Ausstellungseröffnung am morgigen Donnerstag um Uhr sind alle Interessierten bei freiem Eintritt eingeladen. Auch Sammler Leon Gaas

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Ausstellungseröffnung am morgigen Donnerstag um Uhr sind alle Interessierten bei freiem Eintritt eingeladen. Auch Sammler Leon Gaas"

Transkript

1 600 Matchbox-Autos zu Gast heute im Soltau Ausstellung in Waldmühle Munster Stadt lädt wieder zu Volksradfahren Bergen LAG: Euro für fünf Projekte Munster Lions-Club: Große Spende für Tafel Seite Seite Seite Seite 2 Bad Fallingbostel Was ist los im Camp? 3 Schneverdingen Straßenbeleuchtung auf LED umrüsten Seite 7 4 Müden/Poitzen Lachse und Meerforellen in Örtze ausgesetzt Seite 8 4 Verlagssonderveröffentlichung Schützenfest in Schneverdingen Seite 9 Seite 6 Sonderausstellung ab morgen im Spielmuseum+ in Soltau heide SOLTAU. Im Spielmuseum Soltau steigt die Fahrzeugdichte derzeit rasant: Hunderte von Matchbox-Modellen halten im Rahmen einer Sonderausstellung Einzug - die Sammlung von Leon Gaas ist zu Gast. Zur Ausstellungseröffnung am morgigen Donnerstag um Uhr sind alle Interessierten bei freiem Eintritt eingeladen. Auch Sammler Leon Gaas wird vor Ort sein und freut sich auf Fans der kleinen Autos. Für viele ist der Name Matchbox der Inbegriff kleiner Spielzeugautos. Auch Leon Gaas ist fasziniert von den Zinkguß-Modellen, obwohl die frühesten fast dreimal so alt sind wie der junge Sammler. Von den Anfängen in den 50er Jahren bis zu aktuellen Modellen reicht die mehr als 600 Objekte umfassende Kollektion des Bergener KFZ-Fans, der hauptberuflich Ersatzteile für große Autos verkauft. Im Spielmuseum+, der Zweigstelle in der Poststraße15, präsentiert er vom 29. Juni bis zum 30. September Matchbox-Modelle aus verschiedenen Jahrzehnten und Baureihen: Von einer der ersten kleinen Straßenwalzen über schnittige SuperfastFlitzer der 80er Jahre bis zu Phantasiekreationen mit besonderen Extras. Auch Zubehör sowie Bausätze, Rennbahnen, Spiele und einige Beispiele von Ausflügen des Herstellers in andere Spielzeugbereiche sind zu sehen. Die typischen Originalverpakkungen der frühen Modelle erinnern in Aussehen und Größe tatsächlich an eine Streichholzschachtel (englisch Matchbox). Der Name war ProTelefon gramm; unter anderem deshalb, weil redaktion@heide-kurier.de im England der 50er Jahre Kinder nur uflage Verteilte A mplare e Ex kurier h am Mittwoc Nr. 52 / 38. Jahrgang anzeigen@heide-kurier.de Von Küste zu Küste Duo Sing your Soul in der Eine-Welt-Kirche Ist ab morgen mit seiner umfassenden Sammlung von Matchbox-Autos im Soltauer Spielmuseum zu Gast: Leon Gaas aus Bergen. Spielzeug mit in die Schule nehmen durften, das nicht größer als eine Streichholzschachtel war. Handliches Spielzeug im Hosentaschenformat also - und das hat auch heute nichts von seinem Reiz verloren. So können Kinder sich im Museum zum Spiel mit kleinen Autos auf dem Straßenteppich niederlassen, während Erwachsene in den Vitrinen Ausschau nach den Lieblingsmodellen aus der eigenen Kindheit halten. Der Ausstellungsbesuch ist im Museumseintritt enthalten. Lebenshilfe Soltau immer mittendrin Großes Sommerfest für die ganze Familie auf Volksbank-Parkplatz Gibt am 2. Juli um 17 Uhr ein Konzert in der Schneverdinger Eine-WeltKirche: das Duo Sing your Soul. SCHNEVERDINGEN. Von Küste zu Küste - unter diesem Motto präsentiert das Duo Sing your Soul am 2. Juli um 17 Uhr in der Eine-WeltKirche in Schneverdingen Melodien rund ums Meer. Das Duo ist Sieger des internationalen Musikwettbewerbs Open Accordion Contest Ziel der beiden Musiker Meike Salzmann und Ulrich Lehna ist es, wie sie betonen, bekannte und unbekannte Melodien so zu interpretieren, daß die Musik die Seele berührt. In der ausdrucksstarken und überaus seltenen Instrumentenkombination Klarinette/Baßklarinette und Konzertakkordeon bietet das Duo interessan- te Programme unterschiedlicher Muskstile aus Klassik, Neuer Musik, Klezmer, Tango und U-Musik. Meike Salzmann und Ulrich Lehna sind in Schleswig-Holstein zu Hause. Salzmann spielt seit ihrem elften Lebensjahr Akkordeon. Sie absolvierte ein Privatstudium beim russischen Bajanvirtuosen Vladimir Jeschkin und ist inzwischen Preisträgerin mehrerer musikalischer Wettbewerbe. Lehna absolvierte eine klassische Ausbildung in Blockflöte, Klavier, Klarinette und Saxophon. Der Eintritt ist frei, um eine Spende wird gebeten. Das Konzert wird unterstützt durch die Kreissparkasse Soltau. Ehrenscheibe Am Samstag, dem 1. Juli, wird in Munster die Ehrenscheibe der Bürgergilde am Rathaus angebracht: Ein Geschenk der Bürgergilde - anläßlich des Schützenfestes - zum Jubiläum 50 Jahre Stadtrechte an die Stadt Munster. Um 11 Uhr soll die Ehrenscheibe vor Vertretern des Rates der Stadt Munster und der Stadtverwaltung am Rathaus montiert werden. Alle Örtzestädter sind dazu willkommen. Das Annageln wird vom Salut der Dicken Berta begleitet. Ein Stehempfang auf dem Rathausvorplatz rundet die Feierstunde, deren Ende für Uhr vorgesehen ist, ab. Die Ehrenscheibe wird nach dem 20. Oktober, dem offiziellen Stadtgeburtstag, in den Räumen des Rathauses einen dauerhaften Platz finden. SOLTAU (mwi). Mittendrin statt nur dabei - dieser ehemalige Werbeslogan eines Sportsenders gilt auch für die Lebenshilfe Soltau: Behinderte Menschen stehen in der Böhmestadt nicht abseits, sondern sind Teil des gesellschaftlichen Lebens. Das zeigt sich jetzt einmal mehr, wenn die Lebenshilfe zu ihren Sommerfest einlädt. Ging es bisher auf dem Gelände der Einrichtung in Soltau-Weiher über die Bühne, so steht es jetzt zum ersten Mal in der Innenstadt auf dem Plan: Am kommenden Sonnabend, dem 1. Juli, von 14 bis 17 Uhr erwartet jung und alt ein buntes Programm auf dem Parkplatz der Volksbank Lüneburger Heide. Schauplatz sollte eigentlich der Böhmepark sein, der jedoch wegen der starken Regenfälle der vergangenen Tage ausscheidet. Wir haben uns auch deshalb für die Innenstadt entschieden, weil unsere Aktionstage der vergangenen zwei Jahre in der Fußgängerzone so erfolgreich waren. Wir sind also mittendrin. Außerdem ist dieser Standort besser erreichbar als die Lebenshilfe in Weiher. Aber auch dort hatten wir zahlreiche Besucher - vor zwei Jahren waren es rund 800, berichtet Oliver Bauer. Damit, so der stellvertretende Lebenshilfe-Geschäftsführer, sei die Einrichtung aber schon an ihrer Kapazitätsgrenze gewesen. In Zusammenhang mit der Veranstaltungsplanung lobt Bauer die Kooperation mit der Stadt, aber auch der Volksbank: In Soltau ist die Arbeit mit den Institutionen absolut unkompliziert. Wie die Aktionstage richte sich natürlich auch das Sommerfest nicht nur an behinderte Menschen, sondern an alle Interessierten: Spaß und Freude sollen im Vordergrund stehen, es soll ein entspanntes Fest werden. Das wird von zahlreichen Einrichtungen, Vereinen und Unternehmen unterstützt. Mit dabei ist auch der Überbetriebliche Verbund Familie & Beruf (ÜBV): Er hat seine jährliche Mitmachaktion seit zwei Jahren mit dem Lebenshilfe-Sommerfest zusammengelegt: Das hat sich bewährt. Hier treffen wir in großer Zahl auf die Menschen, mit denen wir ins Gespräch kommen möchten: die Familien, für die die Vereinbarkeit von Familie und Beruf ein wichtiges Thema ist, so Lena Heß, ÜBV-Geschäftsstellenleiterin. Diesmal ist der Verbund mit einem Kicker vertreten, bei dem Menschen die Spielfiguren darstellen. Der Ü B V- S t a n d bietet zudem Informationen zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf. A u c h d a rüber hinaus hat das Sommerfest einiges zu bieten: Von Bogenschießen und Stockbrotrösten über eine Luftdartsscheibe, Sinnesspiele, Korkenschießen und Sackhüp- Werben für das Sommerfest der Lebenshilfe: (v.l.) Axel und Annette Fitzen von der Stiftung fen bis hin zu Kinder seid Kinder sowie Oliver Bauer, stellvertretender Geschäftsführer der Lebenshilfe Foto: mwi B a r f u ß p a r k, Soltau. Aal glitschen, Wegen der Veranstaltung der Le- geschränkt nutzbar und am SonnMalaktion, Hufeisenwerfen und Kinderschminken reicht die Palette. benshilfe ist der Volksbank-Parkplatz abend ab 13 Uhr dann komplett geauch eine Hüpfburg darf natürlich am Freitagnachmittag nur noch ein- sperrt. nicht fehlen. Und Alpakas sind in einem kleinen Gehege mit dabei. Eine besondere Attraktion dürfte das Kartfahren ein: Mit zweisitzigen kleinen Flitzern sorgt die RollstuhlSportgemeinschaft Hannover dafür, daß auch Behinderte mitfahren können. Natürlich gibt es auch Speis und Trank: Neben Gegrilltem warten etwa Kaffee und Kuchen auf die Besucherinnen und Besucher. Für Unterhaltung auf der Bühne sorgen neben einer Tanzgruppe aus dem Lebenshilfe-Wohnheim auch Lucky Heart & The Birds of Peace, ein Musikprojekt des Bad Fallingbostelers Daniel Denecke. Und als hoher Besuch wird die Heidekönigin erwartet. Wie schon in den Vorjahren gibt es auch diesmal wieder eine Tombola mit attraktiven Peisen wie etwa Heide-Park-Freikarten, GastronomieGutscheinen oder Freikarten fürs Schneverdinger Kino. Und auch der Erlös fließt wieder einem guten Zweck zu: In diesem Jahr geht er an die Soltauer Stiftung Kinder seid Kinder. Unser Ziel ist es, Lose zu verkaufen, so Bauer. Das freut Annette und Axel Fitzen als Stiftungsgründer ganz besonders, die übrigens auch auf dem Sommerfest vertreten sein werden.

2 Seite 2 Portraits und Abstraktes Bilder von Hamid Sulaj in der Bibliothek Waldmühle Neue Pekip- und Delfi-Kurse HEIDEKREIS. Auch in den Sommerferien starten neue Pekip- und Delfi- Kurse des Familienzentrums im evangelisch-lutherischen Kirchenkeis Soltau in Munster, Hetendorf, Soltau und Bergen. Eltern mit Kindern im erstenlebensjahr treffen sich wöchentlich zum Austausch. Gerade beim ersten Kind gibt es vie- le Fragen und Unsicherheiten, die im Austausch mit anderen Eltern und der Gruppenleiterin angesprochen werden können. Ein Kurs umfaßt zehn Treffen und wird von einer ausgebildeten Fachkraft begleitet. Neben der spielerischen Förderung der Entwicklung stehen Spaß und Freude der Kinder im Kontakt mit anderen Kindern im Vordergrund. Interessierte Eltern können sich direkt bei den Kursleiterinnen anmelden: Delfi Bergen mit Elke Malolepszy, Ruf (05055) ; Delfi Hetendorf mit Mareike Lange, Ruf (05052) 8506; Delfi Munster mit Ruth Kranz, Ruf (05192) 5290 und Pekip Soltau mit Ulrike Henderson-Voß, Ruf (05191) United Winds bald auf CD Finanzielle Unterstützung durch Kreissparkasse Soltau SOLTAU. Das Blasorchester United Winds ist seit vielen Jahren fester Bestandteil der Heidekreis-Musikschule und hat einen großen Fankreis. Bei vielen Auftritten werden wir immer wieder nach einer eigenen CD gefragt, so Sönke Klegin, Leiter des Orchesters. Dank einer großzügigen 1000-Euro-Spende der Kreissparkasse Soltau soll dieser langgehegte Wunsch im kommenden Jahr Portraits, aber auch abstrakte Bilder zeigt Hamid Sulaj noch bis zum 27. Juli in der Soltauer Bibliothek Waldin Erfüllung gehen. mühle. Foto: mwi Musik führt Menschen zusamjetzt allerdings geht es erst einmal mit dem Bücherei- und Veranstal- men und trägt einen sehr wichtigen SOLTAU (mwi). Nach längerer Zeit zeigt die Soltauer Bibliothek Wald- um die Ausstellung in der Waldmühle: tungsbetrieb vereinbaren lassen, so Teil zur Gemeinschaft bei. Deshalb mühler wieder einmal eine Ausstel- Dort wird der Maler jeweils dienstags Anika Lüdemann. In letzter Zeit sei unterstützen wir die Heidekreis-Mulung: Noch bis zum 27. Juli sind dort von 10 bis 11 Uhr vor Ort sein, um mit diese Möglichkeit aber immer wenige sikschule gerne bei der Umsetzung Interessierten über die Bilder zu spre- genutzt worden, weil es auch andere dieses Projekts und würdigen so die Bilder von Hamid Sulaj zu sehen. chen. Darüber hinaus liegt ein Buch Ausstellungsorte wie etwa die Rath- hervorragenden musikalischen LeiDer 58jährige Künstler stammt aus aus, in dem die Besucher ihre Ein- ausgalerie oder die Filzwelt gebe, die stungen des Blasorchesters United dem Kosovo. Dort besuchte er die drücke festhalten können. unter Umständen auch über bessere Winds, so Stefan Kreipe, Vorstand Kunstakademie in Pristina und war Lichtverhältnisse verfügten. Auf jeden der Kreissparkasse Soltau. mehrere Jahre als Kunstlehrer tätig. Für die Bibliothek ist dies die erste Fall, so die Bibliotheksleiterin weiter, In Deutschland lebt er bereits seit 25 Ganz reicht das Geld natürlich Präsentation seit längerer Zeit: Die freuen wir uns, daß wir während der Jahren, zunächst in Osnabrück und nicht für eine professionelle TonaufWaldmühle war schon immer offen für Ferien neben dem Sommerleseclub seit zehn Jahren in Soltau. nahme. Das Orchester steuert Einsolche Aktionen, allerdings nur wäh- jetzt auch eine Ausstellung bieten nahmen aus den vergangenen KonInsgesamt 16 seiner Bilder sind in rend der Ferien, weil sie sich nur dann können. zerten bei, um mit Hilfe eines profesder Waldmühle zu sehen, eine Misionellen Tontechnikers aus Hamschung aus Portraits und abstrakter burg eine CD mit den besten Stücken Malerei, wobei diese Gemälde beder vergangenen Jahresprogramme wußt nicht mit einem Namen versehen sind, um dem Besucher keine Interpretation vorzugeben. Das Abstrakte liegt Sulaj mehr am Herzen: Das fühle ich mich beim Malen freier. Doch da das Publikum oft lieber HEIDEKREIS. Vor Betrügern Gegenständliches betrachte, stelle warnt die Polizei die Bevölkerung im er auch Portraits aus. Die zeigen unheidekreis: Eine Energiefirma verbekannte Personen, wobei die Geschicke Briefe beziehungsweise sichter von Emotionen geprägt sind: Postkarten, die eine Zahlungsauf Der Betrachter soll sich etwas dabei forderung für eine Serviceleistung denken - vielleicht, was gerade vorenthielten. Die Kosten werden für her passiert sein könnte. Rund 45 eine Tätigkeit am Stromzähler aufweitere Bilder - Portraits von Hollygerufen. In einem aktuellen Fall verwood-größen und Abstraktes - hängen übrigens in Dimis Café, das Sulajs Sohn in Soltau betreibt. Spendenübergabe: (von links) Musikschulleiter Jürgen Heusler, Orchesterleiter Sönke Klegin und Stefan Kreipe, Vorstandsmitglied der KSK. aufzunehmen. Denn regelmäßig er- einen Bogen von Folklore und Pop arbeitet das Ensemble neue Konzert- über Musical, und Oper bis hin zu programme, die das Publikum begei- Kirchenmusik. stern. Dabei ist die Werkauswahl Außergewöhnlich an dem Orcheganz unterschiedlich und spannt ster, das auf hohem Niveau musiziert, ist aber vor allem die Zusammensetzung der Mitwirkenden: Die Musiker sind zwischen elf und 70 Jahre alt und beweisen stets aufs Neue, daß nicht unbedingt Alter und langt die Firma SHARP energie Erfahrung, sondern schlicht EngageBVBA 89,49 Euro für ihre Tätigkeit. ment und persönlicher Einsatz wichvon einer Betrugsabsicht ist in dietig sind. sem Fall auszugehen, so ein Polizeisprecher. Die Beamten vermuten, Von der Qualität des Ensembles daß nicht nur ein Brief versandt konnten sich in den vergangenen wurde und warnen Bürgerinnen und Jahren nicht nur zahlreiche Zuhörer Bürger davor, Beträge zu überwei- im Heidekreis überzeugen, denn sen. United Winds geht seit vielen Jahren auch regelmäßig auf Konzertreise ins Ausland. So haben die Mitglieder zuletzt in den USA, in Neuseeland, Mexico, Schottland und weiteren Ländern musiziert. Polizei warnt Bürger Öffnungszeiten: Zu Hause warten noch etwa 200 Montag bis Freitag 10 bis 18 Uhr Gemälde, die bisher nur meine Familie gesehen hat, auf eine Ausstellung, berichtet der 58jährige. Sein Ziel sei es, die Bilder einmal im Soltauer Museum präsentieren zu können. Abstrakte Malerei liegt Hamid Sulaj mehr am Herzen. Teppich Galerie Schneverdingen Teppichwäsche ist Vertrauenssache Profitieren Sie von 3 Generationen Erfahrung! Bahnhofstr Schneverdingen Öffnungszeiten: bis Freitag 10 bis 18 Uhr ( ) Ihren Teppich nach altiranischer TraditionMontag Wir waschen von Hand. Unsere eigene Werkstatt repariert Ihr wertvolles Stück Reparatur ist preiswerter als Neukauf! Teppich Galerie Schneverdingen ppichwäsche Tep Teppichwäsche ist Vertrauenssache Profitieren Sie von 3 Generationen Erfahrung! vorher nachher AKNTION!!! KGTIO ACHTUAN wasche zahlen Wir waschen Ihren Teppich nach altiranischer Tradition von Hand. Unsere eigene Werkstatt repariert Ihr wertvolles Stück Reparatur ist preiswerter alsza Neukauf! hlen n - 1 be ichee waschen 1 be ppich 2 Tepp 2 Te f Reparatur tt au bapa 35% Ra ratur 35 % f Re au Tep ppichwäsche itag, 30. Achtung nur gültig bis Fre vorher nachher NTION!!! OK KGTIA ACHTUAN n hlen zahle waschen - 1 beza ich 1 be pp 2 hee waschenre pic Tep 2 Te ratur pa% fur 35 tt au bapa Ra 35%au rat Re f tag,.06 Frei28 bis m gültrigvo nurnu UN G: Achtung ACHT Unsere Leistungen: BIO-SPEZIALWÄSCHE (Edelwäsche, professionelle Wäsche mit Naturprodukten, Fleckenentfernung von Urin, Wein usw., Geruchsentfernung, Glanzwäsche, Farbauffrischung, Schonwäsche für Seide und Antik, Imprägnierung, Mottenbehandlung & Mottenschutz, Klopfen) REPARATUR & RESTAURIERUNG (Fransen ausbessern oder neu einziehen, Neueinfassung von beschädigten Kanten, Flor nachknüpfen bei Löchern, Rissen, Brüchen, Mottenschäden, morschen Stellen, Brandschäden) 24 Monate Garantie auf Reparatur kostenloser Hol- und Bringservice bis zu 100 km und Beratung fundtier-info wildtierhilfe telefonische Auskünfte von 9 bis 16 Uhr unter Ruf ( ) Gleich mehrere Neuzugänge hat die Wildtierhilfe Lüneburger Heide in den vergangenen Tagen aufgenommen. Jetzt warten die Vierbeiner in der Auffangstation in Hötzingen bei Soltau darauf, von ihren Besitzern abgeholt zu werden, oder - sollte sich niemand melden - eine neue Chance in einem anderen Zuhause zu bekommen. Unter ihnen ist die schon eine etwas ältere Katzendame, der das Team der Einrichtung den Namen Sally (oben) gab: Sie ist sehr zutraulich und hat eine Tätowierung im linken Ohr, gefunden wurde die Katze in der Nähe des Center Parcs bei Bispingen. Auf den Namen Mia (2.v.o.) wurde die sehr dünne und noch etwas verunsicherte Samtpfote getauft, die am vergangenen Samstag aus Soltau-Ahlften zur Wildtierhilfe gebracht worden war: Sie scheint höchstens zwei Jahre alt zu sein und ist nicht gekennzeichnet. Aus Wietzendorf-Bockel brachten die Finder Mohrle (2.v.u.) zur Auffangstation: Der kastrierte Kater ist offenbar schon älter, sehr anhänglich und hat ebenfalls - leider unleserliche - Tätowierungen in beiden Ohren. Auffallend ist seine weiße Schwanzspitze. Außerdem möchten die Mitarbeiter der Einrichtung noch zwei ihrer jungen Schützlinge in liebevolle Hände abgeben: Seit dem vergangenen Wochenende stehen die weibliche Katzenkinder, für die die Wildtierhilfe ein neues Zuhause sucht, zur Vermittlung. Beide sind getigert mit weißen Fellabzeichen. Wer einen der Vierbeiner kennt oder vermißt oder sich für eine Adoption interessiert, sollte sich melden. Mit der neuen CD haben die Musiker dann nicht nur ein neues Aushängeschild für die nächste geplante Reise im Gepäck - der Tonträger wird sicherlich auch ein willkommenes Geschenk für die argentinischen Gastfamilien werden, denn nach Südamerika zieht es United Winds im kommenden Jahr. impressum Herausgeber: AM-Verlag Andreas Müller KG Postfach 13 52, Soltau Kirchstraße 4, Soltau Telefon Telefax Verlagsleitung und Anzeigenleitung: Karl-Heinz Bauer Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Manfred Wicke Erscheinungsweise: wöchentlich mittwochs und sonntags Der wird kostenlos an alle erreichbaren Haushalte des Altkreises Soltau einschließlich Dorfmark, Fintel, Hermannsburg, Müden, Faßberg, Poitzen und Lintzel verteilt. Für unverlangt eingesandte Manuskripte übernimmt der Verlag keine Gewähr. Gültig z. Zt. die Anzeigenpreisliste Nr. 32 vom 1. Oktober Übernahme von Anzeigenentwürfen des Verlages nur nach vorheriger Rücksprache und gegen Gebühr. Für telefonisch aufgegebene Anzeigen übernimmt der Verlag keine Gewähr.

3 Seite 3 Per Drahtesel durch die Natur Schweinefleisch vom NEU DUROC-Schwein aus DIE ALTERNATIVE: nagerin Eva-Maria Willer gemeinsam mit Oberstleutnant Jörg Heimann, Leiter der Truppenübungsplätze, und Hauptmann Wolfgang Scholz vom Bundeswehr-Dienstleistungszentrum Der Organisationsschwerpunkt liegt bei der Stadt. Wir stellen eigentlich nur das Grundstück zur Wenn Munsters stellvertretender Verfügung, meint Heimann. Das ist Bürgermeister Gerd Engel das Volksallerdings etwas untertrieben, denn radfahren am 2. Juli um 9 Uhr eröffvor, während und nach der Aktion ist net, stehen den Radler Strecken mit einer Länge von 20, 27, 37, 55, 80 und 112 Kilometern zur Auswahl. Start und Ziel ist jeweils der Biwakraum Hornheide. Am beliebtesten ist immer die 55-Kilometer-Tour, für die sich knapp die Hälfte der Teilnehmer entscheidet. Auch eine 20-Kilometer-Strecke für Inliner gibt es auch diesmal wieder, so Scholz. Wer mit seinem Drahtesel dabeisein möchte, braucht sich nicht vorher anzumelden, sondern kann einfach vorbeikommen und kostenfrei mitmachen. Um den Biwakraum problemlos zu finden, so Willer, gibt es von allen Munsteraner Orsteingängen aus eine entsprechende Beschilderung. Ausgewiesen ist auch ein Parkplatz für jene, die ihr Rad huckepack mit dem Auto nach Munster transportieren. bestimmt sein Tempo selbst. Einige wesentliche Vorgaben, auf die Heimann noch einmal hinweist, müssen Radler und Skater jedoch unbedingt beachten: Sie fahren durch ein Übungsgelände des Militärs, auf dem bei Manövern scharf geschossen wird. Daher ist ein Verlassen der vorgegebenen Routen aus Sicherheitsgründen nicht gestattet: Alle müssen auf den Wegen bleiben, so der Oberstleutnant. Und es ist verboten, Munition oder Munitionsteile zu berühren oder mitzunehmen. Außerdem sollen sich natürlich alle an die Straßenverkehrsordnung halten. Auf einigen Routen hat die Stadt Munster Stationen eingebaut, an denen die Teilnehmer ein Rästel lösen und einen Preis gewinnen können: Die Radler sollten sich also überraschen lassen, so Scholz. Zudem gibt es zwei Verpflegungspunkte, und zwar in Lopau und an der Sültinger Mühle. Es ist also wieder alles bestens vorbereitet. Jetzt bleibt den Organisatoren nur noch, auf gutes Wetter zu hoffen. In den vergangenen Jahren meinte es Petrus recht gut mit den Munsteranern, was dem Volksradfahren sehr gute Teilnehmerzahlen bescherte: 2016 waren es mindesten bis Bei schlechtem Wetter kommen wir auf ungefähr die Häfte, berichtet Scholz. Wenn aber die Sonne lacht, dann machen sich nicht nur Heidjer auf den Weg in die Örtzestadt - es kommen auch Radler aus dem Städtedreieck Hamburg-BremenHannover: Selbst aus SchleswigHolstein und Nordrhein-Westfalen reisen Interessierte nur für diesen Tag an, so Scholz. Kein Wunder, denn die Truppenübungsplätze mit ihrer großflächig unberührten Natur vom Fahrradsattel aus autofrei zu erleben, ist schon eine solche Anreise wert. natürlicher Aufzucht auf Stroh gehalten im Sommer auf der Weide mit Auslauf, vom kleinbäuerlichen Betrieb aus dem Wendland mit 25 Muttertieren. ZARTER, SAFTIGER, MINERALISCHER: DUROCSchnitzel g 0.99 DUROCNackensteak 100 g g DUROCKotelett vom jungen Weiderind Färse 100 g 2.99 WÜRSTCHEN, HAUSGEMACHT: Salsiccia Stück Heidschnuckenbratwurst 100 g Jauersche Riesenbockwurst Stück Bayrische Weißwurst Stück Am Mittwoch, den 5. Juli, kochen wir für Sie ERBSENSUPPE tlichen Angebote Bitte beachten Sie unsere wöchen erer Homepage im Laden und im Internet auf uns Mo. Fr. durchgehend Uhr Sa Uhr Fle Fleisch und Wurst aus eigener Herstellung seit Breloher Straße Munster Telefon / Vorbereitungen laufen 2. Juli: Preisschießen Schützengilde Soltau SOLTAU. In Soltau laufen die Vorbereitungen für das hiesige Schützenfest auf Hochtouren: Einen Überblick über die diesjährigen Highlights im Programm geben die zahlreichen Plakate, die aktuell an markanten Punkten in der Böhmestadt aufgehängt sind (Foto). Außerdem steht am kommenden Sonntag vor dem Festwochenende das traditionelle Preisschießen der Schützengilde Soltau auf dem Plan: Hierbei dürfen Teilnehmer am 2. Juli ab 11 Uhr auf dem Schießstand an der SoltauTherme auf die Scheibe anlegen. Attraktive Preise winken allen Schützinnen und Schützen, wenn nachmittags die Preisverleihung beginnt, die übrigens in SchützenUniform vollzogen wird. Am Biwakraum Hornheide erhalten Teilnehmer eine Karte mit der von ihnen gewählten Strecke. So gerüstet, können sich Radler und InlineSkater individuell ab 9 Uhr auf den Weg machen. Da die Aktion um 17 Uhr beendet ist, müssen die letzten Radler allerdings um 14 Uhr gestartet Weitere Informationen finden Wolfgang Scholz und Eva-Maria Willer präsentieren das Plakat und rüh- sein. Ansonsten läuft alles in entspannter Atmosphäre: Jeder kann Interessierte im Internet unter www. ren die Werbetrommel für das diesjährige Volksradfahren am 2. Juli. Foto: mwi starten, wann er möchte, und jeder munster-touristik.de. KW 26. Gültig vom bis Zartes Rinderfilet Soltau Am Bahnhof Aktionspreis Deutschland: Radieschen Kl. I Bund 0.39 Aus der Bedienungstheke Spanien: Nektarinen gelb- oder weißfleischig Kl. I 1 kg Aktionspreis 1.99 Frisch gebacken in unserer BACK-STATION 40% gespart Aktionspreis 0.59 Schweine-Rückensteaks in versch. Marinaden 100 g Ciabatta XXL (1 kg = 2.00) 500-g-Stück 1.00 Aus der Bedienungstheke BESTE FRISCHE UND QUALITÄT FÜR UNSERE KUNDEN Schweine-FiletMedaillons in würzig-scharfer Marinade, am Spieß 100 g 35% gespart 0.89 Das körnig-frische Mehrkornbrot (1 kg = 1.32) 750-g-Laib 28% gespart 0.99 integriertes UMTS-Modul WLAN b/g/n 1,3 GHz Quad-Core-Prozessor Tablet-PC LIFETAB S10321* ca. 25,7 cm (10,1 ) HD Display, Auflösung x 800 Pixel, 1 GB Arbeitsspeicher, 16 GB interner Speicher, GPS, 4.0, Anschlüsse: mircousb, 3,5 mm Kopfhörer, erweiterbar durch microsd, 5,0 Megapixel Rückkamera, 2,0 Megapixel Frontkamera Stück 2 Liter Aktionspreis Pepsi versch. Sorten, teilw. koffeinhaltig, (1 l = 0.35) 2-l-PET-Fl. zzgl Pfand 42% gespart Sixpack Vitamalz GRATIS Krombacher Pils (1 l = ) 20 x 0,5/24 x 0,33-l-Fl.-Kasten zzgl. 3.10/ Pfand Für Sie geöffnet von Montag bis Samstag von 7 bis 23 Uhr 22% gespart Bacardi Carta Blanca Superior 37,5% Vol. oder Razz 32% Vol., (1 l = 14.27) 0,7-l-Fl. 23% gespart 9.99 REWE.DE Druckfehler vorbehalten. Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen. Aktionspreise sind zeitlich begrenzt. Verkauf nur solange der Vorrat reicht. Wie viele andere Veranstaltungen in diesem Jahr steht auch das Volksradfahren im Zeichen von 50 Jahre Stadtrechte Munster. Das hat allerdings keinen Einfluß auf die Regelungen und Abläufe - die sind dieselben wie in den vergangenen Jahren. Worauf sich die Radler freuen können und was sie beachten müssen, erläuterte am vergangenen Mittwoch noch einmal Stadt- und Touristikma- einiges zu tun: 30 bis 40 Kräfte von Bundeswehr und Bundwehr-Dienstleistungszentrum sind damit befaßt, weiß Scholz. So müssen Gegenstände und Schmutz sowie mögliche Munitionsreste von den Straßen geräumt werden, bevor der Startschuß fällt. Aber auch während des Volksradfahrens sorgt die Bundeswehr beispielsweise für zwei Sanitätsfahrzeuge, Feldjäger werden unterwegs sein, und ein weiteres Fahrzeug, fährt am Ende noch einmal die Strecken ab - auch um liegengeblieben Radler einzusammeln. Von Stadt Munster und Bauhof sind es noch einmal etwa 20 weitere Helferinnen und Helfer, die für Organisation und Ablauf sorgen, berichtet Willer. isch erei MUNSTER (mwi). Begeisterte Radler sollten sich den kommenden Sonntag, den 2. Juli, rot im Kalender anstreichen. Dann nämlich steht in Munster wieder das alljährliche Volksradfahren - das zehnte - auf dem Programm. Freunde dieser Aktion und solche, die es werden wollen, wissen: An diesem Tag öffnet die Bundeswehr die ansonsten für Zivilisten gesperrten Truppenübungsplätze Munster-Nord und Munster-Süd. Pedalritter, aber auch Inline-Skater haben damit die seltene Gelegenheit, die nahezu unberührte Natur dieser Areale auf vorgegebenen Routen zu erkunden. Von 9 bis 17 Uhr (letzte Startmöglichkeit ist um 14 Uhr) können sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer vom Startpunkt Biwakraum Hornheide aus auf unterschiedlich langen Strecken bewegen. REWE Markt GmbH, Domstr. 20 in Köln, Namen und Anschrift der Partnermärkte finden Sie unter oder der Telefonnummer Volksradfahren Munster: Bundeswehr öffnet wieder Truppenübungsplätze

4 Seite 4 Öffnungszeiten Änderungen bei den Arbeitsagenturen SOLTAU/WALSRODE/CELLE. Aus betriebsbedingten Gründen gibt es für die Eingangszonen und das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Agenturen für Arbeit in Celle, Soltau und Walsrode vorübergehend geänderte Öffnungszeiten. Sie gelten vom 3. Juli bis zum 31. August dieses Jahres. Einschränkungen des Dienstleistungsangebotes sind für die Kunden damit nicht verbunden. Vereinbarte Termine für Beratungsgespräche bei der Arbeitsvermittlung, der Berufsberatung und der Antragsannahme im Leistungsbereich sind ebenfalls nicht betroffen. Wer Wege und Zeit sparen möchte, kann auch den eservice der Agentur für Arbeit nutzen. Auf der Internetseite stehen verschiedene Angebote zur Verfügung. So können beispielsweise Ar- beitsuchendmeldung, Änderungen von Bankverbindung und Anschrift bequem vom heimischen PC aus erfolgen. Auch der Antrag auf Arbeitslosengeld I kann über den eservice ausgefüllt und direkt an die Arbeitsagentur übermittelt werden. Die eingegebenen Daten werden über einen gesicherten Kanal übermittelt. Bei technischen Fragen hilft die gebührenfreie Service-Hotline (0800) Hier die geänderten Öffnungszeiten vom 3. Juli bis 31. August: Agentur für Arbeit Celle inklusive BiZ: montags bis freitags von 8 bis Uhr; Agentur für Arbeit Soltau: montags bis donnerstags von 8 bis Uhr, freitags geschlossen; Agentur für Arbeit Walsrode: montags, dienstags, donnerstags und freitags von 8 bis Uhr, mittwochs geschlossen. Spenden als Präsent Euro für fünf Projekte Geld für Soccer-Anlage, E-Teilauto, Dorfgemeinschaftszentrum und mehr BERGEN. Im Stadthaus in Bergen trafen sich kürzlich Mitglieder der Lokalen Aktionsgruppe (LAG) der LEADER-Region Kulturraum Oberes Örtzetal zu ihrer sechsten Sitzung, um über neue Projekte in der Region zu beraten. Einstimmig beschloß die LAG für fünf Projekte rund Euro an LEADER-Fördermitteln freizugeben. Diese fließen in ein ETeilauto und eine Soccer-Anlage in Wietzendorf, die Außenanlage des Dorfgemeinschaftshauses in Oerrel, die Örtzebrücke bei Feuerschützenbostel und den Wanderparkplatz in Wardböhmen. Groß war die Freude auch bei der Gemeinde Südheide: Als stellvertretender LAG-Vorsitzender überreichte Stephan Haase dem Bürgermeister der Gemeinde Südheide, Axel Flader, den Zuwendungsbescheid für den Treppenspeicher in Lutterloh. Der Umsetzung dieses LEADER-Projektes, dem die LAG bereits im Februar 2017 zugestimmt hatte, steht nun nichts mehr im Wege. Gemeinsam mit dem örtlichen DRK-Ortsverein und dem Sportverein TSV Wietzendorf will die Gemeinde Wietzendorf ein Zeichen setzen und ein Elektro-Auto inklusive Ladesäule zur gemeinschaftlichen Nutzung anschaffen. Es wird das erste Teilauto im Örtzetal werden und soll für Dienstfahrten der Gemeindemitarbeiter, als Reservefahrzeug für das Essen auf Rädern -Angebot des DRK und für Vereinsfahrten des TSV genutzt werden. Außerdem bekommen auch Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit das E-Auto zu fahren: An Aktionstagen steht es für Testfahrten zur Verfügung. Für EAuto und Ladesäulen bekommt die Gemeinde rund Euro aus dem LEADER-Topf. Dank Euro LEADER-Mitteln und etwa Euro an privaten Spenden aus einer Crowdfunding-Aktion können sich Grundschüler, der Sportverein und alle spielbegeisterten Bürgerinnen und Bürger in der Gemeinde Wietzendorf zudem bald über eine Soccer-Anlage freuen. nutzten Freiflächen zu einem offiziellen Wanderparkplatz befestigen. Dieser wird zudem mit Sitzgelegenheiten, Fahrradabstellmöglichkeiten und einer Informationstafel zum Radund Wanderwegenetz versehen. Für die Umsetzung stehen rund Euro LEADER-Mittel zur Verfügung. Für die nächsten Jahre stehen dem Oberen Örtzetal noch ausreichend Gelder für weitere Projektideen zur Verfügung. Die LAG ist daher auf der Suche nach geeigneten Vorhaben. Wer ein Projekt hat, das der nachhaltigen Entwicklung des Oberen Örtzetals dienen könnte, kann sich melden. Richtschnur für die Förderung ist das Regionale Entwicklungskonzept, das unter zu finden ist. Das Regionalmanagement steht Interessierten gern Axel Flader (Mitte), Bürgermeister der Gemeinde Südheide, und Regio- beratend zur Seite und nimmt Pronalmanagerin Karen Dörrer freuten sich über den Erhalt des LEADER- jektideen entgegen. Zuwendungsbescheids für den Treppenspeicher in Lutterloh, den der Die nächste Sitzung der LAG steht stellvertretende LAG-Vorsitzende Stephan Haase überreichte. am 7. November in Faßberg auf dem Plan. Bis zu vier Wochen vorher könfeuerwehr und Dorfgemeinschaft führt der Örtzetaler Skulpturenweg nen noch Projekte, die in dieser Sitihren Platz finden. Damit auch die Wasserkunst und der Radrundweg zung beschlossen werden sollen, Außenanlagen in neuem Glanz er- Durch Heide, Wald und Örtzetal. ans Regionalmanagement herangestrahlen, gibt die LAG rund Mit dem Neubau wird diese wichtige tragen werden. Bei Fragen zur LEAEuro LEADER-Mittel frei. Hier ent- Überquerungsmöglichkeit für den DER-Förderung oder bei Projektsteht ein kommunikativer Treffpunkt regionalen Wander-, Rad- und Reitideen wenden sich Interessierte an für alle, der auch Ausgangspunkt des tourismus erhalten. Zugleich kann das Regionalmanagement vom Büro Wander- und Radwegs Zapfen- der örtliche Wirtschaftsverkehr die KoRiS Kommunikative Stadt- und weg ist. Brücke wieder nutzen. Regionalentwicklung, Karen Dörrer Die Stadt Bergen warb rund Am Heinrich-Eggers-Aussichts- und Lena Nelges, Telefonnummer Euro LEADER-Mittel für die turm im Naturschutzgebiet Großes , doerrer@ derzeit teilgesperrte Örtzebrücke bei Moor bei Becklingen will die Stadt koris-hannover.de oder nelges@ Feuerschützenbostel ein. Über diese Bergen die bereits als Parkfläche ge- koris-hannover.de. Seminar in Breidings Garten Über eine großzügige Spende kann sich der Kinder-und Jugendhospizdienst Calluna freuen: Anläßlich ihres 60. Geburtstages startete Karin Suhr (li.) einen Spendenaufruf zugunsten des Kinderhospizdienstes. Die Soltauerin verfolgt schon seit längerem mit großem Interesse die Arbeit des gemeinnützigen Vereins und beschloß, auf Geschenke zu ihrem runden Geburtstag zu verzichten und statt dessen den Verein, der wichtige Arbeit in der Region leistet, zu unterstützen. Ihre Geburtstagsgäste zeigten sich großzügig und so landete die beachtliche Summe von 1765 Euro in der von Suhr aufgestellten und beworbenen Spendendose. Die Jubilarin freute sich über dieses besondere Präsent und übergab das In Oerrel gestaltet die Stadt MunGeld nun an Gunda Timme (re.), Vorstandsmitglied von Calluna. Informa- ster in naher Zukunft die Mehrzwecktionen über den Kinder-und Jugendhospizdienst Calluna finden Interes- halle in ein multifunktionales Dorfgesierte im Internet unter meinschaftszentrum um, in dem Kita, 7500 Euro für Lieferwagen Lions-Club spendet erneut an Munsteraner Tafel MUNSTER. Mit einer neuerlichen Großspende in Höhe von 7500 Euro hat der Lions-Club Munster-Oertze kürzlich seine langjährige Unterstützung für die Munsteraner Tafel fortgesetzt. Im Jahre 2009 hatte der Lions-Club der Tafel bereits einen kleinen Lieferwagen überreichen können, der immer noch gute Dienste leistet. Für die Neuanschaffung eines Transportfahrzeuges mit Kühlung hat Lions-Schatzmeister Alexander Zörner nun einen symbolischen Scheck überreicht. Klaus-Dieter Meier, Sprecher und Organisationsleiter der Munsteraner Tafel, nahm den Scheck unter dem Beifall der zahlreichen Ehrenamtli- chen entgegen. Zörner dankte den Helferinnen und Helfern für ihr Engagement zugunsten der bedürftigen Menschen im Namen des Lions Clubs und aller Munsteraner Bürger. Mit der großzügigen Lions-Spende sei ein wichtiger Schritt in Richtung Neuanschaffung getan, freute sich Tafel-Leiter Meier. Die Spende der Lions resultiert im Wesentlichen aus Einnahmen aus dem letztjährigen Nikolausmarkt in Munster. Dort hatten Clubmitglieder aus Munster und Bispingen fleißig Lose verkauft, um Geld für einen guten Zweck einzuwerben. Die jüngste Spendenaktion des Lions-Clubs steht damit in einer langen Tradition gemeinnütziger Projekte, die der Club seit mehr als 40 Jahren in Munster initiiert und unterstützt - der Bau des Dammwild-Geheges im Stadtwald etwa, der Heinrich-Meyer-Wanderweg, die Uhr in der Stadtmitte und die Fontäne im Mühlenteich. Im laufenden Jahr, für die international organisierten Lions-Clubs das Jahr ihres 100jährigen Jubiläums, wird der Club als Beitrag zum 50jährigen Stadtgeburtstag anläßlich des Mühlenfestes im September wieder ein Enten-Rennen auf der Örtze organisieren. Dessen Erlös wird dann in weitere gemeinnützige Projekte in der Region fließen und damit die Spendenreihe fortsetzen. Am Samstag, den 8. Juli, bietet der BUND Niedersachsen von 10 bis 16 Uhr in Breidings Garten in Soltau einen kostenlosen Sommer-Obstbaumschnittkurs an. Der Kurs schließt an die Einführung vom März an, aber auch Neueinsteiger sind willkommen. Michael Ruhnau, Obstsortenexperte vom Pomologenverein, und Sabine Washof vom BUND Landesverband, vermitteln Theorie und Praxis zum Schnitt hochstämmiger Obstbäume. Der Schwerpunkt liegt auf der Kontrolle der im Frühjahr beschnittenen Bäume und korrigierenden Maßnahmen im Sommer. Interessierte können sich bis zum 7. Juli anmelden beim BUND Niedersachsen, Anja Frakstein, Ruf (0511) , oder per an streuobstwiesen@nds.bund.net. Die Veranstaltung ist Teil des Projekts Schatztruhe kulturhistorische Obstgärten des BUND mit dem Niedersächsischen Heimatbund, gefördert von der Niedersächsischen Bingo-Umweltstiftung und der Klosterkammer Hannover. In den vier Gärten von Kloster Amelungsborn, Kloster Mariensee, Kloster Wülfinghausen und Breidings Garten ermitteln Experten die vorkommenden Tier- und Pflanzenarten und erstellen abgestimmte Pflegepläne. Zur praktischen Umsetzung werden auch Ehrenamtliche einbezogen: Durch Nachpflanzungen von Obstbäumen, Anbringen von Nistkästen für Vögel und Fledermäuse sowie Nisthilfen für Wildbienen und andere Insekten, Anlegen von Totholz- und Steinhaufen fördern sie die Biodiversität in den Gärten. Der Öffentlichkeit wird die Bedeutung dieser besonderen Naturorte durch Schnittkurse, Vorträge oder Kochkurse mit Obst aus den Gärten nähergebracht. Nähere Informationen gibt es im Internet unter Bilder und Grafiken Ausstellung mit Werken von Jubel Bartosch HERMANNSBURG. Am 1. Juli wird um 11 Uhr in der AnsprechBar in Hermannsburg eine Ausstellung mit Bildern von Jubel Bartosch eröffnet. Dazu lädt der SPD-Ortsverein Südheide ein. Jubel Bartosch wurde 1925 in Berlin geboren. Nach dem Abitur zog sie 1944 nach Prag, wo sie ihre kunsthistorischen Studien begann. In den 50er Jahren startete Jubel Bartosch in Berlin ihre Karriere als Malerin und Grafikerin. Ihre Werke präsentierte sie im In- und Ausland. Besondere Schwerpunkte bildeten ihre Reisen nach Prag, Oberitalien, Israel und Nordafrika, die sich in ihrem Werk wiederfinden. Anfang der 80er Jahre zog Jubel Bartosch nach Hermannsburg, wo sie 2014 verlars Kahnwald (re.) und Alexander Zörner (2. von re.) vom Lions-Club Munster bei der Übergabe des symbo- starb. Diese Ausstellung spannt eilischen Schecks an Organisationsleiter Klaus-Dieter Meier (7. von re.) und die Ehrenamtlichen der Tafel. nen Bogen über ihr vielseitiges Werk. Werke von Jubel Bartosch sind ab dem 1. Juli in Hermannsburg zu sehen.

5 Seite 5 Reise durch die Epochen 78jährige betrogen Saxonett Dubonair spielt in Bispinger St. Antoniuskirche SOLTAU. Drei Betrügern ist am vergangenen Montag eine 78jährige Soltauerin auf den Leim gegangen. Die Täter gaben an, bei der Seniorin Hofarbeiten ausführen zu wollen. Die Frau willigte ein, daß die Terrasse gereinigt werden könne und zahlte vorab 150 Euro. Anschließend verließ sie ihr Grundstück und stellte eine halbe Stunde später bei ihrer Brochdorfer Nackensteaks Rückkehr fest, daß die Männer verschwunden waren, ohne zuvor die Terrasse gereinigt zu haben. In diesem Zusammenhang warnt die Polizei einmal mehr vor Geschäften dieser Art an der Haustür. Häufig werden die Arbeiten mangelhaft oder gar nicht durchgeführt beziehungsweise überteuert angeboten, so Polizeisprecher Olaf Rothardt. Kunsttour mit Möbus 1 kg 8.49 Marinierte Putensteaks 1 kg 9.90 H.-H. Bölter GmbH Party- und Veranstaltungsservice Telefon Querstraat Brochdorf Springhornhof lädt zu Künstlergespräch NEUENKIRCHEN. Für kommenden Sonntag, den 2. Juli, lädt der Kunstverein Springhornhof in Neuenkirchen zu einem Künstlergespräch mit Christiane Möbus an ihrer Skulptur Der innere Kreis der äußeren Linie - folgend. Treffpunkt ist um 11 Uhr vor dem Kunstverein, dann geht es mit Privatwagen zum StandDas Saxtett Dubonair tritt im Rahmen der Konzertreihe Sommermusik in Bispinger Kirchen am 30. Juni in ort des Objekts am Rand von Tewel. St. Antonius auf. Als Christiane Möbus im Jahr 1977 zusammen mit 14 anderen Künstlern BISPINGEN. Im Rahmen der Reihe von ihrem Erfinder Adolphe Sax ge- geführt. Das Repertoire spannt dabei eingeladen wurde, um in Neuenkir Sommermusik in Bispinger Kirchen plant - aufeinander einlassen, erklärt einen weiten Bogen durch die Muchen eine Skulptur zu realisieren, gab ist am Freitag, den 30. Juni, um Bastian Weiler, Tenorsaxophonist sikgeschichte. Es umfaßt Werke von es eine klarformulierte AufgabenstelUhr das Saxtett Dubonair zu Gast: des Ensembles. Die Musiker aus dem der Gregorianik bis zur Musik der lung. Ausschließlich vor Ort gefundas Ensemble geleitet die Zuhörer Umfeld der Universität Hildesheim Gegenwart - stilistische Vielfalt ist dene Pflanzen, Erde, Steine, Bäume mit Saxophonmusik aus sechs Jahr- arbeiten seit einigen Jahren zusam- somit Programm. Sämliche Musikoder aber landwirtschaftliches Gerät hunderten durch den Abend in der men. Der Spaß am Musizieren stücke sind für das Saxtett Dubodurften für die neuen Kunstwerke St. Antoniuskirche. brachte uns zusammen, die Neugier nair arrangiert und laden ein, eine verwendet werden. Die damals Dubonair spielt unter der Leitung auf immer neue musikalische Aben- schwungvolle Reise durch die musi- 30jährige Bildhauerin und Objektkünstlerin schuf eine zurückhaltende von Willfried Beck in der Besetzung teuer treibt uns an, so die Alti-Saxo- kalischen Epochen zu wagen. und dennoch künstlerisch konsevon Sopran-, Alt-, Tenor- und Bari- phonistin Ulrike Smolka. Mit der Zeit Der Eintritt zum Konzert ist frei, um quente Arbeit. Mit einer ebenso mitonsaxophonen. Es entsteht ein hat sich das Ensemble ein umfangganz besonderer Klang, wenn sich reiches Programm erarbeitet und seit eine Spende am Ausgang wird ge- nimalen wie irreversiblen Markierung auf der Oberfläche eines Findlings an die Instrumente einer Familie - wie 2013 im Norden Deutschlands auf- beten. einem Feldweg bei Tewel gelang es Christiane Möbus, die Dialektik von Natur und Kultur, von Vorgefundenem und Bearbeitetem klar herauszuarbeiten. Vierzig Jahre nach der Entstehung des Werkes geht es zusammen mit Möbus und dem seit damals mit ihr befreundeten NeuenkirchenerBildhauer Hawoli auf Spurensuche vor Ort. Wie haben sich Kunst und Landschaft verändert und welche gemeinsamen Erinnerungen gibt es an die großen Künstlersymposien die in den 1970er Jahren hier gelaufen sind? Christiane Möbus gilt heute als eine der wichtigsten Bildhauerinnen der Gegenwart. Nach wie vor verarbeitet die in Hannover und Berlin lebende Künstlerin, die 2010 den renommierten Gabriele-Münter-Preis erhielt, Archaisches: Von toten Bäumen bis hin zu präparierten Schwänen, Eisbären oder Giraffen. Die Teilnahme an den Kunsttouren ist kostenlos. Kfz-Teiledienallste Marken. für Autoservice-Munster Soltauer Str. 37 Munster Telefon Praxis Psychotherapie & Yogatherapie Yoga Kurse Soltau Beginn: 11., 12. und 13. Juli 2017 Krankenkassenbezuschussung Yoga & Entspannung Strategien zur Stressbewältigung Di. & Mi. & Do Uhr Do Uhr Yoga, Entspannung & Meditation Luthers Wegbegleiter Kostenloser Bürgerbus Strategien zur Selbstfindung Di Uhr Jürgen Kabelka Yogalehrer BDY/EYU Fon & Mobil Gottesdienst in Eine-Welt-Kirche SCHNEVERDINGEN. Die Wegbereiter der Reformation und Am Anfang war das Wort - diese Themen stehen im Mittelpunkt eines Gottesdienstes, zu dem die Lektoren der Schneverdinger Markusgemeinde und der Friedenskirche Heber einladen: am Sonntag, dem 2. Juli, um 9.30 Uhr in der Eine-Welt-Kirche. und verbannter Ketzer nicht überlebt. Betrachtet werden im Gottesdienst fünf Weggefährten Luthers: Seine Ehefrau Katharina von Bora, der Theologe, Reformator und Revolutionär Thomas Müntzer, der Theologe, Lehrbuchautor, Dichter und Reformator Philipp Melanchthon, der Reformator Johannes Bugenhagen (Beiname Dr. Pomeranus) sowie Damals - im Jahre ahnte der bedeutende deutsche Maler und noch niemand, welche Dynamik von Grafiker Lucas Cranach der Ältere. den 95 Wittenberger Thesen des Mönches und Theologieprofessors Die musikalische Leitung des GotMartin Luther ausgehen könnte. Der tesdienstes liegt in den Händen von charismatische Martin Luther war Beate Niederhagemann. Begleitend umgeben von Freunden und Verbün- wird es für vier Wochen eine kleine deten, mit denen er sich austausch- Ausstellung zu Martin Luther, seinen te und ausführlich beriet. Dieses Wegbegleitern sowie zum Thema Netzwerk war außerordentlich wich- Reformation geben. Im Anschluß an tig für die Entwicklung der Reforma- den Gottesdienst in der Eine-Welttion. Ohne diese Verbindungen hätte Kirche laden die Lektoren zum KirLuther seine Theologie nicht entwik- chen-café und zu einem Glas Lukeln können, er hätte als geächteter therbier ein. Wildessen Bereits seit Anfang März ist ein Bürgerbus zwischen Bergen und Wietzendorf donnerstags je dreimal und samstags je zweimal unterwegs. In Bergen können die Mitfahrer auch umsteigen und beide Einkaufszentren im Norden und Süden der Stadt, das Facharztzentrum oder die Innenstadt erreichen. Außerdem freuen sich die Gemeinden, daß mit dem Bürgerbus auch das Südsee-Camp angebunden ist. Um das Angebot mit seinen ehrenamtlichen Wietzendorfer Fahrerinnen und Fahrern bekannter zu machen, hat der Rat der Gemeinde jetzt eine besondere Aktion gestartet: Den ganzen Juli hindurch kann der Bürgerbus zwischen Wietzendorf und Bergen kostenfrei genutzt werden. Die Gemeinde übernimmt die Fahrtkosten und hofft auf rege Nutzung. Wer nicht nur mitfahren will sondern interessiert ist, sich als ehrenamtlicher Fahrer zur Verfügung zu stellen, meldet sich bei Bürgermeister Uwe Wrieden. NEUENKIRCHEN. Am Freitag, dem 30. Juni, geht es auf dem Schäferhof Neuenkirchen ab 17 Uhr um Köstlichkeiten vom Wild. Der Hegering Neuenkirchen bietet im Rahmen der Ausstellung Wald, Wild, Jagd und der Aktion Gemeinsam Jagd erleben Wildspezialitäten aus heimischen Revieren an. Unter dem Motto Wild auf Wild wird Leckeres vom Reh und Wildschwein sommerlich zubereitet. Wir wollen für ein biologisch einwandfreies Lebensmittel werben und zeigen, daß Wild einfacher zuzubereiten ist, als viele denken, so Hegeringleiter Claus-Heinrich Schlange. Passend zum Wildessen mit begleitenden Getränken wird die Jagdhornbläsergruppe des Hegeringes den Abend begleiten. Do, Sa, 1.7. Eure Wahl, eue uerr Wasser je PENNY TO GO Mineralwasser* Still, zzgl Pfand zzgl. Pfand 0,75-Liter-PET-Flasche 1 Liter = 0.39 #meinwasse asser Mehr auf penny.de/meinwasser ,25 Liter 1 Art Artikel Filialen erhältlich. A Artik t ike ikell nicht niich n nich ch t in in allen allen alle llen FFili ll iliale ili alen ale l n erhä e rhältl rhä hältl lt ich cch. Nur für kurze Zeit! NATURGUT Bio-Gurke* Spanien, Kl. II Stück Shar * Sharon Südafrika, Kl. I Süd Stück % MÜHLENHOF Frisches HähnchenInnenbrustfilet 350-g-Packung 1 kg = erer uns rs u A mme on So lakti me a S m -11% 0.79 COCA-COLA CO ErfrischungsErf 0.89 getränke ge *1 Verschiedene Ve Sorten, mit mi oder ohne Zucker, koffeinhaltig, kof zzgl. zzg 0.25 Pfand 1,25-Liter-PET-Flasche 1,2 1 Liter = 0.63 L 1.99 MÜHLENHOF Frische Schweine-Mini-Schnitzel* Paniert 500-g-Packung 1 kg = 5.98 JACOBS Auslese Klassisch oder Mild & Sanft* Röstkaffee, gemahlen 500-g-Packung 1 kg = 7.38 LEERDAMMER Scheiben* Verschiedene Sorten und Fettstufen g-Packung 100 g = % In vielen Märkten Mo Sa von 7 bis 22 Uhr für Sie geöffnet. Bitte beachten Sie die Aushänge am Markt. *Dieser Artikel ist nur vorübergehend und nicht in allen Filialen erhältlich. Aufgrund begrenzter Vorratsmengen kann der Artikel bereits kurz nach Öffnung ausverkauft sein. Die Abgabe erfolgt nur in haushaltsüblichen Mengen. Alle Preise ohne Deko. Druckfehler vorbehalten. PENNY Markt GmbH, Domstraße 20, Köln. 26. KW - 02/03/08/09/10 B_PY_KW26_DoAz_279_140.indd Fenstersauger uger WV 2 PLUSS* Komplettlösung ttlösung zur Reinigung nigung glatter Oberflächen, chen, z. B. Fenster, ster, Spiegel usw. Innovative ive Wasserabsaugung ung nimmt Schmutzwasser auf, bevor es heruntertropft ntertropft Streifenfreie freie und zeitsparende Reinigung Ca. 75 m² Reinigungsleistung pro Akku Ladung Stück KINDER Joy Eine Hälfte mit leckerer Füllung, die zweite Hälfte mit einer Überraschung 20-g-Packung 100 g = % % penny.de :38

6 Seite 6 Lautes Motorrad Mühlenbilder gesucht Hausfrauen-Termine WALSRODE. Im Fall der rund 30 Schüsse auf ein Gebäude an der Ecke Lange Straße / Großer Graben in Walsrode (HK berichtete) hat die Polizei neben den gesicherten Spuren nun einen weiteren Ermittlungsansatz. Gesucht wird in diesem Zusammenhang nach einem Motorrad, das in der Nacht zu Freitag, um 3.41 Uhr vom Tatort wegfuhr. Es befuhr die Straße Großer Graben, querte die Moorstraße in die Schmersahlstraße, und bewegte sich von dort vermutlich Richtung Ortsausgang. Das Markante an MUNSTER. Der Kulturkreis Faßberg sucht für eine Ausstellung im September Bilder von der historischen Wassermühle in Müden. Zum Tag des Offenen Denkmals am 10. September unter dem diesjährigen Motto Macht und Pracht werden Besichtigungen angeboten: Von der Wassermühle ausgehend werden Stellmacherei, Kirche und Müllern Hof gezeigt. Die Vernissage zur Sonderausstellung unter dem Motto Künstler sehen die Historische Wassermühle steht bereits eine Woche vorher, am 3.September, in der Müh- MUNSTER. Der Hausfrauenbund Munster hat im Juli einiges vor: Am Donnerstag, dem 6. Juli, sind Mitglieder und interessierte Gäste von 9.30 bis 11 Uhr zur Frühstücksrunde in das Restaurant Piast eingeladen. Anmeldungen sind bis zum 4. Juli bei Elke Buggel, Ruf (05192) 6479, möglich. Am 10. und 24. Juli trifft sich die Kreativ-Gruppe von 15 bis 17 Uhr im Bürgerhaus zum Handarbeiten. Wer Lust hat vorbeizuschauen, ist ohne Anmeldung willkommen. Am Mittwoch, dem 12. Juli, steht die alljährliche Fahrradtour auf dem Programm. dem Motorrad war, daß es hochtourig lief und der Auspuff laut war. Die Polizei fragt, wem zur fraglichen Zeit ein Motorrad auf der Strecke aufgefallen ist und wer ein Motorrad zur fraglichen Zeit gehört hat. Um welchen Fahrzeugtyp könnte es sich bei dem Motorrad gehandelt haben? Möglicherweise könnten sich weitere Fahrzeuge in Tatortnähe aufgehalten haben. Wer kann Angaben dazu machen? Hinweise erbittet der Zentrale Kriminaldienst in Soltau unter Ruf (05191) le auf dem Programm. Dort wird dann neben den zur Verfügung gestellten Künstlerbildern auch der Müllern Hof mit seiner prächtigen Gartenanlage präsentiert. Der Vorstand des Kulturkreises Faßberg hofft, daß möglichst viele Künstler und Kunstliebhaber bereit sind, sich von Ihrem Mühlenbild den September über zu trennen. Wer im Besitz eines oder mehrerer Bilder ist, sollte sich bei Karin Peters, karin.peters.mueden@t-online.de, Telefon (05053) 94083, oder bei Brigitte Kriegel, Ruf (05055) 5355, melden. Was ist los im Camp? Bad Fallingbostel: Info-Veranstaltung zur aktuellen Situation in Oerbke BAD FALLINGBOSTEL (suv). Vor zwei Jahren sind wir hier mit dem Zustrom von bis zu Flüchtlingen quasi überrascht worden, erinnerte sich Karin Thorey an den Ansturm 2015 auf das Camp in Oerbke - doch das ist heute alles Geschichte, so die Bürgermeisterin von Bad Fallingbostel weiter. Aus der Notunterkunft ist mittlerweile ein Ankuftszentrum geworden. Und das bietet zahlreiche Arbeitsmöglichkeiten - doch was sich sonst hinten den Mauern der früheren Kaserne abspiele, bekämen viele gar nicht mehr mit, meinte Thorey. Deshalb hatte die Bürgermeisterin am vergangenen Donnerstag in den Ratssaal eingeladen. Dort ging Birgit Gerdes, Standortleiterin Fallingbostel-Oerbke der Landesaufnahmebehörde (LAB), auf die Frage ein: Was ist los im Camp? Als wir vor zwei Jahren den großen Flüchtlingsstrom bewältigen mußten, lag der Fokus noch klar auf den Eckpunkten Aufnahme und Unterbringung, schilderte Gerdes. Echter Platzmangel habe trotz der damals vielen Menschen im Camp dennoch nicht wirklich geherrscht, fügte Thorey hinzu, denn: Das Areal ist fast so groß wie die Kernstadt. Das wissen viele gar nicht. Manche hatten zudem vielleicht Bilder aus den Nachrichten von anderen Unterkünften vor Augen, bei denen Flüchtlinge eng zusammengepfercht in Turnhallen untergebracht wurden. Das war bei uns nicht der Fall. Was ist los im Camp? - unter dieser Überschrift hatten Bürgermeisterin Karin Thorey (li.) und Birgit Gerdes, Standortleiterin FallingbostelOerbke der Landesaufnahmebehörde, zu einer Informationsveranstaltung ins Rathaus Bad Fallingbostel eingeladen. Foto: suv nächsten zuständigen Stelle, erläuterte Gerdes. Die Zahl der Neuankömmlinge im Camp Bad Fallingbostel schätzte sie auf durchschnittlich knapp 100 pro Woche - allerdings in sehr schwankender Frequenz : Mal kommen 30 Flüchtlinge an einem Tag, manchmal nur drei. Überhaupt seien die Zeiten mit mehreren tausend Menschen im Camp vorbei, klärte Gerdes auf: Früher als Notunterkunft (NUK) mit einer Aufteilung des Standortes in Ost und West genutzt, ist das einstige NUK Ost jetzt eine Reservestellung. Gleichzeitig ist aus dem WestBereich eine sogenannte Aufnahmeeinrichtung in der Ausprägung eines Ankunftszentrums geworden. Seitdem werden am Standort auch Direktzugänge aufgenommen. Um sie kümmern sich die Helfer der Johanniter-Unfall-Hilfe. Deren Leistungen lobte die Standortleiterin ebenso wie das Engagement des Bundeswehrdienstleistungszentrums und weiterer Unterstützer: Insgesamt seien im Camp etwa 80 Kräfte des Bundes tätig, hinzu kommen rund 40 Mitarbeiter der Landesaufnahmebehörde und ungefähr 100 Sicherheitskräfte. Letztere seien jedoch nicht ständig alle gleichzeitig im Einsatz, ergänzte Gerdes, sondern es gebe eine Verteilung auf mehrere Schichten und Bereiche. Auf bis zu 800 Plätze sei die Einrichtung ausgelegt, könne kurzfristig auch bis zu Personen aufnehmen, so die Standortleiterin, doch die reale Zahl liege weit darunter: Aktuell werden dort gut 400 Flüchtlinge betreut. Nach zwei bis vier Wochen dort gehe für sie die Reise weiter - bei einem positiven Bescheid meist direkt in eine Kommune, ansonsten zur Zusammen leisteten sie alle wichtige und nachhaltige Arbeit, betonte die Standortleiterin: Die erkennungsdienstliche Behandlung erfolgt jetzt überwiegend durch die LAB. Hierdurch können mögliche Mehrfachidentitäten sicher und früh festgestellt werden. Die Zusammenarbeit mit der Polizei ist dabei ausgezeichnet und eng. Außerdem habe die Agentur für Arbeit hat Ende Januar ihre Arbeit am Standort aufgenommen, inklusive Kompetenzerfassung und Weiterleitung an die Jobcenter, so Gerdes. Und obwohl es am Standort noch keinen Sozialdienst gebe, sei es gelungen, gemeinsam mit den Johannitern und Margit Liedtke vom Projekt Brükkenbau ein Erstgespräch light zu etablieren - dies wird sehr gut angenommen. Es geht dabei um ganz unterschiedliche Themen von der Antragsstellung bis hin dazu, daß man hier Wasser einfach aus der Leitung trinken kann. Liedtke ist übrigens seit Anfang 2016 in ihrer Funktion als Brückenbauerin für einen besseren Informationsaustausch zwischen Camp und Stadt tätig, und für ihre Stelle haben wir für das laufende sowie noch für ein drittes Jahr die Finanzierung sichern können, freute sich Thorey. Diesmal geht es nach Faßberg. Um Uhr gibt es eine Führung durch die Erinnerungsstätte Luftbrücke Berlin in Faßberg, im Anschluß daran steht ein Kaffeetrinken auf dem Programm. Die Radlerinnen treffen sich um Uhr am Gänsebrunnen. Alle, die mit dem Auto anreisen, treffen sich zur Bildung von Fahrgemeinschaften um 14 Uhr am FriedrichHeinrich-Platz. Für Eintritt und Führung wird ein Kostenbeitrag erhoben. Für den Ausflug nimmt Elke Buggel bis zum 6. Juli Anmeldungen unter Ruf (05192) 6479 an. Den Tieren ganz nah Ferienspaß im Wildpark Lüneburger Heide NINDORF-HANSTEDT. Mit Beginn der Sommerferien startet auch das ßerdem seien weitere Gebäude er- Ferienprogramm im Wildpark Lünetüchtigt worden, etwa für die LAB burger Heide in Hanstedt-Nindorf. (Sozialamt mit Zahlstelle). Zudem Immer mittwochs bis zum 2. Aukonnte im Frühjahr 2017 ein Frauengust können Kinder ab acht Jahren haus eingerichtet werden, und demvon 12 bis 15 Uhr das Junior-Tiernächst wird die Unabhängige Verpfleger-Diplom ablegen und erfahfahrensberatung (AMBA-Flüchtlingsren, was ein Tierpfleger den ganzen netzwerk) ihre Arbeit aufnehmen. Tag macht: Die Teilnehmer werfen Insgesamt konnten wir viele Pro- einen Blick hinter die Kulissen, helfen zesse optimieren: Unter anderem beim Füttern und Reinigen der Geerfolgt die Antragstellung beim Bun- hege, besuchen die Hühnerfarm sodesamt für Migration und Flüchtige wie die Ponys, Echsen, Schlangen (BAMF) am fünften Tag. Seit Mai und Schildkröten. Jeden Donnerstag 2017 ist das Asylkonsultationsver- bis zum 3. August geht es von 13 bis fahren eingeführt, das einen Abgleich 16 Uhr beim Junior-Falknerschein für mit den Erkenntnissen der Sicher- Kinder ab acht Jahren um Greifvögel heitsbehörden ermöglicht. Im BAMF und Eulen, die sie hautnah erleben werden seit kurzen alle Länder ge- können. Anmeldung für diese kohört, und Rückkehrinformationen stenpflichtigen Angebote sind unter erfolgen bereits bei Antragsstellung Telefon (04184) erforderlich. durch das BAMF mit Verweis auf Das Wildpark-Camp im SchäferRückkehrberatung in der LAB, so dorf von 26. bis 27. Juli ist ein neues Gerdes. kostenpflichtiges Angebot für Kinder Nach ihren Ausführungen ging die von zehn bis 14 Jahren, für das sich Standortleiterin noch auf verschiede- Interessierte unter Telefon (04184) nen Fragen der rund 50 Besucher der oder per an info@ Informationsveranstaltung ein - wich schaeferdorf.de anmelden können: allerdings aus, als es um die Weiter- Neben Abenteuer-Übernachtungen beschäftigung der Johanniter ging: im Schäferwagen dürfen sich die Auch wenn schon Entscheidungen Teilnehmer auf ein Programm inkluhierzu gefallen seien sollten, so Ger- sive Junior-Tierpfleger-Diplom, Judes, ist es ein noch laufendes Aus- nior-falknerschein, Wildpark-Rallye schreibungsverfahren, und zu dem und Geschichten, Spiele und Stockbrot am Lagerfeuer freuen. kann ich nichts sagen. Wer den Junior-Falknerschein macht, kommt den Greifvögeln dabie ganz nah. Foto: Wildpark/Thomas Ix Im Wildpark-Eintritt enthalten sind dreimal täglich vom 16. Juli bis zum 13. August die Vorstellungen des Original Lauenburger Puppentheaters sowie der Besuch des KinderSommerfestes am 30. Juli, bei dem von 11 bis 16 Uhr Mitmachzirkus, Hüpfburg, Kinderschminken, Bastelaktionen und mehr warten. Die Piratenschatzsuche mit Kapitän Schwarzbart und seiner Meute läuft im Juli und August - je nach Wetterlage entweder samstags oder sonntags in den Park. Die Termine sind unter zu finden. Fast Kilometer Aktion Aufs Rad und los - Stadtradeln im Heidekreis Gerdes zählte noch weitere aktuelle Veränderungen im Camp auf, wie etwa bauliche Maßnahmen: Ende 2016 sei der Umzug der Essensausgabe für die Flüchtlinge vom großen Zelt in ein festes Gebäude, die sogenannte Fullers Kitchen erfolgt, seit Juni dieses Jahres gebe es auch wieder eine Mitarbeiterkantine, au- Sternfahrt auf Rasenmähern Die aktivsten Radlerinnen und Radler wurden von der stellvertretenden Landrätin Gudrun Pieper (4. v.r.) für ihren besonderen Einsatz bei der Aktion Aufs Rad und los - Stadtradeln im Heidekreis ausgezeichnet. HEIDEKREIS. Kürzlich zeichnete die stellvertretende Landrätin Gudrun Pieper Radlerinnen und Radler aus, die bei der Aktion Aktion Aufs Rad und los - Stadtradeln im Heidekreis in diesem Jahr besonders viele Kilometer auf dem Fahrrad zurückgelegt haben: Etwa 370 Radlerinnen und Radler aus dem Heidekreis haben gezeigt, daß sich auch bei uns viele Strecken gut mit dem Fahrrad zurücklegen lassen. Und jeder Kilometer, der mit dem klimafreundlichen Fahrrad statt mit dem Auto gefahren wird, spart etwa sieben Luftballons voll CO2., stellte Birthe Bogunovic, Klimaschutzmanagerin der Energieagentur Heidekreis und eine der regionalen Koordinatorinnen der Aktion, die Ergebnisse vor. Zu einer Sternfahrt mit ungewöhnlichen Fahrzeugen starten die Teilnehmer am kommenden Samstag, dem 1. Juli: Mit Aufsitzmähern geht es über einige Soltauer Ortschaften zum Gasthaus Alm an der L 163 vor den Toren der Böhmestadt. Die Gruppe soll dort gegen Uhr eintreffen. Bereits um 15 Uhr startet auf dem Gelände des Lokals eine Veranstaltung mit einer Ausstellung unterschiedlicher Mäher und Gartengeräte sowie einer Hüpfburg für Kinder, und auch für das leibliche Insgesamt radelten die Teilnehmer Wohl ist gesorgt. im dreiwöchigen Aktionszeitraum fast Kilometer. Hätte man dieselbe Strecke mit dem Auto zurückgelegt, dann wären dabei etwa Kilogramm CO2 freigesetzt worden - mehr als Luftballons voll. Fahrradfahren schützt aber nicht nur das Klima, sondern ist auch gut für die Gesundheit. Darum ist jede Radlerin und jeder Radler ein Gewinner, erläuterte Pieper. Zusätzlich zeichnete sie die fleißigsten Radler und Teams mit Preisen aus, die von regionalen Institutionen für die Aktion gespendet wurden: In der Kategorie Aktivste Radelnde schafften Anni Heineking Kilometer und Wilhelm Dreyer Kilometer sowie Ruth und Karl Grewe jeweils Kilometer. In der Kategorie Schulklasse mit den meisten Kilometern pro Schüler radelten die Schüler der 6b der Walsroder Felix-Nussbaum-Schule 209 Kilometer pro Person, und in der Kategorie Team mit den meisten Kilometern pro Radler siegte die Gruppe Platt Fuß mit 695 Kilometern pro Person. Das Team mit den meisten Kilometern insgesamt war der ADFC-Heidekreis mit Kilometern. Ausgezeichnet wurden zudem weitere Gruppen aus Unternehmen und Verwaltungen. Bei den Unternehmens-/Verwaltungsteams mit den meisten Kilometern pro Radler gewann die Mannschaft Stadt Walsrode 1 mit 527 Kilometern pro Person, und in Kategorie Unternehmen/Verwaltung mit den meisten Mitradelnden (prozentual) belegte die SchneverdingenTouristik den ersten Platz mit einer Quote von 100 Prozent der Belegschaft.

7 Seite 7 Projekt fast abgeschlossen Heidjers Stadtwerke rüsten Straßenbeleuchtung auf LED-Technik um SCHNEVERDINGEN. Ein positives Fazit ziehen die Heidjers Stadtwerke für das Projekt LED-Straßenleuchten: Seit Oktober 2016 haben die Stadtwerke rund Straßenleuchten in Schneverdingen und Neuenkirchen auf die moderne, energieeffiziente LED-Technik umgerüstet. Das Projekt ist mittlerweile nahezu abgeschlossen. Im Zuge der Maßnahmen wurde auch ein Großteil der teils mehr als 40 Jahre alten Masten erneuert. Damit gehören wir bundesweit zu den Vorreitern dieser Umrüstungsaktionen, so Jörn Peter Maurer, Geschäftsführer der Heidjers Stadtwerke. Unser Ziel ist, die Beleuchtung sicherer, kostengünstiger und klimafreundlicher zu machen. Bereits in diesem Jahr solle der Umbau vollständig abgeschlossen sein. Aufgehebelt INSEL. Aus dem Schießstandgebäude in der Inseler Straße entwendeten Unbekannte mehrere Kisten Getränke. Zuvor hatte sie eine Metalltür aufgehebelt. Der Gesamtschaden wird auf Euro geschätzt. Der Schwerpunkt der Maßnahmen lag in der Umrüstung derjenigen Leuchten mit dem höchsten Energieverbrauch, also insbesondere den Leuchten in den Hauptverkehrs- und Anliegersammelstraßen. Die Energieeinsparungen betrugen hierbei laut Stadtwerken rund 60 Prozent - und das bei gleichzeitig besserer Ausleuchtung des Straßenraumes und längeren Leuchtzeiten. Dies war der Stadt als Besteller der Erhöhung der Lichter, insbesondere vor dem Hintergrund der Verkehrssicherheit und des Sicherheitsgefühls, ein wichtiges Anliegen. Den überwiegenden Anteil der zu erneuernden Leuchten stellen mit fast Exemplaren sogenannte Pilzleuchten in den Anliegerstraßen. Die darin eingesetzten Leuchtmittel dürfen seit 2015 wegen EU-rechtlicher Vorgaben zwar noch betrieben, aber nicht Über Zäune schauen Geöffnete Gärten am Wochenende HEIDEKREIS. Im Rahmen der Initiative Über Zäune schauen freuen sich am kommenden Wochenende fünf Gärten, eine Töpferwerkstatt und eine Gärtnerei im Heidekreis über zahlreiche Besucher. Am Sonnabend den 1., und Sonntag, den 2. Juli, zeigen Edda Barth-Golz und Rainer Golz von 11 bis 17 Uhr in Fintel, Moordamm 1, in einer Keramikausstellung viele schöne Dinge für Haus und Garten. Am anderen Ende des Heidekreises, in Walsrode, Kirchboitzen 20, öffnet Gerald Hohls ebenfalls am Sonnabend und Sonntag von 11 bis 18 Uhr seinen Garten. Besonders Tag- und Schwertlilienliebhaber kommen hier auf ihre Kosten. Folgende Gärten öffnen am Sonntag in der Zeit von 11 bis 18 Uhr: Die Anlage von Dominic Nathanael Erhart und Marcus Komm in Handeloh/ Höckel, Feldner Allee 22. Auf diesem Quadratmeter großen Anwesen gibt es neben Rosenbeeten, Cottagegärten und Bachlauf gepflegte Pfade, die zum Spazieren gehen einladen. Alt gegen neu: Die Stadtwerke Schneverdingen modernisieren die Straßenbeleuchtung. Moritz Kawaletz, Asset Manager (li.), hält das alte Leuchtmittel in Händen, Prokurist Dr. Jan Schulz (re.) die moderne LED- Einheit. Zerstochen SCHNEVERDINGEN. Ein Unbekannter zerstach in der Nacht zu Sonntag in der Harburger Straße in Schneverdingen zwei Reifen eines geparkten Pkw und riß zudem beide Kennzeichen ab. Ein Kennzeichen wurde in Tatortnähe aufgefunden. Gabriele und Gerhard Röhrs in Schülern lassen Garteninteressierte am Sonntag von 11 bis 18 Uhr in ihr grünes Paradies in Schülern. Der Quadratmeter große Garten von Inge und Johann-Christian Peters in Schneverdingen-Heber, Stichstraße 8. Beide freuen sich auf reichlich Besuch in ihrem Paradies für Frösche, Vögel, Eidechsen und sogar Fledermäuse. Gabriele und Gerhard Röhrs, in Schneverdingen-Schülern, Soltauer Straße 1, lassen ebenfalls Garteninteressierte über ihren Zaun schauen. Auf Quadratmetern gibt es auch hier unterschiedliche Gartenbereiche und viel Natur für Mensch und Tier. Der Dreweshof in Soltau, Meßhausen 5, ist ein alter Heidehof mit Gebäuden überwiegend aus dem 18. Jahrhundert, altem Baumbestand und großzügiger Gartenanlage. Annamarie Drewes-Forche heißt Garteninteressierte und Pflanzenliebhaber willkommen. In Dörverden, Drübber 2, hat Ulrike Meyer mit Ihrer Idee Pflanz dir was! ein besonderes Fleckchen Erde geschaffen. Diese Erlebnisgärtnerei zeigt neben einer riesigen Auswahl an Pflanzen auch zahlreiche Gestaltungsideen. Besonders Schattenstauden wie Hostas und Taglilien kann man bestaunen und erwerben. mehr in Verkehr gebracht werden. Es gibt also keine Ersatzteile mehr. Die LED-Technik bringt gleich eine Reihe von Vorteilen mit sich: So sparen LED-Leuchten nicht nur Energie, Eingebrochen HÖTZINGEN. Unbekannte Täter hebelten in der Zeit zwischen vergangenem Donnerstag und Montag den Baustellencontainer am Bahnübergang in Hötzingen auf und entwendeten daraus eine leichte Fallplatte und zwei Päckchen Kaffee. Anschließend gruben sie rund 50 Meter eines verlegten Stromkabels aus, schnitten das Stück ab, ließen es allerdings am Tatort zurück. Die Polizei schätzt den Gesamtschaden auf rund Euro. Flohmarkt SCHNEVERDINGEN. Ein großer Flohmarkt steht am 2. Juli in Schneverdingen auf dem Plan: Wer sich mit einem Stand auf dem Parkplatz des famila -Warenhauses der Heideblütenstadt beteiligen möchte, kann sich für Anmeldungen und weitere Informationen an die Agentur Apel unter Ruf (05195) wenden. Gerechtigkeit SOLTAU. auf.recht lautet das Motto des evangelsichen Frauengottesdienstes In Soltau wird der Gottesdienst zum diesjährigen Frauensonntag am 1. Juli gefeiert - ab 10 Uhr in der Lutherkirche. Die Begegnung mit Katharina von Bora, einer aufrechten Frau der Reformation, steht im Mittelpunkt der Veranstaltung zum Thema Recht und Gerechtigkeit, die von einem Frauenteam der örtlichen Kirchengemeinden vorbereitet wird. Autocheck SOLTAU. Wer sich auf Reisen begibt, sollte bei den Vorbereitungen keinesfalls sein Auto vergessen. Der ADAC rät zu einem Sicherheitscheck - besonders vor Kurztrips oder Urlaubsfahrten. Eine schnelle Möglichkeit für einen PKW-Gesundheits- Check-up bietet die ADAC AutoDiagnose Digital. Der Truck mit modernster Prüftechnik steht in der kommenden Woche von Montag, den 3., bis Freitag, den 7. Juli, auf dem Parkplatz der Designer Outlets Soltau. Jeweils von 10 bis 18 Uhr können Kunden kostenlos die Funktion von Bremsen, Stoßdämpfern und die Beleuchtungsanlage überprüfen lassen. Die Experten untersuchen den Wagen innerhalb von etwa zehn Minuten mit modernster digitaler Technik. Fragen werden beim ADAC unter Ruf beantwortet. Weitere Informationen gibt es auch im Internet unter sondern haben auch kaum Streuverluste. Lichtemissionen, sogenannter Lichtsmog, werden vermieden. LED- Leuchten strahlen punktgenau nach unten und lassen sich beliebig dimmen. Romantiker und Umweltschützer können sich freuen: Dank der LED-Technik sind Venus, Mars und Milchstraße zukünftig wieder gut zu sehen, heißt es seitens der Stadtwerke: Außerdem werden Insekten weniger stark vom Licht angezogen und somit besser geschützt. Die Umrüstung auf moderne LED- Technik könne - je nach im Altbestand eingesetzter Technik - zu einer Energieeinsparung von 70 Prozent führen. Gefördert werde das Projekt durch das Bundesumweltministerium im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative. Hierdurch sowie durch die Stromkosteneinsparung werde eine Gegenfinanzierung der Investition in Höhe von 1,3 Millionen Euro erreicht. Die Umrüstung der Straßenbeleuchtung und die damit verbundene Schonung der Energieressourcen sei betriebswirtschaftlich sinnvoll und passe hervorragend zur strategischen Ausrichtung der Stadt Schneverdingen als sogenannte Cittaslow -Kommune, denn der bewußte Umgang mit der Natur spiele für Schneverdingen unter ökologischen aber auch unter ökonomischen Aspekten eine herausragende Rolle. Wir sind umgezogen DRK-Kleiderladen Eröffnung am Samstag, den 1. Juli von bis Uhr Soltau Celler Straße 9 Telefon 05191/ Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Zeit zum Stöbern Zeit für Gespräche Zeit für Kaffee und Kuchen Randalierer HÜTZEL. Nicht lernfähig scheint ein 27jähriger zu sein, den die herbeigerufene Polizei in der Nacht zu Montag in Hützel von einem Grundstück leiten wollte, auf dem der Soltauer sich unberechtigt aufhielt. Der Mann fing an zu pöbeln und spuckte einem Beamten unvermittelt ins Gesicht. Körperliche Angriffe des Mannes wehrten die Beamten mit einem Schlagstock ab und brachten den Soltauer zu Boden. Dort fixierten sie ihn und legten ihm Handschellen an. Der Mann wehrte sich nach Leibeskräften und beleidigte die Beamten auf der Fahrt bis nach Soltau. Da er weiterhin versuchte, die Beamten anzuspucken, transportierten sie den Mann liegend in die Gewahrsamszelle, wo er die Nacht verbrachte. Erst kürzlich hatte der Soltauer Polizeibeamte in Walsrode bespuckt und auf sie eingeschlagen, nachdem er zuvor im erixx randaliert hatte. 50% Eröffnungsrabatt Radfahrer SOLTAU. Drei nebeneinander fahrende Radler fielen am Sonntagmorgen einer Streifenwagenbesatzung auf der K 2 zwischen Hambostel und Soltau auf, da sie zudem ohne ausreichende Beleuchtung ihrer Räder unterwegs waren. Bei der Kontrolle der drei Soltauer stellten die Polizeibeamten eine erhebliche Alkoholisierung der Heranwachsenden fest, die vom Schützenfest in Hambostel kamen. Ein 18jähriger pustete einen Wert von 1,80 Promille. Da bei Radfahrern gemäß Rechtslage eine absolute Fahruntüchtigkeit ab 1,60 Promille erreicht ist, wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet, eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein beschlagnahmt. Die zwei Begleiter kamen auf Promillewerte von 1,48 (weiblich) und 1,42 (männlich), so daß sie mit mündlichen Verwarnungen wegen ordnungswidrigen Verhaltens davonkamen.

8 Seite 8 Lachs und Meerforellen Neun Fischereivereine setzen mehr als Brütlinge in Örtze aus MÜDEN/POITZEN. Rund Lachsbrütlinge und Meerforellenbrütlinge wurden jüngst in Poitzen und Müden in die Örtze gesetzt. Insgesamt wurden damit von den neun Fischereivereinen an der Örtze im Mai Meerforellenbrütlinge in die Örtze und ihre Nebenbäche eingebracht. In nahezu jedem Fluß in Deutschland, der in die Nord- oder Ostsee fließt, lebten noch vor hundert Jahren zahlreiche Lachse und Meerforellen. Der Rhein war einer der ergiebigsten Lachsflüsse der Welt. In der heutigen Zeit ist die Wasserqualität der Heideflüsse ausreichend, um die Rückkehr dieser Großsalmoniden zu ermöglichen. Hohe Ansprüche an die Wasserqualität, die Natürlichkeit der Lebensräume sowie die Durchwanderbarkeit der Flüsse und Bäche sind heute mehr denn je Sinnbilder einer intakten Natur. Nach mehr als hundert Jahren hoffen die Fischereivereine an der Örtze, daß auch Lachs und Meerforelle wieder in diesem Fluß heimisch werden, um die hiesige Fischfauna zu bereichern. Die vollständige ökologische Durchgängigkeit der Örtze, Aller und Weser ist essentiell für den langfristigen Erfolg des Wiederansiedlungsprojektes und des ehrenamtlichen Engagements der Mitglieder der Fischereivereine an der Örtze. Die Örtze ist vom Land Niedersachsen als Referenzgewässer und Gewässer erster Priorität eingestuft, heißt es und mit finanzieller Unterstützung von den Vereinen. der Bingo-Umweltlotterie erbaute Fischpaß an der Mühle in WolthauInsofern seien noch wesentliche sen überhaupt für alle WanderfischForderungen der europäischen Wasarten funktionsfähig ist. Trotz der serrahmenrichtlinie (WRRL) und der Möglichkeit, dort ökologisch wertflora-fauna-habitat-richtlinie (FFHvollere Passierbarkeiten wie beirl) von der Politik und vom Landspielsweise der Bau einer Sohlgleite kreis Celle, in bezug auf die Durchan anderer Stelle - zu errichten, wurgängigkeit der Örtze, für Wanderfide hier nur die finanziell minimalste sche zu erfüllen. Ein wissenschaftlilösung vom Kraftwerksbetreiber cher Funktionsnachweis der Passierselbst umgesetzt. In einer sogenannbarkeit des vom ehemaligen Mühlenten Sohlgleite wäre es auch den und Kraftwerksbetreiber gebauten Kleinstlebewesen und nicht so Fischpasses am Mühlengraben in schwimmstarken Fischarten mögwolthausen liege bislang nicht vor, lich, das komplette Gewässersystem sei aber im Genehmigungsverfahren Örtze zu durchwandern. des Landkreis Celle auch nicht gefordert: Es gab vor der BaugenehAber trotz immer noch bestehenmigungsvergabe durch den Lankreis der Querverbauungen und fehlender Celle auch keine Voruntersuchunbeziehungsweise nicht funktioniegen, ob überhaupt der Mühlengraben render Fischpässe von der Weser bis von Wanderfischen und Großsalmozur Örtze hätten einige wenige zuniden für den Auf- und Abstieg anrückkehrende Laichfische festgegenommen wird. Auch eine nachstellt werden können. Allerdings trägliche Funktionskontrolle, ein stehe der Nachweis, daß der natürmonitoring, wie es derzeit von LAVES liche Fortpflanzungszyklus in der (Niedersächsisches Landesamt für Örtze und ihren Nebenbächen geverbraucherschutz und Lebensmitschlossen ist, auch im Hinblick auf telsicherheit - Dezernat Binnenfieine derzeit in Planung befindliche scherei - Fischereikundlicher Dienst) und noch zu diskutierende Naturim Bereich des Celler Fischpasses schutzgebietsverordnung aus. Die an der Rathsmühle durchgeführt wenigen Großsalmoniden, die bei wird, wurde unverständlicher Weise Kontrollbefischungen von den Fibisher nicht angestrebt. schereivereinen nachgewiesen worund weiter: Es ist daher aus wis- den seien, seien vermutlich bei senschaftlicher Sicht äußerst zwei- Hochwasser oder durch Schleusen felhaft, ob dieser vom ehemaligen und funktionierende Fischpässe aufkraftwerksbetreiber in Eigenleistung gestiegen. Für ein erfolgreiches Wie- deransiedlungsprogramm von Lachsen und Meerforellen sollten Überlebensraten von zehn bis 15 Prozent erreicht werden. Bevor die ausgewachsenen und laichfähigen Lachse und Meerforellen nach zirka drei bis fünf Jahren ihren Weg zu Laichbetten stromauf beginnen, müssen sie als Jungfische zunächst eine gefährliche Reise stromab über die Querverbauungen in Richtung Nordsee bewältigen. Dabei sei derzeit überall durch die bestehenden Einrichtungen zur Gewinnung von Wasserkraft eine hohe Mortalität der Jungfische zu beklagen: Der Atlantische Lachs und die Meerforelle begeben sich als adulte Fische jährlich auf die gefährliche Reise stromauf und stromab. Anders als der Pazifische Lachs, der nach der einmaligen Eiablage seinen Lebenszyklus beendet, laichen die Atlantischen Arten mehrfach in ihrem Leben, sofern sie diese gefährliche Reise unbeschadet überstehen. In den nächsten Jahren wird die Hauptaufgabe darin bestehen, die Durchgängigkeit der Fließgewässer, insbesondere auch der Örtze weiterhin konsequent einzufordern, die Laichhabitate zu erhalten, zu verbessern oder auch wieder herzustellen und die derzeitigen Initialbesatzmaßnahmen weiter durchzuführen um die Rückkehr und den Fortbestand der Wanderfische auf der Basis der natürlichen Reproduktion zu ermöglichen. Zur Erreichung dieser Ziele bedarf es eines langen Atems und einer gesicherten fachlichen und finanziellen Unterstützung. Ein junger Lachs kostet etwa einen bis 1,50 Euro, so die Vereine. Das derzeitige Wiederansiedlungprojekt mit Meerforellenbrütlingen wird von Beginn an von den Mitgliedern der Fischereivereine und der Interessengemeinschaft Gewässerschutz Örtzetal (IGÖ e.v.) finanziert. Das Lachsprojekt wird von der AllerOker-Lachsgemeinschaft (AOLG e.v.) gefördert, der alle Fischereivereine an der Örtze angehören. Lachs und Meerforelle sind einzigartige Indikatoren für sauberes Wasser und intakte Gewässerstrukturen und sogenannte Zugpferde für die Durchgängigkeit unserer Fließgewässer. Aber auch die parallele Förderung anderer gesetzlich geschützter Arten, wie Flußneunauge, Bachneunauge und viele Kleinfischarten dokumentiert die Richtigkeit und Wichtigkeit der WiederansiedlungsWie hier in Müden (Foto) wurden auch in Poitzen Lachsbrütlinge und Meerforellenbrütlinge in projekte und die Durchgängigkeit die Örtze eingebracht. unserer Fließgewässer. Kleine Generalprobe Frauenkreis Hausfrauen SOLTAU. Zum Kaffeetrinken lädt der aktive Frauenkreis Soltau am Montag, dem 4. Juli, um 15 Uhr ins alte Soltauer Rathaus ein. Gäste sind willkommen. Am Donnerstag, dem 20. Juli, unternimmt der Frauenkreis eine Fahrradtour mit anschließendem Kaffeetrinken. Treffpunkt ist um 14 Uhr die Soltauer Johanniskirche. Wer nicht radeln möchte, trifft sich um Uhr auf dem Aldi-Parkplatz, Böhmheide. Anmeldungen werden bis zum 14. Juli unter Telefon (05191) und (05191) entgegengenommen. SCHNEVERDINGEN. Zum Kaffeetrinken und Klönen treffen sich die Mitglieder des Hausfrauenbundes Schneverdingen (DHB Netzwerk Haushalt) am 4. Juli um 15 Uhr im Café Höpen-Idyll. Am 23. Juli fahren die Hausfrauen in Fahrgemeinschaften vom Schneverdinger Rathaus aus nach Hiddingen, wo um 18 Uhr bei Familie Röhrs gegrillt wird. Anmeldunge nehmen bis zum 20. Juli Ulrike Thau, Ruf (05193) 6052, sowie Ilse Bremer, Telefon (05193) 6301, entgegen. Gäste sind wie immer willkommen. neues aus der wirtschaft Nachhaltigkeitstag Nach dem Motto aus alt mach neu heißt es am 1. Juli beim Nachhaltigkeitstag bei toom in Bad Fallingbostel Upcycling statt Wegwerfen. Zu dem Thema warten im Baumarkt von 10 bis 16 Uhr Mitmach-Aktionen für die ganze Familie. Upcycling - das bedeutet, aus gebrauchten Gegenständen entsteht mit etwas Phantasie und Geschick zu etwas ganz Neues. Bei toom erfahren Kunden, daß Selbstgemachtes und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können: Eine Gartenlounge aus ausgedienten Paletten oder eine stylische Eßzimmer-Beleuchtung aus Einmach-Gläsern sollen nicht nur optisch Akzente setzen, sondern durch die Zweitverwertung auch noch Ressourcen schonen. Unter der Überschrift Respekt, wer an die Zukunft denkt gibt es viele Informationen zu Nachhaltigkeit, und im Rahmen einer großen Pflanzaktion verwerten groß und klein PET-Flaschen wieder, indem sie aus ihnen bunte Kräutertöpfchen in Hunde- und Katzenform basteln (Foto). Wir werden die Flaschenböden anschließend mit Pro Planet -Erde befüllen und mit Kressesamen oder Kräutern bepflanzen. Natürlich können unsere Kunden ihre Kräutertöpfchen anschließend mit nach Hause nehmen, so Marktleiterin Jasmin Syrowatka. Zudem gibt es eine große Mal-Aktion für Kinder, und es winken Preise am Glücksrad und beim Upcycling -Gewinnspiel. Foto: toom Euro gewonnen LichtSpiel SCHNEVERDINGEN. In seinem Kino in der KulturStellmacherei in der Oststraße in Schneverdingen zeigt der Verein LichtSpiel für Erwachsene am kommenden Samstag, dem 1. Juli, um 19 Uhr den Film Neruda sowie für Kinder am Sonntag, dem 2. Juli, um 15 Uhr den Film Momo. Karten für die Vorstellungen des ehrenamtlich betriebenen Kinos gibt es jeweils ab eine Stunde vor Vorstellungsbeginn an der Kinokasse sowie im Vorverkauf online unter GVH-Tarif Als besonders dicke Perle auf der Kette jener Veranstaltungen, die in der Örtzestadt im Zeichen von 50 Jahre Stadtrechte Munster stehen, gilt das große blau-weiße Dinner für jedermann, das die Stadt gemeinsam mit ihren Mitstreitern plant: Am Sonnabend, dem 5. August, soll es von 17 bis 23 Uhr auf den Wiesen am Mühlenteich auf dem Programm stehen (HK berichtete ausführlich). Jetzt gab es schon einmal eine kleine Generalprobe : Bürgermeisterin Christina Fleckenstein und ihr Mann Jürgen, die beiden Koordinatoren Bodo Rockmann und Rainer Grygiel mit ihren Ehefrauen Almut und Ute sowie Alfred Mangold fanden sich am vergangenen Sonntag mit einigen Freunden und Bekannten zu einem Probesitzen am Mühlenteich ein (Foto). Bei Kaffee und Kuchen, kleinen Schnittchen und Salaten, bei Sekt, Wein und alkoholfreien Getränken kam schnell Picknick-Flair auf, was indes nicht sehr lange anhielt: Wegen eines Regenschauers mußte nach einer Sitzprobestunde alles schnell wieder eingepackt werden. Sollte es am 5. August dauerhaft regnen, so fällt das Dinner sprichwörtlich ins Wasser - doch daran wollen die Koordinatoren lieber nicht denken: Sie wünschen sich statt dessen für den August schönes Wetter HEIDEKREIS. Die Einführung des GVH-Tarifs (Großraum-Verkehr-Hannover) verschiebt sich - das erklärte der Landkreis Heidekreis jetzt in einer Mitteilung: Eigentlich für Januar 2018 geplant, habe das Projekt aufgrund zu hoher Ausgleichsforderungen in Millionenhöhe nicht realisiert werden können, so der Landkreis. In einem Gespräch der Landkreise und der Region Hannover bei Wirtschaftsminister Olaf Lies sind sich die Beteiligten darüber einig gewesen, daß die komplizierte Rechts- und Sachlage zügig geklärt werden muß, heißt es in der Mitteilung. Der Wirtschaftsminister wolle auch die beteiligte Landesnahverkehrsgesellschaft und die Eisenbahnunternehmen an einen Tisch holen. Erika Zacharias (Mitte) konnte ihr Glück kaum fassen, als Kundenberaterin Nicole Jung (li.) bei ihr zu Hause anrief. Die Sparkassenkundin und ihr Mann Rudolf (re.) haben Euro bei der aktuellen Verlosung der Lotterie Sparen und Gewinnen der Kreissparkasse gewonnen. Weil ihr Ehemann mit Freunden nach Dänemark verreist war, rief sie ihn aufgeregt im Urlaub an. Dort verbreitete sich die gute Nachricht schnell. Wir haben uns einfach riesig gefreut, so die Eheleute Zacharias. Und vielleicht geht die nächste Reise wieder nach Dänemark. Niedersachsenweit werden monatlich Euro als Hauptpreis in der Lotterie Sparen und Gewinnen verlost. Und wie der Name der Lotterie schon sagt, geht es für Lotteriesparer nicht nur ums Gewinnen, sondern auch ums Sparen: Von jedem Los werden vier Fünftel der Summe angespart und dem Losbesitzer gutgeschrieben. Außerdem unterstützt die KSK Soltau mit den Reinerträgen der Lotterie regelmäßig gemeinnützige Projekte in der Region.

9 Verlagssonderveröffentlichung Mi., 28. Juni So., 2. Juli 2017 Seite 9 SCHÜTZENFEST SCHNEVERDINGEN Die Majestäten laden zum Schützenfest ein, das wieder im Festzelt im Walter-Peters-Park der Heideblütenstadt gefeiert wird. Allen Schützen viel Spaß und Gut Schuss!!! Mit der Musik am Mittwoch fällt heute der Startschuß für das Schützenfest, das am kommenden Samstag und Sonntag im großen Zelt in der Friedenstraße der Heideblütenstadt gefeiert wird: Zum Auftakt serviert die Bremer Band Beathovens live am 28. Juni ab 19 Uhr im Park an der Friedenstraße stimmungsvolle Partymusik und RockCover. Bereits ab 18 Uhr stimmen traditionell der Spielmannszug des Schützenvereins von 1848 Schneverdingen und der Musikzug Schneverdinger Stadtfalken die Besucher auf die bunten Tage ein. Das immer wieder stimmungsvolle Ambiente unter den Bäumen lädt die Gäste aus dieses Mal wieder zum Verweilen ein. Die Formation Beathovens live hat schon in den beiden vergangenen Jahren die Besucher begeistert: Mit Schmusesongs, Hardrock-Krachern, Kultsongs, Partyhits und Oldies überzeugt diese Band auf jeder Veranstaltung. Für Speisen und Getränke wird ausreichend gesorgt sein. Nach der Musik am Mittwoch im Grünen, geht das Programm am 1. und 2. Juli weiter: Der Schützenverein Schneverdingen hat für den Samstagabend wieder das DJ-Team SoundPatrol für die Bühne im Zelt verpflichtet. Soundpatrol sind in Schneverdingen keine Unbekannten, sie sorgen jedes Jahr mit der richtigen Musikmischung für beste Stimmung im Festzelt auf dem Heideblütenfest. Im Gepäck haben die Partyexperten die volle Bandbreite mit Musik aus den 80er und 90er Jahren, aber auch Schlager und aktuelle Top-40-Hits. Zum Start der Veranstaltung steht gegen 20 Uhr die Königsproklamation 2017 auf dem Plan. Alle Gäste können sich auf eine tolle Sommerparty im Park freuen. In der Aufwärmphase gibt es einige Getränke zum kleinen Preis. Der Eintritt ist frei. Der Festsonntag beginnt am 2. Juli mit dem Schützengottesdienst um 10 Uhr in der Peter-und-Paul-Kirche. Zum Gottesdienst sind natürlich auch alle Bürger eingeladen. Der große Familientag startet anschließend ab 12 Uhr in der Friedenstraße am Walter-Peters-Park: Volksfeststimmung im und um das Festzelt ist dabei angesagt. Zu Beginn werden die Snevern Shanty Singers für Unterhaltung sorgen. Dazu gibt es Erbsensuppe aus der Original-Gulaschkanone und später Kaffee und Kuchen für alle Gäste. Ab etwa Uhr geht es dann weiter mit zünftiger Blasmusik des Blasorchesters der Freiwilligen Feuerwehr Sittensen. Dazu warten den ganzen Nachmittag über kleine Konzerte vom Spielmannszug des Schützenvereins Schneverdingen. Im Laufe des Nachmittags werden die Schneverdinger Kindermajestäten sowie der Bürgerkönig oder die Bürgerkönigin ermittelt. Das Schießen hierfür erfolgt mit elektronischen, munitionslosen und ungefährlichen Lichtpunktgewehren. Ein buntes Rahmenprogramm für die ganze Familie mit Kinderkarussell (gratis), Budenzauber, Spielen und Ponyreiten rundet den Nachmittag ab. Feiern im Festzelt in der Friedenstraße Sorgen für Stimmung und gute Unterhaltung: Das Feuerwehr Blasorchester Sittensen, die Snevern Shanty Singers und das DJ-Team SoundPatrol. Reifen Gruhn Viel Spaß auf dem Schützenfest! Optisches Tuning und Umrüstung im Internet unter SOLTAU Celler Straße 61 ( ) SCHNEVERDINGEN Am Vogelsang 14 ( ) HERMANNSBURG Müdener Straße ( ) Allen n Schütze ss«! hu»gut ScRaiffeisenstraße Schneverdingen Fax info@tri-plus.de chützenfest S r e g in rd e v e n h Sc elt wieder im Festz rk Walter-Peters-Pa in der Stadtmitte, Friedenstraße am Juli 2017 bis Sonntag, 2. Samstag, 1. Juli rty am Park TRAUMBÄDER ÖKOLOGISCHE HEIZSYSTEME NEUE Ausstellu2ng 450 m Peter Heyer Michael de Haan Badspezialisten der Firma Schoneboom Wir wünschen viel Spaß & Gut Schuss! merpa li ab 20 Uhr Som Samstag, 1. Ju Korn oder Bier 1,WarmUp mit Cola/ l tro Pa nd i! ou fre tt S tri mit ogrammiert!! - Ein rpr m Feinsten ist vo Partystimmung vo n 2017 nigsproklamatio Gegen 20 Uhr Kö engottesdienst li 10 Uhr Schütz Sonntag, 2. Ju -Paul-Kirche zelt in der Peter-und und um das Fest eststimmung im sf lk Vo r Uh 12 e all ab ne für ginal Gulaschkano uppe aus der ori n den Leckere Erbsens zünftige Musik vo zu Da. d Gäste Blasorchester r eh rw Schneverdinger un ue Fe m Singers und de ielmannszug Snevern Shanty Konzerte vom Sp den Pausen kleine Sittensen und in. en ins Schneverding nyreiten, des Schützenvere nze Familie mit Po gramm für die ga en, pro ch en Ku hm d un Ra e s Bunte ber, Kaffe gratis, Budenzau ießen. Ab 17 Uhr ch ss Kinderkarussell nig rkö rge ießen und Bü s/in. Kinderkönigssch des Bürgerkönig Kinderkönige und Proklamation der Wir planen Ihr neues Traumbad gerne nach Ihren Wünschen und Bedürfnissen und garantieren Ihnen: erstklassige Fachberatung Festpreis Fixtermin Gewährleistung Sauberkeit und das schlüsselfertig für alle Gewerke! INSTALLATION und FACHHANDEL WARTUNG und KUNDENDIENST Harburger Str. 17 a Schneverdingen Tel. (05193) Fax (05193) Servicepoint: Hauptstraße Jesteburg Verdener Straße Schneverdingen Telefon ( )

10 Seite 10 Fortbildung absolviert HKK: Pflegeexperten für Menschen mit Demenz Haben die Fortbildung erfolgreich absolviert: Katja Lude, Jana Baumung, Anna-Maria Michalski, Friederike Heusmann, Miriam Krause, Geesche Weets, Kathi Seefeld, Katja Bartsch, Christiane Wolter, Miriam Stracke und Boris Setzkorn. Nicht auf dem Foto: Agnessa Käning. SOLTAU/WALSRODE. Elf Mitarbeiter des Heidekreis-Klinikums haben jüngst ihre Fortbildung zum Pflegeexperten für Menschen mit Demenz im Krankenhaus erfolgreich absolviert. Die Fortbildung hatte einen Umfang von 160 Stunden. Zu den Inhalten gehörten beispielsweise die demographische Entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland und die daraus resultierenden Perspektiven für den professionellen Pflegebereich. Auch mit den theoretischen Grundlagen des Krankheitsbildes, den verschiedenen Formen einer demenziellen Erkrankung, den therapeutischen Möglichkeiten und dem immobilien HEIDE-IMMOBLIEN BISPINGEN Wolfgang Fehlow Christel Schramm Wir suchen: Zwei Generationen suchen großes Haus. Wollen Sie verkaufen? Keine Kosten für Verkäufer! Wir sind für Sie da! Borsteler Str Bispingen T F E heide-immobilien-bispingen@t-online.de Wietzendorf, Hinter den Höfen 8, 3-Zi.- Whg., ca. 84 m 2, EBK, Terrasse, mit Gartenanteil, KM 520,- zzgl. NK 140,- + Garage 50,- Kt., sofort frei. Tel Ihr idealer Partner für Werbung in Ihrer Region. Schmerzmanagement haben sich die Teilnehmer intensiv beschäftigt. Die Würdigung der Lebensgeschichte, das Wahrnehmen, sich Ausdrücken und Verstehen, verbal und nonverbal, von an Demenz erkrankten Menschen wurde ebenso vermittelt wie die Ansätze einer tiergestützten Therapie. Die rechtlichen Aspekte im pflegerischen Alltag, zum Beispiel das Betreuungsrecht, freiheitsbeschränkende Maßnahmen, Patientenverfügungen, Begutachtungsrichtlinien und Einwilligungsfähigkeit, bildeten den Abschluß der Ausbildung. Die Zunahme an dementiellen Erkrankungen innerhalb der Bevölkerung stellt die Gesellschaft im Allgemeinen und die Gruppe der professionell Pflegenden im Besonderen vor neue Herausforderungen. Ein akut erkrankter Mensch mit der Begleitdiagnose Demenz benötigt im Krankenhaus besondere Zuwendung. Dies fordert auf Seiten der professionell Pflegenden fundierte Handlungskompetenz. Es sind die Fähigkeiten eines Experten gefragt, um als Multiplikator eine fachkompetente, individualisierte und personenzentrierte Pflege zu gewährleisten. Er setzt sein umfassendes Wissen ein und gestaltet kreative Wege im Interesse des zu Pflegenden. Kurs: Betreuung für Demenzkranke SOLTAU. An Demenz erkrankte Menschen benötigen ein erhöhtes Maß an Zuwendung und Betreuung. Umso wichtiger werden dabei Menschen, die sich dieser anspruchsvollen Tätigkeit kompetent zuwenden. Am Montag, dem 11. September, startet an der VHS Heidekreis in Soltau, Rosenstraße 14 erneut ein zertifizierter Lehrgang zur Qualifizierung von Betreuungskräften für Demenzkranke in Pflegeeinrichtungen. Sowohl ungelernte als auch angelernte Kräfte in der Pflege erwerben in diesem Teilzeitkurs auf der Grundlage gesetzlicher Richtlinien einen qualifizierenden Abschluß. Die Ausbildung umfaßt acht Wochen theoretischen Unterricht (montags bis freitags von 8.30 bis Uhr) und sechs Wochen Praxis, aufgeteilt in zwei Blöcke. Auch der Einsatz eines Bildungsgutscheins ist für diesen Kurs möglich. Zu den Kursinhalten gehören neben rechtlichen und medizinischen Grundlagen zentrale Themen wie Kommunikation, Biographiearbeit und Maßnahmen zur Aktivierung. Die Teilnehmer lernen, wie sie im Umgang mit Demenzkranken deren Wohlbefinden, den körperlichen Zustand oder die psychische Stimmung positiv beeinflussen können. In enger Abstimmung mit dem pflegerischen Fachpersonal tragen geschulte Betreuungskräfte entscheidend dazu bei, Demenzkranken ein höheres Maß an Zuwendung sowie an Betreuung und Aktivierung zuteil werden zu lassen. Nähere Informationen und Anmeldungen in der Volkshochschule Heidekreis telefonisch (05191) , im Internet oder per E- Mail info@vhs-heidekreis.de. Grüne: Antrag zu Alpha-E Kindler bringt Lärmschutz-Thema in Bundestag BERLIN/SOLTAU. Am morgigen Donnerstag stimmt der Bundestag über einen Antrag des Bundestagsabgeordneten Sven-Christian Kindler (Grüne) ab. Gemeinsam mit seiner Fraktion fordert Kindler in dem Antrag die Bundesregierung auf, den erweiterten Lärmschutz beim Schienenausbauprojekt Alpha-E voranzutreiben und die Forderungen des Dialogforums Schiene-Nord ernst zu nehmen. Gemeinsam ausbilden Zur Erinnerung: Alpha-E soll den Ausbau des Bahnnetzes für den schienengebundenen Hafenhinterlandverkehr (Schienengüterverkehr) regeln. Und dazu gehört auch die Ertüchtigung der Amerikalinie, die durch Soltau und Munster führt. Alpha-E ist eine Lösung, auf die sich das Dialogforum Schiene Nord als Organ der Bürgerbeteiligung geeinigt hat, verknüpft mit mehreren Bedingungen, die insbesondere dem Gesundheitsschutz der betroffenen Menschen diene sollen. Zu seinem Antrag erklärt Kindler, Sprecher der Landesgruppe Niedersachsen und Sprecher für Haushaltspolitik der Fraktion Bündnis 90/Die Grünen: Ich fordere Bundesverkehrsminister Dobrindt auf, den Lärmschutz beim Schienenausbauprojekt Alpha-E endlich allerhöchste Priorität einzuräumen. Das Alpha-E ist eines der wichtigsten Infrastrukturgroßprojekte in der gesamten Bundesrepublik. Der CSU-Verkehrsminister Dobrindt muß endlich die Verantwortung für einen optimalen Lärmschutz übernehmen. Er muß dafür sorgen, daß bei der Projektplanung der optimierte Lärmschutzes entsprechend der im Dialogforum Schiene Nord erarbeiteten Bedingungen der Region konsequent überprüft und berücksichtigt wird. Treffen nach 25 Jahren 25 Jahre nach der Schließung des Berliner Landesjugendheims Haus Druhwald in der Bispinger Ortschaft Steinbeck trafen sich jetzt ehemalige Mitarbeiter in ihrer einstigen Wirkungsstätte. Im August 1990 hatten Vertreter des Bezirksamtes Wedding verkündet, daß die Einrichtung geschlossen werde, 1992 war es dann soweit. Jetzt - 25 Jahre nach der Schließung - trafen sich zahlreiche ehemalige Kolleginnen und Kollegen: Manfred Rzadtki, einst Erzieher im Haus Druhwald, und Christina Dylla, ehemalige Angestellte in der Verwaltung, hatten das Treffen geplant und reichlich recherchiert, um die Kollegen von damals ausfindig zu machen und einzuladen. Die Gruppe traf sich auf dem Gelände, das jetzt der christlichen Missionsgemeinschaft Kwasizabantu gehört - nicht ganz einfach war es für die Teilnehmer, die ehemaligen Kollegen nach einem Vierteljahrhundert wiederzuerkennen. Besonders erfreut waren die Organisatoren über die Teilnahme des ehemaligen Heimleiters Dietrich Fenner und des Wirtschaftsleiters Werner Stöckmann, die zugleich die weitesten Anreisen hatten. Zwei Mitglieder der Missionsgemeinschaft begrüßten die Gäste, hießen sie willkommen und luden zu einer großzügig vorbereiteten Kaffeetafel in der früheren Sporthalle ein, wo Rzadtki das Rad der Zeit weit zurückdrehte und über die Rund-um-die Uhr-Dienste, aber auch über gemeinsame Feiern und Ferienfreizeiten mit den Jugendlichen berichtete. Heidekreis-Klinikum und Klinik Fallingbostel kooperieren Kindler weiter: Schöne Worte und mündliche Verlautbarungen reichen nicht. Dadurch wird kein Lärm gemindert, nur viel heiße Luft produziert. Forderung der Grünen sei die verbindliche Prüfung eines optimierten Lärmschutzes im Rahmen der Vorplanungen des Projektes, eine Kostenübernahme der Prüfungen sowie eine konsequente Einbeziehung der Projektbeiräte und runden Tische im weiteren Verfahren vor Ort: Die Menschen entlang der betroffenen Schienenstrecken haben ein Recht auf ihre Gesundheit und effektiven Schutz vor Lärm. Die Abgeordneten von CDU und SPD aus der Region haben am Donnerstag die Chance, sich gemeinsam mit uns für effektiven Lärmschutz beim Alpha-E auszusprechen. Ich hoffe, sie nutzen diese Möglichkeit auch. Überschlagen MARBOSTEL. Auf der Kreisstraße 12 in Marbostel bei Wietzendorf kam es am Sonntagnachmittag gegen Uhr zu einem Verkehrsunfall, bei dem sich ein Mann aus Bergen leicht verletzte. Nachdem er einen Pkw auf gerader Strecke überholt hatte, mußte der 37jährige in einer geschwindigkeitsbegrenzten Zone abbremsen. Dabei brach das Heck des Fahrzeugs aus, der Wagen kam nach rechts von der Fahrbahn ab, überschlug sich und prallte gegen einen Baum. Der Fahrer verletzte sich leicht. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von rund Euro. anzeigenservice Liegt zum Zeitpunkt der Veröffentlichung einer Immobilienanzeige bereits ein Energieausweis vor, müssen gemäß Energiesparverordnung (EnEV 2014) Angaben aus dem Energieausweis auch in Ihrer Anzeige stehen. Das nachfolgende Verzeichnis zeigt Abkürzungen, wie sie üblicherweise verwendet werden. Der AM-Verlag übernimmt keine Haftung oder Gewährleistung. Art des Energieausweises: Verbrauchsausweis Bedarfsausweis Der Energiebedarfs- oder Energieverbrauchswert aus der Skala des Energieausweises in kwh/(m 2 a) V B kwh Energieträger: Koks, Braunkohle, Steinkohle Ko Heizöl Öl Erdgas, Flüssiggas Gas Fernwärme aus Heizwerk oder KWK FW Brennholz, Holzpellets, Holzhackschnitzel HZ Elektrische Energie (auch Wärmepumpe), Strommix E Baujahr des Wohngebäudes Bj Energieeffizienzklasse des Wohngebäudes bei A+ bis H ab 1. Mai 2014 erstellten Energieausweisen (z. B. Kl. B) Kooperation vereinbart: (v.l.) Wilfried Bissel, Geschäftsführer der Klinik Fallingbostel, Ulrike Kempe, Leiterin der Gesundheits- und Krankenpflegeschule des Heidekreis-Klinikums, Jörn Sandtvos, Leiter Pflege und Funktionsdienst der Klinik Fallingbostel und Klaus Wawrzyniak, Leiter Personalabteilung des Heidekreis- Klinikums. HEIDEKREIS. Um dem steigenden Bedarf an Pflegefachkräften entgegenzuwirken und die regionale Gesundheitsversorgung zu stärken, haben Heidekreis-Klinikum und Klinik Fallingbostel jetzt eine Kooperation zur gemeinsamen Pflegeausbildung im Heidekreis vereinbart. Die Klinik Fallingbostel wird mit Beginn des Ausbildungsjahres 2017 als neue Ausbildungsstätte zunächst zwei Ausbildungsplätze pro Jahrgang für die Gesundheits- und Krankenpflege einrichten. Die dreijährige Pflegeausbildung ist in Theorie- und Praxisblöcke gegliedert. Den theoretischen Anteil absolvieren die angehenden Pflegefachkräfte gemeinsam mit den Auszubildenden des HKK in der Gesundheits- und Krankenpflegeschule des Heidekreis-Klinikums. Diese ist darüber hinaus auch für die ordnungsgemäße Durchführung und Abnahme der ausbildungsbegleitenden Prüfungen zuständig. Mit Beginn der Ausbildungskooperation wird es in bezug auf die praktischen Einsätze eine Rotation der Auszubildenden zwischen den Kliniken geben. Die Klinik Fallingbostel steht mit den Fachbereichen Kardiologie, Pneumologie und internationale Rehabilitation als Praxislernfeld für die Ausbildung der Gesundheitsund Krankenpflegerinnen und -pfleger beider Kliniken zur Verfügung. Über das Heidekreis-Klinikum wiederum können die Praxiseinsätze in den Bereichen Innere Medizin, Geriatrie, Viszeralchirurgie, Unfallchirurgie, Gynäkologie, Pädiatrie, OP, Intensiv station, Notfallaufnahme, Psychiatrie und ambulante Pflege absolviert werden. Schäferabend SCHNEVERDINGEN. Im Schneverdinger Schafstall am Heidegarten steht am Freitag, dem 7. Juli, der nächste Schäferabend auf dem Programm. Detlef Cohrs und sein Team halten wieder allerlei kulinarische Leckereien bereit. Passend zu den sommerlichen Temperaturen wird es auch Eis geben. Für musikalische Unterhaltung ist ebenfalls gesorgt. Außerdem wird Schneverdingens Schäfer Günther Beuße mit einer kleinen Abordnung seiner Heidschnuckenherde vor Ort sein. Besucher haben an diesem Abend ferner die Möglichkeit, direkt vom Schafstall aus Kutschfahrten zu unternehmen. Die nächsten Schäferabende stehen am 21. Juli, 11. und 18. August, 8. und 22. September und 6. Oktober auf dem Plan. Veranstaltungsbeginn ist jeweils ab 18 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Infos gibt es in der Schneverdingen-Touristik unter Ruf (05193) oder im Internet unter

11 Seite 11 Sexuelle Belästigung SOLTAU. Bereits am Donnerstagabend lief eine erheblich alkoholisierte Person einer Streifenwagenbesatzung in der Lüneburger Straße in Soltau vor das Fahrzeug. Bei der anschließenden Personenkontrolle stellten die Polizisten fest, daß der 42jährige seine Hose geöffnet hatte und sein Genital in der Hand hielt. Im Rahmen der weiteren Kontrolle versuchte der Mann, der in der Vergangenheit durch ähnlich gelagerte Vorfälle bereits polizeibekannt war, sich den Polizeibeamten unsittlich zu nähern. Nachdem die Hose wieder ordnungsgemäß geschlossen war, musste der Mann pusten: Mit einem Wert von 1,95 Promille mußte er die Nacht zu Freitag in der Gewahrsamszelle verbringen. Gegen den 42jährigen wurde ein Strafverfahren wegen exhibitionistischen Handlungen und sexueller Belästigung eingeleitet. Geburtshaus informiert WALSRODE. Einen Einblick in das Angebot seiner Hebammenhilfe gibt das Team des Geburtshauses Walsrode im Rahmen eines Info-Abends am Mittwoch, dem 5. Juli, um 19 Uhr. Eine Hebamme der Einrichtung wird über Kurs angebote, die Hebammenhilfe und die Möglichkeit der außerklinischen Geburtsbetreuung informieren und durch die Räumlichkeiten des Geburtshauses führen. Schwangere Frauen und deren Partner sind willkommen. Diese Informationsabende stehen regelmäßig an jedem ersten Mittwoch im Monat um 19 Uhr auf dem Programm. Wer Fragen hat, oder sich zu Kursen anmelden möchte, erreicht die Mitarbeiter des Geburtshauses unter Ruf (05161) oder zu den Bürozeiten (dienstags und donnerstags jeweils von 8.30 bis 10 Uhr). Infos gibt es zudem unter Feierabend unter Eichen HERMANNSBURG. Unter den Eichen am Heimatmuseum in Hermannsburg wird am kommenden Dienstag, dem 4. Juli, ab 18 Uhr der nächste Hermannsburger Feierabend gefeiert: Bei der Veranstaltung kommt Musik und Tanz von der Gruppe Sambatz, danach sorgt wieder DJ George zusammen mit seinen Mitstreitern für Stimmung. Für den großen und kleinen Hunger gibt es Grillspezialitäten, und die Landfrauen bieten für die Kinder wieder Stockbrot am Lagerfeuer an. Der Schützenverein Hermannsburg lädt zum Lichtpunktschießen ein. Der erste Hermannsburger Feierabend 2017 lockte vor zwei Wochen zahlreiche Besucher: Als Überraschungsgast hatte Kirsten Schäfers die Kinder mit Tattoo-Bildern, Luftballons und Malereien unterhalten. Die eingesammelten Spenden gingen anschließend an die Klinik clowns Hannover. stellenmarkt Suche Busfahrer/in FS-Kl. DE, gern ü 50, in Teilzeit und 450,00 Basis, für die Parkbahn in Bispingen. Andreas Gensch Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Zahntechniker m/w in Vollzeit mit Schwerpunkt Edelmetall und Keramik. Sie arbeiten zuverlässig, sind engagiert und teamfähig, dann senden Sie Ihre Bewerbung bitte an: Mitarbeiter/-in für Imbiß auf dem Südsee-Camp gesucht. TZ oder VZ. AZ Uhr. Tel Wir stellen ein!!!! Zahlreiche Positionen verfügbar Teilzeit- und Vollzeitstellen, Lohn wöchentlich. Verpassen Sie nicht, JETZT BEWERBEN. Kontaktieren Sie Peter: S. Hofschlaeger/PIXELIO Harburger Straße Bergen Telefon Suchen dringend zu sofort Bäckergesellen (m/w) oder Bäckergehilfen (m/w). Bäckerei Wrigge GmbH Neue Str Soltau Handy SERVICEKRAFT für Spielhalle gesucht! Freundlich, teamfähig, zuverlässig und flexibel auf Basis. Standort Schneverdingen. First Casino Entertainment GmbH, Postfach , Hamburg, Die pünktliche und zuverlässige Belieferung der Zeitungsleser ist eine große logistische Herausforderung. Als Zeitungszusteller übernehmen Sie Verantwortung und sind Teil der langen Kette von der Nachrichtenbeschaffung und der Informationsaufbereitung, über die Zeitungsproduktion bis hin zur Belieferung der Leser. Damit bilden die Zeitungszusteller ein Fundament unserer vielfältigen deutschen Presselandschaft und Zeitungskultur. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Sie als Mitarbeiter/in im Zustelldienst in Wietzendorf, Hermannsburg, Bispingen und Soltau. Nutzen Sie diese hervorragende Art, Geld zu verdienen: Wir bieten Ihnen eine eigenverantwortliche, sichere und geregelte Tätigkeit in der Nähe Ihrer Wohnung. Arbeitszeiten jeweils 1 2 mal die Woche, Mittwoch und/oder am Wochenende, bei freier Zeiteinteilung und guter Bezahlung. Guter Zuverdienst für Rentner, Hausfrauen, Schüler (ab 14 Jahre) und Berufstätige. Bewerben können Sie sich telefonisch bei Herrn Sören Gevers, Tel Druck- und Vertriebsgesellschaft GmbH & Co. KG Harburger Straße Soltau Für unser Team brauchen wir Verstärkung und suchen: Verkäufer/innen in Teil-/Vollzeit, auch ungelernt, für unsere Filialen in Verden, Walsrode und Soltau Auszubildende zum/zur Fachverkäufer/in in Walsrode und Soltau Unterstützung bei der Herstellung von Snacks und belegten Brötchen sowie als Küchenhilfe mittags für unsere Filialen in Walsrode und Soltau. Außerdem suchen wir per sofort Reinigungskräfte m/w für unsere Filialen in Dorfmark und Soltau Tel / oder schriftlich an: Wolthers Brotkate e. K., Schmersahlstr. 7, Walsrode oder füllen Sie einfach unsere Bewerbungsmappe auf aus Sie suchen Arbeit? Dann lesen Sie zuerst den Stellenmarkt im! EINFACH MEHR TASCHENGELD Grünpfleger/in in Vollzeit für Grünpflege, Außenreinigung und Winterdienst im Großraum Lüneburg, Munster, Soltau ab sofort gesucht. DIW Instandhaltung GmbH Standort Poppenbüttel Schulbergredder Hamburg Tel. 040/ Fax 040/ hamburg-ifm@diw-instandhaltung.com DIW Instandhaltung GmbH Ein Unternehmen der STRABAG-Gruppe Wir suchen Fahrpersonal für Taxi und Mietwagen in Vollzeit/Teilzeit/Minijob für die Standorte Soltau und Bispingen. Infos unter: Bewerbungen per bewerbung@cohrs-kurier.de Referenznummer KU Qualifizierung mit Zukunft! Berufspraktische Weiterbildung Lagerlogistik in Soltau Dauer: 3 Monate Starttermin: Ansprechpartner: Karsten Pirr, Telefon karsten.pirr@bnw.de Schaffen Sie sich eine solide Grundlage für Ihre berufliche Karriere in der regionalen Wachstumsbranche der Lagerlogistik durch unsere praxisnahe Qualifizierung, incl. Erwerb des Staplerführerschein. Eine Förderung durch die Agentur für Arbeit oder andere Kostenträger ist bei persönlichen Voraussetzungen möglich. Für Fragen zu den Lehrgangsinhalten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft gemeinnützige GmbH Bahnhofstraße 17, Soltau Hausarztpraxis in Munster sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt (in TZ oder VZ) freundliche(n), engagierte(n) und zuverlässige(n) Medizinische(n) Fachangestellte(n) oder Krankenschwester(-pfleger). Nettes Team, vielseitige Aufgaben, gute Praxisstruktur. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung unter Chiffre HK Schlußdorfer Straße Worpswede Für die 1:1 Versorgung einer Patientin in Dorfmark suchen wir dringend QUALIFIZIERTE PFLEGEKRÄFTE, GKP UND EXAM. AP auf Basis einer 450 Beschäftigung mit flexiblen Dienstzeiten. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung per Post oder an info@curaer.de. Sie erreichen uns auch unter Steuerfachangestellte/r auf Teilzeitbasis für einen Lohnsteuerhilfeverein und Buchhaltungsbüro in Neuenkirchen gesucht. Ihre Aufgaben: eigenständige Erstellung von Steuererklärungen selbständige Mandatsbetreuung insbesondere Erstellung von Finanzbuchhaltungen unterschiedlicher Rechtsformen Sie bringen folgende Qualifikationen und Kompetenzen mit: abgeschlossene Ausbildung zum Steuerfachangestellten mehrjährige Praxiserfahrung im Jahresabschlussbereich (Steuerbranche) gerne auch Praxiserfahrung im Bereich Lohn-/Gehaltsabrechnung (Baulohn) Teamgeist, Kommunikationsstärke und ein hohes Maß an zielorientierter und eigenverantwortlicher Arbeitsweise Sehr gute Kenntnisse mit MS-Office Sie werden in Tätigkeitsbereichen eingesetzt, die Sie fachlich und persönlich gut beherrschen, die Sie daher gerne machen und in welchen Sie sich entsprechend Ihrer Wünsche fachlich und persönlich einbringen und weiterentwickeln können. Wurde Ihr Interesse geweckt? Ich freue mich auf Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen, gerne per Mail, mit Angaben zum nächstmöglichem Eintrittstermin und Ihrer Gehaltsvorstellung. Kim Imke Haase Auf dem Hoop Neuenkirchen Tel / buha-haase@t-online.de Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zu sofort eine/n LKW-Fahrer/in Was Sie erwartet: Unbefristete Festanstellung bei leistungsgerechter Bezahlung Einsatz im Nah- und Fernverkehr Gepflegter und moderner Fuhrpark Voraussetzungen: Führerschein Klasse C / CE, Fahrerkarte e Zuverlässigkeit, Flexibilität und Teamfähigkeit Senden Sie uns Ihre aussagekräftige, agekräftige, schriftliche Bewerbung bitte an folgende Adresse: se: Kai Hellwinkel Bassel Soltau Telefon: / Mail: kai@hellwinkel-bassel.de

12 Seite 12 lokalsport Ringe auf Platz 44 Heidekreis-Athlet in Dänemark am Start HEIDEKREIS. Die Ironman 70.3 European Championship wurde in diesem Jahr erstmals nach Helsingor in Dänemark vergeben. Dies war durch Bauarbeiten am Wiesbadener Raunheimer Waldsee, wo seit 2011 der Start erfolgte, sowie dort fehlende Alternativen für die Ausrichtung der Auftaktdisziplin Schwimmen erforderlich geworden. Knapp Athleten aus mehr als 40 Nationen, darunter Michael Ringe vom Verein Triathlon Heidekreis, gingen an den Start. Das Rennen endete mit einem deutschen Dreifachsieg bei den Männern. Gesamtsieger über die Halbdistanz (1,9 Kilometer Schwimmen, 90 Kilometer Radfahren, Halbmarathon) wurde Michael Raelert in einer Gesamtzeit von 3:42:52 Minuten. C-Kickerinnen vom MTV Soltau beenden Saison auf dem 3. Tabellenplatz SOLTAU. Die Fußball-C-Mädchen des MTV Soltau beendeten ihre Saison mit einem souveränen 3:1-Heimsieg gegen die Fortuna aus Celle. Erstmals hatte die Mannschaft von Volker Brokmann und Benjamin Neuhaus in einem gemeinsamen Ligabetrieb mit dem Kreis Celle gespielt, um in einer größeren Staffel mit mehr gleichwertigen Gegnern spielen zu können. Die Auftaktdisziplin führte die Triathleten über eine Zick-Zack-Strekke durch das kleine Hafenbecken in Helsingor. Wegen der vielen Richtungsänderungen war es gerade für Brillenträger nicht immer ganz einfach, im Wasser den Überblick zu behalten. Nach etwas enttäuschenbelegte in seiner Altersklasse den den 39:08 Minuten beendete Ringe 44. Platz: Michael Ringe. das Schwimmen. Anschließend ging es auf die 90-Kilometer-Radstrecke. Die Route führte die Teilnehmer durch den Norden der Insel Seeland. Ringe benötigte lediglich 2:31:40 Minuten und konnte sich etliche Plätze vorarbeiten. Bei strahlend blauem Himmel, mittlerweile war es knapp 30 Grad Celsius heiß, mußten die Profis und Hobby-Triathleten die Halbmarathondistanz auf einer 3,5-LoopStrecke bewältigen. Diese führte die Athleten durch den Hafen, um das Zum Abschluß ein Heimsieg Schloß Kronborg, bekannt durch das Schauspiel Hamlet von William Shakespeare, herum und durch die Altstadt zurück in den Hafen. Ringe konnte den abschließenden Halbmarathon in 1:49:40 Stunden beenden und belegte in einer Gesamtzeit von 5:09:30 Stunden den 44. Platz in seiner Altersklasse. Auf der Laufstrecke wurden die Athleten insbesondere auf dem Abschnitt vom Hafen zur Innenstadt von zahlreichen Zuschauern angefeuert. Gestartet war die Mannschaft zu Saisonbeginn ohne große Erwartungen, da weder die Stärke der Gegner noch die eigene Stärke in diesem Umfeld eingeschätzt werden konnte. In den ersten vier Spielen mußte sich das Team den neuen Gegnern dann auch geschlagen geben, wenn Die C-Mädchen des MTV Soltau mit (hinten v.li.) Trainer Volker Brokmann, Maren Broockmann, Kim Poppke, Anna Mücke, Zoe Busch, Jette Schultz, Lena Nienaber, Hannah Schultz, Jaqueline Buschmann, Jule Hebenzum Teil auch nur sehr knapp. brock, Samira Ort, Sponsor Carsten Hohenhausen, Trainer Benjamin Neuhaus sowie (vorn v.li.) Lea Sophie Die Leistungen der Mädchen wur- Hohenhausen, Aylin Skrzipczyk, Anna Henkel, Sina Henkel, Pia Oetjens, Amina Roßmann, Emily Mroczko, den aber bereits im Verlauf dieser Lisa Wendiggensen und Conni Kränzke. Spiele immer besser und so konnten sie in der fünften Partie gegen den der Auftakt mit einem 5:2-Auswärts- sechs Ligasiegen in Folge gab es hier ten sie die Mannschaft so noch einasv Faßberg endlich den ersten Sieg sieg beim VFL Westercelle sofort also eine Niederlage. Doch schon am mal etwas durchmischen und vor einfahren. Im sechsten Spiel ging es erfreulich gestaltet werden. Mit dem nächsten Spieltag zeigte die Mann- allem den Akteurinnen Spielzeit gemit dem VFB Vorbrück Walsrode ge- Rückenwind aus dieser Partie setz- schaft vom MTV Soltau beim ben, die bis dato noch nicht so häugen einen alten Bekannten aus ten sich die Mädchen am nächsten 6:0-Heimsieg gegen Faßberg wieder fig zum Einsatz gekommen waren. dem Heidekreis. Hier gab es für die Spieltag auch gegen den TuS Eick- eine starke Leistung. Die unglückli- Mit einem guten Zusammenspiel Mädchen des MTV Soltau mit einem lingen durch und gewannen ihr che Auswärtsniederlage war somit machten diese Mädchen den beiden klaren 4:0 die nächsten drei Punkte. Heimspiel mit 2:1. Die wohl größte schnell vergessen. Trotz vier fehlen- Trainern die Auswahl für kommende Mit einem weiteren Sieg im letzten Überraschung gelang allerdings eine der Stammspielerinnen zeigte sich Spiele in jedem Fall noch einmal etspiel der Hinrunde ging die Mann- Woche später: Vor großartiger Heim- das Team auch im Rückspiel gegen was schwerer. Zum Abschluß der schaft dann zufrieden in die Winter- kulisse schlug das Team den bishe- Vorbrück Walsrode äußerst abge- Saison reisten die Mädchen des MTV pause. rigen Tabellenführer JSG Südheide zockt. Anders als in vielen Spielen Soltau am Pfingstwochenende für in einem spannenden Spiel mit 2:1. zuvor war es hier vor allem die gute ein paar Tage nach Grömitz. Neben Mit den guten Erfahrungen aus der Chancenverwertung, die den Böh- dem Fußball stand dort vor allem die Hinrunde startete das Team hochanschließend ging es dann zum mestädterinnen einen deutlichen Erholung im Vordergrund. Gemeinmotiviert in die Rückrunde. Spiele- neuen Tabellenführer SV Grossmoor. 6:1-Sieg bescherte. sam konnte das Team so die erfolgrisch, aber vor allem im Zweikampf- Auch diese Partie konnten die MTVreiche Saison bei einigen sonnigen verhalten stark verbessert, konnte Mädchen lange offen gestalten. Durch die Ergebnisse auf den antagen am Strand abschließen. Nach dem frühen 1:0 für den Tabel- deren Plätzen stand nun bereits fest, lenführer setzte das Trainergespann daß die Mannschaft die Saison auf Ein weiteres Highlight war schließkurz vor Schluß auf Angriff, um das dem dritten Tabellenplatz ab- lich noch die Übergabe neuer Regennoch mögliche 1:1 zu erzielen. Mit schließen würde. Ein großer Erfolg jacken, die eine Soltauer Firma geeinem guten Konter des Gegners fiel in einer anspruchsvollen Liga mit sponsert hatte, damit das Team in dann allerdings der Treffer zum starken Gegnern, so die zufriedenen Zukunft auch bei schlechtem Wetter 2:0-Endstand für Grossmoor. Nach Trainer. Im letzten Saisonspiel konn- bestens ausgerüstet ist. Bestzeiten unterboten Freiluftschwimmwettbewerb der DLRG in Faßberg Bingo, Grillfest, Wandern Im Rahmen seines Clubtages hatte der Motorsportund Campingclub Hermannsburg im ADAC zum Bingo eingeladen. Das Interesse war sehr groß und so mancher Teilnehmer konnte einen der zahlreichen Preise gewinnen. Der Tag endete mit einem gemeinsamen Grillfest an Bubu s Jausenstation. Die Clubmitglieder freuen sich nun auf die Nächste Veranstaltung des MSC, die am 1. Juli mit einer Wanderung auf dem Heidschnuckenweg in Müden beginnt. Die Faßberger Schwimmer mit Kampfrichtern, Betreuern sowie dem Helfer- und Organisationsteam. FASSBERG/SCHNEVERDINGEN. Beim diesjährigen Einladungsschwimmen der DLRG Faßberg waren insgesamt fünf Vereine aus den Landkreisen Celle, Heidekreis und Verden vertreten. Um die 90 Sportlerinnen und Sportler schwammen bei gutem Wetter um gute Plazierungen und Zeiten. Besonders die Neuzugänge Nele Wilmsen (Jg. 2005) und Nils Brockelmann (Jg. 2006) zeigten sich in Topform und erreichten gute Plazierungen. Aber auch die anderen Faßberger konnten zufrieden sein, erzielten sie doch insgesamt elf persönliche Bestzeiten auf der 50-Meter-Strecke. der Celler SC schaffte es mit Punkten auf den zweiten Platz und Rang 1 sicherte sich die SG Celler Land mit Punkten. Aber auch die Schwimmer des SGS Verden/ Dörverden und des Delphin Schneverdingen haben sich gut geschlagen. Golf und gute Stimmung Insgesamt erreichte die DLRG Die Schwimmer vom Delphin Von der DLRG Faßberg mischten Faßberg mit 223 Punkten den dritten Schneverdingen waren zum Saiinsgesamt sieben Schwimmer mit. Platz in der Mannschaftswertung, sonabschluß beim Freiluftwettkampf in Faßberg angetreten. Auf der für sie ungewohnten 50-Meter-Bahn konnten sie das letztjährige Ergebnis, den dritten Platz in der Mannschaftswertung, diesmal nicht erreichen. Sie landeten auf dem undankbaren vierten Rang. Am Start waren Henrike Bürger, Patrick Kraft, Benno Bürger, Shaleen Bull, Carolin Böhling und Gina Marie Kraft. Besonders erfolgreich waren Henrike und Benno BürBeim Golfclub Munster wurde jüngst zum mittlerweile vierten Mal der Sparkassen-Cup ausgerichtet. Die gute ger sowie Patrick Kraft, die auf allen Wetterprognose und die attraktiven Preise, gesponsert vom Turnier-Namensgeber, lockten 56 Golferinnen und Strecken ihre früheren Bestzeiten Golfer auf die Anlage in Kohlenbissen. Die Stimmung war schon vor dem ersten Abschlag gut. Den Bruttosieg teils erheblich unterbieten konnten. erspielte sich die amtierende Clubmeisterin Ines Gohlke mit 24 Punkten. Nettosieger wurden Hermann Krahe Nach den Ferien sind die Kreis- mit 38 Punkten in der Gruppe A und Juliane Fischer (46 Punkte) in der Gruppe B. Die längsten Abschläge gesprintmeisterschaften am 19. Au- langen Ines Gohlke (Damen) und Frank Kintrup (Herren). In der Sonderwertung Am nächsten zur Fahne begust im heimischen Hallenbad der wiesen Juliane Fischer und Torsten Strutz die höchste Präzision. Das Foto zeigt (v.li.) Christian Lange (KreisparEbenfalls in Faßberg am Start: die Aktiven vom Delphin Schneverdingen nächste Wettkampf für die Delphi- kasse Soltau), Willi Kirchner, Dr. Rolf Reitis, Ines Gohlke, Bernd Lindenau, Hermann Krahe, Juliane Fischer und Klaus Krylow (Präsident GC Munster). mit ihrem Betreuer Peter Seitz (re.). ne aus der Heideblütenstadt.

13 Seite 13 lokalsport Optimale Bedingungen Sechs Punkte geholt Turnier des Reit- und Fahrvereins Soltau bei bestem Wetter SOLTAU. Besser hätten die äußeren Bedingungen an den beiden Wettkampftagen des großen Sommerturniers auf der Reitanlage Soltau nicht sein können. Die Regenfälle der vorangegangenen Tage hatten für optimale Bodenbedingungen gesorgt. Sonnenschein und die frühsommerlichen Temperaturen sorgten für beste Stimmung bei Reitern und Zuschauern und entschädigten den Veranstalter für die verhältnismäßig geringe Zahl der Nennungen. Ulrike Winkelmann, 1. Vorsitzende des Reit- und Fahrvereins Soltau, zog insgesamt eine positive Bilanz: Wir konnten am Wochenende sportliche Leistungen auf hohem Niveau zeigen. Unsere Reitanlage präsentierte sich von ihrer besten Seite und besonders die VGH-Cup-Qualifikation am Sonntag hat für eine besondere AtDer Sieger (Mitte) und die Plazierten der 5. VGH-Cup Qualifikation mit 1. Vorsitzender Ulrike Winkelmann und mosphäre gesorgt. Helge Theissen (2. Vorsitzender/li.) sowie Jens Grefe vom Soltauer Versicherungsbüro der VGH. Soltau war zum zweiten Mal Austragungsort einer VGH-Cup-Qualifi- glücklicher Fehler. Auch die Reiter kurrenzfähig. Daniela Debus über- geschlagen. Greta Usadel konnte kation. 25 Reiterinnen und Reiter des gastgebenden Vereins zeigten zeugte mit ihrem großrahmigen sich mit Vereinspony Gipsy über eine kämpften um den Einzug ins Finale. sich in den übrigen Prüfungen kon- Fuchswallach Descador in der Dres- goldene Schleife in der FührzügelIn der ersten Runde, einem Stilsprinsurreiter L mit einem dritten Platz klasse freuen. Auch ihre ältere gen der Klasse L, vergaben die Richhinter Ida Rohardt vom Reitverein Schwester Hannah Usadel war mit ter Diedrich Fick und Dagmar Dux Bispingen, die mit Mancando die dem gescheckten Pony erfolgreich: hohe Wertnoten. Sechs Reiter erprüfung für sich entscheiden konnte Sie wurde Dritte im Reiterwettbelangten eine Wertnote von 8,0 und und der Zweitplazierten Lilli Richter werb. Elin Lockwood auf Mustang besser. Tommy Matthies (RFV Estetal (RV Bad Bevensen). Franziska Wüb- sicherte sich Rang 4 in der Führzüe.V.) sorgte mit seinem Pferd Spirit be stellte ihre sechsjährige Stute gelklasse. Marla Rothardt zeigte auf für ein weiteres Highlight: Beide zodorle La Douce erfolgreich in den ihrem Pony V.I. Gromit eine gute Ligen mit der höchsten Wertnote des Dressurprüfungen vor. In ihrer ersten nienführung, so daß sie im DressurTages 9,0 ins Stechen ein. Turniersaison erritten sie sich einen reiterwettbewerb mit Hufschlagfigu2. Platz in der Dressurreiterprüfung ren Vierte wurde. Doch auch die weiteren acht PaaKl. A mit einer starken Wertnote von re machten das Stechen spannend. Erfolgreich vertreten war der RuF 7,8 und lassen damit auf zukünftige Vier Starter blieben ohne Fehler. Erfolge hoffen. Im Zeitspringen der Soltau auch in der E-Dressur: KathaSchnellster war auch hier Tommy Kl. A** präsentierte ohne Fehler und rina Baumann auf Linda G.N. und Matthies, der mit Sekunden in der drittbesten Zeit der Soltauer Marit Brockmann auf Maja teilten das Feld hinter sich ließ. Nur knapp Eckbert Weiß souverän seinen Wal- sich den 6. Platz, Leona Getz auf V.I. dahinter auf Platz zwei folgte Neele lach Waredo. Noch schneller absol- Gromit und Pia Große-Lümern auf Glinz (RV Sottrum und Umgebung) vierte Vereinskollegin Swantje von Captain Jack den 9. Rang. mit Nico in Sekunden. Rang Frieling den Parcours, so daß es drei sicherte sich Nils Heyne (BrePia Große-Lümern erritt die meitrotz eines Fehlers am Oxer für Rang mer RC e.v.) mit Licuido in sten Schleifen für den Verein: Zu10 reichte. Sekunden. Wiebke Kaiser (RFV Lusammen mit einem fünften Platz im cie) und Wonne III wurden Vierte mit Sehr zufrieden mit den Leistungen E-Springen ohne erlaubte Zeit und Sekunden. Auf dem fünften der jüngsten Nachwuchsreiter zeig- einem zweiten Platz im Stilspringen Rang plazierte sich Lene Bubke Pia Große-Lümern auf Captain Jack tesich Sportwartin Johanna Sander: Kl. E stellte sie mit ihrem Pony ihre (RVAlvern) mit Chicolina. Sie hatte im Parcours. Mit dem 2. Platz im Obwohl die Aufregung bei den er- Vielseitigkeit unter Beweis und konndie erste Runde als Zweitplazierte Kombinierten Wettbewerb der sten Turnierstarts noch groß war, hat te sich im Kombinierten Wettbewerb mit einer Wertnote von 8,8 verlas- Klasse E stellten beide ihre Vielsei- sich unser Training ausgezahlt und der Klasse E über einen 2. Platz freusen. Im Stechen unterlief ihr ein un- tigkeit unter Beweis. alle Reiterinnen haben sich tapfer en. Doppelspieltag für TVJ-Faustballerinnen SCHNEVERDINGEN. Sechs Punkte aus vier Spielen lautet die Bilanz des Doppelspieltages in der Faustball-Bundesliga für den TV Jahn Schneverdingen. Mit dieser Ausbeute kann man im TVJ-Lager zufrieden sein, die gezeigten Leistungen stimmen allerdings wenig hoffnungsfroh. versprochen hatte. Es entwickelte sich vielmehr ein Spiel auf niedrigem Niveau. Unzulänglichkeiten auf beiden Seiten ließen keine klaren Aktionen zu und so profitierte jeder von den Fehlern des Gegners. Nachdem der TV Jahn die ersten beiden Sätze jeweils knapp mit 12:10 und 15:14 für sich entschieden hatte, glich der VfL mit 6:11 und 7:11 aus. Im Entscheidungssatz konnte sich keine der Mannschaften absetzen, so daß beim Stand von 14:14 die letzte Angabe entscheiden mußte. Kellinghusens Nationalangreiferin Jacqueline Böhmker setzte diese 50 Zentimeter ins Aus. Zum Entsetzen der Jahnlerinnen und auch aller neutralen Zuschauer gab die Linienrichterin den Ball im Feld und somit Punkt, Satz und Sieg für den VfL Kellinghusen, so die Verantwortlichen der TVJFaustballabteilung: Diese eklatante Fehlentscheidung in einem sogenannten Vier-Punkte-Spiel ist mehr als ärgerlich und kann schlußendlich über die Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft entscheiden. Zum Glück für den TV Jahn verlor Kellinghusen sein letztes Spiel gegen Brettorf mit 1:3 - und somit belegen die Schneverdingerinnen aufgrund des besseren Satzverhältnisses den 2. Platz vor Kellinghusen. Am Samstag trafen die Jahnlerinnen bei regnerischem Wetter auf heimischer Anlage auf den Ohligser TV und den TSV Schülp. Mit dem rutschigen Rasen kamen die Rot-Weißen zunächst überhaupt nicht zurecht. Nach verlorenem ersten Satz (10:12) konnten sie die nächsten beiden mit 11:7 und 11:8 gewinnen. Durchgang 4 ging dann wieder mit 5:11 an den Gast aus Solingen. Den Entscheidungssatz dominierte der TV Jahn mit 11:6. Ein mühsames 3:2 gegen einen Abstiegskandidaten stand letztendlich zu Buche. Die Spiele des TSV Schülp begannen mit 90minüter Verspätung, da der Bus der Schleswig-Holsteinerinnen auf der Autobahn in einer Vollsperrung stand. Schülp konnte sein erstes Spiel gegen Ohligs mit 3:1 gewinnen. Im Anschluß daran gewann Schneverdingen den ersten Satz gegen Schülp deutlich mit 11:4. Der Gast glich mit 7:11 aus und die beiden letzten Durchgänge waren mit 11:4 und 11:3 eine klare Angelegenheit für Am kommenden Wochenende ist den TV Jahn. in Moslesfehn eine deutliche Leistungssteigerung notwendig, will der Am Sonntag traf Schneverdingen TV Jahn den DM-Zug nicht verpasim ersten Spiel auf den Gastgeber sen. Am Sonntag trifft das Team auf vom TV Brettorf. In einer engen Partie den DM-Gastgeber vom SV Moslesbehielt der TV Jahn mit 3:1 die Oberfehn und den TSV Bayer 04 Leverkushand. Das letzte Spiel für die Heideen. blütenstädterinnen war vom Papier her ein echtes Spitzenspiel. Der TV TV Jahn Schneverdingen: Aniko Jahn traf als Tabellenzweiter auf den Müller, Helle Grossmann, Hinrike Dritten, den VfL Kellinghusen. Die Seitz, Laura Kauk, Luca von Loh, AliKonstellation hielt indes nicht, sie na Karahmetovic und Merle Bremer. Tag der DLRG im August Beliebte Veranstaltung rund um den Flüggenhofsee / Jetzt anmelden MUNSTER. Auch in diesem Jahr geht rund um das DLRG-Heim am Flüggenhofsee in Munster wieder der bei jung und alt beliebte Tag der DLRG über die Bühne. Im Bereich des DLRG-Heims sowie am Strand des Sees finden Besucher ein breit gefächertes Angebot an Aktivitäten für jede Altersgruppe. Die Anmeldung für diverse Wettbewerbe ist bereits jetzt möglich. Auf dem Programm stehen unter anderem ein Drachenbootrennen für Erwachsene (Start um 14 Uhr), ein umfangreiches Kinderprogramm, eine Tombola, bei der zahlreiche Preise winken, sowie ab 9 Uhr ein Flohmarkt auf der Rasenfläche hinter dem großen Strand am Flüggenhofsee (Aufbau der Stände ab 7 Uhr). Beim traditionellen Beach-Volleyballturnier, das um 13 Uhr beginnt, besteht jede Mannschaft aus drei Spielern - auch gemischt - und es wird im doppelten K.O.-System gespielt. Gewertet werden die Teams getrennt nach Kindern sowie Jugendlichen bis 15 Jahren und Erwachsenen (Teilnehmer ab 16 Jahren). Maximal 18 Mannschaften können um den Sieg spielen. Für das leibliche Wohl wird am Tag der DLRG bestens gesorgt. Es gibt Kaffee und Kuchen im Bereich des DLRG-Heims, Gegrilltes, kühle Getränke sowie Cocktails an diversen Ständen. unter den Stichworten Drachenbootrennen beziehungsweise Beachvolleyballturnier. Die Anmeldung für den kostenlosen offenen Flohmarkt, bei dem gewerbliche Anbieter nicht zugelassen sind, kann über die -Adresse Tag-der-DLRG@ munster.dlrg.de unter dem Stichwort Flohmarkt sowie der Angabe von Name, Vorname, Telefonnummer und Standgröße in Metern Frontbreite (mindestens drei Meter) erfolgen. Um Uhr wird der Musikzug Munster am Ufer des Flüggenhosfees ein musikalisches Programm darbieten. Den Abschluß des Tages bildet ab 20 Uhr eine Beachparty mit DJ Uschi sowie traditionell ein nächtliches Höhenfeuerwerk. Die Anmeldung für das DrachenbootrenWeitere Informationen sind auf der nen sowie das Beachvolleyballturnier Internetseite der DLRG-Ortsgruppe sind möglich unter der -Adres- Munster unter der Adresse se Tag-der-DLRG@munster.dlrg.de munster.dlrg.de zu finden. Konzentriert: Laura Kauk vom TV Jahn Schneverdingen. Auf verlorenem Posten SCHNEVERDINGEN. Auf verlorenem Posten standen die FaustballMänner vom TV Jahn Schneverdingen am letzten Spieltag in der Bezirksliga Südost. Gegen Groß Häuslingen, Bodenteich und Göhrde Nahrendorf gelang den Jahnlern kein Satzgewinn und alle Spiele gingen mit 0:2 verloren. Ob der 7. Platz letzt- lich zum Klassenerhalt reicht, wird sich erst später herausstellen. Erst wenn alle Spielklassen ihre Begegnungen abgeschlossen haben wird sich zeigen, ob der TV Jahn noch Relegationsspiele austragen muß. TV Jahn: Eric Heil, Marcel Heins, Nils Kleiböhmer, Carsten Röhrs und Frank Eggert. Golfturnier am 9. Juli Schnupperkurs und Wettkampf in Munster HEIDEKREIS. Der Golf-Club Munster lädt Interessierte für den 9. Juli ab 10 Uhr zum Gästeturnier ein, bei dem jeweils ein Golfer des Clubs und ein Gast ein Team bilden: Der Golfer spielt den Ball bis zum Grün, der Gast puttet, das heißt er locht den Ball ein. lassen. Alle, die Lust dazu haben, einer der Gäste zu sein, sind willkommen und können gern ihre Partnerin beziehungsweise ihren Partner, ihre Kinder sowie Freunde mitbringen. Benötigt werden lediglich Sportschuhe, legere Kleidung und gute Laune - den Rest stellt der Club. Schnupperkurs und Turnier Vor Beginn gibt es für alle Gäste sind kostenlos. einen einstündigen Schnupperkurs, der ein wenig das Gefühl für das Damit der Club entsprechend plaspiel vermitteln soll. Hier kann jeder nen kann, wird um Anmeldung über probieren, wie es geht. Nach dem die Kontaktaufnahme auf der InterTurnier über neun Bahnen und der netseite des Golf-Clubs ( Siegerehrung kön- clubmunster.de) oder telefonisch Auch das Drachenbootrennen steht im Rahmen des Tages der DLRG Zum Beachvolleyballturnier können sich interessierte Mannschaften ab nen alle Spieler den Nachmittag auf unter Ruf (05192) oder am Flüggenhofsee in Munster wieder auf dem Programm. sofort anmelden. der Clubhaus-Terrasse ausklingen (05192) 2108 gebeten.

14 Seite 14 private kleinanzeigen kfz-markt Suche Deutsches oder Japanisches Fahrzeug. Auch Unfall oder Gerne Whats- App Vw Golf4, Klima, SV, ZV + Fb, Rdo., Euro4, 5türig, blaumet., Alus, Sommerr + Winterr., ABS, TÜV 8/18, ESP, Airb, sheft, zahnr gem, 5gang, efenst, espieg, Fiat Bravo 1,4 16v t-jet, Bj. 2008, 77 tkm, Klimaautom., Navi, PDC, 6gang, 5trg., Alu, SV, ZV + Fb, efenst, espieg, ABS, ESP, TÜV 10/2018, sheft, CD, VB Opel Corsa 1,4l, D3Kat, 138 tkm, SV, ABS, Glasschiebedach, gute Sommerr., Velours, TÜV 11/17, Airbag, schwarz, 5gang, 3trg., 2. Hand, Zahnr. gem., VB VW Amarok 2.0 BiTDI 4Motion, Automatik, 179 PS, EZ 11/14, 46 tkm, TÜV 5/18, Vollaustatt. mit Leder, schwarz, Rollcover, VB, GLK 4-matik blue efficiency 7Gtronic, Bj. 8/2012, 72 tkm, Diesel, 170 PS, AHK, div. Pakete z.b. Lightpaket, 8fach bereift, Becker-MAP-Pilot uvm., Verkaufe Kleinkraftrad Roller Yamaha CW50RS, Bj. 1996, an Bastler, Preis VS VW Golf III, EZ 5/96, Sondermodell Joker, 1.8 l, 75 PS, 116 tkm, TÜV neu, AHK, 5trg., nur BMW 318i Cabrio, schwarz, Bj. 1997, km, el. Dach, viele Extras, Erstbesitzer, wie neu, Verkaufe 8 to 2 Seitenkipper Strautmann mit Handpumpe und Traktor Anschluss, ; Audi 80, Bj. 90, als Teileträger, 1.6 l Toller Reisewagen Audi A6, echte km, alle Extras, sparsam durch Flüssiggas, Solarschiebedach, Bose usw., Familie sucht Campingfahrzeug (WoWa oder WoMo) Kaufe Wohnmobile & Wohnwagen Fa. Polo Trendline 1.2 l, 51 kw, 5-Gang, Bj. 3/2009, 3trg., km, blueanthrazit, Climatronic, 9fach bereift, Sitzheizung, VB Sehr schöner 1. Hd. Astra G-CC, 4trg., wenig km, Bj. 02, TÜV neu + div. Neuteile, 62 kw, 1.6 l, Euro4, Klima + div. weit. Extras, unfallfrei für Bertone Cabrio + Coupé abzugeben, beide TÜV neu, Vollausstattung, l, Euro4, el. Dach + div. Extras, gut. allg. Zust., Cab , Coupé x Pkw f. je Kleinwagen Ford, Bj. 04, Ka ohne Rost um Tankdeckel, gut. Zust. + Renault Twingo, beide Euro4 + noch TÜV, Steuer, 5-6 l/100 km Verkaufe Herkules Moped, Bj. 1953, 50er mit Papiere, sehr selten gegen Gebot Motorroller, 50 ccm, technisch alles ok, läuft prima, oder Roller neuwertig, ein Jahr alt, nur 458 km gelaufen. Ein Zylinder, 4 Takt, 3 PS, 45 km/h, mit Topcase, Windsch., Scheibe, Preis VB Opel Corsa, Bj. 2000, 40 kw, 79 tkm, TÜV 1/19, Verkaufe aus 1. Hd. VW Polo 1.4, 55 kw, grün, Scheckheft geprüft, guter Zustand + Winterreifen, km Mercedes A 180 CDi Automatik, Bj. 205, km, TÜV 8/18, Navi, Xenon, DPF, el. FH, 3. Hd., 5trg., SV, ZV, , 80 kw Peugeot 207 CC Cabrio,Bj. 2009, rot, 1. Hd., Klima, TÜV neu, 17 Zoll Alu, km, el. Verdeck, unfallfrei, ZV + Funk, 1598 ccm, Renault Clio 1.2 aus 2. Hd., 8fach bereift, Klima, el. FH, ZV mit FB, AHK, Radio mit CD, Lenkradbedienung, Bj. 04, 84 tkm, VB Kawasaki ZZR1100, Bj. 92, 58 tkm, Stahlflex Leitungen, Superbike Lenker, Inspektion neu, TÜV auf Wunsch neu, 4 in 1 Devil kann mit erworben werden, VB Honda VFR800ABS, EZ 9/04, ca. 24 tkm, Soziusabdeckung, dunkle Scheibe, TÜV 9/18, ohne Mängel, Top Honda CB 500 S KFR, 57 PS, schwarz, Bj. 2000, TÜV 5/18, 2. Hd. ab 04/08 meine, 32 tkm, ; BMW Helm Gr. 61, Jacke, Hose + 2 Helme Stellplatz für Wohnwagen, Lagerfläche, keine Scheune, feste Halle, auf Wunsch als abgeteilter Raum in Wietzendorf Ford Fiesta, top Zustand, sehr gepflegt, TÜV neu, erst 137 tkm, Servo, ZV, Klima, ABS, E.F., 5trg., Alu-Felgen, verkaufe Schlagzeug Sonor 300.-, Trampolin 420 cm 110.-, Fahrradtr. Thule f. 4 Räder FreeRide 190.-, Gr. Sitzsack 40.-, Cube Mountainbike 26 Zoll 299.-, Lego ICE Sony Flachbild Fernseher, schwarz, 55 (ca. 133 cm Diagonale), 8 Jahre alt, zu verkaufen. VB Bett mit Nachttisch und Matratze, 2x1 m, Bett Höhe 60 cm, Lattenrost mit Motor verstellbar, kann gerne besichtigt werden, Badezimmer Spiegelschrank, 3türig mit Beleuchtung, er Damenrad mit 3-Gang-Nabenschaltung und abnehmbarem Frontkorb, 1a Zustand, 70.- VB Paulchen Fahrrad-Heckträgersystem Tieflader, kompl. mit Elektronik für Beleuchtung für VW Golf/Plus, NP 615.-, VB Sommerreifen Mercedes 200, R15, Alufelgen, VB Wegen Sterbefall diverse Pelz- + Ledermäntel und Jacken abzugeben, Preis VB Esszimmer, Eiche hell rustikal, mit geschnitzten Motiven, Tisch mit 12 Stühlen, Sideboard und Vitrine. Preis VB Zimmertüren, Kiefer, gut erhalten, 2x 73,5x198,5, 1x 73,5x195,5, Links Anschlag 2x, Rechts Anschlag 1x, je 18.-, alle Mobil Heizkörper, weiß, sehr gut, 1x 40x60 cm, 1x 100x60 cm, inkl. Thermostat, Wandhalterung u. Abstandshalter, kl. 10.-, gr Haushaltsauflösung einer Rentnerin (privat) am Samstag den von Uhr bis Uhr in Graffelbruchstr. 13, Schneverdingen/ Schülern Aus gesundheitlichen Gründen Wohnwagen mit Platzübernahme an der Ostsee in Stein bei Laboe zu verkaufen Verkaufe Dachlatten 4x6, 5 m lang, Schalbretter 12x2,5, 5 m lang, Preis VHS Nachtmann-Bleikristallgläser, 49teilig + 3 Karaffen, 250.-, Wein-, Sekt-, Likör-, Cognacschwen., Longdrink-, Whisky-, Schnapsgl. usw Zu verkaufen: Partyraumausst. Maritim, kompl. einschl. Bierzapfanlage mit Zubehör, Preis VB, in Soltau Kaminholz Birke ofenfertig auf cm gesägt und gespalten, srm 55.-, Anlieferung möglich Scheune muß leer. Antike Möbel, Kaminofen Oktavius, Ziegenmelkanlage, Fahrräder. Behringen Welger 3,5 to Miststreuer , Hammermühle 500.-, Steckrüben- Pflanzmasch., 2reihig 3 Punkt 200.-, R. Munster, ab 18 Uhr Verkaufe Fiat Marea, Bj. 1998, 109 tkm, TÜV 2017, Garage, Klima, viele Extras, weinrot, sehr preiswert VB Rad (Co-Pilot) mit abnehmbarem Behinderten Vorsatz, 1 Brompten Faltrad mit 7 GS, Preis VB Verk. einen Gasherd m. Ceranfeld 4 Flammen, Backofen m. Umluft, freistehend f. Flaschengas für 150.-, Kohlebeistellherd m. Ceranfeld für Couchtisch, Eßtisch, 4 Stühle, Buche, 50.- abzugeben Imbißhänger, 1300 kg, 3 m, komplett eingerichtet in Edelstahl, neuwertig da wenig genutzt, EZ 8/15, VB Märklin HO Anlage, umfangreich, guter Zustand, Preis VB, 2 Judoanzüge Nippon v. Danroh, neuwertig, schwere Qualität, Preis VB Gardena neuwertige Gartenpumpe GP 3600, Preis Gut erhaltene EBK mit E-Geräten zu verk. 2,95x2,20, Buche, VB suche Suche in Munster ab sofort regelmässige Hilfe für Gartenarbeiten u. ggf. kleine Reparaturen im Haus. Freuen uns über Ihren Anruf unter Geschichte bis 1945, Privathistoriker kauft: Soldatenfotos/Alben, Wehrpaß, Urkunden, Abzeichen, EK2, Feldpost, Bücher, Helm, Bajonett, etc Suche liebe nette, schlk. Frau, NR, ab 59 Jahre, die sich für die Natur begeistern kann Suche Omas alte Vitrine, Tisch, Stühle, Kommode, altes Holzbett, Bilder, alten Trödel, alles anbieten für meine Bauerndiele Junger Mann sucht günstige 1-2-Zi.-Whg. (-50 qm) für sich und seine Katze in Munster. Mögl. EG mit Blk. oder kl. Terrasse Granit Rasenborde und Granit Pflastersteine, gebraucht oder Restbestände, einfach alles anbieten Suche dringend Garage in Munster oder Breloh Kaufe Zinn aller Art! (Teller, Becher, Krüge), sowie Silberbestecke (90/ 100/800) auch versilbert, ebenso Einzelteile. Alles anbieten! Suche dringend Wohnwagen oder Wohnmobil Telefon Kaufe Ihren Trödel, alles aus Omas Zeit, Porzellan, Kristall, Pelze, Möbel, Nähmaschinen, Antik, Bernstein, Uhren, Modeschmuck, alles anbieten! Sammler sucht Orden, Urkunden, Dolche, Säbel, Mützen, Helme usw. aus der Zeit bis 1945! Zahle z.b. für Dt. Kreuz bis , hole ab. Kommt in gute Hände Suche eine Heimmangel Div. Benzin-Gartenger., Motorsägen, Vertikut., Rasenm., Gartenfräsen, Heckenscheren, Aufsitzm., usw. Alles anbieten, auch alt/def., werktags ab 17 Uhr, Soltau immobilien vermietung Müden/Örtze, 3 Zi., Kü. m. EBK neu, Bad, ca. 70 qm, total renoviert alles neu, Dachterasse 16 qm, Stellpl., KM 330.-, NK Str./Was, ab Zi.-DG-Whg. in Soltau/Friedrichs. z zu verm., 58 qm, Wohnküche, Vollbad, EBK, Kellerr., Carp., NKM zzgl. BK od Schneverdingen, DHH, sehr ruhige, zentrale Süd/West-Lage, 113 qm, Top Wärmedämmung, 4 Zi., Voll Bad, G-WC, EBK, Rolläd. i. EG, Carport m. Abstellr., schöne Terra. m. Gart., gr. Spitzboden, NK Soltau, Bereich Medi-Clin, 3 Zi. im 1. OG, 76 qm, Bad/WC innenliegend, Loggia, Massivgarage, Kellerr., zum frei, 2 MKM Kt., NK od Soltau, 2-Zi.-Whg., ca. 55 qm, EBK, Bad, Kellerrm., Terrasse, ruhig, zentral, Bahnhofsnähe v. privat ab 1.7. zu vermieten, KM Bad Fallingbostel, 4-Zi.-ETW, EG, 83 qm, MFH, Kfz-Stellplatz, Bad m. Fenster, Wannenbad, Abstell-, Wasch- u. Trockenraum im Keller, renov., KM Soltau, schöne helle 3-Zi.-Whg., 85 qm, EG, mit Terrasse, sehr gute ruh. Wohnlage, mit Laminat ausgest., an berufstätige Mieter ohne Tierhalt. zum 1.8. zu vermieten Hermannsburg, Ortsmitte, auch gut als Büro geeignet, 1. OG, 4 Zi., Küche, Bad, ca. 100 qm, Kfz-Stellplatz + Garten, NK + MS, sofort frei Bispingen, zentr. Lage, 3 Zi., ca. 95 qm, Garten, EBK, Vollbad, G-WC, Lam.-Bod., sep. Abstellr., Parkpl., NK, frei Soltau, 3-Zi.-Whg., EBK, Bad, zentrale Lage, 68 qm, 1. OG, Pkw-Stellplatz, keine Tierhaltung, KM + NK/2 MMKt. ab zu vermieten Schöner wohnen, Munster, exkl. 2-Zi.-Komf.-RH-Whg., EG, eigener Hauseingang, sonnige Terrasse, Parkgrundstück, KM NK Svd. Schnede 18a, schöne separate Singlewohnung, EBK + Bad, EG & DG, Kamin, frei ab 1. August , , , Wochenende ab h Nachmieter zum gesucht! Kleine 2-Zi-DG-Whg., KM 250.-, NK 160.-, Kaution in Svd./Wintermoor Möbl. 2-Zi.-Wohnung in Soltau an Pendler, Wochenendheimfahrer, zu vermieten. Sep. Eing., DuBad, EBK, Stellpl. zum , incl. Info: Zi.-Whg., 64 qm, in Soltau ab Haustiere nach Ansprache kalt, inkl. aller Nebenkosten. Garten, Stellplatz, EBK, Oldendorf, 2-Zi.-Whg., 60 qm, KM NK, sofort frei, Küche, Bad, EBK oder Soltau, 2-Zi.-Whg., NK/Kt., 3-Zi.-Whg., KM NK/Kt., beide Wohn. neues Bad, Laminat, EBK, Keller, K-TV, Pkw-Stellplatz Vermiete 3-Zi.-Whg. mit Wintergarten, 75 qm in 1-Fam.-Haus mit gr. Garten in Soltau, KM Gemütliches 2-Zimmer-Häuschen in Svd., EBK, EG & DG, Schnede 18a zum 1.8. frei & zu vermieten , , Uhr, WE ab 13:00 Uhr! 2-Zi.-Whg. Mengebostel, 52 qm, sep. Eing., EBK, Kfz-Stellpl., KM NK + MK, ab oder Zi.-DG-Whg. in Bispingen/Behr. z zu verm. 50 qm, Energiep. Wohnküche, EBK, Vollbad, Stellpl., Garage mögl., NKM zzgl. BK o Neuenkirchen, DHH, 118 qm, Erstbezug ab , 4 Zi., Kü. inkl. EBK, G-WC, Vollbad, HWR, Garten, KM Carport + NK, 2 MMKt Neuenkirchen, schnuckelige 2-Zi.- Whg., 40 qm, D-Bad, EBK, Laminat, K-TV, kl. Garten m. Terrasse, Keller, Waschküche, ruhige Lage Lagerfläche, Lagerbox, Stellplatz f. Wohnwagen, keine Scheune, feste Halle, auf Wunsch als abgeteilter Teil in Wietzendorf Wietzendorf, DHH, ruhig gelegen, 4 Zi., Küche, Bad, 3 Kellerr. + Toilette, Terrasse, Garage, Abstellr., frei ab , KM Schneverd. im Zentrum ruhig gelegene 2-Zi.-DG-Whg., ca. 50 qm, Wohnz., Schlafz., Küche, Bad, Abstellr., sep. Eingang, frei ab , KM Zi.-Whg., Küche, Bad, Balkon, ca. 90 qm Wfl., in Munster, Großer Kamp, sofort zu vermieten, KM Vermiete 1-Zi-Whg. nähe Bahnhof, sep. Eingang, Küche, Bad, Terrasse, ohne Tierhaltung, Svd. Verkaufe e. Wäschemangel Schneverdingen ab sofort 4-Zi.- Whg., 83 qm, Küche, Diele, Bad, Balkon, Keller, Stellplatz, 1. OG, KM + NK + 3 MM Kaution Familie (4 Pers.) sucht Haus in Neuenkirchen/Delmsen zu mieten immobilien kauf / verkauf Suche Haus zu kaufen in Soltau oder Umgebung Ich suche ein Einfamilienhaus in Schneverdingen mit ca 120 qm Wohnfläche. Bitte auf Anrufbeantworter sprechen über Jahre Schneverdingen Verdener Straße 2 Nurdachhaus in Schneverdingen, Bj. 72/83, 70 m² Wfl./Nfl., 3 Zi., EBK, Bad, WC, West-Terr., Carport/AR, 422 m² Grundstück. V, 150 kwh, Gas, Bj ,- Telefon ( ) Fax ( ) Brockel, EFH, Bj. 1979, Wfl. ca. 110 qm, Doppelgarage, Grdst. ca qm, KP VB, von privat Älteres Ehepaar sucht in Munster ein kleines Baugrundstück stellenmarkt Zimmermann(!) für eine kleine Arbeit (privat) in Svd. ges. WhatsApp , Mob , Festn Gruß Günther Suchen Wochenendaushilfe mit Pferdekenntnis für unseren Stall in Bispingen. Füttern, Boxen einstreuen, Pferde herausbringen, Suche Arbeit an Haus & Hof, Garten, kl. Reparatur- u. Malerarbeiten, kl. Abrissarbeiten u. Aufräumarbeiten in Raum Schneverdingen Reinigungskraft für Privatwohnung in Schneverdingen gesucht! Welche tüchtige, flinke Frau, die zupacken kann, hilft mir alle 14 Tage beim Reinigen des Hauses? Zu erfragen Suchen Reinigungskraft für 2-3x pro Woche. Ca. 12 Std./Monat. Nähere Informationen unter Erfahrene Reinigungskraft aus Soltau in Vertrauensstellung auf Minijob- Basis gesucht, 1x 4 Stunden/Woche Haushaltshilfe 2-3 Std. pro Woche in Dorfmark gesucht tiermarkt Berner-Sennenhündin, 8 Mon., sozial, alle Imp., gechipt, aus gesundheitlichen Gründen in liebevolle Hände abzugeben Biete gr. Box mit Weide für Wallach in Bisp.-Hörpel, teilw. Selbstversorgg. für 95.- zzgl. Heu/Stroh/etc. nach Verbrauch Rauhhaar-Teckelwelpen für Sofa u. Jagd, DTK-Pap. gechipt, aus liebevoller Aufzucht suchen neuen Wirkungskreis. Im Juli abzugeben Verschenke Hasen-Kaninchenstall, kleinere Reparaturen nötig, Maße B 1,25 x 0,80 T x 0,60 H, Gesamthöhe ca. 1,70, nur an Selbstabholer Gebe meine Löwenköpfchen-Teddy Zwergkaninchen ab. Nur zusammen. Kein Einzelverkauf. Komplett mit Zubehör. Weiteres unter sie & er Ich möcht ein Knopf an Deiner Bluse sein, mehr brauch ich nicht zum glücklich sein, bei attrakt. Dame. Gerne rundig pfundig, kein Zwerg. Bin unabh., Mitte 70, etw. sensibel Chiffre Heide Kurier Soltau Ich, 73, bin noch ganz fit, habe Langeweile und möchte gerne nette Damen zum Tanztee nach Bisp. od. n. Höpen z. Kaffee trinken mitnehmen. Chiffre Heide Kurier Soltau Unternehmungslustige Sie, 60 J., 1,69 m, 62 kg, sucht lieben Ihn ab 1,80 m, für gemeinsame Zukunft. Bitte melde Dich! Chiffre Heide Kurier Soltau Bin der Martin aus einem Seniorenheim, 73, suche eine Dame um 2 oder 3x die Woche zum Tanzen zu gehen, habe Pkw und bin sehr fit. Chiffre Heide Kurier Soltau Su. Sie, nett, klug, lebensbejahend, adrett, weiblich, vorzeigbar, gepflegt. Du liebst Reisen, Natur, etwas Sport. Bin M., 63 J., 170, adam1@ewe.net Netter Mann, 45/182/93, sucht eine schlanke, natürliche Sie, +-45 aus dem Südkreis oder Raum Bergen. Schicke mir einfach eine nette SMS Junggebliebende Sie, 68, schlank, NR, sportlich aktiv, gerne auf Reisen, sucht passendes Gegenstück. Eine Bildzuschrift wäre nett. Chiffre Heide Kurier, Soltau Er, 37, sucht Sie für gelegentliche Treffen. SMS Ich, Martin, bin 73 u. in einem Heim. Würde mich gerne m. einer Dame einige M. die Woche treffen, um etwas zu plaudern über Natur u. Tiere. Chiffre Heide Kurier Soltau urlaub partnerkontakte Karina verführerische Blondine, ladies.de Ferienwohnung Moselblick, Weingut Stephanshof. Fam. Herges, Im Amtland 2, Zeltingen Mittelmosel, Nähe Bernkastel Nordseeküste bei Büsum, St. Peter-Ord. Schöne Fewo für 2 bis 4 Pers., gr. Spielwiese mit Sandkasten, Schaukel usw., gr. Terr., 75 qm, Grill, 35.- pro Übernachtung Ostseenähe Lehnsa., Zi. m. Früh. u. Kü.ben. o. FeWo Nä. Grömitz, Dahme, Kellenhus., Heiligenh., Weißenh. Str., Holstein. Schweiz. Parkmgl., k. Kurtaxe o Andalusien Costa del Sol Torrox Costa Laguna Beach schöne FeWo, 2 Pers. VS/M/A 20.- HS M/S 33.- NS 0/N 20.- Überwintern D/F 15.-/Tag Endr. 75.-, Ostpreußen, kl. Gruppe, priv. Mitreisemöglichkeit, Danzig, Masuren, Thorn. Mitte-Ende Aug. Memel, Königsberg, Samland Anfang September. Info WOHNMOBILVERMIETUNG TELEFON (05195) Harz Hahnenklee, Sommerurlaub, gemütl. FeWo bis 4 Pers., 6. Etage, Lift, 2 Schlafzimmer, wandern, Seilbahn + Sommerrodelbahnfahren, Spielplatz, ab sofort Mosel N. Bernkastel, FeWo, 2-5 Pers. ab Dänemark, Nordseeküste, Ferienhäuser frei. Dicht am Strand gelegen. Viele Freizeitmöglichkeiten , Mail: nordseestrand.veil@ arcor.de Ihr idealer Werbepartner

15 Seite 15 sonstiges Hof-Flohmarkt in Schneverdingen, Theodor-Meyer-Straße 34, am Sonntag, den von 11 bis Uhr Biete Hilfe zur Selbsthilfe bei Sorgen mit dem PC, Win7, 8 und 10, Internet, Schadware, Telefon usw. kostenlos Papiersammlung in Wietzendorf am 1. Juli. Abholung ab 9 Uhr. Für Selbstanlieferer stehen Container am Bahnhof Maulkörbe und Haltis sind so zu verwenden, dass der betreffende Hund wenigstens noch hecheln kann! Anregungen dazu gerne unter Chiffre Heide Kurier Soltau Haushaltsauflösung und Flohmarkt am von 10 bis 15 Uhr. Joachim Müller, Haidwiese 57, Munster Biete Alternative zum Pflegeheim in einer Senioren-WG, ein Zimmer mit Bad und Balkon ab August oder Wer verschenkt Flohmarkt-Artikel in Schneverdingen, Fintel, Lauenbrück. Alles wird kostenlos abgeholt Züchterverein tagte Freunde der Zwerg-Plymouth-Rocks in Soltau Praxisurlaub vom Gemeinschaftspraxis Voß Hützeler Str Bispingen Telefon (05194) beilagenhinweis Unserer heutigen Ausgabe liegen Prospekte folgender Firmen bei: SOLTAU. Für die Züchter der Zwerg-Plymouth-Rocks, einer Zwerghuhnrasse, war es ein ganz besonderes Ereignis: Aus verschiedenen Bundesländern waren die 40 Züchter dieses Sondervereins jüngst zum dritten Mal zu ihrer Sommertagung nach Soltau gekommen, die von Emil Hildebrandt und Gerhard Seefeld ausgerichtet worden war. Zur Eröffnung der zweitägigen Tagung konnte der Verein als Ehrengäste den SPD-Bundestagsabgeordneten Lars Klingbeil, Landrat Manfred Ostermann und Soltaus Bürgermeister Helge Röbbert begrüßen. Neben der Tierbesprechung durch mehrere Preisrichter und der Versammlung des Sondervereins unter Leitung des Vorsitzenden, Holger Stern, gab es für die Teilnehmerinnen und Teilnehmer noch ein buntes Rahmenprogramm, bei dem die Gäste unter anderem das Salzmuseum und die Felto-Filzwelt kennenlernen konnten. Foto mit Ehrengästen: (hinten, v.l.) Margitta Müller, Helge Röbbert, Manfred Ostermann, Gerhard Seefeld und Lars Klingbeil sowie (vorn, v.l.) Margit Hildebrandt, Emil Hildebrandt, Antje Seefeld, Jeanette Helmke und Holger Stern. familienanzeigen Ganz leise ohne ein Wort, gingst Du für immer von uns fort. Es ist so schwer dies zu verstehen, doch einst werden wir uns wieder sehen. Wir nehmen A bschied v on meinem lieben M ann, u nserem gu ten V ater, Schwiegerv ater, O pa u nd U ropa, Bru der u nd O nk el H ans Brek eller * Fü r immer in u nseren H erz en D eine Ingrid D eine K inder, Enk el u nd U renk el u nd alle A ngehö rigen Schnev erdingen, T heodor-storm-straß e 6 D ie T rau erfeier mit anschließ ender Beisetz u ng findet am Freitag, dem 30. Juni 2017, um Uhr in der neuen Friedhofskapelle in Schneverdingen statt. Von Beileidsbekundungen am Grab bitten wir abzusehen. Betreuung durch CADO Bestattungen dienstleistungen Bagger- u. Radladerarbeiten, Garten- u. Pflasterarbeiten, Baumfällungen aller Art. Tel Haushaltsauflösungen kurzfristig - preiswert - schnell, auch andere Dienstleistungen am Mittwoch und am Sonntag Blues, Roots & Song-Festival Schneverdingen Wir bitten um Beachtung. Bedenken Sie bitte, daß unsere Kunden oft nur einen Teil der Gesamtausgabe belegen und Sie nicht alle genannten Prospekte vorfinden. veranstaltungen en Flohmarkt Sonntag, 2. Juli Schneverdingen Famila-Markt Anm./Info Agt. Apel Am Sonntag, den 2. Juli geht s mal wieder los: RIES IESE ESEN EN FLO LOH OHM HMARK RKT bei in Buchholz/Nordheide _Gerd-Brandt_26-17 Wo ist was los? Landvolk Niedersachsen, Bez. Soltau lädt ein zur FELDRUNDFAHRT am Samstag, dem 1. Juli 2017 Abfahrtzeiten: Uhr Parkplatz Bornemannstraße Uhr Ahlftener Fischteiche Die Fahrt führt uns in diesem Jahr durch die nordöstlichen Ortsteile: Ahlften, Oeningen, Dittmern, Harmelingen, Deimern und Hambostel. Gegen Uhr werden wir am Schützenhaus Hambostel eintreffen, wo uns eine Kaffeetafel, kalte Getränke und ein Imbiss angeboten wird. Heimfahrt ca Uhr. Bei Zustieg in der Bornemannstraße wird um Anmeldung gebeten, Telefon Das Soltauer Landvolk freut sich auf Ihre Teilnahme. Jeder kann mitmachen! FLOHMARKT Sa UELZEN Messegelände Uelzens größter Flohmarkt (o.anm.) So BÜCHEN Schützenplatz Info & Termine: Internet: unsere annahmestellen Soltau Buchhandlung Schütte Schul- und Bürobedarf Poststraße 22 Touristik-Alber EAG-Goldankauf Toto-Lotto, Reisebüro Lüneburger Straße 30 Karsten Inselmann Toto-Lotto, DHL-Paketshop Tabakwaren, Feldstraße 4 Tabakwaren Lührs Toto-Lotto, Tabakwaren Marktstraße 8 Neuenkirchen Ohlhoff Buch, Papier, Foto, Bürobedarf Hauptstraße 25 und Visselhövede Marktplatz 7 Munster famila-markt Kohlenbissener Grund Gabriele Mühe Toto-Lotto, Zeitschriften, Bücher, Schreibwaren Veestherrnweg 12 Dorfmark EDEKA Siegl Poststraße 2 Schneverdingen famila-markt Am Vogelsang 12 Buttgereit Toto-Lotto, Tabakwaren Verdener Straße 9-11 Bispingen Alles für das Kind Neu und Second-Hand Verleih u. Umstandsmoden Hauptstraße 2 Müden/Örtze Pressefachgeschäft D. Peters Toto-Lotto, Tabakwaren Hauptstraße 5 Hermannsburg EDEKA Ehlers Celler Straße 18 Malys Eck Toto-Lotto, Zeitschriften, Tabakwaren, Reisebüro Celler Straße 17 Wietzendorf bei Beate Bekleidung, Spielwaren, Kurzwaren, Wolle Enge Straße 9a BITTE BEACHTEN! Annahmeschlußzeiten für private Kleinanzeigen Annahmeschluß für den Heide-Kurier am Mittwoch: Am Samstag der Vorwoche in den Annahmestellen und montags um 10 Uhr im Verlag bzw. online. Annahmeschluß für den Heide-Kurier am Sonntag: Mittwochs um 17 Uhr in den Annahmestellen und donnerstags um 10 Uhr im Verlag bzw. online. Kleinanzeigen-Coupon Coupon ausfüllen und an den Heide-Kurier, Kirchstraße 4, Soltau, senden. Natürlich können Sie ihn auch im Verlag oder in einer unserer Annahmestellen abgeben. Bei Zusendung bitte den passenden Geldbetrag in bar beilegen. Mit der Auftragserteilung erklären sie sich damit einverstanden, dass die Veröffentlichung ihrer Kleinanzeige in der gedruckten Ausgabe und in der Pdf-Datei der Heide-Kurier-Ausgabe auf unserer Homepage im Internet erfolgt. Direkt zum Kleinanzeigen- Online-Formular

16 Gültig bis KW 26 Tchibo Feine Milde gemahlen 2 x 250 g oder ganze Bohne 500 g Packung je (1 kg = 9.98 ) r spa 4. % 99 Braten-Mett oder gemischtes Hackfleisch hergestellt mit BLOCK HOUSERindfleisch 100 g Ostfriesen-Grillsteak vom Schwein, lecker mariniert kg Schnitzelbraten vom Schwein, ein saftiger Braten, meisterhafter Zuschnitt 1 kg Bauer Frucht-Joghurt oder Joghurt-Drink Milram Burlander oder Benjamin deutscher Schnittkäse 30 48% Fett i. Tr. 100 g im Stück verschiedene Sorten 250-g-Becher/Flasche je (100 g = 0.18 ) /35% r spa spar / % 44 Stück je Italien/Spanien Pfirsiche oder Nektarinen gelbfleischig, Kl. I Rotkäppchen Sekt oder Fruchtsecco Haribo Fruchtgummi oder Lakritz verschiedene Sorten 0,75-Liter-Flasche je verschiedene Sorten g-Beutel je (1 Liter = 3.72 ) (100 g = ) 34% 0. r 0.99 spa 30% 2. r 3.99 spa Beck s verschiedene Sorten 24 Flaschen à 0,33 Liter oder König Pilsener 24 Flaschen à 0,33 Liter 20 Flaschen à 0,5 Liter Kiste je (1 Liter = 1.26/1.00 ) zzgl. 3.42/3.10 Pfand Glatte Preise, glatt gespart! Sweet Family Nordzucker Gelier-Zucker 1:1 1 1-kg-Packung 32% billiger Storck Toffifee 15 Stück 125-g-Packung (100 g = 0.80 ) 1 32% billiger Milka Schokolade verschiedene Sorten g-Tafel je (1 kg = ) /28% 7.99 spar / % billiger Mo. Sa Uhr: Munster Rotenburg Schneverdingen Uetze Mo. Sa Uhr: Nienburg Mo. Sa Uhr: Gifhorn I Hoya Mellendorf Neustadt am Rübenberge Abgabe nur in haushaltsüblichen Mengen und nur solange der Vorrat reicht. Irrtümer vorbehalten. Für Satz- und Druckfehler keine Haftung. famila-handelsmarkt Kiel GmbH & Co. KG. Alte Weide Kiel

Freizeit-Kalender

Freizeit-Kalender Freizeit-Kalender 2016-2017 Lebenshilfe Unterer Niederrhein e. V. Freizeit-Angebote 2016-2017 Wir haben viele Ideen gesammelt. Die Bilder hat die Kunst und Krempel -Gruppe gemalt. Anmeldung: Meldet Euch

Mehr

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese

Veranstaltungen im Kreis Coesfeld. Freitag, den : Lüdinghausen. EM-Start, Public Viewing. In der Almhütte an der Pferdewiese Veranstaltungen im Kreis Coesfeld Freitag, den 10.06.2016: Lüdinghausen EM-Start, Public Viewing In der Almhütte an der Pferdewiese Während der gesamten Fußball-Europameisterschaft Weitere Infos: Am Sonntag

Mehr

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen

Presseinfo SEPTEMBER 2017 Freitag, 1. September Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Freitag, 1. September 19.30 Uhr AUSSTELLUNGSERÖFFNUNG Judith Braun - Ölmalerei Lieblingsorte nicht nur im Grünen Die Düsseldorfer Malerin Judith Braun zeigt in einer weiteren Ausstellung im Bürgerhaus

Mehr

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst

11.30 Uhr Schulanfängerandacht Uhr Ev. Schulen Uhr Schülergottesdienst Gottesdienste Sonnabend, 5. August Schulanfang Beginn 11.30 Uhr Schulanfängerandacht Kollekte Sonntag, 6. August 8. Sonntag nach Trinitatis 9.30 Uhr Ev. Schulen Montag, 7. August Schulbeginn 7.30 Uhr Schülergottesdienst

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren

gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Freier Eintritt Mit Lage-Plan für alle unter 18 Jahren gefördert durch: Titel Das Freilicht-Museum am Kiekeberg Mit Lage-Plan Freier Eintritt für alle unter 18 Jahren Das Agrarium Haus 1 Das Agrarium ist eine große Ausstellungs-Halle im Museum. Agrar bedeutet:

Mehr

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober

Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober Viele kleine, gemeinsame Schritte. 21. Oktober 2017-1 - . und zum Schluss Schuhe putzen Herzlichen Dank an die tatkräftigen Helfer und diejenigen, die uns verpflegt haben! Am 11. November 2017 ab 9 Uhr

Mehr

Projekte während der Firmvorbereitung 2013

Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Projekte während der Firmvorbereitung 2013 Ein wichtiger Bestandteil der Firmvorbereitung ist das Hineinwachsen in die Pfarrgemeinde und das Kennenlernen verschiedener Bereiche in der Kirche. Deshalb soll

Mehr

Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt

Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt Presseinformation, November 2017 Zur Halbzeit schon 6.000 Euro: Bethe-Stiftung verdoppelt Spenden an Kölner Kreidekreis Hilfe für Kinder, die doppelt ankommt Der Kölner Kreidekreis e. V. vermittelt Kindern

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

April bis Juni BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene April bis Juni 2017 BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Berufsinformationszentrum (BiZ) Willkommen im BiZ! Im Berufsinformationszentrum

Mehr

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen

Unterwegs. Begegnungen auf dem Luther-Weg ein Pilger-Wochenende für alle Generationen Vertraut den neuen Wegen, auf die der Herr euch weist, weil Leben heisst: sich regen, weil Leben wandern heisst. Seit leuchtend Gottes Bogen am hohen Himmel stand, sind Menschen ausgezogen in das gelobte

Mehr

IIK-Newsletter Juli / 2017

IIK-Newsletter Juli / 2017 IIK-Newsletter Juli / 2017 Liebe Freundinnen und Freunde der IIK, nach den Ferien sind wir nun wieder frisch und ausgeruht für euch da. Wir hoffen, ihr habt trotz des ungewöhnlich verregneten und gewittrigen

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

VON WÖRTERN UND RÄUMEN : KUNST IN SCHRIFT IM RAUM/VERNISSAGE AM SONNTAG. Heiko Zahlmann: Graffiti ohne Wand und Kurven

VON WÖRTERN UND RÄUMEN : KUNST IN SCHRIFT IM RAUM/VERNISSAGE AM SONNTAG. Heiko Zahlmann: Graffiti ohne Wand und Kurven VON WÖRTERN UND RÄUMEN : KUNST IN SCHRIFT IM RAUM/VERNISSAGE AM SONNTAG Ahrensburg (ve). Unter dem Titel Von Wörtern und Räumen ist vom 4. Oktober bis 6. Dezember 2015 eine neue Ausstellung in der Galerie

Mehr

gänseblümchen / pixelio.de

gänseblümchen / pixelio.de gänseblümchen / pixelio.de Ihr möchtet bei einer Veranstaltung mitmachen? auf den nächsten Seiten finden Sie unsere Angebote für die Monate Januar bis März 2016. Viele Nutzer und Mitarbeiter haben wieder

Mehr

Pfingstival 23.-24. Mai 2015 30. Geburtstag der Big Band 30 Jahre Söderblom-Big Band Das Pfingstival Eine Ehemalige erinnert sich Schon mehr als 500 Söderblomer traten während ihrer Schulzeit der Big Band

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation

Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Hier Brenz! Feuer und Flamme für Reformation Reformationsjahr 2017: Der Brenzweg in Weil der Stadt Vom 7. Mai bis 31. Oktober 2017 Eröffnungsveranstaltung des Skulpturenwegs: 7. Mai 2017, 16:30 Uhr Ev.

Mehr

Klassik OpenAir Festspiele 2013

Klassik OpenAir Festspiele 2013 Klassik OpenAir Festspiele 2013 im Jagdschloss Grunewald Orpheus Ensemble Berlin Brandenburg Brass Chor der Freien Musikschule Berlin Dirigent: Stefan Meinecke Freie Musikschule BERLIN AN DER RUDOLF STEINER

Mehr

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO

SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO SOMMERPROGRAMM 2017 Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück - BuFO Anmeldeschluss: 7. Juni 2017 REGELN ZUR TEILNAHME BuFO bedeutet: Bildungs- und Freizeitwerk Osnabrück Regeln für die BuFO-Angebote Sie können

Mehr

VERKAUFSOFFENER SONNTAG: NEUWAGEN + BESTES WETTER +

VERKAUFSOFFENER SONNTAG: NEUWAGEN + BESTES WETTER + VERKAUFSOFFENER SONNTAG: NEUWAGEN + BESTES WETTER + WOSTERBAUM= VIELE BESUCHER Ahrensburg (ve). Der erste Verkaufsoffene Sonntag in Ahrensburg war auch gleichzeitig eines: Der erste Tag in diesem Jahr,

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Veranstaltungen Scharbeutz

Veranstaltungen Scharbeutz Veranstaltungen Scharbeutz Zeitraum: 01.05.2017 bis 31.05.2017 Montag, 01.05.2017 Maibaumfest Scharbeutz Maibaumfest Scharbeutz, 29. April bis 01.Mai Ort: Seebrückenvorplatz Scharbeutz, Höhe Strandallee

Mehr

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander.

Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Fest(e) verbinden Feste verbinden auf vielfältige Art und Weise Menschen unterschiedlicher Herkunft miteinander. Im Rahmen der Interkulturellen Woche veranstalten die beiden Brücke-Einrichtungen - Stadtteilhaus

Mehr

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017

ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 ST.REMIGIUS 1. Halbjahresprogramm 2017 Sie sind herzlich dazu eingeladen, die kfd St.Remigius als eine kraftvolle und lebendige Gemeinschaft zu erleben. Nutzen Sie die vielen Möglichkeiten, die Ihnen die

Mehr

Kulturzentrum Sturmmühle

Kulturzentrum Sturmmühle Kulturzentrum Sturmmühle Im Kulturzentrum Sturmmühle in Saxen/Baumgartenberg kommen alle Besucher auf ihre Rechnung, Wanderer, Radfahrer, Kultur- und Kunstinteressierte, Literaturbegeisterte und Menschen,

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

In meiner Freizeit tue ich was für Andere

In meiner Freizeit tue ich was für Andere Seite 2 In meiner Freizeit tue ich was für Andere Mit einem Ehrenamt können Sie etwas für andere Menschen tun. Sie können anderen Menschen helfen. Sie werden merken, wieviel bekommen Sie kein Geld. Manchmal

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

SCHLOSS LAMBERG. Event-Locations mit großer Historie.

SCHLOSS LAMBERG. Event-Locations mit großer Historie. SCHLOSS LAMBERG Event-Locations mit großer Historie. GESCHICHTE TRIFFT EVENT. Erstmals in der über 1.000-jährigen Geschichte von Schloss Lamberg stehen exklusive Flächen des Ensembles für innovative Events

Mehr

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p.

22. Januar ab Uhr/ 79,00 p.p. Liebe Freunde der guten Küche und des Miteinander Kochens. Wir freuen uns, Ihnen auch für das kommende Jahr wieder eine bunte Mischung an Themen, Zutaten, Gelegenheiten sowie Zeit und Raum für einen gelungenen

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2017 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

Termine Oktober November 2017

Termine Oktober November 2017 28.09.2017 Termine Oktober November 2017 Info / Kontakt: Tel. 02223-3703; info@siebengebirgsmuseum.de www.siebengebirgsmuseum.de Kellerstraße 16, 53639 Königswinter Öffnungszeiten: Di Fr 14 17, Sa 14 18,

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop

KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop KULLEĠĠ SAN BENEDITTU Boys Secondary, Kirkop Mark HALF-YEARLY EXAMINATION 2011/12 FORM II GERMAN - WRITTEN TIME: 1h 30 min FIT IN GERMAN 1 - Level A1 Teil 3 : Lesen Dieser Test hat zwei Teile. In diesem

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Sommerleseclub in Adendorf

Sommerleseclub in Adendorf Sommerleseclub in Adendorf Du liest gerne und findest Bücher richtig cool? Dann bist Du hier genau richtig! Mit deinem Clubausweis kannst Du Dir exklusiv Bücher ausleihen, die nur den Mitgliedern des Sommerleseclubs

Mehr

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart.

Am Freitag, den , steigt in der. Turnhalle der Grundschule/Salz. die Party zum Ferienstart. Raus aus der Schule, rein in die Ferien! Bist Du Schülerin / Schüler der 1. 4. Klasse und freust Dich auf die Ferien? Dann haben wir genau das Richtige für Dich! Am Freitag, den 28.7.2017, steigt in der

Mehr

anstaltungsplan [2015] er v es Jahr 2015 Programm

anstaltungsplan [2015] er v es Jahr 2015 Programm J a h r e s v e r a n s t a l t u n g s p l a n [ 2 0 1 5 ] 2015 Programm Programm 2015 Gut Geisendorf Das Kulturforum der Lausitzer Braunkohle Seit nunmehr 18 Jahren wird Gut Geisendorf als Kulturforum

Mehr

2. Ferienwoche. Ihr wollt mit Spannung die Welt entdecken? Dann geht mit Frau Pförtsch auf Entdeckerreise in der Welt der Wunder.

2. Ferienwoche. Ihr wollt mit Spannung die Welt entdecken? Dann geht mit Frau Pförtsch auf Entdeckerreise in der Welt der Wunder. Mo. 13.07. Sommerfferiien 2015 23.07. 2015-21.08.2015 Hurra Ferien! Wir fahren nach Pesterwitz in den Kräutergarten und stellen eigenes Kräutersalz her! Was kann man aus Korken alles basteln? Herr Walter

Mehr

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft

Kunst Im Quartier. Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt. Programmheft Kunst Im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig und bunt Programmheft April September 2015 Das Projekt Mitmachen, Gestalten, Begegnen Das Kunstprojekt Kunst im Quartier Ohmstede zeigt sich vielfältig

Mehr

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN

GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN Entspannung und Erholung in der Mitte Rheinhessens GEFÜHRTE E-BIKE-TOUREN im HERZEN von RHEINHESSEN Armsheim Ensheim Gabsheim Gau-Weinheim Partenheim Saulheim Schornsheim Spiesheim Sulzheim Udenheim Vendersheim

Mehr

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau

emdebeka 4 + emdebeka 7 + Kinder & Familien 9/14 1/15 Ich zeig s Euch Ferienprogramm 10 Jahre Neubau emdebeka 4 + emdebeka 7 + Ich zeig s Euch Ferienprogramm 9/14 1/15 Kinder & Familien 10 Jahre Neubau Wechselausstellungen Herz, Reiz & Gefühl Kunst. Schule. Leipzig Zwei Ausstellungen zum 250-jährigen

Mehr

100 Jahre Lions International In 100 Etappen nach Berlin Machen Sie mit beim großen Charity Walk!

100 Jahre Lions International In 100 Etappen nach Berlin Machen Sie mit beim großen Charity Walk! 100 Jahre Lions International In 100 Etappen nach Berlin Machen Sie mit beim großen Charity Walk! Liebe Lions Freundinnen und Freunde, 100 Jahre Lions International sind ein Grund zum Feiern! Diese Festlichkeiten

Mehr

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011 Donnerstag 13. Oktober 2011 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Vortrag von Heiner Eberhardt: "Einführung in das Leben und Werk Marc Chagalls" Musik: Sophia Marquardt (Violoncello) und Heike Marquardt (Klavier)

Mehr

Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 51

Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 51 Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 51 19. Jahrgang August 2016 Liebe Mitglieder des Kulturvereins, sehr geehrte Holmer Bürgerinnen und Bürger, verehrte Freunde der Kultur! Unser Programm mit den Veranstaltungen

Mehr

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 OSTERN AUF DER ALTEN BÖRSE Zum großen Osterfeuer lädt die Alte Börse Marzahn am 26.3. ab 18 Uhr auf den Marktplatz ein. Mit Livemusik, Essen und Getränke lässt sich der

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

DIE TIS GMBH LÄDT EIN ZUR

DIE TIS GMBH LÄDT EIN ZUR DIE TIS GMBH LÄDT EIN ZUR Besuchen Sie uns auf dem 4. Innovationsforum Telematik in Schermbeck und feiern Sie mit uns das 30-jährige Jubiläum der TIS GmbH DIE INNOMATIK 2016 FINDET STATT MIT FREUNDLICHER

Mehr

Jazz im Kloster bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune

Jazz im Kloster bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune Jazz im Kloster bei strahlendem Sonnenschein und bester Laune Tausende Besucher ließen sich an Christi Himmelfahrt in Kloster Himmelthal verwöhnen Das Jazz Orchester Erlenbach sorgte bei den Besuchern

Mehr

Hilfe für Menschen. Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Pestalozzi-Stiftung Hamburg Hilfe für Menschen seit 1847. Ja, ich will mehr erfahren

Hilfe für Menschen. Pestalozzi-Stiftung Hamburg. Pestalozzi-Stiftung Hamburg Hilfe für Menschen seit 1847. Ja, ich will mehr erfahren Impressum Herausgeber: Text: Siegfried Faßbinder Idee, Konzept und Layout: 2do Werbeagentur Kleine Seilerstraße 1 20359 Hamburg Tel.: 040/401 883-0 Fotoquellen:, aboutpixel.de, stock.xchng, Photocase.de

Mehr

satt Themenreihe Essen & Trinken

satt Themenreihe Essen & Trinken satt Themenreihe Essen & Trinken In diesem Sommer veranstaltet die BAF eine Themenreihe rund um das Thema Essen und Trinken. Dabei werden viele verschiedene Veranstaltungen angeboten, die sich mit diesem

Mehr

FÜREINANDER ein Kunstprojekt

FÜREINANDER ein Kunstprojekt FÜREINANDER ein Kunstprojekt Konzept für das Kunstprojekt der Initiative Dialog der Generationen von in Zusammenarbeit mit den Deichtorhallen Hamburg unterstützt von der Stiftung Füreinander und der stilwerk

Mehr

Ausstellungen Künstlerabende

Ausstellungen Künstlerabende (I.O.O.F.) Ausstellungen Künstlerabende veranstaltet durch die Berolina-Loge im Odd Fellow-Haus Berlin Grunewald Fontanestr. 12 A 14193 Berlin Kontakt: Berolina-Loge@oddfellows.de Telefon: 030 826 13 82

Mehr

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick

übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick übersee-kulinarik 2017 alle kulinarischen Events auf einen Blick liebe mitglieder & freunde auch in diesem Jahr lädt das Team der Gastronomie im Übersee-Club Sie, Ihre Familie und Ihre Gäste zu besonderen

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

Das Programm zum Jubiläumsjahr 25 Jahre Kunstmuseum Villa Zanders

Das Programm zum Jubiläumsjahr 25 Jahre Kunstmuseum Villa Zanders Das Programm zum Jubiläumsjahr 25 Jahre Kunstmuseum Villa Zanders 1992 2017 Rückblick: Eröffnung der Städtischen Galerie Villa Zanders am 31.01.1992. Foto: K. Altmann Pünktlich zum Jubiläum erhält das

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Januar bis März BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene

Januar bis März BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Januar bis März 2017 BiZ-Kalender Veranstaltungen des Berufsinformationszentrums Bergisch Gladbach für Jugendliche und Erwachsene Unser Berufsinformationszentrum (BiZ) Willkommen im BiZ! Im Berufsinformationszentrum

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche,

Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche. Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Liebe Kinder, liebe Jugendliche, Liebe Kinder, liebe Jugendliche, bald beginnt für euch wieder die schönste Zeit des Jahres, die Sommerferien. Wir können euch in diesem Jahr bereits zum achten Mal ein interessantes und abwechslungsreiches

Mehr

Kulturverein Holm e.v.

Kulturverein Holm e.v. Kulturverein Holm e.v. Mitteilungen Nr. 44 17. Jahrgang Januar 2013 Feuerwerksimpressionen Eine Bildbearbeitung aus dem Arbeitskreis Fotografie www.kulturverein-holm.de Hier finden Sie alle wesentlichen

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG

HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG HUMAN RIGHTS PROJECT.ORG Die Ausstellung Human Rights Project ist die erste Visualisierung der 30 Artikel der Menschenrechte mittels inszenierter, großformatiger Panoramafotografie und stellt ein einmaliges

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information Kinderrecht Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro auf Information Zweite rheinland-pfälzische Woche der Kinderrechte vom 20.09. 27.09.2008 In Anlehnung an Artikel

Mehr

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren.

Um Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Ausflug zum Landesmuseum Um 10.00 Uhr sind wir mit dem Bus zum Landesmuseum gefahren. Foto: Till Im Museum gibt es sehr viel anzusehen. Wir haben uns die Fische in den Aquarien angesehen. Aquarien sind

Mehr

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen

Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen Februar bis August 2017 Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Freizeit-Angebote für Alle in Esslingen In Esslingen gibt es verschiedene Angebote. Sie stehen auf den

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A)

Nr. 13 / 16. Juli Sonntag im Jahreskreis (A) Nr. 13 / 16. Juli 2017 15. - 20. Sonntag im Jahreskreis (A) Liebe Gemeindemitglieder! Es ist Sommer geworden. Sonne und Wärme verwöhnen uns seit einigen Wochen - ein paar Tage der Abkühlung eingeschlossen.

Mehr

Zwischentest, Lektion 7 9. Name: 1 Verkehrsmittel. 2 Ergänzen Sie die Präpositionen. Pluspunkt Deutsch Band 1, Lektion 7 9

Zwischentest, Lektion 7 9. Name: 1 Verkehrsmittel. 2 Ergänzen Sie die Präpositionen. Pluspunkt Deutsch Band 1, Lektion 7 9 Zwischentest, Lektion 7 9 Name: 1 Verkehrsmittel. a) Ergänzen Sie die fehlenden Buchstaben. 1. Mit dem Fl gz g kann man weite Reisen machen. 2. Ich fahre immer mit der Str ß nb hn zur Arbeit. 3. Ein F

Mehr

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017:

Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Angebote des Kinder und Familienzentrum für das 2. Halbjahr 2017: Ein Kind, was nun! oder Starke Kinder, starke Eltern Kompetenztraining für Eltern und die es werden möchten. Häufig fühlen sich Eltern

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg. Gemeindenachrichten vom bis Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest)

Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg. Gemeindenachrichten vom bis Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest) Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg Gemeindenachrichten vom 03.10. bis 10.10.15 27. Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest) Samstag: 17.00 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend zum 27. Sonntag

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

LENBACHHAUS UND KUNSTBAU MÜNCHEN STÄDTISCHE GALERIE IM LENBACHHAUS.DE DEUTSCHE VERSION

LENBACHHAUS UND KUNSTBAU MÜNCHEN STÄDTISCHE GALERIE IM LENBACHHAUS.DE DEUTSCHE VERSION STÄDTISCHE GALERIE IM LENBACHHAUS UND KUNSTBAU MÜNCHEN LENBACHHAUS LENBACHHAUS.DE DEUTSCHE VERSION DAS LENBACHHAUS IHR KUNSTMUSEUM IN MÜNCHEN LENBACHHAUS.DE Die Städtische Galerie im Lenbachhaus befindet

Mehr

farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln

farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln farbenspiel im brennpunkt Eine Ausstellung des KünstlerTreffs Longerich mit Unterstützung der AVG Köln Karl Fuck Gerda Hagedoorn hat sich ganz der abstrakten Malerei zugewandt. Davon profitieren heute

Mehr

Anwohner von Flüchtlingsheim fühlen sich schlecht informiert

Anwohner von Flüchtlingsheim fühlen sich schlecht informiert Seite 1 von 5 KARLSHORST 05.08.2015, 21:26 Anwohner von Flüchtlingsheim fühlen sich schlecht informiert Von Andreas Abel und Steffen Pletl Erst vor wenigen Tagen erfahren Anlieger in Karlshorst, dass in

Mehr

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche

Ortsgemeinde Glan-Münchweiler. Ferienprogramm für Kinder und Jugendliche Ortsgemeinde Glan-Münchweiler Ferienprogramm 2016 für Kinder und Jugendliche 1 MO 18.07.2016 KFD Glan-Münchweiler Recycling-Basteln Creatives Basteln mit Pet-Flaschen. katholisches Pfarrheim 15:00-18:00

Mehr

Artikel: Französisch Austausch Nantes

Artikel: Französisch Austausch Nantes Artikel: Französisch Austausch Nantes Donnerstag 23.03.2017 Wir trafen uns um 10.15 Uhr am Bahnhof um dann den Zug nach Straßburg zu nehmen. Als wir ankamen gingen wir zur Kathedrale und dann durften wir

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee

zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee zum 25-jährigen Vereinsjubiläum von Luv & Lee 04.04. 07.04.2014 Nach 10 Stunden Busfahrt, mit entsprechenden Kaffee - und Essenspausen hatten wir unser Ziel, das G-Hotel in Kiel-Kronshagen erreicht und

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Juni 2017 Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg Juni 2017 Donnerstag, 1. Juni 2017 KLANGSCHALENMASSAGE: Erreichen Sie Entspannung und Wohlgefühl für Körper und Seele durch die Kombination von Klang & Vibration:

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

1. Wessen Tasche liegt auf dem Tisch? A, Die Tasche von Lehrer. B, Die Tasche des Lehrer. C, Die Tasche eines Lehrers. D, Lehrers Tasche.

1. Wessen Tasche liegt auf dem Tisch? A, Die Tasche von Lehrer. B, Die Tasche des Lehrer. C, Die Tasche eines Lehrers. D, Lehrers Tasche. I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wessen Tasche liegt auf dem Tisch? A, Die Tasche von Lehrer. B, Die Tasche des Lehrer. C, Die Tasche eines Lehrers. D, Lehrers Tasche. 2. Die Großeltern, wir geholfen

Mehr

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man?

Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? Hast du Zeit? 1 Fragt und sucht die Informationen in den Texten. Wann beginnt? Hat Telefon? Ist am Samstag? Kann man am Sonntag? Wann ist der/das/die geschlossen/geöffnet? Wann kann man? DAS NEUE CAPITOL

Mehr

UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK

UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK Integrationsbeauftragte Ulrike Vierheller ulrike.vierheller@roedermark.de Tel: 06074-911-231 Mobil: 0176-14911-231 UNSERE VERANSTALTUNGEN INTERKULTURELLE WOCHEN 2014 RÖDERMARK Eine Welt Kaffee 9. September

Mehr

August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016

August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016 August / September 2016 Rückschau Ausstellung Ralf Klement im Juli 2016 Im Rahmen der Aktion Ab in die Gärten wurde in kürzester Zeit eine dazu passende Ausstellung in der ehemaligen Synagoge gezeigt.

Mehr