bis (Ausgabe August 2014)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "bis (Ausgabe August 2014)"

Transkript

1 bis (Ausgabe August 2014)

2 Liebe Gemeinden, das erste halbe Jahr 2014 ist nun schon wieder vorbei, Geschichte. Die Zeugnisse wurden ausgeteilt, die Schulanfangsgottesdienste für nach den Ferien sind wie immer bereits vorbereitet, die Schulferien haben begonnen. Viele Kinder und ihre Familien waren zum Ende des vergangen Schuljahres mit vielen Abschlussfeiern und Projekten ganz gut ausgelastet, so dass es nun wirklich an der Zeit war, die Zeit ein wenig an zu halten, in Ferien zu gehen. Auch in unserer Pfarreiengemeinschaft galt es im ersten Halbjahr wieder, vieles auf die Beine zu stellen und gleichzeitig den Blick für das Morgen mit den neuen Herausforderungen einer Großpfarrei im Blick zu haben. Vieles hat sich in unserer Pfarrei schon bewegt. Der gemeinsame Wallfahrtstag der Firmlinge auf die Mariä Schutzkapelle, die ökumenischen Gottesdienste an Pfingsten oder an der Kerwe in Kleinfischlingen, der Totenkopfgottesdienst, die gemeinsamen Sitzungen in den Räten sind nur ein kleiner Ausschnitt aus dem prall gefüllten Kalender. Doch nun sind wir eingeladen, der Hektik ein wenig Halt zu gebieten und aufzutanken, damit die Seele nachkommen kann, wie die folgende Geschichte von Paolo Coelho es uns schildert. Ein weißer Afrikaforscher konnte es nicht erwarten, endlich ins Landesinnere vorzustoßen. Um früher zu seinem Ziel zu gelangen, zahlte er seinen Trägern ein zusätzliches Gehalt, damit sie schneller gingen, und über mehrere Tage lang legten die Träger ein schnelleres Tempo vor. Eines Abends jedoch setzten sich alle auf den Boden, legten ihre Bündel ab und weigerten sich weiter zu gehen. Soviel Geld er ihnen auch anbot, die Träger rührten sich nicht von der Stelle. Als der Forscher schließlich nach dem Grund ihres Verhaltens fragte, erhielt er folgende Antwort: Wir sind so schnell gegangen, dass wir nicht mehr recht wissen, was wir tun. Darum warten wir, bis unsere Seele uns eingeholt hat. Ja, das kommt auch mir bekannt vor!!! Jetzt schon Antworten zu haben auf das, was morgen in einer Großpfarrei mit weniger Personal kommt. Immer schneller vorstoßen in die Lebenswelten der heutigen Menschen und neue Antworten zu finden, ist nicht immer leicht. Zu verschieden sind unsere Dörfer, unsere Erfahrungen unsere Traditionen. Jedoch eine Frage sollte bei mir und bei uns in der Gemeinde immer mitschwingen: Was bedeutet für unsere Großpfarrei, für unser Dorf, für unsere Familien das Evangelium? Wo nimmt Christus einen Platz bei uns in der Gemeinde ein? Ich lade Sie herzlich ein, darüber einmal nach zu denken und mit mir im neuen Büro in Maikammer oder mitten auf der Straße darüber sich auszutauschen. Es lohnt sich bestimmt!!! Als Christen haben wir eine gute Nachricht, die kann uns niemand nehmen. Schöne Ferien. Egal ob zu Hause oder im Urlaub. Kommen Sie gesund und mit vielen neuen Eindrücken zurück!!! Clemens Kiefer Abkürzungen der einzelnen Gemeinden in alphabetischer Reihenfolge: AD= Altdorf, BÖ= Böbingen, FM= Freimersheim, FB= Freisbach, GO= Gommersheim, GF= Großfischlingen, KW= Kirrweiler, KF= Kleinfischlingen, MK= Maikammer, VE= Venningen 2

3 Freitag der 17. Woche im Jahreskreis, Sel. Petrus Faber, Hl. Alfons Maria von Ligouri, Herz- Jesu- Freitag Krankenkommunion ab Uhr in Maikammer durch Frau Kessler, in Maikammer-Alsterweiler durch Frau Schwartz, in Venningen und Böbingen durch Herrn Pfr. Richtscheid FM Rosenkranz FM Herz- Jesu- Stiftsamt für Barbara Hartard KW Hl. Messe In dieser Woche brennt das Ewige Licht in Maikammer vom Kommunionkind Robert Molz Samstag der 17. Woche im Jahreskreis, Hl. Eusebius, Hl. Petrus Julianus Eymard, Marien- Samstag BÖ Beginn des Einkehrtages mit Rosenkranz und Beichte BÖ Amt mit anschließender Aussetzung des Allerheiligsten BÖ Herz- Jesu- Andacht mit eucharistischem Schlusssegen und Einzelsegen GF Trauung der Brautleute Phillip und Sarah Banian mit Taufe ihrer Kinder Carlos Maurice und Diego Henry MK Salveandacht BÖ Vorabendmesse als Amt nach Meinung (L.) VE Vorabendmesse als Amt für die Pfarreiengemeinschaft Sonntag im Jahreskreis GF Amt KW Amt für die Pfarreiengemeinschaft MK Amt als Dankamt für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Veronika und Dieter Ziegler Waldgottesdienst auf dem Totenkopf, PG Albersweiler, Zelebrant: Pfr. Peter Berger MK Gemeinsame Tauffeier für die Kinder Jule Heinrich, Johanna Katharina Mork, Lionel Räuchle, Jana Sebastian Leopold Friedrich Weidner KW Rosenkranzgebet in der Marienkapelle 3

4 Montag, Hl. Johannes Maria Vianney 17.30!! GF Rosenkranz 18.00!! GF Heilige Messe KW Amt für Anneliese, Josef und Wolfgang Bauer und Angehörige, Amt für Emilie und Josef Stockmayer und Angehörige, Amt für Anneliese Scheible, geb. Braun in der Marienkapelle Dienstag der 18. Woche im Jahreskreis, Weihetag der Basilika Santa Maria Maggiore in Rom 7. Wallfahrtstag auf dem Annaberg, "Ich bin die Auferstehung" Zelebrant: Pfr. Roland Hund, Jockgrim 17.30!! FM Rosenkranz 18.00!! FM 3. Sterbeamt für Elke Lagas MK Hl. Messe in der Mariä-Schmerzen-Kapelle Mittwoch, Fest Verklärung des Herrn MK Rosenkranz im Pflegeheim St. Pirmin VE Rosenkranz VE Amt zur Muttergottes von der Immerwährenden Hilfe (H.) MK Rosenkranz in der Mariä-Schmerzen-Kapelle Donnerstag der 18. Woche im Jahreskreis, Hl. Xystus II. und Gefährten, Hl. Kajetan, Gebetstag um geistliche Berufe Ab Uhr Krankenkommunion in Kirrweiler durch Frau Kessler und Herrn Pfr. Richtscheid BÖ Aussetzung des Allerheiligsten und stille Anbetung bis BÖ Rosenkranz BÖ Amt für Heinz Mühl, Amt um Priester- und Ordensberufungen MK 2. Sterbeamt für Stefan Möndel, anschließend Lobpreisabend vor dem Allerheiligsten mit Gebeten, Liedern, Meditation bis Uhr, Beichtgelegenheit, eucharistischer Segen Freitag, Hl. Dominikus!!! Bitte beachten: Krankenkommunion in Kirrweiler bereits am !! KF Hl. Messe MK Vesper KW Hl. Messe 4

5 In dieser Woche brennt das Ewige Licht in Maikammer vom Kommunionkind Antonia Nowak Samstag, Fest der Hl. Teresia Benedicta vom Kreuz (Edith Stein) MK Ökumenische Trauung der Brautleute Simon Raabe und Anika Raabe, geb. Ziegler in der Mariä-Schmerzen-Kapelle MK Saveandacht zur Skapulierbruderschaft GF Vorabendmesse als Amt für August Geiger und Eltern KW Vorabendmesse als Amt für Roland, Franz und Margarethe Kruppenbacher, Amt für Josef Bischoff, Amt für Käthe Glas (Jgd.), Familien Glas und Müller Sonntag im Jahreskreis BÖ Amt für die Pfarreiengemeinschaft VE Amt MK Amt für Gerhard und Bärbel Hehle; Amt nach Meinung (A.W.) Waldgottesdienst auf dem Totenkopf, KAB Speyer St. Hedwig und St. Otto, Zelebrant: Pfr. i.r. Bernhard Linvers KW Rosenkranzgebet in der Marienkapelle Montag, Hl. Klara von Assisi KW Amt für Erich und Katharina Sebastian und Angehörige, Amt zur Muttergottes von der immerwährenden Hilfe in der Marienkapelle Dienstag der 19. Woche im Jahreskreis, Hl. Johanna Franziska von Chantal 8. Wallfahrtstag auf dem Annaberg, "Ich bin das Leben" Zelebrant: Domkapitular Peter Schappert, Speyer GF Rosenkranz GF Amt für die Armen Seelen MK 2. Sterbeamt für August Thirolf; Amt für Heiner Schwaab - in der Mariä-Schmerzen-Kapelle 5

6 Mittwoch der 19. Woche im Jahreskreis, Hl. Pontianus, Hl. Hippolyt 09.00!! VE Amt zur Muttergottes (E.J.) MK Rosenkranz in der Mariä-Schmerzen-Kapelle Donnerstag, Hl. Maximilian Maria Kolbe BÖ Aussetzung des Allerheiligsten und stille Anbetung bis MK Hl. Messe im Pflegeheim St. Pirmin BÖ Rosenkranz BÖ Vorabendmesse zum Hochfest Mariä Himmelfahrt Freitag, Hochfest Mariä Aufnahme in den Himmel (Mariä Himmelfahrt), Patronatsfest des Domes und der Diözese, Segnung der Kräutersträuße! 10.00!! GF Hochamt VE Rosenkranz VE Hochamt MK Hochamt für die Pfarreiengemeinschaft KW Hochamt an der Marienkapelle Amt für Katharina Eichhorn, Gertrud Oberhofer und Tochter Renate; Amt für unseren lieben Sohn und seine Großeltern anschließend ist Lichterprozession zur Kirche Prozessionslichter sind für 1,- an der Kapelle erhältlich In dieser Woche brennt das Ewige Licht in Maikammer vom Kommunionkind Lena Orth Samstag der 19. Woche im Jahreskreis, Hl. Stephan, Marien- Samstag KW Dankamt zur Goldenen Hochzeit des Jubelpaares Fritz und Brigitte Roth MK Salveandacht BÖ Vorabendmesse als Amt für Johann Uhrig VE Vorabendmesse als Amt für Kurt Vogel 6

7 Sonntag im Jahreskreis GF Amt für die Pfarreiengemeinschaft KW Amt für Franz, Hermine und Franz-Josef Kern, Amt für Andreas und Magdalena Kern und Elisabeth Müller MK Amt für Luzia Höchel, anschließend Taufe des Kindes Paul Hagenbuch Waldgottesdienst auf dem Totenkopf, PG Edenkoben, Zelebrant: Pfr. i.r. Klaus Herrmann KW Rosenkranzgebet in der Marienkapelle Montag der 20. Woche im Jahreskreis KW Amt für Rosa und Albert Schappert in der Marienkapelle Dienstag der 20. Woche im Jahreskreis, Hl. Johannes Eudes 9. Wallfahrtstag auf dem Annaberg, "Ich bin der wahre Weinstock," mit Bischof Dr. Karl- Heinz Wiesemann, Segnung der Erntegaben GF Rosenkranz GF Amt für Marianne und Edmund Habermehl und Tochter Henriette Mager MK Stiftsmesse für Pfr. Georg Hauck - in der Mariä-Schmerzen-Kapelle Mittwoch, Hl. Bernhard von Clairvaux VE Rosenkranz VE Amt für Walter Jung, Franz Lutz und Angehörige MK Rosenkranz in der Mariä-Schmerzen-Kapelle Donnerstag, Hl. Pius X BÖ Aussetzung des Allerheiligsten und stille Anbetung bis BÖ Rosenkranz BÖ Amt nach Meinung (M. R.) MK Hl. Messe für Marianne Münster und Veronika Humm Freitag, Maria Königin KF Rosenkranz KF Amt für Stefanie und Johann Feigel und Bernd Hagenbucher, Amt für Reinhold und Berthold Dennerle (Jgd.) und Eltern MK Vesper KW Amt für alle, die im Monat August der letzten 10 Jahre verstorben sind: Rosa Hartard (2004), Käthe Glas (2006), Cäcilie Maibach (2006), Kurt (Konrad) Brauer 2007, Karlheinz Emanuel (2008), Gertrud Laux (2010), Rudolf Hartard (2011), Anneliese Bauer (2012), Hubert Laux (2012), Anneliese Wotschke (2012), Franz Kern ev. (2013); 7

8 In dieser Woche brennt das Ewige Licht in Maikammer vom Kommunionkind Alica Santangelo Samstag der 20. Woche im Jahreskreis, Hl. Rosa von Lima, Marien- Samstag VE Taufe des Kindes Ben Cisowski GF protestantische Taufe MK Salveandacht GF Vorabendmesse KW Vorabendmesse Amt für Anna und Oskar Hagenbucher und Angehörige, Amt für Gertrud und Wolfgang Weis und Angehörige; Amt f. Georg und Luzia Sebastian und Angehörige; Sonntag im Jahreskreis BÖ Amt VE Amt für die Pfarreiengemeinschaft MK Amt für Max und Gertrud Groß; Amt für Anton und Brigitte Kühn; Waldgottesdienst auf dem Totenkopf, Zelebrant: Pfr. i.r. Gerd Babelotzky KW Rosenkranzgebet in der Marienkapelle Montag der 21. Woche im Jahreskreis, Hl. Ludwig, Hl. Josef von Calasanz KW Amt für Pirmin, Willi und Rosa Eichhorn und Angehörige, Amt für Irma und Hugo Wack, Amt für Katharina und Philipp Anton, in der Marienkapelle Dienstag der 21. Woche im Jahreskreis MK Dankamt anlässlich Goldener Hochzeit von Bärbel und Walter Garrecht mit Gedenken an die Verstorbenen der Familie Garrecht und Hagenbuch und Anna Hauenstein in der Mariä-Schmerzen- Kapelle GF Rosenkranz GF Amt für die evtl. Verstorbenen des vergangenen Monats 8

9 Mittwoch, Hl. Monika VE Rosenkranz VE Amt zur Muttergottes von der Immerwährenden Hilfe (J.) und für die evtl. Verstorbenen des vergangenen Monats MK Friedensrosenkranz in der Mariä-Schmerzen-Kapelle Donnerstag, Hl. Augustinus BÖ Aussetzung des Allerheiligsten und stille Anbetung bis MK Evangelischer Wortgottesdienst im Pflegeheim St. Pirmin BÖ Rosenkranz BÖ Amt für die evtl. Verstorbenen des vergangenen Monats MK Hl. Messe Freitag, Enthauptung Johannes des Täufers KW Trauung der Brautleute Dominik Schreieck und Simone Siehl FM Rosenkranz FM Hl. Messe MK Vesper KW 2. Sterbeamt für Helma Sebastian Amt für Hubert Gertrud und Ottmar Laux, Amt für Berthold, Richard und Hedwig Frankmann, Amt für Helga und Friedrich Müller und Angehörige der Familien In dieser Woche brennt das Ewige Licht in Maikammer vom Kommunionkind Laurenz Seyler Samstag der 21. Woche im Jahreskreis, Marien- Samstag MK Salveandacht BÖ Vorabendmesse als Amt für Rosa Spies VE Vorabendmesse 9

10 Sonntag im Jahreskreis Erlebnistag Deutsche Weinstraße KW Amt für Berthold, Richard und Hedwig Frankmann 09.00!! MK Amt für die Pfarreiengemeinschaft (Uhrzeitänderung wegen der Eröffnung des Weinstraßentages) GF Hochamt zum Kirchweihfest, mitgestaltet vom GV Frohsinn Waldgottesdienst auf dem Totenkopf, PG Annweiler, Zelebrant: Pfr. Cesar Mawanzi KW Rosenkranzgebet in der Marienkapelle Gebetsanliegen des Papstes im August 1. Flüchtlinge mögen Aufnahme und Schutz finden. 2. Für die Christen in Ozeanien in ihrem Zeugnis für das Evangelium. Redaktionsschluss für den nächsten Pfarrbrief: Bitte nicht allzu lange Artikel! DANKE Termine Infos News Für alle Gemeinden Gemeinsames Treffen für die Pfarreianalyse Am Dienstag, 22. Juli haben sich Vertreter aus den PGRs, VRs, von den Pfarrsekretärinnen und aus dem Pastoralteam zur Vorbereitung für das pastorale Konzept für unsere neue "Großpfarrei" gemeinsam mit Vertretern aus dem Bischöflichen Ordinariat und einer Pastoralreferentin Fr. Kerstin Fleischer aus der Projektpfarrei Germersheim getroffen. Von ihr wurden wir in die praktische Umsetzung zur Erstellung solch eines Konzeptes eingeführt. Im Herbst soll mit Umfragen in unseren Pfarreien zu unterschiedlichen Themen und Statistiken begonnen werden. Ziel dieser Pfarreianalyse soll sein, den Ist- Stand unserer 10 Dörfer in Bezug auf kirchliches bzw. Glaubensleben zu erkennen und neue Schwerpunkte bzw. begeisterte Menschen für unsere neue Pfarrei zu finden. Pfarrer Marco Richtscheid Organisten gesucht Die Pfarreien Großfischlingen und Maikammer suchen zur Entlastung bzw. zur Unterstützung unserer bisherigen Organisten neue Orgelspieler für unsere Gottesdienste. Bei Interesse bzw. Vorschlägen bitte direkt an mich wenden. Pfarrer Marco Richtscheid 10

11 Einkehrtag mit der Herz- Jesu- Gemeinschaft Herzliche Einladung zum erneuten Einkehrtag am Samstag, 2. August. Das Programm sieht so aus: BÖ Rosenkranz, BÖ Hl. Messe mit Aussetzung des Allerheiligsten, anschließend Möglichkeit zu einem Mittagimbiss, um BÖ Herz- Jesu- Andacht mit Einzelsegen, Abschluss ca Uhr. HEILIGER GEIST Der Unsichtbare im Sichtbaren, der Klanglose in der Musik Geistlich- Musik- und kunsthistorisches Seminar im Kloster Bad Wimpfen vom mit Yvonne Dohna und Corinna Schreieck Weitere Infos und Anmeldung unter Tel / oder bei Corinna Schreieck 06323/5719 in Großfischlingen. Ferientage der Messdiener Liebe Minis, wir freuen uns auf die gemeinsamen Tage mit euch vom September im Pfarrhof in Kirrweiler. Treffpunkt ist am Montag um Uhr Silke Kessler und Clemens Kiefer Verabschiedung von Gemeindereferent Artur Kessler Wie im Maipfarrblatt angekündigt, wird unser Gemeindereferent Artur Kessler zum 01. September 2014 in die Pfarreiengemeinschaft Landau St. Maria wechseln. Wir möchten Ihnen den Termin seiner Verabschiedung vor den Sommerferien bekannt geben. Am Samstag, 06. September um Uhr beginnt die Verabschiedung mit einem Dankgottesdienst im Pfarrgarten in Kirrweiler. Herzliche Einladung schon jetzt. Drei- Tages- Wallfahrt nach Einsiedeln Aufgrund der großen Nachfrage für eine kürzere Wallfahrt findet vom bis zum eine Wallfahrt nach Einsiedeln und Flüeli in die Schweiz statt. Näheres entnehmen Sie bitte dem Informationsblatt in unseren Kirchen. Es sind nur noch einige Plätze frei! Ihr Pfarrer Marco Richtscheid 11

12 Romwallfahrt unserer Messdiener/innen Am 1. August ist es nun soweit: Unsere Gruppe aus allen Pfarreien macht sich auf den Weg nach Rom. Alle Romfahrer treffen sich um 13:30 Uhr am Bahnhof in Neustadt. Wir hoffen auf eine gute Woche mit vielen Begegnungen in der Gemeinschaft und mit Gott. Möge diese Fahrt für unseren Glauben zur einer kostbaren Erfahrung werden. Fatima- Nachtreffen am 7. September Herzliche Einladung an alle Wallfahrer die dieses Jahr mit in Fatima waren. Wir treffen uns am Sonntag, 7. September um 17 Uhr in der Maikammerer Kirche zu einer Andacht. Anschließend werden wir zu Abend essen, "unseren" Film anschauen und gemütlich in froher Runde beisammen sein. Bitte bis spätestens 2. September bei Frau Rosina Schwaab oder in den Pfarrbüros anmelden, um besser planen zu können. Auf viele Anwesenden freut sich Ihr Pfarrer Marco Richtscheid Einladung des Verbraucherservice des KDFB der Diözese Speyer Die Frauen der Vorstandschaft des Verbraucherservice des KDFB der Diözese Speyer laden alle Frauen der Zweigvereine zu verschiedenen Veranstaltungen ein. Wir würden uns sehr darüber freuen auch Gäste, die Interesse an unserem Programm haben, bei uns begrüßen zu dürfen Backen ohne Boden - süß und deftig Frau Judith Keller, die Repräsentantin der Firma Lumara, zeigt uns wie wir mit Hilfe von Motivringen backen können. Die Veranstaltung des Verbraucher Service der Diözese Speyer wird bei der Kirchengemeinde Römerberg- Mechtersheim stattfinden. Anmeldung bei Frau Gunda Lindler, Mail:lindlerg@gmx.de Römerberg, Mechtersheimerstr.11 Beginn: 19:00 Uhr ca. 2 Std. Kosten: 5,00 Euro; Meldeschluss: Salze in unserer Nahrung - Herstellung von Salzmischungen Vortrag in Ludwigshafen Das Salz in der Suppe, Salz - das weiße Gold, "Der Mensch kann ohne Gold, aber nicht ohne Salz leben". Im Vortrag von Gesundheitspädagogin Christine Krieg erfahren Sie einige Aspekte um das Thema Salz wie Geschichtliches, Sortenvielfalt, Zufuhrempfehlungen und allerlei geschmackvolle Rezepturen. Sie sind eingeladen, praktisch mit zu rühren und neues auszuprobieren! Ort: Kirche Herz Jesu Ludwigshafen, Großer Saal Mundenheimerstr. 216 Anmeldung bei Frau Engelhard Beginn 19:00 Uhr ca. 1,5-2 Std., Kosten: 2,00 Euro 12

13 Taufe Firmung Hochzeit Sakramente Tauftermine unserer Pfarreiengemeinschaft: in VE/GF; in KW; in MK; in BÖ; Tauffeier am 02. August in Großfischlingen: Taufe der Kinder Carlos Maurice und Diego Henry Banian, Söhne von Sarah und Phillip Banian aus Großfischlingen 03. August in Maikammer: Taufe der Kinder Jule Heinrich, Tochter von Jochen und Marlena Heinrich aus Gommersheim, Johanna Katharina Mork, Tochter von Christian und Susanne Mork, Maikammer, Lionel Räuchle, Sohn von Markus und Sabine Räuchle, Maikammer, Leopold Friedrich Weidner, Sohn von Stephan und Katrin Weidner, Maikammer Jana Sebastian, Tochter von Philipp und Kathrin Sebastian, Gommersheim; 17. August in Maikammer: Taufe des Kindes Paul Hagenbuch, Sohn von Dominik Hagenbuch und Melanie, geb. Gerlach, Maikammer Firmvorbereitung in Böbingen, Großfischlingen, Venningen, Kirrweiler und Maikammer: Alle Firmlinge sind herzlich zum Sonntagsgottesdienst eingeladen. Die Firmvorbereitung legt in den Ferien eine Pause ein. Nach den Ferien geht s weiter. Bitte schon vormerken: 3. Gemeinschaftstag: für Kirrweiler und Maikammer am Freitag, von Uhr für Böbingen, Großfischlingen und Venningen am Samstag, vom 09:30 Uhr 14:00 Uhr 02. August in Großfischlingen: Trauung der Brautleute Sarah und Phillip Banian, mit Taufe ihrer Kinder Carlos Maurice und Diego Henry 09. August in Maikammer: Ökumenische Trauung der Brautleute Anika Raabe, geb. Ziegler und Simon Raabe, Kirrweiler 29. August in Kirrweiler: Trauung der Brautleute Dominik Schreieck und Simone Siehl 13

14 MAIKAMMER HelferInnen für die Andachten gesucht Wer könnte sich vorstellen die ein oder andere Andacht zu gestalten? Es gibt noch bei uns verschiedene Andachtsformen: die Kreuzwegandachten, Fastenandachten, die Maiandachten, bald sind die Rosenkranzandachten wieder im Oktober an der Reihe. Es wäre schön, wenn diese schlichten und doch wertvollen Gottesdienstformen bei uns weiterhin einen festen Platz haben. Vielleicht gibt es auch die eine oder andere Gruppe die dies gemeinsam in Angriff nimmt. Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro oder bei mir. Im Voraus schon ein herzliches Vergelt s Gott! Ihr Pfarrer Marco Richtscheid Kuchenspenden für KJG Maikammer Anlässlich des Erlebnistages am 31.August 2014 bittet die KJG Maikammer um Kuchenspenden. Diese können ab 09.30Uhr im Pfarrheim abgegeben werden. Der Erlös des Kaffee- und Kuchenverkaufs kommt der Jugendarbeit zugute. Bei jedem Spender möchten wir uns im Voraus für die Unterstützung bedanken. Ihre KJG Maikammer Information der Kath. Öffentlichen Bücherei Die Bücherei ist in den Sommerferien nur mittwochs von 16:00-18:00 Uhr geöffnet. Aktionstage Schöpfung bewahren Im vergangenen Jahr haben wir erstmals die Aktion durchgeführt, bei der es darum ging, in verantwortlicher Weise mit den Gaben unserer Erde umzugehen und nicht geerntetes Obst zu verwerten. Diese Aktion passt gut zur diözesanen Initiative Gutes Leben für alle Am 26. und 27. September werden wir unsere Schöpfungstage wieder in Maikammer und Kirrweiler durchführen. Der Vorbereitungskreis hat sich bereits getroffen und viele Ideen zur Umsetzung gesammelt. Stellen Sie sich neben dem Bewährten vom letzten Jahr auf neue Möglichkeiten der Lebensmittelverwertung ein. Geplant ist, dass freitags Obst gesammelt wird. Samstags beginnen wir mit einem ökumenischen Morgengebet. Danach ist es möglich, sich beim Brotbacken, Marmelade kochen, Kuchen backen etc. einzubringen. Zum Abschluss des Tages feiern wir einen ökumenischen Gottesdienst mit anschließendem Agapemahl im Pfarrheim. Eingeladen zu diesem Aktionstag sind alle, Kinder wie Erwachsene. Wer jetzt schon Obst erntet (Pflaumen, Mirabellen usw.) kann dieses einfrieren und zu den Aktionstagen mitbringen. KIRRWEILER Kapellendienst für die Marienkapelle im August Benz E. und Hellmann G.; Hoffmann G. und Roth L.; Flory U., und Rey R., Mercker R. und Orth H. Bitte die Kapelle ganz aufschließen, damit der Rosenkranz im Innenraum gebetet werden kann. 14

15 Öffnungszeit der Bücherei im Edelhof während der Sommerferien mittwochs von Uhr Vorbeikommen lohnt sich. Überzeugen Sie sich selbst von dem aktuellen Medienbestand. Decken Sie sich doch bei uns ein für die schönste Zeit des Jahres. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Nutzen SIE das Angebot! Voranzeige Die Katholische Frauengemeinschaft in Zusammenarbeit mit der katholischen Erwachsenenbildung veranstaltet wieder einen Kurs Ausgleichsgymnastik für Frauen. Der Kurs umfasst 10 Termine vom bis Anmeldung ist möglich bei Brigitte Conrad, Tel und Rita Baumann, Tel Der Preis beträgt 35,- für Nichtmitglieder und 31,- für Mitglieder. kfd- Kirrweiler - Theaterfahrt Freilichtbühne Ötigheim "Der Brandner Kaspar und das ewig' Leben" Termin: Samstag, 2. August 2014 Abfahrt: Uhr, WG Zöller/18.00 Uhr, Dorfbrunnen Unkosten: 37,00 (Busfahrt und Eintritt) Anmeldung: Rosel Brandenburger, Tel / Indienststellung der Seuffert-Orgel in der Marienkapelle Am erklang die renovierte Orgel zum ersten Mal. Viele Besucher hatten sich eingefunden, um Musikalische Marienverehrung aus Europa zu hören. Mit Herrn Arbogast, Frau Sieber und Frau Roth fanden sich drei Musiker, die dieses Konzert zum Genuss werden ließen. Leider war der Vorbericht in der Rheinpfalz so formuliert, dass man den Anschein bekam, alle Plätze seien belegt und das Konzert im Vorfeld bereits ausverkauft. Dem war nicht so. Da es vorher keine Eintrittskarten gab (der Eintritt war wie bei allen Orgelkonzerten frei) konnte das Konzert auch nicht ausverkauft sein. Aus diesem Missverständnis heraus möchten wir das Konzert wiederholen! Wahrscheinlich im Mai 2015: Zu diesem Konzert sind alle eingeladen! An dieser Stelle möchten wir herzlich danken: Herrn Remy Mahler, der mit viel Herzblut die Orgel renovierte, dem Förderverein KLiK, unserer Organistin Frau Lisiecki, den Frauen, die samstags die Kapelle geputzt haben und mit Blumen geschmückt haben, den vielen Spendern, die das Projekt erst möglich machten und allen Orgelfreunden, denen es ein Anliegen ist, dass dieses historische Instrument erklingt. Gotteslobspenden: Wir danken herzlich für die Übernahme der Kosten für 30 zusätzliche Gotteslobe, die in der Kapelle und in der Kirche ausgelegt wurden. Außerdem haben unsere Messdiener 10 Gotteslobe finanziert. 15

16 Nachlese Fronleichnam Als Fest des Glaubens haben wir diesen besonderen Tag miteinander gefeiert. Die vielen Menschen, die bei der Prozession dabei waren, die vielen Jugendlichen, die die vier Altäre gestaltet haben und die fröhliche Begegnung beim anschließenden Pfarrfest haben das Fronleichnamsfest zu einem besonderen Tag werden lassen. Herzlichen Dank für die Spenden, die wir in Höhe von 670,95 an Bruder Oden weiterleiten können. Aktionstage Schöpfung bewahren.. siehe unter Maikammer Kath. Kirchenchor Kirrweiler Die 1. Singstunde nach den Sommerferien findet am Mittwoch, den um Uhr im Pfarrheim statt. Verschiedene Termine stehen an, u.a. Mariä Himmelfahrt, Goldenes Ehejubiläum. Wir bitten deshalb um vollzähligen Chorprobenbesuch. Natürlich laden wir herzlich ein und würden uns über weitere Mitstreiter freuen. Fühlen Sie sich angesprochen, wenn: - Sie gerne singen - Etwas für Ihr Wohlbefinden tun wollen - Gerne Gemeinschaft pflegen und sich mit anderen austauschen möchten - Leute kennen lernen wollen und natürlich gute Chormusik in der ganzen breiten Vielfalt der Möglichkeiten pflegen, evt. auch nur an einem Projekt (z.b. Konzert oder bes. Gottesdienste) teilnehmen wollen/möchten. Wir treffen uns jeden Mittwoch um Uhr im Pfarrheim Kirrweiler, Kommen Sie einfach vorbei oder melden Sie sich bei einem Vorstandsmitglied. Unsere Sängerinnen und Sänger freuen sich auf viele weitere Mitstreiter. Einsteigen ist jederzeit möglich!!! Nähere Informationen erhalten Sie auch bei der Chorleiterin Maria Lisiecki, Tel: (06347) Altdorf BÖBINGEN Freimersheim Freisbach Gommersheim Kollekte für Sakristei- und Kirchenrenovierung in Böbingen: Seit dem letzten Pfarrbrief wurden in den vergangenen Wochen wieder erneut Spenden für das Gotteshaus in Böbingen abgegeben: 3x100, 1x70, 3x50, 3x 20, 1x15, 2x10. Vergelt s Gott allen, die bisher gespendet haben und es in der kommenden Zeit noch tun wollen! Das Spendenkonto lautet: Katholische Kirche Böbingen Konto- Nr.: , BLZ: , bei der VR-Bank Südpfalz Verwendungszweck: Kirchenrenovierung. Der aktuelle Spendenbestand beträgt ! 16

17 Lektoren gesucht Für den Lektoren- bzw. Sakristeidienst in Böbingen am Wochenende suchen wir MithelferInnnen die bereit wären, einmal im Monat die Lesung bzw. die Fürbitten vorzulesen. Bei Fragen bzw. Zusagen bitte an mich melden. Pfarrer Marco Richtscheid Kirchenschließdienst für Freimersheim Wir suchen Leute, die bereit wären unsere Kirche in Freimersheim auf- bzwzuzuschließen. Leider hat dies in den vergangenen Wochen nicht mehr so gut geklappt. Wer wäre bereit diesen einfachen und doch so wichtigen Dienst zu übernehmen? Z. B. an zwei Tagen in der Woche!? Bitte melden Sie sich im Pfarrbüro in Böbingen oder direkt bei mir. Im Voraus vergelt s Gott, auch im Namen derer die im Gotteshaus zur Ruhe und zum Gebet finden wollen! Pfarrer Marco Richtscheid Zum Würzwischbinden für Maria Himmelfahrt treffen wir uns am Mittwoch, den um 16 Uhr am Pfarrzentrum in Venningen. Kräuter können mitgebracht oder auch schon vorher am Pfarrzentrum abgelegt werden. Bitte Gartenscheren mitbringen. GROßFISCHLINGEN Kleinfischlingen Herzliche Einladung Am letzten Wochenende im August ist in Großfischlingen wieder Kerwe. Zum Kerwegottesdienst am Sonntag den 31. August sind nicht nur alle Großfischlinger sondern alle Mitglieder unserer Pfarreiengemeinschaft recht herzlich eingeladen. Im Anschluss an den Kerwegottesdienst findet wieder ein Sektempfang statt. Iris Kiefer Lektoren bzw. Sakristane gesucht Für den Lektoren- bzw. Sakristeidienst in Großfischlingen am Wochenende suchen wir MithelferInnnen die bereit wären, alle sechs Wochen vorzulesen bzw. für den Gottesdienst herzurichten. Bei Fragen bzw. Zusagen bitte an mich melden, Tel Ruth Rupprecht Ausflug des Elisabethenvereins Herzliche Einladung zum Ausflug nach Heidelberg am Dienstag, 9. September. Wir fahren mit dem Bus um 9.30 Uhr in Großfischlingen los, anschließend nach Kleinfischlingen. Rückkehr um ca. 19 Uhr. Im Preis von 20 (bei mindestens 25 Personen) sind die Busfahrt, Bergbahnfahrt zum Königsstuhl bzw. zum Schloss und die Vorführung in einer Falknerei enthalten. Nähere Informationen gibt es auf einem Informationsschreiben das in den Kirchen zum Mitnehmen ausliegt. Anmeldeschluss ist der 10. August! Auf viele Mitreisende freut sich die Vorstandschaft des Elisabethenvereins 17

18 Zum Würzwischbinden für Maria Himmelfahrt treffen wir uns Mittwoch, den um 16 Uhr am Pfarrzentrum in Venningen. Kräuter können mitgebracht oder auch schon vorher am Pfarrzentrum abgelegt werden. Bitte Gartenscheren mitbringen. VENNINGEN Kinderferientag in der 2. Ferienwoche Herzliche Einladung zu einem Nachmittag mit Spiel und Spaß. Für Trinken und ein Picknick ist bestens gesorgt. Zeitraum: , Uhr bis Uhr Treffpunkt: Kirchenvorplatz, Altersgruppe: 4-10 Jahre ( jüngere Kinder mit Begleitperson ) Kosten: 2,50 Anmeldung: bis bei Silvia Kiehl (Tel: ) oder Irmgard Jung (Tel: 4238) Am Mittwoch, den 6. August um 14 Uhr sind alle herzlich zum Stammtisch ins Pfarrzentrum eingeladen. Am Donnerstag, den 07. und 14. August von Uhr versammeln sich die Kinder mit ihren Mamas, Papas oder den Großeltern zur Krabbelgruppe im Turnraum der Kindertagesstätte Venningen. Während der KiTa Ferien findet keine Krabbelstunde statt. Ansprechpartnerin der kfd Astrid Schlosser ( Tel ). Zum Würzwischbinden treffen wir uns Mittwoch, den um 16 Uhr am Pfarrzentrum in Venningen. Kräuter können mitgebracht oder auch schon vorher am Pfarrzentrum abgelegt werden. Bitte Gartenscheren mitbringen. Um besser vorbereiten zu können ist eine Anmeldung bis bei Barbara Brahmsiepe-Pfaff (Tel 3800) erwünscht. Voranzeige: Der Ausflug im September führt uns am nach Neustadt. Dort werden wir die Kaffeerösterei besichtigen und bei einer Führung Interessantes rund um den Kaffee erfahren. Geplant ist die Abfahrt um 14:30 Uhr. Je nach Teilnehmeranzahl werden eventuell zwei aufeinanderfolgende Führungen angeboten. Damit wir das koordinieren können, bitten wir um Anmeldung bis spätestens bei Irmgard Jung (Tel: 4238) oder Christine Hund (Tel 7707). Zum Abschluss des Abends finden wir uns wieder in der Straußwirtschaft Merkel in Venningen ein. Am beginnt ein neuer Yogakurs mit Frau Teller. 18

19 Der Dschungel ruft Die KJG Venningen bekommt Besuch aus dem Dschungel. Im Rahmen des Kinderferienprogramms des Venninger Heimatvereins möchten wir mit euch spielen, basteln, singen, grillen eine Nachtwanderung machen und vieles mehr. Ihr braucht: einen Becher, Schlafsack und Isomatte/Luftmatratze, Wechselkleider, Schlafsachen und eine Taschenlampe. Die KjG GruppenleiterInnen freuen sich auf euch. Zeitraum: 04. September 2014, 10:00 Uhr bis 05. September 2014, ca. 11:30 Uhr. Treffpunkt im Pfarrzentrum Altersgruppe: ab 6 Jahren Unkostenbeitrag: 10,00 für KjGler und 13,00 für Nichtmitglieder (Essen und Trinken) Anmeldung: Magdalena Schlosser (4450) oder Carolin Wenz (81674) Anmeldeschluss ist der 26. August 2014 Neue Öffnungszeiten der katholischen öffentlichen Bücherei Venningen Die Pfarrbücherei Venningen ändert ihre Öffnungszeiten ab 01. März 2014 Ausleihe Sonntag , Ausleihe Mittwoch entfällt! Die Bücherei Venningen bietet aktuelle Romane zum Ausleihen an, außerdem haben wir eine Auswahl von Büchern für alle Altersgruppen von unserer Büchereifachstelle in Speyer im Ausleihangebot. Als besonderen Service für gehbehinderte Senioren in Venningen können wir gewünschte Bücher auch zu Ihnen nach Hause bringen. Bitte melden Sie sich bei Christiane Halfmann, Tel oder bei Agnes Carpagne, Tel. 6210, falls Sie diesen Service nutzen wollen. Wussten Sie schon, oder wissen Sie noch " von "uns": Wie der Gong nach Maikammer kam So kam der Gong im Frühjahr 1944 von Speyer nach Maikammer an den Hochaltar in unserer Pfarrkirche. Die Abschlussklasse des Schülerjahrgangs 1929/30 wollte Herrn Prälat Eichenlaub ein Geschenk machen. Sie sammelten dafür in ihrer Klasse Geld. Meine Familie hatte in Speyer im Pfarrhaus eine Großtante als Haushälterin, sie sprach im Geschäft Püttmann vor. An einem frühen Sonntagmorgen fuhr ich mit dem Zug nach Speyer. Ich hatte das Geld, eine Dose Schwartenmagen und zwei Flaschen Wein dabei, es war doch die bitterarme Zeit. Die Sakristeischwester hatte mir aufgeschrieben, was sie brauchen könnte. Bei der Tante angekommen sagte sie: Du gehst erst mal in den Dom ins Hochamt, dort schlägt bei der Wandlung ein Gong das ist was ganz Neues. Nach dem Essen gingen wir ins Geschäft, den Wein nahm ich mit, die Wurst blieb im Haus. Da das Geld reichte, kaufte ich den Gong. Nach dem Kaffee ging die Tante mit mir zum Bahnhof sie half mir das schwere Paket zu tragen. In Schifferstadt musste ich umsteigen, dann war Fliegeralarm. Ich musste 19

20 die Treppe hinunter in den Luftschutzkeller. Als wieder ein Zug kam fuhr ich weiter nach Neustadt, wieder umsteigen. Am Bahnhof Maikammer wartete mein Bruder Alfons mit dem Fahrrad. Die Abschlussklasse traf sich im Pfarrhof um sich von Herrn Prälat zu verabschieden. Eine Mitschülerin und mein Bruder trugen das Paket die Treppe hoch. Herr Prälat nahm es ab, er stand an der Tür, fast wäre es noch gefallen, er rechnete nicht damit, dass das Paket so schwer war. Der Gong wiegt immerhin 23 Pfund. Heute käme der Gong schneller von Speyer nach Maikammer. Anna Groß, geb. Okt Katholisches Pfarramt St. Sebastian Hauptstraße 19, Böbingen Tel.: Fax.: Mail: Katholische Kirche Böbingen Konto- Nr.: , BLZ: , bei der VR-Bank Südpfalz Kirchenstiftung Großfischlingen Konto- Nr Kleinfischlingen Konto- Nr beide bei der Sparkasse Südliche Weinstraße (BLZ ). Kath. Kirchenstiftung St. Georg, Venningen VR Bank Südpfalz eg, IBAN: DE BIC: GENODE61SUW Homepage: - Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Dienstag: Uhr, Donnerstag: Uhr u Uhr, Sekretärin: Maria Schardt Das Pfarrbüro ist vom September geschlossen! Katholisches Pfarramt Kreuzerhöhung Kirchstraße 13, Kirrweiler Tel.: Fax.: Mail: Pfarramt.Kirrweiler@Bistum-Speyer.de Kontoverbindung: Kath. Kirchenstiftung Kirrweiler Kto-Nr BLZ , Kto-Nr BLZ Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag: Uhr, Donnerstag: Uhr Das Pfarrbüro ist in der Zeit vom 04. bis 11. August nicht besetzt. Sekretärin: Birgit Loskyll Katholisches Pfarramt St. Kosmas und Damian Kirchstraße 3, Maikammer Tel.: Fax.: Mail: pfarramt@kath-kirche-maikammer.de Kontoverbindung: Kath. Kirchenstiftung Maikammer IBAN: DE , BIC: GENODE61SUW, VR-Bank Südpfalz Maikammer Die Sprechzeit von Hr. Pfarrer Richtscheid entfällt freitags im August Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Montag, Mittwoch, Donnerstag: Uhr, Freitag: Uhr, Dienstag geschlossen Das Pfarrbüro ist bis zum geschlossen Sekretärin: Sonja Schwarzwälder Sprechzeiten Hr. Pfarrer Marco Richtscheid (Tel 06327/613) oder Hr. Pfarrer Stankiewicz (Tel / ) Termine und Beichtgespräche, bzw. Hausbesuche nach persönlicher Vereinbarung Sprechzeiten Gemeindereferent Clemens Kiefer: Termine nach persönlicher Vereinbarung Sprechzeiten Gemeindereferenten Silke und Artur Kessler Termine nach persönlicher Vereinbarung im Pfarrhaus Kirrweiler 20

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden

Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden Pfarrblatt der Konstanzer Bodanrückgemeinden St.Verena Dettingen-Wallhausen St. Peter und Paul Litzelstetten-Mainau St.Nikolaus Dingelsdorf-Oberdorf 30. Januar bis 21. Februar 2016 (3 Wochen) Öffnungszeiten

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 29.11. 06.12.2015 1. Adventsonntag Erstkommunion Die Kommunionvorbereitung der drei Hervester Gemeinden

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus

Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Pfarrnachrichten Katholische Kirchengemeinde St. Lambertus Ascheberg / Davensberg / Herbern Taufe des Herrn Woche 10. Januar 16. Januar 2016 Mitteilungen für die Woche für Ascheberg / Davensberg / Herbern

Mehr

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004

Pfarrbrief. vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Pfarrbrief vom 12. Juni - 27. Juni 2004 Vom Mittwoch, 16.6. bis Sonntag, 20.6. fahren einige unserer Firmlinge zum Katholikentag nach Ulm. Wir wünschen Ihnen eine gute Reise und in Ulm viele interessante

Mehr

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig

Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Gottesdienstordnung vom 31.01. bis 21.02.2016 3-wöchig Sonntag, 31. Januar 2016 4. SONNTAG IM JAHRESKREIS 1. L.: Jer 1,4-5.17-19; 2. L.: 1 Kor 12,31-13,13; Ev.: Lk 4,21-30 zu Lichtmess mit Blasiussegen

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015

Pfarrbrief. Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 07.04. 31.05.2015 Pfarrbrief Nr. 2/15 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit vom 07.04. 31.05.2015 Gottesdienste in der Pfarrei In der Woche nach Ostern ist das Pfarrbüro geschlossen! Samstag, 11. April Samstag der Osteroktav 13.00

Mehr

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer

Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer Gemeindenachrichten Liebfrauen Altenbochum + Laer 36. Woche (29.08.15 06.09.15) Gottes Reich ist mitten unter uns?! Tatsache ist, dass die Kirche in der Gesellschaft nichts mehr zu sagen hat, dass unsere

Mehr

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs.

f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie Göbel für die Weltmission - MISSIO (HK) Donnerstag der 30. Woche im Jkrs. Unsere Gottesdienste So. 25.10.2015 Kollekte: Di. 27.10.2015 09.00 Uhr Do. 29.10.2015 18.30 Uhr Weltmissionssonntag / 30. Sonntag im Jahreskreis Eucharistiefeier f. leb. + verstorbene Angehörige der Familie

Mehr

Frankfurt-Sachsenhausen

Frankfurt-Sachsenhausen Deutschordenskirche Frankfurt-Sachsenhausen Gottesdienstordnung vom 01.08. bis 31.08.2015 069/ 60503200 Hochamt zum Patrozinium 16. August, 10.00 Uhr Öffnungszeiten des Büros: Mittwoch und Donnerstag von

Mehr

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow

Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow Gemeinde - Mitteilungen - Hl. Kreuz, Waren - Maria Königin des Friedens, Röbel - Hl. Familie, Malchow 15.August - 30. September 2015 PASTORALER RAUM NEUSTRELITZ WAREN MARIA, HILFE DER CHRISTEN & HEILIG

Mehr

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015

13.09.2015 24. Sonntag im Jahreskreis 38/39/2015 Pfarramt Lupburg, Marktstr.24, 92331 Lupburg Tel. 09492/5017 Mobil 0160/1010766 Fax 09492/905245 www.pfarrei-lupburg.de www.vereine-see.de Amtsstunden: Mo. 8:30 9:30 (Sekr.) Mi. 17:00 18:00 Uhr (Pfarrer)

Mehr

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben

Leitbild - Inhalt. Angebote entdecken. Gottesdienste feiern. Gemeinde gestalten. Offenheit und Toleranz zeigen. Gemeinschaft erleben Leitbild Leitbild - Inhalt Angebote entdecken Gottesdienste feiern Gemeinde gestalten Offenheit und Toleranz zeigen Gemeinschaft erleben Pfarreiengemeinschaft entwickeln 2 Gott suchen und erfahren Aus

Mehr

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus

Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus Pfarrnachrichten für die katholischen Gemeinden in Dorsten-Hervest St. Josef St. Marien St. Paulus 25.10. 01.11.2015 30. Sonntag im Jahreskreis Weltmissionssonntag 25.10.2015 Millionen Menschen sind am

Mehr

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI

KOLLEKTEN: 31.1. PFARREI 7.2. KERZENOPFER 14.2. PFARREI Gottesdienstordnung für den Pfarrverband Reichenkirchen/Maria Thalheim Pfarrbüro: 85447 Reichenkirchen, Hauptstr. 9 - Tel. 08762/411 - Fax.: 08762/3087 E-Mail: St-Michael.Reichenkirchen@erzbistum-muenchen.de

Mehr

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim

Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Böckingen St. Kilian mit St. Maria Nordheim Leitender Pfarrer: Siegbert Pappe Tel.: 48 35 36 E-Mail: Pfarrer.Pappe@hl-kreuz-hn.de Pfarrvikar und Klinikseelsorger: Ludwig Zuber Tel.: 39 91 71 Fax: 38 10

Mehr

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen

Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen 29. März 2015 Palmsonntag Herzliche Einladung zur Feier der Gottesdienste in der Heiligen Woche und an den Osterfeiertagen Palmsonntag, 29. März: 09.30 Uhr Herz Jesu Palmsonntagsmesse 09.30 Uhr Sankt Adolfus

Mehr

nregungen und Informationen zur Taufe

nregungen und Informationen zur Taufe A nregungen und Informationen zur Taufe Jesus Christus spricht: "Mir ist gegeben alle Gewalt im Himmel und auf Erden. Darum gehet hin und machet zu Jüngern alle Völker: Taufet sie auf den Namen des Vaters

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015

Pfarrbrief. Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Pfarrbrief Nr. 6/14 der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit Grainet vom 01.12.2014 08.02.2015 Gottesdienste in der Pfarrei Grainet Mi. 3. Dez. 8.30 Frauenfrühschicht im Pfarrhof Grainet Fürholz 18.00 Rosenkranz

Mehr

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil

Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil April 2014 Kath. Kirchgemeinde Kirchweg 2 9312 Häggenschwil Pfarramt: Pater A. Schlauri: Alexander Burkart: Tel. 071 298 51 33, E-Mail: sekretariat@kirche-haeggenschwil.ch Tel. 071 868 79 79, E-Mail: albert.schlauri@bluewin.ch

Mehr

Programm J u n i 2011

Programm J u n i 2011 Programm J u n i 2011 Der Kaffeeklatsch findet täglich um 15.00 Uhr im Speiseraum statt. Hierzu sind alle Bewohner herzlich eingeladen. Die Sprechstunden von Frau Hüls sind jeweils am: Montag, Mittwoch,

Mehr

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens

Angebote für SENIORINNEN und SENIOREN in den katholischen Pfarrgemeinden Wiesbadens Seite 1 von 8 Pfarrei St. Bonifatius Kirchort St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 0611 157537 Seniorentreff jeden Mittwoch 15:00 17:00 Uhr (nicht in den Ferien) Seniorentanzgruppe jeden Dienstag

Mehr

Pastoralverbund Wittgenstein

Pastoralverbund Wittgenstein Pastoralverbund Wittgenstein Vom 17.-25.10.2015 St. Petrus u. Anna Christus König Bad Laasphe St. Marien-Bad Berleburg Erndtebrück Mein Platz im Leben: Kein Platz an der Sonne, aber ein Gully-Deckel in

Mehr

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen

Infoblatt. Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Infoblatt Katholische Pfarrei Sankt Martin Saarbrücken (Halberg) in Bübingen, Güdingen und Brebach-Fechingen Die katholische Pfarrei Sankt Martin ist entstanden aus den vorher eigenständigen Pfarreien

Mehr

P F A R R B R I E F Pfarrei Schönsee Expositur Gaisthal - Kuratbenefizium Stadlern. vom 27.07.2014 bis 24.08.2014 - Nr. 16

P F A R R B R I E F Pfarrei Schönsee Expositur Gaisthal - Kuratbenefizium Stadlern. vom 27.07.2014 bis 24.08.2014 - Nr. 16 P F A R R B R I E F Pfarrei Schönsee Expositur Gaisthal - Kuratbenefizium Stadlern vom 27.07.2014 bis 24.08.2014 - Nr. 16 2 GOTTESDIENSTORDNUNG 17. SONNTAG IM JAHRESKREIS: Samstag, 26.07. Hl. Joachim und

Mehr

Vorab einige Hinweise zur Auswertung:

Vorab einige Hinweise zur Auswertung: Vorab einige Hinweise zur Auswertung: Die unterschiedlichen Mengenangaben bei den gesamten abgegebenen Antworten haben ihren Grund darin, dass nicht alle Teilnehmenden zu allen Fragen Antworten gegeben

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Folge 326, Juni 2015 Nimm dir Zeit! Wer hat es nicht schon gehört oder selber gesagt: Ich habe keine Zeit! Ein anderer Spruch lautet: Zeit ist Geld. Es ist das die Übersetzung

Mehr

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg

Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Pfarrei Sarmenstorf, Uezwil, Oberniesenberg Tel. 056 667 20 40 / www.pfarrei-sarmenstorf.ch Pfarradministrator: Varghese Eerecheril, eracheril@gmail.com Sekretariat: Silvana Gut, donnerstags 09-11 Uhr

Mehr

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016

Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 PASTORALVERBUND ST. PETER UND PAUL FREIGERICHT HASSELROTH Besondere Angebote in der Fastenzeit 2016 Wir laden Sie herzlich ein zu unseren Angeboten in der Fastenzeit. Wir freuen uns, wenn Sie diese zur

Mehr

Termine von April Dezember 2015

Termine von April Dezember 2015 Termine von April Dezember 2015 So 29.03.2015 Mo 30.03.2015 Di 31.03.2015 und Mi 01.04.2015 Do 02.04.2015 Mi 29.04.2015 Palmsonntagsgottesdienst um 10.45 Uhr Der Kindergarten gestaltet den Palmsonntagsgottesdienst

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2016

Informationen zur Erstkommunion 2016 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2016 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St.

Kirchenanzeiger. 23. Januar 7. Februar 2016. Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu. Percha St. Christophorus Wangen St. Kirchenanzeiger Aufkirchen Mariä Himmelfahrt Höhenrain Herz Jesu 23. Januar 7. Februar 2016 Percha St. Christophorus Wangen St. Ulrich Aus dem Evangelium nach Lukas 4,21-30 Die Augen aller in der Synagoge

Mehr

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius

Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Taufe in der Pfarrgemeinde St. Clemens und Mauritius Eine Handreichung für Eltern und Paten Liebes Kind, dein Weg beginnt. Jetzt bist du noch klein. Vor dir liegt die große Welt. Und die Welt ist dein.

Mehr

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet.

Das Haus der Begegnung in der Merianstraße 1 ist während der ganzen Zeit für alle Gäste und Teilnehmer als Informationszentrum geöffnet. Presse-Information Gäste sind ein Segen Tage der Begegnung in Heidelberg im Rahmen des 20. Weltjugendtag Vom 16. bis 21. August findet der 20. Weltjugendtag in Köln statt. Angeregt durch Papst Johannes

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten

GOTTESDIENSTORDNUNG. 2. Sonntag nach Weihnachten GOTTESDIENSTORDNUNG Sonntag, den 03.01.2016 2. Sonntag nach Weihnachten 9.00 Uhr in der Pfarrkirche Weihe des Dreikönigswassers und Aussendung der Sternsinger Hl. Messe: Pfarrei Neukirchen zu St. Christoph

Mehr

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte

Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte KATHOLISCH IN UNNA Aktuelles-Termine-Gottesdienste-Kontakte Nr. 16 23.08. 06.09.2014 Gemeinsame Nachrichten der Pfarreien Herz Jesu, St. Katharina, St. Marien, St. Martin und St. Peter und Paul Internet:

Mehr

Katholisches Pfarramt St. Joseph Pfarrer: Gerhard L. Rottmayer Pastoralreferent: Clemens Fiebig Carolistraße 23 67067 Ludwigshafen Tel.

Katholisches Pfarramt St. Joseph Pfarrer: Gerhard L. Rottmayer Pastoralreferent: Clemens Fiebig Carolistraße 23 67067 Ludwigshafen Tel. Katholisches Pfarramt St. Joseph Pfarrer: Gerhard L. Rottmayer Pastoralreferent: Clemens Fiebig Carolistraße 23 67067 Ludwigshafen Tel. 06 21/54 92 96 Fax: 06 21/54 92 97 E-Mail: pfarrbuero@st-joseph-rheingoenheim.de

Mehr

Das Heilige Jahr in Einsiedeln

Das Heilige Jahr in Einsiedeln Das Heilige Jahr in Einsiedeln Jubiläum der Barmherzigkeit 8. Dezember 2015 20. November 2016 Grusswort Was ist ein Heiliges Jahr? hat am 13. März 2015 die Feier eines ausserordentlichen Heiligen Jahres

Mehr

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus +

Angelus. Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Angelus Das Mitteilungsblatt der kath. Pfarreiengemeinschaft Waldsee + St. Christophorus + Altrip Limburgerhof Neuhofen Otterstadt - Waldsee Ausgabe vom 05.07.2014 bis 03.08.2014 Kontakt Pfarramt und Gemeindebüros:

Mehr

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare

Gottesdienste. Monatskollekte So 03. April Vierter Sonntag der Fastenzeit - Laetare Gottesdienste Fr 01. April 08.30 Uhr St. Joseph Beichte 09.00 Uhr St. Joseph Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr Hl. Familie Hl. Messe mit eucharistischem Segen 18.00 Uhr St. Joseph Kreuzweg

Mehr

AUS UNSEREN PFARRGEMEINDEN

AUS UNSEREN PFARRGEMEINDEN AUS UNSEREN PFARRGEMEINDEN Das nächste Kirchenblättle erscheint am 23. Mai 2004 für drei Wochen (23.05.-13.06.2004). Redaktionsschluss und letzter Termin zur Abgabe von Messintentionen ist Dienstag, 18.

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli

Donnerstag, 21. Juli Freitag, 22. Juli Samstag, 23. Juli Papst Franziskus lädt uns ein, und wir kommen! Pressbaum reist von 18. bis 31. Juli zum Weltjugendtag 2016 nach Krakau Die Reise Am Dienstag, 19. Juli, verbringen wir einen gemütlichen Badetag in Nova

Mehr

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München

Herzlich Willkommen. in der katholischen Pfarrei St. Heinrich. Scharnitzstraße 2, 81377 München 1 Herzlich Willkommen in der katholischen Pfarrei St. Heinrich Scharnitzstraße 2, 81377 München 2 Impressum Pfarramt St. Heinrich Scharnitzstraße 2 E-Mail: st-heinrich.muenchen@erzbistum-muenchen.de 81377

Mehr

St. Johannes Baptist, Garrel

St. Johannes Baptist, Garrel St. Johannes Baptist, Garrel Pfarrnachrichten Nr. 31 vom 01.08. bis zum 09.08.2009 Eine Gemeinschaft ist nicht die Summe an Interessen, sondern die Summe der Hingabe. Antoine de Saint-Exupéry Gottesdienstordnung

Mehr

DIE SPENDUNG DER TAUFE

DIE SPENDUNG DER TAUFE DIE SPENDUNG DER TAUFE Im Rahmen der liturgischen Erneuerung ist auch der Taufritus verbessert worden. Ein Gedanke soll hier kurz erwähnt werden: die Aufgabe der Eltern und Paten wird in den Gebeten besonders

Mehr

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen.

Oktober 2014. Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. OKTOBER Gebetsanliegen des Papstes 1. Gott schenke Frieden, wo Krieg und Gewalt herrschen. 2. Der Sonntag der Weltmission entzünde in jedem den Wunsch, das Evangelium zu verkünden. 1 Mi Hl. Theresia vom

Mehr

"Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt."

Durch Leiden werden mehr Seelen gerettet, als durch die glänzenste Predigt. FEBRUAR 18. Aschermittwoch - Fast- u. Abstinenztag Mt 6,1 6.16 18 19. Do nach Aschermittwoch Lk 9,22 25 20. Fr nach Aschermittwoch Mt 9,14 15 21. Sa nach AMi, Hl. Petrus Damiani Lk 5,27 32 "Durch Leiden

Mehr

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011

Gottesdienstordnung vom 24.12.2010 bis 09.01.2011 www.pastoralverbund-westenholz-westerloh.de / herzjesulippling@t-online.de Weihnachtsgrüße und wünsche Liebe Schwestern und Brüder der Herz Jesu Pfarrgemeinde Lippling und der St. Marien Pfarrvikarie Steinhorst

Mehr

30. März 2015-5. April 2015

30. März 2015-5. April 2015 30. ärz 2015-5. April 2015 ärz 2015 9 1 10 2 3 4 5 6 7 8 11 9 10 11 12 13 14 15 12 16 17 18 19 20 21 22 13 23 24 25 26 27 28 29 14 30 31 April 2015 14 1 2 3 4 5 15 6 7 8 9 10 11 12 16 13 14 15 16 17 18

Mehr

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus)

Pfarrgemeinde. Kalender. Wir glauben, darum reden wir. 2010/2011. zum Hl. Georg in Vahrn. Lesejahre A (Matthäus) Beginn des Kirchenjahres 2011/2012 mit dem 1. Adventsonntag Lesejahr B (Markus) Lesereihe II für die Wochentage. Ziel des Kalenders: - Förderung der Gemeinschaft in unserer Pfarrgemeinde - Informationen

Mehr

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler,

Wort-Gottes-Feier + Katharina Beiler, SANKT ANTONIUS, RHEINE GOTTESDIENSTPLAN 02.05.2015 BIS 10.05.2015 Tag Zeit Ort Gottesdienst Zel Sakr Org Pr/Vo Bemerkungen Samstag, 02.05.2015 Hl. Athanasius 08.00 Uhr Antonius Laudes n.v. FT WH Urlaub

Mehr

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X

Name anwesend entschuldigt Name anwesend entschuldigt Brendel, Thomas Grießbach, Annett. Josiger, Monika. X Wirth, Petra Gw. MG X Katholische Kirchengemeinde Maria, Königin des Friedens Badstraße 21 95138 Bad Steben Tel.: 09288/238 Fax: 09288/5195 Protokoll zur Pfarrgemeinderatssitzung Termin: Dienstag, 07.01.2014 Beginn: 19.15 Uhr

Mehr

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St.

Termine für St. Aureus und Justina. Termine für St. Hedwig. Termine des Kolpingchores. Termine des Kirchenchores St. Mo., 19.01.09 Sa., 14.02.09 Sa., 25.04.09 So., 21.06.09 So., 04.10.09 Termine für St. Aureus und Justina Weltgebetstag der Frauen: Viele sind wir, doch eins in Christus, Liturgie aus Papua Neuguinea Termine

Mehr

Vorstellen des Kommunionkurses

Vorstellen des Kommunionkurses 1 Vorstellen des Kommunionkurses 1. Auf dem Weg zur Erstkommunion Sie haben in den letzten Wochen die Entscheidung getroffen, heute Abend hierher zu kommen, um sich mit Ihrem Kind auf eine weitere Teilstrecke

Mehr

Pfarrbrief. der Pfarrei St. Ägidius Rödelmaier vom 12.07.2015 bis 09.08.2015

Pfarrbrief. der Pfarrei St. Ägidius Rödelmaier vom 12.07.2015 bis 09.08.2015 Pfarrbrief der Pfarrei St. Ägidius Rödelmaier vom 12.07.2015 bis 09.08.2015 Wolkenspiele über ein Getreidefeld Foto: Helmut Tichay Du musst nicht über die Meere reisen, musst keine Wolken durchstoßen und

Mehr

Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus

Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus Ruhrgebiets-Rundbrief Priesterbruderschaft St. Petrus Kirche St. Joseph Recklinghausen-Grullbad Kirche St. Michael Recklinghausen-Hochlarmark August / September 2014 Kirche St. Joseph Gelsenkirchen-Schalke

Mehr

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers.

Opfinger Blättle. Amtliche Mitteilungen. PapyrusMedien. Besuchen Sie uns im Internet: Fundsachen. Sprechzeiten des Ortsvorstehers. Opfinger Blättle Amtliche Mitteilungen Fundsachen Verbandsversammlung des Wasserversorgungsverbandes Tuniberggruppe Erscheinweise des Opfinger Blättles im Sommer 2010 Wir bringen Sie ins Internet www.papyrus-medientechnik.de

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Wir lassen unser Kind taufen

Wir lassen unser Kind taufen Wir lassen unser Kind taufen Ein Info-Heft für Taufeltern Liebe Taufeltern Sie wollen Ihr Kind in unserer Kirchengemeinde taufen lassen - wir freuen uns mit Ihnen! Damit Taufgottesdienst gelingt und in

Mehr

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen!

J2: Ich weiß inzwischen nicht, ob unsere Idee wirklich gut ist! J1: Klar doch! Ne Church-Party! Kirche macht was los! Hier lassen wir es krachen! Langschläfergottesdienst am 3.2.2013 mit Abendmahl in der Prot. Kirche Essingen We will have a party F (f) este feiern Konfirmanden und Präparanden Pfarrer Richard Hackländer und Vikar Christoph Krauth

Mehr

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats

Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Stiftung Katholische Universität Eichstätt-Ingolstadt Kirchliche Stiftung des öffentlichen Rechts Der Vorsitzende des Stiftungsrats Liebe Studentin, lieber Student an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt,

Mehr

Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden www.st-bonifatius-wiesbaden.de. Heiligabend 18:00 Uhr Christmette

Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden www.st-bonifatius-wiesbaden.de. Heiligabend 18:00 Uhr Christmette Heilige Familie Lessingstrasse 19 65189 Wiesbaden St. Bonifatius Luisenstraße 31 65185 Wiesbaden 15:30 Uhr Krippenfeier für Familien Wortgottesdienst. 17:00 Uhr Kinderchristmette mit Chor Lateinisches

Mehr

Katholische Pfarrgemeinde St. Maximilian Kolbe. 14.+15. Sonntag im Jahreskreis. Pfarrnachrichten. 8. / 15. Juli 2012

Katholische Pfarrgemeinde St. Maximilian Kolbe. 14.+15. Sonntag im Jahreskreis. Pfarrnachrichten. 8. / 15. Juli 2012 Katholische Pfarrgemeinde St. Maximilian Kolbe Pfarrnachrichten 8. / 15. Juli 2012 14.+15. Sonntag im Jahreskreis Liebe Mitchristen unserer Gemeinde und die uns besuchen, kennen Sie eigentlich unseren

Mehr

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde

Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Nachrichtenblatt der Erlöserkirchgemeinde Leipzig-Thonberg Juni - August 2013 Jahreslosung 2013: Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebräer 13,14 Wir laden Sie ein

Mehr

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum

Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde. St. Clemens Amrum Ratgeber zur Taufe in der Kirchengemeinde St. Clemens Amrum Guten Tag, Sie haben Ihr Kind in der Kirchengemeinde St. Clemens zur Taufe angemeldet. Darüber freuen wir uns mit Ihnen und wünschen Ihnen und

Mehr

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus

Gottesdienste. KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael und Laurentius St. Martinus 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN TALHEIM St. Michael St. Martinus Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658

Mehr

Bodo Klehr, Albert-Schäffle-Schule, Kaufmännische Schule, Nürtingen Kooperation von Schule und Gemeinde: Ora-et-labora -Tage

Bodo Klehr, Albert-Schäffle-Schule, Kaufmännische Schule, Nürtingen Kooperation von Schule und Gemeinde: Ora-et-labora -Tage Bodo Klehr, Albert-Schäffle-Schule, Kaufmännische Schule, Nürtingen Kooperation von Schule und Gemeinde: Ora-et-labora -Tage Allgemeines Bei den Ora-et-labora -Tagen handelt es sich um ein Projekt, das

Mehr

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014

GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN. vom 14.06. 29.06.2014 GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN vom 14.06. 29.06.2014 Samstag 14.06.: 18.00 Beichtgelegenheit 18.30 Vorabendmesse Irene Rauh (FB/Sen) Sonntag 15.06.: Ungh Dreifaltigkeitssonntag Hochfest Josef Müller)

Mehr

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR

Pfarreiengemeinschaft DU & WIR DU & WIR für Interessierte unserer www..com / www.pfarrgemeinde-kobern.de 3. Jahrgang Nr. 26/2011 Die feierliche Messe mit Einführung der Gemeindereferentin Frau Hildegard Becker in die Ochtendung-Kobern

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St.

Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. 1 Predigt des Erzbischofs em. Friedrich Kardinal Wetter beim Jubiläumsgottesdienst 1200 Jahre Götting am 26. Juli 2009 in Götting-St. Michael Unser Jubiläum führt uns weit zurück 1200 Jahre. Eine Urkunde

Mehr

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen

Pfarrnachrichten. vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Pfarrnachrichten vom 07.11.- 15.11.2015 Pfarreien Hl. Franz von Assisi und St. Marien im Seelsorgebereich Nippes-Bilderstöckchen Liebe Gemeindemitglieder, an meinem Schreibtisch hängt eine Karte, darauf

Mehr

April 2010. Monatsspruch im April

April 2010. Monatsspruch im April April 2010 Monatsspruch im April Gott gebe euch erleuchtete Augen des Herzens, damit ihr erkennt, zu welcher Hoffnung ihr durch ihn berufen seid. (Epheser 1,18) An den Fuchs musste ich bei diesem Bibelwort

Mehr

Spaziergang zum Marienbildstock

Spaziergang zum Marienbildstock Maiandacht am Bildstock Nähe Steinbruch (Lang) am Freitag, dem 7. Mai 2004, 18.00 Uhr (bei schlechtem Wetter findet die Maiandacht im Pfarrheim statt) Treffpunkt: Parkplatz Birkenhof Begrüßung : Dieses

Mehr

Projektpfarrei Queidersbach

Projektpfarrei Queidersbach Projektpfarrei Queidersbach Protokoll der Sitzung vom 18.09.13 -Gemeindeausschuss Bann- Anwesend: Berberich Lucia Berberich Guido Bold Gisela Dietrich-Junker Monja Germann Achim Pfarrer Steffen Kühn etwas

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 17.01.2015 bis 01.02.2015 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 17.01. Hl. Antonius, Mönchsvater St. Heinrich 17.15

Mehr

Du führst mich hinaus ins Weite Aus klimaanlagengekühlten Büros Du führst mich hinaus.

Du führst mich hinaus ins Weite Aus klimaanlagengekühlten Büros Du führst mich hinaus. Dechant Christoph Sibbel Tel.: 0441-9490527 / Email: c.sibbel@st-josef-ol.de Pater Joseph John Tel.: 0441-35065201 pjosephmsfs@gmail.com Ferienpfarrbrief 2015 Diakon Rainer Moritz Tel.: 0441-41235 / Email:

Mehr

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre

Sonnabend, 5.12. Adventsgärtlein 16.00 Uhr für die Kinder ab 3 Jahre Programm Sonnabend, 28.11. Vorbereitung auf die 15.00 Uhr erste Sonntagshandlung für die Erstklässler Advent Sonntag, 29.11. Familiencafé nach der Sonntagshandlung mit Bücherverkauf. Verkauf von Mineralien

Mehr

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim

Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim Informationen zu den Taufgottesdiensten der Evangelischen Kirchengemeinde Malmsheim In der Regel finden Taufen im Gemeindegottesdienst am Sonntagmorgen (10 Uhr) statt. Ausnahmen bedürfen einer gesonderten

Mehr

Pfarrverband Tiefenbach - Haselbach - Kirchberg v.w.

Pfarrverband Tiefenbach - Haselbach - Kirchberg v.w. PFARRBRIEF 06. Juli bis 09. August 2015 Pfarrverband Tiefenbach - Haselbach - Kirchberg v.w. FIRMUNG 2015 im Pfarrverband am Samstag, 11. Juli in der Pfarrkirche Tiefenbach St. Margareta um 09:00 Uhr mit

Mehr

DU BIST MIR NICHT EGAL

DU BIST MIR NICHT EGAL DU BIST MIR NICHT EGAL Die 24. Projektwoche für Mädchen und junge Frauen vom 29.03. - 01.04.2016 Programmheft Sarstedt DU BIST MIR NICHT EGAL... lautet das Motto der 24. Projektwoche für Mädchen und junge

Mehr

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen

Pfarrnachrichten 03. 25.05.2015 Dieser Pfarrbrief ist für 3 Wochen Ansprechpartner im Pastoralen Raum Lennestadt Leiter des Pastoralen Raumes Pfarrer Christoph Gundermann Pfarrgasse 6 57368 Lennestadt Tel. : 02723-677209 Büro:Tel.: 02723 5127 E-Mail:pfarrer@st-agathaaltenhundem.de

Mehr

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 23.09.2012 bis Sonntag, 07.10.2012

1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 23.09.2012 bis Sonntag, 07.10.2012 1 Gottesdienstordnung der römisch-katholischen Pfarrgemeinde Baar-Ebenhausen von Sonntag, 23.09.2012 bis Sonntag, 07.10.2012 Sonntag, 23. September 2012-25. SONNTAG IM JAHRESKREIS Caritas-Herbstkollekte

Mehr

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A.

Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Gottesdienst zum Thema Gebet 15.01.12 um 10.00 Uhr in Bolheim Schriftlesung: Lk 11,5-13 Gleichnis vom bittenden Freund Pfarrerin z. A. Hanna Nicolai Liebe Gemeinde, da habe ich Ihnen heute ein Seil mitgebracht

Mehr

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK

INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF FEBRUAR - MÄRZ 2016 HEILSARMEE RHEINECK INFOBRIEF Februar März 2016 Seite 2 Unser Leitbild unsere Identität? Leitbild Heilsarmee Zentrum Rheintal, Rheineck Gott hat nie aufgehört, dich zu lieben,

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Arbeitseinsatz Fasend 2015

Arbeitseinsatz Fasend 2015 Stangen stellen und Fähnchen aufhängen Samstag, 17.01.2015, 9.00 Uhr Welle Florian Huber Sebastian Späth Björn Stöhr Christian John Sophie Krumm Alisa zzgl. Freiwillige Welle Claudius / Armbruster Andre

Mehr

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger:

Die Heilige Taufe. HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg. Seelsorger: Seelsorger: HERZ JESU Pfarrei Lenzburg Bahnhofstrasse 23 CH-5600 Lenzburg Die Heilige Taufe Häfliger Roland, Pfarrer Telefon 062 885 05 60 Mail r.haefliger@pfarrei-lenzburg.ch Sekretariat: Telefon 062

Mehr

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg

Gemeinsam verschieden sein. Freizeit-Angebote. Januar bis Juli 2015. Offene Behindertenarbeit Friedberg Freizeit-Angebote Januar bis Juli 2015 Offene Behindertenarbeit Friedberg Gemeinsam verschieden sein Eine wichtige Information Der Text im Heft ist in Leichter Sprache. Leichte Sprache verstehen viele

Mehr

Kinder- & Familienzentrum Flummi

Kinder- & Familienzentrum Flummi Kinder- & Familienzentrum Flummi Dohlerstrasse 183 41238 Mönchengladbach 02166-21426 kitaflummi@arcor.de Februar 2014-Juli 2014 Seite 1 Ständige Angebote im Familienzentrum Flummi Vermietung von Räumen

Mehr

Wochenbrief. 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015

Wochenbrief. 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015 Wochenbrief 19.04. 03.05.2015 Nr. 8/2015 Liebe Gemeinde! Am Ende des Evangeliums, das am 3. Sonntag der Osterzeit verkündet wird, steht der Satz: Ihr seid Zeugen dafür. Und zwar nicht nur mit Worten, es

Mehr

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5.

St. Andreas München. Presseinformation ... ... Pfarrkirche St. Andreas erstrahlt in neuem Glanz. Kunstaktion. Interreligiöses Gebet. 5. St Andreas München Kath Pfarrgemeinde St Andreas Zenettistr 46 80337 München Tel (089) 77 41 84 Presseinformation 5 November 2010 Pfarrkirche St Andreas erstrahlt in neuem Glanz Wiedereröffnung nach eineinhalbjähriger

Mehr

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen

Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen Musterbriefe für die Caritas-Sammlung 2015 Hier und jetzt helfen In jeder Kirchengemeinde und Seelsorgeeinheit ist der Stil verschieden; jeder Autor hat seine eigene Schreibe. Hier finden Sie Briefvorschläge

Mehr

Katholisch Evangelisch. Was uns noch trennt. Ökumene

Katholisch Evangelisch. Was uns noch trennt. Ökumene Katholisch Evangelisch Was uns noch trennt Ingrid Lorenz Ökumene In vielen Fragen, die einst zur Spaltung geführt haben, gibt es heute kaum noch wirklich trennende zwischen der en und der en Kirche. Heute

Mehr

Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln

Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln Pfarrbrief St. Cyriakus u. St. Johannes d. T. Bauerbach-Ginseldorf-Bürgeln St. Michael u. St. Elisabeth Schröck Moischt 22. Mai 19. Juni 2016 Samstag, 21. Mai 11.00 Uhr Hl. Messe zur Danksagung anlässlich

Mehr

Mai/Juni. Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. rot. v H 1 Kp v So. grün

Mai/Juni. Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. rot. v H 1 Kp v So. grün Mai/Juni 97 1 rot 2 J u s t i n u s, M G Off v G, eig Ant z Ben u Mag Ms Prf v M od f Wo. Sir 44, 1.9 13. Mk 11, 11 25. od AuswL: 1 Kor 1, 18 25. Mt 5, 13 19. Herz-Jesu- (Votivmesse) Gebetsmeinung d Hl.

Mehr

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers

Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers Kategorie Stichwort Titel Inhaltsangabe Verfasser email Gottesdienst Symbole Wasser heißt: Leben Familiengottesdienst über die Bedeutung des Wassers A. Quinker a.quinker10@gmx.de Eingangslied: Mein Hirt

Mehr