Produkte und Preise ab 2016, exkl. MWST

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Produkte und Preise ab 2016, exkl. MWST"

Transkript

1 Produkte und Preise ab 2016, exkl. MWST

2 2 Weitere Betonsorten 1 Beton nach EN Betonbestellung 1.1 Technische Hinweise zu Beton nach Eigenschaften 1.2 Expositionsklassen NPK-Beton 1.3 Beton nach Eigenschaften SN EN Beton «greenline» 1.5 Mischungen Greenline Recyclingbeton 1.6 Betonsorten 2.1 Nicht geprüfte Betonsorten 2.1 Beton «greenline» Spezialbeton Spezialbetonsorten 3.1 Farbbeton mit natürlichen Zusatzstoffen 3.2 Zusätzliche Leistungen Sand und Kies 5 Materialannahme Sand- und Kiesbestellung 4.1 Gesteinskörnungen 4.2 Mischkies Sandmaterial Runde Komponenten Gebrochene Komponenten Diverse Kiese Recyclingbaustoffe 4.3 Schema «Aushub-Aufbereitung» 5.1 Materialannahme 5.2 Deponieverordnung Aushub 5.3 Deponieverordnung Bauschutt 5.4 Annahme von unverschmutztem Aushub 5.5 Annahme von Mischabbruch, Ziegel, Ziegelschrot 5.5 Annahme von Betonabbruch 5.6 Annahme von Belagsaufbruch, Asphalt und div. Materialien 5.7 Deklarationsformulare Transport Transport für Beton und Kies 6.1 Muldenservice Dienstleistungen Betonlabor 7.1 Betonförderung 7.2 Zusatzleistungen 7.3 Fahrmischer mit Förderband 7.3 Bigbag 7.3 Leistungsbedingungen 7.4 Lieferbedingungen 7.5

3 Betonbestellung 1.1 Technische Hinweise zu Beton nach Eigenschaften 1.2 Expositionsklassen NPK-Beton 1.3 Beton nach Eigenschaften SN EN Beton «greenline» 1.5 Mischungen Greenline Recyclingbeton Beton nach EN

4 Betonbestellung CHECKLISTE FÜR betonbestellung Unsere Disposition nimmt Ihre Bestellung gerne entgegen. Wir benötigen folgende Angaben: Kunde Name und vollständige Adresse Baustelle Bezeichnung, Strasse, Ort, Baustellen-Nummer, Zufahrt und Abladeort Anlieferung Datum und Zeit Liefermenge Beton mit Rezept-Nummer Expositionsklasse Geforderte Stundenleistung m 3 / Std. Dauer des Ablads Art des Bauteils Wände, Bodenplatte usw. Zugabe von Zusatzmitteln oder Zusatzstoffen Bezeichnung der Betonsorten Die Bezeichnung der klassifizierten Betonsorten entspricht der Norm SN EN 206. Gerne stellen wir Ihnen die vorhandenen Klassifikationsnachweise auf Anfrage zur Verfügung. Zementsorten Die verwendeten Zementsorten entsprechen der Norm EN Betonkonsistenz C0 erdfeucht VM = 1.46 C1 steif VM C2 plastisch VM C3 weich VM Lieferung Freibleibend, insbesondere unter Vorbehalt der Liefermöglichkeiten und unter Einhaltung der Ruhezeitverordnung der Chauffeure. 1.1 Tel

5 Technische Hinweise zu Beton nach Eigenschaften Betonnorm SN EN Beton nach EN Beton nach Eigenschaften ist Beton mit festgelegten Eigenschaften für deren Erfüllung der Hersteller verantwortlich ist. Die grundlegenden Anforderungen nach SN EN 206 beinhalten die Expositionsklasse, die Druckfestigkeit, die Konsistenz, das Grösstkorn der Gesteinskörnung sowie die Chloridklasse. Expositionsklassen nach SN EN 206 Klasse Umgebung Anwendungsbeispiele Angriff auf Bewehrung Angriff auf Beton XC0 kein Korrosions- oder Angriffsrisiko Unbewehrte Fundamente ohne Frost unbewehrte Innenbauteile Korrosion durch Karbonatisierung XC1 trocken oder ständig feucht Bewehrte Innenbauteile oder Bauteile, welche ständig in Wasser getaucht sind XC2 nass, selten trocken Fundamente XC3 mässige Feuchte Vor Regen geschützter Beton im Freien, offene Hallen, Feuchträume XC4 wechselnd nass und trocken Aussenbauteile mit direkter Bewitterung, Balkone Korrosion durch Chloride XD1 Mässige Feuchte Betonoberflächen, die chloridhaltigem Sprühnebel ausgesetzt sind, Wände von Tiefgaragen XD2 Nass, selten trocken Bauteile, welche chloridhaltigem Wasser ausgesetzt sind, Schwimmbäder XD3 Wechselnd nass und trocken Teile von Brücken mit Spritzwasserkontakt, Betonbeläge, Parkdecks Frostangriff mit oder ohne Taumittel XF1 Mässige Wassersättigung ohne Taumittel Vertikale Bauteile, welche Regen und Frost ausgesetzt sind XF2 Mässige Wassersättigung mit Taumittel Vertikale Bauteile, die Frost und Taumittel (Sprühnebel) ausgesetzt sind XF3 Hohe Wassersättigung ohne Taumittel Horizontale Bauteile, welche Regen und Frost ausgesetzt sind. XF4 Hohe Wassersättigung mit Taumittel Horizontale und vertikale Bauteile, welche Frost und Taumittel ausgesetzt sind. Chemischer Angriff durch natürliche Böden und Grundwasser XA1 Chemisch schwach angreifend Bauwerksteile, die chemischem Angriff durch XA2 Chemisch mässig angreifend natürliche Böden und Grundwaser ausgesetzt sind. Grenzwerte sind zu beachten XA3 Chemisch stark angreifend Druckfestigkeit Der Festbeton wird anhand seiner Druckfestigkeit in unterschiedliche Festigkeitsklassen eingeteilt. Für die Druckfestigkeitsklasse wird die charakteristische Mindestdruckfestigkeit sowohl für den Zylinder wie auch für den Würfel angegeben. Beispiel: C 25 / 30 Würfel: Mindestdruckfestigkeit 30 N / mm 2 Zylinder: Mindestdruckfestigkeit 25 N / mm 2 Tel

6 Technische Hinweise zu Beton nach Eigenschaften Konsistenz Für die Verarbeitung und den Einbau des Betons ist die Wahl der geeigneten Konsistenz von grosser Bedeutung. Ausbreitmass Verdichtungsmass Setzmass Klasse Wert (mm) Klasse Wert Klasse Wert (mm) Beschreibung C0* 1.46 Erdfeucht F1 340 C bis 1.26 S1 10 bis 40 steif F2 350 bis 410 C bis 1.11 S2 50 bis 90 plastisch F3 420 bis 480 C bis 1.04 S3 100 bis 150 weich F4 490 bis 550 S4 160 bis 210 plastisch F5 560 bis 620 S5* 220 fliessfähig F6* 630 flüssig * Wegen fehlender Empfindlichkeit nicht zu empfehlen Chloridgehaltsklasse Die SN EN 206 definiert unterschiedliche Anforderungen an den durch die Ausgangsstoffe eingetragenen Chloridgehalt für unbewehrten Beton (Cl 1.0), Stahlbeton (Cl 0.20) sowie Spannbeton (Cl 0.10), ausgedrückt als Massenanteil von Chloridionen im Zement. Die in der Preisliste ausgewiesenen Betone entsprechen der Chloridgehaltsklasse Cl Festigkeitsentwicklung Alle in der Preisliste aufgeführten Betone nach Eigenschaften entsprechen mindestens der Festigkeitsentwicklung «mittel». Für selbstverdichtenden Beton SVB gilt eine «langsame» Festigkeitsentwicklung. 1.2 Tel

7 NPK-Beton Betonnorm SN EN Beton nach EN Beton nach Eigenschaften Im Normenpositionenkatalog (NPK Bau, 241D/2010) sind für Ausschreibungen von Betonen nach Eigenschaften sogenannte Eiheitsbetone NPK A bis I festgelegt. Mit den Einheitsbetonen NPK A bis G können die meisten Betonarbeiten im Hoch- und Tiefbau ausgeschrieben werden, da alle Expositionsklassen und die wichtigsten d.h. in der Paxis üblichen, Druckfestigkeitsklassen abgedeckt werden. Wir empfehlen, die NPK-Betonsorten bei der Ausschreibung und Bestellung zu verwenden. HOCHBAU NPK B NPK C NPK D (T1) NPK E (T2) NPK F (T3) TIEFBAU NPK G (T4) Festigkeitsklasse C25/30 C30/37 C25/30 C25/30 C30/37 C30/37 C 25/30 C 25/30 Durch Betontyp abgedeckte Expositionsklassen XC3 XC4 XF1 XC4, XD1 XF1 XF2, XF3 XC4 XD1 XF4 XC4 XD3 XF2 XC4 XD3 XF4 NPK H * * Nennwert Grösskorn (mm) Klasse Chloridgehalt Cl 0.10 Cl 0.10 Cl 0.10 Cl 0.10 Cl 0.10 Cl 0.10 Cl 0.10 Cl 0.10 Konsistenzklasse C3 C3 C3 C3 C3 C3 F4 F5 Max. W/Z-Wert eq * * Mind. Zementgehalt kg / m * * Frost-Taussalzwiderstand mittel hoch mittel hoch Betonsorten, welche die NPK- Betone abdecken B230-0 B231-0 B260-0 C330-0 C331-0 C334-0 D330-0 D330-0 D360-0 F330-0 F360-0 F330-0 F360-0 Zusatzprüfungen WL WL, FT WL, FT CW, FT CW, FT * Anforderungen siehe SN EN 1536 und SIA 267 NPK I Tel

8 NPK-Beton Betonnorm SN EN 206 Anwendungsübersicht NPK-Beton XF4, XD3 Fahrbahn XF4 XC3 XC3 XC4/XF4 XC1 XC3 Sprühnebel XF2 XC4 Grundwasser XC1 XC2 Sprühnebel XC4, XD1, XF2 XC4 XA2, XA3 zusätzlich möglich X0 Sauberkeitsschicht XC2 Frostfrei 1.3 Tel

9 Beton nach Eigenschaften SN EN Beton nach EN NPK Beton (Festigkeitsentwicklung mittel, Chloridgehaltsklasse Cl 0.10) Sorten-Nr. Festig- Grösst- max. Zielwert Konsistenz- Anwendungen / CHF / m 3 keits- korn WZ-Wert Luftporen- klasse Eigenschaften ab Werk klasse mind. % Expositionsklasse B XC3 NPK B230-0 C25 / C3 Kranbeton B231-0 C25 / C3 Pumpbeton B260-0 C25 / C3 Kranbeton B261-0 C25 / C3 Pumpbeton Expositionsklasse C XC4, XF1 NPK C330-0 C30 / C3 Kranbeton C331-0 C30 / C3 Pumpbeton C334-0 C30 / C3 Monobeton-Kran C334-1 C30 / C3 Monobeton-Pump C360-0 C30 / C3 Kranbeton C361-0 C30 / C3 Pumpbeton C364-0 C30 / C3 Monobeton-Kran 204. C364-1 C30 / C3 Monobeton-Pump Expositionsklassen D / E (T1 / T2) XC4, XD1, XF4 NPK E330-0 C25 / % C3 Kranbeton E331-0 C25 / % C3 Pumpbeton E361-0 C25 / % C3 Pumpbeton Expositionsklassen F / G (T3/ T4) XC4, XD3, XF4 NPK G330-0 C30 / % C3 Kranbeton G331-0 C30 / % C3 Pumpbeton G360-0 C30 / % C3 Kranbeton Tel

10 Beton nach Eigenschaften SN EN 206 Selbstverdichtender Beton SVB (Festigkeitsentwicklung langsam, Chloridgehaltsklasse Cl 0.10) Sorten-Nr. Festig- Grösst- max. K konsistenz- Anwendungen / CHF / m 3 keits- korn WZ-Wert klasse Eigenschaften ab Werk klasse Expositionsklasse C (XC4, XF1) C365-0 C30 / F6 SV-Beton C385-0 C30 / 37 8 F6 SV-Beton Pfahlbeton (Festigkeitsentwicklung mittel, Chloridgehaltsklasse Cl 0.10) Sorten-Nr. Festig- Grösst- max. K konsistenz- Anwendungen / CHF / m 3 keits- korn WZ-Wert klasse Eigenschaften ab Werk klasse Expositionsklasse B (XC3) B236-0 C25 / F4 im Trockenen B237-0 C25 / F5 im Wasser Tel

11 Beton greenline 1 Beton nach EN Nur auf Anfrage erhältlich NPK Beton «greenline» (Konsistenzklasse C3, Festigkeitsentwicklung mittel, Chloridgehaltsklasse Cl 0.20) Geminderter E-Modulwert beachten! Sorten-Nr. Festig- Grösst- max. Massen Konsistenz- Anwendungen / CHF / m 3 keits- korn WZ-Wert % Misch- klasse Eigenschaften ab Werk klasse granulat Anteile «greenline» TOP RC-M Expositionsklassengruppen A / B XC3 B230-M15 C25/ % C3 Kranbeton B230-M25 C25/ % C3 Kranbeton B230-M54 C25/ % C3 Kranbeton 153. B230-M70 C25/ % C3 Kranbeton 152. Expositionsklassengruppen C XC4 C330-M15 C30/ % C3 Kranbeton C330-M25 C30/ % C3 Kranbeton C330-M54 C30/ % C3 Kranbeton C330-M70 C30/ % C3 Kranbeton Tel

12 Mischungen Greenline Recyclingbeton Primärgesteinskörnung Mischgranulat Recyclingbeton 15 % 85 % Primärgesteinskörnung 15 % Mischgranulat = ca. 2 % gebranntes Material Recyclingbeton 25 % 75 % Primärgesteinskörnung 25 % Mischgranulat = ca. 4 % gebranntes Material Recyclingbeton 54 % 45 % Primärgesteinskörnung 54 % Mischgranulat = ca. 6 % gebranntes Material Recyclingbeton 70 % 30 % Primärgesteinskörnung 70 % Mischgranulat = ca. 15 % gebranntes Material Recyclingbeton 100 % 100 % Mischgranulat 1.6 Tel

13 Betonsorten 2.1 Nicht geprüfte Betonsorten 2.1 Beton «greenline» Weitere Betonsorten

14 Betonsortenverzeichnis Betonsorten Garantie: Für «Beton ohne Qualitätsangaben» wird lediglich die exakte Dosierung der einzelnen Betonkomponenten garantiert. Eine Garantie für erwartete Frisch- oder Fest betoneigenschaften kann nicht gewährt werden. Die aufgeführten Sorten entsprechen nicht den Anforderungen der SIA-Norm 162. Als Alternative zu Magerbeton aus Betonkies empfehlen wir den Einsatz unseres greenline-betons aus Mischabbruch- resp. Betongranulat. Sie leisten dabei einen entscheidenden Beitrag zur Schonung der Kiesreserven und des Deponieraumes ohne dabei Kompromisse in der Verarbeitung und der Qualität eingehen zu müssen. Nicht geprüfte Betonsorten Überzug / Magerbeton Sorten-Nr. Bezeichnung korngrösse Bindemittel CHF / m 3 kg / m 3 ab Werk 600 Überzug 0 4 mm Überzug 0 4 mm Überzug 0 4 mm Überzug 0 4 mm Überzug 0 4 mm Überzug 0 8 mm Überzug 0 8 mm Überzug 0 8 mm Überzug 0 8 mm Überzug 0 8 mm Magerbeton 0 16 mm Magerbeton 0 16 mm Beton 0 16 mm Beton 0 16 mm Beton 0 16 mm Beton 0 16 mm Magerbeton 0 32 mm Magerbeton 0 32 mm Magerbeton 0 32 mm Beton 0 32 mm Beton 0 32 mm Tel

15 Nicht geprüfte Betonsorten Überzug / Magerbeton / Rundkornbeton Sorten-Nr. Bezeichnung korngrösse Bindemittel CHF / m 3 kg / m 3 ab Werk 2 Weitere Betonsorten 661 sickerbeton mm sickerbeton mm sickerbeton mm sickerbeton mm splittbeton 6 11 mm splittbeton 6 11 mm splittbeton 6 11 mm splittbeton mm splittbeton mm splittbeton mm rundkornbeton 4 8 mm rundkornbeton 4 8 mm rundkornbeton 4 8 mm rundkornbeton 8 16 mm rundkornbeton 8 16 mm rundkornbeton 8 16 mm Tel

16 Beton greenline «greenline»-beton Magerbeton mit Mischgranulaten «greenline» BASIC Sorten-Nr. Bezeichnung körnung Bindemittel CHF / m 3 kg / m 3 ab Werk 701 Magerbeton RC-M 0 32 mm Magerbeton RC-M 0 32 mm Magerbeton RC-M 0 32 mm Magerbeton RC-M 0 32 mm Beton RC-M 0 32 mm Magerbeton RC-M 0 16 mm Magerbeton RC-M 0 16 mm Magerbeton RC-M 0 16 mm Magerbeton RC-M 0 16 mm Beton RC-M 0 16 mm sickerbeton mm Der ökologisch sinnvolle Einsatz von hochwertigen, reziklierten Materialien hat einen Namen. «greenline». Mit der Verwendung dieser Alternative zum Beton aus herkömmlichen Betonkies leisten Sie einen entscheidenden Beitrag zur Schonung der Kiesressourcen. Sie erhalten einen vollwertigen Beton zu einem äusserst interessanten Preis, ohne dabei Einschränkungen bezüglich Verarbeitung oder Qualität in Kauf nehmen zu müssen. 2.2 Tel

17 Spezialbetonsorten 3.1 Farbbeton mit natürlichen Zusatzstoffen 3.2 Zusätzliche Leistungen Spezialbeton Tel

18 Spezialbetonsorten beton nach eigenschaften «Weisse Wanne»-Beton SN EN 206 Sorten-Nr. Bezeichnung Max. W / Z-Wert Korngrösse CHF / m 3 ab Werk WWB2530 Weisse Wanne Boden C 25 / WWW2530 Weisse Wanne Wände C 25 / WWW016 Weisse Wanne C 25 / WWB3037 Weisse Wanne Boden C 30 / WWW3037 Weisse Wanne Wände C 30 / WWW3016 Weisse Wanne C 30 / beton nach zusammensetzung Leichtbeton Sorten-Nr. Bezeichnung Beton-Rohdichte Bindemittel Sandanteil CHF / m 3 ca. kg / m 3 kg / m 3 ab Werk Liapor-Leichtbeton (Liapor F3, 4 8 mm) 850 LBE LBE LBE-S % Liapor LC 8 / % Liapor LC 20 / % Eignung: LBE Füllungen, Niveauausgleiche und Isolationsschichten Liapor LC 8 / 9 Bodenkonstruktionen im Innern Liapor LC 20 / 22 Decken und Wände 3.1 Tel

19 Spritzbeton Sorten-Nr. Bezeichnung Bindemittel CHF / m 3 kg / m 3 ab Werk Trocken-Spritzbeton (1000 Liter Trockengemisch) SC108T C16 / 20, X0, Cl 1.0, 8, J2, F3 / F SC208T C25 / 30, X0, Cl 0.20, 8, J2, F3 / F Nass-Spritzbeton SC108N C16 / 20, XC0, Cl 1.0, 8, J2, F3 / F SC208N C25 / 30, XC0, Cl 0.20, 8, J2, F3 / F SC308N C30 / 37, XD1, Cl 0,20, 8, J2, F3 / F Spezialbeton Farbbeton mit natürlichen Zusatzstoffen Sorten-Nr. Festigkeitsklasse Expositionsklasse Farbe Grösstkorn CHF / m 3 ab Werk Farbbeton «natura» C330-NAR C 30 / 37 xc4 terracotta-rot 32 auf Anfrage C360-NAR C 30 / 37 xc4 terracotta-rot 16 auf Anfrage C330-NAG C 30 / 37 xc4 gelb 32 auf Anfrage C360-NAG C 30 / 37 xc4 gelb 16 auf Anfrage C330-NAO C 30 / 37 xc4 ocker 32 auf Anfrage C360-NAO C 30 / 37 xc4 ocker 16 auf Anfrage Bitte beachten Sie, dass die Spezialbetone vorbestellt werden müssen. Die Beschaffung der notwendigen Ausgangsprodukte kann bis 10 Arbeitstage dauern. Erkundigen Sie sich nach den Liefermöglichkeiten. Tel

20 Zusätzliche Leistungen Zusatzmittel / Zusatzstoffe Zusatzmittel D dosierung CHF / kg Fliessmittel FM % 6.50 Verzögerer VZ % 6.50 Frostschutz FS 1.0 % 5.50 Zementsortenwechsel CHF / 100 kg CEM I 42.5 N Zuschlag zu Betonsorten mit CEM ll / A-LL 42.5 N 1.80 CEM I 52.5 N Zuschlag zu Betonsorten mit CEM ll / A-LL 42.5 N 5.20 CEM l 52.5 N Zuschlag zu Betonsorten mit CEM l 42.5 n 3.50 Üblicherweise verwenden wir Portlandkalksteinzement CEM ll / A-LL 42.5 N Zusatzstoffe D dosierung CHF / kg Hydrolith (Flugasche) 0.25 Stahlfasern kg / m 3 auf Anfrage Kunststoff-Fasern 1 kg / m Beimischen von bauseits gelieferten Fasern 12. / m 3 Farbstoffe auf Anfrage Zuschläge Zuschlag Privatbezüger Beton Zuschlag Privatbezüger Kies Winterzuschlag vom 1. Dezember bis Ende Februar 5. CHF / m 3 Materiallieferungen ausserhalb der normalen Arbeitszeit auf Anfrage Rücknahme und Entsorgung von Restbeton >0,5 m CHF / m 3 Beihilfe 95. CHF / Std. Technische Beratung auf Anfrage 3.3 Tel

21 Sand- und Kiesbestellung 4.1 Gesteinskörnungen 4.2 Mischkies Sandmaterial Runde Komponenten Gebrochene Komponenten Diverse Kiese Recyclingbaustoffe Sand und Kies Tel

22 SAND- UND KIESBESTELLUNGEN CHECKLISTE FÜR Sand- und Kiesbestellung Unsere Disposition nimmt Ihre Bestellung gerne entgegen. Wir benötigen folgende Angaben: Kunde Name und vollständige Adresse Baustelle Bezeichnung, Strasse, Ort, Baustellen-Nummer, Zufahrt und Abladeort Anlieferung Datum und Zeit Liefermenge Sorten-Nummer Dauer des Ablads Schüttdichten / Mengen Für Schüttdichten (t/m 3 ) und Liefermengen (t) sind die Messungen im Werk (nicht auf der Baustelle) verbindlich. In Werken, wo das Material gewogen wird, erfolgt die Umrechnung auf m 3 aufgrund der neutral ermittelten Durchschnittswerte für Schüttdichte und Feuchtigkeit. Lieferung Freibleibend, insbesondere unter Vorbehalt der Liefermöglichkeiten und unter Einhaltung der Ruhezeitverordnung der Chauffeure. 4.1 Tel

23 gesteinskörnungen Sorte Bezeichnung körnung schüttdichte CHF / t Mischkies 2122 kiessand I 0 16 / 22 mm kiessand I (SN ) 0 45 mm Betonkies 0 32 mm Betonkies 0 16 mm kiesmischung Leitungsbau 0 32 mm kiesmischung Leitungsbau 0 16 mm Sandmaterial 2204 sand gewaschen 0 4 mm Brechsand 0 3 mm rheinsand 0 3 mm Feinsand gewaschen 0 1 mm Runde Komponenten 2263 Geröll / Sickerkies mm Geröll / Sickerkies mm rundkies mm rundkies 8 16 mm rundkies 4 8 mm Sand und Kies Gebrochene Komponenten 2322 splitt mm splitt mm splitt 6 11 mm splitt 3 6 mm Diverse Kiese 2401 Wandkies I unsortiert Jura-Mergel 0 25 mm Tel

24 recyclingbaustoffe Sorte Bezeichnung körnung CHF / t ungebundene gemische 2645 rc-kiessand (B) 0 45 / 63 mm rc-kiessand (B) 0 22 / 45 mm rc-kiessand (A) 0 45 / 63 mm Belagsgranulat 0 32 mm Belagsgranulat 0 63 mm rc-kiessand (A) 0 22 / 45 mm rc-asphaltgranulat 0 16 mm 20. SEKUNDÄRMATERIAL Bemerkungen zu Sekundärmaterial RC-Kiesgemisch A kiessand mit max. 30% Asphaltgranulat RC-Kiesgemisch B kiessand mit max. 30% Betongranulat RC-Kiesgemisch B fein kiessand mit Betongranulat RC-Kiesgemisch P kiessand mit max. 5% Asphaltgranulat Mischgranulat Beton, Backsteine und Kiessand Asphaltgranulatgemisch Aus reinem Altbelag hergestellt Betongranulatgemisch Aus reinem Betonabbruch hergestellt Richtlinien des Bundesamtes für Umwelt, Wald und Landschaft (BUWAL) für das Einbringen von Recyclingbaustoffen: Recyclingbaustoffe Einsatz in loser Form Einsatz in gebundener Form Ohne Deckschicht Mit Deckschicht Hydraulisch gebunden Bituminös gebunden Asphaltgranulat * ** RC-Kiessand P UG RC-Kiessand A UG RC-Kiessand B UG Betongranulat UG Mischgranulat UG * nur bei max. 7 cm Schichtstärke und gewalztem Granulat Verwendung möglich ** nur als Planiematerial unter bituminöser Deckschicht Verwendung nicht zugelassen 4.3 Tel

25 Schema «Aushub-Aufbereitung» 5.1 Materialannahme 5.2 Deponieverordnung Aushub 5.3 Deponieverordnung Bauschutt 5.4 Annahme von unverschmutztem Aushub 5.5 Annahme von Mischabbruch, Ziegel, Ziegelschrot 5.5 Annahme von Betonabbruch 5.6 Annahme von Belagsaufbruch, Asphalt und div. Materialien 5.7 Deklarationsformulare Materialannahme Tel

26 Schema «Aushub-Aufbereitung» Ökologische Produktions-Linie Unsere neue Aushub-Waschanlage ist eine Alternative zur kostenintensiven Deponie. Ausserdem schonen wir dank der Rückführung von Abbruchmaterial in den Baustoffkreislauf die natürlichen Ressourcen. Aushub Transport Aufbereitung in der Aushubwaschanlage Betonproduktion Wiederverwendung Transport 5.1 Tel

27 Materialannahme CHECKLISTE FÜR materialannahme Unsere Disposition nimmt Ihre Bestellung gerne entgegen. Wir benötigen folgende Angaben: Kunde Name und vollständige Adresse Baustelle Bezeichnung, Strasse, Ort, Baustellen-Nummer, Zufahrt und Abladeort Anlieferung Datum und Zeit Menge Art des Deponiematerials Güteklasse Geforderte Stundenleistung m 3 /Std. Art des Fahrzeuges Deklaration Lieferung Freibleibend, insbesondere unter Vorbehalt der Liefermöglichkeiten und unter Einhaltung der Ruhezeitverordnung der Chauffeure. Deklarationspflicht Bitte beachten Sie die Deklarationsformulare am Ende dieses Kapitels. Nasszuschlag Durch die erschwerten Einbaubedingungen und erhöhtem Reinigungsaufwand muss der Nasszuschlag verrechnet werden. Als Richtwert gilt die Wetterstation Schupfart ( Die Kosten für den Nasszuschlag ab 3 mm betragen CHF 2. / to. Die Betriebsleitung behält sich das Recht vor, den Nasszuschlag abweichend zu erheben. Schüttdichte / Mengen Für Schüttdichten (t/m 3 ) und Liefermengen (t) sind die Messungen im Werk (nicht auf der Baustelle) verbindlich. In Werken, wo das Material gewogen wird, erfolgt die Umrechnung auf m 3 aufgrund der neutral ermittelten Durchschnittswerte für Schüttdichte und Feuchtigkeit. 5 Materialannahme Tel

28 Materialannahme Deponieverordnung Aushub Allgemeine Bedingungen In der Deponie darf nur unverschmutztes Aushubmaterial und Felsausbruch deponiert werden. Anlieferungen von Mengen über 15 m 3 pro Tag sowie längere Anlieferungszyklen sind in jedem Falle telefonisch anzumelden. Nicht angemeldete Mengen können zurückgewiesen werden. Die Erfassung und Verrechnung erfolgen nach effektivem Gewicht respektive angeliefertem Volumen. Die Verrechnung kann dementsprechend in Tonnen oder in m 3 erfolgen. Für Ablagerungen in der Grube ist eine Aushubdeklaration abzugeben (Formular kann im Büro oder im Internet bezogen werden). Erstanlieferungen sind immer anzumelden. Dabei wird, gegen ein Depot von CHF , eine elektronische Erkennungskarte abgegeben. Ablagern Verboten ist das Ablagern von Holz, Ausbauasphalt, Gips, Glas, Eternit, Kunststoff, Garten- und Feldabraum, Betonabbruch, Mischabbruch, Kehricht und Flüssigkeiten. Das Reinigen der Kipperbrücke ist nur auf der Kippstelle erlaubt. Das Abspritzen von Fahrzeugen in der Deponie ist verboten. Beim Befahren von Transportpisten ist den Witterungsverhältnissen Rechnung zu tragen (Schlaglöcher). Im gesamten Areal gilt Schritttempo 10 km / h. Das Durchfahren der Pneuwaschanlage bei nasser Witterung ist obligatorisch. Der Deponiebetreiber behält sich das Recht vor, die Deponie aufgrund misslicher Verhältnisse kurzzeitig und kurzfristig zu schliessen. Missachtung der Vorschriften Bei Zuwiderhandlungen gegen die Verordnung wird der Verursacher verzeigt. Des Weiteren behalten wir uns vor, nicht konforme Materialien auf Kosten des Verursachers aus der Deponie zu entfernen bzw. entsorgen zu lassen. Weiter werden sämtliche Aufwendungen, die durch Nichteinhalten der Deponieverordnung entstehen, dem Verursacher in Rechnung gestellt. Überwachung Die Mitarbeiter der Kies + Beton Münchwilen AG sind angewiesen, die Anlieferung der Deponiematerialien zu kontrollieren. Der Anlieferer hat den Weisungen des Personals Folge zu leisten. 5.3 Tel

29 Deponieverordnung Bauschutt Allgemeine Bedingungen Auf dem RC-Platz dürfen nur Betonabbruch, Ausbauasphalt, Fräsbelag, kiesiges Material und Strassenaufbruch abgelagert werden. Anlieferungen von Mengen über 15 m 3 pro Tag sind in jedem Falle telefonisch anzumelden. Nicht angemeldete Mengen können zurückgewiesen werden. Verboten ist das Ablagern von Holz, Gips, Eternit, Keramik, Kunststoff, Garten- und Feldabraum, Kehricht und Flüssigkeiten. Das Abspritzen von Fahrzeugen auf dem Waschplatz ist verboten. Die Kies + Beton Münchwilen AG behält sich vor, bei grossen Annahmemengen den RC-Platz kurzfristig unangemeldet zu schliessen. Pflichten bei Anlieferung Vor dem Abladen von Bauschutt ist jeder Fahrer verpflichtet, sich unter Angabe folgender Informationen anzumelden: Name des Auftraggebers/der Privatperson (Bauunternehmen/ Anlieferer) Name der Baustelle (Herkunftsort) Name der Transportunternehmung Bei Belagsaufbruch oder Fräsbelag: PAK-Analyse (ab 20 m 3 ) Missachtung der Vorschriften Bei Zuwiderhandlung gegen die Verordnung kann der Betreiber auf Kosten des Verursachers die fehlerhaften Lieferungen beseitigen und entstandene Kosten durch Schäden dem Verursacher weiter verrechnen. Überwachung Die Mitarbeiter der Kies + Beton Münchwilen AG sind angewiesen, die Anlieferung des Bauschutts zu kontrollieren. Der Anlieferer hat den Weisungen des Personals Folge zu leisten. 5 Materialannahme Tel

30 Materialannahme Annahme von unverschmutztem Aushub CHF / lose t Bitte beachten Sie das Formular «Deklaration für Aushubanlieferungen» am Ende dieses Kapitels Deponie Aushub U Deponie Aushub U 27. mit Nasszuschlag Definition BUWAL für unverschmutztes Aushub-, Abraum- und Ausbruchmaterial Material das in seiner natürlichen Zusammensetzung durch menschliche Tätigkeit weder chemisch noch durch Fremdstoffe (z. B. Siedlungsabfälle, Grünzeug, Holz, andere Bauabfälle) verändert wurde (vgl. Richtwerte U). Kein Oberboden (Humus), kein Unterboden, kein Eisenbahnschotter, keine mineralischen Bauabfälle (Ausbauasphalt, Strassenaufbruch, Beton- und Mischabbruch). Annahme von Mischabbruch, Ziegel, Ziegelschrot CHF / lose t Bitte beachten Sie das Formular «Deklaration des Rückbauobjekts» am Ende dieses Kapitels Mischabbruch 45. Beton, Mörtel, Backsteine, Kalksandsteine, Ziegel, Natursteine, kiessand, etc. z. B. Gebäudeabbruch aus Rückbau Mischabbruch-Sandanteil kleiner als 8 mm: max. 10 % Summe der Fremdstoffanteile: max. 0,3 Gewichts-% (Schwarzbelag, Papier, Kunststoffe, Holz, Metall, Gips, etc.) 2832 Ziegel / Ziegelschrot 28. saubere Dachziegel keine Ziegel aus Industriegebieten 5.5 Tel

31 Annahme von Betonabbruch CHF / lose t 2841 Betonabbruch Beton kleiner als 50 / 50 / 50 cm armiert oder unarmiert Summe der Fremdstoffanteile: max. 0,3 Gewichts-% (Schwarzbelag, Papier, Kunststoffe, Holz, Metall, Gips, etc.) Keine weiteren Fremdstoffe wie Schwarzbelag, Papier, Kunststoffe, Holz, Metall, Gips usw Betonabbruch Beton grösser als 50 / 50 / 50 cm unarmiert Summe der Fremdstoffanteile: max. 0,3 Gewichts-% (Schwarzbelag, Papier, Kunststoffe, Holz, Metall, Gips, etc.) Keine weiteren Fremdstoffe wie Schwarzbelag, Papier, Kunststoffe, Holz, Metall, Gips usw Betonabbruch Beton grösser als 50 / 50 / 50 cm armiert Keine weiteren Fremdstoffe wie Sagex-, Kunststoff- und andere Einlagen 2844 Betonabbruch Betonelemente grösser als 100 cm Kantenlänge stark armiert z. B. Betonelemente, Masten, Rohre, Bahnübergangsplatten Keine weiteren Fremdstoffe 5 Materialannahme Tel

32 Materialannahme Annahme von Belagsaufbruch, Asphalt PAK max mg / kg CHF / lose t 2851 Belag sortenrein 50. Kantenlänge max. 100 cm PAK bis Belag sortenrein auf Anfrage PAK über 5000 und unter Belag sortenrein 100. Kantenlänge max. 100 cm PAK über Belagsfräsgut 51. feines Granulat ab Fräsmaschine PAK bis Strassenaufbruch 60. mineralisches Gemisch (Asphalt / Kiessand) PAK bis 5000 PAK-Gehalt Über 5000 mg / kg, max. Kubatur 20 m 3. Die Einhaltung des PAK-Gehalts ist durch den Anlieferer zu erbringen. Anlieferung Ausbauasphalt Unsere Annahmekriterien basieren auf den ARV-Richtlinien. Bitte beachten Sie dazu die ARV-Richtlinien «Voranmeldung / Deklaration Deponieanlieferung von Ausbauasphalt / Fräsgut über 20 m 3». Annahme von diversen Materialien CHF / lose t 2833 Mineralisches 25. Kies, Bruchsteine, Natursteine Sortiermaterial 5.7 Tel

33 Deklaration des Rückbauobjekts Das Deklarationsformular zu Gebäuderückbauten dient als Dokumentation über die Art und Umfang eines Gebäuderückbaus zuhanden der Baubewilligungsbehörde und soll mit den Baugesuchsunterlagen eingereicht werden. Für den Bauherrn dient das Formular als Checkliste zur Überprüfung, ob wichtige Grundlagen berücksichtigt wurden. Zudem gibt das Formular Hinweise, ob weitergehende Untersuchungen erforderlich sind. Das Deklarationsformular ersetzt keine Detailuntersuchung beispielsweise bezüglich Vorhandenseins von Asbest. Es liegt in der Verantwortung des Bauherrn resp. der Unternehmung allfällig erforderliche Detailuntersuchungen durchzuführen. Bauvorhaben Gemeinde Strasse Parzellen-Nr. nr. Beschreibung des Bauvorhabens Grundeigentümer Firma Name strasse PLZ Ort telefon Ort, Datum unterschrift Bauherrschaft Firma Name PLZ Ort strasse telefon 5 Materialannahme Ort, Datum unterschrift Umfang der vorgesehenen Rückbauarbeiten Gesamtrückbau des Gebäudes Teilrückbau des Gebäudes (bitte beschreiben) Bemerkungen und ergänzende Angaben Kanton Aargau, VKB Aargau Tel Kies 20 + Beton Münchwilen AG, Kieswerkstrasse 15, 4333 Münchwilen, 5.8

34 Deklaration und Anmeldung für Aushubanlieferungen Immer häufiger wird bei Bauarbeiten verschmutztes Material ausgehoben. Mit dieser Deklaration soll sichergestellt werden, dass der Aushubannahmestelle nur unverschmutztes Aushubmaterial im Sinne von Art. 3 Abs. 7 der Technischen Verordnung über Abfälle (TVA) angeliefert wird. Das ist natürliches Erd-, Sand-, Stein- und Felsmaterial, welches keine Fremdstoffe wie Siedlungs-, Grün- oder Bauabfälle (z.b. Holz, Mauerreste) enthält und die Grenzwerte gemäss Anhang 3 zur TVA nicht überschreitet. Vor der Aushubanlieferung auszufüllen und zu bestätigen: Bezeichnung der Baustelle Strasse / Parzellen-Nr(n). Ort Zeitraum der Anlieferung von bis Anlieferungsmenge Total ca. m³ Materialart felsig erdig schlammig Ist die Fläche oder eine Teilfläche des Aushubes im kantonalen Kataster der belasteten Standorte (KbS) eingetragen? Ja Nein Stammt der Aushub aus dem Bereich einer ehemaligen Grube, Aufschüttung oder Deponie, die etwas anderes als unverschmutzter Aushub enthalten kann? Ja Nein Stammt der Aushub aus einer Fläche, die früher bereits überbaut war oder als Lager- / Abstellplatz usw. diente, d.h. keine unangetastete grüne Wiese mehr ist? Ja Nein Könnten andere Ursachen, beispielsweise die unmittelbare Nähe zu einem Bahntrasse oder einer Autobahn, zu einer Belastung geführt haben? Ja Nein Stammt der Aushub aus einer Fläche, die mit japanischem Staudenknöterich bewachsen war? (keimfähige Wurzeln bis 3 m Aushubtiefe) Ja Nein Müssen eine oder mehrere dieser Fragen mit Ja beantwortet werden, so ist vor der Anlieferung von einem anerkannten Labor nachzuweisen, dass das Aushubmaterial die Qualitätsanforderungen einhält. Wird während den Aushubarbeiten festgestellt, dass das Aushubmaterial Fremdstoffe aufweist, verfärbt ist, nach Fremdstoffen riecht oder sonstige Anzeichen für Verunreinigungen aufweist, so sind die Abtransporte umgehend zu stoppen und die Aushubannahmestelle sowie die zuständige Behörde zu informieren. Mit der Unterschrift bestätigen die Verantwortlichen, dass nur unverschmutztes Aushubmaterial im Sinne von Art. 3 Abs. 7 der Technischen Verordnung über Abfälle (TVA) angeliefert wird. Durch nicht zulässige Anlieferungen verursachte Kosten, insbesondere Kosten für die fachgerechte Entsorgung solcher Materialien und alle damit verbundenen Aufwendungen, werden in Rechnung gestellt. Name / Firma PLZ, Ort Telefon Verantwortliche Person Bauherr / Bauleitung Anlieferer / Transporteur Datum / Unterschrift Diese Deklaration und Anmeldung ist der Aushubannahmestelle vor der ersten Anlieferung abzugeben oder zuzustellen (Fax / marina.ries@kies-und-beton.ch). Liegt die Deklaration / Anmeldung nicht vor, kann die Annahme verweigert werden. Die Deklaration / Anmeldung gilt auch für Kleinmengen Kies + Beton Münchwilen AG, Kieswerkstrasse 15, 4333 Münchwilen, Tel

35 Transport für Beton und Kies 6.1 Muldenservice Transport Tel

36 Transport für Beton und Kies Ortschaft Beton Kies CHF / m 3 CHF / t Ortschaft Beton Kies CHF / m 3 CHF / t Asp Bözen Densbüren Effingen Eiken Elfingen Etzgen Frick Gansingen Gipf-Oberfrick Hellikon Herznach Hornussen Ittenthal Kaisten Kienberg Laufenburg Leibstadt Magden Mettau Möhlin Mumpf Münchwilen Oberhof Oberhofen Obermumpf Oeschgen Rheinfelden Tel

37 Ortschaft Beton Kies CHF / m 3 CHF / t Rheinsulz Schupfart Schwaderloch Sisseln Stein Sulz Ueken Wallbach Wegenstetten Wil (AG) Wittnau Wölflinswil Zeihen Zeiningen Zuzgen Mindesttransportpreise Als Mindesttransportpreise werden pro Fuhre die jeweiligen Ansätze für 7.0 m 3 Beton bzw. 14 t Kies berechnet. Transportbedingungen Die Wahl des Transportmittels ist ausschliesslich Sache des Lieferwerks. Frost- und frosttausalzbeständiger Beton (XF) wird ausschliesslich mit Fahrmischern transportiert. Wartezeit Im Transportpreis ist eine maximale Ablade- und Wartezeit auf der Baustelle von 3 Minuten pro m 3 Beton oder 2 Minuten pro t Sand oder Kies inbegriffen. Für längere Warte- und Abladezeiten werden Fr pro Minute in Rechnung gestellt. Referenzpreis Treibstoff Die Kalkulation der Transporte beruht auf einem Referenzpreis von Fr pro Liter. Bei der Überschreitung des Referenzpreises wird eine Verrechnung vorbehalten. 6 Transport Tel

38 Muldenservice Muldenservice für Aushub / Abbruch etc. Absetzmulden bis 9 m 3 Es stehen verschiedene Mulden zur Verfügung. Verlangen Sie für den Muldenservice inkl. Transport und Entsorgung ein individuelles Angebot. Kontakt: Regietransport CHF 160. pro Stunde 6.2 Tel

39 Tel Betonlabor 7.1 Betonförderung 7.2 Zusatzleistungen 7.3 Fahrmischer mit Förderband 7.3 Bigbag 7.3 Leistungsbedingungen 7.4 Lieferbedingungen Dienstleistungen

40 BetonLABOR Frischbetonprüfungen CHF / Prüfung Wasserzementwert sia 262/1-H 50. Konsistenzmessung (Verdichtmass) SN-EN Konsistenzmessung (Ausbreitmass) SN-EN Frischbetonrohdichte sn-en Luftporengehalt sn-en Herstellung von Probekörper sn-en Betonergiebigkeit sn-en Zementgehalt sn-en Festbetonprüfungen CHF / Prüfung Würfeldruckfestigkeit inkl. Rohdichte SN-EN Stück Stück Stück 97. Elastizitätsmodul inkl. Rohdichte SIA 262/1-G 1 Stück Stück Stück 130. Biegezug inkl. Rohdichte sn-en Stück Stück Stück 130. Prüfberichte erstellen CHF / Prüfung Prüfbericht Frischbetonkontrolle 35. Prüfbericht Festbetonkontrolle 35. Konformitätsbericht 100. Wegpauschalen CHF / Prüfung Wegpauschale Zone A <20 km 100. Wegpauschale Zone B km 210. Wegpauschale Zone C km 350. Wegpauschale Zone D km auf Anfrage Wegpauschale Zone E km auf Anfrage 7.1 Tel

41 Betonförderung Pump-Preise bis 30 m 3 pro Einsatz (Betonpumpe bis 46 m Reichweite) Pumpmenge pro Einsatz Preis pro Einsatz Pumpmenge pro Einsatz Preis pro Einsatz 1 5 m 3 CHF m 3 CHF m 3 CHF m 3 CHF exkl. MWSt. Pump-Preise ab 31 m 3 pro Einsatz Pumpmenge pro Einsatz Preis pro m 3 Pumpmenge pro Einsatz Preis m m 3 CHF m 3 CHF m 3 CHF m 3 CHF m 3 CHF m 3 CHF m 3 CHF m 3 CHF m 3 CHF m 3 CHF m 3 CHF >301 m 3 CHF exkl. MWSt. Preise Grossmast-Betonpumpe auf Anfrage Tel Dienstleistungen

42 Betonförderung ZUSATZLEISTUNGEN Preise gültig für Arbeiten im Auslegerbereich Mindestpumpleistung bis 40 m Auslegerlänge 15 m 3 / h Mindestpumpleistung ab 40 m Auslegerlänge 25 m 3 / h Installationspauschale ab 40 m Auslegerlänge pro Einsatz CHF 170. exkl. MwSt Zusatzleistungen Betonpumpen bis 46 Meter Mehrzeitbedarf bis 40 m Auslegerlänge pro Stunde CHF 270. Mehrzeitbedarf ab 40 m Auslegerlänge pro Stunde CHF 320. Mehrlängen Pumpleitungen pro Meter und Pumpeinsatz zuzüglich Installationskosten pro Meter CHF 3.50 Zuschlag Pumpen von Stahlfaserbeton pro m 3 CHF 2. Zuschlag Pumpen von RC-Beton pro m 3 CHF 1. Zuschlag Fahrmischerpumpe «Pumi» für die erste Betonfuhre bis max. 6 m 3 Pauschal CHF 130. Transportzuschlag für Fahrmischerpumpe (ab nächstgelegenem Betonwerk) Weitere Transportdistanzen werden nach Aufwand verrechnet pro Fuhre CHF 110. Beton- / Reinigungswasserentsorgung pro Einsatz CHF 60. Zuschlag Nachtarbeit und Feiertagsarbeit (Nacht Uhr; Sa / So, Feiertage 24 Stunden) pro Stunde CHF 105. Kosten zweiter Pumpenmaschinist pro Stunde CHF 95. Lieferwagen mit Fahrer pro Stunde CHF 129. Absagen oder verschieben des Auftrages innerhalb 24 Stunden vor Pumpbeginn, ausgenommen Witterungseinflüsse Pauschal CHF 550. Zahlungskonditionen rein netto 30 Tage, exkl. MwSt Fahrmischer mit Förderband 16 Meter CHF 225. pro Stunde exkl. MWSt. (Abfahrt Werk bis Rückkehr Werk + 15 Minuten Reinigung) plus CHF 20. pro m 3 Ablad plus LSVA CHF 1. pro km BIGBAGS Abfüllen in Bigbags (1 m 3 ) pro Stück CHF 60. Beihilfe pro Stunde CHF 95. Technische Beratung auf Anfrage Splitt ab Werk für Winterdienst auf Anfrage 7.3 Tel

43 Leistungsbedingungen Wir sind bestrebt, vereinbarte Termine einzuhalten, übernehmen jedoch kein Haftung für Schäden, die durch verspäteten Arbeitsbeginn entstehen. Höhere Gewalt und Betriebsstörungen, gleichgültig aus welchen Grund, Verkehrsstörungen oder Verkehrsbeschränkungen sowie von uns unverschul detes Unvermögen befreien uns in Umfang und Dauer ihrer Auswirkung von der Leistungspflicht. Zur Leistung von Schadenersatz oder zur Nachleistung sind wir in keinem Fall verpflichtet. Wir machen Sie darauf aufmerksam, dass wir Betonpumpen nur vermitteln. Insbesondere haften wir nicht für Schäden, die durch das Eintreten technischer Mängel, sei es Maschinenschaden, Verstopfen von Leitungen usw., am Bauwerk entstehen können. Für die Einhaltung der einschlägigen Bestimmungen der SUVA über die Verhütung von Unfällen auf Baustellen ist die Bauunternehmung verantwortlich. Strassen- oder Trottoirabsperrungen sowie andere Verkehrsmassnahmen sind vom Auftraggeber rechtzeitig zu veranlassen. Unsere Leistung endet mit der Förderung des Betons an der Einbaustelle. Eine Verschiebung der vereinbarten Anfangszeit ist nur nach Abstimmung mit dem Auftraggeber möglich. Der Auftraggeber muss einen Grundpreis bezahlen, wenn sich die Pumpe bereits auf dem Weg zur vereinbarten Einsatzstelle befindet. Für die Montage, die Demontage und die Reinigung der Rohrleitung sind bauseits kostenlos Hilfskräfte zur Verfügung zu stellen. Tel Dienstleistungen

44 Fachverband der Schweizerischen Kies- und Betonindustrie Allgemeine Lieferbedingungen für Beton Allgemeine Lieferbedingungen Alle Aufträge für Lieferungen von Beton werden auf Grund der nachstehenden allgemeinen Lieferbedingungen ausgeführt. Durch die Auftragserteilung anerkennt der Besteller die Gültigkeit der Lieferbedingungen. Abweichende Bedingungen sind nur gültig, wenn sie vom Betonwerk schriftlich bestätigt worden sind. Für die Eigenschaften des frischen Betons sowie die Qualität des erhärteten Betons und der Prüfungen sind die der Bestellung zugrunde liegenden Normen massgebend. Lieferungen von Beton erfolgen gemäss SIA 262. Für Frisch- und Festbetonprüfungen gelten die in den Normen SIA 262/1 und SN EN 206 aufgeführten Prüfnormen. 1. Preislisten und Offerten Die Basispreise der gedruckten Preislisten gelten, besondere Vereinbarungen vorbehalten, ausschliesslich für Bauunternehmer. Die darin enthaltenen Preise und Konditionen gelten bis auf Widerruf oder bis zur Bekanntgabe neuer allgemein gültiger Preislisten. Sie werden erst mit der Annahme eines uns auf Grund dieser Preislisten erteilten Auftrags verbindlich. Die Gültigkeit von besonderen Offerten ist unter Vorbehalt spezieller Vereinbarungen auf 6 Monate beschränkt. Alle Preise verstehen sich für Lieferung ab Betonwerk ohne MWSt. Die m 3 -Preise beziehen sich auf 1m 3 verarbeiteten Beton. Die Preise gelten ferner für Bezüge und Lieferungen innerhalb der im Betonwerk geltenden Werköffnungszeiten. Lieferungen ausserhalb dieser Zeit werden nur nach vorheriger Vereinbarung und gegen entsprechende Zuschläge ausgeführt. Wird Lieferung franko Baustelle vereinbart, so gilt der dafür festgesetzte Transportpreis für den kürzesten, einwandfrei befahrbaren Anfuhrweg und die umgehende Betonübernahme durch den Besteller. Zusätzliche Wartezeit für Fahrzeug und Personal kann extra berechnet werden. Während der Wintermonate vom 1. Dezember bis Ende Februar kann ein Zuschlag verrechnet werden. In Regionen mit extremen Witterungsverhältnissen, wie z. B. Bergregionen, kann in der Preisliste eine andere Zeitspanne festgelegt werden. 2. Auftragserteilung und Auftragsannahme Aufträge sollen am Vortag bis spätestens Uhr erteilt werden. Vorbestellungen geniessen in der Auslieferung den Vorrang. Das Betonwerk benötigt bei der Bestellung genaue und spezifische Angaben über Betonsorte (gemäss massgebender Norm SN EN 206), Betonmenge, Einbauart und gewünschte Konsistenz, Lieferbeginn und Lieferprogramm. Aufträge und Lieferungsabrufe werden stets nach Massgabe der jeweiligen Lieferungsmöglichkeit angenommen. Wird bei Bestellungen Beton gemäss SIA 262 nach Eigenschaften verlangt, so sind die Eigenschaften nach SN EN 206 oder die NPK-Betonsorte anzugeben. Wird vom Besteller Beton gemäss SIA 262 nach Zusammensetzung verlangt, so sind detaillierte Abklärungen zur Machbarkeit zwischen Planer, Besteller und Betonwerk unumgänglich. Bei Beton nach Zusammensetzung garantiert das Betonwerk ausschliesslich die korrekte Zusammensetzung der Betonmischung im Rahmen der von der SN EN 206 festgelegten Toleranzen. Für die Zuständigkeit von Änderungen sind genaue Weisungen vorzusehen. Sind für die Herstellung eines Betons Vorversuche notwendig, sind deren Kosten, nach vorheriger Absprache, durch den Auftraggeber zu übernehmen. 3. Zusätze Die Zumischung von Betonzusatzmitteln ist in Bezug auf die Wahl von Produkt und Dosierung Angelegenheit des Betonwerks. Werden bestimmte Produkte und/oder Dosierungen vom Besteller verlangt, wird nur die Einhaltung der geforderten Zumischung garantiert. In diesem Fall wird jede Haftung für den erwarteten Erfolg dieser Zusätze und ebenso das Risiko nachteiliger Auswirkungen auf das Verhalten des Betons abgelehnt. Das Betonwerk ist dabei zur Verrechnung eines Mehrkostenzuschlags berechtigt. Bei Bestellungen von Beton nach Eigenschaften gemäss SIA 262 erlischt automatisch jegliche Garantie für die Eigenschaften des Betons, wenn der Besteller die Verwendung eines bestimmten Betonzusatzmittels oder Ausgangsstoffes vorschreibt. 7.5 Tel

45 4. Lieferung Die Lieferzeitangaben verstehen sich mit Rücksicht auf einen allfälligen Stossbetrieb stets mit einer Toleranz von einer halben Stunde. Ist eine grössere Verzögerung aus unvorhersehbaren Gründen wie Stromunterbruch, Wassermangel, Maschinendefekt, Ausfall von Zulieferungen oder Fällen höherer Gewalt unvermeidlich, so wird dies dem Besteller unverzüglich gemeldet und allfällige Möglichkeiten einer Weiterbelieferung durch andere Betonwerke angeboten. Für allfällige Wartezeit und weiteren direkten oder indirekten Schaden kann jedoch nicht gehaftet werden. Der Besteller ist gehalten, allfällige Verspätungen in der Materialabnahme dem Betonwerk sofort anzuzeigen. Unterlässt er dies, so haftet er für dadurch verursachten Materialverderb und andere Verzugsfolgen. 5. Garantie Das Betonwerk garantiert die Lieferung auftragskonformer Menge und Qualität. Massgebend für den Nachweis der Betonqualität sind die Prüfungen gemäss SIA 262/1 und SN EN 206 des Betons und der daraus durch das Betonwerk oder in Anwesenheit eines Vertreters des Betonwerks hergestellten Probekörper. Für Farbgleichheit des gelieferten Betons wird nur aufgrund einer diesbezüglichen schriftlichen Vereinbarung garantiert. Im Rahmen dieser Garantie verpflichtet sich das Betonwerk rechtzeitige und sachlich begründete Mängelrüge vorausgesetzt beanstandeten Beton kostenlos zu ersetzen oder, wenn das Material beschränkt verwendbar ist, einen angemessenen Preisnachlass zu gewähren. Dabei wird auch die Haftung für Schäden an den mit dem gelieferten Beton hergestellten Bauwerken übernommen, vorausgesetzt, dass diese Schäden nachweisbar auf die mangelhafte Beschaffenheit des Betons zurückgeführt werden müssen, und ferner der Besteller für den eingetretenen Schaden die Haftung übernehmen musste. Für weitere direkte oder indirekte Schäden wird jede Haftung wegbedungen. 6. Mängelrüge Es obliegt dem Besteller, bei Ablieferung des Betons zu prüfen, ob a) die Angabe auf dem Lieferschein mit seiner Bestellung übereinstimmt b) die Lieferung sichtbare Mängel aufweist Bei Lieferung franko Baustelle gilt als Ablieferung die Übergabe auf dem Bauplatz und bei Lieferung ab Werk die Übergabe des Betons auf den Lastwagen. Allfällige Beanstandungen sind, damit sie das Betonwerk auf ihre Berechtigung prüfen kann, nach Möglichkeit vor dem Einbringen des Betons in die Schalung anzubringen. Mängel, die bei Ablieferung nicht feststellbar sind, müssen sofort nach deren Entdeckung gerügt werden. Bestehen seitens des Bestellers hinsichtlich der Qualität des gelieferten Betons Zweifel und ist eine sofortige Abklärung nicht möglich, so ist der Besteller zur Entnahme einer Probe verpflichtet. Durch eine sofortige Einladung ist dem Betonwerk Gelegenheit zu geben, der Probeentnahme beizuwohnen. Das Resultat dieser Prüfung wird vom Betonwerk nur anerkannt, wenn die Probeentnahme unmittelbar nach erfolgter Lieferung und gemäss den Vorschriften der Norm SN EN 206 vorgenommen und die Probe einer anerkannten Prüfstelle zur Beurteilung eingesandt worden ist. Ergibt die Prüfung, dass die Beanstandung berechtigt ist, so übernimmt das Betonwerk die Prüfungskosten. Andernfalls sind sie vom Besteller zu tragen. 7. Zahlungsbedingungen Für die Zahlung der fakturierten Lieferungen und Nebenkosten wie z.b. Wartezeiten, Winterzuschlag etc. gelten, andere schriftliche Abmachungen vorbehalten, die auf den Preislisten vermerkten Zahlungsbedingungen. Sämtliche Lieferungen auf die gleiche Baustelle gelten als Sukzessivlieferungen, unabhängig von der Dauer oder den Bezugsunterbrüchen. Das Betonwerk behält sich Teilfakturierungen vor. Beanstandungen einer Lieferung berechtigen den Besteller nicht zur Zurückhaltung von fälligen Zahlungen für die übrigen Lieferungen. Nach Ablauf der Zahlungsfrist behält sich das Betonwerk die Eintragung des Bauhandwerkerpfandrechtes vor. 8. Erfüllungsort und Gerichtsstand Erfüllungsort und Gerichtsstand ist, auch bei Lieferung franko Baustelle, das Geschäftsdomizil des Betonwerks. Für die Beurteilung von Streitigkeiten sind ausschliesslich die ordentlichen Gerichte zuständig. Bern, Januar Dienstleistungen

46 Fachverband der Schweizerischen Kies- und Betonindustrie Allgemeine Lieferbedingungen für Gesteinskörnung 1. Gewährleistung und Haftung Das Lieferwerk garantiert die Lieferung auftragskonformer Menge und Qualität. Massgebend für die Qualität sind ausschliesslich die in der jeweiligen Norm festgelegten Eigenschaften. Die für die Produkteigenschaften massgebenden Normen sind in der Preisliste den jeweiligen Produkten zugeordnet. Die Produkte werden überwacht und zertifziert, soweit in der Norm gefordert. Im Rahmen dieser Gewährleistung verpflichtet sich das Lieferwerk, rechtzeitige und sachlich begründete Mängelrüge vorausgesetzt, beanstandetes Material kostenlos zu ersetzen, oder, wenn das Material beschränkt verwendbar ist, einen angemessenen Preisnachlass zu gewähren. Ein Mangel liegt nicht vor, wenn das angelieferte Material der Bestellung entspricht, jedoch für den beabsichtigten Zweck nicht verwendbar ist. Das Lieferwerk haftet nicht für unsachgemässe und ungeeignete Verwendung von auftragskonform geliefertem Material. Bei Verwendung von Kies auf Flachdächern ist jede Haftung des Lieferwerkes für die Beschädigung der Dachhaut ausgeschlossen, ebenso haftet das Lieferwerk nicht für den Verbund mit Bindemitteln, wenn Splitt zur Oberflächenbehandlung verwendet wird. Irgendwelche weitergehende Ansprüche wegen Liefermängel über die obigen Gewährleistungsansprüche hinaus werden ausdrücklich wegbedungen, insbesondere wird jede Haftung für weitergehende direkte oder indirekte Schäden ausgeschlossen. 2. Mengen Für Schüttdichte (t/m 3 ) und Liefermenge (t) sind die Messungen im Werk (nicht auf der Baustelle) verbindlich. In Werken, wo das Material gewogen wird, erfolgt die Umrechnung auf m3 aufgrund der neutral ermittelten Durchschnittswerte für Schüttdichte und Feuchtigkeit. 3. Lademenge Im Hinblick auf die Verkehrssicherheit und die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften haben unsere Maschinisten und Chauffeure die Weisung, Fahrzeuge in keinem Fall zu überladen. 4. Zufahrt Das Befahren von Zufahrten und Vorplätzen im Auftrag des Kunden geschieht auf sein Risiko und seine Gefahr. Für allfällige Schäden an nicht lastwagentauglichen Strassen und Plätzen wird jede Haftung abgelehnt. 5. Termine Das Lieferwerk ist bemüht, vereinbarte Termine einzuhalten und eventuelle Verspätungen frühzeitig zu melden. Das Lieferwerk haftet nicht infolge verspäteter Anlieferung des bestellten Materials. 6. Reklamationen Der Besteller hat das Material bei Übergabe zu prüfen und allfällige Reklamationen unmittelbar nach Ablieferung des Materials anzubringen. 7. Materialuntersuchungen Werden für einen bestimmten Verwendungszweck zusätzliche Untersuchungen im Labor verlangt, so gehen die entsprechenden Kosten, andere Abmachungen vorbehalten, zu Lasten des Auftraggebers. Bern, November Tel

Normgerechtes, gewaschenes und klassiertes Kies- und Sandmaterial (Gesteinskörnungen) ab Kieswerk St. German, Susten und Naters.

Normgerechtes, gewaschenes und klassiertes Kies- und Sandmaterial (Gesteinskörnungen) ab Kieswerk St. German, Susten und Naters. Gesteinskörnung für Beton SN 670 102b - NA / EN 12620:2002 + A1 Normgerechtes, gewaschenes und klassiertes Kies- und Sandmaterial (Gesteinskörnungen) ab Kieswerk St. German, Susten und Naters. Die Kiesmaterialien

Mehr

Preisliste gültig ab 1. Januar 2014

Preisliste gültig ab 1. Januar 2014 Preisliste gültig ab 1. Januar 2014 Sand- und Kieswerk AG Schwyz Sand- und Kieswerk AG Schwyz Schönenbuchstrasse 33 6438 Ibach Telefon 041 811 13 33 Fax 041 811 13 10 E-Mail sand-kies@bluewin.ch Internet

Mehr

Preisliste Tel

Preisliste Tel Preisliste 2014 Bestellung Tel 071 999 37 24 Öffnungszeiten Montag 7.00-11.45 13.00-17.00 Uhr Dienstag 7.00-11.45 13.00-17.00 Uhr Mittwoch 7.00-11.45 13.00-17.00 Uhr Donnerstag 7.00-11.45 13.00-17.00 Uhr

Mehr

Aufbereitung von mineralischen Bauabfällen zu Sekundärbaustoffen

Aufbereitung von mineralischen Bauabfällen zu Sekundärbaustoffen PRB Partnerschaft Recyclingplatz Boden AG Knonauerstrasse 6330 Cham Telefon: +41 41 781 44 88 (Verkauf) Telefon: +41 41 781 44 87 (Werkleiter) Telefax: +41 41 781 44 86 Internet: www.prbag.ch Aufbereitung

Mehr

Kies + Beton Münchwilen AG Steinerstrasse Münchwilen

Kies + Beton Münchwilen AG Steinerstrasse Münchwilen Kies + Beton Münchwilen AG Steinerstrasse 12 4333 Münchwilen www.kies-und-beton.ch Bestellungen Kies 062 866 10 20 Beton 062 866 10 21 Fax 062 873 33 65 Öffnungszeiten Dezember Februar 7.45 11.45 13.00

Mehr

BETONWERK SCHÖNI KIES/ RECYCLING 9064 HUNDWIL PREISLISTE 2013

BETONWERK SCHÖNI KIES/ RECYCLING 9064 HUNDWIL PREISLISTE 2013 BETONWERK SCHÖNI KIES/ RECYCLING 9064 HUNDWIL PREISLISTE 2013 Betonwerk Schöni 071 367 24 14 Büro Teufen 071 335 70 60 Fax 071 335 70 61 www.toptiefbau.ch Verkaufs- und Lieferbedingungen Bestellungen sind

Mehr

Preisliste Bestellung. Tel Anfragen. Tel Öffnungszeiten

Preisliste Bestellung. Tel Anfragen. Tel Öffnungszeiten Preisliste 2016 Bestellung Tel 071 999 37 24 Anfragen Tel 071 999 23 20 Öffnungszeiten April-November Dezember-März Montag 7.00-11.45 / 13.00-17.00Uhr 7.30-11.45 / 13.00-16.00Uhr Dienstag 7.00-11.45 /

Mehr

BETONWERK SCHÖNI KIES / RECYCLING 9064 HUNDWIL PREISLISTE 2015

BETONWERK SCHÖNI KIES / RECYCLING 9064 HUNDWIL PREISLISTE 2015 2015 BETONWERK SCHÖNI KIES / RECYCLING 9064 HUNDWIL PREISLISTE 2015 Betonwerk Schöni 071 367 24 14 Büro Teufen 071 335 70 60 Fax 071 335 70 61 www.toptiefbau.ch Verkaufs- und Lieferbedingungen Bestellungen

Mehr

Produkte und Preise ab 1. März 2014, exkl. MWST

Produkte und Preise ab 1. März 2014, exkl. MWST Produkte und Preise ab 1. März 2014, exkl. MWST 1 Beton nach EN Betonbestellung 1.1 Technische Hinweise zu Beton nach Eigenschaften 1.2 Expositionsklassen 1.2 NPK-Beton 1.4 Beton nach Eigenschaften SN

Mehr

Kies und Sand. Betonkies 0-16 mm Betonkies 0-32 mm Betonkies 0-50 mm

Kies und Sand. Betonkies 0-16 mm Betonkies 0-32 mm Betonkies 0-50 mm Kies und Sand Material Korngrösse Schütt- Gewichte ca. to/m³ Niederlenz Lenzburg Mischkies Betonkies 0-16 mm 1.75 31.70 31.70 Betonkies 0-32 mm 1.80 28.60 28.60 Betonkies 0-50 mm 1.85 26.00 26.00 Sandmaterial

Mehr

KIESWERK ARCH AG. Preisliste 2016 (gültig ab ) Kontakt:

KIESWERK ARCH AG. Preisliste 2016 (gültig ab ) Kontakt: Preisliste 2016 (gültig ab 01.01.2016) Kontakt: Verwaltung: 032 679 33 18 Fax Verwaltung: 032 679 33 58 Geschäftsführer (Gregor Schwab) 079 623 24 81 E-Mail: Homepage: info@kieswerk-arch.ch Nr: Bezeichnung:

Mehr

Betonzentrale Mollis 055 / / Büro Glarus 055 / /

Betonzentrale Mollis 055 / / Büro Glarus 055 / / BETONPREISLISTE exkl. MWST gültig ab 1. Januar 2017 Telefon Fax Betonzentrale Mollis 055 / 618 50 50 055 / 618 50 59 Büro Glarus 055 / 646 50 40 055 / 646 50 49 Mail info@whg.ch Url www.whg.ch V.1. 25.01.2017

Mehr

Beton nach Eigenschaften SN EN 206-1

Beton nach Eigenschaften SN EN 206-1 Beton nach Eigenschaften SN EN 206-1 Sorten-Nr. Druckfestigkeits-Klassen Expositions-Klassen Konsistenz-Klassen Grösstkorn Dmax Anwendung. A130-0 C 20/25 XC2 C3 32 Kranbeton 169.70 A160-0 C 20/25 XC2 C3

Mehr

Hinweise zu Betonkonsistenz 2016

Hinweise zu Betonkonsistenz 2016 Hinweise zu Betonkonsistenz 2016 Beton-Sortenschlüssel Verdichtungsmass-Klasse Ausbreitmass-Klasse Klasse Verdichtungsmass Klasse Ausbreitmass (Durchmesser in mm) C0 1.46 F1 340 C1 1.45 1.26 F2 350 410

Mehr

GEBRÜDER BRAWAND AG KIESWERK GRYTH GRINDELWALD FRISCHBETON PREISLISTE Telefon Fax Grindelwald

GEBRÜDER BRAWAND AG KIESWERK GRYTH GRINDELWALD FRISCHBETON PREISLISTE Telefon Fax Grindelwald GEBRÜDER BRAWAND AG KIESWERK GRYTH GRINDELWALD FRISCHBETON GRYTH AG GRINDELWALD PREISLISTE 2016 Telefon 033 853 24 68 Fax 033 853 53 24 gryth@bluewin.ch 3818 Grindelwald SN EN 206 Chloridklasse für alle

Mehr

Die Norm SN EN 206-1:2000 definiert Beton nach Eigenschaften. Diese setzen sich aus den folgenden fünf Grundkriterien EN 206-1:2000

Die Norm SN EN 206-1:2000 definiert Beton nach Eigenschaften. Diese setzen sich aus den folgenden fünf Grundkriterien EN 206-1:2000 Eigenschaften des Betons Die Norm SN EN 206-1:2000 definiert Beton nach Eigenschaften. Diese setzen sich aus den folgenden fünf Grundkriterien zusammen. EN 206-1:2000 Grösstkorn Druckfestigkeitsklasse

Mehr

Preisliste GLOGGNER BETON AG Verwaltung und Disposition Dorfstrasse Perlen Telefon Telefax

Preisliste GLOGGNER BETON AG Verwaltung und Disposition Dorfstrasse Perlen Telefon Telefax Preisliste 2012 GLOGGNER BETON AG Verwaltung und Disposition Dorfstrasse 51 6035 Perlen Telefon 041 455 58 60 Telefax 041 455 58 61 Transportbetonwerk Dorfstrasse 51 6035 Perlen Telefon 041 455 58 50 Telefon

Mehr

PREISLISTE Pelzacker Staffelbach Telefon Fax

PREISLISTE Pelzacker Staffelbach Telefon Fax PREISLISTE 2016 Pelzacker 16 5053 Staffelbach Telefon 062 739 20 10 Fax 062 739 20 19 www.fischer-kies.ch BAUEN SIE AUF BESTE QUALITÄT Liebe Kundinnen, liebe Kunden Seit der Gründung im Jahr 1962 als Kiesabbaubetrieb

Mehr

DUDLER LEICHTBETON (STYROPORBETON)

DUDLER LEICHTBETON (STYROPORBETON) pumpen DUDLER LEICHTBETON (STYROPORBETON) Eigenschaften 1. Reduktion von Wasser-Zement-Wert auf 0,3 gut verarbeitbar (thixotrop) hohe Druckfestigkeit hohe Biegezugfestigkeit geringstes Kriechen geringstes

Mehr

PREISLISTE 2014 FISCHER KIES + BETON AG FISCHER KIES + BETON AG

PREISLISTE 2014 FISCHER KIES + BETON AG FISCHER KIES + BETON AG FISCHER KIES + BETON AG Pelzacker 16 5053 Staffelbach Telefon 062 739 20 10 Fax 062 739 20 19 www.fischer-kies.ch PREISLISTE 2014 FISCHER KIES + BETON AG 1 EDITORIAL Bauen Sie auf beste Qualität Liebe

Mehr

BETON NACH EN / DIN

BETON NACH EN / DIN BETON NACH EN 206-1 / DIN 1045-2 ANWENDUNGSBEREICHE Konsistenz Größtkorn Expositionsklasse Festigkeitsklasse Überwachungsklasse Unbewehrte Bauteile in nicht Beton angreifender Umgebung Fundamente, unbewehrte

Mehr

KIESWERK ELA AG Eine Unternehmung der Oldis-Gruppe. Kies- und Betonwerke. Surses Filisur Bergün Streda

KIESWERK ELA AG Eine Unternehmung der Oldis-Gruppe. Kies- und Betonwerke. Surses Filisur Bergün Streda KIESWERK ELA AG Eine Unternehmung der Oldis-Gruppe Kies- und Betonwerke Surses Filisur Bergün Streda Preisliste 2014 2 KIESWERK OLDIS AG Geschäftsleitung Verkauf/ Beratung Peter Cadalbert Mobile 079 218

Mehr

Umweltbewusst. Ein Unternehmen der Tröndle-Group ZSINCE 1965 U N D PREISE

Umweltbewusst. Ein Unternehmen der Tröndle-Group ZSINCE 1965 U N D PREISE Ein Unternehmen der Tröndle-Group Umweltbewusst URZACH-BERINGEN KIES AG ZSINCE 1965 U N D 2O17 PREISE VON SEITE ZU SEITE BETONNORM SN EN 206 Eigenschaften des Beton 4 Druckfestigkeitsklassen 5 Expositionsklassen

Mehr

STEINBRUCH UND DEPONIE GÜETLI

STEINBRUCH UND DEPONIE GÜETLI STEINBRUCH UND DEPONIE GÜETLI BAUMANN EPP BAU AG Niederrieden 39 I Postfach 314 I 6463 Bürglen UR I Telefon 041 870 81 41 I Fax 041 870 81 44 I www.baumann-epp.ch I info@baumann-epp.ch I [2] formwild formwild

Mehr

Preisliste Beton 2015 Fänn-Beton AG

Preisliste Beton 2015 Fänn-Beton AG Preisliste Beton 2015 Fänn-Beton AG Gültig ab 1. Januar 2015 Hier finden Sie Kontaktinformationen sowie Erläuterungen zu den in der Preisliste verwendeten Symbolen. Kontaktinformationen Beratung / Verkauf

Mehr

BETON nach Eigenschaften. BETON nach Eigenschaften. Expositionsklassengruppe E. Expositionsklassengruppe A. Expositionsklassengruppe B

BETON nach Eigenschaften. BETON nach Eigenschaften. Expositionsklassengruppe E. Expositionsklassengruppe A. Expositionsklassengruppe B BETON nach Eigenschaften BETON nach Eigenschaften Sorte Nr. Bemerkung CHF / m 3 ngruppe A A 230 C 25/30 C3 0.65 XC1, XC2 Kran 0/32 167.00 A 231 C 25/30 F4 0.65 XC1, XC2 Pump 0/32 172.00 A 261 C 25/30 F4

Mehr

Die neue Betonnorm ÖNORM B

Die neue Betonnorm ÖNORM B Die neue Betonnorm ÖNORM B 4710-1 (ÖNORM EN 206 und NAD) Dipl.-Ing. K Höckner EN 206 Beton, Teil 1: Festlegung, Herstellung, Verwendung und Konformitätsnachweis (ÖNORM EN 206-1 und Regeln für deren Anwendung)

Mehr

Preisliste 2015 Beton, Transporte und Pumpen

Preisliste 2015 Beton, Transporte und Pumpen Preisliste 2015 Beton, Transporte und Pumpen Angaben zu unserem Werk Standort Widnau im St. Galler Rheintal, Schweiz Ausrüstung 2 Werkshallen 7 Spannbetten Produktionsfläche 7300 m 2 Eigener Fuhrpark Elementtransport

Mehr

INHALT. Zahlung/Lieferung

INHALT. Zahlung/Lieferung INHALT Allgemeines / Geltungsbereich Preisliste und Offerten Auftragserteilung und Auftragsannahme Lieferung / Übernahme Mängelrüge Gewährleistung und Haftung Sand und Kies, Recyclingbaustoffe Beton und

Mehr

Flugasche. Zement / CEM II /B-S 42,5 N CEM II /B-S 42,5 N CEM II /B-S 42,5 N C ,00 CEM II /B-S 42,5 N CEM II /B-S 42,5 N C 0 8/16 98,60

Flugasche. Zement / CEM II /B-S 42,5 N CEM II /B-S 42,5 N CEM II /B-S 42,5 N C ,00 CEM II /B-S 42,5 N CEM II /B-S 42,5 N C 0 8/16 98,60 liste Beton 2016 Seite 1 von 5 101300 1120 X0 C 8/10 120/50 101301 1121 X0 C 8/10 140 101200 1122 X0 C 8/10 130/45 101201 1123 X0 C 8/10 150 C 1 32 89,00 -Magerbeton- C 1 32 90,00 Innenbauteile ohne Bewehrung

Mehr

kies + betonwerk muldenservice

kies + betonwerk muldenservice kies + betonwerk muldenservice Preisliste 2016 2016 Inhalt Beton nach Eigenschaften SN EN 206-1:2000 2 Betonsorten nach SIA-Norm 162 (1989) 3 Diverse Betonsorten 4 REKO-Beton 4 Allgemeine Lieferbedingungen

Mehr

Umsetzung der Recycling-Strategie Aargau Die gesetzlichen Vorgaben. 25. Februar 2015

Umsetzung der Recycling-Strategie Aargau Die gesetzlichen Vorgaben. 25. Februar 2015 DEPARTEMENT BAU, VOLKSWIRTSCHAFT VERKEHR UND UMWELT UND INNERES Umsetzung der Recycling-Strategie Aargau Die gesetzlichen Vorgaben 25. Februar 2015 Inhaltsverzeichnis 1. Grundlagen 2. Die Recycling-Strategie

Mehr

Herstellung von Recyclingbaustoffen und deren Anwendung

Herstellung von Recyclingbaustoffen und deren Anwendung Herstellung von Recyclingbaustoffen und deren Anwendung Thomas Merz Inhaber und VR-Präsident Merz Gruppe, Gebenstorf Präsident VKB Vorstand ARV Themen 1. Sekundäre Rohmaterialien für mineralische Baustoffe

Mehr

Oberweser-Transport-Beton GmbH & Co. KG

Oberweser-Transport-Beton GmbH & Co. KG Seite 1 Dispo Bodenwerder 05533/3054 Fax: 05533/3055 2014 Betone für Pflasterarbeiten und Bodenaustausch C8/10 XO F1 0-32 ÜK I nein 1001701100 160,50 90,30 C8/10 XO F1 0-16 ÜK I nein 1001501100 166,50

Mehr

oberrauch.ch Preisliste 2016 Beton Sand, Kies, Steine Deponie / Sammel- und Sortierplatz Maschinen/ Geräte Transport- Richtpreise

oberrauch.ch Preisliste 2016 Beton Sand, Kies, Steine Deponie / Sammel- und Sortierplatz Maschinen/ Geräte Transport- Richtpreise oberrauch.ch Preisliste 2016 Beton SN EN 206 Sand, Kies, Steine Roh- und Fundationsmaterialien Deponie / Sammel- und Sortierplatz Recycling/R-Materialien Maschinen/ Geräte Zeittarifansätze Transport- Richtpreise

Mehr

Preisliste 2014. www.habluetzel-ag.ch

Preisliste 2014. www.habluetzel-ag.ch liste 2014 www.habluetzel-ag.ch Qualitätssicherung Zertifizierung nach ISO Norm 9001/ISO Norm 14001 Registrierungs-Nr. 13717 Erst-Zertifizierung durch SQS am 3.11.1997 Erst-Zertifizierung Natur + Wirtschaft

Mehr

Normative Neuigkeiten und Interpretationen aus dem Bereich Betontechnologie

Normative Neuigkeiten und Interpretationen aus dem Bereich Betontechnologie Normative Neuigkeiten und Interpretationen aus dem Bereich Betontechnologie Hinweis Viele der in dieser Präsentation gemachten Angaben basieren auf einem vorläufigen Wissenstand. Insbesondere sind die

Mehr

2-Achs-Kipper / 2-Achs-Fahrmischer... Fr / h 3-Achs-Kipper... Fr / h 4-Achs-Kipper... Fr / h 4-Achs-Mulde... Fr. 170.

2-Achs-Kipper / 2-Achs-Fahrmischer... Fr / h 3-Achs-Kipper... Fr / h 4-Achs-Kipper... Fr / h 4-Achs-Mulde... Fr. 170. Fahrzeuge 2-Achs-Kipper / 2-Achs-Fahrmischer... Fr. 130. / h 3-Achs-Kipper... Fr. 160. / h 4-Achs-Kipper... Fr. 170. / h 4-Achs-Mulde... Fr. 170. / h Fahrmischer... Fr. 180. / h Förderband Ablad Beton...

Mehr

PREISLISTE FÜR PRIVATE KUNDEN

PREISLISTE FÜR PRIVATE KUNDEN PREISLISTE FÜR PRIVATE KUNDEN MAUERSTEINE AUS PLATTEN - BOSSIERT SEITE BOSSIERT GRAU Art. Nr Höhe Breite Länge Preis 1001 20 cm 20 cm 40-60 cm 265,00 CHF/m 2 SEITEN BOSSIERT GRAU (VORNE UND HINTEN BOSSIERT)

Mehr

INHALT NATÜRLICHE-GESTEINSKÖRNUNG

INHALT NATÜRLICHE-GESTEINSKÖRNUNG INHALT Gesteinskörnungen für Beton (Rundkorn) Gesteinskörnungen für Asphalt (Splitt) Gesteinskörnungen für ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische für Ingenieur- und Strassenbau Kies ab Wand und

Mehr

KIGRO AG KIES- UND BETONWERK POSTFACH GROSSWANGEN

KIGRO AG KIES- UND BETONWERK POSTFACH GROSSWANGEN KIGRO AG PREISLISTE GÜLTIG AB 1. JANUAR 2015 KIGRO AG KIES- UND BETONWERK POSTFACH 211 6022 GROSSWANGEN BÜRO, VERWALTUNG UND TEL. 041 929 53 33 DISPOSITION FAX 041 929 53 34 WERK GROSSWANGEN TEL. 041 980

Mehr

Cornel Blöchlinger Beratung / Verkauf

Cornel Blöchlinger Beratung / Verkauf bloechlinger.ch Cornel Blöchlinger Beratung / Verkauf Mail cornel@bloechlinger.ch Telefon 055 286 46 42 NeoCret steht für innovativen und nachhaltigen Beton von Blöchlinger, bei welchem die hervorragenden

Mehr

Ein Unternehmen im Wertstoff-Center Alpnach Preisliste 2014

Ein Unternehmen im Wertstoff-Center Alpnach Preisliste 2014 Ein Unternehmen im Wertstoff-Center Alpnach Preisliste 2014 bau ag alpnach Öffnungszeiten Sommerzeit: 6.45 11.45 / 13.00 17.00 Uhr Winterzeit: 7.30 11.45 / 13.00 17.00 Uhr Sommerzeit von Montag, 7. April

Mehr

BETON BESTELLEN NACH NORM Staatliches Museum Ägyptischer Kunst München Peter Böhm Architekten, Köln

BETON BESTELLEN NACH NORM Staatliches Museum Ägyptischer Kunst München Peter Böhm Architekten, Köln www.heidelberger-beton.de BETON BESTELLEN NACH NORM Staatliches Museum Ägyptischer Kunst München Peter Böhm Architekten, Köln Weitere Angaben können notwendig sein. Nehmen Sie zu speziellen Fragen, wie

Mehr

Unsere Mitarbeiter im Betonwerk beraten Sie gerne und stehen bei der Berechnung der genauen Betonmenge jederzeit gerne zur Verfügung.

Unsere Mitarbeiter im Betonwerk beraten Sie gerne und stehen bei der Berechnung der genauen Betonmenge jederzeit gerne zur Verfügung. T R A N S P O R T B E T O N B E S T E L L U N G Die wichtigsten Tipps und Informationen! Damit der gewünschte Beton auch wirklich geliefert werden kann, sind für die ordnungsgemäße Durchführung des Auftrages

Mehr

AFA Arosa. preisliste ARGE Frischbetonwerk Arosa

AFA Arosa. preisliste ARGE Frischbetonwerk Arosa AFA Arosa preisliste 2015 ARGE Frischbetonwerk Arosa SCES 093 Arosa_2015.indd 1 16.01.15 14:16 Qualität ist unser Antrieb S C E S 0 9 3 Arosa_2015.indd 2 16.01.15 14:16 Wo finden Sie was Gesteinskörnungen

Mehr

Lieferbedingungen Sosa für Gesteinskörnungen Seite 5. Allgem. Lieferbedingungen für Gesteinskörnungen FSKB Seite 6

Lieferbedingungen Sosa für Gesteinskörnungen Seite 5. Allgem. Lieferbedingungen für Gesteinskörnungen FSKB Seite 6 PREISLISTE KIES BETON - STEINBRUCH 2016 KIESWERK 081 856 12 62 NATEL 079 445 67 77 BETONWERK 081 856 14 88 NATEL 079 436 32 39 BESTELLUNGEN 081 856 11 36 FAX 081 856 10 58 BÜRO 081 856 15 31 E-MAIL sosagera@bluewin.ch

Mehr

BETRIEBSREGLEMENT RECYCLINGPLATZ INERTSTOFFDEPONIE

BETRIEBSREGLEMENT RECYCLINGPLATZ INERTSTOFFDEPONIE Gemeinde Bellwald Kanton Wallis BETRIEBSREGLEMENT RECYCLINGPLATZ INERTSTOFFDEPONIE INE ZIGERE Bellwald, 9. Dez. 1997 / 28.November 03 Inhaltsverzeichnis BETRIEBSREGLEMENT...1 1. ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN...3

Mehr

Preisliste Kies + Beton 2016

Preisliste Kies + Beton 2016 Strength. Performance. Passion. Preisliste Kies + Beton 2016 Werk Schaffhausen Holcim Kies und Beton AG / Gültig ab 1. Januar 2016 Wir bieten Ihnen alles aus einer Hand Egal, ob Zement, Gesteinskör nungen

Mehr

Amt für Natur und Umwelt Uffizi per la natira e l ambient Ufficio per la natura e l ambiente BW001. Über die Bewirtschaftung von Bauabfällen.

Amt für Natur und Umwelt Uffizi per la natira e l ambient Ufficio per la natura e l ambiente BW001. Über die Bewirtschaftung von Bauabfällen. Amt für Natur und Umwelt Uffizi per la natira e l ambient Ufficio per la natura e l ambiente BW001 Über die Bewirtschaftung von Bauabfällen Weisung 1 Übersicht 1 Übersicht 1 2 Zielsetzung 1 3 Rechtsgrundlagen

Mehr

Preisliste Kieswerk Gemeinde Eschenbach

Preisliste Kieswerk Gemeinde Eschenbach Preisliste 2014 Kieswerk Gemeinde Eschenbach Inhaltsverzeichnis Öffnungszeiten Kieswerk 2 Feiertage / Werk geschlossen 3 Begrüssung 4 Preise Rundmaterial 5 Preise Produkte gebrochen 6 Preise ab Wand 7

Mehr

Preisliste 2017 Montebello AG, Kies- und Betonwerk, 7504 Pontresina

Preisliste 2017 Montebello AG, Kies- und Betonwerk, 7504 Pontresina Montebello AG, Kies- und Betonwerk Disposition 081 / 838 84 00 Fax 081 / 838 84 09 Montebello Service AG Reparaturannahme 081 / 838 84 04 Fax 081 / 838 84 14 Verwaltung 081 / 838 82 82 Homepage E-Mail

Mehr

Neuer Nationaler Anhang: Gesteinskörnungen für Beton. IMP Bautest AG, Bereichsleiter Mineralstoffe / Erdbau Geologe (MSc)

Neuer Nationaler Anhang: Gesteinskörnungen für Beton. IMP Bautest AG, Bereichsleiter Mineralstoffe / Erdbau Geologe (MSc) Fachverband der Schweizerischen Kies- und Betonindustrie Neuer Nationaler Anhang: Gesteinskörnungen für Beton SN 670102b-NA / EN 12620 : 2002 / A1 : 2008 Vortrag: Sandro Coray IMP Bautest AG, Bereichsleiter

Mehr

PREISLISTE 2017 BETON, TRANSPORTE UND PUMPEN

PREISLISTE 2017 BETON, TRANSPORTE UND PUMPEN PREISLISTE 2017 BETON, TRANSPORTE UND PUMPEN Weil Qualität eine Rolle spielt. Ansprechpersonen Geschäftsführer und Verkauf Marcel Schmitter T +41 71 727 77 75 marcel.schmitter@saw.ch Mischmeister Markus

Mehr

Zertifiziert durch: Nr / S C E S Preisliste Kieswerk Casaccia AG Werk: Tel: Casaccia Fax:

Zertifiziert durch: Nr / S C E S Preisliste Kieswerk Casaccia AG Werk: Tel: Casaccia Fax: Zertifiziert durch: Nr. 00406 / 00407 S C E S 0 9 3 Preisliste 2016 Werk: Verwaltung: Tel: 081 837 06 30 Fax: 081 837 06 31 E-Mail: Internet: www.kieswerk-casaccia.ch Firmenportrait Standort Unser Werk

Mehr

Beton. Gesteinskörnungen. Transporte. Betonpumpen. Allgemeines. 11 Winter-Beton 12 Beton nicht zertifiziert

Beton. Gesteinskörnungen. Transporte. Betonpumpen. Allgemeines. 11 Winter-Beton 12 Beton nicht zertifiziert PREISLISTE 201 Sicherheitsmerkblatt Frischbeton Markenbeton nach SN EN 20 DECO Sichtbeton für Ästhetik VIVA Leichtverarbeitbarer für einfacheren Einbau VIFLEX Selbstverdichtender für Flexibilität ECOSMART

Mehr

Lieferverzeichnis. Gültig ab 1. Februar 2015

Lieferverzeichnis. Gültig ab 1. Februar 2015 Lieferverzeichnis Gültig ab 1. Februar 2015 Betonbestellung in 4 Schritten Schritt 1 Schritt 2 Schritt 3 Schritt 4 Wählen Sie die und die Feuchtigkeitsklasse aus! Wählen Sie zuerst mindestens eine Expositionsklasse

Mehr

SN EN 206-1:2000 BETON

SN EN 206-1:2000 BETON SN EN 206-1:2000 BETON Teil 1: Festlegung, Eigenschaften, Herstellung und Konformität EINFÜHRUNG Neue Normen für den Betonbau Am 01. 01. 2003 wird in der Schweiz eine neue Generation Betonnormen in Kraft

Mehr

Betonklassifizierungen nach Norm

Betonklassifizierungen nach Norm Kompetenz für dichte Bauwerke Betonklassifizierungen nach Norm Stand 2012 Betonklassifizierung nach Eigenschaften Beispiel: Festlegung eines Stahlbeton-Außenbauteils Größtkorn Druck festigkeitsklasse Expositionsklasse

Mehr

Preisliste. Fahrmischer mit Förderbandd und Teleskop-Förderband. Disposition / Verkauf Tel.: Es kommt darauf an was man daraus macht

Preisliste. Fahrmischer mit Förderbandd und Teleskop-Förderband. Disposition / Verkauf Tel.: Es kommt darauf an was man daraus macht Fahrmischer mit Förderbandd und Teleskop-Förderband Disposition / Verkauf Tel.: 0781 508-122 Fax: 0781 508-159 Hermann Uhl e. K. Kies Transportbeton Betonerzeugnisse Am Kieswerk 1-3 77746 Schutterwald

Mehr

Preisliste Ballwil. für Bauunternehmungen gültig ab Tel Fax

Preisliste Ballwil. für Bauunternehmungen gültig ab Tel Fax 6275 Ballwil liste 202 für Bauunternehmungen gültig ab..202 Tel 04 449 60 90 Fax 04 449 60 9 www.loetscher-kiesbeton.ch alle e sind exkl. MWST Bewährte Baustoffe aus dem Seetal! SQS ISO 900:2008 /400:2004

Mehr

PREISLISTE 2015 KIES BETON ENTSORGUNG

PREISLISTE 2015 KIES BETON ENTSORGUNG PREISLISTE 2015 KIES BETON ENTSORGUNG 062 775 12 29 UNSERE DIENSTLEISTUNGEN Kieswerk www.hauriseon.ch Betonwerk Transporte Mulden- und Container-Service Aushub- und Rückbauarbeiten Inertstoffdeponie Seoner

Mehr

BETON NACH EN / Ö-NORM

BETON NACH EN / Ö-NORM BETON NACH EN 206-1 / Ö-NORM 4710-1 BETON NACH DRUCKFESTIGKEITSKLASSEN nach ÖNORM B 4710-1 mit Größtkorn 22 mm, Standardzement CEM 32,5 bzw. CEM 42,5 N, Festigkeitsentwicklung EM Druckfestigkeitsklasse

Mehr

AULBACH TRANSPORTBETON GMBH

AULBACH TRANSPORTBETON GMBH AUBACH TRANSPORTBETON GBH Benzstraße 9 63741 Aschaffenburg Telefon Verwaltung (0601) 4401 Fax (0601) 47796 Telefon Transportbetonwerk (0151) 3 533 744 PREISISTE & IEFERPROGRA Druckfestigkeitsklasse Überwachungsklasse

Mehr

PREISLISTE 2016 KIES BETON ENTSORGUNG

PREISLISTE 2016 KIES BETON ENTSORGUNG PREISLISTE 2016 KIES BETON ENTSORGUNG 062 775 12 29 UNSERE DIENSTLEISTUNGEN Kieswerk www.hauriseon.ch Betonwerk Transporte Mulden- und Container-Service Aushub- und Rückbauarbeiten Inertstoffdeponie Seoner

Mehr

Abfallentsorgung auf der Baustelle. Rolf Wagner, Abfallwirtschaft Sursee / April 2010

Abfallentsorgung auf der Baustelle. Rolf Wagner, Abfallwirtschaft Sursee / April 2010 Ausbildung BUC-Kontrolleure Abfallentsorgung auf der Baustelle Rolf Sursee Wagner, / April Abfallwirtschaft 2010 Bauabfälle der grösste Abfallstrom Situation heute: Wir haben grosse Kiesreserven Qualität

Mehr

Preisliste Ballwil. für Bauunternehmungen gültig ab Tel Fax

Preisliste Ballwil. für Bauunternehmungen gültig ab Tel Fax 6275 Ballwil liste 204 für Bauunternehmungen gültig ab..204 Tel 04 449 60 90 Fax 04 449 60 9 www.loetscher-kiesbeton.ch alle e sind exkl. MWST Bewährte Baustoffe aus dem Seetal! Inhaltsverzeichnis Allgemeine

Mehr

Kies und Beton. Preisliste cabema ag. Elektrogerät

Kies und Beton. Preisliste cabema ag. Elektrogerät Kies und Beton Preisliste 2016 2017 cabema ag htig c i w s n u t s i Innovationeuen Jahr. auch im n ukte rod neue Betonp ir auch Ihre n re h fü ir W t entsorgen w und ab sofor e. Elektrogerät den Blatt.

Mehr

CityMix Beton GmbH. Transportbetonpreisliste 2015-2 gültig ab 01.01.2015 Stand 23.01.2015. Standorte Lieferwerke: Urmitz und Spessart

CityMix Beton GmbH. Transportbetonpreisliste 2015-2 gültig ab 01.01.2015 Stand 23.01.2015. Standorte Lieferwerke: Urmitz und Spessart CityMix Beton GmbH Standorte Lieferwerke: Urmitz und Spessart Werke Urmitz und Spessart Zentraldisposition und Verwaltung: Tel.: 02655/4011 Fax: 02655/4300 E-mail: info@citymix-beton.de Anschrift Verwaltung:

Mehr

WICHTIGE TELEFONNUMMERN: Betriebsleitung Fahrzeug-Disposition Werk

WICHTIGE TELEFONNUMMERN: Betriebsleitung Fahrzeug-Disposition Werk PREISLISTE 2016 WICHTIGE TELEFONNUMMERN: Betriebsleitung 081 920 04 04 Fahrzeug-Disposition 081 920 04 04 Werk 081 936 08 08 Gera e Betun Schluein SA INHALTSVERZEICHNIS 1 Kies, Sand, Steine 2 Fundationsmaterial

Mehr

Beispiele und Erfahrungen zum Einsatz von RC-Beton in der Schweiz

Beispiele und Erfahrungen zum Einsatz von RC-Beton in der Schweiz 12. Baustoff-Recycling-Tag Beispiele und Erfahrungen zum Einsatz von RC-Beton in der Schweiz ichael Strauss: Kontaktdaten Eberhard Bau AG Breitloostrasse 7 8154 Oberglatt michael.strauss@eberhard.ch www.eberhard.ch

Mehr

Dämmung und Abdichtung im Steil- und Flachdach. Betonziegel PLANUM. Preisliste 2013

Dämmung und Abdichtung im Steil- und Flachdach. Betonziegel PLANUM. Preisliste 2013 Dämmung und Abdichtung im Steil- und Flachdach Betonziegel PLANUM Preisliste 2013 Seite 4-7 8-11 12-19 20-21 22-23 24-26 26-29 30-35 36-39 40-45 46-49 50-53 54-57 58-63 64-75 76-95 96-97 98-99 101 102

Mehr

Preisliste 2016. Prajo-Böhm Recycling GmbH. A - 2325 Himberg, Industriestraße 36. Tel.: +43 (2235) 866 68-10. Fax: +43 (2235) 866 68-22

Preisliste 2016. Prajo-Böhm Recycling GmbH. A - 2325 Himberg, Industriestraße 36. Tel.: +43 (2235) 866 68-10. Fax: +43 (2235) 866 68-22 Prajo-Böhm Recycling GmbH A - 2325 Himberg, Industriestraße 36 el.: +43 (2235) 866 68-10 Fax: +43 (2235) 866 68-22 E-Mail: recycling@prajo.at Web: www.prajo.at Öffnungszeiten Büro: Mo-Do 07:00-16:30 Fr

Mehr

SN a-NA Gesteinskörnung für ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische für Ingenieur- und Strassenbau Ungebundene Gemische-Anforderungen

SN a-NA Gesteinskörnung für ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische für Ingenieur- und Strassenbau Ungebundene Gemische-Anforderungen Neue Normen Gesteinskörnung SN 670102b-NA Gesteinskörnung für Beton SN 670119a-NA Gesteinskörnung für ungebundene und hydraulisch gebundene Gemische für Ingenieur- und Strassenbau Ungebundene Gemische-Anforderungen

Mehr

Belagswerk Rinau AG Preisliste 2015

Belagswerk Rinau AG Preisliste 2015 Preisliste 2015 Tel. 061 811 27 23 Fax: 061 811 49 47 www.belagswerk-rinau.ch E-Mail: belagswerk@ernstfreyag.ch Situationsplan Unsere Adresse für Bestellungen Belagswerk Rinau AG Rinaustrasse 447 4303

Mehr

Preisliste Ballwil. für Bauunternehmungen gültig ab Tel Fax

Preisliste Ballwil. für Bauunternehmungen gültig ab Tel Fax 6275 Ballwil liste 207 für Bauunternehmungen gültig ab..207 Tel 04 449 60 90 Fax 04 449 60 9 www.loetscher-kiesbeton.ch alle e sind exkl. MWST Inhaltsverzeichnis Allgemeine Verkaufs- und Lieferbedingungen

Mehr

PREISLISTE MULDENSERVICE

PREISLISTE MULDENSERVICE PREISLISTE MULDENSERVICE 2016 Mulden/ Container Inhalt 1 m3 1 m3 Aussenabmessungen Minimulden Kreis 1 L=165cm B-100cm H=60cm Minimulden Kreis 2 L=165cm B=100cm H=60cm Transportpreis inkl. LSVA 1 Mulde

Mehr

Preisliste Für die Werke Birr Mülligen Siggenthal Wettingen

Preisliste Für die Werke Birr Mülligen Siggenthal Wettingen Preisliste 2015 Für die Werke Birr Mülligen Siggenthal Wettingen RBB Siggenthal BBB Birr BBB Siggenthal BBB Mülligen BBB Wettingen Inhaltsverzeichnis Das sind wir 2 Beton nach Norm SN EN 206-1 3 5 Beton/Mörtel

Mehr

Preisliste Beton DIN EN / DIN gültig ab 1. Februar 2016

Preisliste Beton DIN EN / DIN gültig ab 1. Februar 2016 Preisliste Beton DIN EN 06- / DIN 045- gültig ab. Februar 0 Liefergebiet 6 Herford 39 Bad Salzuflen Halle (Westfalen) 6 39 Lemgo Steinhagen 6 Bielefeld 66 Lage 3 6 Sennestadt Industriestraße 43 39 53 6

Mehr

ÖFFNUNGSZEITEN 3 LAGEPLAN 3 ADRESSE / ANSPRECHPARTNER 4 TRANSPORTE 5 MATERIALBEZUG 6 MATERIALANNAHME 7 TRANSPORTKOSTEN KIES UND RECYCLINGMATERIAL 8

ÖFFNUNGSZEITEN 3 LAGEPLAN 3 ADRESSE / ANSPRECHPARTNER 4 TRANSPORTE 5 MATERIALBEZUG 6 MATERIALANNAHME 7 TRANSPORTKOSTEN KIES UND RECYCLINGMATERIAL 8 INHALTSVERZEICHNIS ÖFFNUNGSZEITEN 3 LAGEPLAN 3 ADRESSE / ANSPRECHPARTNER 4 TRANSPORTE 5 MATERIALBEZUG 6 MATERIALANNAHME 7 TRANSPORTKOSTEN KIES UND RECYCLINGMATERIAL 8 ANWENDUNG RC- KIESSAND 9 BAUSCHUTT

Mehr

PREISLISTE 2016 DEPONIE BUCHSELHALDE, TEGERFELDEN

PREISLISTE 2016 DEPONIE BUCHSELHALDE, TEGERFELDEN PREISLISTE 2016 DEPONIE BUCHSELHALDE, TEGERFELDEN INHALTVERZEICHNIS ÖFFNUNGSZEITEN 3 LAGEPLAN 3 ADRESSE / ANSPRECHPARTNER 4 MATERIALBEZUG 4 MATERIALDEPONIE 6 ANNAHMEBEDINGUNGEN DEPONIE BUCHSELHALDE 7 ALLGEMEINE

Mehr

Seminar AFU-KBK

Seminar AFU-KBK Seminar AFU-KBK 22.10.09 Bauabfälle Stand der Technik und Gesetzgebung Loïc Constantin (LC) und Pierre-Alain Loup (PAL) Amt für Umwelt 1 Inhalt 1. Hauptsächliche gesetzliche Bestimmungen (LC) 2. Generelles

Mehr

Preisliste 2016 Merx Deponie und Recycling GmbH

Preisliste 2016 Merx Deponie und Recycling GmbH Preisliste 2016 Werk Wiesloch Parkstraße Telefon: 06222 380 285 Mobil: 0160 58 05 708 Büro St. Leon-Rot Telefon: 06227 86 45 30 Telefax: 06227 86 45 45 Telefax: 06222 381 996 Öffnungszeiten Montag 7.00

Mehr

Ausblick beim R-Beton über die Regelwerke hinaus: Ergebnisse aus Laborversuchen und einem Demonstrationsvorhaben

Ausblick beim R-Beton über die Regelwerke hinaus: Ergebnisse aus Laborversuchen und einem Demonstrationsvorhaben Themenkreis 4 Ausblick beim R-Beton über die Regelwerke hinaus: Ergebnisse aus Laborversuchen und einem Demonstrationsvorhaben Dipl.-Ing. Ralf Lieber, Dipl.-Geol. Bernhard Dziadek Krieger Beton-Technologiezentrum

Mehr

Preisliste Fertigbeton Transporte Betonpumpen Betonbohren und -fräsen Vögtli Betonkübel Vögtli Bautreppe

Preisliste Fertigbeton Transporte Betonpumpen Betonbohren und -fräsen Vögtli Betonkübel Vögtli Bautreppe Preisliste 2009 Fertigbeton Transporte Betonpumpen Betonbohren und -fräsen Vögtli Betonkübel Vögtli Bautreppe Transportbeton in bester Zuverlässig und leistungsfähig Markus Meier Werkleiter Die Obrist

Mehr

Vorbeugung von Schäden durch Alkali-Aggregat- Reaktion (AAR)

Vorbeugung von Schäden durch Alkali-Aggregat- Reaktion (AAR) Strength. Performance. Passion. Vorbeugung von Schäden durch Alkali-Aggregat- Reaktion (AAR) Einleitung Die Alkali-Aggregat-Reaktion ist ein Schadenmechanismus, der langfristig die Dauerhaftigkeit von

Mehr

Preisliste Kies Beton Krebs GmbH & Co. KG. gültig für das Bauhauptgewerbe ab Werk Neumünster. Werk Schönkirchen

Preisliste Kies Beton Krebs GmbH & Co. KG. gültig für das Bauhauptgewerbe ab Werk Neumünster. Werk Schönkirchen Preisliste 2011 gültig für das Bauhauptgewerbe ab 01.04.2011 Donaubogen 1 24539 Neumünster Dispo Tel.: 0 43 21 / 87 37 87 Verkauf Tel.: 0 43 21 / 87 37 86 Fax: 0 43 21 / 87 37 89 Werk Schönkirchen Söhren

Mehr