Amplonius-Gymnasium Rheinberg. Rooted in the Middle Ages, founded in 1903 and still going strong

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Amplonius-Gymnasium Rheinberg. Rooted in the Middle Ages, founded in 1903 and still going strong"

Transkript

1 Amplonius-Gymnasium Rheinberg Rooted in the Middle Ages, founded in 1903 and still going strong Heinz Pannenbecker VII/2014

2 Teil 5 a: Lebendige Schule

3 Amtseinführung des neuen Schulleiters (Mai 2001) lks.: Heinz Pannenbecker mit Rheinbergs Bürgermeisterin Ute Schreyer. Heinz Pannenbecker, seit 1996 stellvertretender Schulleiter, übernimmt im Sept die Amtsgeschäfte vom erkrankten Schulleiter Horst Koch wird er offiziell neuer Schulleiter.

4 Amtseinführung Pannenbecker (Mai 2001) Herren Becker, Pannenbecker, Frau Schreyer, Herren Kessler, Zilske & Bartsch

5 OStD Heinz Pannenbecker (Schulleiter )

6 Oktober 2001: die neue Schulleitung von re. nach lks.: Frau Petra Brück-van Hauten (stellvertr. Schulleiterin) und Herr Heinz Pannenbecker (Schulleiter)

7 Kollegium 2001

8 2001: Autorenlesung Denis Goldberg Denis Goldberg (re.) mit Ulrich Mader, Petra Brück-van Hauten und Heinz Pannenbecker

9 2001: PAD-Schüler bei Bürgermeisterin Schreyer

10 Musicalaufführung 2002: «West Side Story»

11 2002: Autorenlesung mit Martin Bohrmann jun. Herren Raven, Mertens, Bohrmann & Pannenbecker

12 8. Okt. 2002: Kooperation Solvay mit Realschule und Amplonius-Gymnasium Kooperationspartner (v. lks. nach rechts): OStD Pannenbecker, Werksleiter Dr. Welter und Realschulrektor Giesen

13 Titel der RP am : Austausch mit Polen (Frau Seiler und Herr Englisch)

14 Erster Vorlesewettbewerb 2002

15 Kollegium 2002

16 Seit Ende 2002 hat die Schule ein neues Schullogo. Es handelt sich dabei um die Unterschrift des Namensgebers unserer Schule, Amplonius Rating de Berka. Der Namenszug entstammt dem Bibliothekskatalog des Amplonius aus den Jahren 1410/12.

17 2003: Schule in Aktion oben: Schach-AG und «Jugend forscht 2003» unten: Science-Truck und Experimente im Physik-Unterricht

18 Übergabe des restaurierten Flügels (30. April 2003) in zerlegtem Zustand Damen Höbler, Seiler, Brück-van Hauten; Herren Pannenbecker, Kirstein, Mertens und Winzen

19 Mai 2003: Der Abiturjahrgang 1992 besucht die Schule

20 LK Chemie bei Solvay Ski-Kurs Klasse 10 Lebendige Schule

21 Die Damen des Sekretariats, Frau Bangert und Frau Reuters, und der Hausmeister, Herr Müller

22 Schulleitung 2003 StD Brück-van Hauten mit OStD Pannenbecker

23 Schulleitungsteam im Frühjahr 2003 StD Stöfken, Jung & Mertens, StD Brück-van Hauten, OStD Pannenbecker

24 (1. Mai 2003) Sponsorenlauf 2003: Herr Mertens läuft und läuft und läuft Klasse 5a nach dem Lauf.

25 Schuljubiläum: Eröffnung Ausstellung Blasweiler Damen Rotarius & Glinski, Herren Blasweiler, Stapelmann & Pannenbecker

26 Schuljubiläum: Schulfest

27 Schuljubiläum Veranstaltungen im Forum ( Tango ) Projekttage Oldie Night in der Stadthalle (mit Swinging A ) Theateraufführung im KultPool ( Chinesische Mauer )

28 Festakt zum Schuljubiläum 2003 Begrüßung durch Schulleiter und Stellvertreterin

29 Stelldichein am Forum

30 Ehemaligentreffen: Kaffee & Kuchen & Erinnerungen

31 Ehemaligentreffen: Schulführungen

32 Weißt du noch??

33 Ehemaligentreffen

34 2003: Schaffung des Amplonius-Fonds Jansen über Amplonius:... sein weitsichtiges und großherziges Werk, das geprägt war von dem Gedanken, jungen Bürgerinnen und Bürgern seiner Heimatstadt zu einer guten akademischen Ausbildung und Bildung zu verhelfen, bei dem von Anfang an eine für seine Zeit ungewöhnliche soziale Denkweise die Richtung angab, Jansen, Hans Josef, Über Amplonius Ratingk de Berka, den Namensgeber unserer Schule, in: Schulleitung des Amplonius-Gymnasiums (Hrsg.), Festschrift zur Eröffnung des Neubaus, Rheinberg 1998

35 Die Ziele des neuen Amplonius-Fonds: 1. Sozial schwache oder in eine Notlage geratene Schülerinnen und Schüler des Amplonius- Gymnasiums unterstützen. 2. Das soziale Miteinander stärken und die Schulgemeinschaft fördern. 3. Besonders begabte Schülerinnen und Schüler unserer Schule so fördern, dass sie ihre Talente besser entfalten können.

36 Die Ziele des neuen Amplonius-Fonds: 4. Kulturelle Projekte der Schule anstoßen und unterstützen. 5. Schulinterne Wettbewerbe in geeigneter Weise fördern und würdigen. oben: Sonja Gesierich (10a/2003) links: Alexandra Hauff (10a/2003)

37 Abiturientia 2003: - Treckerfahrt -

38 2003: Abiturfeier in der Stadthalle

39 2003: Abiturfeier in der Stadthalle

40 Weihnachten 2003: Unterstufenchor & Schulorchester Photo: Ostermann (Rhein. Post)

41 Mai 2004: Abiturientia 1961 Back to the roots

42 Treckerfahrt 2004

43 Treckerfahrt 2004

44 Abiturientia 2004

45 Sept. 2004: Die Sparkasse spendet neue Mikroskope für den naturwissenschaftl. Unterricht Mitte: Herr Tatzel (Sparkasse); dahinter: Herr Pannenbecker; rechts: Herr D. Jung - sowie SchülerInnen der Klasse 6c (Photo: Jörg Zimmer)

46 Koordinatoren in Aktion oben: Oberstufenkoordinator G. Jung lks: Erprobungsstufenkoordinator Mertens

47 Koordinatoren in Aktion: Mittelstufenkoordinator Gerd Stöfken

48 2. Mai 05: Übergabe der neuen Beschallungsanlage an die SV

49 Eröffnung durch den Schulleiter : Amploniade

50 oben: Herr Reinders rechts: Herr Raven Amploniade 2005

51 Amploniade 2005 Frau Schubert kämpft

52 : Amploniade oben: Herr Knake rechts: Herren Baumgarten & Kirstein

53 Amploniade 2005 Herr Braß Damen Tasci, Brück-van Hauten, Dölle

54 : Amploniade oben: Herr Winzen links: Herren Pannenbecker & Mader

55 oben: Damen Bücker und Neumann (vorn) und Herr Brall rechts: Herr G. Jung Amploniade

56 Amploniade W I R

57 Kollegium Mai 2005

58 Kollegium bei der Treckerfahrt 2005

59 Abiturientia 2005

60 Abitur 2005 Ausgabe der Abiturzeugnisse ( ) Ehrung der zwei besten Schülerinnen (Franziska Falke & Ariane de Waal) und des besten Schülers (Jörg Gissing)

61 2005: Drei Damen auf Klassenfahrt von lks.: Frau Schubert, Frau Tasci, Frau Brück-van Hauten

62 : Ehrung ausgezeichneter Schülerleistungen Türme für PISA (2. Platz): Th. Moll, L. Nellesen, S. Stark

63 Varieté 2005

64 : Kastanie für den Schulhof Schaufelten ausreichend Erde auf die neue Kastanie (v.r.): Petra Brück-van-Hauten, Franz-Josef Stiel, Frank Tatzel und Heinz Pannenbecker

65 Pausen-Oase made by Förderverein

66 : Weihnachtskonzert in St. Peter

67 : Weihnachtskonzert in St. Peter

68 Ehemaligentreffen : Schulführung mit Frau Brück-van Hauten

69 Ehemaligentreffen : Schulfe macht (doch) Spaß

70 Ehemaligentreffen : Abiturjahrgang 1981

71 Ungarn-Austausch 2006 in Rheinberg

72 Austausch mit Montreuil-sur-Mer März/April 2006

73 Klasse 8d unter den Preisträgern des Schülerwettbewerbs der Bundeszentrale für politische Bildung

74 Cafeteria amploniana

75 Abiturientia 2006

76 Treckerfahrt 2006

77 Lehrer 2006 Frau Schubert auf dünnem Eis Frau Taşcı im Unterricht Frau Schmidt & Herr Baumgarten auf Studienfahrt Herr Schneider unterrichtet

78 Juni 2006: Damen Hötte, Möllenbeck u. Eikemper

79 Kursfahrt nach Paris rechts: Herr Kirstein

80 20. Okt. 2006: neuen Beamer von der Sparkasse am Niederrhein Schulleiter Heinz Pannenbecker, Sparkassenvorstand Frank-Rainer Laake, Frank Tatzel von der Marketingabteilung und die stellvertr. Schulleiterin Petra Brück-van Hauten (v.l.n.r.) freuen sich gemeinsam mit der Klasse 6 A und deren Lehrer Ulrich Mader (im Vordergrund) über die neuen Beamer.

81 Herbst 2006: in Montreuil Frau Möllenbeck und Schülerinnen der 10 e-profil

82 Methodentage 2006

83 Schüler an die Uni Ausgabe der Zertifikate an der Uni Duisburg

84 Politiker diskutieren mit Amplonianern unten: MdB Dr. Ulrich Krüger (SPD); : oben: MdB Ilse Falk (CDU);

85 12. Juni 2007: Gedenkfeier für Dr. Aloys Wittrup (130. Geburtstag) und Josef Lammerskötter (100. Geburtstag) auf dem Friedhof Annaberg von lks.: Frau Sweetsir (Stadtarchiv), Herr Pannenbecker (Amplonius-Gymnasium), Pfarrer Schmitz (Kirchengemeinde St. Peter), Herr Knop (Heimatverein) und Herr Mennicken (Stadt Rheinberg)

86 Abiturientia 2007

87 Zentral-Abitur 2007: Zeugnisausgabe in der Stadthalle

88 Zentral-Abitur 2007 Die Jahrgangsbesten: Melanie Kluge (1,3), Sebastian Sura (1,2), Tabea Otten (1,3)

89

90 Lehrer 2007 Herren Baumgarten & Mader

91 20. Juni 2007: Stunde der Sieger

92 20. Juni 2007: Verabschiedung Stöfken & Jung von lks.: StD Gerd Stöfken, OStD Heinz Pannenbecker, StD Gerd Jung

93 20. Juni 2007: Verabschiedung Stöfken & Jung Ehemalige : von lks.: Herren Englisch, Werth, Hölk, Frau Hermans, Herren Stöfken, Stapelmann, Zenk, Ehlert

Wir sind Amplonius! herausgegeben von der Schulleitung

Wir sind Amplonius! herausgegeben von der Schulleitung Wir sind Amplonius! herausgegeben von der Schulleitung Wir sind Amplonius! Das Amplonius-Gymnasium seit 2010 Herausgegeben von der Schulleitung 1 2012 by Schulleitung Amplonius (Heinz Pannenbecker) Amplonius-Gymnasium

Mehr

Das AMPLONIUS-GYMNASIUM und seine Geschichte (in chronologischen Stichworten)

Das AMPLONIUS-GYMNASIUM und seine Geschichte (in chronologischen Stichworten) Amplonius-Gymnasium Rheinberg Das AMPLONIUS-GYMNASIUM und seine Geschichte (in chronologischen Stichworten) von OStD i.r. Heinz Pannenbecker INSTRUE PRAECEPTIS ANIMUM NEC DISCERE CESSES NAM SINE DOCTRINA

Mehr

GESCHÄFTSVERTEILUNGSPLAN

GESCHÄFTSVERTEILUNGSPLAN GESCHÄFTSVERTEILUNGSPLAN DER SCHULFACHLICHEN UND ORGANISATORISCHEN AUFGABEN FÜR OBERSTUDIENRÄTE UND MIT DER WAHRNEHMUNG DERARTIGER AUFGABEN BEAUFTRAGTER STUDIENRÄTE (RdErl. d. MK v. 02.06.2006 über schulfachliche

Mehr

Herzlich Willkommen! Marita Wolf-Krautwald Leiterin der Erprobungsstufe. Helmut Gerlach Stellvertr. Schulleiter. Friederike von Wiser Schulleiterin

Herzlich Willkommen! Marita Wolf-Krautwald Leiterin der Erprobungsstufe. Helmut Gerlach Stellvertr. Schulleiter. Friederike von Wiser Schulleiterin Herzlich Willkommen! Liebe Schülerinnen und Schüler der Grundschulen, liebe Eltern, Den ganzen Menschen im Blick ist unser Leitmotiv. Unsere Schule soll ein Lebensraum sein, in dem sich Schülerinnen und

Mehr

Konferenzen-Fortbildung-schulische Höhep.-Unt.-Sonstiges

Konferenzen-Fortbildung-schulische Höhep.-Unt.-Sonstiges vorläufiger Terminplan 2010/2011-Aktualisierungen erfolgen!!! Termin 17.08.2010 Monatsgespräch 1 Konferenzen-Fortbildung-schulische Höhep.-Unt.-Sonstiges 18.08.2010 Lehrerkonferenz/ Dienstberatung 18.08.2010

Mehr

Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium

Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium Schülerzeichnung Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium 28.01.2012 Auf der Steinkaut 1-15 61352 Bad Homburg v.d.h. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler aus den Grundschulen,

Mehr

Informationsabend Dreijähriges Wirtschaftsgymnasium

Informationsabend Dreijähriges Wirtschaftsgymnasium Informationsabend Dreijähriges Carl-Theodor-Schule Schwetzingen Schulleiterin: Stellvertretender Schulleiter: OStD in Mayer StD Hartmann Abteilungsleiter: StD Weber l Dreijähr. l Sechsjähr. Abteilungsleiter:

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2013/2014

Terminplan für das Schuljahr 2013/2014 Städtisches Gymnasium Kreuztal Stand: 30.09.2013 Terminplan für das Schuljahr 2013/2014 September 2013 Mo., 02.09.13 8.00 Uhr: 1. Lehrerkonferenz / Nachprüfungen Kl. 7-10 Mi., 04.09.13 1. Schultag: 8.30

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN TAG DER BEGEGNUNG. Carl-Kellner-Schule Integrierte Gesamtschule mit Ganztagsangebot

HERZLICH WILLKOMMEN TAG DER BEGEGNUNG. Carl-Kellner-Schule Integrierte Gesamtschule mit Ganztagsangebot HERZLICH WILLKOMMEN TAG DER BEGEGNUNG Carl-Kellner-Schule Integrierte Gesamtschule mit Ganztagsangebot Im Überblick Ziel und Profil der Carl-Kellner-Schule Abschlüsse und Übergänge Organisation und Differenzierung

Mehr

2. Halbjahr 2015/16. Berlin, den 29.1.2016

2. Halbjahr 2015/16. Berlin, den 29.1.2016 Berlin, den 29.1.2016 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler sowie Kolleginnen und Kollegen, anbei finden Sie den Terminplan für das 2. Schulhalbjahr 2015/2016. Entsprechend der Empfehlung

Mehr

Schule: Telefon: Fax: E-Mail: Internet. Schulleiter:

Schule: Telefon: Fax: E-Mail: Internet. Schulleiter: Internet Schulleiter: 03381-32093-0 schulleitung@osz-flakowski.de http://www.osz-flakowski.de/ OStD Rainer Marxkors Angaben zum Schulgebäude : Baujahr: Standort : 1935, kompletter Um- und Ausbau 2000 Standort

Mehr

RHEIN-GYMNASIUM SINZIG - TERMINPLAN SCHULJAHR 2015/2016

RHEIN-GYMNASIUM SINZIG - TERMINPLAN SCHULJAHR 2015/2016 RHEIN-GYMNASIUM SINZIG - TERMINPLAN SCHULJAHR 2015/2016 DATUM ZEIT VORGANG November Fachdienstbesprechungen oder Fachkonferenzen aller Fachbereiche, verbindlicher Tagesordnungspunkt: - Wert und Umfang

Mehr

Sommerferien. 33 11.8 12.8 13.8 14.8 15.8 16.8 17.8 Bücherdienst August Mo Di Mi Do Fr Sa So

Sommerferien. 33 11.8 12.8 13.8 14.8 15.8 16.8 17.8 Bücherdienst August Mo Di Mi Do Fr Sa So Edith-Stein-Schule Termine 14/15 Niehler Kirchweg 120, 50733 Köln-Nippes, 0221-28551750 Stand 20.08.14 (Änderungen vorbehalten) Sommerferien: vom 7.7. - 19.8.14 28 7.7 8.7 9.7 10.7 11.7 12.7 13.7 Sommerferien

Mehr

Informationsabend zum Übertritt auf das Gymnasium

Informationsabend zum Übertritt auf das Gymnasium Informationsabend zum Übertritt auf das Gymnasium Hinweis: Aus dieser Fassung der Darstellung unserer Schulgemeinschaft wurden aus datenschutzrechtlichen Gründen etliche Folien entfernt. Das HLG im Schulzentrum

Mehr

Aktuell befinden wir uns in den Planungen für das neue Schulgebäude. Unser Leitmotiv wird unseren Neubau prägen.

Aktuell befinden wir uns in den Planungen für das neue Schulgebäude. Unser Leitmotiv wird unseren Neubau prägen. Herzlich Willkommen! Liebe Schülerinnen und Schüler der Grundschulen, liebe Eltern, das Städtische Gymnasium Haan bildet seit 46 Jahren Schülerinnen und Schüler bis zum Abitur aus. Mit seinen heute 872

Mehr

Schiller-Gymnasium. Private Ganztagesschule Pforzheim

Schiller-Gymnasium. Private Ganztagesschule Pforzheim Schiller-Gymnasium Private Ganztagesschule Pforzheim Ein privates Ganztagesgymnasium stellt sich vor Lernen im Geiste Schillers Freier Geist und Menschlichkeit Seit 1986 trägt das Schiller-Gymnasium den

Mehr

Februar 31.01. Ende Praxissemester 01.02. Informationsveranstaltung zum Studienkompass (interessierte Schüler der E 2) 4. Std. R. 225 02.02. 5./6.

Februar 31.01. Ende Praxissemester 01.02. Informationsveranstaltung zum Studienkompass (interessierte Schüler der E 2) 4. Std. R. 225 02.02. 5./6. Friedrich-Dessauer-Gymnasium Terminplan für das Schuljahr 2015/2016 vorläufiger Stand vom 04.02.2016!! Genaue Abiturtermine: siehe Sonderplan Abitur!! -!! Aktuelle Termine: www.fdg-frankfurt.de!! 2016

Mehr

Terminplan Schuljahr 2009/10 2. Halbjahr. unterrichtsfrei Lernstandserhebung Stufe 8 Zentralprüfung Stufe 10 (Zentral-)Abitur.

Terminplan Schuljahr 2009/10 2. Halbjahr. unterrichtsfrei Lernstandserhebung Stufe 8 Zentralprüfung Stufe 10 (Zentral-)Abitur. Terminplan Schuljahr 2009/10 2. Halbjahr unterrichtsfrei Lernstandserhebung Stufe 8 Zentralprüfung Stufe 10 (Zentral-)Abitur 5. Woche (A) 01.02.10 Beginn des 2. Halbjahres 02.02.10 MI 03.02.10 04.02.10

Mehr

Rundbrief für Eltern und Schüler. Schuljahr 2012/13 Nr. 3

Rundbrief für Eltern und Schüler. Schuljahr 2012/13 Nr. 3 im Februar 2013 Rundbrief für Eltern und Schüler Schuljahr 2012/13 Nr. 3 liebe Schülerinnen und Schüler, über folgende Themen werden wir Sie in unserem neuen Rundbrief informieren: 1. Nachrichten aus dem

Mehr

Terminplan MCG Schuljahr 2014-15 2. Halbjahr Stand: 21.01.2015

Terminplan MCG Schuljahr 2014-15 2. Halbjahr Stand: 21.01.2015 02.02. - 07.02.: Winterferien 9.2. Mo Beginn des 2. Halbjahres Mo Übergabe BLL-Gutachten an Zweitgutachter Mo ab 5. Std Klausuren Q4 alle GK Geschichte Q4 bis 13.2. MSA 2015 Zweiter verpflichtender Beratungstermin

Mehr

Termine im Schuljahr 2013/2014. MINT- Excellence - Center Schule

Termine im Schuljahr 2013/2014. MINT- Excellence - Center Schule Termine im Schuljahr 2013/2014 MINT- Excellence - Center Schule 1 Albert - Einstein-Gymnasium Demminer Str. 42 17034 Neubrandenburg 0395/5 55 16 52 Schuljahresarbeitsplan Schuljahr 2013/2014 05.08.13 Erster

Mehr

Hannah-Arendt-Gymnasium Lengerich, 15.09.2015 - Die Schulleiterin - Az.: 3001

Hannah-Arendt-Gymnasium Lengerich, 15.09.2015 - Die Schulleiterin - Az.: 3001 Hannah-Arendt-Gymnasium Lengerich, 15.09.2015 - Die Schulleiterin - Az.: 3001 1. An alle Kolleginnen und Kollegen 2. Der Vorsitzenden der Schulpflegschaft 3. Dem Hausmeister z. K. Geänderte Termine fett

Mehr

LESSING-Gymnasium Schuljahr 2015/2016

LESSING-Gymnasium Schuljahr 2015/2016 LESSING-Gymnasium Schuljahr 2015/2016 Terminplan für Eltern, Schülerinnen und Schüler Stand: 16.10.2015 August Mi 26.08.15 9.00 Uhr bis 11.30 Uhr: 1. Gesamtkonferenz 12.30 bis 15.30 Uhr: Fachkonferenzen

Mehr

Pressemitteilung 05/14. Siegerehrung Planspiel Börse. Regensburg, 24. Januar 2014

Pressemitteilung 05/14. Siegerehrung Planspiel Börse. Regensburg, 24. Januar 2014 Pressemitteilung 05/14, 24. Januar 2014 Siegerehrung Planspiel Börse Börsenkartoffeln und EIS haben beim größten europäischen Börsenlernspiel die Nase vorn. Halten oder verkaufen? Diese Frage haben sich

Mehr

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren.

Elternbrief Nr.4. Über einige schulische Höhepunkte und Termine, die noch vor uns liegen, möchte ich Sie nun in diesem Elternbrief informieren. Elternbrief Nr.4 Liebe Eltern, 01.04.2014 noch zwei Wochen, dann beginnen die Osterferien und wohl alle Schülerinnen und Schüler wie auch die Lehrerinnen und Lehrer freuen sich auf diese Verschnaufpause.

Mehr

in Rot: Anmerkungen Überarbeitung 2014

in Rot: Anmerkungen Überarbeitung 2014 Anlage 1 zum Schulprogramm Entwicklungsschwerpunkte unserer Schule in Rot: Anmerkungen Überarbeitung 2014 Aufgabenfeld Unterricht Förderung von Begabungen 1. Förderung begabter Schüler in den Fächern Mathematik,

Mehr

Willkommen zur Mitgliederversammlung. Des Fördervereins der Max-Eyth- Realschule Backnang e.v.

Willkommen zur Mitgliederversammlung. Des Fördervereins der Max-Eyth- Realschule Backnang e.v. Willkommen zur Mitgliederversammlung Des Fördervereins der Max-Eyth- Realschule Backnang e.v. Mitgliederversammlung 27.11.2014 Tätigkeitsbericht Vorstand Max-Eyth-Realschule Backnang Tätigkeitsberichte

Mehr

DEUTSCHE SCHULE SOFIA Vorschule, Grundschule, Gymnasium

DEUTSCHE SCHULE SOFIA Vorschule, Grundschule, Gymnasium Schulkalender Schuljahr 2013 / 2014 Datum Ereignis Bemerkungen September 2013 02.09. Eröffnungskonferenz, Vorbereitungswoche 03.09. Erste Oberstufenkonferenz: 09.30h-11.00h V.: Hr. Knop 03.09. 10.09. Treffen

Mehr

Grundschule "Fritz Reuter Kleine Alleestraße 44 23936 Grevesmühlen

Grundschule Fritz Reuter Kleine Alleestraße 44 23936 Grevesmühlen Grundschule "Fritz Reuter Kleine Alleestraße 44 23936 Grevesmühlen Tel.: 03881/2511 Fax: 03881/719127 e- Mail: sekretariat@gs-fritz-reuter.de Liebe Eltern, unser Leitfaden Schulanfang gibt Ihnen erste

Mehr

Bewerbung. Erster Schulpreis NRW für Begabtenförderung

Bewerbung. Erster Schulpreis NRW für Begabtenförderung Bewerbung Erster Schulpreis NRW für Begabtenförderung Termine: Bewerbungsstart: 26. Oktober 2009 Bewerbungsschluss: 1. Februar 2010 Festliche Preisverleihung: 26. April 2010 Die Bewerbungsunterlagen einschließlich

Mehr

St. Ursula-Schulen VS-Villingen

St. Ursula-Schulen VS-Villingen St. Ursula-Schulen VS-Villingen Gemeinsam LEBEN lernen St. Ursula-Schulen: Gymnasium Unser Gymnasium ist 2-zügig und führt in acht Jahren (G 8) zur staatlich anerkannten Allgemeinen Hochschulreife (Abitur).

Mehr

Staatliche Regelschule Unter den Dornburger Schlössern Dorndorf. Brückenstraße 38 07774 Dornburg-Camburg

Staatliche Regelschule Unter den Dornburger Schlössern Dorndorf. Brückenstraße 38 07774 Dornburg-Camburg Staatliche Regelschule Unter den Dornburger Schlössern Dorndorf Brückenstraße 38 07774 Dornburg-Camburg In unserer Schule haben wir Freude am Lernen gemeinsames Lernen im Klassenverband bis zum Schulabschluss

Mehr

Albert-Einstein-Gymnasium Frankenthal Terminplan 2015/16, 2. Halbjahr Eltern

Albert-Einstein-Gymnasium Frankenthal Terminplan 2015/16, 2. Halbjahr Eltern Februar Mo. 01.02. Ersatztag schriftliches Abitur Mo. 01. Mi. 03.02. Chorschulung der Chorklasse 6c in Hertlingshausen Frau Geißler Frau Seibert- Plomer Di. 02.02. Unterrichtswiederbeginn in MSS 13 Di.

Mehr

Johann-Gottfried-Herder-Schule (Gymnasium)

Johann-Gottfried-Herder-Schule (Gymnasium) Johann-Gottfried-Herder-Schule (Gymnasium) SCHULINFORMATIONEN Die Johann-Gottfried-Herder-Schule ist ein sprachlich orientiertes Gymnasium mit einem grundständigen bilingualen Zweig ab Klasse 5 und einem

Mehr

Begabtenstipendium der Deutschen Internationalen Schule in Zagreb

Begabtenstipendium der Deutschen Internationalen Schule in Zagreb Begabtenstipendium der Deutschen Internationalen Schule in Zagreb Einleitung Die Deutsche Internationale Schule in Zagreb kann neu eintretenden Schülern aus kroatischen Grundschulen im Gymnasium (Klasse

Mehr

Terminplan Abitur 2015

Terminplan Abitur 2015 Terminplan Abitur 2015 Datum Zeit Inhalt verantwortlich Teilnehmer Do, 09.04.15 Zensurenschluss Klassenstufe 12 Bis zu diesem Zeitpunkt hen alle ihren Schülern die Semesterpunktzahl mitgeteilt und diese

Mehr

Schulprogramm. Schule der Stadt Quickborn

Schulprogramm. Schule der Stadt Quickborn Schulprogramm Schule der Stadt Quickborn 1 Inhaltsverzeichnis 1. Vorbemerkung... 2 2. Unsere Schule... 2 3. Unsere Ziele... 3 4. Unsere Erwartungen... 3 5. Unsere gegenwärtigen Projekte... 5 6. Unsere

Mehr

MINT-ZERTIFIKAT. Mit Unterstützung des MINT-EC e.v. und des Bildungswerks NRW

MINT-ZERTIFIKAT. Mit Unterstützung des MINT-EC e.v. und des Bildungswerks NRW MINT-ZERTIFIKAT Erarbeitet von den MINT-EC Schulen Gymnasium Adolfinum, Moers Gymnasium Heißen, Mülheim Irmgardis-Gymnasium, Köln Kaiser-Karls-Gymnasium, Aachen Max-Planck-Gymnasium, Duisburg Michael-Ende-Gymnasium,

Mehr

Auslaufende Schulen und Neugründung einer Schule. Chancen für neue Teams.

Auslaufende Schulen und Neugründung einer Schule. Chancen für neue Teams. Gemeinsame Fortbildungsveranstaltung für Schulleitungen, Lehrkräfte, pädagogische Fachkräfte und Kooperationspartner an neu errichteten Sekundarschulen und Gesamtschulen 8. Mai 2013 Jugendgästehaus, Düsseldorf

Mehr

Terminplan 2015/16. Klassleiterstunde vorweihnachtliche Feier in der Sporthalle Unterrichtsschluss. Sternsingeraktion im Schulhaus

Terminplan 2015/16. Klassleiterstunde vorweihnachtliche Feier in der Sporthalle Unterrichtsschluss. Sternsingeraktion im Schulhaus Terminplan 2015/16 Dez. 15 Mo 21.12. 07:45 Adventsmeditation für die 9./10. Jgst. in St. Josef Mo 21.12. 10:15-11:00 Projekt gelb-krumm und fair : Die Banane in aller Munde Klassen 5c, 6ab 11:10-11:55

Mehr

St. Ursula-Schulen VS-Villingen

St. Ursula-Schulen VS-Villingen St. Ursula-Schulen VS-Villingen Gemeinsam LEBEN lernen St. Ursula-Schulen: Gymnasium Unser Gymnasium ist 2-zügig und führt in acht Jahren (G 8) zur staatlich anerkannten Allgemeinen Hochschulreife (Abitur).

Mehr

Stand: 05.02.2014 2 19:30 Uhr Elternabend zum Thema Soziale Netzwerke und Cyber- Do. 24.10. Mobbing ( gilt auch als SCHILF) November 2013

Stand: 05.02.2014 2 19:30 Uhr Elternabend zum Thema Soziale Netzwerke und Cyber- Do. 24.10. Mobbing ( gilt auch als SCHILF) November 2013 Stand: 05.02.2014 1 Johann-Georg-von-Soldner-Schule Staatliche Realschule Feuchtwangen Studienseminare Deutsch, Englisch, Mathematik, Biologie, Chemie, Terminplan 1. Schulhalbjahr 2013/2014 Geringfügige

Mehr

Gymnasium Langenhagen

Gymnasium Langenhagen Schulsymbol Gymnasium Langenhagen Konrad-Adenauer-Str. 21-23; 30853 Langenhagen Tel. (0511) 7307-9670, Fax (0511) 7307-9667 E-Mail: Gymnasium-Langenhagen@htp-tel.de Ganz kurz: Wer sind wir? Was wollen

Mehr

Herzlich Willkommen! Die ehemaligen Wichern-Schüler treffen sich im 1. Stock in Flügel 5. Die Veranstaltungen der Grundschule finden Sie auf

Herzlich Willkommen! Die ehemaligen Wichern-Schüler treffen sich im 1. Stock in Flügel 5. Die Veranstaltungen der Grundschule finden Sie auf Herzlich Willkommen! Schüler, Eltern und Lehrer der Wichern-Schule laden Sie ein, unsere Schule zu erkunden. Als staatlich anerkannte, evangelische Privatschule finden Sie bei uns alle Hamburger Schulformen

Mehr

Gesamtschule Ennigerloh-Neubeckum Unser Angebot eine Chance für Ihr Kind. Eine Schule, zwei Standorte

Gesamtschule Ennigerloh-Neubeckum Unser Angebot eine Chance für Ihr Kind. Eine Schule, zwei Standorte Gesamtschule Ennigerloh-Neubeckum Unser Angebot eine Chance für Ihr Kind Eine Schule, zwei Standorte Gesamtschule Ennigerloh-Neubeckum Liebe Eltern und Erziehungsberechtigte, seit dem Schuljahr 2012/2013

Mehr

1. BAY-BLATT des EX GYM BAY 16. November 2006

1. BAY-BLATT des EX GYM BAY 16. November 2006 1. BAY-BLATT des EX GYM BAY 16. November 2006 Was ist das BAY-BLATT? Es ist ein Newsletter des Ehemaligen-Vereins EX GYM BAY. Es informiert über Vereins-Aktionen, aktuelle Aktivitäten der Schule und Termine.

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe. Gymnasium der Stadt Rahden

Die gymnasiale Oberstufe. Gymnasium der Stadt Rahden Die gymnasiale Oberstufe 1.1 Was ist die gymnasiale Oberstufe? Abitur (Allgemeine Hochschulreife) JG 12 (Q2) JG 11 (Q1) schulischer Teil der FHR nach der Jgst.11 + 1jähriges Praktikum oder Berufsausbildung

Mehr

Frühstück in der Mensa Kaffee und Kuchen in N 111 (Schülercafé) Grillen auf dem Schulhof

Frühstück in der Mensa Kaffee und Kuchen in N 111 (Schülercafé) Grillen auf dem Schulhof Tag der offenen Tür Gymnasium Leopoldinum 28. November 2015 8.30 9.15 Gemeinsame Auftaktveranstaltung in der Alten Aula Unsere Schule stellt sich vor 9.30 9.50 Unterrichtsstunden zum Miterleben Teil 1

Mehr

Herzlich Willkommen. Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe. Gemeinschaftsschule Reinbek

Herzlich Willkommen. Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe. Gemeinschaftsschule Reinbek Herzlich Willkommen Informationsveranstaltung zur gymnasialen Oberstufe Gemeinschaftsschule Reinbek Inhalt Verzeichnis Aufnahme in die Oberstufe Gliederung der Oberstufe Aufgabenfelder Profile Kurse Phasen

Mehr

Pressemitteilung 4/15. Siegerehrung Planspiel Börse. Regensburg, 23. Januar 2015

Pressemitteilung 4/15. Siegerehrung Planspiel Börse. Regensburg, 23. Januar 2015 Pressemitteilung 4/15, 23. Januar 2015 Siegerehrung Planspiel Börse Börsenwölfe und Supernova haben beim größten europäischen Börsenlernspiel die Nase vorn. Halten oder verkaufen? Diese Frage haben sich

Mehr

Hallo liebes Schulkind!

Hallo liebes Schulkind! Hallo liebes Schulkind! Am 5. September ist dein erster Schultag an der Marienschule. Das Team der Marienschule freut sich schon darauf, mit dir gemeinsam zu lernen, zu arbeiten und zu spielen. In diesem

Mehr

HGT- Terminplan des Schuljahres 2015/2016

HGT- Terminplan des Schuljahres 2015/2016 HGT- Terminplan des Schuljahres 2015/2016 Fr 18.09.2015 Endgültige Anmeldung mit Themenfestlegung für die BLL in Klasse 12 21.09.2015 - Fr 25.09.2015 24.09.2015 Fahrt der 8. Klassen nach Worriken/ Belgien

Mehr

sie finden nachfolgend die Termine und Preise für unsere Ferienkurse.

sie finden nachfolgend die Termine und Preise für unsere Ferienkurse. FERIENKURSE MAPHS STUTTGART Stuttgart 2007 Sehr geehrte Kursinteressenten, sie finden nachfolgend die Termine und Preise für unsere Ferienkurse. Ferienkurse : Gymnasium 9 jährig Bitte beachten Sie, dass

Mehr

Facettenreich und wertvoll: Evangelische Schulen am Firstwald. Die Lern- und Lebensschule mit individueller Betreuung

Facettenreich und wertvoll: Evangelische Schulen am Firstwald. Die Lern- und Lebensschule mit individueller Betreuung Facettenreich und wertvoll: Evangelische Schulen am Firstwald Die Lern- und Lebensschule mit individueller Betreuung Zur Geschichte unserer Schule Wie wir wurden, was wir sind 26.4.1965: das Evangelisch-Kirchliche

Mehr

Verantwortung leben Verantwortung leben

Verantwortung leben Verantwortung leben Verantwortung leben Verantwortung leben das ist die Leitidee unserer Schule, die 1975 als jüngstes Kieler Gymnasium gegründet wurde. Damit knüpfen wir an das Engagement der Bürgerinnen und Bürger dieses

Mehr

Besuchstage für zukünftige Schülerinnen und Schüler

Besuchstage für zukünftige Schülerinnen und Schüler 5. Januar 2014 Besuchstage für zukünftige Schülerinnen und Schüler 9. und 10. Januar 2014 Liebe Besucherinnen und Besucher Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kantonsschule Enge interessieren, und geben

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2014/15 Stand 11.12.2014. August 2014 /Beginn des 1. Halbjahres Wo /Datum Allgemeine Termine Termine Sek I Termine Sek II

Terminplan für das Schuljahr 2014/15 Stand 11.12.2014. August 2014 /Beginn des 1. Halbjahres Wo /Datum Allgemeine Termine Termine Sek I Termine Sek II Terminplan für das Schuljahr 2014/15 Stand 11.12.2014 Bröndby-Oberschule 2. Fassung August 2014 /Beginn des 1. Halbjahres 35. Mo 18 Arbeitsbeginn der Schulleitung und des Sekretariats Di 19 10::00 DB Schulleitungsteam

Mehr

DES SCHULWERKS DER DIÖZESE AUGSBURG MITEINANDER FÜREINANDER WIR STELLEN UNS VOR.

DES SCHULWERKS DER DIÖZESE AUGSBURG MITEINANDER FÜREINANDER WIR STELLEN UNS VOR. ST.- BONAVENTURA - GYMNASIUM DILLINGEN DES SCHULWERKS DER DIÖZESE AUGSBURG MITEINANDER FÜREINANDER WIR STELLEN UNS VOR. Unsere Schule ST. - BONAVENTURA - GYMNASIUM DILLINGEN Unser Gymnasium: der menschliche

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe 1 Gymnasium Baesweiler Tagesordnung Dr. Jansen Die gymnasiale Oberstufe Aufbau und Organisation Fächer Planung der Schullaufbahn 2 Auflösung des Klassenverbandes Kurssystem Beratungslehrer = BT-Lehrer

Mehr

Elternbrief 3-2009/2010

Elternbrief 3-2009/2010 Elternbrief 3-2009/2010 Mai 2010 Sehr geehrte Eltern, sehr geehrte Erziehungsberechtigte, in diesem Brief möchte ich Sie über das Wichtigste informieren, was sich seit Weihnachten an unserer Schule getan

Mehr

in der Wichtiges aus unserer Schule

in der Wichtiges aus unserer Schule Homepage: Unter www.froelenbergschule.de finden Sie weitere Informationen zu unserer Schule zu unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zu den einzelnen Klassen zu aktuellen Ereignissen zum Förderverein

Mehr

Der Weg zum Abitur 2010

Der Weg zum Abitur 2010 Der Weg zum 20 am Heinrich von Gagern-Gymnasium Gymnasium Informationen und Termine Informationsabend Klassengespräch Einzelberatung Fachwahlen 30. März M 200 Hessisches Kultusministerium Hvgg.de Kurswahlen

Mehr

Mit der Aktion. zum ?!?! der. a u s

Mit der Aktion. zum ?!?! der. a u s Mit der Aktion zum?!?! der a u s 1 Inhalt: DIE STADT SCHLÜCHTERN 3 DIE KINZIG-SCHULE 4 DAS BERUFLICHE GYMNASIUM 5 BEWEGGRÜNDE, BEI DER AKTION CHEF FÜR EINEN TAG MITZUMACHEN 6 DIE KLASSE 11 W1 BG 7 DANKE!

Mehr

scholl hans und sophie scholl - gymnasium ulm

scholl hans und sophie scholl - gymnasium ulm scholl hans und sophie scholl - gymnasium ulm scholl herzlich willkommen Als UNESCO-Projektschule und Partnerschule für Europa wollen wir am Hans und Sophie Scholl-Gymnasium unsere Schülerinnen und Schüler

Mehr

Einstein-Gymnasium Potsdam. Präsentation zum Tag der offenen Tür am 16.01.2016 mit den Kriterien für das Ü7-Verfahren (Folie 15)

Einstein-Gymnasium Potsdam. Präsentation zum Tag der offenen Tür am 16.01.2016 mit den Kriterien für das Ü7-Verfahren (Folie 15) Einstein-Gymnasium Potsdam Präsentation zum Tag der offenen Tür am 16.01.2016 mit den Kriterien für das Ü7-Verfahren (Folie 15) 1 Einstein-Gymnasium Potsdam Wichtig ist, dass man nicht aufhört zu fragen.

Mehr

wie in den vergangenen Jahren erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen kurzen Elternbrief der Schulleitung.

wie in den vergangenen Jahren erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen kurzen Elternbrief der Schulleitung. An die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Realschule Korntal-Münchingen Korntal-Münchingen, im Februar 2012 Sehr geehrte Eltern, wie in den vergangenen Jahren erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres

Mehr

Informationen zur gymnasialen Oberstufe an der Schulfarm Insel Scharfenberg, Abiturjahrgang 2017. für SchülerInnen und Eltern der 11.

Informationen zur gymnasialen Oberstufe an der Schulfarm Insel Scharfenberg, Abiturjahrgang 2017. für SchülerInnen und Eltern der 11. Informationen zur gymnasialen Oberstufe an der Schulfarm Insel Scharfenberg, Abiturjahrgang 2017 für SchülerInnen und Eltern der 11. Klassen am 10. September 2015 - Der Unterricht findet in gewählten Kursen

Mehr

Geschäftsverteilung der erweiterten Schulleitung

Geschäftsverteilung der erweiterten Schulleitung Geschäftsverteilung der erweiterten Schulleitung Schulleiter Oberstudiendirektor Dr. Ingo Stübig 10. August 2015 Schulleiter Gesamtverantwortung nach 43 NSchG OStD Dr. Ingo Stübig Vertretung der Schule

Mehr

Heisenberg-Gymnasium Dortmund. Elterninformation zum Heisenberg-Gymnasium

Heisenberg-Gymnasium Dortmund. Elterninformation zum Heisenberg-Gymnasium Heisenberg-Gymnasium Dortmund Elterninformation zum Heisenberg-Gymnasium Wo soll ich mein Kind anmelden? Was erwartet Ihr Kind am HeiG? Schwerpunkte des Informationsabends 1. Unterrichtliche Informationen

Mehr

a) die doppelte Summe aller Notenabweichungen von 4 nach unten nicht grösser ist als die Summe aller Notenabweichungen von 4 nach oben;

a) die doppelte Summe aller Notenabweichungen von 4 nach unten nicht grösser ist als die Summe aller Notenabweichungen von 4 nach oben; Maturität 2016 1. Fächer, Prüfungen, Prüfungserfolg Maturitätsfächer 1. Deutsch 2. Französisch (Zweite Landessprache) 3. Englisch (Dritte Sprache; Profil N: evtl. Italienisch) 4. Mathematik 5. Biologie

Mehr

Europaschule Langerwehe Gesamtschule

Europaschule Langerwehe Gesamtschule Europaschule Langerwehe Gesamtschule Infoveranstaltung Oberstufe Samstag, 8. Dezember 2012, 11 Uhr Tag der offenen Tür: 10.00 14.00 Uhr Schnuppertage 11.12. und 18.12.2012 Anmeldetermine Informationen

Mehr

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern,

Elternbrief. Korntal-Münchingen, im März 2011. Sehr geehrte Eltern, Korntal-Münchingen, im März 2011 Elternbrief Sehr geehrte Eltern, traditionell erhalten Sie zu Beginn des zweiten Schulhalbjahres einen Elternbrief, der Sie über die wichtigsten Entwicklungen an unserer

Mehr

Georg- Forster- Gesamtschule Humboldtstraße 1 Integrierte Gesamtschule, Wörrstadt 55286 Wörrstadt 06732-9174- 0 www.gfg- woerrstadt.

Georg- Forster- Gesamtschule Humboldtstraße 1 Integrierte Gesamtschule, Wörrstadt 55286 Wörrstadt 06732-9174- 0 www.gfg- woerrstadt. Georg- Forster- Gesamtschule Humboldtstraße 1 Integrierte Gesamtschule, Wörrstadt 55286 Wörrstadt 06732-9174- 0 www.gfg- woerrstadt.de 10. Ganztagsschulkongress 06.-07.12.2013, Berlin Georg- Forster- Gesamtschule

Mehr

Besuchstage für zukünftige Schülerinnen und Schüler 8. und 9. Januar 2015

Besuchstage für zukünftige Schülerinnen und Schüler 8. und 9. Januar 2015 31. Dezember 2014 Besuchstage für zukünftige Schülerinnen und Schüler 8. und 9. Januar 2015 Liebe Besucherinnen und Besucher Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kantonsschule Enge interessieren, und

Mehr

Mündliche Prüfungen (Abitur ZBW, Abitur Nsch, FOR Nsch)

Mündliche Prüfungen (Abitur ZBW, Abitur Nsch, FOR Nsch) Schule des Zweiten Bildungsweges Dahme-Spreewald Mündliche Prüfungen (Abitur ZBW, Abitur Nsch, FOR Nsch) (08.06. - 25.06.2015) Stand: 03.06.2015 09:46 Bitte stets Änderungen beachten! Politische Bildung

Mehr

Herzlich willkommen im Mariengymnasium Essen-Werden

Herzlich willkommen im Mariengymnasium Essen-Werden Herzlich willkommen im Mariengymnasium Essen-Werden Gymnasium des Bistums Essen für Mädchen und Jungen in paralleler Monoedukation Brückstraße 108 45239 Essen Werden Tel. 0201 49 22 26 email: mariengymnasium-werden@bistum-essen.de

Mehr

Unsere Schule. Unsere Schule. Heinrich-Haus ggmbh. Christiane-Herzog-Schule

Unsere Schule. Unsere Schule. Heinrich-Haus ggmbh. Christiane-Herzog-Schule G R U P P E Heinrich-Haus Neuwied Unsere Schule Unsere Schule Heinrich-Haus ggmbh Christiane-Herzog-Schule Schule mit dem Förderschwerpunkt motorische Entwicklung in der Heinrich-Haus ggmbh Adresse: Christiane

Mehr

Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter

Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter Vorstand Brohltalbund Herrn Anrede Name Vorname Straße PLZ Ort Telefon Fax Handy E-Mail Dem Präses Herrn Lieber Schützenbruder Bollig Pfarrer Peter Kirchstraße 28 56659 Burgbrohl 02636/2216 02636/3423

Mehr

Schulzentrum Kühlungsborn 22.09.2010. Terminplanung 2010/11

Schulzentrum Kühlungsborn 22.09.2010. Terminplanung 2010/11 Schulzentrum Kühlungsborn 22.09.2010 Terminplanung 2010/11 August: 16.08.-20.08. siehe Plan August/September 23.08. erster Schultag ( siehe Pan ) 23.08. bis 10.00 Uhr Abgabe der Schülerlisten im Sekretariat

Mehr

Terminplan Schuljahr 2010/11 2. Halbjahr

Terminplan Schuljahr 2010/11 2. Halbjahr Terminplan Schuljahr 2010/11 2. Halbjahr unterrichtsfrei Lernstandserhebung Stufe 8 zentrale Klausuren am Ende der Einführungsphase (G8) (Zentral-)Abitur 7. Woche (A) 14.02.11 DI 15.02.11 16.02.11 17.02.11

Mehr

Die neue Schule für Emmerich am Rhein

Die neue Schule für Emmerich am Rhein Die neue Schule für Emmerich am Rhein Grundprinzipien Längeres gemeinsames Lernen Offene, gleichberechtigte Bildungswege G 9 - Abitur nach 9 Jahren Ganztagsschule Schule der Vielfalt Abschlüsse KLasse

Mehr

TUMKolleg Werner Heisenberg

TUMKolleg Werner Heisenberg TUMKolleg Werner Heisenberg Was ist das TUM-Kolleg? Ziel: Förderung von Schülerinnen und Schülern in den MINT-Fächern eigenständiger Oberstufenzug Ersatz der regulären Oberstufen-Seminare (W- und P-Seminar)

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN AM DATHE-GYMNASIUM

HERZLICH WILLKOMMEN AM DATHE-GYMNASIUM Herzlich Willkommen HERZLICH WILLKOMMEN AM DATHE-GYMNASIUM GYMNASIUM ab Klasse 5 und 7 Informationsveranstaltung Übergang zur 7. Klasse am 24.11.2015 Was Sie erwartet Informationen zur Schulart Gymnasium

Mehr

Privates Gymnasium Marienstatt. Herzlich willkommen zum Informationsabend für die künftige 7. Klasse!

Privates Gymnasium Marienstatt. Herzlich willkommen zum Informationsabend für die künftige 7. Klasse! Privates Gymnasium Marienstatt Herzlich willkommen zum Informationsabend für die künftige 7. Klasse! Die gymnasiale Form der rhythmisierten Ganztagsschule...in der Mittel- und Oberstufe 2 religiöse Impulse

Mehr

Einladung zum Tag der offenen Tür am 21. November 2015

Einladung zum Tag der offenen Tür am 21. November 2015 GYMNASIUM AM NEANDERTAL, Erkrath Einladung zum am 21. November 2015 Liebe Schülerinnen und Schüler der 4. Klassen, bald ist es so weit: Die Grundschulzeit geht dem Ende entgegen und ihr seid bestimmt schon

Mehr

Terminplan 2015/16 Änderungen und Ergänzungen vorbehalten Stand: 09.09.2015 / St

Terminplan 2015/16 Änderungen und Ergänzungen vorbehalten Stand: 09.09.2015 / St Terminplan 2015/16 Änderungen und Ergänzungen vorbehalten Stand: 09.09.2015 / St 23.7.-2.9 Sommerferien 2015 September Di 1.9. 9:00 Uhr Allgemeine Dienstbesprechung I zum Schulstart 2015/16 Do 3.9. 8:30

Mehr

T e r m i n p l a n f ü r d a s S c h u l j a h r 2 0 1 5 / 1 6

T e r m i n p l a n f ü r d a s S c h u l j a h r 2 0 1 5 / 1 6 Graf-Adolf-Gymnasium der Stadt Tecklenburg T e r m i n p l a n f ü r d a s S c h u l j a h r 2 0 1 5 / 1 6 Änderungen vorbehalten! August 2015 Mi. 12.08. Mi. 19.08. Fr. 21.08. Mi. 19. Fr. 21.08. Mi. 26.08.

Mehr

Allgemeine Schulinformationen

Allgemeine Schulinformationen Allgemeine Schulinformationen Kooperative Gesamtschule und Ganztagsschule Schuljahr 2011/12: 1805 Schüler davon 410 in der Oberstufe 154 Lehrkräfte 44 Honorarkräfte & Mensa im MUBI Mittagessen täglich

Mehr

2. Halbjahr 2014/15. Berlin, den 30.1.2015

2. Halbjahr 2014/15. Berlin, den 30.1.2015 Berlin, den 30.1.2015 Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler sowie Kolleginnen und Kollegen, anbei finden Sie den Terminplan für das 2. Schulhalbjahr 2014/2015. Entsprechend der Empfehlung

Mehr

13.11.2015 Notenübersichten an alle Eltern Kl. 5 bis 12 17.11.2015 Erster Eltern-Lehrer-Sprechtag (16:00-19:00 Uhr)

13.11.2015 Notenübersichten an alle Eltern Kl. 5 bis 12 17.11.2015 Erster Eltern-Lehrer-Sprechtag (16:00-19:00 Uhr) S c h u l e o h n e R a s s i s m u s, S c h u l e m i t C o u r a g e, B e r u f s w a h l f r e u n d l i c h e S c h u l e Sehr geehrte Eltern, wir übermitteln Ihnen auch in diesem Jahr einige Termine

Mehr

Informationen über die Städtische Gesamtschule Kohlscheid

Informationen über die Städtische Gesamtschule Kohlscheid Städtische Gesamtschule Kohlscheid Informationen über die Städtische Gesamtschule Kohlscheid Allgemeine Informationen über die Gesamtschule Kohlscheid Im Schuljahr 2012-13 hat die Städtische Gesamtschule

Mehr

Nutzung der Arbeitsplattform lo-net²

Nutzung der Arbeitsplattform lo-net² 1 Nutzung der Arbeitsplattform lo-net² 1. Zielsetzung der Nutzung von lo-net² 1.1. Organisation Ein Teil der Organisation der Schule findet im Moment parallel zum Schriftverkehr bei lonet² statt. Die Schulleitung

Mehr

Der Weg zum Abitur 2015

Der Weg zum Abitur 2015 Der Weg zum Abitur 2015 Informationen zur Kursstufe (NGVO von 23.7.2001 + fortlaufende Neuerungen) Grimmelshausen-Gymnasium Offenburg Aufbau 1. Die Kursstufe Aufbau und Organisation 2. Belegungspflicht

Mehr

Leitbild LEITBILD PÄDAGOGISCHES KONZEPT (ZIELE/ KONKRETE PRAXIS)

Leitbild LEITBILD PÄDAGOGISCHES KONZEPT (ZIELE/ KONKRETE PRAXIS) LEITBILD Die Oberschule an der Kurt- Schumacher- Allee (KSA) ist eine integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe. Als durchgängige Schule bietet die KSA ihren Schülerinnen und Schülern ent- sprechend

Mehr

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 2/2013. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, nach einem schönen, langen Sommer beginnt nun der Start in den Herbst- und für die Schule ein wahrscheinlich ereignisreiches

Mehr

Terminplan Schuljahr 2011/12 2. Halbjahr. unterrichtsfrei Lernstandserhebung Stufe 8 zentrale Klausuren am Ende der Einführungsphase (Zentral-)Abitur

Terminplan Schuljahr 2011/12 2. Halbjahr. unterrichtsfrei Lernstandserhebung Stufe 8 zentrale Klausuren am Ende der Einführungsphase (Zentral-)Abitur Terminplan Schuljahr 2011/12 2. Halbjahr unterrichtsfrei Lernstandserhebung Stufe 8 zentrale Klausuren am Ende der Einführungsphase (Zentral-)Abitur 7. Woche (A) 13.02.12 14.02.12 15.02.12 16.02.12 17.02.12

Mehr

Die gymnasiale Oberstufe

Die gymnasiale Oberstufe Wer wird aufgenommen? Die gymnasiale Oberstufe - alle Schülerinnen und Schüler der Gesamtschule Hennef mit Fachoberschulreife und Berechtigung zum Besuch der gymnasialen Oberstufe (Qualifikationsvermerk)

Mehr

Elisabeth Selbert Gesamtschule

Elisabeth Selbert Gesamtschule Elisabeth Selbert Gesamtschule Informationen zur gymnasialen Oberstufe Schuljahr 2014/15 bzw. 2015/16 Die Oberstufe an der Elisabeth Selbert - Gesamtschule Unsere gymnasiale Oberstufe entspricht formal

Mehr

Oberstufenreform INTERAKTIVER FÄCHERPLANER

Oberstufenreform INTERAKTIVER FÄCHERPLANER Oberstufenreform INTERAKTIVER FÄCHERPLANER 84 GSO (2007) Festsetzung der Gesamtqualifikation (achtjähriges Gymnasium) (1) 1 Aus den in den Ausbildungsabschnitten 11/1 bis 12/2 eingebrachten Leistungen

Mehr

Maßnahmen zur Zielerreichung. Ausbau der Planung und Evaluation des Projektunterrichts. Zeitplanung Bis Ende 2012. Maßnahmen zur Zielerreichung

Maßnahmen zur Zielerreichung. Ausbau der Planung und Evaluation des Projektunterrichts. Zeitplanung Bis Ende 2012. Maßnahmen zur Zielerreichung Die Steuergruppe Entwicklungsziele der Schuljahre 2011/ 12 und 2012/ 13 1. Unterrichtsqualität Ziel: Das Gymnasium an der Vechte sichert und verbessert die Qualität des Unterrichts im Hinblick auf eine

Mehr