unsere heimat Werte bewahren- Zukunft denken Blutspendeaktion Jungbürgerfeier Pferdesegnung unser breitenfurt ab 18:00 Uhr GH Kühmayer

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "unsere heimat Werte bewahren- Zukunft denken Blutspendeaktion Jungbürgerfeier Pferdesegnung unser breitenfurt ab 18:00 Uhr GH Kühmayer"

Transkript

1 unser breitenfurt unsere heimat 41. Jahrgang, Oktober 2016 / Nr. 10 In dieser Ausgabe: Die Seite des Bürgermeisters 2 Umwelt 4 Bauhof und Abfallwirtschaft 5 Aus dem Gemeinderat 7 Volkspartei Inside 9 Zivilschutz 11 Wirtschaftsbund/ Bauernbund 13 Personalia 16 Blitzlichter 17 Werte bewahren- Zukunft denken Pferdesegnung der Marktgemeinde :00 Uhr Reitstall Hofbauer Blutspendeaktion des Roten Kreuzes ab 10:00 Uhr Volksschule Jungbürgerfeier der Marktgemeinde ab 18:00 Uhr GH Kühmayer P.b.b. RM00A020101K - ÖVP Breitenfurt, Stelzerbergstraße 24, 2384 Breitenfurt - An einen Haushalt.

2 2 Unsere Heimat Oktober 2016 Die Seite des Bürgermeisters: ERNST MORGENBESSER Werte bewahren Zukunft denken Wir sind nicht auf der Erde, um ein Museum zu hüten......sondern um einen Garten zu pflegen, der von blühendem Leben strotzt und für eine schöne Zukunft bestimmt ist. (Hl. Papst Johannes XXIII) Nach den Gemeinderatswahlen 2015 haben die Volkspartei Breitenfurt und die SPÖ gemeinsam ein Arbeitspaket geschnürt, das von drei wesentlichen Qualitäten geprägt ist: 1. einem gesunden Bewusstsein dafür, wie sich unsere Gemeinde geschichtlich entwickelt hat, 2. einer klare Idee davon, wohin die Reise gehen soll und 3. der gemeinsamen Stärke, nicht bei jedem Gegenwind von diesem Ziel abzurücken. Und das bestimmt unsere Arbeit: konstruktive Sachpolitik zum Wohle aller BreitenfurterInnen. Ausgehend von der Bürgerbefragung im Mai 2013 sowie unter Bedachtnahme auf überörtliche Planungen wie etwa den Regionalen Leitplan für den Bezirk Mödling, ist es geboten für diese und die nächsten Generationen ein örtliches Entwicklungskonzept aufzustellen. Im Gemeinderat haben wir daher bereits am unter anderem folgende Zielsetzungen beschlossen:.) Wir erhalten die hohe Luft-, Wasserund Bodenqualität für nachfolgende Generationen..) Wir setzen konkrete Schritte, um die Jugend im Ort zu halten..) Wir forcieren umweltschonende Mobilität und den Einsatz alternativer Energieträger..) Wir setzen uns für ein attraktives Ortszentrum ein und achten auf ein gepflegtes Ortsbild. Die Umsetzung dieser Ziele wurde im März 2015 auch in das Arbeitsübereinkommen zwischen Volkspartei und SPÖ aufgenommen. Damit steht für uns das große Ganze im Blick, in demokratischer Auseinandersetzung, parteiübergreifend und mit Handschlagqualität. So wollen wir gemeinsam mit Experten für Stadt-, Raum-, Umwelt- und Verkehrsplanung nachdenken, wie wir künftig die Attraktivität Breitenfurts als Wohn- aber auch als Wirtschaftsraum erhalten. Im Voranschlag für 2016 wurden deshalb für die Erstellung eines Generationenplans (Ortsentwicklungsplan) budgetiert. Der Besiedelungsdruck und die Verkehrsprobleme enden nicht an der Wiener Stadtgrenze. Wir wollen daher Ordnung Raumordnung schaffen. Mit einer langfristigen Ortsplanung soll dem Trend aus den 70erjahren zur Zersiedelung unseres Gemeindegebietes Einhalt geboten werden. Wir wollen Potentiale heben und festlegen, welche Entwicklungen wir für unseren Ort zulassen wollen. Für eine qualitätsvolle Ortsentwicklung, die vor allem neue und kreative Zugänge zulässt und die die Wünsche der Bevölkerung abbilden soll, wurde daher der Auftrag dazu an das Grazer Raumordnungsbüro Arch. Reissner vom Gemeinderat am mit den Stimmen der Koalition beschlossen. Wir gehen mit Zuversicht daran, unsere Führungsverantwortung wahrzunehmen und dort Schwerpunkte zu setzen, wo wir es aufgrund der Situation und entsprechend unseren Zielen für vernünftig und richtig halten. Überbordender Bewahrungsdrang und ablehnende Grundhaltungen in jedem Neuen immer nur Gefahren zu sehen, müssen fast zwangsläufig zu Stillstand und Stagnation führen. Im Destruktiven liegt keine Kraft! Die Koalition will für die Gestaltung eine ebenso große Leidenschaft aufbringen wie andere für das Verhindern. Zu gegebener Zeit werden wir, voraussichtlich im Frühsommer 2017, die Ergebnisse präsentieren und kommunizieren. Wir werden positive Überzeugungsarbeit leisten, anstatt Ängste zu schüren. Ernst Morgenbesser Bürgermeister

3 Unsere Heimat Oktober Die Seite des Bürgermeisters: ERNST MORGENBESSER Aktuelles von unserer Nahversorgung Die Vorarbeiten für den Neubau des Hofer-Marktes haben begonnen. Das gewerbebehördliche Verfahr wurde mit der Ortsverhandlung am fortgeführt. Die Firma Hofer konnte durch qualitätsvolle Planung und Organisation des künftigen Betriebes auf jegliche Anrainerfragen antworten und durch eine Reihe von begleitenden Maßnahmen Bedenken ausräumen. Anlieferzeiten mit LKWs und die Beleuchtung von Großschildern und Lichtdecken werden auf die Zeit von bis Uhr beschränkt. Um Durchzugsverkehr zu verhindern, wird ein Schranken in der Georg-Sigl-Straße errichtet und während der Schließzeiten geschlossen um Durchzugsverkehr zu verhindern. Als Schallschutz wird eine Mauer im LKW-Anlieferbereich aufgestellt. Aufgrund des behördlichen Fristenlaufs, rechnet Hofer derzeit mit der Eröffnung im Frühjahr Umbau des Billa- Marktes Der Umbau des Billa-Marktes geht Mitte Oktober in die letzte Phase. Vom bis ist eine komplette Schließung geplant. In dieser Zeit kann wie schon jetzt der Online-Service von Billa mit Gratiszustellung genutzt werden. Über den Shuttle-Service zum Billa in die Willergasse wird von Billa in einer Postwurfsendung informiert. Drei Mal wöchentlich (Montag, Mittwoch, Freitag) soll ein Shuttlebus mit folgendem Fahrplan und Haltestellen fahren: 09:00 Uhr Abzweigung Wolfsgraben 09:05 Uhr Kardinal Piffl-Platz 09:10 Uhr Grüner Baum (Hirschentanzstraße) 09:15 Uhr Gasthaus Hirschentanz (Hirschentanzstraße 43) 09:20 Uhr Laaber Spitz (Hauptstraße) 09:25 Uhr BILLA Filiale; 1230 WIEN, WILLERGASSE Rückfahrt nach max. 1 Stunde. Keine Anmeldung erforderlich!

4 4 Unsere Heimat Oktober 2016 Umwelt: DORIS POLGAR WIR setzen uns gegen die Atomkraft ein WIR sind für den Komplettausstieg aus der Atomkraft und setzen uns auch dafür ein. Bis konnte man seine Stimme gegen den Kraftwerksausbau in Dukovany (nur 32 km von der nö Landesgrenze entfernt) abgeben und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen. Das Land NÖ und der Initiator dieser Aktion, Umweltlandesrat Stephan Pernkopf, rechneten zunächst mit Unterschriften, über sind es tatsächlich geworden. Damit wurde ein klares Zeichen gegen die Atomkraft gesetzt und die geplante Eingabe im UVP-Verfahren (Umweltverträglichkeitsprüfung) ist mehr als solide untermauert. Große Unterstützung aus Breitenfurt Auch die BreitenfurterInnen haben sich eindeutig gegen die Atomkraft ausgesprochen und fleißig unterschrieben am durfte ich Stephan Pernkopf zur Pressekonferenz in St. Pölten begleiten und über die Unterschriftenaktion in unserer Gemeinde berichten. Als Umweltgemeinderätin habe ich mich besonders über die große Unterstützung in der Bevölkerung gefreut, wieder einmal hat sich herausgestellt, dass man gemeinsam mehr schaffen kann als alleine. An 3 Standorten (Gasthaus Kühmayer, Gasthaus Schneider, Trafik) wurde besonders oft unterschrieben Gerhard, Iza, Slavica, Daniel und Isabella DANKE! Wie geht es weiter? Unterschriften sind ein klares Signal für die Europäische Energiewende, die konsequent eingeleitet werden muss. NÖ ist hier Vorzeige-Bundesland und will auch Hilfestellung geben bereits seit Ende 2015 wird der gesamte Strombedarf zu 100 % sauber und nachhaltig erzeugt. Die gesammelten Unterschriften werden nun an die tschechische Behörde weitergeleitet, um hier einerseits einen Umdenkprozess zu initiieren, andererseits den Druck bezüglich Sicherheit und möglicher Fördermittel zu erhöhen. UNSERE Arbeit lohnt sich Damit das 100 %-Ziel in NÖ erreicht werden konnte, haben zahlreiche Menschen hart und intensiv gearbeitet: PolitikerInnen, Energie- und UmweltexpertInnen, BürgerInnen und auch UmweltgemeinderätInnen jede noch so kleine Einzelleistung hat zu diesem Ergebnis beigetragen. Ähnlich ist es bei dieser Unterschriftenaktion jede einzelne Unterschrift zählt und soll verhindern, dass dieses gemeinsame Engagement mit nur einem Zwischenfall in Dukovany zu Nichte gemacht wird. Ich freue mich, dass Breitenfurt einen Beitrag zu dieser Initiative leisten konnte und bedanke mich bei ALLEN für ihre wichtige Stimme. Ihre/ Eure Unsere Umweltgemeinderätin Doris Polgar mit Landesrat Dr. Stephan Pernkopf bei der Pressekonferenz am im Landhaus in Sankt Pölten. Doris Polgar Gemeinderätin Foto NLK Johann Pfeiffer

5 Unsere Heimat - Oktober Bauhof und Abfallwirtschaft: FRANZ HRUBY Volles Herbstprogramm... In der Gemeindevorstandssitzung, am 12.9., und der darauffolgenden Gemeinderatssitzung, am 19.9., wurden noch einige Vorhaben, in die auch unser Bauhof involviert ist, beschlossen. Bedarfshaltestellen So sollen insgesamt vier Bedarfshaltestellen mit gleichzeitiger Errichtung von Bushaltebuchten entstehen. Zwei der zukünftigen Haltestellen werden bei der Dorfgemeinschaft im Bereich der Rudolf-Steiner Gasse in Breitenfurt Ost errichtet. Zwei weitere in Breitenfurt West. Eine davon in der Gregor Kirchner Straße beim oberen Eingang zum Friedhof. Die Zweite beim Friedhof in der Stelzerbergstraße vis-a-vis vom Gasthaus Kühmayer. Durch diese vier Bedarfshaltestellen wollen wir weiter die Infrastruktur unseres Ortes verbessern und gleichzeitig den Forderungen aus der Bevölkerung nachkommen. Fahrbahnteiler...gemmas an! Die Auswertung unserer Geschwindigkeitsmessgeräte hat zu Teil erschreckende Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeiten gezeigt. Um die Sicherheit unserer Bürgerinnen und Bürger weiter zu verbessern haben wir uns, in Abstimmung mit dem Land, dazu entschieden zwei Fahrbahnteiler zu errichten. Der erste wird auf der Hauptstraße im Bereich Dorfgemeinschaft Höhe Rudolf-Steiner Gasse errichtet. Der Zweite wird in der Heiligenkreuzerstraße vor der Kreuzung Richtung Wolfgsgraben umgesetzt. Wir hoffen dadurch eine Geschwindigkeitsreduktion in diesen beiden Bereichen herbeiführen zu können und gleichzeitige die Sicherheit für unsere Bevölkerung zu erhöhen. Bodenmarkierungen In Abstimmung mit der Bezirkshauptmannschaft Mödling müssen seitens der Gemeinde Erneuerungen diverser Bodenmarkierungen durchgeführt werden. So werden bei der Wohnhausanlage in der Laaber Straße die Parkplatzmarkierungen auf der Straßenseite neu angebracht. Dies soll zukünftig eine ordnungsgemäße und reibungslose Be parkung ermöglichen. Weiters sollen die Fahrbahnmarkierungen "30 km/h" und "Achtung Kinder" erneuert werden. Natur im Garten Nachdem wir ja seit über einem Jahr Natur im Garten -Gemeinde sind und damit auf chemische Unkrautvernichtung verzichten, wurde in den letzten Monaten nach Alternativen gesucht. Ich freu mich Ihnen berichten zu können, dass wir nun einen Wildkräuterentferner angeschafft haben. Damit ist es uns möglich Unkraut an Bordsteinkanten, gepflasterten Wegen und Rasengittersteinen, sowie bemooste Stein- und Asphaltflächen umweltfreundlich und ohne Einsatz des umstrittenen Mittels Glyphosat zu entfernen. Ich hoffe, dass wir diese Vorhaben, wetterbedingt, noch dieses Jahr zum Wohle unserer Bevölkerung umsetzen werden. Ihr/euer Franz Hruby Geschäftsführender Gemeinderat

6 6 Unsere Heimat Oktober 2016 Wir planen und arbeiten für Sie! AUS ALT MACH NEU! Vorher: Nachher: B FIT IN B FURT Täglich von 6-22 Uhr geöffnet! Hauptstraße Breitenfurt / POOL & WELLNESS REUSCHEL Laaber Straße Breitenfurt Tel /27 35 Fax 02239/27 53 Mail: office@pwr-reuschel.at Web:

7 Unsere Heimat Oktober Aus dem Gemeinderat: MICHAEL KLINGER Zukunftsplanung für Generationen Langfristige Planungen können beginne Gleich zu Beginn stand ein Budgenachtrag an. Der Grund: zusätzliche Kosten für die Heizung von Schule, Halle und Gemeindeamt (die Regelung ist völlig zu erneuern). Es ist BGM Morgenbesser und dem für Finanzen zuständigen geschäftsführenden Gemeinderat Wolfgang Schredl gelungen durch Einsparungen und Umschichtungen ohne zusätzlichen Darlehen auszukommen. Voraussetzung ist allerdings, dass die Ertragsanteile nicht einbrechen. Beschluss: einstimmig. Die Gebarungseinschau des Amtes der NÖ Landesregierung wurde beantwortet. Kritikpunkte richteten sich gegen nicht kostendeckende Bereiche wie Halle, Museum oder Friedhof und die Personalkosten. BGM Morgenbesser wies in seiner Beantwortung auf die Problematik des hohen Zweitwohnsitzeranteils und der daher fehlenden Ertragsanteile - d.h. bei nahezu gleichen Kosten gibt es null Einnahmen - hin. Auch in schwierigen Zeiten muss in einer Gemeinde aber etwas weitergehen, dazu gehören auch Beschäftigung und Ausbau der Infrastruktur. Beschluss: 18 dafür. Aus dem Finanzbereich wurden die Aufnahme eines budgetierten Darlehens für die Kanalsanierung, die Vergünstigung des Pachtvertrages für die Hallengastronomie und kleinere Themen (Löschungserklärungen, Zahlungserleichterungen bzw. Forderungsabschreibungen, Inserate, sanitätspolizeiliche Reinigung und Arbeitsmedizin) ebenso wie die Vergabe der Photovoltaikanlage am Kindergarten Edlingergasse um exkl. USt einstimmig beschlossen. Erwartungsgemäß wurde die Weiterführung der Raumordnungsplanung für künftige Generationen mit der Vergabe an das Büro Architekt Günter Reissner von den Grünen heftig kritisiert. Die Argumente waren allesamt nicht neu, die Grünen wehren sich gegen einen Plan (die letzte Überarbeitung erfolgte vor 20 Jahren) und wollen offenbar die Zersiedlung des Ortes nicht eindämmen. In einem panikartigen Rundumschlag wurde von ihnen wieder einmal alles auf die EVN- Wiese reduziert. Auch das Fehlen von Verkehrsmessungen und Verkehrsberuhigungsmaßnahmen wurde kritisiert. In Antworten nahmen Mandatare von Volkspartei und SPÖ dazu Stellung und gingen auf die Notwendigkeit der sorgsamen Weiterentwicklung des Ortes ein. Auch alle bisher ausgewerteten Ergebnisse der Geschwindigkeitsmessungen wurden überreicht die waren von den Grünen einfach nie abgeholt worden. Ich selbst durfte auf die weitere Tagesordnung verweisen, in der ganz konkrete Maßnahmen zur Verkehrsberuhigung beschlossen werden sollten. Aus dem Baubereich wurden Kanalanschlüsse, der Ersatz der 30 Jahre alten Straßenwalze, neue Haltestellen beim Friedhof, Verkehrsinseln (sic!) bei der Dorfgemeinschaft und der Heiligenkreuzer Straße 8 (dort gab es Geschwindigkeiten von über 100 km/h im Ortsgebiet!!) beschlossen. Anzumerken ist, dass die Messergebnisse auch der Polizei vorliegen und diese bereits vermehrt Tempomessungen (auch mit Zivilstreifen) vornimmt. Weiters werden Bodenmarkierungen zum Schutz von Fußgängern und weil von der Bezirkshauptmannschaft so verlangt bei einigen Parkplätzen aufgebracht. In die Sanierung des Kanals werden heuer noch investiert. Alle Beschlüsse einstimmig. Von den Grünen wurde ein Dringlichkeitsantrag zu einer Planungsstudie zum Hochwasserschutz eingebracht sinnvoll, aber etwas überraschend, da er auf einen Ausschuss vom April aufbaut und durchaus einen zeitgerechten Weg in die Tagesordnung hätte finden können. Beschluss: einstimmig. Im Kulturbereich wurden Subventionen für die BKG und den Jagdklub und ein Jazz-Konzert einstimmig beschlossen. Ihr/ Euer Michael Klinger Gemeinderat

8 8 Unsere Heimat Oktober 2016 Die Breitenfurter Marionettenbühne Kardinal Piffl Platz Breitenfurt-West PROGRAMM September 2016 Mai Uhr Samstag 24. September Die Geschichte vom Kasperl, der auszog um das Fürchten zu lernen 17 Uhr 17 Uhr Àä` iä}i Ô }i iä-ë i i i Ëiä ä Ài ä >ÔÃäà À}i äô ÃiÀiä }iãv Ô Ëi ä >V ÀBvËi ä"läi v>v iä ÔÃLiÃÃiÀÔ }Ã>ÀLi Ëi ä `iàä iôiä -ËÔV >ËÔÀi ]ä Lä >ÔÃ}iv> i iä Ë Úiä `iàä i i}> ËiäiV i >LÃV ÃÃi]äÛ ÀäiÀ i` }i äiãäãv i äô `ä Ã>ÔLiÀ ä ià iälià>ëi äû Àäà iäô `äãëi i ä i äli ä`iàä `ii wä `Ô }äáôàä-i Ëi Samstag 22. Oktober Samstag 26. November Samstag 17. Dezember Samstag 28. Jänner Samstag 25. Februar Samstag 25. März Samstag 29. April Samstag 20. Mai 17 Uhr 17 Uhr 17 Uhr 17 Uhr 17 Uhr 17 Uhr Faust Ein tapferes Schneiderlein Kasperl und die Phantasie JEDES KIND BEKOMMT EIN KLEINES GESCHENK Rumpelstilzchen Froschkönig Die 3 Wünsche Kalif Storch Dornröschen Stuck zuck... iä >ÃÃ>`iä ÃËä`>Ãä iã V Ëä ÀiÃä >ÔÃiÃ]äà iä ÃËä`iÀäiÀÃËiä `ÀÔV ä `i ä i ÃV i ä Li ä Ài ä iãôv ä }iû i ä 7 Àä L iëi ä i ä >ÔV ä ä iài V ä >ÃÃ>`i }iãë> ËÔ }ä `i äú i ä-iàú Vi ä7 ÀäÚiÀ«ÔËái ]äãëài V i äô `ä >V i ä ÔÃLiÃÃiÀÔ }Ã>ÀLi Ëi ä i ä 7Ô ÃV ä ÃËi i ä Û Àä i ä >ÔV ä}ià iäáôàä ià>ëô }äáôàä6iàv }Ô } ob weiss oder bunt......die Fassade nach Wunsch Vorverkauf Tel.: 0650/ Änderungen vorbehalten ZVR áô}iãëi Ëä`ÔÀV ä* ÃË >Ë Malermeister Malermeister Michael Sattler Wand & Bodenbeschichtungen Sonnenschutz & Mehr Die Meisterhand......bringt s an die Wand Michael Sattler Wand & Bodenbeschichtungen Sonnenschutz & Mehr Wand- & Bodenbeschichtungen Sonnenschutz und mehr FUSSPFLEGESALON HAUSMANNSKOST SPEZIALITÄTEN PARTYSERVICE in Breitenfurt, Georg-Sigl-Str. 30 Leistungen Täglich 2 Mittagsmenüs Montag - Freitag von Uhr Telefon & Fax: 02239/ Hauptstraße Breitenfurt Tel / office@andis-pfefferkoerndl.at!!! Putzereiübernahme!!! A komplette Fußpflege A Fußreflexzonenmassage Voranmeldung erbeten unter 0664 / Auf Ihren Besuch freut sich Frau Christine W.-Topolsky

9 Unsere Heimat - Oktober Volksprtei Inside: ANDREA MAZANEK Unser Wohltätigkeits-Flohmarkt......eine Tradition der Volkspartei mit Nachhaltigkeit. Der erstmals vor 41 Jahren durchgeführte Wohltätigkeitsflohmarkt hat sich im Laufe der Jahre zu einem Großprojekt der Volkspartei entwickelt, das immer wieder eine enorme logistische Herausforderung mit sich bringt. Über 500 Breitenfurter lieferten am Freitag den 16. September ihre Sachen an. Dazu benötigt man viele Helfer, die unentgeltlich viel Zeit bei der Planung, dem Aufbau, der Übernahme und Sortierung der Sachen, Kassenbetreuung, Aufsicht, Verpflegung, Abrechnung, Abbau und Reinigung der Mehrzweckhalle verbringen. Wen unterstützen wir? 80% des Verkaufserlöses erhielten die Verkäufer und mit 20% des Umsatzes unterstützen wir Bürger, die finanzielle Hilfe brauchen. Es werden z.b. Gutscheine für Lebensmittel gekauft oder Heizmaterial. Dieses soziale Engagement im Ort ist der Breitenfurter Volkspartei ein wichtiges Anliegen. Nachhaltigkeit - ein großes Plus Der Flohmarkt soll eben keine Entrümpelung, sondern im Sinne der Wiederverwertbarkeit ein Beitrag zum ökologischen Gleichgewicht sein. Wir wollen weg von der Konsum- und Wegwerfgesellschaft. Viele freiwillige Helfer, auch unser Bürgermeister, waren mit Engagement und Freude im Sinne der guten Sache gerne dabei. Andrea Mazanek Gemeinderätin

10 10 Unsere Heimat Oktober 2016

11 Unsere Heimat Oktober Zivilschutz: MAXIMILIAN LANGER Zivilschutz geht uns alle an! Gute Vorbereitung ja aber kein Grund zur Aufregung! Aus aktuellem Anlass in der letzten Zeit sind vermehrt Berichte in den Medien über Zivilschutz ge- wesen möchte ich dieses Mal als Mitglied des Zivilschutzausschusses über dieses wichtige Thema schreiben. Vor allem in deutschen Medien wurde neuerdings häufiger über die Vorbereitungen für einen Ernstfall berichtet und dabei sogar zu Hamsterkäufen geraten. Nun ist das Thema auch im ös- terreichischen Fernsehen und der inländischen Presse aufgegriffen worden. Ich bin der Meinung, dass wir hier in Österreich von Seiten der öffentlichen Institutionen sehr gut für einen Katastrophenfall sei es Hochwasser, ein AKW-Unfall oder sonstige höhere Gewalt vorberei- tet sind. In den Gemeinden sind Pläne vorliegend, was in welchem Fall zu tun ist, die Einsatzorganisa- tionen sind ebenfalls auf Ernstfälle trainiert und unsere Freiwillige Feuerwehr Breitenfurt ist mit ei- nem Stromaggregat für einen Blackout gerüstet um einen Notbetrieb im Zivilschutzbereich zu ge- währleisten. Außerdem wird das Sirenennetz ausgebaut vor kurzem erst auf dem Gebäude des Bauhofes und laufend kontrolliert. Im Bereich der Kläranlage in Breitenfurt-Ostende ist bereits eine neue Sirene beschlossen. Um die Bevölkerung mit den Signalen vertraut zu machen, findet die allge- meine Sirenenprobe jedes Jahr am ersten Samstag im Oktober (dieses Jahr ist dies der 01. Oktober 2016) statt. Aber all diese öffentlichen Bemühungen müssen auch von den Bürgerinnen und Bürgern durch Ei- genvorsorge unterstützt werden. Auf der Homepage des Zivilschutzverbandes ( finden Sie Broschüren und Ratgeber zur richtigen Vorbereitung auf den Ernstfall. Für Personen ohne Internetzugang steht die Telefonnummer des niederösterreichischen Zivilschutzverbandes (02272/61820) zur Verfügung, bei der Sie sich informieren können. Ich möchte noch einmal darauf hinweisen, dass kein Grund für Hamsterkäufe besteht, sondern dazu geraten wird das Notwendigste im Haus bevorratet zu haben. Dazu gehören vor allem haltbare Lebensmittel, Wasser, Lichtquellen und andere Dinge, die für die Überbrückung von mehreren Tagen, bis Hilfsmaßnahmen vor Ort wirksam werden, benötigt werden. Das wichtigste im Katastrophenfall ist Ruhe bewahren und so sollten wir uns auch jetzt nicht von sich häufenden Medienberichten beunruhigen lassen und in besonnener Art und Weise uns auf die ver- schiedenen Szenarien vorbereiten. Dazu wurden Einrichtungen wie der österreichische Zivilschutz- verband gegründet, um uns bei unserer privaten Vorsorge zu unterstützen. Nehmen Sie sich die Zeit, um sich zu informieren und somit im Ernstfall gerüstet zu sein. Ihr Maximilian Langer Gemeinderat

12 12 Unsere Heimat Oktober 2016 Haus- und Gartenbetreuung Andreas Frank 0676/ Rasen mähen, düngen und vertikutieren Rasenroboter, Hecken schneiden, Baumstumpf fräsen, Bäume fällen und entsorgen kleine Reparaturarbeiten und wobei Sie auch immer Hilfe brauchen! Ich freue mich auf Ihren Anruf! Meine Baumstumpffräse, Ihre Vorteile: es bleiben nur Hackschnitzel über, mit denen das Loch wieder aufgefüllt wird es fallen keine Entsorgungskosten an der Rasen bleibt unbeschädigt Wege, Straßen und Zäune bleiben ganz passt durch jedes Gartentor ab 85 cm Eine helfende Hand im Alltag. Heimhilfe Unsere qualifizierten Heimhelfer/innen unterstützen Sie regelmäßig bei alltäglichen Herausforderungen: Aktivitäten des täglichen Lebens, z.b. Körperpflege, Einkauf, Essen Unterstützung bei der Haushaltsführung Begleitung zum Arzt, Frisör, usw. Gesellschaft leisten und Freizeitgestaltung Heimhilfe: Die optimale Entlastung für pflegende Angehörige. Rufen Sie uns an! Hilfswerk Wienerwald, Tel /42 30 TIPP: Heimhilfe ist auch als Betreuung für einige Stunden möglich! Bei geichzeitigem Abschluss einer KFZ-Vollkasko Versicherung sind die ersten drei Prämien gratis! * Raiffeisenbank Wienerwald Ab sofort auch mit Autofinanzierung FIX-ZInSSAtZ Kredit oder Leasing Finanzieren Sie Ihr neues Auto - mittels Bankkredit oder Leasing - über die Raiffeisenbank Wienerwald! * Die Raiffeisen-Versicherung schenkt allen Kunden, die ihr KFZ über die Raiffeisenbank Wienerwald finanzieren (Bankfinanzierung oder Leasing) bei gleichzeitigem Abschluss einer KFZ-Vollkaskoversicherung mit 3-jähriger Laufzeit die ersten 3 Monatsprämien! Dieses Angebot gilt bis auf Weiteres. Tel info@rbwienerwald.at

13 Unsere Heimat - Oktober Wirtschaftsbund: FRANZ HRUBY Es war sehr schön......es hat mich sehr gefreut. Und wirklich konnte ich mich am 30. September nicht nur über zahlreiche Gäste freuen, die unserer Einladung zum diesjährigen Wirtschaftsbundheurigen gefolgt sind. Ich durfte mich auch über ein köstliches Buffet unserer Breitenfurter Direktvermarkter freuen. Ebenso groß war die Freude über die musikalische Darbietung unseres Hans Kunz. So konnten wir im Beisein unseres Gemeindeparteiobmannes DI Ernst Morgenbesser, WB- Bezirksobmannes Mag. Erich Moser, WK-Bezirksstellenleiterin Dr. Karin Dellisch-Ringhofer, etlichen VP-Mandataren, zahlreichen Breitenfurter Unternehmerinnen und Unternehmer, sowie vieler Gäste, einen schönen, stimmungsvollen Abend verbringen. Dafür möchte ich meinen Dank aussprechen: für die netten Stunden, für die Möglichkeit des Netzwerken und für die interessanten Gespräche. Aber Danke auch an meine Kolleginnen und Kollegen, die diesen Abend mit ihrem Engagement erst möglich gemacht haben. Ein paar Fotos von unserer Veranstaltung finden Sie auf Seite 17 in unseren Blitzlichtern. Alle weiteren Fotos können auf unserer Home angesehen werden. Euer Franz Hruby Obmann Wirtschaftsbund Breitenfurt/Laab Bauernbund: WOLFGANG SCHREDL Güterwege haben heutzutage viele Aufgaben! Güterwege - wichtig für die Landwirtschaft und unsere Bürger. Die Marktgemeinde Breitenfurt hat für die als Gemeindewege ausgewiesenen Güterwege die Erhaltungspflicht. In Zusammenarbeit mit der Förderungsstelle der niederösterreichischen Landesregierung für Güterwegesanierung wurden anfangs September die für unseren Ort vorgesehenen Wegbereiche saniert. Es wurde der Großbodenweg zwischen Heiligenkreuzerstraße und Wolfsgrabenstraße saniert. Aber auch im Bereich Hochstöckel konnten einige Wege überarbeitet werden. Die Kosten für diese Sanierungen werden ca betragen (Projekt noch nicht abgerechnet). Ungefähr die Hälfte des Betrages wird vom Land Niederösterreich als Förderung refundiert. Gut erhaltene Güterwege dienen nicht nur der Landwirtschaft, sie werden auch von unseren Bürgern für viele Freizeitaktivitäten sehr rege genutzt. Ihr/ Euer Wolfgang Schredl Gemeinderat

14 14 Unsere Heimat Oktober 2016 Dr. Marga Hubinek 20. Mai September 2016 Die Grande Dame der Österreichischen Volkspartei......und der Volkspartei Breitenfurt hat für immer die politische Bühne verlassen. Geboren wurde Marga Hubinek am 20. Mai Nach der Matura im Jahr 1944 studierte sie an der Universität Wien Germanistik und Geschichte. Ihre Promotion feierte sie im Jahre Ab 1952 war Marga als Leitende Beamtin des Fonds der Wiener Kaufmannschaft tätig. Zeit ihres Lebens engagierte sich die geborene Wienerin in der Politik. War es anfangs die Mitarbeit in der Österreichischen Hochschülerschaft folgte sehr bald ihr Engagement in der Österreichischen Frauenbewegung und im Österreichischen Akademikerbund, sowie im Österreichischen Arbeiter- und Angestelltenbund. Von war Dr. Hubinek Mitglied des Wiener Gemeinderates und Abgeordnete zum Wiener Landtag gefolgt von ihrer Tätigkeit ab 1975 im Gemeinderat in unserer Heimatgemeinde Breitenfurt. Politische Arbeit in Breitenfurt hieß für Marga aber nicht nur Parteipolitik. Auch als die ÖVP noch nicht die Mehrheit im Gemeinderat hatte, fühlte sie sich allen Einwohnern gegenüber in Breitenfurt verpflichtet. Viele Anliegen der Bevölkerung konnten mit ihrer Hilfe positiv erledigt werden. In der Gemeinde waren ihr Umweltschutz, Familie und Bildung die größten Anliegen. Ohne auf parteipolitische Strategie zu achten, brachte Marga ihre Kompetenz im Bereich Familie und Soziales ein, regte viele umweltfreundliche Ideen an, arbeitete am Flächenwidmungsplan mit und brachte ihr Wissen beim Bau der Volksschule, der Mehrzweckhalle, des Horts und der Kindergärten ein. Bei Gemeinde- wie auch Parteiveranstaltungen war Marga stets hilfreich zur Stelle, wenn sie gebraucht wurde, erinnert sich Weggefährte Bürgermeister a.d. Ernst Herzig. Auch verdankt ihr die VP Breitenfurt die Parteizentrale, da es ihr gemeinsam mit dem damaligen VP-Obmann Leopold Ulm gelang eine ehemalige Bäckerei anzumieten und auszubauen. Ebenso engagierte sie sich für den Auf- und Ausbau unserer Parteizeitung. Von 1970 bis 1990 war Marga Abgeordnete zum Österreichischen Nationalrat und saß diesem von 1986 bis 1990 als Zweite Präsidentin vor. Ich durfte leider nur eine kurze Zeit meines politischen Weges gemeinsam mit dir gehen, aber eine Begebenheit wird immer in meiner Erinnerung bleiben. Es war am Sonntag, 29. September 2013, der Tag der Nationalratswahl und ich durfte dich in die Zentrale der Bundes ÖVP in der Lichtenfelsgasse begleiten. Bereits am Empfang wurde deutlich mit welchem Respekt und Hochachtung dir die Mitarbeiter begegneten. Dies fand seine Fortsetzung als wir mit den Größen der österreichischen Innenpolitik die entscheidenden Stunden vor der Bekanntgabe des Wahlergebnisses verbrachten. Egal ob Vizekanzler, Finanzminister, Bündeobleute, überall das gleiche Bild der Wertschätzung und der Hochachtung deiner Person. Wir werden dich in unseren Reihen vermissen, doch in unseren Gedanken und in unseren Herzen wirst du für immer deinen Platz haben. Für die Volkspartei Breitenfurt Michael Heiplik Die Volkspartei Breitenfurt lädt zur Gedenkmesse für Dr. Marga Hubinek Zweite Nationalratspräsidentin a.d. am 22. Oktober 2016 um 18:00 Uhr Kirche St. Johann Musikalische Gestaltung durch den Männergesangsverein Breitenfurt

15 Unsere Heimat - Oktober Ihr Team für Breitenfurt DI Ernst Morgenbesser Bürgermeister der Marktgemeinde Breitenfurt Tel: / morgenbesser@gemeinde-breitenfurt.at Wolfgang Schredl Geschäftsführender Gemeinderat für Finanzen, Wirtschaft, Land- und Forstwirtschaft und Fremdenverkehr Weitere Ausschüsse: Sport- und Freizeiteinrichtungen, Mehrzweckhalle (stv. Vorsitzender) / Umwelt, Verkehr und Raumordnung / Bildung und Bildungseinrichtungen Bauernbundobmann Tel: wolfgang.schredl@oevp-breitenfurt.at Mag. Claudia Janka-Chapó Geschäftsführende Gemeinderätin für Kultur und Kunst, Ortsbildpflege, Musikschule Weitere Ausschüsse: Bildung und Bildungseinrichtungen (stv. Vorsitzende) / Gesundheit und Soziales Obfrau der ÖVP Frauen Tel: claudia.janka@oevp-breitenfurt.at Franz Hruby Geschäftsführender Gemeinderat für Bauwesen und Abfallwirtschaft Weitere Ausschüsse: Einsatzorganisationen, Zivilschutz, Sozialer Wohnbau (stv. Vors.) / Finanzen, Wirtschaft, Land- und Forstwirtschaft und Fremdenverkehr / Hochwasserschutz Wirtschaftsbundobmann Tel: franz.hruby(at)oevp-breitenfurt.at Wolfgang Fleischacker Gemeinderat Ausschüsse: Energiewirtschaft und Sanfte Mobilität / Sportund Freizeiteinrichtungen, Mehrzweckhalle / Hochwasserschutz Redaktion Unsere Heimat Tel: wolfgang.fleischacker@oevp-breitenfurt.at Michael Heiplik Gemeinderat Ausschüsse: Gesundheit und Soziales / Hochwasserschutz / Prüfungsausschuss Stv. Obmann des NÖAAB Ortsgruppe Breitenfurt Redaktion Homepage / Social Media Tel: michael.heiplik@oevp-breitenfurt.at Mag. Michael Hofbauer Gemeinderat Ausschüsse: Prüfungsausschuss (stv. Vorsitzender) / Bauwesen und Abfallwirtschaft / Bildung und Bildungseinrichtungen Tel: michael.hofbauer@oevp-breitenfurt.at Mag. Michael Klinger, MBA Gemeinderat Ausschüsse: Finanzen, Wirtschaft, Land- und Forstwirtschaft und Fremdenverkehr / Energiewirtschaft und Sanfte Mobilität / Umwelt, Verkehr und Raumordnung Redaktion Unsere Heimat Tel: michael.klinger@oevp-breitenfurt.at Maximilian Langer, BA Jugendgemeinderat Ausschüsse: Kultur und Kunst, Ortsbildpflege, Musikschule / Einsatzorganisationen, Zivilschutz, Sozialer Wohnbau / Prüfungsausschuss Obmann Junge Volkspartei Tel: maximilian.langer@oevp-breitenfurt.at Mag. Andrea Mazanek Gemeinderätin Ausschüsse: Kultur und Kunst, Ortsbildpflege, Musikschule / Gesundheit und Soziales / Sport- und Freizeiteinrichtungen, Mehrzweckhalle / Einsatzorganisationen, Zivilschutz, Sozialer Wohnbau Tel: andrea.mazanek@oevp-breitenfurt.at Dr. Doris Polgar, MSc Umweltgemeinderätin, Ausschuss-Obfrau für Umwelt, Verkehr und Raumordnung Weitere Ausschüsse: Energiewirtschaft und Sanfte Mobilität / Bauwesen und Abfallwirtschaft Tel: doris.polgar@oevp-breitenfurt.at

16 16 Unsere Heimat Oktober 2016 Personalia Fotocredit: NLK Pfeiffer Unserem Gemeindearzt Dr. Franz HAHN wurde am 20. September 2016, im Festsaal des Landtages in St. Pölten, der Berufstitel MEDIZINALRAT durch Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll, verliehen. Dr. Hahn hat nach seiner Schulzeit und dem Medizinstudium an der UNI Wien, Turnusdienste in verschiedenen Krankenhäusern versehen. Seit Februar 1985 ist er als Gemeindearzt in Breitenfurt tätig. Neben vielen weiteren Aufgaben, z.b. als Feuerwehrarzt und Teinehmer am kulturellen Leben in der Gemeinde, hat er auch den Breitenfurter Gesundheitstag eingeführt. Seit 2008 ist er auch Obmann des Breitenfurter Jagdklubs und der Jagdhornbläser. Landeshauptmann Dr. Erwin Pröll überreichte Diplomingeneur Leopold Alois Kuderer, Wirklicher Hofrat der NÖ Landesregierung i.r. und ehemaliger Leiter des NÖ Gebietsbauamtes Mödling,das "Große Goldene Ehrenzeichen für Verdienste um das Bundesland Niederösterreich". Für unsere Marktgemeinde Breitenfurt ist Leopold Kuderer seit dem 01. Jänner 1997 als Bausachverständiger tätig und steht uns dankenswerterweise stets mit seinem Rat zur Seite. Fotocredit: NLK Pfeiffer Die E-Gitarre rockt wieder an der Musikschule Breitenfurt. Ob groß, ob klein, jung oder alt, der sympathische Musikschullehrer Stefan Bergauer kann mit seiner witzigen und geduldigen Art jedermann für Musik begeistern. Nach seiner klassischen Akkordeon und Jazzgitarre Ausbildung am Franz Schubert Konservatorium in Wien war er 6 Jahre als Berufsmusiker bei den Mürztalern tätig und konnte eine Menge Erfahrung an der Johann Sebastian Bach Musikschule in Wien sammeln. Schauen Sie in der Musikschule in Breitenfurt doch einmal bei Stefan Bergauer vorbei und überzeugen Sie sich selbst- Anmeldungen noch möglich!

17 Unsere Heimat Oktober Breitenfurter Blitzlichter : alle Fotos finden Sie unter Urlaubswoche unseres Seniorenbundes Heurigen unseres Wirtschaftsbundes......es war sehr schön......es hat uns sehr gefreut. Bauernmarkt......mit unseren Direktvermarktern.

18 18 Unsere Heimat - Oktober 2016 BUCHTIPP Geschichten und Aquarelle verbinden sich wie Mosaiksteine zu einem Mikrokosmos von Breitenfurt und lassen den Leser Land und Leute in Bild und Text erleben. 112 Seiten mit 50 Aquarellen von Eduard Wintera Preis: 19,90 ISBN: Format: 20,5 x 22,5 cm Ausstattung: Hardcover, Fadenheftung Erhältlich Im Buchhandel oder beim Verlag: office@kral-verlag.at Direkt in der Ordination Dr. Hahn, 2384 Breitenfurt, Dr. Kasimir Graff Gasse 4 Mo. und Do und Di. und Fr Uhr sowie mittels Einzahlung von 19,90 auf das Konto AT das Buch wird zugesandt (Name und Adresse bitte deutlich angeben!).

19 Unsere Heimat - Oktober SENIORENBUND: Monika Lorenz Seniorenurlaubswoche im Pinzgau In der Zeit vom 11. bis verbrachte eine Gruppe unserer Senioren eine Urlaubswoche im schönen Bundesland Salzburg, der Pinzgau war unser Ziel. Im Wohlfühlhotel Tannenhof in Piesendorf waren die Zimmer reserviert und von hier aus wollten wir zu unseren Tagesausflügen aufbrechen. Am ersten Tag stand die Kraftwerksbesichtigung Mooserboden in Kaprun auf dem Programm. Durch die kühne und grossartigwe Anlage des Kraftwerkes wurde die Möglichkeit geschaffen, mit modernen Verkehrsmitteln in die gigantische Gletscherwelt einzudringen und so wurde ein neues Erholungszentrum erschlossen, wovon schließlich der gesamte Fremdenverkehr profitiert. Am Nachmittag besichtigten wir das Schloss Kaprun (13.Jh.) mit seiner sehenswerten barockisierten Schlosskapelle. Der wirtschaftliche Aufschwung Kaspruns begann mit dem Bau des Grosskraftwerkes Kaprun ( ), das zu den größten Wasserkraftwerken Europas zählt. Am zweiten Tag stand ein Ausflug nach Zell am See auf dem Programm. Die Entwicklung des Ortes zum Fremden verkehrszentrum des Pinzgaus begann mit dem Anschluss Zell an das Netz der Westbahn Besondere Sehenswürdigkeiten sind neben der atemberaubenden Bergwelt die Pfarrkirche (8.Jh.), die Kalvarienbergkirche (18.Jh.) mit schöner barocker Inneneinrichtung, der Stadtturm auf dem Hauptplatz (13.Jh.). Mit der Seilbahn geht es auf die in 1965 m Höhe gelegene Schmittenhöhe. Natürlich durfte nach der Stadtbesichtigung die Schifffahrt auf dem Zeller See nicht fehlen. Am dritten Tag besuchten wir den Hauptort des Oberpinzgaus, nämlich Mittersill. Der alte Markt liegt an der Kreuzung wichtiger Straßen: nach Norden über den Pass Thurn nach Kitzbühel, im Süden durch den Felbertauerntunnel nach Lienz, im Westn über den Gerlospass ins Zillertal und gegen Osten nach Bruck an der Glocknerstraße. Neben eindrucksvollen Sakralbauten ist auch das Nationalparkhaus sehenswert. Am vierten Tag ging es in eines der berühmtesten Skidörfer Österreichs, nämlich nach Saalbach, dem Hauptort des Glemmtales. Hier findet man schöne alte Bauernhäuser, eines davon ist der Oberwirt, ein stattlicher Bau mit sehenswerten Erkern. Das Glemmtal wird zu beiden Seiten von gut angelegten Wanderwegen gesäumt. Der Schattberg (2018m) und der Kohlmaiskopf (1794m) sind herrliche Aussichtsberge und mit der Gondelbahn bzw. Seilbahn zu erreichen. Am fünften Tag unternahmen wir eine Rundfahrt in die Tiroler Bergwelt, Kitzbühel, St. Johann in Tirol, St. Ulrich am Pillersee usw. Kitzbühel ist nicht nur ein international bekannter Wintersportort, sondern auch die zweitälteste Stadt Nordtirols (Stadtrecht seit 1271). Die Hausberge der Stadt sind das Kitzbüheler Horn (1996m) und der Hahnenkamm (1655m). Das Stadtbild wird geprägt von behäbigen Bürgerhäusern, aber auch von Kirchen du Kapellen mit prachtvoller Innenausstattung. St. Johann ist ein malerischer Markt nördlich von Kitzbühel. Der Ort war im Mittelalter ein blühendes Bergwerkszentrum. Heute ist St. Johann eine beliebte Sommerfrische und ein bekannter Wintersportort. Auch hier gibt es wunderschöne Tiroler Häuser mit reichem Blumenschmuck und Fassadenmalereien. Die Spitalskirche (1460) mit ihren spätmittelalterlichen Glasfenstern, die Wand- und Deckengemälde (18.Jh.) sind genauso sehenswert wie die Pfarrkirche (18.Jh.), ein beachtenswerter Langbau mit zweitürmiger Fassade. St. Ulrich am Pillersee ist ein freundliches Dorf mit schönen Bauernhöfen und eine der ältesten Kirchen Tirols, die Pfarrkirche stammt aus dem Jahr Am sechsten Tag fuhren wir mit der Enzingerbodenseilbahn, sie ist eine der längsten Seilbahnen Europas, zum Weisssee (2250) der von mächtigen Gletschern umgeben ist. In der Rudolfshütte haben wir unsere Mittagspause verbracht. Anschließend war genug Zeit, um diese atemberaubende Naturkulisse mit seltenen Alpenpflanzen und uralten Zirbenbeständen zu bewundern und auch das eine oder andere Foto zu machen oder mit der Kamera festzuhalten. So verging die Woche wie im Flug und es hieß wieder die Koffer zu packen und die Heimreise anzutreten. Es war eine wunderschöne Zeit und wir danken unserer Obfrau Monika LORENZ für die Organisation und Durchführung dieser unvergesslichen Tage! DANKE!! Am Dienstag den stand bereits unser nächster Ausflug auf dem Programm, da ging es nach Wieselburg in NÖ. Wieselurg ist bekannt für sein Wieselburger Volksfest mit angeschlossener Landwirtschaftsmesse. Auf dem Hauptplatz vor dem Schloss befinden sich fünf Steinfiguren, die früher die Wiener Albrechtsrampe zierten. Im Schloss Weinzierl war die älteste landwirtschaftliche Mittelschule Österreichs untergebracht. Wir besuchten den Kürbishof der Familie Wurzer und nach dem Mittagessen in Bodendorf gab es noch eine Führung auf einer Straussenfarm. Also für Abwechslung war gesorgt. Dass wir auf der Heimfahrt noch bei einem Heurigen Station machten, gehört mittlerweile schon zum Ausklang unserer Tagesausflüge. Schön war es wieder! Bis zum nächsten Mal Ihnen allen die besten Wünsche für Gesundheit und Wohlergehen, haben Sie eine schöne Zeit, Ihre Helga MAYR

20 20 Unsere Heimat - Oktober 2016 FASZINATION VORLESEN Die Begeisterung für das Lesen hängt wesentlich davon ab, ob es in ihrer Kindheit Menschen gibt, die ihnen vorlesen. Spannende Geschichten, die durch Rhythmus, Klang und Reim lebendig werden, regen die Phantasie an und das Erlernen der Sprache erfolgt wie von selbst. Diese Basis sollte schon bei Kleinkindern geschaffen werden. In unserer Bücherei finden sie eine Menge geeigneter Bücher für jede Altersgruppe, damit der FASZINATION des VORLESENS nichts im Wege steht! Unsere Bücherei ist am Sonntag von 11:30 bis 12:30 und am Montag von 17:00 bis 19:00 für Sie da! Das Büchereiteam Gehen Sie auf Nummer sicher. Lichtservice Ing. Wilfried Hein & Wilfried Hein A-2384 Breitenfurt Georg-Sigl-Straße 38 Tel / Fax 02239/ office@pro-electric.at Stelzerbergstr Breitenfurt Tel.: / INSTALLATEUR Meisterbetrieb ERWIN KOZAK Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 9 bis 23 Uhr (Küche bis 21 Uhr) Sonn- und Feiertag von 9 bis 22 Uhr (Küche bis 20 Uhr) Montag Ruhetag FRIEDRICH SCHÖN Behördlich konzessioniertes Elektrounternehmen ELEKTROINSTALLATIONEN FRIEDRICH SCHÖN Meister A-2384 Breitenfurt, Margaritenweg 3, Mobiltel.: 0676/ A-1230 Wien, Dr. Barilits Gasse 2, Tel.: 01/ Montage: MO - DO 7.00 bis 16.00, FR 7.00 bis Büro/Verkauf in Mauer: MI 9.00 bis 18.00, DO 9.00 bis Individuelle Terminvereinbarung jederzeit möglich Internet: elektro-schoen@aon.at Service Abgasmessung sämtliche Reparaturen Störungsbehebung Hochmayerstraße 15, 2384 Breitenfurt Tel.: 02239/34198 Fax.: 02239/34218 Mobil: 0660/ Erwin.Kozak@speed.at Web: Niedertemperatur Heizung Solaranlagen Wärmepumpen Gas-, Öl-, Holz-, Pellets-, Heizungsanlagen

21 Unsere Heimat - Oktober Breitenfurter Kulturgemeinschaft BreitenfurterKulturGemeinschaft Dorfgemeinschaft: Neuer Festsaal Im Oktober des Vorjahres wurde in der Dorfgemeinschaft der neue Festsaal Stella Nova feierlich eröffnet. Dem Kulturmanager der Dorfgemeinschaft Leonardo Schmidt ist es ein Anliegen Kultureinrichtungen im Ort zu vernetzen um Ressourcen besser zu nützen. Der neue Saal fasst 130 Personen und ist technisch am neuesten Stand. Die BKG hatte bereits eine Veranstaltung im neuen Saal und eine weitere Zusammenarbeit ist bereits geplant. L. Schmidt meint in seinem Editorial von Cultura Stella Nova, dass Kultur zu den Grundlagen gesellschaftlichen Lebens gehört und eine Grundlage für die eigene und auch für eine gemeinschaftliche Identität bildet. Das Jahresprogramm 2016/17 der Cultura Stella Nova finden Sie auf: Wir freuen uns über diese kulturelle Bereicherung in unserem Breitenfurt und wünschen viel Erfolg! Andrea Mazanek Obfrau der Breitenfurter Kulturgemeinschaft EINUNDZWANZIGSTE BREITENFURTER PFERDESEGNUNG am Sonntag, dem 16. Oktober 2016 um 14:00 Uhr Segnung der Pferde Pfarrer Viliam Döme Ehrenschutz Bgm. DI Ernst Morgenbesser Musikalische Umrahmung Jagdhornbläser Breitenfurt Gastgebender Reitstall Reitstall Bernd Hofbauer Rechter Graben 35 Die Veranstaltung findet bei jeder Witterung statt. Jeder Teilnehmer erhält eine Erinnerungsplakette Auskünfte am Gemeindeamt Breitenfurt Tel.: 02239/2342 MARKTGEMEINDE BREITENFURT Mainly Jazz... Jazz Soul Swing & more (Chick Corea, Horace Silver, Benny Golson,...) (James Brown, Stevie Wonder, Tower of Power) (Frank Sinatra, George Gershwin,...) (Tom Waits, Billy Joel, ) Freitag, 18. Nov :30 Uhr Halle Breitenfurt Kartenverkauf ab Mitte Oktober: Gemeindeamt und Raiba Breitenfurt Vorverkauf 17, Abendkasse 19

22 22 Unsere Heimat - Oktober 2016 Immer einen Ausflug wert! Gleich reservieren! Tel /2273 oder gasthof@murtinger.at 2384 Breitenfurt Groß-Höniggraben, Heiligenkreuzerstraße 42, GmbH. Michael Tromayer Geschäftsleitung STAHLBAU SCHMIEDEARBEITEN EDELSTAHL SCHLOSSEREI TORE - ANTRIEBE - ZÄUNE Tel: / Fax: / Mobil: 0664 / Mail: metall-tm@aon.at

23 Unsere Heimat - Oktober Unsere Breitenfurter Pfarren: St. Johann und St. Bonifaz Wechsel im Vikariat Als Bischofsvikar war Monsignore Dr. Rupert Stadler fünf Jahre für das Vikariat unter dem Wienerwald verantwortlich. Eine von Kardinal Schönborn angedachte Ernennung auf fünf weitere Jahre kam für den früheren Pfarrer von St. Bonifaz und St. Johann nicht mehr in Frage. Mit 1. September löste ihn daher KR P. Petrus Hübner OCist in dieser Funktion ab. In einer kleinen Feier verabschiedete sich Rupert Stadler und dankte den Dechanten, Mitarbeitern und Mitarbeiterinnen (s. Foto). Für fünf Jahre war er für die 17 Dekanate und 210 Pfarren, die Entwicklung des Pastoralplanes, die Besetzung der Dienstposten und die Priester, Diakone und Mitarbeiter zuständig. In seiner Rede dankte er allen Mitarbeitern. Im Rahmen des diözesanen Entwicklungsplans sei es seit 2013 gelungen 25 Seelsorgeräume mit 99 Pfarren, 89 Priestern, 10 Diakonen und 8 Pastoralassistenten zu errichten. Hinzu kam mit das erste Pilotprojekt "Pfarre Neu" im Dekanat Wr. Neustadt. Dr. Stadler sprach auch über die Gründe seines Abschieds: Nach reiflicher Überlegung und im Gebet bin ich zur Überzeugung gekommen, dass ich aus gesundheitlichen Gründen und wegen Auffassungsdifferenzen bei den nächsten Schritten des diözesanen Entwicklungsprozesses nicht für eine weitere Amtsperiode zur Verfügung stehen kann. Die Übergabe der Verantwortung funktioniere in gutem Einvernehmen. Ich bitte meinen Nachfolger Pater Petrus Hübner gut aufzunehmen, damit er seinen Dienst als Bischofsvikar mit Umsicht und Liebe ausüben kann, und ihn ebenso tatkräftig, wie ich das erfahren habe, zu unterstützen, wandte sich Dr. Stadler an seine Mitarbeiter. Pfarrtermine Oktober/November Sa :00 Vorabendmesse St. Bonifaz So :00 Erntedank-Festmesse bei der Feuerwehr, Bauernmarkt! St. Johann 10:30 Sonntagsm.+Orgelpfeifen St. Bonifaz So :00 Sonntagsmesse St. Johann 10:30 Sonntagsm.+KiWoGo-Feier St.Bonifaz Sa :00 Samstags-Cafe So :00 Sonntagsmesse St. Bonifaz St. Johann 10:30 Sonntagsmesse+klangfest St. Bonifaz 16:00 Pferdesegnung So Weltmissions-Sonntag: 09:00 Festmesse St. Johann 10:30 Jungschar + Gäste! St. Bonifaz So :00 Sonntagsmesse St. Johann 10:30 Sonntagsmesse St. Bonifaz Di :30 Allerheiligen Festmesse St. Bonifaz 16:00 Gräbersegnung Friedh. Brft. 16:30 Allerheiligen: Festmesse in der Friedhofskapelle Breitenfurt, anschl. Friedhofsfeier Mi :00 Hl. Messe für die Verstorbenen Breitenfurts Sa :00 Vorabendmesse So :00 Sonntagsmesse St. Bonifaz St. Bonifaz St. Johann 10:30 Sonntagsmesse + klangfest St. Bonifaz So :00 Sonntagsmesse St. Johann Petrus Hübner ist Zisterzienserpater im Stift Heiligenkreuz und Pfarrer in Muthmannsdorf und Maiersdorf. Er ist der dienstälteste Dechant im Vikariat. Seine Funktionen als Pfarrer bleiben aufrecht. Wir begrüßen Pater Hübner auf das herzlichste und wünschen Rupert Stadler und Elisabeth Fürst, die ebenfalls aus dem Dienst im Vikariat ausscheidet, Gottes reichen Segen. Ad multos annos! MK

24 24 Unsere Heimat - Oktober 2016 BIO FACE LIFTING Anti Aging Tiefenreinigung befreit die Haut von Unreinheiten (Talg, Schmutz, Fett, abgelagerte Schadstoffe) und liefert Vitalstoffe. Sofort Ergebnis: feine, straffe und glatte Haut Aktion: 59,- Dauer: ca. 1 Stunde Ulmenweg 7 A-2384 Breitenfurt / office@permanent-kosmetik.at GASGERÄTE - GRILLER - ZUBEHÖR Als Großhandelsunternehmen im Bereich Installationsmaterial für Gas und Öl ist PLANKER seit 1971 bundesweit ein Begriff. Unsere Gerätehandelssparte erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Seit einiger Zeit besteht nun auch für den Privatkunden die Möglichkeit, direkt in unserem Hause kostengünstig Ware zu beziehen. Es erwartet sie eine große Auswahl an Gasgeräten, Grillern & Zubehör. Wir freuen uns, Sie während unserer Öffnungszeiten im neu gestalteten Ausstellungsraum begrüßen zu dürfen. A Breitenfurt Hauptstr. 101a Tel.: 02239/5101 Fax: 02239/5104 A-2384 Breitenfurt Hauptstraße 101a Tel.: 02239/5101 Fax: 02239/5104 Mail: info@planker.at Internet: Mail: info@proplan.at Internet: Geschäftszeiten: Montag - Donnerstag Freitag Uhr Geschäftszeiten: Mo-Do 07:30-16:30, Fr 07:30-12:00 Uhr Besuchen Besuchen Sie Sie auch auch unseren unseren neuen neuen Schaukasten Schauraum bei bei der der Einfahrt Einfahrt zu zu unserem unserem Firmengelände. Firmengelände.

25 Unsere Heimat - Oktober Siedlerverein Breitenfurt / Hallo Natur Ende des Gartenjahres Tier & Mensch Das Gartenjahr neigt sich dem Ende zu! Machen sie ihren Garten im Herbst nicht besenrein, das Laub dient in Blütenstrauchhecken und zwischen Beerensträuchern als Mulchmaterial. Es müssen auch nicht kleine Äste oder gröbere Stängel gleich zerkleinert werden, sie können zu einem Haufen aufgeschichtet werden und dienen kleinen Tieren als Unterschlupf. Auch die Blüten der Fette Henne oder einige verwelkte Blütendolden lässt man stehen, die sind für Insekten nützlich als Winterquartier. Wenn die Blütendolden mit Raureif oder einer kleinen Schneehaube bedeckt sind, erfreuen sie das Auge! Wenn es ein Goldener Herbst wird, gibt es noch ein paar reife Früchte und im Staudenbeet erfreuen uns Astern, Chrysanthemen und Gräser. Herbstarbeit - Laub rechen! Bedenken sie, dass Laub in der Natur als Schutz- und Mulchschicht dient. Es ist auch Futter für die Regenwürmer, die das Laub in Erde verwandeln. Nur der schöne Rasen sollte laubfrei sein. Beim letzten Mal Rasen mähen wird das meiste Laub entfernt und so bleibt ihnen vielleicht Zeit für einen Spaziergang durch das bunte Herbstlaub im Wald! Haben sie Enkelkinder? Sammeln sie die schönen bunten Blätter und basteln sie mit den Kindern hübsche Bilder. Auch Kürbisse schnitzen zur Dekoration macht bestimmt Spaß. Ich wünsche ihnen einen sonnigen Herbst, Ihr SV Obmann Erwin Fassl Tel.: / Mobile: erwin.fassl@aon.at Silvester mit Hund Ihr Hund fürchtet sich zu Silvester? Dann ist jetzt die richtige Zeit, um mit den Vorbereitungen für einen entspannten Jahreswechsel zu beginnen. Das Wichtigste: Stehen Sie Ihrem Hund unbedingt bei und ignorieren seine Angst nicht! Leider ist der (Irr-)Glaube, dass Angst durch Zuwendung verstärkt wird, immer noch weit verbreitet. Was können Sie jetzt schon tun? Bringen Sie Ihrem Hund bei, dass er sich an einem bestimmten Ort, zb. eine Box, zurückziehen kann. Mit Hilfe konditionierter Entspannung kann Ihr Hund lernen, sich gezielt zu entspannen. Durch Desensibilisierung, zb. mit einer Geräusche-CD, können Sie bereits jetzt starten, Ihren Hund auf die lauteste Zeit im Jahr vorzubereiten. Einen ausführlichen Bericht finden Sie auf meiner Website. Gerne unterstütze ich Sie mit einer individuellen Beratung. Irene Husczawa Hundetraining/Verhaltensberatung. Tel Mail: kontakt@kynolearn.at

26 26 Unsere Heimat - Oktober drascher dachdecker spengler holzbau Ing. Hans Drascher GmbH Franzosengraben 11, 1030 Wien Tel. 01/ , Fax 01/ Ihr Fachberater: Martin Puszter Nachtigallweg 8, 2384 Breitenfurt Tel. 0676/ GeneralAgentur Christian Klemm Mobil: christian.klemm@uniqa.at n Versicherung n Vorsorge n Leasing n Bausparen Ihr Breitenfurter Versicherungsoptimierer SH-Versicherungsmakler & Consulting GmbH Heligenkreuzerstraße Breitenfurt-West Tel: 02239/ Fax: 02239/ Mobil: 0676/ office@sh-versicherungsmakler.at Internet:

27 Unsere Heimat - Oktober Jagdklub - Jagdhornbläser Breitenfurt Heißer Herbst Gerade rechtzeitig vom Urlaub zurück für einen Auftritt der Breitenfurter Jagdhornbläser am Samstag, dem anlässlich einer Veterinärtagung in Heiligenkreuz und am nächsten Tag, am Sonntag, dem zur herbstlichen Eustachiusmesse, einer Feldmesse bei unserem Hubertuskreuz in Breitenfurt West. Wir hatten Glück mit dem Wetter und beim abschließenden Musikstück Aus der Ferne kam sogar noch die Sonne heraus. Fotos von Michael Heiplik auf unserer wirklich sehenswerten Homepage: www. breitenfurter-jagdklub.at Am wurde unserem Obmann Dr. Franz Hahn der Titel Medizinalrat verliehen. Wir gratulieren herzlich zu dieser verdienten Ehrung. Für Oktober ist geplant: am Sonntag, dem Beteiligung am Bauernmarkt in Breitenfurt bei der Feuerwehr, dann am Samstag, dem eine Gedenkfeier in Mittersill anlässlich der 10. Wiederkehr des Todestages von DI Hans Hirschbichler, eines unserer Mitbegründer des Jagdklubs, am Sonntag, dem musikalische Begleitung der Pferdesegnung, organisiert vom Reitstall Hofbauer und am Donnerstag, dem um 19 Uhr musikalische Mitgestaltung der 16. Jägermesse des Vereines Grünes Kreuz im Dom zu St Stephan in Wien. Vielleicht sehen wir einander bei einer dieser Gelegenheiten hofft Euer Chronist Peter Mazanek vom BJK Let s talk in English I m sure you will enjoy it! WANN: Donnerstag um 19:00 Uhr WO: Pizzeria Santa Maria An der Breitenfurt Breitenfurt Informationen: Johanna BRAZDA Telefon: / 3519 Der geschäftsführende Gemeinderat Franz Hruby freute sich Johanna und Hans Balluch im Namen der Marktgemeinde Breitenfurt zur Goldenen Hochzeit herzlichst zu gratulieren.

28 28 Unsere Heimat - Oktober 2016 KRAN-SATTELZÜGE KRAN-LKWʼs 0664 / SPEZIALFAHRZEUGE CONTAINER 2384 Breitenfurt Hauptstraße 34 Garage: Georg Sigl-Str Wien Loosgasse 17/10 Garage: Siebenhirtenstr.15a Baby- und Kleinkinder-Spielgruppe in den Räumlichkeiten von St. Bonifaz jeden Donnerstag von 9:30 bis 11:00h Wir singen mit den Kindern zur Begrüßung einige Lieder, machen Kniereiter und Fingerspiele und danach können die Kleinen die vielen vorhandenen Spielsachen ausprobieren. Offene Gruppe auf privater Basis, pro Besuch 1,- für die Pfarre St. Bonifaz / , Karin Schotter Kottnig's Felgenklinik Management System zertifiziert nach ISO 9001:2000 Unser Programm: Symbolfelge Reifenmontage bis 22 Zoll REPARATUR ALLER FELGENTYPEN UNWUCHT - SCHLÄGE - DELLEN SCHWEISSEN VON FELGEN L A C K I E R E N - B E S C H I C H T E N STRAHLEN - ENTLACKEN POLIEREN von FELGENBETTEN sowie KOMPLETT-POLIERUNGEN F E L G E N V E R D I C H T E N - K U G E L - POLIEREN, VON 10 bis 22 ZOLL PREISE: ab kostenlose ERSATZAUTOS 39,- Hauptstraße 101, A 2384 Breitenfurt/Wien Tel.: 02239/ wdk@kottnig.at Achtung: Felgenbearbeitungen jeglicher Art sind nur zulässig mit Erhalt einer Unbedenklichkeits-Bescheinigung. NEU IN BREITENFURT H U N D E S A L O N Wiesengrund 26, 2384 Breitenfurt MAG. KATRIN MARIA KAVALLAR INTEGRATIVE KINESIOLOGIE PHYSIOENERGETIK ERNÄHRUNGSBERATUNG Als ganzheitliche Unterstützung Ihrer Gesundheit bei Magen-/Darmproblemen, Gewichtsreduktion, Hautausschläge, Pilze, Nährstoffmangel, Ängste, schwaches Immunsystem, Heuschnupfen, Allergien, Unverträglichkeiten, Erschöpfung, Müdigkeit, Unsicherheiten, Schulprobleme, Stress... Tel: 0680 / Dr. Kasimir Graff Gasse Breitenfurt katrin.kavallar@chello.at Warum regelmäßige Fellpflege so wichtig ist: Gesundes Fell wirkt wie eine Klimaanlage: Es bietet Schutz sowohl gegen Nässe und Kälte als auch gegen Hitze. Verfilzungen und Schmutz stören diese wichtige Funktion. Bei der professionellen Fellpflege werden vor allem auch die Problemzonen : Achseln, Brust, Bauch- und Intimbereich entfilzt. Haare zwischen den Pfotenballen werden gekürzt und zu dichter Haarwuchs in den Ohren ausrasiert. Bei sehr vielen Hunden sind die Krallen zu lang. Dadurch wird das natürliche Abrollen der Pfoten beim Laufen behindert. Schmerzhafte Gelenkprobleme sind oft die Folge. Die Krallen müssen daher regelmäßig kontrolliert und wenn nötig gekürzt und gepflegt werden. Besuchen Sie mich mit Ihrem Hund, ich berate Sie gerne. Sabina Pierstorff Terminvereinbarung:

29 Unsere Heimat - Oktober Modellfliegerklub Breitenfurt Über den Wolken Über den Wolken, muss die Freiheit wohl grenzenlos sein... Dieses Lied summte wohl in den Köpfen mancher Kinder, als sie ihr selbstgebasteltes Flugzeug zum ersten Mal fliegen sahen. Diesem Moment ging aber eine längere Vorbereitungsphase voraus. Der Beweis, dass Lernen auch lustig sein kann wurde beim Basteln und Fliegen mit selbstgebauten Modellflugzeugen geliefert. Wortschatzerweiterung, Materialkunde, Messen, Holzbearbeitung und letztlich Bewegung auf der Flugwiese. Das sind die Schlagwörter zum diesjährigen Fliegerbasteln mit der Jugend und ich behaupte alle 28 teilnehmenden Kinder hatten ihr Vergnügen dabei. Nach der theoretischen Einleitung ging s an die Praxis. Jedes Kind bekam einen vom MFK-Breitenfurt vorgefertigten Bausatz. Nach dem Sichten und Erklären der Teile wurden diese mit dem Namen beschriftet und im Anschluss mit der Verleimung begonnen. Es wurden die Rumpfkeule mit dem Leitwerksträger und das Tragflächenbefestigungsbrettchen mit dem Rumpf verleimt. Ebenso wurden die Randbögen der Flügelenden aufgeklebt. Ein letzter Schliff mit Schleifpapier und ein Anstrich mit Porenfüller schlossen die Arbeit ab. Das Modell wurde nun das erste Mal fachgerecht zusammengebaut und auf einer Schwerpunktwaage eingewogen. Nach einer kurzen Sichtkontrolle ging es dann auf die Wiese zu den ersten Wurfübungen. Am Flugtag begann der Schülerwettbewerb um Uhr mit der Anmeldung der Teilnehmer. Von den Schülern standen 18 Teilnehmer am Start. Die Mindestflugzeit wurde mit 5 Sekunden festgelegt, wer darunter lag durfte dreimal nachstarten. Der Wettbewerb wurde vom Platzsprecher ausgiebig und sachkundig kommentiert. Während den drei Durchgängen konnte man so manchen tollen Flug bewundern. Das Starten der Modelle gelang den meisten auf Anhieb und so waren die drei Durchgänge relativ schnell bewältigt. Für die tollen Flugleistungen der Kinder gab es natürlich regen Applaus von den zahlreichen Anwesenden und nun summte auch so mancher Zuseher das oben genannte Lied. Um ca. 12 Uhr stand dann das Ergebnis des 37. Schülerwettbewerbes des MFK-Breitenfurt fest. Die Siegerehrung wurde vom Obmann des Klubs, Herrn Robert Piss vorgenommen. Es gab wie immer schöne Geschenke für alle Teilnehmer und Pokale für die Besten. Die Modelle gingen in den Besitz der Kinder über. Am Nachmittag fand dann das Schaufliegen des Modellflugklubs Breitenfurt statt. Es waren ca. 25 Programmpunkte mit unterschiedlichen Modellen vorgesehen. Vom Segelflieger über Elektroflieger bis zum Verbrennungsmotormodell war alles zu sehen. Natürlich gab es auch mehrere Zuckerlabwürfe. Erwähnt werden sollte aber auch der großartige Einsatz unserer Klubmitglieder, die diesen Ferienspaß für die Kinder ermöglichten. Bedanken möchten wir uns bei unseren Gastfliegern und allen unseren Sponsoren, wie der Raiffeisenkasse Breitenfurt, allen Stiftern von Preisen und den Eltern, die freiwillig ihren Beitrag aufrundeten. Besonderer Die Sieger Dank gilt auch der Gemeinde Breitenfurt, die uns für unsere Jugendarbeit regelmäßig unterstützt. Wir freuen uns, dass diese Veranstaltung unter dem Motto "Ferienspaß in Breitenfurt" wieder einmal gut angekommen ist und hoffen, dass wir damit den Kindern den Modellflugsport ein Stück näher bringen konnten. Glück Ab, Gut Land Der MFK-Breitenfurt Erich Kopecny, Schriftführer

30 30 Unsere Heimat - Oktober 2016 TENNIS-SQUASH-BADMINTON GRILL 3 Tennis-Hallenplätze/Sand 2 Tennis-Hallenplätze/Granulat 2 Badminton-Courts 2384 Breitenfurt. Hauptstr Telefon 02239/22 69 Die Heilmasseurin Klassische Massage Manuelle Lymphdrainage Fußreflexzonenmassage Dorn & Breuß Cranio Sacral Therapie Reading Self Processing Elisabeth Seidl Freiberufliche Heilmasseurin Cranio Sacral Therapie Transpersonale Persönlichkeitsentwicklung Der Impuls entsteht in uns. Zur richtigen Zeit. Wenn wir uns erlauben diesem Impuls nachzugeben, erfahren wir auch die notwendige Unterstützung. mobil: Breitenfurt, Dr. Kasimir Graff-Gasse 4 office@die-heilmasseurin.at Michael Satzinger Malerei - Anstrich - Tapeten Fassaden - Bodenbeläge Stuck und Ornamentik Neu!!! Color-Mobil Kardinal-Piffl-Platz 1/1/ Breitenfurt Mobil: 0676/ Fax: 0720/ (Ortstarif) office@malerei-satzinger.at MARIA WEISER Schneiderei und Nähzubehör 2380 Perchtoldsdorf, Wienergasse 109 Tel. 01/ Mo./Di.+Do.8 18 Uhr, Mi.8 17, Fr Uhr Samstag geschlossen Putzereiübernahme Beratung in allen Rechtsfragen und Vertretung vor allen österreichischen Gerichten und Behörden. Vertragserrichtung samt allen Nebenleistungen RECHTSANWALT Mag. Dr. Gerald Scholz Johannesgasse 2 / 36 A 1010 Wien Tel.: 01 / Fax: 01 / office@lawfirm-scholz.at Sprechstelle: Hauptstr. 159, 2384 Breitenfurt

31 Unsere Heimat - Oktober Bemerkenswerte Breitenfurter/Innen Musikalisches Stemmen Ich habe für diese Ausgabe mit Anna Stahara, einer vielseitigen Breitenfurterin mit einem ungewöhnlichen Hobby, gesprochen. Sie besucht die AHS Fichtnergasse und denkt daran nach der Matura die Polizeiakademie zu besuchen, um später bei der Kripo zu arbeiten. UH: Wie bist Du zum Stemmklub gekommen? AS: Vor ca. 1 Jahr fand im Mai die Benefizveranstaltung auf dem Sportplatz statt, wo auch der Stemmklub präsent war. Jeder durfte das Gewichtheben ausprobieren. Wie ich so bin, musste ich dorthin, wo die schweren Gewichte waren - ich hatte Spaß daran. In den Sommerferien hatte ich dann genug Zeit für s Schnuppern. Es hat mir weiterhin gefallen und so bin ich bis heute dabei geblieben. UH: Machst Du auch bei Wettkämpfen mit? AS: Ja. Den ersten hatte ich schon nach ca. 3 Monaten, Ende August. Leider musste ich aber Mai und Juni gesundheitsbedingt das Training aussetzen und bin derzeit dabei, den Rückstand wieder aufzuarbeiten. UH: Wie oft ist Training? AS: 3x in der Woche. Bis jetzt war ich nur freitags, da ich montags Schwimmen und mittwochs Judo trainierte. In den Sommerferien habe ich aber nun ausschließlich Zeit fürs Gewichtheben. Mit September musste ich das Schwimmen streichen und trainiere seitdem 2x in der Woche Gewichtheben. Judo bleibt ein guter Kontrast zum Gewichtheben. So bleibe ich beweglich und in Kontakt mit vielen Freunden. UH: Wie viel Gewicht hebst Du? AS: Vor der 2 monatigen Pause habe ich 47 kg gerissen und 60 kg gestoßen. Ich bin aber erst am Weg und will weiter nach oben. Beim letzten Wettkampf Anfang September habe ich immerhin schon 48 kg gerissen und 63 kg gestoßen. Wir trainieren vorrangig die Technik, das ist vor allem am Anfang sehr wichtig, damit man sich (auch später, mit einer falschen Technik) nicht verletzt. Weiters machen wir viele Beinübungen, wie zum Beispiel Kniebeugen, um die Beinmuskulatur zu stärken. Die Muskelmasse bauen wir durch Gewichte auf - ähnlich wie im Fitnessstudio. UH: Deine zweite Leidenschaft? AS: Die Musik. Klavier spiele ich eigentlich schon seit ich denken kann. In der 3. Klasse VS habe ich mit Klavierunterricht in der Musikschule begonnen. Ich muss jetzt aber leider wegen des Zeitmangels aufhören. Zuhause spiele ich aber sowieso weiter. Querflöte habe ich in der 2. VS-Klasse begonnen, dann im Gymnasium für 5 Jahre ausgesetzt und seit 2 Jahren spiele ich wieder. Nebenbei möchte Anna Stahara - erfolgreich bei Sport und Musik ich weiter bei Veranstaltungen oder vielleicht als Barpianist spielen. UH: Deine Lebensphilosophie? AS: Ich liebe das Risiko und den Wettbewerb, die eigenen Grenzen kennen zu lernen und diese auch zu überschreiten. Ich übe gerade den Hummelflug von Rimsky-Korsakoff, laut meiner Mama zu schwer für mich. Grund genug das Stück zu lernen! Dafür kommt die Schule manchmal zu kurz. Gegen Jahresende packt mich aber wieder die Motivation, um bessere Noten zu schaffen. UH: Wünsche? AS: Einen Ort, um (m)ein Zuhause zu haben. Am wichtigsten ist mir aber, meine Wünsche und Träume erfüllen zu können! Vielen Dank und alles Gute! Michael Hofbauer

32 32 Unsere Heimat - Oktober 2016 Kollegium Kalksburg Gymnasium Tag der offenen Tür Sa., 15. Okt bis Uhr Informationsgespräche mit Dir. Mag. Dobes Hausführungen durch SchülerInnen der Kl. Unterrichtsvorführungen Einblicke in die Sondersäle Aktivitäten für die Kleinen und Klettern in den Turnsälen Vorstellung von Projekten Auskünfte über Schulformen, Tagesinternat und Freifächer 1230 Wien, Promenadeweg 3

33 Unsere Heimat - Oktober SKB Starker Meisterschaftsauftakt Die herbe Niederlage beim Auftakt (2:5 gegen Perchtoldsdorf) hat die Breitenfurter Elf wachgerüttelt. Eine Woche später gewann die Florl-Elf gegen Absteiger Reisenberg zu Hause mit 4:0. Philipp Hahn mit zwei Toren und die Neuerwerbungen Amon und Jager mit jeweils einem Tor fixierten diesen ersten Sieg in der neuen Meisterschaft. Gegen die starken Hainburger im Freitagsspiel der 3. Runde gab es für die Breitenfurter nichts zu holen. Ersatzgeschwächt und mit einer umgestellten Abwehr musste man sich mit 4:1 geschlagen geben. Trainer Florl reagierte auf die doch unterschiedlichen Leistungen der ersten Runden, stellte wieder ein wenig um und gab auch vielen jungen Spielern aus der starken SKB-U23-Elf eine Chance. Das hat sich bezahlt gemacht. In den darauffolgenden 3 Spielen gewannen die Breitenfurter überzeugend und als die eindeutig stärkere Mannschaft. Lanzendorf hatte keine Chance und verlor gegen die Gastgeber des SKB mit 2:1. Auf fremden Platz als Gast beim SV Velm überzeugte der SKB ebenfalls und gewann wieder 1:2. Gegen Hof prolongierte man die Siegesserie mit einem überragenden 4:1-Sieg. Mit 4 Siegen und 2 Niederlagen nach 6 Runden stehen die Breitenfurter somit am 4. Tabellenplatz. U23/Reserve Nach einem Meistertitel vor 2 Jahren in der 2. Klasse und dem Vize-Meister im letzten Jahr in der 1. Klasse haben die Breitenfurter Fohlen ein klares Ziel - und das heißt Meistertitel. Dass sie das Zeug dazu haben, stellte die Fehlner-Elf bisher eindrucksvoll unter Beweis. 6 Siege in den ersten 6 Spielen sprechen eine klare Sprache. 12:1 gegen Perchtoldsdorf, 1:9 auswärts in Hainburg und 6:0 zu Hause gegen Hof waren die Schützenfeste der ersten Runden. Knapper ging es mit 2:3 auswärts in Velm und 4:1 zu Hause gegen Maria Lanzendorf zur Sache. Meisterschaftsauftakt der Jugend Mit Ende August sind auch bereits alle Jugendmannschaften des SKB in ihre Meisterschaften gestartet. Die U13, die im oberen Playoff spielt, hat in zwei Spielen schon ersten Sieg gegen Mitterndorf errungen. Auch die U14 hat nach 2 Spielen nach einem Auswärtssieg in Prellenkirchen bereits 3 Punkte am Konto. Einzig die U16 präsentiert sich zur Zeit als Underdog der Liga. Null Punkte nach 2 Spielen und -26 Tore zeigen eindeutig, dass die Mannschaft mit ihren vielen U15- und U14-Spielern in den Reihen zu jung für diese Liga ist. Da wird der Verein sich etwas überlegen müssen. Details zu unserer Jugend und deren Ergebnisse sowie weitere aktuelle News finden sie wie immer auf unserer HP: Gerhard Horsicka KM-Tabelle der 1. Klasse Ost - Herbst 2016 Mannschaft Sp. S U N Tore +/- Pkt. 1 Leopoldsdorf : Himberg : Hainburg : Breitenfurt : Wampersdorf : Göttlesbrunn : Reisenberg : Schwadorf : Perchtoldsdorf : Fischamend : Sommerein : Berg : Erlaa : Maria Lanzendorf : Hof : Velm :

34 34 Unsere Heimat - Oktober Schillhammer KFZ-GmbH Hauptstraße Breitenfurt Tel: 02239/ 2171 Fax: 02239/ office@kfz-schillhammer.at KOLARZ GmbH Hauptstraße Breitenfurt Tel Öffnungszeiten Mo. Fr Uhr Sa Uhr jeden 1. Sa Uhr Willkommen in der Welt des Lichts! Das perfekte Duo für Ihren Garten. Relax! It s a Honda. Mit diesem Duo wird die Gartenarbeit zur reinsten Freude. Denn die multifunktionalen HRX- Rasenmäher & der Trimmer UMS 425 ergänzen sich perfekt. Nur bei Ihrem Honda-Fachhändler: Ihr HONDA-Partner in Breitenfurt:

Demokratie braucht starke Wurzeln

Demokratie braucht starke Wurzeln Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 27. November 2014 Nr. 7 Demokratie e Bu m Ge Land en he id sc nt ite M n e ed itr M Verfassung Wahlen nd d ein Demokratie braucht starke Wurzeln Gemeinde,

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen

Danach ging es gleich weiter zur Kaisergruft. Ich fand es persönlich ein bisschen langweilig, da wir nur da standen. Wie wir dann an der Spanischen Wien 25.-30.05.2014 Sonntag, 25.05.2014: Mit dem Zug fuhren wir um 11.49 Uhr von Oberndorf nach Salzburg und dann mit der Westbahn nach Wien. Wir alle waren schon sehr aufgeregt und freuten uns schon auf

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

30. März 2017 Nr macht Spaß!

30. März 2017 Nr macht Spaß! 30. März 2017 Nr. 32... macht Spaß! Ohne Mitbestimmung des Volkes, kann keine Demokratie existieren. Meinung unserer Gruppe Bund, Land und Gemeinde erklärt! Jana (14), Daniel (14), Alexander (14), Natalie

Mehr

unsere heimat Die VP Breitenfurt wünscht Ihnen frohe Weihnachten! Neujahrskonzert mit dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich unser breitenfurt

unsere heimat Die VP Breitenfurt wünscht Ihnen frohe Weihnachten! Neujahrskonzert mit dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich unser breitenfurt unser breitenfurt unsere heimat 40. Jahrgang, Dezember 2015 / Nr. 12 In dieser Ausgabe: Die Seite des Bürgermeisters 2 Gemeindefinanzen 3 Aus dem Gemeinderat 5 Bauwesen und Abfallwirtschaft 6, 7 Umwelt,

Mehr

unsere heimat Die Volkspartei Breitenfurt wünscht ein gesegnetes Neues Jahr Neujahrskonzert mit dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich

unsere heimat Die Volkspartei Breitenfurt wünscht ein gesegnetes Neues Jahr Neujahrskonzert mit dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich unser breitenfurt unsere heimat 41. Jahrgang, Jänner 2016 / Nr. 01 In dieser Ausgabe: Die Seite des Bürgermeisters 2 Was Breitenfurt bewegt 3 Neue Projekte für 2016 5 Nahversogung 6 Bauwesen und Abfallwirtschaft

Mehr

betreutes wohnen wohnbauförderung betreutes wohnen Stand:

betreutes wohnen wohnbauförderung betreutes wohnen  Stand: wohnbauförderung Stand: 01. 07. 2016 www.noe-betreuteswohnen.at 1 Inhaltsverzeichnis: Betreutes Wohnen Zuhause in den eigenen vier Wänden Eigenheim... 6 Eigenheimsanierung... 7 Betreutes Wohnen im Wohnungsbau

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 10. Februar 2015 Nr. 11. Politik! Wir mittendrin!

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 10. Februar 2015 Nr. 11. Politik! Wir mittendrin! Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 10. Februar 2015 Nr. 11 Politik! Wir mittendrin! PolitikerInnen sind eigentlich auch nur Menschen wie du und ich! Fiona (14) Von der Stimmabgabe zum Gesetz

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

unsere heimat Regionale Leitplanung: Mehr Gewicht für unsere Anliegen! Theatergruppe "Lampenfiba" unser breitenfurt Klavierabend der BKG im Musem

unsere heimat Regionale Leitplanung: Mehr Gewicht für unsere Anliegen! Theatergruppe Lampenfiba unser breitenfurt Klavierabend der BKG im Musem unser breitenfurt unsere heimat 41. Jahrgang, Februar 2016 / Nr. 02 In dieser Ausgabe: Die Seite des Bürgermeisters 2 Kultur und Kunst 3 Breitenfurter Direktvermarkter 4, 5 Bauwesen und Abfallwirtschaft

Mehr

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß

Ihr Bürgermeister für Stadthagen. Stadthagen kann doch mehr. mit Oliver Theiß Ihr Bürgermeister für Stadthagen Stadthagen kann doch mehr mit Oliver Theiß Das bin ich: Oliver Theiß, Ihr Bürgermeisterkandidat. Begleiten Sie mich auf den nächsten Seiten und erfahren Sie mehr über mich,

Mehr

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf (https://www.buergerforum-wangen.de)

Mitgliederversammlung 2017 Veröffentlicht auf  (https://www.buergerforum-wangen.de) Mitgliederversammlung 2017 Bürgerforum wächst weiterhin Bericht über die Mitgliederversammlung des Bürgerforums am 16.5.2017 Das Bürgerforum konnte anlässlich der Mitgliederversammlung im Gemeindezentrum

Mehr

Und wenn ich so zurückdenke wie alles begonnen hat ist dies schon sehr beeindruckend begonnen hat mit einer Vision von

Und wenn ich so zurückdenke wie alles begonnen hat ist dies schon sehr beeindruckend begonnen hat mit einer Vision von LR Mikl-Leitner Geschätzte Herrn Außenminister! Verehrter Herr Kommissar! Sehr geehrter Herr Landeshauptmann! Hochwürdigster Herr Prälat! Exzellenzen, verehrte Festgäste! Auch ich darf Sie herzlich willkommen

Mehr

UNSER HAUS... UNSERE VERTRETUNG.

UNSER HAUS... UNSERE VERTRETUNG. Nr. 1155 Dienstag, 29. September 2015 UNSER HAUS... UNSERE VERTRETUNG. Matthias (12) Liebe Leserinnen und Leser! Wir sind die Schüler und Schülerinnen der 3C des BRG in der Anton-Krieger-Gasse im 23. Bezirk,

Mehr

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES

Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Gemeinde Achau V e r h a n d l u n g s s c h r i f t über die SITZUNG des GEMEINDERATES Am 10. Juli 2012 in Achau, Hauptstraße 23 Beginn 20,00 Uhr Die Einladung erfolgte am 3. Juli 2012 Ende 20,37 Uhr

Mehr

Gesundheitstag Die Marktgemeinde Breitenfurt lädt ein zum Breitenfurter Gesundheitstag

Gesundheitstag Die Marktgemeinde Breitenfurt lädt ein zum Breitenfurter Gesundheitstag unser breitenfurt unsere heimat 40. Jahrgang, September 2015 / Nr. 09 In dieser Ausgabe: Die Seite des Bürgermeisters 2 Flüchtlinge in Breitenfurt 3 Umwelt, Verkehr und Raumordnung 4,5 Bauernbund 11 Kultur

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

Der Salzburger Landtag

Der Salzburger Landtag 1 2 Der Salzburger Landtag Der Landtag ist eine Versammlung von Politikerinnen und Politikern. Diese Versammlung hat wichtige Aufgaben für das Land Salzburg. In dieser Information steht, wie die Arbeit

Mehr

Wir fensterln regelmäßig bei Ihnen. Freie Wähler W

Wir fensterln regelmäßig bei Ihnen. Freie Wähler W Wir fensterln regelmäßig bei Ihnen. Bürger machen Politik Fragebogen 2013 Sehr viele individuelle Antworten! 60% 50% 40% 2007 30% 20% 10% 0% 1 2 3 4 55% 27% 14% 4% 50% 40% 30% 2013 20% 10% 0% 1 2 3 4 29%

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

unsere heimat Jetzt geht's los - Hofer baut! Faschingskonzert Gemeindeball in der Mehrzweckhalle 20:00 Uhr

unsere heimat Jetzt geht's los - Hofer baut! Faschingskonzert Gemeindeball in der Mehrzweckhalle 20:00 Uhr unser breitenfurt unsere heimat 42. Jahrgang, Februar 2017 / Nr. 02 In dieser Ausgabe: Die Seite des Bürgermeisters 2 Umwelt 3 Bauhof 5 Gesellschaftsleben 7 Kultur 9 Wirtschaftsbund 11 Unser Team 13 Personalia

Mehr

KONZERT IN BREITENFURT

KONZERT IN BREITENFURT unser breitenfurt unsere heimat 40. Jahrgang, Mai 2015 / Nr. 05 In dieser Ausgabe: Die Seite des Bürgermeisters 2,3 Flurreinigung 5 NÖAAB 9 Jagdausschuss 11 Yannick 13 E-Bike Aktion 15 Bauwesen und Abfallwirtschaft

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober 23. September 2016 zum Thema Wie Oberösterreich vom Klimaschutz profitiert - Zwischenbilanz und Ausblick: bisherige Auswirkungen auf

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1

100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. DIE LINKE. Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. Seite 1 100% SOZIAL. Auch nach der Wahl. Für einen Politik-Wechsel für Hessen. DIE LINKE Unser Wahl-Programm in Leichter Sprache Seite 1 Leichte Sprache: Wir haben unser Wahl-Programm in Leichter Sprache geschrieben.

Mehr

PRESSEINFO: Sanfte Mobilität in Mallnitz Am 19. September 2009 gehört das Dorf ganz den Fußgängern und emobilen Fahrzeugen

PRESSEINFO: Sanfte Mobilität in Mallnitz Am 19. September 2009 gehört das Dorf ganz den Fußgängern und emobilen Fahrzeugen PRESSEINFO: Sanfte Mobilität in Mallnitz Am 19. September 2009 gehört das Dorf ganz den Fußgängern und emobilen Fahrzeugen 1 Projekt Lebensland Kärnten Initiative für die elektromobile Zukunft Kärntens

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

Erleben Sie selbst, wie interessant Politik sein kann! - 1 -

Erleben Sie selbst, wie interessant Politik sein kann! - 1 - 2016 Erleben Sie selbst, wie interessant Politik sein kann! - 1 - Liebe Frauen! Die Zukunft ist weiblich meint der Zukunftsforscher Matthias Horx. Damit die Zukunft wirklich weiblich(er) werden kann, ist

Mehr

Wir gehen. Den Wiener Weg. Michael Häupl, Bürgermeister

Wir gehen. Den Wiener Weg. Michael Häupl, Bürgermeister Wir gehen UNSEREN Weg. Den Wiener Weg. Michael Häupl, Bürgermeister Foto: Peter Rigaud Liebe Wienerin, lieber Wiener! Eine Mehrheit von Ihnen hat uns am 10. Oktober das Vertrauen geschenkt. Das ermöglicht

Mehr

Quo Vadis Ansätze. Liebe Ubuntianer, Ubuntu-Begeisterte. und -Interessierte,

Quo Vadis Ansätze. Liebe Ubuntianer, Ubuntu-Begeisterte. und -Interessierte, Quo Vadis Ansätze nach dem Besuch von Michael Tellinger zusammengefasst von Philipp Kummer Liebe Ubuntianer, Ubuntu-Begeisterte und -Interessierte, Hier in unserem ersten Newsletter nach dem Besuch von

Mehr

Unser Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache

Unser Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache 1 Unser Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache 2 Achtung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Vision. Inhalt. «Es ist unser Ziel, in Birr eine hohe Lebensqualität zu schaffen und zu erhalten.»

Vision. Inhalt. «Es ist unser Ziel, in Birr eine hohe Lebensqualität zu schaffen und zu erhalten.» Leitbild Inhalt Vision 3 Vision 3 Verwaltung und Behörde 4 Ordnung und Sicherheit 5 Bildung 6 Kultur, Sport und Freizeit 7 Gesundheit 8 Soziales 9 Verkehr 10 Raumordnung und Umweltschutz 11 Volkswirtschaft

Mehr

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion

Liebe Eltern, Elternabend mit Elternbeiratswahl. Erntedankgottesdienst. Familientag am Sportgelände. Gartenaktion Liebe Eltern, mit diesem ersten Elternbrief heißen wir Sie im neuen Kindergartenjahr herzlich willkommen. Allen neuen Kindern und Eltern wünschen wir ein gutes Eingewöhnen und hoffen, sie fühlen sich schnell

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Rede. der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Karin Evers-Meyer, MdB,

Rede. der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Karin Evers-Meyer, MdB, Rede der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Karin Evers-Meyer, MdB, anlässlich der Übergabe der Empfehlungen für eine teilhabeorientierte Pflege an Frau Bundesministerin

Mehr

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( )

600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau. Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck ( ) 600 Jahre Markterhebung St. Michael im Lungau Eineschaun... Ortsansicht von St. Michael Carl Ludwig Viehbeck (1769 1827) ins Jubiläumsjahr 2016 Eine Reise durch... 600 Jahre Marktgemeinde St. Michael 1416

Mehr

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit:

4. Wie bewerten Sie die Gemeinde Memmelsdorf bezüglich Seniorenfreundlichkeit: A. Allgemeine Fragen zum Leben in Memmelsdorf: 1. Leben Sie gerne in der Gemeinde Memmelsdorf? ja nein 2. Wie würden Sie Ihre Kontaktsituation beschreiben? Ich würde gerne mehr Zeit mit anderen Menschen

Mehr

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt Sozialratgeber für den Bezirk Freistadt Stand: September 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, es freut mich, Ihnen als Obmann des Sozialhilfeverbandes Freistadt diesen neuen Sozialratgeber für unseren Bezirk

Mehr

Lebenslauf Landtagspräsident DDr. Herwig van Staa

Lebenslauf Landtagspräsident DDr. Herwig van Staa Lebenslauf Landtagspräsident DDr. Herwig van Staa Herwig van Staa wurde am 10. 6. 1942 in Linz (Oberösterreich) geboren. Er besuchte die Volksschule in Bad Leonfelden (Mühlviertel) und absolvierte das

Mehr

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Mittwoch, dem 11. Februar 2015

Mehr

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen

Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen Leit-Bild der Werkstätten Gottes-Segen An diesem Leit-Bild haben viele Menschen mitgearbeitet: Die Mitarbeiter Die Beschäftigten Und die Angehörigen von den Beschäftigten 1 Das erfahren Sie im Leit-Bild

Mehr

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013

Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Nr. 38/2013 Ausgabe vom 18. September 2013 Herausgeber: Gemeinde Aicha vorm Wald Kontakt: 08544/9630-0 E-mail: heindl@aichavormwald.de Homepage: www.aichavormwald.de A m t l i c h e N a c h r i c h t e

Mehr

N o v Weißenkirchen und Heiligenkreuz- Gutenbrunn. Liebe Pfarrgemeinde!

N o v Weißenkirchen und Heiligenkreuz- Gutenbrunn. Liebe Pfarrgemeinde! N o v. 2 0 1 2 Weißenkirchen und Heiligenkreuz- Gutenbrunn Liebe Pfarrgemeinde! Der Hl. Vater hat ein Jahr des Glaubens ausgerufen, nicht von den innerkirchlichen Problemen abzulenken, sondern den Blick

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort!

Es gilt das gesprochene Wort! Es gilt das gesprochene Wort! Rede der Landtagspräsidentin anlässlich der Festveranstaltung 25 Jahre Wiederaufnahme der diplomatischen Beziehungen zwischen Deutschland und Georgien 5. September 2017, Landtag

Mehr

Kindergartenpost Mai Sommerpost 2015

Kindergartenpost Mai Sommerpost 2015 Kindergartenpost Mai 2015 Sommerpost 2015 Liebe Eltern, schon stehen die Pfingstferien vor der Tür und dann kommt hoffentlich der Sommer und schenkt uns eine schöne Zeit zum Spielen im Freien. Wir wollen

Mehr

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10

Rede für Herrn Dr. Wild anlässlich der Preisverleihung des J-ini Award 2013 am Seite 1 von 10 Seite 1 von 10 Sehr geehrte Frau Storch, sehr geehrte Frau Feller, sehr geehrter Herr Lang, liebe Gäste, ich begrüße Sie ganz herzlich zur. Ich freue mich, Sie zu diesem Anlass in unserem neuen Münchner

Mehr

Tag der Deutschen Einheit am in Mödlareuth Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags

Tag der Deutschen Einheit am in Mödlareuth Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Es gilt das gesprochene Wort! Tag der Deutschen Einheit am 3.10.2013 in Mödlareuth Rede von Frau Barbara Stamm, MdL Präsidentin des Bayerischen Landtags Sehr geehrter Herr Bundesminister, lieber Hans-Peter,

Mehr

Zusammenhalt schafft Zukunft

Zusammenhalt schafft Zukunft 19. Münchner Tage für nachhaltiges Landmanagement 13. + 14. März 2017 Zusammenhalt schafft Zukunft Jossgrund im Spessart Investition in Daseinsvorsorge und Grundversorgung Rainer Schreiber 12. August 1970

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Mittendrin auch im Alter!

Mittendrin auch im Alter! 4 Mittendrin auch im Alter! Senioren mit geistiger Behinderung in der Gesellschaft Die Bundesvereinigung Lebenshilfe e.v. sagt ihre Meinung Mittendrin auch im Alter! Senioren mit geistiger Behinderung

Mehr

4840 vöcklabruck. oberösterreich

4840 vöcklabruck. oberösterreich SchloSSereimuSeum & museum»alte StAdtmAuer«4840 vöcklabruck. oberösterreich Parkstraße 9. tel. 0650/7811013 Sch loss e r e i m us e um Vöcklabruck hat ein kleines eigenes Schlossereimuseum, das sich dem

Mehr

MENSCHEN MIT DEMENZ IM MUSEUM

MENSCHEN MIT DEMENZ IM MUSEUM MENSCHEN MIT DEMENZ IM MUSEUM KULTURSENSIBLE FÜHRUNGEN IM BELVEDERE Belvedere 2016 Belvedere, Wien MENSCHEN MIT DEMENZ IM MUSEUM KULTURSENSIBLE FÜHRUNGEN IM BELVEDERE Zuerst schleicht sich eine leichte

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

HYPO MEDIEN INFORMATION

HYPO MEDIEN INFORMATION HYPO MEDIEN INFORMATION Regionaldirektoren Christian Plank und Christopher Jäger sehen im Flachgau einen starken Wirtschaftsstandort mit großem Wachstumspotenzial HYPO geht im Flachgau mit Strategiekonzept

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

Jeder Mensch braucht ein Zuhause

Jeder Mensch braucht ein Zuhause Pflegeheim Poysdorf Jeder Mensch braucht ein Zuhause Gemeinsam das Mittagessen zubereiten und den Tisch decken gehört zum Alltag in den Hausgemeinschaften des Pflegeheims Poysdorf. Wohnen & Gemeinschaft

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die Sitzung des Gemeinderates am 5. Mai 2014 im Gemeindeamt Moosbrunn. öffentlicher Teil G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Sitzung

Mehr

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020

Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Nationaler Strategie-Plan 2018 bis 2020 Ziele der Arbeit von Special Olympics Deutschland in Leichter Sprache Inhalt Einleitung... 2 Wie arbeitet SOD heute?... 3 Bedeutung der UN-Behindertenrechts-Konvention...

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 08. 18. April 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 3 ESM Musical Frei?! Ein Musical über Karl Lesiner

Mehr

Senioren- und Pflegewohnhaus St. Peter am Ottersbach

Senioren- und Pflegewohnhaus St. Peter am Ottersbach Senioren- und Pflegewohnhaus http://ottersbach.lebensraeume-caritas.at Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Senioren- und Pflegewohnhaus! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum

Mehr

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 12. April 2016 Nr. 18. Wir entdecken die Politik

Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich. 12. April 2016 Nr. 18. Wir entdecken die Politik Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 12. April 2016 Nr. 18 Wir entdecken die Politik Wir finden wichtig, dass alle Wahlberechtigten auch wählen gehen. Das ist die Meinung unserer Gruppe. Wählen

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz / Fax /

Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz / Fax / Marktgemeinde Absdorf Bez. Tulln/NÖ, 3462 ABSDORF, Hauptplatz 1 02278/2203 - Fax /2203-15 E-Mail: marktgemeinde@absdorf.gv.at Lfn.Nr.2/2010 Seite 1 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die Konstituierende Sitzung

Mehr

Konzeption des Kooperationsprojektes Generationen verbinden für Kinder und Senioren

Konzeption des Kooperationsprojektes Generationen verbinden für Kinder und Senioren Konzeption des Kooperationsprojektes Generationen verbinden für Kinder und Senioren Inhaltsverzeichnis 1.) Einleitung 2.) Grundlagen der Kooperation 3.) Zielsetzungen der Kooperation 4.) Umsetzung 5.)

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016

Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 Bericht vom Weltjugendtag in Krakau 2016 1. Dienstag, 19.07.2016 starten wir um 6 Uhr in Kamp-Lintfort und sind dann gemeinsam mit Jugendlichen der Gemeinde aus Duisburg Homberg Richtung Dresden gefahren.

Mehr

Einladung. Jahreskonferenz Strategien für den ländlichen Raum. Freitag, 6. Oktober 2017 Veranstaltungszentrum Schwaz

Einladung. Jahreskonferenz Strategien für den ländlichen Raum. Freitag, 6. Oktober 2017 Veranstaltungszentrum Schwaz Einladung Jahreskonferenz 2017 Strategien für den ländlichen Raum Freitag, 6. Oktober 2017 Veranstaltungszentrum Schwaz Fotos: Andrea Neuwirth Illustration: FrankRamspott/www.istockphoto.com 2 Lebenswerte

Mehr

Vorschläge der UNO nach der Staaten-Prüfung

Vorschläge der UNO nach der Staaten-Prüfung Wichtige Informationen für die Sitzung am 7. November 2013 Vorschläge der UNO nach der Staaten-Prüfung Einleitung In der UNO-Konvention über die Rechte von Menschen mit Behinderungen steht, dass Österreich

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT

GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON VERHANDLUNGSSCHRIFT GEMEINDEAMT ALLERHEILIGEN BEI WILDON 8412 Allerheiligen bei Wildon 240 Telefon: 03182/8204-0 Fax: 03182/8204-20 Email: gde@allerheiligen-wildon.at Infos unter: www.allerheiligen-wildon.at VERHANDLUNGSSCHRIFT

Mehr

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 1 Liebe Kinder, liebe Jugend, Hochwürdiger Herr Pfarrer Pater Marian, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 alles Gute, viel Glück, viel Erfolg, beste

Mehr

Fortsetzung eines erfolgreichen Weges. Wenn der Sturm aufkommt, bauen die einen Mauern, die anderen setzen Segel! Das KEP setzt Zeichen!

Fortsetzung eines erfolgreichen Weges. Wenn der Sturm aufkommt, bauen die einen Mauern, die anderen setzen Segel! Das KEP setzt Zeichen! Wenn der Sturm aufkommt, bauen die einen Mauern, die anderen setzen Segel! Das KEP setzt Zeichen! Fortsetzung eines erfolgreichen Weges St. Pölten, 01.12.2015 Ing. Josef Fischer BA Abt. Umwelt- u. Energiewirtschaft

Mehr

Informelle Ministerkonferenz zum Thema "Europa vermitteln"

Informelle Ministerkonferenz zum Thema Europa vermitteln Europäischer Wirtschafts- und Sozialausschuss Informelle Ministerkonferenz zum Thema "Europa vermitteln" Rede von Roger BRIESCH Präsident des Europäischen Wirtschafts- und Sozialausschusses 7./8. April

Mehr

Senioren- und Pflegewohnhaus Friedberg

Senioren- und Pflegewohnhaus Friedberg Senioren- und http://friedberg.lebensraeume-caritas.at/ Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Senioren- und! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum Wohnen, ein Haus der Gemeinschaft

Mehr

willkommen im landtag Leichte Sprache

willkommen im landtag Leichte Sprache willkommen im landtag Leichte Sprache Inhalt Vorwort 3 1. Das Land 4 2. Der Land tag 5 3. Die Wahlen 6 4. Was für Menschen sind im Land tag? 7 5. Wieviel verdienen die Abgeordneten? 7 6. Welche Parteien

Mehr

ENERGIE FÜR ALLE GEMEINSAM STARK SPONSORING.

ENERGIE FÜR ALLE GEMEINSAM STARK SPONSORING. ENERGIE FÜR ALLE GEMEINSAM STARK für unsere Region SPONSORING www.stadtwerke-freiberg.de Informieren Sie sich auch online über UNSER SPONSORINGKONZEPT 2 ENERGIE FÜR ALLE www.stadtwerke-freiberg.de INHALT

Mehr

5 0 J a h re Volksheim Heiligenstadt

5 0 J a h re Volksheim Heiligenstadt 5 0 J a h r e Vo l k s h e i m H e i l i g e n s t a d t 1961 Das neue Volksheim in Heiligenstadt wird eröffnet 15. September 1961 Bürgermeister Franz Jonas eröffnet das Volksheim in Heiligenstadt. Ein

Mehr

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln

Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln Bürgerschaftliches Engagement 30.04.2015 Lesezeit 4 Min. Unruhe im Ruhestand Immer mehr Unternehmen engagieren sich für das Gemeinwohl, indem

Mehr

Wir lieben, was wir tun.

Wir lieben, was wir tun. Europäischer Hof Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 1 D-69117 Heidelberg Telefon: +49 (0) 6221-515-0 Telefax: +49 (0) 6221-515-506 welcome@europaeischerhof.com www.europaeischerhof.com Wir lieben, was wir

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Marktgemeinde Wiener Neudorf Lfd. Nr. 484 Seite 9249 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S gem. 45 Abs. 2 NÖ GO am 09.11.2015 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal

Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Ehrenamtliches Engagement in Ahnatal Viele Menschen möchten sich gerne freiwillig engagieren, wissen jedoch oft nicht, wo ihre Hilfe gebraucht wird und an wen sie sich wenden können. Andererseits suchen

Mehr

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom

Touren-Journal. Ausgabe Nr. 8/ Albstadt vom Dank der Top-Organisation von Hans und Peter durften wir ein herrliches verlängertes Wochenende auf dem erst zwei Jahre alten Campingplatz Sonnencamping Albstadt verbringen. Terrassenförmig angelegt oberhalb

Mehr

Klimazwerge sind Freunde der Erde und beschützen sie!

Klimazwerge sind Freunde der Erde und beschützen sie! Klimazwerge sind Freunde der Erde und beschützen sie! Anregungen und Tipps für PädagogInnen zum Thema Klimaschutz ( für Kinder im Alter von 3 bis 7 Jahren) Klimazwerge sind Freunde der Erde und beschützen

Mehr

Zweifelsfrei ist hier ein bauliches Zeichen durch Feudalherren in die Landschaft gesetzt worden,

Zweifelsfrei ist hier ein bauliches Zeichen durch Feudalherren in die Landschaft gesetzt worden, Zeichen setzen! Bundesauftakt zum Tag der Architektur 2009 27. Juni 2009, Hambacher Schloss Eröffnung des Tages der Architektur 2009 Stefan Musil, Präsident der Architektenkammer Rheinland-Pfalz es gilt

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Publikandum vom 30.10.2016 31. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer In der vergangen Woche verstarb Herr Leo Rogmann, Humboldtstraße 20 und Herr Hans-Dieter Konietzko, Rosenbroecksweg 37. (Samstag)

Mehr

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag,

Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München. Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, bis Sonntag, Pfarrverband St. Albert - Allerheiligen München Aktuelle Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 29.10. bis Sonntag, 12.11.2017 Sonntag, 29. Oktober 2017 1. Lesung: Ex 22, 20-26 2. Lesung: 1Thess 1,

Mehr