Nr. 54 März Grünpflanzen, blühende Pflanzen, Beet- und Balkonpflanzen, Stauden, Koniferen, Sämereien, Zubehör, Keramik und vieles mehr.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Nr. 54 März Grünpflanzen, blühende Pflanzen, Beet- und Balkonpflanzen, Stauden, Koniferen, Sämereien, Zubehör, Keramik und vieles mehr."

Transkript

1 Nr. 54 März 2012 Foto: Gerd Schwarz zu jeder Jahreszeit ein umfangreiches Pfllanzenangebot Lüttelbrachter Str Brüggen Telefon und Grünpflanzen, blühende Pflanzen, Beet- und Balkonpflanzen, Stauden, Koniferen, Sämereien, Zubehör, Keramik und vieles mehr. Geöffnet: Mo.-Fr Uhr Samstags 9-14 Uhr Bracht Alst Schaag Genholter Str. Lüttelbrachter Straße 38 Brüggen Genrohe Boisheim

2

3 EDITORIAL Schrei vor Glück Wie oft hat mich schon der Werbespot genervt, bei dem Frauen in extatisches Freudengeschrei ausbrechen, wenn der Paketbote an der Haustür klingelt und einen Karton mit Schuhen abliefert. Letzten Samstag outete sich meine Tochter Caro als gelegentliche Käuferin von Schuhen genau dieses Onlineversenders. Dabei konnte von Glück zunächst keine Rede sein. Im Gegenteil. Wartete Caro doch sehnsüchtig auf ein paar hippe Treter, die sie bereits am Donnerstag geordert hatte. Was Caro am meisten zur Verzweiflung brachte, war die Tatsache, dass der Paketzusteller protokolliert hatte, das Päckchen um 8.07 Uhr an die Bestellerin persönlich ausgehändigt zu haben. Also was tun, schließlich musste Tochter am nächsten Tag wieder nach Hamburg fahren, um dort ihren studentischen Pflichten nachzukommen. Ein Anruf beim Schuhlieferanten z brachte auch nicht den erhofften Erfolg Uhr, da ist doch noch kein Zusteller unterwegs, war die freundliche aber wenig hilfreiche Auskunft der Dame am Telefon. Den entscheidenden Tipp gab schließlich am Mittag Caros ältere Schwester: Ruf doch einfach mal den Paketdienst an. Schon seh ich Caro zum Hörer greifen und höre, wie sie nach einigen Augenblicken ins Telefon singt. DSDS-Casting per Telefon? Nein, später klärt sie mich auf. Bei der Hotline erhält man automatisiert alle möglichen Hinweise und muss auf diverse Fragen antworten (kenne ich zur Genüge). Das dauert. Singt man ins Telefon, kann man das Verfahren deutlich abkürzen. Damit kann der Automat nichts anfangen und man wird sofort zu einem menschlichen Wesen durchgestellt. Hier gab es dann auch prompt die erfreuliche Information, dass die Schuhe beim netten Nachbarn von gegenüber abgegeben worden waren. Also, Happy-End. Leider nicht ganz: Bat mich Caro doch, ihre neuen Schuhe vor der Rückreise nach Hamburg noch zu imprägnieren. Was ich selbstverständlich gerne gemacht habe. Leider wusste ich nicht, dass die gewaltigen Absätze nicht wie der übrige Schuh aus Leder, sondern aus Kunststoff waren. Dafür war das Spray nicht geeignet und hat die Absätze komplett ausgebleicht. Und damit wieder Freude einkehrt habe ich Caro ein paar neue Schuhe versprochen, die ich dann auch bei besagtem Onlineversender bestellen werde. Aber eins ist sicher: ich werde auf keinen Fall schreien, wenn der Bote mit dem Schuhkarton vor der Tür steht. In diesem Sinne, Ihnen allen ein schönes Osterfest und denken Sie daran, dass am Wochenende die Uhren umgestellt werden. Bis zum nächsten Mal Ihre Foto: Karin Poltoraczyk, Brüggen, Manuel Uebbing Gerd Schwarz Gerd Schwarz, Redaktion Manuel Uebbing, Grafik Rund um die Im mobilie VERMITTLUNG VON: IMMOBILIEN FINANZIERUNGEN VERSICHERUNGEN Wir suchen in Brüggen, Bracht und Born: Freistehende Einfamilienhäuser, Doppelhaushälften und Reihenhäuser. Bitte beachten Sie auch unsere speziellen Gesuche auf Seite 9 in dieser Ausgabe. Hans Bonschen Immobilien Borner Straße Brüggen Tel

4 AKTUELLES Neu in Brüggen: Markt ohne Grenzen Ab dem 13. April wird auf dem Nikolausplatz -räumliche Erweiterung nicht ausgeschlossen- jeden Freitag von 15:00 Uhr bis 20:00 der Markt ohne Grenzen stattfinden. Dieses neue Format ersetzt die Wochenmärkte am Donnerstag und am Samstag, bietet aber deutlich mehr. Die Anbieter kommen aus dem regionalen Umfeld und auch niederländische Beschicker sind herzlich willkommen. So haben sich beispielsweise bereits die ersten niederländischen Käse- und Fischhändler angemeldet. Bei der Zusammenstellung der Produktpalette legt die Gemeinde Wert auf Qualität, ein ansprechendes Preis- Leistungsverhältnis und möglichst Angebote, die man nicht auf jedem Markt findet. Einige der Händler werden ihre Waren auch zum örtlichen Verzehr anbieten. Neben vielen Schlemmereien soll auch eine Kaffebud zum Verbleiben einladen. Besonders erfreut zeigt sich die organisierende Wirtschaftsförderung darüber, dass sich auch Einzelhändler aus dem Ortskern aktiv einbringen, sei es mit einem eigenen Marktstand oder aber auch mit besonderen Angeboten zum Markttag. Wir wünschen uns, dass neben den Brüggener Bürgerinnen und Bürgern auch viele auswärtige Gäste den Markt ohne Grenzen besuchen, denn die Philosophie lautet: DAS WOCHENENDE BEGINNT FREITAGS AB 15:00 UHR AUF DEM MARKT OHNE GRENZEN IN BRÜGGEN freut sich Dietmar Bonk, ehrenamtlicher Mitarbeiter der Wirtschaftsförderung, auf den Marktstart am 13. April. Die Eröffnung wird Bürgermeister Gerhard Gottwald vornehmen; auch ein Rahmenprogramm ist geplant. Als Starthilfe hat der Gemeinderat in seiner letzten Sitzung entschieden, für eine Probephase von April bis Ende Dezember die Erhebung von Marktgebühren und Verbrauchskosten auszusetzen. Herzlich willkommen im Oebeler Landcafé Täglich von 9-12 Uhr reichhaltiges Frühstücksbuffet. Von Uhr Mittagstisch und warme Gerichte nach Hausfrauenart. Kaffee und selbstgebackener Kuchen. Räumlichkeiten für bis zu 60 Personen. Auch für den Beerdigungskaffee, oder für Betriebs- und Familienfeiern. ab Freitag, 27. April: Jeden Freitag großes Spargelbüffet während der Spargelsaison, von Uhr. Wir servieren ausschließlich Burgi Spargel! 4 Oebeler Heide 3 Brüggen Tel Täglich von 9-18 Uhr geöffnet. Dienstag Ruhetag.

5 AKTUELLES Unter den kritischen Augen von Bauausschussvorsitzendem Dr. Artur Rütten, Angelika Hirsch vom technischen Bauamt, Oliver Mankowski, Geschäftsführer der ggmbh Mehrzweckhalle, und Bauamtsleiter Dieter Dresen (v.l.n.r.) übt Bürgermeister Gerhard Gottwald sich in der Handhabung des Abrissbaggers. Foto: M. Uebbing Auf alte Turnhalle folgt moderne Mehrzweckhalle Startschuss für das Millionenprojekt erfolgte Dem Neubau einer modernen Mehrzweckhalle musste jetzt die alte Einfachturnhalle am Westring weichen. Die Halle war in die Jahre gekommen und entsprechend marode. Bevor am 12. März der Abrissbagger seine Arbeit aufnahm, hatte bereits die Feuerwehr das Gebäude für ihre Jahresübung genutzt. Nach ausführlichen und breiten Diskussionen in Politik, Verwaltung, Vereinen und Bürgerschaft konnte am 17. Juni 2011 die Mehrzweckhalle Brüggen ggmbh gegründet werden, in deren Obhut die neue Halle gebaut und betrieben werden soll. Die Mehrzweckhalle soll zum einen ideale Bedingungen für den Schul- und Vereinssport schaffen, aber auch für ein breitgefächertes Angebot an kulturellen Veranstaltungen zur Verfügung stehen. Ebenso können sich die Schulen auf einen dringend benötigten Veranstaltungsraum freuen. Das Vorhaben ist mit 3,6 Mio Euro veranschlagt. Verwaltung und Politik wollen sorgsam darauf achten, dass diese Obergrenze eingehalten wird. Nach der Vergabe erster Gewerke ist man noch voll im Plan. Zunächst prüfen die Archäologen Bevor der Grundstein für die Mehrzweckhalle gelegt werden kann, werden die Archäologen das Gelände sorgsam unter die Lupe nehmen. Einem Schreiben des Landschaftsverbandes Rheinland zufolge verlief hier ehemals eine Kurtine, ein Wall der zwei Bastionen miteinander verband, sowie ein vorgelagerter Graben. Mittels einer Sondage soll nach archäologisch wertvollen Spuren gesucht werden. Dafür wird ein ca. sechs Meter breiter Graben gezogen. Sollte sich hier etwas finden, erfolgt eine zweite Sondage. Erst nach Abschluss dieser Untersuchungen kann mit den eigentlichen Bauarbeiten begonnen werden. Ausstattung der Mehrzweckhalle Geschmack und Qualität haben einen Namen Grillsaison eröffnet! Thüringer Rostbrätel 100 gr. 0,99 marinierte Lummersteaks 100gr. 1,06 Rostbratwurst 120 gr. 0,70 marinierte Nackensteaks 100 gr. 0,87 Das Foyer im Eingangsbereich wird mit einer großen mobilen Theke ausgestattet, so dass dieser Bereich künftig bereits für kleinere Veranstaltungen und Empfänge genutzt werden kann. In unmittelbarer Nähe zum Eingangsbereich wird ein Gastro- und Mehrzweckraum eingerichtet, der bei Veranstaltungen zum Herrichten von Speisen genutzt werden kann. Während des Alltagbetriebes der Halle wird der Gastrobereich durch die Kinder der betreuten Grundschule genutzt, die hier ihr Mittagessen einnehmen können. Die Halle selbst wird mit einer ausziehbaren Teleskoptribüne für rund 250 Zuschauer ausgestattet, um den Sportlerinnen und Sportlern während der Veranstaltung auch die nötige Atmosphäre bieten zu können. Auch an große und kleinere Veranstaltungen abseits der Sportveranstaltungen wurde bei der Planung der Halle gedacht, so wird die Halle künftig über eine Bestuhlung mit 500 Sitzplätzen bei der kompletten Nutzung und einer Bestuhlung mit 200 Sitzplätzen bei einer Teilnutzung verfügen. Doch bis dahin wird es noch ein Weilchen dauern. Läuft alles nach Plan, soll die Halle im Sommer 2013 fertig sein. Bis dahin können sich alle Interessenten auf der Website in Wort und Bild über den Baufortschritt informieren. O.M./GS Ostern naht... frische, deutsche Lammkeulen, auf Wunsch auch mariniert 100 gr. 1,39 Lammkeule Mykonos, gefüllt mit Feta und Blattspinat 100 gr. 1,75 Rinderrouladen a.d. Keule 100gr. 1,56 Rinderbraten a.d. Keule 100 gr. 1,56 Inhaber: Michael Gumpert Kaldenkirchener Straße 54 Niederkrüchten-Gützenrath Tel Geöffnet: Dienstags-freitags von und Uhr Samstags von Uhr 5

6 EDITORIAL AKTUELLES Naturheilpraxis Claudia Ostendorf Heilpraktikerin Leiden Sie unter chronischen Beschwerden wie Rheuma, Allergien oder Verdauungsstörungen, die für Sie oft nicht zufriedenstellend therapiert werden können? Mit Hilfe des Einsatzes von Delta- Scan, einem computergestützten, bildgebenden Verfahren können wir zusammen anhand einer detaillierten Diagnose die optimale Therapie für Sie ableiten. Rufen Sie mich an: Mail: Osterbasteln in der Gemeindebücherei Die Gemeindebücherei lädt für Mittwoch, 28. März, Uhr, zum Osterbasteln ein. Verschiedene Motive werden vorbereitet und liegen zur Auswahl in der Bücherei bereit. Die Materialkosten werden auf die Teilnehmer umgelegt. Um Anmeldung von Eltern/Großeltern mit ihren Kindern/Enkelkindern wird gebeten. e Anmeldelisten liegen in der Bücherei aus. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Auskunft erteilt die Gemeindebücherei Brüggen, Klosterstr. 34, Tel , buecherei@brueggen.de Beim Open Coffee pflegt man einen ungezwungenen Meinungs- und Erfahrungsaustausch. Foto: M. Uebbing Nächster Open Coffee am 11. April Nächster Open Coffee ist am Mittwoch, 11. April, 8.30 bis Uhr im Burghof Brüggen. Unternehmer aus Brüggen und den benachbarten Niederlanden sind herzlich eingeladen, an diesem inzwischen äußerst beliebten kommunikativen Treff teilzunehmen. Kaffee und Tee sponsert diesmal Dr. Günther Teufel. Der in Brüggen lebende Jurist hat in Mönchengladbach eine Anwaltskanzlei. Zu den Schwerpunkten gehören öffentliches und privates Wirtschaftsrecht, wobei seine Tätigkeit sich auch auf die Vertretung niederländischer Unternehmen erstreckt. Eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht erforderlich; jeder Unternehmer, der an einem ungezwungenen Austausch interessiert ist und sein eigenes Netzwerk vergrößern möchte, ist herzlich willkommen. Weitere Informationen auch bei den jeweiligen Gruppen der Netzwerke XING und LINKEDIN. Wer für die künftigen Treffen die erste Tasse Kaffee bzw. Tee spendieren möchte, kann sich wenden an: Wirtschaftsförderung der Gemeinde Brüggen, Guido.Schmidt@Brueggen.de, Tel / GS 6 ich genieße Eis im Vienna Plaza,weil......zart dahinschmelzen gerade mein Thema ist und weil es hier neben einem wunderbar schmeckenden Eis noch ganz viel mehr zu geniessen gibt: TÄGL. GEÖFFNET UHR KLOSTERSTR. 16 TEL Frühstück Kaffee Espresso Shakes Tee Kalte Getränke Wein Spirituosen Cocktails Mittagstisch Hausgemachte Suppen Snacks frische Salate Baguettes Brötchen Croissants Poffertjes Waffeln Eis-Spezialitäten...

7 AKTUELLES Dracula - Lover never dies Begeisternde Aufführung der Theater-AG der Gesamtschule 1992 entstand der mit drei Oscar s prämierte Spielfilm Bram Stoker s Dracula unter der Regie von Francis Ford Coppola nach dem Roman des irischen Buchautors Bram Stoker. 20 Jahre danach hatten sich Schülerinnen und Schüler der Oberstufe der Gesamtschule Brüggen (und ein Schüler des Gymnasiums St. Wolfhelm) zusammengefunden, um ein Theaterstück aufzuführen, welches auf diesem Film basiert. Die Arbeit begann im Jahr 2010 mit dem Erstellen eines Skripts und der Planung der technischen Ausstattung, die für die Aufführung benötigt wurde. Mitte 2011 wurde mit Hilfe des Fördervereins der Schule eine Lichtanlage angeschafft und die ersten Proben konnten beginnen. Zu diesem Zeitpunkt stieß auch Kim Küppenbender zum Projekt, die ihre Erfahrungen im Bereich des Theaters nutzte und die Bühnenregie übernahm. Über viele Wochenenden opferten die Schüler ihre Freizeit und feilten an ihren darstellerischen Fähigkeiten. Besonders anspruchsvoll war, dass Licht- und Toneffekte mit in die schauspielerische Darstellung auf der Bühne einfließen mussten. Am 24. und 25. Februar war es dann endlich soweit. Die Zuschauer wurden in die Welt des viktorianischen Englands entführt und hatten teil an der Geschichte um den untoten Grafen Dracula, der, auf der Suche nach seiner großen Liebe, die Meere der Zeit überwindet. Die aufwändige Mischung aus klassischem Theater und einer Verknüpfung von Lichtgestaltung, Videoprojektion und Musik wurde in der Kulturhalle der Schule in Bracht mit großem Erfolg aufgeführt. Mehr als 430 Zuschauer konnten an beiden Tagen miterleben, dass Dracula wesentlich mehr ist, als ein simpler Horrorroman, eine Geschichte um ewige Liebe und das, was ein Mensch auf sich nimmt, um diese zu finden. Ein letztes Mal wird das Stück nun am 30. März aufgeführt; eine Videoaufzeichnung der atmosphärisch gelungenen Aufführung bildet den Abschluss dieses einmaligen Projekts. Auf und hinter der Bühne wirkten mit: Besetzung: Sandro Franken... Dracula Lea Neuhaus... Mina Murray/Harker Franziska Krebber... Lucy Westenra Tim Peckels... Jonathan Harker Simon Klinkertz... Professor Dr. Abraham van Helsing Cedric Berndt... Dr. Jack Seward Timm Fleissgarten... Quincy Morris Alexander Korjagin... Lord Arthur Holmwood Vanessa Linden... Vampirbraut / Butler / Priester / Zigeunerin Desiree Acker... Vampirbraut / Zigeunerin Robert Humenny... Priester Bühnenregie: Kim Küppenbender Bühnencrew: André Zacepin, Timo Schrynemackers, Philipp Aretz, Patrick Huaysan Ton: Michael Arndt Kostüme: Ulrike Moers Maske: Julia Kutz, Aylin Kablau Requisite: Ulrike Moers, Alexa Wiesiolek, Holger Wiek, u.v.a. Videotechnik: Malte Reinecke Skript: Holger Wiek, Tobias Holmes (Übersetzung) FRÜHLINGSGEFÜHLE Die neue Frühjahrsmode lässt jedes Herz höher schlagen m o d e m e t t e n g m b h borner str brüggen telefon: MODE METTEN... MODE MIT DEM GEWISSEN ETWAS 7

8 EDITORIAL AKTUELLES 19. Kindersachenbörse im Kindergarten Lüttelbracht Am Samstag, 24. März, lädt der Kindergarten Lüttelbracht zu einer großen Kindersachenbörse ein. In der Zeit von Uhr bis Uhr finden Interessenten ein reichhaltiges Angebot an gut erhaltener gebrauchter Kinderkleidung und Spielsachen aller Art. Da lässt sich so manches Schnäppchen machen. In der Cafeteria kann man sich bei Kaffee und Kuchen stärken. Mit Aktionen wie Kinderschminken und Kasperletheater ist dafür gesorgt, dass auch bei den kleinen Besuchern keine Langeweile aufkommt. Bereits zum 19. Mal richtet der Elternrat des Kindergartens diese beliebte Veranstaltung aus, die stets auch Besucher außerhalb der Gemeindegrenzen anzieht. Vom Erlös wird der Ausflug der diesjährigen Schulabgänger finanziert. GS Termin: Samstag, 24. März, Uhr Uhr Gemeindekindergarten Lüttelbracht, Genholter Str. 107, Tel / TV-REPARATUR? FERNSEH BOS GEWERBERING 25 A NIEDERKRÜCHTEN/DAM TEL Heizung? BÜLTER! Schmitzdruck&medien mit Sitz im Gewerbegebiet Weihersfeld war Gastgeber für den Business-Club Maas-Rhein. Business Club traf sich in der Burggemeinde Brüggen Seine Februar-Veranstaltung führte der grenzüberschreitende Business-Club Maas- Rhein unter der Leitung von Präsident Wiel Aerts in Brüggen, der gastlichen Gemeinde im Naturpark Schwalm-Nette durch. Gastgeber war die im Gewerbegebiet Weihersfeld ansässige Firma schmitzdruck&medien in Kooperation mit der Wirtschaftsförderung der Burggemeinde. Nach Begrüßung durch den Präsidenten stellte Bürgermeister Gerhard Gottwald den Teilnehmern die Burggemeinde und insbesondere die Bemühungen um einen noch besseren grenzüberschreitenden Austausch vor. Als ein Beispiel für die Aktivitäten hob er den jeweils am zweiten Mittwoch des Monats um 8.30 Uhr im Burghof Brüggen stattfindenden Open Coffee hervor, bei dem bereits erste -auch grenzüberschreitende- Geschäftsbeziehungen angebahnt wurden. Die KAB Pfarrgruppe St. Mariä Himmelfahrt Bracht bietet für die Zeit vom 12. bis 16. August eine fünftägige Berlin-Reise an. Reisepreis: Für Mitglieder: 299,- pro Person im Doppelzimmer, Für Gäste: 379,- pro Person im Doppelzimmer Zuschläge: Einzelzimmer 96,- (hier werden Doppelzimmer zur Alleinbenutzung vergeben) Mindestteilnehmerzahl: 25 Personen Bitte geben Sie bei der Anmeldung auch Ihr Geburtsdatum, sowie Ihren Geburtsort Die schmitzdruck&medien ist ein Druckund Medienhaus, das seit 1890 kompetenter Dienstleister für die heimische Wirtschaft und darüber hinaus war und ist. Geschäftsführer Horst und -in vierter Generation- Sohn Marko Schmitz stellten in eindrucksvoller Präsentation das Leistungsportfolio des alteingesessenen aber hochinnovativen, familiengeführten Unternehmens vor. Der vollstufige Betrieb deckt mit Fotografie, Grafikdesign Bildbearbeitung, Druck, Papierverarbeitung und Lettershop die komplette Palette der Drucktechnik ab. Auch das Stadtjournal Brüggen entsteht Monat für Monat in dem Brüggener Vorzeigeunternehmen. Im Anschluss an die Unternehmensvorstellung wurde als Andenken live ein Flyer mit Bildern und Informationen zum Abend für die sichtlich beeindruckten Besucher erstellt. Bei niederrheinischer Kost fand die gelungene Veranstaltung ihren geselligen Ausklang. KAB fährt nach Berlin an. Diese Daten werden für den Besuch bei Herrn Schummer MdB benötigt. Die Anzahlung in Höhe von 50,- pro Person überweisen Sie bitte auf das Konto der KAB Deutschland Pfarrgruppe Bracht Konto-Nummer: , Volksbank Brüggen-Nettetal EG (BLZ: ). Der restliche Reisepreis ist bis 3 Wochen vor Reiseantritt fällig. Anmeldungen bei: Herrn Willi Leven Narzissenweg 11, Brüggen, Tel.: / willi.leven@kab-bracht.de

9 EDITORIAL AKTUELLES Jahreshauptversammlung des MGV Heideröschen Oebel Zur Jahreshauptversammlung des MGV Heideröschen Oebel im Vereinslokal d`r Jeetepött konnte der 1. Vorsitzende Uwe Bays fast alle Mitglieder begrüßen. Fehlende Mitglieder waren wegen Krankheit oder Urlaub entschuldigt. Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden gedachte die Versammlung der verstorbenen Mitglieder. Ingo Reimann berichtete als Schriftführer über die Aktivitäten des letzten Jahres. Danach trug Kassierer Bernd Riedel den Kassenbericht vor. Nach dem Bericht der Kassenprüfer, vorgetragen von Holger Lilienthal, wurde dem Vorstand Entlastung erteilt. Bei den anschließenden Vorstandswahlen gab es einige Veränderungen. Das älteste Mitglied des Vereins, Georg Riedel (wird in diesem Jahr 84 und ist seit 47 Jahren Vereinsmitglied) leitete die Wahl für den 1. Vorsitzenden. Einstimmig wiedergewählt wurden: 1. Vorsitzender: Uwe Bays, 1. Kassierer: Bernd Riedel, 2. Kassierer: Herbert Engels und 2. Schriftführer: Günter Prillwitz. Neu in den Vorstand gewählt wurden ebenfalls einstimmig 2. Vorsitzender: Helmut Jakobs, 1. Schriftführer: Willi Hutmacher, 1. Notenwart: Paul Kemper und 2. Notenwart: Huub Post. Zum neuen Kassenprüfer wurde Willi Hintzen gewählt. Die wichtigsten Termine des laufenden Jahres: 5. Mai - Singen bei der Maiandacht am Oebeler Kapellchen, 6. Mai Singen im Seniorenheim Für unsere vorgemerkten Kaufinteressenten suchen wir zur Zeit im Raum!Brüggen, Schwalmtal und Niederkrüchten eine Doppelhaushälfte mit 4 Zimmern bis Mehrfamilienhäuser mit 6-10 Wohnungen einen Bungalow mit kleinem Garten ein freistehendes Einfamilienhaus Für unsere vorgemerkten Mietinteressenten suchen wir im Raum Brüggen eine neuwertige 3- bis 4-Zimmerwohnung eine Doppelhaushälfte mit Keller ein freistehendes Einfamilienhaus mit Garage Bitte rufen Sie uns unverbindlich an oder senden Sie uns eine Nachricht. Rund um die Im mobilie Borner Straße Brüggen Tel info@bonschen.de Haus Schleveringhoven, 8. Juni - Italienische Nacht in Brüggen, 15. Juni - Kaiserständchen beim Oebeler Schützenkaiser Günter Prillwitz, 28. und 29. Juli - Sommerfest der Sänger am und im Vereinslokal; 12. August - Freundschaftssingen zum 150-jährigen Vereinsbestehen des MGV Concordia Dilkrath, 8. November - Martinshexen. Ohne festen Termin ist das Adventssingen in der Pfarrkirche in Brüggen. ps Burggemeinde Brüggen Kreis Viersen So könnten die Ortstafeln demnächst aussehen. Brüggen ist jetzt Burggemeinde Jetzt ist es amtlich: Brüggen darf sich ab sofort offiziell Burggemeinde nennen. Damit gehört Brüggen mit 10 weiteren Städten und Gemeinden (alle außerhalb des Kreises Viersen bzw. der Region) zu den ersten Kommunen, denen Innenminister Ralf Jäger die Führung einer Zusatzbezeichnung genehmigte. Durch Änderung der Gemeindeordnung wurde im vergangenen Oktober die Möglichkeit geschaffen, in einer amtlichen Zusatzbezeichnung auf Geschichte und Bedeutung einer Gemeinde hinzuweisen. Der Gemeinderat hatte hiervon Ge- brauch gemacht und sich am 13. Dezember 2011 für die Bezeichnung Burggemeinde ausgesprochen. Die Zusatzbezeichnung wird künftig im Briefkopf und auf Behördenschildern geführt. Eine Aufnahme in die Hauptsatzung muss der Rat noch formal beschließen. Durch die Änderung der Kommunalverfassung sollte den Gemeinden die Möglichkeit gegeben werden, ihre Einzigartigkeit bekannt zu machen. Eine Maßnahme, die Identität stiften und das kommunale Selbstbewusstsein stärken soll. GS ab ab ab ab ab ab... mehr als Schuhe Brüggen Klosterstraße 65 Telefon

10 EDITORIAL AKTUELLES Norbert Optenplatz ist Spezialist für Eier als Kunstwerk MONTAGS-FREITAGS UHR: 10 BÜFFET IM Montags bis freitags, Uhr. 8,50 p.p. Partyservice, Eventlocation FRÜHSTÜCKS- Veranstaltungssaal für jede Gelegenheit Christenfeld 24 e Brüggen-Bracht Tel.: / info@le-maitre.de Norbert Optenplatz neuestes Kunstwerk ist im wahrsten Sinne des Wortes ein dickes Ei es wiegt gut Kg. Im Hintergrund das einem Faberge-Ei nachgebildete Gartenhaus. Foto: M. Uebbing Wenn man Norbert Optenplatz auf Eier anspricht, gerät der Alster regelrecht ins Schwärmen. Dabei geht es allerdings nicht um hart- oder weichgekocht, Spiegel- oder Rühreie sondern um das Ei als Kunstwerk. Schon von der Straße aus springt einem in Optenplatz Garten ein überdimensionales Ei, kunstvoll einem berühmten Faberge-Ei nachempfunden und als Gartenhaus nutzbar, ins Auge. Vor fünf Jahren baute der gelernte Schreiner das begehbare Kunstwerk bis ins kleinste Detail in Eigenarbeit. Jetzt, rechtzeitig vor Ostern, ziert ein weiteres Kunstwerk den Garten des Hobbykünstlers. Natürlich wieder ein Ei. Dafür hat Optenplatz sechs Basaltplatten unterschiedlichen Durchmessers hergestellt. Die größte wiegt rund 250 kg. Die aus Basalt in unterschiedlichen Körnungen und Zementbeigabe hergestellten Platten wurden in einer eigens konstruierten Form gegossen und mit Hilfe von Nachbarn und schwerem Gerät auf einem Stahlrohr aufgefädelt, das in einem Fundament verankert einen Meter in den Boden reicht. Die Zwischenräume hat Optenplatz mit extrem haltbarem Bongossiholz verkleidet. In einem eigens dafür hergerichteten Raum seines Hauses pflegt der Alster eine große Sammlung unterschiedlichster Eier. Viele davon sind natürliche Eier in allen in der Natur vorkommenden Größen, die kunst- voll bearbeitet wurden. Andere Eier hat Norbert Optenplatz selbst gedreht, gedrechselt und zu einmaligen Kunstwerken gestaltet. Die Leidenschaft fürs Ei begleitet den Schreiner mit der künstlerischen Ader seit gut 30 Jahren. Bei einem Urlaub in der Türkei wurden an einem Marktstand Eier geformt und gebrannt; zwei davon habe ich mir von der Marktfrau aufschwatzen lassen, erzählt Optenplatz und lacht. Die waren der Grundstock für eine inzwischen einmalige Sammlung. Aus aller Herren Länder hat der reiselustige Sammler ganz besondere Stücke zusammen getragen. Ich habe eine Nase dafür, echte Raritäten zu entdecken, grinst er. Im Übrigen produziert der sympathische Optenplatz nur für den eigenen Bedarf und fertigt keine Auftragsarbeiten. Dabei gehen ihm die Ideen nicht aus: Wenn ich die Zeit dazu hätte, würde ich mich ausschließlich mit der Herstellung von Eier-Kunstwerken beschäftigen, schwärmt Optenplatz. Dann hätten wir hier Europas ersten Eierpark. Vielleicht kann Norbert Optenplatz dieses Vorhaben verwirklichen, wenn er in einigen Jahren in Rente geht. Gerd Schwarz Norbert Optenplatz mit einem kunstvoll selbst gedrechselten Ei in seinem Eiermuseum. Foto: GS

11 EDITORIAL AKTUELLES Erfolgreiche Sportler wurden geehrt Erstmals richteten die Gemeinde Brüggen und der seit vielen Jahren von Paul Offermanns geleitete Gemeindesportverband die Sportlerehrung im Brachter Bürgersaal aus. Bei rund 170 Sportlern wäre der bislang genutzte Kultursaal in der Burg Brüggen aus allen Nähten geplatzt. Die Namen der ausgezeichneten Sportlerinnen und Sportler werden in der nächsten Ausgabe veröffentlicht. Foto: M. Uebbing Schlafen Sie sich schlank! Mit unserem Original eiweiss-abendbrot. Geniale 26 % Eiweiß, nur 7 % Kohlenhydrate! Können überschüssige Pfunde im Schlaf schmelzen? Ja, sagt Internist Dr. Pape, der die Schlank-im-Schlaf-Methode entdeckt hat. der erklärte gegner von diäten schwört auf die so genannte insulin-trennkost, bei der besonders am abend weniger Kohlenhy drate gegessen werden sollen. nach diesem Prinzip wurde das Original Eiweiß-Abendbrot entwickelt: es enthält viel weniger Kohlenhydrate und wesentlich mehr eiweiß. Probieren sie selbst! 11 wk-werbeagentur.de

12 EDITORIAL AKTUELLES *** seit 1999 *** Badsanierung? BÜLTER! 12 Bei Spargelwetter laden wir ab dem 6. April täglich zum Spargelessen ein. Dann täglich geöffnet Uhr und Uhr Di.-Sa. ab 9 Uhr Frühstück. 10,90 Nachmittags selbstgebackener Kuchen. In der Saison täglich Spargelverkauf. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! 3 Gästezimmer Genholter Hof Familie Ingenrieth Genholter Straße Brüggen Telefon / Im Brachter DRK-Zentrum begann jetzt eine Weiterbildungsmaßnahme für Führungs- und Führungsnachwuchskräfte aus Kindertagesstätten des Deutschen Roten Kreuzes. Foto: M. Uebbing Weiterbildungsmaßnahme für Führungskräfte im DRK-Zentrum Brüggen-Bracht Am 1.März begannen 20 Führungs- und Führungsnachwuchskräfte aus Kindertagesstätten des Deutschen Roten Kreuzes ihre Weiterbildung im DRK-Zentrum in Bracht. In acht Ausbildungseinheiten werden die DRK-Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den kommenden 12 Monaten unter anderem in Personal führung, Betriebswirtschaft und Öffentlichkeitsarbeit für ihre Aufgaben qualifiziert. Die Teilnehmer aus den DRK Kreisverbänden Viersen, Niederrhein, Rhein-Sieg und Düsseldorf wurden von Dr. Anna Stegemann, Referatsleiterin Familienhilfe des DRK Landesverbandes Nordrhein, Gerd Schwarz seitens der Gemeinde und des DRK Ortsvereins Brüggen und DRK Kreis- Im April startet das Familienzentrum Vennmühle mit einem neuen Kursangebot: GELKI gesund leben mit Kindern. Der vom Deutschen Kinderschutzbund in Kooperation mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung entwickelte Elternkurs hat das Ziel, Mütter und Väter auch in schwierigen Lebenssituationen in der ganzheitlichen Förderung der Kindergesundheit zu unterstützen. Dazu gehören alltagstaugliche Tipps, wie man Kinder für eine gesunde Zukunft stark macht. Petra Mölder, die viele als langjährige Vorsitzende der Elternpflegschaft der Gesamtschule kennen, bietet in den Räumlichkeiten des Familienzentrums Vennmühle ab Diens- geschäftsführer Detlef Blank begrüßt. Das DRK-Zentrum in Bracht bietet eine gute Möglichkeit, Seminare konzentriert durchzuführen, so Dr. Stegemann. Gerd Schwarz betonte, das DRK-Zentrum, das im gleichen Gebäude wie die DRK-Kindertagestätte Sternenland liegt, werde gerne für alle Aktivitäten der großen Rotkreuz-Familie genutzt. Detlef Blank sprach die gute Gemeinschaft zwischen DRK Kreisverband und DRK Ortsverein im gemeinsamen Gebäude an; er hoffe auf eine baldige Genehmigung der Ausbaupläne und Bereitstellung der Landesmittel für die Betreuung der U 3 unter 3-jährigen Kinder in der Kita Sternenland. D.B. GELKI neuer Elternkurs im Familienzentrum Vennmühle tag, 17. April, 19 bis 21 Uhr, an acht Abenden Interessantes und Wissenswertes aus den Bereichen gesundes Essen, Bewegung, Entspannung statt Stress und Raum für einen regen Erfahrungsaustausch. Als Kinderkrankenschwester, Entspannungspädagogin und Ernährungsberaterin bringt Petra Mölder beste Voraussetzung für die Kursleitung mit. Für Kopien und Getränke wird ein Kostenbeitrag von 5 pro Teilnehmer/in erhoben. Anmeldung: Familienzentrum Vennmühle, Vennmühlenweg 24, Tel /6960, familienzentrum-vennmuehle@t-online.de

13 EDITORIAL AKTUELLES webdesign Internetdienstleistungen & mehr Webdesign & Webhosting Websitepflege Logos, Visitenkarten Geschäftspapier Plakate, Flyer... webtodate Andrea Moroni Burgweiherplatz Brüggen Tel Die Radler freuen sich auf den Start in die neue Saison. Mitradler sind jederzeit herzlich willkommen. Foto: GS Der Wanderverein informiert. Radlertreff startet in neue Radlersaison Der Wanderverein Niederrhein Brüggen weist auf seine nächsten Veranstaltungen hin: Jeden 1. Mittwoch im Monat findet eine längere Wanderung (10 bis 15 km) unter der Leitung von G. Bolten und jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat eine Nachmittagswanderung ins Blaue unter der Leitung von A. Schrömbgens statt. Ausgangspunkt der Wanderungen ist, soweit nicht anders angegeben, der Parkplatz Nr. 11, gegenüber der Gaststätte Torschänke. Gäste sind stets herzlich willkommen. Zum Wandern gehört zweckmäßige Bekleidung; vor allem ist auf gutes Schuhwerk zu achten. Die Teilnahme an Radwanderungen ist nur mit verkehrssicherem Fahrrad möglich. Auskunft erteilen: H. Wolf, Tel.: / 7290 und G. Bolten, Tel.: / Sonntag, , 08:00 Uhr: In die Nordeifel nach Aremberg mit Einkehr (Mechernich), mit PKW, Gottfried Optenplatz, Info Tel.: / , Wanderwoche in der Eifel. Haus Anni, PKW, HP 28, Anmeldung und Info: Leni Aldendorf, Tel / , Randwanderwoche Ins westliche Münsterland zu den Flamingos. Zwillbock, HP 38, Anmeldung und Info: Gisela u. Günter Bolten, Tel /58519, Resi u. Holger Wolf, Tel / , Wanderung am Möhnesee, Heinrich-Lübke-Haus, VP p.p DZ 210, Anzahlung 50. Anmeldung und Info: Ria u. Heinz Schäben, Tel /2371 Radlertreff startet am 5. April Am Donnerstag, 5. April, startet der Radlertreff offiziell in die neue Radlersaison. Start ist um 14 Uhr ab Innenhof der Burg Brüggen. Bis zum 28. Oktober finden dann jeden Donnerstag Radtouren um Brüggen statt. Treffpunkt ist stets 14 Uhr im Burginnenhof. Auskunft erteilt Günter Bolten, Tel.02163/58519 Brüggener Personenbeförderung bis zu 8 Personen Schülerfahrten Krankenfahrten (alle Kassen) Besorgungsfahrten Business-Service Flughafentransfer Co-Pilotfahrten Kurierdienst Rollstuhlfahrten 24 Std. Guter Service macht den Unterschied! M ini C Immobilien regional national international Was ist es wert? amarc21 Immobilien Paula Cristina Ribeiro-Büsen Bahnhofstr Schwalmtal Tel Mobil: p.c.ribeiro-buesen@amarc21.de A R Sie möchten Ihr Haus oder Ihre Wohnung verkaufen? Ich berechne Ihnen kostenlos und unverbindlich den erzielbaren Marktpreis. Rufen Sie mich an! Eyelash Extensions Verlängerung und Verdichtung mit Natur- und Kunst-Haar! Nagelstudio Margarete Löcken Am Hollenberg 9 Brüggen Tel

14 AKTUELLES Madrid Lebendig und weltoffen Madrid ist die Hauptstadt Spaniens und zugleich die größte Stadt des Landes. Sie liegt im Herzen Spaniens an dem Fluss Manzanares. Mit seinen etwa 6 Millionen Einwohnern zählt sie zu den größten Metropolen Europas. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeiten Madrids zählt das Prado Museum, eines der besten Kunstmuseen Europas sowie der Palacio Real, ein mächtiger, barocker Palast mit etwa 3000 Zimmer, von denen die schönsten bei einer Führung besichtigt werden können. Ebenfalls sehr sehenswert ist der mit Kopfstein gepflasterte Innenhof Plaza Mayor, der heute zu den lebendigsten Plätzen Spaniens gehört und besonders am Abend ein beliebter Treffpunkt ist. Wer gerne mal paar Stunden Abstand vom Großstadttrubel haben möchte, für den ist der Parque del Retiro der ideale Platz dafür. In dieser grünen Oase der Hauptstadt treffen sich gerne Touristen und Einheimische zu Spaziergängen oder zum ausspannen. Des weiteren sollte man sich eine Besichtigung der in Pop-Art-Dekor gestaltete Kathedrale de la Almudena sowie die Puerta del Sol nicht entgehen lassen. Dort befindet sich unter anderem der Null-Kilometerstein sowie die sechs Hauptnationalstraßen Spanien, die sich von dort aus sternförmig über das ganze Festland erstrecken. Zum Shoppen eignet sich am besten die exklusive Einkaufsgegend rund um die Calle de Preciados zwischen der Gran Via und Puerta del Sol. Oder man besucht den traditionellen Flohmarkt Madrids- den Rastro. Wer einmal in Madrid ist, sollte sich eine traditionelle Flamenco & Tango Show bei Tapas und Rotwein nicht entgehen lassen. Bürgermeister Gerhard Gottwald (links) übergab offiziell den Hausschlüssel an Vorsitzenden Dick Simmons und das Team der JedermannHilfe. JedermannHilfe-Büro erhält Schlüssel vom Bürgermeister Im Anbau des Rathauses Brüggen stellte die Gemeinde der JedermannHilfe ein Büro mit entsprechendem Equipment zur Verfügung. Jetzt überreichte Bürgermeister Gerhard Gottwald dem JedermannHilfe-Team auch hochoffiziell den Hausschlüssel. Das Büro im Obergeschoss des Rathausanbaus wird multifunktional genutzt. Neben der JedermannHilfe haben hier auch Schiedsmann und Rentenberatung ihr Domizil. Der Eingang befindet sich auf der Seite des Nikolaus-Parkplatzes. Es handelt sich um die gleiche Eingangstür, die auch zur Polizei und zu den Fraktionsräumen führt. Rechtzeitig zur Übergabe erhielt das Bürofenster eine Kennzeichnung mit dem Vereinslogo. JedermannHilfe-Vorsitzender Dick Simmons dankte allen, die den Verein bislang unterstützt haben. Das Büroteam besteht aus vier ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern. Hier laufen alle Fäden zusammen. Auf der einen Seite werden hier die Anfragen von Hilfesuchenden entgegen genommen. Auf der anderen Seite eine Kartei geführt mit Menschen, die sich ehrenamtlich für Mitmenschen einsetzten möchten. Im Moment sind 15 Personen ehrenamtlich für die JedermannHilfe tätig. Das Büro ist jeden Montag von Uhr besetzt. Die JedermannHilfe ist unter der Telefonnummer 02163/ zu erreichen. Wichtig ist auch die neue -Anschrift: jedermannhilfe@brueggen.de Momentan liegt eine Anfrage eines Brachter Kindergartens vor. Gesucht wird ein Ehrenamtlicher/eine Ehrenamtliche mit Grünem Daumen, der /die bereit wäre, mit den Kindern ein Beet anzulegen. Außerdem würde man sich im Brachter Kindergarten über einen Fußballopa freuen. Wer Interesse hat oder sonst wie mitarbeiten möchte, sollte sich mit der JedermannHilfe in Verbindung setzen. Lassen Sie sich von der Lebensfreude der Madrilenen inspirieren! Mit freundlicher Unterstützung durch: TUI ReiseCenter Brüggener Reisebüro Borner Str Brüggen Telefon Pellets? BÜLTER! LCD? FERNSEH BOS GEWERBERING 25 A NIEDERKRÜCHTEN/DAM TEL

15 AKTUELLES Ehrenamtskarte wird erstmals vergeben Nachdem der Rat der Gemeinde Brüggen als eine von 98 weiteren Kommunen in Nordrhein-Westfalen die Einführung der Ehrenamtskarte NRW beschlossen hat, sollen jetzt die Ehrenamtskarten erstmalig in einer Festveranstaltung am 29. März um Uhr im Bürgersaal Bracht ausgehändigt werden. Bürgermeister Gerhard Gottwald wird dort die Ehrenamtskarten an 70 Bewerber, die von Vereinen und Stadtjournal jetzt auch online lesen: SCHLOSSEREI ANDREAS BÜSEN Bauschlosserei und Stahlbau Stahl- & Edelstahl-Geländerbau Vor- und Überdächer Treppen und Anbaubalkone Schlosserarbeiten aller Art, Reparaturen Genroher Str Brüggen Tel Fax Institutionen vorgeschlagen wurden, persönlich überreichen. Die Wertschätzung und Attraktivität der Ehrenamtskarte wird vor allem geprägt von Vergünstigungen, die Einzelhändler, Dienstleister, Gastronomen und Freizeiteinrichtungen ermöglichen können. In der Gemeinde Brüggen unterstützen folgende Partner das Projekt Ehrenamtskarte : Akzent Hotel-Restaurant Klimp, Bäckerei Erich Lehnen, Blue Art Gold und Silber, Burgapotheke, Burcafe Oomen, Dohlen Apotheke, Frisuren-Studio Brigitte Hommen, Fußpflege Ursula Winkler, Hairkiller Brüggen, Kosmas Apotheke, Metzgerei Gottfried Giebeln, Natur- und Tierpark Brüggen, Regenbogen Apotheke, Ristorante Da Marcello, Schuhhaus Pechtheyden, Schuhhaus Simons, Vodafon Shop Nootz. Für die Gemeinde selbst hat der Rat der Gemeinde Brüggen in allen gemeindlichen Einrichtungen in den Bereichen Kultur und Sport (Bücherei, Hallenbad und bei Freitagskonzerten/Lesungen) ebenfalls eine prozentuale Vergünstigung für die Inhaber der Ehrenamtskarte in Höhe von 20 % beschlossen. Darüber hinaus gibt es eine Vielzahl von weiteren Landesvergünstigungen, die unter aufgelistet sind. Die Karten und die damit verbundenen Vergünstigungen gelten für zwei Jahre. W.B. 15

16 EDITORIAL AKTUELLES H.W. WIRTZ MALER- UND LACKIERERMEISTER HAGENKREUZWEG BRÜGGEN TELEFON 02163/ Gottfried Giebeln Metzgerei Stiegstr. 6 Brüggen-Bracht Tel Partyservice für große und kleine Feste Kommunion und Konfirmation: noch Service-Termine frei! Mittwochs ab 11 Uhr: Sauerkraut mit Kartoffelpüree, gebackenes Eisbein Bevor Die Harmlosen zu ihrem Jubiläumsausflug starteten, stärkte man sich im Vereinslokal Ratsstube Hamers mit einem reichhaltigen Frühstück. Für s Erinnerungsfoto gesellte sich auch Vereinswirtin Heidi Hamers zu den Kegelbrüdern. Foto: GS Die Harmlosen feiern 40-Jähriges Ihr 40-jähriges Bestehen feierten jetzt die Mitglieder des Brachter Kegelclubs Die Harmlosen. Als der Club 1972 gegründet wurde, kegelte man zunächst in der Gaststätte Schumacher auf der Kaldenkirchener Straße. Später wanderte man mangels Kegelbahn kurz nach Leuth und Kaldenkirchen aus. Seit 1992 wird wieder auf Brachter Terrain gekegelt; alle 14 Tage treffen sich die Kegelbrüder bei Tom im Brachter Bürgersaal Hamers. Alljährlich im September gehen die Freunde Erfreuliche Resonanz hat die Grüne-Karten-Aktion des Seniorenbeirates gefunden, berichtet jetzt dessen Vorsitzende Renate Lehmann. Zahlreiche Senioren nutzten die dem Stadtjournal Brüggen beigelegte Grüne Karte für Anregungen und Vorschläge. Nach Auswertung der bisherigen Einsendungen hat sich der Seniorenbeirat jetzt mit einem Schreiben an Bürgermeister Gerhard Gottwald gewandt. Genannt sind darin als Hauptanliegen die Themen Einkaufen in Brüggen und die Verkehrssituation an der Borner Straße. Der Seniorenbeirat sieht derzeit wenig Chancen, im Ortskern Brüggen einen Vollsortimenter anzusiedeln; gleichwohl will er die Entwicklung sorgsam im Auge behalten. Die Verkehrssituation an der Borner Straße wird als verbesserungsbedürftig angesehen. für drei Tage auf Kegeltour. Zum 40-jährigen Bestehen gönnte man sich jetzt einen zusätzlichen Wochenendausflug nach Leiwen an der Mosel. Bereits beim morgendlichen Frühstück im Vereinslokal Hamers war die Stimmung prächtig. Damit das so blieb, reiste man im Tanzzug zum Zielort. Von den damaligen Gründungsmitgliedern sind Heinz-Gerd Mertens, Theo Peters, Ludwig Wolters und Hans Wagemanns dem Club bis heute treu geblieben. So denn alle fit bleiben, will man gemeinsam auch das halbe Jahrhundert feiern. GS Grüne-Karten-Aktion des Seniorenbeirates war erfolgreich Regelmäßige Sprechzeiten eingerichtet Hierzu schreibt der Seniorenbeirat: Die Anregungen gehen von Tempo 30 Zone über Halteverbot auf der Fahrbahn bis hin zum Fußgängerüberweg. Auch werden Ruhebänke gewünscht. Der Seniorenbeirat wünscht sich hier ein Tätigwerden der Gemeinde. Seitens des Seniorenbeirates wurden Sprechzeiten jeweils am 1. Mittwoch im Monat eingerichtet. Die Sprechzeiten sind jeweils von 10 bis 12 Uhr im evangelischen Gemeindehaus Brüggen, Alter Postweg 2, im evangelischen Gemeindehaus Bracht, Marktstr. 6 und im katholischen Pfarrheim Born. Termine: 4. April, 2. Mai, 6. Juni während der Ferienzeit im Juli und August sind keine Sprechzeiten. GS

17 EDITORIAL AKTUELLES Spielschar Brüggen - Mord in der Waschküche Mit Hochdruck und Akribie studiert die Spielschar Brüggen derzeit ein neues Stück ein. Unter der Regie von René Heimes folgt auf Zickenalarm die flotte Kriminal-Komödie Mord in der Waschküche des Schweizer Autors Mike LaMarr. Um Ihre Neugier zu wecken, hier ein paar Details zur Handlung: Als Yvonne die Waschküche betritt erschrickt sie. Vor ihr auf dem Boden liegt regungslos der bei allen Hausbewohnern beliebte Bruno. Der Ort der Handlung ist leicht zu erkennen: Mord in der Waschküche heißt die Kriminal-Komödie, zu deren Besuch die Spielschar Brüggen die Bürgerinnen und Bürger einlädt. Er ist tot und die rasch herbeigerufene Polizei diagnostiziert Mord. Der Kreis der Verdächtigen wird immer größer. Das ist keine leichte Aufgabe für die gereizte Kriminalinspektorin Martini. Schlecht geschlafen, Nikotin-Entzug - und zu allem Überfluss schaltet sich auch noch der übereifrige Wachtmeister Schär mit in die Ermittlungen ein. Für die resolute Hausmeisterin Frau Staub ist das ohnehin alles eine Zumutung: Und eine Leiche in meiner Waschküche, sagt sie, verstößt eindeutig gegen die Hausordnung. Lassen Sie sich durch die vielen Verwicklungen bis zur überraschenden Auflösung mitnehmen. Aufführungstermine: Sa , 20 Uhr und So , 19 Uhr Pfarrzentrum Brüggen, Klosterstraße 48 Sa , 20 Uhr und So , 19 Uhr Pfarrzentrum Brüggen, Klosterstraße 48 Durch die umfangreichen Renovierungsarbeiten der Pfarrkirche St. Peter Born und die damit verbundene erweiterte Nutzung des Pfarrheims ist es der Spielschar diesmal nicht möglich auch in Born zu spielen. Sie hofft jedoch, dass zahlreiche Borner auch die Aufführungen in Brüggen besuchen. Eintrittskarten/Vorverkaufsstellen: Vorverkauf: 7,50, Abendkasse: 9,00 Exquisit Spezialitäten, Klosterstraße 67, Erika s Choko-Lädchen, Klosterstraße 78, Bäckerei Lehnen, Born 23 Nach Umbau noch größer und schöner: Willkommen auf unserer Gartenterrasse! Genussvoller Start in den Frühling! Pünktlich zum Beginn der Freiluftsaison erstrahlt unsere Gartenterrasse nach Umbau und Erweiterung in neuem Glanz. Nehmen Sie Platz und genießen Sie Eis in verführerischer Vielfalt, leckeres Backwerk, herzhafte Snacks und frisch gebrühte Kaffee-Spezialitäten. Eine gute Nachricht für alle, die alternative Ernährungsformen bevorzugen: Endlich gibt es ein Protein-Brot in Oomen-Qualität. Genießen Sie unser Abendbrot! Neu: Das Abendbrot Wir sind gerne für Sie da: MO bis SA 6 00 bis Uhr SO 8 00 bis Uhr Schon probiert? Niederrheinische Kaffeetafel jeden Sonn- und Feiertag BÄCKEREI KONDITOREI PRALINENMANUFAKTUR BURG CAFÉ OOMEN INH. MANFRED OOMEN KLOSTERSTRASSE BRÜGGEN TELEFON GENUSS@BURGCAFE-BRUEGGEN.DE 17

18 AKTUELLES IMMOBILIEN GERHARDTS G b R Boerholzer Str Brüggen Makler- und Sachverständigenbüro Immobilienvermittlung Immobilienbewertung Energieausweis Tel Vorsitzender Peter Metten (links) und sein Stellvertreter Friedhelm Bonsels (3.v.l.) zeichnen Hans Meyer für 60 Jahre Vereinstreue aus. Die Glückwünsche des Chorverbandes NRW überbrachte Winfried van Hoof (rechts). Hans Meier 60 Jahre Laetitia-Sänger Zur Jahreshauptversammlung des MGV Laetitita Lüttelbracht konnte Peter Metten im Schießstand Lüttelbracht 16 Mitglieder begrüßen. Nach dem Totengedenken rief der Tätigkeitsbericht so manche schöne Erinnerung wach. Höhepunkte des vergangenen Jahres waren das Gemeinschaftskonzert der Laetitia mit Heideröschen Oebel und dem Doppelquartett an der Burg Brüggen, verschiedene Ständchen und das Weihnachtskonzert. Ein ganz besonderes Jubiläum konnte Hans Meier feiern. Für 60 Jahre Sangestreue wurde er von Herrn van Hoff im Namen des Chorverbandes NRW mit Urkunde und Sängernadel ausgezeichnet. Dass die Laetitia ein lebendiger Verein ist, bewies die Planung für das laufende Jahr. Es wurden neue Konzepte vorgestellt und mit Begeisterung bei den Sängern aufgenommen, obwohl sie von jedem einzelnen wieder ein hohes Maß an Engagement verlangen. Angeregte Diskussionen und eine lange Versammlungsordnung fanden erst zu vorgerückter Stunde durch die Abschlussworte des Vorsitzenden ihr Ende. Fliesen für innen und außen Türelemente ständig attraktive Sonderangebote große Auswahl an Verlegewerkstoffen Laminate Holtweg 27 Brüggen-Bracht Tel Fax info@janssen-fliesen.de FLIESENLEGER-FACHBETRIEB Holtweg Brüggen-Bracht Tel Fax Der Kurs im Schalfilzen bereitete den Teilnehmerinnen sichtlich Freude. Freude am Nuno-Schalfilzen in der Bücherei Der von der Gemeindebücherei angebotene Kurs im Nuno-Schalfilzen war rasch ausgebucht. Unter Anleitung von Anne Ingenrieth konnten die Teilnehmerinnen nach ihren individuellen Vorstellungen die Schalfarben zusammenstellen. Anne Ingenrieth gab dabei wertvolle Tipps zur Gestaltung und Fertigungstechnik des Nuno-Filzens. Nach fünf Stunden hatten die Teilnehmerinnen mit viel Freude und Elan ihren eigenen Schal gefertigt. 18

19 AKTUELLES Kostenlose, exakte Fußmessung und -analyse durch Sanitätshaus Jarkovsky im Gross Laufshop an der Borner Straße ANZEIGE Jeden ersten Mittwoch im Monat von 15:00 bis 18:30 Uhr ist das Sanitätshaus Jarkovsky im Gross Laufshop auf der Borner Str. 10 vor Ort. Hier haben die Kunden die Möglichkeit, eine kostenlose exakte Fußmessung bzw. Fußanalyse durchzufu hren. Die Fußdruckmessung Üblicherweise werden Abdrücke für Einlagen im Stehen abgenommen. Die Abdrücke, auch Trittschaum genannt, sind eine statische Aufnahme der Moment-Situation zur Beurteilung des Fußes. Bei der Fußdruckmessung handelt es sich um ein neues Analyseverfahren, bei dem mit Messsohlen anihrem Fuß die Belastung Ihrer Fußsohlen im Gehen und im Laufen (dynamisch) computergesteuert gemessen wird. Die Druckspitzen und Kraftverlaufslinien zur Beschreibung des Anrollvorganges können schnell er- mittelt werden. Sie ermöglichen eine präzise, auf Ihren Fuß abgestimmte Einlagenversorgung, die den Fußfunktionen und dem Laufverhalten entspricht. Wirkung der Sporthofit-Einlage Unsere Sporthofit-Einlage regt Ihre Muskulatur zur Aktivität an und reduziert sportbedingte Beschwerden. In jeder Phase der Schrittabwicklung werden Impulse an der Fußsohle gesetzt, die Bewegung wird harmonisch und ökonomisch, genau im richtigen Augenblick wird der richtige Muskel in der richtigen Intensität kontrahiert. So können Sie Ihre Leistungen maximieren und den Energieverlust mindern. Propriozeptive Punkte stabilisieren die Sprunggelenke beugen damit umknicken und Instabilitäten vor. Michael Kriewitz, Martina Werner und Dietmar Gross JETZT AUCH IN BRÜGGEN! IN DER REGENBOGEN-APOTHEKE Unser Leistungsspektrum vor Ort: Kompressionsstru mpfe / Bandagen als Maßanfertigung und Serie Lymph/Lipödemversorgungen Krankenpflegeprodukte Reha-Technik Hilfen fu r den Alltag und Daheim Unsere Fachberaterin vor Ort: Beratung und Service zu Hause Sie können nicht zu uns kommen? Kein Problem, wir kommen gern zu Ihnen. Testen Sie Produkte oder lassen Sie sich beraten, bequem und in Ruhe bei Ihnen! Produkte für Wellness, Gesundheit und Sport: Frau Yvonne Deinert steht Ihnen gerne zur Verfügung Wir freuen uns auf Ihren Besuch Brüggen Montag Freitag 9 13 Uhr und Uhr. Mi. Nachmittag und Samstag geschlossen. Borner Str. 28, in der Regenbogenapotheke Brüggen Tel.: Viersen-Süchteln Montag Freitag Uhr und Uhr. Mi. Nachmittag geschlossen. Samstags Uhr. Düsseldorfer Str Viersen Tel.: / Tönisvorst Montag Freitag 9 13 Uhr und Uhr. Mi. Nachmittag und Samstag geschlossen. Willicher Str Tönisvorst Tel.: /

20 EDITORIAL AKTUELLES KULTURELLES 3. Brüggener Schlossfestspiele Das Theater der Burggemeinde Brüggen und die Gemeinde Brüggen bieten mit den Brüggener Festspielen klassisches Theater auf hohem Niveau. Schon bei den ersten und zweiten Festspielen in vergangenen Jahren wurden die Erwartungen der Zuschauer und der Veranstalter weit übertroffen. Das begeisterte Publikum bestärkte die Veranstalter die Festspiele auszubauen und stärker an die Burg Brüggen zu binden. Aus diesmal konnten wieder zahlreiche Brüggener Unternehmen für eine Unterstützung gewonnen werden, so dass die Sommerschauspielschule als Stipendium angeboten werden kann. Erstmalig konnten als Hauptsponsor für die Festspiele die NEW Schwalm-Nette gewonnen werden. Ebenfalls hat sich die Volksbank Brüggen-Nettetal e.g. als Hauptsponsor zur Verfügung gestellt. Die Hauptsponsoren machen durch ihre Unterstützung die Freilichtvorstellungen vor der Burg Brüggen möglich. Die 3. Brüggener Schlossfestspiele werden am 6. Juli mit der Premiere von Die 8 Millionäre, einer Kriminalkomödie von Robert Thomas, offiziell eröffnet. Mit gleich vier Komödien zielt das Niederrheintheater in diesem Jahr auf die Lachmuskeln der Festspielzuschauer. Neben der Kriminalkomödie Die 8 Millionäre kommen zur Aufführung: Die spritzige Ehekomödie Offene Zweierbeziehung vom Literaturnobelpreisträger Dario Fo und Franca Ramé in einer einmaligen Burgvariante. Die Boulevardkomödie Drei Mal schwarzer Kater von Heidi Mager. Zwei komischen Einaktern von Anton Tschechow Der Bär und Der Heiratsantrag Mit den Kindertheaterstücken Der Froschkönig und Herr Bello und das Blaue Wunder als Freilichtvorstellungen vor der Burg kommen auch die kleinen Theaterbesucher nicht zu kurz. 3. Sommerschauspielschule Auch in diesem Jahr wird ein Jugentheaterprojekt als Stipendium angeboten. Die Sommerschauspielschule 2012 gibt zwölf Jugendlichen zwischen 15 und 19 Jahren Möglichkeiten, den Schauspielberuf intensiv kennen zu lernen. Am Ende steht eine Aufführung des Erarbeiteten im Schloss Dilborn, für diese Aufführung ist der Eintritt frei. Jugendliche können sich für das Stipendium bis Mitte Juni bewerben: Tel Weitere Informationen finden Sie in der nächsten Ausgabe und bei: Bonnie und Clyde Das NiederrheinTheater erzählt die rasante und tödliche Geschichte des berühmten Gangsterpärchens aus dem amerikanischen Mittelwesten. Deutschlandpremiere ist am Samstag, 31. März, 20 Uhr NiederrheinTheater, großer Theatersaal, Schloss Dilborn Stimmungsvolle Videosequenzen und original Musik untermalen das drei- Personenstück und entführen das Publikum in das Amerika der 30 er Jahre und die Welt des Gangsterpaares. Bonnie und Clyde NiederrheinTheater, großer Theatersaal, Schloss Dilborn, Brüggen 31. März 2012, 20 Uhr Tickets, 16,- und ermäßigt 10,- Euro Tickets an allen Vorverkaufstellen unter Ticket-Hotline Vorverkaufsstellen: TUI ReiseCenter, Bornerstraße 1 Verkehrsverein Brüggen e.v., Klosterstr Keilrahmen, Öl-, Aquarell- Acrylfarben, Kreiden + Kohle, Papier + Blöcke, Malmittel, Stifte, Modellierpasten, Kalligraphie, Spachtelmasse, Pinsel, Malstifte u.v.m. Kunstbedarf Ilona Pfeifer Bergstraße Brüggen Mobil

21 KULTURELLES AKTUELLES Floriade Ausstellung Inspiratie bloemen im Limburgs Museum Venlo Künstlerinnen aus Brüggen stellen aus Inspiratie Bloemen ist der Titel einer Ausstellung im Limburgs Museum Venlo. In dieser Ausstellung wird zeitgenössische Keramik und Fotografie gezeigt. Sie ist Teil des grossen Projektes Flower Power. Hier wurden alle Aktivitäten, die das Limburgs Museum Venlo im Rahmen der Floriade organisiert, zusammengefasst. Die beiden Künstlerinnen Petra Wolf und Angelika Jansen aus Brüggen sind mit verschiedenen Keramikobjekten vertreten. Auch die Arbeiten ihrer niederländischen und belgischen Kollegen des KeramikKringLimburgs werden vom 5. April bis 19. August 2012 im Limburgs Museum Venlo zu sehen sein. IHRE HAUT IN GUTEN HÄNDEN! Entspannen Sie sich in ruhiger und angenehmer Atmosphäre. Genießen Sie eine wohltuende kosmetische Behandlung oder Fußpflege. Kosmetik-Studio GABRIELE BACH In den Benden 15 Brüggen Tel SEIT 25 JAHREN IM DIENSTE DER SCHÖNHEIT Termine nur nach Vereinbarung Angelika Jansen Petra Wolf Besonderes aus Holz Gemeinde bietet Gruppenfahrt zur Floriade an Die Gemeinde Brüggen bietet am 23. Mai eine Gruppenfahrt zur Floriade, der Welt-Garten-Expo in Venlo, an. Auf einem Gelände von über 66 Hektar werden Pavillons und Gärten aus 35 Ländern ausgestellt. Im Preis von 36,- sind die Busfahrt, der Eintritt und eine Fahrt mit der Hochseilbahn über das Floriadegelände enthalten. Nicht enthalten sind Speisen und Getränke. Gestartet wird um Uhr am Busbahnhof an der Borner Straße, zweite Station ist um Uhr am Weizer Platz in Bracht. Um Uhr ist die Rückfahrt von der Floriade geplant. Sie können sich bis zum 15. Mai in der Tourist-Information unter Telefon anmelden. Ebenfalls in der Tourist- Information kann man bereits jetzt Eintrittskarten zur Floriade, die am 5. April beginnt, erwerben. Der Preis beträgt 25,- für Erwachsene und 12,50 für Kinder. Wenn Sie eine Fahrt mit der längsten und höchsten Seilbahn der Niederlande machen möchten, erhöht sich der Preis auf 30,- für Erwachsene und 15,- für Kinder. Carports Terrassenüberdächer Wintergärten Terrassenböden Service Reparaturarbeiten Dachflächenfenster W. Benders Tischlermeister Marktstr. 33 Brüggen-Bracht Tel

22 Der Buchtipp EDITORIAL KULTURELLES Rolf Lappert Pampa Blues Es könnte überall sein. Der 16-Jährige Ben sitzt in dem verschlafenen Nest Wingroden fest, wo es nicht viel mehr gibt als eine Tankstelle, den Baggersee und die schöne Friseurin Anna. Als Maslow, ein schräge Vogel und Ben s Freund, Nachrichten von einem UFO verbreitet, um den Ort in eine Pilgerstätte und einen Touristenmagnet zu verwandeln, taucht Lena mit ihrer Kamera auf. Maslow s Plan scheint zu funktionieren. Doch dann treibt das UFO in den Nachbarort ab, Polizei und Presse kommen wegen eines Mordverdachts, Lena ist gar keine Journalistin und Ben ist verliebt. In seinem ersten Jugendroman lässt der Schweizer Autor und Buchpreisträger 2008 Rolf Lappert eine liebenswerte und schräge Dorfgemeinschaft vor dem inneren Auge entstehen, die den Leser sofort in seinen Bann zieht. Mitten drin: der Held Ben, der die Probleme meistern muss, die das Erwachsenwerden und die erste Liebe mit sich bringen. Man spürt, dass der Autor, der jetzt in Irland lebt, nach seiner Ausbildung als Grafiker und nach seiner Zeit als JazzClub-Besitzer Drehbuchautor war. Immer wieder entstehen beim Lesen wunderschöne Bilder, die sich unweigerlich ins Gedächtnis eingraben. Die Tankstelle, die Dorfkneipe, der demente Grossvater Ben s, alles ist mit wenig Worten und doch unverwechselbar beschrieben. Gern wird sein Erzählstil mit John Irving s legendären Romanen verglichen. Skurille Episoden voll Melancholie, aber auch feinem Humor machen dieses Jugendbuch auch für Erwachsene absolut lesenswert!! Mit freundlicher Unterstützung durch: Buchhandlung am Kloster Klosterstr Brüggen Telefon Musikabo im Kulturforum Schloss Dilborn Nach dem erfolgreichen Verkauf des Kabarettabos bietet das Kulturforum Schloss Dilborn nun auch ein Musikabo an. Ein abwechslungsreiches Angebot zum Sonderpreis: 49,50 (15,-- günstiger als im Einzelverkauf). Die Veranstaltungen im Überblick: Samstag, 21. April 2012, 20:00 Uhr Das Acoustic Duo: BLUES66 Samstag, 23. Juni 2012, 20:00 Uhr Chorkonzert Frühlingsstimmen Frauenchor Cantelia, Leitung: Volker Mertens Samstag, 25. August 2012 Das Jazz-Rock-Pop-Ensemble des Polizeimusikorchesters NRW (Leitung: Hans Steinmeier) Ein umfangreiche Repertoire an Jazz, Weltmusik, Funk, Soul, Rock, Pop, Hip Hop und Rap. Unterstütz wird das Orchester von der Sängerin Soleil Niklasson Samstag, 03. November 2012, 20:00 Uhr Ferrari-Küsschen Eine Art Revue mit Songs aus 100 Jahren Musikgeschichte. A-Capella, mit ihren Stimmen als Instrument.. Samstag, 01. Dezember 2012, 20:00 Uhr Martin Zingsheim Lieder. Plätzchen. Meistens gleichzeitig. Weihnachtlicher Jahresrückblick und Musikkabarett Karten für das alle Veranstaltungen des Musikabos erhältlich in der Klosterbuchhandlung in Brüggen, Klosterstraße 41. Telefonisch unter: Weitere Infos unter: EIN BEGRIFF FÜR QUALITÄT UND FUNKTION - SEIT ÜBER 55 JAHREN - IDEEN IN HOLZ Fertigung nach Ihren Wünschen, in eigener Herstellung: Haustüren 3-Fenster-Systeme Sicherheitsfenster Schallschutzfenster Niedrigenergiefenster Nostalgiefenster Denkmalschutz-Fenster Genholter Str Brüggen Tel Fax

23 EDITORIAL KULTURELLES Das Acoustic-Duo Blues 66 tourt durch den Niederrhein Blues im Kulturforum Schloss Dilborn Wer den Blues liebt, der kommt am Samstag, 21. April, Uhr, im Kulturforum Schloss Dilborn auf seine Kosten. Das Acoustic-Duo Blues 66 tourt durch den Niederrhein und verwöhnt seine Besucher mit geschmeidigem Blues. Die Musiker sind im absolut Bluestauglichen Alter, lassen den Blues-Train starten und nehmen ihre Besucher mit auf die Reise vom Mississippi Delta über New Orleans direkt nach Brüggen. Die beiden Blueser machen schon seit etwa 40 Jahren Musik in unterschiedlichen Bands und Formationen. Seit Sommer 2008 sind sie als Duo unterwegs. Und je mehr wir spielen, desto größer wird der Spaß an der Sache, meint Wolf Guitar, der vor 43 Jahren seine erste gebrauchte Wandergitarre geschenkt bekam. Wer Lust auf gute Atmosphäre und Live- Musik mit Flair hat, der sollte rechtzeitig vor Ort sein. Blues 66, das ist Bluesmusik, die Körper und Seele miteinander verbindet und den Alltagsstress vergessen lässt. Gitarre, zweimal Gesang, Bluesharp und Saxophon vermitteln die Bluesstimmung, die glücklich macht. Diese Veranstaltung wird unterstützt durch das Kulturamt der Gemeinde Brüggen. Eintrittspreis: Vorverkauf 8,-- Euro, Abendkasse: 10,-- Euro Kartenvorverkauf: Buchhandlung am Kloster in Brüggen oder telefonisch unter Top-Preise! Tricks für Klasse Frauen - Outfit leicht gemacht Vortrag in der Gemeindebücherei ausgebucht 100 Tricks für Klasse Frauen- Outfit leicht gemacht, lautet das Thema des Vortrags, zu dem die Gemeindebücherei für den 4. Mai eingeladen hatte. nach kurzer Zeit ausgebucht war. Um auf individuelle Fragen eingehen zu können, musste die Anzahl der Teilnehmerinnen auf 25 begrenzt werden. Die etwas andere Gastronomie Immer eine gute Adresse: Heide Camp Gastro. Frische, regionale Produkte und professionell zubereitet. 6. April Karfreitags-Fischbuffet Uhr mit zusätzlicher a la Carte Carte *** 8. und 9. April Osterbuffet mit Lamm, Geflügel, Fisch und vielen anderen Spezialitäten *** Sonntägliches Lunchbuffet ab Uhr Uhr *** Und ab Uhr Schweine-Krustenbraten mit Bratkartoffeln und Salat vom Buffet *** Deftige und reichhaltige Frühstücke Tel info@heide-camp-gastro.de HCGastro@t-online.de Restaurant Heide Camp Gastro GmbH St.-Barbara-Straße Brüggen - Bracht Feinkost Spezialitäten Italienisches Gebäck Fruchtaufstriche aus Südtirol Weine aus Rheinhessen Geschenke nach ihren Wünschen und Preisvorstellungen Lose Liköre & Brände Essige & Öle Tee Senf und Gewürze Honig Die Bücherei weist jetzt darauf hin, dass die Veranstaltung mit der Farb-, Stilund Imageberaterin Ursula Hurtz bereits Das Büchereiteam bittet um Verständnis dafür, dass weitere Anmeldungen leider nicht berücksichtigt werden können. Anne Winkels-Bremes Klosterstraße Brüggen Tel Geöffnet: Di. - Fr Uhr, Uhr Sa Uhr So Uhr (März - Oktober) info@exquisit-brueggen.de Ferienwohnung eintragen? 23

24 AKTUELLES Bei einem Probenwochenende in Kleve-Materborn bereitete sich das Akkordeonorchester Bracht auf sein Frühjahrskonzert am 25. März vor. Akkordeonorchester Bracht fit fürs Konzert Schon unter seinem Orchestergründer Hans Dammer war es Tradition, sich mit einem Probenwochenende für das Jahreskonzert fit zu machen. So fuhr das Akkordeonorchester auch in diesem Jahr in die Jugendherberge nach Kleve- Materborn, um den Konzertstücken für das anstehende Frühjahrskonzert am 25. März den letzten Schliff zu geben. Diese Gelegenheit nutzt auch regelmäßig Bernhard Sieben, der nach seinem Wegzug nach Berlin so seinem Orchester die Treue hält. Immer am Wochenende nach Karneval reist er aus Berlin an, um sich mit dem Orchester auf das Jahreskonzert einzustimmen. In diesem Jahr gibt es noch einen weiteren Grund, sich besonders gründlich vorzubereiten. Mit dem Stück A Discovery Fantasy, einem 5-sätzigen Werk von Jan de Haan, welches auf dem Frühjahrskonzert vorgestellt wird, wird das Orchester am Landesmusikfest NRW des Deutschen Harmonika Verbandes teilnehmen. In diesem Wettbewerb treten die NRW- Akkordeonorchester in verschiedenen Wertungsklassen gegeneinander an. Das alle drei Jahre stattfindende Landesmusikfest wird in diesem Jahr am 20. Mai im Bezirk Nie- derrhein, in St. Tönis ausgetragen. Da das Akkordeonorchester Bracht Mitglied des DHV-Bezirks Niederrhein ist, war es für die Brachter Ehrensache, an diesem Event teilzunehmen. Neben dem Wettbewerbsstück wurde aber auch unter anderem ausgiebig an einem Gershwin-Potpourri, einem Boney M-Medley und an Bert-Kaempfert-Melodien gefeilt. Freunde der Akkordeonmusik können sich auf ein sehr unterhaltsames Konzert freuen. Auch die Jugendgruppe Tastenflitzer hat sich an einem Probentag sorgfältig auf das Konzert vorbereitet. Sie präsentiert den Zuhörern die Suite In einem gallischen Dorf und stellt mit viel Freude die Typen Dickwienix, Schönwienix, Dudelix und andere vor. Karten für das Frühjahrskonzert des Akkordeonorchester Bracht am 25. März um 17 Uhr im Bürgersaal Bracht gibt es bei der 2. Vorsitzenden Klaudia Glasmachers, Tel.: / 70863, oder an der Tageskasse. Termin: , 17 Uhr, Frühjahrskonzert des Akkordeonorchesters Bracht im Bürgersaal Bracht, Marktstraße Die Kindergartenkinder halfen Jürgen Waldow beim Aufhängen der Nistkästen. Nistkästen- Aktion im Kindergarten Born Mit Spannung wurde die JedermannHilfe im Kindergarten Born erwartet. Hans-Jürgen Waldow von der Jedermannhilfe Brüggen hatte Nistkästen für Vögel angefertigt und wollte diese gerne mit den Kindern im Kindergarten Born aufhängen. Entstanden war Idee über den Kontakt zwischen Kindergartenleiterin Doris Terstappen und der JedermannHilfe. Bei strahlendem Sonnenschein konnten jetzt die Nistkästen im Außengelände des Kindergartens befestigt werden. Vorsichtig hielten die Kinder die Nistkästen in den Händen und gemeinsam wurde die lange Leiter von Baum zu Baum getragen. Erzieherin Manuela Feyen freute sich mit den Kindern über die neue Attraktion im Außengelände. Jetzt hoffen alle, dass Vogelfamilien das Wohnungsangebot annehmen und die kleinen Naturforscher viel zu beobachten haben. Top-Schmuck! 24

25 AKTUELLES Gut besuchter Infoabend über San Salvador im Pfarrheim Bracht Der aus Bracht stammende Priester Hans Russmann hielt im Brachter Pfarrheim einen vielbeachteten Vortrag über seinen Besuch in San Salvador (Mittelamerika). Rund 50 Teilnehmer wollten sich anhand von Schilderungen und Bildern über die Lage der Gemeinde 22. April informieren. Seit 1988 unterstützen der Arbeitskreis Dritte Welt der KAB und der Familienkreis der Pfarre St. Mariä-Himmelfahrt die auf einer ehemaligen Mülldeponie entstandene Gemeinde am Rande der Großstadt San Salvador. Hans Russmann schilderte den Fortschritt in der Gemeinde seit seinem ersten Besuch vor fast 25 Jahren. So sind die Wellblechhütten zum Teil durch einfachste Steinbauten ersetzt worden. Die Eisenbahnlinie wurde vor ein paar Jahren stillgelegt. Nun fährt der Zug nicht mehr mitten durch die Bebauung und das Leben dort ist sicherer geworden. Die schmalen Wege zwischen den Häusern bekamen eine feste Decke. Bei allen bisherigen Erfolgen wurde deutlich, dass die Unterstützung durch den Arbeits- und Familienkreis auch weiterhin dringend erforderlich ist. So für die Schule unter freiem Himmel an wechselnden Orten, um möglichst viele Kinder zu erreichen, für Kindergarten und ein festes Schulgebäude. Russmann machte deutlich, dass gerade Beschäftigung und Bildung wichtige Faktoren sind, um die Kinder und Jugendlichen davon abzuhalten, ihr Glück in den Jugendbanden (Madras) zu suchen. Auch bieten die Angebote der Gemeinde des 22. April Möglichkeiten, aus Elend und Armut herauszukommen. Ab diesen Monat bietet der Familienkreis an einigen Sonntagen nach dem Gottesdienst wieder Kaffee und Klön rund um den Kirchturm an. Der Überschuss geht voll und ganz nach San Salvador. HJL Bushaltestelle Haverslohe verlegt In der vergangenen Woche wurde die Bushaltestelle Haverslohe der Linie 74 für beide Fahrtrichtungen auf den ehemaligen Rastplatz verlegt. An der bisherigen Haltestelle an der K 20, Fahrtrichtung Amern, bestand für wartende Fahrgäste ein erhöhtes Unfallrisiko. Im vergangenen Jahr wurden hier zwei Wartehäuschen durch Unfälle zerstört. Eine zusätzliche Straßenlampe soll den Bereich der neuen Haltestelle ausleuchten. Ein neues Buswartehäuschen ist für Mitte des Jahres eingeplant. Saisonbeginn der Bogenschützen Die Bogenschützen von GUT SCHUSS Brüggen beginnen am 1. April ihre zweite Saison. Alle Bogensportler - auch Neueinsteiger - sind herzlich willkommen, sich an diesem Sonntag ab Uhr auf dem Übungsplatz in Born, Stapp (ca. 100 m neben der Borner Festwiese) einzufinden. In den Wintermonaten waren die Bogenschützen nicht tatenlos. So sorgten aktive Besuche bei den befreundeten Hallen-Bogenschützen in Reuver, die Teilnahme an der Hallenkreismeisterschaft in St. Tönis und der Ausflug zum 3-D-Parcour in der Eifel für einigen Betrieb. Auch die Herrichtung des Übungsplatzes wurde in Teamarbeit in den letzten Wochen umgesetzt und ein erstes eigenes Einladungs-Turnier veranstaltet. Mit Christian Lorenz und Torsten Görtzen, den beiden neu gewählten Bogenwarten im Vorstand von GUT SCHUSS, und deren Teilnahme an einem Schießleiter-Lehrgang des Rheinischen Schützenbundes nimmt die Organisation der Gruppe weiter feste Strukturen an. Ab dem offiziellen Saisonstart gilt nun wieder Alles ins Gold. Interessenten können sich auch gerne im GUT SCHUSS-Vereinsheim, Lüttelbrachter Str. 1 A an den Trainingsabenden der Luftdruck-Schützen (donnerstags ab 19:30 Uhr) über Traininszeiten und Rahmenbedingungen der Bogensportler erkundigen. MARGRIET S WELLNESS ohlbefinden ür ie und h Medizinische Fußpflege Kosmetik-Behandlungen Permanent Make-up ohne Maschine Nagelmodelage Kosmetik-Artikel führender Hersteller Margriet Smets Staatlich geprüfte Podologin Margriet s Wellness Kosmetik für Sie und Ihn Inh. Margriet Smets Amselweg Brüggen Tel: Mobil:

26 GESAMTSCHULE BRÜGGEN In diesem Jahr konnte die Gesamtschule Brüggen ein kleines Jubiläum feiern: Zum fünften Mal ging es für eine Gruppe Zehntklässler in der Woche vor den Karnevalstagen mit Frau Gehler und Herrn Glade nach Flattach/Österreich zum Skifahren. Und zum fünften Mal waren es tolle neun Tage mit jeder Menge Spaß, ungeahnten Erfahrungen, in einer atemberaubenden Kulisse und zum Glück erneut ohne größere Verletzungen. Das Wetter versuchte allerdings dieses Jahr ernsthaft, den Teilnehmern den Spaß zu nehmen Minustemperaturen von knapp 20 Grad, nur zwei Tage mit Sonnenschein, andauernder Schneefall und ein Sturm, der das Skifahren für fast zwei ganze Tage verhinderte! Doch diese Truppe ließ sich die gute Laune nicht nehmen aber lesen Sie selbst den Bericht von Sapphira Detloff, Klasse 10 b: Schul-Skifahrt 2012 Unsere Skischulfahrt vom 10. bis 18. Februar mit Frau Gehler und Herrn Glade Freitag: Um Uhr saßen wir alle abfahrbereit im Bus. Als erste Ankündigung bekamen wir gesagt, dass wir in Königswinter noch eine andere Gruppe abholen müssen. Wir waren sehr gespannt darauf, wie die andere Gruppe sein würde. Nachdem wir danach noch ein bisschen in der Gegend rumgefahren sind und endlich in Königswinter waren, musste die Hälfte von uns erst mal eine Pinkelpause einlegen. Es passierte nicht mehr viel auf der weiteren Fahrt, Jan- Paul unterhielt den halben Bus mit seinen Gesprächen, wegen Matthias roch der ganze Bus nach McDonalds und die Lehrer der anderen Gruppe versuchten vergeblich, den DVD-Player in Gang zu bringen. Währenddessen versuchten die meisten von uns möglichst viel Schlaf zu bekommen. Samstag: Nachdem wir die andere Gruppe an ihrer Jugendherberge abgesetzt hatten, waren wir endlich um 8:00 Uhr an der Stollenbahn. Mit ihr fuhren wir durch einen ziemlich langen Tunnel, um dann unsere mit Süßigkeiten vollgestopften Rucksäcke und unsere 20 Kilo schweren Koffer in die Gondelbahn zu hieven. Mit dieser fuhren wir dann noch 20 Minuten den Berg hoch. Jeder, der nicht damit beschäftigt war, seinen Koffer festzuhalten, konnte durch die Fenster eine atemberaubende Aussicht genießen. Als wir dann endlich die mega-schweren Skier ausgeliehen und mit der Gondel nach oben transportiert hatten, waren die meisten völlig fertig, und so kam es, dass unser halbes Zimmer den Nachmittag verschlief. Mit den übrigen ging Frau Gehler nach draußen, um ein bisschen Gefühl für die Skier zu bekommen. Prompt fiel Matthias hin. Sonntag: Endlich standen wir auf unseren Skiern. Die Fortgeschrittenen mit Herrn Glade fingen sofort mit einer roten Piste an. Hingegen mussten die Anfänger unter der Leitung von Frau Gehler am Anfängerhügel bremsen üben, was nicht allen gelang. Dadurch verfärbten sich die Beine einiger Teilnehmer blau. Aber auch bei den Fortgeschrittenen ging nicht alles glatt; nach einem Sturz war es für Nathalie mit dem Skifahren erst mal vorbei. Sowohl Anfänger wie auch KFZ-REPARATUR PKW & LKW D.Overdick KFZ-Reparatur REIFENDIENST PKW - LKW - MOTORRAD WIR REPARIEREN IHR FAHRZEUG ALLE FABRIKATE PKW & LKW GUT UND PREISWERT An der Beek Niederkrüchten Tel.: Fax: auto-overdick@web.de

27 QINN authentischer Schmuck für echte Gefühle QUINN - hohe Qualität, klares und schlichtes Design. Gold Silber Edelstahl Brüggen, Klosterstr. 21 (Fußgängerzone) Tel ANWALTSKANZLEI KATRIN KELLER Fortgeschrittene waren am Abend ausgepowert und müde. Montag: An diesem Tag passierten einige Stürze. Sarah kam von der Piste ab und versank im Tiefschnee. Auch Katja und Lisa, unsere sicherste Fahrerin, fielen hin. Manche hatten danach Angst, noch irgendeine Piste runterzufahren; Sarah wechselte sogar zu den Anfängern. Diese übten in der Zwischenzeit einen kleinen Hügel hinunter zu fahren. Dienstag: Für die Anfänger war es ein großer Tag, denn sie durften zum ersten Mal auf eine Piste. Bei Oliver endete dies mit seinem ersten Selbstmordversuch : statt wie Frau Gehler sagte, am Lift eine Kurve zu fahren und zu bremsen, fuhr er ungebremst den Abhang hinunter. Leider fehlte uns die Kamera, um diesen Sprung festzuhalten. Die Gondeln, mit denen wir nach oben fahren mussten, schwankten stark hin und her, und da Madeleine unglücklicherweise ihren Ski nicht richtig in die Halterung gesteckt hatte, fiel er während der Fahrt runter. Am Nachmittag ging es für uns doch wieder zum Kinderhügel und Kathrin, die sich bis dahin gut geschlagen hatte, ging beim Tellerlift zu Boden. Danach sollten wir Anfänger am Idiotenhügel über eine vereiste Stelle rutschen und beim Vormachen haute es ausgerechnet Frau Gehler beinahe hin. Mittwoch: Die Fortgeschrittenen fuhren auf der roten Neun zur Mittelstation; die Anfänger nahmen die Gondel. Als wir uns gerade die Skier angeschnallt hatten, konnten wir sie auch schon wieder ausziehen; es war schlechtes Wetter aufgekommen und die Gondeln konnten nicht mehr fahren. Jetzt mussten wir uns irgendwelche anderen mehr oder weniger sinnvollen Beschäftigungen suchen, um uns die Zeit bis zum Mittagessen und dann zum Abendessen zu vertreiben. Die Jungs sahen sich einen Film nach dem anderen an oder spielten stundenlang Skipbo. Manche von uns können jetzt zu Recht behaupten, dass sie echte Skipbo-Profis sind. Abwechslung kam dann dadurch auf, dass die Gruppe, die mit uns in der Jugendherberge wohnte, uns einen kleinen, in Betttücher eingepackten Jungen vor die Tür legten mit einem Zettel in seinem Helm, ob wir ihn nicht mit nehmen könnten. Um zwei Uhr nachts ging dann plötzlich der Feueralarm los und unser Mädchenzimmer, das bis dahin eigentlich noch nicht geschlafen hatte, fiel vor Schreck fast aus den Betten. Schnell klopften wir bei den Lehrern an die Tür und warteten in ihrem Zimmer, bis der Fehlalarm ausgeschaltet wurde. Die Jungs schliefen seelenruhig weiter. Donnerstag: Der Donnerstag unterschied sich nicht viel vom Mittwoch, da wir aufgrund des Wetters wieder nicht Ski fahren konnten. So gingen wir alle unseren gewohnten Aktivitäten nach. Das hieß bei Frau Gehler und Herrn Glade, dass sie unzählige Carcassone-Partien spielten. Nur drei fielen ein wenig aus der Rolle: sie sprangen in Boxershorts in den Schnee. Freitag: Nun war es so weit! Die Anfänger durften eine rote Piste runterfahren. Da es sehr windig und vereist war; fielen viele von uns hin oder konnten so wie Oliver nicht mehr bremsen. Daher hatten wir auch gehörigen Respekt davor, dort hinunter zu fahren und die erste Abfahrt war zumindest für mich der Horror. Doch bereits beim zweiten Mal klappte es bei allen schon viel besser und die Fortgeschrittenen fuhren sogar mit uns mit. Es war eine tolle Erfahrung und wir waren am Ende auch stolz auf uns, diese Piste geschafft zu haben. Samstag: Um halb neun ging es mit dem Bus zurück in die Heimat. Ein Reifenwechsel, ein Zwischenstopp bei McDonalds (war leider hoffnungslos überfüllt) und zwei DVDs, die wir während der Fahrt ansehen durften, waren die prägenden Elemente der Rückreise. Um 21:00 Uhr konnten wir die andere Gruppe in Königswinter abladen. Jetzt machte sich langsam Freude breit, da es nur noch eineinhalb Stunden bis Brüggen waren. Insgesamt war es eine wunderschöne Zeit und wir hatten alle viel Spaß. Unsere Lehrer Frau Gehler und Herr Glade waren sehr nett zu uns und es war toll, mit ihnen Ski zu fahren. Obwohl wir wegen des schlechten Wetters mehr Zeit als geplant miteinander verbringen mussten, haben wir uns alle gut verstanden; selbst im Mädchenzimmer blieben Zickenkriege aus. Sapphira Detloff, 10b Brüggen, Klosterstraße 68 Tel Hauptsitz Krefeld Nordwall 55 Tel IHR WEG ZUM RECHT 27

28 Dr. med. Johann Heinrich Arens Den Leserinnen und Lesern des Stadtjournals gibt der Brüggener Arzt Dr. med. Johann Heinrich Arens, Facharzt für Allgemein- und Ernährungsmedizin, Monat für Monat wertvolle Gesundheitstipps. Frühwarnsystem Penis von Dr. med. Johann Heinrich Arens Frauen und Männer verhalten sich in Fragen von Gesundheit und Krankheit ganz unterschiedlich. Ein kluger Mann hat einmal gesagt, Frauen gehen zur Durchsicht, Männer zur Reparatur. Was so ein richtiger Mann ist, der ist nicht krank und nie schwach, sondern der ist immer stark, gesund, resistent gegen Stress, löst alle Probleme allein oder verdrängt sie. Und das ist in Gesundheitsdingen eine fatale Haltung. So kommt es, dass häufig bei mehr oder weniger zufälligen ärztlichen Untersuchungen Krankheiten entdeckt werden, die schon längere Zeit bestehen. Ganz plötzlich hat dann jemand einen hohen Blutdruck, eine koronare Herzkrankheit, ein Fettstoffwechselproblem, Artheriosklerose oder eine Zuckerkrankheit. Aber alle diese Krankheiten entwickeln sich allmählich, haben einen langen zeitlichen Vorlauf und Risikofaktoren, die jedem bekannt sind: z.b. Übergewicht, Bewegungsmangel, Rauchen und Alkoholkonsum. Da Beschwerden gering oder nicht vorhanden sind, hält Mann sich für gesund. Aber es gibt ein sehr frühzeitig auftretendes Warnsignal bei diesen Erkrankungen. Und das kann auch niemand übersehen. Die meisten Männer wissen nicht, dass da ein Zusammenhang besteht. Die Rede ist von Erektions störungen GESUNDHEIT oder erektiler Dysfunktion (ED). Die folgenden Risikofaktoren treten häufig zusammen auf und werden deshalb unter dem Begriff metabolisches Syndrom zusammengefasst: bauchbetontes Übergewicht, Fettstoffwechselstörungen, erhöhter Nüchtern-Blutzucker und zu hoher Blutdruck. Im schlimmsten Fall führen sie zu Angina pectoris, einem Herzinfarkt oder Schlaganfall. Da bei allen genannten Gesundheitsproblemen die Blutgefäße betroffen sind, ist der Zusammenhang mit einer erektilen Dysfunktion sofort einsehbar. Durchblutungsstörungen werden z.b. nicht nur auf das Herz oder die Beine beschränkt sein, sondern betreffen viel früher und stärker die feinen empfindlichen Gefäße, die im Penis für eine Erektion notwendig sind. Und dafür müssen sie durchlässig und gesund sein. Der Mann hat also von Natur aus quasi in seinem Penis ein Frühwarnsystem, das empfindlich reagiert und durch eine Erektionsstörung frühzeitig anzeigt, dass eine möglicherweise ernste Gesundheits störung vorliegt. Ein metabolisches Syndrom liegt vor, wenn drei oder mehr der folgenden Faktoren zutreffen: 1. Bauchumfang größer als 102 cm. (Eine andere Definition benutzt als Grenzwert 94 cm), 2. Triglyzeridspiegel größer als 150 mg/ dl, 3. HDL-Cholesterin unter 40 mg/dl, 4. Oberer (systolischer) Wert des Blutdrucks größer als 130 mmhg oder unterer (diastolischer) Wert über 85 mmhg, 5. Nüchtern- Blutzucker größer als 100 mg/dl. Werden die Grenzwerte 2 bis 5 durch Medikamente erreicht, so werden sie trotzdem gezählt. Eine erektile Dysfunktion tritt oft zusammen mit anderen Krankheiten auf. In den letzten 10 Jahren haben viele Studien gezeigt, dass die Erektionsstörungen nicht nur eine Spätfolge von anderen Krankheiten sein können, sondern oft auch als erstes Symptom dieser Erkrankungen auftreten. Hier einige Ergebnisse: Bei fast 70% aller Männer ist die erektile Dysfunktion ein erstes Anzeichen einer koronaren Herzerkrankung. Gerade bei jüngeren Männern (40-50 Jahre) ist dieser Zusammenhang besonders stark. - Die erektile Dysfunktion tritt oft 2 bis 3 Jahre vor anderen Symptomen und bis zu 5 Jahre vor einem Herzinfarkt oder Schlaganfall auf. Wird dieses Zeitfenster für eine konsequente Reduzierung der Risikofaktoren genutzt, kann das Fortschreiten der Herzerkrankung verlangsamt oder gestoppt werden. - Bei rund 40% der Männer mit erektiler Dysfunktion und Durchblutungsstörung des Penis, findet sich auch eine Verengung der Herzkranzgefäße. - Bei 10 bis 15% der Männer mit anhaltenden Erektionsstörungen wird ein bis dahin unerkannter Diabetes Typ 2 oder eine Vorstufe davon festgestellt. - Die erektile Dysfunktion kann viele Ursachen und Begleiterkrankungen haben. Für fast alle diese Krankheiten können die Potenzprobleme ein erstes, auffälliges Symptom sein. Das gilt nicht nur für häufig vorkommende Krankheiten wie Bluthochdruck, Schilddrüsenunter- oder -überfunktion, Hormon- und Fettstoffwechselstörungen, Schlafapnoe, sondern auch für seltene und wenig bekannte Krankheiten wie etwa die Multisystematrophie (MSA). Fazit: Länger anhaltende Erektionsstörungen können ein erstes Anzeichen einer gefährlichen Krankheit sein. Da man eine Krankheit umso besser behandeln kann, je früher sie erkannt wird, kann eine frühzeitige Klärung der Ursachen von Potenzproblemen wesentlich zum Erhalt von Gesundheit und Lebensqualität beitragen. Eine Erektionsstörung zeigt immer, dass irgendetwas nicht in Ordnung ist, sei es körperlich oder psychisch. Es lohnt sich, dem nachzugehen. Der erste Schritt ist die Konsultation Ihres Hausarztes. Falls der Arzt allerdings nur ein Medikament wie Cialis, Levitra oder Viagra verschreibt, dann sollten Sie sich einen anderen Arzt suchen. Wir beraten Sie dazu gerne. Ihr Dr. Johann Heinrich Arens Verlangen Sie Meer für sich!...mehr als ambulante Pflege! Mobile Alten- und Krankenpflege Hauswirtschaft Hausnotruf Hochstraße Brüggen Tel Fax: Haushaltshilfe 28 für Schwangere und Wöchnerinnen Schulungen für Angehörige Wundmanagement

29 LÄNGER LEBEN... Thema: Bluthochdruck Bluthochdruck tut nicht weh, schadet aber den Blutgefäßen und führt zu Herzinfarkt und Schlaganfall. Den Bluthochdruck spüren Sie nicht, aber Sie können ihn messen. Machen Sie das regelmäßig, so können Sie auf äußere Einflüsse reagieren. Fehl- und Überernährung muss dann ausgeschlossen werden, damit einhergehende Cholesterin- und Triglyceridwerte und Zuckerstoffwechsel nicht das Risiko für Herz/Kreislauferkrankungen zusätzlich negativ beeinflussen. Der Fünf-Minuten-Check Dieser Fünf-Minuten-Check gibt ersten Aufschluss. Cholesterin-Werte, Blutdruck, Blutzucker, Body Mass Index ist alles in Ordnung? Das sind Leistungen, die alle Krankenkassen übernehmen. Dann sollte unbedingt der Komplett-Check folgen, eine sogenannte IGeL* -Leistung. Das Fazit auf dem Bewertungsbogen, den Sie anschließend erhalten, hat oft Konsequenzen vielleicht auch für Sie. Denn ganz ehrlich Drumherumreden kann den frühzeitigen Tod oder Invalidität nach sich ziehen. Fordern Sie unsere Informationsbroschüren an. Alles über: Cholesterin Bluthochdruck Diabetes volkstümlich: Zuckerkrankheit Übergewicht der Body Mass Index Gefäßwanddicke der Halsschlagader (IMT Messung) hs-crp Hochsensitives C-reaktives Protein Homocystein eine Aminosäure Rauchen ist ungesund LVHT Vergrößerung der linken Herzkammer Ihre Familie Ihre Vorfahren, Ihre Gene BIA Fett-Messung Krebsvorsorge PSA-Wert Früherkennung von Prostata Krebs Haptoglobin Darmkrebs Früherkennung oder rufen Sie uns an: Hausarzt-Zentrum Brüggen Dr. med. J. H. Arens Christoph Hagedorn Dr. med. T. Höffner Dr. med. (syr) Z. Sharaf FÄ f. Allgemeinmedizin Hausärzte Sportmedizin Reisemedizin Akupunktur Vorsorge Diabetes-Hausarzt-Praxis Ernährungsmedizin Palliativmedizin Praeventionsmedizin In der Haag Brüggen Telefon Telefax info@hausarzt-zentrum-brueggen.de

30 GESUNDHEIT Christof Fey Liebe Leserinnen und Leser, unter dieser Rubrik finden Sie regelmäßig wertvolle Informationen, Tipps und Anregungen zum Thema Gesundheit. Der Autor ist Inhaber der Burg-Apotheke und der Regenbogenapotheke. Fit im Alter von Christof Fey Die jungen Alten und die alten Jungen. So kann man immer häufiger lesen. Doch ganz von alleine bleibt man nicht fit. Man kann jedoch einiges dafür tun. Bewegung von Körper und Geist, gute Ernährung, Zufriedenheit und das Ablegen von schlechten Gewohnheiten sind wichtige Eckpunkte dafür. Wer seinen Körper durch angemessene Bewegung trainiert, sorgt dafür, dass viele sogenannte Zipperlein im Alter reduziert werden - nach dem Motto: wer rastet, der rostet. Dazu reichen schon wenige Minuten täglich mit Gymnastik und Lockerungsübungen aus. Wer Probleme mit den Gelenken hat, für den ist Schwimmen eine ideale Sportart. Dabei wird auch gleichzeitig das Herz- Kreislauf-System trainiert. Auch leichtes Krafttraining zur Stärkung der Muskulatur und so zur Entlastung des Knochengerüstes ist eine sinnvolle Maßnahme. Die Gewichte sollten jedoch eher leicht und die Wiederholungen öfter sein. Neben der körperlichen Bewegung ist vor allem eine ausgewogene Ernährung wichtig. Hier sollte man nach dem Motto handeln: Vitamine statt Fett. Dazu reicht in der Regel frisches Obst und Gemüse. Eine ausreichend große Trinkmenge ist selbstverständlich. Durch gesunde Ernährung können die Gefahren von Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Schlaganfall verringert werden. Auch das Risiko an Diabetes zu erkranken wird gesenkt. Dabei spielt weniger die Menge an Zucker eine Rolle. Viel wichtiger ist eine zu hohe Kalorienzufuhr und damit verbundenes Übergewicht. Ein weiterer wichtiger Punkt für die Fitness im Alter ist geistige Betätigung. Auch die grauen Zellen wollen trainiert und gefordert werden. Sei es durch Kreuzworträtsel, Lesen oder Gedächtnistraining. Übrigens wächst die Zahl älterer Internetnutzer stetig. Auch so bleibt man fit. Für Auskünfte steht Ihnen Ihre Apotheke gern zur Verfügung. Dr. Christoph Kohler Tipps vom Tierarzt An dieser Stelle gibt Dr. Christoph Kohler praktische Tipps und wertvolle Informationen rund um das Thema Gesundheit und Wohlbefinden von Haustieren. Der Autor ist Inhaber einer Kleintierpraxis an der Hochstraße 38. Borreliose von Dr. Christoph Kohler Der Erreger der Borreliose ist das Bakterium Borrelia burgdorferi. Es wird in unseren Breiten von Zecken, insbesondere dem sogenannten gemeinen Holzbock übertragen. Die Borrelien leben im Darm der Zecke; dabei können alle Entwicklungsstadien der Zecke, also Larve, Nymphe und adulte Zecke infiziert sein und als Überträger dienen, das heißt, eine als Larve infizierte Zecke kann in allen folgenden Stadien weiterhin gefährlich sein. Sticht eine Zecke ein Tier oder einen Menschen, werden die Borrelien in der Zecke aktiviert. Nach einer anfänglichen Blutmahlzeit beginnt die Zecke nach etwa 18 bis 24 Stunden infektiösen Speichel in den Wirtsorganismus abzugeben. Durch diesen Speichel dringen die aktivierten Borrelien und andere Erreger in den Patienten ein. Aufgrund dieser Zeitspanne ist eine wichtige Vorsorge zur Verhütung zeckenübertragener Krankheiten die gründliche Suche und schnelle Entfernung der Zecke. Verbreitungsgebiete der Zecken sind vor allem Wiesen, Feuchtgebiete und Unterholz. Die Krankheitssymptome einer Borreliose sind nicht einheitlich und typisch; es kommt oftmals zu leichtem Fieber, Müdigkeit, Lymphknotenschwellungen und Lahmheit. Besonders heimtückisch sind Komplikationen wie Herzerkrankungen, Nervenlähmungen und Nierenschäden mit Organversagen. Aufgrund der nicht immer klaren Symptomatik werden zur Diagnose einer Borreliose labordiagnostische Untersuchungen benötigt, um eine sinnvolle Behandlung mit Antibiotika zu beginnen. Zur Vorbeugung einer solchen Infektion ist das Suchen und Absammeln der Zecken bzw. das Entfernen der Zecken wichtig. Hierbei sollte möglichst die komplette Zecke rasch entfernt werden. Tricks, die Zecke zuvor mit Öl oder Nagellack und anderen Dingen zu behandeln, ist eher gefährlich, da die Zecke dann erst recht ihr Sekret abgibt. Auch ist es egal, ob die Zecke rechts oder links gedreht wird, denn sie hat kein Gewinde sondern Widerhaken an ihrem Stechrüssel. Weiterhin sollten die Tiere mit zeckentauglichen Antiparasitenpräparaten, besonders solchen mit repellenter Wirkung, regelmäßig behandelt werden. Gut geeignet zum Schutz von Hunden erscheint eine prophylaktische Impfung gegen die Borrelien, wobei aber immer vorher im Einzelfall geklärt werden sollte, ob es für den jeweiligen Patienten sinnvoll ist. Kleintierpraxis Dr. Christoph Kohler prakt. Tierarzt Hochstr. 38 Brüggen Tel Fax: Mo.-Fr Uhr und Uhr Do Uhr Samstags nach Vereinbarung

31 AKTUELLES Kfd St. Nikolaus Brüggen bestens für Osterbasar gerüstet Auch in diesem Jahr richtet die kfd St. Nikolaus Brüggen ihren beliebten Osterbasar wieder im Pfarrzentrum am Nikolausplatz aus. Der Basar findet am Samstag, 24. März,von 18 bis 19 Uhr (nur Verkauf) und am Sonntag, 25. März, in der Zeit von 11 bis 17 Uhr statt. Neben vielen Oster- und Frühlingsgestecken sowie handgefertigten Holzartikeln und Fensterbildern bietet die kfd wieder einen gemütlichen Mittagstisch und natürlich Kaffee und Kuchen an. Stadtjournal jetzt auch online blättern: Der Reinerlös aus dem Basar geht wie immer an die Suppenküchen der Dilborner Schwestern, die notleidende Frauen und Kinder in den Missionen täglich mit einer warmen Mahlzeit versorgen, und an die Bosnienhilfe Pastor Anto. Wie immer soll dieser Tag ein Familientag für jung und alt werden. Die Bastelgruppe freut sich auf reichlich Besuch. Der Kleine...immer unterwegs für Ihre Gesundheit! Regenbogen- Apotheke Burg- Apotheke Über viele Wochen haben Mitglieder der kfd ehrenamtlich dafür gesorgt, dass wieder aktuelle Osterpräsente, Gestecke, Osterkränze und vieles mehr zu fairen Preisen angeboten werden können. Besonders kreativ waren auch die teilnehmenden Kinder. So erwartet die Besucher wieder ein reichhaltiges Angebot. Foto: GS Burg-Apotheke, Bruchstraße 4 Montag - Freitag: 8:30 bis 19:00 Uhr, samstags: 8:30 bis 13:30 Uhr Regenbogen-Apotheke, Borner Str. 28 Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag: 8:30 19:00 Uhr Mittwochs: 8:30 13:00 Uhr. Samstags geschlossen. - Steuerberatung - Wirtschaftsberatung - Jahresabschluss - Finanzbuchhaltung - Existenzgründungsberatung - Unternehmensberatung - Vermögensplanung - Lohnbuchhaltung - Finanzgerichtliches Verfahren - Erbschaft- u. Schenkungsteuer - Betriebswirtschaftliche Beratung - Steuerstrafrecht - Steuererklärung f. Grenzgänger - Investitionszulage - Umstrukturierung/Umwandlung - Unternehmensnachfolge - Einkommensteuererklärung Iris Heimhold Steuerberatung MITTELSTRASSE NIEDERKRÜCHTEN TELEFON FAX INFO@STEUERBERATER-NIEDERKRUECHTEN.DE Fußpfl ege & Fußrefl exzonen- Massage 31

32 EDITORIAL AKTUELLES Gerd Wiesner mit Goldenem Meisterbrief ausgezeichnet Stolz präsentieren Gerd und Bärbel Wiesner den Goldenen Meisterbrief, der dem Brachter Friseurmeister jetzt zum 50-jährigen Meisterjubiläum verliehen wurde. Foto: M. Uebbing Mit 76, die er gerade geworden ist, könnte Friseurmeister Gerd Wiesner eigentlich schon lange mit seiner Frau Bärbel den Ruhestand genießen. Aber der gebürtige Brachter steht noch täglich im Familien -Salon an der Königstraße; er ist mit Leib und Seele Friseur und liebt zudem den Plausch mit seinen zahlreichen Kunden. Und zu erzählen hat Gerd Wiesner eine ganze Menge. Seit 50 Jahren ist er Friseurmeister; der Goldene Meisterbrief, den ihm jetzt die Handwerkskammer Düsseldorf verlieh, hängt bereits im Salon neben weiteren Urkunden. Das Friseurhandwerk lernte Wiesner bei seinem Vater Gerhard, der bereits 1926 ein Friseurgeschäft auf der Königstraße eröffnete. Hier wurden nicht nur Haare geschnitten; es wurden auch kunstvolle Perücken hergestellt und Rauchwaren verkauft. Sonntags nach der ersten Messe ließ sich mancher Brachter eine professionelle Rasur verpassen. Bekannt war Wiesner Senior auch als Puppendoktor. Im Theater in Rheydt schminkte er regelmäßig die Akteure. Auch der Theaterverein Alst und die Brüggener Karnevalsgesellschaft schätzten die Schminkkünste des Brachter Figaro. Gerd Wiesner war gerade 26, als er in Düsseldorf -Bilk seine Meisterprüfung ablegte. Ehefrau Bärbel, mit der er seit 48 Jahren verheiratet ist, absolvierte 1952 ebenfalls im väterlichen Salon ihre Friseurlehre. Die Eheleute erinnern sich gern an die gemeinsamen Jahre und wissen so manche Anekdote zu berichten. Wir sind ein echter volkseigener Betrieb, der bereits in der vierten Generation geführt wird, erzählt Gerd Wiesner schmunzelnd. Nach seinem Vater übernahm er mit Frau Bärbel für lange Zeit das Geschäft. Inzwischen vergrößern das Familienteam Sohn Georg, ebenfalls Friseurmeister, Schwiegertochter Ines und Enkeltochter Julia, die ihre Ausbildung absolviert.vier langjährige Mitarbeiterinnen (38, 30, 22 und 14 Jahre) sind Indiz für ein ausgezeichnetes Betriebsklima. Der moderne und freundlich gestaltete Salon im Brachter Ortskern deckt die gesamte Palette des Friseurhandwerks ab. Freie Zeit oder Urlaub haben sich Gerd und Bärbel Wiesner selten gegönnt. Salon und Zufriedenheit der Kunden hatten immer höchste Priorität. Bärbel Wiesner steht nicht mehr regelmäßig im Salon. Sie kümmert sich um Haushalt und Service und bekocht die Familie mit leckerem Essen. Freitags und samstags ist besonders viel zu tun, dann koche ich auch mit für unsere Mitarbeiter, erzählt die sympathische Brachterin. Natürlich beherrscht sie ihr Handwerk noch aus dem Effeff und stylt langjährige Stammkundinnen auf Wunsch mit handgelegter Wasserwelle. Einziges wirkliches Hobby von Gerd Wiesner ist Singen. So singt er seit 60 Jahren als Tenor im Brachter Amicitia-Chor. Gern erinnert er sich noch an die vielen Reisen und Auftritte mit dem Amicitia-Chor und den Menskeschören. Dem Kirchenchor St.l Mariä Himmelfahrt gehört er seit rund 25 Jahren an. So lange ich mich fit fühle, möchte ich dieses Hobby weiter pflegen und auch für meine Kunden da sein, hat sich der Jubilar vorgenommen. GS Kfd fährt zur Ausstellung Rosenstraße 76 Die kfd St. Nikolaus Brüggen hat für den 24. April eine Fahrt zu der in der Citykirche Mönchengladbach stattfindenden interaktiven Ausstellung Rosenstraße 76 zum Thema häusliche Gewalt organisiert. Abfahrt ist um 9.15 Uhr ab Nikolausplatz. Der Besuch der Ausstellung mit Führung ist für 10 bis 12 Uhr geplant. Im Anschluss kann um Uhr im Borussia-Stadion zu Mittag gegessen werden (auf eigene Rechnung). Das Angebot zum Ausstellungsbesuch mit Führung richtet sich an Mitglieder. Die kfd weist darauf hin, dass Anmeldungen leider nicht mehr möglich sind, da die Fahrt bereits ausgebucht ist. Top-Chic! Sie wollen sich voll und ganz auf Ihre Ziele konzentrieren? Und sich dabei nicht ständig mit gesetzgeberischen Diskussionen und Entwicklungen beschäftigen? Wir stehen zur Verfügung, wenn sie uns benötigen. Unser Anspruch ist es: Optimale Ergebnisse für unsere Mandanten zu erzielen! Wir möchten Sie entlasten und stärken, damit Sie sich auf ihr Kerngeschäft konzentrieren können....entspannen Sie sich! STEUERBERATUNG EXISTENZGRÜNDUNGSBERATUNG FINANZBUCHHALTUNG JAHRESABSCHLUSSERSTELLUNG LOHNBUCHHALTUNG EINKOMMENSTEUER BETRIEBSWIRTSCHAFTLICHE BERATUNG ERBEN UND SCHENKEN SCHWALMTAL Amerner Straße 99 Telefon Fax VIERSEN Remigiusplatz 16 Telefon Fax info@lankes-postertz.de

33 EDITORIAL AKTUELLES PRAXIS FÜR SPRACHTHERAPIE Alexandra Kunze FÜR KINDER UND ERWACHSENE Logopädie...auch in Kombination mit Ergotherapie Seminare Praxisgemeinschaft für Logopädie und Ergotherapie in Brüggen. Fachpraxis für neurologische Störungen. Margit Schilling ist neue Tafel-Vorsitzende Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung wurde Margit Schilling zur 1. Vorsitzenden der Brüggener Tafel e.v. gewählt. Sie war bislang Stellvertreterin des langjährigen Vorsitzenden Arne Mortsiefer. Zur 2. Vorsitzenden wählte die Versammlung Karin Meyer, die auch ihre bisherige Funktion als 1. Kassenwartin weiter wahrnimmt. Die Aufgaben der stellvertretenden Kassenwartin übernimmt Conny Boerenkamp. Im vergangenen Jahr konnte die Zusammenarbeit mit der Voedselbank Tegelen intensiviert werden. Trotz des Ausscheidens von Arne Mortsiefer konnte das Jahr 2011 als erfolgreich gewertet werden. Wesentlichen Anteil daran hatte Kassiererin Karin Meyer, die bei der Kassenführung eine eiserne Disziplin an den Tag legte. Im Rahmen der Zusammenarbeit mit der WASCHMASCHINE? FERNSEH BOS GEWERBERING 25 A NIEDERKRÜCHTEN/DAM TEL niederländischen Voedelsbank Tegelen entstand mit Fördermitteln der Euregio für die Brüggener Tafel ein neues Kühlhaus. Dies verfügt über eine deutlich höhere Lagerkapazität und gewährleistet so eine bessere Versorgung der Tafel-Kunden. Da Margit Schilling infolge einer Erkältung stimmlich gehandicapt war, erläuterte Günter Caris die weiteren Vorhaben der Tafel. So soll auch in diesem Jahr wieder ein Trödelmarkt stattfinden. Für den 7. Juli ist gemeinsam mit der Voedelsbank eine Mühlentour geplant. Gemeinsam lässt sich s besser leben lautet der gegenwärtige Arbeitstitel eines bäuerlichen Treibens, das am 2. September auf dem Brüggener Nikolausplatz stattfinden soll. Bei dieser Veranstaltung strebt Vorsitzende Margit Schilling auch eine Zusammenarbeit mit den Nachbartafeln an. Mobile Fußpflege Gabi Appel Termine nach Vereinbarung. Tel / Kritik oder Anregungen für die Gemeinde? Euro 15,- Borner Str Brüggen Fon info@sprachtherapie-kunze.de ERGOTHERAPIE FÜR KINDER UND ERWACHSENE Praxis für Ergotherapie Kornelia Amann Staatl. anerk. Ergotherapeutin Neurologie Pädiatrie Psychiatrie Orthopädie Rheumatologie Hirnleistungstraining Magnetfeldtherapie Borner Str. 30 Brüggen Tel Fax Doerkesplatz 6 Nettetal Tel Fax

34 EDITORIAL AKTUELLES Herzbrot für Herzblut Das DRK Brüggen lädt herzlich zur Blutspende ein: Freitag, , Uhr, Pfarrzentrum Brüggen, Klosterstr. 48 Bäckerei Erich Lehnen, Bracht-Hülst: Jeder Blutspender erhält von uns ein Herzbrot! Kleiderstube Die Pfarrcaritas Bracht öffnet ihre Kleiderstube am Montag, 2. April, bis Uhr im Pfarrheim Bracht, Altkevelaer Str. 16. Kleiderspenden -nur gut erhaltene, tragbare Kleidung- können ab 14 Uhr im Pfarrheim abgegeben werden oder auch nach Absprache mit Frau Antonie Feyen, Tel /9695. Kleidertruhe Die Kleidertruhe der CDU Frauenunion, Nikolausplatz, Eingang neben der Kirche, ist am 3. April zwischen 15 und 17 Uhr geöffnet. Gut erhaltene und gewaschene Sommerkleidung wird zu den Öffnungszeiten gerne angenommen. Damen-Moden Wir führen Zerres-Hosen Tel Mo.-Fr Uhr Sa Uhr Alst Brüggen Vorstandsmitglieder der Burundi-Hilfe e.v. bei ihrem Besuch von Marius am Genfer See: (v.l.n.r.) Friedhelm Leven, Marius, Josef Hendrix, Stefan Peter, Johannes Rölkes und Gerhard Gottwald. Die ersten Kinder beleben das Waisenhaus in Burundi Burundi-Hilfe e.v. besuchte Marius am Genfer See in der Schweiz Ende letzten Jahres erhielt der in Brüggen bekannte burundische Pastor Marius Nicoyizigamiye die Gelegenheit, nach Abstimmung mit seinem Bischof an einem Fortbildungsseminar der Universität Fribourg in der Schweiz teilzunehmen. Er wohnt in Lausanne und verrichtet neben seinen Studien priesterliche Dienste in verschiedenen Pfarren. Die örtliche Nähe zu Brüggen (was sind schon 800 km bis in die Schweiz anstelle von km nach Burundi) nutzte jetzt eine Vorstandsdelegation des Fördervereins Burundi-Hilfe zu einem Kurzbesuch. In persönlichen Gesprächen wurden die aktuelle Situation in Burundi, die Belegung des vom Förderverein in Muramvya/Burundi unterhaltenen Waisenhauses und die weiteren Vorgehensweisen im Sinne des vorgenannten Projekts erörtert. Gleichzeitig informierte Pastor Marius über seine Tätigkeit in der Schweiz und lud die Gruppe ins Pfarrhaus von Lausanne und zu gemeinsamen Gottesdienstbesuchen ein. Marius erhielt für seine Arbeit und seine Fortbildung eine finanzielle Unterstützung der Pfarrgemeinde St.Mariä-Himmelfahrt Bracht, welche durch Vereins- und Kirchen- Restaurant Zur Kapelle an der Heide Gründonnerstag ab h geöffnet. Karfreitag: Mittag und Abend Fischessen á la carte. Ostersonntag und Ostermontag herrliche Ostermenüs mit Lamm und Co. Gerne erwarten wir Ihre Tischreservierung. Eine Tischreservierung ist immer von Vorteil. Wir sehen uns?... Vielen Dank, Ihre Familie Bereths nebst Kapellenteam Ab 1. April beginnt wieder unsere Sommerzeit Täglich Frühstück, Mittag- und Abendtisch. Auf Kaffee, Kuchen und herrliche Eisbecher müssen Sie ebenfalls nicht verzichten. Genießen Sie eine Auszeit auf unserer schönen Außenterrasse. Hotel Garni Haus Hildegard An der Heiden 1-3 Niederkrüchten Overhetfeld Tel Fax info@haus-hildegard.com Öffnungszeiten: Nov.-März: Mo.-Mi. ab Uhr, Fr.-So. ab Uhr Apr.- Okt.: Mo.-So. ab Uhr Donnerstag Ruhetag (ausg. Feiertage)

35 EDITORIAL AKTUELLES BRÜGGEN-Zentrum: 5 Zi, 180 m² Wfl., 777 m² Grund Kaufpreis ,- zzgl. 3,57% Käuferhonorar inkl. MwSt. vorstandsmitglied Josef Hendrix überreicht wurde. In Burundi läuft die Arbeit des Kooperationspartners der Burundi-Hilfe e.v., der Organisation Fondation Stamm, planmäßig weiter. Personalentscheidungen zur Führung und Beaufsichtigung des Waisenhauses wurden getroffen und auch die ersten Kinder sind bereits in das Haus eingezogen. Für die Betreuung wurden zwischenzeitlich ein Grundschullehrer und eine ausgebildete Schneiderin auf Probe eingestellt. Die Leitung übernimmt eine Diplom-Psychologin, die durch eine Jura-Assistentin unterstützt wird. Eine Köchin und ein Wächter komplettieren das Team. Die meisten Mitarbeiter sind aus Muramvya. Per Mail und Skype wird der Vorstand des Fördervereins laufend über alle wesentlichen Maßnahmen unterrichtet und in die Entscheidungen einbezogen. Durch die Fondation Stamm werden regelmäßig Kosten- und Budgetzahlen erstellt und zur Prüfung nach Die ersten Kinder bevölkern inzwischen das Waisenhaus. Hier posiert Israel Kwizera vor dem Hauptgebäude der Auberge Pastor Johannes Wolters. Deutschland geschickt. Besonders froh und dankbar ist man bei Burundi-Hilfe e.v. über aktuelle Bilder die sich jetzt nicht mehr nur auf das Bauprojekt beschränken sondern vom Leben im Waisenhaus berichten. Neben der Sicherstellung der Finanzierung weiterer Baumaßnahmen an Nebengebäuden ist es momentan Hauptziel des Vorstandes, für weitere Kinder Unterstützer in Form von Förderpatenschaften zu finden. Mit monatlich 5, 10, 20 oder 30 kann geholfen werden. Entsprechende Anträge sind beim geschäftsführenden Vorstand in Person von Frank Gellen, Johannes Rölkes oder Friedhelm Leven erhältlich. Zur Jahreshauptversammlung im April werden die Mitglieder mit aktuellen Informationen aus Burundi versorgt. Im Mai/Juni werden Verena Stamm bzw. Philipp Ziser, der deutsche Mitarbeiter der Fondation Stamm, im Rahmen eines Deutschlandbesuches von den ersten Erfahrungen als Betreiber des Waisenhauses berichten. BRÜGGEN-Deichweg: 3 Zi, 120 m² Wfl., BARRIEREFREI Kaufpreis ,- zzgl. 3,57% Käuferhonorar inkl. MwSt. BRÜGGEN: 2 Zi, 54 m² Wfl., Balkon, Stellpl. Kaufpreis ,- zzgl. 3,57% Käuferhonorar inkl. MwSt. BRÜGGEN-Zentrum: 5 Zi, 135 m² Wfl., 237 m² Grund Kaufpreis ,- zzgl. 3,57% Käuferhonorar inkl. MwSt. Fischen will gelernt sein. Fischerprüfung im Mai Ich bin für Sie da: Bernd Schorin Immobilienberater Ohne gültigen Fischereischein darf in Deutschland niemand seine Angelrute auswerfen und fischen. Den Schein erhalten Interessierte, wenn sie vor der Unteren Fischereibehörde eine Prüfung abgelegt haben. Im Kreis Viersen findet diese Prüfung am 7. Mai statt. Anträge auf Zulassung müssen Interessierte bis 5. April bei der Kreisverwaltung, Untere Fischereibehörde, Rathausmarkt 3, in Viersen einreichen. Die Teilnahme kostet 50 Euro. Die Teilnehmer müssen mindestens 13 Jahre alt sein. Info unter Telefon 02162/ Vorbereitungslehrgänge für die Fischereiprüfung bietet der Rheinische Fischereiverband an. Anmeldung und Infos erteilen Reiner Gube, Telefon 02161/ und Alfred Giesen, Telefon 02162/ Kostenloser Verkauf für Verkäufer Mehr als nur Makler! schorin.de jung. diskret. einfach anders Stiegstrasse Brüggen (02157) (0170) info@schorin.de ( 35

36 AKTUELLES SPORT Wir verkaufen keine Häuser, wir schaffen zu Hause Christa Elbers Kauffrau der Grundstücks- und Wohnungswirtschaft IMMOBILIEN SIND VERTRAUENSSACHE Wir sind von hier und seit 25 Jahren erfolgreich für Sie da Ihr Zuhause ist uns wertvoll An der Wae Niederkrüchten - Elmpt Tel: Heizung Klima Sanitär Meisterbetrieb Heizung, Sanitär Badsanierung Altbausanierung Trink- & Abwasseranlagen Heizungsmodernisierung Kanaltechnik Reinigung, Inspektion, Wartung Kanal TV-Technik Energieberatung Solartechnik Genroher Str Brüggen Tel Fax N O T D I E N S T W I R H E L F E N E N E R G I E S P A R E N Stahlende Gesichter bei den Fußballfrauen ob der neuen Trikots, die Holger Bethge (rechts) zur Verfügung stellte. Ebenso freuen sich die Trainer Matthias Schroers (2.v.r.) und Frank Heyer (2.v.l.). Neue Trikots für TuRas II Damenmannschaft Hocherfreut zeigte sich TuRas II Damenmannschaft, die rechtzeitig vor Beginn der Rückrunde von Holger Bethge, Inhaber der Brachter Fahrschule Bobbycar, mit einem kompletten Trikotsatz ausgestattet wurde. Für die großzügige Spende bedankte sich das gesamte Team. Run up 2012 Laufsaison wird eröffnet Anknüpfend an die bisherige Tradition eröffnet die TuRa Brüggen Leichtathletikabteilung am Donnerstag, 29. März, 18 Uhr, am Feuerwehrgerätehaus Nauenweg die diesjährige Lauf- und Walkingsaison. Zum Run up 2012 sind Kinder, Anfänger, Wiedereinsteiger und Fortgeschrittene jeden Alters, die Spaß an der Bewegung haben, herzlich eingeladen. Nach einer kurzen Begrüßung machen sich die unterschiedlichen Lauf- und Walkinggruppen auf den Weg durch die Schwalmauen Richtung Venekotensee, bei Streckenlängen von 1 11 km. Nach maximal einer Stunde treffen alle wieder am Startpunkt ein. Dort wird dann eine Erfrischung gereicht. Die TuRa Leichtathletikabteilung freut sich darauf, mit möglichst vielen Sportinteressierten die aktuelle Saison zu eröffnen. Weitere Informationen unter 36

37 AKTUELLES SPORT Daniel Gotzes, Sonja Lankes, Elke Reichert und Hubert Wolters (v.l.n.r.) freuen sich über ihr Sportabzeichen. Turn- und Sportfreunde Bracht verliehen Sportabzeichen Einen Anstieg beim Erwerb des Sportabzeichens verzeichneten die Turn- und Sportfreunde Bracht. So absolvierten im vergangenen Jahr 48 Sportlerinnen und Sportler erfolgreich die Prüfung für das Deutsche Sportabzeichen; das sind zehn mehr, als noch im Jahr zuvor. In gemütlicher Runde konnten jetzt 19 Jugendliche und 29 Erwachsene die begehrten Abzeichen in Empfang nehmen. Das Goldene Sportabzeichen mit der Wiederholungszahl 10 erwarben Angelika Wolters und Friedhelm Leven. Ursula Müller wurde mit dem Goldenen Sportabzeichen mit der Wiederholungszahl 15. Das Goldene Sportabzeichen mit der Ziffer 20 wurde von Andreas Leewen erreicht. Darüber hinaus erlangten Andreas Leewen mit seinen zwei Söhnen sowie Britta Gaßner mit ihren beiden Töchtern zum ersten Mal das Familiensportabzeichen. Mit 78 Jahren war Ernst Douteil der älteste Sportabzeichenabsolvent. Auch Nichtvereinsmitglieder sind herzlich eingeladen, am Training und an den Prüfungen für das Deutschen Sportabzeichen teilzunehmen. Trainingszeiten sind ab Mai, jeweils dienstags um Uhr auf der Sportanlage am Alster Kirchweg. SATELLIT? FERNSEH BOS GEWERBERING 25 A NIEDERKRÜCHTEN/DAM TEL Brüggen spielt Tennis Die Tennisgemeinschaft Brüggen e.v. feiert den Start in die Sommersaison mit einem Tennistag für Jung und Alt. Am Samstag, 28.April, ab Uhr, lädt die TG alle Tennisinteressierten herzlich dazu ein, auf der Anlage Auf dem Vennberg den weißen Sport hautnah zu erleben. Angeboten werden ein Schnuppertraining und ein kleines Mixedturnier. Für das leibliche Wohl sorgt das Clubehepaar Fries. Tennisgemeinschaft Brüggen bittet Mitglieder zum Frühjahrsputz Die Mitglieder der Tennisgemeinschaft Brüggen freuen sich schon auf den bevorstehenden Beginn der Spielsaison. Doch zuvor gilt es, die Anlage nach dem Winter wieder in Schuss zu bringen. Dazu sollte von allen mit angepackt werden. Die TG Brüggen bittet daher ihre Mitglieder ebenso herzlich wie dringend, sich am 24. und 31. März, jeweils ab 10 Uhr, am gemeinsamen Frühjahrsputz zu beteiligen. SPORT- UND FREIZEITMODE SPORTSCHUHE RUNNING TENNIS BADMINTON WALKING NORDIC WALKING INLINE-SKATEN BADEMODE Raus in den Frühling! Bei uns bekommen sie alles für IHREN Sport. Freundlich, fachkundig und kundenorientiert! mobilsport - groß in Auswahl & Service: z.b. 24-Stunden-Besaitungsservice für Tennisschläger, Badminton und Squash Skiservice Rundumservice für Inlineskates (Reinigen, Reparaturen, Ersatzteile) Auswahl-Service (Ware zur Auswahl mitnehmen) Auch in Nettetal-Lobberich, Hochstraße 11 Borner Straße Brüggen Tel mobilsport@web.de

38 AKTUELLES Treppen und Möbel aus Meisterhand 38 Praxis für Ergotherapie Drs. (NL) Hendrina van der Nagel Ergotherapeutin / Diplom-Psychologin In unserer Fachpraxis behandeln wir Kinder mit: Entwicklungstörungen Wahrnehmungstörungen Bewegungsauffälligkeiten graphomotorischen Problemen Verhaltenstörungen Sozioemotionalen Störungen sowie Kinder und Erwachsene mit akuten und chronischen Erkrankungen wie Schlaganfälle, Muskelerkrankungen, Multiple Sklerose, Rheuma, hirnorganische und degenerative Erkrankungen, Handverletzungen. Königstr. 1b Brüggen-Bracht Tel TERMINE NACH VEREINBARUNG Der neu gewählte Vorstand des GV Waldesgrün Genholt: v.l.n.r. Michael Römer, Rita Kother, Ellen Römer, Hermann-Josef Müller, Beatrix Heidenreich, Getrud Banke, Frank Jansen, Iris Rütten, Wolfgang Banke. Auf dem Foto fehlen Philip Kowalski und Brigitte Sittard. GV Waldesgrün Genholt sucht dringend Nachwuchs Singen Sie mit jeder kann singen! Zur Jahreshauptversammlung konnte Vorsitzender Wolfgang Banke im Vereinslokal Zum Treffpunkt aktive und passive Mitglieder des GV Waldesgrün Genholt begrüßen. Schöne Konzerte, ein tolles Sommerfest und viele Veranstaltungen zur Kameradschaftspflege kennzeichneten ein erfolgreiches Jahr Und der Bericht von Kassierer Hermann-Josef Müller belegte, dass der Verein finanziell auf einem soliden Fundament steht. Lob fand das vorbildliche und harmonische Miteinander ebenso wie die gute Vorstandsarbeit; seit fast zehn Jahren ist man hier ein eingespieltes Team. Auf Antrag der Kassenprüfer wurde der Vorstand denn auch einstimmig entlastet. Wolfgang Banke wurde als erster Vorsitzender wiedergewählt und tritt nun sein 11. Amtsjahr an. Aus persönlichen Gründen schieden nach langjähriger Vereinstreue die beiden Notenwarte aus. Der neu gewählte Vorstand setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzender: Wolfgang Banke, 2. Vorsitzender: Frank Jansen, 1. Kassierer: Herman- Josef Müller, 2. Kassiererin: Brigitte Sittardt, 1. Schriftführerin: Ellen Römer, 2. Schriftführer: Michael Römer, 3. Schriftführer: Philip Kowalski, 1. Frauenreferentin: Gertrud Banke, 2. Frauenreferentin: Rita Kother, 1. Notenwartin: Beatrix Heidenreich 2. Notenwartin: Iris Rütten. Auch in diesem Jahr will sich der Gesangverein wieder zu vielen Gelegenheiten präsentieren. So ist die musikalische Begleitung der Marienmesse in der Kirche Lüttelbracht am letzten Mai-Wochenende bereits Tradition. Am 23. und 24. Juni steht das beliebte Sommerfest auf dem Programm. Viel Freude bereitet das jährliche Adventsingen (1. Dezember) auf dem Genholter Hof sowohl den Sängerinnen und Sängern als auch den Zuhörern. Ein ebenso wichtiges wie heikles Thema wurde gegen Ende der Versammlung angesprochen: Dem Chor fehlt ausreichender Nachwuchs. Aus mittlerweile 108-jähriger Tradition liegt den Mitgliedern das Singen in Genholt und für die hier lebenden Menschen sehr am Herzen. Dennoch steht der Fortbestand des Chores auf der Kippe, sollten sich nicht mehr Interessenten für den aktiven Chorgesang finden lassen. Vom Alter des Chores sollte man sich nicht täuschen lassen, denn längst hat hier auch moderne Chormusik Einzug gefunden. So gehört Am Brunnen vor dem Tore ebenso zum Repertoir wie aktuelle Musicalmelodien. Und das Miteinander von Jung und Alt gestaltet sich äußerst harmonisch. Daher startet der GV Waldesgrün den dringend Aufruf: SINGEN SIE MIT DENN JEDER KANN SINGEN! Interessenten sind herzlich eingeladen, unverbindlich an einer Probe teilzunehmen: Jeden Dienstag von bis Uhr im Vereinslokal Zum Treffpunkt, Genholter Str. 67. Weitere Information erteilt gern Familie Banke: Tel /7130. Top-Preise!

39 AKTUELLES Harmonische Jahreshauptversammlung beim Spielmannszug St. Antonius Born Zur Jahreshauptversammlung des Spielmannszuges St. Antonius Born e.v. konnte erster Vorsitzender Wolfram Strick in der Dorfschänke Born zahlreiche Mitglieder begrüßen. In seinem Bericht ließ er das Jahr 2011 noch einmal Revue passieren. Dabei ging er auf einzelne Schwerpunkte, wie den mit dem Volksmusikerbund durchgeführten Notenlehrgang, gesondert ein. Seinen besonderen Dank sprach er den Mitgliedern für die rege Teilnahme und Unterstützung bei allen Auftritten und Aktivitäten aus. Auch erster Geschäftsführer Jürgen Stroucken beleuchtete in seinem Bericht das Geschäftsjahr 2011 noch einmal eingehend. Ferner informierte er über die Auftritte und Aktivitäten des laufenden Jahres. Nach dem Bericht des 1. Kassierers sowie der Kassenprüfer wurde dem Vorstand Entlastung erteilt. Da sich die bisherige Amtsinhaberin nicht mehr zur Verfügung stellte, wählten die Mitglieder Norbert Lütters einstimmig zum 1. Kassierer. Bernd van Dyck wurde zum 2. Vorsitzenden wiedergewählt. Neue Kassenprüfer sind Roland Folgmann und Manfred Hillesheim. Für die musikalische Aus- und Weiterbildung der verschiedenen Register konnte der Kreisfachleiter Spielmannswesen des Volksmusikerbundes gewonnen werden. Die harmonische Jahreshauptversammlung schloss mit einer allgemeinen Aussprache. König Bernd Houben und seine Minister Wolfgang Gorissen und Lutz Möller mit Adjutant Josef Heidenreich freuen sich auf das Schützenfest in Born. Schützenfest kann kommen Über 100 Mitglieder der St. Antonius-Schützenbruderschaft Born 1655 e.v. konnte der 1. Brudermeister Thomas Wolf bei der Jahreshauptversammlung begrüßen. Ob das anstehende Schützenfest, das verschwundene Königssilber oder einfach nur interessierte aktive Mitglieder für den guten Besuch sorgten, spielt eigentlich keine Rolle. Dass ein Jahr ohne Schützenfest kein ruhiges Jahr mehr ist, zeigten die vielen Berichte des Abends über ein tolles Vogelschuss-Event mit sechs ehrgeizigen Bewerbern, die Großveranstaltung Borner Wiesn, den Bruderschaftstag und ganz besonders die Aktivitäten mit den Jugendlichen. Gerade Letzteres ist für die Zukunft der Bruderschaft von großer Bedeutung: Auch wenn das Ziel von 300 Mitgliedern knapp verfehlt wurde, so belegen die Auftritte des Spielmannszuges, die vielen Preise der Sportschützen und die großen Teilnehmerzahlen bei Familientag und Jugendausflug eine mit Nachdruck fortzusetzende erfolgreiche Jugendarbeit, die sich mit inzwischen über 60 Mitgliedern unter 25 auch in der Mitgliederstatistik niederschlägt. Neben allen geselligen Veranstaltungen dürfen dabei die kirchlichen Termine nicht zu kurz kommen. Zu ehren waren neben den Vereinsmeistern der Sportschützen für 25-jährige Mitgliedschaft Herman-Josef Jansen, Stefan Lankes, Ekkard Wick und für 40-jährige Mitgliedschaft Dieter Philippi. Hans Dieter Wind- neue Frühjahrsmode in großer Auswahl! hausen und Heinz Bendig erhielten eine Ehrenurkunde für 50 Jahre Mitgliedschaft. Den Fahnenschwenkerorden in Bronze gab es für Maurice Münch und Dominik Neuß. Das Verdienstkreuz in Silber erhielten Stefan Kroschinski, Torsten Koch, Heinz-Werner Mülders, Willi Nienhaus und Hans Tiskens. Den Hohen Bruderschaftsorden gab es für Stephan Terkatz. Wolfram Strick und Josef Heidenreich wurden mit dem Sebastianus- Ehrenkreuz ausgezeichnet. Neue (alte) Wege beschreitet die Borner Bruderschaft unter Schützenkönig Bernd Houben mit seinen Ministern Lutz Möller und Wolfgang Gorissen beim Schützenfest vom 29. Juni bis 2. Juli: Der Königsgalaball im Anschluss an die Königsparade findet wieder am Schützenfest-Sonntag statt. Sicher ein anstrengendes Programm nach Schützenball am Samstag und Großem Umzug mit Frühschoppen am Sonntag-Vormittag. Mit einer After-Work-Party am Montag, zu der eigens eine Band engagiert ist, sollen alle Borner das Schützenfest gemeinsam beschließen. Bevor es soweit ist, soll am Freitag, 29. Juni das Festzelt beben: Auf Grund zahlreicher Nachfragen hat der Vorstand beschlossen, die Queen Revival Band vier Jahre nach ihrem fulminanten ersten Auftritt in Born noch einmal zu engagieren. Karten wird es an den bekannten Vorverkaufsstellen geben. Bereits jetzt kann man sich Karten reservieren lassen. Solar? BÜLTER! ESPRIT TOM TAILOR STERNTALER SALT & PEPPER EWERS BB DIREKT Karin Smetz, Brüggen, Klosterstr. 29 Tel Geöffnet: Mo-Fr: und Uhr Sa: Uhr So:

40 IHR GUTES AKTUELLES RECHT Auf hoher See und vor Gericht ist jeder in Gottes Hand. Diese Binsenweisheit beschreibt die Unwägbarkeit bei rechtlichen Auseinandersetzungen. Allein gesunder Menschenverstand reicht häufig nicht aus, juristische Fragestellungen zu lösen. An dieser Stelle möchten wir Ihnen in loser Folge rechtliche Hilfestellung geben zu Problemen, die sich aus vermeintlichen Alltagssituationen heraus ergeben können. Die Autoren sind Brüggener Anwälte, die auf der Roermonder Straße eine Bürogemeinschaft betreiben. Osterhasen sind Weihnachtsmänner im Sinne des Gesetzes Juristen werden von Nichtjuristen oft nicht verstanden. Die Denkweise des Juristen erscheint vielen Menschen lebensfremd. Viele Nichtjuristen bekommen Kopfschmerzen, wenn sie Gesetzestexte lesen müssen. Vieles was eigentlich unlogisch erscheint, ist für den Juristen jedoch völlig logisch. Ein Beispiel hierfür ist die sogenannte Fiktion. Bei der Fiktion behandelt der Jurist tatsächliche Umstände als gegeben, obwohl diese Umstände in Wirklichkeit überhaupt nicht vorliegen. Der Jurist tut daher so, als ob etwas so ist wie es nicht ist und macht dies auch noch bewusst. Die folgenden Beispiele mögen dies verdeutlichen: In einer gemeindlichen Badeordnung wurde in 1 geregelt, dass während der Sonderbadezeiten für Frauen das Betreten der Umkleideräume und Schwimmanlagen nur Frauen gestattet ist. In 2 wurde dann bestimmt: Auch der Bademeister gilt als Frau im Sinne des 1. In 1923 Abs. 2 BGB ist geregelt, dass derjenige, der zur Zeit des Erbfalls noch nicht lebte, aber bereits gezeugt war, als vor dem Erbfall geboren gilt. Bereits im Jahr 1946 hatte die damalige Militärregierung in einer Schokoladenverordnung geregelt: Osterhasen sind Weihnachtsmänner im Sinne des Gesetzes. Wenn der Jurist daher zu Ostern in den Osterhasen beißt, dann beißt er eigentlich bereits schon in den Weihnachtsmann. Mit freundlicher Unterstützung der Rechtsanwälte Lange & Kollegen, Roermonder Str Brüggen Jugendliche räumten richtig auf. Foto: privat Jugendliche räumten am Borner See auf Der Angelsportverein Schwalmfreunde Brüggen führte mit seinen Jugendlichen unter der Leitung des Jugendleiters Stefan Smets sowie den Gewässerwarten Karl-Heinz Große und Bernd Rausch Reinigungsarbeiten am Borner See durch. Ein besonderes Erlebnis war, als die Jungs mit dem Kahn auf den See hinausfuhren, um auch von hier aus Unrat zu sichten und einzusammeln. Nach fünf Stunden Säuberungsarbeit ka- RECHTSANWÄLTE LANGE & KOLLEGEN Arbeitsrecht Arzthaftungsrecht Bau- und Immobilienrecht Erbrecht Familien- und Scheidungsrecht Internetrecht Miet- und Wohnungseigentumsrecht Pferderecht Reiserecht men zwei Schubkarren Wohlstandsmüll zusammen. Andrea Smets hatte dafür gesorgt, dass sich die Jugendlichen nach getaner Arbeit stärken konnten. An der Säuberungsaktion haben sich Philiph Beeckmanns, Tim Bohnen, Martin Bongarts, Benedict Boots, Christoph Große, Tom Jackels, Lukas Joeris, Matthias Joeris, Till Oonk, Jan Smets, Carl Steinhauser, Christopher Stinges, Tom Stücken und Daniel Verhag beteiligt. ps Sozialrecht Transport-und Speditionsrecht Verkehrsrecht Versicherungsrecht Vertragsrecht Verwaltungsrecht Wettbewerb- und Markenrecht Wirtschaftsrecht Zivilrecht Lange & Kollegen Bürogemeinschaft Roermonder Str Brüggen Telefon Fax info@lange-rechtsanwaelte.com Bürozeiten: Montag bis Freitag 8:00 bis 18:00 Uhr. Termine nach Vereinbarung, auch außerhalb der Bürozeiten.

41 AKTUELLES Neu starten Zielfindung für den beruflichen Wiedereinstieg In Kooperation mit den Gleichstellungsbeauftragten der Gemeinden Brüggen, Schwalmtal und Niederkrüchten sowie dem Familienzentrum Elmpt bietet das kath. Forum Krefeld-Viersen ein Seminar für Berufsrückkehrerinnen an. Das Seminar richtet sich an Frauen, die nach längerer Familienphase in eine Berufstätigkeit zurückkehren möchten. Folgende Fragen werden behandelt: Welche Fähigkeiten habe ich in welches Berufsfeld kehre ich zurück? Reichen meine Qualifikationen dafür aus oder sollte ich mich weiterbilden? Welche beruflichen Perspektiven habe ich? Wo fange ich überhaupt an, und was traue ich mir zu? Welche Informationen brauche ich noch? In dieser Phase der Neuorientierung ist es wichtig, sich über die eigenen Fähigkeiten klar zu werden, um den beruflichen Wiedereinstieg zielgerichtet und erfolgreich zu planen. Das Seminar bietet praxisorientierte Unterstützung. Sie lernen, individuelle Lösungsstrategien zu entwickeln, die Ihnen bei Ihrer persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung helfen. Termine: 1 x mittwochs, x montags, / / / , jeweils 9:00 12:15 Uhr in Niederkrüchten Die Kursleitung hat Dipl.-Pädagogin Heidemarie Wittau. Für die Teilnahme wird ein Kostenbeitrag von 48, erhoben (mit Bildungsscheck 50% Ermäßigung). Anmeldungen unter Tel.:02163/ bis zum 18. April. Mehrere hundert Besucher holten sich im vergangen Jahr kompetenten Rat zum Thema Energiesparen. 4. Energiesparmesse am 24. und 25. März Gemeinsam mit weiteren Unternehmen richtet die Firma Norbert Bülter am 24. und 25. März in der Kulturhalle Südwall zum 4. Mal eine Energiesparmesse aus. Ausschlaggebend für eine abermalige Neuauflage waren das starke Interesse und die große Besucherzahl des letzten Jahres. Geplant sind auch diesmal wieder umfassende Informationen über energiesparende Maßnahmen für Alt- und Neubauten. Ortsansässige Firmen, Energieberater, Fi- nanzdienstleister, Dämmspezialisten, Heizungs- und Fensterbauer, Sparkasse und Volksbank sowie kompetente Fachhandwerker für Planung und Ausführung stehen als Ansprechpartner zur Verfügung. Fachspezifische Vorträge ergänzen an beiden Tagen das Programm. Der Messebesuch ist kostenlos. Termin: , jeweils Uhr 4. Energiesparmesse, Kulturhalle Bracht, Südwall 12 Reinigung von Rohrleitungen, Kanalleitungen und Fettabscheidern Kanal-TV Dichtheitsprüfung Bau und Sanierung von Abwasseranlagen Rückstau-Schutz Vertrieb und Montage von Pumpen PREISWERT - SAUBER - NAH - 24 STUNDEN FÜR SIE DA! Dichtheitsprüfung an privaten Abwasserkanälen nach LWG 61a Terminvereinbarung unter: Borner Str Brüggen overlack@kanaltechnik-overlack.de

42 AKTUELLES Die Kindervereinigung NRW e.v. informiert Die ehrenamtlichen Mitarbeiter der Kindervereinigung NRW e.v. haben sich viel vorgenommen. Nachdem im vergangenen Jahr die Tauschbörse Geben und Nehmen zwölf Mal im Pfarrzentrum St. Nikolaus durchgeführt wurde, kann mit den Spendeneinnahmen dieser Veranstaltungen und einer großzügigen Spende der Provinzial Rheinland Versicherungs AG in Düsseldorf die erste AKTIV-Woche für Familien durchgeführt werden. Mehrere Familien, insgesamt 19 Personen, die von den Brüggener Kirchengemeinden ausgewählt wurden, fahren vom 31. März bis zum 5. April auf einen Bauern- und Reiterhof an die Edertalsperre. Ein reichhaltiges Programm erwartet die Teilnehmer. Tägliches Reiten, evtl. Übernahme eines Pflegepferdes, Planwagenfahrt, Grillabend und einiges mehr wird die Zeit schnell vergehen lassen. Diese AKTIV-Woche wird von der Kindervereinigung sozialpädagogisch begleitet, so dass von der Abfahrt bis zur Rückkehr in Brüggen rund um die Uhr ein Ansprechpartner zur Verfügung steht. Bereits beim Vortreffen im evangelischen Pfarrheim in Brüggen war allen Teilnehmern die Freude anzusehen. Die gesamten Kosten werden von der Kindervereinigung NRW e.v. übernommen. Die nächste Tauschbörse Geben und Nehmen findet am 1. April von 10:00 bis 17:00 Uhr im Pfarrzentrum St. Nikolaus statt. Auch wer gerade mal nichts zum Tauschen hat, sollte sich von einem Besuch nicht abhalten lassen. Das System der Tauschbörse ist einfach: Man schaut sich um und sucht sich aus, was man gerne mitnehmen möchte. Jeder entscheidet selbst, was ihm dies wert ist und wirft diesen Betrag in ein Spendenschwein. Nur wenn eine Spendenquittung benötigt wird, ist der Spendenbetrag zu nennen. Sollten sie noch nicht benötigte Kleidung (Größe egal), Spielzeug, Gesellschaftsspiele, Haushaltswaren, Dekoartikel usw. (keine Möbel und Großgeräte) können zur Tauschbörse mitgebracht werden. Die Sachen müssen in gutem Zustand, trag- bzw. brauchbar sein. Nach Terminvereinbarung ist auch Abholung möglich: Tel.-Nr / Am Ostersonntag, 8. April, in der Zeit von 14:00 bis 17:00 Uhr, lädt die Kindervereinigung zum Ostereisuchen ein. Auf der großen Wiese vor dem Eingang zum ehemaligen Depot an der St. Barbara Str. in Brüggen können Kinder die versteckten Ostereier suchen. Erfolgreichen Ostereiersammlern verspricht die Kindervereinigung noch eine kleine Überraschung. Die Teilnahme an der Aktion für Eltern und Kinder, Großeltern und Enkel, Onkel und Tante mit Neffen und Nichten ist kostenlos. Eine Anmeldung ist aus logistischen Gründen bis zum 3. April erwünscht: Tel.-Nr / oder Ebenfalls auf ehrenamtlicher Basis bietet die Kindervereinigung-NRW e.v. jeden Freitag, auch in den Schulferien, in der Zeit von 10:00 bis 12:00 Uhr eine Krabbelgruppe im kath. Pfarrzentrum St. Nikolaus in Brüggen an. Kritik oder Anregungen für die Gemeinde?

43 AKTUELLES Damals Geschichtliches und Geschichten in Bildern Aus dem Privatarchiv von Walter Feyen platzsparende Lagerung schmutz- und ungezieferfrei kaum Rußentwicklung geringe Aschebildung, langanhaltende Wärme günstiger Preis UNSER ANGEBOT: Buchenbriketts Maxi 1 Palette = 1000 kg = 290,- Erkennen Sie sich wieder? Bei diesem Foto aus der Sammlung von Walter Feyen handelt es sich um Schülerinnen und Schüler der ehemaligen Volksschule Bracht, Jahrgang Jetzt bestellen! Tel: 02163/ Harald Lange Schornsteinfegermeister Gebäudeenergieberater im Handwerk Grünewaldstraße Niederkrüchten Tel: 02163/ LangeHarald@aol.com Damals Kommunion in Bracht 1972, Jahrgang 1963 Postkarte, 1903, Bracht - Heidhausen Restauration und Metzgerei Johann Jacobs 43

44 EDITORIAL AKTUELLES Palmsonntag- und Ostergottesdienste in der Weggemeinschaft Brüggen - Bracht - Born Bürgermeister Gerhard Gottwald und die Brüggener Jägerschaft begutachteten das Insektenholtel in den Schwalmauen. Foto: privat Erfolgreiche Jägerschaft auch in 2011 Brüggens Jäger waren auch im letzten Jahr aktiv. Brüggen mit dem ortsansässigen Jägerlehrhof des Landesjagdverbandes und dem schönen Museum Mensch und Jagd ist in ganz NRW als Gemeinde bekannt, die der Natur und der Jagd verbunden ist. Auch die ortsansässigen Jäger, deren Gemeinschaft als Hegering bezeichnet wird, waren 2011 wieder in Sachen Naturschutz aktiv. Die Jägerschaft ist eine anerkannte Naturschutzorganisation. Jeder Jagdrevierinhaber hat eine ganz besondere Verantwortung gegenüber den Tieren und der Umwelt. Alle Bemühungen sind auf den langfristigen Erhalt und Schutz der Reviere und damit unserer aller Umwelt ausgelegt. Die nachhaltige Nutzung der Natur durch den Menschen setzt als erstes den Schutz der Umwelt voraus. Dies ist auch das Bestreben der ortsansässigen Jäger. Der Hegering Brüggen demonstriert mit seinen Aktivitäten - angefangen von der Teilnahme am Weihnachtsmarkt gemeinsam mit der Burg Brüggen, über den Verkauf von Nistkästen und Insektenhotels, Natur- Führungen mit Kindergarten- und Schulkindern und natürlich mit dem Bau und der Übergabe eines großen Insektenhotels in den Schwalmauen - sein Engagement im Rahmen des Naturschutzes. Mit dem Insektenhotel wird gerade in der natürlichen Landschaft der Schwalmauen den Insekten ein weiteres Refugium für deren Überwinterung geboten und gleichzeitig naturinteressierten Menschen eine kleiner Einblick in die Vielfalt der Insektenwelt gegeben. Das Insektenhotel wurde von den Brüggener Jägern selber gebaut und mit Materialien aus der näheren Umgebung befüllt. Es bietet vielen verschiedenen Insekten wie Wildbienen, Florfliegen und Grabwespen einen Unterschlupf und trägt damit zur Vielfalt in der Brüggener Fauna bei. Ein Hinweisschild gibt Einblick in die biologischen Hintergründe des Insektenhotels für Spaziergänger. Mit dem Insektenhotel wurde ein weiterer interessanter Anlaufpunkt geschaffen, der sich hervorragend in das Thema attraktives und naturnahes Brüggen einreiht. Die Brüggener Jäger dankten dem Schwalmverband und der Gemeinde Brüggen für die Möglichkeit, das Insektenhotel an diesem prädestinierten Ort platzieren zu können. Ps Samstag, :30 Uhr - Laudes - Morgenlob in der Fastenzeit, St. Nikolaus Brüggen 17:30 Uhr - Palmprozession zur Kirche St. Nikolaus Brüggen, anschl. Messfeier mit Palmweihe und sep. Kinder-Wortgottesdienst Palmsonntag, :30 Uhr - Frühmesse BBB, St. Maria Helferin Lüttelbracht 09:45 Uhr Messfeier St. Peter Born, mit Palmweihe, mit Kirchenchor u. sep. Kinder-Wortgottesdienst 11:15 Uhr Messfeier St. Mariä Himmelfahrt Bracht, mit Palmweihe im Pfarrheim u. sep. Kinder-Wortgottesdienst 15:00 Uhr Palmprozession St. Mariä Himmelfahrt Bracht Karfreitag, :00 Uhr Kinderkreuzweg in St. Peter Born, St. Mariä Himmelfahrt Bracht, St. Nikolaus Brüggen 15:00 Uhr - Karfreitagsliturgie BBB, St. Peter Born, anschl. Beichtgelegenheit Karsamstag, :30 Uhr - Laudes - Morgenlob in der Fastenzeit, St. Nikolaus Brüggen 17:00 Uhr Messfeier Kapelle Schloss Dilborn 19:30 Uhr Osternachtsfeier St. Mariä Himmelfahrt Bracht, m. Kirchenchor 21:00 Uhr Osternachtsfeier St. Nikolaus Brüggen, m. Kirchenchor Ostersonntag, :00 Uhr Osternachtsfeier St. Peter Born, m. Kirchenchor 09:45 Uhr Messfeier St. Nikolaus Brüggen 11:15 Uhr - Kinder- und Familienmesse St. Mariä Himmelfahrt Bracht 15:00 Uhr - Vesper mit sakramentalem Segen, St. Maria Helferin Lüttelbr. Ostermontag, :30 Uhr Messfeier St. Peter Born 09:45 Uhr Messfeier St. Nikolaus Brüggen 11:15 Uhr Messfeier St. Mariä Himmelfahrt Bracht Design DC2-com.de 44 radio Auch zu Ostern gibt s was auf die Ohren! paschmanns...einmalig anders Ihr Spezialist für HDTV, Surround & Hifi Gladbacher Str Viersen. Tel radiopaschmanns.de

45 AKTUELLES Brüggener Feuerwehr übte gemeinsam mit dem DRK Wenige Tage vor ihrem Abriss war die Turnalle am Westring Schauplatz der Jahresübung der Freiwilligen Feuerwehr Brüggen, die diese gemeinsam mit dem Deutschen Roten Kreuz absolvierte. Am Samstagabend, kurz nach 19 Uhr, alarmierte die Feuerwehr-Leitstelle in Viersen die beiden Löschzüge Brüggen und Bracht. Als Einsatzort wurde den Wehrleuten die Turnhalle am Brüggener Westring angegeben. Da hier in Kürze eine neue Mehrzweck- Obwohl es kein Fünkchen gab, schien die Turnhalle lichterloh zu brennen. Der Einsatz von Rauch und Lichttechnik machten s möglich. Foto(s): M. Uebbing halle entstehen soll, wurde an der alten Turnhalle bereits mit ersten Abrissarbeiten begonnen. Massive Rauchentwicklung und eine offensichtlich große Anzahl von verletzten Personen ließen auf eine schwierige Einsatzsituation schließen. Beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte die Erleichterung: alles eine Übung, realistisch simuliert durch eine vollkommen verrauchte Einsatzstelle und viele vermeintlich verletzte Personen. Auf Grund der großen Anzahl von Verletzten war auch das Deutsche Rote Kreuz im Einsatz, das sich professionell der medizinischen Versorgung der betroffenen Personen widmete. Wie schon bei anderen Anlässen kümmerte sich das Jugendrotkreuz um die so genannte realistische Unfalldarstellung. Durch täuschend echt aufgeschminkte und modellierte Verletzungen geschah dies so realistisch, dass sogar ein zufällig unter den Schaulustigen anwesender Arzt von echten Verletzungen ausging und seine Hilfe anbot. Auch das übrige Szenario schien echt: mehrfach gab es Anrufe von besorgten Mitbürgern, die Feuer in der Turnhalle melden wollten. Eineinhalb Stunden waren Feuerwehr und DRK mit insgesamt 58 Einsatzkräften und 12 Fahrzeugen rund um die Turnhalle im Einsatz. Alle Bereiche wurden trainiert: die Wasserversorgung über lange Strecken, Einsatz unter Atemschutz, Bergung von Verletzten mit der Drehleiter vom Dach der Turnhalle, Löschangriff und die Verletztenversorgung durch das DRK. Bei der anschließenden Besprechung zeigten sich Einsatzleitung und Wehrführung im Großen und Ganzen mit dem Ablauf der Übung zufrieden. MR Bernhard Schauten, Schornsteinfegermeister Weiherstr. 55 l Mönchengladbach Bernhard Schauten, Schornsteinfegermeister Tel Weiherstr. efon l Mönchengladbach Tel efon l 8 b.schauten@ofenpro.de 8899 Öffnungszeiten l b.schauten@ofenpro.de Mo Öffnungszeiten Fr l Sa und Mo nach Fr Vereinbarung l Sa und nach Vereinbarung

46 AKTUELLES Standesamt- Nachrichten In der Zeit vom 24. Februar bis zum 16. März haben auf dem Standesamt Brüggen die folgenden Paare die Ehe geschlossen und einer Veröffentlichung zugestimmt: Judith Lemm und Vincent Federhen, Brüggen Anja Schreinemachers und René Heinrich Remigius Bongartz, Brüggen Britta Heffels und Wilfried Erik Reimann, Erkelenz Manuela Amend und Santharoopan Ramachandra, Bru ggen Brautpaar des Monats Am 24. Februar gaben sich Judith Lemm und Vincent Federhen vor Standesbeamtin Jennifer Metselaar das Ja-Wort. Das Stadtjournal gratuliert herzlich und wünscht für den gemeinsamen Lebensweg alles erdenklich Gute. Foto: GS Kommunionkinder in Bracht und Born Erstkommunion St. Peter Born Erstkommunion St. Mariä Himmelfahrt Bracht Beenen Emilia Boisheimer Str. 60a Dings Michelle Spechtweg 6 Drießen Jana Genholter Str. 68b Günther Konrad Schlehenweg 8 Jones Amy Tippheideweg 2a Lamers Nick Lüttelbrachter Str. 7c Lehnen Jill Borner Str. 55A, N krüchten Liesenfeld Leonard Wacholderweg 1a Meuser Kevin Lüttelbrachter Str. 35 Müller Anna Genholter Str. 51 Müllers Eileen Am Speck 1 Neuß Natalie Born 43 Oecking Tristan Farnweg 4 Olbrich Celina Brucknerstr. 5 Paszek Nelly Wacholderweg 1 Rüttgers Nils Falkenweg 33, Sassen Lea Falkenweg 44 Schütt Leonie Leonhard-Jansen-Str. 22 Seulen Christian Genroher Str. 46 Sustmann Johanna Born 46 Wagner Sebastian Platanenweg 22 Waßenhoven Tim Boisheimer Str. 20 Winterscheidt Jeremy Genholter Str Azedo Estrada Philipp Schillerstr. 7 Berckmann Ben Alst 78 Bongartz Lina Alst 1b Bors Justin Marktstr.11 Böse Pasquale Am Schmacks Kirchweg 9 Bruchhage Christian Holtweg 10 Claas Hendrik Holtschneiderweg 29a Dernbach Simon Paul Schillerstr. 11 Erdmann Kiara Hülst 30 Göbel Pascal Schillerstr. 48 Gorski Samuel Schillerstr. 16a Götzmann Laura Joh. Rosenweg 5 Heines Ben Alst 2a Hens Elias Solferinostr. 21 Heynen Nele Herderstr. 38d Hintzen Nina Tulpenweg 93 Kalinic Luca Noel Tulpenweg 78 Kienast Maximilian Kahrstr. 5 Kilianski Yannick Alst 136 Krees Melvin Kahrstr Krees Marvin Kahrstr Kuhlmann Anna-Lena Holtschneiderweg 29 Küppers Dominik Zissenweg 17 Langner Patricia Wildor-Hollmann-Str. 15 Lappen Max Am Linzenkamp 38 Lappen Paul Am Linzenkamp 38 Lehnen Christina Altkevelaer Str.10 Löbel-Sturm Julyce Kaldenkirchenerstr. 21 Lütters Maurice Gartenstr. 4 Marsch Luca Melinda Königstr. 76 Mediger Conny Janine Lessingstr. 10 Naus Sydney Westwall 10a Nemitz Nick Lennart Alst 66 Neumann Marius Brachter Mühle 25 Novo Fernandez Marco Alst 77d Özgürbüz Pelin Alst 114 Radics Josephine Boerholzerstr. 20 Röder Leonie Geranienweg 5 Rölkes Mathis Alst 51b Rook Niclas Stiegstr. 26a Rösner Marc-Aurel Op den Haag 12 Schreiner Lisa Narzissenweg 14a Schrömges Ayleen Tulpenweg 101 Schumacher Kai Am Aeschenbaum 8 Sieberichs Celina Königstr. 15 Smeets Jonah Alst 112 Stolzenberg Lisa Marie Narzissenweg 14 Tepel Lynn Brüggener Str. 13 Tomaszewska Nikola Alst 59 van den Broek Henrik Alst 50 Voßen Tabea Geranienweg 2 Weißweiler Lisa-Marie Op de Haag 37 Wolters Maximilian Alst 118

47 AKTUELLES Sichtlich glücklich: Anja Schreinemachers und René Bongartz waren das erste Brautpaar, das sich vom ehrenamtlichen Standesbeamten Berthold Bauer (rechts) trauen ließ. Foto: GS AUCH ZU DIESEM ANLASS... Berthold Bauer hatte Premiere Erste Trauung eines ehrenamtlichen Standesbeamten Die Nachfrage nach so genannten Ambientetrauungen hat seit geraumer Zeit eine deutliche Zunahme erfahren. Dem hat die Gemeinde Brüggen durch Bereitstellung neuer Trau(m)orte mittlerweile Rechnung getragen. Gern geben sich Brautleute seitdem sowohl in der Brachter Mühle als auch im Kultursaal der Burg Brüggen das Ja-Wort. Da immer häufiger auch Trauungen außerhalb der üblichen Bürozeiten gewünscht werden, stoßen die zeitlichen Ressourcen der hauptberuflichen Standesbeamten rasch an ihre Grenzen. Damit solchen Wünschen dennoch weitgehend nachgekommen werden kann, ernannte Bürgermeister Gerhard Gottwald unlängst Thekla Boers, Berthold Bauer und Erich Lehnen durch Aushändigung einer Urkunde zu Ehrenbeamten und bestellte sie zu ehrenamtlichen Standesbeamten für den Standesamtsbezirk Brüggen. In der Standesamtsakademie in Bad Salzschlirf wurden die drei Ehrenbeamten intensiv geschult; sie hospitierten anschließend beim etatmäßigen Standesbeamten Björn Beeren. Auch in Rollenspielen wurde das Prozedere der Ehe- schließungen sorgfältig geübt. Mit Berthold Bauer hatte jetzt einer der neuen Standesbeamten seinen ersten realen Einsatz. Anja Schreinemachers und René Bongartz antworteten ihm auf die alles entscheidende Frage mit einem überzeugten Ja. Herr Bauer hat das toll gemacht, schwärmten die Frischvermählten anschließend. Sie reagierten zunächst mit ungläubigem Staunen, als Berthold Bauer ihnen nach der Trauung verriet, dass es sein erstes Mal war. Bürgermeister Gerhard Gottwald freut sich, dank der ehrenamtlichen Standesbeamten Wünschen nach Trauungsterminen am Freitagnachmittag oder am Samstag noch flexibler nachkommen kommen zu können. So füllen sich die Terminkalender der Eheschließungsstandesbeamten zusehends. Für Anmeldungen zu Eheschließungen und für Auskünfte steht Standesbeamter Björn Beeren zur Verfügung: Tel / , E- Mail GS gibt es bei uns die passenden GESCHENKIDEEN! z. B. Kreuzanhänger, Ketten und Ohrschmuck. Große Auswahl in jeder Preislage. atelier schmuck betina tönnissen goldschmiede borner str brüggen tel Schaumstoffland Land der Träume Wir fertigen Kissen, Stuhlkissen, Kisseninlets, Sitzpolster, Gartenpolster, Sitzwürfel, Hundekissen, Wickelauflagen, Bankpolster uvm. Unsere Schaumstoffe schneiden wir Ihnen genau auf Maß und polstern auch Ihre Stühle oder Ihr Sofa neu auf. Mit einer großen Stoffauswahl auch an wasserundurchlässigen Stoffen stehen wir Ihnen zur Seite. Lagerverkauf: jeden ersten Samstag im Monat, von Uhr, oder nach telefonischer Vereinbarung. Öffnungszeiten: Mo.-Fr., von 9-13 Uhr Gerne erneuern wir Ihre Wohnwagen- oder Schiffspolster und fertigen auf Wunsch auch die passenden Kissen dazu. Besuchen Sie uns im Internet: Schaumstoffland, Brüggen-Bracht, Holtweg 42, Tel Geschäftsführung: Chris Stenger Unser Paul 47

48 AKTUELLES Gratis informieren unter: In Zukunft bessere Noten, selbstbewusst im Leben Messe Wohnen in Brüggen wird verschoben Ursprünglich war für Sonntag, den 13. Mai, die Messe Wohnen in Brüggen im Grünen geplant. Leider haben aktuelle politische Ereignisse dazu geführt, dass dieser Termin verschoben werden muss. Am vergangenen Wochenende ist die Entscheidung gefallen, dass am 13. Mai vorzeitig ein neuer Landtag gewählt wird. Jetzt durchstarten! MEHR WISSEN, MEHR CHANCEN. Vorbereitung und Durchführung der Landtagswahl binden so viel personelle Ressourcen, dass es leider nicht möglich ist, parallel hierzu die beliebte Immobilien- und Handwerkermesse durchzuführen. Ein neuer Termin wird kurzfristig b ekannt gegeben. GS Börholz Alster Schützenfest im Jahre 2013 ist gesichert Über 70 Mitglieder konnte der Vorsitzende der Schützengesellschaft Börholz Alst, Markus Das, im Vereinslokal Optenplatz in Alst begrüßen. Wichtigster Tagesordnungspunk war das Schützenfest im kommenden Jahr. Nahezu einstimmig fasste man den Beschluss zur Durchführung des Schützenfestes im Mai Somit kann der Vorstand ab jetzt Vertragsverhandlungen mit den Musikkapellen und sonstigen Institutionen führen. Die Versammlung zum Vogelputz soll Ende August stattfinden. Zur Brachter Herbstkirmes wird dann am 6. Oktober beim Vogelschuss der neue Schützenkönig ermittelt. Wir sind der richtige Partner für Ihr Bauvorhaben. DIE VORTEILE DER HOLZTAFELBAUWEISE Sehr gute Wärmedämmung Sehr kurze Bauzeit Ökologische Baustoffe Individuelle Gestaltung Hoher Wohnkomfort Sehr gutes Preis/Leistungsverhältnis Gesicherte Qualität Sowohl der Jahresbericht von Schriftführer Frank Beeker als auch von Kassierer Robert Peltzer wurde wohlwollend zur Kenntnis genommen. Die Aktivitäten im vergangenen Jahr wurden aus der Mitgliedschaft gut unterstützt und auch die finanzielle Ausstattung des Vereins kann als zufriedenstellend bewertet werden. So konnte der Vorstand auf Antrag der Kassenprüfer Elmar Dahlke und Stefan Peters guten Gewissens entlastet werden. Die turnusgemäßen Neuwahlen erbrachten ausnahmslos eine Bestätigung im Amt. So bleiben der 1. Vorsitzende Markus Das, der 1. Kassierer Robert Peltzer und der 2. Schriftführer Kurt Schenk weitere zwei Jahre im Amt. Eine weitere zweijährige Amtszeit ergibt sich auch für die Beisitzer Gottfried Optenplatz, Norbert Thönnessen, Stefan Klaps und Ingo Melchers. Gottfried Optenplatz ist damit bereits 35 Jahre im Vorstand der Schützengesellschaft tätig. Als neuer Kassenprüfer an der Seite von Stefan Peters wurde Christian Ossowski bestimmt. Die schadhaften Dachziegel auf der Nordseite des Schützenhauses werden im zeitigen Frühjahr in Eigenleistung ausgetauscht. Die Brachter Ziegelei Gebr. Laumans hatte sich bereit erklärt, die 15 Jahre alten, schadhaften Dachziegel durch kostenlose Überlassung von neuen Dachziegeln zu ersetzen. Am 24. März wird die Schützengesellschaft Börholz Alst sich am Umwelttag der Gemeinde Brüggen beteiligen. Sie trifft sich um Uhr am Schießstand in Börholz und wird die Aktion im Bereich der Straßen Börholz, am Mühlenbach und Alst übernehmen.

49 Veranstaltungen im März und April :00 Umwelttag in Brüggen und Bracht Treffpunkt Am Vennberg/Weizer Platz Gemeinde Brüggen 24./ :00-17:00 4. Energiesparmesse in Bracht Sporthalle der Gesamtschule Bracht Südwall 12 Firma Norbert Bülter :00-15: Kindersachenbörse im Kindergarten Lüttelbracht Genholter Straße / Osterbasar der Katholischen Frauengemeinschaft Brüggen Pfarrzentrum Sankt Nikolaus Brüggen Nikolausplatz 24./30./ :00 Theaterverein Einigkeit Alst: Polnische Wirtschaft Gaststätte Optenplatz Alst :00 Akkordeonorchester Bracht: Jahreshauptkonzert 2012 Bürgersaal Bracht Marktstraße :00 Musik und Lyrik: Vokalmusik der Wiener Klassik mit dem Haydn-Vokalquartett Kultursaal Burg Brüggen Burgwall 4 Volker Mertens/Kulturamt Gemeinde Brüggen , 17:00 18:30 Sprechtag Versichertenberaterin Nicole Jäger Anbau Rathaus Brüggen, Klosterstraße :30 20:00 Blutspende in Brüggen Pfarrzentrum Brüggen, Klosterstraße 48 Deutsches Rotes Kreuz :00 NiederrheinTheater: BONNIE UND CLYDE, multimediale Gangstergeschichten im großen Theatersaal Großer Theatersaal im Schloss Dilborn Dilborner Straße 61 NiederrheinTheater, THEATER IM KREIS VIERSEN :00 18:00 Brüggener Büchermarkt Kreuzherrenplatz Gemeinde Brüggen, Versandantiquariat Der-Philo-soph Viersen :00 Theaterverein Einigkeit Alst: Polnische Wirtschaft Gaststätte Optenplatz Alst :30 17:00 Kleiderstube der Pfarrcaritas Bracht Altkevelaer Straße , 14:30 17:00 Kleidertruhe der CDU-Frauen-Union Nikolausplatz, Eingang neben der Kirche , 10-12/14-20 Frauenbibliothek Beethovenstraße :30 Treffen der Diabetiker Selbsthilfegruppe Nettetal und Umgebung Krankenhaus Nettetal-Lobberich Sassenfelder Kirchweg Kinderkommunion in Bracht Pfarre Sankt Mariä Himmelfahrt , 17:00 18:30 Sprechtag Versichertenberaterin Nicole Jäger Anbau Rathaus Brüggen, Klosterstraße :00 Spielschar Brüggen: Mord in der Waschküche Pfarrzentrum Brüggen Klosterstraße :00 Schloss Dilborn Blues 66 - Das Acoustic Duo Schloss Dilborn Dilborner Straße Kulturforum Schloss Dilborn Kinderkommunion in Born Pfarre Sankt Peter Born :00 18:00 Brüggener Büchermarkt Kreuzherrenplatz Gemeinde Brüggen, Versandantiquariat Der-Philo-soph Viersen :00 Spielschar Brüggen: Mord in der Waschküche Pfarrzentrum Brüggen Klosterstraße Deutschland spielt Tennis - Saisoneröffnung Auf dem Vennberg Tennisgemeinschaft Brüggen Herzbrot für Herzblut Das DRK Brüggen lädt herzlich zur Blutspende ein: Freitag, , Uhr, Pfarrzentrum Brüggen, Klosterstr. 48 Bäckerei Erich Lehnen, Bracht-Hülst: Jeder Blutspender erhält von uns ein Herzbrot! B AU S T O F F E F Ü R H O C H - T I E F - U N D L A N D S C H A F T S B AU B AU FAC H M A R K T Heidweg Brüggen Tel Fax info@oudehengel.de

50 T I P P S & T E R M I N E Der Allround-Autoservice in Ihrer Nähe! AUTOGLASS-SERVICE FAHRZEUGDIAGNOSE BREMSENDIENST REIFENSERVICE KLIMASERVICE INSPEKTION AU UND HÜ LEIHWAGEN Weihersfeld 33a Brüggen Tel Fax mrosso@arcor.de TV-REPARATUR? FERNSEH BOS GEWERBERING 25 A NIEDERKRÜCHTEN/DAM TEL urgschatz SCHMUCK UND UHRENOUTLET Markenuhren und Markenschmuck namhafter Hersteller. Originalware mit zwei Jahren Herstellergarantie immer 15-50% Rabatt vom UVP! Berlinreise ausgebucht Für die Zeit vom 25. bis 31. August hatte die kfd St. Nikolaus Brüggen eine Reise nach Berlin angeboten. Die kfd weist darauf hin, dass die Fahrt leider ausgebucht ist. Es wird allerdings eine Reserveliste angelegt. Nähere Auskünfte erteilt Gisela Müller, Tel /7815. Heimatabend am 12. April: Opfer des 2. Weltkrieges Am Donnerstag, 12. April, Uhr, findet der nächste Heimatabend der Heimatfreunde Bracht in der Ratsstube Hamers statt. Walter Feyen berichtet in einem Bildvortrag über Opfer des 2. Weltkrieges. Alle interessierten Bürgerinnen und Bürger sind zu dem Heimatabend herzlich eingeladen. Termin: Donnerstag, 12. April, Uhr Ratsstube Hamers, Marktstraße 7 KAB lädt zur Betriebsbesichtigung ein Die KAB Pfarrgruppe St. Mariä-Himmelfahrt Bracht lädt für Mittwoch, 11. April, Uhr, zu einer Betriebsbesichtigung und Führung bei der Firma CMS Energiesysteme mit Sitz in Nettetal, Am Panneschopp 18, ein. Treffpunkt ist Uhr an der Sparkasse Bracht, Weizer Platz; dort werden Fahrgemeinschaften gebildet. Zu dieser Betriebsbesichtigung sind nicht nur KAB-Mitglieder sondern alle interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger herzlich eingeladen. Anmeldung bei Willi Leven, Tel.: 02157/7204 oder willi.leven@kab-bracht. de Wärmepumpe? BÜLTER! 50 Große Auswahl an s.oliver Uhren mit 15 % Rabatt! 925 er Silberketten mit Kreuzanhänger für Kinderkommunion ab EURO 20,00 Öffnungszeiten: Di. + Do Uhr, Sa Uhr und So Uhr BRU GGEN, KLOSTERSTR. 27 TEL / Am 13. Mai wird ein neuer Landtag gewählt In der vergangenen Woche hat der nordrhein-westfälische Landtag seine Auflösung beschlossen, so dass binnen 60 Tagen ein neuer Landtag gewählt werden muss. Als Wahltermin wurde der 13. Mai festgelegt. Über Einzelheiten wird in der kommenden Ausgabe berichtet. GS Stadtjournal jetzt auch online lesen: Eine reiche Auswahl an österlichen Artikeln finden Besucher beim Osterbasar des Bastelkreises Bracht. Bastelkreis lädt zum Osterbasar ein Der evangelische Bastelkreis Bracht lädt zum Osterbasar in das Seniorenheim Schleveringhoven, Brüggener Straße 49 ein. Am Samstag, 24. März und Sonntag 25. März, ab 11 Uhr, können Besucher im großen Festsaal bunte und lustige Osterdekorationen, Blumengestecke, Fensterbilder, Kissen, Blumentöpfe mit Serviettentechnik, Tischdecken, Taschen und viele andere Geschenkartikel zu attraktiven Preisen erwerben. Mit duftendem Kaffee und leckerem Kuchen sorgen die Mitglieder des Bastelkreises dafür, dass Gäste sich rundum wohlfühlen können. GS

51 Stadtjournal jetzt auch online lesen: Caritaskreis macht Osterbesuche Vor Ostern besuchen ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Caritaskreises wieder Senioren und Langzeitkranke der Pfarre St. Nikolaus. Sie übermitteln Ostergrüße und überreichen ein kleines Osterpräsent. Insgesamt werden 550 Mitbürgerinnen und Mitbürger besucht. Dazu gehören auch die ehemalige Brüggener in den Seniorenheimen Bracht, Elmpt, Dülken, Viersen und Breyell. Der Vorstand des Caritaskreises dankt allen ehrenamtlichen Mitgliedern für ihren Einsatz. DECKERS KG TAXI - TAXI - TAXI Krankenfahrten für alle Kassen! Brüggen Niederkrüchten VERSICHERUNGSBÜRO K.P. KRAUSHAAR, Vers.-Fachwirt Tierhalter-Haftpflichtversicherung 5,13 Ihre Vorteile auf einen Blick: 5 Mio. oder 10 Mio. Versicherungssumme. Familie und Tierhüter mitversichert. Zweiter Hund günstiger. Kaldenkirchener Str. 14, Brüggen Tel: Apotheken-Notdienst Brüggen / Bracht für die Zeit vom 25. März bis 29. April 2012 So 25. Mrz Burg-Apotheke, Brüggen Mo 26. Mrz Rosen-Apotheke, Lobberich Di 27. Mrz Apotheke Am Katharinenhof, Brüggen Mi 28. Mrz Marien-Apotheke, Amern Do 29. Mrz St.-Antonius-Apotheke, Waldniel Fr 30. Mrz Sonnen-Apotheke, Waldniel Sa 31. Mrz Neue Grenz-Apotheke, Kaldenkirchen So 01. Apr Adler-Apotheke, Lobberich Mo 02. Apr Kiependräger-Apotheke, Breyell Di 03. Apr Regenbogen-Apotheke, Brüggen Mi 04. Apr Dohlen-Apotheke, Bracht Do 05. Apr Adler-Apotheke, Kaldenkirchen Fr 06. Apr Sebastian-Apotheke, Lobberich Sa 07. Apr Lamberti-Apotheke, Breyell So 08. Apr Kosmas-Apotheke, Bracht Mo 09. Apr Elefanten-Apotheke, Schaag Di 10. Apr Nette-Apotheke, Lobberich Mi 11. Apr Schwanen-Apotheke, Niederkrüchten Glocken-Apotheke, Hinsbeck Do 12. Apr Engel-Apotheke,Elmpt Fr 13. Apr Burg-Apotheke, Brüggen Sa 14. Apr Rosen-Apotheke, Lobberich So 15. Apr Apotheke Am Katharinenhof, Brüggen Mo 16. Apr Marien-Apotheke, Amern Di 17. Apr St.-Antonius-Apotheke, Waldniel Mi 18. Apr Sonnen-Apotheke, Waldniel Do 19. Apr Adler-Apotheke, Kaldenkirchen Fr 20. Apr Adler-Apotheke, Lobberich Sa 21. Apr Kiependräger-Apotheke, Breyell So 22. Apr Regenbogen-Apotheke, Brüggen Mo 23. Apr Kosmas-Apotheke, Bracht Di 24. Apr Neue Grenz-Apotheke, Kaldenkirchen Mi 25. Apr Sebastian-Apotheke, Lobberich Do 26. Apr Lamberti-Apotheke, Breyell Fr 27. Apr Dohlen-Apotheke, Bracht Sa 28. Apr Elefanten-Apotheke, Schaag So 29. Apr Nette-Apotheke, Lobberich IMPRESSUM Veröffentlichung ohne Gewähr. Geh Redaktion: gerd.schwarz@brueggen.de Anzeigen: info@stadtjournal-brueggen.de Herausgeber, Anzeigenleitung & Gestaltung: Manuel Uebbing Wildor-Hollmann-Str Brüggen Tel Fax Mail: info@stadtjournal-brueggen.de Redaktion: Gemeinde Brüggen Gerd Schwarz Klosterstr Brüggen Tel Fax: Mail: gerd.schwarz@brueggen.de Druck: schmitzdruck&medien Brüggen Erscheint monatlich, Verteilung kostenlos im Erscheinungsgebiet. Auflage: Stck. Für vom Herausgeber gestaltete Anzeigen, Logos, Texte und Fotos besteht Urheberrecht. Eine Weiterverwertung bedarf der Rücksprache und Genehmigung. Für unverlangt eingesandte Manuskripte und Fotos übernimmt der Herausgeber keine Gewähr. Ein Anspruch auf Veröffentlichung und Rücksendung von unverlangt eingereichten Manuskripten und Fotos besteht grundsätzlich nicht. Gültig ist die Anzeigenpreisliste vom in unseren Mediaunterlagen: Preise und AGB unter Verantwortlich für den Inhalt: Manuel Uebbing Gedruckt auf FSC zertifiziertem Papier bei schmitzdruck&medien Mit den Warenzeichen des FSC werden Holzprodukte ausgezeichnet, die aus vorbildlich bewirtschafteten Wäldern stammen. Der FSC ist eine gemeinnützige internationale Organisation mit dem Ziel, weltweit eine Verbesserung der Waldbewirtschaftung zu erreichen. Die nächste Ausgabe erscheint am 28. April Redaktions- und Anzeigenschluss: 18. April 51

52 NVV, Niederrheinwerke und Stadtwerke Tönisvorst sind jetzt zusammen NEW. Madlen D. Kfm. Sachbearbeiterin Wir kümmern uns um unsere Heimat. Natürlich müssen wir als Unternehmen erfolgreich sein. Am liebsten kümmern wir uns aber um das Leben der Menschen vor Ort. Ihr Leben und Arbeiten, Ihre Mobilität und Ihr Zuhause unsere Heimat. Weitere Informationen erhalten Sie online unter

Einkehren, Übernachten, Genießen!

Einkehren, Übernachten, Genießen! Einkehren, Übernachten, Genießen! Nach einer tollen Premium-Wanderung freut man sich natürlich auf gutes Essen und Trinken. Ideal ist es auch, nicht gleich abreisen zu müssen, sondern in dieser traumhaften

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

Mercure Hotel hannover city. mercure.com

Mercure Hotel hannover city. mercure.com Mercure Hotel hannover city HOTEL STANDORT ZIMMER GASTRONOMIE MEETING & events 1 / 2 Mercure hotel hannover city Beste Lage, moderner Komfort & königlich. Lassen Sie sich verwöhnen: Zeitgemäßer Komfort,

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS

VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS VERANSTALTUNGEN STAMMHAUS MAI NOVEMBER 2014 STAMMHAUS WEINSTUBE Wir bieten Ihnen...... eine reichhaltige Tageskarte regionaler Spezialitäten und nationaler Küche, abgerundet mit einem schmackhaften Salatbuffet.

Mehr

der Präsident des BVS, Herr Willi Schmidbauer, lädt alle Mitglieder gemäß 12.1 der Satzung zur ordentlichen

der Präsident des BVS, Herr Willi Schmidbauer, lädt alle Mitglieder gemäß 12.1 der Satzung zur ordentlichen Charlottenstraße 79/80 10117 Berlin An alle Mitgliedsverbände im BVS RA Wolfgang Jacobs Geschäftsführer Charlottenstraße 79/80 10117 Berlin T + 49 (0) 30 255 938 0 F + 49 (0) 30 255 938 14 E info@bvs-ev.de

Mehr

Lloydstraße 4-6 Überseestadt Bremen. H. Siedentopf (GmbH & Co. KG) Lloydstraße 4-6 28217 Bremen T: 0421-800 47-18 F: 0421-800 47-52

Lloydstraße 4-6 Überseestadt Bremen. H. Siedentopf (GmbH & Co. KG) Lloydstraße 4-6 28217 Bremen T: 0421-800 47-18 F: 0421-800 47-52 Lloydstraße 4-6 Überseestadt Bremen H. Siedentopf (GmbH & Co. KG) Lloydstraße 4-6 28217 Bremen T: 0421-800 47-18 F: 0421-800 47-52 www.siedentopf.de info@siedentopf.de SCHÖNER ARBEITEN IN DER ÜBERSEESTADT

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Werden Sie unser Werbepartner

Werden Sie unser Werbepartner Werden Sie unser Werbepartner...unser Waldstadion Wir bieten an : Bandenwerbung im Stadion Werbung auf unserem Ankündigungsplakat Plakatwerbung für Events Werbung auf unserer Homepage Werbung in unserem

Mehr

Ein guter Tag, für ein Treffen.

Ein guter Tag, für ein Treffen. Ein guter Tag, für ein Treffen. Ideen für den 5. Mai In diesem Heft finden Sie Ideen für den 5. Mai. Sie erfahren, warum das ein besonderer Tag ist. Sie bekommen Tipps für einen spannenden Stadt-Rundgang.

Mehr

Empfehlungen des Doctors

Empfehlungen des Doctors Hotel-Restaurant Doctor Weinstube Empfehlungen des Doctors Preise & Arrangements 2014 www.doctor-weinstube-bernkastel.de Auf Schritt und Tritt atmet Geschichte treten Sie ein und fühlen Sie sich wohl!

Mehr

Legden im Münsterland

Legden im Münsterland Herzlich willkommen Legden im Münsterland Tradition & Herzlichkeit seit 1884 Herzlich willkommen seit 1884 bei uns auf HermannsHöhe. Ehemals das Landgasthaus an der Zollstation, heute ein modern ausgestattetes

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Radeln mit Bergblick und Kultur

Radeln mit Bergblick und Kultur Radeln mit Bergblick und Kultur Kemptener Radangebote 2015 Für Radfans ist das Allgäu und seine Metropole Kempten ein einzigartiges Erlebnis. Die abwechslungsreiche Allgäuer Landschaft mit den sanften

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Perfekt 9 A Übung 9.1: 1) Die Kinder gehen heute Nachmittag ins Kino. 2) Am Wochenende fährt Familie Müller an die Ostsee. 3) Der Vater holt seinen Sohn aus dem Copyright Kindergarten

Mehr

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim

Klinikum Mittelbaden. Erich-burger-heim Klinikum Mittelbaden Erich-burger-heim Herzlich willkommen Das Erich-Burger-Heim ist nach dem ehemaligen Oberbürgermeister der Stadt Bühl, der gleichzeitig Hauptinitiator für die Errichtung eines Pflegeheims

Mehr

Das Seminarhaus Shanti in Bad Meinberg

Das Seminarhaus Shanti in Bad Meinberg Das Seminarhaus Shanti in Bad Meinberg Das Seminarhaus Shanti ist eine Oase der Transformation und des Friedens. Es bietet mit 200 Gästebetten einen außergewöhnlichen Rahmen für Seminare, Workshops, Kongresse,

Mehr

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835

NORD FINANZ MAKLER. André Kunowski Geschäftsführer Achtern Habberg 12 27386 Bothel Tel. 04266/981833 Fax 04266/981835 53 04 3655 N 9 30 2755 O wwwnordfinanzmaklerde info@nordfinanzmaklerde NORD FINANZ MAKLER FINANZ- & VERSICHERUNGSLÖSUNGEN UNTERNEHMENSBERATUNG Unternehmensberatung für - effektives Lohn- & Gehaltskostenmanagement

Mehr

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung

Unterrichtsreihe: Freizeit und Unterhaltung 04 Cafés Ein Café ist genau der richtige Ort, um sich mit Freunden zu treffen, einen Kaffee zu trinken oder ein Buch zu lesen. Viele Studenten setzen sich in ihren Freistunden in Cafés, um sich einfach

Mehr

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft

Marie-Schmalenbach-Haus. Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Wohlbefinden und Sicherheit in Gemeinschaft Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt

Mehr

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen!

Wir fahren nach Berlin vom 14. Juni 19. Juni. Berlin wir kommen! Berlin wir kommen! Endlich ist es soweit. Alle waren pünktlich am Bus. Um 8.45 Uhr geht die Reise mit dem Fernbus los. Mit einigen Pausen kommen wir gut gelaunt am Zentralen Omnibus Bahnhof in Berlin an.

Mehr

KREATIVE KÜNSTLER PAUSE

KREATIVE KÜNSTLER PAUSE KREATIVE KÜNSTLER PAUSE Moderne Snacks flexibel genießen Sie planen eine Tagung, einen Workshop oder eine Konferenz im finden Sie die richtige Arbeitsatmosphäre. Dort, wo sonst Künstler und Dirigenten

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt. Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt

Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt. Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt Schornsteinfeger-Glückstour 2013 rollt am 23. und 24. Juni durch Sankt Augustin Für die gute Sache auf dem Rad durch Deutschland Spenden-Übergabe an die Elterninitiative krebskranker Kinder Sankt Augustin

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

Casino Hohensyburg. ihre. veranstaltung. Ambiente. in besonderem

Casino Hohensyburg. ihre. veranstaltung. Ambiente. in besonderem Casino Hohensyburg ihre veranstaltung in besonderem Ambiente Erfolgreich Genussvoll Spannend Beste Aussichten für ihre Veranstaltung im casino hohensyburg Das Casino Hohensyburg bietet Ihnen verschiedene

Mehr

Tagungen und Konferenzen Stand: 15. Mai 2006

Tagungen und Konferenzen Stand: 15. Mai 2006 Hotel Am Moosfeld, München Inhaber: Richard Bredenfeld OHG Am Moosfeld 33-41 81829 München Tel. +49 / 89 / 429190 Fax +49 / 89 / 42 46 62 www.hotel-am-moosfeld.de Tagungen und Konferenzen Stand: 15. Mai

Mehr

Sprachreise nach Ávila: Unvergessliche Tage in Spanien

Sprachreise nach Ávila: Unvergessliche Tage in Spanien Sprachreise nach Ávila: Unvergessliche Tage in Spanien ------------------------------------------------------------------------------------ Auch in diesem Jahr weilten wieder Schüler unseres Gymnasiums

Mehr

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen

Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen Herzlich willkommen zu den Wiesnwochen vom.09. bis 4.0.205 00 Liter Freibier am.09. um 6 Uhr! Wiesntisch zu gewinnen bis 27.09.205! Hofbräu Obermenzing Dein Wirtshaus mit Tradition. In der Verdistraße

Mehr

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen

Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr. Veranstaltungen 2011 1 Das Rosenhof- und Mehrgenerationenhaus-Programm im 2. Halbjahr Veranstaltungen PEINE Regelmäßige Termine Monatliche Angebote: montags, ab 10.00 Uhr montags, ab 15.30 Uhr Telgter FlimmerkisteKino

Mehr

Kulinarischer Kalender

Kulinarischer Kalender Kulinarischer Kalender Unsere Veranstaltungen Oktober bis Dezember 2015 im Hotel Neckartal Tafelhaus Fishy Friday Freitag, 9. Oktober, ab 19 Uhr Wasserspiele Freitag, 30. Oktober, ab 19 Uhr Fischfang auf

Mehr

Optimal A1 / Kapitel 7 Reisen Ferien planen &Ferien machen Ordnen Sie zu.

Optimal A1 / Kapitel 7 Reisen Ferien planen &Ferien machen Ordnen Sie zu. Ferien planen &Ferien machen Ordnen Sie zu. am Strand spazieren gehen gut essen lange schlafen ein Zimmer reservieren im Hotel bleiben Leute fotografieren einen Ausflug machen im Internet Ideen suchen

Mehr

Yoga Sommertage im Schleglberghof

Yoga Sommertage im Schleglberghof Yoga Sommertage im Schleglberghof Mit Carolin Flinker und Christian Lorenz Lieber Interessent/ liebe Interessentin! Wir freuen uns sehr, daß dich das Yogawochenende in Oberösterreich anspricht. Nach folgend

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

Hotelverzeichnis. Europameisterschaft2015

Hotelverzeichnis. Europameisterschaft2015 Hotelverzeichnis Europameisterschaft2015 TurmHotel*** Das Hotel Turm ist ein familiengeführtes Haus im Industriegebiet Nord in Hanau und erwartet die Gäste bereits seit über 15 Jahren. Wir bieten Ihnen

Mehr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr

Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Programm Januar Mai 2011 Das Mercedes-Benz Museum im Frühjahr Vor 125 Jahren hat Carl Benz das erste Automobil der Welt erfunden. Ungebrochen ist seitdem die Faszination, die das Auto in immer neuen innovativen

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

ERASMUS 2013/2014 - Erfahrungsbericht

ERASMUS 2013/2014 - Erfahrungsbericht Personenbezogene Angaben ERASMUS 2013/2014 - Erfahrungsbericht Vorname: Svenja Gastland: Spanien Studienfach: M. Sc. Chemie Gastinstitution: Universidad de Burgos Erfahrungsbericht (ca. 2 DIN A4 Seiten)

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. November 2014. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte T e n n e n b a c h e r P l a t z PROGRAMM November 2014 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Reisebericht Astrofarm Kiripotib / Namibia, Juli 2012 von Steffi u. Tom Hars

Reisebericht Astrofarm Kiripotib / Namibia, Juli 2012 von Steffi u. Tom Hars Reisebericht Astrofarm Kiripotib / Namibia, Juli 2012 von Steffi u. Tom Hars Nun schon zum dritten Male haben wir, meine Frau Steffi und ich, den Weg nach Namibia angetreten, um uns in diesem sagenhaften

Mehr

Küste zum Miterleben

Küste zum Miterleben Niederelbe VS Angebote für Gruppen Küste zum Miterleben www.natureum-niederelbe.de innen Freizeit entdecken Für Ihren Betriebsausflug, die alljährlich anstehende Vereinsfahrt oder die geplante Familienfeier

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta

Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. Mädchencenter Kolkata/Kalkutta Freunde und Förderer Lake Gardens e.v. www.lakegardens.org Spendenkonto: VR-Bank Rhein-Erft eg BLZ 371 612 89 Konto 101 523 1013 22.August 2013 Liebe Freundinnen und Freunde des Mädchencenters in Kalkutta,

Mehr

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61)

1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) Lektion 6 Einkaufen 1. Schreiben Sie die Wörter richtig. Schreiben Sie auch der, das, die. ( S.61) a) buchlunghand die Buchhandlung g) gemetzrei b) menstandblu h) quebouti c) hauskauf i) theapoke d) permarktsu

Mehr

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm)

Das Waldhaus. (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Das Waldhaus (Deutsches Märchen nach den Brüdern Grimm) Es war einmal. Ein armer Waldarbeiter wohnt mit seiner Frau und seinen drei Töchtern in einem kleinen Haus an einem großen Wald. Jeden Morgen geht

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Darf ich fragen, ob?

Darf ich fragen, ob? Darf ich fragen, ob? KB 3 1 Ergänzen Sie die Wörter. Wörter HOTEL AIDA D o p p e l z i m m e r (a) mit H l p n i n (b) ab 70 Euro! E n e i m r (c) schon ab 49 Euro. Unsere R z p t on (d) ist Ferienhaus

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

D e i T e B T U B U F an an- -Car C d ar Teilnehmende Betriebe 2006/2007

D e i T e B T U B U F an an- -Car C d ar Teilnehmende Betriebe 2006/2007 Die TBU Fan-Card Teilnehmende Betriebe 2006/2007 Herzlich Willkommen! Schön, dass Sie sich für die TBU-Fan-Card interessieren. Das Ziel, welches hinter der TBU-Fan-Card steht ist einfach zu erklären: Wir

Mehr

Gästeinformation & Angebote

Gästeinformation & Angebote Gästeinformation & Angebote 2015 1 Urlaub im Haus Madlein - Urlaub am Faaker See INHALT: Pension & Zimmer 2 Die Region Faaker See 3 Leistungen & Preise 2015 4 Kontakt, Lage & Anreise 5 HERZLICH WILLKOMMEN

Mehr

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de

Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN. Saison 2015. www.hof-ligges.de Hof Ligges KÜRBISSE KARTOFFELN DEKORATIONEN Saison 2015 www.hof-ligges.de Fotos: Kerstin von Broich Kürbiszeit Start im doppelten Sinne! Ja, es geht wieder los auf dem Hof Ligges. Ende August präsentieren

Mehr

MERCURE HOTEL. mercure.com

MERCURE HOTEL. mercure.com MERCURE HOTEL Köln BelfortstraSSe 1 / 2 Zentral und ruhig in Köln Herzlich Willkommen und einen angenehmen Aufenthalt. Genießen Sie 4-Sterne Komfort im Mercure Hotel Köln Belfortstraße: Zentral aber ruhig

Mehr

Tagungen & Events Gelungene Veranstaltungen in außergewöhnlichem Ambiente

Tagungen & Events Gelungene Veranstaltungen in außergewöhnlichem Ambiente Tagungen & Events Gelungene Veranstaltungen in außergewöhnlichem Ambiente Burgpavillon Tagungen & Events Herzlich willkommen auf Burg Heimerzheim! Sie planen ein Seminar oder eine Konferenz? Sie suchen

Mehr

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Am 22.04.2014 fuhren die Klassen 7a, 7b und 7c zur Klassenfahrt nach Arendsee. Um 8.00 Uhr wurden wir von zwei modernen Reisebussen abgeholt. Arendsee liegt in der

Mehr

abz*austria Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert

abz*austria Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert abz*sprachtagebuch Dieses Projekt wird durch das Bundesministerium für Inneres (ko-)finanziert Vorwort Es freut uns sehr, dass wir im Auftrag des Bundesministeriums für Inneres dieses Sprachtagebuch speziell

Mehr

Gastro-Expedition Istanbul (28.-30. April 2014)

Gastro-Expedition Istanbul (28.-30. April 2014) Sehr geehrte Kunden, liebe Freunde, viele von Ihnen wissen es schon, sei es vom Hörensagen oder persönlich erlebt, welch eine tolle Stadt Istanbul ist und welche unglaubliche Entwicklung die Gastronomie

Mehr

Den Vorstandsmitgliedern danke ich an dieser Stelle für ihre Mitarbeit und ihre loyale Unterstützung.

Den Vorstandsmitgliedern danke ich an dieser Stelle für ihre Mitarbeit und ihre loyale Unterstützung. Tätigkeitsbericht des Vorstands Das abgelaufene Jahr 2013 war ein Jahr, das für die Caritas vielfältige Veränderungen mit sich brachte. Sichtbares Zeichen hierfür ist auch der personelle Wechsel in der

Mehr

Bis vor ein paar Jahren war Mark noch ein

Bis vor ein paar Jahren war Mark noch ein Bis vor ein paar Jahren war Mark noch ein durchschnittlicher hart arbeitender Mann, der sich und seine Familie mit seiner Arbeit über Wasser halten musste. Aber das war schwer. Heute ist das Leben von

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben

Zentrale Deutschprüfung Niveau A2 Modellsatz Nr. 2 Prüfungsteil Leseverstehen Texte und Aufgaben Zentrale Deutschprüfung Niveau 2 Texte und ufgaben Nachname Vorname Teil 1 Infotafel In der Pausenhalle eines erliner Gymnasiums hängt eine Infotafel. Dort können die Schülerinnen und Schüler nzeigen und

Mehr

Tagungs- & Veranstaltungsmappe

Tagungs- & Veranstaltungsmappe Tagungs- & Veranstaltungsmappe Begrüßung Persönlich & professionell wir freuen uns sehr, Sie in dieser Mappe mit unserem Haus bekannt machen zu dürfen. Das Arcadia Hotel Berlin wurde im Jahr 1995 erbaut.

Mehr

Informationsblatt. Blockhausferien in Åmot 02.07. 09.07.16 / 16.07. 23.07.16

Informationsblatt. Blockhausferien in Åmot 02.07. 09.07.16 / 16.07. 23.07.16 Informationsblatt Blockhausferien in Åmot 02.07. 09.07.16 / 16.07. 23.07.16 Ihr Flugplan Reise 1 Flugnr. Zeit 02.07.2016 Zürich Stockholm LX1250 12:50-15:15 09.07.2016 Stockholm Zürich LX1247 14:40-17:05

Mehr

HORIZONTE - Einstufungstest

HORIZONTE - Einstufungstest HORIZONTE - Einstufungstest Bitte füllen Sie diesen Test alleine und ohne Wörterbuch aus und schicken Sie ihn vor Kursbeginn zurück. Sie erleichtern uns dadurch die Planung und die Einteilung der Gruppen.

Mehr

Jahresbericht 2014. Freunde des Münsterlandes in Berlin e.v.

Jahresbericht 2014. Freunde des Münsterlandes in Berlin e.v. Jahresbericht 2014 Freunde des Münsterlandes in Berlin e.v. Vorsitzender Jens Spahn, MdB Platz der Republik 1 11011 Berlin (030) 227-79 309 (030) 227-76 814 muensterlandfreunde@googlemail.com Das Wachstum

Mehr

Genießertage im Winzerhotel

Genießertage im Winzerhotel Bio-Weingut und Winzerhotel Therese & Lothar Schenkel Westerschooss 4 55239 Gau-Odernheim Telefon 06733 / 8644 Fax 06733 / 96 10 85 therese@weingut-schenkel.de www.weingut-schenkel.de Genießertage im Winzerhotel

Mehr

Grenzhöfer Weinseminare. Im Sensorikseminar erlernen Sie die typischen Aromen einiger Rebsorten zu erriechen und erschmecken und erfahren

Grenzhöfer Weinseminare. Im Sensorikseminar erlernen Sie die typischen Aromen einiger Rebsorten zu erriechen und erschmecken und erfahren h o t e l r e s t a u r a n t b i e r g a r t e n e v e n t l o c a t i o n g r e n z h o f - j o u r n a l V e r a n s t a l t u n g e n a u f d e m G r e n z h o f F e b r u a r b i s M a i 2 0 1 5 Grenzhöfer

Mehr

Das Thema des Berliner Hoffestes 2014 lautet Berlin wachsende Stadt.

Das Thema des Berliner Hoffestes 2014 lautet Berlin wachsende Stadt. Kooperationskonzept Sachleistungen Berliner Hoffest 2014 Zum 14. Berliner Hoffest am 4. Juni 2014 laden der Regierende Bürgermeister von Berlin und Partner für Berlin rund 3.500 Vertreter aus Politik,

Mehr

Ecuador-Reise vom 14. bis 30. November 2012

Ecuador-Reise vom 14. bis 30. November 2012 Ecuador-Reise vom 14. bis 30. November 2012 Erstmals gibt es die Gelegenheit mit Tugende Begegnungsreisen Ecuador zu bereisen; in ein Land, das fast alle Klimazonen der Welt hat und einfach wunderschön

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Seite 5: Grußwort: Bayerischer Ministerpräsident Horst Seehofer

Inhaltsverzeichnis. Seite 5: Grußwort: Bayerischer Ministerpräsident Horst Seehofer Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Seite 5: Grußwort: Bayerischer Ministerpräsident Horst Seehofer Seite 7: Grußwort: Oberbürgermeister der Stadt Landshut Hans Rampf Seite 9: Grußwort: BLSV-Kreisvorsitzender

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Der alte Mann Pivo Deinert

Der alte Mann Pivo Deinert Der alte Mann Pivo Deinert He... Du... Lach doch mal! Nein, sagte der alte Mann ernst. Nur ein ganz kleines bisschen. Nein. Ich hab keine Lust. Steffi verstand den alten Mann nicht, der grimmig auf der

Mehr

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung

Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Nr. 27 Frammersbach, 03.07.2014 Amtliche Mitteilungen der Gemeindeverwaltung Der Markt Frammersbach, Landkreis Main Spessart, 4600 Einwohner, sucht zum ehestmöglichen Zeitpunkt eine/n technischen Mitarbeiter/in

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Angebote für alle Sinne. πpreis pro Person 1 Übernachtung 79,00 2 Übernachtungen 149,00 EZ-Zuschlag pro Nacht 16,00

Angebote für alle Sinne. πpreis pro Person 1 Übernachtung 79,00 2 Übernachtungen 149,00 EZ-Zuschlag pro Nacht 16,00 πbayerischer HOF GENieSSer- WochenENDE Herzlich Willkommen im Hotel Bayerischer Hof in Kempten. Unser Haus wurde im Bildband Landpartie Klocke Verlag zu den schönsten Hotels im Country-Style aufgenommen.

Mehr

Übernachten in Baden. Hotelführer 2015

Übernachten in Baden. Hotelführer 2015 Übernachten in Baden Hotelführer 2015 Willkommen in Baden Baden hat seinen Gästen einiges zu bieten. Hier finden Sie über das ganze Jahr hinweg ein vielseitiges und attraktives Kultur- und Freizeitprogramm.

Mehr

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg

Essen und Treffen Seniorengerechte Angebote in Bamberg Essen und Treffen Seniorengerechte e in Bamberg Essen und Treffen - Seniorengerechte e in Bamberg In Bamberg gibt es dank der Träger sozialer Einrichtungen und des engagierten, ehrenamtlichen Einsatzes

Mehr

Das hotel. 69,- pro Person

Das hotel. 69,- pro Person Barstraße Das hotel Spielothek Schwimm- und Saunaparadies Komfortable Zimmer Beschreibung der All-Inclusive hotel-arrangements Ein Preston Palace hotel-arrangement umfasst Folgendes: Unterbringung nach

Mehr

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013

Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Einladung und Anmeldung zum 1. Büsumer Drachenbootrennen am 13. Juli 2013 in der Familienlagune Perlebucht 04.03.2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Drachenbootfreunde, wir freuen uns, Ihnen in diesem

Mehr

Informationen rund um den geplanten Neubau Gemeindehaus. Gemeinde Fischbach-Göslikon

Informationen rund um den geplanten Neubau Gemeindehaus. Gemeinde Fischbach-Göslikon Informationen rund um den geplanten Neubau Gemeindehaus Gemeinde Fischbach-Göslikon Vorwort Gemeinderat Eine Investition in die Zukunft Das neue Gemeindehaus mit einem vorgelagerten Platz für Veranstaltungen

Mehr

Vergünstigungen in Bocholt

Vergünstigungen in Bocholt Vergünstigungen in Bocholt ADTV Tanzschule Nissing Stefan Nissing Westend 31-39 Telefon: 02871 7076 Email: stefan.nissing@t-online.de WWW: www.tanzschule-nissing.de 10% Ermäßigung auf alle 4-wöchigen Grundkurse

Mehr

LINGUA IT. Sprachaufenthalt Verona: Chili-Sprachaufenthalte.ch

LINGUA IT. Sprachaufenthalt Verona: Chili-Sprachaufenthalte.ch Chili-Sprachaufenthalte.ch Engadinstr. 2 7001 Chur Tel. +41 (0) 81 353 47 32 Fax. + 41 (0) 81 353 47 86 info@chili-sprachaufenthalte.ch Sprachaufenthalt Verona: LINGUA IT Warum wir diese Sprachschule empfehlen?

Mehr

Nördlinger Gastgeber. Wir freuen uns auf Sie!

Nördlinger Gastgeber. Wir freuen uns auf Sie! Nördlinger Gastgeber Nördlinger Gastgeber heißen Sie und Ihre Gruppe herzlich willkommen und verwöhnen Sie gerne mit regionalen Schmankerln aus der bayerisch-schwäbischen Küche, ebenso wie mit haute cuisine

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Persönliches Tagebuch

Persönliches Tagebuch Mein Schüleraustausch mit Hamburg (6. April 1 6. April 201 1 ) Persönliches Tagebuch Schweiz Österreich 2 ICH STELLE MICH VOR! Ich heiße.. Ich wohne in. Ich besuche die Klasse des Gymnasiums... Trento

Mehr

Reisen mit Herz. Reisekatalog 2014. Gemeinsame Reisen des Kreisverbandes Rhein-Oberberg und seiner Ortsvereine. Gutes Essen am Plöner See

Reisen mit Herz. Reisekatalog 2014. Gemeinsame Reisen des Kreisverbandes Rhein-Oberberg und seiner Ortsvereine. Gutes Essen am Plöner See Foto Jürgen Klemme Reisen mit Herz Reisekatalog 2014 Gemeinsame Reisen des Kreisverbandes Rhein-Oberberg und seiner Ortsvereine Gutes Essen am Plöner See Stadtpfarrkirche in Fulda Radwandern in Geesthacht

Mehr

Der Arbeitgebertag zieht um. Ziehen Sie mit! Ullstein-Halle & Axel-Springer-Passage, Berlin

Der Arbeitgebertag zieht um. Ziehen Sie mit! Ullstein-Halle & Axel-Springer-Passage, Berlin Der Arbeitgebertag zieht um. Ziehen Sie mit! Ullstein-Halle & Axel-Springer-Passage, Berlin Sehr geehrte Damen und Herren, am 19. November 2013 findet der nächste Deutsche Arbeitgebertag in Berlin statt.

Mehr

"Am Draht auf Draht" - Ihr Telefon-Seminar

Am Draht auf Draht - Ihr Telefon-Seminar "Am Draht auf Draht" - Ihr Telefon-Seminar Telefontraining intensiv: Köln, 16.11.2016 busmann training - Johanna Busmann www.busmann-training.de --- www.anwalts-akquise.de --- www.anwalts-coach.de "Am

Mehr

Sonderausgabe vom 20.01.2006

Sonderausgabe vom 20.01.2006 Sonderausgabe vom 20.01.2006 Sehr geehrte Damen Herren, der BDPK die IQMG GmbH laden Sie herzlich ein zur Teilnahme am Seminar Qualitätsmanagement in der medizinischen Rehabilitation. Das Seminar findet

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Wir, das Johanniter-Team, möchten uns auf diesem Wege für Ihre Treue zu uns bedanken.

Wir, das Johanniter-Team, möchten uns auf diesem Wege für Ihre Treue zu uns bedanken. NEWSLETTER Telefon: 0203/ 47 12 20 Telefax: 0203/ 47 99 80 7 Mobil: 0172/ 20 38 33 8 email: info@zum-johanniter.de http://www.zum-johanniter.de facebook.com/zumjohanniter Duisburg Duisburg im im November

Mehr

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch

Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch UNA- USA New York Vorbereitungstreffen In Berlin war es schön. Es wurde sehr langsam gearbeitet, damit wir alles verstanden. Sogar Hausaufgaben durften wir in Deutsch ausarbeiten. Wir fanden gut, dass

Mehr