Gesuche um Verleihung des Heimatrechts

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gesuche um Verleihung des Heimatrechts"

Transkript

1 Stadtarchiv Bayreuth Findmittel Gesuche um Verleihung des Heimatrechts erstellt von Walter Bartl

2 Vorbemerkung Das Gesetz über Heimat, Verehelichung und Aufenthalt vom (Gesetzesnovellen vom , , und ) sah u.a. einen Anspruch auf Verleihung des Heimatrechts gegen Gebühr in der Aufenthaltsgemeinde für denjenigen volljährigen bayerischen Staatsangehörigen vor, der sich ununterbrochen fünf (ab 1896 vier) Jahre lang freiwillig und selbständig dort aufgehalten, während dieser Zeit direkte Staatssteuern und Gemeindeabgaben bezahlt sowie Armenunterstützung weder beansprucht noch erhalten hatte. Wer sich nicht selbständig und ohne direkte Staatssteuer bezahlt zu haben ununterbrochen 10 (ab 1896 sieben) Jahre in einer Gemeinde aufgehalten hatte, ohne Armenunterstützung beansprucht zu haben, besaß Anspruch auf unentgeltliche Verleihung. Die neue Heimat ging mit der Verleihung an einen Verheirateten auch auf dessen Frau sowie die ehelichen Kinder über, soweit diese noch keine eigene selbständige Heimat besaßen. Hauptvorteile für den Erwerb der Heimat in der Aufenthaltsgemeinde waren der damit erlangte Schutz vor polizeilicher Ausweisung sowie der Anspruch auf Armenunterstützung vor Ort. Gleichzeitig entledigte sich die bisherigen Heimatgemeinde von Leuten, die ihren Heimatort seit Jahren nicht mehr betreten hatten und erst im Fall der Verarmung wieder mit ihm in Kontakt treten mußten. Die folgenden Sammelakten wurden unter diesen Gesichtspunkten angelegt, sie enthalten neben den Geburtsdaten des Bewerbers in der Regel Angaben zur Ehefrau und Kindern sowie den lückenlosen Arbeitsnachweis über die gesetzlich geforderten Jahre. Band I = ( ) Band II = 8466 ( ) Band III = ( ) Band IV = ( ) Band V = ( ) Band VI = ( ) Band VII = ( ) Band VIII = (1897) Band IX = ( ) Band X = ( ) Band XI = ( ) Band XII = (1901) Band XIII = ( ) Band XIV = ( ) 2

3 Band XV = ( ) Band XVI = ( ) Band XVII = ( ) Band XVIII = ( ) Band XIX = 7318 ( ) Band XX = 7007 ( ) Band XXI = 7317 ( ) Band XXII = 8081 ( ) Band XXIII = ( ) Band XXIV = 8467 (1913) Band XXV = 7021 ( ) Band XXVI = 8244 ( ) Zurückgezogene, abgelehnte oder erst nach Entscheid der Regierung bewilligte Gesuche sind: ( ) ( ) ( ) ( ) ( ) (1905) (1906) 7020 ( ). 3

4 8466/244 Achtziger Johann, Schuhmachergehilfe, Unterweißenbach 10856/939 Adelhardt Andreas, Gerbergehilfe, Schönfeld 10187/366 Adelhardt Margaretha, Taglöhnerin 7021/176 Adler Friedrich, Bierwirt, Emtmannsberg 10856/1112 Adler Johann, Hausdiener, Donndorf 7318/382 Adler Johann, Schreiner, Donndorf 10945/543 Adler Julius, fr. Kaufmann, Fassoldshof 10427/790 Adler Kunigunda, geb. Schamel, Taglöhnerswitwe & Wäscherin, Mistelgau 10945/73 Adler Margaretha, verw. Zeuschel, Ziegeleiarbeiterin, Donndorf 10252/83 Adler Michael, Kutscher, Görschnitz 10425/985 Adler Wolfgang, Bierbrauereigehilfe, Birk 8466/452 Albert Georg, Kommunvorarbeiter, Ochsenfurt 8466/360 Albert Johann, Wechselwärter, Freienfels 10855/754 Albrecht Johann, Vorarbeiter, Neudrossenfeld 10427/687 Albrecht Margareta, Köchin, Alladorf 10293/746 Albrecht Michael, Mulzer, Weidenberg 7318/264 Albrecht Michael, Monteur, Weidenberg 10253/413 Albrecht Wolfgang, Papiermacher, Weidenberg 10849/118 Alt Konrad, Irrenwärter, Affalterthal 10204/240 Alt Konrad, Irrenpfleger, Affalterthal 10294/633 Altkofer Babetta, Köchin, Lindenhardt 8081/746 Altkofer Johann, Fuhrknecht, Lindenhardt 7317/647 Ammon Johann, Taglöhner, Berneck 4

5 10849/127 Amon Eva, verw. Schmitt, Trompeterswitwe, Ebermannstadt 11742/32 Amschler Friedrich, Taglöhner, Menchau 10945/97 Amschler Martin, Druckereigehilfe, Tannfeld 10945/687 Angerer Christoph, Schriftsetzer, Bayreuth 10849/164 Angerer Johann, Pachtgärtner, Unternschreez 7020/257 Angermann Andreas, Brauer und Mälzer, Thurnau 10814/165 Arnold Barbara, geb. Langmann, verw. Aufseherin, Markt Einersheim 10426/716 Arnold Konrad, Schreiner, Stockau 7318/401 Arnold Margaretha, verw. Zeußel, Wäscherin, Zettmeisel 10291/92 Arzberger Katharina, verw. Fischer, Briefträgerswitwe & Aufwartfrau, Arzberg 10854/488 Auer Johann, Sicherheitsaufseher, Amberg 10387/538 Auer Paulus, Bäckergehilfe, Gefrees 10426/287 Baals Theodor, Färber, Schwarzenbach a.w /542 Bach Johann Lorenz, Sicherheitsaufseher, Röttingen 8467/543 Bachsteffel Andreas, Unterhändler, Neuhaidhof 8467/939 Bachsteffel Reinhard, Taglöhner, Bayreuth 10426/38 Bader Lorenz, Zuchthausaufseher, Röthenbach 10387/262 Badewitz Friedrich, Taglöhner, Weikenreuth 10855/252 Badewitz Johann, Gartenarbeiter, Weikenreuth 10855/840 Badewitz Martin, Fabrikarbeiter, Hornungsreuth 10252/182 Baier Elisabetha Katharina, Dienstmagd, Gefrees 10854/785 Baier Georg Anton, Schneidermeister, Thurndorf 10293/123 Baierlein Babette, Köchin, Marktschorgast 5

6 7317/569 Baierlein Marie, gesch. Schamel, Kaufmannsfrau, Bayreuth 10425/998 Balk Michael, Bezirksfeldwebel, Kleinschwand 10293/721 Bär Adam, Güterlader, Lanzendorf 10294/352 Bär Adam, Zuckerfabrikarbeiter, Neudrossenfeld 10945/178 Bär Albrecht, Schneider, Pettendorf 10253/202 Bär Anna, verw. Weihermüller, Wegmacherswitwe, Mistelgau 8467/8 Bär Elias, Fabrikarbeiter, Neudrossenfeld 10187/538 Bär Erdmann, Schuhmachermeister, Kulmbach 10426/214 Bär Georg, Büttner, Unternschreez 10811/373 Bär Johann, Ökonom, Römersberg 10856/96 Bär Johann, Sicherheitsaufseher, Unternschreez 10854/522 Bär Johann Konrad, Taglöhner, Neudrossenfeld 10425/829 Bär Johann Kaspar, Taglöhner, Lohe 7317/503 Bär Johann, Mälzer, Spänfleck 8081/400 Bär Johann, Installationsgehilfe, Altenplos 7317/185 Bär Johann, Packer, Lanzendorf 8244/48 Bär Johann, Schneidermeister, Unternschreez 10814/475 Bär Lorenz, Taglöhner, Lanzenreuth 10291/335 Bär Martin, Taglöhner, Altenplos 8081/523 Bär Michael, Pfleger, Pettendorf 10426/688 Bärmann Christian, Fabrikarbeiter, Ludwigsfeld 8081/845 Bärnreuther Friedrich, Brauereiarbeiter, Obernsees 7007/92 Bärnreuther Heinrich, Taglöhner, Obernsees 11738/74 Bärnreuther Heinrich, Taglöhner, Obernsees 6

7 8244/440a Bärnreuther Katharina, verh. Lochner, Obernsees 10252/599 Barth Johann, Steinhauer, Weißenstadt 10293/745 Barth Johann Konrad, Schneidermeister, Weidenberg 10253/647 Barth Johann Konrad, Schneidermeister, Weidenberg 10849/140 Barth Konrad, Hausknecht, Weidenberg 10856/1103 Barth Konrad, Fabrikarbeiter, Weidenberg 8466/103 Bauer Adam, Modellschreiner, Eschen 7020/135 Bauer Adam, Irrenpfleger, Bucheck 10252/19 Bauer Anton, Güterlader, Neubau 11737/46 Bauer Barbara, Taglöhnerin, Forstmühle!!! 10293/323 Bauer Christiana, Köchin, Görschnitz 10293/498 Bauer Eva, Köchin, Lindenhardt 10811/431 Bauer Georg, Fabrikarbeiter, Sophienthal 10425/269 Bauer Georg, Gemüsehändler, Wohnsgehaig 10854/553 Bauer Gerhard, Taglöhner & Mulzer, Wohnsgehaig 10849/370 Bauer Gottlieb, Schreiner, Wunsiedel 8466/263 Bauer Heinrich, Gastwirt, Harloth 10854/449 Bauer Heinrich, Fabrikarbeiter, Untersteinach 10811/363 Bauer Johann Peter, Magazinier, Lindenhardt 10294/222 Bauer Johann, Zimmermann, Nemmersdorf 10426/130 Bauer Johann, Spinnereiarbeiter, Donndorf 10293/172 Bauer Johann, Schreiner, Eschen 10387/238 Bauer Johann, Granitschleifer, Meyernberg 10856/736 Bauer Johann, Zuckerkocher, Neuweit 7

8 10856/379 Bauer Johann, Tüncher, Neustädtlein a.f. 8081/528 Bauer Johann Georg, Taglöhner, Weidmannsgesees 8467/383 Bauer Johann, Schneider, Tröbersdorf 7020/113 Bauer Johann, Postbote von Vordorf 7020/195 Bauer Johann, Schneider, Tröbersdorf 10856/603 Bauer Karl, Former, Bayreuth 10855/302 Bauer Katharina, Gemüsehändlerin, Wohnsgehaig 7317/720 Bauer Konrad, Taglöhner, Meyernberg 10945/424 Bauer Konrad, Hilfsarbeiter, Büchenbach 10291/187 Bauer Kunigunda, verw. Löwel, Taglöhnerswitwe, Tannfeld 7318/349 Bauer Kunigunda, verw. Böhringer, Ausgeherswitwe, Neustädtlein a.f /173 Bauer Lisette, Blumenmacherin, Nürnberg 10854/922 Bauer Lisette, Haushälterin, Küps 10291/233 Bauer Lorenz, Fuhrknecht, Nemmersdorf 7318/703 Bauer Lorenz, Spinnereiarbeiter, Nemmersdorf 10427/436 Bauer Magdalena, verw. Hammon, verw. Fabrikarbeiterin, Nemmersdorf 10814/234 Bauer Magdalena, Zwirnerin, St.Georgen-Bayreuth 8081/433 Bauer Margareta, geb. Löhr, Schneiderswitwe, Unternschreez 10945/810 Bauer Margareta, Fabrikarbeiterin, Bayreuth 7020/181 Bauer Margaretha, geb. Löhr, Schneiderswitwe, Unternschreez 10854/538 Bauer Martin, Zimmermann, Euben 10387/223 Bauer Michael, Schreiner, Laineck 8

9 7007/34 Bauer Nikolaus, Former, Wohnsgehaig 8466/295 Bauer Wolfgang, Zuckerfabrikarbeiter, Witzleshofen 10814/631 Bauer Wolfgang, Schuhmachermeister, Görau 10427/826 Bäuerlein Johann, Kellermeister, Nankendorf 10856/811 Bauernfeind Barbara, Köchin, Bühl 7021/715 Bauernfeind Christoph, Stationsgehilfe, Unternschreez 10252/109 Bauernfeind Johann, Zuckerfabrikarbeiter, 1842 Ottmannsreuth 10187/7 Bauernfeind Johann, Fabrikarbeiter, Aichig 7318/731 Baumann Andreas, Schreiner, Trumsdorf 7020/120 Baumann Andreas, Schreiner, Trumsdorf 10849/250 Baumann Friedrich, Ökonom, Heinersreuth 10945/456 Baumann Friedrich, Maurergeselle, Meyernberg 10291/17 Baumann Georg, Malergehilfe, Oberpreuschwitz 10945/357 Baumann Georg, Taglöhner, Trumsdorf 7007/940 Baumann Margareta, geb. Gundacker, Fabrikarbeiterswitwe, * Brücklein Bayreuth 10294/638 Baumgärtel Heinrich, Packer, Warmensteinach 10387/191 Baumgärtner Anna Barbara, verw. Krauß, Taglöhnerswitwe, Obernsees 10855/113 Baumgärtner Johann, Taglöhner, Pechgraben 10425/193 Bäumler Margareta, verw. Beer, Amtsgerichtsaktuarswitwe, Weiden 10426/123 Bauriedel Johann, Steinmetz, Weißenstadt 7020/240 Bayer Karl, Schneider, Goldmühl 11740/39 Bayer Karl, Schneider, Goldmühl 10945/665 Bayerlein Albrecht, Taglöhner, Himmelkron 9

10 7020/101 Bayerlein Albrecht, Fabrikarbeiter, Himmelkron 10945/247 Bayerlein Anna, Ziegeleiarbeiterin, Streit 8081/511 Bayerlein Barbara, geb. Friedrich, Schäferswitwe, Obernsees 7020/121 Bayerlein Barbara, geb. Friedrich, Taglöhnerin, Obernsees 10291/494 Bayerlein Georg, Kutscher, Tiefenthal 8244/289 Bayerlein Georg, Stationsgehilfe, Altenkünsberg 10387/318 Bayerlein Johann, Taglöhner, Neustädtlein a.f /136 Bayerlein Johann Georg, Ziegeleiarbeiter, Kleinhül 10945/751 Bayerlein Johann, Lohnarbeiter, Altenkünzberg 7318/936 Bayerlein Margareta, Taglöhnerin, Kleinhül 10814/624 Bayerlein Martin, Taglöhner, Kleinhül 10204/139 Becher Ludwig, kgl. Markscheider, Großschirma 8244/189 Bechmann Georg, Invalidenrenter, Birnbaum 10427/158 Beck Anton, Steinhauer, Entenlohe 10856/726 Beck Katharina, Fabrikarbeiterin, Goldkronach 10252/433 Beck Konrad, Ökonom, Bayreuth 10427/28 Beck Martin, Kreiskassediener, Birk/Gde. Franken 8467/254 Becker Johann Georg Friedrich, Töpfergehilfe, Tröbersdorf 10253/234 Beer Ignatz, Friseur, * Tirschenreuth Bayreuth 10425/193 Beer Margareta, geb. Bäumler, Amtsgerichtsaktuarswitwe, Weiden 10427/177 Beetz Katharina, geb. Spitzel, Schneiderswitwe & Fabrikarbeiterin, St.Georgen-Bayreuth 10854/616 Behmer Johann, Taglöhner, Heinersreuth 10426/240 Behmer Michael, Hausknecht, Heinersreuth 10

11 10855/268 Behr Johann, Taglöhner & Gartenarbeiter, Treppendorf 10811/107 Beierl Johann, Sattlermeister, Flossenbürg 7318/959 Beierlein Johann Peter, Schutzmann, Weidenberg 8467/168 Beierlein Johann, Taglöhner, Bieberswöhr 10187/374 Beierlein Konrad, Taglöhner, Hohenfichten 7020/94 Bencker Amalie, verw. Scharg, Schreinermeisterswitwe, Bayreuth 10854/516 Benker Jakob, Webmeister, Helmbrechts 10294/249 Benker Johann, Kommunarbeiter, Plößberg 10811/112 Benker Johann, Bahnarbeiter, Zell 10855/965 Benker Katharina, geb. Trendel, verw. Fabrikarbeiterin, Trebgast 10814/62 Benker Leonhard, Weber, Ölschnitz 10814/677 Bennewitz Karl, Versicherungsagent, Münchberg 10291/274 Bereth Georg, Fleyermeister, Heinersreuth 10811/247 Bergler Johann Michael, Kaufmann, Wildenau 8081/348 Bergmann Adam, Packer, Limmersdorf 8244/77 Bergmann Fritz, Schutzmann, Heinersreuth 10426/642 Bergmann Johann, Taglöhner, Kainach 7317/827 Bergmann Johann, Schweinehändler, Marktleuthen 10187/427 Bergmann Konrad, Packer, Kainach 10856/713 Bergmann Margaretha, Köchin, Kasendorf 10427/452 Bergmann Peter, Krankenpfleger, Schirradorf 7317/578 Beringer Johann, Bäckergeselle, Oberölschnitz 10856/578 Bernatz August, Großkaufmann, Landau a.i. 11

12 7007/384 Berneth Andreas, Bierführer, Schamelsberg 11742/27 Berneth Barbara, geb. Schöpf, Taglöhnerswitwe, Schamelsberg 7020/186 Berneth Johann, Taglöhner, Aichig 10427/596 Bernreuther Georg, Fuhrknecht, Seitenbach 10387/444 Bernschneider Ernestine, verw. Lauterbach, Postpackergehilfenwitwe, Unterrodach 10854/289 Berold Christof, Schuhmachermeister, Schwarzdorf 10427/533 Besold Bertha, geb. Hartenstein, Pfarrerswitwe, Bobenneukirchen 7020/158 Besold Maria, geb. Heindl, Taglöhnerin von Mehlmeisel 7007/121 Besold Marie, geb. Heindl, verw. Händlerin, Mehlmeisel 10945/266 Besold Michael, Maurer, Mehlmeisl 10814/556 Betz Friedrich Wilhelm, Kaufmann, Landshut 10849/72 Beyerlein Kunigunda, Dienstmagd, Truppach 10387/21 Bezold Heinrich, Metzgergehilfe, Busbach 10253/172 Bezold Johann, Hausknecht, Busbach 8081/76 Bezold Josef, Bautaglöhner, Wien 10426/599 Bickel Valentin, Kutscher & Packer, Röttingen 7020/241 Bierner Barbara, verw. Rahn, Ökonomenwitwe, Großenhül 10253/801 Bimmler Karl, Schuhmachergehilfe, Goldkronach 10387/134 Binn Josef, Reisekutscher, Großberg 7020/127 Birkholdt Otto, Schreiner 10855/764 Bisani Friedrich, Hausdiener, Enchenreuth 8081/213 Bischoff Adam, Kontorist, Schwarzenbach a.w /881 Bittermann Peter, Mälzer & Zimmermann, Ködnitz 12

13 10252/91 Blank Adam, Maschinenschlosser, Münchberg 10253/356 Blaß Georg, Kommunarbeiter, Wiesentheid 10856/921 Blaumann Johann, Kesselwärter & Kaffeebrauer, Ellenbach 10425/120 Blum Kathinka, Köchin, Ansbach 8467/763 Bock Heinrich, Schmied, Dreschenau 10811/462 Bockart Georg Michael, Bataillonsbüchsenmacher, Kempten 10187/56 Böhm Georg, Fabrikarbeiter, Troschenreuth 10252/371 Böhm Heinrich, Kutscher, Mainleus 10856/327 Böhm Heinrich, Mälzereipächter, Brüderes 7020/248 Böhm Johann, Stationsgehilfe, Kastel 10427/861 Böhm Johanna, verw. Hempfling, Schlosserswitwe & Zugeherin, Bayreuth 10854/192 Böhm Wolfgang, Brauer & Mulzer, Brüderes 10854/833 Böhmer Johann, Taglöhner, Rosengarten 10293/862 Böhner Adam, Postillon, Altenplos 10426/416 Böhner Adam, Braumeister, Eckersdorf 10814/762 Böhner Barbara, verw. Wülfert, Taglöhnerswitwe, Döberschütz 10253/131 Böhner Christoph, Taglöhner, Allersdorf 10387/702 Böhner Eberhard, Taglöhner, Pöllersdorf 10945/503 Böhner Eva, geb. Nützel, Taglöhnerswitwe, Hauendorf 10387/298 Böhner Friedrich, Braugehilfe, Kremitz 10814/270 Böhner Friedrich, Spinnereiarbeiter, Bayreuth 10252/113 Böhner Georg, Fabrikarbeiter, St. Johannis 7021/441 Böhner Georg, Hausmeister, Eckersdorf 13

14 10849/341 Böhner Johann Adam, Postillon, Altenplos 10291/329 Böhner Johann, Schreiner, St.Georgen-Bayreuth 10253/600 Böhner Johann, Taglöhner, Lankendorf 10855/647 Böhner Johann, Hausdiener, Altenplos 10425/316 Böhner Johann, Taglöhner, Bindlach 8467/460 Böhner Johann, Pfleger, Lankendorf 11742/29 Böhner Karl, Bezirksamtsassessor, Münchberg 10291/681 Böhner Konrad, Bäckergehilfe, Reuth 8244/243 Böhner Margaretha, Fabrikarbeiterin, Hornungsreuth 10849/226 Böhner Paulus, Spinnereiarbeiter, Neudrossenfeld 7318/349 Böhringer Kunigunda, geb. Bauer, Ausgeherswitwe, Neustädtlein a.f /158 Böswald Franz Xaver, Kirchendiener, Fünfstetten 10854/321 Boxberger Hermann Julius, Werkmeister, Untermaßfeld 7318/203 Boxberger Wilhelm, Tapezierer, Döckingen 10427/718 Brand Karl, Postamtsgehilfe, Schrobenhausen 10426/281 Brandenstein Christian, Schneidergehilfe, Hollfeld 10427/257 Brandenstein Christian, Schneidermeister, Hollfeld 10252/543 Bratengeier Johann Georg, Zuckerfabrikarbeiter, Laineck 10854/349 Bratengeier Wolfgang, Schreiner, Laineck 10814/647 Braun Georg, Metzger, Losau 10291/161 Braun Johann, Dienstmann, Unterschwarzach 10854/387 Braun Johann Georg, Taglöhner, Mengersreuth 8467/511 Braun Johann, Pfleger, Unterschwarzach 14

15 10291/799 Braun Katharina, verw. Müller, Taglöhnerswitwe, Altstadt- Bayreuth 7007/949 Braun Michael, Former, Zell 10426/203 Bräunlein Jakob, Postbote, Unterwallenstadt 7021/197 Bräunling Konrad, Kolporteur, Seidwitz 7020/183 Bräunling Konrad, Fabrikarbeiter, Seidwitz 10425/539 Bräutigam Anna, Köchin, Obernsees 10387/451 Bräutigam Johann Georg, Taglöhner, Obernsees 10204/167 Brehm Johann, Schneidergehilfe, Schnaid 10204/80 Breitenfelder Christoph, Ökonomieknecht, Altenkreußen 7020/234 Brendel Barbara, Köchin, Fürsetz 7317/153 Brendel Georg, Fuhrwerksbesitzer, Fürsetz 7007/246 Brendel Heinrich, Taglöhner, Schnabelwaid 10854/768 Brendel Johann, Stationsgehilfe, Muthmannsreuth 10945/451 Brendel Martin, fr. Bäckermeister & Restaurateur, Muthmannsreuth 8467/987 Brocke von Wolfgang, Apothekenbesitzer, Perleberg 10945/122 Brodmerckel Elisabetha, Köchin, Kirchenlamitz 10856/298 Brunner Johann, Ausgeher, Fenkensees 10811/446 Brunner Josef, Eisenbahnvorarbeiter, Pullenreuth 10293/761 Brütting Friedrich, Taglöhner, Mengersdorf 8081/739 Brütting Johann Nikolaus, Händler, Truppach 8081/570 Büchner Anna, Fabrikarbeiterin, Bindlach 10855/212 Büchner Friedrich, Heizer, Blaich 10426/700 Büchner Johann, Heizer, Bindlach 15

16 10854/860 Büchner Johann Wolfgang, Ökonomiearbeiter, Bindlach 10856/686 Büchner Johann Michael, Fabrikarbeiter, Bindlach 10425/682 Büchner Johann Georg, Maschinist, Bindlach 10814/456 Büchner Kunigunda, Webereiarbeiterin, Bindlach 10811/19 Buchta Georg, Schreinermeister, Wolfsbach 10294/6 Buchta Katharina, Schreinersfrau, Buchau 10293/727 Bucka Johann, Güterlader, Bayreuth 10187/137 Bucka Kilian Gustav, Spinnereiarbeiter, Bayreuth 10252/13 Burckhardt Johann, Taglöhner, Oberpreuschwitz 8081/582 Bürckhold Otto, Zuschneider, Neugersdorf 7020/167 Burckholdt Otto, Zuschneider 8467/522 Burger Johann, Taglöhner, Eeg 10187/25 Burkhardt Adam, Kohlenfahrer, Thiergarten 7007/12 Burkhardt Johann, Taglöhner, Oberpreuschwitz 8081/864 Burkhardt Johann, Spezereihändler & Restaurateur, Nairitz 7318/781 Busch Oswald, Schreiner, Blankenhain 10945/53 Büttner Hans, Kaufmann, Rautenkranz 8244/212 Büttner Karl Eduard, Möbelpacker, Landau 7317/552 Clement Adam, Fabrikarbeiter, Emtmannsberg 10291/659 Clement Margaretha, Wäscherin, Emtmannsberg 10849/422 Dachauer Simon, jüdischer Lehrer & Kantor, Thalmässing 7318/230 Dachsbacher Johann Michael, Fabrikarbeiter, Schwabach 10426/452 Dahinten August, Schutzmann, Münchberg 8467/1048 Dannhäuser Barbara, Händlerin, Gesees 16

17 10204/367 Dannhäuser Conrad, Maurergeselle, Altenplos 7021/340 Dannreuther Elisabetha, verw. Freiberger, Streckengeherswitwe, Schamelsberg 10811/1 Dannreuther Georg, Zuckerfabrikarbeiter, Haselhof 10856/951 Dannreuther Georg, Kutscher, Schamelsberg 10291/488 Dannreuther Johann, Schreiner, Schamelsberg 7007/449 Dannreuther Johann, Fabrikarbeiter, Laineck 10945/757 Dannreuther Nikolaus, Schneider & Taglöhner, Schamelsberg 10252/77 Dechant Hans, Fabrikschlosser 8466/406 Dechant Johann Jakob, Schlosser, Bayreuth 10427/879 Decker Michael, Lokomotivheizer, Trasching 10425/140 Degel Eduard, Kaufmann, Schauenstein 10387/667 Deibl Xaver, pens. Bahnwärter, Sünching 8467/280 Deierling Wolfgang, Fabrikarbeiter, Untersteinach 8466/483 Deinlein Friederika, Irrenwärterin, Goldkronach 8466/587 Deinlein Lorenz, Amtsbote, Goldkronach 8467/14 Deinzer Johann, Viehhändler, Bernheck 7317/697 Demel Emanuel, Taglöhner, Nantenbach 7020/190 Denkler Fritz, Agent, Fürth 10856/218 Dennstädt Georg, Spinnereiarbeiter, Heinersreuth 10855/391 Depser Eberhardt, Bierführer, Grüngraben 11737/58 Depser Eberhardt, Bierführer, Grüngraben 10204/234 Depser Johann, Taglöhner & Pferdeknecht, Grüngraben 10252/96 Depser Johann Wolfgang, Fabrikarbeiter, Neudrossenfeld 17

18 8244/113 Detzer Elisabetha, verw. Maisel, Taglöhnerswitwe, Lanzendorf 10945/693 Detzer Johann, Weber & Fahrradhändler, Nemmersdorf 10427/784 Deuerling Ludwig, Fabrikweber, Erlangen 10945/380 Deyerling Johann, Mälzer & Taglöhner, Untersteinach 10855/694 Dietel Albrecht, Maschinist, Emtmannsberg 10849/281 Dietel Heinrich, Spinnereiobermeister, Oberhaid 10293/147 Dietel Konrad, Kutscher, Emtmannsberg 10426/32 Dietel Lorenz, Saalmeister, Oberhaid 10814/151 Dietel Margareta, fr. Köchin, Emtmannsberg 8081/788 Dietel Michael, Gehilfe im Bahnunterhaltungsdienst, Emtmannsberg 7318/841 Dietrich Fanny, verw. Schramm, Försterswitwe, Deining 10425/160 Dietrich Friedrich, Kaufmann, Fürth 7317/238 Dietrich Gustav, Bäckermeister, Plösberg 10855/144 Dietter Christian Ludwig, Kaufmann, Spaichingen 10425/173 Dietz Johann, Gefängnisaufseher, Enchenreuth 7007/896 Dietzfelbinger Margaretha, geb. Erlwein, Schuhmacherswitwe, Wonsees 10204/37 Dill Friedrich, Schreiner, Heinersreuth 10294/11 Dill Leonhard, Schreiner, Heinersreuth 8244/330 Dillinger Anna, Fabrikarbeiterin, Gollenbach 8467/945 Dillinger Friedrich, Taglöhner, Donndorf 7317/844 Dillinger Katharina, Kinderfrau, Donndorf 10291/419 Dillinger Konrad, Korbflechter, Donndorf 7021/664 Dillinger Kunigunda, geb. Schmidt, Maurerswitwe, Plösen 18

19 10387/524 Dillmann Jakob, Bankdiener, Kapsweyer 8244/163 Dirschedl Georg, Waschmeister, Damelsdorf 10426/193 Distler Christiana, Köchin, Truppach 10854/872 Distler Ernst Christian, Schneidermeister, Truppach 7318/100 Distler Johann, Briefträgergehilfe, Vordergereuth 10252/341 Dittmar Johann, Schneidergeselle, Weißenstadt 7317/948 Dlouhy Anna, Näherin, Bayreuth 10387/17 Döbereiner August, Tischlergehilfe, Bayreuth 7007/596 Döbereiner Christian, Weber, Höchstädt 10814/673 Döbereiner Matthäus, Versicherungsinspektor, Münchberg 8081/482 Dohn Katharina, Wäscherin, Kriegsfeld 10293/743 Dollhopf Hans Karl, Maler, Bayreuth 10856/1123 Dollhopf Hans Karl, Malergehilfe, Bayreuth 10814/205 Dollhopf Johann, Hausdiener, Prebitz 10425/906 Dollhopf Margaretha, geb. Friedmann, fr. Wäscherin & Mühlarztwitwe, Döllnitz 10426/116 Dörfler Andreas, Zimmermann, Oberpreuschwitz 10856/54 Dörfler Christian, Briefträger, Neunkirchen 10294/559 Dörfler Georg Kilian, Biersieder, Bindlach 10291/109 Dörfler Johann, Mälzer, Gräfenthal 10427/669 Dörfler Johann, Maurer, Oberpreuschwitz 10427/239 Dörfler Johann, Ziegeleifabrikarbeiter, Eschen 8081/860 Dörfler Johann, Taglöhner, Neunkirchen 7020/128 Dörfler Johann, Taglöhner, Neunkirchen 10252/563 Dörfler Konrad, Maschinenheizer, Aichig 19

20 10427/389 Döring Anton, Zimmermann, Schlömen 7021/44 Döring Georg, Taglöhner, Marktleugast 7007/214 Döring Johann, Fabrikarbeiter, St.Johannis 10293/329 Döring Konrad, Zuckerfabrikarbeiter, Gößenreuth 10387/89 Döring Michael, Wechselwärter, Gössenreuth 10814/1 Dörner Margareta, geb. Hofmann, Zuckerfabrikarbeiterin, Eckersdorf 10856/107 Dörnhöfer Georg, Fuhrmann, Mistelgau 7318/190 Dörnhöfer Johann, Schuhmachermeister, Zedersitz 10854/137 Dörnhöfer Katharina, Dienstmagd, Mistelbach 7317/636 Dörnhöfer Katharina, Köchin, Creez 8081/175 Dörnhöfer Margaretha, verw. Zeuschel, Taglöhnerswitwe, Pettendorf 7317/662 Dörnhöfer Thomas, Magazinsarbeiter, Mistelbach 7020/249 Dörnhöfer Thomas, Provisionsreisender, Loch 10849/21 Dörr Franz Anton, Tüncher, Bayreuth 10294/133 Dörsch Barbara, verw. Müller, Steinbrecherswitwe, Weikkersreuth 7007/611 Dörsch Georg, Bautaglöhner, Fichtelhof 10187/433 Drechsel Georg, Maurer, Bayreuth 10187/634 Drescher Johann Lorenz Friedrich, Kleidermacher, Marktredwitz 10945/659 Dreß Friedrich, Bildhauer, Weidenberg 10291/33 Dressel Johann, Schutzmann, Elbersberg 10854/651 Dressel Margaretha, Dienstmagd, Gesees 8466/464 Dressel Veit, Irrenwärter, Schimmendorf 20

21 10425/461 Dumbach Johann, Fuhrwerksbesitzer, Bronn 7021/7 Dumbach Johann, Schriftsetzer, Bayreuth 10811/199 Dümler Friedrich, Kutscher, Lankendorf 10387/103 Düngfelder Georg, Braugehilfe, Truppach 10291/357 Düngfelder Johann, Bierführer, Obernsees 8081/658 Düngfelder Johann, Schuhmacher, Obernsees 8467/397 Düngfelder Konrad, Taglöhner, Truppach 10427/656 Düreth Konrad, Häfner, Altenplos 10187/99 Dürsch Katharina, Dienstmagd, Trebgast 10387/589 Durst Georg, Hofarbeiter, Goldkronach 10427/221 Durst Georg, Fabrikweber, Bärnreuth 7317/415 Düsel Heinrich Baptist, Fabrikarbeiter, Unnersdorf 10252/568 Düsel Josef, Fabrikarbeiter, Unnersdorf 10294/170 Düsel Susanna, geb. Kaul, Porzellandreherswitwe, * Bayreuth Bayreuth 10291/476 Ebner Georg, Taglöhner, Nemmersdorf 10291/303 Echtler Wilhelmine, pens. Gefangenenaufseherin, Deggendorf 10253/403 Eck Andreas, Schuhmachermeister, Eben 10814/106 Eck Johann, Stationsgehilfe, Bindlach 10945/857 Eck Lorenz, Maschinist, Laineck 7007/907 Eckerlin Fritz, Schriftsetzer, Britzingen 10204/62 Eckert Reichard, Magazinarbeiter, Ebnath 7317/132 Eckinger Johann Friedrich, Fabrikarbeiter, Pappenheim 7317/626 Egermann Johannes, Herrschaftsdiener, Ritterleithen 10187/260 Egermann Margaretha, Köchin, Eckersdorf 21

22 8467/640 Egermann Peter, Mälzer, Sandreuth 7020/244 Eggmeier Georg, Gelegenheitsarbeiter, Walsdorf 7317/711 Eichner Georg, Schreinermeister, Neudrossenfeld 11737/49 Eichner Gustav, Sattlermeister, Neudrossenfeld 10427/280 Eisen Friedrich Karl Dr.med., Assistenzarzt, Schalkhausen 8244/236 Eisenbeiß Heinrich, Reisender, Oberlangenstadt 10425/342 Eisenbeiß Jakobine, geb. Röthel, Büttnermeisterswitwe, Obernsees 8081/287 Eisgruber Josef, Taglöhner, Ainkofen 10945/187 Elfinger Ludwig, Schuhmacher, Freising 10252/514 Enders Anton, Maschinenführer, Ebnath 11738/81 Enders Barbara, Taglöhnerswitwe, 68 J. alt, Mengersdorf 10856/429 Enders Christiana, Fabrikarbeiterin, Weidenberg 10856/482 Enders Margareta, Fabrikarbeiterin, Weidenberg 7020/231 Endner Anna, geb. Faber, Maurerswitwe, Bayreuth 7020/111 Endner Johann, Maurer, Wartenfels 7020/264 Engel Nikolaus, Bahnarbeiter, Selbitz 11742/16 Engelbrecht Barbara, verw. Weigel, Taglöhnerswitwe, Birk 7007/821 Engelbrecht Friedrich, Wildprethändler, Wörth bei Nürnberg 10252/211 Engelbrecht Karl, Zimmergeselle, Neunkirchen 8466/34 Engelbrecht Konrad, Taglöhner, Görschnitz 10187/397 Engelbrecht Margaretha, Fabrikarbeiterin, St.Johannis 7317/941 Engelbrecht Margaretha, geb. Vogel, Schneiderswitwe, Birk 7021/80 Engelbrecht Matthäus, Taglöhner, Wolfsbach 7318/961 Engelhardt Dora, Buchhalterin, Forstlahm 22

23 7317/410 Engelmann Eberhardt, Sicherheitsaufseher, Obernsees 7007/338 Engelmann Michael, Bierführer, Obernsees 10426/97 Erhardt Georg, Zuckerfabrikarbeiter, Deps 10426/309 Erhardt Karl, Zuckerfabrikarbeiter, Deps 7007/896 Erlwein Margaretha, verw. Dietzfelbinger, Schuhmacherswitwe, Wonsees 10187/266 Ermer Johann, Braugehilfe, Alladorf 10253/443 Ermer Johann, Güterdiensttaglöhner, Mallersricht 10425/492 Ermer Johann, Irrenpfleger, Alladorf 10854/747 Ermer Konrad, Ziegeleiarbeiter, Alladorf 7021/709 Ertl Anton, Turbinenführer, Wittislingen 7007/602 Eschenbacher Johann, Maschinenreisender, Heubsch 10856/120 Escher Heinrich, Aufzugführer, Ludwigsstadt 10856/83 Eubel Josef, Schreinergehilfe, Sinning 8081/710 Euler Bernhard, Maschinist, Grossauheim 10253/8 Eyrich Andreas, Lagerist, Nürnberg 7020/191 Eysselein Louise, Privatiere von Bamberg, /170 Eyßer Hans, Drogist, Regenstauf 10811/139 Eyßer Rosina, Dienstmagd, Arzberg 7020/231 Faber Anna, verw. Endner, Maurerswitwe, Bayreuth 8467/492 Faber Johann, Pfleger, Lippertsgrün 7020/184 Faber Johann, Pfleger 7317/932 Faber Margaretha, verw. Gebhardt, Fabrikarbeiterin, Nemmersdorf 8244/340 Färber Johann Konrad, städt. Arbeiter, Gesees 23

24 10945/432 Färber Konrad, Taglöhner, Haag 10945/288 Faulhaber Amalie, verw. Miller, Holzmesserswitwe, München 8081/254 Feigel Albert/Albrecht, Kaufmann, Hof 8081/315 Feilitzsch von Sophie, verw. Geigel, Kaufmannswitwe, Hof 10425/791 Feilner Christoph, Maurer, Neudrossenfeld 10291/776 Feilner Karl, Schreinergehilfe, Heinersreuth 10204/479 Feilner Katharina, verw. Förster, Spinnereiarbeiterin, Heinersreuth 10204/180 Felbinger Adam, Kutscher, Oberwaiz 10187/37 Felbinger Leonhard, Irrenpfleger, Oberwaiz 8467/132 Felbinger Leonhard Erhard, Braugehilfe, Felkendorf 10849/441 Felbinger Peter, Kutscher, Oberwaiz 10427/684 Fels Ernst August Wilhelm, Bildhauer, Friedersdorf/Preußen 7318/443 Fetzer Friedrich, Stationsmeister, Ammonschönbronn 7317/161 Feuerlein Johann Georg, Postoberschaffner 10293/747 Feulner Georg, Porzellanmaler, Küps 7021/512 Feulner Michael, Taglöhner, Allersdorf 7021/272 Feulner Wolfgang, Zimmermann, Haselhof 10814/354 Fick Barbara, Köchin, Unterschwarzach 10814/41 Fick Eva, verw. Küfner, Zimmergesellenwitwe & Zugeherin, Heinersreuth 8467/753 Fick Ferdinand, Hausdiener, Königskron 10855/181 Fick Friedrich, Sicherheitsaufseher, Unterschwarzach 10253/67 Fick Georg, Fabrikweber, Oberpreuschwitz 10854/793 Fick Georg, Bäckermeister, Zedersitz 24

25 10293/898 Fick Katharina, Taglöhnerin, Heinersreuth 10425/718 Fick Konrad, Fabrikarbeiter, Bayreuth 10293/428 Fick Margarethe, geb. Seeser, Taglöhnerin, Oberkonnersreuth 8466/231 Fickenscher Adam, Fabrikweber, Weißenstadt 7318/39 Fickenscher Ernst, Gendarm, Kirchenlamitz 10253/196 Fickentscher Wilhelm, Konditor, Marktredwitz 8466/432 Fiedler Franz, Fabrikarbeiter, Kronach 10204/24 Fikenscher Adam, Weber, Weißenstadt 10849/136 Filchner Johann, Telegraphenwärter, Altneuhaus 10252/245 Fischer Adam, Irrenwärter, Neudrossenfeld 10811/280 Fischer Adam, Obermüller, Weidenberg 10293/1 Fischer Andreas, Zuckerfabrikarbeiter, St. Johannis 7007/846 Fischer Andreas, Tüncher, Bayreuth 10855/618 Fischer Barbara, Köchin, Haidenaab 7020/211 Fischer Elisabetha, Taglöhnerswitwe von Lanzendorf 7020/130 Fischer Elisabetha, geb. Georgius, Taglöhnerin, Euben 10849/238 Fischer Eva Maria Christiana, Haushälterin, Wunsiedel 10426/513 Fischer Friedrich, Zuckerfabrikarbeiter, St.Johannis 8467/1091 Fischer Friedrich, Bierführer, Seidwitz 10849/405 Fischer Georg, Kutscher, Keilstein 10856/332 Fischer Georg, Sicherheitsaufseher, Kulmbach 8081/869 Fischer Georg, Schneidergehilfe, Lübnitz 10425/855 Fischer Heinrich, Taglöhner, Bayreuth 10387/257 Fischer Henriette, geb. Müller, Gendarmenwitwe, Thurnau 25

26 10291/568 Fischer Johann Georg, Ökonomietaglöhner, Berneck 7317/808 Fischer Johann Konrad, Taglöhner, Dressendorf 8467/550 Fischer Josef, Schreiner, Gelting 10291/92 Fischer Katharina, geb. Arzberger, Briefträgerswitwe & Aufwartfrau, Arzberg 10855/186 Fischer Katharina, geb. Quast, Schuhmacherswitwe, Bayreuth 10811/39 Fischer Konrad, Schreiner, Bindlach 8244/138 Fischer Konrad, Fabrikarbeiter, Dressendorf 10854/67 Fischer Margaretha, geb. Übel, Ökonomenwitwe, Lanzenreuth 10814/296 Fischer Nikol Martin Elias, Spinnereiarbeiter, Lipperts 8466/322 Fischer Thomas, Gasfabrikarbeiter, Mengersreuth 10253/623 Fleck Anton, Ablöswärter, Haunritz 7021/410 Flessa Friederika Magdalena, Verkäuferin, Bayreuth 10854/262 Flessa Friedrich, Schneidermeister, Hof 7020/265 Flessa Johanna, verw. Hess, Ingenieurswitwe, Burggrub 10856/33 Flintsch Benno August Hermann, Hefenhändler, Augsburg 10849/131 Flügel Antonie, Köchin, Wunsiedel 8467/597 Flügel Georg, Polizeisergeant, Wunsiedel 10856/437 Flügel Louise, Köchin, Oberredwitz 10187/353 Förster Adam, Fabrikheizer, Bindlach 8081/776 Förster Adam, Kutscher, Bühl 10945/168 Förster Anna, geb. Neuß, verw. Fabrikarbeiterin, Glashütten 10293/780 Förster Georg, Taglöhner, Forst 8466/249 Förster Johann, Hausdiener, Forst 26

27 10253/60 Förster Johann Andreas, Bäcker, Bruckmühle 10387/597 Förster Johann, Mälzer, Obernsees 10427/772 Förster Johann Heinrich, Wagenwärtergehilfe, Bindlach 10855/387 Förster Johann, Fabrikarbeiter, Bayreuth 10855/340 Förster Johann, Braugehilfe, Obernsees 8244/382 Förster Johann, Sägefeiler, Colmdorf 10945/612 Förster Karl, Maurer, Glashütten 10204/479 Förster Katharina, geb. Feilner, verw. Spinnereiarbeiterin, Heinersreuth 10426/658 Förster Lorenz, Taglöhner, Rödensdorf 7020/232 Förster Margareta, geb. Nützel, verw. Taglöhnerin, Bindlach 10811/153 Förster Margaretha, geb. Nützel, Taglöhnerin, Bindlach (auch 10294/408) 8467/487 Förster Margaretha, geb. Nützel, Rollierwärterswitwe, Bindlach 10293/661 Förster Michael, Taglöhner, Lankendorf 10294/217 Fössel Johann, Zuckerfabrikarbeiter, Emtmannsberg 10854/499 Fössel Johann, Stockmacher, Emtmannsberg 10252/190 Fraaß Adam, Fabrikarbeiter, Brandholz 8466/44 Franck Georg, Postillon, Kaibitz 7021/300 Frank Anna Margareta, verw. Pfaffenberger, Wäscherin, Mistelgau 10252/134 Frank Johann, Konditorgehilfe, Mühlhausen 10204/262 Frank Johann Michael, Konditorgehilfe, Mühlhausen 10427/560 Frank Johann, Metzgersgehilfe, Thurnau 10945/589 Frank Konrad, Hausmeister & Maschinist, Bieberswöhr 27

28 8081/465 Frank Kunigunda, gesch. Schemm, Wäscherin, Gesees 10294/71 Frank Paul, Schriftsetzer, Kemnath 7318/954 Franke Richard Paul, Schutzmann, Myslowitz 10291/620 Frankenberger Anna Barbara, verh. Schwarzott, Fabrikarbeiterin, Stammbach 10425/126 Frankenberger Emil, Postbote & Bürodienergehilfe, Röllbach 10294/212 Frankenberger Johann, Taglöhner, Altenplos 10427/304 Franz Christian, Schreiner, Nürnberg 10945/412 Franz Karl, Telefonarbeiter, Hof 10856/669 Fraunholz Therese, Haushälterin, Ramlesreuth 7021/340 Freiberger Elisabetha, geb. Dannreuther, Streckengeherswitwe, Schamelsberg 10945/160 Freiberger Ernst, Kutscher, Glashütten 7318/537 Freiberger Friedrich, Fabrikarbeiter, St.Johannis 8081/613 Freiberger Georg, Taglöhner, Laineck 10426/251 Freiberger Hermann, Packer, Limmersdorf 8466/146 Freiberger Johann Georg, Heizer, Bayreuth 10252/10 Freiberger Johann, Schreinergeselle, Laineck 10252/497 Freiberger Johann, Taglöhner, Oberkonnersreuth 8466/16 Freiberger Johann, Postillon, Ebnath 10426/495 Freiberger Johann Georg, Taglöhner, Emtmannsberg 10427/488 Freiberger Johann, Irrenpfleger, Laineck 10855/973 Freiberger Johann, Irrenpfleger, Preunersfeld 7021/796 Freiberger Johann, Schutzmann, Emtmannsberg 8244/295 Freiberger Johann, Fabrikarbeiter, Bayreuth 28

29 10426/706 Freiberger Konrad, Granitschleifer, Oberölschnitz 8244/369 Freiberger Margareta, Fabrikarbeiterin, Bayreuth 10293/269 Freiberger Wolfgang, Taglöhner, Troschenreuth 10811/135 Freiberger Wolfgang, Fabrikarbeiter, Neuenreuth 10427/165 Freiberger Wolfgang, Mälzer, Troschenreuth 8467/367 Freiersleben Gustav, Porzellandreher, Altwasser 10291/403 Freund Johann, Bierführer, Pleofen 7007/709 Freundel Friedrich, Amtsgehilfe, Ludwigsstadt 7020/246 Freyberger Adam, Steinmetz, Oberölschnitz 10811/59 Freyberger Elisabetha, Fabrikarbeiterin, Eremitage 10856/347 Freyberger Konrad, Schleifer, Oberölschnitz 8466/181 Freyberger Matthäus, Maschinenschlosser, Draisenfeld 7317/88 Freyberger Wolfgang, Kutscher, Oberölschnitz 8081/8 Freymüller Alfred, kgl. Gartenverwalter, Bremen 8467/964 Fried Johann, Fabrikarbeiter, Untergräfenthal 7020/230 Fried Johann, Fabrikarbeiter, Untergräfenthal 10293/92 Friedberger Andreas, Taglöhner, Döllnitz 10294/93 Friedel Andreas, Postillon, Meyernberg 10811/64 Friedel Johann, Zuckerfabrikarbeiter, Oberkonnersreuth 10293/803 Friedel Johann Konrad, Obermaler, Spielberg 10294/126 Friedel Karl, Arbeiter, Meyernberg 10426/62 Friedlein Johann, Dienstmann, Buchau 8466/285 Friedmann Johann Adam Friedrich, Irrenwärter, Berndorf 10425/906 Friedmann Margaretha, verw. Dollhopf, fr. Wäscherin & Mühlarztwitwe, Döllnitz 29

30 7020/200 Friedrich Adam Johann, Fabrikarbeiter, Streit 8081/511 Friedrich Barbara, verw. Bayerlein, Schäferswitwe, Obernsees 7020/121 Friedrich Barbara, verh. Bayerlein, Taglöhnerin, Obernsees 7020/209 Friedrich Christian, Bäcker, Guttenberg 7318/14 Friedrich Friedrich, Webmeister, St.Johannis 10425/25 Friedrich Georg, Taubstummenlehrer, Berg 7020/153 Friedrich Jakob, Taglöhner, Gundlitz 10293/87 Friedrich Johann Georg, Gärtner, Obernsees 10293/76 Friedrich Johann, Taglöhner, Eckersdorf 10427/207 Friedrich Johann, Braugehilfe, Streit 8467/105 Friedrich Johann Adam, Fabrikarbeiter, Streit 10291/55 Friedrich Johanna, Dienstmagd, Obernsees 11738/67 Friedrich Johanna, verw. Ruckdeschel, Taglöhnerswitwe, Warmensteinach 8467/268 Friedrich Michael, Pfleger, Prölsdorf 8467/273 Frisch Adam, Taglöhner, Limmersdorf 10856/190 Frisch Andreas, Lazarettdiener, Grünlas 7021/746 Frohmader Magdalena, geb. Schaumberg, verw. Putzfrau, Gössenreuth 7318/126 Frohmader Nikolaus, Bankdiener, Thiersheim 8466/553 Frosch Johann, Zuckerfabrikarbeiter, Unternschreez 8466/136 Frühhaber Johann, Zimmergeselle, Truppach 10252/575 Frühhaber Johann, Zimmergeselle, Truppach 7021/607 Frühhaber Johann Elias, Lebküchner, Neudrossenfeld 7007/639 Fuchs Andreas, Taglöhner, Nenntmannsreuth 30

31 10204/318 Fuchs Anton, Kunstgärtner, Blindheim 10814/753 Fuchs Barbara, geb. Taubenreuther, Bergmannswitwe, Sikkenreuth 10425/549 Fuchs Heinrich, Maschinenführer, Lessau 10293/60 Fuchs Johann Adam, Aufzugführer, Bindlach 10293/521 Fuchs Johann, Zimmergeselle, Bindlach 10426/477 Fuchs Johann Konrad, Garnpacker, Immerseiben 10854/371 Fuchs Johann, Zimmergeselle, Bindlach 10426/654 Fuchs Käthe, Dienstmagd, Hersbruck 8466/169 Fuchs Konrad, Hausmeister, Ramsenthal 10945/312 Fuchs Michael, Zementarbeiter, Lessau 10187/193 Fundermann Philipp, Dienstmann, Rödensdorf 8467/598 Funk Magdalena, Köchin, Leups 7007/239 Fürbaß Therese, geb. Ott, Stiftungsrendantenwitwe, Straubing 10814/562 Gäbelein Susanna (Anna), geschied. Neuner, Ökonomenfrau, Buchau 10291/426 Gabler Johann, Sandgräber, Ottmannsreuth 10854/456 Gabler Johann, Ökonom, Oberkonnersreuth 10426/617 Gack Adam, Dienstknecht, Lützenreuth 8081/1 Gack Georg, Gußputzer, Limmersdorf 8467/835 Galster Margareta, Taglöhnerin, Muthmannsreuth 8081/115 Gammel Xaver, Ökonomiebaumeister, Allmersdorf 10855/523 Ganter Ludwig, Uhrmachermeister, Höfingen 7021/259 Ganzleben Eberhard, Erdarbeiter, Waldau 10253/568 Gareis Christof Wolfgang, Irrenpfleger, Poppenholz 31

32 10253/451 Gareis Georg, Schutzmann, Rugendorf 10426/20 Gareiß Johann Adam, Schreiner, Limmersdorf 7318/164 Gareiß Katharina, geb. Klier, verw. Fabrikarbeiterin, Wartenfels 10856/927 Gasthuber Eduard, Schreiner, Goldkronach 10814/311 Gebelein Johann, Flaschner, Bayreuth 7020/174 Gebelein Johann Max, Taglöhner, Bayreuth 10855/61 Gebelein Kunigunda Margaretha, Kutscherswitwe, Bayreuth 10855/40 Gebelein Margaretha, Packerin, Bayreuth 10252/240 Gebhardt Christian, Taglöhner, Emtmannsberg 10426/220 Gebhardt Johann, Taglöhner, Tiefenthal 8467/1076 Gebhardt Johann, Hausdiener, Emtmannsberg 10425/114 Gebhardt Konrad, Gartenarbeiter, Emtmannsberg 7021/523 Gebhardt Konrad, Fabrikarbeiter, Seulbitz 7317/34 Gebhardt Lorenz, Stockbieger, Lehen 7317/932 Gebhardt Margaretha, geb. Faber, verw. Fabrikarbeiterin, Nemmersdorf 10426/245 Gebhardt Nikolaus, Schmiedgeselle, Unterschwarzach 10252/23 Gechter Friedrich, Kleidermacher, Markt Bruck 10204/13 Gehlert Heinrich August, Schornsteinfeger, Raschau 10204/429 Geier Adam, Fabrikarbeiter, Elzweiler 8081/321 Geigel Anna, Kaufmannstochter, Hof 8081/315 Geigel Sophie, geb. von Feilitzsch, Kaufmannswitwe, Hof 10252/263 Geißler Adam, Pferdewärter, Michelsreuth 7318/138 Geißler Eberhard, Schutzmann, Lindau 32

33 10811/202 Geißler Heinrich, Taglöhner, Waldau 8466/396 Genk Johann, Ökonom, Schirradorf 8467/420 Gentner Elisabetha, verw. Schatz, Installateurswitwe, Weilheim 7318/106 Georgius Adam, Rangierdienstgehilfe, Sandreuth 10854/86 Georgius Andreas, Taglöhner, Euben 7020/130 Georgius Elisabetha, verh. Fischer, Taglöhnerin, Euben 10849/357 Georgius Georg, Gasfabrikarbeiter, Pferch 10387/689 Georgius Heinrich, Schuhmacher, Forkenhof 10253/85 Georgius Johann, Ofenbrenner, Altenplos 10387/627 Georgius Veit, Fuhrmann, Forkenhof 10294/450 Gerber Adam, Bahnarbeiter, Ludwigschorgast 7317/181 Gerbig Babetta, geb. Thannreuther, Notariatsbuchhalterswitwe, Bayreuth 10849/363 Gerbig Christoph, Schreiner, Hof 8466/459 Gerstacker Georg, Braugehilfe, Reipersgesees 10252/269 Gerstner Georg, Zuckerfabrikarbeiter, St.Georgen-Bayreuth 10294/600 Gewinner Johann Christoph Heinrich, Zuchthausaufseher, Goldkronach 10814/414 Geyer Johann, Irrenpfleger, Kunreuth 10294/427 Geyer Joseph, Färber, Schwand 7318/564 Giel Johann Adam, Maschinist, Wernsbach 8467/806 Gilgert Anna, verw. Popp, Häfnerswitwe, Bayreuth 7007/180 Gißibl Georg, Gastwirtschaftsbesitzer, Lind 10425/773 Glas Bernhard, Rotgerber, Hersfeld 33

34 7007/935 Glaser Christian, Buchhalter, Kulmbach 8244/230 Glaser Friedrich Martin, Lebküchnergehilfe, Bischofsgrün 10854/473 Glaser Jakob Maurer, Mehlmeisel 8467/569 Glenk Margareta, verw. Meyer, Wäscherin, Bronn 10811/218 Gluth Simon, Expreßmann, Geroldsgrün 10204/261 Göb Otto, kgl. Eisenbahnadjunkt 10814/276 Goldfuß Anna, Köchin, Mistelgau 10854/547 Goldfuß Anna, Köchin, Plankenfels 10855/320 Goldfuß Konrad, Schreinergehilfe, Mistelgau 8244/27 Goldfuß Konrad, Pfleger, Meyernreuth 8467/330 Goldfuß Kunigunda, Taglöhnerin, Hinterkleebach 10814/710 Goldfuß Margaretha, geb. Schrödel, verw. Taglöhnerin, Hageno 10252/589 Goldfuß Wolfgang, Bäcker, Glashütten 10291/308 Goldschadt Johanna Sabina, Köchin, Oberröslau 7021/391 Goller Antonie Christana Johanna, geb. Staudt, Magazinsaufseherswitwe, Bayreuth 7317/621 Goller Friedrich, Irrenpfleger, Eppenreuth 7020/178 Goller Friedrich, Irrenpfleger, Eppenreuth 10849/25 Göller Johann, Paketbote, Grafengehaig 10426/26 Gollwitzer Kunigunda, geb. Walch, Poliermeisterswitwe & Garnlegerin, Schönkirch 10294/155 Göppner Heinrich, Taglöhner, Euben 10204/127 Göppner Michael, Taglöhner, Haselhof 7318/245 Göring Franz Otto, techn. Aufsichtsbeamter, Thalborn 7007/205 Görl Babette, Fabrikarbeiterin, Emtmannsberg 34

35 7021/480 Görl Friedrich, fr. Ökonom, Einzigenhof 10945/799 Görl Friedrich, Pfleger, Seybothenreuth 7318/20 Görl Johann, Kutscher & Hausknecht, Seybothenreuth 7318/648 Görl Peter, Taglöhner, Seybothenreuth 7021/188 Goßner Johann, Bürstenmacher, Memmingen 10187/293 Götschel Elisabetha, Fabrikarbeiterin, Heinersreuth 10945/392 Götschel Georg, Taglöhner, Bayreuth 10204/441 Götschel Michael, Maschinenheizer, Goldberg 8244/395 Gottauf Georg, Schneidergehilfe, Neuhaus a.p /774 Götz Friedrich, Sicherheitsaufseher, Bindlach 10252/69 Götz Griedrich, Güterlader, Röttenbach 10427/365 Götz Johann, Schreiner, Sünching 10293/872 Götz Margaretha, verw. Pförtsch, Taglöhnerswitwe & Wäscherin, Goldberg 10204/93 Götz Wolfgang, Tüncher, Metzdorf 7318/848 Göz Friedrich, Ökonom, Föllmar 10426/276 Gräbner Adam, Spinnereisattler, St.Georgen-Bayreuth 10945/117 Gräbner Adam, Pfleger, Birk 10945/419 Gräbner Andreas, Bierführer, Hutschdorf 7021/568 Gräbner Babette, verw. Hartmann, Formerswitwe, Bayreuth 10204/418 Gräbner Hans, Tapezierer, Goldmühle 10814/347 Gräbner Heinrich, Fabrikarbeiter, Seidwitz 8466/85 Gräbner Jakob, Fabrikschreiner, St.Georgen-Bayreuth 10811/125 Gräbner Johann, Spinnereiportier, Bayreuth 35

36 10945/145 Gräbner Johann, Bäckergehilfe, Birk 10253/374 Gradel Heinrich, Stationstaglöhner, Brandholz 8081/62 Graf Elisabetha, verh. Volland, Glasersfrau, Bayreuth 8081/714 Graf Viktor, kgl. Reallehrer, München 10187/121 Gräf Elisabetha, verw. Kröniger, Hausmeisterswitwe, St.Georgen-Bayreuth 7007/734 Grafberger Josef, Bildhauer, Dietersheim 10204/30 Grähl Ludwig, Firmenrechnungsrevisor, Wunsiedel 8466/427 Grammon Johann, Taglöhner, Streit 10811/355 Grammon Wolfgang, Schreiner, Neudrossenfeld 7007/763 Grammon Wolfgang, Schreiner & Anstreicher, Altdrossenfeld 7020/160 Graß Friederika, geb. Kurtz, Totengräberswitwe von Augsburg 10425/543 Grässel Johann Georg, Postbürodienersgehilfe, Rehau 8081/190 Grasser Helene, geb. Ludwig, Werkaufseherswitwe, Weismain 7021/530 Grasser Sebastian, Kofferarbeiter, Schönfeld 10855/624 Graßl Franz Xaver, Kaminkehrergeselle, Waldmünchen 10294/537 Grassy Konrad, Häfner, Thurnau 8467/148 Greim Jakob, Pfleger, Marienweiher 10945/816 Greim Katharina, verw. Hoffmann, Händlerin, Marienweiher 7020/213 Greim Katharina, verw. Hoffmann, Büttnerswitwe, Marienweiher 10425/817 Greim Wilhelm, Bezirksfeldwebel, Hof 10187/346 Greiner Johannes, Schulhausdiener, Bischofsgrün 10945/791 Greitzer Emil, Kaufmann, Augsburg 36

Gesuche um Verleihung des Bürgerrechts

Gesuche um Verleihung des Bürgerrechts Stadtarchiv Bayreuth Findmittel Gesuche um Verleihung des Bürgerrechts 1869-1919 erstellt von Walter Bartl Vorbemerkung Das Gemeindebürgerrecht war durch die bayerische Gemeindeordnung vom 29.04.1869 geregelt.

Mehr

22 Jahre Freizeitbus im Landkreis Bayreuth

22 Jahre Freizeitbus im Landkreis Bayreuth 22 Jahre Freizeitbus im Landkreis Liebe Jugendliche, liebe jung Gebliebene, mit 22 Jahren im besten Alter: jung, frisch und älter als die meisten, die aktuell diese beliebte Verkehrsalternative speziell

Mehr

über die Verbandsversammlung 2011 des Regionalen Planungsverbandes Oberfranken-Ost am Freitag, 18. November 2011, 10.00 Uhr,

über die Verbandsversammlung 2011 des Regionalen Planungsverbandes Oberfranken-Ost am Freitag, 18. November 2011, 10.00 Uhr, Niederschrift über die Verbandsversammlung 2011 des Regionalen Planungsverbandes Oberfranken-Ost am Freitag, 18. November 2011, 10.00 Uhr, im großen Sitzungssaal des Landratsamtes in Kulmbach. Sämtliche

Mehr

Kreisfreie Städte. Landkreis Bamberg

Kreisfreie Städte. Landkreis Bamberg Hebesätze der und der in Oberfranken 2011 Gebietskennziffer Kreisfreie Städte 09461000 Bamberg (Krfr.St) 425 390 09462000 Bayreuth (Krfr.St) 425 390 09463000 Coburg (Krfr.St) 300 275 09464000 Hof (Krfr.St)

Mehr

Einwohnerverzeichnis von Grün

Einwohnerverzeichnis von Grün Einwohnerverzeichnis von Grün sortiert nach Straßen Name Vorname Straße / Haus-Nr. Ort Beruf Graslaub Heinrich Nr. 1 Grün Auszügler Graslaub Otto Nr. 1 Grün Landwirt Geipel Robert Nr. 100 Grün Schlosser

Mehr

Aktualisierung der Trink- und Abwasserkosten in Oberfranken 2005

Aktualisierung der Trink- und Abwasserkosten in Oberfranken 2005 Aktualisierung der Trink- und Abwasserkosten in Oberfranken Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth Industrie- und Handelskammer für Oberfranken Bayreuth . Vorwort Die Kriege der Zukunft

Mehr

Auswanderungen aus Frei-Laubersheim im 19.Jahrhundert. zusammengestellt anhand der im Ortsarchiv vorhandenen Dokumente*

Auswanderungen aus Frei-Laubersheim im 19.Jahrhundert. zusammengestellt anhand der im Ortsarchiv vorhandenen Dokumente* Auswanderungen aus Frei-Laubersheim im 19.Jahrhundert zusammengestellt anhand der im Ortsarchiv vorhandenen Dokumente* In den vergangenen Jahren hat die Zahl der Personen, die auf der Suche nach ihren

Mehr

Rallye- und Touringclub Bad Berneck im ADAC e.v ADAC Jugendkartslalom am 17. Mai 2015.

Rallye- und Touringclub Bad Berneck im ADAC e.v ADAC Jugendkartslalom am 17. Mai 2015. Rallye- und Touringclub Bad Berneck im ADAC ev 46 ADAC Jugendkartslalom am 17 Mai 2015 Ergebnisliste Gruppe: JKS Klasse: 1 gestartet : 13 gewertet : 13 nicht gewertet : 0 Seite : 1 1 106 1 MSC Auerbach

Mehr

Nachkommen von Johannes Hardert

Nachkommen von Johannes Hardert 1 von 6 01.06.2011 01:56 Nachkommen von Johannes Hardert Bis zur 10. Generation. Johannes Hardert, geboren ca. 1650, Brandoberndorf, Hessen, verstorben am 29. September 1707, Oberstedten (alter: vielleicht

Mehr

8435 Bayreuth - Hollfeld - Thurnau - Kulmbach

8435 Bayreuth - Hollfeld - Thurnau - Kulmbach 8435 Bayreuth - Hollfeld - Thurnau - Kulmbach Fahrt 1 37 3 1 11 41 1 43 23 51 39 150 3 601 17 9 15 49 23 55 VERKEHRSBESCHRÄNKUNG S S F S S S S S S S F HINWEISE A4 A9 77 Bayreuth, Goethestraße ab 07.39

Mehr

Kurzfassung. Markgräfliche Kulturregion Bayreuth/Land - Grüne Entwicklungsimpulse. Konzept für Integrierte Räumliche Entwicklungsmaßnahmen SCHIRMER

Kurzfassung. Markgräfliche Kulturregion Bayreuth/Land - Grüne Entwicklungsimpulse. Konzept für Integrierte Räumliche Entwicklungsmaßnahmen SCHIRMER Konzept für Integrierte Räumliche Entwicklungsmaßnahmen Markgräfliche Kulturregion Bayreuth/Land - Grüne Entwicklungsimpulse Kurzfassung SCHIRMER ARCHITEKTEN + STADTPLANER Impressum SCHIRMER I ARCHITEKTEN

Mehr

Schulpsychologen für Volksschulen

Schulpsychologen für Volksschulen Schulpsychologen für Volksschulen Schulamtsbezirk Name Schule/ Dienststelle zuständig für: Bamberg-Stadt BR Weich, Detlef Schulpsychologischer Dienst beim Staatl. Schulamt Bamberg Ludwigstr. 25 96052 Bamberg

Mehr

Vorfahren von Helga Kirchner

Vorfahren von Helga Kirchner 1 Helga Kirchner * 25.12.1941 in Biebrich Eltern 2 Jakob Kirchner * 09.06.1903 in Frei-Weinheim 17.07.1982 in Wiesbaden 3 Christine Christ * 27.01.1899 in Biebrich 29.08.1969 in Wiesbaden Großeltern 4

Mehr

Optik-Foto Fischer GmbH z. Hd. Herrn Kruhme Bahnhofstraße 79 95640 Bad Berneck

Optik-Foto Fischer GmbH z. Hd. Herrn Kruhme Bahnhofstraße 79 95640 Bad Berneck Seland Seland Optik Friedrich-Bauer-Str. 20 96264 Altenkunstadt Kropf Uhren-Optik Th. Kropf Rathausstr. 21 95659 Arzberg Schmidt Friedrich Schmidt GmbH Rathausstr. 22 95659 Arzberg Optik-Foto GmbH z. Hd.

Mehr

Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen

Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen Alphabetisches Mitgliederverzeichnis Verfassungberatende Landesversammlung Groß-Hessen 15.07. - 30.11.1946 1. A c h e n b a c h II, Heinrich CDU Niederdieten, Krs. Biedenkopf 2. A l t w e i n, Erich F.

Mehr

Die Reichstagswahlkreise im Königreich Bayern

Die Reichstagswahlkreise im Königreich Bayern Die Reichstagswahlkreise im Königreich Bayern 1871-1918 (zusammengestellt von Joachim Lilla) Die Zirkumskription der bayerischen Reichstagswahlkreise stand der bayerischen Staatsregierung zu. Sie wurde

Mehr

AMSC Bindlach e.v. im ADAC Jugendkat Slalom am 17. Mai 2015 Reg.Nr. 124/2015

AMSC Bindlach e.v. im ADAC Jugendkat Slalom am 17. Mai 2015 Reg.Nr. 124/2015 Ergebnisliste alle Gruppen Klasse: P1 gestartet : 13 gewertet : 13 nicht gewertet : 0 Seite : 1 1 18 P1 MSC Auerbach 43.69 0 1:26.91 10,23 Härtl, Elias 2006 6143 43.22 0 91281 Kirchenthumbach 2 51 P1 MSC

Mehr

Grafik Berner Fotografen

Grafik Berner Fotografen Grafik Berner en Diese Tabelle bildet die Grundlage für die Grafik auf den Seiten 31-33 im Passepartout Nr. 7 zu Carl Durheim. Wie die ie nach Bern kam. Es ist eine vorläufige Liste der bisher bekannten

Mehr

Bürgerberatungsnetzwerk Franken. Energieberater nach Landkreisen geordnet

Bürgerberatungsnetzwerk Franken. Energieberater nach Landkreisen geordnet Bürgerberatungsnetzwerk Franken Energieberater nach Landkreisen geordnet Landkreis Bamberg Landkreis Bayreuth Landkreis Erlangen-Höchstadt Landkreis Forchheim Landkreis Hof Landkreis Kitzingen Landkreis

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

Stand:18.04.2016. Messstellen im Regierunsbezirk Oberfranken. Geschwindigkeit. Postleitzahl. Gemeinde Straße Straßenklasse Ortslage

Stand:18.04.2016. Messstellen im Regierunsbezirk Oberfranken. Geschwindigkeit. Postleitzahl. Gemeinde Straße Straßenklasse Ortslage im Regierunsbezirk Oberfranken 96482 Ahorn CO 16, Ab. 200 Kreisstraße außerorts 70 95491 Ahorntal St 2185, Abschnitt 240 Staatsstraße außerorts 60 96146 Altendorf 13090 - Bamberger Straße Staatsstraße

Mehr

A.W.I.S. A.W.I.S. Steuerungstechnik e.k. Vielitzer Str. 26 95100 Selb. Baar Hans-Jürgen Heizung Sanitär Bahnhofstraße 39

A.W.I.S. A.W.I.S. Steuerungstechnik e.k. Vielitzer Str. 26 95100 Selb. Baar Hans-Jürgen Heizung Sanitär Bahnhofstraße 39 A.W.I.S. A.W.I.S. Steuerungstechnik e.k. Vielitzer Str. 26 Tel.: 09287/3000 Fax: 09287/890253 E-Mail: hwis@t-online.de Baar Hans-Jürgen Heizung Sanitär Bahnhofstraße 39 Tel.: 09287/3321 Fax: 09287/890442

Mehr

Bayern <www.zoll.de/goto?id=497958>

Bayern <www.zoll.de/goto?id=497958> 31.07.2014 14:25 1 von 9 > Startseite > Fachthemen > Steuern > Verkehrsteuern > Kraftfahrzeugsteuer > Grundsätze der Besteuerung > Ansprechpartner und Kontaktstellen > Bayern Bayern

Mehr

Stadtbahnsysteme Modern, attraktiv, zukunftsweisend auch für f r Oberfranken

Stadtbahnsysteme Modern, attraktiv, zukunftsweisend auch für f r Oberfranken Stadtbahnsysteme Modern, attraktiv, zukunftsweisend auch für f r Oberfranken Dipl.-Ing. Matthias Striebich, Stellvertretender Landesvorsitzender VCD Bayern Vortrag am 08.04.2008 in Kulmbach Übersicht Definition

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Vormerkstelle des Freistaates Bayern Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2016 für den Einstieg als Beamter/in in der zweiten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler

1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler 1. OFFENE STADTMEISTERSCHAFTEN BAYREUTH KEGELN 2016 Ergebnislisten Sportkegler und Hobbykegler INHALTSVERZEICHNIS Inhalt Mannschaften Sportkegler Aktive und Jugend 1 Ergebnisse Sportkegler Einzelwertung

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Vormerkstelle des Freistaates Bayern Info Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2017 für den Einstieg als Beamter/in in der zweiten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Geschichtsverein Adliswil

Geschichtsverein Adliswil Veröffentlichungen zur Adliswiler Geschichte, Teil 4: Materialien zur Adliswiler Geschichte B: Adliswiler Auswanderung nach USA, 1892 1924 bearbeitet von Christian Sieber 2007 Vorbemerkung Das Verzeichnis

Mehr

Feuerschutz - Personalakten

Feuerschutz - Personalakten 333-8 Feuerschutz - Personalakten Findbuch Inhaltsverzeichnis Vorwort II Personalakten 1 333-8 Feuerschutz - Personalakten Vorwort I. Bestandsgeschichte Die Unterlagen kamen 1936, 1947, 1951 und 1974-1976

Mehr

Vormerkstelle des Freistaates Bayern

Vormerkstelle des Freistaates Bayern Vormerkstelle des Freistaates Bayern Übersichten der Vorbehaltstellen aus den Einstellungsjahren 2009 bis 2016 für den Einstieg als Beamter/in in der dritten Qualifikationsebene im Bereich des nichttechnischen

Mehr

Licht aus, Spot an und dann Vollgas Festakt für 439 Lebensretter

Licht aus, Spot an und dann Vollgas Festakt für 439 Lebensretter PRESSEMITTEILUNG München, 21. Oktober 2015 Licht aus, Spot an und dann Vollgas Festakt für 439 Lebensretter aus Oberfranken Langsam gehen um 20 Uhr die Deckenlichter in der Hofer Freiheitshalle aus. Denn

Mehr

Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr

Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr Die Pfeddersheimer Ratsherrenfamilie Kehr I. Joh. Simon Kehr, ref.,weinschröter * err. 1627 + Pfeddersheim 1.03.1705, 78 Jahre alt 1654 Polizeiaufseher, 1657 Feldbeseher, 1661 Eicher, 1663 Almosenpfleger,

Mehr

Nikolaus Orlop. Alle Herrsc Bayerns. Herzöge, Kurfürsten, Könige - von Garibald I. bis Ludwig III. LangenMüller

Nikolaus Orlop. Alle Herrsc Bayerns. Herzöge, Kurfürsten, Könige - von Garibald I. bis Ludwig III. LangenMüller Nikolaus Orlop Alle Herrsc Bayerns Herzöge, Kurfürsten, Könige - von Garibald I. bis Ludwig III. LangenMüller Inhalt Vorwort zur ersten Auflage 11 Vorwort zur zweiten Auflage 13 Überblick über die bayerische

Mehr

Antwort des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom Schriftliche Anfrage. Bayerischer Landtag

Antwort des Staatsministeriums für Unterricht und Kultus vom Schriftliche Anfrage. Bayerischer Landtag Bayerischer Landtag 16. Wahlperiode Drucksache 16/10888 06.02.2012 Schriftliche Anfrage der Abgeordneten Inge Aures SPD vom 14.11.2011 Schwimmbäder mit Schulschwimmunterrichtserteilung in Oberfranken Ich

Mehr

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung... 1 I. Ziel der Arbeit... 1 II. Vorgeschichte bis 1914... 5

Inhaltsverzeichnis. A. Einleitung... 1 I. Ziel der Arbeit... 1 II. Vorgeschichte bis 1914... 5 Inhaltsverzeichnis A. Einleitung... 1 I. Ziel der Arbeit... 1 II. Vorgeschichte bis 1914... 5 B. Studium... 7 I. Studienbedingungen... 7 1. Gebäudesituation und Fakultätsräume... 7 2. Lebensverhältnisse

Mehr

Zuständigkeit der Staatsoberkasse Landshut für Kassenaufgaben der Finanzämter

Zuständigkeit der Staatsoberkasse Landshut für Kassenaufgaben der Finanzämter Zuständigkeit der Staatsoberkasse Landshut für Kassenaufgaben der Finanzämter Zuständigkeit der Staatsoberkasse Landshut für Kassenaufgaben der Finanzämter FMBl. 2000 S. 184 StAnz. 2000 S. 22 600 F Zuständigkeit

Mehr

Frauenbeschäftigungsquote. (in %)

Frauenbeschäftigungsquote. (in %) Frauenbeschäftigungsquote (in %) Relative Entwicklung der Altersgruppe 25-64 2009-2030 (in %) Deutschland 51,8-11,1 Bayern 54,8-5,3 Amberg, kreisfreie Stadt 51,9-8,7 Ansbach, kreisfreie Stadt 57,4-5,6

Mehr

Bayerisches Landeskriminalamt

Bayerisches Landeskriminalamt Bayerisches Landeskriminalamt Sicherheitstechnische Prävention Anschriften der Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen in Bayern Bayerisches Landeskriminalamt Sicherheitstechnische Prävention Maillingerstraße

Mehr

Ergebnisse Damen Einzel

Ergebnisse Damen Einzel Ergebnisse 2007 Seite 2 von 9 Ergebnisse Damen Einzel Rang St-Nr. Name, Wohnort Ringe 1 23 Marion Jendrusch, Pullenreuth 75 2 18 Ursula Malzer, Lochau 65 3 65 Bianca Kastner, Arnoldsreuth 63 4 2 Sonja

Mehr

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang

Skitage Adnet Riesentorlauf. ERGEBNISLISTE 1. Durchgang ERGEBNISLISTE Durchgang 9. 10. Zwergerl 1 w 2... Ziller Lena 05... 33,48 1... Gimpl Hannah 05... 35,05 1,57 3... Klappacher Anna 05... 53,64 20,16 Zwergerl 1 m 5... Ehgartner Jakob 05... 35,76 7... Baumgartner

Mehr

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE

QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE QUELLEN UND ABHANDLUNGEN ZUR MITTELRHEINISCHEN K I RCHENGESCH I CHTE IM AUFTRAGE DER GESELLSCHAFT FÜR MITTELRHEINISCHE KIRCHENGESCHICHTE HERAUSGEGEBEN VON FRANZ RUDOLF REICHERT BAND 17 BEITRÄGE ZUR MAINZER

Mehr

Blaas Anna Maria Testament 1897 /036. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Verlassenschaft 1903 /056. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Testame

Blaas Anna Maria Testament 1897 /036. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Verlassenschaft 1903 /056. St. Valentin auf der Haide Blaas Anton Testame Alber Josef Verlassenschaft 1909 /033. Graun Alber Josef Testament 1909 /008. Graun Albl Anna Katharina Verlassenschaft 1917 /079. Reschen Albl Anna Katharina Testament 1917 /016. Reschen Albl Mathias

Mehr

Soldaten aus der ehemaligen Gemeinde Katzbach, die Kriegsteilnehmer im ersten Weltkrieg waren.

Soldaten aus der ehemaligen Gemeinde Katzbach, die Kriegsteilnehmer im ersten Weltkrieg waren. Soldaten aus der ehemaligen Gemeinde Katzbach, die Kriegsteilnehmer im ersten Weltkrieg waren. Name Vorname Geboren Wohnort Fam. Stand Beruf Hausname Vaters Beruf Vater 1 Bierl Michael 29.12.1898 Kühnried

Mehr

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899

Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 Schulklasse mit Lehrer Roth, aufgenommen 1899 I9 Schulklasse mit Lehrer Roth und Pfarrer Kohl, aufgenommen 1903 20 Jahrgänge r893-94-95 mit Lehrer Schneider, aufgenommen 19 7 21 Schulklasse Jahrgang 1910/11

Mehr

Arzberg Götz Walter Aschbach Hanika Franz

Arzberg Götz Walter Aschbach Hanika Franz Arzberg Götz Walter 09632-84824 0172-8134892 wgoetz@hart-keramik.de Aschbach Hanika Franz 09555-809548 0170-3227942 frank.hanika@web.de Auerbach Schwindl Rudolf 09643-2786 0171-5856884 rudi.schwindl@t-online.de

Mehr

Deskriptive Psychometrische Statistik Seite 1 von 10

Deskriptive Psychometrische Statistik Seite 1 von 10 Deskriptive Psychometrische Statistik Seite 1 von 10 1 Mittelwert (xmw) = 59,00 2 Varianz (xv) = 314,56 3 Standard-Abw (xsta) = 17,74 Anzahl = 18 5 xvariable = Lebensalter 6 Kategorie = österr. Komponisten

Mehr

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas

2. Schützenmeister Glashauser Herbert Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Schmid Andreas Generalversammlung 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 28.03.09 xx. xx. 17 27.02.16 28.02.15 22.03.14 09.03.13 25.02.12 19.03.11 27.02.10 1. Schützenmeister Schmid Andreas Sittner

Mehr

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen

Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen 20.09.2016 175 PRESSEMITTEILUNGEN DER DEUTSCHEN BISCHOFSKONFERENZ Mitglieder, Vorsitzende und stellvertretende Vorsitzende der Bischöflichen Kommissionen und Unterkommissionen Glaubenskommission (I) Dr.

Mehr

agilis Ersatzkonzept für den Raum Oberfranken vom Zeitraum Änderung Zeitraum Änderung (Di-Mi) Auswirkung 13:13

agilis Ersatzkonzept für den Raum Oberfranken vom Zeitraum Änderung Zeitraum Änderung (Di-Mi) Auswirkung 13:13 Gültigkeit: 20.-23.12.16 Alle nicht genannten Züge verkehren planmäßig Stand: 19.12.15 Sa+So verkehren alle Züge wie gewohnt Alle Angaben ohne Gewähr 1 Weidenberg - Bayreuth - Weiden ag84567, Bayreuth

Mehr

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach

Siegerliste Gemeindeschießen u Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Siegerliste Gemeindeschießen 2016 1. - 2.3 u. 4. - 5.3.2016 Frohsinn Armstorf Frohsinn Schönbrunn Diana St. Wolfgang Waldeslust Lappach Mannschaftswertung: 1. Waldeslust Lappach 509.9 Punkte Georg Thalmaier

Mehr

1 Stadtteile Kulmbach

1 Stadtteile Kulmbach 1 Stadtteile Kulmbach Gaststätte Weberhof in Petzmannsberg 1898 heute Gastwirtschaft, Metzgerei und Brauerei von Hans Spannl im Jahr 1899 Hans Spannl begann vor 111 Jahren Bier am Petzmannsberg zu brauen.

Mehr

Arbeitslosenberatungen und Initiativen in Bayern

Arbeitslosenberatungen und Initiativen in Bayern Arbeitslosenberatungen und Initiativen in Bayern Name Adresse Tel. / Fax Internet E-Mail Mobbing und Arbeitslosenberatung Schussenstr. 5 88212 Ravensburg Tel. (0751) 21071 Arbeitslosen-Zentrum München

Mehr

Fränkischer Gebirgsweg 440 km Aufstiegsmeter 24 Etappen Frankenwald, Fichtelgebirge, Fränkische Scheiz, Frankenalb

Fränkischer Gebirgsweg 440 km Aufstiegsmeter 24 Etappen Frankenwald, Fichtelgebirge, Fränkische Scheiz, Frankenalb Fränkischer Gebirgsweg 440 km 10.000 Aufstiegsmeter 24 Etappen Frankenwald, Fichtelgebirge, Fränkische Scheiz, Frankenalb Wegeverlauf (von Blankenstein nach Hersbruck) Blankenstein 0 0 0 Blankenberg Fachwerkbrücke

Mehr

I. Teil: Einwohnerverzeichnis Auszugsweise Abschrift

I. Teil: Einwohnerverzeichnis Auszugsweise Abschrift Adreßbuch für die Stadt Weiden in der Oberpfalz von 1905 Weiden i.d. Opf. - Bayern - Deutschland I. Teil: Einwohnerverzeichnis Auszugsweise Abschrift Familienname: Vorname: Beruf - Stand: Straße: Hausnummer:

Mehr

Landschaftsrahmenplan Bayern

Landschaftsrahmenplan Bayern Landschaftsrahmenplan Bayern Dieses Verzeichnis enthält die dem gemeldeten Datensätze mit Stand 30.01.2014. Für Richtigkeit und Vollständigkeit der gemeldeten Daten übernimmt das BfN keine Gewähr. Titel

Mehr

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe)

14. Mehlmeisler Bürgerschießen 2010 Ergebnisliste (Ringe) . Mehlmeisler Bürgerschießen 00 Ergebnisliste (Ringe) Gästeklasse-Senioren-Herren Teilnehmer Manthey Dieter Koch Paul Kiesewetter Rudolf Schwalm Bernd Gästeklasse-Alters-Herren Teilnehmer Siebeneichler

Mehr

1833 Kaspar Matter, Rudis Bernhard Matter, Sattler, Sohn

1833 Kaspar Matter, Rudis Bernhard Matter, Sattler, Sohn Bäckerei Walther 1833 Kaspar Matter, Rudis 1833 1862 Bernhard Matter, Sattler, Sohn 1862 1870 Baumann, Jakob, Gemeinderat 1870 - Baumann, Arnold, Armenpfleger Familie Walther Die Gebäude 200 und 201(Aarauerstrasse

Mehr

Als Prüfingenieure für Standsicherheit in Bayern sind anerkannt:

Als Prüfingenieure für Standsicherheit in Bayern sind anerkannt: Als Prüfingenieure für Standsicherheit in Bayern sind anerkannt: lfd. 1. Herr Rainer Albrecht 2. Herr Thomas Ammer (Univ.) 3. Herr Andreas Bauer Univ. 4. Herr Bernhard Behringer 5. Herr Gerd Bellmann Univ.

Mehr

Mitglieder der Vollversammlung in der Wahlperiode 2014/2019

Mitglieder der Vollversammlung in der Wahlperiode 2014/2019 Mitglieder der Vollversammlung in der Wahlperiode 2014/2019 Vertreter des selbstständigen Handwerks I. Gruppe der Bau- und Ausbaugewerbe Horst Zimmermann Maurermeister Haag Richard Herbst Schornsteinfegermeister

Mehr

Weberdorf Kleinschwarzenbach

Weberdorf Kleinschwarzenbach Weberdorf Kleinschwarzenbach 1408-2008 1373 Erwerb des Regnitzlandes und der Stadt Hof durch den Burggrafen von Nürnberg Friedrich V. 1386 Erwerb der vesten und Stadt Schauenstein von Heinrich Wofstriegel

Mehr

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde München. Veröffentlichung. betreffend Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München Veröffentlichung betreffend die Erlösobergrenzen der im Rahmen der Anreizregulierung der Energieversorgungsnetze

Mehr

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555)

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Zur Einberufung wird das kaiserliche oder königliche Ausschreiben bzw. die Festsetzung durch eine vorausgehende Reichsversammlung mit

Mehr

Anschriften der 59 Schulen, die das Projekt PIT - Prävention im Team intensiv in Kooperation mit der Polizei im Schuljahr 2005/06 durchführen

Anschriften der 59 Schulen, die das Projekt PIT - Prävention im Team intensiv in Kooperation mit der Polizei im Schuljahr 2005/06 durchführen Anschriften der 59 Schulen, die das Projekt PIT - Prävention im Team intensiv in Kooperation mit der Polizei im Schuljahr 2005/06 durchführen Oberbayern Holzkirchen Baumgartenstraße 7 83607 Holzkirchen

Mehr

Nachweisung der im Krieg gefallenen Krieger aus oder um Brinnitz

Nachweisung der im Krieg gefallenen Krieger aus oder um Brinnitz Nachweisung der im Krieg gefallenen Krieger aus oder um Brinnitz Aufgenommen im Sterberegister der kath. Kirche Brinnitz zwischen den Jahren 1919 1920 digital veröffentlicht und http://www.ahnen-detektiv.de

Mehr

KGL.Priv Schützen SAN Hauptschiessen 2016 Wertung LUFTGEWEHR Ehrenscheibe 1 (152) Heyder Stefan SG Ludwigsstadt 34,4 Teiler 2 (18) Grammp Markus

KGL.Priv Schützen SAN Hauptschiessen 2016 Wertung LUFTGEWEHR Ehrenscheibe 1 (152) Heyder Stefan SG Ludwigsstadt 34,4 Teiler 2 (18) Grammp Markus LUFTGEWEHR Ehrenscheibe 1 (152) Heyder Stefan SG Ludwigsstadt 34,4 Teiler 2 (18) Grammp Markus Kulmbach-Kauernburg 37,7 Teiler 3 (158) Schneider Gisela Münchberg 38,7 Teiler 4 (62) Siegwardt Hedwig kgl.

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkungen 1. Prolog 3

Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder. Abkürzungsverzeichnis. Vorbemerkungen 1. Prolog 3 Inhaltsverzeichnis Verzeichnis der Tabellen, Diagramme und Schaubilder Abkürzungsverzeichnis XII XIV Vorbemerkungen 1 Prolog 3 A. Forschungsstand - Universitäten im Dritten Reich 3 B. Forschungsstand -

Mehr

Bestand C Franz Himstedt bearbeitet von Agata Chojnacka

Bestand C Franz Himstedt bearbeitet von Agata Chojnacka UNIVERSITÄTSARCHIV DER ALBERT-LUDWIGS-UNIVERSITÄT FREIBURG I. BR. Bestand C 0119 Franz Himstedt 1906-1911 bearbeitet von Agata Chojnacka 2005 Universitätsarchiv der Albert-Ludwigs-Universität, 79085 Freiburg

Mehr

Daten zur Raumbeobachtung

Daten zur Raumbeobachtung Bayerisches Staatsministerium der Finanzen, für Landesentwicklung und Heimat Daten zur Raumbeobachtung 0-54 - . Bevölkerung. Einwohner Daten zur Raumbeobachtung 0 Bevölkerungsentwicklung in 00-0 Index

Mehr

DEUTSCH. k.a. k.a. k.a. Anne Friedrich ENGLISCH

DEUTSCH. k.a. k.a. k.a. Anne Friedrich ENGLISCH DEUTSCH Friedrich n Zeitdauer Preis Email / Telefon Wohnort Der 10d 5 bis 8 45 min 8 bitte im Sekretariat erfragen oder vom Schwarzen Brett der Schule ENGLISCH Sean Felix Günther Lukas Hampel Luca Marie

Mehr

Sparte Kaninchen. Züchter Geschl. Preis Bewertung Züchter Geschl. Preis Bewertung Käfig-Nr. Kennz. Euro Käfig-Nr. Kennz. Euro

Sparte Kaninchen. Züchter Geschl. Preis Bewertung Züchter Geschl. Preis Bewertung Käfig-Nr. Kennz. Euro Käfig-Nr. Kennz. Euro Fuchszwerge weiß Blauauge Wilhelmstätter Heinz, V10 387 1 1.0 V10 161 * 96,5 2 1.0 V10 4620 96,5 3 1.0 V10 366 CH 97 4 0.1 V10 4619 96,5 5 0.1 V10 367 * 96 6 0.1 V10 368 97 Polish marderfarbig blau Franzkowiak

Mehr

Gewinner der Ehrenscheibe

Gewinner der Ehrenscheibe Ergebnisliste zum 27. Stutz n Schiaß n Heilige drei Könige 2015 Gewinner der Ehrenscheibe 1. 4 Mair Georg 114,4 T 2. 59 Klein Ursula 135,8 T 3. 51 Haberl Herbert 191,5 T Gewinner der Überraschungsscheibe

Mehr

Neunte Generation. Sie heiratete Heinrich Becker #6326, * 1617 (Sohn von Ludwig Becker #6327), 1698 in Herchen.

Neunte Generation. Sie heiratete Heinrich Becker #6326, * 1617 (Sohn von Ludwig Becker #6327), 1698 in Herchen. Neunte Generation 25. Arnold Sauer #5106 (17.Gerhard 8, 15.Gerhard 7, 11.Johann 6, 9.Anna von der Hees gt. 5 Happerschoß, 8.Dietrich von der Hees gt. 4, 7.Dietrich von der 3 Hees, 2.Adolf von der 2, 1.Dietrich

Mehr

Factsheet. Kinderarmut. Kinder im SGB-II-Bezug 14,3 14,7. Deutschland 19,3 17,0. Berlin. Brandenburg 20,1 16,9 12,4 13,2. Sachsen.

Factsheet. Kinderarmut. Kinder im SGB-II-Bezug 14,3 14,7. Deutschland 19,3 17,0. Berlin. Brandenburg 20,1 16,9 12,4 13,2. Sachsen. Factsheet Bayern Kinderarmut Kinder im SGB-II-Bezug ABBILDUNG 1 Anteil der Kinder unter 18 Jahren in Familien im In Prozent 2011 2015 Nordrhein-Westfalen 15,0 17,6 Saarland 28,8 31,6 Bremen 10,7 11,5 Rheinland-

Mehr

Frantz Mauritz Clüter,

Frantz Mauritz Clüter, Kurt Klüter Frantz Mauritz Clüter, Ambtsjäger der Fürstbischöfe zu Münster, und seine Nachkommen Eine Chronik über mehr als 300 Jahre Sippengeschichte 1697-2009 Inhaltsverzeichnis mit Nachtrag Teil II-

Mehr

Datum Ehepaar Alter Eltern der Eheleute Trauzeugen Bemerkungen

Datum Ehepaar Alter Eltern der Eheleute Trauzeugen Bemerkungen Datum Ehepaar Alter Eltern der Eheleute Trauzeugen Bemerkungen BNr. Sek.,BNr.Erg.; BNr. Fek. 04.01.1848 Becker Ludwig 21 Becker Nikolaus, Dech Katharina Lukas Thiel Doppelhochzeit Sek.?,,

Mehr

Verzeichnis der Steinbacher Eheleute um das Jahr 1875

Verzeichnis der Steinbacher Eheleute um das Jahr 1875 Verzeichnis der Steinbacher Eheleute um das Jahr 1875 Die Aufführung der Steinbacher Bürger für das Jahr 1828 erfolgte nach den fortlaufenden Hausnummern, wie es bis in die letzten Jahre üblich war. Man

Mehr

Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht

Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht Marktspiegel für Bayern 2015 Preise neu und gebraucht Oberbayern Kaufpreise Neubaumarkt Baugrundstück / m² Altötting 107.237 80 120 220.000 240.000 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 120 180

Mehr

10. Ältesten-u. Versehrtenschießen Gau Nord-Ost Oberfranken 3. Durchgang Endstand. LG-Schlinge u.auflagebock Gruppe 2 Ringe Ringe Ringe Gesamt

10. Ältesten-u. Versehrtenschießen Gau Nord-Ost Oberfranken 3. Durchgang Endstand. LG-Schlinge u.auflagebock Gruppe 2 Ringe Ringe Ringe Gesamt 10. Ältesten-u. Versehrtenschießen Gau Nord-Ost Oberfranken 3. Durchgang Endstand Rang Teilnehmer Verein Luftgewehr-Körperbehinderte Gruppe 1 Ringe Ringe Ringe Gesamt 1 Peetz Herbert SG Wüstenselbitz 1

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Steuer=Kataster. Häuser= und Rustikal=

Steuer=Kataster. Häuser= und Rustikal= Staatsarchiv Landshut Steuer=Kataster des Marktes Perlesreith von 1808 Seite 1 Häuser= und Rustikal= Steuer=Kataster des Steuer=Districtes Markt Perlesreith im Landgericht Wolfstein im Rentamte Wolfstein

Mehr

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014

Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 Der Gemeindewahlausschuss der Gemeinde Nonnweiler hat am 27. Mai 2014 die endgültigen Ergebnisse der Wahlen zum Gemeinderat Nonnweiler und den Ortsräten festgestellt und

Mehr

"An der goldenen Sonne" in Merseburg 1644 Taufreg Keuschberg Nr.12 S 166

An der goldenen Sonne in Merseburg 1644 Taufreg Keuschberg Nr.12 S 166 Spezialauszug aus den KB : Stand: 27.05.2013 1 Teuditz Nr. 1 ; Zöllschen Nr. 1 ; Keuschberg Nr. 12; Lützen (20; 20d; 20f) : (Alle Fundstellen nur wortwörtlich mit der Erwähnung als "Wirt" neben häufigen

Mehr

Niederwalluf und das Dreiklassenwahlrecht

Niederwalluf und das Dreiklassenwahlrecht Niederwalluf und das Dreiklassenwahlrecht Norbert Michel 2008 Nach Gründung des Deutschen Reichs 1871 wurden die im Deutschen Reichstag vertretenen Abgeordneten nach dem allgemeinen, gleichen und geheimen

Mehr

Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht

Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht Marktspiegel für Bayern 2016 Kaufpreise neu und gebraucht Oberbayern Kaufpreise Neubaumarkt Baugrundstück / m² Altötting 107.757 80 120 240.000 260.000 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 2.200 2.400 120

Mehr

Die, Witteisbacher in Lebensbildern

Die, Witteisbacher in Lebensbildern Hans und Marga Rall Die, Witteisbacher in Lebensbildern Verlag Styria Verlag Friedrich Pustet INHALT Inhalt 'ort II fe Kurstimmen 13 LYERN: Otto I. 1180-1183 15 ilzgraf und Herzog Ludwig I. der Kelheimer

Mehr

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht

Vorlesung Staatsrecht I WiSe 2010/11 Prof. Dr. Christine Langenfeld. Literaturliste. zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht Literaturliste zur Vorlesung Staatsrecht I - Staatsorganisationsrecht I. Kommentare zum Grundgesetz Dolzer, Rudolf (Hrsg.) Bonner Kommentar, Kommentar zum Bonner Grundgesetz (Loseblatt), Bd. 1 bis 15,

Mehr

Staatliche berufliche Schulzentren

Staatliche berufliche Schulzentren SchErrichtV: Anlage 11 Staatliche berufliche Schulzentren Anlage 11 Staatliche berufliche Schulzentren Lfd. Nr. Bezeichnung des Schulzentrums Schulen des Schulzentrums 1. Regierungsbezirk Oberbayern 1.1

Mehr

Zertifizierte Gaststätten Oberfranken-Fisch krönt den Tisch

Zertifizierte Gaststätten Oberfranken-Fisch krönt den Tisch Landkreis Bamberg Gasthof Heroldsmühle Heroldsmühle 3, 91332 Heiligenstadt Historikhotel Klosterbräu Landidyll Marktplatz 4, 96157 Ebrach Landgasthof Altes Kurhaus 96170 Lisberg-Steigerwald Landgasthof

Mehr

Heilige. Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: 40004

Heilige. Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: Details: Bestellnummer: 40004 Heilige Details: Bestellnummer: 40001 Details: Bestellnummer: 40002 Hl. Antonius Hl. Antonius Größe: 15, 20 cm Größe: 40 cm Holzart: Ahorn, bemalt Holzart: Linde Details: Bestellnummer: 40003 Details:

Mehr

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München. Veröffentlichung. betreffend

Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München. Veröffentlichung. betreffend Regulierungskammer des Freistaates Bayern Bayerische Landesregulierungsbehörde 80525 München Veröffentlichung betreffend die Festlegung der kalenderjährlichen Erlösobergrenzen der im Rahmen der Anreizregulierung

Mehr

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück.

Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. Aus der Geschichte der Ermreuser Feuerwehr Die Anfänge der Ermreuser Wehr gehen schon 140 Jahre und mehr zurück. In einer Materialbeschaffungsliste der Ermreuser Gemeinde sind 2 Feuerhaken für vier Gulden

Mehr

Jugendämter in Bayern

Jugendämter in Bayern Jugendamt Aichach (Landratsamt Aichach-Friedberg) Kontakt: Jugendamt Aichach (Landratsamt Aichach-Friedberg) Telefon: (0 82 51) 92-1 Jugendamt Aichach (Landratsamt Aichach-Friedberg) Münchener Str. 9 86551

Mehr

1-Zimmer-Eigentumswohnung

1-Zimmer-Eigentumswohnung Oberbayern Angebot / Nachfrage / Preistendenz Neubaumarkt Baugrundstück Altötting Bad Tölz-Wolfratshausen c g 2 a g 2 c g 2 c g 2 c g 2 c g 2 a g 2 c g 1 c c 3 g g 3 g g 3 g g 3 Berchtesgadener Land Raum

Mehr

Ergebnisliste 08. Kranzl 2016 /

Ergebnisliste 08. Kranzl 2016 / Ergebnisliste 08. Kranzl 2016 / 2017 11.11.2016 8. Kranzl 2016/2017 Luftgewehr 1. Sedlbauer Florian jun. 31,9 Teiler 2. Bachmeier Karl-Heinz 57,4 Teiler 3. Sieber Jutta 58,5 Teiler 1. Sieber Markus 33,9

Mehr

Prüfungsaufgaben mit Lösungen für Abitur Mittlere Reife Quali Sondererwerbungsliste

Prüfungsaufgaben mit Lösungen für Abitur Mittlere Reife Quali Sondererwerbungsliste Prüfungsaufgaben mit Lösungen für Abitur Mittlere Reife Quali Sondererwerbungsliste Modschiedler, Walter: Mathematik, Deutsch, Englisch Bayern : Abschluss-Prüfungsaufgaben mit Lösungen ; 2010-2012 ; [mit

Mehr

Sektion Riedenburg RWK Luftgewehr 2010/11. Liga: Oberliga

Sektion Riedenburg RWK Luftgewehr 2010/11. Liga: Oberliga Sektion Riedenburg RWK Luftgewehr 2010/11 Liga: Oberliga 1. SG Riedenburg e.v. 1 10 18:2 1475,80 2. SV Edelweiß Mendorf e.v. 2 10 14:6 1459,50 3. SV St.Hubertus Thannhausen 1 10 14:6 1456,20 4. SV Hadrian

Mehr

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. ( )

Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. ( ) Reichstage und Reichsversammlungen unter Kaiser Karl V. (1519-1555) Zur Einberufung wird das kaiserliche oder königliche Ausschreiben bzw. die Festsetzung durch eine vorausgehende Reichsversammlung mit

Mehr

Wahlvorschlag: Dr. Gabriel Schmidt Fachverband Freier Hausärzte in Bayern

Wahlvorschlag: Dr. Gabriel Schmidt Fachverband Freier Hausärzte in Bayern Wahlvorschlag: Dr. Gabriel Schmidt Fachverband Freier Hausärzte in Bayern zur Wahl der Vertreterversammlung der Kassenärztlichen Vereinigung Bayerns 2010 - Mitglieder der Ärzte - Name und Vorname des Kandidaten

Mehr

In dieser Liste sind nach einem Beschluss der Familienversammlung weder Daten noch Fotos von lebenden Personen zu finden

In dieser Liste sind nach einem Beschluss der Familienversammlung weder Daten noch Fotos von lebenden Personen zu finden In dieser Liste sind nach einem Beschluss der Familienversammlung weder Daten noch Fotos von lebenden Personen zu finden Nachfahren-Liste von Wilhelm Peter Hoffmann Er ist das siebte Kind von Peter Johann

Mehr