Vereinsblattl. Auch zum Download unter:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vereinsblattl. Auch zum Download unter:"

Transkript

1 Vereinsblattl 2014 Auch zum Download unter:

2 Grußwort Liabe Mitglieder, liabe Trachtler, wia de Zeit vergeht. Die vergangenen sechs Jahre waren sehr ereignisreich. Wir haben das 40 jährige Jubiläum zum Zusammenschluss unserer Vereine Marquartstein und Piesenhausen mit einem schönen Festabend, gemeinsam mit unseren Patenvereinen aus Grassau und Bernau gefeiert. Unser Vereinsblattl haben wir ins Leben gerufen und ebenso die Broschüre Unsere Tracht entworfen. Wir haben einen Trachtenmarkt abgehalten, Almtänze und Hoagarte gefeiert. Den eigenen Maibaum aufgestellt, den Grassauer gestohlen und miteinander aufgestellt. Überhaupt hat das Miteinander mit den Grassauern, mit den Kindern und den Aktiven viel Freude gemacht und die Veranstaltungen bereichert. Gekrönt vom Gewinn des Meistpreises beim Gaufest in Grassau auf den wir mit Recht alle stolz sein können. Stolz sein können wir auch auf unsere Jugendleiter, die eine große Schar von Kindern für die Trachtensache begeistern und den Erhalt unseres Vereins sichern. Es waren sechs schöne und arbeitsreiche Jahre, die ohne meinen Ausschuss und ohne euch liebe Mitglieder nicht möglich gewesen wären. Ein großes Vergelt s Gott für eure Unterstützung. Aber wie heißt es so schön nichts ist beständiger als der Wandel und so wird es heuer einen neuen Vorstand und einen neuen Ausschuss geben. Mit eurer Unterstützung bei allen weltlichen und kirchlichen Anlässen wird es sicher erfolgreich weitergehen. Jetzt wünsche ich uns noch viel Freude mit unseren Vereinsblattl 2014 und zum Schluss möchte ich euch noch sagen: ES WAR MIR EINE EHRE Danke! Mit trachtlerischem Gruß Roland Polleichtner 1. Vorstand GTEV Marquartstein-Piesenhausen 2 Vereinsblattl 2014

3 aus m Vereinsleben PREISPLATTLN Anfang Juli letztens Jahres stand wieder das Vereinspreisplattln an. Dieses Ereignis ist nicht nur bei den jüngsten in unserem Verein ein besonders Highlight sondern auch bei den Aktiven und auch für die Altersklasse. Unter den strengen Augen der vier Preisrichter (Hubert Haas, Christian Lechner; Klaus Aiblinger und Sepp Stangl) wurden wieder gute Leistungen gezeigt. Die musikalische Gestaltung übernahm die Haberspitzmusi aus Grassau. Bei den Aktiven Buam gab es, wie auch die letzten Jahre schon üblich einen zweiten Durchgang, beim dem in umgekehrter Reihenfolgen geplattelt wurde. Im Jahr 2013 wurde Christoph Schatz wieder Vereinsmeister und Katharina sicherte sich bei den Aktiver Dirndln den Titel als Vereinsmeisterin. Beide konnten ihren Titel aus dem Vorjahr verteidigen und haben somit beim diesjährigen Vereinspreisplattln die Möglichkeit, sich den Wanderpokal dauerhaft zu sichern. Auch der Nachwuchs aus unserem Verein zeigte gute Leistungen. Die Preisrichter leisteten gute Arbeit und somit musste kein einziges Mal gerittert werden. Besonders begeistert bei der Sache war die Gruppe die jungen Marquartstoana die wie letztes Jahr bei den großen in der Gruppenwertung mit Plattln durfte und den dritten Rang erreichte. Nach einer kurzen Pause nach den einzelnen Klassen konnte, die bei den Kindern heiß ersehnte Preisverteilung beginnen. Hier gilt den Geschäftsleuten von Marquartstein ein herzliches Vergelt s Gott, weil ohne die vielen Sach - und Geldspenden hätten nicht wieder so schöne Preise zusammengestellt werden können. Nach der Preisverteilung wurde dann zum gemütlichen Teil übergegangen, der bis in den späten Abend hinein dauerte. Vereinsblattl GTEV Marquartstein-Piesenhausen

4 aus m Vereinsleben Waldfest Um punkt Uhr hießen es bei herrlichem Sonnenschein o zapft is. Scheinbar hatten wir einen Draht zu Petrus höchst persönlich, den war es in den zwei Tage vorher noch eher schlechtes Wetter, hielt der Wetterbericht sein Wort und es herrschte am Sonntag ein traumhaftes Biergartenwetter. Von Beginn an bis um Uhr begleitet die Musikkapelle Marquartstein die Waldfestbesucher musikalisch über den Tag. Ab Uhr wurden dann die Waldfestbesucher traditionell durch die Blaskapelle Wildenwart unterhalten. Natürlich durfte am Nachmittag nicht der Auftritten unserer Kinder und Jugendgruppe und unserer Schnalzergruppe fehlen. Unsere jüngsten im Verein zeigten stolz die erlernten Trachtentänze. Ebenso durfte das bei den Kindern besonders beliebte Kasperltheater von Winni Hauck nicht fehlen. Der Besucherzulauf war heuer so stark wie nie und es gingen bereits um Uhr die beliebten Hendl aus. Dieses großartige Fest auf die Beine zu stellen, bedarf es einer enormen Zahl an freiwillig geleisteter Arbeitsstunden bei den Kuchenspenderinnen, beim Aufbau, Fest und Abbau. Vergelt s Gott allen Helferinnen und Helfern die dazu beigetragen haben, dass dieses Fest wieder so reibungslos veranstaltet werden konnte. Besonders gut lief heuer wieder der Abbau am Montag, bei dem viele helfende Hände vertreten waren. Ein besonderer Dank gilt den beiden Hauptorganisatoren des Waldfestes Christian Memminger und Thomas Mayer, die für einen reibungslosen Ablauf sowohl beim Aufbau, Abbau und beim Fest selbst sorgten. Ebenso gilt ein besonderer Dank an die Firma Franz Aigner, sowie an das Bauunternehmen Memminger für die kostenlose Benutzung des Laders und der Fahrzeuge. GTEV Marquartstein-Piesenhausen 4 Vereinsblattl 2014

5 Vereinsgruppen Kinder und Jugendgruppe Der Nachwuchs ist der Stolz und die Basis eines jeden Vereins. Da die Kinder und die Jugend von heute die Aktiven von morgen sind, gilt der Jugendarbeit deshalb eine ganz besondere Aufmerksamkeit. In wöchentlichen Proben werden Tänze und Plattler einstudiert. Beim Maihoagart, dem Waldfest und dem Herbsthoagart haben die Kinder dann die Möglichkeit, ihr ganzes Können zu zeigen. Der jährliche Ausflug, die Almwanderung und die Weihnachtsfeier lassen natürlich die harte Arbeit der Kinder viel angenehmer erscheinen. Bei Kirchen- und Trachtenfesten ist es immer schön anzusehen, wenn sich viele Kinder beteiligen und dem Rahmen einen gewissen Charakter verleihen. Besonderes Augenmerk wird auf das saubere Platteln und Dirndldrahn gelegt. Beim Achental- Jugend-Preisplatteln konnten bereits wieder sehr gute vordere Platzierungen errungen werden. Beim Vereinspreisplatteln werden alle Teilnehmer mit gleichwertigen Preisen für s Mittun belohnt. Derzeit sind in der Kinder- und Jugendgruppe insgesamt 36 Kinder. Die Kindergruppe tanzt alte Volkstrachtentänze wie: an Auftanz, s Bauernmadl, an Dätscher, de Kreuzpolka, an Webertanz, an Chiemgauer Dreher und de Kuckucks-Polka. Bei der Jugendgruppe werden der Auftanz und der Laubentanz getanzt. Bald nehmen wir auch den Bandltanz und das Mühlradl in unser Repertoire auf. Das Alter in der Kindergruppe liegt bei: 6 Jahre bis 9 Jahre. Das Alter in der Jugend: 10 Jahre bis 15 Jahre. Die Jugendarbeit ist eine große Herausforderung und wird immer zeitintensiver und bürokratischer. Die Interessen und Ansprüche der Kinder, des Vereins, aber auch der Eltern und Jugendverbände müssen dabei vereinbart werden. Vereinsblattl GTEV Marquartstein-Piesenhausen

6 Vereinsgruppen Aktive Liebe Vereinsmitglieder, momentan sind wir bei den Aktiven 5 Dirndln und 6 Buam. Die Probenarbeit beginnt meistens Mitte März und endet ca. Mitte August nach dem Gaupreisplattln. In dieser Zeit wird einmal wöchentlich geprobt und vier bis fünf Wochen vor dem Gaupreisplattln sogar zweimal die Woche. Die Probenarbeit beinhaltet hauptsächlich das Üben der Tänze und Plattler für Heimatabende, für das Vereinspreisplattln, Gaupreisplattln und Gaudirndldrahn. Ein besonderes Highlight im Jahr ist der Almtanz auf der Staffn Alm im Sommer, bei welchem wir, die Aktiven, die Hauptgestaltung neben den Schnalzern und Alphornbläsern übernehmen. Wir sind ein fester Bestandteil des Vereinsausfluges, der jedes Jahr gemeinsam mit den Schnalzer und dem Vereinsausschuss im Herbst stattfindet. Die eigentliche Hauptaufgabe der Aktiven im Verein besteht darin das Trachtenjahr attraktiv und unterhaltsam zu gestalten. Beim letzt-jährigen Gaupreisplattln konnten wir ein gutes Ergebnis erzielen. Einer konnte sich sogar in den zweiten Durchgang plattln und die Anderen erzielten auch sehr gute Platzierungen. Jedoch hatte wir dieses Jahr leider keine Gruppe. Auch bei den Dirndln wurde am Gaudirndldrahn jede Menge, an guter Leistung, gezeigt, bei dem zwei unserer Dirndl ihr Können unter Beweis stellten. Abschließend möchten wir an dieser Stelle noch sagen, dass bei uns, den Aktiven, jederzeit Quereinsteiger willkommen sind. GTEV Marquartstein-Piesenhausen 6 Vereinsblattl 2014

7 Vereinsgruppen Alphornbläser Alphörner in Marquartstein Außer den guten Vorführungen der Plattler, Trachtenpaare und Jodlerinnen, kam es noch zu einer großen Überraschung: 3 mächtige Alphörner erklangen zum ersten Male in Marquartstein, mit Almrufen von Gerhard Lechner komponiert, gespielt von Stefan Baumgartner, Norbert Memminger und Rudi Gnadl, der auch der Erbauer der Instrumente ist. Forstarbeiter haben die entsprechende Bäume ausgesucht und sie vom Berg herunter transportiert. Trachtler, die Zimmerer sind, schnitten die Bäume auf und hobelten sie aus, ehe sie wieder zusammengeleimt wurden. Diese Instrumente ohne Ventile und Klappen, werden durch die Luftsäule geblasen, und die Kompositionen sind in reinen Naturtönen gesetzt. Es gab ganz großen Applaus dafür, daß nun auch Marquartstein Alphörner hat, und für die schönen dreistimmigen alpenländlichen Weise, die mit dem Abendsegen ausgeklungen sind. (Auszug aus dem Traunsteiner Wochenblatt vom 11./12. September 1972) Dieser Artikel erzählt vom ersten Auftritt unserer Alphornbläser. Mittlerweile sind 42 Jahre vergangen und immer noch dabei sind Norbert Memminger und Martin König, der bereits beim zweiten Auftritt 1972 die 2. Stimme von Rudi Gnadl übernahm.. Über 30 Jahren lang war Georg Irg Huber der dritte Mann im Bunde und fester Bestandteil der Gruppe. Die aktuelle Besetzung setzt sich aus Martin König und Norbert und Christian Memminger zusammen. Vereinsblattl GTEV Marquartstein-Piesenhausen

8 08. März Jahreshauptversammlung M stein Prinzregent Uhr vorher Kirche! Uhr 25. April Gaufrühjahrsversammlung Unterwössen Gemeindesaal Uhr 01. Mai Maibaumaufstellen M stein Rathaus 04. Mai Gelöbnisgang St. Veit M stein Kirche Uhr 16.Mai Maihoagart mit den Grassauern M stein Prinzregent Uhr 29. Mai Trachtenwallfahrt nach Raiten Unterwössen Aufstellung Uhr Busabfahr 8.15 Uhr (Sparkasse und Kriegerdenkmal Piesenhausen) 19. Juni Fronleichnamsprozession M stein Kirche Uhr 22. Juni Almtanz M stein Staffn-Alm Uhr 29. Juni Achentaljugendpreisplattln M stein Prinzregent Uhr und drahn 05. Juli Vereinspreisplattln und drahn M stein Prinzregent Uhr 26. Juli Gauheimatabend Staudach Festzelt Uhr 27. Juli Gaufest Staudach Aufstellung Uhr In der Früh Zug nach Staudach über den Achendam. Uhrzeit und Treff punkt werden in der Ge meindezeitung noch be kannt gegeben, ebenso die Abfahrt des Busses am Mittag.. Kalender GTEV Marquartstein-Piesenhausen 8 Vereinsblattl 2014

9 30. Juli Chiemgauer Tanzfest Staudach Festzelt Uhr 01. August Gaudirndldrahn Staudach Festzelt Uhr 03. August Gaupreisplattln Staudach Festzelt Uhr 10. August Waldfest M stein Musikpavillon Uhr 15. August Ausweichtermin Waldfest M stein Musikpavillon Uhr 19. September Mitgliederausflug 03. Oktober Wallfahrt zum Klobenstein M stein Sparkasse Uhr 05. Oktober Erntedank M stein Aufstellung Uhr 05. Oktober Gauherbstversammlung München 11./12. Oktober Ausflug Aktive/Ausschuß/Goaßler 24. Oktober Gauball Amerang Mehrzweckhalle Uhr 25. Oktober Herbsthoagart mit den Grassauern M stein Prinzregent Uhr 19. November Volkstrauertag M stein Aufstellung Uhr 07. Dezember Weihnachtsfeier Röckifrauen M stein Prinzregent Uhr 20. Dezember Weihnachtsfeier Aktive+Ausschuß M stein Prinzregent Uhr +Schnalzer+Waldfesthelfer Kalender Vereinsblattl GTEV Marquartstein-Piesenhausen

10 Vereinsgruppen Röckifrauen Die Röckfrauen beteiligen sich an allen kirchlichen und weltlichen Festen. Das erste Großereignis im Trachtenjahr ist die Wallfahrt nach Raiten. Darauf folgen Fronleichnam, das Gaufest, das Erntedankfest und der Volkstrauertag. Leider müssen sie auch immer wieder einige Vereinsmitglieder auf ihrem letzten Weg geleiten. Sie schmücken u.a. den Leutwagen, helfen beim Herrichten der Erntekrone und dekorieren den Prinzregentensaal bei Veranstaltungen. Beim Waldfest des Vereins ist der Stand mit den gespendeteten Kuchen und vorallem wegen des Schmalzgebackenem weit über die Ortsgrenzen bekannt. So viel Aktivität verdient natürlich auch Belohnung. So wandern die Röckifrauen im Frühsommer immer auf eine Alm trafen sich unsere Röckifrauen um bei herrlichem Sommerwetter von Hintergschwendt zur Maisalm zu wandern. Dort hatte die Wirtin schon 2 große Tische im Schatten reserviert. Die Speisekarte bot neben Getränken, Kaffee und Kuchen auch viele Schmankerl und erschwerte so mancher Röckifrau die Auswahl. So gestärkt verbrachten sie einen geselligen Sonntagnachmittag, bevor sie wieder in Reih und Glied (wie immer) zum Aufstieg des Abstieges begaben konnte selbst wechselhaftes Wetter das Vertrauen der Röckifrauen zu Petrus nicht erschüttern und sie brachen auf zur Chiemhauser Alm. Auch dort wurden sie wieder bestens bewirtet und innerlich gewärmt mit Likör und Schnaps trotzten sie dem kühlen Wetter. Im Advent 2012 besuchten Sie zusammen mit den Mitgliedern der Kath. Frauengemeinschaft den Weihnachtsmarkt der Hermannsdorfer Werkstätten und vom Verein wurden sie zum traditionellen Kaffeetrinken beim Prinzregenten eingeladen. Im April 2013 besuchten sie den Weibermarkt in Bad Feilnbach. Beide GTEV Marquartstein-Piesenhausen 10 Vereinsblattl 2014

11 Vereinsgruppen Märkte stellten sich als wahre Hingucker raus. Zu einem Highlight hat sich auch der Weiberfasching am Unsinnigen Donnerstag beim Weßnerhof entwickelt. Gespannt wird dort schon auf die Auftritte der aus überwiegend aus Röckifrauen bestehenden Ü-90 Garde gewartet. Letztere vertraten den Verein beim Weiberund Dirndlkranzl der Unterwössner und gewannen 2013 sogar den 1. Preis bei der Maskenprämierung. Der Juni 2013 stand dann ganz im Zeichen des Musik- und Gemeindefestes Marquartstein. Auch hier halfen sie, wo sie nur konnten. Im September 2013 fand die Versammlung des Bayerischen Trachtenverbandes in Reit im Winkl statt. Auch dort wurde beim Dekorieren, Kuchenbacken und - verkauf geholfen. An dieser Stelle nochmals allen Helferinnen von den Delegierten, Max Bertl und unseren Gauvorständen ein herzlicher Dank. Somit waren 2012 und 2013 sehr ereignisreiche Jahre. Zur großen Freude konnten wir auch wieder mehrere neue Röckifrauen in unseren Reihen begrüßen. Nur der in 2012 initiierte Stammtisch, der hervorragend startete, wurde wieder eingestellt, da er immer weniger besucht wurde. Auch 2014 wird bestimmt ein spannendes Jahr. Die Röckifrauen werden sicher wieder viel zu tun bekommen, ob beim Maibaumaufstellen, beim Achentaljugendpreisplattln oder beim Gaufest der Staudacher. Aber sie werden sich sicher auch wieder selbst belohnen. Vereinsblattl GTEV Marquartstein-Piesenhausen

12 Bilder GTEV Marquartstein-Piesenhausen 12 Vereinsblattl 2014

13 Kinder und Jugendgruppe Vereinsblattl GTEV Marquartstein-Piesenhausen

14 Besondere Leistung Jubilare 2014 JANUAR Dreier Anna Hammerschmid Traudl 70. FEBRUAR Hacher Sepp sen Fleindl Matthias 70. MÄRZ OKTOBER Richter Günther Hell Marianne Gasteiger Monika Herbinger Hans 80. DEZEMBER Antersberger Johanna Paulübl Ute Stralek Reinhard Edmeier Gustav Dögerl Ursel Dögerl Stefan 75. APRIL Gnadl Erna Gasteiger Josef 70. MAI WITTICH Breit Theo Bock Sepp Bauhofer Elfriede 70. JULI Reiter Simon Czymontek Christl 70. AUGUST Scheck Lisi Paulübl Helmut 75. GTEV Marquartstein-Piesenhausen 14 Vereinsblattl 2014

15 Kontakt Die aktuellen Kontaktadressen sind auf unserer Homepage marquartstein- piesenhausen.de unter der Rubrik Kontakt zu finden. Vereinsblattl GTEV Marquartstein-Piesenhausen

16 Unterstützung Vergelt s Gott Bauunternehmung GTEV Marquartstein-Piesenhausen 16 Vereinsblattl 2014

Gaudirndldrahn 1. August 2008 in Sachrang Startliste Aktive Dirndl

Gaudirndldrahn 1. August 2008 in Sachrang Startliste Aktive Dirndl Gaudirndldrahn 1. August 2008 in Sachrang Startliste Aktive Dirndl 1. Schnell Christine Prien am Chiemsee 2. Weingartner Veronika Bernau 3. Moka Susanne Grassau 4. Aigner Katharina Marquartstein Piesenhausen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Blasmusik im Chiemgau-Alpenverband von Andreas Hilger, Rottau - Gaumusikwart Blasmusik

Blasmusik im Chiemgau-Alpenverband von Andreas Hilger, Rottau - Gaumusikwart Blasmusik Blasmusik im Chiemgau-Alpenverband von Andreas Hilger, Rottau - Gaumusikwart Blasmusik Mitte des 19. Jahrhunderts entwickelte sich bei uns aus bereits vorhandenen Musikgruppen, die hauptsächlich Saiteninstrumenten

Mehr

Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne

Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne 14.07.2006 Mitteilungsblatt 01/2006 Mitteilungsblatt 01/2006 Trachten, See & Berge: Ein Fest für alle Sinne Verbandstrachtenfest 2006 07. 09. Juli 2006 in Steinbach am Attersee Seite 2 Mitteilungsblatt

Mehr

Achental-Jugendpreisplattln 2011 in Reit im Winkl. Startliste

Achental-Jugendpreisplattln 2011 in Reit im Winkl. Startliste Achental-Jugendpreisplattln 2011 in Reit im Winkl Startliste Gruppen 1 Marquartstein I Cruickshank Joshua 2 Unterwössen I Fladischer Rupert 3 Schleching I Mauracher Christian 4 Unterwössen II Stuffer Christian

Mehr

Herzlich willkommen auf der Homepage der

Herzlich willkommen auf der Homepage der Herzlich willkommen auf der Homepage der Im Wartberger Vereinsgeschehen hat die Goldhauben-& Kopftuchgruppe einen ganz besonderen Stellenwert. Durch die Pflege von Brauchtum und Tracht wird nicht nur altes

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Reisebericht Algodonales 2014

Reisebericht Algodonales 2014 Reisebericht Algodonales 2014 von Mario Klausmair Tag 1 Die Anreise begann früh Morgens um 5 Uhr mit der Fahrt zur Flugschule. Dort trafen die ersten Mitreisenden aufeinander. Mit dem ersten Kennenlernen

Mehr

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl

Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Anderen zu helfen, das ist ein gutes Gefühl Man kann es nicht anders beschreiben: Sympathisch, kurzweilig, stimmungsvoll und absolut authentisch so präsentierten sich gestern die Verantwortlichen der Wasserburger

Mehr

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg 17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg Was für ein märchenhaftes Ambiente in strahlendem Sonnenschein bot das Brandenburgische Haupt und Landgestüt Neustadt (Dosse)

Mehr

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk.

Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem. Mit Liebe ins Werk. 1 Konfirmandenzeitung Konfirmandenrüstzeit vom 04. - 06. April 2014 Freitags trafen wir uns alle in der Jugendherberge in Bad Ems zu einem gemeinsamen Wochenende unter dem Motto: Mit Liebe ins Werk. Nach

Mehr

Veranstaltungskalender 2016

Veranstaltungskalender 2016 Veranstaltungskalender 2016 FR 01.04. 19.30 Uhr Gauversammlung Rottau Sa 09.04. 14.00 Uhr Trachtenmarkt Pfarrsaal DO 05.05. 08.15 Uhr Gauwallfahrt Raiten DO 26.05. 09.00 Uhr Fronleichnam Pfarrkirche SA

Mehr

Kreisverband Bernkastel-Kues

Kreisverband Bernkastel-Kues Kreisverband Bernkastel-Kues Bund der Ruhestandsbeamten, Rentner und Hinterbliebenen im Deutschen Beamtenbund 21.12.2016 Weihnachtsfeier des Seniorenverbandes - BRH Kreisverband Bernkastel-Kues vom 14.

Mehr

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg:

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg: Am 19.Juli 2016 pünktlich morgens um 07. Uhr starteten 35 Seniorinnen und Senioren des Golfclub Attighof zu ihrem diesjährigen Seniorenausflug nach Marienbad und Karlsbad in die Tschechische Republik.

Mehr

Newsletter November 2015

Newsletter November 2015 Newsletter November 2015 zum Archiv Inhalt: 1. 2. 3. 4. Vorwort Konzerte Rückblicke 1. CD-Aufnahme für Patrick Resseng 2. Auftritt bei DanceVision Karlsruhe 3. Konzert/Workshop Youvent 4. CD-Aufnahme für

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Elternbrief. September 2014

Elternbrief. September 2014 Elternbrief September 2014 Liebe Eltern, nun sind schon zwei Wochen vergangen, seit das neue Kindergartenjahr begonnen hat. Die ersten Spatzenkinder sind schon eingewöhnt und es kommen monatlich immer

Mehr

Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer rückt in kleinen Schritten näher und unsere Küche macht sich für

Mehr

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum Es gilt das gesprochene Wort 2 Anrede, es ist eine der schönsten Aufgaben einer Oberbürgermeisterin,

Mehr

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert!

Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Erstmals wurde in unserer Fischerhalle gefeiert! Jugend Meister: Popp Dominik, 2012 Jungfischerkönig: Jäger Daniel, Fischerkönig: Geng Holger Vereinsmeister: Schmidt Markus 2012 Das Schafkopfturnier wurde

Mehr

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli

Hauszeitung Alterswohnheim Möösli Hauszeitung Nr. 48 November Dezember 2014 1 Hauszeitung Alterswohnheim Möösli November - Dezember 2014 HABEN SIE SICH SCHON EINMAL GEFRAGT WAS GLÜCK IST? Kann man es definieren, mit Worten ausdrücken?

Mehr

Herzlich Willkommen. Infoabend Infoabend Mitgliederwerbung Referent: Dirk Wiesner, 1. Kommandant

Herzlich Willkommen. Infoabend Infoabend Mitgliederwerbung Referent: Dirk Wiesner, 1. Kommandant Herzlich Willkommen Infoabend 28.06.2010 Infoabend 2010 1. Freiwillige Feuerwehr Gramschatz 2. Ausbildung bei der Freiw. Feuerwehr 3. Ausblick 4. Grußworte der Gäste 1. Freiwillige Feuerwehr Gramschatz

Mehr

Schülerzeitungspreis: DIE RAUTE 2016

Schülerzeitungspreis: DIE RAUTE 2016 Ursula Männle Schülerzeitungspreis: DIE RAUTE 2016 Publikation Vorlage: Datei des Autors Eingestellt am 07.11.2016 unter www.hss.de/download/161107_raute_rede_gesamt.pdf Autor Prof. Ursula Männle Vorsitzende

Mehr

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad

Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Die Donnerstagsfrauen kämpfen um ihr Schwimmbad Frau Walter erzählt: Aufgezeichnet R. Trunzler Hedi Walter Jede Woche am Donnerstag trafen sich im Hallenbad in Siersdorf viele Frauen zum Schwimmen. An

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. seit Ausgabe 05/16 - Nr Informationen und Fotos auch im Internet:

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. seit Ausgabe 05/16 - Nr Informationen und Fotos auch im Internet: Ausgabe 05/16 - Nr. 116 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Termine: Montag, 23.05.2016 20 Uhr Atemschutzübung im Gerätehaus Donnerstag, 26.05.2016 Fronleichnamsprozession in Thyrnau

Mehr

1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen. BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0)

1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen. BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0) 1. Bildungsturnier 2012, mit den Resultaten und Torschützen BMWF Berufsschullehrer 2:1 (1:0) 1:0 Neugebauer (4.), 2:0 Neugebauer (18.), 2:1 Limpacher (19.) Stadtschulrat BMUKK 3:0 (1:0) 1:0 Palzer (8.),

Mehr

Kreisversammlung 2014

Kreisversammlung 2014 DRK Kreisverband Mannheim e.v. Kreisversammlung 2014 Einlass zur Kreisversammlung am 04. Juli 2014 um 18:00 Uhr im Kulturhaus Mannheim Käfertal. Bewährte Eingangskontrolle durch Günther Körner, Michael

Mehr

DORFMUSIK BACHENBÜLACH

DORFMUSIK BACHENBÜLACH DORFMUSIK BACHENBÜLACH Sehr geehrte Ehrenmitglieder, Passivmitglieder und Gönner Liebe Blasmusikfreunde Der Bachebüler Blasmusig-Sunntig findet bereits zum 20. Mal statt. Gemeinsam mit Ihnen wollen wir

Mehr

LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN

LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN Montag, 8.6.2015 Wir sind heute um 9.00 Uhr vollgepackt mit den Bussen losgefahren und hatten etwa eine Stunde bis nach Tramelan, aber dann mussten wir noch etwa

Mehr

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016

O L P I N G A K T U E L L. olpingsfamilie Düren. Rundbrief 3/2016 Rundbrief 3/2016 olpingsfamilie Düren O P I N G A K T U E Grillnachmittag des Familienkreises Bei herrlichem Sonnenschein hat der Familienkreis einen Grillnachmittag gefeiert. Zu diesem gemütlichen Zusammensein

Mehr

der Vorstand freut sich Ihnen wieder eine neue Ausgabe des Newsletter zu präsentieren.

der Vorstand freut sich Ihnen wieder eine neue Ausgabe des Newsletter zu präsentieren. Der 1. Vorsitzende An alle Mitglieder Koblenz, im Februar 2016 Liebe Freunde, verehrte Mitglieder, der Vorstand freut sich Ihnen wieder eine neue Ausgabe des Newsletter zu präsentieren. Wir machen Sie

Mehr

Die eigentliche Geschichte hatte der Autor Arthur Thömmes in eine Rahmenhandlung eingebettet,

Die eigentliche Geschichte hatte der Autor Arthur Thömmes in eine Rahmenhandlung eingebettet, 2009 Aufführungen Der Stern, der nicht leuchten wollte Herzog-Philipp-Verbandsschule Altshausen Theater-AG spielt die Geschichte vom Stern, der nicht leuchten wollte Vor den zahlreich erschienen Gästen

Mehr

In Freundschaft auf die Stockschützen!

In Freundschaft auf die Stockschützen! In Freundschaft auf die Stockschützen! Ein großer Abend war s für die Pfaffinger Stockschützen seit nunmehr 40 Jahren sind sie aus dem Sport-Leben der Gemeinde nicht mehr wegzudenken! Mit einer wunderbar

Mehr

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-!

Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Studienfahrt Provence: Homepage-Artikel Achtung: Unwetterwarnung vor starkem Sonnenschein-! Am Montag, den 24.06.14, brachen wir, eine Gruppe von zehn Schülern zusammen mit Herrn Grube und Herrn Schaumann,

Mehr

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei!

Am Montag begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Am Montag 14.06.2010 begannen die National Games der Special Olympics und wir waren mit dabei! Los ging es morgens mit der S-Bahn nach Stuttgart und dann mit dem Zug nach Bremen. Begleitet wurden wir von

Mehr

- Stiftung für behinderte Menschen

- Stiftung für behinderte Menschen Liebe Freunde, Helfer und Förderer der Stiftung FIDS, ein voller Erfolg waren die Festveranstaltungen anlässlich unseres 10-jährigen Jubiläums am ersten Juliwochenende 2016 in Ultramarin, Kressbronn und

Mehr

Kindergarten 5t. Pius. Elte rnbrie. Frühiahr 2Aß

Kindergarten 5t. Pius. Elte rnbrie. Frühiahr 2Aß Kindergarten 5t. Pius Elte rnbrie Frühiahr 2Aß \r -.s\nvw0 / (,\l'- TraditionelI feiern wir mit den Kindern am Unsinnigen Donnerstag im Ki nderga rten Fasch in g. Unser Thema in diesem )ahrt "lch habe

Mehr

Friends for Change Jahresrückblick 2013

Friends for Change Jahresrückblick 2013 Jahresrückblick 2013 empowering future generations 1 KURZER JAHRESRÜCKBLICK 2013: Zusammenfassung: Im letzten Jahr hat sich viel getan bei den. Insgesamt haben zwei erfolgreiche Projekteinheiten stattgefunden

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Praktikum Jugendarbeit Jugendfarm

Praktikum Jugendarbeit Jugendfarm Praktikum Jugendarbeit Jugendfarm Annika Dietz und ich haben zusammen ein Praktikum auf der Kinder und Jugendfarm gemacht. Dies ist eine offene Einrichtung in der die Kinder und Jugendlichen von 6-16 Jahren

Mehr

Wie freut sich nun das alte Jahr, S p e c k s w i n k e l

Wie freut sich nun das alte Jahr, S p e c k s w i n k e l S p e c k s w i n k e l 2 0 1 1 Wie freut sich nun das alte Jahr, dass es mit dir zufrieden war. Und auch das neue; gucke du, wie lächelt es dir freundlich zu! 1.-4. trüb und mittelkalt. 5. Schnee und

Mehr

Eine Postkarte schreiben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2052X_DE Deutsch

Eine Postkarte schreiben. NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2052X_DE Deutsch Eine Postkarte schreiben BAUSTEINE NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A1_2052X_DE Deutsch Lernziele Sätze für Postkarten lernen Schreiben üben 2 Schreibst du mir eine Postkarte? 3 die Postkarte Ich schreibe

Mehr

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt!

Skiausflug vom ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Skiausflug vom 19.-21.02.2016 ins Grödnertal in Südtirol Die etwas andere Heimfahrt! Nachdem es allen letztes Jahr so sehr im Grödnertal gefallen hat, buchte ich bereits im Februar 2015 nochmals das gleiche

Mehr

Unser Verein: Geschichte. Zweck

Unser Verein: Geschichte. Zweck Vereinssponsoring Unser Verein: Geschichte Der Musikverein Henggart wurde 1924 als klassischer Dorfverein gegründet. Seit 1981 spielt der Verein in der traditionellen Brass Band Besetzung nach englischem

Mehr

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem

Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Ich grüße dich mit einem Wink in der Seele, einem Gedankenflug, einem Augenglanz, einem Herzensschimmer. Ich grüße dich mit einer Melodie, einem Wiesenveilchen, einem Ahornblatt, einem Sonnenstrahl. Ich

Mehr

Veranstaltungskalender 2015

Veranstaltungskalender 2015 Veranstaltungskalender 2015 FR 10.04. 19.30 Uhr Gauversammlung Übersee SO 26.04. 08.00 Uhr Vereinsausflug Oberland FR 01.05. 12.00 Uhr Maibaum- Aufstellen Reit im Winkl SA 02.05. Eröffnung Holzhausen?

Mehr

Thorstennisnews vom

Thorstennisnews vom Thorstennisnews vom 27.04.2008 In den letzten 3 Wochen hatten wir dann auch zum ersten Mal mit dem Wetter zu kämpfen!! In der Woche vom 5.04. bis 12.04. konnten wir ab dem frühen Mittwoch Nachmittag nicht

Mehr

Sennenhundefestival-News

Sennenhundefestival-News 365 Tage verrinnen so schnell... Sennenhundefestival-News Ausgabe 1/2013 29.6.2013 Hallo Ihr Lieben, Sennenhundefestival begrüswir freuen uns Euch wieder beim Schweizer eine schöne Woche und sen zu dürfen

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

100 Jahre GTEV D Falkastoaner Inzell

100 Jahre GTEV D Falkastoaner Inzell 100 Jahre GTEV D Falkastoaner Inzell Der Verein im Wandel der Zeiten Die Gründerzeit Vor hundert Jahren, genau gesagt am 31. Mai 1908, haben Zum 1. Vorstand wurde Mathias Hopf (da Untergschwendasich 19

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Labyrinth und Podiumsdiskussion, Live-Brücke nach Kenia und Mobben stoppen.

Labyrinth und Podiumsdiskussion, Live-Brücke nach Kenia und Mobben stoppen. Seite1 Labyrinth und Podiumsdiskussion, Live-Brücke nach Kenia und Mobben stoppen. Schulpastoral und Kirchliches Engagement von Religionslehrkräften in Ganztagsschulen am Katholikentag 2014 in Regensburg

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 Burglauer

Veranstaltungskalender 2017 Burglauer Veranstaltungskalender 2017 Burglauer Datum Uhrzeit Art der Veranstaltung Ort der Veranstaltung vereinsintern Veranstalter Ansprechpartner Tel. Nr. Januar 06.01.2017 15:30 Preisverteilung Dreikönigsschießen

Mehr

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v.

Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Heimat-, Kultur- und Museumsverein Lampertheim e.v. Vereinsnachrichten Nr. 116 1. Ausgabe 2017 Liebe Mitglieder, eine unserer wichtigsten Veranstaltungen im Laufe eines Jahres ist die Mitgliederversammlung.

Mehr

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik 1 Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik Am dritten Advent (11. Dezember 2016) kamen viele Eltern, Kinder und der Weihnachtsmann zu unseren diesjährigen WeihnachtsKidsCup in die große

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 12/16 - Nr. 123 Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Neue T-Shirts für die FF Thyrnau! Voraussichtlich Mitte/Ende Januar stehen T-Shirts und Polos in verschiedenen

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket

Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Basis Schnitt Seminar + Erfolgspaket Der "IntensivAbSchnitt" in Lörrach bei der Friseurschule Amann & Bohn vom 21.06.2010 bis 02.07.2010 von Madeleine Traxel Übersicht / Zusammenfassung Meine Arbeitskollegin

Mehr

Wann Was Wo in. Januar. Februar

Wann Was Wo in. Januar. Februar Wann Was Wo in Januar 2015 08.01.2015 14:30 Uhr: Klön- u. Spielenachmittag im Dorfhaus Das DRK lädt alle SeniorInnen ganz herzlich ein, zum (Karten-) Spielen zu kommen oder einfach nur bei Kaffee und 09.01.2015

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Sennenhundefestival-News

Sennenhundefestival-News Ein herzliches Willkommen! Sennenhundefestival-News Ausgabe 1/2014 28.6.2014 Wir freuen uns Euch zum 9. Sennen- grüssen zu dürfen und hoffen auf hundefestival be- eine schöne Woche, viel Spaß und herrliches

Mehr

Termine im Jubiläumsjahr 2011

Termine im Jubiläumsjahr 2011 Termine im Jubiläumsjahr 2011 07. Mai Gruppenbild aller Siedler auf dem Marktplatz 21. Mai Bunter Abend mit den "Schönauer Buwe" 02.06.11 Vatertagsfest 18. Juni - 25. Juni Tirolurlaub der Gruppe 1 26.

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung der. Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Willi Lippert Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung der Ehrenzeichen des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Willi Lippert

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

Liebe BewohnerInnen der Floßlendsiedlung!

Liebe BewohnerInnen der Floßlendsiedlung! SIEDLUNGSFLUGI Mai 2016 Liebe BewohnerInnen der Floßlendsiedlung! Vieles Neu macht der Mai! FunFacts über Christopher, Sandra und Benjamin Wie Sie vielleicht schon bemerkt haben, ist seit Mitte April wieder

Mehr

Veranstaltungskalender

Veranstaltungskalender Veranstaltungskalender 2017 19.12.2016 Dezember 2016 1 Do 2 Fr 3 Sa 4 So 2. Advent 5 Mo 6 Di 7 Mi 8 Do Adventfeier Frauengemeinschaft 9 Fr 10 Sa 11 So 3. Advent 12 Mo 13 Di 14 Mi 15 Do 16 Fr 17 Sa Rauhnacht-Wanderung

Mehr

Drei Tage niederbayerische Kultur in reinster Form

Drei Tage niederbayerische Kultur in reinster Form Drei Tage niederbayerische Kultur in reinster Form 3. Niederbayerisches Trachtenfest in Bodenmais Eine starke Gemeinschaft sind die drei niederbayerischen Trachtengaue Bayerischer Waldgau, Gau Niederbayern

Mehr

Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf

Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf Jahresbericht 2011 der Feuerwehrjugend Schwechat Rannersdorf Jänner Dieses Mal ging der Skiausflug mit unseren Jugendfeuerwehrmänner nach Mönichkirchen in die Bucklige Welt. Begleitet wurden die Burschen

Mehr

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail

FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF. Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail FEIERN SIE MIT! Silvester 2016/17 AUF DEM GRASHOF 2 3 4 Im Programm enthaltene Leistungen & Zusatzangebote Zimmer und Preise Das Programm im Detail 2 I N K L U S I V L E I S T U N G E N Z U S A T Z A N

Mehr

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V. - Der Vorstand - An der Feuerwache 2; 65428 Rüsselsheim Rüsselsheim, den 20.2.2009 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden des Vereins Freiwilliger Feuerwehr gegr. 1879 e. V. für das Berichtsjahr 2009 Zum Ende

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort

Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich des zehnjährigen Bestehens der Städtepartnerschaft mit Kalwaria Zebrzydowska am Samstag, 9. Juni 2012, während eines Jubiläumsabends auf der Weser Es gilt das gesprochene

Mehr

Arbeitsbuch für Fasnetssaison 2016

Arbeitsbuch für Fasnetssaison 2016 Arbeitsbuch für Fasnetssaison 2016 1 Arbeitsstunde entspricht 1 Punkt 1. Hallen- und Straßendekoration (36 Arbeitsstd.) 2. Fasnetsausgrabung/Nachtumzug (556 Arbeitsstd.) 3. Zunftball (141 Arbeitsstd.)

Mehr

Singreise ins Lechtal

Singreise ins Lechtal Singreise ins Lechtal 3. Singreise vom 22. 26. Mai 2013, Holzgau im Tirol Bereits zum dritten Mal organisierte Dölf Bachmann aus Igis eine Singreise mit dem musikalischen Leiter Peter Hasler aus Grabs.

Mehr

Pressespiegel Session 2015/2016

Pressespiegel Session 2015/2016 Pressespiegel Session 2015/2016 Echt stark: Immer für Sie unterwegs. Ihr Markenpartner in der Nähe: uch Jetzt auch in Monheim, Benzstraße! Brinkschulte Mineralöle Tel.: (02173) 40 00 0 www.brinkschulte-oel.de

Mehr

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim

Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Zeltlager 2014 am Happinger See Rosenheim Ein Höhepunkt, wenn nicht sogar der Höhepunkt im Jahreskalender der Fischwaidjugend ist das Jugendausbildungs-Zeltlager des Fischereiverbandes Oberbayern, das

Mehr

Veranstaltungskalender 2017 FERIEN Veranstalter Anlass Ort Uhrzeit

Veranstaltungskalender 2017 FERIEN Veranstalter Anlass Ort Uhrzeit Veranstaltungskalender 2017 FERIEN Veranstalter Anlass Ort Uhrzeit Januar gelb = Ferien Januar gelb = Ferien Sonntag 01. Jan 17 Neujahr Montag 02. Jan 17 Dienstag 03. Jan 17 Mittwoch 04. Jan 17 Donnerstag

Mehr

The Friendship Force Berlin e.v.

The Friendship Force Berlin e.v. The Friendship Force Berlin e.v. Ausgabe 2/2013 www.friendshipforce.eu/berlin Wir heißen unsere Gäste von Friendship Force Blue Mountains (Australien) herzlich willkommen! In diesem Heft: Vorwort...2 Wir

Mehr

Auf in den Frühling - Maibaumaufstellen mit Pflanzenmarkt

Auf in den Frühling - Maibaumaufstellen mit Pflanzenmarkt Auf in den Frühling - Maibaumaufstellen mit Pflanzenmarkt Termin: 01.05.2017 Wie es Brauch ist wird der Mai im Österreichischen Freilichtmuseum Stübing mit traditionellem Brauchtum begrüßt. Beim Aufstellen

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim PRÄSENTATION DES MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim Hallo und herzlich Willkommen beim Musikzug Blau-Gold Schwanheim 1967 e.v. Wir möchten Ihnen nützliche Informationen über unseren

Mehr

Veranstaltungen. Januar 2016 Seite 1 von 12. PHÖNIX-Haus Evergreen

Veranstaltungen. Januar 2016 Seite 1 von 12. PHÖNIX-Haus Evergreen Seite 1 von 12 02.01. 16:00 Uhr Neujahrskonzert mit Vadim Vasilkov und Ludmila Protnova 03.01. 09:30 Uhr Ev. Gottesdienst im Foyer 04.01. 16:00 Uhr Gottesdienst mit Pfarrer Irlbacher und Sternsingerbesuch

Mehr

Städtereise durch Sachsen-Anhalt von Halle nach Magdeburg

Städtereise durch Sachsen-Anhalt von Halle nach Magdeburg Städtereise durch Sachsen-Anhalt von Halle nach Magdeburg Ende Mai 2014 starteten Ruderinnen aus Berlin, Bernburg, Gießen, Greifswald, Hamburg, Laufen am Neckar, Magdeburg, Oldenburg und Rosslau in Halle

Mehr

25 Jahre Vorgebirgsmusikanten!

25 Jahre Vorgebirgsmusikanten! 25 Jahre Vorgebirgsmusikanten! Am 3. Oktober 1984 entschlossen sich neun Musiker einen neuen Musikverein in Bornheim zu gründen. Es folgte eine Erfolgsgeschichte, die in dem Bau des eigenen Vereinsheimes

Mehr

Ansprache. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich der. Präsentation zweier Ölgemälde. am 9. März am Landgericht Kempten

Ansprache. des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback. anlässlich der. Präsentation zweier Ölgemälde. am 9. März am Landgericht Kempten Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Ansprache des Herrn Staatsministers Prof. Dr. Bausback anlässlich der Präsentation zweier Ölgemälde am 9. März 2016 am Landgericht Kempten

Mehr

Das Bauarbeiter- Projekt

Das Bauarbeiter- Projekt Das Bauarbeiter- Projekt Im Kinderhaus 1 wurde viel mit Legosteinen, Bausteinen, Magneten oder anderen Materialien gebaut. Außerdem waren Bauarbeiter aufgrund unterschiedlicher Umbaumaßnahmen ein ganz

Mehr

Jugendleiterbericht 2014

Jugendleiterbericht 2014 MV Hettingen Jugendleiterbericht 2014 Carolin Knaus Jugendleiterbericht 2014 Seit Sommer 2014 besuchen 6 neue Kinder die musikalische Früherziehung, die nach Ostern 2015 in den Flötenkurs übergehen wird.

Mehr

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung.

14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8. Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. 14. Juni bis 11. Juli 2014 Nr. 8 Die Stille ist die Sprache Gottes, alles andere ist schlechte Übersetzung. Gottesdienste Seite 2 14. Juni - Samstag Dreifaltigkeitssonntag für Johann Weger; Franz Stuefer

Mehr

WITTLAERER Schützenbote 2/2015

WITTLAERER Schützenbote 2/2015 WITTLAERER Schützenbote 2/2015 St. Sebastianus Bruderschaft Wittlaer 1431 e.v. Inhalt: www.bruderschaft-wittlaer.de - Einladung zum Schützenfest 2015 vom 4. Juni 8. Juni 2015 - Einladung zur Mitgliederversammlung

Mehr

GEMEINDE PORT-VALAIS - SENIOREN-AKTIVITÄTEN

GEMEINDE PORT-VALAIS - SENIOREN-AKTIVITÄTEN GEMEINDE PORT-VALAIS - SENIOREN-AKTIVITÄTEN Die Gemeinde Port-Valais in Zahlen 2 Ortschaften: Le Bouveret und Les Evouettes 3 800 Einwohner 683 Rentner GEMEINDE PORT-VALAIS - SENIOREN-AKTIVITÄTEN Vorgeschlagene

Mehr

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.

B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17. Pressemitteilung B2RUN Nürnberg 2015: Raus aus dem Bürostuhl und ab auf die Piste ausverkaufter Firmenlauf um das Grundig Stadion begeistert 17.500 Hobbyläufer Nürnberg, 21. Juni 2015. Franken gab Vollgas

Mehr

Sitzt auf dem Dach der rote Hahn, ruft man Gott und Feuerwehr an, ist erloschen dann das Flammenmeer, vergisst man Gott und Feuerwehr.

Sitzt auf dem Dach der rote Hahn, ruft man Gott und Feuerwehr an, ist erloschen dann das Flammenmeer, vergisst man Gott und Feuerwehr. Die Freiwillige Feuerwehr Bad Friedrichshall wird im September dieses Jahr 150 Jahre jung. Dieses Jubiläum beruht auf der ersten Gründung einer Freiwilligen Feuerwehr in unserer Stadt, der damaligen Gemeinde

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

50 Jahre Hohner-Akkordeon-Orchester Hockenheim e.v. im Jahre 2005

50 Jahre Hohner-Akkordeon-Orchester Hockenheim e.v. im Jahre 2005 50 Jahre Hohner-Akkordeon-Orchester Hockenheim e.v. im Jahre 2005 Im Jahre 2005 wurde unser Verein 50 Jahre alt und dieses Ereignis wurde natürlich mit entsprechenden Veranstaltungen gefeiert. Höhepunkt

Mehr

125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Fürth

125 Jahre Freiwillige Feuerwehr Fürth 1951 erinnerten sich einige Feuerwehrmänner, dass es schon mal einen Spielmannszug bei der DJK in Fürth gab, der während des 3. Reiches verboten wurde. Die musikinteressierten Männer trugen die Instrumente

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Guggenmusik Chräieschränzer Egerkingen

Guggenmusik Chräieschränzer Egerkingen Guggenmusik Chräieschränzer Egerkingen Alles begann im Jahre 1990 am Buureball in Egerkingen. Dieser traditionelle Ball war noch so ziemlich der einzige Anlass, an welchem aus fasnächtlicher Sicht etwas

Mehr

Kunst & Kultur im Gwölb zu Feldpichl. Veranstaltungen

Kunst & Kultur im Gwölb zu Feldpichl. Veranstaltungen Kunst & Kultur im Gwölb zu Feldpichl Veranstaltungen 2009 Veranstaltungen 2009 8. März JAZZ-BRUNCH 26. März JUNGE KÜNSTLER im GWÖLB 24. April BEZIEHUNGSKISTE LYRA PACKT AUS 8. Mai Themenabend MÄRCHENNACHT

Mehr