Stadt-Info. Seekirchen a. W. Wahlergebnisse. Kompostaktion. Bildungs- und Berufsberatung. Kinderkleidermarkt.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Stadt-Info. Seekirchen a. W. Wahlergebnisse. Kompostaktion. Bildungs- und Berufsberatung. Kinderkleidermarkt."

Transkript

1 Stadt-Info Seekirchen a. W. Offizielles Amtsblatt der Stadt Seekirchen a. W. Nr. 02/2009 Amtliche Mitteilung Wahlergebnisse Kompostaktion Bildungs- und Berufsberatung Kinderkleidermarkt Töpfermarkt

2 2 Stadt-Info Seekirchen 02/2009 BÜRGERMEISTER Johann Spatzenegger Einige Gedanken nach der Wahl VIZEBÜRGERMEISTERIN Mag. Monika Schwaiger Danke für Ihr Vertrauen VIZEBÜRGERMEISTER Johann Wittek Tipps zur Eigenkompostierung Sehr geehrte Seekirchnerinnen und Seekirchner! Sehr geehrte Seekirchnerinnen und Seekirchner! Liebe Seekirchnerinnen! Liebe Seekirchner! Am Sonntag, 15. März 2009 haben die Bürgerinnen und Bürger von Seekirchen eine wesentliche Entscheidung für die Zukunft unserer Stadt getroffen. Ich möchte mich an dieser Stelle vor allem für die außerordentlich hohe Wahlbeteiligung von 70,42% bedanken. Für eine Stichwahl ist das außerordentlich hoch und damit haben die Seeirchnerinnen und Seekirchner ihr demokratisches Verständnis gezeigt. Nach dem nicht immer sehr feinen Wahlkampf der letzten vierzehn Tage hoffe ich, dass in unserer Gemeinde wieder Einigkeit einkehrt. Ich bin überzeugt, dass es für die Zukunft Seekirchens notwendig ist, so wie in früheren Jahren sich gemeinsam zusammen zu setzen in einer Strategieklausur und gemeinsam die Richtung zu bestimmen, in welcher unsere Stadt sich in Zukunft bewegen soll. Wir haben dies zu meiner Zeit seit dem Jahre 1988 immer nach einer Neuwahl so gehalten und im wesentlichen sind diese dabei gemachten Vorgaben auch im Laufe der nächsten Periode verwirklicht worden. Ich bin überzeugt, dass Mag. Monika Schwaiger ein Garant dafür ist, mit allen Fraktionen zu sprechen und in ihrer Verantwortung die Entwicklung Seekirchens festzulegen. Bei diesen Entscheidungen ging und geht es auch in Zukunft im wesentlichen nicht um parteipolitische Vorgaben, sondern um das Wohl unserer Bürgerinnen und Bürger. Nachdem dies die letzte Stadt-Info ist, in der ich mich als Bürgermeister an Sie wende, möchte ich mich bei Ihnen, geschätzte Bürgerinnen und Bürger, für das Verständnis für mich persönlich recht herzlich bedanken. Ich bin überzeugt, dass auch in Zukunft eine positive Entwicklung unserer Stadt oberste Priorität hat. Dazu möchte ich allen Verantwortlichen für die Zukunft alles Gute wünschen und hoffe, dass die Entscheidungen, die sie zu treffen haben, immer im positiven Sinne für unsere Stadt und unsere Heimat sind. Euer Bürgermeister Johann Spatzenegger Ich schreibe diese Zeilen am Morgen des Tages nach der Bürgermeister-Stichwahl. Meine ersten Worte, die ich heute in meinen Computer tippe, sollen Ihnen, liebe Seekirchnerinnen und Seekirchner gelten. Ich bin überwältigt von dem Wahlergebnis, mit dem Sie Ihr großes Vertrauen in mich ausgedrückt haben! Die vergangenen drei Monate des Wahlkampfes waren für mich eine sehr anstrengende Zeit, die aber gleichzeitig auch zu eine der schönsten in meinem Leben zählt. Es ist mir eine große Ehre, die Nachfolge unseres Bürgermeisters Hans Spatzenegger anzutreten, der gemeinsam mit Ihnen, sehr geehrte Seekirchnerinnen und Seekirchner, unsere Stadtgemeinde zu dem gemacht hat, was sie heute ist. - Das liebens- und lebenswerte Seekirchen, für das es sich lohnt zu arbeiten! Als Bürgermeisterin werde ich die Chance nützen, um Ihnen zu zeigen, wie gerne und gut ich Ihre Interessen vertrete! Ich freue mich nun schon auf das erste Gespräch mit meinen Kolleginnen und Kollegen der anderen Fraktionen, um die Weichen für eine gute Zusammenarbeit zu stellen. Jede/r, die/der mich kennt weiß, dass mir ein respektvoller Umgang sehr wichtig ist und auch Voraussetzung für eine konstruktive Arbeit in der Gemeindevertretung. Die Politik ist aus meiner Sicht nicht dazu da, um persönliche Eitelkeiten zufrieden zu stellen. Wir Politiker/innen haben die Interessen der Bevölkerung zu vertreten, dafür haben Sie uns gewählt und darauf haben Sie ein Recht! Wie angekündigt, werden wir bald einen unserer ersten Bürgerstammtische veranstalten. Ich wünsche mir, dass der Kontakt zwischen Bürgerinnen und Bürgern und Politik auf d e r Basis aufbaut, die in den vergangenen Monaten durch unsere Ortsteilgespräche entstanden ist! Ich danke Ihnen noch einmal herzlich für Ihr Vertrauen! Herzliche Grüße Ihre Vizebürgermeisterin Mag. Monika Schwaiger Falls Sie die Möglichkeit haben, Ihre organischen Abfälle selber zu kompostieren, greifen Sie zu dieser Form der Abfallvermeidung bzw. Verwertung! Kompostieren im eigenen Garten: Geben Sie Küchen- und Gartenabfälle gemischt auf Ihren Komposthaufen bzw. in einen Kompostbehälter Reste von Fleisch, Knochen und Wurst oder gekochte Lebensmittel bitte immer in die Mitte des Komposthaufens oder gut abdecken, dies verhindert ungebetene Gäste Zerkleinern Sie große Teile wie Äste, Zweige, Stängel Eher feuchtes als nasses Material verwenden - feuchtes mit trockenem Material mischen Zwischendurch Strukturmaterial (zerkleinerte Zweige, gehäckselter Baum- und Strauchschnitt, Reisig, Stroh) verwenden und den Küchenabfällen untermengen (zur besseren Durchlüftung) - bei zu trockenem Material wässern, bei nassem Material Strukturmaterial untermischen; Strukturmaterial fördert die Luftzufuhr im Kompost und verhindert Fäulnis Rasenschnitt nur angetrocknet und in dünnen Schichten aufsetzen Der Kompostplatz benötigt einen windgeschützten, schattigen Platz auf offenem Boden Frisch gesetzten Bioabfall mit Erde oder fertigem Kompost abdecken Schützen Sie den Komposthaufen vor Durchnässung oder Austrocknung mit einem Mantel aus Gras, Erde, Stroh(decke) oder Vlies Setzen Sie den Kompost in Schichten von 20 bis 30 cm Dicke auf Das Umsetzen des Kompostes fördert die Verrottung Vorteile der Eigenkompostierung: Sie erhalten wertvollen Dünger und Bodenverbesserer, der im eigenen Garten verwendet werden kann (mehr Selbstversorgung), hautnahes Naturerlebnis, sinnvolle Abfallvermeidung durch natürlichen Kreislauf. Mit freundlichen Grüßen Ihr Vizebürgermeister Hans Wittek Ressortleiter für Gesundheit, Umwelt und Sport

3 Stadt-Info Seekirchen 02/ März Seekirchen hat gewählt Im Vergleich zu 2004 (6.795 Wahlberechtigte) waren 2009 (7.572 Wahlberechtigte) um 777 Personen mehr wahlberechtigt. Diese Änderung bei der Anzahl der Wahlberechtigten ist in erster Linie auf die Änderung des Wahlrechtes zurückzuführen. Bei der diesjährigen Wahl waren bereits die Jugendlichen ab 16 Jahren wahlberechtigt. Die Wahlbeteiligung war 2009 mit 76,19% im Vergleich zu 78% im Jahr 2004 etwas niedriger. Ergebnis Gemeindevertretungswahl: Anteil nach Stimmen Anteil nach Madaten Gemeindevorstehung Trotz leichter Stimmenverluste konnte die ÖVP ihr Ergebnis von 2004 halten. Die FPÖ und LESE haben an Stimmen zugewonnen. Dies führt jedoch zu keiner Veränderung bei den Mandaten. Die FWS konnte im Vergleich zum Ergebnis der FDS (alte Parteibezeichnung 2004) den deutlichsten Stimmenzugewinn für sich verbuchen und ihren Mandatsstand um ein Mandat zu Lasten der SPÖ erhöhen. Die SPÖ musste bei dieser Wahl auch die deutlichsten Stimmenverluste hinnehmen. Wobei sie dieses Mandat 2004 wahrscheinlich auf Grund der Spaltung von FPÖ und FDS für sich verbuchen konnte. Auf Grund der Wahlarithmetik bekommt die ÖVP 5 Sitze in der Gemeindevorstehung. Auf die SPÖ und LESE entfallen je ein Sitz und die FWS kann zwei Sitze für sich verbuchen. Die FPÖ wird ein beratendes Mitglied entsenden (verfügt über kein Stimmrecht). Die Vergabe der einzelnen Mandate an die Mitglieder der Gemeindevertretung erfolgt bei der konstituierenden Sitzung. Diese wird voraussichtlich am 20. April stattfinden. Bei dieser Sitzung werden durch Fraktionswahl (jede Fraktion bestimmt bzw. wählt für die ihr zustehenden Sitze die Mandatare aus ihrer Mitte) die einzelnen Positionen besetzt. Mag. Monika Schwaiger 1. Bürgermeisterin im Flachgau Bei der Bürgermeister-Wahl konnte im ersten Wahlgang kein Kandidat die erforderliche Mehrheit erreichen. Aus diesem Grund fand am Sonntag, dem 15. März 2009 ein zweiter Wahlgang zur engeren Wahl des Bürgermeisters statt. Obwohl noch ca. 100 Briefwahlstimmen auszuzählen sind, steht fest, dass Frau Mag. Schwaiger diese Wahl für sich entscheiden konnte. Auf Grund der großen Stimmendifferenz (2978 zu 2280 Stimmen) können diese ausständigen Stimmen am endgültigen Ergebnis nichts mehr ändern. Die Geschicke von Seekirchen werden in den nächsten fünf Jahren von Frau Bürgermeister Mag. Monika Schwaiger gelenkt. Eine Veranstaltung der WALLERSEEAKADEMIE mit Dr. Franz Fischler, EU-Kommisär i. R. Die Wahrheit über die Lebensmittelpreise und den Hunger in der Welt Die FAO hat ausgerechnet, dass die Zahl der Hungernden im letzten Jahr auf beinahe 1 Milliarde Menschen angestiegen ist, dabei haben die Industrieländer zugesagt, die Zahl der Hungernden zumindest zu halbieren. Sind steigende Lebensmittelpreise die Entwicklung mit der wir rechnen müssen oder sind diese schon längst wieder im Sinken? Wer profitiert von der Preisentwicklung? Die Bauern, der Handel oder die Spekulanten? Welche Rolle spielen Biotreibstoffe und wird durch sie der Hunger noch größer? Wie kann man künftig eine Welt von bis zu 9 Milliarden Menschen ernähren? Verschlimmert der Klimawandel die Ernährungslage und was kann man dagegen tun? Basiert der Hunger in der Welt auf zu wenig Nahrungsmittel oder ist er eine Folge von Armut? Diskutieren Sie mit zum Thema: Wie kann man die Welt von der Geisel des Hungers befreien? Donnerstag, 2. April Uhr, Vortragssaal der Stadtgemeinde Eine Veranstaltung des Katholischen Bildungswerkes Seekirchen mit der Stadtgemeinde Seekirchen. Eintritt frei

4 4 Stadt-Info Seekirchen 02/2009 Privatuniversität goes Europark Premiere für die Privatuniversität Schloss Seeburg: Erstmalig wurde die Veranstaltungsreihe "Praxis trifft Wissenschaft" außerhalb der Seekirchner Seeburg präsentiert. Dank der Kooperation mit der Spar AG und dem Europark Salzburg konnte die Privatuniversität Schloss Seeburg einem ausgewählten Publikum einen der führenden internationalen Forscher im Strategiemanagement präsentieren. Prof. Dr. Hans Hinterhuber, der zum Thema "Leadership in Krisenzeiten" mit der Kernbotschaft "Eine exzellente Strategie, taktische Maßnahmen mit rasch spürbaren Veränderungen und die richtigen Mitarbeiter sichern das Überleben in wirtschaftlich schwierigen Zeiten" referierte. So ist Hinterhuber beispielsweise der Meinung, dass Firmen, die durch Managementfehler in Bedrängnis kommen, keinerlei staatliche Unterstützung zukommen soll. Es sei nicht im Sinne des Prinzips der freien Marktwirtschaft, dass der Steuerzahler zu Kasse gebeten wird, wenn verantwortungslose Führungskräfte falsche Entscheidungen treffen. Auch sei es heutzutage schwieriger, wirtschaftlich langfristig zu planen: waren es "gestern" noch Planungshorizonte von acht Jahren so sei "heute" ein Planungshorizont von 1,5 Jahren aktuell. Alles in allem war es ein mehr als gelungener Abend. Die Privatuniversität plant gemeinsam mit der Spar AG und anderen Wirtschaftspartnern diese erfolgreiche Veranstaltungsreihe auszubauen und in Kürze weitere spannende Veranstaltungen im Oval anzubieten. Mehr Infos unter: bzw. oder telefonisch unter Telefon: / Kompostaktion 2009 Wie in den vergangenen Jahren findet auch heuer wieder die Kompostaktion statt. Jeder Seekirchner Haushalt erhält jährlich einen halben Kubikmeter Kompost gratis. Für jeden weiteren Kubikmeter werden 14,70 inkl. 10% MwSt. verrechnet. Termine: Kompostaktion Frühjahr: Samstag, 18. April 2009 von 8:30 bis 11:00 Uhr Kompostaktion Herbst: Oktober 2009 Bitte beachten: Anmeldung im Stadtamt Seekirchen oder im Internet unter (aktuelle Informationen - Kompostaktion 2009 anklicken) bis spätestens Mittwoch, 15. April 2009! Die Gutscheine für 2009 (2 x 0,25 m³) können direkt bei der Stadtgemeinde Seekirchen abgeholt werden bzw. werden im Bedarfsfall per Post übermittelt. Selbstabholung des Kompostes in der Zeit von 8:30 bis 11:00 Uhr von der Kompostieranlage, Gutscheine bei der Ausfahrt einlösen! Behältnisse zum Transport und Schaufel mitbringen - Beladung erfolgt durch Abholer! m³muster GUTSCHEIN Kompostaktion Frühjahr / Herbst 2009 Name: Max Muster Adresse: Musterstrasse Seekirchen Menge: 0,25 Von links nach rechts: Prof. Dr. Dr. Christian Werner (Rektor Privatuniversität Schloss Seeburg), Prof. Dr. Hans Hinterhuber (Referent), Dr. Walter Emberger (Vizerektor Lehre, Privatuniversität Schloss Seeburg). Bild: Privat Universität Schloss Seeburg Stadtgemeinde Seekirchen 5201 Seekirchen am Wallersee

5 Stadt-Info Seekirchen 02/ Bildungs- und Berufsberatung Persönliche Beratung & Information bei BiBer-Flachgau in der öffentlichen Bibliothek Seekirchen Bildungs- und Berufsberatung gewinnt immer mehr an Bedeutung für gute Berufsaussichten und gesicherte berufliche Weiterentwicklung. BiBer bietet Orientierungs- und Entscheidungshilfe in Sachen Bildung und Beruf für Jugendliche wie auch für Erwachsene an. Dieses Service ist kostenlos. Speziell ausgebildete Fachberater- Innen erarbeiten mit den Ratsuchenden die Möglichkeiten individuell abgestimmter Bildungswege unter Berücksichtigung möglicher finanzieller Förderung. Die Beratung umfasst das Feststellen von Interessen, Neigungen und persönlichen Fähigkeiten. BiBer gibt Informationen zu Lehre (mit Berufsmatura), schulischen Ausbildungen (AHS, BHS, BMS etc.), Studien (UNI, FH, Kollegs) und dem Zweiten Bildungsweg (wie z.b. zu Berufsreifeprüfung, Studienberechtigungsprüfung und zum Nachholen weiterer Abschlüsse). Bei BiBer gibt es Weiterbildungsprogramme, Information über Bildungskarenz, Fördermöglichkeiten, Kursanbieter und vieles mehr. Ziel ist jeweils die kompetente Information und Beratung für alle jene, die an Aus,- Fort- und Weiterbildung interessiert sind. BiBer wird jährlich von mehr als Personen in persönlichen Beratungen in Anspruch genommen. Die Biber-online-Information verzeichnete 2008 mehr als Zugriffe von Personen. Elternberatung Seekirchen Außenstelle Seekirchen - BiBer- Flachgau: In der Öffentlichen Bibliothek der Stadt Seekirchen, Bahnhofstrasse 20, 5201 Seekirchen, Öffnungszeiten jeweils Montag Uhr. Terminvereinbarung: unter Tel / oder 0662 / bzw. biberflachgau@gmx.at Ein Angebot des Landes Sbg., der BH Sbg.-Umgebung und der Stadtgemeinde Seekirchen. Wir bieten Ihnen kostenlose Beratung, Information, Hilfestellung,.. in Fragen der Ernährung/Stillen, Pflege, Gesundheit, Entwicklung und Erziehung Ihres Kindes ärztliche Untersuchung Ihres Kindes Impfungen laut Impfscheckheft Gewichts- und Wachstumskontrolle, Vitamin D Prophylaxe Hilfe bei Anpassungs- und Regulationsproblemen (z.b. wenn Ihr Baby viel weint), Schlafberatung, Beruhigungsmöglichkeiten Information in sozialen und sozialrechtlichen Fragen, Hilfe in belasteten Lebenssituationen Beratung in Erziehungsfragen Erfahrungsaustausch und Treffpunkt für Eltern und Kinder jeden 3. Donnerstag im Monat von 14:00 bis 16:00 Uhr in der Volksschule (Kellereingang) Achtung, geänderte Termine im März und Mai: Mi. 25. März 9-11 Uhr und Mi. 27. Mai 9-11 Uhr MitarbeiterInnen: Dr. Margaretha Stadler, Ärztin für Allgemeinmedizin, Elisabeth Afik, Dipl. Sozialarbeiterin, Ingrid Lerchner, Hebamme Kostenlose Einzelberatung von einer Sozialarbeiterin, Psychologin oder Hebamme nach telefonischer Vereinbarung. Auch Hausbesuche sind möglich. Still-, Pflege- und Ernährungsberatung: Frau Ingrid Lerchner, Hebamme, Tel / (Mo-Fr, ) Soziale Beratung und Betreuung: Beratung von Eltern in Erziehungsfragen, Information in sozialrechtlichen Fragen und Hilfe in belastenden Lebenssituationen. Frau Elisabeth Afik, Dipl. Sozialarbeiterin, Tel / (Freitag vormittag) Psychologische Beratung: Individuelle psychologische Begleitung von Eltern bei ihren Erziehungsaufgaben und Hilfe in familiären Konfliktsituationen. Frau Mag. Martina Prantner, Psychologin, Tel /

6 6 Stadt-Info Seekirchen 02/2009 Behindertenerholung des Landes Salzburg 2009 Das Referat für Behindertenangelegenheiten des Amtes der Salzburger Landesregierung bietet Behinderten Erholungsurlaube an. Erholungsbedürftige behinderte Kinder (mit Begleitperson) und Erwachsene haben die Gelegenheit, während des ganzen Jahres oder an einem bestimmten Turnus an einem acht- bis vierzehntägigen Urlaubsaufenthalt entweder im Gasthof Hochmoos in St. Martin bei Lofer oder in der Hotelpension Haus Aloisia in Mariapfarr-Bruckdorf teilzunehmen. An dieser Erholungsaktion können alle behinderten Personen teilnehmen, sofern sie nicht einer ständigen Pflege und Beaufsichtigung bedürfen. Bevorzugt werden Personen, die sich wirtschaftlich und sozial in einer besonders belastenden Lebenslage befinden. Beim Individualurlaub können die UrlaubsteilnehmerInnen die Zeit selbst bestimmen, die Hin- und Rückreise ist selbst zu organisieren und zu finanzieren. Beim Gruppenurlaub organisiert das Land für behinderte Kinder und Erwachsene zwei Erholungsturnusse, Hin- und Rückreise erfolgen mittels eines Sammeltransportes. Für die Behinderten werden keine Kostenbeiträge berechnet. Antragsformulare erhalten Sie beim zuständigen Sozialamt, Jugendbzw. Gesundheitsamt und im Stadtamt sowie bei der Abteilung 3 des Amtes der Salzburger Landesregierung, Fanny-von- Lehnert-Straße 1, 5010 Salzburg, Telefon / Individualurlaube können jederzeit beantragt werden, für die Gruppenurlaube gelten folgende Anmeldefristen: Turnus I (13. bis 26. Juli - mit Begleitperson) bis 8. Mai 2009, Termin Turnus II (17. bis 30. August - ohne Begleitperson) bis 5. Juni Montessori-Fest Kinder in Bewegung 25. April :00-18:00 Uhr Gymnasium Seekirchen Einladung zur Vernissage "Vielfalt des Lebens" Hans Reichl, Aquarell-, Acryl-, Ölund Mischtechnken; Walter J. Junger, Metallobjekte; Alina Maarhof, Porträts; Hannelore Klimitsch, spontane Malerei in Acryl; Maria Stummvoll, Kunsthandwerk Galerie im Gemeindehaus Freitag, 27. März 2009 Beginn 19:30 Uhr Ehrenschutz Landeshauptmannstellvertreter Wilfried Haslauer und Bürgermeister Johann Spatzenegger. Musikalische Umrahmung Duo AKZENTE. Die Ausstellung kann bis Mitte Mai während der Öffnungszeiten des Stadtamtes Seekirchen besucht werden. Die Gemeinde macht mobil Der Salzburger Verkehrsverbund hat in den letzten Jahren vermehrt die Erfahrung gemacht, dass Kunden mit Langzeitkarten - wie Monats- und Jahreskarten - gerne auf das gewohnte Auto am Weg zur Arbeit verzichten. Die erstmalige Benutzung der öffentlichen Verkehrsmittel ist meist mit Stress und Unsicherheit verbunden. Erst durch die regelmäßige Nutzung entsteht Sicherheit im Umgang mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Hat man erst die Vorzüge von Bus und Bahn entdeckt, will man sie nicht mehr missen. Um den Umstieg auf öffentliche Verkehrsmittel zu erleichtern, liegen seit Jänner 2009 im Gemeindeamt Jahreskarten für Fahrten in die Stadt Salzburg - mit Bus und Bahn, inklusive Benutzung der Obusse (Kernzone) - auf. Diese sogenannten "Schnuppertickets" können von allen Bürgern und Bürgerinnen kostenlos für maximal 7 Werktage pro Jahr ausgeliehen werden. In der Fastenzeit 2009 findet in Kooperation mit den Gemeinden, der Katholischen und der Evangelischen Kirche, sowie den lokalen Verkehrsverbünden die Aktion Autofasten statt. Für Monatskarten, deren Gültigkeitsbeginn zwischen 25. Februar und 30. April 2009 liegen, erhält man von der Gemeinde Gutscheine für den Salzburger Verkehrsver- Bild: Reichl bund im Wert von 10 Euro rückerstattet. Es wird pro Gemeindebürger nur eine Monatskarte gefördert. Vorgangsweise bei der Ausbezahlung der Zuschüsse - Gutscheine: Der Gemeindebürger weist die gekaufte Jahres- bzw. Monatskarte am Gemeindeamt vor. Das Gemeindeamt prüft, ob der Käufer den Hauptwohnsitz in der Gemeinde hat. Bei Monatskarten werden dem Käufer ein SVV-Gutschein im Wert von 10 Euro ausgehändigt. Die Ausgabe der Jahreskarten erfolgt im Stadtamt Seekirchen, bei Frau Ulrike Lainer. Diese können am Montag von 8:00 bis 12:00 und 14:00-19:00 und am Di., Mi., Do. und Fr. von 8:00-12:00 in der Bürgerservice-Stelle abgeholt werden. Bitte einen Lichtbildausweis mitnehmen! Weitere Informationen unter

7 Stadt-Info Seekirchen 02/ Kinderkleidermarkt Am Sonntag, 26. April 2009 von 09:00-13:30 Uhr ist es wieder soweit. Der Kinderkleidermarkt in der Mehrzweckhalle der Hauptschule öffnet seine Tore. Es wird alles für Kinder von 0-16 Jahren angeboten. Im Sortiment stehen Sommerkinderbekleidung, Spielwaren, Sportartikel wie Fahrräder, Dreiräder, Rollerskates etc. sowie jede Art der Babyausstattung. Schwangere und Mütter mit Babys bis 6 Monate (Geburtsdatum nach ) können mit einer Begleitperson bereits am Samstag von 17:00-20:00 Uhr einkaufen. Einlass ist ausnahmslos nur mit Mutter-Kind-Pass, Lichtbildausweis und einem großen Einkaufssack. Die Annahme findet am Samstag, 25. April von 9:00-11:00 Uhr statt. Es werden Nummern ausgegeben. Wer nicht da ist, wenn seine Nummer aufgerufen wird, muss sich von neuem anstellen. Es werden nur absolut einwandfreie Artikel angenommen. Aufgrund der großen Menge ist die Stückzahl pro Person auf 30 begrenzt. Die Rückgabe des Verkaufserlöses abzügl. 10% v.l. Doris Molle, Mag. Aichhorn (Verein Rainbow), Sieglinde Moser Bild: Kinderkleidermarkt (für caritative Zwecke) und der Restware erfolgt am Sonntag, zwischen 16:30-17:30 Uhr. Bei Diebstahl wird keine Haftung übernommen. Bitte große Plastiksäcke zum Einkauf mitbringen. Handtaschen sind am Eingang zu deponieren. Für die Stärkung zwischendurch wartet das Kuchen-, Brötchen- und Getränkebuffet. Der letzte Kinderkleidermarkt im Herbst 2008 ermöglichte eine Spende von 4.000,00 an den Verein Rainbow und 2.500,00 an einen Jungen mit Behinderung. Homepage: SOZIALER HILFSDIENST SEEKIRCHEN Feier des 20-JAHR-JUBILÄUMS Sonntag, 19. April 2009 im Arkadenhof des Seniorenhauses Festprogramm 10:15 Uhr Messe in der Stiftspfarrkirche mit unserem Gründer HW Pfarrer A. Radauer und dem Franziskus-Chor 11:30 Uhr Festakt im Arkadenhof des Seniorenhauses Seekirchen. Gemütlicher Ausklang bei Feinem aus dem Wurstkessel und Kaffee und Kuchen Musikalische Untermalung durch die Holzbläsergruppe der Stadtmusik Seekirchen Sozialer Hilfsdienst Seekirchen 5201 Seekirchen am Wallersee Moosstrasse 52 Telefon: +43 / 6212 / Fax: +43 / 6212 / Mail: shd@seekirchen.at STROHBICHLER GROSSE NEUERÖFFNUNG! Donnerstag 02 April 2009 Freitag 03 April 2009 Samstag 04 April 2009 bei Expert Strohbichler in 5201 Seekirchen MIT SENSATIONELLEN ERÖFFNUNGSANGEBOTEN UND GEWINNSPIEL! STROHBICHLER Electronic KG, Hauptstr. 27, 5201 Seekirchen Telefon: 06212/7951, office@expert-strohbichler.at IHR ELEKTROFACHGESCHÄFT IN SEEKIRCHEN! bezahlte Anzeige

8 8 Stadt-Info Seekirchen 02/2009 Rotes Kreuz Seekirchen - Eugendorf Insgesamt 42 Rettungssanitäterinnen und Rettungssanitäter des Roten Kreuzes Seekirchen - Eugendorf leisteten im vergangenen Jahr ehrenamtliche Stunden "aus Liebe zum Menschen". Mit viel Einsatz und Zeitaufwand war die EURO 08 verbunden, hier waren Rettungssanitäter aus unserer Dienststelle in allen Bereichen eingesetzt. Die Griechische Fußballnationalmannschaft, die in Seekirchen trainierte, wurde vom Roten Kreuz Seekirchen - Eugendorf betreut. So konnte eine rasche Versorgung, eines gegebenenfalls verletzten Spieler, gewährleistet werden. Neben dieser Großveranstaltung, war es aber auch der tägliche Einsatzbetrieb der die Mannschaft des Roten Kreuzes auf Trab hielt. Die Zusammenarbeit mit den anderen Einsatzorganisationen wie Polizei, Feuerwehr und Wasserrettung ist ein wesentlicher Teil, dass Menschen die in Not geraten sind schnell und effizient geholfen werden kann. Bei der Jahresauftaktfeier des Roten Kreuzes wurden Ehrenzeichen an Mietglieder anderer Einsatzorganisationen als Zeichen für die hervorragende Zusammenarbeit verliehen. Das Der absolute Hit im März! EQ.7: Genuss ist eben auch eine Frage der Technik. Der einzige Vollautomat, der die optimale Brühtemperatur während des gesamten Brühzeitraums hält! bronzene Ehrenzeichen des Landesverbandes Salzburg erhielten der Kommandant der Polizeiinspektion Seekirchen, Herr AI Josef Buchmayer, der Kommandant der Polizeiinspektion Eugendorf, Herr KI Kurt Schattauer und OFK Stv., Herr HBI Manfred Pongruber. Herzliche Gratulation für die Auszeichnungen. Eine wichtige Aufgabe des Roten Kreuzes ist nicht nur die Ausbildung der eigenen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, sondern auch der Bevölkerung Erste Hilfe Kurse anzubieten. Aus diesem Grund veranstaltet das Rote Kreuz Seekirchen/Eugendorf einen kostenlosen, 16 std. Erste Hilfe Kurs. "Dieser Kurs ist auch Voraussetzung zur Ausbildung zum Rettungssanitäter, die wir immer zur Verstärkung unseres Teams benötigen" berichtet der Kommandant Hermann Gerstgraser. Termine für den Erste Hilfe-Kurs: , , , Beginn jeweils um 19:00 Uhr im 1. Stock der Freiwilligen Feuerwehr Seekirchen. Anmeldung: Tel: / oder 0662/ :00-16:00 Uhr per Mail: kurswesen@s.roteskreuz.at Funktion ist die Pflicht. Design ist die Kür. Das hier ist die Perfektion. (v.l.) BM Johann Strasser, Josef Buchmayer, Kurt Schattauer, Manfred Pongruber, Hermann Gerstgraser, BM Johann Spatzenegger und Bernd Petertill Bild: Rotes Kreuz Vollautomatische Zubereitung von Kaffee Innovatives sensorgesteuertes Heizsystem senso flow system Innovative Brühtechnik mit aroma pressure system Hochwertiges Keramikmahlwerk silent ceram drive Perfekten Cappuccino oder Latte Macchiato per Knopfdruck Komfortable Schnellreinigung des Milchsystems Automatisches Reinigungs- und Entkalkungsprogramm Und vieles mehr.. EP:Elektroshop Haider ElectronicPartner 5201 Seekirchen am Wallersee, Postgasse 2 Tel. +43 / 6212 / 74 74, bezahlte Anzeige Osterbastelmarkt Neben Palmbuschen, Osterkränzen und verschiedensten Osterbasteleien gibt es auch heuer natürlich wieder selbstgebackene Torten und Kuchen. Freitag, 3. April bis Uhr, Pfarrsaal Seekirchen Die ÖVP-Frauen freuen sich auf zahlreichen Besuch! Der Ostermarkt findet heuer erstmals nur am Freitag statt!

9 Stadt-Info Seekirchen 02/ Töpfermarkt am Rupertusplatz Zum vierten Mal treffen sich im April Handwerker mit besonderem Können in Seekirchen: Keramikgestalter und Töpfer präsentieren am 4. und 5. April ihre kreativen und neuen Ideen beim 4. Internationalen Töpfermarkt am Rupertus- und Stadtplatz. Seit drei Jahren freuen sich die Töpfer darüber, mit den Besuchern aus dem Seenland ins Gespräch zu kommen. Die Aussteller geben gerne Auskunft über ihre besondere Arbeit. Dabei entsteht ein spannender Austausch über die Arbeit mit Ton. Die Töpferwaren sind liebevoll in Handarbeit hergestellt und daher Unikate. Um den Besuchern immer etwas Neues zu bieten, ist in diesem Jahr eine ganze Reihe anderer Werkstätten vertreten. Die Anbieter kommen vorwiegend aus Österreich und Deutschland. Neues aus den Citymarketing-Betrieben: Neuer Standort Kleider- Reinigung und Paketservice Nach der Schließung des Kaufhauses Neuhofer finden Sie die Kleiderreinigung nun in der Handarbeitsecke Burgstaller und Hermes-Pakete können zukünftig bei Skribo-Quelleshop Kogler aufgegeben werden. Galerie Vital neu Die Galerie Vital firmiert unter neuem Namen: Das Hex`n Ladl finden Sie wie gewohnt in der Hauptstraße 24. Expert Strohbichler noch größer Expert Strohbichler finden Sie ab sofort in erweiterten Geschäftsräumen. Dafür wurde die Fassade und das Geschäftslokal des ehemaligen Schuhhauses Handlechner umgestaltet. Die offizielle Eröffnung ist vom 2. bis 4. April. Francesco jetzt auch am Dienstag geöffnet Schuhe & Lederwaren Francesco hat seine Öffnungszeiten ausgeweitet und hält nun von Dienstag bis Samstag geöffnet. Montag ist weiterhin geschlossen. Besondere Gestaltungs-Ideen für den Frühling am Töpfermarkt Bilder: Liebenberger Osterüberraschungen im Stadtzentrum Man möchte es noch nicht glauben aber der Frühling steht vor der Tür! Am 10. und 11. April besucht der Osterhase auch Seekirchen. Wer am Karfreitag und am Ostersamstag mit offenen Augen durch das Stadtzentrum geht, wird ihm bestimmt begegnen! Er hat kleine Osternester im Stadtzentrum versteckt und verteilt Überraschungen der Seekirchner Unternehmer. Bei zunehmend milden Temperaturen ist ein Bummel über den Bio-Bauernmarkt am Rupertusplatz besonders interessant. Jeden Samstag bieten dort sieben Hersteller aus der Region von 8:30 bis 11:30 Uhr ihre Produkte aus kontrolliert Biologischer Landwirtschaft an. Auch beim Fleischer und in den Lebensmittelgeschäften findet man das Beste für den Festtagstisch. Mit der passenden Dekoration und den ersten Frühlingsblumen ist der Ostertisch festlich gedeckt. Ein beliebtes Ostergeschenk sind die Seekirchner Geschenk- Gutscheine. In über 65 Betrieben kann man mit diesem sympathschen Geschenk nach Herzenslust einkaufen und sich verwöhnen lassen. Auch in den Handwerksbetrieben, in der hervorragenden Seekirchner Gastronomie und bei Dienstleistungsunternehmen können die Gutscheine eingelöst werden. Oder gönnen Sie sich die neue Frühjahrsmode - eine große Auswahl finden Sie in den Seekirchner Modegeschäften! Mehr Informationen auf der Citymarketing-Homepage: CMS-Osterhasen Überraschungen für Groß und Klein im Stadtzentrum

10 10 Stadt-Info Seekirchen 02/2009 Hol Dir jetzt im März die besten Saisonstart-Angebote! Seekirchen, 30 Eugendorf & Obertrum % AUF ALLES* bezahlte Anzeige *ausgen. gutscheine sowie die marken edc und zabaione. nicht kombinierbar mit anderen aktionen.

11 Stadt-Info Seekirchen 02/ Die Schutzgebietsbetreuung informiert Im Frühling 2009 wird im Rahmen des Haus der Natur-Schwerpunktes "Schutzgebiete im Flachgau" folgende naturkundliche Exkursion ins Natur- und Europaschutzgebiet Wenger Moor für jedermann frei zugänglich und gratis angeboten. Sonntag, 26. April 2009 Wiesenbrüter und Frühlingsflora: Vogelkundlich/botanische Wanderung ins Natur- und Europaschutzgebiet Wallersee-Wenger Moor. Leitung: OAR Johann Machart & Dr. Oliver Stöhr (Schutzgebietsbetreuer); Treffpunkt: 8:00 Uhr, Parkplatz in Weng am Eingang zum Wenger Moor; Dauer: ca. 5 Stunden. Das Wenger Moor ist der größte naturnahe Moorkomplex und eines der vogelkundlich interessantesten Gebiete im Salzburger Alpenvorland. Auf einem Rundgang durch das Schutzgebiet kann die hohe Vielfalt an Arten und Lebensräumen erlebt werden. Die Exkursion findet bei jeder Witterung statt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Festes Schuhwerk und die Mitnahme eines Feldstechers werden empfohlen. Für Unfälle wird bestattung schoosleitner giardino di rose Wir eröffnen im Mai einen Filialbetrieb in Seekirchen und stehen Ihnen ab sofort jederzeit als Bestatter in Seekirchen und Umgebung zur Verfügung. Im Trauerfall sind wir rund um die Uhr (auch an Sonn- und Feiertagen) für Sie erreichbar und einsatzbereit. Telefon +43 / 664 / Wir sehen es als unsere Aufgabe, Menschen in den schwersten und schwierigsten Stunden beizustehen, ihnen menschliche Nähe zu vermitteln und trotzdem in allen Angelegenheiten korrekt und kompetent eine Stütze zu sein Seekirchen Hauptstrasse 38 Telefon +43 / / Mobil +43 / 664 / Mail: trauerhilfe@aon.at keine Haftung übernommen. Weitere im Jahr 2009 stattfindende Veranstaltungen im Flachgau, wie z.b. naturkundliche Exkursionen im Bereich weiterer Seengebiete oder der "Tag der Natur" im Weidmoos, sind unter oder unter der Tel.-Nr / abrufbar. Im Gemeindeamt von Köstendorf findet am Montag, den 4. Mai 2009 von bezahlte b Anzeige A i bis Uhr ein Sprechtag des Schutzgebietsbetreuers Dr. Oliver Stöhr statt, zu dem jeder, der Anliegen zu den Naturschutzgebieten Wenger Moor, Bayrhamer Spitz und Fischtaginger Spitz hat, herzlich willkommen ist! Infos: Dr. Oliver Stöhr, Haus der Natur, Museumsplatz 5, 5020 Salzburg, Tel.: 0662/ , oliver.stoehr@hausdernatur.at Buchtipp: Daniel Glattauer - ALLE SIEBEN WELLEN Endlich die Fortsetzung der unerfüllten Liebesgeschichte von Emmi und Leo, die sich per kennen und lieben gelernt haben! Werden sich die beiden dieses Mal begegnen? Nachdem der erste Teil der Geschichte bei den Leserinnen und Lesern enormen Anklang gefunden hat, gelingt es Daniel Glattauer auch im zweiten Teil mit einfühlsamer Sprache und überraschenden Wendungen die Geschichte von Emmi und Leo glaubhaft und fesselnd zu erzählen. Buchtipp: Daniel Kehlmann - RUHM Alles beginnt mit einem defekten Handy. In neun Geschichten kreuzen sich fast unmerklich die Wege von neun Personen, wie sie unterschiedlicher nicht sein können. Kehlmann zeichnet ein Geflecht von Episoden zwischen Wirklichkeit und Schein, zwischen Tragik und Komik. Als Leser befindet man sich wie in einem Spiegelkabinett voller Sackgassen und unvorhersehbarer Zusammenhänge. Auch bei diesem Buch fällt es schwer, es wegzulegen, bevor man die letzte Seite gelesen hat. Christine Pongruber

12 12 Stadt-Info Seekirchen 02/2009 Jazzfrühstück in der Weintraube Zur Belebung des Ortes hat der Tourismusverein Seekirchen einen monatlichen Jazzfrühschoppen initiiert. Am 14. März öffnete der Heurige "Weintraube" seine Pforten von 11:00 Uhr bis 14:00 Uhr und es herrschte fröhliche Stimmung! Weitere Jazz-Frühschoppen Termine: jeweils am Samstag 18. April und 16. Mai! Die Band 4&more präsentiert gepflegten Swing, kernigen Blues, und lockeren Latin, für das leibliche Wohl sorgt in bekannter Art das Team der Weintraube. Dann liegt es nur noch an den Seekirchnern den samstäglichen Einkaufsbummel für einen Tratsch zu unterbrechen oder sich einfach nur von den beschwingten Klängen ins Wochenende begleiten zu lassen. Der TVB-Seekirchen bedankt sich herzlich bei Transportunternehmerin Gabriele Zagler, die auch dieses Jahr das Pistengerät zum Spuren der Loipe zur Verfügung gestellt hat. Und natürlich bei den Fahrern Heinz Kaltenböck, Manfred Pongruber und Lois Mitterbauer. Die großzügige Hilfe von Frau Zagler ist aber keine fixe Vereinbarung, daher finden schon Gespräche über eine langfristige Lösung bezüglich Pistengerät / Loipe statt. Ihr TVB Obmann Volker Hädicke Kinderball Am 25. Jänner fand der bereits traditionelle Kinderball des Turnvereines Seekirchen im Gasthof zur Post statt. Viele Kinder besuchten in Begleitung ihrer Eltern diese wunderbare Veranstaltung. Mit ihren verschiedensten Verkleidungen (Prinzessinnen, Cowboys, Clowns, Hexen, Ritter, Indianer, Piraten, Pippi Langstrumpf, und vieles mehr) boten sie ein buntes Bild. Auf der Tanzfläche sorgten Anita und Julia dafür, dass sich die kleinen Ballbesucher bei verschiedenen Spielen und Tänzen vergnügten. Wer zum Tanzen keine Lust hatte, der versuchte ein Spiel bei den verschiedenen Spielstationen (wie zum Beispiel Füttere den Frosch, Glücksrad, Dosenwerfen, Hau die Nuss, Kegeln oder beim Angeln) und wurde dafür je nach Glück oder Treffer mit einem Überraschungspreis belohnt. Zwischendurch konnte man sich in der Kaffeebar mit leckeren Torten und Kuchen stärken. Der Turnverein bedankt sich bei den Firmen für die vielen Sach- und Geldspenden, die es uns ermöglichten, dass der Kinderball ein großer Erfolg war sowie bei allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern für die Mithilfe. Durch den Erlös dieser Veranstaltung ist es dem Turnverein möglich, vor allem für die Turnstunden der Kinder wieder neue Geräte anzuschaffen. bezahlte Anzeige Der Kindermaskenball - ein voller Erfolg Bild: Turnverein Seekirchen

13 Stadt-Info Seekirchen 02/ Bronze für ASKÖ Seekirchen Mit zwei Mal Bronze kehrten die Seekirchner Mannschaften von den Österr. Faustball Meisterschaften nach Hause. Beide Medaillen kamen etwas überraschend. Die U12 Mädchen waren in Wien die Sensation der Meisterschaft! Als jüngste Mannschaft im Starterfeld (vom vorjährigen österr. Meisterteam war nur mehr Strasser Christina spielberechtigt) wurde maximal auf Platz 5 gehofft. Die Seekirchner Mädchen spielten dann in der Vorrunde zur Überraschung aller sensationell auf, zuerst wurde der Wiener Meister Jedlesee vom Feld gefegt, gegen den NÖ Meister Neusiedl/Drösing ein Remis geholt, danach mussten die favorisierten Grieskirchner Mädchen die Überlegenheit der Top motivierten Seekirchnerinnen zur Kenntnis nehmen. Gegen Top Favorit Nussbach (neuer Österr. Meister) wurde ebenfalls ein Remis geholt, wie gegen die OÖ Vizemeister Höhnhart. Im Halbfinale gegen Neusiedl/Drösing spielten die Nerven dann leider nicht mehr ganz mit, in beiden Sätzen wurde eine Führung vergeben und der Einzug ins Finale verpasst. Gegen Höhnhart zeigten die Seekirchnerinnen, angeführt von Kapitän Strasser Christina (wurde von den Trainern zur besten Spielerin gewählt) wieder ihre Stärke und holten überraschend, aber verdient und viel bejubelt die Bronzemedaille. Ebenfalls unerwartet holten die Seekirchner U16 Mädchen in Linz die Bronzemedaille! Das mit Winkler Katharina und Neuhofer Barbara verstärkte U14 Team wollte eigentlich nur Erfahrung sammeln und kehrte überraschend mit der Bronzemedaille heim. Sie sicherten sich im kleinen Finale gegen Linz- Urfahr völlig verdient Bronze. Im Halbfinale wurde gegen den österr. Meister Arnreit ausgezeichnet gespielt und der Favorit musste alle Kräfte aufbieten um die Seekirchnerinnen knapp zu besiegen. ASKÖ Seekirchen U16 weiblich: v. l. Pöschl Nicole, Wollner Sabrina, Zimmerebner Christina, Ubiparip Dejana, Neuhofer Barbara, Winkler Katharina ASKÖ Seekirchen U12 weiblich: v. l. Kößlbacher Johanna, Roth Jana, Zweimüller Annika, Strasser Christina, Kesgin Hatice, Gastberger Martina, Westermair Denise, Fischer Lena Montag, 20. April 2009 Radlversteigerung von 17:00 bis 17:30 Uhr Besichtigung der Räder ab 15:00 Uhr Foyer des Stadtamtes bezahlte Anzeige

14 14 Stadt-Info Seekirchen 02/2009 Österreichische Meisterin Am 21. und 22. Februar 2009 fanden bei strahlendem Sonnenschein in Achomitz (Kärnten) das Austriacup- Finale, sowie die Österreichischen Meisterschaften statt. Das Seekirchner Skisprungteam vom Skiclub Seekirchen konnte dabei wieder glänzen. So holte sich unser Skisprungmädel Conny Roider bereits zum zweiten Mal den Titel der Österreichischen Meisterin im Spezialsprunglauf. Mit hervorragenden Weiten von 49,5 m und 52,5 m (K50 Schanze) holte sie sich souverän vor ihren Konkurrentinnen den Sieg. Ebenso konnte sie die Gesamtwertung des Austriacups für sich entscheiden. Auch Stefan Huber zeigte super Leistungen und holte sich bei den Österreichischen Meisterschaften den 5. Platz. Beim International besetzten Löwenbräucup in Reit im Winkl belegte Stefan den 2. Rang. Ebenso erreichte sein Bruder Daniel Huber beim Austriacup der Jugend in Villach den 10. Rang und beim Internationalen Löwenbräucup 1. Conny Roider, 2. Michaela Kranzl, 3. Alexandra Schmalnauer Bild: Schiclub Seekirchen Seekirchnerin sucht Stelle als Reinigungskraft / Kindermädchen, Tel / , Fr. Maier Verkaufe Müllwagen Marke: Steyr, Typ: 17S23, Bj zum Ausschlachten. Firma Zagler, Seekirchen Telefon: / in Reit im Winkel holte er in seiner Altersklasse durch souveräne Sprünge den Sieg. Auf Grund dieser guten Leistungen darf er in den kommenden Wochen zu den OPA- Spielen nach Deutschland und zum Alpencup fahren. Obmann Lois Mitterbauer ist stolz auf seine Truppe, da die Athleten wirklich hart trainieren und sich dies in ihren Leistungen niederschlägt. Die Schüler gehen jetzt bis Mai in eine Pause, die Jugend-Springer erst ab Mitte März bevor die Sommersaison wieder losgeht. Lois Mitterbauer: "Ich bin vor Allem froh, dass diese Saison ohne größere Verletzungen vorbei ist, und wünsche natürlich unseren Sportlern eine wohl verdiente Regenerationspause." Flohmarkt von Frau Dr. Fredel Brigitte "Seekirchner helfen rumänischen Kindern" im Foyer des Stadtamtes Samstag, 04. April von 09:00 bis 17:00 Uhr Sonntag, 05. April von 09:00 bis 14:00 Uhr Bitte helfen Sie mit und schauen Sie vorbei! Es gibt auch selbstgebackenen Kuchen und Kaffee Bitte unterstützen Sie diesen Flohmarkt mit guterhaltener Bekleidung, Hausrat, Spielzeug, Bücher usw. Die Sachen können in der Garage von Frau Dr. Fredel Brigitte, Wiesenstr. 7 in Seekirchen abgegeben werden. Danke! Sa :00 Uhr, Wanderung rund um den Mattsee, Dauer 4 Stunden So Schitour, Großer Weitschartenkopf, anspruchsvoll, Anstieg 4 Stunden Mi :00 Uhr, Tourenbesprechung April, Gasthof Hofwirt Do :30 Uhr Wanderung, Barmsteine bei Hallein, Gehzeit. 3 Stunden Sa :00 Uhr, Bergtour, Spaber Osterhorngruppe, Gehzeit 5,5 Stunden Sa Schihochtour, Hoher Tenn, anspruchsvoll, Anmeldung erforderlich, Anstieg 6 Stunden Sa Wanderung, Kehlstein, Berchtesgadener Alpen, Gehzeit 5 Stunden So Schitour, Hoher Göll, anspruchsvoll, Anstieg 5 Stunden Sa :00 Uhr, Wanderung, Kneifelspitze und Almbachklamm, Berchtesgadener Alpen, Gehzeit 5 Stunden So :00 Uhr, Salzburg Cup, 3. Bewerb Sportklettern, AV GymRock-OG Straßwalchen, Eintritt frei Sa Schitour, Lungauer Kalkspitze, Schladminger Tauern, mittel, Anstieg 3,5 Stunden Treffpunkt ist beim Parkplatz Bundesgymnasium Seekirchen. Vorbesprechung ist jeweils beim Stammtisch. Telefonische Anmeldung ist erforderlich! Infos: Mail:alpenverein@seekirchen.com Telefon: / Mobil: /

15 Stadt-Info Seekirchen 02/ Das Seniorenhaus Seekirchen sucht eine engagierte Stationsführung Vorraussetzungen: Stationsleitungsausbildung, Berufserfahrung sowie Diplomierte Gesundheitsund Krankenschwester/-pfleger Vollzeit od. Teilzeit, Vorraussetzungen: Abgeschlossene Berufausbildung, bei männlichen Bewerbern: abgeschlossener Zivildienst Wir bieten: Klar definiertes Aufgabengebiet, Hohen Grad an Selbständigkeit, Motivierte und engagierte Mitarbeiter, Entlohnung nach dem Vertragsbedienstetengesetz Bewerbungen richten Sie bitte schriftlich an: PDL Margit Riß-Zippusch, 5201 Seekirchen, Moosstraße 52, Reinigungskraft per 1. Mai 2009, Beschäftigungsausmaß 50%. Sie sind gerne unter Menschen, haben ein Auge für Sauberkeit, sind flexibel und engagiert. Entlohnung erfolgt nach dem Vertragsbedienstetengesetz Bewerbungen richten Sie bitte bis 31. März schriftlich an: Gabi Hemetsberger, 5201 Seekirchen, Moosstraße 52, Die Stadtgemeinde Seekirchen a.w. sucht ab Herbst 2009 eine Leiterin für den Kindergarten Stiftsgasse (Karenzvertretung). Wenn Sie Kindergartenpädagogin mit Berufserfahrung sind und über Führungskompetenz verfügen, richten Sie Ihre Bewerbung an Stadtgemeinde Seekirchen, Stiftsgasse 1, 5201 Seekirchen a.w. Ende April eröffnet der Union Tennisclub Seekirchen die neue Saison! Unsere wunderschöne Tennisanlage mit Clubhaus hat sich in den ersten beiden Jahren erfolgreich zu einem beliebten Ort für sportliche Aktivitäten und Wettkämpfe entwickelt und als einladender Treffpunkt für Spieler und Gäste bewährt. Das neue Team um Obmann Dr. Thomas Laimböck wird sich bemühen, den Club erfolgreich weiterzuführen. Im Rahmen der Aktion Ganz Österreich spielt Tennis! - wenn das Wetter mitspielt - starten wir am 25. April 2009 mit einer Veranstaltung für Kinder und am 26. April 2009 mit einem Mixed-Turnier für Erwachsene und Jugendliche Herzlich eingeladen zum Mitspielen sind alle Seekirchner Tennisfreunde! Genaue Informationen zum Club und für die im Laufe der Saison noch geplanten Veranstaltungen, viele Fotos und Ergebnisse gibt's auf unserer liebevoll gewarteten Homepage: und im Schaukasten beim Clubhaus. Impressum: Offizielles Amtsblatt der Stadtgemeinde Seekirchen Eigentümer, Herausgeber und Verleger: Stadtgemeinde Seekirchen Für den Inhalt verantwortlich: Bgm. Johann Spatzenegger post@seekirchen.at Telefon +43 / / Fax +43 / / Layout & Anzeigen: Gschaider Werbung Telefon +43 / 6212 / Andreas Gschaider Tel. +43 / 664/ Franz-Xaver Unger Tel. +43 / 660 / Redaktionsschluss für die nächste Stadt-Info ist der Verloren & Gefunden Diverse Dinge, die vom 01. Oktober 2008 bis 05. März 2009 im Gemeindeamt abgegeben wurden: 1 Rosenkranz aus Holz und ein Holzkreuz im öffentl. WC liegen geblieben 1 Fila Brille mit schwarzem Rahmen im schwarzem Etui 1 doppelreihiges Silberarmband 1 Sony-Ericsson Handy Cyber Shot-schwarz 1 Herrenarmbanduhr Pusar 1 Sony-Ericsson Handy 1 Paar schwarz Damen-Lederhandschuhe Schlüssel: 1 Radlschlüssel auf rotem Mustanganhänger 1 Schlüssel mit braunem Leder bandanhänger Timberland 1 VW-Schlüssel und Schloss Hofer-Schlüssel 1 Wink-Haus Zentralschlüssel mit rotem Kinderkarabiner mit Smily 1 KKL-Schlüssel und 1 kleiner Schlüssel für Rad oder Spint mit rotem Kinderkarabiner 1 WinkHaus Zentralschlüssel mit blau weißem Behälter als Anhänger 1 Toyota Autoschlüssel Schlüsselring mit 3 Schlüssel 1 Schlüsselbund mit bp -Umhängeband 1 Porsche Autoschlüssel Fahrräder 1 Kinderfahrrad Nakita 2400 A sil ber, schwarz und rosa 1 KTM Herrenfahrrad blau (Heiss-Hutticher) 1 Mountainbike XPLORER, schwarz-silber 1 Rad schwarz übermalt 1 KTM Rad SR SUNTOUR silber 1 KTM Damenfahrrad blau 1 Damenrad Colorado lila 1 Scott Bike gelb, grau, schwarz 1 weißes, rustikales Damenbike "Universal - California Dream"

16 Veranstaltungen Mi / 20:00 Uhr Umweltschutz-Klimawandel-Schöpfungsverantwortung, Pfarrsaal Fr / 14:00 Uhr Baumschneidekurs, bei Walburga Sperl, Mühlbachstraße 2 Fr So Traditionelle Hausmannskost, GH Hirschenwirt, Reserv / So / 09:00-14:00 Uhr Flohmarkt: Seekirchner helfen rumänischen Kindern, Stadtamt Do Lammwochen, Fam. Spatzenegger, GH Seeburg, Tel / Fr./Sa 10./ Osterüberraschungen im Stadtzentrum, Ganztags Di / 13:30 Uhr Wanderung mit Einkehr in der nächsten Umgebung, Treffpunkt Bahnhof, G. Olzinger, Tel /6258 Mi / 20:00 Uhr Von Sinn und Sinnlichkeit des Essens: Zimt & Koriander, Kino Kulturhaus werk Sa / 14:00 Uhr Kinder in Bewegung, Montessori- Fest, Gymnasium Fr / 19:30 Uhr Vernissage Hans Reichl u.a., Galerie im Gemeindehaus Mi / 19:30 Uhr Gesundheit, Selbstheilungskräfte, Vortrag Dr. C. Nitsche, GH zur Post Sa Ganz Österreich spielt Tennis, Spiel & Spaß für Kinder, Sportzentrum Sa / 20:00 Uhr Frühlingskonzert der Stadtmusik Seekirchen, Mehrzweckhalle HS Do / 21:00 Uhr Open Stage im Kulturhaus werk So / 09:00 Uhr Wanderung in die Tiefensteinklamm, Naturfreunde, TP Raika So / 07:00 Uhr Wanderung nach Maria Plain, Naturfreunde, Treffpunkt Raika Fr / 19:30 Uhr Tiere im naturnahen Garten, Vortrag DI Werner Gamerith, GH Bräu So Tennisturnier, Sportzentrum Aug Mixed-Doppel, Do / 20:00 Uhr Wallerseeakademie: Wahrheit der Lebensmittelpreise und den Hunger, Vortrag Stadtamt mit Dr. Franz Fischler Do / 19:00 Uhr Multimediaschau Weltbilder: Eine Tuba in Kuba, Kulturhaus werk Sa / 20:00 Uhr Akkosax, Veranstaltung im Kulthurhaus werk Sa / 08:30-11:00 Uhr Kompostaktion Frühjahr, Kompostieranlage So / 08:00 Uhr Vogelkundlich-botanische Wanderung ins Wenger Moor, TP Parkplatz Weng Mi / 20:00 Uhr Lebensmittel auf dem Laufsteg: Food Design, Kino, Kulturhaus werk Fr / 18:00 Uhr Osterbastelmarkt der ÖVP-Frauen, Pfarrsaal Sa / 18:00 Uhr Die 7 letzten Tage des Erlösers, J. Haydn, Nikolauskirche Waldprechting Sa./So 04./ / 11:00-18:00 Uhr Internationaler Töpfermarkt am Rupertus- und Stadtplatz Sa / 09:00-17:00 Uhr Flohmarkt: Seekirchner helfen rumänischen Kindern, Stadtamt So / 10:15 Uhr 20 Jahre Sozialer Hilfsdienst Seekirchen, Messe Stiftspfarrkirche So / 11:00 Uhr 20 Jahre Sozialer Hilfsdienst Seekirchen, Festakt, Arkadenhof Mo / 17:00-17:30Uhr Radversteigerung, Besichtigung ab 15:00 Uhr, Stadtamt Di / 20:00 Uhr Was macht die neuen Formen von Religiösität so attraktiv?, Pfarrsaal Stadtamt Seekirchen Öffnungszeiten: Montag: 08:00 12:00 Uhr 14:00 19:00 Uhr Dienstag bis Donnerstag: 08:00 12:00 Uhr 14:00 16:00 Uhr Freitag: 08:00 12:00 Uhr Weitere Veranstaltungen unter Zugestellt durch Post.at

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Heiraten auf Schloss Seeburg

Heiraten auf Schloss Seeburg Heiraten auf Schloss Seeburg Danke für Ihr Interesse am Schloss Seeburg in Seekirchen am Wallersee. Ganz gleich ob Hochzeit, festlicher Anlass, Taufe oder andere Veranstaltung Schloss Seeburg ist ein ganz

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach.

Vielen Dank für alle bisherigen Anmeldungen zur Neugründung einer Theatergruppe in Biberbach. Amtliche Mitteilung Eigentümer, Herausgeber u. Verleger: Zugestellt durch Post.at Gemeindeamt Biberbach Adr.: 3353 Biberbach, Im Ort 279, Tel. 07476/8250 Fax: 17, E-Mail: gemeinde@biberbach.gv.at Für den

Mehr

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei.

Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten Veranstaltungen - Sicher ist für euch etwas dabei. Liebe Kinder, liebe Eltern! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen wurde für euch wieder ein abwechslungsreiches Ferienprogramm zusammengestellt. Auf den nächsten Seiten findet ihr die verschiedensten

Mehr

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013

Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Termine für die Leseraupe im November 11/2013 11/2013 Liebe Leserinnen und Leser der Stadtbücherei, Schleichend geht der Oktober in den November über, das heißt aber noch lange nicht, dass es langweilig wird. Denn die Bücherei bringt mit vielen tollen

Mehr

Nachricht von Martin Hagen

Nachricht von Martin Hagen Bitte beachten Sie! Damit Sie das Heft gut lesen können: Haben wir immer die männliche Form geschrieben. Zum Beispiel: der Bürger, der Polizist. Wir meinen damit aber genauso auch die Frauen: die Bürgerin,

Mehr

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015

Programm Lebenshilfe Center Coesfeld Januar bis März 2015 Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de M. Großmann_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Januar bis März 2015 Ihr Kontakt zu uns Dieses Programm informiert

Mehr

Mönichkirchner Nachrichten

Mönichkirchner Nachrichten Aus dem Inhalt: Mönichkirchner Nachrichten Konstituierende Sitzung Bundespräsidentenwahl Sperrmüllsammlung Schrottauto-Entsorgung ÖKB 100 Jahre Wechselbahn Statistik Austria Caritas HeimhelferIn Burger

Mehr

Programm Lebenshilfe Center

Programm Lebenshilfe Center Lebenshilfe Center Coesfeld Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-center.de www.helenesouza.com_pixelio.de www.lebenshilfe-nrw.de Lebenshilfe Programm Lebenshilfe Center November bis Dezember 2014 Ihr Kontakt

Mehr

Langschlag, September 2012

Langschlag, September 2012 Amtliche Mitteilung zugestellt durch Post.at Langschlag, September 2012 Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger! Wir haben uns heuer an der Bürgermeisterschaft von Radio 88.6 der Musiksender beteiligt. Innerhalb

Mehr

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum

Das LVR-Landes-Museum Bonn 1) Das Museum 1) Das Museum Das Landesmuseum ist in der Stadt Bonn. Dort können die Menschen viel über die Geschichte von den Menschen im Rheinland lernen. Die Menschen gibt es schon seit sehr vielen Jahren auf der

Mehr

D A N K E S C H Ö N Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein

D A N K E S C H Ö N  Gratisgutscheine fürs Freibad Begleitung Essen auf Räder Höhenrausch Kochen in der Volksschule Kinderführerschein Zum 29. Male haben wir für die diesjährige Ferienzeit mit den örtlichen Vereinen und Organisationen einen Ferienspaß für Kinder zusammengestellt. Ein herzliches D A N K E S C H Ö N allen Vereinen, Organisationen

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

Unser Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache

Unser Nordrhein-Westfalen. Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache 1 Unser Nordrhein-Westfalen Das Wahl-Programm der SPD für die Landtags-Wahl in Leichter Sprache 2 Achtung: Das sind die wichtigsten Dinge aus dem Wahl-Programm in Leichter Sprache. Aber nur das Original-Wahl-Programm

Mehr

Gemeinsam sind wir stark.

Gemeinsam sind wir stark. Die SPD in Osnabrück Gemeinsam sind wir stark. Das Programm für die Kommunal-Wahl am 11. September 2011. In Leichter Sprache. Kommunal-Wahl bedeutet: Die Bürger wählen Politiker. Diese Politiker treffen

Mehr

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN

VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Kaiserweg 15, 4812 Pinsdorf Telefon 07612/66094 VORSCHAU AUF DIE NÄCHSTEN FAHRTEN UND AKTIVITÄTEN Liebe Mitglieder und Freunde des Seniorenbundes Pinsdorf! Nachstehend die Vorschau auf unser Reise- und

Mehr

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit!

Fitmachgemeinde. Detailprogramm aller Aktivitäten. Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau wird fit & alle machen mit! Amtliche Mitteilungen der Marktgemeinde Trumau An einen Haushalt - Zugestellt durch Österreichische Post Fitmachgemeinde Detailprogramm aller Aktivitäten Von der Mitmachgemeinde zur Fitmachgemeinde: Trumau

Mehr

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT

GEMEINDEESCHENAU INFORMIERT AN EINEN HAUSHALT AMTLICHE NACHRICHT ZUGESTELLT DURCH POST.AT GEMEINDEESCHENAU Ausgabe 53/Dezember 2018 Herzliche Einladung zu den Adventveranstaltungen 2018 1. - 23. Dezember Adventfenster des Dorferneuerungsvereines

Mehr

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt

Ferienspaß. Termin Aktivität Treffpunkt Ferienspaß Kalender Termin Aktivität Treffpunkt Sa, 8. Juli Spielen im Wald Eschernhof (Gasthaus Pfleger) Mo, 10. u. Di, 11. Juli Gießen und Kleben von Keramik Mausberg Heinz, Marktstraße 26 Mi, 12. Juli

Mehr

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter.

Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. An einen Haushalt Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at Ausgabe 06 Verabschiedung der Kindergartenkinder und Übergabe der Schulstarthilfe durch Herrn Bgm. Gottfried Brandstetter. Jasmin Palfinger

Mehr

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017

monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 monatlicher Newsletter der Gemeinde Neuhaus a.inn Mai 2017 Sehr geehrte Damen und Herren, der Frühling lässt noch auf sich warten und es kamen zwischendurch wieder Wintergefühle hervor. Doch wir hoffen,

Mehr

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!!

Aktionspreis auf Saisonkarten bis !!! Amtliche Mitteilung - zugestellt durch Post.at Die Gemeindezeitung Nr. 3/Mai 2016 KIZILIRMAK Ugur - Pizzeria Al Capone, Tel. 0676/4631435, betreut heuer die Freibadanlage und sorgt für ein vielfältiges

Mehr

... ich finde meinen Weg

... ich finde meinen Weg Info-Brief Februar 2017 in Leichter Sprache... ich finde meinen Weg Info-Brief Kunst-Projekt an der Schule An der Regens-Wagner-Schule gab es ein tolles Kunst-Projekt. Unterstützt von der Regierung. Alle

Mehr

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte

PROGRAMM. T e n n e n b a c h e r P l a t z. Februar Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte PROGRAMM T e n n e n b a c h e r P l a t z Arbeiterwohlfahrt Begegnungsstätte Tennenbacherstraße 38 79106 Freiburg Tel. 0761 / 287938 www.awo-freiburg.de Februar 2017 Die Seniorenbegegnungsstätte Tennenbacher

Mehr

Offene Hilfen. Freizeitprogramm

Offene Hilfen. Freizeitprogramm Lebenshilfe für Menschen mit Behinderung Kreisvereinigung Regen e.v. Böhmerwaldstr. 9, 94209 Regen Tel.: 09921/970 600 0 Fax.: 09921/970 600 10 E-Mail: fed@lebenshilfe-regen.de Offene Hilfen Offene Behindertenarbeit

Mehr

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213!

bei Hilde Juricka 0664 / oder im Gemeindeamt unter der Tel. Nr /2213! Zugestellt durch Österreichische Post AG Leiterin der VHS Mail: hilde.juricka@gmx.at Tel. 0664 / 5921617 Das VHS Programm ermöglicht die Lebensqualität vor Ort durch eine bunte Palette an Weiterbildungen,

Mehr

DIE EU ERFORSCHEN. Nr. 1545

DIE EU ERFORSCHEN. Nr. 1545 Nr. 1545 Freitag, 28. September 2018 DIE EU ERFORSCHEN Hallo, liebe Leser und Leserinnen! Wir sind die 4A der Volksschule Roseggergasse aus Perchtoldsdorf. Wir freuen uns sehr, dass Sie sich für die Europäische

Mehr

Ausschreibung zur Verpachtung des Restaurants im Schloss Seeburg. Privatuniversität Schloss Seeburg Seeburgstraße 8, 5201 Seekirchen am Wallersee

Ausschreibung zur Verpachtung des Restaurants im Schloss Seeburg. Privatuniversität Schloss Seeburg Seeburgstraße 8, 5201 Seekirchen am Wallersee Ausschreibung zur Verpachtung des Restaurants im Schloss Seeburg Privatuniversität Schloss Seeburg Seeburgstraße 8, 5201 Seekirchen am Wallersee Inhaltsverzeichnis 1. Gegenstand der Ausschreibung... 1

Mehr

2 1 0 i 2 a ril - M p A

2 1 0 i 2 a ril - M p A April - Mai PROGRAMM APRIL Basteln Frau Müller bastelt mit Ihnen ein Osterkörbchen. Wann: Montag, 02. April Es geht an um 16:30 Uhr. Es geht bis 18:30 Uhr. Wir treffen uns um 16:00 Uhr an der WfbM Lichtenfels.

Mehr

mensana Altach.aktiv Der Treffpunkt für Menschen, die fit bleiben wollen. Veranstaltungen und Termine Jänner bis Mai 2013

mensana Altach.aktiv Der Treffpunkt für Menschen, die fit bleiben wollen. Veranstaltungen und Termine Jänner bis Mai 2013 mensana Altach.aktiv Der Treffpunkt für Menschen, die fit bleiben wollen. Veranstaltungen und Termine Jänner bis Mai 2013 mensana-treff Hilfe für Computer-EinsteigerInnen Die mensana-betreuerinnen zeigen

Mehr

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009

Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September 2009 Gemeinde Nachrichten MARKTGEMEINDE REICHENTHAL AMTLICHE MITTEILUNG zugestellt durch post.at Reichenthal, 29. September 2009 Wahlergebnisse der Landtags-, Gemeinderats- und Bürgermeisterwahl vom 27. September

Mehr

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt Medieninformation des Salzburger Bildungswerkes 17.06.2014 Sehr geehrte Redaktion, wir bitten Sie, folgende Veranstaltungen in Ihrem Medium zu berücksichtigen: Salzburger Bildungswerk - Salzburg-Stadt

Mehr

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST

DIE WICHTIGSTEN INFOS ZUERST 1 Liebe Eltern, In dieser Ausgabe informieren wir Sie über: Abschied von Frau Hügel Bedarfsumfrage zu den Öffnungszeiten (-bogen) NEU! Der Büchereitag findet für alle Gruppen ab Dezember donnerstags statt

Mehr

Bürgerbeteiligung in Gmunden

Bürgerbeteiligung in Gmunden Bürgerbeteiligung in Gmunden So funktioniert das Bürgerbeteiligungsmodell Jänner 2017 Seite 1 Vorwort Gmunden gemeinsam gestalten Liebe Gmundnerinnen und Gmundner! Alle Fraktionen im Gmundner Gemeinderat

Mehr

Ferienprogramm für Kinder

Ferienprogramm für Kinder AMTLICHE MITTEILUNG! Zugestellt durch Post.at Ausschuss für Kultur, Jugend, Familie und Senioren 4371 Dimbach Ferienprogramm für Kinder Zum fünften Mal wird heuer vom Ausschuss für Kultur-, Jugend-, Familien-

Mehr

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache

Willkommen im smac. Ein Heft in Leichter Sprache Willkommen im smac Ein Heft in Leichter Sprache 1 smac ist die Abkürzung für: Staatliches Museum für Archäologie Chemnitz. Das Wort sprechen wir so aus: Ar - chä - o - lo - gie. Archäologie ist eine Wissenschaft.

Mehr

WIR SIND POLITIK! Nr. 1160

WIR SIND POLITIK! Nr. 1160 Nr. 1160 Dienstag, 06. Oktober 2015 WIR SIND POLITIK! Elma (13) Hallo, liebe Leserinnen und Leser! Wir sind die 4C der NMS Gmunden in Österreich und auf Wien-Woche. Unsere Klasse hat heute die Demokratiewerkstatt

Mehr

SPORT 2000 INSIGHTS 2018

SPORT 2000 INSIGHTS 2018 SPORT INSIGHTS 2018 SPORT 2000 INSIGHTS 2018 ZIELSETZUNG ZIELGRUPPE Analyse der österreichischen Sport Community in den Kategorien RUNNING BIKE OUTDOOR WINTERSPORT TEAMSPORT Aktive Sportler ab 18 Jahren,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Der Schneemann. Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr!

Der Schneemann. Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Der Bürgermeister und die Gemeindemitarbeiter wünschen allen Ostermiethingern besinnliche Weihnachten und ein gutes Neues Jahr! Der Schneemann Ganz weiß, ganz kalt und rein Im hellen Sonnenschein Steht

Mehr

ORIENTIERUNGSHILFE MEDIEN

ORIENTIERUNGSHILFE MEDIEN Nr. 1438 Mittwoch, 22. November, 2017 ORIENTIERUNGSHILFE MEDIEN Hallo! Wir sind die 4B der NMS Ampflwang. Wir sind diese Woche auf Wienwoche. Heute sind wir in der Demokatiewerkstatt und besuchen einen

Mehr

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017

in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 in den Landkreisen Ebersberg und Erding Programm Juli bis Oktober 2017 Was bedeuten die Bilder? Dieses Angebot ist für Personen: Die alleine gehen können. Die alleine Rollstuhl fahren können. Die alleine

Mehr

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden!

Herbstprogramm Der Kneipp- Vereinsvorstand LIEBES KNEIPPMITGLIED, Wir freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme und viele gemeinsame, schöne Stunden! Herbstprogramm 2016 LIEBES KNEIPPMITGLIED, LIEBE KNEIPPFREUNDE! Wir stellen das Herbstprogramm 2016 vor und freuen uns auf Deine/Ihre Teilnahme an unseren Aktivitäten bzw. Angeboten. Teilnahme bei allen

Mehr

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner

EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1. Autor: Dieter Maenner EINSTUFUNGSTEST PLUSPUNKT DEUTSCH B1 Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1 Max macht es viel Spaß, am Wochenende mit seinen Freunden. a)

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Impressum Die Beauftragte der Hessischen Landesregierung

Mehr

Jahreskalender 2017/2

Jahreskalender 2017/2 Jahreskalender 2017/2 Liebe Bürgerinnen, liebe Bürger, wir laden Sie herzlich dazu ein, in unserem Kinder- und Familienzentrum Villa Kunterbunt in Flacht Kurse aus den folgenden Bereichen zu besuchen:

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Selber Kompost machen

Selber Kompost machen Selber Kompost machen Die Natur kennt keine Abfälle. Material, das sich zersetzen kann, können Sie weiter verwenden. Das wird Kompost genannt. Kompost ist ein guter Dünger für Blumen und Pflanzen. Selber

Mehr

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen

Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen. Wahlbroschüre Hessen. Einfach wählen Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderungen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Wahlbroschüre Hessen Einfach wählen Impressum Herausgeber Redaktion Fotos Gestaltung Druck Text Seite

Mehr

Abfuhr-Kalender 2018

Abfuhr-Kalender 2018 Zugestellt durch Post.at Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Abfuhr-Kalender 2018 Buntglas Restabfall Kunststoff Bioabfall Metall Altpapier Was kann ich wo und wann richtig entsorgen? Kostenlose abfall

Mehr

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast

350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast An einen Haushalt! - Ausgabe Oktober 2009 - Amtliche Mitteilung - Zugestellt durch Post.at INHALT 350 Jahre Wallfahrtskirche Maria Rast Eröffnung Jubiläumsausstellung am Sa. 03.10.2009 350 Jahre Wallfahrtskirche

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Barriere-Frei Infos in Leichter Sprache Liebe Leserin, lieber Leser! Manche Menschen können schlecht sehen. Wie können diese Menschen kleine Schrift lesen? Manche Menschen haben

Mehr

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN

ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN ZIMMER RESTAURANT GASTGARTEN BUSSE WILLKOMMEN RESTAURANT Im Wirtshaus san wir z Haus Viel Holz, ein behäbiger Kachelofen und warme Stoffe kombiniert mit moderner Einrichtung in heller und freundlicher

Mehr

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming

Gemeindezeitung. Wohnen in Göming. Einladung zum Informationsabend Infos über Betreubares Wohnen, Miet und Eigentumswohnungen in Göming Zugestellt durch Post.at Gemeindezeitung Extrablatt Amtliche Mitteilung der Gemeinde Göming 8. Juli 2008 Aus dem Inhalt Bürgermeisterbrief Seite 2 Informationen zum Wohnbauprojkt Seite 3 Kleine Leute ganz

Mehr

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz.

Tageszentrum Talbach. Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Tageszentrum Talbach Ein spezielles Betreuungsangebot für Menschen mit Demenz. Mehr Erholungszeit für pflegende Angehörige Mehr Lebensqualität Mehr soziale Kontakte Professionelle Entlastung für pflegende

Mehr

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016

46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 46. FIL-Weltmeisterschaften 2016 Die Rennrodel-WM 2016 Vom 29. bis 31. Januar 2016 treffen sich die weltbesten Rennrodler wieder in der Deutsche Post Eisarena Königssee. Die Fans dürfen sich nicht nur

Mehr

Forum Familie Aktuell

Forum Familie Aktuell Forum Familie Aktuell Februar 2012 Liebe Familien, KooperationspartnerInnen und Familienbeauftragte, Sehr geehrte Damen und Herren, Aktuelles aus dem Flachgau für Sie! 1. Auszeit Integrative Kinderbetreuung

Mehr

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache

Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben. In einfacher Sprache Foto: Braun-Lüllemann Obstsortengarten Kloster Knechtsteden: Mit allen Sinnen erleben In einfacher Sprache FÜR DIE SINNE Wir bieten Führungen und Mitmach-Aktionen an. Wir besuchen die Schafe, ernten Obst

Mehr

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die

Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Quelle: Caritasverband Oldenburg Ammerland e.v. Veranstaltungsplan April bis Juni 2018 Gefördert durch die Herzlich willkommen im Seniorentreffpunkt im Pavillon Neben einem Café, das zu gemütlichen gemeinsamen

Mehr

Sitzung des Beirates der Stadt Graz für Menschen mit Behinderung am 7. März 2018

Sitzung des Beirates der Stadt Graz für Menschen mit Behinderung am 7. März 2018 Protokoll Sitzung des Beirates der Stadt Graz für Menschen mit Behinderung am 7. März 2018 Wolfgang Palle eröffnet die Sitzung mit einer Schweige-Minute für Leo Pürrer. Leo Pürrer ist vor kurzem verstorben.

Mehr

Salzburger Bildungswerk - Tennengau

Salzburger Bildungswerk - Tennengau Medieninformation des Salzburger Bildungswerkes 14.01.2014 Sehr geehrte Redaktion, wir bitten Sie, folgende Veranstaltungen in Ihrem Medium zu berücksichtigen: Salzburger Bildungswerk - Tennengau Freitag,

Mehr

I N H A L T. Innovationskongress BauForum Seite 2. Information der Evang. Pfarre Weißbriach - Einladung zum Filmabend...

I N H A L T. Innovationskongress BauForum Seite 2. Information der Evang. Pfarre Weißbriach - Einladung zum Filmabend... MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 15.09.2015 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Innovationskongress BauForum 2015... Seite 2 Information der Evang.

Mehr

Der Salzburger Landtag

Der Salzburger Landtag 1 Der Salzburger Landtag Der Landtag ist eine Versammlung von Politikerinnen und Politikern. Diese Versammlung hat wichtige Aufgaben für das Land Salzburg. In dieser Information steht, wie die Arbeit im

Mehr

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM

EVANGELISCHES ELTERN-KIND- ZENTRUM by Julia Thomson Ihr Weg zu Uns KONTAKT Unser offenes Angebot richtet sich an Eltern mit Kindern im Alter von 0-3 Jahren und findet 3 x wöchentlich statt. Es ist kostenlos und kann jederzeit ohne Voranmeldung

Mehr

Das Leitbild der Lebenshilfe Steiermark. leicht zu lesen und leicht zu verstehen

Das Leitbild der Lebenshilfe Steiermark. leicht zu lesen und leicht zu verstehen Das Leitbild der Lebenshilfe Steiermark leicht zu lesen und leicht zu verstehen Impressum: Herausgeber: Landesverband der Lebenshilfe Steiermark Schießstattgasse 6, 8010 Graz Tel.: 0316/81 25 75, Fax:

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar.

Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta. Die Bereitschaftsdienste sind unter der Bereitschaftsnummer 141 erreichbar. Ärztlicher Bereitschaftsdienst im Rheindelta Freitag, 17. März 2017 Montag, 20. März 2017 Dienstag, 21. März 2017 Mittwoch, 22. März 2017 Donnerstag, 23. März 2017 Freitag, 24. März 2017 Dr. Jürgen Schneider

Mehr

Familienausschuss der Gemeinde Niederthalheim

Familienausschuss der Gemeinde Niederthalheim Familienausschuss der Gemeinde Niederthalheim LIEBE KINDER UND JUGENDLICHE! In Zusammenarbeit mit den örtlichen Vereinen und Körperschaften ist es uns vom Ausschuss für Kultur-, Familien-, Seniorenund

Mehr

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2

I N H A L T. Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2. Information - Kärntner Babygeld... Seite 2 MITTEILUNGEN Amtliche Mitteilung Zugestellt durch Post.at DER GEMEINDE GITSCHTAL Weißbriach, 27.04.2015 www.gitschtal.gv.at I N H A L T Information Bürgermeister Christian Müller... Seite 2 Information

Mehr

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus

Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid. Seniorentreff im Bürgerhaus. Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr. Frühschoppen im Bürgerhaus Ellscheda Nr. 189 März 2016 Dorfschell Mitteilungen für die Ortsgemeinde Ellscheid Seniorentreff im Bürgerhaus Donnerstag, 3. März 2016, 15.00 Uhr Frühschoppen im Bürgerhaus Sonntag, 6. März 2016, 10.30

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit:

Rückblicke aus unserer Flüchtlingssozialarbeit: Ehrenamtsrundbrief September 2016 Liebe Ehrenamtliche und ehrenamtlich Interessierte, So langsam kommen alle aus dem Urlaub zurück und der Alltag nimmt wieder seinen Lauf. Das Wetter beschert uns zwar

Mehr

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte

Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte Gefeller Rosenfest steht in neuer Blüte 08.07.2014-07:20 Uhr Veranstalter in Gefell freuen sich über ein gelungenes Rosenfest-Wochenende und ziehen eine durchaus positive Bilanz. Umzug am Sonntag war einer

Mehr

September- November 2017

September- November 2017 September- November 2017 Betreuungszeiten: Tel.: 06871/507141 Fax: 06871/909 154 Email: kita-loestertal@wadern.de Regelbetreuung (Kita) 7.00 12.00 Uhr 14.00 Uhr 17.00 Uhr Teilzeitplatz (Kita und Krippe)

Mehr

Einfach wählen gehen!

Einfach wählen gehen! Einfach wählen gehen! Ober bürger meister wahl in Mannheim am 14. Juni 2015 Erklärung in Leichter Sprache Seite 1 Sie lesen in diesem Heft: Seite Über Leichte Sprache... 3 Was macht der OB?... 4 Wen will

Mehr

Foto: Werner Kissel STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT. Regionalforum Bürgerstiftungen Süd. Einladung

Foto: Werner Kissel STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT. Regionalforum Bürgerstiftungen Süd. Einladung Foto: Werner Kissel STIFTUNG AKTIVE BÜRGERSCHAFT Regionalforum Bürgerstiftungen Süd Einladung Anmeldung: Bitte melden Sie sich bis spätestens zum 20.09.2018 an unter www.aktive-buergerschaft.de/regionalforum

Mehr

Kundmachung. Die Ergebnisse und Beschlüsse der Gemeindevertretungssitzung vom

Kundmachung. Die Ergebnisse und Beschlüsse der Gemeindevertretungssitzung vom Kundmachung Die Ergebnisse und Beschlüsse der Gemeindevertretungssitzung vom 30.03.2017 1. Angelobung neuer Gemeindevertretungsmitglieder Frau Anita Wirthenstätter (FPÖ) geb. 1977, Hausfrau, 5201 Seekirchen

Mehr

Bürger Info. Gemeinde Großkirchheim I N H A L T : Grippeschutzimpfung. Revision Gefahrenzonenplan Möll. Wintersicherheit auf den Straßen

Bürger Info. Gemeinde Großkirchheim I N H A L T : Grippeschutzimpfung. Revision Gefahrenzonenplan Möll. Wintersicherheit auf den Straßen Bürger Info Amtliche Mitteilung An einen Haushalt Zugestellt durch Post.at Gemeinde Großkirchheim November Nr. 9/2017 I N H A L T : Grippeschutzimpfung am Mittwoch, 08. November 2017 um 10:00 Uhr im Gemeindeamt

Mehr

Waldinger Gemeindenachrichten

Waldinger Gemeindenachrichten Waldinger Gemeindenachrichten Ehrenurkunde und Ehrenring für LAbg. Josef Eidenberger Liebe Waldingerinnen und Waldinger! Am 9. April 2014 wurde unserem Langzeitbürgermeister LAbg. Josef Eidenberger für

Mehr

Bioabfälle kompostieren oder abgeben

Bioabfälle kompostieren oder abgeben Bioabfälle kompostieren oder abgeben Stand: 1. März 2018 Sb Abfallwirtschaft / ÖPNV In unserem Landkreis verwerten die Einwohnerinnen und Einwohner die Bio abfälle zu großen Teilen selbst (Eigenkompostierung).

Mehr

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel.

Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. Das Leit-Bild für Menschen mit Behinderung in Kiel. In Leichter Sprache kiel.de/menschen-mit-behinderung Amt für Soziale Dienste Leitstelle für Menschen mit Behinderung Das Leit-Bild für Menschen mit

Mehr

Die kleine Raupe Nimmersatt

Die kleine Raupe Nimmersatt Juni 2013 Die kleine Raupe Nimmersatt von Eric Carle ist seit vielen Jahren bei kleinen Kindern sehr beliebt. In einer künstlerischen und sprachlich einfachen Art und Weise wird die Entwicklung eines Schmetterlings

Mehr

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung

Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Erklärung zum Formular: Antrag für einen Unterhalts-Vorschuss Erklärung Sie haben ein Kind. Sie erziehen das Kind allein. Sie bekommen vom anderen Eltern-Teil nicht genügend Geld für das Kind. Dann können

Mehr

POLITIK - WIR HABEN DIE WAHL

POLITIK - WIR HABEN DIE WAHL Nr. 1249 Donnerstag, 14. April 2016 POLITIK - WIR HABEN DIE WAHL Wir, die 3. Bäcker-Klasse der Landesberufsschule Baden, haben am heutigen Tag in Wien den Langen Tag der Politik besucht und über interessante

Mehr

Name: Ihr Sohn hat Probleme in Mathematik. Er muss rechnen üben und braucht Hilfe.

Name: Ihr Sohn hat Probleme in Mathematik. Er muss rechnen üben und braucht Hilfe. Lesen Aufgabe 1 Blatt 1 insgesamt 25 Minuten Situation: Sie suchen verschiedene Dinge in der Zeitung. Finden Sie zu jeder Situation auf Blatt 1 (Situation A E) die passende Anzeige auf Blatt 2 (Anzeige

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Kurz-Wahl-Programm. in Leichter Sprache. Anmerkung: Das sind wichtige Dinge. aus dem Landtags-Wahl-Programm. in leichter Sprache.

Kurz-Wahl-Programm. in Leichter Sprache. Anmerkung: Das sind wichtige Dinge. aus dem Landtags-Wahl-Programm. in leichter Sprache. Kurz-Wahl-Programm in Leichter Sprache Anmerkung: Das sind wichtige Dinge aus dem Landtags-Wahl-Programm in leichter Sprache. Aber nur das original Landtags-Wahl-Programm ist wirklich gültig. 1 Für wen

Mehr

Im Original veränderbare Word-Dateien

Im Original veränderbare Word-Dateien DaF Klasse/Kurs: Thema: Konjugation 8 A Wir wollen uns nun mit einer neuen Gruppe von Verben befassen: VERBEN MIT TRENNBAREM VERBZUSATZ. Zu dieser Gruppe gehören u.a. folgende Verben. Übung 8.1: a) Lesen

Mehr

Programm Spielothek Jänner-April 2017

Programm Spielothek Jänner-April 2017 Programm Spielothek Jänner-April 2017 Öffnungszeiten: Mo., Di., Mi. und Fr. 13.00-18.00 Uhr, Do. 14-18 Uhr Für spezielle Programmpunkte ist eine Anmeldung! KONTAKT: spielothek@wiener.hilfswerk.at oder

Mehr

NEU: Landeskrankenhaus Steyr (gespag Gesundheitseinrichtung)

NEU: Landeskrankenhaus Steyr (gespag Gesundheitseinrichtung) Oktober 2018 Ausgezeichnete Krankenhäuser 2018 Mit ihren Erfahrungen, dem Wissen und ihrem Erleben bereichern Selbsthilfegruppen das Gesundheitswesen und tragen durch ihre Rückmeldungen zu einer patientenorientierten

Mehr