Gemeindebrief Mitteilungen der ev.-luth. und kath. Kirchengemeinde

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Gemeindebrief Mitteilungen der ev.-luth. und kath. Kirchengemeinde"

Transkript

1 Postwurfsendung an alle Haushalte Der Wardenburger Gemeindebrief Mitteilungen der ev.-luth. und kath. Kirchengemeinde Nr Juni, Juli, August 2017 Marienkirche Benthullener Kirche Matthäus-Kirche Heilige-Drei-Könige

2 Wichtige Adressen und Telefonnummern Vorsitzender des Gemeindekirchenrates Pastor Martin Böhmen, Nordkamp 1a, Hundsmühlen 0441/ Pastorin Monika Millek, Schulweg /2138 Pastorin Imke Gießing, 04407/ Jugenddiakon Uwe Schwarting 04407/8907 Ev. Kindergarten Sonnenblume, Lerchenweg /5351 Ev. Kinderkrippe Sonnenblume, Friedrichstraße / Diakonie-Sozialstation 04435/5008 Küster/in: Wardenburg: Veronika Oeltjebruns 04407/8233 Hundsmühlen: Ursula Erlach 04407/8378 Benthullen: Petra Bümmerstede 04407/5104 Kirchenbüro Wardenburg: Friedrichstraße /8905 Fax: 04407/8908 Öffnungszeiten: montags - mittwochs Uhr montags Uhr donnerstags geschlossen freitags Uhr Kirchenbüro Hundsmühlen: Nordkamp / Fax: 0441/ Öffnungszeiten: dienstags Uhr donnerstags Uhr kirchenbuero.wardenburg@kirche-oldenburg.de Internet: Bankverbindung: VR Bank Oldenburg Land West eg Kto.-Nr.: DE Telefonseelsorge: und Impressum Der Gemeindebrief wird vierteljährlich herausgegeben im Auftrag des Gemeindekirchenrates der ev.-luth. Kirchengemeinde Wardenburg. Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 15. Mai Erscheinungsdatum: Juni Druck: Hirschfelder, Wardenburg Termine und Themen in Wardenburg/Hundsmühlen Kindergarten, Kinderkrippe Katholische Kirchengemeinde Familiennachrichten Gottesdienstplan

3 Liebe Leserin, lieber Leser, wer die ersten richtig warmen Tage dazu nutzen konnte einen Spaziergang zu machen, sich an der Hunte auf eine Bank zu setzen und bewusst die wärmende Sonne und die Farben in der Schöpfung zu genießen, der hat dabei auch etwas beobachten können, das in seiner Symbolik immer noch aussagekräftig ist. Bewegung. Bewegung auf den Wiesen, Bewegung in den Bäumen und Sträuchern, auf der Wasseroberfläche. Das Gras wird wie von einer unsichtbaren Welle niedergedrückt, dann werden die Blätter eines Baumes durchgeschüttelt, das Wasser der Hunte kräuselt sich und plötzlich wird das eigene Gesicht sanft berührt. Es ist eine unsichtbare Kraft die da wirkt. Der Wind ist auch für den naturwissenschaftlich informierten, für den aufgeklärten Menschen faszinierend in seinem Wirken. Er kann mit einer Wiese spielen, indem er mit seinen Böen einmal hier, einmal dort über die Halme streicht. Er kann Segelboote von einem Moment auf den anderen zum Gleiten bringen, kann auch den schicken breitkrempigen Sonnenhut vom Kopf pusten oder Blütenstaubwolke über durch den Garten schicken. Der Wind, der Hauch, der Atem sind auch biblische Symbole für Gottes Geist, der nicht materiell zu greifen ist, der sich nicht sichtbar nähert und doch Menschen berührt und bewegt, der nicht nur sanft streicheln kann, sondern einem Menschen auch stramm entgegenstehen kann oder ihn umwerfen wie die Segeljolle auf dem Zwischenahner Meer. Wenn wir in diesem Jahr wieder das Pfingstfest feiern was hoffentlich auch 2017 im Garten des Wardenburger Gemeindehauses möglich ist dann feiern wir das Fest des Geistes, mit dem Gott uns anrühren, bewegen und vielleicht auch umlenken will. Für uns kann das Pfingstfest wieder ein Anlass sein, aufmerksam zu werden im Umgang mit dem eigenen Leben und im Zusammenleben, wahrzunehmen wenn wir angesprochen, wenn wir berührt werden mit Worten, mit Eindrücken und Einsichten, die uns spüren lassen, dass es noch eine andere Größe in unserem Leben gibt. Gott ist uns nahe und er berührt uns auch, spricht uns an. Es wäre gut, wenn wir dann so aufmerksam sein könnten, wie bei unserem Sonnenspaziergang an der Hunte. Denn Gottes Geist belebt und führt zum Leben. Ein gesegnetes Pfingstfest wünscht Ihr Pastor Martin Böhmen 3

4 Termine und Themen in unserer Kirchengemeinde Termine in Wardenburg Kinderchor In der Marienkirche mit Martin von Maydell Jeden Dienstag von bis Uhr (Nicht in den Ferien) Jugendchor In der Marienkirche mit Martin von Maydell Jeden Dienstag von bis Uhr (Nicht in den Ferien) Kirchenchor im Gemeindehaus, Friedrichstraße 55 mit Frau Golin Jeden Dienstag um Uhr (Nicht in den Ferien) Posaunenchor: Im Gemeindehaus mit Herrn Flore Jeden Montag ab Uhr, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Offenes Teehaus Treffpunkt für Wardenburger und Flüchtlinge 14-tägig freitags von bis Uhr im Gemeindehaus, Friedrichstr. 55 Die nächsten Termine: ; ; Sommerpause; ; ; (Sport- und Spielefest) Kontakt über Pastorin Gießing Besuchsdienstkreis im Gemeindehaus, Friedrichstraße 55 mit Pastorin Millek monatliches Treffen mittwochs von bis Uhr nach Absprache. (04407/8905) 4

5 Frauenkreis im Gemeindehaus, Friedrichstraße 55, mit Frau Sturm und Pastorin Imke Gießing am letzten Mittwoch im Monat, bis Uhr Mittwoch, 28. Juni: Juli: Mittwoch, 30. August: Tagesfahrt (Näheres wird noch bekanntgegeben) Sommerferien Thema: Vom Umgang mit der Zeit Ref. Andrea Gärtig, Oldenburg Seniorennachmittag im Gemeindehaus, Friedrichstr. 55, mit Pastorin Millek, am ersten Montag im Monat bis Uhr Montag, 12. Juni: Montag, 03. Juli: August: Halbtagesfahrt nach Berne mit Besuch der Storchenpflegestation und anschließender Kaffeetafel. Nähere Auskünfte und Anmeldung im Kirchenbüro, Tel /8905. Der verlorene Sohn Puppenspiel für Senioren mit Prof. Dr. D. Mühlenstedt und Team Sommerferien Klön- und Themenfrühstück Das nächste Klön- und Themenfrühstück findet am Dienstag, dem 13. Juni im Gemeindehaus an der Friedrichstraße 55 statt. Beginn ist wie gewohnt um Uhr. Nach dem Frühstücksbuffet ist die Seniorenbeauftragte unserer Kirche Rita Kusch zu Gast mit dem Thema Aberglaube und Spökenkram. Wer Rita Kusch u. a. mit den plattdeutschen Weihnachtsgeschichten erlebt hat, weiß, dass wir uns auf einen humorvollen Vormittag freuen dürfen. Anmeldungen bitte bis Freitag, dem 09. Juni im Kirchenbüro, Tel /8905. Im Namen des Vorbereitungsteams Marlies Karczmarzik, Edith Matzner, Karin Oeltjebruns und Karin Scholte herzlichst Ihre Monika Millek 5

6 Benthullener Kirche zu Pfingsten geöffnet Auch in diesem Jahr ist die Benthullener Kirche am Pfingstsonntag wieder von Uhr geöffnet. Wir laden ein zu Musik und Gebet, Stille und Meditation. Immer zur vollen Stunde gibt es eine kurze Andacht mit Orgelmusik (um 14 Uhr und 16 Uhr auf Plattdeutsch), anschließend gemütliches Beisammensein bei einer Tasse Kaffee. Eine besondere Attraktion ist der Kirchengarten, der das alte Gebäude in neuem Glanz erstrahlen lässt. Anmeldung zum Vorkonfirmandenunterricht (Katechumenenunterricht) Pastorin Millek lädt für ihren Seelsorgebezirk die Eltern der Vorkonfirmanden ganz herzlich zu einem "Anmelde- und Informationsabend" ein. Angesprochen sind insbesondere die Eltern, deren Kinder bis zum 30. Juni Jahre alt werden. Bitte bringen Sie die Unterlagen über die Taufe zur Anmeldung mit. Selbstverständlich können auch noch nicht getaufte Kinder sowie Kinder deren Eltern nicht der ev. Kirche angehören angemeldet werden. Für sie besteht die Möglichkeit, sich vor oder bei der Konfirmation taufen zu lassen. Für den Seelsorgebezirk III (Wardenburg Land) Pastorin Millek: 1. Für die Ortschaften, Achternholt, Astrup, Charlottendorf-Ost, Charlottendorf-West, Höven, Littel, Oberlethe, Westerburg: am Dienstag, dem 13. Juni um Uhr im Gemeindehaus, Friedrichstraße für Benthullen und Harbern II, evtl. auch angrenzende Dörfer: am Donnerstag, dem 15. Juni um Uhr in dem Konfirmandenraum der der Benthullener Kirche Der Unterricht beginnt nach den Sommerferien. Der erste Termin und die Gruppeneinteilung werden beim Anmeldeabend besprochen. 6

7 Gemeindefest am 13. August Unser diesjähriges Gemeindefest dreht sich ganz um das Thema Reformation. Wir beginnen um Uhr in der Marienkirche mit einem Tauferinnerungsgottesdienst und feiern dann rund um das Gemeindehaus weiter. Sport- und Spielfest am 27. August In Zusammenarbeit mit der Kommune, der Grundschule, der IGS und verschiedenen Vereinen feiern wir dieses Jahr wieder ein Sport- und Spielfest. Bei Sport und Spiel können sich Wardenburger und Neuzugezogene aus aller Welt kennenlernen. Wie in den letzten Jahren steht der Spaß dabei im Vordergrund. Das Sport- und Spielfest findet statt am 27. August von Uhr auf dem Sportgelände am Everkamp. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Konfirmationsjubiläen in der Kirchengemeinde Wardenburg Am 24. September feiern wir dieses Jahr das Fest des Konfirmationsjubiläums. Eingeladen sind besonders die Jubilare der Goldenen (50 Jahre), Diamantenen (60), Eisernen (65), Gnaden (70) und Kronjuwelenkonfirmation (75). Wir wollen an diesem Tag im Rahmen eines Festgottesdienstes, begleitet vom Kirchenchor Jubilate, auf Ihre Konfirmation zurückschauen. Dabei werden wir natürlich in Gedanken durch die Jahre zurückwandern. Zeiten des Glücks, der Dankbarkeit, auch schwere Zeiten werden dabei vielleicht in Erinnerung kommen und sollen ihren Raum im Gottesdienst haben. Der Gottesdienst mit Abendmahl beginnt um Uhr und wird in unserer neu renovierten Marienkirche stattfinden. Der Gottesdienst wird von Pastorin Monika Millek geleitet, die Sie auch durch den Tag begleitet. Nach dem Gottesdienst starten wir zu einer Busrundreise durch die Gemeinde, bei der Sie über aktuelle Entwicklungen in Wardenburg informiert werden. Zum Mittagessen finden wir uns dann bei Fischbeck im Wardenburger Hof ein. Dort schließt sich ein kleines Programm an und Sie werden natürlich Raum für Gespräche haben. Mit Kaffee und Kuchen lassen wir den Tag dann gemeinsam ausklingen. Begleitpersonen sind herzlich eingeladen, diesen Tag mit Ihnen gemeinsam zu verbringen. Bitte geben Sie diese Einladung auch weiter an Personen, die unseren Gemeindebrief nicht erhalten. Anmeldungen sind ab sofort möglich im Gemeindebüro (Tel /8905). Die Kosten für diesen Tag beinhalten das Programm, Busfahrt, Mittagessen und Kaffeetrinken und betragen 30,00 pro Person. 7

8 Jugendarbeit Wir bieten zwei Jugendtreffpunkte an, sie finden wöchentlich, immer zur gleichen Zeit und am gleichen Ort statt. - Mittwoch, bis ca Uhr Jugendraum, Ev. Gemeindehaus, Friedrichstraße 55, Wardenburg Leitung: Mala Boelsen, Tim Staudt - Freitag, bis ca Uhr Bauwagen, Helmskamp, Wardenburg/Littel Leitung: Uwe Schwarting, Tim Staudt Termine in Hundsmühlen Gitarre für Anfänger In der Matthäus-Kirche mit Martin von Maydell Jeden Dienstag von bis Uhr Ensemble Hundsmühlen In der Matthäus-Kirche mit Niels Kroidl Jeden Dienstag von bis Uhr Bücherei Dienstag bis Uhr Donnerstag bis Uhr Sonntag nach dem 11 Uhr Gottesdienst (außer jeden 3. Sonntag) (In den Ferien geschlossen!) Tel. 0441/

9 Neues aus der Krippe Sonnenblume Am 03. April ist die neue Leitung der Krippe sowie Gruppenleitung der Gänseblümchen, Anne Schwender, gestartet. Sie hat sich schnell in den Krippenalttag eingelebt und konnte sich bereits in kürzester Zeit einen umfassenden Einblick u.a. in die Elternarbeit, der pädagogischen Arbeit im Team und den gemeinsamen Alltag mit den Kindern verschaffen. Für weitere Fragen steht sie täglich von 7:30 8:00 Uhr, sowie ab 13:00 Uhr gerne zur Verfügung. Am Freitag, den 12. Mai, haben wir unseren Vatertag gefeiert. An diesem Tag kamen die Kinder der Krippe mit ihrem Papa am Nachmittag in die Einrichtung und hatten die Möglichkeit ihre Krippe zu zeigen. Um 15:30 Uhr haben wir uns im Bewegungsraum getroffen und gemeinsam ein Begrüßungslied gesungen. Im Anschluss konnte die gesamte Einrichtung und auch das Außengelände erkundet werden. Das Wetter an diesem Tag hat zum Glück mitgespielt, sodass auch draußen viel los war. Für Essen und Trinken war natürlich gesorgt, in der Cafeteria gab es Getränke und Würstchen für alle. Um 17:00 Uhr haben sich alle noch mal in der Sandkiste versammelt, um sich ins Wochenende zu verabschieden. Es war ein gelungener Nachmittag, der viel Platz zum Austausch geboten hat und den Vätern mal wieder die Chance ermöglicht hat einen Eindruck von dem zu bekommen, was ihre Kleinen hier täglich gerne machen. Auch in diesem Jahr haben die Großen unserer Krippe, die in den Kindergarten Sonnenblume wechseln, diesen an zwei Vormittagen besucht. Acht Kinder sind zusammen mit zwei Mitarbeiterinnen und einer Praktikantin gemeinsam zur Einrichtung gelaufen. Bei unserem ersten Besuch waren wir in der Grünen Halle und haben von dort das ganze Haus erforscht und in der Cafeteria gefrühstückt. Dies ist immer ein besonderes Highlight, da die Kinder zum ersten Mal Frühstück von zu Hause im eigenen Rucksack mithaben. Am zweiten Termin wussten die zukünftigen Kindergartenkinder in welche Gruppe sie nach dem Sommer kommen und hatten da die Möglichkeit, schon in ihrer Gruppe rein zu schnuppern. Beim Frühstück kümmerte sich ein Kindergartenkind um eins aus der Krippe und hat es an die Hand genommen und gezeigt wie der Ablauf sein wird. Die Großen waren stolz den Kleinen alles zeigen zu dürfen und anders herum hat es den Kindern den Einstieg in die Gruppe erleichtert. Am Ende, als es wieder zurück zur Krippe gehen sollte, wären alle gern noch länger geblieben. 9

10 Neues aus dem Kindergarten Sonnenblume Förderverein Sonnenblumenkinder steht vor der Gründung Anfang 2017 entwickelte sich aus dem Elternbeirat des Kindergartens Sonnenblume der Wunsch diesen besser unterstützen zu können und dieser Unterstützung einen formellen Rahmen zu geben. Daher entschlossen sich die Mitglieder des Elternbeirates die Gründung eines Fördervereins vorzubereiten. Eine Vereinsgründung mit allem was dazu gehört ist nicht schnell erledigt und es gibt viele Dinge zu diskutieren. Eine Satzung muss erarbeitet werden, Verantwortlichkeiten müssen geklärt werden, diverse Dokumente wollen erstellt werden und idealerweise startet eine solche Initiative bereits mit einer Internetpräsenz. Diese Vorbereitungen konnten in der ersten Jahreshälfte 2017 abgeschlossen werden. Insbesondere in Zeiten klammer Kassen möchten wir durch einen Förderverein die sehr gute Erziehungsarbeit des Kindergartens unterstützen und genau da greifen, wo Unterstützung nötig ist. Die frühkindliche Betreuung nimmt heutzutage einen immer höheren Stellenwert ein, nur fehlen an der Basis oft die finanziellen Mittel, um die Ideen und Maßnahmen entsprechend umsetzen zu können. Für den Förderverein streben wir daher die folgenden Ziele an: Unterstützung bei der Durchführung von Veranstaltungen wie Festen oder gemeinschaftlichen Ausflügen, Beschaffung von Ausstattungsgegenständen und Verbrauchsmaterial, die über das Budget der Kindertagesstätte nicht machbar sind. Die Förderung von pädagogischen Zusatzangeboten und Projekten, die für die Kinder wichtig wären, Hilfestellung für Eltern, denen die Teilnahme ihres Kindes an kostenpflichtigen gemeinschaftlichen Aktivitäten der Kita nicht möglich ist. Aus Sicht des Elternbeirates ist eine enge Zusammenarbeit mit der Leitung der Kita und den Eltern notwendig. Um ein Stück Zukunft für unsere Kinder mitzugestalten, benötigen wir Mitgliedsbeiträge und Spenden, aber auch Menschen mit Engagement und Ideen. Möchten Sie sich beteiligen oder wünschen Sie weitere Informationen, dann kommen Sie zur anstehenden Gründungssitzung. Den genauen Termin geben wir in Kürze auf unserer Internetpräsenz bekannt: Text/ Mirco Josefioc, Vorsitzender des Kindergartenbeirates 10

11 11

12 MITTEILUNGEN AUS DER KATHOLISCHEN KIRCHENGEMEINDE ST. JOSEF FILIALKIRCHE HEILIGE-DREI-KÖNIGE Litteler Str. 6, Wardenburg Pfarramt St. Josef Tel.: Bauordenstraße 70, Oldenburg Regelmäßige Gottesdienste in Heilige-Drei-Könige: Samstag Uhr, Mittwoch Uhr Die Samstag u. Sonntagsgottesdienste in den anderen Kirchen finden statt am: Samstag Uhr in der Kirche St. Ansgar, Sandkrug Sonntag Uhr in der Kirche St. Michael, Oldenburg Sonntag Uhr in der Kirche St. Josef, Oldenburg Herzliche Einladung zu den Veranstaltungen in Wardenburg : Dienstag Uhr Kirchenchorprobe im Pfarrheim. Frauen und Männer, die Freude am Singen haben, sind herzlich willkommen. Dienstag Uhr Treffen der Frauengemeinschaft im Pfarrheim an jedem dritten Dienstag im Monat Mittwoch Uhr Zusammenkunft der Seniorinnen und Senioren zum Gottesdienst mit anschließender Kaffeetafel im Pfarrheim und wechselndem Veranstaltungsprogramm am letzten Mittwoch des Monats. Donnerstag Uhr Ökumenischer Frauengesprächskreis jeden 1. Donnerstag des Monats im Pfarrheim. 12 B E S O N D E R E G O T T E S D I E N S T E U N D V E R A N S TA LT U N G E N So Uhr Firmung in St. Josef Do Uhr Eucharistiefeier (Fronleichnam) in St. Michael So Uhr Fronleichnamsgottesdienst in der Forumskirche St. Peter anschließend Pilgergang zur Paulusschule und gemeinsames Mittagessen Mi Uhr Ausflug der Seniorinnen und Senioren nach Jever Sa Uhr ökum.einschulungsgottesdienst in der ev. Marienkirche

13 Freud und Leid Familiennachrichten (alle Angaben vom Redaktionsschluss der letzten Ausgabe bis Redaktionsschluss am 15. Mai soweit der Redaktion bekannt und zur Veröffentlichung freigegeben) Taufen in den Monaten: Ende Februar Mitte Mai 2017 Mattheo Koß Fabian Lange Johanna Jacob Leon Blömer Jay Blömer Alexander Heyer Damon Kirvelis Paul Robben Alexander Kunze Julian Mehring Eva Coldewey Ina Drinkuth Janto Struckmann Isabella Bottke Frederik Jaspert Mila Brunke Emily Harders Maurice Volkmann Chaya Lüschen Jana Sofie Imhoff Milo Gode Bo Johann Nustede Tayler Hülsebusch Hanna Müller Emma Heinrich Julius von Kalkstein Leon Jake Bunjes Ole Kurzendörfer Trauungen in den Monaten : Ende Februar Mitte Mai 2017 Andreas Christian und Annika Lübbing geb. Martens Goldene Hochzeiten in den Monaten: März Mai 2017 Klaus-Peter und Christa Dembeck geb. Schellner Günter und Edeltraut Hambörger geb. Müller Peter und Margret Rocholz geb. Schwarting Rolf und Margrit Spille, geb. Wandscher Heino und Elke Stolle, geb. Buhl Heike und Gerold Logemann Günter und Renate Lange, geb. Westendorf Diedrich und Uta Bümmerstede Diamantene Hochzeiten in den Monaten: März Mai 2017 Hans-Hermann und Ahlke Schierhold, geb. Erdmann Kuno und Ilse Köhnemann, geb. Doddek Hans und Margarete Ache, geb. Krumland Hermann und Elfriede Brüggemann, geb. Klusmann Eiserne Hochzeiten in den Monaten: März Mai 2017 Herbert und Elfriede Leverenz, geb. Haake Armin und Gisela Fimmel, geb. Eisenberg 13

14 Geburtstage In den Monaten: Juni - August 2017 werden - so Gott will - ihren Geburtstag (80 Jahre und älter) feiern: in Wardenburg: Helga Addicks Johanne Baumann Wilma Behrens Mariechen Bergmann Heinz Bogun Helga Claussen Hans Dobrick Maria Elle Reinhard Engel Else von Essen Elfriede Fischbeck Maria Gerdt Bruno Giering Erika Gramberg Gisela Gütebier Gisela Hafft Manfred Hanke Johanna Hauke Mathilde Hollje Elisabeth Hoos Irmgard Huismann Helga Janzen Lothar Janzen Jörgen Jörgensen Erna Kelbaßa- Fischbeck in Achternholt: Edith Hollje Walter Klein in Achternmeer: Herta Barelmann Ingrid Gerdes Martha Gerken Brigitte Hahn Hermann Kirchner Gerda Kling Erika Knoblauch Ilse Köhnemann Ulrich Köpke Margret Kottmann Ursula Krause Ewald Lankenau Herbert Leverenz Irene Lipke Klara Litau Magdalene Lücke Herbert Lüschen Else Maaß Herbert Martens Walter Martens Marianne Maternus Hannelore Meyer Karl-Heinz Naehle Annelies Nicolay Elfriede Oldigs Willi Pargmann Winfried Pascoletti Paul Pöpken Werner Reckemeyer Erich Reimann Alfred Martens Gerda Martens Eberhard Keßner Gerd Meyer Herbert Meyer Herbert Reschke Ehrentraut Reske Franz Rigalski Horst Schäferdiek Ursula Scheffler Marianne Schödler Vladimir Schulz Hermann Schütte Olga Schütte Alina Serwatka Annietta Siebens Karl-Heinz Siebens Elli Standfuß Marianne Stief Erika Stöver Ruth Stöver Ruth Striepling Anna Westerboer Marga Wolters Walter Zenker Henny Zimmermann Ursula Zorn Jonny Reinken Waltraut Sturm Herta Neumann- Witton 14

15 in Achternmeer: Elfriede Nuske Erwin Remde Elsbeth Ripken in Benthullen: Hans Baartz Elfriede Bruhn Martha Bruhn Hanna Hahn in Charlottendorf-Ost: Heino Hempen in Charlottendorf West: Margarete Brumund in Harbern I: Arthur Heise Heinz Ripken Georg Schmidt Gisela Schmidt Richard Schöne Josef Hahn Reinhold Hartmann Fritz Meyer Elfriede Ripken Elisabeth Moed Arnold Stahmer Inge Stein Wilhelm Walsemann Gerlinde Winterstein Johann Schierhold Annelene Schlüter Heino Wiechmann in Harbern II: Elfriede Brumund Herbert Brumund Almut Hellmers in Höven: Helga Bischoff in Hundsmühlen: Almut Ackermann Gretje Bruns Anke Christians Edith Döring Armin Fimmel Edeltraut Hambörger Margarethe Harms Renate Hering Waltraud Hofmann in Littel: Heinz Büschelmann Irmgard Haake Helmut Hollmann Erna Knothe Helma Kuhlmann Anne Meyer Fritz Pape Herbert Papenfuß Herbert Pollmann Edith Schnitger Margret Schreich Charlotte Martens Adda Wellmann Erna Schüller Edith Suhr Gertrud Wiechmann Manfred Wiesner Dora Wittig Gerold Würdemann Hanna Würdemann Elsa Zimmermann 15

16 Fortsetzung Geburtstage In den Monaten: Juni - August 2017 werden - so Gott will - ihren Geburtstag (80 Jahre und älter) feiern: in Oberlethe: Elfriede Brüggemann Hermann Brüggemann in Petersdorf: Elfriede Behrens in Südmoslesfehn: Johann Asche Anneliese Behrens in Tungeln: Erna Cordes Minna Hanuss Werner Labohm Inge Lüschen Marianne Lüschen Werner Lüschen Erna Heinen Giesela Jaeger Wilfried Kelle Eva-Marie Klotz Wilhelm Lüschen Helga Martens Edeltraut Oeltjebruns Helga Oetjen Helmut Oetjen Anita Röbken Diedrich Kirchhoff Günther Witte Elli Mieth Helga Schröder Dorothea Rostosky Margarete Schulz Elsbeth Suhr Ingeborg Wittig in Westerburg: Rena Ahrens Irmgard Neuhaus Werner Ricker in Westerholt: Hertha Krüger Georg Müller Margrit Ruge Dora Stöver 16

17 Verstorbene Ende Februar bis Mitte Mai 2017 Hans Abel, Charlottendorf Ost Heinrich Oldigs, Littel Magdalene Clauß, Wardenburg Hanna Hanken, Hundsmühlen Eckhart Wiechmann, Charlottendorf West Anneliese Klusmann, Hundsmühlen Elfriede Fette, Hundsmühlen Gotthard Günther, Oberlethe Klaas Eden, Tungeln Wolfgang Teubner, Hundsmühlen Herbert Barelmann, Achternmeer Petra Wilder, Wardenburg Egon Cassens, Charlottendorf-West Annchen Meyer, Wardenburg Alma Genz, Wardenburg Herta Lemkemeyer, Achternmeer Erika Faß, Bochum Barbara Brunies, Wardenburg Frieda Behrens, Achternmeer Walter Speckmann, Westerholt Anna Schwarting, Wardenburg Egon Drückhammer, Hundsmühlen Ernst Mörking, Astrup Otto Krumland, Westerholt Gerold Hillmer, Tungeln Irene Reinken, Achternholt Waltraud Mosenhauer, Wardenburg Wilhelm Kuhn, Wardenburg Helga Wandscher, Wardenburg Kirchengemeinde nimmt Abschied von Otto Krumland In großer Dankbarkeit nehmen wir Abschied von Herrn Otto Krumland. Herr Krumland hat sich über 10 Jahre lang im Gemeindekirchenrat engagiert. Das miteinander im Ort und die Marienkirche waren ihm dabei ein besonderes Anliegen. Wir sind dankbar für sein Engagement und vertrauen darauf, dass er nun in Gottes Liebe geborgen ist. Unsere Gedanken und Gebete sind bei seiner Familie. 17

18 18

19 4. Juni Pfingstsonntag 11. Juni 18. Juni 1. S. n. 25. Juni 2. S. n. 02. Juli 3. S. n. 09. Juli 4. S. n. 16. Juli 5. S. n. 23. Juli 6. S. n. 30. Juli 7. S. n. 05. August Samstag Zentraler Gottesdienst im Gemeindegarten Gottesdienste Juni - August 2017 Wardenburg Pn. Gießing Pn. Millek P. Böhmen Meditation & Musik Benthullen Team Benthullener Kirche Gottesdienst Wardenburg Pn. Gießing Gottesdienst Littel Pn. Millek Gottesdienst Hundsmühlen P. Böhmen Ordinationsgottesdienst Wardenburg Bischof Janssen und andere Gottesdienst mit Konfirmanden Hundsmühlen Frau Poeschel Gottesdienst Wardenburg Herr Groth Gottesdienst Hundsmühlen Frau Denker Gottesdienst Wardenburg Pn. Gießing Gottesdienst Benthullen Pn. Millek Gottesdienst Hundsmühlen Pn. Gießing Gottesdienst Wardenburg Frau Classe Gottesdienst Hundsmühlen Frau Classe Schützenfest Gottesdienst mit Shanty-Chor Germania Oberlethe Wardenburg Festzelt Pn. Millek Gottesdienst Hundsmühlen Frau Denker Gottesdienst Wardenburg Pn. Millek Gottesdienst Hundsmühlen P. Böhmen Gottesdienst Wardenburg Herr Groth Gottesdienst Hundsmühlen P. Böhmen Schulanfänger Gottesdienst Wardenburg Pn. Gießing Schulanfänger Gottesdienst Hundsmühlen P. Böhmen 19

20 06. August 8. S. n. 13. August 9. S. n. 20. August 10. S. n. 27. August 11. S. n. 03. Sept. 12. S. n Gottesdienst Wardenburg Pn. Gießing Gottesdienst Benthullen Frau Poeschel Gottesdienst Hundsmühlen P. Böhmen Festgottesdienst 200 Jahre Achtnermeer mit Gitarrengruppe Achternmeer Festzelt Pn. Millek Gottesdienst Gemeindefest Wardenburg Pn. Gießing Pn. Millek Gottesdienst Hundsmühlen P. Böhmen Gottesdienst Wardenburg Pn. Gießing Gottesdienst Ortsfest Hundsmühlen P. Böhmen Gottesdienst Wardenburg P. Böhmen Gottesdienst Hundsmühlen Frau Poeschel Gottesdienst Wardenburg Pn. Gießing Gottesdienst Hundsmühlen P. Böhmen 20

Wichtige Adressen und Telefonnummern

Wichtige Adressen und Telefonnummern 1 Wichtige Adressen und Telefonnummern Vorsitzender des Gemeindekirchenrates Pastor Martin Böhmen, Nordkamp 1a, Hundsmühlen Pastorin Monika Millek, Schulweg 8 Pastorin Imke Gießing, Jugenddiakon Uwe Schwarting

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Wichtige Adressen und Telefonnummern

Wichtige Adressen und Telefonnummern 1 Wichtige Adressen und Telefonnummern Vorsitzender des Gemeindekirchenrates Pastor Martin Böhmen, Nordkamp 1a, Pastorin Monika Millek, Schulweg 8 Pastorin Imke Gießing, Jugenddiakon Uwe Schwarting Ev.

Mehr

LandFrauenverein Wardenburg

LandFrauenverein Wardenburg LandFrauenverein Wardenburg Programm 2017/18 Gäste sind uns immer herzlich willkommen! 1.Vorsitzende: Waltraut Schmidt Huntloser Str. 298, 26203 Westerburg, Tel. 6151 mail: waltraut.schmidt@web.de 2.Vorsitzende

Mehr

Gemeindebrief. Der Wardenburger. Mitteilungen der ev.-luth. und kath. Kirchengemeinde. Nr September, Oktober, November 2017

Gemeindebrief. Der Wardenburger. Mitteilungen der ev.-luth. und kath. Kirchengemeinde. Nr September, Oktober, November 2017 Postwurfsendung an alle Haushalte Der Wardenburger Gemeindebrief Mitteilungen der ev.-luth. und kath. Kirchengemeinde Nr. 150 - September, Oktober, November 2017 Marienkirche Benthullener Kirche Matthäus-Kirche

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

Liste qualifizierter Teilnehmer mit Startzeiten: LM Allgemein Hannover

Liste qualifizierter Teilnehmer mit Startzeiten: LM Allgemein Hannover 23 Allermann, Henning 01 01001 2.60.10 M Standardpistole Herren I 08.07.2018 12:30 132 23 Allermann, Henning 01 01001 2.11.80 E Luftpistole Auflage Senioren 0 06.07.2018 17:45 32 23 Allermann, Henning

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 2 - Obmann :

KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 2 - Obmann : KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : 1. Kreepen-Brammer 590 597 590 589 591 2957 591,4 2. Wahnebergen 1 583 593 587 585 586 2934 586,8 3. Wittlohe 584 592 592 578 582 2928 585,6 4. Langwedel

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 1. KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 2

KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 1. KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 2 KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 1 1. Wittlohe 580 585 593 584 595 2937 587,4 2. Langwedel 1 589 580 588 593 586 2936 587,2 3. Walle 1 589 587 592 575 592 2935 587,0 4. Kreepen-Brammer 1. Horst

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

Königspaare. Königspaar / 10

Königspaare. Königspaar / 10 Königspaar 2017 1 / 10 Königin Juliane I. und König Burkhardt I. Obst Alle Schützenkönigspaare die uns noch bekannt sind. 2016 König Guido I. Ellinger, Königin Wilma I. Foto 2015 König Hans-Josef I. Mebs,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 19 14./15./16.05.2016 Hochfest Pfingsten

Mehr

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim

Miteinander. St. Josef Nr. 27/2018 vom Maria Himmelfahrt. Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Miteinander St. Josef Nr. 27/2018 vom 01.07.2018 Maria Himmelfahrt Gottesdienstordnung und Wochenplan für den kath. Pfarrverband Puchheim Vollkommen sind wir nicht wenn wir unsere Haare gewaschen haben

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel)

Erste Generation. Zweite Generation (Kinder) Dritte Generation (Enkel) Erste Generation 1. Daniel Koslowski geboren ungefähr 1810 in Mittelgut, Srodka, OPR und gestorben am 3. Dezember 1875 in Mittelgut, Srodka, OPR. Er heiratete Dorothea Koslowski [Matzei]. Dorothea gestorben

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf SPRENGELBOTE Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf Ausgabe 25 Sommer 2015 Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg Kontakt Evangelische Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Gutengermendorf

Mehr

Nachkommen von: Daniel Koslowski

Nachkommen von: Daniel Koslowski Nachkommen von: Daniel Koslowski 1 Erste Generation 1. Daniel Koslowski geboren ungefähr 1810 in Mittelgut, Srodka, OPR und gestorben am 3. Dezember 1875 in Mittelgut, Srodka, OPR. Er heiratete Dorothea

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

Luftgewehr - Senioren / Auflage: Kreisliga - Gruppe 1

Luftgewehr - Senioren / Auflage: Kreisliga - Gruppe 1 Luftgewehr - Senioren / Auflage: Kreisliga - Gruppe 1 1. Völkersen 1 899 900 899 900 900 4498 184,6 899,6 2. Wahnebergen 1 900 899 900 900 899 4498 248,9 899,6 3. Holtebüttel 1 897 898 899 898 899 4491

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Stammbäume / Duplikate

Stammbäume / Duplikate 1 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1856 1933 1 2 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1729 1920 1 3 Unterpörlitz Krannich Karl Stammbaum 1881 1938 1 3a Unterpörlitz Krannich / Kaufkontrakt Abschrift

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Gottesdienste, Termine, Kreise Regelmäßige Gottesdienstzeiten Klinikum St. Marien 08.00 Uhr Jeden Sonntag, Hl. Abendmahl 1. Sonntag im Monat Martin-Schalling-Haus 09.00 Uhr Jeden Sonntag (wenn nicht anders

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis Montag,

Gottesdienstordnung vom bis Montag, Gottesdienstordnung vom 15.10.2018 bis 21.10.2018 Montag, 15.10. Hl. Theresia von Jesus (Avila) Seitenkapelle 16.00 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe entfällt Dienstag, 16.10. Dienstag der 28. Woche

Mehr

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom

Pfarrbrief. St. Michael. Etting. Vom Pfarrbrief St. Michael Etting Vom 28.5.-18.6.17 Sonntag, 28.05. 7. Sonntag der Osterzeit 8:00 Uhr: Hl. Messe Vollnhals Gerald f.+ Gattin und Mutter Irmgard Weidenhiller (Zehentstr.) f. + Eltern 14:00 Uhr:

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN und ST. JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 18.05.2019 bis 02.06.2019 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 18.05. Hl. Johannes I., Papst, Märtyrer

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

Kirchen- gemeinde. Rückblick 2012

Kirchen- gemeinde. Rückblick 2012 Kirchen- gemeinde Rückblick 2012 Jahr des Gottesdienstes Seniorenkreis Jubiläen Posaunenchor und Kirchenchor Familiengottesdienst mit Krabbelgruppe Konfirmanden 2011 Verabschiedung H. u. Fr. Baidinger,

Mehr

Wichtige Adressen und Telefonnummern

Wichtige Adressen und Telefonnummern 1 Wichtige Adressen und Telefonnummern Vorsitzender des Gemeindekirchenrates Pastor Martin Böhmen, Nordkamp 1a, Hundsmühlen 0441/501762 Pastorin Monika Millek, Schulweg 8 04407/2138 Pastorin Imke Gießing,

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen

GOTTESDIENSTORDNUNG. Sa Hl. Barnabas, Apostel. 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Sa 11.6.2016 Hl. Barnabas, Apostel 17:15 Uhr Evangelische Kirche Anhausen Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Reinhard Scholz, f. Peter und Maria Kaisen, f. Peter und Toni Kaisen, f. Hans-Werner Kaisen und

Mehr

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 vom 10. - 18.02.2018 FASTENZEIT beginnt! HERZLICHE EINLADUNG zu den Gottesdiensten am Aschermittwoch! Fastenzeit! Passionszeit! Zwei Begriffe für die Wochen vor Ostern,

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Wertung allgem. Programm Schützenfest 2017

Wertung allgem. Programm Schützenfest 2017 Wertung allgem. Programm Schützenfest 2017 Festscheibe 1. Heino Meyer 48 Ringe 2. Henning Rosenbrock 48 Ringe 3. Jürgen Zöllner 47 Ringe 4. Rainer Rosenbrock 46 Ringe 5. Werner Tiese 46 Ringe 6. Thomas

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen

Telefonseelsorge. Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen AllerBote 2 AllerBote 3 4 AllerBote Telefonseelsorge Wichtige Telefonnummern kostenlos und verschwiegen 0800 1110111 0800 1110222 5 6 7 8 AllerBote Hospizarbeit 9 AllerBote Sonntag, 25. September 10 AllerBote

Mehr

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/

PFARRBRIEF. St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 05/2018 www.pfarrei-floss.de 28.05. 17.06. Termine Für den Blumenteppich an Fronleichnam bitten wir um Blumenspenden in allen Farben (auch Thujenschnitt). Gerne holen

Mehr

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN

PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN PFARREIENGEMEINSCHAFT SYRGENSTEIN St. Wolfgang Syrgenstein St. Martin Staufen St. Martin Zöschingen Mariä Himmelfahrt Bachhagel mit Filiale St. Nikolaus Landshausen Gottesdienste vom 04.02.2019-03.03.2019

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Senioren Auflage KREISOBERKLASSE

Senioren Auflage KREISOBERKLASSE BEZIRKSOBERKLASSE A 1 Neuland I 11 : 5 7039 879.88 2 Burweg I 10 : 6 7048 881.00 3 Oldendorf I 8 : 8 6994 874.25 4 Drochtersen I 6 : 10 6988 873.50 5 Assel I 5 : 11 6972 871.50 1 Marcela Nowatzky Burweg

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 21 28./29.05.2016 9. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau

Jubelkonfirmation. Konfirmation Evangelische Pfarrgemeinde Spittal an der Drau Jubelkonfirmation Konfirmation 1966 Seite 6 Jubelkonfirmation Am Sonntag, dem 12. April, feierten wir wieder das schöne Fest der Jubelkonfirmation. Personen, die vor 25 bzw. 50 Jahren konfirmiert wurden,

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 20 21./22.05.2016 Aufruf zur Katholikentagskollekte

Mehr

Arbeitseinsatz Narrentreffen 2018

Arbeitseinsatz Narrentreffen 2018 Hallendeko, stuhlen etc. Mittwoch, 24.01.2018, 18.00 Uhr Schnell Michael Kempf Jaqueline Lehmann Lukas Lehmann Nicolas Stiewe Fabio Welle Yvonne Welle Matthias Deibel Ilona Eggen Mirco Rauer Johannes Walter

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 Für die Zeit der Sommerferien (01. Juli bis 13. August) gelten folgende Sonderregelungen: Samstags wird um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse

Mehr

Wichtige Adressen und Telefonnummern

Wichtige Adressen und Telefonnummern 1 Wichtige Adressen und Telefonnummern Vorsitzender des Gemeindekirchenrates Pastor Martin Böhmen, Nordkamp 1a, Pastorin Monika Millek, Schulweg 8 Pastorin Imke Gießing, Jugenddiakon Uwe Schwarting Ev.

Mehr

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar

Willkomme. brief. Herzlich willkommen. in der. Evangelischen Kirchengemeinde Horb. Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar Willkomme n Evangelische Kirchengemeinde Horb am Neckar brief mit Altheim, Bildechingen, Eutingen, Grünmettstetten, Isenburg und Nordstetten s 1 Herzlich willkommen in der Evangelischen Kirchengemeinde

Mehr

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg

Pfingsten - Hochfest - Renovabis-Kollekte - Kirchweihfest in Isenburg Sa 3.6.2017 Hl. Karl Lwanga und Gefährten - Renovabis-Kollekte 17:15 Uhr Großmaischeid Vorabendmesse zum Hochfest, mitgest. vom Kirchenchor Cäcilia Großmaischeid 6-WA f. Ferdinand Kirschbaum, f. Ehefrau

Mehr

Sportschützen Nordenham e.v.

Sportschützen Nordenham e.v. 50Jahre SSV Nordenham Pokalschiessen 2004 SV Burhave Wir waren dabei SSV Nordenham SV Abbehausen SV Seefeld SV Reitland SSV Esenshamm SV Golzwarden SV Boitwarden SV Brake SV Moorriem Seite 1 von 11 Ergebnisliste

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19

Gottesdienstordnung. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Süssenbach. Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19 Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Wald und Erstkommunion 18. Mai und 25. Mai 2014 Nr. 19 SONNTAG 18.05.2014 5. SONNTAG DER OSTERZEIT Kollekte der Erstkommunionkinder für die Diaspora- Kinderhilfe Kollekte

Mehr

M.G.V. Sangesfreunde 1868 Oberwürzbach e.v.

M.G.V. Sangesfreunde 1868 Oberwürzbach e.v. Januar Freitag 04.01.2008 19:00 Uhr Singstunde Mittwoch 09.01.1008 Erich Gräf 71 Jahre Freitag 11.01.2008 19:00 Uhr Singstunde Montag 14.01.2008 Manfred Rohe 60 Jahre Dienstag 15.01.2008 Paul Becker 57

Mehr

Aufgaben Verwaltung siehe Übersicht

Aufgaben Verwaltung siehe Übersicht Familien-Paten Gesche Göttsche Näh-Werkstatt Julia Meiners Aufgaben Verwaltung siehe Übersicht Koordinierung der ehrenamtlichen Arbeit - Silke Gherbi-Opel 04407-73 137 Beispiele: Wenn Sie ein ehrenamtliches

Mehr

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016

Mai In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 ! Mai 2016 In dieser Ausgabe: 50 Jahre Karneval in der BKS - wir suchen Erinnerungen! Sei kein Ei! - Anmeldung zum Zeltlager 2016 Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen im Mai So, 1. Mai 9:30 hl. Messe

Mehr

Katholische Kirchengemeinde

Katholische Kirchengemeinde Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 26 01./02. Juli 2017 13. Sonntag im

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Pfarrbrief 6. März März 2017

Pfarrbrief 6. März März 2017 Pfarrbrief 6. März 2017 19. März 2017 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Milde Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/

PFARRBRIEF / Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/ PFARRBRIEF 18.02.2019-24.02.2019/ Nr. 06 St. Michael, Wiesau/ St. Pankratius, Falkenberg Tel.: 09634/1264; Fax: 09634/9 12 05 buero@pfarreiwiesau.de 1 Gottesdienstordnung vom 18.02.2019 bis 24.02.2019

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

PUTZPLAN UND KALENDER 2012

PUTZPLAN UND KALENDER 2012 Putzdienstreihe R. Anklam & Rosi Bleul I. Ebel Hupatz Großmann Petra & Patrick Miethling Meyer Nadine & Svenja - Pirch (P) Pirch (S) Pirch/Witte Pirch (Jenny) - C. Rüther Schulz Stiller / Olmo Theuerkauff

Mehr

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16.

Wiesau Hl. Messe (Hausfrauenmesse) Fam. Andreas Höfer für + Eltern Theo u. Maria Maria Kunz Gott z. Dank Falkenberg 16. Gottesdienstordnung vom 05.11.2018 bis 11.11.2018 Montag, 05.11. Montag der 31. Woche im Jahreskreis Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Gisela Pöllmann für + Elfriede, Josef, Peter

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche vom 08. bis 15. Juni 2014 Gottesdienstordnung für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018

Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Gottesdienstordnung vom 04. März 2018 bis 18. März 2018 Sonntag, 04. März 2018 3. Fastensonntag 8.30 Uhr Eucharistiefeier in St. Sebastian Rechenberg (Elfriede u. Albert Hofmann u. Jutta Schmid, Josef

Mehr

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim -

09:30 Uhr Isenburg Sonntags-Gottesdienst f. Ehel. Willi und Änni Kirschbaum, Taufe des Kindes Liana Franz - anschl. Brunch im Pfarrheim - Sa 11.5.2019 Samstag der 3. Osterwoche 11:00 Uhr Großmaischeid Dankamt für die Lebenden und Verstorbenen der Familien Kern und Hörter anl. der Goldenen Hochzeit der Eheleute Herbert und Margret Kern, geb.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 7 / 2015 19.04.-03.05.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 19.04.2015-3. Sonntag der Osterzeit 09:00 Uhr

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN Gottesdienste und Begegnungen vom 05.05.2018 bis 21.05.2018 Im Mai feiert die Kirche die Gottesmutter Maria als Maienkönigin. Mitten im Frühling symbolisiert sie das blühende

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen

Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen Pfarreiengemeinschaft Waal-Jengen Beckstetten - Bronnen Emmenhausen - Eurishofen - Jengen - Koneberg - Schwäbishofen Ummenhofen - Waal - Waalhaupten - Weicht - Weinhausen Gottesdienstordnung 22.03.2018-02.04.2018

Mehr

Wichtige Adressen und Telefonnummern

Wichtige Adressen und Telefonnummern 1 Wichtige Adressen und Telefonnummern Vorsitzender des Gemeindekirchenrates Pastor Martin Böhmen, Nordkamp 1a, Pastorin Monika Millek, Schulweg 8 Pastorin Imke Gießing, Jugenddiakon Uwe Schwarting Ev.

Mehr

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern

Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Katholische Frauengemeinschaft St. Ambrosius Ostbevern Liebe Frauen in der kfd St. Ambrosius, liebe Leserinnen und Leser, was vor uns liegt und was hinter uns liegt sind Kleinigkeiten zu dem, was in uns

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Abschied. Andreasfest am 5. Juni. Nacht der Chöre

Abschied. Andreasfest am 5. Juni. Nacht der Chöre Abschied Porträt aus der Gemeinde Andreasfest am 5. Juni Nacht der Chöre AU S D E R G E M E I N D E Dank an Rita Schöne Rita Schöne 2 AU S D E R G E M E IN D E Konfirmanden-Anmeldung www.andreas-gemeinde-bremen.de

Mehr

Gemeindebrief Juni / Juli 2015

Gemeindebrief Juni / Juli 2015 Gemeindebrief Juni / Juli 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Juni 10.15 Uhr 14. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 21. Juni 10.15 Uhr 28. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 5. Juli 10.30 Uhr Seebrückengottesdienst

Mehr

Wichtige Adressen und Telefonnummern

Wichtige Adressen und Telefonnummern 1 Wichtige Adressen und Telefonnummern Vorsitzender des Gemeindekirchenrates Pastor Martin Böhmen, Nordkamp 1a, Pastorin Monika Millek, Schulweg 8 Pastorin Imke Gießing, Jugenddiakon Uwe Schwarting Ev.

Mehr

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r

G o t t e s d ie n s t e J a n u a r G o d i H l. P e t r u s V a r i a n t e 5 G o t t e s d ie n s t e J a n u a r 2 0 1 8 Montag 01.01. Neujahr, Oktavtag von Weihnachten Hochfest der Gottesmutter Maria - Amt zum Neuen Jahr. 17:00 Bobenheim,

Mehr

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land

Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land Sa 24.3.2018 Samstag der 5. Fastenwoche - Kollekte für das Heilige Land 17:15 Uhr Isenburg Vorabendmesse Beginn am Parkplatz mit Palmsegnung und Palmprozession 6-WA f. Lieselotte Ramscheid, geb. Appelbaum,

Mehr