unsere heimat Miteinander für unsere Umwelt! unser breitenfurt Open Air Fest Campfire 25.Juni :00 Uhr Mehrzweckhalle

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "unsere heimat Miteinander für unsere Umwelt! unser breitenfurt Open Air Fest Campfire 25.Juni :00 Uhr Mehrzweckhalle"

Transkript

1 unser breitenfurt unsere heimat Bericht auf Seite Jahrgang, Juni 2016 / Nr. 06 In dieser Ausgabe: Die Seite des Bürgermeisters 2 Ferienspiel 3 Rückblick Bodenfest 4 Bauwesen und Abfallwirtschaft 5 Breitenfurter Direktvermarkter 7 Wirtschaftsbund 9 Josef Enzmann 11 Blitzlichter 14 Blitzlichter 15 Miteinander für unsere Umwelt! MGV Sommerkonzert 11. Juni :00 Uhr Museum 30 Jahre Musikschule 12.Juni :00 Uhr Mehrzweckhalle Open Air Fest Campfire 25.Juni :00 Uhr Mehrzweckhalle P.b.b. RM00A020101K - ÖVP Breitenfurt, Stelzerbergstraße 24, 2384 Breitenfurt - An einen Haushalt.

2 2 Unsere Heimat April 2016 Die Seite des Bürgermeisters: ERNST MORGENBESSER Asylwerber helfen mit Seit einem Jahr unterstützt die Gemeinde WIN Wir alle wissen, wie schwierig Integration ist. Mit der Möglichkeit der Remunerantentätigkeit wird ein wichtiger Beitrag geleistet. Für die Allgemeinheit wertvolle Arbeit wird erbracht und es schaut für die Asylwerber wenigstens ein Taschengeld heraus. Auch das Management des Biosphärenparks Wienerwald war an die Gemeinde mit dem Vorschlag herangetreten, Asylwerber zur übrigens EMAS konformen - Bekämpfung sich aggressiv ausbreitender, nicht heimischer Pflanzen einzusetzen. Der Biosphärenpark stellt dafür zur Verfügung. Damit können im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten immerhin 500 Arbeitsstunden geleistet werde. Natürlich musste die Sache gut vorbereitet werden. Diesmal war nicht nur der Bauhof mit seinen Gerätschaften eingebunden, sondern auch unser Gemeindearzt Dr. Franz Hahn, bei dem die jungen Helfer zur Zeckenimpfung anzutreten hatten. Die Umsetzung lag dann in den Händen von Simone Wagner und Philipp Friedrich vom Biosphärenpark Wienerwald und Dipl. Ing. Alexander Beran von WIN. Von den 41 eingeladenen Remuneranten kamen tatsächlich 38, auch einige andere haben freiwillig mitgemacht. Simone Wagner hat sich große Mühe gegeben und mit vorbereiteten Bildtafeln die Ziele genau erklärt (s. Titelseite). Danach rückten alle in kleinen Gruppen aus um Staudenknöterich und Riesenbärenklau den Garaus zu machen. Im ersten Schritt wurden Flächen gegenüber dem Friedhof, im Frauenwald, in der Liesingtalstraße/Ecke Waldstraße und bei der Brücke zum Golfplatz bearbeitet. Weitere Areale werden folgen. Das Bauhofteam sorgte für den Abtransport der ausgegrabenen Pflanzen. Mit großem Elan waren die jungen Männer dabei. Am Bauhof gab es zum Abschluss noch eine Jause. Ich danke allen Beteiligten für ihren Einsatz! Ein Jahr WIN Es ist jetzt ein Jahr her, dass wir im Gemeinderat (Volkspartei, Sozialdemokraten, Grüne und Freiheitliche) beschlossen haben, die Flüchtlingsinitiative WIN um Hans Peter Müller und Claudia Graf zu unterstützen. Viele andere haben seither mitgemacht, und so konnten wir uns einem großen Problem gemeinsam stellen. Anders als in vielen anderen Gemeinden war unser Zugang aktiv und positiv -und deshalb auch erfolgreich! Die Auftaktveranstaltung im September 2015 ist uns ja allen noch in Erinnerung. Wie sehr hat sie sich im positiven Sinn von vielem abgehoben, das wir seither gesehen haben. WIN hat auf der Homepage einen sehr richtigen Satz: Wir können nicht alle aufnehmen, heißt nicht, dass man nichts tun soll. Integration geht nicht von heute auf morgen, aber wir sind auf einem guten Weg. Die Gemeinde koordiniert, stellt Infrastruktur, Arbeitsmaterialien und Remunerantenentgelt zur Verfügung, die Pfarren und die Dorfgemeinschaft öffnen ihre Räumlichkeiten, Freiwillige geben Deutschunterricht oder leisten Fahrten- und Betreuerdienste, Sach- und Geldspenden kommen von allen Seiten. Es freut mich wirklich zu sehen wie hier miteinander gearbeitet wird. Ich darf auch hier allen herzlichst danken und WIN zum 1. Geburtstag alles Gute wünschen. Ihr Ernst Morgenbesser Bürgermeister Bürgermeister Sprechzeiten Dienstag 16:00-18:30 Bitte um Voranmeldung bei Frau Wintner, 02239/234224,

3 Unsere Heimat April Volkspartei Inside: CLAUDIA JANKA CHAPO Bald geht's los......unser Ferienspiel steht vor der Tür Seit nunmehr 40 Jahren veranstaltet die Volkspartei Breitenfurt jedes Jahr unser allseits beliebtes Ferienspiel für unsere jüngsten Bürgerinnen und Bürger. Nun war es an der Zeit, das Programm etwas zu überarbeiten. Wir dachten, warum sollen wir in die Ferne schweifen, wenn das Gute doch so nah liegt. Wir sind glücklich und dankbar in unserer wunderschönen Biosphärenpark Wienerwald Gemeinde leben zu dürfen. Diesem Umstand folgend haben wir nun unser Ferienspiel neu überarbeitet und wollen stärker denn je Bezug auf jene Themen nehmen, die sich unmittelbar vor unserer Haustüre befinden. Sechs Wochen lang werden wir jede Woche ein bestimmtes Thema in den Vordergrund stellen um dabei unsere lebens- und liebenswerte Heimatgemeinde näher kennenzulernen. So möchten wir unseren Kindern auf spielerische Weise Wissenswertes über unseren Wald, die Wiesen und Felder, aber auch über unsere Einsatzorganisationen, unsere Landwirte und Direktvermarkter, sowie unsere Jäger und Förster vermitteln. Aber da bekanntlich viel Wissen hungrig und durstig macht, werden wir gemeinsam mit den Kindern auch auf das leibliche Wohl schauen! Zu guter Letzt werden wir am Ende unseres Ferien spieles mit Ihnen und Ihren Kindern bei Spielen einst und jetzt, Hüpfburg und großer Schlusstombola den Sommer ausklingen lassen. Alle Events und Termine finden Sie in unten stehender Tabelle sowie auf unserer Homepage at und auf Facebook.Für Fragen stehe ich Ihnen gerne unter oder claudia.janka@oevp-breitenfurt.at zur Verfügung. Das Ferienspiel-Team der Volkspartei Breitenfurt freut sich auf fröhliche, spannende und hoffentlich unvergessliche Stunden mit Ihnen und Ihren Kindern Ihre/Eure Claudia Janka-Chapo Organisatorin VP Ferienspiel Datum Uhrzeit Thema Beschreibung Ort :00-18:00 Uhr Am Bauernhof Unsere Auftaktveranstaltung am Biobauernhof Hauptstraße 2 Schredl mit Kühen, Heuburg, Wackelwagen, :00-18:00 Uhr Jagd und Forst Gemeinsam mit Oberförster Graf den Wald und die darin lebenden Tiere entdecken :00-18:00 Uhr Rund ums Pferd Ein Nachmittag am Geißbüchler s Abenteuerhof mit Pferden, Enten, Gänsen, Hasen und und und :00-18:00 Uhr Auf unseren Wiesen Wiesenwanderung mit Maria Sagmüller (Hallo Natur) und Verarbeitung von gefundenen Kräutern zu köstlichen Aufstrichen :00-18:00 Uhr Achtung Blaulicht Unsere Freiwillige Feuerwehr lädt ein um mehr über Brandeinsätze, Fuhrpark und Gerätschaft zu erfahren Breitenfurt West Frauenwald Breitenfurt Ost Heiligenkreuzerstraße 36 Hochroterd Heiligenkreuzerstraße 35 Großhöniggraben Stelzerbergstraße Breitenfurt West :00- open end Zu guter Letzt Abschlussfest mit Spielen einst und jetzt, Hüpfburg und großer Schlusstombola Vor dem Gemeindeamt

4 4 Unsere Heimat April 2016 Volkspartei Inside: DORIS POLGAR Für unseren Boden wurde viel geackert Unser Bodenfest 2016 Der Boden ist nicht nur Grundlage unserer Ernährungssicherheit, sondern auch für das Funktionieren unserer Ökosysteme verantwortlich. Um auf diese große Bedeutung aufmerksam zu machen, fand am 7. Mai das erste Breitenfurter Bodenfest statt und schon währenddessen und auch danach gab es viel Lob und positives Feedback. Darüber freuen wir uns, die viele Arbeit und das Ackern haben sich gelohnt. Ziel erreicht Unser Ziel war es unserem Boden, dem stummen Fundament allen Lebens, wieder mehr Beachtung und eine Stimme zu geben. Dieses Fest sollte darüber hinaus viele Menschen im Ort zusammenbringen und aufzeigen, wie uns wichtige Breitenfurter Themen positiv miteinander verbinden können. Das ist uns gelungen, denn an diesem Samstag konnte man sehen und spüren, wie Gemeinschaft gelebt wird und um wieviel man im Team stärker ist als alleine. Wir bleiben dran denn auch nach unserem Fest dürfen der Boden und die damit verbundenen Themen nicht in den Hintergrund geraten, denn wenn weiterhin jährlich 0,5 % der Agrarflächen in Österreich zerstört werden, gibt es in 200 Jahren keine Landwirtschaft mehr und somit keine regionalen Lebensmittel ein Trend, den wir nicht zulassen dürfen. Aus diesem Grund wird dieses wichtige Thema weiterhin ein Schwerpunkt unserer Arbeit sein und ich bin sicher, dass unser Bodenfest Auslöser für viele weitere Projekte sein kann. Geh nicht fort kauf im Ort Ich wünsche mir, dass uns unsere Landwirte, Landschaftspfleger und Direktvermarkter in Breitenfurt erhalten bleiben. Jeder kann dazu einen Beitrag leisten. Spätestens jetzt haben Sie alle wichtigen Informationen dazu bei unserem Fest und in den letzten Ausgaben der UH wurden alle Direktvermarkter vorgestellt schauen Sie vorbei, ein Besuch lohnt sich! Unser Video und alle Fotos vom Fest gibt es auf unserer Homepage und auf Facebook. Große Freude haben uns die vielen Gäste gemacht nur mit ihnen ist aus dieser Veranstaltung ein tolles Fest geworden - nochmals bedanken wir uns bei JEDEM EINZELNEN für das Interesse und die mit uns verbrachte Zeit. Wir hoffen, dass sich alle bei uns wohlgefühlt haben, vor allem auch Obmann der Bezirksbauernkammer Mödling Johann Tröber, Bürgermeister und Abgeordneter zum NÖ Landtag Hans Stefan Hintner und Landesgeschäftsführer Ing. Bernhard Ebner, der in Vertretung von LH Dr. Erwin Pröll gekommen ist und hoffentlich unsere besten Grüße nach St. Pölten weitergeleitet hat. Doris Polgar Umweltgemeinderätin

5 Unsere Heimat April Bauwesen und Abfallwirtschaft: FRANZ HRUBY Richtige Abfallwirtschaft......für mich mehr als nur ein Wort Unsachgemäße Müllentsorgung Leider mehren sich in letzter Zeit Beschwerden seitens der Mitarbeiter des Entsorgungsbetriebes Saubermacher, dass immer wieder in den Restmüllund Biotonnen unsachgemäß Müll entsorgt wird. Dies ist nicht nur auf Grund des Abfallgesetztes bedauerlich, es entstehen auch Unannehmlichkeiten für die Bürgerinnen und Bürger, da der Inhalt dieser Abfalltonnen nicht mitgenommen werden kann. Hinzu kommt noch ein erheblicher administrativer Mehraufwand für unsere Gemeindemitarbeiter. Unser Service für die Bürger Unseren Haushalten in Breitenfurt stehen zwei Mülltonnen, eine für Restmüll und eine für Bioabfall zur Verfügung. Weiters befinden sich im gesamten Ortsgebiet Müllinseln mit färbigen Mülltonnen. Zusätzlich kann Abfall auf unserem Umweltgrundstück entsorgt werden. Auf der Kompostieranlage können größere Mengen an Grünschnitt abgegeben werden und einmal im Jahr wird sogar Sperrmüll seitens unserer Bauhofmitarbeitern direkt vor der Haustüre abgeholt. Was gehört wohin? In die Restmülltonne gehören nicht verwertbare und ungefährliche Abfälle und jene, die nicht getrennt zu sammeln sind, wie z.b.: Staubsaugerbeutel, Wegwerfbinden, Wattestäbchen, Zahnbürsten, etc. In die Biotonne gehören Bioabfälle, das sind im Wesentlichen alle Garten-, Grün- und Küchenabfälle, die kompostiert werden können, z.b.: altes Brot und Gebäck, Bananenschalen, Eierschalen, Kaffeesud (samt Filter), Obstund Gemüseabfälle, und dergleichen. Auf den Müllinseln wichtig: Richtige Farbe = richtiger Müll! In die roten Tonnen gehören jegliche Art von Papier und Kartonagen. In den gelben Tonnen ist Plastik zu entsorgen: Plastikbecher, beschichtete Papierverpackungen, Blisterverpackungen (z.b. für Aufschnittwurst), Kunststofftragetaschen, Einweggeschirr und -besteck aus Kunststoff, Fleischtassen (geschäumte Verpackungen), Gemüse- und Obsttassen, sowie Petflaschen. Was gehört in die blaue Tonne? Leichtmetall, wie z.b. Alufolien, Alu-Grilltassen, Getränkedosen (entleert), Joghurtbecherdeckel, Konservendosen (entleert), Metalldeckel, usw. Altglascontainer den Müllinseln Zusätzlich befinden sich auf allen Müllinseln Container für Weißglas, in welche ausschließlich ungefärbtes Verpackungsglas gehört, und für Buntglas, in welche buntes (grün, braun, blau), sowie leicht getöntes Verpackungsglas zu entsorgen ist. Problemstoffe Problemstoffe sind ausschließlich am Umweltgrundstück zu entsorgen. Dazu zählen alle gefährlichen und giftigen Abfälle, aber auch Behälter mit schädlichen Rückständen. Ein paar Beispiele: Abbeizmittel, Akkus, Anstrichmittel, Arzneimittel, Autobatterien, Feuerlöscher, Leuchtstoffröhren, Nagellack, Nagellackentferner. Ebenso können auf unser Umweltgrundstück Elektro-Kleingeräte, Autoreifen, Sperrmüll und Bauschutt gebracht werden. Unsere geschulten Mitarbeiter am Umweltgrundstück stehen Ihnen selbstverständlich vor Ort für Fragen zur fachgerechten Müllentsorgung zur Verfügung. Ich kann Ihnen heute nur einen kleinen Überblick über die richtige Müllentsorgung geben, die genauen Details was, wo und wie zu entsorgen ist entnehmen Sie bitte der Gemeinde-Homepage unter system/web/default.aspx Entsorgung Abfall ABC. Ihr Franz Hruby Geschäftsführender Gemeinderat

6 6 Unsere Heimat April 2016 Wir planen und arbeiten für Sie! AUS ALT MACH NEU! Vorher: Nachher: B FIT IN B FURT Täglich von 6-22 Uhr geöffnet! Hauptstraße Breitenfurt / POOL & WELLNESS REUSCHEL Laaber Straße Breitenfurt Tel /27 35 Fax 02239/27 53 Mail: office@pwr-reuschel.at Web:

7 Unsere Heimat April Breitenfurter Direktvermarkter: MICHAEL HEIPLIK & WOLFGANG SCHREDL Höhepunkt unserer Reihe Direktvermarkter Im Vorfeld wurde viel über unser Bodenfest gerätselt, spekuliert und diskutiert, am 7. Mai war es dann so weit und am Hof unseres Bauernratsobmannes Wolfgang Schredl versammelten sich unsere Direktvermarkter um ihre Produkte den interessierten Breitenfurterinnen und Breitenfurtern zu präsentieren.viel Arbeit hatten die Organisatoren Doris Polgar, Wolfgang Schredl, Michael Heiplik und die zahlreichen Helferinnen und Helfern investiert, um unser Versprechen wahr zu machen und eine Plattform zu bieten, die es ermöglichte hochwertigen heimischen Lebensmittel zu präsentieren.im Vorfeld haben wir viel über die Produktdiversifikation der einzelnen Landwirte und Direktvermarkter geschrieben, gemeinsam mit ihnen ein Video gedreht, aber an diesem sonnigen Frühlingstag konnte sich die Breitenfurter Bevölkerung selbst von der Mannigfaltigkeit der dargebotenen Lebensmittel überzeugen, quasi unsere Direktvermarkter zum Angreifen. So fanden die Besucherinnen und Besucher neben Bratwürsten, Käsekrainern, Blunzengröstl oder Leberkäse auch Most, Schnäpse, diverse Säfte, sowie Milch und Milchmixgetränke vor. Aber auch die kalten Spezialitäten fanden genauso großen Anklang wie diverse Kräuterprodukte und der vielgerühmte Honig. Besonders erfreulich war, dass selbst Gemüse- und Kräuterpflanzen erworben werden konnten. Wir hoffen, durch unser Bodenfest und dem Zusammenbringen unserer Bevölkerung und unserer Landwirte/Direktvermarkter ein klein wenig dazu beigetragen zu haben die Lebensqualität in unserem Ort zu steigern und das Miteinander in den Vordergrund zu stellen. Michael Heiplik & Wolfgang Schredl Bauernbund Breitenfurt Direktvermarkter Öffnungszeiten Kontakt Fam. Embacher Hauszustellung, 06:00 20:00 Uhr (Milchshop) 02239/5683 Erwin Fassl Nach Vereinbarung 02239/3189 Oliver Geissbüchler Samstag 10:00 14:00 Uhr 0660/ Fam. Kühmayer Dienstag Sonntag ab 09:00 Uhr 02239/2256 Niko Krischke Nach Vereinbarung office@karakul.at Biohof Mitter Di/Do 10:00 12:00 und 16:00 18:00 Uhr 02239/4403 Fr 8:00 18:00 Uhr und Sa 9:00 12:00 Uhr Wolfgang Mitter Hauszustellung 02239/34281 Fam. Stadlmann Nach Vereinbarung 0650/ Maria Sagmüller Nach Vereinbarung 0660/ Günter Schöny 06:00 19:00 Uhr (Milchautomat) 0676/ Fam. Hans Schöny Freitag 08:00 12:00 und 14:00 18:00 Uhr 0676/ Fam. Hubert Schöny Freitag bis Dienstag ab 09:00 Uhr 02239/2252

8 8 Unsere Heimat April 2016 Àä` iä}i Ô }i iä-ë i i i Ëiä ä Ài ä >ÔÃäà À}i äô ÃiÀiä }iãv Ô Ëi ä >V ÀBvËi ä"läi v>v iä ÔÃLiÃÃiÀÔ }Ã>ÀLi Ëi ä `iàä iôiä -ËÔV >ËÔÀi ]ä Lä >ÔÃ}iv> i iä Ë Úiä `iàä i i}> ËiäiV i >LÃV ÃÃi]äÛ ÀäiÀ i` }i äiãäãv i äô `ä Ã>ÔLiÀ ä ià iälià>ëi äû Àäà iäô `äãëi i ä i äli ä`iàä `ii wä `Ô }äáôàä-i Ëi Stuck zuck... iä >ÃÃ>`iä ÃËä`>Ãä iã V Ëä ÀiÃä >ÔÃiÃ]äà iä ÃËä`iÀäiÀÃËiä `ÀÔV ä `i ä i ÃV i ä Li ä Ài ä iãôv ä }iû i ä 7 Àä L iëi ä i ä >ÔV ä ä iài V ä >ÃÃ>`i }iãë> ËÔ }ä `i äú i ä-iàú Vi ä7 ÀäÚiÀ«ÔËái ]äãëài V i äô `ä >V i ä ÔÃLiÃÃiÀÔ }Ã>ÀLi Ëi ä i ä 7Ô ÃV ä ÃËi i ä Û Àä i ä >ÔV ä}ià iäáôàä ià>ëô }äáôàä6iàv }Ô } ob weiss oder bunt......die Fassade nach Wunsch áô}iãëi Ëä`ÔÀV ä* ÃË >Ë Malermeister Malermeister Michael Sattler Wand & Bodenbeschichtungen Sonnenschutz & Mehr Die Meisterhand......bringt s an die Wand Michael Sattler Wand & Bodenbeschichtungen Sonnenschutz & Mehr Wand- & Bodenbeschichtungen Sonnenschutz und mehr FUSSPFLEGESALON HAUSMANNSKOST SPEZIALITÄTEN PARTYSERVICE in Breitenfurt, Georg-Sigl-Str. 30 Leistungen Täglich 2 Mittagsmenüs Montag - Freitag von Uhr Telefon & Fax: 02239/ Hauptstraße Breitenfurt Tel / office@andis-pfefferkoerndl.at!!! Putzereiübernahme!!! A komplette Fußpflege A Fußreflexzonenmassage Voranmeldung erbeten unter 0664 / Auf Ihren Besuch freut sich Frau Christine W.-Topolsky

9 Unsere Heimat April Wirtschaftsbund: FRANZ HRUBY Registrierkassa: Der Tod unserer Vereine? Nicht auf Kosten unserer Vereine und Traditionen Seit zu Jahresbeginn die Registrierkassenpflicht in Kraft getreten ist, gab es immer mehr abgesagte Veranstaltungen. Zu kompliziert wäre die Organisation, zu aufwändig die Durchführung, sagten viele Vereine. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt dürfen Vereine, ebenso wie die Betriebe, einen Jahresumsatz von Euro nicht übersteigen. Die in diesem Betrag enthaltene Barumsatz-Schwelle von Euro ist durch Bar-, Bankomat- und Kreditkartenzahlung damit sehr schnell erreicht. Undurchsichtige Regeln Die Vorschriften für Registrierkassen sind dabei nicht immer so klar verständlich, was sich in einem mittlerweile sehr umfangreichen Informationserlass des Finanzministeriums widerspiegelt. So gibt es etwa bei kleineren Vereinsfesten die Möglichkeit, die Tageslosung auch ohne Registrierkasse (also mittels Kassensturz) zu ermitteln. Regeln für Feuerwehrfeste Vier Tage im Jahr dürfen Feuerwehren Veranstaltungen austragen, aber nur an drei dieser Tage dürfen sie den Besuchern auch Speisen und Getränke servieren. Ein weiterer Haken liegt bei der Bemessung dieser drei Tage. Bei mehrtägigen Veranstaltungen (also nicht ein Feuerwehrball, der von 20 bis 4 Uhr dauert) zählt jeder angefangene Tag als voller Tag. Sollte also eine Veranstaltung am Freitagabend beginnen und bis Sonntagfrüh (4 Uhr) dauern, sind das laut dieser Regelung ebenso drei Tage, wie wenn die Veranstaltung bis Sonntagabend weitergeführt werden würde. Nachbesserung!? Mittlerweile zeigt sich Finanzminister Schelling diskussionsbereit über eine NÖ Hilfswerk, 3100 St. Pölten Foto: Hilfswerk/Suzy Stöckl Ausnahmeregelung für Vereine und den Freiwilligen Feuerwehren nachzudenken. Ebenso wird über eine Erhöhung der Umsatzgrenze, ab der eine Registrierkasse geführt werden muss, von auf Euro nachgedacht. Man kann zur Registrierkasse stehen wie man will, aber für mich ist eines klar: Unsere Traditionen, unsere Vereinsfeste und eine dadurch entstehende Benachteiligung für unsere Vereine und Feuerwehren darf es dadurch nicht geben, meint Ihr/Euer Elternvortrag: Zwischen Helikoptereltern und Kinderautonomie Sind unsere Kinder noch zu fassen? Di, 07. Juni 2016, Uhr Aula der Volksschule Breitenfurt Schulgasse 1, 2384 Breitenfurt - Wie erkenne ich, wie meine Kinder ticken? - Wie kann mich das Hilfswerk dabei unterstützen? Franz Hruby Obmann Wirtschaftsbund Ein Abend mit Mag. Gerald Hrdlicka Leiter des Familien- und Beratungszentrums Mödling (Kinder und Jugendlichen Psychotherapeut, Psychotherapie Wissenschafter) Veranstalter: Verein Hilfswerk Wienerwald Familien- und Beratungszentrum Mödling Eintritt frei!

10 10 Unsere Heimat April 2016 SOMMER KONZERT des Männergesangvereines Breitenfurt WANN: Samstag 11. Juni Beginn 20:00 Uhr WO: Eintritt: Vorverkauf 13,-- Abendkassa 15,-- Vorverkauf bei den Sängern des MGV Museum Breitenfurt Karinal Piffl-Platz Breitenfurt

11 Unsere Heimat April Gemeindechronik: HELMUT SCHMITT Pfarrer, Bürgermeister und Visionär Zum 50. Todestag von Msgr. Josef Enzmann Eine der bedeutendsten, aber vielfach auch umstrittensten Persönlichkeiten des öffentlichen Lebens in Breitenfurt hat am 18. Juni 2016 seinen 50. Sterbetag: der Pfarrer und Bürgermeister Msgr. Josef Engelbert Enzmann. Er wurde am 17. März 1889 in Wien geboren und wuchs als Vollwaise mit vier Geschwistern auf, studierte in Wien Theologie und erhielt am 25. Juli 1912 die Priesterweihe nahm er die Stelle eines Spirituals im Kloster Breitenfurt an. Der Schwerpunkt seiner Tätigkeit beschränkte sich jedoch nicht nur auf die Seelsorge, sondern er bemühte sich auch, das Leben der Klostergemeinschaft zu gestalten. Grundstückskäufe, Landwirtschaft, Bautätigkeit, Bildungseinrichtungen und vieles andere mehr wurden von ihm organisiert. So baute er für das Kloster einen Friedhof mit Kapelle, in der er neben der Ordensgründerin begraben liegt.enzmann war ein politisch denkender Mensch, der in der Zeit nach dem Ersten Weltkrieg für die Menschen Grund und Boden organisierte, damit sie sich selbst versorgen und auch ein bescheidenes Dach über dem Kopf errichten konnten. Er begann sich politisch zu engagieren und bewarb sich um einen Sitz im Gemeinderat. Von und war er sogar Bürgermeister. Er träumte von Breitenfurt als Stadt im Grünen, gründete ein Autobusunternehmen um Siedler nach Breitenfurt zu bringen, baute die Ortswasserleitung, war an der Gründung einer Elektrizitätsgesellschaft beteiligt, betrieb Steinbrüche, eröffnete ein Bildungshaus und vieles andere mehr, wobei manche dieser Projekte mangels Erfahrung bald wirtschaftlich Schiffbruch erlitten. Er erreichte aber, dass Breitenfurt dank der Vision einer Gemeinde mit Einwohnern 1930 zum Markt erhoben wurde. Für jemanden wie Msgr. Enzmann war es schwer sich unterzuordnen. Es kam immer wieder zu Auseinandersetzungen mit dem Pfarrer von Breitenfurt, was schließlich dazu führte, dass die Erzdiözese aus dem Osten Breitenfurts bis zum Kloster Maria Hilf mitten im Krieg Haus- und Gartenbetreuung Andreas Frank 0676/ Rasen mähen, düngen und vertikutieren Rasenroboter, Hecken schneiden, Baumstumpf fräsen, Bäume fällen und entsorgen kleine Reparaturarbeiten und wobei Sie auch immer Hilfe brauchen! Ich freue mich auf Ihren Anruf! Meine Baumstumpffräse, Ihre Vorteile: es bleiben nur Hackschnitzel über, mit denen das Loch wieder aufgefüllt wird es fallen keine Entsorgungskosten an der Rasen bleibt unbeschädigt Wege, Straßen und Zäune bleiben ganz passt durch jedes Gartentor ab 85 cm eine selbständige Pfarre errichtete und Enzmann als Pfarrer installierte. Als solcher galt nun sein Bemühen in erster Linie der Errichtung einer eigenen Pfarrkirche. Doch der ständige Kampf gegen Bürokratie und Anfeindungen ließen ihn immer mehr ermatten und so starb er am 18. Juni 1966, ohne sein Ziel erreicht zu haben. Blickt man zurück, so war Josef Enzmann sicher ein Mensch mit Ecken und Kanten. Seiner Hartnäckigkeit ist es jedoch zu verdanken, dass St. Bonifaz heute existiert und mit seinem blühenden Pfarrleben die Gemeinde Breitenfurt bereichert, auch wenn er das selbst nicht mehr erleben durfte. Breitenfurt begeht seinen Todestag am 18. Juni um 18:00 Uhr mit einer Messe und einem Vortrag bei dem sie viel mehr über das schillernde Leben Enzmanns erfahren können - sowie einer Kranzniederlegung in der Klosterkirche, Hauptstraße 58. Helmut Schmitt VOLKSKUNDEMUSEUM MÖDLING Zum 120. Geburtstag von Melanie Wissor, 1896 bis Ein außergewöhnliches Leben für Bildung und Volkskultur. Mit einem Ausstellungsbeitrag des Vereins VielZeitig über eine bemerkenswerte Frau, die Spuren hinterließ. 4. Juni bis 30. Oktober 2016 Eröffnung am 2. Juni 2016, 18:30 Es singen die Schwarzkogler, es liest der Verein VielZeitig Mödling, Klostergasse 16,

12 12 Unsere Heimat April 2016 Sommerfest Karl Schubert Bauverein - Dorfgemeinschaft Breitenfurt 2384 Breitenfurt, Rudolf Steiner Gasse 1 oder Georg Sigl Straße 9 Eine helfende Hand im Alltag. Heimhilfe Unsere qualifizierten Heimhelfer/innen unterstützen Sie regelmäßig bei alltäglichen Herausforderungen: Aktivitäten des täglichen Lebens, z.b. Körperpflege, Einkauf, Essen Unterstützung bei der Haushaltsführung Begleitung zum Arzt, Frisör, usw. Gesellschaft leisten und Freizeitgestaltung Samstag 25. Juni :00 Uhr - open End Durchfahrt des Vespatreffens We are Family (ca 12:00) Aktionswiese mit Pool und attraktiven Spielen Zauberer, Ponyreiten Johannifeuer mit Märchen + Tanz Verkaufsstände mit eigenen Produkten Kulinarisches für jeden Geschmack ab 16 h JAZZ INTERNATIONAL Eintritt: freiwilliger Beitrag Heimhilfe: Die optimale Entlastung für pflegende Angehörige. Rufen Sie uns an! Hilfswerk Wienerwald, Tel / TIPP: Heimhilfe ist auch als Betreuung für einige Stunden möglich! Breitenfurter Straße 376 Stiege 10 Top Wien, Riverside Telefon: 01/ Ordinationszeiten: Mo + Mi 15 bis 19 Uhr Di + Do 9 bis 13 Uhr Fr 7 bis 12 Uhr Terminvereinbarung online oder telefonisch NEUE ORDINATION ab ALLE KASSEN Dr. Ilse Klimpfinger Ärztin für Allgemeinmedizin

13 Unsere Heimat April Ihr Team für Breitenfurt DI Ernst Morgenbesser Bürgermeister der Marktgemeinde Breitenfurt Tel: / morgenbesser@gemeinde-breitenfurt.at Wolfgang Schredl Geschäftsführender Gemeinderat für Finanzen, Wirtschaft, Land- und Forstwirtschaft und Fremdenverkehr Weitere Ausschüsse: Sport- und Freizeiteinrichtungen, Mehrzweckhalle (stv. Vorsitzender) / Umwelt, Verkehr und Raumordnung / Bildung und Bildungseinrichtungen Bauernbundobmann Tel: wolfgang.schredl@oevp-breitenfurt.at Mag. Claudia Janka-Chapó Geschäftsführende Gemeinderätin für Kultur und Kunst, Ortspflege, Musikschule Weitere Ausschüsse: Bildung und Bildungseinrichtungen (stv. Vorsitzender) / Gesundheit und Soziales Obfrau der ÖVP Frauen Tel: claudia.janka@oevp-breitenfurt.at Franz Hruby Geschäftsführender Gemeinderat für Bauwesen und Abfallwirtschaft Weitere Ausschüsse: Einsatzorganisationen, Zivilschutz, Sozialer Wohnbau (stv. Vors.) / Finanzen, Wirtschaft, Land- und Forstwirtschaft und Fremdenverkehr / Hochwasserschutz Wirtschaftsbundobmann Tel: franz.hruby(at)oevp-breitenfurt.at Wolfgang Fleischacker Gemeinderat Ausschüsse: Energiewirtschaft und Sanfte Mobilität / Sportund Freizeiteinrichtungen, Mehrzweckhalle / Hochwasserschutz Redaktion Unsere Heimat Tel: wolfgang.fleischacker@oevp-breitenfurt.at Michael Heiplik Gemeinderat Ausschüsse: Gesundheit und Soziales / Hochwasserschutz / Prüfungsausschuss Stv. Obmann des NÖAAB Ortsgruppe Breitenfurt Redaktion Homepage / Social Media Tel: michael.heiplik@oevp-breitenfurt.at Mag. Michael Hofbauer Gemeinderat Ausschüsse: Prüfungsausschuss (stv. Vorsitzender) / Bauwesen und Abfallwirtschaft / Bildung und Bildungseinrichtungen Tel: michael.hofbauer@oevp-breitenfurt.at Mag. Michael Klinger, MBA Gemeinderat Ausschüsse: Finanzen, Wirtschaft, Land- und Forstwirtschaft und Fremdenverkehr / Energiewirtschaft und Sanfte Mobilität / Umwelt, Verkehr und Raumordnung Redaktion Unsere Heimat Tel: michael.klinger@oevp-breitenfurt.at Maximilian Langer, BA Jugendgemeinderat Ausschüsse: Kultur und Kunst, Ortsbildpflege, Musikschule / Einsatzorganisationen, Zivilschutz, Sozialer Wohnbau / Prüfungsausschuss Obmann Junge Volkspartei Tel: maximilian.langer@oevp-breitenfurt.at Mag. Andrea Mazanek Gemeinderätin Ausschüsse: Kultur und Kunst, Ortsbildpflege, Musikschule / Gesundheit und Soziales / Sport- und Freizeiteinrichtungen, Mehrzweckhalle / Einsatzorganisationen, Zivilschutz, Sozialer Wohnbau Tel: andrea.mazanek@oevp-breitenfurt.at Dr. Doris Polgar, MSc Umweltgemeinderätin, Ausschuss-Obfrau für Umwelt, Verkehr und Raumordnung Weitere Ausschüsse: Energiewirtschaft und Sanfte Mobilität / Bauwesen und Abfallwirtschaft Tel: doris.polgar@oevp-breitenfurt.at

14 14 Unsere Heimat April 2016 Breitenfurter Blitzlichter Viele Besucher am Bodenfest Die "hohe" Politik beim verkosten Anna, Harry, Birgit und Wolfi Die Dreschflegelmusi spielte auf Muttertagsfeier der Marktgemeinde......mit der Volkstanzgruppe Breitenfurt

15 Unsere Heimat April Breitenfurter Blitzlichter Händische Aufstellung durch unsere FF Bandltanz der Volkstanzgruppe Breitenfurt U10-Championstrophy Riesen Menschen Wutzler Die Fledermaus......im Museum

16 16 Unsere Heimat Juni 2016 SENIORENBUND: Monika Lorenz Seniorenausflug nach Lunz am See Am Mittwoch den 18. Mai führte uns unser Ausflug in das Gebiet der Eisenwurzen, nach Lunz am See. Diese Landschaft im Kalkalpengebiet, zwischen Erlauf und Ybbs ABHOLSERVICE Wie geht es Ihrer Haut? Spannt sie öfters? Fühlt sie sich manchmal trocken an? Neigt sie zeitweise zu Rötungen? Woran das liegen kann, zeigt Ihnen die LA BIOSTHETIQUE HAUT-DIAGNOSE. Diese dauert nur wenige Minuten und ist für Sie kostenfrei. Nutzen Sie das Wissen unserer Experten für Ihr gutes Aussehen! Sie erhalten wichtige Tipps für eine wirksame Hautpflege. Damit Sie sich in Ihrer Haut wohlfühlen. Diese Angebot gilt natürlich auch für MÄNNER - denn auch Männerhaut braucht Pflege! gelegen, die seit dem frühen Mittelalter durch ihre eisenverarbeitenden Betriebe bekannt ist, war diesmal unser Ziel. Entlang der Erlauf und Ybbs wurde das steirische Erz in Schmelzhütten, Hammerwerken und Schmieden verarbeitet. Zumeist wurde hier landwirtschaftliches Gerät wie Sicheln, Sensen und Hacken erzeugt. Heute dominieren in dieser landschaftlich überaus romantischen Gegend die holzverarbeitende Industrie und der Fremdenverkehr. Wir besuchten das Amonhaus in Lunz am See, in dem im Erdgeschoss das Heimatmuseum untergebracht war und später als Hammerherrenmuseum neu adaptiert wurde. Jetzt staunt der Besucher über besondere Schaustücke, eine Rauchkuchl aus dem 16.Jht, aber auch Räumlichkeiten, in denen die Eisenverarbeitung einer längst vergangenen Zeit anschaulich dargestellt wird. Sehenswert und interessant! Anschließend an den Museumsbesuch ging es weiter zur Bootsrundfahrt am Lunzer See. Das anschließende Mittagessen im Seerestaurant war nicht nur ein Gaumenschmaus sondern ob der herrlichen Landschaft auch eine Augenweide. Weiter nach Mariazell Gut gestärkt und ausgeruht fuhren wir weiter nach Mariazell. Mariazell ist der berühmteste Wallfahrtsort der Österreichisch - Ungarischen Monarchie. Im Jahre 1957 zur Stadtgemeinde ernannt ist Mariazell ein internationaler Fremdenverkehrsort und gleichzeitig auch ein Wintersportzentrum. De Gründung des Ortes durch das Benediktinerkloster St. Lambrecht erfolgte im 12. Jht., als Wallfahrtsort wird Mariazell erstmals 1330 erwähnt. Der Hochaltar stammt von J. Fischer von Erlach. Das Marienheiligtum von Mariazell war schon von den böhmischen und ungarischen Königen besonders verehrt worden und erhielt durch die großzügige Förderung des Österreichischen Kaiserhauses eine Vorrangstelle unter allen Wallfahrtskirchen der Monarchie zur Basilika erhoben, hat der Gnadenort auch nach dem Zusammenbruch der Donaumonarchie nichts an seiner religiösen Ausstrahlungskraft eingebüßt. Der Silberaltar von J. Fischer von Erlach mit dem Österr. Nationalheiligtum der weltberühmten Magna Mater Austriae ist prachtvoll und einzigartig. Sehenswert ist auch die Schatzkammer mit sakralen Kunstgegenständen und Votivbildern. Nach einer besinnlichen Andacht an diesem Gnadenort und mit vielen neuen Eindrücken traten wir wieder die Heimreise an. Bis zum nächsten Mal ihnen allen die besten Wünsche für Gesundheitm und Wohlergehen herzlichst Ihre Helga MAYR Nächster Seniorentagesausflug am Mittwoch nach Heidenreichstein. Abfahrt 7:00 HSt. Grüner Baum über Liesing.

17 Unsere Heimat Juni Aktuelles vom Breitenfurter Schilift Almfest verschoben auf 2017 Aufmerksamen Freunden des Schilift Breitenfurt sind sicher zwei Tatsachen aufgefallen: Wieder einmal eine Saison ohne einen einzigen Schitag in Breitenfurt! Und es fehlt die Ankündigung zum Almfest, das jedes 2. Jahr am letzten Wochenende im Juni stattfindet. Das, mit dem schneelosen Winter können wir nicht ändern! Selbst eine Kunstschneeanlage hätte wegen der milden Temperaturen nichts gebracht. Das Almfest haben wir nicht vergessen, wir verschieben es nur aus organisatorischen Gründen aufs nächste Jahr! Bitte weitersagen!!! Wir hoffen 2017 läuft s für uns besser und freuen uns auf einen schönen Sommer! Euer Liftteam... so sah unsere Piste im Jänner 2016 aus OPEN AIR FEST 2016 NEU! Längere Öffnungszeiten! NEU! Eis von der Theke! Special Guest: Sonnwendfeuer Barbecue Tanz Samstag, 25. Juni 2016 ab 19:00 Uhr vor der Mehrzweckhalle Breitenfurt, Schulgasse 1 Eintritt: Freie Spende Marktgemeinde Breitenfurt BreitenfurterKulturGemeinschaft Cafeteria Frühstück, Mittagsmenü, Eis und köstliche Mehlspeisen! Mo Fr: 7 21 Uhr, Sa: 7 16 Uhr, So: Uhr 2384 Breitenfurt, Hauptstraße 105c Telefon: 02239/34645 kontakt@auszeit-cafeteria.at

18 18 Unsere Heimat Juni 2016 Gehen Sie auf Nummer sicher. Elektro-Installationen & Lichtservice Ing. Wilfried Hein & Wilfried Hein Tannengasse 28 A-2384 Breitenfurt Tel /25 07 Fax 02239/ Stelzerbergstr Breitenfurt Tel.: / INSTALLATEUR Meisterbetrieb ERWIN KOZAK Öffnungszeiten: Dienstag bis Sonntag von 9 bis 23 Uhr (Küche bis 21 Uhr) Sonn- und Feiertag von 9 bis 22 Uhr (Küche bis 20 Uhr) Montag Ruhetag FRIEDRICH SCHÖN Behördlich konzessioniertes Elektrounternehmen ELEKTROINSTALLATIONEN FRIEDRICH SCHÖN Meister A-2384 Breitenfurt, Margaritenweg 3, Mobiltel.: 0676/ A-1230 Wien, Dr. Barilits Gasse 2, Tel.: 01/ Montage: MO - DO 7.00 bis 16.00, FR 7.00 bis Büro/Verkauf in Mauer: MI 9.00 bis 18.00, DO 9.00 bis Individuelle Terminvereinbarung jederzeit möglich Internet: elektro-schoen@aon.at Service Abgasmessung sämtliche Reparaturen Störungsbehebung Hochmayerstraße 15, 2384 Breitenfurt Tel.: 02239/34198 Fax.: 02239/34218 Mobil: 0660/ Erwin.Kozak@speed.at Web: Niedertemperatur Heizung Solaranlagen Wärmepumpen Gas-, Öl-, Holz-, Pellets-, Heizungsanlagen

19 Unsere Heimat Juni Unsere Breitenfurter Pfarren: St. Johann und St. Bonifaz In die Kirche zurück? Der neue Bundespräsident hat es während des Wahlkampfes überlegt. Ob er tatsächlich wieder in die Kirche eintreten wird, bleibt abzuwarten. Grundsätzlich ist jede und jeder willkommen! Der Vater sah ihn schon von weitem kommen und hatte Mitleid mit ihm. Er lief seinem Sohn entgegen, umarmte und küsste ihn. Und sie begannen ein fröhliches Fest zu feiern. (Lk 15, 20.24) Im Gleichnis vom verlorenen Sohn beschreibt Jesus die Freude Gottes über die Rückkehr jedes Menschen. Auch für die kirchliche Gemeinschaft ist die Rückkehr von Menschen, die auf völlige Distanz zur Kirche gegangen sind, große Freude. Anlaufstelle Pfarrer Wer zurückkehren möchte, sollte zunächst das Gespräch mit dem Ortspfarrer (in Breitenfurt ist Pfarrer Viliam Döme unter zu erreichen) oder mit einem anderen Seelsorger suchen. Dabei wird man über die Gründe für den seinerzeitigen Austritt und den gewünschten Wiedereintritt reden. Das ist aber keine Prüfung und kein Ausfratscheln. Niemand darf abgewiesen werden, aber genauso darf niemand überredet oder gar gezwungen werden! Wer keinen Priester kennt bzw. nicht zum Wohnsitzpfarrer gehen möchten, kann direkt mit der Erzdiözese Wien (Frau Mitter, Tel.: , Kontakt aufnehmen. Die Wiederaufnahme Diese geschieht durch einen Priester, ganz schlicht in der Pfarrkanzlei oder auch während eines Gottesdienstes in der Kirche, im Familien- oder Freundeskreis. Jeder und jeder kann die Form nach eigenem Gutdünken selbst wählen. Kirchenbeitrag etc.? Nicht nachzahlen muss man den Kirchenbeitrag für die Zeit seit dem Austritt. Es müssen vor der Aufnahme auch keine Gebete auswendig gelernt werden und es gibt auch keine Prüfung beim Pfarrer. Sie sind nicht allein Kirchenaustritte sorgen für Schlagzeilen. Wiedereintritte werden da weniger wahrgenommen und doch sind es in Österreich jährlich rund 5000 Menschen, die der Kirche mit ihrer Rückkehr diese große Freude bereiten. MK Die Kirche steht allen offen Pfarrtermine So :00 Sonntagsmesse St. Johann 10:30 Sonntagsmesse + KiWoGo-Feier, anschl. fair-trade-bazar St. Bonifaz Sa :00 Gedenkmesse für Pfarrer Enzmann zum 50. Todestag St. Josef (Kloster) So :00 Sonntagsmesse + Nepomukchor St. Johann 09:30 Sonntagsmesse am Sportplatz + Klangfest St. Bonifaz am Sportplatz!! anschl. Benefizlauf für Afrika! So :00 Sonntagsmesse, anschl. FRÜHSCHOPPEN St. Johann 10:30 Sonntagsmesse St. Bonifaz

20 20 Unsere Heimat Juni 2016 Immer einen Ausflug wert! Gleich reservieren! Tel /2273 oder 2384 Breitenfurt Groß-Höniggraben, Heiligenkreuzerstraße 42, GmbH. Michael Tromayer Geschäftsleitung STAHLBAU SCHMIEDEARBEITEN EDELSTAHL SCHLOSSEREI TORE - ANTRIEBE - ZÄUNE Tel: / Fax: / Mobil: 0664 / Mail: metall-tm@aon.at

21 Unsere Heimat Juni Siedlerverein Breitenfurt / Hallo Natur Das Monat der Rosen Der Juni ist der Monat für die Rosen, sie stehen die nun in voller Blüte. Die verschiedenen Rosensorten geben jedem Garten seine persönliche Note. Die alten Sorten sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Zwar ist ihre Farbskala gegenüber der Neuzüchtungen begrenzt, aber ihr Anreiz liegt in ihrem herrlichen Duft. Bekannt ist die Rose vor allem als Liebespflanze, sie ist das Symbol der Liebe. Am meisten wird die Rose als Zierpflanze und als Schnittblume verwendet. Ihr ätherisches Öl wird in der Parfumindustrie verwendet aus 3 Tonnen Blüten wird nur etwa 1 Liter Rosenöl gewonnen, es zählt daher zu den teuersten ätherischen Ölen. In der Heilkunde werden die Früchte, die Hagebutten (sie enthalten Ascorbinsäure, Pektin, Zucker, Fruchtsäure, Gerbstoffe und geringe Mengen ätherisches Öl) verwendet. Sie werden zu Tee und Marmelade verarbeitet. Um sich lange an seinen Rosen zu erfreuen, brauchen sie auch eine gute Pflege. Besonders die Düngung ist wichtig! Wenn sich die ersten Blütenknospen entwickelt haben ist die zweite Düngegabe fällig, dafür gibt es speziellen Rosendünger. Nicht vergessen, nach der Düngung muss reichlich gegossen werden, aber so, dass die Nährstoffe eingewaschen und nicht weggewaschen werden! Abgewelkte Blüten immer abschneiden, es sollen sich ja keine Früchte bilden, denn dadurch würde viel Kraft von der Pflanze in die Fruchtausbildung gehen. EDELROSEN: Teehybriden stammen aus einer Kreuzung von Teerosen und Remontantrosen. Sie vertragen Frost, duften herrlich und ihre gefüllten Blüten entfalten sich auf langen Stielen. Sie ist der Inbegriff der ROSE überhaupt. BEETROSEN: Sie haben mittelgroße gefüllte Blüten in Doldenform ZWERGROSEN: werden auch Kussröschen genannt, werden nur etwa 25 cm hoch und eignen sich besonders für Steingärten, Terrassenbeete und Einfassungen und blühen fast den ganzen Sommer. HISTORISCHE ROSEN: werden Rosen aus der Zeit vor 1867 bezeichnet. Die alten Sorten sind widerstandsfähiger, frosthärter und pflegeleichter als moderne und duften dazu viel intensiver. Viel Freude mit ihren Rosen, wünscht Ihr SV Obmann Erwin Fassl Tel /3189 oder 0699/ Wann: 19. Juni :30 Uhr Wo: Sportplatz Breitenfurt Hol Dir Kra* aus dem Gebet Laufe für Deine Gesundheit Tue Gutes und Spende für Sozialprojekte* in Kenia *Einrichtung für Waisenkinder durch Traude Eder sowie ein Schulprojekt von Kaplan Samuel Kigen Erste Runde: 5 EUR Jede weitere Runde: 2 EUR

22 22 Unsere Heimat Juni 2016 BIO FACE LIFTING Anti Aging Tiefenreinigung befreit die Haut von Unreinheiten (Talg, Schmutz, Fett, abgelagerte Schadstoffe) und liefert Vitalstoffe. Sofort Ergebnis: feine, straffe und glatte Haut Aktion: 59,- Dauer: ca. 1 Stunde Ulmenweg 7 A-2384 Breitenfurt / office@permanent-kosmetik.at GASGERÄTE - GRILLER - ZUBEHÖR Als Großhandelsunternehmen im Bereich Installationsmaterial für Gas und Öl ist PLANKER seit 1971 bundesweit ein Begriff. Unsere Gerätehandelssparte erfreut sich immer größerer Beliebtheit. Seit einiger Zeit besteht nun auch für den Privatkunden die Möglichkeit, direkt in unserem Hause kostengünstig Ware zu beziehen. Es erwartet sie eine große Auswahl an Gasgeräten, Grillern & Zubehör. Wir freuen uns, Sie während unserer Öffnungszeiten im neu gestalteten Ausstellungsraum begrüßen zu dürfen. A Breitenfurt Hauptstr. 101a Tel.: 02239/5101 Fax: 02239/5104 A-2384 Breitenfurt Hauptstraße 101a Tel.: 02239/5101 Fax: 02239/5104 Mail: info@planker.at Internet: Mail: info@proplan.at Internet: Geschäftszeiten: Montag - Donnerstag Freitag Uhr Geschäftszeiten: Mo-Do 07:30-16:30, Fr 07:30-12:00 Uhr Besuchen Besuchen Sie Sie auch auch unseren unseren neuen neuen Schaukasten Schauraum bei bei der der Einfahrt Einfahrt zu zu unserem unserem Firmengelände. Firmengelände.

23 Unsere Heimat Juni Jagdklub - Jagdhornbläser Breitenfurt Sieg beim Landes-Bläserwettbewerb Die Breitenfurter wieder Sieger und NÖ Landesmeister beim Bläserwettbewerb. Gemeinsam mit vielen prominenten Gästen nahmen wir am Bodenfest von ÖVP und Wolfgang Schredl, Mitglied des Jagdklubs und der Jagdhornbläsergruppe und Breitenfurter Bauernbundobmann teil. Bei diesem Fest am Bio-Bauernhof von Wolfgang Schredl wurde die Bedeutung der nicht vermehrbaren Ressource Boden für die Landwirtschaft und besonders die wohnortnahe biologische Produktion von Nahrungsmitteln, wie auch für den Wald und die Holzwirtschaft, für die Jagd und für alle anderen Nutzer wie Wanderer, Reiter und Radfahrer, in geselliger Atmosphäre behandelt. Und am 21.Mai waren wir Breitenfurter Jagdhornbläser wie jedes Jahr wieder beim NÖ Jagdhornbläserwettbewerb, diesmal in Neuhofen a.d.ybbs dabei. Wir hofften, wieder den Sieg und Landesmeistertitel zu erringen oder zumindest unter den 3 besten Gruppen unserer Kategorie zu sein. Denn davon hing es ab, ob wir 2017, in unserem Jubiläumsjahr, am traditionellen Jagdhornbläserkonzert des Landes, dieses Mal nicht in St.Pölten, sondern im großen Wiener Konzerthaus, teilnehmen können. Wir haben es wieder geschafft: 1.Platz! Am Sonntag, dem 12.Juni 2016, 16 Uhr, werden jedenfalls die Breitenfurter Jagdhornbläser, auch mit der Alphorngruppe der Musikschule, am Festkonzert in der Halle Breitenfurt anlässlich des Jubiläums 30 Jahre Musikschule teilnehmen. Der Aufstieg der Breitenfurter Jagdhornbläser von der 3-Mann-Hobbytruppe zu der Spitzenformation mit Europameistertitel 2009 in Schloss Hof und 2010 in der Kulturhauptstadt Pecs und bisher 10 Landesmeistertiteln ist ja eng mit unserem Freund, dem Leiter der Musikschule, Musikschuldirektor Harald STAHARA, verknüpft. Dass man im Breitenfurter Jagdklub unter Freunden gut älter werden kann, aber wir auch jungen Nachwuchs haben, zeigen die runden Geburtstage im Juni. Am 9.Juni feiert unser Jungjäger Bernhard Hauk seinen 20. und gleich danach, am 10.Juni unser neues Vorstandsmitglied, Ing. Wolfgang Schreier seinen 40.Geburtstag. Ihren 70.Geburtstag feiert am 7.Juni unser Urmitglied und jetzt Vollblutoma Zwillingsfrau Berti Dolenz. Herzlichen Glückwunsch den drei: Jungen und Junggebliebenen. Ganz besonders möchte ich zu unserem STADLFEST am Freitag, dem 1.Juli 2016 ab 19:00 mit Preisschießen und Tombola am Biobauernhof unseres Mitbläsers Wolfgang Schredl in Breitenfurt West, Hauptstraße 2 mit Saisonabschlusskonzert der Breitenfurter Jagdhornbläser einladen. Gäste sind willkommen, Eintritt frei. Fotos von G.Redak+ M. Heiplik auf unserer Homepage Auf ein Wiedersehen beim STADL- FEST freut sich Euer Chronist Peter Mazanek vom BJK Sieg in Neuhofen

24 24 Unsere Heimat Juni drascher dachdecker spengler holzbau Ing. Hans Drascher GmbH Franzosengraben 11, 1030 Wien Tel. 01/ , Fax 01/ Ihr Fachberater: Martin Puszter Nachtigallweg 8, 2384 Breitenfurt Tel. 0676/ GeneralAgentur Christian Klemm Mobil: Versicherung Vorsorge Leasing Bausparen Ihr Breitenfurter Versicherungsoptimierer SH-Versicherungsmakler & Consulting GmbH Heligenkreuzerstraße Breitenfurt-West Tel: 02239/ Fax: 02239/ Mobil: 0676/ office@sh-versicherungsmakler.at Internet:

25 Unsere Heimat Juni Stemmklub Breitenfurt Master-Turnier Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr, veranstaltete der Stemmklub Breitenfurt zum zweiten Mal ein Mastersturnier und lud dazu am Mastersathleten ein gegeneinander anzutreten. Insgesamt starteten bei besten Wetter 14 Athleten aus 8 Vereinen, mit einer Altersspanne von 36 bis 80(!) Jahren. Die Wertung der Leistungen erfolgte nach Sinclair-Malone- Meltzer Alterspunkten. Die Athleten zeigten dem Publikum eine beeindruckende Darstellung welche Leistungen im Gewichtheben auch im schon fortgeschrittenen Alter noch möglich sind. Der Kampf um den Sieg des Turniers entwickelte sich gegen Ende zu einem spannenden Krimi. Aliev Sultan sicherte sich den Sieg erst mit seinem dritten Stoßversuch mit 165 kg in der Ausbesserung (349,39 MP) und nur 0,38 Meltzer-Punkten Vorsprung gegenüber dem Lokalmatador Kurt Bohatschek (349,01 MP), der trotz oder gerade wegen seiner 80 Jahren bei Masters-Wettkämpfen noch immer im Spitzefeld mitmischt. Den dritten Platz belegte Siegfried Buchmayer mit 285,11 MP der dieses Turnier für die Vorbereitung, auf die von Mai stattfindenden European Masters Weightlifting Championships 2016 in Aserbaidschan, nutzte. Der Stemmklub Breitenfurt wünscht ihm viel Erfolg bei der Teilnahme! Wir bedanken uns im diesen CLUB 8 PONYREITSCHULE Stelzerbergstraße 13, 2384 Breitenfurt PONYREITWOCHEN Juli und Juli August und 29. August 02. September jeweils von Uhr Jedes Wochenende veranstalten wir abwechselnd Dressurtraining mit Dressur- Trainerin Kirsa Steinböck sowie Springtraining mit Fred Theuermann. Prüfungen: kleines und großes Hufeisen, Reiterpass, Reiternadel und Dressurlizenz im Frühjahr und Herbst. Mit unseren Ponys veranstalten wir auch gerne Ihren KINDERGEBURTSTAG! INFO: Sinne bei allen Helfern und Besuchern, dass dieses Turnier einmal mehr ein Erfolg wurde. Kraft frei! Die Vereinsleitung

26 26 Unsere Heimat Juni 2016 KRAN-SATTELZÜGE KRAN-LKWʼs 0664 / SPEZIALFAHRZEUGE CONTAINER 2384 Breitenfurt Hauptstraße 34 Garage: Georg Sigl-Str Wien Loosgasse 17/10 Garage: Siebenhirtenstr.15a Baby- und Kleinkinder-Spielgruppe in den Räumlichkeiten von St. Bonifaz jeden Donnerstag von 9:30 bis 11:00h Wir singen mit den Kindern zur Begrüßung einige Lieder, machen Kniereiter und Fingerspiele und danach können die Kleinen die vielen vorhandenen Spielsachen ausprobieren. Offene Gruppe auf privater Basis, pro Besuch 1,- für die Pfarre St. Bonifaz / , Karin Schotter Einsteigerkurse Günstige Mitgliedschaften Gratis schnuppern jeden Sonntag um 12 Uhr 2381 Laab im Walde Hoffeldstraße Tel.: 02239/4392 office@golflaab.at MAG. KATRIN MARIA KAVALLAR INTEGRATIVE KINESIOLOGIE PHYSIOENERGETIK ERNÄHRUNGSBERATUNG Als ganzheitliche Unterstützung Ihrer Gesundheit bei Magen-/Darmproblemen, Gewichtsreduktion, Hautausschläge, Pilze, Nährstoffmangel, Ängste, schwaches Immunsystem, Heuschnupfen, Allergien, Unverträglichkeiten, Erschöpfung, Müdigkeit, Unsicherheiten, Schulprobleme, Stress... Tel: 0680 / Dr. Kasimir Graff Gasse Breitenfurt katrin.kavallar@chello.at

27 Unsere Heimat Juni Bemerkenswerte BreitenfurterInnen: SISSI HOFBAUER - Bitte vor den Vorhang! Krisenintervention Die Katastrophen von Lassing und Galtür gaben den Ausschlag für die Gründung der Krisenintervention des Roten Kreuzes. Um einen Blick hinter den Vorhang in diesen Teilbereich des RK zu bekommen, haben wir Elisabeth Hofbauer vor den Vorhang gebeten. Seit 1983 ist Breitenfurt ihr fester Wohnsitz. Neben ihrem Beruf als Diplompädagogin für Mathematik und Biologie in einer Wiener Neuen Mittelschule,ihrem Mann, ihren 4 Kindern, 6 Enkeln, Hund und Katzen schupft sie die Teamleitung des KI Teams der Dienststelle Brunn seit 2002 und wird derzeit von 7 Mitarbeiterinnen unterstützt. UH: Wie sind sie auf das Thema Krisenintervention aufmerksam geworden? EH: Einerseits durch einen Fall im Bekanntenkreis, bei dem der Sohn tödlich verunglückte und der Familie keine psychologische Hilfe angeboten werden konnte, andererseits durch einen Bericht über die Krisenintervention in München. Nach Erkundigungen konnte ich mich für einen Kurs des RK in NÖ anmelden und war nach Abschluss die erste Mitarbeiterin auf der Bezirksstelle Brunn. UH: Wann kommt es zu einem KI Einsatz? EH: Wenn Angehörige mit einem plötzlichen Todesfall in der Familie konfrontiert werden, sich ein schwerer Unfall ereignet hat oder Menschen durch Katastrophen betroffen sind, kann KI von Einsatzkräften angefordert werden und arbeitet eng mit Polizei, Rettung und Feuerwehr zusammen. Traumatisierte Menschen sind oft handlungsunfähig und wissen nicht wie es weitergeht. Da stehen ihnen KI MitarbeiterInnen zur Seite. Die Betreuung beginnt unmittelbar nach dem Ereignis, für die Dauer der ersten Stunden. In letzter Zeit zählte auch die Flüchtlingsbetreuung zu unseren Aufgaben. UH: Wie werden sie mit der mentalen Belastung fertig? EH: Gott sei Dank kann ich nach belastenden Einsätzen gut abschalten. Nach 260 ehrenamtlichen Einsätzen gibt es trotzdem keine Routine, aber wie in allen psychosozialen Berufen ist eine ausgeglichene Lebenssituation, eine stabile Psyche und Empathie Einsatzbesprechung wichtig. Vor allem bei Vorfällen, bei denen die Kinder im Alter meiner Enkelkinder sind, kann ich nicht so schnell abschalten, da denke ich länger daran. Auch wenn ich mit der Polizei eine Todesnachricht überbringen muss, habe ich noch immer ein ungutes Gefühl im Bauch. Wenn ich sehe wie sich Familienverhältnisse innerhalb weniger Sekunden total ändern, brauche ich länger um diese Situationen zu verarbeiten. Da hilft es mir, mich zuhause mit heißer Milch vor dem Fernseher abzulenken. Die Motivation diese Einsätze zu schaffen, hole ich mir aus dem Bewusstsein zu helfen und dem Dank der Angehörigen. UH: Ich bedanke mich für das sehr nette Gespräch, vor allem aber für Ihre sehr wichtige Aufgabe. Andreas Kletecka

28 28 Unsere Heimat Juni 2016 TENNIS-SQUASH-BADMINTON GRILL 3 Tennis-Hallenplätze/Sand 2 Tennis-Hallenplätze/Granulat 2 Badminton-Courts 2384 Breitenfurt. Hauptstr Telefon 02239/22 69 Die Heilmasseurin Klassische Massage Manuelle Lymphdrainage Fußreflexzonenmassage Dorn & Breuß Cranio Sacral Therapie Reading Self Processing Elisabeth Seidl Freiberufliche Heilmasseurin Cranio Sacral Therapie Transpersonale Persönlichkeitsentwicklung Der Impuls entsteht in uns. Zur richtigen Zeit. Wenn wir uns erlauben diesem Impuls nachzugeben, erfahren wir auch die notwendige Unterstützung. mobil: Breitenfurt, Dr. Kasimir Graff-Gasse 4 office@die-heilmasseurin.at Michael Satzinger Malerei - Anstrich - Tapeten Fassaden - Bodenbeläge Stuck und Ornamentik Neu!!! Color-Mobil Kardinal-Piffl-Platz 1/1/ Breitenfurt Mobil: 0676/ Fax: 0720/ (Ortstarif) office@malerei-satzinger.at MARIA WEISER Schneiderei und Nähzubehör 2384 Breitenfurt, Georg-Sigl-Straße 6 Tel /41 14 Mo. Fr. 7,30 12 Uhr 2380 Perchtoldsdorf, Wienergasse 109 Tel. 01/ Mo./Di.+Do.8 18 Uhr, Mi.8 17, Fr Uhr Sa.+So. geschlossen Putzereiübernahme Beratung in allen Rechtsfragen und Vertretung vor allen österreichischen Gerichten und Behörden. Vertragserrichtung samt allen Nebenleistungen RECHTSANWALT Mag. Dr. Gerald Scholz Johannesgasse 2 / 36 A 1010 Wien Tel.: 01 / Fax: 01 / office@lawfirm-scholz.at Sprechstelle: Hauptstr. 159, 2384 Breitenfurt

29 Unsere Heimat Juni SKB Wr. Sportclub hat gewonnen Wiener Sportclub siegt beim U10-Championstrophy-Qualifier des SK Breitenfurt. 16 Mannschaften traten am 24. April in Breitenfurt an um einen der begehrten Plätze beim weltgrößten U10-Turnier, der U10-Championstrophy in der Südstadt, zu erringen. Die Breitenfurter als Veranstalter des Qualifikationsturnier waren bereits gesetzt, spielten aber trotzdem mit und erreichten den guten 6. Turnierplatz. Das Promi-Riesenwuzzler-Spiel der beiden Ex-Internationalen Toni Polster und Andi Herzog, welches in der Turnierpause gespielt wurde, konnte das Team Herzog klar mit 4:1 gewinnen. Das Team Herzog war aber mit den Ex-Profis Andi Poiger und Robert Pecl sowie dem Ex-Breitenfurt- Kicker Weimann und Sportjournalist Jürgen Preusser auch top besetzt. Das Team von Toni Polster mit den Turniersponsoren Peter Mitterlechner, Smaltalk zweier Fußball-Legenden: Toni Polster (li.) und Alex Kratki (re.) Harald. Muhr und Roland Tuschl sowie dem Ex-Wuzzel-Weltmeister Rainer Hofmann war hier dann doch fußballerisch unterlegen. Dem Ansturm auf die Autogramme von Toni Polster machte dies aber keinen Abbruch. Nach Ende der beiden Finalrunden siegte in einem packenden Turnierfinale der Wiener Sportclub 2:0 gegen Team Wiener Linien. Mehr als 300 Zuschauern trieben die Mannschaften zu einer Top-Leistung an. Beide Finalisten gaben alles um letztendlich beim U10-Qualifikationsturnier für die FISI-Championstrophy 2016, welches erstmals auch vom SK Breitenfurt veranstaltet werden durfte, als Sieger hervorzugehen. Letztendlich hatte der Wiener Sportclub knapp die Nase vorn und durfte den Siegerpokal vom Breitenfurter Schirmherren des Turniers und Rekordnationalspieler Andreas Herzog entgegen nehmen. - GH - OPEN AIR FEST IN BREITENFURT Freunde treffen - Livemusik Sonnwendfeuer - Gegrilltes & Gekühltes. Halten Sie sich den Samstagabend am 25. Juni 2016 frei und kommen Sie mit Ihrer Familie und Ihren Freunden zum bereits vierten Open Air Fest der Marktgemeinde Breitenfurt und der Breitenfurter Kulturgemeinschaft. Für Stimmung sorgt wieder die beliebte Countryband Campfire und Gerhard Kühmayer wird Sie mit seinem Team kulinarisch verwöhnen. Es gibt wieder seine berühmten Spareribs und verschieden Grillspezialitäten. Wie immer haben wir uns auch heuer etwas Besonderes einfallen lassen: die Laaber Line Dance Company sorgt mit ihrem Auftritt für Unterhaltung und Schwung. Gerne nehme ich auch telefonisch Ihre Tischreservierung entgegen. Andrea Mazanek, Obfrau der BKG, Tel: 0664 / Laaber Lince Dance Company

30 30 Unsere Heimat Juni Schillhammer KFZ-GmbH Hauptstraße Breitenfurt Tel: 02239/ 2171 Fax: 02239/ KOLARZ GmbH Hauptstraße Breitenfurt Tel Öffnungszeiten Mo. Fr Uhr Sa Uhr jeden 1. Sa Uhr Willkommen in der Welt des Lichts! Kottnig's Felgenklinik Management System zertifiziert nach ISO 9001:2000 Unser Programm: Symbolfelge Reifenmontage bis 22 Zoll REPARATUR ALLER FELGENTYPEN UNWUCHT - SCHLÄGE - DELLEN SCHWEISSEN VON FELGEN L A C K I E R E N - B E S C H I C H T E N STRAHLEN - ENTLACKEN POLIEREN von FELGENBETTEN sowie KOMPLETT-POLIERUNGEN F E L G E N V E R D I C H T E N - K U G E L - POLIEREN, VON 10 bis 22 ZOLL PREISE: ab kostenlose ERSATZAUTOS 39,- Hauptstraße 101, A 2384 Breitenfurt/Wien Tel.: 02239/ wdk@kottnig.at Achtung: Felgenbearbeitungen jeglicher Art sind nur zulässig mit Erhalt einer Unbedenklichkeits-Bescheinigung. Das perfekte Duo für Ihren Garten. Relax! It s a Honda. Mit diesem Duo wird die Gartenarbeit zur reinsten Freude. Denn die multifunktionalen HRX- Rasenmäher & der Trimmer UMS 425 ergänzen sich perfekt. Nur bei Ihrem Honda-Fachhändler: Ihr HONDA-Partner in Breitenfurt:

31 Unsere Heimat Juni TELEFON BEWEGUNG VERSCHIEDENES Apotheke 3121 Ärztenotdienst 141 Dr. Franz Hahn 3322 Dr. Michael Senft 4444 Feuerwehr 122 Feuerwehr Breitenfurt 2222 Gemeindeamt 2342 Halle 4202 Hilfswerk 4230 Musikschule Breitenfurt 2251 RAIBA Wienerwald/Breitenfurt Pfarre St. Bonifaz / St. Johann 3380 Polizei 133 Inspektion B-furt Rettung 144 Rotes Kreuz 2244 Umweltgrundstück 4644 Volksschule 4201 Kleininserate senden Sie bitte an die Redaktion: UNSERE HEIMAT, Stelzerbergstraße 24, Breitenfurt. oevp.breitenfurt@aon.at REDAKTIONSSCHLUSS: für Juli-Ausgabe für August-Ausgabe... in der Mehrzweckhalle: Geräteturnen (ab 6 J.): Montag Uhr Tanzen (ab 6 J.): Montag Uhr Zirkusturnen (ab 6 J.): Montag Uhr Rückengymnastik: Montag Uhr Fit mit Musik: Montag Uhr Seniorenturnen: Dienstag Uhr Kinderturnen (auch Kleinkinder): Dienstag Uhr Dienstag Uhr Damenturnen: Dienstag Uhr Volleyball: Dienstag Uhr Tischtennis: Mittwoch Uhr Tanztreff für Paare (Beginn 10.Sept.): Mittwoch ab Uhr Zirkusturnen (ab 6 J.): Donnerstag Uhr Hilfswerk Menüservice: Anmeldungen bei Sabine Schmalhofer unter 02239/4230 Schach in Breitenfurt: Dienstag ab Uhr im Pfefferkörndl Info.: 02239/2179 Briefmarkensammler: Gh Schneider, jeden 3. Dienstag im Monat Uhr. KLEININSERATE Englisch-/Spanisch-Privatunterricht. Erfahrene Lehrerin mit Universitätsabschluss erteilt Privatunterricht / Nachhilfe für Englisch (Ausbildungssprache) und Spanisch (Muttersprache) in Breitenfurt Ost. Sprachlernen für die Schule, für Prüfungen, den Urlaub u. den Beruf. Tel. 0680/ Suche Eigentumswohnung in Breitenfurt m². Tel. 0680/ BAUCHTANZKURS im Life Sportstudio Breitenfurt bauchtanz1001@gmail.com BEREITSCHAFTSDIENSTE DER APOTHEKEN Perchtoldsdorfer Str. 5 01/ Kaltenleutg, Hauptstr / Breitenfurter Str / Kalksburg, Kirchenpl. 5 01/ Ketzergasse 97 01/ Breitenfurter Str / Speisinger Str / Rodaun, Ketzerg / Breitenfurt, Haupstr / Perchtoldsdorfer Str. 5 01/ Kaltenleutg, Hauptstr / Breitenfurter Str / Kalksburg, Kirchenpl. 5 01/ Ketzergasse 97 01/ Breitenfurter Str / Speisinger Str / Rodaun, Ketzerg / Breitenfurt, Haupstr / Perchtoldsdorfer Str. 5 01/ Kaltenleutg, Hauptstr / Breitenfurter Str / Kalksburg, Kirchenpl. 5 01/ Ketzergasse 97 01/ Breitenfurter Str / Speisinger Str / Rodaun, Ketzerg / Breitenfurt, Haupstr / Perchtoldsdorfer Str. 5 01/ Kaltenleutg, Hauptstr / Breitenfurter Str / Kalksburg, Kirchenpl. 5 01/ Ketzergasse 97 01/ Breitenfurter Str / Offenhaltezeiten aller Apotheken: Montag bis Freitag und Uhr. Samstag Uhr. Außerhalb dieser Zeiten (auch mittags und Samstag Nachmittag) halten die Apotheken abwechselnd Dienstbereitschaft nach obigen Angaben. Auskunft über dienstbereite Apotheken auch telefonisch über (01) 1455 und ORF-Text Seite 648. Angaben ohne Gewähr (Tipp: vorher anrufen). Impressum/Offenlegung: Medieninhaber/Herausgeber/Verleger/Verwaltung: ÖVP-Breitenfurt, vertreten durch Bgm. DI Ernst Morgenbesser. Alle: Stelzerbergstraße 24, 2384 Breitenfurt. Der Medieninhaber ist zu 100% Eigentümer des Unternehmens. Offenlegung der Besitzverhältnisse gemäß 25 (2) Mediengesetz: ÖVP-Breitenfurt; Blattlinie nach 25 (4) Mediengesetz: Salzburger Programm der Österreichischen Volkspartei. Unternehmensgegenstand: Unsere Heimat, Informationsblatt der ÖVP-Breitenfurt. Grundlegende Richtung: Information der Breitenfurter Bevölkerung. Druck: Wograndl, Mattersburg

32 32 Unsere Heimat - Juni 2016 TERMINE Juni Fr :00 bis 23:00 Uhr: "Lange Nacht der Kirchen" Pfarrkirchen Fr :00 Musikantenabend GH Hirschentanz Sa :00 MGV Sommerkonzert Museum So :00 Konzert "30 Jahre Musikschule Breitenfurt" Halle Fr :00 SKB Wiesenfest - Playback-Show SKB-Platz Sa :00 SKB Wiesenfest - Pulic Viewing SKB-Platz Sa :00 Gedenkmesse für Pfarrer & Bgm Enzmann St. Bonifaz So :30 SKB Wiesenfest - Festmesse & Frühschoppen SKB-Platz Fr :00 Pannonian Guitar Quartett Dorfgemeinschaft Fr :00 Sonnwendfeier Hubertuskreuz Sa :00 BKG: Sommerfest "Countryband Campfire" Halle-Vorplatz Juli Fr :00 Stadelfest der Jagdhornbläser Biohof Schredl Fr :00 Duo Hedenborg und Bormotova Dorfgemeinschaft Do :00 Seniorennachmittag (Seniorenbund) GH Kühmayer Do :00 Ferienspiel "Am Bauernhof" Hauptstr. 2 Mi :00 Seniorenbund Tagesausflug Heidenreichstein Grüner Baum Do :00 Ferienspiel "Jagd und Forst" Frauenwald Do :00 Ferienspiel "Rund ums Pferd" Heiligenkreuzerstr. 36 August Do :00 Ferienspiel "Auf unseren Wiesen" Heiligenkreuzerstr. 35 Mi :00 Seniorenbund Tagesausflug zum Schneeberg Grüner Baum Do :00 Ferienspiel "Achtung Blaulicht" Feuerwehr Mo :00 Maria Himmelfahrt - Festmesse Heimkehrerkapelle Do :00 Ferienspiel "Abschlussfest" Gemeindeamt Fr :00 bis Feuerwehr - Trachtenkirtag Feuerwehr So :30 Festmesse, anschl. Frühschoppen Feuerwehr September Do :00 Seniorennachmittag (Seniorenbund) GH Kühmayer Sa Seelsorgeraum-Wallfahrt nach Hafnerberg div. Treffpunkte So Seniorenbund: Urlaubswoche im Pinzgau So :00 Gelöbnisgottesdienst beim Roten Kreuz Lattermais Sa :00 Wohltätigkeitsflohmarkt der ÖVP Halle So :00 Wohltätigkeitsflohmarkt der ÖVP Halle So :30 Kirchweihfest & Frühschoppen St. Bonifaz ABHOLTERMINE BIO- und RESTMÜLL Sprechstunde Bürgermeister Jeden Dienstag von 16:00 bis 18:30 Uhr Bitte zwecks Terminvereinbarung um Voranmeldung am Gemeindeamt bei Frau Wintner, Telefon 02239/ ÖFFNUNGSZEITEN Gemeindeamt: Hirschentanzstraße 3 Di 16:00-18:30 Uhr Do, Fr 8:00-12:00 Uhr Kompostierungs- und Umweltgrundstück: Kompostiergrundstück: Hauptstraße 64, Umweltgrundstück: Georg Siegl-Str. 60 Mo Uhr Mi Uhr Fr Uhr Sa Uhr WIENERWALDFEST in Sulz/Gemeinde Wienerwald BAUERNMARKT MiT Erntedank 24. & ab Uhr. Kirchenplatz Lokale Spezialitäten und Schmankerln, Kunsthandwerk aus der Region, Streichelzoo, Frühschoppen, kulturelles Rahmenprogramm u. a. mit der Volksschule Wienerwald und dem Theaterclub Lampenfiba uvm. Theaterclub LAMPENFIBA KW 23 ab Restmüll KW 24 ab Biomüll KW 25 ab Restmüll KW 26 ab Biomüll KW 27 ab Restmüll KW 28 ab Biomüll KW 29 ab Restmüll KW 30 ab Biomüll Abholung durch Firma Saubermacher (Tel.: zum Ortstarif). Tonnenreinigung durch die Firma Sammies Reinigungs-Service, Telefon 02238/70086 möglich. Die ÖVP Breitenfurt im Internet:

Sommer! unsere heimat. Noch einen schönen. Ferienspiel. Wallfahrt. Feuerwehrfest. unser breitenfurt. 18. Aug. 2016, 15:00 Uhr Gemeindeamt

Sommer! unsere heimat. Noch einen schönen. Ferienspiel. Wallfahrt. Feuerwehrfest. unser breitenfurt. 18. Aug. 2016, 15:00 Uhr Gemeindeamt unser breitenfurt unsere heimat 41. Jahrgang, August 2016 / Nr. 08 In dieser Ausgabe: Die Seite des Bürgermeisters 2 Aktuelles aus dem Gemeinderat 3 Ferienspiel 4 Direktvermarkter 5 Bauhof 7 Wirtschaftsbund

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Breitenfurt für Andreas Khol. unsere heimat. unser breitenfurt. 24. April :00-16:00 Uhr

Breitenfurt für Andreas Khol. unsere heimat. unser breitenfurt. 24. April :00-16:00 Uhr unser breitenfurt unsere heimat 41. Jahrgang, April 2016 / Nr. 04 In dieser Ausgabe: Die Seite des Bürgermeisters 2 Aus dem Gemeinderat 3 Volkspartei Inside 4-5 Bauwesen und Abfallwirtschaft 7 Direktvermarkter

Mehr

Traditionen leben! unsere heimat. unser breitenfurt. 22. Mai :00-16:00 Uhr. 10. Juni :00-23:00 Uhr. 03. Juni :00 Uhr FF Haus

Traditionen leben! unsere heimat. unser breitenfurt. 22. Mai :00-16:00 Uhr. 10. Juni :00-23:00 Uhr. 03. Juni :00 Uhr FF Haus unser breitenfurt unsere heimat 41. Jahrgang, Mai 2016 / Nr. 05 In dieser Ausgabe: Die Seite des Bürgermeisters 2 Volkspartei Inside 3 Bauwesen und Abfallwirschaft 4 Aktuelles aus unserer Gemeinde 5 Umwelt

Mehr

Eröffnet. unsere heimat. Geplant-Gebaut unser breitenfurt. VP Ferienspiel. VP Ferienspiel.

Eröffnet. unsere heimat. Geplant-Gebaut unser breitenfurt. VP Ferienspiel. VP Ferienspiel. unser breitenfurt unsere heimat von links: Brigitta Schelberger, Pfarrer Viliam Döme, Friedrich Pucandl (Hofer)), Bgm. Ernst Morgenbesser und Markus Chaloupka (Hofer) 42. Jahrgang, Juli 2017 / Nr. 07 In

Mehr

Schulbeginn! unsere heimat. Einen guten, sicheren. Flohmarkt. Bauernmarkt. Heuriger. unser breitenfurt ab 10 Uhr Mehrzweckhalle

Schulbeginn! unsere heimat. Einen guten, sicheren. Flohmarkt. Bauernmarkt. Heuriger. unser breitenfurt ab 10 Uhr Mehrzweckhalle unser breitenfurt unsere heimat 41. Jahrgang, September 2016 / Nr. 09 In dieser Ausgabe: http://oevp-breitenfurt.at Die Seite des Bürgermeisters 2 Bauernmarkt mit Erntedankmesse 3 Umwelt und Ferienspiel

Mehr

unsere heimat Kleiner Kämpfer ganz groß! mehr auf Seite 14 Krampuslauf Konzert Buchpräsentation unser breitenfurt

unsere heimat Kleiner Kämpfer ganz groß! mehr auf Seite 14 Krampuslauf Konzert Buchpräsentation unser breitenfurt unser breitenfurt unsere heimat von links: Gerhard Kubin (Obmann SKB), Franz Hruby (gfgr Volkspartei Breitenfurt), Tyler Eiböck und Andy Herzog. DANKE an alle, die das ermöglicht haben. Foto Reinhard Eiböck

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Mensch sein, frei und geborgen.

Mensch sein, frei und geborgen. Mensch sein, frei und geborgen. 2 Inhalt Leben Lernen Arbeiten Zukunft 5 11 17 22 Hier darf ich sein, wie ich bin. Lautenbach ist ein besonderer Ort: Hier sind die Menschen freundlich zueinander. Wenn

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

unsere heimat Werte bewahren- Zukunft denken Blutspendeaktion Jungbürgerfeier Pferdesegnung unser breitenfurt ab 18:00 Uhr GH Kühmayer

unsere heimat Werte bewahren- Zukunft denken Blutspendeaktion Jungbürgerfeier Pferdesegnung unser breitenfurt ab 18:00 Uhr GH Kühmayer unser breitenfurt unsere heimat 41. Jahrgang, Oktober 2016 / Nr. 10 In dieser Ausgabe: http://oevp-breitenfurt.at Die Seite des Bürgermeisters 2 Umwelt 4 Bauhof und Abfallwirtschaft 5 Aus dem Gemeinderat

Mehr

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen.

Die Erstkommunionkinder mit Pfarrer P. Christoph Böck, Bürgermeister, Vizebürgermeisterin, Direktorin der VS und Lehrerinnen. Wir freuen uns, dass die Kinder aus der Pfarre Hernstein und Pfarre Grillenberg gemeinsam ihre erste Kommunion in der Pfarrkirche Hernstein empfangen haben. Fuji-Center, Leobersdorf Die Erstkommunionkinder

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben.

Ich, du, wir MODELLTEST 1. Meine Familie. Wohnung. Wer? heißen. glücklich. mögen. Geburtstag. Lehrerin. Hausmann. zu Hause bleiben. Ich, du, wir Onkel Hausmann arbeiten arbeitslos Beruf Geschwister Bruder Lehrerin Vater Mutter helfen Kinder Großeltern Eltern arbeiten zu Hause bleiben Wer? Wohnung gemütlich Zimmer Küche Wohnzimmer Meine

Mehr

Ein Vater hatte zwei Söhne. Der Jüngere sagte: Vater, gib mir mein. Der Vater teilte seinen ganzen Besitz unter den Söhnen auf.

Ein Vater hatte zwei Söhne. Der Jüngere sagte: Vater, gib mir mein. Der Vater teilte seinen ganzen Besitz unter den Söhnen auf. Der verlorene Sohn Jesus erzählte oft Geschichten. Eine ging so: Ein Vater hatte zwei Söhne. Der Jüngere sagte: Vater, gib mir mein Erbe! Der Vater teilte seinen ganzen Besitz unter den Söhnen auf. Der

Mehr

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise.

Tagesablauf. Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. Tagesablauf Jede Zeit hat ihre Ausdrucksweise. 51 Gespräche Einladung zum Kaffee Necla: Hallo, Maria. Wie geht es dir heute? Maria: Danke, gut. Was machst du gerade? Necla: Ich gehe einkaufen. Hast du

Mehr

unsere heimat Jetzt geht's los - Hofer baut! Faschingskonzert Gemeindeball in der Mehrzweckhalle 20:00 Uhr

unsere heimat Jetzt geht's los - Hofer baut! Faschingskonzert Gemeindeball in der Mehrzweckhalle 20:00 Uhr unser breitenfurt unsere heimat 42. Jahrgang, Februar 2017 / Nr. 02 In dieser Ausgabe: Die Seite des Bürgermeisters 2 Umwelt 3 Bauhof 5 Gesellschaftsleben 7 Kultur 9 Wirtschaftsbund 11 Unser Team 13 Personalia

Mehr

unsere heimat Regionale Leitplanung: Mehr Gewicht für unsere Anliegen! Theatergruppe "Lampenfiba" unser breitenfurt Klavierabend der BKG im Musem

unsere heimat Regionale Leitplanung: Mehr Gewicht für unsere Anliegen! Theatergruppe Lampenfiba unser breitenfurt Klavierabend der BKG im Musem unser breitenfurt unsere heimat 41. Jahrgang, Februar 2016 / Nr. 02 In dieser Ausgabe: Die Seite des Bürgermeisters 2 Kultur und Kunst 3 Breitenfurter Direktvermarkter 4, 5 Bauwesen und Abfallwirtschaft

Mehr

Gesundheitstag Die Marktgemeinde Breitenfurt lädt ein zum Breitenfurter Gesundheitstag

Gesundheitstag Die Marktgemeinde Breitenfurt lädt ein zum Breitenfurter Gesundheitstag unser breitenfurt unsere heimat 40. Jahrgang, September 2015 / Nr. 09 In dieser Ausgabe: Die Seite des Bürgermeisters 2 Flüchtlinge in Breitenfurt 3 Umwelt, Verkehr und Raumordnung 4,5 Bauernbund 11 Kultur

Mehr

Programm Februar-Juni 2018

Programm Februar-Juni 2018 Programm Februar-Juni 2018 gleich in euren Kalender eintragen! Das neue TrePuLe-Programm für 2018 ist da! Hallo liebe alle! Zu den Gruppen-Freizeit-Aktivitäten könnt ihr mit oder auch ohne Assistenz kommen.

Mehr

Ein Engel besucht Maria

Ein Engel besucht Maria Ein Engel besucht Maria Eines Tages vor ungefähr 2000 Jahren, als Maria an einem Baum Äpfel pflückte, wurde es plötzlich hell. Maria erschrak fürchterlich. Da sagte eine helle Stimme zu Maria: «Ich tu

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien!

Liebe Kinder! Wir hoffen, ihr habt viel Spaß und wünschen euch lustige, erholsame und abwechslungsreiche Ferien! 2018 Josefstadt spielt Liebe Kinder! Der Sommer steht vor der Tür und bestimmt könnt ihr die Ferien kaum erwarten! Wir haben euch auch heuer ein spannendes Programm zusammengestellt und laden euch herzlich

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Abenteuer Umwelt. Liebe Kinder, Hurra, Ferien!!! Liebe Eltern, liebe Kinder, 1. Ferienwoche

Abenteuer Umwelt. Liebe Kinder, Hurra, Ferien!!! Liebe Eltern, liebe Kinder, 1. Ferienwoche Hurra, Ferien!!! Liebe Eltern, liebe Kinder, wir frühstücken täglich um 9:00 Uhr (bitte gefüllte Brotdosen und Trinkflaschen mitgeben) und zu Mittag essen wir um 13:00 Uhr. Bis spätestens 10:00 Uhr möchten

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Sehr geehrtes Mitglied!

Sehr geehrtes Mitglied! Krabbelstube - Verein Kinderheim seit 1886 www.krabbelstube-brunn.at Bankverbindung: VOLKSBANK IBAN: AT854275046003000000 BIC: VBOEATWWBAD ZVR 394535392 Wolfgang Weinmann, Obmann E-Mail: wolfgang@weinmann.priv.at

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr

Aktuelle Termine. Wöchentlich wiederkehrende montags Uhr News & Veranstaltungen April 2018 Aktuelle Termine Das MGH macht Urlaub vom 30.03.18 08.04.18 Wir wünschen frohe Ostern! Wöchentlich wiederkehrende montags 09.30 Uhr Veranstaltungen im MGH Wirbelsäulengymnastik

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt?

Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt? Wochenblatt Nr 5 von 17.03.2019 31.03.2019 [8] Vorschau: Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte 17.03.2019 31.03.2019 Nr. 5 Leben mit Vision Wozu bin ich auf der Welt? Neuer Frühlingsflohmarkt

Mehr

DIESER Kalender GEHÖRT

DIESER Kalender GEHÖRT DIESER Kalender GEHÖRT Spitzname Name Geburtstag Adresse Telefonnummer Instagram Facebook Snapchat Lass dich von deiner besten Freundin malen Wenn du meine DIYs oder Rezepte ausprobierst, zeig sie mir

Mehr

Ein großer Tag für Schuster Martin

Ein großer Tag für Schuster Martin Ein großer Tag für Schuster Martin Erzähler1: Wir erzählen euch heute eine Geschichte, die sich so ähnlich vor vielen Jahren in Russland zugetragen hat. Dort lebte ein Mann in einem kleinen Dorf mit dem

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET:

J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: J A H R E EVENTKALENDER JANUAR BIS DEZEMBER 2016 ACHTEN SIE AUCH AUF UNSERE AKTUELLEN ANGEBOTE IM INTERNET: WWW.ZUM-SPESSARTTOR.DE DAS RESTAURANT FÜR UNVERGESSLICHE MOMENTE 40 Jahre SPESSARTTOR. Das ist

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

Bilder, Begriffe, Artikel, Anwendung in Sätzen, Silben, zusammengesetzte Nomen. und. Im werden die. Blumen blühen. Im werde ich. schwimmen gehen.

Bilder, Begriffe, Artikel, Anwendung in Sätzen, Silben, zusammengesetzte Nomen. und. Im werden die. Blumen blühen. Im werde ich. schwimmen gehen. Ein neues Jahr Das neue Jahr heißt. Es hat 12 Monate. Sie heißen,,,,,,,,,, _ und _. Im werden die Blumen blühen. Im werde ich schwimmen gehen. Im werden die Äpfel reif. Im werde ich einen Schneemann bauen.

Mehr

unsere heimat Die VP Breitenfurt wünscht Ihnen frohe Weihnachten! Neujahrskonzert mit dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich unser breitenfurt

unsere heimat Die VP Breitenfurt wünscht Ihnen frohe Weihnachten! Neujahrskonzert mit dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich unser breitenfurt unser breitenfurt unsere heimat 40. Jahrgang, Dezember 2015 / Nr. 12 In dieser Ausgabe: Die Seite des Bürgermeisters 2 Gemeindefinanzen 3 Aus dem Gemeinderat 5 Bauwesen und Abfallwirtschaft 6, 7 Umwelt,

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern XXII: AMEN

Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Gottesdienst feiern XXII: AMEN Wochenblatt des Seelsorgeraumes Wienerwald - Mitte Nr. 16 07.10.2018 21.10.2018 Gottesdienst feiern XXII: AMEN Wenn wir Briefe schreiben, unterschreiben wir diese in der Regel, um zu zeigen, dass wir mit

Mehr

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie)

Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Wohooooo endlich angekommen (der erste Bericht von Nanni als Therapie Assistenzhund bei Lasse und seiner Familie) Irgendwann im November, etwa 3 Monate nachdem ich bei Elisabeth gelandet bin, tauchte dort

Mehr

Cronenberger Bote Juni / Juli 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Juni / Juli 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Juni / Juli 2019 Seite 1 Aktivitäten im Juni Mittwoch, 05.06.2019 Ausflug Mittwoch, Mittwoch, 12.06.2019 19.06.2019 Bingo Ausflug Mittwoch, 26.06.2019 Gemütlicher Nachmittag Jeden Montag

Mehr

Henrietta Bacovsky Christine Drexler. 2. Klasse Volksschule

Henrietta Bacovsky Christine Drexler. 2. Klasse Volksschule Henrietta Bacovsky Christine Drexler 2. Klasse Volksschule Uhr und Zeit www.ggverlag.at ISBN 978-3-7074-1249-9 In der neuen Rechtschreibung 2006 1. Auflage 2010 Illustrationen: Katrin Wolff Tiger auf Titelblatt

Mehr

Italienaustausch mit Ariccia 2014

Italienaustausch mit Ariccia 2014 Italienaustausch mit Ariccia 2014 Mittwoch: Zu einer fast unmenschlich frühen Zeit um 6:15 Uhr trudelten wir auf dem Schulparkplatz ein, und waren doch alle ziemlich aufgeregt. Während einige noch überlegten,

Mehr

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus

wann/wo? Samstag, 28. Januar Uhr: Vereinshaus 28.01.17 Neujahrsempfang Redner: Dr. Hans-Peter Friedrich MdB Gäste: Reinhard Giegold, Mittelstand-Union Der CSU-Ortsverband lädt zum Neujahrsempfang ein. Bewirtet werden Sie mit Kaffee und Krapfen sowie

Mehr

21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018

21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018 Überparteiliches Informationsblatt für die WatzelsdorferInnen 21. Jahrgang / Nummer 4 November - Dezember 2018 Sehr geehrte OrtsbewohnerInnen! Nach einem tollen Sommer hat nun der Herbst Einzug in unser

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos

8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos 8. Kreisjugendfeuerwehrtag des Landkreises Neuburg-Schrobenhausen sowie 20jähriges Bestehen der JF Straß-Moos von Samstag, 02. Juli bis Sonntag, 03. Juli 2011 (Markt Burgheim) 8. Kreisjugendfeuerwehrtag

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Direktvermarkter Gemeinde Wienerwald und Umgebung* Herausgeber: Umweltforum Wienerwald 11/2011

Direktvermarkter Gemeinde Wienerwald und Umgebung* Herausgeber: Umweltforum Wienerwald 11/2011 Dornbach Direktvermarkter Gemeinde Wienerwald und Umgebung* Herausgeber: Umweltforum Wienerwald 11/2011 AB HOF VERKAUF Anton und Andrea Geyer Gemeindestraße 14 2392 Dornbach Tel./Fax 02238/82 37 Mobil

Mehr

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg

Freizeit-Angebote. Erwachsene. Lüchow-Dannenberg Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Lüchow-Dannenberg Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017

Mehr

Mut zur Inklusion machen!

Mut zur Inklusion machen! Heft 4 - Dezember 2015 Mut zur Inklusion machen! Die Geschichte... von dem Verein Mensch zuerst Was bedeutet People First? People First ist ein englischer Name für eine Gruppe. Man spricht es so: Piepel

Mehr

Leni und Timo Ursula Holy Gertrude Mayerhofer

Leni und Timo Ursula Holy Gertrude Mayerhofer Lesetext Es ist ein sonniger Frühlingstag. Timo freut sich auf den Ausflug. Die ganze Volksschule besucht heute einen Biobauernhof. Vor der Schule wartet schon ein großer Bus. Viele Kinder stehen aufgeregt

Mehr

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje,

Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje, Regionale Spracholympiade für die Grundschulen Mazedoniens 7. Klasse Skopje, 05.05.2018 Aufgabe 1 Lies den folgenden Text und finde für jede Lücke die richtige Lösung. Hallo Jan, meine Eltern sind diese

Mehr

unsere heimat Die Volkspartei Breitenfurt wünscht ein gesegnetes Neues Jahr Neujahrskonzert mit dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich

unsere heimat Die Volkspartei Breitenfurt wünscht ein gesegnetes Neues Jahr Neujahrskonzert mit dem Tonkünstler-Orchester Niederösterreich unser breitenfurt unsere heimat 41. Jahrgang, Jänner 2016 / Nr. 01 In dieser Ausgabe: Die Seite des Bürgermeisters 2 Was Breitenfurt bewegt 3 Neue Projekte für 2016 5 Nahversogung 6 Bauwesen und Abfallwirtschaft

Mehr

Jeder Mensch braucht ein Zuhause

Jeder Mensch braucht ein Zuhause Pflegeheim Poysdorf Jeder Mensch braucht ein Zuhause Gemeinsam das Mittagessen zubereiten und den Tisch decken gehört zum Alltag in den Hausgemeinschaften des Pflegeheims Poysdorf. Wohnen & Gemeinschaft

Mehr

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken

In Ladakah gibt es sehr viele Berge. Oft sind diese Berge über 7000 m hoch. Im Winter ist es dort sehr kalt, im Sommer heiß und trocken Letztes Jahr in den Sommerferien waren wir sehr weit weg von zu Hause: Wir waren 6 Wochen in Ladakh! Ladakh ist ein Teil von Indien. So wie auch Bayern ein Teil von Deutschland ist. Wir, das bin ich (Daniela

Mehr

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen.

Café Dix. Café Dix. Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Café Dix Café Dix Das Café Dix in der Berlinischen Galerie bietet hausgemachte kalte und warme Speisen und Kindergerichte für die Kleinen. Neben einer Sonnenterrasse mit 48 Plätzen richten wir gerne Ihre

Mehr

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017

Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Freizeit-Angebote Erwachsene 2017 Uelzen Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Teilnehmerinnen und Teilnehmer, in diesem Heft stellen wir Ihnen die Freizeit-Angebote für das 2. Halb-Jahr 2017 vor. Wir freuen

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Jubiläumsausgabe 20 Jahre Frisör Margit. 20 Jahre

Jubiläumsausgabe 20 Jahre Frisör Margit. 20 Jahre Jubiläumsausgabe 20 Jahre Frisör Margit 20 Jahre S eite 2 Liebe Kundinnen, geschätzte Kunden! Wie schnell doch die Zeit vergeht: Seit 20 Jahren führe ich nun schon mein Geschäft hier in der Ratschkygasse.

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v.

Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Dorfgemeinschaft Müllendorf e.v. Informationsschrift für unsere Mitglieder Januar 2017 www.muellendorf.eu Liebe Dorfbewohner (-innen), das vergangene Jahr war wieder einmal ein erfolgreiches Jahr für die

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache

EINSTUFUNGSTEST. Autor: Dieter Maenner. Deutsch als Fremdsprache EINSTUFUNGSTEST B1 Deutsch als Fremdsprache Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösungen auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Die Zeit vergeht immer schnell, ich mit meinen Freunden

Mehr

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag.

Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag. Mein Sonntag Der Tag, an dem die Arbeit ruht das ist nach altem christlichen Brauch der Sonntag. Viel Sport und gutes Essen Dennis geht samstags meistens aus. Darum schläft er am Sonntag lange. Es kann

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde

Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Wege zu Gott und in Deine Andreasgemeinde Liebe Freunde, liebe Interessierte und Besucher, Ihr lieben Alle, die Ihr Euch zur Andreasgemeinde zählt,... ist unser Jahresmotto 2017. Wir wünschen uns, dass

Mehr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr

Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken. Start: Grillevents & jeweils ab Uhr News & Veranstaltungen Juni 2018 Highlight im MGH: Angehörigenschulung für Familien mit Demenzkranken Start: 04.06.18 Highlight im PINS: Grillevents 05.06. & 19.06. jeweils ab 15.30 Uhr Highlight im Elternnetzwerk:

Mehr

Programm Herbst Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind.

Programm Herbst Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach. Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Programm Herbst 2016 Eltern-Kind-Zentrum Mistelbach Service, Beratung und Freizeitangebote für Sie und Ihr Kind. Eltern-Kind-Zentrum Treffpunkt für Familien. Beratung, Bildung und Information: Das bieten

Mehr

Liebster Veith, Liebe Peggy, Lieber Andreas,

Liebster Veith, Liebe Peggy, Lieber Andreas, Liebster Veith, Liebe Peggy, Lieber Andreas, wir möchten uns ganz herzlich bei euch bedanken, dass ihr im Oktober 2015 euren Urlaub im fernen Ägypten verbracht habt. Nur durch diesen Zufall hatten wir

Mehr

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013

I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 1 I N F O R M A T I O N E N Mai / Juni 2013 Am Donnerstag den 16.05.2013 ist das Ortsvorsteherbüro von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr geöffnet. Die Öffnungszeit am Nachmittag von 14.00 Uhr bis 18.00 Uhr entfällt.

Mehr

Weltalzheimertag Blaue Stunde

Weltalzheimertag Blaue Stunde 21. 9. 2016 Weltalzheimertag Blaue Stunde Viele Wochen waren Maria Ebser und ihre Töchter Astrid und Cathérine sowie viele Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen des Hauses und ehrenamtliche Helfer mit den Vorbereitungen

Mehr

"Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun"

Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun "Frei! Darum ist es erlaubt Gutes zu tun" Unter diesem Motto haben sich 58 Messdiener und Messdienerinnen unserer Gemeinde mit ihren Begleiterinnen und Begleitern und Pfarrer Karl J Rieger auf den Weg

Mehr

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen?

Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Fühlst Du Dich in unserer Gemeinde willkommen? Ja, weil wir von Anfang an herzlich willkommen geheißen wurden, an unserem ersten Besuch herzlich begrüßt und angesprochen wurden und die Mitarbeitenden sehr

Mehr

Veranstaltungen und Feiern

Veranstaltungen und Feiern Veranstaltungen und Feiern DANKE-Stammtisch Für unsere vielen ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer fand diesmal im Jänner ein Danke-Stammtisch statt. Mit einem kleinen Geschenk und einem Abendessen bedankten

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt.

Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. -1- Lieber Gast, herzlich willkommen in der Ferienoase Dieck. Wir freuen uns, Sie hier begrüßen zu dürfen und wünschen Ihnen einen erholsamen Aufenthalt. Auf den folgenden Seiten finden Sie ein paar allgemeine

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge.

Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. 1 Alle alten Autos fahren auch bei uns nur am Abend. Auf dem Ausflug hat Anna acht Aufgaben. Auf einmal hat August Angst um sein Auge. Bitte bleibe bei uns, braver Bub. Ich bin bald besser beim Bücher

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/

Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr Stuttgart Telefon 0711/ Fax 0711/ Haus St. Monika, Begegnungsstätte Caritasverband für Stuttgart e.v. Seeadlerstr.7-70378 Stuttgart Telefon 0711/95322-0 Fax 0711/95322-2700 Die Begegnungsstätte im Haus St. Monika ist ein Treffpunkt für

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Mödlinger Infrastruktur beeindruckte bulgarische Delegation Gespräche mit EVN und Betriebsbesichtigungen

Mödlinger Infrastruktur beeindruckte bulgarische Delegation Gespräche mit EVN und Betriebsbesichtigungen Mödlinger Infrastruktur beeindruckte bulgarische Delegation Gespräche mit EVN und Betriebsbesichtigungen Von 26. bis 28. Juli besuchte eine Delegation aus der bulgarischen Partnerstadt Obzor Mödling. Im

Mehr

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft

Auf dem Weg zum DSD Niveaustufe A2 Internationale schulische Vergleichsarbeit Hörverstehen Texte nur für die Lehrkraft Das besteht aus drei Teilen. Alle Arbeitsanweisungen und Pausen sind auf der CD enthalten. Während des Hörens gibt es Pausen, in denen du die Aufgaben lösen sollst. Notiere deine Lösungen zuerst auf den

Mehr

Obst- und Gartenbauverein Sulz-Röthis Guntram Mündle, Obmann

Obst- und Gartenbauverein Sulz-Röthis Guntram Mündle, Obmann Obst- und Gartenbauverein Sulz-Röthis Obst- und Gartenbauverein Sulz-Röthis Guntram Mündle, Obmann Gaugerichtsweg 12A A-6832 Sulz, Vorarlberg Tel: 05522 / 41723 Mobil: +41 79 4567 525 guntram.muendle@cable.vol.at

Mehr

Abfuhr-Kalender 2018

Abfuhr-Kalender 2018 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Abfuhr-Kalender 2018 Buntglas Restabfall Kunststoff Bioabfall Metall Altpapier Was kann ich wo und wann richtig entsorgen? Kostenlose abfall

Mehr

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit.

Gruppen- Angebote. Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Gruppen- Angebote Bei den Feinschmeckern kochen wir zusammen. Es ist immer so lecker! Patricia Bolz Wir machen schöne Sachen In unserer Frei zeit. Was machen Sie gern? Kegeln Sie gern? Mögen Sie Musik?

Mehr

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013

Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Termine & Informationen aus DRENKE für den Monat November 2013 Herausgeber: Heimatschützenverein Nr. 252 Internet Homepage: www.drenke.de E-Mail: britta.darley@gmx.de Verschiedenes Do. 31.10.13 17.00 Uhr

Mehr

Mitglieder: 1. Vorsitzende Silke Boek Händelweg Netphen Hallo ich bin Silke (Silke Boek)

Mitglieder: 1. Vorsitzende Silke Boek Händelweg Netphen Hallo ich bin Silke (Silke Boek) Sie sind ein kleiner, gemeinnütziger Verein, mit Sitz in Netphen bei Siegen. Seit ihrer Gründung im April 2013 verfolgen sie das Ziel, an den Stellen zu helfen, an denen die Not am größten ist, nämlich

Mehr

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt

KOLLMITZBERGER Pfarrblatt KOLLMITZBERGER Pfarrblatt Ausgabe 5 November 2018 Naschmarkt Wir laden recht herzlich zum alljährlichen Naschmarkt, im PfarrTreff und Turnsaal (Kindergartengebäude) ein. Samstag, 01. Dezember, ab 16 Uhr

Mehr

Frage-Bogen für Freiwillige

Frage-Bogen für Freiwillige Hamburg Arbeitsmaterialien für Freiwillige, Einsatzorte und Behindertenhilfe 31 Leichte Sprache Freiwillige helfen anderen. Weil es ihnen Freude macht. Sie machen das in ihrer Frei-Zeit. Sie bekommen kein

Mehr

Winter Camp - Einstufungstest Deutsch 2018

Winter Camp - Einstufungstest Deutsch 2018 Winter Camp - Einstufungstest Deutsch 2018 Jeder Satz hat eine richtige Antwort. Entweder A, B, C oder D. Bitte kreuze die Antwort auf dem Antwortbogen A an. 1. Wie du? a) bin b) bist c) heissen d) heisst

Mehr

Wiese in Leichter Sprache

Wiese in Leichter Sprache Wiese in Leichter Sprache 1 Warum müssen wir die Natur schützen? Wir Menschen verändern die Natur. Zum Beispiel: Wir bauen Wege und Plätze aus Stein. Wo Stein ist, können Pflanzen nicht wachsen. Tiere

Mehr

Themenwoche Lebensraum Wald im Alterszentrum Viktoria

Themenwoche Lebensraum Wald im Alterszentrum Viktoria Text Freit ag, 26. F ebru ar 2016 Zeit/Ort Themenwoche Lebensraum Wald im Alterszentrum Viktoria Für die Bewohner/innen, Pensionäre, Tagesgäste und Schwestern Sonntag, 27. Januar bis Freitag, 1. Februar

Mehr

KONZERT IN BREITENFURT

KONZERT IN BREITENFURT unser breitenfurt unsere heimat 40. Jahrgang, Mai 2015 / Nr. 05 In dieser Ausgabe: Die Seite des Bürgermeisters 2,3 Flurreinigung 5 NÖAAB 9 Jagdausschuss 11 Yannick 13 E-Bike Aktion 15 Bauwesen und Abfallwirtschaft

Mehr