Bischof dankt Mitarbeitenden der Stiftung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bischof dankt Mitarbeitenden der Stiftung"

Transkript

1 M ä r z S t i f t u n g s - N e w s M ä r z Bischof dankt Mitarbeitenden der Stiftung B es u c h am 1. März im Marien h o sp ital Aac he n D er Bischof von Aachen Heinrich Mussinghoff besuchte am 1. März das Marienhospital Aachen, um den Krankenhausangestellten seinen persönlichen Dank für die geleistete Kirchensteuer auszusprechen. Für den Auftakt einer Danksagungstournee im Bistum Aachen hatte er die Katholische Stiftung Marienhospital Aachen auserwählt. Danke für Ihre Kirchensteuer! Sie tragen dazu bei, dass wir Menschen auf ihren Wegen begleiten können ein Leben lang, lobte der Bischof die Mitarbeitenden des Hauses. Stellvertretend für die gesamte Belegschaft nahmen Josi Classen (Serviceassistentin der Intensivpflegeabteilung), Andreas Dohmen (Zentrallager), Christina Michallik (A rz thelfer in in der Zent ralen Notfallauf nah me), Werner Kopitzki (Fahrdienstleiter) und Marion Schäfer (Mitarbeiterrestaurant) an dem Empfang teil. Mit Ihrer finanziellen Unterstützung geben Sie dem Glück vieler Menschen ein Gesicht, betonte der Bischof und schüttelte jedem Einzelnen zum Dank die Hand. Als Geschenk erhielten die Kolleginnen und Kollegen von Generalvikar Manfred von Holtum die Einladung zu einer ganz persönlichen Domführung, die von ihm geleitet wird. Auch die Stiftung profitiert von den Maßnahmen, die durch die Kirchensteuer finanziert werden, denn unser Krankenhausseelsorger wird beispielsweise vom Bistum bezahlt, erklärte Geschäftsführer Rolf-Leonhard Haugrund. Der Besuch im Marienhospital Aachen bildete den Auftakt für eine Dank- und Informationsaktion zur Kirchensteuer im gesamten Bistum. Mitte März werden alle Katholiken in den Haushalten einen persönlichen Dankesbrief des Bischofs erhalten. Über die Dankesworte des Bischofs Heinrich Mussinghoff (3.v.r.) und des Generalvikars Manfred von Holtum (links) freuten sich stellvertretend für die gesamte Belegschaft der Stiftung (v.l.n.r.): Josi Classen (IPA), Marion Schäfer (Mitarbeiterrestaurant), Christina Michallik (Zentrale Notfallaufnahme), Andreas Dohmen (Zentrallager) und Werner Kopitzki (Fahrdienst). 1

2 Mit der qualifizierten Schmerztherapie auf der Überholspur Marienhospital Aachen als erste Klinik in der GroSSregion Aachen nach den Kriterien der Certkom e.v. zertifiziert Schmerzen können eine leidvolle Begleiterscheinung eines Krankenhausaufenthaltes sein. Patienten haben daher einen Anspruch auf eine umfassende und qualifizierte Schmerztherapie, die den individuellen Anforderungen gerecht wird. Wir lassen Sie mit Ihren Schmerzen nicht alleine! ist im Marienhospital Aachen kein leeres Versprechen an die Patienten, sondern ein qualitätsgestützter Prozess. Die erfolgreiche Zertifizierung im Januar 2011 durch die paincert GmbH (begleitet durch die Certkom - Gesellschaft für Qualifizierte Schmerztherapie e.v.) dokumentiert das qualifizierte Schmerzmanagement und die individuelle Schmerztherapie im Marienhospital Aachen. Damit hat das MHA die Nase vorn, denn es ist das einzige Krankenhaus in der Großregion Aachen mit einem Gütesiegel in der Schmerzbehandlung. Nach den Erfahrungen einiger Kliniken, die an ähnlichen Projekten zur Optimierung der Schmerztherapie im Krankenhaus teilnahmen, wurden Qualitätskriterien entwickelt, die eine gute Behandlung anzeigen können. Nach diesen Kriterien hat das Marienhospital Aachen die Ziele ausgerichtet und in einer interdisziplinären und multiprofessionellen Arbeitsgruppe aus rund 300 Ärzten, Pflegekräften und Physiotherapeuten ein abgestimmtes Vorgehen im Erkennen schmerzhafter Zustände der Patienten und in der qualifizierten Behandlung entwickelt. Durch einen speziellen Informationsflyer erfahren die Patienten schon bei der Aufnahme von der qualifizierten Schmerztherapie im Marienhospital Aachen und dies zeigt positive Wirkung. Unsere Patienten werden aktiv in das Gesamtbehandlungskonzept einge bunden und fühlen sich mit ihren Schmerzen nicht allein gelassen, betont Professor Dr. med. Thomas Möllhoff (Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie). Die Freude über die erfolgreiche Zertifizierung ist groß: Nun haben wir unser Ziel erreicht und als erstes Krankenhaus im weiten Umfeld das Zertifikat `CertKom Qualifizierte Schmerztherapie erhalten, das uns darin bestätigt, dass wir im Marienhospital Aachen eine professionelle und auf das Grundleiden des Patienten abgestimmte Schmerzbehandlung durchführen, freuen sich die Verantwortlichen: (v.l.n.r. im Bild) PD Dr. med. Carsten J. Krones (Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie), Prof. Dr. med. Thomas Möllhoff (Ärztlicher Direktor und Chefarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie), Ralf Marleaux (Pflegedirektor), Dr. med. Hans-Joachim Kreß (Ärztlicher Koordinator und leitender Oberarzt der Klinik für Anästhesiologie, Intensivmedizin und Schmerztherapie und Rolf-Leonhard Haugrund (Geschäftsführer der Katholischen Stiftung Marienhospital Aachen). 2

3 Stiftungs-News März Stoma-Tag im Marienhospital Aachen ein voller Erfolg Gut leben mit künstlichem Darmausgang Der 1. Stoma-Tag im Marienhospital Aachen am Samstag, 26. Februar 2011 war ein voller Erfolg. Rund 100 Patienten und Angehörige hatten sich zu der Veranstaltung angemeldet und informierten sich bei den Stoma-Experten über moderne Behandlungsmethoden und Möglichkeiten der Stomapflege. Eine begleitende Ausstellung rundete das informative Programm des Tages ab. Nicht nur der Stoma-Tag ist in dieser Form einzigartig in Deutschland, sondern auch das breite Netzwerk in der Versorgung von Menschen mit künstlichem Darmausgang im Marienhospital Aachen findet sich deutschlandweit kein zweites Mal. Die Klinik arbeitet Hand in Hand mit den lokalen Sanitätshäusern und Pflegediensten, den großen Krankenkassen und den etablierten Medizinprodukteherstellern. Von der Basisversorgung bis zum komplizierten Fall stehen wir eng an der Seite unserer Patienten, betonte Privat-Dozent Dr. med. Carsten J. Krones, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie. Mit dem jährlichen Stoma-Tag im Marienhospital Aachen haben wir erfolgreich einen weiteren Baustein in unserem Versorgungskonzept etabliert. Natürlich tun wir chirurgisch alles, um die Anlage eines Stomas unter der Operation zu vermeiden. Kein Patient wünscht sich eine künstliche Körperöffnung. Doch in manchen Fällen ist auch unter modernster Technik die Anlage eines Kunstafters medizinisch sinnvoll und nicht zu umgehen, erläutert Chefarzt Dr. Krones. Wenn es im Ernstfall zu einer Stoma-Anlage kommt, dann kann jeder Patient durch das engmaschige Betreuungsnetz des Marienhospitals Aachen individuell abgebildet und sicher versorgt werden. Alle Fragen aus dem persönlichen Alltag werden von uns geklärt: Wer hilft mir beim Erlernen der Stomapflege? Wie gestalte ich meinen Ernährungsplan? Wo erhalte ich Hilfe im Komplikationsfall? Welche Möglichkeiten habe ich bei komplizierter Lokalisation? Wie unterstütze ich meinen Partner psychologisch? berichtet Pflegeexperte Jozo Petrovic. Rat und Hilfe finden Betroffene auch über die neu eingerichtete Stoma-Hotline STOMA-Hotline 0241/ jeden Mittwoch von 12 Uhr bis 13 Uhr (außer an Feiertagen) Die Initiatoren des Stoma-Tages (v.l.n.r.): Jozo Petrovic (Pflegeexperte Stoma, Inkontinenz, Wunde), Dr. med. Mona El-Magd (Oberärztin der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie) und Privat-Dozent Dr. med. Carsten J. Krones (Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie im Marienhospital Aachen) freuten sich über eine gelungene Veranstaltung. 3

4 Frisch und lecker Tag der gesunden Ernährung am 11. März in der Rosenquelle Gesunde Ernährung ist besonders für ältere Menschen von großer Bedeutung. Auf den leckeren Mix aus Obst, Gemüse und Vollkornprodukten kommt es dabei an, um die wichtigsten Nährstoffe und Vitamine zu sich zu nehmen. In der Rehaklinik An der Rosenquelle dreht sich am Freitag, 11. März beim Tag der gesunden Ernährung alles um das Thema gesundheitsbewusstes Essen. Wie ein roter Faden zieht sich das Motto durch den Tag. Schon morgens beim Frühstück erhalten die Patientinnen und Patienten neben den herkömmlichen gesunden Speisen zusätzlich verschiedene Obst- und Gemüsesäfte und ausgesuchte Vollkornprodukte. Auch das Mittag- und Abendessen ist besonders gesund. Der kleine Hunger zwischendurch lässt sich mit knackigen Snacks oder selbstgebackenen Dinkelwaffeln stillen. Den ganzen Tag über kosten die Reha-Gäste nicht nur das leckere Essen, sie bereiten es in Kochkursen sogar selbst zu und können in vier Fachvorträgen und an Infoständen alles über das Thema gesunde Ernährung erfahren. Wichtige Tipps erhalten die Teilnehmer von der Ernährungsmedizinerin Dr. Rahime Durdagi, den Köchen der Stiftung und der Oecotrophologin Katrin Raschke. Wenn das Gedächtnis nachlässt Infoabend für Angehörige von Menschen mit Demenz Was tun, wenn ein nahestehender Verwandter einen plötzlich nicht mehr erkennt und fragt: Wer sind Sie? Was tun, wenn harmlose Vergesslichkeiten im Alter einen Namen kriegen und bei einem Familienmitglied Demenz diagnostiziert wird? Beim Infoabend für Angehörige von Menschen mit Demenz am Dienstag, 22. März um 19:30 Uhr im Seniorenzentrum St. Severin erfahren die Teilnehmer Rat und Hilfe. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Barmer GEK durchgeführt und von der Diplom-Gerontologin Reinhild Wörheide geleitet. Im Anschluss kann das Wissen in einer Schulungsreihe zum Thema Wenn das Gedächtnis nachlässt, die ebenfalls im Seniorenzentrum der Stiftung stattfindet, noch weiter vertieft werden. Dort informieren die Experten beispielsweise über diagnostische und therapeutische Maßnahmen, rechtliche und versicherungstechnische Fragen und zeigen Entlastungsmöglichkeiten auf. Infoabend für Angehörige von Menschen mit Demenz 22. März 2011, Uhr im Seniorenzentrum St. Severin Anmeldungen können per oder telefonisch erfolgen unter: 0241/ Die Zentralküche der Stiftung ist BIO-zertifiziert und Küchenchef Manfred Bernd legt viel Wert auf die Zubereitung von gesunden und leckeren Speisen. 4

5 S t i f t u n g s - N e w s M ä r z Tolle Stimmung b e i g rosser Karne valspart y der Stiftung D e Jecke us de Stiftung Marienhospital fierten mit de Fründe Fastelovvend! Rund 150 Karnevalisten stürmten am Freitag, 11. Februar mit ihren bunten Kostümen ins ZGF-Haus, um bis tief in die Nacht zu schunkeln und zu singen. Das jecke Programm konnte sich sehen lassen: Den Auftakt machte das legendäre Öcher KarnevalsTrio Josef, Jupp und Jüppchen gefolgt von der Prinzengarde des Öcher Karnevalsprinzen Alwin I. und den Brander Stieren mit dem Bürgerprinz Ralf II. Bei fetziger Musik konnten sich die Party-Gäste ihr Bierchen und die hausgemachten Frikadellen mit Kartoffelsalat Moddere Art schmecken lassen. Das Rennen im Kostümwettbewerb machte am Ende in der Einzelwertung Dr. Curt Creutz (Verwaltungsleiter der Rehaklinik An der Rosenquelle ) als Thomas Anders der 80er, auf Platz 2 landete Janine Bohren (Station F4) als Barock-Dame und Platz 3 ging an die Golfplatz-Dame Evelyn Skowronek. Im Gruppenwettbewerb hatte das Flamingo-Duo (Bianca Thomassen und Freundin) die Nase vorn, vor der Ratatouille-Bande aus dem Beleg-OP und den Ladys in Pink von Borussia BrustCentrum auf Platz 3. Zum Gesang von Prinz Alwin... ein Höhepunkt des Abends war auch der Auftritt von Josef, Jupp und Jüppchen.....wurde viel getanzt Um Mitternacht läutete der DJ den großen Kostüm wettbewerb ein, denn das schönste Kostümsche kritte ene Prijs. Ins Rennen gingen dabei süße Früchtchen, Clowns und Cow-Boys oder Indianer. Hoch im Kurs standen in diesem Jahr auch Trachtenkostüme mit Dirndl und Lederhosen. Die Sieger des Kostümwettbewerbs in der Königsklasse Bestes Einzelköstum freuten sich über attraktive Preise. 5

6 7. VITAL Aachen-Lauf Startschuss zur Registrierung F it in den Sommer: Mit dem 7. VITAL Aachen-Lauf am Sonntag, 3. Juli 2011 fällt der Startschuss zur diesjährigen VITAL Aktivmesse vom September im Eurogress Aachen. Sportbegeisterte aber auch Laufanfänger können sich schon jetzt für den VITAL Aachen-Lauf in zwei Kategorien anmelden: Zum anspruchsvollen Halbmarathon (um Uhr) quer durch die Innenstadt und zum 5 kmlauf (um 9.30 Uhr). Start und Ziel ist wie in jedem Jahr auf dem Aachener Markt vor der historischen Kulisse des Rathauses. VITAL-LAUF 3. Juli 2011 ab 9.30 Uhr Start und Ziel auf dem Aachener Markt Bundesregierung relativiert Vorwurf der Falschabrechnung im Krankenhaus D ie Vorwürfe der gesetzlichen Krankenversicherung über angebliche milliardenschwere Falsch abrech nungen von Krankenhäusern wurden jetzt von der Bundesregierung relativiert. Die parlamentarische Staatssekretärin im Bundesgesundheitsministerium Annette Widmann-Maus erklärte, dass ein Großteil der streitigen Fälle nicht die Abrechnung an sich beträfen, sondern ginge es dabei meist um strittige Fragen nach der Behandlungsnotwendigkeit und der Verweildauer. Lediglich ein kleiner Teil der Prüfungen stehe in Bezug zu falschen Krankenhausrechnungen im Sinne einer fehlerhaften Kodierung. Damit folgt die Bundesregierung im Wesentlichen der Argumentation der Deutschen Krankenhausgesellschaft. (siehe News Februar 2011) 6 Anmeldungen zum Lauf unter:

7 Stiftungs-News März 2011 Personalia Bianca Böhme Assistentin des Geschäftsführers Verwaltung 1. März Ricarda Pagano Assistenzärztin Anästhesie 15. Februar Stefan Lindam Stellvertretende verantwortliche Pflegekraft Seniorenzentren St. Severin und Marienheim bestellt zum 1. März Ralf Schubert Stellvertretender Hausleiter Seniorenzentren St. Severin und Marienheim bestellt zum 1. März Karsten Schumacher Assistenzarzt Chirurgie 1. März Über die Auszeichnung freuen sich (v.l.n.r.): Priv.-Doz. Dr. med. Carsten J. Krones, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie im Marienhospital Aachen, Professor Dr. med. Andreas Prescher, Universitätsklinikum Aachen/Institut für Molekulare und Zelluläre Anatomie und Dr. med. Marcel Binnebösel, Universitätsklinikum Aachen/ Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Transplantationschiurgie Chefarzt Priv.-Doz. Dr. med. Carsten J. Krones belegt 2. Platz beim Lehrpreis der RWTH Aachen Die RWTH Aachen würdigt mit dem jährlich ausgelobten Lehrpreis herausragende und beispielhafte Leistungen im Bereich der Lehre. Priv.-Doz. Dr. med. Carsten J. Krones, Chefarzt der Klinik für Allgemein- und Viszeralchirurgie im Marienhospital Aachen ist zusammen mit Professor Dr. med. Andreas Prescher und Dr. med. Marcel Binnebösel für den Topo-Skill-Kurs Feel like a surgeon mit dem 2. Platz geehrt worden. Der exzellente Kurs wird von Dr. Krones geleitet und richtet sich an angehende Chirurgen, die in Theorieblöcken und praktischen Übungen das Handwerkszeug des Chirurgen kennen lernen. Die mit Euro dotierte Auszeichnung hat das Trio am 28. Januar bei der hochkarätigen Veranstaltung RWTHtransparent 2011 erhalten, an der als Ehrengast auch der Bundesumweltminister und CDU- Landesvorsitzende Dr. Norbert Röttgen teilgenommen hat. 7

8 Stiftungs-News Februar 2011 NEUES AUS DEM PRAXISZENTRUM Dr. med. Lars Goecke feiert seinen Einstand im Praxiszentrum am Marienhospital Aachen Dr. med. Lars Goecke feierte am Freitag, 25. Februar in seinen neuen Praxisräumen seinen Einstand. Rund 140 Gäste kamen, um sich die modernen Räumlichkeiten im Praxiszentrum am Marienhospital Aachen anzuschauen und bei schöner Musik und leckeren Häppchen einen netten Abend zu verbringen. Seit Jahresbeginn ist Dr. med. Lars Goecke Partner von Dr. med. Hans Georg Fischer in der Gemeinschaftspraxis Orthopäden am Marienhospital (siehe Stiftungs-News Januar 2011). Stoßen auf die gemeinsame berufliche Zukunft an: Dr. med. Hans Georg Fischer (links) und Dr. med. Lars Goecke (rechts) Neue sozialpädagogische Praxis bietet Beratung, Coaching und Supervision Die Sozialpädagogen und Familientherapeuten Remo Schwabe und Christian Bayer haben die neue Praxis Schwabe und Bayer im Praxiszentrum am Marienhospital Aachen eröffnet. Das Beratungsangebot des Duos richtet sich an Familien, Kinder und Jugendliche und bietet Hilfestellungen bei Schulproblemen, Erziehungsfragen und vielem mehr. Darüber hinaus gehören Coaching und Supervision für alle Berufsgruppen zum Angebot der Sozialpädagogen. Alles Infos gibt s unter: Termine April :30 19:30 Uhr DRK-Blutspendetermin im Marienhospital Aachen 21. Mai 2011 Patientenforum Brustkrebs BrustCentrum Aachen-Kreis Heinsberg 21. Mai 2011 Nur Mut Workshop - Chirurgischer Schnupperkurs für Studierende 22. Mai 2011 mha-triathlon in Aachen-Brand 7. Juni :00 Uhr Konzert des Mandolinenvereins Edelweiß Kapelle des Marienhospitals Aachen 19. Juni :00 17:00 Uhr Großes Sommerfest und Tag der offenen Tür im Marienhospital Aachen 29. Juni :00 Uhr Informationsveranstaltung Ärzte ohne Grenzen 3. Juli 2011 VITAL-LAUF 28. Juli :30 19:30 Uhr DRK-Blutspendetermin im Marienhospital Aachen 8. September :30 Uhr Hospital & Kunst: Benefiz-Konzert zugunsten der Arche Noah in der Kapelle des Marienhospitals Aachen 16./17./18. Sep VITAL Aktivmesse Eurogress Aachen 15. Oktober Fachtagung zum Thema Brustkrebs BrustCentrum Aachen-Kreis Heinsberg 2./3./4. Dez Nikolausmarkt 2011 Redaktion: Katholische Stiftung Marienhospital Aachen i.a. Mareike Feilen (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit) Zeise 4, Aachen Telefon: 0241/ , Fax: 0241/ mareike.feilen@marienhospital.de (v.i.s.d.p.) Rolf-Leonhard Haugrund

EINLADUNG. 8. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie VERANSTALTUNGSORT. Klinische Immunologie am Rhein

EINLADUNG. 8. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie VERANSTALTUNGSORT. Klinische Immunologie am Rhein VERANSTALTUNGSORT EINLADUNG Hotel Marriott Johannisstraße 76 80 50668 Köln Tel.: +49 (0) 2 21-94 22 20 Fax.: +49 (0) 2 21-94 22 27 77 Anfahrt 8. Interdisziplinäres Symposium, Dermatologie und Gastroenterologie

Mehr

Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Samstag, 16. Januar 2016 11 bis 13 Uhr

Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche. Samstag, 16. Januar 2016 11 bis 13 Uhr Diagnostik und Therapie bei Blasen- und Darmschwäche Samstag, 16. Januar 2016 11 bis 13 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, in Deutschland leiden mindestens fünf Millionen Menschen an ständigem Harndrang,

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 01.03.2015-31.03.2015 25.02.2015 Sonntag 10:00 Uhr 01.03.2015 Kurkonzert.. mit den "Rehbachtalern" Theatervorplatz er Klinik Montag 02.03.2015 "Osteoporose - gut gerüstet?", Referent:

Mehr

Es gibt viele Gründe, die für uns sprechen. Ihre Karriere im Kreiskrankenhaus Mechernich. Partner für Generationen & die Region

Es gibt viele Gründe, die für uns sprechen. Ihre Karriere im Kreiskrankenhaus Mechernich. Partner für Generationen & die Region Dr. Ulf Peter Schmidt, Chefarzt Allgemein-, Gefäßund Viszeralchirurgie Ingrid Oberhammer, Personalleiterin Ralf Fey, Oberarzt Medizinische Klinik 2 (Kardiologie) Anne Tschöke, Assistenzärztin Frauenheilkunde

Mehr

TÜBINGER SYMPOSIUM 2008. Defektdeckung an der oberen Extremität

TÜBINGER SYMPOSIUM 2008. Defektdeckung an der oberen Extremität TÜBINGER SYMPOSIUM 2008 Defektdeckung an der oberen Extremität EINLADUNG&PROGRAMM Fortbildungsveranstaltung der Klinik für Hand-, Plastische-, Rekonstruktive und Verbrennungschirurgie & Institut für klinische

Mehr

Autoren und Herausgeber

Autoren und Herausgeber Dr. Norbert Arnold Leiter des Teams Gesellschaftspolitik, Politik und Beratung, Konrad-Adenauer-Stiftung, Dr. Jens Christian Baas Mitglied des Vorstandes der Techniker Krankenkasse, Hamburg Prof. Dr. Hartwig

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Mutige Männer Vorsorge rettet Leben. Einladung Mittwoch, 27. Mai 2015, 18 Uhr

Mutige Männer Vorsorge rettet Leben. Einladung Mittwoch, 27. Mai 2015, 18 Uhr Mutige Männer Vorsorge rettet Leben Einladung Mittwoch, 27. Mai 2015, 18 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, gesunde Menschen zu einer Untersuchung zu bewegen, ist generell nicht ganz einfach. In Deutschland

Mehr

KLINIK FÜR ALLGEMEIN-, VISZERAL- UND THORAXCHIRURGIE. Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie Information für Ärzte und Patienten

KLINIK FÜR ALLGEMEIN-, VISZERAL- UND THORAXCHIRURGIE. Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie Information für Ärzte und Patienten KLINIK FÜR ALLGEMEIN-, VISZERAL- UND THORAXCHIRURGIE Klinik für Allgemein-, Viszeral- und Thoraxchirurgie Information für Ärzte und Patienten Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, sehr geehrte Patientinnen

Mehr

Diagnose Darmkrebs Kompetenz-Netzwerk Kolorektales Karzinom am BETHLEHEM Krankenhaus

Diagnose Darmkrebs Kompetenz-Netzwerk Kolorektales Karzinom am BETHLEHEM Krankenhaus Diagnose Darmkrebs Kompetenz-Netzwerk Kolorektales Karzinom am BETHLEHEM Krankenhaus Chirurgie Hausarzt Niedergelassener Internist Diagnostische Radiologie Gastroenterologie in der Klinik Onkologie Pathologie

Mehr

Presseinformation Hospital zum Hl. Geist Geseke

Presseinformation Hospital zum Hl. Geist Geseke Presseinformation Hospital zum Hl. Geist Geseke Geseke, 10.04.2013 Ob Tennis oder Klavier, ob Friseur oder Bürokaufmann......wenn die Hand streikt, sind Experten gefragt Das Hospital zum Hl. Geist erweitert

Mehr

Seite 1. 6. Bayerischer Schmerzkongress. 10. Bayerische Schmerztage. Freitag, 25. September und Samstag 26. September 2015.

Seite 1. 6. Bayerischer Schmerzkongress. 10. Bayerische Schmerztage. Freitag, 25. September und Samstag 26. September 2015. Seite 1 6. Bayerischer Schmerzkongress 10. Bayerische Schmerztage Freitag, 25. September und Samstag 26. September 2015 Hörsäle Medizin, Ulmenweg 18, 91054 Erlangen Seite 2 Sehr geehrte Kolleginnen und

Mehr

Retten und gerettet werden

Retten und gerettet werden Retten und gerettet werden Notfallwoche 22.-27.08.2009 Eine Einrichtung der St. Franziskus-Stiftung Münster ST. BARBARA-KLINIK HAMM-HEESSEN Sehr geehrte Damen und Herren! Sicher haben Sie sich auch schon

Mehr

EINLADUNG. 7. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein

EINLADUNG. 7. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein EINLADUNG 7. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie Klinische Immunologie am Rhein Freitag, 22. August bis Samstag, 23. August 2014 Hotel Marriott Johannisstraße

Mehr

7. Suhler Herbstsymposium Urogynäkologie für Gynäkologen, Urologen und Hausärzte

7. Suhler Herbstsymposium Urogynäkologie für Gynäkologen, Urologen und Hausärzte 7. Suhler Herbstsymposium Urogynäkologie für Gynäkologen, Urologen und Hausärzte Freitag / Samstag, 16. - 17. Oktober 2015 Suhl, Ringberghotel (neuer Veranstaltungsort) (ausreichend kostenlose Parkmöglichkeiten

Mehr

Urogynäkologischer Refresherkurs. für. Ärzte und Medizinische Fachangestellte

Urogynäkologischer Refresherkurs. für. Ärzte und Medizinische Fachangestellte Urogynäkologischer Refresherkurs für Ärzte und Medizinische Fachangestellte (AGUB zertifiziert) Mittwoch, 30.09.2015 14.00 Uhr 19.30 Uhr Klinikum Bielefeld Mitte Teutoburger Str. 50, 33604 Bielefeld Erdgeschoss,

Mehr

12. Bernauer Diabetikertag

12. Bernauer Diabetikertag IMMANUEL KLINIKUM BERNAU HERZZENTRUM BRANDENBURG 12. Bernauer Diabetikertag Samstag, 21. Juni 2014 10.00 bis 13.00 Uhr Sehr geehrte Gäste! In diesem Jahr findet unser mittlerweile 12. Bernauer Diabetikertag

Mehr

25. und 26. September 2015. Schwerpunktthemen 2015

25. und 26. September 2015. Schwerpunktthemen 2015 30. GÖTTINGER MAMMA-SYMPOSIUM 30. GÖTTINGER MAMMA-SYMPOSIUM 25. und 26. September 2015 Georg-August-Universität Göttingen Schwerpunktthemen 2015 Brustkrebs bei Männern Neue technische Entwicklungen in

Mehr

EcKPunkte Inhouseschulungen

EcKPunkte Inhouseschulungen EcKPunkte Inhouseschulungen Sehr geehrte Damen und Herren! Sicherlich haben Sie bereits erfahren, dass wir unsere Fortbildungen nur noch als Inhouseschulung in Ihren eigenen Räumen anbieten. Alle Fortbildungen,

Mehr

DRK Krankenhaus Diez ALLGEMEIN- UND VISZERALCHIRURGIE MINIMAL-INVASIVE CHIRURGIE UNFALLCHIRURGIE PROKTOLOGIE

DRK Krankenhaus Diez ALLGEMEIN- UND VISZERALCHIRURGIE MINIMAL-INVASIVE CHIRURGIE UNFALLCHIRURGIE PROKTOLOGIE DRK Krankenhaus Diez ALLGEMEIN- UND VISZERALCHIRURGIE MINIMAL-INVASIVE CHIRURGIE UNFALLCHIRURGIE PROKTOLOGIE ALLG.-, VISZERALCHIRURGIE, PROKTOLOGIE Bauch-, Schilddrüsen- und Enddarmchirurgie Schwerpunkte

Mehr

Unsere Darmflora: Ursache vieler Darmerkrankungen? Patientenseminar Samstag, 14. November 2015, 10 bis 13 Uhr

Unsere Darmflora: Ursache vieler Darmerkrankungen? Patientenseminar Samstag, 14. November 2015, 10 bis 13 Uhr Unsere Darmflora: Ursache vieler Darmerkrankungen? Patientenseminar Samstag, 14. November 2015, 10 bis 13 Uhr Sehr geehrte Damen und Herren, Darmbakterien als Schlüssel zur Gesundheit? Unsere Darmflora

Mehr

Im eigenen Körper zu Hause

Im eigenen Körper zu Hause den Menschen verbunden Im eigenen Körper zu Hause Plastische und Ästhetische Chirurgie Sich wohl fühlen und gut aufge hoben sein 2 Dieses Motto bewegt uns Tag für Tag, um die notwendigen oder gewünschten

Mehr

PRESSEGESPRÄCH. Woche der Wiederbelebung. Ihre Gesprächspartner (in alphabetischer Reihenfolge der Einrichtungen)

PRESSEGESPRÄCH. Woche der Wiederbelebung. Ihre Gesprächspartner (in alphabetischer Reihenfolge der Einrichtungen) PRESSEGESPRÄCH Mannheim, 16. September 2013 Seite 1/5 Ihre Gesprächspartner (in alphabetischer Reihenfolge der Einrichtungen) Deutsches Rotes Kreuz (DRK), KreisverbandMannheim Priv.-Doz. Dr. med. Heiner

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Wahlleistungsflyer. Wahlleistung Unterkunft, Verpflegung und Service (Komfortleistungspaket)

Wahlleistungsflyer. Wahlleistung Unterkunft, Verpflegung und Service (Komfortleistungspaket) Wahlleistungsflyer Wahlleistung Unterkunft, Verpflegung und Service (Komfortleistungspaket) Wahlleistungen Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, in unserem Haus erhalten alle Patienten die bestmögliche

Mehr

Chirurgisches Schilddrüsenzentrum

Chirurgisches Schilddrüsenzentrum Informationen für Patientinnen und Patienten Krankenhaus Martha-Maria Nürnberg Lehrkrankenhaus der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg Chirurgisches Schilddrüsenzentrum Chirurgische Klinik

Mehr

3. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie. 3. und 4. Juli 2015, LUKS Luzern. Kompetenz, die lächelt.

3. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie. 3. und 4. Juli 2015, LUKS Luzern. Kompetenz, die lächelt. 3. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie 3. und 4. Juli 2015, LUKS Luzern Kompetenz, die lächelt. Liebe Kolleginnen und Kollegen Wir freuen uns, Sie zum 3. Luzerner Repetitorium Kinderanästhesie einzuladen.

Mehr

3. Regionale Expertendebatte

3. Regionale Expertendebatte PROGRAMM ICW- Rezertifizierungsfortbildung 8 Punkte 3. Regionale Expertendebatte 07. März 2015, Essen Regionale Expertendebatte zur Versorgung chronischer Wunden Wissenschaftliche Leitung:, Prof. Dr. Joachim

Mehr

Einladung. 4. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein

Einladung. 4. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein Einladung 4. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie Klinische Immunologie am Rhein Freitag, 8. Juli bis Samstag, 9. Juli 2011 Hotel Marriott Johannisstraße 76 80,

Mehr

ERFOLGSJAHR 2014: STIFTUNG ZIEHT POSITIVE BILANZ IN ALLEN EINRICHTUNGEN

ERFOLGSJAHR 2014: STIFTUNG ZIEHT POSITIVE BILANZ IN ALLEN EINRICHTUNGEN JANUAR 2015 ERFOLGSJAHR 2014: STIFTUNG ZIEHT POSITIVE BILANZ IN ALLEN EINRICHTUNGEN MENSCHEN VERTRAUEN AUF KOMPETENZ UND FÜRSORGE Die Katholische Stiftung Marienhospital Aachen schaut auf ein erfolgreiches

Mehr

Darmkrebszentrum Wermelskirchen

Darmkrebszentrum Wermelskirchen Darmkrebszentrum Wermelskirchen Vorwort Liebe Patientinnen und Patienten, sehr geehrte Damen und Herren, bei der Behandlung des Darmkrebses konnten in den letzten Jahren wesentliche Fortschritte erzielt

Mehr

Die Hals-Nasen-Ohren-Klinik

Die Hals-Nasen-Ohren-Klinik Die Hals-Nasen-Ohren-Klinik Grusswort der Klinikleitung Die Mehrzahl unserer Operationen und Abklärungen erfolgen elektiv, das heisst auf Zuweisung von Hausärzten und HNO-Fachkollegen oder auf Wunsch der

Mehr

Die Veranstaltung findet am Standort St. Anna Hospital, Herne im Kongresszentrum statt: Am Ruschenhof 24 44649 Herne

Die Veranstaltung findet am Standort St. Anna Hospital, Herne im Kongresszentrum statt: Am Ruschenhof 24 44649 Herne Information: Standorte des Zentrums für Orthopädie und Unfallchirurgie der St. Vincenz Gruppe Ruhr: St. Anna Hospital, Herne Hospitalstr. 19 44649 Herne Frau Brühl Fon 0 23 25-9 86-29 69 Fax 0 23 25-9

Mehr

Öffentlichkeitsarbeit im Krankenhaus

Öffentlichkeitsarbeit im Krankenhaus Öffentlichkeitsarbeit im Krankenhaus Tobias Bruckhaus RheinAhrCampus Remagen Public Relations im Gesundheitswesen WS 2007/2008 Zu meiner Person Diplom-Betriebswirt (FH) 1998 2003 2003 2007 seit Oktober

Mehr

Beckenboden- und Kontinenz-Zentrum

Beckenboden- und Kontinenz-Zentrum Beckenboden- und Kontinenz-Zentrum Rheinpfalz Eine Initiative des Krankenhauses Hetzelstift Dr. Winfried Munz Chefarzt der Klinik für Gynäkologie und Geburtshilfe Dr. Mathias Löbelenz Chefarzt der Klinik

Mehr

DRK Kliniken Berlin Köpenick. Gesund werden in stilvoller Atmosphäre. Die Komfortstation der DRK Kliniken Berlin Köpenick

DRK Kliniken Berlin Köpenick. Gesund werden in stilvoller Atmosphäre. Die Komfortstation der DRK Kliniken Berlin Köpenick DRK Kliniken Berlin Köpenick Gesund werden in stilvoller Atmosphäre Die Komfortstation der DRK Kliniken Berlin Köpenick Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Patientinnen und Patienten, liebe Angehörige,

Mehr

Dr. Ab Klink Minister van Volksgezondheid, Welzijn en Sport, Niederlande

Dr. Ab Klink Minister van Volksgezondheid, Welzijn en Sport, Niederlande Dr. Norbert Arnold Leiter AG Gesellschaftspolitik, Politik und Beratung Konrad-Adenauer-Stiftung e.v. Daniel Bahr MdB Sprecher für Gesundheitspolitik, FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag Prof. Dr. Hartwig

Mehr

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline

Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline Wolfgang Böhme Reichsbodenweg 55 Olga Böhme-Wolf und Caroline 90768 Fürth Phone 0911 64 79 104 mailto:wolfgang@villa-boehme.de Fürth, 4.Advent 2010 Liebe Verwandte und Freunde, Weihnachten 2010 steht vor

Mehr

HNO-KLINIK Universitätsklinikum Ulm (Ärztlicher Direktor: Professor Dr. med. T. Hoffmann) P r o g r a m m

HNO-KLINIK Universitätsklinikum Ulm (Ärztlicher Direktor: Professor Dr. med. T. Hoffmann) P r o g r a m m HNO-KLINIK Universitätsklinikum Ulm (Ärztlicher Direktor: Professor Dr. med. T. Hoffmann) P r o g r a m m 01.03.2016 03.03.2016 23. Ulmer Kurs in funktionell-ästhetischer Rhinochirurgie (Teil 2) 04.03.2016

Mehr

Endoskopie und Intervention in der Kindergastroenterologie

Endoskopie und Intervention in der Kindergastroenterologie Vorprogramm 6. Essener Seminar Endoskopie und Intervention in der Kindergastroenterologie 1. bis 3. Oktober 2015 www.kinder-gastroenterologie-essen.de Liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit laden wir

Mehr

Werde Mitglied im KliLu Team!

Werde Mitglied im KliLu Team! Werde Mitglied im KliLu Team! Schule für Operationstechnische Assistenten Aufgaben und Ausblicke: Mit der Ausbildung zur/zum Operationstechnischen Assistentin und Assistenten qualifizierst du dich für

Mehr

Ihr Partner für Gesundheit

Ihr Partner für Gesundheit Ihr Partner für Gesundheit Westküstenkliniken Brunsbüttel und Heide Ihr Weg zu uns: westkuestenklinikum.de Westküstenklinikum Heide Frauenklinik Esmarchstraße 50 25746 Heide Telefon: 04 81 / 785-17 40

Mehr

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm

Jubiläumsfestwoche. 13.09. - 18.09.2015 Programm Jubiläumsfestwoche 13.09. - 18.09.2015 Programm 2015 ist schon ein besonderes Jahr: Das Krankenhaus Maria-Hilf wird 150 Jahre alt. So ist das Jubiläum Anlass zum Rückblick, um Zeitläufe und veränderte

Mehr

Moderne Medizinausbildung

Moderne Medizinausbildung Hansteinstraße 29 D-34121 Kassel www.rkh-kassel.de RotesKrankenhaus Kreuz Rotes Kreuz Kassel Krankenhaus Kassel Gemeinnützige GmbH Gemeinnützige GmbH Rotes Kreuz Krankenhaus Kassel Moderne Medizinausbildung

Mehr

10. STUTTGARTER MRT-KURSREIHE

10. STUTTGARTER MRT-KURSREIHE Titel, Vorname, Name Klinik, Institut, Praxis Straße WIR HALTEN SIE IN BEWEGUNG PLZ, Ort Telefon/Telefax E-Mail Teilnahmegebühr 320,00 EUR inkl. MwSt. / Kurs 1.450,00 EUR inkl. MwSt. für alle Kurse Bezahlung

Mehr

Sehr geehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer,

Sehr geehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer, Sehr geehrte Teilnehmerinnen und Teilnehmer, spätestens seit Publikation der S3-Leitlinie zur Sedierung in der gastrointestinalen Endoskopie durch die Deutsche Gesellschaft für Verdauungs- und Stoffwechselerkrankungen

Mehr

Ihre Ansprechpartner Durchwahl Tel. Durchwahl Fax E-Mail Christoph Weß Kaufmännischer Direktor

Ihre Ansprechpartner Durchwahl Tel. Durchwahl Fax E-Mail Christoph Weß Kaufmännischer Direktor / Gelderland-Klinik Betriebsleitung / Abteilungsleitungen Betriebsleitung Christoph Weß Kaufmännischer Direktor 1000 c.wess@clemens-hospital.de Heike Günther 1002/1004 3000 verwaltung@clemens-hospital.de

Mehr

Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen

Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen Tag der Seltenen Erkrankungen Aktionstag im Uniklinikum Aachen Am 28. Februar 2015 hatten wir den Tag der seltenen Erkrankungen. Die Deutsche GBS Initiative e.v. hatte an diesem Tag die Gelegenheit, zusammen

Mehr

Sedierung und Notfallmanagement in der Endoskopie

Sedierung und Notfallmanagement in der Endoskopie Bei Stornierung der Teilnahme bis vier Wochen vor Kursbeginn wird die volle Kursgebühr erstattet, bis zwei Wochen vor Kursbeginn wird die Kursgebühr abzüglich 15% zurückerstattet, bei Absage weniger als

Mehr

Brustkompetenzzentrum

Brustkompetenzzentrum Brustkompetenzzentrum im Klinikum Herford Informationen zum Thema Brustkrebserkrankungen für Patientinnen Maximalversorgung unter einem Dach durch Kompetenzteams aus 18 Abteilungen Liebe Patientinnen,

Mehr

Regionales Schmerzzentrum

Regionales Schmerzzentrum Regionales Schmerzzentrum DGS - Göppingen Praxisseminar: Kopfschmerz und Bewegungssystem - Wege aus dem Diagnose- und Therapie-Labyrinth 4. bis 6. September 2015 Beginn: Freitag, 18:30 Uhr Ende: Sonntag,

Mehr

Menschen mit Demenz im Krankenhaus

Menschen mit Demenz im Krankenhaus Menschen mit Demenz im Krankenhaus Ein Handlungsleitfaden Netzwerk Demenz im Kreis Groß-Gerau 1 Sehr geehrte Damen und Herren, bereits heute leiden bis zu 15% der Krankenhauspatienten an der Nebendiagnose

Mehr

Autoren und Herausgeber

Autoren und Herausgeber Dr. Norbert Arnold Leiter des Teams Gesellschaftspolitik, Konrad-Adenauer- Stiftung e. V. Prof. Dr. Hartwig Bauer Generalsekretär der Deutschen Gesellschaft für Chirurgie Prof. Dr. Dr. Klaus Bergdolt Direktor

Mehr

10. 11. Dresdner Symposium Ästhetisch-Plastische Medizin Medizin 06. und 07. Mai 2011 25. und 26. Juni 2010

10. 11. Dresdner Symposium Ästhetisch-Plastische Medizin Medizin 06. und 07. Mai 2011 25. und 26. Juni 2010 10. 11. Dresdner Symposium Ästhetisch-Plastische Medizin Medizin 06. und 07. Mai 2011 25. und 26. Juni 2010 Tagungszentrum der Sächsischen Landesärztekammer Schützenhöhe 16 01099 Dresden Veranstalter:

Mehr

Wie stelle ich einen Antrag auf Kostenübernahme der Liposuktion bei der gesetzlichen Krankenkasse?

Wie stelle ich einen Antrag auf Kostenübernahme der Liposuktion bei der gesetzlichen Krankenkasse? Wie stelle ich einen Antrag auf Kostenübernahme der Liposuktion bei der gesetzlichen Krankenkasse? (Dies dient nur als allgemeine Empfehlung und ist keine Rechtsberatung und keine Garantie für eine Genehmigung

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

DOWNLOAD. Wortfeld Medizin. Fachausdrücke des Alltags verstehen und anwenden. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

DOWNLOAD. Wortfeld Medizin. Fachausdrücke des Alltags verstehen und anwenden. Jens Eggert. Downloadauszug aus dem Originaltitel: DOWNLOAD Jens Eggert Wortfeld Medizin Fachausdrücke des Alltags verstehen und anwenden auszug aus dem Originaltitel: Setze die Wörter richtig ein. Narkose Röntgen Stethoskop Aufnahme Anästhesie Chirurg

Mehr

STAMMTISCHTREFFEN EINEM KÜNSTLICHEN KÖRPERAUSGANG (STOMA) WIR SIND: WANN? WO? KONTAKT: Programm. Wir freuen uns über jeden Besucher!

STAMMTISCHTREFFEN EINEM KÜNSTLICHEN KÖRPERAUSGANG (STOMA) WIR SIND: WANN? WO? KONTAKT: Programm. Wir freuen uns über jeden Besucher! Selbsthilfeorganisation Stoma / Darmkrebs STAMMTISCHTREFFEN FÜR MENSCHEN MIT Darmkrebs / Stoma UND/ODER EINEM KÜNSTLICHEN KÖRPERAUSGANG (STOMA) 30. September 2015 um 18:00 Uhr Marienhospital Brühl Programm

Mehr

http://www.khdf.de/cms/kliniken+und+institute+/kliniken/klinik+für+dermatologie+und+allergologie-p- 125.html

http://www.khdf.de/cms/kliniken+und+institute+/kliniken/klinik+für+dermatologie+und+allergologie-p- 125.html Krankenhaus Dresden-Friedrichstadt Klinik für Dermatologie und Allergologie Chefarzt Prof. Dr. med. Uwe Wollina Friedrichstraße 41 01067 Dresden Chefarztsekretariat Annett Thiele Telefon 0351 480-1685

Mehr

Herzlichen Glückwunsch! Die zertif izierte EXTERNES AUDIT DER REHAKLINIK AN DER ROSENQUELLE ERNEUT MIT BRAVOUR ABSOLVIERT JUNI 2014

Herzlichen Glückwunsch! Die zertif izierte EXTERNES AUDIT DER REHAKLINIK AN DER ROSENQUELLE ERNEUT MIT BRAVOUR ABSOLVIERT JUNI 2014 JUNI 2014 EXTERNES AUDIT DER REHAKLINIK AN DER ROSENQUELLE ERNEUT MIT BRAVOUR ABSOLVIERT Herzlichen Glückwunsch! Die zertif izierte Rehaklinik An der Rosenquelle der Katholischen Stiftung Marienhospital

Mehr

Darmkrebszentrum Gütersloh am Sankt Elisabeth Hospital

Darmkrebszentrum Gütersloh am Sankt Elisabeth Hospital Darmkrebszentrum Gütersloh am Sankt Elisabeth Hospital Chirurgie Gastroenterologie Onkologie Strahlentherapie Radiologie Pathologie Ernährungsberatung Stomaversorgung Soziale Dienste Psychoonkologie Selbsthilfegruppe

Mehr

Unsere Veranstaltungen in Bonn, Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet und Teleakademien von Juli bis September 2012

Unsere Veranstaltungen in Bonn, Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet und Teleakademien von Juli bis September 2012 Unsere Veranstaltungen in Bonn, Düsseldorf, Köln, Ruhrgebiet und Teleakademien von Juli bis September 2012 Unsere Veranstaltungen finden Sie online unter: Anmeldungen erfolgen direkt online. Über die Filterfunktion

Mehr

Unsere Behandlungsangebote Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie

Unsere Behandlungsangebote Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie KLINIKUM MAGDEBURG gemeinnützige GmbH Unsere Behandlungsangebote Wege entstehen dadurch, dass man sie geht. Franz Kafka Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Sehr geehrte Kollegin, sehr geehrter Kollege,

Mehr

36. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand 02. 04.03.2016, Gießen

36. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand 02. 04.03.2016, Gießen Programm 36. Handchirurgischer Operationskurs mit Arthroskopie-Workshop Die traumatisierte Hand 02. 04.03.2016, Gießen Klinik für Unfall-, Hand- und Wiederherstellungschirugie, Universitätsklinikum Gießen

Mehr

Lösungen. Leseverstehen

Lösungen. Leseverstehen Lösungen 1 Teil 1: 1A, 2E, 3H, 4B, 5F Teil 2: 6B (Z.7-9), 7C (Z.47-50), 8A (Z.2-3/14-17), 9B (Z.23-26), 10A (Z.18-20) Teil 3: 11D, 12K,13I,14-, 15E, 16J, 17G, 18-, 19F, 20L Teil 1: 21B, 22B, 23A, 24A,

Mehr

Gesunde Ernährung. abwechslungsreich, bunt, knackig Kinder essen gerne gut. Bereich Gesundheitsdienste. www.gesundheitsdienste.bs.

Gesunde Ernährung. abwechslungsreich, bunt, knackig Kinder essen gerne gut. Bereich Gesundheitsdienste. www.gesundheitsdienste.bs. Gesundheitsdepartement des Kantons Basel-Stadt Bereich Gesundheitsdienste Gesundheitsförderung und Prävention St. Alban-Vorstadt 19 4052 Basel Tel 061 267 45 20 Fax 061 272 36 88 g-p@bs.ch Gesunde Ernährung

Mehr

Johannes Seminare Informationen und Schulungen für Patienten und Angehörige. 2. Halbjahr 2013. Kranken- und Pflegeeinrichtungen

Johannes Seminare Informationen und Schulungen für Patienten und Angehörige. 2. Halbjahr 2013. Kranken- und Pflegeeinrichtungen Johannes Seminare Informationen und Schulungen für Patienten und Angehörige 2. Halbjahr 2013 KATH. ST.-JOHANNES-GESELLSCHAFT DORTMUND ggmbh Kranken- und Pflegeeinrichtungen 1 Medizin leicht verständlich

Mehr

4.+5.3.2016. Kongressprogramm. Wissenschaftliche Trendthemen aus ästhetischer Dermatologie und Kosmetologie

4.+5.3.2016. Kongressprogramm. Wissenschaftliche Trendthemen aus ästhetischer Dermatologie und Kosmetologie 4.+5.3.2016 Kongressprogramm Wissenschaftliche Trendthemen aus ästhetischer Dermatologie und Kosmetologie Im Rahmen der BEAUTY DÜSSELDORF 4. 6. März 2016 Willkommen zum ersten Medical SkinCare Kongress

Mehr

4.+5.3.2016. Kongressprogramm. Wissenschaftliche Trendthemen aus ästhetischer Dermatologie und Kosmetologie

4.+5.3.2016. Kongressprogramm. Wissenschaftliche Trendthemen aus ästhetischer Dermatologie und Kosmetologie 4.+5.3.2016 Kongressprogramm Wissenschaftliche Trendthemen aus ästhetischer Dermatologie und Kosmetologie Im Rahmen der BEAUTY DÜSSELDORF 4. 6. März 2016 Willkommen zum ersten Medical SkinCare Kongress

Mehr

3. 4. Juni 2016 Berlin. Ärztliche Fortbildung. Antikoagulation eine multidisziplinäre Herausforderung. Organe checken, Erfahrungen diskutieren

3. 4. Juni 2016 Berlin. Ärztliche Fortbildung. Antikoagulation eine multidisziplinäre Herausforderung. Organe checken, Erfahrungen diskutieren 3. 4. Juni 2016 Berlin Ärztliche Fortbildung Antikoagulation eine multidisziplinäre Herausforderung Organe checken, Erfahrungen diskutieren Grußwort Sehr geehrte Frau Kollegin, sehr geehrter Herr Kollege,

Mehr

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software

Generated by Foxit PDF Creator Foxit Software 3.Jan 2011-10.Jul 2011 Dienstag, 11. Januar 2011 Donnerstag, 13. Januar 2011 Dienstag, 18. Januar 2011 Montag, 7. Februar 2011 Montag, 14. Februar 2011 Samstag, 26. Februar 2011 Donnerstag, 3. März 2011

Mehr

Referenten/Tutoren. Dr. P. Berg Marienhospital Kevelaer. HELIOS Klinikum Emil von Behring. HELIOS Klinikum Emil von Behring

Referenten/Tutoren. Dr. P. Berg Marienhospital Kevelaer. HELIOS Klinikum Emil von Behring. HELIOS Klinikum Emil von Behring ANMELDUNG Referenten/Tutoren Dr. P. Berg Marienhospital Kevelaer Dr. K. Enke-Melzer Dr. I. Flessenkämper PD Dr. C. Hohl St. Marienkrankenhaus Siegen Dr. P. Lübke HELIOS Klinikum Leisnig EINLADUNG Endovaskuläre

Mehr

Ausbildungsprogramm Präventionsarzt (AGeP) 2012

Ausbildungsprogramm Präventionsarzt (AGeP) 2012 Einladung zum Ausbildungsprogramm Präventionsarzt (AGeP) 2012 Eine gemeinsame Initiative der Akademie für Gesundheitsförderung und Prävention e.v. und der Firma DR. KADE Pharmazeutische Fabrik GmbH EINLADUNG

Mehr

Aachen, Eurogress, www.dgp-congress.de. Pflegefachtagung. 12.11.2010 Programm. 52. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie

Aachen, Eurogress, www.dgp-congress.de. Pflegefachtagung. 12.11.2010 Programm. 52. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie Aachen, Eurogress, www.dgp-congress.de Pflegefachtagung 12.11.2010 Programm 52. Jahrestagung der Deutschen Gesellschaft für Phlebologie Sponsoren grusswort Rund um die Entstauungstherapie bei phlebolymphologischen

Mehr

1. Linzer Patientinnen Krebskongress... was die Frau über Krebs wissen sollte!

1. Linzer Patientinnen Krebskongress... was die Frau über Krebs wissen sollte! Pressekonferenz der Landes- Frauen- und Kinderklinik Linz und des AKh Linz 1. Linzer Patientinnen Krebskongress... was die Frau über Krebs wissen sollte! Donnerstag, 22. Jänner 2015, 11 Uhr Als Gesprächspartner

Mehr

PJ-Logbuch. Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

PJ-Logbuch. Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie PJ-Logbuch Klinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie Sehr geehrte Studierende im Praktischen Jahr, wir möchten Sie herzlich zu Ihrem Tertial in der Klinik und Poliklinik für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgie

Mehr

Interdisziplinäre Brustsprechstunde. Plastisch- und Handchirurgische Klinik

Interdisziplinäre Brustsprechstunde. Plastisch- und Handchirurgische Klinik Interdisziplinäre Brustsprechstunde Plastisch- und Handchirurgische Klinik Prof. Dr. Dr. h. c. Raymund E. Horch PD Dr. Justus P. Beier PD Dr. Andreas Arkudas Interdisziplinäre Brustsprechstunde Sehr geehrte

Mehr

LWL-KLINIK MÜNSTER. Abteilung für Suchtkrankheiten. Psychiatrie - Psychotherapie - Psychosomatik - Innere Medizin. www.lwl-klinik-muenster.

LWL-KLINIK MÜNSTER. Abteilung für Suchtkrankheiten. Psychiatrie - Psychotherapie - Psychosomatik - Innere Medizin. www.lwl-klinik-muenster. LWL-KLINIK MÜNSTER Psychiatrie - Psychotherapie - Psychosomatik - Innere Medizin Abteilung für Suchtkrankheiten www.lwl-klinik-muenster.de Die Abteilung für Suchtkrankheiten Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Das EU-Schulobstprogramm Nordrhein-Westfalen

Das EU-Schulobstprogramm Nordrhein-Westfalen Ministerium für Schule und Weiterbildung des Landes Nordrhein-Westfalen Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen Das EU-Schulobstprogramm

Mehr

Langjähriger Chefarzt in den Ruhestand verabschiedet Radiologien neu strukturiert

Langjähriger Chefarzt in den Ruhestand verabschiedet Radiologien neu strukturiert Langjähriger Chefarzt in den Ruhestand verabschiedet Radiologien neu strukturiert Mit Ihnen geht eine Ära zu Ende. Viele dankende und anerkennende Worte waren im Kleist-Forum bei der Verabschiedung von

Mehr

ENTSCHEIDERFABRIK schafft neue Kompetenzplattform für Datenschutz in Krankenhäusern

ENTSCHEIDERFABRIK schafft neue Kompetenzplattform für Datenschutz in Krankenhäusern ENTSCHEIDERFABRIK schafft neue Kompetenzplattform für Datenschutz in Krankenhäusern Kick-off-Workshop der ENTSCHEIDERFABRIK Fachgruppe Datenschutz Benchmarking am 25.06.2013 in im Klinikum Ingolstadt wurde

Mehr

Unterstützungs- und Pflegetagebuch

Unterstützungs- und Pflegetagebuch Gemeinsam Verantwortung tragen für ein generationenund kulturenübergreifendes Zukunftskonzept Unterstützungs- und Pflegetagebuch Stand Juni 2013 Unterstützungs- und Pflegeaufwand leicht dokumentiert W

Mehr

Konservative/Minimalinvasive

Konservative/Minimalinvasive Konservative/Minimalinvasive Therapie der Harnund Stuhlinkontinenz EINLADUNG WISSEN- SCHAFTLICHE VERANSTALTUNG FÜR NIEDER- GELASSENE FACHÄRZTE TERMIN: 02. APRIL 2014 17:00 UHR Liebe Kolleginnen und Kollegen,

Mehr

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung

ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung ProVita-Getuschel Pflegedienst-Zeitung 2. Ausgabe Februar 2013 Liebe Leser! Wir hoffen, Sie hatten einen schönen Start in das neue Jahr 2013, für das wir Ihnen alles Gute und viel Gesundheit wünschen.

Mehr

Urologie in Hannover Ein historischer Rückblick auf 100 Jahre Knut Albrecht Klinik für Urologie Medizinische Hochschule Hannover Hannover in den Zwanziger Jahren Mit freundlicher Genehmigung: GFS

Mehr

Holger Jegust. 07. März 2009 Fachhochschule Osnabrück

Holger Jegust. 07. März 2009 Fachhochschule Osnabrück Welchen Einfluss nimmt das Vergütungssystem auf die Entwicklung in einem Krankenhaus, medizinische Innovationen einzuführen? 07. März 2009 Fachhochschule Osnabrück Gliederung 1. Einführung 1.1 Vorstellung

Mehr

MILLIONENSCHWERES NEUBAUVORHABEN IM SENIORENZENTRUM MARIENHEIM IN STOLBERG-BÜSBACH JULI 2012

MILLIONENSCHWERES NEUBAUVORHABEN IM SENIORENZENTRUM MARIENHEIM IN STOLBERG-BÜSBACH JULI 2012 JULI 2012 MILLIONENSCHWERES NEUBAUVORHABEN IM SENIORENZENTRUM MARIENHEIM IN STOLBERG-BÜSBACH Die Katholische Stiftung Marienhospital Aachen plant ein millionenschweres Neubauvorhaben für ihr Seniorenzentrum

Mehr

Sektorenübergreifende Modelle: Der Qualitätsverbund Geriatrie Nord-West-Deutschland

Sektorenübergreifende Modelle: Der Qualitätsverbund Geriatrie Nord-West-Deutschland Sektorenübergreifende Modelle: Der Qualitätsverbund Geriatrie Nord-West-Deutschland 17. DGPPN-Hauptstadtsymposium: Vom Gesundheitswesen vergessen? Demenzkranke in der medizinischen Versorgung" Dr. med.

Mehr

Informierte Entscheidungsfindung am Beispiel Brustkrebs

Informierte Entscheidungsfindung am Beispiel Brustkrebs Informierte Entscheidungsfindung am Beispiel Brustkrebs Einladung zu einem BARMER Symposium im Rathaus der Freien Hansestadt Bremen am 4. Februar 2009 Grußwort Sehr geehrte Damen und Herren, täglich treffen

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren,

Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011. Meine sehr verehrten Damen und Herren, Es gilt das gesprochene Wort Stapelmahlzeit am 29. Oktober 2011 Meine sehr verehrten Damen und Herren, ich begrüße Sie als Partner, Freunde, Bürgerinnen, Bürger und als Gäste unserer Stadt ganz herzlich

Mehr

Starten Sie Ihre Karriere hier. Mit uns. Ihr Praktisches Jahr im Städtischen Krankenhaus Heinsberg

Starten Sie Ihre Karriere hier. Mit uns. Ihr Praktisches Jahr im Städtischen Krankenhaus Heinsberg Starten Sie Ihre Karriere hier. Mit uns. Ihr Praktisches Jahr im Städtischen Krankenhaus Heinsberg Herzlich willkommen zum Praktischen Jahr im Städtischen Krankenhaus Heinsberg Liebe Studentinnen und Studenten,

Mehr

Grundkurs 28.-31.1.2015

Grundkurs 28.-31.1.2015 2016 Grundkurs 28.-31.1.2015 ultraschallkurse münchen Grundk u m Ultraschall-Grundkurs, 28. 31. Januar 2016 Ultraschall-Aufbaukurs, 28. April 1. Mai 2016 Ultraschall-Grundkurs, 13. 16. Oktober 2016 Wissenschaftliche

Mehr

Einladung. 3. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein

Einladung. 3. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie. Klinische Immunologie am Rhein Einladung 3. Interdisziplinäres Symposium Rheumatologie, Dermatologie und Gastroenterologie Klinische Immunologie am Rhein Freitag, 9. Juli bis Samstag, 10. Juli 2010 Hotel Marriott Johannisstraße 76 80,

Mehr

Verein Schornsteinfeger helfen krebskranken Kindern. Gesund werden ist keine Glückssache

Verein Schornsteinfeger helfen krebskranken Kindern. Gesund werden ist keine Glückssache Verein Schornsteinfeger helfen krebskranken Kindern Gesund werden ist keine Glückssache Seit dem Jahre 2003 gibt es eine Initiative im Schornsteinfegerhandwerk, die es sich zum Ziel gemacht hat, krebskranken

Mehr

Informationsbroschüre für Patienten

Informationsbroschüre für Patienten Informationsbroschüre für Patienten Klinikum Kirchheim-Nürtingen Zentrum für Ambulantes Operieren Klinikum Kirchheim-Nürtingen Ärztliche Leitung: Thorsten Lukaschewski So finden Sie uns: Nachdem Sie den

Mehr

DRK Krankenhaus Neuwied Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn

DRK Krankenhaus Neuwied Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn DRK Krankenhaus Neuwied Akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Bonn Gefäßzentrum optimale Diagnose und Therapie Unser Leistungsspektrum: Diabetisches Fußsyndrom: Die Betroffenen haben meist kein

Mehr

Öffentliche Vorträge 2014

Öffentliche Vorträge 2014 Öffentliche Vorträge 2014 Psychische Erkrankung - Know-How und Dialog Privatklinik Schlössli Führend in Psychiatrie und Psychotherapie Vorträge 2014 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Angehörige Psychiatrische

Mehr

Wahlleistungen. Ärztliche Wahlleistungen Chefarztbehandlung

Wahlleistungen. Ärztliche Wahlleistungen Chefarztbehandlung Wahlleistungen Ärztliche Wahlleistungen (Chefarztbehandlung) Wahlleistung Unterkunft, Verpflegung und Service (Komfortleistungspaket) Sonstige Wahlleistungen Wahlleistungen Sehr geehrte Patientin, sehr

Mehr