33. Jahrgang Donnerstag, den 30. Juli 2009 Nummer 31/32/ und 33

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "33. Jahrgang Donnerstag, den 30. Juli 2009 Nummer 31/32/ und 33"

Transkript

1 Verantwortlich für den redaktionellen Teil: Das Bürgermeisteramt. Für den übrigen Inhalt: Anton Stähle, Primo-Verlag Stockach, Postfach 1254, Tel / , Telefax 07771/ internet: Jahrgang Donnerstag, den 30. Juli 2009 Nummer 31/32/33 Amtsblatt-Ferien Die Amtsblattbezieher werden daraufhin gewiesen, dass in den Kalenderwochen kein Amtsblatt erscheint. 32 und 33 Das letzte Amtsblatt vor den Ferien erscheint am heutigen Donnerstag, den 30. Juli 2009; Redaktionsschluss hierzu ist am Dienstag, den 28. Juli 2009, Uhr. Das erste Amtsblatt nach den Betriebsferien erscheint dann wieder am Donnerstag, den 20. August 2009; Redaktionsschluss hierzu ist am Dienstag, den 18. August 2009, Uhr. Um Kenntnisnahme und Beachtung wird gebeten. Kandern/Malsburg-Marzell, den 23. Juli 2009 Die Bürgermeisterämter Ausflugsfahrt ins Elsass Alle Bürgerinnen und Bürger der Stadt Kandern und der Gemeinde Malsburg-Marzell sowie alle Feriengäste sind am Mittwoch, den 5. August 2009 zu einer Fahrt ins Elsass recht herzlich eingeladen. Auf einer Ferme werden wir einkehren. Abfahrt: Uhr beim Luise-Klaiber-Haus Uhr Kandern Bahnhof Anmeldungen werden bei der Tourist-Information Kandern entgegengenommen. Der Fahrpreis beträgt 12,50 Euro. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Ihr Reiseteam Elfriede & Reiner. Gerne nimmt Reiner Bauer Vorschläge für zukünftige Ausflugsfahrten entgegen (Tel.: ). Bürgermeisteramt Kandern

2 Seite 2 Donnerstag, den 30. Juli 2009 Kandern Noch freie Plätze beim Kanderner Kinderferienspaß Für folgende Aktionen beim diesjährigen Kanderner Kinderferienspaß gibt es noch ein paar freie Plätze: - Ausflug in das Fliegermuseum Solothurn (2. August) - Märchen in der Erdmannshöhle in Hasel (7. August) - Einführung in den Ringkampfsport (10. August) - Mit den Ponys durch den Wald (15. August) - Wild-West-Camp im Hotzenwaldhaus (15. bis 17. August) - Töpfern (19. und 26. August) - Speckstein und Ytong (19. August) - Schießen mit Sportgewehren und Bogenschießen (19. August) - Bachputzete (20. August) - Adventure-Camp (21. bis 23. August) - Mosaik (24. und 26. August) - Perlenkrokodile fädeln (28. August und 2. September) - Reiten und Pferde bemalen (31. August) - Bunter Zoo - Pappmachéfiguren (2. und 9. September) - Mars macht mobil - Wanderung am Planetenweg mit spannenden Experimenten (zusätzlicher Termin am 3. September) - Voltigieren und Ausreiten (zusätzlicher Termin am 7. September) Das Kanderner Kino zeigt am 26. August einen Kinderfilm (6 bis 9 Jahre) und am 2. September einen Jugendfilm (10 bis 13 Jahre). Kunst aus Keramik Gemeinsame Veranstaltung mit Gisela van Mahnen und Karlheinz Beyerl im Heimat- und Keramikmuseum Kandern zur aktuellen Max Laeuger Ausstellung Vom töpferischen Kunsthandwerk ausgehend gelangte Max Laeuger zu eigenständigen, vielfältigen keramischen Kunstformen wie Gisela van Mahnen in der aktuellen Ausstellung eindrucksvoll belegen kann. Ergänzend dazu spannt Karlheinz Beyerle in seinem Vortrag den Bogen zu berühmten Künstlern wie Picasso und August Macke, die sich ebenfalls kreativ und einfallsreich mit der Keramikkunst auseinandersetzten. P. Picasso, Vogel, Fayence 1947 M. Laeuger, Vogelmotiv, Irdengut Datum: Donnerstag, 27. August 2009 Ort: Heimat- und Keramikmuseum Kandern Zeit: Uhr Anmeldung: Tourist-Information Kandern (Hauptstraße 18, Kandern, Tel.: , verkehrsamt@kandern.de) (Aus Platzgründen ist die Teilnehmerzahl begrenzt, deshalb ist eine Anmeldung erforderlich.) Eintritt: 1,50 Euro pro Person Tourist-Information Kandern Das ausführliche Programm ist in der Tourist-Information Kandern (Hauptstraße 18, Telefon / ) oder unter erhältlich. Hier werden auch die Anmeldungen entgegen genommen. Tourist-Information Kandern Stadtkasse Kandern Öffentliche Zahlungsaufforderung und Mahnung Am 15. August 2009 sind folgende Zahlungen fällig: Grundsteuer 2009, 3. Rate Gewerbesteuer 2009, Vorauszahlung 3. Rate Die zu entrichtende Gebühr ist aus dem zuletzt ergangenen Bescheid ersichtlich. Ausgenommen sind Zahlungspflichtige, die dem Abbuchungsverfahren angeschlossen sind. Wir bitten den Zahlungstermin einzuhalten, da wir nach Ablauf der Frist verpflichtet sind, Säumniszuschläge und gegebenenfalls Beitreibungskosten zu erheben. Diese Zahlungsaufforderung gilt als öffentliche Mahnung. ( 14 Abs. 2 Landesverwaltungsvollstreckungsgesetz) Barzahlungen sind nicht möglich. Kandern, den STADTKASSE KANDERN Einsammeln der Gelben Säcke Die nächste Abfuhr der Gelben Säcke in der Stadt Kandern und den Stadtteilen findet am Dienstag, den 18. August 2009 statt. Sollten weitere gelbe Säcke benötigt werden, sind diese jederzeit kostenlos während den Dienststunden auf dem Rathaus Kandern oder den Ortsverwaltungen erhältlich. Bürgermeisteramt Kandern Möbelholz- und Sperrmüllsammlung Die nächste Straßensammlung für Möbelholz und Sperrmüll findet in Kandern (Kernstadt) und in den Stadtteilen an folgenden Terminen statt:

3 Kandern Donnerstag, den 30. Juli 2009 Seite 3 Kandern-Kernstadt: Möbelholzsammlung am Mittwoch, 19. August 2009 Sperrmüllsammlung am Donnerstag, den 20. August 2009 Stadtteile: Möbelholzsammlung am Montag, 17. August 2009 Sperrmüllabfuhr am Dienstag, den 18. August 2009 Kandertalbahn Die Kandertalbahn dampft wieder an den Sonntagen, 02., 09. und 16. August 2009 (jeden Sonntag bis 18. Oktober) zu folgenden Fahrzeiten durchs Kandertal: Kandern ab: Uhr, Uhr und Uhr Haltingen ab: Uhr, Uhr und Uhr DANKE an alle außerunterrichtlichen Projektleiter sagen die KIM-Schüler des Schuljahres 2008/2009 Durch Ihre Angebote war es uns möglich, Informationen von Fachleuten aus erster Hand zu bekommen. Zudem haben wir Einblicke in die verschiedensten Anforderungen unseres zukünftigen Lebens gewonnen. Unsere Partner waren: AOK Lörrach, Gisela Bauer, Friseursalon Doris Brändlin, Bücherei Kandern, Annette Deiss, Bauernladen Rüttehof Karlfrieder Fischer, Freiwillige Feuerwehr Kandern, Bärbel Hauert, Annette Hochrein, Michael Jaks, Sebastian Johannsen, Eleonore Krämer, Lehrerseminar Lörrach, Barbara Leser, Regine Maluga, Tanzschule Mandau, Café-Konditorei Niehues, Jugendpfleger Marc Oßwald, Autohaus Quade KG, Ingrid Reisle, Rotes Kreuz Kandern, Schreinerei Steurer GmbH, Malergeschäft Marcus Seifert, Sparkasse Lörrach-Rheinfelden, pro familia Lörrach, Thomas Völkel, Elektro-Wagner, Ramona Wagner, Polizei Lörrach Eugen Wißler, Zahngesundheit Lörrach Trinkwasserversorgung in der Stadt Kandern und in den Stadtteilen dh Härtebereich Kandern 3,0 I Tannenkirch 22,0 III Wollbach 7,5 II Holzen 22,5 III Riedlingen 14,0 II Feuerbach 14,0 II Sitzenkirch 14,0 II Wassernotruftelefon Bei Versorgungsproblemen oder Wasserrohrbrüchen melden Sie sich bitte bei unserer Bereitschaft. Herr Brändlin, Tel oder Herr Pietrzak, Tel Kandern, den 28. Juli 2009 Bürgermeisteramt Unsere Glückwünsche gelten... Frau Helga Wohlschlegel, Tannenkirch, Tannenkircher Str. 28, zur Vollendung ihres 70. Lebensjahres am 31. Juli, Frau Hilda Oßwald, Feuerbach, Bürgler Str. 17, zur Vollendung ihres 86. Lebensjahres am 01. August, Frau Erna Brucker, Kandern, von-teuffel-str. 1/1, zur Vollendung ihres 87. Lebensjahres am 02. August, Frau Astrid Avrahami, Kandern, Waldeckstr. 53/2, zur Vollendung ihres 76. Lebensjahres am 03. August, Herrn Hansuli Wüthrich, Kandern, Hauptstr. 28/1, zur Vollendung seines 72. Lebensjahres am 03. August, Frau Emma Brendle, Kandern, An der Kander 2, zur Vollendung ihres 89. Lebensjahres am 04. August, Frau Johanna Lang, Kandern, Karl-Berner-Str. 15, zur Vollendung ihres 85. Lebensjahres am 04. August, Frau Johanna Heuberger, Kandern, Hermann-Burte-Str. 14, zur Vollendung ihres 80. Lebensjahres am 04. August, Herrn Erwin Kiefer, Wollbach, Schulstr. 21/1, zur Vollendung seines 78. Lebensjahres am 04. August, Frau Theresia Rist, Kandern, Waldeckstr. 2, zur Vollendung ihres 89. Lebensjahres am 05. August, Frau Marlit Schauer, Riedlingen, Tüchlinger Weg 3, zur Vollendung ihres 71. Lebensjahres am 05. August, Frau Gerda Sitter, Kandern, An der Kander 2, zur Vollendung ihres 85. Lebensjahres am 06. August, Herrn Kurt Bronner, Sitzenkirch, Wässerleweg 15, zur Vollendung seines 78. Lebensjahres am 06. August, Herrn Fritz Bühler, Holzen, Behlenstr. 9, zur Vollendung seines 86. Lebensjahres am 07. August, Frau Mathilde Gentner, Wollbach, Röttler Weg 15, zur Vollendung ihres 82. Lebensjahres am 08. August, Frau Hildegard Schallschmidt, Kandern, Feuerbacher Str. 4, zur Vollendung ihres 79. Lebensjahres am 08. August, Frau Anita Bloch, Tannenkirch, Schafgasse 5, zur Vollendung ihres 77. Lebensjahres am 10. August, Herrn Rolf Hagin, Tannenkirch, Ettinger Str. 11/1, zur Vollendung seines 73. Lebensjahres am 10. August, Frau Anna Asal, Kandern, Karl-Berner-Str. 15, zur Vollendung ihres 86. Lebensjahres am 11. August,

4 Seite 4 Donnerstag, den 30. Juli 2009 Kandern Frau Elfriede Radke, Kandern, Schwarzwaldstr. 13, zur Vollendung ihres 78. Lebensjahres am 11. August, Frau Rosemarie Dietrich, Kandern, Sitzenkircher Str. 13, zur Vollendung ihres 76. Lebensjahres am 11. August, Herrn Wolfgang Huber, Holzen, Bühlstr. 10, zur Vollendung seines 74. Lebensjahres am 11. August, Herrn Klaus-Dietrich Böklen, Kandern, Vogesenstr. 36, zur Vollendung seines 70. Lebensjahres am 11. August, Frau Elsa Sprich, Kandern, An der Kander 2, zur Vollendung ihres 90. Lebensjahres am 12. August, Herrn Horst Zirkenbach, Wollbach, Egertenstr. 38, zur Vollendung seines 74. Lebensjahres am 12. August, Herrn Erwin Braun, Hammerstein, Im Dörfli 2, zur Vollendung seines 87. Lebensjahres am 15. August, Herrn Werner Wieber, Feuerbach, Bürgler Str. 17, zur Vollendung seines 82. Lebensjahres am 15. August, Frau Ursula Gleiche, Wollbach-Egerten, Wollbacher Str. 22, zur Vollendung ihres 80. Lebensjahres am 16. August, Herrn Arnold Klatt, Tannenkirch, Schafgasse 1, zur Vollendung seines 71. Lebensjahres am 16. August, Frau Helena Schröder, Kandern, Hermann-Burte-Str. 3/1, zur Vollendung ihres 78. Lebensjahres am 17. August, Frau Ida Colautti, Kandern, Karl-Berner-Str. 15, zur Vollendung ihres 91. Lebensjahres am 18. August, Frau Ursula Pohl, Kandern, Papierweg 11, zur Vollendung ihres 87. Lebensjahres am 18. August, Herrn Werner Schindler, Kandern, Roter Rain 11, zur Vollendung seines 77. Lebensjahres am 18. August, Herrn Georg Breitenstein, Wollbach, Hofrütteweg 6, zur Vollendung seines 73. Lebensjahres am 18. August, Frau Heide Wegmeyer, Kandern, Sehwarzwaldstr. 1, zur Vollendung ihres 71. Lebensjahres am 18. August, Frau Annelies Zitzer, Hammerstein, Holzener Str. 16, zur Vollendung ihres 71. Lebensjahres am 18. August, Frau Gertrud Kehren, Kandern, An der Kander 2, zur Vollendung ihres 85. Lebensjahres am 19. August, Herrn Walter Zacharias, Feuerbach, Johanniterstr. 14, zur Vollendung seines 85. Lebensjahres am 19. August, Herrn Walter Häßler, Kandern, An der Kander 2, zur Vollendung seines 82. Lebensjahres am 19. August, Frau Erika Strelow, Kandern, Papierweg 11, zur Vollendung ihres 74. Lebensjahres am 19. August, Frau Irmgard Ehmke, Riedlingen, Kirchbergstr. 12, zur Vollendung ihres 82. Lebensjahres am 20. August, Frau Sigrid Nickel, Wollbach, Nebenauer Str. 1, zur Vollendung ihres 72. Lebensjahres am 20. August, Herrn Albertus Tinbergen, Kandern, Johann-August-Sutter-Str. 17, zur Vollendung seines 70. Lebensjahres am 20. August. Notfalldienst der Ärzte Am Samstag, den und Sonntag, den : Notfalldienst zu erfragen unter DRK-Lörrach, Telefon An Wochenenden und Feiertagen rund um die Uhr - an Werktagen von bis Uhr. Notfalldienst der Zahnärzte Zu erfragen beim Deutschen Roten Kreuz Lörrach, Telefon Deutsches Rotes Kreuz Krankentransporte Notfalldienst der Apotheken Donnerstag, bis Freitag, : Stadt-Apotheke Neuenburg, Schlüsselstr. 14, Telefon ; Freitag, bis Samstag, : Löwen-Apotheke Kandern, Marktplatz 14, Telefon ; Samstag, bis Sonntag, : Hense sche Apotheke Badenweiler, Luisenstr. 2, Telefon ; Sonntag, bis Montag, : Werder-Apotheke Müllheim, Werderstr. 57, Telefon ; Montag, bis Dienstag, : Rhein-Apotheke Neuenburg, Schlüsselstr. 4, Telefon ; Dienstag, bis Mittwoch, : Flora-Apotheke Müllheim, Hauptstr. 123, Telefon ; Mittwoch, bis Donnerstag, : Fohmann sche Apotheke Schliengen, Eisenbahnstr. 13, Telefon ; Donnerstag, bis Freitag, : Apotheke am Schillerplatz, Müllheim, Werderstr. 23, Telefon ; Freitag, bis Samstag, : Apotheke am Blumenplatz, Kandern, Hauptstr. 23, Telefon ; Samstag, bis Sonntag, : Hebel-Apotheke Müllheim, Werderstr. 31 a, Telefon ; Sonntag, bis Montag, : Fridolin-Apotheke Neuenburg, Müllheimer Str. 21, Telefon ; Montag, bis Dienstag, : Kur-Apotheke Bad Bellingen, Hebelweg 6, Telefon ; Dienstag, bis Mittwoch, : Apotheke am Zöllinplatz, Badenweiler, Zöllinplatz 4, Telefon ; Mittwoch, bis Donnerstag, : Stadt-Apotheke Neuenburg, Schlüsselstr. 14, Telefon ; Donnerstag, bis Freitag, : Löwen-Apotheke Kandern, Marktplatz 14, Telefon ; Freitag, bis Samstag, : Hense sche Apotheke Badenweiler, Luisenstr. 2, Telefon ; Samstag, bis Sonntag, : Werder-Apotheke Müllheim, Werderstr. 57, Telefon ; Sonntag, bis Montag, : Markgrafen-Apotheke Badenweiler, Waldweg 2, Telefon ; Montag, bis Dienstag, : Flora-Apotheke Müllheim, Hauptstr. 123, Telefon ; Dienstag, bis Mittwoch, : Fohmann sche Apotheke Schliengen, Eisenbahnstr. 13, Telefon ; Mittwoch, bis Donnerstag, : Apotheke am Schillerplatz, Müllheim, Werderstr. 23, Telefon Der Wechsel der Notdienstbereitschaft findet täglich ab Uhr statt.

5 Kandern Donnerstag, den 30. Juli 2009 Seite 5 Tierärztlicher Bereitschaftsdienst der Praxisbezirke Kandern und Efringen-Kirchen Wochenenddienst jeweils von Samstag, Uhr bis Sonntag, Uhr Vertretung am Wochenende 01./02. August 2009: Zu erfragen beim jeweiligen Haustierarzt Vertretung am Wochenende 08./09. August 2009: Tierarzt Jörg Heinrich, Kandern, Am Häßler 2, Telefon ; Vertretung am Wochenende 15./16. August 2009: Zu erfragen beim jeweiligen Haustierarzt Neuer Lesestoff auch in den Sommerferien Das nächste Amtsblatt erscheint erst wieder am 20. August. In der Stadtbücherei geht die Arbeit weiter (siehe unten: Öffnungszeiten). Wir werden in den nächsten Wochen weitere neue Bücher und Hörbücher bekommen. Zur besseren Orientierung unserer Leserinnen und Leser stellen wir diese Medien in die Schaufenster - entlang der Hauptstraße und im Durchgang zum Kino und in unsere beiden Regale für die Neuerwerbungen" - gleich am Eingang in die Stadtbücherei. Abenteuergeschichten - Klassiker als Hörbuch James F. Cooper: Der letzte Mohikaner, CD, ca 60 Min. Einer der bekanntesten Indianer- und Abenteuerromane der Weltliteratur, neu erzählt von Horst Janson. Amerika Mitte des 18. Jhs.: England und Frankreich liefern sich blutige Kolonialkriege. Alice und Kora sind mit Uncas, dem letzten Mohikaner, zwischen den Fronten unterwegs. Charles B. Nordhoff: Die Meuterei auf der Bounty, CD, ca 62 Min. Die wahre, aber dennoch unglaubliche Geschichte, nacherzählt von Jürgen Thormann. Über 200 Jahre alte Gerichtsprotokolle und Tagebücher berichten von der legendären Meuterei auf der Bounty mit dem grimmigen Kapitän Bligh, der seine Mannschaft mit Auspeitschen und Hungerrationen drangsaliert, bis sich die Männer gegen ihn erheben und meutern. Marlis Engel: Robin Hood, 1 CD, ca. 61 Min. Die Geschichte von Robin Hood, dem guten Gesetzesbrecher" aus dem Mittelalter, der zum Beschützer der Armen und Entrechteten wird - neu erzählt von Marlis Engel auf dieser CD. Ferienzeit - Zeit für Ken Follett und seine Thriller Der britische Schriftsteller Ken Follett schreibt Bücher im klassischen Thriller-Stil. Bekannt wurde er erstmals durch seinen Roman Die Nadel" (1978). Inzwischen liegt eine lange Liste seiner Bücher vor; viele davon stehen in der Stadtbücherei, etwa Der Schlüssel zu Rebecca (1982) Der Mann aus Sankt Petersburg (1983) Die Säulen der Erde (1990) Die Brücken der Freiheit (1996) Das zweite Gedächtnis (2001) Die Leopardin (200) Diese drei Romane haben wir sowohl als Buchausgabe wie auch als Hörbuch: Die Kinder von Eden (1999 und 2000: 5 CDs) Eisfieber (2005, 6 CDs) Die Tore der Welt (2008 und 2009: 12 CDs) Bunte Sachbücher für Kinder: die Reihe Tag und Nacht" Die Sachbuchreihe Tag und Nacht" ist gemacht für das erste Lesealter, mit zahlreichen Farbbildern und gut lesbaren kurzen Texten. Das Konzept: Landschaften zeigen und Tiere, die darin leben vorstellen - was sie tun und wie sie sich ernähren, einen Tag und eine Nacht lang. Die großformatigen Bücher haben 48 Seiten und sind für Kinder ab sechs Jahren geeignet - auch zum Vorlesen und gemeinsamen Blättern. Lorry Mack: Arktis 24 Stunden in der Arktis. Wie verbringen Tiere ihren Tag in diesem rauen Lebensraum? Wie schützen sie sich vor der Kälte? Was fressen sie? Und was spielt sich unter dem Eis ab? Ein Buch für junge Hobby-Biologen. Caroline Bingham: Korallenriff Korallenriffe bedecken weniger als ein Prozent der Erdoberfläche. Doch sie sind Heimat von über 15 Prozent aller Fischarten. Tolle Farbfotos zeigen Muränen, Schildkröten, Riffhaie, Clownfische, Rochen, Riesen-Riffmuscheln u.v.m. Fleur Star: Gebirge Eindrucksvolle Farbfotos zeigen Tiere in Gebirgslandschaften, verstreut über die ganze Welt: etwa die Aktivitäten und Gewohnheiten von Puma, Kondor, Brillenbär in den Anden. In Chile grasen die Vikunjas morgens an den Berghängen. Tagsüber halten Greifvögel Ausschau nach Beute. Und abends streifen kleine Wildkatzen zwischen den Felsen umher. Fleur Star: Wüste In der Sahara: Morgens erfrischen sich Gazellen am Tau und Reptilien wärmen sich in der Sonne. Mittags wird gedöst. Doch am Abend gehen Wüstenfuchs, Gepard und Goldschakal auf die Jagd. Warane, Strauße, Sandkatzen, Dromedare u.v.a. begleiten uns durch den Tag und die Nacht. Das besondere Reisebuch Claudio Magris: Ein Nilpferd in Lund. München 2009 Der Großmeister des italienischen Kriminalromans und weit gereiste Schriftsteller aus Triest schreibt über das Reisen. Für ihn heißt Reisen immer: Grenzen überschreiten - im weitesten Sinne. In diesem Buch besucht er das Grab von Goethes Lotte in Weimar, wandelt in Spanien auf den Spuren des Don Quijote, besichtigt in Leningrad die ärmliche Wohnung, in der Dostojewski seinen Raskolnikoff geschrieben hat. Und in Schweden entdeckt er das Lunder Heimatmuseum, wo ein Nilpferd aus Stoff seine Aufmerksamkeit erregt. Erinnerungen Christian Führer: Und wir sind dabei gewesen. Die Revolution, die aus der Kirche kam. Der Pfarrer der Nikolaikirche erzählt sein Leben. Berlin 2009 Aufgewachsen in einem sächsischen Pfarrhaus, entschied Christian Führer sich frühzeitig für ein Theologiestudium. Als er 1980 nach Leipzig an die Nikolaikirche berufen wurde, war dies der richtige Ort für sein politisches Engagement. Die Nikolaikirche war fortan offen für alle" und wurde in der DDR zum Inbegriff von Freiheit und Toleranz. In diesem Buch erzählt er von den Ereignissen, die sein Leben prägten, von den Überzeugungen, die ihm wichtig sind und von besonderen Begegnungen mit Menschen wie Michail Gorbatschow oder Desmond Tutu. Sean Connery mit Murray Grigor: Mein Schottland, mein Leben. Berlin 2009 Sean Connery, mit Leib und Seele Schotte, erzählt von all dem, was er an Schottland liebt und was das Land groß gemacht hat: die urwüchsigen Highlands, die verschrobene Beharrlichkeit seiner Bewohner, den eigenwilligen Humor, die Sprache, die Literatur, den Whisky, das wilde Wetter und das schöne Edinburgh, seine Geburtsstadt. Ganz persönliche Erinnerungen und eindrucksvolle Geschichten und Bilder von und aus Schottland. Geänderte Öffnungszeiten in den Sommerferien Die Stadtbücherei ist auch während der Schulferien geöffnet - allerdings zu geänderten Zeiten. Bitte beachten Sie, dass Sie von Dienstag, 4. August bis einschließlich Dienstag, 15. September Medien zu folgenden Zeiten ausleihen und zurück geben können: Dienstag: Uhr Mittwoch: Uhr Freitag: Uhr Samstag: 9-12 Uhr Stadtbücherei, Hauptstr. 28, Kandern, Tel , kontakt@stadtbuecherei-kandern.de

6 Seite 6 Donnerstag, den 30. Juli 2009 Kandern Ferienzeit Die VHS-Geschäftsstelle ist in den ersten drei Augustwochen geschlossen. Ausblick: Herbst/Wintersemester 2009/10 Das neue Programmheft erscheint Ende August. Zur gleichen Zeit ist es auch im Internet unter einzusehen. Die Semestereröffnungsexkursion Basel zu Geisterstunde" wird bereits am Freitag 11. September stattfinden. Der Großteil der Kurse beginnt dann in der zweiten Schulwoche, also ab dem 21. September. Das Herbst/Winter-Programm wird neben bewährten Kursen auch jede Menge neue Angebote für Sie bieten: Die Exkursion Frauen in Basel, eine Flurnamenwanderung um Kandern, Experimentelle Astronomie, verschiedene Kochkurse, progressive Muskelentspannung, ein Nana-Wochenendkurs und vieles mehr. Besondere Höhepunkte werden die Vortragsreihen zum Thema Tier und Kunst von Karlheinz und Johannes Beyerle sein. VHS Kandern Hauptstr. 18 (Eingang Notariat) Tel Fax vhs@kandern.de Internet: Evangelische Kirchengemeinde Kandern Pfarramt: Feuerbacher Str Kandern Bürozeiten: Frau Waslowski Di. und Fr., Uhr Tel Fax: evang.pfarramt-kandern@ t-online.de Vakanzpfarrer: Pfarrer i. R. Demuth Tel Gottesdienste, Gemeindekreise, Mitteilungen 2009 Sonntag, 02. August - 8. So. nach Trinitatis Uhr Waldgottesdienst auf dem Lipple mit Prälat Dr. Pfisterer Montag, 03. August Ökumenischer Kirchenchor hat Ferien bis Dienstag, 04. August Uhr Kleiner Kinderchor im Gemeindehaus Uhr Kinderchor im Gemeindehaus Uhr Jungpfadfinder im Gemeindehaus Uhr Gospel - Popsinggruppe 14-tägig nach Absprache Uhr Rover im Gemeindehaus Mittwoch, 05. August Uhr Andacht zum Feierabend in der Kirche Donnerstag, 06. August Uhr Wölflinge im Gemeindehaus Uhr Pfadfinder im Gemeindehaus Samstag, 08. August Uhr Taufgottesdienst in der Evang. Kirche Kandern Sonntag, 09. August 9.45 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfr. Kollhoff aus Kandern Dienstag, 11. August Uhr Kleiner Kinderchor im Gemeindehaus Uhr Kinderchor im Gemeindehaus Uhr Jungpfadfinder im Gemeindehaus Uhr Gospel - Popsinggruppe 14-tägig nach Absprache Uhr Rover im Gemeindehaus Mittwoch, 12. August Uhr Andacht zum Feierabend in der Kirche Donnerstag, 13. August Uhr Wölflinge im Gemeindehaus Uhr Pfadfinder im Gemeindehaus Sonntag, 16. August Sonntag nach Trinitatis Uhr Abendgottesdienst mit Pfr. Demuth Herzliche Einladung zum Waldgottesdienst auf dem Lipple am Sonntag, den 02. August 2009 um Uhr. Die Predigt hält Prälat Pfisterer. Der Gottesdienst wird mitgestaltet vom Musikverein Neuenweg. Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der Evang. Kirche in Wies statt. Wir bieten einen Fahrdienst mit 3 PKWs an. Treffpunkt ist um 9.15 Uhr bei der Grundschule Kandern. Das Pfarramtsbüro ist in der Woche vom August 2009 nicht besetzt. Ebenso ist Herr Pfarrer Demuth nicht im Dienst, Herr Pfr. Kollhoff aus Kandern, Tel , macht in dieser Woche Vertretung. Herzliche Einladung zum Gottesdienst mit Abendmahl am Sonntag, den 09. August 2009 um 9.45 Uhr. Diesen Gottesdienst hält Pfr. Kollhoff. Zum Abendgottesdienst am 16. August 2009 um Uhr dürfen wir Sie ebenfalls herzlich einladen. Diesen Gottesdienst hält Pfr. Demuth. Der Wochenspruch der uns diese Woche begleitet, lautet: Lebt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit." Eph 5,8.9 Evangelische Kirchengemeinden Tannenkirch/ Riedlingen/Feuerbach Pfarramt Tannenkirch, Tel.: 329 Büro: Di. u. Do., Uhr Ch. Morosini Pfarramt Feuerbach, Tel.: 283 Fax: Büro: freitags, Uhr R. Martin, Pfarramt_tannenkirch@web.de Sonntag, Uhr Gottesdienst in Tannenkirch (Pfr. Weber) Uhr Gottesdienst in Riedlingen (Pfr. Weber) Sonntag, Uhr Gottesdienst in Riedlingen (Pfr. i.r. Peper) Uhr Gottesdienst in Feuerbach (Pfr. LR. Peper) Sonntag, Uhr Gottesdienst in Feuerbach (Pfr. i.r. Peper) Uhr Gottesdienst in Tannenkirch (Pfr. i.r. Peper) Evangelische Kirchengemeinde Wollbach und Holzen Evangelisches Pfarramt Wollbach und Holzen, Rathausstr. 18, Wollbach,

7 Kandern Donnerstag, den 30. Juli 2009 Seite 7 Tel , Fax: , pfarramt_wollbach@web.de Wollbach Sonntag, (8. So. n. Trinitatis) Uhr Gottesdienst (Pfr. Huettner) Mittwoch, Uhr Kirchenchor Samstag, Uhr Abfahrt zur Wanderung der Kirchengemeinderäte Sonntag, (9. So. n. Trinitatis) Uhr Gottesdienst (Pfr. Huettner) Sonntag, (10. So. n. Trinitatis) Uhr Gottesdienst (Pfr. Huettner) Sonntag, (11. So. n. Trinitatis) Uhr Gottesdienst (Pfr. i.r. Kolbe) Holzen Samstag, Uhr Arbeitseinsatz im Pfarrhaus Sonntag, (8. So. n. Trinitatis) Uhr Gottesdienst (Pfr. Huettner) Samstag, Uhr Abfahrt zur Wanderung der Kirchengemeinderäte Sonntag, (9. So. n. Trinitatis) Uhr Gottesdienst (Pfr. Huettner) Sonntag, (10. So. n. Trinitatis) Uhr Gottesdienst (Pfr. Huettner) Sonntag, (11. So. n. Trinitatis) Uhr Gottesdienst (Pfr. i.r. Kolbe) Kirchliche Sozialstation Südliches Markgräflerland e.v. Welche Hilfe brauchen Sie!? Krankenpflege und Altenpflege Pflege Schwerstkranker Dorfhilfe, Haus-und Familienpflege Nachbarschaftshilfe Hausnotrufdienst Hospizbegleitung (ehrenamtlich) Gesprächskreis für pflegende Angehörige Wir betreuen die Gemeinden: Bad Bellingen, Efringen-Kirchen, Kandern, Malsburg-Marzell und Schliengen. Rufen Sie uns an. Wir sind für Sie da. Papierweg 18, Kandern, Tel / Kath. Seelsorgeeinheit Kandern - Istein Pfr. Fabian M. Schneider Kath. Pfarramt St. Franz von Sales Kandern Tel./Fax (07626) / Büro Mo u. Mi Uhr pfarramt.kandern@seelsorgeeinheit-kandern-istein.de Kath. Pfarramt St Michael Istein Tel./Fax (07628) 357 / Büro Di u. Do Uhr pfarramt.istein@seelsorgeeinheit-kandern-istein.de , Samstag - Hl. Alfons Maria von Liguori Uhr Kandern Rosenkranzgebet Uhr Huttingen Hl. Messe Sonntag im Jahreskreis Uhr Kandern Hl. Messe für die Gläubigen der Seelsorgeeinheit Uhr Istein Hl. Messe , Montag der 18. Woche im Jahreskreis , Dienstag - Hl. Johannes Maria Vianney Uhr Istein Hl. Messe , Mittwoch - Weihe der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom Uhr Istein Rosenkranzgebet Uhr Kandern Hl. Messe , Donnerstag - Verklärung des Herrn Uhr Kandern Hl. Messe im Luise-Klaiber-Haus Uhr Istein Eucharistische Anbetung ( Uhr) , Freitag der 18. Woche im Jahreskreis , Samstag - Hl. Dominikus Uhr Kandern Rosenkranzgebet Uhr Marzell Hl. Messe , 19. Sonntag im Jahreskreis Uhr Istein Hl. Messe für die Gläubigen der Seelsorgeeinheit Uhr Kandern Hl. Messe Uhr Kandern Taufe von Anna Jara Ewert Hinweise für St. Franz von Sales Mo., , Krankenkommunion Hinweise für St. Michael So., , Café im Pfarrkeller , Samstag - Hl. Dominikus Uhr Kandern Rosenkranzgebet Uhr Marzell Hl. Messe , Montag - Hl. Laurentius , Dienstag - Hl. Klara Uhr Istein Hl. Messe , Mittwoch - Sel. Karl Leisner Uhr Istein Rosenkranzgebet Uhr Kandern Hl. Messe Donnerstag der 19. Woche im Jahreskreis Uhr Kandern Hl. Messe im Luise-Klaiber-Haus Uhr Kandern Fatima-Rosenkranzgebet , Freitag - Hl. Maximilian Maria Kolbe , Samstag - Mariä Aufnahme in den Himmel Uhr Kandern Rosenkranzgebet Uhr Marzell Hl. Messe zum Patrozinium mit Kräuterweihe, anschl. Apéro Uhr Huttingen Hl. Messe mit Kräuterweihe Sonntag im Jahreskreis - Sonderkollekte für Abbé Robert Uhr Kandern Hl. Messe für die Gläubigen der Seelsorgeeinheit Uhr Istein Hl. Messe , Montag der 20. Woche im Jahreskreis , Dienstag der 20. Woche im Jahreskreis Uhr Istein Hl. Messe , Mittwoch - Hl. Johannes Eudes Uhr Istein Rosenkranzgebet Uhr Kandern Hl. Messe , Donnerstag - Hl. Bernhard von Clairvaux Uhr Kandern Hl. Messe im Luise-Klaiber-Haus Uhr Istein Bündnisandacht der Schönstattgemeinschaft , Freitag - Hl. Pius X , Samstag - Maria Königin Uhr Kandern Trauung von Antje Diessner & Markus Burkard aus Lörrach und Kemptal (CH) Uhr Kandern Rosenkranzgebet Uhr Marzell Hl. Messe

8 Seite 8 Donnerstag, den 30. Juli 2009 Kandern , 21. Sonntag im Jahreskreis Uhr Istein Hl. Messe für die Gläubigen der Seelsorgeeinheit Uhr Kandern Hl. Messe Donnerstag, Uhr Eltern-Kind-Gruppe Zwergentreff - Abschluss vor den Sommerferien; wir möchten alle Eltern (Mamas und/oder Papas) mit ihren kleinen Zwergen" bis zum Einstieg in den Kindergarten sehr herzlich zu unserer Gruppe einladen. Wir frühstücken gemeinsam, haben Spaß miteinander, können uns austauschen, spielen mit den Kindern und begrüßen jedes Mal mit Anton" unseren besonderen Liebling der Kleinen und Großen. Wir bieten für unsere Besucher auch englische Elemente und Konversation an Uhr Meet & Eat im ConneXion Freitag, Uhr Night in White" - Schwarzlichtparty im Jugendzentrum ConneXion. Es erwartet euch Livemusik, ein DJ, eine Tanzfläche, Snacks und Cocktails. Der Eintritt ist frei, aber weiße Kleidung ist angesagt. Sonntag, Uhr Gottesdienst und gleichzeitig Kinderbetreuung mit gemeinsamer Spielzeit. Predigt: Andreas Meißner, Kandern zum Thema Feuerwehr unerwünscht" zu Römer 12,11 Leitung: Ingo Meißner, Kandern Sie sind herzlich zu unseren Gottesdiensten eingeladen, um Gemeinschaft zu erleben und mit uns gemeinsam zu suchen, wie Gott in unseren Tagen wirkt und wie er unseren Fragen antwortet. Donnerstag, Uhr Eltern-Kind-Gruppe Zwergentreff -wir haben in den Sommerferien Pause und treffen uns am 17. September wieder. Wir wünschen allen eine schöne und gesegnete Ferienzeit. Samstag, Uhr Hilfsgütersammelstelle der Regio-Rumänienhilfe im Jugendzentrum ConneXion Sonntag, Uhr Gottesdienst und gleichzeitig Kinderbetreuung mit gemeinsamer Spielzeit. Predigt: Gerhard Rupp zum Thema Lass dich nie wieder versklaven" über 2. Mose 20,2-3 Leitung: Jan Haude, Efringen-Kirchen Montag, Uhr Männergebet Uhr Frauengebet Sonntag, Uhr Gottesdienst und gleichzeitig Kinderbetreuung mit gemeinsamer Spielzeit. Predigt: Eckhard Kraska, Kandern Leitung: Klaus Gehmann, Müllheim Hinweise: In den Sommerferien fallen die Gruppen Zwergentreff und Jungschar aus. Wir wünschen allen schöne Ferien bei guter Erholung. Jugendfreizeit vom August 2009 in Zell am See / Österreich Du hast Lust auf Action in den Sommerferien und willst nicht nur zuhause bleiben, aber du weißt noch nicht, wohin es gehen soll? Dann komm mit auf die Jugendfreizeit der FeG Kandern und erlebe mit anderen zusammen eine Woche Action pur, gespickt mit spannenden Highlights und entspannenden Zeiten am See. Ab 13 Jahren, Preis: 222 Euro: Nähere Infos und Anmeldungen bei Jenny Eichin ( ) oder David Böning ( ) Die Termine und Öffnungszeiten unseres Jugendzentrums ConneXion, dem Programm der Jugendarbeit sowie weitere Angebote unserer Gemeindejugend finden Sie im Amtsblatt unter den Vereinsmitteilungen und noch ausführlicher im Internet unter FC Kandern Termine des FC Kandern Bezirkspokalspiel bei der SG Malsburg-Marzell In der ersten Runde des Bezirkspokals muss die 1. Mannschaft am Sonntag, 02. August 2009 um Uhr auf dem Kunstrasenplatz in Marzell bei der SG Malsburg-Marzell antreten. In der zweiten Runde des Pokals, die am Wochenende 15./16. August 2009 ausgetragen wird, muss der Sieger der Partie SG Malsburg-Marzell gegen den FC Kandern auswärts beim Sieger der Begegnung SC Haagen gegen den FV Tumringen antreten. Zwischenzeitlich stehen auch schon die Punktspiele der 1. Mannschaft in der Kreisliga A fest: Zum Punktspielauftakt erwartet die 1. Mannschaft am Sonntag, 23. August um 15 Uhr den SV Weil 3; das erste Auswärtsspiel findet dann am Sonntag, 30. August um 15 Uhr beim Aufsteiger Rot-Weiß Lörrach statt. Vorbereitungsspiel bei der SpVgg. Bamlach-Rheinweiler Am Sonntag, 09. August 2009 findet um Uhr in Rheinweiler ein weiteres Testspiel der 1. Mannschaft bei der SpVgg. Bamlach-Rheinweiler I statt. Schwarzwaldverein Zur Hohwehraschlucht Eine Rundwanderung für Naturliebhaber durch die romantische Hohwehraschlucht wird am Sonntag, 9. August, durchgeführt. Stationen der Tagestour mit Inge Jansen (Telefon ) sind Todtmoos, Hohwehraschlucht (steiler Anstieg am Ende der Schlucht), Ibacher Kreuz, Wehraquelle, Lindau, Todtmoos. Gehzeit etwa 4,5 Stunden, Verpflegung aus dem Rucksack, Abfahrt mit Privat-Pkw ab Bahnhof Kandern um 9 Uhr. Kleiner Pass beim großen Pass Ein Wanderwochenende mit beim Piz Platta in den Graubündner Alpen bietet der Schwarzwaldverein am Samstag und Sonntag 15./16. August an. Die Haupttour von Tiefencastel über Mon und Salouf nach Luntigia und Samtgann zum Berghaus Radons dauert etwa 6,5 Stunden mit 1500 Meter Aufstieg und 500 Meter Abstieg. Eine Abkürzung mit 1080 Metern Auf- und 390 Abstieg ist in 4,5 Stunden zu schaffen. Vom Berghaus geht es am zweiten Tag durch das Vat Curtegns und das Val Gonda nach Mulegns. Dauer etwa sechs Stunden mit 790 Metern Auf- und 1190 Metern Abstieg. Rückfahrt nach Tiefencastel erfolgt mit Postbus. Abfahrt am Bahnhof Kandern ist um 6 Uhr. Anmeldungen nimmt Berthold Schmitz (Telefon ) bis 2. August entgegen. Grillen an der Buckhütte Am Mittwoch, 19. August, unternimmt der Schwarzwaldverein eine etwa zweistündige Nachmittagswanderung mit Adolf Hügel (Telefon ) auf dem Rundweg bei Elbenschwand. Bei der Buckhütte wird gegrillt (Grillgut und Getränke sind mitzubringen). Abfahrt mit Privat-Pkw ist um 14 Uhr am Bahnhof Kandern.

9 Kandern Donnerstag, den 30. Juli 2009 Seite Plätze ( Tel Filmprogrammübersicht: Donnerstag, spielfrei Freitag, Uhr Kleine Verbrechen (ab 6 Jahren/88 Min.) Samstag, Uhr Kleine Verbrechen Sonntag, Uhr Hannah Montana (o.a. / 102 Min.) Uhr Kleine Verbrechen CDU-Bürgertelefon CDU-Ortsverband Kandern und Malsburg-Marzell An unserem Bürgertelefon sind wir an den kommenden Samstagen für Ihre Fragen und Anregungen da: (am ): Zwischen 10 und 12 Uhr für den Ortsverband Kandern Siegfried Schlegel unter der Rufnummer Zwischen 16 und 18 Uhr für den Ortsverband Malsburg-Marzell Christian Heim unter der Rufnummer (am ): Zwischen 10 und 12 Uhr für den Ortsverband Kandern Gemeinderaträtin Ulrike Lerner unter der Rufnummer Zwischen 16 und 18 Uhr für den Ortsverband Malsburg-Marzell Rolf Albrecht unter der Rufnummer Siedlergemeinschaft Kandern Einladung zu einem Tagesausflug Die Siedlergemeinschaft Kandern führt am Samstag, den 22. August 2009 mit dem Bus eine Schwarzwaldrundfahrt mit Besuch der Schwarzwald Modellbahn in Hausach durch. Die Abfahrt erfolgt um 8.00 Uhr am Blumenplatz in Kandern. Anmeldungen nimmt noch bis 03. August Doris Rapp unter Telefon entgegen. VdK-Ortsverband Kandern VdK-Ausflug am Der VdK-Ortsverband Kandern veranstaltet am Montag, den 31. August 2009 für seine Mitglieder mit Angehörigen, Freunde und Bekannte einen Halbtagesausflug nach Bad Säckingen zu einer Schifffahrt. Die Abfahrt des Busses erfolgt um Uhr ab Bahnhof Kandern. Anmeldungen sind bis spätestens 03. August 2009 an Familie Forsthuber, Telefon , zu richten. Nähere Informationen sind dann bei der Anmeldung erhältlich. NEUE ÖFFNUNGSZEITEN! Unser Bistro ist geöffnet: Dienstag Uhr mit Ulrike Härlin Freitag Uhr Daniel Trick Samstag Uhr Der Verkauf von fair gehandelten Waren leidet offenbar auch unter der allgemeinen Situation und wird in Kandern leider kaum mehr angenommen. Aus diesem Grund stellen wir - mit Ausnahme des Kumbo-ja-Kaffeesden Verkauf zunächst ein und bitten unsere Kunden sich direkt im Lörracher Milch-Hüsli (Rathausgasse 6 in Stetten) oder auch bei Hieber zu bedienen. Das Bistro bleibt am Samstag nach wie vor geöffnet! Wir suchen weitere ehrenamtliche Helfer, welche Spaß am Kaffeebetrieb haben oder sich mit einer neuen Idee einbringen möchten. Bitte melden Sie sich im Pfarramt oder bei den Ältesten. Wir verstehen unser Bistro auch als eine überkonfessionelle Begegnungsstätte für Jung und Alt. Die beiden Internet-PC s stehen den Jugendlichen 30 Min. kostenlos und allen Mitbürgern und Gästen Kanderns gegen eine kleine Spende zu den Öffnungszeiten zur Verfügung. Unser Bistro eignet sich für Treffen von Gruppen bis zu 20 Personen und die technischen Voraussetzungen für Dia- oder Beamer-Vorträge sind gegeben. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Ihre Evangelische Kirchengemeinde Kandern Führungen im Depot der Kandertalbahn Das Depot der Kandertalbahn kann ganzjährig im Rahmen einer Führung besichtigt werden. Bei diesen Führungen erläutern Ihnen Mitarbeiter des Vereins die Fahrzeuge der Kandertalbahn und geben Ihnen auch Informationen zur Geschichte der Bahn. Zudem kann den Mitarbeitern bei den Unterhaltungsarbeiten an den Fahrzeugen über die Schulter geschaut und der umfangreiche Maschinenpark des Vereins besichtigt werden. Die nächsten Führungen erfolgen am Samstag, den 1., 8. und 15. August 2009, jeweils um Uhr. Treffpunkt ist am Bahnhof in Kandern (Bahnsteig der Kandertalbahn). Wir würden uns sehr freuen, viele Besucher begrüßen zu dürfen. Kandertalbahn e.v. ConneXion-Jugendzentrum der Freien evangelischen Gemeinde Kandern e.v., Im Käppele 15, Homepage: Das Jugendzentrum mit tollen Angeboten: Tischkicker Airhockey Billard Dart Internet-Café mit vier PC s (Highspeed-DSL, gratis surfen), Kopierer, Scanner, Drucker... Bar mit alkoholfreien Getränken und Snacks Beachvolleyballplatz Events (Pokernights, Live Styling, Disco, Konzerte, Spieleabende...) Movie-Nights multinationales Flair und engagierte Mitarbeiter Bei diesen Angeboten ist doch bestimmt auch das Richtige für dich dabei. Schau einfach mal rein! Wir freuen uns sehr auf dich! Donnerstag, Uhr Meet and Eat im ConneXion Freitag, Uhr Night in White" - Schwarzlichtparty. Es erwartet euch Livemusik, ein DJ, eine Tanzfläche, Snacks und Cocktails. Der Eintritt ist frei, aber ihr müsst in weißen Klamotten kommen. Ferienhighlights vom ConneXion Live-Konzert mit Antidemon / Pesticides death metal Einlass ab Uhr Jugendfreizeit vom August 2009 in Zell am See / Österreich Du hast Lust auf Action in den Sommerferien und willst nicht nur zuhause bleiben, aber du weißt noch nicht, wohin es gehen soll? Dann komm mit auf die Jugendfreizeit der FeG Kandern und erlebe mit ande-

10 Seite 10 Donnerstag, den 30. Juli 2009 Kandern ren zusammen eine Woche Action pur, gespickt mit spannenden Highlights und entspannenden Zeiten am See. Ab 13 Jahren, Preis: 222 Euro: Nähere Infos und Anmeldungen bei Jenny Eichin ( ) oder David Böning ( ) Fahrradtour ConneXion Wann: 05. und 06. September 2009 Strecke: Ca km Flache Strecke (Rheinebene) Treffpunkt: Samstag 05. September 9:00 Uhr am ConneXion Rückkunft: Sonntag 06. September gegen 17:00 Uhr am ConneXion Kosten: 15 Euro pro Person (bitte am mit zur Tour bringen) für Verpflegung und Übernachtung Teilnahmevoraussetzung: ein klein wenig Sportlichkeit und ein funktionsfähiges Fahrrad Anmeldung: Bei N. Böning direkt oder unter (bis spätestens Dienstag ) Weitere wichtige Infos für Teilnehmer (was mitbringen, etc.) erfolgen nach der Anmeldung!! Wll-Tennisturnier - Wllmbledon 11. September, Uhr (kurzfristige Anmeldung bis Uhr möglich). Natürlich ist auch bei uns weiße Sportkleidung für dieses traditionsreiche Turnier erwünscht. Öffnungszeiten (ab Juli bis einschließlich September): Donnerstag: Uhr Freitag: Uhr Samstag: Uhr Während der Sommerferien (von 1.8. bis 2. 9.) bleibt das ConneXion geschlossen. Nähere Infos über die FeG Kandern unter TC Kandern ermittelt Vereinsmeister (Einzel) Am vergangenen Wochenende gab es nicht nur strahlendes Wetter, sondern auch strahlendes Siegerlächeln der neuen Vereinsmeister des TC Kandern im Einzel der Damen und der Herren. In diesem Jahr heißt die Siegerin der A-Runde Chris Reupert, gefolgt von Marlen Harms und Ulrike Härlin. Bei den Damen der B-Runde kam es zu folgendem Resultat: 1. Simone Güdemann, 2. Mari Hesse und 3. Evi Maurer-Benz. In beiden Runden wurde bis aufs Äußerste gekämpft, und es kam zu vielen knappen Drei-Satz-Entscheidungen. Bei den Herren A heißt der Vereinsmeister 2009 wie im letzten Jahr Thomas Zimmermann. Ein packendes Finale gegen Dieter Härlin, das die zahlreichen Zuschauer fesselte, konnte er mit 6:4/7:6 für sich entscheiden. Dritter wurde Marty Pelton, der sich in einem genauso harten Match gegen Volker Müller mit 6:4/7:5 durchsetzte. Auch im Titelkampf der Herren B kam es zu interessanten Begegnungen, die der diesjährige Vereinsmeister Heiner Lais jedoch eindeutig gewann beachtlich, da er der Jüngste im Feld war. Zweiter wurde hier Beat Rutishauser und Dritter Frank Harms. Vereinsmeister 2009 (v. l.): Heiner Lais, Simone Güdemann, Thomas Zimmermann, Chris Reupert Der Count-down für die Tennisfreizeit läuft Achtung Terminänderung! Das Tennislager des TC Kandern am Ägerisee (Nähe Zug in der Schweiz) endet einen Tag eher. Termin: August 2009 (Abfahrt am Sonntag, den um Uhr und Rückkehr am Freitag, den gegen Uhr) Kosten: 1. Kind 130 (jedes weitere Kind 110 ), Erwachsene 150 (Die Preise beinhalten Anfahrt, Übernachtung im Massenlager, Verpflegung, Tennistraining und Eintritt Seebad) Angeboten wird: Tägliches Tennistraining (ideal auch für große und kleine Tenniseinsteiger), Seebadbesuch, Fußballspiel, Einführung in das Beachvolleyballspiel - Spiel und Spaß in allen Variationen. Leinentücher sind vorhanden, Schlafsack bzw. Bettzeug ist mitzubringen. Im direkten Umkreis befinden sich Sportplätze und auch Kinderspielplätze. Wir würden uns freuen, wenn auch möglichst viele erwachsene Mitglieder und Eltern teilnehmen. Freunde der Kinder sind ebenfalls gerne willkommen. Allerdings sollte für alle klar sein, dass Sport und Bewegung in diesen Tagen im Mittelpunkt stehen. Für die Erwachsenen besteht natürlich auch die Möglichkeit, nur an 2-3 Tagen zu kommen. Alle Spontan-Interessenten werden um schnellstmögliche Anmeldung (bitte nur schriftlich oder per ) gebeten. Es sind nur noch wenige Restplätze frei. Wichtig hierbei ist auch die Angabe, ob das Kind schwimmen kann oder nicht. Schriftliche Anmeldung bitte an: Birgit Schlegel, Fax: 07626/ 6442, birgit@elektrohaus-schlegel.de. Papiersammlung in Tannenkirch Die Freiwillige Feuerwehr - Abteilung Tannenkirch - führt am Samstag, den 01. August 2009 eine Papiersammlung durch. Das Altpapier kann von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr am Feuerwehrhaus abgegeben werden. Wir bitten Sie, die Sammelkriterien zu beachten (Müllkalender 2009, Rückseite Monat Januar). Das Papier bitte entgegen der Angabe im Müllkalender nicht bündeln. Karton führen Sie bitte der Kartonagensammlung zu, Termin siehe Müllkalender. Wir bedanken uns für Ihre Unterstützung! Ihre Feuerwehr Tannenkirch Gesangverein Wollbach Strübli-Fescht mit Attraktionen Zu den Kandertäler Sommerfesten von besonderer Originalität zählt das jeweils im Zweijahres-Turnus ausgerichtete Strübli-Fescht des Wollbacher Gesangvereins, das am 16. August ab 11 Uhr in und bei der Kandertalhalle gefeiert wird. Verbunden ist es wieder mit einer Oldtimer-Rallye für Traktoren und Motorräder, die um 14 Uhr zur Schaufahrt durch das Dorf startet. Weitere Attraktion ist eine Dampfmaschinen-Ausstellung in der Kandertalhalle mit einer ansehnlichen Kollektion des einstigen Kultspielzeugs für technikbegeisterte kleine und große Buben. Weitere Aussteller sind noch willkommen; telefonische Anmeldungen unter (Festnetz) oder (Handy) möglich. Neben der üblichen Festverpflegung sind wieder die im heißen Öl ausgebackenen Strübli die besondere kulinarische Spezialität der Sommerfete. Deutsches Rotes Kreuz -Ortsverein Wollbach- ROT- KREUZ Wollbach sammelt ALT- PAPIER Am Samstag, den 16. August 2009 richtet der DRK Ortsverein Wollbach wieder Sammelstellen für Altpapier ein. Die Sammelstellen befinden sich in Wollbach bei der Schule, in Hammerstein beim Bahnhof und in Holzen beim Rathaus. In der Zeit von 9.00 Uhr bis Uhr werden Zeitungen, Illustrierte, Prospekte, Zeitschriften und Zeitungen in losem Zustand angenommen. Kleiderspenden bitten wir möglichst direkt in die Sammelbehälter des Roten Kreuzes der jeweiligen Orte zu bringen. Wir bitten Sie auch in Zukunft das Papier zu den Vereinssammlungen zu

11 Kandern Donnerstag, den 30. Juli 2009 Seite 11 bringen, welche wie gewohnt alle 2 Monate stattfinden. Für ihre Unterstützung bedanken wir uns recht herzlich DEUTSCHES ROTES KREUZ Ortsverein Wollbach Gesangverein Liederkranz Holzen 1858 Sommerpause Während der Sommerferien findet keine Singstunde statt. Die erste Singstunde nach den Ferien ist am Mittwoch 16. September 2009, um 20 Uhr im Rathaussaal in Holzen. Theater im Hof Der Sommer 2009 Grußwort der Stadt Kandern Auch für die Spielzeit 2009 ist das Theater im Hof e.v." wieder bestens vorbereitet. Wenn auch in der diesjährigen Saison ein etwas reduzierter Spielplan vorgesehen ist, so kann gleichwohl für die Besucher ein hochinteressantes und sehr abwechslungsreiches Programm präsentiert werden. Seit nunmehr sechzehn Jahren werden mit Prof. Dieter Bitterli und seiner Frau Dorothea Koelbing-Bitterli besondere kulturelle Höhepunkte in den Sommermonaten geboten. Ich bin der festen Überzeugung, dass mit den geplanten Konzerten und dem vorgesehenen Autorenabend auch in diesem Jahr die Besucher wieder von den Aufführungen begeistert sein werden. Mein herzlicher Dank gilt auch dieses Mal wieder den Mitgliedern des Fördervereins Theater im Hof, die seit vielen Jahren die Veranstaltungen tatkräftig unterstützen. Den Akteuren und Besuchern entbiete ich die herzlichsten Willkommensgrüße der Stadt Kandern. Ich wünsche allen auch in der Saison 2009 viel Freude, gute Unterhaltung und bleibende Eindrücke bei den Darbietungen im Theater im Hof. Bernhard Winterhalter Bürgermeister der Stadt Kandern Samstag, 1. August Uhr Sonntag, 2. August Uhr, Matinée Dienstag, 4. August Uhr Hommage an die Kastanie Das Konzert im Baum. Die Musiker nehmen ihr Publikum mit auf eine Reise durch melodisch-exotische Klang-Zeit-Räume. Hoch oben in den luftigen Regionen des Baumes lassen sie sich und ihre Musik von der Kastanie bewegen. Das Quintett bringt Eigenkompositionen auf einem ausgewählten vielfältigen nicht elektrifizierten Instrumentarium zu Gehör: wie Anklung", nach einem indonesischen Musikinstrument benannt und an minimal-music erinnernd, oder Solo für die Buckelwale", inspiriert durch die Gesänge der Wale, und weitere Stücke mit archaisch anmutenden Trommel-Rhythmen oder den filigranen Klängen der Harfe oder Gitarre. Es spielen: Frank Mehlin - Flöten, Harfe, Didgeridoo Josh Bauer - Obertongesang, Gitarre, Perkussion Rolf Behringer - Perkussion, Didgeridoo Martin Kutterer - Gongs, Perkussion Daniel Vogel - Gitarre, Perkussion Montag, 3. August 2009, Uhr Autorenlesung in Zusammenarbeit mit dem «Förderverein Stadtbücherei Kandern e.v.» Das Benefizium des Ettore Camelli Isabella Huser liest aus ihrem Roman Aufregend, abgründig. Mit großer Poesie und unerschöpflicher Einbildungskraft zeichnet Isabella Huser in ihrem hinreißenden wie aufregenden Debutroman «Das Benefizium des Ettore Camelli» die lange Geschichte einer Familie im Trentino nach. Geistige Enge, mutige Ausbrüche ins Offene der Phantasie, Mord und Liebe: Allmählich fügen sich die Motive zu einem immer dichter gewobenen Bild und bereiten ein seltenes, berauschendes Leseabenteuer. NZZ , Kulturtelegramm Belletristik, Roman Bucheli Theater im Hof - Theaterförderverein e.v., Ortsstraße 15 (gegenüber dem Rathaus), Kandern-Riedlingen Telefon +49 (0) Kartenvorbestellung Telefon +49 (0) Kartenvorverkauf Postfiliale Kandern Bahnhofstraße 9, Reservation empfohlen! Die Vorstellungen finden bei jedem Wetter statt! Die Bar wird eine Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet. Programm des Theater im Hof auch unter Gebührenanhebung Liebe Eltern, ab November 2009 müssen die Gebühren um 5% im Elementar- und Instrumentalunterricht angehoben werden. Bitte entnehmen Sie der Gebührentabelle unsere neuen Unterrichtstarife. Wir möchten Sie bei dieser Gelegenheit darauf hinweisen, dass unsere Gebühren Jahresgebühren sind, die in zwölf Monatsraten zu bezahlen sind. Gebühren ab Nov. 09: Musikalische Grundausbildung Monatsgebühr /Euro 1. Wenn die Ohren laufen lernen Musik- und Bewegungsspiele Eltern mit ihren Kindern aktuell: 5% Erhöhung 4 Schüler 10 x 45 Minuten 81,00 85,00 5 Schüler 10 x 45 Minuten 66,50 70,00 ab 6 Schülern 10 x 45 Minuten 55,00 58,00 2. Musikalische Früherziehung 1&2" bis 7 Schüler wöchentlich 45 Minuten 20,50 21,50 ab 8 Schüler wöchentlich 60 Minuten 20,50 21,50 3. Trommelgruppe/Orff-Rhythmikgruppe/Ballett/Instrumentenkarussell/Grundausbildung Blockflöte 4 Schüler wöchentlich 45 Minuten 25,00 26,50 ab 5 Schülern wöchentlich 60 Minuten 25,00 26,50 Kinder- und Jugendchor - Jahresbeitrag 25,00 26,50 Ergänzungsfächer wöchentlich Ensembles, Spielkreise, Orchester 45/60/90 Min. frei ohne Hauptfach 16,00 17,00 Instrumentalunterricht/Gesang - wöchentlich Gruppenunterricht 3 Schüler 45 Minuten 28,00 29,50 60 Minuten 36,00 38,00 4 Schüler 45 Minuten 25,50 27,00 60 Minuten 34,00 36,00 ab 5 Schüler 45 Minuten 24,00 25,50 60 Minuten 32,00 34,00 Partnerunterricht 2 Schüler 30 Minuten 28,00 29,50 45 Minuten 37,00 39,00 60 Minuten 49,00 51,50 Einzelunterricht 30 Minuten 50,50 53,00 45 Minuten 71,50 75,00 60 Minuten 91,50 96,00 Ballett (auf Anfrage) 25,00 26,50 Auswärtigenumlage 7,67 8,00 Aufschlag Efringen-Kirchen 3,00 1,90

12 Seite 12 Donnerstag, den 30. Juli 2009 Kandern Papiersammlung Die Freiwillige Feuerwehr, Abt. Riedlingen, bietet auch in diesem Jahr eine Bringsammlung für Altpapier an. Nächster Termin: Samstag, Annahme von Uhr am Feuerwehrgerätehaus. Informationen zum Sammelgut können Sie dem aktuellen Müllkalender entnehmen. In Ausnahmefällen kann bei Ottmar Sütterlin (Tel. 6737) die Abholung angemeldet werden. Freiwillige Feuerwehr -Abt. Riedlingen- Eki Eltern-Kind-Initiative e.v. Friedrichstr. 6, Müllheim, Tel Sommerpause in der eki Die eki Eltern-Kind-Initiative e.v., Friedrichstr. 6, Müllheim Tel geht in die Sommerpause. In der Zeit vom 03. bis 28. August 2009 ist die eki geschlossen. Unser neues Programm erhalten Sie ab Anfang September in unserem Büro und liegt an den bekannten Stellen aus. Deutsches Rotes Kreuz -Kreisverband Müllheim e.v.- Familienbildungsprogramm im DRK-Kreisverband Müllheim e.v. Neue Eltern-Kind-Kurse Mit dem Familienbildungsprogramm unterstützt und begleitet das DRK - KV Müllheim e.v. - im gesamten Kreisverbandsgebiet von Bad Krozingen über Müllheim bis Kandern junge Familien in unterschiedlichen Lebenssituationen. Im Mittelpunkt stehen Angebote, die die elterlichen Erziehungskompetenzen stärken und die sozialen Beziehungen fördern. Für die meisten Kurse können die STÄR- KE"-Gutscheine der Landesregierung Baden-Württemberg angerechnet werden. In den nächsten Wochen starten wieder einige neue Kurse: Im ElBa"-Kurs - einem Kurs für Eltern mit Babys im 1. Lebensjahr - werden nicht nur der Eltern-Kind-Beziehung viel Raum und Zeit gelassen, sondern auch Möglichkeiten des sozialen Austauschs untereinander und der qualifizierten Beratung durch die Kursleiterin geboten (neue Kurse starten Ende Juli in Bad Krozingen und ab September in Müllheim und Kandern). Für Eltern mit Kindern im 2. und 3. Lebensjahr wird die SpieKo" angeboten. In dieser Spiel- und Kontaktgruppe können sowohl Eltern wie auch Kinder ihre sozialen Beziehungen auf- und ausbauen. Die Kinder können in der geschützten Umgebung ihre Spiel- und Bewegungsräume erweitern. Eltern erhalten aktuelle Infos zu familienrelevanten Themen. Qualifizierte Gruppenleiterinnen bereiten die Treffen inhaltlich vor, lassen aber dabei auch Platz für individuelle Wünsche, Kreativität und Bewegung (vereinzelt freie Plätze in den bestehenden Gruppen in Kandern und Bad Krozingen). Im Musikgarten" für 1-3jährige Kinder werden im Austausch mit den Bezugspersonen singen, tanzen und musizieren in den Vordergrund der Gruppenstunden gestellt (noch einzelne frei Plätze in Bad Krozingen). Da die Mütter und Väter sich auch gerne mal vom Erziehungsalltag zurückziehen wollen und ihre Babys dann erfahrenen Babysittern überlassen möchten, bildet das DRK im Oktober wieder in Bad Krozingen und in Müllheim Babysitter aus. Für Fragen, Informationen oder Anmeldungen zu den Programmen können sich Interessierte an Frau Marie-Luise Weirich Tel oder an die DRK-Servicezentrale in Müllheim wenden. Parkinsonselbsthilfegruppe Das nächste Treffen der Parkinson-Selbsthilfegruppe findet statt am Montag, 3. August 2009 um Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Schliengen, Wasserschloss Entenstein Das Treffen wird von einem Gruppenmitglied gestaltet mit den Themen mein Leben mit Parkinson - Tipps für den Alltag - Höhen und Tiefen. Wir laden alle Betroffenen und Angehörigen rechte herzlich ein. Die Parkinsonselbsthilfegruppe Schloss Bürgeln Sonderführung Friedrich Schöpflin, Bürgeln und Habsburg Donnerstag, 30. Juli, Uhr, Eintritt 6 Euro Die historischen Beziehungen zwischen Bürgeln und Habsburg sind vielfältig und im Schloss dokumentiert - sei es in der besonderen Form des Treppenhauses, in den Historienbildern oder in den zahlreichen Porträts im Bildersaal. St. Blasien spielt in diesem politischen Spannungsfeld eine besondere Rolle. Lassen Sie sich überraschen von der Nähe Bürgelns zum kaiserlichen Hof in Wien! Und zum Abschluss wie immer: Speckgugelhupf und Gutedel. Umsonst und draußen" im Wuhrlochpark in Neuenburg Am Freitag, 31. Juli wird im Wuhrlochpark auf keinen Fall Langeweile herrschen. Für Jugendliche wird dort ab 15 Uhr ein cooles Programm geboten. Auf der Skaterbahn können Skater und Inliner zu heißer Musik fahren und sich auch im Wettbewerb messen. Die Aktion wird vor Ort von Jugendlichen selber organisiert. Auf der Parkwiese findet parallel dazu ein Wettbewerb im Elfmeterschiessen statt. Es können sich dazu Mannschaften vor Ort oder auch vorher im Jamhouse anmelden. Die Siegermannschaft erhält einen Preis. Geschossen wird auf Kleinfeldtore des FC Neuenburg. Ab 17 Uhr kommt dann auch musikalisch Leben in den Park. Auf der Parkbühne treten 5 Bands auf. Beginnen werden die beiden Markgräfler Bands Caneheads" aus Neuenburg und Burning Trash" aus Liel. Danach wird die MSC Finalband Jacuzzi Pirates" das letzte Mal in ihrem Banddasein die Bühne betreten und ein Abschiedskonzert geben. Die Skaband The Rising Hope" wird mit ihrer Musik sommerliches Feeling nach Neuenburg bringen, bevor die Schweizer Band Pure Inc" u.a. mit neuen Liedern die Bühne betritt und für ihre Fans aufspielt. Frontmann Gianni Pontillo und Gitarrist Sandro Pelligrini werden dann wieder kräftig einheizen. Die Live-Musik wird gegen Uhr aus Rücksicht auf die Anwohner enden. Danach können Jugendlichen bei Barbeque und coolen Getränken den Abend ausklingen lassen. Die Veranstaltung wird von Jugendlichen des Jamhouse in Zusammenarbeit mit dem Jugendbüro der Stadt Neuenburg am Rhein organisiert. Das Mitbringen von branntweinhaltigen Getränken ist strengstens untersagt und wird durch einen Ordnungsdienst überprüft. Bei Regen findet das Konzert auf der Bühne des Jamhouse s statt. Auch die Anwohner sind herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei! Die neuen AOK-Gesundheitsangebote sind da/ Angebote auch für Nichtmitglieder Unter dem Motto Stark in den Herbst" und Entspannt in den Winter" sind die neuen Gesundheitsangebote der AOK Hochrhein-Bodensee erschienen. Damit bietet die Gesundheitskasse ihren Versicherten auch im Herbst/Winter 2009 ein Vorsorgeprogramm, das nicht nur Rückenund Entspannungskurse sowie individuelle Ernährungsberatung umfasst. Spezielle Angebote zu den Themen Frauengesundheit" und Junge Familie" runden das Bild ab. Auch der Kurs PfundsFit zum Wohlfühlgewicht" ist wieder mit dabei. Zwei besondere Angebot hat die AOK auch für alle, die nicht bei der Gesundheitskasse versichert sind: Zum einen dürfen unter dem Motto Bring a Friend Freunde, Verwandte und Bekannte an einem Gesundheitskurs der AOK Baden-Württemberg probeweise teilnehmen. Zum anderen können vom 01. bis 31. Oktober auch Nicht-AOK-Mitglieder das AOK-Care-Telefon unter der Nummer * für Beratungen rund um medizinische Themen nutzen. Die Broschüren zu Stark in den Herbst mit allen Informationen, Kursterminen und weiteren Veranstaltungen sowie das komplette Gesundheitsangebot gibt es in allen KundenCentern der AOK Hochrhein-Bodensee oder im Internet unter *Zum Ortstarif aus dem Festnetz. Bei Anrufen aus Mobilfunknetzen können abweichende Kosten entstehen.

13 Kandern Donnerstag, den 30. Juli 2009 Seite 13 Gemeindekasse Malsburg-Marzell Öffentliche Zahlungsaufforderung und Mahnung Am 15. August 2009 sind folgende Zahlungen fällig: Grundsteuer 2009, 3. Rate Gewerbesteuer 2009, Vorauszahlung 3. Rate Die zu entrichtende Gebühr ist aus dem zuletzt ergangenen Bescheid ersichtlich. Ausgenommen sind Zahlungspflichtige, die dem Abbuchungsverfahren angeschlossen sind. Wir bitten den Zahlungstermin einzuhalten, da wir nach Ablauf der Frist verpflichtet sind, Säumniszuschläge und gegebenenfalls Beitreibungskosten zu erheben. Diese Zahlungsaufforderung gilt als öffentliche Mahnung. ( 14 Abs. 2 Landesverwaltungsvollstreckungsgesetz) Barzahlungen sind nicht möglich. Kandern, den Gemeindekasse Malsburg-Marzell Papiersammlung Die Freiw. Feuerwehr Malsburg-Marzell führt am Freitag, 14. August 2009 die nächste Altpapiersammlung durch. Gesammelt werden : Zeitungen, Zeitschriften, Illustrierte Prospekte, Kataloge Schreibpapier Weißkuverts (auch mit Klarsichtfenster) Telefonbücher Schnipselpapier (Kassenbons, Notizpapier) Saubere Papierverpackungen von Lebensmitteln (Mehl, Zucker, Brot) Nicht angenommen werden: Kartonage, braunes Papier (Braunkuverts, Papiertragetaschen), Hygienepapiere (Papierhandtücher, Taschentücher) und aktenvernichtetes Papier. Die Freiw. Feuerwehr stellt Container beim Bürgerhaus Edenbach, Ortsteil Malsburg und beim Rathaus Ortsteil Marzell auf. Beim Bürgerhaus Edenbach kann das Altpapier von 16 bis 20 Uhr und beim Rathaus Ortsteil Marzell von 18 bis 20 Uhr angeliefert werden. In den Ortsteilen Lütschenbach, Kaltenbach, Vogelbach und Käsacker wird das Altpapier abgefahren. Wir bitten daher in den Ortsteilen das Altpapier mit einer Schnur zusammengebunden an der Straße bereitzustellen. Für ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger in den Ortsteilen Malsburg und Marzell, die das Altpapier nicht zur Sammelstelle bringen können, besteht die Möglichkeit des Abholens durch die Feuerwehr nach vorheriger telefonischer Mitteilung. Die Telefonnummern lauten : OT. Malsburg: Frank Bigalke, Tel OT. Marzell: Rolf Ühlin, Tel Wir bitten eindringlich, das Papier nicht vor Sanmelbeginn an der Sanmelstelle anzuliefern. Zwangsversteigerung 1 K 142/08: Malsburg-Marzell, Ortsteil Malsburg: ein Zweifamilienwohnhaus eines ehemaligen landwirtschaftlichen Gebäudes (teilsanierter Altbau) mit insgesamt ca. 172 m² Wohnfläche (im DG erweiterbar), Ursprungsbaujahr ca. 1873, Teil-Sanierung etc. ca. 1963/1990, am nordöstlichen Ortsrand in ruhiger ländlicher Wohnlage (Edenbach 13). Bestehender Unterhaltungs- und Reparaturstau sowie weitere Sanierungskosten sind bei der Wertermittlung berücksichtigt Verkehrswert: ,00 EUR. (Unverbindliche Beschreibung laut Gutachten) Dieser Grundbesitz soll zum Zwecke der Zwangsvollstreckung versteigert werden und wird nachfolgend rechtlich verbindlich beschrieben: eingetragen im Grundbuch von Malsburg Nr. 610 Flurstück 1008/1, Gebäude- und Freifläche, Edenbach 13, Größe 4,97 ar. Termin: Mittwoch, 09. September 2009, Uhr Lörrach, Amtsgericht, Gebäude Bahnhofstr. 4a, 2. Obergeschoss, Sitzungssaal 5 = Raum Das Verkehrswertgutachten kann auf der Geschäftsstelle des Amtsgerichts Lörrach, Zimmer 1.23, oder im Internet auf der Homepage des Amtsgerichts eingesehen werden. Der Verkehrswert ist gemäß 74 a Abs. 5 ZVG festgesetzt worden auf: ,00 EUR. Gemäß 67 bis 70 ZVG kann im Versteigerungstermin für ein Gebot Sicherheitsleistung verlangt werden; die Sicherheit ist in der Regel in Höhe von 10 % des Verkehrswerts zu leisten. Sie wird zweckmäßig durch Bankbürgschaft erbracht. Hinweis: Sicherheitsleistung durch Obergabe von Bargeld im Termin ist nicht mehr zulässig! Wer für einen anderen bietet, benötigt eine öffentlich beglaubigte Bietvollmacht. Ist ein Recht im Grundbuch nicht oder erst nach dem Versteigerungsvermerk eingetragen, muss der Berechtigte es anmelden, bevor das Gericht im Versteigerungstermin zum Bieten auffordert; er hat das Recht glaubhaft zu machen, wenn der Gläubiger der Anmeldung widerspricht. Anderenfalls wird das Recht im geringsten Gebot nicht berücksichtigt und bei der Verteilung des Versteigerungserlöses erst nach dem Anspruch des Gläubigers und den übrigen Rechten befriedigt Es ist zweckmäßig, zwei Wochen vor dem Termin eine Berechnung der Ansprüche - getrennt nach Hauptbetrag, Zinsen und Kosten - einzureichen und den beanspruchten Rang mitzuteilen. Der Berechtigte kann dies auch zur Niederschrift der Geschäftsstelle erklären. Wer ein Recht hat, das der Versteigerung des Grundbesitzes oder des nach 55 ZVG mithaftenden Zubehörs entgegensteht, muss das Verfahren aufheben oder einstweilen einstellen lassen, bevor das Gericht den Zuschlag erteilt. Anderenfalls tritt für das Recht der Versteigerungserlös an die Stelle des versteigerten Gegenstandes. Zimmermann Rechtspfleger Ausgefertigt Rieger Justizangestellte Straßenbauarbeiten in Malsburg-Marzell Ab der 35. KW wird die Fa. Joos im Auftrag der Gemeinde in verschiedenen Bereichen der Gemeinde Straßenbauarbeiten ausführen. In allen betroffenen Bereichen können die Arbeiten nur unter Vollsperrung ausgeführt werden. Von den Sperrungen ist insbesondere der Bereich ab Malsburg, Grundacker in Richtung Lütschenbach und die Straße zwischen Marzell und Kaltenbach betroffen. Die jeweiligen Absperrungen werden von der Firma vorgenommen. Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis für die Maßnahmen. Malsburg-Marzell, 22. Juli 2009 Das Bürgermeisteramt

14 Seite 14 Donnerstag, den 30. Juli 2009 Kandern Sondersammlungen bis Ende August Freitag, 14. August Freitag, 21. August Papier Gelber Sack Unsere Glückwünsche gelten Frau Margarethe Wißner, Außerdorf 3, zur Vollendung ihres 71. Lebensjahres am 01. August, Frau Emma Homberger, Käsacker 7, zur Vollendung ihres 98. Lebensjahres am 11. August, Frau Verena Kreder, Lütschenbach 41, zur Vollendung ihres 84. Lebensjahres am 11. August, Frau Elsbeth Wittstock, Edenbach 3, zur Vollendung ihres 72. Lebensjahres am am 24. August, Frau Anneliese Steiner, Paradiesbuck 7, zur Vollendung ihres 85. Lebensjahres am 26. August, Herrn Hans Wagner, Im Ecken 9, zur Vollendung seines 81. Lebensjahres am 26. August, Frau Rosa Meier, Vogelbach 38, zur Vollendung ihres 81. Lebensjahres am 29. August, Herrn Peter Paque, Auf dem Buck 24, zur Vollendung seines 82. Lebensjahres am 30. August, Frau Christel Kiefer, Auf dem Buck 2, zur Vollendung ihres 71. Lebensjahres am 31. August, Wirtshausmuseum Krone Kleines Wiesental Die Tegernauer Krone" ist mit ihren sonntäglichen Frühschoppen, Theater- und Kabarettveranstaltungen und ihren musikalischen Veranstaltungen zu einem Ort der guten Kommunikation in der Regio geworden. Insofern wird immer wieder nach einer Programmvorschau angefragt. Bei den sonntäglichen Frühschoppen um Uhr sind nach Dr. Ruth Noack am 01. Juli mit Öko-Landbau" am 16. August Paula Röttele mit Die Markgräfler Tracht im Wandel der Zeit, am 20. September Prof. Gustav Oberholzer mit Alte Trinkgefäße und Trinksitten" und am 11. Oktober Werner Störk mit Die Geschichte des Waldglases und das Krone"-Fläschchen" eingeplant. An musikalischen und kabarettistischen Veranstaltungen treten nach der Berger-Meier-Jazz-Band im Juli am 14. August die Knastbrüder", am 23. September der Kabarettist Ali Freyer, am 16. Oktober die Fetscherfamily" und am 28. Oktober die Wiesentaler Saitenspieler" auf. Der schon seit 10 Jahren traditionelle Frühschoppen des Musikverein Tegernau am Tag des offenen Denkmals" wurde wegen den Jubiläumsfeierlichkeiten in Wies abgesetzt. Für die Fetscher-Veranstaltung können wegen der begrenzten Sitzplätze Karten zu. 12,00 Euro unter den Telefonnummern und vorbestellt werden. Macht die Tegernauer Krone" nicht Lust auf mehr? Ein arbeitsintensives Schuljahr, das von zahlreichen außerunterrichtlichen Aktivitäten geprägt war, ist zu Ende gegangen. Neben den vielen sportlichen Ereignissen an denen Schülerinnen und Schüler der Grundschule teilgenommen haben, möchte ich nur die Projekttage und den Unterrichtsvormittag mit dem Musikverein erwähnen. All diese Veranstaltungen hätten nicht ohne die Mitarbeit von Eltern und engagierten Mitgliedern verschiedener Vereine durchgeführt werden können. Für deren großes Engagement als auch für die Unterstützung durch die Gemeindeverwaltung und den Bauhof möchten wir uns ganz herzlich bedanken. Das Lehrerkollegium der Grundschule Malsburg - Marzell wünscht allen erholsame und sonnige Ferienwochen. F. Staudner / Schulleiter SF Marzell 1930 e.v. -Aktuell- Die SG Malsburg-Marzell trainiert und spielt die Vorrunde der Saison 2009/2010 auf dem Kunstrasenplatz in Marzell. Das Training findet jeweils am Dienstag und Donnerstag um Uhr statt Das zweite Vorbereitungsspiel zu Hause gegen den FC Steinen-Höllstein II wurde am letzten Sonntagabend mit 3:1 Toren gewonnen. Die weiteren Termine in dar Vorbereitung: Sonntag, den Uhr SG Malsburg-Marzell - FC Kandern (Bezirkspokalspiel) Samstag, den 08.08, Uhr SG Malsburg-Marzell - SV Eichsel Freitag, den Uhr SG Malsburg-Marzell - SV Weil III Motorradtreffen jeden Freitag ab Uhr im Clubheim Marzell. Wir laden alle Motorradfreunde aus nah und fern recht herzlich ein. Bulldog-Treffen am Samstag, den 01. August Beginn: Uhr Das diesjährige Bulldog-Treffen findet auf dem Lipple auf dem Parkplatz bei der Edelweißhütte statt. Ob Oldtimer oder Modell 2000" egal, wir laden ALLE ein!" Jeder Teilnehmer mit Bulldog erhält ein Freigetränk. Wettsägen mit Hobelzahnsäge, Geschicklichkeitsfahren u.v.m. wird geboten. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt Über Ihren Besuch mit Bulldog oder ohne freut sich der Förderverein Fußball" Marzell-Wies 1995 e.v. Heimatverin Marzell u. Fam. Lutz 325 Jahre Schwarzwaldhaus Fischer in Marzell Ein altes Haus feiert Jubiläum: Am Sonntag, 9. August, wir im Oberdorf in Marzell ein Fest gefeiert! Festbeginn: 10 Uhr Uhr Festgottesdienst (beim haus) mit Pfr. i.r. Kolbe und dem Männergesangverein Vogelbach-Malsburg anschl. ca Uhr: Jubiläumsfeier Mitw.: Männergesangverein Vogelbach-Malsburg Heimatdichter Günter Wagner Festvortrag: Fred Wehrle (Geschichtsverein Markgräflerland) Grußwort: Bürgerm. Dieter Schwald anschl. Mittagessen unter der alten Linde Im Nachmittagsprogramm unterhalten die Gäste Musikant Sepp Wehrle, um Uhr der Trachtenverein Markgräflerland-Kandern mit Volkstänzen und Christa Heimann mit einem Festgedicht, um Uhr die Chorgemeinschaft mit Liedvvorträgen und ab ca Uhr der Musikverein Edelweiß Malsburg-Marzell Wir danken allen Mitwirkenden herzlich! Für Bewirtung wird bestens gesorgt sein! Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Fa. Lutz und Heimatverein

15 Kandern Donnerstag, den 30. Juli 2009 Seite 15 Evangelische Kirchengemeinden Malsburg, Marzell und Sitzenkirch Pfarramt: Paradiesbuck 13, Malsburg Tel.: 7677, Fax: Büro: Frau Lais Di. und Do Uhr Vertretung - Elternzeit Pfarrvikarin Antje Pollack Tel.: Fax: Pollack@malsburg-kirche.de GOTTESDIENSTE Sonntag, Uhr Waldgottesdienst auf dem Lipple Liturg: Prälat Pfisterer Choralbegleitung: Musikverein Neuenweg Bei schlechtem Wetter findet der Gottesdienst in der evang. Kirche in Wies statt Sonntag, Uhr Gottesdienst zum Fischerhausfest in Marzell, Pfr. i.r. H.-D. Kolbe Sonntag, Uhr Gottesdienst in Sitzenkirch Uhr Gottesdienst in Vogelbach Pfr. i.r. R. Kollhoff SONSTIGE VERANSTALTUNGEN Mittwoch, Uhr bis Uhr Gesprächstreffen Miteinander - Füreinander" im Gemeindehaus in Malsburg (Tel ) Donnerstag, Uhr Gebetstreffen im Gemeindehaus in Malsburg Mittwoch, Uhr bis Uhr Gesprächstreffen Miteinander - Füreinander" im Gemeindehaus in Malsburg (Tel ) Donnerstag, Uhr Gebetstreffen im Gemeindehaus in Malsburg Mittwoch, Uhr bis Uhr Gesprächstreffen Miteinander Füreinander" im Gemeindehaus in Malsburg (Tel ) Donnerstag, Uhr Gebetstreffen im Gemeindehaus in Malsburg Ferienprogramm Geöffnete Kirchen im Sommerurlaub" Herzliche Einladung! Besuchen Sie im Urlaub doch einmal unsere geöffneten Kirchen im hinteren Kandertal! Vom bis laden wir Sie ein, Ruhe zu finden, abzuschalten oder einfach mal an ganz etwas Anderes denken. Gelegenheit dazu finden Sie täglich von Uhr in einer unserer Kirchen in Marzell, Kaltenbach, Vogelbach oder Sitzenkirch. Im Kirchenraum können Sie einfach nur die Stille genießen, eine Kerze anzünden, Musik hören, Bibel lesen oder einfach in aller Ruhe beten. Jeden Mittwoch besteht auch die Möglichkeit, in der Kirche in Marzell an einer Abendandacht von Uhr teilzunehmen! Wer Lust und Zeit hat, kann auch einmal zu Fuß zu einer unserer Kirchen pilgern. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an das Evang. Pfarramt Malsburg, Tel Fahrdienst des Diakonievereins Donnerstag, 06. August 2009 Donnerstag, 13. August 2009 Donnerstag, 20. August 2009 Abfahrtszeiten und Orte: 8:00 Uhr Malsburg Rathaus 8:05 Uhr Edenbach, Abzweig zum Bürgerhaus 8:10 Uhr Lütschenbach, Löwen 8:15 Uhr Kaltenbach, Krone 8:25 Uhr Marzell, Rathaus 8:35 Uhr Vogelbach, Maien 8:45 Uhr Käsacker, Wetzel 8:55 Uhr Sitzenkirch, Engel Die Rückfahrt ist ab Uhr in Kandern nach Absprache. Alle Fahrgäste werden bei der Rückfahrt bis vor die Haustür gefahren. Die Fahrt ist grundsätzlich kostenlos, jedoch gibt es zur teilweisen Deckung der Unkosten die Möglichkeit, eine freiwillige Fahrgeldspende zu entrichten. Katholische Seelsorgeeinheit Kandern - Istein Siehe kirchliche Nachrichten Kandern Ende des redaktionellen Teils

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen

Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Herzlich Willkommen Markt Dürrwangen Inhaltsverzeichnis Grußwort des 1. Bürgermeisters Franz Winter Vorstellung des Marktgemeinderats Markt Dürrwangen Öffnungszeiten/Kontakt Entsorgung Einrichtungen Einkaufsmöglichkeiten

Mehr

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß

Sommerferien. Sommer in Bezau. für Einheimische und Gäste. Sport Spiel Spaß Sommerferien für Einheimische und Gäste 2013 Sport Spiel Spaß Sommer in Bezau Bezauer Sommerprogramm 2013 Dieses Ferienprogramm wurde vom Familienverband Bezau zusammengestellt. An dieser Stelle bedanken

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Hector-Kinderakademie Philippsburg

Hector-Kinderakademie Philippsburg Sommersemester 2012/2013 Kursprogramm Angebote für hochbegabte und besonders begabte Kinder der Grundschule Rheinsheim Hauptstr. 34 76661 Philippsburg Telefon: 07256/87175 Email: schule-rheinsheim@t-online.de

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.08. bis 31.08.2015 069/ 60503200 Hochamt zum Patrozinium 16. August, 10.00 Uhr Öffnungszeiten des Büros: Mittwoch und Donnerstag von

Mehr

- Information d) / zum 30. 6. 2015 des Bürgerkreis Berg am Laim e.v.

- Information d) / zum 30. 6. 2015 des Bürgerkreis Berg am Laim e.v. - Information d) / zum 30. 6. 2015 des Bürgerkreis Berg am Laim e.v. Vorläufiges PROGRAMM IN 2015 www.kuenstlergilde-bergamlaim.de oder www.kuenstlergilde-muenchen.de www.buergerkreis.de Bitte das Programm

Mehr

Ferienfaltblatt 2015

Ferienfaltblatt 2015 Ferienfaltblatt 2015 Schulferien 2015 in NRW Ostern 30.03. 11.04.15 Sommer 29.06. 11.08.15 Herbst 05.10. 17.10.15 Winter 23.12. 06.01.16 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 30.03. 02.04.15 Städt. Jugendtreff

Mehr

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015

Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung. Programm März 2015 Hofer Behindertenszene e. V. für Menschen mit und ohne Behinderung Programm März 2015 SCHWIMMEN mit Jürgen Wir treffen uns am Eingang Hof Bad. Bitte bringt den Behindertenausweis mit! Montag: 02.03. 18:00

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. August bis Dezember 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote August bis Dezember 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup

age 4sellers hallent hallent 4sellers age sonntag, 28.12.2014: a-junioren u19 highlight-hallencup Freitag, 02.01.2015: 4sellers herren-hallencup titel GRUSSWORTE Liebe Gäste und Fußballfreunde! Ich darf Sie zu den 4SELLERS Hallentagen 2014/2015 herzlich willkommen heißen. Mit großer Freude darf ich feststellen, dass ein hochkarätiges Teilnehmerfeld

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Siegen Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST

FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST FAMILIEN UNTERSTÜTZENDER DIENST REISEN UND KURSANGEBOTE 2015 3 MACHEN SIE MAL PAUSE Mit unserem Familien unterstützenden Dienst bieten wir Ihrer Familie mit Angehörigen mit Behinderungen, die sich den

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Ferienfaltblatt 2014

Ferienfaltblatt 2014 Ferienfaltblatt 2014 Schulferien 2014 in NRW Ostern 14.04. - 26.04.14 Sommer 07.07. - 19.08.14 Herbst 06.10. - 18.10.14 Winter 22.12. - 06.01.15 (ohne Gewähr) Osterferien Ferienspiele 14.04. 17.04.14 Städt.

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein.

Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir alle sind Gemeinde, kommt zu Tisch! Herzlich willkommen! Wir laden Sie ein. Wir begrüßen Sie als neu zugezogenes Mitglied in Ihrer Evangelischen und heißen Sie willkommen. Unsere Gottesdienste und

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie!

Aktuelle Angebote 2014. Christus König. Katholisches Familienzentrum. Raum für Familie! für Elsdorf Grengel Libur Lind Urbach Katholisches Familienzentrum Wahn Christus König Wahnheide Raum für Familie! Aktuelle Angebote 2014 Erziehung und Förderung Familienbildung Seelsorge Beratung Integration

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September

Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Veranstaltungen im Preuswald 2015 Juni - September Stadtteilbüro Preuswald Juni Juli August September Sa 08.08.2015 Springkraut Aktion 10.00- ca 12.00 h Treffpunkt: Reimser Straße vor dem Haus 33 Mi 12.08.2015

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013

Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Schneeschuh-Wanderprogramm 2012/2013 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43/664/5852735, bergaktiv@grosseswalsertal.at www.grosseswalsertal.at/bergaktiv

Mehr

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014

Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Bereich Waldschwimmbad: 24 Stunden Schwimmen im Juli 2014 Waldschwimmbad lädt zum 24 Stunden Schwimmen für jedermann Am 19./20. Juli 2014 können begeisterte Schwimmer wieder einmal rund um die Uhr Bahn

Mehr

Sommerferienprogramm 2013

Sommerferienprogramm 2013 Sommerferienprogramm 2013 am Rhein Nr. 1 Schnuppertag (Beach-)Volleyball für Mädchen und Jungen Turnverein Hartheim / Abteilung Volleyball Freitag, 26.07.2013, 16:00-18:00 Uhr Beachvolleyballfeld hinter

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung

Programm von März bis September 2015. Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Programm von März bis September 2015 Offene Hilfen: Kurse Offene Treffs Tages-Ausflüge für Menschen mit und ohne Behinderung Dieses Heft ist in Leichter Sprache. Für wen ist Leichte Sprache? Jeder Mensch

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Januar bis März 2016. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Lebenshilfe Center Siegen Januar bis März 2016 Lebenshilfe Center Siegen Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim

Selbsthilfegruppen. Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe. Stadt UnterschleiSSheim Selbsthilfegruppen Hilfsangebote - ganz in Ihrer Nähe Stadt UnterschleiSSheim Aktivierungsgruppe Demenz des AWO Begegnungszentrums Für an Demenz Erkrankte, die noch gruppenfähig sind jeden Donnerstag von

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt

Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Schwarmstedt Sommer-Ferienprogramm 2013 für die Samtgemeinde Tag Datum Uhrzeit Ort Veranstaltung Veranstalter Bemerkungen Mittwoch 26. Jun 13 17.00-18.00 Uhr Treffpunkt: Parkplatz MTV Donnerstag 27. Jun 13 16.00-20.00

Mehr

Leben zwischen den Kulturen

Leben zwischen den Kulturen UNSERE KURSE, GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN SIND OFFEN FÜR MENSCHEN MIT UND OHNE HANDICAP JEDER NATIONALITÄT. BERATUNGSZEITEN Wir beraten Sie gerne und bitten Sie, telefonisch oder persönlich einen Termin

Mehr

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix

Yoga. Yoga. Ehe-, Familien- und Lebensberatung. Deutschkurs. Tagesmütter-Treffen. Kidix Die Beratungsstunden der Kindergärten finden in folgenden Räumlichkeiten statt: Caritaskindergarten Der Kleine Prinz :Familien- und Suchtberatung des Caritasverbandes Steinfurt, Parkstr. 6, Ochtrup Familienzentrum

Mehr

Sommer ferien. reizeitangebote. für Strausberg und Umgebung

Sommer ferien. reizeitangebote. für Strausberg und Umgebung Sommer ferien 2015 reizeitangebote für Strausberg und Umgebung Ganze Ferienzeit CLIMB-UP Kletterwald Fels- und Höhlenklettern Auf verschiedenen Parcours mit unterschiedlichen Höhen und Schwierigkeitsgraden

Mehr

Aufgabe 2 Σχημάτιςε τον ενικό die Tasche - die Taschen. 1. die Schulen 2. die Schüler 3. die Zimmer 4. die Länder 5. die Männer

Aufgabe 2 Σχημάτιςε τον ενικό die Tasche - die Taschen. 1. die Schulen 2. die Schüler 3. die Zimmer 4. die Länder 5. die Männer Aufgabe 1 Πωσ λζγεται η γλώςςα 1. Man kommt aus Korea und spricht 2. Man kommt aus Bulgarien und spricht 3. Man kommt aus Albanien und spricht 4. Man kommt aus China und spricht 5. Man kommt aus Norwegen

Mehr

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz

Optimal A1/Kapitel 4 Tagesablauf-Arbeit-Freizeit Wortschatz Wortschatz Was ist Arbeit? Was ist Freizeit? Ordnen Sie zu. Konzerte geben nach Amerika gehen in die Stadt gehen arbeiten auf Tour sein Musik machen Musik hören zum Theater gehen Ballettmusik komponieren

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Albris am Nachmittag

Albris am Nachmittag IN KEMPTEN IN DER ERZIEHUNGSKUNST RUDOLF STEINERS Albris 231, 87774 Buchenberg. Tel.: 08378 923483 Fax: 08378 923668 Verwaltung: Fürstenstr. 19, 87439 Kempten Tel.: 0831 13078 Fax: 27571 Ein Angebot der

Mehr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr

12. September 2015. ab 13 Uhr, Mainlände Lohr 12. September 2015 ab 13 Uhr, Mainlände Lohr Spektakuläres Musikfeuerwerk Live-Stunt-Vorführungen Wakeboard-Show Barfußfahrer Moderationsbühne Radio Charivari live on stage Vorführungen und Aktionen des

Mehr

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12.

Veranstaltungen. November. Dezember. St. Andreas St. Lamberti St. Michaelis. Sonntag, 29.11.2015. Sonntag, 6.12.2015 2. Advent. Dienstag, 1.12. 18 Veranstaltungen Veranstaltungen November Dezember Sonntag, 29.11.2015 10.00 Uhr Festgottesdienst zum 1. Advent St.-Andreas-Kantorei, Pastor Detlef Albrecht, Diakonin Susanne Paetzold 10.00 Uhr Evangelische

Mehr

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87

Allgemeine Sozialberatung / Soziale Dienste. Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem Bereich ausführlich beschrieben. Beratungsangebote 87 Folgende Anbieter / Dienstleister sind in diesem ausführlich beschrieben Beratungsangebote 87 Familienbündnis Waldkirch s. "Bei Familienfragen" Tauschring Waldkirch 91 Kirchen 94 Religionsgemeinschaften

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten

Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Erwachsenenbildung für Menschen mit Behinderung und Lernschwierigkeiten Programm Semester 2016/1 Liebe Leserinnen, liebe Leser, jeder Mensch hat ein Recht auf lebenslanges Lernen. Das gilt auch für Menschen

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007

SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 CODENUMMER:.. SPRACHFERIEN KÜNZELSAU 2007 Anfänger I. Lies bitte die zwei Anzeigen. Anzeige 1 Lernstudio Nachhilfe Probleme in Mathematik, Englisch, Deutsch? Physik nicht verstanden, Chemie zu schwer?

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Sommerferienprogramm Fanprojekt Wuppertal 2015

Sommerferienprogramm Fanprojekt Wuppertal 2015 Hallo liebe WSV Fans, auch in den Sommerferien 2015 haben wir uns ein spannendes Programm für Euch überlegt. Wieder gibt es ganz unterschiedliche Angebote, so dass für jeden etwas dabei ist. Die Veranstaltungen

Mehr

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf

Veranstaltungen. Januar Juni 2016. Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen Januar Juni 2016 Magistrat der Stadt Friedrichsdorf Hugenottenstr. 55 61381 Friedrichsdorf Veranstaltungen für Kinder VORLESESTUNDE Am ersten Donnerstag im Monat gibt es um 15.30 Uhr Leseminis

Mehr

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion

JAP Spezial. JAP Öffnungszeiten: Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion JAP Spezial Kartoffelsuppenfest im JAP Freitag, 14.11.2015, ab 17 Uhr, Live Musik, Mitmachaktion Kinderspieltage im JAP 08.11, 29.11. u. 13.12., 10 16 Uhr 18. Zirkuswoche zu Ostern, 07. -10.04.2015 6-12

Mehr

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit

Eichenzell. 5. - 12. Juli 2015. Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Erlebnisreiche Woche unter dem EU-Thema des Jahres Nachhaltigkeit Die Gemeinde Eichenzell und der Verein Grenzenlos e. V. Eichenzell 5. - 12. Juli 2015 veranstaltete in Zusammenarbeit mit der Von-Galen-

Mehr

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel.

Für SIE in HASSELS. Monatsprogramm September 2015. Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. Für SIE in HASSELS Monatsprogramm September 2015 Caritasverband Düsseldorf e. V. Hubertusstraße 5, 40219 Düsseldorf Tel. 0211/ 16 0 20 www.caritas-duesseldorf.de info@caritas-duesseldorf.de Wir stellen

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Fasnachtsplaner Saison 2015/ 2016

Fasnachtsplaner Saison 2015/ 2016 Fasnachtsplaner Saison 2015/ 2016 Samstag, 14.11.2015 Felsenteufel 11 jähriges Jubiläum Treffpunkt für die Helfer: 19.00 Uhr Treffpunkt für den Rest: 20.00 Uhr Samstag, 28.11.2015 Wälderhexen Hexenparty

Mehr

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. H a s l a c h. August 2015. Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM August 2015 H a s l a c h Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Mathias-Blank-Str. 22 79115 Freiburg Tel. 0761 / 4 70 16 68 www.awo-freiburg.de E-Mail: swa-haslach@awo-freiburg.de Beratung und Information

Mehr

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner

Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung Ansprechpartner Unterm Regenbogen Evangelische Tageseinrichtung für Kinder Homepage: www.familienzentrum-bad-honnef.de An alle Eltern Aktivitätenvorschau und Terminübersicht 2009 2010 Aktivität / Stichwort Termin Erläuterung

Mehr

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT

MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT MUSTER-ANZEIGEN GOLDENE HOCHZEIT Goldene Hochzeit Einladung 1 91,5 mm Breite / 80 mm Höhe Stader Tageblatt 175,17 Buxtehuder-/Altländer Tageblatt 133,28 Stader- /Buxtehuderund Altländer Tageblatt 243,71

Mehr

WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN?

WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN? Lesesaal Fitnessstudio WIE GEHT ES FÜR SIE HEUTE VORAN? Neue Freunde Direkte Anbindung Mittwoch, 16.09.2015 11 Uhr Stadt Oranienburg Mittwoch, 16.09.2015 7 16 Uhr Offizielle Einweihung der Jenaer Straße

Mehr

PC-Kurse August November 2015

PC-Kurse August November 2015 PC-Kurse August November 2015 in kleinen Gruppen mit maximal 7 Teilnehmern, besonders auch für Teilnehmer 50 plus geeignet Verbindliche Anmeldungen für die Kurse nehmen wir bis zwei Werktage vor dem jeweiligen

Mehr

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN

DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN DER VERBANDSGEMEINDE KATZENELNBOGEN V O R W O R T Es ist eine schwierige, aber wichtige Aufgabe der Kommunalpolitik, Eltern bei der Erziehung ihrer Kinder mit Rat und Tat zur Verfügung zu stehen. Dieser

Mehr

Wann? Was? Wo? Wer? Anmeldung. Erich-Kästner-Grundschule Salzburger Straße75. ASB-Jugendclub XXL Ruppiner Straße 15

Wann? Was? Wo? Wer? Anmeldung. Erich-Kästner-Grundschule Salzburger Straße75. ASB-Jugendclub XXL Ruppiner Straße 15 Und was machst Du in Deinen Ferien? Sommerferien 21. Juni - 05. August 2012 Ferienangebote in Falkensee Tägliche Ferienangebote Wann? Was? Wo? Wer? Anmeldung Täglich von 9-15 Uhr Ferienspiele / Spiel und

Mehr

Informationen der Primarschule Neuendorf

Informationen der Primarschule Neuendorf Informationen der Primarschule Neuendorf Begrüssung aller Primarschüler am 1. Schultag 2015/16 Impressionen aus dem vergangenen Schuljahr 2014/15 Feierliche Eröffnung des Kindergartens durch den Gemeindepräsidenten

Mehr

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010

www.kirwari.de richt Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 Mitglieder-Info Kirwaverein Ammersricht richt Gut gestartet: Kuhstall-Runde jeden 1. Mittwoch im Monat im Stüberl Kultur im Kuhstall: Da Huawa, da Meier und I am Mi., 17.11.2010 30.01.2010: Ammersrichter

Mehr

Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002

Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002 Travemünde sinnlich erleben Mai bis September 2002 Die Eröffnung der Badesaison Das Ritual zur Eröffnung der (Haupt-)Badesaison ist gleichzeitig Highlight zum Festprogramm 200 Sommer - Seebad Travemünde.

Mehr

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen

der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen der Jugendhäuser Wellendingen und Wilflingen Anmeldeschluss ist am 24.07.2015 Anmeldungen können persönlich in den Jugendhäusern und in den Räumen der Ganztagesbetreuung der Schule Wellendingen abgegeben

Mehr

Infomappe Haus Schweizer

Infomappe Haus Schweizer Infomappe Haus Schweizer Ferienwohnung Monita Haus Schweizer Ferienwohnungen Dorf- Dorstraße 22 79872 Bernau im Schwarzwald Telefon +49 (0) 7675-929055 Telefax +49 (0) 7675-929054 Mobil 0175-3427376 E-Mail:

Mehr

materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0

materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 materielle Unterstützung Eine Initiative des Pfarrgemeinderates der Katholischen Kirchengemeinde St. Marien Tel. (0 44 91) 92 89-0 Der»Hilfekompass Friesoythe«stellt Angebote verschiedener Träger vor.

Mehr

3. Berndorfer Ferienkalender

3. Berndorfer Ferienkalender Berndorfer - ferienkalender 2010 3. Berndorfer Ferienkalender Liebe Kinder, geschätzte Eltern, gemeinsam mit dem Salzburger Bildungswerk hat die Gemeinde für den heurigen Sommer wieder ein Ferienprogramm

Mehr

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern

KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern KUW Kirchliche Unterweisung in der Münstergemeinde Bern 3. bis 9. Schuljahr Kirchliche Unterweisung (KUW) in der Münstergemeinde Bern Liebe Eltern, Wir freuen uns, dass Sie sich für die Kirchliche Unterweisung

Mehr

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige

Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Heyd r oi nuch äswaa än Trukkättu Foto? Liebe Blattnerinnen und Blattner, liebe Einheimische und Auswärtige Alle anderen Talgemeinden besitzen eine Familienchronik. Blatten nicht. Das ändert sich jetzt.

Mehr

SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1

SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1 Volkshochschule Zürich AG Riedtlistr. 19 8006 Zürich T 044 205 84 84 info@vhszh.ch ww.vhszh.ch SELBSTEINSTUFUNGSTEST DEUTSCH ALS FREMDSPRACHE NIVEAU B1 WIE GEHEN SIE VOR? 1. Sie bearbeiten die Aufgaben

Mehr

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015

Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Schneeschuh-Wanderprogramm 2014 / 2015 Tourenmappe für BERGaktiv Mitgliedsbetriebe BERGaktiv Biosphärenpark Großes Walsertal T +43 664 585 27 35, bergaktiv@gmail.com www.grosseswalsertal.at/bergaktiv Herzlich

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden

Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Veranstaltungskalender für den Monat F e b r u a r 2016 des Begegnungs- und Beratungszentrums (BBZ) der Ev. Kirchengemeinde Walsum-Vierlinden Bei uns trifft man sich täglich um den Vor- oder Nachmittag

Mehr

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte.

Gottesdienst noch lange gesprochen wird. Ludwigsburg geführt hat. Das war vielleicht eine spannende Geschichte. Am Montag, den 15.09.2008 starteten wir (9 Teilnehmer und 3 Teamleiter) im Heutingsheimer Gemeindehaus mit dem Leben auf Zeit in einer WG. Nach letztem Jahr ist es das zweite Mal in Freiberg, dass Jugendliche

Mehr

Ort Kontakt Kursbeschreibung/Termine Kursgebühr Leitung Aachen

Ort Kontakt Kursbeschreibung/Termine Kursgebühr Leitung Aachen ADFC-Radfahrschulen (Stand: 25.08.2010) KE Ort Kontakt Kursbeschreibung/Termine Kursgebühr Leitung Aachen ADFC KV Aachen Monika Riedel Tel.: 0241-1730031 Monika Riedel Berlin Berlin RADfahrschule für Erwachsene

Mehr

Herbstferienprogramm 2014

Herbstferienprogramm 2014 20.10.2014-24.10.2014 Herausgegeben durch die Jugendpflege der Stadt Schlitz Adresse: Stadt Schlitz Jugendpflege An der Kirche 4 36110 Schlitz www.jugendhaus-schlitz.de info@jugendhaus-schlitz.de 06642/

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Center Siegen. www.lebenshilfe-center.de. www.lebenshilfe-nrw.de. Programm. Gemeinsam Zusammen Stark Lebenshilfe Center Siegen www.lebenshilfe-nrw.de www.lebenshilfe-center.de Programm Oktober bis Dezember 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben eine Frage

Mehr

28.05.2010. Zeltlager 2010 in Alf (Mosel) Alf. Eltern-Info-Abend 27.05.2010. Alf. Zeltplatz Buchental. Stamm Hl. Kreuz Dülmen. Zeltplatz Buchental

28.05.2010. Zeltlager 2010 in Alf (Mosel) Alf. Eltern-Info-Abend 27.05.2010. Alf. Zeltplatz Buchental. Stamm Hl. Kreuz Dülmen. Zeltplatz Buchental Alf Zeltlager 2010 in Alf (Mosel) Stamm Hl. Kreuz Dülmen Eltern-Info-Abend 27.0.2010 www.dpsg-duelmen.de 3 Alf Zeltplatz Kaulet Zeltplatz Aue (2001) 28.0.2010 www.dpsg-duelmen.de 4 28.0.2010 www.dpsg-duelmen.de

Mehr

Jugendclub Kattenturm

Jugendclub Kattenturm Jugendclub Kattenturm Max-Jahn-Weg 13 a / 28277 Bremen Fon: 829369 jc.kattenturm@awo-bremen.de Liebe Nachbarinnen und Nachbarn, Freundinnen und Freunde des Kinder- und Jugendhaus Kattenturm und alle Kinder

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst

Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst 1 Die AGIL 2015 kurz und knapp zusammengefasst Aktuelle Informationen unter www.agil.info 27. Juli 2015 1. Termin der AGIL 2015: Samstag (Feiertag) /Sonntag 3./4. Oktober 2015 1.1. Die AGIL 2015 findet

Mehr

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009)

Angebote für Mütter, Väter und Kinder. 1. Ausgabe im Schuljahr 2009/10. Ideen für thematische Veranstaltungen: (September 2009) Ideen für thematische Veranstaltungen: Wir möchten die thematischen Veranstaltungen gerne Ihren Interessen anpassen. Es sollen Themen rund um Schule und Erziehung in lockerer Atmosphäre behandelt werden.

Mehr

Persönliches Tagebuch

Persönliches Tagebuch Mein Schüleraustausch mit Hamburg (6. April 1 6. April 201 1 ) Persönliches Tagebuch Schweiz Österreich 2 ICH STELLE MICH VOR! Ich heiße.. Ich wohne in. Ich besuche die Klasse des Gymnasiums... Trento

Mehr

CVJM Mülheim Freizeiten 2015

CVJM Mülheim Freizeiten 2015 CVJM Mülheim Freizeiten 2015 Das Beste in den Ferien! Christlicher Verein Junger Menschen Mülheim an der Ruhr e.v. www.cvjm-muelheim.de info@cvjm-muelheim.de NICHT NUR IN DEN FERIEN... CrossKids Do. 17.00

Mehr

Ihre Vorteile mit der KONUS-Gästekarte im Naturgarten Kaiserstuhl

Ihre Vorteile mit der KONUS-Gästekarte im Naturgarten Kaiserstuhl Freie Fahrt im öffentlichen Personennahverkehr im gesamten Schwarzwald und bis Basel Gruppen ab 10 Pers. mind. 3 Für KONUS-Gästekarteninhaber Tage vor Fahrtantritt bei den gratis jeweil. Verkehrsunternehmen

Mehr

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst

Familienzentrum im Verbund Hüllhorst Familienzentrum im Verbund Hüllhorst 1. Halbjahr 2013 nfo- Broschüre 1 Veranstaltungen im Überblick: Krabbelkinderturnen Turnen mit Kindern unter 3 Jahren Termin: jeden 1. Mittwoch im Monat Uhrzeit: 15:15-16:15

Mehr

Herzlich Willkommen. zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015. in der Residenzstadt Donaueschingen. vom 25.09. bis 27.09.2015

Herzlich Willkommen. zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015. in der Residenzstadt Donaueschingen. vom 25.09. bis 27.09.2015 Herzlich Willkommen zur MOBA Jahreshauptversammlung 2015 in der Residenzstadt Donaueschingen vom 25.09. bis 27.09.2015 Im Jahr 2015 findet die MOBA JHV wieder einmal im Süden der Republik statt, nämlich

Mehr

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information

Kinderrecht. Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro. auf Information Kinderrecht Eine Broschüre der Stadtjugendpflege Trier in Zusammenarbeit mit dem triki-büro auf Information Zweite rheinland-pfälzische Woche der Kinderrechte vom 20.09. 27.09.2008 In Anlehnung an Artikel

Mehr

Mittagstische in Hannover (nach Stadtbezirken) Stand: August 2011

Mittagstische in Hannover (nach Stadtbezirken) Stand: August 2011 Mittagstische in Hannover (nach Stadtbezirken) Stand: August 2011 Mitte (Stadtbezirk 1): Glockseestrolche e.v. im UJZ Glocksee Lü-La Yayita Beumer Glockseestraße 35 30169 Hannover Telefon: 12357418 Dienstag

Mehr