte International Piano Forum Förderkonzerte International Piano Forum Rückblick und Vorschau 05. September 2010 Igor Levit PianoClassicsExclusive Alte Oper Frankfurt Mozart Saal 14. November 2010 Guoda Gedvilaité PianoClassicsExclusive

Mehr

Experimentalstudio des SWR Konzerte 2015/2016

Experimentalstudio des SWR Konzerte 2015/2016 experimentalstudio.de Experimentalstudio des SWR Konzerte 2015/2016 Konzerttermine Übersicht Mi 26.08.2015 PROMS, London, Royal Albert Hall Di 08.09.2015 RuhrTriennale, Duisburg, Kraftzentrale Fr 11.09.2015

Mehr

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 HERZLICH WILLKOMMEN Hier finden Sie eine Veranstaltungsübersicht mit Konzerten und Messen im Hotel Esperanto Kongress- und Kulturzentrum Fulda von November 2015

Mehr

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2015 Klassische Konzerte in historischem Ambiente GESAMTPROGRAMM Oktober 2015 Neujahr 2016

BERLINER SCHLOSSKONZERTE 2015 Klassische Konzerte in historischem Ambiente GESAMTPROGRAMM Oktober 2015 Neujahr 2016 SCHLOSS KÖPENICK - AURORASAAL - Samstag, 3. Oktober 2015 16:00 Uhr DAS KLAVIERTRIO 5 Anton Dvorak: Klaviertrio B-Dur op. 21 Felix Mendelssohn-Bartholdy: Klaviertrio d-moll op. 49 SCHLOSS KÖPENICK - AURORASAAL

Mehr

Liste der Lehrenden der Jüdischen privaten Musikschule Hollaender (1936 1943)

Liste der Lehrenden der Jüdischen privaten Musikschule Hollaender (1936 1943) Liste der Lehrenden der Jüdischen privaten Musikschule Hollaender (1936 1943) In der folgenden Liste finden Sie alle bisher nachweisbaren Lehrerinnen und Lehrer der Jüdischen privaten Musikschule Hollaender.

Mehr

Sommerfäden. Herzlichst, Helena Dearing, künstlerische Leiterin

Sommerfäden. Herzlichst, Helena Dearing, künstlerische Leiterin Sommerfäden - das 23. Kammermusikfest der Österreichischen Johannes Brahms Gesellschaft - beleuchtet im wesentlichen die Jahre 1853-1873, von der schicksalshaften Begegnung mit Robert und Clara Schumann

Mehr

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur

Lore Blümel Opern- und Konzertagentur BIOGRAPHIE Benedikt Nawrath / Der Benedikt Nawrath wurde in Heidelberg geboren. Erste musikalische Erfahrungen sammelte er als Cellist im Joseph-Martin-Kraus Quartett und mit dem Kurpfalzorchester. Nach

Mehr

Pressetext. Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie

Pressetext. Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie Pressetext Robert Schumann ein Leben für Musik und Familie Robert Schumann wurde 1810 in Zwickau geboren. Sein Klavierstudium bei Friedrich Wieck musste er wegen einer Fingerverletzung abbrechen. Er wurde

Mehr

Brahms-Gesamtzyklus. Klavier-Zyklus

Brahms-Gesamtzyklus. Klavier-Zyklus 2016 Brahms-Gesamtzyklus Amihai Grosz Yu l ia De y ne ka Ulrich Knörzer Edgar Moreau Zvi Plesser Stefan Dohr Ohad Ben Ari -Zyklus Stephen Kovacevich Nelson Freire Elisabeth Leonskaja Yuja Wa ng Philharmonie

Mehr

KONZERTPROGRAMM KAMMERORCHESTER HOHENEMS

KONZERTPROGRAMM KAMMERORCHESTER HOHENEMS KONZERTPROGRAMM 2016 KAMMERORCHESTER HOHENEMS SEHR VEREHRTES KONZERTPUBLIKUM! Das Kammerorchester Arpeggione hat ein sehr erfolgreiches, arbeitsintensives und spannendes Jubiläumsjahr hinter sich. Es konnten

Mehr

Samstag, 18. Juni 2016 17 Uhr Kaiserslautern, SWR Studio Emmerich-Smola-Saal. Auf geht s Amadeus!

Samstag, 18. Juni 2016 17 Uhr Kaiserslautern, SWR Studio Emmerich-Smola-Saal. Auf geht s Amadeus! Samstag, 18. Juni 2016 17 Uhr Kaiserslautern, SWR Studio Emmerich-Smola-Saal Auf geht s Amadeus! Szenisches Familienkonzert mit viel Musik von und mit Wolfgang Amadeus Mozart Deutsche Radio Philharmonie

Mehr

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Newsletter 1/2015 Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, ein gutes neues Jahr 2015! Hoffentlich liegen schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage hinter Ihnen,

Mehr

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche:

Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für Kinder und Jugendliche: Die Musikschule Mannheim in einfacher Sprache G. Der Unterricht für Kinder und Jugendliche Liebe Schülerinnen und Schüler, sehr geehrte Eltern! Eine gute musikalische Ausbildung bringt viele Vorteile für

Mehr

Musikausbildung/Instrumentalunterricht ab 3 Jahren

Musikausbildung/Instrumentalunterricht ab 3 Jahren Musikausbildung/Instrumentalunterricht ab 3 Jahren Alle kinderinfo-listen gibt s auch auf www.kinderinfowien.at! Musikausbildung/Instrumentalunterricht ab 3 Jahren Diese Liste umfasst 9 Seiten. Auf den

Mehr

Musikgymnasium Klagenfurt-Viktring; Instrumente: Querflöte, Violine, Klavier, Gesang. Kärntner Landeskonservatorium: Klavier, Querflöte (1978-1986)

Musikgymnasium Klagenfurt-Viktring; Instrumente: Querflöte, Violine, Klavier, Gesang. Kärntner Landeskonservatorium: Klavier, Querflöte (1978-1986) d i m m e l s t r a ß e 2 0 / 2 a - 4 0 2 0 l i n z a u s t r i a t e l + 4 3 6 9 9 1 1 3 4 6 6 0 1 k a r e n @ p i a n o m o b i l e. c o m w w w. p i a n o m o b i l e. c o m Persönliche Daten geb. 30.1.1968

Mehr

JUBILÄUMSSAISON NÄHER AN DER MUSIK. bunkerrauschen.de

JUBILÄUMSSAISON NÄHER AN DER MUSIK. bunkerrauschen.de JUBILÄUMSSAISON NÄHER AN DER MUSIK 2015 2016 10 Jahre Klassik im Bunker! bunkerrauschen.de NÄHER AN DER MUSIK KONZERTÜBERSICHT 2015 2016 10 Jahre Klassik im Bunker! September 2015 12. 13. 9.2015 I Mit

Mehr

1. Preis Yishu JIANG Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Wien 3.000 Euro ao.univ.-prof. Mag.art. Stefan Kropfitsch

1. Preis Yishu JIANG Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Wien 3.000 Euro ao.univ.-prof. Mag.art. Stefan Kropfitsch GRADUS AD PARNASSUM 2009 7. - 14. Dezember 2009 in Linz Ergebnisse Preis Musikausbildung Bundesland Sologesang 1. Preis Martha HIRSCHMANN Universität für Musik und darstellende Kunst Wien Wien 3.000 Euro

Mehr

W.A. Mozart: Die Klavierkonzerte

W.A. Mozart: Die Klavierkonzerte 1 Ein Köchel der Klavierkonzerte von Stefan Schaub 2005 Eine Ergänzung zur CD Nr. 7 Juwelen der Inspiration: Die Klavierkonzerte von Mozart aus der Reihe KlassikKennenLernen (Naxos NX 8.520045) Ein Problem

Mehr

Meisterkonzert. Kulturveranstaltung der Stadt Velbert. Forum Niederberg, Velbert. Samstag 24.05.2014, 19.00 Uhr. Essen-Steeler Kinderund Jugendchor

Meisterkonzert. Kulturveranstaltung der Stadt Velbert. Forum Niederberg, Velbert. Samstag 24.05.2014, 19.00 Uhr. Essen-Steeler Kinderund Jugendchor Meisterkonzert Kulturveranstaltung der Stadt Velbert Forum Niederberg, Velbert Samstag 24.05.2014, 19.00 Uhr Ars Cantica Meisterchor im CVNRW 2012 Essen-Steeler Kinderund Jugendchor Meisterchor im CVNRW

Mehr

SEGGAUER SCHLOSSMATINEEN Klassik & Kulinarik

SEGGAUER SCHLOSSMATINEEN Klassik & Kulinarik Konzertreihe SEGGAUER SCHLOSSMATINEEN Klassik & Kulinarik Sonntag, 15. November 2015 11:00 Uhr Sonntag, 6. März 2016 11:00 Uhr Sonntag, 26. Juni 2016 11:00 Uhr Klassik Kulinarik Mit den Seggauer Schlossmatineen

Mehr

BASV Meisterschaft 2014

BASV Meisterschaft 2014 Meisterschaft des Bayerischen Armbrustschützen Verbandes 2014 und Wilhelm-Ruf-Wanderpreis Scheibe Einzel Juniorenklasse 1 Herold Korbinian 113 Ringe 2 Schmidt Teresa 10 Ringe 3 Soyer Martin 103 Ringe 4

Mehr

Big Band Trilogie. Programm. 25 Jahre Primavera Benefizkonzert. Freitag, 9. Oktober 2015 19:30 Uhr, Theaterhaus Stuttgart T1

Big Band Trilogie. Programm. 25 Jahre Primavera Benefizkonzert. Freitag, 9. Oktober 2015 19:30 Uhr, Theaterhaus Stuttgart T1 Big Band Trilogie 25 Jahre Primavera Benefizkonzert Freitag, 9. Oktober 2015 19:30 Uhr, Theaterhaus Stuttgart T1 Programm Liebe Gäste, liebe Freunde von Primavera, freuen Sie sich auf einen besonderen

Mehr

Weltkindertagsfest auf dem Potsdamer Platz

Weltkindertagsfest auf dem Potsdamer Platz Startseite Navigation überspringen Über uns Aktionen Mitarbeit Grußkarten Spenden Kontakt Bisherige Aktionen im Jahr 2014 Archiv Aktionen 2013 Aktionen 2012 Aktionen 2011 Aktionen 2010 Aktionen 2009 Aktionen

Mehr

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015

Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015 Schnupperwoche vom 21. bis 27. März 2015 Samstag, 21.03.2015 01 - Violine Barbara Baer Sa., 10:30 Uhr 11:00 Uhr Freiamt-Ottoschwanden, Haus Baer, Allmend 7 02 - Violine Barbara Baer Sa., 11:00 Uhr bis

Mehr

Gudula Rosa - Wettbewerbserfolge ihrer Blockflötenschüler und Ensembles

Gudula Rosa - Wettbewerbserfolge ihrer Blockflötenschüler und Ensembles Gudula Rosa - Wettbewerbserfolge ihrer Blockflötenschüler und Ensembles Jugend musiziert Internationale Blockfötenwettbewerbe Engelskirchen und Utrecht Carl Schröder Wettbewerb Wettbewerb "Neue Musik für

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

EVA LIND MUSIKAKADEMIE TIROL 2016 - Internationale Topstars aus Klassik und Jazz als Dozenten

EVA LIND MUSIKAKADEMIE TIROL 2016 - Internationale Topstars aus Klassik und Jazz als Dozenten PRESSETEXT by MOUNTAIN.ART 3/2015 November 2015 EVA LIND MUSIKAKADEMIE TIROL 2016 - Internationale Topstars aus Klassik und Jazz als Dozenten Die EVA LIND MUSIKAKADEMIE TIROL wird in den kommenden Jahren

Mehr

BERLIN SURREAL... Camaro und das Künstlerkabarett Die Badewanne

BERLIN SURREAL... Camaro und das Künstlerkabarett Die Badewanne PRESSEMITTEILUNG BERLIN SURREAL... Camaro und das Künstlerkabarett Die Badewanne Ausstellung: 25. April bis 24. Juli 2014 Camaro Haus, Berlin Kontakt Dr. des. Dagmar Schmengler Kuratorin der Ausstellung

Mehr

Herbert Weisrock Mitglied des Vorstandes des Störtal e.v. Banzkow

Herbert Weisrock Mitglied des Vorstandes des Störtal e.v. Banzkow SACHBERICHT mit Veranstaltungsfotos, Presse und Plakat Buchvorstellung, Lesung, Diskussion:»BERLIN BERLIN - Kunststücke aus Ost und West«und Jazz-Konzert mit dem Ulrich Gumpert B3 Quartett am 28.11.2014

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

FERNSEH-TIPPS. für die Zeit von Samstag 3. September bis Sonntag 11. September

FERNSEH-TIPPS. für die Zeit von Samstag 3. September bis Sonntag 11. September FERNSEH-TIPPS für die Zeit von Samstag 3. September bis Sonntag 11. September Datum Uhrzeit Sender Sendung Samstag, 3. September 2011 13:15 3sat Das Großstadtkloster: Benediktinerinnen in München Film

Mehr

Eine besondere Feier in unserer Schule

Eine besondere Feier in unserer Schule Eine besondere Feier in unserer Schule Kakshar KHORSHIDI Das Jahr 2009 geht zu Ende. Und wenn ich auf das Jahr zurückblicke, dann habe ich einen Tag ganz besonders in Erinnerung Donnerstag, den 24. September

Mehr

Goethe und Schiller. Deutsch 220. Prof. Dr. Michael Resler Erstes Semester 2001 Büro: Lyons Hall 201C

Goethe und Schiller. Deutsch 220. Prof. Dr. Michael Resler Erstes Semester 2001 Büro: Lyons Hall 201C Goethe und Schiller Deutsch 220 Prof. Dr. Michael Resler Erstes Semester 2001 Büro: Lyons Hall 201C Mo Mi Fr 12 bis 13 Uhr Telefon: 552-3744; Email: resler@bc.edu Lyons Hall 207 Sprechstunden: Mo Mi Fr

Mehr

cyan eventmanagement Künstler Portfolio 2012 agentur für kreative...

cyan eventmanagement Künstler Portfolio 2012 agentur für kreative... cyan eventmanagement Künstler Portfolio 2012 agentur für kreative... KlassikPhilharmonie Hamburg Dirigent Robert Stehli gründete im Jahr 1978 das frei finanzierte Orchester, damals noch unter dem Namen

Mehr

Christian Berger. Handball, Trompete, Sportschützen (Luftgewehr) Fabian Wagner

Christian Berger. Handball, Trompete, Sportschützen (Luftgewehr) Fabian Wagner Christian Berger Alter: 18 Jgst.: 13 Mathe, Geschichte, Latein Mo.6.Std., Mi. 7.+8.Std. Für welche Jgst.: 5-10, Ausnahme: Latein 5-7 Handball, Trompete, Sportschützen (Luftgewehr) ChrBerL@web.de Fabian

Mehr

Gesamt-Repertoire. Klavier-Trio

Gesamt-Repertoire. Klavier-Trio Gesamt-Repertoire Klavier-Trio Bohemian Rhapsody Auf der Suche nach Böhmen Was für ein Land ist eigentlich Böhmen? Auf der Suche nach dem wahren Böhmen nähern sich die Hamburg Chamber Players den schönsten

Mehr

ENSEMBLES & KÜNSTLER

ENSEMBLES & KÜNSTLER KVK - EVENT MANAGEMENT Managing Director: Prof. Gerhard Kanzian Ziegelhofstraße 130/3 A - 1220 Vienna / AUSTRIA Tel. : +43 681 20224316, Mobil: +43 699 17345471 Mail Office: info@kvkevent.com presents:

Mehr

Projekt kindgerechte Vorstellung des Instruments FAGOTT, anschließend singen eines Kanons mit Fagottbegleitung, Projektleiter: Nikolaus Maler

Projekt kindgerechte Vorstellung des Instruments FAGOTT, anschließend singen eines Kanons mit Fagottbegleitung, Projektleiter: Nikolaus Maler Schule Karl Oppermann Schule J.H. Wichern Schule Albrecht-Dürer-Schule Bonifatiusschule Carlo-Mierendorff-Schule Fürstenbergschule Diesterwegschule Liebfrauenschule Günderrodeschule Hermann-Herzog-Schule

Mehr

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang

Volklore Gruppe DrevA singt in der Galerie Dreiklang Juli 2015 TANZ DER ELEMENTE Sommerausstellung des Mündener Kulturrings Vernissage um 11.15 Uhr mit einer Tanzcollage von Caro Frank Ove Volquartz (Saxophon) und Josef Hilker (Gitarre) Karl-Heinz Gollhardt,

Mehr

Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015

Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015 Veranstaltungen und Konzerte der Musikschule der Bundesstadt Bonn September bis Dezember 2015 Musikschule der Beethovenstadt Bonn September Dienstag, 1.9. bis 3.11., jeweils 19.30 bis 20.30 Uhr 8 Unterrichtstermine

Mehr

Die neue. 5-Herzen-Kultur

Die neue. 5-Herzen-Kultur Die neue 5-Herzen-Kultur Die Gemeinde Reken möchte Sie zum neuen Programm 5-Herzen-Kultur im RekenForum einladen. Das sind fünf ganz unterschiedliche kulturelle Veranstaltungen für unsere 5- Herzen-Gemeinde.

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Veranstaltungen im Sparkassen-Karree

Veranstaltungen im Sparkassen-Karree Veranstaltungen im Sparkassen-Karree Mai August 2016 Applaus ist einfach! Mit dem bunten Veranstaltungsangebot der Sparkasse Hagen. Jahre Zukunft gestalten. Die Sparkasse Hagen lädt Sie herzlich zu den

Mehr

Konzerte in der Frauenkirche Dresden

Konzerte in der Frauenkirche Dresden Konzerte in der Frauenkirche Dresden Seit 2004 prangt die Kuppel der Frauenkirche wieder über den Dächern Dresdens. Damals wie heute wird die hervorragende Akustik des Kirchenraumes gelobt. So ist die

Mehr

PROGRAMMHEFT. Samstag, 11. Mai 2013, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad, Kuppelsaal. Silke Augustinski, Oboe Camille Levecque, Harfe

PROGRAMMHEFT. Samstag, 11. Mai 2013, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad, Kuppelsaal. Silke Augustinski, Oboe Camille Levecque, Harfe PROGRAMMHEFT Samstag, 11. Mai 2013, 20:00 Uhr Bad Brückenau/Staatsbad, Kuppelsaal Silke Augustinski, Oboe Camille Levecque, Harfe Hochschule für Musik Würzburg Carl Friedrich Abel Sonate C-Dur (1723-1787)

Mehr

Vier oder mehr Solo- Instrumente und Orchester Four or More Solo Instruments and Orchestra Quatre ou plus instruments seuls et orchestre

Vier oder mehr Solo- Instrumente und Orchester Four or More Solo Instruments and Orchestra Quatre ou plus instruments seuls et orchestre Vier oder mehr Solo- Instrumente und Orchester Four or More Solo Instruments and Orchestra Quatre ou plus instruments seuls et orchestre Bach, Johann Christian Sinfonia concertante C-Dur für Flöte, Oboe,

Mehr

Erleben Sie ein Live-Event der besonderen Art.

Erleben Sie ein Live-Event der besonderen Art. Das weltweit erste Jetzt kostenlose Tickets sichern: 00800 8001 8001 oder neuroth.ch/konzert Erleben Sie ein Live-Event der besonderen Art. 2. November 2014 Kultur Casino Bern In Kooperation mit dem Schweizer

Mehr

Saitenweise Steirische Hackbrett Tage 2012

Saitenweise Steirische Hackbrett Tage 2012 Musikschule Kapfenberg & Hackbrettbau Rust präsentieren: Saitenweise Steirische Hackbrett Tage 2012 28. und 29. April 2012 Musikschule Kapfenberg Friedrich Böhlerstraße 9 8605 Kapfenberg Programm Samstag,

Mehr

Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau

Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau Schulprospekt Musikschule Unterrheintal Angeschlossene Schulgemeinden: Au, Balgach, Berneck, Diepoldsau, Heerbrugg, Oberegg, OMR, Widnau Die Musikschule Unterrheintal bietet Schülerinnen und Schülern,

Mehr

Konzert zur Weihnachtszeit

Konzert zur Weihnachtszeit St. Kornelius, Kornelimünster Konzert zur Weihnachtszeit Korneliusbläser Einstudierung: Martin Schädlich und Heinrich-Schütz-Chor Aachen Leitung: Dieter Gillessen Weihnachtliche Weisen aus Europa Sonntag,

Mehr

ORGELKONZERT. VIOLINE UND ORGEL Pfingstmontag, 16. Mai 2016 ADVENTSKONZERT FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT

ORGELKONZERT. VIOLINE UND ORGEL Pfingstmontag, 16. Mai 2016 ADVENTSKONZERT FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT ORGELKONZERT Ostermontag, 28. März 2016 VIOLINE UND ORGEL Pfingstmontag, 16. Mai 2016 ADVENTSKONZERT Sonntag, 27. November 2016 FESTLICHES NEUJAHRSKONZERT Sonntag, 1. Januar 2017 Fürstlich Leiningensche

Mehr

Freitag, 19. 10. 2012

Freitag, 19. 10. 2012 Freitag, 19. 10. 2012 AULA BUNDESGYMNASIUM BACHGASSE Untere Bachgasse 8, Mödling Jubiläen - Konzert www. vocalensemble.at Leitung: Günther Mohaupt u. Sänger d. VEM Programm 4 33 Musik: C. Cage Geografical

Mehr

Das Gesicht Das Gesicht

Das Gesicht Das Gesicht I N F O M A P P E Das Gesicht Das Gesicht Ein Kurzfilm von Stefan Elsenbruch & Raphael Wallner mit Thomas Loibl und Lena Scholle I n f o m a p p e Synopsis S.3 Besetzung & Team S.4 Die Regisseure S.5 Thomas

Mehr

Lesetipps und Linksammlung. Liebe Leser, SPIELZEIT 2012/2013

Lesetipps und Linksammlung. Liebe Leser, SPIELZEIT 2012/2013 SPIELZEIT 2012/2013 Lesetipps und Linksammlung DER HAUPTMANN VON KÖPENICK Ein deutsches Märchen in drei Akten von Carl Zuckmayer Premiere 30.06.2013, Wilhelmsburg Zusammengestellt von Daniel Grünauer d.gruenauer@ulm.de

Mehr

Instrumentenratgeber. der Winterthurer. Musikschulen

Instrumentenratgeber. der Winterthurer. Musikschulen Instrumentenratgeber der Winterthurer Musikschulen Liebe Kinder und Eltern Liebe Musik-Interessierte Für euch haben wir diesen Instrumentenratgeber gestaltet. Ihr findet darin Informationen über die Instrumente,

Mehr

Das schwierige Erbe der Vergangenheit

Das schwierige Erbe der Vergangenheit Programm Das schwierige Erbe der Vergangenheit 11. 15. Nov. 2012 Sprache: Russisch Seminar für Multiplikatoren aus zentralasiatischen Staaten Sonntag, 11. November 2012 ANREISE bis ca. 14 Uhr : 2 Teilnehmer:

Mehr

Deutsch-Französische Musikferien 2016. Arbeitskreis Musik in der Jugend

Deutsch-Französische Musikferien 2016. Arbeitskreis Musik in der Jugend Deutsch-Französische Musikferien 2016 Arbeitskreis Musik in der Jugend Du möchtest einen Teil Deiner Sommerferien mit anderen Jugendlichen verbringen, die auch ein Instrument oder gern Theater spielen?

Mehr

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Samstag, 20. April 2013 19.30 Uhr Buffet / Küche / Service / Bar 1 Amrein Roman 2 Banz Pascal 3 Blaser Adrian 4 Brügger René 5 Bühlmann Madeleine 6 Häfliger

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015??

Offizielle Ergebnisliste Wer hat den schnellsten BOB 2015?? Bobrennen Ort und Datum: Gezing, 06.02.2015 Veranstalter: SKICLUB RAIFFEISEN SEEKIRCHEN (4085) Durchführender Verein: SKICLUB RAIFFEISEN SEEKIRCHEN (4085) Kampfgericht: Streckenchef: Starter: Zeitnehmung:

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr

Kontakt - Das Kultur-Festival Das Kontakt-Festival gibt es schon viele Jahre in Bamberg. Dieses Jahr heißt das Thema: Raus in die Stadt Es findet auf

Kontakt - Das Kultur-Festival Das Kontakt-Festival gibt es schon viele Jahre in Bamberg. Dieses Jahr heißt das Thema: Raus in die Stadt Es findet auf Kontakt - Das Kultur-Festival Das Kontakt-Festival gibt es schon viele Jahre in Bamberg. Dieses Jahr heißt das Thema: Raus in die Stadt Es findet auf dem Gelände der Lagarde-Kaserne statt. Der Zugang ist

Mehr

Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002

Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002 Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002 Die Eröffnung der Badesaison Das Ritual zur Eröffnung der (Haupt-)Badesaison ist gleichzeitig Highlight zum Festprogramm 200 Sommer - Seebad Travemünde.

Mehr

Wir und die Musik Unsere Arbeit in Klasse 5 Musik hören, beschreiben, interpretieren und gestalten

Wir und die Musik Unsere Arbeit in Klasse 5 Musik hören, beschreiben, interpretieren und gestalten Wir und die Musik Unsere Arbeit in Klasse 5 1. Wir gestalten Musik mit einfachen Klangerzeugern 1.1 Klangerzeuger ordnen 1.2 Eigenschaften der Töne und ihre Notation 1.3 Spiel nach grafischer Notation

Mehr

Gewinner der Ehrenscheibe

Gewinner der Ehrenscheibe Ergebnisliste zum 27. Stutz n Schiaß n Heilige drei Könige 2015 Gewinner der Ehrenscheibe 1. 4 Mair Georg 114,4 T 2. 59 Klein Ursula 135,8 T 3. 51 Haberl Herbert 191,5 T Gewinner der Überraschungsscheibe

Mehr

inhalt Liebe kick it münchen Fans!

inhalt Liebe kick it münchen Fans! inhalt Herausgeber: kick it münchen Redaktion: Anna Wehner und Alexandra Annaberger Auflage: 1000 Stück Stand: August 2013 Struktur & Orte 6 Vision & Werte 8 Konzept 11 Geschichte 12 kick it Bereiche 14

Mehr

Vita. Mario Lindner. Filmgeschäftsführung. Payroll. Filmgeschäftsführung. Filmgeschäftsführung. Filmgeschäftsführung. Payroll. Filmgeschäftsführung

Vita. Mario Lindner. Filmgeschäftsführung. Payroll. Filmgeschäftsführung. Filmgeschäftsführung. Filmgeschäftsführung. Payroll. Filmgeschäftsführung Vita Mario Lindner Ein verhängnisvolles Angebot Moovie GmbH 2015-90 min / ZDF Regie: Hannu Salonen Produktionsleitung: Laura Machutta St. James Place Neunundzwanzigste Babelsberg Film GmbH 2014 110 min

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

PROGRAMM. Jänner bis März 2013

PROGRAMM. Jänner bis März 2013 PROGRAMM Jänner bis März 2013 jeden ERSTEN SONNTAG im Monat Sonntag, 6. Jänner 15:00 Puppenbühne Drache Funki und das verhexte Winterfeuer Marionettenspiel für die ganze Familie, ab ca. 3 Jahren Dauer:

Mehr

CD Kritiken - Vorankündigungen - ergänzende Texte

CD Kritiken - Vorankündigungen - ergänzende Texte CD Kritiken - Vorankündigungen - ergänzende Texte MOZuluART = Mozart+Zulu eine geniale Musikkombination Bevor das Mozart-Jahr 2006 in Kürze offiziell zu Ende geht, sei noch schnell auf eine ausgezeichnete

Mehr

Bekanntmachung der Wahlergebnisse

Bekanntmachung der Wahlergebnisse Der Kanzler als Wahlleiter Bekanntmachung der Wahlergebnisse zu den Wahlen der Gruppenvertreter in die Universitätsorgane sowie der Gleichstellungsbeauftragten der Fakultäten und Zentralen Einrichtungen

Mehr

Bei fehlerhafter Darstellung des Newsletters klicken Sie bitte hier.

Bei fehlerhafter Darstellung des Newsletters klicken Sie bitte hier. Bei fehlerhafter Darstellung des Newsletters klicken Sie bitte hier. NEWSLETTER 14/15 #9 ZUM INHALT,Mosaik in der Nacht/ Jurassic Trip' - Kartenverlosung für Ballettabend,Drei Tage in der Hölle' - Einladung

Mehr

2016 Konzertprogramm. Orchester Der

2016 Konzertprogramm. Orchester Der 2016 Konzertprogramm Orchester Der Akademie St. Blasius NEU: ABO! Chor und Orchester der Akademie St. Blasius künstlerische Leitung: Karlheinz Siessl Liebe Musikfreunde, das Orchester der Akademie St.

Mehr

ÖSTERREICHISCHE WERKWOCHE FÜR KIRCHENMUSIK 2016

ÖSTERREICHISCHE WERKWOCHE FÜR KIRCHENMUSIK 2016 ÖSTERREICHISCHE WERKWOCHE FÜR KIRCHENMUSIK 2016 Mo., 18. bis Fr., 22. Juli 2016 Salzburg St. Virgil, Seminarhotel Referent/innen Josef Habringer Gesamtchor Joseph Haydn: Missa in Angustiis (Nelson- Messe),

Mehr

ebeni-records präsentiert

ebeni-records präsentiert ebeni-records präsentiert Kontakt Labelkontakt Management Ebeni-Records GbR Murat Sahin Living Music Gudrun Reimers Friedenstraße 4 Breslauer Str. 1 89134 Blaustein 25548 Kellinghusen Mobil: +49(0) 176-222

Mehr

Jazz unter Palmen. Jazz Rhythm body and soul Charakter. Mainau Jazzprogramm 2015. Sound performance Passion E-Bass

Jazz unter Palmen. Jazz Rhythm body and soul Charakter. Mainau Jazzprogramm 2015. Sound performance Passion E-Bass Europäisches KulturForum Mainau e.v. präsentiert: Mainau Jazzprogramm 2015 Jazz unter Palmen Latin Groove swing Bossa Funk Song Gypsy Sound Voice Rock Stimme Guitar Klangreise Jazz Rhythm body and soul

Mehr

Alles auf einen Blick Programm der ufra 2014

Alles auf einen Blick Programm der ufra 2014 Alles auf einen Blick Programm der ufra 2014 Samstag, 27.September 2014 10:30 Uhr Halle 1/ 13:00 Uhr Hall 1/ 14:30 Uhr Halle 1/ 15:00 Uhr Halle 1/ Eröffunung der ufra: der Gäste durch Oberbürgermeister

Mehr

Die Ausstellung begleitende Publikationen

Die Ausstellung begleitende Publikationen Titel: "Das Schicksal jüdischer Rechtsanwälte in Deutschland nach 1933 Herausgeber: Bundesrechtsanwaltskammer Erschienen im be.bra Verlag zum Preis von 29,90 und erhältlich im Buchhandel - ISBN: 978-3-89809-074-2.

Mehr

ÖSTERREICHISCHE WERKWOCHE FÜR KIRCHENMUSIK 2015

ÖSTERREICHISCHE WERKWOCHE FÜR KIRCHENMUSIK 2015 ÖSTERREICHISCHE WERKWOCHE FÜR KIRCHENMUSIK 2015 Mo. 27. bis Fr. 31. Juli 2015 Salzburg St. Virgil, Seminarhotel Referent/innen Armin Kircher Gesamtchor Wolfgang Amadeus Mozart: Requiem, KV 626 Leiter des

Mehr

Willkommen zum B.A.U.M. Jubiläumsforum!

Willkommen zum B.A.U.M. Jubiläumsforum! Willkommen zum B.A.U.M. Jubiläumsforum! 25 Jahre B.A.U.M. Österreich Zukunftsfähig Wirtschaften - Sustainable Leadership Unternehmergespräche: Strategien für Zukunftsfähigkeit Martin Much& Romana Wellischowitsch

Mehr

Pressetext. Wolfgang Amadé Aus Klaviersonaten und Briefen Mozarts

Pressetext. Wolfgang Amadé Aus Klaviersonaten und Briefen Mozarts Pressetext Wolfgang Amadé Aus Klaviersonaten und Briefen Mozarts Mozarts Klaviermusik ist unsterblich, sie zu spielen ist eine Herzensangelegenheit der Pianistin Konstanze John. Seit ihrer frühen Kindheit

Mehr

Buchen Sie mindestens 6 Monate vor Vorstellungsbeginn Ihre Tickets und Sie erhalten zu Ihren Firmenkonditionen noch einmal. 15% Frühbucherrabatt.

Buchen Sie mindestens 6 Monate vor Vorstellungsbeginn Ihre Tickets und Sie erhalten zu Ihren Firmenkonditionen noch einmal. 15% Frühbucherrabatt. Veranstaltungsangebote 2014 Liebe Firmenpartner, sichern Sie sich auch 2014 Ihre exklusiven Firmenvorteile! Frühbucher! Buchen Sie mindestens 6 Monate vor Vorstellungsbeginn Ihre Tickets und Sie erhalten

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

Trauerfeierlichkeiten für Bundespräsident a. D. Dr. Richard von Weizsäcker am 11. Februar 2015 in Berlin. Programm

Trauerfeierlichkeiten für Bundespräsident a. D. Dr. Richard von Weizsäcker am 11. Februar 2015 in Berlin. Programm Trauerfeierlichkeiten für Bundespräsident a. D. Dr. Richard von Weizsäcker am 11. Februar 2015 in Berlin Programm 10:00 Uhr Einlassbeginn im Berliner Dom bis 10:45 Uhr Einnehmen der Plätze Glockengeläut

Mehr

sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich

sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich sse 1 3 Teilnehmer 82 Automobilslalom, NA C CC-Jülich Platz PL StNr. DAM-Nr. Name, Vorname Club / Ort Marke, Typ Laufz. 1 F1 Laufl Laufz.2 F2 Lauf 2 Wertung DAM-Pkt. 1 G 955 15264 Florian Henninger ASC

Mehr

Ein Versuch, Geschichte. Heißer Herbst 2008. König und Bruder - beides. zu vermitteln. ist mir teurer als das Leben. Der Ort

Ein Versuch, Geschichte. Heißer Herbst 2008. König und Bruder - beides. zu vermitteln. ist mir teurer als das Leben. Der Ort Heißer Herbst 2008 Idee und Zusammenstellung: Es lesen: Musik: Der Ort Die Zeit: Der Eintritt König und Bruder - beides ist mir teurer als das Leben Friedrich //. Ein Versuch, Geschichte zu vermitteln.

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 01.03.2015-31.03.2015 25.02.2015 Sonntag 10:00 Uhr 01.03.2015 Kurkonzert.. mit den "Rehbachtalern" Theatervorplatz er Klinik Montag 02.03.2015 "Osteoporose - gut gerüstet?", Referent:

Mehr

Studentenwettbewerb. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für Ihre Unterstützung.

Studentenwettbewerb. Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für Ihre Unterstützung. Studentenwettbewerb Wir bedanken uns bei allen Beteiligten für Ihre Unterstützung. Entwurf, Planung und Realisierung eines Messestandes Alexander Kirst bauart konstruktionsbüro Berufsschule 1 Traunstein

Mehr

Die Universität der Künste

Die Universität der Künste Die Universität der Künste und die Humboldtuniversität zu Berlin Wie man das eine mit dem anderen verbindet oder eben nicht! DAS LEHRAMTSSTUDIUM 1 Auf der Suche?! nach den Unis, nach den Fächern, nach

Mehr

Luxuslärm Leb deine Träume

Luxuslärm Leb deine Träume Polti/Luxuslärm Luxuslärm Leb deine Träume Niveau: Anfänger (A1) Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.luxuslaerm.de Luxuslärm

Mehr

FOTO NACHT 2011. Samstag Henri Cartier-Bresson 28. Mai 2011 Museum für Gestaltung Zürich

FOTO NACHT 2011. Samstag Henri Cartier-Bresson 28. Mai 2011 Museum für Gestaltung Zürich FOTO NACHT 2011 Freitag Ai Weiwei 27. Mai 2011 Alexander Rodtschenko Fotomuseum Winterthur Hans Steiner Fotostiftung Schweiz, Winterthur www.fotonacht.info Samstag Henri Cartier-Bresson 28. Mai 2011 Museum

Mehr

Anjuschka Uher (Musicaldarstellerin)

Anjuschka Uher (Musicaldarstellerin) Anjuschka Uher (Musicaldarstellerin) Jahrgang 1990 Größe 176 cm Gewicht 68 kg Haare blond Augen grün-blau Nationalität deutsch Stimmfach Mezzo (Musical-Belt) Stile Soul, Musical, Pop, Rock, Gospel, Chanson,

Mehr

Qualität zum Taschenbuchpreis

Qualität zum Taschenbuchpreis Qualität zum Taschenbuchpreis Jeder Titel * nur 9,95 sfr 19,90-42 *Gilt sowohl für Titel mit einer als auch für Titel mit zwei CDs 43 Die Topseller der -Reihe! Je 9,95 (D) / sfr 19,90 Die -Displays zum

Mehr

BERTOLD HUMMEL-WETTBEWERB 23. BIS 25. NOVEMBER 2007

BERTOLD HUMMEL-WETTBEWERB 23. BIS 25. NOVEMBER 2007 BERTOLD HUMMEL-WETTBEWERB 23. BIS 25. NOVEMBER 2007 IM FACH SCHLAGZEUG für Studentinnen und Studenten aller Musikhochschulen in Deutschland, Österreich und der Schweiz Foto: Dr. Neumann GRUSSWORT Der Initiative

Mehr