fürstenfeldbrucker Gärten im Wandel der Zeit Die Fürstenfelder Gartentage werfen bereits ihre Schatten voraus >> Seite 8

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "fürstenfeldbrucker Gärten im Wandel der Zeit Die Fürstenfelder Gartentage werfen bereits ihre Schatten voraus >> Seite 8"

Transkript

1 - Bürger schreiben für Bürger. Täglich online und monatlich im Stadtmagazin. fürstenfeldbrucker 9. Jahrgang mh bayern verlost 3 x 2 Eintrittskarten für die Fürstenfelder Gartentage Gärten im Wandel der Zeit Die Fürstenfelder Gartentage werfen bereits ihre Schatten voraus >> Seite 8 Bild: Sonja Riegel Bild: Bernhard Soukop Bild: Andreas Gleixner f.i.t.-projekt Die Evangelische Gnadenkirche Fürstenfeldbruck nimmt an Wettbewerb teil Osterschinken für die Besten Osterschießen der Amperschützen FFB mit tollen Preisen Vielseitiger Künstler Konstantin Wecker kommt mit Wut und Zärtlichkeit nach Fürstenfeldbruck Schreib mit! So kommt dein Beitrag ins Magazin: 1. Fotos schießen Wir wollen deine Sichtweisen und Geschichten aus deiner Heimat! 2. Beitrag hochladen Registriere dich kostenlos auf und veröffentliche deine eigenen Beiträge. 3. Ins Magazin Jeder deiner Beiträge könnte ins nächste Magazin kommen.

2 Editorial Ihre schönsten Schnappschüsse Diese Fotos stammen alle von Bürgern. Auch Sie können mitmachen! Veröffentlichen Sie jetzt selbst Fotos auf Vielleicht stellen wir schon in der Foto: Silvia B. Foto: Stephan Lott Foto: Willi Hembacher nächsten Ausgabe Ihr Foto hier vor! Foto: Stephan Lott Foto: Stephan Lott Foto: Josef Alt Bild: TuS FFB Vereinsleben >> Seite 6 TuS Handballer verabschieden Korbinian Sparn mit Sieg über Unterhaching Liebe myheimat Leser, die Ausgabe 04/2013 des myheimat-stadtmagazins fürstenfeldbrucker bietet wieder ein Potpourri an abwechslungsreichen und spannenden Themen. So berichtet unter anderem myheimat-bürgerreporter Erich Raff auf Seite 6 über ein spannendes Lokalderby der TuS Handballer gegen Unterhaching. Dabei wurde Korbinian Sparn nach sieben Jahren und 126 Spielen gebührend verabschiedet. Mit den zahlreichen stilvollen Schaugärten und einem bunten Rahmenprogramm haben sich die Fürstenfelder Gartentage inzwischen fest im städtischen Veranstaltungskalender etabliert. Auch in diesem Jahr wartet die beliebte Gartenmesse wieder mit einem einzigartigen Mix aus barocker Lebensfreude, hochwertiger Ausstellung und sinnlicher Erlebnisplattform auf (Seite 8). Auf scharfzüngige Pointen dürfen sich die Fürstenfeldbrucker schließlich freuen, wenn Kabarettist Sigi Zimmerschied sein Gastspiel im Veranstaltungsforum gibt (Seite 14). Impressum Fürstenfelder Gartentage >> Seite 8 Beliebte Gartenmesse bietet ein abwechslungsreiches Programm Herausgeber: mh bayern GmbH & Co. KG; Persönlich haftende Gesellschafterin: mh bayern Verwaltungs-GmbH, Registergericht Augsburg; Geschäftsführer: Edgar Benkler, Renate Dempfle; Chefredakteur: Joachim Meyer V.i.S.d.P.; Monatliche Auflage: Exemplare (Gesamtauflage myheimat Stadtmagazinverbund: Exemplare); Anschrift: myheimat Fürstenfeldbruck, mh bayern GmbH & Co. KG, Kleine Grottenau 1, Augsburg; Druck: KESSLER Druck + Medien GmbH & Co. KG, Michael-Schäffer-Str. 1, Bobingen; Haushaltsverteilung über Direktwerbung Bayern an Sonder- und Exklusiv-Verteiltagen Redaktion: Joachim Meyer, Tel , redaktion.fuerstenfeldbruck@mh-bayern.de; Anzeigen: Oliver Kiehn, Tel , anzeigen.fuerstenfeldbruck@mh-bayern.de...herzlichst Ihr Joachim Meyer Sie möchten mit Ihrer Werbeanzeige genau Ihre Region erreichen? Mit dem myheimat-magazin fürstenfeldbrucker erreichen Sie Ihre wichtigste Zielgruppe direkt vor Ort. Das farbige Hochglanzmagazin erscheint mit einer Auflage von Exemplaren jeden Monat. Dank unserer fünf Mitnahmeboxen im Stadtgebiet FFB und den weit über 100 Auslagestellen in Bruck und der Umgebung erreicht das kostenlose Magazin besonders viele Leser! Veranstaltungen >> Seite 14 Sigi Zimmerschied: Multiple Lois Einwürfe eines Parasiten Bürgerreporter Wir bedanken uns bei diesen myheimat-bürgerreportern: Maria Kürzl... 4 Philharmonischer Chor Fürstenfeld... 4, 13 Sonja Riegel... 4 LRA FFB... 5, 14 JMV FFB e.v Karsten Lauer... 5 Erich Raff... 6 Bernhard Soukop... 6 Presse SC FFB Badminton... 7 Florian Schall... 7 Martin Lohde... 8 Diana Rupprecht Gaby Grassl... 13, 14 Deutschlands größtes Bürgerreporter-Netzwerk für Lokales Tel.: anzeigen.fuerstenfeldbruck@mh-bayern.de Editorial 3

3 Stadtleben Stadtleben f.i.t.-projekt Gnadenkirche bewirbt sich bei Wettbewerb Bürgerreporterin Sonja Riegel: Die Evangelische Gnadenkirche Fürstenfeldbruck nimmt am diesjährigen Wettbewerb des evangelischen Magazins Chrismon teil. Bewerbung in der Kategorie Diakonie Sie bewirbt sich dabei in der Kategorie Diakonie mit dem f.i.t.-projekt (fördern initiativ werden teilhaben), das die Landessynode der Evangelisch- Lutherischen Kirche in Bayern ins Leben gerufen hat. Vor allem Alleinerziehende, Kinder und Jugendliche, Migranten sowie ältere Menschen im ländlichen Raum will das Programm unterstützen. Gegen die wachsende Armut im Freistaat hat die Landessynode hierfür drei Millionen Euro, über drei Jahre verteilt, zur Verfügung gestellt. In Zusammenarbeit mit der Diakonie, der Elternschule-West und dem Kindergarten Gnadenkirche wurde ein Konzept entwickelt, das f.i.t. in den Kindergarten ein guter Start ins Leben heißt. Ziel des Projektes ist es, Kindergartenkinder, die aus belasteten und sozial schwachen Familien kommen, zu fördern und vor allem Alleinerziehende in ihrer Erziehungskompetenz zu stärken. Eine eigens dafür eingestellte Sozialpädagogin koordiniert die Aktivitäten. Weiterer Arbeitszweig: Hausaufgabenbetreuung Ein weiterer diakonischer Arbeitszweig in der kirchlichen Gemeinde ist die im Jahr 2004 ins Leben gerufene Hausaufgabenbetreuung. Sechs Ehrenamtliche betreuen dort Kinder mit Migrationshintergrund. Die Ehrenamtlichen Auftaktveranstalung zum f.i.t.-projekt kommen aus den unterschiedlichsten Berufszweigen, vom Fernmeldeingenieur bis zu einer Verwaltungsangestellten, Erzieherin und Sozialpädagogin, einem Mathematiker und einem Pfarrer i.r. Von 15 bis 17 Uhr können Grundschulkinder den Nachhilfeunterricht in Anspruch nehmen, von 17 bis 19 Uhr werden ältere Kinder aller Schularten betreut. Während zu Gründungszeiten eher die deutsch-türkischen Jugendlichen die Hausaufgabenbetreuung aufgesucht haben, finden jetzt auch vermehrt Jugendliche aus dem Kosovo sowie schwarzafrikanische Jugendliche den Weg in die Gemeinderäume der Gnadenkirche. 40 Kinder und Jugendliche sind dabei Im laufenden Schuljahr nehmen 40 Kinder und Jugendliche das Angebot der Kirchengemeinde wahr. Koordinator der Hausaufgabenbetreuung ist Dekan i.r. Ulrich Finke. Ihm ist es eine Herzensangelegenheit, Diakonie (altgriechisch für Dienst bzw. Diener ) zu leben. Zum Beitrag: de/ / Frauenfußball: SC Fürstenfeldbruck - FC Oberau 0:0 Staatliches Schulamt Fürstenfeldbruck: Verabschiedung und Amtseinführung LRA FFB: Am 5. März verabschiedeten Bürgerreporter rinnen verzichten und hatte sogar Landrat Karsten Lauer: nur eine Auswechselspielerin Thomas Karmasin Nach vielen Spielabsagen zur Verfügung. Somit konnte er und Regierungs- aufgrund durchaus mit dem 0:0-Endstand präsident Christoph Hillenbrand der Wetterbedin- zufrieden sein. Zurück im Team war nach monatelanger Verletzung Kathrin Leitner. Zugleich feierte die vom 1. FFC Hof gewechselte Vanessa Schulamtsdirektor a. D. Joachim Linkert offiziell und führten seinen Nachfolger, Schulamtsdirektor Karl Grünauer, in sein Amt ein. Rückblick und Ausblick, Erreichtes und neue Ziele, Schweinshaupt ihr Debüt für den SC Fürstenfeldbruck. Zum vor allem aber auch ein gehörig Maß an Dank, hatten der scheidende Behördenvertreter Beitrag: und neue Leiter in ihre de/ / Reden verpackt. Die Festveranstaltung wurde musikalisch von Schülerinnen und Schülern der Grundschule Jesenwang eröffnet und z. T. mit umgetexteten, auch lustigen musikalischen Beiträgen des Lehrerinnen- und Lehrerchors des Landkreises Fürstenfeldbruck beendet. Die gelungene Veranstaltung, an der u. a. die Schulleitungen aus dem Landkreis, die Bürger- und Oberbürgermeister und weitere gungen fand nun endlich das erste Punktspiel für die Frauenfußballerinnen des SC Fürstenfeldbruck im Jahr 2013 statt. Zu Gast im heimischen Techno Markt Stadion war der Tabellenzweite aus Oberau. Fürstenfeldbrucks Trainer Norbert Wagner musste auf viele Spiele- Kathrin Leitner (rechts) Sina Wachinger teilnahmen, endete auf der Galerie mit einem Empfang bei Kaffee und köstlichem Kuchen. Jugendmusikverein: Pop trifft Klassik Schnäppchen, wohin das Auge reicht: Babysachen-Flohmarkt in Fürstenfeldbruck Bürgerreporterin Maria Kürzl: Jede Menge Schnäppchen kein Wunder, dass sich schon vor Beginn des Babysachen-Flohmarkts vom Fürstenfeldbrucker Kindergarten St. Bernhard eine lange Schlange gebildet hatte. Doch das Warten lohnte sich für Besucher wie Anbieter. Das Angebot war reichlich und so konnten viele Eltern ihre Sprösslinge mit passender Kleidung ausstatten. Für den Elternbeirat des Kindergartens St. Bernhard war der Flohmarkt ebenfalls ein voller Erfolg. Rund 700 Euro können für den Kauf eines Kletterdaches verwendet werden. Zum Beitrag: , 20:00 Uhr, hof, Veranstaltungsforum Carmina Burana, Erste Walpurgisnacht: Sommerkonzert des Chores Fürstenfeld Philharmonischer Chor Fürstenfeld: Im thematischen Kontext zur 750-Jahrfeier der Klostergründung steht das Sommerkonzert des Philharmonischen Chores Fürstenfeld. Melodien des Mittelalters Bezaubernde Melodien und Werke voll praller Lebensfreude werden die Zuhörer in den Bann ziehen: Felix Mendelssohns spukhafte Ballade von der Ersten Walpurgisnacht, deren Textvorlage von Johann Wolfgang von Goethe stammt, ist ein heidnischabergläubisches Hexen- und Zauberstück. O Fortuna! Wer kennt sie nicht, die mittelalterlichen Liebes-, Trink- und Spielerlieder der Carmina Burana von Carl Orff, die mit ihrer Kraft und überschäumenden Lebensfreude das Publikum faszinieren und mitreißen. Zum Beitrag: JMV FFB e.v.: Fürstenfeldbruck - Unter dem Motto Pop meets Klassik hat der Jugendmusikverein Fürstenfeldbruck (JMV) unter der Leitung von Werner Maurer ein Frühjahrskonzert im gegeben. Neben klassischen Stücken in der für Blasorchester arrangierten Fassung wurden auch klassische Stücke gespielt, die entsprechend dem motto aufgepeppt wurden. Daneben kamen aktuelle Kompositionen zur Aufführung. Von YMCA bis Beethoven Das Vororchester präsentierte sein Können mit den Stücken Woodpeckers Parade und Irish Dream, I Can t Help Falling in Love und YMCA. Das Hauptorchester übernahm mit dem Thema aus der fünften Symphonie von Beethoven, das von Richard Newman in Richtung Pop arrangiert wurde. Pop looks Bach Nach traditionellen Stücken von Bach, Schostakowitsch und Mozart begann der zweite Teil des Abends mit Pop looks Bach, bei dem eine Komposition von Bach zu Grunde gelegt und mit Elementen aus der Pop-Musik vermengt wurde. Modernes gab es mit Hits von Tina Turner und Whitney Houstons One Moment in Time, das Carina Poleschinski sang. Bei Sway wirkte auch ein Tanzpaar mit. Nach einem 80er-Jahre- Medley durfte das Orchester die Bühne erst nach drei Zugaben verlassen. Als Moderatoren sorgten Carina Poleschinski und Florian Ehrat für Auflockerung. Zudem wurden an den Probenwochenenden gedrehte Spots gezeigt, mit denen das Orchester um neue Musiker warb. Zum Beitrag: de/ / 4 Stadtleben Stadtleben 5

4 Vereinsleben Vereinsleben Verabschiedung K. Sparns Maxi Dück beim erfolgreichen Torwurf Nick Huber erzielt ein Tor Spannendes Lokalderby TuS Handballer verabschieden Korbinian Sparn mit Sieg über Unterhaching Bürgerreporter Erich Raff: Waren es vor einer Woche noch die Außen, die der Bayreuther Abwehr Probleme bereiteten, so war es im Spiel gegen Unterhaching der Rückraum. Es war Tempo im Spiel, das nach kurzer Zeit die Gäste allerdings aus dem Spiel nahmen. Sie fanden in der sehr gut gestaffelten Abwehr keine Lücke und gerieten immer wieder in die Gefahr des Zeitspieles. Nach dem 4:3 Zwischenstand in der 5. Minute konnte der Vorsprung bis zum 11:6 ausgebaut werden, was zu einer Auszeit auf der Seite Unterhachings führte. Die zeigte nur wenig Wirkung, da unser Team konzentriert weiter spielte und den Vorsprung auf 14:6 ausbauen konnte. Danach zeigte der Torwartwechsel auf Hachinger Seite Wirkung, so dass der Rückstand bis zum Halbzeitstand von 19:14 ein wenig reduziert werden konnte. Gespannt durfte man sein, wie unser Team die zweite Halbzeit fortführen würde. Obwohl Unterhaching den Rückstand bis zur 42. Minute auf 21:20 verkürzen konnte, war es nicht so, dass es an der Leistung unserer Mannschaft gelegen hätte. So konnte der Vorsprung bis zur 51. Minute auf 26:21 ausgebaut und eine Vorentscheidung herbeigeführt werden. Auch wenn die zweite Halbzeit nicht das Niveau der ersten hatte, so haben die Zuschauer ein interessantes Handballspiel zu sehen bekommen, das mit dem 28:24 auch verdient gewonnen wurde. Nach sieben Jahren war es für Korbinian Sparn das letzte Spiel der Saison, der Anfang April sein Praktikum in einem Krankenhaus in Tansania beginnt. Christian Wallnitz und Andreas Krauß haben noch ein wenig verlängert und werden noch gegen Haunstetten und Erlangen beziehungsweise Waldbüttelbrunn mitwirken. Zum Beitrag: Eine Saison mit Tücken Die Mannschaften blicken dennoch zufrieden auf ihre Tabellen Presse SC FFB Badminton: Die Badmintonsaison 2012/2013 des SC Fürstenfeldbruck war geprägt vom Verletzungspech der ersten Mannschaft sowie dem Abstiegskampf der dritten Mannschaft. Verletzungsbedingt musste der erfahrene Bayernliga-Stammspieler Stefan Kappelmayer die gesamte Rückrunde pausieren und so hatte Mannschaftsführer Sebastian Kohl die schwierige Aufgabe, für jedes Spiel Ersatz zu finden. Für die Bayernligaspieler endete die Saison bereits im Februar und somit einen Monat früher als in den unteren Ligen. Trotz aller Widrigkeiten erreichte die erste Mannschaft des SCF einen guten vierten Platz in der Bayernliga Süd. Am letzten Punktspiel-Wochenende kam es dann noch dicker, denn es musste auch noch auf den ersten Herren John Appoldt verzichtet werden. Mit zwei Ersatzherren gingen sowohl das Spiel gegen Post SV Landshut 2 (2:6), als auch gegen den OSC München (3:5) verloren. Als Fazit bleibt, dass die Mannschaft diverse Rotationen vor allem deswegen gut verkraftete, da sie sich insbesondere auf ihr erstes und zweites Herreneinzel verlassen konnte. Sowohl John Appoldt als auch Peter Weissenbach gewannen 81% ihrer Einzelpartien. TuS Handball: wc beendet die Saison mit einem Sieg Bürgerreporter Florian Schall: Zu unserem letzten Spiel der Saison traten wir zu Hause gegen den TSV Olching an, den wir schon im Hinspiel mit 23:20 besiegten. Wir hatten Anwurf und gingen gleich mit 1:0 in Führung. Nur bis zum Stand von 2:2 konnten die Gegner noch mithalten, danach gingen wir in Führung und gaben diese bis zum Ende nicht mehr ab. Kurz vor der Halbzeit gelang uns ein schneller 4:0 Lauf und wir gingen mit einem Zwischenstand von 14:9 in die Pause. Trainer Thomas Neumann schärfte uns trotzdem nochmals ein, auf keinen Fall nachzulassen taten wir auch nicht! Wir standen so geschlossen in der Abwehr und waren so erfolgreich im Angriff, dass wir sogar unser Geburtstagskind und Torfrau Lisa Dörnhöfer einen 7-Meter-Wurf ausführen lassen konnten. Dass wir dabei ein Gegentor einstecken mussten, war uns an diesem Tag herzlich egal. Denn Fabienne Scheid hatte keine Probleme, ihre Gegenspielerin am Kreis mit fairen Mitteln unschädlich zu machen. Im Angriff konnten wir schnell Lücken in die Abwehr reißen, sodass Sabrina Friedl sogar sagenhafte 14 Mal ins gegnerische Tor traf. Der komfortable Zwischenstand ermöglichte es, andere Positionen auszuprobieren: Marie als Halb-Spielerin auf Linksaußen, Mira als Mitte auf Rechtsaußen, Christina als Linksaußen auf Mitte... und dennoch konnten wir den 5-Tore-Vorsprung zur Halbzeit auf 7 Tore ausbauen. Es macht natürlich Spaß, eine Saison mit einem Sieg zu beenden. Das war auf der anschließenden Saisonabschlussfeier deutlich hörbar. Liebe Assy, werd ganz schnell wieder gesund. Schade, dass du nach der Saison als Trainerin aufhören wirst, Danke für die schöne Zeit. Lieber Thomas, auch dir herzlichen Dank für die abgelaufene Saison. Wir freuen uns schon auf die kommende Zeit mit dir. Zum Beitrag: Osterschinken für die Besten Bürgerreporter Bernhard Soukop: Osterschinken für die Besten, Ostereier für alle. Das sind traditionell die Preise beim Osterschießen der Amperschützen e.v. FFB. 26 Schützen kamen an den Schießstand und versuchten mit einem guten Blatt l die vorderen Plätze einzunehmen. Sven Kunze belegte mit einem 6,9 Teiler vor Kay Heigl und Andreas Hank den ersten Platz. (Zum Foto: v.l. Bernhard Soukop, Andreas Hank, Kay Heigl, Sven Kunze und Alex Mohr) Zum Beitrag: myheimat.de/ / Wanderung der SSVG FFB nach Biburg: Treffen mit anschließendem Buffet Bürgerreporter Bernhard Soukop: Am hat die SSVG FFB die Amperschützen und die Kgl. priv. Feuerschützengesellschaft aufgerufen, eine gemeinsame Wanderung nach Biburg zu unternehmen. Vierzig Schützen trafen sich am Kloster Fürstenfeld, um den Anstieg anzugehen. Als Belohnung fand man sich im Vereinsheim Biburg zum Kesselfleischessen ein. Mit einem Kuchenbuffet klang der Nachmittag langsam aus. Es war ein Erfolg und hat gezeigt, dass es in der Gemeinschaft unschlagbar ist. Ein gelungener Tag ging zu Ende und die Erinnerungen bleiben. Zum Beitrag: Auf dem vierten Platz beendete die zweite Mannschaft die Saison in der Bezirksliga Nord. Die dritte Mannschaft sorgte mit ihrem Klassenerhalt für den größten Erfolg der Saison. Überraschend deutlich konnte sich die Mannschaft von den Abstiegsrängen distanzieren und beendet die Saison auf dem sechsten Platz der Bezirksliga Süd. Für die SpielerInnen der vierten Mannschaft sprang am Ende der siebte Platz in der Bezirksklasse B-West heraus. Obwohl die eine Saison gerade erst zu Ende gegangen ist, schwirrt die Saison 2013/14 schon allen Beteiligten in den Köpfen herum. Mit der Entscheidung des Verbandes, zukünftig jeweils drei Mannschaften pro Spieltag gegeneinander antreten zu lassen, wird gerade den kleinen Vereinen einiges abverlangt. So ist es fraglich, ob sich mit diesem Spielmodus und knappen Spielerkontingent alle vier Mannschaften aufrechterhalten lassen. Der Sommer wird s zeigen. Zum Beitrag: Schreib mit! So kommt dein Beitrag ins Magazin: 1. Fotos schießen Wir wollen deine Sichtweisen und Geschichten aus deiner Heimat! 2. Beitrag hochladen Registriere dich kostenlos auf und veröffentliche deine eigenen Beiträge. 3. Ins Magazin Jeder deiner Beiträge könnte ins nächste Magazin kommen. 6 Vereinsleben Vereinsleben 7

5 Fürstenfelder Gartentage 2013 Ratgeber Garten Endlich wieder draußen Ab März gilt es, an der frischen Luft in der Erde zu graben und die Beete für den Sommer zu bepflanzen Gärten im Wandel der Zeit Fürstenfelder Gartentage bieten ein abwechslungsreiches Programm Martin Lohde: Mit der berauschenden Vielfalt von 240 ausgewählten Ausstellern, den zahlreichen stilvollen Schaugärten und Besuchern haben sich die Fürstenfelder Gartentage wieder als die führende Gartenmesse in Süddeutschland bestätigt. Der einzigartige Mix aus barocker Lebensfreude, hochwertiger Ausstellung und sinnlicher Erlebnisplattform machen die 12. Fürstenfelder Gartentage wieder zu einem bezaubernden Fest für alle Gartengenießer. 750 Jahre Kloster Fürstenfeld - Gärten im Wandel der Zeit 8 Fürstenfelder Gartentage 2013 Das Kloster Fürstenfeld feiert das 750-jährige Jubiläum und die Fürstenfelder Gartentage feiern mit. Unsere heutige moderne Gartenkultur ist hervorgegangen aus einer Vielzahl von Strömungen und Veränderungen. Unser ästhetisches Empfinden eines schönen Gartens ist eine Verbindung aus Natursehnsüchten und ehemaligen gärtnerischen Nutzungsformen. Der Klostergarten war über viele Jahrhunderte unser wichtigster Quell und Bewahrer dieser Gartenkultur. Die zahlreichen Vorträge während der Gartentage im Kleinen Saal des Veranstaltungsforums spannen den Bogen von der klösterlichen Gartenkunst zu unserer modernen, facettenreichen Gartenkultur. Die Besucher erwarten die neuesten Gartenmöbel, kreative Accessoires oder arbeitssparende Gartenutensilien. Der Pflanzenliebhaber findet Staudenraritäten, Biokräuter und mediterrane Kübelpflanzen. Das umfangreiche Angebot auf den Fürstenfelder Gartentagen ist einmalig in Süddeutschland und wird oft direkt vom Erzeuger offeriert. Das sichert dem Besucher ein Beratungsgespräch vom Fachmann auf höchstem Niveau. Die 14 aufwendig gestalteten Schaugärten zeigen die neuesten Trends der modernen Gartenkultur und machen Lust auf das Leben im Garten. Ohrwurm neben Regenwurm Das musikalische Rahmenprogramm begleitet die Gartentage auf drei Bühnen und bietet eine Fülle unterschiedlicher Genres. Vom Jazzfrühschoppen im hof, der Blasmusik im Biergarten über die Salonmusik im Barockgarten bis hin zum coolen Loungesound an der Bambusbar. Hier findet jeder Besucher seine Lieblingsmusik. Mit allen Sinnen genießen. Das breite gastronomische Angebot auf den Gartentagen lässt keine Wünsche offen und wird überwiegend in Bioqualität angeboten. Die Fürstenfelder Gastronomie bietet Biergartenklassiker, internationale Köstlichkeiten, die Salatbar und à la carte auf der bedienten Terrasse. Über das Klostergelände verteilt findet der Besucher zahlreiche weitere Leckerbissen, wie das mediterrane Holzofengebäck, die vegetarischasiatische Küche, den Kaffee direkt von der Rösterei, den frisch gepressten Fruchtsaft oder den kühlen Cocktail. Italienisch für Anfänger und Fortgeschrittene La dolce vita am Samstagabend. Die Italienische Nacht ist zu einem beliebten Klassiker geworden. Das barocke Klostergelände hüllt sich in stimmungsvolles Licht und die Waaghäuslwiese entwickelt sich zu einer großen Picknickwiese. Zu Pizza, Pasta und Rotwein werden italienische Tickets gewinnen! Hits gespielt und das berauschende Barockfeuerwerk vor der Klosterkirche begeistert mit einer meisterlichen Übereinstimmung von Pyrotechnik und Musik. Öffnungszeiten: Freitag, 17. Mai 2013: 10:00 Uhr bis 19:00 Uhr Samstag, 18. Mai 2013: 09:30 Uhr bis 23:00 Uhr (wetterabhängig) Sonntag, 19. Mai 2013: 09:30 Uhr bis 19:00 Uhr Montag, 20. Mai 2013: 09:30 Uhr bis 19:00 Uhr Eintrittspreise: Tageskarte: 7,00 Euro, Dauerkarte: 14,00 Euro, Ermäßigt: 5,50 Euro (Schüler, Studenten, Inhaber eines Schwerbehinderten- Ausweises). Kinder bis 14 Jahren in Begleitung ihrer Eltern frei. Zum Beitrag: mh bayern verlost 3 x 2 Karten für die Fürstenfelder Gartentage. Schreiben Sie einfach eine mit Ihrem Namen und Ihrer Adresse unter dem Betreff Gartentage an verlosung@mh-bayern.de Weitere Infos: Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Einsendeschluss ist Montag, der 13. Mai Landauf, landab stehen die Gartenfans bereits ungeduldig in den Startlöchern und warten darauf, mit dem Beginn des Frühlings im heimischen Garten endlich wieder nach Herzenslust werkeln zu können. Nun darf sich freuen, wer die Beete im Herbst bereits umgegraben hat. Denn der Lohn im Frühjahr ist, dass nun lediglich noch die Erde gelockert werden muss. Der vorbereitete Kompost wird verteilt, und schon kann Kompost zur Bodenverbesserung - Verkauf in Jesenwang Der Abfallwirtschaftsbetrieb (AWB) verkauft ab sofort wieder Kompost an der Bauschuttdeponie Jesenwang. Der Kompost eignet sich zur Bodenverbesserung im Garten und sollte am besten im Frühjahr und Frühsommer ausgebracht werden. Anwendungsempfehlungen sind vor Ort erhältlich. Der Preis für den Kompost beträgt 30 Euro pro Tonne; bis Melden Sie sich auf an! + = Registrieren man mit der Aussaat beginnen. Hier einige Tipps als Inspiration für Gartenfreunde: Immer mehr Gartenfans wünschen sich auch in der Stadt einen richtigen Bauerngarten, in dem sie Früchte ernten können. Sobald der Frost vorüber ist, steht zunächst der Rückschnitt von Sträuchern, Büschen und Bäumen an. Die notwendige Frühjahrsfrisur bringt die Pflanzen nicht nur optisch besser Gehen Sie auf und klicken Sie auf Registrierung. Nach weniger als 5 Minuten können Sie loslegen. Schreiben Sie Ihren ersten Beitrag oder stellen Sie Bilder und Videos online. Die besten Texte und Fotos werden in unseren myheimat Magazinen abgedruckt. Anzeige 200 Kilogramm kosten pauschal 6 Euro. Es empfiehlt sich, geeignete Gefäße mitzubringen. Die Öffnungszeiten der Deponie sind: Montag bis Donnerstag von 7 bis 17 Uhr, Freitag von 7 bis 13 Uhr und Samstag von 8.30 bis Uhr. Weitere Auskünfte sind beim AWB unter der Telefonnummer (08141) erhältlich. zur Geltung, sondern sie fördert auch deren gesundes Wachstum. Hohe und sehr breite Hecken können bis ins Altholz hinein getrimmt werden, dann treiben sie anschließend umso kräftiger wieder aus. Um bei der Arbeit in luftigen Höhen nicht die sichere Bodenhaftung zu verlieren, sollten Gartenfreunde auf einen geeigneten Heckenschneider zurückgreifen. Vor dem ersten Mähen empfiehlt sich ein Frühjahrs- Abfallwirtschaftsbetrieb des Landkreises Fürstenfeldbruck Münchner Straße Fürstenfeldbruck Tel. ( ) info@awb-ffb.de Check für den Rasenmäher: Zeigt etwa das Mähmesser Beschädigungen, muss es ersetzt werden, ein stumpfes Messer sollte nachgeschliffen werden. Denn nur eine scharfe Klinge sorgt für einen sauberen und glatten Schnitt ohne zerrupfte Halme mit braunen Schnittstellen. Text: (djd/pt), Fotos: djd/viking, djd/ djd/ JOKA-SYSTEM GmbH Verkauf von Kompost... an der Bauschuttdeponie Jesenwang Montag bis Donnerstag Freitag Samstag Uhr Uhr Uhr Ratgeber Garten 9

6 Der myheimat Veranstaltungskaleender für Apr. - Mai Tragen Sie Ihre Termine für den nächsten Monat auf ein VERANSTALTUNGSÜBERSICHT April/Mai 2013 Fr, Uhr Sigi Zimmerschied Multiple Lois Einwürfe eines Parasiten Kabarett Sa, Uhr Fürstenfelder reihe Tschechisches National Sinfonieorchester Prag Leitung Florian Merz Solist: Robert Langbein / Horn So, Uhr Vince Ebert Freiheit ist alles Wissenschaftskabarett Do, Uhr Theater Fürstenfeld Familie Flöz Hotel Paradiso Regie: Michael Vogel Theater Animuc 2013: Eine Convention von und für Fans Wann: Wo: Gesamtareal, Veranstaltungsforum Fürstenfeld Bild: Karsten Lauer 15. Internationale Fürstenfelder Naturfototage Wann: Wo: Gesamtareal, Veranstaltungsforum Fürstenfeld Bild: Andreas Gleixner Fürstenfelder Gartentage 2013 Wann: Wo: Gesamtareal, Veranstaltungsforum Fürstenfeld Do, Uhr Fr, Uhr Sa, Uhr Blues&BoogieFirst Netzer, Rannenberg & Koch SALZBURGER STIER 2013 Eröffnungsgala mit Georg Ringsgwandl & Band und dem Ersten Deutschen Zwangsensemble Moderation: Christoph Süß SALZBURGER STIER 2013 Der Preisträgerabend mit Martina Schwarzmann, Schertenlaib & Jegerlehner, Mike Supancic Moderation: Christoph Süß Verleihung des inter nationalen Radio- Kabarettpreises Verleihung des inter na tionalen Radio- Kabarettpreises Samstag, 20. April Frühlingserwachen Pfarrheim St. Bernhard, Fürstenfeldbruck 09:30 Auf die Murmeln fertig los! Forum 31, Fürstenfeldbruck 09:30 Animuc 2013 ( ) Gesamtareal, Veranstaltungsforum Fürstenfeld Sonntag, 21. April Alte Musik in Fürstenfeld: Stefan Temmingh & Olga Watts Churfürstensaal, Fürstenfeldbruck 19:00 Mittwoch, 24. April Musikalische Begegnung LiB im Mehrgenerationenhaus, Fürstenfeldbruck 15:00-16:30 Geschichten vom spanischen Jakobsweg Forum 31, Fürstenfeldbruck 19:30 Isländische Kriminacht mit Yrsa Sigurdardottir Stadtbibliothek in der Aumühle, Fürstenfeldbruck 20:00 Freitag, 26. April Samstag, 27. April Dich selbst und das Leben verstehen - Erfahre deine Kraft! Forum 31, Fürstenfeldbruck 09:30 Fürstenfelder reihe: Tschechisches National Sinfonieorchester Prag, Veranstaltungsforum Fürstenfeld 20:00 Sonntag, 28. April Vince Ebert - Freiheit ist alles, Veranstaltungsforum Fürstenfeld 19:00 Donnerstag, 2. Mai Theater Fürstenfeld - Familie Flöz: Hotel Paradiso, Veranstaltungsforum Fürstenfeld 20:00 Blues&Boogie First - Netzer, Rannenberg & Koch, Veranstaltungsforum Fürstenfeld 20:00 Freitag, 3. Mai Georg Ringsgwandl & Band - Erstes Deutsches Zwangsensemble, Veranstaltungsforum Fürstenfeld 20:00 Samstag, 4. Mai Sonntag, 5. Mai G. F. Händel: Dettinger Te Deum & W. A. Mozart: c-moll Messe Klosterkirche Fürstenfeld, Fürstenfeldbruck 16:00 Konstantin Wecker: Wut und Zärtlichkeit, Veranstaltungsforum Fürstenfeld 19:00 Mittwoch, 8. Mai Verleihung Kulturförderpreis 2012, Veranstaltungsforum Fürstenfeld 20:00 Donnerstag, 9. Mai 15. Internationale Fürstenfelder Naturfototage ( ) Veranstaltungsforum Fürstenfeld, Fürstenfeldbruck 09:00 Mittwoch, 15. Mai JazzFirst: Jacob Karlzon 3, Veranstaltungsforum Fürstenfeld 20:00 Freitag, 17. Mai 12. Fürstenfelder Gartentage ( ) Gesamtareal, Veranstaltungsforum Fürstenfeld Sa, Uhr Churfürstensaal So, Uhr Mi, Uhr Fr, Uhr Sa, Uhr So, Uhr Mi, Uhr Fr, Uhr Sa, Uhr So, Uhr Mo, Uhr Areal Fürstenfeld Do, Uhr Fr, Uhr Sa, Uhr So, Uhr hof, Tenne Hofkapelle München Musik aus der Zeit Max Emanuels II. Kompositionen von Rupert Ignaz Mayr, Felice Dall Abaco, Georg Philipp Telemann u.a. Konstantin Wecker Wut und Zärtlichkeit Verleihung Kulturförderpreis 2012 mit dem Klaviertrio Trio con brio 15. Internationale Naturfototage Thema 2013: Nordeuropa JazzFirst Jacob Karlzon 3 More 12. Fürstenfelder Gartentage Gärten im Wandel der Zeit 20. Weinfest der Heimatgilde Die Brucker Festival Messe & Markt Weinfest Kinder-Kino Gnadenkirche Gemeindesaal der Gnadenkirche, Fürstenfeldbruck 16:00-18:00 Sigi Zimmerschied: Multiple Lois Einwürfe eines Parasiten, Fürstenfeldbruck 20:00 Damen- und Junge Mode Second Hand Gnadenkirche Kindergarten, Fürstenfeldbruck 10:00-13:00 Hofkapelle München: Musik aus der Zeit Max Emanuels II. Churfürstensaal, Fürstenfeldbruck 18:00 Samstag, 27. April Flohmarkt Volksfestplatz, Fürstenfeldbruck 06:00-16:00 Kirchen-Flohmarkt Gemeindehaus der Evang. Erlöserkirche, Fürstenfeldbruck 09:00-16:00 Gospelchorkonzert Gemeindehaus der Evang. Erlöserkirche, Fürstenfeldbruck 19:00 Martina Schwarzmann, Mike Supancic, Schertenlaib & Jegerlehner, Veranstaltungsforum Fürstenfeld 20:00 1, 2, 3... dabei! Ihr Event sollte hier nicht fehlen. Tragen Sie Ihre Veranstaltung für den nächsten Monat online ein. Veranstaltungsforum Fürstenfeld, Fürstenfeld 12, FFB Tel / 66650, Fax: / Kartenservice Fürstenfeld: / vorverkauf@fuerstenfeld.de 10 Kultur/Veranstaltungen Kultur/Veranstaltungen 11

7 Kultur/Veranstaltungen Kultur/Veranstaltungen , 10 Uhr, Stadtbibliothek Aumühle, Fürstenfeldbruck Literarisches Frühstück: Felicia Englmann liest in der Stadtbibliothek Aumühle Bürgerreporterin Diana Rupprecht: Im Emmental gibt es jede Menge Emmentaler und in Dijon reichlich Senf. Aber versuchen Sie einmal, in Bologna Spaghetti Bolognese zu essen oder im omanischen Muskat eine Muskatnuss zu bekommen. Es wird kaum gelingen, weil es diese Dinge an den Orten, deren Namen sie tragen, gar nicht gibt. Spürt man ihnen jedoch nach, so gibt es viel über unsere Welt und die Menschen zu lernen. In Sorry, das haben wir nicht geht es um das Reisen an sich, um Erwartungen und Enttäuschungen, Vorurteile und Identität, Neugier und Fremdsein, immer gewürzt mit einer guten Prise Humor und Selbstironie. Felicia Englmann stellt auch ihr Buch Arabersaison vor. Gemeint ist die Zeit, in der die Bewohner der Golfstaaten zu Hunderttausenden ihre Wüstenländer verlassen, um einige Wochen im kühleren Norden zu verbringen. Besonders gerne in München. Die orientalischen Gäste, ihre Sitten und ihre Kultur sind der Autorin bestens vertraut, da sie selbst seit Jahren ihre ganz eigene Arabersaison in den Ländern am Persischen Golf verbringt. Seit sie 2002 das erste Mal in einer Reportage über den Lifestyle in den Golfstaaten berichtete, lässt sie dieses Über-Morgenland nicht mehr los. Hier leben Geschäftsleute, die mit einem Bentley in die Wüste fahren, um in der Abenddämmerung Kamele zu beobachten. Architekten und Ingenieure bauen das höchste Gebäude und den größten Flughafen der Welt. Und zwei Autostunden entfernt backt eine mit goldener Maske verschleierte Hausfrau und Mutter in einem Lehmofen Fladenbrote. Niemand empfindet das als Widerspruch. Felicia Englmann hat bereits 44 Länder besucht und sieben Fremdsprachen gelernt. Wenn sie mal nicht unterwegs ist, wohnt die Politologin und Journalistin in München. Seit 2006 ist sie Redakteurin bei den P.M. Wissensmagazinen und berichtet dort vor allem über Reisen, Ideengeschichte und kulturhistorische Themen. Für Arabersaison hat Felicia Englmann die Auszeichnung Buch Favoriten, das Gütesiegel der Redaktion Bayern 2, erhalten. Eintritt: 8 Euro, inkl. Frühstück, Kartenreservierung: Tel /44921 oder info@stadtbibliothek-fuerstenfeldbruck.de Bild: Armin Brosch Zum Beitrag: de/ / 12 Kultur/Veranstaltungen , 20 Uhr, Stadtbibliothek Aumühle, Fürstenfeldbruck Isländische Kriminacht mit Yrsa Sigurdardottir: Vorstellung des neuen Romans Todesschiff Bürgerreporterin Diana Rupprecht: Eine Luxusjacht treibt führerlos in den Hafen von Reykjavík ein Geisterschiff. Wo sind die sieben Menschen, die eigentlich auf dem Schiff sein sollen? Gerieten sie in Seenot und treiben jetzt draußen auf dem Atlantik in einem Rettungsboot? Doch dann wird eine Leiche an Land gespült. Dieser Mensch ist eindeutig nicht im Wasser umgekommen. Wurde er auf dem Geisterschiff umgebracht? Im Rahmen des Krimifestivals München präsentiert Islands Nummer 1 Bestsellerautorin Yrsa Sigurðardóttir ihren neuesten Krimi Todesschiff rund um die Anwältin Dóra Guðmundsdóttir in Reykjavík. Sigurðardóttir liest einige Textpassagen auf Isländisch, der Schauspieler Hans Jürgen Stockerl auf Deutsch. Yrsa Sigurðardóttir studierte Bauingenieurwesen in Reykjavík und Montreal. Seit 1998 schreibt sie Kinderbücher, und im Jahre 2005 erschien ihr erster Kriminalroman Das letzte Ritual. Ihre Bücher sind mittlerweile in 30 Sprachen übersetzt. Neben dem Schreiben arbeitet sie als Ingenieurin. Hans Jürgen Stockerl hat seine Ausbildung an der Neuen Münchner Schauspielschule absolviert und ist in sehr vielen Hörbuch-, Fernsehund Filmproduktionen sowie am Theater zu sehen und zu hören. Eintritt: 10 Euro, Kartenreservierung: Tel /44921 oder info@ stadtbibliothek-fuerstenfeldbruck.de Bild: Kristinn Ingvarsson Zum Beitrag: de/ / Sie möchten mit Ihrer Werbeanzeige genau Ihre Region erreichen? Mit dem myheimat-magazin fürstenfeldbrucker erreichen Sie Ihre wichtigste Zielgruppe direkt vor Ort. Das farbige Hochglanzmagazin erscheint mit einer Auflage von Exemplaren jeden Monat. Dank unserer fünf Mitnahmeboxen im Stadtgebiet FFB und den weit über 100 Auslagestellen in Bruck und der Umgebung erreicht das kostenlose Magazin besonders viele Leser! Tel.: anzeigen.fuerstenfeldbruck@mh-bayern.de Rund 70 Ausstellerinnen und Aussteller präsentieren sich auf der Messe der Jungunternehmer Am Samstag und Marktsonntag, den 27. und 28. April 2013, veranstaltet die Wirtschaftsförderung des Landkreises Fürstenfeldbruck zum vierten Mal die Messe der Jungunternehmer. Jeweils von 12 bis 17 Uhr präsentieren sich rund 70 Ausstellerinnen und Aussteller zum aller ersten Mal einem breiten Publikum in den Räumlichkeiten des Landratsamts. Die Messe zeichnet sich aus durch die vielen innovativen Ansätze hochmotivierter Geschäftsgründerinnen und gründer: Vom Event- und Hochzeitsfotografen, über Kosmetikerinnen hin zum Frisör, von neuen Ideen aus dem Pflege- und Gesundheitsbereich zur Unternehmensberatung bis hin zu neuen Kundenmanagementlösungen , 16:00 Uhr, Klosterkirche Fürstenfeld Dettinger Te Deum, c-moll-messe: Der Philharmonische Chor in der Klosterkirche Philharmonischer Chor Fürstenfeld: Am Sonntag, den 5. Mai 2013 um 16 Uhr wird der Philharmonische Chor Fürstenfeld zwei außergewöhnliche oratorische Meisterwerke des Barock in der Klosterkirche Fürstenfeld aufführen. Mit Georg Friedrich Händels Dettinger Te Deum (HWV 283) wird das mit Pauken, Trompeten und Fanfarenklängen eröffnet. Komponiert im Jahr 1743 entfacht das Oratorium ein Feuerwerk Händel scher Die dargebotene Produktpalette ist so breit gefächert, dass für jeden etwas dabei ist. Die Messe der Jungunternehmer ist auch in diesem Jahr wieder eine beeindruckende Leistungsschau der Existenzgründerinnen und gründer. Unter dem Motto gelebte Existenz kann die Arbeit der Jungunternehmer hautnah erlebt werden. Durch ein eigens durch die Aussteller für die Besucher erarbeitetes Vortragsprogramm wird die Arbeit der Gründer aktiv vorgestellt und profundes Wissen an die Besucher weitergegeben. Informieren auch Sie sich über innovative Marketinglösungen für Ihr Unternehmen, neuartige Kundendatenverwaltung, spannende Methoden sanfter Medizin oder besuchen Sie einen Fotoworkshop. Für das leibliche Wohl aller Be-teiligten sorgt die Cafeteria der Caritas. Der Eintritt ist frei! Anzeige Weitere Informationen zu den Ausstellern finden Sie auf der Homepage des Landratsamtes unter Kompositionskunst. Anschließend folgt mit Wolfgang Amadeus Mozarts Messe in c-moll (KV 427) eines der ausdrucksstärksten Werke des Komponisten. Virtuose Arien und Ensemblepartien kontrastieren mit fulminanten Chorsätzen. Ein Augenund Ohrenschmaus für Kenner barocker Kunst und solche, die es noch werden wollen! Karten bei de/ Zum Beitrag: myheimat.de/ / Messe der Jungunternehmer und 28. April Uhr Monika Drasch & Band: Auf der Böhmischen Grenz Gaby Grassl: Monika Drasch ist mit ihrer grünen Geige durch ihre Arbeit mit dem Bairisch Diatonischen Jodel-Wahnsinn, mit Hubert von Goisern, sowie neuerdings mit Hans Well, zur Ikone der neuen Volksmusik geworden. Mit ihrem Projekt zur aktuellen Solo-CD erweitert sie die Grenzen ihres bisherigen Schaffens und bringt neue Klangfarben ins Spiel. Durch die neue hochkarätig besetzte Band entsteht ein neuer Heimatsound: authentisch und emotional, witzig und tiefgründig, sensibel und energisch. Es vereinen sich groovendes Schlagzeug mit poetischer Klarinette, filigrane Zither mit sattem Keyboard. Karten im Landratsamt Fürstenfeldbruck Münchner Straße 32, FFB Kommen und erleben Sie: faszinierende Unternehmen innovative Ideen spannende Vorträge hochmotivierte Geschäftsgründerinnen und -gründer Eintritt frei Karten gibt es beim Kartenservice Fürstenfeld im Veranstaltungsforum, Telefon / , beim Kreisbote, Telefon / , beim Kartenservice , 20 Uhr, Amper-Kurier, Telefon / sowie bei allen München Ticket Vorverkaufsstellen. Monika Drasch / Gesang, Geige, Zither, Dudelsack, Flöte, Christian Diener / Bässe, Stephan Eppinger / Gesang, Schlagzeug, Balaphon, Akkordeon, Percussion, Alexandra Herzinger / Gesang, Hackbrett, Gitarre, Norbert Nage / Klarinette, Saxophon, Thomas Schwaiger / Keyboards, Glockenspiel Zum Beitrag: myheimat.de/ / Kultur/Veranstaltungen 13

8 Kultur/Veranstaltungen Kultur/Veranstaltungen , 19:00 Uhr,, Fürstenfeldbruck Brucker Bauernmarkt am Jexhof LRA FFB: Am Sonntag, 5. Mai 2013, findet am Jexhof, dem Bauernhofmuseum des Landkreises Fürstenfeldbruck, ein Bauernmarkt statt. Der Brucker Bauernmarkt ist bereits zum 4. Mal Gast am Jexhof. Das große Frühjahrs-Erlebnis wird um 11 Uhr von Landrat Thomas Karmasin eröffnet. Die Museumsbesucher können bei freiem Eintritt die ganze Vielfalt der bäuerlichen Produkte aus dem Landkreis kennen lernen. Die Direktvermarktung war, vor allem in früheren Jahren, eine wesentliche Einnahmequelle für die Bauern. Auch heute erfreuen sich Bauernmärkte wieder großer Beliebtheit, weil sich die Verbraucher auf die gute Qualität und die regionale Herkunft der Erzeugnisse verlassen können. Davon können sich die Besucher direkt vor Ort mit warmen Gerichten oder selbstgebackenen Kuchen der Bäuerinnen überzeugen. Neben den Verkaufsständen des Bauernmarktes können sich die Besucher auch über Unser Land und über den gentechnikfreien Anbau von Nahrungsmitteln informieren. Daneben werden die Handwerksberufe des Wagners, des Schmieds, des Imkers, sowie die Arbeit am Spinnrad vorgestellt. Als besonderes Highlight gibt es ein zusätzliches Kinderprogramm u.a. mit Kutschfahrten und Ponyreiten. Es werden verschiedene Tiere zu sehen sein: Schafe, Ziegen, Hasen, Bienen, Hühner und Küken. Für das leibliche Wohl ist auch gesorgt. Es werden verschiedene warme Gerichte, Getränke, Kaffee und Kuchen angeboten. Natürlich ist alles aus eigener Produktion mit den Zutaten der Direktvermarkter. Die Gemüse- und Obstvermarkter aus dem Landkreis, mit biologisch und konventionell angebauten Feldfrüchten, bieten seit mittlerweile 25 Jahren jeweils nur an, was derzeit bei uns wächst. Es gilt nicht nur, den Menschen gesunde, regionale Lebensmittel zu bieten. Mit dem Bauernmarkt werden auch Traditionen bewahrt und ein Beitrag geleistet zu einem fürsorglichen Umgang mit der Natur und mit den Tieren, die uns wertvolle Nahrungsmittel liefern. Fotos: Helmut Hege Zum Beitrag: 14 Kultur/Veranstaltungen Konstantin Wecker: Wut und Zärtlichkeit Gaby Grassl: Komponist, Musiker, Autor, Schauspieler Konstantin Wecker ist vielseitig. Zahlreiche Preise, unter anderem den Deutschen Kleinkunstpreis und jüngst den Schwabinger Kunstpreis, hat der 1947 in München geborene Künstler für seine Arbeiten schon verliehen bekommen. Mit Wut und Zärtlichkeit reagiert der Liedermacher Konstantin Wecker auch als 65-Jähriger noch sensibel auf das, was um ihn herum passiert. In guter Sigi Zimmerschied: Multiple Lois Einwürfe eines Parasiten Gaby Grassl: Lois wird in Bälde sechzig. Er ist stolz auf sich. Er hat nie etwas geleistet und immer gut gelebt. Er hat sich eben die Geschenke gesucht, die das Leben vor ihm versteckt hat. Aber warum steht er jetzt ratlos und ängstlich in einem leeren Raum und stammelt um sein Leben? Warum rechtfertigt er sich? Alle machen es doch so. Alle saugen am Wirt. Jeder ist jedermanns Zeck. Allen voran der Staat. Die Oberzecke. Ein furioses Sittengemälde, bei dem man nicht annähernd die Fülle der schmerzhaft klugen, bösen Sätze und der dramaturgischen Einfälle andeuten kann, über die man aus Notwehr lachen muss. Noch bei jedem seiner Programme schrieben die Kritiker, da könne Zimmerschied nichts mehr draufsetzen. Noch jedes Mal hat er dann doch wieder einen neuen, überzeugenden Dreh Wecker-Tradition sind auf seinem aktuellen gleichnamigen Album deshalb sowohl Liebeslieder als auch gesellschaftskritische Titel zu finden. Karten gibt es beim Kartenservice Fürstenfeld im Veranstaltungsforum, Telefon / , beim Kreisbote, Telefon / , beim Kartenservice Amper-Kurier, Telefon / sowie bei allen München Ticket Vorverkaufsstellen , 20 Uhr, gefunden. Diesmal hat er sich in jeder Hinsicht selbst übertroffen. (SZ, ) Karten Karten gibt es beim Kartenservice Fürstenfeld im Veranstaltungsforum, Telefon / , beim Kreisbote, Telefon / , beim Kartenservice Amper-Kurier, Telefon / sowie bei allen München Ticket Vorverkaufsstellen. Zum Beitrag: Fürstenfelder Naturfototage Mai - Nordeuropa - Wilde Natur des Nordens Jährlich treffen sich beim größten europäischen Naturfoto-Festival über natur- und fotointeressierte Gäste im Veranstaltungsforum Fürstenfeld. Die wilde Natur des Nordens steht im Mittelpunkt, wenn die Reise durch Nordeuropa führt. In den Vorträgen zeigen Referenten beeindruckende Bilder und erzählen faszinierende Geschichten aus den jeweiligen Ländern. Von der Schönheit der Landschaften und deren Tier- und Pflanzenwelt, aber auch von deren Gefährdung. Das Vortrags-/Seminar-Programm im Detail: Freitag, 10. Mai: Block 2 Vorverkauf 5 Tageskasse Uhr: M.Fuhrmann: Natur pur im Norden Uhr: Siegerehrung der Glanzlichter -Gewinner Samstag, 11. Mai: Block 3 Vorverkauf 10 Tageskasse Uhr: J.Peltomäki: Nature in Finland Uhr: L.Rautiainen: Wildlife in Finnland Block 4 Vorverkauf 12 Tageskasse Uhr: M.Steichen: Luxemburg-Skandinavien, eine Reise in den Norden Uhr: P.Fabel: Ostgrönland - Faszination aus Eis und Schnee Block 5 Vorverkauf 12 Tageskasse Uhr: F.Schulz: Abenteuer Arktis-Spitzbergen Sonntag, 20. Mai: Block 6 Vorverkauf 10 Tageskasse Uhr: B.Liedtke: Schottland - Naturimpressionen von Küsten und Highlands Uhr: W.Rolfes: Der Kranich - Ein Vogel im Aufwind Block 7 Vorverkauf 12 Tageskasse Uhr: G.Roemer: Norwegen - Die Entdeckung der Landschaft Block 8 Vorverkauf 12 Tageskasse Uhr: P.Fabel: Island - Feuerinsel am Polarkreis Bei den Seminaren ist jeweils der Vorverkaufs-Preis angegeben. Donnerstag, 9. Mai: WSF Uhr: K.Wothe: Canon Film-ac@demy (ganztägig) Freitag, 10. Mai: IDT Uhr: F.Werner: High Dynamic Range Imaging (ganztägig) Samstag, 11. Mai: S Uhr: G.Roemer: Landschaftsfotografie in der Praxis (3 Stunden) Sonntag, 12. Mai: S Uhr: F.Schulz: Naturfotografie bei Eis und Schnee (90 Minuten) S Uhr: J.Gulbins: Bildverwaltung für Fotografen (90 Minuten) Kartenvorverkauf: Kartenservice Fürstenfeld, Fürstenfeld 12, Fürstenfeldbruck, Tel.: Kartenservice Kreisbote, Hauptstraße 30, Fürstenfeldbruck, Tel.: projekt natur & fotografie, info@glanzlichter.com, Tel.: Zusätzlich gibt es an vier Tagen Foto-Workshops und Seminare. Dank der Unterstützung durch die Sparkasse und der Stadtwerke aus Fürstenfeldbruck ist das umfangreiche Rahmenprogramm am Wochenende wieder kostenfrei. Es erwarten Sie das Blitz-Studio, das HP-Print-Studio, Kurz-Seminare, HDAV-Schule und directav-kino. Bei atemberaubenden Greifvogel- Flugvorführungen lassen Falkner die majestätischen Greife hoch über dem Kloster frei kreisen. Kultur/Veranstaltungen 15

9

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei

der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei der die und in den von zu das mit sich des auf für ist im dem nicht ein eine als auch es an werden aus er hat daß sie nach wird bei einer um am sind noch wie einem über einen so zum war haben nur oder

Mehr

STEINWAY & SONS HAMBURG. Veranstaltungen SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016

STEINWAY & SONS HAMBURG. Veranstaltungen SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 STEINWAY & SONS HAMBURG Veranstaltungen SEPTEMBER BIS DEZEMBER 2016 17. INTERNATIONALES STEINWAY FESTIVAL moderation: joja wendt STATE OF THE ART Klaviermusik aus 3 Jahrhunderten veranstalter: aida sikira

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt.

Ich stehe gerade in der in der Turnhalle von der evangelischen Gemeinschaftsschule. Dort findet eine Werkstätten- Vorstellung statt. Die Turnhalle bebt! Während der Präsentation der offenen Werkstätten an der Evangelischen Gemeinschaftsschule zeigten auch die Tänzerinnen der Modern Dance Gruppe, was sie so drauf haben. Eine Reportage

Mehr

Medien-Informationen 21. Singwochenende

Medien-Informationen 21. Singwochenende 1 Medien-Informationen 21. Singwochenende 21 Jahre Singwochenende S. 2 Termine, Mitsingen, Aufführung im Gottesdienst Fotos vom letzten Singwochenende S. 4 Leitung Mario Schwarz S. 5 Porträt 2 21 Jahre

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

GENUSS KALENDER ANGEBOTE

GENUSS KALENDER ANGEBOTE GENUSS KALENDER ANGEBOTE 2017 THERME LAA HOTEL & SILENT SPA Kulinarische Vielfalt von früh bis spät Genießen Sie direkt vor Ihrer Haustür die Vielfalt unseres modernen 4-Sterne-Superior-Hotels und lassen

Mehr

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe

Besichtigung des historischen Stadtzentrums gemeinsamen Grillen an der Elbe Bereits zum dritten Mal fand ein Austausch von deutschen und italienischen Schülern in der Semperoberschule statt. Eine Schülergruppe von 16 Schülerinnen und Schülern der Klassenstufen 7 bis 10 nahmen

Mehr

Camps & Events Winter Frühling 2016

Camps & Events Winter Frühling 2016 Camps & Events Winter Frühling 2016 Wir kümmern uns um die wichtigsten Menschen auf der Welt: Ihre Kinder. Unser professionelles Asprini Team betreut diese so sorgsam, als wären es die eigenen. Vom Kleinkind

Mehr

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014

WINTER PUPPEN THeATER. 4. bis 7. DEZEMBER 2014 WINTER PUPPEN THeATER 4. bis 7. DEZEMBER 2014 Keinen Drachen kann man so hoch steigen lassen, wie den der Phantasie. Lauren Bacall Liebe Kinder, liebe Eltern und GroSSeltern, herzlich willkommen zum langenhagener

Mehr

ICH WAR NOCH NIEMALS IN

ICH WAR NOCH NIEMALS IN EINE PRODUKTION VON STAGE ENTERTAINMENT ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW YORK AB 19. JANUAR IN HAMBURG NUR FÜR 6 MONATE Stage Theater an der Elbe EINMAL VERRÜCKT SEIN AUS ALLEN ZWÄ ICH WAR NOCH NIEMALS IN NEW

Mehr

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule,

Newsletter 1/2014. Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, Liebe ehemalige Schülerinnen und Schüler, Lehrerinnen und Lehrer der Bettinaschule, wir hoffen, Sie hatten einen guten Jahresbeginn, und wünschen Ihnen ein gutes, zufriedenes, erfolgreiches und nicht zuletzt

Mehr

Tag der Begegnung Der Schwaben-Tag 2016 Wann: Samstag, 25. Juni 2016

Tag der Begegnung Der Schwaben-Tag 2016 Wann: Samstag, 25. Juni 2016 Tag der Begegnung Der Schwaben-Tag 2016 Wann: Samstag, 25. Juni 2016 12:00 bis 18:00 Uhr Wo: Messe Augsburg Der Eintritt ist frei. Dieses Info-Heft ist in Leichter Sprache. 1 Ein Tag der Begegnung Dieses

Mehr

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen

Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen Eine Auswahl von newsticker Artikeln mit Übungen April 2007 Inhalt ADOLF-GRIMME-PREIS Am Freitag ist die Gala 6 EIN KLEINER EISBÄR Viele Besucher 8 EIN SMARTER PREIS Wie Wissen Spaß macht 10 AUS DER WELT

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014

SC Weyhe - SC Weyhe 1, weibl. C-Jugend - Saison 2013/2014 1, weibl. C- - Saison 2013/2014-1, weibl. C- - Saison 2013/2014 weibliche C- 2013/14 1 1, weibl. C- - Saison 2013/2014 Kaderstatistik Name Position Tore/Vorl. Einsätze G / GR / R C., Afra Tor 0 / 0 0 (0

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Diese Gegend hier ist die schönste,...

Diese Gegend hier ist die schönste,... HERZLICH WILLKOMMEN IN DER STADT DER ROMANTIK Diese Gegend hier ist die schönste,...... die ich auf der ganzen Reise gefunden habe, urteilte der 20-jährige Dichter Ludwig Tieck 1793. Gemeinsam mit seinem

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Tolle Vorteile für dich und deine Familie. Gemeinsam wachsen. gkb.ch/kidsclub. Sommer Herbst / Winter 2016 Mehr erleben mit dem GKB KIDSCLUB.

Tolle Vorteile für dich und deine Familie. Gemeinsam wachsen. gkb.ch/kidsclub. Sommer Herbst / Winter 2016 Mehr erleben mit dem GKB KIDSCLUB. Sommer 2015 Jürgen Staiger Herbst / Winter 2016 Mehr erleben mit dem GKB KIDSCLUB. Tolle Vorteile für dich und deine Familie. Gemeinsam wachsen. gkb.ch/kidsclub Jürgen Staiger Herausgeber: Jaywalker GmbH,

Mehr

MADSEN Nachtbaden. Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Universal Music

MADSEN Nachtbaden. Niveau: Untere Mittelstufe (B1)  Universal Music Universal Music MADSEN Nachtbaden Niveau: Untere Mittelstufe (B1) Copyright Goethe-Institut San Francisco Alle Rechte vorbehalten www.goethe.de/stepintogerman www.madsenmusik.de Madsen Nachtbaden O nein,

Mehr

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg

Wir sind Familie Woche der Diakonie. vom September 2014 in Rotenburg Wir sind Familie Woche der Diakonie vom 7.-14. September 2014 in Rotenburg Damit stellt sich die Woche der Diakonie auch in diesem Jahr dem vielschichtigen und spannenden Thema der Inklusion und setzt

Mehr

zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee

zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee 04.04. 07.04.2014 Nach 10 Stunden Busfahrt, mit entsprechenden Kaffee - und Essenspausen hatten wir unser Ziel, das G-Hotel in Kiel-Kronshagen erreicht und

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Congress Center Böblingen / Sindelfingen <info=ccbs.com@mail68.atl11.rsgsv.net>

Congress Center Böblingen / Sindelfingen <info=ccbs.com@mail68.atl11.rsgsv.net> Walter Kappler Von: Congress Center Böblingen / Sindelfingen im Auftrag von Congress Center Böblingen / Sindelfingen Gesendet: Donnerstag, 5. Februar

Mehr

Die Qualitätsweine aus eigenem Anbau krönen unser. Das Weingut hat ganzjährig geöffnet.

Die Qualitätsweine aus eigenem Anbau krönen unser. Das Weingut hat ganzjährig geöffnet. 2 Jahre 1993 2013 Seit nunmehr 20 Jahren hat der WEINTREFF einen festen Platz bei Gästen, die eine freundliche Atmosphäre suchen. Erleben Sie Markgräfler Gastlichkeit in gemütlichen Räumen und lauschiger

Mehr

Entdecker mit diesem Anspruch will der Freistaat mit dem Bayerischen Kleinverlagspreis auszeichnen heuer bereits zum achten

Entdecker mit diesem Anspruch will der Freistaat mit dem Bayerischen Kleinverlagspreis auszeichnen heuer bereits zum achten Sperrfrist: 23. November 2016, 19.00 Uhr Es gilt das gesprochene Wort. Grußwort des Bayerischen Staatsministers für Bildung und Kultus, Wissenschaft und Kunst, Dr. Ludwig Spaenle, bei der Verleihung des

Mehr

Mitternachturnier 2009

Mitternachturnier 2009 Mitternachturnier 2009 Die lange Nacht des Tischtennis am 13./14. Juni 2009 10 Jahre ist es her, dass die Tischtennisabteilung ihr erstes Mitternachtsturnier durchführte. Im Frühjahr 2009 wurde beschlossen,

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU Die Messe mit Schwung. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. AARGAUER MESSE AARAU 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2015 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

LÖWEN NEWSLETTER 17. Oktober 2006

LÖWEN NEWSLETTER 17. Oktober 2006 17. Oktober 2006 Liebe Löwenfans, anbei wieder einige Infos. Beim Lesen dieses Newsletters wünsche ich Euch viel Vergnügen und hoffe natürlich, dass Ihr auf meine/unsere Anliegen eingeht. Falls es noch

Mehr

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011 Adresse: Pfarramt St. Bartholomäus Rahm 26 Parkplätze: Parkmöglichkeiten für Seminarteilnehmer finden Sie am Wöhrder See oder an der Fachhochschule am Kesslerplatz 12, diese liegen ca. 10 Min. Fußweg vom

Mehr

Lüneburger Veranstaltungen

Lüneburger Veranstaltungen Lüneburger Veranstaltungen 20 15 Die schönsten Events des Jahres in der Hansestadt Lüneburg www.lueneburg.info Herzlich willkommen in der Salz- und Liebe Lüneburgerinnen und Lüneburger, liebe Gäste, die

Mehr

BBQ Klassik im Lind Hotel

BBQ Klassik im Lind Hotel W W W. L I N D - H O T E L. D E Veranstaltungen Sommer 2016 27.05.2016 BBQ Klassik im Lind Hotel Ein Klassiker in unserer BBQ- Reihe eröffnet die diesjährige Grillsaison. Wir freuen uns, Sie und Ihre Gäste

Mehr

HEIMVORTEILE GIBT ES AUF UND NEBEN DEM RASEN

HEIMVORTEILE GIBT ES AUF UND NEBEN DEM RASEN HEIMVORTEILE GIBT ES AUF UND NEBEN DEM RASEN DURCHSTARTEN AN DER SEITE DER ROTEN BULLEN Sich im eigenen Revier zu bewegen heißt, seinen Heimvorteil perfekt ausspielen zu können. Bei den Roten Bullen aus

Mehr

Praktikum Jugendarbeit Jugendfarm

Praktikum Jugendarbeit Jugendfarm Praktikum Jugendarbeit Jugendfarm Annika Dietz und ich haben zusammen ein Praktikum auf der Kinder und Jugendfarm gemacht. Dies ist eine offene Einrichtung in der die Kinder und Jugendlichen von 6-16 Jahren

Mehr

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder

Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder Meersburg 23.02.2015 ERWIN NIEDERER Meersburg: IBC-Künstler zeigen farbenfrohe Bilder Internationaler Bodenseeclub eröffnet Ausstellung Über den See : 90 Werke von 38 Bodensee-Künstlern, zu sehen bis 29.

Mehr

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010

PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 PRESSE / INTERNET zum MAINOVA-Cup 2010 13.01.2010 / Regionalsport, Seite 23 Jugendfußball vom Feinsten Schwalbach. Am Wochenende lädt die Jugendfußball-Abteilung des FC Schwalbach zum Hallenturnier für

Mehr

Video-Thema Begleitmaterialien

Video-Thema Begleitmaterialien AUSBILDUNG AUF DER WERFT Marten Cornelius macht eine Ausbildung auf der Meyer Werft. Dort hilft er dabei, riesige Schiffe zu bauen. Für diese Ausbildung muss man viele Voraussetzungen mitbringen: Man muss

Mehr

Februar. Kulturamt: KuK, Gaaler Str. 4

Februar. Kulturamt: KuK, Gaaler Str. 4 Kulturamt Knittelfeld informiert: im Februar 2016 Kulturamt: KuK, Gaaler Str. 4 Mo, Di, Do: 7.00-12.00 + 13.30-16.00 Uhr Mi. & Fr: 7.00 12.00 Uhr Tel.: 03512/86621- Fax: 03512/86621-66 e-mail: kulturamt@knittelfeld.at

Mehr

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG

CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG CARL-PHILIPP-EMANUEL- BACH-CHOR HAMBURG Konzerte 2014 2015 Der Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Chor kann als renommierter Hamburger Konzertchor auf eine beeindruckende Tradition zurückblicken. Die vielfältige

Mehr

Cembalo: Bärbel Mörtl

Cembalo: Bärbel Mörtl Ausstellungseröffnung in St. Jakob am Anger am 1. Juni 2008 Die Stadt München feiert ihren 850. Geburtstag. Diese 850 Jahre Stadtgeschichte sind auch 850 Jahre Kirchen und Glaubensgeschichte. Dass die

Mehr

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt Medieninformation des Salzburger Bildungswerkes 17.06.2014 Sehr geehrte Redaktion, wir bitten Sie, folgende Veranstaltungen in Ihrem Medium zu berücksichtigen: Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Mehr

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers

Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D Projekttage im Haus des Wassers Feedback der Mittelschule Naturns, Klasse 2D 26.-28.04.2010 Projekttage im Haus des Wassers Mir hat es sehr gut gefallen, weil wir sehr viel über das Wasser und das Klima gelernt haben. Die zwei Rangers

Mehr

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG

Mi. 28. DEZEMBER 2016 LUDWIGSBURG KLASSIK IN EINER NEUEN DIMENSION Musik, Filmsequenzen und Animation, moderner Tanz und Sprache im Einklang mit einer ergreifenden Geschichte von Hoffnung und Verlust von Antonio Vivaldi dem Genie des Barocks.

Mehr

10 nützliche Tipps. zum Caravan Salon 2016 in Düsseldorf

10 nützliche Tipps. zum Caravan Salon 2016 in Düsseldorf 10 nützliche Tipps zum Caravan Salon 2016 in Düsseldorf Der Caravan Salon 2016 findet vom 27.08. - 04.09.2016 wie gewohnt auf dem Messegelände in Düsseldorf statt. Auf der Weltleitmesse für Reisemobile

Mehr

GLAUBE WEIN KULTUR. Musik. im Stift. Mit freundlicher Unterstützung von

GLAUBE WEIN KULTUR. Musik. im Stift. Mit freundlicher Unterstützung von GLAUBE WEIN KULTUR 2016 Musik im Stift Mit freundlicher Unterstützung von Musik im Stift Das Stift Klosterneuburg wurde 1114 von Markgraf Leopold III. dem Heiligen gegründet, um ein religiöses, soziales

Mehr

Freitag, 15. August 2014

Freitag, 15. August 2014 - Anschrift: Öffnungszeiten: Schloss u. Park Lichtenwalde, Schlossallee 1, 09577 Lichtenwalde Freitag + Samstag: 10.00 bis 19.00 Uhr Sonntag: 10.00 bis 18.00 Uhr Freitag: 20.00 Uhr Lichtenwalder BaRock-Nächte

Mehr

Newsletter September 2013

Newsletter September 2013 Newsletter September 2013 96-KIDS Willkommen, EDDI! Nun ist es endlich so weit. Unser KIDS-Maskottchen hat einen Namen! Die Schüler der 116 Partnerschulen haben in den vergangenen Wochen über die Namensvorschläge

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 07.01.2017 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

Konzerte und Premiere 2008 / 2009

Konzerte und Premiere 2008 / 2009 Konzerte und Premiere 2008 / 2009 Theaterfestkonzert 20. September 2008, 19.30 Uhr, Großes Haus Im traditionellen Theaterfestkonzert erklingen Ausschnitte aus den Produktionen der kommenden Saison, und

Mehr

Kinder Theater 2015/2016

Kinder Theater 2015/2016 Kinder Theater 2015/2016 Freitag, 23.10.2015 Findus zieht um nach Sven Nordqvist Jeden Morgen um vier wacht Pettersson auf, weil Findus in seinem Bett hüpft. So geht das einfach nicht weiter. Vielleicht

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

vitaphonus Auszeichnung für das originellste Hamburg-Krimi-Hörspiel

vitaphonus Auszeichnung für das originellste Hamburg-Krimi-Hörspiel vitaphonus 2014 28.10.2013 Auszeichnung für das originellste Hamburg-Krimi-Hörspiel Hamburg-Krimis für Sie um die Ecke gebracht Der Hamburger Hörbuchverlag vitaphon sucht kreative Köpfe. Aufgefordert sind

Mehr

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian

29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian 29. Mathewochenende in Bonn Dr. Albert Oganian Wie jedes Jahr seit 2007 nahmen 8 LGH-ler Tobias Holl, Milena Luithlen (beide 10. Klasse), Katharina Tscharf, Olivia Thierley (beide 9. Klasse), Christian

Mehr

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht

6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht 6. Platz beim U9 Hallenturnier des ASV Aichwald - Spielbericht Hier die Teams des FC Bayern München U9, des VfL Bochum U9 und die SpVgg Rommelshausen U8 nach dem Turnier Das diesjährige U9 Hallenturnier

Mehr

Donnerstag, 4. Juni 2015

Donnerstag, 4. Juni 2015 - Anschrift: Schleusinger Straße 35, 98660 Kloster Veßra Öffnungszeiten: Donnerstag, Samstag, Sonntag: 10.00 bis 18.00 Uhr Freitag: 10.00 bis 19.00 Uhr Freitag: 19.30 Uhr Irish-Folk-Live-Konzert mit Seldom

Mehr

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag!

news Miete mich! 6 Januar März 2015 Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! Offene Kinder- und Jugendarbeit Steffisburg 1/2015 news Januar März 2015 bye bye Lena, welcome Linda 3 Jeden Monat Mädchennachmittag! 5 Miete mich! 6 Inhalt Personelles 3 Ausblick 4 Vermietung 6 Family

Mehr

Congress Center Böblingen / Sindelfingen Frohes neues Jahr!

Congress Center Böblingen / Sindelfingen Frohes neues Jahr! Neuschwander Sonja Von: Congress Center Böblingen / Sindelfingen im Auftrag von Congress Center Böblingen / Sindelfingen Gesendet: Donnerstag, 8.

Mehr

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen

im SEEHOF zum Erlebnis machen April bis Juni 2013 Veranstaltungen & Aktionen Veranstaltungen & Aktionen April bis Juni 2013 im SEEHOF zum Erlebnis machen *Preise und Terminänderungen vorbehalten April bis Juni 2013* Musikanten Stammtisch Musikanten und Musikliebhaber treffen sich

Mehr

Veranstaltungen Infopavillon Pflanzen und Friedhofkultur - Hofgut Cappel der Veranstaltung. Datum

Veranstaltungen Infopavillon Pflanzen und Friedhofkultur - Hofgut Cappel der Veranstaltung. Datum Veranstaltungen Infopavillon Pflanzen und Friedhofkultur - Hofgut Cappel Titel der Veranstaltung Datum Uhrzeit Start Uhrzeit Ende Beschreibung der Veranstaltung Topfen für Besucher - Start in die neue

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

Informationsblätter OPUS112. das Sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Hannover

Informationsblätter OPUS112. das Sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Hannover Informationsblätter OPUS112 das Sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Hannover OPUS112 das Sinfonische Blasorchester der Feuerwehr Hannover Das 50-köpfige Ensemble besteht aus Studenten, Schülern, Rentnern

Mehr

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM

LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM LITERATUR LIVE: EIN MUSIKFEST ZWISCHEN BACH UND GERSHWIN ZUM GEBURTSTAG Ahrensburg (sam). E-Bass und Keyboard statt Cello und Cembalo in der Barockmusik? Zugegeben, das klingt zunächst ein wenig befremdlich,

Mehr

Přepisy poslechových nahrávek v PS

Přepisy poslechových nahrávek v PS 2 Lekce, 4 Lampe, Fahrrad, Gitarre, bald, da oder, kommen, Foto, toll, Monopoly und, du, Fußball, Rucksack, Junge 3 Lekce, 5 Wie heißt du? Ich bin Laura. Und wer bist du? Ich heiße Nico. Woher kommst du?

Mehr

Kulinarischer Kalender UNSERE VERANSTALTUNGEN FEBRUAR BIS JUNI 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS

Kulinarischer Kalender UNSERE VERANSTALTUNGEN FEBRUAR BIS JUNI 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Kulinarischer Kalender UNSERE VERANSTALTUNGEN FEBRUAR BIS JUNI 2016 IM HOTEL NECKARTAL TAFELHAUS Liebesbiss der Valentinstag im Tafelhaus Küchenparty mit Live-Musik SAMSTAG, 20. FEBRUAR, 19 UHR SAMSTAG,

Mehr

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten

Es gibt. 4 Jahreszeiten 12 Monate 7 Tage 6 Tageszeiten Lösungen: IN DER FREIZEIT Was machen Leute in ihrer Freizeit gern? Schreib die Nummern neben die Wörter! 1 2 7 8 13 14 19 9 10 11 15 16 20 21 22 15 fotografieren 9 Gitarre spielen 13 snowboarden 12 angeln

Mehr

DIE SHOW IN FRANKFURT

DIE SHOW IN FRANKFURT DIE SHOW IN FRANKFURT Die meistbesuchte Eisshow der Welt kehrt mit großen Emotionen, mitreißender Musik und traumhaften Augenblicken zurück. Freuen Sie sich auf außergewöhnliches Show-Entertainment auf

Mehr

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015

FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 FREIZEITASSISTENZ-PROGRAMM NOVEMBER DEZEMBER 2015 Samstag, 07.11.2015 Therme Bad Radkersburg Als einzigartige Welt der Entspannung und Aktivität präsentiert sich die Parktherme Bad Radkersburg mit viel

Mehr

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013

TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 TSV Grolland - 1. Ü 40 - Saison 2012/2013 Kaderstatistik Name Vorname Mannschaft Position Einsätze Tore Burmeister Bernd 1. Ü 40 Tor 0 0 Dähne Michael 1. Ü 40 Tor 3 0 Pol Peter 1. Ü 40 Tor 16 4 Essow Thomas

Mehr

Die Sonatenform bei Mozart und Beethoven

Die Sonatenform bei Mozart und Beethoven KLASSIKKENNENLERNEN 2 Die Sonatenform bei Mozart und Beethoven KLASSIKKENNENLERNEN 8.520040 Dr. Stefan Schaub In der Reihe KLASSIKKENNENLERNEN sind bereits folgende Titel erschienen: NX 8.520039: Faszination

Mehr

Wirtschaftskrise, Fischfangquote... Island Exportiert jetzt Musik

Wirtschaftskrise, Fischfangquote... Island Exportiert jetzt Musik Wirtschaftskrise, Fischfangquote... Island Exportiert jetzt Musik wie junge, Aufstrebende Musiker aus Island in der Welt Erfolg haben Tonseminar Johannes Schmitz (19670) 5. Februar 2010 Name Johannes Schmitz

Mehr

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg

Von Anfang an geliebt. Mit Ihrem Kind auf dem Weg Von Anfang an geliebt Mit Ihrem Kind auf dem Weg staunen staunen Staunen Diesen Moment werden Sie in Ihrem Leben nicht vergessen: Endlich können Sie Ihr Baby sehen, riechen, streicheln, ihm in die Augen

Mehr

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist...

Frühling/Sommer PHILOSOPHIE ist... Zugestellt durch Post.at Frühling/Sommer 2011 PHILOSOPHIE ist......ungezähmte Leidenschaft Editorial Herzlich willkommen! Philosophie ist......ungezähmte Leidenschaft!...hervorgerufen durch einen Durst

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Messe-Quartett bringt Einkaufsfreuden

Messe-Quartett bringt Einkaufsfreuden 25.03.2014 IBO und Schwestermessen gehen mit insgesamt 74 200 Besuchern zu Ende - Fachmessen für Endverbraucher beliebt beim Publikum Messe-Quartett bringt Einkaufsfreuden Friedrichshafen - Frühlingsgefühle

Mehr

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann!

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Heute zu Gast: VfL Schwerte Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, so, heute ist nun sein letztes Heimspiel. Als er kam fragten sich viele: was will er hier? Werder

Mehr

Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors. 96 macht Schule -Newsletter

Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors. 96 macht Schule -Newsletter Mit freundlicher Unterstützung unseres Kids Club Hauptsponsors 96 macht Schule -Newsletter März 2016 26. Spieltag HANNOVER 96 gegen den 1. FC Köln Am Samstag, 12.03.2016, 15.30 Uhr, erwartet HANNOVER 96

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel

Veranstaltungskalender Wolfenbüttel Michael Praetorius (1571/72-1621) - Leben und Werk des Wolfenbütteler Hofkapellmeisters und Komponisten Die Dauerausstellung besteht aus Bildtafeln mit knappen erläuternden Texten sowie drei Hörstationen.

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus:

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form Auszug aus: Entdecke... Joseph Haydn - Kreatives Stationenlernen über den berühmten Komponisten und seine Werke Das komplette Material finden

Mehr

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs

uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs uze-kicker FC Uzwil Nachwuchs Editorial Sehr geehrte Eltern und Fussballfreunde Liebe Junioren Liebe Trainerkollegen Die Wintersaison ist nun definitiv vorbei, auch wenn Kälte und Schnee sehr lange und

Mehr

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige

Theater Gesang Tanz. BiondekBühne Baden Theater für Neugierige Theater Gesang Tanz BiondekBühne Baden Theater für Neugierige BiondekBühne Baden Wer sind wir? Theater für Neugierige Die BiondekBühne ist ein Zentrum der Theaterpädagogik für Kinder & Jugendliche in

Mehr

FUR GASTRONOMIE UND GV IMPULSE. KONZEPTE. LOSUNGEN.

FUR GASTRONOMIE UND GV IMPULSE. KONZEPTE. LOSUNGEN. FUR GASTRONOMIE UND GV IMPULSE. KONZEPTE. LOSUNGEN. GASTRO IVENT 2016 Die GASTRO IVENT bietet Impulse und Lösungen für Gastronomie und Hotellerie, Gemeinschaftsverpflegung und Catering. In Halle 6 präsentieren

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet.

Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Das SINFONISCHE BLASORCHESTER des Badischen Konservatoriums Karlsruhe (SBO) - wurde 1993 von seinem jetzigen Leiter Christian Götting gegründet. Über 70 Mitglieder zählt dieses junge Ensemble, die fast

Mehr

BENVENUTI PAPARAZZI!

BENVENUTI PAPARAZZI! BENVENUTI PAPARAZZI! Die beste beste Pizza und Pasta d amore kommt nach Ingolstadt! INGOLSTADT Franziskanerstraße 7 85049 Ingolstadt {L OSTERIA INGOLSTADT} Das italienische Restaurantkonzept L Osteria

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand

Hüttengaudi mit Fair Dynamite. Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Wir freuen uns schon, Euer Vorstand Eintrag v. 19.12.2011 Eintrag v. 15.11.2011 Hüttengaudi mit Fair Dynamite Unsere Fanclub-Kollegen aus Bünde laden die Bayern-Freunde zur gemeinsamen Weihnachtssause

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

Highlights 17. Januar - Juni 2

Highlights 17. Januar - Juni 2 Highlights 17 0 Januar - Juni 2 Liebe Gäste, auch im neuen Jahr 2017 lassen wir es uns nicht nehmen, Sie mit saisonalen und internationalen Köstlichkeiten in unserem Gourmetrestaurant ARVE und Restaurant

Mehr

Besucherinformationen. Impulse geben Impulse erleben! 29. März 1. April 2017, Messezentrum Nürnberg

Besucherinformationen. Impulse geben Impulse erleben! 29. März 1. April 2017, Messezentrum Nürnberg Besucherinformationen Impulse geben Impulse erleben! 29. März 1. April 2017, Messezentrum Nürnberg Profitieren Sie von überraschenden Impulsen in Leistung, Vielfalt und Qualität Kommen Sie zu Deutschlands

Mehr

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II. (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen

Prinzenpaar Sabine III. und Christian II.  (Eheleute Nitsche aus Hennen) Kolpingjugend Hennen Kolping-Informations-Mischmasch Ausgabe: 12/15 Kolpingjugend Hennen Redaktionsteam: Andreas, Alex, Sebastian weitere Berichte von: Caro,Sandra Redaktionsleitung: Michael Glowalla, Karl-Meermann-Str. 18,

Mehr

PROGRAMM 26./27. JUNI IN MÜNCHEN. Deutscher Druck- und Medientag 2014

PROGRAMM 26./27. JUNI IN MÜNCHEN. Deutscher Druck- und Medientag 2014 PROGRAMM 26./27. JUNI IN MÜNCHEN Deutscher Druck- und Medientag 2014 3 Herzlich willkommen! Erstmalig bündeln der Bundesverband Druck und Medien (bvdm) und der bayerische Landesverband VDMB ihre Jahrestagungen

Mehr

am Flughafen München Ein einzigartiger Standort Flughafen München Verbringen Sie Ihre Weihnachtsfeier, egal ob mit Familie oder

am Flughafen München Ein einzigartiger Standort Flughafen München Verbringen Sie Ihre Weihnachtsfeier, egal ob mit Familie oder Weihnachtsfeieren am Flughafen München Ein einzigartiger Standort Flughafen München Verbringen Sie Ihre Weihnachtsfeier, egal ob mit Familie oder Gerne stehen wir Ihnen bei der Planung Ihrer Weihnachtsfeier

Mehr

Pressetext. Mit Mozart unterwegs

Pressetext. Mit Mozart unterwegs Pressetext Mit Mozart unterwegs Die beiden Pianistinnen Konstanze John und Helga Teßmann sind Mit Mozart unterwegs. Nun werden sie auch bei uns Station machen, und zwar am im Wer viel unterwegs ist, schreibt

Mehr