WIR>50. Blumenriviera. Herbsttreffen Unsere Generation ı Die Zeitschrift für aktive Senioren in Oberösterreich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "WIR>50. Blumenriviera. Herbsttreffen Unsere Generation ı Die Zeitschrift für aktive Senioren in Oberösterreich"

Transkript

1 Juli / August 2011 ı Traunviertel Unsere Generation ı Die Zeitschrift für aktive Senioren in Oberösterreich WIR>50 Buchen Sie jetzt bei Seniorenreisen! Herbsttreffen 2011 Blumenriviera

2 Oberösterreich aktuell Soma eine Idee, die hilft Österreichs erster Verein für Menschen mit geringem Einkommen Das ist ein Warenkorb im Wert von 8,. Als im Sommer 1999 der erste Sozialmarkt öffnete, ahnten die Gründer nicht wie erfolgreich ihre Idee werden soll. Soma ist ein als Privatinitiative gegründeter gemeinütziger Verein, der sich aus Mitgliedern, Sponsoring und freiwilligen Mitarbeitern finanziert. Die Idee verbreitete sich rasch und so gibt es inzwischen in ganz Österreich Sozialmärkte. Soma hat Zweigstellen in Linz, Salzburg, Steyr, St. Pölten und Wels. Neben Soma gibt es auch noch weitere Initiativen, die Sozialmärkte betreiben. Auch mobile Sozialmärkte sind mittlerweile in einigen Gegenden unterwegs. Kostenlose Beratung Service des PVOÖ Die Beratungen finden nach Terminvereinbarung in der Landesorganisation OÖ, Wiener Straße 2, 4020 Linz, statt. Telefon: 0732/ DW 20. Achtung: Bitte bringen Sie zu diesen Beratungen alle erforderlichen Unterlagen mit. Lohnsteuerangelegenheiten mit Lohnsteuerref. Josef Pointinger Di, 02. August 2011, 9 Uhr Di, 06. September 2011, 9 Uhr Lohnsteuerangelegenheiten mit Sozialref. Eva Breitenfellner Mi, 03. August 2011, 9 Uhr Mi, 07. September 2011, 9 Uhr Rechtsangelegenheiten mit Dr. Dieter Gallistl Mo, 12. September 2011, 8 Uhr Soma-Sozialmarkt Adresse: Wiener Straße 46, 4020 Linz Tel. 0732/ Fax: 0732/ Mobil: 0676/ office@sozialmarkt.at Öffnungszeiten: Mo bis Fr: Uhr Sa: Uhr Soma Café: Mo bis So: Uhr Die Idee von Soma ist: Menschen an der Armutsgrenze zu unterstützen. Menschen mit geringem Einkommen können in den Sozialmärkten zu stark verbilligten Preisen Dinge des täglichen Lebens einkaufen. Wer nachweislich unter 793,40 verdient bekommt direkt im Soma-Markt einen Ausweis ausgestellt und kann damit bis zu drei Mal in der Woche um maximal 8, einkaufen. Angeboten werden Lebensmittel und Dinge des täglichen Gebrauchs, nicht jedoch Alkohol und Zigaretten. Auch Bekleidung, Möbel und Ähnliches sucht man hier vergeblich. Die Artikel der Sozialmärkte werden von Handel, Industrie, Gastronomie, Landwirtschaft und Pensionisten Kalender 2012 Das ideale Hausbuch Druckfrisch ist der neue Pensionistenkalender 2012 ab Juli beim Pensionistenverband OÖ erhältlich. Das fast 200 Seiten starke Pensionisten-Hausbuch ist mehr als ein normaler Kalender, enthält es doch auch Namenstage, Bauernregeln und Mondphasen sowie eine Vielzahl von Beiträgen prominenter Österreicher über Land und Leute, Fauna und Flora, Kunst und Kultur sowie über den Pensionistenverband und SeniorenReisen. Preis: 4, vielen Anderen zur Verfügung gestellt. Es handelt sich vor allem um Produkte mit leichten Verpackungsschäden oder kurz vor Ablauf der Mindesthaltbarkeit, die zum Konsum geeignet sind. Menschen, die aus dem Arbeitsprozess gedrängt wurden, werden innerhalb eines Programms qualifiziert und schrittweise in den Arbeitsmarkt zurückgeführt. Von Anfang an untestützt die Stadt Linz die Initiative mit der Überlassung von Sozialhilfepersonal tatkräftig. Das Anliegen ist, für Menschen mit geringem Einkommen eine Brücke zu schlagen, um den Weg in das soziale Abseits zu überwinden, formuliert Bgm. Franz Dobusch sein Engagement für den Soma-Sozialmarkt. Informationen Der Berechtigungsschein wird direkt bei Soma ausgestellt und ist für 1 Jahr gültig. Meldebestätigung, Einkommensnachweis aller im Haushalt lebenden Personen, Amtlicher Lichtbildausweis, Foto Einpersonenhaushalt 793,40 Familien ohne Kind 1189,56 Zuschlag pro Kind 122,41 Pro Haushalt wird nur ein Ausweis ausgestellt. Pensionisten Kalender Wir über 50

3 PVA-Direktor Mag. Franz Röhrenbacher PVA-Info Pension und Auslandsaufenthalt Die Sonnenseiten des Lebens Wenn es draußen heiß hergeht und die Temperaturen einem die Schweißperlen auf die Stirn treiben, packt viele die Urlaubslaune. Reisen in ferne Länder ist bei der heutigen Mobilität kein großer Aufwand. Schnell sind die Koffer gepackt, das Urlaubsziel gewählt und fremde Länder und Kulturen laden dazu ein, die Seele baumeln zu lassen und das Land zu erkunden. Was muss man aber mit einer Pensionsleistung im Falle eines Auslandsaufenthaltens beachten, damit man keine unliebsamen Überraschungen erlebt? Auslandsaufenthalt mit Pensionsbezug Ein Auslandsaufenthalt von weniger als zwei Monaten hat keinen Einfluss auf die Pensionsleistung. Ist eine Pensionistin oder ein Pensionist jedoch mehr als zwei Monate im Ausland, führt dies zum Ruhen der Pension, sofern es sich nicht um ein Mitgliedsstaat der EU (bzw. EWR) oder um einen Staat, mit dem Österreich ein Sozialversicherungsabkommen (z. B.: Kanada, USA, Australien, Türkei, Israel um nur einige zu nennen) abgeschlossen hat, handelt. Um dieses Ruhen zu vermeiden ist es wichtig, sich noch vor dem Reiseantritt mit der PVA in Verbindung zu setzen. Erst wenn die ausdrückliche Zustimmung zum Auslandsaufenthalt gegeben ist, führt dieser Auslandsaufenthalt dann ebenfalls zu keinem Ruhen der Pension. Bei einem längeren Auslandsaufenthalt ist die Vorlage einer Lebensbestätigung erforderlich. Mit Ausgleichszulage ins Ausland verreisen Der Bezug einer Ausgleichszulage zur Pension gebührt auch für die Zeit des Aufenthaltes im Ausland, sofern eine Gesamtdauer von 60 Tagen pro Jahr (einzelne Zeiträume innerhalb eines Kalenderjahres werden zusammengerechnet) nicht überschritten wird. Dauert der Aufenthalt (pro Jahr) länger als 60 Tage, gebührt ab dem 61. Tag die Ausgleichszulage nicht mehr unabhängig vom jeweiligen Staat, in dem der Aufenthalt erfolgt. Pflegegeld gebührt dem/der Bezieher/in einer Pension auch bei gewöhnlichem Aufenthalt in einem Mitgliedstaat der Europäischen Union, des Europäischen Wirtschaftsraumes und der Schweiz (Gleichstellung mit Inlandsaufenthalt), sofern bestimmte Voraussetzungen gegeben sind bitte hier unbedingt vorher Kontakt mit mit der Pensionsversicherung aufnehmen. Wichtig sind jedenfalls die Meldevorschriften Gerade bei einem Auslandsaufenthalt ist es wichtig, die Meldevorschriften zu beachten. Jede/r Pensionsberechtigte ist verpflichtet, innerhalb von zwei Wochen einen entsprechenden Auslandsaufenthalt zu melden. Wir wünschen jedenfalls allen einen schönen Sommer mit vielen bleibenden Eindrücken. Neujahrskonzert 2011 Phil-Harmonices mundi I Leitung, Josef Sabaini 2. Jänner, 11 Uhr Palais Kaufmännischer Verein Bismarckstraße 1, 4020 Linz Landesvorsitzender AK-Vizepräs. a. D. Heinz Hillinger Vampirspuk Privatisierung pur Auf ihrem neuen Posten wird Maria Fekter als Finanzministerin alles dafür tun, um im Sinne ihrer neoliberalen Gewinnoptimie rerfreunde, das Schröpfen der Bevölkerung mit Härte durchzusetzen. Schon die ersten Aussagen der Eisernen Lady lassen Böses wissen: Die Vermögenssteuer ist für sie nicht einmal andenkbar. Österreich hebe ohnehin schon mehr als genug von den Reichen ein, eine weitere Belastung würde die Wirtschaft ruinieren, sagt sie. Die Wahrheit ist: die Vermögenden haben in Österreich ein Steuerparadies, allein im Vorbildland Schweiz zahlen die das Fünffache an den Staat. Ohne zu murren. Und zum Wohle der Bevölkerung. Das Budget will sie vielmehr durch einen (nachdem Schüssel und Grasser-Desaster) weiteren Ausverkauf des österreichischen Tafelsilbers absichern. Unterstützt von Wirtschaftskammer und der Industriellenvereinigung und letztendlich auch den Banken, ist Übles in Planung. Neben der Asfinag und (wie immer) der positiv bilanzierenden Rest-Post will sie die gewinnbringenden Energiebetriebe verscherbeln. 20 Milliarden brächte das kurzfristig. Österreich würde aber damit eine dauernde Einnahmequelle verlieren, die letzte wirtschaftliche Großmacht aus der Hand geben und die Steuerzahler endgültig enteignen. Dass auch der Ausverkauf des Wassers in den kranken Hirnen der VP Granden nistet, ist spätestens seit dem Vorstoß des Atom- Schüssels bekannt. Die ergatterten 20 Milliarden übrigens würden wie gehabt nicht der Bevölkerung zu Gute kommen sondern sofort wieder in den Rachen mächtiger Lobbys versickern. Österreich droht ein wirtschaftlicher Aufschwung auf Kosten der Arbeitnehmer, Pensionisten, Jugendlichen und sozial Schwachen, die danach durch die Röhre schauen. Schon jetzt beträgt die Inflation, trotz Medienjubels über steigende Wirtschaftsbilanz, über 3,3 Prozent. Ein Teil der Pensionisten wurde für 2011 bekanntlich 1,2 Prozent Erhöhung zugestanden. Fazit: wir wissen s Viele können kaum noch die Lebensmittel bezahlen, von Energie- und Benzinkosten ganz abgesehen. Die SP Politik ist jetzt gefordert diesem Vampirspuk der Fekter ein Ende zu bereiten. Kuscheln können Faymann und Co. danach noch immer. Dies meint Euer Heinz Hillinger Wir über 50 3

4 Oberösterreich aktuell Mit diesem Artikel Josef Bergmann sollen Gedanken und Gefühle zum Ausdruck gebracht werden, dass wir Älteren als gutes Beispiel der Jugend vorangehen und ihr zeigen, wie schön und interessant Kunst und Kultur sein können. Wir sind gefordert, die Sinne unserer Jugend an kulturelle und soziale Verantwortung heranzuführen, damit sie diese später in die Gesellschaft einbringen und ausführen können. Von großer Bedeutung ist es, Kunst und Kultur schon sehr jungen Kindern näherzubringen und sie so zu begeistern, dass das über die Jugendjahre bis ins Erwachsenenalter anhält. Wer in der Jugend noch nie damit in Berührung gekommen ist, wird im Landesbildung Eine kritische kulturelle Betrach - tung von Generation zu Generation Alter nicht immer dafür Verständnis aufbringen können. Jugendliche dauerhaft für Kultur zu interessieren, ihnen Freude an der Beschäftigung mit kulturellen Themen wie Literatur, Kabarett, Musik, Theater oder Museen zu vermitteln, sollte auch ein Schwerpunkt der Vereine und der Schulen sein. Es gibt in vielen Orten und noch stärker in den Städten Vereine, die sich der Jungen annehmen und wo diese ihre Begabungen präsentieren können; z.b.: Trachten - Musik - oder Theatergruppen. Dies steigert das Selbstwertgefühl und fördert den Bezug zur Kunst und Kultur. Schon die ganz Kleinen malen und zeichnen gerne. Hier sollte die kreative Förderung angesetzt und in Kindergarten und Schule weitergeführt werden. Wenn Kunstwerke im Rahmen einer Vernissage von Eltern und Großeltern auch käuflich erworben werden können, ist das für alle eine echte Bereicherung. Jeder Verein sollte sich zur Aufgabe machen, mindestens einmal im Jahr eine Veranstaltung mit den Jungen zu planen und durchzuführen oder zumindest eine Veranstaltung gemeinsam mit den Jugendlichen zu besuchen. Anschließend wäre es sehr wichtig, ein gemeinsames Gespräch oder eine Diskussion zu führen, um das Gesehene bzw. Gehörte besser verstehen zu können. Eltern, Großeltern, Kindergärten und Schulen, wir alle sind aufgerufen Kunst und Kultur den Kindern auf lebendige Art und Weise näher zu bringen, denn kleinere Kinder sind sehr begeisterungsfähig. EDV-Ratgeber freie Software (Teil 2) Wenn etwas nichts kostet, dann taugt es auch nichts!? Stimmt meistens, aber nicht bei freier (OpenSource, sprich opensors ) Software. Damit sind wir auch schon beim zweiten Teil (den ersten, in dem ich Ihnen die Software OpenOffice.org kurz vorgestellt habe, finden Sie in einer der letzten Ausgabe) aus der Rubrik freie Software angelangt. Wieso werden Sie fragen, ist die oben genannte Regel hier nicht gültig? Die Antwort ist einfach. Hinter dieser Art von Programmen stehen Leute die ehrenamtlich, weil Sie von einer Idee überzeugt sind, arbeiten. Vergleichbar mit den freiwilligen Helfern beim Roten Kreuz oder der Freiwilligen Feuerwehr oder den vielen ehrenamtlichen hier beim Pensionistenverband OÖ. Unter finden Sie nicht nur einen der besten Browser (Browser sind Programme mit denen Sie sich den Inhalt von Internetseiten ansehen können wie z. B. der Internet Explorer von Microsoft) mit den Namen Firefox. Auf der selben Webseite können Sie auch eines der umfangreichsten Client Programme (notwendig zum Senden und Empfangen von Mails) der Welt downloaden (herunter laden) den Thunderbird. Aber auch in anderen Sparten gibt es sehr gute Programm. Im Bereich der Bildbearbeitung und Bildarchivierung zum Beispiel. Das einfach zu erlernendes Programm Picasa 3 finden Sie unter picasa.google. com/ oder die professionelle Bildbearbeitung Gimp 2 können Sie sich unter der Internetadresse herunter laden. Auch im Bereich Layoutprogramm (zum Erstellen von Zeitschriften und Flugblättern) gibt es ein tolles Programm. Scribus finden Sie auf der Webseite Für Fragen stehe ich Ihnen unter der adresse info@pvoe.net gerne zu Verfügung auch bietet der PV über den PC-Schulungsdienst Schulungen für diese Softwareprodukte an. Mehr über andere Programme erfahren Sie in der nächsten Ausgabe. Detlef Mayrhofer Kulturtipp Gräfi n Mariza Am Sonntag, dem 27. November 2011 um Uhr findet im Großen Haus des Landestheaters Linz eine geschlossene Veranstaltung des Pensionistenverbandes OÖ statt. Gespielt wird Gräfin Mariza, eine Operette in drei Akten von Emmerich Kálmán. Eine Fülle an bekannten Melodien wie Komm mit nach Varaždin, Grüß mir die reizenden Frauen oder Wo wohnt die Liebe machten diese Operette zu einem Welterfolg. Preise: 3 Kategorien, 21, / 29, / 35, Kartenbestellung beim Pensionistenverband OÖ, Andrea Kalod: Tel. 0732/ , andrea.kalod@pvooe.at 4 Wir über 50

5 Oberösterreich Sport 10. Landes-Bergwanderung in Bad Ischl Donnerstag, 1. September 2011 Bad Ischl im Bezirk Gmunden richtet heuer gemeinsam mit dem PV-Landessportreferat OÖ den Landes-Bergwandertag aus. Der Start erfolgt bei der ASKÖ Sportanlage Kaltenbach (neben der Katrin Seilbahn) von 8 bis 9 Uhr. Wegbeschreibung Wir wandern von der ASKÖ Sportanlage Kaltenbach entlang der Hasner allee zum Oberen Steg. Wir überqueren die Traun entlang des Praters geht es zum Sterzen s Abendsitz. Weiter am Kaiser Jubiläumsweg zur Jubiläumsaussicht und nach Perneck zur Labestelle. Gut gestärkt geht es über Eck Grazerstraße Sulzbach zurück zur ASKÖ Sportanlage. (Streckenlänge ca. 12 km, ca. 100 Höhenmeter). Achtung: Wenn jemand die Strecke von der Labestelle ins Ziel ca. 7 km nicht mehr gehen kann, wird er mit dem Bus (kostenlos) zum Ziel gebracht. Anmeldung bei der Labestelle! Wanderführer: Johann Kollersberger, Helmut Haas, Monika Hammel und Karl Stadlmann. Ausrüstung: Festes Schuhwerk, Getränke, ein Maß an Kondition und Trittsichertheit sind von Nöten. Katrin Seilbahn START/ZIEL Hasnerallee Traun Prater Sulzbach Siriuskogel Abschluss Um Uhr in der ASKÖ Stockhalle Bad Ischl mit Musik und Bewirtung. Prämierung der ältesten Teilnehmerin bzw. dem ältesten Teilnehmer, (müssen gemeldet sein) der größten Gruppe und der weitest angereisten Gruppe. Grazerstraße Bad Ischl Sterzen s Abendsitz Eck Jubiläumsweg Labestelle Jubiläumsaussicht Perneck Anmeldung Über die Ortsgruppen, Bezirke oder im Landessport referat Tel. 0664/ oder beim Start. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme. Für Unfälle jeder Art übernimmt der Veranstalter keine Haftung! 11. Landes-Radwandertag Freitag, 10. Juni 2011 in Sierning/Hilbern Unsere ältesten TeilnehmerInnen beim Radwandertag Sophie Rössler und Max Kuppinger. Bei schönem Radlerwetter sind ca. 400 begeisterte Radlerinnen und Radler zum Start beim Feuerwehrhaus in Hilbern gekommen. Die Streckenführung ging rund um Schiedlberg und Sierning. Bei der Abschlussfeier die vom Lamb Duo begleitet wurde konnte Landessportreferent Kons. Johannes Nistelberger den Vizebürgermeister von Sierning Franz Krondorfer, PV-Landesvorsitzenden Heinz Hillinger, Landessekretär Hans Eichinger und anwesende Bezirksvorsitzende, Bezirkssportreferenten und viele Funktionäre begrüßen. Die älteste Teilnehmerin war Sophie Rössler (Jg. 1935) von der OG Enns und der älteste Teilnehmer Max Kuppinger (Jg. 1926) von der OG Nettingsdorf. Wie bedanken uns bei der OG Sierning für die Labestelle, bei der OG Gründburg- Sierninghofen für dir gute Zusammenarbeit, bei der Streckenführung und beim Ordnerdienst, bei Bezirkssportreferent Josef Mader für die Planung und Organisation und bei Familie Huber für die hervorragende Bewirtung. Der Landesradwandertag 2012 wird am 31. Mai von der OG Langenstein im Bezirk Perg ausgerichtet. Wir über 50 5

6 Gmunden Termine Bezirks- und Landesveranstaltung Uhr, Bezirkswandertag in Ohlsdorf Landesbergwandertag in Bad Ischl Altmünster Jahre Pensionistenverband Altmünster Bad Goisern Uhr, Wanderung Obertauern Oberhüttensee (Gitti Mali) Uhr, Kulturfahrt zum Mondseer Jedermann (Heidi Brinkmann) Uhr, Ausflugsfahrt nach Passau (Kristallschiff) Uhr, Kulturfahrt zum Frankenburger Würfelspiel Wanderung auf die Rauchkögel mit Karl Jung und Herbert Haslauer Blumeninsel Madeira mit Busreisen Oberhauser Bad Ischl Uhr Busterminal, 7.15 Uhr Pfandl, Fahrt nach Innsbruck (Hungerburg, Hafelekar) Uhr Busterminal, Wanderung rund um den Bambichl Fuschl Uhr Pfandl, 8 Uhr Busterminal, Bezirkswandertag in Ohlsdorf Uhr, Operettenbesuch Im Weißen Rössl Uhr Bezirksseniorenheim, Pensionistenstammtisch Uhr Busterminal, 7.15 Uhr Pfandl, Fahrt zur Wildschönau mit Auffachalm Uhr Bahnhof, Fahrt zur Landesgartenschau in Ansfelden Uhr Busterminal, Bergwanderung auf den Pillstein/Zwölferhorn Uhr Busterminal, Wanderung St. Gilgen Fürberg Ebensee Uhr, Bratlessen am Feuerkogel Uhr, Hölzern beim Offensee Bhf Uhr, Wanderung Bad Ischl Kalvarienberg Pfandl Bad Ischl Uhr, Hölzern beim Stadlmann Rindbach Gmunden Tagesfahrt Eiskarhütte, Schladming Uhr Klubheim, Flohmarkt Dreitagefahrt in die Südsteiermark Uhr Klubheim, Flohmarkt Gschwandt b. Gmunden August Tagesfahrt wird ausgeschrieben! Hallstatt-Obertraun Uhr Obertraun, Bezirkswandertag in Ohlsdorf Uhr Abf. Hallstatt, Radwandertag (Koppental-Radweg) Uhr, Sozialsprechtag in Hallstatt Laakirchen Passionsspiele in St. Margarethen Bezirkswandertag in Ohlsdorf, Auskünfte im Büro Schwimmende Almhütte, ab Großraming Schifffahrt 05./ Abf. 10 Uhr Schulzentrum, Seefestspiele Mörbisch Abf. 8 Uhr Schulzentrum, Reiteralm Eiskarhütte Altmünster 1 2 Altmünster. 1 Gratulation an Aloisia Pesendorfer zum 85. Geburtstag. 2 Muttertagsfeier. Termine Neukirchen-Reindlmühl Abf. 7 Uhr, Viechtau Wildschönau Abf. 8 Uhr, Wanderung rund um den Wachtberg Abf Uhr GH Ofner, Bad Ischl Schwarzensee Abf. 8 Uhr, Wanderung Wimsbach-Neydharting Ohlsdorf Fahrt ins Blaue, Sparvereinsausflug Kegeln im Gasthaus Altmühl Uhr beim Goofy, Grillnachmittag Kegeln im Gasthaus Altmühl VH Ruhsam, Pensionistennachmittag Pinsdorf Tagesausflug Kreistenalm Wandertag Wandertag St. Konrad Uhr, Sommerwanderung auf die Wurzeralm Uhr, Tagesausflug zum Grünersee Uhr, 2. Pensionistenroas bei Fam. Baumgartinger Uhr, 3. Pensionistenroas bei Fam. Schlattner Uhr, Pensionistennachmittag Gasthaus Pühringer Uhr, Fahrt auf die Winkelmoosalm Wanderwoche in Damüls Scharnstein Wandertag Tauplitzalm Grundlsee Wandertag Riesachfälle Schladming Fahrt ins Blaue Traunkirchen Bezirkswandertag in Ohlsdorf Wanderung auf die Hochsteinalm Ausflug nach Schärding mit Schifffahrt 6 Wir über 50

7 Gmunden Bad Goisern 1 2 Bad Goisern. 1 In der Landesgartenschau Ansfelden. 2 Raschberghütte Eröffnung. Bad Ischl. 1 Gratulation zur Goldenen Hochzeit von Inge und Otto Staduan. 2 Wanderung Sommerbergsee. 3 Tagesfahrt zum Freilichtmuseum Stübing. Bad Ischl 1 3 Altmünster Zur Muttertagsfeier am 6. Mai im GH Hocheck konnte unser Vors. viele Mütter und Mitglieder begrüßen. Alle Mütter erhielten ein kleines Geschenk. Vbgm. Reinhardt Weindlmayr begrüßte die Mütter und überreichte ihnen ein kleines Blumenpräsent. Mit Kaffee und Kuchen klang diese Muttertagsfeier fröhlich aus Die Ausflugsfahrt im Mai führte uns nach Kleinarl zum Jägersee. Der Bus war voll besetzt, das Wetter wunderbar. Nach der Ankunft am Jägersee kehrten wir in das direkt am See gelegenen Gasthaus ein. Gut gestärkt wanderten wir nach dem Mittagessen um den See und genossen die herrliche Landschaft. Nach der Kaffeepause traten wir die Heimreise an. Wir gratulieren: Maria Schachinger, Hermine Zoister zum 84., Maria Feichtinger 83., Viktoria Radner 75., Helmut Ferstl 70., Erich Thallinger 65., Katharina Baumgartner, Elisabeth Forstner 96., Margarete Hobl 88., Hermann Steindl 85., Franz Feichtinger 82., Theresia Schartmüller, Hildegard Maier 81., Susanne Buchinger 85. Geburtstag. Bad Goisern Zufrieden sind unsere Wanderführer und Reiseleiter über die rege Teilnahme und danken herzlich. Wenn Planungsarbeit so belohnt wird, dann bemüht man sich gerne. Voll besetzt war der Bus beim Ausflug zur OÖ Landesgartenschau mit einem Besuch bei Fa. Adler. Nach der Schnäppchenjagd gab es ein Mittagmahl. Bei der Gartenschau beeindruckten besonders die Brautstrauß-Binderinnen der Fachschule Ritzlhof. Auch die Mühlen- und Wasserfallwanderung von Scheffau nach Abtenau mit Karl Jung und Herbert Haslauer wurde von 41 WanderInnen begeistert angenommen. Zuerst besuchten wir eine Holzwerkstatt. Sehr interessant waren die alte, mit Liebe restaurierte Mehlmühle und die angebaute Steinmühle, sowie die stürzenden Wasser und die unberührte Natur entlang des Wanderweges. Trotz großer Hitze erreichten fast alle Abtenau und fuhren mit dem Bus zurück zum GH Lammerklause. Nach einer Stärkung ging es Richtung Heimat. Viele Besucher wanderten zur Eröffnungsfeier auf den Raschberg. Unser Wanderführer Karl Jung ist seit Mai Hüttenwart der Raschberghütte. Wir wünschen ihm viel Freude und viele Gäste auf seiner Hütte. Wir gratulieren: Johann Neubacher zum 94., Josefa Putz 92., Alois Egger 90., Rosa Eisl 89., Marianne Hierl 88., Matthias Kurz 87., Hildegard Kammerer, Erna Oberbeck, Theresia Stöckl 83., Adelheid Achleitner, Frieda Mayer, Auguste Mayer 81., Margarethe Pilz, Margarethe Wessmayer, Wilhelm Hieber 80., Marianne Neuper, Hermann Kefer 70., Hermine Laimer 65., Dora Buttinger 60. Geburtstag. August: Josef Schilcher zum 93., Rosa Schenner 92., Franziska Stieger 89., Christine Stieger 89., Klara Schattauer 88., Christine Kaiser 87., Johanna Kain, Rosa Schmutzer 86., Eleonore Binder, Elisabeth Buttinger 82., Erna Quehenberger, Auguste Seydl, Leopoldine Köberl 81., Herbert Pilz 80., Herta Pramesberger 70., Karin Sams-Schröder, Klara Gramplhuber, Alois Wallmann 65. Geburtstag. Bad Ischl Bei der Kegel-Bez.-Meisterschaft konnten unsere Mannschaften sowohl bei den Damen als auch bei den Herren den Meistertitel erringen. Vereinsmeister der OG Bad Ischl im Kegeln wurden Brigitte Lichtenegger und Anton Hattinger. Unsere Tagesfahrt in das Freilichtmuseum Stübing bei Graz war ein besonderes Erlebnis. Der schon traditionelle Badeurlaub in Bibione wurde wieder zum erholsamen Erlebnis. Bei der Bezirksfahrt ins romantische Elsass war wiederum eine starke Teilnehmerriege unserer Ortsgruppe dabei. Wir gratulieren: Karl Haas, Irmgard Wallner zum 65., Wilma Baiger, Johann Bramberger, Helga Schuecker, Johann Pfifferling, Monika Pilz, Herbert Pöll, Johann Pfifferling, Franz Stadler 70., Stefanie Gschwandtner, Anna Scheutz, Hans Staufer 75., Ing. Alfred Dämon, Maria Freitag 85., Vera Fuschsjäger, Elisabeth Rainer 86., Josefa Stögner 88., Anna Flor 89. Geburtstag. August: Franziska Brodar, Reinhard Fibich, Karin Sams- Schröder, Gerhard Wallerstorfer zum 65., Margarete Mittermair, Friederike Stinner 70., Hermine Ernst, Inge Müllegger 80., Inge Aster 86., Johann Ziehfreund 87., Maria Reisenbichler, Frieda Wimmer 89., Gertrude Wimmer 92. Geburtstag. Wir über 50 7

8 Gmunden Ebensee 1 3 Ebensee. 1 Wir wünschen Elisabeth Widhalm das Beste zum 103. Geburtstag. 2 Unser Muttertagsausflug. 3 Harmonische Gruppe in den Abruzzen. Gosau. 1 Zur Goldenen Hochzeit gratulierten wir dem Ehepaar Gapp. 2 Ruinen-Wanderung Scharnstein. 3 Muttertagsausflug. Gschwandt b. Gmunden. Unsere Muttertagsfeier. Gosau 1 3 Gschwandt b. Gmunden Ebensee Die Abruzzen waren zwar weniger bekannt, umso überraschter waren wir von ihrer Schönheit. 23 Teilnehmer unserer OG trafen sich für eine Woche zum Frühjahrstreffen in Italien. Lange Sandstrände, hügeliges Hinterland und als Krönung die verschneite Bergkette des Gran Sasso d Italia beeindruckten uns sehr. Bei den Ausflügen konnten wir einen kleinen Einblick in die Besonderheit dieser Region gewinnen. Eine schöne Woche mit Freunden bleibt in Erinnerung. Zum Mutter- und Vatertagsausflug fuhr ein vollbesetzter Bus zur Fa. Adler. Beim Frühstück wurde uns die neueste Mode vorgeführt. Nach den Einkaufsmöglichkeiten und einem guten Mittagessen besuchten wir die Gartenschau in Ansfelden. Der dreistündige Rundgang tat unserem Gemüt sehr gut. Mit einem Einkehrschwung beim Wirt am Bach ging unser Tagesausflug zu Ende. Wir gratulieren: Dora Siller zum 92., Paula Tscheitscher 90., Maria Lukanovic 88., Anna Brandtner, Maria Huber 87., Herta Neuhuber, Frieda Preimesberger 86., Hilde Lupert 84., Katharina Derfler, Bertold Gaigg 83., Alois Kukra 80., Anna Ceska, Johann Hofbauer, Walter Moser 75., Maria Hametner 65. August: Maria Keil zum 98., Leopoldine Topf 92., Herta Zeppezauer 88., Josefine Mittendorfer 86., Anna Sturm 83., Karl Steinkogler 82., Mathilde Furlan, Margarete Lahnsteiner 80., Franziska Feichtinger, Friedrich Stadler 75., Maria Ludwig, Karin Scheuchl 65., Gregor Ellinger 60. Geburtstag. Gmunden Wir gratulieren: Karoline Thalhammer zum 92., Karl Reiser 90., Karl Pöll 89., Reg.Rat Walter Stadler 85., Margareta Higlsperger 75., Erwin Walch 70. Paul Walther, Max Holzinger 65. Geburtstag. August: Maria Huemer zum 97., Ottilie Beck 96., Rosa Pichler 90., Maria Spitzer 86., Franz Hamedinger, Anna Fingerneissl 84., Anna Weberstorfer 82., Albert Ebner 81., Theresia Kreutzer 70., Hildegard Pfifferling 65. Geburtstag. Gosau Am 4. Mai fuhren wir nach Linz und besuchten den Botanischen Garten. Zuerst genossen wir das Mittagessen und dann bestaunten wir die wunderschöne Blütenpracht der Frühlingsblumen, Kakteen und Orchideen. Wir möchten uns ganz herzlich bei Renate für die gute Organisation bedanken. Der Muttertagsausflug führte uns am nach Admont, wo wir im gemütlichen Stiftskeller das Mittagessen einnahmen und es uns gut gehen ließen. Am verbrachten wir einen schönen Tag bei der Ruinenwanderung in Scharnstein. Sehr interessant war anschließend die Schmiedevorführung im Sensenmuseum. Eine Fahrradtour führte uns am in die Wachau. 32 Radler nahmen die Strecke von Melk bis Krems in Angriff. Bei herrlichem Wetter genossen wir den Blick auf Donau, Weingärten und Marillenbäume. Abends erreichten wir müde und zufrieden unser Gosautal. Wir gratulieren: Gottfried Gamsjäger zum 90., Theresia Wallner, Karoline Zeilner 87., Hildegard Kreßl 85., Hermine Fasl, Anna Tiralla 84., Martin Bleisch 81., Johann Urstöger 75., Hans Egger 70., Roswitha Schenner 65., Hildegard Posch 60. Geburtstag. August: Elisabeth Gamsjäger zum 92., Gerda Laserer 88., Erika Raithofer 85., Hilda Posch 84., Rosa Urstöger 81., Frieda Urstöger, Erna Bleisch 80., Johann Gamsjäger 70., Irmgard Promberger, Elisabeth Pomberger, Christine Gamsjäger 65. Geburtstag. Grünau Wir gratulieren: Christine Bürdmayr, Rudolf Götzendorfer, Günther Hartleitner und Maria Hauer zum 70., Maria Hubmer 75., Karl Schober 84. Geburtstag. Gschwandt b. Gmunden Am 6. Mai machten wir bei schönem Wetter unseren Muttertagsausflug. Mit dem Bus ging es zum GH Kastenhuber beim Traunfall. Bei gutem Essen, Musik und schönen Gedichten verging der Nachmittag recht schnell, leider brachen wir wieder viel zu früh auf. Am hatten wir unseren traditionellen Frühjahrsflohmarkt. Trotz schlechter Vorhersage war uns das Wetter hold und es kamen viele Besucher. Herzlichen Dank allen fleißigen Helfern. Unsere OG trauert um ihr Gründungsmitglied und Vors.- Stv. (von 1986 bis 1997) Franz 8 Wir über 50

9 Gmunden Hallstatt-Obertraun 1 2 Hallstatt-Obertraun. 1 Der Ausschuss gratulierte Rosa Hemetzberger zum 85er. 2 Muttertagsausflug auf die Blaa-Alm. Kirchham. Wir gratulierten Josef Jungwirth zum 80. Geburtstag. Laakirchen. Wir gratulierten Helga und Erich Haslbauer zur Goldenen Hochzeit. Ohlsdorf. Unsere Mitglieder im Hopfenland. Kirchham Laakirchen Ohlsdorf Schindlauer, der am verstorben ist. Wir gratulieren: Maria König zum 89., August Wiesenberger 82., Hamathisana Gassenbauer 80., Erna Resch 75. Geburtstag. Hallstatt-Obertraun Unsere OG war auch heuer wieder gemeinsam mit der OG Ebensee beim großen Frühjahrstreffen in den Abruzzen mit dabei. Alle Teilnehmer waren von der wunderbaren Gegend und den schönen Ausflügen begeistert. Bei der Bezirksveranstaltung, einer gemütlichen Ruinenwanderung in Scharnstein, war unsere OG ebenfalls vertreten. Der Muttertagsausflug auf die Blaa-Alm wurde von unseren Mitgliedern wieder gut angenommen. Bei Gratiskaffee und Kuchen sowie einer gemütlichen Untermalung von unserem Musikanten Dietmar und einem Spaziergang verbrachten wir alle wieder einen netten und unterhaltsamen Nachmittag. Wir gratulieren: Herta Edlinger, Herta Kubernat zum 84., Johann Höll, Berta Höll 81., Willibald Kramer 70. Geburtstag. Kirchham Am 7. Mai fand im GH Pöll wieder unsere Muttertagsfeier statt. Unserer Einladung folgten wieder zahlreiche Mütter, die mit einem kleinen Blumenstöckerl begrüßt wurden. Vors. Rechberger konnte als Ehrengäste Bez.-Vors.-Stv. Alfred Köstler, Martina Fischer (NR-Kandidatin der SPÖ), SPÖ-Vors. Alfred Platzer und GV Andreas Mizelli begrüßen. Nach den Grußworten der Ehrengäste unterhielten uns junge Akkordeon-Spieler und die Muttertagsfeier klang recht gemütlich aus. Laakirchen Unsere alljährliche Maiandacht in der Grotte war gut besucht. Gestaltet wurde die Andacht von Herrn Peiskammer und unserer Mundharmonikagruppe, zurzeit unter der Leitung von Herrn Kons. Walter Puchinger. Anschließend Einkehr beim Wirt in Ehrenfeld. Am 25. Mai ging es rund um den Altausseersee. In einer etwa zweistündigen Wanderung genossen wir die herrliche Landschaft. Wer nicht so gut zu Fuß war konnte vom ca. 15 Minuten entfernten See-Café die wunderschöne Aussicht auf die umliegenden Berge genießen. Nur wenige Tage nach ihrem 103. Geburtstag verstarb Maria Leitner, nachdem sie 43 Jahre dem Pensionistenverband die Treue gehalten hatte. Wir gratulieren: Helga Haslbauer, Rosa Jaudas zum 70., Marianne Topf 75., Marianne Grill, Poldi Groiß, Anna Mottl, Daniel Pölzl, Heinrich Stumvoll, Josef Werner 80., Elisabeth Steinkogler 81., Anna Spitzbart 82., Berta Hofmann, Friederike Maly, Karoline Schögl 87., Theresia Renner 95., Slavica Bognar 50., Margarete Mitterhuber 65., Annemarie Biesl, Johann Brunner 70., Bruno Klaushofer 75., Hildegard Rieger 80., Rosa Turek 82., Helmut Pühringer 83., Theresia Polzinger 84., Isidor Hartmann, Sofia Prall 85., Elisabeth Hummer, August Sammer, Elisabeth Zeininger 86., Zita Paul 88., Theresia Lüftinger, Anna Nußbaumer 89., Josefa Kaiser 92. Geburtstag. Neukirchen- Reindlmühl Die Muttertagsfeier fand wieder im GH Kirchenwirt in Reindlmühl statt. Vors. Feichtinger konnte dazu 49 Mütter und die Ehrengäste Vbgm. R. Weindlmayr und Elisabeth Feichtinger begrüßen. Bei herrlichem Wetter fand am der Tagesausflug mit 37 Personen über das Lammertal zum Flachauer Gutshof statt. Nach dem Mittagessen und einer kurzen Wanderung genossen wir den Nachmittag bei unterhaltsamer Musik im Musistadl in der Flachau. Bei der Rückfahrt ließen wir den schönen Tag in der Dorf-Alm in St. Wolfgang ausklingen. Wir gratulieren: Hilde Laubichler zum 84., Berthold Feichtinger 65. Geburtstag. August: Theresia Held zum 87., Theresia Pesendorfer 86., Maria Leitner 85., Franziska Rahstorfer 80., und Rosa Stelzer 75. Geburtstag. Ohlsdorf Am 4. Mai feierten wir im Vereinsheim unseren Muttertag. Die anwesenden Mütter wurden mit Kaffee und Kuchen, einem Blumenstöckerl und mit einem Herzerl beschenkt. Der kleine Chor bot uns ein paar nette Lieder dar. Am war ein Bus mit 31 Personen zum Hopfenland unterwegs. Dort gab es eine Wir über 50 9

10 Gmunden Pinsdorf 1 2 Roitham 1 Pinsdorf. 1 Stockschützen Kaltenbrunner, Pesendorfer, Klein, Streif. 2 Mütter über 80 Jahre wurden mit Blumen beschenkt. Roitham. 1 Ein Blumenstrauß für unsere älteste Mutter Maria Hauke. 2 Wanderung am Ostuferweg des Hallstätter Sees. Scharnstein. 1 Gerhard Mayer und Franz Spieleder gratulieren Franz Langeder. 2 Ruine Scharnstein mit einer Wanderin aus Australien. Roitham 2 Scharnstein 1 2 Führung am Hopfenfeld. Anschließend nahmen wir ein vorzügliches Mittagmahl ein und fuhren nach Plöcking zur Besichtigung Erlebniswelt Granit und kehrten beim Heimfahren noch in Schmieding zur Abendjause ein. Wir gratulieren: Franz Mauler zum 85., Hedwig Hendl 82., Anna Spreng, Johann Hammerer 81., Ernst Kienesberger 80., Rudof Hofmann 70., Elfriede Schwarzenbrunner 65., Brigitte Hofmann 60. Geburtstag. Pinsdorf Am 2. Mai fand im GH Reiter im vollbesetzten Saal die Muttertagsfeier statt. Renate Atzmüller, Josefa Neudorfer lasen Gedichte und Helga Pichler diesmal über die Väter vor, denn bei uns sind auch die Väter eingeladen. Herr Kreischer von der Raika überreichten allen Müttern gelbe Nelken. Bgm. Dieter Helms mit Gattin verteilten Milkaherzen. Am wanderten begeisterte Pensionisten den Grasberg-Rundwanderweg. Es war eine gemütliche und wunderschöne Wanderung. Die Stärkung erfolgte im GH Reschen. Von unserer OG nahmen 27 Mitglieder am Frühjahrstreffen in den Abruzzen teil. Bei der Bezirksmeisterschaft des PV im Asphaltstocksport in Pinsdorf errreichten unsere Stockschützen den 2. Rang. Wir gratulieren: Anna Jedinger zum 81., Josef Spießberger 83., Barbara Zauner 89. Geburtstag. August: Maria Schallmeiner zum 75., Maria Fischthaler 80., Friederike Mistlberger 83., Maria Moshammer 84., Margarete Schallmeiner 87., Maria Horak 89., Franz Föttinger 92. Geburtstag. Roitham Unsere Muttertagsfeier fand im GH Zum Griechen statt. Als Ehrengäste konnte unser Vors. Bgm. Alfred Gruber und unseren neuen SPÖ-Vors. Martin Grarock begrüßen. Für die musikalische Umrahmung sorgte die Flötengruppe unter Hilde Sillip. Von Traudi Hofpointner wurden schöne Gedichte vorgetragen. Martin Grarock überreichte unserer ältesten Mutter Maria Hauke einen Blumenstrauß und allen anwesenden Müttern einen kleinen Blumengruß. Wir möchten uns dafür recht herzlich bedanken. Am fuhren wir bei traumhaft schönem Wetter nach Hallstatt. Alle Teilnehmer die nicht mehr so gut zu Fuß sind verbrachten einige gemütliche Stunden in Hallstatt. Die Wanderer fuhren mit dem Schiff zum Bahnhof Hallstatt und gingen dort entlang des Ostuferweges nach Steeg. Beim Steegwirt wurde dann gemeinsam ein gemütlicher Abschluss gemacht. Wir gratulieren: Alfred Kerschbaummeyr, Maria Gehmair, Johanna Spitzschuh zum 85., Maria Pamminger 82., Hilda Schürrer 80., Erika Hacker 70. Geburtstag. St. Konrad Die Muttertagsfahrt ins obere Mühlviertel wird uns noch lange in Erinnerung bleiben. Nach der Besichtigung der Schaukonditorei Bauer in Pfarrkirchen genossen wir den herrlichen Ausblick auf den Böhmerwald und die Alpengipfeln. Dann ging es weiter nach Niederkappel zum Mittagessen und zur Muttertagsfeier in das GH Leitenbauer, wo wir mit Spezialitäten verwöhnt und musikalisch unterhalten wurden. Viel zu schnell traten wir wieder die Heimreise an. Am nahmen wir an der Ruinenwanderung in Scharnstein teil. Der schweißtreibende Anstieg wurde mit einem schönen Ausblick von der Ruine ins Tal belohnt. Im Festzelt verbrachten wir etliche schöne Stunden. Beim 2. Wanderstammtisch am gingen wir bei herrlichem Wetter zum Taferlklaussee und zum GH Großalm. Wir gratulieren: Katharina Rittenschober zum 92., Berta Spitzbart 87., Barbara Buchegger 86., Albertine Kiesel 84., Johann Zimmermann 65., Walter Lurger 60. Geburtstag. St. Wolfgang Der Muttertagsausflug führte uns nach Fuschl zur Waldhofalm. Trotz schlechten Wetters ließen sich die 40 Teilnehmer ihre gute Laune nicht verderben. Die Mütter wurden zu Kaffee und Kuchen sowie zur freien Busfahrt eingeladen. Die Väter bekamen ein Gratisgetränk. Für gute Stimmung sorgte in gewohnter Manier Helmut Keuschnig. Wir gratulieren: Franziska Laimer und Ingeborg Brückler zum 80. Geburtstag. 10 Wir über 50

11 Gmunden St. Konrad 1 2 St.Wolfgang Traunkirchen 1 2 Vorchdorf 1 3 St. Konrad. 1 Ruinenwanderer. 2 Wandern am Taferklaussee. St. Wolfgang. Unser Muttertagsausflug. Traunkirchen. 1 Herzlich gratulierten wir Angela und Josef Scheichl zum Fest der Goldenen Hochzeit. 2 Muttertagsausflug zum Königssee. Vorchdorf. Wir gratulierten 1 Elisabeth Pichler und 2 Elfriede Windischbauer zum 85. sowie 3 Maria Hauzenberger zum 80. Geburtstag. Scharnstein Bei herrlichem Wetter fuhren wir am 6. Mai mit Reiseleiter Herbert nach Großgmain. Der Ausflug war unseren Müttern gewidmet. Wir wanderten zum weitläufigen Freilichtmuseum. Danach ging es nach Abtenau zur wunderbar gelegenen Sonnleitn. Nach dem Mittagessen wurde den Müttern ein Kuchen gratis serviert. Zufrieden und gut gelaunt traten wir die Heimreise an. Herbert, ein Danke für diesen schönen Ausflug! Am nahmen wir an der Ruinenwanderung in Scharnstein teil. Eine Labstelle auf der Ruine stillte unseren Durst. Alle erfreuten sich am Ausblick in das Almtal. Beim Zeltfest nutzten Bez.-Vors. Gerhard Mayer und Vors. Franz Spieleder die Gelegenheit, um dem scheidenden Vors. Franz Langeder die Urkunde zum Ehrenvorsitzenden zu überreichen. Er hatte zuvor die Ortsgruppe zehn Jahre lang mit großem Einsatz und Geschick geführt. Wir gratulieren: Hubert Weingärtner zum 75., Maria Hauer, Johann Schwenninger 82., Rosa Mayrhofer 83., Ludwig Mayrhofer 86. Geburtstag. August: Elisabeth Deicker zum 82., Barbara Steinhäusler 83., Theresia Prüssner, Rosa Mairhofer 85., Hermine Pramendorfer, Karl Bernegger 86., Josef Gruber 88. Geburtstag. Traunkirchen Unser Muttertagsausflug führte ins Berchtesgadener Land. Bei wunderbarem Wetter fuhren wir zur ältesten Enzianbrennerei Deutschlands. Nach dem Mittagessen im urigen Bräustüberl in Berchtesgaden fuhren wir zum Königssee. Auf dem Schiff bekamen wir das Echo vom Königssee durch Trompetenklänge zu hören. Danach ging es weiter zur Muttertagsfeier im Gasthaus Reiter in Pinsdorf. Wir danken Michaela Humer von der SPÖ- Frauenrunde für den Blumengruß an die Damen und Werner Feichtinger für den Jausenzuschuss. Bitte lieber Werner, bleib auch in Zukunft dieser Geste treu! Für die älteste Mutter in der Runde, unsere Tante Paula, gab es vom Vors. E. Quatember einen Blumenstrauß. Beim Frühjahrstreffen vom 3. bis in den Abruzzen fungierte Erich Quatember wieder als bewährter Reiseleiter für die Teilnehmer, die vorwiegend aus Pinsdorf und Traunkirchen kamen. Bei dieser Reise war wirklich alles perfekt. Wir gratulieren: Elisabeth Reitter, Josef Hainbuchner zum 86., Hedwig Schuster 83., Maria Almhofer 80., Gertrude Eder 70. Geburtstag. August: Rosa Pollhammer zum 92., Paula Bachmayer 91., Rudolf Humer 88., Josefa Druckenthaner, Josef Moser 75., Elfriede Höller 70., Verena Knecht 65. Geburtstag. Vorchdorf Bei unserer schön gestalteten Muttertagsfeier im GH Ziegelböck waren 109 Mitglieder anwesend. Mit Gedichten und einem verzierten Lebkuchenherz konnten wir unseren Mitgliedern Freude bereiten. Als Gäste waren Bez.-Vors.-Stv. Alfred Köstler und Hermann Aigner eingeladen. Nach dem Essen bekamen die anwesenden Damen von unserem Vors. Franz Krammel eine Rose. Der Wettergott meinte es bei unserem Ausflug besonders gut. Wir fuhren nach Tittling in das beeindruckende Museumsdorf Bayerischer Wald. Nach der Museumsdorfwanderung machten wir im Gasthaus Mühlhiasl Mittag. Weiter ging es nach Bodenmais ins Glasparadies der Fa. Joska. Wir gratulieren: Rosina Windischbauer zum 93., Theresia Redl 87., Maria Sitterli 84., Ludwig Kuntner, Hermine Krumphuber, Karl Neuhauser, Maria Peterleitner 83., Angela Kiesenhofer 82., Franz Richter 81., Maria Melliwa 80., Theresia Richter, Maria Riedler, Hildegard Mittermayer 75., Berta Leithenmayr, Franz Aizetmüller, Jürgen Fritsch, Friedrich Götschhofer 70., Jngeborg Werzer 65. und Helene Frühwirth 60. Geburtstag. Unsere Toten Altmünster. Anna Maria Thallinger 64. Ebensee. Berta Dascola 100, Johann Promberger 82. Gosau. Josef Egger 88, Josef Gamsjäger 61. Gschwandt. Franz Schindlauer 90. Hallstatt-Obertraun. Anneliese Pramesberger 83. Laakirchen. Maria Leitner 103. Vorchdorf. Franz Harringer 78. Wir über 50 11

12 Kirchdorf Radsternfahrt 2011 Grünburg-Steinbach Hinterstoder 1 2 Radsternfahrt des Bezirkes Kirchdorf. Ältester Teilnehmer Ehrenvorsitzender Josef Klinser (Bildmitte). Am 13. Mai richtete die Ortsgruppe Kirchdorf-Inzersdorf die Radsternfahrt des Bezirkes Kirchdorf aus. 99 Radfahrer aus elf Ortsgruppen nahmen daran teil. Den Wanderpokal für die stärkste Gruppe konnte die OG Nußbach (11,43 %) bereits zum zweiten Mal in Empfang nehmen. Zum 2. Platz (10,99 %) durfte Vorsitzender Alois Mühlberger der OG Ried i. Trkr. und zum 3. Rang (9,56 %) der OG Wartberg a. d. Krems gratulie- Termine Juli/August Uhr 7. Bez.-Sportfest in Wartberg a. d. Krems Uhr Frühschoppen OG Ried, Sportplatz Uhr Grillfest OG Kremsmünster, Wirtschaftshof Uhr Grillfest OG Spital a. Pyhrn Uhr Grillfest OG Schlierbach, Sportplatz Uhr Grillfest OG Kirchdorf-Inzersdorf, Sportplatz Uhr Grillfest OG Pettenbach, Gemeindebauhof Bez.-Meisterschaft im Asphaltstock, Anlage Inzersdorf Uhr Grillfest OG Micheldorf, Naturpark Uhr Herbstwanderung OG Steyrling-Klaus-St. Pankraz Uhr Grillfest OG Rosenau Bez.-Kegelmeisterschaft Micheldorf Kostenlose Beratung Grünburg Kirchdorf Roßleithen ren und je einen Pokal überreichen. Besondere Anerkennung für ihre sportlichen Leistungen erhielten die ältesten Teilnehmer, Anna Rieder (OG Wartberg a. d. Krems) mit 77 Jahren und der Ehrenvorsitzende der OG Steyrling-Klaus-St. Pankraz, Josef Klinser mit 83 Jahren. Der Veranstalter bedankt sich bei den zahlreichen Besuchern der Veranstaltung. Ein Danke auch an die ASKÖ Kirchdorf für die Benützung der Sportanlage. Do, , Uhr Gemeindeamt Mi, , Uhr Arbeiterkammer Fr, , Uhr Gasthaus Sengsschmied Kremsmünster 1 3 Grünburg-Steinbach Am 7. Mai wurde zur Muttertagsfeier eingeladen. Vors. Willi Plursch begrüßte die Erschienenen recht herzlich. Als weitere Gäste kamen Vbgm. Gerold Gassenbauer von Grünburg und Helmut Habichler von Steinbach an der Steyr. Drei Jungmusiker spielten zur Verschönerung des Nachmittags. Zahlreiche Fotos wurden in der Diaschau gezeigt, die vom Vorsitzenden bei den vergangenen Ausflugsfahrten gemacht wurden. Nach dieser Schau gab es Kaffee und Kuchen für die Damen, ein Getränk und ein Kipferl für die Herren. Wir gratulieren: Amalie Plursch zum 84., Rosa Schöngruber 80., Erika Mitterhuber 70. Geburtstag. Hinterstoder Unser Muttertagsausflug führte uns am 13. Mai bei schönem Wetter in die Wachau. Die Route führte uns über Haag nach Melk. Dort besuchten wir die Stiftskirche, den Park und machten eine Führung durch das Stift. Nach dem Mittagessen spazierten wir durch Melk. Nach dem Spaziergang fuhren wir wieder nach Hinterstoder zurück. Dort angekommen kehrten wir noch im GH Sonnfeld bei Musik und Gesang zur Muttertagsjause ein. Wir gratulieren: Theresia Mühlberger zum 84., Gustav Kohlmeigner 82., Anni Baumgartner 80. Geburtstag. Kirchdorf-Inzersdorf Frühjahrstreffen in den Abruzzen. In Pescara war unser Hotel. Bei den Ausflügen konnten wir Burgen, Kirchen und Ausgrabungen besichtigen. Ein Erlebnis war die Besichtigungstour der,,ewigen Stadt Rom. Bis auf den letzten Platz war der Saal bei unserer Mutter- und Vatertagsfeier am 6. Mai besetzt. Vors. Alois Mühlberger konnte neben den Mitgliedern auch Vertreter der Stadtpartei begrüßen. Die musikalische Begleitung der Feier erfolgte durch das Kremsursprung-Trio. 48 Personen fuhren am ins Innviertel zur Fa. Kletzl. Dort konnten wir bei der Wurstproduktion zuschauen. Eine gschmackige Jause war auch dabei. Weiters besichtigten wir die Energiewelt in Timelkam. Abschluss war in Steinhaus bei Wels. 12 Wir über 50

13 Kirchdorf Leonstein 1 2 Kirchdorf-Inzersdorf 1 2 Micheldorf 1 3 Grünburg-Steinbach. August und Maria Salat feierten Goldene Hochzeit. Hinterstoder. 1 Muttertagsausflug nach Melk. 2 Johann Brandstätter feierte 80. Geburtstag. Kirchdorf-Inzersdorf. 1 Frühjahrstreffen in den Abruzzen. 2 Wanderung in die Bernerau. Kremsmünster. 1 Goldene Hochzeit feierten Johann und Ehrentraud Bachmair. 2 Anna Laher und 3 Grete Sonnleitner feierten 90. Geburtstag. Leonstein. 1 Gratulation Elisabeth Berger zum 80. Geburtstag. 2 Funktionärswandertag. Micheldorf. 1 Anna Windpessl feierte 80. Geburtstag. 2 Josef und Paula Binder und 3 Franz und Franziska Winkler feierten Goldene Hochzeit. Wir gratulieren: Anna Schwab zum 91., Franz Bittricher 89., Cäcilie Maurer 88., Maria Hörtenhuemer 85., Josefa Tragler 83., Willibald Kalwoda 81., Friederike Pimminger 70., Hermine Werner 70., Heinrich Schöllhuber 70., Brigitte Pöllhuber 65., Ilse Pichler 60., Brigitte Haunschmidt 60. Geburtstag. August: Maria Zaglmaier zum 88., Friederike Gadringer 84., Karl Strutzenberger 82., Engelbert Baier 82., Karoline Heuberger 82., Josef Höller 81., Franz Neuwirth 81., Maria Steinmaurer 75., Rosemarie Kalwoda 70., Gottfried Manzenreiter jun. 55., Helmut Zaunmair 50. Geburtstag. Kremsmünster Am 7. Mai konnten 130 Mitglieder zur Muttertags- und Vatertagsfeier im Kulturzentrum begrüßt werden. Mütter und Väter wurden von Vors. Edeltraud Guggi und Vbgm. Fellinger geehrt. Koll. Manfred König hatte heitere Geschichten rund um den Muttertag vorgetragen. Für die musikalische Umrahmung sorgte Frau Haas. Mit einer Jause und einer von Magda Dorfer und ihren SPÖ-Frauen gespendeten Mehlspeise wurde dieser gemütliche Nachmittag abgerundet. Unsere Halbtagesfahrt am führte uns nach Ansfelden zur Landesgartenschau. Ein strahlend schöner Sommertag begleitete 109 Personen durch die schön angelegten Themengärten Ritzlhofs. Anschließend ließen wir mit einem Ripperlessen im LGH Schicklberg den Tag ausklingen. Wir gratulieren: Josef Wuss zum 84., Edith Schimpelsberger 75., Franz Wallner 75., Rosemarie Sayk 70., Rupert Pölz 65., Marianne Schlotthauer 55., Ignaz Madarasz 55., Albert Rohrauer 55. Geburtstag. August: Maria Heiss zum 95., Rosa Baljer 91., Friederike Stürmer 82., Maria Mörtl 82., Gertude Hubinger 70., Sieglinde Wetzel 70., Walter Jersabek 65., Gertrud Fiala 65., Gerhard Resl 60. Geburtstag. Leonstein Zur Muttertagsfeier am 6. Mai im Gressenbauerheim konnte Vors. Erich Pammer zahlreiche Mütter begrüßen. Sie wurden zu Kaffee und Kuchen eingeladen und mit einem Blumenstöckchen geehrt. Die Gemeinschaftswanderung mit den PensionistInnen der OG Kematen-Piberbach am führte uns bei herrlichem Wetter in die Breitenau zu den Bilderstadl n. Die Wanderung war für einige etwas anstrengend aber sehr schön. Der 11. Funktionärs- und Mitgliederwandertag des Bezirkes Kirchdorf wurde am von unserer Ortsgruppe veranstaltet. Bei anfänglich trübem aber immer schöner werdendem Wetter nahmen fast 180 Wanderer an der etwas anstrengenden aber sehr schönen Wanderung über die Riedbergalm teil. Alle Beteiligten wurden für ihre Strapazen mit ausgezeichneten Grillspezialitäten und Mehlspeisen bewirtet und belohnt. Von dieser Stelle aus ein großes Dankeschön an das Grill- und Küchenpersonal aber auch allen anderen Helfern für das gute Gelingen der Veranstaltung. Wir gratulieren: Ida Fischbacher zum 94., Anna Huber 90., Hannes Strutzenberger 82., Margareta Gotschbacher 70., Hubert Reithuber 65., Anna Kemptner zum 86. Geburtstag. Micheldorf Bei der Radsternfahrt am 13. Mai nach Kirchdorf beteiligten sich 16 begeisterte Radfahrer. Beim Funktionärswandertag in Leonstein waren wir mit 17 Wanderern bei ausgezeichneter Versorgung und Organisation dabei. Zur Information: Interessante Termine sind in den Schaukästen bei der RAIKA, beim Altenheim und im Müllerviertel ersichtlich. Wir gratulieren: Katharina Pöhli zum 87., Hildegard Hysek 87., Anna Sonntagbauer 82., Ludwig Hartl 82., Hannes Kowarik 81., Johann Schubert 75., Erna Schlager 75., Inge Vorderwinkler 65., Elfriede Feldmann 60. Geburtstag. August: Magdalena Trautmann zum 86., Maria Huemer 85., Franz Preininger 84., Franz Scherleitner 84., Maria Kopper 84., Frieda Wilflinger 83., Josef Öhler 82., Franz Schnellenberger 81., Irmgard Hinterwirth 81., Karl Lumplecker 75., Friederike Hütter 70., Bruno Huber 70., Walter Riesenhuber 65., Veronika Kaukal 60., Herbert Heidlmaier 60., Karin Bruckner 60., Bgm. BR Ewald Lindinger 55. Geburtstag. Molln Süß wie die Liebe und würzig nach ungarischer Art, so Fortsetzung Seite 16 Wir über 50 13

14 Oberösterreich aktuell Konsumentenschutz-Info Ärger über Lockangebote Dr. Georg Rathwallner Konsumentensprecher Fast täglich flattern Werbeprospekte mit Sonderangeboten zu sensationellen Preisen ins Haus. Doch nur allzu oft heißt es im Geschäft: Leider schon ausverkauft. Es gibt zwar für Konsumenten keinen zivilrechtlichen Anspruch, die beworbenen Waren zu erhalten. Die Arbeiterkammer kann aber bei ausreichender Beweislage mit Verbandsklagen gegen Lockangebote vorgehen. Lockwerbung liegt vor, wenn einzelne Waren zu einem besonders günstigen Preis angeboten werden und dadurch beim Kunden der Eindruck erweckt wird, dass insgesamt das Warenangebot des Unternehmens äußerst günstig wäre. Lockangebote kön- nen aber auch durch fehlende Stückzahlen von günstigen Angeboten entstehen. Bei intensiver Werbung und großer Preisdifferenz zum Konkurrenten ist laut Wettbewerbsrecht ein entsprechender Vorrat bereit zu halten. Der Hinweis solange der Vorrat reicht entbindet die Unternehmen bei Lockangeboten nicht von ihrer Pflicht. Korrekt ist allerdings ein Hinweis auf eine exakte Menge (z. B. nur 50 Stück in jeder Filiale vorhanden ). Jedenfalls unzulässig (weil irreführend) ist ein Scheinangebot, also wenn gar keine Ware zur Verfügung steht. Je länger eine Aktion laut Werbung gelten soll, umso größer muss der vorhandene Warenvorrat sein. Wenn Sie ein Lockangebot ärgert, füllen Sie unter den Fragebogen aus. Wir veröffentlichen die Spitzenreiter beim Kundenfrust auf unserer Homepage. Bei gut dokumentierten Fällen können wir auch mit Klagen gegen die Firmen vorgehen. PVÖ-Freundschaftstreffen Rieder Messe Anlässlich der Rieder Messe findet auch heuer wieder am Freitag, dem 9. September um 13 Uhr in der Bierhalle am Messeglände ein PVÖ-Freundschaftstreffen statt. Als Referenten haben bereits unser Präsident BM a. D. Karl Blecha und LH-Stv. Josef Ackerl ihr Kommen zugesagt. Blumenriviera Herbsttreffen 2011 Die Blumenriviera ist das östlichste Stück Liguriens und liegt direkt an der Grenze zu Frankreich und Monte Carlo. Eine einzig artige Mischung aus dem Grün der Gärten und dem Blau des Meeres, lange Sandstrände, gepflegte Parkanlagen und Uferpromenaden zeichnen dieses hervorragende Reiseziel aus. Buchen Sie jetzt bei SeniorenReisen! Tel. 0732/ Termine 3. Turnus Turnus Turnus Preise Preis im DZ pro Person 625, Sonderpreis für PVÖ-Mitglieder 585, Einzelzimmerzuschlag pro Woche 90, 14 Wir über 50

15 Oberösterreich Politik Landeshauptmann-Stv. Josef Ackerl FEST. ENGAGIERT Ein Tag im Zeichen freiwilligen Engagements. Anlässlich des österreichweiten Tag der Freiwilligen veranstaltete das Unabhängige LandesFreiwilligenzentrum kurz ULF im Auftrag von Sozialreferent LH-Stv. Josef Ackerl und in Kooperation mit der Stadt Linz am am Hauptplatz Linz den Aktionstag FEST.ENGAGIERT Ein Tag im Zeichen freiwilligen Engagements. Mehr als 30 Organisationen wirkten mit und präsentierten die vielen Facetten freiwilligen Engagements. LH-Stv. Josef Ackerl zu Besuch am Hauptplatz Linz beim Tag der Freiwilligen. Dichtes Veranstaltungsprogramm Das ganztägige Bühnenprogramm war ebenso vielfältig wie die Organisationen. Neben dem Grand Brass Quintett, Gitarrensounds von Lukas Proyer, einer Trommelgruppe mit BewohnerInnen und Freiwilligen des Altenheims Neustadt, der Line-Dance-Gruppe des Pensionistenverbandes, sorgten zum Abschluss die Gruppe Chor&More Creative Moments und tr&b Acoustic Power Soul für gute Stimmung. Viele Interessierte konnten bei strahlendem Sonnenschein Kontakte knüpfen, Informationen einholen oder sich sogar gleich für einen freiwilligen Einsatz melden. LH-Stv. Ackerl: Wir sind stolz auf die vielen Menschen mit Herz, die sich freiwillig für andere einsetzen und damit einen wichtigen Beitrag für den sozialen Zusammenhalt in unserem Land leisten. Das Unabhängige LandesFreiwilligenzentrum Das Unabhängige LandesFreiwilligenzentrum ist eine Initiative des Sozial ressorts Land Oberösterreich und dem Bundesministerium für Arbeit, Soziales und Konsumentenschutz und ist seit 2008 Drehscheibe für freiwilliges Engagement in Oberösterreich. Neben persönlicher Beratung, Begleitung und Vermittlung von Interessierten an mehr als 120 Sozialeinrichtungen, bietet das ULF Aus- und Weiterbildung an und bemüht sich um intensive Öffentlichkeitsarbeit zur Sensibilisierung für dieses Themenfeld und der kontinuierlichen Weiterentwicklung in diesem Bereich. Verkehrs-Landesrat Dr. Hermann Kepplinger Info-Offensive zur Mühlkreisbahn NEU Mit offen angelegter Informationspolitik und einer Info- Broschüre macht Verkehrs- Landesrat Dr. Hermann Kepplinger Werbung für das Projekt Mühlkreisbahn NEU. Die Mühlkreisbahn NEU ist der beste Weg, eine attraktive Schienenverbindung in das obere Mühlviertel zu erhalten. Die Fakten, die das belegen und zum Projekt Mühlkreisbahn NEU geführt haben, möchte ich breit bekannt machen. Mein Ziel ist größtmögliche Transparenz und offene Informationspolitik, so Verkehrs-Landesrat Dr. Hermann Kepplinger. Aus diesen Gründen hat Kepplinger eine umfassende Informationsbroschüre gestalten lassen. Sie gibt allen Interessierten Ein- blicke in die wesentlichen Projektinhalte, wie Steckenführung, Kostenschätzung bis zum Ausbau von Park & Ride Plätzen. Auch über die nächsten Projektschritte werde ich laufend informieren, damit sowohl Strecken-Anrainer als auch Interessierte den Weg zur Realisierung des Projektes begleiten können, kündigt Verkehrs-Landesrat Kepplinger an. Interessierte können die Broschüre Die neue Mühlkreisbahn kommt kostenlos bestellen: Büro LR Dr. Hermann Kepplinger Altstadt 30, 4021 Linz Tel.: 0732/ Wir über 50 15

16 Kirchdorf Molln 1 3 Nußbach 1 2 Pettenbach 1 2 Molln. 1 Die Schnapserkönige. 2 Wanderer auf der Zwieselalm. 3 Abfahrt vom Gosausee. Nußbach. Unsere goldenen Jubelpaare 1 Edith und Johann Mair und 2 Cilli u. Josef Dutzler. Pettenbach. 1 Aloisia Kogler feierte 85. Geburtstag. 2 Ausflug Landesgartenschau Ansfelden. schmeckten unsere Palatschinken im Klubheim, die freudig angenommen wurden. Auch heuer ging es wieder heiß her und es wurde beim Preisschnapsen um jeden Punkt gekämpft. Letztendlich kristallisierten sich doch wieder drei Sieger heraus: 1. Walter Schrempf, 2. Wolfgang Boschitzko, 3. Adolf Pangraz. Bei herrlichstem Wetter und mit sehr eifrigen Wanderern unternahmen wir einen romantischen Ausflug über Liezen Koppenpass an den Gosausee. Die Sicht von der Zwieselalm über das ganze Gebirgsmassiv war einfach himmlisch. Auch die Natur zeigte sich in ihrem schönsten Kleid mit den blühenden Blumen Enzian, Trollblume, Jagabluat und noch einigen mehr. Bei der Rückfahrt konnten wir uns auf der Esplanade in Gmunden noch mit Kaffee und Eis laben und fuhren erlebnisreich und heiter heimwärts. Einen interessanten Vortrag über gesunde Ernährung und vor allem Vitamine erhaltendes Kochen übermittelte uns der Gastwirt Roland Klinser vom GH Hochhaus in Ottsdorf. 35 Personen waren auch nachher noch vollauf begeistert und wünschten sich später wieder einmal eine Wiederholung. Wir gratulieren: Peter Riedl zum 60., Josef Burghuber 65., Hermine WER- NER 70., Peter Johann Brunner 70., Karoline Kobler 75., Wilma Reisinger 80., Franz Strasser 81., Maria Kerbl 81., Theresia Eglauer 82., Anna Döttenthaler 85., Margarete Kerbl 88., Rosa Schmid 88., Maria Schöndorfer 89., Maria Kerbl 91. Geburtstag. August: Friederike Holzweber zum 65., Franz Mitterbauer 70., Johann Diesenreiter 70., Werner Piller 75., Friedrich Hotz 81., Josef Praher 82., Herta Pühringer 82., Margarete Buchinger 84., Theresia März 86., Zilli Hörzing 88. Geburtstag. Nußbach Unsere diesjährige Mutterund Vatertagsfeier wurde mit der SPÖ gemeinsam im GH Korntner abgehalten. Anni, Herta und Cilli verschönerten mit Gedichten den Nachmittag. Jede Mutter erhielt als Geschenk Kaffee und Torte. Bei schönem Wetter wanderten wir von Hausmanning über Seebach zur Groileithen und die zweite Wanderung erfolgte in Großmengersdorf zum Schnitzlwirt. Bei der Bezirksradsternfahrt erreichten wir den ersten Platz und zum zweiten Mal den Wanderpokal. Wir gratulieren: Barbara Breinesberger zum 82., Walpurga Grafinger 70. Geburtstag. August: Maria Steiner zum 83., Raimund Koppelhuber 81., Karl Grafinger 80., Maria Straßmair 75., Hilde Süß 70., Rosa Drechsler 65., Antonia Wimmer 60. Geburtstag. Pettenbach Unser erster Ausflug führte uns in die Landesgartenschau nach Ansfelden, von der alle sehr begeistert waren. Im Anschluss fuhren wir zum Modemarkt Adler, wo wir ein Mittagessen mit Kaffee und Kuchen bekamen und noch eine tolle Modenschau sahen. Dann konnten unsere Mitglieder nach Herzenslust einkaufen. Nach einer Einkehr im GH Voralpenbräu Sattledt ging ein sehr schöner und sonniger Tag zu Ende. Wir gratulieren: Gustav Rameder zum 84., Maria Bimminger 82., August Hubinger 82., Max Heidlmayr 81., Hermine Rankl 60. Geburtstag. August: Theresia Aizetmüller zum 94., Maria Langeder 94., Rosa Mitterhauser 87., Maria Götzendorfer 84., Ludmilla Elsigan 84., Pauline Kirner 81., Franz Esterbauer 81., Maria Woistermair 60. Geburtstag. Ried i. Trkr. Bei der Muttertagsfeier am 7. Mai im AH Ried waren 47 Mitglieder anwesend. Nach besinnlichen Worten des Vorsitzenden zum Jubeltag der Mütter und einigen Gedichten, vorgetragen von Renate Kern und Friederike Reisner, wurde bei einem guten Mittagessen, Kaffee und Kuchen gefeiert und ein schöner Tag genossen. Zum Abschuss bekamen alle Frauen ein blühendes Blumenstöckerl. Sechs Mitglieder flogen zum Frühjahrstreffen in die Abruzzen. Beim letzten Turnus, der uns mit herrlichstem Wetter beschert war, konnten Halbund Ganztagesausflüge in dieser schönen und geschichtsreichen Gegend gemacht werden. Bei der Radsternfahrt nach Kirchdorf, bei der 17 eifrige Radfahrer teilnahmen, konnte der 2. Preis errungen werden. Dem 16 Wir über 50

17 Kirchdorf Ried i. Trk. 1 2 Rosenau a. Hengstpass 1 2 Ried i. Trkr. 1 Karoline Mitterhauser wurde für 50 Jahre Mitgliedschaft geehrt. 2 Reisegruppe in den Abruzzen. Rosenau a. Hengstpass. 1 Angela Kiesewetter feierte 90. Geburtstag. 2 Ausflug in den Tierpark Schmiding. Schlierbach-Oberschlierbach. 1 Unser Ortswandertag. 2 Theresia Priller feierte 80. Geburtstag. Spital a. Pyhrn. Wanderung Johnsbach. Schlierbach-Oberschlierbach 1. 2 Spital a. Pyhrn Dank für die Organisation gebührt unserem Rad- und Wandersportreferenten Hermann Gebesmair, der immer wieder unermüdlich die Mitglieder zu diesen schönen Ausfahrten und Wanderungen persönlich aufsucht und diese motiviert. Eine wunderschöne Radtour, die einmal im Monat veranstaltet wird, führte uns diesmal bei herrlichem Wetter nach Marchtrenk und zurück. Wir gratulieren: Maria Haberfellner zum 88., Anna Langeder 81., Theresia Petraschek 65., Josef Ameshofer 65., Walter Reisner 60. Geburtstag. Rosenau a. Hengstpass Die langjährige Funktionärin und Reimeschmiedin aus Leidenschaft Angela Kiesewetter feierte ihren 90er. Die OG Rosenau gratuliert herzlichst und freut sich auf ihren Hunderter. Bei herrlichem Wetter machten wir am 18. Mai einen Ausflug in die Tierwelt nach Schmiding. Der wunderschöne Nachmittag fand im GH Oberndorfer seinen genussvollen Abschluss. Wir gratulieren: Rosa Gressenbauer zum 98., Anna Kronegger 90., August Spanring 85., Schoass Raimund 82., Anna Mandlbauer 80., Robert Alber 70., Rosa Kurzmann 70. Geburtstag. Roßleithen- Vorderstoder Im Mai fuhren wir wieder einmal zur Fa. Wenatex nach Salzburg. Nach viel Werbung gab es auch Einkaufsmöglichkeit. Nachmittags fuhren wir auf Einladung der Firma mit dem Schiff über den Königssee nach St. Bartholomä. Stark vertreten waren wir auch beim Funktionärswandertag in Leonstein. Dem Veranstalter gilt uns besonderer Dank für die ausgezeichnete Organisation und Bewirtung. Wir gratulieren: Theresia Ramsebner 96., Rosa Pirklbauer 92., Rudolf Brandstätter 91., Edith Brandstätter 86., Therese Redtenbacher 82., Theresia Wallner 81., Josefine Schmid 80., Karl Zemsauer 75., Werner Frühwald 70., Erna Breitenbaumer 65., Kurt Schwaninger 60. Geburtstag. Schlierbach- Oberschlierbach Zu Ehren der Mütter und Väter konnte Vorsitzende Josefine Gerstmayr im Beisein von Bürgermeisterin Katharina Seebacher, Bgm. Oskar Grassnigg, Rudolf Grasegger von der Raiba und viele Mitglieder begrüßen. Die musikalische Umrahmung und nette Gedichte wurden von Traudi Wallerberger und Ehepaar Baumschlager zu Gehör gebracht. Die Würdigung und der Dank an die Mütter und Väter wurden von den zwei Bürgermeistern hervorgehoben. Geehrt wurde die älteste Mutter Juliane Katzengruber und der älteste Vater Josef Pramberger. Den krönenden Abschluss bot Frau Baumschlager mit dem Erzherzog-Johann-Jodler. Im Anschluss wurden alle zum Mittagessen eingeladen. Den kranken Mitgliedern und jenen im Altenheim wird eine kleine Aufmerksamkeit von den Funktionären überbracht. Beim 14. Ortswandertag am 25. Mai trafen sich 30 Wanderer und 25 Nichtwanderer im GH Schröcker zum Stelzen- und Blunzenessen. Wir gratulieren: Zäzilia Pilny zum 91., Anna Mitterhuber 82., Anna Berger 81. Geburtstag. August: Franziska Weisseneder zum 80., Johann Kust 70. Geburtstag. Spital a. Pyhrn Einige KollegInnen waren bei der Abruzzenreise dabei und konnten von dieser Region viel Interessantes hören und erleben. Die Adria war zum Baden etwas zu kühl, aber man konnte barfuß lange Spaziergänge im seidenweichen Sand unternehmen. Die Woche verging uns viel zu schnell. Bei unseren 14-tägigen Wanderungen sind immer wieder viele mit Freude dabei und genießen unsere schöne Bergwelt. Wir gratulieren: Josef Wurmhöringer 90., Maria Priller 89., Johann Hiden 89., Leopold Englbrechtsmüller 87., Herta Mayr 83., Antonia Schmier 81., Herbert Bittricher 80., Heliodor Krug 75., Ferdinand Angerer 75., Helga Hohenbichler 70., Martha Gösweiner 70., Manfred Kaltenbrunner 70., Alfred Etzelsdorfer 70. Geburtstag. Steinbach a. Ziehberg Wir fuhren mit unseren Mitgliedern nach Edlbach zum Berghotel Zottensberg. Nach dem Mittagsessen ging die Heimreise bei herrlichem Ausflugwetter über das schöne Stodertal Richtung Heimat zurück. Wir über 50 17

18 Kirchdorf Steinbach a. Ziehberg Wartberg a. d. Kr. 2 Steyrling-Klaus-St. Pankraz 1 2 Wartberg a. d. Kr. 1 Windischgarsten-Edlbach 1 3 Steinbach a. Ziehberg. Ausflug Zottensberg. Steyrling-Klaus-St. Pankraz. 1 Vors. Gudrun Parzer und Subkassierin Pauline Ferrari. 2 Margarete Rohregger feierte 85. Geburtstag. Wartberg a. d. Kr. 1 Jubelpaar Resi und Michael Landl wurde zur Goldenen Hochzeit gratuliert. 2 Vors. Hermann überreicht an die Mütter Rosen. Windischgarsten-Edlbach. 1 Anna Maxonus und 2 Rudolf Zamecek feierten 85. Geburtstag. 3 Die geehrten Emmerich Schöngruber und Udo Klass. Wir gratulieren: Franz Staudinger zum 80. Geburtstag. Steyrling-Klaus- St. Pankraz Am 6. Mai fand die Mutterund Vatertagsfeier im GH Schinagl statt. Die Vors. konnte 75 Mitglieder begrüßen. Bei Torte und Kaffee und den sehr treffenden Gedichten, verlesen von Erika Fröhlich, ließen wir die Feier ausklingen. Bei der Bez.-Radsternfahrt in Kirchdorf nahmen neun begeisterte Radler teil. Unser ältester Teilnehmer war EV Josef Klinser. Bei der Wanderung Fischersteig nahmen 24 Mitglieder bei sehr schönem Wanderwetter teil. Die Route führte von Klaus auf der rechten Seite des Stausees den Fischersteig entlang Richtung St. Pankraz (Steyrbrücke) bis zum GH Kerbl. Bei der Funktionärs- und Mitgliederwanderung in Leon stein nahmen fünf Mitglieder teil. Vors. Gudrun Parzer feierte nach der Monatssitzung 60. und Funktionärin Pauline Ferrari 70. Geburtstag. Mit einer Sektrunde zu Ehren der Geburtstagskinder klang die Sitzung aus. Wir gratulieren: Silvester Baumschlager zum 87., Irmgard Fischer 84., Hildegard Herndl 84., Kurt Degelsegger 81., Johann Bloderer 80., Hildegard Jaksch 80., Anna Schildberger 75., Josef Schnersch 75., Hubert Prieglhofer 70., Josef Schröcker 70., Helmut Hörzing 70., Jakob Medl 70., Johann Baumschlager 65., Margarete Fichtner 65., Marianne Stürmer 60., Cäcilia Helm 60., Roswitha Rohrauer 60. Geburtstag. Wartberg a. d. Kr. Zu unserer Muttertagsfeier konnte Vors. Hermann Mitterhumer eine große Mitgliederzahl und GV Dietmar Mayr begrüßen. Unsere ältesten anwesenden Mütter durften sich die Tischgestecke, die mit viel Sorgfalt von Marianne gemacht wurden, mitnehmen. Rosen gab es, wie schon zur Tradition geworden, von GV Dietmar Mayr und Vors. Hermann Mitterhumer. Vroni, Anni und Marianne gestalteten wieder ein abwechslungsreiches Programm mit Musik und Gedichten. Unser 1. Ausflug führte uns zur Landesgartenschau. Bei traumhaftem Sommerwetter konnten wir noch die meis- ten Frühlingsblüher bewundern. Den Vormittag verbrachten wir mit einer kleinen Modenschau und anschließendem Essen bei der Fa. Adler. Der Mai hat es immer in sich. Da zieht es uns oft hinaus in die Natur. Am 25. fuhren wir per Rad zum Fischteich nach Kirchdorf. Wieder hätte das Wetter nicht schöner sein können. Neun Pedalritter ließen sich eine fangfrische, gegrillte Forelle bestens schmecken. Bei der Radsternfahrt nach Kirchdorf waren wir die drittstärkste Gruppe. Wir gratulieren: Frieda Kaleikowitsch zum 82., Anna Stiksel 81., Hilde Almer 65., Adam Stiksel 65. Geburtstag. Windischgarsten- Edlbach Wir flogen zum Frühjahrstreffen in den Abruzzen nach Pescara. Am Nachmittag besuchten wir das große Begrüßungsfest. Bei den Ausflügen bekamen wir eine Einsicht über die dortigen Regionen. Bei der Besichtigung eines Keramikmuseums, einer Konfetti-Fabrik, der Altstadt von Atri über der Trabocchiküste und dem Besuch der Küstenstadt Vasto erlebten wir viel Neues. Wir waren mit der OG Höhnhart zusammen und möchten uns für die gemeinsame Woche recht herzlich bedanken. Am 3. Juni nahmen 14 Mitglieder beim Wandertag in Leonstein teil. Danke den Organisatoren und dem Grillpersonal für die super Verpflegung. Wir gratulieren: Herta Lindbichler zum 85., Hilde Kitzmantel 85., Theresia Unterberger 85., Anton Lugmayr 70., Waltraud Baumgartner 65. Geburtstag. Unsere Toten Grünburg-Steinbach. Adelheid Samwald 92, Klara Lehner 81. Hinterstoder. Otto Pichler 78. Kirchdorf-Inzersdorf. Hermann Pohn 72. Kremsmünster. Willibald Brandstätter 86. Nußbach. Maria Willingstorfer 62. Roßleithen-Vorderstoder. Franz Berger 63, Theresia Retschitzegger 90. Schlierbach. Leopoldine Kust Wir über 50

19 Steyr Adlwang. Unsere Muttertagsfeier. Aschach a. d. Steyr. In den Abruzzen. Bad Hall. Fit mach mit. Behamberg-Kleinraming. 1 Wir gratulierten Johann Brandecker zum 80. Geburtstag. 2 Am Grundlsee. Adlwang Aschach a. d. Steyr Bad Hall Behamberg-Kleinreifling 1 2 Termine 2011 Sa, Sa, Sa, Do, Mo, Do, Sa, Mo, Di, Do, Mi, Uhr Kinderfreundeheim Wolfern, Sommerfest OG Wolfern 16 Uhr BFI Gelände Wehrgraben, Sommerfest OG Steyr-West Uhr Volksheim Waldneukirchen, Fischgrillen OG Waldneukirchen 9 Uhr Gasthaus Weissensteiner Unterlaussa, Wandertag OG Unterlaussa 13 Uhr, Eisschützenplatz Weyer, Grillnachmittag OG Weyer 9 Uhr Gasthaus Sandner Steinbach/Steyr, Bergmesse am Polsterer Kogel Uhr VH Waldneukirchen, Grilltag OG Waldneukirchen Reva-Halle Vöcklabruck, Landesmeisterschaft Asphaltstock Herren Marchtrenk, Lds.-Meisterschaft Asphaltstock Damen Landesbergwandertag in Bad Ischl 9 Uhr JUKUZ Ennsleite, Wandertag OG Steyr-Ennsdorf Adlwang Die diesjährige Muttertagsfeier fand am 30. April im GH zur Hohen Linde statt. Der heiter-besinnliche Teil wurde von der Hausmusik Ursula Heidlberger gestaltet. Als Muttertagsgeschenk waren die Mitglieder zu einem Mittagessen eingeladen und die SPÖ-Fraktion übergab an alle Teilnehmer eine Flasche Sekt. Am Tag darauf besuchten wir die Mostkost der OG Waldneukirchen. Wir gratulieren: Cäcilie Wimmer zum 90., Johann Platzer 75., Hilda Hornbachner 65., Helene Van Faassen 65. Geburtstag. Aschach a. d. Steyr Am 5. Mai hatten wir einen Muttertagkaffee im ASKÖ- Heim in Aschach, organisiert von Vors.-Stv. Inge Kellauer. Dieser Nachmittag war sehr gut besucht und sehr gemütlich. Unsere Muttertagfahrt ging diesmal in die Ramsau am Dachstein zum Lodenwalker. Nach einer sehr interessanten Führung und einem guten Mittagessen wanderte eine Gruppe durch die Silberkarklamm zur Silberkarhütte und zurück. Die anderen fuhren mit dem Bus in den Ort. Vom waren wir beim Frühjahrstreffen in den Abruzzen. Es war eine schöne Woche mit herrlichen Ausflügen. Wir gratulieren: Friedericke Kastenhofer zum 85., Ingeborg Herman 70., Erwin Ott 70. Geburtstag und allen im Juli und August Geborenen. Bad Hall Am 18. Mai fuhren wir mit nach Ansfelden zur Fa. Adler, wo wir mit einem Frühstück empfangen wurden. Nach einer Modenschau hatten wir Gelegenheit zum Einkaufen. Die anschließende Einladung zum Mittagessen nahmen wir gerne an. Dann ging es weiter zur Landesgartenschau in Ansfelden. Der Spaziergang durch die wunderschön angelegte Ausstellung war ein tolles Erlebnis. Gott sei Dank gab es einige Labestellen, wo wir den Tag bei einem kühlen Getränk oder einem Eisbecher ausklingen lassen konnten. Am nahmen 12 Personen beim Wandertag in Sierning teil. Bei herrlichem Wetter waren wir von der Streckenführung, der Labestelle und von der Siegerehrung sehr angetan. Termin: Mi, , Abf Uhr, Passau 3-Flüsse-Schifffahrt, Brauerei Schlägl und Kerzenwelt Donaubauer. Wir gratulieren: Michael Gökler zum 89., Rosa Mittmannsgruber 88., Anna Seidl 86., August Dopplmair 81., Elisabeth Hangl 86., Franz Eder 55., Franz Aschauer 55. Geburtstag. Behamberg- Kleinraming Unser Mutter- und Vatertagausflug führte uns nach Bad Aussee und zum Grundlsee. Vorerst wurde in der Kirche von Kleinraming die hl. Messe von Pfarrer Ernst Pirmingstorfer gelesen. Heidi Steringer verschönerte die Andacht mit einigen Liedern. Den Nachmittag verbrachten wir am Grundlsee Wir über 50 19

20 Steyr Gaflenz Garsten Gleink-Dietach 1 Gaflenz. Vor Stift Reichersberg. Garsten. Unsere Mitglieder in Meran. Gleink-Dietach Wir gratulierten 1 Klothilde und Georg Zautner zur Diamantenen Hochzeit, 2 Edda und Dieter Pöchhacker und 3 Herta und Alois Weilguny zur Goldenen Hochzeit. Gründberg-Sierninghofen. Rundgang in der Landesgartenschau. Kleinreifling. 1 Wir gratulierten Roman Gollner (links im Bild) zum 95. Geburtstag. Gleink-Dietach 2 3 Gründberg-Sierninghofen Kleinreifling 1 und besuchten in Altaussee eine Lebkuchenerzeugung. Maria König, die älteste anwesende Mutter, ehrten wir mit einem Blumenstrauß. Wir gratulieren: Stefanie Schöftner zum 70., Leopold Walcher 75., Franz Ebmer 80., Margarete Sammer 80., Johann Reisinger 81., Rudolf Mayer 83., Maria König 87., Rudolf Hopf zum 70., Josef Streitner 75., Maria Sachsenhofer 86. Geburtstag. Gaflenz Unser Ausflug führte uns am 19. Mai nach Schärding. Wir machten eine Stadtführung und konnten die schönen Barockbauten bestaunen. Anschließend fuhren wir mit einem Schiff auf dem Inn bis vor Passau. Das Mittagessen nahmen wir am Schiff ein. Es war ein Erlebnis die, schöne vorbeiziehende Landschaft zu genießen. Weiter ging es dann ins Stift Reichersberg. Den Abschluss machten wir bei einem Mostheurigen in Bad Hall. Unsere Wanderfans waren am unterwegs in Haidershofen und am in Sierning. Es wurden schöne Routen ausgesucht. Wir konnten wieder unseren Bezirk näher kennen lernen und alte Freunde treffen. Wir gratulieren herzlich Grete und Franz Pachner zur Diamantenen Hochzeit und wünschen weiterhin viel Gesundheit und noch viele schöne gemeinsame Jahre. Wir gratulieren: Franziska Stadler zum 60., Melanie Krenn 60., Emilie Maier Vielhaber 80. Geburtstag. Garsten Herrliches Wetter begleitete uns am 10. Mai zur Muttertagfeier nach Windhaag zum gemeinsamen Mittagessen beim Kirchenwirt. Es wurde ein fröhlicher Nachmittag bei Kuchen und Kaffee verbracht. Vom 17. bis waren wir in Südtirol. Die Fahrt führte über Innsbruck nach Mösern zur Friedensglocke, der größten Glocke Tirols. Weiter ging es nach Meran, wo wir unser Quartier bezogen. Am 2. Tag besuchten wir die Gärten von Schloss Trauttmansdorff, machten am Nachmittag eine Stadtrundfahrt, besuchten Schenna und Meran. Am 3. Tag fuhren wir mit der Vinschgerbahn. Mit dem Bus weiter nach Sulden am Fuße des Ortlers und der Königspitze, weiter nach Glurns. Am 4. Tag fuhren wir nach St. Gertraud zu den 2000-jährigen Ultner Lärchen. Am Nachmittag fuhren wir zum Montigglersee wo wir einen Rundgang machten. Am nächsten Tag ging es wieder heimwärts. Wir gratulieren: Anna Dattinger zum 85., Anna Schauberger 81., Josef Weidmann 70., Gertrude Taferner 82., Franz Fuka 75., Friedrich Nigsch 65., Rosa Blasl 90., Egon Wimmer 86., Elfriede Sternberger 70. Geburtstag. Gleink-Dietach Der Muttertagausflug am 10. Mai führte uns bei herrlichem Wetter über Hieflau und Lassing auf die Burg Strechau. Nach der Besichtigung der Prunksäle und des Oldtimermuseums ging es zurück nach Windischgarsten ins GH Zottensberg zum Mittagessen. Anschließend konnte man einen Spaziergang machen oder sich von der Hausmusik inspirieren lassen. Am Ende erhielt jedes Mitglied eine Jute- Einkaufstasche. Termine: Serfaus - Bernina Express Seen- Tour. Wir gratulieren: Friedrich Leitner zum 88., Rupert Singer 86., Margarete Reinhart 86., Hermine Dannerbauer 85., Anna Paulmayr 83., Gottfried Halbritter 83., Maria Gilly 81., Maria Strasser 80., Christine Mitterbauer 70., Walter Hauser 70., Helmuth Buchegger 65., Anna Friedmann 85., Ida Müllner 83., Johann Raffetseder 83., Karoline Zerobin 82., Johann Wimmer 82., Inge Lessner 80. Geburtstag. Großraming Unser Mutter- bzw. Vatertagausflug nach Krumau war sehr schön. Besonders lustig war es im Eisenbahnermuseum. Von unserer OG bekamen wir eine wirklich gute Jause spendiert. Termine: 8. 9., Fahrt ins Blaue auch für jene die nicht so gut zu Fuß unterwegs sein können wird es ein wunderschöner Tag werden. Wir gratulieren: Maria Berger zum 87., Hilda Gartlehner 80., Barbara Fösl 80., Johann Gruber 65., Maria Haslinger 89., Anna Kleinhagauer 90., Theresia Kronsteiner 60., Rosa Stangl 70., sowie Dominik Aigner 91., Michael Aigner 81., Oswald Feichtl 55., Adolf Hanusch 60., Anna Zauner 65., Maria Lengauer 80., Josef Losbichler 70. Geburtstag. 20 Wir über 50

21 Steyr Kleinreifling 2 Neuzeug 1 2 Kleinreifling. 2 Wanderung auf dem Knappenweg. Losenstein. 1 Wir gratulierten Anna Karger zum 90. Geburtstag. 2 Mutter- & Vatertagausflug. Maria Neustift Im Tal der Sonnenuhren. Neuzeug-Letten-Pichlern. Wir gratulierten 1 Maria Mitter und 2 Gerda Niedermann zum 90. Geburtstag. 3 Blumen für die älteste Teilnehmerin der Muttertagsfeier, Justine Klausriegler (95). Maria Neustift Neuzeug-Letten-Pichlern 1 3 Gründberg- Sierninghofen Am 25. Mai fuhren wir zur Fa. Adler. Nach dem Frühstück gab es eine Modenschau mit anschließendem Einkauf. Nach dem Mittagessen fuhren wir zur Landesgartenschau und machten einen Rundgang durch die Gartenanlagen. In der Halle Wohnen mit Blumen wurden verschiedene Dekorationen mit Blumen ausgestellt. Es war ein interessanter Ausflug. Unsere sportlichen Mitglieder beteiligten sich beim Wandertag der OG Sierning. Wir gratulieren: Irmtraud Zinganell zum 80., Franz Weissmair 81., Olga Klasan 82., Anna Nechtelberger 82., Helga Duchon 86., Juliane Röhlich 89., Anna Lachner 90., sowie Angelika Lichtkoppler 65., Wilma Rosenauer 75., Martin Töper 81., Franziska Gangl bauer 84. Geburtstag. Kleinreifling Am 12. Mai war unsere Wanderung nach Großraming. Von der Rundbrücke wanderten wir über Rabenreith und dem Knappenweg entlang des Pechgrabens zum GH Schraml, wo wir uns nach einer ca. zweistündigen Wanderung stärkten. Hier fand auch der gemütliche Ausklang dieser Wanderung anlässlich der Geburtstagseinladung unserer lieben Maria Haselbauer statt. Wir danken der Jubilarin nochmals herzlichst für die großzügige Einladung. Am waren unsere Radfahrer unterwegs in das Reichraminger Hintergebirge, verbunden mit einer Wanderung über den Triftsteig. Termin: 19., , Abf. Weyer 6.40 Uhr, Kaprun Pillersee. Wir gratulieren: Anna Kaltenriner zum 89., Anna Hopf 81., Maria Wondraschek 75., Ottilie Schwingshackl 70., Franz Preyler, Josef Garstenauer und Herbert Schürhagl 60., Sophie Großmann 89., Lia Zentner und Friederike Pucher 87., Josefa Wöhrenschimmel 81., Hildegard Hauch 70., Maximilian Gollner 60. Geburtstag. Laussa Wir gratulieren: Franz Großauer zum 65., Maria Mader 90., Berta Schmollngruber 82., Johann Wimmer 82. Geburtstag. Losenstein Am 6. Mai hatten wir unseren Mutter- und Vatertagausflug nach Wieselburg. Nach dem Mittagessen im GH Bruckner und dem Stadtbummel fuhren wir weiter nach St. Leonhard a. W. Nach einer Kirchenführung und kurzen Andacht kehrten wir zur gemütlichen Feier beim Kirchenwirt Ettel ein. Zum Abschluss erhielt jede Mutter ein kleines Geschenk. Wir gratulieren: Alfred Leonhartsberger zum 81., Anna Leonhartsberger 83., Rosa Kapfer 83., Leopold Oder 70., Stefan Hron 82., Ludwig Schneckenreitner 84., Josef Leib 81., Anna Linner 90. Geburtstag. Maria Neustift Unser Muttertagausflug führte uns am 25. Mai nach Ysper-Weitental, ins Tal der Sonnenuhren. 130 Sonnenuhren gab es zu bestaunen. Den Nachmittag verbrachten wir im gemütlichen Gasthaus Griessler in Kirnberg an der Mank, mit gutem Essen, Witzen und G`stanzlsinga. Termin: Ausflug ins Berchtesgadenerland. Wir gratulieren: Ludwig Gelbenegger zum 83., Barbara Steinparzer 85., Barbara Wieser 88., Leopoldine Schmidtaler 96. Geburtstag. Neuzeug-Letten- Pichlern Überaus lehrreich war der jüngste Ausflug zum Ennshafen am 19. Mai. Bei der Führung erfuhren wir Interessantes über den Umschlag der Waren. Auch ein Schauschiff wurde besichtigt. Den Abschluss der Fahrt bildete eine hervorragende Jause beim Mostviertler Wirt in Seitenstetten. Sehr gut besucht war die mit den SP-Frauen organisierte Muttertagsfeier am im Volksheim Neuzeug. B. Reitter und SP-Vbgm in Maria Brameshuber begrüßten drei Generationen von Müttern, aber auch Väter und Kinder des Gemeindekindergartens, die unter der Leitung von Gerda Ellek das Theaterstück vom Kleinen Käfer Immerfrech zum Besten gaben. Applaus gab es auch für zwei Flötengruppen, die die Kaffeejause musikalisch umrahmten. Bgm. Manfred Kalchmair würdigte die Verdienste der Mütter und verwies stolz auf das Kinderbetreuungsangebot in Sierning mit neun Kindergartengruppen, zwei Horts und Krabbelstube, die Frauen in al- Wir über 50 21

22 Steyr Pfarrkirchen Reichraming 1 2 Pfarrkirchen. Frühjahrstreffen in den Abruzzen. Reichraming. 1 Herr Hirner gratulierte Maria Spring zum 90. Geburtstag. 2 Wir gratulierten Bez.- Vors. Heinz Demmelmayr zum 60. Geburtstag. 3 Beim Tanz in den Frühling in Maria Neustift. St. Ulrich. Wir gratulierten 1 Max Eckhard, 2 Anna Polanski und 3 Annemarie Mikschl zum 85. Geburtstag. Reichraming 3 St. Ulrich 1 3 len Lebenslagen Unterstützung bieten. Termine: Do, Fahrt ins Mendlingtal. Nordic Walking startet während der Sommerwochen jeden Montag eine Stunde später. Do, Tauplitzalm mit Rückfahrt über Aussee und Bad Ischl. Wir gratulieren: Karl Althuber zum 80., Charlotte Donabauer 84., Anna Einfalt 75., Maria Fuchs 92., Roman Obermayr 75., Emil Preisler 70., Adelinde Reinhardt 88., Hermann Kastenhofer 80., Justine Klausriegler 95., Rosa Lochner 75., Rosa Ott 89., Edmund Simku 80., Emma Theiss 82., Elfrieda Wanek 81. Geburtstag. Pfarrkirchen 44 Personen aus Pfarrkirchen und Bad Hall haben am Frühjahrstreffen vom 26. April bis 3. Mai teilgenommen. Unsere Ausflüge führten in den Ort Vasto und an die Trabocci Küste mit ihrer eigenen Fischfangtechnik. Wir besuchten die Festung Civitella del Tronto mit Ausblick auf das Meer und auf das Gran Sasso Gebirge. Die Provinzhauptstadt Teramo und die kleinen Orte mit der verschiedenen Keramikkunst werden uns noch lange in Erinnerung bleiben. Auch die Ausflüge nach Rom und Sulmona waren die lange Busreise wert. Wir konnten 80 Mitglieder am bei einer gemütlichen Mutter- und Vatertagfeier begrüßen. Vors. Alois Kury begrüßte die Geburtstagskinder des Monats Mai besonders. Bei Kaffee und Torte verging die Zeit sehr schnell. Jede Mutter und Oma bekam eine rote Rose zu ihrem Ehrentag. Unsere Fahrt am ging in das Gasteinertal. Nach der Mittagsrast im Berggasthof, hoch über Gastein, ging es weiter zum grünen Baum und Malerwinkel. In Zell am See angekommen machte ein Teil einen Rundgang, die anderen legten eine Kaffeepause ein, ehe wir wieder die Heimreise antraten. Beim Wandertag am in Aschach nahmen 31 Mitglieder und am in Ternberg 21 Personen teil. 58 Mitglieder unserer OG nahmen am am OG-Wandertag in Sierning teil. Wir haben den Wanderpokal erfolgreich verteidigt. Termin: Fahrt nach Zwettl und Spitz. Wir gratulieren: Friedrich Aspetzberger zum 80., Josef Plaimer 82., Franz Pramhas 81., Anton Unterberger 81., Eva Maria Mucha 70. Geburtstag. Reichraming Einige gemütliche Stunden verbrachten wir bei unserer Mutter- und Vatertagfeier im GH Aglas bei gutem Essen und toller Livemusik von der D.A.M.S.L. Musi aus Kürnberg. Bei dieser Feier wurden jene Mitglieder zum Essen eingeladen, die bei den Ausfahrten nicht mehr mitfahren können. Herzlichen Dank an Bgm. Reinhold Haslinger für die Getränke. Termin: Mo, 1. 8., Abf. 7 Uhr Gemeindeamt, 4-Tage-Reise Tiroler Oberland. Wir gratulieren: Johann Fürweger zum 60., Ferdinand Mandl 80., Erna Schlager 65., Michael Schwarzlmüller 87., Paula Sulzner 81., Erich Unterbrunner 81., Theresia Vorderwinkler 82., Herbert Widgruber 55., Bruno Wöhrnschiml 50., Josef Bichler 60., Josef Feistritzer 75., Rosa Klausberger 80., Maria Prenn 85., Zäzilia Samegmüller 88., Rosemarie Schaupp 70., Rosa Schlager 70., Berta Stock 86. Geburtstag. St. Ulrich Am 3. Mai zum Muttertag veranstalteten wir eine Fahrt ins Blaue. Zu Mittag waren wir in Windischgarsten am Zottensberg. Nachmittags gab es Kaffee und Kuchen. Über den Hengstpass fuhren wir nach Hause. Termine: Fahrt nach Großarl Ausflug Gesäuse. Wir gratulieren: Elisabeth Tursch zum 75., Leopold Himmelbauer 83., Veronika Schmidl 84., Alfred Bachmayr 84., sowie Melitta Kastner 60., Irmgard Leeb 70., Helga Kastner 80., Maria Frühwirt 85., Sophie Edler 86. Geburtstag. Sierning Am 25. Mai starteten wir mit 375 TeilnehmerInnen unseren traditionellen Wandertag in Sierning. Bei herrlichem Wanderwetter ging es zur Labestelle beim Gasthaus Halusa (Stockschützenverein), anschließend zurück zum Ortsplatz, wo wir im herrlichen Ambiente des Schlosshofes bei Grillhendl, Surbraten und traumhaften Mehlspeisen mit Musik und guter Laune den Tag ausklingen ließen. Fortsetzung Seite Wir über 50

23 Reisen 2012 SeniorenReisen, das Reisebüro des PVÖ, ist immer bemüht neue und interessante Reiseziele zu leistbaren Preisen anzubieten. Wir erlauben uns Ihnen hier einen Überblick über die wichtigsten Reisen 2012 darzustellen. Finnland mit Nordkap Wöchentlich von Jordanien Jänner März 2012 Peking-Shanghai Wöchentlich von Kanada Mitte Mai bis Ende Juni 2012 Thailand Wöchentlich von Sri Lanka Wöchentlich von Kuba Wöchentlich von Finnland mit Nordkap KANADA 2012 AUSTRIA Jordanien 2012 Kultur und Erholung Thailand AUSTRIA Gerne schicken wir Ihnen die jeweiligen Programme zu. Füllen Sie bitte den Kupon aus und senden Sie ihn an SeniorenReisen OÖ Wiener Straße 2, 4020 Linz Tel. 0732/ S O N D E R R E I S E 2012 AUSTRIA F E R N R E I S E AUSTRIA FERNREISE 2012 AUSTRIA Ja, senden Sie mir Infomaterial zu folgenden Reisen: Finnland mit Nordkap Jordanien Peking-Shanghai Kanada Thailand Vor- und Zuname Straße PLZ/Ort Sri Lanka SeniorenReisen: 4020 Linz, Wiener Straße 2 Telefon: 0732/ Fax: 0732/ seniorenreisen@pvooe.at Internet: Kuba / Tel.-Nr.: Plätze vorbehaltlich Verfügbarkeit bei Buchung. Es gelten die allgemeinen Reisebedingungen der gewerblichen Wirtschaft in ihrer letzt gültigen Fassung. Programm- und Preisänderungen auf Grund von Hotel- und Flugpreisänderungen vorbehalten. Preis: Stand 2007.

24 Steyr Sierning 1 2 Steyr-Ennsdorf Sierning. 1 Wir gratulierten Stefanie & Leo Ehrenbrandner zur Goldenen Hochzeit. 2 Der älteste Teilnehmer (87) beim Wandertag. Steyr-Ennsdorf. Vors.-Stv. W. Großauer gratulierte Gertrude Pfisterer zum 85. Geburtstag. Steyr-Münichholz. Am Chiemsee. Steyr-Stadt. Muttertagausfahrt. Steyr-Münichholz Steyr-Stadt Wir gratulieren: Hermine Hackl zum 83., Karl Hauptmann 83., Theresia Hinterleitner 75., Eveline Höllhuber 88., Leopold Leibezeder 86., Ludwig Mathia 87., Frieda Mühleder 80., Katharina Negelli 80., Hermine Pessl 82., Anna Wagner 82. Geburtstag. Kostenlose Beratung Steyr-Ennsdorf Unsere Muttertagsfahrt zur Burg Strechau war ein Erlebnis der besonderen Art. Die Besichtigung war einzigartig. Im Anschluss ging es dann zum Mittagessen und zum gemütlichen Nachmittag mit Musikunterhaltung nach Windischgarsten auf den Zottensberg. Am 6. Juni führte uns der Ausflug zur Brauerei Zwettl und zur Firma Sonnentor. Bei einer Führung durch die Brauerei eröffneten sich vielfältige Einblicke in dieses traditionsreiche Handwerk. Bei Sonnentor bekamen wir einen Einblick, wie die von den Bio-Bauern angelieferten Rohstoffe verarbeitet und verpackt werden. Termine: Mo, , Abf Uhr Winkelmoosalm. Mo, 8. 8., Abf Uhr Plättenfahrt auf der Salzach. Wir gratulieren: Josef Brandstätter zum 97., Konrad Steinauer 88., Johann Vorderwinkler 88., Luise Paier 86., Leopold Himmelbauer 83., Hermine Bumberger 83., Anton Luiskandl 75., Maria Blach 90., Sophie Edler 86., Karoline Derflinger 85., Helene Staudinger 85., Wilhelm Kern 84., Elisabeth Wallner 83., Hermann Schröder 83., Maria Hinterreiter 83.,Giselinde Reichl 70., Ingrid Großauer 70., Gerhard Auer 70. Geburtstag. Steyr-Münichholz Am 20. Mai nahmen 57 Personen an der Fahrt zum Chiemsee teil. Bei der Ankunft wartete schon das Schiff Berta, mit dem wir dann auf die Herreninsel fuhren. Dort besuchten Großraming Do, , Uhr Gasthaus Hanusch Kleinreifling Di, , Uhr Gasthaus Kaltenbrunner Steyr Mi, , Uhr SPÖ-Gebäude, 1. Stock Sierning Mi, , Uhr Gemeindeamt, Zimmer 8 wir die Götterdämmerung und dann die prunkvollen Gemächer des Schlosses des Bayernkönigs Ludwig II. Nach dem Mittagessen fuhren wir nach Rutzenmoos zur Pepi Tant. Nach dem gemütlichen Ausklang traten wir die Heimfahrt an. Termine: , Abf. 6 Uhr Osttirol. Fr, , Abf. 13 Uhr Seefestspiele Mörbisch. Mi, , Abf Uhr Stelzenessen beim Klausriegler. Di, 6. 9., Abf. 7 Uhr Tauplitzalm. Wir gratulieren: Herta Kajdasz 91., Hildegard Klammerberger 88., Maria König 87., Berta Tomandl 87., Anna Hoscher 86., Heinrich Kampel 83., Waldemar Bartak 81., Erika Scharfmüller 81., Hildegard Riegler 81., Leopoldine Ratzberger 75., Josefine Fertl 75., Fritz Schmatz 75., Helga Hauser 70., Herlinde Buxbaum 70., Johann Steininger 70., Margit Bolterauer 65., Anneliese Wachter 65., Renate Gasperl 65., sowie Emma Willburger 94., Helene Reisinger 92., Johanna Mekina 87., Friedrich Czerny 87., Rudolf Belletz 85., Werner Ulrich 81., Leopoldine Prinz 80., Helga Prader 80., Rosa Brandstetter 80., Anselma Stiegler 75., Ernst Brandtner 70., Erwin Haider 70., Gisela Brugger 65., Luise Luger 65. Geburtstag. Steyr-Stadt Am 6. Mai fand im JuKuZ die Muttertagfeier statt. Das Programm gestalteten die Power Kids der VS Tabor unter der Leitung von Claudia Gschwandner. Durch das Programm führte Ulrike Hager. In der Pause gab es Kaffee und Kuchen und dann überreichte DJ Jo einen Strauß beliebter Melodien. Am hatten wir unsere Muttertagausfahrt nach Salzburg. Mittag speisten wir im Grünauerhof. Anschließend fuhren wir nach Hellbrunn und hatten dort eine Führung. Zu unserem Gaudium wurden die Wasserspiele eingeschaltet. Wir konnten auch das Schloss besichtigen und im Park spazieren gehen. Beim Wandertag in Haidershofen am konnten wir wieder den 1. Platz belegen und somit den Wanderpokal verteidigen. Am waren wir beim Wandertag in Sierning mit dabei. Wir gratulieren: Franz Bast zum 75., Emil Berger 88., Berta Biebl 82., Anton Bogner 70., Luise Deschka 80., Heidelinde Diesenreiter 55., Christa 24 Wir über 50

25 Steyr Steyr-West Ternberg Steyr-West. In Graz. Ternberg. Auf dem Weg zum Rostigen Anker. Unterlaussa. Bei der Landesgartenschau. Waldneukirchen. Bei der Frühlingswanderung. Unterlaussa Waldneukirchen Franz 65., Franz Gruber 93., Leopoldine Halatschek 81., Emilie Handler 83., Rudolf Höller 60., Anna Kogler 82., Michael Mar 60., Elvira Meister 75., Elfriede Obermann 89., Maria Pakusch 86., Ingeborg Probst 85., Ingeborg Rappl 81., Herta Schöberl 90., Josef Schöfbänker 80., Matthias Schultes 100., Monika Tempelmayr 70. Geburtstag. Steyr-West Am Do, dem 9. Juni besuchten wir Graz und besichtigten das Landeszeughaus, welches die weltweit größte Sammlung an historischen Waffen besitzt. Nachdem uns der Wettergott auch gut gesinnt war, ging es auch noch hinauf zum Uhrturm, dem Wahrzeichen der Stadt. Anschließend gab es noch genug Zeit für einen Stadtbummel. Um 15 Uhr traten wir unsere Rückfahrt über den Präbichl und Eisenerz nach Großraming an, wo wir zum Abschluss im GH Hanusch Knödelessen waren. Es war für alle Teilnehmer wieder ein sehr schöner Tag. Termin: Jägersee. Wir gratulieren: Hannelore Ortner zum 55., Heinz Kammerhofer 70., Anna Kellerer 70., Helmut Schimpfhuber 70., Anna Jandl 75., Rosa Leimer 82., Manon Penzenauer 83., Otto Forcher 84., Maria Wilburger 84., Ida Wild 85., Maria Pichlbauer 86., Marianne Bodlos 88., Kurt Powischer 88., Hedwig Marps 89., Berta Schwab 93., Helene Schreiber 93. Geburtstag. Ternberg Wir veranstalteten am 18. Mai einen Vater- und Muttertagausflug zum Grundlsee. Mit zwei Bussen fuhren wir zur Bootsanlegestelle nach Grundlsee. Bei der Schifffahrt konnten wir das Panorama des Toten Gebirges genießen und an den Uferhängen die riesigen Narzissenwiesen bewundern. Beim ankern im Rostigen Anker bekam jedes Mitglied einen Konsumationsgutschein, bezahlt aus der Ortsgruppen-Kasse, als Anerkennung für unsere Mütter und Väter. Nach einer ausreichenden Stärkung machten wir uns auf zur gemütlichen Wanderung zum Toplitzsee. Nach einer idyllischen Bootsfahrt zum Kammersee wanderten wir wieder zurück nach Gößl. Weiter ging es mit den Bussen nach Hallstatt, wo wir die Umgebung des Hallstättersees auf uns wirken ließen. Über Bad Ischl und Gmunden erreichten wir das Gasthaus Feichthub in Nussbach, wo wir den eindrucksvollen Ausflug gemütlich ausklingen ließen. Termin: Mi, , Abf. 6 Uhr, Fahrt ins Blaue. Mi, , Abf. 8 Uhr, Stift Admont Burg Stechau. Wir gratulieren: Stefanie Popp zum 85., Anna-Maria Schreiber 83., Cilli Aschauer 81., Hilde Garstenauer 80., Thomas Hittler 70., Stefanie Kranzer 60. Geburtstag; Unterlaussa Vors. Franz Kössler konnte zur Muttertagfeier am 5. Mai im GH Weissensteiner 35 Mitglieder begrüßen. Es gab Kaffee und Mehlspeise. Zwei Schüler, Enkerl eines Mitgliedes, spielten mit der Harmonika schöne Musikstücke. Die Kinderspielgruppe brachte eine Aufführung dar und Schüler sagten einige Gedichte auf. Es gab dann noch eine Jause. Am fuhren neun Mitglieder mit der Ortsgruppe St. Gallen zur Landesgartenschau nach Ansfelden die sehr schön war und anschließend zum Modenhaus Adler, wo wir einen Einkaufsbummel machten. Wir gratulierten: Edeltraud Essbüchl zum 70. Geburtstag. Waldneukirchen Am 7. Mai wurde zur Muttertagfeier im Volksheim eingeladen. Vors. Helmut Roedig begrüßte die Gäste recht herzlich. Unsere bekannte Mundartdichterin Hermine Schedlberger trug lustige und besinnliche Gedichte vor. Bei einer guten Jause, Kaffee und Kuchen ging der Nachmittag schnell zu Ende. Am hielten wir unsere Wanderung auf dem Kneipp- Friedensweg in der Laussa ab. Wir fuhren vom Dorfplatz zum GH Kleinschönleiten und marschierten bergauf zum Schönleitner-Kreuz. Dann ging es nach der Kammhöhe zur Waller-Kapelle in den Mühlbachgraben. Der Kreuzweg machte etwas Mühe. Die Route führte über Wiesenwege zum Eibenbergerhof. Auf der Hetzer-Höhe angekommen, ging es steil bergab zum Ausgangspunkt bei Schönleitner, Fam. Pranzl, wo das Mittagessen eingenommen wurde. Gut gestärkt fuhren wir wieder Wir über 50 25

26 Steyr Weyer 1 3 Weyer. Wir gratulierten 1 Elfriede und Franz Mosböck sowie 2 Gertraud und Walter Hartl zur Goldenen Hochzeit, 3 Antonia Pondorfer zum 90. und 4 Johann Riegler zum 85. Geburtstag. Wolfern. Frühschoppen bei den Kinderfreunden. Weyer 4 Wolfern nach Hause. Der Wanderführer Stefan Garstenauer bedankt sich bei den 19 Teilnehmern recht herzlich. Termine: , Abf. Dorfplatz 5.30 Uhr, 5-Tage-Fahrt nach Südtirol. Sa, , ab Uhr, VH Waldneukirchen Grilltag Abschlussfahrt. Wir gratulieren: Franz Rinnerberger zum 70., Rudolf Lehner 83., Hermine Hödl 65., Elisabeth Öhlinger 85., Hildegard Mitterhauser 80., Walter Wimmer 65., Franz Hornich 83. Geburtstag. Weyer Das Frühjahrstreffen fand diesmal in den Abruzzen statt. Bereits am ersten Tag gab es einen Ausflug in das kleine Dorf Castelli an den Ausläufern des Gran Sasso Gebirges. Der zweite Tag führte dann nach Atri, einer der schönsten und ältesten Städte der Abruzzen. Am dritten Tag folgte die Besichtigung der Regionalhauptstadt Teramo. Ein besonderes Highlight war der Ausflug nach Rom. Weitere Ausflüge gab es nach Sulmona, Vasto und Trabocchiküste. Der letzte Ausflug führte dann nach Civitella del Tronto. Die Muttertagfeier im Hotel Post wurde vom Chor Frohsinn und Sepp Egger & Evelin Theurezbacher und dem Akkordeonspieler Manfred Hintsteiner musikalisch umrahmt. Vors. Kurt Herrmann und Bgm. Gerhard Klaffner hielten kurze Ansprachen, in der sie allen Müttern zu ihrem Ehrentag gratulierten. Es wurden 13 Mitglieder für ihre langjährige Treue geehrt. Zum Abschluss gab es noch ein gemeinsames Mittagessen. Termine: Mi, Fahrt Hirschalm Königswiesen Urlaub in Südtirol. Wir gratulieren: Erna Eibner zum 75., Josef Oberndorfer 75., Hedwig Berger-Steiner 81., Josef Larch 81., Johanna Mayr 84., Anna Eschauer 88., Theresia Stummer 91., Elsa Schoißwohl 65., Siegfried Ramsner 70., Rosa Reichenpfader 75., Johann Garstenauer 80., Maria Luckerbauer 80., Rosa Hochhaltinger 81., Barbara Hochhaltinger 84., Maria Almberger 85., Elfriede Studeregger 87., Friedrich Kren 90., Maria Aichinger 91. Geburtstag. Wolfern Am 29. Mai hatten die Kinderfreunde in ihrem Heim den jährlichen Frühschoppen. Musikalisch hatte der bekannte Eduardo wieder Seines zum Gelingen der Veranstaltungdazu beigetragen. Für das leibliche Wohl gab es die begehrten Steckerlfische, Grillwürstel oder Koteletts. Natürlich haben frische Getränke das Fest erst so richtig abgerundet. Am wurde von Reha- MED Haus der Gesundheit eine Info-Veranstaltung über Gesundheit und Lebenskraft im Kinderfreundeheim in Wolfern abgehalten. Es war eine äußerst wertvolle Fachpräsentation über unsere Gesundheit. Es haben sich wieder genügend Mitglieder bei dieser Veranstaltung beteiligt, so dass auch der Verein von der Firma belohnt wurde. Der Verein hat mit Kaffee und Kuchen diesen Vortrag etwas versüßt, wofür wir dem Servicepersonal und den Spenderinnen herzlich Dank sagen. Termine: Di, Ausflug zur Brauerei Vitzthum. Do, Ripperlessen in der Thann. Do, Bergmesse am Polsterkogel. Wir gratulieren: Otto Donabauer zum 89., Anna Hinterschuster 88., Christine Ecklbauer 87., Barbara Mosthof 86., Christine Leimhofer 86., Rupert Sponner 83., Elisabeth Inge Wippel 83. Josef Possenbrunner 83., Josef Hauser 83., Erich Wimmer 82., Franz Zeilinger 80., Hildegard Bachmann 80., Oskar Varesco 65., Hildegard Habel 65., Franz Schwarz 60., Anneliese Öllinger 60., Alexander Hinterschuster 55., Josef Weingartner 55. Geburtstag. Unsere Toten Gleink-Dietach. Rosa Gusenbauer 90, Wimmer Heinz 67. Gründberg-Sierninghofen. Josef Dirngrabner 71, Herta Berger 83. Kleinreifling. Hildegard Weichselbraun 86, Maria Kerschbaumsteiner 96. Laussa. Karoline Handstanger 85. Pfarrkirchen. Hugo Baumgartner 82. Steyr-Stadt. Luise Stadler 82, Gertrude Bauer 91. Steyr-West. Rudolf Wimmer 77. Ternberg. Bruno Gruber 83. Weyer. Luise Schürhagl 88, Friedrich Kren 90. Wolfern. Franz Steinmayr Wir über 50

27 Anzeige 16. Raiffeisen-Seniorentage in der Raiffeisenlandesbank OÖ Raiffeisen OÖ ist verlässlicher Partner in jedem Lebensabschnitt Ihr habt uns durch eure Arbeit einen sehr hohen Wohlstand erarbeitet, betonte Dr. Ludwig Scharinger, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank OÖ, bei den 16. Raiffeisen Seniorentagen im Raiffeisenforum der Raiffeisenlandesbank OÖ. Die ältere Generation gehöre zu den treuesten Kunden der Raiffeisenbankengruppe Oberösterreich. Ihnen gelte es in Zeiten der Verunsicherung Sicherheit zu geben. Nachhaltigkeit in der Kundenbeziehung Raiffeisen OÖ liegt viel an der älteren Generation. In der Kundenbeziehung ist uns die Nachhaltigkeit besonders wichtig. Das heißt: Wir wollen langfristig zusammenarbeiten und dabei unseren Kunden in den verschiedenen Lebensabschnitten dienlich sein, unterstrich Scharinger. Sicherste Bankengruppe in OÖ Laut dem Meinungsforschungsinstitut Spectra ist die Raiffeisenbankengruppe OÖ für 88 Prozent der Oberösterreicherinnen und Oberösterreicher die sicherste Bankengruppe. Sicherheit stehe auch bei den Anlageformen im Vordergrund. Es ist wichtig, sich und die Familie gut versorgt zu wissen und Werte an die nachfolgende Generation weiterzugeben. Diese Bedürfnisse nehmen bei Raiffeisen OÖ einen sehr hohen Stellenwert ein. Deshalb vertrauen rund 60 Prozent der Senioren in Oberösterreich auf die Betreuung und Begleitung durch Raiffeisen Oberösterreich, so Scharinger. Sparbuch als sichere Veranlagungsstrategie Basis einer soliden Veranlagung ist und bleibt bei Raiffeisen OÖ das Sparbuch. Es dient als wichtige eiserne Reserve, ist jederzeit verfügbar und bildet das tragfähige, stabile Fundament einer sicheren Veranlagungsstrategie. Sicherheit sei etwas, das man nicht in den Schoß gelegt bekomme, betonte Scharinger und verwies in diesem Vizebürgermeister Dr. Walter Ratt, Vorsitzender des OÖ Seniorenrings, Landeshauptmann a. D. Dr. Josef Ratzenböck vom OÖ Seniorenbund, Dr. Ludwig Scharinger, Generaldirektor der Raiffeisenlandesbank OÖ, Vizepräs. a. D. Heinz Hillinger, Landesvorsitzender des OÖ Pensionistenverbandes. Zusammenhang auf die Verunsicherungskrise, die von Amerika ausgelöst worden war. Jetzt müssen wir klare Regeln für jene aufstellen, die für die Verunsicherung verantwortlich sind: Spekulanten, Immobilienspekulanten und Finanzdienstleister. Euro ist stabilste Währung Den Euro als gemeinsame Währung von 17 EU-Ländern sieht Scharinger keineswegs in Gefahr: Auch China hat nun Anleihen von Griechenland und Portugal gekauft. Das täten sie nicht, wären sie nicht vom Euro fest überzeugt. Der Euro ist zurzeit die stabilste Währung der Welt! Sorgen macht sich Scharinger eher um den Dollar. Bei der Euro-Einführung bekam man für einen Euro 1,18 Dollar. In der Zwischenzeit bekommt man für einen Euro bereits 1,45 Dollar. Scharinger: Der Euro steigt und die Amerikaner wollen uns immer einreden, dass wir eine Eurokrise haben! Um den Dollar mache ich mir Sorgen. Frühpensionisten Europas Reformen mahnte Scharinger bei den Pensionen ein. Das tatsächliche Pensionsantrittsalter liege in Österreich bei durchschnittlich 58 Jahren. Im Vergleich zu Deutschland und der Schweiz gehen Österreicher fünf bzw. sieben Jahre früher in den Ruhestand. Aber nicht bei den bestehenden Pensionen sei anzusetzen, so Scharinger, sondern bei der mittleren und jüngeren Generation: Die ältere Generation hat sich den Wohlstand hart erarbeitet und das muss auch so bleiben. Die Jüngeren werden länger arbeiten müssen haben die Österreicherinnen und Österreicher im Schnitt 46 Jahre lang gearbeitet, im Jahr 2010 waren es nur mehr 37 Jahre. Heimische Unternehmen, starke Exporteure Die ältere Generation hat unser Land aufgebaut und die Europäische Union hat nach zwei verheerenden Weltkriegen Frieden auf dem Kontinent gebracht. Die Öffnung der Grenzen und der Fall des eisernen Vorhangs haben gewaltige neue Chancen eröffnet, die es nun zu nutzen gelte. Chancen müssen international genützt wenden, Heimatbewusstsein muss jedoch Platz haben, unterstrich Scharinger. Wir über 50 27

28 Die Arbeiterkammer informiert Konzert für Junggebliebene in Bad Schallerbach Sommer-Open Air im Aquapulco Mitreißende Live-Musik unter freiem Himmel, ein Abend voll Spaß und Unter haltung weitab vom oft stressigen Arbeits alltag: Das ist Ober österreichs längste Partynacht im Aquapulco Bad Schallerbach. Und mit der AK- Leistungskarte gibt es vier Bands um elf Euro. Anzeige Trackshittaz, Status Quo und Opus Gemeinsam mit dem ORF Oberösterreich lädt die Arbeiterkammer am Samstag, 30. Juli 2011 bereits zum sechsten Mal ein, bei diesem heißen Open-Air-Ereignis dabei zu sein. Einlass ist ab Uhr. Den Anfang machen Klimmstein, die mit dem Hit Paris, Paris, heuer die heimische Hitparade stürmten und sich mit Joe Summer dem Sohn von Sting bis zur Vorentscheidung des Eurovisions-Songcontest durchsangen. Als nächstes steht Lukas Plöchl auf der Bühne. Bei der ORF- Casting Show Helden von Morgen konnte der Freistädter den zweiten Platz belegen. Bekannt wurde er zunächst als Solomusiker, drei Jahre später durch das Hip-Hop- AK-Präsident Dr. Johann Kalliauer: Erholung vom Arbeitsalltag ist beim Sommer-Open Air garantiert. Ich hoffe, wir sehen uns! Status Quo sind das Highlight beim heurigen Sommer-Open Air von AK und ORF. Duo Trackshittaz. Seither fliegen Plöchl die Herzen der Fans zu. Sein bekanntester Titel Oida Taunz ist aus den heimischen Discos nicht mehr wegzudenken. Wenn Lukas Plöchl die Bühne verlässt, macht er Platz für eine der legendärsten Rockbands der Musikgeschichte: Status Quo. Gegründet wurde die britische Band in den 60er-Jahren. Heute zählt sie zu den erfolgreichsten und langlebigsten Rockgruppen. Insgesamt hat die Band bislang 28 Studioalben, mehrere Livealben und fast 100 Singles veröffentlicht. Die Altrocker werden mit vielen ihrer Songs ordentlich für Stimmung sorgen. Zu ihren bekanntesten Nummern zählen übrigens Whatever you want, Rockin all over the world oder You re in the army now. Den krönenden Abschluss machen die Österreicher Opus landeten die Österreicher mit Live Is Life einen internationalen Nr.1-Hit. Auch in Deutschland war dieser Titel die in dem Jahr am häufigsten verkaufte Single-Schallplatte. Vier Konzerte um elf Euro Alle vier Auftritte gibt es mit der AK-Leistungskarte um sensationelle elf Euro. Tickets gibt es im Vorverkauf beim ORF Oberösterreich, allen Raiffeisenbanken und an der Abendkasse. AK-Leistungskarte nicht vergessen! Wer nicht selber mit dem Auto anreisen will, hat die Möglichkeit, die Eintrittskarte gleich auch als Zugticket zu nutzen. Sie gilt in allen ÖBB-Zügen zwischen Linz Hauptbahnhof bzw. Schärding nach Bad Schallerbach-Wallern und retour als Gratis-Fahrschein. Nähere Informationen zu den Sonderzügen finden Sie auf der Homepage der österreichischen Bundesbahnen unter

Mannschaftswertung (Klassen)

Mannschaftswertung (Klassen) Gosausee Jubiläum 10 Jahre Rundlauf Freitag 13.5.11 Off. Ergebnisliste SPORT ZOPF Bad Goisern Versicherungsbüro SCHMARANZER Veranstaltet von HOT! Koller Gosau Familienjahreskarte Hallenbad Gosau/ Wasserpark

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Roitham. Ohlsdorf Kirchham Pinsdorf Gschwandt St. Konrad. Scharnstein Altmünster. Grünau

Roitham. Ohlsdorf Kirchham Pinsdorf Gschwandt St. Konrad. Scharnstein Altmünster. Grünau Information zum Wohnbezirk 1 0 Roitham Laakirchen Vorchdorf Ohlsdorf Kirchham Pinsdorf Gschwandt St. Konrad Gmunden Scharnstein Altmünster Bezirk Gmunden Traunkirchen Grünau Ebensee St. Wolfgang Bad Ischl

Mehr

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019

Zusammensetzung des Zentralausschusses und der Dienststellenausschüsse an den OÖ. Berufsschulen in der 12. Periode von 2014 bis 2019 Zentralausschuss für berufsbildende Pflichtschulen Leonfeldner Straße 11, 4040 Linz, Tel.: 0732/71 97 00 150, Fax: 0732/7720-25 94 94 Email: judith.roth@ooe.gv.at, andreas.mascher@ooe.gv.at Homepage: www.za-berufsschule.at

Mehr

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl.

F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. F. Pichler / L. Fischer 50 iger Schiessen S~~t Kreise - Nichtschützen weibl. IPlatz I Name I Verein Erg. I! I I I 1 Eidlhuber Maria 93 82 82 80 80 2 Pichler Elisabeth 82 75 72 72 71 3 Pichler Gertraud

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

Zentren für Inklusiv- und Sonderpädagogik in Oberösterreich

Zentren für Inklusiv- und Sonderpädagogik in Oberösterreich Zentren für Inklusiv- und Sonderpädagogik in Oberösterreich Stand: November 2015 BILDUNGSREGION NAME ADRESSE Braunau Eferding Mattighofen SD Mag. Rudolf Perhab Braunau SD Karin Zinecker Altheim VD Gabriele

Mehr

Parteiliste der. Wahlpartei: ÖVP

Parteiliste der. Wahlpartei: ÖVP F7 Seite 1 von 8 Reihenfolge: Wahlpartei: ÖVP Vorname: Karl Josef Nachname: Stegh Beruf: BAKIP Lehrer Geb.Jahr: 1964 Staatsangehörigkeit: Österreich 1 Adresse: Putznsiedlung 30, 4441 Behamberg Vorname:

Mehr

Geförderte Mediation Mediatorinnen und Mediatoren in Oberösterreich. Seite 1 von 7

Geförderte Mediation Mediatorinnen und Mediatoren in Oberösterreich. Seite 1 von 7 GFRERER, Siegrid WIMMER, Josef Soziologin, Lebens- u. Sozialberaterin Tel: 0676/42 02 358 Mediationsstube Gfrerer & Wimmer office@siegrid-gfrerer.at Bahnhofstraße 59 Tel: 07752/26872; 0664/5850155 4010

Mehr

SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße 15 4400 St. Ulrich Email: Handy: 0650 7602040

SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße 15 4400 St. Ulrich Email: Handy: 0650 7602040 SB-Bezirksvorstand Steyr-Land Bezirksobmann: Johann Aigner Kiernbergstraße 15 4400 St. Ulrich johann.aigner42@gmx.at Handy: 0650 7602040 Ehren-Bezirksobmann: Fritz Radner Steyrer Straße 47 4540 Bad Hall

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern

Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Bundesland Kompetenzzentrum Kompetenzzentren für Freie Berufe in den Bundesländern Ansprechperson Adresse Telefonnummer E-Mail-Adresse Niederösterreich Amstetten Helmut Kern 3300 Amstetten, Hauptplatz

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II

Offizielle Ergebnisliste Brumsi Kombi Race II Ort und Datum: Gosau Brumsiwiese, 24.02.2013 Veranstalter: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Durchführender Verein: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Alpiner Schilauf - Kombi-Race Gen.Nr. Kampfgericht: Gesamtleitung:

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger

Stadtgemeinde Mank Bgm. Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Amstetten in Ursula Puchebner Stadtgemeinde St. Valentin in Mag. a Kerstin Suchan-Mayr Stadtgemeinde Haag Josef Sturm Stadtgemeinde Mank Dipl.-Ing. Martin Leonhardsberger Stadtgemeinde Pöchlarn

Mehr

Ein ungewöhnliches Rendezvous am Traunsee.

Ein ungewöhnliches Rendezvous am Traunsee. Ein ungewöhnliches Rendezvous am Traunsee. Dr. Jeckyll und Mr. Hyde. Harold und Maude. Dass unkonventionelle Paare nicht nur in Hollywood Erfolg haben, bewies die Veranstaltung Technik trifft Recht in

Mehr

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5.

Vorstellung Betriebsrat Stahl. Aktuelle Informationen. Vorstellung Betriebsrat - Standortservice. Wir leben Werte. Seite 2. Seite 4. Seite 5. Ausgabe September 2012 1. Auflage Vorstellung Betriebsrat Stahl Seite 2 Aktuelle Informationen Seite 4 Vorstellung Betriebsrat - Standortservice Seite 5 Wir leben Werte Seite 6 Fraktion Christlicher GewerkschafterInnen

Mehr

WIR>50. Juni ist Wanderzeit. Unsere Generation ı Die Zeitschrift für aktive Senioren in Oberösterreich. Juni 2011 ı Traunviertel

WIR>50. Juni ist Wanderzeit. Unsere Generation ı Die Zeitschrift für aktive Senioren in Oberösterreich. Juni 2011 ı Traunviertel Juni 2011 ı Traunviertel Unsere Generation ı Die Zeitschrift für aktive Senioren in Oberösterreich WIR>50 Juni ist Wanderzeit Oberösterreich aktuell AK Univ.-Prof. Dr. Anton Pelinka bei seinem Fest vortrag

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Dr. Hermann Kepplinger am 14. September 2011 zum Thema "Europäische Mobilitätswoche von 16. 22. September in 112 Oö. Gemeinden steht eine Woche sanfte

Mehr

LG/LPi Gauschießen 2008

LG/LPi Gauschießen 2008 1 Wackerschützen Burghausen 81,8 Rapp, Helmut 4,5 Schiller, Marlies 7,0 Ertl, Gertraud 13,5 Enders, Johannes 14,6 Steiner, Walter 18,2 Wagner, Günter 24,0 2 Birkhahnschützen Eschetshub 90,0 Halmbacher,

Mehr

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer.

Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied unter uns, nämlich unser Ehrenmitglied Ernst Holzer. Am 1.Feber 1961 wurde unter RUDOLF WIESER die Sektion Eisschießen gegründet und ein halbes Jahr später erfolgte der Beitritt zum Tiroler Landesverband. Glücklicherweise haben wir heute noch ein Gründungsmitglied

Mehr

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz

IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz IV. Gerichtsabteilungen der Außenstelle Linz Ger. L501 ALTENDORFER Irene Mag. SPF-L 1. LEITNER Hermann Mag. 2. NIEDERWIMMER Alexander Mag. Dr. 3. STEININGER Markus Dr. 1. HIRNSPERGER Christina Mag. Dr.

Mehr

S e n a t I. begangenen Finanzvergehens,

S e n a t I. begangenen Finanzvergehens, Finanzamt Linz Bahnhofplatz 7 4020 Linz Sachbearter AR Gottfried Haas Telefon 0732/6998-528378 Fax 0732/6998-59288081 e-mail: Gottfried.Haas@bmf.gv.at DVR 0009466 Geschäftsverteilungsplan für die gem.

Mehr

Mühlvi_rtl_r M_ist_rs]h[ft_n

Mühlvi_rtl_r M_ist_rs]h[ft_n @BSCHLUSSBERICHT ZU DEN Mühlvi_rtl_r M_ist_rs]h[ft_n im Turni_r- UND \litzs]h[]h 2014 v_r[nst[lt_t von ^_r Spi_lg_m_ins]h[ft SV Fr_ist[^t/ TSU W[rt\_rg im G[sth[us M[^_r, L_st 39, 4212 N_um[rkt im Mühlkr_is

Mehr

Die Organisation (Stand: 12/2011)

Die Organisation (Stand: 12/2011) Die Organisation (Stand: 12/2011) 79 80 Die Organisation Das AMS Österreich ist als Dienstleistungsunternehmen öffentlichen Rechts in eine Bundes-, neun Landes- und 100 Regionalorganisationen gegliedert:

Mehr

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v.

Freiwillige Feuerwehr Thyrnau e.v. Ausgabe 04/12 - Nr. 67 Mehr Informationen und Fotos auch im Internet: www.ff-thyrnau.de Aktuelles: Nochmalige Besichtigung von Feuerwehrfahrzeugen!!! Am Donnerstag, 26.04., um 18.00 Uhr in Obernzell: Firma

Mehr

HSV ABSAM Sektion Fallschirmspringen

HSV ABSAM Sektion Fallschirmspringen HSV ABSAM Sektion Fallschirmspringen Ergebnislisten 30. Österreichische Verbandsmeisterschaften (ÖHSV), offene Tiroler Meisterschaften, Salzburger Landesmeisterschaft und Oberösterreichische Landesmeisterschaft

Mehr

Foto: Rudi Weiss. Mistelbacher. Heurigen. Kalender. ganz schön einladend. ganz schön mistelbach

Foto: Rudi Weiss. Mistelbacher. Heurigen. Kalender. ganz schön einladend. ganz schön mistelbach Foto: Rudi Weiss Heurigen Kalender Mistelbacher 2015 ganz schön einladend. ganz schön mistelbach Vorwort Ausg steckt is in der Großgemeinde Mistelbach Nicht daheim und doch zuhause! Was man einst über

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010

Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Einweihung Sportstättenkonzept - Arbeitspakete Stand: 23.7.2010 Zeitraum TCG - wer Anzahl TCG Tätigkeit Anzahl TSV Tätigkeit Pakete Pakete Zeltaufbau Mi, 15.9. Joachim Wuttke 3 Zeltaufbau 3 Zeltaufbau

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Bezirksschul-Wintersport-Tag 2012

Offizielle Ergebnisliste Bezirksschul-Wintersport-Tag 2012 Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. Ort und Datum: Ebensee/Feuerkogel, 17.01.2012 Veranstalter: Bezirksschulrat Gmunden/NMS Ebensee Durchführender Verein: Skiteam VB Ebensee F-Wert: 870 Kampfgericht:

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 11 / 2007. Inhaltsverzeichnis:

! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt GEMEINDEBÜRGERINFORMATION NR. 11 / 2007. Inhaltsverzeichnis: ! Amtliche Mitteilung!! An einen Haushalt! Postentgelt bar bezahlt Gemeindeamt Roßleithen Pol.Bez. Kirchdorf/Krems, OÖ. A-4580 Windischgarsten Roßleithen, am 01.10.2007 TelNr.: 07562/5230, Fax 77 www.rossleithen.at

Mehr

Voranmeldung: - Online: www.lauftria-hsvmelk.at oder www.sporteventtiming.at - Bei INTERSPORT Schuberth mit 10,- Gutschein*! (siehe S.

Voranmeldung: - Online: www.lauftria-hsvmelk.at oder www.sporteventtiming.at - Bei INTERSPORT Schuberth mit 10,- Gutschein*! (siehe S. Heeres-Sport-Verein 34. Melker Osterlauf Ostermontag, 28. März 2016 Kinderlauf: 760 m Start 13.00 Uhr Schülerlauf: 1,2 km Start 13.15 Uhr Jugendlauf: 2,5 km Start 13.35 Uhr Stadtlauf: 5 km Start 13.35

Mehr

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Heyd r oi nuch äswaa än Trukkättu Foto? Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Alle anderen Talgemeinden besitzen eine Familienchronik. Blatten nicht. Das ändert sich jetzt.

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia

Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Brasilienreise vom 29.06.2014 11.07.2014 Reisebericht über den Besuch unseres Projektes in Salvador/Bahia Am 29.06.2014 gegen 7.00 Uhr starteten von Frankfurt Bernd Schmidt, Bernhard Friedrich und Tobias

Mehr

fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie

fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie fortan an die Liebe auf den ersten Blick. Dass selbiger damals stark getrübt war, war mir leider nicht klar. Mal Hand aufs eigene Herz: Haben Sie etwa noch nie Ihr Lenor-Gewissen ignoriert? Hanno lud mich

Mehr

Fahrplan Linz 2016 DONAU SCHIFF FAHRT LINZER HAFENRUNDFAHRTEN ABENDSCHIFFFAHRTEN LINZ SCHLÖGEN PASSAU LINZ WACHAU WIEN

Fahrplan Linz 2016 DONAU SCHIFF FAHRT LINZER HAFENRUNDFAHRTEN ABENDSCHIFFFAHRTEN LINZ SCHLÖGEN PASSAU LINZ WACHAU WIEN Fahrplan Linz 2016 DONAU SCHIFF FAHRT LINZER HAFENRUNDFAHRTEN ABENDSCHIFFFAHRTEN LINZ SCHLÖGEN PASSAU LINZ WACHAU WIEN 2 3 JETZT NEU! SCHMANKERL & CO. FRISCH ZUBEREITET IN DER BORDKÜCHE LINZER HAFENRUNDFAHRT

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landeshauptmann Dr. Josef Pühringer Bürgermeister LAbg. Johannes Peinsteiner, St.Wolfgang Präsident Konsulent Herbert Scheiböck, Forum Volkskultur Dr. Franz

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Herbstprogramm 2015 Ortsgruppe Steyr

Herbstprogramm 2015 Ortsgruppe Steyr Herbstprogramm 2015 Ortsgruppe Steyr Gesundheit Kultur Herbstwanderung in Kremsmünster KNEIPPaktivSteyr -3- HERBST / WINTERPROGRAMM 2015/16 GYMNASTIK jeden Dienstag, ab 15. 09. 2015 von 18:00 bis 19:00Uhr

Mehr

KREISWAHLBEHÖRDE FÜR DEN WAHLKREIS 5 bei der Bezirkshauptmannschaft Freistadt KUNDMACHUNG

KREISWAHLBEHÖRDE FÜR DEN WAHLKREIS 5 bei der Bezirkshauptmannschaft Freistadt KUNDMACHUNG KREISWAHLBEHÖRDE FÜR DEN WAHLKREIS 5 bei der Bezirkshauptmannschaft Freistadt Wahl10-2-2015 Freistadt, am 28. September 2015 KUNDMACHUNG Im Sinne 68 Abs. 5 der Oö. Landtagswahlordnung werden nachstehende

Mehr

Rückbaukundige Personen in Österreich

Rückbaukundige Personen in Österreich Rückbaukundige Personen in Österreich (sortiert nach Postleitzahl) Die Liste der rückbaukundigen Personen dient der Information und beruht auf Meldungen der angeführten Personen und erhebt keinen Anspruch

Mehr

Kontaktdaten Stammtische für pflegende Angehörige

Kontaktdaten Stammtische für pflegende Angehörige Kontaktdaten Stammtische für pflegende Angehörige Bezirk Gemeinde Anbieter Telefon Braunau am Inn Altheim Stammtisch Gesunde Gemeinde 07723 / 42255 Aspach Stammtisch Gesunde Gemeinde 07755 / 7355 Burgkirchen

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

Fragebogen zum Hotel

Fragebogen zum Hotel Fragebogen zum Hotel Sehr geehrte Dame/ geehrter Herr, es freute uns,sie für mindestens eine Nacht in unserem Hotel wilkommen zu heissen. Wir hoffen, Sie haben Ihren Aufenthalt bei uns genossen. Um unser

Mehr

Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer

Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer Kostenlose Erstberatung für Jungunternehmer Nachstehende Steuerberatungskanzleien führen kostenlose Erstberatungen für Jungunternehmer durch. Bitte wählen Sie selbst und vereinbaren Sie einen Termin mit

Mehr

IN DER SCHULE WAR VIEL LOS

IN DER SCHULE WAR VIEL LOS IN DER SCHULE WAR VIEL LOS nicht am Foto: Harald Himmelmayer, Rafael Haselberger Schuljahr 2013/14 Ein kleiner Einblick in unseren Schulalltag Viel war in diesem Schuljahr los: wir haben viel gelernt und

Mehr

Benefizball mit Alfons Schuhbeck. Kollege Richard Held feiert seinen 50. Geburtstag. Einkehr im Gasthaus Gschwind zum Spargelessen

Benefizball mit Alfons Schuhbeck. Kollege Richard Held feiert seinen 50. Geburtstag. Einkehr im Gasthaus Gschwind zum Spargelessen Montag, 05.05.2014 Der Vorstand stellt seinen Fahrplan vor. Monatstreffen, Ort: Kolpinghaus / Beginn: 19.00 Uhr Thema: Wie geht s weiter? Auswertung der Umfrage Haushaltsplanung Ca. 30 Mitglieder haben

Mehr

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/

Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sitzungstermine 2015: 29., 30., 31. Jänner, 06. und 07. Feber Unsere Homepage finden Sie unter: http://fasching.frauenstein.at/ Sehr geehrte Damen und Herren! Liebe Freunde des Frauensteiner Faschings!

Mehr

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013

Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Projektfahrt nach Ftan (Schweiz) vom 12.1. 18.1.2013 Ftan im Engadin, 1700 Meter über dem Meeresspiegel Wir (fünf Schülerinnen aus der Klasse S11c) trafen uns am Samstag, den 12.1.2013, etwas aufgeregt

Mehr

Herzlich willkommen auf der Homepage der

Herzlich willkommen auf der Homepage der Herzlich willkommen auf der Homepage der Im Wartberger Vereinsgeschehen hat die Goldhauben-& Kopftuchgruppe einen ganz besonderen Stellenwert. Durch die Pflege von Brauchtum und Tracht wird nicht nur altes

Mehr

Gosausee. Rundlauf Freitag. Off. Ergebnisliste 9.5.2014. Veranstaltet von HOT! Gosau SCHMARANZER. Versicherungsbüro

Gosausee. Rundlauf Freitag. Off. Ergebnisliste 9.5.2014. Veranstaltet von HOT! Gosau SCHMARANZER. Versicherungsbüro Gosausee Rundlauf Freitag 9.5.2014 Off. Ergebnisliste Versicherungsbüro SCHMARANZER Veranstaltet von HOT! Gosau Familienjahreskarte Hallenbad Gosau/ Wasserpark Rußbach 205,-- Familienjahreskarte Hallenbad

Mehr

Oberösterreichs beliebtester Musikmix für unterwegs!

Oberösterreichs beliebtester Musikmix für unterwegs! www.liferadio.at Oberösterreichs beliebtester Musikmix für unterwegs! 77 % * Reichweite bis Deggendorf Schärding 102,6 MHz 100 100,5 unserer hörer Lichtenberg 100,5 MHz 100,5 MHz Linz Braunau 106,5 MHz

Mehr

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009

Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 Wir sagen DANKE mit diesem Infobrief Der BUNTE KREIS Allgäu Unsere GINKGO-TOUR Juli 2009 September 2009 WIR SAGEN DANKE an alle, die uns so toll bei der diesjährigen Ginkgo-Tour der Christiane-Eichenhofer-Stiftung,

Mehr

Pfarrbrief Prebl- Gräbern

Pfarrbrief Prebl- Gräbern Zugestellt durch österreichische Post Pfarrbrief Prebl- Gräbern Juni/August 2015 Unter deinen Schutz und Schirm fliehen wir, o heilige Gottesgebärerin Ferien, Urlaub. Da schwingt die Hoffnung mit, Eintönigkeit

Mehr

Fahrplan Linz 2016 DONAU SCHIFF FAHRT LINZER HAFENRUNDFAHRTEN ABENDSCHIFFFAHRTEN LINZ SCHLÖGEN PASSAU LINZ WACHAU WIEN

Fahrplan Linz 2016 DONAU SCHIFF FAHRT LINZER HAFENRUNDFAHRTEN ABENDSCHIFFFAHRTEN LINZ SCHLÖGEN PASSAU LINZ WACHAU WIEN Fahrplan Linz 2016 DONAU SCHIFF FAHRT LINZER HAFENRUNDFAHRTEN ABENDSCHIFFFAHRTEN LINZ SCHLÖGEN PASSAU LINZ WACHAU WIEN 2 3 KÖSTLICH! SCHMANKERL & CO. FRISCH ZUBEREITET IN DER BORD- KÜCHE LINZER HAFEN RUNDFAHRT

Mehr

Lehre Karriere. Ein herzliches Dankeschön. Vorwort

Lehre Karriere. Ein herzliches Dankeschön. Vorwort 28 und dem Start ins Berufsleben! 2 Vorwort Liebe Jugendliche! Entscheidend für die berufliche Laufbahn ist eine fundierte Ausbildung. Daher ist es wichtig ein Unternehmen zu finden, das die persönlichen

Mehr

60. Internationaler SPAR-Kongress Wien & Salzburg, Österreich 10. - 16. Mai 2015

60. Internationaler SPAR-Kongress Wien & Salzburg, Österreich 10. - 16. Mai 2015 60. Internationaler SPAR-Kongress Wien & Salzburg, Österreich 10. - 16. Mai 2015 Sonntag, 10. Mai 2015 Wir freuen uns, Sie zum 60. Internationalen SPAR-Kongress im Ritz-Carlton Hotel in Wien einzuladen.

Mehr

Gärten und Parkanlagen im Donautal (Oberösterreich) SOMMERLICHE GARTENREISE

Gärten und Parkanlagen im Donautal (Oberösterreich) SOMMERLICHE GARTENREISE Landesverband Bremen / Niedersachsen - Nord e.v. PROGRAMM und EINLADUNG Gärten und Parkanlagen im Donautal (Oberösterreich) SOMMERLICHE GARTENREISE Regensburg Linz Gmunden Bad Ischl Rückfahrt Nürnberg

Mehr

Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852. Mitteilungen. Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02

Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852. Mitteilungen. Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02 Kolpingsfamilie Freiburg-Zentral e.v. seit 1852 Mitteilungen Februar 2011 Jg. 159, Nr. 02 P r o g r a m m Februar 2011 Tag Datum Uhrzeit Veranstaltung Mi 02.02. Mariä Lichtmess: Kappler Wallfahrt 14.30

Mehr

Gruppenreisen mit Naturgenuss, Komfort und Erlebnis!

Gruppenreisen mit Naturgenuss, Komfort und Erlebnis! Gruppenreisen mit Naturgenuss, Komfort und Erlebnis! Ein Ausflug zur Waldschenke lohnt sich immer! Großer Busparkplatz Panoramablick zum gewaltigen Dachsteinmassiv Sehr gute Qualität und freundliche Gastgeber

Mehr

Offizielle Ergebnisliste Energie AG NC Landesmeisterschaft RTL - Dachstein West

Offizielle Ergebnisliste Energie AG NC Landesmeisterschaft RTL - Dachstein West Ort und Datum: Veranstalter: Landesskiverband Oberösterreich (3301) Durchführender Verein: ASKÖ Raiffeisen Gosau (3013) Alpiner Schilauf - Riesentorlauf Gen.Nr. 3AL057P Ausschreibung: landesverbandsoffen

Mehr

Reportage. symposium: legal Compliance. Mittwoch, 23. Juni 2010 Messe Wels, Messezentrum Neu

Reportage. symposium: legal Compliance. Mittwoch, 23. Juni 2010 Messe Wels, Messezentrum Neu Reportage symposium: legal Compliance Mittwoch, 23. Juni 2010 Messe Wels, Messezentrum Neu Anlässlich der easy Fairs FERTIGUNG & INSTAND HALTUNG Mit freundlicher Unterstützung von: CLUSTERLAND OBERÖSTERREICH

Mehr

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher

Tagebuch. Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013. Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tagebuch Comenius-Projekttreffen HEY Happy European Youth in Barletta, Italien vom 7.-12.04.2013 Autorinnen: Katrin Kieferle und Lisa Kerscher Tag 1, Sonntag (Ankunftstag) Heute ging es endlich nach Italien!

Mehr

Anwälte, die mit der Arbeitsweise der ARAG vertraut sind Stand: 21.10.2004

Anwälte, die mit der Arbeitsweise der ARAG vertraut sind Stand: 21.10.2004 Anwälte, die mit der Arbeitsweise der ARAG vertraut sind Stand: 21.10.2004 Name Straße Plz Ort Telefon Telefax Spezialgebiet FEIGL Helmar Preinsbacher Strasse 5 3300 Amstetten 07472/68630 07472/63348 Ehe-

Mehr

Stellplätze in Oberösterreich

Stellplätze in Oberösterreich Stellplätze in Oberösterreich 4802 Ebensee/Rindbach Platz/Gelände: Freizeitanlage Rindbach, Strandbadstraße 46 Kontakt: Tourismusbüro Ebensee; 06133/8016; info@ebensee.com Informationen: gebührenpflichtig,

Mehr

Mitterkirchner Ferienkalender 2012

Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Mitterkirchner Ferienkalender 2012 Bei uns ist was los! Der Arbeitskreis Gesunde Gemeinde Mitterkirchen ist nun seit einigen Jahren aktiv. Das Ferienprogramm soll den Jugendlichen und Kindern der Marktgemeinde

Mehr

Young Austrian Engineers CAD-Contest 2013

Young Austrian Engineers CAD-Contest 2013 Herzlich willkommen zur Präsentation der Teilnehmer und Sieger des Young Austrian Engineers CAD-Contest 2013 ARGE-3D-CAD Ci, Pr 2013/05 1 Veranstalter Sponsoren + Reseller ARGE 3D-CAD ARGE-3D-CAD Ci, Pr

Mehr

FERIENHOTEL DREIBURGENSEE

FERIENHOTEL DREIBURGENSEE FERIENHOTEL DREIBURGENSEE AM MUSEUMSDORF UND NATIONALPARK BAYERISCHER WALD Ausgezeichnet von Kinderland Bayern mit 4 Bärchen EINES DER SCHÖNSTEN FERIENZIELE IN BAYERN Lage und Hotel Harmonisch in die Landschaft

Mehr

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt.

Leseverstehen TEST 1. 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte. 0. Martins bester Freund ist 14 Jahre alt. Leseverstehen TEST 1 1. Lies die Texte! Sind die Sätze richtig oder falsch? 5 Punkte 0. Martin Berger kommt aus Deutschland Bielefeld. Sein bester Freund ist Paul, der auch so alt ist wie seine Schwester

Mehr

Persönliches Tagebuch

Persönliches Tagebuch Mein Schüleraustausch mit Hamburg (6. April 1 6. April 201 1 ) Persönliches Tagebuch Schweiz Österreich 2 ICH STELLE MICH VOR! Ich heiße.. Ich wohne in. Ich besuche die Klasse des Gymnasiums... Trento

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Gewinner der Ehrenscheibe

Gewinner der Ehrenscheibe Ergebnisliste zum 27. Stutz n Schiaß n Heilige drei Könige 2015 Gewinner der Ehrenscheibe 1. 4 Mair Georg 114,4 T 2. 59 Klein Ursula 135,8 T 3. 51 Haberl Herbert 191,5 T Gewinner der Überraschungsscheibe

Mehr

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee

Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Klassenfahrt 7a, 7b, 7c nach Arendsee Am 22.04.2014 fuhren die Klassen 7a, 7b und 7c zur Klassenfahrt nach Arendsee. Um 8.00 Uhr wurden wir von zwei modernen Reisebussen abgeholt. Arendsee liegt in der

Mehr

Der alte Mann Pivo Deinert

Der alte Mann Pivo Deinert Der alte Mann Pivo Deinert He... Du... Lach doch mal! Nein, sagte der alte Mann ernst. Nur ein ganz kleines bisschen. Nein. Ich hab keine Lust. Steffi verstand den alten Mann nicht, der grimmig auf der

Mehr

Madeira ist wirklich eine beindruckende Blumeninsel, wie es oft beschrieben

Madeira ist wirklich eine beindruckende Blumeninsel, wie es oft beschrieben Unsere Einwöchige Madeirareise im Mai 2013 Atlantis lässt grüßen! Madeira ist wirklich eine beindruckende Blumeninsel, wie es oft beschrieben wird. So üppige Vegetation und Pflanzenarten habe ich bisher

Mehr

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt

1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Der Pilot.. das Flugzeug nach London geflogen. a) ist b) hat c) bist d) habt 2. Wessen Hut liegt auf dem Regal? a) Der Hut von Mann. b) Der Hut des Mann. c) Der Hut

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Programm von März bis September 2015 Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Für wen ist Leichte Sprache? Jeder Mensch

Mehr

Sponsionen der FH Gesundheitsberufe OÖ - über 250 frisch gebackene akademische Gesundheitsprofis!

Sponsionen der FH Gesundheitsberufe OÖ - über 250 frisch gebackene akademische Gesundheitsprofis! Pressemitteilung 9.10.2015 Sponsionen der FH Gesundheitsberufe OÖ - über 250 frisch gebackene akademische Gesundheitsprofis! Linz. Steyr. Wels. Dieser Tage erhielten über 250 Absolventinnen und Absolventen

Mehr

Versicherungsnehmerreaktionen

Versicherungsnehmerreaktionen Versicherungsnehmerreaktionen vielen herzlichen Dank für Ihre so rasche und perfekte Arbeit. Ich bin sehr erleichtert. Anbei noch ein Schreiben als Scann, das in den vergangenen Tagen bei mir eingetrudelt

Mehr

BR Wahlen 2015. DIE FSG vida KANDIDATEN und KANDIDATINNEN

BR Wahlen 2015. DIE FSG vida KANDIDATEN und KANDIDATINNEN LEISTUNGSBERICHT 2011 bis 2015 DAS BETRIEBSRATS GREMIUM BETRIEB MITTE jeweils von links nach rechts Vordere Reihe: Pehab Raab Manuela, Schreder Helmut, Russegger Georg, Klinger Andrea, Huber Hermann Mittlere

Mehr

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG

36. Internat. Wettkämpfe der Stadt- und Gemeindeparlamente um den Alpencup 2009 Langlauf OFFIZIELLE ERGEBNISLISTE MANNSCHAFTSWERTUNG Organisationsteam Techn. Daten ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Gesamtleitung

Mehr

Österr. Mannschaftsmeisterschaften 2015 - Master Seniors 70+ GC Donau, 17. - 19. Juni 2015 ENDERGEBNIS

Österr. Mannschaftsmeisterschaften 2015 - Master Seniors 70+ GC Donau, 17. - 19. Juni 2015 ENDERGEBNIS Österr. Mannschaftsmeisterschaften 205 - Master Seniors 70+ GC Donau, 7. - 9. Juni 205 ENDERGEBNIS Div.. GC Föhrenwald Österreichischer Staatsmeister 2. CC Gutenhof 3. GC Innsbruck Igls 4. GC Zell am See

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 11. Kapitel 1: Leben und Lebenserinnerungen... 13

Inhaltsverzeichnis. Vorwort... 11. Kapitel 1: Leben und Lebenserinnerungen... 13 Inhaltsverzeichnis Vorwort................................................................ 11 Kapitel 1: Leben und Lebenserinnerungen....................... 13 Lebenslauf.............................................................

Mehr

Aigion, den 01.11.2015

Aigion, den 01.11.2015 Aigion, den 01.11.2015 Liebe Freundinnen und Freunde, liebe Patinnen und Paten, liebe Spenderinnen und Spender liebe Fördererinnen und Förderer und alle, die unser Hilfsprojekt für Bedürftige in Griechenland

Mehr

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel

Mit sportlichen Grüßen Sportverein Noswendel Liebe Leichtathletikfreunde, liebe Volksläufer! Zum 22. Mal führt der Sportverein Noswendel am Sonntag, 29. Juli 2007, seinen Deko-Volkslauf durch. Hierzu sind Sie, liebe Laufsportfreunde, herzlich eingeladen.

Mehr

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach

Meisterscheibe LP 1 von 6. Meisterscheibe Luftpistole Endstand. 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe SV Hubertus Obergriesbach Meisterscheibe LP 1 von 6 Meisterscheibe Luftpistole Endstand 1. Klaus Hopfensitz 96 Ringe 2. Helmut Braunmüller 96 Ringe 3. Johannes Nawrath 96 Ringe 4. Werner Barl 95 Ringe 5. Roland Kränzle 95 Ringe

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Schüleraustausch mit dem Lycée Calmette in Nizza 6.1.-13-1-2013

Schüleraustausch mit dem Lycée Calmette in Nizza 6.1.-13-1-2013 Schüleraustausch mit dem Lycée Calmette in Nizza 6.1.-13-1-2013 Am 6.Januar ging es endlich los, der Austausch mit der Partnerschule in Nizza sollte beginnen. Der Flug verlief völlig reibungslos, wie gebucht

Mehr

Informationsblatt. Blockhausferien in Åmot 02.07. 09.07.16 / 16.07. 23.07.16

Informationsblatt. Blockhausferien in Åmot 02.07. 09.07.16 / 16.07. 23.07.16 Informationsblatt Blockhausferien in Åmot 02.07. 09.07.16 / 16.07. 23.07.16 Ihr Flugplan Reise 1 Flugnr. Zeit 02.07.2016 Zürich Stockholm LX1250 12:50-15:15 09.07.2016 Stockholm Zürich LX1247 14:40-17:05

Mehr

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl

Diözese Augsburg. Vertreter. 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt. 2. Pfarrer Thomas Brom. 3. Diakon i. R. Alfred Festl Wahlliste zur versammlung der LIGA Bank eg 2015 Diözese Augsburg 1. Domdekan i. R. Prälat Dr. Dietmar Bernt 2. Pfarrer Thomas Brom 3. Diakon i. R. Alfred Festl 4. Monsignore Josef Fickler 5. Stadtpfarrer

Mehr

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt:

Besonders begrüsste der Präsident die beiden Ehrenpräsidenten mit Gattin. Im weiteren gab er die Appelliste bekannt: Präsident: Aktuar: Roger Brossard Albert Weiss 1. Begrüssung Der Präsident Roger Brossard begrüsste um 10.00 Uhr die anwesenden Mitglieder zur 100. Generalversammlung. Der Männerchor Wangen a./aare eröffnete

Mehr

Niederösterreich. Dr. Lydia FRIEDLE, Rechtsanwalt Jägerzeile 5, 2452 Mannersdorf Tel. 02168/67 667 Fax 02168/67 667-4 friedle@aon.

Niederösterreich. Dr. Lydia FRIEDLE, Rechtsanwalt Jägerzeile 5, 2452 Mannersdorf Tel. 02168/67 667 Fax 02168/67 667-4 friedle@aon. Dr. Anton AIGNER, Rechtsanwalt Wiener Straße 19, 2700 Wiener Neustadt Tel. 02622/27 9 25, 21 7 52 Fax 02622/21 7 52-18 aigner@ycom.at Dr. Franz AMLER, Rechtsanwalt Brunngasse 12/2, 3100 St. Pölten Tel.

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN SILBERNE HOCHZEIT Einladung 1 91,5 mm Breite / 70 mm Höhe Stader Tageblatt 153,27 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 116,62 Altländer Tageblatt 213, Zu unserer am Sonnabend, dem 21. September

Mehr

Schreiben Sie einen Kommentar zum Beitrag: Gefällt mir 0

Schreiben Sie einen Kommentar zum Beitrag: Gefällt mir 0 Österreich Oberösterreich Linz Chronik Senioren "ertanzten" 500 Euro für Hospizbewegung Senioren "ertanzten" 500 Euro für Hospizbewegung Seit einem Jahr zählen die Tanznachmittage zum Fixpunkt im Kalender

Mehr