unsere heimat Regionale Leitplanung: Mehr Gewicht für unsere Anliegen! Theatergruppe "Lampenfiba" unser breitenfurt Klavierabend der BKG im Musem

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "unsere heimat Regionale Leitplanung: Mehr Gewicht für unsere Anliegen! Theatergruppe "Lampenfiba" unser breitenfurt Klavierabend der BKG im Musem"

Transkript

1 unser breitenfurt unsere heimat 41. Jahrgang, Februar 2016 / Nr. 02 In dieser Ausgabe: Die Seite des Bürgermeisters 2 Kultur und Kunst 3 Breitenfurter Direktvermarkter 4, 5 Bauwesen und Abfallwirtschaft 7 Volkspartei Inside 9 Wirtschaftsbund 11 Volkspartei Inside 12 Umwelt, Verkehr und Raumordnung 13 Breitenfurter Blitzlichter 16, 17 Regionale Leitplanung: Mehr Gewicht für unsere Anliegen! Theatergruppe "Lampenfiba" Doppelt leben hält besser 12. & 13. Februar 19:30 Klavierabend der BKG im Musem 28. Februar 17:00 Uhr Serie: Lernen Sie unsere Direktvermarkter kennen! Fassl Kühmayer Schöny P.b.b. RM00A020101K - ÖVP Breitenfurt, Stelzerbergstraße 24, 2384 Breitenfurt - An einen Haushalt.

2 2 Unsere Heimat Februar 2016 Die Seite des Bürgermeisters: Dipl. Ing. ERNST MORGENBESSER Wieviel Raumordnung brauchen wir? Wir wollen in Bezirk und Region zusammenarbeiten! Die Marktgemeinde Breitenfurt bekennt sich zu konstruktiver Zusammenarbeit in der Region. Sie steht für eine moderate Siedlungsentwicklung: Und es gilt: was verbindlich ist, muss auch verbindlich bleiben. Regionale Leitplanung Bezirk Mödling Seit 2014 haben die 20 Gemeinden des Bezirkes und das Land Niederösterreich an diesem Projekt gearbeitet. Es geht um die Entwicklung von Leitbildern für Landschaft und Freiräume, Mobilität, Siedlungs- und Standortentwicklung. Der Bezirk mit seinen Einwohnern soll in seiner Gesamtheit mehr Gewicht gegenüber seinen Nachbarn vor allem Wien erhalten. Die Ergebnisse des Prozesses werden in das Raumordnungsprogramm Südliches Wiener Umland eingearbeitet. Sie sind daher auch für Breitenfurt von Bedeutung. Der Wienerwald ist das grüne Rückgrat unseres Bezirkes. Die drei Wienerwaldgemeinden stehen also vor ähnlichen Herausforderungen. Am 28.Jänner 2016 habe ich daher alle Gemeinderäte von Breitenfurt, Laab im Walde und der Gemeinde Wienerwald zu einem Informationsabend eingeladen. DI Hacker vom StadtUmlandManagement SUM, der den Prozess im Bezirk begleitet, hat den bisherigen Stand präsentiert und die Diskussion moderiert. Vor allem die Diskussion um gemeinsame Mobilitätslösungen ist nicht abgeschlossen. In Breitenfurt ist es so, dass über 80% - meist nach Wien - pendeln müssen. Bis zum 15. Februar 2016 werden nun alle Stellungnahmen in ein abschließendes Dokument eingearbeitet, das dann den 20 Gemeinderäten des Bezirks zur Beschlussfassung vorgelegt wird. Grüne für Fahrtenkontingente? Ein Vorschlag von SUM ist die Begrenzung des Pendlerverkehrs. Die Breitenfurter Grünen sind auf diesen Zug aufgesprungen. Doch Fahrtenkontingente auf der B13 hießen, dass die künftige Ortsentwicklung von Breitenfurt von der Zustimmung der Nachbargemeinden also hauptsächlich Wien! abhängen würde! In Liesing dürfte aber ohne Rücksichtnahme weiter drauf los gebaut werden! Volkspartei denkt und handelt anders Die Volkspartei Breitenfurt tritt gegen jede Bevormundung der Autofahrer an! Wir fordern die Stärkung eines qualitativ hochwertigen öffentlichen Verkehrs, denn das Angebot schafft die Nachfrage! Wir müssen die Busverbindungen zu und von den Bahnhöfen noch viel weiter verbessern. Das bedeute auch, neue und attraktive Tarife für Jahresnetzkarten. Derzeit enden diese an der Wiener Stadtgrenze! Smarte Gemeindeentwicklung Die Volkspartei Breitenfurt steht für eine moderate Weiterentwicklung ausschließlich innerhalb der jetzt verbindlich festgelegten Siedlungsgrenzen. Deshalb bleibt das Gebiet zwischen Polizei und Dorfgemeinschaft für Gewerbebetriebe erhalten. Die S-Immo-AG arbeitet dort nach eigenen Angaben derzeit an einem Nahversorgungsprojekt als Zielpunkt-Nachfolge. Auch leistbare Wohnungen werden wir bauen dort wo wir über eigenen Grund verfügen! Zu beiden Punkten besteht schon Einvernehmen mit unserem Koalitionspartner. Smart steht somit für den Konsens als Basis für die gemeinsame Verantwortung für ein lebenswertes Breitenfurt. Ernst Morgenbesser Bürgermeister Zu ihrer Information: Die Umbauten der Kreuzungen Hochstraße mit Kaltenleutgebner Straße und Ketzergasse sind für Juli/August 2016 geplant.

3 Unsere Heimat Februar Kultur und Kunst: CLAUDIA JANKA-CHAPÓ Kultur vor der Haustür Für eine Politik, die den Menschen im Blick hat! Am Samstag, 16. Jänner 2016 fand nach guter alter Tradition das Neujahrskonzert des Niederösterreichischen Tonkünstler-Orchesters in der Breitenfurter Halle statt. Unter der Leitung des jungen, dynamischen Dirigenten Philipp Pointner überbrachte das Orchester einen bunten Strauß wunderbarer Melodien aus Oper und Operette. Der Abend war nicht nur ein musikalischer Hochgenuss, sondern durch die humorvolle Moderation und die ungezwungene Einbeziehung des Publikums eine wirklich gelungene Veranstaltung. Besonders begeisterte die amerikanische Sopranistin Rebecca Nelsen, die 2003 im Rahmen eines Stipendiums an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Wien studierte und derzeit dem Ensemble der Wiener Volksoper angehört, wo sie u.a. in der Rolle der Pamina in Mozarts Zauberflöte zu sehen ist.erfreulich auch, dass heuer erstmal einige junge Gäste das Konzert besuchten. Wir werden dieser Entwicklung Rechnung tragen und im nächsten Jahr auch ermäßigte Karten für Kinder und Jugendliche anbieten! Mit dieser Veranstaltung möchten wir dazu beitragen, der Breitenfurter Bevölkerung Kultur vor der Haustür zu bieten und freuen uns, wenn dies auch angenommen wird! Herzlich einladen möchte ich Sie zu einem amüsanten Theaterabend mit der Gruppe Lampenfiba. Am Freitag, und Samstag bringt der Theaterclub jeweils um 19:30 Uhr das Stück Doppelt leben hält besser, die deutsche Fassung einer turbulenten englischen Komödie ( Run for your Wife ) unter der Regie von Nicole Fendesack zur Aufführung. Wir freuen uns über zahlreichen Besuch! Übrigens: Auf der Homepage der Marktgemeinde finden Sie auf einen Click alle Veranstaltungstermine unter a Leben in Breitenfurt a Veranstaltungen Ihre Claudia Janka-Chapo Kulturgemeinderätin

4 4 Unsere Heimat Februar 2016 Breitenfurter Direktvermarkter: MICHAEL HEIPLIK & WOLFGANG SCHREDL Wenn das Gute doch so nahe ist! Wie bereits in der Jänner-Ausgabe Unsere Heimat angekündigt wollen mein Kollege Wolfgang Schredl und ich Ihnen, geschätzte Leserinnen und Leser, unsere in Breitenfurt ansässigen Direktvermarkter vorstellen. Ich habe in den letzten Wochen einige unserer Betriebe bereits besucht und war wirklich überrascht wie vielfältig das Angebot ist. Egal ob Honig, Milch, Eier, Brot, Fleisch, Wurst, Gemüse, es findet sich eine Vielzahl an Waren in unserer Heimatgemeinde. Ich möchte Ihnen in den kommenden Ausgaben unserer Zeitung die einzelnen Direktvermarkter vorstellen und die von ihnen angebotenen Produkte in den Vordergrund stellen. Verschaffen Sie sich selbst einen Überblick über das Warenangebot indem Sie sich die Zeit nehmen unsere Direktvermarkter persönlich zu besuchen. Ihr/Euer gfgr Wolfgang Schredl und GR Michael Heiplik Direktvermarkter: FAMILIE KÜHMAYER Seit 10 Jahren Ab-Hof-Verkauf Vor mittlerweile 20 Jahren hat die Familie Kühmayer das Gasthaus aus dem Besitz der Familie Pyringer vis-a-vis vom örtlichen Friedhof übernommen. Seit 10 Jahren betreiben nun Gerhard und Izabela Kühmayer mit ihren beiden Buben Michael und Markus das Gasthaus und die dazugehörende Landwirtschaft. So verfügt der landwirtschaftliche Betrieb über eine eigene Schweine- und Rinderzucht. Die daraus resultierenden Fleisch- und Wurstprodukte können jederzeit von Dienstag bis Sonntag ab 9:00 Uhr im Landgasthaus oder einmal im Monat ab Hof gekauft werden. Betrieb Gerhard und Izabela Kühmayer Adresse Stelzerbergstraße 34, Ortsteil: Breitenfurt West Telefonnummer 02239/2256 Newsletter Homepage Öffnungszeiten Ab-Hof-Verkauf einmal im Monat oder im Gasthaus Di So ab 9:00 Uhr Produkte Frisches Schweine- und Rindfleisch, Selch- und Wurstwaren (z.b. Schinken, Extrawurst, Polnische, Kabanossi, Frankfurter, Blut- und Leberwurst, Käsekrainer, Bratwürste), Leberknödel, Pasteten, Biohonig Jeden Freitag frisches Bauernbrot Im Sommer diverse, fertig marinierte Grillspezialitäten

5 Unsere Heimat Februar Direktvermarkter: FAMILIE SCHÖNY Erste urkundliche Erwähnung im Jahre 1500 Damals im Jahr 1500 als einfache Hütte erwähnt befindet sich das Lehen Ganzhütte 13 seit 1866 im Besitz der Familie Schöny. Heute bewirtschaftet Hubert Schöny jun. mit seiner Frau Regina und den beiden Kindern Anja und Niklas das Anwesen. Im Vordergrund stehen dabei die Zucht der alt-österreichischen Pferderasse Norikertiger und der gefährdeten österreichischen Rinderrasse Murbodner. Als Besonderheit bietet der Landwirt fettarmes Fohlenfleisch an, welches vor allem in der Kranken- und Diätküche Anwendung findet. Darüber hinaus gibt es bei dem passionierten Jäger Wildfleisch aus dem eigenen Revier. Betrieb Hubert Schöny jun Adresse Hochroterdstraße 14, Ortsteil: Breitenfurt - Hochroterd Telefonnummer 02239/2252 gasthofschoeny-norikertiger@t-plus.at, Newsletter Homepage Öffnungszeiten Ab-Hof-Verkauf im Gasthaus Fr - Di ab 9:00 Uhr Produkte Frisches Fohlen-, Rind- und Schweinefleisch, Wild aus der Region Selch- und Wurstwaren (z.b. Wurstspezialitäten aus Fohlenfleisch, Blut-, Brat- Leber- und Presswurst vom Schwein, vom Wild: Rohschinken, Schinkenspeck, Rohwürste und Pasteten), Pferdeleberkäse Im Sommer diverse, fertig marinierte Grillspezialitäten vom heimischen Wild Direktvermarkter: ERWIN FASSL In der Pension zum Imker Seit 1969 lebt Erwin Fassl, gelernter Koch und Küchenmeister, mit seiner Frau Gisela in Breitenfurt. Nach seiner Pensionierung, im Jahre 2008 entschloss sich Erwin Fassl sein Leben den Bienen zu widmen und begann seine Ausbildung in der Imkereischule in Warth zum Imker. Die Bienenstöcke von Erwin Fassl stehen im Biosphärenpark Wienerwald umgeben von Obstbäumen in der Nähe einer Quelle. Besonders freut sich der Imkermeister jeden Sommer Kindergarten- und Schulkindern sein Wissen an Hand eines Bienenstock-Schaukasten weiterzugeben, wobei die Bedeutung der Bienen für uns Menschen und dem Kreislauf der Natur an erster Stelle stehen. Betrieb Erwin Fassl Adresse Paul-Petersgasse 24, Ortsteil: Breitenfurt Ost Telefonnummer 02239/3189 Erwin.fassl@aon.at Homepage - Öffnungszeiten Nach Vereinbarung bzw. am Wochenmarkt und im Hofladen der Familie Geißbüchler Produkte Blütenhonig, Waldhonig, Cremehonig und diverse Honigprodukte, Geschenkkörbe

6 6 Unsere Heimat Februar 2016 Verlängern Sie die Badesaison! Eine Überdachung bringt warmes Wasser, längere Badesaisonen, weniger Schmutz, weniger Reinigungsaufwand, Schutz für Kinder und Haustiere, Schwimmen auch bei schlechtem Wetter. B FIT IN B FURT Täglich von 6-22 Uhr geöffnet! Hauptstraße Breitenfurt / Kompromissloses Bekenntnis zu Qualität und Design bis in die kleinsten Details: Pool-Überdachungen der Firma AURA werden unter der Verwendung hochwertiger Komponenten in Handarbeit in Österreich produziert und erfüllen die entsprechenden Ö-Normen. Aura-Poolüberdachungen sind jeweils maßangefertigt für die Bedürfnisse des Kunden. Ihre Überdachung kommt fix und fertig vormontiert und endgeprüft aus dem Werk. Damit ist größtmögliche Qualität gewährleistet. Wir beraten Sie gerne, welche Abdeckmöglichkeit für Ihr Schwimmbad die optimalste Variante ist! POOL & WELLNESS REUSCHEL Laaber Straße Breitenfurt Tel /27 35 Fax 02239/27 53 Mail: office@pwr-reuschel.at Web:

7 Unsere Heimat Februar Bauwesen und Abfallwirtschaft: FRANZ HRUBY Neujahrstag, Samstag und Sonntag what else? Winter hält Einzug in Breitenfurt Der Wettergott meinte es nicht wirklich gut mit unseren Bauhofmitarbeitern. Bereits am ersten Tag des neuen Jahres war der Winterdienst am Bauhof gefordert. In den frühen Morgenstunden machte gefrierender Nebel einen Einsatz der Streufahrzeuge erforderlich. Zwischen Neujahr und Drei König kamen zwar nur wenige Zentimeter Schnee, aber dennoch mussten die Straßen gestreut werden um ein mögliches Unfallrisiko zu vermeiden. Besonders dick kam es am Wochenende des 15. Und 16. Jänners. Dicke Schneeflocken tanzten vor allem in den Nachtstunden von Samstag auf Sonntag vom Himmel. Ich möchte hier aber keinen Schneebericht für unsere Heimatgemeinde geben, sondern einmal mehr darauf hinweisen welch hervorragende Leistungen von unseren Bauhofmitarbeitern erbracht werden. Bedauerlicherweise höre ich immer wieder den Vorwurf, dass nicht zeitgerecht mit der Schneeräumung begonnen wird, muss in sozialen Netzwerken lesen, dass zu viel Salz auf die Straßen gestreut wird. Breitenfurt erstreckt sich auf einer Fläche von 27 km² mit dementsprechend vielen Gassen und Straßen. So müssen sowohl die Landes- als auch die Gemeindestraßen und Wege von unseren Bauhofmitarbeitern geräumt werden. Bushaltestellen und öffentliche Flächen noch gar nicht einberechnet. Hinsichtlich der Schneeräumung haben wir uns in der Gemeinde strikt an die Richtlinien und Vorschriften für das Straßenwesen, im Speziellen für den Winterdienst, verordnet durch das Bundesministerium für Verkehr, Innovation und Technologie, ergangen an das Amt der NÖ Landesregierung, zu halten. Dabei ist es egal, ob es an einem Wochenende, an einem Feiertag oder nachts schneit. Unsere Bauhofmitarbeiter haben stets Bereitschaftsdienst um die Straßen für die Bevölkerung sicher zu machen. Als oberste Priorität haben natürlich die Hauptverbindungen Vorrang, da auch die öffentliche Busverbindung gewährleistet werden muss. Erst wenn die Hauptstraßen ein zumutbares Maß an Passierbarkeit aufweisen, kann mit der Räumung der Nebenverbindungen begonnen werden. Bei stundenlangem intensivem Schneefall können Sie sich sicher vorstellen welch Sisyphusarbeit dies bedeutet. Erschwerend hinzu kommen besonders in engen Seitengassen abgestellte Autos, welche ein Durchkommen der Einsatzfahrzeuge oft unmöglich macht. Sich aufzuregen über zu wenig oder zu viel Räumung ist eine Sache, die Arbeit unserer Bauhofarbeiter zu schätzen eine andere. Ihr/Euer Franz Hruby Gf.GR Bauhof

8 8 Unsere Heimat Februar 2016 Raiffeisenbank Wienerwald Raiffeisenbank Wienerwald Raiffeisenbank Wienerwald Ab sofor t auch mit FIX-ZINSSA TZ Für die gelungene Stilelemente in ihrem Haus sorgen unsere geschulten Fachkräfte. Ob einfache Ausbesserungsarbeiten oder neue Stuckaturen, ob ausgefallene Motive oder elegante Deckenabschlüsse, wir erledigen es schnell und sauber. Gerne beraten wir sie und stehen ihnen bei der Ideenfindung zur Seite. Stuck zuck... Konsumfinanzierung für die kleinen Wünsche Finanzieren Sie Ihren Konsumwunsch (Einrichtung, Ausstattung,...) über die Raiffeisenbank Wienerwald und profitieren Sie vom FIX-ZINSSATZ. Die Fassade ist das Gesicht ihres Hauses, sie ist der erste Eindruck den Menschen bei ihrem Besuch gewinnen. Wir bieten ihnen auch im Bereich Fassadengestaltung den vollen Service. Wir verputzen, streichen und machen Ausbesserungsarbeiten. Bei Wunsch stehen wir ihnen auch gerne zur Beratung zur Verfügung. ob weiss oder bunt......die Fassade nach Wunsch Tel info@rbwienerwald.at Ihr individuelles Angebot erhalten Sie bei Ihrem Raiffeisenberater. zugestellt durch Post.at Malermeister Malermeister Michael Sattler Wand & Bodenbeschichtungen Sonnenschutz & Mehr Die Meisterhand......bringt s an die Wand Michael Sattler Wand & Bodenbeschichtungen Sonnenschutz & Mehr Wand- & Bodenbeschichtungen Sonnenschutz und mehr FUSSPFLEGESALON HAUSMANNSKOST SPEZIALITÄTEN PARTYSERVICE in Breitenfurt, Georg-Sigl-Str. 30 Leistungen Täglich 2 Mittagsmenüs Montag - Freitag von Uhr Telefon & Fax: 02239/ Hauptstraße Breitenfurt Tel / office@andis-pfefferkoerndl.at!!! Putzereiübernahme!!! A komplette Fußpflege A Fußreflexzonenmassage Voranmeldung erbeten unter 0664 / Auf Ihren Besuch freut sich Frau Christine W.-Topolsky

9 Unsere Heimat Februar Volkspartei Inside: MICHAEL HEIPLIK Der NÖ Gemeindebund auf dem Weg in eine neue Ära Aus Gemeindevertreterverband wird NÖ Gemeindebund Der Gemeindevertreterverband der VP Niederösterreich ist mit der Landesversammlung am 9. Jänner 2016 in eine neue kommunalpolitische Ära eingetreten: Die größte Gemeinde-Interessensvertretung des Landes heißt nun NÖ Gemeindebund. An der Spitze des NÖ Gemeindebundes steht der wiedergewählte Präsident Mag. Alfred Riedl unterstützt von seinen Vizepräsidenten LAbg. Bürgermeister Karl Moser und Bürgermeister DI Johannes Pressl. Mit seiner neuen Identität geht der NÖ Gemeindebund auch inhaltlich zukunftsgerichtete Wege: Die Gemeinden finanziell zu stärken, Unterstützung in der Asylfrage zu geben sowie den Herausforderungen im Sozial- und Gesundheitsbereich durch den demographischen Wandel zu begegnen, sind Schwerpunktarbeit der kommenden kommunalpolitischen Periode. Das Ziel dabei: Den Stellenwert der Gemeinden heben und den ländlichen Raum noch lebenswerter machen. Zudem soll der NÖ Gemeindebund als politischer Partner in Niederösterreich noch besser institutionalisiert und seine Arbeit und Leistungen weiter ausgebaut werden. Als wichtigste Anlaufstelle für die Gemeinden ist es uns ein besonderes Anliegen, die fachliche Unterstützung für unsere Kommunalpolitiker zu intensivieren sowie Schulungen und Ausbildung zu forcieren, so Präsident Riedl. Der NÖ Gemeindebund präsentiert sich neben seinem neuen Namen auch mit neuem Logo, neu gestaltetem Fachjournal und modernem Internetauftritt. Die Weichen dafür wurden in der Landesversammlung gestellt. Ihr/Euer Michael Heiplik Let s talk in English I m sure you will enjoy it! WANN: Donnerstag um 19:00 Uhr WO: Pizzeria Santa Maria An der Breitenfurt Breitenfurt Informationen: Johanna BRAZDA Telefon: / 3519 NÖ Gemeindebund

10 10 Unsere Heimat Februar 2016 Kurzurlaub wie in Griechenland Essen, Trinken & Genießen traditionelle griechische Küche schattiger Gastgarten großer Parkplatz Grüner Baum Griechisches Spezialitätenrestaurant 2384 Breitenfurt, Hirschentanzstraße 4 - Tel / Mobil 0676/ , Täglich Uhr - kein Ruhetag

11 Unsere Heimat Februar Wirtschaftsbund: FRANZ HRUBY Registrierkassenpflicht seit 1. Jänner 2016 Wer braucht was? Seit besteht für Unternehmen mit einem Jahresumsatz über ,- - und Barumsätzen über 7.500,-- die Verpflichtung zur Verwendung eines elektronischen Aufzeichnungssystems. Als Registrierkasse können auch serverbasierende Aufzeichnungssysteme, Waagen und Taxameter mit Kassenfunktionen dienen. Beide Umsatzgrenzen müssen überschritten werden, damit die Kassenpflicht eintritt. Ab 1. Jänner 2017 muss zusätzlich eine technische Sicherheitseinrichtung im Kassensystem vorhanden sein. Gibt es Erleichterungen für Veranstaltungen wie zum Beispiel Feuerwehrfeste? Bei Vereinsveranstaltungen von abgabenrechtlich begünstigten Körperschaften, wie etwa Feuerwehrfeste, kann unter folgenden Voraussetzungen die Registrierkassen- und Belegerteilungspflicht entfallen: 1.Umsätze im Rahmen von geselligen Veranstaltungen der Körperschaft, die einen Zeitraum von insgesamt 48 Stunden im Kalenderjahr nicht übersteigen. 2. Die Organisation der Veranstaltung sowie die Verpflegung bei der Veranstaltung werden durch Mitglieder der Körperschaft oder deren nahe Angehörige durchgeführt bzw. bereitgestellt. 3. Bei Auftritten von Musik- oder anderen Künstlergruppen werden nicht mehr als 1.000,-- pro Stunde für die Durchführung von Unterhaltungsdarbietungen verrechnet. Es sind grundsätzlich nicht die tatsächlichen Veranstaltungs- und Ausschankstunden zu zählen, sondern es ist die Zeit vom Festbeginn bis zum Festende durchzuzählen. Wenn allerdings ein Fest behördlich genehmigt wurde, sind nur die im Genehmigungsbescheid angegebenen tatsächlichen Veranstaltungs- und Ausschankstunden zu zählen. "Kalte-Hände-Regelung" Die "Kalte-Hände-Regelung" befreit gewisse Unternehmen von dieser Verpflichtung. Unter bestimmten Voraussetzungen ist es möglich, unabhängig von der Umsatzgrenze von Euro die vereinfachte Losungsermittlung (Kassasturz am Ende des Tages) heranzuziehen. Und zwar dann, wenn Umsätze von Haus zu Haus, auf öffentlichen Wegen, Straßen, Plätzen oder anderen öffentlichen Orten, jedoch nicht in der Verbindung mit fest umschlossenen Räumlichkeiten, ausgeführt werden. Das kann beispielsweise Maronibrater, oder Betreiberinnen/Betreiber von Schirmbars betreffen. Es ist in diesem Fall nicht zumutbar, dass jeder Bareingang und jeder Barausgang einzeln aufgezeichnet wird, egal wie hoch der Umsatz ist. Die Volkspartei Niederösterreich konnte einen Aufschub für die Anschaffung einer Registrierkasse erwirken, aber ab Juli 2016 sind die Kasse und die damit verbundenen Aufzeichnungen unter den gesetzlichen Rahmenbedingungen zwingend. Ihr/Euer Franz Hruby Wirtschaftsbundobmann Ortsgruppe Breitenfurt/Laab EHRUNG Franz Hruby überbrachte im Namen der Marktgemeinde Breitenfurt Traude und Hans Kunz die Ehrung anlässlich ihrer Goldenen Hochzeit Wir gratulieren recht herzlichst!

12 12 Unsere Heimat Februar 2016 Ihr Team für Breitenfurt DI Ernst Morgenbesser Bürgermeister der Marktgemeinde Breitenfurt Tel: / morgenbesser@gemeinde-breitenfurt.at Wolfgang Schredl Geschäftsführender Gemeinderat für Finanzen, Wirtschaft, Land- und Forstwirtschaft und Fremdenverkehr Weitere Ausschüsse: Sport- und Freizeiteinrichtungen, Mehrzweckhalle (stv. Vorsitzender) / Umwelt, Verkehr und Raumordnung / Bildung und Bildungseinrichtungen Bauernbundobmann Tel: wolfgang.schredl@oevp-breitenfurt.at Mag. Claudia Janka-Chapó Geschäftsführende Gemeinderätin für Kultur und Kunst, Ortspflege, Musikschule Weitere Ausschüsse: Bildung und Bildungseinrichtungen (stv. Vorsitzender) / Gesundheit und Soziales Obfrau der ÖVP Frauen Tel: claudia.janka@oevp-breitenfurt.at Franz Hruby Geschäftsführender Gemeinderat für Bauwesen und Abfallwirtschaft Weitere Ausschüsse: Einsatzorganisationen, Zivilschutz, Sozialer Wohnbau (stv. Vors.) / Finanzen, Wirtschaft, Land- und Forstwirtschaft und Fremdenverkehr / Hochwasserschutz Wirtschaftsbundobmann Tel: franz.hruby(at)oevp-breitenfurt.at Wolfgang Fleischacker Gemeinderat Ausschüsse: Energiewirtschaft und Sanfte Mobilität / Sportund Freizeiteinrichtungen, Mehrzweckhalle / Hochwasserschutz Redaktion Unsere Heimat Tel: wolfgang.fleischacker@oevp-breitenfurt.at Michael Heiplik Gemeinderat Ausschüsse: Gesundheit und Soziales / Hochwasserschutz / Prüfungsausschuss Stv. Obmann des NÖAAB Ortsgruppe Breitenfurt Redaktion Homepage / Social Media Tel: michael.heiplik@oevp-breitenfurt.at Mag. Michael Hofbauer Gemeinderat Ausschüsse: Prüfungsausschuss (stv. Vorsitzender) / Bauwesen und Abfallwirtschaft / Bildung und Bildungseinrichtungen Tel: michael.hofbauer@oevp-breitenfurt.at Mag. Michael Klinger, MBA Gemeinderat Ausschüsse: Finanzen, Wirtschaft, Land- und Forstwirtschaft und Fremdenverkehr / Energiewirtschaft und Sanfte Mobilität / Umwelt, Verkehr und Raumordnung Redaktion Unsere Heimat Tel: michael.klinger@oevp-breitenfurt.at Maximilian Langer, BA Jugendgemeinderat Ausschüsse: Kultur und Kunst, Ortsbildpflege, Musikschule / Einsatzorganisationen, Zivilschutz, Sozialer Wohnbau / Prüfungsausschuss Obmann Junge Volkspartei Tel: maximilian.langer@oevp-breitenfurt.at Mag. Andrea Mazanek Gemeinderätin Ausschüsse: Kultur und Kunst, Ortsbildpflege, Musikschule / Gesundheit und Soziales / Sport- und Freizeiteinrichtungen, Mehrzweckhalle / Einsatzorganisationen, Zivilschutz, Sozialer Wohnbau Tel: andrea.mazanek@oevp-breitenfurt.at Dr. Doris Polgar, MSc Umweltgemeinderätin, Ausschuss-Obfrau für Umwelt, Verkehr und Raumordnung Weitere Ausschüsse: Energiewirtschaft und Sanfte Mobilität / Bauwesen und Abfallwirtschaft Tel: doris.polgar@oevp-breitenfurt.at

13 Unsere Heimat Februar Umwelt, Verkehr und Raumordnung: DORIS POLGAR DORF Gemeinschaft LEBEN Dorfgemeinschaft leben kann und sollte jeder von uns wir freuen uns auf die GE- MEINSAME Flurreinigung. 3 Worte, die vor allem auf der Hauptstraße 99, mitten im schönen Breitenfurt, ganz große Bedeutung haben. 3 Worte, die aber auch jeden einzelnen von uns persönlich betreffen und uns miteinander verbinden sollten. Die Dorfgemeinschaft Breitenfurt ist ein beschützter Lebensraum für Menschen mit Unterstützungsbedarf und leistet einen wesentlichen Beitrag zur Inklusion (=Einschließung). Sie möchte Teilhabe, Verwirklichung persönlicher Lebensstile, Bestätigung, GE- MEINSCHAFT und Hilfe bieten. Das gelingt tatsächlich und wir wollen dabei helfen. Schon im Rahmen der Eröffnung des neuen Veranstaltungsgebäudes war für mich eine ganz besonders liebevolle Stimmung spürbar und auch bei meinem Besuch im Jänner wird dieser Eindruck bestätigt. Ort der Empathie und Kreativität Der Vereinsvorsitzende Michael Mullan führt mich durch das gesamte Haus. Die von ihm ausgehende Ruhe und Kraft liegt in der Luft. In den Wohnbereichen steht die Individualität im Vordergrund, Holz und warme Farben sorgen für Gemütlichkeit. In den vielen verschiedenen Werkstätten wird fleißig gearbeitet, überall herrscht gute Laune und die Freude an der GEMEINSCHAFT ist sicht- und spürbar. Im Backatelier wird täglich Brot gebacken, das Element Wärme ist hier besonders wichtig. Brot kann nur in der Wärme entstehen, es nährt den Einzelnen und die GEMEINSCHAFT, es verbindet. Die feinen Düfte noch in der Nase, geht es weiter zur Holzwerkstatt, wo die Betreuten, entsprechend ihrer Fähigkeiten, schöne Gebrauchsgegenstände aus Holz und Holz-Kupfer-Kombinationen herstellen können. Wir platzen in die Jause, doch ganz spontan steht ein Bewohner auf und zeigt uns stolz sein Arbeitsstück, meißelt kurz weiter und verweist im Anschluss auf die Muskeln in seinem Oberarm. Ich freue mich darüber und ich merke, ich kenne diesen jungen Mann. Er stand bei der Eröffnungsfeier GEMEINSAM mit den Wiener Philharmonikern gitarrenspielend auf der Bühne ein Bild, dass um die ganze Welt ging. Weiter geht s, in die Kerzenwerkstatt und in die Teallachwerkstatt, ich bewundere selbstgemachte Filzpantoffel ein Unikat, wie alles was hier am Entstehen ist. Wenn Worte und Taten im Einklang sind Auf unserem Weg durch die Dorfgemeinschaft erzählt mir Michael einige interessante und berührende Geschichten und davon muss es viele geben. Seit über 14 Jahren ist er Teil dieser GE- MEINSCHAFT, gestaltet sie und wirkt mit. Alles was er denkt, fühlt und sagt steckt sichtbar in diesem Haus und ich glaube auch ein wenig in allen Menschen hier, alles passt zusammen, ist echt. Das gesagte wird auch gemacht, schlägt sich in der Arbeit und im Zusammenleben nieder und macht wohl auch den Erfolg aus, der sich in der Entwicklung, der Freude und der Zufriedenheit der BewohnerInnen abbildet. Gemeinsam Feste feiern Flurreinigung 2016 Eine besondere Gelegenheit, GE- MEINSCHAFT zu erleben, bieten Feste und Veranstaltungen, wie beispielsweise unsere bevorstehende Flurreinigung. Dazu wollen wir ALLE BreitenfurterInnen herzlich einladen. Das Thema Umwelt und Natur liegt der Dorfgemeinschaft sichtbar am Herzen, der Garten ist liebevoll und naturnah gestaltet und viele Kräuterbeete schmücken das Areal. Eine Bewohnerin erzählt mir, dass die Grünflächen regelmäßig gereinigt werden und zeigt mir sogleich die dafür eingesetzte Zange zum Müllaufheben. Wie schön, wie uns gemeinsame Interessen sogleich miteinander verbinden. Unikate für Breitenfurt Ich freue mich, dass die Dorfgemeinschaft meine Einladung zur Herstellung der heurigen Ankündigungsplakate gerne angenommen hat. Ich bin sicher, das große künstlerische Potential, die Kreativität, Phantasie und Freude werden sich in den Unikaten niederschlagen und viele BreitenfurterInnen zu dieser

14 14 Unsere Heimat Februar 2016 Volksschule Breitenfurt Neues aus der Volksschule Lerninseln Zu unserer großen Freude haben wir an unserer Schule seit Weihnachten sogenannte Lerninseln. Das sind weiche Sitzmöbel aus Kunstleder in fröhlichen Kinderfarben, die flexibel nach Größe und Form einsetzbar sind. Im Rahmen des Unterrichtes werden sie im Lernbüro beim Lesen, beim Buchstabentag oder in Planungsphasen von den Kindern genützt. Bei der Schülereinschreibung haben sich auch die Eltern und Schulanfängerkinder darauf wohl gefühlt. Herzlichen Dank der Gemeinde für die kostspielige Anschaffung! Betreuung der Kinder von Asylwerbern Ich bin sehr stolz selbst Teil der großen Breitenfurter Familie zu sein, denn die Hilfe, die unsere Asylwerber bekommen, ist vorbildhaft. An der Breitenfurter Volksschule werden derzeit sieben Kinder aus Syrien und dem Irak unterrichtet. Unterstützt werden die Kolleginnen von ehrenamtlichen, sehr liebenswerten und bestens geschulten Pensionisten, die früher selbst im pädagogischen Bereich tätig waren. Ich möchte mich sehr herzlich bei der ehemaligen Volksschullehrerin Fr. Irmgard Bäuerle, der Psychologin Dr. Christa Walk und beim ehemaligen Direktor der PH Strebersdorf HR Prof. OSTR Werner Horn für ihr großes Engagement in der Schule bedanken. Preisträgerin Elisa Siller Die Raiffeisenbank Wienerwald hat für die Gestaltung des Wienerwaldsparbuches in allen Volksschulen ihres Einzugsgebietes einen Wettbewerb veranstaltet. Gesucht wurde die schönste Kinderzeichnung, die als Deckblatt für das Sparbuch verwendet wird. Unsere Elisa Siller hat bei diesem Wettbewerb Preisträgerin Elisa Siller Lerninseln den 3. Platz belegt und für die Klassenkassa der 4A 100 gewonnen. Die Klasse hat beschlossen, diesen Geldbetrag für einen Trickfilm- Workshop im Zoom- Kindermuseum zu verwenden. Herzliche Gratulation! Silvia Herold

15 Unsere Heimat Februar Gemeinderat: MICHAEL HEIPLIK Rotes Kreuz Breitenfurt Neuwahl und unsere Dienststelle in Breitenfurt Neuwahl der Bezirksstellenleitung und des Bezirksstellenausschusses Am 15. Jänner lud die Bezirksstelle des ÖRK, Landesverband NÖ zur Mitgliederversammlung um statutengemäß die Wahl der Bezirksstellenleitung und des Bezirksstellenausschusses durchzuführen. Besonders freut es mich, dass ich als Vertreter der Marktgemeinde Breitenfurt in den Bezirksstellenausschuss gewählt wurde. Unsere Dienststelle in Breitenfurt Seit Juni 1998 ist das Rote Kreuz gemeinsam mit dem Niederösterreichischen Hilfswerk an der Adresse Hirschentanzstraße 1a eingemietet. Die Dienststelle ist verkehrstechnisch günstig gelegen und bietet den MitarbeiterInnen Platz für ihre Tätigkeiten und während der Ruhepausen. Stationiert ist ein vollwertiger Rettungstransportwagen. Die Räumlichkeiten für das Rote Kreuz bestehen aus einem Aufenthaltsraum für die Dienstmannschaft mit Küche und Journal, einem Behandlungsraum, einem Büro, zwei Schlafräume, ein Lehrsaal für Erste-Hilfe-Kurse und Mitarbeiterfortbildung sowie Sanitärräume. Die Mannschaft Die Dienststelle ist Tag und Nacht besetzt, sollte jedoch die Dienstmannschaft ausgefahren sein, befindet sich links neben der Eingangstüre eine Notrufglocke, über die man direkt mit der Rettungsleitstelle verbunden wird. Derzeit versehen in der Rettungsstelle Breitenfurt aktive ehrenamtliche RettungssanitäterInnen, teilweise mit Fahrerausbildung, sowie Abteilungsärzte und Mitarbeiter in Ausbildung ihren Dienst. Dazu kommt ein hauptamtlicher Mitarbeiter sowie Zivildiener für den Tagdienst unter der Woche. Zur primären Aufgabe der Mitarbeiter zählt der Rettungs- und Krankentransport. Hierfür versieht jeder Mitarbeiter mindestens 2 Dienste pro Monat auf der Dienststelle, entweder als Nachtdienst oder als Tagdienst am Wochenende. Zusätzlich sind die Freiwilligen in folgenden Tätigkeitsbereichen aktiv: als Notfallsanitäter am Notarztwagen, als Leitstellendisponent in der Rettungsleitstelle, als Mitarbeiter im Katastrophenzug, im Bereich der Krisenintervention oder als Lehrbeauftragter für Erste Hilfe Kurse und für die Mitarbeiterausbildung. Zukünftige Herausforderungen Auf Grund der steigenden Anzahl an Einsätzen, verbunden mit der wachsenden Bevölkerung ist das vorhandene Gebäude an die Grenzen seiner Kapazitäten gelangt. Auch die notwendige Barrierefreiheit für die Büros des Hilfswerkes werden es in Zukunft notwendig machen ein neues zeitgemäßes Gebäude für die beiden Hilfsorganisationen zu schaffen. Auch wird in absehbarer Zukunft die Neuanschaffung des in die Jahre gekommen Rettungstransportwagens notwendig werden. Dies zeigt einmal mehr wie wichtig der von Bürgermeister Ernst Morgenbesser und der Volkspartei Breitenfurt initiierte Entwicklungsplan für unseren Ort ist und ich kann Ihnen versichern, dass in der Standortfrage bereits Evaluierungsgespräche mit unserem Koalitionspartner geführt werden. Ihr /Euer GR Michael Heiplik

16 16 Unsere Heimat Februar 2016 Breitenfurter Blitzlichter NÖ Tonkünstlerorchester Sopranistin Rebecca Nelsen Gemeindeball Gemeindeball Gemeindeball Gemeindeball

17 Unsere Heimat Februar Breitenfurter Blitzlichter Bürgermeister als Gärtner Ein richtiger President Dorfgemeinschaftsschlüpfe Gefährliche Piraten? Breitenfurter Trauben Blick vom Paradieswagen

18 18 Unsere Heimat Februar 2016 DAS FORUM UNSERER LESER Bitte achten Sie auf unsere Umwelt! Noch ist es winterlich, doch bald, Ende Februar - Anfang März beginnt die Amphibienwanderung. Kröten, Frösche und andere Lurche werden die Straßen überqueren um ihre Laichgewässer zu erreichen. Auch heuer wollen wir wieder den Tod hunderter Tiere auf der Fahrbahn vermeiden. Ein Schutzzaun wird von der Gemeinde aufgestellt und von uns betreut. Wer bei der Betreuung mithelfen will- wir freuen uns auf Ihren Anruf oder Ihr Mail: ulrike.hein@gmx.at, Angelika Zebedin , s.hartig@gmx.at Für die ASI Amphibienschutzinitiative Breitenfurt Ulrike Hein Was bitte haben der oder die Hundebesitzer beim "Sackerl für`s Gackerl" nicht verstanden? Also: Wenn man schon das Sackerl brav verwendet, dann nicht in den Wald werfen, das "Hauferl" verrottet so nicht schneller! Michael Mittner Hundebesitzer

19 Unsere Heimat Februar Thema "Waldsportpfad" Dem Leserbrief von Dr. Hahn in der Zeitung möchte ich mich, wie viele andere, vollinhaltlich anschließen und weitere Bedenken gegen die geplante Errichtung eines Wald- Sportpfades anfügen. So möchte ich darauf hinweisen, dass es in unserer Gemeinde bereits ein weitgefächertes Angebot zur Erhaltung von Fitness und körperlicher Gesundheit gibt. Diverse Sportvereine, ein privates Fitnessstudio, die vielfältigen, preisgünstigen Angebote in der Mehrzweckhalle sollten doch die meisten Bedürfnisse nach sportlicher Betätigung abdecken. Ich habe große Zweifel, ob der geplante Waldsportpfad der geeignete Ort ist, um sich ernsthaft mit Yoga, Pilates und Meditation zu beschäftigen und einen Nutzen daraus zu ziehen. In den letzten Tagen habe ich viele Meinungen über den geplanten Wald-Rundkurs eingeholt. Fazit: Einstimmige Ablehnung! Ich bin einer der Leiter der Wirbelsäulen- Gymnastik in der Mehrzweck-Halle. Am habe ich dieses Thema während des Trainings angesprochen und nach Zustimmung bzw. Ablehnung gefragt. KEIN EINZIGER der ca. 50 Teilnehmer hat sich positiv für das geplante Projekt ausgesprochen. In der angekündigten smarten Gemeindeentwicklung wird die Kooperation mit der Bevölkerung hervorgehoben. Die Chancen für eine mehrheitliche Zustimmung zu diesem Projekt sehe ich als sehr gering. Abgesehen von der finanziellen Situation unserer Gemeinde wird dem neuen Projekt das gleiche Schicksal wie dem Pseudo-Eislaufplatz vorausgesagt. Nach einem ersten Beschnuppern folgt die große Ernüchterung. Außer Spesen nichts gewesen! Ich schätze die vielen positiven Entwicklungen in unserer Gemeinde und lebe hier seit 25 Jahren sehr zufrieden. Dem geplanten Waldpfad kann ich aber keinen positiven Aspekt abgewinnen. Da die grundlegende Richtung Ihrer Zeitung in der Information der Breitenfurter Bevölkerung liegt, ersuche ich um Veröffentlichung ebendort. ROHS Willi Anmerkungen zu den Behauptungen von Dr. Hahn im Leserbrief vom im Detail: 1. Das Projekt des Waldsportpfades hat mit einem eventuellen Was-auchimmer-Projekt auf der Wiese absolut nichts zu tun (wie in der Überschrift angedeutet wird) punktuelle Geräte, die zu einem guten Teil aus heimischem Holz bestehen, mit einer Verbauung gleichzusetzen ist stark übertreibend (vgl. Hochstände, Wildfütterungen, Schrankenanlagen etc.) 3. Der Waldsportpfad soll die unbestritten zahlreichen Gelegenheiten zum Spazieren, Laufen und Walken nicht ersetzen, sondern ergänzend dazu angeleitete Fitnessübungen in der freien Natur ermöglichen. 4. Einerseits von "bis zu hundert Teilnehmern Anfang der Neunzigerjahre" bei Waldlauftreffs zu sprechen und andererseits zu behaupten, "der Fitness-Parcours am Hirschentanz wurde nie richtig angenommen" und er wäre "alsbald dem Verfall preisgegeben" worden, bedarf nachvollziehbarer Informationen, um mehr als eine tendenziöse Behauptung zu bleiben. 5. Die von Dr. Hahn angeführte Vermischung der Beschreibung und der Kosten von Waldsportpfad und optionalem Yolates-Pfad ist nicht zutreffend und mit den der Gemeinde vorliegenden Unterlagen eindeutig zu widerlegen (Kosten Waldsportpfad: ca (davon Gemeinde Breitenfurt, Land NÖ, Rest Sponsoren), Kosten optionaler Yolates-Pfad: zusätzlich ). 6. Die parteiunabhängigen Initiatoren des Waldsportpfades haben Pflegemaßnahmen im Wald bisher weder kritisiert, noch eine bestimmte Waldbewirtschaftung gefordert. 7. Wenn sich das Wild schon derzeit trotz Hunden und Menschen im Frauenwald aufhält, wird es sich in Zukunft durch einige Holzgeräte und dort trainierende Menschen weiterhin nicht gestört fühlen. Es ist den Initiatoren umso mehr ein Anliegen, die geplante Nutzung in die Nähe vorhandener Nutzungen zu legen, anstatt bestehende Ruhezonen neu zu erschließen. Monika Steidl Initiatorin Waldsportpfad Dipl.-Ing. Alexander Beran Landschaftsplaner (BOKU)

20 20 Unsere Heimat Februar 2016 ABHOLSERVICE Du bist nicht mehr da, wo du warst, aber du bist überall, wo ich bin. In tiefer Trauer, aber unendlich dankbar für die gemeinsamen 48 Jahre, nehmen wir Abschied von meinem geliebten Gatten, unserem Schwager und Onkel, Herrn Hans Lorenz welcher am Sonntag, dem 31. Jänner 2016 nach kurzer, schwerer Krankheit im 68. Lebensjahr von uns gegangen ist. Wie geht es Ihrer Haut? Spannt sie öfters? Fühlt sie sich manchmal trocken an? Neigt sie zeitweise zu Rötungen? Woran das liegen kann, zeigt Ihnen die LA BIOSTHETIQUE HAUT-DIAGNOSE. Diese dauert nur wenige Minuten und ist für Sie kostenfrei. Nutzen Sie das Wissen unserer Experten für Ihr gutes Aussehen! Sie erhalten wichtige Tipps für eine wirksame Hautpflege. Damit Sie sich in Ihrer Haut wohlfühlen. Diese Angebot gilt natürlich auch für MÄNNER - denn auch Männerhaut braucht Pflege! Der liebe Verstorbene wird am Freitag, dem 12. Februar 2016 um 15 Uhr am Ortsfriedhof Breitenfurt aufgebahrt und nach der Trauerfeier zu seiner letzten Ruhestätte begleitet. In Liebe und Dankbarkeit Andrea und Franz, Philipp und Anna Nichte samt Gatten und Kinder Monika Gattin Gerti Schwägerin Franz und Dagmar Schwager & Schwägerin Gerald und Petra, Alexander und Lena Neffe samt Gattin und Kinder Im Namen aller Verwandten und Freunde Im Sinne des Verstorbenen ersuchen wir von Kranz- und Blumenspenden abzusehen und den dafür vorgesehenen Betrag an den Verein Hospiz Mödling zu spenden. IBAN: AT HYPO Bank Mödling Bei der Beerdigung steht auch eine Spendenbox bereit. Breitenfurt, 3. Februar 2016 NEU! Frühstücksbuffet Samstag, 8:00 11:00 MASS- & ÄNDERUNGSSCHNEIDEREI Gabriele Eberl 2384 Breitenfurt, Hauptstraße 109 Tel / Di, Do, Fr: 9-18 Uhr Mo, Mi: geschlossen bzw. Termin nach Vereinbarung info@naehstube-gabriele.at Cafeteria Frühstück, Mittagsmenü und köstliche Mehlspeisen! Mo Fr: 7 21 Uhr, Sa: 7 16 Uhr, So: Uhr 2384 Breitenfurt, Hauptstraße 105c Telefon: 02239/34645 kontakt@auszeit-cafeteria.at

21 Unsere Heimat Februar AKTUELLE REPORTAGE Gelungener Rot-Kreuz-Ball Am ging im Festsaal der Marktgemeinde Brunn der 42. Rot- Kreuz-Ball über die Bühne. Viele Gäste tanzten bis in den frühen Morgen. Neben einer schönen Eröffnung, wurde den Ballgästen ein abwechslungsreiches Programm mit herausragender Mitternachtseinlage und einer Tombola mit vielen Preisen geboten.die Band The Purple Ties sorgte für eine volle Tanzfläche. In der Disco sorgte DJ On-Core für die richtige Stimmung. Für mich war unser Ball wieder das Highlight der Ballsaison, blickt Bezirksstellenleiter-Stv. Gerald Czech auf einen gelungenen Ball zurück. Die TänzerInnen der Balleöffnung v.l.n.r.: Damen: Katharina Teplan, Anja Wagner, Victoria Gratzer, Daniela Sziveli, Veronika Zehetmayer, Viktoria Gruber, Miriam Pachner, Alexandra Smol, Jasmine Buchmann; Herren v.l.n.r.: Bernd Gerhold, Teoman Alacamlioglu, Bernhard Albrecht, Jürgen Pachner, Dominik Moser, Clemens Linhart, Arno Gruber, Markus Horvath, Dimitrios Tsulufis Klavierabend Renate Hudler & Karl Heinz Grube So., 28. Februar Uhr Museum, Kard.-Piffl-Pl. 1 C. M. v. Weber Aufforderung zum Tanz, op.65 F. Chopin 3 Walzer, op. 34/2, 64 u. 69/2 F. Liszt Mephistowalzer Tanz in der Dorfschenke M. Ravel Valses nobles et sentimentales A. Grünfeld/ J. Strauß Soirée de Vienne, op. 56 L. Godowsky/F. Chopin Konzertparaphrase, op. 18 J. Brahms Walzer, op. 39 VORTRAG Der Künstler und sein Modell aus der Sicht der Modelle Peter G. Watzka Sonntag, 13. März :00 Uhr Museum, Kardinal-Piffl-Platz 1 Eintritt: 10,-- Schüler & Studenten frei Brot & Wein BreitenfurterKulturGemeinschaft Brot & Wein Unkostenbeitrag: 5,-- BreitenfurterKulturGemeinschaft

22 22 Unsere Heimat Februar 2016 Immer einen Ausflug wert! Gleich reservieren! Tel /2273 oder 2384 Breitenfurt Groß-Höniggraben, Heiligenkreuzerstraße 42, GmbH. Michael Tromayer Geschäftsleitung STAHLBAU SCHMIEDEARBEITEN EDELSTAHL SCHLOSSEREI TORE - ANTRIEBE - ZÄUNE Tel: / Fax: / Mobil: 0664 / Mail: metall-tm@aon.at

23 Unsere Heimat Februar Unsere Breitenfurter Pfarren: St. Johann und St. Bonifaz Herzlichen Dank allen Sternsingern von St. Bonifaz! V Nach schwerer Krankheit ist am 19. Jänner Herr Alois Schmitmeier im 84. Lebensjahr von uns gegangen. Wir laden ein zur Studien- und Pilgerreise ins Heilige Land, Juli 2016 Geistlicher Begleiter: Pfarrer Viliam Döme Programm: Kreuzfahrerstadt Akko - Haifa Nazareth mit Verkündigungskirche Heilige Stätten am See Genezareth Totes Meer - Masada Jerusalem mit Tempelberg, Ölberg, Grabeskirche etc. Bethlehem mit Geburtskirche, Hirtenfeldern - Emmaus Leistungen: Flug nach Tel Aviv und retour, klimatisierter Autobus, erfahrene deutschsprachige Reiseleitung, Übernachtungen in Mittelklassehotels und im Österreichischen Hospiz mitten in der Altstadt von Jerusalem (!), Bootsfahrt, Seilbahnfahrt, Eintritte, Halbpension Nähere Auskünfte in den Pfarren! Anmeldung bis 29. Februar. Pfarrtermine Fr :00 Gemeinsamer Kreuzweg Kloster Sa :00 Samstags-Cafè St. Bonifaz Fr :00 Gemeinsamer Kreuzweg Kloster So :00 Sonntagsmesse, Nepomukchor! anschl. Pfarrcafé St. Johann So :30 Sonntagsmesse + klangfest! anschl. FASTENSUPPE St. Bonifaz Fr :00 Gemeinsamer Kreuzweg Kloster So :30 Pfarr- und Kindermesse St. Bonifaz Do :00 Kinder- u. Schülermesse St. Johann Fr :00 Gemeinsamer Kreuzweg Kloster Sa :00 Vorabendmesse St. Bonifaz Fr :00 Gemeinsamer Kreuzweg Kloster Sa :00 bis 16:00 Ostermarkt St. Johann So :00 bis 16:00 Ostermarkt St. Johann Alle, die ihn gekannt haben, wissen welchen Schatz die Pfarre St. Bonifaz in ihm gehabt hat. In Kirche, Pfarrheim und Pfarrgarten war er das Faktotum. Überall, wo es etwas zu montieren oder zu reparieren gab, war er zur Stelle. Man konnte sich immer an Alois wenden. Die Zeit, die ihm seit seiner Pensionierung vermehrt zur Verfügung stand, verbrachte er fast ausschließlich in der Pfarre. Sein Wirken reichte aber insgesamt mehrere Jahrzehnte zurück, bis in die Zeit als St. Bonifaz nur aus der Unterkirche bestand und dann vor 25 Jahren erweitert wurde. Für seine langjährigen Verdienste zeichnete ihn Christoph Kardinal Schönborn im Jahr 2009 mit dem Stephanusorden der Erzdiözese Wien aus. Alois wurde im Mai 2014 durch einen Schlaganfall aus seinem Wirkungskreis herausgerissen. Das machte ihm schwer zu schaffen. Am 19. Jänner hat ihn sein Schöpfer nun zu sich berufen. Requiescat in pace! Pfarrer Döme und der Pfarrgemeinderat St. Bonifaz

24 24 Unsere Heimat Februar 2016 Tagesmutter in Breitenfurt hat noch freie Plätze! Meine Familie und ich freuen uns auf die gemeinsame Zeit - ich informiere gerne! Tagesmutter Barbara Herzig. Gernbergstraße, 2384 Breitenfurt, Tel / Gehen Sie auf Nummer sicher. Lichtservice Ing. Wilfried Hein & Wilfried Hein A-2384 Breitenfurt Tannengasse 28 u. Georg-Sigl-Straße 38 Tel / Fax 02239/ office@pro-electric.at Stelzerbergstr Breitenfurt Tel.: / INSTALLATEUR Meisterbetrieb ERWIN KOZAK Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 9 bis 23 Uhr (Küche bis 21 Uhr) Sonn- und Feiertag von 9 bis 22 Uhr (Küche bis 20 Uhr) Montag Ruhetag FRIEDRICH SCHÖN Behördlich konzessioniertes Elektrounternehmen ELEKTROINSTALLATIONEN FRIEDRICH SCHÖN Meister A-2384 Breitenfurt, Margaritenweg 3, Mobiltel.: 0676/ A-1230 Wien, Dr. Barilits Gasse 2, Tel.: 01/ Montage: MO - DO 7.00 bis 16.00, FR 7.00 bis Büro/Verkauf in Mauer: MI 9.00 bis 18.00, DO 9.00 bis Individuelle Terminvereinbarung jederzeit möglich Internet: elektro-schoen@aon.at Service Abgasmessung sämtliche Reparaturen Störungsbehebung Hochmayerstraße 15, 2384 Breitenfurt Tel.: 02239/34198 Fax.: 02239/34218 Mobil: 0660/ Erwin.Kozak@speed.at Web: Niedertemperatur Heizung Solaranlagen Wärmepumpen Gas-, Öl-, Holz-, Pellets-, Heizungsanlagen

25 Unsere Heimat Februar Seniorenbund Breitenfurt Seniorenurlaube 2016 Urlaubswoche im Pinzgau Sonntag 11. bis 18. September Unser Busfahrer: Josef Lercher. Wohlfühlhotel Tannenhof in 5721 Piesendorf im Salzburger Land. 26 Zimmer, eingerichtet mit viel Liebe zum Detail, Dusche/WC und Haarfön. SAT-TV, Internetanschluss, Telefon und Balkon. Inkludierte Leistungen: Übernachtungen mit reichhaltigem Frühstücksbuffet, Viergang-Verwöhn-Menü am Abend. Noch in Ausarbeitung: Schifffahrt am Zeller See, Seilbahn Schmittenhöhe. Mit der Pinzgau Bahn nach Krimml, Nationalparkhaus, Felbenturm. Kraftwerkbesichtigung Kaprun, Moserbauer Staumauer. Rundfahrt Saalfelden - Maria Alm - Hochkönig - Bischofshofen - St. Johann im Pongau. Rudolfshütte: Enzuingerboden Saalbach-Hinterglemm. Baumzipfelweg, Möglichkeit Kutschenfahrt oder kleine Fußwanderung. Wanderung auf eine Alm. Preis pro Person im DZ (ab 40 Teilnehmer) ca 620 Euro, EZ 49 Euro. Urlaubswoche in Rettenegg Samstag 4. Juni bis 11. Juni 2016 Gasthof "Zur Post", 15 km entfernt von Waldheimat Peter Rosegger. Zimmer mit Dusche und WC, Telefon und TV mit SAT. Preise pro Person (Vollpension), Doppelzimmer 280 Euro, EZ 14 Euro. Um zeitgerechte Anmeldung wird gebeten. Änderungen vorbehalten. Nähere Auskünfte bei Monika Lorenz, Tel. 0680/ , ab 9.00 Uhr.

26 26 Unsere Heimat Februar 2016 AND Sauerstoffbehandlung Pigmentaufhellend, entgiftend und klärend ab 55,- Ulmenweg 7 A-2384 Breitenfurt / office@permanent-kosmetik.at GASGERÄTE - GRILLER - ZUBEHÖR Als Großhandelsunternehmen im Bereich Installationsmaterial für Gas und Öl ist PLANKER seit 1971 bundesweit ein Begriff. Unsere Gerätehandelssparte erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Seit einiger Zeit besteht nun auch für den Privatkunden die Möglichkeit, direkt in unserem Hause kostengünstig Ware zu beziehen. Es erwartet sie eine große Auswahl an Gasgeräten, Grillern & Zubehör. Wir freuen uns, Sie während unserer Öffnungszeiten im neu gestalteten Ausstellungsraum begrüßen zu dürfen. A Breitenfurt Hauptstr. 101a Tel.: 02239/5101 Fax: 02239/5104 A-2384 Breitenfurt Hauptstraße 101a Tel.: 02239/5101 Fax: 02239/5104 Mail: info@planker.at Internet: Mail: info@proplan.at Internet: Geschäftszeiten: Montag - Donnerstag Freitag Uhr Geschäftszeiten: Mo-Do 07:30-16:30, Fr 07:30-12:00 Uhr Besuchen Besuchen Sie Sie auch auch unseren unseren neuen neuen Schaukasten Schauraum bei bei der der Einfahrt Einfahrt zu zu unserem unserem Firmengelände. Firmengelände.

27 Unsere Heimat Februar Jagdklub - Jagdhornbläser Breitenfurt Aktiv ins neue Jahr Das erfolgreiche Jahr 2015, in dem die Breitenfurter Jagdhornbläser wieder den Landesmeistertitel erringen konnten, haben wir mit einer klubinternen besinnlichen Adventfeier mit Jahresrückblick im Gasthof Kühmayer abgeschlossen (Fotos: Michael Heiplik) und das neue Jahr 2016 zu Silvester bei unserem Hubertuskreuz am Wolfgang-Schredl-Platz in Breitenfurt West mit Punsch - zubereitet von Bernd Hofbauer - unter Freunden begrüßt. Fotos und Berichte auf unserer Homepage: Die Breitenfurter Jagdhornbläser beim Weihnachtsmarkt Und dieses neue Jahr haben wir gleich aktiv begonnen. Zunächst am Donnerstag, dem 21.Jänner 2016 mit dem Jagdhornbläserkonzert des NÖLJV im Festspielhaus in St.Pölten, bei dem immer die besten Jagdhornbläsergruppen Niederösterreichs zur Teilnahme eingeladen werden. Mit Stolz darf ich berichten, dass Die Breitenfurter seit 2002 jedes Jahr dabei sind. Am ersten Sonntag im Februar, das ist 2016 der 7.Februar, gestalten die Breitenfurter Jagdhornbläser eine Messe zu Ehren des Hl. Blasius, des Schutzheiligen der Waldarbeiter (und damit auch der Jäger), der in Breitenfurt als ehemaligen Standort einer Zentrale der Bundesforste besondere Verehrung genießt. Am Freitag, dem 4.März 2016 werden wir wieder einmal unsere Generalversammlung mit Neuwahl des Vorstandes abhalten und am Donnerstag, dem 7.April 2016 wieder am Bläserkonzert des Bezirks Mödling im Festsaal der Burg in Perchtoldsdorf teilnehmen. Aber zu diesen Terminen und zu allen anderen Ereignissen, die uns außerdem noch bevorstehen, gibt es eigene Einladungen oder zumindest danach einen Bericht Eures Chronisten Adventfeier Peter Mazanek

28 28 Unsere Heimat Februar drascher dachdecker spengler holzbau GeneralAgentur Christian Klemm Mobil: n Versicherung n Vorsorge n Leasing n Bausparen Ing. Hans Drascher GmbH Franzosengraben 11, 1030 Wien Tel. 01/ , Fax 01/ Ihr Fachberater: Martin Puszter Nachtigallweg 8, 2384 Breitenfurt Tel. 0676/ Ihr Breitenfurter Versicherungsoptimierer SH-Versicherungsmakler & Consulting GmbH Heligenkreuzerstraße Breitenfurt-West Tel: 02239/ Fax: 02239/ Mobil: 0676/ office@sh-versicherungsmakler.at Internet:

29 Unsere Heimat Februar Siedlerverband Breitenfurt / NATUR IM GARTEN Die Ingwerwurzel Liebhabern von asiatischen Speisen ist der Ingwer schon lange ein Begriff, doch er kann viel mehr als Speisen einen scharfen, würzigen Geschmack zu verleihen. Zingiber officinalis ist eine tropische Pflanze und in der ayurvedischen Medizin gilt die Knolle als die würzig-scharfe Arznei schlechthin, die den Geist wach hält, die Mitte wärmt und die Verdauung anregt. Die bitteren Scharfstoffe holen unseren gesamten Verdauungstrakt aus dem Winterschlaf und helfen dem Körper so, belastende Stoffe, Bakterien und Viren aus dem Körper auszuleiten. Die Durchblutung des Magens wird verstärkt und dies fördert die Verdauung und die Aufnahme wichtiger Stoffe aus der Nahrung. Menschen die einen schwachen oder nervösen Magen haben, die leicht gebläht sind und Speisen schlecht vertragen, gewinnen mit Ingwer einen natürlichen und wohlschmeckenden Helfer. Wem bei Autobus oder Seereisen übel wird, sollte ebenfalls auf Ingwer zurückgreifen. Bereits die alten Seefahrer vertrauten in dieser Hinsicht dem Tropengewächs, denn es wirkt direkt auf den Verdauungstrakt und macht, im Gegensatz zu anderen Medikamenten, nicht müde. Trinken Sie ½ Stunde vor Beginn der Reise 2 Tassen Ingwertee und nehmen Sie den Rest mit auf Reisen! Für Kinder eignet sich ein Riechkissen mit Ingwer, Minze, Melisse und zerstoßenem Fenchel. So gerüstet kann die Reise in vollen Zügen genossen werden. Der Winter ist die Zeit der triefenden Nasen, der schmerzenden Glieder und der kalten Füsse. Auch hier ist die Ingwerknolle von unschätzbarem Wert, denn sie weitet die Gefäße und bringt zum Schwitzen, regt den Kreislauf und die Durchblutung an, besonders hilfreich bei kalten Händen und Füssen! Ingwer wärmt und regt die körpereigene Immunabwehr an, ideal für Menschen denen schnell kalt ist oder bei Fiebernden mit Schüttelfrost. Bei hohem Fieber sollte Ingwer nicht angewandt werden um den Kreislauf nicht übermäßig zu belasten! Die wirksamsten ätherischen Öle sitzen direkt unter der Schale, deshalb sollte man das Rhizom am besten gar nicht schälen, pulverisierter Ingwer eignet sich allenfalls zum Würzen, enthält aber wenig Heilkraft! Maria Sagmüller Liebe/r Leser/in, Sie halten heute einen von hoffentlich vielen Artikeln einer gelungenen Interessensgemeinschaft von Menschen in Händen, denen die Natur und ihre Vielfältigkeit am Herzen liegt. Der Obmann des Siedlervereins Erwin Fassl holte mich ins Boot des Siedlervereins mit dem Ziel, den Lesern der Unseren Heimat bewährtes, beinahe in Vergessenheit geratenes Wissen vermitteln zu können! Wir freuen uns sehr!

30 30 Unsere Heimat Februar 2016 KRAN-SATTELZÜGE KRAN-LKWʼs 0664 / SPEZIALFAHRZEUGE CONTAINER 2384 Breitenfurt Hauptstraße 34 Garage: Georg Sigl-Str Wien Loosgasse 17/10 Garage: Siebenhirtenstr.15a MAG. KATRIN MARIA KAVALLAR INTEGRATIVE KINESIOLOGIE PHYSIOENERGETIK ERNÄHRUNGSBERATUNG Als ganzheitliche Unterstützung Ihrer Gesundheit bei Magen-/Darmproblemen, Gewichtsreduktion, Hautausschläge, Pilze, Nährstoffmangel, Ängste, schwaches Immunsystem, Heuschnupfen, Allergien, Unverträglichkeiten, Erschöpfung, Müdigkeit, Unsicherheiten, Schulprobleme, Stress... Tel: 0680 / Dr. Kasimir Graff Gasse Breitenfurt katrin.kavallar@chello.at S B 0650/ sabine.breit@sbb-breit.at Sabine Breit Bilanzbuchhalterin Buchhaltung Steuererklärung Personalverrechnung Grafenbergstraße Breitenfurt Baby- und Kleinkinder-Spielgruppe in den Räumlichkeiten von St. Bonifaz jeden Donnerstag von 9:30 bis 11:00h Wir singen mit den Kindern zur Begrüßung einige Lieder, machen Kniereiter und Fingerspiele und danach können die Kleinen die vielen vorhandenen Spielsachen ausprobieren. Offene Gruppe auf privater Basis, Teilnahme ist mit keinerlei Kosten verbunden / , Karin Schotter

31 Unsere Heimat Februar BREITENFURTERINNEN - BITTE VOR DEN VORHANG!... und der Floh hüpft und hüpft Diesmal haben wir Ilse Fritsch vor den Vorhang gebeten. Sie ist seit mittlerweile 40 Jahren beim ÖVP-Wohltätigkeitsflohmarkt dabei. Ilse ist also Frau der ersten Stunde. Vor gut 10 Jahren hat sie auch dessen Leitung übernommen. UH: Wie waren die Anfänge und wie hat sich der Flohmarkt über die Jahre entwickelt? Ilse Fritsch (3.v.l) und ihr Team I.F.: Wir haben ja ganz klein begonnen, alles wurde händisch aufgeschrieben. Erst später begann Alexander Todorovic die handgeschriebenen Zetteln am Abend zu Hause in den PC zu klopfen. Vor ca. 10 Jahren verhalf uns Thomas Schüssler zu einem EDV-Programm, das nun von Clemens Gajics betreut wird. Anfangs wurde der Flohmarkt im ÖVP-Lokal veranstaltet, allerdings nur für Spielzeug und Kinderbekleidung. Für eine sehr lange Zeit waren wir danach in der ehemaligen Musikschule am Kardinal-Pifflplatz, später ein einziges Mal im neu errichteten Stall von Wolfgang Schredl - das war wunderschön -, dann in einer Firmenhalle, dort haben wir aber nicht selten gefroren.da 1989 die MZW-Halle gebaut wurde, veranstalten wir bis heute dort den Flohmarkt. Der Andrang ist nach wie vor riesig. Mittlerweile haben wir über 700 Teilnehmer, für die wir Sachen verkaufen. Deshalb können wir Nicht-Breitenfurter auch nicht mehr einbeziehen. UH: War der Flohmarkt immer schon ein ganzes Wochenende lang? I.F.: Nein, anfangs nur an einem Tag. Durch das große Interesse wurde er später auf ein Wochenende ausgedehnt. Meistens fand der Flohmarkt im Herbst statt. Das Argument dafür war, dass so die Wintersachen rechtzeitig gekauft werden konnten. UH: Was passiert mit den stetig gewachsenen Einnahmen? I.F.: Der Flohmarkt wurde als Service für die Breitenfurter initiiert und deshalb bleibt das Geld auch in Breitenfurt. Ziel ist es, Sozialfälle abzufangen. Es werden Familien mit vielen Kindern und andere Menschen, die Hilfe benötigen, unterstützt. Alle bleiben dabei aber anonym. UH: Hast Du eine lustige Geschichte aus den vielen Jahren zu erzählen? I.F.: Einmal hat ein Mitarbeiter seine eigene Brille an der Kasse liegen gelassen und ist für eine Zeit lang weggegangen. Währenddessen gab es einen Interessenten für die Brille und die Kassa-Helfer haben nichtsahnend die Brille verkauft. Doch dieser Käufer hat die bezahlte Brille vergessen mitzunehmen. Aber kurz darauf kam ein zweiter Kaufinteressent, der die Brille bezahlt und mitgenommen hat. Die Brille war weg und wurde leider nie wieder gefunden (wir wussten ja nicht, wer die Brille gekauft hat!). UH: Was passiert mit der Restware, die nicht verkauft und abgeholt wurde? I.F.: Ein Großteil wird an verschiedene karitative Hilfsorganisationen weitergeschenkt. Liebe Ilse, ich danke Dir für das angenehme und informative Gespräch. Michael Hofbauer Übrigens: Seinen Namen verdankt der Flohmarkt spätmittelalterlichen Kleidergaben der Fürsten. Einmal dem Volk überlassen, wurde mit diesen Kleidungsstücken gehandelt. Dabei wechselte auch der eine oder andere Floh den Wirt.

32 32 Unsere Heimat Februar 2016 TENNIS-SQUASH-BADMINTON GRILL 3 Tennis-Hallenplätze/Sand 2 Tennis-Hallenplätze/Granulat 2 Badminton-Courts 2384 Breitenfurt. Hauptstr Telefon 02239/22 69 Die Heilmasseurin Klassische Massage Manuelle Lymphdrainage Fußreflexzonenmassage Dorn & Breuß Cranio Sacral Therapie Reading Self Processing Elisabeth Seidl Freiberufliche Heilmasseurin Cranio Sacral Therapie Transpersonale Persönlichkeitsentwicklung Der Impuls entsteht in uns. Zur richtigen Zeit. Wenn wir uns erlauben diesem Impuls nachzugeben, erfahren wir auch die notwendige Unterstützung. mobil: Breitenfurt, Dr. Kasimir Graff-Gasse 4 office@die-heilmasseurin.at Michael Satzinger Malerei - Anstrich - Tapeten Fassaden - Bodenbeläge Stuck und Ornamentik Neu!!! Color-Mobil Kardinal-Piffl-Platz 1/1/ Breitenfurt Mobil: 0676/ Fax: 0720/ (Ortstarif) office@malerei-satzinger.at MARIA WEISER Schneiderei und Nähzubehör 2384 Breitenfurt, Georg-Sigl-Straße 6 Tel /41 14 Mo. Fr. 7,30 12 Uhr 2380 Perchtoldsdorf, Wienergasse 109 Tel. 01/ Mo./Di.+Do.8 18 Uhr, Mi.8 17, Fr Uhr Sa.+So. geschlossen Putzereiübernahme Beratung in allen Rechtsfragen und Vertretung vor allen österreichischen Gerichten und Behörden. Vertragserrichtung samt allen Nebenleistungen RECHTSANWALT Mag. Dr. Gerald Scholz Johannesgasse 2 / 36 A 1010 Wien Tel.: 01 / Fax: 01 / office@lawfirm-scholz.at Sprechstelle: Hauptstr. 159, 2384 Breitenfurt

33 Unsere Heimat Februar FREIWILLIGE FEUERWEHR BREITENFURT Kommandanten-Neuwahl Im Zuge der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurde statutengemäß das Kommando der Feuerwehr Breitenfurt durch geheime Wahlen ermittelt. Durchgeführt wurde die Wahl durch Vize BGM Ferdinand Weißmann, beobachtet durch Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Richard Feischl und ELFR Franz Koternetz. Dabei wurden der bisherige Kommandant EABI Erwin Rautner und sein Stellvertreter BR Michael Bruckmüller von den Kameraden im Amt bestätigt. Herzliche Gratulation! 158 Einsätze in 2015 Dabei wurden insgesamt 158 Einsätze bewältigt: 131 technische Einsätze, 13 Brandeinsätze und 14 Brandsicherheitswachen zur Vorbeugung von Gefahrensituationen bei Veranstaltungen. Diese Leistungen und die dazu notwendigen Vor und Nachbereitungen sowie Schulungen (unsgesamt über 7000 dokumentierte Stunden 2015) werden wie immer von den Feuerwehrmitgliedern unentgeltlich erbracht. Im Anschluss wurde mit der Wahl des Kommandanten begonnen. Von den 93 wahlberechtigten Mitgliedern der FF Breitenfurt waren 60 Mitglieder bei der Wahl anwesend. FV) Ing. Michael Bruckmüller erhielt 54 Stimmen (ungültige Stimmen: 6). Das Fehlen eines Gegenkandidaten und die wenigen ungültigen Stimmen stehen für eine sehr hohe Zustimmung durch die Mitglieder! Das neue Kommando der Freiwilligen Feuerwehr ist somit ident mit dem bisherigen und bürgt so für Kontinuität im Feuerwehrwesen. Die anwesenden Vertreter des Bezirksfeuerkommandos Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Richard Feischl und ELFR Franz Koternetz gratulieren dem neu gewähltem und trotzdem erfahrenem Kommando! Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Feischl bedankte sich in seiner Ansprache für die außergewöhnliche Kameradschaft innerhalb der Feuerwehr Breitenfurt und auch für Unterstützung die Mitglieder (insbesondere durch Michael Bruckmüller) der Feuerwehr Breitenfurt für das Feuerwehrwesen in Bezirk Mödling. Auch der Trachtenkirtag zieht immer mehr Personen an: So konnte 2015 neben unserem Bezirksfeuerwehrkommandant LFR Richard Feischl auch Landesfeuerwehrkommandant LBD Didi Fahrafellner als Gast begrüßt und beeindruckt werden. Abkürzungserklärung: (E)LFR: (Ehren )Landesfeuerwehrrat. BR(ÖBFV): Brandrat (des österreichischen Bundesfeuerwehrverbandes). EABI: Ehrenabschnittsbrandinspektor. OV: Oberverwalter. LBD: Landesbranddirektor. Die Ergebnisse im Detail: Kommandant EABI Erwin Rautner erhielt 58 Stimmen (ungültige Stimmen: 2). Kommandant-Stellvertreter BR(ÖB- Im Amt bestätigt: OV Andreas Schöny, EABI Erwin Rautner, BR (ÖBFV) Ing. Michael Bruckmüller (v.l.n.r.)

34 34 Unsere Heimat Februar Schillhammer KFZ-GmbH Hauptstraße Breitenfurt Tel: 02239/ 2171 Fax: 02239/ KOLARZ GmbH Hauptstraße Breitenfurt Tel Öffnungszeiten Mo. Fr Uhr Sa Uhr jeden 1. Sa Uhr Willkommen in der Welt des Lichts! Kottnig's Felgenklinik Management System zertifiziert nach ISO 9001:2000 Unser Programm: REPARATUR ALLER FELGENTYPEN UNWUCHT - SCHLÄGE - DELLEN SCHWEISSEN VON FELGEN LACKIEREN - BESCHICHTEN STRAHLEN - ENTLACKEN POLIEREN von FELGENBETTEN sowie KOMPLETT-POLIERUNGEN FELGEN VERDICHTEN - KUGEL- Symbolfelge POLIEREN, VON 10 bis 22 ZOLL Reifenmontage bis 22 Zoll PREISE: ab kostenlose ERSATZAUTOS 39,- Hauptstraße 101, A 2384 Breitenfurt/Wien Tel.: 02239/ wdk@kottnig.at Achtung: Felgenbearbeitungen jeglicher Art sind nur zulässig mit Erhalt einer Unbedenklichkeits-Bescheinigung. Coole Grüße aus dem Schnee. Liebe Sandra! Dank Honda ist Schneefräsen jetzt das reinste Vergnügen. Liebe Grüße Patrick PS: Relax! It s a Honda. Mit einer Schneefräse von Honda entscheiden Sie sich für Leistung, Zuverlässigkeit und höchste Benutzerfreundlichkeit. Vom Einsteigermodell bis zur Profi fräse immer ein exzellentes Räumergebnis. Ihr HONDA-Partner in Breitenfurt!

Sehr geehrtes Mitglied!

Sehr geehrtes Mitglied! Krabbelstube - Verein Kinderheim seit 1886 www.krabbelstube-brunn.at Bankverbindung: VOLKSBANK IBAN: AT854275046003000000 BIC: VBOEATWWBAD ZVR 394535392 Wolfgang Weinmann, Obmann E-Mail: wolfgang@weinmann.priv.at

Mehr

unsere heimat Die Volkspartei Breitenfurt wünscht ein gesegnetes Neues Jahr Neujahrskonzert mit dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich

unsere heimat Die Volkspartei Breitenfurt wünscht ein gesegnetes Neues Jahr Neujahrskonzert mit dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich unser breitenfurt unsere heimat 41. Jahrgang, Jänner 2016 / Nr. 01 In dieser Ausgabe: Die Seite des Bürgermeisters 2 Was Breitenfurt bewegt 3 Neue Projekte für 2016 5 Nahversogung 6 Bauwesen und Abfallwirtschaft

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

unsere heimat Die VP Breitenfurt wünscht Ihnen frohe Weihnachten! Neujahrskonzert mit dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich unser breitenfurt

unsere heimat Die VP Breitenfurt wünscht Ihnen frohe Weihnachten! Neujahrskonzert mit dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich unser breitenfurt unser breitenfurt unsere heimat 40. Jahrgang, Dezember 2015 / Nr. 12 In dieser Ausgabe: Die Seite des Bürgermeisters 2 Gemeindefinanzen 3 Aus dem Gemeinderat 5 Bauwesen und Abfallwirtschaft 6, 7 Umwelt,

Mehr

Breitenfurt für Andreas Khol. unsere heimat. unser breitenfurt. 24. April :00-16:00 Uhr

Breitenfurt für Andreas Khol. unsere heimat. unser breitenfurt. 24. April :00-16:00 Uhr unser breitenfurt unsere heimat 41. Jahrgang, April 2016 / Nr. 04 In dieser Ausgabe: Die Seite des Bürgermeisters 2 Aus dem Gemeinderat 3 Volkspartei Inside 4-5 Bauwesen und Abfallwirtschaft 7 Direktvermarkter

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Kulturzentrum Sturmmühle

Kulturzentrum Sturmmühle Kulturzentrum Sturmmühle Im Kulturzentrum Sturmmühle in Saxen/Baumgartenberg kommen alle Besucher auf ihre Rechnung, Wanderer, Radfahrer, Kultur- und Kunstinteressierte, Literaturbegeisterte und Menschen,

Mehr

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt

Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist. Alterszentrum Langgrüt Ein Ort, wo man gerne zu Hause ist Alterszentrum Langgrüt 2 Ihr neues Zuhause im sternförmigen Haus Mitten in Albisrieden und doch sehr ruhig gelegen, befindet sich das Alterszentrum Langgrüt. Umgeben

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Schulbeginn! unsere heimat. Einen guten, sicheren. Flohmarkt. Bauernmarkt. Heuriger. unser breitenfurt ab 10 Uhr Mehrzweckhalle

Schulbeginn! unsere heimat. Einen guten, sicheren. Flohmarkt. Bauernmarkt. Heuriger. unser breitenfurt ab 10 Uhr Mehrzweckhalle unser breitenfurt unsere heimat 41. Jahrgang, September 2016 / Nr. 09 In dieser Ausgabe: http://oevp-breitenfurt.at Die Seite des Bürgermeisters 2 Bauernmarkt mit Erntedankmesse 3 Umwelt und Ferienspiel

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Jeder Mensch braucht ein Zuhause

Jeder Mensch braucht ein Zuhause Pflegeheim Poysdorf Jeder Mensch braucht ein Zuhause Gemeinsam das Mittagessen zubereiten und den Tisch decken gehört zum Alltag in den Hausgemeinschaften des Pflegeheims Poysdorf. Wohnen & Gemeinschaft

Mehr

Silvester in Salzburg Die Mozartstadt zum Jahreswechsel

Silvester in Salzburg Die Mozartstadt zum Jahreswechsel Silvester in Salzburg Die Mozartstadt zum Jahreswechsel Salzburg In kaum einer anderen Stadt in Europa werden so viele kulturelle Highlights geboten wie in der Mozartstadt. Ein Festival folgt dem nächsten.

Mehr

Gesundheitstag Die Marktgemeinde Breitenfurt lädt ein zum Breitenfurter Gesundheitstag

Gesundheitstag Die Marktgemeinde Breitenfurt lädt ein zum Breitenfurter Gesundheitstag unser breitenfurt unsere heimat 40. Jahrgang, September 2015 / Nr. 09 In dieser Ausgabe: Die Seite des Bürgermeisters 2 Flüchtlinge in Breitenfurt 3 Umwelt, Verkehr und Raumordnung 4,5 Bauernbund 11 Kultur

Mehr

KONZERT IN BREITENFURT

KONZERT IN BREITENFURT unser breitenfurt unsere heimat 40. Jahrgang, Mai 2015 / Nr. 05 In dieser Ausgabe: Die Seite des Bürgermeisters 2,3 Flurreinigung 5 NÖAAB 9 Jagdausschuss 11 Yannick 13 E-Bike Aktion 15 Bauwesen und Abfallwirtschaft

Mehr

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN RESTAURANT Im Wirtshaus san wir z Haus Viel Holz, ein behäbiger Kachelofen und warme Stoffe kombiniert mit moderner Einrichtung in heller und freundlicher

Mehr

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol

Ausstellung Wünsche. 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Ausstellung Wünsche 31. August bis 14. September 2016 Impulse Kunsttreff Dorfstraße 4, Kematen in Tirol Beteiligte KünstlerInnen Künstler und Künstlerinnen Claudia Nußbaumer - Musik Die Musikerin Claudia

Mehr

SeneCura Sozialzentrum Unterpremstätten Lebensfreude kennt kein Alter!

SeneCura Sozialzentrum Unterpremstätten Lebensfreude kennt kein Alter! SeneCura Sozialzentrum Unterpremstätten Lebensfreude kennt kein Alter! EIN ZUHAUSE ZUM WOHLFÜHLEN In Premstätten nahe dem Gesundheitszentrum bietet das SeneCura Sozialzentrum Unterpremstätten älteren Menschen

Mehr

Kragemann Hotel & Vinothek Am Markt Simmerath Deutschland

Kragemann Hotel & Vinothek Am Markt Simmerath Deutschland Kragemann Hotel & Vinothek Am Markt 2 52152 Simmerath Deutschland Tel.: +49 (0)2473 / 92 77 571 Fax: +49 (0)2473 / 92 77 573 Email: info@kragemann.de Öffnungszeiten: täglich von 7.00-22.00 Uhr Das Kragemann

Mehr

Direktvermarkter Gemeinde Wienerwald und Umgebung* Herausgeber: Umweltforum Wienerwald 11/2011

Direktvermarkter Gemeinde Wienerwald und Umgebung* Herausgeber: Umweltforum Wienerwald 11/2011 Dornbach Direktvermarkter Gemeinde Wienerwald und Umgebung* Herausgeber: Umweltforum Wienerwald 11/2011 AB HOF VERKAUF Anton und Andrea Geyer Gemeindestraße 14 2392 Dornbach Tel./Fax 02238/82 37 Mobil

Mehr

Silvester in Salzburg Die Mozartstadt zum Jahreswechsel

Silvester in Salzburg Die Mozartstadt zum Jahreswechsel Silvester in Salzburg Die Mozartstadt zum Jahreswechsel Salzburg In kaum einer anderen Stadt in Europa werden so viele kulturelle Highlights geboten wie in der Mozartstadt. Ein Festival folgt dem nächsten.

Mehr

Silvester in Salzburg Die Mozartstadt zum Jahreswechsel

Silvester in Salzburg Die Mozartstadt zum Jahreswechsel Silvester in Salzburg Die Mozartstadt zum Jahreswechsel Salzburg In kaum einer anderen Stadt in Europa werden so viele kulturelle Highlights geboten wie in der Mozartstadt. Ein Festival folgt dem nächsten.

Mehr

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.»

«Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» info@spannort-erstfeld.ch www.spannort-erstfeld.ch «Hier fühle ich mich wirklich willkommen.» Guten Tag liebe Urnerinnen und Urner Sie möchten unsere Institution näher kennen lernen? Das freut uns sehr!

Mehr

OBRITZBERG RUST - HAIN

OBRITZBERG RUST - HAIN 10 Jahre Marktgemeinde OBRITZBERG RUST - HAIN lebenswert - liebenswert Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Die Amtszeit des Gemeinderates geht in wenigen Wochen zu Ende. Dank eines hervorragenden

Mehr

unsere heimat Werte bewahren- Zukunft denken Blutspendeaktion Jungbürgerfeier Pferdesegnung unser breitenfurt ab 18:00 Uhr GH Kühmayer

unsere heimat Werte bewahren- Zukunft denken Blutspendeaktion Jungbürgerfeier Pferdesegnung unser breitenfurt ab 18:00 Uhr GH Kühmayer unser breitenfurt unsere heimat 41. Jahrgang, Oktober 2016 / Nr. 10 In dieser Ausgabe: http://oevp-breitenfurt.at Die Seite des Bürgermeisters 2 Umwelt 4 Bauhof und Abfallwirtschaft 5 Aus dem Gemeinderat

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge

Domizil. schöne Momente erleben. St. Agatha- Programm 2017 / 2. Halbjahr. Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge St. Agatha- Domizil Kultur Bildung Unterhaltung Seelsorge schöne Momente erleben. Programm 2017 / 2. Halbjahr Liebe Leser/innen, jetzt blicken wir schon auf die zweite Jahreshälfte des Jahres 2017. Unser

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Senioren- und Pflegewohnhaus St. Peter am Ottersbach

Senioren- und Pflegewohnhaus St. Peter am Ottersbach Senioren- und Pflegewohnhaus http://ottersbach.lebensraeume-caritas.at Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Senioren- und Pflegewohnhaus! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum

Mehr

Familientreffen 2014 in Nürtingen

Familientreffen 2014 in Nürtingen Familientreffen 2014 in Nürtingen Im Best Western Hotel am Schlossberg Organisatoren : Walter und Gertrud Sinz 72622 Großbettlingen Altdorferstrasse 7 Programm vom Donnerstag 29.Mai bis Sonntag 01.Juni

Mehr

Level 3 Überprüfung (Test A)

Level 3 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 3 Überprüfung (Test A) 1. Fülle die Tabelle aus. Trage die Wörter in den 4 Fällen mit dem Artikel ein! 1. Fall / Nominativ der Hund 2. Fall / Genitiv der

Mehr

Konzept. der. Tagespflegegemeinschaft. Die Insel der Frösche

Konzept. der. Tagespflegegemeinschaft. Die Insel der Frösche Die Insel der Frösche Tagespflegegemeinschaft Villemombler Straße 70 53123 Bonn Frau Frau Antje Schmidt Alexandra Paul 0228/62947872 0228/620 04 98 www.insel-der-froesche.de Bonn, Oktober 2009 Konzept

Mehr

K u n d m a c h u n g

K u n d m a c h u n g GEMEINDEAMT Grünau im Almtal Zl. G-004/1-2009-2015/1. Grünau im Almtal, 04.11.2009 4645 Grünau im Almtal, Im Dorf 17, Bezirk Gmunden http://www.gruenau.at 07616/8255-0 FAX: 07616/8255-4 Bearbeiter: AL

Mehr

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017

Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 Bürgermeisterwahl 9. Juli 2017 LEIDENSCHAFTLICH UND GEMEINSAM FÜR UNSERE ZUKUNFT Thomas Kraußer Ihr Bürgermeisterkandidat für die Gemeinde Leinburg www.thomas-krausser.de am 9. Juli 2017 wählen Sie einen

Mehr

Ausgabe 40. Herbst Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Sonder-Ausgabe für: Reinhard Köbler

Ausgabe 40. Herbst Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Sonder-Ausgabe für: Reinhard Köbler Ausgabe 40 Herbst 2015 Höhepunkt Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten Sonder-Ausgabe für: Reinhard Köbler Diese Texte sind im Höhepunkt: Abschied von Reinhard...Seite 2 Mein Arbeits-Kollege

Mehr

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45

15,15 4,30 18,10 21,00 7,25 9,45 NJI / 2 kolokvijum PRIPREMA Lekt 5,6 2015/2016 8 Ergänzen Sie: mein/e, dein/e, Ihr/e 1 Das bin ich Und das ist Familie: Vater, Mutter, Bruder und Schwester 2 Sag mal, Peter, wie heißen Kinder? - Sohn heißt

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Veranstaltungen und Feiern

Veranstaltungen und Feiern Veranstaltungen und Feiern DANKE-Stammtisch Für unsere vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer fand diesmal im Jänner ein Danke-Stammtisch statt. Mit einem kleinen Geschenk und einem Abendessen bedankten

Mehr

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011

Adresse: Parkplätze: Fahrpläne für den öffentlichen Nahverkehr in der Umgebung: Informationen zum Seminarort Nürnberg Stand Juni 2011 Adresse: Pfarramt St. Bartholomäus Rahm 26 Parkplätze: Parkmöglichkeiten für Seminarteilnehmer finden Sie am Wöhrder See oder an der Fachhochschule am Kesslerplatz 12, diese liegen ca. 10 Min. Fußweg vom

Mehr

Franz Lackner. Maria Stahl. Joseph Lorenz. Karl Harnoncourt Waltraud Klasnic. Otmar Binder. Doris Helmberger-Fleckl

Franz Lackner. Maria Stahl. Joseph Lorenz. Karl Harnoncourt Waltraud Klasnic. Otmar Binder. Doris Helmberger-Fleckl Am Ende. Leben. Franz Lackner Maria Stahl Joseph Lorenz Karl Harnoncourt Waltraud Klasnic Otmar Binder Doris Helmberger-Fleckl Am Ende. Leben. Ein Benefizabend zu Gunsten der Palliativstation im Krankenhaus

Mehr

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28.

Es gilt das gesprochene Wort! Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Es gilt das gesprochene Wort! Blatt 1 von 7 Rede des Oberbürgermeisters Verleihung der Ehrenmedaille in Gold an Herrn Gerhard Frank am 28. Januar 2009 Ein Minister, ein Bürgermeister, 17 Stadträtinnen

Mehr

Das Licht Gottes leuchtet.

Das Licht Gottes leuchtet. Stiftspfarre Neukloster 12. November 2017 2700 Wiener Neustadt, Neuklostergasse 1 Tel. 02622/23102 Fax: 02622/23102-11 stift@neukloster.at p.walter@neukloster.at www.neukloster.at DVR Nr 0029874(10894)

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter

Zeit fürs Leben. Extrabeilage Mitarbeiterstimmen. Schlüter Aktuell. Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Sonderausgabe: Nachlese 50 Jahre Haus Schlüter Schlüter Aktuell Zeit fürs Leben Ihre Hauszeitung vom Pflegezentrum Schlüter Extrabeilage Mitarbeiterstimmen Impressionen der Jubiläumsfeier Gewinnen Sie

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

In Würde und ohne Angst...

In Würde und ohne Angst... In Würde und ohne Angst... Begleitet.. Umsorgt Ohne Angst Niemand muss den letzten Weg alleine gehen! Liebe Hospizgäste, liebe Angehörige, die Grenzen des Lebens schaffen Momente, in denen wir uns vielen

Mehr

Cham/Zug. Lindenstrasse Geniessen am See. Elf neue Eigentumswohnungen. Zwischen Luzern, Zug & Zürich.

Cham/Zug. Lindenstrasse Geniessen am See. Elf neue Eigentumswohnungen. Zwischen Luzern, Zug & Zürich. Cham/Zug 32 Kraftvoll im Alltag. Inspiration im Museum. Träumen im Grünen. Kaffee am Sonntag. Relaxen zuhause. Trekking im Wald. Geniessen am See. Abschalten am Abend. Elf neue Eigentumswohnungen. Zwischen

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn!

Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn! Januar 2018 Dein Yoga-Retreat im Januar 2018 Dein Neubeginn! Nimm dir Zeit einzukehren, dich wieder mit dir zu verbinden. Verwöhne deine Seele, kläre Körper und Geist. Lass Altes los und komm ganz in deine

Mehr

Rede. der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Karin Evers-Meyer, MdB,

Rede. der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Karin Evers-Meyer, MdB, Rede der Beauftragten der Bundesregierung für die Belange behinderter Menschen, Karin Evers-Meyer, MdB, anlässlich der Übergabe der Empfehlungen für eine teilhabeorientierte Pflege an Frau Bundesministerin

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T

V E R H A N D L U N G S S C H R I F T Marktgemeinde Wiener Neudorf Lfd. Nr. 484 Seite 9249 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S gem. 45 Abs. 2 NÖ GO am 09.11.2015 im Sitzungssaal des Rathauses.

Mehr

Danksagung. Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau. Vor- Nachname. * Geburtsdatum Sterbedatum

Danksagung. Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau. Vor- Nachname. * Geburtsdatum Sterbedatum Danksagung Anlässlich des Todes unserer lieben Xxxx, Xxx und Xxxx, Frau Vor- Nachname möchten wir uns auf diesem Wege herzlich bedanken. Besonderer Dank gilt Herrn Pfarrer Xxxxxx, dem Vorbeter, Herrn Xxxxxx,

Mehr

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben

mitten im leben Gemeinsam Freude erleben St. Augustinushaus mitten im leben Gemeinsam Freude erleben Besuchen Sie uns in Dormagen im einklang tradition und modernität pflege mit hoher qualität Das St. Augustinushaus ist eine moderne Senioreneinrichtung

Mehr

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan Oktober bis Dezember 2017 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 8 / 2017 06.08.-03.09.2017 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

SR-Talente starten ins Frühjahr!

SR-Talente starten ins Frühjahr! SR-Talente starten ins Frühjahr! Von 15. Bis 17. Februar 2013 lud Thomas Steiner Leiter des Talente- und Sichtungskaders des NÖSK gemeinsam mit NÖSK-Obmann Alois Pemmer die Mitglieder des TSK zum mittlerweile

Mehr

30. März 2017 Nr macht Spaß!

30. März 2017 Nr macht Spaß! 30. März 2017 Nr. 32... macht Spaß! Ohne Mitbestimmung des Volkes, kann keine Demokratie existieren. Meinung unserer Gruppe Bund, Land und Gemeinde erklärt! Jana (14), Daniel (14), Alexander (14), Natalie

Mehr

Pflegewohnungen in Ettingen und Biel-Benken sowie betreutes Wohnen in Biel-Benken gehören zu unserem erweiterten Angebot.

Pflegewohnungen in Ettingen und Biel-Benken sowie betreutes Wohnen in Biel-Benken gehören zu unserem erweiterten Angebot. WOHNEN IM ALTER LEBEN IM BLUMENRAIN Die Bedürfnisse der älteren Generation haben sich im Laufe der Zeit geändert. Heute zählen individuelles Wohlbefinden, Selbstbestimmung, Mobilität und der Austausch

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel /

PROGRAMM. L a n d w a s s e r. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte. Spechtweg Freiburg Tel / L a n d w a s s e r PROGRAMM Februar 2017 Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Spechtweg 35 79110 Freiburg Tel. 0761 / 13 27 99 www.awo-freiburg.de montags Regelmäßige Veranstaltungen 09:00 Uhr Englisch

Mehr

Hausblättle. Lesenswertes aus dem Seniorenheim Schmidt. Themen Unsere Geburtstagskinder Freud und Leid Erntedank Ausflug mit der Sonnenkönigin

Hausblättle. Lesenswertes aus dem Seniorenheim Schmidt. Themen Unsere Geburtstagskinder Freud und Leid Erntedank Ausflug mit der Sonnenkönigin Hausblättle Lesenswertes aus dem Seniorenheim Schmidt Themen Unsere Geburtstagskinder Freud und Leid Erntedank Ausflug mit der Sonnenkönigin Ausgabe: September/Oktober14 1. Liebe Bewohnerinnen und Bewohner

Mehr

LEITBILD DER EINWOHNERGEMEINDE SIGRISWIL

LEITBILD DER EINWOHNERGEMEINDE SIGRISWIL LEITBILD DER EINWOHNERGEMEINDE SIGRISWIL Der Gemeinderat hat im Jahr 2010 ein Leitbild für die Gemeinde Sigriswil erarbeitet Die Zufriedenheit der Bevölkerung, die Erhaltung der hohen Lebensqualität und

Mehr

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten

Haus Mühlenbrock. Restaurant Hotel Biergarten Haus Mühlenbrock Restaurant Hotel Biergarten AFRIKANISCHES BUFFET JEDEN 1. UND 3. FREITAG IM MONAT Bei unserem afrikanischen Buffet verwöhnen wir Sie mit der breiten Vielfalt der Küche Afrikas. Unsere

Mehr

HIER MACH ICH URLAUB.. Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn

HIER MACH ICH URLAUB.. Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn HIER MACH ICH URLAUB. Saalbach Hinterglemm Leogang Fieberbrunn Die Besonderheiten eines Hotels Das dem Hotel namengebende Edelweiß ist eines der emotional stärksten Symbole für die vielfältige Alpenlandschaft

Mehr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Einladung zur Jahreshauptversammlung Einladung zur Jahreshauptversammlung 9. bis 12. März 2017 in Bad Lauterberg im Harz Das revita Hotel in Bad Lauterberg im märchenhaften Harz wird uns während der Jahreshauptversammlung 2017 beherbergen

Mehr

Senioren- und Pflegewohnhaus Graz-Straßgang

Senioren- und Pflegewohnhaus Graz-Straßgang Senioren- und Pflegewohnhaus Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich Willkommen im Senioren- und Pflegewohnhaus! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum Wohnen, ein Haus der Gemeinschaft Im Seniorenund

Mehr

unsere Internetadresse: Eisenbahner Sportverein Pocking

unsere Internetadresse:  Eisenbahner Sportverein Pocking unsere Internetadresse: www.esvpocking.de Eisenbahner Sportverein Pocking Veranstaltungstermine 2013 Vereinsausflug Achensee Arberwanderung Liebe Vereinsmitglieder, in diesem Faltblatt finden Sie alle

Mehr

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden! Herbstprogramm 2016 LIEBES KNEIPPMITGLIED, LIEBE KNEIPPFREUNDE! Wir stellen das Herbstprogramm 2016 vor und freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme an unseren Aktivitäten bzw. Angeboten. Teilnahme bei allen

Mehr

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation

Themen neu 1/Lektion 9 Kaufen & Schenken Komparation Komparation Sie sind in Österreich, und möchten in einem Hotel bleiben. Sie lesen die Prospekte. Vergleichen Sie bitte die Hotels. SCHLOSSHOTEL WALTER Das neue Luxushotel liegt direkt im Zentrum. Es hat

Mehr

JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v.

JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v. JOHANNESHEIM MEITINGEN Mitglied im Caritasverband für die Diözese Augsburg e.v. IN SICHERHEIT GUT LEBEN Das Johannesheim in Meitingen ist ein klassisches Alten- und Pflegeheim mit 95 Plätzen, aufgeteilt

Mehr

Grundlagen für die Zusammenarbeit zwischen ÖVP und SPÖ

Grundlagen für die Zusammenarbeit zwischen ÖVP und SPÖ 1 Grundlagen für die Zusammenarbeit zwischen ÖVP und SPÖ I. Präambel Die Gemeinderatsparteien von ÖVP und SPÖ der Marktgemeinde Breitenfurt sind nach intensiven Beratungen und Gesprächen übereingekommen,

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum

Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Residenz Dresden M Mehr als gewohnt mehr Lebensraum Im schönen Stadtteil Johannstadt, nahe dem historischen Zentrum und dem Elbufer so liegt unsere Pro Seniore Residenz Dresden. Geschäfte des täglichen

Mehr

Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache.

Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache. Die gebräuchlichsten Präpositionen Im folgenden alphabetischen Verzeichnis finden Sie die gebräuchlichsten Präpositionen der deutschen Sprache. und ab an auf aus bei Wochentage Datum Tageszeit Anfang,

Mehr

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion!

Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Kommen Sie zu unserer Veranstaltungs-Reihe Kunst und Inklusion! Inklusion bedeutet, niemand wird ausgeschlossen. Alle können überall mitmachen. Auch in der Kunst. Kunst wird besonders gut, wenn ganz verschiedene

Mehr

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit

Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Mit Entspannung durch Schwangerschaft, Geburt und Elternzeit Sie wollen zur Ruhe kommen aber auch etwas mitnehmen für diese besondere Zeit. Das Vertrauen in Ihre eigene Kraft stärken. Gerne begleite und

Mehr

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee:

Unsere Wohn-Gemeinschaften die Idee: Gemeinsam Leben Lernen e. V. Nymphenburger Str. 147 80634 München Information in leichter Sprache: So läuft s in unseren Wohn-Gemeinschaften Offene Arbeit für Menschen mit geistiger Behinderung und ihre

Mehr

Zu Hause im Seniorenheim Großgmain Wals-Siezenheim

Zu Hause im Seniorenheim Großgmain Wals-Siezenheim Zu Hause im Seniorenheim Großgmain Wals-Siezenheim QUALITÄT VON MENSCH ZU MENSCH. Das Seniorenheim Großgmain Beste Betreuung rund um die Uhr. Und das in einem Ambiente, das dem eigenen Zuhause ganz nahe

Mehr

Preis pro Person ab 238,00 EUR

Preis pro Person ab 238,00 EUR Angebot 1: Hotel Holländer Hof Nordrhein-Westfalen >> Sauerland >> Grevenstein Angebot-Nr: VW-A-05525 "5-Tage Arrangement" Sterne: https://www.verwoehnwochenende.de/kurzurlaub/angebot/5-tage-arrangement-5525

Mehr

Liebe Gourmet Wagner-Freunde, wir freuen uns, Sie zu unserer neuen Ausgabe des kulinarischen Newsletters begrüßen zu dürfen. Der Sommer rückt in kleinen Schritten näher und unsere Küche macht sich für

Mehr

Jahreskulturkalender

Jahreskulturkalender Jahreskulturkalender 2015 Seniorenzentrum Siegburg GmbH Heinrichstr. 10 53721 Siegburg Telefon: 02241-2504-5000 www.seniorenzentrum-siegburg.de Termine können sich verändern! Bitte achten Sie auf die Aushänge

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt Sozialratgeber für den Bezirk Freistadt Stand: September 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, es freut mich, Ihnen als Obmann des Sozialhilfeverbandes Freistadt diesen neuen Sozialratgeber für unseren Bezirk

Mehr

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017

Miteinander Glauben leben. PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 Miteinander Glauben leben PFARREI ST. GEORG AMBERG Pfarrbrief vom 12. bis 19. Februar 2017 2 GOTTESDIENSTORDNUNG Wir feiern unseren Glauben St. Georg Samstag 11. Februar Gedenktag Unserer Lieben Frau in

Mehr

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen

G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen G O T T E S D I E N S T O R D N U N G Sie sind herzlich eingeladen PFARREIENGEMEINSCHAFT St. Sixtus Reisensburg m. Filiale St. Erhard Nornheim; St. Vitus Riedhausen; St. Blasius Leinheim; 19.03.2017 07.04.2017

Mehr

Senioren- und Pflegewohnhaus Preding

Senioren- und Pflegewohnhaus Preding Senioren- und http://preding.lebensraeume-caritas.at/ Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich Willkommen im Senioren- und! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum Wohnen, ein Haus der Gemeinschaft

Mehr

:: Schlemmen, Tagen, Wohnen...

:: Schlemmen, Tagen, Wohnen... :: Schlemmen, Tagen, Wohnen... >> Herzlich willkommen im Hotel Schiller

Mehr

Wohnstudie Prok. Franz Kerndl Leiter Privatkunden Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG. St. Pölten, 5. September 2017

Wohnstudie Prok. Franz Kerndl Leiter Privatkunden Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG. St. Pölten, 5. September 2017 Wohnstudie 2017 Mag. Helge Haslinger, MBA, MA Vorstandsvorsitzender Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG Obmann Stv. Landesverband der Niederösterreichischen Sparkassen Prok. Franz Kerndl Leiter Privatkunden

Mehr

BILDUNG UND BERUF INFORMATIONEN IN LEICHTER SPRACHE LEBEN LERNEN LEISTEN

BILDUNG UND BERUF INFORMATIONEN IN LEICHTER SPRACHE LEBEN LERNEN LEISTEN BILDUNG UND BERUF INFORMATIONEN IN LEICHTER SPRACHE LEBEN LERNEN LEISTEN INHALT Seite 3 Seiten 4 bis 11 Seite 12 Seite 13 Seite 14 Willkommen beim Lwerk! Unsere Berufsbildungs- und Arbeitsbereiche Was

Mehr

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein.

Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Wer aufhört, besser zu werden, hat aufgehört, gut zu sein. Der neue Kirchenvorstand der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Nauheim möchte das Angebot der Gemeinde überprüfen und erfahren, wo es ergänzt

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr