Programmübersicht. Tage der offenen Tür und

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Programmübersicht. Tage der offenen Tür und"

Transkript

1 Johann-Philipp-Reis-Schule Im Wingert Friedberg Programmübersicht Tage der offenen Tür und Beginn um 09:00 Ende Fr. 13:00 und Sa. 14:00 Motto: Finde Deine Möglichkeiten Getreu dem diesjährigen Motto "Finde Deine Möglichkeiten" gibt es einiges zu entdecken! Das umfangreiche Rahmenprogramm der Tage der offenen Tür" vermittelt einen persönlichen Einblick in die Lehrinhalte, Arbeitsabläufe und das facettenreiche Angebot unserer Schule. Freuen Sie sich auf von Schülern und Lehrern gemeinsam erarbeitete Projekte, spannende Experimente, informative Vorträge und Präsentationen. Lernen Sie an den Ständen der JPRS-Partner, potenzielle zukünftige Arbeitgeber kennen. Und genießen Sie die von unseren ausgezeichneten Fleischern selbst hergestellten Snacks oder ein leckeres Stück Kuchen unserer vielfach prämierten Bäckern bei einem Tässchen frisch zubereiteten Kaffee. Highlight: Die JPRS-Spielrallye Informieren & Gewinnen! Die Besucher der JPRS lösen in jedem Fachbereich eine Aufgabe; z.b. eine Rechenaufgabe, die Erstellung eines kleinen Werkstückes oder die Beantwortung eines Rätsels und erhalten so spielerisch einen Einblick in das facettenreiche Angebot unserer Schule. Für jede gelöste Aufgabe gibt es ein Stück Schnur, das dann im Verlauf der Spielrallye mit den weiteren erworbenen Schnüren zusammengebunden wird. Am Ende des Spiels erhalten die Teilnehmer mit den längsten Fäden einen Preis. Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen der Abschlussmoderation der JPRS- Spielrallye an beiden Tagen im, um jeweils 12:00 Uhr. PS: Die einzelnen Aufgaben sind zur besseren Übersicht im Programm rot markiert.

2 Erster Anlaufpunkt der Tage der offenen Tür" - der neu gestaltete JPRS-Eingangsbereich Wer, wie, wo, was? Übersicht der Programmpunkte Infozentrum für die Besucher der Tage der offenen Tür Eingang / Im Wingert 5 Informationen für Besucher Ausgangspunkt für die Führungen Startpunkt der Klassenführungen am Freitag Informationen für die JPRS -Spielrallye Aussteller Infostände JPRS-Partner und Arbeitgeber /Medienz. /Atrium /Atrium AOK, Infostand mit Gewinnspiel nur Freitag Bundeswehr, (Arbeitgeber) nur Freitag Continental Automotive GmbH, (Arbeitgeber) nur Freitag! Diehl Aerospace GmbH, (als Arbeitgeber) nur Samstag! KKH, Gewinnspiel Handkraftmessung OVAG, Energieunternehmen (Arbeitgeber) Polizei, (Arbeitgeber) nur Freitag! Schulelternbeirat, Infostand nur Samstag! THM Friedberg, Studienberatung nur Freitag! VHS Friedberg, Infostand Volunta/FSJ, Berufsberatung Infostand

3 Vollzeitschulformen A-09 Berufliches Gymnasium (BG): Informationsveranstaltungen: Freitag: 10:00 und 11:30 Samstag: 10:30 und 12:00 A-09 Fachoberschule (FOS): Informationsveranstaltungen: Freitag: 09:15 und 10:45 Samstag: 09:45 und 11:00 C-23 FOS: CAD Übungen am PC C-22 BG - Wirtschafts- und Rechnungswesen Spielrallye: Rechenaufgaben zum Thema Wirtschaft/unterschiedliche Aufgabentypen zur Erweiterung der Wirtschaftskompetenz Informatik C-13 Unterrichtsprojekte: Mikroprozessoren und autonome Steuerung von Fahrzeugen Sprachen C-24 Bilder der letzten Kursfahrt, Verkauf von spanischen Spezialitäten Spielrallye: Lückentext für ein spanisches Rezept einer bekannten spanischen Spezialität Naturwissenschaften C-16 Chemie: Alkohol im Straßenverkehr Spielrallye: Von Schülern vorbereitet Aufgaben und Experimenterund um das Thema Grundlagen der Chemie C-17 Chemie: Strom und Chemie C-19 Biologie: Zellbiologie Spielrallye: Fragestellungen und Videos zum Thema Zellaufbau C-20 Physik: Mit einfachen Freihandversuchen Naturgesetze verstehen - 3 -

4 Berufsfeld Metalltechnik B-14 PC-Fahrsimulator zum Mitfahren B-17 - Werkstatt Kraftfahrzeugtechnik: Polo-GTI Projekt Infostand Berufsbild KFZ-Mechatroniker 10:00 bis 12:00 Klimawartung am PKW B-16 + B-16a Metalltechnik: CNC-Programmierung Werkstatt B-08/ B-18 / B-19 Werkst. Schweißen und Schmieden zum Mitmachen Anlagentechnik SHK: Verbindungstechniken I love Kupfer Schülerprojekte, Imagefilme Berufsfeld Elektrotechnik B-106 Elektrotechnik: BG-11 Projekte, Kupferdrahtbiegen Spielrallye: Kupferdrahtbiegen und Übungen zur Feinmotorik. B-108 Elektrotechnik: Präsentation Industrie Spielrallye: Die FOS 12 Elektrotechnik macht DISCO! Ratespiel um die Anzahl von Leuchtdioden einer Lichtorgel B-110 FOS 12: Spannende Projekte B-112 Elektrotechnik: Präsentation Handwerk Berufsfeld Holztechnik C Maschinenraum Schreiner: Herstellung traditioneller Holzverbindungen, CNC- Fräse Techniken, Brotschneidbretter nach Wunsch Spielrallye: Alt wie ein Baum möchte ich werden! Alter von Bäumen anhand von Baumscheiben schätzen und die Jahresringe an den Baumscheiben auszählen Berufsfeld Bautechnik C-020 C-020 Flur Bautenschützer: Infostand Dachdecker: Photovoltaikmodell, Schiefermodell, Biberkehlenmodell Spielrallye: Schlag mir ein Herz! - 4 -

5 Berufsfeld Nahrung C-121 C-122 C-129 C-123 C-133 C-137 Bäcker: Gastraum Präsentation: Ladendekoration Verkauf selbst hergestellter Backwaren Spielrallye: Jeder findet mal ein Korn Verschiedene Getreidekörner sollen den entsprechenden Getreidearten zugeordnet werden Fleischer: Gastraum Verkauf selbst hergestellter Fleisch- und Wurstwaren Demonstration Spielrallye: Da riecht doch was? Es sollen verschiedene Gewürze am Geruch erraten werden Berufsfeld Körperpflege B B-207 Friseure: Präsentation von Lernsituationen, Dienstleistungsangebote für Besucher: Handmassage, Flechtfrisuren, Erstellen von Frisuren mit Glätteisen oder Lockenstab Spielrallye: Mach Dir einen Zopf - Erledigen einer Flechtaufgabe (Zöpfe flechten) Berufsfeld Gestaltung C-021 Maler: Tapezieren C-023 Gestaltung-BFS: Schabloniertechnik C-028 Gestaltung-FOS: Architekturmodelle C-030 Flur Schmucktechniken, Malerhandwerk Spielrallye: Mach mir den Wolf! Schmucktechnik auf Platten anfertigen. C-030 Gestaltung-FOS: Portrait und Freihandzeichnungen Fachangestellte für Bäderbetriebe B-10 Herz-Lungen Wiederbelebung an einer Übungspuppe Spielrallye: Rette Leben Übungen an der Modellpuppe zur Wiederbelebung mit anschließendem Kreuzworträtsel

6 Weitere Atrium-1.OG Schülerband JPR(Die Rockband) Freitag: 09:45 bis 10:00 und 11:15 bis 11:30 Samstag: 09:15 bis 09:45 und 11:45 bis 12:00 A-006 EIBE: Präsentationen, Unterrichtseinheiten A-008 Sozialpädagogen: Infos Projekte C-25 BFS-Infostand: Projekte mit Karl Wagner Haus, Bilderausstellung C-31 EIBE-Schülerprojekt: Wildkräuter-Teeverkostung, Projekt Naturkräutergarten Verkauf von Produkten der Eibe Produktionsschule Medienzentrum Schule NABU Naturschutzbund Deutschland e.v.: Informationen über die einheimische Vogelarten, Fledermäuse sowie Nist- und Brutmöglichkeiten. Schülerbibliothek: Bücher-Flohmarkt, Führung Selbstgesteuertes Lernen (SGL): zeitgemäßes Unterrichtsdesign in Anwendung und Entwicklung Spielrallye: Denk doch mal nach Denkspiele Laufbahnberatung: Schülerinfo und Crêpeimbiss Spielrallye: Die Schülerinnen und Schüler des Fremdsprachenkurses Französisch bieten spannende Rätzelaufgaben an. Spielrallye: Die Preisverleihung erfolgt im Rahmen der Abschlussmoderation der JPRS-Spielrallye" an beiden Tagen im, um jeweils 12:00 Uhr Sozialpädagogen / Praktisch Bildbare A 008 Spielrallye: Wer ist PB? (Praktisch Bildbare) Kooperative Problemlöseaufgaben In einer Aufgabe geht es darum mögliche Lösungen zu erarbeiten, um die Antwort Wer ist PB? zu finden Schülervertretung und Treffpunkt für ehemalige Schüler C-26 Schülervertretung und Treffpunkt für ehemalige Schüler der JPRS - 6 -

Tage der offenen Tür 21. und

Tage der offenen Tür 21. und Johann-Philipp-Reis-Schule Im Wingert 5 61169 Friedberg www.jprs.de Programmübersicht Tage der offenen Tür 21. und 22.11.2014 Beginn um 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr Motto: Finde Deine Möglichkeiten Getreu dem

Mehr

Tage der offenen Tür 20. und 21.11.2015

Tage der offenen Tür 20. und 21.11.2015 Johann-Philipp-Reis-Schule Im Wingert 5 61169 Friedberg www.jprs.de Programmübersicht Tage der offenen Tür 20. und 21.11.2015 Beginn um 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr Motto: Finde Deine Möglichkeiten Getreu dem

Mehr

Tage der offenen Tür 25. und

Tage der offenen Tür 25. und Johann-Philipp-Reis-Schule Im Wingert 5 61169 Friedberg www.jprs.de Programmübersicht Tage der offenen Tür 25. und 26.11.2016 Beginn um 09:00 Uhr bis 13:00 Uhr Motto: Finde Deine Möglichkeiten Getreu dem

Mehr

Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür Johann-Philipp-Reis-Schule Im Wingert 5 61169 Friedberg www.jprs.de Programmübersicht Tag der offenen Tür 24.11.2017 Beginn um 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr Motto: Finde Deine Möglichkeiten Getreu dem Motto

Mehr

Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür Johann-Philipp-Reis-Schule Im Wingert 5 61169 Friedberg www.jprs.de Programmübersicht Tag der offenen Tür 24.11.2017 Beginn um 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr Motto: Finde Deine Möglichkeiten Getreu dem Motto

Mehr

Tag der offenen Tür

Tag der offenen Tür Johann-Philipp-Reis-Schule Im Wingert 5 61169 Friedberg www.jprs.de Programmübersicht Tag der offenen Tür 24.11.2017 Beginn um 10:00 Uhr bis 20:00 Uhr Motto: Finde Deine Möglichkeiten Getreu dem Motto

Mehr

Aktion Roter Faden-Rally Infoveranstaltungen Fr. 10:00 und 11:30 Sa. 10:30 und 12:00 Playtime Fr. 9:15 und 10:45 Sa.

Aktion Roter Faden-Rally Infoveranstaltungen Fr. 10:00 und 11:30 Sa. 10:30 und 12:00 Playtime Fr. 9:15 und 10:45 Sa. 1 NR Raum Abteilung /Team A-09 BG Atrium Verbindung zwischen A und B- Bau Atrium Verbindung zwischen A und B- Bau J.P. Rice Rockband Cocktails B-106-108 Elektrotechnik B-112 Elektrotechnik B-110 Elektrotechnik

Mehr

Wir sind deine Schule!

Wir sind deine Schule! www.additive-academy.de/mathematica JPRS - Berufliches Gymnasium (BG) Schwerpunkt JPRS-INFOBROSCHÜRE Berufsfachschule (BFS) Wir sind deine Schule! Johann Philipp Reis JPRS DIE BERUFSSCHULE Inhaltsverzeichnis/Editorial

Mehr

Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss Mainz

Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss Mainz Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss Mainz Leo-Trepp-Platz 1 55116 Mainz Tel.: 06131 / 907240 Fax: 06131 / 9072410 email: schulleitung@schloss-online.de Homepage: www.schloss-online.de Tag der offenen Tür

Mehr

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2009

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2009 Fachbereich Schule und Sport 40-15-01 Im Dezember 2009 Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2009 Berufsfelder bzw. Berufsbereiche Abkürzungen 1 Wirtschaft und Verwaltung BEK Berufseinstiegsklasse

Mehr

Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss. Geplantes P R O G R A M M (vorbehaltlich kleiner Änderungen)

Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss. Geplantes P R O G R A M M (vorbehaltlich kleiner Änderungen) Gymnasium am Kurfürstlichen Schloss Tag der offenen Tür am 11.11.2017 (08:00 12:30 Uhr) Geplantes P R O G R A M M (vorbehaltlich kleiner Änderungen) Vorträge AULA 08:30 09:15 Uhr Vorstellung der Schule

Mehr

Veranstaltungsinhalte. Informationen zu den Klassen 10SR01 / 11SR01 / 12SR01. Informationen über die Ausbildung / Projekte / Schülerarbeiten

Veranstaltungsinhalte. Informationen zu den Klassen 10SR01 / 11SR01 / 12SR01. Informationen über die Ausbildung / Projekte / Schülerarbeiten Bau- und Holztechnik 103 + 106 105 Tischler/innen Zimmerer/innen und Fliesenleger/innen Informationen zu den Klassen 10SR01 / 11SR01 / 12SR01 Informationen zu den Klassen 11ZI01 / 12ZI01 / 11FR01 108 10

Mehr

Bau- und Holztechnik. Veranstaltungsinhalte. Geschossart Raum Ort / Ausbildungsberuf Uhrzeit 17 / Holzwerkstatt CNC-Technik

Bau- und Holztechnik. Veranstaltungsinhalte. Geschossart Raum Ort / Ausbildungsberuf Uhrzeit 17 / Holzwerkstatt CNC-Technik Bau- und Holztechnik EG 17 /18 + 106 Holzwerkstatt CNC-Technik Lebendige Werkstatt: Schülerinnen und Schüler der BFS präsentieren Arbeiten 103 + 106 Tischler/innen Informationen zu den Klassen 10SR01 /

Mehr

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2006

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2006 Fachbereich Schule und Sport 40-15-01 Im Dezember 2006 Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2006 Berufsfelder bzw. Berufsbereiche Abkürzungen 1 Wirtschaft und Verwaltung BEK Berufseinstiegsklasse

Mehr

Übersicht: Abschlüsse an den Schularten an Regionalen Berufsbildungszentren und berufsbildenden Schulen

Übersicht: Abschlüsse an den Schularten an Regionalen Berufsbildungszentren und berufsbildenden Schulen Übersicht: Abschlüsse an den Schularten an Regionalen Berufsbildungszentren und berufsbildenden Schulen 1 Berufsschule (BS) Schüler/innen in einem Ausbildungsverhältnis, einer Umschulung einer Fachklassen

Mehr

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2015

Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2015 Fachbereich Schule 40-15-01 Im Dezember 2015 Schulstatistik berufsbildende Schulen Stand: 15. November 2015 Berufsfelder bzw. Berufsbereiche Abkürzungen 1 Wirtschaft und Verwaltung BEK Berufseinstiegsklasse

Mehr

Wir sind dein Gymnasium!

Wir sind dein Gymnasium! www.additive-academy.de/mathematica JPRS - Berufliches Gymnasium (BG) Schwerpunkt JPRS-INFOBROSCHÜRE Berufliches Gymnasium (BG) Wir sind dein Gymnasium! Johann Philipp Reis JPRS DIE BERUFSSCHULE Inhaltsverzeichnis

Mehr

Aktionen Uhrzeit Zimmer-Nr. Lehrkraft/Schüler bis bis Uhr bis Uhr. Landtechnik bis Uhr.

Aktionen Uhrzeit Zimmer-Nr. Lehrkraft/Schüler bis bis Uhr bis Uhr. Landtechnik bis Uhr. LANDWIRTSCHAFT AGRAR Bestimmung von Beipflanzen Kennen Sie unsere Getreidekulturen? Interaktives Lernen Vom Getreidekorn zum Brot Lumbricidae Der Ingenieur des Bodens Quiz über den Ausstellungsinhalt Landwirtschaft

Mehr

Die Vielfalt entdecken: Berufe in MINT!

Die Vielfalt entdecken: Berufe in MINT! Die Vielfalt entdecken: Berufe in MINT! Mit einem MINT-Ausbildungsberuf oder Studium stehen jungen Frauen und Männern viele Türen offen. Dies wird leider von Mädchen & Frauen viel zu selten genutzt. MINT

Mehr

BERUFSINFORMATIONSTAG BERUFSBILDENDE SCHULEN LÜCHOW Berufe erlebbar machen. Donnerstag, 12. Februar 2015 08:30 bis 12:30 Uhr. Seite 2, 3 4, 5, 6 7 8

BERUFSINFORMATIONSTAG BERUFSBILDENDE SCHULEN LÜCHOW Berufe erlebbar machen. Donnerstag, 12. Februar 2015 08:30 bis 12:30 Uhr. Seite 2, 3 4, 5, 6 7 8 BERUFSINFORMATIONSTAG BERUFSBILDENDE SCHULEN LÜCHOW Berufe erlebbar machen Donnerstag, 12. Februar 2015 08:30 bis 12:30 Uhr Amtsfreiheit 7 Amtsfreiheit 8 Programm Standort Amtsfreiheit 7 Standort Amtsfreiheit

Mehr

Die Mittelstufenschule in Hessen SEK I

Die Mittelstufenschule in Hessen SEK I Die Mittelstufenschule in Hessen SEK I Gewerbliche und kaufmännische Schulen des Lahn-Dill-Kreises Herwigstraße 32/34 35683 Dillenburg GSD Tel.: 0 27 71 / 80 29-0 (C. Dicke) www.gs-ldk.de KSD Tel.: 0 27

Mehr

Die Berufliche Oberschule FOS / BOS. Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse

Die Berufliche Oberschule FOS / BOS. Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse Die Berufliche Oberschule FOS / BOS Ausbildung Abschlüsse Anschlüsse Die Berufliche Oberschule Bayern (FOS / BOS) Die Berufliche Oberschule ist die richtige Wahl für Schülerinnen und Schüler mit einem

Mehr

Integrierte Gesamtschule

Integrierte Gesamtschule Integrierte Gesamtschule Guxhagen Integrierte Gesamtschule Guxhagen, 34302 Guxhagen Schöne Aussicht 13 34302 Guxhagen Tel.: 05665/2046 Fax: 05665/30664 poststelle@gs.guxhagen.schulverwaltung.hessen.de

Mehr

Die Berufsberatung im BiZ

Die Berufsberatung im BiZ Februar - März 2016 Gut informiert Entscheidungen treffen Die Berufsberatung im BiZ Chancen nutzen - dein Weg in die Zukunft Inhaltsverzeichnis Das Berufsinformationszentrum (BiZ) in der Agentur für Arbeit

Mehr

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen.

Du kannst die Schule zu Fuß, mit dem Fahrrad, dem Bus oder der S-Bahn gut erreichen. Hallo und herzlich willkommen! Mein Name ist Werdy. Ich möchte dir heute das Gymnasium Essen-Werden zeigen und erklären, welche interessanten Dinge man hier machen kann. Wie der Name schon sagt, liegt

Mehr

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer Deutsch Englisch Französisch Latein Spanisch Griechisch Kunst Musik Darstellendes Spiel Chinesisch Italienisch Japanisch Niederländisch Polnisch Russisch Geschichte Erdkunde Politik-Wirtschaft ev.religion

Mehr

Terminplan für Sommer 2017

Terminplan für Sommer 2017 Sommer 2017 Seite 1 (9) Abschlussprüfung von Berufsschule und Wirtschaft (gewerblich-technischer Bereich) Terminplan für Sommer 2017 Haupttermin 1. Prüfungstag (15.05.2017) Beruf Prüfungszeit Prüfungsteil

Mehr

Arbeitende Werkstatt Alt und Jung (junge Baustoffe/alte Bauwerke) Aquädukte

Arbeitende Werkstatt Alt und Jung (junge Baustoffe/alte Bauwerke) Aquädukte Tag der Offenen Tür Freitag, 27. November 2015 08:30 Uhr bis 13:00 Uhr Änderungen sind möglich! itte informieren Sie sich beim Eintreffen über die aktuellen ngebote! FCHEREICH KTIVITÄT GEÄUDE RUM Start

Mehr

Terminplan für Sommer 2016

Terminplan für Sommer 2016 Sommer 2016 Seite 1 (9) Abschlussprüfung von Berufsschule und Wirtschaft (gewerblich-technischer Bereich) Terminplan für Sommer 2016 Haupttermin 1. Prüfungstag (10.05.2016) Beruf Prüfungszeit Prüfungsteil

Mehr

Berufsschule Projekt: Raum Klasse Demonstration von Kundenaufträgen an Trinkwasseranlagen und Öl- sowie Gasbrennern C23/24 13THL1

Berufsschule Projekt: Raum Klasse Demonstration von Kundenaufträgen an Trinkwasseranlagen und Öl- sowie Gasbrennern C23/24 13THL1 Berufsschule Demonstration von Kundenaufträgen an Trinkwasseranlagen und Öl- sowie Gasbrennern C23/24 13THL1 Ausbildungsberufe und -betriebe der Gastronomie stellen sich vor C 210 + 11EGA2 Aufbau elektrischer

Mehr

Integrierte Gesamtschule

Integrierte Gesamtschule Integrierte Gesamtschule Guxhagen Integrierte Gesamtschule Guxhagen, 34302 Guxhagen An die Eltern der Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 9 Jörg Müller Stufenleiter 8/9 Schöne Aussicht 13 34302

Mehr

Vollzeitschulische Bildungsgänge und Abschlüsse an den berufsbildenden Schulen des Landkreises Hildesheim

Vollzeitschulische Bildungsgänge und Abschlüsse an den berufsbildenden Schulen des Landkreises Hildesheim Stand: 01.08.2010 Vollzeitschulische Bildungsgänge und Abschlüsse an den berufsbildenden Schulen des Landkreises Hildesheim Ohne Abschluss aus einer Berufsvorbereitungsjahr Hauswirtschaft 1 Jahr Förderschule

Mehr

Berufsbilder Arbeitsblatt

Berufsbilder Arbeitsblatt Lehrerinformation 1/5 Arbeitsauftrag Die SuS lösen das Ziel Die SuS wissen über die verschiedenen Bescheid und können darüber Auskunft geben. Material Lösungen Sozialform EA Zeit 30 Weitere Informationen

Mehr

Tag der offenen Tür Freitag, 8. Februar 2008

Tag der offenen Tür Freitag, 8. Februar 2008 Tag der offenen Tür Freitag, 8. Februar 2008 Veranstaltungsübersicht Straßburger Straße Zeit Unterrichtsaktivitäten Projekte - 08.00 13.05 Arbeiten am Massivhaus Berufsvorbereitungsjahr 029a Herr Averbeck

Mehr

Herzlich Willkommen zur Elternversammlung der Abteilung Metalltechnik an der Friedrich Dessauer Schule Limburg

Herzlich Willkommen zur Elternversammlung der Abteilung Metalltechnik an der Friedrich Dessauer Schule Limburg Herzlich Willkommen zur Elternversammlung der Abteilung Metalltechnik an der Friedrich Dessauer Schule Limburg 26.09.2016 1 Ablauf: Informationen zur Friedrich-Dessauer- Schule, über deren Bildungsgänge

Mehr

Internet: Referat I C - Bildungsstatistik und -prognose

Internet:  Referat I C - Bildungsstatistik und -prognose Zahlen Daten Fakten Ausgewählte Eckdaten Berufliche Schulen Impressum Herausgeber Senatsverwaltung für Bildung, Jugend Wissenschaft Bernhard-Weiß-Straße 6 10178 Berlin Internet: www.berlin.de/sen/bjw Redaktion

Mehr

BERUFSINFORMATIONSTAG BERUFSBILDENDE SCHULEN LÜCHOW BERUFE ERLEBBAR MACHEN

BERUFSINFORMATIONSTAG BERUFSBILDENDE SCHULEN LÜCHOW BERUFE ERLEBBAR MACHEN BERUFSINFORMATIONSTAG BERUFSBILDENDE SCHULEN LÜCHOW BERUFE ERLEBBAR MACHEN Donnerstag, 18. Februar 2016 08:00-12:00 Uhr und ergänzend auch 16:00-18:00 Uhr für das Berufliche Gymnasium Amtsfreiheit 7 Holzzentrum

Mehr

BERUFSINFORMATIONSTAG Berufe erlebbar machen BBS Lüchow

BERUFSINFORMATIONSTAG Berufe erlebbar machen BBS Lüchow BERUFSINFORMATIONSTAG Berufe erlebbar machen BBS Lüchow Donnerstag, 10. Februar 2011 8:30 13:00 Uhr Seite Programm am Standort Amtsfreiheit 2 3 Lagepläne beider Standorte 4 5 Programm am Standort Königsberger

Mehr

Maximilian-Kolbe-Schule Neumarkt

Maximilian-Kolbe-Schule Neumarkt 70 Lehrerinnen und Lehrer ca. 850 Schülerinnen und Schüler 34 Klassen Maximilian-Kolbe-Schule Neumarkt 28000 Fos Bos 23000 ca. 45 % aller Hochschulreifen werden in Bayern an beruflichen Schulen (FOS,

Mehr

Berufsbildende Schulen im Kreis Borken (inkl. Weiterbildungen, Qualifizierungen) Floristik. Hauswirtschaft Hauswirtschaft Hauswirtschaftshelfer/in

Berufsbildende Schulen im Kreis Borken (inkl. Weiterbildungen, Qualifizierungen) Floristik. Hauswirtschaft Hauswirtschaft Hauswirtschaftshelfer/in Berufsbildende Schulen im Kreis Borken (inkl. Weiterbildungen, Qualifizierungen) Berufskolleg Lise Meitner in Ahaus www.bklm-ahaus.de Berufsausbildung Floristik Gastgewerbe - Gastronomie und Hotellerie:

Mehr

Februar Sonntag, 2. Februar 2014 Montag, 3. Februar 2014

Februar Sonntag, 2. Februar 2014 Montag, 3. Februar 2014 Februar 2014 Samstag, 1. Februar 2014 Sonntag, 2. Februar 2014 Montag, 3. Februar 2014 Dienstag, 4. Februar 2014 Mittwoch, 5. Februar 2014 Donnerstag, 6. Februar 2014 Freitag, 7. Februar 2014 Samstag,

Mehr

Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium

Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium Schülerzeichnung Tag der offenen Tür am Kaiserin-Friedrich-Gymnasium 28.01.2012 Auf der Steinkaut 1-15 61352 Bad Homburg v.d.h. Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler aus den Grundschulen,

Mehr

Kurfürst-Salentin-Gymnasium Andernach

Kurfürst-Salentin-Gymnasium Andernach Kurfürst-Salentin-Gymnasium Andernach Tag der offenen Tür 10. Januar 2015 Herzlich willkommen! Das Kurfürst-Salentin-Gymnasium Andernach freut sich, Sie bzw. euch in unserer Schule begrüßen zu können.

Mehr

Möglichkeiten nach der 10. Klasse

Möglichkeiten nach der 10. Klasse Berufsberatung Elternabend KGS Möglichkeiten nach der 10. Klasse BildrahmenBild einfügen: Menüreiter: Bild/Logo einfügen > Bild für Titelfolie auswählen Logo für die Besonderen Dienststellen und RDn: Menüreiter:

Mehr

Das Kernfach Naturwissenschaft und Technik stellt sich vor

Das Kernfach Naturwissenschaft und Technik stellt sich vor Das Kernfach Naturwissenschaft und Technik stellt sich vor Scheffel-Gymnasium Bad Säckingen fächervernetzt praxisnah projektorientiert Das Fach Naturwissenschaft und Technik (NwT) wurde im Schuljahr 2007/08

Mehr

LUDWIG-GEORGS-GYMNASIUM

LUDWIG-GEORGS-GYMNASIUM LUDWIG-GEORGS-GYMNASIUM Nieder-Ramstädter Str. 2 64283 Darmstadt Tel. 06151 / 132562 Fax 06151 / 133368 lgg@darmstadt.de www.lgg-darmstadt.de Samstag, 03. Februar 2018 8.00 12.00 Uhr Führungen / Informationen

Mehr

Die Berufsschule im dualen System

Die Berufsschule im dualen System Gliederung 1 Die Berufsschule im dualen System IHK Passau 29. März 2017 Die Berufsschule (BS) in Bayern Regierung Hochschule 2 Die Berufsschule (BS) in Bayern Regierung 3 4 Tage pro Woche 1 2 Tage pro

Mehr

Informationsveranstaltungen der berufsbildenden Schulen und des Berufsinformationszentrums (BIZ) für den Schulbeginn

Informationsveranstaltungen der berufsbildenden Schulen und des Berufsinformationszentrums (BIZ) für den Schulbeginn Informationsveranstaltungen der berufsbildenden Schulen und des Berufsinformationszentrums (BIZ) für den Schulbeginn 01.08.2018 SNR Schule/ Anschrift 352 Berufsbildende Schule für Metalltechnik Reiherstraße

Mehr

Jahresplanung - Richard-Müller-Schule /2018

Jahresplanung - Richard-Müller-Schule /2018 Januar 2018 Jahresplanung - Richard-Müller-Schule - 2017/2018 Dienstag 02.01. FfB 14 b Themenausgabe und Zulassung zur Bachelorarbeit bis Montag 22.01. FSS Einreichen der Aufgabenvorschläge zur Abschlussprüfung

Mehr

Vollzeitschulische Bildungsgänge und Abschlüsse an den berufsbildenden Schulen des Landkreises Hildesheim

Vollzeitschulische Bildungsgänge und Abschlüsse an den berufsbildenden Schulen des Landkreises Hildesheim Stand: 01.02.2013 Vollzeitschulische Bildungsgänge und Abschlüsse an den berufsbildenden Schulen des Landkreises Hildesheim Ohne Abschluss aus einer Berufsvorbereitungsjahr Hauswirtschaft 1 Jahr Förderschule

Mehr

Technik. Technik-Workshops für Unter- und Oberstufe

Technik. Technik-Workshops für Unter- und Oberstufe Lust auf Technik Technik-Workshops für Unter- und Oberstufe Lust auf Technik Zielgruppe Schülerinnen und Schüler in der Berufs- und Studienorientierungsphase der Unter- und Oberstufe Dauer 4 bis 5 Schulstunden

Mehr

Gesundheitskonzept und Gesundheitsförderung in der Schule

Gesundheitskonzept und Gesundheitsförderung in der Schule Campe Gymnasium Holzminden 28.06.2011 Gesundheitskonzept und Gesundheitsförderung in der Schule Gesundheit ist der Zustand des vollständigen körperlichen, geistigen und sozialen Wohlbefindens und nicht

Mehr

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein

Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein Statistische Berichte Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTIKAMT NORD B II 1 - j/09 S 13. Dezember 2012 Die berufsbildenden Schulen in Schleswig-Holstein im Schuljahr 2009/2010 Korrektur

Mehr

8. September Uhr in Bad Homburg

8. September Uhr in Bad Homburg 8. September 2017 17-22 Uhr in Bad Homburg 7 7. Nacht der Ausbildung bei Fresenius Fresenius ist ein weltweit tätiger Gesundheitskonzern mit Produkten und Dienstleistungen für die Dialyse, das Krankenhaus

Mehr

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer

Auswertung Zentralabitur Übersicht Fächer Deutsch Englisch Französisch Latein Spanisch Griechisch Kunst Musik Darstellendes Spiel Italienisch Japanisch Niederländisch Russisch Geschichte Erdkunde Politik-Wirtschaft ev.religion kath.religion Werte

Mehr

Spannende Berufe, interessante Ausbildungsbetriebe,

Spannende Berufe, interessante Ausbildungsbetriebe, www.bbiw.de BerufsInfotag im BBiW Sa. 22. Juli 2017 9 13 Uhr Ausbildung für alle, die s wissen wollen. Spannende Berufe, interessante Ausbildungsbetriebe, moderne Ausbildung. Eine Stiftung der Berufsinfotag

Mehr

Genuss im arcona mo.hotel

Genuss im arcona mo.hotel Genuss im arcona MO.HOTEL Business Lunch Montag bis Freitag, 12.00 bis 14.30 Uhr Sie haben nur wenig Zeit? Sie suchen ein repräsentatives Restaurant? Von Montag bis Freitag erhalten Sie in der Weinwirtschaft

Mehr

Einladung zum Tag der offenen Tür an der Integrierten Gesamtschule Kandel! Am Samstag, 26. November von 9.30 Uhr bis ca. 13.

Einladung zum Tag der offenen Tür an der Integrierten Gesamtschule Kandel! Am Samstag, 26. November von 9.30 Uhr bis ca. 13. Einladung zum Tag der offenen Tür an der Integrierten Gesamtschule Kandel! Am Samstag, 26. November 2016 von 9.30 Uhr bis ca. 13.00 Uhr laden wir zu unserem Tag der offenen Tür ein. Es finden Informationsveranstaltungen

Mehr

Willkommen zur Informationsveranstaltung der Zweijährigen Berufsfachschulen. in der Region Fulda

Willkommen zur Informationsveranstaltung der Zweijährigen Berufsfachschulen. in der Region Fulda Willkommen zur Informationsveranstaltung der Zweijährigen Berufsfachschulen in der Region Fulda Ziele in der Zweijährigen Berufsfachschule Vermittlung einer breit angelegten berufsbezogenen Grundbildung

Mehr

Informationsveranstaltungen der berufsbildenden Schulen (Stand ) und des Berufsinformationszentrums (BIZ) für den Beginn

Informationsveranstaltungen der berufsbildenden Schulen (Stand ) und des Berufsinformationszentrums (BIZ) für den Beginn der berufsbildenden Schulen (Stand 24.10.2012) und des Berufsinformationszentrums (BIZ) für den Beginn 01.08.2013 SNR Schule/ Anschrift 352 Berufsbildende Schule für Metalltechnik Reiherstraße 80 28239

Mehr

BERUFLICHES GYMNASIUM HERZLICH WILLKOMMEN

BERUFLICHES GYMNASIUM HERZLICH WILLKOMMEN MIT UNS ZUM ABITUR! BERUFLICHES GYMNASIUM HERZLICH WILLKOMMEN WARUM BERUFLICHES GYMNASIUM? o Allgemeine Hochschulreife o Unterricht in der beruflichen Fachrichtung (10h) o Berufsbezogenes Leistungskursfach

Mehr

Einführung in die Berufsund Ausbildungswahl

Einführung in die Berufsund Ausbildungswahl Einführung in die Berufsund Ausbildungswahl biz Kloten L. Criscione Hamelirainstr. 4 8302 Kloten 044 804 80 80 Bildungsdirektion Kanton Zürich Amt für Jugend und Berufsberatung biz Kloten 1 Ihr biz Infothek

Mehr

Berufsbildende Schulen I Uelzen

Berufsbildende Schulen I Uelzen Einschulungen Schuljahr Donnerstag, 3. August 2017 Teilzeit-Schulformen (Berufsschule): Uhrzeit: Schulgebäude: Ernährung 7:45 Uhr Scharnhorststr. 10 Fahrzeugtechnik 7:45 Uhr Scharnhorststr. 10 Körperpflege

Mehr

Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2009/10

Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2009/10 Fachbereich Bildung und Kultur Luftbild der Bbs Goslar-Baßgeige / Seesen (Standort Goslar) Schülerstatistik Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar Schuljahr 2009/10 Inhaltsverzeichnis: Seite Berufsbildende

Mehr

Informationen über die verschiedenen Wege nach der 10. Klasse

Informationen über die verschiedenen Wege nach der 10. Klasse Informationen über die verschiedenen Wege nach der 10. Klasse K.Huber RS Maria Stern November 2017 Abschlüsse Fachhochschulreife (Fachabitur) berechtigt zum Studium an jeder Fachhochschule Fachgebundene

Mehr

PROGRAMM 18./19. JANUAR 2017

PROGRAMM 18./19. JANUAR 2017 Architektur Informations- & Elektrotechnik Maschinenbau Angewandte Sozialwissenschaften Design Informatik PROGRAMM 18./19. JANUAR 2017 18.01 >>> Emil-Figge-Str. 38 44 >>> Sonderveranstaltungen: Baroper

Mehr

Wir sind dein Gymnasium!

Wir sind dein Gymnasium! www.additive-academy.de/mathematica JPRS - Berufliches Gymnasium (BG) Schwerpunkt JPRS-INFOBROSCHÜRE Berufliches Gymnasium (BG) Wir sind dein Gymnasium! Johann Philipp Reis JPRS DIE BERUFSSCHULE Inhaltsverzeichnis

Mehr

Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2010/11

Schülerstatistik. Fachbereich Bildung und Kultur. Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar. Schuljahr 2010/11 Fachbereich Bildung und Kultur Standort Clausthal-Zellerfeld der BbS Bad Harzburg / Clausthal-Zellerfeld Schülerstatistik Berufsbildende Schulen im Landkreis Goslar Schuljahr 21/11 Inhaltsverzeichnis:

Mehr

BERUFSBILDUNGS- KOMPASS

BERUFSBILDUNGS- KOMPASS BERUFSBILDUNGS- KOMPASS Mein Weg zur beruflichen Ausbildung, Qualifizierung, Weiterbildung berufsbildendeschule.bildung-rp.de Ich habe noch keine Berufsreife (Hauptschulabschluss) Ich habe die Berufsreife

Mehr

Was will ich werden? RWTH Berufetag Berufsfelderkundung an der Uni. Inhaltsverzeichnis

Was will ich werden? RWTH Berufetag Berufsfelderkundung an der Uni. Inhaltsverzeichnis Was will ich werden? RWTH Berufetag Berufsfelderkundung an der Uni Inhaltsverzeichnis Berufsfeld A Bauwesen, Architektur, Vermessung 1 Berufsfeld B Elektro 3 Berufsfeld C Gesellschafts-, Geistes- und Sprachwissenschaften

Mehr

Prüfungstermine 2018

Prüfungstermine 2018 Prüfungstermine 2018 1. Festlegung der Termine für den Beginn und den Abschluss der Schulhalbjahre in der Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe in den Gymnasien, Gesamtschulen und Abendgymnasien

Mehr

Wege mit mittlerem Bildungsabschluss Andreas Sieber Berufsberater Agentur für Arbeit Mainz

Wege mit mittlerem Bildungsabschluss Andreas Sieber Berufsberater Agentur für Arbeit Mainz Tag der Berufs- und Studienorientierung Wege mit mittlerem Bildungsabschluss Andreas Sieber Berufsberater Agentur für Arbeit Mainz Fachhochschulreifeunterricht Fachhochschulreifeunterricht Wege mit mittlerem

Mehr

Fachoberschule - Wirtschaft und Verwaltung - mit dem Schwerpunkt Wirtschaft BFS. 1 - jährig 4 Tage Schule 1 Tag prakt. Ausbildung

Fachoberschule - Wirtschaft und Verwaltung - mit dem Schwerpunkt Wirtschaft BFS. 1 - jährig 4 Tage Schule 1 Tag prakt. Ausbildung 1 REALSCHULE Ausbildung SI BFS SI FOS erw SI BG 1. Jahr 1 - jährig 4 Tage Schule 1 Tag prakt. Ausbildung 11. Klasse 2 Tage Schule 3 Tage Praktikum 11. Klasse 2. Jahr BFS - Abschluss + ggf. ESI 12. Klasse

Mehr

Konzeption Berufs- und Studienberatung am Europäischen Gymnasium Meerane. Schuljahr 2017/18

Konzeption Berufs- und Studienberatung am Europäischen Gymnasium Meerane. Schuljahr 2017/18 am Europäischen Gymnasium Meerane Schuljahr 2017/18 Das Europäische Gymnasium Meerane hat ein Konzept zur Berufs- und Studienberatung entwickelt, welches eine frühzeitige und kontinuierliche Begleitung

Mehr

Weiterführende Schulen in der Umgebung. Friedrich-Ebert-Haupt- und Realschule Mühlheim

Weiterführende Schulen in der Umgebung. Friedrich-Ebert-Haupt- und Realschule Mühlheim Weiterführende Schulen in der Umgebung Inhalte der Veranstaltung Möglichkeiten nach dem Hauptschulabschluss Berufsfachschule zum Übergang in Ausbildung Bildungsgänge zur BerufsVorbereitung 2jährige BerufsFachSchule

Mehr

Schule: Telefon: Fax: E-Mail: Internet. Schulleiter:

Schule: Telefon: Fax: E-Mail: Internet. Schulleiter: Internet Schulleiter: 03381-32093-0 schulleitung@osz-flakowski.de http://www.osz-flakowski.de/ OStD Rainer Marxkors Angaben zum Schulgebäude : Baujahr: Standort : 1935, kompletter Um- und Ausbau 2000 Standort

Mehr

Termine für die schriftlichen Abschlussprüfungen und für die zentralen Klassenarbeiten im Schuljahr 2017/2018 an beruflichen Schulen

Termine für die schriftlichen Abschlussprüfungen und für die zentralen Klassenarbeiten im Schuljahr 2017/2018 an beruflichen Schulen Termine für die schriftlichen Abschlussprüfungen und für die zentralen Klassenarbeiten im Schuljahr 2017/2018 an beruflichen Schulen Bekanntmachung vom 22.12.2016 Az.: 41-6620.3/88 Das Kultusministerium

Mehr

DIE FACHOBERSCHULE TECHNISCHE INFORMATIK Realschule plus und Fachoberschule Schifferstadt

DIE FACHOBERSCHULE TECHNISCHE INFORMATIK Realschule plus und Fachoberschule Schifferstadt DIE FACHOBERSCHULE TECHNISCHE INFORMATIK 2017 DIE REALSCHULE PLUS UND FACHOBERSCHULE IM PAUL-VON-DENIS-SCHULZENTRUM SCHIFFERSTADT 850 Schüler 40 Klassen 70 Lehrer 2 Gebäude Neue Mensa Fachtrakt S-Bahn-Haltestelle

Mehr

Die berufsbildenden Schulen in Schleswig-Holstein im Schuljahr 2013/2014

Die berufsbildenden Schulen in Schleswig-Holstein im Schuljahr 2013/2014 Statistisches Amt für Hamburg und Schleswig-Holstein STATISTISCHE BERICHTE Kennziffer: B II 1 - j 13 SH Die berufsbildenden Schulen in Schleswig-Holstein im Schuljahr 2013/2014 Herausgegeben am: 28. November

Mehr

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode

LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/ Wahlperiode LANDTAG MECKLENBURG-VORPOMMERN Drucksache 6/2781 6. Wahlperiode 29.04.2014 KLEINE ANFRAGE der Abgeordneten Simone Oldenburg, Fraktion DIE LINKE Einstellung von Bewerberinnen und Bewerbern ohne in den öffentlichen

Mehr

Oberstufengymnasium der Stadt Frankfurt. Herzlich Willkommen zum Tag der offenen Tür der Ernst-Reuter-Schule 1

Oberstufengymnasium der Stadt Frankfurt. Herzlich Willkommen zum Tag der offenen Tür der Ernst-Reuter-Schule 1 Oberstufengymnasium der Stadt Frankfurt Herzlich Willkommen zum Tag der offenen Tür der Ernst-Reuter-Schule 1 Herrlich Willkommen zu unserem Tag der offenen Tür! Als Oberstufengymnasium der Stadt Frankfurt

Mehr

Veranstaltungen August 2016 bis Januar 2017

Veranstaltungen August 2016 bis Januar 2017 BiZ Hannover 1. Schulhalbjahr Veranstaltungen August 2016 bis Januar 2017 Berufseinstieg planen im BiZ Hannover Liebe Schülerinnen und Schüler! Das BiZ informiert - Überzeuge dich selbst! Hier bist du

Mehr

Einführung in die Berufswahl

Einführung in die Berufswahl Einführung in die Berufswahl biz Kloten L. Criscione Hamelirainstr. 4 8302 Kloten 044 804 80 80 Bildungsdirektion Kanton Zürich Amt für Jugend und Berufsberatung biz Kloten 1 Ihr biz Infothek Berufsberatung

Mehr

Allgemein bildende Schulen im Landkreis Goslar Schuljahr 2013/14

Allgemein bildende Schulen im Landkreis Goslar Schuljahr 2013/14 Fachbereich Bildung und Kultur Förderschulen im Landkreis Goslar Schule am Harly Vienenburg Eichenbergschule Bad Harzburg Sehusaschule Seesen Pestalozzischule Goslar Schülerstatistik Allgemein bildende

Mehr

GANZ GROSS 02. 05. FEBRUAR 2016 MESSEGELÄNDE STUTTGART IN JEDEM DETAIL. AUF EINEN BLICK. DIENSTAG FREITAG 9 18 UHR www.dach-holz.

GANZ GROSS 02. 05. FEBRUAR 2016 MESSEGELÄNDE STUTTGART IN JEDEM DETAIL. AUF EINEN BLICK. DIENSTAG FREITAG 9 18 UHR www.dach-holz. GANZ GROSS IN JEDEM DETAIL. AUF EINEN BLICK 02. 05. FEBRUAR 2016 MESSEGELÄNDE STUTTGART DIENSTAG FREITAG 9 18 UHR www.dach-holz.de ÜBER DIE MESSE DER SPITZENTREFF FÜR IHREN ERFOLG. Wissen, was läuft. Verstehen,

Mehr

Prüfungstermine 2017

Prüfungstermine 2017 Prüfungstermine 2017 1. Festlegung der Termine für den Beginn und den Abschluss der Schulhalbjahre in der Qualifikationsphase der gymnasialen Oberstufe in den Gymnasien, Gesamtschulen und Abendgymnasien

Mehr

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür! Den Einzelnen und die Gruppe im Blick

Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür! Den Einzelnen und die Gruppe im Blick Herzlich willkommen zum Tag der offenen Tür! Den Einzelnen und die Gruppe im Blick Alle Abschlüsse sind an unserer Schule möglich, bis zum Abitur (G9) Unser Programm heute: Beratung Mitmachangebote in

Mehr

Wir lernen unseren Körper kennen

Wir lernen unseren Körper kennen Wir lernen unseren Körper kennen Steckbrief Kurzbeschreibung: Die Schülerinnen und Schüler setzen sich mit ihrem eigenen Körper auseinander. Sie lernen die verschiedenen Körperteile sowie die wichtigsten

Mehr

Information für Eltern von SchülerInnen im Jahrgang 8. Vorbereitung auf Klasse Mai 2017

Information für Eltern von SchülerInnen im Jahrgang 8. Vorbereitung auf Klasse Mai 2017 Information für Eltern von SchülerInnen im Jahrgang 8 Vorbereitung auf Klasse 9 17. Mai 2017 Themen 1. Prognosen und Schullaufbahn/Hauptschulprüfung 2. Wahlpflichtunterricht/Sprachenregelung an der HLS

Mehr

Februar Mittwoch, 15. Februar 2017

Februar Mittwoch, 15. Februar 2017 Februar 2017 Mittwoch, 1. Februar 2017 Donnerstag, 2. Februar 2017 Freitag, 3. Februar 2017 Samstag, 4. Februar 2017 Sonntag, 5. Februar 2017 Montag, 6. Februar 2017 Dienstag, 7. Februar 2017 Mittwoch,

Mehr

Die Realschule in Bayern

Die Realschule in Bayern www.km.bayern.de www.realschule.bayern.de 1 Die bayerische Realschule in Zahlen 353 Realschulen, davon 223 staatlich 94 privat 36 kommunal ca. 13.000 Lehrkräfte ca. 233.000 Schülerinnen und Schüler in

Mehr

2. Halbjahr Überbetriebliche Ausbildung

2. Halbjahr Überbetriebliche Ausbildung Überbetriebliche Ausbildung 2. Halbjahr 2017 Beruf Inhalt Lj. Dauer Ort Auszubildende Anlagenmechaniker / Bearbeitungsverfahren fachbezogener 2. 14.08. 25.08. Ko. Betzdorf-Kirchen Anlagenmechanikerin Rohrwerkstoffe,

Mehr

Dr. Martin Weyer-von Schoultz Didaktischer Leiter

Dr. Martin Weyer-von Schoultz Didaktischer Leiter Dr. Martin Weyer-von Schoultz Didaktischer Leiter Evangelische Gesamtschule Gelsenkirchen-Bismarck Schülerverantwortung und Partizipation Vortrag bei der Fachtagung der NUA NRW Recklinghausen, 09.12.08

Mehr

FH-Mitteilungen zur Studien- und Berufsorientierung Oktober 2017

FH-Mitteilungen zur Studien- und Berufsorientierung Oktober 2017 FH-Mitteilungen zur Studien- und Berufsorientierung Oktober 2017 Vorwort Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Schülerinnen und Schüler, nach Beginn des neuen Schuljahres möchten wir uns bei Ihnen mit einer

Mehr

Leverkusener Schulcheck Die Realschule Am Stadtpark

Leverkusener Schulcheck Die Realschule Am Stadtpark Leverkusener Schulcheck Die Realschule Am Stadtpark zuletzt aktualisiert: 11.01.2011 Leverkusener Schulcheck (RPO). Wie viele Schüler besuchen Ihre Schule, wie viele Schüler gehen im Schnitt in eine Klasse?

Mehr

Workshops für Schülerinnen

Workshops für Schülerinnen Workshops für Schülerinnen Admina.at: Wie sieht ein Computer von innen aus? Ludika: Programmieren eines Text-Adventures Seife & Co. Lego-Mindstorms Roboter erleben Taschenlampe löten Fernsteuern mit dem

Mehr

IGS Sassenburg IGS Sassenburg, Peter Tittel

IGS Sassenburg IGS Sassenburg, Peter Tittel IGS Sassenburg ... für eine Generation ohne Spielzeug Unser Konzept für Deine Zukunft! Irrer Irrgarten!!?! Aber wir schaffen es! ... der Weg zum Erfolg...... geht nur über Deine realistische, eigenverantwortliche

Mehr

Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang. Herzlich willkommen!

Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang. Herzlich willkommen! Lehramtsbezogener Bachelorstudiengang Herzlich willkommen! 1 Inhalt Zentrum für Lehrerbildung Struktur der Lehramtsstudiengänge Schulpraktika Stundenplanerstellung Beratungsangebote Fragen 2 Team des ZfL

Mehr

HELMHOLTZ GYMNASIUM ZWEIBRÜCKEN. INFORMATIONSTAG Samstag, 12. November 2016 PROGRAMM

HELMHOLTZ GYMNASIUM ZWEIBRÜCKEN. INFORMATIONSTAG Samstag, 12. November 2016 PROGRAMM HELMHOLTZ GYMNASIUM ZWEIBRÜCKEN INFORMATIONSTAG Samstag, 12. November 2016 PROGRAMM UNTERRICHTSZEITEN 1. Stunde 7:50 8:30 2. Stunde 8:35 9:15 Pause (9:15 9:35) 3. Stunde 9:35 10:15 4. Stunde 10:20 11:00

Mehr

Warum Einstieg Köln?

Warum Einstieg Köln? Warum Einstieg Köln? Messekonzept Auf den Einstieg Messen, Deutschlands größtem Forum für Ausbildung und Studium, haben Sie die Möglichkeit mit Jugendlichen, Lehren und Eltern persönlich in Kontakt zu

Mehr