Aktion Roter Faden-Rally Infoveranstaltungen Fr. 10:00 und 11:30 Sa. 10:30 und 12:00 Playtime Fr. 9:15 und 10:45 Sa.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Aktion Roter Faden-Rally Infoveranstaltungen Fr. 10:00 und 11:30 Sa. 10:30 und 12:00 Playtime Fr. 9:15 und 10:45 Sa."

Transkript

1 1 NR Raum Abteilung /Team A-09 BG Atrium Verbindung zwischen A und B- Bau Atrium Verbindung zwischen A und B- Bau J.P. Rice Rockband Cocktails B Elektrotechnik B-112 Elektrotechnik B-110 Elektrotechnik Ansprech -partner Günter Blank Bernd Ritter Brendel Elmar Egerer Elmar Egerer Stefan Crößmann Aktion Roter Faden-Rally Infoveranstaltungen Fr. 10:00 und 11:30 Sa. 10:30 und 12:00 Playtime Fr. 9:15 und 10:45 Sa. 9:45 und 11:15 Schüler des Gymnasiums 13. Jahrgang bieten alkoholfreie Cocktails an Mitmachen bei dem Team mit Strom! Ausstellung aus dem Fachbereich Elektro. Steuerungen, Modelle, Motoren Projektpräsentation der Klasse 12 Fachoberschule Elektrotechnik. Robotergreifarm und mehr Kollegen Rotter Blank B-14 Fahrsimulator Achim Kopp PC-Rennen für Schüler/Lehrer Kopp B-08 Metalltechnik Klaus Peppler Präsentation einer pneumatischen Schaltung, Ausstellung von handgefertigten Werkstücken, Vorstellung einer Steuerungssimulation Schöllner, Schweitzer Schöllner, Schweitzer Rahn, Schäfer, Rau Spielrallye Spielrallye: Kupferdrahtbieg en und Übungen zur Feinmotorik. Spielrallye: Schätzaufgabe: Wieviel Kronkorken befinden sich in einem 10 Liter Eimer.

2 2 B-12 Kraftfahrzeugt. Diehl B-17 Kraftfahrzeugt. Bingel, Rausch Schülerpräsentation zum Thema: Alternative Antriebskonzepte Polo Aus Alt wird Neu durch die Lehrkräfte Rausch und Bingel vorgestellt. Hierbei werden ein Polo im defekten Zustand sowie ein Polo im reparierten Zustand gezeigt. Dieser wurde von den Schülern des 1., 2. und 3. Lehrjahres der Kfz-Mechatroniker sowie den Fahrzeuglackieren technisch und optisch aufgearbeitet. Bingel, Diehl, Rausch, Boller Bingel, Diehl, Rausch, Boller Als Aufgabe der Spielrallye wird an einem Fzg. In der Werkstatt B17 ein Radwechsel auf Zeit durchgeführt. Die Betreuung dieser Aufgabe übernimmt Kollege Boller. B B-205 und B-207 Baulabor und Flurbereich Anlagenmechan iker SHK Körperpflege Bautechnik C-04 und davor Medienzentrum Beck Christiane Flemming Frederik Weiss Susanne Hansen Nicole Sczepan Pumpenversuch Parallel- und Reihenschaltung Vorbereitung der Modenschau Fantasy Die Modenschau wird im Foyer präsentiert SA und FR je um 11:00 und 12:00 Uhr Praktische Vorführungen Schiefermodell Bieberkehlenmodell Photovoltaikmodell Spielrally: Schiefern eines Decksteines oder ähnliches Bücherflohmarkt Führung Beck, Manz, Zipf Rollmann Flemming Weiß, Ritter, Weinbrenne r Hansen, Sczepan

3 C-13 und C-22a IT Michael Stollenmaier C-021 Gestaltung Rolf Hedrich Tapezieren C-023 C-029 C-030 Gestaltung Gestaltung Gestaltung Rolf Hedrich Rolf Hedrich Fernsteuerung von Robotern und unbemannten Fahrzeugen Projektarbeit der gymnasialen Oberstufe Freies Zeichnen Papier-Kunst Rolf Hedrich Ausstellung von Tisch/Weihnachtsdekoration C-030 und C-021 Gestaltung Rolf Hedrich Wandschmucktechniken C Maschr. Holztechnik C-121 C-122 Nahrung/ Bäcker Nahrung/ Bäcker Reinhold Jakobi Zinn Zinn Herstellung traditioneller Holzverbindungen CNC-Fräse,Schneidbretter Herstellung und Verkauf diverser Speisen Präsentation von Mühlenmodellen. Vom Korn zum Brot Stollenmaier Kreuzwort Rätsel Hedrich, Wolf Szymanski, Wujanz, Lehinant Wujanz, Lehinant Hedrich, Wolf Szymanski, Wujanz Hantl, Jakobi Zinn, Rauch, Hund Zinn, Hund Greskamp, Buss Pixelbild 3 Spielrallye: Alt wie ein Baum möchte ich werden! Rätsel Rund um das Thema Holzarten. Erkennen von Zutaten bei Brotspezialitäten C-123 Nahrung/ Dieter Imbiss (Würstchen und Fleischkäse Fleischerei Blocher aus eigener Produktion) Blocher C-129 bis Nahrung Dieter Herstellung und Verkauf diverser Blocher, C-137 Fleischer Blocher Speisen (Selbst gemachte Suppen und Buss Erkennen von Zutaten

4 4 Eintöpfe) Chemie: Show!!! Vivaldi goes to Chemistry C-16 C-17 Chemie Russ Die Vier Jahreszeiten chemisch inszeniert und musikalisch kommentiert! Fr.: 9:30, 10:30 und 11:30 Sa.: 10:30 zusätzlich werden Versuche als Mitmachangebot vorbereitet! Russ, Möcklinghof f, Schaumbur g Fragen zur Chemie Spielrallye: Fragen zur Chemie und der Show C-20 Chemie Blank Versuche zum Thema Physik C-19 Biologie Bauschke C-20 Physik C-22 FOS C-23 C-26 Sprachen/ Mathe Karl Wagner Haus Tobias Bauschke Herbert Sehl Schirm Gabi Lotz- Forndron Ausstellung von Arbeitsergebnissen von Schülerinnen und Schülern Mit einfachen Freihandversuchen Naturgesetze verstehen Versuche Infoveranstaltungen Fr. 09:15 und 10:45 Sa: 09:45 und 11:15 Informationen und Bilder der letzten Studienfahrten Plakate und Objekte aus der spanischsprachigen Welt Verkauf von spanischen Spezialitäten Mathe Sudoku und Tangram Kleinere Bilderausstellung Projekt der Berufsfachschulklasse Bf2B Von- und miteinander lernen Milk, Zetzmann Bauschke, Stum Dr.Zetzman n, Milk Herbert Sehl Schirm Sack Mitarbeiter KWH Fragen zu den Exponaten C22a gesperrt Kreuzworträtsel Mathe Sudoku und Tangram

5 5 C-28 C-24 Foyer DE-19 Migrationsbeauf tragte des IB und Eibe BG-Wirtschaft und Rechnungs wesen Fachangestellte für Bäderbetriebe Rauch Tim Meibaum Gerlach, Decker Koob Vorträge von Frau Dost(Migrationsdienst des IB) für Schülerinnen und Schüler der Eibe. Präsentation im Bereich Wirtschaft Schulelternbeirat SGL Team Eurobaustoffe Bundeswehr HP Diehl Aerospace AOK OVAG Stadtwerke Frankfurt Bildungswerk der hessischen Wirtschaft ABB VHS Herz-Lungen Wiederbelebung an einer Übungspuppe Rauch Henske Kruse Allendörfer, Einhoff,Kob b,schmidt Male Dir eine Welt so wie sie Dir gefällt Hier wird eine Weltkarte an die Wand des Foyers gemalt Aufgaben über betriebswirtscha ftliches Basiswissen. Das SGL Team bietet ein Lern und Logikspiele an. Spielrallye: Rette Leben Übungen an der Modellpuppe zur Wiederbelebung mit anschließendem Kreuzworträtsel.

6 6 Tag der offenen Tür JPRS 2014, Vorträge Freitag, Zeit Firma 09:30-10:00 HP 10:10-10:55 Hr. Wöll, KFZ- Innung DE-20 Fachvorträge der Aussteller zum Thema Ausbildung, Karriere und Duales Studium Gerlach, Decker 11:05-11:35 Bundeswehr 11:45-12:15 12:25-12: 55 AOK, Frau Hoffmann Stadtwerke Frankfurt Samstag, :30-10:00 HP 10:10-10:55 Bundeswehr 11:05-11:35 Stadtwerke 11:45-12:15 12:25-12:55 THM Schwerpunkte:

7 7 Bachelor Studium, Maschinenbau, Mechatronik,... DE-18 Laufbahnberatu ng Vorträge Beratung für unsere Schülerinnen und Schüler durch Herrn Dannhoff (Studienberater der Agentur für Arbeit) Freitag und Samstag 9:45-11:15 und 11:30-13:00 Sporthalle Rauschbrillen Parcours- Eine Welt ohne Drogen Ludwig, Sommerlad Spielrallye

Tage der offenen Tür 21. und

Tage der offenen Tür 21. und Johann-Philipp-Reis-Schule Im Wingert 5 61169 Friedberg www.jprs.de Programmübersicht Tage der offenen Tür 21. und 22.11.2014 Beginn um 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr Motto: Finde Deine Möglichkeiten Getreu dem

Mehr

Programmübersicht. Tage der offenen Tür und

Programmübersicht. Tage der offenen Tür und Johann-Philipp-Reis-Schule Im Wingert 5 61169 Friedberg www.jprs.de Programmübersicht Tage der offenen Tür 2013 22. und 23.11.2013 Beginn um 09:00 Ende Fr. 13:00 und Sa. 14:00 Motto: Finde Deine Möglichkeiten

Mehr

Tage der offenen Tür 25. und

Tage der offenen Tür 25. und Johann-Philipp-Reis-Schule Im Wingert 5 61169 Friedberg www.jprs.de Programmübersicht Tage der offenen Tür 25. und 26.11.2016 Beginn um 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr Motto: Finde Deine Möglichkeiten Getreu dem

Mehr

Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür Johann-Philipp-Reis-Schule Im Wingert 5 61169 Friedberg www.jprs.de Programmübersicht Tag der offenen Tür 24.11.2017 Beginn um 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr Motto: Finde Deine Möglichkeiten Getreu dem Motto

Mehr

Tage der offenen Tür 20. und 21.11.2015

Tage der offenen Tür 20. und 21.11.2015 Johann-Philipp-Reis-Schule Im Wingert 5 61169 Friedberg www.jprs.de Programmübersicht Tage der offenen Tür 20. und 21.11.2015 Beginn um 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr Motto: Finde Deine Möglichkeiten Getreu dem

Mehr

Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür Johann-Philipp-Reis-Schule Im Wingert 5 61169 Friedberg www.jprs.de Programmübersicht Tag der offenen Tür 24.11.2017 Beginn um 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr Motto: Finde Deine Möglichkeiten Getreu dem Motto

Mehr

Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür Johann-Philipp-Reis-Schule Im Wingert 5 61169 Friedberg www.jprs.de Programmübersicht Tag der offenen Tür 24.11.2017 Beginn um 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr Motto: Finde Deine Möglichkeiten Getreu dem Motto

Mehr

Johann - Philipp - Reis - Schule Berufliches Gymnasium

Johann - Philipp - Reis - Schule Berufliches Gymnasium Mündliche Prüfung BG (1) am Montag, den 06. Juni 2016 Prüfungsausschussvorsitzender: 2. Änderung Ausschussvorsitzender:, StD Brendel Prüfungstag: Mo., 06.06.2016 Prüfungsraum: C17 01 8.15-8.35 WiBe Schreiner

Mehr

Anschlussperspektive Berufskolleg

Anschlussperspektive Berufskolleg Anschlussperspektive Berufskolleg Bildungsgänge und Abschlüsse Stand: Februar 2019 www.pixabay.de Mediapark 6b - 50670 Köln Schul-Abschlüsse Allg. Hochschulreife (Abitur) Fachhochschulreife (FHR) Mittlerer

Mehr

Alternative Wege zum Abitur. Berufskollegs

Alternative Wege zum Abitur. Berufskollegs Alternative Wege zum Abitur Berufskollegs Stand: Februar 2019 www.pixabay.de Mediapark 6b - 50670 Köln Gut zu wissen für die Allgemeinbildung Bei der Frage Ist die gymnasiale Oberstufe der passende Weg?

Mehr

Bau- und Holztechnik. Veranstaltungsinhalte. Geschossart Raum Ort / Ausbildungsberuf Uhrzeit 17 / Holzwerkstatt CNC-Technik

Bau- und Holztechnik. Veranstaltungsinhalte. Geschossart Raum Ort / Ausbildungsberuf Uhrzeit 17 / Holzwerkstatt CNC-Technik Bau- und Holztechnik EG 17 /18 + 106 Holzwerkstatt CNC-Technik Lebendige Werkstatt: Schülerinnen und Schüler der BFS präsentieren Arbeiten 103 + 106 Tischler/innen Informationen zu den Klassen 10SR01 /

Mehr

Bau- und Holztechnik, InteA

Bau- und Holztechnik, InteA Bau- und Holztechnik, InteA "Tag der offenen Tür" am 3. Februar 2018 an der Peter-Behrens-Schule in Darmstadt 103; W205, W206 Tischler/innen 9.30-11.00 11.00-12:30 Informationen zu den Klassen 10SR01 /

Mehr

Informationen zu den Klassen 10SR01 / 11SR01 / 12SR01. Informationen über die Ausbildung / Projekte / Schülerarbeiten

Informationen zu den Klassen 10SR01 / 11SR01 / 12SR01. Informationen über die Ausbildung / Projekte / Schülerarbeiten Bau- und Holztechnik 103 + 106 Tischler/innen Informationen zu den Klassen 10SR01 / 11SR01 / 12SR01 105 Zimmerer/innen und Fliesenleger/innen Ausbildertreffen der Klassen 11ZI01 / 12ZI01 / 11FR01 1. OG

Mehr

Veranstaltungen am Tag der Offenen Tür am

Veranstaltungen am Tag der Offenen Tür am Veranstaltungen am Tag der Offenen Tür am 16.11.2018 Berufliches Gymnasium Chemie Faszination Chemie: Die vier Jahreszeiten Eine phantastische Chemieshow Experimente, chemisch inszeniert, musikalisch kommentiert

Mehr

LUDWIG-GEORGS-GYMNASIUM

LUDWIG-GEORGS-GYMNASIUM LUDWIG-GEORGS-GYMNASIUM Nieder-Ramstädter Str. 2 64283 Darmstadt Tel. 06151 / 132562 Fax 06151 / 133368 lgg@darmstadt.de www.lgg-darmstadt.de Samstag, 03. Februar 2018 8.00 12.00 Uhr Führungen / Informationen

Mehr

STAATLICHE FOSBOS KAUFBEUREN. Technik

STAATLICHE FOSBOS KAUFBEUREN. Technik STAATLICHE FOSBOS AR Technik STAATLICHE FOSBOS Zwei Schulen unter einem Dach Staatl. Fachoberschule Kaufbeuren: Ausbildungsrichtungen Gesundheit Sozialwesen Technik Staatl. Berufsoberschule Kaufbeuren:

Mehr

Herzlich willkommen zum 2. Infoabend 9

Herzlich willkommen zum 2. Infoabend 9 Herzlich willkommen zum 2. Infoabend 9 Fach Hauptschulabschluss Realschulabschluss Übergang nach 11 Rel/Eth 4 4 1 3 GL 4 4 1 3 Deutsch G 4 G 3/E 4 ² E ³ Englisch G 4 G 3/E 4 ² E ³ Mathematik G 4 G 3/E

Mehr

Veranstaltungsinhalte. Informationen zu den Klassen 10SR01 / 11SR01 / 12SR01. Informationen über die Ausbildung / Projekte / Schülerarbeiten

Veranstaltungsinhalte. Informationen zu den Klassen 10SR01 / 11SR01 / 12SR01. Informationen über die Ausbildung / Projekte / Schülerarbeiten Bau- und Holztechnik 103 + 106 105 Tischler/innen Zimmerer/innen und Fliesenleger/innen Informationen zu den Klassen 10SR01 / 11SR01 / 12SR01 Informationen zu den Klassen 11ZI01 / 12ZI01 / 11FR01 108 10

Mehr

Herzlich willkommen zum 2. Infoabend 9

Herzlich willkommen zum 2. Infoabend 9 Herzlich willkommen zum 2. Infoabend 9 Fach Hauptschulabschluss Realschulabschluss Übergang nach 11 Rel/Eth 4 4 1 3 GL 4 4 1 3 Deutsch G 4 G 3/E 4 ² E ³ Englisch G 4 G 3/E 4 ² E ³ Mathematik G 4 G 3/E

Mehr

LUDWIG-GEORGS-GYMNASIUM

LUDWIG-GEORGS-GYMNASIUM LUDWIG-GEORGS-GYMNASIUM Nieder-Ramstädter Str. 2 64283 Darmstadt Tel. 06151 / 132562 Fax 06151 / 133368 lgg@darmstadt.de www.lgg-darmstadt.de Samstag, 09. Februar 2019 8.00 12.00 Uhr Führungen / Informationen

Mehr

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2011

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2011 Fachbereich Schule 40-15-01 Im Dezember 2011 Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2011 Berufsfelder bzw. Berufsbereiche Abkürzungen 1 Wirtschaft und Verwaltung BEK Berufseinstiegsklasse

Mehr

Tag der offenen Tür Freitag, 8. Februar 2008

Tag der offenen Tür Freitag, 8. Februar 2008 Tag der offenen Tür Freitag, 8. Februar 2008 Veranstaltungsübersicht Straßburger Straße Zeit Unterrichtsaktivitäten Projekte - 08.00 13.05 Arbeiten am Massivhaus Berufsvorbereitungsjahr 029a Herr Averbeck

Mehr

Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss. Geplantes P R O G R A M M (vorbehaltlich kleiner Änderungen)

Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss. Geplantes P R O G R A M M (vorbehaltlich kleiner Änderungen) Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss Tag der offenen Tür am 11.11.2017 (08:00 12:30 Uhr) Geplantes P R O G R A M M (vorbehaltlich kleiner Änderungen) Vorträge AULA 08:30 09:15 Uhr Vorstellung der Schule

Mehr

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2005

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2005 Fachbereich Schule und Sport 40-15-01 Im Dezember 2005 Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2005 Berufsfelder bzw. Berufsbereiche Abkürzungen 1 Wirtschaft und Verwaltung BOS Berufsoberschule

Mehr

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2006

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2006 Fachbereich Schule und Sport 40-15-01 Im Dezember 2006 Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2006 Berufsfelder bzw. Berufsbereiche Abkürzungen 1 Wirtschaft und Verwaltung BEK Berufseinstiegsklasse

Mehr

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2010

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2010 Fachbereich Schule 40-15-01 Im Dezember 2010 Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2010 Berufsfelder bzw. Berufsbereiche Abkürzungen 1 Wirtschaft und Verwaltung BEK Berufseinstiegsklasse

Mehr

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2009

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2009 Fachbereich Schule und Sport 40-15-01 Im Dezember 2009 Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2009 Berufsfelder bzw. Berufsbereiche Abkürzungen 1 Wirtschaft und Verwaltung BEK Berufseinstiegsklasse

Mehr

Einladung zum Tag der offenen Tür an der Integrierten Gesamtschule Kandel! Am Samstag, 26. November von 9.30 Uhr bis ca. 13.

Einladung zum Tag der offenen Tür an der Integrierten Gesamtschule Kandel! Am Samstag, 26. November von 9.30 Uhr bis ca. 13. Einladung zum Tag der offenen Tür an der Integrierten Gesamtschule Kandel! Am Samstag, 26. November 2016 von 9.30 Uhr bis ca. 13.00 Uhr laden wir zu unserem Tag der offenen Tür ein. Es finden Informationsveranstaltungen

Mehr

Aktionen Uhrzeit Zimmer-Nr. Lehrkraft/Schüler bis bis Uhr bis Uhr. Landtechnik bis Uhr.

Aktionen Uhrzeit Zimmer-Nr. Lehrkraft/Schüler bis bis Uhr bis Uhr. Landtechnik bis Uhr. LANDWIRTSCHAFT AGRAR Bestimmung von Beipflanzen Kennen Sie unsere Getreidekulturen? Interaktives Lernen Vom Getreidekorn zum Brot Lumbricidae Der Ingenieur des Bodens Quiz über den Ausstellungsinhalt Landwirtschaft

Mehr

Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium

Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium 27.01.2018 Auf der Steinkaut 1 15 61352 Bad Homburg v.d.h. ehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler aus den Grundschulen, sehr herzlich begrüße

Mehr

Wir sind deine Schule!

Wir sind deine Schule! www.additive-academy.de/mathematica JPRS - Berufliches Gymnasium (BG) Schwerpunkt JPRS-INFOBROSCHÜRE Berufsfachschule (BFS) Wir sind deine Schule! Johann Philipp Reis JPRS DIE BERUFSSCHULE Inhaltsverzeichnis/Editorial

Mehr

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür am

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür am Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür am 25.11.2017 von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr Liebe Besucher, zu unserem Tag der offenen Tür begrüßen wir Sie herzlich und freuen uns über das Interesse, das Sie

Mehr

Studieninformationstag

Studieninformationstag Studieninformationstag Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Campus Sankt Augustin Samstag, 18. November 2017 9 bis 13 Uhr Informationen zu allen Bachelorstudiengängen der Hochschule Vorträge und Kurzvorlesungen

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand 14.03.2016 Bröndby-Oberschule 3. Fassung Beginn des 2. Halbjahres März 2016 Di 01 Mi 02 FK Englisch 14:30 Do 03 Fr 04 Sa 05 So 06 10. Mo 07 Di 08 Mi 09 3.Gesamtkonferenz

Mehr

Erdgeschoss Hauptgebäude

Erdgeschoss Hauptgebäude Erdgeschoss Hauptgebäude Foyer Herzlich Willkommen in der Goetheschule! Informationen zu Schwerpunkten unserer Schule durch Schulleitung / Erprobungsstufenteam / Elternvertreter Fr. Dr. Haas, Fr. Lietzke-Schwerm,

Mehr

Berufskollegs im Überblick

Berufskollegs im Überblick Berufskollegs im Überblick Bildungsgänge und Abschlüsse Bildungsberatung Steffi Adam-Bott und Regina Linke Tel. 0221 221 29282/ 29285 Ein Berufskolleg ein Gebäude Bildungsgänge Fachoberschule Schulische

Mehr

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen!

Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Herzlich willkommen! Berufsbildende Schulen Berufsbildende Schulen Berufliche Gymnasien Berufsschule Berufseinstiegsschulen Fachoberschulen Berufsqualifizierende n 2-jährige n 1-jährige

Mehr

Die Berufliche Oberschule FOS / BOS. Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse

Die Berufliche Oberschule FOS / BOS. Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse Die Berufliche Oberschule FOS / BOS Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse Die Berufliche Oberschule Bayern (FOS / BOS) Die Berufliche Oberschule ist die richtige Wahl für Schülerinnen und Schüler mit einem

Mehr

BERUFSINFORMATIONSTAG BERUFSBILDENDE SCHULEN LÜCHOW BERUFE ERLEBBAR MACHEN

BERUFSINFORMATIONSTAG BERUFSBILDENDE SCHULEN LÜCHOW BERUFE ERLEBBAR MACHEN BERUFSINFORMATIONSTAG BERUFSBILDENDE SCHULEN LÜCHOW BERUFE ERLEBBAR MACHEN Donnerstag, 15. Februar 2018 08:00-12:00 Uhr und ergänzend auch 17:00-19:00 Uhr für das Berufliche Gymnasium Amtsfreiheit 8 (A

Mehr

Das Gymnasium Wendalinum des Landkreises St. Wendel. neusprachliches und naturwissenschaftliches Gymnasium. Profilwahl Klasse 7

Das Gymnasium Wendalinum des Landkreises St. Wendel. neusprachliches und naturwissenschaftliches Gymnasium. Profilwahl Klasse 7 Das Gymnasium Wendalinum des Landkreises St. Wendel neusprachliches und naturwissenschaftliches Gymnasium Profilwahl Klasse 7 Überblick Allgemeine Präsentation Fremdsprachenfolge und Verzweigung Stundentafel

Mehr

Grillen auf dem Schulhof. Kinderbetreuung in A 717 (Altbau, 1. OG)

Grillen auf dem Schulhof. Kinderbetreuung in A 717 (Altbau, 1. OG) Tag der offenen Tür Gymnasium Leopoldinum 27. Januar 2018 8.30 9.15 Gemeinsame Auftaktveranstaltung in der Alten Aula Unsere Schule stellt sich vor 9.30 9.50 Unterrichtsstunden zum Miterleben Teil 1 für

Mehr

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand

Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand Terminplan für das Schuljahr 2015/16 Stand 22.02.2016 Bröndby-Oberschule 3. Fassung Beginn des 2. Halbjahres Februar 2016 08. Mo 22 Arbeitsagentur Frau Rilz bis 13:00 Uhr Raum U005 Di 23 Mi 24 VERA 8 Deutsch

Mehr

4.500 Besucher auf dem Provadis Campus

4.500 Besucher auf dem Provadis Campus Medieninformation Mathias Stühler Provadis Partner für Bildung und Beratung GmbH Industriepark Höchst Gebäude C 770 65926 Frankfurt am Main 4.500 Besucher auf dem Provadis Campus Buntes Programm mit anschaulichen

Mehr

Übergang Schule Beruf Berufs- und Studienorientierung in den Jahrgängen 8 bis 13

Übergang Schule Beruf Berufs- und Studienorientierung in den Jahrgängen 8 bis 13 Übergang Schule Beruf Berufs- und Studienorientierung in den Jahrgängen 8 bis 13 Mädchen- und Jungen-Zukunftstag, Jg. 5-7 MINT-Projekte, Jg.5-8 Modul Praktische Berufswelterkundung, Jg.8 Besuch der Praktikumsausstellung,

Mehr

-mit beruflichen Schwerpunkten zum Abitur!

-mit beruflichen Schwerpunkten zum Abitur! Berufliches Gymnasium Nienburg -mit beruflichen Schwerpunkten zum Abitur! Wir stellen uns vor: ... ist die gymnasiale Oberstufe einer Berufsbildenden Schule mit dem Abschluss: ABITUR 1. Ziel: Allgemeine

Mehr

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung

Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung Herzlich Willkommen zur Informationsveranstaltung über die Fachoberschule an der Beruflichen Oberschule Fürstenfeldbruck Michaela Aigner / Christina Oswald Wir bitten Sie den Vortrag nicht zu filmen. Unsere

Mehr

Das berufliche und schulische Bildungsangebot der BBS Springe

Das berufliche und schulische Bildungsangebot der BBS Springe Das berufliche und schulische Bildungsangebot der BBS Springe Unser berufliches Angebot Grundsätzliche Unterscheidung Wir sind Teil des dualen Bildungssystems, d.h. es erfolgt eine Ausbildung in Schule

Mehr

Das berufliche und schulische Bildungsangebot der BBS Springe

Das berufliche und schulische Bildungsangebot der BBS Springe Das berufliche und schulische Bildungsangebot der BBS Springe Unser berufliches Angebot Grundsätzliche Unterscheidung Wir sind Teil des dualen Bildungssystems, d.h. es erfolgt eine Ausbildung in Schule

Mehr

Köstlich versorgt wurden alle Gäste von der Schülerfirma ESSS-Bar.

Köstlich versorgt wurden alle Gäste von der Schülerfirma ESSS-Bar. Vielfältige Informationen und Einblicke in die zukunftsorientierte berufliche Aus- und Weiterbildung am Tag der offenen Tür Technik in Aktion an der Ehrhart-Schott-Schule Schwetzingen Am 07. und 08. Februar

Mehr

Heinrich-Böll-Schule Gymnasiale Oberstufe. Der Übergang in die Gymnasiale Oberstufe

Heinrich-Böll-Schule Gymnasiale Oberstufe. Der Übergang in die Gymnasiale Oberstufe Heinrich-Böll-Schule Gymnasiale Oberstufe Der Übergang in die Gymnasiale Oberstufe Die Heinrich-Böll-Schule ist eine kooperative Gesamtschule Klasse 5 Klasse 6 Klasse 7 Klasse 8 Klasse 9 Klasse 10 Hauptschulzweig

Mehr

Tag der Grundschüler

Tag der Grundschüler Wir laden ganz herzlich zu Unterrichtsbesuchen in unseren 5. Klassen ein: Std. Zeit Klasse 5.1 / Gruppe 1 Raum Klasse 5.1 / Gruppe 2 Raum Frau Bollig Frau Brandt Frau Dr. Hessler D5 B11 Herr P. Becker

Mehr

Studieninformationstag

Studieninformationstag Studieninformationstag Studieninformationstag Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Campus Sankt Augustin Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Campus Sankt Augustin 05. Mai 2018 von 9.00 bis 13.00 Uhr Samstag, 10. Nov. 2018

Mehr

Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss Mainz

Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss Mainz Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss Mainz Leo-Trepp-Platz 1 55116 Mainz Tel.: 06131 / 907240 Fax: 06131 / 9072410 email: schulleitung@schloss-online.de Homepage: www.schloss-online.de Tag der offenen Tür

Mehr

Was will ich... Ich weiß noch nicht. Im Büro. arbeiten. Mit Computern. Mit Menschen arbeiten. arbeiten. Möglichst viel im Freien arbeiten.

Was will ich... Ich weiß noch nicht. Im Büro. arbeiten. Mit Computern. Mit Menschen arbeiten. arbeiten. Möglichst viel im Freien arbeiten. Ich weiß noch nicht Im Büro arbeiten Mit Computern arbeiten Mit Menschen arbeiten studieren Was will ich... Möglichst viel im Freien arbeiten KFZ- Mechatroniker werden Etwas mit Fremdsprachen zu tun haben

Mehr

Studieninformationstag

Studieninformationstag Studieninformationstag Studieninformationstag Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Campus Sankt Augustin Hochschule Bonn-Rhein-Sieg Campus Sankt Augustin 05. Mai 2018 von 9.00 bis 13.00 Uhr Samstag, 5. Mai 2018

Mehr

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN

STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN STAATLICHE FACH- UND BERUFSOBERSCHULE MEMMINGEN L E H R E R V E R Z E I C H N I S 2010/2011 SCHULLEITUNG Gneiser Hans-Peter Mathematik, Technologie Oberstudiendirektor Schulleiter Albrecht Karl Englisch,

Mehr

Was will ich... Ich weiß noch nicht. Im Büro. arbeiten. Mit Computern. Mit Menschen arbeiten. arbeiten. Möglichst viel im Freien arbeiten.

Was will ich... Ich weiß noch nicht. Im Büro. arbeiten. Mit Computern. Mit Menschen arbeiten. arbeiten. Möglichst viel im Freien arbeiten. Ich weiß noch nicht Im Büro arbeiten Mit Computern arbeiten Mit Menschen arbeiten studieren Was will ich... Möglichst viel im Freien arbeiten KFZ- Mechatroniker werden Etwas mit Fremdsprachen zu tun haben

Mehr

Tag der offenen Tür Samstag, den , Uhr

Tag der offenen Tür Samstag, den , Uhr Antonianger 22 C 31061 Alfeld (Leine) Tel. 05181 / 3061 gymalfeld@t-online.de Tag der offenen Tür Samstag, den 20.01.2018, 10.00-13.00 Uhr Liebe Besucherinnen und Besucher, wir freuen uns, dass Sie den

Mehr

IGS Wedemark. Integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe im Aufbau

IGS Wedemark. Integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe im Aufbau IGS Wedemark Integrierte Gesamtschule mit gymnasialer Oberstufe im Aufbau Katrin Konnemann Koordination Sek II Jahrgangsleitung 11 Auslandsaufenthalt Koordination mit den Fachbereichsleitungen Kontakt:

Mehr

Schau-rein-Angebote Stand:

Schau-rein-Angebote Stand: Schau-rein-Angebote Stand: 05.02.2019 Angebots-ID Angebot Anbieter Tag Datum Uhrzeit 1473890 Abiturientenprogramm Lidl Vertriebs-GmbH & Co. KG Dienstag 12.03.2019 15:00-16:00 2 8 1587840 Anlagenmechaniker/-in

Mehr

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür! Den Einzelnen und die Gruppe im Blick

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür! Den Einzelnen und die Gruppe im Blick Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür! Den Einzelnen und die Gruppe im Blick Alle Abschlüsse sind an unserer Schule möglich, bis zum Abitur (G9) Unser Programm heute: Beratung Mitmachangebote in

Mehr

Integrierte Gesamtschule

Integrierte Gesamtschule Integrierte Gesamtschule Guxhagen Integrierte Gesamtschule Guxhagen, 34302 Guxhagen An die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 Jörg Müller Stufenleiter 8/9 Schöne Aussicht 13 34302

Mehr

Produktions- und Servicemanagement im Maschinenbau

Produktions- und Servicemanagement im Maschinenbau VERBUNDSTUDIUM Produktions- und Servicemanagement im Maschinenbau BACHELOr OF ENGINEERING DER STUDIENGANG Der Verbundstudiengang Produktions- und Servicemanagement im Maschinenbau ist ein interdisziplinärer

Mehr

Herzlich Willkommen. zu unserer Informationsveranstaltung Abschluss was kommt danach?

Herzlich Willkommen. zu unserer Informationsveranstaltung Abschluss was kommt danach? Herzlich Willkommen zu unserer Informationsveranstaltung Abschluss was kommt danach? Informationsflut! - Zum Nachlesen Diese Präsentation wird in den nächsten Tagen auf unserer Homepage veröffentlicht

Mehr

Der Vormittag im zeitlichen Ablauf

Der Vormittag im zeitlichen Ablauf Städtisches Siebengebirgsgymnasium Bad Honnef Tag der offenen Tür am 25.11.2017 Der Vormittag im zeitlichen Ablauf 9.30 Uhr Begrüßung in der Aula 10.00 12.00 Uhr Unterricht zum Anschauen ab 9.30 Uhr Schulführungen

Mehr

Tag der Offenen Tür 06. Dezember 2014

Tag der Offenen Tür 06. Dezember 2014 Tag der Offenen Tür 06. Dezember 2014 FÜHRUNGEN DURCH DIE SCHULE (TREFFPUNKT AN DER SPORTHALLE) 11.15 Uhr 11.30 Uhr 12.00 Uhr 12.30 Uhr 13.00 Uhr 13.15 Uhr Unsere Oberstufenschüler/innen zeigen Ihnen unsere

Mehr

Ausstellerverzeichnis Chance: Azubi Werlte, Uhr -, Forum Schulzentrum Werlte (Aussteller in alphabetischer Reihenfolge)

Ausstellerverzeichnis Chance: Azubi Werlte, Uhr -, Forum Schulzentrum Werlte (Aussteller in alphabetischer Reihenfolge) Autohaus Osters GmbH Püttkesberge 5 49751 Sögel http://www.autohaus-osters.de Mechatroniker/-in Automobilkaufmann/-frau Fahrzeuglackierer/-in Kaufmann/-frau für Bürokommunikation Berufsfachschule Altenpflege

Mehr

Was will ich werden? RWTH Berufetag Berufsfelderkundung an der Uni. Inhaltsverzeichnis

Was will ich werden? RWTH Berufetag Berufsfelderkundung an der Uni. Inhaltsverzeichnis RWTH Berufetag Berufsfelderkundung an der Uni Was will ich werden?? Inhaltsverzeichnis Berufsfeld A Bauwesen, Architektur, Vermessung 1 Berufsfeld B Elektro 3 Berufsfeld C Gesellschafts-, Geistes- und

Mehr

Wege mit mittlerem Bildungsabschluss Andreas Sieber Berufsberater Agentur für Arbeit Mainz

Wege mit mittlerem Bildungsabschluss Andreas Sieber Berufsberater Agentur für Arbeit Mainz Tag der Berufs- und Studienorientierung Wege mit mittlerem Bildungsabschluss Andreas Sieber Berufsberater Agentur für Arbeit Mainz Fachhochschulreifeunterricht Fachhochschulreifeunterricht Wege mit mittlerem

Mehr

GESAMT SCHULE SOLMS INTEGRIERTE GESAMTSCHULE DES LAHN-DILL-KREISES

GESAMT SCHULE SOLMS INTEGRIERTE GESAMTSCHULE DES LAHN-DILL-KREISES Geplanter Ablauf 1. Erreichbare Abschlüsse und deren Voraussetzungen 2. Informationen zu den verschiedenen Bildungswegen 3. Weiterführende Schulen im Umkreis von Solms Abschlüsse und Anschlüsse Hauptschule

Mehr

Notengebung an der Evangelischen Schule Neukölln

Notengebung an der Evangelischen Schule Neukölln Notengebung an der Evangelischen Schule Neukölln Verabschiedet auf der Gesamtkonferenz am 16.5.2014 Inkrafttreten: 2014/15 Für die Berechnung der Zeugnisnote gelten folgende Verhältnisse von mündlichen

Mehr

Übersicht: Abschlüsse an den Schularten an Regionalen Berufsbildungszentren und berufsbildenden Schulen

Übersicht: Abschlüsse an den Schularten an Regionalen Berufsbildungszentren und berufsbildenden Schulen Übersicht: Abschlüsse an den Schularten an Regionalen Berufsbildungszentren und berufsbildenden Schulen 1 Berufsschule (BS) Schüler/innen in einem Ausbildungsverhältnis, einer Umschulung einer Fachklassen

Mehr

Informationen zur Oberstufe Eintritt in die Einführungsphase (Klasse 10) im Sommer 2016

Informationen zur Oberstufe Eintritt in die Einführungsphase (Klasse 10) im Sommer 2016 Informationen zur Oberstufe Eintritt in die Einführungsphase (Klasse 10) im Sommer 2016 1/25 Aufbau der gymnasialen Oberstufe Einführungsphase (Klasse 10) und Qualifikationsphase (Klassen 11/12) 2/25 Voraussetzung

Mehr

Die Berufskollegs des Kreises Paderborn

Die Berufskollegs des Kreises Paderborn Die s des Kreises Paderborn Wirtschaft und Verwaltung Ernährung, Soziales, Gestaltung An der Kapelle 2 Wirtschaft und Verwaltung Am Bischofsteich 5 Technik Agrarwirtschaft Schützenweg 4 Richard-von-Weizsäcker-

Mehr

06. Dezember :00 13:00 Uhr

06. Dezember :00 13:00 Uhr Tag der offenen Tür 06. Dezember 2014 9:00 13:00 Uhr Brühlwiesenschule Berufliche Schulen des Main-Taunus Taunus-Kreises Programminformationen und Lageplan Tag der offenen Tür 2014 Liebe Besucherinnen

Mehr

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür! Den Einzelnen und die Gruppe im Blick

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür! Den Einzelnen und die Gruppe im Blick Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür! Den Einzelnen und die Gruppe im Blick Alle Abschlüsse sind an unserer Schule möglich, bis zum Abitur (G9) Unser Programm: Führungen durch die Schule Start im

Mehr

Dr. Martin Weyer-von Schoultz Didaktischer Leiter

Dr. Martin Weyer-von Schoultz Didaktischer Leiter Dr. Martin Weyer-von Schoultz Didaktischer Leiter Evangelische Gesamtschule Gelsenkirchen-Bismarck Schülerverantwortung und Partizipation Vortrag bei der Fachtagung der NUA NRW Recklinghausen, 09.12.08

Mehr

Goethe-Gymnasium Ibbenbüren. Herzlich willkommen!

Goethe-Gymnasium Ibbenbüren. Herzlich willkommen! Goethe-Gymnasium Ibbenbüren Herzlich willkommen! Schülerinnen und Schüler Vielfalt Internationales Was macht das Goethe zum Goethe? Individuelle Förderung Zuverlässigkeit Schule zum Mitmachen Leben und

Mehr

Berufsfindungstag, , CGLS - Ausbildungsmöglichkeiten in der Region Wolfenbüttel -

Berufsfindungstag, , CGLS - Ausbildungsmöglichkeiten in der Region Wolfenbüttel - Berufsfindungstag, 14.02.2018, CGLS - Ausbildungsmöglichkeiten in der Region Wolfenbüttel - Anmeldebogen Die Schülerinnen und Schüler wählen jeweils drei Angebote. Bei Interesse an BeFiT+ wird stattdessen

Mehr

Wege mit mittlerem Bildungsabschluss

Wege mit mittlerem Bildungsabschluss Wege mit mittlerem Bildungsabschluss Fachgebundene Hochschulreife Berufsoberschule II (nur in Vollzeit) Nachweis entsprechender Kenntnisse der 2. Fremdsprache Allgemeine Hochschulreife (Abitur) 24 wöchiges

Mehr

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2014

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2014 Fachbereich Schule 40-15-01 Im Dezember 2014 Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2014 Berufsfelder bzw. Berufsbereiche Abkürzungen 1 Wirtschaft und Verwaltung BEK Berufseinstiegsklasse

Mehr

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür! Den Einzelnen und die Gruppe im Blick

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür! Den Einzelnen und die Gruppe im Blick Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür! Den Einzelnen und die Gruppe im Blick Alle Abschlüsse sind an unserer Schule möglich, bis zum Abitur (G9) Unser Programm heute: Beratung Mitmachangebote in

Mehr

DIE FACHOBERSCHULE TECHNISCHE INFORMATIK Realschule plus und Fachoberschule Schifferstadt

DIE FACHOBERSCHULE TECHNISCHE INFORMATIK Realschule plus und Fachoberschule Schifferstadt DIE FACHOBERSCHULE TECHNISCHE INFORMATIK 2017 DIE REALSCHULE PLUS UND FACHOBERSCHULE IM PAUL-VON-DENIS-SCHULZENTRUM SCHIFFERSTADT 850 Schüler 40 Klassen 70 Lehrer 2 Gebäude Neue Mensa Fachtrakt S-Bahn-Haltestelle

Mehr

Integrierte Gesamtschule Landau

Integrierte Gesamtschule Landau Schneiderstr. 69, 76829 Landau in der Pfalz, 06341-13-4550 Entdecken Sie mit die Integrierte Gesamtschule Landau Programm zum Tag der offenen Tür am Samstag, 03. Dezember 2011 von 10.00 13.00 Uhr I G S

Mehr

Vom Ingenieur- / Informatikstudium

Vom Ingenieur- / Informatikstudium Vom Ingenieur- / Informatikstudium zu einem Beruf voller Perspektiven zu einem Beruf voller Perspektiven Gute Gründe IngenieurIn zu werden Weil IngenieurInnen KünstlerInnen sind 2 Gute Gründe IngenieurIn

Mehr

STAATLICHE FOSBOS KAUFBEUREN. Technik

STAATLICHE FOSBOS KAUFBEUREN. Technik AR Technik Stundentafel AR Technik FOS FVku FVkl 11. 12. 13. Deutsch 2 8 2 4 5 Englisch 2 8 2 4 5 Mathematik 2 8 3 4 5 Geschichte 2 2 Sozialkunde 2 2 Religion/Ethik 1 2 1 Sport 2 Wahlpflichtbereich 1 4

Mehr

Berufskollegs im Überblick

Berufskollegs im Überblick Berufskollegs im Überblick Bildungsgänge und Abschlüsse Bildungsberatung Steffi Adam-Bott und Regina Linke Tel. 0221 221 29282/ 29285 Ein Berufskolleg ein Gebäude Bildungsgänge Fachoberschule Schulische

Mehr

Integrierte Gesamtschule

Integrierte Gesamtschule Integrierte Gesamtschule Guxhagen Integrierte Gesamtschule Guxhagen, 34302 Guxhagen Schöne Aussicht 13 34302 Guxhagen Tel.: 05665/2046 Fax: 05665/30664 poststelle@gs.guxhagen.schulverwaltung.hessen.de

Mehr

Realschulabschluss Betriebl. Berufsausbildung und Berufsschule Berufsfachschule (1- und 2-jährig) Fachoberschule (A)

Realschulabschluss Betriebl. Berufsausbildung und Berufsschule Berufsfachschule (1- und 2-jährig) Fachoberschule (A) Hauptschulabschluss Betriebl. Berufsausbildung und Berufsschule Schulische Berufsausbildung Berufsfachschule (2-jährig) Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung (BzB) 10. Hauptschuljahr Betriebl. Berufsausbildung

Mehr

HERZLICH WILLKOMMEN! Schuljahr 2018/2019

HERZLICH WILLKOMMEN! Schuljahr 2018/2019 HERZLICH WILLKOMMEN! Schuljahr 2018/2019 Wilma präsentiert... unsere Schule unsere Schulstruktur unsere Angebote der Weg zu uns Unsere Schule ehemalige Berlin American High School Wilma Rudolph Ausnahmeathletin

Mehr

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2015

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2015 Fachbereich Schule 40-15-01 Im Dezember 2015 Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2015 Berufsfelder bzw. Berufsbereiche Abkürzungen 1 Wirtschaft und Verwaltung BEK Berufseinstiegsklasse

Mehr

Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander

Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Wir fördern Selbstständigkeit und soziales Miteinander Schulform: Gymnasium vermittelt vertiefte Allgemeinbildung bereitet auf ein Studium oder eine Ausbildung vor durchgehender Bildungsgang von Klasse

Mehr

Das Schulgelände. Fachtrakt: Naturwissenschaften, Geographie, Kunst. Sporthalle. Nordhaus. Eingangsgebäude Musik. Südhaus. Parken auf dem Schulhof

Das Schulgelände. Fachtrakt: Naturwissenschaften, Geographie, Kunst. Sporthalle. Nordhaus. Eingangsgebäude Musik. Südhaus. Parken auf dem Schulhof Das Schulgelände Gymnasium Ohlstedt Fachtrakt: Naturwissenschaften, Geographie, Kunst Sporthalle Eingangsgebäude Musik Südhaus Parken auf dem Schulhof Sthamerstraße Sthamerstraße Eingangsgebäude Erdgeschoss

Mehr

Berufliche Gymnasien in Waiblingen

Berufliche Gymnasien in Waiblingen Berufliche Gymnasien in Waiblingen Informationsveranstaltung am 16.00 Uhr Technisches Gymnasium (TG) 17.00 Uhr Ernährungswissenschaftliches Gymnasium (EG) Sozial- und Gesundheitswissensch. Gymnasium (SGG)

Mehr

Realschule Gerstetten

Realschule Gerstetten Realschule Gerstetten 1 Die Realschule hat einen Schulabschluss zum Ziel, der viel Spielraum für weitere schulische und berufliche Ziele eröffnet. Berufsausbildung Kaufmännische, soziale, technische Berufe

Mehr

Berufsinfobörse der Theo-Koch-Schule am

Berufsinfobörse der Theo-Koch-Schule am Berufsinfobörse der Theo-Koch-Schule am 22.11.2014 Aussteller Unternehmen Ansprechperson/en Ausbildungsberufe schulische Voraussetzungen Stand Nr. AOK Hessen Fr. Hoffmann Sozialversicherungsfachangestellte/r

Mehr

Berufsinfobörse der Theo-Koch-Schule am

Berufsinfobörse der Theo-Koch-Schule am Berufsinfobörse der Theo-Koch-Schule am 22.11.2014 Aussteller Unternehmen Ansprechperson/en Ausbildungsberufe schulische Voraussetzungen Stand Nr. MTLA Fr. Bellof Realschulabschluß (Med. technische Labor-Assistenten)

Mehr

Kamenz ggmbh Donnerstag :00-13:00 1 1

Kamenz ggmbh Donnerstag :00-13:00 1 1 Angebote mit freien Plätzen SCHAU REIN! 28.02.2018 Anzahl Angebot Anbieter Tag Datum Uhrzeit Plätze maximal Freie Plätze Abiturientenprogramm/Duales Studium Lidl Vertriebs-GmbH Dienstag 13.03.2018 16:00-17:30

Mehr