LVR-Klinik Langenfeld VORTRAGSREIHE ZU PSYCHIATRISCHEN THEMEN

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "LVR-Klinik Langenfeld VORTRAGSREIHE ZU PSYCHIATRISCHEN THEMEN"

Transkript

1 LVR-Klinik Langenfeld VORTRAGSREIHE ZU PSYCHIATRISCHEN THEMEN für Angehörige und Interessierte 2016/2017

2 Impressum: Landschaftsverband Rheinland LVR-Klinik Langenfeld Kölner Straße Langenfeld Tel.: / Fax: /

3 Sehr geehrte Damen und Herren, jährlich erkrankt knapp ein Drittel der deutschen Bevölkerung an einer psychischen Störung, Tendenz steigend. Oft sind die Familien und Angehörigen ebenfalls von den Auswirkungen der Krankheit betroffen. Nachdem die Vortragsreihen für Angehörige und andere Interessierte in den letzten Jahren auf eine gute Resonanz stießen, wird auch in diesem Jahr eine Reihe von Vorträgen mit interessanten Themen für Angehörige von Patientinnen und Patienten, aber auch alle anderen Interessierten angeboten. Es wurden wieder Themenwünsche, die eine Befragung der Besucherinnen und Besucher der letzten Vortragsreihe ergeben hatte, berücksichtigt. Wir starten dieses Jahr mit einem Vortrag zum Thema Warum werden Menschen depressiv?. Der Vortrag findet im Hörsaal der LVR-Klinik Langenfeld statt. Dieses Jahr ist es uns wieder gelungen, drei Vorträge in unseren Sektoren Leverkusen, Kreis Mettmann sowie Solingen anzubieten. Der Besuch der Vorträge ist kostenlos, eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Mit freundlichen Grüßen Der Klinikvorstand Holger Höhmann Jutta Muysers Silke Ludowisy-Dehl Kaufmännischer Ärztliche Direktorin Pflegedirektorin Direktor und Vorsitzender 3

4 Datum 10. November 2016, Uhr Vortrag Warum werden Menschen depressiv? Die Symptome der Depression (der Melancholie) sind den Menschen schon lange bekannt. Schon die Urväter der Psychiatrie beschrieben diese Erkrankung. Mittlerweile leiden nicht nur viele Menschen an Symptomen dieser Gemütskrankheit, offensichtlich nehmen auch ähnliche, zum Beispiel arbeitsbedingte depressive Symptome in ihrer Häufigkeit zu. Neben diesen Erscheinungsformen sollen auch Modelle der möglichen Ursachen und Rahmenbedingungen depressiver Symptome und Störungsbilder vorgestellt werden. Referent Dr. Wolfgang Schwachula, Chefarzt der Abteilung Allgemeine Psychiatrie 2 Ort LVR-Klinik Langenfeld, Kölner Str. 82, Langenfeld Verwaltungsgebäude Haus 62, Hörsaal 4

5 Datum 17. November 2016, Uhr Vortrag Die Psychiatrie und der freie Wille Ungefähr jede/jeder zehnte Patientin/Patient einer psychiatrischen Klinik macht die Erfahrung mit irgendeiner Form von Freiheitsentzug, z.b. durch Unterbringung auf einer geschlossenen Station. Seit einigen Jahren gibt es auch in der Psychiatrie eine wissenschaftliche Forschung über die Anwendung von Zwang und die Möglichkeiten seiner Vermeidung. Der Vortrag informiert über den aktuellen Wissensstand zur Anwendung von Zwangsbehandlung und zu freiheitlichen Alternativen. Referent Dr. Friedrich Leidinger, Chefarzt der Abteilung Allgemeine Psychiatrie 3 Ort LVR-Klinik Langenfeld, Kölner Str. 82, Langenfeld Verwaltungsgebäude Haus 62, Hörsaal 5

6 Datum 24. November 2016, Uhr Vortrag Wie entstehen Angststörungen? Angst kennt jeder Mensch. Wer nie Angst hat, hat auch ein Problem. Viele, normale Ängste müssen wir Menschen schon deshalb verdrängen, um unseren Alltag schaffen zu können. Zu einer oft quälenden Situation führen Ängste aber dann, wenn sie augenscheinlich grundlos zu alltagsbestimmenden Symptomen werden. Woher kommen diese krankhaften Ängste und was kann dagegen getan werden? Referent Ort Dr. Wolfgang Schwachula, Chefarzt der Abteilung Allgemeine Psychiatrie 2 LVR-Klinik Langenfeld, Kölner Str. 82, Langenfeld Verwaltungsgebäude Haus 62, Hörsaal 6

7 Datum 1. Dezember 2016, Uhr Vortrag Familiale Pflege Beratung für pflegende Angehörige" In dem Vortrag wird von dem Kooperationsprojekt der Familialen Pflege zwischen dem Landschaftsverband Rheinland und der Universität Bielefeld berichtet, welches das Ziel verfolgt, pflegende Angehörige zu beraten, zu begleiten, zu schulen und zu trainieren, um den Alltag zu erleichtern. Referent Rolf Gade, Altenpfleger Ort LVR-Klinik Langenfeld, Kölner Str. 82, Langenfeld Verwaltungsgebäude Haus 62, Hörsaal 7

8 Datum 8. Dezember 2016, Uhr Vortrag Die Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS) im Erwachsenenalter aus suchtpsychiatrischer Sicht" Die ADHS ist eine bereits in der Kindheit beginnende Erkrankung. Lange Zeit ging man sogar davon aus, dass sich die Erkrankung beim Übergang ins Erwachsenenalter auswächst. Leider ist das, wie wir heute wissen, nicht immer der Fall. Betroffene Erwachsene leiden allerdings unter einem anderen Beschwerdebild als Kinder. Darüber hinaus entwickeln sich im Laufe des Lebens häufig zusätzliche psychische Erkrankungen. Bei einem nicht unerheblichen Teil der erwachsenen Patientinnen und Patienten, welche aufgrund von Abhängigkeitserkrankungen behandelt werden, bestehen Hinweise auf eine ADHS. Diese Konstellation stellt aus therapeutischer Sicht oft eine besondere Herausforderung dar. Im Rahmen des Vortrags sollen insbesondere folgende Fragen behandelt werden: Wie äußert sich eine ADHS im Erwachsenenalter? Warum sind ADHS-Betroffene besonders gefährdet, eine Suchterkrankung zu entwickeln? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es? Referent Ort Dr. Eva Link, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie LVR-Klinik Langenfeld, Kölner Str. 82, Langenfeld Verwaltungsgebäude Haus 62, Hörsaal 8

9 Datum 15. Dezember 2016, Uhr Vortrag Ist die stationäre Versorgung unter den gegebenen Umständen auch weiterhin gesichert? Die Finanzierung im Deutschen Gesundheitswesen ist hoch komplex, verworren und setzt die falschen Anreize. Durch die Trennung zahlreicher Budgets, Hausärztinnen und Hausärzte, Fachärztinnen und Fachärzte sowie Ambulanzen, Krankenhäuser, Rehabilitationskliniken usw. entstehen Fehlanreize, die zu Lasten der Versicherten gehen. Durch zahlreiche Möglichkeiten, nicht in einer solidarischen Versicherung gegen Krankheit versichert zu sein, verbleiben für die GKV die schwierigen und teureren Risiken. Bei der Investitionsfinanzierung für Krankenhäuser in Deutschland ist entgegen der Rechtslage festzustellen, dass diese je nach Bundesland zwar unterschiedlich, aber z.b. in NRW so gut wie nicht bzw. in völlig unzureichendem finanziellen Umfang stattfindet. Bund und Land kommen ihren gesetzlichen diesbezüglichen Pflichten nicht nach. 9

10 Dadurch müssen Investitionen aus den Betriebskosten abgezweigt werden und kommen nicht bei den Patientinnen und Patienten an. Durch inzwischen ca. ein Drittel Kliniken in privater Trägerschaft werden aus Krankenkassenbeiträgen der Versicherten und deren Arbeitgebern Profite bei privaten Krankenhausträgern und deren Aktionären bzw. Anteilseignern, die mit einer Marge von bis zu 15 % Kliniken betreiben, finanziert. Referent Holger Höhmann, Kaufmännischer Direktor Ort LVR-Klinik Langenfeld, Kölner Str. 82, Langenfeld Verwaltungsgebäude Haus 62, Hörsaal 10

11 Datum 12. Januar 2017, Uhr Vortrag Die Psychiatrie und der freie Wille Ungefähr jede/jeder zehnte Patientin/Patient einer psychiatrischen Klinik macht die Erfahrung mit irgendeiner Form von Freiheitsentzug, z.b. durch Unterbringung auf einer geschlossenen Station. Seit einigen Jahren gibt es auch in der Psychiatrie eine wissenschaftliche Forschung über die Anwendung von Zwang und die Möglichkeiten seiner Vermeidung. Der Vortrag informiert über den aktuellen Wissensstand zur Anwendung von Zwangsbehandlung und zu freiheitlichen Alternativen. Referent Dr. Friedrich Leidinger, Chefarzt der Abteilung Allgemeine Psychiatrie 3 Ort Gerontopsychiatrisches Zentrum der LVR-Klinik Langenfeld, Frankenstr.31a, Solingen Aufenthaltsraum 11

12 Datum 26. Januar 2017, Uhr Vortrag Psychische Verletzungen und ihre Folgen Deutlich belastende Erfahrungen mit z.b. Naturkatastrophen, Unfallereignissen und vor allem Gewalt können die seelische Verfassung eines Menschen erheblich und manchmal auch sehr nachhaltig beeinflussen. Erste Vorstellungen über die dabei ablaufenden innerpsychischen Vorgänge gab es schon vor 150 Jahren; aber in der jüngsten Vergangenheit wurden die wichtigsten Mechanismen dabei besser verstehbar. Es soll versucht werden, die seelischen Vorgänge bei solchen Verletzungen zu beschreiben; darüber hinaus auch die möglichen Folgeerscheinungen und die Möglichkeiten einer Verminderung der Folgesymptome einer Traumatisierung. Referent Dr. Wolfgang Schwachula, Chefarzt der Abteilung Allgemeine Psychiatrie 2 Ort St. Josefs Krankenhaus Hilden GmbH Kplus-Forum Fort- und Weiterbildungszentrum Walderstr , Hilden Raum 1 12

13 Datum 9. Februar 2017, Uhr Vortrag Geistige Behinderung und psychische Erkrankung Geistig Behinderte können wie alle anderen Menschen psychische Erkrankungen entwickeln. Die Erkrankungen sind für Psychiaterinnen/Psychiater und Psychologinnen/Psychologen oft schwerer zu erkennen. Diagnostische Maßnahmen sind daher häufig umfangreicher und länger andauernd. Die psychischen Erkrankungen werden grundsätzlich ähnlich behandelt wie bei allen anderen Patientinnen und Patienten auch: je nach Erkrankung mit Psychotherapie und/oder Psychopharmaka. Es gilt jedoch einige Besonderheiten zu beachten. Geistig behinderte Menschen erhalten allerdings häufig sehr viel weniger diese Behandlungen in adäquater Form. Hierüber und über weitere Themen in Diagnostik und Behandlung psychischer Erkrankung bei geistig behinderten Menschen soll dieser Vortrag informieren. Referent Dr. Dr. Thomas F. Dielentheis, Chefarzt der Abteilung Allgemeine Psychiatrie 1 Ort Klinikum Leverkusen ggmbh Am Gesundheitspark 11, Leverkusen im Hörsaal, Gebäude 1A (UG) 13

14 Datum 16. Februar 2017, Uhr Vortrag Aromapflege als unterstützende pflegerische Maßnahme bei psychiatrischen Erkrankungen im stationären Rahmen" Vorgestellt wird in dem Vortrag das Konzept und die Umsetzung der Aromapflege der Station 1, einer geschlossenen, allgemeinpsychiatrischen Sektorstation der Allgemeinen Psychiatrie 1. Aromapflege entspricht dem Wunsch vieler Menschen nach individueller, natürlicher Pflege und Behandlung. Die Aromapflege nutzt naturreine ätherische Öle, sehr guter Qualität, sie werden aus unterschiedlichen Pflanzenteilen gewonnen und sind erwiesenermaßen hochwirksam. Es werden Befindlichkeitsstörungen, Schlafstörungen, Ängste, Anspannung und vieles mehr unterstützend behandelt. Die Krankenhausatmosphäre wird allgemein verbessert. Die ätherischen Öle können in vielfältiger Weise genutzt werden, so dass sich unterschiedliche, individuelle und allgemeine Anwendungsmöglichkeiten bieten. Die duftenden Helfer können die Vergabe von Bedarfsarznei reduzieren und das Wohlbefinden aller Anwesenden auf der Station verbessern, auch als unterstützende Maßnahme nach der Entlassung können sie hilfreich sein. Referent Andrea Lammel, Fachkrankenschwester Ort LVR-Klinik Langenfeld, Kölner Str. 82, Langenfeld Verwaltungsgebäude Haus 62, Hörsaal 14

15 Anfahrtsbeschreibung für folgende Vorträge: 10. November 2016, Uhr Warum werden Menschen depressiv? 17. November 2016, Uhr Die Psychiatrie und der freie Wille 24. November 2016, Uhr Wie entstehen Angststörungen? 1. Dezember 2016, Uhr Familiale Pflege Beratung für pflegende Angehörige" 8. Dezember 2017, Uhr Die Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung (ADHS) im Erwachsenenalter aus suchtpsychiatrischer Sicht" 15. Dezember 2016, Uhr Ist die stationäre Versorgung unter den gegebenen Umständen auch weiterhin gesichert? 16. Februar 2017, Uhr Aromapflege als unterstützende pflegerische Maßnahme bei psychiatrischen Erkrankungen im stationären Rahmen " Veranstaltungsort: LVR-Klinik Langenfeld, Kölner Straße 82, Langenfeld Verwaltungsgebäude Haus 62, Hörsaal Der Veranstaltungsort liegt im 1. OG. Es ist kein Aufzug vorhanden. Wenn Sie Hilfe benötigen, informieren Sie uns bitte ( ). 15

16 Mit dem Pkw A 3 aus Norden und aus Süden: bis Autobahndreieck Langenfeld, weiter auf die A 542, Ausfahrt Langenfeld-Reusrath, an der Ampel rechts auf die L 219, zweite Ampel links, Einfahrt LVR-Klinik A 1 Autobahnkreuz Leverkusen-West auf die A 59 nach Düsseldorf bis zum Autobahnkreuz Monheim/Langenfeld, dort auf die A 542, Ausfahrt Langenfeld- Reusrath, an der Ampel rechts auf die L 219, nächste Ampel links, Einfahrt LVR-Klinik A 57 bis Kreuz-Köln-Nord, auf die A 1 Richtung Dortmund. Autobahnkreuz Leverkusen-West auf die A 59 nach Düsseldorf bis zum Autobahnkreuz Monheim/Langenfeld, dort auf die A 542, Ausfahrt Langenfeld-Reusrath, an der Ampel rechts auf die L 219, nächste Ampel links, Einfahrt LVR- Klinik Bitte beachten Sie, dass die A 542 aufgrund von Sanierungsarbeiten teilweise gesperrt ist. In Fahrtrichtung Monheim ist die A 542 voraussichtlich bis Oktober gesperrt, anschließend erfolgt die Sperrung in Fahrtrichtung Langenfeld für ca. 8 Monate. (Quelle: Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Mit der Bahn Von Düsseldorf oder Köln/Leverkusen per S- Bahn (S 6) nach Langenfeld, mit dem Anschlussbus zu der LVR-Klinik Mit dem Bus Vom Langenfelder und vom Opladener Bahnhof jeweils mit der Buslinie Nr. 231 bis zur Haltestelle LVR-Klinik Langenfeld Vom Bahnhof Solingen-Ohligs mit der Buslinie Nr. 791 bis Langenfeld Stadtmitte oder S- Bahn, mit der Anschlussbuslinie Nr. 231 bis zur Haltestelle LVR-Klinik Langenfeld 16

17 Anfahrtsbeschreibung für folgenden Vortrag: 12. Januar 2017, Uhr Die Psychiatrie und der freie Wille Veranstaltungsort: Gerontopsychiatrisches Zentrum der LVR-Klinik Langenfeld, Frankenstr.31a, Solingen Aufenthaltsraum Mit dem PKW: von A 46 Ausfahrt Haan-Ost/Solingen Richtung Solingen-Gräfrath, B 224, Focherstraße., Frankenstraße von A 46 Ausfahrt Sonnborner Kreuz Richtung Remscheid, L 74 bis Ausfahrt Solingen-Kohlfurth, Cronenbergerstraße, Kullerstraße, B 224, Scheidterstraße, Frankenstraße von A 3 Ausfahrt Solingen Bonner Straße, L 141 (Richtung Wuppertal), Frankfurter Damm, Scheidtstraße, Frankenstraße Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Solingen Hbf (Ohligs) Klinikum (Gräfrath) > S-Bahn Linie S7 bis Haltestelle Grünewald, Bus Linie 250 bis Haltestelle Graf-Wilhelm-Platz Bus Linie 692 oder 693 bis Haltestelle Klinikum > Bus Linie 681 bis Haltestelle Rathausplatz, Bus Linie 692 bis Haltestelle Klinikum > Bus Linie 681 bis Haltestelle Freiligrahtstraße, Bus Linie 693 bis Haltestelle Klinikum Aufderhöhe Klinikum (Gräfrath) > Bus Linie 685 bis Haltestelle Graf-Wilhelm-Platz, Bus Linie 693 bis Haltestelle Klinikum Graf-Wilhelm-Platz Klinikum (Gräfrath) > Linie 692 oder Linie 693 bis Haltestelle Klinikum Wir empfehlen Ihnen die Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln, da Parkplätze nur begrenzt zur Verfügung stehen. 17

18 Anfahrtsbeschreibung für folgenden Vortrag: 26. Januar 2017, Uhr Psychische Verletzungen und ihre Folgen Veranstaltungsort: St. Josefs Krankenhaus Hilden GmbH, Kplus-Forum Fort- und Weiterbildungszentrum, Walderstr , Hilden, Raum 1 Mit dem PKW: A3 oder A 46 bis Autobahnkreuz Hilden, im AK Hilden Abfahrt Hilden ausfahren, links Richtung Hilden, Hochdahler Straße folgen, links auf den Ostring und links halten (Beschilderung Krankenhaus folgen), rechts abbiegen auf die Elberfelder Straße, links abbiegen auf die Berliner Straße, rechts abbiegen auf die Walder Straße Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Folgende Buslinien halten direkt vor dem St. Josefs Krankenhaus Hilden: 781 Düsseldorf-Gerresheim Krankenhaus <> Hilden Erika-Siedlung 783 Hilden Dorotheenheim <> Solingen Hauptbahnhof 784 Wuppertal-Vohwinkel Bf. <> Düsseldorf Südallee Darüber hinaus halten folgende Buslinien nur etwa 200 m vom Krankenhaus entfernt (Haltestelle Gabelung Hilden) 741 Hilden Südfriedhof <> Mettmann Kaldenberger Weg 782 Düsseldorf Jan-Wellem-Platz <> Solingen Hauptbahnhof Direkt vor dem Krankenhaus finden Sie auch einen Taxistand. 18

19 Anfahrtsbeschreibung für folgenden Vortrag: 9. Februar 2017, Uhr Geistige Behinderung und psychische Erkrankung Veranstaltungsort: Klinikum Leverkusen ggmbh Am Gesundheitspark 11, Leverkusen im Hörsaal, Gebäude 1A (UG) Mit dem PKW: Verlassen Sie die Autobahn A3 an der Anschlussstelle (24) Leverkusen. Dann in Richtung Schlebusch auf den Willy-Brandt-Ring fahren. Nach rund 2 km links auf den Karl-Carstens-Ring abbiegen. Den Kreisverkehr an der dritten Ausfahrt in den Dhünnberg verlassen. Nach wenigen Metern rechts in die Straße Am Gesundheitspark abbiegen. Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: Die Haltestellen in direkter Nähe des Klinikums werden von folgenden Linie angefahren: Am Gesundheitspark: Linien 209, 210, 211, 215 Klinikum Leverkusen: Linien 207, 209, 210, 211, 222,

20 LVR-Klinik Langenfeld Kölner Str. 82, Langenfeld 20

Wegbeschreibung balou e. V.

Wegbeschreibung balou e. V. Wegbeschreibung balou e. V. balou e. V. Oberdorfstraße 23 44309 Dortmund Telefon: 02 31-20 18 66 Mit dem öffentlichen Nahverkehr Vom Hauptbahnhof mit diversen U-Bahnen (z. B. U41, U49 alle Richtung Stadtmitte)

Mehr

Demenzkranke in der medizinischen Versorgung 17. FEBRUAR im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 17:00 bis 19:30 UHR. Symposium

Demenzkranke in der medizinischen Versorgung 17. FEBRUAR im BILDUNGS- ZENTRUM DES EVKK. VON 17:00 bis 19:30 UHR. Symposium EINLADUNG Demenzkranke in der medizinischen Versorgung Symposium anlässlich der Eröffnung der Station für kognitive Geriatrie MITTWOCH, 17. FEBRUAR 2016 VON 17:00 bis 19:30 UHR im BILDUNGS- ZENTRUM DES

Mehr

DERAG LIVINGHOTEL DÜSSELDORF

DERAG LIVINGHOTEL DÜSSELDORF DERAG LIVINGHOTEL DÜSSELDORF Anfahrtsbeschreibung Das Derag Livinghotel Düsseldorf ist mit seiner zentralen aber dennoch ruhigen Lage der perfekte Ausgangspunkt für geschäftliche Termine, Sightseeing und

Mehr

Mittwoch, Uhr. Depression Grundlagen, Diagnostik und Therapie: eine Zwischenbilanz. Fortbildungsreihe 2016

Mittwoch, Uhr. Depression Grundlagen, Diagnostik und Therapie: eine Zwischenbilanz. Fortbildungsreihe 2016 Depression 2016 Grundlagen, Diagnostik und Therapie: eine Zwischenbilanz Dr. med. Hans Werner Schied Mittwoch, 07.12.2016 17.00 18.30 Uhr MediClin Zentrum für Psychische Gesundheit Donaueschingen Fortbildungsreihe

Mehr

Anfahrtsbeschreibung art otel cologne

Anfahrtsbeschreibung art otel cologne Vom Flughafen Köln/Bonn: Folgen Sie der Beschilderung Autobahn Fahren Sie geradeaus auf der Terminalstraße Halten Sie sich links Richtung Kennedystraße Rechts abbiegen auf Kennedystraße Fahren Sie auf

Mehr

Vorträge Öffentliche Vortragsreihe. Psychiatrische Erkrankung - Know-How und Dialog

Vorträge Öffentliche Vortragsreihe. Psychiatrische Erkrankung - Know-How und Dialog Öffentliche Vortragsreihe Vorträge 2016 Psychiatrische Erkrankung - Know-How und Dialog Privatklinik Schlössli Führend in Psychiatrie und Psychotherapie Vorträge 2016 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe

Mehr

WEGBESCHREIBUNG: Anreise mit dem Auto: Allgemeine Hinweise:

WEGBESCHREIBUNG: Anreise mit dem Auto: Allgemeine Hinweise: WEGBESCHREIBUNG: Anreise mit dem Auto: Bergische Universität Wuppertal Fachbereich D - Abt. Bauingenieurwesen Fachzentrum Verkehr Gebäude HD Pauluskirchstraße 7 42285 Wuppertal Allgemeine Hinweise: In

Mehr

WEGBESCHREIBUNG ZUR SPORTMEDIZIN DER UNIVERSITÄT GIESSEN

WEGBESCHREIBUNG ZUR SPORTMEDIZIN DER UNIVERSITÄT GIESSEN WEGBESCHREIBUNG ZUR SPORTMEDIZIN DER UNIVERSITÄT GIESSEN Stand 4. Juli 2013 Inhalt 1 Anfahrt mit dem Auto:...1 1.1 Hinweis zu Navigationssystemen/ Routenplanern:...1 1.2 Anfahrt mit dem Auto von Süden

Mehr

Anfahrtsbeschreibung Regional Office Köln

Anfahrtsbeschreibung Regional Office Köln Anfahrtsbeschreibung Regional Office Köln Holzmarkt 2a 50676 Köln Tel.: 0221-8010-0 Fax.:0221-8010-1100 Anreise mit dem PKW Aus Richtung Düsseldorf / Neuss: Autobahn A 57: Aus Richtung Düsseldorf-Mitte

Mehr

12. Dortmunder Symposium

12. Dortmunder Symposium KLINIKUM WESTFALEN 12. Dortmunder Symposium Aktuelles aus Psychiatrie und Psychotherapie - Veranstaltung für Fachleute 29. Oktober 2016 von 9.30 Uhr bis 13.30 Uhr Handwerkskammer Dortmund Bildungszentrum,

Mehr

Depressionen: Information und Austausch

Depressionen: Information und Austausch Astrid Reining Birkenweg 10 24576 Bad Bramstedt Tel +49 4192 504-7140 Fax +49 4192 504-7015 AReining@schoen-kliniken.de www.schoen-kliniken.de Presseinformation Bad Bramstedt, 8. April 2015 Zwei Veranstaltungen

Mehr

Foto Klinikum Itzehoe. Wenn die Familie pflegt... Kostenfreies Pflegetraining und Pflegeberatung für Angehörige und interessierte Menschen

Foto Klinikum Itzehoe. Wenn die Familie pflegt... Kostenfreies Pflegetraining und Pflegeberatung für Angehörige und interessierte Menschen Foto Klinikum Itzehoe Wenn die Familie pflegt... Kostenfreies Pflegetraining und Pflegeberatung für Angehörige und interessierte Menschen Termine August - Dezember 2016 Foto M. Kottmeier Liebe Angehörige,

Mehr

Anfahrtsskizze. Parkplätze und Haltestellen. Anfahrtsbeschreibung ORBIT Mildred-Scheel-Str Bonn

Anfahrtsskizze. Parkplätze und Haltestellen. Anfahrtsbeschreibung ORBIT Mildred-Scheel-Str Bonn Anfahrtsskizze Parkplätze und Haltestellen ORBIT Gesellschaft für Applikations- und Informationssysteme mbh 1 Anreise mit dem Auto Von Frankfurt A3» Am AK Bonn/ Siegburg abbiegen auf A560 (Richtung: Bonn,

Mehr

Psychosomatische Medizin. Klinikum am Europakanal Erlangen

Psychosomatische Medizin. Klinikum am Europakanal Erlangen Psychosomatische Medizin Klinikum am Europakanal Erlangen Psychosomatische Medizin Psychosomatische Erkrankungen sind körperliche Beschwerden, die keine körperlichen Ursachen haben, sondern auf seelische

Mehr

Informationsblatt Nr. 27 Beratung und Hilfe bei Gedächtnisstörungen im Alter

Informationsblatt Nr. 27 Beratung und Hilfe bei Gedächtnisstörungen im Alter Informationsblatt Nr. 27 Beratung und Hilfe bei Gedächtnisstörungen im Alter Unter Gedächtnis- und Orientierungsstörungen leiden zunehmend mehr Menschen im höheren Lebensalter. Diese Störungen können unterschiedliche

Mehr

Anfahrtsplan. Veranstaltungsort: Umgebungskarte: Lindner Congress Hotel Lütticher Straße Düsseldorf. Tagungstelefon: 0511 /

Anfahrtsplan. Veranstaltungsort: Umgebungskarte: Lindner Congress Hotel Lütticher Straße Düsseldorf. Tagungstelefon: 0511 / Anfahrtsplan Veranstaltungsort: Lindner Congress Hotel Lütticher Straße 130 Tagungstelefon: 0511 / 39433-30 Umgebungskarte: Anfahrtswege: Anreise mit dem Auto: Aus Richtung Norden/Hamburg: - A1 Richtung

Mehr

BERLIN IhR WEG ZU UNS

BERLIN IhR WEG ZU UNS BERLIN Ihr Weg zu uns ANREISE MIT DEM AUTO/ PARKMÖGLICHKEITEN Anreise mit dem Auto Vom Süden und dem Westen über die A9/A2 Aus südlicher und westlicher Richtung kommend fahren Sie am Autobahndreieck Nuthetal

Mehr

Ethik in der Psychiatrie

Ethik in der Psychiatrie Ethik in der Psychiatrie Erster nationaler Kongress 17. u. 18. Oktober 2013 in Magdeburg Sehr geehrte Damen und Herren! Sehr geehrte Kolleginnen und Kollegen, wir möchten Sie sehr herzlich zum ersten nationalen

Mehr

Diagnose und Therapie der Endokarditis

Diagnose und Therapie der Endokarditis Fortbildungsveranstaltung Diagnose und Therapie der Endokarditis eine interdisziplinäre Herausforderung Mittwoch, 8. März 2017 16.00 19.30 Uhr im Radisson BLU Hotel, Ettlingen MVZ Labor PD Dr. Volkmann

Mehr

München, den

München, den Teleradiologie aktuell Das 3. TKmed-Treffen für Anwender und solche, die es werden wollen! München, den 19.08.2014 Sehr geehrte Damen und Herren TKmed - das bundesweite Netzwerk für Telekooperation in

Mehr

Zusätzliche Zimmerkontingente für die CCW 2015

Zusätzliche Zimmerkontingente für die CCW 2015 Zusätzliche Zimmerkontingente für die CCW 2015 Park Hotel Blub Buschkrugallee 60-62 12359 Berlin www.parkhotelblub.de Tel.: 030 / 600 03 600 Fax: 030 / 600 03 777 Buchungscode: Management Circle 97,50

Mehr

Psychiatrie PP.rt Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Reutlingen Psychiatrische Tagesklinik Gerontopsychiatrie, Station 21

Psychiatrie PP.rt Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Reutlingen Psychiatrische Tagesklinik Gerontopsychiatrie, Station 21 Psychiatrie PP.rt Fachklinik für Psychiatrie und Psychotherapie Reutlingen Oberlinstraße 16, 72762 Reutlingen, Tel. 07121 9200-15111, Fax 07121 9200-15112 E-Mail: info@pprt.de Psychiatrische Tagesklinik

Mehr

SYMPOSIUM demenzerkrankungen - NEUE ansätze IN

SYMPOSIUM demenzerkrankungen - NEUE ansätze IN SYMPOSIUM demenzerkrankungen - NEUE ansätze IN GRUNDLAGENFORSCHUNG, DIAGNOSTIK, THERAPIE UND VERSORGUNG Wilhelm Klein-Strasse 27 CH-4012 Basel Tel. +41 61 325 51 11 Fax +41 61 325 55 12 info@upkbs.ch www.upkbs.ch

Mehr

ALLGEMEINE GESELLSCHAFT FÜR PHILOSOPHIE IN DEUTSCHLAND e.v. (AGPD)

ALLGEMEINE GESELLSCHAFT FÜR PHILOSOPHIE IN DEUTSCHLAND e.v. (AGPD) ALLGEMEINE GESELLSCHAFT FÜR PHILOSOPHIE IN DEUTSCHLAND e.v. (AGPD) XIX. Deutscher Kongress für Philosophie "Grenzen und Grenzüberschreitungen" 23.-27. September 2002 in Bonn LAGEPLÄNE / ANFAHRT Auf dieser

Mehr

TAGESKLINIK ALTEBURGER STRASSE. Die Tagesklinik Alteburger Straße

TAGESKLINIK ALTEBURGER STRASSE. Die Tagesklinik Alteburger Straße Die Tagesklinik Alteburger Straße Die Tagesklinik Alteburger Straße ist ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie mit 4 tagesklinischen Stationen 3 Bettenstationen psychiatrischer Institutsambulanz

Mehr

Informationen zum Tagungswerk Jerusalemkirche

Informationen zum Tagungswerk Jerusalemkirche Informationen zum Tagungswerk Jerusalemkirche Die Clusterfortbildung im Qualtitätsmonitoring findet im Tagungswerk Jersualemkirche in Berlin statt. Die Jerusalemkirche ist eine der ehemals ältesten Kirchen

Mehr

Forum. Alzheimer Woche. time is brain. 16. bis 19. November 2009 jeweils Uhr bis Uhr Vortragssaal. Nordwest-Krankenhaus.

Forum. Alzheimer Woche. time is brain. 16. bis 19. November 2009 jeweils Uhr bis Uhr Vortragssaal. Nordwest-Krankenhaus. Forum Sanderbusch Alzheimer Woche time is brain 16. bis 19. November 2009 jeweils 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr Vortragssaal Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch Sehr geehrte Damen und Herren, Betroffene von Alzheimer-

Mehr

Ambulante Rehabilitation von Suchterkrankungen. Klinik Hohe Mark. Psychiatrie Psychotherapie Psychosomatik

Ambulante Rehabilitation von Suchterkrankungen. Klinik Hohe Mark. Psychiatrie Psychotherapie Psychosomatik Psychiatrie Psychotherapie Psychosomatik Klinik Hohe Mark KLINIKEN Ambulante Rehabilitation Sucht in Frankfurt a. M. fachlich kompetent christlich engagiert hohemark.de Ambulante Rehabilitation von Suchterkrankungen

Mehr

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Fachkrankenhaus Hubertusburg ggmbh

Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Fachkrankenhaus Hubertusburg ggmbh Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie Fachkrankenhaus Hubertusburg ggmbh Liebe Patientin, lieber Patient, psychische Erkrankungen kommen häufig vor und lassen sich meist gut ambulant behandeln. Hin

Mehr

E INLADUNG. 1. Gesundheits-forum NRW. Kliniklandschaft im Wandel. NH Hotel Düsseldorf City 2. März 2011

E INLADUNG. 1. Gesundheits-forum NRW. Kliniklandschaft im Wandel. NH Hotel Düsseldorf City 2. März 2011 E INLADUNG 1. Gesundheits-forum NRW Kliniklandschaft im Wandel NH Hotel Düsseldorf City 2. März 2011 1. GESUNDHEITS- FORUM NRW IM NH HOTEL DÜSSELDORF CITY KONZEPT S EHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, hiermit

Mehr

Tagungstelefon: 0511 / 394 33 30

Tagungstelefon: 0511 / 394 33 30 Veranstaltungsort: VDI Weiterbildungszentrum Stuttgart Raum B1 Hamletstr. 11 Tagungstelefon: 0511 / 394 33 30 Anfahrtspläne: Anreise mit dem Flugzeug Vom Flughafen mit der S-Bahn Linie S2 oder S3 Richtung

Mehr

Great Place to Work Deutschland seit April 2013 in der Hardefuststraße 7 in Köln

Great Place to Work Deutschland seit April 2013 in der Hardefuststraße 7 in Köln Great Place to Work Deutschland seit April 2013 in der Hardefuststraße 7 in Köln Wir sind umgezogen. Seit April 2013 befinden wir uns in der schönen Kölner Südstadt, nur wenige Meter vom Volksgarten entfernt.

Mehr

Dysphagie in der Onkologie

Dysphagie in der Onkologie Dysphagie in der Onkologie Grundlagen, Diagnostik, Therapie Fortbildung für LogopädInnen am Universitätsklinikum 24.-25. Februar 2012 Sehr geehrte Damen und Herren, wir freuen uns, Sie hier in zu unserer

Mehr

Informationen zum Tagungsort X-POST Köln

Informationen zum Tagungsort X-POST Köln Informationen zum Tagungsort X-POST Köln Die Jahrestagung findet in der Kölner X-POST statt. Die zentrale Lage zwischen Innerer Kanalstraße und Hansaring ermöglicht eine schnelle und einfache Anreise mit

Mehr

Jubiläumskongress 10 Jahre Tourette-Gesellschaft Deutschland e.v. (TGD) am Samstag und Sonntag, den 11./12. Oktober 2003 in Hannover

Jubiläumskongress 10 Jahre Tourette-Gesellschaft Deutschland e.v. (TGD) am Samstag und Sonntag, den 11./12. Oktober 2003 in Hannover Jubiläumskongress 10 Jahre Tourette-Gesellschaft Deutschland e.v. (TGD) am Samstag und Sonntag, den 11./12. Oktober 2003 in Hannover Medizinische Hochschule Hannover Hörsaal R (Gebäude J 6) Carl-Neuberg-Str.

Mehr

Anreise zur PKMS-Jahrestagung im Hotel Grand La Strada

Anreise zur PKMS-Jahrestagung im Hotel Grand La Strada Anreise zur PKMS-Jahrestagung im Hotel Grand La Strada Veranstaltungsort Hotel Grand La Strada Raiffeisenstraße 10 Telefon: +49 (0) 561 20 90 0 Internet: www.lastrada.de 34121 Kassel Deutschland Anreise

Mehr

Anfahrtsbeschreibung. Inhaltsverzeichnis: Wir wünschen Ihnen eine Gute Anreise! Anschrift:

Anfahrtsbeschreibung. Inhaltsverzeichnis: Wir wünschen Ihnen eine Gute Anreise! Anschrift: Anfahrtsbeschreibung Anschrift: Reply GmbH & Co. KG Arnulfstraße 27 (Parkplätze: Einfahrt Hausnummer 25) 80335 München Tel.: +49 (89) 41 11 42 0 Fax: +49 (89) 41 11 42 199 info@reply.de www.reply.de Inhaltsverzeichnis:

Mehr

BESCHREIBUNG ANFAHRTEN. München. Seminarort: Mein Arbeits(t)raum Businesscenter, Freibadstr. 30, 81543 München

BESCHREIBUNG ANFAHRTEN. München. Seminarort: Mein Arbeits(t)raum Businesscenter, Freibadstr. 30, 81543 München BESCHREIBUNG ANFAHRTEN München Mein Arbeits(t)raum Businesscenter, Freibadstr. 30, 81543 München Mit dem Auto: Vom Mittleren Ring Höhe Candidstraße nach Südosten Richtung Schönstraße fahren und links abbiegen

Mehr

Sirius Seminar- und Konferenzzentrum Standortinformationen

Sirius Seminar- und Konferenzzentrum Standortinformationen Sirius Seminar- und Konferenzzentrum Standortinformationen Berlin-Gartenfeld Lage & Entfernungen Der Sirius Business Park Berlin-Gartenfeld liegt im Nordwesten der Stadt im Bezirk Spandau, in unmittelbarer

Mehr

Psychiatrisches Zentrum Nordbaden. Mutter-Kind- Behandlung. Bei postpartalen psychischen Erkrankungen. Ein Hilfsangebot.

Psychiatrisches Zentrum Nordbaden. Mutter-Kind- Behandlung. Bei postpartalen psychischen Erkrankungen. Ein Hilfsangebot. Psychiatrisches Zentrum Nordbaden Mutter-Kind- Behandlung Bei postpartalen psychischen Erkrankungen www.pzn-wiesloch.de Ein Hilfsangebot Postpartale psychische Erkrankungen Psychische Störungen in der

Mehr

Einladung zum 2. Informationstag für Interessierte, Betroffene und Angehörige

Einladung zum 2. Informationstag für Interessierte, Betroffene und Angehörige Einladung zum 2. Informationstag für Interessierte, Betroffene und Angehörige Thema: Wege aus der Depression am 3. März 2007, 9.30 14.00 Uhr im Haus der Ärzteschaft, Tersteegenstraße 9, 40474 Veranstalter:

Mehr

Wege zum Psychologiestudium 26/01/2013

Wege zum Psychologiestudium 26/01/2013 26/01/2013 Schloßwenderstr. Berliner Allee die Uni Osnabrück für das Wintersemester 2012/13 für die 89 Studienplätze Studienmöglichkeiten an ausländischen Unis aufgezeigt, an denen die Zulassungschancen

Mehr

25 Jahre Sarkoidose-Selbsthilfe

25 Jahre Sarkoidose-Selbsthilfe 25 Jahre Sarkoidose-Selbsthilfe DEUTSCHE SARKOIDOSE-VEREINIGUNG E. V., UERDINGER STR. 43, 40668 MEERBUSCH An alle Mitglieder und Freunde der Deutschen Sarkoidose-Vereinigung e.v. Sarkoidose: Auch Morbus

Mehr

im Namen der Aufklärungsinitiative Diabetes! Hören Sie auf Ihre Füße? und von WÖRWAG Pharma laden wir Sie herzlich ein zur

im Namen der Aufklärungsinitiative Diabetes! Hören Sie auf Ihre Füße? und von WÖRWAG Pharma laden wir Sie herzlich ein zur EINLADUNG Sehr geehrte Damen und Herren, im Namen der Aufklärungsinitiative Diabetes! Hören Sie auf Ihre Füße? und von WÖRWAG Pharma laden wir Sie herzlich ein zur Pressekonferenz Diabetes! Hören Sie auf

Mehr

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt und viel Erfolg!

Wir wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt und viel Erfolg! Fast Lane Institute for Knowledge Transfer GmbH Gasstr. 4a, Gebäude K, Otto von Bahrenpark D-22761 Hamburg Telefon: +49 (0)40 / 25 33 46 10 Fax: +49 (0)40 / 23 53 77 20 E-Mail: info@flane.de Internet:

Mehr

Unternehmensforen 2014

Unternehmensforen 2014 Unternehmensforen 2014 FORUM 1: Fördermöglichkeiten zur Einstellung und Weiterbildung von Personal Was: Wer: Wann: Wo: Wenn es um die Einstellung und Weiterentwicklung von Mitarbeiter/innen geht, stellt

Mehr

Das Bosch Communication Center sind wir! Wegebeschreibung Magdeburg. Wege zum Bosch Communication Center. Security Systems

Das Bosch Communication Center sind wir! Wegebeschreibung Magdeburg. Wege zum Bosch Communication Center. Security Systems Wege zum Bosch Communication Center Das Bosch Communication Center sind wir! Wegebeschreibung Magdeburg 1 ST-CC-CFA1 07.06.2007 Wegbeschreibung Magdeburg Alle Rechte bei Robert Bosch GmbH, auch für den

Mehr

Abteilung für Sprachund Entwicklungsstörungen

Abteilung für Sprachund Entwicklungsstörungen LVR-Klinik Bonn Kinderneurologisches Zentrum Abteilung für Sprachund Entwicklungsstörungen Ambulante Diagnostik und stationäre Intensivtherapie LVR-KLINIK BONN Allgemeine Informationen Das Kinderneurologische

Mehr

Hamburg 22. 23. Februar 2014. Anreise und Aufenthalt

Hamburg 22. 23. Februar 2014. Anreise und Aufenthalt Hamburg 22. 23. Februar 2014 Anreise und Aufenthalt Veranstaltungsort Veranstaltungsort der Stoffmesse Hamburg MesseHalle Hamburg-Schnelsen Modering 1a 22457 Hamburg Telefon 040 / 88 88 99 0 Telefax 040

Mehr

Honorierung von Ingenieurleistungen der Kanalsanierung. 10. Juni 2015 in Hannover. Anfahrtsplan. InterCity Hotel Hannover Rosenstraße 1 30159 Hannover

Honorierung von Ingenieurleistungen der Kanalsanierung. 10. Juni 2015 in Hannover. Anfahrtsplan. InterCity Hotel Hannover Rosenstraße 1 30159 Hannover Anfahrtsplan Veranstaltungsort: InterCity Hotel Hannover Rosenstraße 1 Tagungstelefon: 0511 / 84 86 99 55 Anfahrtswege: Öffentliche Verkehrsmittel Das InterCity Hotel Hannover liegt nur 100m vom Hauptbahnhof

Mehr

Informationen zum m:con Congress Center Rosengarten

Informationen zum m:con Congress Center Rosengarten Informationen zum m:con Congress Center Rosengarten Die BiSS-Jahrestagung 2016 findet am 10. und 11. November 2016 im Congress Center Rosengarten statt. Das Congress Center liegt im Zentrum Mannheims und

Mehr

Wir über uns. Informationen zur Station 0.2// Mutter-Kind-Behandlung // Kompetent für Menschen.

Wir über uns. Informationen zur Station 0.2// Mutter-Kind-Behandlung // Kompetent für Menschen. Wir über uns Informationen zur Station 0.2// Mutter-Kind-Behandlung // Kompetent für Menschen. 02 BEGRÜSSUNG Gesundheit ist das höchste Gut. Sie zu erhalten, haben wir uns zur Aufgabe gemacht. Wir heißen

Mehr

Schizophrenie-Versorgung: Alte Wege Neue Wege

Schizophrenie-Versorgung: Alte Wege Neue Wege Prävention Psychiatrie Psychotherapie Psychosomatische Medizin Rehabilitation im LWL-PsychiatrieVerbund Westfalen LWL-Klinik für Forensische Psychiatrie Dortmund Wilfried-Rasch-Klinik Fachvortrag Schizophrenie-Versorgung:

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen, Herr Höhmann/ah. April 2016 50. Jahrestagung der Fachgruppe Psychiatrie im VKD: Die psychiatrische Versorgung in Deutschland aktuelle Entwicklungen 27. bis 28. Oktober 2016 - Sehr geehrte Damen und Herren,

Mehr

Senioren-Zentrum Haus Eichenhof. Kompetenzzentrum. in Egestorf. für Demenz. Gerontopsychiatrische Hausgemeinschaften

Senioren-Zentrum Haus Eichenhof. Kompetenzzentrum. in Egestorf. für Demenz. Gerontopsychiatrische Hausgemeinschaften Senioren-Zentrum Haus Eichenhof in Egestorf Kompetenzzentrum für Demenz Gerontopsychiatrische Hausgemeinschaften Gerontopsychiatrisches Krankheitsbild Nicht jedem Menschen ist es vergönnt, das Alter gesund

Mehr

Jubiläums-Symposium 5 th Swiss Forum for Mood and

Jubiläums-Symposium 5 th Swiss Forum for Mood and Jubiläums-Symposium 5 th Swiss Forum for Mood and Anxiety Disorders (SFMAD) State-of-the-Art der Behandlung von Depression und Angststörungen: Aktueller Forschungsstand, Therapieoptionen und zukünftige

Mehr

Wissenschaftliches Programm

Wissenschaftliches Programm Wissenschaftliches Programm 4. Symposium Früherkennungs- und Präventionsmöglichkeiten in der Psychiatrie Früh Erkennen Früh Behandeln Neue Chancen zur Prävention von psychischen Erkrankungen Bonn, 8. November

Mehr

Klinik für Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie Ost

Klinik für Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie Ost Klinik für Allgemeine Psychiatrie und Psychotherapie Ost Stationen P2, P17, P20, P66 Psychiatrische Tagesklinik Künzelsau (P80) Psychiatrische Tagesklinik Schwäbisch Hall Psychiatrische Institutsambulanz

Mehr

state of the art Psychosen im Alter Programmgestaltung und Vorsitz Prim. Univ.-Prof. DDr. Peter Fischer Priv.-Doz. Dr.

state of the art Psychosen im Alter Programmgestaltung und Vorsitz Prim. Univ.-Prof. DDr. Peter Fischer Priv.-Doz. Dr. state of the art Psychosen im Alter Programmgestaltung und Vorsitz Prim. Univ.-Prof. DDr. Peter Fischer Priv.-Doz. Dr. Michael Rainer Samstag 14. März 2009 9.00 bis 12.45 Uhr Siemens Forum Wien Dietrichgasse

Mehr

Universitätsklinikum Köln

Universitätsklinikum Köln Frauenklinik, Brustzentrum Kerpener Str. 34 50931 Köln Gebäude 47 Telefon: 0221 / 478 4910 (Telefonzentrale) 0221 478 86545/87743 (Brustzentrum) Fax: 0221 / 478 86546 E-Mail: brustzentrum@uk-koeln.de www.brustkrebsschwerpunkt-koeln.de

Mehr

7. Frankfurter Abwassersymposium am 9. Juni 2011. Anfahrtsplan. SAALBAU Gallus Frankenallee 111 60327 Frankfurt am Main

7. Frankfurter Abwassersymposium am 9. Juni 2011. Anfahrtsplan. SAALBAU Gallus Frankenallee 111 60327 Frankfurt am Main Veranstaltungsort: Anfahrtsplan SAALBAU Gallus Frankenallee 111 Tagungstelefon: 0511 / 394 33 30 Anfahrt Frankfurt am Main Veranstaltungsort Saalbau Gallus Hauptbahnhof Wir empfehlen die Anreise mit öffentlichen

Mehr

Einladung zum Fachtag Psychische Erkrankung im Spiegelbild der Lebenswelten. am Montag, den 5. Mai 2014 im Hotel Baseler Hof

Einladung zum Fachtag Psychische Erkrankung im Spiegelbild der Lebenswelten. am Montag, den 5. Mai 2014 im Hotel Baseler Hof Einladung zum Fachtag Psychische Erkrankung im Spiegelbild der Lebenswelten am Montag, den 5. Mai 2014 im Hotel Baseler Hof Sehr geehrte Damen und Herren, hiermit lade ich Sie sehr herzlich zum Fachtag

Mehr

Anfahrtsbeschreibung. Übersichtskarte

Anfahrtsbeschreibung. Übersichtskarte Anfahrtsbeschreibung Viele Wege führen nach Idar-Oberstein, wo Sie unsere Hauptverwaltung und unser Besucherzentrum finden. Von hier aus ist es nur noch ein Katzensprung nach Neubrücke, wo sich unser Logistik-

Mehr

Gerontopsychiatrische Fachberatung. für Senioren und Angehörige

Gerontopsychiatrische Fachberatung. für Senioren und Angehörige Gerontopsychiatrische Fachberatung für Senioren und Angehörige Pressegespräch am 07. April 2008 um 13.00 Uhr Gerontopsychiatrische Fachberatung Für Senioren und Angehörige Fürholzer Weg 8 85375 Neufahrn

Mehr

16. Castrop-Rauxeler Gesprächspsychotherapie-Symposium

16. Castrop-Rauxeler Gesprächspsychotherapie-Symposium Gesprächspsychotherapie- Symposium Ruhr 16. Castrop-Rauxeler Gesprächspsychotherapie-Symposium 16. Dezember 2016 Seelennot und Körperqual Personzentrierte Konzepte bei psychosomatischen Störungen Veranstalter

Mehr

Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen

Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen Wegweiser über spezielle Angebote für Menschen mit Demenz und ihre Angehörigen in Leverkusen 1 Inhaltsübersicht 1 Information und Beratung 1 1.1 Beratung 1 1.2 Selbsthilfe 2 1.3 Gesprächsgruppen für Angehörige

Mehr

GEMEINSAM STARK GEGEN SCHWACHE KNOCHEN

GEMEINSAM STARK GEGEN SCHWACHE KNOCHEN EINLADUNG Zertifiziert von DVO und Ärzte-kammer GEMEINSAM STARK GEGEN SCHWACHE KNOCHEN EINFÜHRUNGSVERANSTALTUNG DES KÖLNER NETZWERK OSTEOPOROSE (KNO) WISSENSCHAFTLICHE VERANSTALTUNG FÜR ÄRZTE TERMIN: 16.

Mehr

Gerontologisches Forum Bonn

Gerontologisches Forum Bonn LVR-Klinik Bonn Gerontologisches Forum Bonn Veranstaltungen 2013 Arbeitsgruppe Gerontologisches Forum Koordination: Klaus Frießner Gerontopsychiatrisches Zentrum Abteilung für Gerontopsychiatrie und Psychotherapie

Mehr

maxpool meets AXA - Fachworkshop öffentlicher Dienst -

maxpool meets AXA - Fachworkshop öffentlicher Dienst - maxpool meets AXA - Fachworkshop öffentlicher Dienst - Beamte im öffentlichen Dienst sind eine besonders begehrenswerte Zielgruppe für unabhängige Versicherungsmakler. Denn die Verbeamtung auf Lebenszeit

Mehr

einladung & PROGRAMM EIN GLÄSCHEN IN EHREN.? ALKOHOLPROBLEME ERKENNEN & BEHANDELN 12. mai uhr

einladung & PROGRAMM EIN GLÄSCHEN IN EHREN.? ALKOHOLPROBLEME ERKENNEN & BEHANDELN 12. mai uhr einladung & PROGRAMM basler frühjahrstagung EIN GLÄSCHEN IN EHREN.? ALKOHOLPROBLEME ERKENNEN & BEHANDELN 12. mai 2016 13.00-17.30 uhr wichtige informationen veranstaltungsort & -zeit Universitäre Psychiatrische

Mehr

5. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag

5. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag 5. Überregionaler Neuroendokriner Tumor-Tag für Patienten, Angehörige, Interessierte und Ärzte 26. 28. September 2008 Audimax - Hörsaal 1 Universitätsklinik Eine Veranstaltung des Netzwerk Neuroendokrine

Mehr

KSNH Lageplan Übersicht

KSNH Lageplan Übersicht www.ksnh.de/kontakt/lageplan.html Unsere Adresse KSNH Klunker, Schmitt-Nilson, Hirsch Destouchesstr. 68 D-80796 München Deutschland Telefon +49 / 89 / 30 77 41 0 Fax +49 / 89 / 30 77 41 41 Email: mail@ksnh.com

Mehr

Bipolar oder nicht bipolar?

Bipolar oder nicht bipolar? Kinder- und jugendpsychiatrisches Kolloquium Bipolar oder nicht bipolar? Affektive Dysregulation bei Kindern und Jugendlichen SS 2012 Mittwoch, 5. September 2012 17:00 bis 18:30 Uhr Uschi Dreiucker / PIXELIO

Mehr

Vorstellung des Projektes zur Versorgung von Menschen mit psychischer Erkrankung im Rahmen des. NetzWerkes psychische Gesundheit

Vorstellung des Projektes zur Versorgung von Menschen mit psychischer Erkrankung im Rahmen des. NetzWerkes psychische Gesundheit Vorstellung des Projektes zur Versorgung von Menschen mit psychischer Erkrankung im Rahmen des NetzWerkes psychische Gesundheit Vertrag nach 140a ff SGB V mit der Techniker Krankenkasse 1 Ausgangssituation

Mehr

W-Oberbarmen W-Barmen. Schwelm West. W-Langerfeld. NE-Rheinpark-Center. D-Völklinger Str. NE-Am Kaiser. D-Hamm

W-Oberbarmen W-Barmen. Schwelm West. W-Langerfeld. NE-Rheinpark-Center. D-Völklinger Str. NE-Am Kaiser. D-Hamm Hagen Hbf HA-Wehringhausen Hochdahl (ERK) HA-Heubing Erkrath HA-Westerbauer D-Gerresheim Gevelsberg Hbf Gevelsberg-Knapp D-Flingern Gevelsberg-Kipp Düsseldorf Hbf Gevelsberg West Schwelm D-Bilk D-Friedrichstadt

Mehr

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar

Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITÄT GIESSEN Fachbereich Rechtswissenschaft Einladung zum Arbeitsrechtlichen Praktikerseminar Sommersemester 2015 Prof. Dr. Wolf-Dietrich Walker Professur für Bürgerliches Recht, Arbeitsrecht

Mehr

SC Fortuna Köln - Südstadion

SC Fortuna Köln - Südstadion SC Fortuna Köln - Südstadion Informationen zum Stadionbesuch Ansprechpartner Behindertenfanbeauftragte/r Ingolf Stollens nimmt Anmeldungen für Sonderplätze entgegen und beantworten gerne Ihre Fragen rund

Mehr

Integration und Gesundheit Transkulturelle Psychiatrie/ Psychotherapie (J2)

Integration und Gesundheit Transkulturelle Psychiatrie/ Psychotherapie (J2) Integration und Gesundheit Transkulturelle Psychiatrie/ Psychotherapie (J2) Psychiatrie Inhaltsverzeichnis 2 Integration und Gesundheit 3 Abklärung Beratung Therapie 5 Anmeldung/Eintritt 7 EINLEITUNG Integration

Mehr

Vorlage für die Sitzung der staatlichen und städtischen Deputation für Gesundheit am 13. März 2012

Vorlage für die Sitzung der staatlichen und städtischen Deputation für Gesundheit am 13. März 2012 Die Senatorin für Bildung, Wissenschaft und Gesundheit Beschlussfassung Bremen, 28.02.2012 Bearbeitet von Jens Riesenberg Tel.: 361 9167 Lfd. Nr. L-37-18 / S-21-18 Vorlage für die Sitzung der staatlichen

Mehr

Anfahrtsbeschreibung zur. ReinraumAkademie GmbH. Bahn. Flugzeug PKW. Straßenbahn und Bus

Anfahrtsbeschreibung zur. ReinraumAkademie GmbH. Bahn. Flugzeug PKW. Straßenbahn und Bus Leipzig ist dank seiner zentralen Lage in Deutschland leicht erreichbar, sei es mit dem Auto, der Bahn oder dem Flugzeug. Der Sitz der befindet sich in der Nähe des Leipziger Hauptbahnhofes und ist damit

Mehr

Studienmaterial für das Modul: Spezifische Bedarfe 2: psychische Erkrankungen

Studienmaterial für das Modul: Spezifische Bedarfe 2: psychische Erkrankungen Studienmaterial für das Modul: Spezifische Bedarfe 2: psychische Erkrankungen Gesundheitliche und pflegerische Versorgung von Menschen mit Beeinträchtigungen aus multidisziplinärer Perspektive Inhaltsverzeichnis

Mehr

Öffentliche Vorträge 2013

Öffentliche Vorträge 2013 Öffentliche Vorträge 2013 Psychische Erkrankung - Know-How und Dialog Privatklinik Schlössli Führend in Psychiatrie und Psychotherapie Vorträge 2013 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Angehörige Psychiatrische

Mehr

339 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie

339 / 530. B- Struktur- und Leistungsdaten der Organisationseinheiten/Fachabteilungen. Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-33 Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie B-33.1 Allgemeine Angaben Fachabteilung: Klinik für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie Fachabteilungsschlüssel: 3100 Art: Chefarzt/Chefärztin:

Mehr

Kardiologie Aktuell. 12. und 13. April 2013 in Bochum. Kompetenznetz Herzinsuffizienz. Mit Unterstützung durch das

Kardiologie Aktuell. 12. und 13. April 2013 in Bochum. Kompetenznetz Herzinsuffizienz. Mit Unterstützung durch das Kardiologie Aktuell 2013 Mit Unterstützung durch das Kompetenznetz Herzinsuffizienz 12. und 13. April 2013 in Bochum Liebe Kolleginnen und Kollegen, Neueste Erkenntnisse auf dem Gebiet der Herz-Kreislaufforschung

Mehr

Klinik Hohe Mark. Ganztägig ambulante Rehabilitation von Abhängigkeitserkrankungen TagesReha. Psychiatrie Psychotherapie Psychosomatik

Klinik Hohe Mark. Ganztägig ambulante Rehabilitation von Abhängigkeitserkrankungen TagesReha. Psychiatrie Psychotherapie Psychosomatik KLINIKEN Psychiatrie Psychotherapie Psychosomatik Klinik Hohe Mark TagesReha in Frankfurt am Main fachlich kompetent christlich engagiert hohemark.de Ganztägig ambulante Rehabilitation von Abhängigkeitserkrankungen

Mehr

Konferenz: Flüchtlingsversorgung im Krankenhaus - Wir schaffen das!

Konferenz: Flüchtlingsversorgung im Krankenhaus - Wir schaffen das! Konferenz: Flüchtlingsversorgung im Krankenhaus - Wir schaffen das! Die Zahl der zu versorgenden Flüchtlinge und Asylbewerber in Krankenhäusern ist stark angestiegen. Die damit verbundenen Herausforderungen

Mehr

Scheduling Workshop. Dienstag, 18. Februar 2014 und Dienstag, 25. Februar 2014 (09.00 bis 17.00 Uhr) Amprion GmbH Systemführung Netze Brauweiler

Scheduling Workshop. Dienstag, 18. Februar 2014 und Dienstag, 25. Februar 2014 (09.00 bis 17.00 Uhr) Amprion GmbH Systemführung Netze Brauweiler Scheduling Workshop Dienstag, 18. Februar 2014 und Dienstag, 25. Februar 2014 (09.00 bis 17.00 Uhr) Amprion GmbH Systemführung Netze Brauweiler Sehr geehrte Damen und Herren, zu unseren deutschsprachigen

Mehr

Freitag, 13. November 2015 Klinik Hennigsdorf. Ambulante psychiatrische Versorgung über die Lebensspanne

Freitag, 13. November 2015 Klinik Hennigsdorf. Ambulante psychiatrische Versorgung über die Lebensspanne Freitag, 13. November 2015 Ambulante psychiatrische Versorgung über die Lebensspanne Die PIA-Zukunftswerkstatt Berlin-Brandenburg 2015 Liebe Kolleginnen und Kollegen, die PIA-Zukunftswerkstatt wird fortgesetzt!

Mehr

Patientenbefragung zur Zufriedenheit mit der Beratung und Begleitung durch den Sozialdienst. am Universitätsklinikum Münster

Patientenbefragung zur Zufriedenheit mit der Beratung und Begleitung durch den Sozialdienst. am Universitätsklinikum Münster Patientenbefragung zur Zufriedenheit mit der Beratung und Begleitung durch den Sozialdienst am Universitätsklinikum Münster August 2008 Universitätsklinikum Münster Stabsstelle Sozialdienst / Case Management

Mehr

E INLADUNG. 1. Gesundheits-forum NRW. Kliniklandschaft im Wandel. NH Hotel Düsseldorf City 2. März 2011

E INLADUNG. 1. Gesundheits-forum NRW. Kliniklandschaft im Wandel. NH Hotel Düsseldorf City 2. März 2011 E INLADUNG 1. Gesundheits-forum NRW Kliniklandschaft im Wandel NH Hotel Düsseldorf City 2. März 2011 1. GESUNDHEITS- FORUM NRW IM NH HOTEL DÜSSELDORF CITY KONZEPT S EHR GEEHRTE DAMEN UND HERREN, hiermit

Mehr

Experten-Forum 2014. Münster, 15. Mai 2014 die sich rechnet. Bonn, 20. Mai 2014

Experten-Forum 2014. Münster, 15. Mai 2014 die sich rechnet. Bonn, 20. Mai 2014 Experten-Forum 2014 Digitale Rechnungseingangsbearbeitung. Eine Entscheidung, Münster, 15. Mai 2014 die sich rechnet. Bonn, 20. Mai 2014 AGENDA ab 9.30 Uhr Empfang & Kommunikation 10.00 Uhr Rechnungseingangsprozesse

Mehr

KSNH Lageplan Übersicht

KSNH Lageplan Übersicht www.ksnh.de/kontakt/lageplan.html Unsere Adresse KSNH Klunker, Schmitt-Nilson, Hirsch Winzererstrasse 106 D-80797 München Deutschland Telefon +49 / 89 / 30 77 41 0 Fax +49 / 89 / 30 77 41 41 Email: mail@ksnh.com

Mehr

Übersicht & Anfahrtsbeschreibung zum City Partner Hotel Adria in München-Lehel

Übersicht & Anfahrtsbeschreibung zum City Partner Hotel Adria in München-Lehel Übersicht & Anfahrtsbeschreibung zum City Partner Hotel Adria in München-Lehel Anreise mit der Bahn / Öffentliche Verkehrsmittel Angekommen im Hauptbahnhof München gehen Sie vom Gleis kommend am Ende des

Mehr

Klinik Hohe Mark. Informationen für eine Behandlung Psychiatrische Institutsambulanz. Kontaktieren Sie uns unter:

Klinik Hohe Mark. Informationen für eine Behandlung Psychiatrische Institutsambulanz. Kontaktieren Sie uns unter: KLINIKEN Psychiatrie Psychotherapie Psychosomatik Klinik Hohe Mark Institutsambulanz in Frankfurt am Main fachlich kompetent christlich engagiert hohemark.de Informationen für eine Behandlung Psychiatrische

Mehr

Förderung der Umsetzung demenzsensibler Versorgungskonzepte

Förderung der Umsetzung demenzsensibler Versorgungskonzepte Informationsveranstaltung am 09.07.2013 Förderung der Umsetzung demenzsensibler Versorgungskonzepte Jochen Brink, Präsident der Krankenhausgesellschaft Nordrhein-Westfalen e. V. KGNW 2013 Agenda I. Aktivitäten

Mehr

Weisser Ring Forbildungsveranstaltung für Opferanwälte Psycho(-Trauma-)Therapie nach dem SGB V

Weisser Ring Forbildungsveranstaltung für Opferanwälte Psycho(-Trauma-)Therapie nach dem SGB V Weisser Ring Forbildungsveranstaltung für Opferanwälte Psycho(-Trauma-)Therapie nach dem SGB V Kassel, 13.-14.09.2013 Gliederung Psychotherapierichtlinien Therapie von Traumafolgen Psychotherapierichtlinien

Mehr

Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin. Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin

Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin. Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin Ausbildungsinhalte zum Arzt für Allgemeinmedizin Anlage 1.B.6 Psychiatrie und psychotherapeutische Medizin 1. Akut- und Notfallmedizin absolviert 1. Kenntnisse und Erfahrungen im Erkennen und Vorgehen

Mehr

auch aus Sicht der Krankenkassen ist dies hier heute eine erfreuliche Veranstaltung.

auch aus Sicht der Krankenkassen ist dies hier heute eine erfreuliche Veranstaltung. Es gilt das gesprochene Wort. Es gilt das gesprochene Wort. Es gilt das gesprochene Wort. Sehr geehrte Frau Ministerin, meine Damen und Herren, auch aus Sicht der Krankenkassen ist dies hier heute eine

Mehr

Anfahrtsplan. (Direkt neben dem Niedersächsischen Landtag) Hinrich-Wilhelm-Kopf-Platz Hannover. Tagungstelefon: 0511 /

Anfahrtsplan. (Direkt neben dem Niedersächsischen Landtag) Hinrich-Wilhelm-Kopf-Platz Hannover. Tagungstelefon: 0511 / Anfahrtsplan Veranstaltungsort: Hannover (Direkt neben dem Niedersächsischen Landtag) Hinrich-Wilhelm-Kopf-Platz 1 Tagungstelefon: 0511 / 394 33-30 Landtag Eingang Eingang Landtag Anreise mit dem Auto

Mehr

P+R Leipziger Messe. Anfahrt aus Richtung Norden Berlin / Halle, am Schkeuditzer Kreuz die A14 Richtung Leipzig / Dresden wählen

P+R Leipziger Messe. Anfahrt aus Richtung Norden Berlin / Halle, am Schkeuditzer Kreuz die A14 Richtung Leipzig / Dresden wählen P+R Leipziger Messe Stellplatzanzahl: 1200 Anfahrt aus Richtung Norden Berlin / Halle, am Schkeuditzer Kreuz die A14 Richtung Leipzig / Dresden wählen über die A14 bis zur Ausfahrt Leipzig-Mitte, dort

Mehr