Autoland Sachsen Neue Standorte mit langer Tradition

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Autoland Sachsen Neue Standorte mit langer Tradition"

Transkript

1 Autoland Sachsen Neue Standorte mit langer Tradition Filmkommentar Seite 1/6 Autoland Sachsen Neue Standorte mit langer Tradition Filmkommentar Gebrauchsgegenstand, Jobmotor, Statussymbol (1:00 min) Kaiser Wilhelm II (nachgestellt): Ich glaube an das Pferd. Das Automobil ist eine vorübergehende Erscheinung. Wie sehr sich doch auch historische Persönlichkeiten irren können... Weit über einhundert Jahre sind seither vergangen. Das Produkt Auto erfreut sich weltweit andauernd großer Beliebtheit. Es ist Jobmotor Gebrauchsgegenstand Lebensretter Arbeitstier Sportgerät und gelegentlich auch Statussymbol. Aber es ist auch Problemkind: Für die Umwelt und für das Klima. Zur Geschichte des Automobilbaus (6:40 min) Meilensteine: Deutschland 1886! Carl Benz, so heißt es, baut das erste Auto der Welt. Meilensteine: Sachsen 1904! Die erste Automobilfabrik in Sachsen - die August Horch AG - entsteht! Meilensteine: Chemnitz 1932! Die Auto Union entsteht. Das Logo der vier Ringe war geboren. Die besonders frühe industrielle Entwicklung Sachsens Ausgang des 18. Jh. bis Mitte des 19. Jahrhunderts man denke an die zahlreichen Textilbetriebe oder den Eisenbahnbau bot hervorragende Voraussetzungen für die neue Industrie. So gab es im Erzgebirge und im Erzgebirgsvorland Maschinenbau- und Montanbetriebe. Das Schienennetz konnte rasant wachsen. Ebenso rasch wuchs im 19. Jahrhundert die Bevölkerung. Die Folge: Es gab genug Arbeitskräfte in der Region. Will man jedoch historisch genau sein, so begann die sächsische Automobiltradition hier in Reichenbach im Vogtland. Das war im Jahr Der Ingenieur August Horch baute hier in einer Spinnerei seine ersten Automobile mit dem seltsamen Namen Horch 10 bis 12 PS. Bereits zwei Jahre später wird die Robert-Schumann-Stadt Zwickau Zentrum der Marke HORCH. August Horch hatte Visionen und seine Automobile zeichneten sich durch Qualität, Luxus und technischen Fortschritt aus. Doch, Differenzen mit dem Aufsichtsrat ließen Horch aus dem Unternehmen ausscheiden. Er gründete sofort eine neue Firma, durfte ihr aber nicht seinen eigenen Namen geben. Kurioserweise waren es die Lateinkenntnisse eines Schülers, die das Problem lösten:

2 Autoland Sachsen Neue Standorte mit langer Tradition Filmkommentar Seite 2/6 August Horch (O-Ton): Da hat ein Gymnasiast der im Zimmer mit saß bei uns, der kam auf den Namen Audi. Das heißt doch auch Horch. Denn Horch heißt auf lateinisch AUDI... Als Folge der Weltwirtschaftskrise wurden im Jahr 1932 die Werke von DKW, Audi, Horch und Wanderer zu Deutschlands zweitgrößtem Autokonzern verschweißt: Es entstand die Auto Union Aktiengesellschaft mit dem bis heute bekannten Logo. Der Zweite Weltkrieg traf auch die sächsischen Industriestandorte schwer. Was nicht zerstört war, wurde durch die sowjetische Besatzungsmacht demontiert. Der deutsche Osten hatte nach dem zweiten Weltkrieg den schwereren Start. Die Auto Union AG wurde liquidiert. In Westdeutschland hingegen schlug 1949 die Geburtsstunde der neuen Auto Union GmbH. Ein großer Teil der ehemaligen Zwickauer Führungsmannschaft übernahm in Ingolstadt die Geschäfte. Als Erstes begann man dort sehr erfolgreich, die Marke DKW zu reaktivieren. Die Menschen in der neu gegründeten Deutschen Demokratischen Republik besannen sich auf die industriellen Wurzeln ihrer sächsischen Region. Unter dem Dach der IFA, der Industrievereinigung Fahrzeugbau, baute man die Werke in Zwickau, Plauen und Zschopau wieder auf. Das Unternehmen bekam den Namen: VEB Sachsenring Automobilwerke Zwickau. Neben Pkws liefen auch Lkw, anfangs noch unter dem Namen Horch, vom Band. Erfolgreiche Modelle, wie dieser F8 oder der P70, übrigens weltweit das erste Auto mit Kunststoffkarosserie, kamen auf den Markt. Oder 1955 der mondäne Sachsenring P240, ein Sechszylinder. Gedacht war dieses Auto für die Repräsentation, ein Statussymbol sollte es werden auf Augenhöhe mit Mercedes. Doch seine zahlreichen Konstruktionsmängel bescherten der Serie ein kurzes Leben nur 1382 Stück wurden gebaut. Ganz anders dieser flotte Kunststoff-Flitzer ebenfalls 1955, der P50 Trabant im Volksmund später Kugelporsche genannt. Nimmt man seine Nachfolger dazu, wurden in dreieinhalb Jahrzehnten fast 3,7 Millionen Kfz dieser Marke gebaut. Ein letzter Versuch, den Trabbi mit umweltfreundlicheren Viertaktmotoren auszustatten, war 1988 das Modell 1.1. Den Motor dafür lieferte bereits Volkswagen. Doch ein Jahr später kam die politische Wende und damit, wie für viele Industriebetriebe im Osten, erst einmal das Aus für den Automobilbau in Sachsen. Meilensteine: 3. Oktober Deutsche Wiedervereinigung der Freistaat Sachsen wird wieder gegründet!

3 Autoland Sachsen Neue Standorte mit langer Tradition Filmkommentar Seite 3/6 Meilensteine: Zwickau-Mosel 1990! Der Volkswagen-Konzern investiert! Das automobile Herz Sachsens, beginnt wieder zu schlagen. Autobau heute (5:20 min) Modernste Fabriken. Investitionen in Milliardenhöhe schaffen viele tausend Arbeitsplätze in Sachsen. Doch, wie sieht so eine komplexe Industrieanlage im Detail aus? Wie greifen die einzelnen Produktionsprozesse ineinander? Und welche Wechselwirkungen ergeben sich mit der Umwelt? Weltweit werden Autofabriken heute nach etwa diesem Schema gebaut. Um einen zentralen Geschäftsbereich mit Büros gruppieren sich das Presswerk, der Karosseriebau, die Lackiererei und die Endmontage. Die Fabrik ist ein technologisch optimierter Gesamtkomplex mit kurzen Wegen und genauen Zeitabläufen. Was aber braucht man, um ein Auto zu bauen? Mit dem Eisenerz fängt alles an. Es wird in Tagebauen oder mittels Tiefbau gefördert und an die Metallindustrie geliefert. Führend im Abbau sind China, Brasilien und Australien. In Hochöfen wird aus dem Erz das Eisen geschmolzen. In den Stahlwalzwerken entsteht Stahl in ganz verschiedenen Qualitäten. China, Japan, und die USA sind die führenden Stahlerzeuger. Aber auch Deutschland hat mit Duisburg im Ruhrgebiet einen wichtigen Produktionsstandort. Ein Endprodukt sind solche Stahlbandrollen, auch Coils genannt was soviel bedeutet wie Spule. Hier im Presswerk unserer Automobilfabriken treffen wir die Coils wieder. Coilanlagen, nehmen die bis zu 40 Tonnen schweren Riesenspulen auf und wickeln sie ab. Zu Beginn der Auto-Herstellung werden davon Bleche in vorgegebenen Größen abgeschnitten. Sie gelangen anschließend in eine Hochleistungstransferpresse, so genannt, weil mehrere Werkzeuge unmittelbar hintereinander auf das Werkstück einwirken. Verkettungssysteme übernehmen dabei den Transfer der Teile. Ohne Zwischenablage gelangen sie schnell und direkt von Werkzeug zu Werkzeug. In den riesigen Pressen diese ist fast 100 Meter lang können vollautomatisch verschiedene Press- Werkzeuge eingespannt werden. Sie stehen seitlich auf Abruf bereit. So entstehen nacheinander Autodächer, Motorhauben, Türen oder diese Seitenwände. Sind die Blechteile fertig geformt, werden sie zur Karosserie zusammengefügt. Die stählernen Arbeiter sind schnell und unermüdlich. Mit höchster Präzision werden Klebnähte gezogen und tausende Schweißpunkte gesetzt. Jetzt ist die Roh-Karosserie fertig.

4 Autoland Sachsen Neue Standorte mit langer Tradition Filmkommentar Seite 4/6 Anschließend wird sie in Tauchbädern gereinigt und vorbehandelt. Die Wunschlackierung des Kunden kann beginnen. Die komplette Autofabrik, angefangen bei der Fahrzeugentwicklung bis zum fertigen Produkt, ist eine Möglichkeit der Konzerne, ihre Produktion zu gestalten. Doch, es gibt auch davon abweichende Konzepte die speziellen Montagewerke. Ein besonderes Beispiel dafür: Die Gläserne Manufaktur mitten in Dresden. Hier beschränkt man sich auf die reine Endmontage. Ein Luxus-Pkw entsteht und sein späterer Besitzer darf zuschauen. Die Philosophie: der Autokauf als technologisches Erlebnis. Dabei sein im stylischen Ambiente einer HiTech-Fabrik Alle Komponenten werden fertig lackiert und vormontiert als Baugruppen angeliefert. Dabei einmalig in der Bundesrepublik: Eigens für den innerstädtischen Transport wurde diese CarGoTram gebaut. Eine Güterstraßenbahn, die Dresdens hoch entwickeltes Nahverkehrsnetz nutzt. So bleiben die meisten Autoteile bis in die Gläserne Manufaktur auf der Schiene. Ein auch ökologisch tragfähiges Konzept. Die Zulieferer (1:00 min) Die Jahre nach der deutschen Einheit haben Sachsens Industrielandschaft deutlich verändert. Neben den großen Konzernen, den so genannten Leuchttürmen, siedelten sich kleine und mittelständige Unternehmen an. Ein regelrechtes Netzwerk solcher Betriebe stellt Spezialprodukte für die Kfz-Industrie her. Beispiele sind Autositze, Motoren, Getriebe und Fahrwerksteile. Hoch spezialisiert ist auch die Motorenfertigung. Im Chemnitzer Motorenwerk, das zur VW Sachsen GmbH gehört, stellen über 1000 Beschäftigte Diesel- und Ottomotoren sowie Getriebe her. Täglich verlassen 3000 Motoren und ebenso viele Getriebe das Werk. Just-in-time Just-in-sequence (2:20 min) Auch diese Marke hat in Sachsen investiert. Die Porsche AG produziert vor den Toren der Messestadt Leipzig einen erfolgreichen Geländewagen und seit 2009 ein viersitziges Familiencoupé. In wenigen Jahren sind 800 Arbeitsplätze entstanden, mehr als 500 davon direkt im Werk. Es ist ein reines Montagewerk und besteht aus einem Kundenzentrum, mehreren Produktionshallen für die unterschiedlichen Fertigungslinien und einem Logistikzentrum und ist damit ein gutes Beispiel zum Verständnis der Produktionsprinzipen Just-in-time und Just-in-sequence.

5 Autoland Sachsen Neue Standorte mit langer Tradition Filmkommentar Seite 5/6 Was aber verbirgt sich dahinter? Einfach ausgedrückt ist es die zeitlich exakte Einhaltung einer Produktions- und Zulieferkette von den vielen Zulieferbetrieben bis zum Endproduzent. So wird die Karosserie des Geländewagens im slowakischen Bratislava gebaut. Bereits dort entspricht die Verladereihenfolge für Leipzig exakt der späteren Produktionsreihenfolge. Hier im Logistikzentrum werden sie auf Transportplattformen gehoben und wenig später der Produktionslinie zugeführt. Heiko Stengel (Managing Director, HBPO Germany GmbH): Just-in-sequence bedeutet bei uns: 400-Minuten vom Auftragseingang bis zur Anlieferung bei Porsche Leipzig. Der Begriff Just-in-sequence bedeutet genau das richtige Frontend zur richtigen Zeit am richtigen Fahrzeug beim Endkunden bereit zu stellen. Eine enorme Herausforderung an unsere Montage und Logistik. Weitere Bauteile, zum Beispiel Achsen oder die passenden Motoren, ja selbst solch ein individuell bestelltes Lenkrad, werden von Systemlieferanten auf die Minuten pünktlich direkt ans Montageband geliefert. So entsteht genau das kundenspezifische Fahrzeug. Eine umfangreiche und teure Lagerhaltung entfällt. Standortvorteil Sachsen (2:20 min) Die Welt ist groß! Was also bewegt Konzerne, gerade in Sachsen zu investieren? Es sind zum jeweiligen Zeitpunkt eine Vielzahl von Kriterien, die so hochwichtige Entscheidungen beeinflussen. Man kann sie unter dem Begriff Standortvorteile zusammenfassen. Für den Sportwagenhersteller war es auch das Prädikat Made in Germany immer noch ein globaler Wettbewerbsvorteil. Neue Produkte brauchen eine weltweite Wahrnehmung. Die Messestadt Leipzig hat Jahrhunderte alte Handelstraditionen. Heute ist sie mit der Spezialmesse AMI eine gefragte Plattform für automobile Weltpremieren! Produkte in Sachsen gebaut, in Sachsen der Welt gezeigt! Ein Standortvorteil. Um den Standort dieses neuen Werkes konkurrierten 250 europäische Mitbewerber. Leipzig gewann das Rennen. Aber nicht nur Standortvorteile wie: Anschluss an das Bahnschienennetz, optimale Autobahn- und Straßenanbindung und die Nachbarschaft zu einem der modernsten Cargo-Luftverkehrsknotenpunkte Europas dem Flughafen Leipzig/Halle gaben den Ausschlag.

6 Autoland Sachsen Neue Standorte mit langer Tradition Filmkommentar Seite 6/6 Denn kein Werk ohne qualifizierte Fachkräfte! Und die gab es in der früher hoch industrialisierten Region Halle/Leipzig reichlich. Zusätzlich gelang es, ein Modell zur Flexibilisierung der individuellen Arbeitszeit umzusetzen. Damit kann die Werksauslastung effizient gesteuert werden. Ein wichtiger Fakt zur Jobsicherung und deshalb ein Standortvorteil für die Zukunft! Zukunft Innovationen (2:10 min) Zukunft ist das Stichwort. Immer mehr Autohersteller setzen auf Elektrofahrzeuge. Der Druck auf den Anlasser bleibt ohne die geräuschvolle Quittung eines Motors. Wo es früher einen Einfüllstutzen gab sitzt heute die Ladebuchse. Der Verbrennungsmotor ein Auslaufmodell?!? Professor Werner Hufenbach (TU Dresden, Institut für Leichtbau und Kunststofftechnik): Na, ganz so schnell geht es sicherlich nicht! Und - es geht dabei nicht nur um neue Antriebskonzepte, wie hier in unserem E-Trust. Wir brauchen neue Werkstoffe und Werkstoffkombinationen, um die Fahrzeuge bei gleicher Sicherheit leichter bauen zu können. Vereinfacht ausgedrückt der richtige Werkstoff an der richtigen Stelle zum richtigen Preis bei richtiger Ökologie. Daran forschen wir an der TU Dresden. Eine Gewichtseinsparung von 30 bis 50 Prozent ist durchaus möglich Forschungsaufgaben, an denen Universitäten und Institute in Sachsen gemeinsam arbeiten. Hier werden die Lösungen von übermorgen gesucht. Dabei werden uralte Techniken, wie das Flechten, völlig neu interpretiert. Die jungen Wissenschaftler wollen Hightech-Bauteile schaffen, die mit ihren optimierten Eigenschaften denen aus traditionellen Werkstoffen weit überlegen sind. Zurück in der Serien-Realität: es geht um Schadstoff-Reduktion bei klassischen Motoren - modernste Dieseltechnologien haben hierbei enorme Fortschritte bewirkt. Hybridantriebe also die Kombination von Verbrennungs- und Elektromotor stellen wichtige Übergangslösungen dar. Damit Mobilität bei den globalen Problemen eine Zukunft hat, müssen viele Wege gegangen werden. Auch das Autoland Sachsen hat sich darauf eingestellt.

Verwendung im Unterricht

Verwendung im Unterricht 46 02716 Industrie in Deutschland Autoland Sachsen Verwendung Seite 1/7 Verwendung im Unterricht Einsatz und Adressaten Der Film ist in erster Linie für den Geographieunterricht in den oberen Klassenstufen

Mehr

Industrie in Deutschland Autoland Sachsen Begleitheft Seite 1/9. Begleitheft

Industrie in Deutschland Autoland Sachsen Begleitheft Seite 1/9. Begleitheft 46 02716 Industrie in Deutschland Autoland Sachsen Begleitheft Seite 1/9 Begleitheft Kurzbeschreibung Die Automobilindustrie ist eine der Schlüsselindustrien Deutschlands, an die über eine Million Arbeitsplätze

Mehr

Didaktische FWU-DVD. Industrie in Deutschland. Autoland Sachsen

Didaktische FWU-DVD. Industrie in Deutschland. Autoland Sachsen 46 02716 Didaktische FWU-DVD Industrie in Deutschland Autoland Sachsen Zur Bedienung Die didaktische DVD startet automatisch. Der Vorspann kann mit der Enter- oder der Skip-Taste der Fernbedienung oder

Mehr

Volkswagen Sachsen GmbH

Volkswagen Sachsen GmbH Seite 1 Juni 2017 Unternehmenspräsentation Volkswagen Sachsen Volkswagen Sachsen GmbH Unternehmenspräsentation Juni 2017 Seite 2 Juni 2017 Unternehmenspräsentation Volkswagen Sachsen Aufbau 1. Produkte

Mehr

Volkswagen Sachsen GmbH

Volkswagen Sachsen GmbH Seite 1 Januar 2018 Unternehmenspräsentation Volkswagen Sachsen Volkswagen Sachsen GmbH Unternehmenspräsentation Januar 2018 Seite 2 Januar 2018 Unternehmenspräsentation Volkswagen Sachsen Aufbau 1. Produkte

Mehr

VW-Werk Emden: Nicht nur modernisiert, sondern auch modularisiert

VW-Werk Emden: Nicht nur modernisiert, sondern auch modularisiert Auto-Medienportal.Net: 21.02.2014 VW-Werk Emden: Nicht nur modernisiert, sondern auch modularisiert Von Alexander Voigt Wenn ein 50-Jähriger eine Milliarde Euro zur Verfügung gestellt bekommt, dann darf

Mehr

China wird wichtigster Markt für deutsche Autos

China wird wichtigster Markt für deutsche Autos 23.10.2010 China wird wichtigster Markt für deutsche Autos Die deutschen Autohersteller verkaufen erstmals mehr Fahrzeuge in China als auf dem Heimatmarkt. Im laufenden Jahr werde die Zahl der in Deutschland

Mehr

GRAZIL UND STARK BELASTBAR.

GRAZIL UND STARK BELASTBAR. LEICHTBAU www.bf-at.de GRAZIL UND STARK BELASTBAR Bharat Forge Aluminiumtechnik innovative Technik für Fahrwerksteile aus Aluminium von der Produktentwicklung bis zur Serienproduktion. www.bf-at.de KALYANI

Mehr

Sachsen Classic 2013: Horchs, Honeckers Limousine und

Sachsen Classic 2013: Horchs, Honeckers Limousine und Auto-Medienportal.Net: 26.08.2013 Sachsen Classic 2013: Horchs, Honeckers Limousine und ein großes Hallo Wenn der Staatsratsvorsitzende der DDR das noch erlebt hätte: Erich Honeckers Staatskarosse, ein

Mehr

PENIG IM TRABANT - FIEBER

PENIG IM TRABANT - FIEBER von Clara Schwarzenwald - erschienen in der Litterata am Samstag, Oktober 28, 2017 Am 22. Oktober fand in Karstas Kleinem Kino (KKK) die Aufführung von Eberhard Görners TrabantFilm»Wolle auf Asphalt. Das

Mehr

Ein gutes Jahr für die meisten Autokonzerne

Ein gutes Jahr für die meisten Autokonzerne Auto-Medienportal.Net: 16.12.2015 Ein gutes Jahr für die meisten Autokonzerne Von Hans-Robert Richarz Die 1886 von Arthur D. Little in Cambridge, US-Bundesstaat Massachusetts, unter seinem Namen gegründete

Mehr

Inhaltsverzeichnis. Über uns. >> 01 Über uns Seite 002. >> 02 Befehlsgeräte Seite 006. >> 03 Einbaubuchsen Seite 552

Inhaltsverzeichnis. Über uns. >> 01 Über uns Seite 002. >> 02 Befehlsgeräte Seite 006. >> 03 Einbaubuchsen Seite 552 Inhaltsverzeichnis >> 01 Über uns Seite 002 Über uns >> 02 Befehlsgeräte Seite 006 >> 03 Einbaubuchsen Seite 552 >> 04 Bussysteme Seite 572 >> 05 Gehäuse Seite 588 >> 06 Reihenklemmen Seite 618 >> 07 Fußschalter

Mehr

Sachsen Classic 2017: Ein gern gesehener Gast im Käfer Cabriolet

Sachsen Classic 2017: Ein gern gesehener Gast im Käfer Cabriolet Sachsen Classic 2017: Ein gern gesehener Gast im Käfer Cabriolet Von Alexander Voigt Dicht an dicht stehen rund 500 Schaulustige auf dem historischen Rathausplatz von Kamenz, der Großen Kreisstadt nordöstlich

Mehr

Entdecken Sie ein einzigartiges Angebot origineller Dienstleistungen für Ihre Kunden und Geschäftspartner bei Volkswagen Slovakia.

Entdecken Sie ein einzigartiges Angebot origineller Dienstleistungen für Ihre Kunden und Geschäftspartner bei Volkswagen Slovakia. Mehr Raum für Ideen Entdecken Sie ein einzigartiges Angebot origineller Dienstleistungen für Ihre Kunden und Geschäftspartner bei Volkswagen Slovakia. Sie suchen exklusive Konferenzräume mit modernster

Mehr

Innovative Gesamtlösungen für Blechkomponenten und Baugruppen

Innovative Gesamtlösungen für Blechkomponenten und Baugruppen Innovative Gesamtlösungen für Blechkomponenten und Baugruppen Innovative Gesamtlösungen für Blechkomponenten und Baugruppen 1 Inhalt Wertschöpfung One-Stop-Shop... 3 Beratung und Entwicklung... 5 Prototyping

Mehr

EXPOSÉ. Mercedes-Benz 220 Cabriolet A ID 1235

EXPOSÉ. Mercedes-Benz 220 Cabriolet A ID 1235 EXPOSÉ Mercedes-Benz 220 Cabriolet A ID 1235 BECHTEL MOTORCOMPANY GMBH GESCHÄFTSFÜHRER / MANAGING DIRECTOR TIM BECHTEL INHALT BILDER TECHNISCHE DATEN MODELLGESCHICHTE RESTAURATION FAHRZEUGDOKUMENTATION

Mehr

gleichen hohen Qualitätsstandard aus.

gleichen hohen Qualitätsstandard aus. Juli 2016 Seite 1 40 Jahre Lambdasondenproduktion 1 Milliarde Bosch-Lambdasonden 40 Jahre Bosch-Lambdasonden, 40 Jahre weniger Verbrauch und weniger Emissionen Als 1976 die erste Lambdasonde in einem Pkw

Mehr

Im Rückspiegel: Vor 70 Jahren lief der erste Volkswagen vom Band

Im Rückspiegel: Vor 70 Jahren lief der erste Volkswagen vom Band Auto-Medienportal.Net: 27.12.2015 Im Rückspiegel: Vor 70 Jahren lief der erste Volkswagen vom Band Das erste Weihnachtsfest nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs. Der erste Volkswagen läuft vom Band. Bis

Mehr

Automatisierungstage Industrie 4.0: Herausforderung für Volkswagen und Partner

Automatisierungstage Industrie 4.0: Herausforderung für Volkswagen und Partner Automatisierungstage Industrie 4.0: Herausforderung für Volkswagen und Partner Herausforderung in der Automobilindustrie Rahmenbedingungen Produkt Klimaschutz Normen/ Vorschriften Wettbewerb regionsspezifische

Mehr

Konzernkommunikation und Politik Kommunikation Österreich. Presse-Information 15. Februar 2017

Konzernkommunikation und Politik Kommunikation Österreich. Presse-Information 15. Februar 2017 Konzernkommunikation und Politik Kommunikation Österreich Presse-Information 15. Februar 2017 Erfolgreich in und für Österreich: BMW Group erreicht 2016 sowohl bei der Motorenproduktion als auch beim Fahrzeugabsatz

Mehr

Deutsche Gesellschaft für Qualität e. V.

Deutsche Gesellschaft für Qualität e. V. Deutsche Gesellschaft für Qualität e. V. Regionalkreis Chemnitz Kurzprotokoll Chemnitz, den 20.12.2009 über die durchgeführten Zusammenkünfte des Regionalkreises Chemnitz im zweiten Halbjahr 2009 Der DGQ-Regionalkreis

Mehr

Die Entwicklung der Logistik in Zwickau mit Einführung des Modularen Querbaukasten und des Volkswagen Produktionssystems

Die Entwicklung der Logistik in Zwickau mit Einführung des Modularen Querbaukasten und des Volkswagen Produktionssystems Die Entwicklung der Logistik in Zwickau mit Einführung des Modularen Querbaukasten und des Volkswagen Produktionssystems Der Volkswagenweg und Konsequenzen für Logistik und Beschaffung Strategie und Umsetzung

Mehr

Im Rückspiegel: Mit Fahrrädern fing es vor 120 Jahren bei Skoda an

Im Rückspiegel: Mit Fahrrädern fing es vor 120 Jahren bei Skoda an Auto-Medienportal.Net: 14.12.2015 Im Rückspiegel: Mit Fahrrädern fing es vor 120 Jahren bei Skoda an Skoda feiert in diesem Monat seinen 120. Geburtstag und ist damit eines der ältesten Fahrzeugunternehmen

Mehr

Investitionsstandort Baden-Württemberg Starke Wirtschaft, exzellente Forschungslandschaft, moderne Infrastruktur Baden-Württemberg ist die führende

Investitionsstandort Baden-Württemberg Starke Wirtschaft, exzellente Forschungslandschaft, moderne Infrastruktur Baden-Württemberg ist die führende Investitionsstandort Baden-Württemberg Starke Wirtschaft, exzellente Forschungslandschaft, moderne Infrastruktur Baden-Württemberg ist die führende Innovationsregion Europas Attraktiver Investitionsstandort

Mehr

Fassadenbau seele investiert in die Fertigung

Fassadenbau seele investiert in die Fertigung Fassadenbau 4.0 - seele investiert in die Fertigung Gersthofen, 27. November 2018. Die Fertigung ist das Herzstück des Fassadenbauspezialisten seele. seele plant und konstruiert nicht nur, sondern weiß

Mehr

70 Jahre Schaeffler: Mit dem Nadelkäfig zum Weltkonzern

70 Jahre Schaeffler: Mit dem Nadelkäfig zum Weltkonzern Auto-Medienportal.Net: 22.06.2016 70 Jahre Schaeffler: Mit dem Nadelkäfig zum Weltkonzern Vor 70 Jahren wurde der Grundstein für ein Stück deutscher Industriegeschichte gelegt: Die Brüder Dr. Wilhelm Schaeffler

Mehr

DIE GESCHICHTE EINER EINZIGARTIGEN QUALITÄT

DIE GESCHICHTE EINER EINZIGARTIGEN QUALITÄT DIE GESCHICHTE EINER EINZIGARTIGEN QUALITÄT Unser Unternehmen gehört der Gruppe MANN+HUMMEL an, einem Konzern, der in Bezug auf Filtrationstechnologie weltweit führend ist. Die von uns hergestellten Filter

Mehr

Robur, eine DDR-Legende

Robur, eine DDR-Legende Robur, eine DDR-Legende Denis Liedloff FF Teichwolframsdorf Dank an: www.ifa-robur.de.tl VEB Robur Werke Zittau und VEB Feuerlöschgerätewerk Görlitz 1945, Phänomen-Werke Gustav Hiller Zittau. Von Mai bis

Mehr

MAN live. Hightech hautnah erleben. Engineering the Future since MAN Truck & Bus

MAN live. Hightech hautnah erleben. Engineering the Future since MAN Truck & Bus MAN live. Hightech hautnah erleben. Engineering the Future since 1758. MAN Truck & Bus Innovation erfahren. Kompetenz erleben. Begeisterung auf Touren. Wie können Sie MAN Faszination hautnah erfahren?

Mehr

Die Volkswagen Sachsen GmbH

Die Volkswagen Sachsen GmbH Die Volkswagen Sachsen GmbH Tradition, Transformation, e-motion an den drei sächsischen Standorten Zwickau, Chemnitz und Dresden Zwickau/Chemnitz/Dresden, April Mit der Gründung der Volkswagen Sachsen

Mehr

Zwickauer Automobiltag

Zwickauer Automobiltag Ausschreibung zum Zwickauer Automobiltag am Mit freundlicher Unterstützung: Titel der Veranstaltung: Zwickauer Automobiltag Datum der Veranstaltung: Veranstalter: Rallyesekretariat: Stadt Zwickau Hauptmarkt

Mehr

Originalbestellschein für unseren Wartburg 353 Tourist von 1987

Originalbestellschein für unseren Wartburg 353 Tourist von 1987 Originalbestellschein für unseren Wartburg 353 Tourist von 1987 Bei einer damals üblichen Wartezeit von ca. 18 Jahren hätten wir etwa 2005 nicht den mit einer 1,0-Liter-Zweitaktmaschine ausgerüsteten bestellten

Mehr

Autoland Saarland. Others made history, we make the future! AUTOLAND SAARLAND

Autoland Saarland. Others made history, we make the future! AUTOLAND SAARLAND Autoland Saarland Others made history, we make the future! 13.04.16 1 STARKE BRANCHEN AUF WACHSTUMSKURS Alle Zeichen stehen auf Erfolg: ob Lage, Infrastruktur, Preis-Leistungs- Verhältnis von Immobilien

Mehr

Fahrzeugmodelle und Standorte der Dr. Ing. hc Ferdinand Porsche AG

Fahrzeugmodelle und Standorte der Dr. Ing. hc Ferdinand Porsche AG Fachbereich 2: Ingenieurswissenschaften II Studiengang: Fahrzeugtechnik Fahrzeugmodelle und Standorte der Dr. Ing. hc Ferdinand Porsche AG Handout zur fahrzeugtechnischen Exkursion der Masterstudiengänge

Mehr

Elektromobilität - Statista-Dossier

Elektromobilität - Statista-Dossier Statista-Dossier Elektromobilität - Statista-Dossier Statista GmbH, Hamburg Elektromobilität - Statista-Dossier Inhaltsverzeichnis Überblick 06 Bestandsentwicklung von Elektroautos weltweit bis 2014 07

Mehr

Andere fertigen Baugruppen. Wir liefern Ihnen Rundum-Sorglos-Pakete.

Andere fertigen Baugruppen. Wir liefern Ihnen Rundum-Sorglos-Pakete. Andere fertigen Baugruppen. Wir liefern Ihnen Rundum-Sorglos-Pakete. Entdecken Sie, welche Vorteile für Sie drin sind! Technik von Frei: Worauf Sie sich verlassen können. Baugruppen von Frei-Systeme. Vollgepackt

Mehr

Rede des Niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil in der Sitzung des BR am

Rede des Niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil in der Sitzung des BR am Rede des Niedersächsischen Ministerpräsidenten Stephan Weil in der Sitzung des BR am 12.04.2019 Aufbau der Batteriezellproduktion zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit und des Klimaschutzes in Deutschland

Mehr

4700/17.01 ELASTEC. Kundenspezifische Formteile aus Silikonen und Elastomeren

4700/17.01 ELASTEC. Kundenspezifische Formteile aus Silikonen und Elastomeren 4700/17.01 ELASTEC Kundenspezifische Formteile aus Silikonen und Elastomeren Fullservice-Konzept 2 Wir begleiten Sie bis zum fertigen Produkt Sie haben eine Idee? Wir geben ihr die passende Form Ihre ersten

Mehr

Magnifizenz, verehrte Herren Präsidenten und Vorsitzende, Spektabilität, sehr geehrte Festgäste, vor allem aber: sehr geehrter Herr Prof.

Magnifizenz, verehrte Herren Präsidenten und Vorsitzende, Spektabilität, sehr geehrte Festgäste, vor allem aber: sehr geehrter Herr Prof. Festansprache des Herrn Landtagspräsidenten Dr. Matthias Rößler zur Verleihung der Ehrendoktorwürde der TU Chemnitz am 06. Mai 2011, 10.00 Uhr, TU Chemnitz Magnifizenz, verehrte Herren Präsidenten und

Mehr

Volkswagen Werk Emden

Volkswagen Werk Emden Volkswagen Werk Emden Der Volkswagen Konzern 12 Konzernmarken aus sieben europäischen Ländern gehören zum Volkswagen Konzern: Jede Marke hat ihren eigenständigen Charakter, operiert selbstständig im Markt

Mehr

Hier ist die Automotive- Branche zuhause.

Hier ist die Automotive- Branche zuhause. Hier ist die Automotive- Branche zuhause www.neckaralb.de Automotive in Neckar-Alb: Ein starker Standort Die Region Neckar-Alb ist ein Ursprung des Automobils: In den Bruderhaus Werkstätten in Reutlingen

Mehr

Die Volkswagen Sachsen GmbH

Die Volkswagen Sachsen GmbH Die Volkswagen Sachsen GmbH Tradition, Transformation, e-motion an den drei sächsischen Standorten Zwickau, Chemnitz und Dresden Zwickau/Chemnitz/Dresden, Januar 2017 Mit der Gründung der Volkswagen Sachsen

Mehr

2020»JAHR DER INDUSTRIEKULTUR«IN SACHSEN

2020»JAHR DER INDUSTRIEKULTUR«IN SACHSEN 2020»JAHR DER INDUSTRIEKULTUR«IN SACHSEN DIE 4. SÄCHSICHE LANDESAUSSTELLUNG 2020 ZENTRALAUSSTELLUNG & 6 SCHAUPLÄTZE Industriemuseum Chemnitz Schauplatz Maschinenbau 6 Eisenbahnmuseum Chemnitz Schauplatz

Mehr

Autos bauen im Sozialismus

Autos bauen im Sozialismus Sönke Friedreich Autos bauen im Sozialismus Arbeit und Organisationskultur in der Zwickauer Automobilindustrie nach 1945 LEIPZIGER UNIVERSITÄTSVERLAG GMBH 2008 Bibliografische Information Der Deutschen

Mehr

innovativ leicht gemacht

innovativ leicht gemacht innovativ leicht gemacht Ressourcenschonung Gewichtsreduzierung Treibstoffersparnis Der Ausgangspunkt: Die Quadratur des Kreises Gemeinsam mit unseren Kunden aus der Automobilindustrie stehen wir permanent

Mehr

Smart Factory erfüllt individuelle Kundenwünsche

Smart Factory erfüllt individuelle Kundenwünsche https://klardenker.kpmg.de/smart-factory-erfuellt-individuelle-kundenwuensche/ Smart Factory erfüllt individuelle Kundenwünsche KEYFACTS - Traditionelle Arbeit geht neue Wege - Kundenwunsch ist maßgeschneidertes

Mehr

TTIP aus Sicht eines mittelständischen Unternehmers aus dem Maschinenbau.

TTIP aus Sicht eines mittelständischen Unternehmers aus dem Maschinenbau. Deutscher Bundestag Ausschuß für Wirtschaft und Energie Öffentliche Anhörung am Montag, dem 16. März 2015 Grundsätzliche Stellungnahme: TTIP aus Sicht eines mittelständischen Unternehmers aus dem Maschinenbau.

Mehr

Barkas B 1000 Polizei-Kleinbus (1991: alte Volkspolizei-Lackierung mit neuer Landespolizei-Beschriftung)

Barkas B 1000 Polizei-Kleinbus (1991: alte Volkspolizei-Lackierung mit neuer Landespolizei-Beschriftung) Barkas Barkas B 1000 Polizei-Kleinbus (1991: alte Volkspolizei-Lackierung mit neuer Landespolizei-Beschriftung) Barkas war der Name eines sächsischen Automobilherstellers und die Markenbezeichnung der

Mehr

Wo Klassiker zu Hause sind. Mercedes-Benz ClassicPartner.

Wo Klassiker zu Hause sind. Mercedes-Benz ClassicPartner. Wo Klassiker zu Hause sind. Mercedes-Benz ClassicPartner. Seit 1886 bauen wir Ihren Traumwagen. Mit dem Benz Patent-Motorwagen startete das Zeitalter der individuellen Mobilität. Und es wurde eine Leidenschaft

Mehr

Dr. Rainer Fessel wird neuer Werksleiter in Martorell

Dr. Rainer Fessel wird neuer Werksleiter in Martorell Wechsel in der Verantwortlichkeit für das SEAT Stammwerk Dr. Rainer Fessel wird neuer Werksleiter in Martorell / Neuer Produktionsverantwortlicher in Spanien ist ein Deutscher / Diplom-Ingenieur Dr. Rainer

Mehr

Exportmotor für die Autoindustrie

Exportmotor für die Autoindustrie Informationen aus dem Institut der deutschen Wirtschaft Köln TTIP 24.09.2015 Lesezeit 4 Min Exportmotor für die Autoindustrie Die deutsche Autoindustrie setzt große Hoffnungen auf das transatlantische

Mehr

Wilhelm Altendorf GmbH & Co. KG Wettinerallee 43 / Minden Germany Phone Fax

Wilhelm Altendorf GmbH & Co. KG Wettinerallee 43 / Minden Germany Phone Fax Wilhelm Altendorf GmbH & Co. KG Wettinerallee 43 / 45 32429 Minden Germany Phone +49 571 9550-0 Fax +49 571 9550-111 info@altendorf.de www.altendorf.com EINBLICKE IN DIE ALTENDORF WELT. PRODUKTE UND DIENSTLEISTUNGEN.

Mehr

Beste Aussichten in Mitteldeutschland

Beste Aussichten in Mitteldeutschland Page 1 of 6 Beste Aussichten in Mitteldeutschland Wirtschaftsregion Dynamisches Wachstum in der Wirtschaftsregion Leipzig: Schweizer Unternehmen profitieren von den Investitionschancen. Die Region Leipzig

Mehr

I.M.A. eine gute Wahl

I.M.A. eine gute Wahl I.M.A. eine gute Wahl I.M.A. das Unternehmen»Seit über 20 Jahren arbeiten wir vertrauensvoll mit unseren Kunden zusammen. Das ist auch Ansporn für die Zukunft«Hans-Dieter Gröschler Geschäftsführer Die

Mehr

Erlebnisführungen. Audi Forum Neckarsulm

Erlebnisführungen. Audi Forum Neckarsulm Erlebnisführungen Audi Forum Neckarsulm Spannende Einblicke in die Welt von Audi Abenteuerreisen im Herzen von Audi Erlebnisse am laufenden Band Die Geburt eines Audi zu erleben, von den tonnenschweren

Mehr

Presseinformation. Horch Ein Audi! Salzburg,

Presseinformation. Horch Ein Audi! Salzburg, Presseinformation Salzburg, 2009-03-11 Horch Ein Audi! 100 Jahre Audi: Sonderausstellung im Audi museum mobile zeigt die ältesten Audi-Modelle der Welt Weltpremiere des aufgebauten Audi Front 225 Spezialroadster

Mehr

Die Audi-Sport-Manufaktur: Ein WLAN-Schrauber für den R8

Die Audi-Sport-Manufaktur: Ein WLAN-Schrauber für den R8 Die Audi-Sport-Manufaktur: Ein WLAN-Schrauber für den R8 Von Alexander Voigt Läuft ein Supersportwagen einfach vom Band? Oder wird er von Hand zu Hand gereicht und dabei stets ein wenig mehr komplettiert?

Mehr

GOLDBECK feiert 25-jähriges Jubiläum in Treuen/ Vogtland

GOLDBECK feiert 25-jähriges Jubiläum in Treuen/ Vogtland GOLDBECK GmbH Presse- und Öffentlichkeitsarbeit Ummelner Straße 4-6 D-33649 Bielefeld Tel.: +49 (521) 94 88-1195 Fax: +49 (521) 94 88-1199 presse@goldbeck.de www.goldbeck.de Treuen, 03. Juli 2015 Presseinformation

Mehr

Die ganze Welt der Antriebstechnik aus einer Hand SERVICE MADE IN GERMANY

Die ganze Welt der Antriebstechnik aus einer Hand SERVICE MADE IN GERMANY Die ganze Welt der Antriebstechnik aus einer Hand SERVICE MADE IN GERMANY Über uns Service made in Germany Die ganze Welt der Antriebstechnik aus einer Hand Wir haben zusammengefügt was zusammen gehört:

Mehr

RESSOURCENEFFIZIENZ DURCH LASERTECHNIK

RESSOURCENEFFIZIENZ DURCH LASERTECHNIK TRUMPF Laser- und Systemtechnik GmbH RESSOURCENEFFIZIENZ DURCH LASERTECHNIK Klaus Löffler Geschäftsführer Vertrieb und Services Ditzingen, 08.10.2015 Warum Laser? Der Laser ist nicht nur ein äußerst vielseitiges,

Mehr

Erlebnisführungen. Spannender Blick hinter die Kulissen. Audi Forum Neckarsulm

Erlebnisführungen. Spannender Blick hinter die Kulissen. Audi Forum Neckarsulm Erlebnisführungen Spannender Blick hinter die Kulissen Audi Forum Neckarsulm Abenteuerreisen im Herzen von Audi Erlebnisse am laufenden Band Die Geburt eines Audi zu erleben, von den tonnenschweren Pressen,

Mehr

Videos. Germany Works.

Videos. Germany Works. Videos Neben der Exportförderung übernehmen wir auch die Anwerbung und Beratung ausländischer Investoren. Darüber hinaus stärken wird das Image des deutschen Standortes und fördern die neuen Bundesländer.

Mehr

Gazprom und Volkswagen: Gemeinsam Gas geben

Gazprom und Volkswagen: Gemeinsam Gas geben Auto-Medienportal.Net: 03.02.2014 Gazprom und Volkswagen: Gemeinsam Gas geben Von Alexander Voigt Sonnabendnachmittag, 15.30 Uhr. Vor über 60 000 begeisterten Zuschauern liefern sich die Bundesliga-Mannschaften

Mehr

Pressemitteilung 21. September Standort Wiehe floriert. Europäisches Kompetenzzentrum für elektrische Spritzgießmaschinen

Pressemitteilung 21. September Standort Wiehe floriert. Europäisches Kompetenzzentrum für elektrische Spritzgießmaschinen Pressemitteilung 21. September 2011 Europäisches Kompetenzzentrum für elektrische Spritzgießmaschinen Standort Wiehe floriert Seit 2009 agiert der thüringische Standort Wiehe der Sumitomo (SHI) Demag Plastics

Mehr

Neue Strategien und Anlagenkonzepte für die ressourceneffiziente Motorenfertigung Dr. Ulrich Reuter, Audi Hungaria Kft. WPK 2014, 7.

Neue Strategien und Anlagenkonzepte für die ressourceneffiziente Motorenfertigung Dr. Ulrich Reuter, Audi Hungaria Kft. WPK 2014, 7. Neue Strategien und Anlagenkonzepte für die ressourceneffiziente Motorenfertigung Dr. Ulrich Reuter, Audi Hungaria Kft. WPK 2014, 7.Mai 2014 Die AUDI HUNGARIA MOTOR Kft. 2014 2 Unternehmensentwicklung

Mehr

Vorstand. Automobilindustrie Stand: Januar Foto: Patrick P. Palej/stock.adobe.com. Jahr Seite

Vorstand. Automobilindustrie Stand: Januar Foto: Patrick P. Palej/stock.adobe.com. Jahr Seite Foto: Patrick P. Palej/stock.adobe.com Vorstand Automobilindustrie Stand: Januar 2019 Jahr 2018 Neuzulassungen PKW Deutschland 2018 Neuzulassungen Veränderung zum Vorjahr Anteil Diesel Anteil Hybrid Anteil

Mehr

Themen. Kalifornien. Brasilien

Themen. Kalifornien. Brasilien Themen 16.07.2014 Die Welt in Bewegung Die Automobilwelt kennt keinen Stillstand, der Fortschritt verändert sie permanent. Doch es gibt Konstanten: die Vielfalt der Kulturen und Mobilitätswünsche weltweit.

Mehr

CHARGING TOMORROW s CITIES VERKEHRSTECHNIK STEMMANN-TECHNIK QUALITY MADE IN GERMANY

CHARGING TOMORROW s CITIES VERKEHRSTECHNIK STEMMANN-TECHNIK QUALITY MADE IN GERMANY CHARGING TOMORROW s CITIES VERKEHRSTECHNIK STEMMANN-TECHNIK QUALITY MADE IN GERMANY Die innovative Lösung für OppCharge-Systeme Immer schärfere Regularien zur Reduzierung der Schadstoffbelastung sorgen

Mehr

Geschichte des Automobils Teil 2a / Übung 5

Geschichte des Automobils Teil 2a / Übung 5 Geschichte des Automobils Teil 2a / Übung 5 Autofahren ist ein vergleichsweise neues Phänomen. Im großen Stil sind Menschen mit Autos erst seit weniger als 100 Jahren unterwegs. Dampfwagen Wenn man ein

Mehr

Benz und die Erfindung des Autos

Benz und die Erfindung des Autos Fachinterne Prüfung Physik Thema Benz und die Erfindung des Autos Erstellt von Berkant Salih 05.12.2013 Deckblatt Quelle 1 Inhaltsverzeichnis Deckblatt Seite 1 Inhaltsverzeichnis Seite 2 Bilder Seite 3

Mehr

Motorrad Marken. Simson

Motorrad Marken. Simson Simson Am 1. Mai 1952 wurde das Werk als VEB Fahrzeug und Gerätewerk Simson Suhl ein volkseigener Betrieb in der Industrieverwaltung 19 Fahrzeugbau der DDR, der späteren IFA - Industrieverband Fahrzeugbau

Mehr

Volkswagen in Wrzesnia: Der Crafter bekommt sein eigenes Werk

Volkswagen in Wrzesnia: Der Crafter bekommt sein eigenes Werk Volkswagen in Wrzesnia: Der Crafter bekommt sein eigenes Werk Von Peter Schwerdtmann Nur Crafter sollen in dem neuen Volkswagen-Werk in der polnischen Kleinstadt Wrzesnia gebaut werden. Maximal 100 000

Mehr

P R E S S E M I T T E I L U N G

P R E S S E M I T T E I L U N G P R E S S E M I T T E I L U N G Urbane Mobilität effizient, komfortabel, agil und bezahlbar: das MAHLE 48-Volt-Fahrzeugkonzept MEET Höchste Effizienz: sieben Tage ohne Ladevorgang im urbanen Alltag Komfortabel:

Mehr

ZERSPANUNG APPARATEBAU SYSTEMKOMPONENTEN. StaMue FERTIGUNGSTECHNIK GMBH QUALITÄT MADE IN GERMANY

ZERSPANUNG APPARATEBAU SYSTEMKOMPONENTEN. StaMue FERTIGUNGSTECHNIK GMBH QUALITÄT MADE IN GERMANY APPARATEBAU SYSTEMKOMPONENTEN ZERSPANUNG StaMue FERTIGUNGSTECHNIK GMBH QUALITÄT MADE IN GERMANY DENN ES IST ZULETZT DOCH NUR DER GEIST, DER JEDE TECHNIK LEBENDIG MACHT. Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

Mehr

Auto Salon Singen GmbH Güterstr D Singen Tel / Fax

Auto Salon Singen GmbH Güterstr D Singen Tel / Fax Ihr Ansprechpartner Heiko Ott Telefon: +49 (0) 7731 99 55 66 Fax: +49 (0) 7731 99 55 69 ho@auto-salon-singen.de Maybach SW 38 Übersicht und Preis Technische Daten Angebotsnummer 32073 Zylinder 6 Status

Mehr

INFORMATIONEN FÜR DIE PRESSE: ITALDESIGN GIUGIARO S.p.A. März 2017 ITALDESIGN... 2 ITALDESIGN: DIENSTLEISTER FÜR DIE AUTOMOBILINDUSTRIE...

INFORMATIONEN FÜR DIE PRESSE: ITALDESIGN GIUGIARO S.p.A. März 2017 ITALDESIGN... 2 ITALDESIGN: DIENSTLEISTER FÜR DIE AUTOMOBILINDUSTRIE... März 2017 INFORMATIONEN FÜR DIE PRESSE: ITALDESIGN GIUGIARO S.p.A. ITALDESIGN... 2 ITALDESIGN: DIENSTLEISTER FÜR DIE AUTOMOBILINDUSTRIE... 2 ITALDESIGN AUTOMOBILI SPECIALI... 3 ITALDESIGN IM JAHR 2016...

Mehr

Herzlich Willkommen bei GÖPEL electronic! Jens Kokott, Produktmanager AOI

Herzlich Willkommen bei GÖPEL electronic! Jens Kokott, Produktmanager AOI Herzlich Willkommen bei GÖPEL electronic! Jens Kokott, Produktmanager AOI 11.12.2018 Exkursion TU Dresden zu GÖPEL electronic Vorstellung GÖPEL electronic Aufbau einer Elektronik-Fertigung und der eingesetzten

Mehr

Verantwortung im Mittelstand Gelebte Industriekultur

Verantwortung im Mittelstand Gelebte Industriekultur Arbeit = Wohlstand = Schönheit von Max Klinger 1911, Chemnitz Neues Rathaus die Abwägung von Neo Rauch 2013, Chemnitz Neues Rathaus Ökonomische und ökologische Aspekte in Einklang bringen Chemnitz - das

Mehr

Kundenwünsche im Fokus

Kundenwünsche im Fokus Kundenwünsche im Fokus Strahlend sauber 37 Das ist Emanuel Cervantes Zozoya, ein Ingenieur am jungen Standort Guadalajara in Mexiko. In der zweitgrößten Stadt des Landes betreibt Bosch seit April 2014

Mehr

Jahresbericht 2016/17 ZAHLEN DATEN FAKTEN

Jahresbericht 2016/17 ZAHLEN DATEN FAKTEN Jahresbericht 2016/17 ZAHLEN DATEN FAKTEN Im vergangenen Geschäftsjahr haben wir ein großes Ziel erreicht: Mit der Strategie Miba 2015 haben wir uns im Jahr 2008 vorgenommen, einen Jahresumsatz von 750

Mehr

Studie: Audi überholt Mercedes nächstes Jahr

Studie: Audi überholt Mercedes nächstes Jahr Studie: Audi überholt Mercedes nächstes Jahr Von Marco Dalan 20. Oktober 2009 Düsseldorf - Die automobile Oberklasse könnte bald einen Platztausch erleben. "2010 wird Audi weltweit mehr Fahrzeuge verkaufen

Mehr

Erlebnisführungen. Audi Forum Neckarsulm

Erlebnisführungen. Audi Forum Neckarsulm Erlebnisführungen Audi Forum Neckarsulm Spannende Einblicke in die Welt von Audi Abenteuerreisen im Herzen von Audi Erlebnisse am laufenden Band Die Geburt eines Audi zu erleben, von den tonnenschweren

Mehr

SEAT Werk Martorell feiert 25. Geburtstag

SEAT Werk Martorell feiert 25. Geburtstag Jubiläum SEAT Werk Martorell feiert 25. Geburtstag / Die Produktionsstätte wurde 1993 nach nur 34 Monaten Bauzeit eingeweiht / Auf 2,8 Millionen Quadratmetern werden täglich rund 2.300 Fahrzeuge gefertigt

Mehr

Seit über 50 Jahren schlägt das Herz der Eissmann Group Automotive. für höchste Qualität im Fahrzeuginnenraum. Als internationaler

Seit über 50 Jahren schlägt das Herz der Eissmann Group Automotive. für höchste Qualität im Fahrzeuginnenraum. Als internationaler Den Blick fürs Ganze entwickelt man nur mit Liebe zum Detail. traditionelle Handwerkskunst trifft moderne HighTech-Produktionsprozesse Kernkompetenzen Seit über 50 Jahren schlägt das Herz der Eissmann

Mehr

Pressemitteilung 12. Februar Volkswagen nimmt erste vollelektrische IntElect-Maschine von Sumitomo (SHI) Demag in Betrieb

Pressemitteilung 12. Februar Volkswagen nimmt erste vollelektrische IntElect-Maschine von Sumitomo (SHI) Demag in Betrieb Pressemitteilung 12. Februar 2012 Höhere Energieeffizienz bei der Produktion von Präzisionsbauteilen Volkswagen nimmt erste vollelektrische IntElect-Maschine von Sumitomo (SHI) Demag in Betrieb Für die

Mehr

1931 Reo Royale Reo Royale

1931 Reo Royale Reo Royale 1931 Reo Royale 8-35 1 / 6 Historie : Vielen Oldtimerliebhaber ist der Name Reo heute nicht bekannt, da es sich um wirklich heute seltene Fahrzeuge handelt, selbst in den USA trifft man nicht an jeder

Mehr

AROUND THE WORLD. Märkten. Produktionsstandorte

AROUND THE WORLD. Märkten. Produktionsstandorte AROUND THE WORLD Die Komax Gruppe ist in allen wichtigen Produktionsregionen ihrer Kunden vertreten. Da sie seit über 40 Jahren den Puls der Industrie spürt, entwickelt Komax bedarfsgerechte, hochwertige

Mehr

Hi-Tech-Maschinen mit «Carrosserie» aus Grenchen

Hi-Tech-Maschinen mit «Carrosserie» aus Grenchen Hi-Tech-Maschinen mit «Carrosserie» aus Grenchen Der Name Mecaplex löst in der Region unweigerlich die Assoziation mit Pilotenkanzeln aus Plexiglas aus. Diese bekannte, 1948 gegründete Firma mit Kunststofftechnologie

Mehr

Baubeginn der neuen Fuyao Europazentrale

Baubeginn der neuen Fuyao Europazentrale PRESSEINFORMATION Mehr Raum für innovative Produktion und zukünftiges Wachstum. Baubeginn der neuen Fuyao Europazentrale (Leingarten, 31.03.2017) Der symbolische Spatenstich für die neue Europazentrale

Mehr

Zerspnanungstechnik ǀ Motorentechnik. Präzision ist Faszination, Herausforderung und Leidenschaft.

Zerspnanungstechnik ǀ Motorentechnik. Präzision ist Faszination, Herausforderung und Leidenschaft. Peetsch Zerspnanungstechnik ǀ Motorentechnik Präzision ist Faszination, Herausforderung und Leidenschaft. Peetsch Herausforderungen nehmen wir gerne an Das erfahrene Führungsteam bei Peetsch Das macht

Mehr

PROGRAMM. Business Made in Leipzig. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen einer der dynamischsten Wirtschaftsregionen Deutschlands:

PROGRAMM. Business Made in Leipzig. Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen einer der dynamischsten Wirtschaftsregionen Deutschlands: Business Made in Leipzig Werfen Sie einen Blick hinter die Kulissen einer der dynamischsten Wirtschaftsregionen Deutschlands: DIE REGION LEIPZIG Donnerstag 13.11.2014 Samstag 15.11.2014 DETAILS ZUR REISE

Mehr

Presseinformation. Natürlich tonangebend. PM_CREATON_DachHolz_CREATON auf der DACH+HOLZ 2016 in Stuttgart: Halle 1, Stand 1.603

Presseinformation. Natürlich tonangebend. PM_CREATON_DachHolz_CREATON auf der DACH+HOLZ 2016 in Stuttgart: Halle 1, Stand 1.603 Wertingen, den 02.2.2016 PM_CREATON_DachHolz_CREATON auf der DACH+HOLZ 2016 in Stuttgart: Halle 1, Stand 1.603 ------------------------------------------------------------------------------------- CREATON-Portrait

Mehr

Rede Dr. Reinhold Festge Präsident des VDMA anlässlich der PK zur Vorstellung der VDMA/ McKinsey Studie Zukunftsperspektive deutscher Maschinenbau

Rede Dr. Reinhold Festge Präsident des VDMA anlässlich der PK zur Vorstellung der VDMA/ McKinsey Studie Zukunftsperspektive deutscher Maschinenbau SENDESPERRFRIST: 7. Juli 2014, 10 Uhr Rede Dr. Reinhold Festge Präsident des VDMA anlässlich der PK zur Vorstellung der VDMA/ McKinsey Studie Zukunftsperspektive deutscher Maschinenbau am 7. Juli 2014

Mehr

Interview Stephan Winkelmann Der nächste Lambo wird ein SUV

Interview Stephan Winkelmann Der nächste Lambo wird ein SUV Auto-Medienportal.Net: 17.03.2015 Interview Stephan Winkelmann Der nächste Lambo wird ein SUV Von Tim Westermann Mit den beiden Modellreihen Huracán und Aventador hat sich Lamborghini unter dem Dach der

Mehr

Betriebliche Herausforderungen in der Automobilindustrie

Betriebliche Herausforderungen in der Automobilindustrie Automobilkonferenz Bezirk Berlin- Brandenburg-Sachsen Leipzig, 13. September 2012 Betriebliche Herausforderungen in der Automobilindustrie Neuzulassungen PKW Welt Jan Juli 2012 in Millionen Stück + / -

Mehr

Ferrari macht pro Auto Euro Gewinn, Tesla Euro Verlust

Ferrari macht pro Auto Euro Gewinn, Tesla Euro Verlust Ferrari macht pro Auto 69.000 Euro Gewinn, Tesla 11.000 Euro Verlust Der Wirtschaftsprofessor Ferdinand Dudenhöffer hat sich angeschaut, welche Automarken derzeit am profitabelsten sind. Große Autos, große

Mehr

Innovationstreiber Automobil Automotive Lean Production Award 2013. Dr. Hubert Waltl

Innovationstreiber Automobil Automotive Lean Production Award 2013. Dr. Hubert Waltl Innovationstreiber Automobil Automotive Lean Production Award 2013 Dr. Hubert Waltl Produktinnovationen Golf I - 1974 GTI quereingebauter Motor Produktinnovationen bis heute Parkpilot TSI Laserschweißen

Mehr

RESSOURCENEFFIZIENTE PRODUKTE

RESSOURCENEFFIZIENTE PRODUKTE TRUMPF Laser- und Systemtechnik GmbH RESSOURCENEFFIZIENTE PRODUKTE durch den Einsatz des Werkzeugs Laserstrahl Klaus Löffler Geschäftsführer Vertrieb und Services Berlin, 23.06.2016 Warum Laser? Der Laser

Mehr