April bis Juni 1/2017. Unser Gemeindebrief. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kelheim - Saal

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "April bis Juni 1/2017. Unser Gemeindebrief. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kelheim - Saal"

Transkript

1 1/2017 April bis Juni Unser Gemeindebrief Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kelheim - Saal

2 2 Liebe Gemeindeglieder in und um Kelheim und Saal, GOTT IST LIEBE neu entdecken So steht es auf dem Transparent, das nun während des ganzen Lutherjahres über unserem Eingang am Gemeindezentrum hängen soll. Warum gerade dieser Schriftzug zum Reformationsjubiläum? So mag mancher fragen. Für unser Menschsein ist es grundlegend, dass sich jemand für uns interessiert, dass wir jemandem wichtig sind, dass wir angenommen und geliebt werden. Das gibt uns das Gefühl, etwas wert zu sein, und dadurch Halt und Frieden mit uns selber. Nichts macht uns glücklicher als eine Liebeserklärung (von jemandem, der uns auch wichtig ist). Nun haben wir uns wohl längst damit abgefunden, dass wir nicht für alle Menschen wichtig sein können. Die einen mögen uns, vielen anderen sind wir eher egal. Wie sieht es aber mit unserer gesamten Existenz aus? Gerade weil auch die, die uns lieben, uns morgen verlassen könnten. Menschliche Liebe ist immer begrenzt. Da kommt Gott ins Spiel. Wie sieht das bei ihm aus? Hat er echtes Interesse an mir oder bin ich für ihn nur ein Staubkorn im Universum? Haben Sie sich in dem Zusammenhang schon einmal darüber Gedanken gemacht, warum Gott überhaupt eine Welt und uns Menschen geschaffen hat? Er hätte das nicht tun müssen. Aber er hat sich aus freien Stücken dazu entschlossen, seine Lebensfülle mit uns zu teilen. Gott könnte ohne uns sein, aber er wollte und will das nicht. Sein Motiv dafür ist seine Liebe! Gott hat uns ins Dasein geliebt, um sich uns mitzuteilen, um mit uns das Leben zu teilen. Wenn wir das doch immer glauben könnten! Dass unser Schöpfer uns unerschütterlich liebt. Unsere lebenslange Jagd nach dem Geliebtsein wäre mit einem Mal beendet. Wir würden leichter leben, angstfreier, mutiger, friedvoller, hoffnungsvoller, gelassener. In guten Zeiten spüren wir vielleicht auch etwas davon. Aber es gibt auch die andern, die schweren Zeiten. Dann keimen die Zweifel auf an der Liebe Gottes. Das Problem ist, dass wir nicht durch unsere Erfahrungen, durch unser Ergehen herausfinden können, ob Gott uns liebt. Das Leben wird immer ein Mix aus Sonne und Regen bleiben. An der Stelle machte Martin Luther eine enorm wichtige Entdeckung: Bei allem Relativen und Unsicheren gibt es doch eine Adresse, die mich der Liebe Gottes versichert. Fest und absolut darf ich wissen. dass ich Gott nicht egal bin. Er liebt mich definitiv. Diese Adresse heißt Jesus Christus. Gott kommt in Jesus auf die Erde, begibt er sich auf unsere Ebene. Er liefert sich uns und unserem Leben aus, leidet sogar mit uns, stirbt wie wir. Nichts von uns ist ihm mehr fremd. Er wirbt um unseren Glauben nicht mit seiner Macht, sondern indem er, der ewige Gott, uns dient. Damit wir spüren, wie sehr er sich für uns interessiert. Und auch wenn wir schuldig werden, wendet sich der liebende Gott nicht angewidert von uns ab. Im Gegenteil, er startet an Kreuz und Ostern

3 eine Versöhnungsaktion von sich aus, um uns zu retten und zu erlösen. Er öffnet uns die Tür für eine erneuerte Gemeinschaft mit sich selber. Allein durch Jesus Christus können wir also darauf vertrauen, dass Gott uns liebt und immer lieben wird. Und diese Liebe erweckt in uns Glauben, Liebe und eine Hoffnung, die nicht kleinzukriegen ist. Wir wissen plötzlich um ein letztgültiges Angenommensein, um einen ewigen Wert, den unser Leben hat. Das neu zu entdecken, das wünsche ich Ihnen für das Lutherjahr am allermeisten. Ihr Pfarrer Armin Kübler Armin Kübler Pfarrer - INHALTSVERZEICHNIS - Grußwort Pfr. Kübler... Seite 2 Aus der Redaktion... Seite 4 Kirchenvorstand...Seite 6 LUTHERJAHR 2017 Verkauf Den Playmobil-Luther erhalten Sie im Pfarrbüro für 3,00 Euro. - Solang der Vorrat reicht. Personal und Ehrenamt...Seite 5 Rückblick...Seite 7 Information...Seite 11 Veranstaltungen...Seite 12 Aus den Gruppen...Seite 22 Freud und Leid...Seite 30 Gottesdienstplan...Seite 34 Titelbild: Der Eingang des Gemeindezentrum wird das ganze Jahr über mit diesem Banner geschmückt sein... Foto: M. Müller 3

4 AUS DER REDAKTION Liebe Gemeindebrief-LeserInnen, wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Lesen der Frühlingsausgabe des Gemeindebriefes. Viele Veranstaltungen wie der Jungschartag, das Osterfrühstück, der Berggottesdienst finden auch heuer wieder in bewährter Weise statt. Aber auch einige besondere Veranstaltungen, wie der Wort-Transport und das Jubiläum der Kindertagesstätte St. Markus dürfen wir mit dieser Ausgabe ankündigen. Wir wünschen Ihnen eine gute Zeit! Ihre Gemeindebrief-Redaktion Melanie Müller Melanie Müller Gemeindesekretärin und Gemeindebriefredaktion Redaktionsschluss für den nächsten Gemeindebrief: 19. Mai 2017 Der nächste Gemeindebrief erscheint Anfang Juli und gilt für die Monate Juli, August, September Internetseite Herr Christoph Beyer verwaltet unsere Internet-Seite. Wenn Sie Beiträge haben, die dort veröffentlicht werden sollen, wenden Sie sich bitte an den Kirchenvorstand. Tel /10107 oder 09441/8266 Spenden und Kirchgeld Spendenkonto (auch für die Kindertagesstätte St. Markus): Sparkasse Kelheim, Konto , BLZ IBAN DE ; SWIFT-BIC BYLADEM1KEH Bitte nennen Sie im Verwendungszweck, wofür Sie die Spende geben. Kirchgeldkonto (noch bis ): Sparkasse Kelheim, Konto , BLZ IBAN DE ; SWIFT-BIC BYLADEM1KEH Bitte geben Sie im Verwendungszweck Kirchgeld 2017 und ihren vollständigen Namen an. 4

5 AUS DEM KIRCHENVORSTAND Bericht vom KV-Wochenende 2017 Der Kirchenvorstand ging an einem Wochenende im Februar in Klausur und traf wichtige Entscheidungen für die Entwicklung der Gemeinde. Wir stellten fest, dass bei uns Wärme, Offenheit, Wertschätzung, viel Wohlwollen, Menschenfreundlichkeit, Humor etc. vorhanden ist. Ein großer Schatz! Wir brauchen uns für unsere Gemeinde nicht zu schämen. Viel ist schon da. Allerdings könnte die grundsätzliche Akzeptanz unserer Veranstaltungen größer sein. Gegenüber Kirche gibt es viele Vorurteile, Animositäten und Distanzierung, auch innerhalb der Gemeinde. Die Arbeit mit Kindern ist manchmal eher zäh; die Jugendarbeit gilt es neu aufzubauen. Vor allem erreichen wir schlecht die jungen Familien, die mittlere Generation überhaupt. Strukturelle Herausforderungen sind dabei u.a. die Diaspora- und Kleinstadtsituation (Twens ziehen weg). Viele Russlanddeutsche bringen kaum eine kirchliche Prägung mit. Wir merkten, dass wir Räume, Angebote, Plattformen brauchen, damit andere erst mal eine ungezwungene Begegnung mit der Gemeinde haben, völlig unfromme Begegnungen, die Sinn machen und Beziehungen ermöglichen. Am Ende stand vor allem die Idee eines Repair-Cafés. Wahrscheinlich eher Männer organisieren sich mit dem Angebot: Wir reparieren etwas für andere. In Sachen Jugendarbeit müssen wir langfristig wohl auf ehrenamtliche Leitung setzen. Wir versuchen, mit den Konfiteamern über einige Jahre etwas aufzuziehen mit dem Konfi-Castle des CVJM auf der Burg Wernfels, mit Schulungen für die Teamer und mit einem monatliche Jugendtreff in den Jugendräumen am Freitagabend. Was die Arbeit mit Familien betrifft, wollen wir die Markuskirche als Familienzentrum ausbauen. In enger Zusammenarbeit mit dem Kindergarten. Der Nebenraum der Kirche sollte als schöner, attraktiver Familienraum hergerichtet werden u.a. mit einer kleinen Küchenzeile. Das Gerümpel kann auch in einen Schuppen im Garten. Der Gottesdienst in Markus könnte als Familiengottesdienst konzipiert und gestaltet sein, möglichweise auch dann am späteren Nachmittag, weil der Vormittag für Familien nicht mehr so zieht. Der Kigo in der Matthäuskirche ist fraglich geworden, weil hier einfach keine Wachstumserwartung realistisch ist. Hier könnten Ressourcen frei werden für die Markuskirche. Um diese Veränderungen gut zu koordinieren und vor allem mit betreffenden jungen Familien zu besprechen, ist ein Arbeitskreis gegründet worden. Wichtig ist dabei, uns von den Fragen und Bedürfnissen der Familien heute leiten zu lassen, die wir gewinnen wollen. Lebendige Gemeinden sind immer betende Gemeinden. Um Gebet zu beleben, bieten wir ab Herbst einen Gebetstreff an, der etwa 1x im Monat (ca 30 Min.) für Anliegen der Gemeinde betet. Außerdem müssen wir etwas tun, damit Mitarbeit und Gemeindeleitung in der Gemeinde nachhaltiger und attraktiver wird. Ab Herbst gibt es deswegen einen Mitarbeitergottesdienst und ein monatliches Training für Interessierte und Mitarbeiter. Es geht darum, Kompetenzen zu erhöhen in geistlichen Dingen (Sprachfähigkeit, Andachtsschulung...) und in Leitungsfragen (Teambau, Gesprächsleitung, Menschenführung, Leitungsstil, Bewertung von Situationen und Prozessen...). Armin Kübler 5

6 PERSONAL UND EHRENAMT Neue Mesnerin in der Lutherkirche Interview von Pfr. Julian Scheuerer mit Heike Ulbrich Frau Ulbrich, Sie sind seit Anfang des Jahres die neue Mesnerin in der Saaler Lutherkirche. Wie sind Sie darauf gekommen, Mesnerin zu werden? Heike Ulbrich: Ich war oft in Saal im Gottesdienst, war bei ökumenischen Veranstaltungen wie dem Weltgebetstag, den Kinderbibeltagen aktiv dabei und habe in der Kirche gelesen. Zudem hat mir die Lutherkirche immer schon gefallen mit dem vielen Holz, dem großen Kruzifixus und dem Lutherbild. Und dann hat Monika Baron, die bisherige Mesnerin, im Spaß zu mir gesagt: Du könntst doch Mesnerin werden! setze ich mich oft erst 5 Minuten still in die Kirche, werde still, komme zur Ruhe. Und dann geht s los mit der Mesnerarbeit. Frau Ulbrich, wir wünschen ihnen viel Freude und Erfolg in ihrer Tätigkeit als Mesnerin der Lutherkirche! 6 Aus Spaß wurde also Ernst. Und wie waren die ersten Schritte als Mesnerin? Es war und ist immer noch aufregend, dass ich nichts falsch mache und nichts vergesse. Neben den Sonntagsgottesdiensten gab es gleich eine Reihe von Beerdigungen. Das sind natürlich traurige Anlässe. Ich freue mich schon, wenn es bald die ersten Taufen gibt. An alles hat mich Monika Baron sehr umsichtig herangeführt, hat mir alles gut und mit viel Liebe gezeigt und erklärt. Der Mesnerdienst ist mir Berufung und Herzensangelegenheit und Ausgleich zum Familienstress ich bin verheiratet und habe vier Söhne. Die Kirche und das Mesnern sind mir auch Gelegenheit zum Runterkommen. Wenn ich in die Kirche komme, Heike Ulbrich, Kirchenvorsteherin und nun auch Mesnerin in der Lutherkirche

7 PERSONAL UND EHRENAMT Wir bedanken uns bei unseren ehrenamtlichen Helfern für das festliche Schmücken der Kirchen zu Weihnachten. In der Stadtkirche St. Matthäus sind das Karin und Rolf Müller aus Ihrlerstein. Für das kommende Weihnachtsfest werden neue Helfer gesucht, da die beiden gerne dieses Amt nach jahrelanger Unterstützung abgeben möchten. Melden Sie sich bitte bei Interesse im Pfarrbüro oder bei Herrn Pfr. Kübler. RÜCKBLICK Waldweihnacht am

8 Arab. Weihnachtslieder am RÜCKBLICK Weihnachtsmarkt in Kelheim 8 Zum Lutherjahr veranstalteten wir im Februar und März an 4 Abenden einen Glaubenskurs über die reformatorischen Schlagworte Allein aus Gnade, Allein Christus, Allein der Glaube, Allein die Schrift. Ca Teilnehmerinnen und Teilnehmer folgten den Ausführungen von Pfr. Armin Kübler anhand von Power- Point-Präsentationen und beteiligten sich rege am Gespräch. Mehr als in Gottesdiensten war die Möglichkeit gegeben, Fragen zu stellen, Zweifel zu äußern, nachzuhaken, zu ergänzen, Glaubenskurs mit Pfr. Armin Kübler auch zu widersprechen, geistliche Dinge einmal in einem größeren Zusammenhang zu verstehen. Luthers Entdeckungen konnten so gut nachvollzogen werden und wurden in ihrer Bedeutung für unsere Zeit klarer. Schließlich sind wir alle berufen, durch den Glauben an Jesus Christus, durch Gottes Gnade vergnügt, erlöst, befreit (so das Motto des Kurses) zu leben. Pfr. Armin Kübler

9 RÜCKBLICK Kinderbibeltag in Saal am 4. Februar 2017 Etwa 40 Kinder kamen zum Ökumenischen Kinderbibeltag in Saal. Ein guter Hirte was ist das? Anhand des 23. Psalms wurden mit den Kindern in biblischen Geschichten, Gesprächen, Spielen, beim gemeinsamen Essen und im abschließenden Gottesdienst Antworten gesucht. Ein guter Hirte gibt mir, was ich zum Leben brauche, er beschützt mich vor Feinden und allem Bösen. Und er schätzt und achtet mich so, wie ich bin. Gott in Jesus Christus ist für uns genau so ein guter Hirte. Die Freude darüber und am Miteinander war den Kindern deutlich abzuspüren. Ihr Pfr. Julian Scheuerer 9

10 RÜCKBLICK Weltgebetstag der Frauen am 3. März 2017 Christliche Frauen von den Philippinen setzten das Thema: GERECH- TIGKEIT. Sie stellten das Gleichnis von den Arbeitern im Weinberg in den Mittelpunkt. des Gottesdienstes, (Mt. 20, 1-16). Beim Nachdenken über diese Geschichte entstand ein Verstehen darüber, welcher Maßstab für die Gerechtigkeit im Reich Gottes gilt. Es gilt der Maßstab des Erbarmens und der Güte. Die Frauen der Philippinen entwickelten aus diesem neuen Verstehen 3 Fragen : Wo hörst du Gottes Ruf, gerecht zu handeln? Wie kannst du auf Gottes Ruf antworten? Was ist denn fair? Mit diesen Fragen und einem Tütchen Reis gingen die Fauen aus dem Gottesdienst. Ab und zu wird beim Reiskochen eine dieser Fragen wieder auftauchen und uns zum Antworten bewegen. Nach dem Gottesdienst gab es ein festliches Weiterfeiern in unserem Gemeindezentrum. Ihre Elisabeth Schubert 10

11 INFORMATIONEN Kirchgeld 2016 Wir wollen allen ein herzliches Dankeschön aussprechen, dass Sie durch Ihren finanziellen Beitrag die vielfältige Arbeit unserer Gemeinde möglich machen. Im Jahr 2016 konnten insgesamt ,29 verbucht werden. Die finanziellen Beiträge für die kirchliche Arbeit sind nicht mehr selbstverständlich. Wir freuen uns über alle, die sich bewusst dafür entscheiden, all das auch finanziell mitzutragen. Brot für die Welt Brot für die Welt sagt: DANKE. Herzlichen Dank allen Spenderinnen und Spendern, die sich im Jahr 2016 und besonders in der Weihnachtszeit mit einem Betrag für die weltweite Projektarbeit engagierten. Insgesamt konnten wir an die Organisation weiterleiten. Für Ihre Spende bis 200 gilt Ihr Kontoauszug als Spendenachweis für das Finanzamt. Sollten Sie trotzdem eine Spendenquittung benötigen, wenden Sie sich bitte an das Pfarrbüro. Ihre Kirchenpflegerin Daniela Puntus Kinderbibelwoche in Kelheim 2017 vom 7. bis 11. November 2017 Auch in diesem Jahr wird es wieder eine große Kinderbibelwoche in der Stadt geben, die wir zusammen mit unseren katholischen Geschwistern veranstalten. ALLERDINGS IN DIESEM JAHR ZU EINEM ANDEREN = SPÄTE- REN ZEITPUNKT! Es hat sich nach Auffassung des gesamten Teams gezeigt, dass der Termin ca. 2 Wochen vor den Sommerferien nicht ideal ist. So schön die KiBiWo auch sein mag, im Sommer begibt man sich nicht so gerne am Nachmittag in geschlossene Räume. Und das auch noch 4 Tage hintereinander. Deswegen probieren wir das bewährte Konzept in diesem Jahr in der ersten Schulwoche nach den Herbstferien aus. Also freut euch auf spannende Tage diesmal vom November Ihr Armin Kübler Terminänderung! die KiBiWo findet heuer nicht im Sommer statt. 11

12 VERANSTALTUNGEN Osternacht und Osterfrühstück am Ostersonntag, 16. April 2017 Früh am Morgen, noch vor Tage gingen die Frauen am Ostermorgen zum Grab Jesu, das sie leer vorfanden. Ihrem Osterweg wollen wir nachspüren, indem wir ebenfalls früh um 5.00 Uhr bei der Auferstehungsfeier auf dem Saaler Friedhof und um 5.45 Uhr zur Feier der Osternacht in St. Matthäus zusammenkommen. Es ist eine besondere Atmosphäre, die diese Gottesdienste bestimmt und immer wieder die, die daran teilnehmen, in ihren Bann zieht. Und es wird etwas lebendig von der Freude der Frauen am Ostermorgen: Christus ist auferstanden er ist wahrhaftig auferstanden. Die Freude klingt dann aus beim anschließenden Osterfrühstück im Gemeindesaal, zu dem alle herzlich eingeladen sind. Lassen auch Sie sich einladen, wir freuen uns auf Sie! Berggottesdienst - Kelheimer Hütte vom 12. bis 15. Mai 2017 Die Ausschreibung des Berggottesdienstes fanden Sie bereits im letzten Gemeindebrief. Da die Übernachtungsplätze begrenzt sind, ist eine Anmeldung notwendig. Diese richten Sie bitte ans Pfarrbüro oder Pfarrer Scheuerer. Informationen zur Hütte finden Sie unter: 12

13 VERANSTALTUNGEN Einladung zum Jungschartag am 24. Juni 2017 in Ihrlerstein Biblische Geschichten hören, basteln, singen, spielen.. All das erwartet euch auf unserem Jungscharfest! Wann? am Samstag, den Wo? Treffpunkt? Was noch? Noch was Wichtiges! bei Familie Kürzdörfer Am Waldrand 11 (beim Sportplatz) in Ihrlerstein um 10 Uhr bei jedem Wetter bei Kürzdörfers feste Schuhe und Regenkleidung mitbringen, für Verpflegung ist den ganzen Tag gesorgt. ab 17 Uhr wollen wir mit allen Eltern zusammen sein und bei schönem Wetter miteinander grillen. Anmelden: beim Evang. Pfarramt, Ludwigstr. 2 in Kelheim oder bei Erika Kürzdörfer, Carmen Stark, Uschi Meinert Gibt es noch Fragen? Erika Kürzdörfer: 09441/ Bitte anrufen: Carmen Stark: 09441/10278 Uschi Meinert: 09441/ Evang. Pfarrbüro: 09441/10107 Wir freuen uns auf einen fröhlichen Tag mit allen Kindern im Jungscharalter (6-12 Jahre) und mit allen Eltern, die am Abend zum Grillen kommen. Erika Kürzdörfer, Carmen Stark, Uschi Meinert und Mitarbeiter 13

14 VERANSTALTUNGEN Gemeindefahrt 2017 von 15. bis 18. Juni ins Erzgebirge Ins Erzgebirge führt heuer die Gemeindefahrt vom 15. bis 18. Juni Wir besichtigen Schlösser in Augustusburg und Lichtenwalde, fahren auf den Fichtelberg, den zweithöchsten Berg des Erzgebirges, lernen Freiberg und die dortige Bergbautradition kennen, in Seiffen wird Gelegenheit sein, erzgebirgische Weihnachtsschnitzereien (z.b. die berühmten Schwibbögen) zu erwerben. Am Sonntag fahren wir nach Zwickau, besuchen den Gottesdienst im dortigen Dom und haben Gelegenheit, eins oder mehrere der Museen der Stadt zu besichtigen (Priesterhäuser, Robert - Schumann Haus, Trabant - Museum). Viel mehr oder weniger Bekanntes gibt es zu entdecken, die Gemeinschaft einer netten Reisegruppe und: Otto chauffiert. Es wäre schön, wenn gerade Sie mitfahren, ich freue mich auf Sie, Ihr Julian Scheuerer. Die Ausschreibung, den Anmeldebogen und mehr Details zur Reise erhalten Sie in den Kirchen oder im Pfarrbüro. 14

15 VERANSTALTUNGEN Taizé-Andachten in St. Markus um Uhr Zu den Taizégebeten in der Fastenzeit laden wir herzlich ein. Gemeinsam wollen wir wieder Gott loben, miteinander still werden, beten und singen. Viele bekannte, aber auch neue Lieder haben wir für Sie ausgesucht. Termine: 22. März März April 2017 jeweils um Uhr in der Markuskirche in Affecking Kirchentag vom 24. bis 28. Mai

16 VERANSTALTUNG Jugendfreizeit in Pappenheim von 14. Juli bis 16. Juli 2017 Jugendfreizeit Die evangelische Jugend möchte die ersten Sommertage nutzen und gemeinsam zelten gehen. Dazu sind alle Jugendlichen ab 14 Jahren sowie die Konfirmanden ab 12 Jahren-die schon zur Konfirmation 2018 angemeldet sind/werden - eingeladen. Wir fahren am nachmittags per Zug oder Bus (je nach Anmeldungen) nach Pappenheim, wo wir für zwei Nächte mit Euch zelten wollen. Der Campingplatz liegt direkt an der Altmühl in Solnhofen. Euer Gepäck werden wir vorher entgegennehmen und per Auto zum Zeltplatz transportieren. Wir wollen gemeinsam im schönen Altmühltal wandern, die Burg besichtigen und den Sonntagsgottesdienst besuchen, viel Spaß miteinander haben und bei passendem Wetter auch baden gehen. Vor allem aber freuen wir uns darauf die diesjährigen und auch die Konfirmanden des nächsten Jahres besser kennenzulernen. Zelte, Geschirr, Besteck werden wir besorgen, Ihr solltet mitbringen: die Erlaubnis Eurer Eltern Isomatte Schlafsack 1 Decke Regenkleidung Trainingsanzug o.ä Badesachen. Waschzeug 70 Euro (14 für 2 Nächte, 15 Fahrgeld, der Rest ist für Essen und Getränke) Gitarre und Lust darauf zu spielen ganz viel gute Laune kein Nintendo, PSP o.ä. Wer Schlafsack oder Isomatte von uns braucht sollte Bescheid geben. Zurückkehren werden wir am Abends gegen 20:00 Uhr. Für Rückfragen und Anmeldungen bitte einfach anrufen: Michaela Linde , per michaela.linde@kanal-linde.de oder im Pfarrbüro bei Frau Müller. Anmeldeschluss ist der Die Anzahl der Plätze ist auf 25 beschränkt. Wir freuen uns jetzt schon auf Euch 16

17 VERANSTALTUNGEN Lichtblick - Meditativer Abendgottesdienst am 30. April 2017 um Uhr in St. Markus Ab sofort heißt unser vierteljährlicher meditativer Abendgottesdienst in der Markuskirche Lichtblick. Wir erwarten, dass unser Gott uns darin in besonderer Weise begegnet in ruhigen Liedern, Texten, Gebeten, in der Stille, im Segen und uns persönliche Lichtblicke zukommen lässt. Meist auch begleitet von einer (wirklich!) kurzen Ansprache und manchmal sogar in einer kleinen Aktion wie im letzten Gottesdienst am 15. Januar. Da konnte jeder Besucher in schön gestaltete Adlerflügel eintragen, was ihm/ihr Kraft und Stärke zum Leben verleiht. Frei nach Jes.40: Gott gibt dem Müden Kraft dass sie auffahren mit Flügeln wie Adler. Der nächste Lichtblick findet statt am 30.4., wie immer um 19 Uhr in der Markuskirche. Zwischen Himmel und Erde ist das Thema, entnommen aus einem schönen Lied von Albert Frey: Mitten in dieser Welt, doch nicht von dieser Welt, wir gehören zu dir und doch sind wir noch hier. Ja, es ist oft nicht einfach als Christ zu leben ZWISCHEN Himmel und Erde. Aber Jesus ist dabei: Zwischen Himmel und Erde hängst du dort, ganz allein und verlassen von Mensch und Gott wo die Balken sich kreuzen, ist der Ort, wo sich Himmel und Erde trifft in dir, dort am Kreuz Das wollen wir im nächsten Gottesdienst für uns neu entdecken. Herzliche Einladung dazu! Euer Lichtblick-Team 17

18 VERANSTALTUNGEN Einladung zum großen Aktionstag Wort.Transport am 27. Juni 2017 Großer Aktionstag! an der Schiffsanlegestelle Altmühl/RMD-Kanal Da kommt etwas wirklich Großes auf uns. Zum Lutherjahr fahren unter dem Motto Wort.Transport 3 LKWs bayrische Kirchengemeinden an und bieten eine Roadshow. Am Dienstag, dem 27. Juni, sind sie bei uns an der Anlegestelle der Altmühl: Das Kirchenmobil, das Reformationsmobil und eine fahrbare Bühne, dazu 9 Mitarbeiter aus Nürnberg sowie 250 Sitzplätze unter der Zeltkonstruktion. Am Vormittag erfahren Schüler bis zur 5. Klasse etwas über den berühmten Reformator ( Martin trifft Luther ); am Nachmittag ab Uhr gibt es Musik mit unserem Kirchenchor, ein Theaterstück Gespräch bei der Lutherin und weitere Aktionen. Am frühen Abend laden wir zum Geocaching (ein cooles Spiel für Jugendliche), ein. Ab Uhr ist Luthers Biergarten geöffnet. Mit von der Partie ist der Masithichor, unser Landrat Martin Neumeyer, ein zeitreisender Luther, ein heißes Sofa, und natürlich gibt es im Biergarten auch stilecht Bier und etwas zu essen. Das sollten Sie nicht verpassen! Neben dem Gemeindefest am sicher DAS Highlight des Lutherjahres in Kelheim! Ihr Pfarrer Armin Kübler ab Uhr Kaffee und Kuchen um 16:00 Uhr Musik mit dem Kirchenchor Die Roadshow ist ganztags zu besichtigen. 18

19 Gottesdienst im Grünen am 25. Mai 2017 im Klösterl um Uhr An Christi Himmelfahrt, , treffen wir uns in der Felsenkirche am Klösterl zum Gottesdienst im Grünen. Beginn ist um 11 Uhr (wenn der Gottesdienst aus ist, ist s grad schön Zeit zum gemeinsamen Mittagessen). Lassen Sie sich ein auf die besondere Atmosphäre an einem besonderen Ort, der seit Jahrhunderten auch Menschen etwas von Gott hat spüren lassen. Kirchenkaffee und Eine-Welt-Verkauf in St. Matthäus Der Kirchenkaffee im Lutherzimmer im Gemeindezentrum am Sonntag nach dem Gottesdienst in St. Matthäus ist mittlerweile zum festen Bestandteil in unserer Kirchengemeinde geworden. Hier hat man die Möglichkeit, gemütlich bei einer Tasse Kaffee sich miteinander zu unterhalten, sei es über die Predigt oder um sich einfach besser kennen zu lernen und auch mal ein persönliches Wort mit unseren Pfarrern zu wechseln. Nehmen sie sich einmal die Zeit und schauen Sie auf einen Plausch herein. Wir freuen uns auf Sie! An jedem 1. Sonntag im Monat findet hier auch der Eine-Welt-Verkauf statt. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen recht herzlich bedanken, die den Kirchenkaffee immer so liebevoll vorbereiten: Bärbel Stein, Susanna Niggemann, Michaela Linde, Birgit Buchholz, Familie Stark, Familie Beyer, Familie Breig, Sigrun Gleissner, Traudl Jäschke Wer uns gerne unterstützen möchte, meldet sich bitte im Pfarrbüro oder bei Daniela Puntus Tel / Wir sind für jede Hilfe dankbar! 19

20 20 AUS DEN GRUPPEN 10 Jahre Kinderkrippe Nelkenstraße Im März 2007 öffnete die erste Krippe Kelheims noch in den Räumen des Kindergartens St. Markus. Anfangs besuchten zwei, dann fünf Kinder die Gruppe für Kinder unter 3 Jahren. Im September 2007 war dann die Gruppe mit 12 Kindern voll belegt. Schon im Herbst 2008 wurde der Bedarf immer größer und es war abzusehen, dass eine zweite Krippengruppe in Kelheim nötig wurde. Erst verlängerten wir die Öffnungszeiten, dann eröffneten wir eine zweite Krippengruppe in der Turnhalle. Um der Platznot zu begegnen zogen die zwei Krippengruppen (von 2009 bis 2011) und schließlich auch die Kindergartenkinder (von 2010 bis 2011) in Übergangsquartiere und in der Nelkenstraße wurde der bisherige Bau erweitert. Es entstanden im Altbau Räume für zwei Krippengruppen für je 13 Kinder und ein Neubau für die Kindergartengruppe für 28 Kinder. Mittlerweile ist die erste Krippe Kelheims immer voll belegt und ein beständiges Team von sieben Erzieherinnen und Kinderpflegerinnen kümmert sich um die pädagogische Betreuung, Förderung und Erziehung der Kinder. Das 10-jährige Bestehen der Evangelischen Kinderkrippe St. Markus wollen wir nun am Sonntag, dem 7. Mai mit einem Tag der offenen Tür in der Nelkenstraße 3 feiern. Dazu laden wir alle interessierten Gemeindemitglieder recht herzlich ein - von bis Uhr (der offizielle Teil beginnt um Uhr). Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Daniela Scholz mit Team Kinderkrippe St. Markus Nelkenstrasse Kelheim Tel / Fax 09441/ daniela.scholz@elkb.de Mo-Do Fr Uhr

21 Erweiterung der Kita Weltenburger Straße Im September 2014 gründete die Stadt Kelheim in Zusammenarbeit mit der Evang. Kirchengemeinde in der Weltenburger Straße eine Krippen- und eine Kindergartengruppe mit insgesamt 35 Kindern sozusagen als Außenstelle von St. Markus. Doch noch immer gibt es in Kelheim zu wenig Kindergartenplätze. Deshalb wird die Einrichtung ab September 2017 um zwei Kindergartengruppen erweitert. Wir freuen uns schon auf diese neue Herausforderung, die zweite evangelische Kindertagesstätte in Kelheim auf- bzw. auszubauen. AUS DEN GRUPPEN Daniela Scholz mit Team Kindergarten Nelkenstraße Bewegung ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für ein gesundes Leben. Kinder haben einen starken natürlichen Bewegungsdrang und auch eine hohe Bewegungsfreude. Leider bekam die in die Jahre gekommene Sprossenwand bei der letzten Prüfung im Sommer keine TÜV-Freigabe. Die Sprossenwand musste unmittelbar entfernt werden. Mit Sehnsucht erwarteten die Kinder die neuen Sprossenteile, welche seit einer Woche in der Turnhalle befestigt sind. Mit großer Freude wird nun wieder geklettert und geturnt. Damit die Sicherheit gewährt wird, gehören zu den Sprossenwänden auch DIN geprüfte Bodenmatten. Josephine Bilek mit Team Kindertagesstätte St. Markus Weltenburger Str Kelheim Tel / Fax 09441/ daniela.scholz@elkb.de Mo-Fr Uhr Kindergarten St. Markus Nelkenstrasse Kelheim Tel /33 22 Fax 09441/ josefine.bilek@elkb.de Mo-Do Uhr 21

22 Für Kinder im Alter von 1-3 Jahre AUS DEN GRUPPEN Eltern-Kind-Gruppe - Montagszwerge Immer montags treffen wir uns von 9.00 bis Uhr im evangelischen Gemeindezentrum. Wir verbringen unsere gemeinsame Zeit mit einem Freispiel, diversen Sing-/Bewegungsspielen und einer Brotzeit zur Stärkung. Montag, von 9 bis 11 Uhr im Gemeindezentrum alten Hafen statt. Im Sommer basteln wir ein Angelspiel, ein Schiffchen und eine Sonnenkappe. Dabei lernen die Kinder den kreativen Umgang mit verschiedenen Materialien. Ostern steht vor der Tür! Die Kleinkinder von 1-3 Jahren werden zusammen mit ihren Müttern bunte Ostereier und Nester gestalten. Unser Osterfrühstück mit Nestsuche findet auf dem Spielplatz am Bei schönem Wetter treffen wir uns im Freibad, unternehmen einen Ausflug zum Spargelhof Sandharlanden und fahren mit dem Schiff nach Weltenburg. Eure Daniela Bock Infos Tel / Daniela Bock 22 Die Montagszwerge haben Zuwachs bekommen. Die Gruppe trifft sich regelmäßig im Gemeindezentrum im 2. Stock.

23 AUS DEN GRUPPEN Jungschargruppe - Kirchenmäuse monatlich samstags von Uhr im Gemeindezentrum, Ludwigstr. 2, 2. Stock Wir machen Spiele, basteln, singen und hören Geschichten. Am findet außerdem wieder unser Jungscharfest im Freien statt! Alle Kinder im Jungscharalter zwischen 6 und 12 Jahren sind herzlich willkommen! Kommt Ihr auch? Wir freuen uns auf Euch! Eure Uschi Meinert und Carmen Stark Unsere Termine: Uhr Uhr ab Uhr Jungscharfest (Einladungen folgen) Infos bei: 09441/ Uschi Meinert oder 09441/10278 Carmen Stark Die Kirchenmäuse sind umgezogen und feierten die Faschingsfeier im Gemeindezentrum in der Ludwigstraße 2 im 2. Stock. 23

24 AUS DEN GRUPPEN Konfirmation 2017 am 21. Mai 2017 um Uhr Am feiern wir in unserer Gemeinde Konfirmation. Um Uhr jeweils in Saal mit Pfr. Scheuerer und in St. Matthäus mit Pfr. Kübler. Am Tag zuvor ist um 16 Uhr Beichte und Abendmahl in St. Matthäus mit allen Konfirmandinnen und Konfirmanden. Vor dem Beichtgottesdienst ist der gemeinsame Fototermin. 24 In diesem Jahr sind dabei: Justin Gesang, Paula Haschka, Ellen Oleinikov, Emeli Weirich, Alexander Weiß, Rahel Beyer, Nicole Dietz, Luisa Gerus, Nina Hueber, Lisa Ilnseher, Lukas Küffner, Johannes Müller, Lilly Niggemann, Nicole Rauser, Patrick Schlauderer, Felix Flegel. Neuer Konfi-Kurs 2017/2018 Die Anmeldung für das Konfirmandenjahr 2017/2018 ist am 25. Juni nach dem Gottesdienst in St. Matthäus im Gemeindezentrum. Der Einführungsgottesdienst findet am statt. (siehe Gottesdienstplan) Nach den Osterferien laden wir schriftlich alle Jugendlichen, die im Jahr 2004 geboren sind, zum neuen Konfirmanden-Kurs ein. Ist Ihr Kind aus einem anderen Jahrgang und möchte auch im Jahr 2018 konfirmiert werden, melden Sie sich bitte im Pfarramt oder bei unseren Pfarrern oder Sie kommen direkt zur Konfirmanden-Anmeldung am 25. Juli in den Gottesdienst. Pfr. Armin Kübler

25 AUS DEN GRUPPEN Jugendgruppe - Christeens 2 x im Monat nach Absprache Recht viel Spaß hatten wir auf dem Weihnachtsmarkt mit unserem Sternenstand und auch unsere Gruppenkasse freute sich über das Ergebnis. Im Moment ist es ein wenig ruhig bei uns, aber das soll sich ändern. Ab Herbst 2017 wird es jeden Monat einen Freitagstreff mit Pfr. Kübler geben, genaue Termine werden noch mitgeteilt. Auch den Termin für die Sommerfreizeit in Pappenheim solltet Ihr Euch schon einmal vormerken: , Anmeldeschluss Aber auch so wollen wir uns immer mal treffen um miteinander zu Reden, einfach Zeit füreinander zu haben. Bist du zwischen 12 und 29 Jahren und hast du Lust mal bei uns vorbeizuschauen? Du findest auf facebook unter oder unsere Termine, auch im Kalender auf der Website der Gemeinde oder ruf einfach an: Wir freuen uns auf Dich! Die Christeens Unsere neuen Termine: Sommerfreizeit in Pappenheim Anmeldeschluss ist der 15. Juni NEU ab Herbst! Freitagstreff mit Pfr. Kübler im Gemeindezentrum 25

26 Nachmittagskaffee in Kelheim in Saal/Donau Der Senioren-Kreis trifft sich jeden zweiten Mittwoch im Monat um Uhr im Lutherzimmer des Gemeindezentrums, um gemeinsam Kaffee zu trinken, zu singen und verschiedene Themen zu besprechen. Wenn Sie Interesse haben, Sie sind herzlich eingeladen! Kommen Sie einfach vorbei! AUS DEN GRUPPEN Der Nachmittags-Kreis trifft sich jeden dritten Mittwoch im Monat um Uhr im Gemeinderaum der Lutherkirche, um gemeinsam Kaffee zu trinken, zu singen und verschiedene Themen mit Pfr. Scheuerer zu besprechen. Wenn Sie Interesse haben, Sie sind herzlich eingeladen! Traudl Jäschke, Helga Krische,Sigrid Nieratzky Monika Baron 26 Kirchenchor-Probe Donnerstag, Uhr im Gemeindezentrum Auftritte: Karfreitag Ostersonntag in St. Mk Konfirmation in der Lutherkirche WORT.Transport um Uhr Gerne können Sie zu unserer Chorprobe dazukommen. Wir freuen uns auf Nachwuchs und Unterstützung! Ihre Anna Scharf Der Chor sang heuer wieder beim Schiffsgottesdienst zur Eröffnung der Kelheimer Flotte. Das Sommerfest des Kirchenchores findet voraussichtlich am statt.

27 AUS DEN GRUPPEN Trauer- und Lebenscafé jeden 2. Samstag im Monat von bis Uhr im Gemeindezentrum, Kelheim Wir begleiten Menschen in ihrer Trauer und bietet einen geschützten Rahmen für einen Austausch mit anderen Hinterbliebenen an. Wenn wir nahestehende Menschen durch Tod verlieren, ist nichts mehr, wie es vorher war. Wir wissen oft nicht wie das Leben weitergehen soll. Trauer ist eine natürliche Reaktion auf solche tiefgreifende Veränderungen. Sie muss gesehen, gelebt und beantwortet werden. Im geschützten Rahmen können und dürfen wir Trauer zulassen und so sein, wie uns zumute ist. Der Hospizverein schafft deshalb eine Begegnungsstätte für trauernde Menschen. Hier können sich Betroffene austauschen und gegenseitig unterstützen. Im Trauer- und Lebenscafé Abendkreis der Frauen jeden ersten Mittwoch/Monat um Uhr im GZ 5. April Nachdenken über Karfreitag auf dem Weg nach Ostern 3. Mai Frühling - Leben in Fülle 7. Juni Kirchentag Du siehst mich 5. Juli Sommerfest Ihr Frauenkreisteam S. Gleissner E. Kürzdörfer E. Schubert G. Schuster hat jede(r) die Möglichkeit, sich ohne Zwang mit anderen zu treffen, sich zu erinnern oder einfach nicht allein, sondern nur da zu sein. Hospizverein im Landkreis Kelheim Ausgebildete Trauerbegleiterinnen: Elisabeth Schels Tel /10769 Maria Delling Tel / Michaela Thoma Tel /4495 Wir laden Sie herzlich zum Abendkreis der Frauen ein. 27

28 AUS DEN GRUPPEN Anonyme Alkoholiker und Angehörige jeden Montag um Uhr im Gemeindezentrum, Kelheim Die Präambel der Anonymen Alkoholiker 28 Anonyme Alkoholiker sind eine Gemeinschaft von Männern und Frauen, die miteinander ihre Erfahrung, Kraft und Hoffnung teilen, um ihr gemeinsames Problem zu lösen und anderen zur Genesung vom Alkoholismus zu verhelfen. Die einzige Voraussetzung für die Zugehörigkeit ist der Wunsch, mit dem Trinken aufzuhören. Die Gemeinschaft kennt keine Mitgliedsbeiträge oder Gebühren, sie erhält sich durch eigene Spenden. Die Gemeinschaft AA ist mit keiner Sekte, Konfession, Partei, Organisation oder Institution verbunden; sie will sich weder an öffentlichen Debatten beteiligen, noch zu irgendwelchen Streitfragen Stellung nehmen. Unser Hauptzweck ist, nüchtern zu bleiben und anderen Alkoholikern zur Nüchternheit zu verhelfen. Neben den Anonymen Alkoholikern treffen sich auch Angehörige und Freunde von Alkoholikern, die Al- Anon Familiengruppen, regelmäßig montags im Gemeindezentrum. An den Treffen kann jeder, der ein Problem mit Alkohol hat oder Angehöriger ist, teilnehmen und Hilfe finden. Du schaffst es! Aber nicht allein...

29 Familie Kürzdörfer in Ihrlerstein AUS DEN GRUPPEN Hausbibelkreise Familie Beyer in Teugn Eine kleine Gruppe trifft sich regelmäßig bei uns in Wohnzimmeratmosphäre, um gemeinsam zu singen, zu beten, die Bibel zu lesen und sich über persönliche Dinge auszutauschen - kurz gesagt: eine Gemeinschaft zu erleben. Wir wollen Gottes Wort und das Christsein besser verstehen lernen und versuchen, dies im Alltag auch zu verwirklichen. Kommen Sie einfach unverbindlich mal vorbei! Hans-Helmut u. Erika Kürzdörfer Am Waldrand 11, Ihrlerstein, Tel , hh-e-kzd@t-online.de Dienstag, 14-tägig um Uhr Christoph und Verena Beyer Bachweg 8, Teugn Tel , christoph.beyer@goldmail.de Mittwoch, 14-tägig um Uhr Gesucht und Gefunden: Kerzenwachs Wir sammeln ihre alten Kerzen und geben sie an die Cabrinischule Offenstetten weiter. Die Werkstufe der Schule lernt in der Kerzenwerkstatt, wie man Kerzen zieht. Fahrrad für unsere Asylanten benötigen wir verkehrstüchtige Fahräder. Haben Sie eins im Keller stehen, das sie nicht brauchen? Bitte bringen Sie es ins Gemeindezentrum. Wir geben es gerne weiter. Gemeindebrief-Austräger Wenn Sie Lust haben, den Gemeindebrief viermal jährlich an und um ihren Wohnort auszutragen, melden Sie sich bitte im Pfarrbüro. Wir merken Sie gerne vor, falls jemand ausfällt. Buchverkauf Das Buch Evangelisch im Donaudekanat Regensburg - Einblicke und Ausblicke von Roland Thürmel und Klaus Weber kann im Pfarrbüro für 10 gekauft werden. 29

30 TAUFEN Getauft wurden: Max Steiger aus Teugn Noah Fester aus Kelheim Mira Gloe aus Teugn Taufe von Milena Krebs im März 2017 in St. Matthäus Milena Krebs aus Kelheim Herzlichen Glückwunsch! Wir wünschen allen unseren Gemeindegliedern, die in den Monaten April, Mai und Juni Geburtstag oder Ehejubiläum feiern, alles Gute und Gottes reichen Segen! Der Kirchenvorstand 30

31 BESTATTUNGEN Aus diesem Leben abgerufen und kirchlich beerdigt wurden: Metha Lachmann aus Kelheim Mathilde Ziegler aus Saal Christa Eicher aus Kelheim Erika Sederer aus Essing Robert Kolbinger aus Kelheim Eugen Lupp aus Saal Karin Barwanitz aus Kelheim Herta Graßl aus Kelheim Günther Ploetz aus Saal Else Karner aus Ihrlerstein Eveline Köhler aus Ihrlerstein Gerhard Mahr aus Kelheim Gerhard Friedrich aus Saal Edmund Gabor aus Nürnberg Rudolf Krause aus Saal Gudrun Curtz aus Ihrlerstein Christa Schneider aus Kelheim Gabriele Schneider aus Kelheim Inge Scherf aus Ainring 31

32 Übersicht Gruppenangebote 32 Thema Leiter Telefon Adresse Zeit Lobpreisgruppe Familie Christoph Beyer Teugn, Esperring 26 bitte erfragen Hausbibelkreise Familie H.-H. Kürzdörfer Waldrand11, Ihrlerstein Di, 14-tg Uhr Familie Christoph Beyer Teugn, Bachweg 8 Mi, 14-tg Uhr Donnerstag, Uhr - außer Ferien Kirchenchor Anna Scharf Gemeindezentrum Kelheim jeden 2. und 4. Montag/ Monat Alanon Info im Pfarrbüro Gemeindezentrum Kelheim jeden Montag, Uhr Info im Pfarrbüro Gemeindezentrum Kelheim Anonyme Alkoholiker 1. Mi/Monat, Uhr außer Jan, März, Aug, Sept Abendkreis der Frauen Dr. Elisabeth Schubert Gemeindezentrum Kelheim 2. Mittwoch/Monat Uhr S.Nieratzky, H. Krische Gemeindezentrum Kelheim Nachmittagskreis Kelheim 3. Mittwoch/Monat Uhr Gemeindezentrum Saal/Donau Monika Baron Pfr. Julian Scheuerer Nachmittagskreis Saal/Donau Eltern-Kind-Gruppe Daniela Bock Gemeindezentrum Kelheim Mo, Uhr Gemeindezentrum Kelheim 1x monatlich Samstag /10278 Uschi Meinert Carmen Stark Kirchenmäuse 2. Mo/Monat, Uhr nach Absprache Ev. Jugend Kelheim Michaela Linde Kindergarten St. Markus Josefine Bilek Nelkenstrasse 3, Kelheim 7.15 Uhr Uhr Kinderkrippe St. Markus Daniela Scholz Nelkenstrasse 3, Kelheim 7.00 Uhr Uhr Daniela Scholz 09441/ Weltenburger Str. 3, Kelheim 7.00 Uhr Uhr Kindertagesstätte St. Markus

33 ZUSÄTZLICHE GOTTESDIENSTE Gottesdienste in den Senioren-Heimen In Kelheim im BRK-Senioren-Heim an jedem 2. und 4. Donnerstag im Monat um Uhr In Saal/Donau im Seniorenheim an jedem 2. und 4. Donnerstag im Monat um Uhr Gottesdienst für frühverstorbene Kinder jeweils am 2. Samstag/Quartal um Uhr in der Aussegnungshalle am Waldfriedhof, Kelheim Fröhliche Kinderkirche siehe Gottesdienstplan Ökumenischer Familiengottesdienst speziell für Familien mit kleinen Kindern in St.Markus, Affecking ZUSÄTZLICHE ANGEBOTE Kindergottesdienst Jeden Sonntag (außer in den Ferien) in St. Matthäus findet während des Gottesdienstes Kindergottesdienst statt. Die Kinder zünden nach dem ersten Lied eine Kerze an und ziehen gemeinsam in die Kinder- und Jugendräume im Gemeindezentrum, wo sie sich mit einem biblisches Thema auf spielerische Weise auseinandersetzen. Nach dem Gottesdienst treffen sie ihre Eltern wieder in der Kirche. Kirchenkaffee in St. Matthäus Nach dem Gottesdienst in St. Matthäus gibt es im Lutherzimmer des Gemeindezentrums Kirchenkaffee und die Möglichkeit zum Gespräch und Austausch. In den Schulferien entfällt der Kirchenkaffee. Verkauf von Eine-Welt-Waren in St. Matthäus An jedem ersten Sonntag im Monat findet nach dem Gottesdienst in St. Matthäus der EineWelt-Waren-Verkauf statt. 33

34 Gottesdienstplan in Kelheim und Saal Datum St. Matthäus Stadtkirche So Uhr Ostersonntag Ostermontag Quaimotogeniti Quasimotogeniti Misericordias Miserikordias Domini Jubilate Kantate Rogate Christi Himmelfahrt Exaudi Pfingstsamstag Pfingstsonntag 5.45 Uhr Osternacht- Scheuerer + Osterfrühstück St. Markus Affecking So 8.45 Uhr 10 Uhr Scheuerer mit Chor Lutherkirche Saal So 8.45 Uhr 5.00 Uhr Auferstehungsfeier Friedhof Saal Uhr Kübler Hirthammer Hirthammer Uhr Kübler Uhr Taufgottesdienst Scheuerer Vorstellungsgottesdienst Konfirmanden Uhr Kübler Lichtblick Meditativer Gottesdienst Ostermann Gipfelgottesdienst Kelheimer Hütte Uhr Kübler Konfirmation Kübler Ostermann Uhr Scheuerer Konfirmation 11 Uhr Kübler Klösterl - Godie im Grünen Kübler/Buchholz Uhr Scheuerer Kübler/Buchholz Fröhl. Kinderkirche Uhr Kübler Taufgottesdienst Kübler Kübler Kollekte für Kirchenpartnerschaft Bayern/Ungarn Kindergarten Kinderkrippe Bibelverbreitung im In- und Ausland Evang.-Jugendarbeit in Bayern Kirchenmusik in Bayern Kirchenkaffee Jungschargruppe Kirchentag in Berlin-Wittenberg Ökum. Arbeit in Bayern +Chor + Eine- Welt-Waren- Verkauf + Eine- Welt-Waren- Verkauf in St. Matthäus, 16 Uhr Samstag, Konfirmandenbeichte +Chor +Chor 34

35 Datum St. Matthäus Stadtkirche So Uhr Pfingstmontag Trinitatis So. n. Trinitatis Kübler St. Markus Affecking So 8.45 Uhr Scheuerer Scheuerer Kürzdörfer Scheuerer Scheuerer Lutherkirche Saal So 8.45 Uhr So. n. Trinitatis So. n. Trinitatis Samstag Uhr Kübler anschl. Uhr Konfirmanden- Taufgottesdienst Anmeldung Kübler Scheuerer Scheuerer Uhr Kübler Taufgottesdienst So. n. Trinitatis So. n. Trinitatis Buchholz Kübler Uhr Scheuerer Konfirmandeneinführung Fröhl. Kinderkirche Sommerfest Hirthammer Hirthammer Buchholz Hirthammer So. n. Trinitatis Uhr Kübler Uhr Taufgottesdienst Kübler Kollekte für Kirchenerhalt Diasporawerke Besondere gesamtkirchliche Aufgaben der EKD Evang. Realschule in Ortenburg Kirchenkreis Mecklenburg Kindertagesstätten Aktion mit Arbeitslosen teilen Jugendgruppe Christeens + Eine- Welt-Waren- Verkauf 35

36 Pfarrbüro Melanie Müller Ludwigstraße Kelheim Tel 09441/ Fax 09441/ pfarramt.kelheim@elkb.de Bürosprechzeiten: Dienstag, und Uhr Mittwoch, und Uhr Pfarrstelle 1 Armin Kübler, Pfr. Riedenburger Str Kelheim Tel 09441/ Fax 09441/ Pfarrstelle 2 Julian Scheuerer, Pfr. Bahnhofstr Saal/Donau Tel 09441/82 66 Fax 09441/ Vertrauensfrau Barbara Stein Tel /77 26 Herausgeber: Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kelheim-Saal

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2-2017, März bis Mai 2 Andacht Jesus sprach zu seinen Jüngern: Ihr habt gehört, dass gesagt wurde: Du sollst deinen Nächsten lieben und deinen

Mehr

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe

Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF. Ausgabe , März bis Mai. OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe Evangelische Melanchthongemeinde Mainz GEMEINDEBRIEF Ausgabe 2 2016, März bis Mai OSTERN: Gott schenkt unserer Hoffnung Farbe 2 Andacht Am Abend setzte Jesus sich zu Tisch mit den zwölf Jüngern. Und als

Mehr

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini

Gottesdienste. Lektorin Klingelhöfer Kollekte: Telefonseelsorge Marburg Uhr 10 Uhr 10 Uhr Konf. Misericord. Domini Gottesdienste 27.03.16 Ostersonntag Josbach Wolferode Hatzbach Feier der Osternacht Beginn um 5.30 Uhr in der Kirche zu Josbach Achtung: Die Uhr wird umgestellt! Kollekte: Pädagogische Arbeit in ev. Kindertagesstätten

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 14.10., 20. So. n. Trinitatis 9.00 Gottesdienst (Lektor Bergmann) Kollekte: Diakonie Bayern Sonntag, 21.10., 21. So. n. Trinitatis Kirchenvorstandswahl

Mehr

April bis Juli 1/2016. Unser Gemeindebrief. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kelheim - Saal

April bis Juli 1/2016. Unser Gemeindebrief. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kelheim - Saal April bis Juli 1/2016 Unser Gemeindebrief Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kelheim - Saal Jesus Christus spricht: Wie mich der Vater geliebt hat, so habe auch ich euch geliebt. Bleibt in meiner Liebe! Johannes

Mehr

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain.

+ die Kirche. Eine Einführung. M.E., September Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. + die Kirche Eine Einführung. M.E., September 2012. Alle Bilder selbst produziert oder Gemeingut/Public Domain. Gott ist der Schöpfer des Universums. Er ist allmächtig er kann alles tun, was er will. Er

Mehr

Juni bis September /2018. Unser Gemeindebrief. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kelheim - Saal. Gottes Einsatz

Juni bis September /2018. Unser Gemeindebrief. Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kelheim - Saal. Gottes Einsatz 2/2018 Juni bis September 2018 Unser Gemeindebrief Evang.-Luth. Kirchengemeinde Kelheim - Saal Gottes Einsatz Liebe Gemeindeglieder in und um Kelheim und Saal, 2 Immer wieder bin ich von Jugendlichen und

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Samstag, 28.10. 18.30 Hubertusmesse Sonntag, 29.10., 20. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Gemeindehaus 9.00 Kindergottesdienst

Mehr

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde!

Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Herzlich willkommen in Ihrer neuen Kirchengemeinde! Wer neu in einen Ort kommt, will sich zunächst einmal orientieren und ist vielleicht auch interessiert, was es hier so alles gibt. So möchten auch wir

Mehr

Angebote. Friedberg. für junge Leute. in Sankt Jakob. Jan.- Okt.

Angebote. Friedberg. für junge Leute. in Sankt Jakob. Jan.- Okt. Angebote in Sankt Jakob für junge Leute Friedberg Jan.- Okt. 2019 Hey du! Du hast gerade unser neues Jahresprogramm in der Hand. Wir hoffen, dass dich das eine oder andere Angebot interessiert. Ganz besonders

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19

Firmvorbereitung St. Vitus Olfen und Vinnum 2018/19 Firmvorbereitung St. Vitus 2018/19 Infoabend am Mittwoch, 12. September Haus Katharina Herzlich willkommen! Was passiert bei der Firmvorbereitung? Firmvorbereitung in St. Vitus Gemeinsame Elemente der

Mehr

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum

Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart und Hilfe! Unsere beiden Konfigruppen pflanzten ihren Konfi-Gedächtnisbaum 14 Mai Juli 2015 Für Sie da: Rückblick aus der Gemeinde Pfarrer Farnbacher erzählt von Aufbrüchen in den Kirchen asiatischer Länder Der Taizé-Gottesdienst verhalf wieder zur Ausrichtung auf Gottes Gegenwart

Mehr

Angebote. Friedberg. für junge Leute in Sankt Jakob. Jan.- Okt.

Angebote. Friedberg. für junge Leute in Sankt Jakob. Jan.- Okt. Angebote für junge Leute in Sankt Jakob Friedberg Jan.- Okt. 2019 Hey du! Du hast gerade unser neues Jahresprogramm in der Hand. Wir hoffen, dass dich das eine oder andere Angebot interessiert. Ganz besonders

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

der oben drauf stapeln kann. Wenn ich es richtig verfolgt habe, waren 25 Kisten der Rekord also ungefähr 8 Meter. Höher ging es nicht, dann kamen die

der oben drauf stapeln kann. Wenn ich es richtig verfolgt habe, waren 25 Kisten der Rekord also ungefähr 8 Meter. Höher ging es nicht, dann kamen die Predigt im Tauf- und Konfirmations-Gottesdienst am 10.05.2015 in der evang. Kreuzkirche in Reutlingen Predigttext Psalm 91,1+2 Pfarrer Stephan Sigloch, Pfarramt Kreuzkirche III, Reutlingen Wer unter dem

Mehr

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach

Jahre. Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach 1864-2014 150 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Schmitten-Brombach Grußwort Programm Liebe Nachbarn, liebe Freunde, vor 150 Jahren nahm Ehepaar Müller aus der Brombacher Mühle zusammen mit einigen

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr

20.00 Uhr Uhr Kontakt: Uhr Uhr inkl. Mittagessen Uhr Gruppenangebote Frauen- Hauskreis dienstags 1x monatlich nach Absprache 20.00 Uhr Bettina Langenberg 96 13 96 Jugend- Hauskreis dienstags 14-tägig 19.00 Uhr Simon Franken 0 23 25/ 58 32 968 Beten+ Bibelgespräche

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2016

Gemeindebrief Februar / März 2016 Gemeindebrief Februar / März 2016 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Februar 10.15 Uhr 10 Februar Aschermittwoch 19 Uhr Gottesdienst in Ribnitz, St. Marien Kirche 14. Februar

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen im. Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen im Immanuel - Haus EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft soll Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen an der Tafel neben dem Eingang.

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE)

Feierliche Kommunion Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Feierliche Kommunion 2018 Köngen (KÖ) und Unterensingen (UE) Am 22. April 2018 mit Pfarrer Daniel Heller rot Kinderstunden mit allen Kommunionkindern, geleitet von Pfarrer Heller bzw. dem Kommunionteam

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1)

Wochenspruch für die kommende Woche: Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) WOCHENSPRUCH FÜR DIE KOMMENDE WOCHE: Wochenspruch für die kommende Woche: "Singet dem Herrn ein neues Lied, denn er tut Wunder. (Ps 98,1) ********************************************************* Samstag,

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind!

TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! TERMINE von Januar bis Dezember 2019 Bitte beachten Sie, dass unsere Schließzeiten am Ende dieses Dokumentes abgedruckt sind! Do 17.01.2019 und Fr 18.01.2019 Mo 21.01.2019 Do 24.01.2019 Mo 28.01.2019 bis

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl)

Monatsspruch mit Bild von Olaf Peters Gottesdienste in der Maximilian-Kolbe-Kapelle, Bexbacher Straße 34 (in Auswahl) Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer Homepage www.evkirchefriesenheim.de

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F Seenheim Ermetzhofen Dezember 2018-Februar 2019 Liebe Gemeinden, liebe Leserinnen und Leser, nun steht sie wieder vor der Tür, die Adventszeit, Zeit des Wartens und der Erwartung.

Mehr

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende.

SCHAUEN BETEN DANKEN. Ein kleines Gebetbuch. Unser Leben hat ein Ende. Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Unser Leben hat ein Ende Gott, wir möchten verstehen: Unser Leben hat ein Ende. Wenn wir nachdenken über den Tod: Was haben wir mit unserem Leben gemacht? Alles gut? Alles schlecht? Halb gut? Halb schlecht?

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg

Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg Gottesdienst für September 2017 Die Arbeiter im Weinberg 25. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen im September zu gebrauchen) Vorbereitung vor der Wort-Gottes-Feier: Prüfen wo

Mehr

Projektwoche

Projektwoche Projektwoche 01.06. 12.06.2015 Sterben Tod - Trauer Liebe Eltern, schon im vergangenen November haben wir einen Elternabend zum Thema Sterben, Tod und Trauer angeboten. Ihr großes Interesse und die vielen

Mehr

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin

der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Anschriften und Telefonnummern Gemeindebrief Bötzow: Pfarramt: Pfarrer I. Albroscheit, Dorfaue 70 OT Bötzow, 16727 Oberkrämer, Tel: 03304 2092902 der Ev. Kirchengemeinden Bötzow - Wansdorf - Pausin Friedhof:

Mehr

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen

Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wann kann ich mein Kind anmelden? Mo.17.2.2014 oder Do 20.2.2014 19:30-20:30h Haus der Generationen Saal an der Kirche bitte Stammbuch und Anmeldeformular mitbringen Wer ist zum Konfirmandenunterricht

Mehr

Unser Programm für Kinder und Jugendliche

Unser Programm für Kinder und Jugendliche Unser Programm für Kinder und Jugendliche der Auferstehungskirche Oststeinbek August 2018 Juli 2019 1 Infos Du hältst das neue Programmheft in den Händen! Wir freuen uns darauf, dir Geschichten aus der

Mehr

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen

Ich war tot, ich bin. Schlüssel. von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_. und siehe, und habe die. des Todes und der Hölle. Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Freie evangelische Gemeinde Oberhörlen Ausgabe Nr. 92 April/Mai 2018 Christus spricht: Ich war tot, und siehe, ich bin lebendig von Ewigkeit_ zu Ewigkeit_ und habe die Schlüssel des Todes und der Hölle.

Mehr

Gemeindebrief Februar / März 2015

Gemeindebrief Februar / März 2015 Gemeindebrief Februar / März 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 1. Februar 10.15 Uhr 9 Uhr 8. Februar 10.15 Uhr 15. Februar 10.15 Uhr 18. Februar 19 Uhr Aschermittwoch Gottesdienst

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde

Willkommen in Bubikon. Portrait unserer Kirchgemeinde Willkommen in Bubikon Portrait unserer Kirchgemeinde herzlich willkommen Liebes Gemeindemitglied Wir begrüssen Sie herzlich bei uns! Mit dieser Broschüre zeigen wir Ihnen, wer wir sind und geben Ihnen

Mehr

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht.

Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden bist und hast dem Tod zerstört sein Macht und uns zum Leben wiederbracht. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim Februar Mai 2016 Wir danken dir, Herr Jesu Christ, dass du vom Tod erstanden

Mehr

Gott schenkt mir Mut. Robert Augustin St. Michael

Gott schenkt mir Mut. Robert Augustin St. Michael Gott schenkt mir Mut Predigttext: Matthäus 28, 16-20 Anlass: Konfivorstellung Datum: 22. 3. 2015 Autor: Ort: Übersicht: Robert Augustin St. Michael Liebe Konfirmandinnen und Konfirmanden, liebe Familien,

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Dorothee, Mandy und Sabrina

Dorothee, Mandy und Sabrina Post von Euren Ev. Kirchengemeinden Baumschulenweg & Johannisthal Frühjahr/Sommer 2017 Herbst/Winter 2015 Hallo Frisch zum zweiten Schulhalbjahr, gibt es mal wieder Post von uns - von Dorothee, Mandy und

Mehr

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus.

Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Gottesdienst im Juni 2018 Jesus sendet die Jünger aus. Vorbereitung: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle gut und keiner weit

Mehr

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte

Wir feiern Gallimarkt in der Kindertagesstätte Termine, Termine, Termine Liebe Eltern, Liebe Interessierte, hiermit möchten wir Ihnen die bereits feststehenden Termine des kommenden Kindertagesstättenjahres mitteilen, damit Sie planen können Kirchenentdecker

Mehr

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017

Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Predigt Konfirmation 2017 Evangelische Kirche Großeicholzheim, 7. Mai 2017 Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Konfirmanden, liebe Gemeinde,

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau

Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Gemeindebrief der Evangelisch-Lutherischen Kirchengemeinden Wassermungenau und Dürrenmungenau Februar April 2019 Passionszeit Vorpassion bis Karsamstag Februar bis März 2019 So., 3.2.2019 5. Sonntag vor

Mehr

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat

Gottesdienst Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14, Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat Gottesdienst 22.5.16 Trinitatis Dreieinheit und wir? Joh 14,1-7.16-17.26.27 Liebe Dreieinigkeits-Gemeinde, Alle guten Dinge sind drei die Zahl 3 hat es in sich. Seit uralten Zeiten ist sie die Zahl der

Mehr

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT

FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG ÜBERSICHT FORM V: TRAUERGOTTESDIENST OHNE BESTATTUNG Form V beschreibt einen Gottesdienst, bei dem keine Bestattung stattfinden kann, beispielsweise wenn Verstorbene vermisst sind. Diese zu benennende Situation

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26

Mai / Juni Emmaus-Gemeinde. Gemeinde auf dem Weg aktuell. Hesekiel 36,26 Mai / Juni 2017 Emmaus-Gemeinde Gemeinde auf dem Weg aktuell Hesekiel 36,26 Hallo 2 "Du bist kostbar in meinen Augen und ich liebe dich." Jesaja 53,4 Wenn wir einem Menschen gegenüberstehen, welchen Eindruck

Mehr

- Er ist wahrhaftig auferstanden!

- Er ist wahrhaftig auferstanden! Der HERR ist auferstanden! - Er ist wahrhaftig auferstanden! Jesus sagt über sich selbst: Ich bin die Auferstehung und das Leben. Wer an mich glaubt, wird leben, auch wenn er stirbt. Er wird ewig leben,

Mehr

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen

gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen gemeinsam glauben leben...wir stellen uns vor Köngen Herzlich willkommen Liebe Leserinnen und Leser, Auf den folgenden Seiten möchten wir Ihnen einen Einblick geben, wer wir sind und was wir tun. Unsere

Mehr

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER

FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER BAUEN WIR UNSERE FREIE EVANGELISCHE GEMEINDE MÜHLACKER WOHER WIR KOMMEN WAS UNS WICHTIG IST muehlacker.feg.de LIEBE GÄSTE, wir freuen uns, dass Sie bei uns vorbeischauen. Ihnen ein herzliches Willkommen.

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes, Amen. Gēiden Muarjen! Ich begrüße Sie alle hier im Schrannersaal zur Andacht, die wir halten wollen, bevor wir richtig mit dem Tag beginnen.

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Bleibt in meiner Liebe! Predigt zu Joh 15,9-16 (Konfirmation 2019)

Bleibt in meiner Liebe! Predigt zu Joh 15,9-16 (Konfirmation 2019) Bleibt in meiner Liebe! Predigt zu Joh 15,9-16 (Konfirmation 2019) Liebe Konfis, liebe Gemeinde, vieles ist noch nicht gesagt. Sicher, zehn Monate Konfi sind eine lange Zeit. Die ganzen Mittwoche, Samstage,

Mehr

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h

Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h März bis Mai `14 Unser neuer Kirchenvorstand (2013 2019) Ostermorgenfrühgottesdienst am 20. April 5.30 h Vorab ist Osterfeuer danach Gemeindefrühstück BITTE ein Blümchen mitbringen! Wir sind für Sie da

Mehr

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg

Jahresplanung Evang. Kirchengemeinde Enzberg Jahresplanung 2018 Evang. Kirchengemeinde Enzberg - ab Mitte Januar: vakant - Burgherrenstr. 17 75417 Mühlacker - Enzberg Tel.: 07041 / 34 20 Fax: 07041 / 86 11 49 Pfarramt.Enzberg@elkw.de Änderungen vorbehalten!

Mehr

Relitreffs im 6. Schuljahr

Relitreffs im 6. Schuljahr Relitreffs im 6. Schuljahr 2016-2017 Relitreffen 4 x Gottesdienst feiern 3 x Offene Projekte Freiwillig Anmeldung bis am: Mo., 12. September 2016 ans Pfarramt! Heft bitte aufbewahren: Gilt für das ganze

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014

Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 Wortgottesdienst März 2014 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für März 2014 2. Sonntag der Fastenzeit Lesejahr A (auch an anderen Sonntagen in der Fastenzeit zu gebrauchen)

Mehr

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD

EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD EVANGELISCH-LUTHERISCHE KIRCHENGEMEINDE BARGFELD GOTTESDIENSTORDNUNG HERZLICH WILLKOMMEN IN UNSERER KIRCHENGEMEINDE! DIESES BLATT SOLL IHNEN UND DIR HELFEN, DEMABLAUF DES GOTTESDIENS- TES ZU FOLGEN UND

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN

SEELSORGEEINHEIT RENCHEN Mittwoch, 17.02.2010 ASCHERMITTWOCH Seniorenhaus Fastenzeit: 10.00 1 WORT-GOTTES-FEIER an die Schulanfänger unseres Kindergartens Wort-Gottes-Feier mit Austeilung des Aschekreuzes Wort-Gottes-Feier Wir

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE

EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE 17.12.2018 EVANGELISCHE GOTTESDIENSTE Sonntag, 23.12.2018 (Vierter Advent) 10.00 Uhr Klosterkirche Königsbronn (Pfarrerin Brehm), gemeinsamer Gottesdienst auch für Ochsenberg Montag, 24.12.2018 (Heiligabend)

Mehr

Predigttext: 1. Petrusbrief 1, 18 21

Predigttext: 1. Petrusbrief 1, 18 21 Predigttext: 1. Petrusbrief 1, 18 21 Ihr wisst, dass ihr nicht mit vergänglichem Silber oder Gold erlöst seid von eurem nichtigen Wandel, sondern mit dem teuren Blut Christi, wie das Blut eines unschuldigen

Mehr

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF

Herzlich willkommen in der. Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Herzlich willkommen in der Kirche am Markt EV. LUTH. KIRCHENGEMEINDE NIENDORF Dieses Heft möchte Sie durch den Gottesdienst begleiten. Die jeweiligen Lied und Psalmnummern stehen rechts und links an den

Mehr

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015)

Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Nach dem Tod das Leben Predigt zu Joh 5,24-29 (Ewigkeitssonntag 2015) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, erst kommt das Leben, und

Mehr

Predigt zum 18. Sonntag nach Trinitatis 2011 über Markus 10, in St. Cosmae. Der Friede Gottes sei mit euch allen. Amen.

Predigt zum 18. Sonntag nach Trinitatis 2011 über Markus 10, in St. Cosmae. Der Friede Gottes sei mit euch allen. Amen. Predigt zum 18. Sonntag nach Trinitatis 2011 über Markus 10, 17-27 in St. Cosmae Der Friede Gottes sei mit euch allen. Amen. Liebe Gemeinde, ich will Ihnen erzählen von einem, der mehr als alles wollte.

Mehr

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft

GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE. Evangelische Gemeinschaft GOTTES FÜR UNSERE GEMEINDE Evangelische Gemeinschaft EVANGELISCHE GEMEINSCHAFT HAMMERSBACH HAUTNAH: BEFREIT GLAUBEN BEDINGUNGSLOS DIENEN MUTIG BEKENNEN Wir freuen uns Ihnen mit diesen Seiten Gottes Geschenk

Mehr

Liebe Kinderpfarrblattleser!

Liebe Kinderpfarrblattleser! Liebe Kinderpfarrblattleser! Endlich ist es wieder da, das aktuelle das Kinderpfarrblatt mit unseren Bastel- und Spielnachmittagen, Kinder und Familiengottesdiensten, einer Ministrantenolympiade und Vielem

Mehr

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren

bis für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Europäisches Jugendtreffen in Rom 28.12.2012 bis 02.01.2013 für Jugendliche von 17 bis 35 Jahren Neujahr anders in Rom feiern. Mit tausenden Jugendlichen aus ganz Europa und den Brüdern von Taizé. Liebe

Mehr

O Seligkeit, getauft zu sein

O Seligkeit, getauft zu sein Erzbischof Dr. Ludwig Schick O Seligkeit, getauft zu sein Wort an die Pfarrgemeinden des Erzbistums Bamberg zum Beginn der Fastenzeit 2015 Die Fastenzeit ist im Kirchenjahr die Zeit, in der die Freude

Mehr

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12) Die Evangelisch - Lutherische Immanuelgemeinde in Walpershofen nimmt Abschied von Pfr. Wolfgang Krautmacher und seiner Familie. Ihr sollt in Freuden ausziehen und im Frieden geleitet werden. (Jes 55,12)

Mehr

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche!

Evangelische Jugend Stadt- und Johanneskirche Hersbruck. Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck. Neue Gruppen in der Stadt- und Johanneskirche! 12 Ansprechpartner: Diakon Jochen Tetzlaff Tel. 0 91 51-8 13-15 oder 01 75-2 37 17 16 E-Mail: jugend.hersbruck@elkb.de Gruppen der Evang. Jugend Hersbruck Am Dienstag, 26. September treffen sich von 17.00

Mehr