unsere heimat Die VP Breitenfurt wünscht Ihnen frohe Weihnachten! Neujahrskonzert mit dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich unser breitenfurt

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "unsere heimat Die VP Breitenfurt wünscht Ihnen frohe Weihnachten! Neujahrskonzert mit dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich unser breitenfurt"

Transkript

1 unser breitenfurt unsere heimat 40. Jahrgang, Dezember 2015 / Nr. 12 In dieser Ausgabe: Die Seite des Bürgermeisters 2 Gemeindefinanzen 3 Aus dem Gemeinderat 5 Bauwesen und Abfallwirtschaft 6, 7 Umwelt, Verkehr und Raumordnung 8, 9 Gesundheit & Soziales 11 Volkspartei Inside Schule & Bildung 17 Breitenfurter Blitzlichter 20,21 Die VP Breitenfurt wünscht Ihnen frohe Weihnachten! Ball der Breitenfurterinnen und Breitenfurter 23. Jänner :00 Uhr Mehrzweckhalle Neujahrskonzert mit dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich 16. Jänner :30 Uhr Mehrzweckhalle Wienerwaldredoute Ball der Pfarre St. Johann Nepomuk 09. Jänner :00 Uhr Mehrzweckhalle P.b.b. RM00A020101K - ÖVP Breitenfurt, Stelzerbergstraße 24, 2384 Breitenfurt - An einen Haushalt.

2 2 Unsere Heimat Dezember 2015 Die Seite des Bürgermeisters: Dipl.-Ing. ERNST MORGENBESSER Breitenfurt - weiter auf Kurs Die letzten politischen Entscheidungen für 2015 sind gefallen. Der Gemeinderat hat das Budget für 2016 beschlossen. Damit sind auch die Maßnahmen aus dem Projekt Gemeinde 21, Dorf- und Stadterneuerung und der Entwicklungsplan im Rahmen eines Generationenprojektes für Breitenfurt gesichert. Das Budget 2016 ist fertig. Aus verschiedensten Gründen kann nicht alles und jedes in Angriff genommen werden. Insgesamt würde ich gerne das eine oder andere Projekt mehr bzw. früher anpacken. Die Projekte, die kommen werden, sind im nebenstehenden Artikel aufgelistet. Breitenfurt hat mit seinen vielen Ortsteilen immense Infrastrukturkosten. Diese Kosten zehren das Budget aus, zu Lasten laufender Verbesserung und Verschönerung unseres Ortes. Nach der Digitalisierung der Flächenwidmungspläne und der Grundlagenforschung, das heißt, die Erarbeitung der relevanten Hard Facts für eine zukunftsorientierte Raumplanung durch die beauftragten Ziviltechniker, folgt nun die Kreativarbeit für die Ortsentwicklung in den nächsten Jahrzehnten und deren Analyse. Dabei ist der örtliche Bezug zum regionalen Entwicklungsplan des Bezirkes Mödling, der im Frühjahr 2016 beschlossen und dann von der NÖ Landesregierung verordnet werden soll, sicherzustellen. Was bewegt uns aber aktuell und besonders? Nahversorgung Nach dem langen schweren Leiden des Niederganges der Firma Zielpunkt gilt es, bald einen zusätzlichen attraktiven Nahversorger für Breitenfurt zu gewinnen. Dazu werden bereits Gespräche mit diversen Grundeigentümern und Investoren geführt. Leistbares Wohnen - als Baurecht auf Gemeindegrund durch gemeinnützigen Bauträger - 20 bis 30 Wohnungen - möglichst flexibler Wohnungsmix - Vergabe dieser Wohnungen durch die Gemeinde bzw. das Land - geplanter Baubeginn spätestens Frühjahr Realisierung jedenfalls bis 2019 Und wer schon wieder das grüne Gras wachsen hört, im Koalitionsabkommen ist festgeschrieben: Die EVN-Wiese bleibt eine Aufschließungszone! In der Vorweihnachtszeit wollen wir aber auch zur Ruhe kommen und uns besinnen. Ich freue mich bei vielen Advent- und Jahresschlussveranstaltungen unserer Institutionen und Vereine dabei sein zu dürfen. Ich danke Ihnen allen, dass Sie dazu beitragen, unseren Ort lebens- und liebenswert zu erhalten. Ich bedanke mich aber auch bei vielen Personen für ihre Unterstützung, die ich heuer erfahren durfte. Bei allen MitarbeiterInnen im Gemeindedienst, bei meinem Koalitionspartner, beim gesamten Gemeinderat, bei den vielen BreitenfurterInnen, die mir mit viel Zuspruch, Zustimmung und wichtigen Denkanstößen begegnet sind, bei meinen Freunden in der Fraktion, bei meiner Familie. Ich freue mich darauf, gemeinsam mit Ihnen 2016 erfolgreiche neue Wege zu gehen. Ich wünsche Ihnen und Ihrer Familie ein frohes und friedliches Weihnachtsfest! Mit herzlichen Grüßen Ernst Morgenbesser Bürgermeister Die Gemeinde Breitenfurt wünscht Ihnen, liebe Breitenfurterinnen und Breitenfurter, ein gesegnetes und frohes Weihnachtsfest!

3 Unsere Heimat Dezember Haushaltsvoranschlag 2016 Finanzierung unserer Vorhaben Trotz im Wesentlichen stagnierender Einnahmen, können wir 2016 doch einige neue Projekte in Angriff nehmen. Zukunftsprojekte Der 2013 von der Volkspartei Breitenfurt initiierte Prozess Breitenfurt 2023 mündet in einige konkrete Projekte: Damit die vielen angedachten Projekte in einem Gesamtkonzept abgestimmt werden können, sollen Raumplaner für unsere Gemeinde einen kreativen und konkreten Beitrag zum Entwicklungskonzept erstellen werden wir auch die Planung neuer Wohnungen für junge Menschen aus Breitenfurt in Angriff nehmen. Bei der Schule soll ein Spielplatz entstehen, die Erweiterung des Radwegs an der Hauptstraße soll zumindest geplant werden, und ein neuer Waldsportpfad im Frauenwald ist vorgesehen. Die konkrete Umsetzung wird noch von den erzielbaren Förderungen abhängen. Davon werden wir insgesamt ca als Gemeinde selbst übernehmen, die wir aus Rücklagen oder dem ordentlichen Haushalt bedecken können. Für Grundankäufe sind weitere budgetiert. Außerdem erhält das Dach des Kindergartens Josef Edlinger Gasse eine Photovoltaik-Anlage, die mit gefördert ist. Amtshaus, Schule, Halle Im Gemeindeamt sind noch einige Umbauten und Adaptierungen nötig. Bisher wurden dafür Landeszuweisungen in Höhe von vereinnahmt und rückgestellt. Die Gemeinde muss daher tragen, die aus dem ordentlichen Haushalt gedeckt sind. Die Hackschnitzelheizung der Mehrzweckhalle wird aufgerüstet sodass alle Gebäude (auch Schule, Hort und Gemeindeamt) versorgt werden können. Dadurch kann die Erdgasheizung stillgelegt werden. Die Gebäude sind damit alle auf erneuerbare Energieträger umgestellt. Dafür sind veranschlagt. Es wird Landesförderung geben, der Rest wird durch ein Darlehen finanziert. Kanal Bei der Erstellung des Katasters wurden Schäden festgestellt, die nun sanieren werden. Dazu ist eine Darlehensaufnahme i. H. v vorgesehen. Die Rückzahlung wird aus den laufenden Gebühren erfolgen. Der Kataster wird 2016 fertiggestellt. Die Franz Hruby, Wolfgang Schredl, Michael Klinger Kosten hierfür ( ) sind durch Landesförderung gedeckt. Kompostierungsanlage Die Brücke ist den Erfordernissen anzupassen und um das 2015 begonnene Erweiterungsprojekt abzuschließen, sind noch einige ergänzende Arbeiten nötig. Das Land schießt zu, die weitere Finanzierung erfolgt über ein Darlehen i. H. v das aus den laufenden Einnahmen von der Abfallentsorgung gedeckt wird. Insgesamt konnten wir den geringen finanziellen Spielraum im Sinne einer Weiterentwicklung unseres Ortes und mit wichtigen und nachhaltigen Beiträgen zum Schutz unserer Umwelt gestalten. Ihre GfGR Wolfgang Schredl GfGR Franz Hruby GR Michael Klinger

4 4 Unsere Heimat Dezember 2015 BF_Ball_2016.qxp_Inserat A :06 Seite 1 Die Marktgemeinde Breitenfurt lädt ein zum Ball der Breitenfurterinnen und Breitenfurter 23. Jänner 2016 Beginn: 20:00 Uhr, Einlass 19:00 Uhr Mehrzweckhalle, Schulgasse 1, 2384 Breitenfurt Ehrenschutz Bürgermeister Dipl.-Ing. Ernst Morgenbesser Eröffnung durch die Tanzschule Aigner-Szell Musik: CTW Entertainment Mitternachtseinlage Große Tombola

5 Unsere Heimat Dezember Bericht von der Gemeinderats-Sitzung Budget und vieles mehr Am 14. Dezember trat der Gemeinderat zu seiner letzten Sitzung im Jahr 2015 zusammen. Aus dem Projekt Gemeinde 21 werden einige Projekte trotz finanzieller Engpässe durchgeführt (siehe Artikel auf Seite 3). Nicht dabei ist die angedachte Renaturierung der Liesing, da dafür derzeit keinerlei Förderungen zu bekommen sind. Die Grünen hatten dafür wenig Verständnis und lehnten als Einzige die Vorschläge der Kernteams ab. Der Prüfungsausschuss berichtete von seiner Arbeit, die zur vollsten Zufriedenheit gelaufen ist. Für die Feuerwehr werden einige Uniformen nachbeschafft. Erfreuliches gab es an der Steuerfront: Die Marktgemeinde konnte sich gegenüber dem Finanzamt durchsetzen und bleibt im Bereich Kompostiergrundstück voll vorsteuerabzugsberechtigt. Einem Ansuchen um Förderung eines Lehrlings mit besonderen Bedürfnissen wurde einstimmig stattgegeben. Bis zur Klärung der steuerlichen Situation für Hort und Kindergarten wird die Gemeinde die Differenz tragen. Die Güterwege werden 2016 um ausgebaut. Das Rote Kreuz schafft ein neues Rettungsauto um an, Breitenfurt wird über drei Jahre verteilt übernehmen. Im Jahr 2015 kam es in einzelnen Bereichen zu Budgetüberschreitungen ( oder 0,8%), die im Wesentlichen Fahrzeuge, EDV und die Schulumlage betreffen und durch Einsparungen gedeckt sind. Ein regelmäßiges Update des Kanalkatasters wird durch einen Wartungsvertrag sichergestellt, wodurch alle Arbeiten daran künftig punktgenau erfolgen können. Für unser EMAS Umweltprogramm 2016 wird es einige Schwerpunkte geben: die Kläranlage bekommt eine Photovoltaikanlage, durch Natur im Garten werden standortgerechte Bepflanzungen sichergestellt und keine chemischen Dünger oder Unkrautvernichter mehr verwendet. Die weiteren Maßnahmen betreffen Beschaffungsvorgänge, Energiesparen, Kommunikation und Sicherheit. 8 der 9 Grünen waren dagegen - wir haben uns auch gewundert. Die Volkspartei Breitenfurt kann und will Maßnahmen im Umweltbereich nicht mit der Brechstange umsetzen, sondern immer alle Kriterien der Nachhaltigkeit berücksichtigen. Im Baubereich wurden Straßensanierungen in der Liesingtal-, der Hirschentanz- und der Sigl-Straße sowie ein neuer Kanal für die Paul Peters-Gasse einstimmig beschlossen. Im Kulturbereich werden Marionettenbühne, neue Trachten für die Volkstanzgruppe, der Männergesangsverein und der Musikverein subventioniert und eine Auszeichnung einstimmig beschlossen. Im Schul- und Sozialbereich ging es um die Vorschreibung der Schulgebühren für Auswärtige und Subventionen. Auch die Planung des neuen Biomasse-Kessels bei der Halle wurde einstimmig beschlossen. Zuletzt wurden das von Bürgermeister Ernst Morgenbesser erstellte Budget und der mittelfristige Finanzplan zur Diskussion und Abstimmung gebracht. Im ordentlichen Haushalt sind 10,1 Millionen veranschlagt, im außerordentlichen Haushalt 1,2 Millionen. Der Schuldenstand wird sich um auf 3,9 Millionen leicht erhöhen, das Maastricht-Ergebnis liegt bei ,-. Bürgermeister Morgenbesser unterstrich, dass damit die pro-kopf-verschuldung im Wesentlichen gleich bleiben wird und Breitenfurt - trotz der überdurchschnittlichen Infrastrukturausgaben - im guten Mittelfeld der Gemeinden im Bezirk liegt. Wegen der absehbar rückläufigen Budgets müssen im mittelfristigen Finanzplan die Investitionen für die Jahre heruntergefahren werden. Geplant sind insbesondere Maßnahmen im Straßen- und Kanalbau, im Umweltbereich und ein Ausbau des Museums. Die Grünen kritisierten reflexartig die Voranschläge. Bürgermeister Morgenbesser verwies auf die soziale Verantwortung, auch im Hinblick auf die Flüchtlingssituation. Die Grünen verlangten per Dringlichkeitsantrag eine über die ohnehin stattfindenden Ausschuss- und Gemeindevorstandssitzungen eine direkte Einbindung in die Budgeterstellung. Letztlich stimmten sie wie im Vorjahr gegen das Budget. GR Michael Klinger

6 6 Unsere Heimat Dezember 2015 Bauwesen und Abfallwirtschaft: FRANZ HRUBY Arbeitsjahr geht zu Ende Sehr geehrte Breitenfurterinnen und Breitenfurter, wieder liegt ein sehr arbeitsintensives Jahr am Bauhof hinter uns. Ich möchte Ihnen mit meinen Jahresrückblick vor Augen führen, welch umfangreiche Arbeiten durch unser erstklassiges Bauhofteam bewältigt wurden. Dies sollten wir alle nicht als Selbstverständlichkeit sehen. Schneeräumung Unser hervorragendes Bauhofteam erledigte eine Vielzahl an Arbeiten Es begann bereits noch im alten Jahr, dass der Wintereinbruch unsere kompletten Ressourcen forderte. So waren die Bauhofmitarbeiter in erster Linie mit der Schneeräumung und der Herstellung verkehrstauglicher Straßenverhältnisse beschäftigt. Diese Herausforderungen sollten uns in den Monaten Jänner und Februar weiter beschäftigen. Erneuerungen am Kompostiergrundstück Parallel dazu wurden, sofern es die Witterung zuließ, die Arbeiten an der Erneuerung des Kompostierungsgrundstückes fortgesetzt. Auf Grund der Vorgaben des Landes NÖ wurden 900 m² Dichtasphalt aufgebracht und ein 630 m³ fassendes Auffangbecken errichtet. Damit fließt bei starken Regenfällen das verschmutzte Wasser nicht mehr in die Liesing, sondern wird zukünftig in das Becken eingeleitet. Zusätzlich wurden 3500 m² Fläche zur Lagerung der gewonnen Komposterde geschaffen, und eine längst überfällige Brückenwaage für die genaue Messung des herangebrachten Grünschnittes, angeschafft. Für die Beleuchtung des Platzes wurden energiesparende LED Lampen angeschafft. Somit verfügt unsere Marktgemeinde über ein Kompostiergrundstück das den neuersten Umweltstandards entspricht. Am 25. April war es dann so weit und der neue Kompostplatz wurde seiner Bestimmung übergeben. Damit ist auch in Zukunft gewährleistet unserer Bevölkerung Gratiskomposterde zur Verfügung stellen zu können und unnötigen CO2 Ausstoß durch lange Transportwege zu vermeiden. Renovierung Friedhof Der Jahrhundertsommer zog ins Land und damit begann, trotz Rekordtemperaturen, die Hochsaison für unsere Bauhofmitarbeiter. So wurde damit begonnen den Vorplatz bei der Aufbahrungshalle neu zu gestalten, wobei die Pflastersteine sorgsam entfernt und ein neuer Unterbau errichtet wurde. Gleichzeitig fand die Restaurierung des Kriegerdenkmales statt. Auch der Platz beim Kreuz im alten Teil des Friedhofes wurde neu gestaltet. Straßensanierung und Kinderspielplätze Der Verbindungsweg zwischen Josef- Edlinger-Straße und Weidenweg wurde auf Wunsch der Anrainer asphaltiert, Straßenschäden wurden durch das Bauhofteam ebenso ausgebessert, wie diverse Kanaldeckel angehoben, Grabungsarbeiten zwischen Caritas Heim und Hauptstraße durchgeführt und die Spielplätze für unsere Kinder instandgehalten. Renovierungsarbeiten in der Volksschule und den Kindergärten Die Ferienzeit wurde genutzt um Sanierungsarbeiten in den Kindergärten und der Volksschule durchzuführen. Vor allem in unserer Volksschule war Einiges zu tun damit sich unsere Breitenfurter Kinder noch wohler fühlen. So wurden fünf Klassenzimmer samt dazugehörigen Garderoben umfassend saniert. Wände wurden gespachtelt und neu ausgemalt, Parkettböden fachgerecht geschliffen und neu versiegelt, der veraltete Sonnenschutz in einer Klasse erneuert und Außenjalousien nachgerüstet. Auch der Schriftzug über dem Haupteingang der Schule wurde erneuert und nach der Schlussreinigung erstrahlte unsere Volksschule in neuem Glanz. An dieser Stelle möchte ich nochmals meinen Dank allen beteiligten Firmen, Baumeister Ing. Klinghofer, dem Schulwart und besonders meinen Bauhofmitarbeitern aussprechen.

7 Unsere Heimat Dezember Neue Fahrzeuge für den Bauhof Ende September war für mich persönlich ein besonderer Termin. Nach zweijähriger Vorbereitungszeit konnten die neuen Fahrzeuge den Mitarbeitern am Bauhof übergeben werden: zwei Pritschenwägen, ein neuer Kran-LKW und ein neuer Radlader wurden notwendig, da die alten Fahrzeuge nicht mehr dem Stand der Technik entsprachen. So können zukünftig die Arbeiten unserer Bauhofmitarbeiter, auch dank des neuen 16m Auslegekranes, noch effizienter und umweltgerechter durchgeführt werden. Besonders erfreulich, dass sich, auf Grund der angestellten Rentabilitätsrechnung, die Anschaffungskosten durch die Einsparungen an Fremdvergaben langfristig mehr als rechnen werden. Vorbereitungen auf den Winter Die letzten Monate standen im Zeichen der Herbstarbeiten und den Vorbereitungen auf den Winter. Das Breitenfurter Straßen- und Wegenetz wurde von Blättern befreit, auf öffentlichen Flächen überhängende Äste und auf die Fahrbahn wachsende Sträucher entfernt. Weiters wurden in der Mehrzweckhalle Reparaturarbeiten durchgeführt um etwaige Schäden im Winter zu vermeiden. Die für den Winterdienst erforderlichen Schneepflugschaufeln, die Streuvorrichtungen und das übrige, für die reibungslose Schneeräumung erforderliche Material, wurden von unseren Bauhofmitarbeitern gewartet und gegebenenfalls repariert. Adaptierungen im Museum Rechtzeitig vor den Breitenfurter Kulturtagen wurden auch noch die Ausstellungsräume und der Krischke Saal im Museum renoviert. Vorbereitung Christkindlmarkt Zu guter Letzt halfen unsere Bauhofmitarbeiter wie jedes Jahr beim Aufstellen des Christbaumes und den Vorbereitungsarbeiten für den Christkindlmarkt vor dem Feuerwehrhaus. Erlauben Sie mir an dieser Stelle Danke zu sagen. Danke an alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gemeinde, die mich tagtäglich bei meiner Arbeit unterstützt haben! Abschließend noch eine Bitte. Helfen Sie mit bei Schneefall eine reibungslose Räumung durch unsere Mitarbeiter zu gewährleisten in dem vor allem auf engen Straßenzügen Kraftfahrzeuge so abgestellt werden, dass ein Durchkommen unserer Räumfahrzeuge möglich ist. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr Ihr Franz Hruby gf GR für Bauangelegenheiten Vorplatz der Aufbahrungshalle am Friedhof

8 8 Unsere Heimat Dezember 2015 Umwelt, Verkehr und Raumordnung: DORIS POLGAR Mein erster Jahresrückblick Frohe Weihnachten und viel Kraft, Nähe und Zusammenhalt in Breitenfurt 2016 Das Jahr 2015 begann mit einer spannenden Gemeinderatswahl, die zahlreiche Veränderungen mit sich brachte, eines bleibt jedoch gleich das konsequente Engagement der Volkspartei Breitenfurt im Umwelt- und Nachhaltigkeitsbereich. Nichts ist so beständig wie der Wandel sagte bereits Heraklit ca. 500 v. Chr. und er sollte Recht behalten. Ganz aktuell sind wir mit großen und vor allem globalen Veränderungen konfrontiert, die jeden von uns in Breitenfurt betreffen, egal ob wir wollen oder nicht. Jeder kann für sich entscheiden, was er mit diesen Veränderungen macht: ignorieren, anerkennen, bestreiten, negativ oder positiv beeinflussen, passiv hinnehmen, aktiv ein Teil davon sein, mitgestalten. Positive Veränderungen auf dem Umweltsektor wird es hoffentlich nach der Klimakonferenz in Paris geben ( bis ) unsere PolitikerInnen sind abermals gefordert einen GE- MEINSAMEN Weg aus der Klimakrise zu finden und verbindliche Ziele und Verträge zu formulieren leider kann ich in Paris nicht vor Ort mithelfen, positiven Einfluss nehmen, mitgestalten, aber hier, in Breitenfurt, kann ich es. Das war das Jahr 2015 Fortführung von EMAS als zentrales Werkzeug für die Verbesserung unserer Umweltleistung Flurreinigung mit über 70 TeilnehmerInnen, vor allem vielen Kindern! Buchpräsentation und Lesung von Hermine Hackl (ehem. Direktorin BPWW) Infoveranstaltung Photovoltaik für Landwirte, Betriebe und Private Errichtung einer Photovoltaikanlage für die Volksschule in Breitenfurt Anschaffung eines Elektroautos für die Kläranlage Tag der Artenvielfalt Eröffnung des erweiterten Kompostplatzes, der dem Stand der Technik angepasst wurde Übergabe der 9 E-bikes E-Pendler NÖ Eröffnung Nützlingshotel Breitenfurt Ferienspiel der VP Breitenfurt Internes EMAS-Audit aller Gemeindebetriebe mit Analyse, Auswertung und Berichtlegung Gemeinderatsbeschluss zur Natur im Garten Gemeinde Erstellung EMAS-Umweltprogramm 2016 (mehr dazu in der UH 2016) Anschaffung von 2 Geschwindigkeitsanzeige und messtafeln zur Verkehrsberuhigung und überwachung Bau einer neuen Bushaltestelle in der Wolfsgrabenstraße Projektierung Bushaltestelle Linie 354 Rudolf Steiner Gasse/Dorfgemeinschaft Frequenzerhebungen zur Optimierung von Schutzwegen im Ortsgebiet, Erhöhung der Sicherheit (Waldstraße, Laaber Spitz, Grüner Baum) Optimierung der Fahrpläne Linien 254, 354 Laufende Mitarbeit und Kooperation mit SUM (Stadt Umland Management), der Regionalen Leitplanung Mödling und Smart Region Stadt- Umland-Süd, um die Anliegen von Breitenfurt im Bereich Raumordnung in überregionalen Konzepten einzubringen Mit Othmar Holzwieser sind unsere Bäume weiterhin in guten Händen Durchführung der vorgeschriebenen Baum-Pflegemaßnahmen in unseren Alleen, und Parkanlagen, auf den Spielplätzen und in den Kindergärten, um die Sicherheit zu gewährleisten Entfernung gefährlicher Bäume in den Bachbegleitwäldern und im Gemeindewald Verwendung des Holzes für die eigene Hackschnitzelerzeugung

9 Unsere Heimat Dezember Nachpflanzungen und Bürgerservice im Bereich Baumpflege Aktualisierung des Baumkatasters und Erstellung einer Maßnahmenliste 2015 haben wir viel geschafft und auch im kommenden Jahr wird unser Umwelt-Engagement weitergehen. Mit EMAS und unserem Einsatz für Nachhaltigkeit, im Sinne jedes einzelnen Bürgers von Breitenfurt, sind wir für die Zukunft und den Wandel gerüstet, denn Veränderungen werden nur denjenigen begünstigen, der darauf vorbereitet ist. Dafür werde ich mich mit aller Kraft und aus voller Überzeugung weiter einsetzen. Ein herzliches Dankeschön... an Breitenfurt für Ihr/Euer Interesse an unserer Umwelt. Ich freue mich auf das Jahr 2016, neue Projekte und interessante Veranstaltungen, zu denen ich Sie/Euch schon heute herzlich einlade. an ALLE MitarbeiterInnen der Gemeinde Breitenfurt für die gute Zusammenarbeit. Andi Klinghofer, Energiebeauftragter und Birgit Weissenberger, EMAS-Beauftragte danke ich besonders für die Unterstützung und Mühe ist nicht immer leicht! an meine KollegInnen im Ausschuss Umwelt, Verkehr & Raumordnung für die konstruktive Zusammenarbeit und das angenehme Arbeitsklima. Doris Polgar Umweltgemeinderätin NLK Filzwieser Doris Polgar und Birgit Weissenberger bei der Natur im Garten Infoveranstaltung am in St. Pölten Landeshauptmann Stv. Mag. Wolfgang Sobotka überreichte uns als Natur im Garten-Schirmherr unsere neue Plakette und bedankte sich ausdrücklich für die Teilnahme an dieser wichtigen Initiative.

10 10 Unsere Heimat Dezember 2015 Kurzurlaub wie in Griechenland Essen, Trinken & Genießen traditionelle griechische Küche schattiger Gastgarten großer Parkplatz Grüner Baum Griechisches Spezialitätenrestaurant 2384 Breitenfurt, Hirschentanzstraße 4 - Tel / Mobil 0676/ , Täglich Uhr - kein Ruhetag

11 Unsere Heimat Dezember Gesundheit und Soziales: CLAUDIA JANKA-CHAPÓ Haus Roshan eröffnet Für eine Politik, die den Menschen im Blick hat! Am 11. Dezember wurde das Containergebäude beim Caritasheim im Rahmen einer kleinen Feier eröffnet. Der Name des Hauses kommt aus dem Persischen und bedeutet Morgenrot. In den zwei Containerblöcken wohnen unbegleitete minderjährige Flüchtlinge, sowie einige junge Erwachsene und Familien. Wie vorgesehen sind es insgesamt 48 Personen. Die Container sind gut geheizt, es gibt Zweibettzimmer, eine Küche mit Aufenthaltsbereich und moderne Sanitärräume. Martin Schelm, Leiter der Caritas-Betreuungseinrichtung, und der für die Erzdiözese Wien zuständige Caritas-Geschäftsführer Alexander Bodmann dankten allen Beteiligten, die das Zustandekommen dieses Projekts gefördert haben. Dr. Peter Rozsa von der Abteilung Kinder- und Jugendhilfe der NÖ Landesregierung würdigte auch die Umstände, unter denen das Haus entstehen konnte: Zum einen habe man in der Caritas einen verlässlichen Partner, dem man vertrauen könne. Zum anderen habe sich auch die Gemeinde Breitenfurt kooperativ gezeigt, sodass das Haus zu einem Vorzeigeprojekt geworden ist. Bürgermeister Ernst Morgenbesser sagte weitere Hilfe im Rahmen der Möglichkeiten zu und unterstrich vor allem die Bedeutung, die der Initiative WIN und den vielen privaten Helfern zukommt. Er wünschte den Flüchtlingen aber auch den baldigen Frieden in ihrer Heimat. Ehe man sich dann den eigens vorbereiteten orientalischen Gerichten widmete, wurde mit einem Ankick am Tischfußball das Container-Gebäude offiziell seiner Bestimmung übergeben. Status Asylwerber in Breitenfurt Mit Dezember sind 74 Asylwerber im Gemeindegebiet untergebracht: 38 aus Afghanistan, je 14 aus Syrien und dem Irak, fünf aus dem Iran, einer aus Guinea-Bissau sowie zwei Staatenlose. Die 48 unbegleiteten Minderjährigen und Familien im Haus Roshan werden von der Caritas zusammen mit PsychologInnen, SozialarbeiterInnen und PädagogInnen rund um die Uhr betreut. 26 Personen sind in Privatquartieren untergebracht. Von den 74 Asylwerbern besuchen vier die Volksschule Breitenfurt und neun die IBMS Perchtoldsdorf. Hilfsdienste Die Asylwerber dürfen sogenannte Remuneranten-Tätigkeiten bei den Wohnungsgebern und für die Allgemeinheit leisten. So sind einige an zwei Tagen pro Woche als Helfer am Bauhof eingesetzt und erhalten dafür 4 Euro pro Stunde. WIN - Betreuung Durch das Wohn- und Integrationsnetzwerk Breitenfurt werden Deutschkurse, laufende Betreuung, Freizeit- und Sportaktivitäten organisiert und geleitet. Vielen Dank allen, die helfen und sich engagieren! gfgr Claudia Janka-Chapó Bgm Ernst Morgenbesser, gfgr Claudia Janka-Chapó und Volksschuldirektorin Silvia Herold mit einem alten und drei neuen Schützlingen

12 12 Unsere Heimat Dezember 2015 Volkspartei Inside: MICHAEL HEIPLIK Bezirksparteitag der Volkspartei Mödling 200 Delegierte aus dem Bezirk Mödling wählten einen neuen Vorstand Am Mittwoch, , fand in der Jubiläumshalle Biedermannsdorf der Bezirksparteitag der Volkspartei Mödling statt. Aufmerksame Parteimitglieder werden sich jetzt fragen warum schon wieder ein Bezirksparteitag stattgefunden hat, war der letzte doch erst Dies lässt sich damit erklären, dass die Landespartei in allen niederösterreichischen Bezirken ein einheitliches Stattfinden der Parteitage wünscht. Nach der Eröffnung und Begrüßung durch BPO LAbg. Bgm. Martin Schuster folgte die Feststellung der Beschlussfähigkeit, das Gedenken der Toten, der Bericht des Bezirksparteiobmannes, sowie der Bericht des Finanzreferenten und der Rechnungsprüfer. Nach der Präsentation des Wahlvorschlages und der Zukunftsperspektiven durch BPO LAbg. Bgm. Martin Schuster fanden die Neuwahlen statt. Während der Auszählung wurde den rund 200 Delegierten der Film Halbzeit (zu sehen auch auf unserer Homepage unter vorgestellt. Anschließend referierte Landesrätin Mag. Barbara Schwarz zu aktuellen Themen aus der Landespolitik. Es folgten die Ehrungen, wobei uns besonders freute, dass unser Parteiobmann Bgm. DI Ernst Morgenbesser das goldene Ehrenzeichen der Landespartei erhielt. Nach Bekanntgabe des Wahlergebnisses, Martin Schuster wurde einstimmig in seinem Amt bestätigt, folgten die Schlussworte des alten und neuen Bezirksparteiobmannes. Der neugewählte Bezirksvorstand der Volkspartei Mödling: Bezirksparteiobmann: GPO LAbg. Bgm. Martin Schuster Bezirksparteiobmann-Stv.: GPO LAbg. Bgm. Hans-Stefan Hintner, GPO Bgm. Michaela Vogl, GPO Bgm. Beatrix Dalos, Mag. Gerald Gerstacker Finanzreferent: Bgm. Ferdinand Köck Finanzreferent-Stv.: Gf.GR Dr. Jan Philipp Cernelic Rechnungsprüfer: Gf.GR Alexander Nowotny, GR Dkfm. Dr. Klaus Tremmel Weitere Vorstandsmitglieder: Robert Charvat, StR RgR Martin Czeiner, Gf.GR Ing. Werner Deringer, GR Martin Fürndraht, Stefan Geyer, GR Claudia Kantner, KR Ing. Johann Tröber Ihr GR Michael Heiplik Ehrung von Bgm. DI Ernst Morgenbesser Bezirksvorstand der Volkspartei Mödling

13 Unsere Heimat Dezember Volkspartei Inside - Wirtschaftsbund: FRANZ HRUBY Wallfahrt der Silberlöwen nach Heiligenkreuz 900 Gewerbepensionisten waren im Stift mit dabei Die Silberlöwen wurden 1992 in Klosterneuburg als Arbeitsgemeinschaft im Wirtschaftsbund Niederösterreich gegründet. Mit rund Mitgliedern sind die Silberlöwen die größte Vereinigung von Gewerbepensionisten in Österreich. Die Wallfahrt der Wirtschaftsbund-Silberlöwen findet alle zwei Jahre statt. Das Stift Heiligenkreuz war Ziel der heurigen Wallfahrt der Wirtschaftsbund-Silberlöwen. Rund 900 Gewerbepensionisten zelebrierten gemeinsam mit Abt Maximilian Heim und Altabt Gregor Henckel Donnersmarck die Heilige Messe. Umrahmt wurde sie von den Altenburger Sängerknaben. Nach der Wallfahrt dankte Wirtschaftsbund Landesgruppen-Obfrau Sonja Zwazl den Silberlöwen aus allen Bezirken des Landes: Ihre Generation hat den Humus für die heutige Wirtschaft gestreut, erfolgreich die Samen ausgesät. Wir alle in Niederösterreich können diese Früchte heute ernten. Silberlöwen-Landesvorsitzender Harald Görig ergänzte: Wir Silberlöwen sind eine überaus aktive Arbeitsgruppe, die es den Unternehmerinnen und Unternehmern auch im Ruhestand ermöglicht, sich auszutauschen. In diesem Sinne wünsche ich Ihnen Frohe Weihnachten und ein erfolgreiches neues Jahr! Ihr Franz Hruby Wirtschaftsbund Obmann Ortsgruppe Breitenfurt/Laab Neuwahl des Bezirksobmannes des Silberlöwen In der im November stattgefundenen Vorstandssitzung der Gewerbepensionisten wurde mit Willi Geignetter ein neuer Bezirksobmann der Silberlöwen bestellt. Aus Breitenfurter Sicht besonders erfreulich, dass unser Franz Hruby, Obmann des Wirtschaftsbundes Breitenfurt/Laab, zu seinem Stellvertreter gewählt wurde. Die Redaktion von links nach rechts: Ortsgruppen Obmann Franz Hruby, Silberlöwen-Landesvorsitzender Harald Görig, Landesgruppen-Obfrau Sonja Zwazl, Bezirksstellenleiterin Karin Dellisch-Ringhofer und Abt Maximilian Heim. (Foto WBNÖ/Lechner)

14 14 Unsere Heimat Dezember 2015 Volkspartei Inside - JVP: MAXIMILIAN LANGER JVP beschließt Zukunftsprogramm Hol Dir deine Semesterticket-Förderung vom Land Niederösterreich! Seit Jahresbeginn 2015 arbeitete die JVP NÖ bereits an dem Zukunftsprogramm, um neue Themen in die politische Diskussion einzubringen, aber auch brennende wie die Pensionsreform noch stärker in den Fokus der Öffentlichkeit zu holen. Im Rahmen des Programmprozesses Jetzt red' i organisierte die JVP in ganz Niederösterreich Stammtische, lud zu Expertengesprächen und führte eine große Online-Mitgliederbefragung durch. der 10 Themenbereiche am dringendsten ist und setzen die bürgerliche Sozialpolitik mit dem Hauptfokus auf eine rasche Pensionsreform an die Spitze des Programms. An zweiter Stelle findet sich das Thema Bildung, dicht gefolgt vom Themenkomplex Wirtschaft. Bei der Landeskonferenz und 70-Jahr- Feier am 7. November 2015 wurde das Zukunftsprogramm einstimmig beschlossen und dient nun als neue Grundlage für die politischen Positionen der JVP NÖ. Mehr dazu auf unserer Homepage GR Maximilian Langer Obmann JVP-Breitenfurt Per SMS-Voting bestimmten die JVPlerinnen und JVPler außerdem welcher Mitglieder der Bezirks-JVP Mödling bei der Landeskonferenz HAUSMANNSKOST SPEZIALITÄTEN PARTYSERVICE Täglich 2 Mittagsmenüs Montag - Freitag von Uhr Telefon & Fax: 02239/ office@andis-pfefferkoerndl.at!!! Putzereiübernahme!!! FUSSPFLEGESALON in Breitenfurt, Georg-Sigl-Str. 30 Leistungen A komplette Fußpflege A Fußreflexzonenmassage Voranmeldung erbeten unter 0664 / Auf Ihren Besuch freut sich Frau Christine W.-Topolsky

15 Unsere Heimat Dezember Volkspartei Inside - ÖVP Frauen: CLAUDIA JANKA-CHAPÓ 70 Jahre ÖVP Frauen Für eine Politik, die den Menschen im Blick hat! Ein großes Gedenkjahr neigt sich dem Ende zu. Unmittelbar nach dem 2. Weltkrieg 1945 kam es zur Gründung der Österreichischen Volkspartei. Nur wenige Tage später erfolgte die Gründung des Frauenbundes, jener Teilorganisation der Volkspartei, die später unter dem Namen ÖVP Frauen die österreichische Politik nachhaltig prägte. Bereits damals waren es insbesondere Frauen, die maßgeblich für den Wiederaufbau des Landes verantwortlich waren. Vieles, das uns heute selbstverständlich erscheint, musste über Jahrzehnte hinweg mühsam erkämpft werden. der Michaelerkirche zum Festakt in das Parlament ein. Es war eine besondere Auszeichnung, dass diese Feierlichkeit von den ÖVP-Regierungsmitgliedern besucht und aktiv durch die Beiträge von Frauenpolitikerinnen aus Deutschland, Tschechien und der Schweiz mitgestaltet wurde. Frauen aus allen Bundesländern waren eingeladen, dieses Jubiläum gemeinsam zu begehen, die letzten 70 ereignisreichen Jahre auf dem Weg in ein gutes und gleichberechtigtes Miteinander - oftmals mit einem Schmunzeln - Revue passieren zu lassen und mit Mut und Tatkraft in die Zukunft zu gehen. Mag. Claudia Janka-Chapo Für die gelungene Stilelemente in ihrem Haus sorgen unsere geschulten Fachkräfte. Ob einfache Ausbesserungsarbeiten oder neue Stuckaturen, ob ausgefallene Motive oder elegante Deckenabschlüsse, wir erledigen es schnell und sauber. Gerne beraten wir sie und stehen ihnen bei der Ideenfindung zur Seite. Stuck zuck... Die Fassade ist das Gesicht ihres Hauses, sie ist der erste Eindruck den Menschen bei ihrem Besuch gewinnen. Wir bieten ihnen auch im Bereich Fassadengestaltung den vollen Service. Wir verputzen, streichen und machen Ausbesserungsarbeiten. Bei Wunsch stehen wir ihnen auch gerne zur Beratung zur Verfügung. ob weiss oder bunt......die Fassade nach Wunsch Anlässlich des 70-Jahr Jubiläums lud die Bundesleitung der ÖVP Frauen im Anschluss an einen Festgottesdienst in Delegation der NÖ VP Frauen Parlamentsdirektion / Bildagentur Zolles KG / Jacqueline Godany zugestellt durch Post.at Malermeister Malermeister Michael Sattler Wand & Bodenbeschichtungen Sonnenschutz & Mehr Die Meisterhand......bringt s an die Wand Michael Sattler Wand & Bodenbeschichtungen Sonnenschutz & Mehr Wand- & Bodenbeschichtungen Sonnenschutz und mehr Hauptstraße Breitenfurt Tel /

16 16 Unsere Heimat Dezember 2015 Verlängern Sie die Badesaison! Eine Überdachung bringt warmes Wasser, längere Badesaisonen, weniger Schmutz, weniger Reinigungsaufwand, Schutz für Kinder und Haustiere, Schwimmen auch bei schlechtem Wetter. B FIT IN B FURT Täglich von 6-22 Uhr geöffnet! Hauptstraße Breitenfurt / Kompromissloses Bekenntnis zu Qualität und Design bis in die kleinsten Details: Pool-Überdachungen der Firma AURA werden unter der Verwendung hochwertiger Komponenten in Handarbeit in Österreich produziert und erfüllen die entsprechenden Ö-Normen. Aura-Poolüberdachungen sind jeweils maßangefertigt für die Bedürfnisse des Kunden. Ihre Überdachung kommt fix und fertig vormontiert und endgeprüft aus dem Werk. Damit ist größtmögliche Qualität gewährleistet. Wir beraten Sie gerne, welche Abdeckmöglichkeit für Ihr Schwimmbad die optimalste Variante ist! POOL & WELLNESS REUSCHEL Laaber Straße Breitenfurt Tel /27 35 Fax 02239/27 53 Mail: office@pwr-reuschel.at Web:

17 Unsere Heimat Dezember Schule & Bildung: ANDREA MAZANEK IBMS Perchtoldsdorf - Neue NÖ Mittelschule Schule- ein Zimmer im Haus Gesellschaft (Motto IBMS) Welche Schule ist für mein Kind die Richtige - eine Frage, die für Eltern nicht so leicht zu beantworten ist. Wir sind verunsichert, viele sogenannte Bildungsexperten versuchen zu beraten. Als Gemeinderätin vertrete ich die Gemeinde Breitenfurt in der Mittelschulgemeinde P`dorf. Dazu gehören neben P`dorf und Breitenfurt noch die Gemeinden Kaltenleutgeben und Laab im Walde. Ich habe diese innovative Schule besucht und bin überzeugt, dass es eine anspruchsvolle Schule ist. Das 30-köpfige Lehrerteam ist überaus engagiert und man hat den Eindruck in eine große, sympathische Familie zu kommen. Ziel laut Dir. Blank ist es, eine menschliche Schule für alle Beteiligten zu gestalten, in der gefördert und gefordert wird, um die bestmöglichen Ausbildungsziele für die Schülerinnen und Schüler zu erreichen. In diesem Schuljahr sind von 214 Schülern, der Interessens und Berufsorientierten Mittelschule Perchtoldsdorfs, 34 aus Breitenfurt. Die ganztägige Schulform mit Mittagsverpflegung vom Restaurant Alexander und Nachmittagsbetreuung ist auch eine wesentliche Erleichterung für viele berufstätige Eltern. Weiters ist die Schule technisch modernst ausgestattet und entspricht den aktuellen Anforderungen, neben 2 EDV-Sälen verfügen alle Klassen über interaktive Tafeln. Die IBMS Perchtoldsdorf ist das Vorbild für viele österreichische Nachahmer-Schulmodelle. Wissensvermittlung und der Erwerb von Schlüsselqualifikationen in Verbindung mit kreativen, sportlichen und musikalischen Ausbildungsmodulen bilden die Schülerinnen und Schüler an der IBMS ganzheitlich. Die moderne Pädagogik, die offenen Arbeitsformen, die Zusammenarbeit mit Institutionen und Fachleuten ergänzen den Unterricht in optimaler Weise. Das Konzept der Gesamtschule für 10 bis 14 Jährige wird in vielen Ländern Europas praktiziert, weil es dem Kind Raum und Zeit lässt, seine Qualitäten und Fähigkeiten zu entdecken, diese zu fördern und zu festigen. Informieren Sie sich auf der Homepage der Schule: Alles Gute bei der Schulauswahl für Ihr Kind! GR Andrea Mazanek

18 18 Unsere Heimat Dezember 2015 Breitenfurter Kulturgemeinschaft: ANDREA MAZANEK Kunst und Begegnung im Augustineum freut sich auf eine Fortsetzung im Frühjahr 2016! Das waren die Breitenfurter Kulturtage. Die Ausstellung war das gesamte Wochenende geöffnet und diese Möglichkeit wurde auch von zahlreichen Besuchern genutzt. Andrea Mazanek Obfrau der BKG Die Breitenfurter Kulturtage fanden heuer unter dem Motto: "Kunst & Begegnung im Augustineum statt. Viele Interessierte besuchten die Vernissage am 13. November 2015 im neu adaptierten Museum und Bgm. DI Ernst Morgenbesser freute sich über die rege Teilnahme der Breitenfurterinnen und Breitenfurter an diesem Event. Für eine schwungvolle Eröffnung sorgten die Breitenfurter Dorfmadln, und um das Buffet kümmerten sich sehr bemüht Vertreter von WIN. Der vielseitige Künstler Vred Schöny gestaltete eine Rauminstallation zum Thema "Erinnerung". Gabriele Andrle stellte uns ein künstlerisch gestaltetes Rezeptbuch mit Weihnachtsbäckereien vor und Breitenfurter Künstler (Helga Imbery, Paul Mazanek, Jutta Müller, Alfred Ohswald und Krista Rothe) präsentierten Ihre Arbeiten (Acryl/Öl) dem neugierigen Publikum. Der Kabarettabend am 14. November 2015 mit Anneliese Prielhofers Programm: Best of Psychostress war ein voller Erfolg. Das begeisterte Publikum Unteres Belvedere AUSSTELLUNG KLIMT SCHIELE KOKOSCHKA UND DIE FRAUEN Dienstag, 26. Jänner :00 Uhr Abfahrt GH Zum Landgrafen Parkplatz Zustiegsmöglichkeiten wie üblich Ca.19:30 Uhr Rückfahrt Fahrtkosten & Führung: 20,- (Mitglieder) 18,- ANMELDUNG BIS SPÄTESTENS 18.Jänner 2016 Andrea Mazanek T: E: BreitenfurterKulturGemeinschaft

19 Unsere Heimat Dezember Ihr Team für Breitenfurt DI Ernst Morgenbesser Bürgermeister der Marktgemeinde Breitenfurt Tel: / morgenbesser@gemeinde-breitenfurt.at Wolfgang Schredl Geschäftsführender Gemeinderat für Finanzen, Wirtschaft, Land- und Forstwirtschaft und Fremdenverkehr Weitere Ausschüsse: Sport- und Freizeiteinrichtungen, Mehrzweckhalle (stv. Vorsitzender) / Umwelt, Verkehr und Raumordnung / Bildung und Bildungseinrichtungen Bauernbundobmann Tel: wolfgang.schredl@oevp-breitenfurt.at Mag. Claudia Janka-Chapó Geschäftsführende Gemeinderätin für Kultur und Kunst, Ortspflege, Musikschule Weitere Ausschüsse: Bildung und Bildungseinrichtungen (stv. Vorsitzender) / Gesundheit und Soziales Obfrau der ÖVP Frauen Tel: claudia.janka@oevp-breitenfurt.at Franz Hruby Geschäftsführender Gemeinderat für Bauwesen und Abfallwirtschaft Weitere Ausschüsse: Einsatzorganisationen, Zivilschutz, Sozialer Wohnbau (stv. Vors.) / Finanzen, Wirtschaft, Land- und Forstwirtschaft und Fremdenverkehr / Hochwasserschutz Wirtschaftsbundobmann Tel: franz.hruby(at)oevp-breitenfurt.at Wolfgang Fleischacker Gemeinderat Ausschüsse: Energiewirtschaft und Sanfte Mobilität / Sportund Freizeiteinrichtungen, Mehrzweckhalle / Hochwasserschutz Redaktion Unsere Heimat Tel: wolfgang.fleischacker@oevp-breitenfurt.at Michael Heiplik Gemeinderat Ausschüsse: Gesundheit und Soziales / Hochwasserschutz / Prüfungsausschuss Stv. Obmann des NÖAAB Ortsgruppe Breitenfurt Redaktion Homepage / Social Media Tel: michael.heiplik@oevp-breitenfurt.at Mag. Michael Hofbauer Gemeinderat Ausschüsse: Prüfungsausschuss (stv. Vorsitzender) / Bauwesen und Abfallwirtschaft / Bildung und Bildungseinrichtungen Tel: michael.hofbauer@oevp-breitenfurt.at Mag. Michael Klinger, MBA Gemeinderat Ausschüsse: Finanzen, Wirtschaft, Land- und Forstwirtschaft und Fremdenverkehr / Energiewirtschaft und Sanfte Mobilität / Umwelt, Verkehr und Raumordnung Redaktion Unsere Heimat Tel: michael.klinger@oevp-breitenfurt.at Maximilian Langer, BA Jugendgemeinderat Ausschüsse: Kultur und Kunst, Ortsbildpflege, Musikschule / Einsatzorganisationen, Zivilschutz, Sozialer Wohnbau / Prüfungsausschuss Obmann Junge Volkspartei Tel: maximilian.langer@oevp-breitenfurt.at Mag. Andrea Mazanek Gemeinderätin Ausschüsse: Kultur und Kunst, Ortsbildpflege, Musikschule / Gesundheit und Soziales / Sport- und Freizeiteinrichtungen, Mehrzweckhalle / Einsatzorganisationen, Zivilschutz, Sozialer Wohnbau Tel: andrea.mazanek@oevp-breitenfurt.at Dr. Doris Polgar, MSc Umweltgemeinderätin, Ausschuss-Obfrau für Umwelt, Verkehr und Raumordnung Weitere Ausschüsse: Energiewirtschaft und Sanfte Mobilität / Bauwesen und Abfallwirtschaft Tel: doris.polgar@oevp-breitenfurt.at

20 20 Unsere Heimat Dezember 2015 Breitenfurter Blitzlichter Hubertusball - Eröffnung Hubertusball - fesche Madln Hubertusball - fesche Buam Hubertusball - Dankeschön Hubertusball - Verlosung Christkindlmarkt - Basteln mit Max

21 Unsere Heimat Dezember Breitenfurter Blitzlichter Christkindlmarkt - Am VP Standl Christkindlmarkt - Jagdhornbläser Kulturtage - Breitenfurter Dorfmadln Kulturtage - Buffet von WIN Eröffnung Roshan - Caritas EM Eröffnung Roshan - Zahlreiche Besucher

22 22 Unsere Heimat Dezember 2015 BÜCHER- FLOHMARKT Am 16. und 17. Jänner 2016 findet, jeweils von 9:00 bis 16:00 Uhr, der Bücherflohmarkt in der Bücherei St. Bonifaz statt. NEU in der Pfarrbücherei St. Bonifaz Sie haben die Möglichkeit sich in der Bücherei St. Bonifaz als E-Book Leser bei registrieren zu lassen. Als Nutzer können Sie von 0-24 Uhr auf jedes dort befindliche Buch Ihrer Wahl zugreifen und das zum unschlagbaren Beitrag von EUR 20,00 für ein ganzes Jahr. Nutzen Sie diese Gelegenheit und holen Sie sich in der Bücherei Ihren dazu notwendigen Zugangscode. Pfarrkanzlei Breitenfurt Bonifaziusgasse 2 Tel.: 02239/3380 Öffnungszeiten: Di sowie Do & Fr 8-12 Uhr pfarre@st-bonifaz.org Öffnungszeiten: Mo 17:00-19:00 Uhr und So 11:30-12:30 Uhr. Das Bücherei-Team Immer einen Ausflug wert! Gleich reservieren! Tel /2273 oder gasthof@murtinger.at 2384 Breitenfurt Groß-Höniggraben, Heiligenkreuzerstraße 42, GmbH. Michael Tromayer Geschäftsleitung STAHLBAU SCHMIEDEARBEITEN EDELSTAHL SCHLOSSEREI TORE - ANTRIEBE - ZÄUNE Tel: / Fax: / Mobil: 0664 / Mail: metall-tm@aon.at

23 Unsere Heimat Dezember Unsere Breitenfurter Pfarren: St. Johann und St. Bonifaz Jahr der Barmherzigkeit Am 8. Dezember hat das von Papst Franziskus angesetzte Heilige Jahr der Barmherzigkeit begonnen. Schon im Judentum gab es solche Heiligen Jahre alle 50 Jahre: Schulden sollten erlassen und Sklaven befreit werden. Und wie aktuell - die Schöpfung sollte ausruhen dürfen. Der Heilige Vater hat zum Abschluss der 50-Jahr Jubiläen des 2. Vatikanischen Konzils wieder ein solches Heiliges Jahr angesetzt. Mit der Barmherzigkeit ist es ja nicht so leicht - das kann einem leicht als irgendwie herablassend und anmaßend ausgelegt werden. Was meinen wir eigentlich mit barmherzig sein? Im Katechismus gibt es zwei Listen der Werke der Barmherzigkeit. Sie leiten sich von der Endzeitrede Jesu (Mt 25,34 46)ab. Es lohnt, sie einmal anzusehen: 1. Die leiblichen Werke - Hungrige speisen - Durstigen zu trinken geben - Nackte bekleiden - Fremde aufnehmen - Kranke pflegen - Gefangene besuchen - Tote begraben 2. Die geistlichen Werke - Zweifelnde beraten - Unwissende lehren - Sünder zurechtweisen - Betrübte trösten - Beleidigungen verzeihen - Lästige geduldig ertragen - für Lebende und Verstorbene beten Das klingt schon ganz anders! Jede und jeder kann sich darunter etwas vorstellen und kann sich für das Neue Jahr auch etwas davon ganz besonders vornehmen. Gehen wir diesmal mit ein paar solcher Vorsätze auf Weihnachten zu! Gesegnetes Fest! MK Pfarrtermine So :00 Sonntagsmesse 3. Advent St. Johann 10:30 Sonntagsmesse 3. Advent mit klangfest und KiWoGo-Feier St. Bonifaz 15:00 Weihnachtskonzert Musikschule St. Bonifaz So :00 Sonntagsmesse 4. Advent mit Nepomukchor! St. Johann 10:30 Sonntagsmesse 4. Advent St. Bonifaz 18:00 Adventkonz. Musik-Uni+BORG Wr.N St. Johann Mi :15 Schulmesse St. Bonifaz Do :00 Krippenspiel St. Bonifaz 16:30 Kindermette St. Bonifaz 16:00 Kindermette St. Johann 22:00 Turmbläser St. Johann 22:30 Christmette mit Kirchenchor St. Bonifaz 22:30 Turmbläser St. Bonifaz 23:00 Christmette mit Kirchenchor St. Johann Fr :00 Festmesse Geburt des Herrn St. Johann 10:30 Festmesse Geburt des Herrn St. Bonifaz Sa :00 Festmesse + Kirchenchor! Gr.höniggr. 10:30 Festmesse St. Bonifaz So :00 Sonntagsmesse "Fest der Hl. Familie" St. Johann 10:30 Sonntagsmesse "Fest der Hl. Familie" St. Bonifaz Do :00 Jahresschlussmesse St. Johann 17:00 Jahresschlussmesse St. Bonifaz Der Pabst eröffnet das "Jahr der Barmherzigkeit"

24 24 Unsere Heimat Dezember 2015 AKTION: Jahresmitgliedschaft 2016 ab 395,- JETZT FÜR 2016 ZAHLEN GRATIS SPIELEN! Gehen Sie auf Nummer sicher. Lichtservice Ing. Wilfried Hein & Wilfried Hein A-2384 Breitenfurt Tannengasse 28 u. Georg-Sigl-Straße 38 Tel / Fax 02239/ office@pro-electric.at Stelzerbergstr Breitenfurt Tel.: / INSTALLATEUR Meisterbetrieb ERWIN KOZAK Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 9 bis 23 Uhr (Küche bis 21 Uhr) Sonn- und Feiertag von 9 bis 22 Uhr (Küche bis 20 Uhr) Montag Ruhetag FRIEDRICH SCHÖN Behördlich konzessioniertes Elektrounternehmen ELEKTROINSTALLATIONEN FRIEDRICH SCHÖN Meister A-2384 Breitenfurt, Margaritenweg 3, Mobiltel.: 0676/ A-1230 Wien, Dr. Barilits Gasse 2, Tel.: 01/ Montage: MO - DO 7.00 bis 16.00, FR 7.00 bis Büro/Verkauf in Mauer: MI 9.00 bis 18.00, DO 9.00 bis Individuelle Terminvereinbarung jederzeit möglich Internet: elektro-schoen@aon.at Service Abgasmessung sämtliche Reparaturen Störungsbehebung Hochmayerstraße 15, 2384 Breitenfurt Tel.: 02239/34198 Fax.: 02239/34218 Mobil: 0660/ Erwin.Kozak@speed.at Web: Niedertemperatur Heizung Solaranlagen Wärmepumpen Gas-, Öl-, Holz-, Pellets-, Heizungsanlagen

25 Unsere Heimat Dezember Seniorenbund Breitenfurt In der schönen Oststeiermark Am unternahmen wir einen unserer schönen Tagesausflüge. PÖLLAU, eine alte Burgsiedlung im Lafental gelegen, war das Ziel unserer Reise. Burg und Herrschaft Pöllau wurden im 16. Jahrhundert zu einem Augustiner-Chorherrenstift umgewidmet, der Neubau des Stiftes und der Kirche in der heutigen Form geht auf das 17. Jahrhundert zurück wurde das Stift aufgehoben, heute ist es im Besitz der Gemeinde, die ehemalige Bibliothek dient heute als Festsaal, die ehemalige Stiftskirche ( ) ist ein großartiger Kuppelbau von Antonio Carlone. Beeindruckend der überreiche Freskenschmuck. 2 km nordöstlich von Pöllau befindet sich die Wallfahrtskirche Pöllauberg (14. Jh.), eine großartige, stilreine gotische Kirche mit barocker Innenausstattung. Wir hatten vormittag noch eine Betrriebsbesichtigung bei der Ölmühle FANDLER, wo man vom Rohprodukt diverser Kerne bis hin zum fertigen naturreinen Kernöl den Produktionsablauf gut beobachten konnte. In der Harter Teichschenke gab es dann zum Mittagstisch das schon traditionelle Ganslessen. Nach angenehmer Mittagsrast unternahmen wir noch einen Spaziergang um den Grossharter Naturteich. Natürlich durfte anschließend die zünftige Buschenschankjause in der Harter Teichschenke nicht fehlen und Michael Satzinger Malerei - Anstrich - Tapeten Fassaden - Bodenbeläge Stuck und Ornamentik Neu!!! Unsere Heimat (ÖVP): 1/4 Seite Color-Mobil Kardinal-Piffl-Platz 1/1/ Breitenfurt Mobil: 0676/ Fax: 0720/ (Ortstarif) office@malerei-satzinger.at weil es so schön und die Stimmung so gut war, haben wir am Heimweg auch noch bei einem Mostheurigen Station gemacht. Schön war`s! Unsere Seniorenbundobfrau Monika LORENZ wünscht allen Mitgliedern und deren Familien, aber auch all jenen, die in Pflegeheimen leben, oder durch Krankheit nicht an unserer Weihnachtsfeier teilnehmen können, ein gesegnetes und besinnliches Weihnachtsfest. Möge Ihnen allen Gesundheit, Glück und Wohlergehen auch im Neuen Jahr 2016 beschieden sein, das sind auch meine Wünsche an Sie in herzlicher Verbundenheit Ihre Helga MAYR Wiener wald Redoute! Karten zum Preis von 23.- bzw für Lehrlinge, Studenten, Präsenzdiener in den Pfarren St. Johann und St. Bonifaz oder Reservierung unter Tel Ball der Pfarre St. Johann Nepomuk Halle Breitenfurt Eröffnung 20 Uhr Ehrenschutz: Bürgermeister Dipl. Ing. Ernst Morgenbesser Es unterhält Sie: MUSIKBOX Mitternachtsquadrille Disco Sektbar

26 26 Unsere Heimat Dezember 2015 AND Sauerstoffbehandlung Pigmentaufhellend, entgiftend und klärend ab 55,- Ulmenweg 7 A-2384 Breitenfurt / office@permanent-kosmetik.at GASGERÄTE - GRILLER - ZUBEHÖR Als Großhandelsunternehmen im Bereich Installationsmaterial für Gas und Öl ist PLANKER seit 1971 bundesweit ein Begriff. Unsere Gerätehandelssparte erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Seit einiger Zeit besteht nun auch für den Privatkunden die Möglichkeit, direkt in unserem Hause kostengünstig Ware zu beziehen. Es erwartet sie sowohl eine große Auswahl an Gasgeräten, Grillern & Zubehör sowie ein Restposten-Abverkauf in unserem Shop. GF Hr. Karl Loitfelder und sein Team freuen sich, Sie während unserer Öffnungszeiten im neu gestalteten Ausstellungsraum begrüßen zu dürfen. A-2384 Breitenfurt Hauptstraße 101a Tel.: 02239/5101 Fax: 02239/5104 Mail: info@proplan.at Internet: Geschäftszeiten: Mo-Do 07:30-16:30, Fr 07:30-12:00 Uhr Besuchen Sie auch unseren neuen Schauraum bei der Einfahrt zu unserem Firmengelände.

unsere heimat Die Volkspartei Breitenfurt wünscht ein gesegnetes Neues Jahr Neujahrskonzert mit dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich

unsere heimat Die Volkspartei Breitenfurt wünscht ein gesegnetes Neues Jahr Neujahrskonzert mit dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich unser breitenfurt unsere heimat 41. Jahrgang, Jänner 2016 / Nr. 01 In dieser Ausgabe: Die Seite des Bürgermeisters 2 Was Breitenfurt bewegt 3 Neue Projekte für 2016 5 Nahversogung 6 Bauwesen und Abfallwirtschaft

Mehr

Gesundheitstag Die Marktgemeinde Breitenfurt lädt ein zum Breitenfurter Gesundheitstag

Gesundheitstag Die Marktgemeinde Breitenfurt lädt ein zum Breitenfurter Gesundheitstag unser breitenfurt unsere heimat 40. Jahrgang, September 2015 / Nr. 09 In dieser Ausgabe: Die Seite des Bürgermeisters 2 Flüchtlinge in Breitenfurt 3 Umwelt, Verkehr und Raumordnung 4,5 Bauernbund 11 Kultur

Mehr

Presseaussendung: Leondinger Gemeinderat beschließt Resolution zur TTIP/CETA/TiSA-freien Gemeinde

Presseaussendung: Leondinger Gemeinderat beschließt Resolution zur TTIP/CETA/TiSA-freien Gemeinde Presseaussendung: Leondinger Gemeinderat beschließt Resolution zur TTIP/CETA/TiSA-freien Gemeinde Leonding: In der Gemeinderatssitzung vom 12. Dezember 2014 wurde die Resolution zur TTIP/CETA/TiSA-freien

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Grußwort des Bürgermeisters Adolf Salzinger zur Eröffnung des neuen Heimathauses: Sehr geehrter Herr OSR Dir. Johann Kraml Konsulent der O.Ö. Landesregierung, Ehrenbürger der Gemeinde

Mehr

Sehr geehrtes Mitglied!

Sehr geehrtes Mitglied! Krabbelstube - Verein Kinderheim seit 1886 www.krabbelstube-brunn.at Bankverbindung: VOLKSBANK IBAN: AT854275046003000000 BIC: VBOEATWWBAD ZVR 394535392 Wolfgang Weinmann, Obmann E-Mail: wolfgang@weinmann.priv.at

Mehr

Traditionen leben! unsere heimat. unser breitenfurt. 22. Mai :00-16:00 Uhr. 10. Juni :00-23:00 Uhr. 03. Juni :00 Uhr FF Haus

Traditionen leben! unsere heimat. unser breitenfurt. 22. Mai :00-16:00 Uhr. 10. Juni :00-23:00 Uhr. 03. Juni :00 Uhr FF Haus unser breitenfurt unsere heimat 41. Jahrgang, Mai 2016 / Nr. 05 In dieser Ausgabe: Die Seite des Bürgermeisters 2 Volkspartei Inside 3 Bauwesen und Abfallwirschaft 4 Aktuelles aus unserer Gemeinde 5 Umwelt

Mehr

KONZERT IN BREITENFURT

KONZERT IN BREITENFURT unser breitenfurt unsere heimat 40. Jahrgang, Mai 2015 / Nr. 05 In dieser Ausgabe: Die Seite des Bürgermeisters 2,3 Flurreinigung 5 NÖAAB 9 Jagdausschuss 11 Yannick 13 E-Bike Aktion 15 Bauwesen und Abfallwirtschaft

Mehr

Grundlagen für die Zusammenarbeit zwischen ÖVP und SPÖ

Grundlagen für die Zusammenarbeit zwischen ÖVP und SPÖ 1 Grundlagen für die Zusammenarbeit zwischen ÖVP und SPÖ I. Präambel Die Gemeinderatsparteien von ÖVP und SPÖ der Marktgemeinde Breitenfurt sind nach intensiven Beratungen und Gesprächen übereingekommen,

Mehr

unsere heimat Regionale Leitplanung: Mehr Gewicht für unsere Anliegen! Theatergruppe "Lampenfiba" unser breitenfurt Klavierabend der BKG im Musem

unsere heimat Regionale Leitplanung: Mehr Gewicht für unsere Anliegen! Theatergruppe Lampenfiba unser breitenfurt Klavierabend der BKG im Musem unser breitenfurt unsere heimat 41. Jahrgang, Februar 2016 / Nr. 02 In dieser Ausgabe: Die Seite des Bürgermeisters 2 Kultur und Kunst 3 Breitenfurter Direktvermarkter 4, 5 Bauwesen und Abfallwirtschaft

Mehr

Mödlinger Infrastruktur beeindruckte bulgarische Delegation Gespräche mit EVN und Betriebsbesichtigungen

Mödlinger Infrastruktur beeindruckte bulgarische Delegation Gespräche mit EVN und Betriebsbesichtigungen Mödlinger Infrastruktur beeindruckte bulgarische Delegation Gespräche mit EVN und Betriebsbesichtigungen Von 26. bis 28. Juli besuchte eine Delegation aus der bulgarischen Partnerstadt Obzor Mödling. Im

Mehr

AKTUELL. Michael Kruckenfellner ist neuer Ortsvorsteher! WASENBRUCK. Wasenbruck in guten Händen so soll es auch bleiben! NEUR GEMEINDERAT UNSER

AKTUELL. Michael Kruckenfellner ist neuer Ortsvorsteher! WASENBRUCK. Wasenbruck in guten Händen so soll es auch bleiben! NEUR GEMEINDERAT UNSER SPÖ Wasenbruck stellt 2 Gemeinderäte: & Alfred Niessl! ist neuer Ortsvorsteher! NEUR GEMEINDERAT GEWÄHLT! WASENBRUCK AKTUELL UNSER EINSATZ FÜR WASENBRUCK Www.mannersdorf.spoe.at In der konstituierenden

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Mag. a Doris Hummer Bildungs-Landesrätin Mag. Alfred Düsing Finanz-Vorstand voestalpine Stahl GmbH am 15. Jänner 2013 zum Thema Betriebliche Kinderbetreuung

Mehr

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift

MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße Hirschbach. Tel: Fax: /30. Verhandlungsschrift MARKTGEMEINDE HIRSCHBACH NIEDERÖSTERREICH BEZIRK GMÜND Bahnstraße 48 3942 Hirschbach Tel: 02854-344 Fax: 02854 344/30 Verhandlungsschrift über die Sitzung des Gemeinderates am Mittwoch, dem 14. Oktober

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Breitenfurt für Andreas Khol. unsere heimat. unser breitenfurt. 24. April :00-16:00 Uhr

Breitenfurt für Andreas Khol. unsere heimat. unser breitenfurt. 24. April :00-16:00 Uhr unser breitenfurt unsere heimat 41. Jahrgang, April 2016 / Nr. 04 In dieser Ausgabe: Die Seite des Bürgermeisters 2 Aus dem Gemeinderat 3 Volkspartei Inside 4-5 Bauwesen und Abfallwirtschaft 7 Direktvermarkter

Mehr

Bezirksparteitag Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven

Bezirksparteitag Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven Bezirksparteitag 2011 5. Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven Tagesordnung Begrüßung I 19:30 Beschlüsse laut Geschäftsordnung und Anträge Finanzbericht Politik für die Region LAbg. BPO Jürgen Höckner Neuwahl

Mehr

Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement!

Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement! Wien, am 17.8.2015 PRESSEINFORMATION Die Freiwilligenmesse setzt ein Zeichen für Zusammenhalt & Engagement! Am 5. & 6. September um 11 Uhr startet die 4. Freiwilligenmesse im Rathaus Wien Die Motivation

Mehr

EschenauimHausruckkreis

EschenauimHausruckkreis Seite2 AuchinderÖVPhatderBürgermeisterwechselveränderungen mit sich gebracht. So hat Maria Würzl die wichtige und verantwortungsvolle Position als Fraktionsobfrau übernommen, wofür ich ihr natürlichsehrdankbarbin.

Mehr

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018

Dezember Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Dezember 2018 Redaktionsschluss für das Januar-Rundschreiben: 27. November 2018 Fr, 07.12.2018 So, 09.12.2018 183. PWV-Stammtisch Gaststätte Zur Frischen Quelle, Oggersheimer Str. 72 Alle Mitglieder sind

Mehr

Jahresrückblick 2009 in Bildern

Jahresrückblick 2009 in Bildern Jahresrückblick 2009 in Bildern Das Jahr 2009 begann mit dem Bürgerempfang am 24.01.2009 in der Turn- und Festhalle Großkuchen. Geehrt wurden an diesem Tag Elfriede Hafner und Renate Sommer für ihr bürgerliches

Mehr

KIRCHBERG AN DER RAAB

KIRCHBERG AN DER RAAB MEIN ZUHAUSE Amtliche Mitteilung Sonderausgabe 2018 Zugestellt durch die Österreichische Post Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Am 19. Oktober 2018 wurde in Kirchberg an der Raab zu einem Festakt

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

Ich darf Sie über die aktuellen Ereignisse und Aktivitäten informieren:

Ich darf Sie über die aktuellen Ereignisse und Aktivitäten informieren: GEMEINDE HALBTURN 15. April 2014 5/2014 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über die aktuellen Ereignisse und Aktivitäten informieren: Projekt

Mehr

Schulbeginn! unsere heimat. Einen guten, sicheren. Flohmarkt. Bauernmarkt. Heuriger. unser breitenfurt ab 10 Uhr Mehrzweckhalle

Schulbeginn! unsere heimat. Einen guten, sicheren. Flohmarkt. Bauernmarkt. Heuriger. unser breitenfurt ab 10 Uhr Mehrzweckhalle unser breitenfurt unsere heimat 41. Jahrgang, September 2016 / Nr. 09 In dieser Ausgabe: http://oevp-breitenfurt.at Die Seite des Bürgermeisters 2 Bauernmarkt mit Erntedankmesse 3 Umwelt und Ferienspiel

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S

VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S GEMEINDE K L E I N N E U S I E D L Lfd.Nr. 4/2008 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Donnerstag, 30. Oktober 2008 im Gemeindeamt Kleinneusiedl Beginn: 19:00 Uhr

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister

Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister Gemeinde Groß Sarau Der Bürgermeister Gemeindeblatt für die Ortsteile Groß Sarau, Klein Sarau, Holstendorf, Hornstorf, Rothenhusen, Tüschenbek, Nädlershorst, Ziegelhorst und Schanzenberg 2012 Liebe Groß

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

LEITBILD DER NÖ STRASSEN UND BRÜCKENMEISTEREIEN.

LEITBILD DER NÖ STRASSEN UND BRÜCKENMEISTEREIEN. DER NÖ STRASSEN UND BRÜCKENMEISTEREIEN der NÖ Straßen und Brückenmeistereien www.noe.gv.at Der NÖ Straßendienst hat unterschiedlichste Aufgaben zu bewältigen. Wie vielfältig und verantwortungsvoll unsere

Mehr

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer

Rede. des Herrn Staatsministers. anlässlich der. Überreichung des. Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten. an Herrn Karl Sommer Der Bayerische Staatsminister der Justiz Prof. Dr. Winfried Bausback Rede des Herrn Staatsministers anlässlich der Überreichung des Ehrenzeichens des Bayerischen Ministerpräsidenten an Herrn Karl Sommer

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Jubiläumsjahr Das Festprogramm:

Jubiläumsjahr Das Festprogramm: Jubiläumsjahr 2007 Mai 2007 Das 90-Jahr-Jubiläum unserer Gartenanlage ist zweifelsohne das glanzvollste Ereignis des Jahres 2007 und wird am 05.05.2007 mit einem großen Fest gebührend gefeiert. Das Festprogramm:

Mehr

SPAR SUPERMARKT WIEN: GRüNER HüGEL STATT BETONWüSTE

SPAR SUPERMARKT WIEN: GRüNER HüGEL STATT BETONWüSTE SPAR SUPERMARKT WIEN: GRüNER HüGEL STATT BETONWüSTE Betriebs-/Bürogebäude SPAR SUPERMARKT WIEN: GRüNER HüGEL STATT BETONWüSTE Grunddaten Objekttyp: Supermarkt Ort: Wien Baubeginn: März 2010 Fertigstellung:

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-5/2018 Marktgemeinde Kötschach-Mauthen N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

Zukunft gestalten. Unser Programm für Sattledt. Dafür arbeiten Bgm. Ing. Gerhard Huber und sein Team. Ausgabe 09/2009 (September 2009)

Zukunft gestalten. Unser Programm für Sattledt. Dafür arbeiten Bgm. Ing. Gerhard Huber und sein Team. Ausgabe 09/2009 (September 2009) Ausgabe 09/2009 (September 2009) Zukunft gestalten Unser Programm für Sattledt Dafür arbeiten Bgm. Ing. Gerhard Huber und sein Team www.sattledt.oevp.at / oevp-sattledt@aon.at Erscheinungsort / Verlagspostamt:

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

Gemeinsam schaffen wir den günstigsten Wohnraum Österreichs.

Gemeinsam schaffen wir den günstigsten Wohnraum Österreichs. Gemeinsam schaffen wir den günstigsten Wohnraum Österreichs. Jetzt neu in niederösterreich Wohn.Chance.NÖ. der NÖ Wohnbauförderung www.noe.gv.at Liebe Niederösterreicherinnen und Niederösterreicher! Wohn.Chance.NÖ.

Mehr

Wir bitten um Ihre Stimme. unsere heimat. unser breitenfurt. In dieser Ausgabe:

Wir bitten um Ihre Stimme. unsere heimat. unser breitenfurt. In dieser Ausgabe: unser breitenfurt unsere heimat VizeBgm Wolfgang Schredl & Bgm DI Ernst Morgenbesser 40. Jahrgang, Jänner 2015 / Nr. 01 In dieser Ausgabe: Gemeinderatswahl 2015 2 Das Interview 3, 4 Pendlerbefragung 5

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Mit Leidenschaft für unsere Arbeit und langjähriger Erfahrung in der Metallverarbeitung setzen wir Ihre Ideen um.

Mit Leidenschaft für unsere Arbeit und langjähriger Erfahrung in der Metallverarbeitung setzen wir Ihre Ideen um. 3 Mit Leidenschaft für unsere Arbeit und langjähriger Erfahrung in der Metallverarbeitung setzen wir Ihre Ideen um. HERZLICH WILLKOMMEN BEI LACKUS In unseren drei Werken in Forst und Wiesental arbeiten

Mehr

unsere heimat Kleiner Kämpfer ganz groß! mehr auf Seite 14 Krampuslauf Konzert Buchpräsentation unser breitenfurt

unsere heimat Kleiner Kämpfer ganz groß! mehr auf Seite 14 Krampuslauf Konzert Buchpräsentation unser breitenfurt unser breitenfurt unsere heimat von links: Gerhard Kubin (Obmann SKB), Franz Hruby (gfgr Volkspartei Breitenfurt), Tyler Eiböck und Andy Herzog. DANKE an alle, die das ermöglicht haben. Foto Reinhard Eiböck

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 10 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 23. Mai 2016 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.40 Uhr Die Einladung

Mehr

Miteinand. Weitersfelden. Weitersfeldner Rundschau. Es ist ZEIT.

Miteinand. Weitersfelden. Weitersfeldner Rundschau. Es ist ZEIT. An einen Haushalt - P.b.b. Weitersfeldner Rundschau Weitersfelden Miteinand Ausgabe 129, Okt. 2017 Team Kurz Oberösterreich Neue Chancen. Für Alle. Seite 2 Landwirtschaft zukunftsfit halten. Seite 6 Eine

Mehr

Protokoll AG Soziales, Kultur & Freizeit

Protokoll AG Soziales, Kultur & Freizeit Protokoll AG Soziales, Kultur & Freizeit Do; 30. Jän. 2014, GH Kühmayr Nächster Termin Do, 20. Feb.14, 19 Uhr GH Kühmayer TOP: 1) Erste Projektentwicklungen 2) Weiter geht`s.. In zwei Kleingruppen haben

Mehr

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung.

am Dienstag, den , Uhr im Sitzungssaal 2 der Kreisverwaltung. Rede des Landrats anlässlich der Verleihung der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland an Herrn Heinz Kremer aus Bad Münstereifel am Dienstag, den 26.03.2013, 11.00 Uhr im

Mehr

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz / Fax /

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz / Fax / Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Lfn.Nr.2/2010 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Konstituierende Sitzung

Mehr

Perchtoldsdorf. Perchtoldsdorf gehört zum Bezirk Mödling und grenzt an Wien Einwohner/innen mit Hauptwohnsitz in Perchtoldsdorf

Perchtoldsdorf. Perchtoldsdorf gehört zum Bezirk Mödling und grenzt an Wien Einwohner/innen mit Hauptwohnsitz in Perchtoldsdorf Perchtoldsdorf Perchtoldsdorf gehört zum Bezirk Mödling und grenzt an Wien 14.700 Einwohner/innen mit Hauptwohnsitz in Perchtoldsdorf 3.000 Einwohner/innen mit Zweitwohnsitz in Perchtoldsdorf 1 DER WELTLADEN

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Mittwoch, dem 11. Februar 2015

Mehr

N o v Weißenkirchen und Heiligenkreuz- Gutenbrunn. Liebe Pfarrgemeinde!

N o v Weißenkirchen und Heiligenkreuz- Gutenbrunn. Liebe Pfarrgemeinde! N o v. 2 0 1 2 Weißenkirchen und Heiligenkreuz- Gutenbrunn Liebe Pfarrgemeinde! Der Hl. Vater hat ein Jahr des Glaubens ausgerufen, nicht von den innerkirchlichen Problemen abzulenken, sondern den Blick

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Gemeinderatswahl 14. März 2010

Gemeinderatswahl 14. März 2010 Für ein lebenswertes Höflein an der Hohen Wand Gemeinderatswahl 14. März 2010 Bürgermeister Günther Stickler und das Team der SPÖ Höflein Werte Damen und Herren! Liebe Jugend! Am 14. März entscheiden Sie

Mehr

Schul-Wettbewerb ENERGIE. und UMWELT

Schul-Wettbewerb ENERGIE. und UMWELT Schul-Wettbewerb 2006 07 ENERGIE und UMWELT Liebe Schülerinnen, liebe Schüler! Unsere Umwelt ist ein äußerst kostbares Gut sie ist Teil unserer Zukunft. Wir alle wollen sie schützen und bewahren, doch

Mehr

ERSTER ZERTIFIZIERTER KLIMASCHUTZ-SUPERMARKT

ERSTER ZERTIFIZIERTER KLIMASCHUTZ-SUPERMARKT ERSTER ZERTIFIZIERTER KLIMASCHUTZ-SUPERMARKT Public/Office buildings ERSTER ZERTIFIZIERTER KLIMASCHUTZ-SUPERMARKT Grunddaten Objekttyp: Supermarkt Ort: Murau Baubeginn: März 2010 Fertigstellung: September

Mehr

all-in99 St. Florian am Inn: Wie kostengünstig, umweltfreundlich und modern wohnen wirklich möglich ist

all-in99 St. Florian am Inn: Wie kostengünstig, umweltfreundlich und modern wohnen wirklich möglich ist PRESSEINFORMATION all-in99 St. Florian am Inn: Wie kostengünstig, umweltfreundlich und modern wohnen wirklich möglich ist St. Florian am Inn, 09. April 2018 Die wert.bau Errichtungs GmbH und ÖKO Wohnbau

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Marktgemeinde Wiener Neudorf Lfd. Nr. 484 Seite 9249 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S gem. 45 Abs. 2 NÖ GO am 09.11.2015 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

Gemeinde- und Feuerwehrhaus Thallern

Gemeinde- und Feuerwehrhaus Thallern Verein pro Thallern Ortsgemeinschaft Kultur Ortsbild Dorferneuerung und Feuerwache Thallern 1958 entschloss sich der Gemeinderat der Katastralgemeinde Thallern, das alte Feuerwehrhaus (Bild) durch ein

Mehr

Mandatare der Stadt Baden

Mandatare der Stadt Baden MANDATARE Mandatare der Stadt Baden Vizebürgermeisterin LAbg. Dr. Helga Krismer-Huber stellvertretende Vorsitzende des Gemeinderates und des Stadtrates; Ausschuss für Wirtschaft und Stadtmarketing; Ausschuss

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

FDP Fraktion im Rat der Stadt Halver - Rede des Fraktionsvorsitzenden Andreas Gerrath zum Haushalt 2016

FDP Fraktion im Rat der Stadt Halver - Rede des Fraktionsvorsitzenden Andreas Gerrath zum Haushalt 2016 FDP Fraktion im Rat der Stadt Halver - Rede des Fraktionsvorsitzenden Andreas Gerrath zum Haushalt 2016 Sehr geehrter Herr Bürgermeister, liebe Ratskolleginnen und kollegen, meine Damen und Herren, trotz

Mehr

Inauguration de l IFA 26 avril 2017

Inauguration de l IFA 26 avril 2017 Inauguration de l IFA 26 avril 2017 Sehr geeehrte Frau Bezirksvorsteherin, sehr geehrte Damen und Herren, liebe Freunde des Institut français d Autriche, Seit der Nachkriegszeit nimmt Kultur eine besondere

Mehr

Hainburg/Donau Stadtecho Aktuelle Informationen aus unserer Gemeinde

Hainburg/Donau Stadtecho Aktuelle Informationen aus unserer Gemeinde Österreichische Post AG Info Mail Entgelt bezahlt Hainburg/Donau Stadtecho Aktuelle Informationen aus unserer Gemeinde Liebe Hainburgerinnen und Hainburger! Das bevorstehende Weihnachtsfest und der kommende

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

Miteinander > Nebeneinander Caritas präsentiert Integrationskonzept für Feldbach

Miteinander > Nebeneinander Caritas präsentiert Integrationskonzept für Feldbach Pressegespräch Miteinander > Nebeneinander Caritas präsentiert Integrationskonzept für Feldbach Nachdem die Flüchtlingskrise der letzten Jahre in Feldbach gut bewältigt werden konnte, haben sich die Pfarre

Mehr

Protokoll über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Langenlois am Freitag, 20. Februar 2015

Protokoll über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Langenlois am Freitag, 20. Februar 2015 Protokoll über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Stadtgemeinde Langenlois am Freitag, 20. Februar 2015 Ort: Beginn: Ende: im Rathaus, Sitzungssaal 17.00 Uhr 18.25 Uhr Anwesend: Werner Buder

Mehr

Zu meiner Person. Name: Michael Ganthaler Code: jtjtoesn. Name: Ganthaler. Vorname: Michael. Beruf: Grundschullehrer / Bauer

Zu meiner Person. Name: Michael Ganthaler Code: jtjtoesn. Name: Ganthaler. Vorname: Michael. Beruf: Grundschullehrer / Bauer Name: Michael Ganthaler Code: jtjtoesn Zu meiner Person Bitte den per Post mitgeteilten Code angeben Name: Ganthaler Vorname: Michael Beruf: Grundschullehrer / Bauer Meine politische Erfahrung: Politik

Mehr

J 4. Antrag. auf Fassung eines Beschlusses betreffend Bildung. Der Landtag wolle beschließen:

J 4. Antrag. auf Fassung eines Beschlusses betreffend Bildung. Der Landtag wolle beschließen: J 4 Antrag der Jugendabgeordneten Michael Mariel, Nadine Lenzinger, Caroline Pavitsits, Silvia Czech, Kevin Sifkovits, Jan Hoffmann, Wolf Steinhäusl und Sarah Glatz auf Fassung eines Beschlusses betreffend

Mehr

Königstettner Pfarrnachrichten

Königstettner Pfarrnachrichten Königstettner Pfarrnachrichten Das verschenkte Licht von Barbara Hug Folge 317, Dezember 2013 Es war eine Frau, die hatte gehört, dass an einem fremden Ort eine heilige Flamme brennt. Sie machte sich auf,

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

Eröffnet. unsere heimat. Geplant-Gebaut unser breitenfurt. VP Ferienspiel. VP Ferienspiel.

Eröffnet. unsere heimat. Geplant-Gebaut unser breitenfurt. VP Ferienspiel. VP Ferienspiel. unser breitenfurt unsere heimat von links: Brigitta Schelberger, Pfarrer Viliam Döme, Friedrich Pucandl (Hofer)), Bgm. Ernst Morgenbesser und Markus Chaloupka (Hofer) 42. Jahrgang, Juli 2017 / Nr. 07 In

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

E I N L A D U N G SITZUNG DES GEMEINDERATES DER STADTGEMEINDE MÖDLING TAGESORDNUNG:

E I N L A D U N G SITZUNG DES GEMEINDERATES DER STADTGEMEINDE MÖDLING TAGESORDNUNG: STADTGEMEINDE MÖDLING AMTSDIREKTION Mödling, 23. Februar 2017 E I N L A D U N G zu der am Freitag, 3. März 2017 um 17.00 Uhr im Sitzungssaal des Mödlinger Rathauses, Schrannenplatz 1, stattfindenden SITZUNG

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

unsere heimat Werte bewahren- Zukunft denken Blutspendeaktion Jungbürgerfeier Pferdesegnung unser breitenfurt ab 18:00 Uhr GH Kühmayer

unsere heimat Werte bewahren- Zukunft denken Blutspendeaktion Jungbürgerfeier Pferdesegnung unser breitenfurt ab 18:00 Uhr GH Kühmayer unser breitenfurt unsere heimat 41. Jahrgang, Oktober 2016 / Nr. 10 In dieser Ausgabe: http://oevp-breitenfurt.at Die Seite des Bürgermeisters 2 Umwelt 4 Bauhof und Abfallwirtschaft 5 Aus dem Gemeinderat

Mehr

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger!

1. Veranstaltungen. Für Schnäppchenjäger! 1. Veranstaltungen November 2015 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, im letzten Newsletter des Jahres stellen wir Ihnen gleich vier Veranstaltungen sowie die Geschenkgutschein-Aktion zu Weihnachten

Mehr

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom , Ort: Grundschule Borgstedt

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom , Ort: Grundschule Borgstedt - 1 - N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Schulverbandsversammlung des Schulverbandes Borgstedt vom 02.09.2008, Ort: Grundschule Borgstedt Beginn: Ende: 18:00 Uhr 18:30 Uhr Anwesende Teilnehmer/in

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen

Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen. Verhandlungsschrift. am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Marktgemeinde Lfd. Nr. 1 Böheimkirchen Verhandlungsschrift über die S i t z u n g des Gemeinderates am 04. März 2015 im Festsaal der Marktgemeinde Böheimkirchen Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.05 Uhr Die Einladung

Mehr

DIE JUBILÄUMS-AUSSTELLUNG SICHT WEISEN ENERGIE UND NACHHALTIGKEIT IM FOKUS VON

DIE JUBILÄUMS-AUSSTELLUNG SICHT WEISEN ENERGIE UND NACHHALTIGKEIT IM FOKUS VON DIE JUBILÄUMS-AUSSTELLUNG SICHT WEISEN ENERGIE UND NACHHALTIGKEIT IM FOKUS VON JUBILÄUMSAUSSTELLUNG NACHHALTIGKEIT UND ENERGIE Und da die AVG Köln sich zum Ziel gesetzt hat, die Kultur im Veedel zu fördern,

Mehr

Zugestellt durch post.at. news. Dezember Aus dem Inhalt Gemeinderäte unterwegs VP-Stammtisch Pernitzer Adventmarkt.

Zugestellt durch post.at. news. Dezember Aus dem Inhalt Gemeinderäte unterwegs VP-Stammtisch Pernitzer Adventmarkt. Zugestellt durch post.at news Dezember 2016 Aus dem Inhalt Gemeinderäte unterwegs VP-Stammtisch Pernitzer Adventmarkt Grätzlfeste September 2016 Nah & Sicher September 2016 Vertreter der VP-Pernitz bei

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen

Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Marktgemeinde Kötschach-Mauthen Zahl: 004-1-4/2017 N I E D E R S C H R I F T aufgenommen anlässlich der Sitzung des Gemeinderates der Marktgemeinde Kötschach-Mauthen. Ort: Rathaus Gemeinderatssitzungssaal

Mehr

Institut St. Josef Schulen der Kreuzschwestern am Ardetzenberg, Feldkirch Leitbild

Institut St. Josef Schulen der Kreuzschwestern am Ardetzenberg, Feldkirch Leitbild Institut St. Josef Schulen der Kreuzschwestern am Ardetzenberg, Feldkirch Höhere Lehranstalt für wirtschaftliche Berufe Bildungsanstalt für Kindergartenpädagogik Vorarlberger Mittelschule Leitbild Präambel

Mehr

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf

Niederschrift. über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Niederschrift über die konstituierende Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Micheldorf vom 17. März 2015 im Kultursaal in Micheldorf Anwesende: Bezirkshauptfrau Dr. Egger-Grillitsch; Bürgermeister Josef

Mehr

OBRITZBERG RUST - HAIN

OBRITZBERG RUST - HAIN 10 Jahre Marktgemeinde OBRITZBERG RUST - HAIN lebenswert - liebenswert Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Die Amtszeit des Gemeinderates geht in wenigen Wochen zu Ende. Dank eines hervorragenden

Mehr

Richtig Energetisch Sanieren

Richtig Energetisch Sanieren Richtig Energetisch Sanieren Der Guide für alle Bauherren Wissen wie es geht. Dem Wandel folgen Nie waren die Zeiten besser! Wer sein Gebäude energetisch sanieren und die Gebäudehülle sowie die Haustechnik

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Schlosspark. Schlossführung

Schlosspark. Schlossführung Sehr geehrte Freunde des Pottendorfer Schlossparks! Schlosspark P o t t e n d o r f Schlossführung 6. Juni 2010 Anlässlich des Abschlusses der über das Schloss und der Schlosskapelle von Pottendorf gibt

Mehr

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung.

NIEDERSCHRIFT. aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen stattgefundenen. 18. Gemeinderatssitzung. GEMEINDE OBERSCHÜTZEN... 7432 Oberschützen, Hauptplatz 1 Tel. 03353/7524, Fax DW 30 E-Mail: post@oberschuetzen.bgld.gv.at NIEDERSCHRIFT aufgenommen am 20. Mai 2016 bei der in der Gemeinde Oberschützen

Mehr

30. März 2017 Nr macht Spaß!

30. März 2017 Nr macht Spaß! 30. März 2017 Nr. 32... macht Spaß! Ohne Mitbestimmung des Volkes, kann keine Demokratie existieren. Meinung unserer Gruppe Bund, Land und Gemeinde erklärt! Jana (14), Daniel (14), Alexander (14), Natalie

Mehr

WÜNSCHT DIE ÖVP ZWÖLFAXING

WÜNSCHT DIE ÖVP ZWÖLFAXING Nr. 97 April 2014 EIN FROHES OSTERFEST WÜNSCHT DIE ÖVP ZWÖLFAXING ÖVP Zwölfaxing Seite 1 Liebe Jugend! Liebe Mitbürger! Am Dienstag, dem 18. März 2014, wurde ich vom Gemeinderat als Nachfolgerin von Ing.

Mehr

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet

Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Seite 1 von 5 Idealist vom Scheitel bis zur Sohle - Aus aktivem Dienst verabschiedet Ottenschlag: Am Freitag, den 12. Oktober 2001 luden die Freiwillige Feuerwehr und die Marktgemeinde Ottenschlag zu einem

Mehr

Jeder Mensch braucht ein Zuhause

Jeder Mensch braucht ein Zuhause Pflegeheim Poysdorf Jeder Mensch braucht ein Zuhause Gemeinsam das Mittagessen zubereiten und den Tisch decken gehört zum Alltag in den Hausgemeinschaften des Pflegeheims Poysdorf. Wohnen & Gemeinschaft

Mehr

Der erste Spatenstich ist das Wichtigste einer neuen Baumaßnahme:

Der erste Spatenstich ist das Wichtigste einer neuen Baumaßnahme: Sperrfrist: 24.05.2013, 15.30 Uhr Es gilt das gesprochene Wort Grußwort des Staatssekretärs im Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, Bernd Sibler, anlässlich des Spatenstichs für die

Mehr