info Nr. 1/2013 Februar Munizipalgemeinde Ried-Brig Werte Mitbürgerinnen Werte Mitbürger

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "info Nr. 1/2013 Februar Munizipalgemeinde Ried-Brig Werte Mitbürgerinnen Werte Mitbürger"

Transkript

1 P.P Ried-Brig info Nr. 1/2013 Februar Munizipalgemeinde Ried-Brig Werte Mitbürgerinnen Werte Mitbürger Mit dem Erscheinen dieses vorliegenden Mitteilungsblattes darf ich mich zum ersten Mal in der neuen Funktion als Gemeindepräsident an alle Einwohnerinnen und Einwohner unserer Gemeinde richten. Wie ich dies an der Neujahrsfeier dargelegt habe, verbinde ich mit der Ausführung dieses Amtes Freude und Respekt und erachte es als eine bereichernde Herausforderung zusammen mit dem Gemeinderat unsere Gemeinde in den nächsten vier Jahren zu führen. Ich werde mich dafür mit aller Kraft einsetzen und bestrebt sein, die Arbeit der Vorgänger erfolgreich weiterzuführen. Ich möchte für die Anliegen der Ried-Brigerinnen und Ried-Brig offen und präsent sein. Dies ist auch mit ein Grund, warum ich den Beschäftigungsgrad beim heutigen Arbeitgeber, dem Alters- und Pflegeheim Santa Rita, reduziert habe. In der Regel bin ich am Mittwoch im Gemeindebüro anwesend. Bei Fragen und Wünschen können Sie mich jederzeit kontaktieren oder persönlich vorbeikommen. An der Neujahrsfeier durften wir 25 jungen Damen und Herren des Jahrgangs 1995 den Bürgerbrief überreichen. Im Verlaufe dieses Jahres erreichen diese Personen das 18. Lebensjahr und können mit der Volljährigkeit unter anderem auch am politischen Leben von Ried-Brig partizipieren. Sie finden im Innern des Mitteilungsblatt die Namen aufgelistet. Ich gratuliere ganz herzlich und bin überzeugt, dass alle, so wie es die Jungbürgerin Maria Kuonen in ihrer Rede treffend festgehalten hat, noch manchen Stein platzieren werden. Während den letzten Wochen hat sich der Gemeinderat intensiv mit der Neuorganisation der anfallenden Tätigkeiten auseinandergesetzt. Bekanntlich sind zu den bereits amtierenden Gemeinderäten Matthäus Schinner und mir mit Giovanni Gallo, Christoph Michlig und Doris Schmidhalter-Näfen drei neue Mitglieder in den Rat eingetreten. Die Ressortverteilung haben wir in diesem Informationsblatts dargestellt. Zur Neuorganisation der Legislaturperiode gehört auch die Bestimmung der Kommissionsmitglieder. Aufgrund neuer gesetzlicher Bestimmungen haben wir die Fürsorgekommission aufgelöst. In Zukunft werden diese Aufgaben von der interkommunalen Schutzbehörde und von Mitarbeitern des Sozialmedizinischen Regionalzentrums übernommen. Ich danke allen Damen und Herren für ihre Bereitschaft in der wichtigen und hoffentlich auch interessanten Gemeindearbeit mitzuwirken. Die Arbeit der austretenden Kommissionsmitglieder werden wir anlässlich eines Aperos in den kommenden Tagen verdanken. Anfangs März finden die Staatsrat-, Grossrat- und Suppleantenwahlen statt. Ebenfalls stimmen wir über drei eidgenössische Vorlagen ab. Mit der Änderung des Raumplanungsgesetzes stehen neue gesetzliche Grundlagen zur Auswahl, die in Zukunft die Bautätigkeit im Kanton Wallis wie auch in unserer Gemeinde stark beeinflussen wird. Alle Einwohnerinnen und Einwohner sind aufgefordert, sich an diesen wichtigen Wahlen und Abstimmungen zu beteiligen. Ich freue mich auf die politische Arbeit und die Begegnungen mit euch allen. Freundliche Grüsse Urban Eyer Gemeindepräsident Öffnungszeiten Gemeindebüro Montag bis Freitag, h Mittwochnachmittag, h gemeinde@ried-brig.ch, Telefon Hauptnummer Einwohnerkontrolle, Bauwesen, AHV-Zweigstelle Buchhaltung/Gebühren/Steuern Fax

2 Legislaturperiode Zusammensetzung Gemeinderat Eyer Urban Gemeindepräsident Ressort Präsidium und Finanzen Partei: CSP Amtsdauer: 8 Jahre Gemeinderat Schinner Matthäus Gemeindevizepräsident Ressort Infrastruktur und Kirche Partei: CVP Amtsdauer: 4 Jahre Gemeinderat Gallo Giovanni Gemeinderat Ressort Bildung und Kultur Partei: CVP Amtsdauer: Neugewählt Michlig Christoph Gemeinderat Ressort Sicherheit und Landwirtschaft Partei: CSP Amtsdauer: Neugewählt Schmidhalter-Näfen Doris Gemeinderätin Ressort Bauwesen und Tourismus Partei: SP + Unabhängige Amtsdauer: Neugewählt

3 Organigramm Gemeinderat Präsidium und Finanzen Eyer Urban (Stv. Schinner Matthäus) Infrastruktur und Kirche Schinner Matthäus (Stv. Eyer Urban) Bauwesen und Tourismus Schmidhalter-Näfen Doris (Stv. Michlig Christoph) Bildung und Kultur Gallo Giovanni (Stv. Schmidhalter-Näfen Doris) Sicherheit und Landwirtschaft Michlig Christoph (Stv. Gallo Giovanni) Allgemeine Verwaltung Personal Unterhalt öffentliche Anlagen (inkl. Werkhof) Bauverwaltung Schule (inkl. Infrastruktur) Trinkwasserversorgung Finanzen Strassen / Flurwege Tourismus / Wanderwege Kultur / Vereine / Jugend Abwasser / Kanalisation Kommunikation / Repräsentationen Sportplatz Abfall und Entsorgung Ausserschulische Betreuung / Kinderhort Polizei / Militär- und Schiesswesen Wasserkraft Gewerbezone Raumentwicklung Sozialwesen Feuerwehr / Zivilschutz / Hochwasserschutz Gesundheit Kirche / Friedhof Erneuerbare Energien Mitteilungsblatt Land- und Forstwirtschaft

4 Kommissionsliste Baukommission Schmidhalter-Näfen Doris (Vorsitz) Michlig Hans Borter Nadine Glor Bernhard Beregnungskommission Eggel Dominik (Vorsitz) Eyer Manfred Gemmet Bernhard Michlig Christoph Rüttimann Stefan Bezirkssteuerkommission Eyer Urban Michlig Hans (Registerhalter von Amtes wegen) Feuerwehrkommission (interkommunal) Michlig Christoph (Vorsitz) Aquilino Maurizio Zenklusen Urs, Kommandant Escher Damian, Kommandant-Stv Blatter Paul, Sicherheitsverantwortlicher Ried-Brig Kummer Adi, Sicherheitsverantwortlicher Termen Kirchenrat Kalbermatter Rolf (Vorsitz) Blatter Josef Eggel Andrea Eyer Adrian Salzmann Franz-Josef Schinner Matthäus (Delegierter Gemeinderat) Kulturkommission Gallo Giovanni (Vorsitz) Burchard Pfammatter Barbara Rüttimann Renata Burgdorf Anette Naturschutzgebiet Achera-Biela Michlig Hans (Vorsitz) Bittel Jeannette Blatter Romeo Michlig Christoph Schmidt Gerhard Proko A9 Blatter Romeo Regionale Schulkommission Gallo Giovanni Blatter Romeo Schatzungskommission Michlig Hans (Vorsitz) Bittel Karl Volken Marcel Schulkommission Gallo Giovanni (Vorsitz) Berchtold Martin Kalbermatter Rolf

5 Kämpfen Jürg Murmann Nicole Pece Karin Zurbriggen Sandra Umwelt / Entsorgung Schmidhalter-Näfen Doris (Vorsitz) Andereggen Juliane Ruppen Andreas Tenisch Hans Vermessungskommission Gemmet Bernhard (Vorsitz) Blatter Rolf Frachebourg Paul Michlig Hans (Registerhalter) Wasserbaukommission Ried-Brig Michlig Christoph (Vorsitz) Rüttimann Stefan Zenklusen Urs Wasserkommission Michlig Christoph (Vorsitz) Heinzen Reinhard Rüttimann Stefan Tenisch Reinhold (QS-Verantwortlicher) Jungbürgerfeier Anlässlich des Neujahrsempfanges vom 1. Januar 2013 konnte den Anwesenden Jungbürgerinnen und Jungbürgern des Jahrgangs 1995 der Bürgerbrief überreicht werden Burchard Stefan, Burkhard Andy, Croft Tamara Anne, Ebneter Christoph, Eyer Nadja, Fux Sven, Garbely Angela Gemmet Jennifer Maria, Imhof Valentin, Kluser Michaela Marianne, Kuonen Maria, Lagger Michel, Miesch Christian Rolf, Näfen Murielle Rita, Paris Mathias, Pfammatter Matthias, Scheibler Dominik, Scotton Janik, Studer Lukas Andreas, Tenisch Sandra, Tenisch Yoann Alois, Wyssen Jessica Charlotte, Zenhäusern Nicolas Jonas, Zuber Corinne Chantal, Zurbriggen Jasmin. Wir heissen alle herzlich willkommen im Klub der Erwachsenen und wünschen allen viel Freude und Erfolg im neuen selbständigen Lebensabschnitt.

6 Abstimmungen und Wahlen 2. und 3. März 2013 Alle 4 Jahre wird der Staatsrat sowie das Parlament des Kantons Wallis neu gewählt. Neben der Wahl der Kantonsbehörde finden ebenfalls noch 3 eidgenössische Abstimmungen statt. Seit Einführung der generalisierten schriftlichen Stimmabgabe hat sich je länger je mehr gezeigt, dass das Bedürfnis zur persönlichen Abgabe der Stimme im Wahllokal sehr stark gesunken ist. Über 90% der Stimmenden machen heute von der schriftlichen Stimmabgabe gebrauch. Aus diesem Grund hat der Gemeinderat beschlossen, die Zeiten des Wahlbüros den heutigen Bedürfnissen anzupassen. Das Wahllokal ist zu folgenden Zeiten geöffnet. Samstag, 2. März Uhr Sonntag, 3. März Uhr Durch die nötigen 3 Abstimmungsurnen Staatsrat, Grossrat sowie eidg. Wahlen findet der Urnengang in der MZH Schulhaus statt. Wir entschuldigen uns für das unkorrekt aufgedruckte Geburtsdatum auf dem Rücksendungsblatt. Auf den Wahlgang hat dies formell aber keinen Einfluss. Einwohnerkontrolle In den vergangenen Wochen haben wieder mehrere Familien und Einzelpersonen Ried-Brig als ihre Wohngemeinde gewählt. Wir hoffen, dass alle neuen Mitbürgerinnen und Mitbürger in unserer Gemeinde gut aufgenommen werden, damit sie sich am Brigerberg schon bald heimisch fühlen. Zuzüger Berisa Sanija, Alti Gassa 31 Brunner Stephan und Abgottspon Nicole, Alti Gassa 107 Burgener Daniel Harald, Simplonstrasse 119A Burkart Dennis, Lowinerstr. 55 Catalano Carmine und Séverine Daniela, Dorfstrasse 46 Di Marzio Rowland, Rothwald Dupont Martin Paul, Brei 81 Escher Ivan und Barbara, Lowinerstrasse 8 Heinzen Bernadette, Simplonstrasse 79 Heldner Patric, Simplonstr. 119B Imboden Sacha Stefan, Bachstrasse 60 Jossen Jeannine, Obertärmu 9 Kiener Lukas, Gruppinuwäg 19 Nydegger Irene Susanne, Bachstrasse 60 Pollinger Bernhard und Minnig Marianne, Gewerbestrasse 1 Zuber Nathalie, Lingwurm 25 Wegzüger Amherd Karin Barmettler Rebecca Bregy Romeo Dzeljadini Besnik, Spenzije und Veton Eggel Alexander Escher Mirta und Heinzen Jennifer Euchner Jochen und Stephanie Feuz Patrick Gemmet Desirée Stephanie Goetze Marcus Grasser Jasmin Huhn Robby Hüttner Frank Imhasly Isabelle Krieg Claudia Lagana Carmelo Noffke Rainer Mathias Parete Nunzio Pultar Maik Rackette Thomas Gert Reimann Dirk Schneider Corinne Schneider Roland Andreas Spahn Axel Stellmacher Dirk Wohlfahrt Walter Frieder Geburten Dzeljadini Besjana Jeyatheepan Aarudhya Perrig Leonie Zuber Dominic Todesfälle Rey Geneviève Schmidhalter Lerch Anna Schöpf-Pfammatter Frida Bauwesen In den vergangenen Ratssitzungen wurden die folgenden grösseren Bauvorhaben bewilligt. Burgener Alexander, Neubau EFH Loretan Lynn und Pascal, Anbau an bestehendes EFH Schmidhalter Ralph, Neubau EFH Venetz Jörg, Anbau Wintergarten

7 Informationen von Vereinen und Institutionen Für den Inhalt und die Richtigkeit der uns zugestellten Publikationen übernimmt ausschliesslich der organisierende Verein oder Institution die Verantwortung. Das Mitteilungsblatt der Gemeinde Ried-Brig dient der neutralen Information seiner Bürgerinnen und Bürger und soll das aktive Leben mit all seinen vielfältigen Facetten wiedergeben. Die Informationsschrift soll grundsätzlich allen Kreisen von öffentlichem Interesse zur Verfügung stehen. Damit die Informationsschrift offen und interessant gestaltet werden kann, sind wir auf Ihre Beiträge angewiesen. Wir danken allen für die Zustellung von Beiträgen. Dabei muss es sich nicht zwangsläufig nur um Vereine und Institutionen handeln. Zögern Sie nicht, und nehmen Sie mit uns Kontakt auf. Gerne nehmen wir Ihre Fragen und Anregungen sowie Ihre Publikationen entgegen oder Beiträge sind bitte in elektronischer Form abzugeben. Vorzugsweise und zur lebhafteren Gestaltung sind Fotos von guter Qualität in digitaler Form beizulegen. Burgerschaft Ried-Brig Einladung Burgerversammlung 2013 Die Burgerversammlung findet am Freitag, 22. März 2013, um 20:00 Uhr im Burgersaal von Ried-Brig statt. Alle Burgerinnen und Burger sind zu dieser Versammlung mit anschliessendem Apero herzlich eingeladen. Das Los- und Begehrholz der Burgerschaft Ried-Brig kann im Anschluss an die Versammlung verlangt werden. Die Burgerschaft hofft auf ein zahlreiches Erscheinen. Traktandenliste 1. Begrüssung 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Protokoll der Burgerversammlung Jahresbericht 5. Kassabericht 6. Revisorenbericht 7. Budget Liegenschaften 9. Forstbetrieb Brigerberg/Ganter 10. Wahl des neuen Burgerfenners 11. Aufnahme JungburgerInnen 12. Verschiedenes 13. Apero Die Burgerrechnung für das Jahr 2012 ist abgeschlossen. Die Rechnung kann während den zwei Wochen vor der Versammlung an den Öffnungszeiten auf der Gemeindekanzlei Ried-Brig eingesehen werden. Burgerschaft Ried-Brig, Burgerschryber, Walker Stefan Gesucht für den Sommer 2013 / Sanitär-Installateur Lehrling Gesucht für den Sommer 2013 Sanitär-Installateur Lehrling Unsere Dienstleistungen: Installationsarbeiten / Badezimmerumbauten / Boiler-Auswechslungen / Waschmaschinen- Lieferung und Montage / Spenglerei / Steildach Bedachungen

8 Volg Ried-Brig Standort Simplonstrasse Ried-Brig Angebot Rund 2800 Artikel des täglichen Bedarfs (Volg-Sortiment: Markenartikel, Volg Hausmarken, Volg Familienpreis) - Früchte und Gemüse - Frischprodukte - Food - Nearfood - Lokale und regionale Produkte, z.b. Eier, Honig, Milchprodukte Öffnungszeiten Montag bis Freitag 7.30 bis Samstag 7.30 bis Das Team ist für Sie da wir freuen uns über Ihren Besuch. Zur Erhaltung und Stärkung des neuen Dorfladens empfehlen wir Ihnen die Nutzung der Volg-Dienstleistungen in Ried-Brig. Damit ein Dorfladen in der heutigen Zeit überleben kann, bedarf es Ihrer Unterstützung. Lassen Sie sich von den rund 2800 Artikel des Volg-Sortiments überzeugen. Gemeinde Ried-Brig Frauen- und Müttergemeinschaft Ried-Brig Fastensuppe Palmsonntag, 24. März 2013 Palmsonntag, 24. März 2013 Nach der Hl. Messe in der MZH Schulhaus, Ried-Brig Wir treffen uns zu Suppe, Kuchen und Kaffee. Mit einer Kollekte unterstützen wir das Projekt: Fastenopfer Schweiz Fastenopfer Schweiz realisiert und unterstützt Projekte in verschiedenen Ländern. Weitere Infos unter Die gesamte Bevölkerung ist dazu herzlich eingeladen. Freundliche Grüsse Der Vorstand Redaktionsschluss nächstes Mitteilungsblatt Redaktionsschluss für das nächste Mitteilungsblatt 31. März Das info Nr. 2/2013 erscheint gegen Ende April 2013.

Kegelklub "KK Greif" Leuk-Stadt. 1. Kranz Ried-Brig Greif Leuk-Stadt Alle Neun Raron Wiwanni Ausserberg 159.

Kegelklub KK Greif Leuk-Stadt. 1. Kranz Ried-Brig Greif Leuk-Stadt Alle Neun Raron Wiwanni Ausserberg 159. Sektions-Wettkampf 1. Kranz Ried-Brig 165.182 2. Greif Leuk-Stadt 162.385 3. Alle Neun Raron 161.600 4. Wiwanni Ausserberg 159.500 5. Champion Eyholz-Visp 156.600 6. Alles Um Gampel 155.182 7. Bergfrieden

Mehr

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch

MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch MITTEILUNGSBLATT Nr. 05/2014 DER GEMEINDE TERMEN www.termen.ch gemeinde@termen.ch Aus den Gemeinderatssitzungen Rückblick auf die Urversammlung Am 22. Mai 2014 fand die ordentliche Urversammlung statt.

Mehr

Stützpunktfeuerwehr Brig - Glis 2010 Kernstab. Erweiterter Stab

Stützpunktfeuerwehr Brig - Glis 2010 Kernstab. Erweiterter Stab Stützpunktfeuerwehr Brig - Glis 2010 Kernstab Nr. Grad Name / Vornahme Funktionen Spezial Ausbildungen Bemerk. 122 Major Schaller Mario K C1 AS PO Neat KG Kdt Gemeinde 63 Hptm Zehnder Reto K C1 AS PO Neat

Mehr

info Nr. 1/2011 März Munizipalgemeinde Ried-Brig

info Nr. 1/2011 März Munizipalgemeinde Ried-Brig P.P. 3911 Ried-Brig info Nr. 1/2011 März Munizipalgemeinde Ried-Brig An gewissen Punkten des Lebenswegs ist es müssig, nostalgisch darüber nachzusinnen, ob auch anderes möglich gewesen wäre. Sind Realitäten

Mehr

Donnerstag, 27. August18.00 bis Uhr. Samstag, 08. August bis Uhr Samstag, 08. August bis Uhr

Donnerstag, 27. August18.00 bis Uhr. Samstag, 08. August bis Uhr Samstag, 08. August bis Uhr Dienstag, 04. August 18.00 bis 22.00 Uhr Aufbau Verein Aufbau Verein Friedli Pascal FW Heimgartner MarkuSV Hüppin Richi FW Markus Meier FW Peterhans Rolf FW Schibli Matthias FW Markus Isler FW Samstag,

Mehr

GEMEINDEORGANISATION 2013-2016. Gemeinde Salgesch

GEMEINDEORGANISATION 2013-2016. Gemeinde Salgesch GEMEINDEORGANISATION 2013-2016 Gemeinde Salgesch Version 31. Januar 2013 2 MITTEILUNGEN Der hat an seinen Sitzungen im Januar 2013 die Ämterverteilung für 2013 2016 vorgenommen und die verschiedenen Kommissionen

Mehr

Departements- und Ämterverteilung Legislaturperiode 2013 bis Departementschef. Gemeinde Münster-Geschinen/VS

Departements- und Ämterverteilung Legislaturperiode 2013 bis Departementschef. Gemeinde Münster-Geschinen/VS Gemeinde Münster-Geschinen/VS s- und Ämterverteilung Legislaturperiode 2013 bis 2016 Gemeindepräsident Vizepräsident Gemeinderätin Gemeinderat Gemeinderat Gemeindeschreiber Imoberdorf André Allgemeine

Mehr

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Samstag, 20. April 2013 19.30 Uhr Buffet / Küche / Service / Bar 1 Amrein Roman 2 Banz Pascal 3 Blaser Adrian 4 Brügger René 5 Bühlmann Madeleine 6 Häfliger

Mehr

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung

Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung Statuten der Spitex Hochdorf und Umgebung I Allgemeines Art. 1 Name und Sitz des Vereins Unter dem Namen Spitex Hochdorf und Umgebung besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB mit Sitz in Hochdorf.

Mehr

Stützpunktfeuerwehr Brig - Glis 2012 Kernstab. Erweiterter Stab

Stützpunktfeuerwehr Brig - Glis 2012 Kernstab. Erweiterter Stab Nr. Grad Name / Vornahme Funktionen Spezial Ausbildungen Bemerk. Geburtsdatum 122 Oberstlt Schaller Mario K C1 AS PO Neat KG Kdt Gemeinde 14.05.1967 63 Hptm Zehnder Reto K C1 AS PO Neat KG Kdt Stv/AS-Verw./Hö/HR

Mehr

RANGLISTE MARBACHEGG RIESENSLALOM

RANGLISTE MARBACHEGG RIESENSLALOM Sonntag, 26. Februar 2006 RANGLISTE MARBACHEGG RIESENSLALOM Organisator: SC Marbach, JO Alpin Snowboard Damen 1 1 LEHMANN ANITA 80 LANGNAU 1:23.63 2 3 HECHT KERSTIN 84 KERZERS 1:53.73 3 4 ANDRINGA MICHELLE

Mehr

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 05 vom 25. März 2013. Stefan Schneider, Gemeindepräsident

Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr. Sitzung No 05 vom 25. März 2013. Stefan Schneider, Gemeindepräsident Protokoll des Gemeinderates der Einwohnergemeinde Welschenrohr Sitzung No 05 vom 25. März 2013 Vorsitz: Protokoll: Ort: Entschuldigt: Stefan Schneider, Gemeindepräsident Beatrice Fink Gemeinderatszimmer

Mehr

Statuten. SP Adligenswil. Sozialdemokratische Partei 6043 Adligenswil

Statuten. SP Adligenswil. Sozialdemokratische Partei 6043 Adligenswil Statuten SP Adligenswil Sozialdemokratische Partei 6043 Adligenswil sp-adligenswil@bluewin.ch www.sp-adligenswil.ch Inhalt I. RECHTSFORM II. ZIEL III. ORGANISATION A. Generalversammlung B. Parteiversammlung

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

die fakturierbaren Kosten für die Pflegeleistungen pro Tag: a) bei einem Pflegebedarf bis 20 Minuten: Franken;

die fakturierbaren Kosten für die Pflegeleistungen pro Tag: a) bei einem Pflegebedarf bis 20 Minuten: Franken; - 1 - Beschluss betreffend die Festsetzung der fakturierbaren Kosten und der Restbeiträge der öffentlichen Hand für die Alters- und Pflegeheime, die Wartebetten in den Spitälern, die Tages- und Nachtpflegestrukturen,

Mehr

Statuten. A. Name, Sitz und Zweck der Talgemeinschaft (TSW) Art. 1

Statuten. A. Name, Sitz und Zweck der Talgemeinschaft (TSW) Art. 1 Statuten A. Name, Sitz und Zweck der Talgemeinschaft (TSW) Art. 1 Unter dem Namen «Talgemeinschaft Sarganserland-Walensee» (TSW) besteht mit Sitz am jeweiligen Wohnort des Präsidenten ein Verein im Sinne

Mehr

der Sozialdemokratischen Partei Urtenen-Schönbühl & Umgebung

der Sozialdemokratischen Partei Urtenen-Schönbühl & Umgebung Statuten der Sozialdemokratischen Partei Urtenen-Schönbühl & Umgebung Seite 1 von 5 Rechtsform und Sitz Art. 1 Unter dem Namen Sozialdemokratische Partei Urtenen-Schönbühl & Umgebung (nachfolgend SP Urtenen-Schönbühl

Mehr

für die Legislaturperiode 2012/2016 (Stand 1.9.2015)

für die Legislaturperiode 2012/2016 (Stand 1.9.2015) EINWOHNERGEMEINDE HONAU BEHÖRDENVERZEICHNIS für die Legislaturperiode 2012/2016 (Stand 1.9.2015) GEMEINDE HONAU Untergütschstrasse 19, 6038 Honau Internet www.honau.ch E-Mail info@honau.ch Telefon 041

Mehr

SPEEDRACE FEHRING GRÜNE LAGUNE

SPEEDRACE FEHRING GRÜNE LAGUNE SPEEDRACE FEHRING GRÜNE LAGUNE 29.03.2015 1 353 Pöltl Markus 8,943 8,931 17,874 1 1 352 Engin-Denzis Roger 10,305 8,909 19,214 2 1 351 Prevolnik Mario 9,653 9,680 19,333 3 1 354 Pöltl Markus 16,088 15,938

Mehr

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten

Satzung. für das. Kinder- und Jugendparlament. der Gemeinde Kürten Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten 1 Satzung für das Kinder- und Jugendparlament der Gemeinde Kürten Präambel (1) Kinder und Jugendliche sind gleichberechtigte Mitglieder unserer

Mehr

Verein Amici di Sciaredo

Verein Amici di Sciaredo Verein Amici di Sciaredo I. Name, Sitz, Zweck Art. 1 Name / Sitz Unter dem Namen Amici di Sciaredo besteht mit Sitz in Biel/Bienne ein Verein gemäss den Bestimmungen der Art. 60 ff des Schweizerischen

Mehr

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann

ersten heiligen Kommunion haben wir uns sehr gefreut und danken, auch im Namen unserer Eltern, recht herzlich. Miriam und Mike Mustermann Herzlichen Dank sage ich für die Glückwünsche, Blumen und Geschenke zu meiner, auch im Namen meiner Eltern. Nina Mustermann Musterstadt, Musterweg 40, im Mai 2005 Ich habe mich über die Glückwünsche, Blumen

Mehr

Rangliste. 7. Sponsoren - Langlauf 2012. St Nr Name / Vorname Ort Runden km/runde Distanz. Rang. Damen Klassisch

Rangliste. 7. Sponsoren - Langlauf 2012. St Nr Name / Vorname Ort Runden km/runde Distanz. Rang. Damen Klassisch liste Damen Klassisch 6. 6. 1 81 Henggeler Olivia Hitzkirch 8 2 16 63 Epp Claudine Grendelbruch 6 2 12 94 Ettlin Pia Stans 6 2 12 3 Joss Judith Greifensee 6 2 12 2 Rohrer Antonia Sachseln 6 2 12 102 Sigrist

Mehr

Vereinigungsprojekt Marbach und Rebstein Informationsveranstaltung

Vereinigungsprojekt Marbach und Rebstein Informationsveranstaltung Vereinigungsprojekt Marbach und Rebstein Informationsveranstaltung Rebstein, 18. Mai 2016 Departement des Innern Inhalt 1. Begrüssung 2. Einleitung und Beweggründe 3. Vorgehen/Meilensteine 4. Vorbereitung

Mehr

REGLEMENT FÜR DIE ELTERNMITWIRKUNG SCHULHAUS GOCKHAUSEN

REGLEMENT FÜR DIE ELTERNMITWIRKUNG SCHULHAUS GOCKHAUSEN REGLEMENT FÜR DIE ELTERNMITWIRKUNG SCHULHAUS GOCKHAUSEN ERSTELLT DURCH DIE SPURGRUPPE ELTERNMITWIRKUNG Inhaltsverzeichnis Grundlagen 2 Geltungsbereich 2 Zweck 2 Abgrenzung 2 Aufgaben 3 Organisation 3 Öffentlichkeitsarbeiten

Mehr

Einwohnergemeinde Bremgarten bei Bern

Einwohnergemeinde Bremgarten bei Bern Einwohnergemeinde Bremgarten bei Bern Betriebsbestimmungen für die Kindertagesstätte "Stärnschnuppe" Bremgarten ab. Januar 06 . Sinn und Zweck - Ziele und Grundsätze Die Einwohnergemeinde Bremgarten bei

Mehr

Mehr Miteinander. Ottweiler / Neunkirchen, 19. Januar

Mehr Miteinander. Ottweiler / Neunkirchen, 19. Januar Mehr Miteinander In den letzten Jahren und Jahrzehnten haben sich die Anforderungen an eine öffentliche Verwaltung entscheidend verändert. Gefordert ist ein neues Verständnis von Miteinander, von Bürgern

Mehr

Einwohnergemeinde Egerkingen. Reglement über nebenamtliche Gehälter der Einwohnergemeinde Egerkingen

Einwohnergemeinde Egerkingen. Reglement über nebenamtliche Gehälter der Einwohnergemeinde Egerkingen Einwohnergemeinde Egerkingen Reglement über nebenamtliche Gehälter der Einwohnergemeinde Egerkingen vom 1. Januar 2006 Die Gemeindeversammlung vom 13. November 2006 beschliesst folgende Gehaltsregelung

Mehr

Gemeinderätliches. Leitbild

Gemeinderätliches. Leitbild Gemeinderätliches Leitbild 2014-2017 Vorwort Liebe Spreitenbacherinnen Liebe Spreitenbacher Wenn einer nicht weiss, wohin er will, darf er sich nicht wundern, wenn er woanders ankommt. Nicht nach diesem

Mehr

Jens Schnabel, Andreas Licht Patrick Scharmach, Casper Nückel, Michael Jacoby. Sportkommissar:

Jens Schnabel, Andreas Licht Patrick Scharmach, Casper Nückel, Michael Jacoby. Sportkommissar: LRPHPIChallenge auf der Euromodell 2013 Rennen: 17,5T Challenge Pos. # Fahrer Team Ergebnisse: A Finale Yürüm, Özer RT Oberhausen 1. 1. Lauf: + Platz: 1. / Runden: 33 / Zeit: 08:06,82 2. Lauf: Platz: 1.

Mehr

Bürgerversammlung. 29. November Bürgermeister Daniel Steiner

Bürgerversammlung. 29. November Bürgermeister Daniel Steiner Bürgerversammlung 29. November 2012 Bürgermeister Daniel Steiner Vorgesehener Ablauf Begrüßung durch Bürgermeister Daniel Steiner Vorstellung der Ergebnisse aus der Zukunftswerkstatt Wolpertswende 2030

Mehr

BKS JUGEND. Leitbild Jugendpolitik Kanton Aargau

BKS JUGEND. Leitbild Jugendpolitik Kanton Aargau BKS JUGEND Leitbild Jugendpolitik Kanton Aargau Dieses Leitbild ist im Auftrag des Regierungsrates entstanden aus der Zusammenarbeit der regierungsrätlichen Jugendkommission und der kantonalen Fachstelle

Mehr

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011

Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011 Protokoll 12. Generalversammlung vom 17. März 2011 Ort: Beginn: Vorsitz: Anwesende Vorstandsmitglieder: Anwesende Mitglieder: 39 Gäste: 1. Begrüssung Gemeindesaal Ennetbürgen 19.00 Uhr Markus Odermatt,

Mehr

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de

E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing. Leitung: geschaeftsfuehrer@barmherzige-straubing.de E-Mail-Verzeichnis Homepage Barmherzige Brüder Straubing Leitung: Hans Emmert Geschäftsführer Waltraud Katzer Sekretärin Geschäftsführer Michaela Werner Sekretärin Geschäftsführer Carmen Haas Stabsstelle

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

SSV Königsschießen 2014

SSV Königsschießen 2014 SSV Königsschießen 2014 Jugend König Platz Name Verein Teiler 1. Hahn, Andrea SSV 124.1 2. Duscher, Mark SSV 156.2 3. Stadlinger, Fabian SSV 167.8 4. Guggenberger, Rainer SSV 181.3 5. Scheiderer, Jeannette

Mehr

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel

Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon. Grandel, Frieder. 85 Abele, Daniel Mannschaftswertung Mannschaft Starter Einzel Ges. Hörner, Simon 1 Martin & Friends Grandel, Frieder 85 Abele, Daniel 89 334 Abele, Marcel 2 Hidde I 3 FC Hohenstadt II 4 Reservisten 5 Autohaus Bopp 6 FC

Mehr

S t a t u t e n (Stand: )

S t a t u t e n (Stand: ) S t a t u t e n (Stand: 15.09.2005) I. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN Art. 1 Name und Sitz Unter dem Namen Plattform HF Aargau (www.hf-ag.ch), gegründet am 15. September 2005, besteht ein Verein im Sinne von

Mehr

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at

Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Stadtgemeinde Pöchlarn www.poechlarn.at Sitzungsprotokoll Gemeinderat 31.03.2011 Uhrzeit: 19.00 Uhr 22.00 Uhr Ort: Rathaus Regensburgerstr. 11 Beschlussfähig: Ja Einladung zugestellt am: 21.03.2011 Nachname

Mehr

Stadtmeisterschaft 2011

Stadtmeisterschaft 2011 1 von 6 01.11.2011 16:47 2011 1 Kameradschaft 1 556 Paskert, Theo 77 74 151 Honvehlmann, Erwin 68 68 Menker, Günter 66 69 135 Paskert, Bernhard 68 66 134 2 Ludgerussch. Harwick 550 Finnah, Ulrich 81 66

Mehr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr

der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr PROTOKOLL der 46. ordentlichen Hauptversammlung des Fussballclubs Sternenberg vom 10. August 2012 im Clubhaus, Schlatt, Zeit 19.00 Uhr Vorsitz: Leiter Admin Marc Ringgenberg ORGANISATION DES FC STERNENBERG

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Öffentliches Forum zur Ortsplanung: RAUM BRUGG WINDISCH - heute und morgen. Samstag, 23. Februar 2013 DOKUMENTATION

Öffentliches Forum zur Ortsplanung: RAUM BRUGG WINDISCH - heute und morgen. Samstag, 23. Februar 2013 DOKUMENTATION Öffentliches Forum zur Ortsplanung: RAUM BRUGG WINDISCH - heute und morgen Samstag, 23. Februar 2013 DOKUMENTATION RAUM BRUGG WINDISCH - heute und morgen 2 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis... 2 1

Mehr

VORWORT. Der Gemeinderat freut sich, Ihnen das Leitbild der Gemeinde Weiach vorlegen zu können.

VORWORT. Der Gemeinderat freut sich, Ihnen das Leitbild der Gemeinde Weiach vorlegen zu können. Leitbild der Gemeinde Weiach 2014 2018 VORWORT Der Gemeinderat freut sich, Ihnen das Leitbild der Gemeinde Weiach vorlegen zu können. Nach Beginn der neuen Amtsdauer hat der Gemeinderat das bestehende

Mehr

Statuten der JUSO Kanton St. Gallen

Statuten der JUSO Kanton St. Gallen Statuten der JUSO Kanton St. Gallen Wesen Art. 1 Art. 2 Unter dem Namen JungsozialistInnen des Kantons St. Gallen (JUSO Kanton St. Gallen) schliessen sich natürliche Personen (nachfolgend «Mitglieder»)

Mehr

sachlich zuverlässig weitsichtig bodenständig www.hodel-daniel.ch mit Elan voran Gemeinderat Daniel Hodel Wahl zum Gemeindepräsidenten

sachlich zuverlässig weitsichtig bodenständig www.hodel-daniel.ch mit Elan voran Gemeinderat Daniel Hodel Wahl zum Gemeindepräsidenten sachlich zuverlässig weitsichtig bodenständig mit Elan voran www.hodel-daniel.ch Gemeinderat Daniel Hodel Wahl zum Gemeindepräsidenten Informationen und Meilensteine Beruf Tätigkeit Familie Politik Vorstände

Mehr

GEMEINDEBEHÖRDEN. Amtsdauer 2004-2008

GEMEINDEBEHÖRDEN. Amtsdauer 2004-2008 GEMEINDEBEHÖRDEN Amtsdauer 2004-2008 SARNEN Stauffer Werner 1996 1944, dipl. Elektroingenieur, Präsidium und Planung Halter Gerhard 2000 1960, Hochbautechniker/Bauleiter, Ver- und Entsorgung Gwerder Hansruedi

Mehr

Alpine Clubmeisterschaft 2014 Ski-Club Malters

Alpine Clubmeisterschaft 2014 Ski-Club Malters Slalom Rang Name Vorname Jahrgang Lauf 1 Strafe Lauf 2 Strafe Ziel Zeit Abstand Kategorie : JO 1 Mädchen 1 Riva Samira 2003 49.06 46.77 1:35.83 2 Schmid Chiara 2004 52.05 54.24 1:46.29 10.46 3 Schmid Leslie

Mehr

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013

Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Einzelwertung 2. Bundesliga Süd-Ost - Saison 2012 / 2013 Stand: 24.03.2013 Platz Name E / St Klub Punkte Spiele Ø Pkt. 1. Matthias Mohr 228,0 22 10,4 2. Andreas Kammann 219,0 22 10,0 3. Sven Wiesener 218,0

Mehr

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH)

9. Verbandspokal des DBSV Erwachsene 2011 Recurve und Compound am 28. und 29. Mai 2011 in Jena (TH) Länderwertung Compound 9. Verbandspokal des DBSV Platz Landesverband Name Klasse Einzelplatz Ringe Punkte 1 2 3 4 Schleswig- Holstein Sachsen Brandenburg Thüringen Jessica Jens Damen 2 1303 9 Danny Karl

Mehr

35. Generalversammlung Chemikanten Vereinigung Oberwallis 13. Januar 2006 im Restaurant Sonne in Visp

35. Generalversammlung Chemikanten Vereinigung Oberwallis 13. Januar 2006 im Restaurant Sonne in Visp 1. Begrüssung Um 18:35 Uhr begrüßt unser Präsident Rolf Schläpfer die anwesenden Mitglieder zur 35. Generalversammlung der. Speziell begrüßt er die Preisträger der Lehrabschlussklasse 2005: Viktor Varonier,

Mehr

Bundesverfassung Reform 2012

Bundesverfassung Reform 2012 Bundesverfassung Reform 2012 Neu: Blau Streichen: Rot Nicht erwähnte Artikel und Punkte bleiben wie Bestehend. (Bemerkungen: Kursiv) Bundesverfassung Der Schweizerischen Eidgenossenschaft Präambel (Religions-Neutral)

Mehr

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein

Älter werden in Münchenstein. Leitbild der Gemeinde Münchenstein Älter werden in Münchenstein Leitbild der Gemeinde Münchenstein Seniorinnen und Senioren haben heute vielfältige Zukunftsperspektiven. Sie leben länger als Männer und Frauen in früheren Generationen und

Mehr

s Himmelrieder blaue Blettli

s Himmelrieder blaue Blettli s Himmelrieder blaue Blettli Ausgabe 9, September 2013 Seite 1 Ressortzuteilung im Gemeinderat, für die Amtsperiode 2013-2017 3 Der Gemeindepräsident Jürg Schneeberger stellt sich vor 3 Sprechstunden des

Mehr

AG JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG. Jonen

AG JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG. Jonen JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG Eine Gemeinde in die Zukunft zu führen, bedarf der Mitarbeit aller. Das Leitbild der Gemeinde Jonen dient als Fundament für die weitere Entwicklung des Dorfes. Es setzt

Mehr

Infoveranstaltung. Aletsch Arena aktiv 16. Dezember 2015

Infoveranstaltung. Aletsch Arena aktiv 16. Dezember 2015 Infoveranstaltung Aletsch Arena aktiv 16. Dezember 2015 Themen 1. Neuorganisation Aletsch Arena 2. Winter-Neuigkeiten 2015/16 3. Präsentation von Frank Simmeth: Gebrauchsanweisung Gast Gäste (psycho)logisch

Mehr

Statuten Verein Naturschule St. Gallen

Statuten Verein Naturschule St. Gallen Statuten Verein Naturschule St. Gallen l. Name und Sitz Art. 1 Unter dem Namen "Verein Naturschule St. Gallen" besteht ein Verein im Sinne von Artikel 60 ff ZGB mit Sitz in St. Gallen. ll. Ziel, Zweck,

Mehr

Statuten des Clubs Nothveststein 1238

Statuten des Clubs Nothveststein 1238 Statuten des Clubs Nothveststein 1238 I. Name, Zweck und Sitz Artikel 1: Name und Zweck Unter dem Namen Club Nothveststein nachfolgend Nothveststein genannt, besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff.

Mehr

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014

Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Einfach verstehen! Die Kommunal-Wahlen in Bayern am 16. März 2014 Ein Wahl-Hilfe-Heft. Damit Sie gut informiert sind. Und wissen, wie Sie wählen müssen! Text in Leichter Sprache Beauftragte der Bayerischen

Mehr

Schüler-, Jugend- und Junioren Matchplay Meisterschaften 2011 Jugend U21 Burschen

Schüler-, Jugend- und Junioren Matchplay Meisterschaften 2011 Jugend U21 Burschen Jugend U21 Burschen Samstag Nachmittag Sonntag Vormittag Sonntag Nachmittag 1 Oswald, Patrick TEE 3 TEE 12 5/4 Oswald, Patrick 8 Hepberger, Lukas 2/1 Ziegler Martin 4 Ziegler, Martin 1 auf Ziegler, Martin

Mehr

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM

STATUTEN. des ROCINANTE POLO TEAM STATUTEN des ROCINANTE POLO TEAM 1 I. VEREINSNAME UND SITZ Art.1 Unter dem Namen ROCINANTE POLO TEAM besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. ZGB als juristische Person. Art.2 Der Verein besteht auf

Mehr

Ergebnisse. Kantonsratswahlen Gemeinde Sarnen. Name, Beruf und Wohnort des Kandidaten

Ergebnisse. Kantonsratswahlen Gemeinde Sarnen. Name, Beruf und Wohnort des Kandidaten Wahltag: 07.03.200 0 CVP -Dorf Sitze: 4. Imfeld Patrick, dipl. Bankfachexperte, 6060 2. Berlinger Jürg, Geschäftsführer, 6062 Wilen 3. Huser Zemp Theres, Sozialarbeiterin, 4. Keiser-Wirth Urs, dipl. Physiotherapeut,

Mehr

25.5. Hans Wilhelm. Reiners. Neues Denken. Neues Handeln.

25.5. Hans Wilhelm. Reiners. Neues Denken. Neues Handeln. 25.5. Hans Wilhelm Reiners Neues Denken. Neues Handeln. Liebe Mönchengladbacher, im Rathaus muss es einen Neustart geben. Dann können sich Mönchengladbach und die hier lebenden Menschen zuversichtlich

Mehr

REGLEMENT FÜR DIE EVENT- UND TOURISMUSORGANISATION IN SAMEDAN. I. Allgemeine Bestimmungen

REGLEMENT FÜR DIE EVENT- UND TOURISMUSORGANISATION IN SAMEDAN. I. Allgemeine Bestimmungen 10.104 REGLEMENT FÜR DIE EVENT- UND TOURISMUSORGANISATION IN SAMEDAN Gestützt auf Art. 49 Ziffer 1 der Gemeindeverfassung von Samedan erlassen am 16. September 2008 I. Allgemeine Bestimmungen Art. 1 Dieses

Mehr

Gemeinderat: Zusammensetzung seit 1919 (1919 = Schaffung des Stadtrats)

Gemeinderat: Zusammensetzung seit 1919 (1919 = Schaffung des Stadtrats) STADTKANZLEI Gemeinderat: Zusammensetzung seit 1919 (1919 = Schaffung des Stadtrats) 24 : 2011-2014 Lanz Raphael (Präsident) SVP Präsidiales, Finanzen Siegenthaler Peter (Vizepräsident) SP Sicherheit,

Mehr

Dorfverein Müselbach und Umgebung. Statuten. Rechtsform, Zweck und Sitz

Dorfverein Müselbach und Umgebung. Statuten. Rechtsform, Zweck und Sitz Dorfverein Müselbach und Umgebung Statuten Rechtsform, Zweck und Sitz Art. 1 Unter dem Namen Dorfverein Müselbach und Umgebung besteht ein Verein gemäss den vorliegenden Statuten und im Sinne von Artikel

Mehr

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft

Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Gesamtübersicht für Schießleitung und Obleute - Bezirksmeisterschaft Bezirksmeisterschaft Regierungsbezirk Köln 27. u. 28.05.2011 in Talbecke Einzelschützen Klasse A - LW-Kombination 1 Müller, Peter-Christian

Mehr

Unter dem Namen edu-suisse besteht ein Verein nach Art. 60 ff. ZGB. Der Sitz des Vereins befindet sich am Domizil der Geschäftsstelle in Bern.

Unter dem Namen edu-suisse besteht ein Verein nach Art. 60 ff. ZGB. Der Sitz des Vereins befindet sich am Domizil der Geschäftsstelle in Bern. Statuten edu-suisse Art. 1 Name, Rechtsnatur und Sitz Unter dem Namen edu-suisse besteht ein Verein nach Art. 60 ff. ZGB. Der Sitz des Vereins befindet sich am Domizil der Geschäftsstelle in Bern. Art.

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

EINSATZPLAN KRÄNZLI 27/28 JANUAR 2017

EINSATZPLAN KRÄNZLI 27/28 JANUAR 2017 EINSATZPLAN KRÄNZLI 27/28 JANUAR 2017 RESSORTS: Vorbereitungen Kränzli: Dekoration Julia Meier Bühnenbild Bauten Tombola Reservationen Ressorts am Kränzli: Kassenchef Kasse/ Aufsicht Tombola Platzanweiser

Mehr

3) Die BDP Wahlkreis Thun ist ein Wahlkreisverband der BDP Schweiz, Kanton Bern.

3) Die BDP Wahlkreis Thun ist ein Wahlkreisverband der BDP Schweiz, Kanton Bern. Statuten der BDP Wahlkreis Thun 13. September 2012 1. Allgemeines Art. 1 Name und Sitz 1) Unter dem Namen Bürgerlich-Demokratische Partei im Wahlkreis Thun (BDP Wahlkreis Thun) besteht im Verwaltungskreis

Mehr

Ausserordentliche Versammlung. der Einwohnergemeinde Belp. Donnerstag, 11. September 2014, 20 Uhr, Dorfzentrum Belp.

Ausserordentliche Versammlung. der Einwohnergemeinde Belp. Donnerstag, 11. September 2014, 20 Uhr, Dorfzentrum Belp. Ausserordentliche Versammlung der Einwohnergemeinde Belp Donnerstag, 11. September 2014, 20 Uhr, Dorfzentrum Belp B o t s c h a f t des Gemeinderats an die stimmberechtigten Bürgerinnen und Bürger der

Mehr

Satzung des Landfrauenverbandes im Bauern- und Winzerverband Rheinland- Nassau e.v.

Satzung des Landfrauenverbandes im Bauern- und Winzerverband Rheinland- Nassau e.v. Satzung des Landfrauenverbandes im Bauern- und Winzerverband Rheinland- Nassau e.v. 1 Name und Sitz Der Verband führt den Namen "Landfrauenverband im Bauern- und Winzerverband Rheinland-Nassau e. V.".

Mehr

Westfälischer Schützenbund

Westfälischer Schützenbund Westfälischer Schützenbund Bezirksmeisterschaft FITA 2008 Bezirk 2 Gelsenkirchen 15.06.2008 Seite: 1 Schützenklasse 6.20.10. 1. 22B Ginzel, Jan Christopher 324 334 0 0 658 2. 22C Neyer, Marius 314 319

Mehr

STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA

STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA STATUTEN VEREIN KINDERPROJEKT BARRANQUILLA Artikel 1 Name und Zweck des Vereins 1.1. Unter dem Namen Verein Kinderprojekt Barranquilla besteht ein Verein im Sinne von Art. 60 ff. des Schweizerischen Zivilgesetzbuches

Mehr

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG

Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG Ergebnisliste Kreis Mergentheim LG Rundenwettkampfbegegnungen Erste Runde Begegnungen Heimmannschaft Ergebnisse Ergebnisse Auswärtsmannschaft SV Edelfingen I 1483 1470 OMSG Hachtel I SG Laudenbach I 1472

Mehr

Termine (nicht verpassen)

Termine (nicht verpassen) Nautiker Nummer 128 vom Oktober 2003 Präsident: Ernst Müller Bernhard - Jäggiweg 67 8055 Zürich Tel: 01 461 49 26 email: erni.mueller@bluewin.ch Fahrchef: Werner Gutweniger Walderstrasse 131 8340 Hadlikon

Mehr

WEISUNGEN ÜBER DIE INFORMATION DER ÖFFENTLICHKEIT, DEN DATENSCHUTZ UND DIE ARCHIVIERUNG IN DER GEMEINDE NATERS

WEISUNGEN ÜBER DIE INFORMATION DER ÖFFENTLICHKEIT, DEN DATENSCHUTZ UND DIE ARCHIVIERUNG IN DER GEMEINDE NATERS WEISUNGEN ÜBER DIE INFORMATION DER ÖFFENTLICHKEIT, DEN DATENSCHUTZ UND DIE ARCHIVIERUNG IN DER GEMEINDE NATERS Zweck Artikel 1 In Anlehnung an das kantonale Gesetz über die Information der Öffentlichkeit,

Mehr

Mannschaftswertung Ortsvereinsschießen 2016

Mannschaftswertung Ortsvereinsschießen 2016 Kalbfleisch, Udo 38 13 Heil, Jörg Freiw. Feuerwehr III 34 145 Mannschaftswertung Ortsvereinsschießen 2016 1. Durchgang Platz Mannschaft Name Summe Ehlers, Edgar 38 1 Ehlers, Nils Freiw. Feuerwehr Richen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 18 / 2016 02.10.-30.10.2016 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Infoblatt. Einladung. zur Gemeindeversammlung. << Montag, 13. Juni 2016 >> Uhr. im Schulhaussaal Jaun. Infoblatt. Nr. 2/2016

Infoblatt. Einladung. zur Gemeindeversammlung. << Montag, 13. Juni 2016 >> Uhr. im Schulhaussaal Jaun. Infoblatt. Nr. 2/2016 Infoblatt Nr. 2/2016 Einladung zur Gemeindeversammlung > um 20.00 Uhr im Schulhaussaal Jaun Infoblatt Nr. 2/2016 T r a k t a n d e n 1. Protokoll (wird nicht verlesen, es kann

Mehr

Statuten Regionalverband Berner Oberland

Statuten Regionalverband Berner Oberland Statuten Regionalverband Berner Oberland Art. 1 Rechtsform und Sitz 1 Der Regionalverband Oberland ist im Sinne von Artikel 24 der Statuten der Sozialdemokratischen Partei des Kantons Bern ein Verein gemäss

Mehr

Statuten. Art. 1 Der Gotthelfverein Region Konolfingen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 des ZGB mit Sitz am Wohnort des jeweiligen Präsidenten.

Statuten. Art. 1 Der Gotthelfverein Region Konolfingen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 des ZGB mit Sitz am Wohnort des jeweiligen Präsidenten. Kinderhilfswerk Region Konolfingen Statuten Die männliche Form schliesst automatisch die weibliche ein. Name und Zweck Art. 1 Der Gotthelfverein Region Konolfingen ist ein Verein im Sinne von Art. 60 des

Mehr

6017 Ruswil Statuten Spitex Ruswil

6017 Ruswil Statuten Spitex Ruswil Statuten Spitex Ruswil Inhaltsverzeichnis 6017 Ruswil I. Grundlagen... 3 Art. 1 Name, Rechtsnatur und Sitz... 3 Art. 2 Zweck und Aufgaben... 3 II. Mitgliedschaft... 3 Art. 3 Voraussetzung... 3 III. Organisation...

Mehr

GEMEINDERAT. 8. Sitzung vom 10. Mai 2016 INHALTSVERZEICHNIS. Geschäfte. Beschlüsse

GEMEINDERAT. 8. Sitzung vom 10. Mai 2016 INHALTSVERZEICHNIS. Geschäfte. Beschlüsse GEMEINDERAT 8. Sitzung vom 10. Mai 2016 INHALTSVERZEICHNIS Geschäfte Beschlüsse Rechnungsprüfungskommission/Rücktritt Rainer Stutz/Ersatzwahl/Anordnung Strassenunterhalt 2016/Diverse Sanierungen/Kredit

Mehr

WüFla. Leiter/in Bauamt und technische Dienste (100%)

WüFla. Leiter/in Bauamt und technische Dienste (100%) WüFla Nr. Nr. 07 07 / / 14 14 3. 3. April April 2014 2014 Nächste Ausgabe: 17. 17. April April 2014 2014 36. 36. Jahrgang Lokalblatt der Gemeinde Wünnewil-Flamatt Erscheint alle 14 Tage, donnerstags in

Mehr

2. offene Lingener Betriebs-Schießsportmeisterschaft 2016

2. offene Lingener Betriebs-Schießsportmeisterschaft 2016 2. offene Lingener Betriebs-Schießsportmeisterschaft 2016 Mannschaftswertung Team 1 Stadt Lingen Top 3 Summe Platz Mannschaft Ringe Matthias Samozen 172,2 Hermann Revermann 181,6 1 Betonwerk Rekers 2 610,6

Mehr

Saison 2015/ Gesamtrangliste Klasse Stock

Saison 2015/ Gesamtrangliste Klasse Stock Ost Süd Nord Mitte Süd Süd Nord Ost Mitte Süd Mitte Süd Ost West Süd Ost Süd Süd Ost Ost Mitte Nord West Süd Ost Mitte Nord Süd Süd Nord Mitte Ost Süd Nord Ost Mitte Süd Nord Ost Süd Ost Mitte Ost Mitte

Mehr

Alters- und Pflegeheim Bettlach-Selzach Baumgarten 2544 Bettlach. S t a t u t e n

Alters- und Pflegeheim Bettlach-Selzach Baumgarten 2544 Bettlach. S t a t u t e n Alters- und Pflegeheim Bettlach-Selzach Baumgarten 2544 Bettlach S t a t u t e n Art. 1 Unter dem Namen ZWECKVERBAND ALTERS- UND PFLEGEHEIM BAUMGARTEN besteht eine Körperschaft des öffentlichen Rechts

Mehr

Organisation. (Stand 12/2014)

Organisation. (Stand 12/2014) Organisation (Stand 12/2014) Das AMS ist als Dienstleistungsunternehmen öffentlichen Rechts in eine Bundes-, neun Landesund 104 Regionalorganisationen gegliedert: Bundesgeschäftsstelle, Landesgeschäftsstellen

Mehr

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht

Bezirk West 06/07. Herren Bezirksklasse Gr. Süd 2. Bilanzübersicht Bilanzübersicht TV 1881 Bierstadt 1.1 Vogel, Stephan 11 11 16:4 16:4 +44 1.2 Ernstreiter, Hermann 11 11 8:11 8:11 +13 1.3 Töngi, Stefan 11 11 14:3 14:3 +25 1.4 Czichos, Peter 11 11 10:4 10:4 +16 1.5 Avieny,

Mehr

Beat Giauque, Präsident Regionalkonferenz Bern-Mittelland. Lisa Stalder, Der Bund

Beat Giauque, Präsident Regionalkonferenz Bern-Mittelland. Lisa Stalder, Der Bund Holzikofenweg 22 Postfach 8623 3001 Bern Beschlüsse Telefon +41 (0)31 370 40 70 Fax +41 (0)31 370 40 79 info@bernmittelland.ch www.bernmittelland.ch 3. Regionalversammlung Donnerstag, 1. Juli 2010, 14.30-16.45

Mehr

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.

Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18. Grußwort des Oberbürgermeisters anlässlich der Gründungsveranstaltung Lokales Bündnis für Familie Rastatt am 04. Dezember 2008 um 18.00 Uhr Meine sehr geehrten Damen und Herren, verehrte Gäste, ich begrüße

Mehr

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ -

Saison / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - Saison 2011-12 / Herren / Verbandsliga Süd / Tabelle ( Gesamt ) Gesamt Heim Auswärts Pl Mannschaft Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel Sp + \ - P EWP Kegel 1 KSC Heuchelheim 1 18 +18 45 807 88001

Mehr

P.P. 3911 Ried-Brig. Info Gemeinde Ried-Brig Februar 2008/Nr. 1

P.P. 3911 Ried-Brig. Info Gemeinde Ried-Brig Februar 2008/Nr. 1 P.P. 3911 Ried-Brig Info Gemeinde Ried-Brig Februar 2008/Nr. 1 Vorwort des Gemeindepräsidenten Bei den Eidgenössischen Abstimmungen vom 23. / 24. Februar müssen wir eine alte gesetzliche Regelung im Wahlbüro

Mehr

Behördenverzeichnis Amtsperiode

Behördenverzeichnis Amtsperiode Einwohnergemeinde Obergerlafingen Behördenverzeichnis Amtsperiode 2013-2017 Beschluss: 21.08.2013 aktualisiert: 28.08.2013 A. Gemeinderat Gemeindepräsident: Muralt Beat FDP (Ressort Präsidiales) Gemeindevizepräsident:

Mehr

Protokoll Einwohnergemeinderat Deitingen

Protokoll Einwohnergemeinderat Deitingen Protokoll Einwohnergemeinderat Deitingen 28. Sitzung Donnerstag, 5. Mai 2011, 20.00 Uhr, Gemeinderatszimmer T r a k t a n d e n Geschäfts-Nr. 1. Nahwärmeverbund Deitingen 259 2. Landabtausch mit Kofmel

Mehr

SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday "Newcomer" Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07.

SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday Newcomer Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07. SAMSONITE CLUB TOUR Early Sunday "Newcomer" Juni Stableford (HCP 37 bis 54) Abschläge Blau-Rot/9 Loch Links Course - 07. Ergebnisse Einzel - Stableford; 9 Löcher vorgabenwirksames internes Wettspiel; Handicap-Grenze:

Mehr

Reglement über die Bewältigung im Falle von besonderen und ausserordentlichen

Reglement über die Bewältigung im Falle von besonderen und ausserordentlichen Reglement über die Bewältigung im Falle von besonderen und ausserordentlichen Lagen Die Urversammlungen von Ried-Brig und Termen Eingesehen Artikel 79 der Kantonsverfassung Eingesehen das Gesetz vom 15.

Mehr