VEREINSMITTEILUNGEN DES TC DETTINGEN-WALLHAUSEN. TCD Aktuell. Frühjahr 2009

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VEREINSMITTEILUNGEN DES TC DETTINGEN-WALLHAUSEN. TCD Aktuell. Frühjahr 2009"

Transkript

1 VEREINSMITTEILUNGEN DES TC DETTINGEN-WALLHAUSEN TCD Aktuell Frühjahr 2009 Platzeröffnung am 11. April 2009

2 Gemeinsam stark. Mit- und füreinander da sein. Verantwortung übernehmen dafür stehen wir. Darum fördern wir das sportliche Engagement von Menschen in unserer Region. Mit uns haben Sie einen verlässlichen Partner an Ihrer Seite. Mehr über uns unter:

3 Vorwort Es geht aufwärts beim TCD Liebe Mitglieder und Freunde des TCD Der Tennissport und auch unser Verein kämpfen seit vielen Jahren mit einer Reihe von Widrigkeiten. Die seit langem sinkende Popularität des Tennissports führte zu geringeren Mitgliederzahlen und in der Folge zu finanziellen Schwierigkeiten bei den Vereinen. Verstärkt wird dieser Trend durch vielfältige alternative Freizeitmöglichkeiten - insbesondere in unserer Region. Aber auch dadurch, dass Bewegungssport bei vielen Jugendlichen weniger trendy zu sein scheint als z.b. Computerspiele, Fernsehen und anderer Zeitvertreib. Angesichts dieses Szenarios, hat der TCD in jüngster Zeit eine geradezu sensationelle Entwicklung genommen. Noch vor wenigen Jahren war unsere finanzielle Lage besorgniserregend Unsere Mitgliederzahlen gingen steil nach unten. Eine Überalterung drohte. Von Kindern und Jugendlichen war weit und breit fast nichts zu sehen. Um wie vieles positiver steht unser Club heute da? Durch eiserne Sparsamkeit haben in den letzten Jahren unsere Finanzen konsolidiert. Trotz schwieriger Umstände, wie hohe Hypothekenbelastung und Wasserschäden, können wir uns heute wieder eine erhebliche Sport- und vor allem Kinder und Jugendförderung leisten. Wir können uns in diesem Jahr sogar eine Sondertilgung unserer Hypothekendarlehen in Höhe von erlauben und damit die Lasten für die Zukunft reduzieren. Der Erfolg in unserer Kinder- und Jugendarbeit ist unübersehbar. Dank dem Jugendwart und seiner engagierten Helfer, erfreuen wir uns einer ganzen Schar junger Neumitglieder. Mehr als 35 Kinder konnten wir in 2008 neu für den Tennissport und unseren Club begeistern. Dem Ziel, dem Club durch junge Familien neues Leben einzuhauchen, sind wir ein großes Stück näher gekommen. Auch die Aktion Tennis-Patenschaften für Kinder hat einen erheblichen Anteil an diesem Erfolg. Erfreulich viele Mitglieder haben sich hier engagiert und damit nicht nur geholfen die Kinder an den Sport heranzuführen, sondern auch über den Kontakt zu den Eltern den Club offener und attraktiver darzustellen. Allen, die sich als Paten zur Verfügung gestellt haben, sei an dieser Stelle ganz herzlich gedankt. Durch all diese Aktivitäten ist es gelungen, den negativen Trend in der Entwicklung der Mitgliederzahlen zu brechen. Nach vielen Jahren des Rückganges, können wir uns in 2008 über einen Mitgliederzuwachs von 25 % (!) freuen. Neben der Weiterführung dieses erfolgreichen Weges wollen wir ab diesem Jahr einen neuen Schwerpunkt setzen. Das Stichwort hierzu heißt: Breitensport für Jedermann. Unsere Mannschaften, insbesondere die 1. Damen- und Herrenmannschaften sind Aushängeschilder über deren Erfolge wir uns natürlich freuen. Aber was den Mitgliedern wohl mehr am Herzen liegt ist die persönliche sportliche Betätigung, unabhängig davon, ob diese in- oder außerhalb einer Mannschaft stattfindet. Die Freude an der eigenen sportlichen Betätigung, auch an der Geselligkeit im Club ist wesentliches Motiv für die Mitgliedschaft. Dieser Tatsache wollen wir verstärkt Rechnung tragen durch Aktionen zur Förderung des Breitensports. Hierzu gehören vor allem regelmäßige Treffen für Nicht-Mannschaftsspieler auch unter Mitwirkung von Mannschaftsspielern. Aber auch andere Aktivitäten, die alle Mitglieder ansprechen und die die Gemeinschaft im Club fördern sind angedacht. Ideen und Vorschläge hierzu sind herzlich willkommen. Ziel ist in jedem Fall, eine offenere Atmosphäre zu schaffen, die jeden, der bei uns mitmachen will willkommen heißt, unabhängig vom Level seines sportlichen Könnens. Tennis ist ein Sport für alle. Für Jung und Alt, für mehr oder weniger Sportliche, für Kinder, Eltern und Großeltern. Was uns verbindet ist die Freude an Sport, Spiel und auch Geselligkeit. Diesem Gedanken im Interesse der Mitglieder mehr gerecht zu werden, ist der Kern dessen was wir unter Breitensport verstehen und mehr in den Mittelpunkt unseres Clubs rücken wollen. Ihr Hans Sterr 1. Vorsitzender 3

4 Sandra Bahr und Tobias Zweifel siegen in Dettingen Owinger Mixed-Paarung gewinnt Signal-Iduna Mixed Turnier Bereits zum 17. Mal veranstaltete der TC Dettingen- Wallhausen auf seiner Anlage auf dem Bodanrück das schon traditionelle SIGNAL-IDUNA Mixed Turnier. Zahlreiche Paarungen aus den umliegenden Vereinen des Bezirks rund um Konstanz hatten auch dieses Jahr wieder gemeldet. An den beiden Turniertagen wurde den Zuschauern sehr gutes Tennis geboten. In dem ausgeglichenen Feld setzte sich in der oberen Tableau-Hälfte ein Team vom TC Nicolai Konstanz, Tina Geier / Peter Brun souverän durch. Lediglich die Konstanzer Paarung Larissa Hamm / Dennis Raff konnte Geier/Brun in den dritten Satz zwingen aber schlussendlich setzte sich die Routine der Nicolaier durch. Gleich im ersten Spiel der unteren Tabellenhälfte trafen die Vorjahres-Finalisten Anna Tscheulin / Kornelius Dill aus Dettingen auf die Owinger Paarung Sandra Bahr / Tobias Zweifel. In einem spannendem Dreisatz-Match gewannen hier Bahr/Zweifel mit 6:2/5:7/6:4 und zogen mit weiteren klaren Siegen ungefährdet ins Finale ein. Im Finale zwischen Bahr/Zweifel und Geier/Brun wurde den Zuschauern hervorragendes Tennis geboten. Mit zum Teil spektakulären Ballwechseln unterstrichen beide Paarungen, dass sie zu Recht ins Finale kamen. Mit 6:3 und 6:3 machten Bahr/Zweifel bei ihrem dritten Anlauf den ersten Turniersieg perfekt. Die Verlierer der ersten und zweiten Runde und des Halbfinals ermittelten in der Trostrunde die dritten Plätze des Turniers. Auch hier kam es zu sehr spannenden Begegnungen. Mit 3:6, 6:3 und 10:7 im ersten Spiel um SPIELER, SPONSOREN UND ORGANISATOREN 4

5 den dritten Platz setzten sich Melina Hamm und Nicolas Heinemann in einem sehr ausgeglichenen Match gegen ihre Clubkameraden Larissa Hamm und Dennis Raff durch. In einer weiteren Begegnung trafen Anna Tscheulin und Kornelius Dill auf Stefanie Merz und Sebastian Weber. Letztere gewannen das Dettinger Duell um den dritten Platz mit 6:2 und 6:4 deutlich. Der Youngster-Preis für die jüngsten Teilnehmer ging dieses Jahr erneut an Larissa Hamm vom TC Konstanz diesmal mit ihrem Partner Dennis Raff ebenfalls TC Konstanz. Zum Abschluss des Turniers bekamen die Zuschauer in Dettingen noch eine Kostprobe der Vorjahres-Sieger Marijana Kovacevic (TC Tengen, Badenliga) und Markus Andresen (TC Radolfzell, Regionalliga BW) geboten, die in einem Schaukampf gegen die Überlinger Oberliga- Paarung Annette Munck / Laurent Wagner gewannen. auch bei Sportereignissen örtlicher Vereine. Ohne diese Unterstützung wäre das Turnier in der Form nicht durchführbar. Der Dank galt aber auch den Teams und Organisatoren für den reibungslosen Ablauf des Turniers und die äußerst fairen Begegnungen ebenso wie den erfahrenen Bewirtungsteams des TC Dettingen-Wallhausen, die die Besucher und Sportler während der zwei Turniertage rundum betreuten. Das Dettinger Mixed-Turnier hat bei vielen Spielerinnen und Spielern seinen festen Platz im Turnierkalender gefunden. Für den TC Dettingen-Wallhausen ist dies natürlich sehr erfreulich, sodass die Organisatoren mit Zuversicht ins nächste Jahr blicken. Hansi Labuske Im Rahmen der Siegerehrung bedankte sich der 1. Vorsitzende des TC Dettingen-Wallhausen Hans Sterr bei den Sponsoren des Turniers der Signal Iduna Versicherungsgruppe, der Sparkasse Konstanz und der Volksbank Konstanz-Radolfzell für deren Engagement Werbung Mausclick (LIEGT VOR) DRUCK-CENTRUM Singen GmbH Werner-von-Siemens-Strasse 14 a Singen Fon Fax info@dc-singen.de 5

6 Wasser Marsch mit Happyend Noch ein Sommermärchen Wasser ist wohl das wichtigste Element, ohne das kein Leben möglich ist. Aber Wasser hat bekanntlich auch seine Tücken. Mit solchen Wassertücken hat unser Club im Laufe seiner 40 Jahre schon so manche Erfahrung gemacht. Wasser ist nicht nur zum Waschen da, sondern u.a. auch zum Spritzen von Tennisplätzen. Wenn es sich jedoch aus nicht dafür vorgesehenen Löchern unterirdisch davonmacht, ist der Zweck verfehlt und der Schaden da. Im Rückblick betrachtet, hatte so ziemlich jeder Vorsitzende unseres Clubs in seiner Amtszeit ein solches Erlebnis. In der Regel machte sich das Problem durch große Pfützen und oder rauschendes Davonfließen des nassen Elementes bemerkbar. Sodass Ortung und fachgerechtes Flicken der Leitung nach zwar mühsamen Grabarbeiten, aber immerhin zügig erledigt werden konnten. Ganz anders jedoch und äußerst hinterlistig kam mein Wasserschaden daher. Bereits in der Jahres- Wasserabrechnung für 2006 hatten wir einen saftigen Schaden durch schleichenden Wasserverlust zu beklagen, dessen finanzielle Folgen wir zwar durch Werbeverträge mit den Stadtwerken mildern konnten, an dem wir aber immer noch knabbern. Das Leck wurde anschließen geortet und repariert. Durch diesen Schaden halbwegs klug geworden, haben wir ab 2007 die Wasseruhr akribisch überwacht. Und siehe da, mit Beginn der Saison 2008 verrät die Uhr durch langsame Drehungen ein neues Desaster. Wegen frühzeitigen Entdeckens durch unseren bienenfleißigen Alfons, war jedoch Gott lob kein Verlust eingetreten. Durch zwar umständliches aber zweckdienliches zeitweises Abstellen der Wasserzufuhr wurde der Wasserverlust gering gehalten. Trotz Spezialisteneinsatz der Stadtwerke konnte das Leck jedoch nicht geortet werden. Das Loch war einfach zu klein. Elektronisch verstärkte Abhörsignale, versprochene Wünschelrutengänge heiße Tipps von diversen Seiten, nichts half. Im Geist sahen wir schon hübsche kleine Bagger unsere Plätze umpflügen. Aber wir hatten ja noch unseren Herrmann, den Retter in der Not, unseren technischen Wunderknaben für alle Fälle, vom Hubschrauber über die Heizanlage bis zur Platzwalze. Flugs wurden Abstellhähne an strategisch klugen Stellen angebracht und so Schritt für Schritt das Leck eingekreist bis schließlicht nur noch eine Strecke von ca. 10m blieb. Hier musste der sprichwörtliche Hund begraben sein und hier half auch nur noch graben. Die verdächtige Strecke lag günstig, just unter der Rabatte 6 zwischen Platz 4 und 5, deren Bepflanzung Sigi schon immer liebend gerne rausgerissen hätte. Nun hatte der Wassergott sie erhört. Anlässlich der Platz- Einmottungsaktion für den Winter war eine Mitgliederschar von ganz jung bis ziemlich alt, allerdings mit einer großen Lücke zwischen jung und alt, angetreten. Man begann zu graben, dort wo Pilze standen, denn wo Pilze sind, muss wohl feucht sein. Logisch! Besonders unsere Jungmitglieder waren eifrig bei der Sache bis genau im richtigen Moment der Häuptling der Jungmitglieder, Kornelius, die Schaufel übernahm, um nach Beseitigung einiger Krümel, die Siegerfaust in den Abendhimmel zu recken und mit einem Urschrei den Erfolg für sich einzuheimsen. Das fachgerechte Flicken der Leitung war für Herrmann, den technischen Wunderknaben nur noch Routine. Die theoretische Ursachenforschung führte zu dem Ergebnis, dass es sich bei den Vorfällen um Frostschäden handeln könnte. Sicherheit brachte schließlich der Herrmannsche Versuch: Nachdem das Wasser abgestellt und die Leitungen über die Ablaufhähne leer gelaufen waren, förderte ein Ausblasen mittels Druckluft noch ca. 100 Liter Wasser zu Tage. Damit war klar, mangels Gefälle war das winterliche Öffnen der Ablaufhähne weitgehend wirkungslos. Das märchenhafte Happyend: Entgegen der gängigen Meinung haben wir kein marodes Leitungssystem. Über all die Jahre hatten wir lediglich vermeidbare Frostschäden. Und wenn sie nicht gestorben sind, dann blasen sie noch in 100 Jahren immer vor dem Winter ihre Leitungen aus und haben nie mehr Wasserrohrbrüche zu beklagen. Es sei denn..? Hans Sterr

7 Trauer um Reinhold Schöller den Aktiven bis zu Herren 65. Er hat sich in vielfältiger Weise intensiv in unserem Club engagiert. Am verstarb unser langjähriges Mitglied Reinhold Schöller. Reinhold war über viele Jahre Mannschaftsspieler in den verschiedensten Altersgruppen von Bis zu seinem Tod war er Vorstandsmitglied und noch vor 2 Jahren Clubpräsident. Wo immer Reinhold Schöller Verantwortung übernommen hat- und dies hat er sehr oft getan- hat er seine Aufgaben mit hohem Pflichtbewusstsein und ganz außergewöhnlichem Einsatz erledigt. Der TCD beklagt mit seinem Tod einen großen Verlust. Sein leidenschaftliches Engagement war vorbildlich, manchmal auch unbequem, aber es galt stets der Sache und damit schließlich dem Wohl der Gemeinschaft. Auf Reinhold Schöller war immer Verlass. Der Sport und die Geselligkeit, das Arbeiten für den Verein waren wesentliche Elemente in seinem Leben. Der Sport hat ihm viel gegeben. Aber er hat der Sportgemeinschaft durch sein Wirken auch sehr viel zurückgegeben. Nicht nur in unserem Verein sondern in der gesamten Tennisregion war und ist Reinhold Schöller eine feste Größe. Wir trauern um einen fairen Sportkameraden und um einen wunderbaren Unterhalter in Gesellschaften. Insbesondere trauern wir um ein über alle Maßen verantwortungsvolles und engagiertes Vereinsmitglied, dem wir zu großem Dank verpflichtet sind und dessen Andenken wir bewahren wollen. 7

8 8 Breitensport: Saisonrückblick 2008 und Ausblick 2009: Der Vorstand des Clubs hat für 2009 den Schwerpunkt gesetzt, ein erweitertes Programm für den Breitensport zu erarbeiten und durchzuführen. Wir alle wissen, dass es für Neumitglieder und Nicht-Mannschaftsspieler nicht immer einfach ist Anschluss zu finden. Ein erster Schritt wurde in 2008 getan. Unter fachkundiger Leitung von Wilfried Steidle wurde Interessierten jeweils am Montag die Gelegenheit geboten, mit erfahrenen Spielern oder untereinander die gelbe Filzkugel über das Netz zu dreschen. Die äußerst positive Resonanz der Teilnehmer macht uns Mut das Programm zu erweitern unter dem Motto Spaß an der Bewegung, Freude am Spiel, sich wohl fühlen in der Gemeinschaft Daher wurde eine Umfrage bei Neumitgliedern und Nicht-Mannschaftsspielern gestartet, um die Wünsche und Bedürfnisse zu ermitteln. (Ergebnisse lagen zum Redaktionsschluss noch nicht vor.) Auf Mithilfe und aktive Beteiligung bei der Konzeptentwicklung und /oder Teilnahme am Breitensportprogramm freuen wir uns. Gerne nehmen Dieter Blum und Peter Albrecht Anfragen entgegen: Dieter Blum, Peter Albrecht, Mannschaftsberichte, Abschlusstabellen Saison 2008, Ausblick 2009 Wir können auf eine erfolgreiche Saison 2008 zurückblicken: Die 1. und die 2. Damenmannschaft sind aufgestiegen. Zudem konnten wir neu 3 Jugendmannschaften ins Rennen schicken, die sich sehr gut geschlagen haben. Gratulation! Die Damen 40 haben in der Oberliga leider sehr knapp den Klassenerhalt verfehlt. Die anderen Mannschaften haben ihre Klassen erhalten mit z. T. sehr guten Platzierungen. Bei allen Begegnungen ist der TCD vollzählig angetreten. Für die Saison 2009 haben sich die Damen zum Ziel gesetzt, die Klassen zu erhalten. Die Damen 2 werden es sehr schwer haben in der 2. Bezirksliga zu bestehen. Die Damen 40 wechseln in die Damen 50 (4-er Mannschaft). Die Herren 1 nehmen sich den Aufstieg in die 2. Bezirksliga vor. Die Herren 2 können wieder eine 6-er Mannschaft melden, müssen allerdings in der niedersten Klasse der 1. Kreisklasse starten. Ein Aufstieg wäre sehr schön. Die Herren 40 sind neu formiert, es fehlen Volker Kurpisch und Jens Arnemann. Georg Wenglorz wird die Mannschaft verstärken. Ein Klassenerhalt wird angestrebt. Die Herren 60 und 65 haben einige Neuzugänge zu verzeichnen. Gute Positionierungen sind die Ziele. Für die kommende Saison wünschen wir den Spielerinnen und Spielern viel Spaß und Erfolg, vor allem Gesundheit. Herren 1 1. Bezirksklasse Die 1. Herren hatten einen der vorderen Plätze im Visier und sind, gegen überraschend gute Gegner gestoßen. Das Team hat sich gefunden, neue Doppelformationen sind erprobt worden und das Team schaut positiv in Zukunft. Das Ziel der kommenden Saison ist, einen der vorderen Plätze zu erreichen, wenn nicht gar den Aufstieg. Die Herren bereiten sich in einem Trainingslager in Kroatien darauf vor und haben auch für Verstärkung gesorgt. Es spielten: Kornelius Dill, Jan Kurpisch, Heiko Schädler, Sebastian Weber, Volker Kurpisch, Marco Serpi, Lars Kurpisch, Henning Wenzler Tabelle 1. TC Steisslingen 10:2 32:22 70:49 2. TC GW Bodman-Ludwigshafen 6:6 28:26 63:62 3. TC Heiligenberg 6:6 28:26 61:64 4. TC Dettingen-Wallhausen 6:6 27:27 63:61 5. TC Salem 6:6 25:29 59:60 6. TC Hohenfels-Mindersdorf 4:8 25:29 57:66 7. TG Hartheim 4:8 24:30 54:65 Herren 2-1. Bezirksklasse Obwohl kurzfristig der Mannschaftsführer ausfiel, hat die Mannschaft sich recht gut zusammengerauft und einen beachtlichen 2. Platz erreicht. Die Mannschaftsführung übernahm spontan Alexander Schott mit Stellvertretung Henning Wenzler. Es spielten in der 4-er Mannschaft: Marco Serpi, Henning Wenzler, Alexander Mönch, Alexander Schott, Thomas Goossens, Patrick Müller, Kilian Birsner, Andrian Birsner mit Aushilfe der Herren 40 Roger Tscheulin Tabelle

9 1. TC GW Bodman-Ludwigshafen11:1 24:12 49:28 2. TC Dettingen-Wallhausen 2 10:2 23:10 47:24 3. StTV Singen 8:4 22:14 44:30 4. TG Hartheim 2 4:8 17:19 36:40 5. TC Markdorf 3 4:8 15:21 36:44 6. SV Markelfingen :9 14:19 31:39 7. TC Gailingen 2 2:10 8:28 19:57 Herren Bezirksliga Hauchdünn konnte die Mannschaft die Klasse erhalten. Schon zu Beginn der Saison war klar, dass die 1. Bezirksliga sehr stark besetzt ist vor allem durch Spieler, die gerade 40 wurden. Die Herren 40 werden sich in 2009 neu zusammensetzen. Es fehlen Volker Kurpisch und Jens Arnemann. Georg Wenglorz wird die Mannschaft verstärken. Ein Klassenerhalt wird sehr schwer werden. Es spielten: Volker Kurpisch, Roger Tscheulin, Stefan Wagner, Jens Arnemann, Roland Ross, Dieter Blum, Edgar Deschler Tabelle 1. TC Nicolai Konstanz 12:0 46:8 94:22 2. TC Rebberg Radolfzell 10:2 40:14 85:37 3. TC Salem 8:4 30:24 65:52 4. TC Konstanz 6:6 22:32 56:70 5. ESV Konstanz 2:10 17:37 41:78 6. TC Dettingen-Wallhausen 2:10 17:37 40:78 7. SV Litzelstetten 2:10 17:37 40:84 Herren Bezirksliga Die erfolgreiche Saison 2008 wird überschattet vom unerwarteten Tod unseres Kapitäns Reinhold Schöller. Schließlich war er es, der uns nicht nur als umsichtiger Mannschaftsführer, sondern auch als " Joker " im entscheidenden Doppel gegen Litzelstetten an der Seite von Wilfried Kochert zum Gruppensieg in der I. Bezirksliga geführt hat. Reinhold wird uns in Zukunft fehlen, als glänzender Organisator des Spiel- und Trainingsbetriebes und des geselligen Beisammenseins, als Motivator, wenn es mal nicht "rund" läuft, aber insbesondere als Mannschaftskamerad, auf den immer Verlass war. Es spielten: Peter Albrecht, Wilfried Kochert, Günter Harz, Volker Figala, Gert Uhrig, Klaus Schmidt-Ulm, Reinhold Schöller, Erwin Kempf, Wilfried Steidle, Michael David Tabelle 1. TC Dettingen-Wallhausen 10:2 36:18 79:42 2. TC Salem 10:2 35:19 76:44 3. SV Litzelstetten 8:4 41:13 86:31 4. TC Immenstaad 8:4 40:14 81:34 5. SC Markdorf 4:8 15:39 38:83 6. TC Pfullendorf 2:10 17:37 38:82 7. TSG TC Uhldingen 1974/ 0:12 5: 49 17:99 MTC Meersburg Herren Bezirksliga Für die Vierer-Mannschaft der Herren 65 endete die Saison 2008 mit einem 4. Platz bei 6 Mannschaften. Entscheidend für diese Position war ein deutlicher 5:1 Sieg gegen unsere Freunde vom TC Insel Reichenau. In diesem Saison-Auftakt-Spiel erkämpften unsere beiden Spitzenspieler Günter Harz und Volker Figala, die sonst vorrangig bei den 'Herren 60' spielten, die erwarteten Einzel-Punkte. Nach einem weiteren Punkt durch Wilfried Steidle brachte uns der bemerkenswert klare Sieg von Reinhold Schöller mit 4:0 Match-Punkten uneinholbar in Führung. Lässt man einmal die Ausnahme-Mannschaft unserer Gruppe (TC Nicolai Konstanz) außer Acht, so konnten wir erfreulicherweise mit einem mittleren Tabellenplatz die Klasse erhalten. Es spielten: Günter Harz, Volker Figala, Alfons Eder, Erwin Kempf, Wilfried Steidle, Reinhold Schöller, Manfred Knoll, Dieter Schneider, Hans Sterr, Rudolf Böhm Tabelle 1. TC Nicolai Konstanz 9:1 26:4 56:11 2. TC Steisslingen 8:2 19:11 43:28 3. TC Stockach 6:4 16:14 36:34 4. TC Dettingen-Wallhausen 4:6 12:18 29:41 5. TC Insel Reichenau 3:7 13:17 28:39 6. TC St.Georgen 0:10 4:26 16:55 Damen 1-2. Bezirksliga: Meister und Aufsteiger in die 1. Bezirksliga Die Damen 1 sind als sehr starke, junge und homogene Mannschaft aufgetreten. Nur eine Begegnung gegen Salem wurde verloren. TC Salem hat sich nur zu dieser Begegnung durch 2 sehr starke Oberliga-Spielerinnen verstärkt. Alle anderen Matches wurden souverän gewonnen. 9

10 Es spielten: Nathalie Bangert, Steffi Merz, Dominique Hellenbock, Anna Tscheulin, Saskia Deschler, Laura Deschler, Katrin Weber und mit Aushilfe von Kristin Wilmes, Juliana Schott, Christiane Kreutzer, Sonja Tscheulin, Tabelle 1. TC Dettingen-Wallhausen 8:2 30:15 67:36 2. TC Konstanz 2 8:2 29:16 59:35 3. TC Schwenningen/Heuberg 6:4 24:21 52:50 4. TG Hartheim 4:6 22:23 49:56 5. TC Salem 4:6 16:29 44:63 6. TC Immenstaad 0:10 14:31 36:67 Damen 2-1. Bezirksklasse, in die 2. Bezirksliga Da der TC Nicolai seine zweite Damen-Mannschaft noch kurz vor der Saison abgemeldet hat, war die letzte Saison mit nur vier Spielen leider etwas kurz für uns, aber sehr erfolgreich. Wie wir kurz vor Weihnachten bemerkten, sind wir nämlich überraschenderweise als Gruppenzweite aufgestiegen! Nach einem 6:3 Sieg gegen den TC Pfullendorf mussten wir uns nur den Markdorfern mit 3:6 geschlagen geben. Die beiden anderen Spiele wurden souverän mit 7:2 gegen den TC Heiligenberg und 6:3 gegen den TC Kreenheinstetten gewonnen. Vielen Dank und Gratulation an alle Spielerinnen! Es spielten: Anneliese Bek-Frick, Juliana Schott, Maria Moreno, Leonie Wieland, Christiane Kreutzer, Kristin Wilmes, Ellen Wieland, Ilona Wolf und Sonja Tscheulin. Ich hoffe, dass die nächste Saison ebenso erfolgreich wird. Ellen Wieland Tabelle 1. TC Markdorf 10:0 36:9 75:22 2. TC Dettingen-Wallhausen 2 8:2 31:14 63:31 3. TC Pfullendorf 6:4 31:14 68:35 4. TC Kreenheinstetten 4:6 20:25 46:52 5. TC Heiligenberg 2:8 17:28 37:59 6. TC Nicolai Konstanz 2 0:10 0:45 0:90 Damen 40 - Oberliga Gelassen und realistisch sahen wir der Medenrunde entgegen. Das erste Spiel war gleich der Knaller. Der TC Salem hatte seine Mannschaft sehr verjüngt und spielte stark auf. Wir hatten gegen den späteren Gruppensieger keine Chance, mehr als 1 Doppel zu gewinnen (1:8). 10 Gegen den TC Radolfzell wäre mehr drin gewesen. Bei unserer nicht optimalen Form konnten wir nur 1 Einzel und 2 Doppel für uns verbuchen (3:6). Mit mehr Glück und mit weniger Kampfgeist des TC Erdmannsweiler hätten wir nicht nur das 2. Doppel, sondern auch das ganze Match einfangen können (4:5). Ein Sieg gegen den TC BW Villingen war ein Muss (5:4). Das letzte Spiel ein Ausflug zum Freiburger TC war der krönende Abschluss und für manche von uns eine Lehrstunde. Wir lernten die Australierin Lynn Mortimer (Nr. 1 der Badischen Rangliste und in der Weltrangliste vertreten) kennen. Anneliese holte den Ehrenpunkt. (1:8). Punktegleich mit Erdmannsweiler und Villingen, aber mit weniger Sätzen, waren wir dem Abstieg nahe. Da sich bei uns der Schrumpfvirus ausgebreitet hat, werden wir für 2009 eine Damen 50 Vierermannschaft ins Auge fassen. Danke an Maria Moreno, unsere Jüngste, die dreimal mitspielte und nicht nur mit ihrer Ausdauer und Ballsicherheit bestach, sondern auch für frischen Wind und gute Laune sorgte. Es spielten: Sigi Grunewald, Anneliese Bek-Frick, Sabine Böhm, Maria Moreno, Gerda Kempf, Elli Schlaberg, Jutta Schott, Sonja Tscheulin Sigi Grunewald Tabelle 1. TC Salem 10:0 33:12 71:31 2. TC Rebberg Radolfzell 8:2 29:16 63:38 3. Freiburger TC 6:4 23:22 51:49 4. TC BW Villingen 2:8 18:27 44:57 5. TC Erdmannsweiler 2:8 18:27 40:61 6. TC Dettingen-Wallhausen 2:8 14:31 33:66 Junioren U16-1. Bezirksklasse Zu Beginn der Saison war allen Jugendlichen klar, dass die Gegner sehr stark sein werden. Es zählte der olympische Gedanke, dabei sein ist alles und Erfahrungen sammeln. Unsere Mannschaft hat sich erstmals den Herausforderungen der U16 gestellt. Herausragend war die Steigerung von Spiel zu Spiel, die Fairness und die Stärke im Doppel. Weiter so! Es spielten: Maximilian Haefele, Andrian Birsner, Benedikt Lugauer, Sascha Jejkal, Philip Kammermeier Tabelle 1. TC BW Donaueschingen 10:0 30:0 60:0 2. TC Eigeltingen 6:4 17:13 37:27 3. TC Möggingen 6:4 15:15 32:30 4. TC Insel Reichenau 4:6 12:18 26:43

11 5. TC Dettingen-Wallhausen 2:8 10:20 21:41 6. TC Nicolai Konstanz 2:8 6:24 14:49 Junioren U14-1. Bezirksklasse Wie die U16 haben sich die U14 erstmals in den Wettbewerb eingebracht und einen beachtlichen Platz im Mittelfeld erreicht. Auch hier ist eine Steigerung von Spiel zu Spiel festzustellen. Es spielten: Tobias Rossknecht, Leo Reisch, Kai Steen, Tim Steen, Lukas Kammermeier Tabelle 1. TC Möggingen 14:0 36:6 74:14 2. SV Markelfingen :2 37:5 75:13 3. TC Allensbach 9:5 25:17 51:39 4. TC Steisslingen 8:6 22:20 48:42 5. TC Dettingen-Wallhausen 6:8 20:22 41:46 6. TC Salem 2 5:9 14:28 30:57 7. TC Rohrdorf 2:12 10:32 21:65 8. TG Deggenhausertal 2 0:14 4:38 12:76 Kleinfeld U9-1.Bezirksliga Es spielten: Julius Berg, Daniel Loder, Patrick Loder, Jakob Dekorsy, Dominik Krampe, Finn Begemann, Paula Kreibich, Carla Schenk Tabelle 1. TC GW Bodman-Ludwigshafen12:0 10:39 59:13 2. TC 1902 Überlingen 2 9:3 84:60 36:36 3. TC Dettingen-Wallhausen 8:4 86:58 46:26 4. TC Tengen 6:6 77:67 41:31 5. TC Singen 2 3:9 57:87 29:43 6. TC Steisslingen 2:10 60:84 26:46 7. SV Markelfingen :10 35:10 15:57 gez.: Anneliese Bek-Frick 11

12 Turnierplan 2009 (nur Heimspiele) Änderungen vorbehalten! Bitte beachten Sie den Turnieraushang! Mannschaft Datum Tag Gegner Plätze gesperrt ab Jun U12 4er Fr. TC Insel Reichenau 4,5 15:30 Jun U16 4er Sa. TC Möggingen 4,5 9:00 H So. TC Volkertshausen 1,2,4 9:00 D So. TC Tengen 5,6,7 9:00 Jun U14 4er So. StTV Singen 4,5 13:30 Jun U12 4er Fr. TSG Kreenheinstetten/ Gutenstein 4,5 15:30 H Sa. TC Immenstaad 5,6,7 13:30 Jun U16 4er Sa. TC Gailingen 1,4 9:00 D So. TC Radolfzell 3 4,5,6 9:00 H65 4er Fr. MTC Meersburg 4,5 9:30 D50 4er Sa. TC Uhldingen ,5 13:30 Jun U18 4er Sa. TC Immenstaad 6,7 9:00 H So. PTSV Konstanz 1,2,4 9:00 D So. TC Konstanz 2 5,6,7 9:00 H Sa. TC Konstanz 4,5,6 13:30 H65 4er Fr. TC Konstanz 4,5 9:30 H Sa. TC Nikolai Konstanz 2 5,6,7 13:30 H Sa. SV Litzelstetten 1,2,4 13:30 H So. SV1922 Emmingen/Egg 6,7 9:00 H So. TC Stockach 3 2,3 9:00 D So. TC Schwenningen/Heuberg 1,4,5 9:00 Jun U14 4er So. TC Hilzingen 4,5 13:30 H65-4er Fr. TC GW Bodmann-Ludwigshafen 4,5 9:30 Jun U12 4er Fr. TC GW Bodmann-Ludwigshafen 2 6,7 15:30 H Sa. TSG Meersburger TC/TC Markdorf 5,6,7 13:30 D50 4er Sa. TC Hagnau 1,4 13:30 Jun U18 4er Sa. TC Owingen 2 1,2 9:00 H So. TC Rielasingen 1,2,4 9:00 D So. TC Rebberg Radolfzell 5,6,7 9:00 Jun U14 4er So. TC Allensbach 4,5 13:30 Jun U18 4er Sa. TC Allensbach 2 4,5 9:00 12

13 Weitere Turniere auf unserer Anlage: Turnierplan 2009 (weitere Angebote und Turniere) Bändelturnier alle Plätze ganztags Clubmeisterschaften alle Plätze ganztags Signal-Iduna-Turnier September 2009 alle Plätze ganztags Weitere Turniere Erwachsene: Tengen Open Tengen Damen / Herren Bezirksmeisterschaften Aktive TC Konstanz Damen / Herren Bezirksmeisterschaften Senioren TC Konstanz Damen / Herren 5. offenes Bodensee Seniorenturnier Uhldingen ab M50 / W50 HEAD German Masters/VS open Villingen Damen / Herren 10. Mettnau-Cup TC Radolfzell M21, W21 7. Jugendturnierfestival V TC Singen M21, W21 Offene Stockacher Meisterschaften Stockach Damen / Herren Stadtmeisterschaften TC Konstanz Damen / Herren Überlingen Open Überlingen Herren 3. Dunlop Cup TC Dogern M21, W21 6. TAZ-Jugendturnierfestival Masters TC Singen M21, W21 6. Sport Treff Cup Circuit Konstanz, Hizli M21, W21 8. TAZ-Jugendturnierfestival I TC Singen M21, W21 7. Sport Treff Cup Circuit Masters Konstanz, Hizli M21, W21 8. TAZ-Jugendturnierfestival TC Singen M21, W21 Weitere Turniere Jugend: Jugendranglistenturnier Überlingen TC Überlingen U10 U16 Sparkassen Cup TC Radolfzell U12, U14 Bezirksmeisterschaften Donaueschingen U10 - U Mettnau-Cup TC Radolfzell U9 - U21 7. TAZ-Jugendturnierfestival V TC Singen U10 - U Steißlinger Sport Martin Cup Steißlingen U10 - U Wilson-Cup TC BW Villingen U10 - U18 7. TAZ-Jugendturnierfestival VI TC Singen U10 - U16 3. Dunlop Junior Cup TC Dogern U10 - U16 3. Stockacher Jugendturnier Stockach U10 - U18 Stadtmeisterschaften TC Allensbach Alle 7. TAZ-Jugendturnierfestival Masters TC Singen U12 U16 6. Sport Treff Cup Circuit Konstanz, Hizli U10 U16 8. TAZ-Jugendturnierfestival I TC Singen U10 U16 Bezirksjugendmeisterschaften Winter TC BW Villingen U10 - U18 7. Sport Treff Cup Circuit Masters Konstanz, Hizli U10 U16 8. TAZ-Jugendturnierfestival TC Singen U10 U16 Meldungen zu den Turnieren nehmen Ihr Sportwart oder Jugendwart gerne entgegen! Änderungen der Terminplanung sind möglich, Aushänge beachten! 13

14 High Lights Veranstaltungen 2009 Weitere geplante Veranstaltungen vom und mit dem TCD Dettingen: Geplante Platzeröffnung Frühlingsfest , 19:30 Aufschlagtraining Jugend , 10:00-12:00 Bändelturnier , ab 14:00 Informationen für Jugendliche und Eltern (Mannschaften) , 18:00-20:00 Mannschaftsführerbesprechung ; 20:00-21:00 Jugend: Turnierbesuch Bundesliga Damen Radolfzell/Tennis/Spiele/Video/Zelten Clubmeisterschaften alle Jugendaktionstag , 10:00-13:00 Jugend: Zelten/Turnierbesuch BaWü-Liga Rad. Herren Saisonabschlussfest Ende Juli Signal-Iduna-Turnier September 2009 Herbstfest , 19:30 Änderungen der Terminplanung sind möglich, Aushänge beachten! Weitere Veranstaltungen: siehe separater Aushang! Belegungsplan Training vom Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag :00-16:00 J J H60 H60 H65 H65 J J J J 16:00-17:00 J J H60 H60 H65 H65 J J J J 17:00-18:00 J J H60 H60 H65 H65 J J J J J 18:00-19:00 J H2 H2 B B J H60 H1 H1 J J D2 D2 H40 H40 J D1 D1 D50 D50 J J M M 19:00-20:00 J H2 H2 B B J H1 H1 J J D2 D2 H40 H40 J D1 D1 D50 D50 J M M 20:00-21:00 H2 H2 B B H1 H1 D2 D2 H40 H40 D1 D1 D50 D50 M M Legende: D1 Damen 1 H1 Herren 1 D2 Damen 2 H2 Herren 2 D50 Damen 50 H40 Herren 40 J Jugend H60 Herren 60 B Breitensport H65 Herren 65 M Mixed / Doppel, für alle, die Lust haben 14

15 Herzlich Willkommen in Dettingen! Unser Landgasthof Kreuz steht für badische Gastlichkeit! Seit vielen Generationen im Familienbesitz, haben wir gelernt, Tradition mit Innovation zu verbinden. So verwöhnen wir unsere Gäste mit feiner gut-bürgerlicher Küche und vielen saisonalen Spezialitäten aus der Bodensee-Region. Seien Sie unser Gast! Familie Rommel, Kapitän-Romer-Straße 1, Konstanz-Dettingen Telefon / 51 82, Telefax - / , Lassen Sie sich von uns verwöhnen! Übernachten Sie bei uns in Dettingen! Mitten im Herzen des Bodanrücks sind wir idealer Ausgangspunkt für Radtouren und zahlreiche Ausflugsziele entlang des Bodenseeufers. Genießen Sie Ihren Aufenthalt in unseren 2009 stilvoll renovierten Nichtraucherzimmern mit Dusche/ WC, TV / Telefon sowie teilweise mit Balkon und zwei Rollstuhlgerechten Zimmern. Lassen Sie einen erlebnisreichen Urlaubstag in unserer gemütlichen TrubeStube und in geselliger Runde ausklingen. Familie Rommel, Kapitän-Romer-Straße 9b, Konstanz-Dettingen Telefon / , Telefax - / , Bilder:

16 Liebe Eltern, liebe Kinder! Jugend 2009 Langsam aber sicher scheint sich das Projekt TCD Jugend in die von uns angestrebte Richtung zu entwickeln. Die angestoßenen und übernommenen Projekte fangen an sich zu verselbständigen. So habe ich mich sehr über die vielen helfenden Hände bei diversen Aktionen gefreut, die vielen von Jugendlichen belegten Plätze, die zum Großteil von euch selbstständig organisierten Mannschaftsspiele und besonders über die gelungene Patenaktion, die auf allgemeine Begeisterung stieß. Zudem scheint sich unsere gute Atmosphäre herumzusprechen, so dass wir weitere neue Jugendliche in unserem Club begrüßen dürfen. Also, ansprechen und Tennis spielen! Beruhigt von dieser guten Entwicklung, habe ich mich getraut, für nächsten Winter ein Auslandsaufenthalt zu planen. Das bedeutet, wenn es denn klappt werde ich von Mitte August bis April/Mai 2010 in Spanien sein. Diesen Sommer bin ich allerdings noch da und ich denke, die aufgebauten Strukturen können für den Winter recht gut übernommen werden. Dennoch will ich euch alle bitten, und damit meine ich auch die älteren Jugendlichen, euch dann bei der Planung für nächsten Sommer, für die ich dann nicht zur Verfügung stehen werde, mit einzubringen. Die Planung der kommenden Saison haben wir dagegen natürlich schon erledigt. Ihr könnt sie diesem Journal entnehmen. Ganz herzlich bedanken will ich mich dafür und für vieles, vieles andere bei meinen tatkräftigsten Helfern, Sportwartin Anneliese Bek-Frick und Co-Trainer und Bezirkssportwart Sebastian Weber (ohne deren ständige und fachkundige Hilfe ich bestimmt schon aufgegeben hätte). Bei der konkreten Durchführung der geplanten Aktionen hoffe ich, wieder so viel Hilfe zu erhalten wie bisher. So haben wir dieses Jahr vier Jugendmannschaften bei den Jungs gemeldet (U18, U16, U14, U12) und weitere Jugendliche (U10m, U12/14w) für den TC Konstanz und den TC Allensbach zur Verfügung gestellt. Die älteren Mädels werden zudem von Anneliese langsam ins Damentraining integriert und werden spätestens nächstes Jahr in den Damenmannschaften spielen können. Die Eltern, die letztes Jahr schon Erfahrung in dieser Hinsicht gesammelt haben, sind bestimmt wieder dabei und bereit, den Neulingen zu helfen. Es wird aber auch wieder einen Infoabend für die Mannschaftsführer geben und vielleicht sogar einen kleinen Leitfaden. Mit Stefanie Merz, einer guten alten bekannten aus der zweiten Damenmannschaft, komplettiert eine weitere C- Trainerin unser Trainerteam. Zu guter Letzt sei eine Entwicklung erwähnt, über die ich mich ganz besonders freue: Die Schulkooperationen werden diese Saison von unseren älteren Jugendlichen geleitet werden. Der Nachwuchs betreut den Nachwuchs! In diesem Sinne Herzliche Grüße Kornelius Dill Jugendwart/-trainer Das Trainerteam: Kornelius Dill Tel Mobil: Sebastian Weber Tel Mobil Jan Kurpisch Tel Christian Görgner Mobil Stefanie Merz Tel Mobil. 0177/ weiter: Siehe Seite 18 Beim Training werden mich im Sommer weiterhin Sebastian und Jan unterstützen. Christian Görgner, den die meisten schon vom Konditraining kennen dürften, wird ebenfalls ein paar Stunden übernehmen. Er verfügt über einen C-Trainerschein und als künftiger Lehrer freut er sich schon auf das Training mit unseren Jugendlichen. 16

17 Neben dem normalen Training gibt es diesen Sommer folgende Angebote: 3 h/woche vom Club mit 50 % gefördertes Einzeltraining bei Kornelius. Die Teilnehmer werden anhand von Talent und Motivation vom Trainerteam ausgewählt. Auch diesen Sommer bieten wir wieder die Videoanalyse an. Allerdings wird es keinen Analyse-Tag für alle geben, sondern sie wird individuell oder für kleine Gruppen auf Anfrage stattfinden. Sonderaktionen Aufschlagtraining für alle , 10:00-12:00 Uhr anschließend Bändelturnier (alle Mitglieder) ab 14:00 Uhr mit betreutem Kleinfeldcourt für die Kleinen Infoabend für Mannschaftsführer und Eltern , 18:00-20:00 Uhr Turnierbesuch: Bundesliga Damen Radolfzell danach Tennis/Kino/Spieleabend und Übernachtung Für alle zum Saisonbeginn: Ein Aufschlagtraining auf mehreren Plätzen. Wird u.u. im Laufe der Saison wiederholt. Das vom letzten Jahr bekannte Konditraining (1h/Woche) wird wieder von Christian angeboten. Anmeldung erforderlich! Diese Saison stehen für die Jugendlichen erstmals sogenannte Hitting Partner zu Verfügung. Dabei handelt es ich um Spieler der Herren 1 und Damen 1, die als Zusatztrainer gemietet werden können und mit den Jugendlichen für 7 /h Bälle schlagen. Ab dem Beginn der Sommersaison, werden vom Trainerteam regelmäßig Forderungsspiele angesetzt werden. Alle Infos unter Jugendseite Forderungsspiele Kooperationen mit Schulen und Kindergärten der Umgebung Clubmeisterschaften Jugendaktionstag , 10:00-13:00 Uhr Turnierbesuch BaWü-Liga Herren Radolfzell danach Tennis/Kino/Spieleabend und Übernachtung Saisonabschlussfest tba Änderungen der Terminplanung sind möglich. Aushänge beachten! Weitere Infos (Termine, Uhrzeiten, Kontaktdaten) erhalten die Clubmitglieder wie immer per Mail. Zudem werden sie auf der Jugend-Pinnwand am Clubhaus veröffentlicht. Bei weiteren Fragen, einfach anrufen. Herzliche Grüße Kornelius Dill Jugendwart/-trainer 17

18 18

19 Rückblick Frühlingsfest im TCD Zur festlichen Eröffnung der Saison 2008 lud der TC- Dettingen-Wallhausen am Pfingstsamstag den 10. Mai 2008 zu einem Frühlingsfest in seine Clubräume ein. Zu der Veranstaltung spielten die Blues Crumbs and the rest ist he best auf. Die Konstanzer Band bot Klassiker aus den 50er bis 80er Jahren. Auf dem Programm standen mitreißende Stücke wie Mojo Working von Muddy Waters I m Ready von Howlin Wolf und The Thrill is gone von B.B. King. Zur begleitenden Musik der erfahrenen Musiker Bodo Nick (Rhythmusgitarre), Kurt Müller (Bass) und Krümel sang Andi Dannenmayer. Die Veranstaltung war für Mitglieder und Freunde des TC- Dettingen-Wallhausen gedacht. Mit einem breiten Angebot an leckeren Gerichten sorgte Erwin Kempf wie gewohnt für das Wohl der Gäste. Bei ehemaligen Mitgliedern, und Freunden des Vereins fand das Fest erfreulich großen Anklang. Sie sorgten für ein volles Haus und für beste Stimmung. Schade, dass nur wenige Aktive den Weg in das Clubhaus fanden. Volker Figala Rückblick Herbstfest im TCD Es wird jährlich aufs Neue seitens der Mitglieder der Wunsch geäußert, die Tennissaison doch mit einem Herbstfest abzurunden. Diesem Anliegen wurde auch in diesem Jahr wieder Rechnung getragen. Die Abwesenheit von Vorstandsmitglied für besondere Aufgaben, Dieter Blum, beim entsprechenden Vorstandbeschluss wurde schamlos ausgenutzt und schon war der Organisator geboren! Dieser sammelte ein engagiertes, nettes Team (Siggi Grunewald, Christa Steen, Gerda Kempf, Klaus-Dieter Schroff) um sich. Ideen wurden ausgetauscht, Arbeiten eingeteilt, viele Telefonate geführt und Mails geschrieben. Am war es dann so weit: Siggi Grunewald hatte den Raum in herbstliches Ambiente gehüllt, Klaus-Dieter eine Badewanne Salat geputzt, Christa mit ihrer Familien Crew den Tresen und die Küche im Griff. Für köstliche Suppen sorgten Gerda, Christa und Siggi. Während des Sektempfangs füllte sich das Clubhaus zusehend und letztlich war ausverkauft. Bis auf den letzten Stuhl waren die 50 Plätze eingenommen. Mehr hätten kaum Platz gehabt. Es zeigte sich erneut, dass dieses Clubhaus auch für größere Veranstaltung sehr gut geeignet ist und über eine ausgezeichnete Infrastruktur verfügt. Unser Parkplatz wurde zur Dinnele -Backstube umfunktioniert und in der Folge sorgte der Dinnele -Bäcker Menge für einen gewissen Kalorienzuschlag bei den sportlichen Körpern. Der anschließend auftretende Zauberer sorgte für Staunen und verblüffende Momente. Die Sportsfreunde hatten sich viel zu erzählen ja was wäre gewesen, wenn der Netzroller nicht gewesen wäre,.hätten wir die Chance zum Aufstieg doch ergreifen sollen? Du glaubst wohl immer noch, der Ball war drin? der war ganz sicher aus!...mir hat s richtig Spaß gemacht mit meinem Patenkind zu spielen.wo sind eigentlich die jungen Leute unserer ersten und zweiten Mannschaften? Schade, dass man die so selten beim Herbstfest sieht! Ja weshalb eigentlich nicht? Es soll ja eine Saison-Abschlussveranstaltung für ALLE sein. Es wäre einfach nett, wenn unser Verein sich gelegentlich etwas homogener zeigen würde oder gibt s da irgendwo Berührungsängste? Ganz toll wäre es natürlich, wenn die Jungen sich künftig bei einem solchen Fest in irgendeiner Form mit einbringen würden, so dass es wirklich zum gemeinsamen Fest wird. Durch die tolle Nachwuchsarbeit verschiedener Mitglieder unter Anleitung unseres Jugendwarts Kornelius Dill macht sich so was wie Aufbruchstimmung breit. Die Talsohle der sinkenden Mitgliederzahlen ist durchschritten. Es geht bergauf! Nach Jahren endlich wieder mal Kindergekreische auf den Plätzen! Es wäre einfach schön, wenn sich diese neue Situation auch bei solchen Veranstaltungen widerspiegeln würde! Last not least noch eine dringende Bitte der Organisatoren: Wir bitten um bessere Meldedisziplin! Es kommt unnötiger Stress auf, wenn wenige Tage vor Festbeginn zum Meldeschluss 14 Leute gemeldet sind und weiter Anmeldungen (und Abmeldungen) im Stundentakt noch bis kurz vor Veranstaltungsbeginn eingehen. Dennoch wir freuen uns aufs nächste Herbstfest! Dieter Blum 19

20 Protokoll der Mitgliederversammlung des TC Dettingen-Wallhausen vom Beginn: Uhr Ende: Uhr Anwesend: 33 Mitglieder siehe Anwesenheitsliste (Anlage 1) Ort: Clubhaus TC Dettingen-Wallhausen Tagesordnung: siehe Anlage 2 TOP 1 Der 1. Vorsitzende begrüßt die erschienenen Mitglieder. Er stellt fest, dass ordnungsgemäß eingeladen wurde. TOP 2 H. Sterr und V. Figala nehmen Ehrungen für 25 Jahre Mitgliedschaft vor: Gabriele Gaiser, Ellie Schlaberg, Volker Kurpisch, Alfons Eder und Hans Sterr. TOP 3 Das Protokoll der letzten MV wird ohne Änderungen einstimmig genehmigt. TOP 4 H. Sterr gibt den Jahresbericht des 1. Vorsitzenden ab (siehe Bericht im neuen TCD-Aktuell). Es gibt keine Fragen. Die Vorstandsmitglieder geben ihre Berichte mündlich ab (Zusammenfassung im Frühjahrs-Aktuell). Der Kassier erläutert de Haushaltsabschluss 2008 und stellt den Haushaltsplan 2009 vor. Dieser wird einstimmig genehmigt. Die Kassenprüfer sind voll des Lobes über die geleistete Arbeit des Kassiers (siehe Anlage 3). H. Sterr gedenkt Reinhold Schöller in einem Nachruf, die Mitgliederversammlung gedenkt seiner mit einer Schweigeminute. Kassier Thomas Goossens, einstimmig, nimmt die Wahl an Jugendwart Kornelius Dill, einstimmig, nimmt die Wahl an Vorstandsmitglied für bes. Aufgaben Peter Albrecht, einstimmig, nimmt die Wahl an TOP 7 Die Anträge auf Satzungsergänzungen zur Ehrenamtspauschale und Veröffentlichung der Einladung zur Mitgliederversammlung werden einstimmig genehmigt. Ebenfalls einstimmig genehmigt wird der Antrag des Vorstandes auf Änderung der Beitragsstruktur bei Familien mit mehreren Kindern im Verein (siehe Anlage 4). TOP 8 Es liegen keine Anträge vor. Der 1. Vorsitzende schließt die Versammlung mit Dank an die Vorstandsmitglieder um Uhr. Konstanz, den gez.: Hans Sterr 1. Vorsitzender TCD gez. Harald Schuster Schriftführer TCD TOP 5 Die Kassenprüfer empfehlen die Entlastung des Vorstandes. Der Vorstand wird einstimmig entlastet. TOP 6 1. Vorsitzender Hans Sterr, einstimmig, nimmt die Wahl an 20

21 Tr e n d g e s t o p p t! TC Dettingen Wallhausen mit hohem Mitgliederzuwachs (pa)hans Sterr, Vorsitzender des TC Dettingen Wallhausen, konnte auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung auf ein erfolgreiches Jahr 2008 zurückblicken. Sportliche Erfolge, ein gesunder Finanzhaushalt und vorallem ein Mitgliederzuwachs von über 25 % kennzeichnen die erfreuliche Entwicklung des Tennisclubs auf dem Bodanrück. das Budget mit einem leichten Plus eingehalten, obwohl in einigen Positionen deutliche Kostensteigerungen zu verkraften waren. Besonders positiv zu bewerten ist die hohe Zahl der Neueintritte, womit nach Jahren des Mitgliederschwundes eine Trendwende eingeläutet wurde. Bemerkenswert hierbei auch der überproportionale Anteil an Kindern und Jugendlichen, die sich dank der hervorragenden Arbeit von Jugendwart Kornelius Dill für den Tennissport begeistern lassen. Sportwartin Anneliese Bek-Frick präsentierte eine sportliche Bilanz, die sich sehen lassen kann. Sowohl die Herren- als auch sämtliche Jugendmannschaften behaupteten sich erfolgreich in ihren jeweiligen Klassen. Die erste und und die zweite Damenmannschaft schafften sogar den Aufstieg in die 1. bzw. 2. Bezirksliga. Lediglich die Damen 40 mußten sich punktgleich mit zwei weiteren Mannschaften aufgrund der geringeren Matchpunkte aus der Oberliga verabschieden. Die finanzielle Bilanz ist ebenso erfreulich. Unter der bewährten Regie des Kassierers Thomas Goossens wurde Der Vorstand will diesen erfreulichen Trend in der kommenden Saison mit einem verstärkten Breitensportangebot unter dem Motto Spaß an der Bewegung, Freude am Spiel, sich wohlfühlen in der Gemeinschaft! weiter unterstützen. Am Rande sei noch erwähnt, daß der Vorstand unter diesen positiven Vorzeichen einstimmig entlastet und in seinem Amt bestätigt wurde. Peter Albrecht (Artikel Südkurier) Von links nach rechts: Jugendwart Kornelius Dill, Sportwartin Anneliese Bek-Frick, Dieter Blum ( Besondere Aufgaben) 1. Vorsitzender Hans Sterr, Peter Albrecht (Besondere Aufgaben) Kassierer Thomas Goossens, Schriftführer Harald Schuster, 2. Vorsitzender Volker Figala 21

22 Adressliste Vorstand TC Dettingen-Wallhausen Stand Vorsitzender: Hans Sterr In den Reben Konstanz/ Wallhausen Tel. priv.: Handy: 0151/ Vorsitzender: Volker Figala Am Hochfürst Hegne Tel. priv.: 07533/ figala@web.de Sportwart: Anneliese Bek-Frick l Hegaublick Konstanz Tel. priv.: Tel. ges.: Handy: (wird umgeleitet) a.bek@t-online.de Vorstandsmitglied für besondere Aufgaben Dieter Blum Allensbacher Str. 23 h, Konstanz Tel.: 07533/3451 Fax: 07533/ hei-diblum@t-online.de Kassier: Thomas Goossens Blarerstr Konstanz Tel. priv.: 07531/ Fax priv.: 07531/ Handy: 0170/ goossens.thomas@t-online.de Vorstandsmitglied für besondere Aufgaben Peter Albrecht St. Verenaweg Konstanz Tel.: 07533/ albrecht.peri@t-online.de Schriftführer Jugendwart: Kornelius Dill Hornwiesenstr Konstanz Handy: korneliusdill@gmx.de Harald Schuster H.-v.-Tettingenstr Konstanz Tel.: / 3367 Fax.: / 4157 Mobil: 0172/ Harald.Schuster@usc-konstanz.de I M P R E S S U M Beiträge: Volker Figala, Hansi Labuske, Peter Albrecht, Harald Schuster, Anneliese Bek-Frick, Hans Sterr, Kornelius Dill Inserenten: Landgasthof Kreuz, Schlosserei Menge, Digital Printshop, Getränke Oberholzner, Metzgerei Hierling, Sparkasse Konstanz, Rechtsanwälte Tscheulin & Schaubhut, Signal - Iduna 22 Verlag /Werbung: Verlag Sport und Freizeit, Konstanz, Postfach 42 Druck: Maus Druck & Medien GmbH, Konstanz Auflage: 300

23

24 WERB UNG (SIGNAL-IDUNA (Bitte vollflächig einsetzen (U4.pdf))

Bezirk Bodensee Bezirksjugendausschuss Mannschaftseinteilung Spieljahr 2018 / 2019

Bezirk Bodensee Bezirksjugendausschuss Mannschaftseinteilung Spieljahr 2018 / 2019 Bezirk Bodensee Bezirksjugendausschuss Mannschaftseinteilung Spieljahr 2018 / 2019 Stand : 30 Juni 2018 Überbezirkliche Ligen - Oberliga / Verbandsliga / Landesliga 2 A-Junioren Verbandsliga Staffelleiter

Mehr

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017

Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Protokoll zur Mitgliederversammlung des TC Nicolai Konstanz e.v. 2017 Am 10.03.2017 um 20.00 Uhr fand im Clubhaus des Sportvereins TC Nicolai e.v. Konstanz, Jakobstraße 80 78464 Konstanz, die Mitgliederversammlung

Mehr

Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 2014

Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 2014 Herzlich Willkommen zur Mitgliederversammlung 2014 1 Tagesordnung Begrüßung und Ehrungen Jahresbericht des Abteilungsvorstandes Bericht der Kassenprüfer Entlastung des Abteilungsvorstandes Neuwahlen des

Mehr

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017.

NEWSLETTER. WTV Ligen Juli 2017 Seite 1. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Liebe Tennisfreunde, liebe Mitglieder, anbei das Update zur Meden Saison 2017. Regionalliga West Damen 50 Unsere Damen in der Regionalliga haben sich in den verbleibenden Spieltagen gut geschlagen, gegen

Mehr

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018

Tennis Jahreshauptversammlung Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 Herzlich Willkommen auf unserer Abteilungsversammlung 2018 1 Tagesordnung: 1. Begrüßung, Formelles, Tagesordnung 2. Themen betreffend 2017 Jahresberichte der Abteilungsresorts Finanzbericht und Abschluss

Mehr

Bezirk Bodensee Bezirksjugendausschuss Mannschaftseinteilung Spieljahr 2015 / 2016

Bezirk Bodensee Bezirksjugendausschuss Mannschaftseinteilung Spieljahr 2015 / 2016 Bezirk Bodensee Bezirksjugendausschuss Mannschaftseinteilung Spieljahr 2015 / 2016 Stand:11. Juli 2015 BJT Pfullendorf Überbezirkliche Ligen - Oberliga / Verbandsliga / Landesliga 2 A-Junioren Verbandsliga

Mehr

TC Grün-Weiss 71 Eiweiler

TC Grün-Weiss 71 Eiweiler TC Grün-Weiss 71 Eiweiler Der TC Grün-Weiß Eiweiler hat sich seit seiner Gründung im Jahr 1971 zu einem festen Bestandteil sowohl der Vereinslandschaft in Eiweiler als auch der saarländischen Tennisszene

Mehr

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning

Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Protokoll über die Jahreshauptversammlung der Tennisabteilung des VFB Forstinning Datum der Sitzung: Fr, 14.03.2014 Beginn: 20:00 Uhr Ort: Sportgaststätte Forstinning 1 Begrüßung durch Ludwig Obermeier

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Liebe Vereinsmitglieder,

Liebe Vereinsmitglieder, Ausgabe 01 2017 Liebe Vereinsmitglieder, Alles Gute, Gesundheit und viele sportliche Erfolge in 2017 wünscht euch der Vorstand des Tennisclubs Verden. Wir würden uns freuen, wenn Ihr weiterhin bei den

Mehr

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten.

TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten. TC Bad Marienberg positive Entwicklung eines Tennisclubs in 24 Monaten Tennisclub steht in 2012 vor dem Aus 80 Mitglieder, 60 passive, 10 aktive und 10 Vollzahler (nicht spielend) keine gepflegte Tennisanlage

Mehr

Club-Doppel-Turnier 2017

Club-Doppel-Turnier 2017 Ausgabe 04 2017 Club-Doppel-Turnier 2017 Am 17.06. begann um 9 Uhr am Morgen das clubeigene Doppel- Turnier des TC Verdens bei strahlendem Sonnenschein. Die Teams traten in drei verschiedenen Gruppierungen

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis

Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis Tennis-Vereinsmeisterschaften 2012 Spannende Matches und ein bemerkenswertes Spendenergebnis Die diesjährigen Tennis-Vereinsmeisterschaften der Union Marchtrenk fanden von 21. August bis 8. September 2012

Mehr

TCH Info. In dieser Ausgabe 1 Jahreshauptversammlung vom. 26. Februar März Tennis -Club Holzminden von 1928

TCH Info. In dieser Ausgabe 1 Jahreshauptversammlung vom. 26. Februar März Tennis -Club Holzminden von 1928 Tennis -Club Holzminden von 1928 März 2010 unter der Rubrik News auch alle aktuellen Entwicklungen und Termine des Vereins. Abschließend wünsche ich allen Mannschaften, den Spielerinnen und Spielern persönlich

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News

SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News SKV 1982 Nieder - Oberrod e.v. SKV News BereichTischtennis Erfolgreiche Hinrunde Unsere Tischtennismannschaft, um den Mannschaftsführer Peter Solz, spielte eine recht erfolgreiche Hinrunde 2018/2019 in

Mehr

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post.

VEREINSZEITUnG. des ASKÖ Großraming. Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt. Meister 2014 Herren & Herren +45. Empfänger. Zugestellt durch Post. Empfänger VEREINSZEITUnG des ASKÖ Großraming Meister 2014 Herren & Herren +45 Ausgabe 1 / 2015 Postgebühr bar bezahlt Zugestellt durch Post.at INHALTSVERZEICHNIS Seite 3-4 Seite 5-6 Seite 7 Obmann Kassier

Mehr

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll!

TV Nebringen Tennisabteilung. Tennis ist Toll! TV Nebringen Tennisabteilung Tennis ist Toll! Spiel mit in der Tennisabteilung des TV Nebringen! Mit vier schön gelegenen Tennisplätzen und qualifizierten Trainern haben wir beste Voraussetzungen, um Einsteiger

Mehr

Idsteiner Tennis-Club Grün-Weiß e.v.

Idsteiner Tennis-Club Grün-Weiß e.v. Himmelsbornweg 3 65510 Idstein www.tennisclub-idstein.de Beginn: 19:20 Uhr Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den 06.03.2015 im Clubrestaurant Anwesende des Vorstandes:

Mehr

Tischtennis Jahresbericht 2014

Tischtennis Jahresbericht 2014 Tischtennis Jahresbericht 2014 Abteilungsleiter: Torsten Menn Stellv. Abteilungsleiter: Karl-Heinz Münker 2. Stellv. Abteilungsleiter: Marek Bochen Jugendleiter: Matthias Meinhardt Jugendhelfer: Andreas

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013

An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 , An die Mitglieder des Tennis-Club Bad Homburg v.d.h. e. V. Bad Homburg, den 15. Februar 2013 Informationen und Einladung zur Mitgliederversammlung 2013 (8. März 19:00) Liebe Clubmitglieder und Tennisfreunde,

Mehr

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren!

Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Liebe Mitglieder! Liebe Tennisfreunde! Liebe Sponsoren! Der UTC VKB-Bank Vorchdorf möchte mit dieser kleinen Vorschau einen Überblick über die Aktivitäten der kommende Tennissaison geben. April : Termine

Mehr

Mitgliederversammlung :TCA - Jugend

Mitgliederversammlung :TCA - Jugend Mitgliederversammlung 17.03.2016:TCA - Jugend 1 Sportliche Gesamtsituation 2015 231 (-4) Mitglieder bis einschließlich18 Jahre (Stand 31.12.2015) 148 (-7) Kinder und Jugendliche im Training (Sommer 2015)

Mehr

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18.

Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Tischtennis Robby Oelmann alter und neuer Jugendvereinsmeister der Jungen U18. Mit einem 3:0 Sieg im Finale über Pascal Wisirenko verteidigte Robby Oelmann bei den Jugendvereinsmeisterschaften des TSV

Mehr

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer

Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Skiclub Wiebelskirchen e. V. 1. Schriftführer Niederschrift der Generalversammlung am 23.05.14 im Kulturhaus Wiebelskirchen Beginn der Sitzung : 19:09 Uhr Ende der Sitzung : 20:46 Uhr Anlagen: Anwesenheitsliste

Mehr

Drymat Cup

Drymat Cup Drymat Cup 03.03.2013 1.FC Sonneberg 04 - E Jugend Drymat Cup 18.03.2012 Rückblick Der Drymat Cup findet nun zum 3. Mal in Sonneberg statt. Die ersten beiden Cups sponsorte die Firma Osmoterra, unser neuer

Mehr

20. WALGAUTURNIER UTC Schlins. vom. beim

20. WALGAUTURNIER UTC Schlins. vom. beim 20. WALGAUTURNIER vom 28.6. 11.7.2015 beim UTC Schlins Programmüberblick Sonntag, 28.06.2015 Start der Bewerbe Mo.-Fr. jeweils ab 17:00 Uhr Sa./So. jeweils ab 09:30 Uhr Samstag, 04.07.2015 Sommernachtsfest

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis

TuS Sundern - Wir sind Tischtennis TuS Sundern - Wir sind Tischtennis 2. und 4. voller Vorfreude Die 2. und die 4. Mannschaft starteten beide stark in die Saison. Die 2. Mannschaft verstärkte sich nach dem Aufstieg in die Bezirksklasse

Mehr

Info Paket Bielefelder-Tennis-Turnier-Club e.v.

Info Paket Bielefelder-Tennis-Turnier-Club e.v. Info Paket Bielefelder-Tennis-Turnier-Club e.v. Tennis-Bundesliga im BTTC live und hautnah Mit dem Gründungsjahr 1905 gehört der Bielefelder-Tennis-Turnier-Club e.v. zu den traditionsreichsten Tennisclubs

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis

Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis Protokoll der Jahreshauptversammlung des VfL Platte Heide Abt. Tennis Beginn: Ort: Anwesend: 07. März 2018 19:10 Uhr Clubheim an der Holzener Straße 28 Mitglieder, davon 10 Vorstandsmitglieder. Davon waren

Mehr

Der TC Ludesch begrüßt die Walgauer Tennisfreunde zum 19. WALGAUTURNIER VEREIN

Der TC Ludesch begrüßt die Walgauer Tennisfreunde zum 19. WALGAUTURNIER VEREIN Der TC Ludesch begrüßt die Walgauer Tennisfreunde zum 19. WALGAUTURNIER 21.6.-5.7.2014 VEREIN RAHMENPROGRAMM SA, 28.06.2014 HEIMATABEND + WEINLAUBE SA, 05.07.2014 SIEGEREHRUNG + LIVEMUSIK BRAZILIAN NIGHT

Mehr

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest

SPORTBERICHT 2017 Sommerfest SPORTBERICHT 2017 Sommerfest Das heurige Sommerfest des ASV Pressbaum Tennis fand am Samstag den 24. Juni 2017 statt. Über 60 Mitglieder fanden sich zum geselligen Beisammensein zusammen bei dem auch unsere

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Tennis-Club Westenholz e.v. vom 7.März 2008

Protokoll der Jahreshauptversammlung des Tennis-Club Westenholz e.v. vom 7.März 2008 te n n is - club w e s te n h o lz e.v. T en n isc lu b W e ste n h o lz e. V. * M a x - Planck- Str. 5 * 3 3 1 2 9 D elb rück- W e s te n h o lz * T e l. 0 2 9 4 4 /6 8 4 8 Protokoll der Jahreshauptversammlung

Mehr

Der Feldherrnhügel 9/2015 Sonderausgabe im September 2015 tennisclub kelsterbach e.v. -1/12-

Der Feldherrnhügel 9/2015 Sonderausgabe im September 2015 tennisclub kelsterbach e.v. -1/12- tennisclub kelsterbach e.v. -1/12- Inhalt dieser Ausgabe: 1. Möglichkeit zum Ableisten von Arbeitsstunden am 10.10.2015 2. Altstadtfest 2015 3. Hallenaufbau, gemütliches Wildschweinessen am 19.09.2015

Mehr

USV Koppl Sektion Tennis

USV Koppl Sektion Tennis USV Koppl Sektion Tennis Mitglieder: 142 Jugend: 26 Damen: 34 Herren: 81 Weitere Infos: www.utc koppl.at WinterCup 2011/2012 4 Herren Mannschaften Herren Allgemein Herren Allgemein I LLB, 3. Platz Herren

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

tennis nf April 2012 Mit Hingabe Pflicht und Kür vereinen! In diesem Sinne wünscht der Vorstand allen eine erfolgreiche und spannende Saison.

tennis nf April 2012 Mit Hingabe Pflicht und Kür vereinen! In diesem Sinne wünscht der Vorstand allen eine erfolgreiche und spannende Saison. tennis nf April 2012 Mit Hingabe Pflicht und Kür vereinen! Liebe Mitglieder, Freunde und Gönner des weißen Sports, Die Welt lebt von den Menschen, die mehr tun als ihre Pflicht. Diese von Ewald Balser

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am

Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am Protokoll der Mitgliederversammlung (MV) des Mountainbike-Sportverein Essen-Steele 2011 e.v. am 08.04.2016 1. Begrüßung Der 1. Vorsitzende des Vereins, Andre Litfin (AL), eröffnet die Sitzung um 19:10

Mehr

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld

Generalversammlung Turo Tennisabteilung vom Protokoll Generalversammlung der Tennisabteilung Turo Darfeld Generalversammlung Turo vom 10.03. 2017 Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld Protokoll Generalversammlung der Turo Darfeld 10.03.2017 Teilnehmer: siehe Anwesenheitsliste TOP 1 Begrüßung der Anwesenden

Mehr

Das Tennissportjahr2017 TSG 1846 Mz-Bretzenheim Eine Bilanz des Sportwarts Mathias Rothenburger im Frühjahr 2018

Das Tennissportjahr2017 TSG 1846 Mz-Bretzenheim Eine Bilanz des Sportwarts Mathias Rothenburger im Frühjahr 2018 Das Tennissportjahr2017 TSG 1846 Mz-Bretzenheim Eine Bilanz des Sportwarts Mathias Rothenburger im Frühjahr 2018 Das Schleifchenturnier kalt war es mehrere Generationen haben teilgenommen die Sonne hat

Mehr

Team Sportwart 2009/2010. Bereich Sportwart Bereich Jugendwart Bereich Breitensport

Team Sportwart 2009/2010. Bereich Sportwart Bereich Jugendwart Bereich Breitensport Team Sportwart Bereich Sportwart Bereich Jugendwart Bereich Breitensport Saison 2009 / 2010 1) Allgemeines - Innovative Ideen ( Sommer-Internet-Buchungssystem für die Plätze 2 + 4) - UTHC Internetseite

Mehr

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant

Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den im Clubrestaurant An alle Mitglieder des Idsteiner Tennis-Club Himmelsbornweg 65510 Idstein/Taunus Telefon 06126 / 2041 Protokoll der ordentlichen Jahresmitgliederversammlung am Freitag, den 18.2.2011 im Clubrestaurant

Mehr

Tt-Gruppe A. Kern, R. Jäggle, M. Deitlaff, M LK23 - Kern, Rebeka (2003) TC Pliezhausen (WTB) - 6:0 6:0 6:0 6:0

Tt-Gruppe A. Kern, R. Jäggle, M. Deitlaff, M LK23 - Kern, Rebeka (2003) TC Pliezhausen (WTB) - 6:0 6:0 6:0 6:0 LK: 1 bis 23 Turnierleiter: MCD Sportmarketing GmbH Bewerb: Juniorinnen U12 Einzel Verein: MCD Sportmarketing GmbH Termin: 04.05.2013 bis 05.05.2013 Kern, R. Jäggle, M. Deitlaff, M. 20350212 - LK23 - Kern,

Mehr

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 1. inoffizelle Hallenzeitung der 1. Männermannschaft des. HV SoMi

HV Solpke/Mieste 2012 e.v. 1. Männermannschaft. 1. inoffizelle Hallenzeitung der 1. Männermannschaft des. HV SoMi 1. inoffizelle Hallenzeitung der des HV SoMi Vorwort Trainer Moin Moin! Liebe Handballbegeisterte, diese Hallenzeitung soll ein Anfang sein, um auch die Begeisterung für den Handball in unserer Region

Mehr

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s!

Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Hürther Basketball Club Mädchen, auf geht s! Mai 2009 - Mai 2015 Nele Ott Unser Projekt: Mädchen auf geht s! Vom Basketball-Kindergarten in die Bundesliga Nele Ott HBC 2009 Der Hürther Basketballclub mit

Mehr

Newsletter Februar 2018

Newsletter Februar 2018 Newsletter Februar 2018 News: Termine Februar: - Am 03.02.2018 um 15 Uhr haben alle unsere Mini-Mannschaften ein Heimspiel Die U11 spielt gegen TV Refrath Die U13 spielt gegen TuS Roisdorf Die U19 spielt

Mehr

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016

Mühltaler-Schul-Cup Tischtennis 2016 2 Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Eltern, sehr geehrte Damen und Herren, die Tischtennisabteilung des TSV Nieder-Ramstadt veranstaltet auch in diesem Jahr Schulmeisterschaften für Grundschüler(innen)

Mehr

Tennisclub Grün Weiß Geisingen e.v.

Tennisclub Grün Weiß Geisingen e.v. Tennisclub Grün Weiß Geisingen e.v. archiv - 2013 - archiv - 2013 - archiv - 2013 archiv Arbeitseinsatz Zur Einwinterung der Plätze treffen wir uns am Samstag, den 26.10.13. Wir freuen uns wieder auf viele

Mehr

Vereins Chronik 2013

Vereins Chronik 2013 März 2014 Anner Daniela / Sabine Müller http://soli-grosskaro.de Vereins Chronik 2013 SV Solidarität Großkarolinenfeld e. V (Tennis und Stockschützen) Inhalt Deckblatt Inhaltsverzeichnis Seite 1 April:

Mehr

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16

spiel heim 19. SPIEL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 heim spiel Bezirksliga Süd Saison 2015 /16 DAS STADIONJOURNAL Mit neuem Mannschaftsgeist zum Ziel Klassenerhalt!! SAMSTAG 12.03.2015 15.00 Uhr 19. SPIEL TAG FC Königsbrunn vs. TSV Mindelheim Ausgabe 11

Mehr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr

SV Ems Jemgum. Einladung. (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Beginn: 19.30 Uhr SV Ems Jemgum von 1926 e. V. www.sv-ems-jemgum.de Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung (Jahreshauptversammlung) am Freitag, 22. Februar 2013, im Vereinsheim am Sportzentrum. Tagesordnung: Beginn:

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom

Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom Protokoll zur Jahreshauptversammlung des BV Brackwede vom 28.02.2014 1. Eröffnung und Begrüßung Der erste Vorsitzende, Dieter Hoffmann, eröffnete die Jahreshauptversammlung um 19:40 Uhr und begrüßte alle

Mehr

Geschäftsstelle 09:00 bis 12:00 Uhr

Geschäftsstelle 09:00 bis 12:00 Uhr TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Mittwoch (April - Oktober) Donnerstag 08:00 bis 12:00 Uhr 18:00 bis 20:00 Uhr 09:00 bis 12:00 Uhr Telefon:

Mehr

Aufruf an alle Vereinsmitglieder zur 90-Jahr-Feier des TC Verden s

Aufruf an alle Vereinsmitglieder zur 90-Jahr-Feier des TC Verden s Ausgabe 06 2017 Aufruf an alle Vereinsmitglieder zur 90-Jahr-Feier des TC Verden s Liebe Mitglieder, liebe Tennisfreunde, unser Verein wird im nächsten Jahr seinen 90- jährigen Geburtstag feiern! Am 28.

Mehr

Sportjahresbericht 2016

Sportjahresbericht 2016 Sportjahresbericht 2016 Winterhallenrunde 2015/2016: An der Winterhallenrunde nahmen 2 Mannschaften unserer Tennis-Abtlg. teil. Die 1. Herrenmannschaft spielte in einer 6er-Gruppe der 3. Kreisliga, wurde

Mehr

Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften. Sommer 2015

Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften. Sommer 2015 Turnierausschreibung der Oberhausener Tennis Stadtmeisterschaften im Sommer 2015 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Oberhausen Austragungsort: Anlagen des Sterkrader TC e.v. sowie des TK 78 Oberhausen

Mehr

Baseballverein Garching Atomics e.v.

Baseballverein Garching Atomics e.v. Datum: 22.03.2015 Beginn/Ende: 18:00-20:00 Uhr Ort: Garching, Schleißheimer Straße 30 Leitung: Stefan Sauer Protokoll: Reinhard Zille Teilnehmer: Siehe Anlage 1 Verteiler: Teilnehmer Tagesordnung: Legende:

Mehr

Jahreshauptversammlung 2015

Jahreshauptversammlung 2015 Jahreshauptversammlung 2015 13.10.2015, Vereinsheim Thalheim Anwesend: siehe Anhang Beginn 19:30 (vertagt durch Dr. Holme auf 20:00 lt. 9.5) Eröffnung Dr. Holme: Feststellung der Beschlussfähigkeit Änderung

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim

Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar Uhr im Waldhotel Wittenheim Protokoll der Jahreshauptversammlung vom 28. Februar 2017 19.00 Uhr im Waldhotel Wittenheim Anwesend vom Vorstand: AH, TW, HL, GW, TJ TOP 1 AH begrüßt die Mitglieder, Gäste und Bürgermeister Klaus Groß.

Mehr

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit

P r o t o k o l l. Feststellung der anwesenden stimmberechtigten Mitglieder und Beschlussfähigkeit P r o t o k o l l der Jahreshauptversammlung 2014 des Tennis-Clubs Schacht-Audorf e.v. am Montag, den 3. März 2014, in Schacht-Audorf, Hüttenstr, Gaststätte Audorfer Hof Versammlungsleiter : Joachim Ahrendt,

Mehr

Mitgliederversammlung ESV-Tennisabteilung Sporttreff, 19.00h

Mitgliederversammlung ESV-Tennisabteilung Sporttreff, 19.00h Mitgliederversammlung ESV-Tennisabteilung 03.03.2017 Sporttreff, 19.00h Gedenken an Willi Lapcik (29.12.2016) AGENDA 1. Begrüßung Christian 2. Bericht Abteilungsleiter Christian Rückblick 2016 3. Bericht

Mehr

Offene. Tennis-Stadtmeisterschaften. der Stadt Troisdorf. mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: SV Bergheim 1937 e.v.

Offene. Tennis-Stadtmeisterschaften. der Stadt Troisdorf. mit LK-Wertung. vom bis auf der Platzanlage des: SV Bergheim 1937 e.v. Offene Tennis-Stadtmeisterschaften der Stadt Troisdorf mit LK-Wertung vom 25.08 bis 10.09.2017 auf der Platzanlage des: SV Bergheim 1937 e.v. Nennschluss: 19. August 2017 Ausrichter: Turnierleitung: Turniertelefon:

Mehr

Tt-Gruppe A. Brotz, B. Stroetgen, N. Kopecky, F LK22 - Brotz, Benjamin (2001) Tennisclub Hänner e.v. (BAD) - 6:2 6:3 6:1 6:1

Tt-Gruppe A. Brotz, B. Stroetgen, N. Kopecky, F LK22 - Brotz, Benjamin (2001) Tennisclub Hänner e.v. (BAD) - 6:2 6:3 6:1 6:1 LK: 1 bis 23 Turnierleiter: MCD Sportmarketing GmbH Bewerb: Junioren U12 Einzel Brotz, B. Stroetgen, N. Kopecky, F. 10150032 - LK22 - Brotz, Benjamin (2001) Tennisclub Hänner e.v. (BAD) 10250887 - LK23

Mehr

Wir laden Euch hiermit auf die erste Veranstaltung in der neuen Saison 2017 ein. Jahreshauptversammlung. Donnerstag 16.März 2017 Beginn 19:30 Uhr

Wir laden Euch hiermit auf die erste Veranstaltung in der neuen Saison 2017 ein. Jahreshauptversammlung. Donnerstag 16.März 2017 Beginn 19:30 Uhr Einladung zur Jahreshauptversammlung 2017 - An alle Mitglieder des Tennis-Clubs Penzberg e.v. Tennis-Club Penzberg e.v. Liebe Mitglieder und Tennisfamilien, Februar 2017 wir blicken auf ein besonderes

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom

Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer in Duisburg vom Tennis-Stadtmeisterschaften Sommer 2011 Veranstalter: Fachschaft Tennis im SSB Duisburg Spielorte/Runden: in Duisburg vom 01.08.2011-17.09.2011 1. Runde (32er Feld): Mo., 1.8. bis So., 4.9.2011 2. Runde

Mehr

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren

Abteilung Tischtennis Damen u. Herren Damen u. Herren Die TT-Abteilung nahm wie in den vergangenen Jahren an der Verbandsrunde 2005/2006 mit einer Damen- und 3 Herrenmannschaften teil. Im Jugendbereich war nach dem Weggang von Michael Kraft

Mehr

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016

Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bericht Kreisseniorenwart - Spielzeit 2015/2016 Bis auf die Mannschaftsmeisterschaften (3er-Pokal) konnten sowohl die Pokalmeisterschaften (2-er Pokal) als auch die Kreiseinzelmeisterschaften durchgeführt

Mehr

Mitgliederversammlung TC Böhl-Iggelheim Harald Schlegel

Mitgliederversammlung TC Böhl-Iggelheim Harald Schlegel Mitgliederversammlung TC Böhl-Iggelheim 10.2.2017 Harald Schlegel Tagesordnung 1. Begrüßung und Jahresbericht des Vorstandes 2. Bericht des Sportwarts 3. Bericht des Schatzmeisters 4. Bericht der Kassenprüfung

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

vom 21. bis 23. Juli 2017 für die Kleinostheimer Ortsvereine und -gruppen

vom 21. bis 23. Juli 2017 für die Kleinostheimer Ortsvereine und -gruppen TC Kleinostheim e.v. - Sportwart Tel.: 06027 40 11 46 Mobil: 0176 303 988 16 E-Mail: label@infacted-recordings.de Kleinostheim, den 22.05.2017 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sportfreunde, im Juli

Mehr

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren

JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren JFG Kronburg JFG Kronburg e.v. Dickenreishausen-Woringen-Lautrach/Illerbeuren 87700 Memmingen, Oberdorfstr. 48 (08331) 927396 @familie.zauzig@gmx.de (Vorsitzender: Thomas Zauzig) Jahreshauptversammlung

Mehr

TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7

TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7 TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / 15.5.2018 / Fotos: Klaus Schenck / S. 1 von 7 TC Tauberbischofsheim / Herren 1 / 15.5.2018 / Fotos: Klaus Schenck / S. 2 von 7 Das veröffentlichte Foto: Foto der Eberbach-

Mehr

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt.

SKI CLUB MONTAFON. Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns. Anwesend: Lt. SKI CLUB MONTAFON Protokoll Jahreshauptversammlung 21. Oktober 2014 im Gasthaus Löwen in Tschagguns Anwesend: Lt. Anwesenheitsliste Entschuldigt: Frau Landesrätin Dr. Bernadette Mennel, Herr Mag. Markus

Mehr

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum?

Ich möchte ein neues Kleid für meine Geburtstagsparty kaufen. Ich kann bis 25 Euro ausgeben. Kommst du mit? In einer Stunde vor dem Einkaufszentrum? Musterarbeiten Test 1 - Teil 1 (S. 29) Hallo Markus! Hast du Lust auf ein bisschen Fußball? Ich bin gerade mit Simon auf dem Fußballplatz gegenüber der Schule. Wir wollen bis 6 Uhr hier bleiben. Also,

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC. den , um Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick

Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC. den , um Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick Protokoll der Mitgliederversammlung des ABC Freiburg e.v. am Donnerstag, den 17.03.2016, um 19.00 Uhr im Clublokal Schwarzwaldblick TOP 1: Begrüßung Pünktlich um 19.00 Uhr begrüßt Herr Teichmann die 32

Mehr

Fußball-Jugendabteilung der SG Ober-Erlenbach e.v.

Fußball-Jugendabteilung der SG Ober-Erlenbach e.v. Fußball-Jugendabteilung der SG Ober-Erlenbach e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 21.03.2013, Beginn: 20.08 Uhr Tagesordnung: 1. Begrüßung 2. Feststellung der Einberufung und Anwesenheit 3. Bestellung

Mehr

Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013

Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013 Tennis-Stadtmeisterschaften der Mendener Tennisvereine 2013 LK Turnier für Jugendliche und Erwachsene vom 09. bis 22. September 2013 Veranstalter: Westfälischer Tennis Verband e. V. Ausrichter: TC Lendringsen,

Mehr

Boule Club Brühl 2010 im BTV 1879 e.v.

Boule Club Brühl 2010 im BTV 1879 e.v. Boule Club Brühl 2010 im BTV 1879 e.v. Boule Club Brühl 2010 im Brühler Turnverein 1879 e.v. Chronik Das Ziel dieser Chronik ist es, über die Abteilung Boule im BTV zu berichten, dass deren Entwicklungen

Mehr

TA TSV Ehningen 1 TA VfL Ostelsheim 2 4:2 Kreisstaffel 2 Sa, Juniorinnen TA TSV Ehningen 1 SPG

TA TSV Ehningen 1 TA VfL Ostelsheim 2 4:2 Kreisstaffel 2 Sa, Juniorinnen TA TSV Ehningen 1 SPG NEWSLETTER 12 / 04.07.2017 Ergebnisse: Datum Gruppe Heimmannschaft Gastmannschaft Mi, 28.6.2017 Herren 70 TA SPVGG Weil der TA TSV Ehningen 1 0:6 Verbandsstaffel Stadt 1 Sa, 1.7.2017 Junioren TA TSV Ehningen

Mehr

Protokoll der Mitgliederversammlung 2018 der Tennisabteilung des Turnerbund Rauxel 1892 e.v.

Protokoll der Mitgliederversammlung 2018 der Tennisabteilung des Turnerbund Rauxel 1892 e.v. Protokoll der Mitgliederversammlung 2018 der Tennisabteilung des Turnerbund Rauxel 1892 e.v. Datum: 30.03.2018, 11:00 Uhr Ort: Gartenhaus im KGV Nord, Henrichenburger Str. 80 Vers.-leiter: Protokollant:

Mehr

TC66 Trainingsinformation

TC66 Trainingsinformation TC66 Trainingsinformation Andrea Pöltl training@tc66.de Mobil: +49 172 8264747 Unsere Kernkompetenz ist ein ausgezeichnetes Training für alle unsere Mitglieder. Ob Wiedereinsteiger, Leistungsspieler, Hobbyspieler

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 21:55 Uhr Anwesende: 24 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

die UTC Dornbirn News im Mai 2018

die UTC Dornbirn News im Mai 2018 Online-Version anzeigen Hallo, Oliver für dich die UTC Dornbirn News im Mai 2018 Thomas Flax verbessert sein Ranking in der ITF - Weltrangliste Seite 1 von 11 Beim ITF-Future-Turnier der Rollstuhltennisspieler

Mehr

Bericht Jahreshauptversammlung 2015

Bericht Jahreshauptversammlung 2015 Bericht Jahreshauptversammlung 2015 Liebe Motorsportfreunde, Die diesjährige Jahreshauptversammlung des AMVC fand am 28. März 2015 im Gasthaus Schaurhofer statt. Mit 29 anwesenden Mitgliedern und einigen

Mehr

Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung. In unserem Vereinszentrum Birkenwald. Ein Verein Ein Team

Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung. In unserem Vereinszentrum Birkenwald. Ein Verein Ein Team Herzlich willkommen zur Jahreshauptversammlung 2018 In unserem Vereinszentrum Birkenwald Tagesordnung: Begrüßung Berichte Vorstandschaft / Abteilungen Entlastungen Neuwahlen Agenda 2020 Anträge Verschiedenes

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 28.03.2014 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Höing Nordbögger Straße 20, 59199 Bönen Anwesende: 23 (siehe Anwesenheitsliste) 19 Erwachsene

Mehr

Tennis. Tennis Bericht TSV Heumaden 1893 e.v. Verfasser: Mac Datum: Juli Erfolgreicher geht eigentlich nicht!

Tennis. Tennis Bericht TSV Heumaden 1893 e.v. Verfasser: Mac Datum: Juli Erfolgreicher geht eigentlich nicht! Tennis Verfasser: Mac Datum: Juli 2016 Tennis Bericht 2016 Erfolgreicher geht eigentlich nicht! Was für ein sportlich sensationelles Jahr der Tennisabteilung 2016!? Besser kann es nicht laufen! Von 15

Mehr

BTHV-Newsletter. Ein paar Worte vorweg...

BTHV-Newsletter. Ein paar Worte vorweg... BTHV-Newsletter Ausgabe 1/2008 August 2008 Ein paar Worte vorweg... Da die Clubzeitung als Magazin zukünftig nur noch 2x im Jahr erscheint, gibt es ab sofort monatlich am 1. jeden Monats einen BTHV- Newsletter.

Mehr

Back, Leon ( /LK10) 6:2 6:4 TC Rot-Weiss Tiengen e.v. / BAD Gückel G. Ebner T. Ebner T. 6:1 6:1

Back, Leon ( /LK10) 6:2 6:4 TC Rot-Weiss Tiengen e.v. / BAD Gückel G. Ebner T. Ebner T. 6:1 6:1 LK: 1 bis 23 Turnierleiter: MCD Sportmarketing GmbH Bewerb: Herren Einzel Tt-Gruppe B Gött, Adrian (19000260/LK8) TC RW Tuttlingen / WTB Gött A. Gückel, Gabriel (19450421/LK8) 6:3 6:4 Tennisclub Blau-Weiß

Mehr

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS

ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS ÖSTERREICHISCHE MEISTERSCHAFTEN TISCHTENNIS SENIOREN FR 28.4.17 bis SO 30.4.17 ARENA KUFSTEIN EHRENSCHUTZ: Bgm. Mag. Martin Krumschnabel Sportlandesrat ÖR. Josef Geisler Obmann der Sportunion Kufstein

Mehr

Blau-Weiß DJK Schinkel e.v. Osnabrück im Dezember Tennisabteilung - Gretescher Weg Osnabrück. Liebe Tennisfreunde!

Blau-Weiß DJK Schinkel e.v. Osnabrück im Dezember Tennisabteilung - Gretescher Weg Osnabrück. Liebe Tennisfreunde! Blau-Weiß DJK Schinkel e.v. Osnabrück im Dezember 2008 - Tennisabteilung - Gretescher Weg 75 49084 Osnabrück Liebe Tennisfreunde! Jetzt, in der Hallensaison, ist das Vereinsleben zwangsläufig auf Eis gelegt,

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr

Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am um 19:30 Uhr Protokoll der Jahreshauptversammlung der Tischtennis-Freunde Bönen e.v. am 18.03.2016 um 19:30 Uhr Ort: Gaststätte Rhodos im Haus Kreutz Kletterpoth 91, 59199 Bönen Anwesende: 20 (siehe Anwesenheitsliste)

Mehr

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015

SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 SV Sendelbach-Steinbach e.v. Herzlich Willkommen zur Jahreshauptversammlung 2015 Sendelbach, 13. Mai 2015 im Frankenhof (Beginn 19:30 Uhr) Agenda Bericht der Vorstandschaft Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer

Mehr

Informationsmappe. TF Grün-Weiß Bergisch Gladbach 75 e.v. für Interessenten und Neumitglieder. Bergisch Gladbach, 13. Februar 2017

Informationsmappe. TF Grün-Weiß Bergisch Gladbach 75 e.v. für Interessenten und Neumitglieder. Bergisch Gladbach, 13. Februar 2017 Informationsmappe TF Grün-Weiß Bergisch Gladbach 75 e.v. für Interessenten und Neumitglieder Bergisch Gladbach, 13. Februar 2017 Die Platzanlage Die Anfahrt TF Grün-Weiß Bergisch Gladbach 75 e.v. Anschrift:

Mehr