Knappschaft investiert 7,3 Millionen Euro in Winterberg

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Knappschaft investiert 7,3 Millionen Euro in Winterberg"

Transkript

1 43. Jahrgang / Freitag, den 05. Mai 2017 / Nummer 9 / Woche 18 Knappschaft investiert 7,3 Millionen Euro in Winterberg Anbau mit neuen Schulungsräumen und Sanierung der Gästezimmer geplant Die Verantwortlichen der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See stellten im Beisein von Tourismusdirektor Michael Beckmann (r.) das Investitions-projekt vor. Auch die heimischen Firmen sollen bei der Auftragsvergabe eingebunden werden. Rainer Berkenkopf Unterm Dumel 2, Winterberg Telefon , berkenkopf.lvm.de Mitteilungsblatt Winterberg 05. Mai 2017 Woche 18 Nr. 9 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 1

2 Anzeige Mit Kinderaugen sehen ein Platschen, ein fröhliches Kinderlachen. Ein kleiner Junge mit Gummistiefeln springt von einer Pfütze zur nächsten Durch Kinderaugen sieht die Welt viel bunter aus. Kinder meckern nicht über das Wetter. Sie genießen das Leben in vollen Zügen. Normalerweise. Manche Kinder sind nicht so unbekümmert: schlechte Noten, Ballspielen macht keinen Spaß, Lesen ist doof, die Hände machen nicht, was sie sollen, der Kopf brummt und die Augen tränen. Und die Eltern sind verzweifelt. Wer kann weiterhelfen? Kinderoptometristen. Diese werden im Erkennen frühkindlicher Entwicklungsstörungen und Auffälligkeiten beim Sehen geschult. Sie legen besonderen Wert auf das Aufdecken von Abweichungen die nicht dem altersgemäßen Sehentwicklungen entsprechen. Mit speziellen Tests schauen sie ob die Funktionstüchtigkeit beider Augen gegeben ist. Wie funktionieren die Augen im Zusammenspiel miteinander? Wie ist das Sehen in der Nähe? All dies kann Aufschlüsse darüber geben, ob die Leistungsfähigkeit mit entsprechenden Hilfsmitteln und Maßnahmen verbessert werden kann. Woran erkennt man nun ob es sich um einen Experten handelt? Es gibt zum Beispiel das Zertifikat Spezialist für Kinderoptometrie der Wissenschaftlichen Vereinigung für Augenoptik und Optometrie (WVAO). Das garantiert Ihnen geprüfte Sicherheit und Qualität beim Augenoptiker oder Optometristen. Es gibt Ihnen als Eltern eine Orientierung und macht auf Kinderaugen spezialisierte und versierte Augenoptiker für sie erkennbar. Der Augenoptikermeister und Optometrist Ralf Gönnewig aus Medebach, wurde jetzt mit dem Zertifikat der WVAO ausgezeichnet. Vereinbaren Sie doch gleich einen Termin. Sie finden Ralf Gönnewig - sehen neu erleben in der Hinterstraße 14 in Medebach.

3 Knappschaft erweitert Tagungszentrum in Winterberg Baubeginn im Frühjahr 2018 An die Südseite des Tagungsgebäudes in Winterberg wird ein Anbau mit sechs neuen Schulungsräumen sowie einem Aufenthaltsbereich und Terrasse gesetzt. (Foto Knappschaft). Im Tagungszentrum der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft- Bahn-See in Winterberg, Schneilstraße 11, werden alljährlich Ausbildungs- und Weiterbildungen für die gesamte Deutsche Rentenversicherung durchgeführt. So wurden z. B. im vergangenen Jahr Tagungsgäste aus ganz Deutschland mit Übernachtungen geschult. Irgendwann stößt man dann an Grenzen, so Peter Grothues, Direktor der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See bei der Präsentation der geplanten Erweiterungsbauten am Tagungszentrum in Winterberg. Danach soll das Tagungszentrum an die Anforderungen der Zeit angepasst werden. Neben der Erweiterung sind Umbaumaßnahmen im Bestandsgebäude vorgesehen sowie die Modernisierung der bestehenden Gästezimmer. Für einen zeitgemäßen und dem Wettbewerb gewachsenen Betrieb eines Tagungszentrums sind die Flächen für einen wirtschaftlichen Seminarbetrieb derzeit untersetzt. Das Herzstück des Projektes wird die bauliche Erweiterung auf der Südseite des Tagungszentrums sein. Dort sind neue Seminarräume und ein neuer Aufenthaltsraum mit Terrasse geplant. Um den Ausblick vom Bestandsgebäude in Richtung Tal beizubehalten, ordnet sich der Anbau mit einer begrünten Dachfläche dem Bestandsgebäude in seiner Höhenentwicklung unter. Unsere Priorität war, dass der Ausblick erhalten bleibt, so Eckhard Hofmann, Leiter der Abteilung Planen und Bauen der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See. Die Anbindung des Neubaus an den Bestand erfolgt zum einen durch den neuen westlichen Verbindungsgang welcher die neuen Seminarräume mit den Gruppenräumen im Hauptgebäude barrierefrei verbindet, und zum anderen durch einen neuen Vorraum mit einer Treppen- und Aufzugsanlage (Treppenhaus Süd) im Bereich des Mittelbaus. Hierdurch entsteht eine barrierefreie Anbindung zum Speiseraum im Erdgeschoss. Darüber hinaus ist ein weiteres Treppenhaus auf der Nordseite mit einer Aufzugsanlage geplant. Hier entstehen zwei zusätzliche barrierefreie Gästezimmer. Baubeginn ist für Frühjahr 2018 geplant und soll im Sommer 2019 enden. Dann sollen auch 87 Gästezimmer im Tagungszentrum modernisiert und z. B. mit WLAN ausgestattet werden. Die Seminarräume weisen jeweils eine Fläche von ca. 81 qm auf und sind für ca. 30 Personen ausgelegt. Zwei der Räume erhalten eine mobile Trennwand und können bei Bedarf zusammengelegt werden, um Seminare oder Veranstaltungen mit einem größeren Personenkreis durchführen zu können. Die medientechnische Ausstattung ist in allen Seminarräumen identisch. So werden Räume mit Bodentanks und einem höhenverstellbaren Touchdisplay ausgerüstet, welches zwischen zwei Linienstrahlern (Beschallungssystem) positioniert wird. Dem Touchdisplay ist ein mobiles Rednerpult vorgelagert, in dem die gesamte Technik für die Raum und Displaysteuerung integriert ist. Zwei der Seminarräume erhalten zudem Geplante Erweiterung des Steinbruchs Silbach Einladung zum Tag der Bürgerinformation der Basalt AG am Die Bergisch-Westerwälder Hartsteinwerke, Zweigniederlassung der Basalt-Actien-Gesellschaft (Basalt AG) betreibt in Winterberg-Silbach einen Steinbruch zur Gewinnung von Diabas. Da die bisher genehmigten Flächen in einigen Jahren ausgesteint sein werden, plant die Basalt AG zur Sicherung des Standortes für weitere rund 30 Jahre die Gewinnungsfläche um 10,8 ha in östliche Richtung zu erweitern und parallel dazu die Fläche zur Lagerung von Abraum um 3,7 ha zu vergrößern. Die Abbaumenge und damit die Verkehrsbewegungen ändern sich dabei nicht. In den vergangenen Jahren wurden umfangreiche Untersuchungen z.b. zum Wasserhaushalt des Moorgebietes In der Strei durchgeführt und Lösungen für die sonstigen mit der Erweiterung eine induktive Höranlage. Die Ausschreibungen für die einzelnen Gewerke sollen Ende dieses Jahres erfolgen und gezielt auch heimische Firmen ansprechen. Wir haben mit regionalen Handwerkern die Erfahrung gemacht, dass sie handwerklich gut aufgestellt und zuverlässig sind, so Eckhard Hofmann als Leiter der Bauabteilung. Und auch Tourismusdirektor Michael Beckmann äußerte sich sehr zufrieden: Die bauliche Erweiterung des Tagungszentrums sowie die Modernisierung der Zimmer sind eine Standortsicherungsmaßnahme der Knappschaft Bahn-See am Standort Winterberg und belegen, dass unsere Ferienregion auch für Seminarangebote eine hohe Bedeutung hat. Davon profitieren auch wieder unsere heimischen Handwerksbetriebe. verbundenen Aufgabenstellungen erarbeitet, z.b. für die Beschaffung von Ersatzwasser für die Wasserfassung Fuchshol. Mittlerweile liegen die wesentlichen Ergebnisse vor, so daß nun - bevor der Antrag im Laufe des Jahres beim Hochsauerlandkreis offiziell eingereicht wird - der richtige Zeitpunkt gekommen ist, die Planungen der Öffentlichkeit vorzustellen. Dazu lädt die Basalt AG alle Interessierten für Sonntag, den zu einem Tag der Bürgerinformation von 11 bis 17 Uhr in den Steinbruch Silbach ein. Um 12 Uhr und um 15 Uhr werden Führungen durch den Betrieb angeboten und die Erweiterungsplanungen mit einem Folienvortrag erläutert. Dabei und zwischendurch können Fragen gestellt und Diskussionen geführt werden. Mitteilungsblatt Winterberg 05. Mai 2017 Woche 18 Nr. 9 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 3

4 Notfalldose im Rathaus für zwei Euro erhältlich Die Notfalldose enthält ein Formular, auf dem alle wichtigen Daten eingetragen werden können (Foto: Rita Maurer). Auch bei einem Notfall in der eigenen Wohnung zählt jede Sekunde. Aber leider sind beim Eintreffen des Rettungsdienstes viele Patienten nicht mehr ansprechbar oder die nächsten Angehörigen zu aufgeregt, um umfassende Informationen geben zu können. Darum hat man sich in Winterberg, Hallenberg und Medebach vor einigen Wochen für die Einführung der sogen. Notfalldose ausgesprochen, die künftig im Ernstfall Leben retten kann. Und so sieht das Prinzip der Notfalldose aus: In dieser Dose liegt ein vorgedrucktes Formular mit allen wesentlichen Daten zu möglichen Vorerkrankungen, zu Medikamenten, Unverträglichkeiten und Allergien, Blutgruppe, Kontakt zum Hausarzt und zum ambulanten Pflegedienst, Hinweise auf eine Patientenverfügung oder einen Organspenderausweis. Weiter können Angaben gemacht werden, ob ggf. Kinder, pflegebedürftige Personen oder Haustiere versorgt oder auch abgeholt werden müssen und wer im Notfall kontaktiert werden soll. Wenn mehrere Personen im Haushalt leben, sollte jeder eine eigene Dose bekommen und das Infoblatt mit einem Passbild versehen werden. Diese Notfalldose sollte dann in die Kühlschranktür gestellt werden. Warum ausgerechnet im Kühlschrank? Weil der Kühlschrank auch in einer fremden Wohnung auf den ersten Blick zu erkennen ist. Zur Information de Rettungskräfte sollte daher sowohl am Kühlschrank als auch innen an der Wohnungstür ein entsprechender Aufkleber angebracht werden, der ebenfalls in der Notfalldose enthalten ist. Erhältlich ist die Notfalldose im Winterberger Rathaus. Dort kann sie im Bürgerbüro für zwei Euro erworben werden. Zwei Euro, die im Ernstfall Leben retten können! Fitte Mitarbeiter - attraktive Arbeitgeber Winterberg setzt auf betriebliches Gesundheitsmanagement Die Idee ist simpel - und deshalb auch so charmant und attraktiv. Was tun, wenn in einer Region wie Winterberg viele kleine und mittelständische Unternehmen eine nachhaltige, betriebliche Gesundheitsförderung (BGF) zwar anstreben, dieser Vorsatz aber alleine nur mit viel Aufwand und Kosten zu realisieren ist? Ganz einfach: Sie schließen sich zusammen, nutzen Synergien und sparen damit Kosten. Diesen Ansatz verfolgt und unterstützt jetzt die Wirtschaftsförderung der Stadt Winterberg zusammen mit ihrem Kooperationspartner, dem Gesundheitsnetzwerk praenet. Der Einladung zur Start-Veranstaltung im Hapimag Resort waren jetzt viele Unternehmerinnen und Unternehmer gefolgt, um sich über das Projekt zu informieren. Ende Mai soll der Startschuss fallen. Was kann betriebliche Gesundheitsförderung eigentlich leisten? Welche Kosten kommen auf die Unternehmen zu? Warum hilft BGF, sich als attraktiver Arbeitgeber zu positionieren, wertvolle Fachkräfte zu halten sowie gesunde und leistungsfähige Mitarbeiter langfristig zu binden? Antworten auf diese und andere Fragen gaben unter anderem Hans-Joachim Meier, Teamleiter und Inhaber von praenet, sowie Peter Reininghaus, der in einem Kurzvortrag darlegte, wie Unternehmen über individuelle Lohnkonzepte wie zum Beispiel Tankgutscheine Geld sparen und dieses dann wieder sinnvoll in die Gesundheit ihrer Mitarbeiter investieren können. Thomas Baum von der Barmenia referierte über die betriebliche Krankenversicherung und deren mögliche Einsparpotentiale. Sensibilisierung der Mitarbeiter über Vorträge und Workshops Zuvor hatte Geschäftsführer Mi- Der Einladung zur Start-Veranstaltung im Hapimag Resort waren jetzt viele Unternehmerinnen und Unternehmer gefolgt, um sich über das Projekt zu informieren. Ende Mai soll der Startschuss fallen. chael Beckmann an eine Frage erinnert, die schon vor knapp drei Jahren im Gespräch war: Wir beschäftigen uns bereits seit Jahren intensiv damit, unseren Kurort weiter zu entwickeln. Dabei haben wir das Geschäftsfeld der betrieblichen Gesundheitsförderung als ein wichtiges Zukunftsthema identifiziert. Die Frage war: Wie schaffen wir es, die vielen kleinen Betriebe so aufzustellen, damit sie sich mit diesem Thema beschäftigen können, um Menschen möglichst lange fit im Betrieb zu halten und sie zu begeistern. Mit diesem Modell, die Firmen unter dem Dach Winterberg zu bündeln, könne dies gelingen, so Beckmann. Große Unternehmen können ein betriebliches Gesundheitsmanagement alleine stemmen, kleinere Betriebe haben es da einfach schwerer. Deshalb ist das Konzept unter dem Dach der Winterberg Touristik und Wirtschaft GmbH eine tolle Idee, sagte Hans-Joachim Meier, dessen Gesundheitsnetzwerk aus Ärzten, Therapeuten und Beratern individuelle BGF-Konzepte für Unternehmen erstellt. Bevor es jedoch tatsächlich in die Bewegung geht für die Belegschaften, steht die Sensibilisierung an über Vorträge und Workshops. Die Quote der 4 Mitteilungsblatt Winterberg 05. Mai 2017 Woche 18 Nr. 9

5 Mitmacher ist nach einer vorherigen Aufklärung erfahrungsgemäß höher. Wir erreichen, dass sich die Mitarbeiter mit dem Thema befassen, so Meier. Von Blutdruck- und Blutzuckeruntersuchungen, Bewegungs- und Kursangeboten, Ernährungsberatungen über Krebsvorsorge-Untersuchungen bis hin zu Arbeitsplatz- Analysen, Arbeitssicherheit, Betriebssport, Vorträgen und Gesundheits-Events reicht unter anderem das Portfolio von praenet in der Phase der Umsetzung. Die für das jeweilige Angebot eingesetzten Experten werden dazu nicht extern eingeflogen, sie sollen allesamt aus der hiesigen Region kommen, um auch bei den Anbietern einen Mehrwert vor Ort zu generieren. Aufbau von Arbeitgeber-Mark -Marken ein Ziel Sollten sich die Winterberger Unternehmer und möglichst viele Mitarbeiter für eine Teilnahme entscheiden, steht zwar in erster Linie die Gesundheits-Prävention im Vordergrund, allerdings können auch die Firmen selbst für ihren finanziellen und auch organisatorischen Aufwand mit nachhaltigen Effekten rechnen. Wir müssen eigene Arbeitgeber-Marken aufbauen in Zeiten des Fachkräftemangels und der Headhunter. Das Gesundheitsmanagement gehört dazu. Damit können wir dem Arbeitnehmer etwas bieten, berichtete Wolfgang Krenz, Geschäftsführer des Autohauses Krenz in Paderborn mit 30 Mitarbeitern, aus eigener Erfahrung. Früher habe man Arbeitnehmer schlicht und ergreifend austauschen können, heute sei es umso wichtiger, qualifiziertes Personal zu halten und an den Betrieb langfristig zu binden. Was machen wir anders, was machen wir besser als andere Arbeitgeber. Wir machen uns über solche Angebote interessant, so Krenz, der das Winterberger Konzept lobte, aber auch davor warnte, den Aufwand bei der Umsetzung trotz der überzeugenden Präsentation bei der Kick-off-Veranstaltung nicht zu unterschätzen. Allerdings sei die Quote der Mitmacher aufgrund der guten Angebote und Organisation durch praenet im Vergleich zu eigenen Angeboten deutlich höher. Fakten-Bo akten-box: Wie geht es nun weiter? Wirtschaftsförderer Winfried Borgmann und die Managerin für Aktiv- und Gesundheitstourismus, Theresa Nolte, nehmen Anmeldungen und interessierte Fragen aus der Unternehmerschaft gerne entgegen. Den kurzen Draht zum Projekt gibt es unter 02981/ oder Bis zum offiziellen Projekt- Startschuss Ende Mai wird dann ein Konzept erarbeitet für die erste Phase des betrieblichen Gesundheitsmanagements. Das Konzept geht auch auf individuelle Wünsche und Anforderungen ein, daher passt es ideal in unsere Unternehmenslandschaft, so Winfried Borgmann. Zudem erstellt die Wirtschaftsförderung eine Info-Broschüre, in der über das Konzept detailliert informiert wird. Winterberger Krankenhaus steigt in die Trägerschaft des MVZ Bad Fredeburg ein Neben dem Klinikum Arnsberg beteiligt sich ab sofort das St. Franziskus-Hospital Winterberg mit 50 Prozent an der Trägerschaft des Medizinischen Versorgungszentrum Bad Fredeburg. Somit arbeiten die beiden Krankenhäuser in punkto MVZ zukünftig eng zusammen. Mit den Fachrichtungen Chirurgie, Psychiatrie/Psychotherapie und Gynäkologie bietet das MVZ der Bevölkerung ein Netz aus ambulanten und stationären Hilfen, in dem Ärzte der unterschiedlichen Disziplinen Hand in Hand zusammen arbeiten. Die sonst übliche Trennung von stationärem Aufenthalt und ambulanter Vorund Nachbetreuung entfällt, die Patienten werden von der Diagnose bis zur Heilung geleitet und müssen sich um das Management ihres eigenen Falls nicht kümmern. Das Winterberger Krankenhaus hat zum 1. April 2017 die Chirurgie im MVZ übernommen und dafür mit Dr. med. Frank Bösel auch einen erfahrenen Arzt zur Verfügung gestellt. Herr Dr. Bösel ist Facharzt für Chirurgie, Visceralchirurgie, spezielle Viszeralchirurgie, Gefäßchirurgie, Proktologie und Notfallmedizin. Dr. Bösel war mehr als 22 Jahre im Krankenhaus, zuletzt im Ev. Krankenhaus Hamm, tätig, berichtet Christian Jostes, Geschäftsführer des St. Franziskus-Hospitals. Ich freue mich, dass es uns gelungen ist ihn für das MVZ Bad Fredeburg begeistern zu können. Neben dem bisherigen Spektrum der Unfallchirurgie kommt der Bevölkerung so ein erweitertes Leistungsspektrum zu Gute. Nicht nur allgemeinchirurgische Erkrankungen wie z.b. Leisten- und Nabelbrüche, Hautgeschwülste etc. und die Akutversorgung von Verletzungen, chirurgischen Notfällen und deren Nachbehandlung, sondern auch Erkrankungen des Enddarms (Proktologie), wie z.b. Hämorrhoiden, sowie die Behandlung chronischer Wunden werden zukünftig Schwerpunkte der Chirurgie im MVZ sein. Patienten mit chirurgischen Problemen können genauso wie Patienten mit orthopädischen oder endoprothetischen Fragestellungen direkt zu mir ins MVZ kommen, so Dr. Bösel, der die Untersuchungen in Bad Fredeburg durchführt. Die ambulanten ggf. auch kurzstationären Operationen in Narkose werden dann im St. Franziskus-Hospital Winterberg unter optimalen hygienischen und baulichen Bedingungen durchgeführt. Die Chirurgie im MVZ Bad Fredeburg ist für Patienten der Gesetzlichen Krankenversicherung und Privatpatienten zu folgenden Sprechzeiten geöffnet: Montag: und Uhr Dienstag u. Donnerstag: und Uhr Mittwoch u. Freitag: Uhr V.l. Claudia Schwenzer MBA (Geschäftsführerin MVZ Bad Fredeburg) und Christian Jostes (Geschäftsführer St. Franziskus-Hospital) begrü- ßen Dr. med. Frank Bösel (Mitte) als neuen Chirurg im MVZ Bad Fredeburg Mitteilungsblatt Winterberg 05. Mai 2017 Woche 18 Nr. 9 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 5

6 Kostenlose Pflegekurse St. Franziskus-Hospital bietet kostenlosen Pflegekurs zum Thema Demenz an Aufgrund der anhaltend hohen Nachfrage zu Pflegekursen für Angehörige mit dem Schwerpunkt Demenz startet das St. Franziskus-Hospital eine weitere Kursreihe. Im Rahmen des Modellprojektes Familiale Pflege, das in Zusammenarbeit mit der AOK und der Universität Bielefeld initiiert wurde, bietet das St. Franziskus- Hospital pflegenden Angehörigen neben individuellen Pflegetrainings am Patientenbett auch spezielle Pflegekurse an. Der Initialpflegekurs Demenz findet am 16., 23. und 30. Mai 2017 jeweils in der Zeit von bis Uhr im Schulungsraum des St. Franziskus-Hospitals statt. In diesem Kurs werde ich speziell auf die Besonderheiten mit dementen Patienten in der Familie eingehen und wie der Alltag mit an Demenz erkrankten Menschen bewältigt werden kann, berichtet Christiane Schröter, Pflegeberaterin am St. Franziskus-Hospital. Themen wie Konfliktlösungen, Kommunikation und Pflege werden genauso dazu gehören wie die Leistungen der Pflegeversicherung und sonstige Hilfen. Interessenten werden gebeten sich unter der Telefonnummer oder per anzumelden. Die Kurse im Rahmen der Familialen Pflege sind für pflegende Angehörige und sonstige Interessenten kostenfrei. Mit dem Angebot Familiale Pflege schließt das St. Franziskus- Hospital die Lücke zwischen Krankenhausaufenthalt und häuslicher Krankenpflege. Dabei setzen wir bereits an der Schnittstelle zwischen Krankenhaus und nachfolgender Pflege zu Hause an, berichtet Christiane Schröter. Bereits während des Krankenhausaufenthaltes findet zwischen Christiane Schröter, Pflegebera- terin am St. Franziskus-Hospital speziell in der Überleitungspflege ausgebildeten Mitarbeitern und den Angehörigen ein Erstgespräch mit der Familie statt. Dem folgt ein einzelfallbezogenes Pflegetraining direkt am Patientenbett und auf Wunsch auch in der ersten Zeit zu Hause. Gerade der letzte Punkt ist Schröter besonders wichtig. Nicht immer sei nach dem Krankenhausaufenthalt sofort klar, wie es zu Haus weiter geht, ob ein ambulanter Pflegedienst bestellt werden soll oder die Angehörigen die Pflege zu Hause übernehmen. Auf Wunsch besuche ich die Angehörigen daher in dieser Übergangszeit bis zu sechs Wochen nach dem stationären Krankenhausaufenthalt zu Hause. Nicht selten treten die Probleme erst im heimischen Umfeld auf. Hier berate ich nicht nur sondern gebe weitere Pflegetrainings mit individuellen Tipps für die jeweilige Situation, unterstreicht Schröter. Weitere Informationen zur Familialen Pflege und den Flyer zum Download finden Interessierte auf der Interseite des Krankenhauses: unter dem Menüpunkt Pflege & Therapie Platz eins der Beliebtheitsskala Skiliftkarussell führt unter deutschen Skigebieten zweiten Mal rangiert das Skiliftkarussell Winterberg bei Snowplaza an der Spitze der deutschen Skigebiete, gefolgt von Oberstforf. Zum vierten Mal führt Winterberg die Riege der Mitelgebirgsgebiete an. Europaweit hat sich das Skiliftkarussell über mehrere Jahre kontinuierlich immer weiter auf aktuell Platz 23 hochgekämpft. Eine kurze Anreise aus NRW und Hessen, rund 27 Pistenkilometer und die modernsten Lift- und Beschneiungs- Anlagen in Deutschland machen Winterberg für die Snowplaza-Besucher so sehr attraktiv. Hinzu kommen im Vergleich zu den ganz großen Skigebieten morderate Preise, gut präparierte Skipisten sowie Möglichkeiten zum Langlauf in direkter Nähe. Snowbplaza ist ein Onlineportal mit Wurzeln in den Niederlanden. Weitere Plattformen gibt es für den deutschen, den belgischen, den englischen und den französischen Markt. Das Portal führt alljährlich eine Befragung unter seinen Besuchern durch. Insgesamt haben im zurückliegenden Winter Personen an der Wahl zum besten Skigebiet 2017 teilgenommen. Die Abstimmung fand vom September bis März statt. Sieger 2017 und 2016 unter allen Skigebieten war Ischgl. Europaweit Platz 23 bei der Online- Umfrage der Plattform Snowplaza Eine Publikumsumfrage des Skiportals Snowplaza hat das Skiliftkarussell Winterberg als beliebtestes deutsches Skigebiet ermittelt. Im europäischen Ranking belegt das größte Skigebiet im Sauerland Platz 23. Der Snowplaza Award ist Europas größter Publikumspreis für Skigebiete. Es müssen nicht immer die Alpen in Österreich oder der Schweiz sein, wenn Sie einen Skiurlaub planen, verkündet das Onlineportal. Und das werden alle Sauerländer Skigebiete wohl unterstreichen. Bereits zum Glückwünsche zu Ehejubiläen Das Fest der diamantenen Hochzeit feiern am die Eheleute Luise und Günter Seidel, Vorm Rohrbach 6, Winterberg-Langewiese Das Fest der goldenen Hochzeit feiern am die Eheleute Maria und Heinrich Herrmann, Lambertusplatz 2, Winterberg-Grönebach Die Stadt Winterberg übermittelt den Jubelpaaren herzliche Gratulationsgrüße und gute Wünsche für weitere glückliche und gesunde Jahre. Gratulation zur Eheschließung: Sina Maria Bette und Tobias Kräling, Rimbergweg 11, Winterberg-Niedersfeld 6 Mitteilungsblatt Winterberg 05. Mai 2017 Woche 18 Nr. 9

7 Besuch der Rettungswache Winterberg Zu einem Übungsabend der besonderen Art haben sich die Jugendfeuerwehrgruppen aus Neuastenberg/Langewiese und Züschen getroffen. Gemeinsam wurde die Rettungswache des Hochsauerlandkreises in Winterberg besucht. Zwei Mitarbeiter der Wache stellten dem Feuerwehrnachwuchs die zwei Rettungswagen sowie das Notarzteinsatzfahrzeug vor und zeigten ihnen die modernen Rettungsgeräte auf den Fahrzeugen. Des Weiteren wurde den interessierten Jugendlichen die Organisation des Rettungsdienstes im Hochsauerlandkreis mit den einzelnen Rettungswachen und Fahrzeugen erklärt und in welcher Reihenfolge die Alarmierung der Fahrzeuge erfolgt. Anhand von Einsatzbeispielen erklärten die Rettungsdienstmitarbeiter, in welchen Situationen Feuerwehr und Rettungsdienst eng zusammenarbeiten. Gerade bei diesen Einsätzen muss jeder Handgriff sitzen. Aus diesem Grund wurde den angehenden Rettungskräften der Feuerwehr unter anderem die verschiedenen Transportmöglichkeiten für die Patienten demonstriert. Hierbei Den angehenden Rettungskräften der Feuerwehr wurden unter anderem die verschiedenen Transportmöglichkeiten für die Patienten de- monstriert. Zwei Mitarbeiter der Wache stellten dem Feuerwehrnachwuchs die zwei Rettungswagen sowie das Notarzteinsatzfahrzeug vor. wurde auch geübt, welche Tragesysteme beispielsweise bei Rückenverletzungen zu verwenden sind, um den Patienten möglichst ohne Bewegung der Wirbelsäule zu transportieren. Dabei wurde der Grundstein in Sachen Zusammenarbeit mit dem Rettungsdienst für den Feuerwehrnachwuchs gelegt. Denn für das ein oder andere Jugendfeuerwehrmitglied beginnt schon im Jahr 2019 die Grundausbildung zum,,feuerwehrmann bzw. -frau. Die Jugendfeuerwehrangehörigen haben an diesem Abend viel Spaß und Interesse gezeigt, sodass keine Frage offen blieb. Für die informative und lockere Einführung in das Arbeitsleben des Rettungsdienstes bedanken sich die Mitglieder der Jugendfeuerwehr bei den Mitarbeitern der Rettungswache Winterberg. Du wohnst in Langewiese/Hoheleye, Neuastenberg/Lenneplätze, Mollseifen oder Züschen und bist zwischen 9 und 17 Jahre alt? Dann besuch uns doch bei unseren Übungsdiensten oder melde dich unter Dies gilt natürlich auch für alle anderen Winterberger Ortsteile. Vandalismus in Winterberg Der Verkehrsverein Winterberg e.v und die Winterberg Touristik und Wirtschaft GmbH setzen eine Belohnung in Höhe von 500 aus Schon seit längerem werden in Winterberg, gerade im Bereich des Kurpark und der Innenstadt, Wände und Schilder mit Sprühdosen beschmiert. Leider hat diese Unsitte jetzt noch Nachahmer gefunden, so dass fast täglich neue Verschmutzungen dazu kommen. Dieses hat nicht einmal im Ansatz etwas mit Kunst zu tun sondern scheint nur aus der Langeweile der Jugendlichen her zu geschehen. Das Entfernen dieser Schmierereien ist sehr zeitintensiv und kostenaufwändig. Trauriger Höhepunkt ist, dass seit Neustem sogar auch vor privaten Hauswänden kein Halt gemacht wird. Der Polizei sind mehrere Verdächtige bekannt und sie hat ein Auge darauf. Doch zu einer Verurteilung müssen die Vandalen auf frischer Tat ertappt werden. Deswegen setzt der Verkehrsverein Winterberg e.v. und die Winterberg Touristik und Wirtschaft GmbH, mit Kenntnisnahme der Polizei, jetzt eine Belohnung in Höhe von 500 aus für Hinweise, die zu einer Verurteilung eines Sprayer s führen. Die Polizei nimmt Ihre Hinweise entgegen. Bitte halten Sie die Augen auf und helfen Sie die Schmierfinken dingfest zu machen. Dies ist nur ein Beispiel der Schmierereien. Mitteilungsblatt Winterberg 05. Mai 2017 Woche 18 Nr. 9 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 7

8 Wir gratulieren zur Vollendung des 84. Lebensjahres am Frau Maria Borgmann, Winterberg-Niedersfeld, Im Stein Lebensjahres am Herrn Horst Boeck, Winterberg-Grönebach, Niedersfelder Straße Lebensjahres am Herrn Friedrich Guntermann, Winterberg-Elkeringhausen, Zur Kaiserwiese Lebensjahres am Frau Hildegard Menke, Winterberg, Feldstraße Lebensjahres am Frau Martha Musielak, Winterberg, Haarfelder Straße Lebensjahres am Herrn Hermann Miele, Winterberg, Schanzenstraße Lebensjahres am Herrn Heinz Becker, Winterberg-Langewiese, Heckenweg Lebensjahres am Frau Renate Theisen, Winterberg-Hildfeld, Hildfelder Straße Lebensjahres am Frau Sophia Brieden, Winterberg-Züschen, In der Brembach Lebensjahres am Frau Emma Rüther, Winterberg-Silbach, Bergfreiheit Lebensjahres am Herrn Heinrich Trippen, Winterberg-Niedersfeld, Auf der Hütte Lebensjahres am Herrn Hans Deimel, Winterberg, Im Hohlen Seifen 12a 80. Lebensjahres am Herrn Günter Trojan, Winterberg-Siedlinghausen, Briloner Straße Lebensjahres am Herrn Robert Völlmecke, Winterberg-Züschen, Nuhnetalstraße Lebensjahres am Herrn Peter Moors, Winterberg, Schanzenstraße Lebensjahres am Herrn Bernhard Menke, Winterberg-Silbach, Burgstraße Lebensjahres am Frau Franziska Steinrücke, Winterberg-Siedlinghausen, Eschenplatz Lebensjahres am Herrn Willi Walther, Winterberg, Hagenstraße Lebensjahres am Herrn Günter Sander, Winterberg-Züschen, Blumenstraße Lebensjahres am Frau Renate Hannemann, Winterberg, Weltring-Park Lebensjahres am Herrn Adrianus van den Bersselaar, Winterberg, Hackeschladenweg Lebensjahres am Frau Mathilde Padberg, Winterberg-Hildfeld, Hildfelder Straße Lebensjahres am Frau Elfriede Hohmann, Winterberg, Feldstraße Lebensjahres am Herrn Ullrich Rebbert, Winterberg, Feldstraße 31 Hinweis der Stadtverwaltung Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Winterberg, die durch Rechtsvorschrift vorgeschrieben sind (z. B. Satzungen, Tagesordnungen der Ratssitzungen, Bebauungspläne) werden in einem separaten Amtsblatt der Stadt Winterberg veröffentlicht. Das Amtsblatt liegt im Dienstgebäude der Stadtverwaltung Winterberg, Fichtenweg 10, bei der Tourist-Information, Am Kurpark 4, bei den Ortsvorstehern sowie in den Geldinstituten einschl. der Zweigstellen im Stadtgebiet Winterberg aus. Es ist dort kostenlos erhältlich. Es kann gegen einen Kostenbeitrag von 2,50 Euro einzeln bestellt oder abonniert werden (Astrid Vogt, Tel / ). Nächstes Mitteilungsblatt am 19. Mai 2017 Das nächste Mitteilungsblatt der Stadt Winterberg erscheint am 19. Mai Artikel und Fotos für das Mitteilungsblatt können an die Stadt Winterberg g t werden (mitteilungsblatt@winterberg.de). Redaktionsschluss ist Mittwoch, der , Uhr. Fragen zur Zustellung des Mitteilungsblattes? Funktioniert die Zustellung des Mitteilungsblattes in Ihrem Ort nicht? Bekommen Sie möglicherweise kein Mitteilungsblatt zugestellt? Dann setzen Sie sich bitte - wie bisher - mit dem Kundenbetreuer der Rautenberg Media KG, Herrn Holger Kausch, in Winterberg-Züschen, Tel.-Nr. 0176/ , in Verbindung. Ihre Ansprechpartnerin für Anzeigen im Mitteilungsblatt ist unverändert die Medienberaterin & Gebietsverkaufsleiterin Birgit Lauber, Tel-Nr / oder 0171/ Beratung der Bundeswehr im Rathaus Die Bundeswehr bietet jungen Menschen mit unterschiedlichen Bildungsvoraussetzungen und Interessenschwerpunkten abwechslungsreiche Beschäftigungsmöglichkeiten. Hierüber informiert die Karriereberatung der Bundeswehr Arnsberg am von bis Uhr in ihrer monatli- Ende: Informationen aus dem Rathaus chen offenen Sprechstunde im Rathaus Winterberg, Fichtenweg 10. Die Sprechstunde erfolgt mit telefonischer Voranmeldung bis zum jeweiligen Freitag vorm Termin. Anmeldungen werden bis zum unter der Telefonnummer erbeten. 8 Mitteilungsblatt Winterberg 05. Mai 2017 Woche 18 Nr. 9

9 InzwischenInZüschen Sleepless Nights Akustik in Borgs Scheune Ort: Borgs Scheune /Mollseifener Straße 17 / Parklplätze an der Kirche Termin: Samstag, den 13. Mai 2017 Uhrzeit: 20:00 Uhr Einlass: 19:00 Uhr Eintritt: 5 mit Anmeldung unter (Die Tickets sind auf eine Anzahl von 100 begrenzt) Akustisches Heimspiel für Sleepless Nights am 13. Mai in Borgs Scheune Züschen! Sleepless Nights sind eine junge Band heimischer Musiker, die sich Anfang des Jahres 2014 gegründet haben und sich genremäßig zwischen Pop Punk, Punk Rock und Alternative bewegen. Ihr eigener Stil, aus eigener Feder stammende englischsprachige Songs, eine unverkennbare Frontstimme und tanzbare, dynamische Riffs mit Ohrwurmfaktor zeichnen die Band aus. Mit zahlreiche Konzerten in der nahen und weiten Umgebung, Wettbewerbsteilnahmen u.v. haben sich die Jungs einen Namen gemacht. Der Gig in Borgs Scheune wird in mehrfacher Hinsicht ein besonderes Ereignis. Ein Rockkonzert hat es hier noch nicht gegeben. Die Atmosphäre im historischen Ambiente der Borgs Scheune verspricht ein sehr persönliches Konzert zu werden. In direktem Sichtkontakt von der Deele oder den zwei Emporen aus können die Besucher unmittelbar den Sound der Band spüren und ihre Performance verfolgen. Es wird einige neue Songs und auch alte Songs in neuem Gewand geben. Die Band verspricht auch die ein oder andere Überraschung. Außerdem wird Raphael ein kleines Solo- Set spielen, es wird also Non- Stop Musik geben! Da die Tickets auf eine Anzahl von 100 begrenzt sind, wird um eine Anmeldung bei Sleepless Nights direkt oder Ihrer Facebook gebeten. Der Eintritt beträgt 5. Das Konzert beginnt um 20 Uhr, Einlass ab 19 Uhr. Parkplätze an Urkraft der Natur atmen.. der Kirche nutzen. Der Vorstand des Fördervereins für Kultur-, Denkmalpflege und Naturschutz in der Gemeinde Züschen e.v. und Sleepless Nights freuen sich auf einen entspannten Abend und laden herzlich in die Scheune ein....in einer anderen Atmosphäre - mit Salz. Entspannen Sie in Ihrer eigenen Kleidung, warm und kuschelig eingepackt auf bequemen Wellness-Liegen. Winterberg-Elkeringhausen im Haus Sonneschein Im Orketal 33 Tel Geöffnet: Mo-Sa 10:00-17:45 Uhr, So 10:00-14:45 Uhr. Foto: Sleepless Nights Mitteilungsblatt Winterberg 05. Mai 2017 Woche 18 Nr. 9 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 9

10 Lebendige Deko-Vielfalt bei M & M Geschenke Edle Geschenke, die einfach zu jedem Anlass, besonders zu Hochzeiten passen, bilden die Figuren von Formano in Form von romantischen Paar-Silhouetten, zu bekommen bei M & M Geschenke am Waltenberg, im Herzen Winterbergs: Besonders passend jetzt im Wonnemonat Mai als Geschenk zu Hochzeiten. Ideal auch zum Dekorieren, Sammeln und Verschenken. Die kunstvollen Objekte wie die menschlichen Figuren von Formano gibt es für jeden Geschmack, stilvoll in moderner Eleganz und voller Lebendigkeit. In gewohnt hochwertiger Qualität und mit viel Liebe zum Detail. Gearbeitet als ausdrucksstarke Skulpturen im Modern Style. Alle faszinierend schön und voller Ausstrahlung! Formano-Menschen strahlen viel Harmonie und Wärme aus und fallen deshalb als dekoratives Accessoire jedem Betrachter angenehm ins Auge. [BL] JET JETZT NEU JETZT NEU JETZT NEU JETZ Offene Yogastunden Termine jeden Mittwochmorgen um 8.00 Uhr jeden Samstagnachmittag um Uhr im Haus der Mitte - direkt im Hotelgarten tel. Anmeldung bis Uhr am Vorabend Preise Yogastunde (90 Min.) 12 Achter-Karte 95 Zwölfer-Karte Romantische Paar- und Hochzeitssilouetten im Wonnemonat Mai bei M & M Geschenke Familie Diedrich Nuhnestr Hallenberg 10 Mitteilungsblatt Winterberg 05. Mai 2017 Woche 18 Nr. 9

11 Sauerland-Kabarett Das Sauerland-Kabarett mit den Twersbraken und Sauerland-Ranger Wild Bill Ömmes Das Sauerland-Kabarett Twersbraken ist am Freitag, 23. Juni, um 20 Uhr, im Kolpinghaus Siedlinghausen. Vorverkaufsstellen: Tourist-Information Winterberg - Telefon: 02981/92500 Kräling Siedlinghausen Telefon: 02983/1000 Kolpinghaus - Siedlinghausen Telefon: 02983/602 VVK 15 Euro - Freie Platzwahl - Einlass: Uhr Das Sauerland - Unendliche Weiden. Das Land der tausend Höcker. Das Land der Seidenstraßen, der Basare, Oasen und Bierbauchtänzerinnen. Meistens liegt Sauerland-Ranger Wild Bill Ömmes etwas daneben mit seinen Beschreibungen der sauerländischen Gegebenheiten und Eigenarten, doch glücklicherweise stehen ihm Teuerkes Friedel, Heuers Seiner und Sauerlands Jupp von den Twersbraken helfend zur Seite und korrigieren ihn liebevoll. Also auf sauerländische Art liebevoll - also direkt. Das Sauerland - Kabarett mit den Twersbraken und dem Sauerland-Ranger Wild Bill Ömmes (Gerd Normann) wird das Publikum auf eine wilde Safari durch unsere geliebte Heimat mitnehmen. Die Exkursion der Extreme beleuchtet Land und Leute, die Populationsentwicklung von Tieren und Holländern, die Familienfreundlichkeit eingewanderter Nordic-Walker und den Zuzug junger Start-up Unternehmen wie Klauken Hänschen seine Emuzucht. Lassen Sie sich gefangen nehmen, anbalzen oder einfach nur begeistern. Die Twersbraken werden dazu ihre Hits wie zb. den Megaseller du bist n Absatz am Verlieren spielen. Und Heuers Seiner hat natürlich noch ein Tänzchen auf Lager. Spaß ist garantiert garantiert. Mitteilungsblatt Winterberg 05. Mai 2017 Woche 18 Nr. 9 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 11

12 Das Trio Adorno als Gast auf Gut Glindfeld Am Samstag, 6. Mai Uhr Äußerst erfolgreich, vielfach mit Preisen und Sonderpreisen ausgezeichnet, gibt das Trio Konzerte und musiziert auf Festivals sowohl in ganz Deutschland als auch in den großen Musikzentren Europas und Asiens. u.a. beim Hamburger Kammermusik Wettbewerb, Internationaler Johannes Brahms Wettbewerb, Deutscher Musikwettbewerb, Osaka Chamber Music Competition, Melbourne Chamber Music Competition. Das in Hamburg beheimatete Trio Adorno (Christoph Callies, Violine / Samuel Selle, Violoncello / Lion Hinrichs Klavier) wurde 2003 im Rahmen des Wettbewerbs Jugend musiziert gegründet. Schnell wurde klar, dass sich die drei jungen Musiker in der Kammermusikszene einen vielversprechenden Namen machen werden. Von der Presse hochgelobt, spielt sich das Trio Adorno durch sein espressives, sensibles und stilsicheres Auftreten immer wieder aufs Neue in die Herzen des Publikums. Menahem Pressler zeigt sich während der International Mendelssohn Summer School begeistert und bezeichnete die drei jungen Musiker auf NDR-Kultur als sehr intelligent!. Neben solistischen Studien in Hamburg, Lübeck und Berlin prägten nach langjähriger Zusammenarbeit besonders das Trio Adorno (Foto: Privatarchiv) Alban Berg Quartett in Köln und zur Zeit Prof. Heime Müller (ehem. Artemis Quartett) die musikalische Arbeit des Trios. Für weitere Impulse sorgte die Zusammenarbeit mit Mitgliedern der Trios Fontenay, Jean Paul, Beaux Arts, Laredo-Kalichstein-Robinson und der Quartette Guarneri und Artemi. Langjährige Förderung und Unterstützung erhält das Trio Adorno durch Brigitte Feldtmann, Feldtmann kulturell, die Dr. Ursula Kuhn Stiftung, die Fördergesellschaft der Musikhochschule Lübeck und die Hamburgische Kulturstiftung. Zudem konzertieren sie für den Verein Yehudi Menuhin Live Music Now. Mit seinem Namen bezieht sich das Trio Adorno auf den deutschen Musikphilosophen und großen Denker des 20. Jahrhunderts Theodor W. Adorno. Christoph Callies spielt auf einer Geige von G. F. Pressenda aus dem Jahre 1825 Samuel Selle spielt ein Violoncello von Celeste Farotti, Mailand von 1901 Konzertinfo: Eintrittspreise: Erwachsene 18, Jugendliche u. Studenten 12 Verbindliche Anmeldung bis Freitag, 5. Mai 2017 Touristikgesellschaft Medebach, Marktplatz 1 Telefon: Die Karten werden an der Abendkasse hinterlegt und sind dort zu bezahlen. Restkarten an der Abendkasse. Der Kulturring bittet darum, die reservierten Karten bis 19 Uhr abzuholen Patricia Kelly kommt nach Hallenberg Vorverkauf für Live-Konzert Grace & Kelly beginnt Mit ihren Geschwistern feiert sie gerade das Comeback des Jahres. Innerhalb weniger Minuten waren alle Karten für die Konzerte der Kelly Family in Deutschland ausverkauft. Am Samstag 2. September 2017 kommt Patricia Kelly mit Band nach Hallenberg. Auf Ein- ladung der Stadt Hallenberg stellt sie in der Stadthalle ihr neues Album Grace & Kelly vor. Patricia Kelly sagt über ihr neues Album es sei das superpersönlichste was sie je geschrieben habe. Und so darf das Publikum auf die Präsentation ihrer Lieder gespannt sein. Songs wie I don`t wanna fight anymore ( Ich will nicht länger kämpfen ) oder Get up and walk ( Steh auf und geh ) singen von einer Zeit, die für die Sängerin geprägt war von schmerzhaften Verlusten und Ängsten, aber auch von Lebensmut und sehr viel Liebe. Patricia Kelly lebte seit ihrem fünften Lebensjahr als Mitglied der legendären Kelly Family auf den großen Bühnen des Musikbusiness. Der erste Teil ihrer Karriere war geprägt durch weltweite TV-Auftritte, Konzerte vor bis zu Zuschauern, zahlreiche Nummer-1-Hits, 48 Goldund Platinplatten, sowie nahezu alle Preise und Auszeichnungen, die eine Musikerin erhalten kann. Heute ist Patricia Kelly erfolgreiche Solo-Künstlerin mit drei selbstproduzierten Alben, jährlich über sechzig Solo-Konzerten und Auftritten auf Festivals und Events. Bürgermeister Kronauge: Ich freue mich, dass Patricia Kelly zu einem Konzert nach Hallenberg kommt. Herzlichen Dank an Julia Wilke aus Medebach, die die Künstlerin seit Jahren kennt und die Kontakte vermittelt hat. Eintrittskarten sind ab sofort im Vorverkauf zum Preis von 25,- bei der Sparkasse Hallenberg und der Touristik Hallenberg und bei Familienzahnarzt Komischke & Kollegen in Medebach ( ) erhältlich. 12 Mitteilungsblatt Winterberg 05. Mai 2017 Woche 18 Nr. 9

13 Concertino in Borgs Scheune Ort: Borgs Scheune Termin: Sonntag, den 07. Mai 2017 Uhrzeit: 16:00 Uhr Der Förderverein für Kultur-, Denkmalpflege und Naturschutz in der Gemeinde Züschen e.v. und die Musikschule Hochsauerlandkreis laden am Sonntag, den 07. Mai 2017 um 16 Uhr zum Concertino in die Borgs Scheune in Züschen. Schülerinnen und Schüler der Musikschule präsentieren Ihr musikalisches Können und zeigen, dass klassische Musik keineswegs langweilig oder gar einfach ist. Das Spiel erfordert hohe Konzentration, die Beherrschung des Instruments und sicheres Taktgefühl. In diesem Jahr erklingen Werke von W.A. Mozart, F. Schubert und R. Schumann mit Querflöte, Klarinette, Klavier und Gitarre. Der Förderverein und die Musikschule möchten mit dieser Veranstaltungsreihe junge Musikerinnen und Musiker ermutigen vor Publikum zu spielen und sich dieser besonderen Situation zu stellen. Im Anschluss bietet der Förderverein für Kultur, Denkmalpflege und Naturschutz, Züschen frische Waffeln. Der Eintritt ist frei. Country-Klänge und Line-Dance in Winterberg KuKuK! präsentiert Steve E. Smith am 21. Mai / Workshop-Angebot Ohne Gitarre geht er nicht auf die Bühne, ohne seinen Cowboy-Hut auch nicht - Steve E. Smith ist ein echtes Original, wenn es um Country-Musik und Line- Dance geht. Fans dieser Stilrichtung und natürlich die, die es noch werden möchten, dürfen sich auf den Musiker aus England am 21. Mai freuen. Denn KuKuK!, die Winterberger Projektgruppe Kunst, Kultur, Kontakte, hat den Mann aus Nottingham engagiert. Von 14 bis 19 Uhr (Einlass Uhr) wird er im Edith-Stein-Haus Winterberg für eine musikalische Reise in den Wilden Westen sorgen. Seit über 44 Jahren steht Steve E. Smith auf der Bühne und macht das, was er am besten kann: Musik! Der Zuhörer spürt schnell, dieser nahe des Sherwood Forest aufgewachsene Künstler lebt seine Musik und vermittelt damit seinem Umfeld ein ganz spezielles Lebensgefühl. Mit 14 Jahren stand er zum ersten Mal auf der Bühne - mit Gitarre. Seitdem hat ihn die Bühne nicht mehr losgelassen, und sein Herz blieb an der Country- und Western-Musik hängen. Seine Fans sind begeistert von der Art, wie Steve E. Smith die mitreißenden, aber oft auch gefühlvollen Songs von namhaften Größen wie George Jones, Don Williams, Steve E. Smith wird im Edith-Stein-Haus am 21. Mai begeistern. Willie Brooks & Nelson, Dunn, George Strait und Alan Jackson interpretiert und damit ganze Abende füllt. Und wo auch immer er spielt, treffen sich stets gut gelaunte Line-Dancer, deren Tänze zum Mitmachen motivieren. Rein in die Tanzstiefel, rauf auf aufs Parkett Der Projektgruppe KuKuK! ist es gelungen, diesen besonderen Musiker ins Hochsauerland zu holen. Ab 14 Uhr wird er im Edith- Stein-Haus Winterberg die Saiten seiner Gitarre bearbeiten und sein besonderes Talent unter Beweis stellen. In den Spielpausen wird DJ Andy dann gerne Wunschmusik auflegen. Jeder, ob Zuhörer oder Line-Dancer, ob Country- Fan oder Laie, kommt also auf seine Kosten, lädt Barbara Wirsing-Kremser von KuKuK! nicht nur Fans und Line-Dance- Gruppen ins Edith-Stein-Haus am 21. Mai ein. Und wer möchte, kann Line- Dance in einem Workshop gerne einmal ausprobieren. Also rein in die Tanzstiefel und rauf aufs Parkett! Ein kleines Bonbons gibt es dazu: Line-Dance-Gruppen erhalten nach Voranmeldung ermäßigten Eintritt von 6 Euro pro Person. Karten gibt es im Vorverkauf in der Volksbank Bigge-Lenne eg, Niederlassung Winterberg, in der Poststraße für 8 Euro sowie an der Tageskasse für 10 Euro. Fakten-Box: Das Konzert mit Steve E. Smith findet am Sonntag, 21. Mai, um 14 Uhr im Edith-Stein- Haus, Auf der Wallme 8, in Winterberg statt. Während der Veranstaltung werden Getränke, Kuchen und andere Leckereien angeboten. Kartenbestellungen und Wunschmusik können angemeldet werden unter linedance-winterberg@web.de. KuKuK! bietet sehr günstige Hin- und Rückfahrten zu seinen Veranstaltungen. Die Hin- und Rückfahrt Winterberg (Kernstadt) kostet 4,50 pro Person, aus den Dörfern kostet es 6 Euro in Kooperation mit Mietwagen Greve unter (montags bis freitags von 8 bis 13 Uhr). Mitteilungsblatt Winterberg 05. Mai 2017 Woche 18 Nr. 9 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 13

14 Musiksommer Winterberg - von Mai bis September Konzerte mit heimischen und regionalen Musikgruppen Die kostenlose Veranstaltungsreihe Musiksommer im Park und Klangmeile Innenstadt Musiksommer Winterberg geht in die 6. Ver eranstaltungsrunde anstaltungsrunde. Rund 40 Konzerte mit heimischen und regionalen Musikgruppen, sowie Gastkonzerten aus den Niederlanden erwarten die Besu- cher ab dem 1.Sonntag im Mai im Musikgarten des Kur ur-v -Vital und Aktivpark Winterberg und auf dem Marktplatz Untere Pforte im Herzen von Winterberg. Seit 1964 finden im Sommer die Kurkonzerte im Heilklimatischen Kurort Winterberg statt. Und seit 2011 ist der Musiksommer eine etablierte Institution in der Kulturszene. Vor allem Freunde von Live-Musik erfreuen sich an den dargebotenen Künsten diverser heimischer, regionaler aber auch internationaler Musik-Künstler. Programmatisch wird sich auch in diesem Jahr nichts Entscheidendes ändern, das bewährte Konzept von guten Veranstaltungen sowie Förderung von Nachwuchs- und Subkultur wird beibehalten, so der Programmverantwortliche und Geschäftsführer der Winterberg Touristik und Wirtschaft GmbH, Michael Beckmann, Der Musiksommer, als Neugestaltung der sogenannten klassischen Kurkonzerte, hat sich einen hervorragenden Ruf als abwechslungsreiche und eintrittsfreie Musikreihe gemacht. Die Musikmuschel im Kurpark und der Marktplatz als Frei-Bühne sind Plätze, die individuell für die Musiker und die verschiedenen Genres einsetzbar sind und somit ein kulturelles Angebot für Einheimische und Gäste bieten. Der Dank der Musiksommer-Crew für all diese Möglichkeiten gilt dem Stadtmusikverband und dem Verkehrsverein Winterberg. Wir haben gemeinsam etwas ganz besonderes für die Kulturinteressierten in Winterberg umgesetzt. Die Open Air Reihe bietet einen Streifzug durch die verschiedensten Musikgenres- und Epochen und verspricht ein Programm, das für jeden Geschmack ein besonderes Klangerlebnis bereithält. Von sauerländisch bis englisch, von Deutschland bis Benelux, von vokal bis instrumental, von klassisch bis poppig, von rockig bis sanft, von Querflöte bis Kuhglocke. Wann und Wo die Konzerte statt- finden: Erleben Sie zum Musiksommer 2017 vom 7. Mai bis 10. September ein Programm mit einem facettenreichen und musikalischen Hochgenuss in der Natur-Kulisse des Kur-Vital und Aktivpark Winterberg. Los geht s mit der Veranstaltungsreihe am 7. Mai. Sie findet jeden Sonntag um 15 Uhr statt Die Frühschoppenkonzerte bzw. / Matinées finden laut Programm und in der Regel ab 11 Uhr statt. Außerdem gehört zum Programm die Klangmeilen -Reihe in der Innenstadt, in der an verschiedenen Terminen handgemachte Musik präsentiert wird. Musikalische Einblicke ins Pro- gramm: In diesem Jahr sind die niederländischen Gastkonzerte vom Theaterkoor Cecaelia aus Kampen und die Borckerstroomzangers aus Westerbork sicherlich eine Hörerlebnis der besonderen Art. Tradition und ein fester Bestandteil im Konzertplan ist der Auftritt von Freddy Albers, alias Carsten Hesse aus Hallenberg. Am Pfingstsonntag singt er alle Klassiker von Freddy Quinn und Hans Albers die jeder kennt und das live gesungen zu original Playbacks mit echtem Orchester, Streichern und Chören, die der Manager von Freddy Albers zur Verfügung gestellt hat Rock & Oldie Konzert: Livemusik wie in alten Zeiten: Musikalisch trumpft jährlich das Rock & Oldie Konzert mit bekannten Rocksongs und unvergesslichen Oldie- Klassikern auf. Im Rahmen der Konzertreihe Musiksommer präsentiert der Verkehrsverein Winterberg e.v., zusätzlich an den letzten beiden Julisonntagen ein Konzert mit bekannten, bzw. regionalen Bands. Sommer im Park Eingebettet in den Musikgarten des Kur-Vital und Aktivparks Winterberg sind die im Musikpavillon stattfindenden Konzerte ein Garant für vielfältige und niveauvolle Unterhaltung. Besucher - ob Stammgäste oder Kurgäste, ob Einheimische oder Publikum beinah aus der ganzen Region - sitzen im Musikgarten vor dem Pavillon und genießen (oft auch tanzend) die Livemusik, während weiter hinten an den Wasserspielen die Sonnenstrahlen genossen werden. Eine Naturkulisse mit altem Baumbestand und grünen Wiesen laden die Gäste ein, die Picknicktaschen einzupacken, zu den Decken zu greifen und die Seele baumeln zu lassen. Oberhalb auf den Sonnenterassen der Kurparkstuben Korn wiederum, wird bei leiser Musikbegleitung der Kaffeeklatsch mit Freunden genossen. Klangmeile Innenstadt Auch auf dem Marktplatz Untere Pforte gibt es ordentlich was auf die Ohren. Hier geben lokale Musiker Platzkonzerte. Da die Bands,on the floor spielen, auf Augenhöhe mit und ganz nah am Publikum, entsteht eine lässige Atmosphäre in urbaner Kulisse. Stehenbleiben - Zuhören - Genießen, die kulturellen Seiten der Stadt erleben und das unter freiem Himmel. Bunt und vielschichtig wie die Stilrichtungen der heimischen Konzerte, vertreten auch Gastmusiker aus den Niederlanden das Programm auf der Klangmeile in der Innenstadt von Winterberg. Und nebenbei können die Zuhörer entspannt bummeln und shoppen. Und Insider genießen ein 3- Gang-Menue : Bratwurst * Brötchen * Senf - an Uschi s Büdchen ausgezeichnet vom Marco Polo Reiseführer. Hier das Programm zum Musik- sommer Winterberg : Mit Open-Air-Konzerten live, umsonst und draußen verspricht auch in diesem Jahr der Musiksommer in Winterberg. In der Zeit vom 7. Mai bis zum 10. September wartet ein vielseitiges musikalisches Programm auf die Besucher im Kur-Vital und Aktivpark und in der Innenstadt. Der Eintritt zu diesem besonderen Open Air ist nach wie vor kostenlos. Musiksommer Winterberg: Mai bis September 2017 MAI KUR-VITAL UND AKTIVPARK ARK MUSIKGARTEN Sonntag, 07. Mai 11:00-12:00 Uhr Jagdhornbläsergruppe Erndtebrück 15:00-17:00 Uhr Erwin Diefenbach Mr. Soulman Sonntag, 14. Mai 15:00-16:30 Uhr Posaunenchor Bromskirchen Sonntag, 21. Mai 11:00-12:00 Uhr Waldhorncorps Sundern 15:00-17:00 Uhr MARS - Die Rock-Pop & Oldieband, Bestwig Sonntag, 28. Mai 11:00-12:30 Uhr Tanzende Finger Akkordeongruppe Brilon 15:00-17:00 Uhr Sauerländer Volksmusikerin Heidi Hedtmann KLANGMEILE INNENSTADT MARKTPLATZ TZ UNTERE PFORTE Samstag, 20. Mai 11:00-12:00 Uhr Chor Enjoy, Niederlande 15:00-16:00 Uhr Natur- und Jagdhornbläsergruppe Siegerland- Wittgenstein JUNI KUR-VITAL UND AKTIVPARK ARK MUSIKGARTEN Sonntag, 04. Juni 15:00-17:00 Uhr Freddy Albers in concert eine Hommage an Freddy Quinn und Hans Albers Sonntag, 11. Juni 11:00-12:00 Uhr Kur- und Knappenkapelle Bad Fredeburg 15:00-16:00 Uhr Gemischter Chor Sangesfreunde Züschen Juni Schützenfest Winterberg: Samstag, 24. Juni 15:00-16:30 Uhr Theaterkoor Caecilia, Niederlande Sonntag, 25. Juni 11:00-12:00 Uhr Alphornfreunde Winterberg & Alphornecho Hesborn 15:00-16:30 Uhr Theaterkoor Caecilia, Niederlande JULI KUR-VITAL AL UND AKTIVPARK ARK MUSIKGARTEN Sonntag, 02. Juli 15:00-17:00 Uhr MARS - Die Rock-Pop & Oldieband, Bestwig Sonntag, 09. Juli 11:00-12:00 Uhr Jagdhornbläsergruppe Erndtebrück 15:00-16:00 Uhr Natur- und Jagdhornbläsergruppe Siegerland- Wittgenstein Sonntag, 16. Juli 11:00-12:00 Uhr Waldhorncorps Sundern 15:00-16:00 Uhr singing circle Winterberg Sonntag, 23. Juli 11:00-12:00 Uhr Alphornfreunde Winterberg & Alphornecho Hes- 14 Mitteilungsblatt Winterberg 05. Mai 2017 Woche 18 Nr. 9

15 born 15:00-17:00 Uhr Rock & Oldiekonzert Sonntag, 30. Juli 11:00-13:00 Uhr Sauerländer Volksmusikerin Heidi Hedtmann 15:00-17:00 Uhr Rock & Oldiekonzert AUGUST KUR-VITAL UND AKTIVPARK ARK MUSIKGARTEN Sonntag, 06. August 15:00-17:00 Uhr Erwin Diefenbach Mr. Soulman Sonntag, 13. August 11:00-12:30 Uhr Jagdhornbläsercorps Diemelsee-Rhenegge 15:00-17:00 Uhr Akustik Duo Michael Rosenkranz Sonntag, 27. August 11:00-13:30 Uhr Borckerstroomzangers, Niederlande 15:00-17:00 Uhr Akustik Duo Michael Rosenkranz KLANGMEILE INNENSTADT MARKTPLATZ TZ UNTERE PFORTE Samstag, 26. August 11:00-13:30 Uhr Borckerstroomzangers, Niederlande SEPTEMBER KUR-VITAL UND AKTIVPARK ARK MUSIKGARTEN Samstag, 02. September 15:00-16:00 Uhr Die Nuhnemucke Sonntag, 03. September 11:00-12:30 Uhr Jagdhornbläsercorps Diemelsee-Rhenegge 15:00-16:00 Uhr singing circle Winterberg Sonntag, 10. September 15:00-16:30 Uhr Posaunenchor Bromskirchen Zu den Konzerten lädt die Winterberg Touristik und Wirtschaft GmbH und der Verkehrsverein Winterberg e.v., in Kooperation mit dem Stadtmusikverband Winterberg, Gäste und Einheimische bei freiem Eintritt ein. Das Programm ist in der Touristinformation Winterberg erhältlich oder unter im Veranstaltungskalender einzusehen. Sozialwerk St. Georg Westfalen-Süd Freitag. 5. Mai Kochgruppe Uhr Montag, 8. Mai Computerkurs für Senioren Uhr Kegeln Kreuzbundgruppe Uhr Mittwoch 10. Mai Frühstückstreff 9-11 Uhr Beratung/offene Sprechzeit Uhr Gesprächskreis Demenz 19 Uhr Donnerstag 11. Mai Kreativgruppe Uhr Beratung/offene Sprechzeit Uhr Café Endlich Uhr Gesprächskreis Depression Uhr mit Angehörigen Freitag 12. Mai Dart-Turnier Uhr Montag 15. Mai Computerkurs für Senioren Uhr Kegeln Uhr Kreuzbundgruppe Uhr Mittwoch 17. Mai Frühstückstreff 9-11 Uhr Beratung/offene Sprechzeit Uhr Kreuzbundgruppe für Frauen Uhr Donnerstag 18. Mai Kreativgruppe Uhr Beratung/offene Sprechzeit Uhr Café Endlich Uhr Gesprächskreis Depression Uhr Freitag 19. Mai Rommee Turnier Uhr Montag 22. Mai Computerkurs für Senioren Uhr Kegeln Uhr Kreuzbundgruppe Uhr Mittwoch 24. Mai Frühstückstreff 9-11 Uhr Beratung/offene Sprechzeit Uhr Donnerstag 25. Mai Christi Himmelfahrt Freitag 26. Mai Offener Treff Spezial Uhr auf Anfrage Aushang Montag, 29. Mai Computerkurs für Senioren Uhr Kegeln Uhr Kreuzbundgruppe Uhr Mittwoch 31. Mai Frühstückstreff 9-11 Uhr Beratung offene Sprechzeit Uhr Die Kontakt- und Beratungsstelle des Sozialwerk St. Georg Westfalen Süd ggmbh in Winterberg steht Menschen mit psychischen Problemen sowie deren Angehörigen jeden Montag, Mittwoch, Donnerstag, Freitag und an ausgewählten Samstagen als Treffpunkt zur Verfügung. Die Freizeit- und Beratungsangebote entnehmen Sie bitte der Wochenübersicht. Telefon (AB) Ansprechpartner: Heike Will Mitteilungsblatt Winterberg 05. Mai 2017 Woche 18 Nr. 9 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 15

16 Dankeschön zum Muttertag Jede Mutter freut sich über den Satz Danke Mama, ich hab dich lieb. Sind es doch gerade die Mütter, die das ganze Jahr über trotz vielfacher Belastung durch Beruf und Haushalt immer für ihre Kinder da sind. Der 2. Sonntag im Mai steht daher ganz im Zeichen des Dankes an unsere Mütter. Besonders gut Danke sagt es sich natürlich mit Blumen. Egal ob im Topf oder als Schnittblume - die Hortensie zeigt sich dabei immer von ihrer besten Seite. In der Wohnung oder im Wintergarten bekommen Zimmerhortensien in verschiedenen Größen und mit pastelligen Blüten ihren großen Auftritt. Wer es eher rustikal mag, kombiniert viel Holz mit satten Blau-, Gelb- und Flieder-Tönen. Auch die verschiedenen Zimmerhortensien dürfen in Rosé, Gelb und Pink bunt gemischt werden. Für ein farbenfrohes und sommerliches Zuhause eignen sich die Varianten der Zimmerhortensie in dunklem Violett und zartem Rosé am besten. Im Bohemian Look werden bonbonfarbene Hortensien mit Bronzetönen und Textilien im Kelim-Muster kombiniert und sorgen für ein aufregendes Zusammenspiel ( ihrer opulenten Blüten ist die Zimmerhortensie sehr genügsam. An einem hellen Standort ohne direkte Sonneneinstrahlung fühlt sie sich am wohlsten. Ein bis zweimal in der Woche sollte sich der Wurzelballen in einem Tauchbad mit Wasser vollsaugen. Überschüssiges Wasser wird nach etwa einer halben Stunde abgegossen, denn Staunässe bekommt dem farbenfrohen Blühwunder nicht. (spp-o) Fotos: Hydrangeaworld/spp-o 16 Mitteilungsblatt Winterberg 05. Mai 2017 Woche 18 Nr. 9

17 Muttertag an der Ruhrquellen-Hütte Die Ruhrquellen-Hütte ist ein familienfreundliches Ziel für Wanderer und Radfahrer. Inmitten vieler Rad- und Wanderwege, direkt am Rothaarsteig und Ruhrtalradweg gelegen, ist die Hütte das ideale Ziel, um eine Tour zu starten oder eine gemütliche Pause einzulegen. Die große, einladende Außenterrasse bietet viel Platz, super geeignet für sonnige Nachmittage oder um den Abend bei einem schönen Glas Bier ausklingen zu lassen. Am Muttertag, Sonntag, 14. Mai, wird von Uhr ein Muttertagsbuffet mit leckeren Spargelvariationen aufgebaut. Genießen Sie frischen Spargel, Lachs auf Blattspinat und Idyllisch eingebettet im Ruhrtal: Die Ruhrquellen-Hütte vieles mehr! Alle Mütter können sich an diesem Tag über ein Begrüßungsgetränk freuen und sich verwöhnen lassen. Kinder bis einschließlich fünf Jahre sind frei und Kinder von sechs bis 13 Jahren zahlen nur 1 pro Lebensjahr. Um Tischreservierung wird gebeten. Das freundliche Team der Ruhrquellen-Hütte ist für alle Einkehrer im Einsatz. Ausreichend Parkmöglichkeiten sind vorhanden. Genial geeignet ist die Ruhrquellen-Hütte auch für diverse Familien- und Betriebsfeiern. [BL] Mitteilungsblatt Winterberg 05. Mai 2017 Woche 18 Nr. 9 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 17

18 Am 14. Mai ist Muttertag Mit sonnigen Blüten Liebe schenken Ein Dankeschön an die Mamas dieser Welt - dafür steht der Muttertag. Womit lässt sich dieser Liebesgruß besser verschenken als mit Blumen? Sonnenblumen sind echte Kinderblumen und es gibt sie jetzt sogar im Topf für lange Blütenfreude. Die neue Generation der Sonnenblumen heißt Sunsation. Diese ist vom Frühjahr bis in den späten Sommer im Handel. Die Sunsations bilden mindestens fünf Knospen, die sich nacheinander öffnen. So bleibt die Erinnerung an die blühende Muttertagsüberraschung wochenlang erhalten. Das Gute dabei: die Topfpflanzen sind treue, unkomplizierte Begleiter, denn sie brauchen wenig Pflege. Fröhlich, freundlich, sommerlich Sonnenblumen sind echte Kinderblumen und es gibt sie jetzt sogar im Topf für lange Blütenfreude. (Foto: Sunsation) Mit ihren leuchtend gelben Blütenblättern und ihren dunklen Herzen wirken die Sunsations besonders ausdrucksstark. Fröhlich, freundlich, sommerlich sind sie sowohl als Zimmerpflanze als auch im Garten, auf Balkon und Terrasse ein echter Blickfang. Ab Mitte Mai, wenn nach den Eisheiligen keine Nachtfröste mehr zu erwarten sind, können die Topfsonnenblumen ins Freie gestellt werden. Sunsation-Sonnenblumen werden nicht höher als 30 bis 40 Zentimeter. Ihr kompakter Wuchs ermöglicht es, dass die Pflanzen sich in Töpfen, Kästen und anderen Gefäßen wohlfühlen. Ihre Triebe sind so kräftig, dass sie Wind und Wetter standhalten. Dabei ist ihre Laub außergewöhnlich grün: Die meisten Sonnenblumen tragen nur wenige Blätter, die dazu neigen, sich schnell gelb zu verfärben und sogar zu vertrocknen. Die Sunsations hingegen tragen ein dichtes Blattwerk, vor dem die gelben Blüten erst richtig gut 18 Mitteilungsblatt Winterberg 05. Mai 2017 Woche 18 Nr. 9

19 zur Geltung kommen. Für Drinnen und Draußen Ein Muttertagsgeschenk soll vor allem Freude machen. Deshalb passt es gut, dass die Sunsation-Sonnenblumen so dankbare Pflanzen sind. Alles was sie brauchen, ist ein sonniger Standort - ob drinnen oder draußen. Dazu werden sie gern regelmäßig gegossen, so dass der Wurzelballen feucht, aber nicht zu nass ist. Alle ein bis zwei Wochen tut ihnen ein wenig Pflanzennahrung gut. Ist eine Blüte verwelkt, kann sie einfach abgeschnitten werden. Schon bald wird sich die nächste öffnen und die Sonnenblume zeigt sich erneut von ihrer besten Seite. Die Sunsation- Sonnenblumen sind im Fachhandel, im Gartencenter und in Baumärkten erhältlich. Fünfzehn niederländische Züchter und der Veredler Evanthia haben ihr Muttertagsbrunch im Kolpinghaus Siedlinghausen Nach der guten Resonanz am Ostersonntag lädt der Verein Kolpinghaus Siedlinghausen e.v. am Sonntag, den 14. Mai, von 9.30 bis Uhr zum Muttertagsbrunch ins Kolpinghaus ein. Der Cateringservice Dreyer aus Olsberg wird alle Mütter und ihre Familien mit einem reichhaltigen Buffet verwöhnen. Neben kulinarischen Frühstücksgenüssen mit allerlei raffinierten Leckereien dürfen sich die Gäste auf kalte und warme Gerichte, saisonale Fünf Sunsation-Sorten gibt es bereits. Sie tragen so klangvolle Namen wie Happy, Sunny oder Energy. (Foto: Sunsation) Pflanzen-Know-how vereint und die Sonnenblume im Topf entwickelt. Fünf Sunsation-Sorten gibt es bereits. Sie tragen so klangvolle Namen wie Happy, Sunny oder Energy. Weitere Informationen sind unter zu finden. (Quelle: Sunsation) Köstlichkeiten und verschiedene Spargelvariationen freuen. Süße Nachtischkreationen bilden den perfekten kulinarischen Abschluss. Kinder bis fünf Jahre sind frei, von sechs bis zwölf Jahre zahlen die jungen Gäste 12,50 und für Erwachsene gibt es das reichhaltige kalte und warme Buffet für 24,90 inklusive Kaffee. Um Tischreservierung wird unter Telefon 02983/602 oder per Mail an walter.hoffmann49@gmx.de gebeten. Muttertags- Brunch Sonntag, 14. Mai 9.30 Uhr Uhr Kolpinghaus Siedlinghausen 24,90 p. P. Kinder von 6-12 Jahren 12,50 Tischreservierung bei Walter Hoffmann unter Telefon walter.hoffmann49@gmx.de Mitteilungsblatt Winterberg 05. Mai 2017 Woche 18 Nr. 9 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 19

20 Frühjahrs-Generalversammlung der Schützengesellschaft 1825 e. V. Winterberg Juni Schützenfest / Schließung des Schießstandes droht / 50 Jahre Jungschützen Zur diesjährigen Frühjahrsgeneralversammlung der Schützengesellschaft 1825 e. V. Winterberg konnte der 2. Vorsitzende Bastian Östreich im Schützentreff über 70 Gäste begrüßen. Besondere Grußworte galten dem amtierenden König Michael Sander, dem Jungschützenkönig Justin Huptas, sowie Kaiser Michael Häger. Auch begrüßte er die Ehrenmajore Friedhelm Boli Honekamp, Andreas Wahle und Andreas Sommer, sowie den Ehrenvorsitzenden Andreas Veldhuis und Ehrenvorstandsmitglied Christopher Puchinger. Ferner konnten der Ortsvorsteher, die anwesenden Ratsmitglieder und Kompaniewirt Robert Engemann aufs Herzlichste begrüßt werden. Nach den üblichen Regularien gedachten die Mitglieder der seit der letzten Versammlung verstorbenen Schützen. Das stets detaillierte Protokoll der Herbstversammlung wurde von Geschäftsführer Guido Meyer verlesen und unter großem Beifall der Versammlung ohne Einwände angenommen. Bastian Östreich blickte in seinem Bericht auf eine Vielzahl erfolgreich durchgeführter Veranstaltungen seit der Herbst-Generalversammlung 2016 zurück. So erfreute sich das Hubertusschießen großer Beliebtheit. Ebenso nahmen zahlreiche Schützenbrüder am Volkstrauertrag teil, wie auch an der Stadtschützen- und Kreisschützenversammlung in diesem Jahr. Als besonders erfreulich kann das mit über 25 Teilnehmern jüngst abgehaltene Skatturnier betrachtet werden, bei dem nicht nur die alten Hasen, sondern auch einige Jungspunde bis in die frühen Morgenstunden um ein gutes Blatt spielten. Ragipan Baskaran berichtete für die Jungschützen der Versammlung über die durchgeführten Veranstaltungen im Jugendbereich. Die Jungschützen besuchten im vergangenen Jahr das Hubertusschießen und nahmen am Volkstrauertag teil. Auch der Einladung zum Grönebacher Fest 100 Tage bis Schützenfest sei man motiviert gefolgt. Die Jungschützen feiern in diesem Jahr ihr 50-jähriges Bestehen. Hierzu soll unteranderem zum diesjährigen Schützenfest eine Diashow der vergangenen Jahrzehnte erstellt werden. Als Paten des 7-Täler-Weges wollen die Jungschützen anlässlich dieses Jubiläums hier eine Schützeneiche pflanzen. Im Anschluss daran stellte der 1. Zahlmeister Thomas Krüger in seinem Bericht das umfangreiche Zahlenwerk vor. Die durchweg positive Bilanz 2016 konnte durch die Kassenprüfer bestätigt und der Vorstand entlastet werden. Als neuer Kassenprüfer wurde Ehrenvorstandsmitglied Christopher Der 2. Vorsitzende Bastian Östreich konnte im Schützentreff über 70 Gäste begrüßen. Puchinger gewählt. Christoph Sommer berichtet stellvertretend für die Schießsportgruppe, der aktuell 108 Mitglieder angehören. Die rege Aktivität und Beliebtheit schlägt sich nicht zuletzt in den zahlreichen, ehrenamtlichen Übungs- und den ausgerichteten Gästeschießen, sowie die Teilnahme an verschiedenen Meisterschaften nieder. So wurde der Schießstand im vergangenen Jahr alleine für Trainingszwecke an 222 Tagen genutzt. Bevor die Schießsportgruppe mit neuer Leitung das Vogelschießen erneut unterstützt, sind alle Schützenbrüder am 21. Mai zur Teilnahme an der Vereinsmeisterschaft und dem Kompaniepokalschießen herzlich eingeladen. In diesem Zusammenhang musste der 2. Vorsitzende der Versammlung mitteilen, dass es bezüglich der in Folge der Abnahme des Schießstandes erforderlichen Arbeiten keine guten Nachrichten zu vermelden gibt - vielmehr brenne der Baum hier lichterloh. Entgegen der Planungen von Vorstand und Schießsportgruppe könne man leider heute kein fertiges Gesamtkonzept, sondern nur einen Zwischenstand vorstellen. Die aktuell vorliegenden Kosten beim Thema Lüftung seien zu hoch und könnten nicht finanziert werden. Ein Hilferuf an die Stadt Winterberg sei bereits erfolgt, Bürgermeister Werner Eickler sei über die aktuelle Situation informiert. Dieser habe auch bereits einen ersten Kontakt zur Kreispolizeibehörde des Hochsauerlandkreises hergestellt. Man werde versuchen, im Rahmen eines gemeinsamen Ortstermins mit der Kreispolizeibehörde und dem Gutachter, der die Abnahme durchführe, die Kosten zu senken. Man habe die Hoffnung noch nicht aufgegeben, zu einem späteren Zeitpunkt eine Sondergeneralversammlung einzuberufen und dort dann ein Gesamtkonzept vorstellen zu können, über das die Mitglieder beraten und entscheiden könnten. Zur Wahrheit gehöre aber, so Östreich, dass die Schützengesellschaft Winterberg am mit der Schließung des Schießstandes rechnen müsse, sofern die erforderlichen Arbeiten nicht finanziert und damit ausgeführt werden könnten. Im schlimmsten Fall finde also die Generalversammlung im Herbst statt, und man müsse dann berichten, dass der Stand geschlossen sei. Wir werden jedoch alle Register ziehen, die möglich sind, so Östreich. Guido Meyer stellte der Versammlung folgend das Programm des anstehenden Schützenfestes vor. Beginnen wird das Fest am Freitag, den 16. Juni um 18:00 Uhr mit einem Ständchen am Winterberger Krankenhaus. Diesem schließt sich um 19:00 Uhr die Ständchenparade an der Schützeneiche in der unteren Pforte an. Auch das Königspaar und die Jubilare der Schützengesellschaft werden hier mit einer Ständchenparade geehrt. Die Ehrungen der 65-, 60-, 50-, 40- und 25-jährigen Jubilare finden wie gewohnt um Uhr im Festzelt auf dem Kurparkgelände statt. Nach den Ehrungen folgt um Uhr der Tanz der ehemaligen Könige. Am Samstag sammeln sich die Schützen um Uhr beim Vereinslokal der Königskompanie Lache Kurparkstuben. Mit musikalischer Unterstützung wird das noch amtierende Königspaar abgeholt und zur Vogelstange begleitet. Die Jungschützen als fester Bestandteil des Schützenfestes ermitteln um Uhr im Jugendkönigsschießen den Nachfolger von Jungschützenkönig Justin Huptas. Im Anschluss daran findet mit dem 20 Mitteilungsblatt Winterberg 05. Mai 2017 Woche 18 Nr. 9

21 Königsschießen der Höhepunkt des Winterberger Schützenfestes statt, der gegen 18:00 Uhr mit der Königsproklamation beider neuen Könige im Festzelt gipfelt. Der Sonntag beginnt mit dem Hochamt in der Katholischen Pfarrkirche um 9.00 Uhr. Von hier aus marschieren die Schützen zum Festzelt, in das die Schützengesellschaft alle Bürger und Gäste bei gewohnt freiem Eintritt ab zum großen Frühschoppenkonzert einlädt. Zum Großen Festzug treten die einzelnen Kompanien um Uhr bei ihren Kompanielokalen zum Sternmarsch in die Untere Pforte an. Die ehemaligen Könige werden am Hotel Leisse abgeholt und in den Festzug eingegliedert. Auch in diesem Jahr werden wieder viele Zuschauer erwartet, die während des Großen Festzuges ab Uhr dem neuen Königspaar mit Hofstaat zujubeln können. Wie jedes Jahr kommt es am Ehrenmal zum Kameradengedenken. Neben 4 Musikvereinen begleiten auch in diesem Jahr die Züscher Böllerrätze den Winterberger Festzug, der mit dem traditionellen Parademarsch vor dem Oversum endet. Der Kindertanz findet wie in den vergangenen Jahren um Uhr im Schützenzelt statt. Anschließend werden gegen Uhr die Ehrengäste begrüßt, ehe um Uhr der Königstanz stattfindet und um ca Uhr der Tanz der ehemaligen Könige mit dem das Winterberger Schützenfest in die Nacht hinein allmählich ausklingen wird. Für das leibliche Wohl der Gäste sorgte die kommenden 2 Jahre Familie Schnurbusch. Dies bietet beiden Seiten mehr Planungssicherheit. Ferner wurden auf der Versammlung eine Einsparung der Ehrenschüsse festgelegt. Details können interessierte Schützenbruder bei ihrem jeweiligen Hauptmann erfragen. Bevor die Versammlung geschlossen wurde, stellte Bastian Östreich neben dem Schützenfest die Aktivitäten der kommenden Monate mit. Bevor vom Juni das Winterberger Schützenfest ansteht, stimmen sich die Schützenbrüder hierauf mit einer gemeinsamen Fahrt zum 600-jährigen Jubiläum der Schützenbruderschaft St. Hubertus Brilon am 14. Mai ein. Insbesondere finden am 21. Mai Vereinsmeisterschaften und das Kompaniepokalschießen statt. Die Kompanieabende finden dieses Jahr am 2. und 3. Juni statt. Die Jungschützen schließen sich turnusgemäß der 2. Kompanie an. Die Jakobusprozession mit Teilnahme der Schützenbrüder ist am 30. Juli. Die ehemaligen Könige und Offiziere treffen sich am 26. August zum gemeinsamen Nachmittag. Ausrichter des diesjährigen Kreisschützenfestes vom September ist Medebach. Hier werden die Winterberger Schützen selbstverständlich vertreten sein. Der Seniorennachmittag im Schützentreff ist für den 30. September geplant, ehe sich am 15. Oktober die Versammlung zur planmäßigen Herbstversammlung einfindet. Nach einem Dank an die Kastellanin Martina Raeggel und ihrem Team für die wieder einmal hervorragende Bewirtung, endete die Versammlung mit dem traditionellen Waidmannsheil und der gemütliche Teil des Abends konnte eingeläutet werden. Viele weitere Informationen und Bilder unter Sport für Menschen mit Demenz Möglichkeiten und Grenzen der Inklusion in bestehenden Sportgruppen In Sportgruppen, die von Älteren besucht werden, ist Demenz zunehmend ein Thema. Dabei taucht eine Reihe von Fragen auf: Was ist eigentlich Demenz? Gibt es Möglichkeiten der Prävention oder Rehabilitation durch Sport? Können Teilnehmer einer Sportgruppe, die an Demenz erkranken, weiter in der Gruppe betreut werden oder nicht? Was muss ich als Übungsleiter im Umgang mit Demenz-Betroffenen im Sport beachten? Welche Angebotsformen, Finanzierungsmöglichkeiten und weiterführende Qualifizierungswege gibt es? Diese und ähnliche Fragen werden in der Fortbildung thematisiert und beantwortet. Mit der Veranstaltung wird das Ziel verfolgt, interessierte Übungsleiter und Vereinsmanager für das Thema Sport und Demenz zu sensibilisieren, also eine Einführung in diese Thematik zu vermitteln und Orientierungshilfen zu geben. Die Verdeutlichung von Möglichkeiten und Grenzen der Inklusion einzelner, an Demenz erkrankter Teilnehmer in bestehenden Sportgruppen steht im Mittelpunkt der Fortbildung. Inhalte der Fortbildung sind u.a. das Krankheitsbild Demenz, Möglichkeiten und Grenzen von Bewegung und Sport in Prävention und Rehabilitation, methodisch-didaktische Besonderheiten im Umgang mit Demenzbetroffenen im Sport, Ansprache - Kommunikation, Kleinschrittigkeit - Reduktion oder zielgruppengerechte Praxisbeispiele zur Verdeutlichung der methodisch-didaktischen Grundprinzipien. Die Fortbildung findet am Sonntag, den von 09:00-16:00 Uhr in der Turnhalle des Berufskollegs Olsberg statt. Sie ist sowohl als Verlängerung für die C-Lizenz als auch für die B- Lizenz Rehabilitation geeignet. Die Kosten betragen mit Vereinsempfehlung 40,-, sonst 80,-. Zu dieser Fortbildung gibt es noch freie Plätze. Anmeldung und Information unter themen/qualifizierung, info@hochsauerlandsport.de oder bei Jens Morgenstern in der Geschäftsstelle des KreisSportBund HSK. (Foto: LSB-Datenbank) Fahrt des VdK- Ortsverbandes Winterberg Der VdK-OV Winterberg fährt am 8. Mai 2017 zur Firma Wenatex, die uns einen Einblick in die Welt der orthopädischen Schlafsysteme gibt. Danach fahren wir in den Serengetipark Hodenhagen. Abfahrt ist um 7.00 Uhr an der Haltestelle Untere Pforte, Eingang Kurpark. Für diese Fahrt sind noch einige Plätze frei, für die man sich noch bei Ute Zühlke, Tel / anmelden kann. Mitteilungsblatt Winterberg 05. Mai 2017 Woche 18 Nr. 9 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 21

22 Gut essen und trinken beim Sheriff Es lohnt sich immer, die schöne Gegend bei Westfeld-Ohlenbach zu besuchen die ruhige Lage mit der herrlichen Aussicht der Bauernschänke Ohlenbach, auch bekannt als Sheriff, zu genießen. Günstig gelegen in der Nähe des Rothaarsteigs und unweit von Winterberg und Umgebung. Ein ideales Wanderziel mit guter Hausmannskost, Fleisch aus eigener Schlachtung, urigem Biergarten mit toller sche Waffeln, hausgebackene Kuchen und Torten angeboten. In aller Ruhe genießen - gut essen und trinken was das Herz begehrt! Das ist das Motto der gemütlichen Gaststätte. Auch ein Besuch im Biergarten lohnt sich an schönen Tagen! Einfach die Aussicht über die Sauerländer Bergwelt bei einem kühlen Bier oder einer schönen Tasse Kaf- Aussicht über die schöne Landschaft und herzlicher Sauerländer Gastlichkeit: Ob feine Suppen, knackige Salate, frisches Gemüse oder herzhafte Fleisch- und Wildgerichte - die Küche mit Schlachtung aus eigener Landwirtschaft ist bekannt für schmackhafte Kost in gemütlicher Umgebung bei Familie Silberg! Im Ausschank gibt`s natürlich Warsteiner - das Bier aus dem Sauerland. Zur Kaffeezeit werden täglich frifee genießen und nach einer Wanderung relaxen! Auch Familien- oder Firmenfeiern können hier gebucht und gefeiert werden. Gruppen bis 50 Personen wird genügend Platz geboten. Familie Silberg sorgt immer für ein gelungenes Fest. Übrigens: Der Taxibus T65 bringt alle Besucher direkt vor das Haus oder holt sie nach einer schönen Wanderung auch wieder ab! Zu jeder Jahreszeit wird hier ein attraktives Umfeld einer ruhigen Bergregion geboten. Neben Erholung und gemütlicher Einkehr kann man von der Bauernschänke Ohlenbach aus auch zahlreiche Wanderrouten erforschen.- Beispielsweise den Einstieg auf den neuen Wanderweg W1, der direkt am Gasthof vorbeiführt und auf einer Länge von ca. 10 km (beliebig auch mehr oder weniger entlang des Schwedensteigs) rund um Westfeld und Ohlenbach führt. Zahlreiche gut ausgeschilderte Wanderwege locken in die Natur und der Rothaarsteig ist über Zubringerwege gut zu erreichen. Familie Silberg freut sich auf Ihren Besuch! [BL] 22 Mitteilungsblatt Winterberg 05. Mai 2017 Woche 18 Nr. 9

23 Der Wald in Bewegung Mountainbike als Lebensphilosophie Zu Beginn der Bikesaison machen wir uns Gedanken über unbeschwerten Naturgenuss und die Zukunft unter Windräder(Geier)n. Vor dem Hintergrund der auch im Sauerland sich verändernden Waldstrukturen genießen die Winterberger Trailmatsch²o²s die vorhandenen Bikeausfahrten noch unbeschwert. Gefahr droht durch die immer näher rückenden Windräder, die in den Wäldern aufgerichtet, das Erholungsgebiet von über 20 Millionen Menschen im Einzugsgebiet von zwei Stunden Autofahrt zerstören würden, wenn nicht die Vernunft bei den Politikern endlich einsetzt und die Natur von jenen, die sie zu schützen vorgeben, im Umkehrschluss von den gleichen Entscheidern und gierigen Geschäftemachern unwiderruflich zerstört wird. Aber, noch ist es nicht soweit und die Biker, die das Hochsauerland in seiner schönsten Form entdecken, fühlen sich hier wie die Made im Speck. Die Stadtgebiete von Winterberg, Hallenberg, Medebach, Schmallenberg und Olsberg mit dem angrenzenden Willinger Upland bieten Bikern feinste vorhandene Wegestrukturen, die das Herz für den Naturgenuss bei Wanderern und Bikern höher schlagen lässt. Das Hochsauerland ist sicherlich die kompletteste Bikeregion in Deutschland. Nirgendwo sonst sind auf 2000 km² so viel Erholung und Genuss zu erleben. Für aktive Menschen ist dies das reinste Erholungsareal und will erkundet werden. So kommt es, dass selbst eingefleischte Biker wie die Trailmatsch²o²s auch nach 25 Jahren Mountainbiken noch längst nicht alles erfahren und gesehen haben, was die Landschft ihnen bietet.für alle Spielarten des Radfahrens von Familienausfahrten, Flusstouren, Tourenbiken, Rennradfahren bis in die Sparte der Mountainbiker mit seinen Ablegern - Trailpark, Flowbike, Downhill und Dirtbiken - ist für diese intensiven Natursportarten in dieser herrlichen Landschaft alles möglich. Noch... Uppu Gruß. Mitteilungsblatt Winterberg 05. Mai 2017 Woche 18 Nr. 9 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 23

24 VdK-Ortsverband Siedlinghausen versammelte sich Der Vorstand des Sozialverband VdK Ortsverband Siedlinghausen lud zur ordentlichen Mitgliederversammlung am Montag, den 20. März 2017 um 18 Uhr in den Gasthof Lingenauber in Siedlinghausen ein. Die Vorsitzende Gertrudis Hirsch begrüßte die Mitglieder und war sehr erfreut, dass trotz des geänderten Wochentags so viele der Einladung des Vorstands gefolgt waren. Ein herzlicher Genesungswunsch der Vorsitzenden Gertrudis Hirsch ging auch an alle Kranken, die deshalb der Sitzung fernbleiben mussten. Ganz besonders begrüßte sie die neue Kreisvorsitzende des Sozialverband Hochsauerlandkreis Frau Rita Isenberg, Bad Fredeburg. Sie stellte sich vor und sprach über Aktuelle Themen beim So- zialverband VdK. Sie informierte über die Mitglieder in den Orts-, Kreis- und Bundesverband,Aufgaben des VdK besonders auch durch das 2. Pflegestärkungsgesetz und die Aufteilung in die 5 Pflegestufen. Auch wies sie noch mal auf die Möglichkeit hin, die Außensprechstunden zu nutzen, die auch wegen dem großen Einzugsbereich vom Kreisverband angeboten werden. Der Mitgliederstand per wurde von der Stellvertr. Vorsitzenden Edeltraut Körner vorgestellt. Im Jahre 2015 haben 8 Mitglieder umzugsbedingt den Ortsverband gewechselt. 4 Sterbefälle und 11 neue Mitglieder sind zu verzeichnen. 173 Mitglieder sind im VdK Ortsverein Siedlinghausen zum Im Jahresrückblick des VdK Ov Siedlinghausen hob die Vorsitzende noch einmal die Ereignisse des Jahres 2016 hervor. Die Kasse wurde ordnungsgemäß von dem Kassierer Peter Werneke geführt und von den Kassenprüfern geprüft. Der Bericht des Kassenprüfers Udo Rohleder wurde dem gesamten Vorstand vorgelegt und von der Versammlung wurde einstimmig Entlastung erteilt. Thorsten Vogt schied nach 3 jähriger Tätigkeit turnusgemäß als Kassenprüfer aus, für ihn wurde für 3 Jahre Horst Kohlhase von der Versammlung zum Kassenprüfer gewählt. Die Vorsitzende Gertrudis Hirsch dankte dem Kassierer Peter Werneke und den Kassenprüfern für ihre verantwortungsvolle Auf dem Bild der Vorstand von links: Claudia Hibbel, Edith Schmiedel, Antonius Prior, Gertrudis Hirsch, Roland Buhl, Peter Werneke, Edeltraut Körner, Rita Isenberg und Marlies Caspari (Foto: VdK Ov Siedlinghausen) Aufgabe. Als nächstes standen Neuwahlen auf der Tagesordnung. Edith Schmiedel wurde einstimmig, auf eigenen Wunsch für 2 Jahre, als Vertreterin der Frauen wiedergewählt. Für den Kreisverbandstag am in Wehrstapel wurden die Stellvertretende Vorsitzende Edeltraut Körner und die Schriftführerin Marlies Caspari als Delegierte gewählt. Der Vertreter der Sozialversicherten Antonius Prior und die Beisitzerin Frau Claudia Hibbel als Ersatzdelegierte. Bericht Mitgliedschaft des VdK Ov Siedlinghausen Dorfgemeinschaft Siedlinghausen e. V. zum Jubiläumsjahr 2014 Gertrudis Hirsch berichtet, dass die Auflösung des Vereines abgewickelt ist, und für den Ov die anteilig errechnete Summe auf das Konto des Ov überwiesen wurde. An dieser Stelle noch einmal Dank an Alle. Die Vorsitzende Gertrudis Hirsch stellte die Aktivitäten in 2017 vor: Freitag Neujahrsempfang der Stadt Winterberg im Oversum Montag Vorstandsessen mit Partnern im Gasthof Schöttes Wiemeringhausen Montag Kassenprüfung Lingenauber Montag Mitgliederversammlung im Gasthof Lingenauber Freitag / Samstag Fortbildung für Vorstandsmitglieder der Ortsverbände im VdK Hotel in Bad Fredeburg Samstag Kleiner Landesverbandstag in Dortmund Freitag Kreisverbandstag in Meschede Samstag Sommerfest in der Sperre/ 70 Jahre VdK Ov Siedlinghausen Sonntag Volkstrauertag 12 Uhr Gang der Vereine zum Ehrenmal Donnerstag Terminabsprache der Vereine Samstag Mitgliederehrung mit Einstimmung in den Advent Gertrudis Hirsch verlas aus dem Infoblatt die Forderungen des Bundesverbands VdK zur Landtagswahl am Armut vermeiden Demografischen Wandel gestalten Barrierefreiheit Inklusion verwirklichen Gute Pflege braucht Menschlichkeit Hochwertige Gesundheitsvorsorge sicherstellen Zum Abschluss der Sitzung bedankte sich Gertrudis Hirsch bei allen Mitgliedern für Ihre Aufmerksamkeit und bei Frau Isenberg, mit einem Blumenstrauß, für ihren Besuch. Ganz herzlich lud die Vorsitzende Frau Gertrudis Hirsch auch im Namen des Vorstands alle Mitglieder mit Familien und Freunden zu den Terminen ein und bat um rege Teilnahme am Vereinsleben des VdK Ortsverbands Siedlinghausen. Mit der besonderen Einladung zum Sommerfest in der Sperre am , wo auch der Geburtstag 70 Jahre Sozialverband VdK Ortsverband Siedlinghausen begangen wird und mit guten Wünschen für die Gesundheit an alle Mitglieder beschließt Gertrudis Hirsch die Sitzung um Uhr. Sie lud noch zu einem kleinen Imbiss hier im Gasthof Lingenauber ein und der Abend endete mit guten Gesprächen. Flohmarkt in Niedersfeld Der Reit-und Fahrverein Niedersfeld lädt herzlich zum Flohmarkt ein. Am Sonntag den in der Zeit von 14:30-17:00 Uhr kann in der Reithalle an der Ruhrstraße 14A gestöbert, gekauft und verkauft werden. Hier ist für jeden was dabei, denn es werden nicht nur Reitsachen sondern Dinge jeglicher Art angeboten. Neben leckerem Kaffee und Kuchen für die Eltern, gibt es für die Kinder Ponyreiten. Wer gerne etwas verkaufen möchte und einen Stand mieten möchte, melde sich bis zum bei Alexandra Niggemann Telefon: oder per Mail unter alexniggemann@gmail.com. 24 Mitteilungsblatt Winterberg 05. Mai 2017 Woche 18 Nr. 9

25 Ausflugsfahrt der Ehrenabteilung der Feuerwehr Winterberg Die Ehrenabteilung der Feuerwehr der Stadt Winterberg fährt am Dienstag, nach Dortmund. Hierbei steht die Besichtigung des Signal-Iduna-Parks sowie des DFB-Museums auf dem Programm. Die Kameraden der Ehrenabteilung werden zu folgenden Uhrzeiten mit dem Bus abgeholt: 7:15 Uhr Niedersfeld, Haltestelle Steinkamp 7:20 Uhr Hildfeld, Dorfmitte 7:25 Uhr Grönebach, Lambertusplatz 7:35 Uhr Winterberg, Feuerwehrhaus 7:45 Uhr Neuastenberg, Bäckerei Dickel 7:50 Uhr Langewiese, Gasthof Gilsbach 8:00 Uhr Altastenberg, Wemhoff 8:15 Uhr Siedlinghausen, Volksbank 8:20 Uhr Altenfeld, Gasthof Körner Für Rückfragen steht Josef Singelnstein unter 02981/209 zur Verfügung. Musik in Winterberg mitten in der Stadt, mitten in der Natur und ohne Eintritt Klänge aus dem Sauerland, von der Waterkant und aus den Alpen, Soul, Rock und Schlager, regionale Künstler und Gastmusiker aus den Nachbarländern: So abwechslungsreich präsentiert sich der Winterberger Musiksommer. Zum Musiksommer 2017 erwarten die Besucher wieder ein Programm mit einem facettenreichen und musikalischen Hochgenuss in der Natur-Kulisse des Kur-Vital und Aktivpark Winterberg. Die Open Air Reihe bietet einen Streifzug durch die verschiedensten Musikgenres und -epochen und verspricht ein Programm, das für jeden Geschmack ein besonderes Klangerlebnis bereithält. Auch Konzerte auf der sogenannten Klangmeile auf dem Marktplatz Untere Pforte in der Innenstadt werden den Terminkalender von Mai bis September ergänzen. Flyer zum Musiksommer sind bei der Tourist-Information Winterberg kostenlos erhältlich. Info unter 02981/92500 oder Die Konzertreihe beginnt am 07. Mai um 11 Uhr im Musikgarten des Kur-Vital und Aktivpark Winterberg. Die Jagdhornbläser Erndtebrück bestehen aus 14 aktiven Bläsern und eröffnen das diesjährige Musikprogramm in Winterberg. Die modernen Jagdhörner werden auch als reine Musikinstrumente verwendet, somit hört man nicht nur die Jagd und Jagdleitsignale, sondern zu hören sind Jägermärsche und jagdliche Fanfaren. Somit sind für musikinteressierten Jäger und Jungjäger außer jagdliche Veranstaltungen oder Versammlungen auch mal Geburtstage, Firmenjubiläen und viele andere Varianten spielbar. Im Bläsercorps werden Fürst-Pleß-Hörner, Ventilhörner und Parforcehörner geblasen. Von 15:00 bis 17:00 Uhr, tritt nach seinen Konzerten 2015 und 2016, Mr. Soulman, wieder mit vielen internationalen Hits im Kur-, Vital- und Aktivpark auf. Hinter diesem Künstlernamen, verbirgt sich Erwin Diefenbach aus Winterberg-Züschen. In Wiesbaden geboren, trat er in den vergangenen 50 Jahren in verschiedenen internationalen Bands als Leadsänger auf. Heute solo, als Mr. Soulman unterwegs, trägt er u.a. Lieder von: Frank Sinatra, Ray Charles, Tom Jones, Elvis, Stones, Westernhagen, Joe Cocker und James Brown vor. Diese Künstler werden nicht nachgeahmt, sondern Erwin setzt den Songs seine persönliche Note auf. Mit seiner, zum größten Teil selbst produzierten Background-music und Live- Gesang, mixt er aus Swing, Rock, Soul und Oldies, viel Temperament und Unterhaltung, einen bunten Melodien-Cocktail. Er ist in der glücklichen Lage, seine bemerkenswerte Stimme auf die jeweilige Musikrichtung anzupassen. Mal klingt sie rockig-hart, soulig-rauh und gefühlvoll bei Slowrock und Swing. Im Musikgarten des Kur-Vital und Aktivpark Winterberg gibt der Musiker, mit eindrucksvoller Stimmenpower ein 2-stündiges Konzert. Er präsentiert sich, mit einem abwechslungs- Arbeiten mitten im Leben? Neu durchstarten und selbstständig arbeiten mit Kindern für mich ging ein Traum in Erfüllung Ich wurde Erzieherin und SOS-Kinderdorfmutter. Mit meinem Team begleite ich sechs Kinder und Jugendliche auf ihrem Weg zum Erwachsenwerden. Bei ihrer Erziehung und Förderung kann ich zeigen, was in mir steckt. Der Beruf fordert viel, er gibt meinem Leben jedoch einen besonderen Sinn. SOS-Kinderdorfmutter/-vater Ein Beruf für Sie? Sie sollten eine abgeschlossene Berufsausbildung sowie Lebenserfahrung mitbringen und gerne im Team mit weiteren Fachkräften arbeiten. Bei Eignung bilden wir Sie zur Erzieherin oder zum Erzieher aus. Wir bieten eine attraktive Vergütung mit Sozialleistungen, und Freizeit. Mehr Informationen unter: Chiffre KDX 1 reichen, sehr schönen und kurzweiligen Musikprogramm. Die Winterberg Touristik und Wirtschaft GmbH, der Verkehrsverein Winterberg e.v., sowie der Stadtmusikverband lädt ein, bei freiem Eintritt. Mitteilungsblatt Winterberg 05. Mai 2017 Woche 18 Nr. 9 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 25

26 VdK Ortsverband Winterberg traf sich Jahreshauptversammlung im 70. Jahr Am trafen sich 32 Mitglieder des Ortsverbandes zu ihrer Jahreshauptversammlung im Café Engemann. Als Gast konnte die 2016 gewählte Kreisverbandsvorsitzende Gisela Isenberg herzlich begrüßt werden, die sich den Anwesenden vorstellte und gleichzeitig die erreichten Ziele 2016 und die Aufgaben für 2017 des Kreisverbandes Meschede darlegte. Nach der Begrüßung durch die 1. Vorsitzende, Gisela Firley wurde mit einer Schweigeminute den Verstorbenen Waltraud Brieden, Michael Geprägs, Marlis Braun und Martina Wahle gedacht. Jahresbericht und Kassenbericht 2016 wurden vorgetragen und anschließend nach Bestätigung der Kassenprüfer der Vorstand einstimmig entlastet. Aus gesundheitlichen Gründen legte unser Schriftführer sein Amt nieder. Nachdem sich niemand bereiterklärte, dieses Amt zu übernehmen, versprach Ute Zühlke - Kassiererin - auch dieses Amt bis zur Wahl 2019 zu übernehmen. Als Kassenprüfer wurde Peter Meyer einstimmig wiedergewählt. Für den Kreisverbandstag am wurden einstimmig Gisela Firley, Ute Zühlke und Gerhard Wahle als Delegierte und Monika Passon und Doris Oestreich als Ersatzdelegierte gewählt. Für das Jahr 2017 sind die Fahrt zur Firma wenatex mit Besuch des Serengetiparks am , die Tagesfahrt nach Rüdesheim und St. Goarshausen am , das Herbstgrillfest am und die Jahresabschlussveranstaltung am geplant. Anschließend wurden die Anwesenden Evelin Keil für 25 Jahre sowie Annemarie Butz, Monika Passon, Edmund Brinkmann und Hans-Christian Pöhlmann für 10 Jahre Treue zum VdK geehrt. Im Vorfeld konnten wir Ilse Abel bei einem Besuch für 70 Jahre Treue zum VdK danken und beglückwünschen. Eine Kurzinformation über die beschlossenen neuen Pflegegrade 2017 sowie der Dank an alle Anwesenden für ihr Kommen beendete den offiziellen Teil der Versammlung. Ein gemütliches Beisammensein, bei dem ein Imbiss gereicht wurde, rundete den Tag ab. Tagesausflug der Jugendfeuerwehr Siedlinghausen Am Freitag, den 21. April, fuhren wir um 7.30 Uhr mit 34 Teilnehmern Richtung Ruhrgebiet. Unser Reiseziel wurde natürlich noch nicht bekannt gegeben, so dass die überraschten Gesichter schließlich vor der LaserZone in Essen standen. Hierbei handelt es sich um eine Lasertag- Arena (streng genommen sogar um zwei). Kurze Erklärung: Jeder Spieler bekommt eine Weste mit Pistole. Diese Pistole verschießt aber keine Projektile sondern Laserstrahlen, die von der Weste des Gegners registriert werden und diesen für 6 Sekunden deaktivieren. Ein Abschuss wird tag (Englisch) genannt, was auch den Namen des Spiels erklärt. In Teamarbeit gilt es nun möglichst viele Punkte zu sammeln, indem verschiedene Missionsziele erfüllt werden. Wenn auch Lasertag mit einigen Anstrengungen verbunden ist, so hatten doch alle Spaß dabei und haben sich gerne gegenseitig getagged. Das war allerdings nur unser erstes Etappenziel. Nach dem Mittagessen in Essen sind wir weiter nach Dortmund gefahren. Hier besichtigten wir die Feuerwache 1 der Berufsfeuerwehr Dortmund. Besonderes Augenmerk haben wir auf die Sonderrettungsfahrzeuge gelegt. Hiermit sind Geräte wie Hubrettungsbühnen oder der neue 60-Tonnen-Kran gemeint, der erst vor wenigen Monaten in Dienst gestellt wurde. Außerdem wurde uns die Leitstelle gezeigt und das Dortmunder System genau erklärt. Abgeschlossen haben wir den Tag mit einem Abendessen bei Burger King und sind schließlich um 19:30 Uhr wieder in Siedlinghausen gewesen. 26 Mitteilungsblatt Winterberg 05. Mai 2017 Woche 18 Nr. 9

27 Aufkleber vom Schornsteinfeger Farblich sortiertes Label macht die Energieeffizienz älterer Heizungen deutlich Das Energieeffizienzlabel, das Verbraucher bisher schon von neuen Haushaltsgeräten kannten, ziert jetzt auch immer mehr Heizungsanlagen: Während neue Heizungen bereits seit 2015 mit dem Label ausgestattet sind, ist dies nun auch für ältere Anlagen Pflicht. Labeling durch Schornsteinfeger ist kostenlos Konkret sollen Heizungen, die 15 Jahre oder älter sind, das Energieeffizienzlabel erhalten - in diesem Jahr werden also Heizungen bis Baujahr einschließlich 1991 etikettiert. Das Label sortiert die Anlagen über ein Farbsystem in verschiedene Effizienzklassen ein. Konventionelle Heizkessel werden in die Klassen E - die schlechteste Klasse - bis A eingestuft, moderne Öl-Brennwertgeräte finden sich dabei im grünen Klasse-A-Bereich wieder. Hybridheizungen, die neben Heizöl eine oder mehrere erneuerbare Energien nutzen, werden bei A+ oder A++ eingestuft. Für die Eigentümer der Heizungsanlagen ist das Labeling durch die Schornsteinfeger kostenlos, der Aufkleber wird beim nächsten regulären Besuch des Kaminkehrers ausgestellt und auf die Anlage geklebt. Heizung austauschen - Förderun- gen mitnehmen Heizungen, die veraltet und somit im orangenen oder sogar roten Bereich eingeordnet sind, arbeiten nicht mehr effizient und sollten modernisiert werden, rät Dr. Ernst-Moritz Bellingen, Leiter Energiepolitik beim Institut für Wärme und Oeltechnik (IWO). Die kostengünstigste Lösung für Ölheizer sei in der Regel ein modernes und sparsames Öl-Brennwertgerät. Damit sinke der Brennstoffverbrauch sofort um bis zu 30 Prozent. Zudem können in den meisten Fällen Tank und Anschlüsse übernommen werden. Gefördert wird die Modernisierung ebenfalls: Wer sich für ein Öl-Brennwertgerät entscheidet, kann neben staatlichen Fördergeldern auch die Aktion Deutschland macht Plus! nutzen. Insgesamt sind bis zu Euro drin. Informationen zur Aktion und zur Öl-Brennwerttechnik gibt es unter Austauschpflicht für veraltete Kes- sel mit Ausnahmen Schon seit 2014 müssen veraltete öl- und gasbetriebene Standardkessel nach 30 Jahren Laufzeit unter bestimmten Bedingungen ausgetauscht werden gilt das nun für Kessel mit dem Baujahr 1987 und älter. Die Austauschpflicht betrifft aber nur wenige Hausbesitzer, da die EnEV einige Ausnahmen vorsieht: So können Besitzer von Ein- und Zweifamilienhäusern ihre Heizungen weiter betreiben, wenn sie ihr Haus spätestens am 1. Februar 2002 bezogen haben. Grundsätzlich müssen Öl-Niedertemperatur- und Öl-Brennwertkessel sowie Heizungen mit einer Nennleistung unter vier kw oder über 400 kw allerdings nicht ausgetauscht werden. Wird mit dem Kessel nur Wasser erwärmt, darf er ebenfalls in Betrieb bleiben. (djd). Auf den Punkt gebracht: Das ist 2017 neu Seit Anfang 2017 gibt es im Wesentlichen zwei Neuerungen, die Hausbesitzer mit älteren Heizungsanlagen betreffen. Zum einen bringen ab sofort die Schornsteinfeger Energieeffizienzlabel auf Heizungen an, die älter als 15 Jahre sind. Ziel ist, dem Hauseigentümer einen Überblick zu geben, wie es um die Energieeffizienz seiner Heizung bestellt ist. Zum anderen müssen bereits seit 2014 veraltete öl- und gasbetriebene Standardkessel nach 30 Jahren Laufzeit unter bestimmten Bedingungen ausgetauscht werden gilt das nun für Kessel mit dem Baujahr 1987 und älter. Mehr Informationen speziell zu moderner Öl-Brennwerttechnik gibt es unter (djd). Foto: djd/iwo - Institut für Wärme und Oeltechnik Mitteilungsblatt Winterberg 05. Mai 2017 Woche 18 Nr. 9 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 27

28 Firma Snow-Tec aus Winterberg auch im Sommer aktiv Im Sommer wie Winter ist die Firma Snow-Tec der ideale Partner für Kommunen, Firmen und Privathaushalte. Schwerpunktmäßig sind die Aufgaben im Sommer folgendermaßen verteilt: Transportieren von Schüttgut wie z. B. Erde, Sand, Kies oder Schotter. Dabei kommt es auf eine professionelle Transportlogistik an. Für kleinere Arbeiten kommt der Radlader zum Einsatz. Auch in der Landwirtschaft kommt die Firma zum Einsatz, wie beispielsweise beim Abschleppen von Wiesen, Mulchen von Grün, Weide, Ackerland und Skipisten, auch mit dünnem Astwerk, gehört zu ihren Aufgaben. Seit einigen Jahren bietet Snow-Tec auch Fette, Öle, Schmierstoffe und diverses Zubehör für Forstwirtschaft, Landwirtschaft und den Autohandel, teilweise auch als Lagerware an. Interessant für Hotels und Pensionen sind unsere Schuhtrocknungssysteme. Im Sommer für Wanderschuhe und im Winter für Skischuhe, eine perfekte Lösung für jeden Skikeller. Im Winter ist das Team von Snow- Tec wie gewohnt mit Trecker und Radlader unterwegs, um für Firmen und Privathaushalte Schnee zu räumen und Gehwege frei zu halten. Die Firma Snow-Tec und Team überzeugt durch Leistungsfähigkeit und Arbeitsqualität und freut sich auf neue Herausforderungen. [BL] 28 Mitteilungsblatt Winterberg 05. Mai 2017 Woche 18 Nr. 9

29 Bauen für Generationen Nachhaltige Gebäude aus Ziegeln punkten mit vielen Qualitäten Wer ein Haus baut, denkt langfristig. Auch Kinder und Kindeskinder sollen sich darin noch wohl fühlen. Nachhaltigkeit ist also gefragt, doch bei der Wahl des Wandbaustoffs sollten Bauherren nicht nur auf ökologische Faktoren achten. Für Standzeiten von 100 Jahren und mehr sind die technische, ökonomische und funktionale Qualität ebenso entscheidend. Langfristig wirtschaftlich und öko- logisch Hier punkten beispielsweise moderne Ziegel, insbesondere diejenigen mit innenliegender Wärmedämmung. Sie eignen sich zum Bau von KfW-Effizienz- und Passivhäusern, die auch in vielen Jahren noch ihren Beitrag zur Energieeinsparung leisten. Ein Ziegelhaus ist in mehrfacher Hinsicht wirtschaftlich. Die hervorragenden Wärmedämmeigenschaften helfen, Energiekosten zu sparen. Zudem erübrigt sich eine zusätzliche Außendämmung: Nach der Errichtung der Wand muss noch der Putz angebracht werden - fertig. Durch diese monolithische Ziegelbauweise bleibt das Haus lange Zeit wartungsfrei. Spätere Veränderungen am Gebäude - ein Anbau beispielsweise - sind unkompliziert möglich, ohne die Statik zu gefährden. Sicher und wohngesund Massivbauten aus Ziegelmauerwerk erfüllen alle Anforderungen an die statische Sicherheit und bieten ein hohes Maß an Sicherheit im Brandfall, denn der Baustoff Ziegel ist nicht brennbar. Aufgrund der hohen Rohdichte dämmen Ziegel zudem den Schall. Die mineralischen Bestandteile sorgen für gesundes Wohnen - ein Leben lang. Nach einer langen Nutzungsphase von meist mehr als 100 Jahren können Ziegel wiederverwertet werden und bürden nachfolgenden Generationen keine ökologischen Lasten auf. Mit Ziegeln bauen heißt für Generationen bauen. (djd). Förderung durch attraktive aktive Dar- lehen und staatliche Zuschüsse Massivhäuser aus Ziegel erfüllen die Anforderungen der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und alle Energiesparstandards der aktuellen Energieeinsparverordnung (EnEV). Bauherren profitieren deshalb von attraktiven Darlehen und hohen staatlichen Zuschüssen. Zinsgünstige Kredite in Höhe von bis zu Euro mit einer Zinsbindung von 20 Jahren sind möglich. (djd). Balzer in Hallenberg - wir machen uns stark für Sie Gut beraten - besser bauen mit Balzer Hallenberg - Aue 5 - Tel hallenberg@balzernet.de Ziegelhäuser bürden nachfolgenden Generationen keine ökologischen Lasten auf. Foto: djd/deutsche Poroton/Christoph Große Mitteilungsblatt Winterberg 05. Mai 2017 Woche 18 Nr. 9 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 29

30 Fertighaus und Fertigkeller Eine Energiespareinheit zum Wohlfühlwohnen Die Energiewende schreitet voran: Nach Angaben der Internationalen Energieagentur wurden im Jahr 2015 weltweit neue Windturbinen, Sonnenkollektoren & Co. mit einer Stromkapazität von 153 Gigawatt installiert. Bei den Neuinstallationen lösten die erneuerbaren Energien damit erstmals die Kohle als größte Energiequelle ab. Der gesamte Anteil des Ökostroms an der globalen Stromerzeugung steige bis zum Jahr 2021 von aktuell rund 23 Prozent auf dann 28 Prozent an. Der bundesweite Durchschnitt liegt derzeit bei etwa 27 Prozent. Doch nicht nur im globalen oder nationalen Kontext ist die Bereitstellung und Nutzung von nachhaltigen Energieträgern erklärtes Ziel, auch mikroökonomisch ist das Thema Energieeffizienz aktueller denn je. Das zeigt sich gerade auch beim Haus- und Kellerbau. Immer häufiger fallen in weiten Teilen Deutschlands Häuser mit einer Photovoltaikanlage auf dem Dach auf. Laut einer aktuellen Branchenumfrage des Bundesverbandes Deutscher Fertigbau (BDF) ist durchschnittlich jeder fünfte Neubau mit einer solchen Anlage ausgestattet. Insgesamt werden überdies rund 80 Prozent der neuen industriell vorgefertigten Holzhäuser als besonders energieeffiziente Gebäude in den KfW-Förderstandards Effizienzhaus 55, 40 und 40 Plus realisiert. Getreu dem Motto,die umweltfreundlichste Energie ist diejenige, die gar nicht erst verbraucht wird müssen die Haushersteller hierbei auch auf hochwertig wärmegedämmte Konstruktionen sowie einen perfekten Austausch mit dem Kellerhersteller setzen, denn gerade am Übergang vom Unter- zum Erdgeschoss kann ein Großteil der Wärme und damit an Energie verloren gehen. Das beste System ist nur so gut, wie die Qualität und das Zusammenspiel seiner Komponenten. Was nützt dem Bauherrn die beste Photovoltaikanlage, wenn die am Haus erzeugte Energie gleichzeitig an neuralgischen Punkten dahinschwindet, so Diplom-Ingenieur Bernd Hetzer von der Gütegemeinschaft Fertigkeller (GÜF). Fertigbauteile der Haus- und Kellerhersteller greifen wie Puzzleteile ineinander Damit das nicht passiert, arbeiten die Kellerhersteller der GÜF bei der Bauplanung und Montage Hand in Hand mit dem Fertighausunternehmen. Mit höchster Präzision werden zunächst sowohl die Holzelemente des Fertighauses, als auch die wasserundurchlässigen Betonteile des Fertigkellers in witterungsunabhängigen Industriehallen vorproduziert. Alle Schnittstellen wie das Treppenhaus, Wasser- und Gasleitungen sowie Elektro- und Medienanschlüsse werden dabei millimetergenau aufeinander abgestimmt. Bei der Montage später auf der Baustelle können die vorgefertigten Bauteile dann nahtlos wie bei einem Puzzle zusammengefügt werden, sodass binnen kurzer Zeit der unterkellerte Rohbau und bereits einige Wochen später ein schlüsselfertiges Haus mit zwei Stockwerken und mehr steht. Ein hochwertiger Fertigkeller liefert dafür nicht nur bis zu 40 Prozent mehr variabel nutzbare Wohnfläche gegenüber kellerlosen Häusern, sondern auch die perfekte Grundlage für ein zeitgemäßes Energiesparhaus, betont Hetzer. Übrigens dürfen nur die Mitgliedsunternehmen der GÜF ihre Lösungen für ein qualitätsgeprüftes, fortschrittliches Untergeschoss exklusiv mit dem RAL- Gütezeichen 518 Fertigkeller kennzeichnen und bewerben. Das gibt Bauherren auf der Suche nach einer Energiespareinheit zum Wohlfühlwohnen besondere Sicherheit. GÜF/FT 30 Mitteilungsblatt Winterberg 05. Mai 2017 Woche 18 Nr. 9

31 Frauenküchen sind anders, Männerküchen auch: In der gemeinsamen Küche ergänzen sich die Geschlechter Haushaltswaren sind stets ein willkommenes Weihnachtsgeschenk. Interessant ist dabei auch in dieser Saison eine Teilung des Angebots in männliche und weibliche Geschenke. Für Männer werden vor allem technisch angehauchte Produkte für die Küche angeboten. Typische Geschenke für Frauen sind eher Dekorationselemente. Derart ausgestattet, können Wohnpsychologen an der Kücheneinrichtung erkennen, ob sie ein Mann, eine Frau oder ein gemischtgeschlechtliches Paar eingerichtet hat und bewohnt. Traditionelle Stereotypen spielen nach wie vor eine große Rolle. Wichtig ist, dass es am Ende beiden Geschlechtern in der ersten gemeinsamen Küche und Wohnung gut gefällt. Erstaunlicherweise sieht man die unterschiedliche Herangehensweise auch in der Gestaltung der gesamten Küche. Männerküchen wirken aufgeräumt, sachlich und reduziert eingerichtet. Männer stellen in der Küche einen funktionalen Zustand her. So ist das Nötigste beispielsweise fürs Frühstück stets griffbereit. Müslidose, Kaffeemaschine und Toaster sind sichtbarer Ausstattungsbestandteil. Auch neueste Technik spielt in der Männerküche die vorherrschende Rolle. Diese Reduktion auf Purismus und Technik ist dabei vielen Männern gar nicht bewusst, sie haben schlicht kein Beiwerk im eigenen Fokus und halten Dekorationen für überflüssig, weiß Kirk Mangels, Geschäftsführer der Arbeitsgemeinschaft Die Moderne Küche e.v. (AMK). Frauen empfinden eine solche Reduzierung oft als kühl und ungemütlich. Sie wissen instinktiv, dass Dekorationen für eine entspannte Kommunikation in einer angenehmen Umgebung förderlich sind. Für Frauen gehören frische Kräuter und Farben genauso in die Küche wie atmosphärisches Licht und überhaupt Gegenstände und Utensilien, die die Gefühlswelt ansprechen. Natürlich leben Frauen auch mit moderner Küchentechnik; sie ist aber eben nur ein Bestandteil der Küche und nicht die Hauptsache, ergänzt Mangels. So wird man in beiden Haushalten häufig ein Induktionskochfeld, eine top Spülmaschine, den hypermodernen Energiesparkühlschrank, und verschiedene elektrische Küchengeräte finden. Beide Stile, von modern, puristisch, reduziert, bis hin zu gemütlich, warm, dekoriert, spiegeln sich heute in den Ausstellungen des Küchenhandels wider. Es gibt also für alle die optimale, individuelle Küche. Wenn Frauen und Männer als Paar das erste Mal zusammenziehen, kann es in der Auswahl der Kücheneinrichtung und beim Zubehör schon mal zu Reibereien kommen. Allerdings sehen beide Geschlechter schnell die Vorteile der jeweiligen Sichtweise des anderen und ergänzen sich schließlich optimal miteinander. So können sich dann auch beide Partner schnell im neuen Zuhause wohlfühlen. Toleranz und Kompromissbereitschaft sind angesagt, etwa erlauben Frauen ihrem Liebsten das ein oder andere elektrische Spielzeug und Männer wiederum dulden die gemütlich machenden Kräuterschalen und Kerzen. (AMK) Mitteilungsblatt Winterberg 05. Mai 2017 Woche 18 Nr. 9 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 31

32 Generalversammlung des SCNL Der 1. Vorsitzende Jürgen Basedow konnte bei der diesjährigen Hauptversammlung 41 Mitglieder im Gasthof zur Post/Restaurant Pferdestall begrüßen. Bei der Totenehrung gedachte man in der Schweigeminute besonders der zuletzt Verstorbenen Inge Kolarczyk und Franz Josef Hoffmann. Für 50 Jahre treue Mitgliedschaft erhielten Elisabeth Basedow, Friedrich-Wilhelm Dohle, Hans- Werner Fritsche, Klaus-Peter Piffczyk, Karl-Heinz Sander und Richard Schubert (wegen Krankheit entschuldigt) die Vereinsnadel in Gold. Für 25 Jahre Mitgliedschaft waren Anna Lea Kaufhold, Annika Sander, Erik Homrighausen und Marcel Nettig zur Ehrung eingeladen. Die Sportlerehrung nahm Andre Schüller aus der Abteilung Ski vor: Die Biathleten Marit Aldrian, Sarah Hartmann und Fynn Peis erhielten wegen ihrer konstanten Leistungen in der abgelaufenen Saison einen Gutschein zur privaten Verwendung. Aus den Geschäfts- und Tätigkeitsberichten ging hervor, welche Arbeiten und Aufgaben der SCNL mit seinen Helfern tagtäglich zu bewältigen hat. Schließlich Rekordfund bei der Aktion SauerDorf Dreistigkeit und Dummheit stecken hinter dem Landschaftsmüll Foto (SCNL) zeigt v.l.n.r.: Fynn Peis, Sarah Hartmann, Marit Aldrian, Karl-Heinz Sander, Friedrich-Wilhelm Dohle, Hans-Werner Fritsche, Elisabeth Basedow, Klaus-Peter Piffczyk und Erik Homrighausen sind rund 800 Mitglieder in den vier Abteilungen Ski, Fußball, Schwimmen und F.+B.-Sport. Dazu kommt die dem SCNL angegliederte Herz-Sport-Gruppe. Größere Ausgaben verursachten der Neubau eines Kleinspielfeldes (Soccerplatz) und notwendige Anschaffungen und Reparaturen im Biathlonstadion und dem Vereinsheim. Dazu kommt die Auflage der Kreispolizeibehörde, einen neuen Sicherheitszaun um das Biathlonstadion zu errichten, der Ende Mai 2017 fertiggestellt sein soll. Weitere Termine: Zeltlager des Die Dorfgemeinschaft Niedersfeld hatte eine Woche nach dem Osterfest gemeinsam mit dem Verkehrsverein zur Aktion Sauer- Dorf eingeladen. Die Niedersfelder Vereine schickten zahlreiche Helfer zur Dorfhalle, wo die Auftragszettel schnell verteilt waren. Mehr als 60 Niedersfelder machten sich auf, um im Dorf und drumherum Müll aufzusammeln, den andere achtlos, sinnlos und reich an Dummheit einfach weggeworfen hatten. Nichtmals 4 Jahre war die jüngste Müllsammlerin und auch mit über 70 lässt sich noch einiges im Dorf bewegen. Alle Generationen waren bei dieser Aktion vertreten. Fund des Tages waren fast 250 leere Flaschen, die an unterschiedlichen Stellen im Dorf aufgefunden wurden. Ein klares Anzeichen, einmal über eine Pfandpflicht vor allem für Sekt- und Piccoloflaschen ernsthaft nachzudenken... Nach zwei Stunden trafen sich die Helfer an der Dorfhalle, um sich bei einer frischen Bratwurst und einem Getränk über die Fundstücke zu unterhalten. Vom Wasserrad bis zum Campingplatz, von der Hochheide bis zum Ellenberg und vom Campingplatz bis hin zur Dorfmitte hatten die fleißigen Helfer viel Müll gesammelt, die Dreckecken ausgefegt und das eine oder andere wieder in Ordnung gebracht. Klasse Aktion. Das Frühjahr kann nun Fahrt aufnehmen. Rund um das Dorf fanden die Hel- fer fast 250 leere Flaschen SCNL für Kinder und Jugendliche im September 2017 Tagesfahrt ins Phantasialand für Kinder ab 10 Jahre Besondere Beachtung verdient die Jubiläumsveranstaltung: 40 Jahre Biathlon im Sauerland, die am in Neuastenberg- Langewiese stattfindet und vom SCNL auf seiner Anlage ausgerichtet wird. Bei den Neuwahlen (die Hälfte des Gesamtvorstandes) ergaben sich keine Änderungen. Es kam zu einstimmigen Wiederwahlen der bisherigen Amtsinhaber. Im Einzelnen seien aufgeführt: Sigrid Leber (2. Vorsitzende), Christoph Biskoping (2. Geschäftsführer), Christian Basedow (2. Kassierer/ Mitgliederverwaltung), Andre Schüller (Abt.-Leiter Ski), Christoph Biskoping (Abt.-Leiter Fußball), Falko Diemel (Abt.-Leiter Schwimmen), Friederike Pape (Abt.-Leiterin Freizeit- und Breitensport), Michael Hahn (Platzwart), Ute Pawliczek (Vereinsheimwartin), Thomas Pawliczek (Protokollführer). Zum neuen Kassenprüfer wurde Matthias Hartmann gewählt. Verweisen möchten wir auch auf unsere Homepage 32 Mitteilungsblatt Winterberg 05. Mai 2017 Woche 18 Nr. 9

33 Jahreshauptversammlung der kfd Silbach V.l., Sylvia Senß, Erna Senge, Annemie Beule, Gertrud Schumacher und Vanessa Grigolo. Gertrud Bullmann war an dem Abend zur Ehrung leider nicht da Am 30. März fand die Jahreshauptversammlung der kfd Silbach statt. Nach der Begrüßung durch die Sprecherin des Teams, Sylvia Senß, und einem besinnli- DGV-Golf-Erlebnistag am 7. Mai Im Golfclub Winterberg chen Wort wurde an die verstorbenen Mitglieder des vergangenen Jahres gedacht. Darauf folgte der Rückblick auf die vielfältigen Aktivitäten im letzten Jahr. Die Kassenführung wurde durch die Kassenprüfer für einwandfrei erklärt und dem Team wurde Entlastung erteilt. Sylvia Senß dankte Mareike Becker für ihre zweijährige Tätigkeit im Amt der Kassenprüferin, als ihre Nachfolgerin wurde Yvonne Swart gewählt. Bei den folgenden Wahlen für das Leitungsteam wurde Rita Menke als Kassenführerin für vier Jahre wieder gewählt, Claudia Müthing-Wiese stellte sich für eine weitere Wahl zur 2. Teamsprecherin nicht mehr zur Verfügung. Für diesen Posten wurde Vanessa Grigolo gewählt. Es fanden auch Ehrungen langjähriger Mitglieder statt. Für 65-jährige Mitgliedschaft wurde Annemie Beule geehrt, Erna Senge und Gertrud Bullmann für 60 Jahre Mitgliedschaft und Gertrud Schumacher blickt auf 50 Jahre kfd-mitgliedschaft zurück. Unter dem Punkt Verschiedenes wurde für das 1. Halbjahr dieses Jahres wurde noch eine Fahrt ins Blaue beschlossen, Details dazu werden in der Presse und Pfarrbrief bekannt gegeben. Dazu kommt das Naturerlebnis des Golfplatzes.- Das satte grün der Fairways und Grün`s, sowie der 60 Jahre alte Baumbestand begeistern jeden Naturliebhaber! Angeboten werden Schnupperkurse sowie Platzreifekurse mit erfahrenden Pros - sprich` Golflehrern, die das Golfspielen schnell zum Erfolg bringen. Wir, der Golfclub Winterberg, hoffen auf eine rege Teilnahme bei einem vergnüglichem Golftag! Am Anfang der alljährlichen Turniersaison findet immer der DGV- Golf-Erlebnistag statt. Hier haben Nicht-Golfer die Gelegenheit, das Golferlebnis hautnah zu erleben. Unter Anleitung eines erfahrenen Golfers, von dem man ständig begleitet wird, wird das Ballabschlagen, lange Golfschläge und das Pitchen und Putten geübt. Hierbei wird in den meisten Fällen die Golfleidenschaft geweckt. Wird man vom Golf-Fieber infiziert, wird daraus oft eine große Golfleidenschaft. Mitteilungsblatt Winterberg 05. Mai 2017 Woche 18 Nr. 9 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 33

34 Frühjahrsversammlung der Kyffhäuser Winterberg Die nächste Ausgabe erscheint am: Freitag, 19. Mai 2017 Annahmeschluss ist am: um 10 Uhr Auf dem Foto Tony Veldhuis, Berni Braun, Ewald Wahle, Hans-Georg Wahle, Ralph Schmitz-Engemann und Ingrid Steinhausen. Am versammelten sich die Kyffhäuser Kameraden zu ihrer Frühjahrsversammlung im Alm-Stadl Winterberg. Nach der Begrüßung der Anwesenden wurde den Verstorbenen Martha Kurtkowiak, Brigitte Pieper und Anton Wiese mit einer Schweigeminute gedacht. In seinem Jahresbericht ging der 1 Vorsitzende auf die Veranstaltungen nach der Herbstversammlung 2016, wie der Volkstrauertag und der Preisskat ein. Er bat wiederholt um regere Teilnahme am Volkstrauertag. Außerdem sprach er die Beitragserhöhung ab 2018 an und gab bekannt, dass in der Herbstversammlung 2017 Vorstandswahlen anstehen. Danach legte die Schatzmeisterin Ute Zühlke den Kassenbericht 2016 vor, der von den Kassenprüfern bestätigt wurde. Die für das Jahr 2017 geplanten Veranstaltungen wie Maifeier, Sommerfahrt, Kartoffelbraten, Herbstfrühschoppen, Volkstrauertag und Preisskat werden rechtzeitig in der Presse bekanntgegeben. Der 1. Vorsitzende Ralph Schmitz-Engemann und die 2. Vorsitzende Ingrid Steinhausen konnten Berni Braun, Tony Veldhuis und Ewald Wahle für 40jährige Treue ehren. Außerdem sind noch die nicht anwesenden Kessya da Costa-Liermann (10 Jahre), Thorsten Rebbert und Klaus Quick (25 Jahre) zu ehren. Eine besondere Auszeichnung mit der Medaille für hervorragende Dienste erhielt Ewald Wahle für 40 Jahre Offizierstätigkeit und über 20 Jahre Fahnenträger. Ebenfalls ausgezeichnet wurde Hans-Georg Wahle - Schorschel - mit dem Eichenblatt in Gold für seine Tätigkeit als Fahnenträger und ständige Bereitschaft, für die Kameradschaft tätig zu sein. Wir gratulieren nochmals allen, die geehrt wurden. Mit einem Imbiss in gemütlicher Runde klang der Abend dann aus. Vielen Dank für die vollständige Veröffentlichung im Namen der Kyffhäuser Kameradschaft und mit freundlichen Grüßen Ute Zühlke, Pressereferentin. Stühle zu verkaufen Dorfgemeinschaft bietet Stühle aus Dorfgemeinschaftshaus zum Verkauf an Die Dorfgemeinschaft Grönebach bietet 50 gebrauchte Stühle zum Verkauf an. Die stapelbaren Stühle (Metallrahmen und Holzsitz/- lehne und Auflagekissen) wurden ca. 25 Jahre als Mobiliar im Freizeithaus Saure Wiese genutzt. Sie weisen die üblichen leichten Gebrauchspuren auf, sind aber in einem Top Zustand. Die Stühle sind einzeln zu einem Preis von 5,00 /Stück abzugeben. Bei Interesse bitte um Kontaktaufnahme mit Ortsvorsteher Josef Krevet ( ). 34 Mitteilungsblatt Winterberg 05. Mai 2017 Woche 18 Nr. 9

35 Öffnungszeiten und Sprechstunden 1. Stadtverwaltung Rathaus Winterberg, Fichtenweg 10, Postfach 1452, Tel.: 02981/ 800-0, Fax: Zentraler Bürgerservice: durchgehend geöffnet Mo.- Mi Uhr Uhr Do Uhr Uhr Fr Uhr Uhr zusätzlich Sa Uhr Uhr Andere Dienststellen Rathaus: Mo.-Mi., Fr Uhr Uhr Mo.-Mi Uhr Uhr Do Uhr Uhr Fachdienst Soziales: Mo. + Di Uhr Do Uhr (durchgehend). Mo. + Di. zwischen Uhr sowie Mi. + Fr. nur nach vorheriger Terminvereinbarung. Bitte setzen Sie sich hierzu mit Ihrem jeweiligen Sachbearbeiter in Verbindung. 2. Bürgermeister-Sprechstunde Jeden 1. Dienstag im Monat in der Zeit von bis Uhr im Dienstzimmer des Bürgermeisters, Rathaus Winterberg, Fichtenweg Tourist-Information (WTW) Am Kurpark 4, Winterberg, Telefon: 02981/92500 Montag bis Donnerstag Uhr, Freitag Uhr, Samstag Uhr, verkaufsoffener Sonntag Uhr 4. Schwimmbad Winterberg Am Kurpark 6, Winterberg, Tel / , FAX: 02981/ schwimmbad@winterberg.de Mo. bis Fr Uhr Sa., So. und Feiertag Uhr 5. Frei- und Hallenbad Siedling- hausen Die aktuellen Öffnungszeiten entnehmen Sie bitte der Internetseite 6. Schießsportanlage, Winterberg, Am Postteich Tel /2352 Montag und Freitag: Uhr Luftdruckwaffen, Mittwoch: Uhr Pistolenschießen, Sonntag: Uhr Kleinkaliber-Gewehr und Pistole, Donnerstag: Kleinkaliber- Gewehr für Clubs, Gruppen und Vereine Termine nach Absprache 7. Reitverein Winterberg u.u. e.v.v. Reithalle in Winterberg, Am Postteich 7. Bei Interesse Anmeldung unter Telefon 0151/ Gemischter Chor singing circle Übungsabend montags von Uhr in der alten Aula der Verbundschule Winterberg/Siedlinghausen, Schulstraße 1, Winterberg 9. Musikschule Hochsauerland- kreis Geschäftsstelle Brilon, Tel.: /943220; montags - freitags: Uhr. Zusätzlich telefonisch: dienstags: Uhr. donnerstags: Uhr und nach Vereinbarung 10 Volkshochschule Hochsauer- landkreis Geschäftsstelle Winterberg, Hagenstr. 19 Telefon: 02981/1670 oder 16722, montags bis freitags von Uhr, dienstags von Uhr, donnerstags von Uhr. 11. Katholische öffentliche Bü- cherei in: Grönebach mittwochs: Uhr sonntags: Uhr im Pfarrheim. (außer Weihnachten, Ostern und Pfingsten) Niedersfeld im Josefshaus, Josefsweg 1, sonntags von Uhr und jeden Donnerstag von Uhr. Siedlinghausen donnerstags von Uhr im Pfarrheim neben der Kirche. Silbach jeden zweiten Donnerstag: Uhr im Pfarrheim hinter der Kirche, Kellereingang Winterberg dienstags: Uhr, donnerstags: Uhr, Franziskusstraße 25 Züschen mittwochs: Uhr im Pfarrheim neben der Kirche. 12. Borg s Scheune, Züschen außerhalb von Veranstaltungen ist die Borg`s Scheune freitags von Uhr und samstags von Uhr regelmäßig geöffnet. Ferner werden für Gruppen (nach telefonischer Anmeldung unter 02981/1270) auch Dorf-, Kirchen- und Museumsführungen angeboten. 13. Müllumschlagstation des Hochsauerlandkreises, Remmeswiese, Winterberg, Tel.: 02981/ 2586 montags, donnerstags und freitags Uhr und Uhr. Ergänzend hierzu ist die Umschlagstation in der Woche, in der die graue Restmülltonne geleert wird und der darauf folgenden Woche wie folgt geöffnet: montags bis freitags 8.00 bis Uhr und bis Uhr. Es wird darauf hingewiesen, dass sich bei einem Feiertag die Öffnungszeiten um diesen Tag nach hinten verschieben. 14. Postagentur Winterberg Poststr. 9, Tel.: 02981/ Schalteröffnungszeiten: Montag bis Freitag von Uhr und Uhr, Samstag von Uhr. Postagentur Züschen Nuhnetalstraße 47, montags bis freitags von Uhr und von Uhr, samstags von Uhr. Tel /3860. Postagentur Siedlinghausen, Kahlenbergstr. 12, montags bis freitags von Uhr und von Uhr, Mittwochnachmittag geschlossen, samstags von Uhr. 15. Westdeutsches Wintersport Museum Neuastenberg, Neuastenberger Straße (im Restaurant Landfein gleich neben der Kirche). Öffnungszeiten samstags und sonntags von bis Uhr. Sonderführungen auch wochentags unter Tel / Warenk arenkorb des Caritasverban- des Brilon e.v.v. Am Hagenblech 53, Tel / 3255 Lebensmittel für Bedürftige, die einen Einkaufsausweis besitzen. Jeden Mittwoch von Uhr am Haus Nordhang, direkt am Bahnhof. 17. Heimat- und Geschichtsver- ein Winterberg Haben Sie Interesse an der Arbeit des Heimat- Und Geschichtsvereins Winterberg? Wollen Sie mehr wissen über Winterberg und die Dörfer sowie über die Heimat, Regionalgeschichte und Natur? Dann kommen Sie zum Stammtisch, der jeden ersten Donnerstag im Monat um Uhr im Hessenkeller in Winterberg stattfindet. Das Heimatarchiv (Bücherei) des Heimat- und Geschichtsvereins Winterberg ist jeweils am letzten Donnerstag eines Monats von Uhr im Rathaus Winterberg (Untergeschoss) geöffnet. Dann können u.a. auch Bücher ausgeliehen werden. 18 Siedlinghauser Heimatstuben Besuchs- und Führungstermine freitags von 17 bis 19 Uhr (Januar bis Oktober) und nach telefonischer Absprache: Bernhard Wegener, Telefon: 02983/ 516 oder Olbrich, Telefon: 02983/ Modelleisenbahnanlage Sied- linghausen Geöffnet: Jeden Sonntag von bis Uhr im Haus des Gastes in Siedlinghausen. Informationen zu Pflegediensten, Selbsthilfegruppen und Beratungsstellen entnehmen Sie bitte den Seiten Notdienst und soziales Netz in jeder Ausgabe des Mitteilungsblattes. Ende: Öffnungszeiten Pastoralverbund lädt ein zum Taufelternabend Alle Eltern, die in den nächsten Wochen ihr Kind in einer Kirche des Pastoralverbundes taufen lassen möchten, sind zu einem Gesprächsabend eingeladen: Am Dienstag, 30. Mai um 20 Uhr in das Edith-Stein- Familienzentrum. Wir bitten um Anmeldung unter Tel. Nr Herzlich willkommen sind auch Eltern, deren Kind bereits in den letzten Wochen getauft wurde. Mitteilungsblatt Winterberg 05. Mai 2017 Woche 18 Nr. 9 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 35

36 Kath. Gottesdienste des Pastoralverbundes Winterberg an den Sonntagen im Mai 2017 Samstag, Züschen Uhr Sonntagvorabendmesse Niedersfeld Uhr Sonntagvorabendmesse Silbach Uhr Sonntagvorabendmesse Sonntag, Winterberg 8.30 Uhr Hl. Messe im Krankenhaus Winterberg Uhr Hochamt Winterberg Uhr Abendmesse Züschen Uhr Hl. Messe auf der Bullenwiese mit Motorradsegnung Altastenberg 9.30 Uhr Hochamt Grönebach Uhr Hochamt Hildfeld 9.30 Uhr Hochamt Siedlinghausen Uhr Hochamt Samstag, Winterberg Uhr Sonntagvorabendmesse Neuastenberg Uhr Sonntagvorabendmesse Siedlinghausen Uhr Sonntagvorabendmesse Sonntag, Winterberg 8.30 Uhr Hl. Messe im Krankenhaus Winterberg Uhr Abendmesse Züschen Uhr Familienmesse Elkeringhausen 9.30 Uhr Hochamt Grönebach Uhr Hochamt Hildfeld Uhr Familiengottesdienst Niedersfeld 9.30 Uhr Hochamt Silbach Uhr Hochamt Samstag, Züschen Uhr Sonntagvorabendmesse Niedersfeld Uhr Sonntagvorabendmesse Silbach Uhr Sonntagvorabendmesse Sonntag, Winterberg 8.30 Uhr Hl. Messe im Krankenhaus Winterberg Uhr Hochamt Winterberg Uhr Abendmesse Altastenberg 9.30 Uhr Hochamt Grönebach Uhr Hochamt Hildfeld 9.30 Uhr Hochamt Siedlinghausen Uhr Familienmesse Mittwoch, Züschen Uhr Vorabendmesse zu Christi Himmelfahrt Langewiese 9.00 Uhr Patronatsmesse Hildfeld Uhr Schützenmesse Niedersfeld Uhr Vorabendmesse zu Christi Himmelfahrt Siedlinghausen Uhr Vorabendmesse zu Christi Himmelfahrt Donnerstag, Christi Himmelfahrt Winterberg 9.00 Uhr Hochamt anschl. Gelobte Prozession Winterberg Uhr Hl. Messe Altastenberg 9.30 Uhr Hl. Messe Grönebach Uhr Hochamt Silbach 9.00 Uhr Hochamt anschl. Gelobte Prozession Samstag, Winterberg Uhr Sonntagvorabendmesse Altastenberg Uhr Patronatsmesse als Feldmesse beim Ehrenmal Neuastenberg Uhr Sonntagvorabendmesse Siedlinghausen Uhr Sonntagvorabendmesse Sonntag, Winterberg 8.30 Uhr Hl. Messe im Krankenhaus Winterberg Uhr Abendmesse Züschen 9.30 Uhr Hochamt anschl. Feldprozession Elkeringhausen 9.30 Uhr Hochamt Grönebach Uhr Hochamt Niedersfeld 9.30 Uhr Hochamt Silbach Uhr Hochamt Pfarrgemeinderat dankt den Klapperkindern Da von Karfreitag bis zur Osternacht die Glocken der christlichen Kirchen schweigen, haben auch in diesem Jahr die Hildfelder Kinder die Aufgabe des Klapperns übernommen. Darum bedankt sich der Kirchenvorstand und der Pfarrgemeinderat ganz herzlich bei allen Klapperkindern und bei den zahlreichen Helfern des Osterfeuers. Österlicher Vorlesenachmittag Zu einer österlichen Vorlesestunde hatte die Bücherei St. Agatha in Niedersfeld eingeladen. Zur Freude der Büchereimitarbeiterinnen waren viele Kinder und Mütter gekommen. Bei Kamishibai (japanisches Erzähltheater) hatten alle viel Spaß. Lustige Geschichten vom Osterhasen steigerten bei den Kleinen die Vorfreude auf Ostern. Aber auch die Bilderserie vom letzten Abendmahl - kindgerecht erzählt - war ein Erlebnis für Groß und Klein. Lustige Fingerspiele rundeten einen gelungenen Nachmittag ab. Kinder ersetzten Glocken Wie jedes Jahr zogen einige Mädchen und Jungen nach religiösem Brauch mit viel Freude durch die Gemeinde, um den Dienst der Glocken am Karfreitag und Karsamstag zu übernehmen. Die Pfarrgemeinde St. Lambertus bedankt sich hierfür recht herzlich. 36 Mitteilungsblatt Winterberg 05. Mai 2017 Woche 18 Nr. 9

37 Jeder Vierte ist schon mal am Steuer eingeschlafen Jeder Vierte ist schon mal am Steuer eingeschlafen Der Sekundenschlaf ist eine weitverbreitete und dennoch unterschätzte Gefahr im Straßenverkehr. Zu diesem Ergebnis kommt eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts TNS Emnid, die der Deutsche Verkehrssicherheitsrat (DVR) im Rahmen der Kampagne Vorsicht Sekundenschlaf! Die Aktion gegen Müdigkeit am Steuer mit Unterstützung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) und der Deutschen Gesetzlichen Unfall-Versicherung (DGUV) unter 1000 Autofahrerinnen und Autofahrern durchgeführt hat. Rund 26 Prozent der Befragten geben an, mindestens schon einmal am Steuer eingeschlafen zu sein (Männer etwa doppelt so häufig wie Frauen). Trotzdem unterschätzen viele diese Gefahr: 43 Prozent der Befragten sind überzeugt, den Zeitpunkt des Einschlafens sicher vorhersehen zu können, 45 Prozent glauben, Müdigkeit durch ihre Erfahrung ausgleichen zu können, und 17 Prozent fahren trotz ihrer Müdigkeit weiter. Doch durch reine Willenskraft lässt sich das Einschlafen nicht verhindern, auch Erfahrung kann Müdigkeit nicht ausgleichen. Dabei wirkt Müdigkeit beim Autofahren ähnlich wie Alkohol: Die Konzentration wird beeinträchtigt, das Gefahrenbewusstsein und das Reaktionsvermögen lassen deutlich nach. Wer bei einer Geschwindigkeit von 100 km/ h für drei Sekunden einnickt, fährt rund 83 Meter ohne Kontrolle über das Fahrzeug. Zu den ersten Anzeichen für Müdigkeit gehören unter anderem häufiges Gähnen, brennende Augen und der Tunnelblick. Viele der befragten Autofahrer und Autofahrerinnen glauben, dass sie mit frischer Luft aus dem offenen Fenster (60 Prozent) oder lauter Musik aus dem Radio (30 Prozent) ihre Müdigkeit beseitigen können - ein Irrtum. Was im Notfall wirklich hilft, ist laut DVR eine Pause mit einem Kurzschlaf von zehn bis 20, maximal 30 Minuten oder etwas Bewegung. Pausen sollten grundsätzlich alle zwei Stunden erfolgen und auch dazu genutzt werden, sich an der frischen Luft zu bewegen. Über die Hälfte der Befragten (54 Prozent) macht bei längeren Autofahrten jedoch erst nach drei bis vier Stunden oder sogar später eine Rast. Für eine sichere Fahrt rät der DVR daher, ausgeschlafen loszufahren und genügend Zeit für Pausen mit einem Kurzschlaf oder etwas Bewegung einzuplanen. Bei längeren Fahrten sollte eine Zwischenübernachtung eingeplant werden. (dpp-autoreporter/wpr) Mitteilungsblatt Winterberg 05. Mai 2017 Woche 18 Nr. 9 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 37

38 Zentrale Notfalldienst-Nummer Ruf-Nummer für den Notdienst Die einheitliche Nummer gilt bundesweit, funktioniert ohne Vorwahl und der Anruf ist für Patienten kostenlos. Notfalldienstpraxen Der Notdienstbezirk für die Stadt Winterberg ist der gemeinsam Bezirk der Stadtgebiete Hallenberg- Medebach-Winterberg und Schmallenberg-Eslohe. Die zentrale Notdienstpraxis befindet sich für diesen Bezirk am MVZ Bad Fredeburg, Im Ohle 31, Schmallenberg. Die Praxis ist zuständig für Notfälle außerhalb der Praxisöffnungszeiten der niedergelassenen Vertragsärzte. Dienstzeiten sind Montag, Dienstag, Donnerstag: Uhr Mittwoch und Freitag: Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag: Uhr Zu diesen Zeiten ist die Praxis unter der Rufnummer 02974/ erreichbar. Kernsprechzeiten mit Anwesen- heit eines Arztes sind: Montag, Dienstag, Donnerstag: Uhr Mittwoch und Freitag Uhr Samstag, Sonntag und Feiertag Uhr und Uhr An Sa../So. und Feiertagen ist für die Winterberger (Hallenberger und Medebacher) Patienten die Notfallpraxis am St. Franziskus Hospital dienstbereit. In der Franziskusstraße 2 ist die Praxis von 8-22 Uhr unter 02981/ erreichbar. Kernsprechzeiten mit Anwesenheit eines Arztes sind Uhr und Uhr Außerhalb der oben genannten Dienstzeiten der Notfallpraxen und für etwaige Hausbesuche im Notdienst ist die zentrale Rufnummer zu wählen.. Apotheken-Notdienste (Angaben ohne Gewähr) Der lokale Apotheken-Notdienst en-notdienst (kostenlos aus dem dt. Festnetz): 0800/ , Mobil: 22833, Homepage: Freitag, 5. Mai 2017 Cosmas-Apotheke Hinterstr. 11, Medebach Tel.: 02982/297 Samstag, 6. Mai 2017 Kur ur-apothek -Apotheke Poststr. 1, Winterberg Tel.: 02981/ Sonntag, 7. Mai 2017 Nuhnestr. 3, Hallenberg Tel.: 02984/8397 Montag, 8. Mai 2017 Markt-Apotheke Marktstr. 11, Winterberg Tel.: 02981/92130 Dienstag, 9. Mai 2017 Marien-Apotheke Sorpestr Winterberg-Siedlinghausen Tel.: 02983/8254 Mittwoch, 10. Mai 2017 Priv. Marien-Apotheke Oberstr. 10, Medebach Tel.: 02982/8559 Donnerstag, 11. Mai 2017 Cosmas-Apotheke Hinterstr. 11, Medebach Tel.: 02982/297 Freitag, 12. Mai 2017 Markt-Apotheke Marktstr. 11, Winterberg Tel.: 02981/92130 Samstag, 13. Mai 2017 Brunnen-Apotheke Merklinghauser Str Hallenberg Tel.: 02984/2636 Sonntag, 14. Mai 2017 Hanse-Apotheke Niederstr. 2, Medebach Tel.: 02982/1877 Montag, 15. Mai 2017 Franziskus-Apotheke Poststr. 6, Winterberg Tel.: 02981/2521 Dienstag, 16. Mai 2017 Marien-Apotheke Sorpestr Winterberg-Siedlinghausen Tel.: 02983/8254 Mittwoch, 17. Mai 2017 Cosmas-Apotheke Hinterstr. 11, Medebach Tel.: 02982/297 Donnerstag, 18. Mai 2017 Priv. Marien-Apotheke Oberstr. 10, Medebach Tel.: 02982/8559 Freitag, 19. Mai 2017 Stadt-Apotheke Nuhnestr. 3, Hallenberg Tel.: 02984/8397 Samstag, 20. Mai 2017 Hanse-Apotheke Niederstr. 2, Medebach Tel.: 02982/1877 Sonntag, 21. Mai 2017 Franziskus-Apotheke Poststr. 6, Winterberg Tel.: 02981/2521 Dienstwechsel täglich um 9 Uhr (Angaben ohne Gewähr) APO-CARE Häusliche Krankenpflege 38 Mitteilungsblatt Winterberg 05. Mai 2017 Woche 18 Nr. 9

39 Tel.: 02981/1440 Fachlich- und sozialkompetente Mitarbeiter sichern die Qualität unserer Pflege. Wir sehen uns als Gast im Haus der von uns betreuten Menschen. In gemeinsamer Absprache erfolgt die Festlegung eines individuellen, professionellen Pflegeplanes, der dem Einzelnen ein Höchstmaß an Eigenverantwortung einräumt und die Mündigkeit und Würde bewahrt. Vorhandene Fähigkeiten werden erhalten, gezielt gefördert oder wieder hergestellt. Trotz aller Widernisse soll die Lebensfreudeund qualität erhalten bleiben. Tagespflege Dönekes es Tagespflege ist ein Zusatzangebot der Pflegekassen. Die Höhe der Übernahme der Kosten durch die Pflegekasse ist abhängig von der Pflegestufe. Zur Überprüfung der Finanzierungsmöglichkeiten erstellen wir Ihnen gerne ein persönliches Angebot. Wir sind von montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr persönlich für Sie da. Oder vereinbaren Sie einen Termin unter 02985/ Team 24 Gesundheitsdienst Tel.: el.: 02981/ Wir pflegen und betreuen die uns anvertrauten Menschen in ihrer häuslichen Umgebung. Unser Ziel ist es, ihre Lebensqualität zu sichern, ihre Selbstständigkeit und Individualität zu erhalten und sie ein Stück weit auf ihrem Lebensweg zu begleiten. Soziale Dienste und Einrichtungen Caritas-Konferenz St. Jakobus Winterberg Tel.: 02981/1812 Praktische und finanzielle Hilfen für Menschen in Not, für Senioren und Kranke - Hausaufgabenbetreuung - Kleiderkammer im Edith-Stein-Haus - Vermittlung von Kinder- und Jugendfreizeiten - Seniorenerholungen - christl. Krankenhaushilfe im St.-Franziskus-Hospital Caritas-Konferenz Siedlinghausen Tel.: 02983/8118 Praktische und finanzielle Hilfen für Menschen in Notsituationen, Besuchsdienste, Gesprächskreise für Pflegende und Alleinstehende, Behördenbegleitung, Mobil(e) - Sprechstunde der Caritas jeden 4. Dienstag im Monat von 10 bis 11 Uhr im katholischen Pfarrheim (außer im Dezember), Seniorenmesse jeden 2. Dienstag im Monat um Uhr in der Pfarrkirche, anschl. gemütliches Beisammensein im Pfarrheim Caritas Konferenz Niedersfeld Telefon: 02985/8717 Hilfe zur Selbsthilfe, Hilfe für Mitmenschen in Notsituationen, Besuchsdienste in Krankenhäusern und Seniorenheimen, Seniorenarbeit, sozialer Warenkorb, Seniorenmessen, Angebote von Vorträgen wichtiger zeitgemäßer Themen für jedermann Beratungsstellen Donum vitae Schwangerschafts- konfliktberatung Tel.: 0291/ winterberg@donumvitae.org Öffnungszeiten: dienstags 9-11 Uhr im DRK-Familienzentrum, Am Rad 16 Staatl. anerkannte Beratungsstelle für Schwangerschaftskonflikte, Beratung und Begleitung während und nach der Schwangerschaft bis zum 3. Lebensjahr des Kindes, Informationen und Beratung zur Empfängnisverhütung, geschlechtsspezifische sexual-pädagogische Präventionsarbeit und Beratung Caritasverband Brilon e.v.v. Die Caritas bietet auch Sprechstunden in Hallenberg und Medebach an. Die wären: Medebach, jeden vierten Dienstag im Monat von Uhr, Rathaus Zimmer 113 Hallenberg, jeden vierten Dienstag im Monat von bis 12 Uhr, Rathaus Allg. soziale Beratung für Menschen in Not- und Konfliktsituationen, Fachdienst für Migration und Integration Weitere Informationen unter 02961/ oder z.kupiz@caritas-brilon.de Caritas-Sozialstation Pflege und Hilfe zu Hause Tel.: 02981/6345 Wir pflegen, beraten und helfen zu Hause. Die Angebote stimmen wir mit Ihnen individuell ab - von der Alltagsbegleitung bei einer Demenzerkrankung, über die Grund- und Behandlungspflege, dem Wundmanagement bis zu dem Palliativpflegedienst. Wir wollen Sie in Ihrem Alltag unterstützen und begleiten, um Ihre Lebensqualität und Selbstständigkeit sowohl zu erhalten als auch zu fördern. Jugendhilfe Olsberg - Tagesgrup- pe Winterberg Tel.: 02981/ Öffnungszeiten: Mo. - Fr Uhr Intensive familienunterstützendes Angebot für Eltern, die im Erziehungsprozess überfordert sind und Hilfe suchen. Hospizinitiative Hallenberg/Win- terberg e.v.v. Tel.: 0151/ , 02981/2106, 02983/8285 Es geht darum, Schwerkranke und deren Angehörige auf ihrem Weg zu begleiten, Trauerbegleitung Sozialverband VdK Hochsauer- landkreis Stiftsplatz Meschede Tel. 0291/ / Pers. Sprechstunde: Do u Uhr Tel. von 9-12 Uhr - nicht am Donnerstag! - In der Stadt Winterberg jeden 3. Dienstag im Monat von Uhr Haus Nordhang Am Hagenblech 53 Der Sozialverband VdK steht allen Menschen offen und vertritt die Interessen von allen Sozialversicherten, von Menschen mit Behinderungen, chronisch Kranken, Rentnerinnen und Rentnern, Patientinnen und Patienten gegenüber der Politik und bei den Sozialgerichten. VdK-Ortsverbände in der Stadt Winterberg: Ortsverband Hildfeld /Grönebach Tel. 0174/ VdK Ortsverband Siedlinghausen Tel /1025 VdK Ortsverband Winterberg Mitteilungsblatt Winterberg 05. Mai 2017 Woche 18 Nr. 9 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 39

40 Tel /2363 VdK Ortsverband Züschen Tel. 0173/ VdK Ortsverband Hesborn Tel /569, 02984/8713 Sozialwerk St. Georg Westfalen Süd ggmbh Kontakt- und Beratungsstelle Florian Klaholz und Ingrid Asmus Tel.: 02981/ Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen mit psychischen Erkrankungen und der Angehörigen sowie für Menschen mit psychosozialen Problemen, Beratungsangebot, Einzel- und Gruppengespräche, Offener Treffpunkt, Freizeitgestaltung, gemeinsame Ausflüge, Angehörigengesprächskreise für psychisch Erkrankte Kath. Beratungsstelle für Ehe-, Familien- und Lebensfragen Tel.: 02961/4400 Öffnungszeiten: nach telefonischer Vereinbarung Mo. - Fr Uhr Beratung für Menschen, die sich in belastenden Konfliktsituationen befinden, unabhängig von Alter, Konfession und Weltanschauung. Bürgerhilfeverein Wir für uns Bromskirchen/Hallenberg/Winter- berg Tel / bzeunert@web.de Die Bürgerhilfe hat es sich zur Aufgabe gemacht, sich gegenseitig im Alltag zu helfen und so möglichst lange die Eigenständigkeit zu bewahren. Hilfe beim Einkauf, Arztbesuche, Krankenbesuche oder einfach ein Treffen zur Geselligkeit, Vorlesen, kleinere schrifftliche Arbeiten, usw. Der Verein besteht aus jeder Altersgruppe, jeder kann helfen, wie es ihm möglich ist und somit ein Zeitkonto ansparen. Jeder kann Mitglied werden, für 1,- Monatsbeitrag und die Hilfe anfordern, so tauscht man Lebenszeit gegen Lebenszeit. Beide Parteien sind im Rahmen der Hilfeleistung dadurch versichert. Wer Hilfe in Anspruch nimmt, aber kein eigenes Zeitkonto ansparen konnte, erhält Hilfe und kann je nach seinen Möglichkeiten eine Spende an den Verein schicken. Wir sind immer ansprechbar. Sucht- und DrogenberatungInfor atunginfor- mation Beratung, Vermittlung und Behandlung bei Fragen zur Alkoholabhängigkeit, Medikamentenabhängigkeit und Drogenabhängigkeit sowie bei exzessivem Spielen. Terminvereinbarung für Winterberg: 02961/3053 Ort: Hauptstr. 30 Ansprechpartner: Herr Gregor Völlmecke Besichtigung des St. Franziskus Hospital DRK-Familienzentrum Winterberg besichtigt das St. Franziskus Hospital Im April besichtigten die Vorschulkinder des DRK-Familienzentrums in Winterberg die Ambulanz und den Rettungsdienst des Winterberger St. Franziskus Hospital. Bei der Anmeldung wurde die Gruppe des Kindergartens freundlich von Frau Hinrichs empfangen. Sie startete den Rundgang mit der Untersuchung der Vitalfunktion. Mittels EKG konnten die Kinder hören und sehen wie das Herz arbeitet. Am Beispiel eines Teddy durften die Kinder ein Pflaster kleben und sogar Fäden aus einer Wunde entfernen. Frau Hinrichs erklärte den Kindern wie Knochenbrüche behandelt werden und zeigte wie ein Gips richtig angelegt wird. Als nächstes wurde das Röntgengerät erklärt: Frau Teddy hatte zu viele Gegenstände aus Metall gegessen. Die Kinder konnte so sehen wie das Röntgengerät arbeitet und wie ein fertiges Röntgenbild aussieht. Weiter hatte die Gruppe die Möglichkeit den Rettungsdienst kennen zu lernen. Frau Sunder zeigte wie Patienten in die Klinik eingeliefert werden. Die Besatzung eines Rettungswagens (Foto: DRK Familienzentrum Winterberg) erwartete die Kinder bereits, so bekamen sie einen Einblick was alles in einem Rettungswagen vorhanden ist. Sogar die Trage und das EKG Gerät konnten ausprobiert werden. Als Andenken erhielten die Kinder einen Ausdruck. Letzter Besichtigungspunkt war die Verwaltung. Die Gruppe wurde hier von Frau Fritsche und Herrn Löckertz begrüßt. Herr Löckertz stellte dar wie wichtig richtige Desinfektion ist und konnte den Kindern vermitteln wie es richtig geht und worauf es ankommt. Abschließend gab es in der Cafeteria ein Eis um den spannenden Nachmittag abzurunden. Alle Kinder und Erzieherinnen bedanken sich herzlich beim Team des St. Franziskus Hospital und dem Rettungsdienst des Hochsauerlandkreises für den ereignisreichen Nachmittag. 40 Mitteilungsblatt Winterberg 05. Mai 2017 Woche 18 Nr. 9

41 Angebote Bücher Sie sind in der KULTUR- UND HEIMATPFLEGE tätig und möchten ein neues Buch herausgeben? Wir machen das für Sie: Lektorat Korrektur Bildbearbeitung Layout Druck. Kontaktieren Sie uns unter: (oder ) Ostsee Reisen Timmendorfer Strand FeWo 2-4 Pers., voll ausgestattet, Strandnah m. Strandkorb, 2 Fahrräder, v. priv. Last Minute Angebote Tel. 0521/ Stellenmarkt Wir suchen f. diese Zeitung zuverlässige Austräger für einen festen Zustellbezirk, oder auch als Ferienjob oder Urlaubsvertretung zum Schnuppern für einige Wochen. Bei Interesse einfach anrufen oder eine Nachricht an 0163/ schicken. Bitte unbedingt Name, Straße, Ort und Telefonnummer angeben. REGIO PRESSE- VERTRIEB GMBH Hotline: 02241/ Internet: Preis für Privatkunden: Ab 5,00 Euro Wanderung des Heimatund Geschichtsvereins Winterberg Am 7. Mai findet eine geführte Wanderung durch die Wüstungsgemarkungen Wernsdorf und Eckeringhausen statt. Neben den geschichtlichen Zielen gibt es auch Wissenswertes zum Wald. Die Leitung haben Hubert Koch und Dr. Friedrich Opes. Treffpunkt ist der Wanderparkplatz Ehrenscheider Mühle um 13 Uhr. Im Anschluss an die Wanderung besteht die Möglichkeit der Einkehr. Zur Wanderung sind auch Interessierte herzlich willkommen! Mitteilungsblatt Winterberg 05. Mai 2017 Woche 18 Nr. 9 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 41

42 Reformation und Ökumene in Winterberg und Umgebung Gemeinsames Gebet und Dialog evangelischer und katholischer Christen des evangelischen Kir- chenkreises Wittgenstein und des Pastor astoralverbunds alverbunds Winterberg aus Anlass des Reformationsjubilä- ums. Meet and Talk in Winterberg Reformation und Ökumene sind im Jubiläumsjahr 2017 aktueller denn je und das nicht nur in den bekannten Orten der Reformation. Sie sind auch Thema in Winterberg und Umgebung. Leben wir doch in einem Grenzgebiet evangelisch und katholisch geprägter Kulturräume. Eine Arbeitsgruppe von Christen beider Konfessionen möchte das 500jährige Reformationsjubiläum nutzen um sich in Gebet und Dialog mit der Reformation und Ökumene auseinanderzusetzen. An drei Abenden wird dazu herzlich in Winterberger Cafés und Lokalen eingeladen. Die Treffen werden mit gemeinsamen Gebeten und Liedern eröffnet. Es schließen sich kurzweilige Vorträge an, in denen die Reformation und deren Auswirkungen aus historischer Sicht betrachtet werden und zugleich Ausblicke auf die aktuelle und zukünftige ökumenische Bewegung gegeben werden. Danach wird bei Musik und in lockerer Café und Gaststuben Atmosphäre zu Diskussionen und Austausch in gemütlicher Runde eingeladen. Während der Tref- fen werden Worte und Zitate gesammelt, die für die Teilnehmer wesentlich mit Reformation und Ökumene in Winterberg und Umgebung in Verbindung stehen. Als sichtbares Zeichen im Jubiläumsjahr der Reformation und der Ökumene wird daraus in Zusammenarbeit mit WOLL - dem Magazin für Sauerländer Lebensart ein Plakat gestaltet. Geplant ist, dass dieses dann am Vortag des Reformationstags am 30. Oktober 2017 im Rahmen einer Feier veröffentlicht wird. Das erste Treffen fand am Donnerstag, den um 19:30 Uhr im Café Engemann in Winterberg statt. Am ersten Abend ging es darum wie es zur Reformation kam. Weitere Treffen zu den Themen wie Wie ging es weiter? und Heute sind am Donnerstag, den in den Kurparkstuben Korn und am Donnerstag, den im Altstadtcafé in Winterberg. Pfarrer Norbert Lipinski (Mitte) mit einigen Mitgliedern des ökumeni- schen Vorbereitungsteams 42 Mitteilungsblatt Winterberg 05. Mai 2017 Woche 18 Nr. 9

43 Sie möchten Ihre Immobilie Für vorgemerkte, finanzstarke, seriöse und schnellentschlossene Kunden suchen wir laufend Wohnungen (auch Ferienwohnungen), Häuser, Gewerbe- und Anlageobjekte. Unsere und die Interessentendatei unseres Kooperationsbüro in Holland bietet viele vielversprechende Kontakte und eine zügige Vermittlung. Wir helfen Ihnen dabei! Am Waltenberg 16 D Winterberg (Stadt) Tel. +49 (0) / Fax +49 (0) / info@winterberg-ai.de Profitieren Sie von unserer langjährigen Präsenz vor Ort. In bester Lage von Winterberg Am Waltenberg 16. Mitteilungsblatt Winterberg 05. Mai 2017 Woche 18 Nr. 9 Rautenberg Media Lokaler gehts nicht! 43

44 Landfein Genusswirtschaft Hier feiert man gern Hochzeit, Geburtstag oder das Firmenevent Direkt neben der Kirche von Neuastenberg im Hause des Wintersportmuseums, findet man ein außergewöhnliches kulinarisches Angebot. Das LANDFEIN unter Führung von Kathrin Wilke und Jost Rossel, bietet den Gästen eine tolle Atmosphäre im frisch gestalteten Gastraum, welcher die Lockerheit einer Wirtschaft mit moderner Einrichtung gekonnt kombiniert. Unter dem Motto : Frisch, frech, überraschend und querbeet offerieren sie mit ihrem Team eine kleine, tagesaktuelle Karte voller Ideen und besonderer Geschmackserlebnisse. Hier kann der Gast Neues ausprobieren oder Bekanntes wiederentdecken. Sie wollen ein Fest feiern? Ob Geburtstag, Taufe aufe, Hochzeit, Weihnachten oder Betriebsfete, hier ist man richtig! Das Herzstück im LANDFEIN ist ein gemeinsames Essen - das ABEND- MAHL. Dieses Menü eignet sich besonders für einen festlichen Anlass. Sich einfach durch ein andersartiges Konzept bekochen und überraschen zu lassen, wird ihre Gäste begeistern. Schnell kommt eine lockere Stimmung auf, dazu ein Blick in unsere Weinkarte und der Abend ist perfekt. Achtung Termine vormer- ken und reservieren! Spaghetti Opera - der italienische Sonntagsbrunch - an Muttertag und Pfingsten - Sonntag und Montag rechtzeitig Plätze reservieren. ESSEN & TRINKEN FRISCH, FRECH, ÜBERRASCHEND UND QUERBEET! Do. bis Mo. ab 17 Uhr So. bereits ab 12 Uhr Di. und Mi. Ruhetag LANDFEIN UG Neuastenberger Straße Winterberg-Neuastenberg T genuss@landfein-winterberg.de 44 Mitteilungsblatt Winterberg 05. Mai 2017 Woche 18 Nr. 9

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst

Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst presents Chinderkonzert * Classic-Openair * Rock-Night Party-Time * Gottesdienst Seit 7 Jahren eine der beliebten Openair-Veranstaltungen im Zürcher Limmattal. 5 Tage, viele Live-Acts, Partys und Festwirtschaft

Mehr

Hans die Geige

Hans die Geige 07.01.2017 - Hans die Geige Dass Rockgeiger Hans die Geige auch sanfte und leise Töne anspielen kann, bewies er schon oft. Denn mittlerweile ist es zu einer guten Tradition geworden, dass er am ersten

Mehr

Foto Klinikum Itzehoe. Wenn die Familie pflegt... Kostenfreies Pflegetraining und Pflegeberatung für Angehörige und interessierte Menschen

Foto Klinikum Itzehoe. Wenn die Familie pflegt... Kostenfreies Pflegetraining und Pflegeberatung für Angehörige und interessierte Menschen Foto Klinikum Itzehoe Wenn die Familie pflegt... Kostenfreies Pflegetraining und Pflegeberatung für Angehörige und interessierte Menschen Termine August - Dezember 2016 Foto M. Kottmeier Liebe Angehörige,

Mehr

Gesellschaftstanz - Berichte

Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Berichte Gesellschaftstanz - Maitanz 2015 Sonntag, den 12. April 2015 um 17:36 Uhr Öffentlicher Mai-Tanz in Mering Dazu wollen wir Sie - Ihre Freunde und Bekannten - herzlich einladen.

Mehr

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA

Internationales Blasmusik Festival Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.mideurope.at Internationales Blasmusik Festival 14. - 19. Juli 2015 Schladming Haus im Ennstal AUSTRIA www.schladming.at Was ist Mid Europe? Die Mid Europe ist ein bedeutendes internationales Blasmusik

Mehr

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16

NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 NEUES VON DER ALTEN BÖRSE MÄRZ 16 OSTERN AUF DER ALTEN BÖRSE Zum großen Osterfeuer lädt die Alte Börse Marzahn am 26.3. ab 18 Uhr auf den Marktplatz ein. Mit Livemusik, Essen und Getränke lässt sich der

Mehr

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung

Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung Aktions-Woche zum Europäischen Aktionstag für die Gleichstellung von Menschen mit Behinderung 6. bis 12. Mai 2017 in Leipzig Liebe Leserin, lieber Leser! Der 5. Mai ist der europäische Protest-Tag zur

Mehr

Zoologischer Stadtgarten - Veranstaltungen auf der Seebühne im Jahr VORSCHAU

Zoologischer Stadtgarten - Veranstaltungen auf der Seebühne im Jahr VORSCHAU Stadt Karlsruhe - Gartenbauamt Karlsruhe, Mai 2017 Zoologischer Stadtgarten - Veranstaltungen auf der Seebühne im Jahr 2017 - VORSCHAU D G B - Veranstaltung 1. Mai 11:00 Uhr Tag der Arbeit Tiere auf der

Mehr

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz

im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz LLB Sommer im Hof Open-Air-Konzerte im Innenhof der Liechtensteinischen Landesbank, Hauptsitz Vaduz 8. / 9. Juli 2016 Freitag, Samstag 14. / 15. / 16. Juli 2016 Donnerstag, Freitag, Samstag 20 Jahre LLB

Mehr

Willkommen auf unseren Wahlleistungsstationen 36 und 46.

Willkommen auf unseren Wahlleistungsstationen 36 und 46. Willkommen auf unseren Wahlleistungsstationen 36 und 46 www.klinikum-saarbruecken.de Sehr geehrte Patientin, sehr geehrter Patient, im Namen des Direktoriums und aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Mehr

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016

Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Veranstaltungen in Olsberg und Umgebung im August 2016 Wöchentliche Veranstaltungen Montag Lauf- und Walkingtreff Olsberg Zeit: 18.30 Uhr Info: 02962-4771, Treffpunkt: Läufer - RWE-Trafostation - Talstraße

Mehr

Pressemitteilung Nr.:

Pressemitteilung Nr.: DER MAGISTRAT Pressemitteilung Nr.: Datum: 24. Februar 2015 Berufsinformation aus erster Hand auf der Oberursel Ausbildungstour am 6. März Zum dritten Mal bietet die Oberursel Ausbildungstour die Gelegenheit,

Mehr

Pressemappe

Pressemappe Black Diamond Event Pressemappe Inhalt 1. Pressemeldung aktuell (1. Latinomeile in Bergheim) 2. Hintergrund Black Diamond Event und 1. Latinomeile Deutschlands 3. Kurz-Interview Diego Encarnación Weitere

Mehr

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf

Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Die junge Mädchenband aus Düsseldorf Starke Mädchen toller Sound Düsseldorf, Januar 2014. Anna, Carolina, Leona, Julia, Malou, Maria, Neele und Vera das sind die Mädchen, mit denen die Düsseldorfer Musikerin

Mehr

Musikwerkstatt. im Kempodium. Unser Projekt ab 2016

Musikwerkstatt. im Kempodium. Unser Projekt ab 2016 Musikwerkstatt im Kempodium Unser Projekt ab 2016 Musikwerkstatt im Kempodium 1 Projektbeschreibung - Beschreibung der Musikwerkstatt - Ziele der Musikwerkstatt - Maßnahmen zur Umsetzung - Bereits bestehende

Mehr

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen

ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen ein blick in das awo seniorenzentrum bergheim-kenten für mehr lebensfreude im alter Aus vollem Herzen. Pflege im Rhein-Erft-Kreis und Kreis Euskirchen leben bedeutet, jeden lebensabschnitt mit allen sinnen

Mehr

Herzlich willkommen im Appartementhaus Absmeier

Herzlich willkommen im Appartementhaus Absmeier F www.haus-absmeier.de Herzlich willkommen im Appartementhaus Absmeier Ihrer Gesundheit & Erholung zu Liebe Liebe Gäste, im Haus Absmeier wohnen Sie in familiärer Atmosphäre mitten im Zentrum von Bad Füssing.

Mehr

1. KÖNIGSTEINER RIO-FESTIVAL KONRAD-ADENAUER-ANLAGE

1. KÖNIGSTEINER RIO-FESTIVAL KONRAD-ADENAUER-ANLAGE 1. KÖNIGSTEINER RIO-FESTIVAL KONRAD-ADENAUER-ANLAGE FR.14. JULI - SO.16. JULI 2017 COPACABANA CAIPIRINHA LEBENSFREUDE Ein Fest der Lebensfreude! Temperamentvoll und leidenschaftlich werden wir das Feuer

Mehr

D Messe Musig fägt! Sponsoring

D Messe Musig fägt! Sponsoring D Messe Musig fägt! Sponsoring Die Musikgesellschaft Messen stellt sich vor: Um es gleich vorneweg zu nehmen: D Messe Musig isch rund um ä gfröiti Sach! Die grosse Freude an unserem gemeinsamen Hobby,

Mehr

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen.

Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Wohlfühlen. Entspannen. Tagen. Ankommen & Wohlfühlen Herzlich willkommen heißt Sie Ihre Familie Hassel mit Team! Genießen Sie es, bei uns Gast zu sein. Malerisch gelegen, am Fuße der bekannten Benediktiner-Klosteranlage

Mehr

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, Kommende Veranstaltungen Hallo Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, seit dem letzten Newsletter liegen nun schon wieder drei Monate hinter uns - Monate, in denen sich unsere jungen Talente

Mehr

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Das Programm für Ihre Gesundheit 2 AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Was ist AOK-Curaplan? An den strukturierten Behandlungsprogrammen für chronisch

Mehr

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee

Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee Gemeindebrief der Gemeinde Eching am Ammersee 06 / 2014 28. August 2014 Termine aus dem Rathaus Liebe Bürgerinnen und Bürger, um in der nächsten Förderperiode der LEADER Aktionsgruppe Ammersee auch für

Mehr

Ihr Gesundheitsassistent

Ihr Gesundheitsassistent SERVICE Ihr Gesundheitsassistent Hilfe und Unterstützung bei Erkrankung und Genesung für alle Versicherten. Die Gesundheitsassistentinnen der Deutschen BKK. Ganz gleich, ob jung oder alt jeder, der schon

Mehr

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten,

Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer kardiologischen Fachklinik für Rehabilitation, die Ihnen bei Bedarf auch eine integrierte Überwachungsstation zur Verfügung

Mehr

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU

Die Messe. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU AARGAUER MESSE AARAU Die Messe mit Schwung. Will den Erfolg mit Ihnen teilen. AARGAUER MESSE AARAU 25. BIS 29. MÄRZ 2015 IM SCHACHEN, AARAU Herzlich willkommen zur AMA 2015 Sehr geehrte Damen und Herren Geschätzte Aussteller

Mehr

Einladung zu STIMMEN ON STAGE Chöre auf dem STAC Festival

Einladung zu STIMMEN ON STAGE Chöre auf dem STAC Festival Einladung zu STIMMEN ON STAGE Liebe Freunde der Chormusik, wir möchten euch hiermit herzlich zu Stimmen on Stage, ein besonderes Event mit Chören, auf dem STAC Festival einladen. Datum: Sonntag, 12. Oktober

Mehr

Klassik OpenAir Festspiele 2013

Klassik OpenAir Festspiele 2013 Klassik OpenAir Festspiele 2013 im Jagdschloss Grunewald Orpheus Ensemble Berlin Brandenburg Brass Chor der Freien Musikschule Berlin Dirigent: Stefan Meinecke Freie Musikschule BERLIN AN DER RUDOLF STEINER

Mehr

Veranstaltungen Scharbeutz

Veranstaltungen Scharbeutz Veranstaltungen Scharbeutz Zeitraum: 01.05.2017 bis 31.05.2017 Montag, 01.05.2017 Maibaumfest Scharbeutz Maibaumfest Scharbeutz, 29. April bis 01.Mai Ort: Seebrückenvorplatz Scharbeutz, Höhe Strandallee

Mehr

Trainingstherapeutisches Zentrum. bleiben Sie fit. Katharinental Training S pital Thurgau AG

Trainingstherapeutisches Zentrum. bleiben Sie fit. Katharinental Training S pital Thurgau AG Trainingstherapeutisches Zentrum bleiben Sie fit Katharinental Training S pital Thurgau AG Herzlich willkommen Sie haben den ersten Schritt gemacht. Wir gratulieren Ihnen zu Ihrem Wunsch, etwas für Ihren

Mehr

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1

Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Patienteninformation AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Das Programm für Ihre Gesundheit 2 AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 1 Was AOK-Curaplan ist An den strukturierten Behandlungsprogrammen für chronisch

Mehr

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI

DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI DER HIMMEL AUF ERDEN am Tegernsee HOTEL GARNI Herzlich willkommen... in unserem Hotel garni in Bad Wiessee am Tegernsee im wunderschönen Oberbayern. Genießen Sie die freundliche und familiäre Atmosphäre

Mehr

Forum. Alzheimer Woche. time is brain. 16. bis 19. November 2009 jeweils Uhr bis Uhr Vortragssaal. Nordwest-Krankenhaus.

Forum. Alzheimer Woche. time is brain. 16. bis 19. November 2009 jeweils Uhr bis Uhr Vortragssaal. Nordwest-Krankenhaus. Forum Sanderbusch Alzheimer Woche time is brain 16. bis 19. November 2009 jeweils 16.00 Uhr bis 17.30 Uhr Vortragssaal Nordwest-Krankenhaus Sanderbusch Sehr geehrte Damen und Herren, Betroffene von Alzheimer-

Mehr

Wir lieben, was wir tun.

Wir lieben, was wir tun. Europäischer Hof Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 1 D-69117 Heidelberg Telefon: +49 (0) 6221-515-0 Telefax: +49 (0) 6221-515-506 welcome@europaeischerhof.com www.europaeischerhof.com Wir lieben, was wir

Mehr

UND ANGEBOTE. pier99.de JAN // FEB // MÄR // APR IMMER INFORMIERT. fb.com/nordhorn.pier99 instagram.com/pier99_noh

UND ANGEBOTE. pier99.de JAN // FEB // MÄR // APR IMMER INFORMIERT. fb.com/nordhorn.pier99 instagram.com/pier99_noh UND ANGEBOTE JAN // FEB // MÄR // APR pier99.de IMMER INFORMIERT fb.com/nordhorn.pier99 instagram.com/pier99_noh im PIER99... Genießen Sie am Ostersonntag und -montag einen exklusiven Osterbrunch mit

Mehr

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Februar 2017

Veranstaltungen im KURHAUS Bad Gleichenberg. Februar 2017 Mittwoch, 1. Februar 2017 Februar 2017 Die Heilkraft und Schönheit der Gleichenberger Wässer Vortrag zum Johannisbrunnen Heilwasser, dem traditionellen Kurmittel von Bad Gleichenberg, im Seminarraum im

Mehr

DIE TIS GMBH LÄDT EIN ZUR

DIE TIS GMBH LÄDT EIN ZUR DIE TIS GMBH LÄDT EIN ZUR Besuchen Sie uns auf dem 4. Innovationsforum Telematik in Schermbeck und feiern Sie mit uns das 30-jährige Jubiläum der TIS GmbH DIE INNOMATIK 2016 FINDET STATT MIT FREUNDLICHER

Mehr

etreuung, so individuell wie Sie. Residenz Ambiente, Berlin

etreuung, so individuell wie Sie. Residenz Ambiente, Berlin etreuung, so individuell wie Sie. Residenz Ambiente, Berlin Wir kümmern uns. Persönlich. Schön, Sie kennenzulernen. Sie haben bewegte Jahre hinter sich. Die Sie zu dem Menschen gemacht haben, der Sie heute

Mehr

Willkommen im Paradies

Willkommen im Paradies Willkommen im Paradies Hier beginnt Entspannung Das Hotel EDEN liegt eingebettet in einem herrlichen Park, nur wenige Schritte von der charmanten Rheinfelder Altstadt entfernt: Herzlich willkommen im Paradies.

Mehr

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum

n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum n Beratung n Entlastung n Wertschätzung Tagespflege Philipp-Melanchthon-Zentrum Herzlich willkommen, liebe Seniorinnen und Senioren, liebe pflegende Angehörige! Das Philipp-Melanchthon-Zentrum ermöglicht

Mehr

Thema. Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird

Thema. Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird Thema Demenz Wenn das Vergessen zur Krankheit wird Wenn das Vergessen zur Krankheit wird In Deutschland leiden bereits rund eine Million Menschen an Demenz-Erkrankungen 1 wie Alzheimer oder vaskulärer

Mehr

Übersicht der Werbemaßnahmen Sindelfinger Weihnachtsbasar 2015

Übersicht der Werbemaßnahmen Sindelfinger Weihnachtsbasar 2015 Außenwerbemaßnahmen Straßenplakate, angebracht in einer flächendeckenden Plakatierung im Umkreis von 60 km, sorgten für die Aufmerksamkeit von Passanten und Verkehrsteilnehmern in und um Sindelfingen und

Mehr

! DAS AFRIKA FESTIVAL IN ODONIEN 11. Juni 11. Juli 2010

! DAS AFRIKA FESTIVAL IN ODONIEN 11. Juni 11. Juli 2010 11. Juni 11. Juli 2010 FIFA Fussball Weltmeisterschaft 2010 Der gemeinnützige Verein Solarvogel e.v. veranstaltet anlässlich der FIFA Fussball Weltmeisterschaft in Südafrika 2010 auf dem Odonien Gelände

Mehr

Herbstferienprogramm 201 6

Herbstferienprogramm 201 6 Anmeldebedingungen Herbstferienprogramm Die Anmeldung zum Herbstferienprogramm ist vom 24. bis 26. Oktober im Kinder- und Jugendbüro der Stadt Hof unter der Nummer 09281 81 5-1 230 zu folgenden Zeiten

Mehr

Privatklinik der Psychiatrie Baselland. Für Menschen mitten im Leben: Schwerpunkt «Depression, Lebenskrise, Burn-out»

Privatklinik der Psychiatrie Baselland. Für Menschen mitten im Leben: Schwerpunkt «Depression, Lebenskrise, Burn-out» Privatklinik der Psychiatrie Baselland Für Menschen mitten im Leben: Schwerpunkt «Depression, Lebenskrise, Burn-out» Unsere moderne Privatklinik bietet Ihnen die ideale Rückzugsmöglichkeit. Sie finden

Mehr

Ambulante psychiatrische Pflege - ziemlich neu in Rheinland-Pfalz -

Ambulante psychiatrische Pflege - ziemlich neu in Rheinland-Pfalz - Ambulante psychiatrische Pflege - ziemlich neu in Rheinland-Pfalz - Präsentation zur Informationsveranstaltung der Koordinierungsstelle Psychiatrie des Landkreises und der Stadt Kaiserslautern am 13.05.2008

Mehr

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH

Vorwort. Ihre. Birgit Boy Regionalgeschäftsführerin Alexianer Aachen GmbH Programm 2014 Vorwort Sie sind schon etwas Besonderes, die vielen kreativen Projekte für Menschen mit und ohne Behinderungen, die wir in der Alexianer Aachen GmbH realisieren. 2014 stellen wir sie erstmals

Mehr

SWB-Service- Wohnungsvermietungsund -baugesellschaft mbh

SWB-Service- Wohnungsvermietungsund -baugesellschaft mbh Altenhilfe-Betriebsträgergesellschaft St. Engelbert GmbH Seilerstr. 20 45473 Mülheim an der Ruhr Telefon 0208 4592-480 Fax 0208 4592-488 E-Mail info@st-engelbert.de www.st-engelbert.de SWB-Service- Wohnungsvermietungsund

Mehr

JAHRESPROGRAMM 2017 Tod - (k)ein Thema für Kinder?!

JAHRESPROGRAMM 2017 Tod - (k)ein Thema für Kinder?! JAHRESPROGRAMM 2017 Tod - (k)ein Thema für Kinder?! Tod - (k)ein Thema für Kinder?! Mit dieser Thematik werden wir uns im Jahr 2017 auseinandersetzen und in vielen unserer Veranstaltungen weiterführende

Mehr

MODERN UND INDIVIDUELL LEBEN BEI DEMENZ

MODERN UND INDIVIDUELL LEBEN BEI DEMENZ MODERN UND INDIVIDUELL LEBEN BEI DEMENZ ZUSAMMEN WOHNEN Das Haus Raphael ist ein gerontopsychiatrisches Pflegeheim, das insgesamt 80 pflegebedürftigen Bewohnern ein familiäres Zuhause bietet. Unser Haus

Mehr

Betriebliche Krankenversicherung (bkv)

Betriebliche Krankenversicherung (bkv) Betriebliche Krankenversicherung (bkv) (Informationsblatt Stand 03/2017) Warum ist eine bkv ein Plus für Ihr Unternehmen? Wie einfach funktioniert eine bkv? Was kann eine bkv absichern? Was kostet Sie

Mehr

4. Big Sounds Festival 2015: Drei hochkarätige Abendkonzerte, neue Wege im Außenbereich und über 1.000 Teilnehmer beim Festumzug durch Böblingen

4. Big Sounds Festival 2015: Drei hochkarätige Abendkonzerte, neue Wege im Außenbereich und über 1.000 Teilnehmer beim Festumzug durch Böblingen PRESSEMITTEILUNG vom 03.09.2015 4. Big Sounds Festival 2015: Drei hochkarätige Abendkonzerte, neue Wege im Außenbereich und über 1.000 Teilnehmer beim Festumzug durch Böblingen BÖBLINGEN: Das Big Sounds

Mehr

HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring. Natur Deluxe

HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring. Natur Deluxe HOTEL RESTAURANT LANDHAUS SONNENHOF Adenau am Nürburgring Natur Deluxe Herzlich Willkommen! In traumhafter Lage auf einem Sonnenplateau hoch über dem über 1000 Jahre alten Eifelstädtchen Adenau heißen

Mehr

Haus mit Geschichte: Bürgerhaus Langenberg

Haus mit Geschichte: Bürgerhaus Langenberg Eröffnung: 2016 Haus mit Geschichte: Bürgerhaus Langenberg Das Bürgerhaus Langenberg 1916-2016 Das Bürgerhaus Langenberg ist Wahrzeichen der Stadt, lokales Kulturerbe und im wahrsten Sinne des Wortes ein

Mehr

Demenz. Thomas Behler 1

Demenz. Thomas Behler 1 Demenz Thomas Behler 1 Demenz und Alzheimer Thomas Behler 2 World Alzheimer Report 2012 75 % der Menschen mit Demenz und 64 % ihrer Pfleger aus dem Familienkreis glauben, dass es in ihren Ländern negative

Mehr

Programm JAHRE ST.MARIA

Programm JAHRE ST.MARIA JAHRE ST.MARIA Programm 01.10.-04.10. 2015 Liebe Gemeindemitglieder, sehr geehrte Freunde, Förderer und Wohltäter unserer Gemeinde! Den 150. Weihetag der St.-Marien-Kirche zu Harburg wollen wir gebührend

Mehr

Die Anneke & Fritz-Wilhelm Pahl Familienstiftung startet den zweiten Neubau

Die Anneke & Fritz-Wilhelm Pahl Familienstiftung startet den zweiten Neubau PRESSEINFORMATION Die Anneke & Fritz-Wilhelm Pahl Familienstiftung startet den zweiten Neubau In diesen Tagen wurde nach den Plänen der Breithaupt Architekten mit den Bauarbeiten für ein zweites Wohnhaus

Mehr

Die große Frühjahrsmesse März Messe Friedrichshafen. Parallel zur: 4 MESSEN = 1 EINTRITT

Die große Frühjahrsmesse März Messe Friedrichshafen.  Parallel zur: 4 MESSEN = 1 EINTRITT Die große Frühjahrsmesse 20. 24. März 2013 Messe Friedrichshafen www.ibo-messe.de Parallel zur: 4 MESSEN = 1 EINTRITT 15 THEMENWELTEN UND EVENTS DER EXTRAKLASSE! Wir öffnen unsere Pforten für den Frühling!

Mehr

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt

SAALBAU. Ein Stück Frankfurt Ein Stück Frankfurt Die Location für Ihre Veranstaltung Immer offen für Tagungen, Feiern oder Messen. Die und ihr Selbstverständnis Die wurde 1859 von engagierten Bürgern gegründet, um den Wunsch nach

Mehr

ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG.

ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG. >> ZUSAMMENKOMMEN IST EIN BEGINN, ZUSAMMENBLEIBEN EIN FORTSCHRITT, ZUSAMMENARBEITEN EIN ERFOLG. >> Henry Ford, ehemaliger amerikanischer Automobil-Manager In Kooperation mit: Gemeinsam wachsen! Kontakte

Mehr

Zuhause im Alter Soziales Wohnen Programme zum Wohnen im Alter

Zuhause im Alter Soziales Wohnen Programme zum Wohnen im Alter Zuhause im Alter Soziales Wohnen Programme zum Wohnen im Alter Dr. Barbara Hoffmann, Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend Referat 314 Zuhause im Alter Soziales Wohnen Demografischer

Mehr

Newsletter Adipositaszentrum Dezember/ 2015

Newsletter Adipositaszentrum Dezember/ 2015 Neu ab 23. September: Anlaufstelle für adipöse Patienten im SRH Zentralklinikum Suhl Ab dem 23. September bietet das thüringenweit einmalige Referenzzentrum für Adipositaschirurgie aus dem SRH Wald-Klinikum

Mehr

& Moves. Termine 2015 / wellcome-nuernberg.de/events fitness group wellness. Fitnessclub well.come Nürnberg

& Moves. Termine 2015 / wellcome-nuernberg.de/events fitness group wellness. Fitnessclub well.come Nürnberg Termine 2015 / 2016 Fitnessclub well.come Nürnberg Südwestpark 58 90449 Nürnberg Fon: 0911 2179800 info@wellcome-nuernberg.de 2 Stunden kostenlos parken im Parkhaus gegenüber (Parkhaus 1) Öffnungszeiten

Mehr

Betreubares Wohnen Fernitz

Betreubares Wohnen Fernitz Ein Lebensraum für ältere Menschen! Betreubares Wohnen Fernitz Mietwohnungen für SeniorInnen Caritas Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Selbständig im Alter Das Betreubare Wohnen der Caritas

Mehr

Spatenstich: Peter Jordan-Schule / Gleisbergschule. Schaffen einen weiteren starken Inklusionsstandort Zeit der Provisorien nimmt für Schule ein Ende

Spatenstich: Peter Jordan-Schule / Gleisbergschule. Schaffen einen weiteren starken Inklusionsstandort Zeit der Provisorien nimmt für Schule ein Ende Pressemitteilung 16.10.2015 Spatenstich: Peter Jordan-Schule / Gleisbergschule Schaffen einen weiteren starken Inklusionsstandort Zeit der Provisorien nimmt für Schule ein Ende Zusammenführung beider Schulen

Mehr

Home Care. Home Care. Für mehr Lebensqualität. Für mehr Lebensqualität.

Home Care. Home Care. Für mehr Lebensqualität. Für mehr Lebensqualität. Home Care Für mehr Lebensqualität. Home Care Für mehr Lebensqualität. Zur Rose Suisse AG, Walzmühlestrasse 60, Postfach 117, CH-8501 Frauenfeld Telefon 0848 842 842, Fax 0848 843 843, info@zurrose.ch,

Mehr

Steinbeis Business School Alb-Schwarzwald eröffnet feierlich ersten BWL-Studiengang in Balingen

Steinbeis Business School Alb-Schwarzwald eröffnet feierlich ersten BWL-Studiengang in Balingen Steinbeis Business School Alb-Schwarzwald eröffnet feierlich ersten BWL-Studiengang in Balingen Balingen ist auf dem besten Weg zur Hochschulstadt. Möglich macht das die Business School Alb-Schwarzwald,

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Die große Party am 21. Juni 2017 im Palais am Funkturm

Die große Party am 21. Juni 2017 im Palais am Funkturm Die große Party am 21. Juni 2017 im Palais am Funkturm Stage Set Scenery Auf der Stage Set Scenery World of Entertainment Technology Internationale Fachmesse und Kongress präsentieren sich vom 20. 22.

Mehr

IWM OTTO Baubetreuung GmbH. Ihre zuverlässige Hausverwaltung

IWM OTTO Baubetreuung GmbH. Ihre zuverlässige Hausverwaltung IWM OTTO Baubetreuung GmbH Ihre zuverlässige Hausverwaltung IWM OTTO Baubetreuung Ihr zuverlässiger Partner Wenn es um die Verwaltung Ihrer Immobilie geht, sind wir von der IWM Otto Baubetreuung GmbH Ihr

Mehr

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode

Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode. Gustav-Petri-Str Wernigerode Selbstbestimmt leben im advita Haus Wernigerode Gustav-Petri-Str. 14 38855 Wernigerode Im Alter nehmen die Kräfte ab, aber nicht das Recht auf Selbstbestimmung. Bleiben Sie, wie Sie sind. 244 Albert-Bartels-Straße

Mehr

Leben und Sterben mit ALS. Dr. med. Dagmar Röhling

Leben und Sterben mit ALS. Dr. med. Dagmar Röhling Leben und Sterben mit ALS Dr. med. Dagmar Röhling Die Familie und das Miteinander waren ihr immer das Wichtigste! Lebensinhalte und Lebenseinstellungen für andere da sein Familienmanagerin kreatives Arbeiten

Mehr

Sonnenschein. Kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er zurück lässt, ist bleibend! Haus

Sonnenschein. Kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er zurück lässt, ist bleibend! Haus Kein Genuss ist vorübergehend, denn der Eindruck, den er zurück lässt, ist bleibend! Haus Sonnenschein Zauberhafte Ferienwohnungen**** mit Verwöhnfrühstück Urlaub mit wunderbaren Kräften In unserer SalzGrotte

Mehr

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011

Donnerstag 13. Oktober Freitag 14. Oktober 2011 Donnerstag 13. Oktober 2011 19.30 Uhr Ausstellungseröffnung Vortrag von Heiner Eberhardt: "Einführung in das Leben und Werk Marc Chagalls" Musik: Sophia Marquardt (Violoncello) und Heike Marquardt (Klavier)

Mehr

WILLKOMMEN IM B&B HOTEL BERLIN-TIERGARTEN

WILLKOMMEN IM B&B HOTEL BERLIN-TIERGARTEN WILLKOMMEN IM B&B HOTEL BERLIN-TIERGARTEN 2 INHALT 3 Kennen Sie schon B&B HOTELS? Willkommen im B&B Hotel Berlin-Tiergarten Zimmer & Ausstattung Lage Preise & Öffnungszeiten Frühstück Extras & Komfort

Mehr

Erholung im Herzen der Alpen

Erholung im Herzen der Alpen Erholung im Herzen der Alpen Servus und herzlich willkommen, im Severin*s The Alpine Retreat in Lech am Arlberg! Umgeben von einem der weltweit größten Ski-und Wanderparadiese, das zur Gemeinschaft Best

Mehr

Die Musikschulen und Musikpädagogen sind vor allem in der Phase der Nachwuchswerbung und der Ausbildung wichtige und wertvolle Partner.

Die Musikschulen und Musikpädagogen sind vor allem in der Phase der Nachwuchswerbung und der Ausbildung wichtige und wertvolle Partner. 3. Dialogpartner Teamwork ist nicht nur das Schlagwort für die Jugendarbeit innerhalb des Vereins. Es gilt auch für die Zusammenarbeit mit anderen wichtigen Partnern. Von Kooperationen, bei denen so viele

Mehr

Unsere neuen Räume. Unser erweitertes Konzept.

Unsere neuen Räume. Unser erweitertes Konzept. Unsere Feier vom 22. Oktober 2015 Unsere neuen Räume. Unser erweitertes Konzept. Zur Einweihung unserer neuen, schönen Räume kamen viele Gäste, die erwartungsvoll und neugierig unser erweitertes Konzept

Mehr

Altersheilkunde und Rehabilitation

Altersheilkunde und Rehabilitation Altersheilkunde und Rehabilitation Hohe Lebensqualität und Selbstständigkeit, auch im Alter MediClin Schlüsselbad Klinik Bad Peterstal-Griesbach Fachklinik für Orthopädie, Rheumatologie und Innere Medizin

Mehr

Ambiente. Landidylle für Individualisten. Romantikhof. Romantikhof Alte Wiesen. Romantikhof Alte Wiesen. Romantikhof Alte Wiesen.

Ambiente. Landidylle für Individualisten. Romantikhof. Romantikhof Alte Wiesen. Romantikhof Alte Wiesen. Romantikhof Alte Wiesen. Ruhrgebiet Meschede Böhlstr. Bromskirchen B 236 Feuerwehr Böhlstr. Somplar Köln Olpe Winterberg Kahler Asten B 480 B 480 B 236 Bromskirchen Romantikhof Ambiente Züschen B 236 Allendorf Hallenberg GASTRONOMIE

Mehr

DOMIZIL BAD LAUTERBERG HAUS LUKAS. Mein sicheres Zuhause.

DOMIZIL BAD LAUTERBERG HAUS LUKAS. Mein sicheres Zuhause. DOMIZIL BAD LAUTERBERG HAUS LUKAS Mein sicheres Zuhause. Eine der besten Adressen in diesem Bereich. Willkommen bei Kursana! Das Domizil Bad Lauterberg, Haus Lukas, ist eine großzügig und modern ausgebaute

Mehr

Von Privat freistehendes Einfamilienhaus mit Charme in Zentrumslage

Von Privat freistehendes Einfamilienhaus mit Charme in Zentrumslage Eckdaten Stadtteil/Ort Göppingen Lage Innenstadt Verfügbar ab sofort Kaufpreis 540.000 EUR Baujahr 1937 Zustand Teilrenoviert in 1998, 2010 Stellplatz Derzeit 2 Stellplätze Potential für Garagenerstellung

Mehr

Januar und 07. Januar 2017 Let s Fetz Hüttenabend im Gutshof. 27. Januar 2017 Wein und Käse... ein ideales Paar

Januar und 07. Januar 2017 Let s Fetz Hüttenabend im Gutshof. 27. Januar 2017 Wein und Käse... ein ideales Paar Events 2017 Weingut Hauer Gutsausschank Katharinenhof 67098 Bad Dürkheim In den Kornwiesen 1 Tel. 06322/63375 info@katharinenhof-hauer.de www.katharinenhof-hauer.de Januar 2017 06. Januar bis 29. Januar

Mehr

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE

WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE WAHLPROGRAMM IN LEICHTER SPRACHE FÜ R D I E LANDTAG SWAH L 20 1 1 Gemeinsam für Baden-Württemberg. CHANCEN ERGREIFEN. WOHLSTAND SICHERN. Herausgeber: CDU Baden-Württemberg Landesgeschäftsstelle Hasenbergstraße

Mehr

Wirtschaftskrise, Fischfangquote... Island Exportiert jetzt Musik

Wirtschaftskrise, Fischfangquote... Island Exportiert jetzt Musik Wirtschaftskrise, Fischfangquote... Island Exportiert jetzt Musik wie junge, Aufstrebende Musiker aus Island in der Welt Erfolg haben Tonseminar Johannes Schmitz (19670) 5. Februar 2010 Name Johannes Schmitz

Mehr

Erdgas Arena, Riesa, 20. und 21. Mai 2011

Erdgas Arena, Riesa, 20. und 21. Mai 2011 IDO FOLK DANCE FESTIVAL 2011 Der gesamte Event erstreckt sich über zwei Tage, Freitag und Sonnabend / Samstag. Sie können an beiden Tagen teilnehmen oder (nur) am Festival Grand Prix am Sonnabend Präsentieren

Mehr

DETTINGEN. on the road

DETTINGEN. on the road DETTINGEN on the road 017 Über den eigenen Tellerrand schauen, nicht nur im Ermstal festsitzen, sondern stattdessen den eigenen Horizont erweitern und im Glauben wachsen - das ist der Sinn von Dettingen

Mehr

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim

PRÄSENTATION DES. MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim PRÄSENTATION DES MUSIKZUG BLAU-GOLD 1967 e.v. Frankfurt am Main Schwanheim Hallo und herzlich Willkommen beim Musikzug Blau-Gold Schwanheim 1967 e.v. Wir möchten Ihnen nützliche Informationen über unseren

Mehr

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen. Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark

Lebenshilfe Nordrhein-Westfalen. Lebenshilfe Center Siegen.  Programm. Information Beratung Service. Gemeinsam Zusammen Stark Center Siegen Nordrhein-Westfalen www.lebenshilfe-nrw.de Programm Information Beratung Service Gemeinsam Zusammen Stark Engagement verbindet Dieses Programm informiert Sie über unsere Angebote. Sie haben

Mehr

STROKE NEUER TERMIN. NEUE LOCATION.

STROKE NEUER TERMIN. NEUE LOCATION. STROKE 2017. NEUER TERMIN. NEUE LOCATION. Liebe Galeristen, Künstler, Partner & Freunde! Acht Jahre ist es nun her, als ich voller Tatendrang als junger Berliner Galerist mit der Idee für ein neuartiges

Mehr

Patienteninformation. AOK-Curaplan. Mehr Lebensqualität! M Diabetes mellitus Typ 2 M Koronare Herzkrankheit

Patienteninformation. AOK-Curaplan. Mehr Lebensqualität! M Diabetes mellitus Typ 2 M Koronare Herzkrankheit Patienteninformation AOK-Curaplan Mehr Lebensqualität! M Diabetes mellitus Typ 2 M Koronare Herzkrankheit 2 AOK-Curaplan Diabetes mellitus Typ 2 und KHK Was ist AOK-Curaplan? AOK-Curaplan ist ein umfassendes

Mehr

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei

AUSGANGSEVALUATION Seite 1. Lösung. Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Seite 1 Diese Ankündigung wurde in Ihren Briefkasten geworfen. Veranstaltung mit Musik und Tanz Eintritt frei Die Gemeinde von Vechta organisiert eine große Gala im Theater der Künste, Samstag, 28. Dezember

Mehr

Die Fachmesse für mehr Lebensqualität. Besucherinformation. Unterstützt von: Verena Bentele

Die Fachmesse für mehr Lebensqualität. Besucherinformation. Unterstützt von: Verena Bentele Die Fachmesse für mehr Lebensqualität Besucherinformation Unterstützt von: Verena Bentele Messe Karlsruhe 11. bis 13. Mai 2017 Die REHAB Die REHAB ist seit 1980 eine der wichtigsten Fachmessen für: Rehabilitation

Mehr

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus

287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters. 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni. 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 22. Mai 2013 287/2013 Sprechstunde des Bürgermeisters 288/2013 Ausschuss für Bürgeranliegen tagt im Juni 289/2013 Wohnberatung im Rathaus 290/2013 Arbeitskreis für Stadtgeschichte 291/2013 Beratung für

Mehr

Chancen der betrieblichen Gesundheitsförderung

Chancen der betrieblichen Gesundheitsförderung Chancen der betrieblichen Gesundheitsförderung Gesundheit stellt eine der Grundbedingungen produktiver Arbeit dar. Sie bildet das Fundament für weitere tragende Komponenten des beruflichen Leistungsvermögens,

Mehr

Ihre Traumhochzeit. Feiern Sie den schönsten Tag Ihres Lebens im Wittekindshof.

Ihre Traumhochzeit. Feiern Sie den schönsten Tag Ihres Lebens im Wittekindshof. Ihre Traumhochzeit. Feiern Sie den schönsten Tag Ihres Lebens im Wittekindshof. Liebes Brautpaar, der schönste Tag Ihres Lebens sollte nicht nur ein besonderes, sondern auch ein einzigartiges Erlebnis

Mehr

Mietwohnungen für SeniorInnen

Mietwohnungen für SeniorInnen Ein Lebensraum für ältere Menschen! Mietwohnungen für SeniorInnen Caritas Diözese Graz-Seckau www.caritas-steiermark.at Das Betreute Wohnen der Caritas ist eine geförderte Wohnform für SeniorInnen, die

Mehr

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara

Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Mein Zuhause. Hausgemeinschaft St. Barbara Ebbelicher Weg 15 45699 Herten Tel. 02366 4925420 www.caritas-herten.de Den Menschen nah. Je weiter die rationalen Fähigkeiten an Demenz erkrankter Menschen abnehmen,

Mehr

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig

Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Zweites Arbeitstreffen in Zeliezovce/Slowakei vom 01. bis 07. Juni 2014 Tagebuch der deutschen Schülerinnen und Schüler der 68. Oberschule in Leipzig Deutschland Sonntag, 01.Juni 2015 Samir: Wir haben

Mehr

München/Hamburg, April 2013

München/Hamburg, April 2013 München/Hamburg, April 2013 Inhalt - die regionale Mitfahrbörse Projektidee Gründe für eine regionale Mitfahrbörse wie moveplus funktioniert an wen sich moveplus richtet Partner moveplus-unterstützer werden

Mehr