unsere heimat Die Volkspartei Breitenfurt wünscht ein gesegnetes Neues Jahr Neujahrskonzert mit dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "unsere heimat Die Volkspartei Breitenfurt wünscht ein gesegnetes Neues Jahr Neujahrskonzert mit dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich"

Transkript

1 unser breitenfurt unsere heimat 41. Jahrgang, Jänner 2016 / Nr. 01 In dieser Ausgabe: Die Seite des Bürgermeisters 2 Was Breitenfurt bewegt 3 Neue Projekte für Nahversogung 6 Bauwesen und Abfallwirtschaft 8, Umwelt, Verkehr und Raumordnung 9, 11 Volkspartei Inside 13, 15, 17 WIN 18 Breitenfurter Blitzlichter 21 Die Volkspartei Breitenfurt wünscht ein gesegnetes Neues Jahr Ball der Breitenfurterinnen und Breitenfurter 23. Jänner :00 Uhr Mehrzweckhalle Neujahrskonzert mit dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich 16. Jänner :30 Uhr Mehrzweckhalle ÖVP-Kinderfasching 07. Februar :00 Uhr Mehrzweckhalle P.b.b. RM00A020101K - ÖVP Breitenfurt, Stelzerbergstraße 24, 2384 Breitenfurt - An einen Haushalt.

2 2 Unsere Heimat Jänner 2016 Die Seite des Bürgermeisters: Dipl. Ing. ERNST MORGENBESSER Unser Weg! In die Geschichte der Volkspartei Breitenfurt soll 2016 als eines der wichtigsten Jahre eingehen: ein Jahr der Ausrichtung, Fokussierung und Schaffung von wesentlichen Grundlagen, die das Fundament für eine smarte Ortsentwicklung in der Zukunft bilden. Als Obmann der Volkspartei Breitenfurt und als Bürgermeister stehe ich für die Weiterentwicklung unserer Gemeinde, mit Augenmaß und dem Ziel die hohe Lebensqualität im Ort zu erhalten und auszubauen. Dies ist eine große Herausforderung, der wir uns nur gemeinsam stellen können, als Volkspartei aber auch zusammen mit unserem Koalitionspartner der SPÖ Breitenfurt. Im Herbst 2015 haben wir deshalb in Klausuren der Gemeinderäte der Volkspartei, des erweiterten Parteivorstandes und schließlich auch mit den Gemeinderäten der SPÖ unsere Vorstellungen für die Zukunft diskutiert. Smart entwickeln Smarte Ortsentwicklung für Breitenfurt Unser Ziel ist eine smarte Gemeindeentwicklung, für uns heißt das: S = spezifisch, klar definiert, mit Blick auf das Erforderliche M = machbar,mit Zielen, die auch tatsächlich realisierbar sind A = akzeptiert, abgestimmt, ambitioniert R = realistisch und wohl überlegt - rational T = teamorientiert, in Kooperation innerhalb der Gemeinde, mit dem Land, mit Fachleuten und vor allem mit der Bevölkerung Im Team der Volkspartei Breitenfurt haben wir einzelne Projekte ausgewählt und Verantwortlichkeiten vergeben (mehr dazu die in den nachfolgenden Artikeln). Abenteuerspielplatz Dies mein erstes Projekt: Im Wald zwischen Halle und Gemeindeamt soll ein öffentlicher Spielplatz als Schulfreiraum besonders für die Kinder der Volkschule und des Hortes entstehen. Aber auch allen anderen Kindern soll er offenstehen, sei es aus den Kindergärten oder beim Besuch von Veranstaltungen in und vor der Halle. Das Projekt trägt den Arbeitstitel Spielfrei-T-raum. Für das Planungsteam konnten wir den Obmann des Elternvereines der Volksschule, Adolf Soly, die Direktorin, sowie die Leiterinnen des Hortes und des Kindergartens Josef Edlingergasse gewinnen. Auch die Volksschulkinder haben ihre vielen kreativen Ideen bereits zu Papier gebracht. Das Projekt wurde von mir auch bereits beim Familienland, dem Kompetenzzentrum für Familienarbeit der Niederösterreichischen Landesregierung eingereicht. Ziel ist die Förderung und Projektbegleitung durch das Spielplatzbüro des Familienlandes. Eine Entscheidung sollte im Jänner fallen. Zudem gibt es die Möglichkeit einer Förderung durch die Gemeinde ist das Jahr der Planung und wir hoffen den Spielplatz Mitte 2017 fertigstellen zu können. Unser Team arbeitet Wir im Team der Volkspartei Breitenfurt machen unseren Job, weil wir wollen, dass sich etwas zum Wohl aller BreitenfurterInnen verbessert - nachhaltig, vielseitig und ressourcenschonend. Meine besten Wünsche für Sie und Ihre Lieben im Neuen Jahr! Ernst Morgenbesser Bürgermeister Bürgermeister Sprechzeiten Dienstag 16:00-18:30 Bitte mit Voranmeldung bei Frau Wintner, 02239/234224, zwecks Terminvergabe

3 Unsere Heimat Jänner Was Breitenfurt bewegt Aktuelles in Kürze Zu Jahresbeginn gibt es ein paar Themen, die viele von uns beschäftigen: Rodungen in Kalksburg Der private Besitzer des Waldes an der Breitenfurter Straße hat forstliche Rodungen durchgeführt. Laut Auskunft des Magistratischen Bezirksamtes Wien 23 ist keine Umwidmung vorgesehen, es droht daher keine Bebauung. Fußgängerübergang Ostende Aus Anlass des tragischen Verkehrsunfalls im Dezember prüfen die Verkehrsabteilung der Landesregierung und die BH Mödling mögliche Maßnahmen. Breitenfurt bemüht sich seit vielen Jahren um einen gesicherten Übergang. Unter Hinweis auf die gesetzlichen Bestimmungen wurde dieser mangels Frequenz aber immer abgelehnt. Ein entsprechend ausgestatteter Übergang käme dann aber wohl bei der Verkehrsinsel an der Kreuzung Grenzgasse. Menschen auf der Flucht Breitenfurt sollte theoretisch mindestens 88 Asylwerber aufnehmen. Derzeit wohnen 48 in den Containern der Caritas, 34 in insgesamt 6 Privatquartieren. 29 davon sind unbegleitete Minderjährige. 6 gehen bei uns in die Volksschule, 9 sind Mittelschüler. Bei zwei Personen wurde das Asylverfahren bereits positiv abgeschlossen. Waldsportpfad Die Ruinen des alten Waldsportpfades am Hirschentanz werden abgebaut. Die Bedenken gegen den im Frauenwald geplanten Ersatz (siehe Leserbrief) werden einer fachlichen Beurteilung unterzogen, die Gemeinde21-Arbeitsgruppe "Waldsportpfad" wird das Gespräch mit Dr. Hahn suchen. Hallenstüberl Über die zukünftige Bewirtschaftung wird weiter verhandelt. Ebenso über die Kostenteilung der anstehenden Investitionen. Im Frühjahr wird es eine Entscheidung geben. Zielpunkt-Nachfolge Sofort nach Bekanntwerden der Insolvenz hat Bgm. Ernst Morgenbesser mit interessierten Handelsfirmem und Grundstückseigentümern im Betriebsgebiet Gespräche geführt. Die Entscheidung liegt jetzt bei den jeweiligen Eigentümern, am Zielpunktgelände ist das die S-Immo AG. Wir bleiben dran, die Gemeinde wird helfen wo immer möglich. Mit den besten Wünschen für ein schönes Jahr 2016 Die Redaktion Nachfolgelösung gesucht! Rodungen in Kalksburg

4 4 Unsere Heimat Jänner 2016 BF_Ball_2016.qxp_Inserat A :06 Seite 1 Die Marktgemeinde Breitenfurt lädt ein zum Ball der Breitenfurterinnen und Breitenfurter 23. Jänner 2016 Beginn: 20:00 Uhr, Einlass 19:00 Uhr Mehrzweckhalle, Schulgasse 1, 2384 Breitenfurt Ehrenschutz Bürgermeister Dipl.-Ing. Ernst Morgenbesser Eröffnung durch die Tanzschule Aigner-Szell Musik: CTW Entertainment Mitternachtseinlage Große Tombola

5 Unsere Heimat Jänner Gemeinderat: MICHAEL KLINGER B.Station Neugestaltung der Wartehäuschen. In den letzten Jahren ist es uns gelungen, das Angebot an Autobusverbindungen stark zu verbessern. Heute stehen 10 Busse in der Zeit zwischen 6 und 8 Uhr morgens zur Verfügung, die uns bequem zur Schnellbahn nach Liesing bringen. Was aber noch zu wünschen übrig lässt sind die Wartehäuschen an den Haltestellen: Uneinheitlich, finster und veraltet sind sie eher ein Störfaktor im Ortsbild, die Funktionalität ist dort nicht gegeben, wo Fahrgäste nicht gesehen werden, und mancherorts fehlen sie überhaupt. Wir haben uns daher überlegt, dieses Problem von mehreren Seiten anzugehen: einmal werden wir alle Haltestellen erfassen. Wir werden schauen, ob alle noch sinnvoll sind bzw. wo es eventuell zusätzliche Stationen braucht. Dann wollen wir ein einheitliches Wartehäuschen-Modell für Breitenfurt entwickeln die B.Station! Diese soll auch das Ortsbild verschönernd prägen, also für Breitenfurt typisch sein. Außerdem soll sie einladend und freundlich sein und auch symbolisieren, dass die Öffis helfen unsere Umwelt zu erhalten wollen wir zunächst die Planungsarbeiten erledigen. Dazu werden wir Breitenfurter Kinder und Jugendliche einladen, sich kreativ zu betätigen und Vorschläge zu machen. Dabei werden sich die jungen Menschen intensiv mit den Anforderungen - Funktionalität, Variabilität bei den Dimensionen, Verwendung nachhaltiger Materialien, eventuell auch solarzellenbetriebene Beleuchtung - aber auch mit der budgetären Realisierbarkeit auseinandersetzen. Wir hoffen, damit auch zu erreichen, dass noch mehr Breitenfurterinnen und Breitenfurter in Zukunft den Bus als echte und bequeme Alternative zum Auto annehmen werden. GR Michael Klinger Wartende werden bei Dunkelheit manchmal übersehen

6 6 Unsere Heimat Jänner 2016 Geschäftsführender Gemeinderat: WOLFGANG SCHREDL Zukunftsprojekt Dorfladen Gesicherte Nahversorgung durch unsere Landwirte. Einige engagierte Breitenfurter Landwirte haben schon seit langer Zeit ihre Betriebe auf Direktvermarktung umgestellt. Die wirtschaftliche Situation und viele erschwerende Auflagen machen ein Überleben eines Betriebes in unseren Regionen immer schwieriger. Ein zukunftsorientiertes Projekt Dorfladen soll unsere Landwirte künftig bei der Vermarktung ihrer Produkte unterstützen. Bei Bedarf seitens der Landwirte soll nach Möglichkeit ein Verkaufslokal Dorfladen, eingerichtet werden, indem regionale Produkte angeboten werden sollen. Projektziele Gemeinderat: MAXIMILIAN LANGER Regionale Produkte für unsere Bürger verfügbarer machen. Sicherung der Landwirtschaft in unserem Lebensraum, hohe Produktqualität, Erhalt einer gepflegten Landschaft; Die Lebensmittel Produktion im Ort wieder in den Vordergrund stellen. In Krisenzeiten die Lebensmittelversorgung im Ort sicherstellen. Als Breitenfurter Landwirt und Mandatar der Breitenfurter Volkspartei habe ich die Projektleitung für dieses Projekt übernommen und werde mich mit meinem Projektteam für die Umsetzung und Erarbeitung der einzelnen Details zusammen mit den Breitenfurter Landwirten einsetzen.ihr/ Euer GfGR. Wolfgang Schredl Projekt Junges Wohnen startet! Das Projekt Junges Wohnen nimmt Fahrt auf. Wie unser Bürgermeister Ernst Morgenbesser in seinem Artikel in der Dezember-Ausgabe Unsere Heimat bereits geschrieben hat, konnten mit dem Koalitionspartner die Eckpunkte für leistbares Wohnen für junge Breitenfurterinnen und Breitenfurter vereinbart werden. Damit ist vorerst der Grundbaustein gelegt und wir können uns weiterführende Gedanken zu diesem Thema machen. Bis zum Abschluss des Projektes und dem finalen Spatenstich ist es aber noch ein arbeitsreicher Weg. Die Junge Volkspartei wird sich auch weiterhin, wie bereits in der Vergangenheit, des Themas an-nehmen um die Wohnraumschaffung für unsere Jugend zu ermöglichen, den Wegzug zu mindern und somit ein junges Breitenfurt zu erhalten. Wie kann eine solche für junge Mitbürgerinnen und Mitbürger attraktive Wohnung aussehen? Um diese Frage zu beantworten, brauchen wir das Rad zwar nicht neu erfinden und können auf den Ergebnissen des Breitenfurter Entwicklungsplan Konzeptes aufbauen, allerdings sind diese meiner Meinung nach im Sinne von Detailausarbeitung noch ausbaufähig. Dazu möchten wir unse-re Ideen sammeln und in die Diskussion einbringen, um das Projektergebnis als stimmenstärkste Partei gemeinsam mit unserem Koalitionspartner bestmöglich auf die Bedürfnisse der interessier-ten Breitenfurterinnen und Breitenfurter abzustimmen. GR Maximilian Langer

7 Unsere Heimat Jänner Gemeinderat: MICHAEL HEIPLIK Nahversorgung nicht mehr gewährleistet!? Aus für Zielpunkt Filiale was jetzt? Solche und ähnliche Befürchtungen hörte ich in den letzten Tagen des abgelaufenen Jahres aus der Bevölkerung rund um die bevorstehende Schließung der Zielpunkt Filiale. In eine ähnliche Kerbe schlugen die Argumentarien in der Arbeitsgruppe Wirtschaft im Rahmen des Breitenfurter Entwicklungsplanes: In Breitenfurt gibt es keinen Bäcker, keinen Fleischhauer, und Greißler haben wir auch keinen. Interessanterweise gab es sie alle früher in Breitenfurt: Die Greißlerei Michalko und Kozak, die Fleischerei Huber, um hier nur einige zu nennen. Doch mal ehrlich: Wie oft waren Sie früher bei den Breitenfurter Kaufleuten und wie oft im letzten Jahr beim Zielpunkt einkaufen? Im Nachhinein ist das Jammern immer groß, aber solange das Angebot da ist wird es nur spärlich angenommen. Doch zurück zur Überschrift, ist die Nahversorgung in Breitenfurt gefährdet? Nein ist sie nicht! Denn es gibt ja immer noch den Billa. Es ist schon klar, dass eine Monopolstellung nicht unbedingt der Idealfall für unsere Bevölkerung ist, aber die Grundversorgung ist weiter gewährleistet. Ich höre in letzter Zeit auch immer, dass der Billa die Preise nach oben anpassen wird. Die Gefahr von Preiserhöhungen ist immer gegeben, aber im konkreten Fall werden die Preise als auch die Angebote filialübergreifend seitens der REWE Zentrale in Wiener Neudorf gesteuert. Was tat die Gemeinde die Zielpunkt Filiale zu erhalten? Seitens der Gemeindeführung wurden sofort nach Bekanntwerden der bevorstehenden Insolvenz der Zielpunktgruppe Gespräche hinsichtlich der Weiterführung der Filiale aufgenommen. Dabei sind aber zwei wesentliche Tatsachen zu berücksichtigen. Erstens gehört das Gebäude in dem sich der Zielpunkt befindet nicht der Gemeinde und zweitens auch der Grund auf dem sich das Gebäude befindet gehört nicht der Gemeinde. Folglich konnten zwar Gespräche hinsichtlich der zukünftigen Betreibung geführt werden, aber letztendlich entschied der Eigentümer hinsichtlich der weiteren Verwendung. Für unsere Breitenfurter Bevölkerung und die MitarbeiterInnen des Zielpunktes sehr bedauerlich, dass kein zukünftiger Betreiber für die Filiale gefunden werden konnte. Auch um Gerüchte, hinsichtlich des Abrisses und der Verbauung mit Wohnungen, zu zerstreuen. Es handelt sich bei dem Areal, auf dem der Zielpunkt steht, um Gewerbezone. Diese Widmung Gewerbezone schließt eine Errichtung von Wohnungen dezidiert aus. Wussten Sie eigentlich...dass es in Breitenfurt etliche Direktvermarkter gibt: So können Sie Honig, Milch, Säfte, Schweine- und Rindfleisch, sowie Obst- und Gemüse aus eigener Produktion erwerben. Aber auch weiterverarbeitete Produkte wie Selch- und Wurstwaren, Brot, aber auch Marmeladen und eingelegtes Gemüse finden sich im Angebot unserer landwirtschaftlichen Betriebe. Sie sehen also es besteht keine Gefahr der Unterversorgung unserer Bevölkerung, aber dennoch werden wir seitens der Gemeinde versuchen eine ausgewogene Wettbewerbssituation in unserem Ort zu schaffen. Ich möchte mich persönlich für die Breitenfurter Bevölkerung einsetzen, dass die Produkte und Angebote unserer Direktvermarkter zukünftig über die Gemeindehomepage abrufbar sein werden. Mit den besten Grüßen Michael Heiplik Gemeinderat

8 8 Unsere Heimat Jänner 2016 Bauwesen und Abfallwirtschaft: FRANZ HRUBY Leistungsvorschau Bauhof 2016 Die infrastrukturellen Maßnahmen sowie die Steigerung und Erhaltung unserer Lebensqualität in einer flächenmäßig so großen Gemeinde wie Breitenfurt erfordern jedes Jahr umfangreiche Maßnahmen. So wurden im Gemeindebudget für dieses Jahr ,-- Euro veranschlagt. Ich möchte die erste Ausgabe unserer Zeitung dafür nutzen Ihnen, geschätzte LeserInnen, einen groben Überblick über die geplanten Arbeiten geben und was mit dem Geld passiert. Straßen- und Kanalsanierung Wie bereits in den letzten Jahren wird auch dieses Jahr die Sanierung unseres Straßen- und Wegenetzes, sowie der Abwasserkanäle fortgesetzt. Bei den Straßen erstrecken sich die Arbeiten von der Aufbringung von Dünnschichtasphaltdecken über die Fugensanierung bis hin zu mittel- und kleinflächigen Sanierungen. Teile der Abwasserkanäle müssen instandgesetzt bzw. gänzlich erneuert werden. Öffentliche Gebäude Auf geht s - denn es gibt viel zu tun! Zahlreiche Gebäude stehen im Eigentum der Gemeinde. Dies bedeutet für unser Team am Bauhof jedes Jahr viele notwendige Instandhaltungs- und Sanierungsaufgaben. Sei es die Beseitigung von Feuchtschäden, Anstreicharbeiten an Fenstern und Außenanlagen, Spengler- und Dacharbeiten oder die Erneuerung von Fenster und Türen. In eigener Sache Um auch weiter effizient und umweltgerecht für unsere BürgerInnen tätig sein zu können bedarf es auch an unseren Einrichtungen wie jedes Jahr diverser Maßnahmen. Die Erneuerung und Ertüchtigung der Brücke beim Kompostplatz ist heuer eines der Vorhaben. Daneben stehen aber auch Arbeiten am Waschplatz und der Tankstelle am Bauhof, die Erneuerung der Hofeinfahrt und der Schließanlage an, um nur einige zu nennen. Für unsere Kinder Das Wohlergehen unserer Kinder steht für uns an oberster Stelle. Bereits letztes Jahr wurde daher der erste Stock unserer Volksschule einer Generalsanierung unterzogen. Dieses Jahr wird in den Ferienmonaten Juli und August das Erdgeschoß saniert. Die Arbeiten diesbezüglich erstrecken sich über diverse Malarbeiten, der Sanierung der Parkettböden hin zu Elektro- und Tischlereiarbeiten und der am Ende der Arbeiten anstehenden Reinigung. Aber auch unsere kleinsten MitbürgerInnen müssen sich wohlfühlen. Deshalb ist es, wie jedes Jahr, notwendig auch unsere Kindergärten in Schuss zu halten. Die Erneuerung der Sanitäreinrichtungen hin zu diversen Tischlerund Spenglerarbeiten, die Umgestaltungen der Gartenanlagen stellen dabei nur einen kleinen Teil der durchzuführenden Arbeiten dar. Unsere Kinder sollen sich austoben dürfen - dabei ist uns ihre Sicherheit höchstes Gebot. Deshalb sind meine Mitarbeiter und ich bemüht die Kinderspielplätze stets an die erforderlichen Sicherheitsstandards anzupassen und gefährliche Mängel zu beseitigen. Was sonst noch anfällt Bei all den anstehenden Projekten darf aber auf die tagtäglichen Arbeiten nicht vergessen werden. Sei es der Winterräumdienst, die Mäharbeiten, die Pflege der Hecken und Bäume um nur einige zu nennen bis hin zur Unterstützung durch die Bauhofmitarbeiter bei diversen Gemeindeveranstaltungen. Wie anfangs erwähnt sollen Ihnen meine Zeilen einen ersten groben Überblick der bevorstehenden Tätigkeiten in diesem Jahr geben. Ich werde in den kommenden Ausgaben unserer Zeitung detaillierter über die durchgeführten Maßnahmen und Projekte berichten. Das Bauhofteam, unter der Leitung von Christian Weißmann, und ich freuen uns auf die an uns gestellten Herausforderungen zum Wohle aller Breitenfurterinnen und Breitenfurter. Ihr Franz Hruby gfgr Bauwesen und Abfallwirtschaft

9 Unsere Heimat Jänner Umwelt, Verkehr und Raumordnung: DORIS POLGAR 2016 Neue Ideen für Breitenfurt 2016 gibt es neue Ideen aus dem Bereich Umwelt FÜR und MIT unseren BürgerInnen Das Team der VP Breitenfurt hat sich im Rahmen ihrer Herbstklausur mit wichtigen gemeindepolitischen Themen und zukünftigen Herausforderungen auseinandergesetzt, um daraus ein Arbeitsprogramm für die nächsten Jahre abzuleiten. Die hohe Lebensqualität in Breitenfurt und die Bedürfnisse unserer BürgerInnen standen dabei immer im Vordergrund. Als Umweltgemeinderätin freue ich mich auf das bevorstehende Jahr und darüber, mit einem engagierten Team neue Projekte und Ideen im Umwelt- und Nachhaltigkeitsbereich umzusetzen: Neue Photovoltaikanlage Am Standort Kindergarten Edlingergasse soll eine neue 15 kwp-pv-anlage am Mitteldach installiert werden. Erste Planungsgespräche ergeben günstige Bedingungen für die Umsetzung, wie etwa Verbrauchsdaten, ausreichende Fläche sowie die Dachsituation (Ost- West-Lage) für eine gleichmäßige Erzeugungskurve. Land-Jagd-Forst Olympiade Mit dieser Veranstaltung, die im Mai 2016 stattfinden wird, soll die Bedeutung des Bodens für uns BreitenfurterInnen sichtbar gemacht werden. Unsere Landwirte, Förster und Jäger spielen dabei eine besonders große Rolle und stehen bei diesem Fest im Vordergrund. Die Planungen sind in vollem Gange wir freuen uns! EMAS Das EMAS-Umweltprogramm wird 2016 fortgeschrieben. Es wird von den Breitenfurter Grünen im letzten Gemeinderat nicht unterstützt, da es zu wenig ambitioniert ist und u. a. folgende unbedeutende Maßnahmen enthält: Anschaffung einer PV-Anlage auf der Kläranlage, Ausbau der ökologischen Beschaffung in der Marktgemeinde Breitenfurt, Neuorganisation der Reinigungsmittelbeschaffung, Verbesserung im Sicherheitsbereich. Natur im Garten Breitenfurt ist neue Natur im Garten -Gemeinde (die UH berichtete). Wenn uns die Flächendaten der Gemeinde vorliegen, starten wir mit einer ersten Besprechungs- und Begehungsrunde. In Breitenfurt gibt es viele BürgerInnen, die sich mit ihrem Wissen aktiv bei diesem Projekt einbringen können, wir freuen uns auf diese Zusammenarbeit. Kinder- und Jugendparlament Eine lebendige Demokratielandschaft nimmt alle Beiträge ihrer BürgerInnen ernst, schafft Gestaltungsfreiraum und bietet auch Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit, am politischen Leben teilzuhaben. Aus diesem Grund möchte die VP Breitenfurt unseren Jüngsten das Angebot machen, die Strukturen und Funktionen in der Gemeinde kennenzulernen und aktiv mitzuarbeiten. Die Arbeit der VP Breitenfurt soll Verbesserungen FÜR alle BreitenfurterInnen bringen, neue Ideen und Projekte wollen wir aber auch MIT unseren BürgerInnen umsetzen wir freuen uns deshalb schon heute auf die Zusammenarbeit und ein Wiedersehen bei unseren traditionellen, aber auch neuen Veranstaltungen. Doris Polgar Umweltgemeinderätin NLK Filzwieser Breitenfurt ist neue Natur im Garten Gemeinde Landeshauptmann Stv. W. Sobotka gratuliert Birgit Weissenberger und Doris Polgar

10 10 Unsere Heimat Jänner 2016 Die Marktgemeinde Breitenfurt präsentiert das Neujahrskonzert mit dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich in der Mehrzweckhalle Breitenfurt, Schulgasse 1 Kartenpreis Euro 22,- Samstag 16. Jänner 19:30 Uhr Das neue Jahr beginnt bei den Tonkünstlern mit einer lieb gewonnenen Tradition: ein Strauß herrlicher Melodien aus Oper und Operette, beliebte Orchesterklassiker und Höhepunkte des symphonischen Repertoires, sorgsam und geschmackvoll zusammengestellt zu einem unterhaltsamen Potpourri, das Wiederbegegnungen und neue Bekanntschaften bietet. Das Neujahrskonzert der Tonkünstler ein herrlich klingender Auftakt für Der Kartenvorverkauf hat bereits begonnen! Kartenpreis: Euro 22,- KARTENVORVERKAUF: Raiffeisenbank Wienerwald, Hauptstr. 118 und Gemeindeamt, Hirschentanzstr. 3 Bitte vormerken, der Ball der Breitenfurterinnen und Breitenfurter findet am Samstag, dem 23. Jänner 2016 in der Mehrzweckhalle statt!

11 Unsere Heimat Jänner Umwelt, Verkehr und Raumordnung: DORIS POLGAR Erster Globaler Klimavertrag Der Erfolg der Klimakonferenz ist nur der erste Schritt jetzt müssen nationale Strategien rasch umgesetzt werden Die Auswirkungen und Gefahren des Klimawandels und der globalen Erderwärmung haben mittlerweile alle Länder erkannt, sie sind wohl die größte Herausforderung des 21. Jahrhunderts. Dementsprechend groß war die Euphorie über einen weltweiten Klimavertrag, der im Dezember 2015 bei der Klimakonferenz in Paris von 197 Staaten besiegelt wurde. Die Menschheit bekommt noch eine letzte Chance so der Tenor der Experten wenn relevante Reformen in allen Staaten rasch starten. Das neue Abkommen soll 2020 in Kraft treten und Verpflichtungen für alle Industrie-, Schwellen- und Entwicklungsländer enthalten. Mit dem 2 -Ziel soll die durch den Menschen verursachte Erderwärmung bis Ende dieses Jahrhunderts auf max. 2 Celsius begrenzt werden wenn möglich auf 1,5 C. Um das zu erreichen, muss der Ausstoß von Treibhausgasen, allen voran CO 2, aus fossilen Energieträgern wie Erdöl, Erdgas oder Kohle, bis Mitte des Jahrhunderts vollständig verhindert werden. Ein Klimafonds, der ab 2020 jährlich mit 100 Milliarden Dollar gefüllt werden soll, hat zum Ziel, Geld für Klimaprojekte in Entwicklungsländern bereitzustellen. Auch die größten CO 2 -Emittenten und bisherigen Klimaschutzblockierer China und USA sind nun mit im Boot China unternimmt enorme Anstrengungen in Richtung Energiewende, da die Luftverschmutzung zu einem riesigen Problem geworden ist und auch US-Präsident Obama will die Emissionen bis 2025 um 26 % reduzieren. Klimastrategie für Österreich Nach dem erfolgreichen Klimagipfel will man im Umweltministerium am Momentum von Paris festhalten und erneut durchstarten. Diverse Experten, wie Energie- und Mobilitätsstrategen, Wirtschaftsfachleute, Experten des Infrastrukturministeriums, der Bauwirtschaft und der energieintensiven Branchen haben ihre Arbeit bereits aufgenommen und sollen bis Dezember 2016 die neue Klimastrategie für Österreich vorlegen. Ade! Du bequemes Leben? Wie wird sich die neue globale Klimastrategie auf jeden Einzelnen in Österreich auswirken, auf uns BreitenfurterInnen? Wird es beispielsweise ein Verbot für Öl- und Gasheizungen geben, Einschränkungen, welches Auto wir wann benützen dürfen? Derartige Sofortmaßnahmen sind bei uns vorerst nicht geplant. Bis die nationale Strategie steht, muss die Gesellschaft umdenken und sollte sich immer öfter folgende Fragen stellen: Wann und wie verursache ich Verkehr, wie heize ich und stelle Warmwasser bereit, was kaufe ich wo ein, wie vermeide ich Abfall, wie verbaue ich Grund und Boden, wie oft reise ich, wie produziere ich Strom? Jeder kann schon heute einen Beitrag zum globalen Klimaschutz leisten, immer öfter seine Entscheidungen zu hinterfragen und zu optimieren ist ein Ansatz, den auch die Gemeinde Breitenfurt im Rahmen von EMAS verfolgt. Damit verändert sich unser Leben, ob es unbequemer ist, hängt wohl wie so oft vom Blickwinkel ab. Doris Polgar Umweltgemeinderätin

12 12 Unsere Heimat Jänner 2016 Kurzurlaub wie in Griechenland Essen, Trinken & Genießen traditionelle griechische Küche schattiger Gastgarten großer Parkplatz Grüner Baum Griechisches Spezialitätenrestaurant 2384 Breitenfurt, Hirschentanzstraße 4 - Tel / Mobil 0676/ , Täglich Uhr - kein Ruhetag

13 Unsere Heimat Jänner Volkspartei Inside - Wirtschaftsbund: FRANZ HRUBY Weihnachtsfeier Silberlöwen Stimmungsvoll ging das Jahr zu Ende Das Team um WKO Bezirksstellenorganisationsreferentin Dr. Karin Dellisch-Ringhofer schaffte es einerseits kulinarisch als auch dekorativ eine sehr stimmungsvolle Weihnachtsfeier zu organisieren, wofür ich mich an dieser Stelle noch einmal herzlichst bedanken darf. Ebenso gehört mein Dank meinem Kollegen Michael Heiplik, welcher für die Fotos verantwortlich zeichnete. Franz Hruby Bezirksobmann-Stv. Silberlöwen - Mödling Wirtschaftsbund Obmann Ortsgruppe Breitenfurt/Laab Im Dezember fand die Bezirksweihnachtsfeier der Silberlöwen in der Wirtschaftskammer Mödling statt. Dies war für mich etwas Besonderes, da ich erstmals in meiner neuen Funktion als Bezirksobmann-Stellvertreter gemeinsam mit unserem neuen Bezirksobmann Willi Geignetter der Weihnachtsfeier der Gewerbepensionisten vorsitzen durfte. Unter den zahlreich erschienen Silberlöwen war es uns eine große Freude den Bezirksobmann des Wirtschaftsbund Mödling Mag. Erich Moser, den Landesvorsitzenden der Silberlöwen Harald Görig, den WKO Bezirksstellenobmann Martin Fürndraht und unseren Vorgänger als Bezirksobmann KommR Franz Ableidinger begrüßen zu dürfen. Ehrung unseres ehemaligen Silberlöwen-Bezirksobmanns KommR Franz Ableidinger durch Bezirksobmann des Wirtschaftsbundes Mödling Mag. Erich Moser Der feierliche Rahmen wurde natürlich auch genutzt um langjährige Mitglieder zu ehren. Stellvertretend dafür sei erwähnt, dass unserem ehemaliger Bezirksobmann KommR Franz Ableidinger das goldene Ehrenzeichen der Silberlöwen verliehen wurde.

14 14 Unsere Heimat Jänner 2016 Raiffeisenbank Wienerwald Raiffeisenbank Wienerwald Raiffeisenbank Wienerwald Ab sofor t auch mit FIX-ZINSSA TZ Für die gelungene Stilelemente in ihrem Haus sorgen unsere geschulten Fachkräfte. Ob einfache Ausbesserungsarbeiten oder neue Stuckaturen, ob ausgefallene Motive oder elegante Deckenabschlüsse, wir erledigen es schnell und sauber. Gerne beraten wir sie und stehen ihnen bei der Ideenfindung zur Seite. Stuck zuck... Konsumfinanzierung für die kleinen Wünsche Finanzieren Sie Ihren Konsumwunsch (Einrichtung, Ausstattung,...) über die Raiffeisenbank Wienerwald und profitieren Sie vom FIX-ZINSSATZ. Die Fassade ist das Gesicht ihres Hauses, sie ist der erste Eindruck den Menschen bei ihrem Besuch gewinnen. Wir bieten ihnen auch im Bereich Fassadengestaltung den vollen Service. Wir verputzen, streichen und machen Ausbesserungsarbeiten. Bei Wunsch stehen wir ihnen auch gerne zur Beratung zur Verfügung. ob weiss oder bunt......die Fassade nach Wunsch Tel info@rbwienerwald.at Ihr individuelles Angebot erhalten Sie bei Ihrem Raiffeisenberater. zugestellt durch Post.at Malermeister Malermeister Michael Sattler Wand & Bodenbeschichtungen Sonnenschutz & Mehr Die Meisterhand......bringt s an die Wand Michael Sattler Wand & Bodenbeschichtungen Sonnenschutz & Mehr Wand- & Bodenbeschichtungen Sonnenschutz und mehr FUSSPFLEGESALON HAUSMANNSKOST SPEZIALITÄTEN PARTYSERVICE in Breitenfurt, Georg-Sigl-Str. 30 Leistungen Täglich 2 Mittagsmenüs Montag - Freitag von Uhr Telefon & Fax: 02239/ Hauptstraße Breitenfurt Tel / office@andis-pfefferkoerndl.at!!! Putzereiübernahme!!! A komplette Fußpflege A Fußreflexzonenmassage Voranmeldung erbeten unter 0664 / Auf Ihren Besuch freut sich Frau Christine W.-Topolsky

15 Unsere Heimat Jänner Volkspartei Inside - ÖVP Frauen: CLAUDIA JANKA-CHAPÓ Die ÖVP Frauen helfen Für eine Politik, die den Menschen im Blick hat! Im Rahmen des Breitenfurter Christkindlmarktes haben wir ÖVP Frauen wie in den vergangenen Jahren selbst gebackene, liebevoll verpackte Kekse sowie Marillenlikör aus eigener Erzeugung zum Kauf angeboten. Der Erlös unserer Weihnachtsaktion ging heuer an den seit zehn Jahren bestehenden Verein Kinderhospiz Netz, eine Einrichtung, die Familien mit todkranken Kindern in der letzten Lebensphase und weit darüber hinaus unterstützt. Das mobile Kinderhospiz ging 2007 aus diesem Verein hervor. Palliativmedizin für Erwachsene schon längere Zeit etabliert ist, gibt es auf Initiative dieser engagierten Frau und Mutter nun auch für Kinder. Dies zeigt einmal mehr, was durch den Einsatz von Frauen, die sich nicht mit den Gegebenheiten abfinden, sondern die eigene Betroffenheit zum Anlass nehmen, etwas zum Besseren zu verändern, bewirkt werden kann! Unzählige Familien konnten auf diese Weise schon in dieser extrem fordernden Lebenssituation betreut werden. Dass das Kinderhospiz bereits mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet wurde und u.a. von Licht ins Dunkel unterstützt wird, beweist, wie wichtig eine Einrichtung ist, die neben medizinischer und pflegerischer Betreuung auch eine Entlastung in der Bewältigung des Alltags bietet. Dies geschieht durch speziell ausgebildete ehrenamtliche Mitarbeiter, die sich auch um die Geschwisterkinder kümmern. Es freut mich, dass wir Frau Reisinger einen Scheck in der Höhe von als kleinen Beitrag für ihre wirklich tolle Arbeit übergeben konnten. Ein herzliches Danke an alle, die durch ihren Einkauf unsere Spende ermöglicht haben! Nähere Informationen zum Kinderhospiz finden Sie unter Ihre Claudia Janka-Chapo Obfrau ÖVP Frauen Breitenfurt Tel: claudia.janka@oevp-breitenfurt.at Der Anstoß für die Gründung des Vereins kam von meiner ehemaligen Arbeitskollegin Sabine Reisinger, die 1997 ihr schwerkrankes Kind nach 66 Lebenstagen verlor, ohne dass das kleine Mädchen auch nur einen einzigen Tag zuhause hatte verbringen können. Diese schmerzliche Erfahrung brachte Frau Reisinger schließlich dazu, eine durch Spenden finanzierte Einrichtung ins Leben zu rufen, um es Familien zu ermöglichen, ihre Kinder bis zuletzt in den eigenen vier Wänden mit professioneller Unterstützung zu begleiten. Was erfreulicherweise auf dem Gebiet der Scheckübergabe an S. Reisinger vom Kinderhospiz durch Obfrau Claudia Janka-Chapo

16 16 Unsere Heimat Jänner 2016 Verlängern Sie die Badesaison! Eine Überdachung bringt warmes Wasser, längere Badesaisonen, weniger Schmutz, weniger Reinigungsaufwand, Schutz für Kinder und Haustiere, Schwimmen auch bei schlechtem Wetter. B FIT IN B FURT Täglich von 6-22 Uhr geöffnet! Hauptstraße Breitenfurt / Kompromissloses Bekenntnis zu Qualität und Design bis in die kleinsten Details: Pool-Überdachungen der Firma AURA werden unter der Verwendung hochwertiger Komponenten in Handarbeit in Österreich produziert und erfüllen die entsprechenden Ö-Normen. Aura-Poolüberdachungen sind jeweils maßangefertigt für die Bedürfnisse des Kunden. Ihre Überdachung kommt fix und fertig vormontiert und endgeprüft aus dem Werk. Damit ist größtmögliche Qualität gewährleistet. Wir beraten Sie gerne, welche Abdeckmöglichkeit für Ihr Schwimmbad die optimalste Variante ist! POOL & WELLNESS REUSCHEL Laaber Straße Breitenfurt Tel /27 35 Fax 02239/27 53 Mail: office@pwr-reuschel.at Web:

17 Unsere Heimat Jänner Volkspartei Inside: MICHAEL HEIPLIK Neujahrsempfang des GVV Gut für unser Land Erwin Pröll bleibt in NÖ Der Gemeindevertreterverband der VP Niederösterreich hatte am vergangenen Samstag zum traditionellen Neujahrsempfang ins Auditorium nach Grafenegg geladen Gäste aus Politik, Wirtschaft und befreundeten Organisationen sowie Funktionäre folgten der Einladung. In seiner Rede wies GVV-Präsident Alfred Riedl auf die herausfordernden Zeiten und die gute Situation der NÖ Gemeinden nicht zuletzt durch die starke Partnerschaft von Land und Gemeinden hin. Hinsichtlich der finanziellen Lage betonte Riedl die hervorragende Haushaltsdisziplin der Städte und Gemeinden, die nicht zuletzt im kürzlich erschienenen Gemeindefinanzbericht bestätigt wurde. Deutlich äußerte sich Riedl in seiner Rede auch hinsichtlich einer menschenwürdigen Unterbringung für die Kriegsflüchtlinge. Wir haben in dieser Frage eine gemeinsame finanzielle und organisatorische Verantwortung. LH Pröll bleibt Wählern im Wort Landeshauptmann Erwin Pröll betonte in seiner Festrede: "Ich habe immer darauf verwiesen, dass die Hofburg nicht meine Lebensplanung ist. Das habe ich vor Weihnachten und auch letzte Woche gegenüber dem Bundesparteiobmann nochmals bekräftigt". "Niederösterreich hat in meinen Überlegungen immer die Hauptrolle gespielt. Denn 36 Jahre Arbeit für Niederösterreich und großes Vertrauen der Bevölkerung - mit drei Mal absoluter Mehrheit und rund Vorzugsstimmen bei den jüngsten Landtagswahlen - schiebt man nicht so einfach weg", so Pröll und weiter: "Das ist ein klarer Auftrag, um sich voll auf die Arbeit für Niederösterreich in dieser Legislaturperiode zu konzentrieren." "Die öffentliche Bekanntmachung erfolgte erst jetzt aus Loyalität zum Bundesparteiobmann, damit dieser in Ruhe Weichen für eine alternative Personal-Entscheidung stellen konnte." Damit bleibt Pröll den Wählerinnen und Wählern in Niederösterreich im Wort, auch wenn die Wahl zu gewinnen gewesen wäre. Zu Redaktionsschluss tagte gerade der Bundesvorstand der Österreichischen Volkspartei, es war leider noch kein Ergebnis bekannt wer für die ÖVP ins Rennen um das höchste Amt im Staat gehen wird. Ihr/Euer Michael Heiplik

18 18 Unsere Heimat Jänner 2016 Wir können unseren Beitrag leisten - auf freiwilliger Basis! Initiative WIN Liebe Freunde von WIN, Wir hoffen, ihr hattet einen guten Start ins neue Jahr! Hier ein kurzes Update aus den letzten Wochen: Neue Familien in Breitenfurt Am konnte in Breitenfurt Ost eine syrische Familie bestehend aus Vater, Mutter und fünf Kindern, in einem von den Unterkunftgebern liebevoll renovierten Haus einziehen. Drei Betreuerinnen werden sich der Familie annehmen, um ihnen die Eingewöhnung und das Kennenlernen unseres Ortes zu erleichtern. Eine zweite Familie bestehend aus Vater, Mutter und zwei Kindern, die subsidiären Schutz erhalten hat, wird im Jänner ebenfalls in Breitenfurt Ost, untergebracht werden. Auch für diese stehen bereits drei Betreuerinnen und Betreuer bereit. Fixpunkte Bis auf Weiteres finden jeden Montag abwechselnd in Breitenfurt West (Pfarrheim St. Johann) und Breitenfurt Ost (Dorfgemeinschaft) von Uhr das WIN-Café statt. Dies ist eine Möglichkeit für Flüchtlinge und Breitenfurterinnen und Breitenfurter, einander in einer gemütlichen Atmosphäre kennenzulernen. Außerdem starten jeden Donnerstag um 13:45 bei der Pension Ohswald die wöchentlichen Wanderungen durch den Ort. Nähere Infos findet ihr auf unserer Homepage unter "Termine". Analphabetenkurse Da es sowohl im Caritas-Haus Roshan, als auch in der Pension Ohswald Bedarf gibt, wird WIN ab 2016 auch Analphabetenkurse durchführen. Analphabeten könnten einen A1-Kurs, wie er bei uns bereits angeboten wird, nicht erfolgreich abschließen und müssen in grundlegenden Kenntnissen des Schreibens und Lesens unterrichtet werden. Für die Unterstützung suchen wir noch pensionierte Volksschullehrerinnen und Volksschullehrer. Zu guter Letzt Wir haben schon viel gemeinsam erreicht. Ohne so viele Menschen, die im Großen und auch im Kleinen helfen, wäre das alles nicht möglich. Vielen Dank allen Helferinnen und Helfern! Euer, WIN-Team Weitere Informationen und regelmäßige Updates findet ihr auf unserer Homepage unter: Außerdem sind wir auf Facebook: Ehrungen Gleich zwei Ehrungen durfte gfgr Franz Hruby im Namen der Marktgemeinde Breitenfurt der Familie Hofbauer überbringen. Einerseits feierte das Ehepaar Hertha und Franz Hofbauer die Eiserne Hochzeit (65 Jahre verheiratet) und zweitens wurde Herr Franz Hofbauer 90 Jahre alt. Wir gratulieren recht herzlichst!

19 Unsere Heimat Jänner Ihr Team für Breitenfurt DI Ernst Morgenbesser Bürgermeister der Marktgemeinde Breitenfurt Tel: / morgenbesser@gemeinde-breitenfurt.at Wolfgang Schredl Geschäftsführender Gemeinderat für Finanzen, Wirtschaft, Land- und Forstwirtschaft und Fremdenverkehr Weitere Ausschüsse: Sport- und Freizeiteinrichtungen, Mehrzweckhalle (stv. Vorsitzender) / Umwelt, Verkehr und Raumordnung / Bildung und Bildungseinrichtungen Bauernbundobmann Tel: wolfgang.schredl@oevp-breitenfurt.at Mag. Claudia Janka-Chapó Geschäftsführende Gemeinderätin für Kultur und Kunst, Ortspflege, Musikschule Weitere Ausschüsse: Bildung und Bildungseinrichtungen (stv. Vorsitzender) / Gesundheit und Soziales Obfrau der ÖVP Frauen Tel: claudia.janka@oevp-breitenfurt.at Franz Hruby Geschäftsführender Gemeinderat für Bauwesen und Abfallwirtschaft Weitere Ausschüsse: Einsatzorganisationen, Zivilschutz, Sozialer Wohnbau (stv. Vors.) / Finanzen, Wirtschaft, Land- und Forstwirtschaft und Fremdenverkehr / Hochwasserschutz Wirtschaftsbundobmann Tel: franz.hruby(at)oevp-breitenfurt.at Wolfgang Fleischacker Gemeinderat Ausschüsse: Energiewirtschaft und Sanfte Mobilität / Sportund Freizeiteinrichtungen, Mehrzweckhalle / Hochwasserschutz Redaktion Unsere Heimat Tel: wolfgang.fleischacker@oevp-breitenfurt.at Michael Heiplik Gemeinderat Ausschüsse: Gesundheit und Soziales / Hochwasserschutz / Prüfungsausschuss Stv. Obmann des NÖAAB Ortsgruppe Breitenfurt Redaktion Homepage / Social Media Tel: michael.heiplik@oevp-breitenfurt.at Mag. Michael Hofbauer Gemeinderat Ausschüsse: Prüfungsausschuss (stv. Vorsitzender) / Bauwesen und Abfallwirtschaft / Bildung und Bildungseinrichtungen Tel: michael.hofbauer@oevp-breitenfurt.at Mag. Michael Klinger, MBA Gemeinderat Ausschüsse: Finanzen, Wirtschaft, Land- und Forstwirtschaft und Fremdenverkehr / Energiewirtschaft und Sanfte Mobilität / Umwelt, Verkehr und Raumordnung Redaktion Unsere Heimat Tel: michael.klinger@oevp-breitenfurt.at Maximilian Langer, BA Jugendgemeinderat Ausschüsse: Kultur und Kunst, Ortsbildpflege, Musikschule / Einsatzorganisationen, Zivilschutz, Sozialer Wohnbau / Prüfungsausschuss Obmann Junge Volkspartei Tel: maximilian.langer@oevp-breitenfurt.at Mag. Andrea Mazanek Gemeinderätin Ausschüsse: Kultur und Kunst, Ortsbildpflege, Musikschule / Gesundheit und Soziales / Sport- und Freizeiteinrichtungen, Mehrzweckhalle / Einsatzorganisationen, Zivilschutz, Sozialer Wohnbau Tel: andrea.mazanek@oevp-breitenfurt.at Dr. Doris Polgar, MSc Umweltgemeinderätin, Ausschuss-Obfrau für Umwelt, Verkehr und Raumordnung Weitere Ausschüsse: Energiewirtschaft und Sanfte Mobilität / Bauwesen und Abfallwirtschaft Tel: doris.polgar@oevp-breitenfurt.at

20 20 Unsere Heimat Jänner 2016 Musikschule Die Klarinette Die Klarinette ist eines der jüngsten Instrumente der Musikgeschichte. Als ihre Schwestern, die Oboe und die Flöte, bei den Meistern des Barock schon blühende Zeiten erlebten, vollzog sie noch die ersten Entwicklungsschritte zu jenen technischen und klanglichen Standards, die ihr später eine umso glänzendere Karriere gewährleisteten. Nachdem aus der Urform, dem Chalumeau, Klarinetten mit wenigen Klappen entstanden waren, wie zum Beispiel jene von Denner, konstruierte erst zu Beginn des 19. Jahrhunderts der Klarinettist Iwan Müller die erste moderne Klarinette mit 13 Klappen. Der ausdrucksstarke Klang und der große Tonumfang der Klarinette inspirierte unter anderen W.A. Mozart, C.M. von Weber, Johannes Brahms und Richard Strauss zu Werken, in denen das Instrument hervorragend zur Geltung kommt. Mit der Klarinette lassen sich sämtliche Stile in der klassischen Musik, im Pop und natürlich auch im Jazz bedienen. Auch aus der Folklore, von alpenländischen über östliche Gefilde (ostjüdische Klezmer Tradition) bis hin nach Südeuropa und Kleinasien (vor allem Griechenland und Türkei) lässt sich die Klarinette nicht wegdenken. Die Klarinette ist ein Holzblasinstrument, das so wie das Saxofon durch ein einfaches Rohrblatt zum Klingen gebracht wird. Das Rohrblatt wird aus dem am Mittelmeer heimischen Rohrgras Arundo donax L. hergestellt. Heutzutage sind auch Kunststoffvarianten sehr gebräuchlich. Wer Interesse hat sich selbst ein Bild zu machen und Lust auf das Klarinetten spielen bekommen hat, der ist recht herzlich zum Schnuppern in der Musikschule eingeladen. Georg Barnert und Mag. Michaela Rieger Klavierabend Renate Hudler & Karl Heinz Grube So., 28. Februar Uhr Museum, Kard.-Piffl-Pl. 1 C. M. v. Weber Aufforderung zum Tanz, op.65 F. Chopin 3 Walzer, op. 34/2, 64 u. 69/2 F. Liszt Mephistowalzer Tanz in der Dorfschenke M. Ravel Valses nobles et sentimentales A. Grünfeld/J. Strauß Soirée de Vienne, op. 56 L. Godowsky/F. Chopin Konzertparaphrase, op. 18 J. Brahms Walzer, op. 39 Eintritt: 10,-- Schüler & Studenten frei Brot & Wein BreitenfurterKulturGemeinschaft

21 Unsere Heimat Jänner Breitenfurter Blitzlichter B.Eis - gut besucht eröffnung Wienerwaldredoute Kinder am Eislaufplatz Pfarrer Döme, Dr. Lysaght, Kaplan Kiegen Landespflegeheim Mödling: Herr Horst Nirschl und ÖVP Gemeinderätin A.Mazanek Mit dabei: Die WW-Voices

22 22 Unsere Heimat Jänner 2016 BÜCHER- FLOHMARKT Am 16. und 17. Jänner 2016 findet, jeweils von 9:00 bis 16:00 Uhr, der Bücherflohmarkt in der Bücherei St. Bonifaz statt. NEU in der Pfarrbücherei St. Bonifaz Sie haben die Möglichkeit sich in der Bücherei St. Bonifaz als E-Book Leser bei registrieren zu lassen. Als Nutzer können Sie von 0-24 Uhr auf jedes dort befindliche Buch Ihrer Wahl zugreifen und das zum unschlagbaren Beitrag von EUR 20,00 für ein ganzes Jahr. Nutzen Sie diese Gelegenheit und holen Sie sich in der Bücherei Ihren dazu notwendigen Zugangscode. Pfarrkanzlei Breitenfurt Bonifaziusgasse 2 Tel.: 02239/3380 Öffnungszeiten: Di sowie Do & Fr 8-12 Uhr pfarre@st-bonifaz.org Öffnungszeiten: Mo 17:00-19:00 Uhr und So 11:30-12:30 Uhr. Das Bücherei-Team Immer einen Ausflug wert! Gleich reservieren! Tel /2273 oder gasthof@murtinger.at 2384 Breitenfurt Groß-Höniggraben, Heiligenkreuzerstraße 42, GmbH. Michael Tromayer Geschäftsleitung STAHLBAU SCHMIEDEARBEITEN EDELSTAHL SCHLOSSEREI TORE - ANTRIEBE - ZÄUNE Tel: / Fax: / Mobil: 0664 / Mail: metall-tm@aon.at UH-JAN_22-36.indd :22

23 Unsere Heimat Jänner Unsere Breitenfurter Pfarren: St. Johann und St. Bonifaz Gottes Segen für 2016 Im Namen der Pfarrgemeinde wünschen wir ein Jahr, in dem Sie persönlich Gottes Barmherzigkeit erfahren mögen, in dem Sie selbst barmherzig sein können und in dem Sie auch die Barmherzigkeit ihrer Mitmenschen erleben dürfen. Bewahren wir uns unsere Vielfalt! So möchte ich bewusst alle hochsensiblen Menschen ansprechen, alle Denker und Empathen, die Empfinder und Erfinder, die Rationalisten, die Künstler, die Mathematiker und Musiker, die Detailverliebten und die Generalisten, die Bewahrer und Archivaren, die Querdenker und über-den-tellerrand-schauer, die Angepassten und die Unbequemen. Die Harmoniebedürftigen und die Leisetreter, die Kratzbürstigen und die Berater, die Helfer und die Therapeuten, die Unsicheren, die Entscheidungskomplizierten, die Orchideenzüchter und die Algorithmenjongleure, die Schillernden und die Unsichtbaren, die Eifrigen, die Gewissenhaften, die Bedächtigen und die Spontanen, die Routineliebenden und die Vorausstürmer, und alle anderen der so vielseitigen und unterschiedlich begabten Menschen, ohne die die Welt nicht vorstellbar wäre! Möge uns Gott in seiner unendlichen Liebe begleiten und uns beistehen, damit wir einander wohlwollend begegnen können! Elisa Reil, BEd GOTTES GUTEN SEGEN FÜR DAS NEUE JAHR 2016 wünschen Ihnen allen Ihre Priester, Pfarrer Viliam Döme und Kaplan Samuel Kigen. Pfarrtermine So :00 Sonntagsmesse St. Johann 10:30 Sonntagsmesse mit Begrüßung der Firmlinge + KiWoGo-Feier; klangfest! St. Bonifaz Do :00 Kinder- u. Schülermesse St. Johann Sa :00-16:00 Bücherflohmarkt St. Bonifaz So :00-16:00 Bücherflohmarkt St. Bonifaz So :00 Sonntagsmesse, Nepomukchor! St. Johann 10:30 Sonntagsmesse mit Begrüßung der Erstkommunionskinder; Orgelpfeifen! St. Bonifaz So :00 Sonntagsmesse St. Johann 10:30 Sonntagsmesse St. Bonifaz So :00 Festmesse Maria Lichtmess; Blasiussegen; Jagdhornbläser! St. Johann 10:30 Festmesse Maria Lichtmess; Blasiussegen St. Bonifaz UH-JAN_22-36.indd :22

24 24 Unsere Heimat Jänner 2016 Tagesmutter in Breitenfurt hat noch freie Plätze! Meine Familie und ich freuen uns auf die gemeinsame Zeit - ich informiere gerne! Tagesmutter Barbara Herzig. Gernbergstraße, 2384 Breitenfurt, Tel / Gehen Sie auf Nummer sicher. Lichtservice Ing. Wilfried Hein & Wilfried Hein A-2384 Breitenfurt Tannengasse 28 u. Georg-Sigl-Straße 38 Tel / Fax 02239/ office@pro-electric.at Stelzerbergstr Breitenfurt Tel.: / INSTALLATEUR Meisterbetrieb ERWIN KOZAK Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 9 bis 23 Uhr (Küche bis 21 Uhr) Sonn- und Feiertag von 9 bis 22 Uhr (Küche bis 20 Uhr) Montag Ruhetag FRIEDRICH SCHÖN Behördlich konzessioniertes Elektrounternehmen ELEKTROINSTALLATIONEN FRIEDRICH SCHÖN Meister A-2384 Breitenfurt, Margaritenweg 3, Mobiltel.: 0676/ A-1230 Wien, Dr. Barilits Gasse 2, Tel.: 01/ Montage: MO - DO 7.00 bis 16.00, FR 7.00 bis Büro/Verkauf in Mauer: MI 9.00 bis 18.00, DO 9.00 bis Individuelle Terminvereinbarung jederzeit möglich Internet: elektro-schoen@aon.at Service Abgasmessung sämtliche Reparaturen Störungsbehebung Hochmayerstraße 15, 2384 Breitenfurt Tel.: 02239/34198 Fax.: 02239/34218 Mobil: 0660/ Erwin.Kozak@speed.at Web: Niedertemperatur Heizung Solaranlagen Wärmepumpen Gas-, Öl-, Holz-, Pellets-, Heizungsanlagen UH-JAN_22-36.indd :22

25 Unsere Heimat Jänner Seniorenbund Breitenfurt Schlösseradvent am Traunsee Vom reiste ein Teil unserer Seniorengruppe nach Oberösterreich, Altmünster am Traunsee war unser Ziel. Nachdem wir schon in den vergangenen Jahren schöne Adventtage an den Salzkammergutseen verbracht hatten, wollten wir uns diesmal den Traunsee mit seinen schönen malerischen Orten entland des Ufers im vorweihnachtlichen Lichterglanz genauer ansehen! Wir logierten in Altmünster, auch eine sehr beliebte Sommerfrische, mit der Pfarrkirche aus dem 15. JH., einer Allerheiligenkapelle mit gotischem Schnitzaltar, und schließlich noch Schloss Ebenzweier aus dem 17. JH., Die schönen alten Bürgerhäuser und die freundlichen fast italienisch anmutenden Hotels und Villen entlang der Esplanade haben wir genauso bewundert, wie auch das See-und Landhotel im Ort. Das Seeschloss liegt auf einer kleinen Insel im See und ist mit einer 130 m langen Brücke mit dem Landschloss verbunden. Das Landschloss kam im Jahre 1870 in den Besitz des Großherzogs vom Toscana. Beide Schlösser sind jetzt im Staatsbesitz. Der Traunsee selbst ist 12 km lang, 3 km breit und bis 191 m tief. Beherrscht wird der See durch den wuchtigen Gipfel des Traunstein (1691 m). In dieser traumhaften Kulisse, die sich schon im vorweihnachtlichen Festtagsschmuck herausgeputzt hatte, konnten wir uns schon beim Besuch des Gmundner Advent auf die kommende besinnlichste Zeit des Jahres gut einstimmen. Auf den Adventmärkten werden nicht nur kulinarische Köstlichkeiten der Region angeboten, auch das Kunsthandwerk lässt in seiner Vielfalt den Besucher nur staunen. Dass auch die Turmbläser mit ihren Klängen das Ihre zur vorweihnachtlichen Stimmung beitragen, versteht sich von selbst, gehören doch auch ihre Darbietungen zu den Höhepunkten des Schlösser Advent am Traunsee. Am 2. Tag statteten wir der Brauerei Eggenberg einen Besuch ab, anschließend ging unsere Fahrt nach Bad Ischl. Hier hatten wir genug Zeit, nach Lust und Laune den Christkindlmarkt zu besuchen, am frühen Nachmittag war dann ein Treffen im Theater und Kongresshaus angesagt, Herr Peter GILLESBERGER brachte besinnliche Texte und Adventgeschichten zum Besten, unterstützt wurde er dabei von Volksmusikgruppen aus dem Salzkammergut. Am 3. Tag genossen wir nicht nur eine Führung durch die Altstadt von Gmunden, sondern um 16 Uhr auch auch die Aufführung von heimischen Chören, Gesangs-und Musikgruppen in der malerischen Schlosskapelle. Am Abend kam es zu einem weiteren Höhepunkt, und zwar um Uhr bei der Anlegestelle Schloss Ort, hier gingen wir aufs Weihnachtsreise unseres Breitenfurter Seniorenbundes Schiff. Bei Punsch, 3-Gang-Menü und Salzkammergut-Volksmusik genossen wir die einmalige Stimmung am See, das muss man selbst erlebt haben, beschreiben kann man das mit Worten schwer. Gegen 21 Uhr brachte uns das Schiff wieder zur Anlegestelle Altmünster zurück, direkt vor unser Hotel. Mit all diesen besinnlichen Eindrücken traten wir am 4. Tag nach dem Frühstück wieder die Heimreise an. Es war einfach wunderschön!!! Danke sagen wir unserer lieben Obfrau Monika LORENZ und Gatten Hans LORENZ für die wunderschöne Zusammenstellung dieses Adventwochenendes in einer der schönsten Gegenden unserer Heimat. Wichtiger Hinweis: Wegen Urlaubssperre findet der 1. Seniorennachmittag im Neuen Jahr am 14. Jänner 2016 im Landgasthaus KÜHMAYER, Stelzerbergstraße 34 statt. Bis dahin Ihnen allen alles Gute und ein PROSIT auf ein gesundes, gutes und zufriedenes Neuer Jahr 2016 Ihre Helga MAYR UH-JAN_22-36.indd :22

26 26 Unsere Heimat Jänner 2016 AND Sauerstoffbehandlung Pigmentaufhellend, entgiftend und klärend ab 55,- Ulmenweg 7 A-2384 Breitenfurt / office@permanent-kosmetik.at GASGERÄTE - GRILLER - ZUBEHÖR Als Großhandelsunternehmen im Bereich Installationsmaterial für Gas und Öl ist PLANKER seit 1971 bundesweit ein Begriff. Unsere Gerätehandelssparte erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Seit einiger Zeit besteht nun auch für den Privatkunden die Möglichkeit, direkt in unserem Hause kostengünstig Ware zu beziehen. Es erwartet sie sowohl eine große Auswahl an Gasgeräten, Grillern & Zubehör sowie ein Restposten-Abverkauf in unserem Shop. GF Hr. Karl Loitfelder und sein Team freuen sich, Sie während unserer Öffnungszeiten im neu gestalteten Ausstellungsraum begrüßen zu dürfen. A-2384 Breitenfurt Hauptstraße 101a Tel.: 02239/5101 Fax: 02239/5104 Mail: info@proplan.at Internet: Geschäftszeiten: Mo-Do 07:30-16:30, Fr 07:30-12:00 Uhr Besuchen Sie auch unseren neuen Schauraum bei der Einfahrt zu unserem Firmengelände. UH-JAN_22-36.indd :22

27 Unsere Heimat Jänner Leserbrief Wiese geschützt - Wald verbaut? Zum geplanten neuen Waldsportpfad im Frauenwald einige Gedanken: - Breitenfurt bietet mit seiner Lage fast unbegrenzt Möglichkeiten zum Spazieren, Laufen und Walken in freier Natur und in unmittelbarer Umgebung, wir haben bereits vor Jahren detaillierte Streckenpläne ausgearbeitet und veröffentlicht und in Form von regelmäßigen, wöchentlichen, betreuten Waldlauftreffs für unterschiedliche Anforderungsstufen in die Praxis umgesetzt, mit bis zu hundert Teilnehmern Anfang der Neunzigerjahre. - Der Fitness-Parcours am Hirschentanz wurde nie richtig angenommen, die Stationen waren alsbald dem Verfall preisgegeben, weil nicht betreut, deren Reste dienen seit Jahren keinerlei körperlicher Ertüchtigung, sondern stellen ein Gefährdungspotential für spielende Kinder dar und sollten endlich entsorgt werden. - Der geplante Rundkurs von 1,5 Kilometer Länge mit ganzheitlichen Modulen für Geist und Seele, einem GPS-gesteuertem Streckenleitsystem, einem begleitendem Yolates-Weg, einer Mischung aus Pilates, Yoga und Meditation nach fernöstlichem Vorbild, steht mit seiner gesundheitlichen Relevanz für die Breitenfurter Bevölkerung in keinem Verhältnis zu den geplanten Kosten von über dreißig Tausend Euro. - Die erforderlichen Pflegemaßnahmen im Frauenwald wurden seinerzeit lautstark kritisiert, ein naturnaher Urwald gefordert, ein Gemeindebeserlpark befürchtet, und nun darf s auf einmal ein generationsübergreifender Erlebensraum im Wald sein? - Vor fünfzehn Jahren waren noch Fasane im Frauenwald und der damals angrenzenden Baumschule, wir zählten im Jahr 2000 noch 18 Stück Nähe der Fasangasse (woher die wohl ihren Namen hat?), es gibt befahrene Fuchs- und Dachsbaue, mehrere Rehfamilien haben dort ihr zu Hause, ja sogar Schwarzwild wurde dort regelmäßig gefährtet (und auch gesehen) und nun soll neben der Hundeauslaufzone, der Rettungshundebrigadestaffel auch noch eine Begegnungszone für Jung und Alt im Frauenwald entstehen? - Wo beginnt unser grünes Gewissen und wo hört es auf? Haben unsere freilebenden Tiere nicht auch ein Recht auf Lebensraum? Freuen wir uns doch, wenn wir mitten im Ort ein Stück Natur, ein Waldgebiet, den Frauenwald, haben, und lassen wir in bitte so, wie er ist, ohne neuen Erlebnispfad! Franz Hahn Gemeindearzt NEU! Frühstücksbuffet Samstag, 8:00 11:00 MASS- & ÄNDERUNGSSCHNEIDEREI Gabriele Eberl 2384 Breitenfurt, Hauptstraße 109 Tel / Di, Do, Fr: 9-18 Uhr Mo, Mi: geschlossen bzw. Termin nach Vereinbarung info@naehstube-gabriele.at Cafeteria Frühstück, Mittagsmenü und köstliche Mehlspeisen! Mo Fr: 7 21 Uhr, Sa: 7 16 Uhr, So: Uhr 2384 Breitenfurt, Hauptstraße 105c Telefon: 02239/34645 kontakt@auszeit-cafeteria.at UH-JAN_22-36.indd :22

28 28 Unsere Heimat Jänner drascher dachdecker spengler holzbau GeneralAgentur Christian Klemm Mobil: n Versicherung n Vorsorge n Leasing n Bausparen Ing. Hans Drascher GmbH Franzosengraben 11, 1030 Wien Tel. 01/ , Fax 01/ Ihr Fachberater: Martin Puszter Nachtigallweg 8, 2384 Breitenfurt Tel. 0676/ Ihr Breitenfurter Versicherungsoptimierer SH-Versicherungsmakler & Consulting GmbH Heligenkreuzerstraße Breitenfurt-West Tel: 02239/ Fax: 02239/ Mobil: 0676/ office@sh-versicherungsmakler.at Internet: UH-JAN_22-36.indd :22

29 Unsere Heimat Jänner Siedlerverband Breitenfurt Winterzeit ist Apfelzeit Der Siedlerverband heißt seine Mitglieder im neuen Jahr herzlich willkommen. Ich hoffe, sie haben die Feiertage gut verbracht, auch mit ein wenig Müßiggang das braucht man ab und zu! Jetzt in der kalten Jahreszeit gibt es nicht viel im Garten zu tun. Falls wir wieder einmal einen Winter mit viel Schnee bekommen, sollte man Sträucher von der schweren Schneelast befreien. Kugelakazien oder japanische Schlitzahorn sind besonders empfindlich und brechen leicht. Haben Sie Stauden oder Zweijährige im Herbst neu gepflanzt, sollten Sie bei Kahlfrost die Erde rund um die Pflanze niedertreten, da die Pflanzen gerne den Bodenkontakt verlieren und dann leider vertrocknen. Lassen Sie Ihren Gartenteich nicht zufrieren, verwenden Sie ein Bündel Stroh oder Schilf um die Sauerstoffzirkulation zu gewähren. sehr hilfreich, oder man führt überhaupt ein Gartenbuch. Über die Mischkultur werde ich laufend berichten, es gibt eben gute und schlechte Nachbarn. Die einen fördern das Wachstum, andere wieder nicht. Winterzeit ist auch APFELZEIT: man kann sie roh essen, sie als Saft genießen, aber auch auf verschiedene Art in der Küche zu Köstlichkeiten verarbeiten. Gravensteiner zerfallen leicht beim Kochen und eignen sich daher gut zum Binden von Soßen. Bei Blaukraut kochen Sie den geriebenen Apfel mit, er macht das Kraut sämig. Wenn Sie einen Apfelkuchen backen, sollte der Apfel nicht zu saftig sein, er weicht den Teig zu stark auf. Dafür eignet sich die Sorte Jonagold oder Elstar am besten. Weitere Vorschläge: Roter Rübensalat mit Apfel, Apfelbrot, Hühnerleber mit einem gebratenen Apfel servieren, sogar ein Naturschnitzel kann man mit Apfel und Käse überbacken, mit Nüssen und Sellerie wird er zum Waldorfsalat und gebackene Apfelringe kennt man ohnehin! Der Apfel am Nachmittag liefert Vitamine und Energie, hat aber nur wenige Kalorien. Lassen Sie sich's gut schmecken, meint Ihr SV Obmann Erwin Fassl Tel / Mobile: Nun hat man auch genug Zeit sich mit der bald beginnenden Aussaat vorzubereiten. Wissen Sie noch auf welchem Fleck Erde letztes Jahr was gewachsen ist? Da ja Fruchtfolge und Mischkultur sehr wichtig sind, ist ein Plan Der Apfel liefert Vitamine und Energie - hat aber nur wenige Kalorien UH-JAN_22-36.indd :22

30 30 Unsere Heimat Jänner 2016 KRAN-SATTELZÜGE KRAN-LKWʼs 0664 / SPEZIALFAHRZEUGE CONTAINER 2384 Breitenfurt Hauptstraße 34 Garage: Georg Sigl-Str Wien Loosgasse 17/10 Garage: Siebenhirtenstr.15a MAG. KATRIN MARIA KAVALLAR INTEGRATIVE KINESIOLOGIE PHYSIOENERGETIK ERNÄHRUNGSBERATUNG Als ganzheitliche Unterstützung Ihrer Gesundheit bei Magen-/Darmproblemen, Gewichtsreduktion, Hautausschläge, Pilze, Nährstoffmangel, Ängste, schwaches Immunsystem, Heuschnupfen, Allergien, Unverträglichkeiten, Erschöpfung, Müdigkeit, Unsicherheiten, Schulprobleme, Stress... Tel: 0680 / Dr. Kasimir Graff Gasse Breitenfurt katrin.kavallar@chello.at S B 0650/ sabine.breit@sbb-breit.at Sabine Breit Bilanzbuchhalterin Buchhaltung Steuererklärung Personalverrechnung Grafenbergstraße Breitenfurt Stellenausschreibung Bei der Marktgemeinde Breitenfurt gelangt der Dienstposten Haustechniker/in zur Ausschreibung. Geplanter Dienstbeginn: 1. Februar 2016 Beschäftigungsausmaß: 40 Wochenstunden Anstellung: Die Anstellung erfolgt auf die Dauer von 6 Monaten (Probezeit) durch den Bürgermeister. Bei Eignung erfolgt die Umwandlung in ein unbefristetes Dienstverhältnis. Entlohnung: Gemeindevertragsbedienstetengesetz Entlohnungsgruppe 4. Ende der Bewerbungsfrist: 20. Jänner 2016 Anforderungsprofil: 1. volle Handlungsfähigkeit 2. persönliche und fachliche Eignung für den Dienst 3. strafrechtliche Unbescholtenheit (Nachweis kann nachgereicht werden) 4. bei männlichen Bewerbern abgeleisteter Grundwehrdienst oder Zivildienst 5. abgeschlossene Tischlerausbildung 6. allgemeines handwerkliches Geschick 7. Führerschein Gruppe B 8. Bereitschaft zur laufenden Weiterbildung 9. Bereitschaft zum flexiblen Einsatz zur Unterstützung des Bauhofes vor allem im Winterdienst 10. Bereitschaft zur Leistung von erforderlichen Überstunden Schriftliche Bewerbungen samt Lebenslauf, Darstellung der bisherigen Berufstätigkeit und Foto sind bis spätestens Mittwoch, 20. Jänner 2016, an den Bürgermeister der Marktgemeinde Breitenfurt, Dipl.-Ing. Ernst Morgenbesser, 2384 Breitenfurt, Hirschentanzstraße 3, zu richten. UH-JAN_22-36.indd :22

31 Unsere Heimat Jänner BREI BREI! Faschingsumzug 2016 Am 6. Februar 2016 heißt es wieder "Brei Brei"!! Alle 2 Jahre ist es so weit und wir, das Breitenfurter Faschingskomitee veranstalten unseren "Alt-Breitenfurter Faschingsumzug". Dieser wird seit 1983 in Eigenregie von unseren Komiteemitgliedern durchgeführt und zählt schon seit seiner Gründung zu einem Mega-Event in Breitenfurt. Ob aus Breitenfurt oder den Nachbargemeinden, zahlreiche Faschingsnarren bauen und nehmen mit ihren einzigartigen Faschingswägen und Fußgruppen am Umzug teil. Heuer wird es neben einer tollen Tombola auch eine einzigartige Wagenprämierung geben. Der Umzug startet im Apfelbrunngraben um ca. 13:30 Uhr. Nach einer Umzugsstrecke von ca. 1,5 km und zahlreichen Labestellen*, erreicht der Zug am Kardinal-Piffl-Platz seinen Höhepunkt. Neben zahlreichen Neuerungen am Umzug selbst, gibt es auch im Faschingsverein vieles Neues. Unser Gründer, Vereinsvater und Präsident Arnold Link, trat nach nun mehr 3 Jahrzehnten einen Schritt zurück und lässt, wie er immer gern sagt de Jungan werkl n. Seine Erfahrung und seine Liebe zum Verein hat viele junge Vereinsmitglieder motiviert, heuer Durchzustarten und somit wurde ein neuer und verjüngter Vorstand gewählt. Dazu wurde Alexander Schredl gemeinsam mit seinem Stellvertreter Günther Dürrmoser zum Obmann bzw. Stellvertreter der Gilde aufgestellt. Für das Schwingen der Vereinsfeder und den Schrift- und Amtsverkehr wurden der Federführer, Schriftführer Mario Weissmann und sein Vertreter Peter Schinnerl gewählt. Herrscher über die Heiligtümer der Schatzkammer sind der Schatzmeister, Kassier Walter Pfreundschich und sein Vertreter Patrick Piss. Insgesamt zählen wir nun 20 Mitglieder, die sich freuen würden, Sie/Dich euch heuer zum Faschingsumzug einladen zu dürfen. Mit närrischem Gruße und ein dreifaches Brei Brei, Euer Breitenfurter Faschingskomitee PS. Wusstest du, dass die Haltestellen, die entlang des Umzuges für das Wohl der Faschingsnarren und Besucher sorgen, von privaten Unterstützern (Anrainern) organisiert werden? Dafür vielen Dank! Wagen und Fußgruppen, die beim närrischen Treiben mitwirken möchten, werden vom Faschingskomitee begrüßt und gerne gesehen. Das Faschingskomitee lädt zum traditionellen Alt-Breitenfurter FASCHINGS- UMZUG Samstag, 06. Februar 2016 Treffpunkt: 13:30 Uhr im Apfelbrunngraben Mit einer großen Tombola und einer einzigartigen Wagenprämierung. Wir freuen uns auf jeden Wagen und jede Fußgruppe! UH-JAN_22-36.indd :22

32 32 Unsere Heimat Jänner 2016 TENNIS-SQUASH-BADMINTON GRILL 3 Tennis-Hallenplätze/Sand 2 Tennis-Hallenplätze/Granulat 2 Badminton-Courts 2384 Breitenfurt. Hauptstr Telefon 02239/22 69 Die Heilmasseurin Klassische Massage Manuelle Lymphdrainage Fußreflexzonenmassage Dorn & Breuß Cranio Sacral Therapie Reading Self Processing Elisabeth Seidl Freiberufliche Heilmasseurin Cranio Sacral Therapie Transpersonale Persönlichkeitsentwicklung Der Impuls entsteht in uns. Zur richtigen Zeit. Wenn wir uns erlauben diesem Impuls nachzugeben, erfahren wir auch die notwendige Unterstützung. mobil: Breitenfurt, Dr. Kasimir Graff-Gasse 4 office@die-heilmasseurin.at Michael Satzinger Malerei - Anstrich - Tapeten Fassaden - Bodenbeläge Stuck und Ornamentik Neu!!! Color-Mobil Kardinal-Piffl-Platz 1/1/ Breitenfurt Mobil: 0676/ Fax: 0720/ (Ortstarif) office@malerei-satzinger.at MARIA WEISER Schneiderei und Nähzubehör 2384 Breitenfurt, Georg-Sigl-Straße 6 Tel /41 14 Mo. Fr. 7,30 12 Uhr 2380 Perchtoldsdorf, Wienergasse 109 Tel. 01/ Mo./Di.+Do.8 18 Uhr, Mi.8 17, Fr Uhr Sa.+So. geschlossen Putzereiübernahme Beratung in allen Rechtsfragen und Vertretung vor allen österreichischen Gerichten und Behörden. Vertragserrichtung samt allen Nebenleistungen RECHTSANWALT Mag. Dr. Gerald Scholz Johannesgasse 2 / 36 A 1010 Wien Tel.: 01 / Fax: 01 / office@lawfirm-scholz.at Sprechstelle: Hauptstr. 159, 2384 Breitenfurt UH-JAN_22-36.indd :22

33 Unsere Heimat Jänner Kultur auf Hochtouren Unteres Belvedere AUSSTELLUNG KLIMT SCHIELE KOKOSCHKA UND DIE FRAUEN Dienstag, 26. Jänner :00 Uhr Abfahrt GH Zum Landgrafen Parkplatz Zustiegsmöglichkeiten wie üblich Ca.19:30 Uhr Rückfahrt Fahrtkosten & Führung: 20,- (Mitglieder) 18,- ANMELDUNG BIS SPÄTESTENS 18.Jänner 2016 Andrea Mazanek T: E: andrea.mazanek@gmx.at BreitenfurterKulturGemeinschaft Di., 26.Jänner 2016, 15 Uhr: Gemeinsamer Ausstellungsbesuch ins Untere Belvedere: Klimt, Schiele, Kokoschka und die Frauen So., 28.Februar 2016, 17 Uhr: Klavierabend im Museum mit zwei ambitionierten jungen Musikern, die uns Werke von u.a. Brahms, Liszt, Weber und Ravel präsentieren. 13.März 2016, 17 Uhr: Vortrag des Kunsthistorikers P.G.Watzka im Museum. Der Künstler und sein Modell aus der Sicht der Modelle. Wir erfahren dabeiwissenswertes über die sozialökonomischen Hintergründe der Modelle im19. Jhdt. 9. April 2016, 17Uhr, Pfarrkirche St. Bonifaz: Bläserquintett Südwind. So., 1. Mai 2016, 19 Uhr, Museum: Arien und Duette aus der Fledermaus. Mai/Juni Kabarett im Museum mit der Kabarettistin Anneliese Prilhofer, die uns schon bei den Kulturtagen begeisterte. Wenn auch Sie die Aktivitäten der BKG unterstützen möchten, werden Sie Mitglied der BKG! Mit Ihren Mitgliedsbeitrag von 10,- pro Jahr helfen Sie mit, dass wir kulturelle Veranstaltungen im Ort für alle Breitenfurter und Breitenfurterinnen organisieren können. Auskünfte bei der RAIBA, oder auf der Homepage der BKG. Unser IBAN: AT Ihre Andrea Mazanek, Obfrau der BKG Unsere Öffnungszeiten sind von Mo.-Fr Uhr und Uhr Sa. von Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Ihr Fachgeschäft für Kaffeemaschinen & Zubehör 1230 Wien, Breitenfurterstrasse 381, Tel.: 01/ , Kaffee-Vollautomat ECAM in silber oder schwarz verfügt über das patentierte LatteCrema System genießen Sie einen perfekten Cappuccino mit cremigem Milchschaum bei gleichbleibender Temperatur - bis zum letzten Tropfen 2-Zeilen Textdisplay ermöglicht das Individualisieren Ihres Lieblingskaffees Vorbrüharomasystem und Tassenbeleuchtung +inkl. 2 Cappuccino-Gläser statt E E statt E E Kaffee-Vollautomat ENA Micro 8 One Touch 15 bar Pumpendruck einstellbare Brühtemperatur, Kaffeestärke und Wassermenge Rotary Switch Bedienung One-Touch-Funktion für Cappuccino, Latte macchiato Aufschäumdüse (Schlauchsystem) Fach für zweite gemahlene Kaffeesorte 1,1 l Wassertank höhenverstellbarer Kaffeeauslauf Display Energiesparmodus Hygiene-Programm Cappuccino-Spül- und Reinigungsprogramm Maße (HxBxT): 32,3x23x44,5 cm Angebote gültig solange der Vorrat reicht, jedoch längstens bis *Statt-Preise sind unverbindlich empfohlene Verkaufspreise des Herstellers. Vorbehaltlich Satz- und Druckfehler. UH-JAN_22-36.indd :22

34 34 Unsere Heimat Jänner OVP_Layout :16 Seite 1 Wolfgang Schillhammer Kfz-Service Kfz-Service und Havariedienst aller Marken Hauptstraße 109, 2384 Breitenfurt, Tel /2171 und Havariedienst aller Marken Kfz-Service Fax:02239/ Schillhammer Wolfgang und Havariedienst aller Marken 2384 Breitenfurt Hauptstraße 109 auf unserer Laufend aktuelle Informationen Schillhammer Wolfgang Breitenfurt Hauptstraße 109 Kfz-Service 2384 Tel.: / 2171 Fax: / office@kfz-schillhammer.at und Havariedienst aller Marken Homepage: Schillhammer Wolfgang 2384 Breitenfurt Hauptstraße 109 Tel.: 02239schillhammer.indd / 2171 Fax: / office@kfz-schillhammer.at Homepage: KOLARZ GmbH Hauptstraße 103 schillhammer.indd Breitenfurt Tel Öffnungszeiten Mo. Fr Uhr Sa Uhr jeden 1. Sa Uhr Tel.: / 2171 Fax: / Homepage: office@kfz-schillhammer.at Homepage: Kottnig's Felgenklinik :45:24 schillhammer.indd 1 Unser Programm: :45:24 Willkommen in der Welt des Lichts! :45:24 Management System zertifiziert nach ISO 9001:2000 Symbolfelge R E PA R AT U R A L L E R F E L G E N T Y P E N UNWUCHT - SCHLÄGE - DELLEN SCHWEISSEN VON FELGEN LACKIEREN - BESCHICHTEN STRAHLEN - ENTLACKEN POLIEREN von FELGENBETTEN s o w i e K O M P L E T T- P O L I E R U N G E N FELGEN VERDICHTEN - KUGELPOLIEREN, VON 10 bis 22 ZOLL Reifenmontage bis 22 Zoll PREISE: ab kostenlose ERSATZAUTOS 39,- Hauptstraße 101, A 2384 Breitenfurt/Wien Te l. : / w w w. f e l g e n k l i n i k. a t E - m a i l : w d k o t t n i g. a t Achtung: Felgenbearbeitungen jeglicher Art sind nur zulässig mit Erhalt einer Unbedenklichkeits-Bescheinigung. Kottnig_Felgen.indd :13:47 Coole Grühnßeee. aus dem Sc! Liebe SandraSchneefräsen ist Dank Honda Vergnügen. trick Liebe Grüße Pa te jetzt das reins a Honda. PS: Relax! It s Mit einer Schneefräse von Honda entscheiden Sie sich für Leistung, Zuverlässigkeit und höchste Benutzerfreundlichkeit. Vom Einsteigermodell bis zur Profifräse immer ein exzellentes Räumergebnis. Ihr HONDA-Partner in Breitenfurt! HMPA Anz_Viertel_Postkarte_Schneefraese_RZ.indd 1 UH-JAN_22-36.indd : :22

unsere heimat Die VP Breitenfurt wünscht Ihnen frohe Weihnachten! Neujahrskonzert mit dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich unser breitenfurt

unsere heimat Die VP Breitenfurt wünscht Ihnen frohe Weihnachten! Neujahrskonzert mit dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich unser breitenfurt unser breitenfurt unsere heimat 40. Jahrgang, Dezember 2015 / Nr. 12 In dieser Ausgabe: Die Seite des Bürgermeisters 2 Gemeindefinanzen 3 Aus dem Gemeinderat 5 Bauwesen und Abfallwirtschaft 6, 7 Umwelt,

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg

Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Behinderten-Politisches Maßnahmen-Paket für Brandenburg Das macht Brandenburg für die Rechte von Kindern und Erwachsenen mit Behinderungen Zusammen-Fassung in Leichter Sprache. 2 Achtung Im Text gibt es

Mehr

Grundlagen für die Zusammenarbeit zwischen ÖVP und SPÖ

Grundlagen für die Zusammenarbeit zwischen ÖVP und SPÖ 1 Grundlagen für die Zusammenarbeit zwischen ÖVP und SPÖ I. Präambel Die Gemeinderatsparteien von ÖVP und SPÖ der Marktgemeinde Breitenfurt sind nach intensiven Beratungen und Gesprächen übereingekommen,

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

KONZERT IN BREITENFURT

KONZERT IN BREITENFURT unser breitenfurt unsere heimat 40. Jahrgang, Mai 2015 / Nr. 05 In dieser Ausgabe: Die Seite des Bürgermeisters 2,3 Flurreinigung 5 NÖAAB 9 Jagdausschuss 11 Yannick 13 E-Bike Aktion 15 Bauwesen und Abfallwirtschaft

Mehr

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf!

Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF. Zwei große Tage für Guntersdorf! Marktgemeinde Juni 2006 GUNTERSDORF - GROSSNONDORF Zwei große Tage für Guntersdorf! Verleihung des 2 Ein großer Tag für Guntersdorf: Am 7. Mai 2006 bekam unsere Marktgemeinde im würdigen Ambiente des Schlosses

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger am 2. September 2013 zum Thema "Buchpräsentation 'Bauernland Oberösterreich' Oö. Landwirtschaft So schaut's aus" Weiterer

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband

Branko Marolt, Kroatisches Campingverband Liebe Freunde, Camper, Es ist eine große Ehre und Freude für mich, der Präsident des kroatischen Camping und Caravaning Verband, zu haben die Möglichkeit, Sie zu der 56. Europa-Rallye einladen zu können.

Mehr

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen.

Inklusion. Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Vorstand. Leicht Verstehen. Inklusion Daran wollen wir in Bethel von 2014 bis 2017 arbeiten. Beschluss in ssitzung am 30.09.2014 v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel Leicht Verstehen. Leicht Verstehen. In diesem Text sind manche

Mehr

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden.

Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Alzheimer Gesellschaft Vest Recklinghausen e.v. Selbsthilfe Demenz Wieder einmal so etwas wie Normalität erleben - und sei es nur für ein paar Stunden. Wir ermöglichen Ihnen und Ihrem an einer Demenz erkrankten

Mehr

Level 3 Überprüfung (Test A)

Level 3 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 3 Überprüfung (Test A) 1. Fülle die Tabelle aus. Trage die Wörter in den 4 Fällen mit dem Artikel ein! 1. Fall / Nominativ der Hund 2. Fall / Genitiv der

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Senioren- und Pflegewohnhaus St. Peter am Ottersbach

Senioren- und Pflegewohnhaus St. Peter am Ottersbach Senioren- und Pflegewohnhaus http://ottersbach.lebensraeume-caritas.at Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Senioren- und Pflegewohnhaus! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum

Mehr

Gesundheitstag Die Marktgemeinde Breitenfurt lädt ein zum Breitenfurter Gesundheitstag

Gesundheitstag Die Marktgemeinde Breitenfurt lädt ein zum Breitenfurter Gesundheitstag unser breitenfurt unsere heimat 40. Jahrgang, September 2015 / Nr. 09 In dieser Ausgabe: Die Seite des Bürgermeisters 2 Flüchtlinge in Breitenfurt 3 Umwelt, Verkehr und Raumordnung 4,5 Bauernbund 11 Kultur

Mehr

Tradition Wandel Zukunft

Tradition Wandel Zukunft Tradition Wandel Zukunft Festprogramm am 19. & 20. Oktober 2013 Haus zum Fels seit 1963 LebensQualität Tradition Wan Samstag, 19. Oktober von 11-17 Uhr - Tag der offenen Tür in Eberstadt Besichtigung des

Mehr

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung Unterstützung und Begleitung für Menschen mit Behinderung So will ich leben! So heißt der Aktionsplan

Mehr

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Macht mehr möglich. Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN Macht mehr möglich Der Grüne Zukunfts-Plan für Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm von BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN für die Land-Tags-Wahl 2010 in Nordrhein-Westfalen in leichter Sprache Warum Leichte Sprache?

Mehr

Begrüßungsrede. von. Maria Krautzberger, Präsidentin des Umweltbundesamtes, anlässlich der Podiumsdiskussion. Selbstverbrennung oder Transformation.

Begrüßungsrede. von. Maria Krautzberger, Präsidentin des Umweltbundesamtes, anlässlich der Podiumsdiskussion. Selbstverbrennung oder Transformation. Begrüßungsrede von Maria Krautzberger, Präsidentin des Umweltbundesamtes, anlässlich der Podiumsdiskussion Selbstverbrennung oder Transformation. Mit Kunst und Kultur aus der Klimakrise? am 15. Juli, in

Mehr

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien

Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien www.lebenshilfe.wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Arbeiten bei der Lebenshilfe Wien Die Lebenshilfe Wien ist ein Verein, der Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung und ihre Angehörigen unterstützt.

Mehr

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat!

Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Die Freie Wählergemeinschaft und die CSU Thierstein, gemeinsam für unsere Heimat! Willi Heinl Ihr Bürgermeister für Thierstein. Miteinander unsere Zukunft gestalten. Freie Wählergemeinschaft Thierstein

Mehr

Energien im Urlaub getankt?

Energien im Urlaub getankt? Zugestellt durch die Post.AT Info Post Entgelt bezahlt Energien im Urlaub getankt? Seite 1 I Liebe Schlüßlbergerinnen und Schlüßlberger! Die Urlaubszeit ist bereits wieder zu Ende. Diese Zeit ist für jeden

Mehr

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014

ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 1 Liebe Kinder, liebe Jugend, Hochwürdiger Herr Pfarrer Pater Marian, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich wünsche Ihnen und Ihren Familien für das Jahr 2014 alles Gute, viel Glück, viel Erfolg, beste

Mehr

1. TEIL (3 5 Fragen) Essen, Trinken 2,5 Min.

1. TEIL (3 5 Fragen) Essen, Trinken 2,5 Min. EINFÜHRUNG 0,5 Min. THEMEN: Essen, Trinken (T1), Urlaub (T2), Österreich (T3), Umweltschutz (T4) Hallo/Guten Tag. (Nehmen Sie bitte Platz. Können Sie mir bitte die Nummer Ihres Schülerblattes sagen?) Bitte

Mehr

VERKAUFT! Schöner Wohnen in Ettlingen! Hochwertig sanierte 2-Zimmer-Wohnung mit Balkon und Garage. Telefon: Telefax:

VERKAUFT! Schöner Wohnen in Ettlingen! Hochwertig sanierte 2-Zimmer-Wohnung mit Balkon und Garage. Telefon: Telefax: VERKAUFT! Schöner Wohnen in Ettlingen! Hochwertig sanierte 2-Zimmer-Wohnung mit Balkon und Garage Lage RUHIGE LAGE MIT ALLEM KOMFORT! Die Eigentumswohnung befindet sich in einer sehr ruhigen und grünen

Mehr

Unternehmen und ihre Mitarbeiter stehen in vielfältigen wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zu ihrer Mit- und Umwelt.

Unternehmen und ihre Mitarbeiter stehen in vielfältigen wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zu ihrer Mit- und Umwelt. Unsere Leitlinien 1 Vorwort Unternehmen und ihre Mitarbeiter stehen in vielfältigen wirtschaftlichen und sozialen Beziehungen zu ihrer Mit- und Umwelt. Die unterschiedlichen Blickwinkel auf die RheinEnergie

Mehr

Wir bitten um Ihre Stimme. unsere heimat. unser breitenfurt. In dieser Ausgabe:

Wir bitten um Ihre Stimme. unsere heimat. unser breitenfurt. In dieser Ausgabe: unser breitenfurt unsere heimat VizeBgm Wolfgang Schredl & Bgm DI Ernst Morgenbesser 40. Jahrgang, Jänner 2015 / Nr. 01 In dieser Ausgabe: Gemeinderatswahl 2015 2 Das Interview 3, 4 Pendlerbefragung 5

Mehr

Ihre Traumhochzeit. in Alsbach-Hähnlein + Seeheim-Jugenheim

Ihre Traumhochzeit. in Alsbach-Hähnlein + Seeheim-Jugenheim Ihre Traumhochzeit in Alsbach-Hähnlein + Seeheim-Jugenheim Der schönste Tag Ihres Lebens Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Standesamtsbezirks Seeheim-Jugenheim stehen Ihnen von Montag bis Samstag

Mehr

Die Behinderten-Anwaltschaft. Ein offenes Haus.

Die Behinderten-Anwaltschaft. Ein offenes Haus. Die Behinderten-Anwaltschaft. Ein offenes Haus. Für: Chancen-Gleichheit Das heißt alle Menschen sollen die gleichen Chancen haben. Barriere-Freiheit Vielfalt Das heißt jede und jeder ist eingeladen. Jede

Mehr

...aus Liebe zum Detail

...aus Liebe zum Detail ...aus Liebe zum Detail Hier bin ich Mensch, hier darf ich s sein. Johann Wolfgang von Goethe Ankommen. Wohlfühlen. Zuhause sein. Gibt es etwas Schöneres? Wohl kaum. Denn, um es mit der Poesie Goethes

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v.

Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen' nach dem Konzept von Weibernetz e.v. Ich habe mich verwandelt. Ich habe mich verändert. Ich bin stärker geworden. Frauen mit Lern-Schwierigkeiten als Peer-Beraterinnen. Praxis-Forschung am Beispiel von 'Frauen-Beauftragte in Einrichtungen'

Mehr

Menschen mit Behinderungen sollen überall dabei sein können. Ein anderes Wort dafür ist Teilhabe. Teilhabe heißt: selbst entscheiden zu können,

Menschen mit Behinderungen sollen überall dabei sein können. Ein anderes Wort dafür ist Teilhabe. Teilhabe heißt: selbst entscheiden zu können, ITP Thüringen Infoblatt 5 - Was ist ITP: Integrierte Teilhabe-Planung? Verantwortlich: AG Eckpunkte / ständige AG für Fachthemen Redaktion: TMSFG / Franziska Latta (Franziska.Latta@tmsfg.thueringen.de)

Mehr

Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne. SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven

Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne. SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven Bericht zur UBUNTU-Anti-AIDS-Kampagne SJD Die Falken, Kreisverband Bremerhaven Ausgehend von einer Gruppe von neun Bremerhavener SchülerInnen wurde die UBUNTU-Anti- AIDS-Kampagne in ihren Anfängen bereits

Mehr

Landkreis München. Umweltehrung im Landkreis München. Weil Umweltschutz Ehrensache ist! Schnell sein! Einsendeschluss: 1.

Landkreis München. Umweltehrung im Landkreis München. Weil Umweltschutz Ehrensache ist! Schnell sein! Einsendeschluss: 1. Landkreis München Umweltehrung im Landkreis München Schnell sein! Einsendeschluss: 1. Juli 2017 Weil Umweltschutz Ehrensache ist! Grußwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, der Umwelt- und Klimaschutz

Mehr

familienzentrum.trokirche.de

familienzentrum.trokirche.de Newsletter für Familien mit kleinen und ganz kleinen Kindern Troisdorf, August 2014 Liebe Familien, pünktlich zum Beginn des Schul- und Kindergartenjahres erreicht Sie der neue Newsletter mit Terminen

Mehr

Liebe Mitmenschen! Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger!

Liebe Mitmenschen! Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! An einen Haushalt! zugestellt durch Post.at Liebe Gemeindebürgerinnen! Liebe Gemeindebürger! In Zeiten intensiver Veränderungen ist es sehr wichtig zu wissen, wohin man will und worauf man Wert legen muss.

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Landesrat Rudi Anschober 23. September 2016 zum Thema Wie Oberösterreich vom Klimaschutz profitiert - Zwischenbilanz und Ausblick: bisherige Auswirkungen auf

Mehr

Gruppenangebote. Gruppenangebote

Gruppenangebote. Gruppenangebote Gruppenangebote Tanzen im Sitzen Für alle Interessierten, die Freude am Tanzen und Bewegen haben. Tanzen im Sitzen ist eine eigenständige Tanzform, die auf die Bedürfnisse älterer Menschen abgestimmt ist.

Mehr

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012

Elternbrief. Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen. Juli- August 2012 Elternbrief Katholischer Kindergarten St. Josef Kraichtal- Landshausen Juli- August 2012 Liebe Eltern, diese Woche ist Sommeranfang. Viele neue und schöne Termine erwarten Sie und Ihre Kinder in nächster

Mehr

D Messe Musig fägt! Sponsoring

D Messe Musig fägt! Sponsoring D Messe Musig fägt! Sponsoring Die Musikgesellschaft Messen stellt sich vor: Um es gleich vorneweg zu nehmen: D Messe Musig isch rund um ä gfröiti Sach! Die grosse Freude an unserem gemeinsamen Hobby,

Mehr

Fragebogen - Jugend. Rohrbach an der Gölsen. März 2014

Fragebogen - Jugend. Rohrbach an der Gölsen. März 2014 Fragebogen - Jugend Rohrbach an der Gölsen März 2014 10 Minuten für Rohrbach Denn deine Meinung ist uns WICHTIG Hallo, im Rahmen des Auditprozesses familienfreundliche Gemeinde möchten wir dich recht herzlich

Mehr

Haus Franz Borgia. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus Franz Borgia. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus Franz Borgia Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Jeden Tag gut gepflegt. Gemütlichkeit am Rande des Wienerwalds Und ob ich mich freu! Ankommen und wohlfühlen: Im

Mehr

ORTE ZUM WOHLFÜHLEN DREI BEISPIELE FÜR INDIVIDUELLEN WOHNRAUM

ORTE ZUM WOHLFÜHLEN DREI BEISPIELE FÜR INDIVIDUELLEN WOHNRAUM ORTE ZUM WOHLFÜHLEN DREI BEISPIELE FÜR INDIVIDUELLEN WOHNRAUM DESIGN MIT FAMILIENSINN BEISPIEL NUMMER EINS: SANIERUNG EINES WOHNHAUSES 1 Mit vier Kindern so wohnen, dass es originell, gut gestaltet und

Mehr

Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg. Gemeindenachrichten vom bis Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest)

Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg. Gemeindenachrichten vom bis Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest) Pfarrei Maria Frieden Gemeinde Christus-König Ringenberg Gemeindenachrichten vom 03.10. bis 10.10.15 27. Sonntag im Jahreskreis(Erntedankfest) Samstag: 17.00 Uhr Eucharistiefeier am Vorabend zum 27. Sonntag

Mehr

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012

Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Grußwort von Ortsvorsteher Hans Beser zum 50-jährigen Jubiläum der Christuskirche Ergenzingen am 16. Juni 2012 Sehr geehrte Frau Dekanin Kling de Lazer, sehr geehrte Herren Pfarrer Reiner und Huber, sehr

Mehr

Tag der offenen Tür. im neuen Backhaus. Wir backen mit Herz und Hand WIR SIND IN 9 FILIALEN IM MAIN-TAUNUS-KREIS FÜR SIE DA

Tag der offenen Tür. im neuen Backhaus. Wir backen mit Herz und Hand WIR SIND IN 9 FILIALEN IM MAIN-TAUNUS-KREIS FÜR SIE DA WIR SIND IN 9 FILIALEN IM MAIN-TAUNUS-KREIS FÜR SIE DA Tag der offenen Tür Filiale Kelkheim Am Marktplatz 1 65779 Kelkheim Tel. 06195-975907 Filiale Schwalbach Marktplatz 38 (Limes Einkaufszentrum) 65824

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN

HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN HERZLICH WILLKOMMEN IN OPPENHEIM AM RHEIN ZWEI HOTELS EIN MOTTO: ANKOMMEN. UND SICH WOHLFÜHLEN... In Oppenheim verweilt man gern. Nicht nur wegen seiner einmaligen Kulturdenkmäler, sondern auch wegen seiner

Mehr

Wia z haus. Gmiatlichkeit aus Tradition seit 1847

Wia z haus. Gmiatlichkeit aus Tradition seit 1847 Wia z haus Gmiatlichkeit aus Tradition seit 1847 Herzlich Willkommen! Mitten in der Stadt Linz und doch am Land isst und trinkt man beim Lehner am Fuß des Bachlbergs. Als freundliches Familiengasthaus

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Zugestellt durch Post.at

Zugestellt durch Post.at Zugestellt durch Post.at Grußwort des Bürgermeisters Adolf Salzinger zur Eröffnung des neuen Heimathauses: Sehr geehrter Herr OSR Dir. Johann Kraml Konsulent der O.Ö. Landesregierung, Ehrenbürger der Gemeinde

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN )

(aus dem Vorwort für Kinder, in: AB HEUTE BIN ICH STARK- VORLESEGESCHICHTEN, DIE SELBSTBEWUSST MACHEN, ISBN ) Interview für Kinder 1 Liebe Kinder, vorgelesen zu bekommen ist eine tolle Sache! Die Erwachsenen müssen sich ganz auf Euch einlassen, sich ganz für Euch Zeit nehmen. Wenn sie es richtig machen wollen,

Mehr

HOLDING GRAZ FORUM 2015+

HOLDING GRAZ FORUM 2015+ HOLDING GRAZ FORUM 2015+ EINLADUNG ZUM FORUM 2015+ Zukunft der Infrastrukturdienstleistungen in europäischen Zentralräumen Die Idee Haus Graz hat auch die Kommunalwirtschaft der zweitgrößten Stadt Österreichs

Mehr

Weil es besser ist, auf Nummer sicher zu gehen. WOHNBAUFÖRDERUNG SICHERES WOHNEN

Weil es besser ist, auf Nummer sicher zu gehen. WOHNBAUFÖRDERUNG SICHERES WOHNEN Weil es besser ist, auf Nummer sicher zu gehen. WOHNBAUFÖRDERUNG SICHERES WOHNEN 8. Auflage Stand 1. 11. 2014 SICHERES WOHNEN inhalt Vorwort 3 Einleitung 4 Voraussetzungen 5 Antrag 6 Antragstellende Person

Mehr

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER

SONNTAG, 19. JUNI BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER EINLADUNG ZUM SONNTAG, 19. JUNI 2011 12 BIS 18 UHR MARIA GUGGING FREIER EINTRITT BEI JEDEM WETTER Zugestellt durch Post.at MEDIENPARTNER: WILLKOMMEN AM IST AUSTRIA OPEN CAMPUS 2011! SEHR GEEHRTE DAMEN

Mehr

RECHNUNGSHOF? WAS WISST IHR ÜBER DEN NICHT VIEL? DANN LEST EINFACH WEITER. Sonderausgabe

RECHNUNGSHOF? WAS WISST IHR ÜBER DEN NICHT VIEL? DANN LEST EINFACH WEITER. Sonderausgabe Sonderausgabe Donnerstag, 3. Februar 2011 WAS WISST IHR ÜBER DEN RECHNUNGSHOF? Anna (11), Martin (11), Valerie (11) und Maximilian (11) NICHT VIEL? DANN LEST EINFACH WEITER Hallo, wir sind die Klasse 2D,

Mehr

AG JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG. Jonen

AG JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG. Jonen JONEN AKTIV, ATTRAKTIV, LEBENDIG Eine Gemeinde in die Zukunft zu führen, bedarf der Mitarbeit aller. Das Leitbild der Gemeinde Jonen dient als Fundament für die weitere Entwicklung des Dorfes. Es setzt

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

Hochverehrter Herr Bundespräsident! Sehr geehrte Damen und Herren! Hohes Haus!

Hochverehrter Herr Bundespräsident! Sehr geehrte Damen und Herren! Hohes Haus! Hochverehrter Herr Bundespräsident! Sehr geehrte Damen und Herren! Hohes Haus! Ich habe die Wahl mit großer Freude und Dankbarkeit angenommen. Ich bin mir der großen Verantwortung bewusst, die diese Funktion

Mehr

Senioren- und Pflegewohnhaus Friedberg

Senioren- und Pflegewohnhaus Friedberg Senioren- und http://friedberg.lebensraeume-caritas.at/ Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Senioren- und! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum Wohnen, ein Haus der Gemeinschaft

Mehr

Weihenstephaner Erklärung zu Wald und Forstwirtschaft im Klimawandel

Weihenstephaner Erklärung zu Wald und Forstwirtschaft im Klimawandel Weihenstephaner Erklärung zu Wald und Forstwirtschaft im Klimawandel Gemeinsame Erklärung der Bayerischen Staatsregierung und der forstlichen Verbände und Vereine in Bayern Waldtag Bayern Freising-Weihenstephan

Mehr

Schöne Zeiten. Appartements Bellino Betreutes Wohnen im Ringelbach

Schöne Zeiten. Appartements Bellino Betreutes Wohnen im Ringelbach Reutlinger AltenHilfe ggmbh...motiviert an Ihrer Seite Schöne Zeiten Appartements Bellino Appartements Bellino Vor ein paar Wochen kamen Herr und Frau Schenk zu uns. Sie wohnten in der Nähe und hatten

Mehr

Oktoberpost und St. Martin

Oktoberpost und St. Martin Kindertagesstätte Mariä Himmelfahrt Innolidochstraße 27 84419 Schwindegg Kiga Tel. 08082/ 311 Krippe Tel. 08082/ 2715751 E-Mail: mariae-himmelfahrt.schwindegg@kita.ebmuc.de www.kindertagesstätte-schwindegg.de

Mehr

GESUNDES UNTERNEHMEN?

GESUNDES UNTERNEHMEN? JARHE GESUNDHEITSPREIS GESUNDES UNTERNEHMEN? DANN REICHEN SIE EIN! W W W. G E S U N D H E I T S P R E I S. A T 2 0 1 6 GESUNDE UNTERNEHMEN SICHERN ERFOLG! P O W E R E D B Y DER 10. 2016 GESUNDE MITARBEITER

Mehr

Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg

Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg am 15. Februar 2014 1 Kurz-Wahl-Programm der GRÜNEN in leichter Sprache Zur Bürgerschafts-Wahl in Hamburg am 15. Februar

Mehr

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese

1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese I. Válaszd ki a helyes megoldást! 1. Wollen Sie.. Fernseher verkaufen? a) diesem b) diesen c) dieses d) diese 2. Petra möchte mit.. Vater sprechen. a) ihrem b) seinen c) seinem d) ihren 3. - Kaufst du

Mehr

OBRITZBERG RUST - HAIN

OBRITZBERG RUST - HAIN 10 Jahre Marktgemeinde OBRITZBERG RUST - HAIN lebenswert - liebenswert Liebe Gemeindebürgerinnen und Gemeindebürger! Die Amtszeit des Gemeinderates geht in wenigen Wochen zu Ende. Dank eines hervorragenden

Mehr

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache

Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim. 22. September 2013! Leichte Sprache Entscheiden Sie: Bundes-Garten-Schau in der Stadt Mannheim 22. September 2013! Leichte Sprache Liebe Mannheimer und liebe Mannheimerinnen, Sie dürfen abstimmen. Das nennt man Bürger-Entscheid. Die Frage

Mehr

P R E S S E I N F O R M A T I O N

P R E S S E I N F O R M A T I O N P R E S S E I N F O R M A T I O N Wiener Neudorf / Wien, 31. März 2016 MERKUR Studie Kleine Marktforscher ganz groß: Mit Kinderaugen durch den MERKUR Markt Laut einer aktuellen Studie im Auftrag von MERKUR

Mehr

Senioren- und Pflegewohnhaus Graz-Straßgang

Senioren- und Pflegewohnhaus Graz-Straßgang Senioren- und Pflegewohnhaus Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich Willkommen im Senioren- und Pflegewohnhaus! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum Wohnen, ein Haus der Gemeinschaft Im Seniorenund

Mehr

Die Stimme des GVG-Präsidenten

Die Stimme des GVG-Präsidenten Oktober 2016 Die Stimme des GVG-Präsidenten Liebe Mitglieder des Gewerbeverbandes Wir schauen zurück auf eine erfolgreiche Gewerbeausstellung und ein wunderschönes Grenchnerfest bei dem nun wirklich alles

Mehr

Netzwerk ZeitBank 55+

Netzwerk ZeitBank 55+ Netzwerk ZeitBank 55+ Zeillern Deutsch Wagram 23 Vereine in Österreich 8 Vereine in Deutschland St. Lorenzen Warum brauchen wir eine ZEITBANK 55+? Lebensqualität durch aktive Nachbarschaftshilfe Nachbarschaftshilfe

Mehr

Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen

Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen Ehrenamtlicher Malteser Besuchs- und Begleitdienst Garmisch-Partenkirchen Malteser Hilfsdienst e.v. Burgstraße 15 82467 Garmisch-Partenkirchen Tel. 08821-947800 www.malteser-garmisch-partenkirchen.de Claudia.Eschelbach@malteser.org

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise.

Vor der Reise sprechen wir mit Ihnen. Sie sagen uns: Das ist wichtig. Das muss man beachten. Wir sagen das dann allen Mitarbeitern von der Reise. Reisen! Wir planen Ihren Urlaub! b.i.f ambulante Dienste macht Reisen für Menschen mit Behinderung. Es gibt viele verschiedene Reise-Ziele. Bei jeder Reise ist ein Haupt mitarbeiter dabei. Der Mit arbeiter

Mehr

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3

Geschäftsführer der Caritas-Altenhilfe für die Region Konstanz 3 ältere Menschen wollen meist so lange wie möglich im häuslichen und vertrauten Umfeld wohnen. Darum unterstützt die Sozialstation St. Konrad Ältere und Pflegebedürftige in den eigenen vier Wänden. Wir

Mehr

Haus St. Barbara. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at

Haus St. Barbara. Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Haus St. Barbara Es ist immer noch mein Leben. Caritas Erzdiözese Wien caritas-pflege.at Leben wie Zuhause. Alles unter einem Dach Ganz wie daheim Ankommen und wohlfühlen: Im Caritas Haus St. Barbara lässt

Mehr

10 Themen und 10 Geschichten vom Leben geschrieben

10 Themen und 10 Geschichten vom Leben geschrieben 10 Themen und 10 Geschichten vom Leben geschrieben Inhaltsverzeichnis Vorwort Thema / Geschichte 1. Thema Wenn unser Wunsch nach Reichtum wahr wird Geschichte Hurra wir haben gewonnen 2. Thema Wenn ich

Mehr

Crossover Hosen THERE S A BREDDY S FOR EVRERYONE

Crossover Hosen THERE S A BREDDY S FOR EVRERYONE THERE S A BREDDY S FOR EVRERYONE Produktidee Crossover Hose Wir tragen heute entweder Jeans, oder eine schöne Hose, da gibt s dazwischen noch viel Platz für Neues, Kreatives und vor allem Funktionelles.

Mehr

Helferkreis Türkheim

Helferkreis Türkheim Liebe Helferinnen, Helfer und Interessierte zum Thema Asylbewerber in Türkheim, ins ehemalige Hotel Garni sind 16 zusätzliche Flüchtlinge aus Kosovo eingezogen. Die Bauarbeiten im Erdgeschoss sind abgeschlossen

Mehr

G E M E I N D E M O O S B R U N N

G E M E I N D E M O O S B R U N N G E M E I N D E M O O S B R U N N Verwaltungsbezirk Wien - Umgebung 2440 Moosbrunn, Hauptplatz 9 Telefon 02234 / 733 27 Fax 02234 / 733 27 DW 8 gemeinde@moosbrunn.gv.at. VERHANDLUNGSSCHRIFT über die konstituierende

Mehr

PREDIGT am Sonntag 29. November, Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg

PREDIGT am Sonntag 29. November, Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg PREDIGT am Sonntag 29. November, 18.00 Uhr Universitätsgottesdienst in der Hauptkirche St. Katharinen Hamburg (in der Predigtreihe Das Leben feiern ) Wasser zu Wein Johannes 2,1-11 Liebe Gemeinde, Alle

Mehr

Photovoltaik-Anlage Ihr eigenes Kraftwerk.

Photovoltaik-Anlage Ihr eigenes Kraftwerk. Photovoltaik-Anlage Ihr eigenes Kraftwerk. www.naturenergie.de/my-e-nergy Ihre eigene Energie aus der Kraft der Sonne. Strom, Wärme, Mobilität: Produzieren Sie Ihren Strom selbst mit einer auf Ihre Bedürfnisse

Mehr

Landkreis München. Umweltehrung im Landkreis München. Weil Umweltschutz Ehrensache ist!

Landkreis München. Umweltehrung im Landkreis München. Weil Umweltschutz Ehrensache ist! Landkreis München Umweltehrung im Landkreis München! ll sein Schne ss: eschlu d n e s n Ei 2017 1. Juli Weil Umweltschutz Ehrensache ist! Grußwort Die Umweltehrung des Landkreises München Liebe Mitbürgerinnen

Mehr

LANDESTAGUNG FULDA

LANDESTAGUNG FULDA Krippenfreunde Osnabrück und Emsland e. V. LANDESTAGUNG 2016 - FULDA 85. LANDESTAGUNG DES VERBANDES BAYERISCHER KRIPPENFREUNDE WWW.KRIPPENVEREIN-OSNABRUECK.DE DIE EINLADUNG DER FULDAER KRIPPENFREUNDE Zum

Mehr

Rede Vereinsheim Einweihung

Rede Vereinsheim Einweihung Rede Vereinsheim Einweihung Sehr geehrter Herr Bürgermeister Winkens Sehr geehrte Vertreter der Stadt Wassenberg, Sehr geehrter Ehrenbürger Franz Josef Breuer, Sehr geehrter Ortsvorsteher Franz Josef Beckers,

Mehr

Klingende Konzerteinführung passwort:bühne2

Klingende Konzerteinführung passwort:bühne2 Klingende Konzerteinführung passwort:bühne2 zur Symphonie Nr. 8, c-moll, WAB 108 von Anton Bruckner Projektbeschreibung Das Erhabene war der Grundgedanke zu diesem Projekt. Die klanglichen als auch zeitlichen

Mehr

Senioren- und Pflegewohnhaus Graz - St. Peter

Senioren- und Pflegewohnhaus Graz - St. Peter Senioren- und Pflegewohnhaus http://st-peter.lebensraeume-caritas.at Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Herzlich willkommen im Senioren- und Pflegewohnhaus! Ein Haus zum Leben, ein Haus zum

Mehr

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN RESTAURANT Im Wirtshaus san wir z Haus Viel Holz, ein behäbiger Kachelofen und warme Stoffe kombiniert mit moderner Einrichtung in heller und freundlicher

Mehr

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.

In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster. In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl Programm der GRÜNEN in leichter Sprache. MEHR GRÜN FÜR MÜNSTER. 1 grüne-münster.de In diesem Heft stehen die wichtigsten Informationen vom Wahl

Mehr

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache

12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache 12 gute Gründe in Frankfurt SPD zu wählen. in leichter Sprache Sborisov Dreamstime.com Frankfurt ist schön 2 3 Liebe Frankfurterinnen und Frankfurter, wir leben in einer tollen Stadt. Immer mehr Menschen

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, ich darf Sie heute Abend im Namen der Gemeinde und auch des Landkreises Lörrach herzlich zur Bürgerinformationsveranstaltung begrüßen.

Mehr

Projekt des Jahres Bürgerstiftung Langen. Neustart - Ein Bildungsprojekt für neuangekommene Flüchtlingskinder und jugendliche in der Stadt Langen

Projekt des Jahres Bürgerstiftung Langen. Neustart - Ein Bildungsprojekt für neuangekommene Flüchtlingskinder und jugendliche in der Stadt Langen Projekt des Jahres Bürgerstiftung Langen Neustart - Ein Bildungsprojekt für neuangekommene Flüchtlingskinder und jugendliche in der Stadt Langen Bericht 2015 Im Bildungszentrum Langen erhielten wir im

Mehr

Jetzt zählt Zeiselmauer- Wolfpassing.

Jetzt zählt Zeiselmauer- Wolfpassing. Jetzt zählt Zeiselmauer- Wolfpassing. HERBERT WALDER Herbert Walder geboren am 30. Jänner 1971 in Tulln verheiratet seit 1994, zwei Kinder (19 und 16 Jahre) selbstständiger Vermögensberater und Versicherungsmakler

Mehr