Breitenfurt für Andreas Khol. unsere heimat. unser breitenfurt. 24. April :00-16:00 Uhr

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Breitenfurt für Andreas Khol. unsere heimat. unser breitenfurt. 24. April :00-16:00 Uhr"

Transkript

1 unser breitenfurt unsere heimat 41. Jahrgang, April 2016 / Nr. 04 In dieser Ausgabe: Die Seite des Bürgermeisters 2 Aus dem Gemeinderat 3 Volkspartei Inside 4-5 Bauwesen und Abfallwirtschaft 7 Direktvermarkter 9-11 NÖAAB 13 Wirtschaftsbund 15 Bauernbund 16 Blitzlichter 20 Breitenfurt für Andreas Khol Breitenfurter Direktvermarkter Oliver Geissbüchler Irene und Christian Embacher Familie Schöny Niko Krischke Günter Schöny Bundespräsidentenwahl 24. April :00-16:00 Uhr Bodenfest 7.Mai 2016, 13:00 Uhr, Biobauernhof Schredl P.b.b. RM00A020101K - ÖVP Breitenfurt, Stelzerbergstraße 24, 2384 Breitenfurt - An einen Haushalt.

2 2 Unsere Heimat April 2016 Die Seite des Bürgermeisters: ERNST MORGENBESSER Regionaler Leitplan Bezirk Mödling Um es vorwegzunehmen: Unser Team war sehr skeptisch. Seit 2014 wurde an dieser Sache gearbeitet. Alle 20 Gemeinden des Bezirks sollen jetzt den Leitplan in ihren Gemeinderäten beschließen. Beim ersten Hinsehen schien für uns wenig drin zu sein. Wenn man genau liest, sollte uns diese Vereinbarung aber in der Zukunft sehr hilfreich sein. Das wurde vereinbart Lesen Sie hier über dessen Bedeutung für die Region und Breitenfurt Der Bezirk umfasst die relativ dicht bewohnten Gemeinden an der Südachse ebenso wie die für weitere Entwicklung geeigneten Ort in der Ebene (Vösendorf bis Münchendorf) und die Gemeinden im Wienerwald. Während man sich an der Südachse mit starker Verkehrsbelastung und der Stadtwerdung auseinandersetzen wird, soll für Breitenfurt eine behutsame Eigenentwicklung im Vordergrund stehen. Zusammengefasst heißt das für den Bezirk Mödling 1. Am besten geeignete Standorte nutzen, Lasten und Nutzen ausgleichen 2. Zukunftsorientierte Siedlungs- und Mobilitätsentwicklung mit ausreichend Grün auch in den städtischen Gebieten 3. Innenentwicklung mit guter Erreichbarkeit durch Öffis 4. Gemeinsame Mobilitätslösungen 5. Baukulturelle Qualitätssicherung 6. Regionale Freiräume und gemeinsamer Hochwasserschutz 7. Gremien und Strukturen für die Kooperation 8. Der Regionale Leitplan ist Grundlage der Zusammenarbeit auch mit dem Land und Wien 9. Kooperationsfelder mit Wien und anderen Bezirken werden entwickelt 10. Gegenseitige Information Was wurde nicht vereinbart Der Regionale Leitplan ist kein finales Zukunftsbild. Die jeweiligen Herausforderungen können sich ändern. Daher wird die Verbindlichkeit erst in der Umsetzung einzelner Maßnahmen entstehen. Zusammenarbeit Im Vordergrund steht also die Zusammenarbeit. Natürlich sind vor allem die Gemeinden an der Südachse und in der Ebene (z.b. entlang der Pottendorfer Linie) konkrete Zielgebiete für die Standortplanung. Dort haben viele Maßnahmen Auswirkungen auf die Nachbargemeinden. Hier wird es daher bessere Koordination geben und die Selbstverpflichtung zum Ausgleich von Nutzen und Lasten besonders zum Tragen kommen. Breitenfurt steht nicht still Auch wir können und werden uns weiter entwickeln. Es ist unser Ziel, in unserem Ort die Lebendigkeit, eine entsprechende Nahversorgung sowie ein gutes kulturelles und Freizeitangebot sicherzustellen. Wir sind den Zielen des Biosphärenparks verpflichtet und werden uns daher einsetzen, umweltfreundliche Verkehrsangebote Fahrrad, E-Mobilität & Öffis weiter auszubauen. Radwege könnten dazukommen. Der Bahnhof Liesing soll eine richtige Mobilitätsdrehscheibe werden. Und natürlich steht Innenentwicklung vor Außenentwicklung. Weiterer Nutzen Es soll demnächst eine Bürgermeisterkonferenz eingerichtet werden. Neben der Zusammenarbeit bei Projekten wie Mobilität, Hochwasserschutz und Infrastruktur soll sie auch in Verhandlungen mit der Stadt Wien oder dem Land Niederösterreich unseren Anliegen mehr Gewicht geben. Mit herzlichen Grüßen Ernst Morgenbesser Bürgermeister

3 Unsere Heimat April Aus dem Gemeinderat: MICHAEL KLINGER Positiver Rechnungsabschluss Niveau unserer Leistungen gehalten und Schulden weiter abgebaut! In der Gemeinderatssitzung am 17. März ging es vornehmlich um den Rechnungsabschluss Dieser zeigt detailliert alle Einnahmen und Ausgaben und war vorab bereits vom zuständigen Ausschuss geprüft und für in Ordnung befunden worden. Im ordentlichen Haushalt weist der Abschluss einen Überschuss von , im außerordentlichen Haushalt ein Defizit von aus. Daraus ergibt sich ein Kassenstand per 31. Dezember 2015 von exakt ,46. Im ordentlichen Haushalt gab es Mehreinnahmen vor allem im Bereich der sogenannten Finanzwirtschaft aufgrund eines besseren Ergebnisses bei den Aufschließungsabgaben und höherer Ertragsanteile. Zudem haben sich Einsparungen durch zeitliche Verschiebungen, etwa beim Ankauf eines Fahrzeugs, ergeben. Einzelne Mehrausgaben sind hauptsächlich auf zusätzliche Personalkosten (Krankenstandvertretungen) und die nötige Zuführung zum a. o. Haushalt zurückzuführen. Im außerordentlichen Haushalt mussten wegen höherer Aufwendungen und geringerer Förderungen beim Ausbau des Kompostierungsgrundstücks sowie aufgrund von Mehrausgaben beim Kanalkataster Umschichtungen vorgenommen werden. Gespart wurde bei den Kanalsanierungen. Zudem wurde die Amtshausadaptierung auf 2016 bzw verschoben. Der Schuldenstand wurde im Jahr 2015 um rund 12.7% (!!!) oder auf 3.85 Millionen reduziert. Damit liegt Breitenfurt mit einer Pro-Kopf-Verschuldung von rund 660 im niederösterreichischen Spitzenfeld. Auch das Maastricht-Ergebnis ist positiv und beträgt ,10. Wem hat das nicht gefallen? Richtig: den Grünen. Der Rechnungsabschluss wurde daher nur mit 16:7 Stimmen angenommen. Einstimmig angenommen wurden dann aber der Regionale Leitplan Mödling (s. Seite 2), die notwendig gewordene Verbesserung der Datensicherheit am 1 Bauhof und die Auszahlung der Jahressubventionen für die Sportvereine. Um weiterhin den ermäßigten Umsatzsteuersatz von 10 % für sämtliche Kindergarten- und Hortbeiträge anwenden zu können, muss ein eigenes Statut für diese Gemeindeeinrichtungen erlassen werden. Dieses wurde ebenfalls einstimmig beschlossen. Zuletzt gab es noch einen Servitutsvertrag zugunsten der Gemeinde, die Berichtigung eines Pachtvertrags, Subventionsansuchen im Kulturbereich und Unfall- bzw. Gesundheitsvorsorgemaßnahmen für Flüchtlinge, die für den Biosphärenpark Waldarbeiten durchführen werden, zu beschließen, was wiederum jeweils einstimmig erfolgte. Entwicklung des Schuldenstandes der Gemeinde: Seit 2010 wurden insgesamt 2,5 Mio Schulden abgebaut! Michael Klinger Gemeinderat

4 4 Unsere Heimat April 2016 Volkspartei Inside: DORIS POLGAR Wetten, dass Save the date Erstes Breitenfurter Bodenfest unser Bodenfest ein einzigartiges Erlebnis für die ganze Familie wird. Wann hat man schon die Möglichkeit Wissen, Tradition, Genuss, Kultur und Spaß an einem Ort so intensiv zu erleben? Am 7. Mai 2016 um 13 Uhr ist es endlich soweit - am Biobauernhof von Wolfgang Schredl, Hauptstraße 2. Unser kostbarstes Gut ist der Boden. Als nicht vermehrbare Ressource und auf Grund seiner Bedeutung für die Lebensmittel- und Biomasseproduktion, seiner Reinigungsleistung für unser Grundwasser, Nahrungskette und Atmosphäre sowie seiner Lebensraumfunktion für zahlreiche Organismen (Genreserve) wollen wir ihn in den Mittelpunkt dieses Festes stellen. Aber auch seine Erhalter, unsere Landwirte, Jäger und Förster, die, basierend auf alter Tradition, Wissen und Gebräuchen, unsere Grundbedürfnisse abdecken und einen wichtigen Beitrag zur Artenvielfalt leisten. Erfahren Sie mehr über die Landwirtschaft einst und jetzt und Wissenswertes über unsere Wälder und deren Bewohner und nachhaltige Bewirtschaftung. Regional aus Breitenfurt In der letzten Ausgaben unserer Zeitung wurden unsere Direktvermarkter und Landwirte im Detail vorgestellt, sie alle sind mit Breitenfurt und unserer Natur eng verbunden. Lernen Sie diese Menschen am 7. Mai persönlich kennen und gewinnen Sie einen Eindruck über die vielen regionalen Produkte, die wir hier in Breitenfurt, direkt vor unseren Haustüren, hochqualitativ vorfinden und erwerben können. Das Land, das wir uns nehmen So lautet der Titel einer aktuellen Klimabündnisausstellung, die wir für Sie nach Breitenfurt geholt haben. Sie beschäftigt sich mit dem schnell voranschreitenden Bodenverbrauch und wie wir diesen eindämmen können. Ein Kurzvortrag informiert Sie am 7. Mai über die wichtigsten Fakten. Lust auf einen Olympiasieg? Wenn Geschicklichkeit, Kraft und Schnelligkeit zu Ihren Stärken zählen, dann zögern Sie nicht und nehmen an unserer Land-, Jagd- und Forst-Olympiade teil. Sie wollen wissen, ob sie schneller melken als unsere Landwirte oder zielsicherer schießen als unsere Jäger? Dann machen Sie mit, wir freuen uns auf viel Spaß und Spannung beim Wettmelken, Milchkrugstemmen und Zielschießen. Kulinarisch und musikalisch verwöhnen Sie unsere Breitenfurter Landwirte, die Breitenfurter Jagdhornbläser und die Dreschflegelmusi. Ein Höhepunkt für alle Sinne, auf den wir uns besonders freuen. Nehmen wir die Bedeutung des Bodens in unserer wunderschönen Heimatgemeinde wieder bewusster wahr und feiern wir GE- MEINSAM dieses Fest. Ich freue mich auf Euer/Ihr Kommen! Doris Polgar Umweltgemeinderätin

5 Unsere Heimat April Volkspartei Inside: DORIS POLGAR Einladung zum Bodenfest der Programm: 7. Mai 2016 um 13:00 Uhr am Biobauernhof Schredl Hauptstraße 2, Breitenfurt West 13:00 Uhr Beginn der Veranstaltung 14:00 Uhr Offizielle Eröffnung durch Parteiobmann und Bürgermeister Ernst Morgenbesser Vorstellung unserer Direktvermarkter 14:30 Uhr Festansprachen und Eröffnung der Klimabündnisausstellung 15:00 Uhr Start unserer Land-, Jagd- und Forstolympiade 17:00 Uhr Siegerehrung und musikalische Unterhaltung mit der Dreschflegelmusi

6 6 Unsere Heimat April 2016 Verlängern Sie die Badesaison! Eine Überdachung bringt warmes Wasser, längere Badesaisonen, weniger Schmutz, weniger Reinigungsaufwand, Schutz für Kinder und Haustiere, Schwimmen auch bei schlechtem Wetter. B FIT IN B FURT Täglich von 6-22 Uhr geöffnet! Hauptstraße Breitenfurt / Kompromissloses Bekenntnis zu Qualität und Design bis in die kleinsten Details: Pool-Überdachungen der Firma AURA werden unter der Verwendung hochwertiger Komponenten in Handarbeit in Österreich produziert und erfüllen die entsprechenden Ö-Normen. Aura-Poolüberdachungen sind jeweils maßangefertigt für die Bedürfnisse des Kunden. Ihre Überdachung kommt fix und fertig vormontiert und endgeprüft aus dem Werk. Damit ist größtmögliche Qualität gewährleistet. Wir beraten Sie gerne, welche Abdeckmöglichkeit für Ihr Schwimmbad die optimalste Variante ist! POOL & WELLNESS REUSCHEL Laaber Straße Breitenfurt Tel /27 35 Fax 02239/27 53 Mail: office@pwr-reuschel.at Web:

7 Unsere Heimat April Bauwesen und Abfallwirtschaft: FRANZ HRUBY Gemeinsam für ein sauberes Breitenfurt Straßenreinigung Trotz des, aus Bauhofsicht erfreulicherweise, sehr milden Winters war es an einigen Tagen erforderlich unsere Straßen, auf Grund auftretender Glätte, mittels Streuung in den vorgeschriebenen verkehrssicheren Zustand zu versetzen. Da es uns als Marktgemeinde ein großes Anliegen ist die Belastung für unsere Bevölkerung durch Feinstaub so gering als möglich zu halten, war es für mich besonders erfreulich, dass wir auf Grund der milden Witterung bereits drei Wochen früher als sonst mit der Reinigung unserer Straßen vom Streusplit beginnen konnten. Amphibienzaun Der Frühling hält Einzug Seit vielen Jahren haben Naturschützer dem Amphibientod auf unseren Straßen den Kampf angesagt. Im ganzen Bundesland sind Naturschutzgruppen Jahr für Jahr aktiv und bringen die eingesammelten Kröten zu ihren Laichplätzen. So auch bei uns in Breitenfurt. Unsere Marktgemeinde schließt sich diesem Naturschutzprojekt wie jedes Jahr gerne an und verhindert durch die Aufstellung sogenannter Krötenzäune, dass die Tiere überhaupt auf die Straße gelangen. Ohne dieses Engagement seitens der zahlreichen Freiwilligen und der Marktgemeinde wäre es um unsere Frösche und Kröten sicherlich deutlich schlechter bestellt. Flurreinigung Am 9. April ist es wieder soweit: Die Marktgemeinde lädt zwischen 10:00 und 13:00 Uhr zur alljährlichen Wald-, Bach- und Flurreinigung ein. Besonders freut es mich, dass wir vom Bauhof wie jedes Jahr, neben meiner Kollegin Umweltgemeinderätin Doris Polgar, eine tragend Rolle spielen. So werden die von den Freiwilligen befüllten Müllsäcke an vorher vereinbarten Sammelstellen von meinen Mitarbeitern abgeholt um anschließend am Umweltgrundstück fachgerecht entsorgt zu werden. Sperrige Gegenstände werden ebenfalls von den Bauhofkollegen eingesammelt und entsorgt. Diese Aufgabe erfüllen die Kollegen übrigens auch während des gesamten Jahres. Sollten Sie also, geschätzte Leserinnen und Leser, Sperrmüll in unserer Natur entdecken, scheuen Sie sich nicht mich diesbezüglich zu kontaktieren. Nach erfolgter Reinigung unseres Ortsgebietes darf ich im Anschluss zu einer gemeinsamen Jause in die Räumlichkeiten am Bauhof einladen, wo auch unser Fuhrpark besichtigt werden kann. Ich freue mich auf Ihr/euer Kommen um gemeinsam für ein sauberes Breitenfurt zu sorgen Ihr/Euer Franz Hruby Geschäftsführender Gemeinderat

8 8 Unsere Heimat April 2016 Haus- und Wohnungskauf Sanieren und Renovieren Förderungen des Landes NÖ Raiffeisenbank Wienerwald Wohn(t)raum-Kredit mit Fix-Zinssatz Bei geichzeitigem Abschluss einer Eigenheim- und/oder Wohnungsversicherung sind die ersten drei Prämien gratis! * Erfüllen Sie sich jetzt Ihren Haus- oder Wohnungstraum mit der Raiffeisenbank Wienerwald. FIX-Zinssatz für 12 Monate. Danach 3 Monats Euribor plus Aufschlag. Variabel oder mit Ober- und Untergrenze. Ihr individuelles Angebot erhalten Sie bei Ihrem Raiffeisenberater. * Bei gleichzeitigem Neuabschluss eines Wohnbaukredites und einer Eigenheim- und/oder Wohnungsversicherung bei der Raiffeisenbank Wienerwald sind drei Monatsprämien GRATIS. Dieses Angebot gilt bis auf Weiteres. Tel info@rbwienerwald.at Malermeister Michael Sattler Wand & Bodenbeschichtungen Sonnenschutz & Mehr Wand- & Bodenbeschichtungen Sonnenschutz und mehr Hauptstraße Breitenfurt Tel / HAUSMANNSKOST SPEZIALITÄTEN PARTYSERVICE Täglich 2 Mittagsmenüs Montag - Freitag von Uhr Telefon & Fax: 02239/ office@andis-pfefferkoerndl.at!!! Putzereiübernahme!!! FUSSPFLEGESALON in Breitenfurt, Georg-Sigl-Str. 30 Leistungen A komplette Fußpflege A Fußreflexzonenmassage Voranmeldung erbeten unter 0664 / Auf Ihren Besuch freut sich Frau Christine W.-Topolsky

9 Unsere Heimat April Breitenfurter Direktvermarkter: Michael Heiplik & Wolfgang Schredl Treffen Sie unsere Direktvermarkter persönlich In den letzten drei Monaten durfte ich zahlreiche Direktvermarkter in unserer schönen Heimatgemeinde besuchen. Dabei konnte ich nicht nur die Produktvielfalt der Anbieter kennenlernen, sondern erfuhr auch viel über die Geschichte der Bauernhöfe und der damit verbundenen Familien. Auch die eine oder andere Anekdote durfte dabei nicht fehlen und ich bin sehr dankbar diese tollen Erfahrungen gemacht zu haben, genauso wie für die angebotenen Kostproben, die ich probieren durfte. Wie ich bereits in der Jänner Ausgabe unserer Zeitung angekündigt habe finden Sie ab sofort unsere Direktvermarkter mit ihren Produkten auch auf der Homepage der Marktgemeinde Breitenfurt unter Leben in Breitenfurt Direktvermarkter. Dafür möchte ich an dieser Stelle meinen besonderen Dank Frau Wintner, Webmaster der Gemeinde, für die schnelle und professionelle Umsetzung aussprechen: Danke liebe Susanna! Ich hoffe Ihnen, geschätzte Leserinnen und Leser, einen kleinen Einblick in die Welt unserer ländlichen Betriebe gegeben zu haben und darf Sie recht herzlichst zu unserem Bodenfest am 7. Mai am Bauernhof der Familie Schredl einladen, um unsere Landwirte und deren Produkte persönlich kennenlernen zu können. Direktvermarkter: OLIVER GEISBÜCHLER Betrieb Adresse Telefonnummer Homepage - Öffnungszeiten Hofladen - Familie Geissbüchler Von Cowboys und 1500 Kühen in South Dakota Der heutige Hof wurde auf den Fundamenten eines alten Bauernhauses von Oma Maria und Opa Martin errichtet. Nachdem Enkel Oliver die Landwirtschaftsschule absolvierte und seine Ausbildung zum Fleischhauer beendete zog es den begeisterten Westernreiter nach Amerika um internationale Erfahrung zu sammeln. In South Dakota arbeitete er auf einer Ranch mit 800 Mutterkühen und fast ebenso vielen Kälbern. Zurück in Breitenfurt eröffnete der Vollerwerbsbauer im Oktober 2015 seinen Hofladen, wobei ihm die artgerechte Tierhaltung, die Aufzucht, die Schlachtung und die anschließende Verarbeitung direkt am Hof sehr am Herzen liegen. Grafenbergstrasse 1, Ortsteil: Breitenfurt - Großhöniggraben geissbuechler.o@gmx.at Jeden Samstag von 10:00 14:00 Uhr Produkte Frisches Rind-, Schweine-, Hühner- und Lammfleisch, diverse Wurst- und Selchwaren, Brot, Eier, Apfelsaft, Schnäpse, Käse, Nudeln, Milch Ziegen- und Schafskäse (im Sommer), Marmeladen Enten und Gänse vor Martini und vor Weihnachten auf Vorbestellung Produkte von Hallo Natur, Honig von Imker Fassl, Gemüse aus dem Tullnerfeld

10 10 Unsere Heimat April 2016 Direktvermarkter: IRENE UND CHRISTIAN EMBACHER Betrieb Adresse Biomilchhof Embacher Telefonnummer 02239/ Homepage - Öffnungszeiten Produkte Irene, Christian und 18 Familienmitglieder Während der zweiten Türkenbelagerung zerstört, befindet sich der Bauernhof seit über 100 Jahren im Besitz der Familie Embacher. Im Jahr 1986 begannen Irene und Christian mit der Auslieferung von Milch in Glasflaschen. Einst klein begonnen kann heute stolz darauf verwiesen werden, dass nahezu 100%, der seit acht Jahren biozertifizierten Milch an Endverbraucher gehen. Aber Kühe sind für die beiden nicht nur Milchlieferanten, so hat jedes Familienmitglied seinen eigenen Namen und wird dementsprechend verwöhnt. Immer am Bauernhof willkommen sind Kinder, sei es beim Heuhüpfen oder um im Kuhstall mitzuhelfen. Und wenn eine Kuh einmal keine Milch mehr gibt, darf sie ihre Pension auf einem Gnadenhof verbringen, denn Familienmitglieder bleiben Familienmitglieder. Stelzerbergstraße 2, Ortsteil: Breitenfurt West Hauszustellung, 06:00-20:00 Uhr, Selbstbedienung im Milchshop Biologische Rohmilch aus Silofreier Fütterung Direktvermarkter: FAMILIE SCHÖNY Betrieb Adresse MostHof Schöny Hier holt man sich gerne einen Korb Vor fünf Generationen kamen die Vorfahren der jetzigen Besitzer im Jahr 1850 nach Breitenfurt um hier, wie damals üblich in unserer Gegend, einen Holzhandel zu betreiben. Um Mensch und Tier ernähren zu können bekam man die Erlaubnis eine kleine Landwirtschaft zu betreiben. Im Laufe der Jahrzehnte wurde diese größer und der einstige Holzhandel verschwand. Doch Holz ist wieder ein Thema, ist doch Sohn Wolfgang begeisterter Tischler. Besonders stolz ist die Familie, dass in ihren Streuobstwiesen eine Vielzahl an alten, oft schon vergessenen Obstsorten erhalten geblieben ist. Heiligenkreuzerstraße 28, Ortsteil: Breitenfurt- Hochroterd Telefonnummer 0676/ und 0676/ Homepage Öffnungszeiten Produkte Freitag 08:00-12:00 und 14:00-18:00 Uhr bzw. nach Vereinbarung Apfel und Birnen Most, Edelbrände, Liköre, verschiedene Größen an Wienerwald Geschenkkörben und Geschenkkisterln Im Rahmen der Vermarktungsgemeinschaft Wienerwald: Brot, Käse, Marmeladen, Honig, Wein, Geräuchertes, Aufstriche, Säfte, Biodinkelprodukte

11 Unsere Heimat April Direktvermarkter: NIKO KRISCHKE Eine der letzten Karakul-Populationen in Westeuropa 1926 begann Moritz Lichnofsky, der Urgroßvater von Niko, mit einer Karakulschafund Geflügelzucht. Die ersten Tiere, der Steppenschafrasse, die ursprünglich in Usbekistan beheimatet waren, bekam er vom Schönbrunner Tiergarten. Die langlebige Rasse ist anspruchslos und widerstandsfähig, Gräser und Kräuter bilden die Hauptnahrung der Schafe im Frühjahr und Sommer, Laub und Zweige im Herbst und Winter. Niko folgt der Tradition seiner Vorfahren und züchtet diese selten gewordene Schafrasse. Es finden sich aber auch noch Kaninchen und Hühner auf seinem Hof. Betrieb Adresse Telefonnummer Homepage Öffnungszeiten Produkte Niko Krischke Laaber Straße 8-10, Ortsteil: Breitenfurt Ost auf Anfrage Frisches Schaf- und Kaninchenfleisch, Wolle zum Filzen, Würste vom Schaf Direktvermarkter: GÜNTER SCHÖNY Vom Dorfrichter zur Rinderzucht Erstmalig als Ganzhütte 1683 erwähnt war der Bauernhof im 18. Jahrhundert Sitz des Dorfrichters Franz Poßegger. Durch die Heirat seiner Tochter gelangte das Anwesen in den Besitz der Familie Schöny. Seit 1991 bewirtschaftet Sohn Günter die Landwirtschaft mit 30 Milchkühen und 60 Zuchtrinder als Vollerwerbsbauer. Die Sommermonate verbringen die Kühe auf der familieneigenen Brenner Alm beim Breitenfurter Schilift. Die produzierte Milch wird fast zur Gänze an die NÖM weitergeliefert. Betrieb Günter Schöny Adresse Hauptstraße 30, Ortsteil: Breitenfurt West Telefonnummer 0676/ Homepage - Öffnungszeiten 06:00-19:00 Uhr Selbstbediehnung am Milchautomaten Produkte Rohmilch, 2-3x im Jahr Rindfleisch auf Anfrage

12 12 Unsere Heimat April 2016 Die Marktgemeinde Breitenfurt lädt ein zum Vortrag von Univ. Prof. DDr. Johannes Huber Warum Frauenherzen anders schlagen Frauenmedizin heute Donnerstag, 28. April, 19 Uhr Stella-Nova-Saal Dorfgemeinschaft Breitenfurt Rudolf-Steiner-Gasse 1, Ecke Hauptstraße GRAFIK&PRODUKTION:

13 Unsere Heimat April NÖAAB: MICHAEL HEIPLIK Volles Haus sorgt für Aufbruchsstimmung Empfang für Gemeindegruppen Über 300 Vertreterinnen und Vertreter aus den Gemeindegruppen folgten Ende Februar der Einladung des NÖA- AB nach St. Pölten. Im Fokus des Empfangs standen die Neuerungen der Steuerreform, die neuen Serviceangebote und Ideen für Veranstaltungen und Projekte. Die Landesorganisation will ihre Gemeindegruppen Fit für die Zukunft halten. Als Ehrengast konnte NÖAAB-Landesobmann LH-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka die Bundesobfrau des ÖAAB Innenministerin Mag. Johanna Mikl-Leitner und die Landesräte Mag. Barbara Schwarz und Mag. Karl Wilfing begrüßen. Als ÖAAB tragen wir gesellschaftspolitische Verantwortung auf allen Ebenen. Vor allem in Niederösterreich sind unsere Funktionärinnen und Funktionäre stark vertreten. Ich freue mich immer nach Niederösterreich zu kommen, betonte Innenministerin Mag. Johanna Mikl-Leitner. Österreich und die europäische Union befinden sich derzeit in einer herausfordernden Situation. Wir wissen was zu tun ist: Bei der Steuerreform, der Mindestsicherung und jetzt beim Thema Asyl haben wir gezeigt, dass Politik mit Hausverstand die zukunftsweisende Alternative ist, so Mikl-Leitner. Die Stärke des NÖ-Arbeitnehmerinnen- und Arbeitnehmerbundes machen die mehr als Funktionärinnen und Funktionäre in den Gemeinden aus. Den NÖAAB zeichnet auf allen Ebenen Bürgernähe, Engagement und Motivation aus. Unsere Mitglieder und Funktionäre sind tagaus tagein für die Menschen da und nehmen ihre Anliegen ernst. Diese ehrenamtliche Arbeit ist die Basis unseres Erfolgs, betonte NÖA- AB-Landesobmann LH-Stv. Mag. Wolfgang Sobotka. Für die interessierten Funktionäre skizzierte der Landesobmann die zentralen Herausforderungen für die niederösterreichische Politik, nämlich Arbeitsmarkt, Mindestsicherung und Wohnbau. Als Servicedrehscheibe für Funktionäre bietet der NÖAAB Infoabende zur Steuerreform und hat die beliebte Förderbroschüre Förderungen Aktuell überarbeitet und neu aufgelegt. Unsere Funktionärinnen und Funktionäre erhalten damit ein wichtiges Werkzeug für ihre Bürgerkontakte. Wir werden auch in den kommenden Wochen eine Serviceoffensive für unsere Gemeindegruppen starten, um unseren engagierten Ehrenamtlichen das beste Rüstzeug für ihre Arbeit mit den Bürgerinnen und Bürgern zu bieten, so NÖAAB-Landesgeschäftsführerin Bundesrätin Sandra Kern. Ihr/Euer Michael Heiplik Obmann-Stv. Ortsgruppe Breitenfurt Finanzreferent Bezirk Mödling

14 14 Unsere Heimat April 2016 Haus- und Gartenbetreuung Andreas Frank 0676/ Rasen mähen, düngen und vertikutieren Rasenroboter, Hecken schneiden, Baumstumpf fräsen, Bäume fällen und entsorgen kleine Reparaturarbeiten und wobei Sie auch immer Hilfe brauchen! Ich freue mich auf Ihren Anruf! Meine Baumstumpffräse, Ihre Vorteile: es bleiben nur Hackschnitzel über, mit denen das Loch wieder aufgefüllt wird es fallen keine Entsorgungskosten an der Rasen bleibt unbeschädigt Wege, Straßen und Zäune bleiben ganz passt durch jedes Gartentor ab 85 cm Eine helfende Hand im Alltag. Heimhilfe: Die optimale Entlastung für pflegende Angehörige. Rufen Sie uns an! Heimhilfe Unsere qualifizierten Heimhelfer/innen unterstützen Sie regelmäßig bei alltäglichen Herausforderungen: Aktivitäten des täglichen Lebens, z.b. Körperpflege, Einkauf, Essen Unterstützung bei der Haushaltsführung Begleitung zum Arzt, Frisör, usw. Gesellschaft leisten und Freizeitgestaltung Hilfswerk Wienerwald, Tel / TIPP: Heimhilfe ist auch als Betreuung für einige Stunden möglich! Breitenfurter Straße 376 Stiege 10 Top Wien, Riverside Telefon: 01/ Ordinationszeiten: Mo + Mi 15 bis 19 Uhr Di + Do 9 bis 13 Uhr Fr 7 bis 12 Uhr Terminvereinbarung online oder telefonisch NEUE ORDINATION ab ALLE KASSEN Dr. Ilse Klimpfinger Ärztin für Allgemeinmedizin

15 Unsere Heimat April Wirtschaftsbund: FRANZ HRUBY Erleichterung für unsere Unternehmer Österreich zurück an die Spitze bringen Schluss mit Unternehmerkriminalisierung und ein Ende der Mehrfachbestrafung Forderung an Bundeskanzler Faymann: 2 Jahre Belastungsstopp für Österreichs Betriebe Beim Fußballspiel kommt es nicht auf die Tore an, die man verteidigt hat, sondern nur auf die, die man schießt. Wir haben in letzter Zeit wichtige Erfolge für die Wirtschaft erzielt. Aber hier brauchen wir noch mehr, so Wirtschaftsbund-Präsident Christoph Leitl. Ein zentrales Anliegen, dessen Umsetzung der Präsident bis Sommer einfordert, ist die Abschaffung der Mehrfachstrafen im Verwaltungsrecht. Gemeinsam mit Vizekanzler Mitterlehner haben wir ein umfassendes Entbürokratisierungspaket geschnürt. Dieses muss jetzt in Text gegossen und bis Sommer im Parlament beschlossen werden. Existenzbedrohende Mehrfachstrafen müssen ein Ende haben, betont Leitl. Was der Standort Österreich nun braucht, mehr denn je, ist Wachstum. Unsere Arbeitslosenrate steigt, unser Wirtschaftswachstum ist unterdurchschnittlich und die Investitionen gehen zurück. Das ist der falsche Weg. Wir brauchen nachhaltige Impulse. Dazu zählen der Handwerkerbonus und der Beteiligungsfreibetrag. Das sind vernünftige Schritte, die jetzt schnell umgesetzt werden müssen, betont Leitl. Besonders ärgert den Wirtschaftsbund-Präsidenten die fortwährende Kriminalisierung der Unternehmen: Es braucht einen Klimawandel in Österreich und zwar was die Einstellung und Haltung gegenüber den Selbstständigen und den engagierten Unternehmerinnen und Unternehmern betrifft. Unternehmer sind keine Feindbilder sondern Vorbilder. Diese unternehmerfeindliche Strategie der letzten Jahre hat dem Land nicht gut getan, ganz im Gegenteil. Ich fordere mehr Wertschätzung und Unterstützung für die heimischen Betriebe, so Leitl. Abschließend richtet der Wirtschaftsbund-Präsident einen Appell an den Bundeskanzler: In den letzten Jahren mussten die Selbständigen in diesem Land viel ertragen. Ich fordere daher einen Belastungsstopp für Österreichs Betriebe für mindestens zwei Jahre. Und ich fordere mehr Mut die anstehenden Reformen zu bewältigen. Und ich verlange von Ihnen mehr Wertschätzung für die Unternehmerinnen und Unternehmer in Österreich. Sie sind keine Betrüger sondern brave Steuerzahler. Nur so bringen wir Österreich zurück zur Spitze. Ihr/Euer Franz Hruby Wirtschaftsbundobmann Ortsgruppe Breitenfurt/Laab

16 16 Unsere Heimat April 2016 Bauernbund: WOLFGANG SCHREDL Sicherheit im Wald für Alle! Für ein faires Miteinander Der österreichische Wald ist ein vielseitiger Lebens- und Wirtschaftsraum. Er beheimatet eine große Artenvielfalt, liefert erneuerbare Rohstoffe, speichert und filtert unser Trinkwasser und wirkt als Klimaregulator. Nicht zuletzt ist der Wald auch Erholungsraum für Spaziergänger, Jogger, schlichtweg für uns alle. Das Recht zum freien Betreten des Waldes zu Erholungszwecken ist eine Errungenschaft, die nicht mehr wegzudenken ist. Doch wenn wir den Wald als einzigartige Kulturlandschaft erhalten wollen, braucht es auch klare Regelungen. Einzelne Aktivistengruppen fordern seit einiger Zeit die generelle Öffnung des Waldes für Mountainbiker. Dies würde nicht nur zu Konflikten mit Spaziergängern und Grundbesitzern, sondern auch zu einer massiven Störung des Ökosystems Wald führen, ist Ortsbauernratsobmann Wolfgang Schredl überzeugt. Deshalb unterstützt der NÖ Bauernbund die Aktion Sicherheit im Wald für alle, die bereits rund Menschen unterschrieben haben. Sie soll zu einem geregelten Ausbau der Mountainbike-Strecken beitragen (schon jetzt gibt es rund km Mountainbike-Routen), aber der generellen Öffnung des Waldes als Biker-Rennpiste einen Riegel vorschieben. Auf kann man die Aktion noch bis 30. April 2016 unterstützen. Tun wir das alle, im Interesse unseres Waldes und der Menschen, die ihn nutzen, meint Ihr/Euer Wolfgang Schredl Ortsbauernratsobmann Lebensraum Wald Mountainbike-Routen

17 Unsere Heimat April Ihr Team für Breitenfurt DI Ernst Morgenbesser Bürgermeister der Marktgemeinde Breitenfurt Tel: / morgenbesser@gemeinde-breitenfurt.at Wolfgang Schredl Geschäftsführender Gemeinderat für Finanzen, Wirtschaft, Land- und Forstwirtschaft und Fremdenverkehr Weitere Ausschüsse: Sport- und Freizeiteinrichtungen, Mehrzweckhalle (stv. Vorsitzender) / Umwelt, Verkehr und Raumordnung / Bildung und Bildungseinrichtungen Bauernbundobmann Tel: wolfgang.schredl@oevp-breitenfurt.at Mag. Claudia Janka-Chapó Geschäftsführende Gemeinderätin für Kultur und Kunst, Ortspflege, Musikschule Weitere Ausschüsse: Bildung und Bildungseinrichtungen (stv. Vorsitzender) / Gesundheit und Soziales Obfrau der ÖVP Frauen Tel: claudia.janka@oevp-breitenfurt.at Franz Hruby Geschäftsführender Gemeinderat für Bauwesen und Abfallwirtschaft Weitere Ausschüsse: Einsatzorganisationen, Zivilschutz, Sozialer Wohnbau (stv. Vors.) / Finanzen, Wirtschaft, Land- und Forstwirtschaft und Fremdenverkehr / Hochwasserschutz Wirtschaftsbundobmann Tel: franz.hruby(at)oevp-breitenfurt.at Wolfgang Fleischacker Gemeinderat Ausschüsse: Energiewirtschaft und Sanfte Mobilität / Sportund Freizeiteinrichtungen, Mehrzweckhalle / Hochwasserschutz Redaktion Unsere Heimat Tel: wolfgang.fleischacker@oevp-breitenfurt.at Michael Heiplik Gemeinderat Ausschüsse: Gesundheit und Soziales / Hochwasserschutz / Prüfungsausschuss Stv. Obmann des NÖAAB Ortsgruppe Breitenfurt Redaktion Homepage / Social Media Tel: michael.heiplik@oevp-breitenfurt.at Mag. Michael Hofbauer Gemeinderat Ausschüsse: Prüfungsausschuss (stv. Vorsitzender) / Bauwesen und Abfallwirtschaft / Bildung und Bildungseinrichtungen Tel: michael.hofbauer@oevp-breitenfurt.at Mag. Michael Klinger, MBA Gemeinderat Ausschüsse: Finanzen, Wirtschaft, Land- und Forstwirtschaft und Fremdenverkehr / Energiewirtschaft und Sanfte Mobilität / Umwelt, Verkehr und Raumordnung Redaktion Unsere Heimat Tel: michael.klinger@oevp-breitenfurt.at Maximilian Langer, BA Jugendgemeinderat Ausschüsse: Kultur und Kunst, Ortsbildpflege, Musikschule / Einsatzorganisationen, Zivilschutz, Sozialer Wohnbau / Prüfungsausschuss Obmann Junge Volkspartei Tel: maximilian.langer@oevp-breitenfurt.at Mag. Andrea Mazanek Gemeinderätin Ausschüsse: Kultur und Kunst, Ortsbildpflege, Musikschule / Gesundheit und Soziales / Sport- und Freizeiteinrichtungen, Mehrzweckhalle / Einsatzorganisationen, Zivilschutz, Sozialer Wohnbau Tel: andrea.mazanek@oevp-breitenfurt.at Dr. Doris Polgar, MSc Umweltgemeinderätin, Ausschuss-Obfrau für Umwelt, Verkehr und Raumordnung Weitere Ausschüsse: Energiewirtschaft und Sanfte Mobilität / Bauwesen und Abfallwirtschaft Tel: doris.polgar@oevp-breitenfurt.at

18 18 Unsere Heimat April 2016 Breitenfurt für Andreas Khol Erfahrung macht stark. Österreich braucht jetzt den erfahrensten Bundespräsidenten. Gerade in schwierigen Zeiten braucht unser Land einen Bundespräsidenten, der die Sorgen und Ängste der Menschen versteht. Der als international anerkannter Verfassungsexperte die Möglichkeiten besser kennt als andere. Der schon als Präsident den Nationalrat überparteilich und erfolgreich geführt hat. Der in unsicheren Zeiten als Oberbefehlshaber des Bundesheeres eine sichere Wahl ist und zudem auf wichtige Kontakte bauen kann, im Inland und im Ausland. Dr. Andreas Khol wird als Bundespräsident zwischen den Parteien vermitteln, die Regierung zu notwendigen Reformen antreiben, damit der hart erarbeitete Wohlstand erhalten bleibt. Er wird die Kluft zwischen Politik und Menschen abbauen und die Hofburg für Bürgeranliegen öffnen. Österreich braucht jetzt einen Bundespräsidenten mit Herz für Familie und Land. Andreas Khol ist mit unserem Land verbunden wie kein Zweiter. Heimat- und Naturliebhaber. Begeisterter Skifahrer. Mit starker Leidenschaft für Recht und Gerechtigkeit. Universitätsprofessor für Verfassungsrecht. In seiner Großfamilie, bei 6 Kindern und schon 15 Enkelkindern, ist immer etwas los. Da wird viel diskutiert. Aber stets auch die Meinung des Anderen gehört und respektiert. Das wünscht sich Andreas Khol als Bundespräsident ebenso für unser Land: wenn die Herausforderungen am größten sind, müssen wir das Gemeinsame über das Trennende stellen. Gerade jetzt muss der Bundespräsident darauf achten, dass die Politik über Parteigrenzen hinweg gemeinsame Lösungen für unser Land findet. Fotos: Peter Rigaus, Klaus Maislinger, Glaser

19 Unsere Heimat April Breitenfurt für Andreas Khol Infokonferenz Industrieviertel Wir Niederösterreicherinnen Ortsgruppe Breitenfurt, mit Obfrau Claudia Janka-Chapo (1. links), für Dr. Andreas Khol Bauernbund Breitenfurt, vertreten durch Michael Klinger (links), und NÖAAB Ortsgruppe Breitenfurt mit Obmann-Stv. Michael Heiplik (rechts) für Dr. Andreas Khol Wirtschaftsbund Breitenfurt, mit Obmann Franz Hruby (rechts) für Dr. Andreas Khol Wer darf bei der Bundespräsidentenwahl am 24. April 2016 wählen? Österreichische StaatsbürgerInnen mit Hauptwohnsitz in Österreich, die spätestens am Wahltag (also am 24. April 2016) 16 Jahre alt geworden sind und nicht vom Wahlrecht ausgeschlossen sind. Wie können Sie wählen? In Ihrem zuständigen Wahllokal oder per Wahlkarte. Wie erhalte ich eine Wahlkarte? Wahlkarten sind: persönlich oder durch eine bevollmächtigte Person bis Freitag, zu beantragen (mit amt lichem Lichtbildausweis) oder schriftlich bis Mittwoch, den zu beantragen (Nummer des Reisepasses, Kopie eines amtlichen Lichtbildausweises)

20 20 Unsere Heimat April 2016 Breitenfurter Blitzlichter Team Volkspartei Team Badminton Verein Breitenfurt BJK- Moar Matthias freut sich über den 1.Platz VP Moar Franz freut sich über den 2.Platz Verkostungsjury beim Bärlauchfest Bärlauchfest 2016 im Cafe Auszeit

21 Unsere Heimat April Seniorenbund: Breitenfurt MONIKA LORENZ Mitgliedsbeitrag Sehr geehrte Mitglieder! Wir ersuchen Sie, den Mitgliedsbeitrag für das Jahr 2016 in der Höhe von 21,- für Voll-Mitglieder, 34,- für Ehepaare ( 21,00 Vollmitglied + 13,00 Familienmitglied) direkt auf unser Konto IBAN: AT , lautend auf NÖs Seniorenbund Breitenfurt, RAIKA Breitenfurt, oder bar bei dem nächsten Seniorennachmittag zu entrichten. Wir ersuchen Sie, den Mitgliedsbeitrag bis spätestens 15. Mai 2016 zu bezahlen! Bei nicht rechtzeitiger Einzahlung des Mitgliedsbeitrages gehen wir davon aus, dass Sie Ihre Mitgliedschaft beim NÖs Seniorenbund Breitenfurt nicht fortsetzen wollen, und melden Sie mit 1. Juni 2016 ab. Weiters wollen wir Sie darüber informieren, dass von diesen Beiträgen nur Zu ihrer Information: Die Umbauten der Kreuzungen Hochstraße mit Kaltenleutgebner Straße und Ketzergasse sind für Juli/August 2016 geplant. 6,40 bzw. 3,80 der Ortsgruppe verbleiben. Die Differenz geht an die Landesbzw. Bezirksgeschäftsstelle (monatliche Zeitungs- und Organisationskosten). Herzliche Einladung An alle Seniorinnen und Senioren zu einem unserer nächsten gemütlichen Nachmittage! Zum Beispiel an einem der folgenden Tage, jeweils um 15 Uhr im Gasthaus Kühmayer: 04. Mai und 02. Juni Nächster Tagesausflug: 21. April nach Steinberg im Burgenland. Wir organisieren für interessierte SeniorInnen Seniorennachmittage, gemeinsame Ausflüge und Urlaubsreisen. Sie sind noch kein Mitglied bei uns? Kein Problem! Kommen Sie doch einfach einmal unverbindlich vorbei. Let s talk in English I m sure you will enjoy it! WANN: Donnerstag um 19:00 Uhr WO: Pizzeria Santa Maria An der Breitenfurt Breitenfurt Informationen: Johanna BRAZDA Telefon: / 3519 Zu einem Schnuppertag sind Sie jederzeit herzlich eingeladen! Wir freuen uns auf Sie! Nähere Auskünfte bei Monika Lorenz, Tel / , ab 9.00 Uhr. ABHOLSERVICE Wie geht es Ihrer Haut? Spannt sie öfters? Fühlt sie sich manchmal trocken an? Neigt sie zeitweise zu Rötungen? Woran das liegen kann, zeigt Ihnen die LA BIOSTHETIQUE HAUT-DIAGNOSE. Diese dauert nur wenige Minuten und ist für Sie kostenfrei. Nutzen Sie das Wissen unserer Experten für Ihr gutes Aussehen! Sie erhalten wichtige Tipps für eine wirksame Hautpflege. Damit Sie sich in Ihrer Haut wohlfühlen. Diese Angebot gilt natürlich auch für MÄNNER - denn auch Männerhaut braucht Pflege!

22 22 Unsere Heimat April 2016 Immer einen Ausflug wert! Gleich reservieren! Tel /2273 oder 2384 Breitenfurt Groß-Höniggraben, Heiligenkreuzerstraße 42, GmbH. Michael Tromayer Geschäftsleitung STAHLBAU SCHMIEDEARBEITEN EDELSTAHL SCHLOSSEREI TORE - ANTRIEBE - ZÄUNE Tel: / Fax: / Mobil: 0664 / Mail: metall-tm@aon.at

23 Unsere Heimat April Unsere Breitenfurter Pfarren: St. Johann und St. Bonifaz Ostern ist unser Top-Fest Schon Ostern? wurde kürzlich am Titelbild einer Zeitungsbeilage gefragt. Ostern war heuer früh. Das schöne Wetter der letzten Tage lässt zwar Auferstehungsgefühle hochkommen, aber dennoch kommt uns alles ein bisschen rasch vor. Es war doch erst Weihnachten! Erlösung im Vordergrund Für die frühen Christen war Weihnachten, also das Geburtstagsfest Jesu, von weit weniger Bedeutung als Ostern. In der Bibel wird der Tod ja als Konsequenz der Sünde gesehen. Daher war die Auferstehung Jesu, also die Erlösung der Menschheit durch die Überwindung des Todes, das absolut Wichtigste! Terminchaos beseitigt Obwohl man bemüht war, den Ostertermin in der Tradition Jesu genau festzulegen, wurde in den ersten Jahrhunderten das Fest an verschiedenen Terminen begangen. Seit dem Konzil von Nicäa (325) fällt Ostern aber immer auf den Sonntag nach dem ersten Frühlingsvollmond. Dasselbe Konzil legte übrigens - in Abstimmung mit namhaften Astronomen jener Zeit - auch den Frühlingsbeginn auf den 21. März. Daher war schon damals klar, dass Ostern 1791 Jahre später so früh sein würde. Durch das Auseinanderdriften von Römischer und Byzantinischer Kirche und die Anwendung von Gregorianischem bzw. Julianischem Kalender haben wir heute aber wieder zwei große Termine. Geburt vs. Auferstehung Wohl durch die allgegenwärtige Einschränkung des Denkens auf das unmittelbar Messbare verlassen wir Heutige uns eher auf die täglich erlebbare Realität der Geburt und feiern lieber Weihnachten. Das ist einfacher. Einem Kind kann man leicht zustimmen, die Botschaft eines erwachsenen Mannes kann man anzweifeln. Prinzipielle Zweifel an der Möglichkeit der Auferstehung Jesu hat es ja immer gegeben. Die allerersten davon sind schon in den Evangelien (also Jahre nach dem Ereignis) bis heute nachlesbar. Glauben lernen Auch die Jünger mussten nach Jesu Tod den Glauben lernen. Trotz aller Überzeugungsarbeit Jesu hatten sie sich ja erst einmal verkrochen. Zuerst Erlanget dann die Frauen am Grab Gewissheit. Aber ihr Zeugnis war damals nichts wert. Erst diejenigen, die dem Auferstandenen selbst begegnen durften, trugen dann die Wahrheit der Prophezeiungen in die Welt hinaus. Einen persönlichen Vorteil hatten sie davon nicht - für ihre Überzeugung starben fast alle eines gewaltsamen Todes. Wir aber dürfen aus all dem schöpfen und können so unseren Auferstehungsglauben lernen und weiterentwickeln. Alljährlich mal früher, mal später - lädt uns das Top-Fest Ostern erneut dazu ein. Pfarrtermine MK Fr Afrika-Abend St. Bonifaz Sa Bläserquintett Südwind St. Bonifaz So :00 Sonntagsmesse St. Johann 10:30 Sonntagsmesse + KiWoGo-Feier St. Bonifaz So :00 Sonntagsmesse + Nepomukchor St. Johann 10:30 Sonntagsmesse + klangfest St. Bonifaz Sa :00 Samstags-Cafe St. Bonifaz So :00 Sonntagsmesse St. Johann 10:30 Sonntagsmesse mit Jungscharaufnahme St. Bonifaz So :00 Sonntagsmesse St. Johann 10:30 Sonntagsmesse St. Bonifaz Di :00 Maiandacht St. Bonifaz Mi :00 Florianimesse St. Johann Do :00 Festmesse Christi Himmelfahrt St. Johann 10:30 Erstkommunion Festmesse + Orgelpfeifen St. Bonifaz Sa :00 Vorabendmesse St. Bonifaz So :00 Erstkomm./Festmesse St. Johann 10:30 Sonntagsmesse + KiWoGo-Feier St. Bonifaz Di :00 Maiandacht St. Josef Fr :30 Messe Jungschar St. Bonifaz So :00 Pfingsten Festmesse + Kirchenchor St. Johann 10:00 FIRMUNG Festmesse + Klangfest St. Bonifaz

24 24 Unsere Heimat April 2016 Herzliche Einladung zu meiner Buchpräsentation»Mein Lichtkind«am 20. Mai 2016 um 19h in der Buchhandlung FRICK 1010 Wien, Am Graben 27 Rita Nikodim Gehen Sie auf Nummer sicher. Elektro-Installationen & Lichtservice Ing. Wilfried Hein & Wilfried Hein Tannengasse 28 A-2384 Breitenfurt Tel /25 07 Fax 02239/ Stelzerbergstr Breitenfurt Tel.: / INSTALLATEUR Meisterbetrieb ERWIN KOZAK Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 9 bis 23 Uhr (Küche bis 21 Uhr) Sonn- und Feiertag von 9 bis 22 Uhr (Küche bis 20 Uhr) Montag Ruhetag FRIEDRICH SCHÖN Behördlich konzessioniertes Elektrounternehmen ELEKTROINSTALLATIONEN FRIEDRICH SCHÖN Meister A-2384 Breitenfurt, Margaritenweg 3, Mobiltel.: 0676/ A-1230 Wien, Dr. Barilits Gasse 2, Tel.: 01/ Montage: MO - DO 7.00 bis 16.00, FR 7.00 bis Büro/Verkauf in Mauer: MI 9.00 bis 18.00, DO 9.00 bis Individuelle Terminvereinbarung jederzeit möglich Internet: elektro-schoen@aon.at Service Abgasmessung sämtliche Reparaturen Störungsbehebung Hochmayerstraße 15, 2384 Breitenfurt Tel.: 02239/34198 Fax.: 02239/34218 Mobil: 0660/ Erwin.Kozak@speed.at Web: Niedertemperatur Heizung Solaranlagen Wärmepumpen Gas-, Öl-, Holz-, Pellets-, Heizungsanlagen

25 Unsere Heimat April Siedlerverein Breitenfurt / Hallo Natur Schwarzer Hollunder Ringel ringel reiha, sind wir Kinder dreia, sitzen unterm Hollerbusch, machen alle husch husch husch, dieser Kinderreim sagt bereits viel über den Wert des Hollerstrauchs in der Volksmedizin aus. Wenn eine Pflanze es in Kinderreime schafft, dann ist sie im Brauchtum tief verwurzelt, und darum wundert es uns nicht, dass der Schwarze Holunder zur Medizin der armen Menschen wurde. Es wurde von diesem Strauch einfach alles verwendet, von der Wurzel bis zum Blatt, Rinde, Blüte und Beere. Ob dies den gewünschten Effekt hatte sei dahingestellt, aber dennoch zog man vor dem Hollerbusch den Hut, ohne Zweifel eine Geste der Ehrerbietung! In der heutigen Zeit profitieren wir von dem Geißblattgewächs zweimal jährlich, nämlich in der Blüte und im Fruchtstand. Die Blüte erfolgt, je nach Witterung, im Mai/Juni, mit zahlreichen stark duftenden Dolden. Als ich letztes Jahr Mengen dieser Dolden im Wohnzimmer trocknete, meinte meine Mutter der Geruch erinnere sie an diverse Protestaktionen unserer Katze: jeder Katzenbesitzer weiß worauf ich anspiele. Sammeln Sie die Blüten nach einigen sonnigen, trockenen Tagen, um sie zu trocknen und einen Teevorrat anzulegen oder einen köstlichen Holundersirup für triste Wintertage herzustellen. Beides hilft in der Erkältungszeit unsere Abwehrkräfte zu stärken und Erkältungskrankheiten die Stirn zu bieten! Holunderblüten besitzen zahlreiche ätherische Öle, verantwortlich für den Duft, welche die Schweißsekretion mobilisieren und helfen den Krankheitsverlauf zu verkürzen. Die Beeren reifen im Herbst aus den Blüten, die wir dem lieben Strauch im Frühling gelassen haben. Sammeln sie bitte immer nur reife, dunkle Beeren und verzehren Sie diese niemals roh! Ungekocht enthalten die Beeren Blausäure, die erst durch das Kochen aufgespalten und somit entweichen kann. Der Hollerbusch Entgegen des gängigen Schonköchelns, sollten sie beim Hollerkoch darauf achten, dass es im Topf sprudelt, und vergessen Sie nicht zu lüften, um den Hollerkoch auch wirklich aus dem Fenster zu lassen! Die Beeren, anschließend als Marmelade oder Sonstigem verarbeitet, sind eine hohe Vitamin C Quelle und besitzen zahlreiche Nervenvitamine der Gruppe B, hilfreich bei Neuralgien. Vitamine und Kochen, das widerspricht sich? Nicht bei Wildpflanzen. Nässe, Trockenheit, Hitze oder Kälte, diesen Pflanzen geht es um das Überleben, und sie schaffen es doch Jahr für Jahr, Jahreszeit um Jahreszeit immer wieder. Dies ist die Kraft die uns gegeben wird! Mit den besten Grüßen? Maria Sagmüller Der Siedlerverein Breitenfurt trauert um Erich Fachathaler, er war viele Jahre im Vorstand, als Kontroller und Subkassier tätig. Wir werden ihm ein ehrendes Andenken bewahren. Der Vorstand des Siedlervereins

26 26 Unsere Heimat April 2016 BIO FACE LIFTING Anti Aging Tiefenreinigung befreit die Haut von Unreinheiten (Talg, Schmutz, Fett, abgelagerte Schadstoffe) und liefert Vitalstoffe. Sofort Ergebnis: feine, straffe und glatte Haut Aktion: 59,- Dauer: ca. 1 Stunde Ulmenweg 7 A-2384 Breitenfurt / office@permanent-kosmetik.at GASGERÄTE - GRILLER - ZUBEHÖR Als Großhandelsunternehmen im Bereich Installationsmaterial für Gas und Öl ist PLANKER seit 1971 bundesweit ein Begriff. Unsere Gerätehandelssparte erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Seit einiger Zeit besteht nun auch für den Privatkunden die Möglichkeit, direkt in unserem Hause kostengünstig Ware zu beziehen. Es erwartet sie eine große Auswahl an Gasgeräten, Grillern & Zubehör. Wir freuen uns, Sie während unserer Öffnungszeiten im neu gestalteten Ausstellungsraum begrüßen zu dürfen. A Breitenfurt Hauptstr. 101a Tel.: 02239/5101 Fax: 02239/5104 A-2384 Breitenfurt Hauptstraße 101a Tel.: 02239/5101 Fax: 02239/5104 Mail: info@planker.at Internet: Mail: info@proplan.at Internet: Geschäftszeiten: Montag - Donnerstag Freitag Uhr Geschäftszeiten: Mo-Do 07:30-16:30, Fr 07:30-12:00 Uhr Besuchen Besuchen Sie Sie auch auch unseren unseren neuen neuen Schaukasten Schauraum bei bei der der Einfahrt Einfahrt zu zu unserem unserem Firmengelände. Firmengelände.

27 Unsere Heimat April Jagdklub - Jagdhornbläser Breitenfurt Neuer, verjüngter Vorstand Bei der Generalversammlung am 4.März wurde ein neuer, verjüngter Vorstand gewählt. Obmann wurde wieder unser Gemeindearzt Dr. Franz HAHN, Obmannstellvertreter KR Anton BANTSICH, Kassierin Lydia PRANKL, Kassierstellvertreter Ing. Wolfgang SCHREIER, Schriftführerin Gaby HAUK und Schriftführerstellvertreter unser Junior Brian WOLF. In den Vorstand kooptiert wurden Hornmeister Musikschuldirektor Harald STAHARA, als Schießwart Peter KASPER und als Pressereferent, Standesführer und Chronist MR Dr. Peter MAZANEK. (Foto v.l.n.r.: Brian Wolf, Peter Kasper, Gaby Hauk, Peter Mazanek, Franz Hahn, Lydia Prankl, Wolfgang Schreier, Toni Bantsich und Harald Stahara). Eine Versammlung der anderen Art, nämlich das 3. Breitenfurter Eisstock-Turnier am 5. März, konnte die Mannschaft des Breitenfurter Jagdklubs mit Matthias HAHN als Moar, Franz ARBESMEIER, Ernst FRITZ, Alexander HIRSCHBECK, Gunther FRANZ, Bernd HOF- BAUER und Wolfgang SCHREIER samt Wanderpokal 2016 gewinnen. Das Jagdhornbläserkonzert in der Burg zu Perchtoldsdorf vom 7.April 2016 wird bei Erscheinen dieser Ausgabe zwar schon vorbei sein, aber berichten kann ich erst in der nächsten Ausgabe wie auch über die Hochzeit unseres jungen vielseitigen Mitbläsers, Mag. Alexander SCHREDL mit seiner Natalie am 16.April. Für 18. bis 23. April hat unser Ehrenobmann, Ing. August GRA- MANN wieder eine Jagdklubreise, und zwar diesmal nach Oberitalien organisiert. Für alle, die sich vom Beruf freimachen und von Haus und Hof trennen können, ist die Jagdklubreise jedes Jahr eine gute Gelegenheit, in geselliger Runde mit Freunden Neues zu entdecken. Gleich danach sind die Breitenfurter Jagdhornbläser eingeladen, im Rahmen des NÖ Landesjägertages die Festmesse mit der Wiener Neustädter Jägermesse von LHM Prof. Johann HAYDEN musikalisch zu gestalten. Neuer Vorstand Auch im April darf ich einen runden Geburtstag vermelden. Frau Eva MANDL, die keine gesellige Runde im Jagdklub versäumt, feiert am 28.April ihren 60. Geburtstag. Wir wünschen ihr auch auf diesem Weg alles Gute, und dass sie weiter gesund und gesellig unserer Runde erhalten bleibt. Auch für Mai haben wir schon mit der Beteiligung am Hoffest von Wolfgang SCHREDL am 7.Mai etwas Gemütliches und der Titelverteidigung beim NÖ Jagdhornbläser- Wettbewerb am 21.Mai etwas Herausforderndes vor. Weitere Fotos (von Michael Heiplik) und Berichte gibt es auf unserer Homepage:

28 28 Unsere Heimat April drascher dachdecker spengler holzbau GeneralAgentur Christian Klemm Mobil: n Versicherung n Vorsorge n Leasing n Bausparen Ing. Hans Drascher GmbH Franzosengraben 11, 1030 Wien Tel. 01/ , Fax 01/ Ihr Fachberater: Martin Puszter Nachtigallweg 8, 2384 Breitenfurt Tel. 0676/ Ihr Breitenfurter Versicherungsoptimierer SH-Versicherungsmakler & Consulting GmbH Heligenkreuzerstraße Breitenfurt-West Tel: 02239/ Fax: 02239/ Mobil: 0676/ office@sh-versicherungsmakler.at Internet:

29 Unsere Heimat April Modellfliegerklub Breitenfurt Luftiges Frühlingserwachen Frühlingserwachen des MFK- Breitenfurt. Jahresabschlussfeier Wie immer gab es unter anderem eine Tombola mit schönen Preisen. Diese Preise und freiwillige Spenden ermöglichten auch ein nennenswertes Ergebnis mit einem Betrag von an "Licht für die Welt". Kameradschaft war unter Piloten immer schon ein großes Thema und so freut es uns, dass auch wir immer wieder anderen, die dringend Hilfe benötigen, über alle Grenzen hinweg helfen können. Auf der Hauptversammlung am 12. März wurde der bestehende Vorstand des Klubs wiedergewählt und kann damit seine Arbeit kontinuierlich fortsetzen. Es werden 2016 wieder drei Klubcup-Wettbewerbe stattfinden. Ein Bewerb mit einem einfachen Modell das speziell auch für Einsteiger konzipiert ist. Das traditionelle Basteln mit den Volksschülern in den Ferien mit abschließendem Wettbewerb und natürlich die Klubabende, bei denen der regelmäßige Meinungsund Gedankenaustausch stattfindet. In den letzten Jahren stieg unsere Mitgliederanzahl gleichmäßig an, was das Interesse an unserem Klub und dessen Beliebtheit bestätigt. Wir hoffen, dass dieser Trend auch in 2016 anhält. Sollte jemand Interesse am Modellflug haben, steht ihm für die Erstinformation unsere neugestaltete Homepage zur Verfügung. Die Adresse ist: at, aber auch jedes Klubmitglied gibt natürlich gerne Auskunft. "Glück Ab, Gut Land!" Erich Kopecny Infostand Bildungs- und Berufsberatung Nutzen Sie die Gelegenheit sich vor Ort kostenlos und ohne Terminvereinbarung über Möglichkeiten der beruflichen Orientierung, Aus- und Weiterbildung und über die finanzielle Förderbarkeit von Bildungsvorhaben zu informieren. Dienstag, 19. April :00-18:30 Uhr Gemeindeamt Breitenfurt, Besprechungsraum im Erdgeschoß, Hirschentanzstraße 3, 2384 Breitenfurt - Projekt Bildungsberatung NÖ FN s, Landesgericht St. Pölten UID ATU Gefördert aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds, des Landes Niederösterreich und des Bundesministeriums für Bildung und Frauen.

30 30 Unsere Heimat April 2016 KRAN-SATTELZÜGE KRAN-LKWʼs 0664 / SPEZIALFAHRZEUGE CONTAINER 2384 Breitenfurt Hauptstraße 34 Garage: Georg Sigl-Str Wien Loosgasse 17/10 Garage: Siebenhirtenstr.15a MAG. KATRIN MARIA KAVALLAR INTEGRATIVE KINESIOLOGIE PHYSIOENERGETIK ERNÄHRUNGSBERATUNG Als ganzheitliche Unterstützung Ihrer Gesundheit bei Magen-/Darmproblemen, Gewichtsreduktion, Hautausschläge, Pilze, Nährstoffmangel, Ängste, schwaches Immunsystem, Heuschnupfen, Allergien, Unverträglichkeiten, Erschöpfung, Müdigkeit, Unsicherheiten, Schulprobleme, Stress... Tel: 0680 / Dr. Kasimir Graff Gasse Breitenfurt katrin.kavallar@chello.at Gratis schnuppern Einsteigerkurse Günstige Mitgliedschaften jeden Sonntag um 12 Uhr 2381 Laab im Walde Hoffeldstraße Tel.: 02239/4392 office@golflaab.at S B 0650/ sabine.breit@sbb-breit.at Sabine Breit Bilanzbuchhalterin Buchhaltung Steuererklärung Personalverrechnung Grafenbergstraße Breitenfurt Baby- und Kleinkinder-Spielgruppe in den Räumlichkeiten von St. Bonifaz jeden Donnerstag von 9:30 bis 11:00h Wir singen mit den Kindern zur Begrüßung einige Lieder, machen Kniereiter und Fingerspiele und danach können die Kleinen die vielen vorhandenen Spielsachen ausprobieren. Offene Gruppe auf privater Basis, Teilnahme ist mit keinerlei Kosten verbunden / , Karin Schotter

31 Unsere Heimat April Bemerkenswerte Breitenfurter - Bitte vor den Vorhang! Kreative Köpfe - fleißige Hände Es ist schon erstaunlich, wie viele Hände in unserer Breitenfurter Gemeinschaft werkeln, damit diese funktioniert und auch lebenswert ist. Deswegen musste ich auch dieses Mal nicht lange suchen, um fündig zu werden! Ich hatte das Glück, ein Gespräch mit einer sehr kommunikativen und freundlichen Breitenfurterin zu führen. Prof. Christine Horn leitet die Kreativ-Werkstatt, die es mittlerweile seit ca. 40 Jahren (!) gibt. Sie selbst ist bereits seit 1986 dabei und hat die Leitung der neunköpfigen Gruppe 2010 nach Frau Wilhelmine Eder übernommen. Wenn es die reichliche Arbeit erfordert, wird die Runde aber auch gerne auf 20 Personen aufgestockt. U.H.: Wann treffen sich die Kreativ- Werkstättler? CH.H.: Wir treffen einander jeden Dienstag von 9-12 Uhr im Pfarrheim St. Bonifaz. Es gibt aber vor Weihnachten (in unserer Hochsaison) die sog. grüne Woche, wo wir uns jeden Tag von 9-17 Uhr treffen. U.H.: Warum engagieren Sie sich so mit Ihrer Kreativ-Werkstatt? CH.H.: Ich mache das wirklich sehr gerne. Kreativ sein ist für mich eine Leidenschaft, die mir viel Freude bereitet. Ich liebe es Ideen zu sammeln und diese in fertige Produkte umzusetzen. Außerdem macht es mich glücklich, wenn sich viele Menschen über unsere Arbeit auf den Basaren und Märkten freuen! Etwas für die Gemeinschaft beizutragen, ist mir sehr wichtig! U.H.: Was passiert mit Einnahmen? CH.H.: Der Großteil wird in das Pfarrleben von St. Bonifaz gesteckt: Jungschar, Blumenschmuck, Bibliothek, Kirchenrenovierungen und -reparaturen, soziale Spenden, Laufendes in der Pfarre, etc. Das variiert je nach Notwendigkeit und finanziellen Möglichkeiten. U.H.: Wie viel Zeit nimmt die Leitung der Gruppe für Sie in Anspruch? CH.H.: Grundsätzlich das wöchentliche Treffen. Jedoch komme ich aus einem pädagogischen Beruf und eine Lehrerkrankheit ist es, immer und überall Ideen zu sammeln, Prototypen herzustellen und Bastelmaterial zusammen zu tragen, das noch zusätzlich einiges an Zeit in Anspruch nimmt. U.H.: Gibt es noch Zeit für andere Dinge neben der Kreativ Werkstatt? CH.H.: Zur Zeit helfe ich in der Schule mit und bin im Pfarrgemeinderat aktiv tätig. Aber ich gehe auch sehr gerne Wandern und mache Individualreisen mit meinem Mann. Da wir zwei Enkelkinder im Alter von 11 und 2 Jahren haben, verbringen wir als Großeltern natürlich sehr gerne Zeit mit ihnen. Musik ist meine zweite Leidenschaft, daher verbringe ich auch viel Zeit in der Oper und in Konzerten. U.H.: Was würden Sie sich für die Zukunft wünschen? CH.H.: Dass es in der Kreativ-Werkstatt mehr Nachwuchs und es weiterhin so brave Käufer gibt! Weiters würde ich mir wünschen, dass unsere Arbeit besser und stärker wahrgenommen wird! Michael Hofbauer

32 32 Unsere Heimat April 2016 TENNIS-SQUASH-BADMINTON GRILL 3 Tennis-Hallenplätze/Sand 2 Tennis-Hallenplätze/Granulat 2 Badminton-Courts 2384 Breitenfurt. Hauptstr Telefon 02239/22 69 Die Heilmasseurin Klassische Massage Manuelle Lymphdrainage Fußreflexzonenmassage Dorn & Breuß Cranio Sacral Therapie Reading Self Processing Elisabeth Seidl Freiberufliche Heilmasseurin Cranio Sacral Therapie Transpersonale Persönlichkeitsentwicklung Der Impuls entsteht in uns. Zur richtigen Zeit. Wenn wir uns erlauben diesem Impuls nachzugeben, erfahren wir auch die notwendige Unterstützung. mobil: Breitenfurt, Dr. Kasimir Graff-Gasse 4 office@die-heilmasseurin.at Michael Satzinger Malerei - Anstrich - Tapeten Fassaden - Bodenbeläge Stuck und Ornamentik Neu!!! Color-Mobil Kardinal-Piffl-Platz 1/1/ Breitenfurt Mobil: 0676/ Fax: 0720/ (Ortstarif) office@malerei-satzinger.at MARIA WEISER Schneiderei und Nähzubehör 2384 Breitenfurt, Georg-Sigl-Straße 6 Tel /41 14 Mo. Fr. 7,30 12 Uhr 2380 Perchtoldsdorf, Wienergasse 109 Tel. 01/ Mo./Di.+Do.8 18 Uhr, Mi.8 17, Fr Uhr Sa.+So. geschlossen Putzereiübernahme Beratung in allen Rechtsfragen und Vertretung vor allen österreichischen Gerichten und Behörden. Vertragserrichtung samt allen Nebenleistungen RECHTSANWALT Mag. Dr. Gerald Scholz Johannesgasse 2 / 36 A 1010 Wien Tel.: 01 / Fax: 01 / office@lawfirm-scholz.at Sprechstelle: Hauptstr. 159, 2384 Breitenfurt

33 Unsere Heimat April KONZERT Bläserquintett Südwind Wien Sylvie Binder-Höflinger Flöte Anna Jankowsky Oboe Wilfried Gottwald Klarinette Antonia Teibler Fagott Peter Lengyelvari Horn Sa., 9. April :00 Uhr Pfarrkirche St. Bonifaz Breitenfurt, Bonifaziusgasse 2 Georg Friedrich Händel Jacques Offenbach Ferenc Farkas Claude Debussy Scott Joplin Jenö Takács u.a. Eintritt: 13,- Schüler & Studenten: frei Brot & Wein BreitenfurterKulturGemeinschaft Johann Strauß Arien & Duette Operettenensemble der Kunst VHS Musikalische Leitung Elene Gertcheva Szenische Leitung Robert Simma So., 22. Mai :00 Uhr Museum, Kard.-Piffl-Pl. 1 Brot & Wein Eintritt: 10,- Schüler & Studenten frei BreitenfurterKulturGemeinschaft BreitenfurterKulturGemeinschaft Kunst & Begegnung im Augustineum Anneliese Prilhofer KABARETTABEND April, April! Samstag, 23. April :00 Uhr Museum, Kard.-Piffl-Pl. 1 Eintritt: 10,- / 12,- Schüler & Studenten: frei Brot & Wein NEU in der Pfarrbücherei St. Bonifaz Sie haben die Möglichkeit sich in der Bücherei St. Bonifaz als E-Book Leser registrieren zu lassen: Als Nutzer können Sie von 0-24 Uhr auf jedes dort befindliche Buch Ihrer Wahl zugreifen und das zum unschlagbaren Beitrag von 20,- für ein ganzes Jahr. Nutzen Sie diese Gelegenheit und holen Sie sich in der Bücherei Ihren dazu notwendigen Zugangscode. Öffnungszeiten: Mo 17:00-19:00 Uhr und So 11:30-12:30 Uhr. Pfarrkanzlei Breitenfurt Bonifaziusgasse 2, Tel.: 02239/3380 Öffnungszeiten: Di sowie Do & Fr 8-12 Uhr pfarre@st-bonifaz.org Das Bücherei-Team

34 34 Unsere Heimat April Schillhammer KFZ-GmbH Hauptstraße Breitenfurt Tel: 02239/ 2171 Fax: 02239/ KOLARZ GmbH Hauptstraße Breitenfurt Tel Öffnungszeiten Mo. Fr Uhr Sa Uhr jeden 1. Sa Uhr Willkommen in der Welt des Lichts! Kottnig's Felgenklinik Management System zertifiziert nach ISO 9001:2000 Unser Programm: Symbolfelge Reifenmontage bis 22 Zoll REPARATUR ALLER FELGENTYPEN UNWUCHT - SCHLÄGE - DELLEN SCHWEISSEN VON FELGEN L A C K I E R E N - B E S C H I C H T E N STRAHLEN - ENTLACKEN POLIEREN von FELGENBETTEN sowie KOMPLETT-POLIERUNGEN F E L G E N V E R D I C H T E N - K U G E L - POLIEREN, VON 10 bis 22 ZOLL PREISE: ab kostenlose ERSATZAUTOS 39,- Hauptstraße 101, A 2384 Breitenfurt/Wien Tel.: 02239/ wdk@kottnig.at Achtung: Felgenbearbeitungen jeglicher Art sind nur zulässig mit Erhalt einer Unbedenklichkeits-Bescheinigung. Das perfekte Duo für Ihren Garten. Relax! It s a Honda. Mit diesem Duo wird die Gartenarbeit zur reinsten Freude. Denn die multifunktionalen HRX- Rasenmäher & der Trimmer UMS 425 ergänzen sich perfekt. Nur bei Ihrem Honda-Fachhändler: Ihr HONDA-Partner in Breitenfurt:

Direktvermarkter Gemeinde Wienerwald und Umgebung* Herausgeber: Umweltforum Wienerwald 11/2011

Direktvermarkter Gemeinde Wienerwald und Umgebung* Herausgeber: Umweltforum Wienerwald 11/2011 Dornbach Direktvermarkter Gemeinde Wienerwald und Umgebung* Herausgeber: Umweltforum Wienerwald 11/2011 AB HOF VERKAUF Anton und Andrea Geyer Gemeindestraße 14 2392 Dornbach Tel./Fax 02238/82 37 Mobil

Mehr

Wienerwald Genuss-Korb

Wienerwald Genuss-Korb Wienerwald Genuss-Korb Jetzt bestellen. Wo Gutes wächst und ehrlich produziert wird! www.wienerwaldkorb.at Ehrensache im Wienerwald: Qualität aus eigener Produktion. Die Landwirte im Wienerwald haben sich

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

unsere heimat Regionale Leitplanung: Mehr Gewicht für unsere Anliegen! Theatergruppe "Lampenfiba" unser breitenfurt Klavierabend der BKG im Musem

unsere heimat Regionale Leitplanung: Mehr Gewicht für unsere Anliegen! Theatergruppe Lampenfiba unser breitenfurt Klavierabend der BKG im Musem unser breitenfurt unsere heimat 41. Jahrgang, Februar 2016 / Nr. 02 In dieser Ausgabe: Die Seite des Bürgermeisters 2 Kultur und Kunst 3 Breitenfurter Direktvermarkter 4, 5 Bauwesen und Abfallwirtschaft

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger am 2. September 2013 zum Thema "Buchpräsentation 'Bauernland Oberösterreich' Oö. Landwirtschaft So schaut's aus" Weiterer

Mehr

Aufgaben des Jägers 10 Diskussion rund um die Jagd

Aufgaben des Jägers 10 Diskussion rund um die Jagd 1/5 Aufgabe: Wir lesen Behauptungen und diskutieren. Schreibt in Stichworten eure Meinungen dazu auf! Behauptungen und Fakten (Wahrheiten) 1. Wirtschaftliche Bedeutung Die Jagd ist eine wichtige wirtschaftliche

Mehr

Regional einkaufen und genießen!

Regional einkaufen und genießen! Was ist der BUND? Als bundesweite Umwelt- und Natur-schutzorganisation wurde der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) 1975 gegründet. Die Kreisgruppe Dortmund existiert seit 1981 und hat

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

unsere heimat Die VP Breitenfurt wünscht Ihnen frohe Weihnachten! Neujahrskonzert mit dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich unser breitenfurt

unsere heimat Die VP Breitenfurt wünscht Ihnen frohe Weihnachten! Neujahrskonzert mit dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich unser breitenfurt unser breitenfurt unsere heimat 40. Jahrgang, Dezember 2015 / Nr. 12 In dieser Ausgabe: Die Seite des Bürgermeisters 2 Gemeindefinanzen 3 Aus dem Gemeinderat 5 Bauwesen und Abfallwirtschaft 6, 7 Umwelt,

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein

Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein Der Wunsch nach Verbundenheit und Einssein Aufgewachsen bin ich als der Ältere von zwei Kindern. Mein Vater verdiente das Geld, meine Mutter kümmerte sich um meine Schwester und mich. Vater war unter der

Mehr

BEWEGUNG FÜR NIEDER- ÖSTERREICH

BEWEGUNG FÜR NIEDER- ÖSTERREICH NEUE POLITIK REIN ALTER TROTT RAUS BEWEGUNG FÜR NIEDER- ÖSTERREICH bewegung.neos.eu AM 28.01. LIEBE NIEDERÖSTERREICHERINNEN, LIEBE NIEDERÖSTERREICHER, mein Name ist Indra Collini. Gemeinsam mit vielen

Mehr

30. März 2017 Nr macht Spaß!

30. März 2017 Nr macht Spaß! 30. März 2017 Nr. 32... macht Spaß! Ohne Mitbestimmung des Volkes, kann keine Demokratie existieren. Meinung unserer Gruppe Bund, Land und Gemeinde erklärt! Jana (14), Daniel (14), Alexander (14), Natalie

Mehr

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West

Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West Eröffnungsfest des Windparks Scharndorf West Windenergie Ausweitung der Windenergienutzung in Scharndorf um 2 Windräder Vestas V112-3.0MW Strom für weitere 5.000 Haushalte Scharndorf Am Samstag den 5.

Mehr

Sie wollen mehr Informationen zum Projekt PRO.dukt Weinviertel? Steigen Sie ein unter und lesen Sie mehr dazu.

Sie wollen mehr Informationen zum Projekt PRO.dukt Weinviertel? Steigen Sie ein unter  und lesen Sie mehr dazu. LEADER Region Weinviertel Ost I 2120 Wolkersdorf im Weinviertel I Resselstraße 16 PRO.dukt Weinviertel Fragebogen zur Erhebung regionaler Produkte Liebe Produzentinnen und Produzenten! Die LEADER Region

Mehr

Wahltag. Landtag. Dein Tag.

Wahltag. Landtag. Dein Tag. Information für Erstwähler NÖ Landtag 3.3.2013 Der Tag, an dem Du Niederösterreich wählen kannst. Wahltag. Landtag. Dein Tag. www.landtag-noe.at wen oder was wähle ich eigentlich? Wer darf wählen? Alle,

Mehr

unsere heimat Die Volkspartei Breitenfurt wünscht ein gesegnetes Neues Jahr Neujahrskonzert mit dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich

unsere heimat Die Volkspartei Breitenfurt wünscht ein gesegnetes Neues Jahr Neujahrskonzert mit dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich unser breitenfurt unsere heimat 41. Jahrgang, Jänner 2016 / Nr. 01 In dieser Ausgabe: Die Seite des Bürgermeisters 2 Was Breitenfurt bewegt 3 Neue Projekte für 2016 5 Nahversogung 6 Bauwesen und Abfallwirtschaft

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Landesweite Eröffnung Tag des offenen Hofes 2012 16. Juni 2012, Eßleben Es gilt das gesprochene Wort!

Mehr

KONZERT IN BREITENFURT

KONZERT IN BREITENFURT unser breitenfurt unsere heimat 40. Jahrgang, Mai 2015 / Nr. 05 In dieser Ausgabe: Die Seite des Bürgermeisters 2,3 Flurreinigung 5 NÖAAB 9 Jagdausschuss 11 Yannick 13 E-Bike Aktion 15 Bauwesen und Abfallwirtschaft

Mehr

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit

Die Begegnungsstätte bietet die Möglichkeit Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr. 7 70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen

Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Wahl zum Land-Tag 2012 in Nordrhein-Westfalen Leichte Sprache Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Neufassung 2012 Viel erreicht! Viel vor!

Mehr

Tierschutzjugend NRW. im Landestierschutzverband Nordrhein-Westfalen e.v.

Tierschutzjugend NRW. im Landestierschutzverband Nordrhein-Westfalen e.v. Tierschutzjugend NRW im Landestierschutzverband Nordrhein-Westfalen e.v. Wer wir sind In der Tierschutzjugend NRW haben sich Kinder und Jugendliche aus ganz Nordrhein-Westfalen zusammengefunden, die aktiv

Mehr

betreutes wohnen wohnbauförderung betreutes wohnen Stand:

betreutes wohnen wohnbauförderung betreutes wohnen  Stand: wohnbauförderung Stand: 01. 07. 2016 www.noe-betreuteswohnen.at 1 Inhaltsverzeichnis: Betreutes Wohnen Zuhause in den eigenen vier Wänden Eigenheim... 6 Eigenheimsanierung... 7 Betreutes Wohnen im Wohnungsbau

Mehr

Gesundheitstag Die Marktgemeinde Breitenfurt lädt ein zum Breitenfurter Gesundheitstag

Gesundheitstag Die Marktgemeinde Breitenfurt lädt ein zum Breitenfurter Gesundheitstag unser breitenfurt unsere heimat 40. Jahrgang, September 2015 / Nr. 09 In dieser Ausgabe: Die Seite des Bürgermeisters 2 Flüchtlinge in Breitenfurt 3 Umwelt, Verkehr und Raumordnung 4,5 Bauernbund 11 Kultur

Mehr

Ambulant Betreutes Wohnen in leichter Sprache

Ambulant Betreutes Wohnen in leichter Sprache Ambulant Betreutes Wohnen in leichter Sprache 1. Informationen zum Ambulant Betreuten Wohnen der Lebenshilfe Kusel Selbstständig in einer eigenen Wohnung wohnen. Sein Leben selbst organisieren. Das, was

Mehr

Wiese in Leichter Sprache

Wiese in Leichter Sprache Wiese in Leichter Sprache 1 Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern die Natur. Zum Beispiel: Wir bauen Wege und Plätze aus Stein. Wo Stein ist, können Pflanzen nicht wachsen. Tiere

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

unsere heimat Werte bewahren- Zukunft denken Blutspendeaktion Jungbürgerfeier Pferdesegnung unser breitenfurt ab 18:00 Uhr GH Kühmayer

unsere heimat Werte bewahren- Zukunft denken Blutspendeaktion Jungbürgerfeier Pferdesegnung unser breitenfurt ab 18:00 Uhr GH Kühmayer unser breitenfurt unsere heimat 41. Jahrgang, Oktober 2016 / Nr. 10 In dieser Ausgabe: http://oevp-breitenfurt.at Die Seite des Bürgermeisters 2 Umwelt 4 Bauhof und Abfallwirtschaft 5 Aus dem Gemeinderat

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Verleihung des Betriebsrats-Award 2011, Linz, 13. Mai 2011

Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Verleihung des Betriebsrats-Award 2011, Linz, 13. Mai 2011 1 Rede von Bundespräsident Dr. Heinz Fischer anlässlich der Verleihung des Betriebsrats-Award 2011, Linz, 13. Mai 2011 Sehr geehrte Damen und Herren! 8.000 Betriebsrätinnen und Betriebsräte setzen sich

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

Holz. b Wer hat dieses Feuer wohl angezündet und zu welchem Zweck? Spekulieren Sie im Kurs. Thinkstock/iStock/magicbeam4u

Holz. b Wer hat dieses Feuer wohl angezündet und zu welchem Zweck? Spekulieren Sie im Kurs. Thinkstock/iStock/magicbeam4u Ostern: Feier des Lichts 1 Das Urelement a Was fällt Ihnen zu dem Begriff Feuer ein? Sammeln Sie im Kurs. Holz Feuer b Wer hat dieses Feuer wohl angezündet und zu welchem Zweck? Spekulieren Sie im Kurs.

Mehr

UNSER HAUS... UNSERE VERTRETUNG.

UNSER HAUS... UNSERE VERTRETUNG. Nr. 1155 Dienstag, 29. September 2015 UNSER HAUS... UNSERE VERTRETUNG. Matthias (12) Liebe Leserinnen und Leser! Wir sind die Schüler und Schülerinnen der 3C des BRG in der Anton-Krieger-Gasse im 23. Bezirk,

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt

Sozialratgeber. für den Bezirk Freistadt Sozialratgeber für den Bezirk Freistadt Stand: September 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, es freut mich, Ihnen als Obmann des Sozialhilfeverbandes Freistadt diesen neuen Sozialratgeber für unseren Bezirk

Mehr

Unweit der Burg Hohenzollern am Fuße der Schwäbischen Alb leben die besonderen Uria-Rinder

Unweit der Burg Hohenzollern am Fuße der Schwäbischen Alb leben die besonderen Uria-Rinder URIA steht für EINE NEUE ART DER TIERHALTUNG, die sich kompromisslos an den Bedürfnissen der Tiere und nicht in erster Linie an wirtschaftlichen Interessen orientiert! Unweit der Burg Hohenzollern am Fuße

Mehr

Dafür stehen wir ein: Tierwohl

Dafür stehen wir ein: Tierwohl Dafür stehen wir ein: Tierwohl Die Knospe garantiert Bio-Qualität Biologische Produkte entstehen im Einklang mit der Natur. Das bedeutet artgerechte Tierhaltung und Fütterung sowie strikten Verzicht auf

Mehr

Dafür stehen wir ein: Tierwohl

Dafür stehen wir ein: Tierwohl Dafür stehen wir ein: Tierwohl Die Knospe garantiert Bio-Qualität Biologische Produkte entstehen im Einklang mit der Natur. Das bedeutet artgerechte Tierhaltung und Fütterung sowie strikter Verzicht auf

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60

Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Wortkarten zum PRD-Zielvokabular-Poster für LoGoFoXX 60 Inhaltsverzeichnis Leute S. 02-05 Floskeln S. 06-07 Verben S. 08-17 Adjektive S. 18-25 Adverbien S. 26-29 Präpositionen S. 30-32 Konjunktionen S.

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript In Deutschland ist Bio ein großes Thema. Die Menschen kaufen gerne Biolebensmittel, auch wenn diese oft teurer sind. Nina und David wollen herausfinden, was bei Biolebensmitteln anders ist.

Mehr

Leni und Timo Ursula Holy Gertrude Mayerhofer

Leni und Timo Ursula Holy Gertrude Mayerhofer Lesetext Es ist ein sonniger Frühlingstag. Timo freut sich auf den Ausflug. Die ganze Volksschule besucht heute einen Biobauernhof. Vor der Schule wartet schon ein großer Bus. Viele Kinder stehen aufgeregt

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

LEBENS- RAUM VERBINDET UNSEREN WALD ERLEBEN. Waldwissen im Grazer Leechwald

LEBENS- RAUM VERBINDET UNSEREN WALD ERLEBEN. Waldwissen im Grazer Leechwald LEBENS- RAUM VERBINDET UNSEREN WALD ERLEBEN Waldwissen im Grazer Leechwald Entstehung und Lage Das im Grazer Leechwald, in der Nähe des Hilmteichs gelegene Holzhäuschen der Waldschule Graz, wurde 1883

Mehr

Meine Lebensmittel: Gesund, regional und fair

Meine Lebensmittel: Gesund, regional und fair Veranstaltungsreihe Landwirtschaft verstehen Meine Lebensmittel: Gesund, regional und fair 14. April 2015, 19:30 Uhr J.J. Ender Saal, Mäder Veranstalter: Mit freundlicher Unterstützung von: Medienpartner:

Mehr

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand.

Am Fluss. Romeo wandert immer am Fluss entlang. Schließlich erreicht er den Stadtrand. Ein heißer Tag Romeo geht in der Stadt spazieren. Das macht er fast jeden Tag. Er genießt seine Streifzüge. Er bummelt durch die schmalen Straßen. Er geht zum Fluss, wo Dienstmädchen Wäsche waschen. Er

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

im PVÖ, dem Vorteilsklub mit den drei großen Plus für seine fast Mitglieder!

im PVÖ, dem Vorteilsklub mit den drei großen Plus für seine fast Mitglieder! Wir sehen uns im PVÖ, dem Vorteilsklub mit den drei großen Plus für seine fast 400.000 Mitglieder! 1. Das Plus der vielen Vorteile Der Pensionistenverband Österreichs hat 2.410 Sportgruppen, die 55 Sportarten

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten

Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Staatsminister Helmut Brunner Tag des offenen Bauernhofes 4. August 2013, Bodenmais Es gilt das gesprochene Wort! Referat Presse

Mehr

Wohnstudie Prok. Franz Kerndl Leiter Privatkunden Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG. St. Pölten, 5. September 2017

Wohnstudie Prok. Franz Kerndl Leiter Privatkunden Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG. St. Pölten, 5. September 2017 Wohnstudie 2017 Mag. Helge Haslinger, MBA, MA Vorstandsvorsitzender Sparkasse Niederösterreich Mitte West AG Obmann Stv. Landesverband der Niederösterreichischen Sparkassen Prok. Franz Kerndl Leiter Privatkunden

Mehr

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen

Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Maria auf der Spur Maria, die Mutter von Jesus wenn ich diesen Namen höre, dann gehen mir die unterschiedlichsten Vorstellungen durch den Kopf. Mein Bild von ihr setzt sich zusammen aus dem, was ich in

Mehr

Lidl lohnt sich.

Lidl lohnt sich. Das Gute liegt so nah! www.ein-gutes-stueck-heimat.de Lidl lohnt sich. Der Beginn einer neuen Marke Heimat wieder ganz neu erleben Heimat kann man schmecken für den einen ist es die Vorfreude auf ein herzhaftes

Mehr

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag.

Deshalb trifft sich das Team vom Familienzentrum am Freitag, 08.September 2017 zum pädagogischen Tag. Pädagogischer Tag Eine gute pädagogische Arbeit setzt die Bereitschaft zur Weiterbildung und theoretischen Auseinandersetzung mit aktuellen Themen im Bereich vorschulischer Erziehung voraus. Deshalb trifft

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

Vorträge 2017 in München

Vorträge 2017 in München 16.2.2017, 15:00 16:00 2,50 Fünf-Elemente-Ernährung -- individuell und saisonal Die Traditionelle Chinesiche Medizin (TCM) ordnet die Welt nach den "Fünf Elementen" Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser.

Mehr

Senioren- und Pflegewohnhaus Friedberg

Senioren- und Pflegewohnhaus Friedberg Senioren- und http://friedberg.lebensraeume-caritas.at/ Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Senioren- und! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum Wohnen, ein Haus der Gemeinschaft

Mehr

Arbeitspapier. Genusswoche

Arbeitspapier. Genusswoche Arbeitspapier Genusswoche Das vorliegende Arbeitspapier wurde in von Slow Food Ostschweiz in Zusammenarbeit mit dem Team der Primarschule Grub SG, Schulgemeinde Eggersriet-Grub SG, erarbeitet. Es soll

Mehr

RECHNUNGSHOF? WAS WISST IHR ÜBER DEN NICHT VIEL? DANN LEST EINFACH WEITER. Sonderausgabe

RECHNUNGSHOF? WAS WISST IHR ÜBER DEN NICHT VIEL? DANN LEST EINFACH WEITER. Sonderausgabe Sonderausgabe Donnerstag, 3. Februar 2011 WAS WISST IHR ÜBER DEN RECHNUNGSHOF? Anna (11), Martin (11), Valerie (11) und Maximilian (11) NICHT VIEL? DANN LEST EINFACH WEITER Hallo, wir sind die Klasse 2D,

Mehr

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten

Baby-Gruppe. Wichtige Termine: Alle 2 Wochen am Donnerstag (gerade Wochen) um 9 Uhr im Feuerwehrhaus Unterstetten Baby-Gruppe Spielgruppe für Baby und Kleinkinder von 0 bis ca. 3 Jahre Zuerst machen wir mit den Kindern Schoßspiele, Streichellieder, Singen und Basteln. Anschließend können die Kinder frei spielen, während

Mehr

Begrüßungs-/Eröffnungsrede. des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern. Serhat Sarikaya

Begrüßungs-/Eröffnungsrede. des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern. Serhat Sarikaya 1 Entwurf Begrüßungs-/Eröffnungsrede des Vorsitzenden des SPD Stadtverbands Sundern Serhat Sarikaya anlässlich der Ehrung der Mitglieder des SPD Stadtverbands Sundern am 24. September 2016 Ehrengast: Bundeskanzler

Mehr

Großer Erfolg für den 2. Österreichischen Inklusionstag

Großer Erfolg für den 2. Österreichischen Inklusionstag Übersetzung LL A2 Unterstrichene Wörter sind im Wörterbuch erklärt. Großer Erfolg für den 2. Österreichischen Inklusionstag Mit Inklusion ist gemeint, dass Menschen mit Behinderung genauso in der Gesellschaft

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober Mag. Christoph Hofinger SORA-Institut 13. Jänner 2017 zum Thema SORA-Integrationsmonitor Oberösterreich: Erstmals in Österreich wurde

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Dr. Josef Stockinger und Landesbäuerin LAbg. Annemarie Brunner am 25. März 2009 zum Thema Schule am Bauernhof: Realität statt Märchenidylle

Mehr

Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung 29. Oktober 2015

Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung 29. Oktober 2015 Herzlich Willkommen zur Gemeindeversammlung 29. Oktober 2015 www.eugendorf.at Unsere Themen Bürgermeister KR Johann Strasser informiert über Leistungen der Marktgemeinde Eugendorf o o o allgemeines Förderungen

Mehr

Bayerische Honigkönigin weiht Bienenhaus ein

Bayerische Honigkönigin weiht Bienenhaus ein PRESSEINFORMATION Einweihung Bienenhaus Bayerische Honigkönigin weiht Bienenhaus ein Königlicher Besuch bei Schlagmann Poroton am Firmensitz in Zeilarn. Mit ihrer Teilnahme an der Einweihung des Bienenhauses

Mehr

Wohnen im idyllischen Naturpark Burgergut

Wohnen im idyllischen Naturpark Burgergut Seniorenwohnungen Wohnen im idyllischen Naturpark Burgergut Wo sich Mensch, Tier und Natur täglich begegnen, lässt sich gut leben. Vor den Seniorenwohnungen befindet sich die grüne Oase des Burgerguts.

Mehr

Kinderbetreuung mit MehrWert.

Kinderbetreuung mit MehrWert. Kinderbetreuung mit MehrWert www.kinderzentren.de Grußwort Von Simone Wedel, Qualitätsleitung Mit dem Eintritt in die Krippe oder in den Kindergarten beginnt für Eltern und Ihre Kinder ein ganz neuer Lebensabschnitt.

Mehr

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner

Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ich freue mich auf zahlreiche Teilnahmen und wünsche euch einen schönen und erholsamen Sommer! Euer Bürgermeister Erich Ofner Es findet wieder ein Tenniskurs

Mehr

Demokratie braucht starke Wurzeln

Demokratie braucht starke Wurzeln Die Werkstatt für Demokratie in Oberösterreich 27. November 2014 Nr. 7 Demokratie e Bu m Ge Land en he id sc nt ite M n e ed itr M Verfassung Wahlen nd d ein Demokratie braucht starke Wurzeln Gemeinde,

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen

Vorbereitung zur. Erstkommunion Festgottesdienst am Sonntag, 8. April. Daten und wichtige Informationen Vorbereitung zur Erstkommunion 2018 Festgottesdienst am Sonntag, 8. April Daten und wichtige Informationen 2 Liebe Eltern Herzliche Einladung zum Vorbereitungsweg Erstkommunion 2018 Ebikon, im August 2017

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

Sassenberg wird bunter. ab 16. April Artikel auf m²

Sassenberg wird bunter. ab 16. April Artikel auf m² Produktvielfalt ist unsere Stärke. Und wenn Sie doch etwas vermissen lassen Sie es uns wissen! Ute Weinert Stellvertretende Marktleiterin EDEKA ist ein leistungsfähiger Vollsortimenter. Ob Produkte der

Mehr

CHALETS. Der Luxus der Freiheit

CHALETS. Der Luxus der Freiheit Wilkommen beim Maat Chalets Sehr geehrter Leser, Wie Sie Ihre Freizeit gestalten möchten, wissen Sie selbst am besten. Ob ein Chalet von Maat dazu passt, können Sie am schnellsten in unserer Ausstellungshalle

Mehr

Kassel - Wesertor: Kinder- und Jugendbauernhof

Kassel - Wesertor: Kinder- und Jugendbauernhof Hessisches Ministerium für Umwelt, Klimaschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz Gute Beispiele der Städtebauförderung in Hessen Kassel - Wesertor: Kinder- und Jugendbauernhof Förderprogramm Soziale

Mehr

Verkauf von Regionalen Produkten

Verkauf von Regionalen Produkten Verkauf von Regionalen Produkten JAUSENVERKAUF IN ZUSAMMENARBEIT MIT DEM BAUERNLADEN DEZEMBER 2013, JULI 2014 Es wurden Würste und Speckbrote von der Metzgerei Kuprian, selbst gebackenes Brot und Jogurt

Mehr

Elena Terentjevna Fedotova, stellvertretende Direktorin der Schule in Kazym / Sibirien

Elena Terentjevna Fedotova, stellvertretende Direktorin der Schule in Kazym / Sibirien Elena Terentjevna Fedotova, stellvertretende Direktorin der Schule in Kazym / Sibirien Ich bin in Russland geboren, im Chanty-Mansischen Autonomen Distrikt, in der Siedlung Kazym. Mein Vater war Chanty

Mehr

E r f o l g s t i p p s

E r f o l g s t i p p s M e i n e E r f o l g s t i p p s H a u s a u f g a b e n O H N E S t r e i t & S t r e s s Erfolgsteam Familie...... Tipps für die Eltern Zunächst gebe ich dir, als Mutter oder Vater auf der nächsten

Mehr

nachhaltig malen lesen verstehen

nachhaltig malen lesen verstehen nachhaltig malen lesen verstehen Dieses Heft gehört:... Liebe Eltern! Liebe Lehrerinnen und Lehrer! Dieses Heft soll Kindern das Thema Nachhaltigkeit an Hand des Waldes und seiner Bewirtschaftung näher

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Newsletter. Bürger reden mit über Lösungen zum Erhalt der Fröttmaninger Heide. Ausgabe 3 Juli 2013

Newsletter. Bürger reden mit über Lösungen zum Erhalt der Fröttmaninger Heide. Ausgabe 3 Juli 2013 Newsletter Bürger reden mit über Lösungen zum Erhalt der Fröttmaninger Heide Ausgabe 3 Juli 2013 Ergebnisse der Workshops 'Zugang' und 'Hunde' Die Regierung von Oberbayern plant die Fröttmaninger Heide

Mehr

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus Baden. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus Baden Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Für jung Gebliebene. Gut betreut Wohnen im Herzen der Stadt Ich fühl mich daheim! Selbstständig wohnen in bester Gesellschaft:

Mehr

Zeit nehmen. Umwandlung der Sachleistung für die Inanspruchnahme von Angeboten zur Unterstützung im Alltag

Zeit nehmen. Umwandlung der Sachleistung für die Inanspruchnahme von Angeboten zur Unterstützung im Alltag Zeit nehmen Umwandlung der Sachleistung für die Inanspruchnahme von Angeboten zur Unterstützung im Alltag Eine Veröffentlichung im Rahmen der: Inhalt 1 Hintergrund... 5 Alltagsunterstützung für pflegebedürftige

Mehr

Hochverehrter Herr Bundespräsident! Sehr geehrte Damen und Herren! Hohes Haus!

Hochverehrter Herr Bundespräsident! Sehr geehrte Damen und Herren! Hohes Haus! Hochverehrter Herr Bundespräsident! Sehr geehrte Damen und Herren! Hohes Haus! Ich habe die Wahl mit großer Freude und Dankbarkeit angenommen. Ich bin mir der großen Verantwortung bewusst, die diese Funktion

Mehr

Einladung zur 21. Sitzung des Jugendgemeinderates mit Amtszeitabschlussfest und Nachtreffen der Berlinfahrt am

Einladung zur 21. Sitzung des Jugendgemeinderates mit Amtszeitabschlussfest und Nachtreffen der Berlinfahrt am Gemeinde Ammerbuch Landkreis Tübingen Gemeinde Ammerbuch - Kirchstraße 6-72119 Ammerbuch Herrn Sebastian Müller Duantstr. 3 79110 Freiburg Hauptamt Sachbearbeiter: Johannes Kraus Telefon: 07073/9171-23

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Juli. Joggen im Juli. Hallo, wo bist du? Wir wollen joggen. Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 14

Juli. Joggen im Juli. Hallo, wo bist du? Wir wollen joggen. Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 14 Joggen im Juli Jj Hallo, wo bist du? Wir wollen joggen. 1 2 Was siehst du? Sprich. Höre und sprich nach. 14 Juli Deutsch als Zweitsprache, DOI 10.1007/ 978-3-662-56270-3_29 25 Joggen im Juli 3a Sprich

Mehr

Infos zur Bio tonne. Wie sieht die Bio tonne aus? Wo stelle ich die Bio tonne hin?

Infos zur Bio tonne. Wie sieht die Bio tonne aus? Wo stelle ich die Bio tonne hin? Infos zur Bio tonne Die Info gilt für den Landkreis Reutlingen, ohne die Städte Metzingen, Pfullingen und Reutlingen Wie sieht die Bio tonne aus? Die Bio tonne hat einen braunen Deckel. Oder die Bio tonne

Mehr

Waldseewochenende der Jugend 2014

Waldseewochenende der Jugend 2014 Waldseewochenende der Jugend 2014 Ein weiterer Höhepunkt der Fischwaid Jugend ist das alljährliche Wochenende, das man gemeinsam mit einigen Betreuern am Waldsee verbringt. Nach kurzfristig verschobenem

Mehr

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF

März Kinderhaus St. Ursula Warterweg Steinach ELTERNBRIEF März 2013 Kinderhaus St. Ursula Warterweg 6 94377 Steinach ELTERNBRIEF Liebe Eltern, der Frühling wird von Ihnen und Ihrem Kind sicherlich mit Freuden begrüßt. Jedes Jahr fasziniert es neu, wie sich nach

Mehr

Croatia-Football-Festival 2017 Turnier-Ausflug nach Medulin (Kroatien)

Croatia-Football-Festival 2017 Turnier-Ausflug nach Medulin (Kroatien) Croatia-Football-Festival 2017 Turnier-Ausflug nach Medulin (Kroatien) Infoschreiben vom 18.11.2017 Über Pfingsten (Fr. 02. bis Mi. 07. Juni 2017) wollen wir mit der B-Jugend am Croatia- Football-Festival

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007

Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 1 Predigt des Erzbischofs Friedrich Kardinal Wetter beim Pontifikalgottesdienst zum Weihnachtsfest 2007 Das Evangelium der Hl. Nacht hat uns nach Betlehem geführt zum Kind in der Krippe. Das Evangelium

Mehr