Wichtige Adressen und Telefonnummern

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Wichtige Adressen und Telefonnummern"

Transkript

1 1

2 Wichtige Adressen und Telefonnummern Vorsitzender des Gemeindekirchenrates Pastor Martin Böhmen, Nordkamp 1a, Hundsmühlen Pastorin Monika Millek, Schulweg 8 Pastorin Imke Gießing, Jugenddiakon Uwe Schwarting Ev. Kindergarten Sonnenblume, Lerchenweg 11 Ev. Kinderkrippe Sonnenblume, Friedrichstraße 47 Diakonie-Sozialstation Küster/in: : Gabriele Lüschen Hundsmühlen: Ursula Erlach Benthullen: Petra Bümmerstede Kirchenbüro: 0441/ / / / / / / / / /5104, Friedrichstraße /8905 Fax: 04407/8908 Hundsmühlen: Nordkamp / Fax: 0441/ Öffnungszeiten: : montags - freitags Uhr montags und donnerstags Uhr Hundsmühlen: dienstags Uhr donnerstags Uhr Bücherei Hundsmühlen: dienstags Uhr donnerstags Uhr sonntags nach dem kirchenbuero.wardenburg@kirche-oldenburg.de. Bankverbindung: VR Bank Oldenburg Land West eg Landessparkasse zu Oldenburg Kto.-Nr.: DE Kto.-Nr.: DE Internet: Impressum Telefonseelsorge: und Termine und Themen Kindergarten, Kinderkrippe Innensanierung Marienkirche Katholische Kirchengemeinde Familiennachrichten plan 2 Der Gemeindebrief wird vierteljährlich herausgegeben im Auftrag des Gemeindekirchenrates der ev.-luth. Kirchengemeinde. Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 15. Mai. Erscheinungsdatum: März. Druck: Hirschfelder, Werbung

3 Liebe Leserin, lieber Leser, die Gesichter sprachen Bände: "Was hat er sich denn mit dieser Frage gedacht?" Ich hatte meine Konfirmandengruppe gefragt: "Was meint ihr, ob einem Fisch bewusst ist, dass er im Wasser lebt?" Dann schauten mich viele Gesichter nachdenklich an. Als ihnen bewusst wurde, dass ich auf eine Antwort wartete, meldete sich vorsichtig jemand und sagte dann mindestens genauso vorsichtig: "Also ich halte das für sehr (er betonte das Wort) unwahrscheinlich". Zustimmendes Kopfnicken vieler anderer. Nun könnte man ja sagen: "Fische halt, was kann man da erwarten?" Aber: Leben wir Menschen in dem Bewusstsein, dass wir von Luft und in Luft leben? Wohl kaum. Er dann, wenn sie knapp wird, fällt es uns auf. Selbstverständliches nehmen wir zumeist gar nicht wahr. Bis zu dem Moment, in dem es gefährdet scheint oder gar fehlt. Als ich dann fragte, ob es noch mehr gebe, dass wir als selbstverständlich betrachten, da meldeten sichnach kurzer Pause eine größere Zahl von Konfirmanden zu Wort: Essen, Kleidung, Familie, Dach über dem Kopf, Gesundheit waren die ersten Nennungen. Und es war klar: Da gibt es noch viel mehr. Warum das wichtig ist? Weil ein Mensch nur pflegt und erhält und überhaupt erst wahrnimmt, was er liebt, was ihm wertvoll erscheint, wozu er eine Verbindung (aufgebaut) hat. Wie wir hierhin kamen? Nun, durch die Frage, welche Bedeutung es für mich hat, ob es einen Gott gibt, oder auch nicht. Wenn ich Gott gar nicht spüre, dann ist die Frage doch sehr theoretisch, oder? Wie war das mit der Luft? Was würde der Fisch denken, wenn er den Menschen sagen hörte: Natürlich gibt es keine Luft, ich spüre sie ja nicht. Mag also sein, dass es an der Aufmerksamkeit liegt, mit der ein Mensch lebt. Aus einer Sammlung von Bibelworten, die beschreiben wie Gott wirkt, wählte jemand anschließend diesen aus: Psalm 17,8 Behüte mich wie einen Augapfel im Auge, beschrime mich unter dem Schatten deiner Flügel. Und er sagte: Der Psalm gefällt mir, weil der Schatten auch nicht greifbar ist, aber ich spüre ihn! Und jemand wirft ihn, möchte ich ergänzen. Eine anregende und wohltuende Sommer- und Ferienzeit. wünscht ihr Pastor Martin Böhmen 3

4 Termine und Themen in unser Kirchengemeinde Frauenkreis im Gemeindehaus, Friedrichstraße 55, mit Frau Sturm und Pastorin Gießing am letzten Mittwoch im Monat, Uhr Mittwoch, 29. Juni: Halbtagsfahrt zum Dümmer-See Juli: Sommerpause Mittwoch, 31. Aug.: Thema: "Gesundheit im Alter" Ref.: Frau Marquardt, Neerstedt Seniorennachmittag im Gemeindehaus, Friedrichstr. 55, mit Pastorin Millek, am ersten Montag im Monat, Uhr Montag: 13. Juni: Halbtagsfahrt nach Bremerhaven Montag, 04. Juli: Thema steht noch nicht fest August: Sommerpause Kinderchor In der Marienkirche mit Martin von Maydell Jeden Dienstag von Uhr Uhr (Nicht in den Ferien) Jugendchor jetzt in In der Marienkirche mit Martin von Maydell Jeden Dienstag von Uhr bis Uhr Kirchenchor im Gemeindehaus, Friedrichstraße 55 mit Frau Golin Jeden Dienstag um Uhr (Nicht in den Ferien) Posaunenchor: Im Gemeindehaus mit Herrn Flore Jeden Montag ab Uhr, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Besuchsdienstkreis im Gemeindehaus, Friedrichstraße 55 mit Pastorin Millek Monatliches Treffen am Mittwoch von Uhr nach Absprache. (04407/8905) 4

5 Offenes Teehaus Treffpunkt für er und Flüchtlinge 14-tägig freitags von Uhr Uhr im Gemeindehaus, Friedrichstr. 55 Die nächsten Termine: ; Grillfest, ; ; ; Kontakt über Pastorin Gießing Am feiern wir einen Familiengottesdienst zum Thema: "Unter Gottes Segen reisen". Vor den Ferien kommen wir zusammen, bitten um Gottes Segen und feiern gemeinsam in den Sommer hinein. Anschließend können wir noch bei einem Imbiss zusammen sein. Der findet im Gemeindehaus in der Friedrichstraße 55 statt und beginnt um Uhr! Kinderbibeltag Kinderbibeltag zum Thema "Jakob gibt nicht auf", Am 4. Juni laden wir zu unserem nächsten Kinderbibeltag ein. Wir hören dieses mal etwas von Jakob, der sich mit seinem Bruder Esau streitet. Und es fällt den Beiden ganz schön schwer wieder zusammenzukommen. Wie die Geschichte ausgeht? Das erfahren Kinder zwischen 3 und 12 Jahren am 4. Juni von bis Uhr im Gemeindehaus in der Friedrichstraße 55. Da wir gemeinsam Mittag essen, bitten wir um Anmeldung bis zum 2. Juni unter der Tel. Nr /8905 (Gemeindebüro) oder 04407/ (Pastorin Gießing). Klön- und Themenfrühstück Am Dienstag, dem 14. Juni findet das nächste Klön- und Themenfrühstück im Gemeindehaus an der Friedrichstraße 55 statt. Beginn ist um 9.30 Uhr mit einem großen Frühstücksbüfett, das vom Vorbereitungsteam Edith Matzner, Marlies Karczmarik, Karin Oeljebruns, Karin Scholte gestalt wird. Zu Gast ist Frau Petra Raas-Doudou vom Ambulanten Hospizdienst und Kinderhospizdienst aus Oldenburg. Anmeldungen bitte bis zum 10. Juni an das Kirchenbüro, Tel /8905. Herzlichst Ihre Pastorin Monika Millek Sport- und Spielefest der Begegnung Am 28. August findet das 2. Sport- und Spielefest der Begegnung, dieses mal zu dem Thema "Olympia 2016" statt. Dieses Fest ist eine gute Gelegenheit für er und Flüchtlinge, sich zu begegnen, miteinander ins Gespräch zu kommen und gemeinsam aktiv zu sein. Das Fest wird organisiert von der Gemeinde, der ev. Kirchengemeinde und dem WfR. Es wird verschiedene Stationen geben, die miteinander bewältigt werden können. Auch der Spielefant ist wieder mit seinem Spielangebot dabei. Für das leibliche Wohl wird gesorgt. Eingeladen sind alle großen und kleinen Menschen von nah und fern von bis Uhr am Sportplatz am Everkamp. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, wir freuen uns über eine große Beteiligung. 5

6 Anmeldung zum Vorkonfirmandenunterricht (Katechumenenunterricht) Pastorin Millek und Pastorin Gießing laden für ihre jeweiligen Seelsorgebezirke die Eltern der Vorkonfirmanden ganz herzlich zu einem "Anmelde- und Informationsabend" ein. Angesprochen sind insbesondere die Eltern, deren Kinder bis zum 30. Juni Jahre alt werden. Bitte bringen Sie die Unterlagen über die Taufe zur Anmeldung mit. Selbstverständlich können auch noch nicht getaufte Kinder sowie Kinder deren Eltern nicht der ev. Kirche angehören angemeldet werden. Für sie besteht die Möglichkeit, sich vor oder bei der Konfirmation taufen zu lassen. Für den Seelsorgebezirk III ( Land) Pastorin Millek: 1. Für die Ortschaften, Achternholt, Astrup, Charlottendorf-Ost, Charlottendorf-West, Höven, Littel, Oberlethe, Westerburg: am Dienstag, dem 7. Juni um Uhr im Gemeindehaus, Friedrichstraße für Benthullen und Harbern II, evtl. auch angrenzende Dörfer: am Donnerstag, dem 2. Juni um Uhr in der Benthullener Kirche Für den Seelsorgebezirk II ( Ort) lädt Pastorin Gießing am Donnerstag, dem 14. Juni um Uhr sowohl die Eltern als auch die Kinder ins Gemeindehaus, Friedrichstraße 55. ein. Der Unterricht beginnt nach den Sommerferien. Der erste Termin und die Gruppeneinteilung werden beim Anmeldeabend besprochen. Im Seelsorgebezirk IV bei Pastor Böhmen hat der Unterricht bereits begonnen, da nach dem dortigen Konzept vor den Sommerferien bereits ein Konfirmanden-Seminar stattfindet. 6

7 Konfirmationsjubiläum in der Kirchengemeinde Am 18. September feiern wir dieses Jahr das Fest des Konfirmationsjubiläums. Eingeladen sind besonders die Jubilare der Goldenen (50 Jahre), Diamantenen (60), Eisernen (65), Gnaden (70) und Kronjuwelenkonfirmation (75). Wir wollen an diesem Tag im Rahmen eines Festgottesdienstes auf den Bund mit Gott zurückschauen, zu dem Sie als Jugendlicher "ja" gesagt haben. Dabei werden wir natürlich in Gedanken durch die Jahre zurückwandern. Zeiten der Trauer, des Glücks und der Dankbarkeit werden dabei vielleicht in Erinnerung kommen und sollen ihren Raum im haben. Der mit Abendmahl beginnt um 9.30 Uhr und wird in der katholischen Kirche an der Litteler Str. stattfinden, da unsere Marienkirche saniert wird und im Moment nicht zur Verfügung steht. Der wird von Pastorin Gießing geleitet, die sie auch durch den Tag begleitet. Nach dem starten wir zu einer Busrundreise durch die Gemeinde, bei der sie über aktuelle Entwicklungen in informiert werden. Zum Mittagessen finden wir uns dann im er Hof ein. Dort schließt sich ein kleines Programm an und Sie werden natürlich auch Raum für Gespräche haben. Nach Kaffee und Kuchen lassen wir den Tag dann gemeinsam ausklingen. Begleitpersonen sind herzlich eingeladen, diesen Tag mit Ihnen gemeinsam zu verbringen. Bitte geben Sie diese Einladung auch weiter an Personen, die unseren Gemeindebrief nicht erhalten. Anmeldungen sind ab sofort möglich im Gemeindebüro (Tel-Nr /8905). Die Kosten für diesen Tag beinhalten das Programm, Busfahrt, Mittagessen und Kaffeetrinken und betragen 30,00 pro Person. Termine in Hundsmühlen VORANKÜNDIGUNG : Am Sonstag, 04. September findet um 17 Uhr in der Matthäus-Kirche in Hundsmühlen eine musikalische Lesung von Martin Heckmann und Anneke Brose statt. Oscar Wilde - Der junge König Gitarre für Anfänger In der Matthäus-Kirche mit Martin von Maydell Jeden Dienstag von Uhr bis Uhr Ensemble Hundsmühlen In der Matthäus-Kirche mit Niels Kroidl Jeden Dienstag von Uhr bis Uhr 7

8 Kindergarten und Kinderkrippe Sonnenblume Neues aus der Krippe Besuch im Kindergarten Nach den Sommerferien beginnt für 9 Kinder aus der Krippe ein spannender neuer Lebensabschnitt in unserem Kindergarten Sonnenblume. Deshalb besuchen wir mit ihnen schon mal im Vorfeld die Einrichtung. Die Aufregung ist an diesem Rag schon morgens beim Bringen groß. Sie haben meist das erste Mal einen eigenen Rucksack dabei mit ihrem Frühstück. Gemeinsam (Kinder und 2 Fachkräfte) starten wir dann zu Fuß, von der Friedrichstraße in den Lerchenweg. Dies ist dann schon das nächste große Abenteuer an diesem Tag, denn unterwegs gibt es schon so viel zu sehen, LKW's, Trecker oder wie ein Haus gebaut wird. Im Kindergarten angekommen, wird alles angeguckt. Die "Grüne Halle" (Bewegungsraum) ausgiebig gestestet, mit den vielen spannenden Sachen zum klettern, fahren usw. Als Zeit zum frühstücken ist, war die Spannung groß, was Mama oder Papa wohl für leckere Sachen eingepackt haben. Zu trinken gab es Mineralwasser, Milch oder sogar einen Kakao, anstatt Wasser oder Tee, wie in der Krippe. Als schließlich alle satt waren, wurde das schöne Außengelände erkundet, bevor es wieder zurück zur Krippe ging. Der Rückweg dauerte ein wenig länger, als die erste Strecke, da alle müde und kaputt waren. Der nächste Besuch ist schon geplant und der Kindergarten hat auch noch "Schnuppertage" und mehr, um ihren neuen Kindern einen guten Start zu ermöglichen. Vatertag Am bieten wir für die Väter unserer Kinder, in der Zeit von 15:30 17:00 Uhr, wieder die Möglichkeit, unsere Einrichtung unter Führung ihres persönlichen Experten zu entdecken. Die letzten Jahre haben gezeigt, dass die Kinder viel Spaß daran hatten, so einen Nachmittag mit Papa in "ihrer Krippe" zu verbringen. Sie haben die Chance zu zeigen, womit sie gerne spielen, welches Fahrzeug sie am liebsten fahren, wo sie essen oder schlafen. All die Dinge, wofür im normalen Alltag leider oft einfach die Zeit fehlt. 8

9 Neues aus dem Kindergarten "Vatertag" im Kindergarten Auch in diesen Jahr sind wieder viele Väter der Einladung ihres Kindergartenkindes zu einem "Vatertag" im Kindergarten gefolgt und haben sich gemeinsam zwei schöne und abwechslungsreiche Stunden in unserer Einrichtung gemacht. Viele Angebote, sowohl drinnen als auch draußen wurden mit Spaß und großem Engagement genutzt. Zum kreativen und phantasievollen Bauen in der Künstlerbude luden kleine und große Papprollen ein, die dann auch mit den unterschiedlichsten Materialien verschönert werden konnten. In der grünen Halle haben sich große und kleine Besucher bei angeleitetem und freiem Spiel vergnügt. Handabdrücke von Papa und Kind, spielen im Gruppenraum, Turmbau mit Holzbauklötzen und Aktivitäten auf dem Außengelände standen ebenfalls auf dem Programm. Zur Stärkung gab es für alle in der Cafeteria eine Hot-dog Station und Getränke. Es war ein rundum gelungener Nachmittag, der uns allen großen Spaß gemacht hat! Elternabend zur Wahrnehmung oder "Entdecke die Möglichkeiten" Am Mittwoch, den 06. April haben wir alle Eltern unseres Kindergartens zu einem Elternabend eingeladen, der unsere spielzeugfreie Zeit in der Fastenzeit mit einer Wahrnehmungsreise mit allen Sinnen verdeutlichen sollte. Viele Eltern sind unserer Einladung gefolgt und haben an diesem Abend die vielseitigen Möglichkeiten und Lernerfahrungen kennengelernt, die auch ihre Kinder in dieser Zeit so eindrucksvoll gemacht haben. Selbst wirksam zu sein ist ein wichtiger Teil der Bildung mit allen Sinnen! In einem 15 Minuten Wechsel fanden in entsprechenden Räumen Aktionen zu den Bereichen Auge, Ohr, Hand und Bewegung statt. Der Nachbau eines vorgegebenen Hauses aus wertlosen Materialien stand dabei jeweils im Vordergrund: ohne sprechen nur nach einer Bildvorlage bauen, oder nur auf Ansage mit mehreren Aufträgen hin bauen. Des Weiteren musste ein Gebäude mit vielen Accessoires mit verbundenen Augen erfühlt und nachgebaut werden. Im Bewegungsraum war ein Parcours aufgebaut, an dessen Ende ebenfalls ein Haus entstehen sollte. Im Anschluss an die praktischen Übungen fand jeweils ein Austausch über gemachten Erfahrungen statt. Zum Abschluss haben alle Beteiligten gemeinsam ein "Menschenhaus" gebaut, ein Foto davon und ein Spruch von Konfuzius bekamen alle Anwesenden als Erinnerung mit nach Hause. Es war ein toller und aufschlussreicher Abend, wir waren begeistert vom Engagement der teilnehmenden Eltern! 9

10 Pressetermin in der Marienkirche Am Mittwoch, dem 18. Mai, traf sich die örtliche Presse mit Vertretern des Gemeindekirchenrates, einem Vertreter des oldenburgischen Oberkirchenrates sowie dem verantwortlichen Architekten des Büros Angelis & Partner zu einem Pressetermin in der Marienkirche, um über den Beginn und die Planung der lang ersehnten Innenrenovierung zu berichten. Bild: Greta Block - NWZ Seit Beginn der Arbeiten, am 9. Mai, bietet das Innere der Marienkirche einen Anblick, der mit einer Kirche nicht mehr viel gemein hat. Der Altar, das Taufbecken, das Kriegerdenkmal und die Kanzel sind, zum Schutz in Holzkisten verpackt. Sogar die Orgel steckt in einer großen Kiste. Fast das gesamte Inventar ist ausgelagert und wird in den kommenden Monaten von Restauratoren aufgearbeitet. Wie Achim Knöfel, der bei diesem Termin den oldenburgischen Oberkirchenrat vertrat, in seiner Einleitung ausführte, ist geplant, den Innenraum wieder dem historischen Aussehen des 19. Jahrhunderts anzunähern. Er fügte aber auch hinzu, daß jede Epoche ihre eigene Schicht in die Kirche einbringt und wertgeschätzt werden muß. Alles wird sich letztlich zu einem stimmigen Ganzen zusammenfügen. Ein wesentlicher Bestandteil der Renovierung wird die Erneuerung der Elektrik und der Heizung sein. Die bisherige Technik ist veraltet. Die alten Heizkörper in 10

11 den Wandnischen haben starke Verschmutzungen an den Wänden hinterlassen und stören das historische Bild der Kirche. In Zukunft wird es eine sogenannte "körper-nahe Wärmeverteilung" geben. Die Heizkörper werden dazu unaufdringlich, effizient und energiesparend direkt unter den Bänken angebracht. Die hässlichen Nischen werden zugemauert. Für die Arbeiten, so erklärte es Artur Saathoff, der verantwortliche Architekt, werden Materialien genutzt, wie sie schon bei der Erbauung der Kirch, Mitte des 13. Jahrhunderts verwendet wurden. Wie z. B. Muschelkalkmörtel. Herr Knöfel erklärte weiter, daß die Empore selbstverständlich erhalten bleiben wird, ihre Farbgebung wird allerdings, wie der gesamte Innenraum, an die aus der Zeit um 1800 angepaßt. In ausführlichen Voruntersuchen wurde diese historische Gestaltung 2013 durch die Restauratorin Sybille Popken, eine Expertin für Gemälde- und Wandmalereien aus Elsfleth, ermittelt. Die Kirche wird dadurch heller, freundlicher und einladender. Hierzu wurden bereits an diversen Stellen Farbmusterflächen angelegt. Im Verlauf der Planung und der Vorbereitung der Außen- und Innenrenovierung wurden Inventarstücke auf dem Dachboden der Kirche entdeckt, die bei der letzten Renovierung, die in den Jahren unter der Mitwirkung des Kirchenmalers Hermann Oetken stattfand, dort verwahrt wurden. Unter anderem fanden sich der Kopf und der Sockel des ursprünglichen Kanzelaltars (siehe Bild). Der Altar soll nun als Schriftaltar wieder aufgebaut werden. Die noch dazu fehlenden Teile werden, in bildhauerischer Kleinarbeit, nachgeschnitzt. Altar und Kanzel bilden dadurch ein Gegengewicht zu der Orgel, die der Orgelbauer Johann Dietrich Busch 1737 erbaute. Auch die Orgel soll farblich dem Gesamtbild angepaßt werden. 11

12 Und nicht zuletzt werden auch die alten Holzböden der Empore wieder hergerichtet. Geplant ist die Böden abzuschleifen und, nach alter Art, nur mit Leinöl aufzuarbeiten und zu schützen. Das große Kreuz, das 1985 von Peter Lehmann aus Bissel modelliert und in Bronze gegossen wurde, und das seit dem im Chor an der Ostwand hängt, wird dem Altar weichen müssen. Da aber auch dieses Kreuz ein "Zeitschicht" in der Geschichte der Marienkirche darstellt, wird es auf jeden Fall im Kirchenraum erhalten bleiben. Der Gemeindekirchenrat berät sich zur Zeit noch über den neuen Platz. Die Renovierung wird viel Zeit in Anspruch nehmen, in der die Marienkirche nicht genutzt werden kann. Nichts desto Trotz geht das kirchliche Leben in der Gemeinde weiter. Die e werden ab dem 22. Mai in der katholischen Kirche "Heilige-Drei-Könige" an der Litteler Straße ab-gehalten. Und sowohl die Benthullener Kirche, die Matthäus-Kirche und auch das Gemeindehaus stehen weiter zur Verfügung. Es wird kleinere Einschränkungen geben, aber dafür kann sich die Gemeinde darauf freuen, vielleicht schon das Weihnachtsfest in einer Marienkirche zu feiern, die in neuem, alten Glanz, als zentrales Schmuckstück der Kirchengemeinde, erstrahlt. Finanzierung der Innenrenovierung Die Innenrenovierung der Marienkirche ist von der Kirchengemeinde allein nicht zu finanzieren. Dennoch halten der Gemeindekirchenrat und die Fachabteilung für sakrale Bauten in der Zentralen Dienststelle der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg die Maßnahme für dringend notwendig, da sie einerseits die unverzichtbare Sanierung und Verbesserung der Heizungsanlage als auch der Elektrik beinhaltet, andererseits den Kirchraum für die gottesdienstli. 12

13 che Nutzung wieder an-sprechend und angemessen wirken lässt. Die dabei wieder integrierten historischen Elemente dokumentieren auch die Geschichte s und sind damit Teil des gemeindlichen Gedächtnisses. Aus diesem Grund wurden auch Zuschussanträge gestellt, die der Kirchengemeinde helfen sollen die Maßnahme zu bewältigen, die ein Gesamtvolumen von annähernd hat. Durch die Unterstützung der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Oldenburg wird ein großer Teil der Kosten übernommen. Von zwei weiteren möglichen Zuschussgebern sind die Anträge noch nicht beschieden worden. Der Kirchengemeinde fehlen im April 2016 zusätzlich zu den beantragten Zuschüssen noch ca , für die Spenden erbeten werden. Wie schon bei der Außenrenovierung der Marienkirche, und auch beim Bau der Matthäus-Kirche, sind wir auf die Mithilfe unserer Gemeindeglieder angewiesen und auf Unterstützung durch Spender und Spenderinnen über die Grenzen s hinaus, die uns helfen die anspruchsvolle Maßnahme zu bewältigen. Da es sich um eine außergewöhnliche Maßnahme handelt, möchten wir auch außergewöhnliche Möglichkeiten eröffnen unsere Maßnahme zu unterstützen: Wir möchten Ihnen die Möglichkeit geben, gezielt zu einzelnen Elementen der Renovierung Spenden zu geben. Die Namen der Spender sollen am Objekt oder in der Nähe des Objektes unaufdringlich dokumentiert werden. Die Spender bekommen eine Urkunde und den Hinweis auf den Ort der Erwähnung. Kirchengemeinde 13

14 MITTEILUNGEN AUS DER KATHOLISCHEN KIRCHENGEMEINDE ST. JOSEF FILIALKIRCHE HEILIGE-DREI KÖNIGE Litteler Str. 6, Tel.: / Regelmäßige e in der Kirche Heilige-Drei-Könige Samstag Mittwoch Uhr, Liturgie vom Sonntag Uhr Die Sonntagsgottesdienste in den anderen Kirchen finden statt am: Samstag Uhr Eucharestiefeier in der Kirche St. Ansgar, Sandkrug Sonntag Uhr Eucharestiefeier in der Kirche St. Michael, Oldenburg Sonntag Uhr Eucharestiefeier in der Kirche St. Josef, Oldenburg Das Pfarrbüro der Kirchengemeinde St. Josef ist in Oldenburg-Bümmerstede Bauordenstr. 70. Telefon Öffnungszeiten: Mo. - Fr bis Uhr Mo. u. Di bis Uhr; mittwochs Uhr Herzliche Einladung zu den regelmäßigen Veranstaltungen in Montag Uhr Kirchenchorprobe im Pfarrheim. Frauen und Männer, die Freude am Singen haben, sind herzliche willkommen. Dienstag Uhr Treffen der Frauengemeinschaft im Pfarrheim (3.Dienstag im Monat) Mittwoch Uhr Treffen der Seniorinnen und Senioren zum mit anschließender Kaffeetafel im Pfarrheim und wechselndem Veranstaltungsprogramm. (letzter Mittwoch des Monats) Donnerstag Uhr Ökumenischer Frauengesprächskreis jeden 1. Donnerstag des Monats im Pfarrheim. BESONDERE GOTTESDIENSTE UND VERANSTALTUNGEN Sa Uhr Fronleichnamsgottesdienst in der Forumskirche St. Peter anschließend Pilgergang zur Paulusschule und gemeinsames Mittagessen Sa Uhr Kirchen-Kaffee So Uhr Kirche für Kleine in St. Ansgar Sa Uhr Kirchen-Kaffee 14

15 Freud und Leid Familiennachrichten (alle Angaben vom Redaktionsschluss der letzten Ausgabe bis Redaktionsschluss am 15. November soweit der Redaktion bekannt und zur Veröffentlichung freigegeben) Taufen in den Monaten: März Mai 2016 Jan Bardun Frida Camin Theresa Friedrich Flynn Schütte Constantin Behrens Lena Meyer Leon Walz Ronja Krüger Ben Dirks Fiete Arndt Emma Meyer Lina Otten Amely Denker Oliver Hanauer Ron King'gong'o Lara Pukies Linus Lehmkuhl Fabian Niemann Antonia Eickmann Nora Herkt Philipp Rabius Marlon Proksch Fenja Proksch Joshua Gläser Isabel Aziegbe Luca Rüdebusch Finn Weinert Lukas Meenken Richard Vigo Wernicke Marieke Park Hanna Lehmkuhl Amelie Schelling Nina Herkt Keno Proksch Trauungen in den Monaten : März Mai 2016 Guiseppe Cavalli und Katharina Cavalli geb. Koop Daniel Krumland und Ann Christin Krumland geb. Götting Goldene Hochzeiten in den Monaten: März Mai 2016 Günter Schwantje und Inge geb. Wulf Gerd Otten und Adda geb. Stührenberg Willi Mönnich und Elfriede geb. Ley Wilfried Raffelt und Heide geb. Schmidt Hartmut Heinen und Lisa geb. Pivetta Eckhardt Rewerts und Inge geb. Hüttmann Uwe Mühlberger und Gudrun geb. Graaf Günter Götze und Christa geb. Voges Karl-Heinz Schröder und Waltraud geb. Janßen Edwin Jesse und Roswita geb. Fasshauer Diamantene Hochzeiten in den Monaten: März Mai 2016 Heinz-Joachim Gauer und Renate geb. Koenecke Hermann Witte und Hildegard geb. Hänsch Walter Klein und Lisa geb. Bischoff 15

16 Eiserne Hochzeiten Johann Litau und Klara geb. Schick Hermann Schütte und Olga geb. Erlach Heino Lücke und Magdalene geb. Meiners Kronjuwelen Hochzeiten Hermann Schulz und Gisela Schulz Geburtstage In den Monaten: Juni August 2016 werden - so Gott will ihren Geburtstag (80 Jahre und älter) feiern: in : Klaus Quellmalz Marianne Maternus Helga Addicks Manfred Hanke Ruth Striepling Horst Schäferdiek Hans Dobrick Hannelore Meyer Herbert Reschke Ruth Stöver Johanna Hauke Lothar Janzen Johanne Baum Maria Elle Reinhard Engel Henny Zimmermann Helga Claussen Elfriede Schütte Elfriede Oldigs Ilse Köhnemann Maria Gerdt Hermann Schütte Magdalene Lücke Else Maaß Hanna Wulf Marget Kottmann Magdalena Koldzinski Gisela Hafft Olga Schütte Erich Reimann Erika Knoblauch Anna Westerboer Hans-Hermann Peters Ursula Krause Annchen Meyer Klara Litau Ursula Zorn Mathilde Hollje Walter Zenker Annietta Siebens Marianne Schödler Alma Genz Ulrich Köpke Franz Rigalski Karl Hermann Klein Gisela Gütebier Herbert Lüschen Erika Stöver Erna Kelbaßa- Fischbeck Elfriede de Vries Werner Reckemeyer Elsbeth Hoos Wilma Behrens Gerda Kling Vladimir Schulz Ilse Behrens Elfriede Fischbeck Bruno Giering Jörgen Jürgensen Helmut Feige Ursula Scheffler Marianne Stief Heinz Bogun Helga Janzen Marianne Schröder Karl-Heinz Siebens Else von Essen Herbert Leverenz in Achternholt: Edith Hollje Gerda Martens Walter Klein Waltraut Sturm Alfred Martens Jonny Reinken in Achternmeer: Arnold Stahmer Herbert Meyer Wilhelm Walsemann Gisela Schmidt Brigitte Hahn Erwin Remde Heinz Ripken Richard Schöne Inge Stein Ingrid Gerdes Herta Neumann-Witton 16

17 Martha Gerken Georg Schmidt Elsbeth Ripken Johann Gerdes Herta Barelmann Gerd Meyer in Benthullen: Martha Bruhn Annelene Schlüter Johann Schierhold Hanna Hahn Marga Müller Heino Wiechmann Reinhold Hartmann Elfriede Bruhn Fritz Meyer Herta Bruns Elfriede Ripken Josef Hahn in Charlottendorf Ost: Enno Brandes Heino Hempen in Charlottendorf-West: Egon Cassens Margarete Brumund Elsbeth Moed in Harbern I: Arthur Heise Käthe Ellerbrock in Harbern II: Elfriede Brumund Herbert Brumund Almut Hellmers in Höven: Doris Hotes Helga Bischoff in Hundsmühlen: Helmut Schütt Edith Döring Hanna Würdemann Dora Wittig Margret Schreich Helma Kuhlmann Anke Christians Gertrud Wiechmann Gerold Würdemann Renate Hering Emma Knothe Armin Fimmel Edith Suhr Edith Schnitger Herbert Papenfuß Erna Schüller Edeltraut Hambörger Helmut Hollmann Egon Drückhammer Gretje Bruns Fritz Pape Manfred Wiesner Anne Meyer Else Eden Renate Gauer Walter Brüdersdorf Herbert Pollmann Hanna Gerken Margarete Harms Almut Ackermann in Littel: Elsa Zimmermann Charlotte Martens Marichen Bergmann Heinz Büschelmann Irmgard Haake in Oberlethe: Diedrich Kirchhoff Hermann Brüggemann Giesela Jaeger Erna Heinen Günther Witte Elfriede Brüggemann in Petersdorf Elfriede Behrens in Südmoslesfehn: Waltraud Claußen Johann Asche Lony Hanken Helga Schröder Anneliese Behrens Wilma Schmüser Elli Mieth Wilfried Kelle in Tungeln: Gerhard Dannemann Erna Cordes Lieselotte Klusmann Marianne Stein Rolf-Dieter Jacobs Manfred Zabka Margareete Schulz Marianne Lüschen 17

18 Inge Lüschen Helga Martens Werner Labohm Elisabeth Hainke Elsbeth Suhr Helga Oetjen Edeltraut Oeltjebruns Minna Hanuss Werner Lüschen Wilhelm Lüschen Helmut Oetjen Ingeborg Wittig Dorthea Rostosky Gerold Hillmer Anita Röbken in Westerburg: Rena Ahrens Werner Ricker Irmgard Neuhaus in Westerholt: Margrit Ruge Hertha Krüger Otto Krumland Dora Stöver Verstorbene: In den Monaten Februar Mai 2016 Gerda Timm, Südmoslesfehn Ingrid Brandt, Marianne Eggert, Achternmeer Adolf Baran, Harbern II Ursula Kropp, Oberlethe Kurt Haake, Littel Herbert Lindemann, Südmoslesfehn Agnes Settelmeier, Hundsmühlen Elfriede Hollmann, Garrel Hans-Joachim Klenz, Alfred Schmidt, Westerburg Christa Ricker, Westerburg Heino Bruns, Tungeln Inge Pörtner, Westerburg Karl-Heinz Bootsmann, Brettorf Luise Steinwald, Oldenburg Gisela Tetzner, Irmgard Spark, Tungeln Erna Kleihauer, Hertha Martens, Charlottendorf-West Horst Mahlstedt, Charlottendorf-West Ernst Arnken, Elfriede Hahn, Oldenburg Horst von Deetzen, Karl Schumacher, Achternmeer Marlene Willers, Westerholt Hilda Jeager, Horst Harde, Hundsmühlen 18

19 Wenn nicht anders angegeben, finden die e für während der Innensanierungsarbeiten der Marienkirche in der Kath. Kirche statt. e März Mai Juni 2. Sonntag n. 12. Juni 3. Sonntag n. 19. Juni 4. Sonntag n. 26. Juni 5. Sonntag n. 03. Juli 6. Sonntag n. 10. Juli 7. Sonntag n. 17. Juli 8. Sonntag n. 24. Juli 9. Sonntag n. 31. Juli 10. Sonntag n :00 m. Taufen m. Abendmahl und Kirchenchor Sommerfest Benthullen P. Böhmen Hundsmühlen P. Böhmen Littel / Pn. Gießing Gemeindegarten Hundsmühlen P. Böhmen Frau Pöschel m. Konfirmanden Benthullen Hundsmühlen Hundsmühlen Pn. Gießing P. Böhmen Frau Classe Frau Classe mit Abendmahl Benthullen Hund Hundsmühlen Pn. Gießing Herr Groth Herr Groth zum Schützen- fest im Zelt Festplatz Hundsmühlen Hundsmühlen P. Böhmen P. Böhmen 06. August Samstag Hundsmühlen Ökum. Schulanfängergot- tesdienst Ökum. Schulanfängergot- Hundsmühlen tesdienst Frau Denker Pn. Gießing P. Böhmen 19

20 07. August 11. Sonntag n August 12. Sonntag n m. Abendmahl Hundsmühlen Benthullen Hund Pn. Gießing P. Böhmen 21. August 13. Sonntag n Ortsfest Hundsmühlen Pn. Gießing P. Böhmen Benthullen Hundsmühlen Herr Groth P. Böhmen Hundsmühlen P. Böhmen P. Böhmen 28. August 14. Sonntag n Sept. 15. Sonntag n Wenn nicht anders angegeben, finden die e für während der Innensanierungsarbeiten der Marienkirche in der Kath. Kirche statt. 20

Gemeindebrief Mitteilungen der ev.-luth. und kath. Kirchengemeinde

Gemeindebrief Mitteilungen der ev.-luth. und kath. Kirchengemeinde Postwurfsendung an alle Haushalte Der Wardenburger Gemeindebrief Mitteilungen der ev.-luth. und kath. Kirchengemeinde Nr. 149 - Juni, Juli, August 2017 Marienkirche Benthullener Kirche Matthäus-Kirche

Mehr

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR

Veesbook e.v. Klein Deepen 11, Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 1 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen 11, 27383 Scheeßel Amtsgericht Walsrode VR 2007005 2 1904 1904 Veesbook e.v. Klein Deepen

Mehr

Wichtige Adressen und Telefonnummern

Wichtige Adressen und Telefonnummern 1 Wichtige Adressen und Telefonnummern Vorsitzender des Gemeindekirchenrates Pastor Martin Böhmen, Nordkamp 1a, Pastorin Monika Millek, Schulweg 8 Pastorin Imke Gießing, Jugenddiakon Uwe Schwarting Ev.

Mehr

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre

TSG 1862 Weinheim e.v. Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Seite 1 Folgende Mitglieder sind von 2010 bis heute verstorben: geboren Mitgld. seit Jahre Ortrud Bergmann 16.11.1922 1961 49 Walter Schmitt 21.11.1921 1935 75 Dieter Freudenberg Ehrenmitglied TSG 20.02.1926

Mehr

Kirchen- gemeinde. Rückblick 2012

Kirchen- gemeinde. Rückblick 2012 Kirchen- gemeinde Rückblick 2012 Jahr des Gottesdienstes Seniorenkreis Jubiläen Posaunenchor und Kirchenchor Familiengottesdienst mit Krabbelgruppe Konfirmanden 2011 Verabschiedung H. u. Fr. Baidinger,

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014

Pfarrbrief 06. Januar Januar 2014 Pfarrbrief 06. Januar 2014 19. Januar 2014 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Höppner Tel: 789070 /

Mehr

KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 1. KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 2

KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 1. KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 2 KK - Senioren / Auflage: Kreisliga-Gruppe 1 1. Wittlohe 580 585 593 584 595 2937 587,4 2. Langwedel 1 589 580 588 593 586 2936 587,2 3. Walle 1 589 587 592 575 592 2935 587,0 4. Kreepen-Brammer 1. Horst

Mehr

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach

10:30 Uhr Stebach Kapelle Hochamt mitgestaltet vom Blasorchester Maischeid/Stebach Sa 17.9.2016 Samstag der 24. Woche im Jahreskreis, Hl. Hildegard von Bingen 17:15 Uhr Vorabendgottesdienst mit Gebet f. Ehel. Herbert und Johanna Ertelt, f. Eugen Wasser, Eltern und f. Schwiegereltern

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Liste qualifizierter Teilnehmer mit Startzeiten: LM Allgemein Hannover

Liste qualifizierter Teilnehmer mit Startzeiten: LM Allgemein Hannover 23 Allermann, Henning 01 01001 2.60.10 M Standardpistole Herren I 08.07.2018 12:30 132 23 Allermann, Henning 01 01001 2.11.80 E Luftpistole Auflage Senioren 0 06.07.2018 17:45 32 23 Allermann, Henning

Mehr

KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 2 - Obmann :

KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 2 - Obmann : KK - Senioren / Auflage - Kreisliga-Gruppe 1 - Obmann : 1. Kreepen-Brammer 590 597 590 589 591 2957 591,4 2. Wahnebergen 1 583 593 587 585 586 2934 586,8 3. Wittlohe 584 592 592 578 582 2928 585,6 4. Langwedel

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis

GOTTESDIENSTORDNUNG. Samstag der 25. Woche im Jahreskreis Sa 26.09.15 Samstag der 25. Woche im Jahreskreis 17:30 Uhr Isenburg Vorabendmesse f. die der Familien Marzi, Thoma u. Wolfs, f. Änne Bender, geb. Weber und f. Eltern Hans und Anna Weber 19:00 Uhr Vorabendmesse,

Mehr

LandFrauenverein Wardenburg

LandFrauenverein Wardenburg LandFrauenverein Wardenburg Programm 2017/18 Gäste sind uns immer herzlich willkommen! 1.Vorsitzende: Waltraut Schmidt Huntloser Str. 298, 26203 Westerburg, Tel. 6151 mail: waltraut.schmidt@web.de 2.Vorsitzende

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen 1 Zinke, Heinz; Zinke, Heinz; Meister, Meister, Meister, Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Nehm, Finis, August; Finis, August; Umbach, Umbach, Umbach, Friedrich;

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 14/2018 16.12.18-13.01.19 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen

Listen für die Stadtverordnetenversammlung der Kommunalwahlen Zierenberg Oberelsungen Burghasungen Oelshausen Laar 1 Zinke, Meister, Meister, Fett, Zinke, Heinz; Meister, Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Schulz, Heinz; Fett, Heinz; Helmut; Helmut; Helmut; 2 Jäger, Friedrich;

Mehr

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf

SPRENGELBOTE. Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg. Ausgabe 25 Sommer Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf SPRENGELBOTE Pfarrsprengel Gutengermendorf + Falkenthal + Bergsdorf Ausgabe 25 Sommer 2015 Die frisch sanierte Dorfkirche Meseberg Kontakt Evangelische Kirchengemeinden im Pfarrsprengel Gutengermendorf

Mehr

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg

Ausgabe 6 / Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz Neu Isenburg Ausgabe 6 / 2018 01.07.-29.07.2018 Katholische Kirchengemeinde St. Christoph Dreiherrnsteinplatz 2 63263 Neu Isenburg www.sankt-christoph.de 1 Unsere Gottesdienste So. 01.07.2018 13. Sonntag im Jahreskreis

Mehr

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation?

Gemeindebrief. August / September Schon gewusst?! Was ist eigentlich eine Visitation? Gemeindebrief August / September 2015 Lobt Gott in allen Landen und lasst uns fröhlich sein: Der Sommer ist vorhanden, die Sonne gibt hellen Schein, (Lied 500 EVG) Liebe St. Servatiusgemeinde! Der Sommer

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15

Gemeindebrief. Dezember 14 / Januar 15 Gemeindebrief Dezember 14 / Januar 15 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 30. November 1. Advent 7. Dezember 9 Uhr 2. Advent 14. Dezember 3. Advent 21. Dezember 4. Advent Weihnachtsliedersingen

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Luftgewehr - Senioren / Auflage: Kreisliga - Gruppe 1

Luftgewehr - Senioren / Auflage: Kreisliga - Gruppe 1 Luftgewehr - Senioren / Auflage: Kreisliga - Gruppe 1 1. Völkersen 1 899 900 899 900 900 4498 184,6 899,6 2. Wahnebergen 1 900 899 900 900 899 4498 248,9 899,6 3. Holtebüttel 1 897 898 899 898 899 4491

Mehr

Schützenkreis Niedersachsen-Weyhe Senioren Kreisliga LG-Auflage

Schützenkreis Niedersachsen-Weyhe Senioren Kreisliga LG-Auflage Senioren 2018 - LG-Auflage Ligaleiter: Jürgen Gießel Tabelle Platz Verein Beg. Einzel- s 1. Barrien 1 5 : 0 2 : 0 2. Brinkum 1 4 : 1 2 : 0 3. Sudweyhe 1 3 : 2 2 : 0 3. Stuhr e.v. 1 3 : 2 2 : 0 5. Erichshof

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 3 / 2015 08.02.-22.02.2015 ÖFFUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Sonntag, 08.02.2015-5. Sonntag im Jahreskreis 10:30

Mehr

Sportschützen Nordenham e.v.

Sportschützen Nordenham e.v. 50Jahre SSV Nordenham Pokalschiessen 2004 SV Burhave Wir waren dabei SSV Nordenham SV Abbehausen SV Seefeld SV Reitland SSV Esenshamm SV Golzwarden SV Boitwarden SV Brake SV Moorriem Seite 1 von 11 Ergebnisliste

Mehr

Kirchenchor St. Bonifatius Hamm / Werries. im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten. Jahreschronik 2012.

Kirchenchor St. Bonifatius Hamm / Werries. im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten. Jahreschronik 2012. Kirchenchor St. Bonifatius Hamm / Werries im Pastoralverbund Hamm-Mitte-Osten Jahreschronik 2012. Das Jahr der Innenrenovierung unserer Pfarrkirche. Jahres-Chronik 2012 16. März 2012 Der Kirchenchor war

Mehr

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt

KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt KIRCHLICHE NACHRICHTEN Pfarrei Baindt - Amtsblatt der Gemeinde Baindt - Seite 1 KIRCHLICHE NACHRICHTEN Katholische Kirchengemeinde St. Johannes Baptist Baindt 01. 02. 09. 02. 2014 Gedanken zur Woche, in

Mehr

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern

Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Gottesdienste vom 31. März bis 7. April 2018 Ostern Ostern Warum? So beginnen die großen Menschheitsfragen. Die Fragen nach Sinn, die Fragen nach Lebenssinn. Auch die Fragen nach dem Lebenssinn angesichts

Mehr

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Oktober - November Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Oktober - November 2015 Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Königspaare. Königspaar / 10

Königspaare. Königspaar / 10 Königspaar 2017 1 / 10 Königin Juliane I. und König Burkhardt I. Obst Alle Schützenkönigspaare die uns noch bekannt sind. 2016 König Guido I. Ellinger, Königin Wilma I. Foto 2015 König Hans-Josef I. Mebs,

Mehr

Bezirkswertung 2010 Radsportbezirk Aachen e.v.

Bezirkswertung 2010 Radsportbezirk Aachen e.v. Bund Deutscher Radfahrer e.v. Bezirkswertung 00 Radsportbezirk Aachen e.v. Montag,. November 00 Seite von Klasse: Bär Melissa Radsportfreunde Merkstein 00 4 56 8 Ruland Sven RSC Jülich 00 4 50 4 Montag,.

Mehr

J a h r e s l o s u n g

J a h r e s l o s u n g J a h r e s l o s u n g 2 0 1 2 Weltgebetstag 02.03.2012 Liturgie aus Malaysia Steht auf für Gerechtigkeit Konfirmation 15.04.2012 Valerie Demuth, Celine Dittrich, Florian Düll, Marcel Esser, Annabell

Mehr

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis

Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm Endergebnis Ergebnis Stadtrat Nieder-Olm 2009 Endergebnis 8 Stimmbezirke SPD CDU FDP FWG Sonstg. 43,5% 38,7% 5,1% 12,7% 0,0% 11 Sitze 9 Sitze 1 Sitze 3 Sitze Wahlberechtigte: 6.750 Wahlbeteiligung: 62,6% Liste/Wahlvorschlag

Mehr

Stammbäume / Duplikate

Stammbäume / Duplikate 1 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1856 1933 1 2 Bücheloh Trutschel Werner Stammbaum 1729 1920 1 3 Unterpörlitz Krannich Karl Stammbaum 1881 1938 1 3a Unterpörlitz Krannich / Kaufkontrakt Abschrift

Mehr

Wichtige Adressen und Telefonnummern

Wichtige Adressen und Telefonnummern 1 Wichtige Adressen und Telefonnummern Vorsitzender des Gemeindekirchenrates Pastor Martin Böhmen, Nordkamp 1a, Hundsmühlen 0441/501762 Pastorin Monika Millek, Schulweg 8 04407/2138 Pastorin Imke Gießing,

Mehr

Kirchliche Nachrichten vom bis

Kirchliche Nachrichten vom bis Kirchliche Nachrichten vom 07.04.2018 bis 23.04.2018 Samstag, 07.04. 17.30 Uhr Vorabendmesse (Lekt.: Helmut Wahner) - für +Erhard Sauer (1. Jahrtag) - für +Veronika Mühlich - für +Herbert Lauer Weip 18.30

Mehr

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber

Juli - September Evangelisch - lutherische St. Johannes - Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber Juli September 2015 Evangelisch lutherische St. Johannes Kirchengemeinde Davenstedt und Kapellengemeinde Velber 2 Freud und Leid ES KOMMT ALLES VON GOTT: GLÜCK UND UNGLÜCK, LEBEN UND TOD. Sirach 11, 14

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

/2018

/2018 01.07. 29.07.2018 13/2018 02 St. Nikolaus + St. Antonius Dottel Scheven + St. Dionysius - Keldenich Wochenspruch: Das wahre Glück besteht nicht in dem, was man empfängt, sondern in dem, was man gibt. Johannes

Mehr

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017

GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 GOTTESDIENSTORDNUNG UND GEMEINDEKALENDER VOM 01. JULI BIS 13. AUGUST 2017 Für die Zeit der Sommerferien (01. Juli bis 13. August) gelten folgende Sonderregelungen: Samstags wird um 18.30 Uhr eine Vorabendmesse

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20

06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 06. Pfarrnachrichten Spende: 0,20 vom 10. - 18.02.2018 FASTENZEIT beginnt! HERZLICHE EINLADUNG zu den Gottesdiensten am Aschermittwoch! Fastenzeit! Passionszeit! Zwei Begriffe für die Wochen vor Ostern,

Mehr

K I R C H E N B L A T T

K I R C H E N B L A T T Homepage: http://kath-kirche.voelkersweiler.com K I R C H E N B L A T T DER PFARRGEMEINDEN Gossersweiler, Silz, Waldhambach Woche von 04.11.2007 bis 11.11.2007 ( Nr.43 /07) ST. MARTIN ST. SILVESTER STEIN

Mehr

Senioren Auflage KREISOBERKLASSE

Senioren Auflage KREISOBERKLASSE BEZIRKSOBERKLASSE A 1 Neuland I 11 : 5 7039 879.88 2 Burweg I 10 : 6 7048 881.00 3 Oldendorf I 8 : 8 6994 874.25 4 Drochtersen I 6 : 10 6988 873.50 5 Assel I 5 : 11 6972 871.50 1 Marcela Nowatzky Burweg

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 4. 13. März 2016 Gottesdienste... 2 Informationen für die gesamte Seelsorgeeinheit... 4 Firmvorbereitung - Kompakttage... 4 Weltgebetstag

Mehr

Kreisrangliste Senioren

Kreisrangliste Senioren Kreisrangliste 2016 Senioren LG Otto Korte H.-Hasenmoor 310,5 311,9 311,3 315,0 0,0 313,6 1562,3 Wolfgang Proch Bad Bramstedt 312,6 304,2 311,5 308,5 307,0 0,0 1543,8 Lutz Wrobel Beckersberg 305,1 307,8

Mehr

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige

Gottesdienste. Eucharistiefeier Gebetsgedenken: Herbert Schuler und verstorbene Angehörige 1 KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDEN HL. GEIST TALHEIM Pfarramt: Laurentiusstraße 46 Tel. 96173 Fax. 96174 E-Mail: Pfarramt @kath-talheim.de www.kath-talheim.de Pfr. Noppenberger, Tel. 977658 Manuela Knopp,

Mehr

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018

Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Dauerstartnummern Klassik-Geländesport 2018 Stand: 9.5.2018 Dauerstartnummern werden vergeben an aktive Fahrer, die im laufenden Kalenderjahr mindestens 60 Jahre alt werden. Ein Anspruch auf Zuteilung

Mehr

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis

PFARRBRIEF. NR Sonntag im Jahreskreis PFARRBRIEF NR. 08 3. Sonntag im Jahreskreis 21.01.2018 ************************************************* Wir feiern GOTTESDIENST 9.00 Eucharistie für die ganze Pfarrgemeinde 10.30 Eucharistie Frau Floth

Mehr

Pfarreiengemeinschaft

Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft St. Michael - Krumbach Hlgst. Dreifaltigkeit - Niederraunau St. Martin - Ebershausen GOTTESDIENSTANZEIGER für die Woche Bis vom 18. bis 25. Oktober 2015 Gottesdienstordnung für die

Mehr

Wichtige Adressen und Telefonnummern

Wichtige Adressen und Telefonnummern 1 Wichtige Adressen und Telefonnummern Vorsitzender des Gemeindekirchenrates Pastor Martin Böhmen, Nordkamp 1a, Pastorin Monika Millek, Schulweg 8 Pastorin Imke Gießing, Jugenddiakon Uwe Schwarting Ev.

Mehr

Besondere Veranstaltungen im Oktober

Besondere Veranstaltungen im Oktober 65. Jahrgang Nr. 10 Oktober 2017 Besondere Veranstaltungen im Oktober 01. Oktober 11.00 Uhr GD mit Kinder-Musical zum Erntedankfest 08. Oktober 11.00 Uhr GD mit Frau Pastorin Reizig 09. Oktober 18.00 Uhr

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Gemeindebrief. Der Wardenburger. Mitteilungen der ev.-luth. und kath. Kirchengemeinde. Nr September, Oktober, November 2017

Gemeindebrief. Der Wardenburger. Mitteilungen der ev.-luth. und kath. Kirchengemeinde. Nr September, Oktober, November 2017 Postwurfsendung an alle Haushalte Der Wardenburger Gemeindebrief Mitteilungen der ev.-luth. und kath. Kirchengemeinde Nr. 150 - September, Oktober, November 2017 Marienkirche Benthullener Kirche Matthäus-Kirche

Mehr

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau

St. Maria und Florian St. Michael St. Andreas Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau St. Maria und Florian St. Michael Waltenhofen Bayerniederhofen Trauchgau Gottesdienstordnung vom 15. Oktober 23. Oktober 2016 Sonntag, 16.10. 29. SONNTAG IM JAHRESKREIS 09.00 Hl. Messe für die Pfarreiengemeinschaft

Mehr

Gemeindebrief August/September 2017

Gemeindebrief August/September 2017 Gemeindebrief August/September 2017 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 6. August 10.15 Uhr 9 Uhr 13. August 10.15 Uhr 20. August 10.15 Uhr 9 Uhr 27. August 10.15 Uhr 3. September

Mehr

Komm mit wir gehen mit Jesus! Elterninformation zur Erstkommunionvorbereitung 2018/2019. Herzlich Willkommen!

Komm mit wir gehen mit Jesus! Elterninformation zur Erstkommunionvorbereitung 2018/2019. Herzlich Willkommen! Komm mit wir gehen mit Jesus! Elterninformation zur Erstkommunionvorbereitung 2018/2019 Herzlich Willkommen! Vorstellung des Teams Modell 1 Modell 2 Modell 3 Modell 4 Gemeindeassistent Benedikt Dorré Pastor

Mehr

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit

- Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit - Goldene - Silberne - Rubin usw. Hochzeit Silberne Hochzeit Her ist s Jahr, da wurden sie ein Paar! Sind die Zeiten auch mal schwer, trennen wollen s sich nimmermehr! Wir wünschen unseren Eltern Marianne

Mehr

Gemeindebrief Juni / Juli 2015

Gemeindebrief Juni / Juli 2015 Gemeindebrief Juni / Juli 2015 2 GOTTESDIENSTE IN UNSERER GEMEINDE Datum Wustrow Dierhagen 7. Juni 10.15 Uhr 14. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 21. Juni 10.15 Uhr 28. Juni 10.15 Uhr 9 Uhr 5. Juli 10.30 Uhr Seebrückengottesdienst

Mehr

STAMMBAUM MÖLLER ab ca. 1830

STAMMBAUM MÖLLER ab ca. 1830 1 STAMMBAUM MÖLLER ab ca. 1830 Familiendaten Möller Beginn ca. 1828 Carl Ernst Wilhelm Möller, geb. ca. 1828 in Brandenburg Rosine Friederike Elisabeth, geb. Brandt Heirat um 1858 Kinder: Carl Ernst Wilhelm

Mehr

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219

Name Heimatclub DGV-Stv DGV-Spv Netto. Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Mannschaftswertung Zählspiel - Netto Rang 1 - GR Augsburg 1 A 219 Golfliga Cup Runde 1(Einzel) - Gewertet : (2 von 4) 146 Brenner, Roland GolfRange Augsburg 6,1 6 73 Herbert-Wagner, Reinhold GolfRange

Mehr

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig

Hermann Mustermann. Franz Josef Beispiel. Werner Muster. Muster 5501: 60 mm/2spaltig. Muster 5502: 50 mm/2spaltig Trauerdanksagung Herzlich danken möchten wir für die Anteilnahme am Tod meines lieben Mannes und Vaters Hermann mann 5501: 60 mm/2spaltig Das persönliche Geleit, die Kränze, Blumen- und Kartengrüße, die

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß

Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim. Ein kleiner Gemeindegruß Evangelische Kirchengemeinde Pfeddersheim Ein kleiner Gemeindegruß Advent / Weihnachten 2015 Ein kleiner Gemeinde-Gruß Seit gut einem Jahr bin ich nun Pfarrerin hier in Pfeddersheim. Als Ortspfarrerin

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Wichtige Adressen und Telefonnummern

Wichtige Adressen und Telefonnummern 1 Wichtige Adressen und Telefonnummern Vorsitzender des Gemeindekirchenrates Pastor Martin Böhmen, Nordkamp 1a, Pastorin Monika Millek, Schulweg 8 Pastorin Imke Gießing, Jugenddiakon Uwe Schwarting Ev.

Mehr

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus.

Herzlichen Glückwunsch. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den beginnt um h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Herzlichen Glückwunsch Susanne Fehrmann 87 Jahre am 02.09. Mitteilungen Kinderschola: An Samstag, den 02.09. beginnt um 11.00 h die erste Probe der Kinderschola im Pfr. Schniers Haus. Messdienerausflug:

Mehr

Kirchliche Nachrichten

Kirchliche Nachrichten Kirchliche Nachrichten Seelsorgeeinheit Waldachtal/Pfalzgrafenweiler 01.07. 10.07.2016 Gottesdienste... 2 Informationen für Salzstetten... 3 Kirchenchor / Frauenchor... 3 Gedenkgottesdienst für St. Agatha

Mehr

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11

Taufe des Herrn L 1: Jes 42,5a L 2: Apg 10,34-38 Ev: Mk 1,7-11 Aktuelles aus der Kirchengemeinde Sternsingergottesdienst Zum Abschluss der Sternsingeraktion sind alle Sternsinger unserer drei Gemeinden und ihre Betreuer zur Messe am 07. Januar um 11.00 Uhr in St.

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 5 / 2018 15.04.-13.05.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE

FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE LUST AUF KIRCHE FÖRDERKREIS FÜR KINDER- & JUGENDARBEIT MIT SPENDEN FREUDE SPENDEN... MORITZBERG, HILDESHEIM CHRISTUSKIRCHE SPENDEN Die Kinder- und Jugendarbeit liegt der Christuskirche Hildesheim am Herzen.

Mehr

20. Februar 06. März 2016

20. Februar 06. März 2016 20. Februar 06. März 2016 2. F A S T E N S O N N T A G Gottesdienste Sa, 20.02. So, 21.02. Mo,22.02. Di, 23.02. Mi, 24.02. Do, 25.02. Fr, 26.02 Der 1. Fastenwoche 16.00 Taufe von Marlene Cremer 17.00 Beichtgelegenheit

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 St. Joseph St. Maximin St. Petrus-Canisius St. Barbara KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE ST. MAXIMIN PFARRNACHRICHTEN NR. 2 12.01. 20.01.2019 Taufe des Herrn Lesejahr C 1. Lesung: Jes 42,5a1-4.6-7 2. Lesung:

Mehr

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen

Oktober in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen ! Oktober 2015 in dieser Ausgabe u.a.: Casino-Nacht der KJG am 7.11 für kleine Ladies und Gentlemen Kartenvorverkauf für die Jugendsitzung am 21.11. um 10:00 Uhr Gottesdienste an den Sonn- und Feiertagen

Mehr

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St.

Gottesdienste: Pfarrnachrichten St. Willehad Samstag, St. Marien Christus König St. Willehad St. Pfarrnachrichten 18.04.2015 03.05.2015 Gottesdienste: Tel.: 04421 77750-0 Samstag, 18.04. 17.00 Uhr St. Bonifatius Tauffeier Adele Lemle Vorabendmesse Vorabendmesse, mitgestaltet von den Kommunionkindern

Mehr

Gemeinde aktuell: Archiv 75 (vom Mai 2010)

Gemeinde aktuell: Archiv 75 (vom Mai 2010) Gemeinde aktuell: Archiv 75 (vom Mai 2010) Lebendige Kirchengemeinde Besondere Aktionen im Mai Unsere Kirchengemeinde besucht die Hansestadt Lübeck Lübecks Wahrzeichen - das Holstentor Mit 70 Teilnehmenden

Mehr

1 Christine Koltzk 2 Ilona Schadendorf 3 Christian-Matthias Zimmermann

1 Christine Koltzk 2 Ilona Schadendorf 3 Christian-Matthias Zimmermann Zusammensetzung des Hauptausschusses ) Sitz-Nr. Name GV / Bürger Fraktion 1 Dieter Schröder Vors. Gemeinderat CDU 2 Dr. Konrad Wolf stellv. Vors. Gemeinderat GRÜNE 3 Dieter Beyrle Gemeinderat CDU 4 Otto

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016

Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016 Pfarrbrief 13. Juni 26. Juni 2016 Katholische Gemeinde St. Gottfried St. Maximilian - Kolbe Düesbergweg 133 48153 Münster www.st-gottfried.de Pfarrbüro Frau Eßmann / Frau Milde Tel: 789070 / Fax: 78907-11

Mehr

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame

Schützenkönig 1. Ritter 2.Ritter Vogelkönig Vogelkönigin Pistolenkönig Schützenkönigin 1. Dame 2.Dame 1964 Bruno Schenkel Helmut Stahn Günter Jentsch 1965 Walter Schwarz Bruno Schenkel Willi Wolf 1966 Willi Gärtner Kurt Nöhren Werner Horn 1967 Klaus Nehring Helmut Stahn Walter Schwarz Gerda Krause 1968

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016

Terminvorschau März 2016 bis Mai 2016 Mittwoch 2. März Kein Konfirmandenunterricht, Konfirmanden im Gemeindepraktikum 20.00 Uhr Bibelwochenabend im mit Pfarrer Sung Kim (Mähringen- Immenhausen) und Posaunenchor Freitag 4. März 20.00 Uhr Weltgebetstag

Mehr

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer

Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Pfarrbrief Heilige Familie Weiherhammer Nr. 9 / 2018 29.07.-26.08.2018 ÖFFNUNGSZEITEN PFARRBÜRO: montags und freitags 09:00-12:00 Uhr Tel. 09605/1378 Fax: 09605/465 Email: weiherhammer@bistum-regensburg.de

Mehr

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V.

VEREIN DER SPORTANGLER KELLINGHUSEN E.V. Chronik Vorsitzender: Stellv. Vorsitzender: 1933-1938 Willi Delfs 1953-1956 Johannes Jappe 1939-1950 Heinrich Präfke 1957-1958 Fritz Hillmann 1951-1951 Adrian Brandt 1959-1966 vakant 1953-1956 Ernst Strabel

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Gottesdienstordnung vom 11.06.2017 bis 25.06.2017 Sonntag, 11. Juni 2017 Hochfest Dreifaltigkeitssonntag 8.30 Uhr Festmesse in der Dreifaltigkeitskapelle in Rot mitgestaltet von unserem Kirchenchor (für

Mehr

Maria Königin Emskirchen

Maria Königin Emskirchen Maria Königin Emskirchen Sonntag, 31.07. Sonntag, 07.08. Sonntag, 14.08. Sonntag, 21.08. Sonntag, 28.08. Sonntag, 04.09. Sonntag, 11.09. 18. Sonntag im Jahreskreis 19. Sonntag im Jahreskreis 20. Sonntag

Mehr

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl

Deckblatt. - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl Deckblatt - Aus Gottes Hand - Gemeindeversammlung - Hausabendmahl 1 Sollen wir das Gute aus Gottes Hand nehmen, das Schlechte aber ablehnen? Hiob 2,10 (NL) Das ist meiner Meinung nach eine herausfordernde

Mehr