P R Ü F B E R I C H T

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "P R Ü F B E R I C H T"

Transkript

1 P R Ü F B E R I C H T BLT-Aktzahl: 047/00 BLT-Protokollnummer: 055/00 Hydromäher Reform M9/Reform M14 Anmelder: Reform-Werke Bauer & Co. GesmbH Haidestraße 40 A 4600 Wels Hersteller: Bucher-Guyer AG Kommunalfahrzeuge CH 8166 Niederweningen

2 Bundesanstalt für Landtechnik Federal Institute of Agricultural Engineering Postfach 43 Rottenhauser Straße 1 A-3250 Wieselburg Austria / Österreich Tel.: Fax: direktion@blt.bmlf.gv.at Internet: Der Prüfbericht darf - außer in schriftlich genehmigten Ausnahmefällen - nur wörtlich und ungekürzt veröffentlicht werden.

3 - 1 - (047/00) BESCHREIBUNG Spezifikation: Der Hydromäher Reform M9 ist ein Motormäher der mittleren und der Hydromäher Reform M14 ist ein Motormäher der höheren Leistungsklasse. Beide sind mit einem hydrostatischen Fahrantrieb ausgestattet. In der folgenden Tabelle sind die Unterschiede zusammengefasst: Reform M9 Reform M14 Achse fix schwenkbar Motor MAG-Kubota GH280 MAG-Kubota GH400 Starteinrichtung Starterseilzug Elektrostarter oder Starterseilzug Kraftstofftank 8,0 Liter 12,2 Liter Geschwindigkeitsregelung stufenlos über Handhebel*) stufenlos über Kippschalter Zapfwellenschaltung über Schubstange über Seilzug Lenkholm höhenverstellbar*) höhen- und seitenverstellbar Bereifung oder 21 x x *) Die Geschwindigkeitsregelung und der Lenkholm können wahlweise auch gleich wie beim Reform M14 ausgeführt sein. Motor: Reform M9: Einzylinder-Viertakt-Vergasermotor MAG-Kubota, Type GH280, ohne elektrischer Starteinrichtung Reform M14: Einzylinder-Viertakt-Vergasermotor MAG-Kubota, Type GH400, mit oder ohne elektrischer Starteinrichtung Kupplung: Konuskupplung für den hydrostatischen Fahrantrieb und den Mähantrieb. Die Kupplung wird über einen Seilzug und einen Handhebel am linken Führungsholm betätigt. Getriebe - Fahrantrieb: Das Getriebe besteht aus einer hydrostatischen Antriebseinheit für den Fahrantrieb und einem mechanischen Stirnradgetriebe für den Zapfwellenantrieb. Achse - Radantrieb: Die Achse besteht aus einem Profilrahmen, der am Trägerrahmen fix (Reform M9) oder verstellbar (Reform M14) angebracht ist. Die Räder werden beidseitig über getrennte Hydromotoren angesteuert. Bedienungselemente/Schaltung: Am linken Führungsholm befinden sich der Kupplungshebel, die Motorabstelleinrichtung, ausgeführt als Sicherheitsschalter und der Lenkhebel für das linke Antriebsrad. Am rechten Führungsholm sind der Hebel für die Regelung der Motordrehzahl, der Hebel oder Schalter für die stufenlose Geschwindigkeitsregelung, der Zapfwellenschalthebel und der Lenkhebel für das rechte Antriebsrad angebracht. Zwischen den Führungsholmen befindet sich auf einer Verbindungsplatte der Drehknopf für die elektrische Starteinrichtung. Lenkholme: Der Lenkholm ist zweigeteilt. Der vordere trapezförmige Teil ist am Trägerrahmen für die Antriebseinheiten und den Motor vibrationsgedämpft angebracht. Der hintere Teil des Lenkholmes ist als u- förmige Gabel mit den Haltegriffen ausgeführt und höhen- bzw. höhen- und seitenverstellbar über Schnellverschlüsse am vorderen Teil gestaltet.

4 - 2 - (047/00) Verkleidungsteile: Der vordere Teil des Trägerrahmens ist mit einer aufklappbaren Kunststoffhaube abgedeckt. Lenkhilfe: Die Lenkung des Mähers erfolgt über Handhebel an den beiden Haltegriffen, mit denen die Hydromotoren der Antriebsräder angesteuert werden. Differential: Kein Differential durch die getrennte Ansteuerung der Antriebsräder. Bremsen: Durch den hydrostatischen Fahrantrieb ist ein Abrollen des Mähers am Hang unmöglich. Eine Feststellbremsanlage ist daher nicht notwendig. Anbau der Arbeitsgeräte: Die Arbeitsgeräte werden an dem zentralen Anbaustutzen, in dem sich die Zapfwelle befindet, angeschraubt. Bereifung: Reform M9: AS oder Terra 21 x Reform M14: Terra 23 x Arbeitsgeräte: - Universal- und Kommunalbalken - Doppelmesserbalken - Fingerbalken - Sichelmäher - Schlegelmäher - Universalkehrbürste - Planieregge - Schneeräumschild - Schneefräse Zusatzausrüstungen: - Doppelräder - Gitterräder - Spurverbreiterung

5 - 3 - (047/00) PRÜFUNG UND ERGEBNISSE (REFORM M9) Die Maschine stand in folgender Ausführung in Prüfung: Grundmaschine Reform M9 mit Einzylinder-Viertakt-Vergasermotor MAG-Kubota, Type GH280. Arbeitsgeräte: Zusatzausrüstungen: keine Mittelschnitt-Fingerbalken 1,52 m Hersteller/Bezeichnung...Bucher-Guyer AG Kommunalfahrzeuge/Reform M9 Type... M 9.1-L M HV Fabrikationsnummer...M 9.1LM-117-Y Motornummer...GH280-E15969 MASSEN - ABMESSUNGEN DIMENSIONEN (REFORM M9) Größte Länge mm Größte Breite mm Größte Höhe mm Spurweite mm Spurbreite mm Fingerabstand mm Theoretische Arbeitsbreite mm Maximale Aushubhöhe des Mähbalkens mm Messerhub mm Gesamtmasse (Einfachbereifung, Mähbalken, voller Tank) kg Grundmaschine ohne Mähwerk kg Mähwerk mit Ausleger...69 kg Einfachbereifung (1 Stück)...10,5 kg Auflagekraft des Mähbalkens am Messerrücken...(40,5 kp) N Aushubkraft an den Holmen...(34,4 kp) N

6 - 4 - (047/00) Zapfwellendrehzahl des Mähantriebes bei Nenndrehzahl U/min Zapfwellendrehzahl des Mähantriebes bei Enddrehzahl U/min Mittlere Messergeschwindigkeit bei Nenndrehzahl...1,9 m/s Mittlere Messergeschwindigkeit bei Enddrehzahl...2,4 m/s Mittlere Schnittgeschwindigkeit bei Nenndrehzahl...1,9 m/s Mittlere Schnittgeschwindigkeit bei Enddrehzahl...2,4 m/s Doppelhübe des Mähmessers pro Meter Vorschub bei Enddrehzahl bei 4 km/h...13,5 bei 6 km/h...9,0 bei maximal möglicher Fahrgeschwindigkeit (ca. 9,5 km/h)...5,3 Anzahl Messerklingen pro Messer...21 Stk. Stellung Balkenrücken...4 Grad rückwärts Anschnittwinkel des Mähmessers...3 Grad vorwärts Schwenkbereich des Mähbalkens (links/rechts)...8/8 Grad Tankinhalt...8,0 l Dimension der Bereifung...21 x LAGE DES MASSESCHWERPUNKTES (REFORM M9) Höhe über Boden mm Entfernung nach vor von der senkrechten Ebene durch die Achse der Antriebsräder mm Entfernung von der senkrechten Mittelebene in Längsrichtung *)...-4 mm *) + = rechts - = links von der senkrechten Mittelebene in Längsrichtung FAHRGESCHWINDIGKEITEN (REFORM M9) vorwärts *)...0-9,5 km/h rückwärts *)...0-6,9 km/h *) Höchstgeschwindigkeit gemessen bei Motordrehzahl U/min Abrollradius (bei 1,0 bar Betriebsdruck) mm

7 - 5 - (047/00) MOTORDATEN (REFORM M9) Hersteller...MAG-Kubota Type...GH280 Motornummer...GH280-E15969 Art des Motors...Viertakt-Vergasermotor Zylinder/Kühlung... 1 Zylinder/gebläsegekühlt Tankinhalt...8,0 Liter Elektrische Anlage...12 V Nennleistung... 4,2 kw Nenndrehzahl U/min Enddrehzahl U/min Maximales Drehmoment...15,6 Nm Drehzahl bei maximalem Drehmoment U/min Drehmomentanstieg...4,7 % Kraftstoffverbrauch/Stunde (Nennleistung)...2,1 l/h Spezifischer Kraftstoffverbrauch g/kwh Motorleistung gemessen an der Bundesanstalt für Landtechnik in Wieselburg. Abb. 1: Hydromäher Reform M9, rechter Haltegriff mit Bedienungselementen

8 - 6 - (047/00) PRÜFUNG UND ERGEBNISSE (REFORM M14) Die Maschine stand in folgender Ausführung in Prüfung: Grundmaschine Reform M14 mit Einzylinder-Viertakt-Vergasermotor MAG-Kubota, Type GH400. Arbeitsgeräte: Doppelmesserbalken System Bidux 1,9 m Mittelschnitt-Fingerbalken 1,52 m Bandheuer Zusatzausrüstungen: Doppelräder, Gitterräder Hersteller/Bezeichnung...Bucher-Guyer AG Kommunalfahrzeuge/Reform M14 Type...M14.1 LHS Fabrikationsnummer...M X Motornummer...GH400-A28910 MASSEN - ABMESSUNGEN DIMENSIONEN (REFORM M14) mit Doppelmesserbalken System Bidux 1,9 m: Größte Länge mm Größte Breite mm Größte Höhe mm Spurweite (Einfachbereifung) mm Spurbreite (Einfachbereifung) mm Spurbreite (Doppelbereifung) mm Spurbreite mit Gitterräder mm Theoretische Arbeitsbreite mm Maximale Aushubhöhe des Mähbalkens mm Messerhub mm Gesamtmasse (Einfachbereifung, Mähbalken, voller Tank) kg Grundmaschine ohne Mähwerk kg Mähwerk mit Ausleger kg Einfachbereifung (1 Stück)...14,5 kg Doppelbereifung (1 Stück mit Flansch)...19,5 kg Gitterrad (1 Stück mit Flansch)...16,0 kg Auflagekraft des Mähbalkens am Messerrücken...(15,0-43,5 kp) N Aushubkraft an den Holmen...(12,2-44,7 kp) N

9 - 7 - (047/00) Zapfwellendrehzahl des Mähantriebes bei Nenndrehzahl U/min Zapfwellendrehzahl des Mähantriebes bei Enddrehzahl U/min Mittlere Messergeschwindigkeit bei Nenndrehzahl...1,1 m/s Mittlere Messergeschwindigkeit bei Enddrehzahl...1,2 m/s Mittlere Schnittgeschwindigkeit bei Nenndrehzahl...2,1 m/s Mittlere Schnittgeschwindigkeit bei Enddrehzahl...2,3 m/s Doppelhübe des Mähmessers pro Meter Vorschub bei Enddrehzahl bei 4 km/h...12,6 bei 6 km/h...8,4 bei maximal möglicher Fahrgeschwindigkeit (ca. 9,5 km/h)...5,3 Anzahl Messerklingen pro Messer (oben/unten)...27/27 Stk. Stellung Balkenrücken...1 Grad vorwärts Anschnittwinkel des Mähmessers...9 Grad vorwärts Schwenkbereich des Mähbalkens (links/rechts)...12/11 Grad Tankinhalt...12,2 l Dimension der Bereifung...23 x mit Mittelschnitt-Fingerbalken 1,52 m: Größte Länge mm Größte Breite mm Größte Höhe mm Spurweite (Einfachbereifung) mm Spurbreite (Einfachbereifung) mm Spurbreite (Doppelbereifung) mm Spurbreite mit Gitterräder mm Fingerabstand mm Theoretische Arbeitsbreite mm Maximale Aushubhöhe des Mähbalkens mm Messerhub mm Gesamtmasse (Einfachbereifung, Mähbalken, voller Tank) kg Grundmaschine ohne Mähwerk kg Mähwerk mit Ausleger...64 kg Einfachbereifung (1 Stück)...14,5 kg Doppelbereifung (1 Stück mit Flansch)...19,5 kg Gitterrad (1 Stück mit Flansch)...16,0 kg

10 - 8 - (047/00) Auflagekraft des Mähbalkens am Messerrücken... (9,6-34,6 kp) N Aushubkraft an den Holmen...(10,4-37,6 kp) N Zapfwellendrehzahl des Mähantriebes bei Nenndrehzahl U/min Zapfwellendrehzahl des Mähantriebes bei Enddrehzahl U/min Mittlere Messergeschwindigkeit bei Nenndrehzahl...2,0 m/s Mittlere Messergeschwindigkeit bei Enddrehzahl...2,3 m/s Mittlere Schnittgeschwindigkeit bei Nenndrehzahl...2,0 m/s Mittlere Schnittgeschwindigkeit bei Enddrehzahl...2,3 m/s Doppelhübe des Mähmessers pro Meter Vorschub bei Enddrehzahl bei 4 km/h...12,6 bei 6 km/h...8,4 bei maximal möglicher Fahrgeschwindigkeit (ca. 9,5 km/h)...5,3 Anzahl Messerklingen pro Messer...21 Stk. Stellung Balkenrücken...3 Grad rückwärts Anschnittwinkel des Mähmessers...4 Grad vorwärts Schwenkbereich des Mähbalkens (links/rechts)...7/10 Grad Tankinhalt...12,2 l Dimension der Bereifung...23 x Bandheuer: Hersteller...Bucher-Guyer AG Kommunalfahrzeuge Type...MC18 R/M 330/E Ident.-Nr Eigenmasse kg Theoretische Arbeitsbreite mm Anzahl der Rechen...9 Stk. Zinkenpaare pro Rechen...2 Stk. Zinkenlänge mm Durchmesser der Umlenkräder mm Drehzahl der Umlenkräder bei Nenndrehzahl U/min Drehzahl der Umlenkräder bei Enddrehzahl U/min Rechengeschwindigkeit bei Nenndrehzahl...5,1 m/s Rechengeschwindigkeit bei Enddrehzahl...5,7 m/s

11 - 9 - (047/00) Auflagekraft am Boden...(53-73 kp) N Anbauart...frontseitig am Anbaustutzen (Zentralrohr) Bereifung LAGE DES MASSESCHWERPUNKTES (REFORM M14) Arbeitsgerät: Doppelmesserbalken System Bidux 1,9 m Höhe über Boden mm Entfernung nach vor von der senkrechten Ebene durch die Achse der Antriebsräder **) mm Entfernung von der senkrechten Mittelebene in Längsrichtung *) mm *) + = rechts - = links von der senkrechten Mittelebene in Längsrichtung **) Achse nach vorne geschwenkt Arbeitsgerät: Mittelschnitt-Fingerbalken 1,52 m Höhe über Boden mm Entfernung nach vor von der senkrechten Ebene durch die Achse der Antriebsräder **) mm Entfernung von der senkrechten Mittelebene in Längsrichtung *) mm *) + = rechts - = links von der senkrechten Mittelebene in Längsrichtung **) Achse nach hinten geschwenkt FAHRGESCHWINDIGKEITEN (REFORM M14) vorwärts *)...0-9,5 km/h rückwärts *)...0-3,5 km/h *) Höchstgeschwindigkeit gemessen bei Motordrehzahl U/min Abrollradius (bei 1,0 bar Betriebsdruck) mm

12 (047/00) MOTORDATEN (REFORM M14) Hersteller...MAG-Kubota Type...GH400 Motornummer...GH400-A28910 Art des Motors...Viertakt-Vergasermotor Zylinder/Kühlung... 1 Zylinder/gebläsegekühlt Tankinhalt...12,2 Liter Elektrische Anlage...12 V/80 W Nennleistung... 6,2 kw Nenndrehzahl U/min Enddrehzahl U/min Maximales Drehmoment...21,5 Nm Drehzahl bei maximalem Drehmoment U/min Drehmomentanstieg...5,9 % Kraftstoffverbrauch/Stunde (Nennleistung)...3,7 l/h Spezifischer Kraftstoffverbrauch g/kwh Motorleistung gemessen an der Bundesanstalt für Landtechnik in Wieselburg. Abb. 1: Hydromäher Reform M14, rechter Haltegriff mit Bedienungselementen

13 (047/00) ERGEBNISSE AUS DER PRAKTISCHEN PRÜFUNG Der Hydromäher Reform M14 stand insgesamt 113,3 Betriebsstunden im Einsatz. Die praktische Prüfung wurde mit dem Doppelmesserbalken System Bidux 1,9 m und dem Mittelschnitt- Fingerbalken 1,52 m durchgeführt. Zusätzlich wurde ein Flächenleistungsversuch mit dem Hydromäher Reform M9 durchgeführt. Die Einsatzzeit teilt sich wie folgt auf: Stunden % Mähen *) , Leerfahrten und Sonstiges **)... 10, Summe , *) Unter Mähen fällt die gesamte Arbeitszeit am Feld (inklusive Wendezeiten) **) Leerfahrten und Sonstiges sind Wegzeiten zum Feld und technischer Prüfeinsatz ohne Motorprüfstand. Kraftstoffverbrauch - gesamte praktische Prüfung l Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch/Betriebsstunde...2,3 l/h Im Zuge der praktischen Prüfung wurden Einzelmessungen über die Flächenleistung und den Kraftstoffverbrauch durchgeführt. Diese Versuche sind in der folgenden Tabelle zusammengefasst: Einzelversuch: Hydromäher Reform M9 Arbeitsgang: Mähen 2. Schnitt Arbeitsgerät: Fingerbalken mit Freischneiden an beiden Balkenenden 1,95 m A *) B *) Einheit Feldlänge 28,3 42,9 m Flächenform Rechteck Rechteck --- Hangneigung in Schichtenlinie % Hangneigung in Falllinie % Bodenzustand trocken trocken --- Bestand mittel mittel --- Versuchsfläche m 2 Arbeitsbreite (effektiv) cm Motordrehzahl maximal maximal U/min Fahrgeschwindigkeit 2,5 4,1 km/h Kraftstoffverbrauch cm 3 Zeitaufwand 4,9 4,3 min Spezifische Arbeitszeit 2,8 1,5 h/ha Spezifische Fläche 0,4 0,6 ha/h Spezifische Fläche (75 m Feldlänge) 0,4 0,7 ha/h Spezifischer Kraftstoffverbrauch 1,6 1,7 l/h Spezifischer Kraftstoffverbrauch 4,4 2,6 l/ha A *) Fahrgeschwindigkeit frei gewählt B *) maximal mögliche Fahrgeschwindigkeit

14 (047/00) Einzelversuch: Hydromäher Reform M14 Arbeitsgang: Mähen 2. Schnitt Arbeitsgerät: Doppelmesserbalken System Bidux 1,9 m A *) B *) Einheit Feldlänge 50,1 49,6 m Flächenform Rechteck Rechteck --- Hangneigung in Schichtenlinie % Hangneigung in Falllinie % Bodenzustand trocken trocken --- Bestand mittel mittel --- Versuchsfläche m 2 Arbeitsbreite (effektiv) cm Motordrehzahl maximal maximal U/min Fahrgeschwindigkeit 2,6 5,0 km/h Kraftstoffverbrauch cm 3 Zeitaufwand 7,8 6,7 min Spezifische Arbeitszeit 2,6 1,3 h/ha Spezifische Fläche 0,4 0,8 ha/h Spezifische Fläche (75 m Feldlänge) 0,4 0,8 ha/h Spezifischer Kraftstoffverbrauch 2,5 2,9 l/h Spezifischer Kraftstoffverbrauch 6,6 3,8 l/ha A *) Fahrgeschwindigkeit frei gewählt B *) maximal mögliche Fahrgeschwindigkeit Einzelversuch: Hydromäher Reform M14 Arbeitsgang: Mähen 2. Schnitt Arbeitsgerät: Mittelschnitt-Fingerbalken 1,52 m A *) B *) Einheit Feldlänge 49,4 49,6 m Flächenform Rechteck Rechteck --- Hangneigung in Schichtenlinie % Hangneigung in Falllinie % Bodenzustand trocken trocken --- Bestand mittel mittel --- Versuchsfläche m 2 Arbeitsbreite (effektiv) cm Motordrehzahl maximal maximal U/min Fahrgeschwindigkeit 3,0 5,2 km/h Kraftstoffverbrauch cm 3 Zeitaufwand 8,8 6,5 min Spezifische Arbeitszeit 2,6 1,5 h/ha Spezifische Fläche 0,4 0,6 ha/h Spezifische Fläche (75 m Feldlänge) 0,4 0,7 ha/h Spezifischer Kraftstoffverbrauch 2,5 2,7 l/h Spezifischer Kraftstoffverbrauch 6,4 4,2 l/ha A *) Fahrgeschwindigkeit frei gewählt B *) maximal mögliche Fahrgeschwindigkeit

15 (047/00) Motor: Die Motorleistung war in allen Fällen ausreichend. Der Motor sprang leicht an und war ohne großen Kraftaufwand zu starten. Kupplung: Die Kupplung arbeitete weich und gewährte den nötigen Kraftschluss während der gesamten Versuchszeit. Getriebe: Das hydrostatische Fahrgetriebe deckt den erforderlichen Geschwindigkeitsbereich gut ab. Die stufenlose Geschwindigkeitsregelung ermöglicht eine optimale Anpassung der Fahrgeschwindigkeit beim Mähen. Achse - Radantrieb: Die Achse besteht aus einem Profilrahmen, der am Trägerrahmen schwenkbar angebracht ist. Sie kann dadurch über einen Bereich von 140 mm vorwärts oder rückwärts stufenlos verstellt werden, sodass der Auflagedruck des Mähbalkens bzw. die Aushubkraft an den Holmen individuell eingestellt werden kann. Die Fixierung erfolgt einseitig über einen Schnellverschluss. Bedienungselemente/Schaltung: Alle Schaltelemente liegen im Griffbereich des Fahrers und sind leicht zu bedienen. Muss der Mäher unvorhersehbar rasch angehalten werden, so wird durch das Ziehen des Kupplungshebels die Nullstellung am hydrostatischen Fahrhebel automatisch eingestellt. Lenkhilfe: Die Lenkhilfeeinrichtung funktionierte im Praxiseinsatz optimal. Die Richtungsänderungen erfolgen ohne ruckartige Bewegungen. Die Lenkhebel sind leicht zu bedienen. Arbeitsgeräte: Der Mäher wurde in der Praxis hauptsächlich mit dem Doppelmesserbalken System Bidux 1,9 m eingesetzt. Die Mähqualität war gut, die maximale Flächenleistung lag bei 0,6 ha pro Stunde für die Type Reform M9 und bei 0,8 ha pro Stunde für die Type Reform M14. Hangeinsatz: Die Hangeinsatzgrenze in Schichtenlinie mit Gitterrädern und Spurverbreiterung lag bei ca. 70 %. Durch die stufenlose Anpassung der Geschwindigkeit und die gut funktionierende Lenkeinrichtung ist der Mäher auch am steilen Hang leicht zu manövrieren. Reparaturen: Keine. Sonstige Mängel: Der Schnellverschlusshebel bei der Achsverstellung muss extrem fest angezogen werden, da es ansonsten im steilen Gelände vorkommt, dass sich die Achse ungewollt verstellt. Nach einer Änderung am Feststellmechanismus war die Funktion für den Rest der Versuchszeit einwandfrei gegeben. Wartung und Betriebsanleitung: Die vom Betreiber durchzuführenden Wartungsarbeiten sind einfach und ohne Probleme durchführbar. Die Betriebsanleitung ist ausreichend verständlich aufgebaut.

16 (047/00) SICHERHEITSTECHNISCHE BEURTEILUNG a) Die EG-Konformitätserklärung wurde vorgelegt. b) Bei der Prüfmaschine konnten keine Widersprüche zur EG-Konformitätserklärung festgestellt werden. c) Bei der Prüfmaschine wurde die Einhaltung folgender sicherheitstechnischer Regelwerke überprüft: EN 292-1: 1991 EN 292-2: 1991 und EN 292/A1: 1995 EN 294: 1992 EN 349: 1993 Zur Überprüfung seitens der Bundesanstalt für Landtechnik wurde von der Sicherheitsberatung der Sozialversicherungsanstalt der Bauern und des Unfallverhütungsdienstes der Allgemeinen Unfallversicherungsanstalt eine sicherheitstechnische Stellungnahme eingeholt. Abb. 2: Hydromäher Reform M14 beim Flächenleistungsversuch

17 (047/00) ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE Der Hydromäher Reform M9 ist ein Motormäher der mittleren und der Hydromäher Reform M14 ist ein Motormäher der höheren Leistungsklasse. Beide sind mit einem hydrostatischen Fahrantrieb ausgestattet. Die an der Bundesanstalt für Landtechnik ermittelte Motorleistung lag bei 4,2 kw für die Type Reform M9 und bei 6,2 kw für die Type Reform M14. Die Motorleistung war bei den praktischen Versuchen auch bei dichtem Futterbestand in allen Fällen ausreichend. Die Mäher besitzen einen hydrostatischen Fahrantrieb mit Lenkeinrichtung. Sie sind daher auch am Hang leicht manövrierbar. Der erforderliche Geschwindigkeitsbereich wird in der Praxis gut abgedeckt. Die Schalt- und Bedienungselemente sind übersichtlich angebracht und leicht zu bedienen. Die Mäher sind mit Doppel- oder Gitterrädern und Spurverbreiterung bis zu 70 % Hangneigung in Schichtenlinie einsetzbar. Die bei den Versuchen ermittelte maximale Flächenleistung lag bei 0,6 ha pro Stunde für die Type Reform M9 und bei 0,8 ha pro Stunde für die Type Reform M14. Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch im Praxiseinsatz lag bei 2,3 l/h für die Type Reform M14. BEURTEILUNG Auf Grund der Versuchsergebnisse dürfen die Hydromäher Reform M9 und Reform M14, hergestellt von der Firma Bucher-Guyer AG Kommunalfahrzeuge, CH 8166 Niederweningen, vertreten durch die Firma Reform-Werke Bauer & Co. GesmbH, Haidestraße 40, A 4600 Wels, mit dem Prüfzeichen der Bundesanstalt für Landtechnik versehen werden. Der Leiter der Abteilung Verfahrenstechnik: Für den Bericht und die Versuche: Dipl.-Ing. Franz Handler e.h. ADir. Ing. Josef Wippl e.h. Der Leiter der Bundesanstalt: Hofrat Dipl.-Ing. Dr. Johann Schrottmaier e.h. Wieselburg, am

18 (047/00) Motorleistung Reform M9 Type M 9.1-L M HV Fahrzeug Nennleistung: 4,2 kw Fabrikat: Reform M9 Nenndrehzahl: 2705 U/min Type: M 9.1-L M HV max. Drehmoment: 15,6 Nm Nr.: M 9.1LM-117-Y Drehzahl bei max. Moment: 2598 U/min Motor Kraftstoffverbrauch: 1,5 kg/h Fabrikat: MAG-Kubota Kraftstoffverbrauch: 2,1 l/h Type: GH280 Drehmomentanstieg: 4,7 % Nr.: GH280-E15969 spez. Kraftstoffverbrauch: 360 g/kwh 10,0 Motorleistung 9,0 8,0 Leistung (kw) 7,0 6,0 5,0 4,0 3,0 2,0 1,0 0, Motordrehzahl (U/min) 30,0 Drehmoment 27,0 24,0 Drehmoment (Nm) 21,0 18,0 15,0 12,0 9,0 6,0 3,0 0, Motordrehzahl (U/min) BLT-Wieselburg/Verfahrenstechnik Wippl Versuchs-Nr.: Versuchsdurchführung: Lampel, Haider Luftdruck (mbar): 990 Datum der Versuchsdurchführung: spez.gew. Kraftstoff (kg/l bei 21 C) 0,743

19 (047/00) Motorleistung Reform M9 Type M 9.1-L M HV Fahrzeug Nennleistung: 4,2 kw Fabrikat: Reform M9 Nenndrehzahl: 2705 U/min Type: M 9.1-L M HV max. Drehmoment: 15,6 Nm Nr.: M 9.1LM-117-Y Drehzahl bei max. Moment: 2598 U/min Motor Kraftstoffverbrauch: 1,5 kg/h Fabrikat: MAG-Kubota Kraftstoffverbrauch: 2,1 l/h Type: GH280 Drehmomentanstieg: 4,7 % Nr.: GH280-E15969 spez. Kraftstoffverbrauch: 360 g/kwh 5,0 Kraftstoffverbrauch 4,5 4,0 Verbrauch (kg/h) (l/h) 3,5 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 0, Motordrehzahl (U/min) l/h kg/h 1200 Spez. Kraftstoffverbrauch 1100 Spez. Verbrauch (g/kwh) Motordrehzahl (U/min) BLT-Wieselburg/Verfahrenstechnik Wippl Versuchs-Nr.: Versuchsdurchführung: Lampel, Haider Luftdruck (mbar): 990 Datum der Versuchsdurchführung: spez.gew. Kraftstoff (kg/l bei 21 C) 0,743

20 (047/00) Motorleistung Reform M14 Type M14.1 LHS Fahrzeug Nennleistung: 6,2 kw Fabrikat: Reform M14 Nenndrehzahl: 2920 U/min Type: M14.1 LHS max. Drehmoment: 21,5 Nm Nr.: M X Drehzahl bei max. Moment: 2031 U/min Motor Kraftstoffverbrauch: 2,8 kg/h Fabrikat: MAG-Kubota Kraftstoffverbrauch: 3,7 l/h Type: GH400 Drehmomentanstieg: 5,9 % Nr.: GH400-A28910 spez. Kraftstoffverbrauch: 447 g/kwh 10,0 Motorleistung 9,0 8,0 Leistung (kw) 7,0 6,0 5,0 4,0 3,0 2,0 1,0 0, Motordrehzahl (U/min) 30,0 Drehmoment 27,0 24,0 Drehmoment (Nm) 21,0 18,0 15,0 12,0 9,0 6,0 3,0 0, Motordrehzahl (U/min) BLT-Wieselburg/Verfahrenstechnik Wippl Versuchs-Nr.: Versuchsdurchführung: Lampel, Haider Luftdruck (mbar): 983 Datum der Versuchsdurchführung: spez.gew. Kraftstoff (kg/l bei 22,5 C) 0,743

21 (047/00) Motorleistung Reform M14 Type M14.1 LHS Fahrzeug Nennleistung: 6,2 kw Fabrikat: Reform M14 Nenndrehzahl: 2920 U/min Type: M14.1 LHS max. Drehmoment: 21,5 Nm Nr.: M X Drehzahl bei max. Moment: 2031 U/min Motor Kraftstoffverbrauch: 2,8 kg/h Fabrikat: MAG-Kubota Kraftstoffverbrauch: 3,7 l/h Type: GH400 Drehmomentanstieg: 5,9 % Nr.: GH400-A28910 spez. Kraftstoffverbrauch: 447 g/kwh 5,0 Kraftstoffverbrauch 4,5 4,0 Verbrauch (kg/h) (l/h) 3,5 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 0, Motordrehzahl (U/min) l/h kg/h 1200 Spez. Kraftstoffverbrauch 1100 Spez. Verbrauch (g/kwh) Motordrehzahl (U/min) BLT-Wieselburg/Verfahrenstechnik Wippl Versuchs-Nr.: Versuchsdurchführung: Lampel, Haider Luftdruck (mbar): 983 Datum der Versuchsdurchführung: spez.gew. Kraftstoff (kg/l bei 22,5 C) 0,743

22 (047/00) LAUTSTÄRKEMESSUNG Fahrzeug: Reform M9 Datum: Type: M 9.1-L M HV Fabrikations-Nr.: M 9.1LM-117-Y Meßanordnung: Mikrophonhöhe: Radius: 1,20 m 7,50 m 7 Auspuff 3 Motor: Fabrikat: Type: Nr.: MAG-Kubota GH280 GH280-E Meßstelle mit Mähwerk db(a) 81,5 83,8 83,8 84,5 86,4 86,1 84,8 84,0 ohne Mähwerk db(a) 75,8 79,4 78,7 77,4 76,6 79,6 78,4 76,7 Messung am Ohr des Fahrers: links mit Mähwerk 95,1 db(a) ohne Mähwerk 88,3 db(a) rechts mit Mähwerk 95,0 db(a) ohne Mähwerk 87,6 db(a) Messung in 7,5 m Abstand (Fahrt) mit Mähwerk: (maximal mögliche Fahrgeschwindigkeit) links...82,7 db(a) rechts...85,3 db(a) Messung in 7,5 m Abstand (Fahrt) ohne Mähwerk: (maximal mögliche Fahrgeschwindigkeit) links...76,5 db(a) rechts...79,2 db(a)

23 (047/00) LAUTSTÄRKEMESSUNG Fahrzeug: Reform M14 Datum: Type: M14.1 LHS Fabrikations-Nr.: M X Meßanordnung: Mikrophonhöhe: Radius: 1,20 m 7,50 m 7 Auspuff 3 Motor: Fabrikat: Type: Nr.: MAG-Kubota GH400 GH400-A Meßstelle mit Mähwerk db(a) 85,3 87,3 85,4 87,2 88,4 87,8 86,2 85,5 ohne Mähwerk db(a) 74,8 76,5 73,1 72,2 74,2 73,7 74,8 76,1 Messung am Ohr des Fahrers: links mit Mähwerk 95,1 db(a) ohne Mähwerk 87,3 db(a) rechts mit Mähwerk 95,9 db(a) ohne Mähwerk 87,2 db(a) Messung in 7,5 m Abstand (Fahrt) mit Mähwerk: (maximal mögliche Fahrgeschwindigkeit) links...84,9 db(a) rechts...85,0 db(a) Messung in 7,5 m Abstand (Fahrt) ohne Mähwerk: (maximal mögliche Fahrgeschwindigkeit) links...76,5 db(a) rechts...76,2 db(a)

P R Ü F B E R I C H T

P R Ü F B E R I C H T P R Ü F B E R I C H T BLT-Aktzahl: 058/00 BLT-Protokollnummer: 056/00 (ersetzt BLT-Aktzahl: 018/97) (ersetzt BLT-Protokollnummer: 038/97) Motormäher Reform M7/M7L/M8/M8L Anmelder: Reform-Werke Bauer &

Mehr

Motormäher JET HYDRO FR 5

Motormäher JET HYDRO FR 5 BUNDESANSTALT FÜR LANDTECHNIK Federal Institute of Agricultural Engineering A-3250 Wieselburg a.d. Erlauf, Austria Tel.07416/52175 Fax: 07416/52175-45 E-mail: bawiesel@art.at http: www.blt.bmlf.gv.at P

Mehr

P R Ü F B E R I C H T

P R Ü F B E R I C H T P R Ü F B E R I C H T BLT-Aktzahl: 093/99 BLT-Protokollnummer: 082/99 Motormäher M3 S, M3 D und M3 L Anmelder: Reformwerke Bauer & Co. GesmbH Haidestraße 40 A - 4600 Wels Hersteller: Wie Anmelder ENTAM

Mehr

P R Ü F B E R I C H T

P R Ü F B E R I C H T P R Ü F B E R I C H T BLT-Aktzahl: 011/02 BLT-Protokollnummer: 021/02 Brielmaier Motormäher 13 PS Anmelder: Brielmaier Motormäher Alt-Eggenweiler 11 D 88048 Friedrichshafen Hersteller: Brielmaier Motormäher

Mehr

P R Ü F B E R I C H T

P R Ü F B E R I C H T P R Ü F B E R I C H T BLT-Aktzahl: 083/97 BLT-Protokollnummer: 004/99 Motormäher Perchtold PT 233, PT 333, PT 434 Anmelder: Perchtold & Sohn Land- und Kommunaltechnik Wöllmerdorf 13 A-8750 Judenburg Hersteller:

Mehr

PRÜFBERICHT Motormäher Reform 206 Anmelder und Hersteller:

PRÜFBERICHT Motormäher Reform 206 Anmelder und Hersteller: BLT-Protokollnummer: 009/05 (ersetzt BLT-Aktzahl: 145/02) (ersetzt BLT-Protokollnummer: 053/02) PRÜFBERICHT Anmelder und Hersteller: Reform-Werke Bauer & Co. GmbH Haidestraße 40 A 4600 Wels A 3250 Wieselburg,

Mehr

P R Ü F B E R I C H T

P R Ü F B E R I C H T P R Ü F B E R I C H T BLT-Aktzahl: 014/03 BLT-Protokollnummer: 005/03 (ersetzt BLT Aktzahl: 002/97) (ersetzt BLT-Protokollnummer: 040/97) Reform Metrac 2004, 2004 G, 2004 GS und 3004 Anmelder: Reform-Werke

Mehr

P R Ü F B E R I C H T

P R Ü F B E R I C H T P R Ü F B E R I C H T BLT-Aktzahl: 170/03 BLT-Protokollnummer: 001/04 (ersetzt BLT-Aktzahl: 187/99) (ersetzt BLT-Protokollnummer: 017/00) Reform Metrac G4, G5 und G6 Anmelder: Reform-Werke Bauer & Co.

Mehr

PRÜFBERICHT (TEST REPORT)

PRÜFBERICHT (TEST REPORT) ERGÄNZUNG (ADDENDUM) BLT-Aktzahl: 053/09 BLT-Protokollnummer: 008/09 (BLT-reference number): 053/09 (BLT-approval number): 008/09 Ergänzung zu Prüfbericht: (Addendum to test-report:) PRÜFBERICHT (TEST

Mehr

P R Ü F B E R I C H T

P R Ü F B E R I C H T P R Ü F B E R I C H T BLT-Aktzahl: 171/03 BLT-Protokollnummer: 002/04 (ersetzt BLT-Aktzahl: 132/01) (ersetzt BLT-Protokollnummer 040/01) Reform Metrac H6, H6 S, H7 und H7 S Anmelder: Reform-Werke Bauer

Mehr

P R Ü F B E R I C H T

P R Ü F B E R I C H T P R Ü F B E R I C H T BLT-Aktzahl: 058/04 BLT-Protokollnummer: 027/04 (ersetzt BLT-Aktzahl: 159/98) (ersetzt BLT-Protokollnummer: 004/01) AEBI Terratrac TT50 und TT55 Anmelder: Aebi Rasant GmbH Aichegg

Mehr

PRÜFBERICHT (TEST REPORT)

PRÜFBERICHT (TEST REPORT) ERGÄNZUNG (ADDENDUM) BLT-Aktzahl: 053/09 BLT-Protokollnummer: 008/09 (BLT-reference number): 053/09 (BLT-approval number): 008/09 Ergänzung zu Prüfbericht: (Addendum to test-report:) PRÜFBERICHT (TEST

Mehr

PRÜFBERICHT (TEST REPORT)

PRÜFBERICHT (TEST REPORT) 1. ERGÄNZUNG (1 st ADDENDUM) BLT-Aktzahl: 009/10 BLT-Protokollnummer: 054/11 (BLT-reference number: 009/10) (BLT-approval number: 054/11) PRÜFBERICHT (TEST REPORT) 1. Ergänzung zu Grundbericht: (1 st addendum

Mehr

P R Ü F B E R I C H T

P R Ü F B E R I C H T P R Ü F B E R I C H T BLT-Aktzahl: 030/04 BLT-Protokollnummer: 008/04 (ersetzt BLT-Aktzahl: 057/00) (ersetzt BLT-Protokollnummer: 006/01) Bergtraktor Reform Mounty 65 und Mounty 70 Anmelder: Reform-Werke

Mehr

P R Ü F B E R I C H T

P R Ü F B E R I C H T P R Ü F B E R I C H T BLT-Aktzahl: 101/04 BLT-Protokollnummer: 026/04 (ersetzt BLT-Aktzahl: 225/01) (ersetzt BLT-Protokollnummer: 040/02) Transporter CARON 760/860/867 Anmelder: ZLV Landmaschinen Vertrieb-

Mehr

Aktzahl: 038/95 Prot.-Nr.: 027/96 Gruppe: 1 a 3. AEBI Terratrac TT 60 - Hydrostat

Aktzahl: 038/95 Prot.-Nr.: 027/96 Gruppe: 1 a 3. AEBI Terratrac TT 60 - Hydrostat P R Ü F U N G S B E R I C H T D E R B U N D E S A N S T A L T F Ü R L A N D T E C H N I K A-3250 Wieselburg a.d.erlauf, Österreich Tel.: 07416/52175 (DVR.:0100846) Aktzahl: 038/95 Prot.-Nr.: 027/96 Gruppe:

Mehr

P R Ü F B E R I C H T

P R Ü F B E R I C H T P R Ü F B E R I C H T BLT-Aktzahl: 076/02 BLT-Protokollnummer: 016/03 Bergtraktor Reform Mounty 80 und Mounty 80 S Anmelder: Reform-Werke Bauer & Co. GesmbH Haidestraße 40 A 4600 Wels Hersteller: Wie Anmelder

Mehr

P R Ü F B E R I C H T

P R Ü F B E R I C H T P R Ü F B E R I C H T BLT-Aktzahl: 049/98 BLT-Protokollnummer: 005/99 Rasant Berg-Trak 1305, 1105 Anmelder: Nußmüller Land- und Kommunaltechnik GmbH Aichegg 20 A-8541 Schwanberg Hersteller: Wie Anmelder

Mehr

ERGÄNZUNG (ADDENDUM) BLT-Aktzahl: 010/14 BLT-Protokollnummer: 017/14. (BLT-reference number): 010/14 (BLT-approval number): 017/14

ERGÄNZUNG (ADDENDUM) BLT-Aktzahl: 010/14 BLT-Protokollnummer: 017/14. (BLT-reference number): 010/14 (BLT-approval number): 017/14 ERGÄNZUNG (ADDENDUM) BLT-Aktzahl: 010/14 BLT-Protokollnummer: 017/14 (BLT-reference number): 010/14 (BLT-approval number): 017/14 1. Ergänzung zu Grundbericht: (1 st Addendum to basic report:) BLT-Aktzahl:

Mehr

Motorgeräte: Prospekte und Preisliste

Motorgeräte: Prospekte und Preisliste LANDMASCHINEN Hans Kronenberg Menznauerstrasse-Daiwil 6130 Willisau Tel. 041/970 21 33 Fax 041/970 42 33 h.kronenberg@bluewin.ch Motorgeräte: Raupentransporter Motormäher Gelände-Hochgrasmäher Schneepflug

Mehr

PRÜFBERICHT (TEST REPORT)

PRÜFBERICHT (TEST REPORT) 2. ERGÄNZUNG (2 nd ADDENDUM) BLT-Aktzahl: 159/09 BLT-Protokollnummer: 002/10 (BLT-reference number): 159/09 (BLT-approval number): 002/10 PRÜFBERICHT (TEST REPORT) 2. Ergänzung zu Grundbericht: (2 nd addendum

Mehr

TRAKTORKENNDATEN IM VERGLEICH

TRAKTORKENNDATEN IM VERGLEICH Forschen und Prüfen für die Landwirtschaft Josephinum Research TRAKTORKENNDATEN IM VERGLEICH Vergleichbarkeit von technischen Angaben bei Traktoren Ewald Luger BLT Wieselburg / Lehr- und Forschungszentrum

Mehr

John Deere 6430 Premium

John Deere 6430 Premium Datenblatt DLG-PowerMix John Deere 643 Premium Auftraggeber John Deere Werke Mannheim John-Deere-Straße 9 D-68163 Mannheim www.deere.de Durchführung DLG e.v. Testzentrum Technik und Betriebsmittel Max-Eyth-Weg

Mehr

Wettkampf der Breitspur-Boliden

Wettkampf der Breitspur-Boliden Einachs-Geräteträger im Praxisvergleich Teil 1 Wettkampf der Breitspur-Boliden Das LANDWIRT Testteam und die BLT Wieselburg haben vier Einachs-Geräteträger in der Praxis und auf dem Prüfstand getestet.

Mehr

P R Ü F B E R I C H T

P R Ü F B E R I C H T P R Ü F B E R I C H T BLT-Aktzahl: 155/99 BLT-Protokollnummer: 005/01 Transporter AEBI TP58 Anmelder: AEBI Fahrzeuge und Maschinen GesmbH Messerschmittweg 32 A 6175 Kematen/Tirol Hersteller: AEBI & Co.

Mehr

NEW HOLLAND T7.210 Auto Command

NEW HOLLAND T7.210 Auto Command NEW HOLLAND T7.21 Auto Command Datenblatt DLG-PowerMix Auftraggeber New Holland Agricultural Equipment SpA Via Plava 8 I-1135 Torino www.newholland.com Durchführung DLG e.v. Testzentrum Technik und Betriebsmittel

Mehr

Große Flächenleistung

Große Flächenleistung FRONTMÄHER CM214 CM284 CM364 Große Flächenleistung CM214 16,0 kw (21,5 PS) CM 20,8 kw Optimaler Bedienungskomfort Ein einfaches und gut sichtbares Instrumentenbrett. Anlage für Geschwindigkeitsregelung

Mehr

Steyr 6230 CVT. Datenblatt DLG-PowerMix. Auftraggeber CNH Österreich GmbH Steyrer Strasse 32 A-4300 St. Valentin

Steyr 6230 CVT. Datenblatt DLG-PowerMix. Auftraggeber CNH Österreich GmbH Steyrer Strasse 32 A-4300 St. Valentin Steyr 623 CVT Datenblatt DLG-PowerMix Auftraggeber CNH Österreich GmbH Steyrer Strasse 32 A-43 St. Valentin www.cnh.com Durchführung DLG e.v. Testzentrum Technik und Betriebsmittel Max-Eyth-Weg 1 D-64823

Mehr

P R Ü F B E R I C H T

P R Ü F B E R I C H T P R Ü F B E R I C H T BLT-Aktzahl: 116/04 BLT-Protokollnummer: 032/04 (ersetzt BLT-Aktzahl: 178/00) (ersetzt BLT-Protokollnummer: 002/01) Rasant Aebi Hanggeräteträger RS2205, RS2205T, RS1904, RS1904P und

Mehr

PRÜFBERICHT (TEST REPORT)

PRÜFBERICHT (TEST REPORT) ERGÄNZUNG (ADDENDUM) BLT-Aktzahl: 055/06 BLT-Protokollnummer: 048/06 (BLT-reference number): 055/06 (BLT-approval number): 048/06 PRÜFBERICHT (TEST REPORT) Ergänzung zu Prüfbericht: (Addendum to test-report:)

Mehr

New Holland T Datenblatt DLG-PowerMix. Auftraggeber New Holland Agricultural Equipment SpA Via Plava 80 I Torino

New Holland T Datenblatt DLG-PowerMix. Auftraggeber New Holland Agricultural Equipment SpA Via Plava 80 I Torino New Holland T7.21 Datenblatt DLG-PowerMix Auftraggeber New Holland Agricultural Equipment SpA Via Plava 8 I-1135 Torino www.newholland.com Durchführung DLG e.v. Testzentrum Technik und Betriebsmittel Max-Eyth-Weg

Mehr

P R Ü F B E R I C H T

P R Ü F B E R I C H T P R Ü F B E R I C H T BLT-Aktzahl: 225/01 BLT-Protokollnummer: 040/02 Transporter CARON 760/860 Anmelder: ZLV Landmaschinen Vertrieb- & Reparatur GesmbH Dorfstraße 41 A 6271 Uderns/Zillertal Hersteller:

Mehr

John Deere 6534 Premium

John Deere 6534 Premium Datenblatt DLG-PowerMix John Deere 6534 Premium Auftraggeber John Deere Werke Mannheim John-Deere-Straße 9 D-68163 Mannheim www.deere.de Durchführung DLG e.v. Testzentrum Technik und Betriebsmittel Max-Eyth-Weg

Mehr

New Holland T Datenblatt DLG-PowerMix. Auftraggeber New Holland Agricultural Equipment SpA Via Plava 80 I Torino

New Holland T Datenblatt DLG-PowerMix. Auftraggeber New Holland Agricultural Equipment SpA Via Plava 80 I Torino New Holland T7.26 Datenblatt DLG-PowerMix Auftraggeber New Holland Agricultural Equipment SpA Via Plava 8 I-1135 Torino www.newholland.com Durchführung DLG e.v. Testzentrum Technik und Betriebsmittel Max-Eyth-Weg

Mehr

CASE IH Magnum 340. Datenblatt DLG-PowerMix. Auftraggeber CNH Österreich GmbH Steyrer Strasse 32 A-4300 St. Valentin

CASE IH Magnum 340. Datenblatt DLG-PowerMix. Auftraggeber CNH Österreich GmbH Steyrer Strasse 32 A-4300 St. Valentin CASE IH Magnum 34 Datenblatt DLG-PowerMix Auftraggeber CNH Österreich GmbH Steyrer Strasse 32 A-4 St. Valentin www.cnh.com Durchführung DLG e.v. Testzentrum Technik und Betriebsmittel Max-Eyth-Weg 1 D-64823

Mehr

Aktzahl: 040/94 Prot.-Nr.: 011/96 Gruppe: 1 a 2. Transporter MULI 440. Hersteller: Reformwerke Bauer & Co. GesmbH, Haidestraße 40, A-4600 Wels

Aktzahl: 040/94 Prot.-Nr.: 011/96 Gruppe: 1 a 2. Transporter MULI 440. Hersteller: Reformwerke Bauer & Co. GesmbH, Haidestraße 40, A-4600 Wels P R Ü F U N G S B E R I C H T D E R B U N D E S A N S T A L T F Ü R L A N D T E C H N I K A-3250 Wieselburg a.d.erlauf, Österreich Tel.: 07416/52175 (DVR.:0100846) Aktzahl: 040/94 Prot.-Nr.: 011/96 Gruppe:

Mehr

Absaugung Absaugung (Vorführgerät) komplett inkl. Gebläse passend zu: Z Master Z149 Bj Z Master Z453 Bj.

Absaugung Absaugung (Vorführgerät) komplett inkl. Gebläse passend zu: Z Master Z149 Bj Z Master Z453 Bj. Hochentleerung 30505 Komplette Hochentleerung inkl. Hydraulikteile und Rahmen passend zu folgenden Geräten: Groundsmaster 223D BJ. 2000 2001 Groundsmaster 228D BJ. 2000 2004 Absaugung 78510 Absaugung (Vorführgerät)

Mehr

ERGÄNZUNG (ADDENDUM) BLT-Aktzahl: 240/15 BLT-Protokollnummer: 041/15. (BLT-reference number): 240/15 (BLT-approval number): 041/15

ERGÄNZUNG (ADDENDUM) BLT-Aktzahl: 240/15 BLT-Protokollnummer: 041/15. (BLT-reference number): 240/15 (BLT-approval number): 041/15 ERGÄNZUNG (ADDENDUM) BLT-Aktzahl: 240/15 BLT-Protokollnummer: 041/15 (BLT-reference number): 240/15 (BLT-approval number): 041/15 1. Ergänzung zu Grundbericht: (1 st Addendum to basic report:) PRÜFBERICHT

Mehr

AUFSITZMÄHER UND RASENTRAKTOREN

AUFSITZMÄHER UND RASENTRAKTOREN AUFSITZMÄHER UND RASENTRAKTOREN Motec GardenRider 63 - wendiger Aufsitzmäher auch für kleine Flächen. Der GardenRider 63 ist unser kleinster Aufsitzmäher und die komfortable Alternative zum Handrasenmäher.

Mehr

Forstseilwinde Uniforest 80EH

Forstseilwinde Uniforest 80EH P R Ü F B E R I C H T BLT-Aktzahl: 140/04 BLT-Protokollnummer: 053/04 Forstseilwinde Uniforest 80EH Anmelder: Uniforest d.o.o. Dobriša vas 14 SLO 3301 Petrovče Hersteller: Uniforest d.o.o. Dobriša vas

Mehr

Von Profis für Profis Professionelle handgeführte Rasenmäher

Von Profis für Profis Professionelle handgeführte Rasenmäher Von Profis für Profis Professionelle handgeführte Rasenmäher 2 3 Harte Arbeit leicht gemacht Handgeführte Rasenmäher von John Deere sind für ermüdungsfreies Arbeiten von morgens bis abends konstruiert.

Mehr

PRÜFBERICHT (TEST REPORT)

PRÜFBERICHT (TEST REPORT) ERGÄNZUNG (ADDENDUM) BLT-Aktzahl: 007/06 BLT-Protokollnummer: 047/06 (BLT-reference number): 007/06 (BLT-approval number): 047/06 PRÜFBERICHT (TEST REPORT) Ergänzung zu Prüfbericht: (Addendum to test-report:)

Mehr

4 Motormäher im Praxisvergleich

4 Motormäher im Praxisvergleich 4 Motormäher im Praxisvergleich Teil 1 AEBI CC56 RAPID Euro4 REFORM M9 KÖPPL BT14 Das Landwirt -Testteam und die BLT Wieselburg haben vier Motormäher genaugenommen sind es Einachs- Geräteträger in der

Mehr

Picture STEYR 6140 PROFI SPS. Datenblatt DLG-PowerMix. Auftraggeber CNH Österreich GmbH Steyrer Strasse St. Valentin Austria

Picture STEYR 6140 PROFI SPS. Datenblatt DLG-PowerMix. Auftraggeber CNH Österreich GmbH Steyrer Strasse St. Valentin Austria Datenblatt DLGPowerMix STEYR 614 PROFI SPS Auftraggeber CNH Österreich GmbH Steyrer Strasse 32 43 St. Valentin Austria www.cnh.com Durchführung DLG e.v. Testzentrum Picture Technik und Betriebsmittel MaxEythWeg

Mehr

Rapid UNIVERSO Meister der vier Jahreszeiten für Gartenbau und Landwirtschaft

Rapid UNIVERSO Meister der vier Jahreszeiten für Gartenbau und Landwirtschaft Rapid UNIVERSO Meister der vier Jahreszeiten für Gartenbau und Landwirtschaft Winterdienst Mähen/Futterernte Mulchen Bodenbearbeitung Arealpflege Sprühen/Streuen Transport Geniales Grundprinzip: ein Geräteträger,

Mehr

P R Ü F B E R I C H T

P R Ü F B E R I C H T P R Ü F B E R I C H T BLT-Aktzahl: 134/00 (ersetzt BLT-Aktzahl: 154/94) BLT-Protokollnummer: 046/00 (ersetzt BLT-Protokollnummer: 019/96) Lindner UNITRAC 55/55L/65/65L/75/75L/95/95L Anmelder: Traktorenwerk

Mehr

Picture. Fendt 828 Vario S4. Datenblatt DLG-PowerMix. aktualisieren. Auftraggeber AGCO Fendt GmbH Johann-Georg-Fendt Str Marktoberdorf

Picture. Fendt 828 Vario S4. Datenblatt DLG-PowerMix. aktualisieren. Auftraggeber AGCO Fendt GmbH Johann-Georg-Fendt Str Marktoberdorf Datenblatt DLGPowerMix Fendt 828 Vario S4 Auftraggeber AGCO Fendt GmbH JohannGeorgFendt Str. 4 87616 Marktoberdorf Deutschland www.fendt.com Durchführung DLG e.v. Testzentrum Technik und Betriebsmittel

Mehr

Picture. John Deere 7310R e23 Datenblatt DLG-PowerMix

Picture. John Deere 7310R e23 Datenblatt DLG-PowerMix John Deere 731R e23 Datenblatt DLGPowerMix Auftraggeber John Deere GmbH & Co. KG John Deere Werk Mannheim John DeereStraße 9 68163 Mannheim Germany www.deere.de Durchführung DLG e.v. Testzentrum Technik

Mehr

P R Ü F B E R I C H T

P R Ü F B E R I C H T P R Ü F B E R I C H T BLT-Aktzahl: 141/01 BLT-Protokollnummer: 039/02 (ersetzt BLT-Aktzahl: 188/99) (ersetzt BLT-Protokollnummer: 043/00) Reform MULI 575 G/575 G SL/575 S/575 S SL Anmelder: Reform-Werke

Mehr

Picture. John Deere 7280R AutoPowr Datenblatt DLG-PowerMix

Picture. John Deere 7280R AutoPowr Datenblatt DLG-PowerMix John Deere 728R AutoPowr Datenblatt DLG-PowerMix Auftraggeber John Deere Werke Mannheim John Deere-Straße 9 68163 Mannheim Germany www.deere.de d Durchführung DLG e.v. Testzentrum Technik und Betriebsmittel

Mehr

Rapid EURO für höchste Ansprüche, auf Kundenbedürfnisse konfigurierbar

Rapid EURO für höchste Ansprüche, auf Kundenbedürfnisse konfigurierbar Rapid EURO für höchste Ansprüche, auf Kundenbedürfnisse konfigurierbar Mähtechnik Futterernte Mulchtechnik Reinigung Bodenbearbeitung Winterdienst Transport Sonderanwendungen Arealpflege Rapid EURO effizient

Mehr

Picture. Fendt 939 Vario S4. Datenblatt DLG-PowerMix. aktualisieren. Auftraggeber AGCO Fendt GmbH Johann-Georg-Fendt Str Marktoberdorf

Picture. Fendt 939 Vario S4. Datenblatt DLG-PowerMix. aktualisieren. Auftraggeber AGCO Fendt GmbH Johann-Georg-Fendt Str Marktoberdorf Datenblatt DLGPowerMix Fendt 939 Vario S4 Auftraggeber AGCO Fendt GmbH JohannGeorgFendt Str. 4 87616 Marktoberdorf Deutschland www.fendt.com Durchführung DLG e.v. Testzentrum Technik und Betriebsmittel

Mehr

Rapid EURO für höchste Ansprüche, auf Kundenbedürfnisse konfigurierbar

Rapid EURO für höchste Ansprüche, auf Kundenbedürfnisse konfigurierbar Rapid EURO für höchste Ansprüche, auf Kundenbedürfnisse konfigurierbar Winterdienst Mähen/Futterernte Mulchen Bodenbearbeitung Arealpflege Sprühen/Streuen Transport Geniales Grundprinzip: ein Geräteträger,

Mehr

P R Ü F B E R I C H T

P R Ü F B E R I C H T P R Ü F B E R I C H T BLT-Aktzahl: 060/04 BLT-Protokollnummer: 018/04 (ersetzt BLT-Aktzahl: 115/00) (ersetzt BLT-Protokollnummer: 017/01) Transporter AEBI TP78 und TP68 Anmelder: Aebi Rasant GmbH Aichegg

Mehr

HYDROMÄHER. rm7 / RM8 / RM9 / RM13 / RM20. Komfortabel und schlagkräftig durch alle vier Jahreszeiten.

HYDROMÄHER. rm7 / RM8 / RM9 / RM13 / RM20. Komfortabel und schlagkräftig durch alle vier Jahreszeiten. HYDROMÄHER rm7 / RM8 / RM9 / RM13 / RM20 Komfortabel und schlagkräftig durch alle vier Jahreszeiten. seit 1910 T E C H N I K I N B E S T E R F O R M REFORM Hydromäher RM Flexibilität auf höchstem Niveau.

Mehr

Picture. John Deere 8335R PowerShift Datenblatt DLG-PowerMix

Picture. John Deere 8335R PowerShift Datenblatt DLG-PowerMix John Deere 8335R PowerShift Datenblatt DLG-PowerMix Auftraggeber John Deere Werke Mannheim John Deere-Straße 9 D-68163 Mannheim Germany www.deere.de d Durchführung DLG e.v. Testzentrum Technik und Betriebsmittel

Mehr

John Deere 6930 Premium

John Deere 6930 Premium Datenblatt DLG-PowerMix John Deere 693 Premium Auftraggeber John Deere Werke Mannheim John-Deere-Straße 9 D-68163 Mannheim www.deere.de Durchführung DLG e.v. Testzentrum Technik und Betriebsmittel Max-Eyth-Weg

Mehr

GETRIEBEMÄHER M2 / M3

GETRIEBEMÄHER M2 / M3 GETRIEBEMÄHER M2 / Komfortable Berg- und Böschungsmäher für alle Einsatzgebiete. Zuverlässig und handlich. seit 1910 T E C H N I K I N B E S T E R F O R M REFORM Getriebemäher D und L Die Böschungsmäher

Mehr

Picture. Unimog U530. Datenblatt DLG-PowerMix. Auftraggeber Mercedes-Benz Special Trucks

Picture. Unimog U530. Datenblatt DLG-PowerMix. Auftraggeber Mercedes-Benz Special Trucks Datenblatt DLGPowerMix Unimog U53 Auftraggeber MercedesBenz Special Trucks Daimlerstrasse 1 D76742 Wörth Germany www.mercedesbenz.de Durchführung DLG e.v. Testzentrum Technik und Betriebsmittel MaxEythWeg

Mehr

Rapid EURO für höchste Ansprüche, auf Kundenbedürfnisse konfigurierbar

Rapid EURO für höchste Ansprüche, auf Kundenbedürfnisse konfigurierbar Rapid EURO für höchste Ansprüche, auf Kundenbedürfnisse konfigurierbar Winterdienst Mähen/Futterernte Mulchen Bodenbearbeitung Arealpflege Sprühen/Streuen Transport Rapid EURO effizient und bewährt, massgeschneidert

Mehr

Mercedes-Benz Unimog U 400

Mercedes-Benz Unimog U 400 Daimler AG Mercedes-Benz Unimog U 4 Kraftstoffverbrauch beim Mähen von Straßenbegleitgrün DLG-Prüfbericht 5811 F Bild 1: Unimog U 4 bei simulierten Mäharbeiten Kurzbeschreibung Der Unimog des Typs U4 wird

Mehr

X P AHRZEUG C MEHRZWECKF

X P AHRZEUG C MEHRZWECKF K U B O T A M E H R Z W E C K F A H R Z E U G Größere Ladekapazität oder mehr Sitzplätze? Wie wäre es mit Beidem? Das neue Kubota RTV1140 CPX hat nicht nur den größten Dieselmotor in dieser Klasse mit

Mehr

ENDANWENDER-PROSPEKT. SPEZIALGERÄT agria special. Ferngesteuerte Hochgras-Sichelmulcher. Eine agria. Viele Möglichkeiten!

ENDANWENDER-PROSPEKT. SPEZIALGERÄT agria special. Ferngesteuerte Hochgras-Sichelmulcher. Eine agria. Viele Möglichkeiten! ENDANWENDER-PROSPEKT SPEZIALGERÄT agria 9600 Ferngesteuerte Hochgras-Sichelmulcher Eine agria. Viele Möglichkeiten! Die innovativen ferngesteuerten Sichelmulcher von Agria sind Ihr idealer Partner für

Mehr

BCS GERÄTE AKTION 2016

BCS GERÄTE AKTION 2016 BLUE POWER BCS GERÄTE AKTION 2016 M A D E I N I T A L Y Die große Vielseitigkeit der BCS Geräte ermöglicht den Anwendern alle Anforderungen bei Futterernte, Gartenpflege und Grünflächenpflege zu jeder

Mehr

Die erste Wahl für Profis. Professionelle handgeführte Rasenmäher

Die erste Wahl für Profis. Professionelle handgeführte Rasenmäher Die erste Wahl für Profis Professionelle handgeführte Rasenmäher 2 ERLEBE DEN UNTERSCHIED 3 Wir gehen keine Kompromisse ein Geringes Gewicht Je länger Sie arbeiten, desto mehr lernen Sie einen kommerziellen

Mehr

CANTER 6C18 4X4 LINKSLENKER

CANTER 6C18 4X4 LINKSLENKER 1995 5005 5750 Maximale Aufbaulänge FUSO Eine Marke im Daimler-Konzern CANTER 6C18 4X4 LINKSLENKER Maße/Abmessungen Modell Fahrzeugtyp 6C18 4x4 ABMESSUNGEN mm Kabinentyp / Besatzung Comfort, Einzelkabine

Mehr

Hako-Citymaster 1200. Für eine saubere Stadt. Außenreinigung

Hako-Citymaster 1200. Für eine saubere Stadt. Außenreinigung Hako-Citymaster 1200 Für eine saubere Stadt. Außenreinigung Hako-Citymaster 1200 Es gibt viel zu tun in der City. Der Hako-Citymaster 1200 bietet Ihnen die überzeugende Lösung für unterschiedlichste Einsätze.

Mehr

GETRIEBEMÄHER 616 / 617 D / 626 / 626 D / 717 / 747

GETRIEBEMÄHER 616 / 617 D / 626 / 626 D / 717 / 747 GETRIEBEMÄHER 616 / 617 D / 626 / 626 D / 717 / 747 Komfortable Mäher für vielseitige Einsätze. Flexibel. Leicht. Zuverlässig. SEIT 1910 T E C H N I K I N B E S T E R F O R M REFORM Getriebemäher 616 Der

Mehr

Betriebsfeld und Energiebilanz eines Ottomotors

Betriebsfeld und Energiebilanz eines Ottomotors Fachbereich Maschinenbau Fachgebiet Kraft- u. Arbeitsmaschinen Fachgebietsleiter Prof. Dr.-Ing. B. Spessert März 2016 Praktikum Kraft- und Arbeitsmaschinen Versuch 2 Betriebsfeld und Energiebilanz eines

Mehr

MÄHER 616 / 626 / 636 L / 746. Komfortable Mäher für vielseitige Einsätze. Einfach und robust.

MÄHER 616 / 626 / 636 L / 746. Komfortable Mäher für vielseitige Einsätze. Einfach und robust. MÄHER 616 / 626 / 636 L / 746 Komfortable Mäher für vielseitige Einsätze. Einfach und robust. T E C H N I K I N B E S T E R F O R M REFORM Einachsmäher 616 Der vielseitige Einachser. Der Kleine für den

Mehr

Maschinen. Vibrationswalzen AR 65

Maschinen. Vibrationswalzen AR 65 Maschinen Vibrationswalzen AR 65 Eine Walze, die für zwei arbeitet Universalmaschine Sie ist einzigartig, vielseitig und wirtschaftlich einsetzbar auf Unterbau und Schwarzdecke: die handgeführte Vibrationswalze

Mehr

HYDROMÄHER RM7 / RM8 / RM9 / RM13 / RM20 / RM25. Komfortabel und schlagkräftig durch alle vier Jahreszeiten.

HYDROMÄHER RM7 / RM8 / RM9 / RM13 / RM20 / RM25. Komfortabel und schlagkräftig durch alle vier Jahreszeiten. HYDROMÄHER RM7 / RM8 / RM9 / RM13 / RM20 / RM25 Komfortabel und schlagkräftig durch alle vier Jahreszeiten. T E C H N I K I N B E S T E R F O R M REFORM Hydromäher RM Flexibilität auf höchstem Niveau.

Mehr

stellt vor: Motorhacken Balkenmäher Sichelmäher Brumi Motorgeräte für Land- und Gartenbau Wie die»brumis«zum bekannten Markenprodukt von heute wurden

stellt vor: Motorhacken Balkenmäher Sichelmäher Brumi Motorgeräte für Land- und Gartenbau Wie die»brumis«zum bekannten Markenprodukt von heute wurden Wie die»brumis«zum bekannten Markenprodukt von heute wurden stellt vor: Die Liste der Ansprüche, die heute an die Motorgeräte für Land- und Gartenbau gestellt werden, ist lang. Die Geräte sollen vielseitig

Mehr

Was der neue Terracut kann, kann sonst keiner.

Was der neue Terracut kann, kann sonst keiner. Terracut Aebi TC07 Was der neue Terracut kann, kann sonst keiner. Aebi Burgdorf hat sich mit qualitativ hochwertigen Einzweckund Mehrzweckmaschinen einen Namen gemacht. Mit durchdachten Geräteträgern,

Mehr

Die leistungsfähige Universal-Maschine

Die leistungsfähige Universal-Maschine Die leistungsfähige Universal-Maschine Flächenleistung Bedienkomfort Sicherheit an Hängen und Böschungen Rad- und Mähwerkantrieb komplett hydraulisch Keine verschleißträchtigen Kupplungen Mähwerke in 1,25

Mehr

Vergleichstest. Alpin-Scheibenmähwerke im Vergleich Teil 2 Mähen können sie alle, aber

Vergleichstest. Alpin-Scheibenmähwerke im Vergleich Teil 2 Mähen können sie alle, aber Alpin-Scheibenmähwerke im Vergleich Teil 2 Mähen können sie alle, aber Vergleichstest... es gibt große Unterschiede bei der Leistungsaufnahme, dem Energieverbrauch und der Lärmentwicklung. Die BLT Wieselburg

Mehr

WL52. Der Klassiker auf der Baustelle: WL 52

WL52. Der Klassiker auf der Baustelle: WL 52 WL52 Articulated Wheel Loaders Der Klassiker auf der Baustelle: WL 52 Der Radlader WL 52 sollte auf keiner Baustelle fehlen, denn neben einer leistungsstarken Hydraulik bietet er eine äußerst leichtgängige

Mehr

GETRIEBEMÄHER M2 / M2 D / M3 D / M3 L

GETRIEBEMÄHER M2 / M2 D / M3 D / M3 L GETRIEBEMÄHER M2 / M2 D / D / L Komfortable Berg- und Böschungsmäher für alle Einsatzgebiete. Zuverlässig und handlich. T E C H N I K I N B E S T E R F O R M REFORM Getriebemäher D und L Die Böschungsmäher

Mehr

Konstruktion - Methoden und Getriebe -

Konstruktion - Methoden und Getriebe - Seite 1 WS 92/93 8 Punkte Die skizzierte Arbeitsmaschine wird von einem Elektromotor A angetrieben, der mit der konstanten Drehzahl n A =750U/min läuft. Die Arbeitsmaschine B wird jeweils aus dem Ruhezustand

Mehr

0,6 0,8 1,0 1,2 1,4 1, n [U/min]

0,6 0,8 1,0 1,2 1,4 1, n [U/min] 3.0i 0 100 200 300 400 500 P-Rad [PS] P-Schlepp [PS] P-Mot [PS] M-Norm [Nm] p Saugrohr [bar] T Ansaugluft [ C] Lambda (OBD) [] 0 200 400 600 800 1000 0 1 2 3 4 5 20 30 40 50 60 70 0,6 0,8 1,0 1,2 1,4 1,6

Mehr

Die technischen Daten des A-Klasse Coupés.

Die technischen Daten des A-Klasse Coupés. Motor und Fahrleistung A 160 CDI A 160 CDI BlueEFFICIENCY¹ A 180 CDI¹, ² Hubraum (cm³) 1.991 1.991 1.991 Nennleistung (kw bei 1/min)³ (60/4.200) 60/4.200 ( ) 80/4.200 ( ) Nenndrehmoment (Nm bei 1/min)³

Mehr

EW100. EW100: schnell am Einsatzort

EW100. EW100: schnell am Einsatzort EW100 Mobilbagger EW100: schnell am Einsatzort Der 10-Tonnen-Mobilbagger EW100 überzeugt durch hohe Leistung, geringen Verbrauch und besonders anwenderfreundliche Funktionen. Der minimierte Kraftstoffverbrauch,

Mehr

Beim TT55 kann zusätzlich zur Hinterachse auch an der Vorderachse ein Doppelrad montiert werden, ohne den Lenkeinschlag zu verringern;

Beim TT55 kann zusätzlich zur Hinterachse auch an der Vorderachse ein Doppelrad montiert werden, ohne den Lenkeinschlag zu verringern; Terratrac Aebi TT55 Beim TT55 kann zusätzlich zur Hinterachse auch an der Vorderachse ein Doppelrad montiert werden, ohne den Lenkeinschlag zu verringern; Starke Achsen und eine robuste Fronthydraulik

Mehr

M MK5000. Kubota MK5000 das vielseitige Kraftpaket KUBOTA DIESEL TRAKTOR

M MK5000. Kubota MK5000 das vielseitige Kraftpaket KUBOTA DIESEL TRAKTOR M MK5000 Kubota MK5000 das vielseitige Kraftpaket KUBOTA DIESEL TRAKTOR Kompakt, leistungsstark und vielseitig. Das Multitalent Kubota MK5000 wird mit jeder Aufgabe fertig. Egal ob Sie Mähen, Heben, Pflügen,

Mehr

Kennlinien eines 4-Takt Dieselmotors

Kennlinien eines 4-Takt Dieselmotors HTBL Wien 1 Kennlinien eines Dieselmotors Seite 1 von 5 DI Dr. techn. Klaus LEEB klaus.leeb@schule.at Kennlinien eines 4-Takt Dieselmotors Didaktische Inhalte: Kennfeld und Kennlinien eines Dieselmotors;

Mehr

Holder C 250 / C 270 Stark. Schmal. Genial

Holder C 250 / C 270 Stark. Schmal. Genial Holder C 250 / C 270 Stark. Schmal. Genial C 250 / C 270 Stark. Schmal. Genial. Aufbruch in eine neue Dimension Die neue C-Reihe von Holder bietet hohe Leistung in kompakter Form. Der völlig neu konzipierte

Mehr

Das Unternehmen Aebi Ein Unternehmen der ASH Group Mit innovativer Technik zum Erfolg Swiss Quality mehr als ein Versprechen Wir leben Verantwortung

Das Unternehmen Aebi Ein Unternehmen der ASH Group Mit innovativer Technik zum Erfolg Swiss Quality mehr als ein Versprechen Wir leben Verantwortung Aebi Combicut Das Unternehmen Aebi Ein Unternehmen der ASH Group Die ASH Group beschäftigt insgesamt 1650 Mitarbeiter und produziert an Werkstandorten in der Schweiz, Deutschland, den Niederlanden, Norwegen,

Mehr

GLEICHSTROMMOTOREN DER M-REIHE FÜR INDUSTRIEBENÜTZUNG

GLEICHSTROMMOTOREN DER M-REIHE FÜR INDUSTRIEBENÜTZUNG EM Brno GmbH. GLEICHSTROMMOTOREN DER M-REIHE FÜR INDUSTRIEBENÜTZUNG GLEICHSTROMMOTOREN DER M-REIHE FÜR INDUSTRIEBENÜTZUNG EINSATZ: Die Motoren dieser Reihe werden in Industrieantrieben und überall dort,

Mehr

Industrie. Stromerzeuger Kompressoren Schweissanlagen Luftwerkzeuge Vibriertechnik

Industrie. Stromerzeuger Kompressoren Schweissanlagen Luftwerkzeuge Vibriertechnik Industrie Stromerzeuger Kompressoren Schweissanlagen Luftwerkzeuge Vibriertechnik Kipor Benzin-Generator CHF 690. Benzingenerator IG1000 Inverter Art. 311051 Frequenz: 50Hz Ausgangsspannung AC: 230VAC

Mehr

- Sparpotentiale im Ackerbau nutzen -

- Sparpotentiale im Ackerbau nutzen - Pflanzenbautag am 16.06. in Leipzig Roland Hörner, DLG e.v. Sparpotentiale im Ackerbau: Betriebsorganisation Traktorauswahl und -einsatz Optimierter Geräteeinsatz am Beispiel der Messungen für Amazone

Mehr

Die technischen Daten der C-Klasse Limousine.

Die technischen Daten der C-Klasse Limousine. Motor und Fahrleistung C 200 CDI C 220 CDI C 320 CDI Zylinderanordnung/-anzahl R4 R4 V6 Hubraum (cm³) 2.148 2.148 2.987 Nennleistung (kw [PS] bei 1/min)¹ 100 [136]/3.800 125 [170]/3.800 165 [224]/3.800

Mehr

Die technischen Daten der R-Klasse.

Die technischen Daten der R-Klasse. Motor und Fahrleistung R 300 CDI BlueEFFICIENCY R 350 BlueTEC 4MATIC lang R 350 CDI 4MATIC Zylinderanordnung/-anzahl V6 V6 V6 Hubraum (cm³) 2.987 2.987 2.987 Nennleistung (kw bei 1/min)¹ 140/3.800 155/3.400

Mehr

Die technischen Daten der A-Klasse Limousine.

Die technischen Daten der A-Klasse Limousine. Motor und Fahrleistung A 160 CDI A 160 CDI BlueEFFICIENCY A 180 CDI Hubraum (cm³) 1.991 1.991 1.991 Nennleistung (kw [PS] bei 1/min)¹ 60 [82]/4.200 60 [82]/4.200 80 [109]/4.200 Nenndrehmoment (Nm bei 1/min)¹

Mehr

K U B O T A D I E S E L - T R A K T O R B2420. Leistungsstarker Motor und kompakte Bauform der B2420 bietet die Kraft und Wendigkeit die Sie suchen.

K U B O T A D I E S E L - T R A K T O R B2420. Leistungsstarker Motor und kompakte Bauform der B2420 bietet die Kraft und Wendigkeit die Sie suchen. K U B O T A D I E S E L - T R A K T O R B B2420 Leistungsstarker Motor und kompakte Bauform der B2420 bietet die Kraft und Wendigkeit die Sie suchen. KUBOTA DIESEL-TRAKTOR B2420 Der B2420 vereint Leistung,

Mehr

Sprit und Geld sparen mit dem Traktor

Sprit und Geld sparen mit dem Traktor Eidgenössisches Departement für Wirtschaft, Bildung und Forschung WBF Agroscope Sprit und Geld sparen mit dem Traktor 26. Januar 2017 www.agroscope.ch I gutes Essen, gesunde Umwelt Warum EcoDrive? Bewusstes

Mehr

Die technischen Daten des A-Klasse Coupés.

Die technischen Daten des A-Klasse Coupés. Motor und Fahrleistung A 160 CDI A 160 CDI¹ A 180 CDI Hubraum (cm³) 1.991 1.991 1.991 Nennleistung (kw [PS] bei 1/min)² 60 [82]/4.200 60 [82]/4.200 80 [109]/4.200 Nenndrehmoment (Nm bei 1/min)² 180 (200)/1.400

Mehr

Hurricane/ Twister. Geschäftskonzept für Fahrer von ca Jahren mit hohem Fahrspaß (Hurricane)

Hurricane/ Twister. Geschäftskonzept für Fahrer von ca Jahren mit hohem Fahrspaß (Hurricane) Hurricane/ Twister Konzept für spezielle Batteriefahrzeuge Geschäftskonzept für Fahrer von ca. 5-88 Jahren mit hohem Fahrspaß (Hurricane) Geschäftskonzept für Fahrer von ca. 5-12 Jahren mit hohem Fahrspaß

Mehr

KM 100/100 R Lpg. Komfortable und moderne Aufsitzkehrmaschine für professionellen Einsatz im Außen- und Innenbereich für Flächen von

KM 100/100 R Lpg. Komfortable und moderne Aufsitzkehrmaschine für professionellen Einsatz im Außen- und Innenbereich für Flächen von KM 100/100 R Lpg Komfortable und moderne Aufsitzkehrmaschine für professionellen Einsatz im Außen- und Innenbereich für Flächen von 8.000 10.400 qm/h 1 2 3 4 1 2 Rammschutz Zum Schutz der Kehrmaschine

Mehr