Gethsemane. im blick. Herbst 2017 September bis November GETHSEMAN E. 50. Stiftungskonzert. Herbstfest. 500 Jahre Reformation

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gethsemane. im blick. Herbst 2017 September bis November GETHSEMAN E. 50. Stiftungskonzert. Herbstfest. 500 Jahre Reformation"

Transkript

1 Herbst 2017 September bis November GETHSEMAN E HANNOVER Gethsemane Evangelisch-lutherische Kirchengemeinde im blick 50. Stiftungskonzert 6 Herbstfest Jahre Reformation 14

2 Liebe Leserinnen und Leser, Gethsemane hat in diesem Herbst viele gute Gründe zum Feiern: Die Gethsemane-Stiftung lädt am 17. September zu ihrem 50. (!) Stiftungskonzert ein. Unserem Stiftungsrat gebührt ein herzliches Dankeschön für seine Arbeit, die uns neben der beständigen finanziellen Unterstützung unserer Gemeindearbeit dieses schöne Jubiläum ermöglicht! Am darauf folgenden Wochenende, am 23./24. September, feiern wir unser Herbstfest mit dem traditionellen Herbstmarkt und einem Familiengottesdienst in Zusammenarbeit mit der Kindertagesstätte. Weitere Anlässe zum Feiern bietet uns das Reformationsjubiläum. Im Oktober und auch in den Folgemonaten begegnet uns Martin Luther in seinen verschiedenen Facetten: als Reformator, als Lieddichter, als Theologe und auch heiter und besinnlich beim Kaffee. Den Auswirkungen der Reformation spüren wir bei einem Besuch der Ausstellung Im Aufbruch im Braunschweigischen Landesmuseum nach. Am 11. November laden wir gemeinsam mit unserer Nachbargemeinde zum Martinsfest für alle Generationen in der Lister Matthäuskirche ein, in dessen Rahmen unsere Musical- Projektgruppe ihr neues Stück zu Sankt Martin aufführt. Im Namen des Redaktionskreises wünsche ich Ihnen und euch viel Freude beim Mitfeiern! Ihre und eure Susanne Borchers inhalt inhalt und impressum...2 an-ge-dacht...3 gethsemane-stiftung...6 herbstfest...7 ehrenamt...9 gottesdienste...10 kinder & jugend...13 reformationsjubiläum in gethsemane...14 aktuelles...17 freud und leid...18 angebote...19 wir sind gern für Sie da...20 impressum Titelfoto: Luther-Porträt (Otto von Kursell, Kunstdruck, ca. 1940) aus der Gethsemane-Kirche Hannover-List HU Kreisel Herausgeber: Kirchenvorstand der Ev.-luth. Kirchengemeinde Gethsemane Hebbelstr Hannover Redaktion: E. Beutner-Rohloff [v.i.s.d.p.] Dr. S. Borchers K. Dodegge B. Krause Gestaltung: kreisel-fotografie.de Satz: kreisel-fotografie.de Fotos: Ev.-luth. Kirchengemeinde Gethsemane Druck: GemeindebriefDruckerei Martin-Luther-Weg Groß Oesingen Aufl.: Exemplare Der Gemeindebrief ist kostenlos. Unser Dank gilt den ehrenamtlichen MitarbeiterInnen für die Verteilung an alle Haushalte im Gemeindegebiet. Redaktionsschluss der nächsten Ausgabe: , nächster Ausgabetermin: Bankverbindung: Ev.-luth. Gethsemane-Gemeinde Sparkasse Hannover IBAN DE

3 an-ge-dacht Gestatten: Herr Luther! Wenn Martin Luther eine Visitenkarte gehabt hätte, was hätte da alles draufstehen können: Theologe, Tischredner, Übersetzer, Ehemann und Vater, Lieddichter, Politiker, Seelsorger, Erfolgsautor? Es geht kreuz und quer. Martin Luther war so vieles. Ein Multitalent. Jeder und jede hat wahrscheinlich ein ganz eigenes Luther- Bild im Kopf. Vielleicht schaut es so aus wie das Gemälde im Eingangsbereich unserer Kirche: Luther stark gebaut, von imposanter Statur. Das Äußere steht für das Innere. Luther ein Glaubensheld. Das Lied Ein feste Burg ist unser Gott passt. Mit Martin Luther würden wir nie Neuschwanstein oder ein Walt Disney Schloss verbinden, sondern eine trutzige Wartburg. Zupackend, direkt, kernig hat Martin Luther gesprochen und fröhlich. Mitten im Leben stand er. Gott glaubte er immer an seiner Seite. Selbst beim Essen und Trinken. Dazu Luther im Originalton: Unser Herr Gott gönnt uns gern, dass wir essen, trinken, fröhlich sind und uns des Geschaffenen bedienen. Denn darum hat er dies alles geschaffen. Er will nicht, dass wir darüber klagen, er habe uns nicht genug gegeben, er könne unseren armen Madensack nicht ernähren noch füllen. Es geht darum, dass wir ihn als unseren Gott erkennen und für seine Gaben danken. Den Menschen als Madensack zu bezeichnen, kann sich wohl nur Martin Luther erlauben. Jedem anderen hätten wir dafür die Freundschaft gekündigt. Ich ein Madensack, ich?! Und doch ist es wahr, es gehört zur dankbaren Einsicht und stutzt uns zurecht. Gott stand für Martin Luther ganz oben, menschliches Getue ganz unten. Seinen Glauben an Gott beschrieb er mit folgenden Worten: So besteht nun Gottes Dienst darin, dass Du Gott erkennst, ehrst, liebst aus ganzem Herzen, all Dein Vertrauen und Zuversicht auf ihn setzt, an seiner Güte nimmer zweifelst, weder im Leben noch im Sterben, weder in Sünden noch Rechttun, wie das erste Gebot lehrt. Zu dem können wir allein durch Christi Verdienst und Blut gelangen, der uns ein solches Herz erworben hat und gibt, wenn wir sein Wort hören und glauben, und die Natur kann ein solches Herz nicht von sich selbst haben. (weiter auf Seite 5) 3

4 anzeigen Besuchen Sie uns auf den Wochenmärkten: Donn.: 14 Uhr Lister Meile Freitag: 8 Uhr Klopstockstr. Freitag: 14 Uhr Klingerplatz Wolfgang Schmitz Elsterstr Minden Tel

5 an-ge-dacht (Fortsetzung von Seite 3) Welch ein großes Bekenntnis! Ja, Luther war eben ein Glaubensheld, lehnen wir uns andächtig zurück. Aber schon würde uns Luther aufstöbern: Also kriegt vor Ehrfurcht bloß keine weichen Knie. Glaubt lieber selber! Im Originalton: Du darfst nicht Luthers, sondern musst Christi Schüler sein, und es ist nicht genug, dass Du sagst: Luther, Petrus und Paulus haben das gesagt. Sondern Du musst Christus selbst bei Dir im Gewissen fühlen und unerschütterlich empfinden, dass dies Gottes Wort ist, auch wenn alle Welt das bestreitet. Solange Du dieses Empfinden nicht hast, solange hast Du gewiss Gottes Wort noch nicht geschmeckt. Du hängst mit Deinen Ohren immer noch am Menschenmund und Menschenfeder und hängst nicht mit dem Grund des Herzens am Wort Gottes. Ein selbst erfahrener Glaube soll es sein. Hier kaut keiner vor und die anderen kauen nach. Nur wenn der Glaube auf den Grund der eigenen Seele hinabgesunken ist, hilft er im Frohen und durch Trauriges. Was nicht im Herzen hängt, verfliegt. Der Mensch, der Madensack, soll das anerkennen. Zugleich darf der Mensch einen riesen Luftsprung machen, weil er als vergängliches Wesen einen großen Glauben an einen noch größeren Gott haben darf. Grenzenlos und trutzig wie eine Burg. Ich habe so viele Erfahrungen mit der Göttlichkeit Christi erlebt, dass ich sagen muss: Entweder keiner ist Gott oder er ist es Ich weiß wohl, was der Name Jesus an mir getan hat, wie es wahrhaft im Psalm heißt: Er ist der Herr, der aus dem Tode herausführt. Das ist wahr. Wer also war Martin Luther? Im Kern: Ein fröhlich Glaubender! In diesem Sinn wollen wir gern Lutheraner sein. Udo Radewaldt, Pastor 5

6 gethsemane-stiftung 50. Konzert der Gethsemane-Stiftung Wir vom Stiftungsrat sind uns sicher, dass einige von Ihnen sich noch an dieses Plakat und das darauf folgende wunderbare Konzert erinnern. Es war der Beginn einer langen Reihe von Konzerten der Gethsemane-Stiftung. Wir hatten es mit sehr abwechslungsreichen Programmen klassischer Musik zu tun, die immer von herausragenden Künstlerinnen und Künstlern gestaltet worden sind. Jedes Konzert war auf seine Weise ein besonderes! Als der Stiftungsrat in seiner damaligen Besetzung diese Konzertreihe ins Leben rief, waren uns zwei Anliegen besonders wichtig: Wir wollten die gerade ein Jahr alte Stiftung regelmäßig in das Bewusstsein der Gemeinde rücken, zugleich sollten diese Konzerte das kulturelle Leben der Gemeinde hier im Stadtteil beleben. Wir glauben, dass beides gelungen ist. Die Stiftung hat sich nicht zuletzt auch wegen der Konzerte im Gemeindeleben fest etabliert und leistet durch ihre Zuwendungen einen wichtigen Beitrag zur Arbeit der Gemeinde. Heute sind wir sehr stolz, Ihnen das 50. Konzert der Stiftung anzukündigen! Es findet am Sonntag, 17. September, um 18 Uhr in unserer Kirche statt. An diesem besonderen Abend werden Valentina Bellanova mit ihren verschiedenen Flöten und die Pianistin Yo Hirano auftreten. Beide haben wir bereits in einem unvergesslichen Konzert (damals zusammen mit einem iranischen Schlagzeuger) erlebt. Wir laden herzlich zu diesem hochkarätig besetzten Jubiläumskonzert ein und freuen uns auf Ihre ganz persönliche Unterstützung der Gethsemane-Stiftung. Klaus Dodegge, für den Stiftungsrat 6

7 herbstfest Herbstmarkt Samstag, 23. September, Uhr Wir freuen uns mit Ihnen und euch auf: Tombola Kaffeegarten Weindorf Bratwurst vom Grill Bastel- und Mitmachangebote für Kinder Weinverkauf der Gethsemane-Stiftung Verkauf von Bastelartikeln und Geschenken zwischendurch und mittendrin Musical-Projektgruppe: Aufführung Die goldene Gans Musik-Ensemble der Käthe-Kollwitz-Schule Uhr: Abendgebet Sonntag, 24. September Familiengottesdienst zum Herbstfest 10 Uhr 7

8 anzeigen 8

9 ehrenamt Einladung zum Mitgestalten unseres Gemeindelebens ein Ehrenamt Sie verfügen über Zeit, die Sie für andere einbringen möchten? Sie haben handwerkliches, gestalterisches oder gärtnerisches Geschick oder Organisationstalent? Sie arbeiten gerne in einem Team? Sie helfen gerne bei Festen und Feiern oder möchten Aufgaben im Gottesdienst übernehmen? Sie musizieren oder singen gerne? Sie möchten mit Ihren Ideen das Gemeindeleben bereichern? Gerne informiert Ihre Gethsemane-Gemeinde Sie über die entsprechenden Angebote und überlegt gemeinsam mit Ihnen, welcher Aufgabenbereich für Sie passend sein könnte. Hier einige Beispiele für konkrete Möglichkeiten der Mitarbeit: Austragen von Gemeindebriefen im Bezirk Ihrer Wahl (vierteljährlich) Besuche von hilfesuchenden Gemeindemitgliedern Gartenpflege (Pfarrgarten) KinderKirche (monatliches gottesdienstliches Angebot für Kinder im Alter von 5-12 Jahren) Küsterdienste (nach Absprache ca. alle 6 Wochen) Lektorendienste (nach Absprache ca. alle 6 Wochen) projektbezogene Angebote für Kinder, Jugendliche, Familien oder für alle Generationen Herbstfest (Aufgabe nach Absprache) Bewirtungsaufgaben bei unserem Mittagstisch für alle Generationen Leib und Seele Vortrag im Seniorenkreis Cafeteria Mitgestaltung der Adventsfeier für Senioren Leistungen der Kirchengemeinde: Einarbeitung, Begleitung und Beratung durch haupt- und ehrenamtlich Mitarbeitende Angebote zur Aus- und Weiterbildung in den entsprechenden Arbeitsfeldern Versicherungsschutz Einladung zu Mitarbeiterfesten der Kirchengemeinde Bescheinigung über die ehrenamtliche Tätigkeit Sprechen Sie uns an. Wir freuen uns auf Sie! Kontakt: Diakonin Elke Beutner-Rohloff, Telefon Kirchenvorsteherin Susanne Borchers, Telefon Kirchenvorstandwahl 2018 Am Sonntag, 11. März 2018, wird das Leitungsgremium unserer Gethsemane- Gemeinde, der Kirchenvorstand, neu gewählt. Kandidieren für das Amt eines Kirchenvorstehers / einer Kirchenvorsteherin können volljährige Gemeindemitglieder. Wahlberechtigt sind Gemeindemitglieder ab 14 Jahren. In Gethsemane kann die Wahl am 11. März 2018 im Gemeindehaus oder auf dem Weg der Briefwahl erfolgen. Informationen zur Kirchenvorstandswahl finden Sie unter Wenn Sie Fragen zur Wahl haben oder überlegen, für den Kirchenvorstand zu kandidieren, wenden Sie sich gerne an Pastor Udo Radewaldt, Diakonin Elke Beutner-Rohloff, an ein Mitglied des Kirchenvorstandes oder an das Gemeindebüro. 9

10 gottesdienste 3 8 Freitag Sonntag nach Trinitatis 13. Sonntag nach Trinitatis 16 Samstag Sonntag nach Trinitatis 15. Sonntag nach Trinitatis September 10 Uhr Uhr Goldene Konfirmation mit Abendmahl Dn. Elke Beutner-Rohloff, P. Udo Radewaldt und Handglocken-Trio Hannover (Mareike Hußmann, Antje Mexner und Isabel Wesche) Leib und Seele Andacht mit anschl. Mittagstisch Dn. Elke Beutner-Rohloff und Team 10 Uhr Lektor Dr. Heinrich Rösch Uhr 10 Uhr 10 Uhr KinderKirche mit Begrüßung der Schulanfänger Dn. Elke Beutner-Rohloff und Team P. Udo Radewaldt und André Sitnow (Klarinette) Familiengottesdienst zum Herbstfest Dn. Elke Beutner-Rohloff, P. Udo Radewaldt und Kita Sonntag nach Trinitatis Erntedankfest 17. Sonntag nach Trinitatis 18. Sonntag nach Trinitatis 19. Sonntag nach Trinitatis 20. Sonntag nach Trinitatis Dienstag Reformationstag Oktober 10 Uhr P. Udo Radewaldt und Kantorei, anschl. Kirchencafé 10 Uhr Prädikantin Ursula Schnaus 10 Uhr P. Udo Radewaldt 10 Uhr Lektor Frerk Bäumer 10 Uhr 18 Uhr Sommerzeit / Winterzeit Stellen Sie Ihre Uhren in der Nacht von Samstag, 29. Oktober, auf Sonntag, 30. Oktober, früh von 3 Uhr auf 2 Uhr zurück. Gottesdienst Luther als Reformator P. Udo Radewaldt, Edith Neugebohren (Trompete) und Jürgen Ilse (Posaune) Gottesdienst Luther als Lieddichter P. Udo Radewaldt, Susanne Kruse (Sopran) und Burkhard Hiemsch (Bass) 10

11 in gethsemane 4 Samstag November Uhr KinderKirche Dn. Elke Beutner-Rohloff und Team 5 10 Freitag 21. Sonntag nach Trinitatis 10 Uhr Uhr mit Abendmahl P. Marco Kosziollek Leib und Seele Andacht mit anschl. Mittagstisch Dn. Elke Beutner-Rohloff und Team Drittletzter Sonntag des Kirchenjahres Vorletzter Sonntag des Kirchenjahres 10 Uhr P. Marco Kosziollek 10 Uhr P. Udo Radewaldt 22 Mittwoch Buß- und Bettag 18 Uhr 26 Ewigkeitssonntag 10 Uhr mit Abendmahl P. Udo Radewaldt, Nikolai Brovtchenko (Akkordeon) P. Udo Radewaldt und Kantorei, anschl. Kirchencafé Dezember 3 1. Advent 10 Uhr mit Abendmahl und Einführung von Lektor Eckhard Frohberg, P. Udo Radewaldt, Susanne Klinger (Flöte), Beate Binder (Fagott) Im November Im Nebelgrau legt Gott einen Garten an und pflanzt neues Leben. Tina Willms 11

12 anzeigen Von Erdbestattung bis zur Beisetzung im Friedwald wir beraten Sie zu allen klassischen und neuen Bestattungsarten. Seit sechs Generationen der vertrauensvolle Partner: Geschäftsstellen: Baumschulenallee 32 Berckhusenstraße 29 Altenbekener Damm 21 Lister Meile 49 Podbielskistraße

13 kinder & jugend KinderBibelTage in den Herbstferien: Ein Angebot für Kinder im Alter von 5 12 Jahren Mittwoch, 11. Oktober, bis Freitag, 13. Oktober, jeweils Uhr mit Ankommensphase ab 8.30 Uhr, Lister Matthäuskirche (Wöhlerstr. 13), Kosten: 3 pro Tag (für Frühstück und Bastelmaterial). Damit wir uns gut auf die gemeinsame Zeit vorbereiten können, bitten wir um eure Anmeldung über unser Gemeindebüro. Kurzentschlossene Kinder haben jedoch auch die Möglichkeit, mit der Anmeldung vor Ort teilzunehmen. Unser Team braucht Verstärkung! Wir suchen Jugendliche und Erwachsene, die Interesse und Zeit haben, sich für unsere KinderBibelTage zu engagieren! Ich freue mich auf Ihren / deinen Anruf: Elke Beutner-Rohloff, Telefon Familiengottesdienst zum Abschluss der KinderBibelTage: Sonntag, 15. Oktober, 10 Uhr, Lister Matthäuskirche Mini-Musical zu Sankt Martin Du schauspielerst gerne? Du hast Freude am Singen? Wir wollen beim Martinsfest am Samstag, 11. November, 15 Uhr im Rahmen des gemeinsamen Familiennachmittages unserer Gethsemane-Gemeinde und der Lister Johannes- und Matthäusgemeinde ein fetziges St. Martin-Musical in der Lister Matthäuskirche aufführen. Hast du Lust, uns beim Singen, Trommeln oder beim Schauspielern zu begleiten? Teilnehmende Kinder und Jugendliche sollten zwischen 5 und 18 Jahre alt sein. Jede/r bekommt dann auf ihre / seine Wünsche zugeschnitten die passende Aufgabe. Nach der ersten Probe müsstet Ihr euch verbindlich entscheiden, ob Ihr dabei bleiben wollt. Wir freuen uns schon! Probentermine in Gethsemane (Klopstockstr. 16, Gemeindesaal) jeweils freitags 17 Uhr: Die beiden Proben in den Ferien finden nur statt, wenn genug Kinder und Jugendliche Zeit haben! Probentermine in der Lister Matthäuskirche (Wöhlerstr. 13): Freitag, 3.11., Uhr Samstag, 4.11., 15 Uhr Freitag, , Uhr Sarah Gerling, Musiklehrerin (sarah.gerling@yahoo.de) Yvonne Nickel, Kirchenmusikerin, Telefon Herzlich willkommen zum Martinsfest für alle Generationen in der Lister Matthäuskirche (Wöhlerstr. 13) Samstag, 11. November, Uhr Aufführung des Mini-Musicals, gemütliches Beisammensein bei Punsch, Keks und Waffeln, Bräuche und Geschichten rund um St. Martin, Basteln, Spielen, Singen und vieles mehr Wir bitten um telefonische Anmeldung über das Gemeindebüro. Elke Beutner-Rohloff und Team 13

14 reformationsjubiläum Besuch der Ausstellung Im Aufbruch. Reformation in Braunschweig Der fünfte Termin der Reihe Mit Gethsemane unterwegs steht im Zeichen des Reformationsjubiläums: Am Samstag, 14. Oktober, besuchen wir die Sonderausstellung zur Reformation in Braunschweig, ein Gemeinschaftsprojekt des Braunschweigischen Landesmuseums und der Evangelischen Akademie Abt Jerusalem in Kooperation mit der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig und der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers (Infos unter: Geplanter Ablauf: Uhr Bahnfahrt nach Braunschweig ab Hannover Hbf Uhr Führung durch die Hauptausstellung im Braunschweigischen Landesmuseum Uhr Pause im Café Kreuzgang am Standort Kirche St. Ulrici-Brüdern Uhr Führung durch die Ausstellung am Standort Kirche St. Ulrici-Brüdern (zu Johannes Bugenhagen, einem Freund und Wegbegleiter Luthers) Uhr Rückfahrt ab Braunschweig Hbf, Ankunft in Hannover um Uhr Informationen: Susanne Borchers (Telefon ) Anmeldung: bis 9. Oktober über das Gemeindebüro (die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt) Kosten: 15 pro Person (bitte bei der Anmeldung entrichten) zuzüglich der individuellen Kosten für die Kaffeepause Hinweis: Der Ausflug wird durch die Gemeinde finanziell gefördert. Das Reformationsjubiläum in Gethsemane 4. Oktober, Mittwoch, Uhr Gemeindenachmittag Auf einen Kaffee mit Martin Luther Heiteres und Besinnliches vom Reformator Pastor Udo Radewaldt 29. Oktober, Sonntag, 10 Uhr Gottesdienst Martin Luther als Reformator Predigt: Pastor Udo Radewaldt Musik: Edith Neugebohren (Trompete) und Jürgen Ilse (Posaune) 31. Oktober, Reformationstag, 18 Uhr Gottesdienst Martin Luther als Lieddichter Texte: Pastor Udo Radewaldt Musik: Susanne Kruse (Sopran) und Burkhard Hiemsch (Bass) 22. November, Buß- und Bettag, 18 Uhr Abendmahlsgottesdienst Martin Luthers Auslegung der 10 Gebote Predigt: Pastor Udo Radewaldt Musik: Nikolai Brovtchenko (Akkordeon) 30. Dezember, Sonnabend, 18 Uhr Stiftungskonzert Zuhause bei Käthe und Martin Luther Musik: Leonhard Brandstetter (Gitarre) Textauswahl und Lesung: Gabriele Rose 4. Februar 2018, Sonntag, 10 Uhr Südafrika-Partnerschaftsgottesdienst Luther in Afrika Partnerschaftskreis Eshowe-Empangeni Musik: Gethsemane-Kantorei (Ltg.: Nikolai Brovtchenko) 14

15 in gethsemane Ein neues Lied wir heben an Martin Luther als Lieddichter: Texte und Musik im Gottesdienst am Reformationstag 2017 Immer wieder hat Martin Luther deutlich gemacht, wie sehr er Frau Musica schätzte: um ihrer selbst willen, als Botin seiner theologischen Lehre und als lebendiges Mittel der Seelsorge. Zwar hatte er selbst keine spezielle professionelle Ausbildung genossen, sich aber praktisch und theoretisch immer wieder mit Musik auseinandergesetzt. Als Junge wirkte er in der Kurrende mit, d. h. er sang mit anderen Lateinschülern gemeinsam gegen Lebensmittel- und Geldspenden. Zu Beginn seines Studiums in Erfurt durchlief er das übliche Curriculum der Septem Artes liberales (der Sieben freien Künste, einer Art Grundstudium), wobei die Musik für uns Heutige überraschend zu den mathematischen Disziplinen zählte. Später, als Privatmann, sang er nicht nur gern, sondern liebte das Lautenspiel und nahm regen Anteil an den musikalischen Strömungen seiner Zeit. An den zeitgenössischen Komponisten Ludwig Senfl, dessen vielstimmige Werke er besonders schätzte, schrieb er: Daher scheue ich mich nicht und behaupte, es gibt keine Kunst nach der Theologie, die der Musik gleichkäme. Sie allein nämlich kann beruhigen und das Herz erquicken, was sonst und an erster Stelle nur die Theologie vermag. Von besonderer Bedeutung war seine Zusammenarbeit mit dem Torgauer Kantor Johann Walter ( ), der ihn bei der Neugestaltung der Liturgie des evangelischen Gottesdienstes beriet. Ein besonderes Anliegen dabei war, wie bereits vorher bei seinen Bibelübersetzungen, der Gemeinde die Glaubensinhalte zugänglich zu machen, indem er die Messgesänge aus dem den Meisten unverständlichen Latein ins Deutsche übertrug. Neben den liturgischen Sätzen im engeren Sinne übersetzte er mit gewohnter Sprachgewalt auch Psalmen und Hymnen. Dazu kamen Neuschöpfungen, etwa das seinerzeit wegen seiner Aktualität weit verbreitete Lied über den Märtyrertod zweier junger Protestanten ( Ein neues lied wir heben an ), das kinderlied wider... den Babst und Türcken ( Erhalt uns, Herr, bei deinem Wort ) oder Ein Kinderlied auff die Weihnachten ( Vom Himmel hoch ). Belegt sind insgesamt 38 Lieder, von denen sich noch über 30 im Evangelischen Gesangbuch finden. Einige der in rhythmisch geglätteter Form auch heute noch gesungenen Melodien werden Luther ebenfalls zugeschrieben. Das lässt sich nicht ganz ausschließen, gesichert ist es nicht: Vermutet werden kann eher, dass er auf die Melodien bekannter und verbreiteter Lieder zurückgriff, die er sorgfältig dem neuen Text anpasste: also soll auch die Musica alle ihre Noten und Gesänge auf den Text richten. Im 16. Jahrhundert, als das Urheberrecht noch nicht erfunden war, die wenigsten Menschen lesen konnten und Gehörtes überwiegend mündlich tradiert wurde, war das gängige Praxis. Der Wirksamkeit und Lebendigkeit der Lieder tut das keinen Abbruch. Deutlich wird das auch daran, dass sich zu allen Zeiten Komponisten mit Luthers Liedern musikalisch beschäftigt haben. Schon Mitte des 16. Jahrhunderts entstanden Caspar Othmayrs Bicinia sacra / Schöne geistliche Lieder und Psalmen... lieblich zu singen. Mit dem Aufschwung der Musik für Orgel übrigens ein Instrument, von dem der Reformator ausgesprochen wenig hielt und das erst spät seinen heutigen Vorstellungen entsprechenden Platz im evangelischen Gottesdienst einnahm entstanden im 17. und 18. Jahrhundert zahllose choralgebundene Werke, in denen die überlieferten Melodien kunstvoll verarbeitet werden. Im Abendgottesdienst am 31. Oktober, in dem sich Texte und Musik abwechseln, werden u. a. Kompositionen von Matthias Weckmann (um ), Dieterich Buxtehude ( ) und Georg Böhm ( ) zu hören sein. Brigitte Sydow-Saak 15

16 anzeigen Bistro + Partyservice Unsere Geschäftszeiten: Montag bis Freitag von 9.00 bis Uhr und ab 20 Personen auch außerhalb der Geschäftszeiten, sowie Samstag & Sonntag! Erlesene Köstlichkeiten zu jedem Anlass Frühstück Mittagstisch Kaffee + Kuchen Partyservice Familienfeiern Firmen- und Messe-Catering ab : Podbielskistraße Hannover ( (0511) Æ (0511) È mail@andreakerber.de 16

17 aktuelles Tag der älteren Menschen im Albertinum Seniorenwohnstift Wenn ich alt bin, werde ich nur nörgeln. Das wird ein Spaß ist der Slogan zum Tag der älteren Menschen, der seit 2015 das Albertinum Seniorenwohnstift animiert, das Alter mal richtig unter die Lupe zu nehmen, und zwar in Kirche, Literatur und Musik, in Film und Fernsehen sowie in der Küche und im Freizeitbereich. Auch in 2017 sucht das Albertinum wieder nach Antworten auf Fragen rund um das Alter und lädt am 22. September von 11 bis 17 Uhr zum Nörgeln ein. Nur werden Gäste im Albertinum keinen Anlass zum Nörgeln finden und trotzdem Spaß haben. Ein Gottesdienst zum Alter, Infostände, Bewegungs- und Musikangebote und Kulinarisches freuen sich auf Menschen bis ins hohe Alter oder die, die es gern erreichen möchten. Martina Pluschke, für das Albertinum Seniorenwohnstift Neuer Kurs für ehrenamtliche SterbebegleiterInnen startet im Januar 2018 Der Vorbereitungskurs des Ambulanten Palliativ- und HospizDienstes Hannover will Menschen befähigen, sich auf die Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen und ihrer Angehörigen einzulassen. Die Treffen finden in der Regel einmal wöchentlich (donnerstags) statt und sind zeitlich auch für Berufstätige geplant. Die Kosten für den gesamten Kurs inkl. der Teilnahme an drei Wochenenden (eines mit Übernachtung) betragen 155. Am 6. November 2017 findet um 19 Uhr ein Informationsabend für InteressentInnen im Gemeindehaus der Nazareth-Kirche, Sallstraße 57, Erdgeschoss statt. Weitere Informationen zum Kurs unter Telefon oder unter Rückblick: Eine schöne Chorreise in den Ostharz vom 25. bis 28. Mai 2017 Am 25. Mai fuhren wir morgens nach Wernigerode, wo wir sofort auf dem Klosterwanderweg zur Himmelpforte (ehemaliges Augustinerkloster) wanderten. Dort begleiteten wir musikalisch den Himmelfahrtsgottesdienst mit anderen Chören, auch einem Posaunenchor. Anschließend wurden alle Teilnehmenden mit selbstgebackenem Kuchen und Kaffee verwöhnt. Danach fuhren wir mit dem Bus zum Einchecken in das Hotel Alt-Wernigeröder- Hof, von wo aus wir mit der Wernigeröder Bimmelbahn zur Burg steuerten. Die Führung endete mit einem Sektempfang. Bei herrlichem Wetter besuchten wir am 26. Mai das Kloster Michaelstein, aßen dort im Klosterfischer zu Mittag und schlenderten durch die Glasmanufaktur Harzkristall in Derenburg. Am 27. Mai führte uns die Reise nach Quedlinburg. Die hervorragende Stadtführerin erzählte uns u. a. auch Begebnisse aus ihrer Kindheit unter dem SED-Regime. Während einer Führung durch die Stiftskirche erhielten wir Kenntnis davon, dass diese durch die Nationalsozialisten entweiht worden ist. In Wernigerode verlebten wir einen geselligen, fröhlichen Abschlussabend im Ratskeller. Wir sangen noch am 28. Mai in der Liebfrauenkirche in Halberstadt im Gottesdienst mit anschließendem Imbiss. Während der Besichtigung des Halberstädter Doms gab die Organistin für uns ein beeindruckendes Orgelkonzert. Danach ging s nach Hannover, wo wir gegen Uhr eintrafen. Friedegard Richter, für die Gethsemane-Kantorei 17

18 freud und leid trauungen Diese Informationen finden Sie nur in der gedruckten Ausgabe taufen bestattungen Taufen und Trauungen vereinbaren Sie bitte mit dem Pfarramt 18

19 angebote montags Uhr Gedächtnistraining W. Birkner Uhr Montagskreis E. Neumann, H. Pohl Uhr Literaturkreis K. Dodegge Gemeindebüro dienstags 8.40 Uhr walk & talk H. Heinze Treffpunkt: Kindergartentor Uhr Spielkreis Kleine Arche P. Apel, K. Schellwald Uhr Bastelwerkstatt für Erwachsene Bitte Aushänge beachten Dn. E. Beutner-Rohloff, K. Müller mittwochs Uhr Gemeindenachmittage 6.9. Dn. E. Beutner-Rohloff 150 Jahre Emil Nolde P. U. Radewaldt Auf einen Kaffee mit Martin Luther Dn. E. Beutner-Rohloff Uhr Cafeteria I. Othmer Uhr Bastelwerkstatt für Familien Dn. E. Beutner- Rohloff, K. Hüper, S. Fischer Uhr Kantorei N. Brovtchenko Sofern nicht anders vermerkt, finden die hier aufgeführten Angebote im Gemeindehaus, Klopstockstr. 16, statt donnerstags 8.40 Uhr walk & talk H. Heinze Treffpunkt: Kindergartentor Uhr Uhr KIKIMU G. Rottler Rasselbande, musikalische Früherziehung für Kinder im Alter von 3-5 Jahren Uhr Bastelwerkstatt für Familien Dn. E. Beutner- Rohloff, K. Hüper, S. Fischer freitags Uhr Kirche zur stillen Einkehr geöffnet Uhr Klavierunterricht, Flötengruppen, Anfänger und Fortgeschrittene Y. Nickel gemäß Absprache Uhr Musical-Projektgruppe Beat for Jesus S. Gerling, Y. Nickel samstags 8.40 Uhr walk & talk H. Heinze Treffpunkt: Kindergartentor Anmeldungen, Fragen... telefonisch Waltraud Birkner Klaus Dodegge Sarah Gerling Heike Heinze Irmtraud Othmer Heike Pohl Gesa Rottler KIKIMU Kerstin Schellwald

20 wir sind gern für Sie da Gemeindebüro Birgit Krause, Sekretärin Telefon Mo 17 bis 19 Uhr Mi und Fr 10 bis 12 Uhr Hebbelstr Hannover Bankverbindung: Sparkasse Hannover IBAN DE Pfarramt Pastor Udo Radewaldt Telefon Vorsitzender des Kirchenvorstandes Werner Wittrock Telefon stellvertr. Vorsitzender des Kirchenvorstandes Hannjo Pfeiffer Telefon Diakonin Elke Beutner-Rohloff Telefon Kirchenmusik Nikolai Brovtchenko (Kantorei) Telefon Yvonne Nickel (Andachten, Flötengruppen) Telefon Dr. Brigitte Sydow-Saak (Orgel) Telefon Küster und Hausmeister Torsten Stolper Telefon Telefonseelsorge Telefon Gethsemane-Stiftung Friedhelm Schmidt, Vorsitzender Telefon Bankverbindung: Evangelische Bank e.g. IBAN DE Stichwort Gethsemane-Stiftung Kindertagesstätte Gethsemane in Trägerschaft des Ev.- luth. Stadtkirchenverbandes Thomas Müller, Leiter Telefon Klopstockstr Hannover Förderverein der Kindertagesstätte Gesine Hansel, Vorsitzende Telefon Bankverbindung: Hannoversche Volksbank IBAN DE AEH Ambulanter Pflegedienst des evangelischen Hilfsvereins Telefon Podbielskistr Hannover Diakoniestation Nordost Telefon Podbielskistr. 280/ Hannover Diakonisches Werk Beratungsstelle Kirchenkreissozialarbeit Kirchenkreissozialarbeiter für den Amtsbereich Mitte, Bernd Möller Telefon und Haus der Diakonie Burgstraße 8/ Hannover Evangelische Lebensberatung Telefon Oskar-Winter-Str Hannover 20

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014

Hallo Nachbarn...! August Dezember 2014 Hallo Nachbarn...! Herzlich willkommen zu Sonntags-Gottesdiensten in den Kirchengemeinden Drakenburg-Heemsen, Erichshagen, Holtorf, Rodewald und Steimbke August Dezember 2014 Wir laden Sie ein zu Gottesdiensten

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das

Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort. vor zwei Wochen habe ich euch schon gepredigt, dass das Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort Johannes 14,23-27 Wer mich liebt, der wird mein Wort halten. Liebe Gemeinde, 24. Mai 2015 Fest der Ausgießung des Heiligen Geistes

Mehr

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung!

Frohe Ostern! Viel Glück! Toi, toi, toi! Alles Gute! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Frohe Weihnachten! Gute Besserung! Alles Gute! 61 1 1 Wünsche und Situationen Was kennst du? Was passt zusammen? 2 3 4 5 6 Frohe Weihnachten! Frohe Ostern! Gute Besserung! Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag! Gute Reise! Guten Appetit!

Mehr

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein

Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Evangelisch-Lutherische Freikirche Zionsgemeinde Hartenstein Predigt zum 14. Sonntag nach Trinitatis 2015 über Ps 50,14f.22f Pastor M. Müller GOTT DANKEN IST IHN NICHT VERGESSEN Predigttext (Ps 50,14f.22f):

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner

Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner Das Pfi ngstweide-netz Ein Netzwerk von und für Bewohner 2. Das Angebot Ihr Engagement ist gefragt! Die Vielfalt der Bewohnerinteressen im Stadtteil macht das Netzwerk so besonders. Angeboten werden Hilfestellungen

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab.

Der Ablauf Eine Bestattung der katholischen Kirche hat in der Regel einen Ablauf, der zwei Stationen vorsieht: in der Kirche und am Grab. Verschiedene Bestattungszeremonien Die katholische Bestattung Die römisch-katholische Kirche ist in Deutschland nach wie vor die größte christliche Religionsgemeinschaft. Im Trauerfall ist für Gemeindemitglieder

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen

der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen der Katholischen Kindertagesstätten St. Peter, Grünstadt und St. Nikolaus, Neuleiningen Christliches Menschenbild Jedes einzelne Kind ist, so wie es ist, unendlich wertvoll! 2 Wir sehen in jedem Kind ein

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

26. November 2014 Universität Zürich. Dr.med. Timo Rimner Christen an den Hochschulen

26. November 2014 Universität Zürich. Dr.med. Timo Rimner Christen an den Hochschulen 26. November 2014 Universität Zürich Dr.med. Timo Rimner Christen an den Hochschulen Aktuelle Lage und Hintergrund Gott eine Person oder eine Energie? Gottes Weg zum Menschen Der Weg des Menschen zu Gott

Mehr

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums

schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Grußwort Liebe Leserinnen und Leser, schön, dass Sie sich die Zeit nehmen, um das Programm des Geistlichen Zentrums Einigen ist sicher sofort aufgefallen, dass das Programm im Vergleich zu den Vorjahren

Mehr

Abendmahl mit Kindern erklärt

Abendmahl mit Kindern erklärt Abendmahl mit Kindern erklärt Evangelisch-Lutherische Dreifaltigkeitskirche Bobingen Um was geht es, wenn wir Abendmahl feiern? Von Jesus eingesetzt Als Jesus von seinen JÄngern Abschied nahm, stiftete

Mehr

Predigt von Heiko Bräuning

Predigt von Heiko Bräuning Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 06. Oktober 2013 Thema: Die Macht der Dankbarkeit Predigt von Heiko Bräuning Solche Gespräche habe ich als Pfarrer schon öfters geführt:»wie geht es Ihnen?Ach

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser

Evangelische Kirchengemeinde Merzig. Taufen. in unserer Gemeinde ein Wegweiser Evangelische Kirchengemeinde Merzig Taufen in unserer Gemeinde ein Wegweiser Geht zu allen Völkern, und macht alle Menschen zu meinen Jüngern; tauft sie auf den Namen des Vaters und des Sohnes und des

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012

DE VITTERBURER. Karkenblattje-EXTRA. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 DE VITTERBURER Karkenblattje-EXTRA Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Victorbur 41. Jahrgang Sonderausgabe März 2012 SONDERAUSGABE ZUR KIRCHENVORSTANDSWAHL In dieser Ausgabe lesen Sie: Wer kandidiert

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden

Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Predigt über Galater 5,22 Treu und zuverlässig werden Liebe Gemeinde Paulus beschreibt im Galaterbrief das Leben in der Kraft Gottes, konkret: wie wir unsere Persönlichkeit verändern, wenn der Heilige

Mehr

Ein und dieselbe Taufe

Ein und dieselbe Taufe 1 Ein und dieselbe Taufe Eph. 4,5 Nach V. 3 geht es um die Einheit des Geistes. In diesem Zusammenhang nennt Paulus sieben Aspekte der geistlichen Einheit: Ein [geistlicher] Leib Ein Geist Eine Hoffnung

Mehr

Sehr geehrter Herr Erzbischof, sehr geehrter Herr Nuntius, meine sehr geehrten Damen und Herren,

Sehr geehrter Herr Erzbischof, sehr geehrter Herr Nuntius, meine sehr geehrten Damen und Herren, Bischofsweihe und Amtseinführung von Erzbischof Dr. Stefan Heße am 14. März 2015 Sehr geehrter Herr Erzbischof, sehr geehrter Herr Nuntius, meine sehr geehrten Damen und Herren, heute bekommen die Katholiken

Mehr

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute.

Ich finde, gut gekleidete Leute sagen etwas aus über sich selbst. Und sie sind hübsch anzusehen. Kleider machen Leute. 24.04.2016 11:45 Uhr Tiefgängergottesdienst Gnade sei.. Liebe Tigo-Gemeinde, wenn ich die Konfirmanden bei der Konfirmation sehe, dann bin ich oft erfreut, wie schick sie aussehen. Sie wirken erwachsener,

Mehr

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert

Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Auf dem Weg im Gemeindebereich Lirich Mai - Juni 2011 Die Lokalteile der anderen Gemeindebereiche liegen aus. Gemeinsame Konfirmandenfahrt nach Velbert Am Freitag, dem 11. März war es soweit: Nachmittags

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.)

Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.) Predigt für einen Sonntag in der Trinitatiszeit (20.) Kanzelgruß: Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit uns allen. ::egngemeg.. nngm

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27

predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 predigt am 5.1. 2014, zu römer 16,25-27 25 ehre aber sei ihm, der euch zu stärken vermag im sinne meines evangeliums und der botschaft von jesus christus. so entspricht es der offenbarung des geheimnisses,

Mehr

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn

Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Ansprache beim Konfi 3-Familiengottesdienst mit Abendmahl am 23.2.2014 in Steinenbronn Liebe Konfi 3-Kinder, liebe Mitfeiernde hier im Gottesdienst, Ich möchte Ihnen und euch eine Geschichte erzählen von

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, 27.1.2008 Ettenhausen, 19.30 Uhr

Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, 27.1.2008 Ettenhausen, 19.30 Uhr 1 Abendgottesdienst der Diakonie am Sonntag Sexagesimae, 27.1.2008 Ettenhausen, 19.30 Uhr Vorspiel Votum und Begrüßung Ritter Lied 197,1-3 Herr, öffne mir die Herzenstür Römerbriefhymnus Nr. 762 + Ehr

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Befragung der Mitarbeitenden März 2004 Evang. Kreuzkirchengemeinde Reutlingen. - Ergebnisse-

Befragung der Mitarbeitenden März 2004 Evang. Kreuzkirchengemeinde Reutlingen. - Ergebnisse- Befragung der Mitarbeitenden März 2004 Evang. Kreuzkirchengemeinde Reutlingen 1 (trifft zu) 2 3 4 5 (trifft nicht zu) - Ergebnisse- Warum ich mich als Mitarbeiter engagiere Was ich davon habe 1 Erwartungen

Mehr

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde St. Clemens Amrum Guten Tag, Sie haben Ihr Kind in der Kirchengemeinde St. Clemens zur Taufe angemeldet. Darüber freuen wir uns mit Ihnen und wünschen Ihnen und

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

Die schönsten. Segenswünsche. im Lebenskreis

Die schönsten. Segenswünsche. im Lebenskreis Die schönsten Segenswünsche im Lebenskreis Inhaltsverzeichnis Segen 7 Bibliografische Information der Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek verzeichnet diese Publikation in der Deutschen Nationalbibliografie;

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Das christliche Liedgut und die aktuelle Gesangskultur

Das christliche Liedgut und die aktuelle Gesangskultur Das christliche Liedgut und die aktuelle Gesangskultur Vortrag auf dem Vivace-Kongress 2011 auf dem Schönblick Von EC-Bundespfarrer Rudolf Westerheide 1. Staunen über die Vielfalt Liturgische Gesänge der

Mehr

Ev. - Luth. Kirchengemeinde St. Michael Flensburg

Ev. - Luth. Kirchengemeinde St. Michael Flensburg Ev. - Luth. Kirchengemeinde St. Michael Flensburg Foto: Rona Miethling-Graff Gemeindebrief Ausgabe Juni 2014 bis September bis August 2012 2014 Auf ein Wort Liebe Leserin, lieber Leser, vor uns liegt die

Mehr

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG

ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG ERSTE LESUNG Sach 9, 9-10 SIEHE, DEIN KÖNIG KOMMT ZU DIR; ER IST DEMÜTIG Lesung aus dem Buch Sacharja So spricht der Herr: Juble laut, Tochter Zion! Jauchze, Tochter Jerusalem! Siehe, dein König kommt

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen!

Begrüßung: Heute und jetzt ist jeder willkommen. Gott hat in seinem Herzen ein Schild auf dem steht: Herzlich Willkommen! Die Prinzessin kommt um vier Vorschlag für einen Gottesdienst zum Schulanfang 2004/05 Mit dem Regenbogen-Heft Nr. 1 Gott lädt uns alle ein! Ziel: Den Kindern soll bewusst werden, dass sie von Gott so geliebt

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

ABENDMAHLSFEIER AM GRÜNDONNERSTAG NACH MARKUS

ABENDMAHLSFEIER AM GRÜNDONNERSTAG NACH MARKUS ABENDMAHLSFEIER AM GRÜNDONNERSTAG NACH MARKUS 14 Vom Licht ins Dunkel ERLÄUTERUNGEN Die Liturgie vollzieht nach dem Vorbild der orthodoxen Vigil den Übergang vom Tag in die Nacht mit. Wenn es eingangs

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken

Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr. Evangelische Kirchengemeinde am Seggeluchbecken Gottesdienste im Kirchenkreis Reinickendorf Weihnachten, Silvester und Neujahr Apostel-Petrus-Gemeinde Wilhelmsruher Damm 161, 13439 Berlin (Märkisches Viertel) 22:00 Uhr Weihnachtsgottesdienst 25.12.2011

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2015/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Vom 2. Dezember 1983 (ABl. 1983 S. 260)

Vom 2. Dezember 1983 (ABl. 1983 S. 260) Lektoren- und Prädikantengesetz LektPrädG 780-1984 Kirchengesetz über den Dienst und die Bevollmächtigung der Lektoren und Prädikanten in der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (Lektoren- und Prädikantengesetz)

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck

In das LEBEN gehen. Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Kreuzweg der Bewohner von Haus Kilian / Schermbeck In das LEBEN gehen Im Haus Kilian in Schermbeck wohnen Menschen mit einer geistigen Behinderung. Birgit Förster leitet das Haus. Einige

Mehr

Jahreslosung 2014 - Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück

Jahreslosung 2014 - Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück Jahreslosung 2014 - Psalm 73, 28 Gott nahe zu sein, ist mein Glück Für jedes Jahr wird ein Bibelvers als Losungsvers für das kommende Jahr ausgewählt. Ausgewählt wird dieser Vers übrigens nicht von den

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen

FEBRUAR 2014. Montag. 10-12 Uhr wöchentlich Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Montag Café und Musik (Tagesstätte) neue Arbeit öffentlich gemeinsames Singen und Klönen Café - Treff am Montag mit leckeren selbstgebackenen Waffeln Rat und Sprechstunde Kontakt- und Beratungsstelle für

Mehr

Ingo Marx (Hrsg.) Glaube ganz nah. Mitautoren: Martina Eibach, Lisette Keller, Daniel Kopp, Simone Wagner und Sigrid Röseler. Das Buch zur TV-Sendung

Ingo Marx (Hrsg.) Glaube ganz nah. Mitautoren: Martina Eibach, Lisette Keller, Daniel Kopp, Simone Wagner und Sigrid Röseler. Das Buch zur TV-Sendung Ingo Marx (Hrsg.) Glaube ganz nah Mitautoren: Martina Eibach, Lisette Keller, Daniel Kopp, Simone Wagner und Sigrid Röseler Das Buch zur TV-Sendung Die Bibelzitate wurden entnommen aus Neues Leben. Die

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt?

Freiwillig helfen in Hamburg. In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? Freiwillig helfen in Hamburg In diesem Heft erfahren Sie: Was ist freiwilliges Engagement? Wie finde ich eine Tätigkeit, die zu mir passt? 1 Das können Sie hier lesen: Seite Frau Senatorin Leonhard begrüßt

Mehr

TAUFE EIN WEG BEGINNT

TAUFE EIN WEG BEGINNT TAUFE EIN WEG BEGINNT DIE TAUFE GOTTES JA ZU DEN MENSCHEN Sie sind Eltern geworden. Wir gratulieren Ihnen von Herzen und wünschen Ihrem Kind und Ihnen Gottes Segen. In die Freude über die Geburt Ihres

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Vorstellen des Kommunionkurses

Vorstellen des Kommunionkurses 1 Vorstellen des Kommunionkurses 1. Auf dem Weg zur Erstkommunion Sie haben in den letzten Wochen die Entscheidung getroffen, heute Abend hierher zu kommen, um sich mit Ihrem Kind auf eine weitere Teilstrecke

Mehr

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18.

Anreise ab 16 Uhr 18.00 h Willkommen und offizielle Eröffnung mit Hissen der Israel-Flagge und Singen der HaTikvah 18. 18. Mecklenburgisches Israel-Seminar, 28. Juni - 5. Juli 2015, im Beth-Emmaus, 19406 Loiz b. Sternberg Grundthema: "Israel im Schabbath-Jahr - Bedeutung für die Gemeinde?" Stand: 11. Juni 2015 Sonntag,

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

Predigt am Sonntag Miserikordias Domini 14. April 2013 in der Versöhnungskirche Dresden-Striesen von Pfarrer Dr. Hans-Peter Hasse

Predigt am Sonntag Miserikordias Domini 14. April 2013 in der Versöhnungskirche Dresden-Striesen von Pfarrer Dr. Hans-Peter Hasse 1 Predigt am Sonntag Miserikordias Domini 14. April 2013 in der Versöhnungskirche Dresden-Striesen von Pfarrer Dr. Hans-Peter Hasse Predigttext: Johannes 21, 15-19 Als sie nun das Mahl gehalten hatten,

Mehr

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück.

Gemeindeblatt. Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf. Ausgabe 30. Januar / Februar 2014. Gott nahe zu sein ist mein Glück. Gemeindeblatt Der Landeskirchlichen Gemeinschaft Hilmersdorf Ausgabe 30 Januar / Februar 2014 Gott nahe zu sein ist mein Glück. Psalm 73,28 Gemeindeblatt LKG Hilmersdorf 30/2014 1 Liebe Geschwister, 365

Mehr

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR DU & WIR für Interessierte unserer www..com / www.pfarrgemeinde-kobern.de 3. Jahrgang Nr. 26/2011 Die feierliche Messe mit Einführung der Gemeindereferentin Frau Hildegard Becker in die Ochtendung-Kobern

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion JAP Spezial Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion Kinderspieltage im JAP 08.11, 29.11. u. 13.12., 10 16 Uhr 18. Zirkuswoche zu Ostern, 07. -10.04.2015 6-12

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de

Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE. April-Mai 2015. www.kirche-bissendorf-wietze.de WEDEMARKGLOCKEN DER EV.-LUTH. CHRISTOPHORUSKIRCHE Bissendorf-Wietze Kleinburgwedel-W. April-Mai 2015 www.kirche-bissendorf-wietze.de I Auf ein Wort Liebe Gemeinde. Acht Orte hatte ich im Titel, als ich

Mehr

KIRCHENMUSIK. Eine Brücke zwischen Glauben, Kultur und Gesellschaft

KIRCHENMUSIK. Eine Brücke zwischen Glauben, Kultur und Gesellschaft KIRCHENMUSIK Eine Brücke zwischen Glauben, Kultur und Gesellschaft 2 Weit mehr als schöner Schall Eine Kirche ohne Orgel, ein Gottesdienst ohne gemeinsamen Gesang für viele eine befremdliche Vorstellung.

Mehr

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline 90768 Fürth Phone 0911 64 79 104 mailto:wolfgang@villa-boehme.de Fürth, 4.Advent 2010 Liebe Verwandte und Freunde, Weihnachten 2010 steht vor

Mehr

Der Herbst ist der Frühling des Winters

Der Herbst ist der Frühling des Winters 04/2015 Der Herbst ist der Frühling des Winters Veranstaltungen Oktober November Dezember 2015 Vorwort Liebe Mitglieder und Freunde unseres Vereins, mit diesem Veranstaltungsprogramm 04/2015 laden wir

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

e.v. - Freizeit- und Tagungsstätte - christlich-therapeutische Einrichtung für junge Frauen 86. Jahrgang Dezember 2015 Nr. 3

e.v. - Freizeit- und Tagungsstätte - christlich-therapeutische Einrichtung für junge Frauen 86. Jahrgang Dezember 2015 Nr. 3 e.v. - Freizeit- und Tagungsstätte - christlich-therapeutische Einrichtung für junge Frauen 86. Jahrgang Dezember 2015 Nr. 3 Liebe Salemsfreunde, von 2011 bis 2012 habe ich ein Freiwilliges Soziales Jahr

Mehr

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2015. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Newsletter 1/2015 Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, ein gutes neues Jahr 2015! Hoffentlich liegen schöne und erholsame Weihnachtsfeiertage hinter Ihnen,

Mehr

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung

SEGEN. geschenkt. Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung SEGEN geschenkt Kirchlich heiraten Hinweise und Hilfen zur Vorbereitung Dies ist der Tag, den Gott gemacht hat; wir wollen jubeln und uns an ihm freuen. Psalm 118,24 I. Kirchlich heiraten Warum? 2 Sie

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. 13. Sonntag nach Trinitatis, 25.8.2013, 10 Uhr, Gold. Konfirmation mit Abendmahl Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche Pfarrer Martin Germer Predigt mit Matthäus 6, 1-4 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus

Mehr

PSYCHIATRIESEELSORGE

PSYCHIATRIESEELSORGE Wenn die Seele weint Psychiatrieseelsorge in den Vitos-Kliniken Die Frau offenbarte dem Pfarrer alles. Wie sie im Wahn ihre Tochter getötet hat, um sie zu schützen, vor denen, deren Stimmen sie zu vernehmen

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr