Traditionen leben! unsere heimat. unser breitenfurt. 22. Mai :00-16:00 Uhr. 10. Juni :00-23:00 Uhr. 03. Juni :00 Uhr FF Haus

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Traditionen leben! unsere heimat. unser breitenfurt. 22. Mai :00-16:00 Uhr. 10. Juni :00-23:00 Uhr. 03. Juni :00 Uhr FF Haus"

Transkript

1 unser breitenfurt unsere heimat 41. Jahrgang, Mai 2016 / Nr. 05 In dieser Ausgabe: Die Seite des Bürgermeisters 2 Volkspartei Inside 3 Bauwesen und Abfallwirschaft 4 Aktuelles aus unserer Gemeinde 5 Umwelt 7 Kultur und Brauchtum 9 Blaulichtorganisationen 10 Kultur 11 Blitzlichter 19 Traditionen leben! Näheres auf Seite Juni :00 Uhr FF Haus Maibaumumschneiden Bundespräsidentenstichwahl 22. Mai :00-16:00 Uhr Lange Nacht der Kirchen 10. Juni :00-23:00 Uhr P.b.b. RM00A020101K - ÖVP Breitenfurt, Stelzerbergstraße 24, 2384 Breitenfurt - An einen Haushalt.

2 2 Unsere Heimat April 2016 Die Seite des Bürgermeisters: ERNST MORGENBESSER Nahversorgung: Lösung kommt Die Volkspartei hat zuletzt intensiv über unsere Direktvermarkter informiert. Diese erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Als Marktgemeinde arbeiten wir aber auch eng mit Billa und der S-Immo zusammen um eine gesicherte Nahversorgung für Breitenfurt zu erhalten, aber auch zu verbessern. Billa baut um Direktvermarkter, Billa neu, Zielpunktnachfolge Im Herbst, wenn die Einkäufe traditionell zurückgehen, wird Billa seinen Verkaufsbereich modernisieren. Die Arbeiten sind seit längerem geplant gewesen und nicht mehr aufschiebbar. Leider ist eine etwa sechswöchige Schließung der Filiale unumgänglich. Ich hatte bereits mehrere Gespräche mit den Entscheidungsträgern. Wir haben u. a. Provisorien wie etwa die Nutzung der Mehrzweckhalle während der Ferienzeiten angeboten. Diese wurden von Billa aber als unwirtschaftlich abgelehnt. Nahversorgung gesichert Gemeinsam mit Vizebürgermeister Weißmann konnte ich am 19. April 2016 mit Billa aber bereits vereinbaren, dass es einen Shuttleservice zum Billa in Rodaun/Willergasse und die Gratis-Zustellung bei Online-Bestellung am selben Tag geben wird. Für alle, die sich mit dem Internet nicht so gut auskennen, planen wir eine Telefon-Hotline einzurichten. Auch dort wird man ohne Einschränkungen direkt bestellen können. Die bau- bzw. gewerbebehördlichen Verfahren sind eingeleitet. Sobald alles abgeklärt ist und insbesondere auch der Zeitplan steht, wird Billa mit der Gemeindeführung alle Details zur Überbrückung der Versorgungslücke während der Schließung besprechen. Spätestens Anfang Juli 2016 werden wir Sie, liebe Breitenfurterinnen und Breitenfurter, über den Shuttleservice und die Gratis- Zustellung detailliert informieren. Ab-Hof-Verkauf nutzen! In dieser Zeitung hat die Volkspartei Breitenfurt zuletzt alle örtlichen Direktvermarkter vorgestellt, bei denen man Honig, Eier, Gemüse, Fleisch und vieles mehr erstehen kann. Ich appelliere an Sie: Nützen Sie dieses Angebot! Informationen dazu gibt es jetzt auch auf der Gemeindehomepage! Neuer Nahversorger kommt Die Eigentümerin der ehemaligen Zielpunkt Liegenschaft S-Immo AG teilt uns mit, dass derzeit die Endverhandlungen mit einem attraktiven Nahversorger für Breitenfurt laufen. Auch hier kooperieren wir und sind in dauerndem Kontakt. Es ist nach wie vor das erklärte Ziel, bis zum Jahreswechsel zu eröffnen. Immerhin ist damit bestätigt, dass Breitenfurt samt seinem Einzugsgebiet, attraktiv für den Lebensmitteleinzelhandel ist. Es bleibt also zu hoffen, dass der durch die unglückliche Zielpunktpleite verursachte Engpass bei der Nahversorgung bald der Vergangenheit angehören wird. Mit herzlichen Grüßen Ernst Morgenbesser Bürgermeister Ergebnis Bundespräsidentenwahl in Breitenfurt Wahlberechtigte: 4,662 Wahlbeteiligung: 3, % Ungültige St.: % Dr. Griss: % Ing. Hofer: % Hundsdorfer: % Dr. Khol: % Ing. Lugner: % Dr. van der Bellen: %

3 Unsere Heimat April Volkspartei Inside: MICHAEL HEIPLIK Liebe Marga, alles Gute! Marga Hubinek, Grande Dame der Volkspartei, feiert ihren 90. Geburtstag Geboren am 20. Mai 1926 studierte Marga Hubinek nach der Matura im Jahr 1944 an der Universität Wien Germanistik und Geschichte. Ihre Promotion erfolgte Ab 1952 war sie Leitende Beamtin des Fonds der Wiener Kaufmannschaft. Zeit ihres Lebens engagierte sich die geborene Wienerin in der Politik. War es anfangs die Mitarbeit in der Österreichischen Hochschülerschaft folgte sehr bald ihr Engagement in der Österreichischen Frauenbewegung und im Österreichischen Akademikerbund, sowie im Österreichischen Arbeiter- und Angestelltenbund. Von war Dr. Hubinek Mitglied des Wiener Gemeinderates und Abgeordnete zum Wiener Landtag gefolgt von ihrer Tätigkeit ab 1975 im Gemeinderat in unserer Heimatgemeinde Breitenfurt. Politische Arbeit in Breitenfurt hieß für Marga aber nicht nur Parteipolitik. Auch als die ÖVP noch nicht die Mehrheit im Gemeinderat hatte, fühlte sie sich allen Einwohnern gegenüber in Breitenfurt verpflichtet. Viele Anliegen der Bevölkerung konnten mit ihrer Hilfe positiv erledigt werden. In der Gemeinde waren ihr Umweltschutz, Familie und Bildung die größten Anliegen. Ohne auf parteipolitische Strategie zu achten, brachte Marga ihre Kompetenz im Bereich Familie und Soziales ein, regte viele umweltfreundliche Ideen an, arbeitete am Flächenwidmungsplan mit und brachte ihr Wissen beim Bau der Volksschule, der Mehrzweckhalle, des Horts und der Kindergärten ein. Bei Gemeinde- wie auch Parteiveranstaltungen war Marga stets hilfreich zur Stelle, wenn sie gebraucht wurde, erinnert sich Weggefährte Bürgermeister a.d. Ernst Herzig. Auch verdankt ihr die VP Breitenfurt die Parteizentrale, da es ihr gemeinsam mit dem damaligen VP-Obmann Leopold Ulm gelang eine ehemalige Bäckerei anzumieten und auszubauen. Ebenso engagierte sie sich für den Auf- und Ausbau unserer Parteizeitung. Von 1970 bis 1990 war Marga Abgeordnete zum Österreichischen Nationalrat und saß diesem von 1986 bis 1990 als Zweite Präsidentin vor wurde Marga der Große Leopold Kunschak-Preis vom damaligen Vizekanzler Dr. Spindelegger verliehen. Spindelegger würdigte Hubinek für ihre Verdienste im Umwelt- und Tierschutz sowie für ihre Pionierleistungen bei der Vereinbarkeit von Familie und Beruf. Als Kämpferin gegen das AKW Zwentendorf sei Hubinek die Vorreiterin eines atomfreien Österreich gewesen. Wir freuen uns dich in unserer Mitte zu wissen und wünschen dir auf diesem Weg alles, alles Gute. Das Team der Volkspartei Breitenfurt

4 4 Unsere Heimat April 2016 Bauwesen und Abfallwirtschaft: FRANZ HRUBY Neue Brücke am Kompostplatz Letzte Adaptierungsarbeiten und mein persönliches Anliegen Nachdem die Marktgemeinde letztes Jahr unsere Kompostieranlage auf den neuesten Stand der Umweltstandards gebracht hat, erfolgten im April die letzten Adaptierungsarbeiten. So war es erforderlich, dass die Brücke über die reiche Liesing erneuert werden musste. Dies wurde notwendig, da sich die Brücke bereits in einem desolaten Zustand befand und auch die Tragfähigkeit, vor allem für schwere LKW s, nicht mehr gewährleistet war. Der Neubau der Brücke ist außerdem auf ein 150jähriges Hochwasser ausgerichtet. Ich hoffe, dass es für Sie, sehr geehrte Breitenfurterinnen und Breitenfurter, auf Grund des Neubaus zu keinen allzu großen Behinderungen bei der Ablieferung Ihres Grünschnittes gekommen ist. Flurreinigung 2016 Leider mussten wir bei der diesjährigen Flurreinigung wieder einmal mehr feststellen, dass Müll achtlos aus fahrenden Autos geschmissen wird. Auch der Inhalt von KFZ-Aschenbechern wird immer wieder am Straßenrand entsorgt. Während in unserer Nachbargemeinde Wien bereits das Wegwerfen eines Zigarettenstummels aus einem Auto mit einer Anzeige geahndet wird, bleibt ein solches Vergehen in unserem Ort ungesühnt. Ich kann ob einer solchen Ignoranz unserer Umwelt nur den Kopf schütteln. Fachgerechte Entsorgung von diversem Müll Leider häufen sich in letzter Zeit die Beschwerden des Entsorgungsbetriebes. So werden in den Biotonnen immer wieder Plastikverpackungen, aber auch Bauschutt entsorgt, Restmülltonnen mit Altpapier vollgestopft. Aber auch auf den Müllinseln, welche sich in allen Ortsteilen befinden, kommt es zu unsachgemäßer Entsorgung von Müll. Dabei sind sämtliche Mülltonnen für die jeweilige Art des Abfalles gekennzeichnet. In die roten Tonnen sind Altpapier und Kartonagen zu entsorgen, in den Gelben Leichtverpackungen und in den Blauen Leichtmetallverpackungen, wie z.b. Konservendosen. Es ist mir ein persönliches Anliegen unsere wunderschöne Landschaft in unserem Ort frei von Abfall zu wissen, deshalb richte ich wie auch schon in den vergangenen Jahren den Appell an Sie: Halten wir gemeinsam unser Breitenfurt sauber und kümmern wir uns gemeinsam darum unseren Kindern eine intakte Umwelt hinterlassen zu können. Ihr/Euer Franz Hruby Geschäftsführender Gemeinderat

5 Unsere Heimat April Aktuelles aus unserer Gemeinde: MICHAEL KLINGER Licht in die Gerüchteküche Lesen Sie hier, was wirklich läuft! Ob am Wirtshaustisch oder im Grünen Brennnesselblatt: Viel wird spekuliert und leider auch manipuliert. Es ist Zeit, wieder einmal Klarheit zu schaffen, mit Gerüchten aufzuräumen und die einfachen Tatsachen, auch wenn sie heiße Eisen betreffen, zu berichten. Abenteuerspielplatz Für den neuen Spielplatz bei der Halle werden erste Vorbereitungen eingeleitet. Der Baumbestand wird etwas gelichtet werden um Platz für die Spielgeräte zu schaffen. Die Marktgemeinde hat bereits die Genehmigungen von Bezirksförster Martin Abel erhalten. Zur weiteren Planung werden dann Kinder, der Elternverein der Volksschule, Hort und Kindergarten eingeladen. Waldsportpfad Hier wurde festgelegt, dass ausschließlich bereits vorhandene Wege verwendet werden. Damit sind für die Wege keine zusätzlichen Bäume zu fällen, sondern nur Erhaltungsmaßnahmen zu setzen, wie sie ohnehin nötig wären. Der Bezirksförster hat auch festgestellt, dass es durch den geplanten Waldsportpfad zu keiner Verminderung des Jagdwertes kommt. Abzuwarten ist jetzt noch der Ausgang des naturschutzrechtlichen Verfahrens. Und natürlich kann eine Umsetzung nur dann erfolgen, wenn die Finanzierung von wenigstens zwei Dritteln durch Sponsoring gesichert werden kann. Radwegenetz Aus der Regionalen Leitplanung entstand bereits das RADLGrundetz für den Bezirk. Ein Entwurf wird in Kürze vorliegen. Um förderwürdig zu sein müssen Projekte diesem Grundnetz entsprechen. Gemeinden wie Breitenfurt, Laab oder Wienerwald müssen sich da aufgrund ihrer Randlage besonders anstrengen. Die Aufnahme Breitenfurts in das RADLGrundnetz konnten wir jedenfalls sicherstellen. Die Projekte Abenteuerspielplatz, Waldsportpfad und Radwege sind noch vor dem Jahresende einzureichen, um Förderungen z.b. aus der Stadt- und Dorferneuerung lukrieren zu können. Örtliches Entwicklungskonzept Die Volkspartei will konstruktiv die Zukunft von Breitenfurt gestalten. Daher hat sich Bürgermeister Morgenbesser, sowie andere Politiker auch, gegen das Festschreiben von Mitspracherechten anderer, benachbarter Gemeinden in der regionalen Leitplanung des Bezirkes ausgesprochen. Denn: Breitenfurt soll volle Handlungsfreiheit haben! Es wäre nicht auszudenken, wenn bei weiteren Vorgaben dieser Art z.b. das stark expandierende Wien (s. Siedlung Mühlengrund in der Kaltenleutgebner Straße) künftigen Generationen junger Breitenfurter Vorschriften machen könnte, wie sich unser Ort entwickeln darf. Die im Entwurf der Leitplanung enthaltene Passage wurde daher erfolgreich geändert. Im Übrigen zur EVN Wiese: Wahr ist, dass unter Ernst Morgenbesser der festgelegte Status Quo Aufschließungszone beibehalten wird. Heimatbuch Hier wurde ein neuer Anlauf unternommen. Helmut Schmitt hat sich bereit erklärt, die Arbeit am Heimatbuch wieder aufzunehmen und es ist angedacht, es bis 2018/2019 abzuschließen. Michael Klinger Gemeinderat BP Stichwahl 22. Mai :00-16:00 Uhr

6 6 Unsere Heimat April 2016 Verlängern Sie die Badesaison! Eine Überdachung bringt warmes Wasser, längere Badesaisonen, weniger Schmutz, weniger Reinigungsaufwand, Schutz für Kinder und Haustiere, Schwimmen auch bei schlechtem Wetter. B FIT IN B FURT Täglich von 6-22 Uhr geöffnet! Hauptstraße Breitenfurt / Kompromissloses Bekenntnis zu Qualität und Design bis in die kleinsten Details: Pool-Überdachungen der Firma AURA werden unter der Verwendung hochwertiger Komponenten in Handarbeit in Österreich produziert und erfüllen die entsprechenden Ö-Normen. Aura-Poolüberdachungen sind jeweils maßangefertigt für die Bedürfnisse des Kunden. Ihre Überdachung kommt fix und fertig vormontiert und endgeprüft aus dem Werk. Damit ist größtmögliche Qualität gewährleistet. Wir beraten Sie gerne, welche Abdeckmöglichkeit für Ihr Schwimmbad die optimalste Variante ist! POOL & WELLNESS REUSCHEL Laaber Straße Breitenfurt Tel /27 35 Fax 02239/27 53 Mail: office@pwr-reuschel.at Web:

7 Unsere Heimat April Umwelt, Verkehr und Raumordnung: DORIS POLGAR Wir halten NÖ sauber Unserer Umwelt zuliebe - Danke allen Helferinnen und Helfern so lautet die größte Umweltaktion in NÖ und auch in Breitenfurt versammelten sich am 9. April wieder all jene freiwilligen HelferInnen, die den Abfall anderer gesammelt und dadurch dessen ordnungsgemäße Entsorgung ermöglicht haben - eine Leistung die man nicht unterschätzen sollte. Obwohl die Arbeitszeit der freiwilligen SammlerInnen nicht zu Buche schlägt, kostet die Entsorgung der in der Natur aufgelesenen Abfälle in NÖ jährlich um die Euro. Durch unseren aktiven und praktischen Umweltschutz halten wir nicht nur unsere Landschaft sauber, sondern sparen auch viel Geld. Unser Ziel ist Müllvermeidung Die alljährliche Flurreinigung bekämpft keine Ursache, sondern nur eine Folge, meinte ein interessierter Bürger im März 2016 und er hat damit Recht. Müllvermeidung muss unser Ziel für die Zukunft sein, denn wie lange kann man sich auf die Motivation weniger Menschen verlassen, die den Müll anderer wegräumen. Immerhin ist der Umgang mit Müll durch das Abfallwirtschaftsgesetz streng geregelt - wenn Abfall nicht weiterverwertet werden kann, muss er ordnungsgemäß entsorgt werden. Deponiert man ihn stattdessen im Straßengraben ist mit hohen Strafen zu rechnen, doch selten wird jemand dabei erwischt. Ich bin sicher, dass unser Umweltengagement zukünftig mehr und mehr Menschen erreicht und sich dadurch ein merkbarer Sinneswandel einstellt. DANKE! Als Umweltgemeinderätin und Organisatorin dieser Aktion möchte ich mich bei ALLEN Mitwirkenden herzlich bedanken, vor allem bei Michael Mullan und unserer Dorfgemeinschaft sowie bei WIN und Alexander Beran, die unsere Flüchtlinge bei der Aktion unterstützt und begleitet haben. Auch bei der Organisation hatte ich wieder Hilfe DANKE an Michi Heiplik für die Fotos, an unser Bauhofteam sowie Franz und Erna Hruby. Die Landschaftspflege in Breitenfurt ist nicht nur ein Schwerpunkt bei unserem Bodenfest am 7. Mai, sondern liegt auch dem Biosphärenpark Wienerwald am Herzen. Für ein Pilotprojekt werden Euro zur Verfügung gestellt, welches im Rahmen der Flurreinigung vorgestellt wurde. An einem Pflegeaktionstag sollen BreitenfurterInnen und Flüchtlinge gemeinsam einen Beitrag zur Artenvielfalt und Landschaftspflege leisten. Dabei werden auf ausgewählten Flächen Pflanzen zurückgeschnitten bzw. entfernt, die sich stark ausbreiten und dadurch andere Pflanzen- und Tierarten gefährden. Kommunikation und Integration stehen dabei ebenfalls im Vordergrund. Informationen dazu finden Sie auf der Gemeindehomepage. Doris Polgar Umweltgemeinderätin

8 8 Unsere Heimat April 2016 Rotes Kreuz: MICHAEL HEIPLIK Junges Team startet durch Àä` iä}i Ô }i iä-ë i i i Ëiä ä Ài ä >ÔÃäà À}i äô ÃiÀiä }iãv Ô Ëi ä >V ÀBvËi ä"läi v>v iä ÔÃLiÃÃiÀÔ }Ã>ÀLi Ëi ä `iàä iôiä -ËÔV >ËÔÀi ]ä Lä >ÔÃ}iv> i iä Ë Úiä `iàä i i}> Ëiä iv i >LÃV ÃÃi]äÛ ÀäiÀ i` }i äiãäãv i äô `ä Ã>ÔLiÀ ä ià iälià>ëi äû Àäà iäô `äãëi i ä i äli ä`iàä `ii wä `Ô }äáôàä-i Ëi Neues Kommando gewählt Bei der Nachwahl am 15. April wurde kommando alles Gute für seine zukünftige Arbeit im Bezirk schließlich Gerald Czech mit einer klaren Michael Heiplik Mehrheit von 91 % zum Bezirksstellenlei- Bezirksstellenausschuss Rotes Kreuz Stuck zuck... ter gewählt. Ich freue mich auf die neue Leitstelle Brunn am Gebirge Aufgabe und bin stolz, dass die Entschei- Nachwahl in der Bezirksstelle dung so eindeutig gefallen ist, meinte der 45-jährige Brunner, der seit über 25 Jahren auch freiwillig am Notarztwagen als Sani- Nachdem bei der Wahl im Jänner einige täter tätig ist. Kandidaten für die Bezirksstellenleitung An seiner Seite als Stellvertreter wurde von nicht die erforderliche 50% Hürde erreicht den Mitgliedern Thore Zahradniczek ge- haben mussten die Wahlen für die entspre- wählt, der den bereits im Jänner gewählten chenden Positionen im Bezirkskommando Stellvertreter Denis Dunkl ergänzt. ob weiss oder bunt......die Fassade nach Wunsch den. iä >ÃÃ>`iä ÃËä`>Ãä iã V Ëä ÀiÃä >ÔÃiÃ]äà iä ÃËä`iÀäiÀÃËiä `ÀÔV ä `i ä i ÃV i ä Li ä Ài ä iãôv ä }iû i ä 7 Àä L iëi ä i ä >ÔV ä ä iài V ä >ÃÃ>`i }iãë> ËÔ }ä `i äú i ä-iàú Vi ä7 ÀäÚiÀ«ÔËái ]äãëài V i äô `ä >V i ä ÔÃLiÃÃiÀÔ }Ã>ÀLi Ëi ä i ä 7Ô ÃV ä ÃËi i ä Û Àä i ä >ÔV ä}ià iäáôàä ià>ëô }äáôàä6iàv }Ô } am Freitag, den 15. April, wiederholt wer- Ich wünsche dem neuen BezirksstellenáÔ}iÃËi Ëä`ÔÀV ä* ÃË >Ë Malermeister Malermeister Michael Sattler Wand & Bodenbeschichtungen Sonnenschutz & Mehr Die Meisterhand......bringt s an die Wand Michael Sattler Wand & Bodenbeschichtungen Sonnenschutz & Mehr Wand- & Bodenbeschichtungen Sonnenschutz und mehr FUSSPFLEGESALON HAUSMANNSKOST SPEZIALITÄTEN PARTYSERVICE in Breitenfurt, Georg-Sigl-Str. 30 Leistungen Täglich 2 Mittagsmenüs Montag - Freitag von Uhr Telefon & Fax: 02239/ Hauptstraße Breitenfurt Tel / office@andis-pfefferkoerndl.at!!! Putzereiübernahme!!! A komplette Fußpflege A Fußreflexzonenmassage Voranmeldung erbeten unter 0664 / Auf Ihren Besuch freut sich Frau Christine W.-Topolsky

9 Unsere Heimat April Kultur/Brauchtum: CLAUDIA JANKA-CHAPO Der Weg des Maibaums.. Bei uns kann man einen Maibaum gewinnen! Das Maibaumaufstellen hat in Breitenfurt jahrzehntelange Tradition. Werfen Sie mit uns einen Blick hinter die Kulissen! Aus dem Wald holen Um es vorwegzunehmen: Ohne Hermann Paller sen. geht gar nichts. Seit 1974 begibt er sich im Frühling in den Wald um einen geeigneten Baum auszusuchen. Details werden mit den Bundesforsten ausgehandelt und am 30. April ist es dann meist so weit: Hermann Paller fällt mit einem Trupp von Feuerwehrleuten die ausgewählte Fichte. Dies erfordert viel Geschick und auch etwas Glück, denn der Wipfel darf dabei nicht abbrechen. Der Baum wird vor Ort entrindet, auf einen Achse gelegt und von Rudolf Schöny aus dem Wald transportiert. Schmücken Während die Herren sich bei einer Jause stärken, verarbeiten die Damen der Familie Paller gemeinsam mit Freundinnen das angefallene Reisig zu einem großen Kranz. Dieser wird mit bunten Bändern geschmückt und auf dem Baum befestigt. Dann kommt der Baum über Nacht an einen sicheren Ort schließlich ist auch in unserer Gegend die Tradition des Maibaumstehlens nicht ausgestorben! Start im Apfelbrunngraben Bei der Familie Ohswald beginnt dann am Nachmittag des 1. Mai der Festzug. Zwei Tigernoriker vom Gasthof Schöny werden vorgespannt. Dann ziehen Musikverein und Volkstanzgruppe los. Der Weg zum Festplatz beim Feuerwehrhaus wird durch einige Stationen unterbrochen. Dort wird musiziert und getanzt, und die Beteiligten können sich stärken. Aufstellen Beim Eintreffen auf dem Festplatz haben sich meist schon viele hundert Besucher eingefunden. Die Feuerwehr stellt ihr Gebäude auch für die Küche zur Verfügung. Es gibt Speis und Trank und die Stimmung ist meist schon sehr gut. Kräftige Feuerwehrmänner stellen dann den Baum unter der erfahrenen Leitung von Hermann Paller ausschließlich händisch (!) auf. Die dabei verwendeten, Schwabler genannten Stangen rücken immer weiter vor, bis der Baum schließlich steht. Traditionell erfolgt dann die Übergabe des Baumes an den Bürgermeister, der ihn ebenso traditionell an den Pfarrherren weiterschenkt. Mit dem Bandltanz und Vorführungen der kleinen Volkstänzer, sowie einem Platzkonzert geht das Fest weiter. Oft wird noch bis spät in die Nacht gefeiert und getanzt. Umschneiden Ist der Mai vorbei, wird der Baum umgeschnitten (diesmal am 3. Juni ab 19 Uhr). Die Pfarre St. Johann lädt dazu zu einem kleinen Fest. Der Musikverein spielt und Hermann Paller überwacht das Ganze wieder. Ist der Baum einmal zu Boden gekracht, stürmen die Kinder herbei um einige der in Kranz und Wipfel befestigten Bänder zu ergattern. Schließlich wird dann der Maibaum verlost. Der Erlös kommt der Pfarre für die Erhaltungsarbeiten an der Barockkirche zugute. Die Feste um den Maibaum bringen viele Organisationen und Menschen zusammen. Sie sind daher auch ein wichtiger Teil der Identität unseres Ortes. Den vielen freiwilligen Helfern kann für das Aufrechterhalten dieser Tradition gar nicht genug gedankt werden. Claudia Janka-Chapo Geschäftsführende Gemeinderätin Hermann Paller sen. fällt den Maibaum

10 10 Unsere Heimat April 2016 Blaulichtorganisationen: FRANZ HRUBY Wollen wir nicht hoffen, dass Für den Ernstfall gerüstet..es unfallbedingt zu einer Totalsperre der B13 im Waldstück zwischen Breitenfurt Ostende und Kalksburg kommt. Ebenso wenig wie, dass der Fall zwischen Franz Lehar-Gasse und Grenzgasse eintritt. Aber was, wenn doch? Sollte doch dieses Worst-Case-Szenario eintreten, so hätten unsere Einsatzkräfte, allen voran unsere Feuerwehr und unser Rotes Kreuz, die Möglichkeit zwischen Franz Lehar-Gasse beim Caritas Haus St. Bernadette über den Bereich der Kläranlage über die Liesingtalstraße bis zur Grenzgasse auszuweichen und in Folge von Breitenfurt Ostende auf der B13 Richtung Laaber Spitz aktiv zu werden. Diese Einsatzplanung betrifft unser Ortsgebiet und kann daher relativ einfach seitens der Gemeindeführung und des Abwasserverbandes Breitenfurt/ Laab geregelt werden. Wie hingegen sieht der Einsatzplan gemeindeübergreifend aus? Sollte es hingegen einmal für unsere Blaulichtorganisationen erforderlich sein im Waldstück zwischen Grenzgasse (Breitenfurt Ostende) und Zangerlestraße (Gemeinde Wien)aktiv werden zu müssen, gestaltet sich diese Situation etwas komplizierter, müssten doch unsere Einsatzkräfte über Wiener Gemeindegebiet den Unfallort erreichen. Erschwerend kommt noch die Tatsache hinzu, dass ein Teil der Zangerlestraße durch zwei Poller abgesperrt ist. Gemeindeübergreifende Lösung erarbeitet Unser Bürgermeister Ernst Morgenbesser konnte gemeinsam mit dem Bezirksvorsteher des 23. Bezirkes in einer Besprechung am 8. März d.j. die Lösung des Problems erarbeiten. So unterstützt der Bezirk die Umlandgemeinden dahingehend, dass jener Schlüssel, der die Poller sperrt und den Wiener Einsatzorganisationen zur Verfügung steht, auch unseren Einsatzorganisationen zur Verfügung gestellt wird. Ich hoffe, dass sich unsere Einsatzkräfte, auf Grund des Informationsmails vom 8. März seitens unseres Bürgermeisters, diesen Schlüssel bereits besorgt haben, um für solche Notfälle, die hoffentlich nie eintreten, gerüstet zu sein. Franz Hruby Geschäftsführender Gemeinderat Haus Bernadette Tennis Center Kläranlage Durchfahrt nur für Einsatzkräfte Liesingtalstraße

11 Unsere Heimat April Kultur: ANDREA MAZANEK Was ist los im Museum? Wir haben viel zu bieten, schauen Sie vorbei! Wie schon in Unserer Heimat/4 erwähnt, wird das Museum am Kardinal-Piffl-Platz fast täglich für Deutschkurse genützt. Es finden auch laufend Proben verschiedener Vereine statt, sowie die nächsten Veranstaltungen für Sie, liebe BreitenfurterInnen. Was heuer schon war Ende Februar gab es ein Klavierkonzert mit zwei sehr begabten jungen Pianisten und im April las Gerald Szyszkowitz, Schauspieldirektor der Sommerspiele auf Schloss Hunyadi, aus seinem Buch Das falsche Gesicht. Es folgte ein gelungener Kabarettabend April, April mit Anneliese Prilhofer und Ende April fand die Aufführung der beliebten Marionettenbühne die Breitenfurter Stadtmusikanten statt; diese Vorstellung war wieder ausverkauft. Was im Mai und Juni kommt Der Operettenabend Arien und Duette aus der Fledermaus wurde auf Samstag, den 21. Mai 2016, Uhr verschoben, ein Highlight für alle Operettenliebhaber. Gleichzeitig am 21. Mai um 17 Uhr präsentiert uns die Marionettenbühne Rotkäppchen für unsere Jüngsten. Zwei Wochen später, am Samstag den 4. Juni 2016, um Uhr haben Sie Gelegenheit unseren Walter Ulm im Museum mit seinem neuen Programm zu hören und der Fanclub des Breitenfurter Männergesangvereins hat die Chance am Samstag den 11. Juni 2016, um Uhr das legendäre Sommerkonzert im Museum zu erleben. Wie Sie sehen, es ist viel los im Museum und wir freuen uns auf Ihren Besuch. Andrea Mazanek Gemeinderätin

12 12 Unsere Heimat April 2016

13 Unsere Heimat April Bauernbund: WOLFGANG SCHREDL Breitenfurt. Da schau'n wir drauf. NÖ Bauernbund startet neue Kampagne In Breitenfurt erfreuen wir uns jeden Tag an einer wunderschönen Landschaft, herrlichen Genüssen und wertvollen Traditionen. Unsere Bäuerinnen und Bauern tragen Tag für Tag mit viel Leidenschaft und harter Arbeit dazu bei. Auf diese Leistungen wollen wir aufmerksam machen. Daher unterstützen wir die neue Kampagne des NÖ Bauernbundes "Da schau'n wir drauf", um die vielfältigen Leistungen der Landwirtschaft ins Blickfeld zu richten. Wenn du unserer Meinung bist, dann unterstütze auch du Niederösterreichs Bauern unter und setze ein Zeichen für gesunde Lebensmittel, heimische Qualität und regionale Wertschöpfung. Unsere Bäuerinnen und Bauern schauen auf beste Qualität, auf g'sunde Tiere, auf eine einzigartige Landschaft und vieles mehr. Weil es nicht egal ist, wo Produkte herkommen. Weil man sich drauf verlassen können muss, dass das was drauf steht auch drin ist. Mit unserem Bodenfest haben wir bereits ein Zeichen gesetzt um bei unseren Bürgerinnen und Bürgern das Bewusstsein für und das Bekenntnis zu gesunden, regionalen und nachhaltig produzierten Lebensmitteln wecken denn Qualität ist für uns mehr als nur ein Wort. Euer Wolfgang Schredl Bauernratsobmann

14 14 Unsere Heimat April 2016 Haus- und Gartenbetreuung Andreas Frank 0676/ Rasen mähen, düngen und vertikutieren Rasenroboter, Hecken schneiden, Baumstumpf fräsen, Bäume fällen und entsorgen kleine Reparaturarbeiten und wobei Sie auch immer Hilfe brauchen! Ich freue mich auf Ihren Anruf! Meine Baumstumpffräse, Ihre Vorteile: es bleiben nur Hackschnitzel über, mit denen das Loch wieder aufgefüllt wird es fallen keine Entsorgungskosten an der Rasen bleibt unbeschädigt Wege, Straßen und Zäune bleiben ganz passt durch jedes Gartentor ab 85 cm Eine helfende Hand im Alltag. Heimhilfe: Die optimale Entlastung für pflegende Angehörige. Rufen Sie uns an! Heimhilfe Unsere qualifizierten Heimhelfer/innen unterstützen Sie regelmäßig bei alltäglichen Herausforderungen: Aktivitäten des täglichen Lebens, z.b. Körperpflege, Einkauf, Essen Unterstützung bei der Haushaltsführung Begleitung zum Arzt, Frisör, usw. Gesellschaft leisten und Freizeitgestaltung Hilfswerk Wienerwald, Tel / TIPP: Heimhilfe ist auch als Betreuung für einige Stunden möglich! Breitenfurter Straße 376 Stiege 10 Top Wien, Riverside Telefon: 01/ Ordinationszeiten: Mo + Mi 15 bis 19 Uhr Di + Do 9 bis 13 Uhr Fr 7 bis 12 Uhr Terminvereinbarung online oder telefonisch NEUE ORDINATION ab ALLE KASSEN Dr. Ilse Klimpfinger Ärztin für Allgemeinmedizin

15 Unsere Heimat April Wirtschaftsbund: FRANZ HRUBY Heuriger der Gewerbepensionisten Alte Tradition aufleben lassen Am 14. April luden mein Vorstandskollege Wilhelm Geignetter und ich zum Heurigen von Brigitte Sommerbauer, Vizebürgermeisterin von Perchtoldsdorf, ein. Damit wollen wir eine alte Tradition fortsetzen, um bei regelmäßigen Treffen mit unseren Mitgliedern über Wirtschaft und aktuelle politische Themen zu informieren und zu diskutieren. Besonders freute uns, dass bei unserem ersten Treffen in diesem Jahr auch unser Wirtschaftsbundobmann des Bezirkes Mödling und Bürgermeister von Hinterbrühl Mag. Erich Moser, Bezirksstellenobmann der Wirtschaftskammer Mödling Ing. Martin Fürndraht, sowie Landtagsabgeordneter und Bürgermeister von Perchtoldsdorf Martin Schuster vorbeikamen um mit den zahlreich erschienenen Gewerbepensionisten persönlich über die aktuellen Ereignisse im Land und im Bezirk zu plaudern. Als Highlight im Frühjahr veranstalten wir am 12. Mai gemeinsam mit den Silberlöwen des Bezirkes Baden einem Ausflug in den Nationalpark Donau-Auen und zur Franz Joseph Ausstellung im Schloss Niederweiden. Ich freue mich schon in der kommenden Ausgabe unserer Zeitung darüber berichten zu dürfen. Ihr/Euer Franz Hruby Bezirksvorsitzender-Stv. Silberlöwen Mödling Heurigenrunde mit Vize BGM Brigitte Sommerbauer Erich Moser, Wilhelm Geignetter und Franz Hruby

16 16 Unsere Heimat April 2016 Junge Volkspartei: MAXIMILIAN LANGER JVP Vorstand neu gewählt Gratulation zur Wiederwahl! Am Montag, dem 25. April 2016 fand im Parteilokal der ÖVP-Breitenfurt der Ortsjugendtag der JVP-Breitenfurt statt. Neben einem Großteil des JVP- Teams waren auch einige Ehrengäste anwesend. Wir haben uns sehr gefreut, dass Ortsparteiobmann Bgm. Ernst Morgenbesser und Organisationsreferent GR Michael Heiplik unseren Ortsjugendtag beigewohnt haben. Außerdem war Stefan Geyer als Vertreter der Bezirks-JVP anwesend und berichtete über die neuesten Entwicklungen im Bezirk Mödling. Nach den Berichten des Obmanns GR Maximilian Langer über die Tätigkeiten der Ortgruppe Breitenfurt in den vergangenen Jahren und des Kassiers Christian Müller über die aktuelle finanzielle Lage der JVP-Breitenfurt, wurde der Vorstand durch die anwesenden Mitglieder und die Kassaprüfer einstimmig entlastet. Somit war der Weg frei für die Wahl des neuen Vorstandes, wobei viele Funktionäre wieder in ihre Ämter gewählt wurden. Wir begrüßen aber auch einige neue Mitglieder im Vorstand, der sich wie folgt zusammensetzt: Obmann: GR Maximilian Langer Obmann-Stvin: Stephanie Siegl Schriftführer: Matteo Heinisch Schriftführer-Stvin: Lisi Einhorn Kassier: Gregor Diewald Weiters wurden noch Sophie Heiplik und Alexander Schredl in den Vorstand gewählt sowie Clemens Gajics und Michael Hofbauer wieder zu den Kassaprüfern bestellt. Alle Personen wurden einstimmig in die jeweilige Funktion gewählt. Unter dem Tagesordnungspunkt Allfälliges informierte der Obmann über die aktuellen Ereignisse in der Gemeinde und die bevorstehenden Veranstaltungen Wir freuen uns mit dem jungen (neuen) Team weiter politische Arbeit für die Breitenfurter Jugend leisten zu können! Eure JVP-Breitenfurt

17 Unsere Heimat April Wir Niederösterreicherinnen: CLAUDIA JANKA-CHAPO Netzwerk.frau Wir Niederösterreicherinnen verbinden Ein spannender Abend für Frauen, um Netzwerke zu knüpfen Unter dem Motto Netzwerk. frau - Wir Niederösterreicherinnen verbinden fand beim Heurigen von Brigitte Sommerbauer in Perchtoldsdorf ein Treffen aller Gemeindemandatarinnen des Bezirks und den Funktionärinnen von Wir Niederösterreicherinnen - ÖVP Frauen statt. Unser Ziel ist es, sich thematisch und auch organisatorisch mehr zu vernetzen, um frauenpolitische Themen in den Gemeinden noch effizienter in den Blickpunkt zu rücken. Außerdem wollen wir damit einen gegenseitigen Erfahrungsaustausch über die tägliche politische Arbeit in Gang setzen, erklärt Landesleiterin LR Dr.in Petra Bohuslav den Hintergrund des Treffens. In den kommenden Wochen finden in allen Bezirken diese Netzwerktreffen statt. Ein wirklich positiver Effekt daraus ist, durch das Austauschen von Erfahrungen voneinander zu lernen und künftig noch intensiver miteinander zu arbeiten, ergänzt Bezirksleiterin Andrea Kö von Wir Niederösterreicherinnen-ÖVP Frauen. Nach der Begrüßung und Kurzvorstellung der Organisation durch Landesgeschäftsführerin Mag.a Dorothea Renner fand unter der Leitung von Kommunikationstrainerin Anita Stadtherr bei rotierenden Gruppenworkshops eine intensive Auseinandersetzung mit dem Thema Frau statt. Fragen wie z.b. Bürgerinnen aus den Gemeinden verstärkt in unsere Arbeit eingebunden werden können, welche konkreten Aktivitäten dazu geplant und wie gemeinsam die Bedeutung von Frauen in der Gemeindepolitik hervorgehoben werden können, wurden im World Café diskutiert. Claudia Janka-Chapo Obfrau Ortsgruppe Breitenfurt Alles Gute! Die Breitenfurter VP-Frauen gratulieren ihrem Mitglied Frau Dr. Marga Hubinek, 2. Nationalratspräsidentin a.d. und ehemalige Gemeinderätin der Marktgemeinde Breitenfurt, ganz herzlich zu ihrem 90. Geburtstag!

18 18 Unsere Heimat April 2016 Ihr Team für Breitenfurt DI Ernst Morgenbesser Bürgermeister der Marktgemeinde Breitenfurt Tel: / morgenbesser@gemeinde-breitenfurt.at Wolfgang Schredl Geschäftsführender Gemeinderat für Finanzen, Wirtschaft, Land- und Forstwirtschaft und Fremdenverkehr Weitere Ausschüsse: Sport- und Freizeiteinrichtungen, Mehrzweckhalle (stv. Vorsitzender) / Umwelt, Verkehr und Raumordnung / Bildung und Bildungseinrichtungen Bauernbundobmann Tel: wolfgang.schredl@oevp-breitenfurt.at Mag. Claudia Janka-Chapó Geschäftsführende Gemeinderätin für Kultur und Kunst, Ortspflege, Musikschule Weitere Ausschüsse: Bildung und Bildungseinrichtungen (stv. Vorsitzender) / Gesundheit und Soziales Obfrau der ÖVP Frauen Tel: claudia.janka@oevp-breitenfurt.at Franz Hruby Geschäftsführender Gemeinderat für Bauwesen und Abfallwirtschaft Weitere Ausschüsse: Einsatzorganisationen, Zivilschutz, Sozialer Wohnbau (stv. Vors.) / Finanzen, Wirtschaft, Land- und Forstwirtschaft und Fremdenverkehr / Hochwasserschutz Wirtschaftsbundobmann Tel: franz.hruby(at)oevp-breitenfurt.at Wolfgang Fleischacker Gemeinderat Ausschüsse: Energiewirtschaft und Sanfte Mobilität / Sportund Freizeiteinrichtungen, Mehrzweckhalle / Hochwasserschutz Redaktion Unsere Heimat Tel: wolfgang.fleischacker@oevp-breitenfurt.at Michael Heiplik Gemeinderat Ausschüsse: Gesundheit und Soziales / Hochwasserschutz / Prüfungsausschuss Stv. Obmann des NÖAAB Ortsgruppe Breitenfurt Redaktion Homepage / Social Media Tel: michael.heiplik@oevp-breitenfurt.at Mag. Michael Hofbauer Gemeinderat Ausschüsse: Prüfungsausschuss (stv. Vorsitzender) / Bauwesen und Abfallwirtschaft / Bildung und Bildungseinrichtungen Tel: michael.hofbauer@oevp-breitenfurt.at Mag. Michael Klinger, MBA Gemeinderat Ausschüsse: Finanzen, Wirtschaft, Land- und Forstwirtschaft und Fremdenverkehr / Energiewirtschaft und Sanfte Mobilität / Umwelt, Verkehr und Raumordnung Redaktion Unsere Heimat Tel: michael.klinger@oevp-breitenfurt.at Maximilian Langer, BA Jugendgemeinderat Ausschüsse: Kultur und Kunst, Ortsbildpflege, Musikschule / Einsatzorganisationen, Zivilschutz, Sozialer Wohnbau / Prüfungsausschuss Obmann Junge Volkspartei Tel: maximilian.langer@oevp-breitenfurt.at Mag. Andrea Mazanek Gemeinderätin Ausschüsse: Kultur und Kunst, Ortsbildpflege, Musikschule / Gesundheit und Soziales / Sport- und Freizeiteinrichtungen, Mehrzweckhalle / Einsatzorganisationen, Zivilschutz, Sozialer Wohnbau Tel: andrea.mazanek@oevp-breitenfurt.at Dr. Doris Polgar, MSc Umweltgemeinderätin, Ausschuss-Obfrau für Umwelt, Verkehr und Raumordnung Weitere Ausschüsse: Energiewirtschaft und Sanfte Mobilität / Bauwesen und Abfallwirtschaft Tel: doris.polgar@oevp-breitenfurt.at

19 Unsere Heimat April Breitenfurter Blitzlichter Flurreinigung auch die Jüngsten hatten Spaß Das Hüttenteam......beim Frühschoppen auf der Brenneralm Clubbing......der Freiwilligen Feuerwehr

20 20 Unsere Heimat Mai 2016 SENIORENBUND: Monika Lorenz Seniorenausflug ins Burgenland Am Donnerstag, 21. April, war es wieder so weit. Wir starteten zu unserem ersten Ausflug im heurigen Jahr. Unsere Fahrt ging nach Steinberg ins Mittelburgenland, wo wir der Firma KOO einen Besuch abstatteten. In dieser Firma wird der Original burgenländische Indigo Handblaudruck hergestellt. Obwohl der Name Blaudruck nicht ganz richtig ist, denn der Stoff wird auch gefärbt. Früher waren Blaudruckstoffe die Alltagsund Arbeitskleidung im Burgenland. Heute ist dieser Betrieb (seit 1921) einer der letzten in Europa, der nach dieser alten Technik Stoffe bedruckt und mit Indigo färbt. Im Jahre 2010 wurde der Burgenländische Indigo Blaudruck vom Unesco Fachbeirat in die Liste Immatrielles Kulturerbe in Österreich (traditionelle Handwerkstechniken) aufgenommen. Nach dieser interessanten Betriebsbesichtigung ging die Fahrt weiter nach Oberpullendorf, wo wir unser Mittagessen einnahmen. Nach angenehmer Rast und gestärkt mit Speis und Trank stand einer Weiterfahrt nichts mehr im Weg. Die Marktgemeinde STOOB war unser nächster Programmpunkt. Stoob ist ja mit seinen Töpferwerkstätten und den darin fabrizierten Ton- und Keramikwaren weithin bekannt. Wir besuchten den Keramikmeister Günther HOFFMANN in seinem Töpferstadl. Mit viel Können und einfallsreichtum werden hier wahre Meisterwerke geschaffen, davon konnten wir uns selbst überzeugen, beeindruckt von so viel handwerklichem Können in diesen von uns besuchten Betrieben traten wir wieder die Heimreise an. Bis zum nächsten Mal Ihnenn allen alles Gute, Gesundheit und Wohlergehen von Ihrer Helga MAYR Senioren-Aktivitäten von Juli bis Dezember 2016 Seniorennachmittage: jeweils Donnerstag ,(August GH-KM Urlaub) , , und um 15:00 Uhr im GH Kühmayer Stelzerbergstr. 34, 2384 Breitenfurt. Tagesausflug Heidenreichstein. Mittwoch, : Vormittag Führung Forst und Teichwirtschaft, Mittagessen in Litschau. Nachmittag mit der Waldviertlerbahn nach Gmünd. Auf der Heimreise ein Heurigenbesuch. Abfahrt: 7:00 Uhr von Hst. Grüner Baum über Liesing Tagesausflug Schneeberg. Mi : Vormittag mit dem Salamander auf den Schneeberg (ca. 2000m ), Mittagessen Damböckhaus. Nachmittag Spaziergang, Auf der Heimreise ein Heurigenbesuch. Abfahrt: 8:00 Uhr von Hst. Grüner Baum über Liesing Urlaubswoche im Pinzgau bis Wohlfühlhotel Tannenhof 5721 Piesendorf. Tagesausflug Wieselburg - Di Führung Wurzer Kürbishof, Mittagessen in Bodendorf. Nachmittag Führung auf einer Straußenfarm. Auf der Heimreise ein Heurigenbesuch - Abfahrt: 7:45 Uhr von Hst. Grüner Baum über Liesing Tagesausflug Wachau. Mi Vormittag Führung Safranmanufaktur, Mittagessen in Dürnstein. Nachmittag Führung Weingut Sandgrube 13,Auf der Heimreise ein Heurigenbesuch. Abfahrt: 7:45 Uhr von Hst. Grüner Baum über Liesing. Tagesausflug Maria Schutz u. Trattenbach - Dienstag, Vormittag Besuch der Wallfahrtskirche, Mittagessen (Ganslessen) Kummerbauerstadl. Nachmittag Spaziergang in Trattenbach. Abfahrt: 9:30 Uhr von Hst. Gr. Baum über Liesing Weihnachtsfeier - Do um 16 Uhr im GH Kühmayer Nähere Auskünfte bei Monika Lorenz Tel.: 0680/ ab 9:00 Uhr (Änderungen vorbehalten). Teilnahme an Ausflügen und Urlauben auch für Nichtmitglieder möglich.

21 Unsere Heimat Mai Aktuelles von WIN Deutschkurse Derzeit werden für vier Deutschgruppen von WIN jeweils viermal pro Woche Deutschkurse angeboten, die die Schüler auf A1- oder bereits auf A2-Prüfungslevel bringen sollen. Das vereinfacht und verbessert die Verständigung und Integration mit den Flüchtlingen in unserem Ort immer mehr. Unter diesen guten Voraussetzungen möchten wir von WIN nun vermehrt Arbeitsfelder finden und vermitteln. Remunerantentätigkeits-Angebote für Asylwerber dürfen nur von der Gemeinde (z.b. am Bauhof) und anderen öffentlichen oder gemeinnützigen Institutionen, wie demnächst (Start ist am 21.5., Interessierte sind herzlich willkommen!) auch vom Biosphärenpark Wienerwald für Landschaftspflege und Neophytenmanagement in unserem Gemeindegebiet, angeboten werden. Für jene, die subsidiären Schutz oder Asyl genehmigt bekommen haben, kommen betriebliche Arbeitsplätze derzeit weniger in Frage, da die Deutschkenntnisse noch nicht so fortgeschritten sind. Aber Dienstleistungen im Privatbereich, welche mit dem Dienstleistungsscheck abgerechnet werden, wie z.b. Haushaltshilfe, einfache Gartenarbeiten usw. kommen durchaus in Frage. Diese Arbeiten sind legal(inkl. Unfallversicherung) und helfen den Flüchtlingen mit Bleiberecht, Deutsch zu lernen und zu üben und sich am österreichischen Arbeitsmarkt gleitend einzuleben. Wenn Sie einem Flüchtling diese Arbeitsmöglichkeit bieten wollen, melden Sie sich bitte bei Hans-Peter Müller! Nähere Infos dazu gibt es auch auf unserer Homepage in der Rubrik Wissenswertes. Für ein ungezwungenes Kennenlernen haben sich die WIN-Cafés in West und Ost sehr bewährt. Hier wird inzwischen nicht nur geplaudert und manchmal auch musiziert, sondern es können auch die ersten Züge und Strategien des Schach erlernt werden. Einige Flüchtlinge haben die Gäste auch schon mit Selbstgekochtem verwöhnt und erfreut. Die nächsten WIN-Cafés: Mo :00 bis 19:00, Pfarre St. Johann, Kardinal-Piffl-Pl. 2 Mo :00 bis 19:00, Dorfgemeinschaft, Georg Sigl-Str 9 Mo :00 bis 19:00, Pfarre St. Johann, Kardinal-Piffl-Pl. 2 Mo :00 bis 19:00, Dorfgemeinschaft, Georg Sigl-Str 9 Mo :00 bis 19:00, Pfarre St. Johann, Kardinal-Piffl-Pl. 2 Danke allen, die durch Zeit, Geld (wodurch wir u.a. Hallenschuhe ankaufen konnten, welche für div. Sportaktivitäten ausgeborgt werden können), Sachspenden (u.a. Fahrräder, welche mit Hilfe von Dietmar Schabus wieder instand gesetzt werden) und auch Ideen die Integration der Flüchtlinge unterstützen! Wir sind jederzeit für neuen Input offen! winbreitenfurtintern@gmx.at Alle Infos auf ABHOLSERVICE Wie geht es Ihrer Haut? Spannt sie öfters? Fühlt sie sich manchmal trocken an? Neigt sie zeitweise zu Rötungen? Woran das liegen kann, zeigt Ihnen die LA BIOSTHETIQUE HAUT-DIAGNOSE. Diese dauert nur wenige Minuten und ist für Sie kostenfrei. Nutzen Sie das Wissen unserer Experten für Ihr gutes Aussehen! Sie erhalten wichtige Tipps für eine wirksame Hautpflege. Damit Sie sich in Ihrer Haut wohlfühlen. Diese Angebot gilt natürlich auch für MÄNNER - denn auch Männerhaut braucht Pflege!

22 22 Unsere Heimat Mai 2016 Let s talk in English WANN: Donnerstag um 19:00 Uhr WO: Pizzeria Santa Maria An der Breitenfurt Breitenfurt Informationen: Johanna BRAZDA Telefon: / 3519 Gehen Sie auf Nummer sicher. Elektro-Installationen & Lichtservice Ing. Wilfried Hein & Wilfried Hein Tannengasse 28 A-2384 Breitenfurt Tel /25 07 Fax 02239/ office@pro-electric.at Stelzerbergstr Breitenfurt Tel.: / INSTALLATEUR Meisterbetrieb ERWIN KOZAK Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 9 bis 23 Uhr (Küche bis 21 Uhr) Sonn- und Feiertag von 9 bis 22 Uhr (Küche bis 20 Uhr) Montag Ruhetag FRIEDRICH SCHÖN Behördlich konzessioniertes Elektrounternehmen ELEKTROINSTALLATIONEN FRIEDRICH SCHÖN Meister A-2384 Breitenfurt, Margaritenweg 3, Mobiltel.: 0676/ A-1230 Wien, Dr. Barilits Gasse 2, Tel.: 01/ Montage: MO - DO 7.00 bis 16.00, FR 7.00 bis Büro/Verkauf in Mauer: MI 9.00 bis 18.00, DO 9.00 bis Individuelle Terminvereinbarung jederzeit möglich Internet: elektro-schoen@aon.at Service Abgasmessung sämtliche Reparaturen Störungsbehebung Hochmayerstraße 15, 2384 Breitenfurt Tel.: 02239/34198 Fax.: 02239/34218 Mobil: 0660/ Erwin.Kozak@speed.at Web: Niedertemperatur Heizung Solaranlagen Wärmepumpen Gas-, Öl-, Holz-, Pellets-, Heizungsanlagen

23 Unsere Heimat Mai Unsere Breitenfurter Pfarren: St. Johann und St. Bonifaz Mitlaufen für Afrika Afrika-Abend im Pfarrheim von St. Bonifaz. Am 8. April zeigten Kaplan Samuel, Toni und Traude Eder Bilder aus Afrika und berichteten über die jeweils erfreulichen Fortschritte ihrer Projekte in Kenia. Herzlicher Dank gilt ganz besonders allen Menschen, die beim Benefizlauf we run for Africa im Juni 2015 mitgemacht haben! Den zweiten Teil des Abends gestaltete Frau Meissel, die über 30 Jahre lang in Nordkenia bei den El Molo, dem kleinsten Volk Afrikas, ein Schulprojekt betreute. Ein Film führte uns in die steinzeitliche Welt der Fischer und Nomadenvölker, die rund um den Turkanasee leben. Originales Anschauungsmaterial wurde herumgereicht! Zum Abschluss las uns Frau Meissel aus einem ihrer Bücher vor und entführte uns mit ihren Erzählungen noch einmal in diese ferne Welt. Es gab noch viele Fragen zu beantworten, ehe wir nach einem Schälchen Kenyatea nach Hause gingen. Heuer sind auch bei uns in St. Bonifaz, St. Johann und St. Koloman (Laab/Walde) die Türen am 10. Juni weit geöffnet! Es erwartet Sie ein interessantes Programm - herzlich willkommen! Wir hoffen, dass alle Anwesenden im vollen Saal einen interessanten Abend mit uns verbracht haben und ganz, ganz viele auch heuer wieder mitlaufen werden für Afrika: Benefizlauf für Afrika am 19. Juni 2016 nach der Messfeier um 9:30 Uhr am Sportplatz Breitenfurt! Vergelt`s Gott und danke im Voraus, Pfarrtermine Traude Eder So :00 Sonntagsmesse St. Johann 10:30 Sonntagsmesse St. Bonifaz Di :00 Maiandacht St. Bonifaz Mi :00 Florianimesse St. Johann Do :00 Festmesse Christi Himmelfahrt St. Johann 10:30 Erstkommunion Festmesse + Orgelpfeifen St. Bonifaz Sa :00 Vorabendmesse St. Bonifaz So :00 Erstkomm./Festmesse St. Johann 10:30 Sonntagsmesse St. Bonifaz Di :00 Maiandacht Kl. St. Josef Fr :30 Wiesenmesse der Jungschar St. Bonifaz So :00 Pfingsten Festmesse + Kirchenchor St. Johann 10:00 FIRMUNG Festmesse + klangfest St. Bonifaz Di :00 Maiandacht St. Johann Do :00 Kindergottesdienst St. Johann So :00 Sonntagsmesse + Nepomukchor St. Johann 10:30 Sonntagsmesse St. Bonifaz Do :00 FRONLEICHNAM + Musikverein + Kirchenchor. Gemeindeamt, Prozess. nach St. Bonifaz anschließend Frühschoppen. So :00 Sonntgasmesse St. Johann 10:30 Sonntagsmesse St. Bonifaz Di :00 Maiandacht St. Johann Sa :00 Vorabendmesse St. Bonifaz So :00 Sonntagsmesse St.Johann 10:30 Festmesse zu Ehren des Heiligen Bonifaz + Kirchenchor St. Bonifaz Fr LANGE NACHT DER KIRCHEN: St. Bonifaz, St. Johann, St. Koloman (Laab)

24 24 Unsere Heimat Mai 2016 Immer einen Ausflug wert! Gleich reservieren! Tel /2273 oder 2384 Breitenfurt Groß-Höniggraben, Heiligenkreuzerstraße 42, GmbH. Michael Tromayer Geschäftsleitung STAHLBAU SCHMIEDEARBEITEN EDELSTAHL SCHLOSSEREI TORE - ANTRIEBE - ZÄUNE Tel: / Fax: / Mobil: 0664 / Mail: metall-tm@aon.at

25 Unsere Heimat Mai Siedlerverein Breitenfurt / Hallo Natur Die Gärtner und ihr Un-Kraut Pflanzen und Boden sind ein gutes Team. Wildpflanzen zwischen den Kulturpflanzen störten den Mensch und er nannte sie Unkräuter! Dabei könnten sie eigentlich die Verbündeten des Gärtners sein. So zeigt uns die Kornblume, dass der Boden, wo sie wächst, kalkarm ist. Die Wildpflanzen wachsen dort, wo sie günstige Bedingungen vorfinden. Bestimmte Hahnen-fußgewächse zeigen einen verdichteten, zur Staunässe neigenden Boden auf. Dort sollte man den Boden pflegen und mit Humus verbessern. Die Vogelmiere wächst dort, wo der Boden locker und humusreich ist. Einen nährstoffreichen Boden und hohen Stickstoffgehalt verraten der Schwarze Holunder. Lehmigen Grund lieben die Brennnessel, das Scharbockskraut, der Acker-Vogelknöterich und die Kriech-Quecke. Man kann sagen, jeder Gärtner hat das Un-Kraut, das er verdient. Widerstandsfähige Pflanzen, so genannte Pionierpflanzen, erobern das Land und lockern mit ihren tiefreichenden Wurzeln verhärtete Erde auf, sie holen Nährstoffe herauf, die die Kulturpflanze zum Wachsen braucht. Der gewöhnliche Dost oder der Breitwegerich wirken auch gegen verdichteten Boden. Holzasche ist kalireich und enthält auch Spurenelemente, sie bindet die Säuren im Boden, festigt die Krümelstruktur und regt das Bodenleben an. Sie wirkt auch pilz- und fäulnishemmend. Gemüsesorten, die Kali brauchen z.b. Karotten und Sellerie, können mit Holzasche gefördert werden. Es keimen aus dem reichen Samenvorrat der Erde immer nur diejenigen Vorschau der Siedlerverein-Aktivitäten 2016 Samstag 21. Mai 2016 von Uhr "Tag des offenen Bienenstocks", Wochenmarkt, Hauptstraße 105b Samstag 28. Mai 2016 von Uhr "Sträucher schneiden", Paul Petersgasse 24 Samstag 25. Juni 2016 Siedlerverein - Ausflug Samstag 8.Oktober 2016 um Uhr Jahreshauptversammlung, Gasthaus Kühmayer, Stelzerbergstraße 34 Kann man Unkraut essen? Das Rezept: 2/3 Giersch und 1/3 (eher junge) Löwenzahnblätter in eine Schüssel geschnitten, eine gute Portion gemahlene Mandeln sowie ordentlich Salz und gutes Olivenöl darüber gegeben. Das Ganze zermanschen, ziehen lassen - fertig ist das herrliche "Unkraut-Pesto"! Wild-Pflanzen, für die die Verhältnisse gerade gut sind. Verändern sich die Bodenverhältnisse, verändert sich auch der Wildwuchs. Schnecken Einige Pflanzen werden von den Schnecken gemieden. Pflanzen sie Boretsch, Kerbel, Knoblauch, Ringelblumen, Salbei, Senf, Thymian und Ysop zwischen ihrem Gemüse um es vor den Schnecken zu schützen! Beobachten sie in ihrem Garten was da so wächst, meint ihr SV Obmann Erwin Fassl Tel.: / Mobile: erwin.fassl@aon.at

26 26 Unsere Heimat Mai 2016 BIO FACE LIFTING Anti Aging Tiefenreinigung befreit die Haut von Unreinheiten (Talg, Schmutz, Fett, abgelagerte Schadstoffe) und liefert Vitalstoffe. Sofort Ergebnis: feine, straffe und glatte Haut Aktion: 59,- Dauer: ca. 1 Stunde Ulmenweg 7 A-2384 Breitenfurt / office@permanent-kosmetik.at GASGERÄTE - GRILLER - ZUBEHÖR Als Großhandelsunternehmen im Bereich Installationsmaterial für Gas und Öl ist PLANKER seit 1971 bundesweit ein Begriff. Unsere Gerätehandelssparte erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Seit einiger Zeit besteht nun auch für den Privatkunden die Möglichkeit, direkt in unserem Hause kostengünstig Ware zu beziehen. Es erwartet sie eine große Auswahl an Gasgeräten, Grillern & Zubehör. Wir freuen uns, Sie während unserer Öffnungszeiten im neu gestalteten Ausstellungsraum begrüßen zu dürfen. A Breitenfurt Hauptstr. 101a Tel.: 02239/5101 Fax: 02239/5104 A-2384 Breitenfurt Hauptstraße 101a Tel.: 02239/5101 Fax: 02239/5104 Mail: info@planker.at Internet: Mail: info@proplan.at Internet: Geschäftszeiten: Montag - Donnerstag Freitag Uhr Geschäftszeiten: Mo-Do 07:30-16:30, Fr 07:30-12:00 Uhr Besuchen Besuchen Sie Sie auch auch unseren unseren neuen neuen Schaukasten Schauraum bei bei der der Einfahrt Einfahrt zu zu unserem unserem Firmengelände. Firmengelände.

27 Unsere Heimat Mai Jagdklub - Jagdhornbläser Breitenfurt Da tut sich was! Das 10.Jagdhornbläserkonzert des Bezirkes Mödling fand am 7.4. im ausverkauften Festsaal der Burg zu Perchtoldsdorf mit den Bläsergruppen Anningerblick, Brunn am Gebirge und den Breitenfurter Jagdhornbläsern unter der Leitung von MSD Harald Stahara statt. (Foto unten: Michael Heiplik). Am 16.April durften wir dann einen unserer jungen Bläsertalente und studierten Techniker, Mag. Alexander Schredl, zum Traualtar begleiten. Er spielt nicht nur bei den Breitenfurter Jagdhornbläsern, sondern auch bei der Blasmusik des Musikvereines und bei der jungen Bläserformation Dreschflegelmusi mit. Wir wünschen ihm und seiner jungen Frau Natalie, dass sie zusammen, glücklich werden! Für 18. bis 23. April hatte unser Ehrenobmann, Ing. August Gramann wieder eine Jagdklubreise, und zwar diesmal nach Oberitalien organisiert. Für alle, die sich vom Beruf freimachen und von Haus und Hof trennen konnten, war die Jagdklubreise wie bisher jedes Jahr eine gute Gelegenheit, in geselliger Runde mit Freunden Neues zu entdecken. Und am 23.April waren die Breitenfurter Jagdhornbläser eingeladen, die Messe in der Kirche der Militärakademie in Wiener Neustadt im Rahmen des NÖLandesjägertages mit der Wiener.Neustädter Jägermesse von LHM Johann Hayden musikalisch zu gestalten. Eine ehrenvolle Aufgabe. Noch eine erfreuliche Meldung: Herzliche Gratulation an unser treues Klubmitglied Herrn Dr. Rudolf Beck, Rechtsanwalt in Mödling, dem vom Bundespräsidenten Dr. Heinz Fischer für Verdienste um die Erwachsenenbildung der Titel Professor verliehen wurde. Im Mai ging es gleich weiter mit dem Feiern: Am 7.Mai nahmen wir gemeinsam mit vielen prominenten Gästen am Bodenfest von Wolfgang Schredl, Mitglied des Jagdklubs und der Jagdhornbläsergruppe und Breitenfurter Bauernbundobmann teil. Und am 21.Mai werden wir Breitenfurter Jagdhornbläser wie jedes Jahr wieder am NÖ Jagdhornbläserwettbewerb, diesmal in Neuhofen a.d.ybbs teilnehmen. Wir hoffen, wieder den Sieg und Landesmeistertitel zu erringen oder zumindest unter den 3 besten Gruppen unserer Kategorie zu sein. Denn davon hängt es ab, ob wir 2017, in unserem Jubiläumsjahr - der Jagdklub wird stolze 30 Jahre alt am traditionellen Jagdhornbläserkonzert des Landes, dieses Mal nicht in St.Pölten, sondern im großen Wiener Konzerthaus, teilnehmen können. Weitere Fotos (von Michael Heiplik) und Berichte gibt es auf unserer Homepage: Dass man im Breitenfurter Jagdklub unter Freunden gut älter werden kann, beweisen unsere 3 Mai-Zwillinge mit ihren runden Geburtstagen. Am 26.Mai feiert unser Urmitglied, HR Dipl.Ing. Gerhard Rieser seinen 80.Geburtstag, am 28.Mai feiert dann meine Pilgerfrau, Mag. Elisabeth Mazanek, ihren 70.Geburtstag am Pilgerpfad in Santiago de Compostella und am 29.Mai feiert unser gerade neu gewählter Rechnungsprüfer, KR Ing. Michael Hirschl seinen 60. Geburtstag. Wir - die Mitglieder des Breitenfurter Jagdklubs - wünschen den 3 Jubilaren auch auf diesem Weg alles Gute und Gesundheit. Ganz besonders von Herzen tut dies natürlich Euer Chronist Peter Mazanek vom BJK

28 28 Unsere Heimat Mai drascher dachdecker spengler holzbau Ing. Hans Drascher GmbH Franzosengraben 11, 1030 Wien Tel. 01/ , Fax 01/ Ihr Fachberater: Martin Puszter Nachtigallweg 8, 2384 Breitenfurt Tel. 0676/ GeneralAgentur Christian Klemm Mobil: Versicherung Vorsorge Leasing Bausparen Ihr Breitenfurter Versicherungsoptimierer SH-Versicherungsmakler & Consulting GmbH Heligenkreuzerstraße Breitenfurt-West Tel: 02239/ Fax: 02239/ Mobil: 0676/ office@sh-versicherungsmakler.at Internet:

29 Unsere Heimat Mai FASZINATION VORLESEN Die Begeisterung für das Lesen hängt wesentlich davon ab, ob es in ihrer Kindheit Menschen gibt, die ihnen vorlesen. Spannende Geschichten, die durch Rhythmus, Klang und Reim lebendig werden, regen die Phantasie an und das Erlernen der Sprache erfolgt wie von selbst. Diese Basis sollte schon bei Kleinkindern geschaffen werden. In unserer Bücherei finden sie eine Menge geeigneter Bücher für jede Altersgruppe, damit der FASZINATION des VORLESENS nichts im Wege steht! Unsere Bücherei ist am Sonntag von 11:30 bis 12:30 und am Montag von 17:00 bis 19:00 für Sie da! Das Büchereiteam Information der Marktgemeinde Breitenfurt Aufgrund der Umstrukturierung auf unserem Umwelt- bzw. Kompostierungsgrundstück werden KEINE Müllkarten mehr an die Haushalte versendet. Sie können als Breitenfurter BürgerIn zu den genannten Öffnungszeiten Ihren Müll auf der Brückenwaage abwiegen lassen. Ihre Daten sind elektronisch gespeichert und jederzeit abrufbar. CLUB 8 PONYREITSCHULE Stelzerbergstraße 13, 2384 Breitenfurt PONYREITWOCHEN Juli und Juli August und 29. August 02. September jeweils von Uhr Jedes Wochenende veranstalten wir abwechselnd Dressurtraining mit Dressur- Trainerin Kirsa Steinböck sowie Springtraining mit Fred Theuermann. Prüfungen: kleines und großes Hufeisen, Reiterpass, Reiternadel und Dressurlizenz im Frühjahr und Herbst. Mit unseren Ponys veranstalten wir auch gerne Ihren KINDERGEBURTSTAG! INFO:

30 30 Unsere Heimat Mai 2016 KRAN-SATTELZÜGE KRAN-LKWʼs 0664 / SPEZIALFAHRZEUGE CONTAINER 2384 Breitenfurt Hauptstraße 34 Garage: Georg Sigl-Str Wien Loosgasse 17/10 Garage: Siebenhirtenstr.15a Baby- und Kleinkinder-Spielgruppe in den Räumlichkeiten von St. Bonifaz jeden Donnerstag von 9:30 bis 11:00h Wir singen mit den Kindern zur Begrüßung einige Lieder, machen Kniereiter und Fingerspiele und danach können die Kleinen die vielen vorhandenen Spielsachen ausprobieren. Offene Gruppe auf privater Basis, pro Besuch 1,- für die Pfarre St. Bonifaz / , Karin Schotter Einsteigerkurse Günstige Mitgliedschaften Gratis schnuppern jeden Sonntag um 12 Uhr 2381 Laab im Walde Hoffeldstraße Tel.: 02239/4392 office@golflaab.at MAG. KATRIN MARIA KAVALLAR INTEGRATIVE KINESIOLOGIE PHYSIOENERGETIK ERNÄHRUNGSBERATUNG Als ganzheitliche Unterstützung Ihrer Gesundheit bei Magen-/Darmproblemen, Gewichtsreduktion, Hautausschläge, Pilze, Nährstoffmangel, Ängste, schwaches Immunsystem, Heuschnupfen, Allergien, Unverträglichkeiten, Erschöpfung, Müdigkeit, Unsicherheiten, Schulprobleme, Stress... Tel: 0680 / Dr. Kasimir Graff Gasse Breitenfurt katrin.kavallar@chello.at

31 Unsere Heimat Mai Bemerkenswerte BreitenfurterInnen: RITA NIKODIM - Bitte vor den Vorhang! Schauspielerin, Sängerin, Autorin Als Sängerin und Schauspielerin wird sie oft vor den Vorhang gebeten. Im Gespräch mit Michael Klinger stellt sich Rita Nikodim jetzt auch als Buchautorin vor. MK: Rita, du bist als Künstlerin ein Multitalent. Erzähl uns ein bisschen über Deine Anfänge. Rita: Ich bin in Breitenfurt aufgewachsen. Meine Eltern haben aber beide als Lehrer in Wien gearbeitet und so bin ich dort in die Schule gegangen. Meine ältere Schwester war immer Ansporn und Herausforderung für mich. Ich habe einfach nicht eingesehen, warum sie Dinge durfte für die ich in den Augen meiner Eltern zu klein war. Ich wollte auch alles so wie sie machen. MK: Du bist ausgebildete Sängerin und Schauspielerin. Wie ist das gekommen? Rita: Schon als Kind wollte ich Sängerin, Tänzerin oder Malerin werden. Meiner Familie habe ich immer wieder etwas vorgesungen, vorgetanzt oder vorgespielt. Ich bin also immer schon gerne aufgetreten. Was mich besonders interessiert ist die Verknüpfung von Schauspiel und Gesang - etwa bei Nestroy und Raimund. Musical habe ich auch überlegt, aber diese nasale Stimmgebung ist nicht mein Stil (singt es vor). Mit liegt an der Klarheit des Gesanges (singt auch das vor). So habe ich eben klassischen Gesang und Schauspiel studiert. MK: Ich erinnere mich, dass uns Pater Zebinger vor vielen Jahren zu einem Konzert von Dir eingeladen hat, mit dem Hinweis, dass du eine Naturstimme hättest. Rita: Ja, das war damals mein erstes richtiges Konzert. Friedrich Siegl hat mich gefragt, ob ich dazu bereit wäre. Zuerst war ich ganz von den Socken. Meiner Lehrerin habe ich nichts davon gesagt. Die ist alles sehr behutsam und langsam angegangen und hätte mir nicht zugetraut, dass ich das durchhalten würde. Es hat mich zwar damals viel Kraft gekostet, aber ich habe auch gesehen, was alles möglich ist. MK: Du bist ja jetzt auch schon seit einiger Zeit Ausbildnerin bei den Sängerknaben, und jetzt auch noch Buchautorin, aber das hat einen traurigen Hintergrund. Rita: Ich habe 2009 meine Tochter tot geboren. Das hat mir den Boden unter den Füßen weggezogen. Ich bin praktisch aus dem Spital geflohen, obwohl natürlich die Gefahr einer Vergiftung bestanden hat. Ich musste alle 5 Trauerphasen durchmachen war dann gefühlt das längste Jahr meines Lebens. Ich habe meine Tage wieder mit Leben gefüllt. Ängste habe ich abgelegt und Dinge gemacht, für die ich mir früher keine Zeit genommen habe. MK: Das Schreiben hat Dir geholfen? Rita: Ich hatte ein mystisches Schlüsselerlebnis und fand eine Verbindung zu meiner verstorbenen Tochter auf Herzensebene. So kam ich zur Überzeugung, dass es ihr gut geht. Aus meinem Selbstmitleid bin ich ausgestiegen z.b. durch die Begegnung mit den Straßenkindern in Rumänien. In persönlichen Krisen fragen sich ja viele warum ich?. Dort habe ich mich gefragt warum nicht ich?. Das Schreiben ist dann erst später gekommen. Ich habe auch nicht unbedingt an eine Veröffentlichung gedacht, bin aber über glückliche Fügungen zum Ennsthaler Verlag gekommen. MK: Wie geht es Dir jetzt? Was sind Deine Pläne? Rita: Ich habe heute am Leben mehr Freude als je zuvor! Am 20. Mai wir das Buch in Wien präsentiert. Dann habe ich noch ein paar kleinere Auftritte und im Juli singe ich dann Wiener Blut in Steyr. MK: Liebe Rita: Toi-Toi-Toi! Danke für das Gespräch!

32 32 Unsere Heimat Mai 2016 TENNIS-SQUASH-BADMINTON GRILL 3 Tennis-Hallenplätze/Sand 2 Tennis-Hallenplätze/Granulat 2 Badminton-Courts 2384 Breitenfurt. Hauptstr Telefon 02239/22 69 Die Heilmasseurin Klassische Massage Manuelle Lymphdrainage Fußreflexzonenmassage Dorn & Breuß Cranio Sacral Therapie Reading Self Processing Elisabeth Seidl Freiberufliche Heilmasseurin Cranio Sacral Therapie Transpersonale Persönlichkeitsentwicklung Der Impuls entsteht in uns. Zur richtigen Zeit. Wenn wir uns erlauben diesem Impuls nachzugeben, erfahren wir auch die notwendige Unterstützung. mobil: Breitenfurt, Dr. Kasimir Graff-Gasse 4 office@die-heilmasseurin.at Michael Satzinger Malerei - Anstrich - Tapeten Fassaden - Bodenbeläge Stuck und Ornamentik Neu!!! Color-Mobil Kardinal-Piffl-Platz 1/1/ Breitenfurt Mobil: 0676/ Fax: 0720/ (Ortstarif) office@malerei-satzinger.at MARIA WEISER Schneiderei und Nähzubehör 2384 Breitenfurt, Georg-Sigl-Straße 6 Tel /41 14 Mo. Fr. 7,30 12 Uhr 2380 Perchtoldsdorf, Wienergasse 109 Tel. 01/ Mo./Di.+Do.8 18 Uhr, Mi.8 17, Fr Uhr Sa.+So. geschlossen Putzereiübernahme Beratung in allen Rechtsfragen und Vertretung vor allen österreichischen Gerichten und Behörden. Vertragserrichtung samt allen Nebenleistungen RECHTSANWALT Mag. Dr. Gerald Scholz Johannesgasse 2 / 36 A 1010 Wien Tel.: 01 / Fax: 01 / office@lawfirm-scholz.at Sprechstelle: Hauptstr. 159, 2384 Breitenfurt

33 Unsere Heimat Mai OPEN AIR FEST 2016 Special Guest: Sonnwendfeuer Barbecue Tanz Samstag, 25. Juni 2016 ab 19:00 Uhr vor der Mehrzweckhalle Breitenfurt, Schulgasse 1 Eintritt: Freie Spende Marktgemeinde Breitenfurt BreitenfurterKulturGemeinschaft KUNST & BEGEGNUNG im Augustineum LIEDERABEND Walter Ulm Axel Ramerseder (Piano) 0 8 / 5 5 Lieder aus eigener Feder Sa., 4. Juni Uhr Museum, Breitenfurt Kardinal-Piffl-Pl. 1 Eintritt: 10,- 12,- Brot & Wein BreitenfurterKulturGemeinschaft SOMMER Johann Strauß Arien & Duette Operettenensemble der Kunst VHS Musikalische Leitung Elene Gertcheva Szenische Leitung Robert Simma Sa., 21. Mai :00 Uhr Museum, Breitenfurt Kardinal-Piffl-Pl. 1 Brot & Wein Eintritt: 10,- Schüler & Studenten frei BreitenfurterKulturGemeinschaft KONZERT des Männergesangvereines Breitenfurt WANN: Samstag 11. Juni Beginn 20:00 Uhr WO: Eintritt: Vorverkauf 13,-- Abendkassa 15,-- Vorverkauf bei den Sängern des MGV Museum Breitenfurt Karinal Piffl-Platz Breitenfurt

34 34 Unsere Heimat Mai Schillhammer KFZ-GmbH Hauptstraße Breitenfurt Tel: 02239/ 2171 Fax: 02239/ KOLARZ GmbH Hauptstraße Breitenfurt Tel Öffnungszeiten Mo. Fr Uhr Sa Uhr jeden 1. Sa Uhr Willkommen in der Welt des Lichts! Kottnig's Felgenklinik Management System zertifiziert nach ISO 9001:2000 Unser Programm: Symbolfelge Reifenmontage bis 22 Zoll REPARATUR ALLER FELGENTYPEN UNWUCHT - SCHLÄGE - DELLEN SCHWEISSEN VON FELGEN L A C K I E R E N - B E S C H I C H T E N STRAHLEN - ENTLACKEN POLIEREN von FELGENBETTEN sowie KOMPLETT-POLIERUNGEN F E L G E N V E R D I C H T E N - K U G E L - POLIEREN, VON 10 bis 22 ZOLL PREISE: ab kostenlose ERSATZAUTOS 39,- Hauptstraße 101, A 2384 Breitenfurt/Wien Tel.: 02239/ wdk@kottnig.at Achtung: Felgenbearbeitungen jeglicher Art sind nur zulässig mit Erhalt einer Unbedenklichkeits-Bescheinigung. Das perfekte Duo für Ihren Garten. Relax! It s a Honda. Mit diesem Duo wird die Gartenarbeit zur reinsten Freude. Denn die multifunktionalen HRX- Rasenmäher & der Trimmer UMS 425 ergänzen sich perfekt. Nur bei Ihrem Honda-Fachhändler: Ihr HONDA-Partner in Breitenfurt:

unsere heimat Die VP Breitenfurt wünscht Ihnen frohe Weihnachten! Neujahrskonzert mit dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich unser breitenfurt

unsere heimat Die VP Breitenfurt wünscht Ihnen frohe Weihnachten! Neujahrskonzert mit dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich unser breitenfurt unser breitenfurt unsere heimat 40. Jahrgang, Dezember 2015 / Nr. 12 In dieser Ausgabe: Die Seite des Bürgermeisters 2 Gemeindefinanzen 3 Aus dem Gemeinderat 5 Bauwesen und Abfallwirtschaft 6, 7 Umwelt,

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

unsere heimat Werte bewahren- Zukunft denken Blutspendeaktion Jungbürgerfeier Pferdesegnung unser breitenfurt ab 18:00 Uhr GH Kühmayer

unsere heimat Werte bewahren- Zukunft denken Blutspendeaktion Jungbürgerfeier Pferdesegnung unser breitenfurt ab 18:00 Uhr GH Kühmayer unser breitenfurt unsere heimat 41. Jahrgang, Oktober 2016 / Nr. 10 In dieser Ausgabe: http://oevp-breitenfurt.at Die Seite des Bürgermeisters 2 Umwelt 4 Bauhof und Abfallwirtschaft 5 Aus dem Gemeinderat

Mehr

unsere heimat Kleiner Kämpfer ganz groß! mehr auf Seite 14 Krampuslauf Konzert Buchpräsentation unser breitenfurt

unsere heimat Kleiner Kämpfer ganz groß! mehr auf Seite 14 Krampuslauf Konzert Buchpräsentation unser breitenfurt unser breitenfurt unsere heimat von links: Gerhard Kubin (Obmann SKB), Franz Hruby (gfgr Volkspartei Breitenfurt), Tyler Eiböck und Andy Herzog. DANKE an alle, die das ermöglicht haben. Foto Reinhard Eiböck

Mehr

Breitenfurt für Andreas Khol. unsere heimat. unser breitenfurt. 24. April :00-16:00 Uhr

Breitenfurt für Andreas Khol. unsere heimat. unser breitenfurt. 24. April :00-16:00 Uhr unser breitenfurt unsere heimat 41. Jahrgang, April 2016 / Nr. 04 In dieser Ausgabe: Die Seite des Bürgermeisters 2 Aus dem Gemeinderat 3 Volkspartei Inside 4-5 Bauwesen und Abfallwirtschaft 7 Direktvermarkter

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

unsere heimat Die Volkspartei Breitenfurt wünscht ein gesegnetes Neues Jahr Neujahrskonzert mit dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich

unsere heimat Die Volkspartei Breitenfurt wünscht ein gesegnetes Neues Jahr Neujahrskonzert mit dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich unser breitenfurt unsere heimat 41. Jahrgang, Jänner 2016 / Nr. 01 In dieser Ausgabe: Die Seite des Bürgermeisters 2 Was Breitenfurt bewegt 3 Neue Projekte für 2016 5 Nahversogung 6 Bauwesen und Abfallwirtschaft

Mehr

unsere heimat Regionale Leitplanung: Mehr Gewicht für unsere Anliegen! Theatergruppe "Lampenfiba" unser breitenfurt Klavierabend der BKG im Musem

unsere heimat Regionale Leitplanung: Mehr Gewicht für unsere Anliegen! Theatergruppe Lampenfiba unser breitenfurt Klavierabend der BKG im Musem unser breitenfurt unsere heimat 41. Jahrgang, Februar 2016 / Nr. 02 In dieser Ausgabe: Die Seite des Bürgermeisters 2 Kultur und Kunst 3 Breitenfurter Direktvermarkter 4, 5 Bauwesen und Abfallwirtschaft

Mehr

Eröffnet. unsere heimat. Geplant-Gebaut unser breitenfurt. VP Ferienspiel. VP Ferienspiel.

Eröffnet. unsere heimat. Geplant-Gebaut unser breitenfurt. VP Ferienspiel. VP Ferienspiel. unser breitenfurt unsere heimat von links: Brigitta Schelberger, Pfarrer Viliam Döme, Friedrich Pucandl (Hofer)), Bgm. Ernst Morgenbesser und Markus Chaloupka (Hofer) 42. Jahrgang, Juli 2017 / Nr. 07 In

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

KONZERT IN BREITENFURT

KONZERT IN BREITENFURT unser breitenfurt unsere heimat 40. Jahrgang, Mai 2015 / Nr. 05 In dieser Ausgabe: Die Seite des Bürgermeisters 2,3 Flurreinigung 5 NÖAAB 9 Jagdausschuss 11 Yannick 13 E-Bike Aktion 15 Bauwesen und Abfallwirtschaft

Mehr

DIE NÄCHSTEN SCHRITTE FÜR LAAKIRCHEN FRITZ FEICHTINGER DER NÄCHSTE FÜR LAAKIRCHEN.

DIE NÄCHSTEN SCHRITTE FÜR LAAKIRCHEN FRITZ FEICHTINGER DER NÄCHSTE FÜR LAAKIRCHEN. DIE NÄCHSTEN SCHRITTE FÜR LAAKIRCHEN FRITZ FEICHTINGER DER NÄCHSTE FÜR LAAKIRCHEN. Liebe Laakirchnerinnen, liebe Laakirchner! Als Laakirchner aus Leidenschaft liegt mir neben dem Wohlergehen unserer Stadt

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

AKTUELL. Michael Kruckenfellner ist neuer Ortsvorsteher! WASENBRUCK. Wasenbruck in guten Händen so soll es auch bleiben! NEUR GEMEINDERAT UNSER

AKTUELL. Michael Kruckenfellner ist neuer Ortsvorsteher! WASENBRUCK. Wasenbruck in guten Händen so soll es auch bleiben! NEUR GEMEINDERAT UNSER SPÖ Wasenbruck stellt 2 Gemeinderäte: & Alfred Niessl! ist neuer Ortsvorsteher! NEUR GEMEINDERAT GEWÄHLT! WASENBRUCK AKTUELL UNSER EINSATZ FÜR WASENBRUCK Www.mannersdorf.spoe.at In der konstituierenden

Mehr

unsere heimat Miteinander für unsere Umwelt! unser breitenfurt Open Air Fest Campfire 25.Juni :00 Uhr Mehrzweckhalle

unsere heimat Miteinander für unsere Umwelt! unser breitenfurt Open Air Fest Campfire 25.Juni :00 Uhr Mehrzweckhalle unser breitenfurt unsere heimat Bericht auf Seite 2 41. Jahrgang, Juni 2016 / Nr. 06 In dieser Ausgabe: Die Seite des Bürgermeisters 2 Ferienspiel 3 Rückblick Bodenfest 4 Bauwesen und Abfallwirtschaft

Mehr

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD

Das Kreis-Wahl-Programm der SPD Das Kreis-Wahl-Programm der SPD SPD ist eine Abkürzung. SPD bedeutet sozial-demokratische Partei Deutschlands. Das möchte die SPD im Land-Kreis Lüneburg In diesem Text stehen wichtige Informationen über

Mehr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr

MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/ ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um Uhr MARKTGEMEINDE WILDON Zl.: 004-1/2008 25. ordentliche, öffentliche Gemeinderatssitzung am 25. April 2008 um 18.00 Uhr gemäß 60 der GO 1967, in der Fassung LGBl.Nr. 82/1999, im Marktgemeindeamt Wildon. ANWESENDE:

Mehr

HERBST Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend!

HERBST Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend! September 2018 HERBST 2 0 1 8 Liebe Edelstalerinnen und Edelstaler! Liebe Jugend! Der heiße Sommer dauert ungewöhnlich lange und verwöhnt uns mit angenehmen Temperaturen. Nichts desto trotz geht es langsam

Mehr

Schulbeginn! unsere heimat. Einen guten, sicheren. Flohmarkt. Bauernmarkt. Heuriger. unser breitenfurt ab 10 Uhr Mehrzweckhalle

Schulbeginn! unsere heimat. Einen guten, sicheren. Flohmarkt. Bauernmarkt. Heuriger. unser breitenfurt ab 10 Uhr Mehrzweckhalle unser breitenfurt unsere heimat 41. Jahrgang, September 2016 / Nr. 09 In dieser Ausgabe: http://oevp-breitenfurt.at Die Seite des Bürgermeisters 2 Bauernmarkt mit Erntedankmesse 3 Umwelt und Ferienspiel

Mehr

Bezirksparteitag Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven

Bezirksparteitag Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven Bezirksparteitag 2011 5. Oktober 2011 Kulturtreff Alkoven Tagesordnung Begrüßung I 19:30 Beschlüsse laut Geschäftsordnung und Anträge Finanzbericht Politik für die Region LAbg. BPO Jürgen Höckner Neuwahl

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Ich darf Sie über die aktuellen Ereignisse und Aktivitäten informieren:

Ich darf Sie über die aktuellen Ereignisse und Aktivitäten informieren: GEMEINDE HALBTURN 15. April 2014 5/2014 MITTEILUNG DES BÜRGERMEISTERS Liebe Halbturnerinnen und Halbturner! Bgm. Markus Ulram Ich darf Sie über die aktuellen Ereignisse und Aktivitäten informieren: Projekt

Mehr

Sommer! unsere heimat. Noch einen schönen. Ferienspiel. Wallfahrt. Feuerwehrfest. unser breitenfurt. 18. Aug. 2016, 15:00 Uhr Gemeindeamt

Sommer! unsere heimat. Noch einen schönen. Ferienspiel. Wallfahrt. Feuerwehrfest. unser breitenfurt. 18. Aug. 2016, 15:00 Uhr Gemeindeamt unser breitenfurt unsere heimat 41. Jahrgang, August 2016 / Nr. 08 In dieser Ausgabe: Die Seite des Bürgermeisters 2 Aktuelles aus dem Gemeinderat 3 Ferienspiel 4 Direktvermarkter 5 Bauhof 7 Wirtschaftsbund

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Enzenkirchen. Ausgabe 4/2016. Bestellung bis spätestens Samstag 9. April Name... Anschrift... Telefon...

Enzenkirchen. Ausgabe 4/2016. Bestellung bis spätestens Samstag 9. April Name... Anschrift... Telefon... zugestellt durch post.at Enzenkirchen Ausgabe 4/2016 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen 7. Kostenlose Sandkastenbefüllung am Samstag, 16. April 2016 vormittags! Als Familienservice befüllen

Mehr

Oktober November 2018

Oktober November 2018 Monatsprogramm zentrum plus / Oberbilk Kölner Str. 265 40227 Düsseldorf 0211 / 77 94 754 zp.oberbilk@caritas-duesseldorf.de Oktober November 2018 1 zentrum plus Oberbilk Der Herbst kommt - auch dieses

Mehr

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE

UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE LVR-HPH-Netze Heilpädagogische Hilfen UMWELT- TIPPS IN LEICHTER SPRACHE Einleitung Der LVR macht sich für den Umweltschutz stark. Ziel ist, dass die Umwelt gesund bleibt. Damit die Menschen auch in Zukunft

Mehr

Besuchen Sie uns auch im Internet unter:

Besuchen Sie uns auch im Internet unter: zugestellt durch post.at Ausgabe 07/2015 Impressum: Parteizeitung der ÖVP Enzenkirchen Die ÖVP Enzenkirchen wünscht allen Enzenkirchnerinnen und Enzenkirchnern einen erholsamen URLAUB Besuchen Sie uns

Mehr

Gesundheitstag Die Marktgemeinde Breitenfurt lädt ein zum Breitenfurter Gesundheitstag

Gesundheitstag Die Marktgemeinde Breitenfurt lädt ein zum Breitenfurter Gesundheitstag unser breitenfurt unsere heimat 40. Jahrgang, September 2015 / Nr. 09 In dieser Ausgabe: Die Seite des Bürgermeisters 2 Flüchtlinge in Breitenfurt 3 Umwelt, Verkehr und Raumordnung 4,5 Bauernbund 11 Kultur

Mehr

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit.

Nebenstraßen wurden vom Unrat befreit. Dorfreinigung, schönes Wetter und viele freiwillige Helfer, das alles passte zusammen um in diesem Jahr unser Dorf auf Hochglanz zu bringen. Viele Wiershoper Bürger nahmen Schaufel, Besen und Harke in

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Zukunftsleitlinien für Augsburg Augsburgs Ziele nachhaltiger Entwicklung in einfacher Sprache Die Zukunftsleitlinien Auf der Erde leben viele Pflanzen und Tiere und wir Menschen. Wir Menschen tun oft Dinge,

Mehr

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich.

Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. 1 Ansprache Sehr geehrter Herr Pfarrer Albert, meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Gäste! Es gibt Menschen, die sind einfach da. Ohne wenn und aber. Ganz selbstverständlich. Meist sind es die Menschen,

Mehr

Zehn Jahre Markterhebung

Zehn Jahre Markterhebung Zehn Jahre Markterhebung V Am 17.10.1999 fand die feierliche Erhebung zur Marktgemeinde statt. Im feierlichen Rahmen begingen BürgerInnen und GemeindevertreterInnen den Festakt. Resümee I: Besondere Ereignisse

Mehr

Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Ausgabe 38. Winter 2014

Höhepunkt. Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten. Ausgabe 38. Winter 2014 Ausgabe 38 Winter 2014 Höhepunkt Neuigkeiten für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieses mal mit einem Text über die Persönliche Assistenz. Und vielen wichtigen Terminen! Diese Texte sind im Höhepunkt:

Mehr

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Flüchtling Flucht - Zuflucht 2. Juni 2016, 14 Uhr, Wandelhalle des Landtags

Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Flüchtling Flucht - Zuflucht 2. Juni 2016, 14 Uhr, Wandelhalle des Landtags Begrüßungsworte Eröffnung der Ausstellung Flüchtling Flucht - Zuflucht 2. Juni 2016, 14 Uhr, Wandelhalle des Landtags Meine sehr geehrten Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, verehrte Gäste!

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

Wahlprogramm von Déi Gréng Unsere wichtigen Themen in leicht lesbarer Sprache

Wahlprogramm von Déi Gréng Unsere wichtigen Themen in leicht lesbarer Sprache Wahlprogramm von Déi Gréng Unsere wichtigen Themen in leicht lesbarer Sprache 1 Liebe Bürgerinnen und Bürger, Am 14. Oktober 2018 wählen Sie ein neues Parlament (Chamber). Hier stellen wir unsere wichtigen

Mehr

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell

Newsletter Nr. 6 März Stadtbibliothek Pfungstadt. Aktuell Abschied Edith Müller Zum 28.02. haben wir unsere liebe Kollegin Edith Müller in den Ruhestand verabschiedet. Frau Müller war 23 Jahre lang das Herz und die Seele unserer Stadtbibliothek und wird sowohl

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Wiese in Leichter Sprache

Wiese in Leichter Sprache Wiese in Leichter Sprache 1 Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern die Natur. Zum Beispiel: Wir bauen Wege und Plätze aus Stein. Wo Stein ist, können Pflanzen nicht wachsen. Tiere

Mehr

Mandatare der Stadt Baden

Mandatare der Stadt Baden MANDATARE Mandatare der Stadt Baden Vizebürgermeisterin LAbg. Dr. Helga Krismer-Huber stellvertretende Vorsitzende des Gemeinderates und des Stadtrates; Ausschuss für Wirtschaft und Stadtmarketing; Ausschuss

Mehr

Abfuhr-Kalender 2018

Abfuhr-Kalender 2018 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Abfuhr-Kalender 2018 Buntglas Restabfall Kunststoff Bioabfall Metall Altpapier Was kann ich wo und wann richtig entsorgen? Kostenlose abfall

Mehr

21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018

21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018 Überparteiliches Informationsblatt für die WatzelsdorferInnen 21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018 Sehr geehrte OrtsbewohnerInnen! Nach einem tollen Sommer hat nun der Herbst Einzug in unser

Mehr

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2

MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 MARKTGEMEINDE ALTENMARKT AN DER TRIESTING 2571 Altenmarkt/Triesting, Bezirk Baden, NÖ Telefon 02673/2200, Fax 02673/2200-2 V E R H A N D L U N G S S C H R I F T über die öffentliche Sitzung bei der Konstituierung

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094

Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 Ortsgruppe Pinsdorf Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau

Mehr

Zukunftsleitlinien für Augsburg

Zukunftsleitlinien für Augsburg Erklärung zu dieser Version in einfacher Sprache Schwere Sprache ist schwer zu verstehen. Darum gibt es einfache Sprache. Wir möchten mit dieser Broschüre die Augsburger Zukunftsleitlinien so vermitteln,

Mehr

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage!

Urlaub. Pfarrblatt. Pfarre Stift Ardagger. Juli Erholsame Urlaubstage! Pfarre Stift Ardagger Pfarrblatt Juli 2014 Urlaub Herr, wir suchen in diesen Urlaubstagen Ruhe und Stille. Wir freuen uns über die Sonne, die Berge, das Meer, die Gemeinschaft und die Zeit, die uns geschenkt

Mehr

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE

Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE Marktgemeinde Grimmenstein Lfd. Nr. 0/2015 Bezirk Neunkirchen Land Niederösterreich VERHANDLUNGSSCHRIFT über die KONSTITUIERENDE SITZUNG des G E M E I N D E R A T E S am Mittwoch, dem 11. Februar 2015

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

Grundlagen für die Zusammenarbeit zwischen ÖVP und SPÖ

Grundlagen für die Zusammenarbeit zwischen ÖVP und SPÖ 1 Grundlagen für die Zusammenarbeit zwischen ÖVP und SPÖ I. Präambel Die Gemeinderatsparteien von ÖVP und SPÖ der Marktgemeinde Breitenfurt sind nach intensiven Beratungen und Gesprächen übereingekommen,

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher

Obfrau: GR Maj-Britt Fobian GR Martin Buchgeher Seite 1 von 7 Ausschüsse und Entsendungen laut GR-Beschluss vom 20. Oktober 2009, 12. November 2009, 15. Dezember 2009, 3. Februar 2010, 20. Mai 2010, 14. Dezember 2010 und 17. Februar 2011 Prüfungsausschuss:

Mehr

Marillensaison offiziell eröffnet

Marillensaison offiziell eröffnet 12-07-2008 Marillensaison offiziell eröffnet Agrar-Landesrat DI Josef Plank in Spitz Zur offiziellen Eröffnung der Marillensaison kam LR Plank nach Spitz um gemeinsam mit dem Obmann des Tourismusvereines

Mehr

Arbeiten bei Jugend am Werk

Arbeiten bei Jugend am Werk Arbeiten bei Jugend am Werk 1 Impressum Wer hat dieses Informations-Heft gemacht? Jugend am Werk Begleitung von Menschen mit Behinderung GmbH 1160 Wien, Thaliastraße 85 E-Mail: office@jaw.at Internet-Seite:

Mehr

Protokoll AG Soziales, Kultur & Freizeit

Protokoll AG Soziales, Kultur & Freizeit Protokoll AG Soziales, Kultur & Freizeit Do; 30. Jän. 2014, GH Kühmayr Nächster Termin Do, 20. Feb.14, 19 Uhr GH Kühmayer TOP: 1) Erste Projektentwicklungen 2) Weiter geht`s.. In zwei Kleingruppen haben

Mehr

Mit meiner Gemeinde zum Theatersommer Haag

Mit meiner Gemeinde zum Theatersommer Haag Nr. 08/2011 24.05.2011 Ärztenotdienst im Juni 2011 02. Dr. MOSER Wolfgang Wolfsbach 07477/8230 04./05. Dr. SCHNEIDER Dagmar Ertl 07477/20 120 11./12. Dr. REITH Fritz St. Peter/Au 07477/436 950 13. Dr.

Mehr

JHV Di Rückblick Artikel 1 UN Menschenrechtscharta vom die auch Österreich unterschrieben hat:

JHV Di Rückblick Artikel 1 UN Menschenrechtscharta vom die auch Österreich unterschrieben hat: JHV Di. 23.10.2018 Rückblick 2018 Artikel 1 UN Menschenrechtscharta vom 10.12.1948 die auch Österreich unterschrieben hat: Alle Menschen sind frei und gleich an Würde und Rechten geboren. Allgemeine Erklärung

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook...

Aktuelles der Marktgemeinde auf facebook... Gemeinde-Journal Seite 2 Geburten in der Marktgemeinde Pöggstall Zum 80. Geburtstag Pfeiffer Franz Karl, Muckendorf Brunner Josefa, Pömmerstall Röster Eleonore, Würnsdorf Heisig Gertrud, Pöggstall Buchegger

Mehr

Das Pfarrbüro ist von geschlossen.

Das Pfarrbüro ist von geschlossen. Pfarrbrief 02.08. 20.09.15 08/15 0,25 D e g g e n d o r f Das Pfarrbüro ist von 17.08.15 09.09.15 geschlossen. Herzliche Einladung zur Pfarrwallfahrt Samstag, 26.09.15 nach Seligenthal, Furth u. Frauenberg

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

Vorstand (= Vorstand Regionalverband Europaregion Weinviertel) Vorsitzender LAbg. Bgm. René Lobner. Abg.z.NR a.d. Prof. Dkfm. Dr.

Vorstand (= Vorstand Regionalverband Europaregion Weinviertel) Vorsitzender LAbg. Bgm. René Lobner. Abg.z.NR a.d. Prof. Dkfm. Dr. Vorstand (= Vorstand Regionalverband Europaregion Weinviertel) Vorsitzender LAbg. Bgm. René Lobner Vorsitzender Kassier Abg.z.NR Rudolf Plessl Kassier-Stv. Abg.z.NR Eva-Maria Himmelbauer, BSc Schriftführer

Mehr

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung

So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung So will ich leben! Aktionsplan zur Umsetzung der UN-Konvention für die Rechte von Menschen mit Behinderung Unterstützung und Begleitung für Menschen mit Behinderung So will ich leben! So heißt der Aktionsplan

Mehr

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung

DA GEH ICH HIN. Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar :11 Uhr Kulturhalle Ochtendung Miteinander Sachausschuss der Pfarreiengemeinschaft Karneval feiern wie jedes Jahr Miteinander Wunderbar 10.06.2016 27.1.2017 5.2.2017 13:11 Uhr Kulturhalle Ochtendung DA GEH ICH HIN Sternsingeraktion

Mehr

GEMEINDE-NACHRICHTEN

GEMEINDE-NACHRICHTEN Amtliche Mitteilung An einen Haushalt! Postgebühr bar bezahlt Ausgabe 6 September 2003 GEMEINDE-NACHRICHTEN A l t B g m. J o s e f T h a l e r - E h r e n b ü r g e r, 10 J a h r e G e m e i n d e h a

Mehr

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017

BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 BLICKPUNKTE 2017 SENIORENBUND STRENGBERG 2017 Der Seniorenbund Strengberg wurde im Jänner 1971 von Herrn Johann Scheucher als Pensionisten- und Rentnerbund gegründet und hat seitdem tausende Veranstaltungen,

Mehr

Mit Leidenschaft für unsere Arbeit und langjähriger Erfahrung in der Metallverarbeitung setzen wir Ihre Ideen um.

Mit Leidenschaft für unsere Arbeit und langjähriger Erfahrung in der Metallverarbeitung setzen wir Ihre Ideen um. 3 Mit Leidenschaft für unsere Arbeit und langjähriger Erfahrung in der Metallverarbeitung setzen wir Ihre Ideen um. HERZLICH WILLKOMMEN BEI LACKUS In unseren drei Werken in Forst und Wiesental arbeiten

Mehr

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben.

begeistert Eure Söhne und Töchter werden Propheten sein, eure jungen Männer werden Visionen haben, und eure Alten werden Träume haben. begeistert 4. Jahrhundert vor Christus: Der Prophet Joel schreibt in Jerusalem eine enorme Verheißung: Gott wird seinen Geist über alle Menschen ausgießen! Es geht nicht nur um die Reichen und Mächtigen,

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 21. März 2017 Montag, 24. April 2017 Dienstag, 25. April 2017 Mittwoch, 26. April 2017 Donnerstag, 27. April 2017 Freitag, 28. April 2017 Dr. Jürgen

Mehr

Unsere neue Essensfirma

Unsere neue Essensfirma Dreilinden Blatt Liebe Schüler(innen), Dies ist die erste Schülerzeitung aus diesem Schuljahr, geschrieben von der neuen Redaktion. Diesmal sind folgende Themen dabei: Der Sturm Xavier, die Bundestagswahlen,

Mehr

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg

Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels. Freizeit-Angebote und Kurse. März 2018 bis Juli ich finde meinen Weg Regens Wagner Offene Hilfen im Landkreis Lichtenfels Freizeit-Angebote und Kurse März 2018 bis Juli 2018... ich finde meinen Weg Inhalt Offene Hilfen: Unsere Aufgaben...Seite 4 bis 9 Freizeit-Angebote

Mehr

17 Ziele für eine bessere Welt. In Leichter Sprache

17 Ziele für eine bessere Welt. In Leichter Sprache 17 Ziele für eine bessere Welt In Leichter Sprache 17 Ziele für eine bessere Welt in Leichter Sprache 193 Länder auf der Welt arbeiten zusammen. Diese Länder sind die Vereinten Nationen. Im Jahr 2015 haben

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19

abgegebene Stimmen: 19 ungültige Stimmen: 0 gültige Stimmen: 19 Tagesordnungspunkt 1 Gelöbnis gemäß 97 NÖ Gemeindeordnung Der Altersvorsitzende Herr Gemeinderat Josef Kraft stellt fest, dass die Einladung zu der konstituierenden Sitzung mittels Rückscheinbriefe erfolgt

Mehr

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten

Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Woche 11: Übung Liste positiver Aktivitäten Angenehme Tätigkeiten heben unsere Stimmung! Finden Sie nun heraus, was Ihnen gut tut. Unsere Auswahl von positiven Aktivitäten soll Ihnen helfen, Ihre persönliche

Mehr

Name: Ihr Sohn hat Probleme in Mathematik. Er muss rechnen üben und braucht Hilfe.

Name: Ihr Sohn hat Probleme in Mathematik. Er muss rechnen üben und braucht Hilfe. Lesen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jeder Situation auf Blatt 1 (Situation A E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige

Mehr

unsere heimat Jetzt geht's los - Hofer baut! Faschingskonzert Gemeindeball in der Mehrzweckhalle 20:00 Uhr

unsere heimat Jetzt geht's los - Hofer baut! Faschingskonzert Gemeindeball in der Mehrzweckhalle 20:00 Uhr unser breitenfurt unsere heimat 42. Jahrgang, Februar 2017 / Nr. 02 In dieser Ausgabe: Die Seite des Bürgermeisters 2 Umwelt 3 Bauhof 5 Gesellschaftsleben 7 Kultur 9 Wirtschaftsbund 11 Unser Team 13 Personalia

Mehr

Stadtgemeinde Neusiedl am See. Aus dem GEMEINDERAT. (aktualisiert am: )

Stadtgemeinde Neusiedl am See. Aus dem GEMEINDERAT. (aktualisiert am: ) Aus dem GEMEINDERAT (aktualisiert am: 01.02.2018) INHALTSVERZEICHNIS Seite 1. GEMEINDERAT 3 2. STADTRAT 4 3. AUSSCHÜSSE 4 6 Berufungsausschuss 4 Ehrenringausschuss 4 Feuerwehrausschuss 5 Freizeitbetriebe

Mehr

GRÜNES WAHLPROGRAMM CHE IN LEICHTER SPRA

GRÜNES WAHLPROGRAMM CHE IN LEICHTER SPRA R SP IN A HT C ER H E IC LE WAHLPROGRAMM GRÜNES thinkstockphotos.de / Westend 61 thinkstockphotos.de / devnenski Liebe Salzburgerinnen, liebe Salzburger! Es ist ein besonderes Glück, dass wir in unserer

Mehr

Name: Ihr Sohn hat Probleme in Mathematik. Er muss rechnen üben und braucht Hilfe.

Name: Ihr Sohn hat Probleme in Mathematik. Er muss rechnen üben und braucht Hilfe. Aufgabe 1 Blatt 1 Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jeder Situation auf Blatt 1 (Situation A E) die passende Anzeige auf Blatt 2 ( 1 6). Achtung: Eine Anzeige ist zu

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

ERGEBNISPROTOKOLL zum Startworkshop Schutzgebietsnetzwerk NÖ Mitte

ERGEBNISPROTOKOLL zum Startworkshop Schutzgebietsnetzwerk NÖ Mitte ERGEBNISPROTOKOLL zum Startworkshop Schutzgebietsnetzwerk NÖ Mitte Veranstaltung vom 10. Dezember 2015, Seminarraum enu St. Pölten Im Anschluss an die Fachvorträge wurde in 3 moderierten Gruppen vertiefend

Mehr

Kinderbeteiligung. Zusammenfassung der Ergebnisse der Kinderbeteiligung Rosenstein Quartier im Spielhaus Unterer Schloßgarten

Kinderbeteiligung. Zusammenfassung der Ergebnisse der Kinderbeteiligung Rosenstein Quartier im Spielhaus Unterer Schloßgarten Zusammenfassung der Ergebnisse der Kinderbeteiligung Rosenstein Quartier im Spielhaus Unterer Schloßgarten Beteiligung im Sommerferienprogramm und beim Ferienabschlußfest Montag, den 5. September bis Freitag

Mehr

Spenden für den CVJM Kassel e.v.

Spenden für den CVJM Kassel e.v. Spenden für den CVJM Kassel e.v. Ihre Spende hilft gemeinsam kommen wir voran Als Verein tragen wir uns vorwiegend aus Mitgliedsbeiträgen und Spenden. Auch finanzieren wir unsere Arbeit durch die Vermietung

Mehr

Miteinand. Weitersfelden. Weitersfeldner Rundschau. Es ist ZEIT.

Miteinand. Weitersfelden. Weitersfeldner Rundschau. Es ist ZEIT. An einen Haushalt - P.b.b. Weitersfeldner Rundschau Weitersfelden Miteinand Ausgabe 129, Okt. 2017 Team Kurz Oberösterreich Neue Chancen. Für Alle. Seite 2 Landwirtschaft zukunftsfit halten. Seite 6 Eine

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Agrar-Landesrat Max Hiegelsberger am 2. September 2013 zum Thema "Buchpräsentation 'Bauernland Oberösterreich' Oö. Landwirtschaft So schaut's aus" Weiterer

Mehr

ABFUHR- und VERANSTALTUNGSKALENDER Jänner - Februar 2016

ABFUHR- und VERANSTALTUNGSKALENDER Jänner - Februar 2016 1 FR Neujahr 1 MO 2 SA ASZ 2 DI 3 SO Sternsinger-Aktion (bis 6.1.) 3 MI 4 MO 4 DO BIO 5 DI 5 FR 6 MI Hl. 3 Könige 6 SA 7 DO BIO 15 Uhr Neujahrsempfang Senioren - KuZe 7 SO 8 FR Erstkommunions- u. Firmunterricht

Mehr