50 Jahre. Neue Mittelschule in Feldkirchen bei Graz Herzliche Gratulation! Start + Ziel: Josef-Greger-Sportanlage

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "50 Jahre. Neue Mittelschule in Feldkirchen bei Graz Herzliche Gratulation! Start + Ziel: Josef-Greger-Sportanlage"

Transkript

1 An einen Haushalt. Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at MITTEILUNGSBLATT DES BÜRGERMEISTERS DER MARKTGEMEINDE FELDKIRCHEN BEI GRAZ FOLGE 3 / OKTOBER Jahre Neue Mittelschule in Feldkirchen bei Graz Herzliche Gratulation! Start + Ziel: Josef-Greger-Sportanlage

2 2 AUS DER GEMEINDE Parteienverkehr Mo Di, Do u. Fr Mi Nebenstellenverzeichnis Gemeindeamt 8:00 bis 12:00 und 13:30 bis 18:00 Uhr 8:00 bis 12:00 Uhr kein Parteienverkehr! Sprechstunden des Bürgermeisters Mo Do Gemeindeamt Bürgermeister Hr. Erich Gosch DW 17 Amtsleitung Hr. Mag. (FH) Harald Birnstingl DW 16 Sekretariat Fr. Christine Stinner DW 15 Fr. Verena Wagner DW 15 Melde-, Wahl-, & Standesamt Fr. Marina Schlager DW 12 Bürgerservice Fr. Antonia Krois DW 11 Fr. Sarah Denk DW 13 Bauamt Hr. Andreas Wallner DW 27 Hr. Philipp Prischnegg DW 25 Bautechnik Fr. Ing. Barbara Dobronig DW 22 Buchhaltung, Steuern/Abgaben Fr. Ingrid Ully DW 23 Fr. Daniela Fras DW 26 Fr. Andrea Szabo DW 21 Personalverwaltung Fr. Sabine Bernhard DW 24 Kassawesen Fr. Jacqueline Orthaber DW 14 Lehrling Fr. Julia Kriegl DW 15 Bauhof 16:00 bis 18:00 Uhr 10:00 bis 12:00 Uhr Telefon (0316) DW Telefax (0316) Bei Anrufen bitte die entsprechende Durchwahl benützen! DANKE! Den genauen Zuständigkeitsbereich der einzelnen Mitarbeiter finden Sie auf unserer Homepage Öffnungszeiten jeden Freitag von 10:00 17:00 Uhr Fax (0316) Hr. Martin Finster 0664 / Bereitschaftsdienst Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung Abwasserverband Grazerfeld (03182) 3326 Untere Aue 20, 8410 Wildon Serviceleistungen im Gemeindeamt Öffentlicher Notar: Mag. Josef Loidl Kanzleisitz: Joanneumring 11, 8010 Graz, Tel. 0316/8009 Jeden Montag von 16:30 18:00 Uhr kostenlose Rechtsberatung Bauberatung und Raumplanung: (Um telefonische Voranmeldung wird gebeten.) Die nächsten Termine sind und BM Ing. Josef Greiner jeweils zwischen 16:30 und 18:00 Uhr DI Andreas Ankowitsch jeweils zwischen 16:00 und 18:00 Uhr Sicherheitssprechstunde durch die Polizeiinspektion Feldkirchen: jeden 2. Montag zu Quartalsbeginn von 17:00 18:00 Uhr im Gemeindeamt Sonstige Institutionen Volksschule: Neue Mittelschule: Schülerhort: Fr. VDir. Dipl.Päd. Ulrike Kahraman, BEd Triester Straße 51, Tel.: (0316) Fr. Dir. Dipl.Päd. Elke Roth-Neukom Triester Straße 53, Tel.: (0316) Fr. Gabriele Spurej Triester Straße 76, Tel.: (0316) Gemeindekinder- Fr. Daniela Hasl garten: Wagnitzstraße 2a, Tel.: 0664/ Pfarrkindergarten: Kinderkrippe: Musikschule: Bücherei: Notrufe Fr. Gabriele Matzer Feldkirchner Str. 226, Tel.: (0316) Fr. Stefanie Holler Anton-Bruckner-Gasse 4, Tel.: 03135/50915 Fr. Karoline Scherer Triester Straße 55, Tel.: 0664/ Jeden Montag von 16:00 bis 18:00 Uhr (während der Schulzeit) Triester Straße 55 (Kulturheim) Tel.: (0316) Ärztenotdienst 141 Feuerwehr-Notruf für alle Haushalte mit der Telefon-Vorwahl 0316: (03133) : 122 Polizei-Notruf 133 Rettung-Notruf 144 Euro-Notruf 112 Polizeiinspektion Feldkirchen: Tel.: Freiwillige Feuerwehr Feldkirchen: HBI Johann Binder Tel.: 0664/ Freiwillige Feuerwehr Wagnitz: Hr. HBI Wolfgang Hödl Tel.: 0676/

3 AUS DER GEMEINDE 3 Aus der Gemeinde Bürgerinformation... Seite 2 Bericht des Bürgermeisters... Seite 4 Gemeinde aktuell... Seite 6 Siegerlehrling Julia Pugl... Seite 8 Geschäftseröffnung Lebensweg... Seite 9 Naturstrom für Feldkirchen... Seite 11 Nationalratswahl Seite 12 Sozial-, Gesundheits-, Kinderkrippen-, Kindergarten- und Schülerhortausschuss...Seite 13 Kulturausschuss... Seite 14 Gratulationen / Geburten... Seite 16 Eheschließungen... Seite 17 Geburtstag... Seite 18 Sterbefälle... Seite 19 Pensionierung von Fr. Holzer und von Fr. Fitz.. Seite 21 Heiztipps vom Profi... Seite 22 PORR Bau GmbH Tiefbau. NL Steiermark Baugebiet Graz Lagergasse 346, 8055 Graz T porr-group.com Bildung & Schule Kindergemeinderat... Seite 24 Elternverein der Volksschule... Seite 25 Volksschule Feldkirchen... Seite 26 Neue Mittelschule Feldkirchen... Seite 29 Polytechnische Schule Kalsdorf... Seite 30 Jugendzentrum Feldkirchen... Seite 31 MONAT FÜR MONAT Viele Artikel auf Dauer preisreduziert! MEHR SPARER Oktober Verbände & Organisationen Landjugend Feldkirchen... Seite 32 Vinzenzgemeinschaft... Seite 34 Rainbows Steiermark... Seite 35 Schauspielgruppe Feldkirchen... Seite 36 Feldkirchnerkleinkunst Verein... Seite 37 Berg- und Naturwacht... Seite 39 Marktmusikkapelle Feldkirchen... Seite 40 Musikschule Feldkirchen... Seite 41 Naturfreunde Feldkirchen... Seite 42 Kameradschaftsbund Feldkirchen... Seite 45 Freiwillige Feuerwehr Wagnitz... Seite 47 Freiwillige Feuerwehr Feldkirchen... Seite 48 SV Feldkirchen... Seite 51 AC-ASKÖ Feldkirchen... Seite 52 Termine & Vorankündigungen Ärzte und med. Einrichtungen... Seite 53 Veranstaltungskalender... Seite 54 Loidl Jausenwurst im Selbstbedienung 400 g 1 kg = 6.97 Mini Baby Bel 45% F.i.T. 6 x 20 g 100 g = % statt % statt % ofenfrisch Haubis Mischbrot 1 kg natürlich für uns Bio Rotkraut 450 g 1 kg = 4.42 statt statt Aktionen gültig von bis in der Unimarkt Filiale Feldkirchen (Anton-Bruckner-Gasse 2). Solange der Vorrat reicht. Preise inkl. sämtlicher Steuern, exkl. Pfand. Satz- und Druckfehler vorbehalten. Stattpreise sind unsere bisherigen Verkaufspreise. Abgabe nur in Haushaltsmengen. Kein Verkauf an Wiederverkäufer.

4 4 AUS DER GEMEINDE Bericht des Bürgermeisters Liebe Feldkirchnerinnen, liebe Feldkirchner! Der diesjährige Sommer bescherte uns viele Hitze- und wenige Regentage, was sich erneut vor allem auf die Landwirtschaft ausgewirkt hat. Nun hat der Hebst Einzug gehalten, vielerorts ist die Ernte bereits eingefahren und das Jahr 2017 neigt sich unaufhaltsam seinem Ende entgegen. Ich hoffe, Sie können die einzigartige Farbenpracht dieser Jahreszeit auch genießen und Kraft für den letzten Abschnitt des heurigen Jahres schöpfen. Was lange währt, wird endlich gut. In seiner Sitzung am hat der Gemeinderat die vom Land auferlegten Änderungen und die im Rahmen eines neuerlichen Anhörungsverfahrens die dazu eingelangten Stellungnahmen und Einwendungen betreffend das Örtliche Entwicklungskonzept 4.00 und den Flächenwidmungsplan 4.00 erörtert und deren Behandlung beschlossen. Somit treten sowohl das ÖEK 4.00 als auch der FWP 4.00 voraussichtlich noch im Oktober dieses Jahres in Rechtskraft. Im Rahmen des Zu- und U m b a u s beim Feldkirchnerhof wird westseitig auf dem Adolf- Pellischek-Platz auch eine öffentliche Toilettenanlage errichtet, deren Benützungsmöglichkeit in Kürze erfolgt. Somit steht im Bereich des Zentrums von Feldkirchen bei Graz allen Einheimischen und auch Besuchern eine weitere Bedürfnisanstalt zur Verfügung. An der Oberen Bahnstraße wurde kürzlich auf mehrfachen Wunsch in der Bevölkerung im Bereich der Hans-Roth- Straße ein Trinkbrunnen für Radfahrer und Fußgänger aufgestellt. Damit ist auch hier für Erfrischung gesorgt. Am 28. Oktober findet im Turnsaal der Volksschule zwischen 09:00 Uhr und 13:00 Uhr wieder ein Erste-Hilfe- Kurs statt. Die Kosten werden, abzüglich eines Selbstkostenbeitrages von 10,00 pro Person, von der Gemeinde übernommen. Anmeldungen sind bis im Gemeindeamt möglich. Wir dürfen wieder alle Feldkirchnerinnen und Feldkirchner herzlich zu unserem Adventmarkt am Adolf-Pellischek-Platz einladen, der wieder an vier Sonntagen durchgeführt und bereits am gestartet wird, da der Heilige Abend im heurigen Jahr ebenfalls auf einen Sonntag fällt. Die beleuchteten Hütten und Stände, gestaltet durch Feldkirchner Vereine, werden wieder für ein wunderschönes Ambiente sorgen. Am findet auf dem Marktplatz der 3. Perchtenlauf der Feldkirchner Schlossteifl n statt. In den letzten beiden Jahren wohnten viele Besucher dem bunten Treiben bei, das mittlerweile schon einen traditionellen Fixpunkt in unserer Gemeinde darstellt. In diesem Jahr startet in Feldkirchen am Nachmittag ein besonderes musikalisches Projekt, das auch von der Gemeinde gefördert wird: Alle Schülerinnen und Schüler der 2., 3. und 4. Klassen der Volksschule haben die Möglichkeit, im Rahmen einer Bläserklasse (Instrumentaler Gruppenunterricht) kostenlos ein Instrument zu erlernen. Nähere Informationen dazu erhalten Sie in der Volksschule. Immer wieder wird in der Gemeinde angefragt, ob es für die Sammlung von Leichtfaktion auch gelbe Tonnen gibt. Dazu halten wir fest, dass in der Marktgemeinde Feldkirchen bei Graz ausnahmslos Gelbe Säcke ausgegeben werden, welche kostenlos im Gemeindeamt erhältlich sind. Nähere Informationen dazu finden Sie in dieser Ausgabe. Laut einem unlängst vom Abfallwirtschaftsverband Graz-Umgebung veröffentlichten Bericht über die Abfallbilanz 2016 wurde in der Marktgemeinde Feldkirchen bei Graz im letzten Jahr eine Abfallmenge von insgesamt kg gesammelt. Den Hauptanteil macht dabei Baum- und Strauchschnitt mit 1,34 Mio. kg aus, gefolgt von Restmüll mit 0,65 Mio. kg, Altpapier mit 0,48 Mio. kg und Biomüll mit 0,46 Mio. kg. Wir möchten hier nochmals auf die Wichtigkeit der Abfalltrennung hinweisen und ersuchen Sie, im Sinne eines gedeihlichen Miteinanders und gegenseitiger Rücksichtnahme aller Bürgerinnen und Bürger, sorgsam bei der Entsorgung von Abfall umzugehen und Ihren Müll richtig zu trennen damit auch unsere Kinder und Kindeskinder in einer sauberen Umwelt aufwachsen können. Ihr Bürgermeister Erich Gosch

5 Aus der Gemeinde 5 Neuer Lehrling im Gemeindeamt Frau Julia Kriegl hat am 1. September 2017 ihre Lehre als Verwaltungsassistentin im Gemeindeamt begonnen. Sie wohnt mit ihren Eltern und ihren Geschwistern in unserer Gemeinde. Julia verbringt ihre Freizeit in der Natur und hört gerne Musik. Wir wünschen ihr viel Freude in ihrer Lehrzeit! Das Amt der Steiermärkischen Landesregierung, 8010 Graz, Wielandgasse berechtigt den KOBV Kriegsopfer- und Behindertenverband, eine öffentliche Spendensammlung im Zeitraum vom 1. September 2017 bis 15. November 2017 durchzuführen. Die Spenden werden für karitative Tätigkeiten des Kriegsopfer- und Behindertenverbandes verwendet. WAHRE GRÖSSE: FENSTER UND TÜREN VON KATZBECK Foto: Kaiser Tel.: +43 (0) 3382 / Besuchen Sie unser Fenster-Atelier in Feldkirchen. Wir freuen uns auf Sie! Triester Straße 195, 8073 Feldkirchen, Nähe Flughafen

6 6 AUS DER GEMEINDE Gemeinde aktuell Grundbuchauszüge Bürgern von Feldkirchen werden kostenlos aktuelle Grundbuchauszüge im Marktgemeindeamt zur Verfügung gestellt. Information für Grundkäufer Wir machen alle Grundkäufer bzw. Interessenten an einem Grundstückserwerb darauf aufmerksam, dass es unbedingt notwendig ist, vor Erwerb eines Grundstücks in den Flächenwidmungsplan Einsicht zu nehmen. Nur hier können Sie sich überzeugen, ob das Grundstück, das Sie erwerben möchten, im Bauland liegt! Lärmschutz Im Sinne der guten Nachbarschaft wird ausdrücklich darum gebeten, werktags während der Zeit von 19 bis 7 Uhr, samstags auch von 12 bis 15 Uhr sowie an Sonn- und Feiertagen auf alle im Hauswesen anfallenden lärmerzeugenden Arbeiten in Gärten, Höfen und Gebäuden sowie auf lärmerzeugende Gartenarbeiten, mit Ausnahme solcher auf Grünanlagen, die öffentlichen Zwecken dienen, zu verzichten. Anrainerpflichten Heckenschnitt Aus gegebenem Anlass bzw. aufgrund unzähliger Beschwerden aus der Bevölkerung in Hinblick auf Verkehrssicherheit (Verlassen der Gehsteige erforderlich, fehlende Sichtbeziehung im Kreuzungsbereich etc.) ersu- chen wir Sie, nachstehende Pflichten als Grundstückseigentümer einzuhalten. Damit Gehsteige, Radwege und Fahrbahnen sicher benutzt werden können, müssen sie in ihrer gesamten Breite frei von überhängendem Bewuchs aus Privatgrundstücken gehalten sein. Hecken und Sträucher sind so zurückzuschneiden, dass mindestens ein Lichtraumprofil von 4,50 m Höhe über dem Gehsteig gegeben ist! WAS SIE ALSO UNBEDINGT BEACHTEN SOLLTEN: } Jegliches Grün oder Geäst, das auf den Gehsteig, den Radweg oder in den Straßenraum ragt, muss geschnitten werden. } Von Laub oder Blattwerk darf darüber hinaus die Sicht auf den Straßenverlauf, etwa im Kurvenbereich, nicht beeinträchtigt werden. } Überdies müssen Verkehrszeichen, Ampeln und die Straßenbeleuchtung frei gehalten werden. } Bitte achten Sie gegebenenfalls bei Hecken-Neupflanzungen auf genügend Abstand zum Straßenrand. Weiters sollte im Sinne einer guten Nachbarschaft auch bei den übrigen Grünanlagen darauf geachtet werden, dass diese nicht über die Grundgrenze ragen und regelmäßig zurückgeschnitten werden. Grünschnittsäcke Im Marktgemeindeamt sind Grünschnittsäcke (200 Liter), die gemeinsam mit den Biotonnen entsorgt werden, zum Preis von 4,40 pro Sack erhältlich. Des Weiteren besteht die Möglichkeit, den Grünschnitt während der Öffnungszeiten kostenlos abzugeben. Bürgerkarte bitte unbedingt mitführen! Bauhof Der Bauhof bietet die Möglichkeit, verschiedenste Geräte auszuleihen: } Alugerüst: 6,- pro Tag (ab dem 3. Tag); 10,- (Anlieferung) } Baumspritze: Keine Gebühr; 7,- (Anlieferung) } Häcksler groß: Keine Gebühr; 7,- (Anlieferung) } Vertikutierer: 5,- pro Tag; 7,- (Anlieferung) } Tische und Bänke: Keine Gebühr; 7,- (Anlieferung) Mobilitätszuschuss Die Marktgemeinde Feldkirchen bei Graz gewährt folgende Zuschüsse für ausnahmslos personalisierte Tickets zur Benützung öffentlicher Verkehrsmittel: } Lehrlinge, Schüler, Studenten (gekaufte Karten ab ): 20 % auf Jahresnetzkarten, Top-Tickets, Studienkarten } Erwachsene, Berufstätige (gekaufte Karten ab ): 10 % auf Jahres- oder Halbjahreskarten Voraussetzungen: } Hauptwohnsitz in Feldkirchen bei Graz (Meldezettel), Vorlage der gekauften Karte (Zahlungsbeleg) Anmerkung: Der Zuschuss wird nach Vorlage des gekauften, personalisierten Tickets im Gemeindeamt auf ein vom Fördernehmer bekannt gegebenes Bankkonto überwiesen. Die DAHEIM APP Die Daheim App bietet neben Abfuhrterminen jetzt noch mehr Vorteile für Feldkirchner. Das Beste: Sie entscheiden selbst, welche Informationen auf Ihr Smartphone oder Tablet geschickt werden. Für Vereine sowie Restaurants sind der Vereins- bzw. der Genusskanal von großem Interesse, da sich diese bei der App selbst vorstellen können. Als Privatperson erfahren Sie alle Informationen über kulinarische Köstlichkeiten im Genusskanal sowie über das Feldkirchner Vereinsleben im Vereinskanal, da Sie hier alle für Sie interessanten Informationen selbst filtern können. Hundebesitzer In der letzten Zeit haben sich die Beschwerden über frei laufende und nicht ordnungsgemäß verwahrte Hunde gehäuft. Wir ersuchen Sie, Ihre geliebten Vierbeiner gemäß den Gesetzesbedingungen zu halten. Wir weisen auch darauf hin, dass die Straße und deren Randbereiche keine Hunde-WCs sind, d.h. der Haufen ist von Ihnen zu entsorgen. Feldkirchner Stromgleiter Der Feldkirchner Stromgleiter wird von der Marktgemeinde Feldkir-

7 AUS DER GEMEINDE 7 chen bei Graz allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde (mit Hauptwohnsitz) mit gültiger Fahrerlaubnis zur Verfügung gestellt. Nähere Auskünfte erhalten Sie im Gemeindeamt! Förderung von Mehrweggeschirr für Privatpersonen und Vereine durch die Marktgemeinde Feldkirchen bei Graz Seit erhalten Privatpersonen und Vereine seitens der Marktgemeinde eine Förderung in der Höhe von 25 % auf die Miet- und Reinigungskosten (Nettobetrag) für die Verwendung von Geschirr (z. B. aus Porzellan oder Arcopal), Metallbesteck, Gläser und Mehrwegbecher bei Festen, Feiern oder sonstigen Veranstaltungen. Durch den Verzicht auf Einweggeschirr kann das Abfallaufkommen erheblich reduziert werden. Eventuelle Fehlbestände (z. B. Bruchgeschirr) sind von dieser Förderung ausgenommen. Voraussetzungen für die Auszahlung einer Förderung: } Formloses Förderungsansuchen } Vorlage Rechnungskopie } Vorlage Zahlungsbestätigung } Übermittlung der Bankdaten (Kontoname, IBAN, BIC) Förderung von Alarmanlagen Der Einbau von Alarmanlagen wird von der Gemeinde mit 20 % des Anschaffungswertes, maximal jedoch mit 300,-, gefördert. Ferienerholungsaktionen Erziehungsberechtigte erhalten für ihre Kinder einen Zuschuss in Höhe von täglich 7,-. Lehrlingsförderung für Feldkirchner Betriebe! Für alle Lehrlinge mit Hauptwohnsitz in Feldkirchen bei Graz werden im ersten Lehrjahr 730,- und in den weiteren Lehrjahren 250,- ausbezahlt. Für alle Lehrlinge, die ihren Hauptwohnsitz nicht in Feldkirchen haben, werden pro Lehrjahr 150,- ausbezahlt. Förderung von alternative Energieanlagen Der Einbau von Solar- bzw. Photovoltaikanlagen wird mit 50,- pro m² Kollektorfläche, höchstens jedoch mit 500,-, gefördert. Wärmepumpen und moderne Holzheizungen werden mit einem einmaligen Förderungsbetrag in Höhe von 300,- gefördert. Die Herstellung eines Fernwärmeanschlusses fördert die Marktgemeinde Feldkirchen bei Graz mit 300,-. Ankauf von Elektrofahrrädern Die Anschaffung von einspurigen Elektrofahrzeugen wird in der Höhe von 20 % des Anschaffungswertes, max. jedoch EUR 200,-, gefördert. Gelbe Tonne statt Gelber Sack? Aufgrund vermehrter Nachfragen über die Zurverfügungstellung Gelber Mülltonnen anselle von Gelben Säcken hat die Marktgemeinde Feldkirchen bei Graz eine diesbezügliche Anfrage an die ARA Altstoff Recycling Austria AG gestellt. Es wurde uns mitgeteilt, dass erfahrungsgemäß eine reine Behältersammlung zu einem logistischen Mehraufwand führt und mit einer geringeren Sammelleistung sowie einem höheren Fehlwurfanteil verbunden ist; jedoch können die vorhandenen gelben Tonnen weiter verwendet werden. Daher wird die Zustellung neuer gelber Tonnen seitens der ARA abgelehnt und sämtliche Neuzuzüge erhalten wie bisher kostenlose gelbe Säcke für die Entsorgung der Leichtfraktion. Restmüll Es werden ausschließlich im Gemeindeamt erworbene, durchsichtige Restmüllsäcke (Fassungsvermögen 60 l / pro Stück 3,70), welche neben der Restmülltonne abgestellt werden, entsorgt. Andersartige Müllbehältnisse werden nicht entsorgt. Wir weisen darauf hin, dass seit 2012 eine Förderung in der Höhe von 30 % der Nettokosten beim Abfallwirtschaftsverband Graz- Umgebung (Feldkirchner Straße 96, 8055 Seiersberg, Telefon: 0316/ ; beantragt werden kann.

8 8 AUS DER GEMEINDE Die besten steirischen Lehrlinge im Rampenlicht Die Besten der Besten unter den steirischen Nachwuchsfachkräften standen im Mittelpunkt der großen StyrianSkills-Abschlussgala am 26. Juni 2017 im Europasaal der Wirtschaftskammer. Die 46 strahlenden Siegerinnen und Sieger aus 39 Berufen nahmen die begehrten gläsernen StyrianSkills-Awards von Wirtschaftskammervizepräsident Andreas Herz und Wirtschaftslandesrätin Barbara Eibinger-Miedl entgegen. Ohne Spitzenfachkräfte wäre die Steiermark nicht da, wo wir heute sind, freute sich Herz. Die StyrianSkills stehen für die Besten der Besten vom Kleinbetrieb bis zur Industrie. Die duale Ausbildung sei ein wichtiges Fundament, das auch großen Veränderungen, wie Digitalisierung, Automatisierung und demografischem Wandel, standhält, betonte Eibinger-Miedl: Wenn man an die Lehre denkt, wird man in Zukunft auch an Hightech denken. Die Berufe sind im ständigen Wandel und mit unserem dualen Ausbildungssystem sind Julia Pugl aus Feldkirchen (Siegerlehrling Friseur 3. Lehrjahr, Lehrbetrieb Intercoiffeur Mayer GmbH&CoKG) wir bestens für die Zukunft gerüstet. Fünf Sparten vertreten Bereits zum siebten Mal gingen die steirischen Lehrlingswettbewerbe unter der erfolgreichen Dachmarke StyrianSkills über die Bühne. Neben der Sparte Gewerbe und Handwerk, die etwa die Hälfte der steirischen Lehrlinge ausbildet, waren die Sparten Industrie, Handel, Tourismus und Freizeitwirtschaft sowie erstmals auch die Sparte Verkehr und Transport mit Teilnehmerinnen und Teilnehmern vertreten. EuroSkills 2020 in Graz 2020 steigt der europäische Berufswettbewerb Euro- Skills in Graz. Für WKO- Steiermark-Präsident Josef Herk, treibende Kraft hinter der Bewerbung, geht 2020 ein langersehnter Traum in Erfüllung: Die EuroSkills Foto: Fischer nach Graz zu bringen, bietet eine einmalige Chance, unser hervorragendes duales Ausbildungsmodell zu präsentieren und weiterzuentwickeln. Zum Event werden über 500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus rund 30 Ländern erwartet, dazu an die registrierte Besucherinnen und Besucher, was für enorme Wirtschaftsimpulse in der Stadt Graz und in der Steiermark sorgen wird.

9 AUS DER GEMEINDE 9 Gratulation zur Geschäftseröffnung Lebensweg In Feldkirchen bei Graz erfüllten sich drei Schwestern und deren Mutter den Traum von einem Familienbetrieb unter einem Dach. Mitten im Zentrum eröffnete das Damenquartett mit Lebensweg ein Unternehmen mit unterschiedlichen Sparten und dennoch harmonierenden Synergien. Unser Bürgermeister Erich Gosch wünscht dem Quartett alles Gute und eine erfolgreiche Zukunft! Nachhaltig einfach anders leben Unter diesem Motto findet im November steiermarkweit die diesjährige Schwerpunktreihe des Katholischen Bildungswerkes statt. Bei uns in Feldkirchen hält Mag. Wolfgang Fank, Pfarrer von Dechantskirchen, ein Referat mit dem Titel: "Was drängt uns ökologisch zu handeln? Was geht? Was geht nicht? Dazu folgende Impulse: "Es brennt! Die Lebensgrundlagen sind durch Klimawandel und Ressourcenverbrauch bedroht. Wir leben auf Kosten der kommenden Generationen. Diese Erkenntnis war Anlass und Motivation, etwas zu tun. So wurden Ökologie und Nachhaltigkeit in der Pfarre Dechantskirchen ein pastoraler Schwerpunkt. Pfarrer Mag. Wolfgang Fank (zweite v.li.) mit dem Energy Globe Styria Award 2016, welchen seine sonnige Pfarre Dechantskirchen für ihr klimafreundliches Engagement erhalten hat. Nach 15 Jahren Erfahrung: Was ist gelungen, was nicht? Was kann jede/r Einzelne tun?" Das erwartet Sie am Donnerstag, den 16. November 2017 um Uhr im kleinen Pfarrsaal. Eva Andrä ist Fotografin mit dem Fokus auf Hochzeiten, Familienfotos aber auch Erotik- und Beautyshoots und bietet zudem als zertifizierte Yoga-Lehrerin und Mentaltrainerin Kurse an. Schwester Sabine ist Heilmasseurin mit Massagetechniken für Wohlbefinden und Gesundheit, Katrin ist spezialisiert auf Sprachen und unterrichtet Englisch, Spanisch und Deutsch. Mutter Christine Andrä ist diplomierte Kräuterpädagogin und Heilkräutercoach. DA SEIN - Hospizgrundseminar - Refreshing Für all diejenigen, die schon vor einiger Zeit das Hospizgrundseminar besucht haben, wird nun die Möglichleit geboten, an einem Hospizgrundkursrefreshing teilzunehmen. Gegen einen Kursbetrag von 35,- wird Ihnen die Möglichkeit geboten, das im Hospizgrundseminar bereits Erlernte neu aufzufrischen und damit dann auch aktiv in einem Hospizteam mitzuarbeiten. Stattfinden wird der Kurs am , der Ort der Veranstaltung wird nach der Anmeldung bekannt gegeben. Das Hospizteam GU-Süd freut sich auf Verstärkung! Die Anmeldung erfolgt per Mail an die unten angegebene Adresse. Die Anmeldung ergeht an: Hospizverein Steiermark z.h. Martina Preuß m.preuss@hospizstmk.at Telefon: 0316/ Anmeldeschluss:

10 10 LOKALES Restaurant Diese Gaumenfreude gönn ich mir... Buffet, Catering, Seminare, Hochzeiten, Tages-Menü, Gästezimmer, Tanzabende, Familienfeiern, Betriebsfeiern, Veranstaltungssäle, Spezialwochen. Triester Straße 32, 8073 Feldkirchen Tel.: +43 (316) office@feldkirchnerhof.at Wir wünschen einen schönen Herbst! Diese Wellnesspause gönn ich mir... Kosmetik, Permanent Make-up, Microblading, Fußpflege, Nageldesign, Wimpernverlängerung, Bräunungsdusche, Aromawickeltherapie uvm. Triester Straße 60, 8073 Feldkirchen Tel.: +43 (316) office@studio-7.at

11 AUS DER GEMEINDE 11 Naturstrom für Feldkirchen Seit Oktober 2016 werden Gemeindeamt, Feuerwehr, Schule, Kindergarten und Straßen etc. mit Naturstrom der Energie Graz beliefert. Die Marktgemeinde Feldkirchen geht damit mit gutem Beispiel voran. Der ökologische Fußabdruck der Marktgemeinde Feldkirchen wird immer kleiner, denn sie ist sehr bedacht auf Energieeffizienz und den schonenden Umgang mit Ressourcen. Neben der Anschaffung eines Elektrofahrzeuges für die Gemeinde wurde im Jahr 2016 in eine Photovoltaikanlage investiert. Feldkirchen hat auch schon die Straßenbeleuchtung zu rd. 56 % auf energieeffiziente LED-Technik umstellen lassen. Die Marktgemeinde und Feldkirchens Bürgermeister Erich Gosch und Werner Berger freuen sich über weitere Jahre mit Naturstrom. die Energie Graz verbindet über das Licht-Vollservice- Paket eine lange positive Geschäftsbeziehung. Aus dieser wertvollen Zusammenarbeit konnten in den letzten Jahren durch gesonderte Projekte zusätzlich mehr als 420 Lichtpunkte auf energieeffiziente LED-Technik umgerüstet werden. Dadurch wurde eine Einsparung von rund 64 % oder kwh elektrischer Energie pro Jahr erreicht. Ökologische Verantwortung und nachhaltiges Handeln für die Umwelt von morgen! Zivilschutz-Probealarm 7. Oktober Oktober 2017 Am Samstag, den 07. Oktober 2017, wird wieder ein bundesweiter Zivilschutz- Probealarm durchgeführt. Zwischen 12:00 und 12:45 Uhr werden nach dem Signal Sirenenprobe die drei Zivilschutzsignale Warnung, Alarm und Entwarnung in ganz Österreich ausgestrahlt werden. Der Probealarm dient einerseits zur Überprüfung der technischen Einrichtungen des Warn- und Alarmsystems, andererseits soll die Bevölkerung mit diesen Signalen und ihrer Bedeutung vertraut gemacht werden. Österreich verfügt über ein gut ausgebautes Warn- und Alarmsystem, das vom Bundesministerium für Inneres gemeinsam mit den Ämtern der Landesregierungen betrieben wird. Damit hat Österreich als eines von wenigen Ländern eine flächendeckende Sirenenwarnung. Die Signale können derzeit über mehr als Sirenen abgestrahlt werden. Die Auslösung der Signale kann je nach Gefahrensituation zentral von der Bundeswarnzentrale im Einsatz- und Koordinationscenter des Bundesministeriums für Inneres oder von den Landeswarnzentralen der einzelnen Bundesländer erfolgen. Zivilschutz- Probealarm 7. Oktober 2017 in ganz Österreich

12 12 AUS DER GEMEINDE Neu auf der Gemeindehomepage Informationen zur Bildungs-, Weiterbildungsund Berufsorientierung für Kinder, Jugendliche und Erwachsene! Bildung ist ein Thema, das uns ein Leben lang begleitet. Ob schulische Ausbildung, Lehre, Studium, der zweite Bildungsweg oder Arbeitssuche und Wiedereinstieg Bildungs- und Berufsentscheidungen sind allgegenwärtig, vielseitig und bringen wichtige Fragen mit sich. Um informierte und eigenständige Entscheidungen rund um den persönlichen Bildungsweg treffen zu können, gibt es in unserer Region Steirischer Zentralraum zahlreiche Möglichkeiten, sich rund um das Thema Bildung und Beruf, zum größten Teil kostenlos, beraten zu lassen. Auf Initiative des Regionalmanagements Steirischer Zentralraum mit der regionalen Koordinatorin für Bildungsund Berufsorientierung, Kerstin Hausegger-Nestelberger, wurde eine Übersicht über Orientierungs-, Informationsund Weiterbildungsangebote erstellt, die nun für alle BürgerInnen direkt über unsere Gemeindehomepage zugänglich sind. Um zu den verschiedenen regionalen AnbieterInnen zu gelangen sind die Angebote mit Links versehen so kann das nächste Beratungsgespräch bei schulischen Fragen, das Coaching zum Designed by Freepik beruflichen Wiedereinstieg, die Telefonberatung zu Weiterbildungsfragen oder das Infogespräch rund um das Thema Lehre direkt vereinbart werden! Klicken Sie sich durch! Unter diesem(n) Link(s) gelangen Sie online zu den Angeboten: zentralraum-stmk.at/projekte/bildungs-und-berufsorientierung-bbo/fort-undweiterbildungsangebote/ Es ist derzeit kaum möglich, sich dem Wahlkampf zur Nationalratswahl im Oktober zu entziehen. Interviews, Hochrechnungen und Ankündigungen geben gegenwärtig viel Raum für Spekulationen. Doch eines ist fix: am 15. Oktober 2017 findet der Kampf um die 183 Mandate im Parlament sein Ende. Nationalratswahl Wahlberechtigte in Feldkirchen bei Graz Ein ordentliches Wort dabei mitzureden haben Bürgerinnen und Bürger unserer Heimatgemeinde, die vor dem Stichtag am 25. Juli österreichische Staatsbürger waren und vor dem das 16. Lebensjahr vollendeten. Rahmenbedingungen wurden fixiert Fest stehen auch die Rahmenbedienungen, unter welchen die Wahl abgehalten wird. So ist die Wahlzeit am besagten 15. Oktober von 08:00 13:00 Uhr festgelegt und unsere Gemeinde auf insgesamt 7 Wahlsprengel aufgeteilt. Welches Wahllokal ihnen zugeteilt ist, entnehmen Sie bitte der Wählerverständigungskarte, die Ihnen per Post zugestellt wird. Wobei sich bis auf den Sprengel 6 gegenüber den vergangenen Wahlen in Bezug auf den Wahlort nichts geändert hat. AUSWEISPFLICHT FÜR ALLE Besonders wichtig ist, drauf hinzuweisen, dass die Mitglieder der Wahlbehörde verpflichtet sind, ausnahmslos die Ausweise zu kontrollieren. Sprengel 6 wählt ab sofort im Gasthaus Niechtenwirt Ab sofort wird das Gasthaus Niechtenwirt als Wahllokal für den Wahlsprengel 6 eingesetzt und löst damit das alte Wahllokal in der Feuerwehr Wagnitz ab. Bitte beachten Sie Ihre Wählerverständigungskarte, die Ihnen per Post zugestellt wird. Dort ist die genaue Adresse Ihres Wahllokales vermerkt.

13 AUS DER GEMEINDE 13 Sozial-, Gesundheits-, Kinderkrippe-, Kindergarten- und Schülerhortausschuss Werte Feldkirchnerinnen, werte Feldkirchner! Auf dem gut besuchten Gesundheitstag am 22. März 2017 im Feldkirchnerhof konnten sich alle Feldkirchner Bürger mit dem Thema Rauchen, Trinken und falsche Ernährung beschäftigen. Ein jeder konnte hier persönlich interessante und äußerst spannende Informationen aus den zahlreichen Vorträgen herausfiltern. Am 28. Oktober 2017 bietet Ihnen die Gemeinde Feldkirchen bei Graz die Möglichkeit, einen Erste-Hilfe-Kurs in der Aula der Volksschule zu besuchen. Gegen eine kleine Teilnahmegebühr von 10,- pro Person können Sie an einem vierstündigen Auffrischungskurs teilnehmen. Im Ernstfall zählen oft wenige Sekunden, welche über Leben und Tod entscheiden. Nachdem sich der letzte Erste-Hilfe-Kurs am 10. April 2017, dem Thema von Defibrillatoren widmete, hat sich auch der Sozial, Gesundheits-, Kinderkrippe-, Kindergarten- und Schülerhortausschuss dieses Themas angenommen und die Standorte von Defibrillatoren im Gemeindegebiet geprüft. Schwerpunkt des nächsten Erste-Hilfe-Kurses werden Haushaltsunfälle sowie Erst-Versorgung von Kleinkindern sein. Die Schulungsurkunde können Sie auch Ihrem Arbeitgeber vorlegen und diese wird auch als vorgeschriebener Auffrischungskurs für Ersthelfer anerkannt. Bereits zweimal in diesem Jahr wurde, ebenfalls in der Aula der Volksschule, die Blutspendeaktion des Roten Kreuzes durchgeführt. Die Gemeinde fördert dies aktiv und ich darf Sie bitten, auch im Herbst, beim dritten Termin, sich diese halbe Stunde Zeit zu nehmen, um anderen Menschen das Leben zu Retten. Anders als beim Blutplasma ist die Lagerung von Frisch- Blut lediglich 3 Monate lang möglich, wodurch eine enorme Anzahl an Blutspenden nötig ist. Die Teams des Roten Kreuzes folgen deswegen immer gerne der Einladung nach Feldkirchen. Obmann GK Robert Mörth Erste-Hilfe-Kurs: Aula der Volksschule am 28. Oktober 2017 von 9:00-13:00 Uhr. Anmeldung erforderlich bis 20. Oktober 2017 unter der Tel.-Nr.: 0316/

14 14 AUS DER GEMEINDE Feldkirchen hilft Unter dem Motto Feldkirchen HILFT Feldkirchnern fand am 13. Juli 2017 die bereits dritte Charity-Zumba Party statt. Die Zumba Trainerinnen Gaby Klima, Manuela Weiß und Petra Zöchner stellten sich wie in den Vorjahren unentgeltlich in den Dienst der guten Sache und motivierten die ca. 70 aktiven TeilnehmerInnen, ihr Bestes zu geben. Zumba für den guten Zweck war für viele Grund genug, zwei Stunden durchzutanzen. Der Reingewinn dieser Veranstaltung kam Feldkirchner Familien und unseren Schulen zu Gute, die sich darüber sehr freuten. Dafür an alle Mitwirkende, Zuschauer und Unterstützer einen HERZ- LICHEN DANK!!!! Mag. Christa Modl, Obfrau des Kulturausschusses Bezahlte Anzeige JEDER HITZETAG IST EIN GRATIS STROMTAG Holen Sie sich jetzt Ihr Klimakomfort-Paket zum Aktionspreis und genießen Sie gratis Strom an jedem Hitzetag. Klimakomfort- Paket inkl. Lieferung + Montage Klimakomfort-Paket im 0 % Ratenmodellell Symbolfoto nur 45,- /Monat Anzahlung 299,- Laufzeit 36 Monate Draußen brütende Hitze, drinnen echtes Wohlfühlklima kein Problem mit dem Klimakomfort-Paket der Energie Steiermark. Holen Sie sich Markenqualität zum besten Preis, innovative Filtersysteme, maximale Energieeffi zienz und nur jetzt: gratis Strom an jedem Hitzetag ab 30 C. Vereinbaren Sie jetzt einen Beratungstermin mit unseren Klimaspezialisten der E1 unter 0316 / oder per an offi ce@e-eins.at. Alle Details unter Aktion gültig bis So lange der Vorrat reicht.

15 AUS DER GEMEINDE 15 La Strada in Feldkirchen bei Graz Am 04. August 2017 wurde ebenfalls am Adolf- Pellischek-Platz Musik vom Feinsten geboten. La Strada war mit der Gruppe Les Traine-Savates aus Frankreich bei uns zu Gast. In gelb, orange, rot und violett, mit Schlaghosen, Elvis- Monturen und Bowie-esken Kostümen verneigten sich die neun Herren schon allein optisch vor den legendären 70er-Jahren. Mit ihrem Feuerwerk aus Brass- und Funkmusik brachten sie das Publikum dazu, begeistert mitzutanzen und gaben dem Programm damit eine besondere Note. Mag. Christa Modl, Obfrau des Kulturausschusses NEU in Feldkirchen! Waschanlage Aus der SB Waschanlage uniwash wird Sie waschen wie bisher gewohnt mit der gleichen Technik und Bedienung, jedoch mit verbessertem Waschergebnis, durch das neue trop up wash System glänzt Ihr Auto wie neu. trop up wash wird seiner Bedeutung nur zu gerecht. trop up wash-system = Erneuerung von oben herab Einige Änderungen dürfen wir Ihnen noch vorstellen: Beim Notenwechsler erhalten Sie statt Waschmünzen zukünftig 1-Euro Münzen. Die 10 %ige Vergünstigung beim Wechseln von 10.- Scheinen wird auslaufen. Als Ausgleich erhalten ALLE Wäscher 10% Nachlass in Form längerer Laufzeiten. Zusätzlich wie bisher 20% Spartarif zu den Spartarifzeiten (in jeder Box angeschlagen). unichips-waschmünzen sind in den Boxen 1-3 noch bis 30. September 2017 verwendbar. CO2 freies Aufheizen des Waschwassers durch Wassererwärmung mit Solartechnik. Wir wünschen allen bisherigen und neuen Kunden ein glänzendes Ergebnis!

16 16 AUS DER GEMEINDE Der Bürgermeister gratulierte zur Goldenen Hochzeit Leopold und Monika HERBER, Mühlweg 11e/3 geheiratet am Adelheid und Herbert SUMMERAUER, Josef-Ressel-Straße 59 geheiratet am Geburten Wir begrüßen unsere neuen FeldkirchnerInnen! Fabio REPOLUST geb Dominus ILOKA geb Klara RAFFLER geb Friedrich und Hedwig KLINGER, Raiffeisenstraße 3/2 geheiratet am Eleni Seraphine HANSMANN geb Sara HADŽIPAŠIĆ geb Nico HÖDL geb Robin Luiz SCHMIDT geb Felix Leo KLAUSCHER geb Paul Andreas WÖHRER geb Zoey Sophie SGARZ geb Eslem ERGÜL geb Nica Malina KLAMPFL geb Enzo Neubauer geb Rupert und Helga NEUHOLD, Wöhrergasse 11 geheiratet am am Layla DURATOVIĆ geb

17 AUS DER GEMEINDE 17 zur Eheschließung Jürgen Helmut DWORAČEK und Claudia ZENZ am (1) Peter JANECEK und Romana STOFF am (2) Pascal UNGER und Mirela ZULIĆ am (3) Thomas BLAß und Barbara SIEGL am (4) Friedrich Anton HENKER und Andrea WALCHER am Esref ELMAS und Meryem KESER am Michael Lambert KHOM und Sabine Elisabeth Maria GRÜMER am (5) Stefan HOFER und Kathrin Erika BLEIMUTH, Bakk. phil am (6) Flamur AGUSHAJ und Blerina KRYEZIU am (7) Joško MARKOVIĆ und Jasmin KAISER am Franjo ILIĆ und Dunja GRAFF am Mohamed MOUSTAFA ELBAKRY und Kinga Marianna SOSZYNSKA am Manuel LEITGEB und Nicole SAMIDA am & Jürgen Helmut Dworacek Claudia Zenz (1) & Peter Janecek Romana Stoff (2) & Pascal Unger Mirela Zulic (3) & Thomas Blaß Barbara Siegl 4) & (6) & Stefan Hofer Kathrin Erika Bleimuth & Michael Lambert Khom Sabine Elisabeth Maria Grümer Wir gratulieren von ganzem Herzen! (5) & Flamur Agushaj Blerina Kryeziu (7)

18 18 AUS DER GEMEINDE zum Geburtstag Wir wünschen den Jubilaren ALLES GUTE! JUBILAR OHNE FOTO 80 Jahre Hildegard OMAN Bahnhofstraße 6 geb JUBILAR OHNE FOTO 80 Jahre Margareta WERHNONIK Mühlweg 27 geb Jahre 80 Jahre Johanna SCHARL Wiesenweg 4 geb Maria ANDERL Triester Straße 190 geb Herbert ROHRBACHER Rennergasse 8 geb Eugen STÜCKLBERGER Petermühlweg 11 geb Jahre Angela GSCHADER Dorngasse 2 geb Wendelin BURGER Triester Straße 309 geb Ingeborg STELZL Steinmetzweg 4 geb Augustine KATZBAUER Warnhauserstraße 36/26 geb

19 AUS DER GEMEINDE 19 Franz Binder * Tief betroffen haben wir die Nachricht vom Ableben von Herrn Franz Binder, einem langjährigen Mitarbeiter der Marktgemeinde Feldkirchen bei Graz, erhalten, der am 4. August 2017 nach kurzer, schwerer Krankheit im 71. Lebensjahr für immer seine Augen geschlossen hat. Herr Binder war 30 Jahre lang als Mitarbeiter und von 1996 bis zu seiner Pensionierung im Jahre 2000 als Leiter des Gemeindebauhofs tätig. Neben seinem Beruf, den er stets pflichtbewusst und mit großer Sorgfalt ausgeübt hat, galt seine große Leidenschaft der FF Feldkirchen, die er von 1965 bis 2017 als Hauptlöschmeister zum Wohle der Gemeindebürger unterstützt hat. Für seine 50-jährige verdienstvolle Tätigkeit wurde ihm 2016 das Ehrenzeichen des Landes Steiermark verliehen. Wir danken Herrn Binder für seinen unermüdlichen Einsatz für die Marktgemeinde Feldkirchen bei Graz und werden ihn in stets in bester Erinnerung behalten. Mit stillem Gruß im Namen der Gemeindebediensteten Bgm. Erich Gosch Sterbefälle Unser aufrichtiges Beileid an die Hinterbliebenen! BeSTATTUn G WOlf Feldkirchen verstorben am STRADNER Stefanie, 89 Jahre PURKARTHOFER Karin, 92 Jahre WRATSCHKO Elisabeth, 92 Jahre GSÖLL Alois, 87 Jahre NEBENFÜHR Anna, 89 Jahre HEINRICH Margit, 67 Jahre BINDER Franz Andreas, 70 Jahre SÖLL Josef, 64 Jahre KUCEJ Anton Johann, 83 Jahre HOFFMANN Karoline, 92 Jahre feldkirchen Marktplatz 1 Tel.: / , Fax: dw 4 Öffnungszeiten nach telefonischer Vereinbarung Auf Wunsch beraten wir Sie auch gerne bei ihnen zuhause. Seriös. einfühlsam. Würdevoll. GrAZ-ZenTrAlFriedhOF GrAZ-ST. PeTer kalsdorf Feldkirchen deutschlandsberg STAinZ BAd GAMS FrAUenTAl SeierSBerG-PirkA ST. STeFAn OB STAinZ Und TOBelBAd lieboch VASOldSBerG leoben

20 20 AUS DER GEMEINDE GRABSTEINE - REPARATUREN Franz Binder * Kalsdorf, Friedensweg 7 www. stoffstein.at Tel / Kostenlose Planung & Beratung Inschriften & Vergoldungen nur 6 km nur 6 km Laternen & Vasen Winterrabatt BERATUNG - AUSSTELLUNG Weinet nicht, ich habe es überwunden, bin befreit von mancher Qual; doch lasset mich in stillen Stunden, bei Euch sein noch so manches Mal! Für die vielen Zeichen des Mitgefühls, der Freundschaft und der herzlichen Anteilnahme, die uns beim Abschied von meinem geliebten Mann, unserem Vater, Schwiegervater und Opa entgegengebracht wurden, möchten wir auf diesem Wege von ganzem Herzen danken. Ein besonderer Dank ergeht an die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr, der Marktmusikkapelle, des Steyr 15er Clubs und an Bürgermeister Erich Gosch. Aloisia Binder und Familie Feldkirchen bei Graz, August BIS 24 UHR BEGLEITUNG IST VERTRAUENSSACHE Mehr Zeit für das, was wirklich wichtig ist. Ich helfe Ihnen in der Phase des Verlustes und der Trauer und nehme Ihnen alles ab, was Sie unnötig belastet. Abholung oder Überführungen der/des Verstorbenen Organisation der Trauerfeier und Bestattung inkl. Erledigung aller Behördenwege Beratung über die Art der Bestattung (Erd-, Feuer- oder Seebestattung) große Auswahl an Särgen, Urnen, Sargausstattung etc. Beratung bei der Grabgestaltung BESTATTUNG KALSDORF Filiale der Bestattung Graz GmbH Rene Kainz Hauptstraße Kalsdorf Tel.: Mobil: bestattung_kalsdorf@holding-graz.at FILIALEN DER BESTATTUNG GRAZ GMBH: Bad Radkersburg Tieschen und Halbenrain Feldbach Frohnleiten Graz Hitzendorf Kalsdorf Kirchberg St. Bartholomä Premstätten Foto: istock Bezahlte Anzeige

21 AUS DER GEMEINDE 21 Pensionierung von zwei Mitarbeiterinnen im Gemeindedienst Der 30. April 2017 war ein ganz besonderer Tag im Leben von Frau Ingeborg Holzer, nämlich ihr letzter Arbeitstag in der Gemeinde, bevor sie mit 1. Mai 2017 ihren verdienten Ruhestand antrat. Frau Holzer, geb. am , gelernte Damenkleidermacherin, verheiratet und Mutter von drei Kindern, nahm im Oktober 2001 eine geringfügige Beschäftigung als Reinigungskraft im Altstoffsammelzentrum der Marktgemeinde Feldkirchen bei Graz auf, bevor sie am 01. April 2003 eine Fixanstellung im Gemeindedienst als Reinigungskraft für das Kulturheim und für die Turnsäle erhielt. Nach mehr als 15 Jahren, in denen sie als sehr verlässliche Mitarbeiterin ihre Arbeit stets mit großer Sorgfalt erledigte, war es ihr Wunsch, aus gesundheitlichen Gründen in Pension zu gehen. Die Gemeindevertretung dankt Frau Holzer auf diesem Wege nochmals für ihre erbrachten Leistungen und wünscht ihr alles Gute und vor allem Gesundheit für noch viele Jahre in ihrer Pension. Am 01. Juli 2017 dieses Jahres war es auch bei Frau Ingrid Fitz soweit: Der Beginn ihres Ruhestands nach 10 Jahren im Dienste der Marktgemeinde Feldkirchen bei Graz. Frau Fitz, geb. am , verheiratet und Mutter von zwei Kindern, wurde am als Teilzeitkraft in der Gemeinde im Reinigungsdienst für den Schülerhort aufgenommen. Zwei Jahre später übernahm sie zusätzlich die Reinigung im Sportplatzgebäude, wo Bgm. Gosch bei der Verabschiedung von Frau Holzer und Frau Fitz sie bis zum 30. Juni 2017 tätig war. Sie hätte bereits vor rund zwei Jahren die Möglichkeit gehabt, in Pension zu gehen, entschied sich damals aber für die Fortführung ihrer Arbeit in der Gemeinde, die sie immer mit großem Einsatz und Willen verrichtet hat. Die Gemeindevertretung dankt auch Frau Fitz nochmals für ihren Dienst in der Gemeinde und wünscht ihr ebenso alles Gute und vor allem Gesundheit für noch viele Jahre in ihrer Pension.

22 22 AUS DER GEMEINDE Heiztipps vom Profi Nach einem heißen Sommer kommt jetzt wieder die Zeit für gemütliche Stunden vor dem Kamin- oder Kachelofen. Damit Ihre wohlige Wärme nicht zum Ärgernis für die Nachbarn wird, folgen nun ein paar Tipps für umweltfreundliches Heizen. Das Brennholz sollte mindestens zwei Jahre gelagert und getrocknet sein. Spanplatten, lackiertes Holz, Verpackungsmaterial etc. eignen sich nicht zur Verb r e n n u n g und sind vom Gesetzgeber verboten. Während der Anheizphase ist nur Zündmaterial im Brennraum zu verwenden. Wenn dann lichte Flammen lodern, soll der Brennstoff nach und nach aufgeschichtet werden. Dadurch wird eine übermäßige Rauchentwicklung vermieden und der Rauchfangzug wird in Gang gesetzt. Überdies ist es auch wichtig, alle Luftzugänge ausreichend zu öffnen, bis der Brennstoff vollständig abgebrannt ist. Nun kann auf den Glutstock entweder neuer Brennstoff nachgelegt werden, oder die Luftzugänge werden zum Speichern der Wärme im Ofen geschlossen. Wenn Sie neues Brennholz auf die Glut legen, brennt dieses durch die hohe Temperatur schneller und erzeugt weniger Rauch. Auch muss die Menge des Brennstoffs überlegt sein. Zuviel Brennstoff führt zu starker Rauchentwicklung und zum Verrußen des Ofens. Helle, hohe Flammen ohne sichtbaren Rauch sind Anzeichen für eine gute Verbrenn u n g ; ü b e r d i e s wird nur wenig, feine, hellgraue Asche überbleiben. Ist das Sichtfenster schwarz beschlagen, die Flamme dunkel und bestehen die Verbrennungsrückstände aus grober Asche und verkohlten Holzresten, dann muss bei der Verbrennung unbedingt mehr Luft zugeführt werden. Ich hoffe, mit diesen Tipps geholfen zu haben. Bei weiteren Fragen stehen natürlich meine Mitarbeiter und ich zur Verfügung und klären auch gerne vor Ort eventuelle Heizprobleme auf. Ihr Bernd Jaklitsch Rauchfangkehrermeister Sie können Ihre Elektroaltgeräte und Batterien in Ihrem Altstoffsammelzentrum bzw. im Rahmen der Sperrmüll- oder Problemstoffsammlung kostenlos abgeben. Auch Händler mit einer Verkaufsfläche von mehr als 150 m² sind gesetzlich dazu verpflichtet, beim Kauf eines gleichartigen neuen Gerätes das alte Elektrogerät kostenlos wieder zurückzunehmen. Werden Elektroaltgeräte nicht umwelt- und fachgerecht entsorgt, können wertvolle Ressourcen nicht mehr rückgewonnen werden und gehen somit verloren. Wussten Sie, dass in Österreich bereits E-Bikes im Umlauf sind? es in Österreich Sammelstellen für Elektroaltgeräte gibt? im Bezirk Graz-Umgebung im Jahr ,4 Tonnen Elektroaltgeräte und 15,8 Tonnen Batterien gesammelt wurden? Weitere Informationen finden Sie unter: Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter: Gerne beantworten wir Ihre Fragen auch telefonisch! Sie erreichen uns unter der Nummer: Die Abfallberaterinnen und Abfallberater des Abfallwirtschaftsverbandes Graz-Umgebung Mag. Christiana Meßner, AWV GU

23 AUS DER GEMEINDE 23 Mülltrennung, leicht gemacht War das jetzt richtig oder nicht? Wie oft ertappen Sie sich bei einem unsicheren Gefühl beim Einwurf in den Gelben Sack? Warum gehört ein Zahnputzbecher zum Restmüll, ein Joghurtbecher dagegen nicht beide bestehen doch aus Kunststoff! Nun: für das Joghurt stellt der Joghurtbecher eine Verpackung dar, für die Sie als Kundin und Kunde bereits beim Einkauf schon einen Beitrag für die Sammlung und Verwertung mitbezahlt haben. Und in den Gelben Sack gehören schließlich nur Verpackungen (siehe grüne Box). Der Zahnputzbecher dagegen besteht zwar aus Kunststoff, gehört aber zum Restmüll, da der Zahnputzbecher nichts verpackt, sondern ein Gebrauchsgegenstand ist. Der Gelbe Sack ist ausschließlich ein Sammelsystem für Kunststoff- & Verbundstoffverpackungen. Obwohl er praktisch und kostenlos ist, darf er nicht für die Textilsammlung, als Restmüllsack, verwendet werden! Bei der Sammlung ist es wichtig, dass alle Verpackungen restentleert, sauber und möglichst flachgedrückt sind! Verpackungen die nicht restentleert sind, können die Verwertung wesentlich erschweren oder sogar unmöglich machen. Außerdem können sie bei der Weiterverarbeitung eine Gefährdung für die Mitarbeiter/innen darstellen. Der Gelbe Sack wird 9-mal im Jahr (6-wöchentlich) abgeholt. Drücken Sie sperrige Verpackungen zusammen, damit Sie mit dem vorgegebenen Sackvolumen auskommen auch der Knick- Trick hilft Platz sparen: Bitte bei PET-Flaschen in der Flaschenmitte draufdrücken und den Boden umknicken. Dadurch passen mehr Flaschen in den Gelben Sack. Die Gelben Säcke werden zur Sortieranlage der Firma Saubermacher Dienstleistungs AG in die Puchstraße in Graz gebracht. Verwertbare Materialien werden großteils maschinell aussortiert und stofflich wiederverwertet. Das bedeutet, dass zum Beispiel aus alten Joghurtbechern neue Schuhabsätze, Büroartikel oder Kleiderbügel gefertigt werden. Nicht recycelbare Materialien werden als Ersatzbrennstoff in der Industrie verwendet. Tipp: Lassen Sie Abfälle erst gar nicht entstehen! Kaufen Sie Produkte ohne Verpackungen oder in Mehrweggebinden dadurch vermeiden Sie Abfall! Gelber Sack was gehört hinein? Grundsätzlich nur Verpackungen und zwar jene aus KUNSTSTOFF Joghurtbecher, Getränkeflaschen, Wasch- und Reinigungsmittelflaschen, Flüssigseifenbehälter, Fleischtassen, Obst- und Gemüsenetze, Pralinen-Formteile, Verpackungschips, Düngemittelsäcke, Frischhaltefolie, Einweggeschirr, Plastiksackerl aus HOLZ Gemüsekisten, Holzwolle, Weinkisten aus KERAMIK Gesichtscreme-Tiegel, Steinhäger- Flaschen aus TEXTILIEN Erdäpfel-Säcke, Jutesäcke und aus VERBUNDSTOFFEN Getränkekartons, Kaugummi-Verpackungen, Tablettenverpackungen, Butterverpackung, Kakaodosen, Kaffeeverpackungen (Vakuumverpackungen), Tiefkühlverpackungen, Katzenfuttersackerl, Knabbergebäckverpackungen Tipp: Entfernen Sie den Aluminiumdeckel unbedingt vom Joghurtbecher! In der Sortieranlage wird der Joghurtbecher sonst nicht erkannt und kann nicht stofflich verwertet werden. Wussten Sie, dass pro Jahr Tonnen Kunststoffverpackungen im Bezirk Graz- Umgebung gesammelt werden? Das entspricht 24 Kilogramm pro Einwohner/in und Jahr (2016). man zermahlene PET-Flaschen in Fasern von Fleece-Pullovern oder Teddybären findet? Gießkannen, Rohre, Blumen- und Getränkekisten oder Fensterrahmen auch aus recyceltem Kunststoff bestehen können? Weitere Informationen finden Sie auf unserer Homepage unter: Gerne beantworten wir Ihre Fragen auch telefonisch! Sie erreichen uns unter der Nummer: Die Abfallberaterinnen und Abfallberater des Abfallwirtschaftsverbandes Graz-Umgebung Mag. Christiana Meßner, AWV GU Leeres Kaffeepackerl Chipssackerl Holzkisterl Körbchen von Trockenfrüchten LEERE! Spraydose Kaputte Schuhe Kaputtes Trinkglas Fotos und Negative Taschentücher Zitrusschalen Super-Mülli und die schwere Trennung Hast Du Dich auch schon mal mit einem Stück Abfall in der Hand gefragt: So und wo gehört das jetzt hin? Da bist Du nicht allein! Mit diesen 10 Dingen tun sich viele schwer! Darf ich Dir helfen? Gelber Sack Gelber Sack Gelber Sack Gelber Sack Metallverpackung ( Dosencontainer ) Restmüll Restmüll Restmüll Restmüll Kompost / Biotonne

24 24 BILDUNG & SCHULE Feldkirchner Kindergemeinderat Wir laden dich zum Kindergemeinderat ein! Kinder zwischen 8 und 13 Jahren aufgepasst! Auch in diesem Schuljahr trifft sich der Kindergemeinderat einmal im Monat, berät den Herrn Bürgermeister und den Gemeinderat in Fragen zu Themen, die die Kinder in Feldkirchen betreffen, und setzt eigene Projekte speziell für Kinder um. Der Kindergemeinderat unterstützt die Marktgemeinde darin, dass Feldkirchen kinderfreundlich bleibt. Die erste Sitzung startet am Dienstag, 10. Oktober 2017, um 15:30 Uhr bis 17:30 Uhr. Das Treffen findet im Marktgemeindeamt im Gewölbekeller statt. Die Kindergemeinderätinnen und -räte freuen sich auf neue und bekannte Gesichter! Welche Projekte sind zum Beispiel gemeint? Damit sind Aktionen gemeint, die der Kindergemeinderat mithilfe der Marktgemeinde verwirklicht, wie etwa die Mitgestaltung des Generationenparks samt Baum- und Wiesenbepflanzung, die Mitplanung des Wagnitzer Spielplatzes und des Gesundheitstages oder die Gestaltung von Hinweistafeln für die Feldkirchner Spielplätze. Ein Highlight war in diesem Jahr sicherlich wieder der eigenständig organisierte Kinonachmittag. Dieses Mal kamen fast 60 junge Besucherinnen und Besucher in die Aula der Volksschule. Darüber hinaus beteiligte sich der Kindergemeinderat am Gemeindeprojekt Bücherboxen, bei dem zwei alte Telefonzellen zu öffentlichen Bücherschränke umfunktioniert wurden. Die Kinder gestalteten hierfür Symbolbilder, die als Sticker gedruckt und auf eine Telefonzelle geklebt wurden. Die andere Box wurde in Zusammenarbeit mit dem Jugendzentrum Feldkirchen und unter Anleitung eines Profis mit eigenen Graffitis bunt besprüht. Darüber hinaus verschaffen die Mädchen und Burschen den Kindern in Feldkirchen Gehör und setzen sich für die Rechte der Kinder ein. Jedes Jahr treffen sie am Kindergipfeltag weitere Kindergemeinderäte und Kinderparlamente aus der ganzen Steiermark, wo sie sich gemeinsam einem Artikel der Kinderrechte widmen. Für das heurige Schuljahr hat der Kindergemeinderat schon wieder einiges vor: Unter anderem soll der mit ihrer Unterstützung neugestaltete Spielplatz in Wagnitz feierlich eröffnet werden. Termine des Kindergemeinderats Insgesamt sind acht Sitzungen im Schuljahr 2017/18 geplant. Die Termine für 2017 stehen bereits fest: } 1. Treffen: , 15:30 17:30 Uhr } 2. Treffen: , 15:30 17:30 Uhr } 3. Treffen: , 15:30 17:30 Uhr Mitmachen können alle interessierten Kinder zwischen 8 und 13 Jahren, die Teilnahme ist kostenlos und freiwillig und ein Einstieg jederzeit möglich. Es ist erwünscht, dass die Kindergemeinderätinnen und -räte regelmäßig bei den monatlichen Treffen dabei sind, da die Inhalte aufeinander aufbauen. Nadja Maier, MA, und Mag. Jakob Kramer von beteiligung.st, der Fachstelle für Kinder-, Jugend- und Bürger- Innenbeteiligung, begleiten den Kindergemeinderat. BMW-ERSATZTEILE KFZ-HANDEL 8073 FELDKIRCHEN BEI GRAZ, TRIESTER STRASSE 180 TELEFON 0316/ Triester Straße Feldkirchen Telefon T 0316 /

25 Elternverein der Volksschule Feldkirchen BILDUNG & SCHULE 25 Hallo liebe Eltern und SchülerInnen Der Elternverein der VS Feldkirchen heißt alle SchülerInnen im neuen Schuljahr 2017/18 herzlich willkommen. Hoffentlich haben sich alle Kinder in den Ferien gut erholt und können jetzt mit vollem Elan in die Schule starten. Auch wir vom Elternverein haben die Schulpause genutzt und uns Möglichkeiten ausgedacht, um die Kinder im kommenden Schuljahr unterstützen zu können. Dafür ist es wichtig, dass der Elternverein viele helfende Mitglieder hat. Je mehr Mütter und Väter dabei sind, desto besser können wir unsere Kinder fördern. Bitte stärken Sie die Tätigkeiten des Elternvereins durch Ihren Mitgliedsbeitrag. Wer uns bei unseren Aktivitäten unterstützen möchte, natürlich im Sinne unserer Kinder, ist jederzeit herzlich willkommen. Wir möchten Sie daran erinnern, dass wir unsere Tätigkeiten freiwillig ausführen und nur das Wohl der Schüler - so auch Ihres Kindes - für uns im Vordergrund steht! Bei Interesse melden sie sich unter der mail Adresse manuela.bosancic@gmail.com, oder telefonisch unter } Am 23. September 2017 wird der Elternverein beim Gesundheitstag am Generationenpark mit einem Stand vertreten sein. Wir freuen uns, wenn wir uns dort sehen. } Am 14. Oktober 2017 laden wir alle recht herzlich zum Kinderflohmarkt und Maronibraten im Schulhof der Volksschule ab 14:00 Uhr ein. Standanmeldungen sind unter der Nummer 0664/ oder unter 0664/ per manuela.bosancic@gmail.com bis 09. Oktober 2017 möglich. } Am 26. November freut sich der Elternverein beim Adventmarkt in Feldkirchen sie mit Weihnachtsköstlichkeiten verwöhnen zu dürfen. Wir wünschen Ihnen und Ihrem Kind einen schönen Schulstart und ein erfolgreiches neues Schuljahr! Euer Elternverein TAGESMÜTTER STEIERMARK Tagesmütter/-väter gesucht Sie sind Tagesmutter/-vater oder KindergartenpädagogIn und suchen eine fixe Anstellung in Graz Umgebung Süd? Informationen: Barbara Burger Tel /

26 26 BILDUNG & SCHULE Ein schöner Abschluss Das ereignisreiche Schuljahr schlossen die Schülerinnen und Schüler der VS Feldkirchen mit verschiedenen Leseaktionen ab. Partnerklassen trafen sich gemeinsam am Spielplatz und lasen sich gegenseitig vor, Leserätsel wurden ausgefüllt und Fantasiereisen wurden veranstaltet. Nach der Zeugnisvergabe ging es entspannt in die Ferien. Aliens in der Natur Am 3. Juli 2017 durften sich die Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen einen Vortrag der Berg- und Naturwacht anhören. In der interessanten Präsentation ging es um invasive, giftige Pflanzen Aliens in unserer Natur, wie diese aussehen und welche Gefahren sich teilweise dahinter verbergen. Zum Abschluss gab es für jedes Kind eine Kappe und eine gesunde Jause. Wir sagen DANKE! Eine bunte Abschlussfeier Der Regenbogen verbindet Himmel und Erde. Gott, die Farben des Regenbogens sprechen von deinem Segen. Wie der Regenbogen am Himmel ist, so ist dein Segen über uns. So bunt wie die Farben des Regenbogens, so bunt wie die Talente, Begabungen und Eigenschaften unserer Schülerinnen und Schüler, so bunt war auch unsere interreligiöse Abschlussfeier am 5. Juli Mit wunderbaren Darbietungen von Kindern verschiedener Klassen, gemeinsam gesungenen Liedern und schönen Abschlussworten der Lehrerinnen und der Direktorin wurden die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen verabschiedet. Auf ins Abenteuer - ein Musical von der Volksschulzeit! Musikalisch gestalteten die vierten Klassen ihren Abschied von der Volksschulzeit. Gemeinsam mit den Klassenlehrerinnen und kräftiger Unterstützung durch Studentinnen der KPH wurde das Musical Auf ins Abenteuer! einstudiert. In den letzten Schulwochen konnte es dann endlich losgehen. Die Kinder spielten das Musical den anderen Kindern aus der Schule und den Eltern am Nachmittag vor. Dies war ein schöner gemeinsamer Abschluss für die vierten Klassen, damit ihnen der Abschied von der Volksschule ein wenig leichter fällt. Den Führerschein haben wir in der Tasche Nach zahlreichen theoretischen und praktischen Übungsstunden rund um das Thema Straßenverkehr und Radfahren können die Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen sich nun über ihre bestandene Radfahrprüfung freuen. Alleine, mit dem Führerschein in der Tasche, dürfen die Mädchen und Buben nun mit dem Fahrrad fahren.

27 BILDUNG & SCHULE Sportolympiade der VS Feldkirchen Mithilfe von zwei ausgebildeten Sportpädagogen des Vereins Sportino wurde in der vorletzten Schulwoche ein buntes Sportfest veranstaltet. Bei verschiedenen Stationen konnten alle Schülerinnen und Schüler der VS Feldkirchen ihr sportliches Können und ihre Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Die Kinder brauchten Schnelligkeit, Ausdauer, Kraft und Merkfähigkeit, um die Stationen der Sportolympiade zu meistern. Natürlich stand auch der Spaß im Vordergrund, und den hatten sowohl Schülerinnen und Schüler als auch die Lehrerinnen. Ein großes DANKE an das Team von Sportino! Waldspiele der 3. Klassen Im Juni durften die Kinder der 3. Klassen an den Waldspielen teilnehmen. Hier konnten die Schülerinnen und Schüler auf spielerische und abenteuerliche Weise die Bedeutung des steirischen Waldes kennenlernen. Auf dem Weg durch den Wald waren Spiel- und Lernstationen über verschiedene Baumarten, Pflanzen und Tiere aufgebaut. Zusätzlich zu den Säge-, Kletter- und anderen Spielstationen wurde den Kindern auch ein Bewusstsein für das Ökosystem Wald mit all seinen Funktionen - vermittelt. Zum Abschluss bekamen die Schülerinnen und Schüler ein T-shirt und Lesehefte, um diesen erlebnisreichen Tag nicht so schnell zu vergessen. Mentaltraining Stressmanagement Neuorientierung SHOWROOM BLUMENHANDWERKSKUNST EVENT- UND HOCHZEITSFLORIST NATÜRLICH NACHHALTIG REGIONAL Gerhard Plöbst Karl-Hartung-Straße Kalsdorf Tel.: 0680/ Triesterstrasse 30, 8073 Feldkirchen bei Graz mail@romanmalli.com Tel.: +43 (0) 316/ Mob.: +43 (0) mail: g.ploebst@gmx.at

28 28 Zeit für frische Farben! Verschmutzte Fassaden reinigen statt neu streichen. 30 Jahre sind verstrichen Malerei Vollwärmeschutz Sandstrahlen Betonsanierung Fassadenschutz Korrosionsschutz Beschichtung Brandschutz Schimmelsanierung Tel / Fax DW Premstätten Thalerhofstraße 5 FASSADEN- SCHUTZ Dauerhafter Schutz gegen Schimmel, Algen und Moose Farblos, daher auch auf Teilflächen der Fassade anwendbar Sieht jahrelang aus wie frisch gestrichen! SANDSTRAHLEN Reinigt und entfernt Altbeschichtungen Ideale Untergrundvorbereitung für nachfolgende Beschichtungen Metall, Beton, Stein, Mauerwerk und Holz VOLLWÄRME- SCHUTZ Bis zu 10 % Zinsen durch Energieeinsparungen Schafft ein behagliches Raumklima Fördert das Wohlbefinden Gibt dem Haus ein neues Gesicht MALEN Neues Wohn- und Raumgefühl Richtige Farben garantieren Wohlbefinden Aussenmalerei inklusive Designberatung Lange Lebensdauer und Erhalt der Funktionalität Fotos: KK Drei Jahrzehnte in Premstätten Bereits 1957 wurde das Familienunternehmen Bscheider gegründet, seit über 30 Jahren ist der Malerbetrieb bereits in Premstätten zuhause. Seit jeher wird im von Malermeister und Sachverständiger mit Schimmelzertifikat Erich Bscheider und Dipl.-Ing (FH) Thomas Bscheider geführten Betrieb auf eine Top-Ausbildung viel Wert gelegt. Angefangen von Privathäusern wird bis hin zu öffentlichen Einrichtungen jeder farbliche Wunsch erfüllt.

29 BILDUNG & SCHULE Jahre NMS Feldkirchen Ende Juni wurde an der NMS Feldkirchen ein rundes Jubiläum gefeiert. Denn genau vor 50 Jahren, also im Jahre 1967, öffnete die damals noch als Hauptschule bezeichnete ihre Pforten in Feldkirchen. Die ersten 30 Jahre war die Hauptschule im nunmehrigen Gemeindegebäude untergebracht, bis 1997 der jetzige Standort der Schule gebaut worden ist. Somit wurde am Samstag nicht nur das 50-Jahr-Jubiläum gefeiert, sondern auch das 20-jährige Bestehen des neuen Schulgebäudes. Außerdem jährte sich heuer auch die Einführung der Neuen Mittelschule zum fünften Mal. Dementsprechend war das für diese Feier extra aufgestellte Festzelt vollgefüllt mit vielen Ehrengästen, ehemaligen und jetzigen Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern, Eltern und Feldkirchnern. Nach einer sehr emotionalen Eingangsrede von Frau Direktorin Elke Roth-Neukom, weiteren gelungen Wortspenden von Herrn Bürgermeister Erich Gosch und Vizepräsident des Bundesrates, Herrn Mag. Ernst Gödl, wurde den Besuchern ein sehr anspruchsvolles und buntes Programm von den Schülerinnen und Schülern der NMS Feldkirchen geboten. Neben einer gymnastischen Tanzeinlage, dem Schulchor, der NMS Feldkirchen-Band und einer Modenschau waren noch zahlreiche andere vom Schulteam konzipierte Beiträge zu bewundern. Auch der Spaß, mit einem lustigen Sketch, einem modernen Märchen und einer Millionen-Show, durfte dabei nicht fehlen. Nach dem zweistündigen Programm wurde schließlich noch am vom Elternverein organisierten Getränkestand weitergefeiert und die eine oder andere Anekdote über die vergangenen 50 Jahre erzählt. Natürlich wurde auch für das leibliche Wohl mit einer Riesenstriezeltorte in Form eines Fünfzigers gesorgt. Es war eine insgesamt sehr gelungene Feier und passend zum Wetter verließen die Gäste die Schule mit einem sonnigen Gemüt. Auf die nächsten 50 Jahre NMS Feldkirchen!

30 30 BILDUNG & SCHULE Schulleiterwechsel an der Polytechnischen Schule Kalsdorf Von 2010 bis 2017 leitete Herr Schulrat Direktor Walter Url, der bereits 1985 als Lehrer an die PTS kam und viele Jahre stellvertretender Schulleiter war, mit viel pädagogischem Geschick die Polytechnische Schule Kalsdorf. Seine Ruhe, sein unvergleichlicher Humor, seine Menschlichkeit, seine Weitsicht und sein großes Wohlwollen für die Jugend und die Schule machten ihn zu einem besonderen Direktor. Herr Dir. Url sorgte stets für eine gute Zusammenarbeit des Kollegiums und ein ausgezeichnetes Arbeitsklima, was für die Qualität der Schule von großer Bedeutung ist. Sein Einsatz für eine intakte Beziehungsebene zwischen Eltern, SchülerInnen und LehrerInnen ließ so manche Probleme leichter überwinden. Dafür gilt ihm ein herzliches Danke. Walter Url Dir. Walter Urls letzte Schulleitertage waren gleichzeitig die letzten (Pflicht-) Schultage der Schülerinnen und Schüler der PTS des Jahrganges 2016/17, und so konnte im Juli gemeinsam gefeiert werden. Die Schülerinnen und Schüler überreichten dem Noch- Direktor ein selbstgemaltes Bild und sangen für Walter Url ihre eigene Coverversion zum Seiler & Speer- Hit, den sie geschickt von Ham kummst in Schul kummst umdichteten. Christian Seidl Mit dem Schuljahr 2017/18 übernimmt Herr Christian Seidl, BEd, die Schulleitung der PTS Kalsdorf. Der gebürtige Kindberger unterrichtet seit 2013 in Kalsdorf. Zuvor war er zwei Jahre an der PTS Graz beschäftigt und drei Jahre lang an Polytechnischen Schulen und Fachmittelschulen in Wien im Einsatz. Christian Seidl, der an der HTBL Kapfenberg maturierte, war zudem auch immer wieder als Erziehungshelfer für das EHLESO Familienservice tätig und bringt diese pädagogische Erfahrung in seine neue Aufgabe mit. Seidls Hauptfächer sind Englisch, Informatik sowie Bewegung und Sport. Das Team der PTS wünscht seinem neuen Direktor viel Freude und Erfolg für die neue Aufgabe. Schuljahr 2017/18 Modern und zukunftsorientiert das ist die Polytechnische Schule Kalsdorf. Als Berufsvorbereitungsschule sind wir ein verlässlicher Partner der lehrlingsausbildenden Betriebe im Großraum Graz und Umgebung. In erster Linie aber sind wir eine Schule für junge Menschen, die sich auf ihr Leben bzw. das kommende Berufsleben vorbereiten. Wir freuen uns auf dich! Informationen rund um die Schule bekommt Ihr auf unserer Internetseite oder telefonisch unter 03135/ PTS Kalsdorf, Fritz-Matzner- Weg 5, 8401 Kalsdorf, 03135/52970

31 BILDUNG & SCHULE 31 Jugendzentrun under In den Ferien ging es rund im Jugendzentrum Feldkirchen. Mit dem Fokus auf die SchülerInnen der NMS Feldkirchen wurden diesmal hauptsächlich sportliche und kulinarische Dinge angeboten. So gab es im Juli und August jeden Freitag einen Grillnachmittag, bei dem das Herz jedes Fleischliebhabers höher schlug. Construction Auch das berühmte Ballspiel Spikeball durfte natürlich nicht fehlen und so wurden beinahe jeden Tag ein paar Runden gespielt, um herauszufinden, welches Team das Beste ist. An einem besonders warmen Tag unternahmen nur die Mädels mit Betreuerin Nadja einen Ausflug nach Fernitz, um dort im Park ein Kugerl vom Purkarthofer-Eis zu naschen. Nicht zuletzt fand außerdem ein Stammtisch im Jugendzentrum statt, bei dem die Jugendlichen nach ihrer Meinung gefragt wurden. Denn nach einem heißen Sommer startet das Jugendzentrum Feldkirchen ab Herbst wieder in eine Umgestaltungsphase. Nachdem im Frühjahr schon neue Sitzecken aus Paletten gebaut worden waren, dreht sich ab September alles um die Neugestaltung der Innenräume. Neben dem Sportraum und dem Medienraum soll sich auch die Küche verändern. Dabei sind die Jugendlichen gefragt, denn bei der Umgestaltung dürfen sie aktiv mitentscheiden und sogar selbst Hand anlegen. Besonders hat sich das Jugendzentrum Feldkirchen aber über die Auszeichnung für Jugendarbeit mit Qualität gefreut. Gemeinsam mit dem Spatenstich für den Kindergartenbau wurde auch die Verleihung einer Qualitätsplakette gefeiert, die fortan den Eingang des Jugendzentrums ziert. Wer sich selbst ein Bild über den Alltag im Jugendzentrum machen will, ist herzlich eingeladen, einfach vorbeizuschauen. Geöffnet ist Dienstag von 16 bis 20 Uhr, Donnerstag von 15 bis 21 Uhr und Freitag von 15 bis 22 Uhr. Das Jugendzentrum freut sich über einen Besuch!

32 32 VERBÄNDE & ORGANISATIONEN L A N D J U G E N D Kleines Wort, hinter dem aber viel Bedeutung steckt! Am 6. Juli 2017 fand die Gründungsversammlung der neuen Ortsgruppe statt. Nachdem der Landesobmann Stv. Martin Stieglbauer die Richtlinien und Statuten erklärte, ging es um die Wahl des Vorstands. Wirft man den Begriff Landjugend in den Raum können einige damit erstmal nichts anfangen. Doch was ist eine Landjugend überhaupt, welche Bedeutung steckt dahinter? Landjugend bedeutet in erster Linie das Erhalten von Bräuchen. Alt gedachte Bräuche werden zu neuem Leben erweckt und ihre Wichtigkeit gezeigt. Doch heißt das nur, dass wir uns um die Brauchtumserhaltung kümmern? Nein! es bedeutet viel mehr! Landjugend bedeutet Spaß, Zusammenhalt, Stärke. Besonders das WIR hat eine große Bedeutung, denn wir sind eine Gemeinschaft. Im Laufe von verschiedensten Aktivitäten, die die Landjugend anbietet, lernt man sehr viele neue Gesichter kennen. Auch das Teilnehmen an kulturellen, sportlichen, und gemeinschaftlichen Bereichen und Interessen fällt hier hinein. Und der Spaß kommt hierbei nie zu kurz! In Wettkämpfen, aber auch in Gemeinschaftsspielen, werden immer neue Sachen dazugelernt oder weiterentwickelt. Wie der Begriff Landjugend schon sagt, ist es eine Jugendorganisation im Alter von Jahre im ländlichen Bereich. Und wie oben schon angesprochen, steckt hinter diesem kleinen Wort mehr als gedacht. Unsere erste Station begann bei der Agrar & Genussolympiade beim Genussbauernhof Hillebrand in Zettling. Neben Spaß und Spannung mussten sich unsere Damen den kniffligen Fragen stellen und haben sich durchaus tapfer präsentiert und uns sehr gut vertreten. Auch sportlich haben wir so einiges drauf. So waren wir bei der Sautrog-Regatta in Pirka- Windorf und sind mit drei Mannschaften an den Start gegangen. Und unsere Damen haben alle geschlagen! Mit Spaß und einem Lachen im Gesicht paddelten sie auf den 1. Platz! Unser Herren-Team hatte auch ein Lachen im Gesicht, doch die Konkurrenz war hart und so fuhren sie nach einer Schräglage außer Konkurrenz, doch bekanntlich heißt es dabei sein ist alles. Aller Anfang ist bekanntlich schwierig, deshalb möchten WIR uns bei folgenden Unterstützern herzlichst bedanken: GH Niechtenwirt, Fam. Znidar, Fam. Suppan, Fahrschule Mayer, Fa. Sajko, Fam. Mellacher, Fam. Hatzl, Fa. Jobi, Moitz Hof, Fa. Mühlfellner, Hairlounge Monic, Fa. Panitsch, Fa. Esterer, Tankstelle Konrad, Fam. Leitner, Gastro Moitz, GH Pendl, Bine 7, Fam. Widmoser, Trafik Koppitz. Ohne diese positive Zustimmung würden wir nicht so einen schnellen Start hinlegen können! Schätzt auch du unsere Brauchtümer, oder bist gerne unter Menschen und möchtest aktiv bei der Gestaltung der Gemeinde mitwirken? Dann freuen wir uns, DICH als Mitglied begrüßen zu dürfen. Gerne kannst du dich bei Christina Moitz 0664/ oder Daniel Füller 0664/ melden. Wir haben dieses Jahr noch einiges vor, folge uns auf Facebook und erfahre mehr!

33 VERBÄNDE & ORGANISATIONEN 33 Im Namen der Opfer Der Seiersberger Roman Ertl, pensionierter Polizist und Großvater, stellt sich seit Jahren in den Dienst der guten Sache und tritt für mehr Schutz von Missbrauchsopfern ein. Bereits Unterschriften unterstützen ihn dabei, die Opfer von Gesetzwegen zu schützen! Im Gespräch mit Roman Ertl wird schnell klar, Opfer von psychischer und physicher Gewalt brauchen mehr Schutz na klar, sagt man sich ganz selbstverständlich, doch leider wird zwar der Täter bestraft, das Opfer aber oft mit den seelischen Verletzungen allein gelassen. Den bösen Fremden gibt es kaum Besonders grausam stellt sich die Lage auch bei Tätern im eigenen Familienkreis dar, hier sind den Behörden oft die Hände gebunden oder die grausame Straftat wird familienintern selbst verheimlicht. weiß der pensionierte Polizist von seiner jahrelangen Erfahrung an verschiedenen Dienstposten. Es ist unfassbar, dass es seit dem Jahr 2001 bei Misshandlungsfällen keine ver pf l icht ende A nzeigepf l icht für Ärzte mehr gibt, wenn diese ein misshandeltes oder missbrauchtes Kind behandeln wenn es sich beim möglichen Täter um einen nahen Angehörigen handelt. Abgeschafft wurde die Anzeigepflicht, weil man Eltern möglicherweise davon abbringen könnte, überhaupt mit dem Kind einen Arzt aufzusuchen. Gemeinsam mit der angehenden Juristin Katharina Ertl werden Unterschriften gesammelt, um eine Gesetzes novellierung im National rat zu erreichen Unterschriften für Gesetzesnovellierung In mühevoller Kleinarbeit ist es bisher gelungen, rund Unterschriften für die Unterschriftenliste zu bekommen. Roman Ertl zeigt sich entschlossen, weiter für den Schutz der Opfer und der verpflichtenden Anzeigepflicht ein Umdenken in der Poitik erreichen zu können. Mit dem derzeitigen Gesetz gibt man den Tätern Immunität, die sie nicht verdienen, sagt Ertl. Thema Kindesmissbrauch so aktuell wie nie Die schockierenden Meldungen der letzten Wochen und Monate aus den Medien in Bezug auf das Thema Kindesmissbrauch haben die Diskussion zusätzlich entfacht und bringen dem initiativen Seiersberger beinahe täglich neue Unterstützungserklärungen. Kindesmissbrauch und häusliche Gewalt geht uns alle an. Ich möchte einen besseren Schutz der Opfer bewirken, denn die Ärmsten bleiben oft auf der Strecke Meine Roman.ertl@a1.net Roman Ertl ALARMANLAGEN silentron ALARMANLAGEN - RAUCHMELDEANLAGEN - ÜBERFALL UND NOTRUFSYSTEME Ernst Reiter-Haas Wagnitzstrasse 83a 8073 Feldkirchen Tel. 0664/ reiterhaase@aon.at Beratung Verkauf Montage DELPHI Alarmtechnik GmbH. Maria Trosterstrasse Graz Ihr Spezialist - Dual Funkanlagen für PRIVAT und GEWERBE damit Sie in Ruhe schlafen - und Ihren Urlaub genießen können...

34 34 VERBÄNDE & ORGANISATIONEN Vinzenzgemeinschaft Vinzenzgemeinschaft setzt die Schulstartbeihilfeaktion fort! Unsere Vinzenzgemeinschaft setzt die Schulstartbeihilfeaktion fort. Im September besteht wieder die Möglichkeit, dass bedürftige Familien zum Schulstart ihrer Kinder in die jeweilige 1. Klasse 40,- einmalige Unterstützung bekommen. Sie können sich auch während der Öffnungszeiten in der Pfarrkanzlei melden oder telefonisch unter 0664/ einen Termin ausmachen. Sie können uns in schwierigen Zeiten vertrauen, wir gehen mit Ihrer Situation sorgfältig und diskret um. Die Infoblätter über die Voraussetzungen liegen ab 1. September in der Pfarrkanzlei und in der 1. Schulwoche in der VS und NMS Feldkirchen auf. Falls Sie auch noch andere Hilfe benötigen sollten, kommen Sie zu unserer sozialen Sprechstunde jeden ersten Montag im Monat von 17:00 bis 18:00 Uhr im Pfarrheim Feldkirchen. Einladung zum Ausflug Im Oktober ist es wieder so weit, dass unsere Vinzenzgemeinschaft eine soziale Einrichtung besucht. Wir sammeln Erfahrungen, um eine bessere, vielseitige Beratung anbieten zu können. Diesmal fahren wir am Montag, den 16. Oktober 2017, um 16:00 Uhr in Fahrgemeinschaften vom Pfarrheim Feldkirchen zum Lerncafe in Eggenberg. Über dieses kostenlose Lern- und Nachmittagsangebot können Sie sich auch auf schon vorher informieren. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Der Vorstand der Vinzenzgemeinschaft Am 27., 30. und 31. Oktober mit uns Weltspartag feiern und Urlaub gewinnen! Gewinnen Sie 1 Familienurlaub in einem family austria Hotel & Appartement steiermaerkische.at sparefroh.at

35 VERBÄNDE & ORGANISATIONEN 35 Rainbows Steiermark Ich habe sie doch beide lieb! RAINBOWS gibt Kindern wieder Mut Nähere Informationen und Anmeldung: RAINBOWS-Steiermark, Tel. 0316/ oder Mag. Jasmin Steiner: Wir wollen den Kindern in dieser stürmischen Zeit Halt geben und ihnen in ihrer neuen Lebenssituation Perspektiven aufzeigen. In unseren Gruppen mit immer vier bis fünf gleichaltrigen Kindern können wir auf jedes einzelne Kind mit seiner speziellen Familiensituation entsprechend eingehen. Neue RAINBOWS-Gruppen für Kinder und Jugendliche zwischen 4 und 12 Jahren, deren Eltern sich getrennt haben, starten in der VS Kalsdorf wieder ab Mitte Oktober Für Jugendliche ab 13 gibt es mit RAINBOWS YOUTH ein eigenes Angebot. Gruppenleiterin: Mag. Jasmin Steiner, Pädagogin, RAINBOWS- Gruppenleiterin und Beraterin. Jobi GmbH - Baggerarbeiten - Abbruch - Entwässerungen 8073 Feldkirchen Tel

36 36 VERBÄNDE & ORGANISATIONEN Bei Boris ist ein Zimmer frei Klaus Ziegler Herbsttheater der Schauspielgruppe Feldkirchen 2017 Boris studiert Schauspiel. Doch wie das mit Studenten oft so ist, hat Boris beinahe immer viel zu wenig Geld. Die Miete der Wohnung, die er sich mit seiner Schwester Steffi teilt, bezahlt zwar ihr Vater, doch nur unter der Voraussetzung, dass die beiden sich ihr Haushaltsgeld ehrlich verdienen. Da Boris aber nicht arbeiten will, beginnt er in Steffis Abwesenheit ein Zimmer zu vermieten. Plötzlich tauchen aber immer mehr Personen in der Wohnung auf. Die neue Untermieterin Eike nimmt ihre Schwester mit, Oma Judith entflieht aus der Seniorenresidenz, der sympathische Paul scheint es sich in der Küche häuslich einrichten zu wollen, die Nachbarn Susi und Wolf kommen vor lauter Neugierde ständig zu Besuch, Steffi kommt verfrüht aus dem Urlaub zurück und plötzlich steht auch noch Vater Leopold vor der Türe. Warum dieser glaubt, dass Boris eigentlich Jus studiert und was Frau Thomas vom Mikrozensus der EU eigentlich damit zu tun hat, das und noch vieles mehr sehen Sie dieses Jahr beim Herbsttheater der Schauspielgruppe Feldkirchen. Termine: :30 Uhr :30 Uhr :30 Uhr :30 Uhr :30 Uhr :30 Uhr Reservierungsmöglichkeiten 0664/ Ges.m.b.H.

37 VERBÄNDE & ORGANISATIONEN 37 Nachrichten aus dem Kleinkunstverein Nach der Sommerpause haben wir unser Herbstprogramm am 15. September im Gewölbekeller im Gemeindeamt mit der wunderbaren 3-Mann-Blaskapelle Smart Metall Hornets gestartet. Aufgrund des großen Publikumsandranges im Gasthof Puhan im Frühjahr bringen wir das Gaststubentheater Gössnitz mit Peter Roseggers Erdsegen nochmals nach Feldkirchen. Die Vorstellung findet am Freitag, den 29. September, um 19:30 beim Gasthaus Niechtenwirt in Wagnitz statt. Am 13. Oktober um 19:30 treten im Kulturheim beim Gemeindeamt Feldkirchen Eddie Luis & die Jazzpassengers mit einem Tribute an den jungen Joe Zawinul im Cannonball Adderley Quintet auf. Aus dieser Zeit stammt sein erster Jazz-Hit Mercey, Mercey, Mercey Weiter geht s am 20. Oktober um 19:30 im Foyer des Pfarrsaales. Die Crossfiedler, eine Band um Reinhard Ziegerhofer und Elisabeth Koval, spielen auf. Da wird frisch und cross drauflos gejodelt, abgegroovt und ebenso gefühl- wie kraftvoll miteinander musiziert Prädikat: Muss man gehört haben! Am 29. November findet um 19:30 im neu umgebauten Saal des Feldkirchnerhofes dann das letzte Konzert der Herbstsaison statt. Wir begrüßen die Musikerin und Schauspielerin am Grazer Schauspielhaus Silvana Veit mit ihrer Band Veit Club International Die Musik von VEIT CLUB ist eine Mischung aus Jazz, Latin und Balkan und feiert: das Leben. Die Lieder handeln vom Reisen, vom Wandern. Vom Gehen und vom Bleiben. Silvana Veit und Band präsentieren nun brandneue eigene Songs und Klassiker aus aller Welt! Die hochkarätig besetzte Band stammt aus verschiedenen Nationen: Mazedonien, Italien, Spanien, Österreich und Peru. Vorschau auf die nächsten Monate: Am 28., 29. und 30. Dezember spielen Herbert und Simone Paukert wieder die Silvesterkomödie Dinner for One. Am 9. Feber 2018 Marion Petric Die Fischgrete am falschen Dampfer. In ihrem vierten Soloprogramm entführt Sie Marion Petric auf das Kreuzfahrtschiff MS Mozzarella. Wir freuen uns wie immer auf Ihr Kommen Das Team des Feldkirchner Kleinkunstvereines Kartenreservierung unter feldkirchner.kleinkunstverein@inode.at oder 0676/ Daheim Die Service App Donnerstag Neues in der Daheim App Von der Müllabfuhrerinnerung über Gemeindeinfos bis zu Vereinsnews und kulinarischen Angeboten. Das und noch viel mehr fi nden Sie in der Service App Daheim. Die Gemeinde-Informations-Plattform für alle BürgerInnen von Feldkirchen bei Graz. Jetzt kostenlos unter downloaden! Powered by

38 38 Veranlagen heißt vertrauen: Österreichs Nr. 1, wenn es ums Sparen und Anlegen geht. Beim Sparen und Anlegen kann man heute viele neue Wege gehen. Ganz gleich, für welchen Sie sich entscheiden wichtig ist der Berater, der weiß, welche Spar- und Anlageform die richtige für Sie ist. Herr Mag.(FH) Gerald Gritsch und sein Team beraten Sie in unserer Bankstelle in Feldkirchen gerne und kompetent. Wir freuen uns auf Sie! Herr Gritsch verstärkt seit September 2017 als Bankstellenleiter das Team in der Bankstelle Feldkirchen. Mit über 20-jähriger Erfahrung in der Betreuung von Privat- und Firmenkunden steht er für Ihre finanziellen Anliegen zur Verfügung. Vignette Jetzt mit Jahresvignette! Gemeinsam bringen n wir Ihr Geld in Bewegung. Mehr Informationen bei Ihrem Raiffeisenberater oder unter Marketingmitteilung der Raiffeisen-Bankengruppe Steiermark/Raiffeisen Kapitalanlage GmbH gemäß WAG: Veranlagungen in Fonds sind dem Risiko von Kursschwankungen bzw. Kapitalverlusten ausgesetzt. Die veröffentlichten Prospekte bzw. die Informationen für Anleger gemäß 21 AIFMG sowie die Kundeninformationsdokumente (Wesentliche Anlegerinformationen) der Fonds der Raiffeisen Kapitalanlage GmbH stehen unter in deutscher Sprache (bei manchen Fonds die Kundeninformationsdokumente zusätzlich auch in englischer Sprache) zur Verfügung. Erstellt von Raiffeisen-Bankengruppe Steiermark/Raiffeisen Kapitalanlage GmbH, Mooslackengasse 12, 1190 Wien, Stand Juli 2017

39 VERBÄNDE & ORGANISATIONEN 39 Steiermärkische Berg- & Naturwacht In den letzten Tagen im alten Schuljahr hat die Steiermärkische Berg- und Naturwacht sowohl in der Neuen Mittelschule als auch in der Volksschule den Kindern die Problematik der invasiven Neophyten (bei uns nicht heimische Pflanzen) nähergebracht. Nach einem kurzen Gespräch mit Vbgm. Herbert Stockner, Landesleiter-Stv. Gerhard Huber und Ortseinsatzleiter Alois Kornhäusl haben sich Frau Dir. Elke Roth-Neukom von der NMS und Frau Dir. Ulrike Kahraman von der Volksschule sofort bereit erklärt, mitzutun. Alle rund 180 Schüler der NMS und die 3. und 4. Klassen der Volksschule mit rund 120 Schülern waren vom Vortrag der Biologin der Stmk. Berg- und Naturwacht, Frau Dr. Gabi Leitner, begeistert und stellten auch Fragen, die gerne beantwortet wurden. Es ging, wie in der letzten Ausgabe der Gemeindenachrichten schon berichtet, in erster Linie um Aufklärung. Es sollen alle eingebunden werden, in erster Linie Landwirte, Wald- und Gartenbesitzer. Aber jeder kann seinen Beitrag leisten, damit z. B. das Springkraut, die Goldrute, die Kermesbeere und der Staudenknöterich, um nur einige zu nennen, zurückgedrängt werden können. Vorsicht geboten ist beim Riesenbärenklau. Bitte hier mit den Gemeinden und den Berg- und Naturwächtern Kontakt aufnehmen. Nach dem Vortrag gab es für jeden ein Kapperl Alien-Sheriff, einen Folder und eine gesunde Jause zubereitet von den Fam. Krois und Hatzl. Unterstützt wurde Gerhard Huber von seinen Kollegen Franz Hillebrand und Ing. Ewald Suppan. Für nächstes Jahr ist eine Begehung in der Au fix geplant da sollen die Neophyten in der Praxis kennengelernt werden.

40 40 VERBÄNDE & ORGANISATIONEN teres Dankeschön möchten wir an die Ehrenmitglieder Martha und Franz Finster, Ing. Adolf Pellischek, Ehrenobmann Manfred Groicher und unseren Kassaprüfer Bernd Jung mit Gattin weitergeben, welche ebenfalls an unserem Ausflug teilgenommen haben. Schmieden, Sterz Kochen, Holz Stappeln etc. unter Beweis stellen. Trotz strömenden Regens und eher gedämpften Temperaturen war die Stimmung und Motivation bei allen ausgezeichnet. Gesamtsieger wurde das Team rund um unseren Obmann Martin Rabensteiner. Seit der letzten Ausgabe der Gemeindezeitung gibt es wieder viele Neuigkeiten zu berichten: Fronleichnamsprozession am Im Juni wurde zu Fronleichnam die heilige Messe von uns musikalisch mit der deutschen Messe von Franz Schubert umrahmt und haben wir im Anschluss bei der Fronleichnamsprozession mitgewirkt. Pfarrfest am Am folgte die Weihung des vergoldeten neuen Kirchturmkreuzes am Kirchplatz. Musikalisch begleitet wurde dieser Festakt vom Feldkirchenchor und unserer Musikkapelle. Im Anschluss danach fand das alljährliche Pfarrfest statt und hatte der Wettergott mit uns Nachsicht, da das Frühschoppen im Freien bis zum letzten Stück gespielt werden konnte und erst danach ein starkes Gewitter über Feldkirchen hinweg zog. Wir danken allen Gästen für ihren zahlreichen Besuch. Musikerausflug am Floßfahrt an der Enns Nach einem turbulenten Musikjahr haben wir uns entschlossen, einen Musikeraus flug zu machen. Dieser wurde seitens unserer Kassierin Monika Markovec perfekt organisiert und möchten wir uns dafür recht herzlich bei ihr bedanken. Ein wei- Der Ausflug führte uns nach Großraming in Oberösterreich, wo wir an der Enns in verschiedenen Kleingruppen den Flößerbrief gemacht haben. Bei diesem mussten wir unter anderem unser Können beim Klampfen Nach den körperlichen Anstrengungen vom Flößerbrief wurden wir mit einer Enns-Floßfahrt inklusiver köstlicher Grillerei an Bord belohnt. Dämmerschoppen Tratten am Am Freitag, den , fand der Dämmerschoppen Tratten zum zweiten Mal auf dem Gelände von Familie Finster statt. Wir möchten uns nochmals recht herzlich bei Martha, Franz und Martin Finster für das zur Verfügung Stellen sowohl der örtlichen Gegebenheiten als auch der Bühne, des WC- Wagens und der Mitarbeit bedanken. Heuer wurde der Dämmerschoppen erstmals von zwei Musikgruppen musikalisch umrahmt. Die erste Halbzeit wurde von uns - der Musikkapelle Feldkirchen gespielt, die zweite Halbzeit von der Gruppe Vullgluat unter Frontmann Martin Finster gestaltet.

41 VERBÄNDE & ORGANISATIONEN 41 Der Dämmerschoppen war ausgezeichnet besucht und es herrschte eine tolle ausgelassene Stimmung bis spät in die Nacht. Ein Dankeschön allen Besuchern! Weiters möchten wir uns auf diesem Weg recht herzlich bei den zahlreichen Helfern an der Bar, am Griller etc.. bedanken. Ohne diese wäre ein derartiges Fest nicht möglich gewesen. Wir freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr! Frühschoppen in Spielberg am Am Sonntag, den , wurden wir als Gastkapelle seitens des Musikvereines Spielberg eingeladen, eine heilige Messe mit anschließendem Frühschoppen musikalisch zu gestalten. Es war uns eine große Freude und Ehre, die Veranstaltung mit einem von unserer Kapell meistern Maria Demetz durch alle Musikrichtungen ausgewählten und sehr abwechslungsreichen Programm zu begleiten, das im Publikum großen Anklang gefunden hat. Ein Dankeschön auch an unsere Ehrenmitglieder Franz und Martha Finster und den Ehrenobmann Manfred Groicher, welche uns zu dieser Ausrückung ebenfalls begleitet haben. VORANKÜNDIGUNG Tag der Blasmusik am Am Samstag, den findet ab ca. 13:00 Uhr der Tag der Blasmusik statt und es werden dabei verschiedene Stationen im Ortsgebiet ähnlich wie beim Osterweckruf von uns besucht. An unserer Musikschule werden folgende Instrumente unterrichtet! Musikalische Früherziehung Blockflöte Akkordeon Gitarre Gitarre Liedbegleitung elektrische Gitarre Bass-Gitarre Keyboard Klavier in den Räumlichkeiten der Musikschule Feldkirchen (Triester Straße 55, 2. Stock) Musik für Kinder, Jugendliche und Erwachsene Triester Straße 55 / 2. Stock Telefon: 0664/ / Karoline Scherer ms.feldkirchen@gmx.at

42 42 VERBÄNDE & ORGANISATIONEN Feldkirchner Naturfreunde Liebe Feldkirchnerinnen, liebe Feldkirchner, liebe Naturfreunde! Wir haben auch heuer wieder trotz Hitze und Unwetter eine schöne Wandersaison gehabt. Unsere diesjährige Weitwanderung führte uns von der Schiffsfähre in Weitersfeld zum Stift Seckau. Wir erwanderten das weststeirische Grenzgebiet, sowie Teile des Koralmgebietes bis zur Pack und weiter über das Gaberl bis zum Steinplan, hinein ins obere Murtal. Ich möchte auch heuer wieder darauf hinweisen, wie wichtig eine sorgfältige Planung der Wanderung ist. Dazu gehört auch die Einholung einer Wetterprognose vom Wetterdienst, aber auch Hüttenwirte sind recht gute Wetterfrösche. Was kann man tun, wenn es einen doch erwischt? Den besten Schutz gegen Blitze bieten Schutzhütten, Biwakschachteln und natürliche Höhlen. Wichtig ist, dass man sich, wenn man eine aufziehende Gewitterfront sieht, möglichst rasch von exponierten Stellen, wie Gipfelkreuzen, Graten, einzelnen Bäumen und wasserführenden Rinnen, entfernt. Hat sich das Gewitter auf einen Kilometer genähert (das sind ca. 3 Sekunden Abstand zwischen Blitz und Donner), sollte man es aussitzen. Es gilt Ruhe zu bewahren und nicht in Panik zu verfallen. Man suche sich eine Mulde und nehme dort eine Kauerstellung ein. Dabei müssen die Füße eng beieinander stehen. So sind sie einigermaßen geschützt. Wir hoffen aber, dass ihnen solche Wetterkapriolen erspart bleiben und der Herbst sich von der schönsten Seite zeigt. Bei unseren letzten Veranstaltungen hatten wir gutes Wetter, sodass wir alle unsere Ziele erreicht haben. Am Samstag, den 07. Oktober 2017, gibt es wieder unsere traditionelle Mitgliederabschlußfahrt unter der Leitung von Familie Steiner und Familie Huber. Platzreservierung für den Bus ab sofort bei der Familie Huber, Tel.: 0316/ Abfahrt um Uhr vom Marktplatz Feldkirchen. Am Sonntag, den 05. November 2017, gibt es eine Rundwanderung von Lannach nach Oisnitz und zurück. Führung Dr. Helmut Sammer. Abfahrt vom Marktplatz Feldkirchen um Uhr mit eigenen PKWs.

43 VERBÄNDE & ORGANISATIONEN 43 Am Freitag, 17. November 2017, findet die Mitgliedervollversammlung mit Neuwahl des Vorstandes Uhr Marktgemeindeamt Feldkirchen, linker Aufgang 2. Stock statt. Wir bitten um zahlreiche Teilnahme. Für Speis und Trank ist gesorgt. Am 03. Dezember 2017 findet unsere Stadtwanderung statt, bei der Sie längst Vergessenes über unsere Landeshauptstadt wieder auffrischen können. Abfahrt vom Marktplatz um 13 Uhr, Dauer ca. 2 Stunden. Achtung! Ab Oktober findet der Nordic Walking Treff wieder dienstags von 15:00-16:00 Uhr statt. Treffpunkt am Parkplatz der Josef-Greger Sportanlage. Es betreut Sie die Familie Huber sowie Franz Suppan. Infos unter Tel.: 0316/ Wie jedes Jahr beginnt auch heuer wieder ab 1. September unsere Aktion Bonusmitgliedschaft. Jedes neue Mitglied, das bereits jetzt den Mitgliedsbeitrag für 2018 zahlt, kann bereits ab September 2017 die Vorteile der Mitgliedschaft nutzen. Auch nächstes Jahr wird es wieder das Weitwandern für Senioren in Zusammenarbeit mit der Ortsgruppe Graz geben. Die heurige Wanderung von der Schiffsfähre in Weitersfeld zum Stift Seckau Graz war wieder ein voller Erfolg. Die Urkundenverleihung für die Teilnehmer erfolgte am 27. September 2017 auf der Wallerhütte am Schöckl. Besonders hervorzuheben ist, dass wir auch wieder blinde Teilnehmer hatten, die mitgemacht haben und sich voll ins Wanderprogramm integriert haben. Die heurige Kultur- und Wanderwoche für Blinde und Sehbehinderte führte uns dieses Mal ins Mostviertel nach Seitenstätten und bereitete den Teilnehmern viel Freude; und ich werde nächstes Jahr wieder als Begleiter dabei sein. Wir wünschen weiterhin eine unfallfreie Wandersaison. Denken Sie bitte an Ihre eigene Sicherheit. Eine Mitgliedschaft bei den Naturfreunden bringt Ihnen viele Vorteile und kann Sie und Ihre Familie im Falle des Falles auch vor finanziellem Ungemach schützen. Ein herzliches Berg-frei wünscht Dr. Helmut Sammer Vorsitzender Roswitha & Claudia Zenz Massage Hand- & Fußpflege Detoxwanne Channoine-Kosmetik Körperbehandlungen Beauty- & Gesundheitsshop MEWA Textil-Service GmbH Mozartgasse 12, 8073 Feldkirchen/Graz 0316/ oder 0664/ Betrieb Graz Kalsdorfer Straße Feldkirchen bei Graz Telefon: Fax: graz@mewa.at

44 Deiner Heizung geht es gut. -1 Tipps Heizung Noch 8 h 42 min im Heizmodus Bezahlte Anzeige CLEVER&GRÜN Effizient und Nachhaltig: Modernste Heizungen und erneuerbares Naturgas zum Komplettpreis ab 8.190,. Naturgas ist feinstaubfrei, CO 2 -neutral und ein erneuerbarer Energieträger! Ihr grünes Plus: 1 Jahr Naturgas gratis Alles ok Außen DEINE AKTUELLE WUNSCHTEMPERATUR 22 Symbolbild Optional: Steuern Sie alle Geräte bequem über Ihr Smartphone! ÜBERSICHT WOHLFÜHLEN ANLAGE FACHPARTNER EINSTELLUNGEN Unser neuestes Angebot: Top-Heizgerät kombiniert mit innovativer Brauchwasserwärmepumpe. Dazu gibt es ein ganzes Jahr lang erneuerbares Naturgas gratis. Und einen Gasanschluss, der CO 2 -neutral hergestellt wird. Über 170 Partnerinstallateure der renommierten Hersteller arbeiten für Sie. Profitieren Sie von unserem neuen Produktangebot, das nicht nur clever, sondern auch grün ist. Details unter der Info-Hotline 0316 / sowie auf

45 VERBÄNDE & ORGANISATIONEN 45 Österreichischer Kameradschaftsbund OV FELDKIRCHEN / GRAZ Werte Bewohnerinnen und Bewohner von Feldkirchen bei Graz. Der Österreichische Kameradschaftsbund, Ortsverband Feldkirchen bei Graz, war am mit einer Abordnung bei unserem langjährigen Kameraden Karl Foller, um diesem zu seinem 90. Geburtstag zu gratulieren. Kamerad Foller war, solange es seine Gesundheit zuließ, bei zahlreichen Ausrückungen dabei. Auch wenn der Ortsverband eine Veranstaltung durchführte, war unser Karl stets als helfende Hand dabei. Auf diesem Wege wünscht der OV Kamerad Foller nochmals als Gute zum Geburtstag und eine Dankeschön für diese langjährige Mitgliedschaft. Unser Kamerad Franz Frass feierte seinen 80. Geburtstag. Eine Abordnung des Ortsverbandes rückte natürlich zu diesem Anlass aus. Den Kameraden Foller und Frass wurde ein Ehrengeschenk vom Ortsverband überreicht. Auch wurden weitere Mitglieder des Ortsverbandes (darunter unser Altbürgermeister Ing. Adolf Pellischek) anläßlich ihres Geburtstages besucht. Besonderes zu erwähnen ist bei diesem Beitrag, dass unser Fahnenoffizier Josef Reinbacher vom Roten Kreuz eine Ehrung erhielt. Unser Seppl ist unfassbare 65 Jahre im freiwilligen Rettungsdienst tätig. Auch ist zu erwähnen, dass Kamerad Reinbacher der Gründer der Rettungsdienststelle Seiersberg ist. Der OV Feldkirchen bei Graz gratuliert natürlich zu diesem Anlass. Auch möchte sich der OV bei Kamerad Reinbacher bedanken, da dieser bei Ausrückungen immer dabei ist. Am fand der Frühschoppen des ÖKB Feldkirchen im Pfarrsaal statt. Hiermit möchten wir uns nochmals bei allen unseren Gästen, die so zahlreich gekommen sind, bedanken. Großen Anklang fand unsere Musik, nämlich die 5 Musiker der Ligister Schilcherleitn Musi. Auf Grund des positiven Echos wurden die Musiker bereits für den Frühschoppen 2018 gebucht. Als nächste Veranstaltung unseres Ortsverbandes findet am auf dem Areal der Gärtnerei Leitner, Feldkirchen, Thalerhofstraße 10, unser zweites Kastanienbraten statt. Ab 14:00 Uhr werden unsere Gäste mit Kastanien, Broten und Getränken versorgt. Der ÖKB OV Vorstand darf Sie herzlichst zu dieser Veranstaltung einladen. Sollte jemand Interesse haben oder sonst ein Anliegen haben, bin ich unter der Telefonnummer zu erreichen. Mit kameradschaftlichen Grüßen, Heimo Cordon Obmannstellvertreter Der Sommer neigt sich dem Ende zu und die Herbstzeit beginnt. Stärken Sie Ihr Immunsystem mit wertvollen Vitaminen und Mineralstoffen für den Winter. Die Schule beginnt! Machen Sie Ihren Kleinen eine Freude und schenken Sie Ihnen fruchtige Vitaminsäfte, die nicht nur gut schmecken, sondern auch die Konzentration steigern und das Immunsystem stärken. Lausalarm in den Schulen was nun? Was tun, wenn in der Schule Lausalarm ausgerufen wird? Ob zur Behandlung von Lausbefall oder auch nur zur Vorbeugung, kommen Sie vorbei, unser Team ist bestens geschult und berät Sie zu diesem Thema gerne. Neu bei uns in der Apotheke Medela Symphony Milchpumpenverleih! Wir verleihen gegen eine Tagesgebühr von 1,50 (inkl. 20 % MWSt.) Milchpumpen der Firma Medela. Diese sind komfortabel, einfach und schnell in der Anwendung, und haben sich als elektronische Milchpumpe eindeutig bewährt. Zusätzlich benötigte Produkte, wie Stilleinlagen, Brusthütchen und das zur Verwendung der Milchpumpe benötigte Doppelpumpset, haben wir selbstverständlich bei uns lagernd. Mit 1. September beginnt die Pneumokokken Impfaktion. Pneumokokken sind Bakterien, die neben Lungenentzündung auch andere schwere Erkrankungen wie Blutvergiftung, Hirnhautentzündung oder bei Kindern auch lokale Erkrankungen wie Mittelohrentzündung verursachen können. Besonders gefährdet sind Kleinkinder und Personen ab dem fünfzigsten Lebensjahr sowie Personen aller Altersgruppen, die ein geschwächtes Immunsystem haben oder an Diabetes, COPD oder Asthma leiden. Zur Vorbeugung empfiehlt der Österreichische Impfplan, sich im Aktionszeitraum vom impfen zu lassen. DAS TEAM DER JOHANNES APOTHEKE WÜNSCHT EINE SCHÖNE HERBSTZEIT!

46 46 & Lagerabverkauf

47 VERBÄNDE & ORGANISATIONEN 47 Freiwillige Feuerwehr Wagnitz Unsere Freizeit für Ihre Sicherheit! Bewerbe 2017www.ff-wagnitz.at Wie bereits in der Vergangenheit nahmen die Jugendlichen der Feuerwehr Wagnitz auch heuer an zahlreichen Bewerben Teil und erkämpften sich somit Ihre Abzeichen. Hartes Training bei oft hohen Temperaturen machte sich bei den Burschen bezahlt. JFM Simon Lipovsek konnte sich über sein Abzeichen in Silber freuen. JFM Johannes Karabey sowie JFM Hedin Faethe erlangten ihre Abzeichen in Bronze. Wir gratulieren dem Nachwuchs zu seinen Leistungen! Als neue Mitglieder in der Feuerwehrjugend Wagnitz heißen wir Lena Edlinger, Maxima Hubmann, Veronika Lipovsek, Paul Kern und Lukas Amtmann herzlich Willkommen! JUGENDLAGER 2017 Zur Entspannung ging es nach der Anstrengung zum Jugendlager, das wie bereits in den vergangenen Jahren auch heuer in Großhart stattfand. Dort konnten sich alle Jugendlichen des Abschnittes von ihren Strapazen erholen und gemeinsam einige Tage mit Spaß und Spiel verbringen. Ersatzwahl des Kommandanten-Stellvertreter Am fand die Ersatzwahl des Kommandanten-Stellvertreters der Feuerwehr Wagnitz statt. von Links: Bereichsfeuerwehrkommandant Oberbrandrat OBR Gerhard Sampt Feuerwehrkommandant Haupt brand inspektor HBI Wolfgang Hödl. Neu gewählter Feuerwehrkommandant-Stellvertreter Lösch meister LM Christian Barth. Abschnittsfeuerwehrkommandant Abschnittsbrandinspektor ABI Johann Bernhardt. Vizebürgermeister Herbert Stockner DIE FEUERWEHR RETTEN LÖSCHEN BERGEN SCHÜTZEN

48 48 VERBÄNDE & ORGANISATIONEN Freiwillige Feuerwehr Jugend Feldkirchen Bewerbssaison 2017 Der Sommer gilt seit jeher als Höhepunkt des Jahres für die Feuerwehrjugend. Nahezu jedes Wochenende stehen Bewerbe auf dem Programm. Wie bereits in den vergangenen Jahren war die Jugendgruppe der FF Feldkirchen auch heuer wieder in Topform. So konnten unsere Burschen zahlreiche erste und zweite Plätze ihr Eigen nennen. Neben den Bezirksbewerben in Deutschlandsberg und Weiz, wo zwei erste Plätze und der Tagessieg errungen werden konnten, war vor allem der eigene Bewerb in Deutschfeistritz ein besonderes Schmankerl. Hier gelang es unseren Jugendlichen, vor eigenem Publikum den ersten Platz in der Wertungsklasse Bronze, den ersten Platz in der Kategorie Silber sowie den Tagessieg zu erreichen. Die gesamte Mannschaft der FF Feldkirchen gratuliert hierzu recht herzlich. Landesbewerb 2017 Der Landesbewerb ist die finale Herausforderung jedes Bewerbsjahres. Da hier nicht zwischen bezirkseigenen und bezirksfremden Gruppen unterschieden wird, gilt er als anspruchsvollster Bewerb jeder Saison. Heuer fand dieser in Judenburg statt. Die Resultate, welche unsere Jugendgruppe dort erzielten, waren mehr als beachtlich. Nach 816 Bewerbsdurchgängen fand sich die Gruppe der FF Feldkirchen auf dem achten Rang in Bronze sowie auf dem zehnten Rang in Silber wieder. Für die besten zwölf Gruppen der Wertungsklasse Bronze geht es im Parallelbewerb, dem sogenannten Styrian Junior Firefighter Cup, weiter. Als wären die oben genannten Leistungen nicht schon hervorragend genug, gelang es unseren Jugendlichen, dort den phänomenalen zweiten Platz zu erreichen! Für euren Einsatz und diese ausgezeichneten Leistungen bedankt sich die FF Feldkirchen sehr herzlich! Abschnittsjugendlager Von Juli 2017 ging es für unsere Jugendgruppe ab ins wohlverdiente Abschnittsjugendlager. Nach der anstrengenden Bewerbssaison hatte man sich ein paar Tage der Entspannung redlich verdient. Zusammen mit den anderen Jugendgruppen des Feuerwehrabschnittes 7 konnte unsere Truppe einige Tage lang am Areal der Harter Teichschenke relaxen. Neben dem Fischen am See stand natürlich auch Fußballspielen und so manches Gespräch am Lagerfeuer auf dem Programm. Das Abschnittsjugendlager bildet den Abschluss des Bewerbsjahres der Feuerwehrjugend. Wir wünschen unserer Jugend gruppe erholsame Semesterferien. Für die FF Feldkirchen LM d. V. David Wilfling Du bist in deinem zwölften Lebensjahr und hast Lust, auch Feuerwehrmitglied zu werden? Dann melde dich bei unserem Ortsjugendbeauftragten HBM Harald Wilfling (0664/ )! Bei uns ist jeder herzlich Willkommen!

49 VERBÄNDE & ORGANISATIONEN 49 Freiwillige Feuerwehr Feldkirchen Bewerterteams im Einsatz Neben der aktiven Teilnahme an verschiedenen Bewerben und Leistungsprüfungen stellt die FF Feldkirchen in jedem Jahr auch Bewerter für die verschiedensten Tätigkeiten. Heuer wurde einigen von ihnen eine besondere Aufgabe zu Teil. LM Markus Holzer, OBM Harald Wilfling und LM d. V. David Wilfling durften als Bewerter an den Weltmeisterschaften der Feuerwehrjugend in Villach teilnehmen. Als Teil des internationalen Bewerterstabes war es ihre Aufgabe, für den reibungslosen Auf- und Abbau der Bewerbsbahnen sowie für die Zeitnehmung auf der Staffellaufbahn zu sorgen. Wenige Tage zuvor wurden außerdem OBM Harald Wilfling mit der Bewerterspange in Gold für mehr als 15-malige Tätigkeit sowie LM d. V. David Wilfling mit der Bewerterspange in Silber für mehr als 10-malige Tätigkeit ausgezeichnet. Wir gratulieren beiden Kameraden recht herzlich! Wer rastet, der rostet Für die FF Feldkirchen LM d. V. David Wilfling Da die an uns gerichteten Aufgaben im Einsatzalltag immer komplexer werden, gehört stetiges Üben zum Alltag eines freiwilligen Feuerwehrmannes. Aus diesem Grund werden in der FF Feldkirchen neben den quartalsmäßig stattfindenden Gesamtübungen auch alle zwei Wochen Gruppenschulungen durchgeführt. Diese erstrecken sich über das gesamte Leistungsspektrum der Freiwilligen Feuerwehr von Löscharbeiten bis zur Höhenrettung. Branddienstleistungsprüfung Um für die umfangreichen Einsatztätigkeiten bestens vorbereitet zu sein, sind Weiterbildungen ein zentrales Element bei der FF Feldkirchen. Eine Möglichkeit, theoretisches Wissen und praktische Fähigkeiten zu erlangen, sind unterschiedliche Leistungsprüfungen. Als Vorbereitung für Brandeinsätze dient die sogenannte Branddienstleistungsprüfung. Neben der Prüfung theoretischer Kenntnisse müssen die Feuerwehrkameraden dabei Gerätschaften in den Feuerwehrfahrzeugen hinter der geschlossenen Gerätetür zentimetergenau anzeigen. Anschließend muss der praktische Teil der Prüfung in Form der Bekämpfung eines Flüssigkeits-, Scheunen- oder Holzstapelbrandes absolviert werden. Am 17. Mai 2017 traten insgesamt drei Gruppen der FF Feldkirchen zu dieser Branddienstleistungsprüfung in den Kategorien Bronze, Silber und sogar Gold an. In wochenlanger Vorbereitung durch HBM Manfred Orgel-Apfelknab und HLM Holger Groicher wurde jeder Handgriff geübt, weshalb unter Beobachtung des Bereichs- und Abschnittskommandos und einiger Zaungäste die Prüfung durch das strenge Bewerterteam erfolgreich absolviert werden konnte. Als erster Gratulant stellte sich unser Bürgermeister Erich Gosch ein, der sich über die Leistungsfähigkeit der Mannschaft sichtlich stolz zeigte. Für die FF Feldkirchen OBI Daniel Gössler

50 50 Leichter leben barrierefrei leben. Die Firma Niederl macht es möglich! Dr. Auner Straße Raaba 0316/ office@niederl.co.at Informieren Sie sich über die Möglichkeiten barrierefreier Umbauten für Ihre Wohnung, Haus, Badezimmer oder WC Wir bieten: Über 43 Jahre Bauerfahrung ALLES AUS EINER HAND 1 Ansprechpartner 1 Rechnung Top-Handwerker Alois Niederl GF Leichter leben HOTLINE: 0316/ office@niederl.co.at!

51 VERBÄNDE & ORGANISATIONEN 51 S.V. Feldkirchen gegründet 1974 Mit 11 Nachwuchsmannschaften in die neue Saison! Obmann Mag. Günther Hermann Im Jugendbereich starten wir wieder mit 11 Mannschaften in die neue Saison und somit werden zwei U15 und U9 Mannschaften sowie ein U17, U13, U12, U11, U10, U8 und U7 Team an den Turnieren und Meisterschaften des Steirischen Fußballverbandes teilnehmen. Ein Trainerstab, der mit Markus Fink, Peter Erlacher, Stipo Grgic, Thomas Pabst und René Gaar fünf Neuzugänge zu verzeichnen hat und aus 18 Trainern besteht, wird uns für diese verantwortungsvolle Arbeit zur Verfügung stehen. Unsere Erste startete unter dem neuen Trainer Robert Pfingstl (Foto) und Co-Trainer Robert Pfingstl Johann Prischnegg bereits erfolgreich in die neue Saison der Unterliga Mitte und konnte gleich drei von vier Spielen gewinnen. Unsere zweite Kampfmannschaft, die ausschließlich aus jungen Eigenbauspielern besteht, ist unter Coach Mario Strohmayer und Betreuer Max Reisner wieder in die 1. Klasse Mitte B eingestiegen. Alle Spielpläne, Tabellen und Ergebnisse auch die unserer Jugend finden Sie wie gewohnt auf unserer Homepage Die restlichen Heimspiele der 1. und 2. Kampfmannschaft im Herbst :00 Uhr SV Feldkirchen I Mellach :15 Uhr SV Feldkirchen II Pachern II :00 Uhr SV Feldkirchen I Hitzendorf :15 Uhr SV Feldkirchen II Pirka :00 Uhr SV Feldkirchen I Werndorf :15 Uhr SV Feldkirchen II Unterpremstätten II :00 Uhr SV Feldkirchen I Kalsdorf II :15 Uhr SV Feldkirchen II Justiz Graz Weiters möchte ich gerade zu Beginn der Saison auf die Jahreskarten, VIP- Karten und auf unsere attraktiven Tages-VIP-Karten aufmerksam machen, die bei den Heimspielen an der Kassa erhältlich sind. Wir freuen uns darauf, Sie in der verbleibenden Herbstsaison auf der Gemeindesport an lage bei einem Meisterschaftsspiel der beiden Kampfmannschaften (siehe Raster) oder bei einem der zahlreichen Jugendspiele begrüßen zu dürfen! Jugendleiter Johann Almer, der Ihnen in allen Angelegenheiten und Fragen rund um die Jugendarbeit unter der Telefonnummer 0664/ zur Seite steht, bedankt sich beim Sponsor Liegenschaftsverwertung und Verwaltung GmbH Technopark Raaba für die Ausstattung unserer Trainer mit neuen Trainingsanzügen. Die Überreichung erfolgte durch DI Thomas Jodl (siehe Foto). V. l. n. r. stehend: DI. Thomas Jodl (Sponsor), Dino Camdzic, Markus Tezzele, Philipp Prischnegg, Markus Reiner, Rene Mirtl, Marvin Joham, Lukas Deu, Stefan Pöhler. V. l. n. r. hockend: Johann Almer (Jugendleiter), Mario Giuliani, Michael Riedl, Herbert Gobold, Rainer Koval, Munever Ramic, Christian Folk. Nicht im Bild: Marcel Koller, Gregor Nachbagauer, Kemal Duratovic.

52 52 VERBÄNDE & ORGANISATIONEN AC ASKÖ Feldkirchen Liebe Feldkirchnerinnen und Feldkirchner, werte Sportfreunde! Kurz vor der Sommerpause nahmen unsere Athleten noch bei den Österreichischen Meisterschaften der Masters und bei der ASKÖ Bundesmeisterschaft teil. Im September geht es für uns gleich mit drei Wettkämpfen wieder los Juni: Österreichische Meisterschaften der Masters Bei den Österreichischen Meisterschaften der Masters holte sich Gerhard Pulsinger seine 10. Staatsmeisterschaftsmedaille nach Hause. Erstmals war er in der Altersklasse 7 (AK7, Lebensjahr) vertreten. Weiters waren Thomas Greiner und Ernst Diglas am Start. Thomas war am Samstag in der AK2 ( ), an der Reihe und konnte den 4. Platz erreichen, auf den 3. Platz fehlten 8 kg. Ernst konnte sich in der AK0 ( ) den 4. Platz erkämpfen. Herzliche Gratulation an unsere Athleten Juni: ASKÖ Bundesmeisterschaft Insgesamt gingen für uns acht Athleten bei den ASKÖ Bundesmeisterschaften an die Hantel. Am Samstag startete Stefan Pöcher in der Kategorie bis 62 kg Körpergewicht und belegte mit 66 kg im Reißen und 75 kg im Stoßen in der allgemeinen Klasse den 2. Platz und den 1. in der Klasse U20. In der Gewichtklasse bis 94 kg gingen Julian Heidenbauer Gerhard Pulsinger mit seiner 10 Staatsmeisterschaftsmedaille in Gold und Georg Schuster an den Start. Julian konnte in der allgemeinen Klasse den 2. Platz belegen und den 1. in der U20. Mit einer Leistung von 112 kg im Reißen und 128 kg im Stoßen konnte er gleich mehrere persönliche Bestleistungen aufstellen. Georg belegte den 8. Platz in der allgemeinen Klasse (73 kg im Reißen und 100 kg im Stoßen). Zum Abschluss vom ersten Wettkampftag stieg Thomas Greiner ins Geschehen ein und erreichte den 5. Platz in der allgemeinen Klasse und den 3. in der AK2. In der Gewichtsklasse +105 kg, schaffte er 75 kg im Reißen und 101 kg im Stoßen. Am Sonntag war Lisa Pircher an der Reihe und sie erreichte den ersten Platz in der allgemeinen Klasse bis 53 kg Körpergewicht. Sie brachte 33 kg im Reißen und 38 kg im Stoßen zur Hochstrecke. Unsere Schüler rundeten unser Starterfeld ab und mit dabei waren Alexander Jöbstl, Dominik Ritter und Benjamin Greiner. Bei den Schülern gibt es neben dem Gewichtheben auch die Leichtathletikdisziplinen 30 Meter Lauf, Dreisprung und Kugelwurf. Alexander erkämpfte sich den 2. Platz in der Kategorie U11. Dominik belegte den 3. Platz und Benjamin den 5., beide in der Klasse U11. Alexander schaffte 27 kg im Reißen; 32 kg im Stoßen; 6,03 s beim 30 m Lauf; 5,32 m beim 3-Sprung und 5,59 m beim Termine 2017 Veranstaltungen in der Sportanlage Feldkirchen: > AC ASKÖ Feldkirchen Intelligent Strength Schwerathletik > Steirische Meisterschaften 2017, Feldkirchen(Ort kann sich noch ändern) > Österreichische Staatsmeisterschaften aller Klassen der Männer > Klubmeisterschaft mit anschließender Weihnachtsfeier (oder ) Kugelwurf. Dominik schaffte 20 kg im Reißen; 26 kg im Stoßen; 6,0 s beim 30 m Lauf; 5,2 m beim 3-Sprung und 4,67 m beim Kugelwurf. Benjamin schaffte 19 kg im Reißen; 24 kg im Stoßen; 6,0 s beim 30 m Lauf; 4,92 m beim 3-Sprung und 4,96 m beim Kugelwurf. Auswärtige Veranstaltungen: > SAV Graz AC ASKÖ Feldkirchen, Graz > Nationalliga Platzierungsrunde, Ort steht noch nicht fest > Runde Frauenbundesliga, Ort steht noch nicht fest Zusätzliche Informationen finden Sie unter und Feldkirchen. Mit sportlichen Grüßen und einem kräftigen Kraft Frei, Schriftführer Georg Schuster im Namen aller Mitglieder des AC ASKÖ Feldkirchen

Grünschnittaktion Herbst 2016

Grünschnittaktion Herbst 2016 September 2016 Grünschnittaktion Herbst 2016 Die Grünschnittaktion für den Herbst findet ab der 40. Kalenderwoche, vom 3. Oktober bis 14. Oktober 2016 statt. In diesem Zeitraum können Sie wieder den Häckseldienst

Mehr

Abfall ABC. Der Umwelt zuliebe. Eine Information des Abfallwirtschaftsverbandes Weiz und der Gemeinden des Bezirkes Weiz

Abfall ABC. Der Umwelt zuliebe.  Eine Information des Abfallwirtschaftsverbandes Weiz und der Gemeinden des Bezirkes Weiz Abfallwirtschaftsverband Weiz 8160 Weiz, Göttelsberg 290/1 Abfall ABC Der Umwelt zuliebe Eine Information des Abfallwirtschaftsverbandes Weiz und der Gemeinden des Bezirkes Weiz www.awv-weiz.at 1 Es wird

Mehr

Abfall ABC. Der Umwelt zuliebe. Eine Information der Steirischen Abfallwirtschaftsverbände

Abfall ABC. Der Umwelt zuliebe.  Eine Information der Steirischen Abfallwirtschaftsverbände Abfallwirtschaftsverband Weiz 8160 Weiz, Göttelsberg 290/1 Abfall ABC Der Umwelt zuliebe Eine Information der Steirischen Abfallwirtschaftsverbände www.awv.steiermark.at Inhaltsverzeichnis Seite 2 Seite

Mehr

Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling.

Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling. Ressourcen schonen. Wertstoffe clever entsorgen so einfach geht Recycling. www.usb-bochum.de Einfach wertvoll unsere Wertstofftonne In Zeiten knapper werdender Ressourcen wird Recycling immer wichtiger.

Mehr

Informationsabend am Donnerstag, den 11. September um Uhr (Seite 2) am Samstag, den 04. Oktober 2014 zwischen

Informationsabend am Donnerstag, den 11. September um Uhr (Seite 2) am Samstag, den 04. Oktober 2014 zwischen Zugestellt durch Post.at AMTLICHE MITTEILUNG Bezirk Ried im Innkreis A-4743 PETERSKIRCHEN 25 Peterskirchen, 05.09.2014 Tel.: 07750/3413 Fax: 07750/3413-16 e-mail: gemeinde@peterskirchen.ooe.gv.at http://www.peterskirchen.at

Mehr

Es wird eh wieder alles z'amm g'schmissen?!

Es wird eh wieder alles z'amm g'schmissen?! Es wird eh wieder alles z amm g schmissen?! Inhaltsverzeichnis Seite 2 Tonnenweise Argumente für richtiges Trennen Seite 3 Es wird eh wieder alles z'amm g'schmissen?! Seite 4 Energiesparlampen und Batterien

Mehr

Das neue Abfall-Sammelsystem

Das neue Abfall-Sammelsystem PAPIER REST PLASTIK- FLASCHEN Stadt Villach Entsorgung Das neue Abfall-Sammelsystem In Landskron probiert man s schon! Versuchszeitraum: Dezember 2004 bis Mai 2005 1.000 ausgewählte Haushalte in Landskron

Mehr

Müllentsorgungskalender. der Gemeinde Greinbach

Müllentsorgungskalender. der Gemeinde Greinbach Müllentsorgungskalender der Gemeinde Greinbach 2017 Jänner Blick nach Staudach-Greith 2 3 4 5 6 Heilige 9 10 11 Bioabfall- 16 17 18 Gelber Sack 23 24 25 Bioabfall- 30 31 Könige 7 8 12 13 14 15 19 Restmüll

Mehr

Pressemitteilung. Die einheitliche Wertstofftonne kommt Abfalltrennung wird 2013 einfacher. Berlin, 10. Dezember 2012

Pressemitteilung. Die einheitliche Wertstofftonne kommt Abfalltrennung wird 2013 einfacher. Berlin, 10. Dezember 2012 Pressemitteilung Berlin, 10. Dezember 2012 Die einheitliche Wertstofftonne kommt Abfalltrennung wird 2013 einfacher Jogurtbecher in die Gelbe Tonne, kaputtes Plastiksieb in die Orange Box oder zum Recyclinghof,

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Protokoll der 11. Sitzung des Kindergemeinderats in Feldkirchen bei Graz

Protokoll der 11. Sitzung des Kindergemeinderats in Feldkirchen bei Graz Protokoll der 11. Sitzung des Kindergemeinderats in Feldkirchen bei Graz 12.12.2013, 15:00 17:00 Uhr Sitzungssaal, Marktgemeindeamt TeilnehmerInnen Marco Pircher, Florian Eckhart, Jonas Orthofer, Georg

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig!

Abfall-Trennung. So trennen Sie richtig! Abfall-Trennung So trennen Sie richtig! DE Richtig trennen Abfall-Trennung ist wichtig für die Menschen, für die Natur und um Geld zu sparen. Abfall-Trennung hilft dabei, das Wasser, den Boden und die

Mehr

Suche. Aktuell» Galerie: Bilder und Berichte» April 2015» 20.04.2015, Mooskirchner

Suche. Aktuell» Galerie: Bilder und Berichte» April 2015» 20.04.2015, Mooskirchner Gemeinde Mooskirchen: 20.04.2015, Mooskirchner "Frühjahrsputz" - dank vieler Fr... Seite 1 von 23...der Garten vor Graz Suche Menü Schriftgröße: A A A Marktgemeinde Mooskirchen...der Garten vor Graz Marktplatz

Mehr

Verordnung. des Gemeinderates der Marktgemeinde Seewalchen am Attersee vom , mit der eine Abfallordnung erlassen wird

Verordnung. des Gemeinderates der Marktgemeinde Seewalchen am Attersee vom , mit der eine Abfallordnung erlassen wird Verordnung des Gemeinderates der Marktgemeinde Seewalchen am Attersee vom 14.04.2011, mit der eine Abfallordnung erlassen wird Aufgrund des 6 Oö. Abfallwirtschaftsgesetz 2009 (Oö. AWG 2009), LGBl. Nr.

Mehr

Protokoll des 36. Treffens des Kindergemeinderats

Protokoll des 36. Treffens des Kindergemeinderats Protokoll des 36. Treffens des Kindergemeinderats 08.11.2016, 15:30 17:30 Uhr Gewölbekeller, Marktgemeindeamt Kindergemeinderätinnen und Kindergemeinderäte Irini Ayoub, Josef Ayoub, Karolina Barisic, Nikola

Mehr

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG

FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG FRAGEN UND ANTWORTEN ZUR ABFALL-ENTSORGUNG In Leichter Sprache Inhalt Was ist aha? 3 Abfall-Gebühren 4 Was sind Abfall-Gebühren? 4 Wer muss Abfall-Gebühren zahlen? 5 Wie berechnet aha die Abfall-Gebühren?

Mehr

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte)

Niemiecki A1. I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) WYNIK TESTU REKOMENDACJA Podpis lektora Podpis słuchacza Niemiecki A1 I Leseverstehen. Teil 1 Lesen Sie die Anzeigen. Welche Anzeigen a h passen zu 1-8? (8 Punkte) 1. Sie schwimmen gern. Anzeige:.. 2.

Mehr

Abfuhrplan Wallerstein.

Abfuhrplan Wallerstein. Abfuhrplan 2017 Wallerstein www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit dem Abfuhrplan 2017 möchten wir uns bei Ihnen bedanken und Sie über Neuerungen beim AWV informieren. Dank sagen

Mehr

Abfuhrplan Medlingen.

Abfuhrplan Medlingen. Abfuhrplan 2017 Medlingen www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit dem Abfuhrplan 2017 möchten wir uns bei Ihnen bedanken und Sie über Neuerungen beim AWV informieren. Dank sagen

Mehr

Das Bewusstsein der BürgerInnen der Stadt St. Pölten und des Bezirks Gänserndorf hinsichtlich Abfalltrennung

Das Bewusstsein der BürgerInnen der Stadt St. Pölten und des Bezirks Gänserndorf hinsichtlich Abfalltrennung VIENNA BRATISLAVA BRNO BUDAPEST Das Bewusstsein der BürgerInnen der Stadt St. Pölten und des Bezirks Gänserndorf hinsichtlich Abfalltrennung Studie - Ergebnisse einer telefonischen Umfrage aus dem Jahr

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Müll und Recycling. 1. Kapitel: Wo entsteht Müll?

Müll und Recycling. 1. Kapitel: Wo entsteht Müll? Müll und Recycling 1. Kapitel: Wo entsteht Müll? Kennst du Worte, in denen >Müll< vorkommt? Müllabfuhr Müllkippe oder Mülldeponie Müllverbrennungsanlage Sondermüllsammlung oder Mülltrennung Das sind alles

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Neu. Entsorgung willkommen: Drive-In

Neu. Entsorgung willkommen: Drive-In Neu imgäu Entsorgung willkommen: Drive-In Sie bringen oder wir holen. Für Abfall sind Sie bei uns an der ersten Adresse. Ob als Geschäfts- oder als Privatkunde. Bei der umweltschonenden Trennung und Weiterverwertung

Mehr

Verordnung. des Gemeinderates der Gemeinde St. Pantaleon vom 1. Juli 2010 mit der eine Abfallordnung erlassen wird

Verordnung. des Gemeinderates der Gemeinde St. Pantaleon vom 1. Juli 2010 mit der eine Abfallordnung erlassen wird Verordnung des Gemeinderates der Gemeinde St. Pantaleon vom 1. Juli 2010 mit der eine Abfallordnung erlassen wird Aufgrund des 6 Oö. Abfallwirtschaftsgesetz 2009 (Oö. AWG 2009), LGBl. Nr. 71/2009, wird

Mehr

Ihr Recht auf gute Verwaltung

Ihr Recht auf gute Verwaltung Ihr Recht auf gute Verwaltung 1 bürgernah Die Volksanwaltschaft ist für alle Bürgerinnen und Bürger da. kostenlos Die Beratung bei der Volksanwaltschaft kostet nichts. unabhängig Die Volksanwaltschaft

Mehr

Was finden Sie bei uns?

Was finden Sie bei uns? Liebe Leserinnen und Leser! Herzlich willkommen in unserer Stadtbibliothek! Bei uns finden Sie nicht nur Bücher, sondern auch viele andere interessante Medien. Zum Beispiel Zeitschriften oder CDs. Zu Medien

Mehr

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache

Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Das Kurzwahl-Programm von der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache 1 Am 14. Mai 2017 ist Landtags-Wahl in NRW Zeigen Sie Stärke! Gehen Sie zur Wahl. Machen Sie sich stark für ein gerechtes NRW. Wählen

Mehr

Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS

Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Kulinarischer Kalender SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Tafelhaus unplugged in Kirchheim Food, Wine and Atmosphere FREITAG, 16. SEPTEMBER FREITAG, 30. SEPTEMBER FREITAG, 21. OKTOBER

Mehr

Kindergarten Don Bosco

Kindergarten Don Bosco Herz-Mariae 13 Kindergarten Don Bosco Liebe Eltern, Mit jeder Tür, die sich geschlossen hat öffnet sich eine neue Tür mit einem neuen Weg. für uns hat sich im August eine neue berufliche Chance eröffnet.

Mehr

Bio Bio in HEIDELBERG

Bio Bio in HEIDELBERG Bio in HEIDELBERG Bio in Heidelberg Bio in Heidelberg ist ein Kooperationsprojekt der Stadt Heidelberg. Gemeinsam mit lokalen Akteuren aus Landwirtschaft und Handel sowie Verbraucherinnen und Verbrauchern

Mehr

Kommentartext Plastikmüll

Kommentartext Plastikmüll Kommentartext Plastikmüll Plastikmüll verschmutzt die Meere und bedroht Tiere. 1. Kapitel: Ganz schön viel Plastik Samstags gehen wir mit der ganzen Familie einkaufen. Ganz schön viel Plastik. Obst in

Mehr

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte

Gemeinderatswahl am 22.03.2015. Wahlkundmachung. Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Stadt-/Markt-/ Gemeinde: St. Ruprecht/Raab Gemeinderatswahl am..5 Wahlkundmachung Ergebnis der Wahl der Gemeinderäte Die Gemeindewahlbehörde hat nachstehendes Wahlergebnis festgestellt I. STIMMEN und MANDATE

Mehr

Mein Abschied nach Wunsch

Mein Abschied nach Wunsch Mein Abschied nach Wunsch Vereinbaren Sie einen Termin: Für ein persönliches Beratungs gespräch steht unser bestens geschultes Personal gerne zur Verfügung. Ein Abschied nach Wunsch Ein glückliches und

Mehr

HOLZ 100% MEHR HEIZVERGNÜGEN KAMIN

HOLZ 100% MEHR HEIZVERGNÜGEN KAMIN KAMIN HOLZ GMBH 100% MEHR HEIZVERGNÜGEN Die KAMINHOLZ GmbH hat es sich zur Aufgabe gemacht, das Heizen mit Holz im Wohnbereich noch komfortabler, angenehmer und einfacher zu machen. Mit 100% splitterfreiem,

Mehr

Highlights 17. Januar - Juni 2

Highlights 17. Januar - Juni 2 Highlights 17 0 Januar - Juni 2 Liebe Gäste, auch im neuen Jahr 2017 lassen wir es uns nicht nehmen, Sie mit saisonalen und internationalen Köstlichkeiten in unserem Gourmetrestaurant ARVE und Restaurant

Mehr

BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch. 1. Leseverstehen. Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz

BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch. 1. Leseverstehen. Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz BSU Die Fakultät für Biologie Lehrstuhl für Deutsch 1. Leseverstehen Dürfen Jugendliche arbeiten? Das Jugendarbeitsschutzgesetz 1. Für berufstätige Jugendliche gibt es einen besonderen gesetzlichen Schutz.

Mehr

Gemeindeamt Roßbach Klimabündnisgemeinde Pol.Bezirk Braunau/Inn, OÖ Roßbach 14

Gemeindeamt Roßbach Klimabündnisgemeinde Pol.Bezirk Braunau/Inn, OÖ Roßbach 14 Gemeindeamt Roßbach Klimabündnisgemeinde Pol.Bezirk Braunau/Inn, OÖ. 5273 Roßbach 14 Datum: 15.12.2010 Zahl: 813/2010 Bearbeiter: Peter Strasser Telefon: 07724 81 10-11 Fax: 07724 81 10-14 DVR: 0499625

Mehr

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf

Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf An einen Haushalt Postentgelt bar bezahlt Gemeindenachrichten der Marktgemeinde Zellerndorf Ich bedanke mich bei allen Feuerwehren der Großgemeinde Zellerndorf und Umgebung sowie den zahlreichen freiwilligen

Mehr

Allesfresser. Der Containerdienst der DOGA Schnell, sauber und flexibel. im Unternehmensverbund der Entsorgung Dortmund GmbH

Allesfresser. Der Containerdienst der DOGA Schnell, sauber und flexibel. im Unternehmensverbund der Entsorgung Dortmund GmbH Allesfresser. Der Schnell, sauber und flexibel. im Unternehmensverbund der Entsorgung Dortmund GmbH Was können wir für Sie tun? Service und Recycling Containerdienst Unsere Serviceleistungen: Ob für Renovierungs-

Mehr

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT

Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald. Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT Gemeinde Schwarzenberg am Böhmerwald Pol. Bezirk Rohrbach, Oberösterreich Lfd.Nr. 2/2013 Nr. 18 (2009-2015) Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Schwarzenberg

Mehr

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe.

DANKE DANKE. Erwine Musterfrau. Erwine Musterfrau geb. Beispiel. Danke. Danke. Frau Mustermann. Frau Mustermann. TD01 sw. TD01 Farbe. allen, die unserer lieben Mutter, Schwiegermutter und Oma gedachten, ihr das letzte Geleit gegeben und uns durch Wort, Schrift und Zuwendungen für Grabschmuck ihre Anteilnahme bekundet haben. Erwine Musterfrau

Mehr

Danksagung. Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau. Vor- Nachname. * Geburtsdatum Sterbedatum

Danksagung. Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau. Vor- Nachname. * Geburtsdatum Sterbedatum Danksagung Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau Vor- Nachname möchten wir uns auf diesem Wege herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Xxxxxx, dem Vorbeter, Herrn Xxxxxx,

Mehr

Arbeitsblätter für Schüler und Schülerinnen zum Wimmelbild Feste feiern ohne Mist

Arbeitsblätter für Schüler und Schülerinnen zum Wimmelbild Feste feiern ohne Mist Arbeitsblätter für Schüler und Schülerinnen zum Wimmelbild Feste feiern ohne Mist Dezember 2013 erstellt von Julia Fielitz, Österreichische Gesellschaft für Umwelt und Technik im Rahmen der Initiative

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

Abfuhrplan Bächingen.

Abfuhrplan Bächingen. Abfuhrplan 2017 Bächingen www.awv-nordschwaben.de Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, mit dem Abfuhrplan 2017 möchten wir uns bei Ihnen bedanken und Sie über Neuerungen beim AWV informieren. Dank sagen

Mehr

RECYCLINGSYSTEME IN ÖSTERREICH. Ing. Werner Knausz Vorstand Altstoff Recycling Austria AG Wien,

RECYCLINGSYSTEME IN ÖSTERREICH. Ing. Werner Knausz Vorstand Altstoff Recycling Austria AG Wien, RECYCLINGSYSTEME IN ÖSTERREICH Ing. Werner Knausz Vorstand Altstoff Recycling Austria AG Wien, 27.09.2010 INHALT 1. Entwicklung der Abfälle in Österreich 2. Entwicklung der getrennten Verpackungssammlung

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

4912/J XXIV. GP. Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich.

4912/J XXIV. GP. Dieser Text ist elektronisch textinterpretiert. Abweichungen vom Original sind möglich. 4912/J XXIV. GP - Anfrage 1 von 5 4912/J XXIV. GP Eingelangt am 24.03.2010 Anfrage der Abgeordneten Mag. Johann Maier und GenossInnen an den Bundesminister für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft

Mehr

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster

Martin Muster. Wilhelm Muster. Elisabeth Muster 1 Eine Stimme, die uns vertraut war, schweigt. Ein Mensch, der immer für uns da war, lebt nicht mehr. Was uns bleibt sind Liebe, Dank und Erinnerungen an die vielen Jahre mit Dir. Martin Muster Für alle

Mehr

Österreich als Republik

Österreich als Republik Österreich als Republik Österreich ist eine Republik. Das steht in der Bundesverfassung. REPUBLIK BEDEUTET SELBSTBESTIMMUNG In Österreich gibt es keinen König und keine Königin. Die Bürger und Bürgerinnen

Mehr

Mobile- Box. Das Team von Mobile- Box und seine Arbeit

Mobile- Box. Das Team von Mobile- Box und seine Arbeit Mobile- Box Das Team von Mobile- Box und seine Arbeit Inhalt Die Problematik mit den alten Handys Die Lösung von Mobile- Box Sammlung Wiederverwendung & Recycling Spende an Sammelpartner Über Mobile- Box

Mehr

Einfach doppelt sparen: mit sauberem Strom und klimaneutralem Gas 5 von VERBUND.

Einfach doppelt sparen: mit sauberem Strom und klimaneutralem Gas 5 von VERBUND. Einfach doppelt sparen: mit sauberem Strom und klimaneutralem Gas 5 von VERBUND. Je 5 Monate GRATIS 1 Strom + Gas* *Mindestvertragslaufzeit 12 Monate Alles aus einer Hand bringt mehr. Mit Strom aus 100

Mehr

Задание 1. Text. Kampagne Reinwerfen statt Wegwerfen

Задание 1. Text. Kampagne Reinwerfen statt Wegwerfen Задание 1 Text Kampagne Reinwerfen statt Wegwerfen Mit der Kampagne Reinwerfen statt Wegwerfen startet die WKO 1 gemeinsam mit der ARA 2 eine Initiative für ein sauberes Österreich. Wir glauben, dass Österreich

Mehr

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN

MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at! MITTER DORFER GEMEINDENACHRICHTEN AMTLICHE MITTEILUNG www.mitterdorf-raab.at Nr.: 03/2014 Mitterdorf, am 12. März 2014 Frühjahrsputz Die Gemeinde und das Land

Mehr

Info über Müll gebühren

Info über Müll gebühren Info über Müll gebühren Die Info gilt für den Landkreis Reutlingen, ohne die Städte Metzingen, Pfullingen und Reutlingen Jeder Mensch macht Müll. Dieser Müll muss entsorgt werden. Deshalb hat jeder eine

Mehr

Bau- & Wohn-Forum. Einladung zum. Di 12. 3. 2013. Mi 13. 3. 2013. Die Wohnbau-Bank für Tirol.

Bau- & Wohn-Forum. Einladung zum. Di 12. 3. 2013. Mi 13. 3. 2013. Die Wohnbau-Bank für Tirol. Di 12. 3. 2013 WIRTSCHAFTSKAMMER SCHWAZ Mi 13. 3. 2013 VOLKSBANK-FORUM INNSBRUCK TIROL INNSBRUCK-SCHWAZ Bauen ist schwer genug. Darum machen wir das Finanzieren einfach. Einladung zum Bau- & Wohn-Forum

Mehr

Werbung für bewusste Mobilität Aktionen und attraktive Angebote für Rad, Bus und Bahn in der MOBILWoche 2010

Werbung für bewusste Mobilität Aktionen und attraktive Angebote für Rad, Bus und Bahn in der MOBILWoche 2010 Pressefoyer Dienstag, 14. September 2010 Werbung für bewusste Mobilität Aktionen und attraktive Angebote für Rad, Bus und Bahn in der MOBILWoche 2010 mit Landesstatthalter Mag. Markus Wallner Landesrat

Mehr

Ansuchen um Gemeindeautonome Förderungen von Alternativer Energie

Ansuchen um Gemeindeautonome Förderungen von Alternativer Energie Marktgemeinde Kalsdorf bei Graz Polit. Bezirk Graz-Umgebung Hauptplatz 1, 8401 Kalsdorf bei Graz Bauamt Tel.: 03135/52551-30, Fax: 03135/52551-33 E-mail: goelles@kalsdorf-graz.at An die Marktgemeinde Kalsdorf

Mehr

Zusätzliche Müllkosten

Zusätzliche Müllkosten Zusätzliche Müllkosten 10 L 10 L 1 + 1/2 = 15 Liter Nur 15 Liter Restmüll pro Woche darf jeder Bürger in die Hausmüllcontainer entsorgen! Das entspricht dem Inhalt von 1,5 Wassereimern. Mehr ist in dem

Mehr

Werden Sie Energiespar- und Abfallberater!

Werden Sie Energiespar- und Abfallberater! Ein Projekt des BUND Berlin e.v. Werden Sie Energiespar- und Abfallberater! Schritt für Schritt in zwei Monaten zum vollwertigen BUND-Berater Sie werden zu Beratern für das BUND-Projekt Berliner Energie-

Mehr

Kindergarteneinschreibung und Tag der offenen Tür. Freie Wohnungen. Ortsbildmesse Sonntag, 4. September 2016 Kirchberg ob der Donau

Kindergarteneinschreibung und Tag der offenen Tür. Freie Wohnungen. Ortsbildmesse Sonntag, 4. September 2016 Kirchberg ob der Donau zugestellt durch Post.at Kindergarteneinschreibung und Tag der offenen Tür Sie haben die Möglichkeit Ihr Kind für das Kindergartenjahr 2016/2017 anzumelden. Die Einschreibung findet an folgendem Termin

Mehr

VEREIN REGENBOGEN. Hilfestellung und Beratung für Eltern, die ihr Baby in der Schwangerschaft. oder kurz nach der Geburt verloren. haben.

VEREIN REGENBOGEN. Hilfestellung und Beratung für Eltern, die ihr Baby in der Schwangerschaft. oder kurz nach der Geburt verloren. haben. VEREIN REGENBOGEN Hilfestellung und Beratung für Eltern, die ihr Baby in der Schwangerschaft oder kurz nach der Geburt verloren haben. Seite 1 Impressum: Verein Regenbogen Antonsplatz 26/4 1100 Wien Seite

Mehr

Sprüche für Traueranzeigen - Texte

Sprüche für Traueranzeigen - Texte Bestatterweblog Peter Wilhelm Bestatterweblog - Peter Wilhelm Buchautor http://bestatterweblog.de Sprüche für Traueranzeigen - Texte Tagged as : für, sprüche, texte, traueranzeigen Date : 11. Mai 2007

Mehr

Sparen mit Kunst. KünstlerSparbuch & ErfolgsKapital fix.

Sparen mit Kunst. KünstlerSparbuch & ErfolgsKapital fix. Bank Austria Kunstsammlung Gestaltet von Jürgen Messensee, Ausschnitt aus dem Werk Figur 35 % Ermäßigung beim Musical Der Besuch der alten Dame. Sparen mit Kunst. KünstlerSparbuch & ErfolgsKapital fix.

Mehr

vitamin de DaF Arbeitsblatt - Thema - zum Thema Schule Jugend auf dem Lande J 1. Kennen Sie die Produkte und ihre Verpackungen? Ordnen Sie zu.

vitamin de DaF Arbeitsblatt - Thema - zum Thema Schule Jugend auf dem Lande J 1. Kennen Sie die Produkte und ihre Verpackungen? Ordnen Sie zu. B C D A F E H I J 1. Kennen Sie die Produkte und ihre Verpackungen? Ordnen Sie zu. Bild A eine Dose Käse (Camembert) Bild B eine Schachtel Gurken Bild C ein Glas Pralinen Bild D ein Stück Creme Bild E

Mehr

Wertschöpfung durch Technologie. Kompetenz in Abfallverwertung. Wertvolles erhalten

Wertschöpfung durch Technologie. Kompetenz in Abfallverwertung. Wertvolles erhalten Wertschöpfung durch Technologie. Kompetenz in Abfallverwertung. Wertvolles erhalten KORN weist den Weg in eine bessere Zukunft. Wie wir mit unserem Abfall umgehen, ist eines der dringlichsten Probleme

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Grußwort des Bürgermeisters Adolf Salzinger zur Eröffnung des neuen Heimathauses: Sehr geehrter Herr OSR Dir. Johann Kraml Konsulent der O.Ö. Landesregierung, Ehrenbürger der Gemeinde

Mehr

K U N D M A C H U N G

K U N D M A C H U N G ABFALLWIRTSCHAFT Magistrat der Stadt St. Pölten Datum: 13.10.2016 K U N D M A C H U N G betreffend die Abfallwirtschaftsverordnung 2017 der Landeshauptstadt St. Pölten Der Gemeinderat der Landeshauptstadt

Mehr

BürgerInnen - Information

BürgerInnen - Information BürgerInnen - Information Gellber Sack c und gellbe Tonne - was gehört hinein, was wird daraus? Was gehört hinein? Nur V E R P A C K U N G E N!!! Aber nicht nur Verpackungen aus Kunststoff sondern auch

Mehr

MÜLL- ENTSORGUNG. Wir räumen mit Irrtümern auf.

MÜLL- ENTSORGUNG. Wir räumen mit Irrtümern auf. MYTHEN DER MÜLL- ENTSORGUNG Wir räumen mit Irrtümern auf. Mythos 1 Wozu Mülltrennen? Die schmeissen ja sowieso wieder alles zusammen. Immer wieder wird die MA 48 mit diesem Mythos konfrontiert. Doch Faktum

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

L.I.F.F.T. Machen sich Eltern, Kindergärtnerinnen oder Tagesmütter Sorgen um die Entwicklung eines Kindes?

L.I.F.F.T. Machen sich Eltern, Kindergärtnerinnen oder Tagesmütter Sorgen um die Entwicklung eines Kindes? Was bieten wir? Was bieten wir? IFF Elternbildung Familienentlastung Coaching Kinesiologie IFF Interdisziplinäre Frühförderung & Familienbegleitung Machen sich Eltern, Kindergärtnerinnen oder Tagesmütter

Mehr

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel.

E X A M E N. 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? 2. Welches Wort passt? Sehr oder viel(e)? 3. Stelle eine Frage mit wie viel. E X A M E N 1. Stelle eine Frage. Wer? Wen? Was? a. Klaus fragt die Lehrerin. - Wer fragt die Lehrerin? - Wen fragt Klaus? b. Meine Kinder haben einen Hund. c. Seine Brüder haben sehr viel Geld. d. Er

Mehr

Infoblatt zur Windeltonne

Infoblatt zur Windeltonne Stadt (Einwohnerzahl) Wie läuft es ab? Landkreis Garmisch- Partenkirchen, Bayern (86.336) Infoblatt zur Windeltonne Wird mit der Restmülltonne abgeholt. Für die Windeltonnen wird nur das Gewicht berechnet,

Mehr

Benützungsreglement. für das. Waldhaus Hilfikon

Benützungsreglement. für das. Waldhaus Hilfikon GEMEINDE VILLMERGEN Benützungsreglement für das Waldhaus Hilfikon Ausgabe 2010 Reglement über die Benützung des Waldhauses Hilfikon Art. 1 Allgemeine Bestimmungen 1.1 Das Waldhaus befindet sich im Eigentum

Mehr

Was ist der Grüne Hahn?

Was ist der Grüne Hahn? Was ist der Grüne Hahn? VERORDNUNG (EG) Nr. 1221/2009 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 25.11.2009 über die freiwillige Teilnahme an einem System für Umweltmanagement und Umweltbetriebsprüfung

Mehr

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am

Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am Grußwort/Festrede des Bürgermeisters anlässlich des Ehrenabends der Freiwilligen Feuerwehr Oberpleichfeld am 31.03.2012 im Pfarrheim: Liebe Feuerwehrfamilie, liebe Feuerwehrjugend und Ehrendamen, werte

Mehr

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert

Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert Abfall- und Wertstoffaufkommen im Stadtgebiet Velbert 2002-2015 Den Technischen Betrieben Velbert obliegt die Sammlung und der Transport der in Velbert anfallenden Restabfälle, Bioabfälle sowie des Altpapiers.

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke

Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke Trauerdankanzeigen Seite 1 Kurt Muster Es ist schwer, einen lieben Menschen zu verlieren. Es ist wohltuend, so viel Anteilnahme zu finden. Danke für tröstende Worte, gesprochen oder geschrieben, für einen

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest

MOTIVE A1 Einstufungstest. Teil 1. Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. MOTIVE A1 Einstufungstest MOTIVE A1 Einstufungstest Teil 1 Ordnen Sie das fehlende Wort / die fehlenden Wörter zu. Es gibt nur eine richtige Lösung. Beispiel: 0 _c_ heißen Sie? Ich Otto Müller. a Was / heiße b Wie / heißen c Wie

Mehr

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut.

Geheiratet haben Frau Sabrina Krystalenia Nikoglou und Herr Max Josef Eckerl, Bischofsreut. Mitteilungsblatt der Gemeinde Haidmühle Nr. 9/2016 29. August 2016 Herausgeber GEMEINDE HAIDMÜHLE 1. Bürgermeisterin Margot Fenzl Dreisesselstraße 12, 94145 Haidmühle, Tel. 08556/375, Fax 08556/380 E-Mail:

Mehr

Ihre Gemeinde gewinnt.

Ihre Gemeinde gewinnt. Erzeugen Sie solar-strom. Ihre Gemeinde gewinnt. 1 Sonnenstrom ist unsere leidenschaft! Nach rund 500 realisierten Photovoltaik-Anlagen sind wir für Sie der perfekte Projektpartner zum Thema Energie und

Mehr

Dahin damit / Recyclinghöfe

Dahin damit / Recyclinghöfe Dahin damit / Recyclinghöfe An den sechs Recyclinghöfen der EDG Entsorgung Dortmund GmbH werden Abfälle und Wertstoffe aus privaten Haushalten gesammelt. Diese Abfälle werden auf getrennten Wegen unterschiedlichen

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2016

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Oktober 2016 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Oktober 2016 Montag, 3. Oktober 2016 Führung: Vom Thermalwasser zur Sole Wir zeigen interessierten Gästen den Weg vom Thermalwasser aus der Quelle bis zur Sole.

Mehr

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken

Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Informationen in leichter Sprache Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im Bezirk Mittelfranken Damit Sie überall mitmachen können! Behindertenfahrdienst Fahr-Dienst für Menschen mit Behinderung im

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

ÖKONOMIERATSFEIER. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend!

ÖKONOMIERATSFEIER. Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe Nr. 09/2012 Liebe Dimbacherinnen und Dimbacher! Liebe Jugend! ÖKONOMIERATSFEIER Bereits im Jänner dieses Jahres wurde mir durch den Landwirtschaftsminister

Mehr

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen

Widmann Bestattungen Textbeispiele für Danksagungen Stuttgart-Botnang im Januar 2010 Martin Muster allen, die mit uns Abschied genommen haben und die uns durch Wort, Schrift, Kränze, Blumen und Zuwendungen ihr Mitgefühl zum Ausdruck brachten. 1 Martha Mustermann

Mehr

Persönlichkeitskompetenz 2015/16 SELBSTMANAGEMENT ZEITMANAGEMENT. Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten!

Persönlichkeitskompetenz 2015/16 SELBSTMANAGEMENT ZEITMANAGEMENT. Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! Persönlichkeitskompetenz 2015/16 SELBSTMANAGEMENT ZEITMANAGEMENT Stand: Jänner 2015 Änderungen und Druckfehler vorbehalten! 1 Sehr geehrte Interessentin! Sehr geehrter Interessent! Sie haben Ihr Selbst-,

Mehr

Name: Sie haben viele Freunde in anderen Ländern und möchten billig mit ihnen telefonieren.

Name: Sie haben viele Freunde in anderen Ländern und möchten billig mit ihnen telefonieren. Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jeder Situation auf Blatt 1 (Situation A E) die passende Anzeige auf Blatt 2

Mehr

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n

G e m e i n d e M ü h l g r a b e n G e m e i n d e M ü h l g r a b e n 8385 Mühlgraben, Bezirk Jennersdorf, Burgenland Zahl 03/2013 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen am 19. Juli 2013 im Gemeindeamt Mühlgraben, Feldanergraben 1/1, anlässlich

Mehr