Album Die Ortsgruppe Bochum-Mitte e.v. präsentiert: Augenblicke eines Jahres

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Album Die Ortsgruppe Bochum-Mitte e.v. präsentiert: Augenblicke eines Jahres"

Transkript

1 Album 2005 Die Ortsgruppe Bochum-Mitte e.v. präsentiert: Augenblicke eines Jahres

2 Impressum Herausgeber: DLRG Ortsgruppe Bochum-Mitte e.v. Herstellung: Mark Heinrich Leiter der Öffentlichkeitsarbeit Telefon: (0234) DLRG-Online: Fotos: DLRG-Präsidium, Ludger Roling, Nina Rinke, Sebastian Leppak, Tobias Roling, OG-Jugend, Mark Heinrich =================== Die mit Namen versehenen Beiträge geben die Meinung des Verfassers wieder. Sie entsprechen nicht unbedingt der Auffassung des Herausgebers.

3 Vereinsmeisterschaft im Nord-West Bad Bei den Rettungsschwimmern aus Mitte beginnt das Jahr wie gewohnt mit einer guten alten Tradition. Was vor vielen Jahren mit einer Handvoll Schwimmern begann, ist über die Jahre gewachsen und heute Bestandteil der guten Nachwuchsförderung im Bereich des Rettungsschwimmsportes. Bei den jährlich stattfindenden Vereinsmeisterschaften gehen aber nicht nur die Jüngsten oder Jugendlichen an den Start. Auch bei den Senioren stehen diese Meisterschaften auf dem Terminkalender. Insgesamt 71 Wettkämpfer, unter ihnen sieben Mini-Starter, ließen sich den ersten Leistungsvergleich an den drei Wettkampfabenden nicht nehmen. Die Vereinsmeister qualifizierten sich so für die nächsten Meisterschaften auf Bezirksebene Mitte März. (LR) Medaillen für den Nachwuchs Album

4

5 Auf nach Ennigerloh Der erste Leistungsvergleich mit anderen Ortsgruppen fand im Olympiabad in Ennigerloh statt. Mit elf Mannschaften nutzte unsere Ortsgruppe die Chance um ihre neu zusammengestellten Wettkampf-Teams für die bevorstehende Saison zu testen. Denn in Ennigerloh sind immer die stärksten Ortsgruppen aus Westfalen vertreten. Somit haben wir einen guten Anhaltspunkt, um die Zeiten unserer Teams zu bewerten. Am Ende konnten sicherlich überwiegend positive Notizen von den Trainern vermerkt werden, denn zwei 2te Medaillenplätze belohnten die Teilnehmer aus Bochum. (LR) Frauenpower im Rettungssport Album

6 Unsere Ortsgruppen Jugend mit war die Vielfalt an Freizeitangeboten für Kinder und Jugendliche recht groß und wurde gut angenommen. Wie beim Karnevalsumzug in Linden mit jeder Menge Süßigkeiten, beim Maischützenmarsch nach Harpen, die Fahrradtour ins benachbarte Holland. Es fand auch die jährliche Bußund Bettagswanderung durch das Hattinger Unterholz statt und anschließend konnte wer noch Kondition hatte mit auf den Bochumer Weihnachtsmarkt. Die Wochenendausflüge ins Sauerland nach Burbecke hatten je nach Jahreszeit ihre Höhepunkte wie Schnee, viel Sonne, Besuche von Spaßbädern, Freizeitparks, Nachtwanderungen und natürlich das Halloweenfest. Bei Axel wurde wieder fleißig von den Kleinen 4 - Album 2005 Lust auf Urlaub? Sommer 2006 nach Italien:

7 ... Sack und Pack auf Tour(en) gebacken, was der Ofen verkraften konnte, und zum Abschluss gab es eine Weihnachtsfeier. Der Ausflug mit der Bezirkjugend nach Hinsbeck war für Groß und Klein ein echtes Erlebnis. Dort wurde der Kontakt zu den anderen Ortsgruppen mal wieder so richtig aufgefrischt. Dadurch wurden es auch mehr Teilnehmer an den anderen Bezirksmaßnahmen wie das Volleyball- und Dartturnier. Leider konnten wir nicht jedem seinen persönlichen Ausflugswunsch erfüllen. Aber wir werden versuchen, 2006 Eure Vorschläge zu berücksichtigen. (IK) mehr Info s dazu: pauli@bochum-mitte.dlrg.de Album

8 Sanitätsausbildung der DLRG Wem graut es nicht vor Situationen wie dieser: man steht nichts Böses ahnend an der Bushaltestelle, als es plötzlich laut kracht - ein Unfall. Zerbeulte Autos, Chaos überall und schreiende Menschen, die möglicherweise schwer verletzt sind. Und plötzlich die Frage: was soll ich tun? In unserem Alltag, z.b. im Straßenverkehr, aber auch zu Hause und in unserer Umgebung passieren Unfälle. Oft liest man nur in der Zeitung davon und blättert achtlos weiter. Aber ist man selbst in solch eine Situation verwickelt, kann man dem nicht so einfach aus dem Weg gehen. Doch man kann etwas tun. Die DLRG bietet Interessierten in Erste-Hilfe- und Sanitäts-Kursen die Möglichkeit, im Umgang mit Notfallsituationen, mit Krankheiten und Verlet- 6 - Album 2005 Erste-Hilfe Ausbildung, Sanitätshelfer A und B

9 Sanitätsausbildung der DLRG zungen geschult zu werden. Man erhält die Möglichkeit, den eigenen Wissen Stand mehr und mehr zu erweitern. Dies geschieht nicht nur durch theoretische Ausbildung, sondern auch durch praktisches Üben an so genannten Realistische Unfall-und Notfalldarsteller. Hat man diese Kurse erfolgreich absolviert, wird durch die regelmäßige Teilnahme an Fortbildungen zu verschiedenen Themen des Sanitätsbereiches dafür gesorgt, dass die erworbenen Kenntnisse regelmäßig aufgefrischt und erweitert werden. Also - die Ausbildung zum Sanitäts-Helfer lohnt sich. Erkundige dich nach Kursterminen und melde dich an. Auch in dir steckt der San-Helfer von morgen! (MG) Info s zur Ausbildung: ausbildung@bochum-mitte.dlrg.de Album

10 Schwerte lud zum Einzelwettkampf Bereits zwei Wochen nach den Vereinsmeisterschaften nutzten einige der Punktbesten erneut ihre Chance um ihre Leistungen von den Vereinsmeisterschaften bei einem Wettkampf für Einzelteilnehmer in Schwerte zu bestätigen. Mit rund 200 Starts wartete ein volles Programm auf die Rettungsschwimmer. Hindernisschwimmen, Retten mit und ohne Flossen sowie Rückenschwimmen stand für die verschiedenen Altersklassen auf dem Programm. In der Altersklasse 15/16 männlich waren gleich alle fünf Starter der Bo-Mi Mannschaft an den Start gegangen. Nicht nur die Goldmedaille sondern ebenfalls die Plätze 4, 5, 9 und 13 konnte sich dieses Team erschwimmen. (LR) 8 - Album Einzelmedaillen gingen nach Mitte

11 Bezirks Meisterschaften Durch zahlreiche grippebedingte Ausfälle dezimierte sich das Starterfeld der Bezirksmeisterschaften auf vier Ortsgruppen. Packende Wettkämpfe lieferten sich unsere Wettkämpfer dennoch und stellten einmal mehr ihre herausragende Stellung unter Beweis. Im Einzel gingen 40 Einzelwettkämpfer an den Start. Deutlicher von den Ausfällen betroffen waren die Mannschaften: mit Linden-Dahlhausen und Bochum-Mitte gingen nur zwei OG s an den Start. Dennoch waren alle Altersklassen vertreten. Allein 14 Mannschaften aus Bo-Mitte nahmen Teil. Von den zehn Titeln sicherten sich unsere Wettkämpfer schließlich neun. In der abschließenden Felix-Kühnel- Gedächtnisstaffel konnten sich erneut unsere Starter sowohl in der U15- als auch in der offenen Wertung mit dem Pokalgewinn durchsetzen. (MH) 17x Gold 5x Silber 7x Bronze Album

12 Bezirk übt für den Ernstfall Zum Wachbeginn erfolgte die alljährliche Bezirksübung. THW, Feuerwehr und DLRG sollten an diesem Tag ihre Zusammenarbeit und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Es wurden die Aufgaben verteilt: wir kümmerten uns um die Absicherung der Taucher mit unserem Boot, andere füllten Sandsäcke oder bauten einen Steg. Es passierte nicht viel und es dauerte eine Zeit bis wir weitere Anweisungen bekamen. Da wir später für den Transport der Sandsäcke zuständig waren, hatten wir anschließend ein Fallbeispiel. Eine Hüftverletzung, liegend mit dem Bauch auf einer Treppe, was die Sache nur noch schwieriger machte. Zusammen mit der Feuerwehr und anderen DLRG-Mitgliedern versuchten 10 - Album 2005 THW, Feuerwehr und DLRG

13 Bezirk übt für den Ernstfall wir den Patienten aus seiner Lage zu befreien, anschließend weiter psychologisch zu betreuen und für den sicheren Transport zu sorgen. Dies lief soweit ganz gut, und somit war auch das geschafft. Wir fuhren einige Leute von der Presse noch mit unserem Rettungsboot zu Ausgangspunkten und so langsam ging auch die Bezirksübung für uns zu Ende. Ziemlich erschöpft fuhren wir anschließend zurück zu unserer Station. Abschließend würde ich sagen, es lief nicht alles perfekt, aber aus Fehlern lernt man ja bekanntlich. (NR)... üben, üben, üben... Album

14 Landes- Meisterschaften Reichlich Nerven zeigten Mitte Mai die Wettkämpfer aus Bochum-Mitte bei den Westfalen-Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen. In der Einzelwertung lieferten sich Markus Lipphardt und Julian Roling in der Altersklasse 15/16 einen spannenden Rettungs-4-Kampf mit der Konkurrenz aus Lette und Rheda-Wiedenbrück. Mit persönlichen Bestzeiten über 100 Meter Hindernisschwimmen in 1:03,1 und 1:05,2 setzten sich beide zu Beginn des Wettkampfes in der Medaillenspitze fest. Gefolgt von 50 Meter Retten (25 m Freistil, Abtauchen, Bergen und Abschleppen einer 65 kg schweren Puppe) und 100 Meter Retten mit Flossen (50 m Freistil, Abtauchen, Bergen und 50 m Schleppen der 65kg-Puppe) 12 - Album 2005 Viel Spaß, 2 Silbermedaillen...

15 Landes- Meisterschaften sowie der Herz-Lungen-Wiederbelebung belegte Markus Lipphardt am Ende den 2. Platz, Julian Roling den undankbaren 4. Platz. Bei den Mannschaftswertungen gingen die Bochumer mit neun Mannschaften an den Start. Wieder waren es die Starter der Altersklasse 15/16, die an diesem Tage auf sich aufmerksam machten. Zusammen mit Jannis Taube, Patrick Scholz und Felix Biesenkamp belegten die erfolgreichen Einzelstarter ebenfalls den 2. Platz und sicherten sich somit den Titel des Vize-Landesmeisters in der Mannschaftswertung. (MH)... und 7 Qualifikationen zur Deutschen Meisterschaft Album

16 Wir können das - Wir machen das Dies war das Motto der diesjährigen Einsatzübung. Der Landesverband Westfalen war mit rund 210 Helfern in der Lützow-Kaserne in Schwanewede einquartiert, um von dort aus in verschiedenen Einsatzszenarien seine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und zu verbessern. Darunter auch unser Trupp. Nicht nur unser Trupp, sondern die kompletten Züge wurden gemischt. Damit sollte die Übung realer gestaltet werden, jedoch auf Kosten der eingespielten Zusammenarbeit. Neben der traditionellen SAN- Übung, diesmal ein im Hemlinger See untergegangener Personenwagen, der zuvor durch eine Gruppe von Jugendlichen gerast war, kamen dieses Jahr auch aktuelle Übungen dazu. So kam es zur 14 - Album 2005 Jedes Jahr um Himmelfahrt:

17 Wir können das - Wir machen das Deichsicherung am Bunker Valentin: Folie wurde verlegt, Sandsäcke gefüllt, diese durch eine Helferkette weiter gereicht und land-, sowie wasserseitig verbaut. Land- und wasserseitig spielte sich auch der Bau eine Funkbrücke ab, durch die verschiedene Botschaften übermittelt werden mussten. Ein wirklich seltsames Bild für die Öffentlichkeit muss es aber gewesen sein, als der komplette Zug "Luzifer" rufend den Wald durchkämmt hat. Wie kann man denn auch ein bei einem Autounfall verlorenes Kind "Luzifer-Pythagoras" nennen? Was jedoch nicht durch neue Innovation geändert wurde - und das ist auch gut so - ist das allabendliche lustige Beisammensein. Hier fand eine Mischung der Züge auf gewollte und entspannte Art statt. Nächstes Jahr geht's wieder los, hoffentlich mit besserem Wetter. (SL) Einsatzübung des Landesverbandes Westfalen Album

18 Kanalschwimmen in Gelsenkirchen Mit guter Laune fuhren wir an einem bewölkten Samstag zum 25. Kanalschwimmen. Da es ziemlich kalt war, tat der Kuchen- und Getränkestand, den die DLRG Gelsenkirchen vorbereitet hatte, sehr gut. Als es in der Zwischenzeit zu regnen anfing, war die warme Dusche und der heiße Tee, der für alle gekocht wurde, ein kleiner Trost. Wie auch im Vorjahr nahm mit 72 Jahren als älteste Teilnehmerin, Jannis, Jespers und Jonas Oma am Kanalschwimmen teil. Insgesamt war es ein lustiger Tag für alle. Die Teilnehmer unserer Ortsgruppe haben dabei ebenfalls gute Ergebnisse erzielt. (VW) 16 - Album 2005 Ein etwas anderer Wettkampf

19 Rettungswachdienst auf Fehmarn In den Sommerferien fuhren wir an die Ostsee, nach Burg auf Fehmarn. Dort machten wir am Südstrand für zwei Wochen Rettungswachdienst. Bei 35 C kamen wir an, parkten im Schatten und erhilten dort sofort ein Knöllchen. Dennoch haben wir es geschafft, unsere Unterkunft direkt am Yachthafen zu finden. Um 9 Uhr früh hieß es: Ab in die Ostsee und 600m einschwimmen, ihr wollt doch Rettungsschwimmer sein!, obwohl die See nur C hatte! Jeden Tag harrten wir bis 18 Uhr auf unseren Türmen, die immer zu zweit besetzt waren, aus. Es war zwar teils langweilig, weil nichts zu tun war, hat aber mit den Leuten dort Spaß gemacht. Doch nach der Tornado- Warnung durften wir auch mal ins Schwimmbad! Abends unternahmen wir mit den anderen, die alle in unserem Alter waren, sehr viel, wie Kartfahren, Kino, Silo-Climbing. (TR / AB) Als Rettungsschwimmer an Nord- und Ostsee Album

20 Europameisterschaft Lübeck/Travemünde Erstmals bei den europäischen Titelwettkämpfen in Travemünde am Start, holten wir uns gleich 15 Medaillen. Vor allem Jürgen Redemann kann stolz auf seine Ausbeute zurück blicken. Der Routinier (AK 50) heimste einen Sieg und jeweils zwei zweite und dritte Plätze ein. Den Titel gewann er im 400 Meter Brandungsschwimmen, Zweiter wurde er über 200 Meter Schwimmen mit Rettungsgurt und Hindernisschwimmen, Dritter im Zwei Kilometer Strandlauf und im 50 Meter Puppe Retten. Einen weiteren Einzeltitel gab es im Run-Swim- Run, wo Simone Lipphardt als jüngste Teilnehmerin in der Nipperswertung bis 13 Jahre triumphierte. Zudem erreichte sie in der Disziplin Beachflags den dritten Platz. Ebenfalls einen Erfolg auf dem Sand verzeichnete Carsten Spreckelmeyer, der im Zwei Kilometer Strandlauf Zweiter wurde. Veit Hoppe, Björn Brüggemann 18 - Album 2005 Stolze Bilanz bei der Premiere Vorbereitung am Silbersee

21 Europameisterschaft Lübeck/Travemünde und Andreas Fischer waren für die Dritte Goldmedaille verantwortlich. In der 16 C kalten Ostsee setzten sie sich am Strand von Travemünde im 3 x 400 Meter Brandungsschwimmen in der AK 90 durch. Darüber hinaus belegte das Team in der 3 x 600 Meter Rettungsbrett- Staffel und Taplin Relay den zweiten Platz. In den Hallendisziplinen wurde dieses Team durch Armin Drucks verstärkt und konnte so jeweils Bronze in der 4 x 50 Meter Gurtretterstaffel, 4 x 50 Meter Hindernisstaffel und 4 x 25 Meter Puppenstaffel für sich erschwimmen. Diese Ergebnisse sorgten auch dafür, dass dieses Quartett die Hallen- Gesamt- Mehrkampfwertung mit der letzten Medaille für Bochum-Mitte vergolden konnten. (MH) 4x Gold 5x Silber 6x Bronze Album

22

23 Vergleichswettkampf in Berlin Endlich war es wieder soweit, der beste Wettkampf des Jahres stand vor der Tür, es ging ab nach Berlin!! Ein Wettkampf, der nur für die Großen gemacht ist! Nach dem Wettkampf, der sowohl für die Damen, als auch für die Herren erfolgreich endete und eine Gewinnprämie für unse Teams heraussprang, ging es in die City! Nach einem Besichtigungs- und Shoppingmarathon ging es zum Grillfest mit anschließender Party, die bis tief in die Nacht dauerte! Unausgeschlafen oder mit Kater ging es früh morgens wieder Richtung Bochum. Was für ein Wochenende! (TR/AB) In fünf Stunden an den Wannsee Album

24 DLRG-Schöller Familien-Badeparty Es war früh morgens, als wir uns am Nord West-Bad zu unserer DLRG- Schöller-Badeparty trafen. Es gab viele Helfer und allerlei zu tun. Dennoch blieb genug Zeit, um die bei allen beliebte Hüpfburg zu testen. Man glaubt gar nicht, dass diese sogar die Größeren faszinierte. Als wir die Bobby-Cars entdeckten, war keiner mehr vor uns sicher. Es gab ein Rennen nach dem Nächsten und selbst die ältere Generation konnte es nicht lassen. Wir nutzten jede freie Minute dafür aus. Ich glaub, so viel Spaß hatte ich lange nicht mehr mit Kinderspielzeug. Dann gings an die Arbeit. Jeder ging an seinen Spielestand und kümmerte sich um die Kinder. Abends gab es dann noch die letzten Bobby-Car-Rennen und dann wurde aufgeräumt. Es war ein schöner und gelungener Tag. (AH) 22 - Album 2005 Sommer, Sonne und ne Badeparty

25 Landesmeisterschaften mit Rettungsboot Die aus vier Personen bestehenden Mannschaften, aus dem gesamten LV- Westfalen, mussten in sechs Disziplinen gegeneinander antreten und ihr Können in Theorie und Praxis beweisen. Als einzige Damenmannschaft unter den 25 Mannschaften ging das Team der OG Bochum-Mitte an den Start. Nach dem äußerst erfolgreichen ersten Lauf (Slalomparcours mit anschließendem Rettungsballwurf) begannen ab dem nächsten Lauf die Probleme. Das Retten einer Übungspuppe erwies sich als wesentlich komplizierter als vermutet, da diese mit geschätzten 70 kg Gewicht schwerer war als jedes einzelne Mitglied des Teams. Auch der Transport von 10 kg schweren Sandsäcken erforderte eher Muskelkraft als Technik. Doch durch diese widrigen Umstände ließen sich die vier Retterinnen nicht entmutigen und konnten sich nach hervorragenden Leistungen über einen super 5. Platz freuen. (MG) Fotos: Torsten Kelle Stephanie, Mareike, Nina und Meike auf Kurs Album

26 Bo-Mi s auf Segeltörn Juhu, auch in diesem Jahr hieß es wieder: wir fahren segeln! Schon die Hinfahrt versprach ein Abenteuer zu werden. Es wurden die Pappkronen von Burger King herausgekramt und die Getränke wurden aus Partystrohhalmen getrunken. Es wurde jede Menge gelacht und gesungen, wir hatten alle richtig viel Spaß. Zusammen machten wir mit Linden-Dahlhausen Holland unsicher. Mit dem Wetter hatten wir enormes Glück, schon morgens weckten uns die ersten Sonnenstrahlen. Bei dem schönen Wetter und dem guten Wind erreichten wir im T-Shirt unter anderem Texel und Terschelling. Sowohl nachmittags bei Wasserbombenschlachten als auch abends bei gemütlichem Zusammensitzen hatten alle reichlich Spaß. Das Essen 24 - Album 2005 herrliche Aussicht über Land und Wasser...

27 Bo-Mi s auf Segeltörn war wie immer super und am nächsten Tag lag immer noch der Zwiebelgeruch in der Luft, woran das wohl liegen mag? Allerdings brauchten einige Leute morgens immer sehr lange - was die Schlange vor dem Thron nur noch verlängerte. Plötzlich machte es BUMM. Dann herrschte Stille und eine Stimme erklang: Ich bin vom Klo gefallen, dieses Ereignis beschäftigte uns die ganze Woche und sorgte für noch mehr lustige Stimmung. Am letzten Tag waren natürlich alle enttäuscht, dass die Woche schon wieder um war und alle halfen noch mal kräftig mit, dass Schiff wieder klar zu machen. Abschließend können wir sagen, es hat allen sehr viel Spaß gemacht und wir freuen uns auf s nächste Jahr, wenn alle wieder mit an Bord sind. (NR) sowie die Stille der Natur. Album

28 32. Deutsche Meisterschaft Die Jungen der Altersklasse 15/16 belegten in Wetzlar einen brillanten vierten Platz und zählen mit diesem Ergebnis zu Deutschlands bestem Nachwuchs der Rettungsschwimmszene. 28 Mannschaften traten in dieser Altersklasse um den begehrten Titel des Deutschen Meisters an. Bereits seit mehreren Jahren haben sie sich, wenn auch in wechselnden Altersklassen, in der Schwimmspitze etabliert. Das Quäntchen Glück für den ganz großen Erfolg blieb den fünfen bislang leider verwehrt. Fünf Disziplinen standen für das Team auf dem Programm, welche am Ende in eine Mehrkampfgesamtwertung einflossen. (MH) 26 - Album 2005 mit 2 Einzelstartern und 5 Mannschaften nach Wetzlar

29 Nikolausschwimmen der Taucher Fotos: Torsten Kelle Es waren eisige Temperaturen am Mittag des 10 Dezembers, wir haben uns schon etwas früher getroffen um unser Floß auf zubauen und alles vor zubereiten. Danach wurden wir 1,5 km von der Wache Li-Da die Ruhr hoch gebracht. Oben angekommen, hieß es noch Aufstellen zum Gruppenfoto. Der erste Moment im Wasser, als es in den Neoprenanzug lief, war der schlimmste, aber nach kurzer Zeit war es dann angenehm warm. Die Strömung war durch das Wetter etwas schneller geworden, so dass wir ziemlich gut vorankamen. Wir mussten sogar eine Pause einlegen, damit wir mit der Dämmerung einliefen. Man sollte ja unsere Weihnachtsbeleuchtung am Floß sehen. Nachdem wir angekommen waren, gab es dann noch warme Getränke und eine heiße Dusche. (AS) eisiges Wasser, heißer Kakao und Fischbrötchen Album

30 Termine Vereinsmeisterschaften im Einzel (AK 13/14 und AK 15/16) Vereinsmeisterschaften im Einzel (AK Minis und AK 12) Vereinsmeisterschaften im Einzel (AK 17/18, AK offen und ab SE 25) RVW in Ennigerloh Jahressportlerehrung Schwerter Ruhr Cup im Einzel 04./ "24-Std.-Spass im Bad" in Hattingen Blaulichtbelehrung nach 35, 38 StVO OG-Jugend: Karnevalsumzug OG-Jugend: Burbecke Wachbesprechung in Bochum-Mitte, RW-Kemnader See Deutsche Seniorenmeisterschaften Bezirks-Jugend: Hinsbeck Bezirks-Meisterschaften - Mannschaft Ruhr-Pokal in Bochum-Mitte Bezirks-Meisterschaften - Einzel Saisoneröffung, Kemnader See Jahreshauptversammlung BF-Prüfung-Theorie in Bork Bezirksübung, Bochum BF-Prüfung-Praxis in Gelsenkirchen OG-Jugend: Burbecke RVW in Hattingen Landesmeisterschaften - Einzel Landesmeisterschaften - Mannschaft LV-Einsatzübung in Havelberg Landesverbandstagung in Bochum Bochum-Total OG-Jugend: bis Marina di Massa Toskana / Italien Landesmeisterschaften im MRB OG-Jugend: Burbecke Album

31

32 Sie retten durch Ihre Spende Wir retten durch unseren Einsatz DLRG OG Bochum-Mitte e.v. Spenden-Konto: Sparkasse Bochum Nr.: BLZ Frühschwimmer - Jugendschwimmer - Rettungsschwimmer - Schnorcheltauchen - Gerätetauchgrundschein - Rettungstauchausbildung - Breitensport - Wassergymnastik - Rettungswachdienst - Sanitätsausbildung

- Ausschreibung - Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen 2016 in Garrel

- Ausschreibung - Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen 2016 in Garrel DLRG Bezirk Oldenburger Land - Diepholz, Postfach 1122, 49685 Emstek Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Landesverband Niedersachsen Bezirk Oldenburger Land - Diepholz Verteiler Ortsgruppen im Bezirk

Mehr

- Ausschreibung - Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen 2019 in Bassum

- Ausschreibung - Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen 2019 in Bassum DLRG Bezirk Oldenburger Land - Diepholz, Postfach 1122, 49685 Emstek Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Landesverband Niedersachsen Bezirk Oldenburger Land - Diepholz Verteiler Ortsgruppen im Bezirk

Mehr

- Ausschreibung - Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen 2015 in Vechta

- Ausschreibung - Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen 2015 in Vechta DLRG Bezirk Oldenburger Land - Diepholz, Postfach 1122, 49685 Emstek Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Landesverband Niedersachsen Bezirk Oldenburger Land - Diepholz Verteiler Ortsgruppen im Bezirk

Mehr

Album Die Ortsgruppe Bochum-Mitte e.v. präsentiert: Augenblicke eines Jahres

Album Die Ortsgruppe Bochum-Mitte e.v. präsentiert: Augenblicke eines Jahres Album 2008 Die Ortsgruppe Bochum-Mitte e.v. präsentiert: Augenblicke eines Jahres Impressum Herausgeber: DLRG Ortsgruppe Bochum-Mitte e.v. Herstellung: Mark Heinrich Leiter der Öffentlichkeitsarbeit Telefon:

Mehr

Jahresbericht

Jahresbericht Jahresbericht 2004 www.feuerwehr-waldenbuch.de Die Jugendfeuerwehr Waldenbuch startete am 21.01.2004 mit 29 Jugendlichen ins Jahr 2004. Die Dienste in den Wintermonaten verbrachten wir mit Theorieunterrichten

Mehr

Bericht Wettkampf Mannschaft 2008

Bericht Wettkampf Mannschaft 2008 Bericht Wettkampf Mannschaft 2008 Bezirksmeisterschaften 9.03.2008 in Rheindahlen Einzelmeisterschaften Damen offene Klasse 1. Alex Forsbach 2. Nadine Neumann 3. Maike Ebeling 4. Anne Bürgers Damen AK17/18

Mehr

Nationaler Wettkampf im Rettungsschwimmen. DLRG Trophy. Programm. 4. August Altwarmbüchener See Hannover

Nationaler Wettkampf im Rettungsschwimmen. DLRG Trophy. Programm. 4. August Altwarmbüchener See Hannover Nationaler Wettkampf im Rettungsschwimmen DLRG Trophy Programm 4. August 2012 Altwarmbüchener See Hannover Impressum Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft e.v. Präsidium - Im Niedernfeld 1-3 31542 Bad

Mehr

Album Die Ortsgruppe Bochum-Mitte e.v. präsentiert: Augenblicke eines Jahres

Album Die Ortsgruppe Bochum-Mitte e.v. präsentiert: Augenblicke eines Jahres Album 2003 Die Ortsgruppe Bochum-Mitte e.v. präsentiert: Augenblicke eines Jahres Impressum Herausgeber: DLRG Ortsgruppe Bochum-Mitte e.v. Herstellung: Mark Heinrich Leiter der Öffentlichkeitsarbeit Telefon:

Mehr

Bezirksmeisterschaften Oberpfalz und Bezirksmeisterschaften Niederbayern im Rettungsschwimmen 2016 am 9. April 2016 in Wörth

Bezirksmeisterschaften Oberpfalz und Bezirksmeisterschaften Niederbayern im Rettungsschwimmen 2016 am 9. April 2016 in Wörth Bezirksmeisterschaften Oberpfalz und Bezirksmeisterschaften Niederbayern im Rettungsschwimmen 2016 am 9. April 2016 in Wörth Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen am 9. April 2016 in Wörth an der

Mehr

Die DLRG Rheda-Wiedenbrück e.v.

Die DLRG Rheda-Wiedenbrück e.v. Die DLRG Rheda-Wiedenbrück e.v. Daten und Zahlen Daten und Zahlen zur DLRG Rheda-Wiedenbrück 1937 Gründung der DLRG Rheda-Wiedenbrück Die DLRG Rheda-Wiedenbrück gehört zum Bezirk Kreis Gütersloh und zum

Mehr

Bezirksmeisterschaften Oberpfalz im Rettungsschwimmen 2019 am 30. März 2019 in Wörth

Bezirksmeisterschaften Oberpfalz im Rettungsschwimmen 2019 am 30. März 2019 in Wörth Bezirksmeisterschaften Oberpfalz im Rettungsschwimmen 2019 am 30. März 2019 in Wörth Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen am 30. März 2019 Wörth Liebe Freunde, hiermit dürfen

Mehr

Die Teelichter werden vom Verein gestellt. Wenn möglich, dürft ihr uns gern mit Feuerzeugen unterstützen.

Die Teelichter werden vom Verein gestellt. Wenn möglich, dürft ihr uns gern mit Feuerzeugen unterstützen. Elternbrief Ausgabe Dezember 2016 Die Themen dieser Ausgabe im Überblick: Weihnachtsfeier Trainingsstart 2017 Vereinsmeisterschaften Vereinsbekleidung Informationen zu Schwimmbrillen Weihnachtsfeier: Liebe

Mehr

Album Die Ortsgruppe Bochum-Mitte e.v. präsentiert: Augenblicke eines Jahres

Album Die Ortsgruppe Bochum-Mitte e.v. präsentiert: Augenblicke eines Jahres Album 2001 Die Ortsgruppe Bochum-Mitte e.v. präsentiert: Augenblicke eines Jahres Impressum Herausgeber: DLRG Ortsgruppe Bochum-Mitte e.v. Herstellung: Mark Heinrich Leiter der Öffentlichkeitsarbeit Telefon:

Mehr

XLV. Oberfränkische Meisterschaften im Rettungsschwimmen 2018

XLV. Oberfränkische Meisterschaften im Rettungsschwimmen 2018 XLV. Oberfränkische Meisterschaften im Rettungsschwimmen 2018 Seite 1 / 10 am 29. April 2018 in Münchberg DLRG Jugend Oberfranken Seite 2 / 10 Ausschreibung zu den XLV. Oberfränkischen Meisterschaften

Mehr

Verteiler Ortsgruppengeschäftsstellen Bezirksvorstandsmitglieder

Verteiler Ortsgruppengeschäftsstellen Bezirksvorstandsmitglieder DLRG Mitarbeiter Rettungssport Koblenzer Strasse 168 32584 Löhne Verteiler Ortsgruppengeschäftsstellen Bezirksvorstandsmitglieder Mitarbeiter Rettungssport Koblenzer Strasse 168 32584 Löhne Telefon: 05731.

Mehr

13.30 Uhr Eintreffen der Teilnehmer und Sammeln in der Eingangshalle und Anmeldung

13.30 Uhr Eintreffen der Teilnehmer und Sammeln in der Eingangshalle und Anmeldung DLRG Ortsgruppe Pirmasens e.v. EINLADUNG Vereinsmeisterschaften 2019 im Rettungsschwimmen am 26. Januar 2019 in Pirmasens - PLUB Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft e.v. Ortsgruppe Pirmasens e.v. Lemberger

Mehr

Schwimmen. Schwabacher Wasserratten-Treffen

Schwimmen. Schwabacher Wasserratten-Treffen Schwabacher Wasserratten-Treffen Am 13.03.2016 machte sich eine kleine, aber feine Gruppe von Nachwuchsschwimmern des SCU zusammen mit Betreuern, Kampfrichtern und Eltern auf den Weg nach Schwabach zum

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Ausschreibung Brandenburger Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen und Brandenburger Seniorenmeisterschaften 2012

Ausschreibung Brandenburger Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen und Brandenburger Seniorenmeisterschaften 2012 Ausschreibung Brandenburger Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen und Brandenburger Seniorenmeisterschaften 2012 Veranstalter: Ausrichter: Datum / Ort: DLRG Landesverband Brandenburg e.v. Am Luftschiffhafen

Mehr

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Rostock. Die Leichtathleten des SC Frankfurt sind ihrer Tradition treu geblieben und bei ihrer neunten Teilnahme mit Medaillen vom 12. Ostseepokal in Rostock

Mehr

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen s TV Blättle September 2015 Und von den schnellen Scheermern Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen Liebe Leserinnen, liebe Leser Liebe Vereinsmitglieder,

Mehr

20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis

20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis 20th DANISH INTERNATIONAL SWIM CUP in Esbjerg vom 26. bis 28.05.2017 Tag 1 26.05.2017: Nach fast 10 stündiger Anreise mit dem Bus, gut im bekannten Domizil Boldesager Skole angekommen, hieß es gestern

Mehr

vom

vom Einladung zum Schwaben und Mini Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG vom 28.01. 29.01.2017 Deutsche Lebens Rettungs Gesellschaft Ortsgruppe Landesverband Württemberg e.v. Bahnhofstraße 45, Bezirk

Mehr

Ausschreibung Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen 2011

Ausschreibung Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen 2011 DLRG-Jugend Bezirk Heilbronn Heike Krämer * Wilhelm-Schäffer-Str. 61 * 74078 Heilbronn DLRG-Jugend Bezirk Ludwigsburg Bernd Hafner * Mergenthaler Str. 17 * 74321 Bietigheim-Bissingen An alle Deutsche Lebens-Rettungs-

Mehr

Deutsche Seniorenmeisterschaften in Andernach Ergebnisse-

Deutsche Seniorenmeisterschaften in Andernach Ergebnisse- Deutsche Seniorenmeisterschaften in Andernach 2017 -Ergebnisse- Bereits zum vierten Mal nach 2014 in Berlin, 2008 in Weener und 1997 in Gladbeck nahmen am zweiten Aprilwochenende erneut 3 Altenkirchener

Mehr

26. Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen Schwimmhalle (Pool) und Freigewässer (Ocean)

26. Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen Schwimmhalle (Pool) und Freigewässer (Ocean) 26. Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen Schwimmhalle (Pool) und Freigewässer (Ocean) des DLRG Landesverbandes Sachsen-Anhalt e.v. 26.05.2018 und 27.05.2018 in Halle/Saale 1 Ausschreibung Veranstalter

Mehr

25. Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen Schwimmhalle (Pool) und Freigewässer (Ocean)

25. Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen Schwimmhalle (Pool) und Freigewässer (Ocean) 25. Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen Schwimmhalle (Pool) und Freigewässer (Ocean) des DLRG Landesverbandes Sachsen-Anhalt e.v. 13.05.2017 und 14.05.2017 in Halle/Saale 1 Ausschreibung Veranstalter

Mehr

Ausschreibung und Einladung zu den Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen am 2. April 2006

Ausschreibung und Einladung zu den Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen am 2. April 2006 Verteiler: Bezirksjugendvorstandschaft Bezirksjugendrat Ortsverbände Landesjugendsekretariat Weiden, 13. Februar. 2006 Ausschreibung und Einladung zu den Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen am

Mehr

Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018

Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018 Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018 Wasserfreunde Balve noch immer ohne Geschäftsführer Bei einer gemütlichen Runde im Vereinsheim Mittendrin der SG Balve/Garbeck, fand am 15.Februar die Jahreshauptversammlung

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

vom

vom Einladung zum Schwaben- und Mini-Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG vom 26.01. 27.01.2019 Deutsche-Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Landesverband Württemberg e.v. Bahnhofstraße 45, Bezirk

Mehr

Elternbrief Ausgabe Januar 2015

Elternbrief Ausgabe Januar 2015 DLRG Niestetal e.v. Elternbrief Ausgabe Januar 2015 Es gibt bereits alle guten Vorsätze, wir brauchen Sie nur noch anzuwenden. (Blaise Pascal, 1623-1662) Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern, wir möchten

Mehr

Das. gnügen. Gehe nur zum Baden, wenn du dich wohlfühlst. Tina, Max, Vroni und Hakki unternehmen eine Menge gemeinsam. Kommst du nicht mit, Vroni?!

Das. gnügen. Gehe nur zum Baden, wenn du dich wohlfühlst. Tina, Max, Vroni und Hakki unternehmen eine Menge gemeinsam. Kommst du nicht mit, Vroni?! Das Badever gnügen Das ist Tina Das ist Max, Tinas Bruder Das ist Vroni, die beste Freundin von Tina Das ist Hakki, der Freund von Max Tina, Max, Vroni und Hakki unternehmen eine Menge gemeinsam. Schmeckt

Mehr

Einladung zum Schwaben- und Mini-Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG Bietigheim-Bissingen

Einladung zum Schwaben- und Mini-Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG Bietigheim-Bissingen Einladung zum Schwaben- und Mini-Cup, Flossencup und Wasserspektakel der OG Bietigheim-Bissingen vom 29.01. 31.01.2016 Deutsche-Lebens-Rettungs-Gesellschaft Ortsgruppe Bietigheim-Bissingen Landesverband

Mehr

Bericht Tag 1. Samuel, Jonas, Till und Lenny

Bericht Tag 1. Samuel, Jonas, Till und Lenny Bericht Tag 1 Am Sonntagabend um 22:00 Uhr ging unsere Fahrt in die Niederlande (genauer gesagt nach Akkrum) los. An den Ellwanger Bergen wechselten wir den Busfahrer. Von nun an machten wir ca. alle 2

Mehr

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( ) Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 (11.09.-15.09.) Voller Vorfreude ging es für die 10a endlich auf Klassenfahrt nach Schöneberg, Berlin. Quasi zum Start des letzten Schuljahres waren alle sehr gespannt

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Ausschreibung. * Anmeldung

Ausschreibung. * Anmeldung Ausschreibung Bezirksmeisterschaften des BZ Braunschweig im Rettungsschwimmen * Anmeldung Einzel- und Mannschaftsmeisterschaften 2017 und Bezirksjugendtreffen 2017 Version 17.6 / Stand 04.01.2017 Seite

Mehr

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg So empfängt man in Hamburg OLYMPIONIKEN. Nach berauschenden Olympischen Sommerspielen sind die Athleten mit der MS Deutschland von London nach Hamburg gereist. Gebührend wurden sie empfangen. 16 HTHC-Präsident

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e. V. Jahreshauptversammlung Tagesordnung. Technik und Einsatz.

Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e. V. Jahreshauptversammlung Tagesordnung. Technik und Einsatz. Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e. V. Jahreshauptversammlung 2006 Tagesordnung Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung Ehrungen Berichte des Vorstands Kassenbericht Neuwahl

Mehr

Poseidonen immer noch im Freiwasser

Poseidonen immer noch im Freiwasser Poseidonen immer noch im Freiwasser In diesem Jahr trat für uns das Wettkampfschwimmen etwas in den Hintergrund. Das liegt auch daran, dass einige Veranstalter auf einmal ihren jahrelang angestammten Termin

Mehr

Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016

Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016 Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016 Wie jedes Jahr fuhren wir auch dieses Mal am letzten Wochenende im Juni nach Landau an der Isar zum Sprintertreffen. Diesmal waren 23 Schwimmer/innen mit ihren

Mehr

Bericht der ersten Woche in Kefken City

Bericht der ersten Woche in Kefken City Bericht der ersten Woche in Kefken City 30.05. 05.06.2011 Wie gesagt, hier kommt unser zweite Wochenbericht aus Kefken-City Zu Anfang der Woche hat Mesut eine Wette gegen Madeleine verloren, sie kann wohl

Mehr

Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf

Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf Sport, Spiel & Spaß Das Sommerfest der HZD RG Ost und der Volker König Gedächtnis Wettkampf Am Samstag, den 24.7.2010, feierte die HZD RG Ost ihr Sommerfest auf dem Hundeplatz in Brieselang. Traditionell

Mehr

RG-Nord Nachricht. Ausbildungswochenende der OG-Hamburg auf der Insel Römö. 1 von :03. Kontakt Impressum Datenschutz Sitemap

RG-Nord Nachricht. Ausbildungswochenende der OG-Hamburg auf der Insel Römö. 1 von :03. Kontakt Impressum Datenschutz Sitemap 1 von 5 20.02.2015 13:03 Home HZD HZD RG Nord Ansprechpartner Zucht in der Region Welpen aktuell Terminkalender Verhalten / Ausstellung Ausbildung Berichte Bildergalerie Links Mitgliederbereich RG-Nord

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Ausschreibung. 23. Baden-Württembergische Seniorenmeisterschaften im Rettungsschwimmen in. Grötzingen

Ausschreibung. 23. Baden-Württembergische Seniorenmeisterschaften im Rettungsschwimmen in. Grötzingen Ausschreibung 23. Baden-Württembergische Seniorenmeisterschaften im Rettungsschwimmen in Grötzingen Liebe Kameradinnen und Kameraden, die DLRG Durlach lädt euch recht herzlich zu den 23. Baden-Württembergischen

Mehr

Ausschreibung. 40. Badische Meisterschaften im Rettungsschwimmen in Niefern-Öschelbronn

Ausschreibung. 40. Badische Meisterschaften im Rettungsschwimmen in Niefern-Öschelbronn DLRG-Jugend Baden Werftstraße 8a 76189 Karlsruhe An: SRuS-Beauftragte der Bezirke und Gliederungen Bezirksjugendleiter Bezirksleiter Ressort Rettungssport Landesverband Baden Landesjugend Baden Deutsche

Mehr

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016!

1. Sternenzauber in Glückstadt im Dezember 2016! Hallo liebe Albertha-Freunde! Jetzt ist die Saison zu Ende und der Winter naht, doch ganz ohne Vorfreude auf die neue Saison wollen wir euch trotzdem nicht stehen oder sitzen lassen! Hoffentlich könnt

Mehr

Aktuelles November 2014

Aktuelles November 2014 01.11.2014 Hockenheimringlauf Hauptlauf 10km (amtl.vermessen) Anzahl Teilnehmer 1220 Blum Tobias 1995 31:46,2 min mu20 Platz 1 von 18 Gesamt Platz 2 Reinsch Holm 1946 62:08,9 min M65 Platz 14 von 15 Gesamt

Mehr

Deutschlandpokal Berlin von

Deutschlandpokal Berlin von Deutschlandpokal Berlin von 05.05. - 08.05.2016 Am 05.05. fuhren wir mit 21 Personen vom Mercedes Werk Tor 7 um 10.00 h mit dem Bus in Richtung Berlin. Der Busfahrer hatte Kaffee, heiße Würstchen und Getränke

Mehr

Ausschreibung. Sichtungswettkampf des Landesverbandes Brandenburg

Ausschreibung. Sichtungswettkampf des Landesverbandes Brandenburg Ausschreibung Sichtungswettkampf des Landesverbandes Brandenburg Diese Ausschreibung basiert auf der Grundlage des aktuellen Regelwerkes für Meisterschaften und Wettkämpfe im Rettungsschwimmen der DLRG

Mehr

Aktualisierte Ausschreibung

Aktualisierte Ausschreibung Aktualisierte Ausschreibung Bezirksmeisterschaften 2016 DLRG Bezirk Ravensburg Wichtige Änderung im Regelwerk! - HLW wird ersatzlos gestrichen - Auf Seite 4 findet ihr wichtige Hinweise zu den Änderungen

Mehr

Ausschreibung Brandenburger Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen und Brandenburger Seniorenmeisterschaften 2013

Ausschreibung Brandenburger Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen und Brandenburger Seniorenmeisterschaften 2013 Ausschreibung Brandenburger Landesmeisterschaften im Rettungsschwimmen und Brandenburger Seniorenmeisterschaften 2013 Veranstalter: Ausrichter: Datum / Ort: DLRG Landesverband Brandenburg e.v. Am Luftschiffhafen

Mehr

Vom Stockerl grüßt der Hamburger!

Vom Stockerl grüßt der Hamburger! Vom Stockerl grüßt der Hamburger! Deutschlandpokal Wintersport: 16 Teilnehmer/innen der SG Stern Hamburg machten sich Ende Januar auf den Weg ins entfernte Südtirol. Das Ziel: Ganz viel Pistenspaß erleben

Mehr

Das alte Pula. Samstag ,61 N ,57 E Log 2595,2 0 sm Steg Marina Veruda Luft 10 Betr. Std. 439,5

Das alte Pula. Samstag ,61 N ,57 E Log 2595,2 0 sm Steg Marina Veruda Luft 10 Betr. Std. 439,5 Das alte Pula Samstag 11.02.2017 44 50,61 N 013 50,57 E Log 2595,2 0 sm Steg Marina Veruda Luft 10 Betr. Std. 439,5 Unsere Anfahrt gestern, war schon sehr lange nicht mehr so entspannend. Selbst mit einem

Mehr

Unser Urlaub bei Lars in Ropeid

Unser Urlaub bei Lars in Ropeid Unser Urlaub bei Lars in Ropeid Unser diesjähriger Norwegenurlaub ging nach Ropeid in das Rote Haus von Lars. Gebucht haben wir über Kienitz und Noelte. Die Reisevorbereitungen liefen schon ca. 9 Monate.

Mehr

Herzlich Willkommen zur. Jahreshauptversammlung der DLRG-Burg e.v. 2008

Herzlich Willkommen zur. Jahreshauptversammlung der DLRG-Burg e.v. 2008 Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung der DLRG-Burg e.v. 2008 1 Eckdaten der DLRG Sicherheit in Deutschland seit 1913 900.000 Mitglieder Größte Wasserrettungsorganisation der Welt Laut forsa-studie

Mehr

Das Badever gnügen 10/12 52; 40 32

Das Badever gnügen 10/12 52; 40 32 Das Badever gnügen Das Badevergnügen Das ist Tina Das ist Max, Tinas Bruder Das ist Vroni, die beste Freundin von Tina Das ist Hakki, der Freund von Max Tina, Max, Vroni und Hakki unternehmen eine Menge

Mehr

Ausschreibung zu den mittelfränkischen Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen im Jahr 2019 in Herzogenaurach

Ausschreibung zu den mittelfränkischen Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen im Jahr 2019 in Herzogenaurach DLRG Jugend Mittelfranken Referat Rettungssport 31. Januar 2019 Verteiler: Technische Leiter im Bezirk (per Mail) Jugendvorsitzende im Bezirk Mfr. (per Mail) zur Kenntnis: Bezirksjugendvorstandschaft und

Mehr

Landesmannschaftspokal am in Halle Endlich gelang es uns, nach mehreren Jahren, den Landesmannschaftspokal wieder nach Halle zu holen, und

Landesmannschaftspokal am in Halle Endlich gelang es uns, nach mehreren Jahren, den Landesmannschaftspokal wieder nach Halle zu holen, und Nikolausturnier in Krostitz am 02. Und 03.12.2017 Den Jahresabschluss unseres Wettkampfprogrammes bildete auch 2017 wieder das Nikolausturnier in Krostitz. An 2 Tagen sahen wir insgesamt fast 200 Starter

Mehr

Bezirksentscheide des Bezirkes Lüneburger Heide e.v. und Seniorenmeisterschaften. Bezirksentscheid und Seniorenmeisterschaften im

Bezirksentscheide des Bezirkes Lüneburger Heide e.v. und Seniorenmeisterschaften. Bezirksentscheid und Seniorenmeisterschaften im DLRG Bezirk Lüneburger- f An die DLRG - OG des Bezirkes Lüneburger Heide e.v. Ausschreibung/ Einladung per Internetverteiler: bez-lueneburger_heide-ortsgruppen@ lists.dlrg.de per Ansprechpartner :... DLRG

Mehr

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg

17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg 17. Bundesjungzüchterwettbewerb 7 9. Juni 2013 in Neustadt (Dosse), Brandenburg Was für ein märchenhaftes Ambiente in strahlendem Sonnenschein bot das Brandenburgische Haupt und Landgestüt Neustadt (Dosse)

Mehr

21. Internationaler. Cup. Warnemünde, Juli Strandabschnitt Rettungssport

21. Internationaler. Cup. Warnemünde, Juli Strandabschnitt Rettungssport 21. Internationaler Cup Warnemünde, 13. - 15. Juli 2017 Strandabschnitt 1 + 2 www.dlrg.de Rettungssport Grußwort Roland Methling, Oberbürgermeister der Hansestadt Rostock Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Jugend-Einsatz-Team. Drei Jahre JET Und wie geht es weiter??? DLRG Ortsgruppe Wolfsburg e.v.

Jugend-Einsatz-Team. Drei Jahre JET Und wie geht es weiter??? DLRG Ortsgruppe Wolfsburg e.v. Jugend-Einsatz-Team Drei Jahre JET Und wie geht es weiter??? DLRG Ortsgruppe Wolfsburg e.v. Ihr habt bisher eine Menge Spaß gehabt unseren Verein kennengelernt erste Erfahrungen im WRD gesammelt neue Freunde

Mehr

Jugendjahresbericht 2013

Jugendjahresbericht 2013 Jugendjahresbericht 2013 Im Januar hatten wir 4 Jugendliche im Alter von 13-18 Jahren, konnten vor Beginn der Saison erfreulicher Weise aber noch 2 weitere Kinder im Alter von je 13 Jahren bei uns aufnehmen.

Mehr

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen 2018

Ausschreibung zu den Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen 2018 DLRG Bezirk Märkischer Kreis e.v Beauftragter Rettungswettkämpfe Röntgenweg 10 58515 Lüdenscheid An alle Jugendwarte und TLs der OGs im Bezirk Märkischer Kreis Bezirk Märkischer Kreis e.v. Beauftragter

Mehr

Geb.: 08. Januar 1937 DLV

Geb.: 08. Januar 1937 DLV Geb.: 08. Januar 1937 DLV Leichtathletik seit: 1951 Auszeichnungen: - 1993 vom LVMV die Ehrennadel in Gold Verein: HSG Uni Rostock - 1993 erhielt sie die Sportplakette des Minister- Präsidenten von Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung

Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Drittes Jugendevent des KVN in Rotenburg (Wümme) mit überragender Beteiligung Jugendevent des KVN zum Dritten Mal in Rotenburg (Wümme) Am letzten Wochenende vor den niedersäch- sischen Sommerferien erklärte

Mehr

德語乙組進階 1. Der Fuchs und die zwei kleinen Bären

德語乙組進階 1. Der Fuchs und die zwei kleinen Bären 德語乙組進階 1 Der Fuchs und die zwei kleinen Bären Zwei Bärenkinder beschlossen, eine Reise zu machen. Sie gingen und gingen. Sie kamen aus ihrem Wald auf die große, grüne Wiese. Sie aßen ihr Essen aber zu

Mehr

Der unbesiegbare Cyborg

Der unbesiegbare Cyborg Der unbesiegbare Cyborg Es war einmal ein sehr guter Boxer, er hieß Daniel und war der zweitbeste auf der ganzen Welt. Er wohnte in einem Haus. Zwanzig Jahre später kam die Zukunft und die Menschen bauten

Mehr

100 Jahre DLRG. Niveau A2. 1 Was bedeutet die Abkürzung DLRG? Sehen Sie die Fotos an und kreuzen Sie an.

100 Jahre DLRG. Niveau A2. 1 Was bedeutet die Abkürzung DLRG? Sehen Sie die Fotos an und kreuzen Sie an. 100 Jahre DLRG 1 Was bedeutet die Abkürzung DLRG? Sehen Sie die Fotos an und kreuzen Sie an. a) Deutsche Leichtathletik- und Ruder-Gesellschaft b) Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft c) Deutsche Literatur-

Mehr

Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet

Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet Steinbock-Tour 2014 Ein wenig anders als erwartet Unser Ziel: Über die Alpen im Sommer 2015 Wir sind zwar schon viel in den Bergen gewandert, aber noch nie mit Gepäck und über mehrere Tage. Unser Test

Mehr

Die DLRG wird 100 und in Westfalen wird groß gefeiert!

Die DLRG wird 100 und in Westfalen wird groß gefeiert! Die DLRG wird 100 und in Westfalen wird groß gefeiert! DLRG Das Seebrückenunglück auf Rügen 1912 Ein Unglück, viele Nichtschwimmer und ein Held Am 28. Juli 1912 brach die Seebrücke in Binz auf Rügen Rund

Mehr

Unterfränkischen Meisterschaften im Rettungsschwimmen sowie den Seniorenmeisterschaften am 17. März 2018

Unterfränkischen Meisterschaften im Rettungsschwimmen sowie den Seniorenmeisterschaften am 17. März 2018 DLRG-Bezirksjugend Unterfranken Geschäftsstelle Seilerstraße 5 97084 Würzburg Verteiler: OV-Jugendvorsitzende OV-Vorsitzende BJ Vorstandschaft SRuS LV Bayern Bezirksverband Unterfranken Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft

Mehr

Ausschreibung zu den Kreisverbandsmeisterschaften im Rettungsschwimmen 2018

Ausschreibung zu den Kreisverbandsmeisterschaften im Rettungsschwimmen 2018 Ausschreibung zu den Kreisverbandsmeisterschaften im Rettungsschwimmen 2018 Veranstalter und Ausrichter: DLRG Carl-Faxel-Straße 6, 65589 Hadamar Veranstaltungsleitung: Sina Weis, stellv. Jugendvorsitzende

Mehr

Ostseeinsel Fehmarn 23. bis 31. März 2017

Ostseeinsel Fehmarn 23. bis 31. März 2017 Und wieder rocken die vier Jungs die Küste der Ostsee. Zum ersten Mal in der Geschichte der Fehmarn-Tour ging s dieses Jahr mit dem Flieger und Mietauto in den hohen Norden. Die Anreise erfolgte in Etappen,

Mehr

Ilka Friedrich und Matthias Wilshusen mit Bronze bei den Weltmeisterschaften in Lyon

Ilka Friedrich und Matthias Wilshusen mit Bronze bei den Weltmeisterschaften in Lyon Ilka Friedrich und Matthias Wilshusen mit Bronze bei den Weltmeisterschaften in Lyon Von Matthias Wilshusen Dreizehn Tage Leichtathletikweltmeisterschaften der Senioren in Lyon Frankreich mit über 8000

Mehr

Reisebericht und Logbuch des Skippertraining 1999

Reisebericht und Logbuch des Skippertraining 1999 Reisebericht und Logbuch des Skippertraining 1999 vom 13.05.1999 bis 16.05.1999 Da Bernd, Christian, Günther im Frühjahr 1999 und Wolfgang ein Jahr zuvor im Sommer 1998 die Schiffsführerlizenz in Pula-

Mehr

Unsere Klassenfahrt nach Homburg

Unsere Klassenfahrt nach Homburg Unsere Klassenfahrt nach Homburg Am Mittwoch, den 17.10.2012 trafen sich alle 5. Klassen zur Kennenlernfahrt nach Homburg. Da sich unser Bus um 30 Minuten wegen eines Unfalles auf der B10 verspätete, mussten

Mehr

Norwegen mal anders irgendwie nasssssssss...

Norwegen mal anders irgendwie nasssssssss... Norwegen mal anders irgendwie nasssssssss... Wir sind nun bereits wieder trocken und die Schwimmhäute zwischen den Fingern und den Zehen sind auch schon wieder weg. Aber so nass wie in diesem Jahr habe

Mehr

Indian Ocean Triathlon - Der schönste Triathlon der Welt

Indian Ocean Triathlon - Der schönste Triathlon der Welt Indian Ocean Triathlon - Der schönste Triathlon der Welt Am 13. November 2011 fand das dritte Mal der Indian Ocean Triathlon auf der schönen Insel Mauritius statt. Ursprünglich war ein Wettkampf so spät

Mehr

Sportlerportrait Emma Hinze Jahrgang fache Weltmeisterin 5fache Europameisterin 7fache Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit

Sportlerportrait Emma Hinze Jahrgang fache Weltmeisterin 5fache Europameisterin 7fache Deutsche Meisterin. Bahnradsport Kurzzeit Sportlerportrait 2015 Emma Hinze Jahrgang 1997 4fache Weltmeisterin 5fache Europameisterin 7fache Deutsche Meisterin Bahnradsport Kurzzeit Meine Saison 2015 ging am 10. Juni in Berlin mit der Deutschen

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports

turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Newsletter Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports turn- und sportverein adelhausen 1962 e.v. Wir alle sind Ringer! Newsletter 11 2017 Informationen des TuS Adelhausen für Freunde und Gönner des Ringkampfsports Liebe Freunde und Fans des Ringkampfsports,

Mehr

Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016

Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016 Masters Cup und Walther RWS Pistolen Team Cup 2016 Der Walther RWS Pistolen Team Cup und der Masters Cup 2016 fand am Pfingstwochenende im Schießsportzentrum Suhl statt. Am Samstag 14. Mai wurde für den

Mehr

Kanu NRW Bezirk III Westfalen-West

Kanu NRW Bezirk III Westfalen-West Kanu NRW Bezirk III Westfalen-West Sportwart Jürgen Pauly 16. Juni 2016 Samstag stand der Elefanten Canadier Cup auf dem Program 13 Teams aus Lünen und Umgebung hatten gemeldet. Wie immer ein Riesengaudi

Mehr

Island Ein Reisebericht

Island Ein Reisebericht Island 2017 Ein Reisebericht Puuhh, es war heiß. Sehr heiß. Wir schwitzten gemeinschaftlich in Italien. Auch in Frankreich oder Spanien lief der Saft in die Motorradstiefel. Manche von uns trieben sich

Mehr

44. Hessische Meisterschaften im Rettungsschwimmen 21. und 22. Mai 2016 in Eschborn

44. Hessische Meisterschaften im Rettungsschwimmen 21. und 22. Mai 2016 in Eschborn 44. Hessische Meisterschaften im Rettungsschwimmen 21. und 22. Mai 2016 in Eschborn Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Landesverband Hessen e. V. Ausschreibung der 44. Hessischen Meisterschaften im

Mehr

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag.

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag. Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag. Viel Sport und gutes Essen Dennis geht samstags meistens aus. Darum schläft er am Sonntag lange. Es kann

Mehr

Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt.

Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt. Im Rahmen von Jugend trainiert für Olympia finden jedes Jahr die BadenWürttembergischen Schülermeisterschaften auf dem Mountainbike statt. Sie sind bekannt unter dem Namen Bike-Pool-Cup. Teams der IGH-RAD-AG

Mehr

Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e. V. Jahreshauptversammlung Tagesordnung. Jugendarbeit 2004

Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e. V. Jahreshauptversammlung Tagesordnung. Jugendarbeit 2004 Deutsche Lebens-Rettungs- Gesellschaft Ortsgruppe Siegen e. V. Jahreshauptversammlung 2005 Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Tagesordnung 2. Ehrungen 3. Berichte des Vorstands 4. Kassenbericht

Mehr

Waldseewochenende der Jugend 2014

Waldseewochenende der Jugend 2014 Waldseewochenende der Jugend 2014 Ein weiterer Höhepunkt der Fischwaid Jugend ist das alljährliche Wochenende, das man gemeinsam mit einigen Betreuern am Waldsee verbringt. Nach kurzfristig verschobenem

Mehr

Ausschreibung zu den mittelfränkischen Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen im Jahr 2018 in Dietenhofen

Ausschreibung zu den mittelfränkischen Bezirksmeisterschaften im Rettungsschwimmen im Jahr 2018 in Dietenhofen DLRG Jugend Mittelfranken Referat Schwimmen Retten und Sport (SRuS) 4. Januar 2018 Verteiler: Technische Leiter im Bezirk (per Mail) Jugendvorsitzende im Bezirk Mfr. (per Mail) zur Kenntnis: Bezirksjugendvorstandschaft

Mehr

Die Geschichte der Tri Team Bunnies Freitag, den 01. September 2017 um 14:16 Uhr

Die Geschichte der Tri Team Bunnies Freitag, den 01. September 2017 um 14:16 Uhr Im letzten Sommer waren, ich sammen bei einigen Wettkämpfen unserer Triathleten als Zuschauer dabei. Irgendwie wur dabei "Tri Team Bunnies" kamen auf die Schnapsidee, in Berlin unter diesem Namen beim

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr