FrauenFrühstück stieß auf riesiges Interesse

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FrauenFrühstück stieß auf riesiges Interesse"

Transkript

1 Amtsblatt für die Gemeinde Alfter 12. Jg. Nr April 2017 FrauenFrühstück stieß auf riesiges Interesse Referentin Astrid Maak (3.v.l.vorne) im Kreise von Ute Fuhs (4.v.l. vorne) und ihren fleißigen Damen vom ehrenamtlichen Orga-Team (Foto: Ru) Bericht siehe Seite 2

2 Bericht zur Titelseite Nach ihrem Umzug in die Räumlichkeiten des Kath. Pfarrzentrums in Witterschlick, fand am Samstag, dem 18. März erstmals in diesem Jahr das beliebte FrauenFrühstück Volmershoven-Heidgen statt. Das Frauen- Frühstück gibt es bereits seit 14 Jahren und soll allen Frauen, überkonfessionell als Anlaufstelle dienen. Außer einem ausgiebigen Verwöhnfrühstück bietet das Treffen einen interessanten Informationsaustausch unter dem Motto: speziell für Frauen - was Frau immer schon einmal interessiert hat an. Es findet vier Mal im Jahr statt und lockte diesmal rund 75 Besucherinnen an. Das Ziel ist, jeder interessierten Frau die Möglichkeit anzubieten - zu einem erschwinglichen Kostenbeitrag - etwas Besonderes zu erleben. Diesmal konnte Organisatorin Ute Fuhs als Referentin die Rheinbacher Rechtsanwältin Astrid Maak begrüßen. Das Thema, welches bei Das Interesse war riesig: rund 75 Frauen kamen zum Frühstück (Foto: Ru) Eine reichhaltige Auswahl an kulinarischen Genüssen stand bereit (Foto: Ru) dem ein oder anderen Tabu behaftet ist: Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Betreuungsverfügung, versprach einen abwechslungsreichen, lebendigen und interessanten Samstagmorgen. Das Interesse war riesig, von 120 Anmeldungen konnten aus Platzgründen nicht alle berücksichtigt werden. Deswegen legte Ute Fuhs noch einmal allen Damen die Anmeldemodalitäten ans Herz, sich rechtzeitig zu kümmern. Das nächste Frühstück findet am Samstag, dem 24. Juni an gleicher Stelle statt. Das Thema lautet: Wie war das Wort? - Es liegt mir auf der Zunge. Anmeldungen können ab 24. Mai nur telefonisch oder per direkt an Ute Fuhs gehen - da die Öffnungszeiten des Pfarrbüros eingegrenzt sind - Hauptstr. 615, Volmershoven, Tel.: 0228/ Fuhs betonte: Die Anmeldungen werden nach der Reihenfolge des Einganges berücksichtigt! (Ru) Stand up for Human Rights Jugendbegegnungen und Workcamps zum Thema Menschenrechte Was können wir aus der Vergangenheit für die Zukunft lernen? Der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge lädt junge Menschen aus Deutschland und Europa auch 2017 wieder ein, gemeinsam nach Antworten auf diese Frage zu suchen. Bi-, tri- oder internationale Jugendbegegnungen im In- und Ausland sind Treffpunkte für junge Menschen im Alter von 12 bis 27 Jahren. Über die Beschäftigung mit den Kriegs- und Gewalterfahrungen des 20. Jahrhunderts entwickeln die Teilnehmenden gemeinsam Botschaften für ein friedlich-tolerantes Miteinander und gestalten so die Erinnerungskulturen Europas aktiv mit. Dabei spielen aktuelle, gesellschaftspolitische Fragestellungen eine große Rolle. In diesem Jahr greifen viele Jugendbegegnungen unter dem Slogan Get up, Stand up for Human Rights das Thema Krieg und Menschenrechte auf. Die Entstehung der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte steht in unmittelbarem Zusammenhang zu den verheerenden Geschehnissen im Zweiten Weltkrieg. Auch heute drohen Menschenrechtsverletzungen oder sind bereits im Gange. Spiele, Workshops und Besuche von Gedenk- und Kriegsgräberstätten werden den Themenkomplex greifbar und anschaulich machen und zum eigenen Einsatz für Menschenrechte ermutigen. Dabei sollen Fragen nach dem Verhältnis von Menschenrechten und Krieg diskutiert werden. Eine spezielle Form der Jugendbegegnung sind Workcamps. Sie verbinden die praktische Pflege von Kriegsgräber- und Gedenkstätten mit der thematisch-inhaltlichen Auseinandersetzung in Bezug auf den gewählten Erinnerungsort. Damit leisten die Teilnehmenden einen wertvollen Beitrag zur würdigen Gestaltung und zum Erhalt von Gräbern als Mahnmale gegen Krieg und Gewaltherrschaft. Einen Ausgleich zur inhaltlichen oder körperlichen Arbeit schaffen in allen Projekten kulturelle Aktivitäten, Ausflüge und ein abwechslungsreiches Freizeitangebot. Informationen über das vielfältige Programm, das 44 Projekte in 16 Ländern Europas umfasst, sind unter nachzulesen. Die Anmeldung ist online möglich. Die Begegnungen werden unter anderem durch den Kinder- und Jugendplan des Bundes, die Stiftung Deutsch-Russischer Jugendaustausch und das Deutsch-Französische sowie das Deutsch-Polnische Jugendwerk gefördert. 2 Wir in Alfter 12. Jahrgang Nr April 2017 Woche 13

3 Wasserkonzert in Volmershoven-Heidgen Chorgemeinschaft Eintracht begeisterte Wasserkonzert - unter diesem Motto stand am Samstag, dem 25. März, drei Tage nach dem Weltwassertag, das Jahreskonzert der Chorgemeinschaft (CGM) Eintracht Volmershoven-Heidgen von 1897 e.v.. In ausverkaufter Mehrzweckhalle begeisterten die Sängerinnen und Sänger im 120. Jahr ihres Bestehens unter bewährter Leitung von Alfons Gehlen ihr Publikum. Der Chorleiter hatte auch die Idee zum Themenabend, passt Wasser mit Rhein und Wein hervorragend in unsere Region. Auch Komponisten und Liedermacher vieler Epochen haben sich mit dem Element Wasser auseinandergesetzt. Passend zur Altersstruktur des Chores standen sowohl traditionelle, als auch moderne Lieder auf dem Programm. Das jüngste Chormitglied ist die 18-jährige Kirsten, mit 87 Jahren ist Marlene die älteste Sängerin, wie Chor-Presseverantwortliche Esther Wendorf stolz erwähnte. Mit einer Vielfalt von Werken, bekamen die rund 340 Zuhörer einen abwechslungsreichen Hörgenuss auf deutsch, englisch und kölsch geboten. Entsprechend maritim in weiß mit leuchtend hellblauen Schals und Krawatten gekleidet, betraten die 47 aktiven Sängerinnen und Sänger singend die Bühne mit dem ersten Lied: Hörst du, wie die Brunnen rauschen. Es folgte in Begleitung von Claus Kratzenberg am Klavier Weinland. Nach Begrüßung durch Vorsitzende Dorothea Six und Grußwort von Bürgermeister Dr. Rolf Schumacher, kam der Potpourri. Fröhliche Welt. Weiter ging s mit den bekannten Capri Fischern (von Ralph Siegel), Santa Lucia, dem Evergreen True Love von Cole Porter) und Das Meer. Chormitglied Daniela Justen moderierte locker durch den Abend, der durch Gastauftritte von Marie Zingsheim, Trompete und Rund 340 Zuhörer bekamen einen abwechslungsreichen Hörgenuss auf deutsch, englisch und kölsch geboten (Foto: Ru) Claus Kratzenberg am Klavier besondere Höhepunkte erhielt. Die 22- jährige Trompeterin spielt seit ihrem sechsten Lebensjahr ihr Instrument und ist Mitglied in verschiedenen Blasorchestern und Big Bands. So erklang Moon River (von Henry Mancini), Ol Man River, Swanee River, sowie der Klassiker Down by the Riverside. Die Wasser-Lieder von Chor und Pianist gingen unter anderem weiter mit: Rivers of Babylon (von Boney M.), Sailing, I ve got peace like a river, Mich stört kein Regen und kein Wind, Unter dem Meer (aus Arielle ), Es gibt nur Wasser und endete mit der kölschen Hymne Dat Wasser vun Kölle es jot von den Bläck Fööss. Der Chor hatte auch Solisten aus den eigenen Reihen: Toni Schüller begeisterte mit seiner Tenor-, sowie Gregor Kerzmann mit seiner Bassstimme. Alle Künstler erhielten verdient langanhaltenden Applaus. Die Zugabe Forderung wurde gerne erfüllt und diesmal durfte das Publikum sogar mitsingen. Wem es so gut gefallen hat, dass er/sie richtig mitsingen möchte, ist gerne willkommen. Mit dem Motto: Rock, Pop und Schlager probt die Chorgemeinschaft immer montags ab 20 Uhr in der kleinen Halle. Anlässlich der Eröffnung des Ostermarktes singt der Chor übrigens morgen im Oedekovener Rathaus.(Ru) Die Chorgemeinschaft Eintracht Volmershoven-Heidgen unter Leitung von Alfons Gehlen begeisterte bei ihrem Jahreskonzert (Foto: Ru) Wir in Alfter 12. Jahrgang Nr April 2017 Woche 13 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 3

4 April, April! Scherze und kleine Neckereien am 1. April haben Tradition. Seit Anfang des 17. Jahrhunderts ist der Brauch überliefert, seine Mitmenschen durch erfundene, oftmals spektakuläre Geschichten, hereinzulegen. Wer für den heutigen Samstag noch keine zündende Idee hat, interessiert sich vielleicht für die ein oder andere klassische Aprilscherz-Geschichte, oder hat sie sogar selbst erlebt: Am 1. April werden Auszubildende gerne losgeschickt, um unsinnige Besorgungen zu machen, beispielsweise eine Dose Pressluft kaufen oder Sauerkraut zum Trocknen aufhängen. Es ist von dem Umweltgift Dihydrogenmonoxid (H 2 O) die Rede, das ein Hauptbestandteil des sauren Regens ist, in Kernkraftwerken zu finden ist und beim Einatmen tödlich sein kann. Dabei handelt es sich hier schlicht um Wasser. Immer wieder gerne wird an diesem Tag Zahnpasta unter Türgriffe geschmiert, Seife auf Toilettensitzen verteilt oder Zucker und Salz vertauscht. Am 1. April ist vieles erlaubt, verletzende Scherze, Beleidigungen und Sachbeschädigung sind dagegen tabu. Buntes oder geschmackvolles Wasser ist ein absoluter Klassiker: Hierbei wird der Siebkopf des Wasserhahns oder der Duschkopf aufgeschraubt und eine Farbtablette (z.b. zum Ostereier färben) eingelegt. Das Wasser bekommt eine schöne bunte Farbe oder wird zu einem besonderen Duscherlebnis am Morgen. Als Psychospielchen kann man eine Person den ganzen Tag vielsagend anlächeln und immer wieder darauf verweisen, dass heute der 1. April ist. Die Person wird sich den ganzen Tag vor Aprilscherzen in Acht nehmen, allerdings passiert nichts. Da der 1. April dieses Jahr auf einen Samstag fällt, können Frühaufsteher-Eltern ihre Langschläfer-Kinder wie an normalen Schultagen wecken und zur Schule schicken: Es müsse an diesem Samstag Unterrichtsstoff nachgeholt werden, aufgrund der ganzen Krankheitsausfälle in den vergangenen Wochen. Kurz bevor die Kleinen mit Ranzen die Wohnung verlassen, sollte man sie erlösen. Man kann auch sechs Eier kochen, diese zurück in die Eierschachtel legen und den/die Liebste/n bitten, Spiegeleier zu kochen. Eine ganz schöne Geschichte zuletzt ist das sprechende Haustier. Wer noch ein Babyphone daheim hat, positioniert den Sender des Babyphones im Körbchen des Haustiers. Nähert sich eine andere Person dem darin liegenden Tier, gibt Vorsicht April-Scherze! (Foto: Ru) man aus einem anderen Raum Anweisungen ( Streichel mich, ich habe Hunger oder Finger weg ). Leider kein Aprilscherz: Mit Samstag, 1. April, gelten neue Preise für Tabak und Zigaretten. Die Preiserhöhung von 20 Cent kassiert dabei ausschließlich der Staat. Nur ganz wenige Exoten-Sorten bleiben (vorerst) verschont von der Teuerung. Und: Es gibt auch neue Packungsgrößen. April, April! Nur in Österreich... (Ru) Im wunderschönen Alfter suchen wir ab sofort in Voll- oder Teilzeit pädagogische Fachkräfte (staatl. anerkannte/r Erzieher/in oder Heilerziehungspfleger/in) für unsere Kita KiKu Kinderland. Wir suchen: Fachkräfte mit Ideen, Leidenschaft und der Lust gemeinsam mit uns neue pädagogische Wege zu bestreiten. Außerdem: Fachkräfte mit allen erforderlichen Anerkennungen, Erfahrung in der fachpädagogischen Förderung und Betreuung von Kindern, Flexibilität, Teamfähigkeit, Engagement Wir bieten: unbefristete Arbeitsverträge, festes Fortbildungsbudget, persönliche Entwicklungsmöglichkeiten, Betreuungsplatz für Kinder von Mitarbeitern/innen nach Absprache, Zuschuss zur Altersvorsorge und zum Jobticket (80%) Bewerbungen richten Sie bitte an: Kinderzentren Kunterbunt ggmbh Stichwort: KiKu Kinderland Alfter Carl-Schwemmer-Straße 9, Nürnberg Telefon: 0911 / , bewerbung@kinderzentren.de Regionale Freiräume fördern Info-Veranstaltung am 4. April Seit Abschluss des Freiraumprojekts Grünes C 2015 arbeiten die Städte Bornheim, Bonn, Sankt Augustin, Troisdorf und Niederkassel sowie die Gemeinde Alfter und der Rhein- Sieg-Kreis auch weiterhin eng zusammen, um den gemeinsamen Landschafts- und Freiraum zu erhalten, Grün- und Erholungsflächen zu schaffen, zu vernetzen und aufzuwerten und somit die Lebensbedingungen für Bürgerinnen und Bürger zu verbessern. Im Rahmen des Landes-Projekts Grüne Infrastruktur NRW waren Kommunen und Zusammenschlüsse aufgerufen, in einem Integrierten Handlungskonzept Grüne Infrastruktur (IHK GI) ihre Planungen und Projekte darzustellen und umzusetzen. Im Dezember 2016 wurden dazu drei Themenwerkstätten mit den Schwerpunkten Naturschutz, Naherholung und Landwirtschaft durchgeführt, an denen Fachleute, Planende und Nutzer teilnahmen. Basierend auf den Ergebnissen der Themenwerkstätten wurde ein IHK GI erarbeitet, das nun vorgestellt wird. Die Informationsveranstaltung findet am Dienstag, 4. April, um 18 Uhr, im Ratssaal der Stadt Bornheim, Rathausstraße 2, Bornheim, statt. Neben den Teilnehmenden der Werkstätten sind auch alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Die Moderation der Veranstaltung und die Präsentation des IHK GI übernimmt das Büro Smeets Landschaftsarchitekten, das den Prozess unterstützt. Wer dabei sein möchte, schickt bis Sonntag, 2. April, eine an info@stadt-bornheim.de. 4 Wir in Alfter 12. Jahrgang Nr April 2017 Woche 13

5 FC Fründe Mai 98 fördern Rückenwind Unsere Erwartungen bei unserer ersten Teilnahme am Bornheimer Weihnachtsmarkt wurden mehr als übertroffen, freute sich Klaus Zimmermann, 1. Vorsitzender des 1.FC Köln Fan-Clubs FC Fründe Mai 98. Unser Eierpunsch-Angebot war ein richtiger Volltreffer. So können wir heute 600 Euro an die Bornheim-Alfterer Hilfsorganisation Rückenwind überreichen. Rückenwind, gegründet von einem Bekanntenkreis, unterstützt seit 2011 Bedürftige in den beiden Orten. Circa 50 Hilfsmaßnahmen werden pro Jahr nach genauer Prüfung durchgeführt, beispielsweise durch die Unterstützung alleinerziehender Mütter oder in der Flüchtlingshilfe wird Rückenwind einen Schwerpunkt auf die Altersarmut legen und Neues Maipaar in Gielsdorf Der Junggesellenverein Gielsdorf feiert in diesem Jahr sein 70-jähriges Bestehen Nach 8 Stunden Maiversteigerung im Vereinsheim des Junggesellenvereins am Wasserturm stand fest: Dennis Hecht (23) und Saskia Völkel (20) werden im Jubiläumsjahr das neue Gielsdorfer Maipaar. Auch in diesem Jahr ist Gielsdorf wieder der einzige Ortsteil der Gemeinde mit einem Maipaar. Begleitet werden die beiden von zwei Ehrenpaaren: Eric Schmotz (20) und Stefanie Thot (20) sowie Paolo Granatella (19) und Maike Wilhelm (22). Gekrönt wird das dort gezielt helfen, ohne dass die anderen Hilfsgesuche zurückstehen müssen. Die FC- Fründe Mai 98 sind der älteste FC-Fan-Club im Vorgebirge. Er wurde 1998, im Jahr des 1. Abstiegs des FC, von 13 Fußballfreunden gegründet und hat mittlerweile 600 Mitglieder (200 Frauen, 400 Männer). Die Weihnachtsaktion soll jährlich wiederholt und der Erlös jeweils einer anderen sozialen Institution im Vorgebirge gespendet werden. (WDK) Freuten sich gemeinsam über den tollen Erfolg der Weihnachtsakti- on des FC-Fan-Clubs FC Fründe Mai 98: Irmgard Vendel und Marita Urfey-Mülhens (v.l.) von Rückenwind, denen Klaus Zimmer- mann die Spende übergab. (Foto: WDK) Maipaar am 30. April am Maiabend auf dem Dorfplatz vor dem Dorfhaus in Gielsdorf. An diesem Tag erscheint auch die Festschrift des Junggesellenvereins anlässlich des 70-jährigen Jubiläums. Der Verein zählt mittlerweile über 40 Mitglieder und zählt damit zu den größten Junggesellenvereinen im ganzen Vorgebirge. Weitere Infos zum Maipaar und Verein finden Sie unter Dennis Hecht und Saskia Völkel bilden das neue Maipaar Wir in Alfter 12. Jahrgang Nr April 2017 Woche 13 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 5

6 Feuerwehrleute gesucht! Neue Kampagne auch in Alfter gestartet Am Donnerstag, dem 16. März gaben vor dem Gielsdorfer Feuerwehrgerätehaus Feuerwehrchef Thorsten Ohm und Pressesprecher Michael Hesse gemeinsam mit Bürgermeister Dr. Rolf Schumacher, Fachgebietsleiterin Sabine Zilger, sowie Ordnungsamtsleiter Hans Kremer den Startschuss für eine besondere Kampagne: Freiwillige Feuerwehr. Für mich. Für alle. heißt die landesweite Initiative des Ministeriums für Inneres und Kommunales NRW (MIK NRW) und dem Verband der Feuerwehren, die damit vor allem neue Mitglieder gewinnen möchte. Die Feuerwehr Alfter beteiligt sich an dieser Kampagne u.a. über die sozialen Netzwerke, sowie mit Postkarten, Flyern, Plakaten und Bannern. An allen vier Löschgruppen-Standorten, sowie am Oedekovener Rathaus werden Plakate mit Slogans wie: Wir brennen für den Einsatz oder Gemeinsam geben wir alles auf die Werbekampagne hinweisen. Es wird Schnuppertage geben und acht Bauzaunbanner im gesamten Gemeindegebiet sind in Planung. Da die Alfterer Kameraden keine Berufsfeuerwehr sind, ist gerade in einer Pendlergemeinde wie Alfter die Tagesverfügbarkeit nicht selbstverständlich, so Pressesprecher Michael Hesse. Deswegen werden neue Mitglieder dringend gebraucht. Erwachsene Menschen im Alter von 18 bis 45 Jahren, als Quereinsteiger, aber auch Jugendliche von 10 bis 18 Jahren für die Jugendfeuerwehren sollen sich angesprochen fühlen. Auch die Arbeitgeber, welche ihre Mitarbeiter im Ernstfall freistellen müssen, sollen über die Aufgaben der Feuerwehren informiert werden. Bürgermeister Schumacher sicherte an dieser Stelle zu, bei künftigen Stellenbesetzungen in der Verwaltung verstärkt darauf zu achten, ob geeignete Bewerber auch Feuerwehrmitglieder sind. Die Bürger brauchen sich momentan keine Sorgen machen, wenn es brennt, jedoch können aus den gesetzlich vorgeschriebenen acht Minuten ab Alarm am Einsatzort, auch mal zehn Minuten werden. Wir wollen jetzt die Weichen für die Zukunft stellen, so Wehrleiter Ohm. Im Juni beginnt ein neuer kostenloser Lehrgang für die Feuerwehr- Grundausbildung. Die Ausbildung umfasst 160 Stunden, über zwei Jahre, anmelden können sich nicht nur Männer, besonders gerne auch Frauen, wie Thorsten Ohm ausdrücklich betonte, ab 18 Jahren. Weitere Informationen unter oder (Ru) Starteten die Feuerwehr-Kampagne in Alfter: Feuerwehrchef Thorsten Ohm und seine Kameraden mit Bürgermeister Dr. Rolf Schumacher, Sabine Zilger und Hans Kremer von der Verwaltung (Foto: Ru) 6 Wir in Alfter 12. Jahrgang Nr April 2017 Woche 13

7 Thermen & Badewelt Euskirchen Mein Urlaubsparadies unter Palmen Entdecken Sie auf der Schwelle zwischen Rheinland und Eifel einen Wohlfühlplatz in traumhaftem Südseeambiente. An 365 Tagen im Jahr entführt die Thermen & Badewelt Euskirchen Urlaubs- und Wellnesshungrige in ein Urlaubsparadies der Extraklasse. Genießen Sie einen einmaligen Kurzurlaub ganz ohne Reisestress. Auszeit in der Südsee Tauchen Sie im tropischen Pal- menparadies (bis einschließlich drei Jahre frei, ab 16 Jahren; außer Familiensamstag) zwischen über 500 echten Südseepalmen ein in türkisblaue 33 C warme Lagunen und lassen Sie sich von unzähligen Sprudelliegen und Nackensprudlern sanft den Rücken massieren. Entspannen Sie beim Bad in den Quellen der Gesundheit, wo wertvolle natürliche Mineralien Ihnen ein wirkungsvoll abgestimmtes Verwöhnprogramm für Gesundheit, Wohlbefinden und Schönheit bieten. Genießen Sie im wohlig warmen Wasser kühle, fruchtige Cocktails an einer der Poolbars und lassen Sie sich im weitläufigen Außenbecken in der Südseeströmung treiben. Ein gigantisches auffahrbares Panoramadach verspricht einen grandiosen Blick in den Himmel und schenkt Ihnen an warmen Sommertagen ein Bad in der Sonne. Unvergleichliche Wohlfühlwelten Im Bereich der Vitaltherme & Sau- na (ab 16 Jahren, textilfrei) erwartet Sie eine exklusive Saunalandschaft, die in einzigartige Saunawelten entführt. Elf individuell thematisierte Sauna-Highlights und ein abwechslungsreiches Beauty- und Aufgussprogramm sorgen für unvergessliche Genussmomente. Pures Wohlbefinden versprechen auch die zahlreichen Möglichkeiten der erfrischenden Abkühlung nach dem Schwitzbad. Lassen Sie sich vom kühlen Nass der Callablüten-Dusche verwöhnen oder genießen Sie ein Bad im Freiluft- oder Tauchbecken. So fühlt sich ganzheitliche Entspannung an. Paradiesisch feiern Jeden ersten und dritten Freitag im Monat erleben Sie bei der textilfreien Langen Saunanacht ein faszinierendes Show-Programm und thematisch abgestimmte Wellness- und Aufgusszeremonien, die Sie mit monatlich wechselnden Themen immer wieder auf eine Reise für alle Sinne mitnehmen. Lassen Sie sich im April zum ungezähmten Kontinent entfüh- Anzeige ren und erleben Sie den Spirit Afrikas bei den African Nights. Entdecken Sie weitere paradiesische Events unter eventsaktionen/. Thermen & Badewelt Euskirchen Thermenallee 1 (Stresemannstraße 999) Euskirchen Tel.: +49 (0) 2251/ Kurzurlaub unter Palmen PARADIESISCHE OSTERN Geschenkideen im Online-Shop: shop.badewelt-euskirchen.de Ihre paradiesische Auszeit zu Ostern! Erleben Sie Südsee-Urlaubsfeeling unter mehr als 500 echten Palmen. Entspannen Sie im tropischen Palmenparadies und in der Vitaltherme & Sauna in den 33 Grad warmen Lagunen. Genießen Sie in 12 faszinierenden Sauna-Welten einzigartige Wohlfühl-Momente. THERMEN & BADEWELT EUSKIRCHEN Thermenallee Euskirchen Verlängerungs-Stunde in der THERMEN & BADEWELT EUSKIRCHEN Mein Urlaubsparadies unter Palmen Verlängern Sie Ihren Aufenthalt in der Thermen & Badewelt Euskirchen um eine wohltuende Stunde Entspannung und Erholung. Dieser Gutschein ist gültig bis Pro Besuch und pro Person kann nur eine Verlängerungs-Stunde eingelöst werden. Keine Barauszahlung möglich und nicht kombinierbar mit anderen Rabatt- und Gutscheinaktionen der Thermen & Badewelt Euskirchen. Bitte geben Sie diesen Gutschein beim Verlassen der Therme ab. AMT-OS Wir in Alfter 12. Jahrgang Nr April 2017 Woche 13 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 7

8 Gang zu den Fußfällen in Gielsdorf Am Sonntag, dem 26. März fand in Gielsdorf nach der Sonntagsmesse der Gang zu den sieben Fußfällen statt. Allenfalls vom Hörensagen kennt manch jüngerer Alfterer diesen Brauch, der bis Mitte des zwanzigsten Jahrhunderts fester Bestandteil des kirchlichen Brauchtums der Orte des Vorgebirges war. Diese älteste Form des Kreuzwegs stellte einen Bittgang durch die Dorfstraßen oder die Flur dar. Sieben Wegekreuze, Kapellen oder Heiligenhäuschen, die sogenannten Fußfälle, symbolisierten jeweils eine Station des Leidensweges Christi. Als Ausgangspunkt dienten die biblischen Passionsberichte, bei denen ein siebenmaliges Hinfallen Christi von der Gefangennahme bis zur Kreuzigung im Mittelpunkt standen. Seit dem späten 15. Jahrhundert sind bildliche Darstellungen der sieben Fußfälle Christi bekannt. Der Brauch ist in Gielsdorf 1994 im Geiste einer erneuten Wertschätzung kirchlichen Brauchtums wiederbelebt worden. Hier haben sich die zu Beginn des 18. Jahrhunderts gestiftete Fußfälle als Stationshäuschen mit Reliefdarstellungen der Leidensgeschichte bis heute erhalten. Die Teilnehmer versammelten sich bei strahlendem Sonnenschein nach der hl. Messe in der Pfarrkirche St. Jakobus auf dem Kirchplatz. Unter Führung des Gielsdorfer Agrarwissenschaftlers und Heimatkundlers Dr. Peter Simon gingen die Gläubigen den Weg zu den sieben Fußfallstationen: Über die Blechgasse, auf der Heide, in die Prinzgasse und auf die Alfterer Straße führte der Weg zurück zur Kirche. Auf dem Weg wurde der Rosenkranz gebetet. Unter Begleitung des Gielsdorfer Musikvereins wurden Christus- und Passionslieder gesungen. An den Fußfällen trug Dr. Simon Abschnitte aus dem Kreuzweg vor und zog an jeder Station auch einen Bezug in die heutige Zeit. Er erinnerte, dass viele Menschen, besonders in den armen Ländern, wie Christus eine Last auf ihren Schultern tragen. Den Schmerz der Gottesmutter an Station vier, sehe man aktuell weltweit in den Gesichtern von Müttern und Frauen, die ihre Kinder und Männer durch Krieg verloren haben. Mit diesem Gang zu den Fußfällen wird eine alte Tradition, die von Beginn des 18. Jahrhunderts in vielen Dörfern bis nach 1960 lebendig war, wieder erfahrbar gemacht. Sie hat nichts an Aktualität verloren. (Ru) Unter Begleitung des Gielsdorfer Musikvereins wurden Christus- und Passionslieder gesungen (Foto: Ru) Unter Führung des Gielsdorfer Heimatkundlers Dr. Peter Simon (l.) war der Start auf dem Kirchplatz der Pfarrkirche St. Jakobus (Foto: Ru) Einladung zu ökumenischen Exerzitien im Alltag Pfarreiengemeinschaft Alfter Die Pfarreiengemeinschaft Alfter lädt zwischen Ostern und Pfingsten zur Teilnahme an Exerzitien im Alltag ein. Interessierte können sich für vier Wochen auf einen intensiven geistlichen Weg einlassen. Neben individuellen täglichen Zeiten der Stille und des Gebets, für die die Teilnehmer jeweils Impulse erhalten, gehören wöchentliche Austauschtreffen sowie die Möglichkeit zum persönlichen Gespräch mit einem geistlichen Begleiter zum 8 Wir in Alfter 12. Jahrgang Nr April 2017 Woche 13

9 Programm. Die Treffen finden an folgenden Terminen im Pfarrzentrum Oedekoven, Jungfernpfad statt: jeweils mittwochs abends von bis Uhr beginnend am 26. April. Weitere Treffen sind am 3., 10., 17. und 24. Mai. Nähere Informationen sind telefonisch erhältlich bei Marita Thenée unter 0228/ oder Pfarrvikar Georg Theisen 0228/ Anmeldungen werden bis Palmsonntag, den 9. April entgegengenommen. Wir in Alfter 12. Jahrgang Nr April 2017 Woche 13 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 9

10 Anzeige GartenBaumschule Fuhs Großer Frühlingsmarkt mit Pflanzenraritätenmarkt Frühlingsfreude pur (Foto: Ru) Frühlingsfreude pur können Besucher am Wochenende 8./9. April 2017 in Alfter-Gielsdorf erleben. Die Menschen zieht es nach draußen, in die Natur, in den Garten oder auf den Balkon. Viele Gartenliebhaber beginnen jetzt mit ihrer Planung für die neue Gartensaison. Mit ihrem 14. Frühlingsmarkt lädt die Baumschule Fuhs gemeinsam mit ihren 31 Marktpartnern Besucher aus Nah und Fern auf ihr rund 6000 Quadratmeter großes Gelände ein. Neben Raritäten aus der Pflanzenwelt gibt es viele nützliche Dinge rund um das Thema Garten zu entdecken. Natürlich ist auch für das leibliches Wohl bestens gesorgt. Darüber hinaus werden an beiden Tagen kostenlose Kurzvorträge rund um die Pflanze und ihre Verwendung angeboten. Bambus-, Kakteen- oder Ölbaum Freunde bekommen hier genauso nützliche Tipps und Tricks wie Hobbygärtner, die sich mehr für allgemeine Gestaltungs- oder Schnittarbeiten interessieren. Bereits in vierter Generation leitet Michael Fuhs den Betrieb und freut sich über die wachsende Beliebtheit der GartenBaumschule mit jährlich wachsenden Besucherzahlen. Im Unterschied zu Gartenbaumärkten werden die Pflanzen hier auch herangezogen oder weiterkultiviert und von hochqualifiziertem Personal fachgerecht behandelt. Damit steht die Baumschule in Alleinstellung zu den Mitbewerbern in der Umgebung. Der Frühlingsmarkt ist in der Region mittlerweile fest verankert, in seiner Einzigartigkeit gibt es ähnliches nur noch auf dem Berliner Staudenmarkt oder wenigen anderen Veranstaltungen in Deutschland. Wegen des großen Erfolges gibt es den Pflanzenraritätenmarkt jetzt zum dritten Mal. Die mehr als 30 Marktpartner der Baumschule zeigen ihr reichhaltiges Angebot an diesem Wochenende. So werden hier unter anderem besondere Blumenzwiebeln, Clematis, Garten-Bonsai, Kakteen, seltene Stauden, historische Tomaten und Saatgut traditioneller regionaler Gemüsesorten zu Eine herrliche Farbenpracht (Foto: Ru) Alles blüht (Foto: Ru) finden sein. Weitere Partner kommen aus den Bereichen Gartenmöbel, Imkerei, Gartengeräte, Grill, Gartengestaltung, Teichbau, Naturstein, Stoffe, Deko, Accessoires, Markisen und Kunsthandwerk. Für Genießer gibt es Feinkost, Wein, Prosecco, sowie Gewürze und süße Kleinigkeiten zu entdecken. Für das leibliche Wohl sorgt unter anderem die Impekovener Jugendfeuerwehr mit frischen Waffeln, selbstgebackenem Kuchen und Heißgetränken. Frisch aus der Metzgerei kommen leckere Suppen, Wildschweingerichte und Klassiker. Wie im Vergangenen Jahr wird am Sonntag von 11 bis 17:30 Uhr ein kostenloser Shuttleservice durch Mietwagen Reusch vom Hertersplatz in Alfter zur Baumschule angeboten. Alternativ lohnt sich die Anfahrt mit dem Fahrrad oder öffentlichen Verkehrsmitteln. Für die kleinen Gäste gibt es ein besonderes Kinderprogramm, wie zum Beispiel eine große Hüpfburg sowie die traditionelle Traktor Rallye. Am Sonntag gibt es auch wieder Traktorrundfahrten durch das Baumschulgelände. So soll das Wochenende ein Erlebnis für die ganze Familie sein, wo alle die Frühlingsstimmung in Alfter genießen können. (Ru) 10 Wir in Alfter 12. Jahrgang Nr April 2017 Woche 13

11 Wir in Alfter 12. Jahrgang Nr April 2017 Woche 13 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 11

12 Jahreshauptversammlung des Alfterer Gewerbevereins Am Mittwoch, dem 15. März hatte der Alfterer Gewerbeverein e.v. zu seiner Jahreshauptversammlung mit Vorstandsneuwahlen in den Lambertushof nach Witterschlick eingeladen. Vorsitzende Gabi Haag begrüßte die 32 anwesenden Mitglieder und sprach zunächst Vorgänger Karl-Ernst Schäfers und seiner Gattin Gudrun ihren Dank für die über Jahre geleistete Arbeit aus. Nach Berichten und Entlastung des Vorstandes standen Neuwahlen an. Gabi Haag wurde als 1. Vorsitzende bestätigt, Ex-Kassenwart Daniel Faßbender ist ihr Stellvertreter. Sein Nachfolger und neu im Vorstand ist Joachim Hahn.Robert Schwindt und Charly Lambertz wurden als Kassenprüfer bestätigt, Sabine Hahn als Schriftführerin. Die fünf Beisitzer sind Robert Schwindt, Brigitte Meuer, Bettina Faßbender, sowie ebenfalls neu Katrin Holz und Markus Merz. Zufrieden blickte das Team auf die vergangenen neun Jahre zurück. Am 3. April 2008 gründeten 17 Alfterer Unternehmer den Gewerbeverein. Inzwischen ist der Verein auf 81 Mitglieder gewachsen. Dabei habe es in den neun Jahren wenige Austritte gegeben. Auf zwei Austritte im letzten Jahr, folgten vier Eintritte. Unser Vereinsleben zeigt, dass der Gewerbeverein eine Lücke im unternehmerischen Leben unserer Gemeinde geschlossen hat, stellte Gabi Haag fest und blickte auf die fünf Treffen bei Mitgliedern zurück, bei denen untereinander spannende Einblicke in die jeweiligen Gewerbe geworfen werden konnte. Es entstünden Chancen und Ideen durch den gemeinsamen Gedankenaustausch. Wichtig ist uns, dass Unternehmerinnen und Unternehmer, die ansonsten nicht viel miteinander zu tun haben, ins Gespräch kommen, einander kennen lernen, sich austauschen, und auf dieser Basis bei ihrer Kundschaft gegenseitig empfehlen können, fasst Haag einen wesentlichen Inhalt der Treffen zusammen. Ein positives Fazit zog die Mitgliederversammlung im Hinblick auf die verkaufsoffenen Sonntage. Definitiv genehmigt sind der 2. April - zusammen mit dem Ostermarkt des Kulturkreises im Oedekovener Rathaus, der 24. September - zusammen mit der Witterschlicker Kirmes, sowie der 10. Dezember - zusammen mit dem Kunst- und Handwerkermarkt des Kulturkreises. In diesem Jahr steht zudem am Sonntag, dem 9. Juli zum siebten Mal die Gewerbeschau rund ums Alfterer Rathaus an. Am bewährten Konzept ändert sich nichts, das Rahmenprogramm steht. Es findet wie die Jahre zuvor auf zwei Bühnen statt, mit jeder Menge Unterhaltung und überwiegend von lokalen Vereinen und Gruppen gestaltet. Katrin Holz konnte hier schon feste Zusagen vermelden: Auf der Hauptbühne sind die Herzblättchen, Mrs. Sporty, die Mundartband Kläävbotze, die Tanzschule Taktivo, sowie eine Modenschau.mit Braut- Der neue Vorstand des Gewerbevereins: vorne v.l.: Brigitte Meuer, Bettina Faßbender, Gabi Haag, Sabine Hahn, Katrin Holz, hinten v.l.: Robert Schwindt, Daniel Faßbender, Markus Merz und Joachim Hahn Das neue Vorstandsduo Gabi Haag und Daniel Faßbender (M.) bedank- ten sich herzlich beim langjährigen Vorsitzenden Karl-Ernst Schäfers (r.) und seiner Gattin Gudrun (r.) (Fotos: Ru) 12 Wir in Alfter 12. Jahrgang Nr April 2017 Woche 13

13 und Abendkleidern von White Room. Die Band Ohne Filter soll den musikalischen Abschluss bilden. Auf der kleinen Bühne spielen die Hüttenfetzer, welche einen Mix aus 80er, 90er und aktuellen Hits präsentieren. Zwischendurch wird es sportlich mit der Tanzschule Taktivo und Mrs. Sporty. Für die Kinder gibt es ein buntes Programm, damit es ein Tag für die ganze Familie wird. Natürlich wird auch von den ortsansässigen Gastronomen für das leibliche Wohl allerlei Leckeres geboten. Obgleich die Anmeldefrist für die 7. Gewerbeschau noch bis Ende Mai läuft, liegen bereits rund 40 Anmeldungen und weitere Voranfragen vor, in der Regel kommen noch viele Anfragen kurz vor Schluss hinzu. Zuständig für die Platzvergabe ist das bewährte Duo Sabine Hahn und Petra Lersch. Am Mittwoch dem 7. Juni ist für die letzten Planungen ein Treffen in der Alfterer Krone anberaumt. Weitere Infos bezüglich Anmeldemodalitäten unter (Ru) 16. österlicher Künstler und KunstHandwerkerMarkt Am Sonntag, den 2. April im Rathaus Alfter-Oedekoven, von 11 bis 18 Uhr Thema: Ab in den Frühling Schmetterling flieg Wir beginnen schon um Uhr mit der Chorgemeinschaft Eintracht Volmerhoven/Heidgen unter der Leitung von Alfons Gehlen. Bereits zum 16. Mal wird der bewährte, beliebte und mittlerweile weit über Alfter hinaus bei Insidern bekannte Künstler- und KunsthandwerkerMarkt im Rathaus von Alfter-Oedekoven durchgeführt. In diesem Jahr wieder mit über 45 ausgesuchten, interessanten und neuen Aussteller/-innen. Die Aussteller/-innen haben ein vorzügliches Angebot an Ideen rund um das Thema Frühling und Schmetterling zusammengestellt. Wir bieten an: stimmungsvolle gemalte Bilder, Kunst-Fotos, Kunst am Ei, Textiles für Kinder und Erwachsene, Frühlingstaschen, frische Blumenobjekte, Schmuck in allen Variationen, österliche und künstlerische Holzarbeiten, Ledertaschen, Fotokarten, kunstvolle Keramik, Edelstahl, Buchvorstellungen, und für den Gaumen Käse, Öle und andere Leckereien, usw. Auf dem Markt bieten wir nur eigene Kunstwerke und selbst hergestelltes KunstHandwerk an, in einer Ideenvielfalt, die ihresgleichen sucht, besonders bei den mit Liebe gestalteten Kleinigkeiten. Um und 14 Uhr wird Dominik Fontes uns wieder verzaubern, dann liegt Magie in der Luft. Eine Zaubershow für die ganze Familie. Die Kinderprogramme gestaltet Latife Ayas und ihr Team: von der Raupe zum Schmetterling Sie sind als ein besonderes Angebot für die jungen Familien gedacht. Kinder können in Ruhe: die Raupe schneiden, den Schmetterling auf dem Kunstbild fliegen lassen, u.a. So können alle Besucher während des ganzen Tages den Markt in Ruhe im Rathaus genießen, oder in der gemütlichen Cafeteria bei Kaffee/Tee und selbstgebackenen frischen Waffeln und Kuchen oder Herzhaftem verweilen. In der Cafeteria werden Sie von den Eltern der Elterninitiative vom Fröbel- Kindergarten e.v., Höhenweg 28, Oedekoven/Gielsdorf bedient. Es wird wieder ein ereignisreicher Tag im Rathaus Alfter-Oedekoven. Wir in Alfter 12. Jahrgang Nr April 2017 Woche 13 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 13

14 Buchstützen laden ein zum Tablet-Café Tipps und Tricks rund um die Onleihe in der öffentlichen Bücherei St. Matthäus Alfter Anzeige Infoabend: Feste, dritte Zähne an nur einem Tag Am Dienstag, den 4. April öffnet in der Öffentlichen Bücherei St. Matthäus Alfter von 17 bis 19 Uhr wieder das Tablet-Cafè. Rechtzeitig vor den Osterferien bieten die Fachleute für das digitale Lesen viele Informationen, Tricks und Tipps rund um die Onleihe, der Ausleihe von ebooks und anderen digitalen Medien im Tablet Café an; die Onleihe-Ansprechpartner des Fördervereins Buchstützen e.v., Andreas Owald und Brigitte Emmerich, werden alle Fragen zu mobilen Lesegeräten beantworten, und man kann in Ruhe die Onleihe mit dem Was klingt wie ein ferner Wunschtraum ist in der Kölner CLINIC Rheinauhafen bereits jetzt tägliche Routine: Feste, dritte Zähne an nur einem Tag. Möglich wird dies durch das neuartige All-on-4 -Konzept, das speziell für Patienten entwickelt wurde, die von vollständigem oder fast vollständigem Zahnverlust betroffen sind. Das Besondere: Für einen vollständigen Zahnersatz müssen pro Kiefer (Ober- oder Unterkiefer) lediglich vier Implantate eingebracht werden - zwei im vorderen Bereich des Kiefers und zwei weitere im hinteren Bereich. Im Anschluss wird ein Zahnbogen darauf befestigt, durch den der Patient einen festsitzenden und sofort vollständig belastbaren Zahnersatz erhält - in nur einer Behandlungssitzung. Vorteile gegenüber Prothesen Herausnehmbarer Zahnersatz stört nicht selten beim Sprechen und auch die Angst vor dem Versagen der Haftcreme bleibt immer im Hinterkopf präsent. All-on-4 Zahnersatz ist hingegen fest im Kiefer verankert. Dementsprechend ist die Patientenzufriedenheit in Bezug auf die ästhetische Eigenwahrnehmung, die Sprechweise und das Selbstbewusstsein in aller Regel besser als mit einer herausnehmbaren Zahnprothese. Vorteile gegenüber Implantaten Durch das All-on-4 Behandlungskonzept werden alle Zähne im Oberoder Unterkiefer während eines einzigen Eingriffs ersetzt. Würde stattdessen für jeden fehlenden Zahn ein eigenes Implantat eingebracht werden, könnte sich der Behandlungsverlauf über Monate hinziehen. Durch All-on-4 erhalten die Patienten hingegen feste, dritte Zähne an einem Tag, die sie zudem sofort voll belasten können. Kostengünstig und patientenfreundlich Gerade im Vergleich zu einem vollständigen Zahnersatz mit Implantaten ist das All-on-4 Konzept eigenen oder den büchereieigenen ebook-readern testen. Bringen Sie Ihr eigenes Gerät gerne mit. Fragen können auch vorab per unter kontakt@buchstuetzen-alfter.de gestellt werden. Mehr zur Onleihe unter Misereorsonntag in St. Matthäus Alfter Die Welt ist voller guter Ideen. Lass sie wachsen oder in der Öffentlichen Bücherei St. Matthäus, Alfter, Hertersplatz 14 während der Öffnungszeiten. Dienstag bis 19 Uhr, Mittwoch bis Freitag bis 18 Uhr, Donnerstag und Samstag 9.30 bis Uhr. Der Familienmesskreis der Kath. Kirchengemeinde St. Matthäus Alfter lädt am Misereorsonntag, den 2. April um 9.30 Uhr zum Familiengottesdienst ein. Die MISE- REOR-Fastenaktion steht in diesem Jahr unter dem Leitwort Die Welt ist voller guter Ideen. Lass sie wachsen. Die Fastenaktion 2017 rückt die Menschen in den Mittelpunkt, die in Burkina Faso, am Rande der Sahelzone, ideenreich und mit neuen Methoden höhere Einkommen erwirtschaften und damit die Ernährung und Versorgung für sich und ihre Familien sicherstellen. Anschließend findet ein gemeinsames Fastenfrühstück im Pfarrheim statt. Alle sind herzlich eingeladen. Weitere Infos unter: eine vergleichsweise kostengünstige Behandlungsoption. Darüber hinaus kommt die Methode auch Angstpatienten sehr entgegen, da der gesamte Behandlungszeitraum (inklusive Vorbereitung und Nachbehandlung) sehr kurz gehalten werden kann. Kostenfreier Infoabend für Patienten in Köln Interessierten Patienten bietet die CLINIC Rheinauhafen die Möglichkeit, sich im Rahmen eines Infoabends über das All-on-4 Konzept zu informieren - unverbindlich und kostenfrei. Die behandelnden Zahnärzte stehen nach einer kurzen Präsentation für Fragen bereit. Die Eckdaten: All-on-4 - Feste Zähne an einem Tag Mittwoch, 5. April, ab 19 Uhr Clinic Rheinauhafen, Agrippinawerft 24, Köln Anmeldung telefonisch unter 0221 / oder auf der Website unter CLINIC Rheinauhafen: Zahnbehandlung mit entspanntem Blick auf den Rhein. Foto: Ralf Baumgarten 14 Wir in Alfter 12. Jahrgang Nr April 2017 Woche 13

15 Wir in Alfter 12. Jahrgang Nr April 2017 Woche 13 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 15

16 Kauf-Eins-Mehr-Aktion zu Gunsten der Tafel Bonn Am Samstag, dem 18. März fand im Rewe Supermarkt in Alfter-Oedekoven eine von Rotaract organisierte Kauf- Eins-Mehr-Spenden-Aktion statt. Rotaract ist die Jugendorganisation von dem Serviceclub Rotary. Der Rotaract Club Rheinland Hybrid ist Teil eines internationalen Netzwerkes aus jungen Menschen zwischen 18 und 30 Jahren. Auch der Rotaract Club Bonn wollte bei der World RotaractWeek und dem Distrikt Sozialtag teilnehmen und stieß damit bei Ralf Grathwohl, Rewe Markt Leiter in Oedekoven auf offene Ohren. Frei nach dem Rewe Leitsatz: Wir handeln! unterstützt Grathwohl mit seinem Team die Tafel schon seit längerem. An diesem Tag wurden von den Kunden des Marktes Lebensmittel Spenden gesammelt für die Tafel Bonn. Wie funktionierte der Kauf Eins Mehr? Direkt am Eingang nahmen Rotaract Mitglieder Kunden in Empfang und klärten sie über ihre Aktion auf. Zusätzlich zu ihrem normalen Wochenendeinkauf sollten sie einfach ein paar Lebensmittel mehr kaufen, als sie brauchten und diese für den guten Zweck bei den Rotariern abgeben. Die Alfterer nahmen die Aktion spontan positiv an, schon kurz nach Beginn um 10 Uhr war die erste Spendenkiste voll. Insbesondere standen Kakao, Tee, Müsli, Kekse, H-Milch, Marmelade, Nudeln und passierte Tomaten auf dem Wunschzettel. Alle Spenden kommen direkt der Tafel bzw. deren Bedürftigen zugute! Schwerpunkt waren Lebensmittel zur Versorgung von Schulkindern mit Frühstück. In diesem Projekt werden in Kooperation mit Schulen Kinder mit Frühstück und Mittagessen versorgt. Horst-Dieter Tontarski, vom Vorstand der Tafel Bonn, Europaabgeordneter Axel Voss Axel Voss, Oliver Krauß, Horst-Dieter Tontarski und Marktleiter Ralf Grathwohl, im Kreis von Rotaract Vorstand Pascal Förster und seinem Team (Ru) Einkaufen für den guten Zweck: Oliver Krauß (vorne) und Axel Voss (r.) wurden beraten von Tafel-Vorstand Horst-Dieter Tontarski (l.) und Marktleiter Ralf Grathwohl (m.) (Foto: Ru) Kakao, Tee, Müsli, Kekse, H-Milch, Marmelade, Nudeln und passierte Tomaten standen ganz oben auf dem Wunschzettel (Foto: Ru) und Kreistagsabgeordneter Oliver Krauß waren schon früh morgens vor Ort, um Pascal Förster und sein Rotoract Team mit zu unterstützen. Bürgermeister Dr. Rolf Schumacher und die Vorsitzende des CDU-Ortsverbandes Impekoven Ilse Niemeyer unterstützten Mittags die Aktion. Axel Voss sprach von einem zutiefst christlichen Vorhaben, gemeinsam Verantwortung zu tragen!. Solche Vorbilder tragen zur Entlastung der Kommunen bei!, so Oliver Krauß ergänzend. 600 Familien werden wöchentlich mit Lebensmitteln versorgt, berichtete Horst- Dieter Tontarski aus seiner Arbeit bei der Bonner Tafel, 110 ehrenamtliche Mitarbeiter sind hier momentan tätig. 45 Kisten Lebensmittel für die Bonner Tafel waren am Ende des Tages voll. Alle waren sich einig: Trotz der großen Hilfsbereitschaft aus der Bevölkerung wäre es schöner, wenn es allen Menschen so gut ginge, dass Aktionen wie diese zukünftig überflüssig werden. (Ru) 16 Wir in Alfter 12. Jahrgang Nr April 2017 Woche 13

17 Zudecken: Individualität gefragt Foto: Centa Star/akz-o Jeder Mensch ist anders. Diese banale Erkenntnis macht auch vor dem Schlaf keine Ausnahme. Während der eine leicht friert, kommt der andere schnell ins Schwitzen. Manche klagen über kalte Füße und wieder andere über Temperaturwechsel. Tatsache ist: Wärmeempfinden, Transpiration, Bewegungsdrang, elektromagnetische Empfindlichkeit und Allergien sowie selbstverständlich das Kuschelbedürfnis - all dies ist individuell höchst unterschiedlich ausgeprägt. Nur einleuchtend, dass z. B. die gleiche Decke für Vater, Mutter, Sohn und Tochter wenig Sinn macht. Leider sieht man einer Decke in der Regel nicht an, für wen sie besonders geeignet ist. Die Selbstbedienung ohne vorherige Fachberatung birgt deshalb das beträchtliche Risiko, anschließend mit einem unpassenden Modell nach Hause zu gehen. Hinzu kommt: Weil sich der Körper des Menschen im Laufe der Jahre mehr oder weniger stark verändert, wandeln sich auch die Ansprüche an die eigene Decke. Dass jemandem von der Pubertät bis ins hohe Alter die gleiche Decke passt, ist eher die Ausnahme. Vor allem Frauen in den Wechseljahren brauchen oft eine andere Decke. Schlafforscher empfehlen deshalb, sich vor dem Kauf einer neuen Zudecke individuell vom Fachmann beraten zu lassen. Schließlich gibt es eine Vielzahl von Füllungen mit unterschiedlichen Eigenschaften. Die Auswahl reicht von Federn und Daunen über Naturfasern wie Kamelhaar, Kaschmir oder Schafschurwolle bis zu Funktionsfasern, wie das von der Sportbekleidung bekannte Outlast. Selbstverständlich gibt es auch bei den Füllungen qualitative Unterschiede, die auch die Preisdifferenzen erklären. Bedeutsam sind z. B. das Alter des Tieres und die Güte der Federn oder Haare. Denn Kaschmir ist nicht gleich Kaschmir und auch bei Federn sind die Qualitäten höchst unterschiedlich. Wer deshalb beim Kauf besonders sicher gehen will, kann sich seine Zudecke im Bettenfachhandel nach seinen eigenen Wünschen und Vorstellungen füllen lassen. Dabei sucht man sich im Vorfeld aus verschiedenen Qualitäten die am besten geeignete Federn- oder Daunensorte aus und lässt sie dann vom Bettenhändler in einen passenden Bezug füllen. Mehr Individualität geht nicht. Hüten sollte man sich dagegen vor dem Bettenkauf bei Kaffeefahrten und Verkaufspartys. Die Stiftung Warentest hat bei entsprechenden Testkäufen festgestellt, dass die dort angebotenen Decken bestenfalls von mittelmäßiger Qualität und maßlos überteuert waren. Und der vielfach versprochene Schutz vor Elektrosmog oder Krebserkrankungen war auch nicht nachweisbar. (akz-o) Wir in Alfter 12. Jahrgang Nr April 2017 Woche 13 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 17

18 Lesen heißt verstehen VfL Alfter verbindet Fußball und Lesen - D-Junioren begeistert bei Lesestunde Wer sieht, weiß, was läuft - wer liest, versteht, was läuft. Dr. Ralf Siepmann brachte die Bedeutung des Lesens für das Leben kurz, knapp und präzise auf den Punkt, als er auf Einladung von Lothar Ante vom Jugendvorstand des VfL Alfter mit den D-Junioren des Vereins eine kleine Lesestunde in einer Umkleidekabine hielt. Natürlich stand das runde Leder im Mittelpunkt der Geschichten, die Siepmann zum Teil selbst las oder die einige der Nachwuchskicker vorlasen. Es waren spannende Stories, die neben vielen sachlichen Komponenten jede Menge Emotionen enthielten. Und damit war eine unmittelbare Brücke zur Praxis auf dem Fußballplatz geschlagen. Wer gerne kickt, ist körperlich auf einem guten Weg, so Siepmann, der seit fünf Jahren Lesungen an den unterschiedlichsten Orten hält. Das trifft sicherlich auch auf die Alfterer D-Junioren zu, die derzeit auf einem guten 3. Siege müssen her Platz der Sonderstaffel des Fußballkreises Bonn stehen und durchaus in der Tabelle noch weiter nach oben klettern können. Dass die Fußballbegeisterung bei Ralf Siepmann (Mitte) sowie die Trainer Alex Kostyk (links) und Frank Thiel (hinten, rechts) fühlten sich im Kreise der Alfterer D-Junioren richtig wohl. (Fotos: WDK) den jungen Kickern groß ist, steht also außer Frage. Doch auch das Lesen hat für sie einen wichtigen Stellenwert. So gaben sie in der Interviewrunde ausführlich Auskunft zu ihren Lieblingsbüchern. Neben fußballaffinen Werken wie die Biografie von Schwedens Ausnahmekicker Zlatan Ibrahimovic liegen Harry Potter, die Vorstadtkrokodile oder auch Das magische Baumhaus hoch im Kurs. Der Referent zollte am Ende den Kindern großes Lob. Ihr seid in jeder Hinsicht wirklich gut drauf. Weiter so! Diese Leseaktion fand im Rahmen der bundesweiten Kampagne der Stiftung Lesen, die ihren Sitz in Mainz hat, statt. Ähnliche Veranstaltungen finden rund mal in Deutschland statt und sind ein unverzichtbarer Bestandteil auf dem Weg vom Kind zum mündigen Bürger. Der VfL hat mit seiner Lesestunde deshalb einen wichtigen Beitrag zur Entwicklung seiner jungen Spieler auch jenseits des Fußballfeldes, aber doch in enger Verbindung damit geleistet. Laut Ante soll diese Initiative auch in den kommenden Jahren fortgeführt werden. (WDK) BW Oedekoven 2 derzeit auf einem Abstiegsplatz der Kreisliga B - In der Rückrunde noch kein Spiel gewonnen Oedekoven. Der Rückrundenstart der 2. Herrenmannschaft des SV BW Oedekoven ging gründlich daneben. Alle fünf Spiele wurden hoch verloren. Stand das Team zur Saisonhälfte noch auf einem Nichtabstiegsplatz, so sprechen 0:15 Punkte und 5:39 Tore eine klare Sprache. Punkte müssen also her, damit der Abstieg in die Kreisliga C vermieden werden kann. Symptomatisch für die Probleme der Oedekovener sei hier das Spiel beim derzeitigen unangefochtenen Spitzenreiter SV Vorgebirge Anfang März kurz analysiert. Zwar waren die Gastgeber von Anfang an spielbestimmend, aber bis zur 30. Minute kassierte Oedekoven nur einen Treffer. Die Abwehr stand einigermaßen kompakt und ließ wenig zu, aber mit dem Spiel nach vorn haperte es. Zur Halbzeit stand es nur 3:0 für die Übermannschaft dieser Staffel - ein durchaus achtbarer Rückstand auch eingedenk der Tatsache, dass das Hinspiel auf eigenem Platz mit 2:11 verloren ging. Nach dem Wiederanpfiff kam es dann aber ganz dicke für die Gäste. Innerhalb von nur 7 Minuten kassierten sie 4 Treffer, so dass ein vertretbares Ergebnis außer Reichweite geriet. Gerade darüber ärgerte sich Trainer Frank Baran besonders. Zunächst gratuliere ich unserem Gegner zum verdienten Sieg. Sicher bereinigte BW-Torwart Marcel Schucht diese gefährliche Situa- tion. (Fotos: WDK) In den ersten 25 Minuten haben wir uns recht gut verkauft. Aber die schnellen 4 Gegentore zu Beginn der 2. Halbzeit sind nicht nur ärgerlich, sondern haben uns ein besseres Ergebnis verdorben. Wir sind nun Drittletzter und damit auf einem Abstiegsplatz, aber unser Saisonziel ist und bleibt der Klassenerhalt. Um dieses Ziel zu erreichen, müssen in den verbleibenden 10 Partien wegen des miserablen Torverhältnisses 5 Punkte mehr gewonnen werden im Vergleich zu den direkten Gegner SC Fortuna Bonn II und Germania Impekoven. Das ist durchaus möglich, wenn man im April ordentlich gegen Fortuna sowie die beiden Tabellenletzten Lusitana Bonn und Eintracht Geislar punktet. Am 14. Mai kommt es zum Derby mit Impekoven. Danach dürfte dann für Oedekoven 2 mehr Klarheit existieren, ob man weiterhin für die Kreisliga B planen kann und ob man in den sauren Apfel des Abstiegs beißen muss. (WDK) 18 Wir in Alfter 12. Jahrgang Nr April 2017 Woche 13

19 Holz macht s möglich Fertighäuser sind besonders wohngesund Man sieht es ihnen nicht immer an, doch Fertighäuser bestehen zum größten Teil aus Holz. Durchschnittlich 30 Kubikmeter erlesener Fichte benötigt man für ein Gebäude mit 140 Quadratmetern Wohnfläche. Möbel, Parkettböden und weitere alltägliche Gegenstände vervollständigen die positive Holzbilanz vieler Haushalte - und die erfreuen sich dank des Naturmaterials besonderer Wohngesundheit. Holz reguliert das Raumklima, indem es den Wasserdampf aus feuchter Luft aufnimmt und bei Trockenheit wieder abgibt. So wahrt es in einem Fertighaus von Anfang an die für den Menschen ideale Luftfeuchtigkeit von 45 bis 55 Prozent, sagt der Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF), Dirk-Uwe Klaas. Ähnlich wie der Tatort am Sonntagabend, die Weinlese im Herbst oder Schlittenfahren im Winter ist auch der Rohstoff Holz ein zeitloser Klassiker. Seit Jahrhunderten schon nimmt es eine zentrale Rolle beim Bauen und Wohnen ein. Von baustatischen und -isolierenden Eigenschaften, über eine große Langlebigkeit und Robustheit, bis hin zu einer natürlichen und hochwertigen Optik reichen die Gründe dafür. Viele Menschen, nicht zuletzt Bewohner und Liebhaber von Holzhäusern, berichten außerdem von einem kaum definierbaren, aber dennoch vorhandenen Wohlbefinden in der Gegenwart des Naturmaterials. Studien geben ihnen Recht und belegen, Markisen-Terrassendächer! Individuelle Terrassendächer, Markisen, Rollladen, Wintergärten, Außenraffstores, Jalousien, Elektromotoren und Zubehör, Reparatur-Schnelldienst. Kostenlose Beratung bei Ihnen zu Hause! NINGELGEN MARKISEN Ausstellung: Alfterer Straße Alfter-Gielsdorf, dass Holz im Innenraum verschiedene gesundheitsfördernde und therapeutische Wirkungen erzielt. Es wurde herausgefunden, dass es den Puls und den Blutdruck herabsenken kann; dass es Umweltstress abbaut; und dass es positive Effekte auf die Verdauung, das Aggressionslevel sowie die Konzentrations- und Regenerationsfähigkeit des Menschen besitzt, zählt Klaas auf. Diese Eigenschaften, die je nach Holzart und dessen Offenporigkeit variieren können, führt die Wissenschaft unter anderem auf im Holz enthaltene ätherische Öle zurück. Besonders profitieren außerdem Allergiker, da sich Holzflächen nicht statisch aufladen und somit kein Staub angezogen wird. Die deutsche Fertighausindustrie hat auch eigene Forschungen zur Baugesundheit von Holz durchgeführt und deren gute Ergebnisse in ihre Qualitätsvorgaben integriert. Fertighäuser werden dementsprechend gemäß strengen baubiologischen Anforderungen errichtet. Längst Standard ist unter anderem der Einsatz von Lüftungssystemen, die für frische und gesunde Raumluft sorgen. Das ist insbesondere vor dem Hintergrund neuer Energieeinsparverordnungen (EnEV) bedeutsam. Denn darin fordert der Gesetzgeber, dass Neubauten immer weniger Energie verbrauchen dürfen, also dass sie besser gedämmt sein müssen und die Gebäudehüllen entsprechend immer dichter werden. Der Werkstoff Holz liefert die ideale Grundlage für die Wohngesundheit von Fertighäusern. Darüber hinaus arbeitet die Branche stetig an Weiterentwicklungen ihrer nachhaltigen Wohnlösungen, die ein langfristiges Wohlbefinden der Bewohner sicherstellen sollen, schließt Klaas. BDF/FT 40 Jahre NINGELGEN MARKISEN! Wir in Alfter 12. Jahrgang Nr April 2017 Woche 13 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 19

20 Immer mehr Druck- und Stauwasser in der Region Schimmelsanierung ohne Chemie von innen nach außen Nasse Hauswände, Decken, Fassaden und feuchte Keller verursachen gesundheitsschädlichen Schimmel und sorgen für hohe Heizkosten. Laut der Studie Wohnen und Leben des Marktforschungsinstitutes Innofact ist in 17 Prozent aller deutschen Haushalte mindestens ein Raum von Schimmel befallen! Das sind bundesweit immerhin rund 6,97 Millionen Haushalte. Sind Wände einmal nass, steigt die Nässe hoch und es blüht schnell der Schimmel. Das Problem nasser Häuser ist in den vergangenen Jahren größer geworden. Durch Starkregen und vermehrtes Hochwasser entsteht außerdem immer häufiger Druck- und Stauwasser, das die Bausubstanz gefährlich angreift. Eine Horizontalsperre, wie sie in den meisten Fällen von Abdichtern eingesetzt wird, reicht dort nicht aus und versagt. Wir setzen hier eine zertifizierte Druckwasserschutz-Systemlösung ein, erklärt Reiner Drewel, Geschäftsführer des Abdichtungsunternehmens Ingenieurbüro DreFit GmbH. DreFit saniert auch die schwierigen Fälle, wo andere Firmen abwinken müssen und hat bereits mehr als Gebäude, vom Einfamilienhaus, über Industriegebäude, Keller der Uniklinik Köln bis hin zu Schlosskellern abgedichtet. Drewel, Mitglied des Kölner HochwasserKompetenzCentrums (HKC), unterstreicht, dass gerade in der Köln- Bonner Region etliche Schadensfälle auftreten würden, die den Hausbesitzern große Sorgen bereiten. Drewel: Kellerräume sind scheinbar trocken. Doch sobald ein Starkregen einsetzt, steigt das Wasser an und drückt sich wieder durch Wandfugen und sogar seitlich durch die Wände. Selbst eine kostspielige Sanierung von außen, bei der Gartenareale aufgebaggert und somit zerstört werden, ist problematisch, da die Sanierer aus statischen Gründen nicht unterhalb des Hauses baggern können. Dipl.-Ing. und DreFit-Geschäftsführer Harald Fitze aus Troisdorf beschäftigt sich seit Jahren mit dem Problem des Druck- und Stauwassers von nassen Kellern: Wir setzen auf eine mineralische und zerstörungsfreie Sanierung von innen nach außen und garantieren Sicherheit. Ich kann den Hausbesitzern nur raten, dass sie das Abdichtungsunternehmen ihrer Wahl fragen, ob es auch Garantie auf die Druckwasserdichtigkeit des Kellers übernimmt. Fast alle müssen dort abwinken. Übergabe der Gewährleistungsurkunde für einen sanierten und jetzt druckwasserdichten Keller in Jülich 20 Wir in Alfter 12. Jahrgang Nr April 2017 Woche 13

21 Fertighaus und Fertigkeller Eine Energiespareinheit zum Wohlfühlwohnen Die Energiewende schreitet voran: Nach Angaben der Internationalen Energieagentur wurden im Jahr 2015 weltweit neue Windturbinen, Sonnenkollektoren & Co. mit einer Stromkapazität von 153 Gigawatt installiert. Bei den Neuinstallationen lösten die erneuerbaren Energien damit erstmals die Kohle als größte Energiequelle ab. Der gesamte Anteil des Ökostroms an der globalen Stromerzeugung steige bis zum Jahr 2021 von aktuell rund 23 Prozent auf dann 28 Prozent an. Der bundesweite Durchschnitt liegt derzeit bei etwa 27 Prozent. Doch nicht nur im globalen oder nationalen Kontext ist die Bereitstellung und Nutzung von nachhaltigen Energieträgern erklärtes Ziel, auch mikroökonomisch ist das Thema Energieeffizienz aktueller denn je. Das zeigt sich gerade auch beim Haus- und Kellerbau. Immer häufiger fallen in weiten Teilen Deutschlands Häuser mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach auf. Laut einer aktuellen Branchenumfrage des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF) ist durchschnittlich jeder fünfte Neubau mit einer solchen Anlage ausgestattet. Insgesamt werden überdies rund 80 Prozent der neuen industriell vorgefertigten Holzhäuser als besonders energieeffiziente Gebäude in den KfW-Förderstandards Effizienzhaus 55, 40 und 40 Plus realisiert. Getreu dem Motto,die umweltfreundlichste Energie ist diejenige, die gar nicht erst verbraucht wird müssen die Haushersteller hierbei auch auf hochwertig wärmegedämmte Konstruktionen sowie einen perfekten Austausch mit dem Kellerhersteller setzen, denn gerade am Übergang vom Unter- zum Erdgeschoss kann ein Großteil der Wärme und damit an Energie verloren gehen. Das beste System ist nur so gut, wie die Qualität und das Zusammenspiel seiner Komponenten. Was nützt dem Bauherrn die beste Photovoltaikanlage, wenn die am Haus erzeugte Energie gleichzeitig an neuralgischen Punkten dahinschwindet, so Diplom-Ingenieur Bernd Hetzer von der Gütegemeinschaft Fertigkeller (GÜF). Fertigbauteile der Haus- und Keller eller- hersteller greifen wie Puzzleteile ineinander Damit das nicht passiert, arbeiten die Kellerhersteller der GÜF bei der Bauplanung und Montage Hand in Hand mit dem Fertighausunternehmen. Mit höchster Präzision werden zunächst sowohl die Holzelemente des Fertighauses, als auch die wasserundurchlässigen Betonteile des Fertigkellers in witterungsunabhängigen Industriehallen vorproduziert. Alle Schnittstellen wie das Treppenhaus, Wasser- und Gasleitungen sowie Elektro- und Medienanschlüsse werden dabei millimetergenau aufeinander abgestimmt. Bei der Montage später auf der Baustelle können die vorgefertigten Bauteile dann nahtlos wie bei einem Puzzle zusammengefügt werden, sodass binnen kurzer Zeit der unterkellerte Rohbau und bereits einige Wochen später ein schlüsselfertiges Haus mit zwei Stockwerken und mehr steht. Ein hochwertiger Fertigkeller liefert dafür nicht nur bis zu 40 Prozent mehr variabel nutzbare Wohnfläche gegenüber kellerlosen Häusern, sondern auch die perfekte Grundlage für ein zeitgemäßes Energiesparhaus, betont Hetzer. Übrigens dürfen nur die Mitgliedsunternehmen der GÜF ihre Lösungen für ein qualitätsgeprüftes, fortschrittliches Untergeschoss exklusiv mit dem RAL-Gütezeichen 518 Fertigkeller kennzeichnen und bewerben. Das gibt Bauherren auf der Suche nach einer Energiespareinheit zum Wohlfühlwohnen besondere Sicherheit. GÜF/FT Wir in Alfter 12. Jahrgang Nr April 2017 Woche 13 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 21

22 Nachruf Unterbrandmeister Michael Bauch * 5. Mai Februar 2017 Unterbrandmeister Michael Bauch trat 1961 in die Jugendfeuerwehr der damals eigenständigen Gemeinde Witterschlick ein und hielt der Feuerwehr Alfter bis zu seinem Tode die Treue. Er hat sich besondere Verdienste um die Löschgruppe Witterschlick und vor allem auch um die jahrzehntelange Partnerschaft mit der Freiwilligen Feuerwehr Meilersdorf (Österreich) erworben. Dieses besondere ehrenamtliche Engagement zum Wohle unserer Bürgerinnen und Bürger verdient unseren Respekt und unsere Anerkennung. Wir verlieren einen guten Kameraden und werden ihn stets in bleibender Erinnerung behalten. Alfter, im Februar 2017 Dr. R. Schumacher Bürgermeister Freiwillige Feuerwehr Alfter GBI T. Ohm Leiter der Feuerwehr BI M. Klaudt Löschgruppenführer Wahlbekanntmachung 1. Am 14. Mai 2017 findet die Landtagswahl in Nordrhein-Westfa- len statt. Die Wahl dauert von 8.00 bis Uhr. 2. Die Gemeinde Alfter gehört zum Wahlkreis 27 Rhein-Sieg-Kreis III und ist in folgende 12 Stimmbezirke eingeteilt: Stimmbezirks-Nr. Bezeichnung des Stimmbezirks Bezeichnung des Wahlraumes 010 Alfter Grundschule Alfter, Am Herrenwingert Alfter Grundschule Alfter, Am Herrenwingert Alfter Grundschule Alfter, Am Herrenwingert Alfter Grundschule Alfter, Am Herrenwingert Gielsdorf Dorfgemeinschaftshaus Gielsdorf, Auf der Heide Oedekoven Grundschule Oedekoven, Jungfernpfad Oedekoven Grundschule Oedekoven, Jungfernpfad Oedekoven Grundschule Oedekoven, Jungfernpfad Impekoven Mehrzweckhalle, Engelsgasse / Unterdorf Witterschlick Grundschule Witterschlick, Quirinusstr Witterschlick Grundschule Witterschlick, Quirinusstr Witterschlick Mehrzweckhalle (Kleine Halle) Volmershoven, Auf dem Acker 16 In den Wahlbenachrichtigungen, die den Wahlberechtigten in der Zeit vom bis übersandt werden, sind der Stimmbezirk und der Wahlraum angegeben, in dem die/der Wahlberechtigte zu wählen hat. Für die Gemeinde werden 3 Briefwahlvorstände gebildet. Die Briefwahlvorstände treten am Wahltag um Uhr, im Rathaus der Gemeinde Alfter, Am Rathaus 7, Alfter zusammen. Die Briefwahlvorstände tagen öffentlich. 3. Die Stimmzettel werden amtlich hergestellt und im Wahlraum bereitgehalten. 4. Die Wahlbenachrichtigung soll mitgebracht werden. Außerdem ist der Personalausweis oder Reisepass zur Wahl mitzubringen, damit sich die Wählerin/der Wähler auf Verlangen über ihre/seine Person ausweisen kann. 5. Jede/r Wähler/in hat zwei Stimmen, eine Erststimme für die Wahl einer/eines Wahlkreisabgeordneten und eine Zweitstimme für die Wahl einer Landesliste. Sie/er gibt ihre/seine Stimmen geheim ab. 6. Der Stimmzettel enthält jeweils unter fortlaufender Nummer a) für die Wahl im Wahlkreis die zugelassenen Kreiswahlvorschläge mit dem Namen der Bewerberin/des Bewerbers, b) für die Wahl nach Landeslisten die zugelassenen Landeslisten der Parteien, mit den Namen der ersten fünf Bewerber/innen. Die/der Wähler/in gibt a) ihre/seine Erststimme in der Weise ab, dass sie/er auf dem linken Teil des Stimmzettels durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welchem/welcher Bewerber/in eines Kreiswahlvorschlages sie gelten soll, b) ihre/seine Zweitstimme in der Weise ab, dass sie/er auf dem rechten Teil des Stimmzettels durch ein in einen Kreis gesetztes Kreuz oder auf andere Weise eindeutig kenntlich macht, welcher Landesliste sie gelten soll. Der Stimmzettel muss von den Wählerinnen/Wählern in einer Wahlzelle des Wahlraumes oder in einem besonderen Nebenraum gekennzeichnet und so zusammengefaltet werden, dass nicht erkannt werden kann, wie sie/er gewählt hat. Die Wahlhandlung sowie die Ermittlung und Feststellung des Wahlergebnisses im Stimmbezirk sind öffentlich. Jedermann hat Zutritt, soweit das ohne Beeinträchtigung des Wahlgeschäftes möglich ist. 7. Wähler/innen, die einen Wahlschein haben, können an der Wahl im Wahlkreis, in dem der Wahlschein ausgestellt ist, a) durch Stimmabgabe in einem beliebigen Stimmbezirk dieses Wahlkreises oder b) durch Briefwahl teilnehmen. Wer durch Briefwahl wählen will, muss sich von der Wahlbehörde einen amtlichen Stimmzettel, einen amtlichen Stimmzettelumschlag sowie einen amtlichen Wahlbriefumschlag beschaffen und seinen Wahlbrief mit dem Stimmzettel (im verschlossenen Stimmzettelumschlag) und dem unterschriebenen Wahlschein so rechtzeitig an die auf dem Wahlbriefumschlag angegebene Stelle versenden, dass er dort spätestens am Wahltage bis Uhr eingeht. Der Wahlbrief kann auch bei der angegebenen Stelle abgegeben werden. 8. Jede/jeder Wahlberechtigte kann ihr/sein Wahlrecht nur einmal und nur persönlich ausüben ( 26 Abs. 4 LWahlG). Wer unbefugt wählt oder sonst ein unrichtiges Ergebnis einer Wahl herbeiführt oder das Ergebnis verfälscht oder eine solche Tat versucht, wird mit einer Freiheitsstrafe bis zu fünf Jahren oder mit Geldstrafe bestraft ( 107a Abs. 1 und 3 des Strafgesetzbuches). Alfter, den Der Bürgermeister - Wahlamt - Dr. R. Schumacher 22 Wir in Alfter 12. Jahrgang Nr April 2017 Woche 13

23 Öffentliche Bekanntmachung der Jagdgenossenschaft Alfter III Jagdgenossenschaftsversammlung am Dienstag, den Sehr geehrte Jagdgenossen, am Dienstag, den , Uhr, findet in der Gaststätte Bahnhof Kottenforst die Generalversammlung der Jagdgenossenschaft Alfter III (für die Ortschaften Heidgen, Volmershoven und Witterschlick) statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung und Bericht des stv. Vorsitzenden 2. Genehmigung der Niederschrift über die Generalversammlung vom Kassenbericht und Jahresrechnung für das Geschäftsjahr 2016/ Genehmigung von notwendigen Haushaltsüberschreitungen 5. Bericht der Rechnungsprüfer/-innen 6. Entlastung des Vorstandes und der Kassenführung für das Geschäftsjahr 2016/ Neuwahl 1. Vorsitzender 8. Neuwahl stv. 1. Beisitzer 9. Wahl von 2 Rechnungsprüfer/-innen 10. Wahl von 2 stv. Rechnungsprüfer/-innen 11. Verwendung des Reinertrages, Auszahlung an die Jagdgenossen usw. 12. Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Geschäftsjahr 2017/ Verschiedenes Zu dieser Versammlung lade ich alle Jagdgenossen (Eigentümerinnen und Eigentümer der bejagdbaren Grundflächen der Ortschaften Heid- gen, Volmershoven und Witterschlick) ein. Sollte es einem Jagdgenossen nicht möglich sein, an dieser Versammlung teilzunehmen, so bitte ich einen bevollmächtigten Vertreter oder eine bevollmächtigte Vertreterin zu entsenden (schriftlich Vollmacht ist erforderlich). Ich mache ausdrücklich darauf aufmerksam, dass gem. 10 der Satzung der Jagdgenossenschaft Alfter III ein bevollmächtigter Vertreter bzw. Vertreterin höchstens einen Jagdgenossen vertreten kann. Dabei bitte ich zu beachten, dass die von einer bzw. einem Bevollmächtigten vertretene Grundfläche einschließlich der eigenen Grundfläche ein Drittel der Gesamtfläche des Gebietes der Jagdgenossenschaft nicht überschreiten darf. Die Versammlung ist ohne Rücksicht darauf auf, wie viele Mitglieder erscheinen, beschlussfähig! Mit freundlichen Grüßen Matthias Curtius -Stv. Vorsitzender- Veröffentlichung gemäß 108 Absatz 3 Nr. 1 c) GO NW Die Gesellschafterversammlung der Alfterer Wohnungsbauge- sellschaft mbh hat am den Jahresabschluss zum mit einem Jahresüberschuss von ,97 festgestellt und beschlossen, den Jahresüberschuss in Höhe von ,97 zur Reduzierung des bestehenden Verlustvortrages aus Vorjahren von ,55 zu verwenden und den danach verbleibenden Bilanzverlust in Höhe von ,58 in das Jahr 2016 vorzutragen. Jahresabschluss und Lagebericht werden im Rathaus der Gemeinde Alfter, Am Rathaus 7 in Zimmer 206 bis zur Feststellung des folgenden Jahresabschlusses verfügbar gehalten. Die mit der Prüfung des Jahresabschlusses und des Lageberichts beauftragte Wirtschaftsprüfungsgesellschaft DHPG Dr. Harzem & Partner KG hat am 19. August 2016 folgenden Bestätigungsvermerk erteilt: Wir haben den Jahresabschluss - bestehend aus Bilanz, Gewinn - und Verlustrechnung sowie Anhang - unter Einbeziehung der Buchführung und den Lagebericht der Alfterer Wohnungsbaugesellschaft mbh, Alfter, für das Geschäftsjahr vom 1. Januar bis 31. Dezember 2015 geprüft. Die Buchführung und die Aufstellung von Jahresabschluss und Lagebericht nach den deutschen handelsrechtlichen Vorschriften und den ergänzenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags liegen in der Verantwortung der gesetzlichen Vertreter der Gesellschaft. Unsere Aufgabe ist es, auf der Grundlage der von uns durchgeführten Prüfung eine Beurteilung über den Jahresabschluss unter Einbeziehung der Buchführung und über den Lagebericht abzugeben. Wir haben unsere Jahresabschlussprüfung nach 317 HGB unter Beachtung der vom Institut der Wirtschaftsprüfer (IDW) festgestellten deutschen Grundsätze ordnungsmäßiger Abschlussprüfung vorgenommen. Danach ist die Prüfung so zu planen und durchzuführen, dass Unrichtigkeiten und Verstöße, die sich auf die Darstellung des durch den Jahresabschluss unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung und durch den Lagebericht vermittelten Bildes der Vermögens -, Finanz - und Ertragslage wesentlich auswirken, mit hinreichender Sicherheit erkannt werden. Bei der Festlegung der Prüfungshandlungen werden die Kenntnisse über die Geschäftstätigkeit und über das wirtschaftliche und rechtliche Umfeld der Gesellschaft sowie die Erwartungen über mögliche Fehler berücksichtigt. Im Rahmen der Prüfung werden die Wirksamkeit des rechnungslegungsbezogenen internen Kontrollsystems sowie Nachweise für die Angaben in Buchführung, Jahresabschluss und Lagebericht überwiegend auf der Basis von Stichproben beurteilt. Die Prüfung umfasst die Beurteilung der angewandten Bilanzierungsgrundsätze und der wesentlichen Einschätzungen der gesetzlichen Vertreter sowie die Würdigung der Gesamtdarstellung des Jahresabschlusses und des Lageberichtes. Wir sind der Auffassung, dass unsere Prüfung eine hinreichend sichere Grundlage für unsere Beurteilung bildet. Unsere Prüfung hat zu keinen Einwendungen geführt. Nach unserer Beurteilung aufgrund der bei der Prüfung gewonnenen Erkenntnisse entspricht der Jahresabschluss den gesetzlichen Vorschriften und den ergänzenden Bestimmungen des Gesellschaftsvertrags und vermittelt unter Beachtung der Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung ein den tatsächlichen Verhältnissen entsprechendes Bild der Vermögens -, Finanz - und Ertragslage der Gesellschaft. Der Lagebericht steht in Einklang mit dem Jahresabschluss, vermittelt insgesamt ein zutreffendes Bild von der Lage der Gesellschaft und stellt die Chancen und Risiken der zukünftigen Entwicklung zutreffend dar. Alfter, den Thomas Fink Geschäftsführer der Alfterer Wohnungsbaugesellschaft mbh Ende: Amtliche Bekanntmachungen Wir in Alfter 12. Jahrgang Nr April 2017 Woche 13 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 23

24 Wichtiger Hinweis zur Abgabe von Störmeldungen bezüglich der Straßenbeleuchtung Das Tiefbauamt der Gemeinde Alfter ist für die Unterhaltung und Instandhaltung der Straßenbeleuchtung innerhalb des Gemeindegebietes zuständig. Um eine schnelle Reparatur bei Störungen der Straßenbeleuchtung zu gewährleisten, ist die Ende: Mitteilungen aus dem Rathaus Gemeinde Alfter auch auf die Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger angewiesen. Sollten Sie einen Schaden an der öffentlichen Beleuchtung feststellen, sind bei der Übermittlung von Störmeldungen folgende Angaben erforderlich: - Straßenname - Gegebenenfalls die Beschreibung des Schadens - Mastnummer (diese kann anhand eines gelben Schildchens am Mast abgelesen werden) oder - Die Angabe der Hausnummer, vor der sich die Leuchte befindet Während der Öffnungszeiten des Rathauses können Sie diese persönlich unter der Telefonnummer 0228/ oder per an rainer.fuchs@alfter.de monika.schneider@alfter.de durchgeben. Öffnungszeiten des Rathauses Allgemeine Öffnungszeiten: Montag - Freitag: 8-12 Uhr Montag zusätzlich: Uhr Donnerstag zusätzlich: Uhr Planung und Hochbau: Dienstag: 8-12 Uhr Donnerstag: 8-12 Uhr sowie Uhr Freitag: 8-12 Uhr Bürgerbüro (Melde- und Passangelegenhei- ten) Montag: Uhr zusätzlich Uhr Dienstag und Mittwoch: Uhr Donnerstag: Uhr zusätzlich Uhr Freitag: Uhr Bürgerinfothek: Montag - Mittwoch Uhr Donnerstag Uhr Freitag Uhr Dienstzeiten der Polizei Polizeianlaufstelle im Bürgerhaus Alfter, Lukasgasse 2 Bürgersprechstunde donnerstags von Uhr Während dieser Zeit ist der PHK Rainer Brüsselbach unter 0151/ zu erreichen, darüber hinaus bei der PI West unter 0228/ Polizeianlaufstelle im Haus Kessenich, Hauptstr. 268, Alfter- Witterschlick Bürgersprechstunde montags von Uhr und nach Vereinbarung PHK Jürgen Koep ist bei der PI West unter 0228/ zu erreichen. Öffentliche Bücherei St. Matthäus Alfter Hertersplatz 14, Alfter Tel.: 02222/ Öffnungszeiten: Dienstag Uhr Mittwoch Uhr Donnerstag und Uhr Freitag Uhr Samstag Uhr Caritas-Pflegestation (Sozialstation) Die Caritas-Pflegestation ist eine Verbundstation für die Gemeinde Alfter und die Stadt Bornheim. Hilfesuchende können sich an die Einsatzstelle in Bornheim, Heiligerstr. 21, wenden Telefon 02222/ Sprechstunden der Ortsvorsteher/-in Sigrid Pippon Alfter-Witterschlick, Hauptstr. 263, Tel.: 0228/642241, Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung Werner Jaroch Alfter, Bahnhofstr. 18 a, Tel.: 02222/2606, Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung Brigitte Schächter Alfter-Oedekoven, Staffelsgasse 18 a, Tel.: 0228/645438, Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung Albert Schäfer Alfter-Gielsdorf, Kirchgasse 95, Tel.: 02222/60185, Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung Ilse Niemeyer Alfter-Impekoven, Bendenweg 4, Tel. 0228/644680, Sprechzeiten nach telefonischer Vereinbarung Psychosoziale Krebsberatung des Caritasverband Rhein-Sieg Die Mitarbeiter der Caritas- Krebsberatung bieten Patientinnen/Patienten und Angehörigen, in ihrer Sprechstunde jeden 2. und 4. Mittwoch im Monat von Uhr im Rathaus Alfter, Raum 13 Information Psychoonkologische Begleitung Soziale Beratung Koordination von Hilfen Bittet sprechen Sie einen Beratungstermin unter 02241/ ab Frauen und Kinder in Not Der Rhein-Sieg-Kreis unterhält in eigener Trägerschaft ein Haus für misshandelte Frauen und ihre Kinder. In Notfällen ist diese Einrichtung zu erreichen unter der Rufnummer 02241/ Hinweis der Gemeindekasse Grundbesitzabgaben, Gewerbe- und Hundesteuer sind fällig am /15.05./15.08./ Darauf macht die Gemeindekasse aufmerksam und erinnert daran, dass bei verspäteter Zahlung Säumniszuschläge erhoben werden. Außerdem weist sie darauf hin, dass dem säumigen Schuldner weitere Kosten entstehen, wenn gemahnt oder sogar zwangsweise eingezogen werden muss. SEPA-Lastschriftmandat und Änderungen der Bankverbindung können nur dann termingerecht berücksichtigt werden, wenn diese 14 Tage vor dem Fälligkeitstermin eingegangen sind. Eine telefonische bzw. per Mail erteilte SEPA-Lastschriftmandat oder Änderung der Bankverbindung ist nicht möglich. Die Verwaltung bittet darum, bei Zahlungen das Kassenzeichen anzugeben. Die Gleichstellungsbeauftragte informiert Wegweiser für Frauen und Mäd- chen im Rhein-Siegkreis Bei der Gemeinde Alfter liegt an der Zentrale eine Informationsbroschüre für Frauen und Mädchen aus. Der Wegweiser soll allen Interessierten die Richtung zu Beratungsstellen, zu Bildungsinstitutionen, zu Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner in Wohlfahrtsverbänden, beim Arbeitsamt, bei Behörden und beim Arbeitsamt, bei Behörden und bei Selbsthilfegruppen zeigen und motivieren, aktiv an Angeboten teilzunehmen. Die Broschüre ist kostenlos erhältlich. Polizeipräsidium Bonn Königswinterer Straße Bonn Tel.: 0228/15-0 Bereitschaftsdienste für Strom-, Wasser asser- - und Gas- Pro- bleme Bereitschaftsdienst der GEW RheinEnergie AG Der Entstördienst der Stromversorgung ist unter der Rufnummer: 0221/ zu erreichen. Das Service Center der GEW RheinEnergie AG ist unter der Rufnummer: 0221/ zu erreichen. Bereitschaftsdienst der Gas- und Wasserversorgung Für Probleme mit der Gas- und Wasserversorgung oder mit der Abwasserentsorgung in Alfter ist der Bereitschaftsdienst der Regionalgas Euskirchen (GVE) zuständig. Die Störmeldestelle ist unter der Rufnummer 0800/ zu erreichen. 24 Wir in Alfter 12. Jahrgang Nr April 2017 Woche 13

25 Schiedspersonen Bezirk I (Ortschaften Alfter und Gielsdorf) Schiedsfrau Hildegard Scherer Auf dem Mühlenbungert 57 Tel.: 02222/ scherer.schiedsfr.schiedsfrau@t-online au@t-online.de Bezirk II (Ortschaften Oedekoven, Impekoven und Witterschlick) Schiedsfrau Susanne Flechsig Buschkauler Weg 27 Tel.: 0228/ schiedsfrau.flechsig@t-online.de Kreisjugendamt Jugendhilfezentrum für Alfter, Swist- tal und Wachtberg Kalkofenstr Meckenheim Tel / Fax / Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 8.30 bis Uhr Freitag 8.30 bis Uhr Das Jugendhilfezentrum des Rhein- Sieg-Kreises in Meckenheim bietet offene Sprechstunden vor Ort in Alfter an. Gemeinde Alfter, Am Rathaus 7, Alf- ter-oedek -Oedekoven: jeden 4. Mittwoch im Monat von 15 bis 16 Uhr Telefon: 0228/ Kath. Familienzentrum St. Matthä- us, Schlossweg 4, Alfter: jeden 2. Mittwoch im Monat von 15 bis 16 Uhr Telefon: 02222/2685 Sprechstunden der Gleichstellungsbeauftragten Wenn Sie Informationen und Beratung zu Frauenthemen wünschen, z.b. zu der Vereinbarkeit von Familie und Beruf, zum beruflichen Wiedereinstieg, zu häuslicher Gewalt, Zwangsheirat oder Mobbing am Arbeitsplatz können Sie sich an die Gleichstellungsbeauftragte Frau Katrin Kühn wenden. Sprechstunden täglich von 9-13 Uhr im Rathaus oder telefonisch unter 0228/ Tagesmütter agesmütter-/-vätervermittlung Frau Gabi Heimersheim ist täglich von 9-12 Uhr bei der Gemeindeverwaltung Alfter im 1. OG des Rathauses, Zimmer 111, oder telefonisch unter 0228/ zu erreichen. Bürger-Service ÖPNV (einschl. AST-V -Verk erkehr) ehr) Fahrpläne werden im Rathaus, Ordnungsamt, Zimmer 3, ausgehändigt. Umweltbeauftragte Claudia Gerhardi, Sprechstunden während der Dienststunden bei der Gemeindeverwaltung Alfter im Rathaus, oder telefonisch unter 0228/ Öffnungszeiten Kleiderstube Gut erhaltene und saubere Kleidung gesucht? Dieses bietet Ihnen die Kleiderstube n der Gemeinde Alfter. Die Kleiderstube der CDU-Frauenunion in Alfter-Oedekoven, Am Rathaus 11 (Hauptschule), hat geöffnet: mittwochs und freitags von Uhr. Eine weitere Annahmestelle befindet sich im Bürgerhaus Alfter, Lukasgasse 1. Dort kann die Kleidung mittwochs in der Zeit von Uhr abgegeben werden. Rechtsberatung für Alfterer Bür- ger mit geringem Einkommen im Rat- haus Alfter-Oedek -Oedekoven Auf die kostenlose Rechtsberatung für Bürger mit geringem Einkommen wird nochmals hingewiesen. Auf Anregung des Rates und in Zusammenarbeit mit dem Bonner-Anwalts- Verein wird diese Rechtsberatung durchgeführt. Grundlage dieser Beratung ist das Beratungshilfegesetz vom 18. Juni Durch die Beratungshilfe soll es Bürgern mit geringem Einkommen ermöglicht werden, sich beraten und vertreten zu lassen. Die Beratungshilfe ist Hilfe für die Wahrnehmung von Rechten außerhalb eines gerichtlichen Verfahrens. Zur Durchführung dieser Beratungshilfe haben sich in Alfter ansässige Rechtsanwälte bereit erklärt. Die Rechtsberatung findet an jedem 1. Mittwoch eines jeden Monats (ist dies ein Feiertag, so am 2.) im Rathaus, Erdgeschoss, Beratungszimmer, in der Zeit von Uhr statt. Die Inanspruchnahme der Beratungshilfe im Rathaus Oedekoven verpflichtet die Ratsuchenden nicht, mit einer evtl. späteren Vertretung auch den im Rathaus beratenden Rechtsanwalt zu beauftragen. Psycho-Sozialer Dienst und Drogenberatung des Caritasverbandes für den Rhein- Sieg-Kreis e.v.v.,., linksrheinisch Langgasse 19, Rheinbach, Tel.: 02226/ 12404, Termine nach Vereinbarung. Beratungsstelle für Alkohol-, Medikamenten- und Drogenabhängige und deren Angehörige. Eine Zweigstelle der Drogensuchtberatungsstelle für den Bezirks Bornheim - Alfter - Swisttal befindet sich in Bornheim, Heiliger Str. 15, Tel.: 02222/ Beratung für schwangere Frauen esperanza - Beratungs- und Hilfe- netz vor, während und nach einer Schwangerschaft Träger: Sozialdienst katholischer Frauen für den Rhein-Sieg-Kreis e.v. Beratungen in der Geschäftsstelle in Siegburg, Hopfengartenstr. 16, sowie bei Bedarf vor Ort in Bornheim. Telefonische Terminvereinbarung bitte unter 02241/ Neubürgerbeauftragter für Aussiedler und zugezogene Aus- länder Der Neubürgerbeauftrage Ludwig Neuber steht allen Bürgerinnen und Bürgern, die als Aussiedler oder Ausländer in den Rhein-Sieg-Kreis zugezogen sind, beratend zur Verfügung. Dafür werden Sprechstunden angeboten, zu denen eine telefonische Anmeldung unbedingt erforderlich ist. Die Sprechstunden finden statt: a) in Siegburg, Kreishaus, Zimmer B 2.10, Kaiser-Wilhelm-Platz 1, Siegburg b) in Ruppichteroth, Grundschule, Schulstr. 5, Ruppichteroth Anmeldung bitte unter: a) Tel.: el.: 02241/ (Frau Hautkappe), Fax: 02241/ b) Tel.: el.: 02295/ (Herr Neuber), Fax: 02295/ Psychologische Beratungsdienste Die Erziehungs- und Familienberatungsstelle und der Schulpsychologische Dienst befindet sich in der Brunnenallee 31 in Bornheim, Tel.: 02222/ Fax: 02222/ Arbeitskreis für Ausländerfragen und Integration Vorsitzende Taybe Özcan Tel. 0228/ Ambulanter Hospizdienst e.v.v. für Bornheim und Alfter Begleitung von Schwerstkranken zu Hause, im Seniorenheim und im Krankenhaus, Beratung zur Patientenverfügung, Hospizhelferkurse Koordinatorin: Ute Zirwes Adresse des Hospizbüros: Ambulanter Hospizdienst e.v. für Bornheim und Alfter Königstr Bornheim Telefon: 02222/ Mobil: 0178/ Bürozeiten: Monntag Uhr Dienstag 9-11 Uhr Donnerstag Uhr und nach Vereinbarung Jeden 2. Donnerstag im Monat von Uhr Hospizsprechstundim St.-Elisabeth-Seniorenzen- trum, Am Rathaus 9, Alf- ter-oedek -Oedekoven Energieberatung Jeden dritten Donnerstag im Monat von 14 bis Uhr bietet die Energieagentur Rhein-Sieg in Kooperation mit der Verbraucherzentale NRW eine kostenlose Sprechstunde im Bornheimer Rathaus, Raum 901 an. Eine Terminabsprache ist unter 02222/ möglich. Über die Sprechstunde hinaus kann auch ein Termin zur Bestandsaufnahme vor Ort nach vorheriger Terminvereinbarung unter 02241/ oder petra.grebing@vz-nrw.de vereinbart werden. Weitere Infos unter Beratung für schwangere Frauen und junge Mütter Familienhebamme Frau Angelika Heusler, Tel.: ; angelika.heusler@dw-bonn.de Beratung für schwangere Frauen und junge Familien Evangelische Beratungsstelle für Schwangerschaft, Sexualität und Pränataldiagnostik Diakoniezentrum, Godesberger Allee 6-8, Bonn Termine nach telefonischer Anmeldung unter 0228/ Weitere Informationen unter Krankennotruf Wenn Sie für einen Sterbenden die Krankensalbung und die Sterbesakramente wünschen und nicht Ihren Ortspfarrer (für Alfter Tel.: 2585) erreichen, steht Ihnen ein Priester aus dem Seelsorgebereich (Oedekoven, Witterschlick) zur Verfügung. Er ist über die Handynummer 0171/ erreichbar. Kath. Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen Gerhard-von-Are-Str. 8, Bonn, Tel. 0228/ Fax: 0228/ Sekretariatszeiten: montags bis freitags von 9 bis 12 Uhr montags und dienstags von 14 bis 17 Uhr. Anmeldung erforderlich. Wir in Alfter 12. Jahrgang Nr April 2017 Woche 13 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 25

26 Allgemeine Notdienste Polizeinotruf 110 Feuerwehrnotruf 112 Rettungsdienstnotruf 112 Elektronotdienst Tel. 0800/ Giftnotruf-Zentrale Bonn (Uni-Klinik) Tel. 0228/ oder Tel. 0228/19240 Ärztlicher Bereitschaftsdienst In den sprechstundenfreien Zeiten in der Woche, ist der ärztliche Bereitschaftsdienst aller Fachrichtungen für die Stadtbezirke Hardtberg/Duisdorf, Vorgebirge, montags, dienstags und donnerstags von 19 bis 7 Uhr, mittwochs von 13 bis 7 Uhr, freitags von 14 bis 7 Uhr und am Wochenende: samstags, sonntags und an Feiertagen von 7 Uhr bis 7 Uhr unter der Rufnummer: 0228/ zu erreichen. Anschrift der Notfallpraxis: Von-Hompesch-Str. 1, Bonn (am Malteser-Krankenhaus) Im Notdienstbezirk Bonn 1 (Stadtmitte) wechseln sich die Arztpraxen mit den Notdiensten ab, so dass Sie die aktuelle Notfallpraxis unter der bundesweit einheitliche Rufnummer erfragen müssen. In den Notdienstbezirken Bonn- Beuel (Bonn 3) und Bonn-Bad- Godesberg/Wachtberg (Bonn 2) gibt es eine zentrale Notdienstpraxis: am St.-Josef-Hospital in Beuel (Tel.: 0228/463737) und am ev. Waldkrankenhaus in Bonn-Bad Godesberg (Tel. 0228/316633). Kinderärztlicher Bereitschaftsdienst In den sprechstundenfreien Zeiten in der Woche, am Wochenende und an Feiertagen ist der kinderärztliche Bereitschaftsdienst für den Bonner Raum unter der Rufnummer: 0228/ zu erreichen. Anschrift der Notfallpraxis: Kinder- und Jugendärztliche Notfallpraxis Bonn (am St.-Marien-Hospital), Robert-Koch-Str. 1, Bonn Zahnärztlicher Bereitschaftsdienst Der zahnärztliche Notfalldienst für den linksrheinischen Rhein-Sieg- Kreis ist unter der Rufnummer 01805/ erreichbar. Apotheken-Notdienst Samstag, 1. April 2017 Sonnen-Apotheke Kronenstr. 6, Alfter Tel.: 02222/93320 Kosmos-Apotheke im Rochuscenter Rochusstr Bonn-Duisdorf Tel.: 0228/ Sonntag, 2. April 2017 Apotheke Sonnenschein Ziegelweg 1, Alfter Tel.: 0228/ Servatius-Apotheke Königstr Bornheim Tel.: 02222/60525 Montag, 3. April 2017 Glocken-Apotheke Hauptstr Alfter-Witterschlick Tel.: 0228/ Europa-Apotheke Oppelner Str Bonn-Tannenbusch Tel.: 0228/ Dienstag, 4. April 2017 Charlotten-Apotheke Schlesienstr Bonn-Tannenbusch Tel.: 0228/ Die Max & Moritz Apotheke Edisonallee Bonn-Brüser Berg Tel.: 0228/ Mittwoch, 5. April 2017 Apotheke am Friedensplatz Friedensplatz Bonn-Zentrum Tel.: 0228/ Hubertus-Apotheke Flach-Fengler-Str Wesseling Tel.: 02236/43192 Donnerstag, 6. April 2017 Apotheke e am Wilhelmplatz Wilhelmsplatz Bonn-Zentrum Tel.: 0228/ Löwen-Apotheke Beethovenstr Bornheim-Merten Tel.: 02227/3725 Freitag, 7. April 2017 Markus-Apotheke Schumacherstr Bornheim-Roisdorf Tel.: 02222/ Apotheke e Neue Mitte Auerberg Auerberger Mitte Bonn Tel.: 0228/ Samstag, 8. April 2017 Kloster-Apothek -Apotheke Kölnstr Bonn-Auerberg Tel.: 0228/ Hofgarten-Apotheke Kaiserplatz Bonn-Zentrum Tel.: 0228/ Sonntag, 9. April 2017 Mühlen-Apotheke Moselstr Bornheim-Hersel Tel.: 02222/ Königs-Apotheke Prinz-Albert-Str Bonn-Zentrum 26 Wir in Alfter 12. Jahrgang Nr April 2017 Woche 13

27 Tel.: 0228/ Montag, 10. April 2017 Burg Apotheke e Endenich Erich-Hoffmann-Str Bonn-Endenich Tel.: 0228/ Walburgis-Apotheke Hauptstr Bornheim-Walberberg Tel.: 02227/5151 Dienstag, 11. April 2017 Mühlenhof-Apotheke Im Mühlenbach Bonn-Lengsdorf Tel.: 0228/ Beethoven-Apotheke Lisztstr Bonn-Zentrum Tel.: 0228/ Mittwoch, 12. April 2017 Apotheke Hausdorffstraße Hausdorffstr Bonn, 0228/ Balthasar-Apothek -Apotheke Balthasar-Neumann-Platz Brühl Tel.: 02232/ Donnerstag, 13. April 2017 Tannen-Apothek annen-apotheke Paulusplatz Bonn-Tannenbusch Tel.: 0228/ Bahnhof-Apotheke Poststr Bonn-Zentrum Tel.: 0228/ Freitag, 14. April 2017 Dahlien-Apotheke Dahlienstr Bornheim-Waldorf Tel.: 02227/ Allee-Apotheke Baumschulallee Bonn-Zentrum Tel.: 0228/ Samstag, 15. April 2017 St. Hubertus-Apotheke Endenicher Str. 319a Bonn-Endenich Tel.: 0228/ Burg Apotheke e Sechtem Willmuthstr Bornheim-Sechtem Tel.:02227/ Sonntag, 16. April 2017 Markus-Apotheke Schumacherstr Bornheim-Roisdorf Tel.: 02222/ Ellerhof-Apotheke Vorgebirgsstr Bonn-Zentrum Tel.: 0228/ Der Notdienst wechselt täglich. Er beginnt morgens um 9 Uhr und endet am folgenden Tag um 9 Uhr (Alle Angaben ohne Gewähr) Weiterhin können auch die bundesweit einheitlichen Notdienstservices der ABDA genutzt werden: Unter der Nummer 0800/ sind die Notdienst habenden Apotheken rund um die Uhr abrufbar. Aus dem Festnetz ist Anruf unter Tel. 0800/ kostenlos, per Mobiltelefon ohne Vorwahl unter Tel kostet jeder Anruf pro Minute sowie jede SMS 69 Cent. Weitere Informationen finden Sie unter Tierärztlicher Bereitschaftsdienst Der tierärztliche Bereitschaftsdienst ist über die Anrufbeantworter der jeweiligen Tierarztpraxen zu erfragen. Krankenhäuser Universitätskliniken, Venusberg Bonn Tel. 0228/287-0 Malteser Krankenhaus Von-Hompesch-Str Bonn-Duisdorf Tel. 0228/ Krankennotruf Wenn Sie für einen Sterbenden die Krankensalbung und die Sterbesakramente wünschen und nicht Ihren Ortspfarrer (für Alfter Tel.: 2585) erreichen, steht Ihnen ein Priester aus dem Seelsorgebereich (Oedekoven, Witterschlick) zur Verfügung. Er ist über die Handynummer 0171/ erreichbar. Computerkurs von Senioren für Senioren Gestaltung eines Fotobuches Als Angebot in der Reihe Von Senioren für Senioren findet in der Öffentlichen Bücherei St. Matthäus Alfter wieder ein Computerkurs für Späteinsteiger statt. Drei Mitglieder des Fördervereins Buchstützen e.v. zeigen in kleinen lernintensiven Gruppen mit maximal acht Teilnehmer/-innen, wie man ein Fotobuch gestaltet. Nach einer kurzen Einführung versuchen die Teilnehmer, Tipps und Tricks bei der Gestaltung ihres eigenen Buches umzusetzen - natürlich sollten die Bilder für das Buch auf dem Laptop sein! Auch muss auf dem Laptop die kostenlose CEWE-Software installiert sein. (Informationen und bei Bedarf Hilfe zum Herunterladen auf den Laptop gibt es in der Bücherei.) Die Teilnehmer/- innen arbeiten am eigenen Laptop. Der 4-tägige Kurs findet statt: 3. / 4. / 10. / 11. April, jeweils von 10 bis 12 Uhr in der Öffentlichen Bücherei St. Matthäus Alfter, Hertersplatz 14. Kosten: 25 Euro, 20 Euro für Mitglieder des Fördervereins Anmeldungen bitte in der Bücherei Alfter unter 02222/ oder per an buecherei.alfter@t-online.de oder direkt beim Förderverein Buchstützen e. V. unter kontakt@buchstuetzen-alfter.de. Wir in Alfter 12. Jahrgang Nr April 2017 Woche 13 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 27

28 Die nächste Ausgabe er scheint am: erscheint Samstag Samstag,, 15. April 2017 Annahmeschluss ist am: um 10 Uhr Angebote Bücher Sie sind in der KUL TUR- UND KULTURHEIMATPFLEGE tätig und möchten ein neues Buch herausgeben? Wir machen das für Sie: Lektorat Korrektur Bildbearbeitung Layout Druck. Kontaktieren Sie uns unter: (oder ) Dienstleistung Sonstiges Badewannen-Neubeschichtung, Garantie, Fa. Derichsweiler Tel Kaufgesuch Suche Designer Handtaschen z.b. Hermes, Louis Vuitton, Dior, Tel. 0177/ Gesuche An- und Verkauf Sonstiges Achtung! Seriöse Dame sucht: Pelze, Handtaschen, Nähmachinen, Bernstein, Goldschmuck, Modeschmuck, Münzen, Zahngold, Porzellan, Orientteppiche. Tel. 0177/ , Fr. Koppenhagen Kaufgesuch Suche Bleikristall aller Art: Gläser, Römer, Teller, Vasen usw. Bitte alles anbieten. Ortsansässig, 0152/ Suche Hutschenreuther Geschirr Bitte alles anbieten. Ortsansässig, 0152/ Suche/kaufe Porzellan, Kristall, Zinn, Messing, Kupferteile, Pelze, Ferngläser, Fotoapparate, Modeschmuck, Bernstein, Koralle, Tischdecken. Tel. 0163/ Ver schiedenes erschiedenes Flohmarkt & Trödel Handwerksartikel Kaufe Werkzeuge, Gartengeräte, Handmaschinen - aller Art. Von Privat. Tel. 0160/ Hotline: 02241/ Internet: Preis für Priv atkunden: Ab 5,00 Euro Privatkunden: Klinik Im Wingert: Infoveranstaltung Tagesklinische Rehabilitation bei Alkoholproblemen Über die Möglichkeit einer tagesklinischen Rehabilitation bei Problemen mit Alkohol oder Medikamenten informiert die Klinik Im Wingert in regelmäßigen Infover- 28 anstaltungen. Die nächste Infoveranstaltung findet statt am Mittwoch, 5. April, um Uhr, in den Räumen der Klinik Im Wingert, Im Wingert 9, Bonn. Ausführliche Informationen über die Tagesklinik in der Trägerschaft von Caritas und Diakonie finden Sie unter und 0228/ Wir in Alfter 12. Jahrgang Nr April 2017 Woche 13

29 Anzeige 2017 LANGWEILIG? Ihr Leben ist garantiert nicht langweilig. Bunt, lebendig, frisch und voller neuer Aspekte - Sie freuen sich, denn gerade in diesem Jahr tut sich für Sie ganz privat eine Menge? Bei Ihnen stehen für 2017 ein oder mehrere schöne Feste ins Haus? Blicken Sie in Richtung Ihrer HOCHZEIT oder stehen Ereignisse wie GEBURT/TAUFE, KOM- MUNION oder KONFIRMATION vor der Tür? Feiern Sie in diesem Jahr einen runden GE- BURTSTAG, ein JUBILÄUM, eine GOLDHOCHZEIT oder eine DIA- MANTENE HOCHZEIT? Es gibt so vieles, was einfach gefeiert werden muss und worüber man Bekannte, Freunde und Arbeitskollegen informieren möchte. Feste, zu welchen Freunde und Verwandte herzlich eingeladen werden. Stöbern Sie einfach in unserem Druckshop nach der passenden Karte zur Einladung, Danksagung, Save-the-Date: shop Wir freuen uns auf Ihren Besuch - Ihre Rautenberg Media KG Wichtiger Gedenktag für Christen weltweit Am Dienstag, 11. April, jährt sich der Todestag Jesu. Für Jehovas Zeugen war das der wichtigste Tag der Geschichte. Jesus forderte seine Nachfolger auf: Feiert dieses Mahl immer wieder,und denkt daran, was ich für euch getan habe. (Lukas 22,19 Hoffnung für alle). Alle Alfterer sind herzlich dazu eingeladen um Uhr der Gedenkfeier im Königreichssaal der Zeugen Jehovas (Im Klostergarten 62, Alfter), beizuwohnen (Eintritt frei/keine Kollekte). Wir in Alfter 12. Jahrgang Nr April 2017 Woche 13 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 29

30 Wir sind Werkshändler und Service-Stützpunkt führender Hersteller von Maschinen, Fahrzeugen, Geräten für die Rasen- und Landschaftspfl ege, Verkehrsfl ächen- und Betriebsreinigung. 14 spezialisierte Mitarbeiter sorgen mit klarer Zielsetzung für stets überzeugend ausgerüstete Anwender. Im Raum Leverkusen-Koblenz/Aachen-Gummersbach sind Sportstätten und Grünpfl ege-profi s, kommunal-gewerbliche Dienst leister und Industriebetriebe unsere Kunden. Exklusiv für die Programme TORO-Großfl ächenmäher, TORO-GaLaBau-Maschinen, HOLDER-Kommunalfahrzeuge und ISEKI-Kompakttraktoren suchen wir einen (m/w) VERKÄUFER IM AUSSENDIENST Region Bonn/Rhein-Sieg ANFORDERUNGSPROFIL Sie verfügen über eine fundierte Handels- und/oder fahrzeugtechnische Ausbildung; idealer weise über Erfahrung in der strategischen Verkaufsgebietsführung. Sie gewinnen Menschen durch Ihre Persönlichkeit, sorgfältig strukturierte Arbeit und haben ein sicheres Gespür für rechtzeitig entschiedenes Handeln. WENN Sie mit Fachwissen überzeugen möchten, Freude an Qualität und Markenstärke haben DANN sollten Sie sich bei uns bewerben. Es erwarten Sie hoch interessante Produkte und eine Betriebs organisation, die Ihr Weiterkommen tatkräftig unterstützt. Pastor-Böhm-Straße Troisdorf-Sieglar Tel. Vorabinfos Herr Sebastian Gans Reif für die Ausbildung? Ausbildungsreife Das as erwarten Betriebe von ih- ren Auszubildenden Ausbildungsbetriebe erwarten einiges von ihren zukünftigen Auszubildenden: gute Schulnoten in Mathe und Deutsch, PC- Kenntnisse und ein zufrieden stellendes Allgemeinwissen. Die so genannten sozialen Kompetenzen sind ebenso gefragt - Eigenschaften wie Durchhaltevermögen, Verantwortungsbereitschaft oder gute Umgangsformen. Experten helfen weiter Eine Gruppe von Experten aus Wirtschaft, Politik und Bildung - der Nationale Pakt für Ausbildung und Fachkräftenachwuchs - hat sich damit beschäftigt, was Ausbildungsreife bedeutet. Denn viele Unternehmen klagen darüber, dass ihre Auszubildenden den Anforderungen des Berufslebens nicht gewachsen sind. Von A wie Allgemeinwissen bis Z wie Zuverlässigkeit: Oft fehlt Jugendlichen ein grundlegendes Wissen. Sie tun sich zum Beispiel schwer mit Rechtschreibung und Prozentrechnen oder 30 Wir in Alfter 12. Jahrgang Nr April 2017 Woche 13

31 Team arbeiten kann, unachtsam mit Material und Kolleginnen oder Kollegen umgeht oder nicht in der Lage ist, Kritik anzunehmen, wird es schwer haben. (wwp) wissen nicht, wie viele Bundesländer es in Deutschland gibt. Viele sind auch körperlich überfordert. Ein Acht-Stunden-Tag kann anstrengend sein, vor allem wenn man in einem Beruf arbeitet, der großen körperlichen Einsatz verlangt wie Gärtner/in. Ebenso mit Anstrengung verbunden sein können Berufe wie Verkäufer/in oder Frisör/in, in denen man den ganzen Tag über auf den Beinen ist. Großen Wert legen Betriebe auf die sozialen Fähigkeiten ihrer Auszubildenden. Sie sind mindestens genauso wichtig wie gutes Fachwissen. Und auch da hapert es noch bei vielen jungen Menschen. Wer nicht gut im Mit anderen kommunizieren können, gehört auch zur Ausbildungsreife. wwp/foto: Archiv Wir in Alfter 12. Jahrgang Nr April 2017 Woche 13 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 31

32 SCHLANK DICH FIT! bis zu 130 ABNEHMRABATT sichern!* FRAUEN-Fitness ab 6, 90 /Wo. *Ersparnis gültig bei Abschluss eines 18 Monats-Abo auf das Service- & Startpaket plus 1 Monat gratis bis Ende April 2017 **mit Bornheim Vorlage des Schülerin- o. Studentinnenausweis! Johann-Philipp-Reis-Str. 11b Bornheim Tel.: Bonn Endenich Karlstr Bonn Tel.: Bonn Beuel Gartenstr Bonn Tel.: Bonn Lengsdorf Auf der Kaiserfuhr Bonn Tel.: Bonn Plittersdorf Plittersdorfer Str Bonn Tel.: donnas.de Sankt Augustin Marie-Curie-Str Sankt Augustin Tel.: Wir in Alfter 12. Jahrgang Nr April 2017 Woche 13

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten Haus Mühlenbrock Restaurant Hotel Biergarten AFRIKANISCHES BUFFET JEDEN 1. UND 3. FREITAG IM MONAT Bei unserem afrikanischen Buffet verwöhnen wir Sie mit der breiten Vielfalt der Küche Afrikas. Unsere

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet

Das Projekt Gemeinsam auf dem Weg wurde 2016 mit dem 1. Preis ausgezeichnet In den Städten Leinfelden-Echterdingen und Filderstadt gibt es seit einigen Jahren die Stiftung "Gemeinsame Erinnerung - gemeinsame Verantwortung für die Zukunft", die es sich - ausgehend von der KZ-Gedenkstätte

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon

der krebs FLAIR HOTEL LANDGASTHAUS Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg Mehren Telefon der Flair Hotel Landgasthaus Am Weyerberg 18 54552 Mehren Telefon 0 65 92-31 80 info@landgasthaus-.de www.landgasthaus-.de Herzlich willkommen! In unserem romantischen Flair Hotel genießen Sie Ihren Urlaub

Mehr

Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN,

Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN, Wie gerne hätte ich eine arme Kirche für die Armen. PAPST FRANZISKUS LÄDT MENSCHEN DIE IN PREKÄREN LEBENSSITUATIONEN LEBEN, NACH ROM EIN, VOM 11.BIS ZUM 13. NOVEMBER 2016 WER SIND WIR? Unser Vorhaben Fratello

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Wo Himmel und Erde sich berühren

Wo Himmel und Erde sich berühren Einführung: Dieser Gottesdienst steht unter dem Thema: Wo Himmel und Erde sich berühren Was bedeutet Wo Himmel und Erde sich berühren? Nun, unser Leben ist ein ewiges Suchen nach Geborgenheit, Sinn, Anerkennung,

Mehr

Österliche Bußzeit 2015

Österliche Bußzeit 2015 Österliche Bußzeit 2015 Gott ist nahe überall! Passionsandacht in der Österlichen Bußzeit Österliche Bußzeit 2015 Passionsandacht Liturgische Gestaltungshilfen Passionsandacht (Nr. 14) GOTT IST NAHE ÜBERALL!

Mehr

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez.

Veranstaltungen des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis. Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. Veranstaltungen 2016 des Netzwerks Demenz im südlichen Ennepe-Ruhr-Kreis Alle Veranstaltungen von Sept. bis Dez. 2016 im Überblick 02.09.2016 I Freitag I 14.30-16.00 Uhr Café Auszeit Austausch von Angehörigen,

Mehr

Willkommen im Paradies

Willkommen im Paradies Willkommen im Paradies Hier beginnt Entspannung Das Hotel EDEN liegt eingebettet in einem herrlichen Park, nur wenige Schritte von der charmanten Rheinfelder Altstadt entfernt: Herzlich willkommen im Paradies.

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde,

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, 33. Ausgabe 2 / 2013 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Vereinsmitglieder, Gönner und Freunde, Das Jahr neigt sich dem Ende zu mit der willkommenen Weihnachtsruh`. Und auch ihr, `s ist keine Frage,

Mehr

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF März 2013 Kinderhaus St. Ursula Warterweg 6 94377 Steinach ELTERNBRIEF Liebe Eltern, der Frühling wird von Ihnen und Ihrem Kind sicherlich mit Freuden begrüßt. Jedes Jahr fasziniert es neu, wie sich nach

Mehr

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen

Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Herzlich Willkommen Förderverein Kindertagesstätte Kunterbunt Brechtorf e.v. Kindertagesstätte in Brechtorf Kunterbunt Brechtorf Forstweg 31 Telefon: 1242 Fax: 978722 E-Mail: kita.brechtorf@samtgemeindebrome.de Internet:

Mehr

- Es gilt das gesprochene Wort

- Es gilt das gesprochene Wort Grußwort von Herbert Sommer, Präsident der Industrie- und Handelskammer Ostwestfalen zu Bielefeld, anlässlich der Eröffnung der 4. Internationalen IHK-Begegnungswoche Ostwestfalen meets France am 6. Juni

Mehr

Hummel-summ für den Vorsitzenden

Hummel-summ für den Vorsitzenden Hummel-summ für den Vorsitzenden 61. Sommerfest der Naoberschopp Hummelbierk mit Kinderbelustigung, Tanz und Glücksschießen Von Marita Strothe Bereits zum 61. Mal feierten die Hummelbierker an diesem Wochenende

Mehr

HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring. Natur Deluxe

HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring. Natur Deluxe HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring Natur Deluxe Herzlich Willkommen! In traumhafter Lage auf einem Sonnenplateau hoch über dem über 1000 Jahre alten Eifelstädtchen Adenau heißen

Mehr

Unsere Arrangements

Unsere Arrangements Unsere Arrangements 2016 1 Gastfreundschaft hat hier Tradition. Und eine große Zukunft. Willkommen Gastfreundschaft ist in unserem Haus mehr als nur ein Wort sie ist uns eine Herzensangelegenheit, die

Mehr

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen.

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Ankommen & Wohlfühlen Herzlich willkommen heißt Sie Ihre Familie Hassel mit Team! Genießen Sie es, bei uns Gast zu sein. Malerisch gelegen, am Fuße der bekannten Benediktiner-Klosteranlage

Mehr

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten!

Gebührenfreier Parkplatz neben Rebstock-Garden; zu den Veranstaltungen im Rebstock-Garden wird kein Eintritt erhoben; Änderungen vorbehalten! St. Goarer Schützenfest 15. - 17.07.2016 im Rebstock-Garden Freitag, 15. Juli 19:00 Totenehrung auf dem Friedhof 20:00 musikalischer Abend mit den Raindrops Samstag, 16. Juli 12:00 Rheinischer Nachmittag

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Lüneburger Veranstaltungen

Lüneburger Veranstaltungen Lüneburger Veranstaltungen 20 15 Die schönsten Events des Jahres in der Hansestadt Lüneburg www.lueneburg.info Herzlich willkommen in der Salz- und Liebe Lüneburgerinnen und Lüneburger, liebe Gäste, die

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Sport & Wellness. in alpiner Kulisse

Sport & Wellness. in alpiner Kulisse Sport & Wellness in alpiner Kulisse EIN FREUNDLICHER EMPFANG IST WIE EIN VERSPRECHEN. Ein Versprechen, welches wir unseren Gästen gerne geben. Lassen Sie sich verwöhnen und genießen Sie typisch österreichische

Mehr

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache -

Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Geschäfts-Ordnung für den Behinderten-Beirat der Stadt Fulda - Übersetzt in Leichte Sprache - Was steht auf welcher Seite? Ein paar Infos zum Text... 2 Paragraf 1: Welche Gesetze gelten für die Mitglieder

Mehr

KiTa Spatzennest Bonn e.v.

KiTa Spatzennest Bonn e.v. KiTa Spatzennest Bonn e.v. Eine inklusive Kindertagesstätte mit Ganztagsbetreuung, für behinderte und nicht behinderte Kinder ab vier Monaten bis zum Schuleintritt Vorbildliche inklusive Bildungseinrichtung

Mehr

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder

Jahresprogramm Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Jahresprogramm 2016 Lecker frühstücken und vieles mehr Jeden Dienstag: 9 12 Uhr Für Eltern mit und ohne ihre Kinder Heiligenweg 40, Osnabrück Tel. (05 41) 770 09-13 / -18 www.heinz-fitschen-haus.de Erwachsene

Mehr

Genuss im arcona mo.hotel

Genuss im arcona mo.hotel Genuss im arcona MO.HOTEL Business Lunch Montag bis Freitag, 12.00 bis 14.30 Uhr Sie haben nur wenig Zeit? Sie suchen ein repräsentatives Restaurant? Von Montag bis Freitag erhalten Sie in der Weinwirtschaft

Mehr

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee.

Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. IM INTERVIEW: EINE DIANIÑO NANNY Kind sein. Trotz Diabetes. Eine tolle Idee. Es gibt Momente, die das Leben einer Familie auf einen Schlag für immer verändern. So ein Moment ist Diagnose Diabetes. Nichts

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN ZWEI HOTELS EIN MOTTO: ANKOMMEN. UND SICH WOHLFÜHLEN... In Oppenheim verweilt man gern. Nicht nur wegen seiner einmaligen Kulturdenkmäler, sondern auch wegen seiner

Mehr

HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG

HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG Die Ausstellung Human Rights Project ist die erste Visualisierung der 30 Artikel der Menschenrechte mittels inszenierter, großformatiger Panoramafotografie und stellt ein einmaliges

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Kulinarischer Kalender Januar Bis Juni 2017.»nur küsse schmecken besser«

Kulinarischer Kalender Januar Bis Juni 2017.»nur küsse schmecken besser« Kulinarischer Kalender Januar Bis Juni 2017»nur küsse schmecken besser« essen IsT ein bedürfnis, GenIessen IsT eine kunst. liebe Gäste, genießen sie im schlosshotel unsere besonderen kulinarischen Kreationen

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm

FIRMWEG UNTERKULM. Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm FIRMWEG UNTERKULM Hinführung zur Firmung Katholische Pfarrei Bruder Klaus, Unterkulm Hinführende Gedanken WARUM SOLL ICH MICH FIRMEN LASSEN? Die Firmung ist dein JA zum Glauben an Jesus Christus. Die Firmung

Mehr

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013

Sheraton Essen Hotel t f Huyssenallee Essen sheratonessen.com. Kulinarischer Kalender. Herbst Winter 2013 Sheraton Essen Hotel t 49 201 1007 0 f 49 201 1007 777 Huyssenallee 55 45128 Essen sheratonessen.com Kulinarischer Kalender Herbst Winter 2013 Kulinarische Erlebnisse Schön, dass Sie bei uns sind. Im Sheraton

Mehr

STRANDHAUS BOUTIQUE RESORT & SPA DAS HOTEL. Stilvoll entspannen

STRANDHAUS BOUTIQUE RESORT & SPA DAS HOTEL. Stilvoll entspannen DAS HOTEL Stilvoll entspannen Die Lobby. Entspannt. Modern. Natürlich. Herzlich willkommen im STRANDHAUS Alle unsere Doppelzimmer sind 30 m 2 groß und verfügen über einen großen Balkon oder eine Terrasse

Mehr

Newsletter September 2016

Newsletter September 2016 Newsletter September 2016 Internationale Frauen Leipzig e.v. 1.) Öffnungszeiten 2.) Angebote 3.) Mutter-Kind-Café 4.) Interkulturelles Frauenfrühstück im Bürgertreff 5.) Sport und Bewegungsfest im Rabet

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Mit frischen Produkten aus der Region.

Mit frischen Produkten aus der Region. Herzlich willkommen zu unserem Leistungsangebot Wir bieten seit über 10 Jahren frisches, handgemachtes CATERING, GETRÄNKE, EVENT- AUSSTATTUNG, SERVICEPERSONAL und unsere KREATIVITÄT für vielseitige Anlässe

Mehr

ÜBERNACHTEN & GENIESSEN IN SINSHEIM

ÜBERNACHTEN & GENIESSEN IN SINSHEIM ÜBERNACHTEN & GENIESSEN IN SINSHEIM WILLKOMMEN IM GRÜNEN BAUM THERMEN & BADEWELT SINSHEIM Ein ganz besonderes Highlight ist die 2012 neu eröffnete Thermen & Badewelt Sinsheim. Ob entspannen in Vitaltherme

Mehr

Sportmotivation Spezial

Sportmotivation Spezial Sportmotivation Spezial Wachse über dich hinaus! Motivation ist das, was Dich starten lässt. Muskelhypnose ist das, was Dich verändert! 2013-2016 Muskelhypnose.de All rights reserved Einleitung Wir arbeiten

Mehr

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Herren Bürgermeister der Pilotkommunen,

Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister, sehr geehrte Herren Bürgermeister der Pilotkommunen, Rede von Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich der Veranstaltung Landestreffen der Initiative Ich bin dabei! am 17. Juni 2014, 14.00 16.00 Uhr in der Staatskanzlei Sehr geehrter Herr Oberbürgermeister,

Mehr

Kreativwerkstätten im Kulturwerk. Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus

Kreativwerkstätten im Kulturwerk. Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus Kreativwerkstätten im Kulturwerk Kurse und Workshops im Alvar-Aalto-Kulturhaus Angebote für Kindergärten Ich und mein Körper Jedes Kind trägt die schönsten Malmittel an sich, wie die eigenen Hände, Finger

Mehr

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen

Das Hospiz im Haus Hörn. Leben bis zuletzt. Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen Das Hospiz im Haus Hörn Leben bis zuletzt Informationen für unsere Gäste und ihre Angehörigen Herberge und Heimat für ein selbstbestimmtes Leben Inge Nadenau, Leitung Hospiz Ich heiße Sie in unserem Hospiz

Mehr

Welcher Urlaubstyp sind Sie? - Top 5 Urlaubsarten der Deutschen

Welcher Urlaubstyp sind Sie? - Top 5 Urlaubsarten der Deutschen Welcher Urlaubstyp sind Sie? - Top 5 Urlaubsarten der Deutschen von Urlauber757 online unter: http://www.testedich.de/quiz41/quiz/1463471385/welcher-urlaubstyp-sind-sie-top-5 -Urlaubsarten-der-Deutschen

Mehr

Extras: Süßes, Snacks

Extras: Süßes, Snacks Extras: Süßes, Snacks Öle Fette Milch und Milchprodukte Fisch, Fleisch, Wurst und Eier Brot und Getreide Beilagen Obst Gemüse und Salat Getränke Idee: Sonja Mannhardt, aid infodienst Inhalt Die Pyramiden-Stickerkarte...

Mehr

Fairtrade-Schools: Kreativ und engagiert!

Fairtrade-Schools: Kreativ und engagiert! Fairtrade-Schools: Kreativ und engagiert! Fachtagung in Münster Donnerstag, 21. April 2016 10.00-16.00 Uhr Hansa-Berufskolleg Münster, Hansaring 80, 48155 Münster Ziel der Fachtagung: Mit einer Teilnahme

Mehr

Kulinarischer Kalender UNSERE VERANSTALTUNGEN FEBRUAR BIS JUNI 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS

Kulinarischer Kalender UNSERE VERANSTALTUNGEN FEBRUAR BIS JUNI 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Kulinarischer Kalender UNSERE VERANSTALTUNGEN FEBRUAR BIS JUNI 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Liebesbiss der Valentinstag im Tafelhaus Küchenparty mit Live-Musik SAMSTAG, 20. FEBRUAR, 19 UHR SAMSTAG,

Mehr

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20

TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG WARUM TAUFEN WIR: MT 28,16-20 GreifBar Werk & Gemeinde in der Pommerschen Evangelischen Kirche TAUFE VON MARKUS ENGFER GreifBar plus 307 am 15. April 2012 LIED: IN CHRIST ALONE BEGRÜßUNG Herzlich willkommen: Markus, Yvette, gehört

Mehr

Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein.

Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein. Das neue Haus Tabea: Ankommen. Sich willkommen fühlen. Zuhause sein. Haus Tabea Horgen Neues Angebot Bewährte Werte Es war ein kühner Traum: Ein Zuhause für betagte und pflegebedürftige Menschen. Inspiriert

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden.

Die 7 Sakramente. darf nur ein geweihter Amtsträger der Kirche spenden. Die 7 Sakramente Sakramente sind Heilige Zeichen. verbinden Gott und den Menschen. verbinden die Gläubigen untereinander. beinhalten immer Worte und Zeichen. z.b. bei der Taufe Worte: Ich taufe dich im

Mehr

Highlights 17. Januar - Juni 2

Highlights 17. Januar - Juni 2 Highlights 17 0 Januar - Juni 2 Liebe Gäste, auch im neuen Jahr 2017 lassen wir es uns nicht nehmen, Sie mit saisonalen und internationalen Köstlichkeiten in unserem Gourmetrestaurant ARVE und Restaurant

Mehr

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen Alterszentrum Kalchbühl 2 Ein Ort zum Leben und Wohlfühlen Die herrliche Panorama-Lage, das ruhige Wohnquartier und die Nähe zum Kern von Wollishofen machen das

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Gabriel für Kinder und Eltern

Gabriel für Kinder und Eltern Gabriel für Kinder und Eltern Wir sind Gabi und Gabor und laden euch zu uns ein -------U und da sind wir dahoam! Pfarrei St. Gabriel - Prinzregentenstraße Kennt ihr schon Gabi und Gabor.? Das sind die

Mehr

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier

Pfarrei Liebfrauen Trier. Leitbild. der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Leitbild der Kindertagesstätten der katholischen Kirchengemeinde Liebfrauen Trier Pfarrei Liebfrauen Trier Miteinander Leben lernen Mit Gottes Begleitung Hand in Hand der Zukunft entgegengehen Grußwort

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr im Stuttgart Marriott Hotel Sindelfingen

Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr im Stuttgart Marriott Hotel Sindelfingen Seite 01 Liebe GHV-Mitglieder, sehr geehrte Damen und Herren, Die Inhaltspunkte dieses Newsletters: Herzliche Einladung an alle GHV-Mitglieder zum Business-Frühstück am Mittwoch, 29. Juli 2015, 8.00 Uhr

Mehr

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte

Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für seine Städte Begrüßungsrede von Oberbürgermeister Peter Feldmann, anlässlich der Hauptversammlung des Deutschen Städtetages am 24. April 2013 in Frankfurt am Main Europa stärken für seine Bürgerinnen und Bürger, für

Mehr

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI Herzlich willkommen... in unserem Hotel garni in Bad Wiessee am Tegernsee im wunderschönen Oberbayern. Genießen Sie die freundliche und familiäre Atmosphäre

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Entdecke Deine wahre Natur.

Entdecke Deine wahre Natur. Entdecke Deine wahre Natur. Natur entdecken. Tief durchatmen und loslassen. Den Moment genießen. Eindrücke aufnehmen und wieder ziehen lassen. Der Duft von Bergwiesen und Wäldern. Der unverwechselbare

Mehr

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz

Projekt. Katholische Kirchengemeinde St. Josef Kamp-Lintfort Königstr Kamp-Lintfort. Text: Hans-Peter Niedzwiedz Projekt zur Förderung des ehrenamtlichen und freiwilligen Engagements in der Kirchengemeinde St. Josef und in den caritativen Einrichtungen in der Stadt Kamp-Lintfort. Katholische Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern!

Liebe Kinder, liebe Eltern! 2016 Liebe Kinder, liebe Eltern! Wir überreichen euch heute das Programm der Ferienspiele 2016. Dieses Jahr werden zwei komplette Ferienspielwochen jeweils von Montag bis Freitag angeboten. Wir wünschen

Mehr

Sonnenschein. Kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er zurück lässt, ist bleibend! Haus

Sonnenschein. Kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er zurück lässt, ist bleibend! Haus Kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er zurück lässt, ist bleibend! Haus Sonnenschein Zauberhafte Ferienwohnungen**** mit Verwöhnfrühstück Urlaub mit wunderbaren Kräften In unserer SalzGrotte

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU Die Messe mit Schwung. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. AARGAUER MESSE AARAU 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2015 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

Kampagne Frauen an die Spitze der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und der Industrie- und Handelskammer Berlin

Kampagne Frauen an die Spitze der Senatsverwaltung für Arbeit, Integration und Frauen und der Industrie- und Handelskammer Berlin Industrie- und Handelskammer zu Berlin Fasanenstraße 85 10623 Berlin Ihr Ansprechpartner Simon Margraf E-Mail Simon.Margraf@berlin.ihk.de Telefon +49(0)30 31510-288 Fax +49(0)30 31510-108 08. März 2013

Mehr

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015

Gemeindeblatt. der Christlichen Gemeinde Wegweiser. November / Dezember 2015 Gemeindeblatt der Christlichen Gemeinde Wegweiser November / Dezember 2015 Jauchzet ihr Himmel; freue dich, Erde! Lobet, ihr Berge, mit Jauchzen! Denn der Herr hat sein Volk getröstet und erbarmt sich

Mehr

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH Programm 2014 Vorwort Sie sind schon etwas Besonderes, die vielen kreativen Projekte für Menschen mit und ohne Behinderungen, die wir in der Alexianer Aachen GmbH realisieren. 2014 stellen wir sie erstmals

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit

Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Programm Katholische Erwachsenenbildung September 2016 Februar 2017 Christlich - Islamischer Dialog: Barmherzigkeit Werte anerkennen - Nöte verstehen - Gewalt überwinden gemeinsam für den Frieden Vortrag

Mehr

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet

Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Gottesdienstpreis 2011 für die Bruderhaus-Diakonie in Reutlingen - eine Tauferinnerungsfeier mit behinderten Menschen wird ausgezeichnet Du bist Gottes geliebter Sohn Gottes geliebte Tochter, lautet der

Mehr

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V.

Freiwilliger Feuerwehr Rüsselsheim-Stadt gegr e. V. - Der Vorstand - An der Feuerwache 2; 65428 Rüsselsheim Rüsselsheim, den 20.2.2009 Jahresbericht des 1. Vorsitzenden des Vereins Freiwilliger Feuerwehr gegr. 1879 e. V. für das Berichtsjahr 2009 Zum Ende

Mehr

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00

Internationales Frauencafé Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00. Kleinkind-Treff 2 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00. minimaxi-café Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 9:00 bis 12:00 Mo, 2. Jan, 15:00 bis 18:00 Di, 3. Jan, 9:00 bis 12:00 Di, 3. Jan, 15:00 bis 18:00 Mi, 4. Jan, 14:30 bis 17:00 Das schenkt Familien aller Nationen Zeit für offene, interkulturelle

Mehr

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein

DTC News. Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein DTC News Patrick Seidel als neuer Gastronom des DTC!!! Mein Motto: Nur wo ein Herz ist, ist auch ein Weg! ist auch ein Liebe Mitglieder und Clubfreunde des DTC, mit Mut, Engagement und Herz habe ich die

Mehr

Unsere Rahmenprogramme für Sie

Unsere Rahmenprogramme für Sie Unsere Rahmenprogramme für Sie Das App.Venture Erleben Sie mit uns schon heute das Teamevent der Zukunft! Next Level Geocaching: GPS trifft APP, Facebook, Twitter & Co.! Eine neue Dimension des Geocaching.

Mehr

das Highlight des Jahres

das Highlight des Jahres das Highlight des Jahres Silvesterarrangements vom 28.12.06 bis 2.1.07 28.12.2006 Herzlich Willkommen Schnell und einfach haben Sie Schloss Romrod erreicht und werden zunächst mit einem Prosecco oder alkoholfreien

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN

KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN KOMPETENZZENTRUM FÜR LEBENSQUALITÄT WOHNEN SELBSTBESTIMMT DAS LEBEN GENIESSEN Mit Lebensfreude selbstbestimmt den Tag geniessen. Im Haus Schönbühl findet man viele gute Momente und Möglichkeiten. SICH

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

HOTEL RESTAURANT KASTANIENHOF EVENTLOCATION GRENZHOF-JOURNAL

HOTEL RESTAURANT KASTANIENHOF EVENTLOCATION GRENZHOF-JOURNAL HOTEL RESTAURANT KASTANIENHOF EVENTLOCATION GRENZHOF-JOURNAL VERANSTALTUNGEN AUF DEM GRENZHOF MÄRZ AUGUST 2016 Herzlich willkommen auf dem Grenzhof! VIVE LA FRANCE! AUSTERN SATT! Feiern Sie den Start in

Mehr

Erfolgreiches TION. Tagen am Mittelrhein

Erfolgreiches TION. Tagen am Mittelrhein NSPIR Erfolgreiches TION Tagen am Mittelrhein Berlin kann jeder. ORTSWECHSEL Unsere Tagungsräume liegen 70 Meter über dem Rhein. SERVICE Wir heißen Ihre Wünsche willkommen. w BLICKWECHSEL Der atemberaubende

Mehr

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015.

Aus dem Vorstand. Liebe Mitglieder des MPW! 25 Jahre MPW - ein heißer Abend in der Amber Suite im Berliner Ullsteinhaus. Nr. 4/2015. Aus dem Vorstand Nr. 4/2015 Juli 2015 Liebe Mitglieder des MPW! Wir wünschen Ihnen allen für die jetzt begonnene Sommer- und damit auch Hauptferienzeit erholsame Tage und Stunden, gutes Wetter und viele

Mehr

Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel

Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel Herzlich willkommen in Bernkastel-Wehlen an der Mosel Bernkastel-Wehlen, wo ein weltberühmter Wein zu Hause ist, Heimat der "Wehlener Sonnenuhr". Dank seiner zentralen Lage im Moseltal, zwischen Hunsrück

Mehr

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten

Zielgruppe: Alle Interessierten Ansprechpartner: Simone Schulte/ Mitarbeiterteam Markus-Kindergarten Kinderkino Für Kinder im Alter von 4 Jahren bis 8 Jahren Einmal jährlich zeigt der Medienpädagoge Jürgen Hecker auf der großen Kino-Leinwand einen ausgewählten Kinderfilm. In der Filmpause gibt es Popcorn

Mehr

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014)

LANGE NACHT DER KIRCHEN Unterlagen und Tipps aus der Pfarre Waidhofen/Thaya zum Programmpunkt Rätselralley für Kinder (2014) Ulrike Bayer Wir haben nach dem Motto Ich seh ich seh was du nicht siehst! die Kinder raten und suchen lassen. An Hand der Merkmale der Statuen und Besonderheiten in unserer Pfarrkirche haben wir unser

Mehr

Amtsanzeiger Lupsingen Seite 11 JANUAR 2013 Seite 12 JANUAR 2014 Amtsanzeiger Lupsingen Dankeschön Nun bin ich bereits seit einigen Wochen pensioniert und geniesse meinen neuen Tagesablauf. Gleichzeitig

Mehr

Elterninformation. Station Camerer

Elterninformation. Station Camerer Elterninformation Station Camerer Liebe Eltern, Ihr Kind wurde soeben auf unserer Station aufgenommen. Es braucht besondere Behandlung, Überwachung und Pflege. Das bedeutet für Sie vor allem am Anfang

Mehr

Leitbild. Gemeindekindergarten Burg Drackenstein. Am Hummelberg Drackenstein 07335/5832

Leitbild. Gemeindekindergarten Burg Drackenstein. Am Hummelberg Drackenstein 07335/5832 Leitbild Gemeindekindergarten Burg Drackenstein Am Hummelberg 26 73345 Drackenstein 07335/5832 Kiga.burg.drackenstein@t-online.de I Rahmenbedingungen Wer sind wir? Wir sind eine kleine zweigruppige Einrichtung,

Mehr

Zeit zum. Kofferpacken. Kontakt & Information. Flachau. Hotel-Pension Bergzeit Familie Oberreiter Stahlhammergasse 236 A-5542 Flachau

Zeit zum. Kofferpacken. Kontakt & Information. Flachau. Hotel-Pension Bergzeit Familie Oberreiter Stahlhammergasse 236 A-5542 Flachau Zeit zum Kofferpacken Kontakt & Information Hotel-Pension Bergzeit Familie Oberreiter Stahlhammergasse 236 A-5542 Flachau Telefon +43 (0) 6457 / 2860 Fax +43 (0) 6457 / 2860-3 info@hotel-bergzeit.com www.hotel-bergzeit.com

Mehr

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/

Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße Köln. Tel.: 0221/ Fax: 0221/ Katholische Grundschule Mainzer Straße Mainzer Straße 30-34 50678 Köln Offene Ganztagsschule www.mainzer-strasse.koeln Tel.: 0221/3566636-0 Fax: 0221/3566636-37 Weihnachten 2016 Silber und Gold Wir wünschen

Mehr