unsere heimat Jetzt geht's los - Hofer baut! Faschingskonzert Gemeindeball in der Mehrzweckhalle 20:00 Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "unsere heimat Jetzt geht's los - Hofer baut! Faschingskonzert Gemeindeball in der Mehrzweckhalle 20:00 Uhr"

Transkript

1 unser breitenfurt unsere heimat 42. Jahrgang, Februar 2017 / Nr. 02 In dieser Ausgabe: Die Seite des Bürgermeisters 2 Umwelt 3 Bauhof 5 Gesellschaftsleben 7 Kultur 9 Wirtschaftsbund 11 Unser Team 13 Personalia 14 Personalia 15 Jetzt geht's los - Hofer baut! Gemeindeball in der Mehrzweckhalle 20:00 Uhr VP Kinderfasching in der Mehrzweckhalle 14:30 Uhr Faschingskonzert in der Mehrzweckhalle 20:15 Uhr P.b.b. RM00A020101K - ÖVP Breitenfurt, Stelzerbergstraße 24, 2384 Breitenfurt - An einen Haushalt.

2 2 Unsere Heimat Februar 2017 Die Seite des Bürgermeisters: ERNST MORGENBESSER Mit Mut und Gedankenfreiheit in die Zukunft! Für Achtsamkeit und Wohlbefinden, gegen Aggression und Feindseligkeit! Trotz wochenlanger Kälte haben die Bauarbeiten für den neuen Hofermarkt begonnen. Mit Zufriedenheit können wir das einmal zur Kenntnis nehmen. Inzwischen ist auch die Auflagefrist für die Änderungen am Flächenwidmungsplan allesamt nur kleine Korrekturen abgelaufen. Mit dem Generationenplan hat das nur am Rande zu tun. Daher sind die Kosten dafür auch getrennt zu bewerten. Es hat Einsprüche gegeben, die wir jetzt abarbeiten müssen. Wir werden uns auch wenn das viel Zeit und auch Geld kostet - bemühen, für alle Seiten zufriedenstellende Lösungen zu finden. Was mir nicht gefällt ist, dass hier teilweise sehr aggressiv vorgegangen wird. Es scheint manchmal nur wichtig zu sein, dem anderen zu schaden auch wenn man selbst und auch sonst niemand davon einen Nutzen hat. Ich appelliere an alle, besonnen zu bleiben und Vernunft walten zu lassen. Wie werden wir zukunftsfit? Einen Ort zu entwickeln ist ein langer Weg. Er braucht neben Visionen Zeit, Geduld, Rückgrat und interessierte Bewohner. Er braucht auch besonderes Augenmerk auf die Besonderheiten von Breitenfurt, auf unsere besondere Landschaft und die Natur. Wir müssen so ehrlich sein zu sagen, dass wir nicht alle Antworten haben, wir müssen uns aber bemühen, diese zu finden! Deshalb arbeiten wir gemeinsam mit anerkannten Experten an einem Generationenplan allen Unkenrufe zum Trotz. Mehr als nur Raumplanung Wir müssen uns fragen, wie man die Identität von Breitenfurt für die Wohnbevölkerung attraktiver machen kann. Wir müssen aber auch an Leitinvestitionen denken, die dann ihre Wirkung entfalten und Folgeinvestitionen nach sich ziehen. Öffentliche Räume müssen wir so gestalten, dass sie das innerörtliche Leben fördern. Das gilt auch für das Wegenetz. Die rechtlichen Rahmenbedingungen - Baurecht, Gewerberecht, Flächenwidmung etc. - sind dabei häufig große, manchmal sogar unüberwindliche Hürden. Pläne und Modelle Ob ein Ort funktioniert hängt nicht von den Erbauern ab, sondern vom Zusammenspiel aller. Jeder sieht in so einem Projekt oft nur jene Facetten, zu denen er am meisten Bezug hat. Als Verantwortliche müssen wir aber auf das große Ganze schauen. Daher wollen wir unsere Vorstellungen auch möglichst in Bildern und Modellen anschaulich machen und kommunizieren. Fairness Es mutet besonders bizarr an, wenn bei der Wohnungsvergabe hinter der angedachten Berücksichtigung von öffentlichem Engagement Freunderlwirtschaft vermutet wird. Der Charakter unseres Ortes lebt doch zuallererst von den Menschen, die sich engagieren! Das müsste doch jedem etwas wert sein. Oder will man nur die reiche, eigene Wählerklientel ansiedeln? Schlechtreden ohne sich sachlich auseinanderzusetzen gilt leider als ganz normal. Aber davon wollen wir uns nicht beirren lassen. Konstruktive Kritik ist hingegen immer erwünscht. Gehen wir dabei aber achtsam miteinander um, behandeln wir einander wertschätzend und fair. Wenn Sie selbst Interesse haben und sich einbringen, dann wird es auch für uns leichter. Reden Sie mit uns! Ihr ERRATUM Ernst Morgenbesser Bürgermeister In der letzten Ausgabe ist uns ein bedauerlicher Fehler unterlaufen: Wir haben dort geschrieben, dass die Grünen am 15. Dezember nicht zu dem extra für sie angesetzten Termin mit dem beauftragten Raumplanern erschienen sind. Dies ist unrichtig. Der Termin war am Gekommen ist - wie berichtet - aber keine/keiner.

3 Unsere Heimat Februar Umwelt: DORIS POLGAR Das Beste für die Reste Umweltbildung: Auseinandersetzung mit dem eigenen Handeln und Einsatz für zukunftsfähige Lösungen Wie wichtig und sinnvoll richtige Abfalltrennung ist, steht heute zum Glück außer Frage. Müll überhaupt zu vermeiden ist noch besser und wichtigster Grundsatz der Abfallwirtschaft. Unterstützung im gesamten Abfallbereich und viele Angebote zur Zusammenarbeit gibt es beim GVA Mödling dem Gemeindeverband für Abgabeneinhebung und Umweltschutz. Gleich zu Jahresbeginn freuen wir uns auf ein gemeinsames Umweltbildungsprojekt. Aktive Abfallpädagogik in unserer Volksschule. Schon mein Vorgänger Othmar Holzwieser hat regelmäßig unsere Bildungseinrichtungen besucht, um unseren Kleinsten das Thema Mülltrennung näher zu bringen. Schon damals war DI Daniela Jordan (GVA) an seiner Seite, der die pädagogische Umsetzung von abfallwirtschaftlichen Themen besonders wichtig ist. Auch dieses Jahr durften wir Daniela bei uns in der Volksschule begrüßen. Gemeinsam haben wir Jausenboxen an die Erstklässler verteilt (damit werden Frischhalte- oder Alufolien überflüssig), die Zweitklässler haben Interessantes aus der Welt der Abfälle erfahren und Müll wurde direkt vor Ort richtig getrennt. Wieder einmal habe ich bemerkt, wie wichtig Umweltbildung ist. Vielleicht hat sich auch deshalb unser Bürgermeister Zeit für einen Besuch genommen wir haben uns sehr darüber gefreut. Aber unser Programm ist noch nicht vorbei: die Drittklässler sehen ES KUMD ZRUGG, ein Kindertheaterstück über den korrekten Umgang mit Müll und für unsere Viertklässler wird es noch richtig sportlich: gemeinsam erklettern wir in der Kletterhalle Perchtoldsdorf Abfälle und die Kids können an einem Abfallquiz teilnehmen. Vielleicht gibt es da auch ein Wiedersehen mit Werner Tippel, dem Geschäftsführer des GVA. Apropos GVA Der GVA Mödling wurde 1972 ursprünglich als Informationsplattform gegründet. Heute versteht er sich als Dienstleistungsverband und übernimmt zahlreiche Aufgaben: Organisation und finanzielle Abwicklung der getrennten Sammlung von Abfällen samt Verwertung, Öffentlichkeitsarbeit, Tätigkeiten aus dem Energie- und Umweltbereich, Einhebung von Abgaben im Bezirk, Umweltbildung, Information u.v.m. Verbandsobmann Bgm. Martin Schuster berichtete beispielsweise in der Verbandszeitung UMWELTpresshaus über einige neue Gesetze zum Schutz unserer Umwelt und den damit verbundenen größeren Aufwendungen in der Bewirtschaftung der Abfälle. Das wirft auch wieder einmal die Frage auf: Was ist uns unsere Umwelt wert? Im Bezirk zum Glück viel, dafür setzt sich das gesamte Verbandsteam ein. DANKE DAFÜR! Doris Polgar Umweltgemeinderätin

4 4 Unsere Heimat Februar 2017 Wir planen und arbeiten für Sie! AUS ALT MACH NEU! Vorher: Nachher: B FIT IN B FURT Täglich von 6-22 Uhr geöffnet! Hauptstraße Breitenfurt / POOL & WELLNESS REUSCHEL Laaber Straße Breitenfurt Tel /27 35 Fax 02239/27 53 Mail: office@pwr-reuschel.at Web:

5 Unsere Heimat Februar Bauhof und Abfallwirtschaft: FRANZ HRUBY Winterdienst eine Selbstverständlichkeit!? Leider höre ich immer wieder aus der Bevölkerung, dass es als Selbstverständlichkeit angesehen wird, dass unsere Straßen seitens des Bauhofs bei Schneefall geräumt werden. Das stimmt allerdings nur teilweise. Die erbrachten Leistungen gehen weit über das normale Maß hinaus, teilweise weit über die physischen und psychischen Grenzen. Die Voraussetzungen In unserer Gemeinde sind fünf Räumfahrzeuge mit jeweils einem Mitarbeiter zu besetzen. Hinzu kommen ein Kleinkommunalfahrzeug für die Gehsteigräumung und die Schneeschaufeleinheit. Die Verantwortung hinsichtlich eines Einsatzes liegt beim Bauhofleiter bzw. bei seinem Stellvertreter. Drei der fünf Mitarbeiter für die Räumfahrzeuge versehen bei akuten Wetterwarnungen Bereitschaftsdienst. D.h. sie haben sich im Ort aufzuhalten, jederzeit erreichbar zu sein, und dass der Konsum von alkoholischen Getränken untersagt ist, versteht sich von selbst. Bei Weitem nicht! Grundsätzlich werden bei einsetzendem Schneefall zuerst die Hauptverkehrsverbindungen geräumt. Dies ist auch schon wegen der Befahrbarkeit durch die öffentlichen Busse notwendig. Jedes eingesetzte Räumfahrzeug hat in etwa ein Einsatzgebiet von 80 km Straßennetz zu bewältigen. Die einmalige Räumung bedarf zwischen 2 ½ und 3 Stunden. Die Praxis Täglich werden die aktuellen und prognostizierten Wetterdaten ausgewertet. Die Wetterwarndienste kündigen z.b. gegen 2 Uhr morgens heftige Schneefälle an, so wird der Wecker des Hauptverantwortlichen auf halb drei Uhr morgens gestellt. Um diese Zeit erfolgt eine erste Einschätzung der Situation. Es stellt sich heraus, dass ein sofortiger Einsatz erforderlich ist. Die Bereitschaftsmitarbeiter werden einberufen. Am Bauhof werden die, bereits im Vorfeld, vorbereiteten Räumfahrzeuge in Betrieb genommen. Die Schneeräumung beginnt. Gegen acht Uhr morgens hört der Schneefall auf. Die normale Arbeit am Bauhof wird aufgenommen. Gegen halb fünf Uhr nachmittags beginnt es erneut zu schneien. Eine neuerliche Schneeräumung wird erforderlich. Die Mitarbeiter sind bereits seit vielen Stunden im Einsatz. Gegen halb neun Uhr abends gibt ein Scheibenwischermotor seinen Geist auf. Gott sei Dank haben auch die großen LKW Hersteller einen Bereitschaftsdienst. Ein neuer Motor wird besorgt. Gegen 23:00 Uhr wieder zurück am Bauhof, wird der Motor noch schnell eingebaut damit das Fahrzeug am nächsten Tag wieder einsatzbereit ist. Keine Selbstverständlichkeit Für mich stellt diese, über die Normalarbeitszeit hinausgehende Leistungsbereitschaft keine Selbstverständlichkeit dar, denn im Gegensatz zur ASFINAG, wo die Schneeräummannschaften im Schichtbetrieb arbeiten, werden bei uns in der Gemeinde diese Räumarbeiten ausschließlich von den dazu ausgebildeten Mitarbeitern versehen. Ebenso werden die Reparaturarbeiten an den Fahrzeugen, wenn möglich, von den Bauhofmitarbeitern selbst erledigt, um jederzeit wieder einsatzbereit zu sein. Lassen Sie mich an dieser Stelle noch erwähnen, dass die RVA der NÖ Straßenverkehrsordnung eine Schneeräumung zwischen 6:00 und 22:00 Uhr vorschreibt und das ab einer Schneehöhe von 10 cm. In der Verordnung ist auch genau geregelt welche Art und welche Menge der Streuung vorgesehen sind. Sie sehen also, dass die Arbeit unserer Bauhofmitarbeiter weit über die gesetzlichen Vorschriften hinausgeht. Die Verantwortung, wo eventuell Straßenglätte auftreten kann, die Kontrollfahrten während der Nachtstunden, die innerliche Unruhe, ob eh keine exponierte Stelle übersehen wurde, wird als Selbstverständlichkeit gesehen. Für mich persönlich stellt diese Einstellung aber keine Selbstverständlichkeit dar. Sind wir froh, dass wir einen Bauhof haben, denn bei externer Vergabe der Arbeiten kann, abgesehen von den viel höheren Kosten, nie eine so schnelle und effiziente Erledigung gewährleistet werden. Abschließend lassen Sie mich noch eine Frage stellen: Haben Sie schon einmal überlegt wer unseren Mitarbeitern die Straßen räumt, wenn sie zum Einsatz fahren? Franz Hruby Geschäftsführender Gemeinderat

6 6 Unsere Heimat Februar 2017 Faschingskonzert Kinderfasching der VP Breitenfurt mit dem Musikverein Breitenfurt BUNT GEMISCHT Àä` iä}i Ô }i iä-ë i i i Ëiä ä Ài ä >ÔÃäà À}i äô ÃiÀiä }iãv Ô Ëi ä >V ÀBvËi ä"läi v>v iä ÔÃLiÃÃiÀÔ }Ã>ÀLi Ëi ä `iàä iôiä -ËÔV >ËÔÀi ]ä Lä >ÔÃ}iv> i iä Ë Úiä `iàä i i}> Ëiä iv i >LÃV ÃÃi]äÛ ÀäiÀ i` }i äiãäãv i äô `ä Ã>ÔLiÀ ä ià iälià>ëi äû Àäà iäô `äãëi i ä i äli ä`iàä `ii wä `Ô }äáôàä-i Ëi Sonntag 26. Februar FASCHINGSDIENSTAG Uhr 28. Feb :15 Uhr Mehrzweckhalle in der Mehrzweckhalle Breitenfurt Stuck zuck... Eintritt frei! Unter dem Motto bunt gemischt werden wir unser Publikum mit Johann Strauß Melodien, Produkte der Breitenfurter Direktvermarkter Big Band Sound, Solo- und Filmmusikstücken überraschen. EINLASS 19:15 Uhr Tischreservierungen unter: Wir freuen uns auf euch und eure tollen Verkleidungen! Elisabeth Scheichenberger Karten bei allen Musikvereinsmitgliedern ob weiss oder bunt......die Fassade nach Wunsch und coole live Musik! 0676/ iä >ÃÃ>`iä ÃËä`>Ãä iã V Ëä ÀiÃä >ÔÃiÃ]äà iä ÃËä`iÀäiÀÃËiä `ÀÔV ä `i ä i ÃV i ä Li ä Ài ä iãôv ä }iû i ä 7 Àä L iëi ä i ä >ÔV ä ä iài V ä >ÃÃ>`i }iãë> ËÔ }ä `i äú i ä-iàú Vi ä7 ÀäÚiÀ«ÔËái ]äãëài V i äô `ä >V i ä ÔÃLiÃÃiÀÔ }Ã>ÀLi Ëi ä i ä 7Ô ÃV ä ÃËi i ä Û Àä i ä >ÔV ä}ià iäáôàä ià>ëô }äáôàä6iàv }Ô } Krapfen, tanzen, spielen, basteln áô}iãëi Ëä`ÔÀV ä* ÃË >Ë Malermeister Malermeister Michael Sattler Michael Sattler Wand & Bodenbeschichtungen Sonnenschutz & Mehr Die Meisterhand......bringt s an die Wand Wand- & Bodenbeschichtungen Sonnenschutz und mehr FUSSPFLEGESALON in Breitenfurt, Georg-Sigl-Str. 30 Leistungen A komplette Fußpflege A Fußreflexzonenmassage Voranmeldung erbeten unter 0664 / Auf Ihren Besuch freut sich Frau Christine W.-Topolsky Wand & Bodenbeschichtungen Sonnenschutz & Mehr Hauptstraße Breitenfurt Tel / HAUSMANNSKOST SPEZIALITÄTEN PARTYSERVICE Täglich 2 Mittagsmenüs Montag - Freitag von Uhr Telefon & Fax: 02239/ office@andis-pfefferkoerndl.at!!! Putzereiübernahme!!!

7 Unsere Heimat Februar Aus dem Gemeindeleben: MICHAEL HEIPLIK Von LeiLei, MöMö und BreiBrei Auch in unserer Heimatgemeinde wird der Fasching gebührend gefeiert. So findet in den geraden Jahren der traditionelle Ball der Pfarre St. Johann, die Wienerwaldredoute, in der Mehrzweckhalle statt. Ebenfalls in den geraden Jahren veranstaltet das Faschingskomitee den Alt-Breitenfurter Faschingsumzug. Dieser führt am Faschingssamstag vom Apfelbrunngraben, über die Hauptstraße und die Schlossallee zum Kardinal Piffl-Platz, wo der Umzug bei der beliebten Bauerntombola seinen Ausklang findet. Diese beiden Veranstaltungen können Sie leider erst wieder nächstes Jahr besuchen, aber kein Grund Trübsal zu blasen, gibt es doch im Februar etliche Veranstaltungen, um ausgelassen den Fasching zu feiern: Gemeindeball Jede Faschingsgilde hat ihren eigenen Gildenruf. oder besser bekannt als der Ball der Breitenfurterinnen und Breitenfurter bildet zweifelsohne einen der Höhepunkte der diesjährigen Faschingssaison in unserer Gemeinde. Der Ball wird jährlich von der Marktgemeinde veranstaltet. Dabei gelingt es dem Ballkomitee, rund um Franz Hruby, jedes Jahr unsere Mehrzweckhalle in einen wunderschön geschmückten Ballsaal zu verwandeln. Selbstverständlich gehört die Eröffnung durch das Jungdamen- und Herrenkomitee genauso zu unserem Ball, wie die Unterhaltung mit klassischer Ballmusik. Eine große Tombola, sowie die traditionelle Mitternachtseinlage runden den Ball ab, bei dem Sie kulinarisch von der Familie Kühmayer verwöhnt werden. Sie wollen gemeinsam mit ihren Freunden und Bekannten eine rauschende Ballnacht genießen? Dazu haben Sie am 18. Februar ab 19:00 Uhr in der Mehrzweckhalle die Gelegenheit. Kinderfasching Nur eine Woche später, am Faschingssonntag, findet der jährliche Kinderfasching der Volkspartei Breitenfurt in der Mehrzweckhalle statt. Dabei ist es uns wichtig gemeinsam mit den jüngsten Breitenfurterinnen und Breitenfurtern ein paar vergnügliche Stunden bei unterhaltsamen Spielen und Tanz verbringen zu dürfen. Zusammen mit all den Indianern, Cowboys, Polizisten, Prinzessinnen und, und, und wollen wir den Höhepunkt des Faschings feiern, dieses Jahr am 26. Februar um 14:30 Uhr in der Mehrzweckhalle, selbstverständlich bei Gratis-Faschingskrapfen für alle. Faschingskonzert unseres Musikvereins Am Faschingsdienstag wartet als Ausklang des närrischen Treibens ein ganz spezielles Highlight auf die Breitenfurter Bevölkerung. Unser Musikverein veranstaltet bereits zum dritten Mal sein legendäres Faschingskonzert. Dem Konzert gehen zwar unzählige schweißtreibende Proben voraus, aber was dann schlussendlich den Besucherinnen und Besuchern geboten wird ist nicht in Worte zu fassen. Ich hatte bei den beiden letzten Konzerten die Möglichkeit mich selbst davon zu überzeugen und glauben Sie mir, Sie werden unseren Musikverein von einer ganz neuen Seite, abseits des üblichen Repertoires, kennenlernen. Genießen Sie diesen musikalischen Ohrenschmaus am 28. Februar um 20:15 Uhr in der Mehrzweckhalle. Übrigens am nächsten Tag, dem Aschermittwoch, findet um 17:00 Uhr die Liturgie in der Kirche St. Johann und um 18:00 Uhr in der Kirche St. Bonifaz statt, wo Sie das Aschenkreuz empfangen können, um anschließend den traditionellen Heringsschmaus bei einem unserer Gastronomiebetriebe zu genießen. So bleibt mir Ihnen eine fröhliche, närrische Faschingszeit in unserer Gemeinde zu wünschen und freue mich Sie bei der einen oder anderen Veranstaltung zu treffen. Mit einem kräftigen BreiBrei! Ihr/Euer Michael Heiplik Gemeinderat

8 8 Unsere Heimat Februar 2017 Frühstücksbuffet Samstag, 8:00 11:00 Cafeteria Frühstück, Mittagsmenü und köstliche Mehlspeisen! Mo Fr: 8 21 Uhr, Sa: 8 16 Uhr 2384 Breitenfurt, Hauptstraße 105c Telefon: 02239/34645 kontakt@auszeit-cafeteria.at

9 Unsere Heimat Februar Kultur: CLAUDIA JANKA-CHAPO Veranstaltungen in unserer Gemeinde nutzen, um schöne Stunden zu verbringen und gemeinsam zu feiern. Ein musikalisches Erlebnis der besonderen Art war auch heuer wieder das Neujahrskonzert des Tonkünstlerorchesters Niederösterreich unter der Leitung des jungen, dynamischen Dirigenten Philipp Pointner. Am Freitag, 20. Jänner 2017, wurde dem begeisterten Breitenfurter Publikum nach guter alter Tradition ein bunter Strauß herrlicher Melodien überreicht. Von der Operette über die Oper bis hin zu Walzer und Polka reichte das Spektrum des diesjährigen Programms. Stimmgewaltig und witzig In der Arie der Olympia aus Hoffmanns Erzählungen bezauberte die Solistin Annika Gerhards nicht nur mit ihrer Sopranstimme, sondern auch mit ihrem schauspielerischen Talent. Die junge deutsche Künstlerin, von Ensemblemitglied der Wiener Staatsoper und im Sommer 2015 bei den Seefestspielen Mörbisch als Annina in Eine Nacht in Venedig zu bewundern, begeisterte im zweiten Teil mit dem Frühlingsstimmenwalzer und dem Lied der Adele aus der Fledermaus. Die humorvolle Moderation durch Philipp Pointner sowie seine charmante Einbeziehung des Publikums trugen ebenfalls wesentlich zum Erfolg des Abends bei. Den krönenden Abschluss bildete traditionell der Radetzkymarsch. Heuer neu! Wir haben die Anregung einer Besucherin aufgenommen und heuer erstmals vergünstigte Eintrittskarten für Kinder/ Jugendliche zu 12.- angeboten. Es ist sehr erfreulich, dass sich auch die junge Generation für das kulturelle Angebot in ihrer Heimatgemeinde interessiert und unterstützen dies natürlich gerne! Bitte gleich vormerken: Auch 2018 wird es wieder ein Neujahrskonzert geben. Der Termin ist Freitag, 12. Jänner 2018 um 19:30 Uhr in der Halle. Am 13. und 14. Jänner brachte der Theaterclub Lampenfiba die Komödie Die Wienerwaldklinik zur Aufführung. Das Stück nach der britischen Komödie Und alles auf Krankenschein von Ray Cooney lockte zahlreiche Zuseher aus Breitenfurt und Umgebung an. Unter der bewährten Regie von Nicole Fendesack sorgten die Schauspieler in einem vollen Saal für einen höchst vergnüglichen Theaterabend. Mit herzlichen Grüßen Claudia Janka-Chapo Geschäftsführende Gemeinderätin

10 10 Unsere Heimat Februar 2017 Die Marktgemeinde Breitenfurt lädt ein zum Ball der Breitenfurterinnen und Breitenfurter 18. Februar 2017 Beginn: 20:00 Uhr, Einlass 19:00 Uhr Mehrzweckhalle Schulgasse 1, 2384 Breitenfurt Ehrenschutz Bürgermeister Dipl.-Ing. Ernst Morgenbesser Eröffnung durch die Tanzschule Schmid Musik «Tanz «Mitternachtseinlage «Große Tombola!!! Putzereiübernahme!!!

11 Unsere Heimat Februar Breitenfurter Unternehmen: FRANZ HRUBY KOTTNIG'S FELGENKLINIK Hightech in Breitenfurt Der 1965 gegründete Betrieb machte sich schon damals mit der Verformungstechnik vertraut. Als man sich nach großzügiger Erweiterung 1990 an die Spitze der Technik und des Know-hows im Bereich Aluminium und Leichtmetall heranmachte, war es soweit: Die Felgenklinik war geboren! Der heutige High-Tech-Betrieb beschäftigt ausschließlich hochqualifizierte Mitarbeiter, die mit der Reparatur von Leichtmetallrädern beschäftigt sind. Ebenso wie die stetige Weiterentwicklung des technischen Know-hows, ist uns die Entwicklung und Sicherheit unserer Mitarbeiter ein großes Anliegen. Neben jährlichen Fortbildungen, sind unsere Mitarbeiter dazu aufgefordert den standardisierten Sicherheitsunterweisungen Folge zu leisten, um einen sicheren Arbeitsplatz gewährleisten zu können. Es wartet eine 4000m² große Anlage auf unsere Kundinnen und Kunden. Dank des neuen Wachstums und der entsprechenden Einrichtungen, ist es uns möglich eine Vervielfachung der Felgenannahme zu bewerkstelligen und gleichzeitig die Lieferzeiten auf ein Minimum zu reduzieren. Betrieb Adresse Kottnig's Felgenklinik Telefonnummer 02239/ Homepage Öffnungszeiten Leistung Hauptstraße 101, Ortsteil: Breitenfurt Ost HK- LEDERSERVICE Alles rund um s Leder Mo Do 09:00 12:00 & 13:00 17:00 Uhr, Fr :00 und 13:00 16:00 Uhr Instandsetzen von 2-färbigen glanzgedrehten Felgen, Beseitigung von Höhenschläge & Unwucht, Pulverbeschichten, Hochglanzverdichten, Lackieren und Entlacken, neueste Lasertechnologie nach TÜV ISO 9001, Polieren von Felgenbetten Das Unternehmen von Heinz Kapuy hat sich auf Lederservice aller Art spezialisiert. Leder wird als das gesehen was es ist. Ein natürliches Material und ein wunderbarer Werkstoff, der seit Jahrtausenden Begleiter der Menschheit ist. Dem Leder die ursprüngliche Form und Aussehen wiederzugeben, sieht Heinz Kapuy als seine Aufgabe an, egal ob es sich dabei um Reinigung, Reparatur oder Pflege des edlen Materials handelt. Neben der Restauration von Ledermöbeln hat sich die Firma im Bereich der Lederpflege von Oldtimern und Edelkarossen einen Namen gemacht. Betrieb Adresse Telefonnummer Homepage Öffnungszeiten Leistung HK Lederservice & Carcleaning Hauptstraße 101, Ortsteil: Breitenfurt Ost office@blechkunst.com Mo - Fr 07:30 12:00 und 13:00 16:30 Uhr Auto- und Möbelleder: Reinigung und Pflege von altem und neuem Glattleder, sowie PU- und Kunstleder, Reparatur von Rissen und Löchern, Behandlung von Fettflecken, verhärtetem Leder und Jeansabfärbungen auf Glattleder, Farbauffrischung von Glattleder und Kunstleder. Reinigung und Pflege von Autoleder und Lenkrädern, Reinigung von Kunstleder und Kunststoffteilen, Behandlung von schimmeligem Glattleder und Austausch von Sitzpolstern auf Anfrage. Fahrzeugaufbereitung: Innen- und Außenreinigung, Teppiche und Stoffsitzereinigung mit Extraktionsgerät, Polieren und Lackversiegelung. NANO Versiegelung Reinigung von Stoff-Sitzgarnituren

12 12 Unsere Heimat Februar 2017 Hilfe und Pflege daheim. Pflege? Hilfswerk. Hauskrankenpfl ege, Heimhilfe, 24-h-Betreuung Mobile Pfl ege- und Demenzberatung Mobile Physiotherapie Notruftelefon Hilfe auf Knopfdruck Hilfswerk Menüservice Ehrenamtlicher Besuchsdienst Rufen Sie uns an. Wir helfen gerne! Hilfswerk Wienerwald Hirschentanzstraße 1a 2384 Breitenfurt Tel /42 30 Mo bis Fr Uhr Der Hilfswerk Pflegekompass Eine Orientierungshilfe rund um Pflege und Betreuung. Holen Sie sich jetzt kostenloss Ihren Pfl egekompass beim Hilfswerk in Ihrer Nähe oder bestellen Sie unter 02742/249, GRATIS bestellen! Raiffeisenbank Wienerwald Ab sofort auch mit Konsumfinanzierung FIX-ZINSSATZ für die kleinen Wünsche Finanzieren Sie Ihren Konsumwunsch (Einrichtung, Ausstattung,...) über die Raiffeisenbank Wienerwald und profitieren Sie vom FIX-ZINSSATZ. Ihr individuelles Angebot erhalten Sie bei Ihrem Raiffeisenberater. Tel

13 Unsere Heimat Februar Ihr Team für Breitenfurt DI Ernst Morgenbesser Bürgermeister der Marktgemeinde Breitenfurt Tel: / morgenbesser@gemeinde-breitenfurt.at Wolfgang Schredl Geschäftsführender Gemeinderat für Finanzen, Wirtschaft, Land- und Forstwirtschaft und Fremdenverkehr Weitere Ausschüsse: Sport- und Freizeiteinrichtungen, Mehrzweckhalle (stv. Vorsitzender) / Umwelt, Verkehr und Raumordnung / Bildung und Bildungseinrichtungen Bauernbundobmann Tel: wolfgang.schredl@oevp-breitenfurt.at Mag. Claudia Janka-Chapó Geschäftsführende Gemeinderätin für Kultur und Kunst, Ortsbildpflege, Musikschule Weitere Ausschüsse: Bildung und Bildungseinrichtungen (stv. Vorsitzende) / Gesundheit und Soziales Obfrau Wir Niederösterreicherinnen (ÖVP Frauen) Tel: claudia.janka@oevp-breitenfurt.at Franz Hruby Geschäftsführender Gemeinderat für Bauwesen und Abfallwirtschaft Weitere Ausschüsse: Einsatzorganisationen, Zivilschutz, Sozialer Wohnbau (stv. Vors.) / Finanzen, Wirtschaft, Land- und Forstwirtschaft und Fremdenverkehr / Hochwasserschutz Wirtschaftsbundobmann Tel: franz.hruby(at)oevp-breitenfurt.at Wolfgang Fleischacker Gemeinderat Ausschüsse: Energiewirtschaft und Sanfte Mobilität / Sportund Freizeiteinrichtungen, Mehrzweckhalle / Hochwasserschutz Redaktion Unsere Heimat Tel: wolfgang.fleischacker@oevp-breitenfurt.at Michael Heiplik Gemeinderat Ausschüsse: Gesundheit und Soziales / Hochwasserschutz / Prüfungsausschuss Obmann des NÖAAB Ortsgruppe Breitenfurt Redaktion: Unsere Heimat / Homepage / Social Media Tel: michael.heiplik@oevp-breitenfurt.at Mag. Michael Hofbauer Gemeinderat Ausschüsse: Prüfungsausschuss (stv. Vorsitzender) / Bauwesen und Abfallwirtschaft / Bildung und Bildungseinrichtungen Tel: michael.hofbauer@oevp-breitenfurt.at Mag. Michael Klinger, MBA Gemeinderat Ausschüsse: Finanzen, Wirtschaft, Land- und Forstwirtschaft und Fremdenverkehr / Energiewirtschaft und Sanfte Mobilität / Umwelt, Verkehr und Raumordnung Redaktion Unsere Heimat Tel: michael.klinger@oevp-breitenfurt.at Maximilian Langer, BA Jugendgemeinderat Ausschüsse: Kultur und Kunst, Ortsbildpflege, Musikschule / Einsatzorganisationen, Zivilschutz, Sozialer Wohnbau / Prüfungsausschuss Obmann Junge Volkspartei Tel: maximilian.langer@oevp-breitenfurt.at Mag. Andrea Mazanek Gemeinderätin Ausschüsse: Kultur und Kunst, Ortsbildpflege, Musikschule / Gesundheit und Soziales / Sport- und Freizeiteinrichtungen, Mehrzweckhalle / Einsatzorganisationen, Zivilschutz, Sozialer Wohnbau Tel: andrea.mazanek@oevp-breitenfurt.at Dr. Doris Polgar, MSc Umweltgemeinderätin, Ausschuss-Obfrau für Umwelt, Verkehr und Raumordnung Weitere Ausschüsse: Energiewirtschaft und Sanfte Mobilität / Bauwesen und Abfallwirtschaft Tel: doris.polgar@oevp-breitenfurt.at

14 14 Unsere Heimat Februar 2017 Personalia Foto BPWW (N. Novak) Tag der offenen Tür im Biosphärenpark Wienerwald BotschafterInnen und PartnerInnen des BPWW kamen Ende letzten Jahres zusammen, um sich über aktuelle Projekte auszutauschen. In Kleingruppen wurde an Ideen und Strategien gearbeitet, um zukünftige Herausforderungen gemeinsam zu meistern. Die Voraussetzungen dafür sind nun besonders gut, denn es gibt jetzt in ALLEN Gemeinden und Bezirken BotschafterInnen, freute sich Direktor Dr. Greisberger. DANKE für Eure Unterstützung und die Einladung zu diesem tollen Fest. BPWW Botschafter Holzer, LAbg. Bgm. Kainz, Landesrat Dr. Pernkopf, Umweltgemeinderätin Dr. Polgar, HR DI Holzwieser, Forstdirektor DI Januskovecz und BPWW Direktor Dr. Greisberger Neujahrsempfang NÖ Gemeindebund Anlässlich des 70-Jahr-Jubiläums, im Rahmen des alljährlichen Neujahrsempfangs, lud der NÖ Gemeindebund am Samstag, 7. Jänner 2017, ins Auditorium nach Grafenegg Gäste aus Politik, Wirtschaft und befreundeten Organisationen, sowie Funktionäre aus ganz Niederösterreich folgten der Einladung. Mit dabei Bürgermeister Ernst Morgenbesser, Umweltgemeinderätin Doris Polgar, gf. Gemeinderat Franz Hruby und Gemeinderat Michael Heiplik. Neujahrsempfang Rotes Kreuz, Dienststelle Breitenfurt Am 13. Jänner fand der Neujahrsempfang für die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Roten Kreuzes, Dienststelle Breitenfurt, statt. Im Rahmen des gemütlichen Beisammenseins wurde über die Aktivitäten des abgelaufenen Jahres berichtet. Im Beisein der Bezirksstellenmitglieder GR Robert Piss und GR Michael Heiplik übergab unser Bürgermeister an die verdienten Kameradinnen und Kameraden des Roten Kreuzes die Auszeichnungen für die geleisteten Dienste.

15 Unsere Heimat Februar Personalia Eisstockturnier - Wanderpokal Bereits zum 4. Mal fand am 14. Jänner das Eisstockturnier der Vereine statt. Dieses Jahr ausgerichtet vom Vorjahressieger, dem Breitenfurter Jagdklub. Den begehrten Wanderpokal konnte diesmal das Team Lederer gewinnen. Auf den Plätzen folgten: Team Brotzeitalm, Breitenfurter Jagdklub, Team Badminton, Breitenfurter Tennisklub, Team Volkspartei, Team Kühmayer, Team Moorhühner und Team SPÖ. Ausgeklungen ist der Abend im Gasthaus Schneider, wo Alexander Hirschbeck mit seiner Harmonika für Stimmung sorgte. Stellung des Jahrganges 1999 Auch dieses Jahr lud die Marktgemeinde Breitenfurt, vertreten durch Bgm. Morgenbesser und Vize Bgm. Weißmann, wieder die männlichen Breitenfurter des Jahrganges 1999 nach deren Musterung in St. Pölten zum gemeinsamen Mittagessen ein. Diesmal beim Griechen Odysseus im Grünen Baum. Am Foto: Maximilian Havel, Simon Heindl, Niklas Heiplik, Stefan Holzer, Samuel Leithner, Moritz Neumann, Dominik Plohovich, Maximilian Raidl, Florian Schaar, Johannes Schröpfer, Nicolas Schwaiger, Matthias Weissmann Neujahrsempfang Wirtschaftsbund Wolfsgraben Rund 40 Wirtschaftstreibende folgten im Jänner der Einladung zum Neujahrsempfang des Wirtschaftsbunds Wolfsgraben unter Obfrau Gerti Krejci. Auch Vertreter des Wirtschaftsbunds Breitenfurt-Laab waren gekommen, denn man sei sich einig, dass auch außerhalb der eigenen Gemeindegrenzen viel Potential für Synergien bestehe. Obfrau Gerti Krejci: "Darum wollen wir Unternehmer uns über die Gemeindegrenzen hinweg besser kennen lernen und bestmöglich vernetzen." Neben zahlreichen Gästen aus Politik und Wirtschaft folgten auch Breitenfurts Bürgermeister DI Ernst Morgenbesser und Franz Hruby, Obmann des WB Breitenfurt-Laab der Einladung.

16 16 Unsere Heimat Februar 2017 glanz solutions gmbh ihr regionaler edv/it berater Woran hängen Ihre Computerdaten wirklich? Angriffe auf Computer Daten haben in Österreich rasant zugenommen und machen auch vor privaten Haushalten nicht halt. Wir schützen Ihre Daten, damit sie ruhig schlafen können. Sichern Sie sich einen Termin für Ihren Sicherheits Check durch unsere Experten. Hotline: 02233/ Außenstelle Fahr-Schule Ing. Titze Am Bahnhof Liesing Block-Kurs Di+Do / Uhr 8-Tages-Kurse zu ALLEN Ferien der Fahrschule Perfekt Liesingerplatz Wien Tel.: 01 / bhliesing@prodrive.at Kinder Geburtstags-Feier auf unseren Übungs-Platz Außenstelle in Brunn am Gebirge Walzengasse Perchtoldsdorf Tel.: Fax: office@prodrive.at Feier mit deinen Freunden/Freundinnen beim Segway / Quad / Polo / Moped-Fahren. Für Getränke wird gesorgt sein. Anfragen im Fahrschul-Büro. NEU!!!

17 Unsere Heimat Februar SENIORENBUND: Monika Lorenz Aktivitäten bis Juni 2017 Seniorennachmittage Jeweils Donnerstag , , und um 15:00 Uhr im Gh. Gr. Baum ODYSSEUS, 2384 Breitenfurt, Hirschentanzstraße 4. NÖ Landesausstellung Tagesausflug zur NÖ. Landesausstellung - Mittwoch, 12. April 2017 Führung: Schloss Pöggstall, Mittagessen in Neukirchen. Nachmittag Führung Haselböck s Heuunterbetten, Abschluss Heuriger in Emmersdorf. Abfahrt: 8:15 Uhr von Hst. Grüner Baum. Ybbs Persenbeug Tagesausflug. Freitag, 12. Mai 2017 Führung Donaukraftwerk, Mittagessen in Persenbeug, Nachmittag Museum Erlauf Erinnert, Abschluss Mostheuriger. Abfahrt: 7:15 Uhr von Hst. Grüner Baum. Frauenkirchen Tagesausflug. Dienstag, 13. Juni 2017 Führung: Basilika Frauenkirchen, Mittagessen in Frauenkirchen. Nachmittag Kutschenfahrt Zicklackenrundfahrt. Abschluss Heuriger in Illmitz. Abfahrt: 8:15 Uhr von Hst. Grüner Baum Urlaubswoche Rettenegg 20. bis 27. Juni 2017 Gasthof Zur Post, 15 km entfernt von Waldheimat Peter Rosegger. Zimmer, mit Dusche und WC und Telefon und TV mit SAT, Leistungen: Preise pro Person: VP, DZ 280,-/ EZ 14,- ohne Buskosten Urlaubswoche Mellau Monika Lorenz Bregenzerwald. 03. bis 10. Sept Hotel Kreuz Zimmer mit Dusche, WC, Balkon und Telefon, Internetanschluß und TV mit SAT, Leistungen: Preise pro Person im DZ (ab 30 TN) HP ca. 750,-/EZ 63,- Ausflugsziele:Bregenz mit Pfänder und Dornbirn, Rankweil-Feldkirch- Bludenz, Insel Mainau, Kleines Walsertal, Besichtigung von einer Käserei, Juppenwerkstatt, Fahrt mit der Bregenzer Wälderbahn, Auffahrten mit versch. Seilbahnen im Bregenzerwald. Abfahrt:ca. 6:00 Uhr von Hst. Grüner Baum Nähere Auskünfte bei Monika Lorenz Tel.: ab 9:00 Uhr (Änderungen vorbehalten) Teilnahme an Ausflügen und Urlauben auch für Nichtmitglieder möglich. Donaukraftwerk Persenbeug Bregenzerwald Basilika Frauenkirchen

18 18 Unsere Heimat Februar 2017 FASZINATION VORLESEN Die Begeisterung für das Lesen hängt wesentlich davon ab, ob es in ihrer Kindheit Menschen gibt, die ihnen vorlesen. Spannende Geschichten, die durch Rhythmus, Klang und Reim lebendig werden, regen die Phantasie an und das Erlernen der Sprache erfolgt wie von selbst. Diese Basis sollte schon bei Kleinkindern geschaffen werden. In unserer Bücherei finden sie eine Menge geeigneter Bücher für jede Altersgruppe, damit der FASZINATION des VORLESENS nichts im Wege steht! Unsere Bücherei St. Bonifaz ist am Sonntag von 11:30 bis 12:30 und am Montag von 17:00 bis 19:00 für Sie da! Das Büchereiteam St. Bonifaz Gehen Sie auf Nummer sicher. Lichtservice Ing. Wilfried Hein & Wilfried Hein A-2384 Breitenfurt Georg-Sigl-Straße 38 Tel / Fax 02239/ Stelzerbergstr Breitenfurt Tel.: / INSTALLATEUR Meisterbetrieb ERWIN KOZAK Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 9 bis 23 Uhr (Küche bis 21 Uhr) Sonn- und Feiertag von 9 bis 22 Uhr (Küche bis 20 Uhr) Montag Ruhetag FRIEDRICH SCHÖN Behördlich konzessioniertes Elektrounternehmen ELEKTROINSTALLATIONEN FRIEDRICH SCHÖN Meister 2384 Breitenfurt, Margaritenweg 3 Mobil: 0676 / Wien, Dr.-Barilits-Gasse 2 Telefon: 01 / elektro-schoen@aon.at Service Abgasmessung sämtliche Reparaturen Störungsbehebung Hochmayerstraße 15, 2384 Breitenfurt Tel.: 02239/34198 Fax.: 02239/34218 Mobil: 0660/ Erwin.Kozak@speed.at Web: Niedertemperatur Heizung Solaranlagen Wärmepumpen Gas-, Öl-, Holz-, Pellets-, Heizungsanlagen

19 Unsere Heimat Februar Unsere Breitenfurter Pfarren: St. Johann und St. Bonifaz Schönen Valentinstag! Um den 14. Februar, den Valentinstag, hat sich in den letzten Jahrzehnten eine kleine Industrie gebildet. Immer schon haben wir unseren Damen Blumen geschenkt, mittlerweile offerieren aber schon jedes Online-Geschäft, jede Kreditkartenfirma und sogar Reisebüros spezielle Valentinstags-Angebote. In Amerika sagt man Be my Valentine!, in Graz findet unter demselben Motto eine Hochzeitsmesse statt. Aber woher kommt dieses in den kalten Februar hineingestellte fest eigentlich? Es geht zurück auf einen Priester, der im Rom 3. Jahrhunderts gelebt hat. Es gibt noch einen zweiten Valentin aus derselben Zeit, aber der war Bischof in Terni, das weiter nördlich liegt. Wegen der zeitlichen und örtlichen Nähe überschneiden einander die Geschichten manchmal. Valentin von Rom jedenfalls nahm sich besonders der jung Verliebten an. Entgegen dem Brauch der arrangierten Ehen, wollten die Liebenden ihre Partner selbst wählen. Valentin traute sie und schenkte ihnen Blumen aus seinem Garten. Angeblich sollen alle von ihm gesegneten Ehen glücklich gewesen sein und immer gehalten haben. Einmal heilte er ein blindes Mädchen, was ihm viel Aufsehen und noch mehr Zulauf bescherte. Valentins friedliches Werk stieß Kaiser Claudius II. sauer auf, denn der brauchte unabhängige Soldaten und keine verliebten Ehemänner. So ließ er Valentin einsperren und am 14. Februar 269 enthaupten. Der Todestag fiel mit dem heidnischen "Fest der Wölfin" zusammen. Dabei wurden Mädchen nach erlangter Reife verheiratet. Die Christen haben diesem Fest dann einen neuen Sinn gegeben und begonnen, auf Zettelchen geschriebene kurze geistliche Texte zu verschenken. Valentin gilt als Schutzpatron der Liebenden und Verlobten, aber auch der Imker. Und für uns gibt s - nach der langen Kälte - eine tröstliche Bauernregel: Am Tage von Sankt Valentin, gehen Eis und Schnee dahin! MK Dank IHRER großzügigen Spenden an die Sternsinger konnten die Breitenfurter Pfarren in Summe ,38 an die Mission überweisen. Vielen herzlichen Dank! Ihr Pfarrer Viliam Döme Pfarrtermine Februar & März Do :00 Hl. Messe M. Lichtmess St. Bonifaz Sa :00 Vorabendmesse St. Bonifaz So :00 Festmesse/Blasiussegen St. Johann 10:30 Festmesse/Blasiussegen, Jagdhornbläser! St. Bonifaz So :00 Sonntagsmesse St. Johann 10:30 Sonntagsmesse St. Bonifaz So :00 Sonntagsmesse, Nepomukchor, ErstKo-KK, Firmlinge St. Johann 10:30 Sonntagsmesse St. Bonifaz So :00 Sonntagsmesse St. Johann 10:30 Sonntagsm. + klangfest St. Bonifaz Mi :00 Hl. Messe/Aschenkreuz St. Johann 18:00 Hl. Messe/Aschenkreuz St. Bonifaz Sa :00 Vorabendmesse St. Bonifaz So :00 Fasten-Sonntagsmesse St. Johann 10:30 Fasten-Sonntagsmesse St. Bonifaz Fr :00 Kreuzwegandacht St. Bonifaz 17:00 Kinderkreuzweg St. Johann 19:00 Kreuzwegandacht St. Johann So :00 Fasten-Sonntagsmesse St. Johann 10:30 Fasten-Kindermesse + Jungschar + KiWoGo-Feier St. Bonifaz Fr :00 Kreuzwegandacht St. Johann Sa :00 Vorabendmesse; anschl. Wahlmöglichkeit PGR St. Bonifaz So :00 Fasten-Sonntagsmesse Pfarrgemeinderatswahl!!! St. Johann 10:30 Fasten-Sonntagsmesse Pfarrgemeinderatswahl!!! St. Bonifaz Krippenspiel

20 20 Unsere Heimat Februar 2017 Immer einen Ausflug wert! Gleich reservieren! Tel /2273 oder 2384 Breitenfurt Groß-Höniggraben, Heiligenkreuzerstraße 42, GmbH. Michael Tromayer Geschäftsleitung STAHLBAU SCHMIEDEARBEITEN EDELSTAHL SCHLOSSEREI TORE - ANTRIEBE - ZÄUNE Tel: / Fax: / Mobil: 0664 / Mail: metall-tm@aon.at

21 Unsere Heimat Februar Rotes Kreuz First Responder des RK Breitenfurt Notfalleinsatz in Breitenfurt, der Notfall geht bei der Leitstelle Notruf 144 ein. Diese alarmiert bereits während des Gespräches den Rettungsdienst und gegebenenfalls ein Notarztmittel (Notarztwagen oder Hubschrauber). Auch die First Responder Breitenfurt werden, sofern sie gegenüber dem Rettungsdienst einen zeitlichen Vorsprung haben, zum Notfallort geschickt und beginnen mit den erforderlichen Maßnahmen. Dadurch kann das sogenannte therapiefreie Intervall häufig stark verkürzt werden. Die wesentlichen Aufgaben des First Responders sind neben der qualifizierten Hilfeleistung die Lageerkundung am Notfallort, der Lagebericht an die Leitstelle bzw. die anrückenden Rettungskräfte, die Unterstützung des Rettungsdienstes und Notarztes sowie die Dokumentation des Einsatzes. Mobile Ersthelferinnen und Ersthelfer, die neben ihrer aufrechten Qualifikation als Rettungs- oder Notfallsanitäter speziell als First Responder ausgebildet werden, sind aus dem modernen Rettungswesen und aus Breitenfurt nicht mehr wegzudenken. Ausgestattet mit einem speziellen Einsatzrucksack werden sie zu Hause mittels eigener Einsatz-App auf ihrem Handy alarmiert und fahren dann mit ihren privaten PKW zu. Die App gibt erste wichtige Informationen über den Zustand des Patienten, die alarmierten Rettungs- und Einsatzkräfte und führt mittels GPS den First Responder direkt zum Einsatzort. Die Daten werden ständig aktualisiert, so sehen alle eingesetzten Kräfte wer zufährt, deren Standort und vor allem den sich eventuell geänderten Zustand des Patienten oder Lage. Dazu gibt die Leitstelle dem Anrufer telefonisch bis zum Eintreffen eines Helfers notwendige Erste Hilfe Maßnahmen durch. Alleine im vergangenen Jahr fuhren die First Responder Breitenfurt 110 Einsätze, berichtet der Bezirksstellenverantwortliche Leiter der Fist Responder Ingolf Wiesner, selbst Breitenfurter. Wir sind damit in Breitenfurt mehr Einsätze gefahren als im restlichen Bezirk unterstreicht er die Wichtigkeit dieser Einsatzgruppe. Beeindruckend ist die Einsatzbereitschaft jedes Einzelnen, der neben seinen freiwilligen Diensten beim Roten Kreuz zusätzlich jederzeit bereit ist, Menschen zu helfen, in seiner Freizeit und mit seinem privaten PKW auf eigene Kosten. Neben erfolgreichen Reanimationen haben die First Responder auch viele Male einen wichtigen Beitrag zu einem schnelleren und besseren Genesungsfortschritt der Patienten geleistet. Neujahrsempfang Rotes Kreuz Breitenfurt Und was wünscht sich ein Leiter für seine First Responder? Leider haben die First Responder in ihrem Rucksack noch keine eigenen Defi s. Die kosten viel Geld, das wir derzeit noch nicht haben. Aber vielleicht finden sich Sponsoren, die uns dabei unterstützen, und wir noch besser und schneller helfen können! Bürgermeister DI Ernst Morgenbesser: Zuerst einmal ein ganz großes Dankeschön an unsere Einsatzkräfte im Allgemeinen und den First Respondern im Speziellen. Interessanterweise wurde ich vor ein paar Wochen beim Schifahren am Stuhleck Zeuge einer Reanimation eines älteren Herrn nach einer Herzattacke. Vergebens wurde nach einem Defibrillator verlangt. Da wird einem erst bewusst, wie wichtig es ist, dass unsere First Responder bestmöglich ausgerüstet sein sollen. Dafür werde ich mich einsetzen.

22 22 Unsere Heimat Februar 2017 FIT FÜR DEN WINTER AND - A Natural Difference Gesichtsbehandlung auf medizinischer Basis - mit Fruchtsäure oder Sauerstoff - für ein glatteres und strafferes Hautbild AB 55,- Ulmenweg 7 A-2384 Breitenfurt / office@permanent-kosmetik.at GASGERÄTE - GRILLER - ZUBEHÖR Als Großhandelsunternehmen im Bereich Installationsmaterial für Gas und Öl ist PLANKER seit 1971 bundesweit ein Begriff. Unsere Gerätehandelssparte erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Seit einiger Zeit besteht nun auch für den Privatkunden die Möglichkeit, direkt in unserem Hause kostengünstig Ware zu beziehen. Es erwartet sie eine große Auswahl an Gasgeräten, Grillern & Zubehör. Wir freuen uns, Sie während unserer Öffnungszeiten im neu gestalteten Ausstellungsraum begrüßen zu dürfen. A Breitenfurt Hauptstr. 101a Tel.: 02239/5101 Fax: 02239/5104 A-2384 Breitenfurt Hauptstraße 101a Tel.: 02239/5101 Fax: 02239/5104 Mail: info@planker.at Internet: Mail: info@proplan.at Internet: Geschäftszeiten: Montag - Donnerstag Freitag Uhr Geschäftszeiten: Mo-Do 07:30-16:30, Fr 07:30-12:00 Uhr Besuchen Besuchen Sie Sie auch auch unseren unseren neuen neuen Schaukasten Schauraum bei bei der der Einfahrt Einfahrt zu zu unserem unserem Firmengelände. Firmengelände.

23 Unsere Heimat Februar Jagdklub - Jagdhornbläser Breitenfurt Mit viel Elan ins neue Jahr Das neue Jahr 2017 wurde vom Breitenfurter Jagdklub und seinen Gästen beim Hubertuskreuz mit Sekt, Donauwalzer, Feuerwerk und anschließender Disco begrüßt. Aber dann begannen gleich die Intensivproben für das Jagdhornkonzert des NÖ Landesjagdverbandes, das heuer am 18.Jänner im ausverkauften Wiener Konzerthaus stattfand. Das bot einmal die Gelegenheit, auch Freunde aus Wien, die bisher die weite Reise nach St.Pölten zum Bläserkonzert im Festspielhaus scheuten, an unseren Jagdhornklängen teilhaben zu lassen. Zur Auflockerung der ernsthaften Probentage veranstaltete der Breitenfurter Jagdklub als Vorjahrssieger am 14.Jänner ein Eisstockturnier, bei dem die Auswahl des BJK wieder einen Stockerlplatz erkämpfte und Dritte wurde. Die anschließende Feier dauerte bis in die Morgenstunden. Am Sonntag, dem 5.Februar um 10:30 stand die jährliche Blasiusfeier, heuer wieder in der Pfarrkirche St. Bonifaz auf dem Programm. Blasius ist ja nicht nur ein Schutzheiliger bei Halskrankheiten, sondern auch ein Schutzpatron der Waldarbeiter, zu dem die Einwohner von Breitenfurt als Wienerwaldgemeinde und speziell auch wir Jäger eine besondere Beziehung haben. Daher gestalten die Breitenfurter Jagdhornbläser auch gerne die Messe mit ihren Jagdhörnern. Im Februar feiern auch zwei unserer Mitglieder einen runden Geburtstag: Am 15. Februar hat Mag.Johannes Kleinowitz, der auch durch seine Tätigkeit für die Breitenfurter Kulturgemeinschaft bekannt ist, seinen 70. Geburtstag und kurz danach, am 21.Februar, feiert unser Klubobmann Medizinalrat Dr. Franz Hahn 60.Geburtstag. Ihn brauche ich nicht extra vorstellen, denn er ist nicht nur Gemeindearzt und Gründungsmitglied und Obmann des Breitenfurter Jagdklubs, sondern auch in der Breitenfurter Blasmusik, bei der Feuerwehr, den Reitern und vielen anderen Zirkeln, die ich nicht alle aufzählen kann, in denen er bekannt ist und Freunde hat. Beiden Jubilaren gratulieren wir zum bisher geglücktem Leben und wünschen ihnen, dass das noch viele Jahre so weitergeht. So wie wir es allen unseren Lieben wünschen. Nicht zuletzt wünscht sich das auch Euer Chronist Peter Mazanek vom BJK (Fotos von Michael Heiplik auf unserer sehenswerten Homepage: ) Eisstockturnier - der BJK konnte heuer erneut einen "Stockerlplatz" erkämpfen

24 24 Unsere Heimat Februar drascher dachdecker spengler holzbau Ing. Hans Drascher GmbH Franzosengraben 11, 1030 Wien Tel. 01/ , Fax 01/ Ihr Fachberater: Martin Puszter Nachtigallweg 8, 2384 Breitenfurt Tel. 0676/ GeneralAgentur Christian Klemm Mobil: n Versicherung n Vorsorge n Leasing n Bausparen Ihr Breitenfurter Versicherungsoptimierer SH-Versicherungsmakler & Consulting GmbH Heligenkreuzerstraße Breitenfurt-West Tel: 02239/ Fax: 02239/ Mobil: 0676/ office@sh-versicherungsmakler.at Internet:

25 Unsere Heimat Februar Siedlerverein Breitenfurt & Hallo Natur Vorfreude auf das neue Gartenjahr Nach einem grauen, kalten Winter sind die ersten Frühlingsblumen immer besonders schön anzusehen. Man wartet schon bis sich die ersten grünen Spitzen im Beet zeigen und sich die Blüten öffnen. Dazu haben viele Frühlingsblumen eine sehr intensive Farbgebung daher fallen sie in den noch tristen Gärten richtig auf. Sie können jetzt schon beginnen Sommerblumen mit langer Kulturdauer wie Löwenmaul, Fleißiges Lieschen, Begonien, Ziertabak, Feuersalbei am Zimmerfenster oder im Kleingewächshaus vorzuziehen. Es muss warm sein, damit die Samen keimen: Temperaturen um 22 C sind gut. Aussaatschalen nicht auf kalte Fensterbänke aus Stein stellen, genau so wenig wie in die pralle Sonne. Beides kann zu Keimhemmungen führen, ebenso schlechte Erde. Kompost ist gut draußen im Garten, im Zimmer entwickeln sich viele Pilze und Bakterien. Mit Blumenerde ist auch nicht immer gedient, weil sie oft zu stark gedüngt ist, was den Keimlingen ganz und gar nicht bekommt. Spezielle Anzuchterde ist dagegen ideal. Sie eignet sich auch zum Vereinzeln und für Stecklinge! Auch Canna, Knollenbegonien und sogar Dahlien kann man vortreiben, beachten sie dabei, dass sie genug Platz haben, sie bis Mai geschützt weiter zu ziehen! Die Canna soll eine Pflanze pro Topf oder mehrere in einem entsprechend größeren Topf pflanzen. Die Erde sollte locker und nahrhaft sein. Bei mäßiger Erdfeuchtigkeit beginnen die Knollen zu treiben. Sobald die ersten Blätter ausgebildet sind, ist mehr Feuchtigkeit notwendig, da die Canna eine Sumpfpflanze ist. Später in wöchentlichen Abständen düngen - so bekommen sie wunderschöne Blüten. Auch Erdäpfel kann man vorkeimen: an einem hellen Platz bilden sich bei C gedrungene, verzweigte grüne Triebe. In feuchtem Torf bei 15 C etwa 14 Tage vor dem Auspflanzen zum Anwurzeln einlegen. Mit dem Vortreiben beginnt man ca. 6 Wochen vor einem möglichen Pflanztermin. Noch ein guter Rat: die Anzucht von Paradeisern und Paprika nicht in Nachbarschaft von Zierpflanzen (Cinerarien, Dahlien, Chrysanthemen, Primeln, Surfinien oder Lobelien) vornehmen. Einen guten Start ins neue Gartenjahr wünscht Ihr SV Obmann Erwin Fassl Tel , mobile

26 26 Unsere Heimat Februar 2017 KRAN-SATTELZÜGE KRAN-LKWʼs 0664 / SPEZIALFAHRZEUGE CONTAINER 2384 Breitenfurt Hauptstraße 34 Garage: Georg Sigl-Str Wien Loosgasse 17/10 Garage: Siebenhirtenstr.15a SPENGLEREI - DACHARBEITEN wir schützen von oben! Spengler- Dach- Anstricharbeiten Holzbau- Flachdacharbeiten Reinigungsarbeiten u. Winterdienst (Dachbereich) Prefa Dach- Fassadenprofi Anhänger- Hebebühnenverleih office@blechkunst.com ERBEN GmbH Franz-Lehar-Gasse 18 A-2384 Breitenfurt Tel / 23 76, Fax DW 10 EU-Sachverständiger Andreas Erben Mobil: 0699 / Jahre Spenglerei Erben Kottnig's Felgenklinik Management System zertifiziert nach ISO 9001:2000 Unser Programm: Symbolfelge Reifenmontage bis 22 Zoll REPARATUR ALLER FELGENTYPEN UNWUCHT - SCHLÄGE - DELLEN SCHWEISSEN VON FELGEN L A C K I E R E N - B E S C H I C H T E N STRAHLEN - ENTLACKEN POLIEREN von FELGENBETTEN sowie KOMPLETT-POLIERUNGEN F E L G E N V E R D I C H T E N - K U G E L - POLIEREN, VON 10 bis 22 ZOLL PREISE: ab kostenlose ERSATZAUTOS 39,- Hauptstraße 101, A 2384 Breitenfurt/Wien Tel.: 02239/ wdk@kottnig.at Achtung: Felgenbearbeitungen jeglicher Art sind nur zulässig mit Erhalt einer Unbedenklichkeits-Bescheinigung. H U N D E S A L O N B R E I T E N F U R T MAG. KATRIN MARIA KAVALLAR INTEGRATIVE KINESIOLOGIE PHYSIOENERGETIK ERNÄHRUNGSBERATUNG Als ganzheitliche Unterstützung Ihrer Gesundheit bei Magen-/Darmproblemen, Gewichtsreduktion, Hautausschläge, Pilze, Nährstoffmangel, Ängste, schwaches Immunsystem, Heuschnupfen, Allergien, Unverträglichkeiten, Erschöpfung, Müdigkeit, Unsicherheiten, Schulprobleme, Stress... Tel: 0680 / Dr. Kasimir Graff Gasse Breitenfurt katrin.kavallar@chello.at Warum der Besuch im Hundesalon so wichtig ist: Gesundes Fell wirkt wie eine Klimaanlage: Es bietet Schutz sowohl gegen Nässe und Kälte als auch gegen Hitze. Verfilzungen und Schmutz stören diese wichtige Funktion. Bei der professionellen Fellpflege werden vor allem auch die Problemzonen : Achseln, Brust, Bauch- und Intimbereich entfilzt. Haare zwischen den Pfotenballen werden gekürzt und zu dichter Haarwuchs in den Ohren ausrasiert. Bei sehr vielen Hunden sind die Krallen zu lang, dadurch wird das natürliche Abrollen der Pfoten beim Laufen behindert. Schmerzhafte Gelenkprobleme sind oft die Folge. Die Krallen müssen daher regelmäßig kontrolliert und wenn nötig gekürzt und gepflegt werden. Besuchen Sie mich mit Ihrem Hund, ich berate Sie gerne. Sabina Pierstorff Wiesengrund 26, 2384 Breitenfurt Terminvereinbarung:

27 Unsere Heimat Februar Musikschule Breitenfurt ImproStringKids Seit fast drei Jahren gibt es das Geigenensemble ImproStringKids unter der Leitung von Johannes Mantler an der Musikschule Breitenfurt. Das Ensemble besteht derzeit aus neun jungen Musikerinnen und Musikern im Alter von fünf bis elf Jahren. Doch lesen Sie, was die jungen Künstler selbst über die ImproString- Kids zu erzählen haben: ganz schön viele verschiedene Möglichkeiten entdeckt, wie Musik klingen kann. Und das Beste ist: Bei uns kann jeder, der schon weiß, wie man die Geige hält, mitmachen, denn wir erfinden ja immer gemeinsam neue Stücke. Wir nehmen neue Kinder gerne in unsere Gruppe dazu, denn dann haben wir noch mehr Ideen für neue Stücke. Alle Fragen rund um das Ensemble ImproStringKids beantwortet Hr. Johannes Mantler, Geigenlehrer an der Musikschule Breitenfurt, gerne im Rahmen einer Schnupperstunde an der Musikschule oder per Johannes Mantler Wir treffen uns alle gemeinsam einmal wöchentlich in der Musikschule bei unserem Geigenlehrer zum gemeinsamen Spielen. Zuerst lassen wir uns verschiedene Spiele einfallen, bei denen wir klatschen, stampfen und zuhören. Danach nehmen wir unsere Geigen in die Hand und probieren aus, welche Spiele wir schon auf dem Instrument machen können. Dabei kommen wir auf lustige Ideen, die wir dann auf der Geige ausprobieren können. Da entstehen neue Musikstücke und wenn sie uns gefallen, dann spielen wir eines dieser Stücke schon gerne einmal vor großem Publikum bei einem Konzert. Viele sind dann überrascht was wir schon können, dabei finden wir das gar nicht schwer. Unser Lehrer zeigt uns im Einzelunterricht, wie wir die Geige richtig halten und mit dem Bogen schön über die Saiten streichen können. Danach können wir schon genug, um bei allen Spielen, die bei uns gespielt werden, richtig mitmachen zu können. Diejenigen von uns, die schon kleine Melodien spielen können, freuen sich, wenn ihnen immer längere Melodien einfallen. Manchmal müssen wir auch ganz viel lachen, denn bei unseren Spielen dürfen die Geigen auch falsch klingen und so wissen wir dann auch ganz genau, was wir unserem Publikum beim Konzert nicht vorspielen wollen. Uns gibt es jetzt schon das dritte Schuljahr und wir haben beim Ausprobieren Frühjahrsmeisterschaft KLASSE OST Rd Tag Datum Spiel Reserve Erste 16. SA Perchtoldsdorf - SKB 13:00 Uhr. :. 15:00 Uhr. :. 17. SA Reisenberg - SKB 15:00 Uhr. :. 17:00 Uhr. :. 18. SA SKB - Hainburg 13:30 Uhr. :. 15:30 Uhr. :. 19. SA Maria Lanzendorf - SKB 14:30 Uhr. :. 16:30 Uhr. :. 20. SA SKB - Velm 14:30 Uhr. :. 16:30 Uhr. :. 21. SA Hof/L. - SKB 14:30 Uhr. :. 16:30 Uhr. :. 22. SA SKB - Sommerein 14:30 Uhr. :. 16:30 Uhr. :. 23. SA Erlaa - SKB 14:30 Uhr. :. 16:30 Uhr. :. 24. SA SKB - Fischamend 14:30 Uhr. :. 16:30 Uhr. :. 25. SA Berg - SKB 14:30 Uhr. :. 16:30 Uhr. :. 26. SA SKB - Schwadorf 15:00 Uhr. :. 17:00 Uhr. :. 27. FR Himberg - SKB 17:30 Uhr. :. 19:30 Uhr. :. 28. SA SKB - Göttlesbrunn 15:30 Uhr. :. 17:30 Uhr. :. 29. SA Wampersdorf - SKB 15:30 Uhr. :. 17:30 Uhr. :. 30. DO SKB - Leopoldsdorf/W. 14:30 Uhr. :. 16:30 Uhr. :.

28 28 Unsere Heimat Februar 2017 TENNIS-SQUASH-BADMINTON GRILL 3 Tennis-Hallenplätze/Sand 2 Tennis-Hallenplätze/Granulat 2 Badminton-Courts 2384 Breitenfurt. Hauptstr Telefon 02239/22 69 Die Heilmasseurin Klassische Massage Manuelle Lymphdrainage Fußreflexzonenmassage Dorn & Breuß Cranio Sacral Therapie Reading Self Processing Elisabeth Seidl Freiberufliche Heilmasseurin Cranio Sacral Therapie Transpersonale Persönlichkeitsentwicklung Der Impuls entsteht in uns. Zur richtigen Zeit. Wenn wir uns erlauben diesem Impuls nachzugeben, erfahren wir auch die notwendige Unterstützung. mobil: Breitenfurt, Dr. Kasimir Graff-Gasse 4 office@die-heilmasseurin.at Michael Satzinger Malerei - Anstrich - Tapeten Fassaden - Bodenbeläge Stuck und Ornamentik Neu!!! Color-Mobil Kardinal-Piffl-Platz 1/1/ Breitenfurt Mobil: 0676/ Fax: 0720/ (Ortstarif) office@malerei-satzinger.at MARIA WEISER Schneiderei und Nähzubehör 2380 Perchtoldsdorf, Wienergasse 109 Tel. 01/ Mo./Di.+Do.8 18 Uhr, Mi.8 17, Fr Uhr Samstag geschlossen Putzereiübernahme Beratung in allen Rechtsfragen und Vertretung vor allen österreichischen Gerichten und Behörden. Vertragserrichtung samt allen Nebenleistungen RECHTSANWALT Mag. Dr. Gerald Scholz Johannesgasse 2 / 36 A 1010 Wien Tel.: 01 / Fax: 01 / office@lawfirm-scholz.at Sprechstelle: Hauptstr. 159, 2384 Breitenfurt

29 Unsere Heimat Februar Bemerkenswerte Breitenfurter Breitenfurter Multitalent Diesmal sind wir bei einem sehr bekannten Breitenfurter zu Gast: Franz Hahn wurde am 21. Februar 1957 in Pehendorf im Waldviertel geboren. Er maturierte 1975 und studierte in Wien, wo er 1981 promovierte. Seit 1985 ist er praktischer Arzt in Breitenfurt, glücklich verheiratet und Vater zweier Kinder. Neben seinem Beruf prägen seine Liebe zur Natur, Sport und Musik sein Leben. UH: Berufliche Herausforderungen? FH: Am Anfgang hatte ich immer Bereitschaft, keine Rettungsstelle vor Ort, kein Notarztsystem und jede Menge Arbeit. Ich wollte darüber hinaus nie ein Schickimicki -Arzt sein, sondern für alle gute Basismedizin anbieten und Initiativen für mehr Bewegung anregen, wie den Waldlauftreff oder Fit mit Musik. UH: Und heute? FH: Ist alles anders! Sämtliches Geld fließt in die Spitalsmedizin, schafft die Gemeindeärzte ab und erfindet nun primary health centers. Das Gejammer um die Defizite in der Kassenmedizin erinnert mich an den Spruch: Wenn man will, dass die Kuh Milch gibt, muss man sie gut füttern! UH: Sie sind in verschiedenen Vereinen aktiv FH: Das hat sich so ergeben: Feuerwehrarzt, Reiterei, Musikverein, Sport, soweit es die Zeit neben Familie und Arbeit erlaubt. Ein Gemeindearzt soll sich auch in der Gemeinde zeigen. Seit neun Jahren bin ich Obmann des Breitenfurter Jagdklubs und versuche unser Ziel, die Förderung eines zeitgemäßen Bildes der Jagd, vor Ort umzusetzen. Das ist heute im urbanen Umfeld sehr schwer. Die Breitenfurter Jagdhornbläser sind derzeit eine 18-köpfige Gruppe, auf die wir besonders stolz sind. Unser Leiter Harald Stahara schafft es, unsere Truppe bei Laune zu halten und von Erfolg zu Erfolg zu führen. So sind wir auch 2016 wieder NÖ- Landessieger geworden und durften kürzlich vor 1850 Gästen im Wiener Konzerthaus spielen. UH: Probleme bezüglich der Jagd? FH: Es gibt ein ständig wachsendes Unverständnis in weiten Teilen der Bevölkerung, die Bambi-Mentalität : Das Fleisch kommt aus dem Kühlregal, kein Tier muss dafür sterben, die Natur gehört den Tieren, in erster Linie den Hunden und allen Naturnützern. Wofür dann noch die Jagd? UH: Ja, wofür eigentlich? FH: Wer versucht ein Gleichgewicht zwischen Wildstand und Lebensraum zu erhalten? Wer zahlt den Bauern den Schaden, wenn Schweine die Futterwiesen umdrehen und Reh und Hirsch die Jungtriebe abäsen? Wer kümmert sich um das im Straßenverkehr verunfallte Wild, um den räudigen Fuchs? Wer kann absolut natürliches Biofleisch vor Ort liefern, ohne Transportwege u.a.m.? UH: Sie sind nun auch unter die Schriftsteller gegangen? FH: So kann man das nicht sagen. Das Buch Doktor, hast a Glück gehabt kommt gut an, das stimmt, diverse Medien haben darüber berichtet, das freut mich natürlich. Es beinhaltet Geschichten aus dreißig Jahren Landarzttätigkeit, leicht leserlich und garniert mit etwas Kritik am Gesundheitswesen. Daneben finden sich Abbildungen von Aquarellen von Eduard Wintera, die meisten davon in Breitenfurt entstanden und mit Bezug zum Wienerwald. UH: Sie wurden kürzlich vom Landeshauptmann zum Medizinalrat geehrt, was kommt noch? FH: Etwas mehr Ruhe hoffentlich, Gesundheit und Glück kann man immer brauchen Danke und alles Gute zum Sechziger!

30 30 Unsere Heimat Februar 2017 Kinderfasching der VP Breitenfurt Sonntag 26. Februar Uhr Mehrzweckhalle Eintritt frei! Produkte der Breitenfurter Direktvermarkter Schillhammer KFZ-GmbH Hauptstraße Breitenfurt Tel: 02239/ 2171 Fax: 02239/ Krapfen, tanzen, spielen, basteln und coole live Musik! Wir freuen uns auf euch und eure tollen Verkleidungen! Coole Grüße aus dem Schnee. Liebe Sandra! Dank Honda ist Schneefräsen jetzt das reinste Vergnügen. Liebe Grüße Patrick PS: Relax! It s a Honda. Mit einer Schneefräse von Honda entscheiden Sie sich für Leistung, Zuverlässigkeit und höchste Benutzerfreundlichkeit. Vom Einsteigermodell bis zur Profi fräse immer ein exzellentes Räumergebnis. Ihr HONDA-Partner in Breitenfurt!

31 Unsere Heimat Februar TELEFON BEWEGUNG VERSCHIEDENES Apotheke 3121 Ärztenotdienst 141 Dr. Franz Hahn 3322 Dr. Michael Senft 4444 Feuerwehr 122 Feuerwehr Breitenfurt 2222 Gemeindeamt 2342 Halle 4202 Hilfswerk 4230 Musikschule Breitenfurt 2251 RAIBA Wienerwald/Breitenfurt Pfarre St. Bonifaz / St. Johann 3380 Polizei 133 Inspektion B-furt Rettung 144 Rotes Kreuz 2244 Umweltgrundstück 4644 Volksschule 4201 Kleininserate senden Sie bitte an die Redaktion: UNSERE HEIMAT, Stelzerbergstraße 24, Breitenfurt. oevp.breitenfurt@aon.at REDAKTIONSSCHLUSS: für März-Ausgabe für April-Ausgabe... in der Mehrzweckhalle: Geräteturnen (ab 6 J.): Montag Uhr Tanzen (ab 6 J.): Montag Uhr Zirkusturnen (ab 6 J.): Montag Uhr Rückengymnastik: Montag Uhr Fit mit Musik: Montag Uhr Seniorenturnen: Dienstag Uhr Kinderturnen (auch Kleinkinder): Dienstag Uhr Dienstag Uhr Damenturnen: Dienstag Uhr Volleyball: Dienstag Uhr Tischtennis: Mittwoch Uhr Tanztreff für Paare (Beginn 10.Sept.): Mittwoch ab Uhr Zirkusturnen (ab 6 J.): Donnerstag Uhr Hilfswerk Menüservice: Anmeldungen bei Sabine Schmalhofer unter 02239/4230 Schach in Breitenfurt: Dienstag ab Uhr im Pfefferkörndl Info.: 02239/2179 Briefmarkensammler: Gh. Schneider, jeden 3. Dienstag im Monat Uhr. KLEININSERATE ENGLISCH-/SPANISCH-Privatunterricht. Erfahrene Lehrerin mit Universitätsabschluss erteilt Privatunterricht / Nachhilfe für Englisch (Ausbildungssprache) und Spanisch (Muttersprache) in Breitenfurt Ost. Sprachlernen für die Schule, für Prüfungen, den Urlaub u. den Beruf. Tel. 0680/ Vekaufen VW POLO COOL FAMILY 1,2 1,2l, 40kW, Farbe silber. Bj. 2007, km, großes Service soeben gemacht, 5-Gang-Getriebe, Klimaanlage Euro. 0676/ BAUCHTANZKURS im Life Sportstudio Breitenfurt bauchtanz1001@gmail.com BEREITSCHAFTSDIENSTE DER APOTHEKEN Kalksburg, Kirchenpl. 5 01/ Ketzergasse 97 01/ Breitenfurter Str / Speisinger Str / Rodaun, Ketzerg / Breitenfurt, Haupstr / Perchtoldsdorfer Str. 5 01/ Kaltenleutg, Hauptstr / Brft. Str. 372 (Riverside) 01/ Kalksburg, Kirchenpl. 5 01/ Ketzergasse 97 01/ Breitenfurter Str / Speisinger Str / Rodaun, Ketzerg / Breitenfurt, Haupstr / Perchtoldsdorfer Str. 5 01/ Kaltenleutg, Hauptstr / Brft. Str. 372 (Riverside) 01/ Kalksburg, Kirchenpl. 5 01/ Ketzergasse 97 01/ Breitenfurter Str / Speisinger Str / Rodaun, Ketzerg / Breitenfurt, Haupstr / Perchtoldsdorfer Str. 5 01/ Kaltenleutg, Hauptstr / Brft. Str. 372 (Riverside) 01/ Kalksburg, Kirchenpl. 5 01/ Ketzergasse 97 01/ Breitenfurter Str / Speisinger Str / Rodaun, Ketzerg / Breitenfurt, Haupstr /3121 Die Apotheken-Bereitschaftsdienste in Breitenfurt/Umgebung haben wir nach bestem Wissen und Gewissen zusammengestellt; Angaben aber ohne Gewähr. Um ganz sicher zu gehen, empfehlen wir, im Bedarfsfall die jeweils dienstbereite Apotheke zu überprüfen: Tel oder Teletext Seite 648 oder Apotheken-App. Impressum/Offenlegung: Medieninhaber/Herausgeber/Verleger/Verwaltung: ÖVP-Breitenfurt, vertreten durch Bgm. DI Ernst Morgenbesser. Alle: Stelzerbergstraße 24, 2384 Breitenfurt. Der Medieninhaber ist zu 100% Eigentümer des Unternehmens. Offenlegung der Besitzverhältnisse gemäß 25 (2) Mediengesetz: ÖVP-Breitenfurt; Blattlinie nach 25 (4) Mediengesetz: Salzburger Programm der Österreichischen Volkspartei. Unternehmensgegenstand: Unsere Heimat, Informationsblatt der ÖVP-Breitenfurt. Grundlegende Richtung: Information der Breitenfurter Bevölkerung. Druck: Wograndl, Mattersburg

32 36 Unsere Heimat - Februar 2017 TERMINE Februar 2017 Do :00 Filmvorführung "Auswege" Stella Nova Saal Fr :00 Ubunto Trio Stella Nova Saal Sa :00 Ball der Breitenfurterinnen und Beitenfurter (Einlass 19:00) Halle Do :00 "Let's talk English" Pizzeria Santa Maria Fr :00 Harry Stojka Stella Nova Saal Sa :00 Marionettenbühne: "Froschkönig" Museum So :30 ÖVP Kinderfasching Halle Di :15 Faschingskonzert des Musikvereins (Einlass 19:15) Halle März 2017 Mi :00 Aschermittwoch - Liturgie St. Johann Mi :00 Aschermittwoch - Liturgie St. Bonifaz Do :00 Seniorennachmittag (Seniorenbund) Odysseus-Grüner Baum Fr :00 Tarqa Wind Ensemble Stella Nova Saal So :00 Flohmarkt (bis 14:00) Halle Fr :00 Musikantenabend GH Hirschentanz Sa :30 Das Z.w.i.e.K-abarett zwiekt gekonnt umher! GH Hirschentanz So :00 Der Kasperl kommt Halle Do :00 Film: "Verstehen Sie die Béliers?" Stella Nova Saal Fr :30 Das Z.w.i.e.K-abarett zwiekt gekonnt umher! GH Hirschentanz Fr :00 Musikalische Lesung: Heide Müller (Harfe) und Ilse Spieler Stella Nova Saal So :00 Pfarrgemeinderatswahlen Pfarren Do :00 "Let's talk English" Pizzeria Santa Maria Sa :00 Marionettenbühne: "Die 3 Wünsche" Museum April 2017 Sa :00 Frühlingskonzert: Sylvie und Erich Binder Museum Do :00 Seniorennachmittag (Seniorenbund) Odysseus-Grüner Baum Sa Beginn Osterferien So :30 Palmsonntag: Festmesse mit dem MGV St. Bonifaz Sprechstunde Bürgermeister Jeden Dienstag von 16:00 bis 18:30 Uhr Bitte zwecks Terminvereinbarung um Voranmeldung am Gemeindeamt bei Frau Wintner, Telefon 02239/ ÖFFNUNGSZEITEN Gemeindeamt: Hirschentanzstraße 3 Di 16:00-18:30 Uhr Do, Fr 8:00-12:00 Uhr Kompostierungs- und Umweltgrundstück: Kompostiergrundstück: Hauptstraße 64, Umweltgrundstück: Georg-Sigl-Str. 60 Mo Uhr Mi Uhr Fr Uhr Sa Uhr Let s talk in English I m sure you will enjoy it! WANN: Donnerstag um 19:00 Uhr WO: Pizzeria Santa Maria An der Breitenfurt Breitenfurt Informationen: Johanna BRAZDA Telefon: / 3519 ABHOLTERMINE BIO- und RESTMÜLL KW 09 ab KW 10 ab KW 11 ab Restmüll Biomüll Restmüll KW 12 ab KW 13 ab KW 14 ab Biomüll Restmüll Biomüll RESTMÜLL-ABHOLUNG: Montag, Dienstag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag BIOMÜLL-ABHOLUNG: Montag, Dienstag, Mittwoch und Freitag An Feiertagen verschieben sich die Abholtage auf den (die) darauffolgende(n) Tag(e). Die ÖVP Breitenfurt im Internet:

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach

Schöne Zeiten. im Haus Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten im Haus Ringelbach Haus Ringelbach ein schönes Zuhause Unser Haus befindet sich im Herzen von Reutlingen, nahe des Stadtkerns und doch

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

unsere heimat Die VP Breitenfurt wünscht Ihnen frohe Weihnachten! Neujahrskonzert mit dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich unser breitenfurt

unsere heimat Die VP Breitenfurt wünscht Ihnen frohe Weihnachten! Neujahrskonzert mit dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich unser breitenfurt unser breitenfurt unsere heimat 40. Jahrgang, Dezember 2015 / Nr. 12 In dieser Ausgabe: Die Seite des Bürgermeisters 2 Gemeindefinanzen 3 Aus dem Gemeinderat 5 Bauwesen und Abfallwirtschaft 6, 7 Umwelt,

Mehr

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin

Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin 1 Predigt Joh 2,1-11 St. Lukas, 17.1.2016 Liebe Gemeinde! Wenn Ihr, Konfirmandinnen und Konfirmanden, einen neuen Lehrer oder eine neue Lehrerin bekommt, die oder der neu an der Schule ist, dann seid Ihr

Mehr

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1

Leseverstehen. Name:... insgesamt 25 Minuten 10 Punkte. Aufgabe 1 Blatt 1 Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jedem Satz auf Blatt 1 (Satz A-E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige Nr.

Mehr

WAS SIND FIRST RESPONDER

WAS SIND FIRST RESPONDER WAS SIND FIRST RESPONDER First Responder First Responder, auf Deutsch Ersthelfer, werden bei akuten Notfällen, zeitgleich mit dem Rettungsdienst, durch die Einsatzzentrale 144 alarmiert. Die First Responder

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign.

Datum Wochen Band DVD Band eingelegt Protokoll kontr. Recovery kontr. Tag Nr. RW Sign. Sign. Sign. Monat: Januar Anzahl Bänder: 9 01.01.2015 Donnerstag Do DO 02.01.2015 Freitag Fr FR 03.01.2015 Samstag 04.01.2015 Sonntag 05.01.2015 Montag Mo1 MO 06.01.2015 Dienstag Di DI 07.01.2015 Mittwoch Mi MI 08.01.2015

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach

Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Große Abschiedsfeier für Viertklässler an der Grundschule Rimbach Ein Hauch von Wehmut lag über der Abschlussfeier der Viertklässler der Grundschule Rimbach, denn an diesem Tag wurde es den Großen der

Mehr

Fasching.... eine verrückte Zeit

Fasching.... eine verrückte Zeit Fasching... eine verrückte Zeit Die Faschingszeit Bald ist es wieder soweit: Wir feiern Fasching oder Karneval oder Fastnacht. Alle drei Wörter bedeuten das gleiche. In Österreich sagen wir Fasching dazu,

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein

Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Jahresrückblick 2015 Kindergarten Kuckucksnest Blankenstein Auch 2015 war in unserer Einrichtung wieder einiges los. Viele tolle Erlebnisse sorgten für Begeisterung und Freude bei unseren Kindern. Einen

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

Senioren- und Pflegewohnhaus St. Peter am Ottersbach

Senioren- und Pflegewohnhaus St. Peter am Ottersbach Senioren- und Pflegewohnhaus http://ottersbach.lebensraeume-caritas.at Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Senioren- und Pflegewohnhaus! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum

Mehr

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick:

Kita Zeitung. Ausgabe Nr.9 November Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5. Weihnachtsferien 2014 /15. Themen im Überblick: Themen im Überblick: Weihnachtsferien 2014/2015..2 Dankeschön 3 Regenbogenkinder/Termin Nikolausfeier..4 Kath. Kindergarten Heilig Kreuz Buchenstr.5 Tel. 07222/25204 Fax.07222/9020703 E-Mail: kiga.heilig.kreuz@kath-rastatt.de

Mehr

6. Das ist doch Waschmaschine, das ist ein Geschirrspüler. a). keine, b). nicht, c).kein, d). nichts

6. Das ist doch Waschmaschine, das ist ein Geschirrspüler. a). keine, b). nicht, c).kein, d). nichts Ogólny test ze znajomości języka niemieckiego 1. Wie du? a). bist, b). heißen, c). heißt, d).sein 2. Mein Name Carola. a). sein, b). ist, c). heißt, d). heißen 3. Und kommst du? a). wo, b). woher, c).

Mehr

Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick.

Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick. Gut beraten. Aus nächster Nähe. Bei Ihrer Generalagentur Raffael Frick. Herzlich willkommen bei Raffael Frick und seinem Team. Ihre Versicherungsspezialisten für Privat-, Firmen- und Agrarkunden. Vielleicht

Mehr

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt!

Erste Bordmesse findet am 9. Jänner 2016 statt! Periodisches Mitteilungsblatt der Marinekameradschaft Admiral Sterneck Medieninhaber (Verleger), Herausgeber und Hersteller: MK Admiral Sterneck A-9020 Klagenfurt, Villacher Straße 4, EMail: karl-heinz.fister@aon.at

Mehr

Julia und die Reise in dielwl-klinik Münster 1. Julia und die Reise. in die LWL-Klinik Münster.

Julia und die Reise in dielwl-klinik Münster 1. Julia und die Reise. in die LWL-Klinik Münster. Julia und die Reise in dielwl-klinik Münster 1 Julia und die Reise in die LWL-Klinik Münster www.lwl-klinik-muenster.de 2 Julia und die Reise in die LWL-Klinik Münster Julia und die Reise in die LWL-Klinik

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl

Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen. Alterszentrum Kalchbühl Auf dem Panorama-Balkon von Wollishofen Alterszentrum Kalchbühl 2 Ein Ort zum Leben und Wohlfühlen Die herrliche Panorama-Lage, das ruhige Wohnquartier und die Nähe zum Kern von Wollishofen machen das

Mehr

Katja Falkensteiner, überarbeitet von Cristina Cornelius Fasching. ... eine verrückte Zeit.

Katja Falkensteiner, überarbeitet von Cristina Cornelius Fasching. ... eine verrückte Zeit. Fasching... eine verrückte Zeit http://vs-material.wegerer.at Die Faschingszeit Bald ist es wieder soweit: Wir feiern Fasching oder Karneval oder Fastnacht. Alle drei Wörter bedeuten das gleiche. Alle,

Mehr

Seminare - Workshops - Urlaub

Seminare - Workshops - Urlaub Seminare - Workshops - Urlaub Herzlich Willkommen Wir möchten Sie herzlich einladen, uns in unserem neuen Hotel zu besuchen. Unser Haus ist speziell auf die Abhaltung von Seminaren und Workshops spezialisiert.

Mehr

Informationen zur Erstkommunion 2017

Informationen zur Erstkommunion 2017 Lasset die Kinder zu mir kommen! Informationen zur Erstkommunion 2017 Liebe Eltern! Mit der Taufe wurde Ihr Kind in die Gemeinschaft der Kirche aufgenommen. Bei der Erstkommunion empfängt Ihr Kind zum

Mehr

Wolfgang Desel. Frischer Wind

Wolfgang Desel. Frischer Wind Wolfgang Desel Frischer Wind Ausgabe Dezember 2013 Wer sorgt für frischen Wind? Wolfgang Desel sorgt für frischen Wind Professionelles und gemeinschaftliches Engagement Seite 3-4 Wo gab es bereits frischen

Mehr

Stefan & Ulrike Zangerle Mahren 389 A-6555 Kappl Tel.: Fax: DW 11

Stefan & Ulrike Zangerle Mahren 389 A-6555 Kappl Tel.: Fax: DW 11 Stefan & Ulrike Zangerle Mahren 389 A-6555 Kappl Tel.: +43 5445 6389 Fax: DW 11 Wir laden Sie ein, die schönste Zeit im Jahr - Ihren Urlaub - bei uns in Kappl, im Haus Mahren zu verbringen. Unser Haus

Mehr

Wer kriegt den Johannes?

Wer kriegt den Johannes? Wer kriegt den Johannes? Arbeitsblätter zum extrabuch von Monika Zorn Wer kriegt den Johannes? Arbeitsblätter Auf den Blättern sind Fragen zur Geschichte Wer kriegt den Johannes? Schlage das Buch auf und

Mehr

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert.

Andrea Mast aus Bernkastel hat vor der IHK-Stuttgart die Prüfung als Köchin mit der Note sehr gut absolviert. 1 von 8 28.01.2015 11:33 Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer ging viel zu schnell vorüber, in der Natur

Mehr

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015

MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 MINISTRANTENWALLFAHRT ROM 2015 Als wir bei unserem Hotel ankamen, bezogen wir gleich die Zimmer, danach erwartete uns ein köstliches Abendessen Anschließend machten wir noch einen Spaziergang zum Petersplatz

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

Unsere Arrangements

Unsere Arrangements Unsere Arrangements 2016 1 Gastfreundschaft hat hier Tradition. Und eine große Zukunft. Willkommen Gastfreundschaft ist in unserem Haus mehr als nur ein Wort sie ist uns eine Herzensangelegenheit, die

Mehr

Congress Center Böblingen / Sindelfingen <info=ccbs.com@mail68.atl11.rsgsv.net>

Congress Center Böblingen / Sindelfingen <info=ccbs.com@mail68.atl11.rsgsv.net> Walter Kappler Von: Congress Center Böblingen / Sindelfingen im Auftrag von Congress Center Böblingen / Sindelfingen Gesendet: Donnerstag, 5. Februar

Mehr

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF März 2013 Kinderhaus St. Ursula Warterweg 6 94377 Steinach ELTERNBRIEF Liebe Eltern, der Frühling wird von Ihnen und Ihrem Kind sicherlich mit Freuden begrüßt. Jedes Jahr fasziniert es neu, wie sich nach

Mehr

Kroatien Pula (Istrien)

Kroatien Pula (Istrien) Kroatien Pula (Istrien) Camp Brioni Jugendcamp mit Zeltküche 2016 2017 ein eigenes Ihre Hin- und Rückreise nach Kroatien In der Altstadt finden sich schöne Geschäfte und altrömische Bauwerke aus der Zeit

Mehr

Grundschule Bockhorn

Grundschule Bockhorn Grundschule Bockhorn Obere Hauptstr. 2a 85461 Bockhorn Tel.: 08122 / 3986 Fax: 08122 / 477684 E-Mail: grundschule-bockhorn@t-online.de www.gs-bockhorn.de Schuljahr 2016/17 3. Elternbrief 18.10.2016 Liebe

Mehr

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache

Betreuungs-Vertrag. für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung. Erklärung in Leichter Sprache Betreuungs-Vertrag für das ambulant Betreute Wohnen für Menschen mit einer geistigen Behinderung Erklärung in Leichter Sprache Was steht auf welcher Seite? Was steht auf welcher Seite?... 2 Was ist das

Mehr

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017

Pfarrnachrichten. 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Pfarrnachrichten St. Peter und Paul von -Haxthausen-Str.1 32683 Telefon 05263 99040 www.katholische-kirche-barntrup.de www.katholische-kirche-extertal.de 17. Dezember 2016 bis 08. Januar 2017 Heilig Geist

Mehr

Gemeinsam nicht einsam

Gemeinsam nicht einsam PROJEKT ALTERN IN GUTER GESELLSCHAFT INITIIERT VON SOZIAL@HOF Gemeinsam nicht einsam Jänner bis März 2016 Veranstaltungsreihe in der Projektgemeinde Hof bei Salzburg Seniorenbund Hof Stammtisch Mittwoch,

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte zum Thema Asylbewerber in Türkheim, ins ehemalige Hotel Garni sind 16 zusätzliche Flüchtlinge aus Kosovo eingezogen. Die Bauarbeiten im Erdgeschoss sind abgeschlossen

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Wenn UnternehmerFrauen reisen

Wenn UnternehmerFrauen reisen 28.-30.04.2016 Wenn UnternehmerFrauen reisen Ein kleiner Reisebericht zur Jubiläumsfahrt nach Dresden Die Wettervorhersagen waren vielversprechend, aber auch sonst hätten wir das Beste draus gemacht. Am

Mehr

Das kurze Leben von Anna Lehnkering

Das kurze Leben von Anna Lehnkering Das kurze Leben von Anna Lehnkering Tafel 1 Anna als Kind Anna wurde 1915 geboren. Anna besuchte für 5 Jahre eine Sonder-Schule. Lesen, Schreiben und Rechnen findet Anna schwer. Anna ist lieb und fleißig.

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich

Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian Pfarre St. Florian/Kirche, Wiedner Hauptstraße, Wien, Österreich Sonntag, 01. Jänner 2017 Mi, 04. Jän-Fr, 06. Jän Freitag, 06. Jänner 2017 Sonntag, 08. Jänner 2017 Jänner Neujahr 09:30 10:30 Hl. Messe St. Florian 08:30 18:00 Sternsingen 09:30 Hl. Messe/Hl. Drei Könige

Mehr

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe

Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Das Kernstück unserer Gemeinde Die gemeinsame Feier der Eucharistie in der Heiligen Messe Sommerzeit Normalzeit (Winter) An den Sonntagen: 09.00 Uhr 09.00 Uhr Vorabendmesse am Samstag 18.00 Uhr 17.00 Uhr

Mehr

Silvester in München J. Strauß»Die Fledermaus«& Große Silvester-Opern-Soirée

Silvester in München J. Strauß»Die Fledermaus«& Große Silvester-Opern-Soirée Silvester in München J. Strauß»Die Fledermaus«& Große Silvester-Opern-Soirée München Die Bayerische Hauptstadt ist dem Ruf nach die lebenslustigste Stadt Deutschlands. Eine Weltstadt mit Herz, in der sich

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg

Gemeinde Info NOVEMBER. Gemeinde auf dem Weg Freie Christengemeinde Sigmaringen Gemeinde Info Ausgabe: NOVEMBER 2016 Gemeinde auf dem Weg Umso fester haben wir das prophetische Wort, und ihr tut gut daran, dass ihr darauf achtet als auf ein Licht,

Mehr

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN RESTAURANT Im Wirtshaus san wir z Haus Viel Holz, ein behäbiger Kachelofen und warme Stoffe kombiniert mit moderner Einrichtung in heller und freundlicher

Mehr

Leitbild der WAG. Das sind die Regeln für unsere Arbeit:

Leitbild der WAG. Das sind die Regeln für unsere Arbeit: Leitbild der WAG Einige Wörter in diesem Leitbild sind unterstrichen. Das sind schwierige Wörter, die manche Menschen vielleicht nicht kennen. Diese Wörter werden am Ende erklärt. Wir wünschen uns eine

Mehr

PROGRAMMINFO. 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein September mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN

PROGRAMMINFO. 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein September mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN 30 Jahre Schwerttanzgruppe Böckstein 4. - 7. September 2008 PROGRAMMINFO mit SCHLAGER WEEKEND GASTEIN Thermenspaß & Schlagerstimmung mit den PALDAUERN in Böckstein / Gasteinertal Schlagerstimmung im Festzelt

Mehr

Osterferien programm 2016

Osterferien programm 2016 Osterferien programm 2016 Grüne Schule Palmengarten Siesmayerstraße 61 60323 Frankfurt am Main Telefon: (069) 212-3 33 91 Sprechzeiten: Montag & Mittwoch 9 11:30 Uhr Dienstag & Donnerstag 13 16:30 Uhr

Mehr

Familienwochenenden 2014 Klaffer am Hochficht. Gemeinsam machen wir die Welt bunter! ti g. re c

Familienwochenenden 2014 Klaffer am Hochficht. Gemeinsam machen wir die Welt bunter! ti g. re c Gemeinsam machen wir die Welt bunter! ei t Familienwochenenden 2014 Klaffer am Hochficht Chancenge h re c ti g k Liebe Familien, auch heuer möchten wir wieder etwas Gemeinsames gestalten und Zeit mit anderen

Mehr

Wie wir uns versöhnen können mit uns und Anderen. -Zum hilfreichen Umgang mit Schuld und Scham.-

Wie wir uns versöhnen können mit uns und Anderen. -Zum hilfreichen Umgang mit Schuld und Scham.- Wie wir uns versöhnen können mit uns und Anderen. -Zum hilfreichen Umgang mit Schuld und Scham.- Dieses Seminar war mein erstes, das ich beim Kreuzbund besucht habe. Unter dem Titel hatte ich schon meine

Mehr

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau

Veranstaltungen im Advent Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Veranstaltungen im Advent... Bezau Mellau Bizau Reuthe Schnepfau Willkommen zu unseren Veranstaltungen im Advent! 22.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 23.11.2016 Adventkranzbinden in Bezau 26.11.2016

Mehr

Optimal A2/Kapitel 6 Zusammenleben Familien früher und heute

Optimal A2/Kapitel 6 Zusammenleben Familien früher und heute Familien früher und heute hatten erzog lernten heiratete verdiente half lebten war interessierte Früher man sehr früh. nur der Mann Geld. sich der Vater nur selten für die Kinder. die Familien viele Kinder.

Mehr

Eine halbe Million Kinder in Österreich haben keine Möglichkeit zumindest eine Woche im Jahr gemeinsam mit ihren Eltern auf Urlaub zu fahren.

Eine halbe Million Kinder in Österreich haben keine Möglichkeit zumindest eine Woche im Jahr gemeinsam mit ihren Eltern auf Urlaub zu fahren. 2010 Kinder aus Familien mit kleinem Budget verzichten auf vieles. Das kleine Einkommen reicht nicht weit. Geld für Soziales, Sport oder Kultur es bleibt kaum etwas übrig. Ferien Erholung, Zeit für die

Mehr

7-Tage Wohnheim des Heilpädagogischen Zentrums Bayreuth

7-Tage Wohnheim des Heilpädagogischen Zentrums Bayreuth 7-Tage Wohnheim des Heilpädagogischen Zentrums Bayreuth Gruppe Sonne 9 Kinder und Jugendliche zwischen 7 und 16 Jahren Ziele Lebensfreude aber auch Regeln und Strukturen erfahren Verhaltensstörungen verhindern

Mehr

Schöne Zeiten. Appartements Bellino Betreutes Wohnen im Ringelbach

Schöne Zeiten. Appartements Bellino Betreutes Wohnen im Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten Appartements Bellino Appartements Bellino Vor ein paar Wochen kamen Herr und Frau Schenk zu uns. Sie wohnten in der Nähe und hatten

Mehr

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter

Jacobi-Haus. Selbstbestimmt leben im Alter Selbstbestimmt leben im Alter Pastor Dr. Ingo Habenicht (Vorstandsvorsitzender des Ev. Johanneswerks) Herzlich willkommen im Ev. Johanneswerk Der Umzug in ein Altenheim ist ein großer Schritt nicht nur

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! 140jähriges Stiftungsfest und 40 Jahre Damenwehr der Freiwilligen Feuerwehr Eibelstadt am 15. März 2014 in Eibelstadt Grußwort von Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen

Mehr

März 2016 www.ball-der-vielfalt.at Ball der Vielfalt Alles, außer gewöhnlich Ort: Kammersäle, Graz Datum: Freitag, 08. April 2016 Einlass: ab 19:30 Uhr Pressekonferenz in der AK Steiermark: 29. März 2016;

Mehr

Wieder in der Schule

Wieder in der Schule Wieder in der Schule Lies die Sätze deinem Sitznachbar vor! war im Sommer schwimmen war im Sommer wandern war im Sommer zelten Erlebnis: Erinnerungsgegenstände an den Sommer mitbringen Verbalisierung:

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Januar 2015 März 2015

Januar 2015 März 2015 Januar 2015 März 2015 Hallo und grüß Gott, liebe Freunde des Familienzentrums Königswiesen! Nach längerer Pause melden wir uns wieder mit dem vierteljährlichen Newsletter zurück. Hier informieren wir Sie

Mehr

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505)

Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Lied Du hast uns, Herr, gerufen (GL 505) Offene Ohren, offene Augen Paralleler Wortgottesdienst mit Kindern am 3. Adventssonntag Autorin: Ingelore Engbrocks, Oberhausen; Aus: Liturgische Hilfen zur Adveniat-Aktion 2008 Du hast uns, Herr, gerufen

Mehr

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 224: Friedl Hofbauer, Die Glückskatze

Pädagogische Arbeitsblätter zu Band 224: Friedl Hofbauer, Die Glückskatze Kreuze die richtige Antwort an! Wo wohnt die kleine Katze zu Beginn der Geschichte? o In einer Stadtwohnung o Im Wald o Auf einem Bauernhof o In einer Tierhandlung Wie sieht sie aus? o Sie ist schwarz

Mehr

Gastgeber Gast. Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Vielen Dank für die Einladung. Bitte nehmen Sie Platz. Danke.

Gastgeber Gast. Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Vielen Dank für die Einladung. Bitte nehmen Sie Platz. Danke. Kopiervorlage 24a: Gast und Gastgeber A2, Kap. 24, Ü 5a Herzlich willkommen. Schön, dass Sie gekommen sind. Bitte nehmen Sie Platz. Vielen Dank für die Einladung. Danke. Trinken Sie einen Saft? Gibt es

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14

Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 aktuell emeinschaft Januar Februar 2013 Wir haben hier keine bleibende Stadt, sondern die zukünftige suchen wir. Hebr. 13,14 Informationen der Gemeinschaft in der Evangelischen Kirche Barmstedt Foto: medienrehvier.de

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Senioren- und Pflegewohnhaus Graz - St. Peter

Senioren- und Pflegewohnhaus Graz - St. Peter Senioren- und Pflegewohnhaus http://st-peter.lebensraeume-caritas.at Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Senioren- und Pflegewohnhaus! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum

Mehr

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013

ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 ARCADIA Hotels & More Management GmbH Unser soziales Engagement 2013 www.arcadia-hotel.de ARCADIA Flut Charity 20.07.2013 Dr. h.c. Reinhard Baumhögger engagiert sich für die Hochwasseropfer der Region

Mehr

Katholischer Kindergarten St. Martin

Katholischer Kindergarten St. Martin JULI 2014 AUSGABE 7 Katholischer Kindergarten St. Martin Sommer, Sonne, Ferien, Faulenzen, die Seele baumeln lassen, Badevergnügen, Fahrradtouren, Wanderspaß u.v.m. Jeder freut sich auf die schöne Urlaubszeit,

Mehr

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum

Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum Pressemitteilung Dr. Ehmann Kinderhaus feiert 40jähriges Jubiläum 1972 gegründet von Frau Dr. Ilse Maria Ehmann in Siegburg 50 Kinder, 100 Mitarbeiter, 3 Standorte: Das Dr. Ehmann Kinderhaus wird 40 Wo

Mehr

VIDA NOVA. Ein neuer Weg für die Straßenkinder in Recife. Sonderausgabe. Ostern 2004 Die Straßenkinder bekommen ein eigenes Zuhause

VIDA NOVA. Ein neuer Weg für die Straßenkinder in Recife. Sonderausgabe. Ostern 2004 Die Straßenkinder bekommen ein eigenes Zuhause Sonderausgabe Ostern 2004 Die Straßenkinder bekommen ein eigenes Zuhause Neue Hoffnung und Zuflucht für die Ärmsten und Verlassenen - die Straßenkinder. 15.000 m² Grundstück für die Straßenkinder erworben

Mehr

Name: Sie haben viele Freunde in anderen Ländern und möchten billig mit ihnen telefonieren.

Name: Sie haben viele Freunde in anderen Ländern und möchten billig mit ihnen telefonieren. Leseverstehen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jeder Situation auf Blatt 1 (Situation A E) die passende Anzeige auf Blatt 2

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten

23. Juli Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten 23. Juli 2011 Aktuelles Pfarrei Mariä Himmelfahrt Kempten Stadtpfarramt Mariä Himmelfahrt, Friedrich-Ebert-Str. 2, 87437 Kempten 0831-63480 0831-68521 Email: mariaehimmelfahrt.kempten@bistumaugsburg.de

Mehr

MERCURE HOTEL DÜSSELDORF KAARST

MERCURE HOTEL DÜSSELDORF KAARST MERCURE DÜSSELDORF KAARST WERDEN SIE MITGLIED AUF ACCORS.COM STANDORT ZIMMER GASTRONOMIE MEETINGS & EVENTS EXTRAS 1 / 2 VOR DEN TOREN DÜSSELDORFS Verkehrsgünstig gelegen und trotzdem ruhig. Genießen Sie

Mehr

Beratungs-, Mobilitäts und Kompetenzzentrum

Beratungs-, Mobilitäts und Kompetenzzentrum Beratungs-, Mobilitäts und Kompetenzzentrum Newsletter 01/16 Februar 2016 Bürozeiten und Zuständigkeiten Äktuelles Info und Sprechtage Fortbildungen für AssistentInnen Supervision Zahlen, Daten, Fakten

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

Die Reise in Bundesrepublik Deutschland (2000)

Die Reise in Bundesrepublik Deutschland (2000) Die Reise in Bundesrepublik Deutschland (2000) Das war meine erste Auslandsreise. Ich habe auf sie sehr gern gewartet und ich habe getraeumt von dem Treffen mit unseren deutschen Freunden. Nachdem wir

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Die besten Wünsche fürs neue Jahr

Die besten Wünsche fürs neue Jahr Die besten Wünsche fürs neue Jahr Bürgermeisterin Sissi Schätz hieß die Besucher des traditionellen Neujahrsempfangs am Dreikönigstag in Haag herzlich willkommen. Gekommen waren neben den Vertretern von

Mehr

2016 IHR BESONDERES ANGEBOT VERDIENT EINEN BESONDEREN RAHMEN!

2016 IHR BESONDERES ANGEBOT VERDIENT EINEN BESONDEREN RAHMEN! Sonderthemen Änderungen vorbehalten. Sonderthemen 20 IHR BESONDERES ANGEBOT VERDIENT EINEN BESONDEREN RAHMEN!» Mit Sonderthemen erfolgreich inserieren! Ihr Ansprechpartner für Sonderthemen: Margot Schmid,

Mehr

Marienhaus klinikum im Kreis Ahrweiler Krankenhaus Maria Hilf. Privatstation. Ruhe. Ganzheitliche Versorgung. Wohlsein

Marienhaus klinikum im Kreis Ahrweiler Krankenhaus Maria Hilf. Privatstation. Ruhe. Ganzheitliche Versorgung. Wohlsein Marienhaus klinikum im Kreis Ahrweiler Krankenhaus Maria Hilf Privatstation Ruhe Ganzheitliche Versorgung Wohlsein Das Marienhaus Klinikum im Kreis Ahrweiler Krankenhaus Maria Hilf Bad Neuenahr-Ahrweiler

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr