>>die neue reihe<< Ensemble Atonor. Samstag, 8. April :00 Uhr Donauhallen, Strawinsky Saal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download ">>die neue reihe<< Ensemble Atonor. Samstag, 8. April :00 Uhr Donauhallen, Strawinsky Saal"

Transkript

1 45. Jahrgang 7. April 2017 Diese Ausgabe erscheint auch online 14 >>die neue reihe<< Die Stadt Donaueschingen betreibt seit 25 Jahren ein erfolgreiches Energiemanagement. Seite 2 Die Aktion Saubere Landschaft am vergangenen Samstag, 1. April, war wieder ein voller Erfolg. Seite 3 Diese Woche im Überblick Mitteilung der Verwaltung Notdienste Foto: Tobias Raphael Ackermann Am Sonntag, 9. April, bietet sich erneut die Möglichkeit die Donauquelle bei einer spannenden und kurzweiligen Erlebnisführung kennenzulernen. Seite 6 Seite 2 Seite 3 Ensemble Atonor Konzertperformance mit elektroakustischen Klangobjekten von Erwin Stache Samstag, 8. April :00 Uhr Donauhallen, Strawinsky Saal Karten gibt es in der Tourist- Information Donaueschingen, Karlstr. 58, Donaueschingen, Tel , bei allen Verkaufsstellen des Kulturtickets des Schwarzwald-Baar-Kreises und unter de sowie an der Abendkasse. Veranstaltungen Vereinsnachrichten Sportnachrichten Kirchliche Mitteilungen Seite 6 Seite 15 Seite 16 Seite 17

2 2 Mitteilungsblatt Donaueschingen Nummer 14 I Freitag, 7. April 2017 Öffentliche Bekanntmachungen S a t z u n g über die Aufhebung der Sanierungssatzung für das Gebiet "An der Stadtkirche" der Stadt Donaueschingen Aufgrund von 162 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 des Baugesetzbuches (BauGB) und 4 Abs. 1 der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO), jeweils in der derzeit geltenden Fassung, hat der Gemeinderat der Stadt Donaueschingen in seiner Sitzung am die Aufhebung der Satzung über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebiets "An der Stadtkirche" in Donaueschingen beschlossen. 1 Festlegung des Aufhebungsgebiets Die Satzung über die förmliche Festlegung des Sanierungsgebiets An der Stadtkirche vom (in Kraft getreten am ) wird hiermit aufgehoben. Die Aufhebung umfasst sämtliche Grundstücke innerhalb des in dem beigefügten Lageplan umgrenzten Gebiets. Der Lageplan vom ist maßgeblicher Bestandteil dieser Satzung. 2 Inkrafttreten Die Satzung tritt gemäß 162 Abs. 2 BauGB am Tage der Bekanntmachung in Kraft. Donaueschingen,den gez: Erik Pauly, Oberbürgermeister Heilung von Verfahrens- und Formfehlern sowie von Mängeln der Abwägung Unbeachtlich werden nach 215 Abs. 1 BauGB 1. Eine etwaige Verletzung von in 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften sowie 2. etwaige nach 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB beachtliche Mängel des Abwägungsvorgangs beim Zustandekommen dieser Satzung, wenn sie nicht innerhalb von einem Jahr seit dieser Bekanntmachung schriftlich gegenüber der Stadt unter Darlegung des die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht worden sind. Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- und Formvorschriften der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg oder von aufgrund der Gemeindeordnung erlassenen Verfahrens- und Formvorschriften beim Zustandekommen dieser Satzung ist nach 4 Abs. 4 GemO in dem dort genannten Umfang unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich und unter Bezeichnung des Sachverhalts, der die Verletzung begründen soll, innerhalb eines Jahres seit dieser Bekanntmachung geltend gemacht worden ist. Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind. Die Verletzung der Verfahrens- und Formvorschriften oder die Mängel der Abwägung sind schriftlich gegenüber der Stadt, Rathausplatz 1, geltend zu machen. Mitteilungen der Verwaltung Stadt betreibt seit 25 Jahren ein erfolgreiches Energiemanagement Global denken lokal handeln war schon immer die Maxime der städtischen Umweltpolitik. Dazu gehört auch ein konsequentes und erfolgreiches Energiemanagement. So wurde bereits im Jahr also vor 25 Jahren - bei der Stadt Donaueschingen ein systematisches Energiemanagement eingeführt und im Bauamt ein Energiebeauftragter benannt. Noch im selben Jahr wurden alle städtischen Liegenschaften erfasst und der Verbrauch für die Bereiche Heizenergie, Strom, Wasser untersucht, ausgewertet und im Energiebericht anschaulich dargestellt. Der Energiebericht wurde seither fortgeschrieben und wird jährlich veröffentlicht. Mit dem Energiebericht verfolgt Donaueschingen das Ziel, die Gebäudebewirtschaftung zu optimieren, den Energieverbrauch zu senken und damit dem städtischen Haushalt Kosten und der Umwelt Schadstoffbelastungen zu ersparen. Der Grundstein für dieses erfolgreiche Energiemanagement sieht Bernhard Kaiser, Bürgermeister und Geschäftsführer des Gemeindeverwaltungsverbandes Donaueschingen, in der Gründung des GVV-Umweltbüros vor 27 Jahren. Mit der Gründung des Umweltbüros habe der Verband eine Vorreiterrolle übernommen, wovon auch Donaueschingen stark profitiert habe. Dabei habe Umweltberater Dr. Gerhard Bronner dem Umweltschutz - Dank vielfältiger Initiativen und der Umsetzung notwendiger Kontrollmechanismen - zu hohem Ansehen verholfen, so Bernhard Kaiser. Davon ist auch Oberbürgermeister Erik Pauly überzeugt, der in dem erfolgreichen Energiemanagement der Stadt sowohl ökologische, als auch ökonomische Vorteile sieht. Denn durch die getätigten Investitionen konnten in den Verbrauchsbereichen Wärme, Strom und Wasser deutliche Einsparungen erzielt werden, die mit jährlich Euro beziffert werden können. Beispiele des erfolgreichen Energiemanagements der Stadt Donaueschingen: Donaueschingen hat in den zurückliegenden Jahren etliche Millionen Euro für Energiesparmaßnahmen ausgegeben und stellt neben den großen Investitionsmaßnahmen jährlich rund Euro für das Energiemanagement bereit. Viele städtische Gebäude wurden energetisch saniert und der Erweiterungsbau der Ganztagsschule am Fürstenberg-Gymnasium und der Neubau der Kindertagesstätte Wunderfitz wurden im Passivhausstandart errichtet. Von 2006 bis 2010 wurde das Fifty-Fifty Energiesparprojekt durchgeführt, um an den städtischen Schulen zusätzliche Anreize zum effizienten und schonenden Umgang mit Ressourcen zu schaffen. Die Dächer von acht städtischen Gebäuden sind mittlerweile mit Photovoltaikanlagen belegt, die von externen Investoren betrieben werden. Vom Gemeindeverwaltungsverband Donaueschingen wurde ein Klimaschutzkonzept erarbeitet, das neben ausführlichen Energieanalysen sowie Investitionsvorschlägen aller kommunalen Gebäude auch einen Planungsrahmen für Energieprojekte in der Gesamtstadt zum Inhalt haben. Daraufhin wurden bereits 95 % der gesamten Straßenbeleuchtung auf energiesparende Leuchtmittel ausgetauscht. Auch in städtischen Gebäuden wurde der energiesparende Beleuchtungsaustausch forciert. Zudem wurde der hydraulische Abgleich von Heizungsanlagen und der Einbau von hocheffizienten Heizungspumpen intensiviert. Außer Frage steht dabei, dass Donaueschingen auch in den kommenden Jahren sein erfolgreiches Energiemanagement fortführen und damit seine Vorreiterrolle in Sachen Energieeinsparung weiter ausbauen wird. So werde Donaueschingen in den kommenden Jahren beispielsweise auf dem Dach des Kindergartens Pfiffikus eine stadteigene Solaranlage zur Eigenstromerzeugung errichten und die Pumpwerke in der

3 Freitag, 7. April 2017 I Nummer 14 3 Gutterquelle erneuern, wusste Umweltberater Dr. Gerhard Bronner zu berichten. Von links: Dr. Gerhard Bronner, Umweltberater des Gemeindeverwaltungsverbandes Donaueschingen, Bürgermeister Bernhard Kaiser, Oberbürgermeister Erik Pauly und Christan Unkel, Stellvertretender Stadtbauamtsleiter blicken zufrieden auf 25 Jahre erfolgreiches Energiemanagement der Stadt Donaueschingen zurück. Bürgerservice am Ostersamstag geschlossen Am Ostersamstag, 15. April 2017 bleibt der Bürgerservice ganztägig geschlossen. Ab Dienstag, 18. April 2017 sind sämtliche Dienststellen der Stadtverwaltung wieder zu den bekannten Öffnungszeiten erreichbar. Wochenmarktverlegung Aufgrund des Feiertags wird der Donaueschinger Wochenmarkt in der Karwoche bereits am Donnerstag, 13. April 2017 abgehalten. Druckschwankungen in der Wasserversorgung Ab Montag, 10. April 2017, werden Mitarbeiter des städtischen Wasserwerks für circa sechs bis acht Wochen im gesamten Stadtgebiet routinemäßige Rohrnetzspülungen durchführen. Die Stadtverwaltung weist darauf hin, dass es dadurch in der Wasserversorgung zu Druck- und Leistungsschwankungen kommen kann Viele fleißige Helfer bei der Aktion Saubere Landschaft Die Aktion Saubere Landschaft am vergangenen Samstag, 1. April 2017 war wieder ein voller Erfolg. Bereits zum 10. Mal trafen sich rund 150 engagierte Bürger, darunter auch 20 Asylbewerber, und sammelten mehrere Kubikmeter Müll. Nach einer kurzen Begrüßung durch Ordnungsamtsleiter Andreas Dereck machten sich die Helfer mit blauen Müllsäcken, Greifzangen und Handschuhen auf den Weg, um den Müll anderer Leute einzusammeln. Damit jeder wusste, was zu tun ist, wurden alle im Vorfeld durch Herrn Börnert, Leiter der Technischen Dienste, eingeteilt. Die Mitarbeiter der Technischen Dienste sammelten während der Aktion die Müllsäcke der Helfer ein. Nach getaner Arbeit wurde die größte teilnehmende Schule/ Verein durch Herrn Bürgermeister Bernhard Kaiser prämiert. Hier erhielt die Landjugend Aasen den Preis des größten teilnehmenden Vereins. Die größte teilnehmende Schule war die Heinrich-Feurstein-Schule. Den zweiten Preis unter den teilnehmenden Vereinen erhielt die DJK Donaueschingen. Im Anschluss gab es für alle Teilnehmer einen wohlverdienten Imbiss. Ein großes Dankeschön an Frau Fink und die Damen vom Roten Kreuz, die die Bewirtung der Teilnehmer hervorragend übernommen haben. Beim Essen tauschten sich die Helferinnen und Helfer über die Erlebnisse und Funde aus. Am Ende gab es die Gewissheit, dass es im nächsten Jahr wieder eine Aktion Saubere Landschaft geben muss, da es leider immer noch Umweltsünder gibt, die ihren Müll einfach achtlos wegschmeißen. Ein herzliches Dankeschön geht an die teilnehmenden Schulen, die Vereine und Gruppen, an die Bundeswehr sowie an alle Bürgerinnen und Bürger, die dem Aufruf der Stadt Donaueschingen gefolgt sind. Ein besonderer Dank an die Fürstenberg-Brauerei, die die Helfer mit Getränken versorgt hat und an die Volksbank Donaueschingen, die die Aktion mit einer Spende unterstützte. Herbstfest am 7. Oktober 2017 Die Vorbereitungen für das 45. Herbstfest laufen bereits auf Hochtouren. Gefeiert wird dieses Jahr am Samstag, 7. Oktober Vereine, Gruppen usw., die sich am Herbstfest beteiligen wollen, sollten sich bis spätestens Mittwoch, 3. Mai 2017 anmelden. Die Anmeldung erfolgt über die Website der Stadt Donaueschingen Dort steht ab sofort das Anmeldeformular für das Herbstfest 2017 zur Verfügung. Redaktionsschluss wird vorverlegt! Wegen des Feiertages Karfreitag wird der Redaktionsschluss für das Mitteilungsblatt Nr. 15 auf Dienstag, , Uhr vorverlegt. Wir bitten um Beachtung! Nussbaum Medien Rottweil Wir gratulieren , Werner Richard Hajnsz, Adolf-Kolping-Str. 21, 75 Jahre , Dr. Ekkehard Bächle, Karlstraße 44/A, 70 Jahre , Monika Helena Johannisson, Auf Leim 16, 75 Jahre Den Jubilaren übermittelt die Stadtverwaltung die herzlichsten Glück- und Segenswünsche. Aus dem Standesamt Standesamtsnachrichten März In der Zeit vom bis zum haben auf dem Standesamt Donaueschingen die folgenden Paare die Ehe geschlossen; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor , Elena Schäfer und Marco Jean Ullrich, Villinger Straße 33, , Mariana Anastasova (Vorname und Vatersname) Shivarova und Manfred Löhrer, Oberscheibenrain 17, , Nicole Bartecka und Tobias Manfred Schaller, Bräunlinger Straße 4,

4 4 Mitteilungsblatt Donaueschingen Nummer 14 I Freitag, 7. April , Suzana Walter geb. Turk und Thomas Heinrich Wilhelm Eike, Am Riedsee 11, , Sarah Nietsch und Lukas Andreas Mittermeier, Kapellenstraße 49, Siegburg In der Zeit vom bis zum wurde im Standesamt Donaueschingen der Sterbefall folgender Personen beurkundet; die schriftliche Einwilligung zur Veröffentlichung liegt vor , Ilona Berki geb. Jánosik, Lieu Dit Le Munet, Thizy Les Bourgs, Frankreich , Eva Grigo, Färbergasse 2, Bräunlingen , Maria Ursula Bausch geb. Lux, Konrad-Adenauer- Straße 6, Villingen-Schwenningen , Gertrud Berta Fraß geb. Tritschler, Prinz-Fritzi-Allee 1, , Roland Alfred Hauser, Rosenstraße 2, Bad Dürrheim , Georg Erdmann Gburek, Wilhelmstraße 19c, Bad Dürrheim 28.02, Otto Hall, Gerhart-Hauptmann-Straße 3, Donaueschingen , Willi Wolfgang Lummer, Irmastraße 3c, , Lydia Huber geb. Breger, Prinz-Fritzi-Allee 1, , Anneliese Regine Lucht geb. Erdle, Alte-Wolterdinger-Straße 70, , Waltraud Fürderer geb. Seng, Bundesstraße 1, , Agnes Neininger geb. Zimmermann, Prinz-Fritzi- Allee 1, , Katharina Menges geb. Kradyel, Prinz-Fritzi-Allee 1, , Antonie Schrenk, Salinenstr. 20, Bad Dürrheim , Manfred Otto Brosek, Max-Egon-Straße 11, Donaueschingen , Walter Hickl, Hermann-Löns-Straße 7, , Paul Müller, Karlstraße 3/2, Spaichingen , Herbert Wilhelm Kummle, Hauptstraße 16, Triberg i. Schwarzwald , Lieselotte Marie Gradenegger geb. Spiesmacher, Prinz-Fritzi-Allee 1, , Hans-Joachim Walter Ramme, Forlenweg 11, , Helga Lieselotte Schreiber geb. Sczesny, Vogt- Mühlstein-Ring 12, Villingen-Schwenningen , Anna Margarete Vierneisel geb. Danckwerts, Kellen 3, Blumberg , Friedrich Hans Schmidt, Friedrich-Ebert-Straße 13, , Roswitha Franziska Seitz geb. Geißer, Hagelrainsstraße 23, , Elisabeth Karola Peijan geb. Steiert, Schonach Starße 35, Triberg im Schwarzwald , Ibolya Ezved geb. Akarijas, Mlinska 11, Backa Topola, Serbien , Ursula Doser geb. Pfarrherr, Neue-Wolterdinger- Straße 17, , Edith Gertrud Bahr geb. Diesing, Lessingstraße 7, , Helga Maria Reuter geb. Meßmer, Karlstraße 3, Bad Dürrheim , Gerhard Philipp Meder, Birchring 25b, , Karlheinz Bertsche, Enzstraße 41, Villingen- Schwenningen Stadtbibliothek Öffnungszeiten Dienstag bis Freitag: Uhr bis Uhr Dienstag und Samstag: 9.30 Uhr bis Uhr Tel , bibliothek@donaueschingen.de. Karlstraße 60,. Öffnungszeiten in den Osterferien Karfreitag und am Samstag, den 15. April bleibt die Bibliothek geschlossen. Ansonsten öffnet sie zu den üblichen Zeiten. In der Fremde daheim : Ausstellung mit Bildern von Akbar Khurasani Vom bis zeigt die Stadtbibliothek während ihrer Öffnungszeiten eine Ausstellung mit Werken des Künstlers Akbar Khurasani. Die Werke des 55-jährigen Künstlers spannen den Bogen von seiner Heimat Afghanistan nach Deutschland. Khurasanilebt als Asylbewerber seit Herbst 2016 in Blumberg in der Anschlussunterbringung. Nach seinem Kunststudium in Kiew/Ukraine arbeitete er vor seiner Flucht professionell als Akbar Khurasani. Foto: Veranstalter bildender Künstler. Er hatte bereits Ausstellungen in der Ukraine, den Niederlanden, der Schweiz, China, Moldawien und England. Den Stil seiner Ölgemälde nennt er orientalischen Impressionismus. In der Ausstellung sind aber auch einige kalligraphische Arbeiten zu sehen. Renate Heinrich vom Arbeitskreis Asyl Donaueschingen hat die Ausstellung initiiert, die am Mittwoch, den um 16 Uhr im Beisein des Künstlers und Mitgliedern des AK Asyl Donaueschingen sowohl des ehrenamtlichen Flüchtlingshelferkreises Blumberg eröffnet wird. Lesestark - Lustiges und Spannendes in der Lesehöhle Die nächste Lesestunde beginnt am Dienstag, den um 16:30 Uhr. Neue Bücher für Kinder ab 5 Jahren sind herzlich willkommen, die Teilnahme ist kostenfrei und unverbindlich. Jede Woche lesen unsere Lesepaten eine neue Geschichte vor. In den Osterferien gibt es keine Lesestunde. Treffpunkt Lesewelt! Internationale Lesestunden für Kinder bis 10 Jahren. Der nächste Termin ist am Mittwoch, 26. April um 17 Uhr mit einer Geschichte auf Italienisch und Deutsch. Eintritt frei. Neue Bücher Strunk, Heinz: Jürgen: Roman. Rowohlt Hundert Augen, S. Jürgen ist Optimist. Dass er bei Muttern wohnt, einen harten Job im Parkhaus hat und vieles entbehren muss: Schicksal. Aber dass er keine Frau hat, daran kann er was ändern. Mit seinem alten Freund Bernd entschließt er sich nach schlechten Erfahrungen im Internet zu einer Brautschau in Polen... Nuhr, Dieter: Die Rettung der Welt : meine Autobiografie. Lübbe, S. Der im Jahr 1960 in Wesel geborene Kabarettist stellt auf gewohnt ironische Art und Weise die Geschichtsschreibung auf den Kopf und weiß über bedeutende Ereignisse der Weltgeschichte seine eigene Version kundzutun: über die Entwicklung des Computers, die Eurokrise, den Mauerfall oder die WM-Vergabe. Nicholls, Sally: Eine Insel für uns allein. dtv, S. Die 13-jährige Holly lebt mit ihren Brüdern in ärmlichen Verhältnissen, doch dann verstirbt ihre wohlhabende Tante und hinterlässt ihnen eine Erbschaft. Allerdings weiß niemand, wo diese ist. Der einzige Hinweis ist ein Stapel seltsamer Fotos. Und so beginnt eine verrückte Schatzsuche. Ab 10.

5 Freitag, 7. April 2017 I Nummer 14 5 Städtepartnerschaften 2017 Schülerbegegnung in Vác & Budapest geplant Wer die größte Stadt Ungarns und unsere schöne Partnerstadt Vác entdecken will, dabei kulturelle Verschiedenheit erfahren und seine englischen Sprachkenntnisse weiterentwickeln will, für den ist die Schülerbegegnung in Vác/Ungarn in den Pfingstferien genau das Richtige Uhr gemeinsames Mittagessen Uhr deutsche und französische Führung durch das Museum Uhr gemütliches Zusammensitzen mit unseren Saverner Freunden oder Zeit sich selbst nochmals umzuschauen Uhr Abfahrt nach Donaueschingen Uhr Ankunft in Donaueschingen Für diese Fahrt laden wir unsere Mitglieder, Freunde aber auch Interesierte sehr herzlich ein. Kosten für Fahrt, Eintritt, Führung und Mittagsmenü 50,00 pro Person. Anmeldungen nimmt entgegen: Franz E. Mayer, Tel.: 07704/8630 oder per femayer@t-online.de Schulen Erich Kästner-Schule Anfang Juni werden neun Jugendliche und eine Begleitperson die einmalige Chance erhalten, an einem 7-tägigen Aufenthalt in der ungarischen Partnerstadt Vác teilzunehmen. Um möglichst viele Erfahrungen und Kenntnisse über das Land, die Kultur und die Geschichte Ungarns zu sammeln, wird neben den Familientagen, ein abwechslungsreiches Informations- und Besichtigungsprogramm geboten, bei dem Ausflüge nach Budapest und den Plattensee ebenso auf dem Programm stehen, wie die Besichtigung der Synagoge, des Schlosses von Königin Sissi in Gödöll, Museen und das Parlament in Budapest. Durch die Unterbringung in Gastfamilien werden die Jugendlichen zudem das ungarische Familienleben hautnah kennen lernen. An dem Schüleraustausch können neun Jugendliche teilnehmen, die mindestens 14 Jahre alt sind, in Donaueschingen wohnen oder eine Donaueschinger Schule besuchen, über gute englische Sprachkenntnisse verfügen und bereit sind, beim Gegenbesuch im Jahr 2018 einen Jugendlichen aus Vác aufzunehmen. Außer den Reisekosten in Höhe von rund 400 fallen keine weiteren Kosten an. Auf Antrag gewährt die Stadt Donaueschingen einen Reisekostenzuschuss in Höhe von 150 und die Deutsch-Ungarische Gesellschaft von 100 pro Person. Zudem werden die Reisekosten voraussichtlich vom Regierungspräsidium Freiburg mit 20% bezuschusst. Schriftliche Bewerbungen mit Angaben zur Familie, zur eigenen Person (mit Passbild) und mit einer Begründung der Bewerbung werden von Heike Föhrenbach, Kulturamt Donaueschingen, Karlstraße 58,, bis zum 15. April 2017 entgegengenommen. Auch für Fragen steht Frau Föhrenbach (Tel ) gerne zur Verfügung. Deutsch Französische Gesellschaft Cercle Franco Allemand Fahrt ins ÉCO-Museum in Ungersheim im Elsass Am Dienstag, den 16. Mai lädt die Deutsch-Französische Gesellschaft zur Fahrt mit dem Bus ins ÉCO-Museum ein. Dort treffen wir uns zum diesjährigen Treffen mit "Saverne Accueil" zum gemeinsames Besuch des begeisternden Museums. Programm: Uhr Abfahrt auf dem Donauhallenparkplatz Uhr Ankunft in Ungersheim Uhr Begrüßung und Zusammentreffen mit unseren Freunden aus Saverne, anschließend freie Zeit Erich-Kästner-Schule und die Grundschule Allmendshofen nehmen am Projekt Sing Romantik teil Kinder der Erich-Kästner-Schule und der Grundschule Allmendshofen nehmen an dem Projekt Sing Romantik teil. Aus diesem Grund haben sich am alle Kinder in der Erich-Kästner-Schule zu einer Probe getroffen. Diese Probe wurde von Frau Friedhilde Trüün geleitet, die die Initiatorin des Projektes ist. Die Kinder ließen sich von ihr schnell begeistern und waren konzentriert bei der Sache. Seit Beginn des Schuljahres proben die Kinder unter der Leitung von Gabriele Lindemann und Susanne Abert an den Liedern, die am um 16 Uhr im Franziskaner Konzerthaus in Villingen mit vielen anderen Kindern aus Villingen-Schwenningen aufgeführt werden. Die Kinder singen Texte und Musikstücke der Romantik. Bei der Aufführung wird eine Band die Kinder begleiten. Das wird für alle sicher ein Tag werden, den sie nicht vergessen werden. Notdienste Ärztlicher Notdienst Allgemeinärztlicher Dienst: Kinderärztlicher Dienst: HNO-ärztlicher Dienst: Augenärztlicher Dienst: Notfallpraxen der KVBW am Schwarzwald-Baar-Klinikum, Klinikstraße 11, Villingen-Schwenningen Allgemeinärztlicher Dienst: freitags von 16 bis 23 Uhr; Samstag, Sonn- und Feiertage von 8 bis 23 Uhr Kinderärztlicher Dienst: Montag bis Freitag von 19 bis 21 Uhr; Samstag, Sonn- und Feiertage von 9 bis 21 Uhr HNO-ärztlicher Dienst: Samstag, Sonn- und Feiertage von 10 bis 20 Uhr Apotheken-Notdienst Apotheken-Notdienstportal der Landesapothekerkammer Baden-Württemberg: Tel (kostenfrei aus dem Festnetz), (Handy max. 69 ct/min.), Täglicher Wechsel der Notdienst-Apotheken: 8.30 Uhr

6 6 Mitteilungsblatt Donaueschingen Nummer 14 I Freitag, 7. April 2017 Deutsches Rotes Kreuz Rettungsdienst, Tel. 112, Krankentransport, Tel , Krankenhaus , Feuerwehr 112, Polizei 110, Giftnotruf Wasserwerk Bereitschaftsdienst Mobil-Tel.-Nr (bzw. Tel.-Nr ) Störungsdienst Gas Strom , für Aasen und Heidenhofen EnBW Regionalzentrum der Deutschen Rentenversicherung Baden-Württemberg und der Deutschen Rentenversicherung Bund Kaiserring 3, Villingen-Schwenningen, Tel Veranstaltungen bis Dienstag, Rathaus I, Rathausplatz 1, Ausstellung in der Galerie im Rathaus "Städtischer Kunstbesitz", Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 08:30-12:00 Uhr, Do. 14:00-17:30 Uhr, Eintritt frei, Stadtverwaltung Donaueschingen Samstag, :00 Uhr Schulküche Landratsamt, Humboldtstraße 11, Gemeinsames Frühstück und Vortrag "Bewährte Gesundheitskuren" mit Frau Elke Senn, Anmeldung erwünscht, Tel , Landfrauenverein Donaueschingen 09:00 - Anton Mall Stadion, Tag des Mädchenfußballs, 16:00 Uhr SSC Sportclub Donaueschingen 10:30 Uhr Treffpunkt: Tourist-Information, Karlstraße 58, Erlebnisführung "Donaueschingen - Geschichte und Gegenwart", Dauer: ca. 90 Minuten, Erwachsene: 6,00, Jugendliche ab 14 Jahren 4,00, Kinder kostenfrei, ohne Voranmeldung 14:00 - Museum Art.Plus, Museumsweg 1, 17:00 Uhr KinderKunstWorkshop für Kinder von 5-10 Jahren mit Monika Broghammer, Kosten: 15,00, Information und Anmeldung: unter info@ museum-art-plus.com oder Tel , Museum Art.Plus in Kooperation mit der Kunstschule Donaueschingen 15:00 Uhr Treffpunkt: An der Einsegnungshalle auf dem Stadtfriedhof, Führung über den Stadtfriedhof, Dauer: ca. 90 Minuten, Erwachsene 6,00, Jugendliche ab 14 Jahren 4,00, Kinder kostenfrei, ohne Voranmeldung 19:00 Uhr Donauhallen, Strawinsky Saal, >>die neue reihe<< Konzert mit dem Ensemble Atonor, Konzertperformance mit elektroakustischen Klangobjekten von Erwin Stache, Tickets sind für 18,00 erhältlich bei der Tourist-Information, Karlstraße 58, Tel und direkt an der Abendkasse, Gesellschaft der Musikfreunde Sonntag, :00 - Reitanlage im Sickenbühl, Reitertag 18:00 Uhr (WBO-Turnier) mit Prüfungen für Kinder, Jugendliche und Nachwuchsreiter, Reit- und Fahrverein Donaueschingen e.v. 10:30 Uhr Treffpunkt: Vorplatz beim Treppenabgang zur Donauquelle, hinter der Stadtkirche, Erlebnisführung "Die Donauquelle", Dauer: ca Minuten, Erwachsene 4,00, Jugendliche ab 14 Jahren 3,00, Kinder kostenfrei, ohne Voranmeldung 12:00 Uhr Museum Art.Plus, 2-Raum, Ausstellungseröffnung "Camill Leberer" im Museum Art.Plus, freier Eintritt von Uhr, Museum Art.Plus 15:00 Uhr Museum Art.Plus, Öffentliche Führung durch die aktuellen Ausstellungen, ohne Voranmeldung, Dauer: ca. 1 Stunde Sonntag, :30 Uhr Treffpunkt: Bahnhof Donaueschingen, Wanderung auf dem "Eisenbahnerlebnispfad bei Triberg", ca. 4 Stunden, Schwarzwaldverein Donaueschingen e.v. Montag, :00 Uhr Flairhotel Grüner Baum, Friedrich-Ebert-Straße 59, Treffen der Briefmarkenfreunde und Vortrag "Entwicklungsgeschichte der Münzen von der Entstehung bis in die heutige Zeit (Teil 1), Verein der Münzen-, Ansichtskarten- und Briefmarkenfreunde Donaueschingen-Blumberg e.v. Vielseitiges Angebot an Erlebnisführungen in Donaueschingen Am Samstag, 8. April beginnt der 90-minütige Rundgang durch Donaueschingens Geschichte und Gegenwart um Uhr an der Tourist-Information, Karlstraße 58. Kosten 6 Euro pro Person, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Im Rahmen der Führung über den Stadtfriedhof durchwandern die Teilnehmer ebenfalls am Samstag, 8. April den Friedhof mit seinen Gräbern, Gruften und Denkmälern. Beginn ist um Uhr an der Einsegnungshalle auf dem Stadtfriedhof, Friedhofstraße. Kosten: 6 Euro pro Person, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Am Sonntag, 9. April bietet sich erneut um Uhr die Möglichkeit die Donauquelle bei einer spannenden und kurzweiligen Erlebnisführung kennenzulernen. Tauchen Sie mit einer erfahrenen Gästeführerin in deren Geschichte ein und lauschen Sie dem ein oder anderen sagenumwobenen Mythos. Treffpunkt ist auf dem Vorplatz beim Treppenabgang zur Donauquelle, An der Stadtkirche. Kosten: 4 Euro pro Person. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informationen erhalten Sie bei der Tourist-Information unter Telefon Copyright: Stadt Donaueschingen, Foto: Tobias Raphael Ackermann Gesellschaft der Musikfreunde Ensemble Atonor Schon beim ersten Upgrade Festival 2015 hat das Ensemble Atonor aus Leipzig gerade auch das jugendliche Publikum mit seinen Performances und Klangobjekten begeistert. Ein damals beteiligter technischer Experte hat den Auftritt von Atonor als ein äußerst beeindruckendes musikalisches Feuerwerk bezeichnet, wofür man das Ensemble nicht genug loben kann. Dieses famose Konzert und den megamonsteren technischen Aufbau könne man gar nicht

7 Freitag, 7. April 2017 I Nummer 14 7 genug loben. Am 8. April ist wieder soweit, wenn Atonor im Strawinsky Saal der Donauhallen eine Konzertperformance mit elektroakustischen Klangobjekten von Erwin Stache, der das Ensemble auch gegründet hat, auf Einladung der Gesellschaft der Musikfreunde in seiner >neuen reihe< präsentieren wird. Alltägliche Gegenstände brechen aus ihrer ursprünglichen Funktion aus und in neue Klänge ein. Sie bilden ein Sammelsurium von Dingen, die Neugier und Lachen, Fragen und Grübeln, Rhythmus und Experiment vereinen. Für Donaueschingen geben Erwin Stache und das Ensemble Atonor gemeinsam ein außergewöhnliches Konzert. Dies ist auch ein KeK Veranstaltung: in Zusammenarbeit mit der Kunst- und Musikschule sollen Schülerinnen und Schüler der Musikschule, aber auch aller öffentlichen Schulen ein KonzertErlebnis und ein ErlebnisKonzert vermittelt werden. Sie sind zusammen mit ihren Lehrern zu besonderen Bedingungen herzlich eingeladen. Gerade die jugendlichen Besucher werden wie 2015 begeistert sein. Karten zu diesem Konzert gibt es im Vorverkauf beim Amt Kultur, Tourismus und Marketing, Karlstr. 58,, Tel: , bei allen Verkaufsstellen des Kulturtickets des Schwarzwald-Baar-Kreises und unter www. donaueschingen.de sowie an der Abendkasse. Stuttgarter Kammerorchester Heilbronn Alexandra Conunova, Violine Bald nach dem Zweiten Weltkrieg gründete Karl Münchinger das Stuttgarter Kammerorchester und hat sich unter seinem legendären Leiter rasch einen ausgezeichneten Ruf in der internationalen Musikwelt erworben. Seit den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts war das Ensemble in der Konzertreihe der Gesellschaft der Musikfreunde regelmäßiger Gast in Donaueschingen. Heute steht das Kammerorchester unter der Leitung von Matthias Foremny, und das Orchester hat sich seit dem langjährigen Chefdirigenten Dennis Russel Davies, heute Ehrendirigent des Ensembles, verstärkt auch um Werke des 20. Jahrhunderts gekümmert. Im Donaueschinger Konzert am Sonntag, 23. April 2017, um 19 Uhr im Strawinskysaal der Donauhallen, spielt es von C.Ph.E. Bach die Sinfonie B-Dur (Hamburger Sinfonie Nr. 2) und von W.A.Mozart die Sinfonie Nr. 29 A-Dur KV 201. Die Solistin des Abends, Alexandra Coninova (Violine) interpretiert zusammen mit dem Kammerorchester ein modernes, sehr bewegendes Werk des zeitgenössischen lettischen Komponisten P teris Vasks (*1946) Vox Amoris, Fantasy für Violin and String Orchestra (2009). Karten für dieses Konzert gibt es im Vorverkauf im Amt für Kultur, Touristik und Marketing, Karlstr. 58,, Tel: , in allen Verkaufsstellen des Kulturtickets Schwarzwald-Baar-Heuberg, im Internet unter www. musikfreunde-donaueschingen.de sowie an der Abendkasse. HörBa(a)r 2017 vom Mai 2017 im Strawinsky Saal der Donauhallen Zum 12. Mal seit 2006 bietet die Gesellschaft der Musikfreunde ihr Frühjahrsmusikfestival, die HörBa(a)r, an. Vom 12. bis 14. Mai werden in all ihren Sparten, die sie in ihrem Programmangebot die ganze Saison über hat, exemplarisch hochkarätige Veranstaltungen dem Baaremer Publikum im Strawinsky Saal der Donauhallen präsentiert. - Die diesjährige HörBa(a)r beginnt der Kleinkunstkreis am Freitag, 12. April, 20 Uhr, gleich mit einem Paukenschlag, wenn Matthias Deutschmann mit seinem neuen Programm Wie sagen wir s dem Volk Der Mann mit dem Cello: Opus 13 gastiert. - Für das Kinder- und Familienprogramm zeigt am Samstag, 13, Mai, Uhr (im Gewölbekeller der Kunst- und Musikschule) das Figurentheater für große, kleine, alte und junge Kinder Utz, der Unglücksritter, der nie aufgibt und sich mit seinem Pferd Roswitha immer wieder in neue Abenteuer stürzt. - Am Abend gastiert dann in der >neuen reihe< um 19 Uhr, wieder im Strawinsky Saal, in einem SWR Jetzt- Musik-Konzert Asamisimasa, ein norwegisches Ensemble mit dem Gitarristen Anders Forisdal in ihrem Programm Private music. - Den klassischen Höhepunkt bildet am Sonntag, 14. Mai, 19 Uhr, das Gastspiel des spanischen Streichquartetts Cuarteto Casals, das das Streichquartett B-Dur KV 458 (Jagdquartett) von W.A.Mozart und das Streichquartett Nr. 3 von Béla Bartók spielt. Zusammen mit dem israelischen Pianisten Matan Porat interpretiert das Ensemble das Klavierquintett Es-Dur op. 44 von Robert Schumann. Die Kartenpreise sind: für M. Deutschmann 20 Euro, für Utz, der Unglücksrabe 6 Euro (Erwachsene), 3 Euro (Kinder), für die SWR JetztMusik 18 Euro und für das Cuarteto Casals 28 und 25 Euro. Karten für alle Veranstaltungen der HörBa(a)r 2017 sind im Vorverkauf im Amt für Kultur, Tourismus und Marketing, Karlstr. 58, Tel: , in allen Verkaufsstellen des Kulturtickets Schwarzwald-Baar- Heuberg und unter erhältlich. vhs baar VERANSTALTUNGEN im APRIL: Demenz, warum nicht? mit Dr. Eckard Britsch Mittwoch, :00-21:30 Uhr vhsbaar, Raum 1, 2. OG, Hindenburgring 34, Donaueschingen Mathe-Prüfungsvorbereitung für die Abschlussprüfung Realschule mit Konstanze Himmler 4x Montag, Donnerstag, :00-11:30 Uhr vhsbaar, Raum 7, 1. OG, Hindenburgring 34, Donaueschingen

8 8 Mitteilungsblatt Donaueschingen Nummer 14 I Freitag, 7. April 2017 Yoga in der Mittagspause für Anfänger/innen mit Martina Bauer 4x Montags, :15-12:45 Uhr vhsbaar, Raum 1, 2. OG, Hindenburgring 34, Donaueschingen Selbstverteidigung Abwehr, Konter, Flucht" Für Frauen und Männer jeden Alters mit Benjamin Eichinger 6x Montags, :45-18:15 Uhr vhsbaar Außenstelle Bräunlingen, Bibb, EG, Schulstr. 2 Kochen mit dem Thermomix mit Uschi Rach 1x Dienstag, :00-22:00 Uhr Realschule Donaueschingen, Schulküche, UG, Lehenstr. 15 Life Kinetik Gehirnjogging durch Bewegung für Junggebliebene - Gedächtnislücken? Konzentrationsprobleme? Vergessen Sie öfter etwas? mit Hildegard Ettwein 6x Dienstags, :30-10:30 Uhr vhsbaar, Raum 1, 2. OG, Hindenburgring 34, Donaueschingen Life Kinetik Gehirnjogging durch Bewegung mit Hildegard Ettwein 6x Dienstags, Abende, :15-19:15 Uhr Eichendorffschule, neue Turnhalle, EG, Eichendorffstr. 1, Donaueschingen Life Kinetik euer Hirn kann noch mehr, als ihr glaubt Für Kinder von 8-12 Jahren mit Hildegard Ettwein 6x Dienstags, Abende, :00-18:00 Uhr Eichendorffschule, neue Turnhalle, EG, Eichendorffstr. 1, Donaueschingen Tausendundeins Lernen Sie Kochen nach türkisch-orientalischen Rezepten mit Hanife Yazici 1x Mittwoch, :30-21:30 Uhr Realschule Donaueschingen, Schulküche, UG, Lehenstr. 15 Niederländisch für Urlaub und Tourismus (Niveau A1) mit Jonas Permentier 8x Mittwochs, :15-19:45 Uhr vhsbaar, Raum 8, 1. OG, Hindenburgring 34, Donaueschingen Achtsamkeit Mehr Lebensfreude und Leichtigkeit mit Karl Semelka 2x Donnerstags, :30-21:00 Uhr nbs-praxis, Brigachtalstr. 25a, Donaueschingen Digitalfotografie Nachtfotografie und Langzeitbelichtung Donaueschingen bei Nacht: Die nächtliche Kulisse Donaueschingens gekonnt in Szene setzen mit Samuel Degen 1x Freitag, :00-22:15 Uhr Treffpunkt: vhsbaar, Hindenburgring 34, Donaueschingen Volkshochschule Baar Anmeldungen & Informationen: Hindenburgring 34 Tel.: team@vhs-baar.de Bekanntmachungen anderer Behörden Online-Werkstatt zum Naturpark-Plan 2025 Der Naturpark Südschwarzwald erarbeitet derzeit seinen Naturpark-Plan In einem umfangreichen Beteiligungsprozess wird dabei gemeinsam mit den Akteuren in der Region und Interessierten ein zukunftsweisendes Handlungskonzept erstellt. Vom 26. April bis 24. Mai 2017 lädt der Naturpark Südschwarzwald auf interessierte Bürgerinnen und Bürger ein, bei der Erstellung des Naturpark-Plans mitzuwirken. Landratsamt Schwarzwald-Baar-Kreis Sonderabfallsammlung für Gewerbe Mitte April findet die erste Schadstoffsammlung 2017 für Gewerbetreibende im Schwarzwald-Baar-Kreis statt. Gegen ein Entgelt können Handwerksbetriebe, Gewerbe und Industrie, Landwirtschaft, Dienstleister und öffentliche Einrichtungen ihre schadstoffhaltigen Abfälle bei der Gewerbeschadstoffsammlung abgeben. Angenommen werden zum Beispiel Altlacke, Chemikalien oder Leuchtstoffröhren. Die mobilen Annahmestellen sind an folgenden Tagen eingerichtet: Montag, 10. April, 9 Uhr - 12 Uhr Donaueschingen, Firma Wintermantel, Pfohrener Straße 52 Dienstag, 11. April, 9 Uhr - 12 Uhr Villingen, Technologiepark, Am Krebsgraben 15 Dienstag, 11. April, Uhr - 16 Uhr St. Georgen, Firma Kaspar, Industriestraße 43 Die abgegebenen Abfallstoffe werden vor Ort gewogen. Anlieferer erhalten einen Übernahmeschein als Nachweis für die ordnungsgemäße Entsorgung. Für den Transport vom Anfallort zur Annahmestelle sind die Anlieferer von der Transportgenehmigungspflicht befreit. Firmen, die größere Mengen entsorgen möchten, können diese nach Absprache direkt vor Ort abholen lassen. Die Anlieferungsbedingungen können unter Telefon bei der Firma Kaspar erfragt werden. Auskünfte erteilt auch das Abfallwirtschaftsamt des Landkreises unter Telefon-Nr Das Landwirtschaftsamt Donaueschingen informiert zum Gemeinsamen Antrag 2017: Zum 5. April wurden aktuelle Luftbilder aus dem Jahr 2016 in FIONA eingestellt. Diejenigen Antragsteller, welche den GA-2017 bereits beim Landwirtschaftsamt abgegeben haben sollten nochmals prüfen, ob die gespeicherten Geometrien der bewirtschafteten Schläge auch zu den jetzt veränderten Luftbildern passen. Der abgegebene Antrag muss für diese Prüfung nicht nochmals geöffnet werden. Wenn aber eine Veränderung gemacht werden soll, dann muss der Antrag nochmals geöffnet, die Veränderung gespeichert und anschließend ein erneuter komprimierter Antrag erstellt werden. Dieser ist dann wiederum unterschrieben beim LWA Donaueschingen einzureichen. Sofern die im Luftbildsystem hinterlegte Bruttofläche nicht korrekt ist, nutzen Sie bitte die Funktion der Referenzpflegeaufträge (= RPA setzen).

Herzlich Willkommen. zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015. in der Residenzstadt Donaueschingen. vom 25.09. bis 27.09.2015

Herzlich Willkommen. zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015. in der Residenzstadt Donaueschingen. vom 25.09. bis 27.09.2015 Herzlich Willkommen zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015 in der Residenzstadt Donaueschingen vom 25.09. bis 27.09.2015 Im Jahr 2015 findet die MOBA JHV wieder einmal im Süden der Republik statt, nämlich

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg

SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion Aschaffenburg SPD-Stadtratsfraktion, Goldbacher Straße 31, 63739 Aschaffenburg Telefon:0175/402 99 88 Ihr Ansprechpartner: Wolfgang Giegerich Aschaffenburg, 31.3.2015 Oberbürgermeister

Mehr

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit

Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit CLUB PINGUIN Programm für April 2015 Tagesstätte + Freizeitclub im Zentrum für seelische Gesundheit Stephanienstr. 16, 76133 Karlsruhe, Tel. 07 21 / 9 81 73 0 / Fax: - 33 Unser Sekretariat ist zu folgenden

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM)

ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) NEWSLETTER MAI 2015 Roemer- und Pelizaeus-Museum Hildesheim Stadtmuseum im Knochenhauer-Amtshaus (Stand: 7. April 2015, Änderungen vorbehalten) ROEMER- UND PELIZAEUS-MUSEUM HILDESHEIM (RPM) EINTRITTSPREISE

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Netzanschlüsse Standort Nürnberg

Netzanschlüsse Standort Nürnberg Netzanschlüsse Standort Nürnberg Netzanschlüsse Abteilungsleiter Mayer Thomas (0911) 802 17070 (0911) 802-17483 Abteilungsassistenz Götz Martina (0911) 802 17787 (0911) 802-17483 Richtlinien (TAB, Vorschriften)

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[

Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[ Bibliophilentage 2015 Karlsruhe 4. bis 8. Juni 116. Jahresversammlung Gesellschaft der Bibliophilen e.v. gegründet 1899[ Stundenbuch des Markgrafen Christoph I. von Baden, um 1500 (Badische Landesbibliothek)

Mehr

4. Big Sounds Festival 2015: Drei hochkarätige Abendkonzerte, neue Wege im Außenbereich und über 1.000 Teilnehmer beim Festumzug durch Böblingen

4. Big Sounds Festival 2015: Drei hochkarätige Abendkonzerte, neue Wege im Außenbereich und über 1.000 Teilnehmer beim Festumzug durch Böblingen PRESSEMITTEILUNG vom 03.09.2015 4. Big Sounds Festival 2015: Drei hochkarätige Abendkonzerte, neue Wege im Außenbereich und über 1.000 Teilnehmer beim Festumzug durch Böblingen BÖBLINGEN: Das Big Sounds

Mehr

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de

Das Amtsblatt finden Sie auch im Internet unter www.velbert.de Nr.26/2015 vom 6. November 2015 23. Jahrgang Inhaltsverzeichnis: (Seite) Bekanntmachungen 2 Bebauungsplan Nr. 639.01 Flandersbacher Weg Nord als Satzung vom 03.11.2015 5 Satzung über die erste Verlängerung

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen

Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Älter werden, anders wohnen? Beispiele und Hilfen Vortrags- und Gesprächsreihe 2012 Inhalt 1 Vorwort 2 Programm 4.05.2012 Wohnen mit Hilfe Wohnpartnerschaften für Jung und Alt 4 23.05.2012 Privat organisierte

Mehr

Kultur. P Muslen. Verkehr 46. Verkehr

Kultur. P Muslen. Verkehr 46. Verkehr Bibliotheken 46 47 Jugendeinrichtung Kino Stadtbibliothek am Münster Kanzleigasse 4 Tel.: 07721 82-2262 Fax: 07721 82-2267 bibv@villingen-schwenningen.de Mo., Di., Do., Fr. 12:00-18:00 Mi 10:00-18:00 Sa.

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G

G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G G360.26A Vereinbarung Schülerfestkommission e.v. Seite -1 - V E R E I N B A R U N G zwischen der Stadt Weingarten, vertreten durch den Oberbürgermeister Markus Ewald, Kirchstraße 1, 88250 Weingarten im

Mehr

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007

Haushaltssatzung der Stadt Langelsheim für das Haushaltsjahr 2007 für den LANDKREIS GOSLAR Im 1. Halbjahr 2007 erscheinen die Amtsblätter jeweils am: 25.01., 22.02., 29.03., 26.04., 31.05. und 28.06. Das Amtsblatt kann auch im Internet des Landkreises Goslar unter: www.landkreis-goslar.de

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

Junge Tafel zu Gast in Berlin

Junge Tafel zu Gast in Berlin Junge Tafel zu Gast in Berlin Corinna Küpferling (15), Aßlinger Tafel e.v. Für mich war der Aufenthalt in Berlin sehr interessant und informativ, weil ich die Gelegenheit hatte, mich mit anderen jungen

Mehr

Energiebericht Bräunlingen 2011

Energiebericht Bräunlingen 2011 April 212 Energiebericht Bräunlingen 211 Heizenergie Strom Wasser Verbrauchs und Kostenentwicklung Schadstoffemissionen Bearbeitet vom Energiebüro 2 1 in Zusammenarbeit mit Stadbauamt Bräunlingen und Umweltbüro

Mehr

der Stadt Schlüchtern für Zuschüsse bei Begegnungen im Rahmen der Städtepartnerschaften

der Stadt Schlüchtern für Zuschüsse bei Begegnungen im Rahmen der Städtepartnerschaften der Stadt Schlüchtern für Zuschüsse bei Begegnungen im Rahmen der Städtepartnerschaften in der Fassung vom vom 10.04.2013 I. ALLGEMEINES... 1 1 Grundsatz... 1 2 Verfahren Gegenseitigkeit... 2 3 Mittelbereitstellung...

Mehr

EINLADUNG MASTERPLAN DREIEICH 23. JUNI 2015

EINLADUNG MASTERPLAN DREIEICH 23. JUNI 2015 EINLADUNG MASTERPLAN DREIEICH 23. JUNI 2015 Die Suche nach Sinn, Halt und Heimat wird den Menschen künftig bestimmen. Prof. Dr. Horst W. Opaschowski, Zukunftswissenschaftler DREIEICH IM FOKUS Liebe Bürgerinnen

Mehr

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016

VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 VERANSTALTUNGEN» NOVEMBER 2015 BIS MAI 2016 HERZLICH WILLKOMMEN Hier finden Sie eine Veranstaltungsübersicht mit Konzerten und Messen im Hotel Esperanto Kongress- und Kulturzentrum Fulda von November 2015

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau

Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Amtsblatt für die Stadt Lichtenau Nr. 12 Jahrgang 2015 ausgegeben am 29.10.2015 Seite 1 Inhalt 17/2015 Bekanntmachung des Jahresabschlusses der Stadt Lichtenau zum 31.12.2014 18/2015 Bezirksregierung Detmold:

Mehr

Lieber Bürgermeister, meine sehr geehrten Damen und Herren des Gemeinderats, Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger.

Lieber Bürgermeister, meine sehr geehrten Damen und Herren des Gemeinderats, Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger. Lieber Bürgermeister, meine sehr geehrten Damen und Herren des Gemeinderats, Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger. Wo steht der Verein Bubenreutheum im Moment? Wir haben in den letzten vier Jahren einen

Mehr

treuungs- angebote 2014 für Kinder und Jugendliche

treuungs- angebote 2014 für Kinder und Jugendliche Mehrtägige Ferienbetreuungs treuungs- angebote 2014 für Kinder und Jugendliche Diese Zusammenstellung soll Kindern, Jugendlichen und Eltern aus Ellwangen einen Überblick über vorhandene Ferienbetreuungsmöglichkeiten

Mehr

Meisterkonzert. Kulturveranstaltung der Stadt Velbert. Forum Niederberg, Velbert. Samstag 24.05.2014, 19.00 Uhr. Essen-Steeler Kinderund Jugendchor

Meisterkonzert. Kulturveranstaltung der Stadt Velbert. Forum Niederberg, Velbert. Samstag 24.05.2014, 19.00 Uhr. Essen-Steeler Kinderund Jugendchor Meisterkonzert Kulturveranstaltung der Stadt Velbert Forum Niederberg, Velbert Samstag 24.05.2014, 19.00 Uhr Ars Cantica Meisterchor im CVNRW 2012 Essen-Steeler Kinderund Jugendchor Meisterchor im CVNRW

Mehr

Der Biberpelz DIEBSKOMÖDIE IN 4 AKTEN VON GERHART HAUPTMANN

Der Biberpelz DIEBSKOMÖDIE IN 4 AKTEN VON GERHART HAUPTMANN Der Biberpelz DIEBSKOMÖDIE IN 4 AKTEN VON GERHART HAUPTMANN www.sunnetheater.at SUNNE THEATER IMST F R E I L I C H T T H E A T E R - G A S T H O F S O N N E I M S T Grafotronic, Fotos: Edwin Gapp Der Biberpelz

Mehr

...Zuhause sein in Triberg im Schwarzwald

...Zuhause sein in Triberg im Schwarzwald ...Zuhause sein in Triberg im Schwarzwald ...Wohnen und Arbeiten in Triberg Als ich das herrliche Grundstück das erste Mal sah, auf dem nun unser Haus steht, wusste ich sofort, hier will ich mit meiner

Mehr

Allgemeine Hotelinformationen von A-Z:

Allgemeine Hotelinformationen von A-Z: Liebe Gäste! Liebe Freunde des Gasthof-Hotel Kendler! Wir freuen uns, Sie in unserem Haus begrüßen zu dürfen. Nachstehend einige Informationen für Ihren angenehmen Aufenthalt: Allgemeine Hotelinformationen

Mehr

AMTSBLATT der Stadt Frechen

AMTSBLATT der Stadt Frechen AMTSBLATT der Stadt Frechen ο 29. Jahrgang ο Ausgabetag 02.02.2015 Nr. 2 Inhaltsangabe 02/2015 Öffentliche Bekanntmachung über den Ablauf der Nutzungsrechte und Ruhefristen von Wahlgrabstätten 03/2015

Mehr

Öffentliche Bekanntmachung VORBEMERKUNG. hier: Berichtigung der Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses

Öffentliche Bekanntmachung VORBEMERKUNG. hier: Berichtigung der Bekanntmachung des Satzungsbeschlusses Öffentliche Bekanntmachung VORBEMERKUNG zur Bekanntmachung zum Inkrafttreten des Bebauungsplanes Rheinbach Nr. 57 Fachhochschule VI. Änderung unter Anwendung des 13 a Baugesetzbuch Beschleunigtes Verfahren

Mehr

Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 104 (2015/07)

Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 104 (2015/07) Newsletter der Bayerischen Staatsbibliothek, Nr. 104 (2015/07) vom 31. Juli 2015, www.bsb-muenchen.de Inhalt dieser Ausgabe: [1] Aktuelles aus der Benutzung > 11. August 2015: Temporäre Nichterreichbarkeit

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015. INHALT Datum Titel Seite. 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142

AMTSBLATT. Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015. INHALT Datum Titel Seite. 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142 347 AMTSBLATT Ausgegeben in Steinfurt am 19. Mai 2015 Nr. 16/2015 Lfd. Nr. INHALT Datum Titel Seite 91 13.05.2015 Öffentliche Zustellung von Bescheiden 142 92 15.05.2015 Bekanntmachung der Sitzung des

Mehr

Einzelhandelsausschuss der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg

Einzelhandelsausschuss der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg Die IHK informiert: Einzelhandelsausschuss Stand: 22.04.2015 Einzelhandelsausschuss der IHK Schwarzwald-Baar-Heuberg Amtszeit 2013 bis 2017 Vorsitzender Herbert Kaltenbach Kaltenbach-Mode GmbH & Co. KG

Mehr

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013

Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Einsatzplan Konzert Jugendmusik Willisau 2013 Samstag, 20. April 2013 19.30 Uhr Buffet / Küche / Service / Bar 1 Amrein Roman 2 Banz Pascal 3 Blaser Adrian 4 Brügger René 5 Bühlmann Madeleine 6 Häfliger

Mehr

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und

20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und 20 Jahre Kunsttage Kramsach! Die Kunsttage Kamsach haben sich seit ihrer Gründung im Jahr 1994 zu einem Kompetenzzentrum für künstlerisches und handwerkliches Arbeiten rund um den Werkstoff Glas entwickelt

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer

wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer Einladung zur Stuttgart, 14. August 2015 Sehr geehrte Clubkollegen-/innen des MVC-Schwaben, wie bereits angekündigt, möchten wir Sie hiermit auf das Herzlichste zu unserer von Freitag, den 02. bis Sonntag,

Mehr

- 80 - Besetzung der Stelle des Zweiten Beigeordneten (Drucks. 136) Beschluss:

- 80 - Besetzung der Stelle des Zweiten Beigeordneten (Drucks. 136) Beschluss: Bekanntgabe der Beschlüsse aus der Sitzung des Gemeinderats vom 9. Juni 2005 - Vorsitz Oberbürgermeister Himmelsbach - Öffentlich - 80 - Besetzung der Stelle des Zweiten Beigeordneten (Drucks. 136) 1.

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

ArbZ 1.3.1 Gesetz über die Sonntage und Feiertage (Feiertagsgesetz FTG)

ArbZ 1.3.1 Gesetz über die Sonntage und Feiertage (Feiertagsgesetz FTG) Gesetz über die Sonntage und Feiertage (Feiertagsgesetz FTG) in der Fassung vom 8. Mai 1995 (GBl. Nr. 17, S. 450) zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 1. Dezember 2015 (GBl. Nr. 22, S. 1034)

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Freunde des Frauensteiner Faschings!

Mehr

Gewinner der Ehrenscheibe

Gewinner der Ehrenscheibe Ergebnisliste zum 27. Stutz n Schiaß n Heilige drei Könige 2015 Gewinner der Ehrenscheibe 1. 4 Mair Georg 114,4 T 2. 59 Klein Ursula 135,8 T 3. 51 Haberl Herbert 191,5 T Gewinner der Überraschungsscheibe

Mehr

Sommerfäden. Herzlichst, Helena Dearing, künstlerische Leiterin

Sommerfäden. Herzlichst, Helena Dearing, künstlerische Leiterin Sommerfäden - das 23. Kammermusikfest der Österreichischen Johannes Brahms Gesellschaft - beleuchtet im wesentlichen die Jahre 1853-1873, von der schicksalshaften Begegnung mit Robert und Clara Schumann

Mehr

Tagung der Vereinigung der Zivilprozessrechtslehrer vom 26. 29. März 2014 in Freiburg

Tagung der Vereinigung der Zivilprozessrechtslehrer vom 26. 29. März 2014 in Freiburg Tagung der Vereinigung der Zivilprozessrechtslehrer vom 26. 29. März 2014 in Freiburg Foto: Mesenholl DONNERSTAG, 27. MÄRZ 2014 T A G U N G S P R O G R A M M 9.00 Eröffnung der Tagung und Grußworte Rektor

Mehr

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2011. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, mit unserem zweiten Newsletter wollen wir Sie wieder über interessante Veranstaltungen und neue Entwicklungen an der

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

GYMNASIUM GEROLZHOFEN

GYMNASIUM GEROLZHOFEN FRANKEN-LANDSCHULHEIM SCHLOSS GAIBACH GYMNASIUM GEROLZHOFEN FRANKEN-LANDSCHULHEIM SCHLOSS GAIBACH GYMNASIUM GEROLZHOFEN REALSCHULE INTERNAT TAGESHEIM IMPRESSIONEN AUS DEM GYMNASIUM GEROLZHOFEN... DAS GYMNASIUM

Mehr

Anmeldeformulare. Seminare für erfolgreiches Bau-Projektmanagement. Seminarreihe Bau-Projektmanagement KOMPAKT

Anmeldeformulare. Seminare für erfolgreiches Bau-Projektmanagement. Seminarreihe Bau-Projektmanagement KOMPAKT : info@bpm-seminare.de Seminarreihe Bau-Projektmanagement KOMPAKT Seminare für erfolgreiches Bau-Projektmanagement DIE SEMINARE DER SEMINAREIHE Anmeldeformulare Die Seminarreihe besteht aus zwei, in sich

Mehr

Heimvolkshochschule Konrad-Martin-Haus. Caritasverbandes f. d. Bistum Magdeburg e.v. Am Rechenberg 3-5. 06628 Naumburg

Heimvolkshochschule Konrad-Martin-Haus. Caritasverbandes f. d. Bistum Magdeburg e.v. Am Rechenberg 3-5. 06628 Naumburg Du bist die strahlende Sonne Deines Lebens Yoga- Wochenende per Post, Email oder Fax Fax: 034463-62975 Caritasverbandes f. d. Bistum Magdeburg e.v. Telefon (034463) 629-6 Fax (034463) 629-75 www.caritas-konradmartinhaus.de

Mehr

Künstlerfreunde am Hochrhein

Künstlerfreunde am Hochrhein Mit der Bitte um Veröffentlichung Informationen zu unserer Frühjahrsausstellung Künstlerfreunde am Hochrhein Hans Sturzenegger: Landgut Belair in Schaffhausen (Gut der Familie Sturzenegger), o.j. 1. Text

Mehr

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften

Bezirksverband Wachtendonk Im Bund der Historischen Deutschen Schützenbruderschaften Liebe Schießmeister/in Ich möchte euch die Ergebnisse des Pokalschießens, der RWK und der Bez.-Meisterschaft bekannt geben. Beim Pokalschießen am 22.10.2014 wurden Pokalsieger: Schüler aufgelegt: Vereinigte

Mehr

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger

Udo Arm, Ulrich Armbrüster, Susanne Merker (als stellvertr. Ausschussmitglied), Berthold Unger Niederschrift über die 28. Sitzung des Hauptausschusses der Wahlperiode 2009 2014 am 19. August 2013 im Sitzungssaal der Verbandsgemeindeverwaltung Alzey-Land Beginn: 17.04 Uhr Ende: 18.27 Uhr Anwesend

Mehr

Gewerbliche Schule, Berufsfachschule Holztechnik, Fachpraxis. Maschinenkurs TSM1

Gewerbliche Schule, Berufsfachschule Holztechnik, Fachpraxis. Maschinenkurs TSM1 Aktenzeichen 76-6752.1201/134 25. Juni 2009 Regierungspräsidium Stuttgart Abteilung 7 - Schule und Bildung Berufliche Schulen zentral koordinierte Lehrerfortbildung LFB-Nr. 7802108 Bearbeiter Spatz Tel.

Mehr

Ausgabe 4, Jahrgang 2008, vom 07.03.2008

Ausgabe 4, Jahrgang 2008, vom 07.03.2008 Ausgabe 4, Jahrgang 2008, vom 07.03.2008 Inhaltsverzeichnis: 1. Tagesordnung für die nichtöffentliche Sitzung des Rates der Stadt Rees am 12.03.2008...1 2. Dritte Satzung zur Änderung der Satzung über

Mehr

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v.

Beratungsangebote. Familienbüro Bad Bramstedt Koordination: therapiehilfe e.v. Institution Ambulante Betreuung im eigenen Wohnraum ATP Ambulante und teilstationäre psychiatrische Versorgung im Kreis Segeberg ATS Ambulante und teilstationäre Suchthilfe Träger: Landesverein für Innere

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff

Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff Mitteilungsblatt des Amtes Neubukow-Salzhaff - Amtliches Bekanntmachungsblatt für das Gebiet des Amtes Neubukow-Salzhaff - Herausgeber: Amt Neubukow-Salzhaff, Panzower Landweg 1, 18233 Neubukow Tel. 038294-70210,

Mehr

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch UNA- USA New York Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch ausarbeiten. Wir fanden gut, dass

Mehr

1. Sitzung des Umweltausschusses am Mittwoch, 2. Juli 2008, 9:00 Uhr, im Kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes Bamberg

1. Sitzung des Umweltausschusses am Mittwoch, 2. Juli 2008, 9:00 Uhr, im Kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes Bamberg Kreistag des Landkreises Bamberg Wahlperiode 2008/2014 Niederschrift 1. Sitzung des Umweltausschusses am Mittwoch, 2. Juli 2008, 9:00 Uhr, im Kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes Bamberg Inhaltsverzeichnis

Mehr

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Heyd r oi nuch äswaa än Trukkättu Foto? Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Alle anderen Talgemeinden besitzen eine Familienchronik. Blatten nicht. Das ändert sich jetzt.

Mehr

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF

Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF Amtliches Mitteilungsblatt der GEMEINDE NEU WULMSTORF (auch unter: www.neu-wulmstorf.de ) Ausgabe: 01/2006 Datum: 04.01.2006 Informationen für die Einwohnerinnen und Einwohner Sprechzeiten der Gemeindeverwaltung

Mehr

Sozialreferat. Telefסּn: 0 233-40400 Telefax: 0 233-40500. Amt für Wohnen und Migration S-III-L

Sozialreferat. Telefסּn: 0 233-40400 Telefax: 0 233-40500. Amt für Wohnen und Migration S-III-L Telefסּn: 0 233-40400 Telefax: 0 233-40500 Sozialreferat Seite 1 von 5 Amt für Wohnen und Migration S-III-L Darstellung der aktuellen Flüchtlingssituation in München Antrag Nr. 14-20 / A 01361 der Stadtratsfraktionen

Mehr

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7

Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Jahrgang 2015 Herausgegeben zu Winterberg am 03.06.2015 Nr. 7 Herausgeber: Bürgermeister der Stadt Winterberg, Fichtenweg 10, 59955 Winterberg Bezugsmöglichkeiten: Das Amtsblatt liegt kostenlos im Dienstgebäude

Mehr

1 Allgemeines. 2 Gebührenschuldner. 3 Entstehung der Ansprüche und Fälligkeit. 4 Stundung und Erlass von Gebühren. 5 Inkrafttreten

1 Allgemeines. 2 Gebührenschuldner. 3 Entstehung der Ansprüche und Fälligkeit. 4 Stundung und Erlass von Gebühren. 5 Inkrafttreten Satzung über die Erhebung von Friedhofsgebühren der Ortsgemeinde Oberotterbach vom Der Gemeinderat der Ortsgemeinde Oberotterbach hat aufgrund der 24 und 26 der Gemeindeordnung für Rheinland-Pfalz (GemO)

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Wissenschaftliche Anerkennung contra Heilerfolge

Wissenschaftliche Anerkennung contra Heilerfolge Diphtherie erkrankten Kindern. Durch seine unbestreitbaren Behandlungserfolge wird Schüßlers Anhängerschaft immer größer und beginnt sich zu organisieren. In Oldenburg wird 1885 der erste biochemische

Mehr

Fotoclub Tele Freisen

Fotoclub Tele Freisen Fotoclub Tele Freisen Quartals - Info 3 / 2014 Foto: Monika Schmidt Foto: Edwin Biehl 1 Hallo liebe Fotofreunde, nach einem erfolgreichen ersten Halbjahr mit dem Gewinn der saarländischen Fotomeisterschaft

Mehr

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835 53 04 3655 N 9 30 2755 O wwwnordfinanzmaklerde info@nordfinanzmaklerde NORD FINANZ MAKLER FINANZ- & VERSICHERUNGSLÖSUNGEN UNTERNEHMENSBERATUNG Unternehmensberatung für - effektives Lohn- & Gehaltskostenmanagement

Mehr

Freitag, 30.10.2015 Nummer 10

Freitag, 30.10.2015 Nummer 10 Freitag, 30.10.2015 Nummer 10 Besondere Themen: Information des Landkreises zur Schadstoffsammlung Pressemitteilung des Landkreises Einladung aller ehemaligen Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen zur Weihnachtsfeier

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2015/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

Montag, 28.02.2011 Nummer 02

Montag, 28.02.2011 Nummer 02 Montag, 28.02.2011 Nummer 02 Besondere Themen: Information zur Schrottaktion in Neubukow vom 21.03.-27.03.2011 Information der Stadtbibliothek Neubukow Hinweise zum Verbrennen von Gartenabfällen Aufruf

Mehr

In dieser Straße liegt der Wohnung von meiner Gastfamilie

In dieser Straße liegt der Wohnung von meiner Gastfamilie Ich bin aus Frankreich am 8. April 2009 nach Deutschland gekommen. Ich war ein bisschen aufgeregt. Aber als zwei weibliche Personen mir gesagt haben: Hallo!, bin ich entspannter geworden. Am Anfang meines

Mehr

Deutsch-Französische Musikferien 2016. Arbeitskreis Musik in der Jugend

Deutsch-Französische Musikferien 2016. Arbeitskreis Musik in der Jugend Deutsch-Französische Musikferien 2016 Arbeitskreis Musik in der Jugend Du möchtest einen Teil Deiner Sommerferien mit anderen Jugendlichen verbringen, die auch ein Instrument oder gern Theater spielen?

Mehr

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di

14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1. Ruhetag: Mo Di 14.12.2015 11:49 GIDASO-Software DASAKK 1.0 Seite 1 "Aischgründer Karpfenküchen" (nach Orten) geöffnet am Donnerstag Landhotel 3 Kronen Ruhetag: - Familie Schmitt und Pöllmann Mo - So Hauptstr. 8 11.30-14

Mehr

FamilienTeam Termine 2015 Stand 23.01.2015 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE!

FamilienTeam Termine 2015 Stand 23.01.2015 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE! Das Elterntraining für Kinder von 3 bis ca. 12 Jahren in der Evang.-Luth. Kirche in Bayern FamilienTeam Termine 2015 Stand 23.01.2015 IN ZEITLICHER REIHENFOLGE! FamilienTeam München, Aufbaukurs Termine:

Mehr

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Seite 1 von 5 Herzlich Willkommen Der Blumengroßmarkt in Singen wurde 1988 gegründet. Die Anbieter am Blumengroßmarkt verstehen sich als saisonaler und regionaler Großmarkt mit frischen Schnittblumen und

Mehr

Startinsland 2015 Deadline für die Einreichung des Konzeptes ist der 15. Juni! Jetzt anmelden für das begleitende Qualifizierungsprogramm

Startinsland 2015 Deadline für die Einreichung des Konzeptes ist der 15. Juni! Jetzt anmelden für das begleitende Qualifizierungsprogramm Gründung Von: CTO Gesendet: Montag, 8. Juni 2015 19:24 An: cto-gruenderinfos@zft.uni-freiburg.de Betreff: Gründerinfos 10/2015 Startinsland 2015 Seminare Inhalt: Startinsland

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe

Amtsblatt für die Stadt Bad Lippspringe für die Stadt Bad Lippspringe Landesgartenschau Bad Lippspringe 2017 15. Jahrgang 26. März 2015 Nummer 05 / Seite 1 Inhaltsverzeichnis 10/2015 Bekanntmachung der Satzung zur Festlegung von Fristen für

Mehr

das neueste über die eu!!! Nr. 338

das neueste über die eu!!! Nr. 338 Nr. 338 Samstag, 05. Dezember 2009 das neueste über die eu!!! Die heutige öffentliche Werkstatt in der Demokratiewerkstatt stand ganz im Zeichen der Europäischen Union. Wir befassten uns mit der Geschichte

Mehr