Album Die Ortsgruppe Bochum-Mitte e.v. präsentiert: Augenblicke eines Jahres

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Album Die Ortsgruppe Bochum-Mitte e.v. präsentiert: Augenblicke eines Jahres"

Transkript

1 Album 2001 Die Ortsgruppe Bochum-Mitte e.v. präsentiert: Augenblicke eines Jahres

2 Impressum Herausgeber: DLRG Ortsgruppe Bochum-Mitte e.v. Herstellung: Mark Heinrich Leiter der Öffentlichkeitsarbeit Telefon: (0234) DLRG-Online: Fotos: DLRG Präsidium, Ludger Roling, Mark Heinrich =================== Die mit Namen versehenen Beiträge geben die Meinung des Verfassers wieder. Sie entsprechen nicht unbedingt der Auffassung des Herausgebers.

3 Abendmarathon in Apeldoorn / NL Ungewöhnliche Startzeiten gab es beim Abendmarathon in Apeldoorn / NL. Um Uhr ertönte das Startsignal zum 6-stündigen Mannschaftswettkampf, wobei acht Starter im zehnminütigen Wechsel ihre gut 650 Meter pro Start zurücklegten. Highlight des Abends waren die letzten 30 Minuten, in denen die Teilnehmer von der Langauf die Kurzstrecke umsteigen mussten und mit jeweils 50-Meter-Spurts die Gesamtmeterzahl auf Meter erhöhen konnten. (mh) Mit Metern Vorsprung überragend ins Ziel Album

4 Ennigerloh "In die Höhle des Löwen", kann die Reise bezeichnet werden, wenn es nach Ennigerloh geht. Gerade im Nachwuchsbereich ist Ennigerloh ein Maßstab. Von daher ist dieser Test zu Jahresbeginn eine wichtige Standortbestimmung. Die neugebildeten Nachwuchsmannschaften treffen hier zum ersten Mal in dem Wettkampfjahr aufeinander. Dieses erste Treffen lief mit einem 3. Platz gegen starke Gegner aus Lette und Ennigerloh erfolgreich ab. (lr) Saisonstart geglückt 2 - Album 2001

5 Gelsenkirchen-Horst Beim traditionellen Horster Vergleichswettkampf schnitten die Mannschaften wie gewohnt gut ab. Die Schüler (bis 12 Jahren) hatten ihre Konkurenz sicher im Griff. In allen Disziplinen bewiesen sie ihre Ambitionen, in diesem Jahr besonders erfolgreich abzuschneiden und gewannen alle drei Läufe. In der offenen Klasse konnten die Bochumer Damen und Herren ebenfalls mit guten Ergebnissen einen Podiumsplatz erschwimmen. (lr) Siegesserie fortgesetzt Album

6 Burbecke Vier Mal im Jahr geht s ins Sauerland nach Burbecke. Im Februar werden jedes Jahr Schneeballschlachten und Rodelpartien auf's Neue herbeigesehnt. Der Mai lockt mit einem Tagesausflug in den Panoramapark, September und Dezember werden bestimmt durch die Themen der Jahreszeit: Halloween und Geisterstunde, Weihnachtsgemütlichkeit und Naturerleben bei Wanderungen in der Umgebung tags wie nachts eine runde Sache. Vielseitig und spannend sind diese Wochenenden, aber garantiert auch oft und gerne nass - im nahegelegenen Schwimmbad. (sgk) 4 - Album 2001 Wenn einer eine Reise tut, dann kann er was erzählen...

7 Bezirks Meisterschaften Mit insgesamt 20 Schwimmerinnen und Schwimmern gingen die Bo-Mi s bei den Einzelmeisterschaften an den Start. Hiervon erschwammen sich 15 einen Platz auf dem begehrten Treppchen. Bei den Mannschafts-Wettbewerben holten sich sechs Mannschaften den ersten Platz und sicherten sich so den Gewinn des Meistertitels Den siebten und achten Pokal erkämpften sich die U15 (unter 15 Jahre) und die Herren der Ortsgruppe in der Felix-Kühnel- Gedächtnisstaffel. (mh) Stärkste Ortsgruppe im Bezirk Bochum Album

8 9. Ruhr-Pokal Begleitet von einem strahlend-blauen Frühlingswetter trafen sich im bochumer Nord-West Bad rund 400 Rettungsschwimmer aus dem gesamten Bundesgebiet. Ziel aller Gliederungen waren auch dieses Mal wieder die begehrten Wanderpokale. Bei der anschließenden Abschlussfeier an unserer Rettungsstation am Kemnader See, konnten diese dann ausgiebig und würdig gefeiert werden. Für unsere Ortsgruppe sorgten wieder einmal die Jüngsten aus der Altersklasse Schüler sowie das bewährte Damenteam für einen Pokalerfolg. (mh) Bochum-Mitte lädt ein 6 - Album 2001

9 Landesmeisterschaften Die Besten der Besten aus den jeweiligen Bezirken trafen sich Mitte Mai, um die Landesmeister ihrer Altersklassen zu ermitteln. Sicherlich ist das Erreichen dieser Meisterschaft schon Grund genug zum Feiern, doch die letzten Jahre haben gezeigt, dass durch die kontinuierliche Förderung unserer jüngsten Wettkämpfer mehr Potential vorhanden ist., wie der Ausgang dieser Landesmeisterschaften eindrucksvoll bewiesen hat. Insgesamt standen drei Mannschaften und zwei Einzelstarter auf dem Treppchen und konnten sich so die Tickets zu der DM in Itzehoe sichern. (mh) 2 x Vize-Landesmeister im Rettungsschwimmen Album

10 Telgte Bislang ist dieser Freundschaftswettkampf einer der wenigen, welcher in einem 50-Meter-Freibadbecken geschwommen wird. Selbst vereinzelte Regenwolken können uns Teilnehmern den Spaß an diesem Wettkampftag nicht nehmen, denn das beheizte Wasser hat immer eine angenehme Wettkampftemperatur. Sonnenmilch und Sunblocker waren dieses Jahr aber auch Sommer, Sonne Album 2001

11 Telgte eher von Nöten, denn die Sonne brachte volle Leistung. Das übertrug sich auch auf unsere Wettkämpfer, für die die 50-Meter-Bahn zwar ungewohnt war, auf ihre hervorragende Leistung jedoch keinen negativen Einfluss hatte. Da wir auch mal wieder in Telgte übernachtet haben, konnten wir bei der Abschlussparty unsere Leistungen gebührend feiern, und unsere Jüngsten entdeckten ebenfalls ihre tänzerischen Talente. (mh)... Spass und mehr! Album

12 Die Geschichte der DLRG Der Auslöser zur DLRG-Gründung war ein schreckliches Unglück vor vielen Jahren. Am 28. Juli 1912 passierte an einem sonnigen Tag folgendes: Auf einer Seebrücke auf Rügen erwarteten Ausflügler den Bäderdampfer Kronprinz Wilhelm, als plötzlich die Anlegebrücke zusammenbrach. Dabei verloren 17 Menschen, darunter viele Kinder, trotz des mutigen Eingreifens der Kaiserlichen Matrosen, ihr Leben. Damit war die Geburtsstunde der DLRG gekommen. Am 19. Oktober 1913 war die offizielle Gründung der DLRG. In den ersten Jahrzehnten konzentrierte sich die Arbeit auf die Ausbildung im Schul- und Rettungsschwimmen, da nur 5% der Bevölkerung überhaupt schwimmen konnten. Innerhalb von 30 Jahren bildete die DLRG eine Million Rettungsschwimmer aus. Zusätzlich engagierte sich die DLRG für eine Verbesserung des Schulschwimmens und der Bädersituation in Deutschland. (mh) 10 - Album 2001 Weißt Du eigentlich, wie es zur Gründung der DLRG kam?

13 Kanalschwimmen in Gelsenkirchen Nicht jedermanns Sache ist das traditionelle Kanalschwimmen, welches bereits zum 21. Mal durchgeführt wurde. Je nach Altersklasse werden hier zwischen 200 und 1200 Meter Bruststil im Kanal geschwommen. Wenn ihr anderer Meinung seid, da ihr die geborenen Brustschwimmer seid, sollte der 13./14. Juli 2002 in eurem Kalender rot angestrichen sein. Alternativ wird dieses Jahr, ab den Altersklassen 17/18 auch 400 Meter Kraulstil angeboten. Aber, wie die Fotos beweisen: auch wir haben gute Brustschwimmer. (mh) Bronze, Silber, Gold Album

14 Flossenwettkampf in Gladbeck Mit Hochspannung erwarteten unsere jungen Wettkämpfer diesen abwechslungsreichen Wettkampf. Im Vergleich zu den anderen Wettkämpfen werden insgesamt fünf Disziplinen geschwommen, und pro Mannschaft müssen zwei der fünf Schwimmer weiblich sein. Desweiteren nutzten einige die Möglichkeit, ihre neu erworbenen Sebak- Flossen ausgiebig zu testen. (mh) schwimmen, tauchen, retten 12 - Album 2001

15 Warner Brother s Movieworld Als Abwechslung für eine der beliebten Tagesfahrten nach Schloss Beck kam im letzten Jahr die Halloweenparty der Warner Brother s Movieworld spontan zustande. Binnen weniger Tage organisiert, Paulis sei Dank, war der Ausflug nach Gladbeck ein voller Erfolg. Je höher, je weiter, je schneller desto lieber und dass sich Geschwindigkeit bei Nacht wieder anders anfühlt als im Hellen - manchem war schon das ein ganz besonderes Erlebnis. Auf den diversen Achterbahnen konnte man dem Geschwindigkeitsrausch ja auch ausgiebig frönen. (sgk) Jugendgruppe on Tour Album

16 29. Deutsche Meisterschaft Bleibt lieber hier, ihr macht mich nervös! Das waren die Worte meines Sohnes, als ich ihm die Tasche für die DM in Itzehoe packte. Unsere Unterkunft war gebucht, also fuhren wir mit. Die Stimmung war wie immer gut, und wir waren alle ziemlich aufgeregt. Im Orgabüro sagte man uns, man müsse wegen der wenigen Parkplätze möglichst früh am Bad sein. Am nächsten Morgen waren wir die Ersten. Als die BoMi`s ankamen, freuten sie sich uns zu sehen. Im Bad herrschte weniger Chaos als ich dachte. Wenn unsere Jungs am Start waren, brüllten wir was das Zeug hielt. Die Jugendlichen verhielten sich fair und diszipliniert Album 2001 Mannschaft: 5. Platz AK 12 männlich: 13. Platz AK 13/14 weiblich: 6. Platz AK offen weiblich:

17 29. Deutsche Meisterschaft Man hatte nicht das Gefühl, dass die Teilnehmer gegeneinander, sondern miteinander schwammen. Manch ein Lehrer hätte sich über seine Pappenheimer gewundert. Man merkte die Anspannung aller Beteiligten, trotzdem hatten alle riesig viel Spaß. Die Organisation klappte gut, und es ging flott voran. Nach mehreren Stunden im Bad waren nicht nur die Schwimmer erschöpft. In der Unterkunft herrschte erstaunliche Ordnung, und nach Auskunft unseres Sohnes war das Essen ok. Am nächsten Morgen, beim Einzelwettkampf, gaben Jannis und Markus ihr Bestes, und alle BoMi`s feuerten sie an. Dass sich einige Schwimmer am Startblock mit einem Händedruck begrüßten, die Einzel: 9. Platz Markus Lipphardt 15. Platz Jannis Taube Album

18 29. Deutsche Meisterschaft danach gegeneinander schwammen, sagt wohl alles über die Stimmung dieses Wettkampfes aus. Als Zuschauer waren wir gefangen von der Atmosphäre im Schwimmbad und in der Schule, wo alles andere stattfand. Abends, nachdem der ewig lange redende Landrat rausgejubelt worden war, ging die Party richtig los und alle tanzten ab. Heini und die Trainer waren sehr zufrieden und die Schwimmer waren stolz, weil unsere Platzierungen sich wirklich sehen lassen können. Überhaupt... Die Trainer; wir hatten das Gefühl, dass sie alles sehr gut im Griff hatten. Es wurde gelobt, und getröstet, gelacht und gemault. Alle sind ein bisschen näher zusammen gerückt. So ein Erlebnis verbindet. Wir sind froh, dass wir dabei waren. (sl) 16 - Album 2001 Auf ein Wiedersehen bei der nächsten DM in Northeim

19 Fahrradtour Hinsbeck Manchmal lassen wir einfach die Autos zu Haus und machen die Welt auf unseren Drahteseln unsicher. So letztes Jahr an einem schönen Maiwochenende am Niederrhein von Brüggen nach Hinsbeck und wieder zurück - ein Wochenende ist halt leider recht kurz. Von Jugendherberge zu Jugendherberge quer durchs Gelände - Irrwege inbegriffen (böse Zungen behaupten, es verfahren sich immer dieselben und sollten ans Ende des Zuges verbannt werden). Eine Stippvisite bei unseren niederländischen Nachbarn war auch mit dabei (geplanter Maßen). (sgk) Auch kleinere Touren an der Ruhr entlang Album

20 Die Wache sucht dich! Hallo, du junger, dynamischer Sportler. Nun bist du also schon längst ein Teil der DLRG geworden. Du nennst dich mit stolzgeschwellter Brust Rettungsschwimmer, und du trainierst mit erschreckender Selbstdisziplin allwöchentlich montags das Retten von Ertrinkenden. Doch warum? Hast du dich je gefragt, welchen Nutzen du aus alle dem ziehen kannst? Training: gut und schön - doch du kannst das Erlernte auch sinnvoll anwenden: sonnengebräunt wie David Hasselhoff am Kemnader See stehen. Den Wind auf seinem durchtrainierten Körper spüren und den stählernen Blick wachend über das Wasser schwenken lassen. Hilflosen, bildschönen Traumfrauen den Rücken eincremen; doch sich seiner Pflicht und Verantwortung bewusst, stets die Rettungsboje einsatzklar neben sich liegen haben. Blitzschnell und selbstlos anderen das Leben retten, indem man sein eigenes in atemberaubenden Actionszenen kühn riskiert. All das tun wir nicht! 18 - Album 2001 In der Zeit von: April bis Oktober am Kemnader See

21 Die Wache sucht dich! Doch eine Rettungswache haben wir, in der wir im Sommer, an Wochenenden und Feiertagen regelmäßig den Kemnader See bewachen. Gekenterte Segelboote aufrichten, erschöpfte Surfer bergen, umgekippte Kanuten retten und verletzte Inline Skater versorgen - das sind unsere Hauptaufgaben. Klar, dass du das alles noch nicht kannst, doch das Wissen hierüber bekommst du schon durch die regelmäßige Teilnahme am Wachdienst. Längerfristig gesehen steht dann auch einer Ausbildung zum Bootsführer eines unserer Rettungsboote nichts im Wege, denn auf den Booten wirst du dich genügend auskennen lernen. Also, sprich doch einfach mal deinen Trainer oder Wachbeauftragten an. Wir beißen dich nicht und würden uns über deine Mitarbeit freuen. Und auch wenn die neue Saison schon Ostern begonnen hat, bleibt es dabei: Die Wache sucht dich! (ch) Samstags, Sonn- und Feiertags: bis Uhr Oveneystraße 69 Album

22 DLRG auf Segeltörn Mitte Oktober machten sich 16 Bo-Mi's, Bo-Süd und Hattingen-Süd auf den Weg nach Holland. Mit vier Plattbodenschiffen segelten wir von Harlingen über Vlieland nach Terschelling bis ins Ijsselmeer. Da unser Skipper gerne vorne mit segeln wollte, wir aber ein recht kleines Boot hatten, gab es ab und an recht viel zu tun. Das Wetter spielte gut mit, und zwischendurch war auch mal Zeit zu einem Schläfchen an Deck. Abends kletterte man von Schiff zu Schiff, frischte alte Freundschaften auf oder schloss neue. Auch die Nebelfahrt am letzten Tag war recht spannend. Wo waren die anderen Schiffe und wo die Schleuse? Sollen wir Ankern oder segeln wir durch undurchsichtige Suppe? Natürlich ging alles gut und wir freuen uns auf den nächsten Törn. (bh) 20 - Album 2001 Wir starten in Harlingen

23 Schüler-Cup Gelsenkirchen Der Idee, einen alternativen Wettkampf für die jüngsten der Altersklasse 12 durchzuführen, sind die Veranstalter auch beim 2. Schüler- Cup wieder treu geblieben. Mit dem Poolnudel-Staffel oder dem Regenschirmschwimmen stehen ungewohnte aber ebenso witzige Disziplinen auf dem Programm der Jüngsten. Aber auch die älteren Altersklassen werden berücksichtigt und müssen beim Balloder dem Hand- am Fuß- Schwimmen ebenfalls an den Start. (mh) Der Nachwuchs kommt! Album

24 Wann bekomme ich mein Seepferdchen? Oft wird uns diese Frage von Kindern, die in der Schwimmausbildung stehen, aber auch von Eltern oder Großeltern gestellt. Was soll man darauf antworten? Wir können darauf nur allgemein antworten. Zeiten können wir nicht nehmen, denn die Kinder im Vorschulalter kommen doch mit sehr unterschiedlichen Voraussetzungen zu uns. Uns kommt es in erster Linie darauf an, dass die Kinder wassersicher sind. Erst dann geht die Ausbildung in Richtung Seepferdchen, nämlich die 25m Grobform durchzuschwimmen und den Ring aus schultertiefem Wasser kopfwärts herauszuholen. Ein weiter Weg also. Diesen teilen wir uns in viele kleine Lernschritte ein. Ein wichtiger Schritt ist das Spielen. Über das Spielen lernen die Kinder sich und die Ausbilder kennen. Bevor unsere Kinder mit der Technik des Brustschwimmens konfrontiert werden, haben sie das Wasser bereits fest im Griff, das heißt, die Wasserbewältigung ist abgeschlossen Album 2001 Der lange Weg zum Schwimmer

25 Aqualand Köln Um euch schon einmal einen kleinen Einblick zu geben, wie wir das Jahr 2002 begonnen haben, gibt es jetzt noch einige Fotos von unserem Ausflug ins Aqualand. Dieses Erlebnisbad hat es wirklich in sich. Viele Rutschen, Strömungsbecken und Grottenlandschaften machten diesen Tag zu einem reinen Vergnügen. Aber eigentlich war das Highlight für unsere Kids immer noch die Reifenrutsche, auf der sie sich fast den ganzen Tag lang aufhielten. Da auch die Öffnungszeiten ungewöhnlich waren, machten wir uns erste am späten Abend wieder auf den Weg nach Bochum. (mh) Wasserspaß mit Lasershow Album

26 Termine 2002: Vereinsmeisterschaften im Einzel (1.Teil) Vereinsmeisterschaften im Einzel (2.Teil) Techniker Fachtagung in Kaiserau RVW in Ennigerloh Bo-Mi Sporttauglichkeitsuntersuchung 02./ Freundschaftstreffen in Ge.-Horst Internationaler Rosen-Pokal in Uetersen Deutsche Senioren-Meisterschaften im Rettungsschwimmen in Völklingen Ortsgruppen-Jugendtag im NW-Bad Stunden Marathon in Apeldoorn Bezirks-Einzelmeisterschaften in Hattingen Jugend - Osterbasteln Bezirks-Mannschaftsmeisterschaften RVW Bezirk Altona Jahreshauptversammlung im NW-Bad Ruhr-Pokal in Bochum-Mitte Jugend - Wochenendfreizeit Burbecke RVW in Hattingen Ruhr-Olympiade am Kemnader See Bezirksjugend - Tour de Ruhr 01./ RVW in Telgte 15./ Internationale Kanu Regatta am Kemnader See Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen - Einzel - in Witten Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen - Mannschaften Jugend - Radwanderung Hinsbeck 06./ Stunden-Schwimmen in Ergste 13./ Kanalschwimmen in Gelsenkirchen bis Jugend - Ferienfreizeit Le Pradet Flossenwettkampf in Bockum / Werne RVW in Berlin Kreuzberg Jugend - Wochenendfreizeit Burbecke Deutsche Meisterschaften im Rettungsschwimmen bei Göttingen Einzel / Mannschaften 26./ Stunden-Schwimmen in Dortmund RVW Wedel Schüler-Cup in Gelsenkirchen Jugend - Weihnachtsfeier 2003: Vereinsmeisterschaften im Einzel (1.Teil) Vereinsmeisterschaften im Einzel (2.Teil) Bezirksjugend Jugendferiendorf Hinsbeck alle Angaben ohne Gewähr 24 - Album 2001 Saison 2002 / 2003

27

28 Sie retten durch Ihre Spende Wir retten durch unseren Einsatz DLRG OG Bochum-Mitte e.v. Spenden-Konto: Sparkasse Bochum Nr.: BLZ Frühschwimmer - Jugendschwimmer - Rettungsschwimmer - Schnorcheltauchen - Gerätetauchgrundschein - Rettungstauchausbildung - Breitensport - Wassergymnastik - Rettungswachdienst - Sanitätsausbildung

Die DLRG Rheda-Wiedenbrück e.v.

Die DLRG Rheda-Wiedenbrück e.v. Die DLRG Rheda-Wiedenbrück e.v. Daten und Zahlen Daten und Zahlen zur DLRG Rheda-Wiedenbrück 1937 Gründung der DLRG Rheda-Wiedenbrück Die DLRG Rheda-Wiedenbrück gehört zum Bezirk Kreis Gütersloh und zum

Mehr

Zelt Wochenende in Stadum

Zelt Wochenende in Stadum Zelt Wochenende in Stadum Die Dlrg Stadum e.v läd uns ganz herzlich zum DLRG Zeltwochenende ein. Weiterhin gibt es ein spannendes Wasserballturnier und kleine Schwimmwettkämpfe. Wann: 17.-19.06.2016 Wer:

Mehr

Album Die Ortsgruppe Bochum-Mitte e.v. präsentiert: Augenblicke eines Jahres

Album Die Ortsgruppe Bochum-Mitte e.v. präsentiert: Augenblicke eines Jahres Album 2005 Die Ortsgruppe Bochum-Mitte e.v. präsentiert: Augenblicke eines Jahres Impressum Herausgeber: DLRG Ortsgruppe Bochum-Mitte e.v. Herstellung: Mark Heinrich Leiter der Öffentlichkeitsarbeit Telefon:

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Ausbildungskonzept. Saison 2015 /

Ausbildungskonzept. Saison 2015 / Saison 2015 / 2016 Trainingstermine und -zeiten Hallenbadsaison 05.10.2015-21.03.2016 Montags: 18:00-19:00 Uhr und 19:00-20:00 Uhr Freitags: 17:30-18:30 Uhr und 18:30-19:30 Uhr An folgenden Terminen findet

Mehr

Jugendarbeit und Jugendförderung des BC Hilden 1935 e.v. Weil Jugend macht Spaß und ist unsere Zukunft! Kleine Geschichte des BC Hilden - Gründung 1935 - Mitglied der Deutschen Billard-Union (DBU) - Seit

Mehr

Poseidonen immer noch im Freiwasser

Poseidonen immer noch im Freiwasser Poseidonen immer noch im Freiwasser In diesem Jahr trat für uns das Wettkampfschwimmen etwas in den Hintergrund. Das liegt auch daran, dass einige Veranstalter auf einmal ihren jahrelang angestammten Termin

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

32. Rettungs - Pokal - Schwimmen Grundschulen

32. Rettungs - Pokal - Schwimmen Grundschulen Schulamt sowie Sport- und Bäderamt für die Stadt Bochum 2015 Foto: Frank Oppitz 32. Rettungs - Pokal - Schwimmen Grundschulen Termin: Montag, 16. März 2015 Veranstaltungsort: HFB Linden (Südbad) Brannenweg

Mehr

Daniel Kuhrmann Waldstraße Luckenwalde

Daniel Kuhrmann Waldstraße Luckenwalde Liebe Kameradinnen und Kameraden, wir laden Euch herzlich zu unserem 7. Internationalen Rettungswettkampf am Samstag, den 09.02.2008 in die Fläming-Therme nach Luckenwalde ein. Der Wettkampf soll als Internationaler

Mehr

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist.

Lukas 15,1-32. Leichte Sprache. Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Lukas 15,1-32 Leichte Sprache Jesus erzählt 3 Geschichten, wie Gott ist. Als Jesus lebte, gab es Religions-Gelehrte. Die Religions-Gelehrten wissen viel über Gott. Die Religions-Gelehrten erzählen den

Mehr

Der kleine Weihnachtsmann und der große Wunsch

Der kleine Weihnachtsmann und der große Wunsch Der kleine Weihnachtsmann und der große Wunsch Eine Geschichte von Norbert Hesse Es war einmal ein Weihnachtsmann, der so sein wollte, wie alle Weihnachtsmänner. Doch das ging nicht, denn er war leider

Mehr

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg 17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg Was für ein märchenhaftes Ambiente in strahlendem Sonnenschein bot das Brandenburgische Haupt und Landgestüt Neustadt (Dosse)

Mehr

100 Jahre DLRG. Niveau A2. 1 Was bedeutet die Abkürzung DLRG? Sehen Sie die Fotos an und kreuzen Sie an.

100 Jahre DLRG. Niveau A2. 1 Was bedeutet die Abkürzung DLRG? Sehen Sie die Fotos an und kreuzen Sie an. 100 Jahre DLRG 1 Was bedeutet die Abkürzung DLRG? Sehen Sie die Fotos an und kreuzen Sie an. a) Deutsche Leichtathletik- und Ruder-Gesellschaft b) Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft c) Deutsche Literatur-

Mehr

Krippenspiele. für die Kindermette

Krippenspiele. für die Kindermette Krippenspiele für die Kindermette geschrieben von Christina Schenkermayr und Barbara Bürbaumer, in Anlehnung an bekannte Kinderbücher; erprobt von der KJS Ertl Das Hirtenlied (nach dem Bilderbuch von Max

Mehr

Deutsche Lebens- Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Orsoy e.v. Pressemappe. Stand:

Deutsche Lebens- Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Orsoy e.v. Pressemappe. Stand: Deutsche Lebens- Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Orsoy e.v. Pressemappe Stand: 15.02.2009 Deutsche Lebens- Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Orsoy e.v. - Geschäftsstelle - Kiesendahlstr. 4 47495 Rheinberg-

Mehr

Stadtbezirk Hombruch: Angebote

Stadtbezirk Hombruch: Angebote Stadtbezirk Hombruch: Angebote dieferien für 2013 Stadt Dortmund Jugendamt Einleitung Osterferien Ferien 2013 im Stadtbezirk Hombruch Liebe Eltern, liebe Jugendlichen und Kinder, mit diesem kleinen Heft

Mehr

Dicht dran oder weit weg? Wörter für Glück

Dicht dran oder weit weg? Wörter für Glück Oft gibt es für eine Sache oder ein Gefühl nicht nur ein Wort, sondern mehrere. Man kann zum Beispiel Spaß, Freude oder Vergnügen sagen: Alle drei Wörter meinen ungefähr das Gleiche. Man nennt so etwas

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e. V. Jahreshauptversammlung Tagesordnung. Jugendarbeit 2004

Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e. V. Jahreshauptversammlung Tagesordnung. Jugendarbeit 2004 Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e. V. Jahreshauptversammlung 2005 Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung 2. Ehrungen 3. Berichte des Vorstands 4. Kassenbericht

Mehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr

Spannung bei der Jugendfeuerwehr Spannung bei der Jugendfeuerwehr Das ist Tina. Das ist Max, Tinas Bruder. Das sind Vroni und Hakki, die besten Freunde von Tina und Max. Die vier unternehmen eine Menge gemeinsam. Wo bleibt Max bloß. Die

Mehr

vom

vom Einladung zum Schwaben und Mini Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG vom 28.01. 29.01.2017 Deutsche Lebens Rettungs Gesellschaft Ortsgruppe Landesverband Württemberg e.v. Bahnhofstraße 45, Bezirk

Mehr

Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen

Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen Eine Geschichte zum Nachdenken: Thema Erfolg... Erfolg ist eine Dauerwelle Stell Dir vor auf der Welle des Erfolgs zu surfen Zwei Männer sitzen auf einem Boot, das im Sonnenuntergang auf einem Seitenarm

Mehr

Einladung zum Schwaben- und Mini-Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG Bietigheim-Bissingen

Einladung zum Schwaben- und Mini-Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG Bietigheim-Bissingen Einladung zum Schwaben- und Mini-Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG Bietigheim-Bissingen vom 29.01. 31.01.2016 Deutsche-Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Bietigheim-Bissingen Landesverband

Mehr

Deutsche. Lebens-Rettungs-Gesellschaft. Landesverband Westfalen. Bezirk Münster e. V.

Deutsche. Lebens-Rettungs-Gesellschaft. Landesverband Westfalen. Bezirk Münster e. V. Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft Landesverband Westfalen Bezirk Münster e. V. Erfolgsbericht 2011 Die höchste Mitgliederzahl seit Bestehen der DLRG Münster! 2.537 Mitglieder davon 1.534 Jugendliche

Mehr

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein.

Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Schönen guten Abend allerseits, ihr wisst es ja bereits, auch bei euch schaut der Nikolaus herein, denn bei einer Weihnachtsfeier muss das sein. Vor wenigen Tagen kam eine e-mail an, ob ich kurz noch kommen

Mehr

Sieh die Bilder an und lies die Texte. Was gehört zusammen? N. der Westen in der Mitte der Osten a

Sieh die Bilder an und lies die Texte. Was gehört zusammen? N. der Westen in der Mitte der Osten a Reisen 1 Sieh die Bilder an und lies die Texte. Was gehört zusammen? N der Norden im Norden von Nordwesten Nordosten W O der Westen in der Mitte der Osten im von von im von a Südwesten Südosten S der Süden

Mehr

Das. gnügen. Gehe nur zum Baden, wenn du dich wohlfühlst. Tina, Max, Vroni und Hakki unternehmen eine Menge gemeinsam. Kommst du nicht mit, Vroni?!

Das. gnügen. Gehe nur zum Baden, wenn du dich wohlfühlst. Tina, Max, Vroni und Hakki unternehmen eine Menge gemeinsam. Kommst du nicht mit, Vroni?! Das Badever gnügen Das ist Tina Das ist Max, Tinas Bruder Das ist Vroni, die beste Freundin von Tina Das ist Hakki, der Freund von Max Tina, Max, Vroni und Hakki unternehmen eine Menge gemeinsam. Schmeckt

Mehr

2. Offenes Landesschwimmfest in Barsbüttel, Schleswig-Holstein Ausschreibung

2. Offenes Landesschwimmfest in Barsbüttel, Schleswig-Holstein Ausschreibung Schleswig-Holstein 2. Offenes Landesschwimmfest in Barsbüttel, Schleswig-Holstein 14.2.2009 Ausschreibung Veranstalter und Ausrichter: Sportliche Leitung: Gesamtleitung: Special Olympics Schleswig-Holstein

Mehr

SAW NEWS. Moin Moin!! Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Inhaltsverzeichnis. 2 Landesmeisterschaften 2012 24 Stunden Schwimmen

SAW NEWS. Moin Moin!! Inhaltsverzeichnis. 1 Einleitung Inhaltsverzeichnis. 2 Landesmeisterschaften 2012 24 Stunden Schwimmen SAW NEWS Ausgabe 3/2012 01.07.2012 Moin Moin!! Hey, schön, dass du unseren Newsletter abonniert hast. Zuletzt fanden zwei wichtige Wettkämpfe statt, von denen wir euch berichten. Zum einen die Landesmeisterschaften

Mehr

TG Trias in Kölle am Rhin

TG Trias in Kölle am Rhin TG Trias in Kölle am Rhin Während ein Großteil der TG Triathleten am 8. September in Remagen am bzw. auch im Rhein beschäftigt war, zog es zwei Athleten zum Ende der Triathlonsaison in die rheinländische

Mehr

Zur Protokollführung bestimmte die Ortsgruppentagung einstimmig den Geschäftsführer D. Harke.

Zur Protokollführung bestimmte die Ortsgruppentagung einstimmig den Geschäftsführer D. Harke. Protokoll der Ortsgruppentagung 2010 am 14.03.2010 im Heimathaus Heiden Beginn: 10:15 Uhr Ende: 11:25 Uhr Tagesordnungspunkte 1) Eröffnung und Begrüßung 2) Bestimmung des Protokollführers 3) Feststellung

Mehr

MEPHISTO. (Muchas Gracias)

MEPHISTO. (Muchas Gracias) MEPHISTO (Muchas Gracias) M Für Christian Ein paar Worte vorweg Ich muss schon gestehen, das ich schon etwas stolz war als ich mein erstes Buch in den Händen hielt. Es war ein ganz neues Gefühl für mich,

Mehr

Liebe Kinder, liebe Eltern,

Liebe Kinder, liebe Eltern, Liebe Kinder, liebe Eltern, Menschenfischer soll Simon werden, der Simon, der später Petrus heißen wird. Menschenfischer klingt ja sonderbar. Vor allem, wenn man sich anguckt, was mit den Fischen passiert!

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser

Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser Spannende Wettkämpfe zu Land und zu Wasser - 3. "Frankencup" im Jollenmehrkampf in Hof ausgerichtet - Nach den Jahren 2012 und 2013 durfte die Marine-Jugend Hof e. V. auch in diesem Jahr wieder mit ihrem

Mehr

Hiermit lädt die DLRG OG Lörrach e.v. recht herzlich zu unserem 42. Internationalen Markgräfler Rettungsvergleichswettkampf ein.

Hiermit lädt die DLRG OG Lörrach e.v. recht herzlich zu unserem 42. Internationalen Markgräfler Rettungsvergleichswettkampf ein. DLRG Ortsgruppe Lörrach e.v. Postfach 12 75 79502 Lörrach An alle interessierten Ortsgruppen, Sektionen und Gliederungen in Deutschland und in benachbartem Ausland und alle Ortsgruppen in LV Baden Ortsgruppe

Mehr

Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen - Bezirk Stuttgart

Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen - Bezirk Stuttgart Per Email an alle Deutsche Jugendleiter/innen der Ortsgruppen Lebens-Rettungs-Gesellschaft Vorsitzende der Ortsgruppen Landesverband Württemberg Technische Leiter der Ortsgruppen Bezirksjugend Stuttgart

Mehr

JETZT! CHANCE! NUTZEN!

JETZT! CHANCE! NUTZEN! JETZT! CHANCE! NUTZEN! Eishockey spielt nur der HSV! hsv-eishockey.net facebook.com/hsveishockey twitter.com/hsveishockey Hamburger Sport-Verein e.v. Abteilung Eishockey Sylvesterallee 7, 22525 Hamburg

Mehr

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge!

Jugenderholungsheim. Bürserberg. Abenteuer und Action Camp. Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge! Jugenderholungsheim Bürserberg Abenteuer und Action Camp Wir veranstalten Sommer-, Winter- und Wochenendlager sowie Fahrten & Ausflüge! Wer sind wir? Seit 1974 veranstaltet der Verein Jugenderholungsheim

Mehr

Anreise, Gastfamilie & Unterkunft

Anreise, Gastfamilie & Unterkunft Anreise, Gastfamilie & Unterkunft Nach ca. 14 Std. Reisezeit war ich da: in Phuket! Kurz noch die Einreiseformalitäten bewältigen und dann trifft man auch schon auf 9 weitere STA Kollegen. Zusammen mit

Mehr

Jeden Morgen wird es hell

Jeden Morgen wird es hell 32 Jeden Morgen wird es hell 7 7 Je -den Mor-gen wird es hell, weil die Son-ne 7 scheint. m wenn man's Son 7 auch - ne, die ist nicht meint. im - mer da, 2. Manchmal spielt sie nur Versteck hinter Wolken

Mehr

Da schau her, ein Blütenmeer!

Da schau her, ein Blütenmeer! Mira Lobe Die Omama im Apfelbaum 4 Andi blieb allein mit dem Großmutterbild. Er betrachtete es eingehend: der Federhut mit den weißen Löckchen darunter; das schelmischlachende Gesicht; den großen Beutel

Mehr

Jesus kommt zur Welt

Jesus kommt zur Welt Jesus kommt zur Welt In Nazaret, einem kleinen Ort im Land Israel, wohnte eine junge Frau mit Namen Maria. Sie war verlobt mit einem Mann, der Josef hieß. Josef stammte aus der Familie von König David,

Mehr

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW

Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW Hessische Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesabden Steffen Däbel mit Landesrekord Beide Teamtitel an den WCW An der Hessischen Meisterschaft - Flinte Trap in Wiesbaden - nahmen in diesem Jahr wieder mehr

Mehr

Wettbewerbsdisziplinen

Wettbewerbsdisziplinen Wettbewerbsdisziplinen für den Bundeswettbewerb Rettungsschwimmen Kinder und Jugendliche Stand: 24.02.2011 5. Wettbewerbsdisziplinen für den schwimmerischen Teil 5.1 Wettbewerbsdisziplinen für Altersklasse

Mehr

Work and Travel in Australien

Work and Travel in Australien Work and Travel in Australien Viele Jugendliche sind sich unsicher, was sie nach der Schule machen möchten. Studieren gehen oder doch lieber eine Ausbildung? Für diejenigen, die sich noch nicht ganz sicher

Mehr

Ablauf/Ausschreibung des 6. Sparkassen-CROSS DE LUXE

Ablauf/Ausschreibung des 6. Sparkassen-CROSS DE LUXE Ausschreibung Sparkassen-CROSS DE LUXE 26.09.2015 -Hindernislauf im ehemaligen Tagebau- Auch 2015 heißt es wieder: Joggen, Waldlauf und Stadionrunde war gestern! Wir gehen mit dem Sparkassen-CROSS DE LUXE

Mehr

Dein Engel hat dich lieb

Dein Engel hat dich lieb Irmgard Erath Heidi Stump Dein Engel hat dich lieb Gebete für Kinder BUTZON BERCKER Mein Engel ist mir nah! Du bist mir nah Lieber Engel, ich danke dir, du bist immer für mich da, gehst alle Wege mit

Mehr

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Bericht der ersten Woche in Kefken City Bericht der ersten Woche in Kefken City 30.05. 05.06.2011 Wie gesagt, hier kommt unser zweite Wochenbericht aus Kefken-City Zu Anfang der Woche hat Mesut eine Wette gegen Madeleine verloren, sie kann wohl

Mehr

Die Sehnsucht des kleinen Sterns wurde grösser und grösser und so sagte er zu seiner Mutter: Mama, ich mache mich auf den Weg, um die Farben zu

Die Sehnsucht des kleinen Sterns wurde grösser und grösser und so sagte er zu seiner Mutter: Mama, ich mache mich auf den Weg, um die Farben zu Es war einmal ein kleiner Stern. Er war gesund und munter, hatte viele gute Freunde und eine liebe Familie, aber glücklich war er nicht. Ihm fehlte etwas. Nämlich die Farben. Bei ihm zu Hause gab es nur

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Glücklich groß werden

Glücklich groß werden Glücklich groß werden Ein Hoch auf euch: Marco mit Amelie, Torsten mit Fiete und Gregor mit Greta (von links) in der blauen Lagune 50 ELTERN JANUAR 2015 Mit Nemo auf Spritztour Klar, Babys entwickeln sich

Mehr

Segel-Club Hattingen e.v.

Segel-Club Hattingen e.v. Segel-Club Hattingen e.v. Rundschreiben 1/2010 Sicherheit auf See...oder "Mit Rettungsweste und Insel ins Schwimmbad" Der Wassersportladen organisiert in Zusammenarbeit mit der DLRG Bochum und dem Segel-Club

Mehr

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung-

Dissertationsvorhaben Begegnung, Bildung und Beratung für Familien im Stadtteil - eine exemplarisch- empirische Untersuchung- Code: N11 Geschlecht: Frau, ca. 30 Jahre alt mit ihrem Sohn Institution: FZ DAS HAUS, Teilnehmerin FuN Baby Datum: 17.06.2010 -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki

EINSTUFUNGSTEST. Autorin: Katrin Rebitzki EINSTUFUNGSTEST A2 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Sofie hat Paul gefragt, seine Kinder gerne in den Kindergarten gehen. a) dass b)

Mehr

Album 2004. Die Ortsgruppe Bochum-Mitte e.v. präsentiert: Augenblicke eines Jahres

Album 2004. Die Ortsgruppe Bochum-Mitte e.v. präsentiert: Augenblicke eines Jahres Album 2004 Die Ortsgruppe Bochum-Mitte e.v. präsentiert: Augenblicke eines Jahres Impressum Herausgeber: DLRG Ortsgruppe Bochum-Mitte e.v. Herstellung: Mark Heinrich Leiter der Öffentlichkeitsarbeit Telefon:

Mehr

OPTISCHE STRAHLUNG MIT HEILER HAUT DURCH DEN SOMMER

OPTISCHE STRAHLUNG MIT HEILER HAUT DURCH DEN SOMMER OPTISCHE STRAHLUNG MIT HEILER HAUT DURCH DEN SOMMER SONNENSTRAHLEN Die Sonne schickt unterschiedliche Strahlen zur Erde. Lichtstrahlen und Wärmestrahlen können wir sehen und spüren: Es ist hell und warm.

Mehr

draisine Erlebnisbahn kontakt fahrplan Touren südlich von Berlin ZOSSEN MELLENSEE

draisine Erlebnisbahn kontakt fahrplan Touren südlich von Berlin ZOSSEN MELLENSEE kontakt www.erlebnisbahn.de Schnell & bequem online buchen: Ausflüge für bis zu 500 Personen Kostenlose PKW-Parkplätze WCs an den Ausgangspunkten Touren mit Gastronomie möglich Buchung & weitere Infos:

Mehr

WIR PRÄSENTIEREN: KURT ARRIGO

WIR PRÄSENTIEREN: KURT ARRIGO WIR PRÄSENTIEREN: KURT ARRIGO Du bist ein angesehener Experte in Sachen Meeresfotografie. Wann und wie hast du es dir zur Lebensaufgabe gemacht, die unvorhersehbare Natur der Meere auf Bildern einzufangen?

Mehr

- Beste Freundin von Angela. - Freundin von David. - Bester Freund von Henry. - Freund von Louisa

- Beste Freundin von Angela. - Freundin von David. - Bester Freund von Henry. - Freund von Louisa - Beste Freundin von Angela - Freundin von David - Bester Freund von Henry - Freund von Louisa - Bester Freund von David - Beste Freundin von Louisa David & Louisa freuen sich auf die Ferien, die sie zusammen

Mehr

Zusammenfassung. 1. Jugend Rescue Camp im Strandbad Wukensee / Biesenthal. Marcel Knaak Jugendvorsitzender

Zusammenfassung. 1. Jugend Rescue Camp im Strandbad Wukensee / Biesenthal. Marcel Knaak Jugendvorsitzender ! DLRG Kreisverband Barnim Zusammenfassung 1. Jugend Rescue Camp im Strandbad Wukensee / Biesenthal Marcel Knaak Jugendvorsitzender Gesamtverantwortung: Marcel Knaak (Mitglied des Vorstandes) DLRG KV-Barnim

Mehr

Ausstellerinformation Bike Expo Mountainbike Festival Tegernseer Tal 2015

Ausstellerinformation Bike Expo Mountainbike Festival Tegernseer Tal 2015 Ausstellerinformation Bike Expo Mountainbike Festival Tegernseer Tal 2015 Überblick Sideevents Mountainbike Festival Messe - Expo auf Eventgelände mit 80 Ausstellern und Herstellern aus dem Bereich MTB

Mehr

Das Badever gnügen 10/12 52; 40 32

Das Badever gnügen 10/12 52; 40 32 Das Badever gnügen Das Badevergnügen Das ist Tina Das ist Max, Tinas Bruder Das ist Vroni, die beste Freundin von Tina Das ist Hakki, der Freund von Max Tina, Max, Vroni und Hakki unternehmen eine Menge

Mehr

Wörterbuch für Grundschulkinder

Wörterbuch für Grundschulkinder 1 Groß oder klein? Nomen erkennen, Groß- und Kleinschreibung üben Dein Wörterbuch hilft dir: Wörterbuch für das 1. und 2. Schuljahr In den Listen unten sind alle Wörter kleingeschrieben. Einige musst du

Mehr

Einladung zum Wasserwacht Dresden-Land 2017

Einladung zum Wasserwacht Dresden-Land 2017 Einladung zum 24.Vergleichswettkampf der Wasserwacht Dresden-Land 2017 Liebe Kameradinnen und Kameraden, am 28. Januar 2017 führen wir unseren Vergleichswettkampf durch. Wir wollen unsere Leistungen im

Mehr

MEDIEN - WIR BEHALTEN DEN ÜBERBLICK! Nr. 1138

MEDIEN - WIR BEHALTEN DEN ÜBERBLICK! Nr. 1138 Nr. 1138 Donnerstag, 11. Juni 2015 MEDIEN - WIR BEHALTEN DEN ÜBERBLICK! Dominik (10) Liebe Leser und liebe Leserinnen! Wir kommen aus dem nördlichen Burgenland, genauer aus dem Bezirk Eisenstadt Umgebung.

Mehr

Mimis Eltern trennen sich.... Eltern auch

Mimis Eltern trennen sich.... Eltern auch Mimis Eltern trennen sich... Eltern auch Diese Broschüre sowie die Illustrationen wurden im Rahmen einer Projektarbeit von Franziska Johann - Studentin B.A. Soziale Arbeit, KatHO NRW erstellt. Nachdruck

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

Ausschreibung Kreismeisterschaft Barnim im Schwimmen und Retten DLRG KV Barnim e.v./ Eberswalder Schwimmverein e.v.

Ausschreibung Kreismeisterschaft Barnim im Schwimmen und Retten DLRG KV Barnim e.v./ Eberswalder Schwimmverein e.v. Ausschreibung Kreismeisterschaft Barnim im Schwimmen und Retten 2015 1. Allgemeines Ausrichter: Sportart/Disziplin: Gesamtleitung: Organisation: Zeit und Ort: DLRG KV Barnim e.v. Schwimmen/ Rettungsschwimmen

Mehr

Jonas Kötz. Paul und Lilly

Jonas Kötz. Paul und Lilly Jonas Kötz Paul und Lilly Dies ist mein Buch: Paul und Lilly Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Das ist meine allerliebste Katze Lilly und der daneben bin ich. Ich heiße Paul.

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien MÄNNER IM SPIELZEUGHIMMEL Einmal über Nacht in einem Spielzeuggeschäft eingeschlossen sein davon träumen viele Männer. In Hannover macht ein Spielwarenladenbesitzer diesen Traum beinahe wahr. In Gruppen

Mehr

Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler

Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler Der Austausch mit Sancerre aus Sicht der Schülerinnen und Schüler Allgemein Bei dem Frankreichaustausch haben wir viel erlebt, neue Erfahrungen gesammelt und eine andere Kultur kennengelernt. Die Gastfamilien

Mehr

Sie haben eine Idee für einen Ausflug wir nehmen Ihre Idee gerne mit in unsere Planung auf.

Sie haben eine Idee für einen Ausflug wir nehmen Ihre Idee gerne mit in unsere Planung auf. AUSFLÜGE Offene Hilfen Heilbronn PROGRAMM 2015 61 Am Wochenende einen Tag mit Freunden verbringen? Sich etwas anschauen und staunen? Ein Fußballspiel oder Konzert besuchen? Einen erlebnisreichen Tag in

Mehr

Olympische Jugend-Winterspiele Lillehammer

Olympische Jugend-Winterspiele Lillehammer Olympische Jugend-Winterspiele Lillehammer 2016 OLYMPISCHE SPIELE LILLEHAMMER OLYMPISCHE WERTE JUGEND- OLYMPIADE OLYMPISCHE SYMBOLE Die ersten Olympischen Spiele fanden in Olympia im antiken Griechenland

Mehr

3. Offene NRW Drachenboot Landesmeisterschaft Offener NRW Drachenboot Breitensport-Cup NRW Drachenboot Vereins Cup* Ausschreibung

3. Offene NRW Drachenboot Landesmeisterschaft Offener NRW Drachenboot Breitensport-Cup NRW Drachenboot Vereins Cup* Ausschreibung 3. Offene NRW Drachenboot Landesmeisterschaft 2011 3. Offener NRW Drachenboot Breitensport-Cup 2011 1. NRW Drachenboot Vereins Cup* Ausschreibung Veranstalter: Ausrichter: Landes Kanu Verband NRW Kanu-Regatta-Verein

Mehr

für die Bezirks- Einzelmeisterschaften 2013 haben wir folgenden Termin festgelegt:

für die Bezirks- Einzelmeisterschaften 2013 haben wir folgenden Termin festgelegt: DLRG Jugend Bezirk Vorderpfalz Holger Baldauf Stettinerstr. 3 67240 Bobenheim- Roxheim Verteiler - Ortsgruppen im Bezirk (direkt) - Bezirksgeschäftsstelle (zur Kenntnis) - Landesjugendvorstand (zur Kenntnis)

Mehr

Bericht Technische Leitung Ausbildung

Bericht Technische Leitung Ausbildung Bericht Technische Leitung Ausbildung Jahreshauptversammlung der DLRG OV Bad Aibling e.v. PO 1 Schwimmen / Rettungsschwimmen Reg.-Nr. Ausbildung Erwerb Wiederholung 111 Frühschwimmer Seepferdchen 44 121

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache EINSTUFUNGSTEST B1 Deutsch als Fremdsprache Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden

Mehr

Klootschießerlandesverband Oldenburg e.v.

Klootschießerlandesverband Oldenburg e.v. 1 1. Wettkampfarten Klootschießerlandesverband Oldenburg e.v. Wettkampfbestimmungen Kloot 1. Wettkampfarten 2. Allgemeine Wettkampfbedingungen 3. Altersklassen 4. Sportgeräte 5. Landesmeisterschaften 6.

Mehr

A U S S C H R E I B U N G. Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2014

A U S S C H R E I B U N G. Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2014 A U S S C H R E I B U N G Österreichische MEISTERSCHAFTEN der JUGEND-, und SCHÜLERKLASSEN im SCHWIMMEN 2014 Datum: 24. 27. Juli 2014 Ort: Sportzentrum Kapfenberg, 8605 Kapfenberg, Johann Brandl Gasse 23

Mehr

Winter-Tour 2012/ Marokko VII - ab in den hohen Atlas... und nach Marrakech

Winter-Tour 2012/ Marokko VII - ab in den hohen Atlas... und nach Marrakech Winter-Tour 2012/13 9. Marokko VII - ab in den hohen Atlas... und nach Marrakech Nach unserer Sandfahrt treibt es uns erst mal nach Osten - nach einem kurzen Stopp im bekannten Berber-Souk (Markt) in Taroudant,

Mehr

Christian Hueske s Performance-Test: Way to glory

Christian Hueske s Performance-Test: Way to glory Christian Hueske s Performance-Test: Way to glory To Do: Einfach jede Kategorie kurz durchgehen und ankreuzen, was auf Dich zutrifft. Entscheide ganz spontan und folge Deinem ersten Gefühl. Bewerte dabei

Mehr

Reisebericht und Logbuch des Skippertraining 1999

Reisebericht und Logbuch des Skippertraining 1999 Reisebericht und Logbuch des Skippertraining 1999 vom 13.05.1999 bis 16.05.1999 Da Bernd, Christian, Günther im Frühjahr 1999 und Wolfgang ein Jahr zuvor im Sommer 1998 die Schiffsführerlizenz in Pula-

Mehr

ENGADIN INLINE MARATHON

ENGADIN INLINE MARATHON Die schönste und schnellste Strecke der Welt Atemberaubendes Berg- und Seepanorama Für Geniesser und Bestzeitjäger Schnupper die frische alpine Bergluft auf 1800 Metern Flow-Skating und Hochgenuss beim

Mehr

Fancy Sommer 2015! Die Saison 2014 ist noch nicht ganz vorbei, da haben wir bereits neue Pläne für 2015.

Fancy Sommer 2015! Die Saison 2014 ist noch nicht ganz vorbei, da haben wir bereits neue Pläne für 2015. Fancy Sommer 2015! Die Saison 2014 ist noch nicht ganz vorbei, da haben wir bereits neue Pläne für 2015. Fancy Sommer 2015! Die Saison 2014 ist noch nicht ganz vorbei, da haben wir bereits neue Pläne für

Mehr

Ausgabe 5-2015. Leichtathletik-Newsletter. für die Mitarbeiter/innen in den Kreisen und Vereinen. Zusammengetragen von

Ausgabe 5-2015. Leichtathletik-Newsletter. für die Mitarbeiter/innen in den Kreisen und Vereinen. Zusammengetragen von Leichtathletik-Newsletter für die Mitarbeiter/innen in den Kreisen und Vereinen Ausgabe 5-2015 Zusammengetragen von Eberhard Vollmer VKLA Kreis Beckum E-Mail: hardy.vollmer@t-online.de Versanddatum: 14.

Mehr

BEITRAG GEMEINDEBLATT OFFENE JUGENDARBEIT SPEICHER

BEITRAG GEMEINDEBLATT OFFENE JUGENDARBEIT SPEICHER BEITRAG GEMEINDEBLATT OFFENE JUGENDARBEIT SPEICHER 10. - 17. APRIL 2016: SEGELTÖRN IM HOLLÄNDISCHEN WATTENMEER Zum ersten Mal erlebten Jugendliche aus Speicher ein unvergessliches Erlebnis auf einem über

Mehr

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung

Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung Mitgliederinformation R der DJK Preußen 1911 Bochum e.v. - Ausgabe 1/2006 Ehrungen auf der Jahreshauptversammlung Auf der Jahreshauptversammlung der DJK Preußen 11 wurden durch das Präsidiumsmitglied Thekla

Mehr

Warum machen wir Wassergewöhnung?

Warum machen wir Wassergewöhnung? Der Anfängerschwimmkurs bietet allen Kindern ab 5 Jahren die Möglichkeit, die Angst vor dem Wasser zu verlieren und das Schwimmen zu erlernen. Sie fragen sich bestimmt, warum der Bäderbetrieb der Stadt

Mehr

Wettkämpfe Wettkampf III Jungen und Mädchen Jahrgänge m Rücken 50 m Freistil 4 x 50 m Lagenstaffel 50 m Brust 8 x 50 m Freistil

Wettkämpfe Wettkampf III Jungen und Mädchen Jahrgänge m Rücken 50 m Freistil 4 x 50 m Lagenstaffel 50 m Brust 8 x 50 m Freistil Schwimmen (JTFO) Wettkämpfe Wettkampf III Jungen und Mädchen Jahrgänge 2002-2005 50 m Rücken 50 m Freistil 4 x 50 m Lagenstaffel 50 m Brust 8 x 50 m Freistil Wettkampf IV Jungen und Mädchen Jahrgänge 2004-2007

Mehr

HW Leasing GmbH - Partner des Sports

HW Leasing GmbH - Partner des Sports HW Leasing GmbH - Partner des Sports Interview mit Timo Lange (* 19. Januar 1968 in Grevesmühlen) Seit März 2009 neuer sportlicher Leiter und Trainer des FC Anker Wismar. Seit Jahren unterstützen wir den

Mehr

ÖSTERREICHISCHE LEBENS RETTUNGS - GESELLSCHAFT

ÖSTERREICHISCHE LEBENS RETTUNGS - GESELLSCHAFT SCHWIMMSTILE ERKENNEN HELFEN RETTEN BERGEN VERSORGEN Alle Rechte ÖLRG Bundesverband / ÖBV-ÖLRG Schwimmstile Das Kraulschwimmen I ÖSTERREICHISCHE LEBENS RETTUNGS - GESELLSCHAFT Beim Kraul-Schwimmen werden

Mehr

Gaara Story: harte Schale- weicher Kern

Gaara Story: harte Schale- weicher Kern Gaara Story: harte Schale- weicher Kern von SOSo online unter: http://www.testedich.de/quiz33/quiz/1389985031/gaara-story-harte-schale-weicher- Kern Möglich gemacht durch www.testedich.de Einleitung Lasst

Mehr

1 / 12 ICH UND DIE FREMDSPRACHEN. Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse (Luxemburg) Februar - März 2007

1 / 12 ICH UND DIE FREMDSPRACHEN. Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse (Luxemburg) Februar - März 2007 1 / 12 Projet soutenu par la Direction générale de l Education et de la Culture, dans le cadre du Programme Socrates ICH UND DIE FREMDSPRACHEN Fragebogen für die Schülerinnen und Schüler der 5. Klasse

Mehr

Organisation / Aufbau. Schwimmen Rettungsschwimmen Breitensport

Organisation / Aufbau. Schwimmen Rettungsschwimmen Breitensport Organisation / Aufbau Schwimmen Rettungsschwimmen Breitensport DLRG OG Königslutter Stand Mai 2016 Ausbildungsstätte Lutterwelle Königslutter (Hallen- und Freibad) Wilhelm-Bode-Straße / Am Schulzentrum

Mehr

AUSSCHREIBUNG. zum achtzehnten 24-Stunden-Schwimmen im Freizeit- und Familienbad LIMBOmar in Limbach-Oberfrohna

AUSSCHREIBUNG. zum achtzehnten 24-Stunden-Schwimmen im Freizeit- und Familienbad LIMBOmar in Limbach-Oberfrohna Schwimmsport- und Tauchsportverein Limbach-Oberfrohna e.v. Christophstraße 30 09212 Limbach-Oberfrohna AUSSCHREIBUNG zum achtzehnten 24-Stunden-Schwimmen im Freizeit- und Familienbad LIMBOmar in Limbach-Oberfrohna

Mehr

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle

Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Sportjahr 2010, PBC Bürstadt, Fita in der Halle Hessischer Schützenverband und DSB Kreismeisterschaft Fita Halle, am 07.11.09, in Bobstadt Bei der Kreismeisterschaft in Bobstadt, starteten 40 Bogenschützen/innen,

Mehr

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich)

Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Abteilungsbericht der Basketballer in der Saison 2013/2014 Männlicher Bereich: geschrieben von Lars Mittwollen (Sportkoordinator männlich) Eines der festen Ziele in der Saison war das abermalige Erreichen

Mehr

German Continuers Transcript

German Continuers Transcript 2001 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers Transcript (Section I) Question 1 Hallo Patrick. Kommst du heute abend mit zum Strand? Ich habe Besuch aus Frankreich und wir wollen eine Party

Mehr