INHALT ANMELDEFORMULAR GRILLABEND 2 ANMELDEFORMULAR KLAUSFEIER 2 JAHRESBERICHT DES PRÄSIDENTEN 3-4 BERICHT DER SPORTCHEFIN 4-5

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "INHALT ANMELDEFORMULAR GRILLABEND 2 ANMELDEFORMULAR KLAUSFEIER 2 JAHRESBERICHT DES PRÄSIDENTEN 3-4 BERICHT DER SPORTCHEFIN 4-5"

Transkript

1 INHALT ANMELDEFORMULAR GRILLABEND 2 ANMELDEFORMULAR KLAUSFEIER 2 JAHRESBERICHT DES PRÄSIDENTEN 3-4 BERICHT DER SPORTCHEFIN 4-5 SCHWIMMEN KINDERGRUPPE KRIENS 5 BSC-LUZERN JUBILARE SCHWIMMEN UND WASSERGYMNASTIK FÜR ERWACHSENE 6-7 TURNEN FÜR KÖRPERBEHINDERTE 7 8 ANGEBOT - MINIGOLF WÄHREND DER SOMMERFERIEN REGELMÄSSIGE ANGEBOTE 10 SPEZIELLE ANLÄSSE TENNIS HERBSTAUSFLUG INTERVIEW MIT REGINA ZIHLMANN 15 MINIGOLF SOMMER SPORTTAG IN MAGGLINGEN 17 LUZERN STADTLAUF 18 ANGEBOT - TENNIS HANDICAP STANDING 19 MITGLIEDER DES VORSTANDES

2 Jahresbericht 2014 / Jahresprogramm 2015 ANMELDEFORMULAR: GRILLABEND IM BRÄNDI HORW VOM 01. JULI 2015 Ich nehme am Grillabend teil Anzahl Personen Ich kann leider nicht kommen Name und Vorname:... Adresse:... PZL / Ort:... Telefon Nr.:... Datum / Unterschrift:... Anmeldung schriftlich bitte bis spätestens an: Myriam de Varenne, Heideweg 5, 6440 Brunnen myriam.de.varenne@sunrise.ch ANMELDEFORMULAR: KLAUSFEIER IN DER RODTEGG VOM 09. DEZEMBER 2015 Ich nehme an der Klausfeier teil Anzahl Personen Ich kann leider nicht kommen Name und Vorname:... Adresse:... PZL / Ort:... Telefon Nr.:... Datum / Unterschrift:... Anmeldung schriftlich bitte bis spätestens an: Myriam de Varenne, Heideweg 5, 6440 Brunnen myriam.de.varenne@sunrise.ch 2

3 JAHRESBERICHT 2014 Ursi Brügger hat sich entschieden, nach 14 erfolgreichen Jahren das Turnier nicht mehr zu organisieren. Besten Dank Ursi für all diese Zeit. Damit wir noch ein 15. Tennisturnier durchführen können, übernimmt Rosmarie einmalig die Organisation für das nächste Jahr. Besten Dank! D as Jahr begann für den BSC Luzern mit einigen personellen Herausforderungen. Die Position der Kasse war immer noch vakant und auch im Kinderschwimmen musste eine neue Hauptleiterin gefunden werden. Glücklicherweise wurden für beide Positionen geeignete Menschen gefunden, die mit viel Engagement gestartet sind. Herzlich willkommen beim BSC: Fränzi Döhler als Hauptleiterin Kinderschwimmen und Andrea Schneider als Kassierin, im Vorstand ab Ab nächstem Jahr ist der Vorstand somit wieder komplett. Mit viel guter Kommunikation, nicht nur an den Sitzungen, konnte der Vorstand das Vereinsschiff gut auf Kurs halten und alle anstehenden Aufgaben wurden hervorragend bewältigt. Ein grosses Dankeschön an den gesamten Vorstand für die geleistete Arbeit. Es braucht aber auch das Engagement und die Hilfe unserer Mitglieder und LeiterInnen, ohne diese wertvolle Unterstützung geht es nicht. Angefangen beim Tennisturnier, welches auch in diesem Jahr ein voller Erfolg mit vielen packenden Matches war. Wir waren sehr erleichtert, als Margrith noch ein letztes Mal in die Bresche gesprungen ist und das Kinderschwimmen, sowie die Durchführung des Grillabends übernommen hat. Herzlichen Dank für diesen unermüdlichen Einsatz. Ein grosses Dankeschön geht auch an Brigitte und Paul: Brigitte, weil Du fragst und gewinnst und Paul für Deinen Einsatz im Freud und Leid, sowie im Minigolf. Der verregnete Sommer ging mit der Teilnahme einiger Mitglieder am Stadtlauf Luzern und dem alljährlichen Plusport Tag in Magglingen zu Ende. Besten Dank Regina für die Koordination und Durchführung. Der Höhepunkt im Vereinsjahr 2014 war für viele der 2 tägige Ausflug nach Valbella. Im tollen Hotel, beim Schlemmen, Baden und Tennisspielen liessen wir es uns gut gehen. Herzlichen Dank Florian, Du hast diese anspruchsvolle Organisation gut gemeistert. Der Besuch der 2. Swiss Handicap Messe im November war für viele ein Muss. Dieses Jahr ohne direkte Beteiligung des BSC. Für mich ist es immer sehr spannend, viele interessante Neuigkeiten für Menschen mit Behinderung zu entdecken. 3

4 Jahresbericht 2014 / Jahresprogramm 2015 Das Vereinsjahr endete wie immer mit unserem Chlausabend beim gemütlichen Feuer und feinem Essen in der Rodtegg. Besten Dank Myriam und allen Beteiligten. Herzlichen Dank allen Gönnern, Spendern und Freunden des BSC Luzern. Auf ein weiteres, gesundes und sportliches neues Jahr. Euer Präsident Moreno Graziotti BERICHT DER SPORTCHEFIN Was hat dich dazu bewogen, bei BSC-Luzern Mitglied zu werden? der Kontakt zu Gleichgesinnten für die körperliche Fitness Familie, Freunde, Bekannte haben mir den Verein empfohlen Diese drei Antworten waren die wichtigsten Gründe. Wie geht es dir? Diese Frage wird oft gestellt, ohne eine Antwort darauf zu erwarten. Alle zwei Jahre führt der BSC-Luzern im Auftrag von PLUSPORT eine Teilnehmer/innen-Befragung durch. Wir führten die Befragung im Herbst 2014 im Turnen, Schwimmen und Tennis für Erwachsene durch und im Schwimmen für Kinder. Es waren total 56 Teilnehmer/innen bei der Befragung anwesend, davon 20 Kinder. Die meisten aktiven Mitglieder haben wir im Alter von Jahren, welche wöchentlich oder 2 x monatlich am Sportkurs teilnehmen. Wie sind die Informationen deines Sportclubs? klar: 37 zufriedenstellend: 8 genügend: 1 unklar: 1 Das zeigt doch, dass wir auf dem richtigen Weg sind. Hast du im Sportkurs etwas gelernt? viel: 29 einiges: 22 Bei den meisten erwachsenen Teilnehmer/innen ist es das Wichtigste, die Fitness zu erhalten. Hast du im Kurs die notwendige Unterstützung und Hilfe erhalten? immer: 38 meistens: 18 Wie war für dich die sportliche Anforderung? genau richtig: 36 zufriedenstellend: 15 zu hoch: 3 zu niedrig: 2 4

5 Wie war der Gesamteindruck des Sportkurses? super: 27 gut: 26 mittelmässig: 3 Alle Antworten auf die Fragen sind eine Momentaufnahme und teilweise abhängig vom Gesundheits- und Gemütszustand. Ich danke allen Leiter/innen, Assistentinnen und Helfer/innen ganz herzlich für ihren tollen Einsatz beim BSC und wünsche allen ein unfallfreies Sportjahr Regina Zihlmann-Rist, Sportchefin SCHWIMMEN KINDERGRUPPE KRIENS Da ich seit Februar 2013 Zeit hatte die Arbeit im Verein und die Kinder kennenzulernen, fiel es mir ziemlich leicht, diese Aufgabe zu übernehmen. Neues Jahr neues Glück Das Jahr 2014 stand organisatorisch unter keinem guten Stern. Im ersten halben Jahr hat sich die Kursleitungssituation so oft geändert, dass ich selbst fast den Überblick verloren hatte. Nachdem Margrith kurzfristig das Amt der Kursleitung wieder übernommen hatte, obwohl sie doch grade erst zurückgetreten war, habe ich die Leitung des BSC Luzern Schwimmen ab dem Juli übernommen. Ich bin Franzi Döhler und war von dem spontanen Angebot, die Leitung zu übernehmen, zunächst sehr überrascht. Herzlich begrüssen möchte ich Eliane, die uns seit diesem Jahr bei den kleinsten Kindern geduldig unterstützt. Auch unter den Kindern gibt es einige neue Gesichter. Was mich besonders freut: unser Verein ist in diesem Jahr wieder etwas gewachsen. Ich hoffe sehr, dass sich dieser Trend 2015 fortsetzt. Beim traditionellen Gelbart Cup haben unsere Teilnehmer auch dieses Jahr wieder so manche Medaille gewonnen. Keiner unserer Schwimmer und Schwimmerinnen ist in diesem Jahr leer ausgegangen. Insgesamt holten sie 5 Bronze- und 2 Silbermedaillen. Noch einmal meinen herzlichen Glückwunsch. Ich freue mich auf das neue Jahr und danke Margrith Tremp für das geduldige Einarbeiten und unseren Leiterinnen, die mir jederzeit hilfsbereit zur Seite stehen und das Vereinsleben so erst möglich machen. Franzi Döhler, Kursleiterin 5

6 Jahresbericht 2014 / Jahresprogramm 2015 BSC-L UZERN J UBILARE Jahre Mitgliedschaft feiert: - Isbilir Riza 10 Jahre Mitgliedschaft feiert: - Bucher-Ambord Irène - Kaspar Thomas - Kuhn Oliver Wir gratulieren herzlich und danken für die Treue! S CHWIMMEN UND W ASSERGYMNASTIK FÜR E RWACHSENE Ausdauer testen und ebenfalls ihren Schwimmstil verbessern. Das Lehrschwimmbecken ist für jene, die gemütlich Schwimmen oder auch neue Schwimmarten lernen möchten. Zum Teil wird auch Bewegungstherapie angewandt. Das Wasser ist auch etwas wärmer als im grossen Becken. Für Behinderungen mit Muskelproblemen ist dies wichtig. Im Hallenbad Allmend in Luzern fanden im Lektionen Schwimmen statt. Die Organisation obliegt dem Behinderten Sportklub Luzern. Zur Benutzung steht uns eine 25 m Bahn zur Verfügung. Die guten Schwimmer können ihre Kondition und 6 Der Gelbart Cup in Kriens ist für einzelne Aktivmitglieder nicht mehr weg zu denken. Es ist ihnen möglich, sich mit anderen Vereinsmitgliedern in ihrer Stärkeklasse zu messen. Mit 115 Teilnehmern ist der Anlass zu einem grossen Event geworden. Leider konnten dieses Jahr nur zwei erwachsene Personen teilnehmen.

7 Sabine Ittig erreichte bei 25m Brust Rang 7 und bei 25m Rücken Rang 6. Bei der Staffel 4 x 25m Freistil durfte sie die Bronce Medaille in Empfang nehmen. Joel von Kenel belegte bei 25m Brust Rang 5 und im Freistil Rang 4, nur knapp 7 Hundertstel hinter der Bronce Medaille. Doch mit der Staffel durfte er sich an der Bronce Medaille freuen. Herzliche Gratulation für die guten Leistungen. Der gut organisierte Schwimmwettkampf von Ivan Aschwanden, BSC Horw war wieder ein voller Erfolg. Herzlichen Dank. Leider haben uns auch einige Mitglieder verlassen, infolge Wegzugs in einen andern Kanton oder wegen den Verhältnissen im Hallenbad. Für Gehbehinderte ist der Zugang mühsam oder das Warten bei den Behindertengarderoben, welche immer wieder durch nichtbehinderte Einzelpersonen oder Familien besetzt sind. Wir hoffen, dass dies im Sommer angepasst wird. Für die Bemühungen und Hilfe vom Personal danken wir herzlich. Mit Freude werden wir das Jahr 2015 wieder mit vollem Elan in Angriff nehmen. Das Leiterteam wünscht allen Gesundheit, Zufriedenheit und viel Erfolg im Jahr Walter Filliger, Kursleiter TURNEN FÜR KÖRPERBEHINDERTE Das Jahr 2014 ist schon wieder vorbei und es ist viel geschehen in diesen 365 Tagen. Jeden Mittwochabend wurde wieder regelmässig in der Dula-Turnhalle geturnt, gespielt, geschwitzt und gelacht. Bereits um Uhr treffen die fleissigsten Turner/innen ein, um bis Uhr mit Begeisterung Unihockey zu spielen. Unser eigentliches Turnen beginnen wir mit Einlaufen und Gymnastik mit oder ohne Handgerät. Anschliessend stehen Übungen oder Circuits auf dem Programm, die das Gleichgewicht, die Beweglichkeit, die Koordination, die Kraft und die Ausdauer schulen. Ein Höhepunkt in diesem Jahr war die erstmalige Teilnahme am Luzerner Stadtlauf vom Samstag, 3. Mai. Sabrina, Tamara und Thomas haben bei regnerischem und kaltem Wetter erfolgreich teilgenommen. 7

8 Jahresbericht 2014 / Jahresprogramm 2015 Am Sonntag 6. Juli, waren wir bei herrlichem Wetter am Plusport-Tag in Magglingen. Teilgenommen haben Angela, Sabrina, Tamara, Florian, Marco, Philipp und Thomas. Unser neuer Chauffeur Stefan, der Verlobte von Sabrina, fuhr uns sicher und zügig nach Magglingen und zurück. Vielen Dank! In diesem Jahr konnten wir vier junge, aktive Turnerinnen neu begrüssen: Sabrina, Ramona, Angela und Maike. Diese weibliche Verstärkung ist sehr willkommen und tut der Turngruppe gut. Ein herzliches Dankeschön an: - Paul, unserem treuen Helfer - Philipp, unserem fleissigsten Turner - allen Turner/innen für ihren tollen Einsatz und ihr Engagement Regina Zihlmann-Rist, Kursleiterin MINIGOLF WÄHREND DER SOMMERFERIEN 2015 Während den Sommerferien wird am Mittwochabend Minigolf gespielt. Alle sind dazu herzlich eingeladen. Start in die neue Saison am 08. Juli 2015 um 19 Uhr im Breitfeld, Rotkreuz. DIE ANLAGE IST ROLLSTUHLGÄNGIG! AUSKUNFT ÜBER DIE DURCHFÜHRUNG ERTEILT: Paul Meier Telefon 041 / oder Mobile 079 /

9 9

10 Jahresbericht 2014 / Jahresprogramm 2015 REGELMÄSSIGE ANGEBOTE SCHWIMMEN MONTAG Uhr Hallenbad Luzern, Allmend für körper- und sehbehinderte Erwachsene MONTAG Uhr Hallenbad Kriens Schwimmen für Kinder MINIGOLF MITTWOCH AB 08. JULI Uhr Breitfeld, Rotkreuz Während den Sommerferien! TENNIS MONTAG Uhr Smash-Halle Würzenbach, Luzern für Körperbehinderte Jeden 1. und 3. Montag im Monat UNIHOCKEY MITTWOCH Uhr Turnhalle Dula, Luzern für Körperbehinderte TURNEN MITTWOCH Uhr Turnhalle Dula, Luzern für Körperbehinderte 10

11 SPEZIELLE ANLÄSSE MAI TENNISTURNIER LUZERN 03. MAI GELBART CUP 01. JULI GRILLABEND UHR IM BRÄNDI BITTE ANMELDETALON BENUTZEN! 05. JULI PLUSPORT- TAG MAGGLINGEN 08. JULI 1. MINIGOLFABEND IM BREITFELD ROTKREUZ DIE ANLAGE IST ROLLSTUHLGÄNGIG! 20. SEPTEMBER AUSFLUG 09. DEZEMBER KLAUSFEIER UHR IN DER RODTEGG BITTE ANMELDETALON BENUTZEN! 09. MÄRZ 2016 MITGLIEDERVERSAMMLUNG 11

12 Jahresbericht 2014 / Jahresprogramm 2015 TENNIS noch während ca. 3 ½ Stunden verschiedene Doppel-Matches spielen. Dem OK unter Florian Brun, Moreno Graziotti und Myriam de Varenne sei herzlichen Dank. Das Tennisjahr 2014 des BSC Luzern neigt sich schon wieder dem Ende entgegen. Insgesamt wurde 22x in der Tennishalle des HTC-Smash Würzenbach in Luzern trainiert, 2x pro Monat, jeweils Montag von 20 bis 21 Uhr. Herzlichen Dank dem HTC-Smash für die Benützung des Hallenplatzes. Zusätzlich konnten wir in den Sommerferien 2014 noch ein Doppelspiel auf Sand austragen, nämlich am 19. August auf der Tennisanlage des TC Allmend Luzern. Leider spielte in den Sommerferien das Wetter nicht immer mit, sonst hätten wir sicher noch das eine oder andere Doppel mehr gespielt auf der Allmend. Beim Jahresausflug des BSC Luzern am 20.September nach Valbella-GR zum Hotel Valbella Inn, wurde nicht nur für unser leibliches Wohl gesorgt, sondern wir Tennisspieler/innen des BSC Luzern durften auf zwei Aussenplätzen des Hotels bei schönstem Wetter am Samstagnachmittag auch Auch im Jahr 2014 konnte das traditionelle Tennisturnier des BSC Luzern beim Hallentennisclub HTC- Smash Würzenbach in Luzern, bereits zum 14.Mal durchgeführt werden. An dieser Stelle vielen herzlichen Dank an: Peter Keller, Präsident Plusport Behindertensport Schweiz für seine Präsenz am Turnier. Toni Häfliger vom Restaurant SMASH, der uns am Turnier wiederum mit einem feinen Mittagessen verwöhnte, leider zum letzten Mal unter seiner Führung. unserem Pokalsponsor Otto Bock Suisse. besonders dem Tennisclub HTC- Smash Würzenbach für das Gastrecht. sowie auch unseren beiden Turnierleiterinnen: Ursula Brügger und Brigitte Hohl Meier und allen Teilnehmenden. Regina Zihlmann, denn sie erfüllt wie immer in den letzten Jahren das Amt der Stuhlschiedsrichterin sehr souverän. Besonderen Dank gehört Ursula Brügger. Leider möchte sie nach all den vielen verdienstvollen Jahren (14) etwas kürzer treten. 12

13 Beim Tennisturnier vom 04.Mai 2014 im Smash hat sich folgende Rangliste ergeben: Kat.1: 1. Rang Estermann Herbert 2. Rang Hess Kurt 3. Rang Erzinger Lukas 4. Rang Kiener Michelle 5. Rang Spörri Käthi 6. Rang Heiz Werner Kat.2: 1. Rang Bänziger Rosmarie 2. Rang Meier Paul 3. Rang Fuhrer Niklaus 4. Rang Schmid Tobias 5. Rang Flückiger Rolf 6. Rang Schärer Monika In Baden-Dättwil holte sich auch im 2014 wiederum ein Mitglied des BSC Luzern, nämlich Rosmarie Bänziger, mit Erfolg zusätzliche Tennislektionen. Auch Walter Bänziger hat sich nach seinem Unfall anfangs Februar schon wieder so gut erholt, dass er am 17.November bereits wieder im Smash die ersten Tennisbälle über das Netz spielen konnte. In der Tennishalle Würzenbach SMASH in Luzern, wurde auch im Jahr 2014 wiederum intensiv trainiert, erstmals seit längerer Zeit mit zwei neuen Mitgliedern. Mit Thomas Lötscher in unseren Reihen ist am Turnier 2015 voll zu rechnen. Könnte ein Übertritt von Plusport Sursee zu Luzern an der Ablösesumme liegen (Spass)? Fortschritte in den Trainings waren besonders dadurch erkennbar, dass der Ball bis zum entscheidenden Punkt länger im Spiel war und allgemein die Bälle länger, d.h. besser in die Nähe der Grundlinie gespielt wurden. Für das Jahr 2015 hoffen wir Spieler / innen vor allem sehr, dass besonders unser Spielbetrieb unfallfrei verlaufen wird und sich neben den bewährten auch wieder neue Spieler / innen für eine Teilnahme am Training entschliessen können. Ich wünsche allen für das Jahr 2015 Gesundheit, Zufriedenheit und viel Erfolg und danke allen Teilnehmenden für den tollen Einsatz im Jahr Herbert Estermann, Kursleiter. 13

14 Jahresbericht 2014 / Jahresprogramm 2015 HERBSTAUSFLUG 2014 Dieses Jahr konnten wir dank einer grossartigen Spende einen 2-tägigen Ausflug realisieren. Es ging ins Sportund Wellnesshotel Valbella Inn auf der wunderschönen Lenzerheide. Der Schwerpunkt war, dass wir sicher Tennis spielen konnten. Am Samstagmorgen 20. September ging es los. Wir fuhren mit dem Car von Eurobus Richtung Bündnerland. Die Sonne zeigte sich von der guten Seite. Etwa um 10 Uhr waren wir beim Kaffeehalt im schönen Restaurant Churfirsten in Walenstadt. Nach etwa einer Stunde fuhren wir frisch gestärkt weiter. Ungefähr um Uhr kamen wir auf der Lenzerheide an. Unser Gepäck wurde vom Hotelpersonal entgegengenommen, mit einem Zettel beschriftet und auf die bestellten Zimmer gestellt. Nach getaner Arbeit nahmen wir das Mittagessen im hoteleigenen Restaurant ein. Nach dem Essen bezogen wir im separaten, neugebauten Gruppenhaus Tgiasa Fastatsch unsere Zimmer. Das Gepäck stand schon am richtigen Ort. Als alle das Zimmer bezogen hatten und wieder startklar waren, ging es auf zu unseren sportlichen Aktivitäten. Eine Gruppe ging zum Tennis spielen, eine Gruppe machte einen kleinen Fussmarsch und eine andere Gruppe ging ins hoteleigene Hallenbad. Jeder machte das, was er am liebsten mochte. Um Uhr trafen wir uns dann wieder im Restaurant, wo uns ein feines 4-Gang-Diner serviert wurde. Während, zwischen und nach dem Essen wurden die Geschehnisse des vergangenen Nachmittags ausgetauscht. Nach beendetem Essen ging ein Teil noch in die Bar, während die anderen zu müde waren und das Bett aufsuchten. Am Sonntagmorgen um 10 Uhr trafen wir uns zum gemeinsamen Frühstück. Es gab ein grosses Buffet mit vielen feinen Sachen. Leider mussten wir um 11 Uhr schon unser Zimmer abgeben. Unser Chauffeur hatte vorgeschlagen, dass er unser Gepäck in den Car laden würde. Das hatten wir dankend angenommen. Als wir unser Gepäck und die Zimmerschlüssel abgegeben hatten, unternahmen wir nochmals verschiedene Aktivitäten. Der grosse Teil unserer Gruppe spazierte gemütlich an den nahegelegenen Heidsee. Um etwa Uhr versammelten wir uns wieder und stiegen gemeinsam in den Reisecar. Als alle eingestiegen waren, begann es zu regnen. Wir fuhren Richtung Einsiedeln, wo wir ca Uhr einen Kaffeehalt im Restaurant Tulipan im Einsiedeln machten. Es gab dort in der Bäckerei sehr feine Süssigkeiten. Als die Gruppe wieder im Car war, fuhren wir zurück nach Luzern. Müde und mit vielen positiven Erinnerungen machten sich alle auf den Heimweg. Ich möchte allen Helferinnen und Helfer für ihren Einsatz an diesem gelungen Wochenende danken! Florian Brun, Aktivmitglied 14

15 INTERVIEW MIT REGINA ZIHLMANN Wohnort: Rothenburg Geburtsdatum: 02. Juli 1953 Hobbies: Lieblingsbuch: Lieblingsfilm: Positive Eigenschaften: Negative Eigenschaften: Wo bist du aufgewachsen? In der Stadt Luzern. Sport, Lesen, Reisen Ich habe kein Lieblingsbuch, ich lese gerne Biographien, Romane ( speziell über Australien ). On the way to school von Pascal Plisson. Diesen Film sollten alle verwöhnten Kinder und Eltern, die mit dem Auto zur Schule gefahren werden, sehen. Mit meiner Tochter Olivia habe ich diesen Film bei strömendem Regen im Open- Air-Kino Luzern gesehen. zuverlässig, einfühlsam Seit wann bist du Mitglied unseres Vereins? Seit Wie bist du zum BSC-Luzern gekommen? Uli Fuchs hat mich als Leiterin angefragt. manchmal etwas ungeduldig und impulsiv Seit wann bist du als Leiterin tätig? Seit 13 Jahren bin ich Leiterin Turnen für Körperbehinderte, zuerst in der Maihof- Turnhalle, jetzt in der Dula-Turnhalle. Was gefällt dir besonders gut am BSC Luzern? Die Kameradschaft und der unkomplizierte Umgang untereinander. Was war dein bleibendes Erlebnis beim BSC Luzern? Es gibt so viele unvergessliche, schöne Erlebnisse wie der jährliche Ausflug, der Grillabend oder die Klausfeier. Unvergesslich ist auch die Teilnahme am Plusport- Tag in Magglingen. Welche Gegenstände würdest du auf eine einsame Insel mitnehmen? Badekleid, Sonnencreme, Sonnenhut und Sonnenschirm und ein interessantes, dickes Buch. Welchen Traum möchtest du dir erfüllen? Humanitärer Einsatz in einem afrikanischen Land. Wegen der Ebola-Epidemie ist es im Moment etwas schwierig. Welchen Wunsch hast du? Gesund zu sein. Dein Schlusswort? Leben und leben lassen! 15

16 Jahresbericht 2014 / Jahresprogramm 2015 MINIGOLF SOMMER 2014 Wegen Regen am 9. und 30. Juli konnten wir leider nur vier Mal Minigolf spielen. Acht Personen waren immer dabei und mit Hedi Siegrist im 1. Rang gab s eine würdige Siegerin. Übrigens: Die Minigolf-Anlage Breitfeld liegt oberhalb von Rotkreuz mit einem wunderbaren Blick auf den Zugersee und ist mit dem ÖV sehr gut erreichbar. Zum Beispiel von Luzern mit der SBB nach Rotkreuz und mit dem Bus direkt bis zur Haltestelle Breitfeld oder mit dem Bus 73 von Luzern via Udligenswil bis zur Haltestelle Breitfeld. Schade, dass Christine und Sepp nur noch eine Saison im Minigolf-Beizli sind, denn sie haben uns immer so liebevoll bewirtet und wir haben uns rundum wohl gefühlt. Die interne Rangliste ergab: Name Anzahl Total Durchschnitt Rang Siegrist Hedi Bänziger Rosmarie Zihlmann Olivia Karcher Trudy Brügger Ursula Zihlmann Regina Hohl Brigitte Bänziger Walter Kaspar Thomas Leisibach Melchior Meier Paul Bucher Claudia Frey Philipp Amrein Tamara Am Volksturnier des Minigolf-Club Breitfeld nahmen 40 Teams teil. Unsere Teilnehmer/innen mussten auf sehr schwierigem Terrain spielen, deshalb konnten nicht so gute Resultate erreicht werden. BSC 1: BSC 2: mit Hedi Siegrist, Trudi Karcher und Sepp Gisler den 16. Rang mit Rosmarie + Walter Bänziger und Ursula Brügger den 32. Rang 16 Sehr erwähnenswert ist aber die Glanzleistung von Ursi Brügger, hat sie doch den Parcour mit super 43 Punkten beendet. Paul Meier, Aktivmitglied

17 SPORTTAG IN MAGGLINGEN Am Morgen um 6.50 Uhr trafen wir uns wie abgemacht beim Torbogen am Bahnhof Luzern. Kein Regen war weit und breit zu sehen, alle Anzeichen für einen schönen Tag! Als unser kleines Grüppchen zusammen war, gingen wir zum Bus. Mit unserem neuen Chauffeur Stefan Weibel sind wir dann gut und sicher in Magglingen angekommen. Nachdem wir auf dem Gelände eingetroffen sind und uns umgezogen haben, mussten wir noch etwa eine halbe Stunde auf den Beginn warten. Das war sehr gut, denn so hatten wir genug Zeit. Wir entdeckten verschiedene Gratis- Aktionen. Als wir uns bei Superwetter aufgewärmt hatten, begannen wir sofort mit dem Basketball-Zielwurf. Nachher standen wir für das Frisbee-Schiessen an. Als wir fertig waren, machten wir zwei Gruppen. Die Einen gingen zum 12-Minuten-Lauf und die Anderen gingen zum Ruder- und Velogerät. Nach erfolgreicher Tat trafen wir uns beim Bälleli-Weitwurf. Danach ging es zum 80 Meter-Lauf. Um die Mittagszeit suchten wir, wie jedes Jahr, ein Plätzchen in der Turnhalle. Gemütlich assen wir unsere mitgebrachten Sandwiches. Nachher ging es mit vollem Magen zur Mohrenkopfschleuder. Wir schauten uns noch ein bisschen auf dem Areal um, was es noch hatte. Es waren alle zu müde, um noch etwas Sport zu treiben. So machten wir uns auf, um die Medaille abzuholen. Mit dem neu kreierten Andenken ging es Richtung Bus. Auf dem Weg spendierte uns Regina eine Glace. Mit vollem Bauch liefen wir dann zu unserem Bus hinunter. Zufrieden mit dem schönen Tag und mit Erinnerungen im Gepäck fuhren wir wieder nach Luzern. Florian Brun, Aktivmitglied 17

18 Jahresbericht 2014 / Jahresprogramm 2015 MEIN ERSTER LUZERNER STADTLAUF Mitwirkende: Tamara, Thomas und Sabrina Fans: Stefan Weibel, Regina Zihlmann, Philip Frey, Tamaras Mutter und Gotte, herzlichen Dank für eure Unterstützung. Luzerner Stadtlauflauf? Am Anfang war ich skeptisch, als ich das Wort "Laufen" hörte. Wieso nicht? dachte ich, schliesslich zeigte meine Waage zwar weniger an als im letzten Jahr, aber immer noch zu viel. Es ist noch nicht meine Traumfigur. Rennen gehört nicht zu meinen Lieblingsbeschäftigungen, aber versuchen kann man es ja. Im Turntraining vom BSC mussten wir 12 Minuten joggen oder schnell gehen. Die 12 Minuten-Trainings kamen immer gegen den Schluss des Turnens. Am Ende der Vorbereitung freute ich mich sogar auf den Stadtlauf. Ich entschied mich, dass ich in der Plauschgruppe laufe. Dort kann man sein Tempo selber bestimmen. Tamara und Thomas gingen in die Laufgruppe. Bald kam der grosse Tag. Was mich besonders nervte, war, dass der Lauf am Abend war. Ich war extrem nervös. Endlich fuhren wir mit dem Zug nach Luzern. Es war sehr kalt und es regnete immer wieder. Der Vereinstrainer genügte nur knapp den meteorologischen Bedingungen. Wir trafen uns alle bei der Hauptpost in Luzern. Thomas und Tamara waren schon da. Regina verteilte uns die Gutscheine. In einem Zelt gab es für uns ein T-Shirt und ein Lunchpaket von der Migros mit Wasser, Apfel, Schoggi und einem Duschgel, das lecker nach Zitronen duftete. Langsam wurde es Zeit an den Start zu gehen. Wir bekamen unsere Startnummern. Ich habe sie am Bein angemacht. Dann gingen Tamara und Thomas an den Start. Ihre Gruppe war schneller und startete vor meiner. Meine Gruppe war gemischt, es waren Walker und Nordic-Walker dabei. Dann ging es los. Der Startschuss kam und alles ging so schnell. Kurz darauf war ich bereits am Ziel. Es war eine tolle Erfahrung. Wir bekamen sogar eine Medaille. Wir gratulierten uns gegenseitig. Ich darf sagen, dass es eine gute Erfahrung für mich und meinen Körper war. Auf die sportliche Leistung bin ich besonders stolz! Ich möchte Regina und dem BSC- Luzern für die turnerischen Erfahrungen danken, es hat Spass gemacht, sich auf den Luzerner Stadtlauf vorzubereiten. Ach ja, etwas kann ich noch sagen: Am Abend gab es noch Pommes und Schnitzel :) (pssst nicht weiter sagen). Sabrina Pfeiffer, Aktivmitglied 18

19 TENNIS HANDICAP STANDING Haben wir dein Interesse geweckt? Ja, dann melde dich doch unverbindlich bei uns oder besuche uns einfach mal beim Training! Weitere Auskunft erteilt dir: Herbert Estermann - Telefon 041 / Bei Interesse weitere Infos unter oder info@bsc-luzern.ch UNSER SPORTCLUB IST MITGLIED VOM: Plusport Behindertensport Schweiz Sportverband des Kantons Luzern Sportkommission der Stadt Luzern BEHINDERTENSPORTCLUB LUZERN POSTFACH LUZERN 6 PC

20 Jahresbericht 2014 / Jahresprogramm 2015 MITGLIEDER DES VORSTANDES 2014 PRÄSIDENT Moreno Graziotti Sonnhalde Sins Telefon 079 / m.graziotti@bluewin.ch KASSIER Vakant AKTUARIN Myriam de Varenne Heideweg Brunnen Telefon 076 / ADRESSVERWALTUNG Stefan Gruber Zielacherstrasse Eschenbach LU Telefon 076 / SPORTCHEFIN / Regina Zihlmann-Rist TECHNISCHE LEITERIN Pilatusring Rothenburg Telefon 041 / BEISITZER Brun Florian Emmenweg Schachen Telefon 041 /

INHALT ANMELDEFORMULAR GRILLABEND 2 ANMELDEFORMULAR KLAUSFEIER 2 JAHRESBERICHT DES PRÄSIDENTEN 3-4 BERICHT DER SPORTCHEFIN 4

INHALT ANMELDEFORMULAR GRILLABEND 2 ANMELDEFORMULAR KLAUSFEIER 2 JAHRESBERICHT DES PRÄSIDENTEN 3-4 BERICHT DER SPORTCHEFIN 4 www.bsc-luzern.ch INHALT ANMELDEFORMULAR GRILLABEND 2 ANMELDEFORMULAR KLAUSFEIER 2 JAHRESBERICHT DES PRÄSIDENTEN 3-4 BERICHT DER SPORTCHEFIN 4 SCHWIMMEN KINDERGRUPPE KRIENS 5 BSC-LUZERN JUBILARE 2016 6

Mehr

Jahresbericht 2016 Jahresprogramm 2017

Jahresbericht 2016 Jahresprogramm 2017 Jahresbericht 2016 Jahresprogramm 2017 Inhaltsverzeichnis Anmeldeformulare... 2 Jahresbericht des Präsidenten... 3 Jahresbericht der Sportchefin... 5 Jahresbericht Kinderschwimmen... 6 Jahresbericht Schwimmen

Mehr

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 42. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Wann: Samstag, 21. März 2015 16:00 Wo: Rothaus in Muri Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 42. Generalversammlung

Mehr

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste

Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau. Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Jahresbericht 2016/17 des Turnerinnenvereins Littau Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Mit diesem Zitat habe ich versucht unsern Verein zu leiten. Ich hoffe, dass uns einige

Mehr

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014

Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Müttertreff Sattel Saison 2013/2014 Unsere Anlässe Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinderund Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Ferien Rufin Seeblick Juli 2016 in Überlingen am Bodensee

Ferien Rufin Seeblick Juli 2016 in Überlingen am Bodensee Ferien Rufin Seeblick 3. - 8. Juli 2016 in Überlingen am Bodensee Sonntag, 3. Juli Nun ist es soweit. Haben wir alles gepackt? Wir glauben schon, denn wir haben uns in den letzten Tagen ja gut vorbereitet.

Mehr

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009

Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Ausflug des Frauentreffs nach Lindau 18./19. Juli 2009 Froh gelaunt trafen wir uns am Samstag morgen im roten outfit auf dem Bahnhof. Nachdem wir in Cannstatt umgestiegen waren, versorgte uns Hildegard

Mehr

Freundes- und Gönnerkreis Haus St.Martin, 3531 Oberthal

Freundes- und Gönnerkreis Haus St.Martin, 3531 Oberthal Freundes- und Gönnerkreis Haus St. Martin, 3531 Oberthal Jahresbericht 2017 Der erste Schnee, Weihnachten steht vor der Türe, das Jahr neigt sich zu Ende. Es ist Zeit, Rückschau zu halten auf mein erstes

Mehr

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus

Bruder. Ferien. Eltern. Woche. Welt. Schule. Kind. Buch. Haus Bruder Bruder Bruder Bruder Ferien Ferien Ferien Ferien Eltern Eltern Eltern Eltern Schwester Schwester Schwester Schwester Woche Woche Woche Woche Welt Welt Welt Welt Schule Schule Schule Schule Kind

Mehr

Gründung > 1986 Mitglieder > ca. 150 > Entli (Schwimmkurs) > Seestern > Qualle > Delfin > Piranha > Erw.

Gründung > 1986 Mitglieder > ca. 150 > Entli (Schwimmkurs) > Seestern > Qualle > Delfin > Piranha > Erw. Gründung > 1986 Mitglieder > ca. 150 Gruppen > Entli (Schwimmkurs) > Seestern > Qualle > Delfin > Piranha > Erw. Schwimmkurs Warum Schwimmen? Über 20% aller Kinder zwischen 0 und 14 Jahren können laut

Mehr

Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom Oktober 2013

Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom Oktober 2013 Ferien in Oberstdorf (Deutschland) vom 19.-25.Oktober 2013 Teilnehmer: Berat, Martin, Bea, Rosmarie, Markus, Monika, Esther, Felix und Thomas und Beatrice, Perrine, Tamara, Emanuel, Alex, Sabrina, Marjolein

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Polysportives Sommerlager Tennsiclub Hausen am Albis 2012 Mo.13. bis Fr. 17.August 2012

Polysportives Sommerlager Tennsiclub Hausen am Albis 2012 Mo.13. bis Fr. 17.August 2012 Polysportives Sommerlager Tennsiclub Hausen am Albis 2012 Mo.13. bis Fr. 17.August 2012 Das Sommerlager war wie ein Sportlager. Am Montag trafen sich alle Kinder und Jugendliche im TCH (Tennis Club Hausen

Mehr

50 Jahre BSC Luzern JuBiLäumS-FeStSChriFt 2008

50 Jahre BSC Luzern JuBiLäumS-FeStSChriFt 2008 50 Jahre BSC Luzern Jubiläums-Festschrift 2008 Vorwort des Präsidenten Wir werden auf den nächsten Seiten viel über die Vergangenheit des BSC Luzern lesen. Wie sieht denn die Zukunft aus? Ich persönlich

Mehr

Klassenlagerbericht der Klasse 6b Rigi

Klassenlagerbericht der Klasse 6b Rigi Klassenlagerbericht der Klasse 6b Rigi 1.5. 5.5. 2017 Montag, 01.05.2017 Am Montagmorgen trafen wir uns um 7:45 Uhr am Bahnhof Berikon Widen. Worauf wir mit dem Bus nach Birmensdorf ZH und von dort aus

Mehr

Mitgliederversammlung 2017 Bericht Club Events

Mitgliederversammlung 2017 Bericht Club Events Mixed-Doppel-Turnier Samstag 30. Januar 2016 Austragungsform - Tennis Night Teilnehmer 10 Mixed Teams aufgeteilt in 2 Gruppen 4 Hallenplätze 17 20 Uhr Vorrunde jede Gruppe spielte auf 2 Plätzen im round

Mehr

1. Regio Cup 2017, in Chur

1. Regio Cup 2017, in Chur 1. Regio Cup 2017, 11.3.17 in Chur Hauptpersonen: Lena, Liam, Damjan und Janik Coach: Claudia Günsberg Kurz vor 9 Uhr morgens kamen wir zusammen in Chur an. Die Sportanlage Sand war unser Ziel. Zuerst

Mehr

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017

Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Bericht U5 Hock in Karlsruhe vom 07. bis 08.Januar 2017 Liebe WVU Mitglieder, unserem schon über lange Jahre durchgeführten traditionellen U 4-Hock in Stuttgart wurde dieses Jahr ein neuer Ortsteil hinzugefügt.

Mehr

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin

Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Die Irish Dancer der TAP Connection in Dublin Vom 24.-25.03.2012 fanden die Dublin Championships im Irish Dance statt. 2 Schülerinnen, Birthe Neuber (14) und Carolin Scheinert (15) flogen gemeinsam mit

Mehr

Schneesportlager Mürren 2019

Schneesportlager Mürren 2019 Schneesportlager Mürren 2019 Montag (Lukas, Nico, Ayleen) Um 7:30 ging unsere Reise los! Wir fuhren mit dem Car nach Stechelberg. Als wir mit der Bahn nach Mürren hoch fuhren begann es heftig zu schneien.

Mehr

Auf der Eckitasse sitze ich besonders gern. Und mein Ecki Shirt sieht gut aus mit meinem Bild auf den Rücken.

Auf der Eckitasse sitze ich besonders gern. Und mein Ecki Shirt sieht gut aus mit meinem Bild auf den Rücken. Schaut mich genau an, das bin ich, der Ecki von Ecki s Home. Im Winter trage ich eine Mütze und binde mir einen warmen Schal um. In der Adventszeit trage ich auch gern meine Nikolausmütze. Im Sommer, wenn

Mehr

Gruppe Rigi. Programm Freizeit Erwachsene August - Dezember August 2016 Arth Goldau Gesamtanlass Zeit: Uhr

Gruppe Rigi. Programm Freizeit Erwachsene August - Dezember August 2016 Arth Goldau Gesamtanlass Zeit: Uhr Programm Freizeit Erwachsene August - Dezember 2016 Gruppe Rigi Datum Programm Treffpunkt Leitung - Mitnehmen 27. August 2016 Arth Goldau Gesamtanlass Zeit: 09.45 17.00 Uhr Eliane Bossart Bernadette Keller

Mehr

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1

Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Cronenberger Bote Dezember 2018 / Januar 2019 Seite 1 Aktivitäten im Dezember Donnerstag, 06.12.2018 Nikolausfeier Sonntag, 09.12.2018 Adventsfeier mit Pastorin Weigler und Frau Kleckers Mittwoch, 12.12.2018

Mehr

Level 5 Überprüfung (Test A)

Level 5 Überprüfung (Test A) Name des Schülers/der Schülerin: Datum: A Level 5 Überprüfung (Test A) 1. Setze den richtigen Artikel zu dieser Präposition ein: Beispiel: Der Ball liegt unter dem Tisch. Der Teller steht auf Tisch. Ich

Mehr

Waldspielgruppe Bannwald Zwärgli

Waldspielgruppe Bannwald Zwärgli Waldspielgruppe Bannwald Zwärgli Jahresbericht 2016/2017 Weitere Fotos unter: www.bannwaldzwärgli.ch JAHRESBERICHT 2016/2017 BANNWALD ZWÄRGLI 1 Einführung Ein grosser Dank richtet sich mit diesem Bericht

Mehr

Die Berufe waren aufgeteilt : Von Metal, Holz, Schweissen, Computerarbeiten, Gesundheit, Büroarbeiten etc.

Die Berufe waren aufgeteilt : Von Metal, Holz, Schweissen, Computerarbeiten, Gesundheit, Büroarbeiten etc. Jabe09-10serealkathrinmorell-b Salsa Im September 2009 kam unserer Lehrerin die Idee, dass wir Salsa lernen könnten. Sie fragte ob wir das wollten und wir sagten alle JA sehr gerne. Also kam ihr Mann,

Mehr

Sophia Maria Treffer IFYE JUGENDAUSTAUSCH Nordirland

Sophia Maria Treffer IFYE JUGENDAUSTAUSCH Nordirland 02.07-23.07.2017 IFYE Sophia Maria Treffer JUGENDAUSTAUSCH 2017 Nordirland Woche 1: 02.07.-09.07.2017 Ahoghill Young Farmers/ Familie Chesney und Familie Speers: Am Sonntag, den 02.07.2017 ging die Reise

Mehr

insieme Zürcher Oberland 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland SPONSOREN-SPORTTAG 02. Oktober 2016 Dreifach-Turnhalle Kirchwies Egg, 10.

insieme Zürcher Oberland 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland SPONSOREN-SPORTTAG 02. Oktober 2016 Dreifach-Turnhalle Kirchwies Egg, 10. insieme Zürcher Oberland Einladung zum 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland SPONSOREN-SPORTTAG 02. Oktober 2016 Dreifach-Turnhalle Kirchwies Egg, 10.30 Uhr 40 Jahre Sportclub insieme Zürcher Oberland

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

BUDOFREIZEIT September

BUDOFREIZEIT September BUDOFREIZEIT 5. 7. September Am letzten Freitag war es endlich soweit! Eine sportmotivierte Gruppe von 21 Kindern und 5 Betreuern der Judoabteilung des TV Altdorfs machte sich schon frühs um 10 Uhr auf

Mehr

Turnverein / Männerriege Herrliberg Jahresbericht GV v. 27. Januar 2012

Turnverein / Männerriege Herrliberg Jahresbericht GV v. 27. Januar 2012 Turnverein / Männerriege Herrliberg Jahresbericht 2011 132. GV v. 27. Januar 2012 22.01.2012 Agenda 1. Begrüssung und Appell 2. Wahl der Stimmenzähler 3. Genehmigung Protokoll GV 2011 4. Jahresberichte

Mehr

Jahresbericht Trampolin TV Rüti

Jahresbericht Trampolin TV Rüti Jahresbericht Trampolin TV Rüti Umzug ins BounceLab Mit der Schliessung des Trainingszentrums Bubikon musste sich die Trampolinriege des TV Rüti eine neue Trainingsmöglichkeit suchen. Glücklicherweise

Mehr

Lagerbericht: Dienstag, (Lorin, Manu, Cedi)

Lagerbericht: Dienstag, (Lorin, Manu, Cedi) Lagerbericht: Dienstag, 05.03.2019 (Lorin, Manu, Cedi) Um halb Zehn haben wir uns top motiviert im Risch versammelt. Mit den drei Juniorenbusen aus Ebikon, Root & Bueri (dafür nochmals Herzlichen Dank

Mehr

Der fröhliche Nachwuchs am Abschlussturnier der Junioren am 28. Sept.

Der fröhliche Nachwuchs am Abschlussturnier der Junioren am 28. Sept. Nr. 3 Oktober 2016 Der fröhliche Nachwuchs am Abschlussturnier der Junioren am 28. Sept. 1 Adresse des Clubs Tennis Club Fluntern Rolf-Balsiger-Strasse 4, 8044 Zürich Tel. 044 261 67 00, PC 80-11379-3

Mehr

100 JAHRE LUZERNER SPORTCLUB

100 JAHRE LUZERNER SPORTCLUB SPONSORING Aus welchem Winkel dürfen wir Sie präsentieren? Wir betreuen unsere Jubiläums-Partner während der gesamten Laufzeit und unterstützen Sie, wo immer möglich, bei der Umsetzung Ihres Leistungspaket

Mehr

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg

OLYMPIONIKEN. So empfängt man in Hamburg So empfängt man in Hamburg OLYMPIONIKEN. Nach berauschenden Olympischen Sommerspielen sind die Athleten mit der MS Deutschland von London nach Hamburg gereist. Gebührend wurden sie empfangen. 16 HTHC-Präsident

Mehr

Meine Zukunft gehört mir! 1. Schweizerische Konferenz für Mädchen und junge Frauen mit Behinderung

Meine Zukunft gehört mir! 1. Schweizerische Konferenz für Mädchen und junge Frauen mit Behinderung Meine Zukunft gehört mir! 1. Schweizerische Konferenz für Mädchen und junge Frauen mit Behinderung Samstag, 29. November 2014 Swiss Handicap-Messe, Luzern Willkommen! «Niemand darf wegen seiner Behinderung

Mehr

Dieses Tourenangebot hörte sich interessant an und wir nahmen es auch gleich in Angriff.

Dieses Tourenangebot hörte sich interessant an und wir nahmen es auch gleich in Angriff. Tourenbericht:: Transalp mit Schneeschuhen vom 09.04.-13.04.2014: Bergführer: Thomas Dempfle, Inhaber der Bergschule Oase AlpinCenter Teilnehmer Christine und Thomas Dieses Tourenangebot hörte sich interessant

Mehr

A B S E N D E N Endschiessen und Jahresmeisterschaft

A B S E N D E N Endschiessen und Jahresmeisterschaft A B S E N D E N 2 0 1 6 Endschiessen und Jahresmeisterschaft Am Samstag, 29. Oktober 2016 versammelten sich unsere Schützinnen und Schützen pünktlich zu unserem traditionellen Absenden in unserer Schützenstube

Mehr

Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012

Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012 Turnfahrt in die Region Region Klosters - Davos (GR) vom 25. und 26. August 2012 Die Reise der MR Frick führte uns auch dieses Jahr ins Bündnerland und zwar in die Region von Klosters und Davos. Bei guten

Mehr

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil

Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil Jahresbericht F/G Junioren FC Bäretswil Von Andrea Schärli, Bäretswil 29.06.2018 Ab Ende August 2017 habe ich die Gruppe der F/G Junioren zusammen mit Jeanine Soriano mit 11 Spielern (4 F-/7 G-Spieler)

Mehr

Wir sind dann mal weg... Donnerstag, : Der Abstieg und der Besuch im Bergwerk

Wir sind dann mal weg... Donnerstag, : Der Abstieg und der Besuch im Bergwerk Donnerstag, 21.09.: Der Abstieg der Besuch im Bergwerk Nach einem sehr frühen Frühstück machten uns sogleich auf den Weg hinab zum Neves-Stausee. Nun war das Wetter sehr sonnig klar. Wir kamen nach 1,5h

Mehr

Aargauer Kantonalfinal

Aargauer Kantonalfinal Aargauer Kantonalfinal Samstag, 18. August 2018 Sportanlage Bustelbach in Stein (AG) Organisator Leichtathletik Verein Fricktal Liebe Athletin, lieber Athlet Du hast es geschafft! Du gehörst zu den 35

Mehr

Klettersteige Raum Innsbruck. Tourenbericht

Klettersteige Raum Innsbruck. Tourenbericht Klettersteige Raum Innsbruck Tourenbericht Obwohl die allgemeinen Wetterprognosen nicht für ein Sonnenreiches Wochenende standen, sondern eher mit Regen zu rechnen war, fuhren wir trotz allem sehr optimistisch

Mehr

Wasserfahre, än Sport fürs Läbe

Wasserfahre, än Sport fürs Läbe Wasserfahre, än Sport fürs Läbe Limmat-Club Zürich Wasserfahren, mein Lebenssport Die ältesten Wasserfahrer sind über 80 Jahre alt, die jüngsten gerade einmal 10. Dazwischen liegen viele tolle Erlebnisse

Mehr

MÜTTERTREFF SATTEL. Saison 2010/11

MÜTTERTREFF SATTEL. Saison 2010/11 MÜTTERTREFF SATTEL Saison 2010/11 UNSERE ANLÄSSE Wie jedes Jahr organisieren die Mütter die Kinder- und Frauenanlässe. Um diese tollen Erlebnisse nicht einfach so zu vergessen, haben wir ein paar Fotos

Mehr

Endlich war es soweit!

Endlich war es soweit! Endlich war es soweit! Am Freitag den 2. Juni trafen wir uns um 17 Uhr in der Jugendherberge Scharbeutz um das Jugendaktivwochenende, organisiert vom Schleswig-Holsteinischen Ju-Jutsu Verband, mit zu erleben.

Mehr

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( )

Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 ( ) Klassenfahrt der 10a nach Berlin 2017 (11.09.-15.09.) Voller Vorfreude ging es für die 10a endlich auf Klassenfahrt nach Schöneberg, Berlin. Quasi zum Start des letzten Schuljahres waren alle sehr gespannt

Mehr

London ( ) Zu Besuch bei der Queen, Harry Potter und Sherlock Holmes

London ( ) Zu Besuch bei der Queen, Harry Potter und Sherlock Holmes London (26.07. - 01.08.2018) Zu Besuch bei der Queen, Harry Potter und Sherlock Holmes Donnerstag, 26.07.2018 Nachdem ich schon im Januar gebucht hatte, nahm das Warten am 26.07.2018 sein Ende. Mit dem

Mehr

Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009

Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009 Besuch in Fléac, vom 15. Juni bis 20. Juni 2009 Um 5 Uhr am Morgen starteten wir mit 31 Schülern der Klassen 3 und 4.vom Bahnhof Marktbreit. Außerdem begleiteten uns 14 Eltern, Frau Blase, Frau Hintermair

Mehr

10. Jahresbericht des Präsidenten

10. Jahresbericht des Präsidenten Liebe Jahrgängerkameraden, 10. Jahresbericht des Präsidenten Wieder ist ein Vereinsjahr bald Vergangenheit und wir treffen uns bereits zur 10. Generalversammlung am 11. März 2015 zum Jubiläum im Stadthof

Mehr

das ist MEINE Meinung:

das ist MEINE Meinung: Das Essen schmeckte mir nicht so gut. Aber die Spaghetti waren lecker. Selina das ist MEINE Meinung: ich fand es doof dass Eltern dabei waren, weil es unfair war dass manche Kinder, die Eltern dabei hatten

Mehr

Jahresbericht JO Schänis 2015/16

Jahresbericht JO Schänis 2015/16 Jahresbericht JO Schänis 2015/16 Ende Oktober startete die JO Schänis, wie alle Jahre, erfolgreich in die Saison. In der Chastli Turnhalle und im Freien wurde geturnt, gespielt, trainiert und geschwitzt.

Mehr

JO Günsberg Saison 2016/2017

JO Günsberg Saison 2016/2017 JO Günsberg Saison 2016/2017 Liebe Freunde des Wintersports Auf den folgenden Seiten findet ihr alles zu unserer Organisation. Die JO (Jugend Organisation) hat sich zur Aufgabe gemacht, den Jugendlichen

Mehr

Einladung zur 41. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt

Einladung zur 41. ordentlichen Generalversammlung insieme Freiamt Einladung zur 41. ordentlichen Generalversammlung Wann: Samstag, 29. März 2014 16:00 Wo: Integra, Jurastrasse 16 in Wohlen Liebe Mitglieder, Gönner und Freunde Wir freuen uns, Sie zur 41. Generalversammlung

Mehr

Schützen News 4 / 18 (

Schützen News 4 / 18 ( Schützen News 4 / 18 (www.sg-sturban.ch) Liebe Schützinnen August 2018 Liebe Schützen Bereits ist das erste Halbjahr vorbei und wir haben schon die halbe Saison hinter uns. Darunter auch der Saisonhöhepunkt

Mehr

Herbstferien in Le Prese Puschlav/GR

Herbstferien in Le Prese Puschlav/GR Herbstferien in Le Prese Puschlav/GR 06.09. 09.09.2018 HP Erstellt: 01.10.2018 / MAB Seite 1 /8 Donnerstag, 6. September 2018 Nach dem gemeinsamen Frühstück in der Stiftung Eichholz ging es für vier Bewohnerinnen

Mehr

50. Rotseelauf Samstag, 6. April 2019

50. Rotseelauf Samstag, 6. April 2019 50. Rotseelauf Samstag, 6. April 2019 10 km, Start 14 Uhr / 7,7 km Rotseerunde (neu) Jubiläums-Finisherpreis für alle! Hauptsponsor: Co-Sponsoren: Wir nehmen uns Zeit und finden für Sie dank 35 Jahren

Mehr

gelernt. knjigarna.com swis721

gelernt. knjigarna.com swis721 WIR... live, Modul 1 Ich, du, wir Wir, Familie Weigel Tina: Hallo, ich bin Tina, Tina Weigel. Stefan: Ja, und ich bin der Stefan. Wir wohnen hier in Augsburg, Jakoberstr. 18. Wir gehen beide in die Schule,

Mehr

FC Frick Da Junioren - Lagerbericht Tenero. Sonntag

FC Frick Da Junioren - Lagerbericht Tenero. Sonntag FC Frick Da Junioren - Lagerbericht Tenero Die Da-Junioren des FC Frick gingen wie letztes Jahr ins Trainingslager nach Tenero. Das Wetter war genial, Stimmung und Teamgeist top. Das Programm war sehr

Mehr

Wasserfahre, än Sport fürs Läbe

Wasserfahre, än Sport fürs Läbe Wasserfahre, än Sport fürs Läbe Limmat-Club Zürich Wasserfahren, mein Lebenssport Die ältesten Wasserfahrer sind über 80 Jahre alt, die jüngsten gerade einmal 10. Dazwischen liegen viele tolle Erlebnisse

Mehr

Reisebericht der Südindien-Reise

Reisebericht der Südindien-Reise Reisebericht der Südindien-Reise Vom 19. bis 26. Februar 2013 Romina Ani Siegrist Romina Ani Siegrist www.lichtengel.ch 1 / 7 Mittwoch, den 13. Feb. - Montag, den 18. Feb. 2013 Manuela, Ursula und ich

Mehr

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli

Freizeitprogramm. Sommerwoche bis 21 Juli Freizeitprogramm Sommerwoche 29 15 bis 21 Juli HERZLICH WILLKOMMEN, LIEBE GÄSTE! Es wird ein wunderschöner Urlaub, denn wir organisieren tolle Aktivitäten für Jung und Alt! Für alle Aktivitäten gilt, sofern

Mehr

Einsatzbericht Betreuung Grosswangen

Einsatzbericht Betreuung Grosswangen Einsatzbericht Betreuung Grosswangen Einsatzort: Grosswangen Datum: 17.9.-21.9.18 Zugführer: Thomas Rüttimann Gruppenführer: Samuel Rentsch ZSO Region Sursee Inhalt Einsatz 1... 2 Mannschaftsfoto und Dank

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013

Lager in München. Samstag, 4.Mai 2013 Lager in München Samstag, 4.Mai 2013 Nach 5 stündiger Zugreise kamen wir um 17.30 Uhr müde, jedoch zufrieden in München an. Wir gingen alle gemeinsam zur Wohnung Mittendrin wo Betreuerin Kim, die mit dem

Mehr

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript

HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION. German Continuers. ( Section I Listening and Responding) Transcript 2017 HIGHER SCHOOL CERTIFICATE EXAMINATION German Continuers ( Section I Listening and Responding) Transcript Familiarisation Text Hallo, Andrea! Sag mal, wie kommst du heute Abend zum Fußballspiel? Vielleicht

Mehr

Jahresbericht 2013/14 des Turnerinnenvereins Littau

Jahresbericht 2013/14 des Turnerinnenvereins Littau Jahresbericht 2013/14 des Turnerinnenvereins Littau Liebe Turnende und Leitende Liebe Vorstandsgspändli und Gäste Nimm dir Zeit für deine Freunde, sonst nimmt die Zeit dir deine Freunde. Wir haben uns

Mehr

Tilleul-Linde. Das Essen im Skilager war die ganze Woche sehr fein. Am Montag gab es zum Abendessen Spaghetti

Tilleul-Linde. Das Essen im Skilager war die ganze Woche sehr fein. Am Montag gab es zum Abendessen Spaghetti 5-6 DF+LK Texte zum Wintersportlager 2008 Das Essen im Skilager Das Essen im Skilager war die ganze Woche sehr fein. Am Montag gab es zum Abendessen Spaghetti mit Tomatensauce. Am Dienstagmittag gab es

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin!

Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin! Berlin, Berlin - wir fahren nach Berlin! Am Donnerstagmorgen, den 30.06.2011 begann unsere Abschlussfahrt am Düsseldorfer Hauptbahnhof. Auf ging es nach Berlin mit dem ICE. Nach circa fünf Stunden hatten

Mehr

Schaut euch auf unserer Homepage die Videoeinladung von Shrek und Fiona an und seht, wer und was euch alles erwarten wird!

Schaut euch auf unserer Homepage  die Videoeinladung von Shrek und Fiona an und seht, wer und was euch alles erwarten wird! Shrek und Fiona laden alle ihre Freunde aus dem Disneyland zu ihrer grossen Hochzeitsfeier am 10. Juli 2015 ein. Der Weg zu den beiden in den walliserischen Sumpf ist aber sehr lang und gefährlich. Um

Mehr

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg:

Die erste Überraschung gab es dann beim ersten Stopp auf der Raststätte Würzburg: Am 19.Juli 2016 pünktlich morgens um 07. Uhr starteten 35 Seniorinnen und Senioren des Golfclub Attighof zu ihrem diesjährigen Seniorenausflug nach Marienbad und Karlsbad in die Tschechische Republik.

Mehr

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege.

Ja, aber du kriegst das sofort zurück, wenn ich meinen Lohn kriege. 11 Freizeit 25 Euro, 140 Euro, 210 Euro Nee! sitzt am Tisch in der Küche und schaut sich noch einmal einige Rechnungen an, die vor Ende September bezahlt werden müssen. Im Wohnzimmer sitzt und liest ein

Mehr

Team Aerobic. Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013

Team Aerobic. Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013 Turnfest Geräteturnen Handball Team Aerobic Nationalturnen Fitness Herzlich Korbball Willkommen zur Generalversammlung 2013 Leichtathletik Anlässe Jahresbericht FITNESS VOLLMONDWANDERUNG FITNESSRIEGE CURLING

Mehr

EDSF Prag

EDSF Prag EDSF Prag 18.-24.06.2013 Dienstag (18.06.2013) Um 8:00 Uhr ging es mit dem Bus in Richtung Prag los. Fast ein Jahr haben wir auf diesen Tag gewartet und jetzt war es endlich soweit. Nachdem das Gepäck

Mehr

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück.

Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3 tolle Tage! Schon vergessen? Wir nicht. Wir erinnern uns gern zurück. Hallo, im Monat Februar ist immer bei uns eine Menge los. Ein ganz toller, aber auch aufregender Monat. Wir wollen euch auf den nächsten Seiten davon berichten. Warum toll? Was meint ihr wohl? Klar! 3

Mehr

Montag Anreisetag. Von Vivien

Montag Anreisetag. Von Vivien Klassenfahrt nach Ulm Klasse 7 05. - 09. Mai 2014 Montag Anreisetag Am Montag, der 5.5.2014 haben wir uns um 9.00 Uhr in Tiengen am Bahnhof getroffen um von dort aus gemeinsam nach Ulm zu starten. Kurz

Mehr

Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse.

Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse. Hallo!! Wir sind die Klasse 4a. Unsere Lehrerin heißt Frau Hintze. Wir sind 26 Kinder in der Klasse. Neujahrsfrühstück Am Sonntag, 17.01.2016 trafen sich alle Familien unserer Klasse zu einem Frühstück

Mehr

Verein Abenteuerspielplatz Brugg

Verein Abenteuerspielplatz Brugg Verein Abenteuerspielplatz Brugg Jahresbericht 2016 Bestand und Organisation Vorstand Präsidentin: Vizepräsidentin: Aktuarin: Kassiererin/ Webdesign: Beisitzerin: Platzwart: Rosmarie Tschabold Tabea Bühler

Mehr

JA Zeitung 3 / 2012 Die neusten News vom JA Neuendorf

JA Zeitung 3 / 2012 Die neusten News vom JA Neuendorf JA Zeitung 3 / 2012 Die neusten News vom JA Neuendorf Inhaltsverzeichnis Editorial...3 Rückblick...4 Vereinsreise...4 Etwas zum Schmunzeln...7 Impressionen Vereinsreise...8 Sudoku...9 Sudoku leicht...9

Mehr

Sponsoring Konzept 11. Hallenturnier Vianco-Arena Brunegg vom 15.2 bis

Sponsoring Konzept 11. Hallenturnier Vianco-Arena Brunegg vom 15.2 bis Sponsoring Konzept 11. Hallenturnier Vianco-Arena Brunegg vom 15.2 bis 24.2.2019 Für das Fussballhallenturnier wird die Vianco-Arena in Brunegg während zwei Wochen in ein Fussballstadion mit Kunstrasen

Mehr

Der Schulsportaustausch

Der Schulsportaustausch Der Schulsportaustausch Die Bad Berleburger Hauptschule war zum Schulsportaustausch in Berlin Spandau Vom 11. Mai bis 16. Mai waren wir, 20 Schüler und Schülerinnen des 9. Jahrgangs, zum Schulsportaustausch

Mehr

LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN

LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN LANDSCHULWOCHE 5./6. Klasse in TRAMELAN Montag, 8.6.2015 Wir sind heute um 9.00 Uhr vollgepackt mit den Bussen losgefahren und hatten etwa eine Stunde bis nach Tramelan, aber dann mussten wir noch etwa

Mehr

Enniger Infoblatt 2016

Enniger Infoblatt 2016 Enniger Infoblatt 2016 Ausgabe 17 Herausgeberin: Vereinigung Pro Ennigen www.ennigen.ch Vorwort Liebe Ennigerinnen und Enniger Liebe Freunde des Ennigens Unser letztes Vereinsjahr war wiederum sehr vielseitig.

Mehr

Jahresbericht 2007 der Stiftung Zoodo

Jahresbericht 2007 der Stiftung Zoodo Raiffeisenbank Dallenwil (PC 60-7178-4 / Clearing 8122) Konto Nr. 32994.29 IBAN Nr. CH40 8122 3000 0032 9942 9 Wolfenschiessen, im Dezember 2007 Jahresbericht 2007 der Stiftung Zoodo Liebe Freunde und

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn EINSTUFUNGSTEST Carmen Dusemund-Brackhahn Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1. + Wie heißen Sie? - Mein Name... Hannah Schreiber. a) ist

Mehr

Freitag, 27. Juni 2014 war es nun endlich soweit, der 10. KMS Workshop konnte nach intensiven Vorbereitungen starten und rund 110 Teilnehmer/innen nah

Freitag, 27. Juni 2014 war es nun endlich soweit, der 10. KMS Workshop konnte nach intensiven Vorbereitungen starten und rund 110 Teilnehmer/innen nah Freitag, 27. Juni 2014 war es nun endlich soweit, der 10. KMS Workshop konnte nach intensiven Vorbereitungen starten und rund 110 Teilnehmer/innen nahmen am diesjährigen Jubiläum teil. Es wurde fast Teilnehmerrekord

Mehr

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn Cornelsen Verlag GmbH, Berlin. Persönliche Ausgabe Evangelos Koukidis

EINSTUFUNGSTEST. Carmen Dusemund-Brackhahn Cornelsen Verlag GmbH, Berlin. Persönliche Ausgabe Evangelos Koukidis EINSTUFUNGSTEST Carmen Dusemund-Brackhahn Name: Datum: Bitte markieren Sie die Lösung auf dem Antwortblatt. Es gibt nur eine richtige Antwort. 1. + Wie heißen Sie? - Mein Name... Hannah Schreiber. 2. +...

Mehr

/ Newsletter Mai 2016 /

/ Newsletter Mai 2016 / / Newsletter Mai 2016 / Liebes Mitglied des Audi Fanclub FC Ingolstadt 04, eine grandiose Saison 2015/2016 ist beendet! Mit einem respektablen Platz 11 und einem erreichten Ziel von 40 Punkten möchten

Mehr

London Fahrt 2018 ( April)

London Fahrt 2018 ( April) London Fahrt 2018 (16. 20. April) Montag, 16.April Wie auch in 2016 gab es auch in diesem Jahr eine viertägige Fahrt in die Hauptstadt Englands. Der Treffpunkt war um 22:15 Uhr an der Witex Halle. Schwer

Mehr

NR. 4/17. Info. Kolping Bremgarten

NR. 4/17. Info. Kolping Bremgarten NR. 4/17 Info Kolping Bremgarten www.kolping-bremgarten.ch Kolping Bremgarten Wichtige Adressen Präses Präsidentin Vizepräsident Aktuar Kassier Leiter Kolping Delegierte für besondere Anlässe Webmaster

Mehr

Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und

Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und SEIT 1987 Tag der offenen Tür bei gutem Wetter und noch besserer Stimmung Das wichtigste zuerst: herzlichen Dank den vielen Helferinnen und Helfern, ohne die diese Veranstaltung so nicht hätte durchgeführt

Mehr

Vollgashöckler Hedingen

Vollgashöckler Hedingen Vollgashöckler Hedingen Sponsoringmappe 10. Februar 2017 Vollgas Party 11. Februar 2017 Höckler Ball Wer sind wir Die Guggenmusik Vollgashöckler aus Hedingen wurde am 25. Mai 2004 von 22 begeisterten Leuten

Mehr

Guggenmusik. Vollgashöckler Hedingen. Sponsoringkonzept

Guggenmusik. Vollgashöckler Hedingen. Sponsoringkonzept Guggenmusik Vollgashöckler Hedingen Sponsoringkonzept Vollgas Party Höckler Ball 2. Februar 2018 3. Februar 2018 Wer sind wir Die Guggenmusik Vollgashöckler aus Hedingen wurde am 25. Mai 2004 von 22 begeisterten

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

Sommertagung vom in Meerane und Waldenburg in Sachsen

Sommertagung vom in Meerane und Waldenburg in Sachsen Sommertagung 2019 vom 03.05. - 05.05.2019 in Meerane und Waldenburg in Sachsen Wir freuen uns, euch in Westsachsen, am Fuße des Erzgebirges, begrüßen zu dürfen. Die Sommertagung, sowie die Unterbringung

Mehr

BPR Trainingslager Cambrils KURZBERICHT TRAININGSLAGER

BPR Trainingslager Cambrils KURZBERICHT TRAININGSLAGER BPR Trainingslager Cambrils KURZBERICHT TRAININGSLAGER Jan & Ivo Trainingslager Cambrils 27.03.15 4.04015 Am Freitag dem 27.03.15 ging es für uns endlich los. Um 17.15 Stand eine 16 stündige, sehr amüsante

Mehr

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals

Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals Abschlussarbeit von Yasmin Kellerhals 2012 !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!"#$%&'()*!+*',-!

Mehr

Der unbesiegbare Cyborg

Der unbesiegbare Cyborg Der unbesiegbare Cyborg Es war einmal ein sehr guter Boxer, er hieß Daniel und war der zweitbeste auf der ganzen Welt. Er wohnte in einem Haus. Zwanzig Jahre später kam die Zukunft und die Menschen bauten

Mehr