Vorwort...5 Koordinationsstelle Frühe Hilfen...6

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vorwort...5 Koordinationsstelle Frühe Hilfen...6"

Transkript

1 1

2 2

3 Vorwort...5 Koordinationsstelle Frühe Hilfen...6 Allgemeine Unterstützungs- und Hilfsangebote Finanzielle Notlagen...8 Wohnraum Probleme in der Familie...10 Krisen...12 Migration und Integration...12 Vor der Geburt Hebammen...15 Schwangerenberatungsstellen...16 Angebote und Kurse...16 Wichtige Anträge: Elterngeld, Kindergeld, Unterhaltsvorschuss, Landes stiftung Hilfe für Mutter und Kind...17 Nach der Geburt Entlastung und Unterstützung...20 Treffpunkt und Austausch...21 Kinderbetreuung und Förderung...22 Beratung zur Entwicklung des Kindes

4 Impressum: Stadtjugendamt Erlangen Koordinationsstelle Frühe Hilfen Schuhstraße Erlangen Auflage: Stück Stand: September 2014

5 GRATULIERE, SIE SIND SCHWANGER. Aber Ihr erstes Gefühl ist eben nicht nur Freude Sie denken vielleicht: wie soll ich das denn gerade jetzt schaffen?? Vielleicht haben Sie große finanzielle Schwierigkeiten, haben nicht die geeignete Wohnung für ein Leben mit Kind, möglicherweise haben Sie gerade jede Menge Ärger und Sorgen um Ihre anderen Kinder oder sehr massive Auseinandersetzungen mit dem Partner. Sie sind vielleicht noch nicht volljährig und da sorgt Ihre Schwangerschaft für jede Menge Unruhe. Oder Sie machen sich Gedanken, ob Sie gerade jetzt wirklich gut für ein Kind sorgen können, weil Sie wissen, dass Sie zuviel Alkohol trinken oder Medikamente nehmen oder sich in einem problematischen Umfeld bewegen, das Sie sich für ein Baby gar nicht wünschen. Und Ihr zweites Gefühl ist doch Freude, Sie wollen es schaffen und Sie wollen es gut machen und Sie wissen, es gibt Hilfen, Rat und Unterstützung. Diese Broschüre soll Sie ermutigen, sich möglichst frühzeitig, schon zu Beginn der Schwangerschaft oder wenn Ihr Kind noch ganz klein ist, Rat und Hilfe zu holen um mit Unterstützung die Probleme zu bewältigen, die sich vielleicht gerade jetzt vor Ihnen auftürmen. Hier finden Sie eine Auflistung von Anlaufstellen, Beratungs- und Hilfsangeboten rund um die Fragen, die gerade jetzt, während der Schwangerschaft und den ersten Lebensjahren Ihres Kindes besonders dringlich sind. Doris Blacha Dipl. Sozialpäd.FH Jutta Popp Dipl. Sozialpäd.FH Janine Frister Sozialpäd. (B.A.) 5

6 KOORDINATIONSSTELLE FRÜHE HILFEN Die Koordinationsstelle Frühe Hilfen wendet sich an Schwangere und Eltern mit Kindern von 0 bis 3 Jahren in der Stadt Erlangen. Wir möchten vor allem Eltern in belasteten Lebens situationen ansprechen und bieten Informationen, Beratung und Unterstützungsleistungen an. Unser Ziel ist es, mit Ihnen gemeinsam eine positive Veränderung Ihrer Lebenssituation zu entwickeln, um Ihrem Kind oder Ihren Kindern einen guten Start ins Leben und eine gute Entwicklung zu ermöglichen. Wir besprechen mit Ihnen ausführlich Ihre aktuelle Lebenssituation und Ihre Anliegen und erarbeiten gemeinsam Lösungswege. Außerdem informieren wir Sie über weitere Unterstützungsangebote im Stadtgebiet Erlangen und begleiten Sie auch dorthin. Wenn Sie möchten, kommen wir gerne auch zu Ihnen nach Hause. Vielleicht sind Sie sich nicht sicher, ob Sie unser Angebot annehmen wollen, oder ob Sie uns erst einmal kennenlernen möchten. Wir vereinbaren gerne einen Gesprächstermin, der auch an einem anderen Ort (z. B. Mutter-Kind Treff, Treff für Alleinerziehende, Kinderarzt) stattfinden kann. Unsere Beratungen und Unterstützungen sind kostenlos. Koordinationsstelle Frühe Hilfen Schuhstraße 30 / EG rechts, Erlangen Fr. Blacha: Tel /861701, doris.blacha@stadt.erlangen.de Fr. Popp: Tel /861779, jutta.popp@stadt.erlangen.de Fr. Frister: Tel /861716, janine.frister@stadt.erlangen.de Unser Büro ist in der Regel Montag bis Freitag ganztägig besetzt. Wir bitten Sie jedoch um eine telefonische Terminvereinbarung, damit Sie auch sichergehen können, dass jemand für Sie da ist. 6

7 Finanzielle Notlagen Wohnraum Probleme in der Familie Krisen Migration und Integration 7

8 Die Öffnungs- und Sprechzeiten in den Einrichtungen und bei den Beratungsstellen sind sehr unterschiedlich. Wir bitten Sie um eine telefonische Terminvereinbarung, damit Sie auch sichergehen können, dass jemand für Sie da ist. Finanzielle Notlagen Sie kommen mit dem Geld, das Ihnen monatlich zur Verfügung steht, nicht zurecht? Es reicht nicht bis zum Monatsende? Vielleicht haben Sie Schulden, müssen Ratenzahlungen leisten oder Sie wissen manchmal einfach nicht, wo das Geld geblieben ist? Sie können sich an die Koordinationsstelle Frühe Hilfen wenden, damit wir gemeinsam die Situation klären, die nächsten notwendigen Schritte besprechen. Oder Sie nehmen Kontakt mit dem Sozialamt oder der Schuldnerberatung auf. Amt für Soziales, Arbeit und Wohnen Rathausplatz 1, Erlangen Tel / oder Anträge Arbeitslosengeld I Arbeitsagentur Erlangen Strümpellstraße Erlangen Tel. 0800/ (-> Schnellzugriff -> Formulare -> Arbeitslosengeld) Anträge Arbeitslosengeld II Rathaus Rathausplatz Erlangen Tel / (-> Ämter und Organisationen -> Jobcenter) Leistungen für Bildung und Teilhabe Für Kinder und Jugendliche können Leistungen für Bildung und Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben in der Gemeinschaft gewährt werden. (Vereinsbeiträge, Musikförderung, Ausflüge und Klassenfahrten, Lernförderung, Mittagsverpflegung). Allgemeine Informationen unter Tel / und Caritasverband Schuldnerberatung Mozartstraße 29, Erlangen Tel / info@caritas-erlangen.de (-> Beratung und Hilfe -> Schuldner-, Insolvenzberatung) Die Schuldnerberatung bietet Beratung und auch regelmäßig Abendveranstaltungen an. Dort erhalten Sie vor allem wichtige Informationen zum Thema private Insolvenz. Bitte rufen Sie unter der angegebenen Telefonnummer an und erfragen Sie dort den nächsten Veranstaltungstermin. Kontaktstelle für Arbeitslose Ulmenweg 17, Erlangen Tel / info@kontaktstelle.de 8

9 Diakonisches Werk Erlangen KASA- Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit Raumerstraße 9, Erlangen Tel / (-> Beratung und soziale Dienste -> Beratungsstelle KASA) Kinderschutzbund Erlangen Strümpellstraße 10, Erlangen Tel / Diakonisches Zentrum Büchenbach Sozial- und Familienberatung Frauenauracher Straße 1a, Erlangen Tel / Stadt Erlangen Koordinationsstelle Frühe Hilfen Schuhstraße 30, Erlangen Tel / /-1779/ (-> Koordinationsstelle Frühe Hilfen) Stadt Erlangen Drogen und Suchtberatung Karl-Zucker-Straße 10, Erlangen Tel / (-> Ämter und Organisationen -> Drogen- und Suchtberatung) KLEIDUNG Caritasverband: Caritasboutique Mozartstraße 29, Erlangen Tel / (-> Beratung und Hilfe -> Boutique, Basar) Caritas-Basar: Trödelmarkt Mozartstraße 29, Erlangen Tel / (-> Beratung und Hilfe -> Boutique, Basar) Diakonisches Werk Kleiderkammer Raumerstraße 9, Erlangen Tel / (-> Beratung und soziale Dienste -> Fundgrube) Tauschzentrale Nürnberger Straße 113, Erlangen Tel /44509 oder (-> Tauschzentrale) Regelmäßig finden Baby- u. Kinderkleidungsbasare in Kindergärten, Kirchengemeinden oder auch in der Heinrich-Lades-Halle statt. Hier können Sie gut erhaltene Kleidung sehr günstig kaufen. Hier finden sie die aktuellen Termine der Kinderkleidungsbasare Basare.html 9

10 LEBENSMITTEL Erlanger Tafel Diakonie Erlangen Raumerstraße 9, Erlangen Tel / Nur mit Tafelausweis, erhältlich im Büro Raumerstraße 9. Bitte erfragen Sie die aktuellen Ausgabezeiten. Mobil: 0172/ (-> Beratung und soziale Dienste -> Erlanger Tafel) Ausgabestellen (Bitte erfragen Sie die aktuellen Ausgabezeiten): Schillerstraße 52 a, Erlangen Diakonisches Zentrum Frauenauracher Straße 1a, Erlangen MOBILIAR & HAUSHALTS GEGENSTÄNDE Sozialkaufhaus Alfred-Wegener-Straße 11, Erlangen Tel / (-> Wir über uns -> Unsere Standorte) (-> Gebrauchtwarenhof / Sozialkaufhaus) Wohnraum Amt für Soziales, Arbeit und Wohnen Abteilung Wohnungswesen und Wohngeld Rathausplatz 1, Erlangen Tel / o Wenden Sie sich an die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wenn Sie Fragen haben zu Antragstellung, Wohnberechtigungsbescheinigungen, Wohnungsvermittlung oder Wohngeld. Sie können erfragen, welche Sach bearbeiterin oder Sachbearbeiter für Sie und Ihr Anliegen zuständig ist. Probleme in der Familie Stadt Erlangen Jugend- und Familienberatung Karl-Zucker-Straße 10, Erlangen Tel / familienberatung@stadt.erlangen.de Bitte vereinbaren Sie einen Termin. Stadt Erlangen Allgemeiner Sozialdienst Rathausplatz 1, Erlangen Tel / stadtjugendamt@stadt.erlangen.de (-> Ämter und Organisationen -> Allgemeiner Sozialdienst) Hier können Sie sich mit dem zuständigen Sozialpädagogen / Sozialpädagogin für Ihren Wohnbezirk verbinden lassen. 10

11 Stadt Erlangen Koordinationsstelle Frühe Hilfen Schuhstraße 30, Erlangen Tel / /-1779/ (-> Koordinationsstelle Frühe Hilfen) SOZIALE BERATUNGS- STELLEN Caritasverband Erlangen / Erlangen- Höchstadt e.v. Allgemeine Soziale Beratung Mozartstraße 29, Erlangen Tel /88560 info@caritas-erlangen.de (-> Beratung und Hilfe) Diakonisches Werk Erlangen KASA Kirchliche Allgemeine Sozialarbeit Raumerstraße 9, Erlangen Tel / kasa@diakonie-erlangen.de (-> Beratung und soziale Dienste -> Beratungsstelle KASA) und nach Termin vereinbarung Diakonisches Zentrum Büchenbach Sozial- und Familienberatung Frauenauracher Straße 1a, Erlangen Tel / geschäftsstelle@diakonisches-zentrum-er.de (-> Sozial- und Familienberatung) Kinderschutzbund Beratung für Familien und Kinder Strümpellstraße 1, Erlangen Tel / NUMMERN DIE HELFEN Kinder- und Jugendtelefon des Kinderschutzbundes Tel. 0800/ kinder-und-jugendtelefon kostenfrei Elterntelefon des Kinderschutzbundes Tel. 0800/ kostenfrei Kinder- und Jugendnotdienst des Jugendamtes Nürnberg und des Schlupfwinkel e.v. Reutersbrunnenstraße 34 in Nürnberg Telefon 0911/ Stunden erreichbar Polizeiinspektion Erlangen-Stadt Schornbaumstraße 11, Erlangen Tel / und -15 BERATUNG BEI SCHREIBABYS UND SCHLAFSTÖRUNGEN VON KINDERN Frühförderstelle Lebenshilfe Artilleriestraße 5, Erlangen Tel / oder fruehfoerderung@lebenshilfe-erlangen.de Bitte vereinbaren Sie einen Termin. 11

12 Krisen Krisendienst Mittelfranken Hessestraße 10, Nürnberg Tel. 0911/ info@krisendienst-mittelfranken.de Klinikum am Europakanal Institutsambulanz Am Europakanal 71, Erlangen Tel / (-> Unsere Standorte -> Erlangen -> Behandlungsangebot -> Amulante Angebote) Universitätsklinikum Erlangen Psychiatrische Klinik Schwabachanlage 6, Erlangen Tel / Notfälle: 09131/ direktion-psych@uk-erlangen.de Offene Tür Erlangen Beratung, Seelsorge, Gespräch Kath. Kirchenplatz 2, Erlangen Tel /25046 kontakt@offene-tuer-erlangen.de Frauenhaus Erlangen Gerberei 4, Erlangen Tel /25872 frauenhauserlangen@web.de Stadtjugendamt Erlangen Allgemeiner Sozialdienst Rathausplatz 1, Erlangen Tel / stadtjugendamt@stadt.erlangen.de (-> Ämter und Organisationen -> Allgemeiner Sozialdienst) Hier können Sie sich mit dem zuständigen Sozialpädagogen / Sozialpädagogin für Ihren Wohnbezirk verbinden lassen. Migration und Integration Stadt Erlangen Ausländer- und Integrationsbeirat Rathausplatz 1, Erlangen Tel / oder (-> Integration & Migration -> Ausländer- und Integrationsbeirat) Telefonseelsorge Tel. 0800/ / Tag und Nacht 12

13 Informationen u. a. zu: Integrationskursen im Rahmen des Zuwanderungsgesetzes Deutschkursen mit Kinderbetreuung Spiel- und Sprachprojekten für Familien mit Kindern zwischen vier und sechs Jahren Jugendmigrationsdienste Kulturvereinen Bildungspaten Aufenthaltsrecht Arbeiterwohlfahrt (AWO) Migrationsberatung Büro im Rathaus der Stadt Erlangen 4. OG, Zimmer 403 Tel / Arbeiterwohlfahrt (AWO) Flüchtlingsberatung Büro im Rathaus der Stadt Erlangen 4. OG, Zimmer 401 und 402 Tel / und stadt.erlangen.de Angerinitiative e.v. Hippy Projekt Michael-Vogel-Straße 63, Erlangen Tel / Jugendmigrationsdienst Internationaler Bund Wichernstraße 18, Erlangen Tel / de AWO Erlangen-Höchstadt Beratungshotline für Menschen mit Migrationshintergrund Tel / Volkshochschule Erlangen Beratung, Begegnung, Information z.b. vhs club INTERNATIONAL Friedrichstraße 19 21, Erlangen (-> vhs club INTERNATIONAL) BIG-Projekt Angertreff Äußere Brucker Straße 49, Erlangen Tel /

14 Hebammen Schwangerenberatungsstellen Angebote und Kurse Wichtige Anträge: Elterngeld, Kindergeld, Unterhaltsvorschuss, Landesstiftung Hilfe für Mutter und Kind 14

15 Die medizinische Versorgung und Beratung während der Schwangerschaft ist die Aufgabe der Erlanger Frauenärztinnen und Frauenärzte. Die Kosten für diese Leistungen übernehmen die Krankenkassen. Falls Sie zum Zeitpunkt der Schwangerschaft nicht krankenversichert sind, wenden Sie sich bitte an die Stadt Erlangen Koordinationsstelle Frühe Hilfen Schuhstraße 30, Erlangen Tel / /-1779/ (-> Koordinationsstelle Frühe Hilfen) Hebammen Eine Liste aller Hebammen in Erlangen und Umgebung finden Sie im Internet unter: Die Leistungen vor, während und nach der Geburt sind Leistungen der Krankenkassen. Rückbildung: Gymnastik zur Festigung des Muskelgewebes nach der Geburt Suchen Sie sich möglichst frühzeitig Ihre Hebamme! Entbindungen: Universitätsfrauenklinik Universitätsstraße 21 23, Erlangen Tel / Geburtshilfliche Station: GH 1: Tel / GH 2: Tel / Schwangerenambulanz: Tel / Hebammensprechstunde: Jeden Dienstag von Uhr Tel / Kreißsaal: Tel / Die Hebammenhilfe umfasst: Schwangerschaft: Beratung, Vorsorgeuntersuchungen, Geburtsvorbereitung Geburtshilfe: Begleitung während der Wehentätigkeit bis zur Geburt Wochenbett: Nachsorge in Form von Hausbesuchen und telefonischer Beratung 15

16 Schwangerenberatungsstellen Hier erhalten Sie: Information, Beratung und Hilfe während und nach der Schwangerschaft Information und Antragstellung Landesstiftung Hilfe für Mutter und Kind Schwangerschaftskonfliktberatung. Stadt Erlangen Schwangerenberatung Karl-Zucker-Straße 10, Erlangen Tel / stadt. erlangen.de Gesundheitsamt Erlangen-Höchstadt Schwangerenberatung Schubertstraße 14, Erlangen Tel / gesundheitsamt@erlangen-hoechstadt.de (-> Gesundheitsamt -> Schwangerenberatung) Angebote und Kurse während der Schwangerschaft Universitätsfrauenklinik Universitätsstraße 21-23, Erlangen Tel / fk-direktion@uk-erlangen.de (-> Informationen für Schwangere -> Veranstaltungen und Kurse) Umfangreiche Angebote u. a. Geburtsvorbereitung in Türkisch und Englisch, Stillvorbereitung, Säuglingspflegekurse, Gymnastik und Yoga. Jeden Di. von Uhr Kreißsaal-Besichtigung. Bayerisches Rotes Kreuz Eltern erwarten ihr erstes Kind Henri-Dunant-Straße 4, Erlangen Tel / ausbildung@kverlangen-hoechstadt. brk.de (-> Kurse -> Eltern erwarten ihr erstes Kind) Kinderschutzbund Erlangen Alle Fragen rund um mein Baby Strümpellstraße 10, Erlangen Tel / DKSBerlangen@web.de 16

17 Wichtige Anträge Nutzen Sie die Zeit vor der Geburt um schon alle nötigen Anträge fertig auszufüllen: Kindergeld Elterngeld Unterhaltsvorschuss Landesstiftung Mutter und Kind Sie müssen dann nach der Geburt nur noch die Geburtsurkunde beilegen und können die Anträge schnell abgeben. Das verkürzt unnötige finanzielle Engpässe. INFORMATIONEN ZUM ELTERNGELD UND LANDES- ERZIEHUNGSGELD Zentrum Bayern Familie & Soziales Roonstraße 22, Nürnberg Tel. 0911/928 0, INFORMATION ZUM KINDERGELD/KINDER- ZUSCHLAG Agentur für Arbeit Familienkasse Solgerstraße 1, Nürnberg Tel. 0800/ (-> Schnellzugriff -> Formulare) INFORMATION ZUR LANDES- STIFTUNG HILFE FÜR MUTTER UND KIND Stadt Erlangen Schwangerenberatung Karl-Zucker-Straße 10, Erlangen Tel / erlangen.de Gesundheitsamt Erlangen-Höchstadt Schwangerenberatung Schubertstraße 14, Erlangen Tel / gesundheitsamt@erlangen-hoechstadt.de (-> Gesundheitsamt -> Schwangerenberatung) WIR UNTERSTÜTZEN SIE BEI DER ANTRAGSTELLUNG Diakonisches Zentrum Büchenbach Sozial- und Familienberatung Frauenauracher Straße 1a, Erlangen Tel / geschäftsstelle@diakonisches-zentrum-er.de 17

18 Caritasverband Erlangen / Erlangen- Höchstadt e.v. Allgemeine Soziale Beratung Mozartstraße 29, Erlangen Tel /88560 info@caritas-erlangen.de (-> Beratung und Hilfe -> Allgemeine Soziale Beratung) Kontaktstelle für Arbeitslose Ulmenweg 17, Erlangen Tel / info@kontaktstelle.de DAS JUGENDAMT BIETET HILFE UND UNTER- STÜTZUNG Wenn Sie das Gefühl haben, dass ihre aktuelle Lebenssituation so problematisch ist, dass die Versorgung Ihres Kindes Sie im Moment überfordert, können Sie sich auch an die für Ihren Wohnbezirk zuständige Fachkraft im Jugendamt wenden. Dort können Sie sich über alle zur Verfügung stehenden Unterstützungsmöglichkeiten und Hilfen beraten lassen. Neben Angeboten der Familienhilfe, deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter mit Ihnen zu Hause Lösungen erarbeiten und sie unterstützen, gibt es auch noch Einrichtungen (Mutter- Kind-Einrichtungen), in denen Sie für einen Zeitraum bei der Versorgung Ihres Kindes und bei der Lösung von Problemlagen Unterstützung finden. Beistandschaften zur Vaterschaftsfeststellung, Geltendmachung von Unterhaltsansprüchen und Unterhaltsdurchsetzung Stadt Erlangen Rathausplatz 1, Erlangen Tel / (-> Beistandschaft, Amtsvormundschaft und Beurkundungen) Unterhaltsvorschuss Stadt Erlangen Rathausplatz 1, Erlangen Tel / (-> Nachgeordnete Dienststellen) 18

19 Entlastung und Unterstützung Treffpunkt und Austausch Kinderbetreuung und Förderung Beratung zur Entwicklung des Kindes 19

20 Jetzt sind Sie mit Ihrem Kind zu Hause und freuen sich über den Alltag mit dem Baby und daran, dass Sie die Entwicklung und das Heranwachsen Ihres Kindes fördern und unterstützen können. Aber vielleicht gibt es auch Situationen, in denen Sie sich Rat und Hilfe wünschen, in denen Sie ganz konkret Entlastung brauchen und in denen Sie sich vielleicht auch ein bisschen allein und isoliert fühlen. Es gibt hier in der Stadt Erlangen Angebote zur Unterstützung von Familien und Alleinerziehenden, um auch in schwierigen Lebenssituationen den Bedürfnissen der Kinder gerecht zu werden. Entlastung und Unterstützung Wenn Sie als Mutter ausfallen (z. B. aufgrund von Krankheit, Krankenhausaufenthalt, ambulanter Operation oder ambulanter Reha, bei Risikoschwangerschaft und nach Entbindung, bei psychischer Erkrankung oder wegen anderen Notsituationen): FAMILIENPFLEGE, HAUSWIRT- SCHAFTLICHER DIENST Hausfrauen-Bund Erlangen Projekte Delfin, Känguru und Pinguin Hauptstraße 55, Erlangen Tel / (nur wenn Sie als Mutter berufstätig sind) Hauswirtschaftliches Serviceteam Hauptstraße 55, Erlangen Tel / Familienpflege FrauenWerk Stein e.v. Deutenbacher Straße 1, Stein Tel. 0911/ Familienpflege Diakonie Erlangen Daimlerstraße 44, Erlangen Tel / (-> Kinder, Jugend und Familie -> Familienpflege) Caritas Erlangen Mozartstraße 29, Erlangen Tel /

21 Erlanger Bündnis für Familie Familienpaten Tel / Wenn nicht erreichbar, Telefonnummer auf dem Anruf beantworter hinterlassen. paten Stadt Erlangen Koordinationsstelle Frühe Hilfen Schuhstraße 30, Erlangen Tel / /-1779/ (-> Koordinationsstelle Frühe Hilfen) Treffpunkt und Austausch Sie fühlen sich vielleicht ein bisschen isoliert und würden gerne mit anderen Frauen Kontakt haben, die auch Kinder haben um sich auszutauschen und zu unterstützen FAMILIENPÄDAGOGISCHE EINRICHTUNGEN Stadtjugendamt Erlangen Mutter-Kind-Treff / Bruck Junkerstraße 1, Erlangen Tel / (-> Familienpädagogische Einrichtungen) Mutter-Kind-Treff / Büchenbach Goldwitzerstraße 27, Erlangen Tel / Mutter-Kind-Treff / Anger Isarstraße 12, Erlangen Tel / Katholische Erwachsenenbildung Eltern-Kind-Gruppen Mozartstraße 29, Erlangen Tel / keb-erlangen@t-online.de Eltern-Kind-Gruppen und Betreute Spielgruppen Kultur- und Freizeitamt Abt. Kinder- und Jugendkultur Raumerstraße 6, Erlangen Tel / simone.schobert@stadt.erlangen.de Treffpunkt für Alleinerziehende Grünes Sofa Günther-Scharowsky-Straße 7, Erlangen Tel / info@alleinerziehendenzentrum.de Mütterzentrum Erlangen Luitpoldstraße 4, Erlangen Tel /26568 muetterzentrum.erlangen@yahoo.de Angebote für Alleinerziehende Diakonisches Werk Raumerstraße 9, Erlangen Tel / alleinerziehend@diakonie-erlangen.de (-> Kinder, Jugend und Familie -> Angebote für Alleinerziehende) 21

22 BIG-Projekt Äußere Brucker Straße 49, Erlangen Tel / Sportangebote für Frauen in verschiedenen Stadtteilen (zum Teil mit Kinderbetreuung) Kinderbetreuung und Förderung KINDERKRIPPEN Kinderkrippen sind Einrichtungen zur Betreuung von Babys und Kleinstkindern von 0 3 Jahren in Gruppen von max. 12 Kindern. Die Kinder werden von pädagogischen Kräften individuell und altersgemäß betreut, gebildet und erzogen. In Kinderkrippen werden u. a. vielfältige Entwicklungs- und Lernmöglichkeiten eröffnet und die Eltern in Betreuungs-, Bildungsund Erziehungsfragen unterstützt. Stadtjugendamt Erlangen Kindertageseinrichtungen (KITAS) Rathausplatz 1, Erlangen Tel / kindertagesstaetten@stadt.erlangen.de KINDERTAGESPFLEGE/ TAGESMÜTTERVERMITTLUNG Stadtjugendamt Erlangen Kindertagespflege Michael-Vogel-Straße 1d, Erlangen Tel / kindertagespflege@stadt.erlangen.de Beratung bei Fragen zur Entwicklung Ihres Kindes Im Rahmen der regelmäßigen Vorsorgeuntersuchungen (U-Untersuchungen) bei Ihrem Kinderarzt erfahren Sie alles zur gesundheitlichen Situation und zu den Entwicklungsfortschritten Ihres Kindes. Vielleicht benötigt Ihr Kind jedoch zusätzlich zu den Untersuchungen Unterstützung bei der Entwicklung der Sprache oder der Bewegung. Frühförderstelle Lebenshilfe Artilleriestraße 5, Erlangen Tel / maria.wittmann-sperber@lebenshilfeerlangen.de Bitte vereinbaren Sie einen Termin. Frühförderung Kinderhilfe Hofmannstraße 67, Erlangen Tel / info@fruehfoerderung-erlangen.de Bitte vereinbaren Sie einen Termin. 22

23 23

24 1601.com Stadtjugendamt Erlangen Koordinationsstelle Frühe Hilfen Schuhstraße 30, Erlangen Telefon / 1779/ 1716 Telefax

Unterstützung und Hilfe

Unterstützung und Hilfe W? T F L I E R H ILIEN AM FÜ R F E T O N EB HILFE SA N G G E N H U Ü T FR B ER A ELLE T S S ION I N AT D R O KO 1 1 2 INHALTSVERZEICHNIS Vorwort... 5 Koordinationsstelle Frühe Hilfen... 6 Unterstützung

Mehr

landratsamt Erlangen-Höchstadt Gesundheitsamt Ansprechpartner bei seelischen Problemen/psychischen Erkrankungen

landratsamt Erlangen-Höchstadt Gesundheitsamt Ansprechpartner bei seelischen Problemen/psychischen Erkrankungen landratsamt Erlangen-Höchstadt Gesundheitsamt Ansprechpartner bei seelischen Problemen/psychischen Erkrankungen 2 Stand: August 2016 Beratungsstellen Sozialpsychiatrischer Dienst, Caritasverband für die

Mehr

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten.

Ausbildungsnavi. Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Ausbildungsnavi Das Ausbildungsnavi ist eine Übersicht von Stellen, die Hilfe bei Problemen rund um die Ausbildung, anbieten. Schwierigkeiten, die in Schlechte Leistungen in der Berufsschule / Ausbildung

Mehr

leicht-lesbar.eu BERATUNG UND ANTRÄGE WIRTSCHAFTLICHE HILFEN UND BEISTANDSCHAFTEN GELD UND ANDERE HILFEN FÜR ELTERN

leicht-lesbar.eu BERATUNG UND ANTRÄGE WIRTSCHAFTLICHE HILFEN UND BEISTANDSCHAFTEN GELD UND ANDERE HILFEN FÜR ELTERN leicht-lesbar.eu GELD UND ANDERE HILFEN FÜR ELTERN BERATUNG UND ANTRÄGE WIRTSCHAFTLICHE HILFEN UND BEISTANDSCHAFTEN Kinder sind uns wichtig. Ein Kind braucht Essen und Kleider. Und andere Sachen. Das

Mehr

W EGWEISER. für schwangere Frauen

W EGWEISER. für schwangere Frauen W EGWEISER für schwangere Frauen Während der Schwangerschaft: Arbeitslosengeld II Wenn Ihr Einkommen nicht ausreicht oder Sie kein Einkommen haben, können Sie Arbeitslosengeld II / Sozialhilfe beantragen.

Mehr

Frühe Hilfen in Nürnberg

Frühe Hilfen in Nürnberg Amt für Kinder, Jugendliche und Familien - Jugendamt Frühe Hilfen in Nürnberg Infoveranstaltung Eltern werden in Nürnberg am 30.06.2016 Frühe Hilfen was ist das eigentlich genau? Grundannahme: Schwangerschaft,

Mehr

Rund um das Baby Hilfen für junge Eltern und ihre(n) Säugling(e) im Landkreis Ammerland

Rund um das Baby Hilfen für junge Eltern und ihre(n) Säugling(e) im Landkreis Ammerland Rund um das Baby Hilfen für junge Eltern und ihre(n) Säugling(e) im Landkreis Ammerland Liebe Eltern, Sie haben ein Baby und damit eine schöne und nicht immer leichte Aufgabe. Im Laufe des ersten Lebensjahres

Mehr

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg

Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. pro familia Heidelberg Hauptstr Heidelberg Mutter werden pro familia Heidelberg Hauptstr. 79 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg Stand: März

Mehr

Foto: Christian v.r. pixelio.de. Schwanger? Informationen rund um die Schwangerschaft und die Geburt

Foto: Christian v.r. pixelio.de. Schwanger? Informationen rund um die Schwangerschaft und die Geburt Netzwerk Frühe Hilfen Landkreis Helmstedt Foto: Christian v.r. pixelio.de Schwanger? Informationen rund um die Schwangerschaft und die Geburt Mit einer Schwangerschaft kommen viele Fragen auf. Was ist

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2017 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche

Teil 3 Mutter werden. Schwangerschaft Info für Jugendliche. Schwangerschaft Info für Jugendliche Teil 3 Mutter werden pro familia Heidelberg Friedrich-Ebert-Anlage 19 69117 Heidelberg Telefon 06221-184440 Telefax 06221-168013 E-Mail heidelberg@profamilia.de Internet www.profamilia.de pro familia Heidelberg

Mehr

HIER FINDEN SIE HILFE UND INFORMATION!

HIER FINDEN SIE HILFE UND INFORMATION! SCHWANGER? SCHLAFLOS? IN EUTIN BABY? BERATUNG HIER FINDEN SIE HILFE UND INFORMATION! BERATUNGSKOMPASS DES EUTINER BABYNETZES INHALTSVERZEICHNIS Inhaltsverzeichnis Seite 2 Zielvorstellung Seite 3 Angebote:

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2017-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Rund um das Baby Hilfen für junge Eltern und ihre(n) Säugling(e) im Landkreis Ammerland

Rund um das Baby Hilfen für junge Eltern und ihre(n) Säugling(e) im Landkreis Ammerland Rund um das Baby Hilfen für junge Eltern und ihre(n) Säugling(e) im Landkreis Ammerland Liebe Eltern, Sie haben ein Baby und damit eine schöne und nicht immer leichte Aufgabe. Im Laufe des ersten Lebensjahres

Mehr

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache

Das Rathaus. Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Das Rathaus Ein Wegweiser in Einfacher Sprache Inhalt Inhalt Willkommen 4 Information 6 Zentraler Bürger-Service 8 Sicherheit, Ordnung und Verkehr 10 Zulassungsstelle 12 Standes-Amt 14 Staatsangehörigkeits-Stelle

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2019 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis SOZIALPSYCHIATRISCHER DIENST FÜRTH KRISENDIENST MITTELFRANKEN Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Schwangerenberatung in Dresden

Schwangerenberatung in Dresden Schwangerenberatung in Dresden Angebote der Schwangerenberatung Eine Schwangerschaft verändert das Leben in besonderer Weise. Haben Sie Fragen, Zweifel oder Ängste wir sind für Sie da und bieten folgende

Mehr

IMMANUEL BERATUNG SPANDAU. Allgemeine Sozialberatung. Schwangerenberatung Schwangerschaftkonfliktberatung

IMMANUEL BERATUNG SPANDAU. Allgemeine Sozialberatung. Schwangerenberatung Schwangerschaftkonfliktberatung IMMANUEL BERATUNG SPANDAU Allgemeine Sozialberatung Schwangerenberatung Schwangerschaftkonfliktberatung Allgemeine Sozialberatung Sie haben Fragen zu Arbeitslosengeld II, Sozialhilfe, Asylbewerberleistungsgesetz

Mehr

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10

Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2. Familienpaten Seite 8. Frauen und Männer Seite 9. Trennung Seite 10 Termine 2018-1 - Schwangerschaft - Geburt Elternschaft ab Seite 2 Familienpaten Seite 8 Frauen und Männer Seite 9 Trennung Seite 10-2 - Von Anfang an Ein Kurs für junge schwangere Frauen und junge Mütter/Eltern,

Mehr

Sie haben Fragen? Wir sind da!

Sie haben Fragen? Wir sind da! Schwangerschaftsberatung ist offen für alle Geschlecht, Alter, Herkunft, Glaube, Beeinträchtigungen oder sexuelle Identität spielen keine Rolle vertraulich, nichts wird weitererzählt auf Wunsch auch anonym

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF

ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF ADRESSEN- INFO FÜR FRAUEN UND MÄDCHEN IN FRIEDRICHSDORF Frauen- und Elterngruppen Kinderbetreuung Information, Beratung und Hilfe in Notsituationen Weiterbildung, Umschulung und Wiedereinstieg in den Beruf

Mehr

Fachtag Wie gelingt Erziehung im Kontext unterschiedlicher Kulturen? Infowalk Migrationsberatung - Caritas

Fachtag Wie gelingt Erziehung im Kontext unterschiedlicher Kulturen? Infowalk Migrationsberatung - Caritas Amt für Jugend und Familie Landsberg - Schulen im Ärzte - Fachtag 31.01.2018 Wie gelingt Erziehung im Kontext unterschiedlicher Kulturen? Infowalk Migrationsberatung - Caritas Wer sind wir? Was sehen wir

Mehr

Schnelle und vorurteilsfreie. Unterstützung. Lebenslagen. Angebote und Standorte. in schwierigen oder ungewöhnlichen. für Menschen

Schnelle und vorurteilsfreie. Unterstützung. Lebenslagen. Angebote und Standorte. in schwierigen oder ungewöhnlichen. für Menschen Schnelle und vorurteilsfreie Unterstützung für Menschen in schwierigen oder ungewöhnlichen Lebenslagen Angebote und Standorte Unterstützung für Menschen in schwierigen oder ungewöhnlichen Lebenslagen Mut

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018. Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 1/2018 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Krisendienst Mittelfranken Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße

Mehr

Projekt Familienstützpunkte. Elternbefragung zur Familienbildung

Projekt Familienstützpunkte. Elternbefragung zur Familienbildung Projekt Familienstützpunkte Elternbefragung zur Familienbildung Allgemeine Hinweise zum Ausfüllen des Fragebogens 1. Es gibt zwei Möglichkeiten anzukreuzen: a) Sind bei den Antwortmöglichkeiten Ziffern

Mehr

Fachtag Suchtmittelkonsum während der Schwangerschaft und Stillzeit. 02.Mai 2018

Fachtag Suchtmittelkonsum während der Schwangerschaft und Stillzeit. 02.Mai 2018 Fachtag Suchtmittelkonsum während der Schwangerschaft und Stillzeit 02.Mai 2018 Veränderung der Lebenseinstellung in Bezug auf Konsum von Suchtmitteln während Schwangerschaft und Stillzeit 1 Dagmar Neuburger

Mehr

Fachtagung Die gemeinsame Verantwortung von Jugendhilfe und Gesundheitswesen beim Ausbau der Frühen Hilfen

Fachtagung Die gemeinsame Verantwortung von Jugendhilfe und Gesundheitswesen beim Ausbau der Frühen Hilfen Fachtagung Die gemeinsame Verantwortung von Jugendhilfe und Gesundheitswesen beim Ausbau der Frühen Hilfen Workshop 2: Frühe Hilfen in Oelde Handlungsansätze und Kooperationen vor Ort festigen und weiterentwickeln

Mehr

Im Haus der Chancen arbeiten mehrere soziale

Im Haus der Chancen arbeiten mehrere soziale Auf einen Blick S. 3-4 Suchtberatung AWO S. 5-6 Tagesgruppe S. 7-8 Bereich Kinder, Jugend und Familie Jugendamt S. 9-10 beratungscentrum e. V. Im Haus der Chancen arbeiten mehrere soziale S. 11-12 Familienhilfe

Mehr

Caritas. Beratung für Schwangere und Familien. Jahresbericht Not sehen und handeln!

Caritas. Beratung für Schwangere und Familien. Jahresbericht Not sehen und handeln! Caritas Not sehen und handeln! Jahresbericht 2013 Beratung für Schwangere und Familien Unser Beratungsangebot richtet sich an Frauen, Paare und Familien, die aufgrund einer Schwangerschaft bzw. durch die

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Spezielle Beratungsstellen: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft der Stadt Pforzheim. Wir informieren

Mehr

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen?

Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Haben Sie Kinder und wollen trotzdem arbeiten gehen? Viele Eltern müssen oder möchten arbeiten gehen. Das ist wichtig für Eltern. Damit die Eltern genug Geld verdienen. Genug Geld für ein gutes Leben.

Mehr

Vorgeburtliche Untersuchungen was ist mir wichtig?

Vorgeburtliche Untersuchungen was ist mir wichtig? Vorgeburtliche Untersuchungen was ist mir wichtig? Sie sind schwanger oder werden Vater und fragen sich, ob Ihr Kind gesund sein wird? Sie überlegen, ob Sie vorgeburtliche Untersuchungen möchten und wenn

Mehr

Mut ist der erste Schritt.

Mut ist der erste Schritt. Mut ist der erste Schritt. Nicht immer läuft alles nach Plan. Viele Menschen kommen in ihrem Leben in Situationen, in denen es nicht mehr weiterzugehen scheint: zum Beispiel in der Familie oder in der

Mehr

Neu gegründeter Trägerverbund Frühe Hilfen Mainz` unterstützt Familien in den ersten Monaten nach der Geburt eines Babys

Neu gegründeter Trägerverbund Frühe Hilfen Mainz` unterstützt Familien in den ersten Monaten nach der Geburt eines Babys Seite 1 von 7 Neu gegründeter Trägerverbund Frühe Hilfen Mainz` unterstützt Familien in den ersten Monaten nach der Geburt eines Babys Die individuell ausgestalteten Angebote der einzelnen Träger sollen

Mehr

Hilfen für ausländische Familien

Hilfen für ausländische Familien Hilfen für ausländische Familien Allgemeine Beratung für ausländische Mitbürger Beratung und Betreuung in Migrationsfragen Sprache und Bildung Allgemeine Beratung für ausländische Mitbürger Beratung der

Mehr

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen

Selbstständig wohnen und leben. Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Selbstständig wohnen und leben Unsere Angebote für Menschen mit Behinderungen Ein gutes Zuhause Unsere Assistenz Wie möchten Sie leben? Jeder Mensch hat eine eigene Vorstellung davon in der Stadt oder

Mehr

Baby-Club (ab der 12.Woche) Elternschule der Berglandklinik, Am Hundebrink 6, Tel.: 43 80

Baby-Club (ab der 12.Woche) Elternschule der Berglandklinik, Am Hundebrink 6, Tel.: 43 80 Jugendamt der Stadt Lüdenscheid Ein Programm für Eltern mit Kindern im Alter bis zu drei Jahren Angebote für Familien Baby-Club (ab der 12.Woche) Elternschule der Berglandklinik, Am Hundebrink 6, Tel.:

Mehr

Ambulante Jugend-Hilfe

Ambulante Jugend-Hilfe Ambulante Jugend-Hilfe In einer Familie gibt es manchmal viele Probleme. Manche Familien befinden sich in einer schwierigen Lebens-Situation. Dafür kann es viele verschiedene Gründe geben. Die Familie

Mehr

Sie haben Fragen wir haben Antworten.

Sie haben Fragen wir haben Antworten. Sie haben Fragen wir haben Antworten. Hilfreiche Angebote - ganz in Ihrer Nähe rund um die Entwicklung und Erziehung Ihres Kindes Wohnortnahe Unterstützung und Beratung im Umgang mit Ihrem Kind 1 KoKi

Mehr

FRANS HILFT

FRANS HILFT FRANS HILFT www.frans-hilft.de Hilfsangebote für Menschen in seelischen Krisen Viele Gründe können dazu führen, dass wir Menschen in seelische Krisen geraten. Manchmal haben wir den Eindruck, unsere Situation

Mehr

Eltern brauchen Hilfe. für Eltern & Kinder. Institutionelle Hilfen. Kind braucht Hilfe. Kindeswohlgefährdung

Eltern brauchen Hilfe. für Eltern & Kinder. Institutionelle Hilfen. Kind braucht Hilfe. Kindeswohlgefährdung Institutionelle Hilfen für Eltern & Kinder Eltern brauchen Hilfe Kind braucht Hilfe Kindeswohlgefährdung Caritas Erziehungsberatung Tel. 09771 / 61160 emotionale Probleme Allgemeiner Sozialdienst (Jugendamt)

Mehr

Zur Erziehung eines Kindes benötigt man ein ganzes Dorf. (afrikanisches Sprichwort) Frühe Hilfen Für Eltern und Kinder

Zur Erziehung eines Kindes benötigt man ein ganzes Dorf. (afrikanisches Sprichwort) Frühe Hilfen Für Eltern und Kinder Zur Erziehung eines Kindes benötigt man ein ganzes Dorf. (afrikanisches Sprichwort) Frühe Hilfen Für Eltern und Kinder Ein Konzept der Erziehungs-, Jugend- und Familienberatungsstelle für den Landkreis

Mehr

Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis

Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis Caritasverband Aschaffenburg - Stadt und Landkreis e.v. - Information für Menschen mit Aufenthaltserlaubnis November 2016 Inhaltsverzeichnis Seite 1. Einleitung 3 2. Migrationsberatungsstellen: Diakonie,

Mehr

Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung

Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung Frühe Hilfen in der Flüchtlingsversorgung Jaqueline Demir Fachtagung am 16.09.2016 Workshop Nr.7 Schwangere und Neugeborene in Flüchtlingsunterkünften 1 Frühe Hilfen Zielgruppe Schwangere und Familien

Mehr

Was? Wann? Wo? Ansprechpartner/-in Weitere Informationen Internationaler Frauentreff Ansprechpartnerin: Anna Puch. Ansprechpartnerin:

Was? Wann? Wo? Ansprechpartner/-in Weitere Informationen Internationaler Frauentreff Ansprechpartnerin: Anna Puch. Ansprechpartnerin: 1 Angebote für geflüchtete Frauen und Migrantinnen Falls Angebote fehlen oder sich geändert haben, schicken Sie diese Information bitte an Ruth Strauß (ruth.strauss@trier.de) oder an das Kontaktformular

Mehr

Sport, Musik, Bildung Angebote für Babys und Kinder von der Geburt bis sie 3 Jahre alt sind

Sport, Musik, Bildung Angebote für Babys und Kinder von der Geburt bis sie 3 Jahre alt sind Sport, Musik, Bildung Angebote für Babys und Kinder von der Geburt bis sie 3 Jahre alt sind Dezernat für Soziales, Senioren, Jugend und Recht Liebe Eltern, Stadt-Rätin Frau Daniela Birkenfeld wir wollen,

Mehr

Eltern brauchen Hilfe

Eltern brauchen Hilfe Institutionelle Hilfen für Eltern& Kinder Kindeswohlgefährdung Kind braucht Hilfe Eltern brauchen Hilfe Kind Eltern Eltern brauchen bracuhen Hilfe HilfeHilfe IV Caritas Suchtberatung Nes offene Sprechzeit:

Mehr

FAMILIEN-NETZ IN EMDEN

FAMILIEN-NETZ IN EMDEN FAMILIEN-NETZ IN EMDEN ELKE BENTS, FAMILIEN-GESUNDHEITS- UND KINDERKRANKENPFLEGERIN HEIDRUN HILLERS, FAMILIEN-GESUNDHEITS- UND KINDERKRANKENPFLEGERIN HEIKE TERWIEL, FAMILIENHEBAMME WER WIR SIND Familien-Gesundheits-Kinderkrankenpflegerin

Mehr

Informationen für junge Familien

Informationen für junge Familien Informationen für junge Familien 78054 VS-Schwenningen, Kronenstraße 7 07720/301341 Fax: 07720/301340 www.gemeinde.schwenningen.elk-wue.de beratungsstelle.schwenningen@elk-wue.de im Schwarzwald-Baar-Kreis

Mehr

Suchtberatungsstellen in Dresden

Suchtberatungsstellen in Dresden Suchtberatungsstellen in Dresden Probleme mit Alkohol, Medikamenten oder illegalen Drogen? Ich kann etwas tun n für mich n für meinen Partner n für meine Verwandten n für Freunde und Bekannte n für Kollegen

Mehr

Familientreff Owingen

Familientreff Owingen Jugendamt Familientreff Owingen Ausgabe 2017 Herzlich willkommen im Familientreff Owingen Der Familientreff ist ein Ort der Begegnung für Groß und Klein. Sie können Kontakt knüpfen, Erfahrungen austauschen,

Mehr

Stadtteil Gaarden-Ost

Stadtteil Gaarden-Ost Stadtteil Gaarden-Ost Daten für 31.12.2016 Einwohner Gaarden-Ost: 18.906 (Kiel insgesamt: 249.023) Angebote des AWO Kreisverbands Kiel AWO Kreisverband Kiel e.v. Kinderhäuser Treffs, Kurse und Angebote

Mehr

Das regionale KoKi-Netzwerk Frühe Hilfen in Stadt und Landkreis Regensburg

Das regionale KoKi-Netzwerk Frühe Hilfen in Stadt und Landkreis Regensburg Das regionale KoKi-Netzwerk Frühe Hilfen in Stadt und Landkreis Regensburg Ein Netzwerk zum Wohle des Kindes 16. März 2015 Projektstart Modellprojekt: Guter Start ins Kinderleben 2006 2008, länderübergreifend

Mehr

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge

Begegnung im Gespräch. Das wahre Leben ist Begegnung. Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - im Gespräch ordnen sich die Dinge Das wahre Leben ist Begegnung Was immer uns im Leben begegnet, was immer uns bewegt - ein Angebot der Cityseelsorge Heilbronn im Gespräch ordnen sich die Dinge und es weitet sich unser Blick. Begegnung

Mehr

Mönchengladbach. Ambulant betreutes Wohnen Stefanie Weyerstraß. Maria-Montessori-Haus Gabriele Birkenhauer Wilhelm-Ruland-Weg 15

Mönchengladbach. Ambulant betreutes Wohnen Stefanie Weyerstraß. Maria-Montessori-Haus Gabriele Birkenhauer Wilhelm-Ruland-Weg 15 Ambulant betreutes Wohnen Stefanie Weyerstraß E-Mail: weyerstrass@skf-mg.de Maria-Montessori-Haus Gabriele Birkenhauer Wilhelm-Ruland-Weg 15 Tel.: 02161 / 83 33 28 E-Mail: Montessori@skf-mg.de Schwangerschaftsberatung

Mehr

Hilfen für Familien Im Alltag Bei Krankheit In Notfällen

Hilfen für Familien Im Alltag Bei Krankheit In Notfällen www.betainstitut.de Hilfen für Familien Im Alltag Bei Krankheit In Notfällen Liebe Leserin, lieber Leser, durch unsere zahlreichen Projekte und Studien zur Verbesserung der Patientenversorgung ist uns

Mehr

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für:

Krank in der Fremde. Für medizinische Fragen und Fragen zu Impfungen: Wir informieren Sie in diesem Faltblatt, was Sie beachten müssen für: Krank in der Fremde Sie sind als Flüchtling oder Asylsuchende(r) nach Deutschland gekommen. Jetzt leben Sie in einem Übergangswohnheim oder einer Gemeinschaftsunterkunft des Enzkreises. Wir informieren

Mehr

Was steht im Sozial-Bericht?

Was steht im Sozial-Bericht? Was steht im Sozial-Bericht? Im Land Salzburg haben viele Menschen ein schönes Leben. Manchen Menschen geht es nicht so gut. Sie sind vielleicht arbeitslos und haben zu wenig Geld. Oder sie haben eine

Mehr

Anlage 2 Handlungsfeld Beratung und Vernetzung Beratungsstellen für Migranten im Landkreis Schwäbisch Hall

Anlage 2 Handlungsfeld Beratung und Vernetzung Beratungsstellen für Migranten im Landkreis Schwäbisch Hall Anlage 2 Handlungsfeld und Vernetzung sstellen für Migranten im Landkreis Schwäbisch Hall für Migranten Träger AWO Aufgabenbereiche Migrationsberatung (erwachsene Migranten ab 27 J, anerkannte und bleibeberechtigte

Mehr

Gemeinsam mit Eltern -

Gemeinsam mit Eltern - Gemeinsam mit Eltern - Unterstützung in Belastungssituationen und Krisen Frühe Hilfen in Dresden Auftakt zur Bundesinitiative Frühe Hilfen 12. April 2012 Familienzentrum Gemeinsam mit Eltern Unterstützung

Mehr

Kursverzeichnis Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind. 1.

Kursverzeichnis Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind. 1. Kursverzeichnis 2017 Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind 1. Auflage Vor der Geburt Kreissaalführung Jeden 1. Mittwoch im Monat,

Mehr

Angebote für Schwangere und junge Eltern 2015 Frühe Hilfen im SkF

Angebote für Schwangere und junge Eltern 2015 Frühe Hilfen im SkF Angebote für Schwangere und junge Eltern 2015 Frühe Hilfen im SkF Sozialdienst katholischer Frauen e. V. Vechta Guter Start ins Leben Sie sind schwanger oder Sie haben gerade ein Kind bekommen? Sie wissen

Mehr

Elternberatung. Universitätsfrauenklinik und Perinatalzentrum der Universitätskinderklinik Magdeburg

Elternberatung. Universitätsfrauenklinik und Perinatalzentrum der Universitätskinderklinik Magdeburg Elternberatung Universitätsfrauenklinik und Perinatalzentrum der Universitätskinderklinik Magdeburg Eltern brauchen die Leistung Beratung Eltern sind einer erheblichen Stresssituation ausgesetzt FG einschneidender

Mehr

Beratung zu Asyl und Aufenthalt Unterstützung durch Gespräche Beratung für geflüchtete Frauen* Deutschkurse und weitere Angebote.

Beratung zu Asyl und Aufenthalt Unterstützung durch Gespräche Beratung für geflüchtete Frauen* Deutschkurse und weitere Angebote. Beratung zu Asyl und Aufenthalt Unterstützung durch Gespräche Beratung für geflüchtete Frauen* Deutschkurse und weitere Angebote. Alle Angebote der KuB sind kostenlos KONTAKT KuB Kontakt und Beratungstelle

Mehr

Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg!

Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg! Psychosozialer Wegweiser Telefonliste für den Landkreis Sorgen, Nöte und (k)ein Ausweg! Beratung und Begleitung AIDS und übertragbare Krankheiten Behinderung Behindertenbeauftragter 0 88 21 / 751-279 Kinder-,

Mehr

Beratungslandkarte in Erding für Erstberatung in schwierigen Lebenssituationen (Stand: 01.02.2016)

Beratungslandkarte in Erding für Erstberatung in schwierigen Lebenssituationen (Stand: 01.02.2016) Beratungslandkarte in Erding für Erstberatung in schwierigen Lebenssituationen (Stand: 01.02.2016) Thema: Beratungsstelle: Problematik: Anschrift/ Ansprechpartner: Öffnungszeiten: Allgemeine Soziale Beratung

Mehr

WAS WANN WO WIEVIEL BEMERKUNGEN. Zentrum Bayern, Familie und Soziales

WAS WANN WO WIEVIEL BEMERKUNGEN. Zentrum Bayern, Familie und Soziales 1 Finanzielle Unterstützungen und staatliche Leistungen für werdende Eltern im Studium Ansprüche können aus diesem Überblick nicht hergeleitet werden. Es gelten allein die gesetzlichen Bestimmungen. MUTTERSCHAFTSGELD

Mehr

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt

e.v. KinderWelt Fachdienst für K i n d e r t a g e s pf l e g e im Landkreis Eichstätt KinderWelt e.v. Fachdienst für Kindertagespflege im Landkreis Eichstätt Herzlich willkommen! Wir freuen uns über Ihr Interesse und informieren Sie gerne über unsere Aufgaben und Angebote. Als Fachdienst

Mehr

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Juli - Dezember 2018 Liebe Eltern, Immer mal wieder startet die Fachgruppe Jugend der Stadt Lage interessante Projekte und Aktionen für Lagenser Familien.

Mehr

Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke

Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke Arbeiterwohlfahrt Dessau Ambulante Beratungs- und Behandlungsstelle für Suchtgefährdete und Suchtkranke Adresse: Parkstraße 5, 06846 Dessau-Roßlau Telefonnummer: 0340/619504 Ansprechpartnerin: Frau Misterek,

Mehr

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern

Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Angebote für Lagenser Eltern mit kleinen Kindern Liebe Eltern, Immer mal wieder startet die Fachgruppe Jugend der Stadt Lage interessante Projekte und Aktionen für Lagenser Familien. In dieser Broschüre

Mehr

Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall

Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall Wichtige Kontakte und Rufnummern für eine schnelle Hilfe im Krisenfall Wichtige Telefonnummern Notruf Rettungsdienst/ Notarzt 112 Polizei 110 Feuerwehr 112 Ärztlicher Bereitschaftsdienst 116 117 Apothekennotdienst

Mehr

Pflegeberatung. Beratung und Information für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige Beschwerde - und Schlichtungsstelle

Pflegeberatung. Beratung und Information für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige Beschwerde - und Schlichtungsstelle Pflegeberatung Beratung und Information für pflegebedürftige Menschen und deren Angehörige Beschwerde - und Schlichtungsstelle Die Pflegeberatung ist trägerunabhängig, neutral und kostenlos, hilft bei

Mehr

Leitfaden. Wohnen in Fürth. Beratungsangebote und Kontaktadressen rund um das Thema Wohnen. Herausgegeber: Quartiersmanagement Innenstadt Fürth

Leitfaden. Wohnen in Fürth. Beratungsangebote und Kontaktadressen rund um das Thema Wohnen. Herausgegeber: Quartiersmanagement Innenstadt Fürth Leitfaden Wohnen in Fürth Beratungsangebote und Kontaktadressen rund um das Thema Wohnen Herausgegeber: Quartiersmanagement Innenstadt Fürth Kontakt: Quartiersbüro Hirschenstraße 5, 90762 Fürth Tel. (0911)

Mehr

Familienzentren im Kreis Ostholstein. Frühe Hilfen für Familien mit Kindern bis zum Schuleintritt

Familienzentren im Kreis Ostholstein. Frühe Hilfen für Familien mit Kindern bis zum Schuleintritt Familienzentren im Kreis Ostholstein Frühe Hilfen für Familien mit Kindern bis zum Schuleintritt Frühe Hilfen in Ostholstein Zur Beratung, Begleitung und Unterstützung von jungen Familien gibt es im Kreis

Mehr

Rat und Hilfe in der Schwangerschaft

Rat und Hilfe in der Schwangerschaft Rat und Hilfe in der Schwangerschaft Willkommen! Wir sind ein Verein. Unser Name ist: donum vitae Das heißt auf deutsch: Für uns ist jedes Leben ein Geschenk. Wir beraten Frauen und Männer. Zum Beispiel

Mehr

Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil

Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil Hilfen in Gewalt-Situationen Hilfsangebote und Unterbringungsmöglichkeiten für Betroffene von Gewalt im Landkreis Rottweil Herausgegeben vom Kuratorium Miteinander gegen Gewalt Königstraße 47, 78628 Rottweil

Mehr

Kursverzeichnis 2018 Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind

Kursverzeichnis 2018 Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind Kursverzeichnis 2018 Individuelle Entbindung in familienfreundlicher Atmosphäre mit einem hohen Sicherheitsstandard für Mutter und Kind 2. Auflage Vor der Geburt Kreissaalführung Jeden 1. Mittwoch im Monat,

Mehr

Soziale Leistungen in der Schwangerschaft und nach der Geburt - ein kurzer Überblick.

Soziale Leistungen in der Schwangerschaft und nach der Geburt - ein kurzer Überblick. Soziale Leistungen in der Schwangerschaft und nach der Geburt - ein kurzer Überblick. Grundlagen der Sozial- und Konfliktberatung bei Schwangerschaft Kurs 61, Oktober 2017 Heike Pinne Info-Blatt für Klient_innen

Mehr

Beratungs- und Gruppenangebote Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis

Beratungs- und Gruppenangebote Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Beratungs- und Gruppenangebote 2015 Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Stadt und Landkreis Sozialpsychiatrischer Dienst Fürth Für wen sind wir da? Kontakt Sozialpsychiatrischer Dienst Frankenstraße 12

Mehr

Johannes-Diakonie Mosbach

Johannes-Diakonie Mosbach Johannes-Diakonie Mosbach Of fene Hilfen Unterstützung Begleitung Beratung 2 Ihre Ansprechpartner: Heike Ostant Verbundleitung Offene Hilfen Mosbach/Schwarzach Tel: 06261 / 938 858-51 E-Mail: Heike.Ostant@johannes-diakonie.de

Mehr

Institutionenverzeichnis Lokales Bündnis Familien- und kinderfreundliches Jülich

Institutionenverzeichnis Lokales Bündnis Familien- und kinderfreundliches Jülich Institutionenverzeichnis Lokales Bündnis Familien- und kinderfreundliches Jülich 6. Auflage Herausgeber: Stadt Jülich Amt für Familie, Generationen und Integration Große Rurstraße 17 52428 Jülich Stand:

Mehr

Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz Ihre Ideen und Wünsche aus dem letzten Jahr. Und was aus ihnen geworden ist!

Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz Ihre Ideen und Wünsche aus dem letzten Jahr. Und was aus ihnen geworden ist! Herzlich willkommen! Regional-Planungs-Konferenz 2015 In der Regional-Planungs-Konferenz im November 2014 ging es auch um das Thema Wohnen. Sie haben viele Wünsche und Ideen gehabt. Die wurden alle aufgeschrieben.

Mehr

Familientreff Owingen

Familientreff Owingen Jugendamt Familientreff Owingen Ausgabe 2015 Herzlich willkommen im Familientreff Owingen Der Familientreff ist ein Ort der Begegnung für Groß und Klein. Sie können Kontakt knüpfen, Erfahrungen austauschen,

Mehr

Finanzielle Unterstützung für (Allein-)Erziehende in der Region Hannover. Informationen in Leichter Sprache

Finanzielle Unterstützung für (Allein-)Erziehende in der Region Hannover. Informationen in Leichter Sprache Finanzielle Unterstützung für (Allein-)Erziehende in der Region Hannover Informationen in Leichter Sprache Vorwort Wenn Mütter und Väter wenig Geld haben, ist es manchmal schwer für sie, ihre Kinder gut

Mehr

Hallo, da bin ich! Jugendamt der Stadt Herzogenrath. Schwanger? Was ist jetzt zu tun? Ines Kastner. Norbert Latz

Hallo, da bin ich! Jugendamt der Stadt Herzogenrath. Schwanger? Was ist jetzt zu tun? Ines Kastner. Norbert Latz Hallo, da bin ich! Schwanger? Was ist jetzt zu tun? Information der Jugendämter in der StädteRegion Aachen im Rahmen der Frühen Hilfen 1. Auflage / Stand März 2015 Jugendamt der Stadt Herzogenrath julief514/istockphoto.com

Mehr

Geflüchtete Menschen gemeinsam unterstützen. Informationen für ehrenamtliche Helfer

Geflüchtete Menschen gemeinsam unterstützen. Informationen für ehrenamtliche Helfer Geflüchtete Menschen gemeinsam unterstützen Informationen für ehrenamtliche Helfer Gefl üchtete Menschen gemeinsam unterstützen Geflüchtete Menschen gemeinsam unterstützen Arbeit vermittelt ein Wertgefühl

Mehr

Betreuungsangebote für Kinder

Betreuungsangebote für Kinder Landratsamt Mühldorf Betreuungsangebote für Kinder im Landkreis Mühldorf am Inn Stand 11/2010 überreicht von Gesundheitsamt Mühldorf am Inn Töginger Str. 18 Tel: 08631/699-509 Fax:08631/699-533 Amt für

Mehr

Die Stadt Recklinghausen hilft Ihnen

Die Stadt Recklinghausen hilft Ihnen Die Stadt Recklinghausen hilft Ihnen Impressum Herausgeber: Stadt Recklinghausen Bürgermeister Kontakt: Fachbereich Soziales und Wohnen Barbara Ehnert (V.i.S.d.P.) Rathausplatz 3/4 45657 Recklinghausen

Mehr

Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen

Betreutes Wohnen für psychisch kranke Menschen Sozialpsychiatrisches zentrum für psychisch kranke Menschen Liebe Leserin, lieber Leser, Wir helfen, dass die eigene Menschen mit psychischen Erkrankungen fühlen sich oft in der eigenen Wohnung nicht mehr

Mehr

Elterntreff. Wir suchen

Elterntreff. Wir suchen Elterntreff Wir suchen Eine Diplom Sozialpädagogin / Sozialarbeiterin oder einen Diplom Sozialpädagogen / Sozialarbeiter in Teilzeit (50%) zur Verstärkung unserer Teams im Elterntreff / Familienzentrum

Mehr

Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e.v.

Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e.v. Caritasverband für den Rhein-Erft-Kreis e.v. Caritas-Kinderhaus St. Heinrich Rodderweg 270 50321 Brühl Caritas-Kinderhaus St. Heinrich Rodderweg 270, 50321 Brühl Telefon (02232) 2 22 40 Telefax (02232)

Mehr

TAGESKLINIK ALTEBURGER STRASSE. Die Tagesklinik Alteburger Straße

TAGESKLINIK ALTEBURGER STRASSE. Die Tagesklinik Alteburger Straße Die Tagesklinik Alteburger Straße Die Tagesklinik Alteburger Straße ist ein Fachkrankenhaus für Psychiatrie und Psychotherapie mit 4 tagesklinischen Stationen 3 Bettenstationen psychiatrischer Institutsambulanz

Mehr

IMMANUEL BERATUNG KLOSTERVIERTEL

IMMANUEL BERATUNG KLOSTERVIERTEL IMMANUEL BERATUNG KLOSTERVIERTEL Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung Allgemeine unabhängige Sozialberatung Migrationsberatung Schwangeren- und Schwangerschaftskonfliktberatung Wir unterstützen

Mehr

Für ein gerechtes Niedersachsen!

Für ein gerechtes Niedersachsen! Für ein gerechtes Niedersachsen! Landtagswahl 2017: Das sind die Forderungen vom Paritätischen Wohlfahrtsverband Niedersachsen e.v. Leichte Sprache Die Forderungen in Leichter Sprache Alle sollen unsere

Mehr