Schützenkameradschaft Dachtel Geschäftsordnung

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Schützenkameradschaft Dachtel Geschäftsordnung"

Transkript

1 - 1 - Schützenkameradschaft Dachtel Geschäftsordnung 1) Vorstand Gemäß 9 der Satzung 2) Gesamtausschuss Der Ausschuss besteht aus: Vorstand (nach 9 der Satzung) Schriftführer 1 Presse 1 Internet 1 Schieß- und Sportleiter I 2 Schieß- und Sportleiter II 2 Schießsport-Gerätewart 2 Damenreferentin 2 Breitensport 2 Jugendleiter I 3 Jugendleiter II 3 Anlagenwart I 5 Anlagenwart II 5 Zeltwart /Hallenwart 6 Alle Mitglieder des Vorstandes und des Ausschusses arbeiten ehrenamtlich und unentgeltlich. Entstehende Unkosten werden gegen Nachweis erstattet. 3) Wahl Die Mitglieder des Vorstandes und des Ausschusses werden für zwei Jahre (siehe 9 und 10 der Satzung) gewählt Vorsitzender, Jugendleiter1, Schieß-und Sportleiter2, Damenreferentin, Anlagenwart2, Schießsport- Gerätewart, Zeltwart, Kassenprüfer, Internet Beauftragter, werden in den ungeraden Jahreszahlen gewählt Vorsitzender, 3.Vorsitzender, Schriftführer, Schieß- und Sportleiter1, Jugendleiter2, Anlagenwart1, Breitensportleiter, Pressereferent werden in den geraden Jahreszahlen gewählt. 3. Bei Nichtbesetzung eines Amtes kann der Vorstand unterjährig das Amt kommissarisch besetzen.

2 - 2-4) Organisationsplan Siehe auch Anhang Für die Führung des Vereines werden die anfallenden Aufgaben in e eingeteilt, in denen die jeweils Vorsitzenden die notwendigen Ausschüsse bilden: 1.Vorsitzender 2.Vorsitzender 3.Vorsitzender Öffentlichkeitsarbeit Sport Jugend Finanzen und Haushalt Anlage Veranstaltungen Schriftführer Schieß und Sportleiter I Jugendleiter I Anlagenwart I Veranstaltungen Manager Presse Schieß und Sportleiter II Damenreferentin Jugendleiter 2 Jugendleiter II Jugendbetreuer Anlagenwart II Zeltwart Hallenwart Internet Schießsport- Gerätewart Breitensport Aufgaben des 1.Vorsitzenden: Leitung und Verantwortung für den Gesamtverein Festlegung von Richtlinien für das gesamte Vereinsgeschehen in Abstimmung mit dem gesamten Vorstand Koordination der Vorstandschaft sowie der e 1 bis 3 Vorbereitungen, Einberufung und Leitung der Vorstandssitzungen Vorbereitung, Einberufung von Ausschusssitzungen mit den en 1 bis 4 sowie nach Bedarf /Anforderung mit allen en (1-6) nach Bedarf Vorbereitung und Einberufung öffentlicher Ausschusssitzung Vertretung des Vereines gegenüber der Gemeinde, Behörden und Verbänden Meldung an WLSB, Württembergischen Schützenverband, Sportkreis, Gemeindeverwaltung Ordnungsgemäße Führung und Berichtigung von Satzung, Ordnungen und Richtlinien des Vereines Sachverwaltung von Verträgen und rechtsverbindlichen Unterlagen Anmeldung von Änderungen beim Notar und Amtsgericht Mitgliedsverwaltung, Beantragung von Ehrungen und dessen Durchführung Bearbeitung von Sportunfällen nach dem Sportversicherungsvertrag sowie der Verwaltungsund Berufsgenossenschaft Abwicklung von Schadensfällen mit dem Versicherungsträger

3 - 3-1: Öffentlichkeitsarbeit Schriftführer Protokollführung von Vorstands- und Ausschusssitzungen sowie Mitgliederversammlungen Jahresbericht Unterstützung des Vorstandes bezüglich des Schriftverkehrs Presse Verfassung von Presseberichten Werbung für Veranstaltungen und Aktivitäten Internet Internetbeauftragte/er Homepage Neue Medien 2: Sport Schieß-Sportleiter I und II Verantwortlich für den gesamten Schießsportbetrieb Planung und Durchführung der Liga- und Rundenwettkämpfe Einteilung der Standaufsichten und Überprüfung deren Einhaltung Überprüfung der sicherheitsrelevanten Einrichtungen der Schießanlage Überprüfung und Kontrolle der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften Planung und Durchführung von schießsportlichen Veranstaltungen Planung und Durchführung von Schulungen und Unterweisungen, die zum Aufrechterhalten des Schießbetriebes dienen (z.b. elektronischer Anlagen) Koordination von Trainingseinheiten zusammen mit den Übungsleitern und Mannschaftsführern Damenreferentin Verantwortlich für den Schießbetrieb der Damen (z.b. Kreisdamenpokal usw.) Vertretung der Damen im Sportkreis, WLSB, Württembergischen Schützenverband Koordination von Aktivitäten der Frauen im Verein

4 - 4 - Schießsport-Gerätewart Pflege und Wartung der vereinseigenen Schießsportgeräte Verantwortlich für die Verwaltung der vereinseigenen Schießsportgeräte Verwaltung der vereinseigenen Schießsportbekleidung Beschaffung von Verbrauchsmaterial für den Schießsport-, und Trainingsbetrieb Beschaffung, Befüllung und Überwachung (TÜV) der Pressluftflaschen Breitensport Planung und Durchführung der im Breitensport durchzuführenden Sportarten und Veranstaltungen 3: Jugend Jugendleiter I und II Führung der Jugendabteilung nach den Richtlinien der Jugendordnung Planung und Durchführung von Veranstaltungen und Aktivitäten der Jugendabteilung, z.b. zur Förderung der Kameradschaft und zum Gewinn von Jugendlichen Vertretung der Vereinsjugend bei der Sportkreisjugend im Kreisjugendring und bei der Württembergischen Sportjugend und Württembergischen Schützenjugend Vertretung der Interessen der Jugend beim Vorstand und im Ausschuss Einberufung und Durchführung von Jugendversammlungen bzw. Jugendbesprechungen Koordination der gesamten Jugendarbeit im Verein Verantwortlich für den Sportbereich Jugend bzgl. Meisterschaften, Jugendrunden, Ferienprogramm usw. Jugendbetreuer Verantwortliche Mitarbeit in Absprache mit der Jugendleitung Durchführung des Jugendtrainings gemäß Trainingsplan, außerdem gelten die Aufgaben laut Vertragsbedingungen Jugendsprecher Vertretung der Interessen der Jugend beim Jugendleiter, Vorstand und im Ausschuss Protokollführung der Jugendversammlung

5 - 5-4: Finanzen und Haushalt Aufgaben des 2.Vorsitzenden: Buchhaltung, Vermögensverwaltung, Steuern, Haushaltswesen : Verantwortlich für die Kassenführung aller Kassen und Konten Abwicklung des kompletten Zahlungsverkehrs für alle Bereiche im Verein Ideeller Bereich: Überwachung und Einzug der Mitgliederbeiträge, von Zuschüssen von Verbänden und Behörden Durchführung bzw. Überwachung der Abgaben an Verbände und Behörden Ausstellung von Spendenquittungen Abrechnung von Ehrungen, Jubiläen und Geschenken Vermögensverwaltungen Verwaltung der vereinseigenen Liegenschaften Abrechnung mit den Pächtern der Vereinsgaststätte und der Vereinsanlagen Aufstellung der jährlichen Betriebskosten bzw. des Betriebskostenplans Abrechnung von Anschaffungen und Reparaturen Abrechnung und Überwachung von Versicherungen Führen der Inventarlisten Verwalten der der Inventarlisten aus den verschiedenen en Vorbereitung und Bearbeitung aller Steuerangelegenheiten Zweckbetrieb Sport Abrechnung von: Meisterschaften und Lehrgängen Aufwandsentschädigungen Übungsleiterzuschüsse durch den Verein durchzuführende Sportkurse sowie im Breitensport durchgeführten Veranstaltungen Wirtschaftlicher Abrechnung von Vereinsveranstaltungen Abrechnung mit Werbesponsoren Abrechnung Zeltvermietung

6 Haushaltswesen Ausstellung des jährlichen Rechnungsabschlusses Aufstellung des jährlichen Haushaltsplanes 5: Anlagen und Gebäude Anlagenwart I Außenanlage (Rasen/Zaun, Vorplatz etc.) Schießanlage LG-Anlage KK-Anlage Kugelfang Schießtechn. Betreuung der Halle Arbeitsdienste aus Mannschaften einberufen, dabei ist die Zusammensetzung der Mannschaft zu berücksichtigen. Weitere Helfer für Arbeitsdienste sind: Passive Mitglieder, vereinsnahe Personen, Golm-Teilnehmer, Freiwilligen, etc. Fachfremde Arbeiten organisieren: Einholung von Angeboten und Überwachung der Durchführung der Arbeiten Anlagenwart II Zuständig für die Instandhaltung und Reparatur am und im Gebäude, Pflege von vereinseigenen Räumen, ausgenommen sind die Räume, die an den Pächter der Gaststätte verpachtet sind (deren Reinigung muss der Pächter durchführen) Wartung der Heizung (Organisation von Fachpersonal) Kontrolle des Energiebedarfes sowie deren Beschaffung Verantwortlich für Hallenbelegung (Standaufsicht) Arbeitsdienste aus Mannschaften einberufen, dabei ist die Zusammensetzung der Mannschaft zu berücksichtigen. Weitere Helfer für Arbeitsdienste sind: Passive Mitglieder, vereinsnahe Personen, Golm-Teilnehmer, Freiwilligen, etc. Fachfremde Arbeiten organisieren: Einholung von Angeboten und Überwachung der Durchführung der Arbeiten

7 - 7-6: Veranstaltungen Aufgaben des 3.Vorsitzenden: Koordination der e 5 und 6 Vorbereitung, Einberufung und Leitung von Ausschusssitzungen mit den en 5 bis 6 Übernimmt die Organisation der einzelnen Veranstaltungen und benennt die zuständigen Gewerkeverantwortlichen, z.b. Organisation des Wanderpokalschießens, der Theaterveranstaltungen, des Königsadlerschießens, der Verkaufsveranstaltungen Anmeldung für Tanz- und Musikveranstaltungen bei der GEMA Anmeldung von meldepflichtigen Veranstaltungen bei den zuständigen Behörden Beruft Arbeitsdienste aus Mannschaften ein, dabei ist die Zusammensetzung der Mannschaft zu berücksichtigen. Weitere Helfer für Arbeitsdienste sind: Passive Mitglieder, vereinsnahe Personen, Golm-Teilnehmer, Freiwilligen, etc. Zeltwart Organisation des Zeltauf- und abbaus bei Vermietung Verwaltung, Vertragsabwicklung, Koordination des Auf- und Abbaus, Reinigung, Ersatzteilbeschaffung sowie Instandsetzung Hallenwart Verantwortlich für Hallenbelegung, inklusive der Nebenräume Schließdienst bei Kaderveranstaltungen ist Aufgabe der Standaufsicht Allgemeine Regelung Ausschüsse: In den jeweiligen Aufgabenbereichen können Ausschüsse gegründet werden. Dem Vorstand sind die Ausschüsse und deren Mitglieder zu nennen. Inkrafttreten: Die Geschäftsordnung wurde in der vorliegenden Form von der Hauptversammlung des Vereines am 23. März 2013 beschlossen. Sie tritt an Stelle der am 31.März 2007 beschlossenen Geschäftsordnung in Kraft. Aidlingen, den 23.März Vorsitzende 2. Vorsitzender 3.Vorsitzender Schriftführer

8 Anhang Vereinsstruktur siehe Seite 08 von Vereinsstruktur SK Dachtel 1. Vorsitzender Bereich Vorsitzender Bereich 4 3.Vorsitzender Bereich 5 und 6 Leitung und Verantwortung für den Gesamtverein Finanzen und Haushalt Anlagen und Veranstaltungen Öffentlichkeitsarbeit Sport Jugend Finanzen und Haushalt Anlagen Veranstaltungen Schriftführer Schieß- und Sportleiter I Jugendleiter I Anlagenwart I Veranstaltungs manager Presse Schieß- und Sportleiter II Jugendleiter II Anlagenwart II Zeltwart Internet Damenreferentin Jugendtrainer Hallenwart Schießsport- Gerätewart Breitensport

9 - 9 - Vereinsstruktur SK Dachtel Vorsitzender Bereich Leitung und Verantwortung für den Gesamtverein Wilfried Boller 2.Vorsitzender Bereich 4 Finanzen und Haushalt Kurt Schaible 3.Vorsitzender Bereich 5 und 6 Anlagen und Veranstaltungen Bernd Kallauch Öffentlichkeitsarbeit Sport Jugend Finanzen und Haushalt Anlagen Veranstaltungen Schriftführer Bianca Meyer Schieß- und Sportleiter I Stefan Schaible Jugendleiter I Philipp Schaible Anlagenwart I Alfred Stefokovic Veranstaltungs manager Presse Frank Klingenstein Schieß- und Sportleiter II Dieter Reimann Jugendleiter II Florian Boller Anlagenwart II Markus Breilting Zeltwart Klaus Schaible Internet Stefan Schaible Damenreferentin Julia Stöffler Schießsport- Gerätewart Jürgen Nill Jugendtrainer Philipp Schaible Bianca Meyer Klaus Schaible Herbert Schneider Florian Boller Anita Stefokovic Andreas Kohler Hallenwart Breitensport Bernd Breitling

Aufgabenverteilung im FVI- Vorstand ab 2007

Aufgabenverteilung im FVI- Vorstand ab 2007 Aufgabenverteilung im FVI- Vorstand ab 2007 1. Vorsitzender Leitungskompetenz und Verantwortung für den Gesamtverein Festlegung von Richtlinien für das gesamte Vereinsgeschehen in sportlicher, wirtschaftlicher

Mehr

Geschäftsordnung des Vorstandes

Geschäftsordnung des Vorstandes Geschäftsordnung des Vorstandes Tourismus Fränkisches Saaletal Hammelburg e.v. Stand: 29.06.2010 Tourismus Fränkisches Saaletal Hammelburg e.v. Vorstand 2 Geschäftsordnung des Vorstandes des Tourismus

Mehr

Geschäftsordnung SV Pappelau/Beiningen e.v.

Geschäftsordnung SV Pappelau/Beiningen e.v. Geschäftsordnung SV Pappelau/Beiningen e.v. A. Präambel (1) Diese Geschäftsordnung gilt für den Vorstand und für den Gesamtausschuss nach 16 der Satzung vom 02.02.2018. Sie regelt die interne Arbeitsweise,

Mehr

Schützenverein Grabstede von 1968 e.v.

Schützenverein Grabstede von 1968 e.v. Schützenverein Grabstede von 1968 e.v. Inhaltsverzeichnis Vorbemerkung... 2 1 Gültigkeit... 2 2 Vorstand... 2 3 Aufgaben der einzelnen Vorstandsmitglieder... 2 4 Inkrafttreten... 5 Schützenverein Grabstede

Mehr

ATSV Stockelsdorf von 1894 e.v. Anlage Aufgabenteilung zur Geschäftsordnung

ATSV Stockelsdorf von 1894 e.v. Anlage Aufgabenteilung zur Geschäftsordnung Anlage Aufgabenteilung zur Geschäftsordnung in der Fassung vom 6. November 2016 Inhaltsverzeichnis Seite I. Aufgabenverantwortlichkeiten in den Geschäftsbereichen 2 II. Tätigkeiten: 1.Vorsitzender 3 III.

Mehr

Verein für Sport und Gemeinschaftspflege von 1968 e.v. Stapelfeld. Geschäftsordnung

Verein für Sport und Gemeinschaftspflege von 1968 e.v. Stapelfeld. Geschäftsordnung Verein für Sport und Gemeinschaftspflege von 1968 e.v. Stapelfeld Geschäftsordnung Präambel 1 Vorstandssitzungen 2 Protokolle 3 Versammlungen 4 Abteilungen / Geschäftsstelle 5 Unterschriftenregelung 6

Mehr

Geschäftsordnung des Vorstands. Der Schützengesellschaft Frankenthal e.v. 1582

Geschäftsordnung des Vorstands. Der Schützengesellschaft Frankenthal e.v. 1582 Der Schützengesellschaft Frankenthal e.v. 1582 Inhaltsverzeichnis 1 Sitzungen... 3 2 Tagesordnung... 3 3 Vertraulichkeit / Öffentlichkeit... 3 4 Sitzungsleitung... 3 5 Beschlussfähigkeit... 4 6 Beratungsgegenstand...

Mehr

Vereinsordnung. der Schützengilde Wannweil e.v. - gegründet

Vereinsordnung. der Schützengilde Wannweil e.v. - gegründet Vereinsordnung der Schützengilde Wannweil e.v. - gegründet 1906 - (beschlossen in der Mitgliederversammlung am 06. Februar 2004) 1 Aufgaben und Organisation des Schützenmeisteramtes Dem Schützenmeisteramt

Mehr

Geschäftsverteilungsplan des DLRG Ortsverbandes Taufkirchen (Vils) e. V.

Geschäftsverteilungsplan des DLRG Ortsverbandes Taufkirchen (Vils) e. V. des DLRG Ortsverbandes Taufkirchen (Vils) e. V. Vorbemerkungen Dieser wurde erstellt, um allen Vorstandsmitgliedern und Mitgliedern einen Überblick über den jeweiligen Aufgabenbereich zu geben. Bei Aufgabenüberschneidungen

Mehr

Jugendordnung. Jugendordnung des Sportclub Olympia 1911 e.v. Neulußheim ZUSTÄNDIGKEIT, MITGLIEDSCHAFT

Jugendordnung. Jugendordnung des Sportclub Olympia 1911 e.v. Neulußheim ZUSTÄNDIGKEIT, MITGLIEDSCHAFT Jugendordnung Jugendordnung des Sportclub Olympia 1911 e.v. Neulußheim 1 ZUSTÄNDIGKEIT, MITGLIEDSCHAFT Die Jugendordnung ist die Grundlage für die Jugendabteilung des Sportclub Olympia 1911 e.v. Neulußheim.

Mehr

Beantragte Satzungsänderungen zur JHV

Beantragte Satzungsänderungen zur JHV 5 Vermögensbindung Bei Wegfall des gemeinnützigen Zwecks sowie bei Auflösung des Vereins oder seiner Aufhebung fällt das Vermögen des Vereins an die Gemeinde Trebur, die es ausschließlich und unmittelbar

Mehr

Turnverein Einigkeit 07/52 Waltrop e.v.

Turnverein Einigkeit 07/52 Waltrop e.v. Turnverein Einigkeit 07/52 Waltrop e.v. Geschäftssordnung Diese Geschäftsordnung gilt für den Vorstand nach 10 der Satzung. Sie regelt die interne Arbeitsweise und Aufgabenverteilung innerhalb des Vorstands.

Mehr

G E S C H Ä F T S V E R T E I L U N G S P L A N des Südwestdeutschen Schwimmverbandes e.v.

G E S C H Ä F T S V E R T E I L U N G S P L A N des Südwestdeutschen Schwimmverbandes e.v. G E S C H Ä F T S V E R T E I L U N G S P L A N des Südwestdeutschen Schwimmverbandes e.v. Vorbemerkung: Die im Geschäftsverteilungsplan genannten Personenbezeichnungen umfassen gleichermaßen die männliche

Mehr

S c h ü t z e n v e r e i n G o t t w o l l s h a u s e n e. V.

S c h ü t z e n v e r e i n G o t t w o l l s h a u s e n e. V. S c h ü t z e n v e r e i n G o t t w o l l s h a u s e n e. V. Claudius Reimer Schlehenbühl 4 74547 Untermünkheim Vereinssatzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Schützenverein

Mehr

Fußballclub Ostrach 1919 e.v.

Fußballclub Ostrach 1919 e.v. Fußballclub Ostrach 1919 e.v. - S a t z u n g Verabschiedet und von der Mitgliederversammlung bestätigt am 30.3.2012 Seite 1 von 7 1 Name, Sitz und Zweck des Vereins Der Verein führt den Namen Fußballclub

Mehr

Geschäftsordnung (GO) der DJK Lübeck e.v.

Geschäftsordnung (GO) der DJK Lübeck e.v. Geschäftsordnung (GO) der DJK Lübeck e.v. 1. Mitgliederversammlung 1 Aufgaben Die Aufgaben der DJK-Mitgliederversammlung sind insbesondere: 1. Beratung und Beschlussfassung über Angelegenheiten von grundsätzlicher

Mehr

Jugendordnung der Sportjugend des SV 03 Geseke

Jugendordnung der Sportjugend des SV 03 Geseke Jugendordnung der Sportjugend des SV 03 Geseke Präambel Im Mittelpunkt der sportlichen sowie außersportlichen Jugendarbeit steht die Jugend. Sowohl die sportliche und gesundheitliche, aber auch persönliche

Mehr

Geschäftsordnung. Er/Sie ist bevollmächtigter Vertreter/in gemäß 26 BGB.

Geschäftsordnung. Er/Sie ist bevollmächtigter Vertreter/in gemäß 26 BGB. 1. Rechtsgrundlage Geschäftsordnung Diese Geschäftsordnung ist die Ausführungsbestimmung der Satzung des Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern im Deutschen Verband der Gebrauchshundsportvereine e.v. 2.

Mehr

Geschäftsordnung. Er/Sie ist bevollmächtigter Vertreter/in gemäß 26 BGB.

Geschäftsordnung. Er/Sie ist bevollmächtigter Vertreter/in gemäß 26 BGB. 1. Rechtsgrundlage Geschäftsordnung Diese Geschäftsordnung ist die Ausführungsbestimmung der Satzung des Landesverbandes Mecklenburg-Vorpommern im Deutschen Verband der Gebrauchshundsportvereine e.v. 2.

Mehr

Jugendordnung. Sportverein Frille-Wietersheim von 1910/27 e.v.

Jugendordnung. Sportverein Frille-Wietersheim von 1910/27 e.v. Jugendordnung Sportverein Frille-Wietersheim von 1910/27 e.v. 15.02.2014 2 Jugendordnung Sportverein Frille Wietersheim von 1910/27 e.v. Präambel Die Regelungen in dieser Satzung beziehen sich gleichermaßen

Mehr

Jugendordnung. 1 Name. 2 Mitgliedschaft

Jugendordnung. 1 Name. 2 Mitgliedschaft Jugendordnung 1 Name Sportjugend im Stadtsportbund Duisburg e.v. Sie ist Mitglied der Sportjugend im Landessportbund NW. 2 Mitgliedschaft Mitglieder der Sportjugend im Stadtsportbund Duisburg e.v. sind

Mehr

Geschäftsordnung des SVT

Geschäftsordnung des SVT Ausgabe, Rev. 2 vom 21.09.2013 Geschäftsordnung des SVT Die Geschäftsordnung, gemäß 11.9 der Satzung, enthält die Richtlinien für die Tätigkeiten des geschäftsführenden Vorstandes, sowie dessen Zusammenarbeit

Mehr

Arbeitsplatzbeschreibungen der Vorstandsmitglieder

Arbeitsplatzbeschreibungen der Vorstandsmitglieder Arbeitsplatzbeschreibungen der Vorstandsmitglieder Formularmuster: 1. Vorsitzender Bezeichnung der Stelle 1. Vorsitzender Vorgesetzte Stelle Vorstand nach 26 BGB fachlich- Vorgesetzte Stelle Mitgliederversammlung

Mehr

Geschäftsordnung Vorstand TC Grafschaft e.v.

Geschäftsordnung Vorstand TC Grafschaft e.v. Geschäftsordnung Vorstand TC Grafschaft e.v. 1. Die Geschäftsordnung regelt im Einklang mit der Satzung die Kompetenzen des Vorstandes des TC Grafschaft e.v. 2. Der Vorstand besteht aus: a. dem Geschäftsführenden

Mehr

Jugendordnung. Zuständigkeit, Mitgliedschaft. 1.1 Die Jugendordnung ist Grundlage für die Jugendabteilung des Sportschützenvereins Riegel.

Jugendordnung. Zuständigkeit, Mitgliedschaft. 1.1 Die Jugendordnung ist Grundlage für die Jugendabteilung des Sportschützenvereins Riegel. Jugendordnung 1 Zuständigkeit, Mitgliedschaft 1.1 Die Jugendordnung ist Grundlage für die Jugendabteilung des Sportschützenvereins Riegel. 1.2 Zur Jugendabteilung des Sportschützenvereins gehören alle

Mehr

S A T Z U N G. des. Badminton-Vereins Rottweil e.v.

S A T Z U N G. des. Badminton-Vereins Rottweil e.v. S A T Z U N G des Badminton-Vereins Rottweil e.v. Stand vom 27.10.2018 1 - Name und Sitz (1) Der Verein führt den Namen Badmintonverein Rottweil e.v.. Der Verein ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht

Mehr

Finanzordnung. des TSV Einheit Claußnitz 1864 e.v. Finanzordnung. beschlossen durch die Mitgliederversammlung am:

Finanzordnung. des TSV Einheit Claußnitz 1864 e.v. Finanzordnung. beschlossen durch die Mitgliederversammlung am: Finanzordnung des TSV Einheit Claußnitz 1864 e.v. beschlossen durch die Mitgliederversammlung am: 13.04.2016 Finanzordnung des TSV Einheit Claußnitz 1864 e.v. 1 Grundsatz 1. Die dem Verein zur Verfügung

Mehr

Geschäftsverteilungsplan im Sinne der Satzung des Sportverein Hilsbach 1927 e.v.

Geschäftsverteilungsplan im Sinne der Satzung des Sportverein Hilsbach 1927 e.v. Geschäftsverteilungsplan im Sinne der Satzung des Sportverein Hilsbach 1927 e.v. Geschäftsverteilungsplan für den Vorstand des Sportverein Hilsbach 1927 e.v. A. Einleitung Dieser Geschäftsverteilungsplan

Mehr

Jugendordnung der Schützenjugend des Schützenverein Langenfeld 1834 e.v.

Jugendordnung der Schützenjugend des Schützenverein Langenfeld 1834 e.v. Jugendordnung der Schützenjugend des Schützenverein Langenfeld 1834 e.v. Erstellt: 14.07.2017 1 1 Name Die Jugend des Schützenverein Langenfeld 1834 e.v. ist die Schützenjugend des SVL 1834 e.v.. Sie ist

Mehr

Anlage zur Satzung des Ruderclub Meschede e.v. in der Fassung vom Allgemein:

Anlage zur Satzung des Ruderclub Meschede e.v. in der Fassung vom Allgemein: Aufgabenbeschreibung für die Mitglieder des Vorstandes des Ruderclubs Meschede e. V. Anlage zur Satzung des Ruderclub Meschede e.v. in der Fassung vom 14.03.2007 Allgemein: Diese Zusammenstellung beschreibt

Mehr

Geschäftsverteilungsplan

Geschäftsverteilungsplan Fußballverein Steinmauern 1926 e.v. Geschäftsverteilungsplan Geschäftsführende Vorstandschaft Der geschäftsführenden Vorstandschaft gehören an: 2. Vorsitzender Hauptkassier Schriftführer Jugendleiter Sportliche

Mehr

JFG Schnaittachtal Vereinssteckbrief. Stand Gerhard Bauer, Joachim Spilka, Herbert Reuschl

JFG Schnaittachtal Vereinssteckbrief. Stand Gerhard Bauer, Joachim Spilka, Herbert Reuschl JFG Schnaittachtal Vereinssteckbrief Stand 26.10.2018 Gerhard Bauer, Joachim Spilka, Herbert Reuschl JFG Schnaittachtal Wir über uns Die Jugendfördergemeinschaft Schnaittachtal 2005 e.v. wurde im Jahr

Mehr

Wie man eine Jugendordnung verwaltet

Wie man eine Jugendordnung verwaltet Jugendordnung des Turn- und Sportverein Gaiberg e.v. 1 Zuständigkeit, Mitgliedschaft Die Jugendordnung ist die Grundlage für die Jugendabteilung des TSV Gaiberg. Zur Jugendabteilung gehören alle Mitglieder

Mehr

Satzung. des. Stadtverbandes für Sport Schwäbisch Hall e.v.

Satzung. des. Stadtverbandes für Sport Schwäbisch Hall e.v. Satzung des Stadtverbandes für Sport Schwäbisch Hall e.v. 1 Die Vereinigung trägt den Namen Stadtverband für Sport Schwäbisch Hall e.v.. Sie ist als Verein ins Vereinsregister eingetragen. Sie verfolgt

Mehr

SG Leutershausen 1891 e.v. Mit Tradition in die Zukunft. Jugendordnung Mai 2011

SG Leutershausen 1891 e.v. Mit Tradition in die Zukunft. Jugendordnung Mai 2011 SG Leutershausen 1891 e.v. Mit Tradition in die Zukunft Jugendordnung Mai 2011 1 Zuständigkeit und Mitgliedschaft Die Jugendordnung ist die Grundlage für die Jugendabteilung der Sportgemeinde Leutershausen

Mehr

S A T Z U N G D E S. V f L T Ö N I S B E R G 1928 e. V.

S A T Z U N G D E S. V f L T Ö N I S B E R G 1928 e. V. S A T Z U N G D E S V f L T Ö N I S B E R G 1928 e. V. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen VfL Tönisberg 1928 e. V. Er wurde 1928 gegründet. (Wieder gegründet 1946 als Rechtsnachfolger

Mehr

G E S C H Ä F T S O R D N U N G

G E S C H Ä F T S O R D N U N G G E S C H Ä F T S O R D N U N G des Schützenverein Schwenningen e.v. - Anlage zur Vereinssatzung - Stand: 8. März 2002 1/8 Gem. 8 Abs. 2 der Satzung des Schützenverein Schwenningen e. V. geben sich die

Mehr

Präambel zur Geschäftsordnung des Vorstandes und der Abteilungsleiter

Präambel zur Geschäftsordnung des Vorstandes und der Abteilungsleiter Präambel zur Geschäftsordnung des Vorstandes und der Abteilungsleiter 1.) Die Vorstandschaft des Vereins 1937 TSV Wollbach e.v. gibt sich nachfolgende Geschäftsordnung. 2.) Die Vorstandschaft ist berechtigt

Mehr

Sportverein Gleißenberg-Lixenried e. V.

Sportverein Gleißenberg-Lixenried e. V. Stellenbeschreibung 1. Vorsitzender 1.1. 1. Vorsitzender 2.1 Mitglied der Vorstandschaft, im Hauptausschuss und allen Abteilungsausschüssen 2.2 Übergeordnete Instanz für die Mitglieder der Vorstandschaft,

Mehr

Präambel zur Geschäftsordnung des Vorstandes und der Abteilungsvorstände

Präambel zur Geschäftsordnung des Vorstandes und der Abteilungsvorstände Präambel zur Geschäftsordnung des Vorstandes und der Abteilungsvorstände 1.) Gemäß 9.7 der Satzung des SV Menden 1864 e.v. gibt sich der Vorstand des Vereins folgende Geschäftsordnung. Die Abteilungsvorstände

Mehr

JFG Schnaittachtal Vereinssteckbrief. Stand Gerhard Bauer, Joachim Spilka, Jürgen Fischer

JFG Schnaittachtal Vereinssteckbrief. Stand Gerhard Bauer, Joachim Spilka, Jürgen Fischer JFG Schnaittachtal Vereinssteckbrief Stand 01.02.2018 Gerhard Bauer, Joachim Spilka, Jürgen Fischer JFG Schnaittachtal Wir über uns Die Jugendfördergemeinschaft Schnaittachtal 2005 e.v. wurde im Jahr 2005

Mehr

Jugendordnung. des. TV Niederstetten

Jugendordnung. des. TV Niederstetten Jugendordnung des TV Niederstetten Stand: 29.10.2014 Im Original gezeichnet Im Original gezeichnet Rolf Schülke Thomas Menikheim 1. Vorsitzender TVN 2.Vorsitzender TVN Inhaltsverzeichnis: 1 Name und Mitgliedschaft

Mehr

Jugendfeuerwehr. im Stadtfeuerwehrverband Flensburg

Jugendfeuerwehr. im Stadtfeuerwehrverband Flensburg Geschäftsordnung für die Jugendfeuerwehr Präambel Für die Jugendfeuerwehr gilt die Satzung des Stadtfeuerwehrverbandes Flensburg, soweit diese Ordnung nichts anderes bestimmt. Diese Geschäftsordnung regelt

Mehr

Jugendordnung des Yacht Club Radolfzell e.v. vom Januar 2011

Jugendordnung des Yacht Club Radolfzell e.v. vom Januar 2011 Jugendordnung des Yacht Club Radolfzell e.v. vom Januar 2011 1 Allgemeine Grundsätze Die Jugendordnung reguliert die Selbstverwaltung der Vereinsjugend des Yacht Club Radolfzell e.v.. Die Mitgliedschaft

Mehr

Jugendordnung des Reitvereins Altendorf-Ulfkotte

Jugendordnung des Reitvereins Altendorf-Ulfkotte Jugendordnung des Reitvereins Altendorf-Ulfkotte 1 Wesen Die Jugend des Reitvereins Altendorf-Ulfkotte ist das Organ der Jugendlichen im Verein. Die Jugend führt und verwaltet sich finanziell und sportlich

Mehr

Finanzordnung MANNSCHAFTSPORTRAITS,TRAININGSZEITEN, CHRONIK AKTUELLES, INFORMATIONEN, TERMINE, FORMULARE.

Finanzordnung MANNSCHAFTSPORTRAITS,TRAININGSZEITEN, CHRONIK AKTUELLES, INFORMATIONEN, TERMINE, FORMULARE. Finanzordnung AKTUELLES, INFORMATIONEN, TERMINE, FORMULARE Erster Titel. Allgemeines 1 Wesen der Finanzordnung 2 Gültigkeit 3 Verwendung der Mittel 4 Verwaltung der Mittel Zweiter Titel. Einnahme 5 Mitgliedsbeiträge

Mehr

Geschäftsordnung. Für den Großkaliber- und Schwarzpulverschützenverein Wipperdorf 1993 e.v. geben sich die Organe des Vereins eine Geschäftsordnung.

Geschäftsordnung. Für den Großkaliber- und Schwarzpulverschützenverein Wipperdorf 1993 e.v. geben sich die Organe des Vereins eine Geschäftsordnung. Geschäftsordnung Für den Großkaliber- und Schwarzpulverschützenverein Wipperdorf 1993 e.v. geben sich die Organe des Vereins eine Geschäftsordnung. Diese Geschäftsordnung regelt, ergänzend zur Satzung

Mehr

Sportverein Triangel e.v.

Sportverein Triangel e.v. Geschäftsordnung des SV Triangel e.v. Der Vorstand ist verantwortlich für die Leitung und die Führung der laufenden Geschäfte des Vereins. Daraus leitet sich die Verpflichtung jedes Vorstandsmitgliedes

Mehr

1. Jedes Mitglied hat das Recht zum Erwerb und zum Tragen der Vereinsnadel. 2. Als Auszeichnungen werden besondere Ehrennadeln (Orden) verliehen.

1. Jedes Mitglied hat das Recht zum Erwerb und zum Tragen der Vereinsnadel. 2. Als Auszeichnungen werden besondere Ehrennadeln (Orden) verliehen. Satzung 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen: Schützengesellschaft Tell 1560 e.v. Hochstadt Dörnigheim und ist im Vereinsregister beim Amtsgericht Hanau eingetragen. 2. Er hat den

Mehr

Satzung des Schützenverein Sulz e.v.

Satzung des Schützenverein Sulz e.v. 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führt den Namen: Schützenverein Sulz e.v. 1906 Er ist in das Vereinsregister beim Amtsgericht Lahr Registergericht - unter II VR 184 - Eingetragen und hat seinen

Mehr

JUGENDORDNUNG. des Bürger-Schützen-Vereins Dinslaken 1461 e. V.

JUGENDORDNUNG. des Bürger-Schützen-Vereins Dinslaken 1461 e. V. JUGENDORDNUNG des Bürger-Schützen-Vereins Dinslaken 1461 e. V. Erstfassung der Jugendordnung des BSV Dinslaken 1461 e.v. in der Beschlussfassung der ordentlichen Jugendversammlung vom 14.01.2014. Präambel

Mehr

1. die Vorstandsarbeit lastet auf wenigen Schultern. 2. Vorsitzender wird nicht als attraktive Aufgabe, als Ehre angesehen

1. die Vorstandsarbeit lastet auf wenigen Schultern. 2. Vorsitzender wird nicht als attraktive Aufgabe, als Ehre angesehen Vorschlag Strukturänderung Warum? 1. die Vorstandsarbeit lastet auf wenigen Schultern 2. Vorsitzender wird nicht als attraktive Aufgabe, als Ehre angesehen 3. es gibt viele Vorstandsmitglieder die sich

Mehr

ABTEILUNGSORDNUNG der Abteilung Baseball des TSV Holm v e.v.

ABTEILUNGSORDNUNG der Abteilung Baseball des TSV Holm v e.v. ABTEILUNGSORDNUNG der Abteilung Baseball des TSV Holm v. 1910 e.v. 1.) Rechte und Pflichten der Mitglieder 1.1.) Für alle Abteilungsmitglieder gelten die Bestimmungen der Satzung des TSV Holm. Ergänzend

Mehr

Satzungsänderung HV 2017

Satzungsänderung HV 2017 Satzungsänderung HV 2017 Alt 2 Zweck des Vereins ist die Pflege und Förderung des Sports, insbesondere des Tennissports. Der Verein verfolgt ausschließlich und unmittelbar gemeinnützige Zwecke. Der Verein

Mehr

Satzung der Evangelischen Kirchengemeinde Niederbörde, Evangelischer Kirchenkreis Soest

Satzung der Evangelischen Kirchengemeinde Niederbörde, Evangelischer Kirchenkreis Soest Satzung der Evangelischen Kirchengemeinde Niederbörde, Evangelischer Kirchenkreis Soest Präambel Die Evangelische Kirchengemeinde Borgeln, die Evangelische Kirchengemeinde Dinker, die Evangelische Kirchengemeinde

Mehr

Geschäftsordnung Ball-Spiel-Verein Lendringsen 1919.e.V.

Geschäftsordnung Ball-Spiel-Verein Lendringsen 1919.e.V. Geschäftsordnung Ball-Spiel-Verein Lendringsen 1919.e.V. In Ergänzung des 20 der Satzung gibt sich der Vorstand nachfolgende Geschäftsordnung, in der einige Punkte der Satzung des Vereins zur Vollständigkeit

Mehr

SATZUNG der Schützengilde Betzingen 1956 e.v. Wiedergründung im Jahre 1956

SATZUNG der Schützengilde Betzingen 1956 e.v. Wiedergründung im Jahre 1956 SATZUNG der Schützengilde Betzingen 1956 e.v. Wiedergründung im Jahre 1956 (1) Der Verein hat den Namen Satzung der Schützengilde Betzingen 1956 e.v. vom 11. September 2003 1 Name, Sitz Schützengilde Betzingen

Mehr

Vorstand, Präsidium und Referate. Geschäftsordnung für Vorstand, Präsidium und Referate des Hessischen Ringer-Verbandes e.v.

Vorstand, Präsidium und Referate. Geschäftsordnung für Vorstand, Präsidium und Referate des Hessischen Ringer-Verbandes e.v. Vorstand, Präsidium und Referate Geschäftsordnung für Vorstand, Präsidium und Referate des Hessischen Ringer-Verbandes e.v. Präambel Die Satzung des Hessischen Ringer Verbandes e.v. (HRV) sieht in 6 (1m)

Mehr

Die Jugendordnung im Verein

Die Jugendordnung im Verein 1 Die Jugendordnung im Verein (4) Ein Muster für größere Vereine mit mehreren Abteilungen (1400-1500 Mitglieder und mehr) 1 Der Verein... erkennt die Jugendordnung des BLSV und der entsprechenden Fachverbände

Mehr

Jugendordnung der Sportjugend Kreis Steinburg im Sportverband Kreis Steinburg e. V.

Jugendordnung der Sportjugend Kreis Steinburg im Sportverband Kreis Steinburg e. V. Jugendordnung der Sportjugend Kreis Steinburg im Sportverband Kreis Steinburg e. V. I. Allgemeines 1 Name und Wesen Die Sportjugend Kreis Steinburg ist die Jugendorganisation im Sportverband Kreis Steinburg

Mehr

Abteilungsordnung der Handballabteilung des SC Unterpfaffenhofen Germering e.v.

Abteilungsordnung der Handballabteilung des SC Unterpfaffenhofen Germering e.v. Abteilungsordnung der Handballabteilung des SC Unterpfaffenhofen Germering e.v. Alle Paragrafen der Abteilungsordnung müssen als Ergänzung zur Satzung des SC Unterpfaffenhofen Germering e.v. betrachtet

Mehr

Abteilungsordnung der Handballabteilung des SC Unterpfaffenhofen Germering e.v.

Abteilungsordnung der Handballabteilung des SC Unterpfaffenhofen Germering e.v. Abteilungsordnung der Handballabteilung des SC Unterpfaffenhofen Germering e.v. Alle Paragrafen der Abteilungsordnung stehen als Ergänzung zur Satzung des SC Unterpfaffenhofen Germering e.v.. Die Abteilungsordnung

Mehr

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v.

Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Turn- und Sportverein Laupheim 1862 e.v. Abteilungsordnung der Tanzsportabteilung im TSV Laupheim 1862 e.v. 1 Name und Zweck 1. Die Tanzsportabteilung ist seit ihrer Gründung am 2.11.1978 eine Abteilung

Mehr

TuS Homberg 1912 e.v.: Die Aufgaben des Vereinsvorstandes und ihre Zuordnungen

TuS Homberg 1912 e.v.: Die Aufgaben des Vereinsvorstandes und ihre Zuordnungen TuS Homberg 1912 e.v.: Die Aufgaben des Vereinsvorstandes und ihre Zuordnungen Zuständig 1. Führung RC (Vorsitzender) 1.1. Leitung des Gesamtvereins 1.2. Planung und Steuerung der Gesamtentwicklung 1.3.

Mehr

S a t z u n g des Schützenverein 1929 Eutendorf e.v.

S a t z u n g des Schützenverein 1929 Eutendorf e.v. S a t z u n g des Schützenverein 1929 Eutendorf e.v. 1 Name und Sitz, Geschäftsjahr Der Verein führt den Namen Schützenverein 1929 Eutendorf e.v. Der Verein hat seinen Sitz in Eutendorf (Gaildorf-Eutendorf).

Mehr

JUDOVERBAND RHEINLAND e.v.

JUDOVERBAND RHEINLAND e.v. JUDOVERBAND RHEINLAND e.v. Jugendordnung Aus formalen Gründen heraus wird auf die durchgängige Verwendung der weiblichen und männlichen Sprachform zur Bezeichnung von Ämtern oder Funktionen verzichtet.

Mehr

3 Vereine und Orchester

3 Vereine und Orchester Deutscher Harmonika-Verband Muster-Satzungen 3 A ALLGEMEINES 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr des Vereins {1) Der Verein trägt den Namen... und hat seinen Sitz in... (2) Der Verein ist in das Vereinsregister

Mehr

Sportgemeinschaft Weinstadt e.v. Geschäftsverteilungsplan. Stand: :50 1

Sportgemeinschaft Weinstadt e.v. Geschäftsverteilungsplan. Stand: :50 1 Sportgemeinschaft Weinstadt e.v. Geschäftsverteilungsplan Stand: 05.08.15 08:50 1 Inhalt 1. Der Vorstand... 3 1.1 Der Vorsitzende des Vorstandes... 3 1.2 Der Vorstand Finanzen... 3 1.3 Der Vorstand Sponsoring...

Mehr

Jugendordnung. der Jugendabteilung des Vereins. Fußballclub Berrenrath 2015 e.v. 1 Name, Mitgliedschaft und Zweck. 2 Aufgaben und Zuständigkeit

Jugendordnung. der Jugendabteilung des Vereins. Fußballclub Berrenrath 2015 e.v. 1 Name, Mitgliedschaft und Zweck. 2 Aufgaben und Zuständigkeit Jugendordnung Stand: 09.04.2017 der Jugendabteilung des Vereins Fußballclub Berrenrath 2015 e.v. 1 Name, Mitgliedschaft und Zweck (1) Mitglieder der Jugendabteilung des FC Berrenrath 2015 e.v. sind alle

Mehr

Jugendordnung. Frankfurter Ruder- und Kanusport Verein Sachsenhausen 1898 e. V.

Jugendordnung. Frankfurter Ruder- und Kanusport Verein Sachsenhausen 1898 e. V. Jugendordnung Frankfurter Ruder- und Kanusport Verein Sachsenhausen 1898 e. V. Bootshaus Mainwasenweg 34, 60599 Frankfurt am Main, Telefon 0 69/65 24 81 Postfach 700322, 60553 Frankfurt am Main www.frvs-1898.de,

Mehr

GESCHÄFTSORDUNG der Arbeitsgemeinschaft Denkendorfer Vereine (ARGE)

GESCHÄFTSORDUNG der Arbeitsgemeinschaft Denkendorfer Vereine (ARGE) GESCHÄFTSORDUNG der Arbeitsgemeinschaft Denkendorfer Vereine (ARGE) 1. Aufgaben Die ARGE dient der Zusammenarbeit Denkendorfer Vereine auf freiwilliger Basis. Die Aufgaben der ARGE sind es, ein reges Vereinsleben

Mehr

Vereinsführung. Aufgabenpläne als Orientierungsrahmen. Aufgabenverteilungsplan für den Vorstand

Vereinsführung. Aufgabenpläne als Orientierungsrahmen. Aufgabenverteilungsplan für den Vorstand Vereinsführung Aufgabenpläne als Orientierungsrahmen Zur Führung im Verein gehört die sinnvolle und eindeutige Zuordnung von Aufgaben. Dieses betrifft insbesondere die Ebene der Vorstandsämter. Dabei sind

Mehr

SC Stetten e.v. FINANZORDNUNG

SC Stetten e.v. FINANZORDNUNG SC Stetten e.v. FINANZORDNUNG Präambel: Alle Funktionsbezeichnungen sind geschlechtsneutral zu verstehen und stehen zur Anwendung für weibliche und männliche Personen gleichermaßen zur Verfügung. Weibliche

Mehr

Jugendordnung der Sportjugend im Kreissportbund Herford e.v.

Jugendordnung der Sportjugend im Kreissportbund Herford e.v. Jugendordnung der Sportjugend im Kreissportbund Herford e.v. 1 Name und rechtliche Stellung 1. Mitglieder der Sportjugend des Kreissportbundes Herford e.v. sind die Jugendabteilungen der Vereine im Kreissportbund

Mehr

Satzung des Vereins. Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS. 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr

Satzung des Vereins. Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS. 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr Satzung des Vereins Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS 1. Der Verein führt den Namen 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr Füchsepower e.v. (nachfolgend auch Fanclub

Mehr

Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Remshalden

Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Remshalden Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Gemeinde Rems-Murr-Kreis Gemeinde 7/12 Jugendordnung der Jugendfeuerwehr Seite 2 von 6 Inhaltsverzeichnis 1 Name, Wesen, Aufsicht... 3 2 Aufgaben und Ziele... 3 3 Mitgliedschaft...

Mehr

Satzung des Schützenvereins Würzberg e.v.

Satzung des Schützenvereins Würzberg e.v. Satzung des Schützenvereins Würzberg e.v. 1 Name und Sitz des Vereins 1. Der Verein führt den Namen Schützenverein Würzberg e.v. und hat seinen Sitz in Michelstadt-Würzberg im Odenwald. Er trat an die

Mehr

VfL Sittensen. Geschäftsordnung der Abteilung TENNIS im VfL Sittensen von 1904 e.v. v

VfL Sittensen. Geschäftsordnung der Abteilung TENNIS im VfL Sittensen von 1904 e.v. v Geschäftsordnung der Abteilung TENNIS im VfL Sittensen von 1904 e.v. v. 24.02.2015 1. Stellung der Geschäftsordnung Die Geschäftsordnung regelt alle Aufgaben und Befugnisse des Vorstandes, soweit sie die

Mehr

Satzung. Imkerverein der Stadt Magdeburg und Umgebung e.v. Dies soll insbesondere durch folgende Maßnahmen erreicht werden:

Satzung. Imkerverein der Stadt Magdeburg und Umgebung e.v. Dies soll insbesondere durch folgende Maßnahmen erreicht werden: Satzung Des Imkervereines der Stadt Magdeburg und Umgebung e.v. Name und Sitz Der Verein führt den Namen Imkerverein der Stadt Magdeburg und Umgebung e.v. Er hat seinen Sitz in Magdeburg und ist im Vereinsregister

Mehr

Jugendordnung des Verbandes Tischtennis Baden-Württemberg (TTBW)

Jugendordnung des Verbandes Tischtennis Baden-Württemberg (TTBW) Jugendordnung des Verbandes Tischtennis Baden-Württemberg (TTBW) Stand: 23.01.2019 Zuständig: Gültig ab: XX.XX.XXX Seite 2 von 7 Inhaltsverzeichnis 1 Allgemeines... 3 2 Grundsätze... 3 3 Ziel und Zweck

Mehr

Ordnung für ständige Ausschüsse

Ordnung für ständige Ausschüsse Gültig ab: 7.11.2014 Verantwortlich: Verbandsvorstand Stand: 6.11.2014 Inhaltsverzeichnis Inhaltsverzeichnis Teil A: Allgemeines... 3 Teil B: Hauptausschüsse... 4 1 Hauptausschuss Wettkampfsport... 4 1.1

Mehr

Jugendordnung. Stand: Gültig ab:

Jugendordnung. Stand: Gültig ab: Jugendordnung Stand: 15.07.2017 Zuständig: FA Jugendsport Gültig ab: 15.07.2017 Geschäftsstelle: Tischtennisverband Württemberg-Hohenzollern e. V. SpOrt Stuttgart Fritz-Walter-Weg 19 70372 Stuttgart oder

Mehr

Geschäftsordnung des Vereins: Traditionelle Bogenschützen Nördlingen e.v.

Geschäftsordnung des Vereins: Traditionelle Bogenschützen Nördlingen e.v. Geschäftsordnung des Vereins: Traditionelle Bogenschützen Nördlingen e.v. Art. 1 Die Geschäftsordnung ist Bestandteil der Satzung Art. 2 Die Geschäftsordnung wird in der Mitgliederversammlung beschlossen.

Mehr

Jugendordnung des SV Blau-Weiß Aasee e.v.

Jugendordnung des SV Blau-Weiß Aasee e.v. Jugendordnung des SV Blau-Weiß Aasee e.v. 1 Name und Mitgliedschaft Mitglieder der Jugendabteilung des SV Blau-Weiß Aasee e.v. sind alle Jugendlichen sowie die gewählten Mitarbeiter/innen der Jugendabteilung.

Mehr

Jugendordnung. DLRG Ortsgruppe Sinsheim e.v.

Jugendordnung. DLRG Ortsgruppe Sinsheim e.v. Jugendordnung DLRG Ortsgruppe Sinsheim e.v. Diese Jugendordnung ist zur besseren Übersichtlichkeit in der männlichen Schriftform gehalten. Sie richtet sich dennoch an alle Mädchen, Jungen, Frauen und Männer.

Mehr

Satzung der Eicherfreunde Brombachsee

Satzung der Eicherfreunde Brombachsee Satzung der Eicherfreunde Brombachsee vom 17.01.2009, überarbeitet am 06.01.2016 1 Name und Sitz des Vereines Der Verein führt den Namen Eicherfreunde Brombachsee. Sitz des Vereins ist Stirn. 2 Zweck des

Mehr

Satzung des Vereins. Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS. 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr

Satzung des Vereins. Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS. 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr Satzung des Vereins Füchsepower e.v. I. NAME, SITZ, GESCHÄFTSJAHR UND ZWECK DES VEREINS 1. Der Verein führt den Namen 1 Name, Sitz, Rechtsform, Geschäftsjahr Füchsepower e.v. (nachfolgend auch Fanclub

Mehr

Satzung. Der Verein führt den Namen Verein der Eltern, Freunde und Förderer der Patroklischule Soest e.v..

Satzung. Der Verein führt den Namen Verein der Eltern, Freunde und Förderer der Patroklischule Soest e.v.. Satzung 1 Der Verein führt den Namen Verein der Eltern, Freunde und Förderer der Patroklischule Soest e.v.. Der Sitz des Vereins ist Soest. Der Verein wird in das Vereinsregister des Amtsgerichtes Soest

Mehr

DBU - Jugendordnung - Stand Seite 1. Jugendordnung

DBU - Jugendordnung - Stand Seite 1. Jugendordnung DBU - Jugendordnung - Stand 01.03.2014 Seite 1 Jugendordnung Stand: 01.03.2014 DBU - Jugendordnung - Stand 01.03.2014 Seite 2 Inhaltsverzeichnis nach Seitenzahl Seite 1 Grundsätze 3 2 Organe 3 3 DBU -

Mehr

Musikverein Oberderdingen 1950 e. V. - Vereinsstruktur Stand: Folie 01

Musikverein Oberderdingen 1950 e. V. - Vereinsstruktur Stand: Folie 01 Musikverein Oberderdingen 1950 e. V. - Vereinsstruktur Stand: 2011-01-20 Folie 01 Mitgliederversammlung Geschäftsführung 1. Vorsitzende(r) 2. Vorsitzende(r) Vorstandschaft Musikalischer Beirat (beratend)

Mehr

JUGENDORDNUNG. MOLOT Eishockey Club e. V. des MOLOT Eishockey Club e.v.

JUGENDORDNUNG. MOLOT Eishockey Club e. V. des MOLOT Eishockey Club e.v. JUGENDORDNUNG des MOLOT Eishockey Club e.v. MOLOT Eishockey Club e. V. Vereinsregister des Amtsgerichts Hamburg, VR 19141 c/o RA Alex Zokolow, Boltenhagener Straße 17, 22147 Hamburg Tel.: 040 / 2879 8880

Mehr

Sportjugend im Westfälischen Schützenbund Jugendordnung

Sportjugend im Westfälischen Schützenbund Jugendordnung Sportjugend im Westfälischen Schützenbund Jugendordnung Ordnung der Sportjugend des Westfälischen Schützenbundes e.v beschlossen vom Jugendtag im Juni 2012 in Senden. Hat mit den Anlagen Gültigkeit in

Mehr

SATZUNG des Vereins Kanu-Club Sömmerda e. V.

SATZUNG des Vereins Kanu-Club Sömmerda e. V. SATZUNG des Vereins Kanu-Club Sömmerda e. V. 1 Name, Sitz und Geschäftsjahr 1. Der Verein führt den Namen: Kanu-Club Sömmerda e.v. und hat seinen Sitz in Sömmerda, Riedtorstraße/ Bootshaus. Er wurde am

Mehr

Geschäftsordnung des Ausdauersportclubs Apolda

Geschäftsordnung des Ausdauersportclubs Apolda Geschäftsordnung des Ausdauersportclubs Apolda Die Geschäftsordnung regelt die den Geschäftsgang des Vereins betreffenden Einzelheiten. Sie gilt nur für den internen Gebrauch und ist nicht Bestandteil

Mehr

Beschlossen auf der Gründungsversammlung am im Ratssaal Linzer Str.2 in Unkel

Beschlossen auf der Gründungsversammlung am im Ratssaal Linzer Str.2 in Unkel Satzung Förderverein Sport in Unkel e.v. Beschlossen auf der Gründungsversammlung am 18.02.2016 im Ratssaal Linzer Str.2 in Unkel 1 Name, Sitz, Geschäftsjahr (1) Der am 18.02.2016 gegründete Verein führt

Mehr

GEWINN UND VERLUST (GUV) gedruckt:

GEWINN UND VERLUST (GUV) gedruckt: GEWINN UND VERLUST (GUV) gedruckt: 16.03.2016 TSV Wasseralfingen e.v. Seite: 001 I. Ideeller Bereich A.Nicht steuerbare Einnahmen 1. Mitgliedsbeiträge 100.084,76 3. Zuschüsse 47.413,27 4. Sonstige Einnahmen

Mehr

Skiverein Neuenbürg e.v.

Skiverein Neuenbürg e.v. Satzung Stand 21.11.2014 1 Name und Sitz des Vereins Der Verein führ den Namen Skiverein Neuenbürg e.v., Sitz Neuenbürg. Eingetragen unter Nr. 32 beim Amtsgericht in Neuenbürg. Der Verein ist Mitglied

Mehr

VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DER STÄDTISCHEN BERUFSSCHULE I REGENSBURG E.V. 1 Name

VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DER STÄDTISCHEN BERUFSSCHULE I REGENSBURG E.V. 1 Name VEREIN DER FREUNDE UND FÖRDERER DER STÄDTISCHEN BERUFSSCHULE I REGENSBURG E.V. 1 Name Der Verein führt den Namen: Verein der Freunde und Förderer der Städtischen Berufsschule I Regensburg e.v. Er ist unter

Mehr