stadtbibliothekplus Angebot für Schulen, Kindergärten, Horte und andere Betreuungseinrichtungen Februar bis Juli 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "stadtbibliothekplus Angebot für Schulen, Kindergärten, Horte und andere Betreuungseinrichtungen Februar bis Juli 2011"

Transkript

1 1 stadtbibliothekplus Angebot für Schulen, Kindergärten, Horte und andere Betreuungseinrichtungen Februar bis Juli 2011 Feuergriffel 2011 Informationen auf Seite 2 Änderungen vorbehalten. Bibliotheksadressen und Kontaktdaten auf Seite 71

2 2 Stadtbibliothek Mannheim aktuell Kinder- und Jugendstadtschreiber Feuergriffel 2011 Bereits zum dritten Mal wird eine Autorin oder ein Autor von April bis Juli im Turm der Alten Feuerwache leben und arbeiten. Drei Monate lang haben Schulklassen die Möglichkeit, im Rahmen von Lesungen, Werkstattgesprächen und Schreibwerkstätten Einblick in die Arbeit eines Schriftstellers zu nehmen und den Entstehungsprozess eines neuen Buches mitzuerleben. Für 2011 waren bei Redaktionsschluss folgende Autoren nominiert: Andreas Hauffe Jahrgang Nach Germanistikstudium lebt und arbeitet er als freier Autor, Kabarettist und Liedermacher in Remagen. Veröffentlichung zahlreicher Jugendromane im Thienemann Verlag. Rike Reiniger Jahrgang Nach der Ausbildung zur Puppenspielerin und Studium der Angewandten Theaterwissenschaft Tätigkeit als Künstlerische Theaterleiterin, Regisseurin und Lehrbeauftragte. Veröffentlichung von Theaterstücken und Essays zu Theaterthemen. Corinna Waffender Jahrgang Nach dem Studium (Romanistik und Sozialwissenschaften) lebt und arbeitet sie als Autorin und Dozentin für Deutsch als Fremdsprache in Berlin. Veröffentlichungen von (Kriminal-)Romanen u. a. im Querverlag. Unter dem Motto Feuerprobe sucht die Stadtbibliothek zwei Klassen, die Interesse an einem intensiven Austausch haben. Geplant sind regelmäßige Kontakte zwischen Klasse und Autor, die einen Stadtrundgang ebenso beinhalten können wie einen Besuch in der Turmwohnung und auf alle Fälle mit der Einladung zur Abschlusslesung enden. Bewerben können sich Klassen aller Schularten ( Klasse), auch Berufsschulen. Natürlich sind auch Einzelveranstaltungen in der Zentralbibliothek und allen Zweigstellen nach Termvereinbarung möglich. Information und Anmeldung: Bettina Harling, Telefon: Informationen zur Preisträgerin oder zum Preisträger ab Anfang Februar 2011 unter: Bibliotheksadressen und Kontaktdaten auf Seite 71 Änderungen vorbehalten.

3 vorwort 3 Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Leserinnen und Leser, während vor dem Fenster der Schnee fällt, basteln wir an einem vielfältigen Programm für Frühjahr und Sommer Es gibt neben den bewährten Angeboten neue Kooperationen und spannende Begegnungen. Zu den neuen Kooperationspartnern gehört das Agenda Kino. Ergänzend zu den Filmen, die am Vormittag für Schulklassen und am Nachmittag und Abend für Jedermann laufen, stellt die Stadtbibliothek Materialkisten und Medientipps zur Vor- und Nachbereitung des Kinobesuches zusammen. Damit der Sommer nicht zu langweilig wird, startet jetzt auch in Mannheim mit HEISS AUF LESEN ein Sommerleseclub. Von Anfang Juli bis Ende September haben Schülerinnen und Schüler, die Möglichkeit durch das Lesen von ausgewählten Titeln Punkte zu sammeln. Am Ende werden alle erfolgreichen Leser zu einer Überraschungsparty eingeladen und erhalten ein Zertifikat. Besonders gespannt sind wir darauf, wer 2011 Kinder- und Jugendstadtschreiber wird und drei Monate im Turm der Alten Feuerwache lebt und arbeitet. Der lange Aufenthalt einer Schriftstellerin oder eines Schriftstellers bietet die Möglichkeit, den Entstehungsprozess eines Buches aus nächster Nähe mitzuerleben und sich mit dem Künstler intensiv auszutauschen. Noch mehr, wenn auch kürzere Begegnungen sind im Rahmen des Literaturfestes lesen.hören5 möglich. Alleine 16 Lesungen werden im Kinder- und Jugendprogramm angeboten. Es ist gelungen, ein anregend aufregendes Programm für Schulklassen, Kinder, Jugendliche und Familien zusammenzustellen. Nicht erst seit PISA wissen wir: Lesen hilft! Herzliche Grüße aus der Stadtbibliothek Bettina Harling Stadtbibliothek Mannheim, Bibliothekspädagogik Änderungen vorbehalten. Bibliotheksadressen und Kontaktdaten auf Seite 71

4 4 Inhalt lesen.hören ab Seite 6 Lesungen Lesung mit Florentine Hein Seite 9 Märchenstunde mit Dirk Nowakowski Seite 10 Lesung mit Fabian Lenk Seite 10 Poesie zum Frühstück Seite 11 Lesung mit Martin Klein Seite 11 Mitmach-Aktionen Das Spielmobil macht Märchen mobil Seite 12 Schreiben wie im Mittelalter Seite 12 Science Lab Seite 13 Zauberseminar Seite 13 Literatur erleben mit M. Goetze-Hillebrand: Krawinkel und Eckstein Feuerland ist viel zu heiß Herr Taschenbier und das Sams Fatima und der Traumdieb Forstsetzung folgt Geschichtenspaziergang ab Seite 14 Die Buchstaben auf Weltreise Seite 16 Kleine Matrosen auf großer Fahrt Seite 17 Mitmach-Geschichten mit Eleonore Seitz: Geschichten aus dem Koffer Ich bin steinreich Die dicke Rübe Das Königsrätsel Die gute Hexe Wanda ab Seite 18 Bilderbuchkino Übersicht Seite 20 Kinder- und Figurentheater FEX-Theater Neue bunte Schachtelgeschichten Seite 21 Kleine Puppenschachtel Seckenheim Der Lange, der Dickbäuchige und der Scharfäugige Von Elfen und Zwergen Seite 21 Clown Lo: Der Clown im Karton Seite 22 Musikveranstaltungen Die kleine Zauberflöte Seite 23 Die Prinzessin und der Fenchelfön Seite 23 Veranstaltungen für Eltern und Kinder Familienpass-Veranstaltung: Der Grüffelo Seite 24 Bücherspaß für die Kleinsten ab Seite 25 Veranstaltung in anderen Sprachen English for Kids and Pupils Seite 26 Deutsch-türkische Vorlesestunden Seite 29 Wettbewerbe und Aktionen Schüler lesen Zeitung Seite April: Welttag des Buches Seite 28 HEISS AUF LESEN: Sommerleseclub Seite 29 Ich kann lesen Seite 30 Rallye Eine Reise durch Europa Seite 31 Lesen im kleinen Dreieck: Krimis und Detektive Seite 32 Agenda-Kino: Unsere Welt im Quadrat Seite 33 Vorlesewettbewerbe ab Seite 34 Bibliotheksadressen und Kontaktdaten auf Seite 71 Änderungen vorbehalten.

5 Inhalt 5 Klassenführungen, Bibliothekstraining Bibliotheksführerschein Seite 38 Recherche-Portal der Stadtbibliothek Seite 39 Angebote der Mobilen Bibliothek Seite 39 Angebote der Zentralbibliothek für Schulklassen Seite 40 Angebote der Musikbibliothek Seite 41 Thematische Klassenführungen, Kreativangebote ab Seite 42 Vorlese-, Spiel- und Bastelstunden, Leseclubs Friedrichsfelder Leseclub Seite 46 Bücherclub Leseschocker Seite 46 Bücherclub Lesefreaks Seite 46 Spieliothek zu Gast in der Stadtbibliothek Seite 47 Mannheim liest vor: Vorlesestunden ab Seite 48 Traumreisen und Fantasiegeschichten Seite 49 Bastelnachmittage ab Seite 50 Weitere Informationen und Angebote Antolin-Leseförderungsprojekt Seite 52 Klassensätze (Ganztexte) Seite 52 Medien- und Bücherkisten Seite 52 Einführung: Rechercheportal der Stadtbibliothek Seite 54 Hilfe bei Referaten und Buchvorstellungen Seite 55 TOP Soziales Engagement in Seckenheim Seite 55 Der T!BB Seite 56 Angebote des Stadtmedienzentrums Seite 57 Führungen, Fortbildungsveranstaltungen Führungen im Stadtmedienzentrum Seite 58 Führungen in der Kinder- und Jugendbibliothek im Dalberghaus Seite 58 Seminar: Lies mir doch was vor... Seite 59 Spielketten zu Bilderbüchern Seite 60 Sprachförderung mit (Brett-)Spielen Seite 60 Ronja Räubertochter Wir wandern durch den Räuberwald Seite 61 Veranstaltungsübersicht nach Bibliotheken, Kontaktadressen ab Seite 62 Änderungen vorbehalten. Bibliotheksadressen und Kontaktdaten auf Seite 71

6 Freitag, 18. Februar bis Freitag, 4. März 2011 Zum dritten Mal gibt es im Rahmen von lesen.hören das spezielle Leseangebot Autoren lesen für Kinder mit Lesungen für Kinder und Jugendliche. Ausführliche Informationen entnehmen Sie bitte der Internet-Seite zum Literaturfest: Frank Maria Reifenberg Codewort Risiko: Verschollen im Eis Datum Uhrzeit Veranstaltungsort Eignung Kosten Alte Feuerwache, Brückenstraße 2 ab 8 Jahren 2,00 Frederik Vahle Kinderkonzert präsentiert vom Sauerländer Verlag Datum Uhrzeit Veranstaltungsort Eignung Kosten Alte Feuerwache, Brückenstraße Jahre 2,00 THiLO Abenteuer Wildnis Datum Uhrzeit Veranstaltungsort Eignung Kosten Alte Feuerwache, Brückenstraße 2 ab 8 Jahren 2,00 Alexander Steffensmeier Kuh Liselotte präsentiert vom Sauerländer Verlag Datum Uhrzeit Veranstaltungsort Eignung Kosten Alte Feuerwache, Brückenstraße 2 ab 4 Jahren 2,00

7 Voranmeldung zu den Veranstaltungen erforderlich bei der Alten Feuerwache. Telefon: THiLO Für alle Fälle drei Datum Uhrzeit Veranstaltungsort Eignung Kosten Kinder- und Jugendbibliothek im Dalberghaus ab 9 Jahren 2,00 Jochen Till Lesung aus mehreren Büchern Datum Uhrzeit Veranstaltungsort Eignung Kosten Kinder- und Jugendbibliothek im Dalberghaus ab 12 Jahren 2,00 Silke Lambeck Die wilde Farm Datum Uhrzeit Veranstaltungsort Eignung Kosten Alte Feuerwache, Brückenstraße 2 ab 10 Jahren 2,00 Derek Meister Ghost Fighter Datum Uhrzeit Veranstaltungsort Eignung Kosten Alte Feuerwache, Brückenstraße 2 ab 14 Jahren 2,00 Tobias Elsässer Schreibwerkstatt präsentiert vom Sauerländer Verlag Datum Uhrzeit Veranstaltungsort Eignung Kosten Alte Feuerwache, Brückenstraße 2 ab 13 Jahren 2,00 Andreas Korn-Müller Magic Andy präsentiert vom Sauerländer Verlag Datum Uhrzeit Veranstaltungsort Eignung Kosten (stand bei Redaktionsschluss noch nicht fest) ab 6 Jahren, 2, Klasse

8 8 Voranmeldung zu den Veranstaltungen erforderlich bei der Alten Feuerwache. Telefon: Eva Muszynski Cowboy Klaus Datum Uhrzeit Veranstaltungsort Eignung Kosten Alte Feuerwache, Brückenstraße 2 ab 6 Jahren 2,00 Katja Brandis und Hans-Peter Ziemek Ruf der Tiefe Datum Uhrzeit Veranstaltungsort Eignung Kosten Alte Feuerwache, Brückenstraße 2 ab 10 Jahren 2,00 Mathias Jeschke Wechstabenverbuchsler interaktive Bilderbuchkino-Lesung und Gedichte aus Wie das Wiesel dem Riesen den Marsch blies Datum Uhrzeit Veranstaltungsort Eignung Kosten Alte Feuerwache, Brückenstraße 2 ab 6 Jahren 2,00 Jens Schumacher Lesung aus der AMBIGUA-Trilogie einzigartig fantastisch & total verrückt Datum Uhrzeit Veranstaltungsort Eignung Kosten Alte Feuerwache, Brückenstraße 2 ab 11 Jahren 2,00 Jens Reinländer Max und die Zahlenräuber Datum Uhrzeit Veranstaltungsort Eignung Kosten Alte Feuerwache, Brückenstraße 2 ab 7 Jahren 2,00 Nina Balzon Schattenauge Datum Uhrzeit Veranstaltungsort Eignung Kosten Alte Feuerwache, Brückenstraße 2 ab 14 Jahren 2,00 Bibliotheksadressen und Kontaktdaten auf Seite 71 Änderungen vorbehalten.

9 Lesungen 9 Lesungen Sterne über Burg Funkelstein Lesung mit Musik: Florentine Hein und Volkmar Martin Schnurr Ihre Füße kennen die Ompfs nicht, denn die stecken in Fußsäcken. Darin bewahren die Winzlinge auch viele andere nützliche Dinge auf wie Kekse, Murmeln oder Haarspray. Burgompf Brassel versucht alles, um das Fest auf Burg Funkelstein zu verhindern. Aber wenn die Ompfs nicht feiern, gibt es bald keine Sterne mehr... Und dann fällt der erste Stern vom Himmel... Datum Uhrzeit Bibliothek Eignung Dauer Kosten Neckarau Klasse ca. 60 2,00 1 Mit freundlicher Unterstützung durch den Förderverein der Zweigstelle. WEB-TIPP: Änderungen vorbehalten. Bibliotheksadressen und Kontaktdaten auf Seite 71

10 10 Lesungen Sieben Geschichten aus sieben Taschen Märchenstunde mit Dirk Nowakowski Kleine Märchen und Geschichten werden aus sieben Westenund Hosentaschen gezaubert. Die Kinder sind an der Reihenfolge und Auswahl beteiligt. Es sind kleine Holztiere, Bindfäden und Zeichenkohle, die zum Erzählen animieren. Warum hat der Tausendfüßler tausend Füße? Warum hat der Elefant so eine lange Nase oder woher hat das Zebra seine Streifen... Warum - Geschichten aus aller Welt. Datum Uhrzeit Bibliothek Eignung Dauer Kosten Feudenheim 1 1. Klasse ca. 60 keine 1 Mit freundlicher Unterstützung durch den Förderverein der Zweigstelle. Die Zeitdetektive Lesung mit Fabian Lenk Die Zeitdetektive sind packende Krimis mit einem authentischen historischen Hintergrund, verbunden mit einer gefährlichen Zeitreise. Fabian Lenk lädt Kinder dazu ein während der Lesung in die Rolle der Detektive zu schlüpfen und die kniffligen Fälle selbst zu lösen. Datum Uhrzeit Bibliothek Eignung Dauer Kosten Kinder- und Jugendbibliothek 4. Klasse ,00 im Dalberghaus TIPP: Das Buch Verschwörung gegen Hannibal von Fabian Lenk (empfohlen ab der 5. Klasse) wird als Klassensatz angeboten. Informationen und Bestellung: Telefon WEB-TIPP: Bibliotheksadressen und Kontaktdaten auf Seite 71 Änderungen vorbehalten.

11 Lesungen 11 Poesie zum Frühstück Es gibt nichts Gutes, außer: Man tut es. Getreu diesem Motto von Erich Kästner treffen sich eine 3. Grundschulklasse der Erich Kästner-Grundschule sowie eine 9. Klasse der IGMH, um Gedichte und Prosa von Erich Kästner auf vielfältige Art zum Besten zu geben. Datum Uhrzeit Bibliothek Eignung Dauer Kosten Herzogenried Schülerinnen und Schüler der ca. 90 keine teilnehmenden Schulen Theo und der Flickenbär Lesung mit Martin Klein Martin Klein liest aus dem Buch Theo und der Flickenbär. In dieser Geschichte geht es um die erste Klassenfahrt von Theo, Nils und Henry. Wanderausflüge, Mädchen ärgern, bis Mitternacht aufbleiben und einfach echte Kerle sein. Eins ist klar Kuscheltiere sind nur was für Mädchen und müssen zu Hause bleiben. Da kann Theo natürlich nicht zugeben, dass er noch nie ohne seinen geliebten Flickenbär Arno verreist ist. Aber wer Grusel-Comics alleine kaufen geht, der muss auch ohne Kuscheltier in der Fremde auskommen, oder? Am nächsten Morgen erscheint Theo mit einer riesigen Reisetasche am Treffpunkt Datum Uhrzeit Bibliothek Eignung Dauer Kosten Feudenheim 1 1. Klasse , Kinder- und Jugendbibliothek im Dalberghaus Vorschule, Klasse ,00 1 In Kooperation mit der Brüder-Grimm-Schule. Mit freundlicher Unterstützung durch den Förderverein der Zweigstelle. TIPP: Das Buch Der kleine Dings aus dem All von Martin Klein (empfohlen ab der 2. Klasse) wird als Klassensatz angeboten. Informationen und Bestellung: Telefon Änderungen vorbehalten. Bibliotheksadressen und Kontaktdaten auf Seite 71

12 12 Mitmach-Aktionen Mitmach-Aktionen Das Spielmobil macht Märchen mobil Während das Spielmobil der Stadt Mannheim unter dem Jahr mit hunderten von Kindern große Plätze und Schulen bespielt, lädt es nun in kleinem Rahmen in eine ganz spezielle Märchenwelt ein. Es werden bekannte und weniger bekannte Märchen erzählt, Szenen gespielt und erraten. Die Geschichten dürfen im ruhigen Spiel erlebt werden. Die Sprache steht zwar im Mittelpunkt des Erzählens, soll aber durch erlebbare Bilder die Distanz zum Mythos aufbrechen und den Einstieg in die Welt der Märchen öffnen. Datum Uhrzeit Bibliothek Eignung Dauer Kosten Kinder- und Jugendbibliothek Klasse 90 keine im Dalberghaus (N 3, 4) Vogelstang Klasse 90 keine Herzogenried Klasse 90 keine Schönau Klasse 90 keine Rheinau Klasse 90 keine Schreiben wie im Mittelalter: Schreibwerkstatt Mineralfarben werden nach Rezepturen aus dem Mittelalter hergestellt. Es werden mit Gänsekielen Initialen gestaltet nach den Vorbildern Lorscher Handschriften. Die Schülerinnen und Schüler sollten Malkittel oder Schürzen mitbringen. Datum Uhrzeit Bibliothek Eignung Dauer Kosten Feudenheim 3. Klasse 90 2,00 Bibliotheksadressen und Kontaktdaten auf Seite 71 Änderungen vorbehalten.

13 Mitmach-Aktionen 13 Science Lab Naturwissenschaftliche Experimente mit Kindern An einem Tisch in der Bibliothek werden verschiedene Experimente aufgebaut, die die Kinder mit etwas Hilfe selbst durchführen können. Fragen, die sich aus dem Experiment ergeben, können mit dem Kursleiter durchdacht und gemeinsam beantwortet werden. Manche Zusammenhänge lassen sich in einem Spiel erforschen und manchmal hilft auch ein Buch weiter! Referentin: Anke Ludewig, Science Lab. WEB-TIPP: Datum Uhrzeit Bibliothek Eignung Dauer Kosten Neckarau Klasse ca. 90 2,00 Zauberseminar mit Rabanus Hans- Jürgen Stiner ( Rabanus ) zaubert nicht nur. Er erklärt auch einige Tricks und vermittelt sie so an die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, dass diese sie schließlich selbst vorführen können. Datum Uhrzeit Bibliothek Eignung Dauer Kosten Neckarstadt-West Jahre ca. 120 keine 1 Eine Veranstaltung im Rahmen des Agenda-Diploms Die Teilnhemerzahl ist begrenzt. Die individuelle Anmeldung der Kinder ist erforderlich (Karten im Agenda-Heft). Änderungen vorbehalten. Bibliotheksadressen und Kontaktdaten auf Seite 71

14 14 Mitmach-Aktionen Literatur erleben mit Mechthild Goetze-Hillebrand Krawinkel und Eckstein Die Rettungsaktion Wouter van Reeks Bilderbücher erzählen vom verrückten Vogel Krawinkel und seinem Freund Eckstein, einem Hund, mit dem er gemeinsam in einer kleinen, gemütlichen Hütte lebt. Wir besuchen Krawinkel und Eckstein an einem schaurig verregneten Tag: Es regnet endlos, es will niemals wieder aufhören. Beim Erzählen der Geschichte spielen alle diesen Regen und danach andere Szenen aus dem Buch. So erleben die Kinder das Buch mit allen Sinnen, ehe es vorgelesen wird. Datum Uhrzeit Bibliothek Eignung Dauer Kosten Friedrichsfeld 1 Kindergarten 60 keine (ab 4 Jahren) max. 20 Kinder Käfertal Kindergarten 60 keine 1 Mit freundlicher Unterstützung durch den Förderverein der Zweigstelle und die Firma KAHL- Büroeinrichtungen Feuerland ist viel zu heiß Stina Stenstump hält sich meistens in ihrer Wohnung in Stockholm auf. Trotzdem ist sie viel unterwegs auf dem Sofa liegend träumt sie sich in die merkwürdigsten Gegenden der Welt. Wie im Bilderbuch von Anna Höglund begeben auch wir uns auf eine Weltreise. Wir besuchen den Nordpol, reisen nach Feuerland, kommen dann in ein hohes Gebirge namens Sierra Madre. Unterwegs müssen wir uns herumschlagen mit Wirbelstürmen und anderen Merkwürdigkeiten. Mit viel Bewegungsfreude und Spaß erleben alle das Bilderbuch. Am Schluss machen es sich alle gemütlich, denn nun wird das Buch vorgelesen. Datum Uhrzeit Bibliothek Eignung Dauer Kosten Neckarstadt-West Vorschule, ca. 60 2,00 Förderschule Vogelstang Kindergarten ca. 60 2,00 Herr Taschenbier und das Sams Eine vergnügliche Aktion rund um die Sams-Bücher von Paul Maar: Rätsel raten, Fantasieren, Theater spielen. Auch für Vorlesen bleibt Zeit. Ob die Bücher bekannt sind oder nicht das ist egal. Datum Uhrzeit Bibliothek Eignung Dauer Kosten Schönau Klasse ca. 60 keine 1 Mit freundlicher Unterstützung durch den Förderverein der Zweigstelle Bibliotheksadressen und Kontaktdaten auf Seite 71 Änderungen vorbehalten.

15 Mitmach-Aktionen 15 Fatima und der Traumdieb Hassan und Fatima leben allein mit ihrer Mutter, der Vater ist tot. Eines Tages wird die Mutter krank. Da macht Hassan sich auf, findet auch Arbeit, doch kehrt er ohne Lohn zurück. Da macht sich Fatima auf den Weg zum Schloss, um das Gold zu holen und die Träume zu befreien, die der Schlossherr den Menschen stiehlt. Eine märchenhafte Geschichte, wunderbar aufgeschrieben von Rafik Schami. Die Kinder schlüpfen in die Rollen von Hassan und Fatima. So erleben sie, wie Hassan sich ärgern lässt, wie Fatima sich nichts gefallen lässt. Dabei hilft das Lied vom Ärgertier. Derartig eingestimmt wird das Buch vorgelesen. Und am Ende spielen und experimentieren alle mit federleichten Schmetterlings -Träumen aus buntem Papier. Datum Uhrzeit Bibliothek Eignung Dauer Kosten Friedrichsfeld 1 1. Klasse ca. 60 keine 1 Mit freundlicher Unterstützung durch den Förderverein der Zweigstelle und die Firma KAHL- Büroeinrichtungen Fortsetzung folgt Geschichtenspaziergang durch die Innenstadt Wie wäre es, würde der Kinderkrimi Anthony Read: Baker Street Boys Ein Detektiv verschwindet in Mannheim spielen? Wir fahnden gemeinsam nach möglichen Schauplätzen, unterwegs sind Suchaufgaben und Rätsel zu lösen. Nach und nach kommen wir wie die Baker Street Boys dem Täter auf die Spur. Oder? In dem Buch von Anthony Read (geeignet für Kinder ab 9 Jahren) geht es darum, dass die Kinderbande Baker Street Boys im Auftrag von Sherlock Holmes unterwegs ist. Das Buch spielt zwar in London, doch mit ein wenig Phantasie könnte es auch in Mannheim spielen. Datum Bibliothek Eignung Dauer Kosten nach Absprache 1 Kinder- und Jugendbibliothek 3. 4 Klasse ca ,00 im Dalberghaus 1 1 Terminvereinbarung nur über die Bibliothekspädagogik, Telefon: WEB-TIPP: Änderungen vorbehalten. Bibliotheksadressen und Kontaktdaten auf Seite 71

16 16 Mitmach-Aktionen Die Buchstaben auf Weltreise Eine Geschichte zum Mitmachen mit Regina Umland Die Buchstaben des Alphabets haben sich heillos zerstritten. Jeder Buchstabe ist der Meinung, dass er der Wichtigste ist. Das fängt mit dem A an. Es will allein in die Welt ziehen und so ganz die Anerkennung der Menschen finden. Und auch die anderen Buchstaben gehen allein auf Weltreise. Aber natürlich kann das A nur AA sagen und es wird ausgelacht. So geht es auch den anderen Buchstaben. Für AH braucht das A schon das H und für Haus brauchen beide noch das U und das S. In dieser lustigen Mitmachgeschichte können die Kinder den Buchstaben helfen. Am Ende werden auch die Buchstaben einsehen, dass sie alleine nicht viel wert sind und erst zusammen Wörter und Sprache bilden. Hinweis: Die Geschichte kann auf die Kenntnisse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer angepasst werden. Datum Uhrzeit Bibliothek Eignung Dauer Kosten Käfertal 2. Klasse keine Neckarstadt-West Vorschule, keine Vorbereitungsklasse, Förderschule Sandhofen Klasse keine Vogelstang Klasse keine Schönau Jahre, keine bei Förderkursen und Förderschulen auch älter Kinder- und Jugendbibliothek 6 8 Jahre, keine im Dalberghaus bei Förderkursen und Förderschulen auch älter Friedrichsfeld 2 1. Klasse keine 1 Mit freundlicher Unterstützung durch den Förderverein der Zweigstelle 2 Mit freundlicher Unterstützung durch den Förderverein der Zweigstelle und die Firma KAHL- Büroeinrichtungen Bibliotheksadressen und Kontaktdaten auf Seite 71 Änderungen vorbehalten.

17 Mitmach-Aktionen 17 Kleine Matrosen auf großer Fahrt Aktionen mit Regina und Horst Umland Regina und Horst Umland nehmen die Kinder mit auf eine abenteuerliche Schiffsreise. Was dabei alles passieren kann und was die kleinen Matrosen wissen müssen, erfahren die Kinder bei Mitmach-Aktionen. Und der Seesack hat für jedes Kind einen Seemannsknoten parat. Den und eine Übungsleine darf man aber nur behalten, wenn man den Knoten nachmachen kann! Datum Uhrzeit Bibliothek Eignung Dauer Kosten Neckarstadt-West Jahre keine nach Absprache Rheinau Klasse ,50 1 Eine Veranstaltung im Rahmen des Agenda-Diploms Die Teilnhemerzahl ist begrenzt. Die individuelle Anmeldung der Kinder ist erforderlich (Karten im Agenda-Heft). Änderungen vorbehalten. Bibliotheksadressen und Kontaktdaten auf Seite 71

18 18 Mitmach-Aktionen Mitmach-Geschichten mit Eleonore Seitz Geschichten aus dem Koffer Eleonore Seitz bespielt mit ihrem Mann die Seckenheimer Puppenbühne und reist viel durch die Welt. Von ihren Reisen bringt sie Puppen, Trachten, Instrumente, Musik und Tänze, Rezepte, Früchte und Geschichten mit. Wenn Sie mit ihrem Koffer in die Bibliothek kommt, dann lädt sie ein zu einer Reise, bei der die Kinder aktiv mit einbezogen werden und viel Interessantes erfahren. w Thema: Musikinstrumente: Datum Uhrzeit Bibliothek Eignung Dauer Kosten Schönau 1 Kindergarten ca. 60 keine 1 Mit freundlicher Unterstützung durch den Förderverein der Zweigstelle w Themen nach Vereinbarung: Datum Bibliothek Eignung Dauer Kosten nach Absprache Rheinau Schule, Kindergarten im Einzugsbereich ca. 60 2,50 Ich bin steinreich Eleonore Seitz nimmt die Kinder mit in die Zauberwelt der Steine. Sie helfen glücklich zu werden. Wissenswertes und Spiele um und mit Steinen: z. B. Feuersteine, Granit, Sandstein, Versteinerungen, Kristalle. Die Kinder dürfen gerne ihren Lieblingsstein mitbringen. Datum Bibliothek Eignung Dauer Kosten nach Absprache Rheinau Schule, Kindergarten ca. 60 1,50 im Einzugsbereich Die dicke Rübe Mitmach-Geschichte nach einem russischen Märchen: Großvater bekommt ein Rübenpflänzchen geschenkt und pflanzt es ein. Die Rübe wächst und Großvater braucht viele Helfer zum Ernten. Datum Bibliothek Eignung Dauer Kosten nach Absprache Rheinau Schule, Kindergarten ca. 60 1,50 im Einzugsbereich Bibliotheksadressen und Kontaktdaten auf Seite 71 Änderungen vorbehalten.

19 Mitmach-Aktionen 19 Das Königsrätsel (nach dem Buch Die Geschichte vom Königsrätsel von Susanne Krauß) Die Geschichte, wie Paul der Bär und Josi die Maus ein schweres Rätsel lösen und so Könige werden. Ein Stegreifspiel mit Requisiten. Datum Uhrzeit Bibliothek Eignung Dauer Kosten Feudenheim 1 Kindergarten keine Schönau 1 Kindergarten keine nach Absprache Rheinau Schule, Kindergarten im Einzugsbereich ca. 60 1,50 1 Mit freundlicher Unterstützung durch den Förderverein der Zweigstelle Die gute Hexe Wanda Hexe Wanda hat keine Lust mehr auf dem alten Besenstiel zu fliegen. Könnte sie nicht ein Raumschiff bauen? Ein Spiel mit Stangenmarionetten. Datum Bibliothek Eignung Dauer Kosten nach Absprache Rheinau Schule, Kindergarten ca. 60 1,50 im Einzugsbereich Änderungen vorbehalten. Bibliotheksadressen und Kontaktdaten auf Seite 71

20 20 Bilderbuchkino Bilderbuchkino Ein Bilderbuchkino ermöglicht das intensive Betrachten und Erzählen eines Bilderbuches für eine größere Gruppe mit Hilfe eines Diaprojektors oder eines Beamers. Die Stadtbibliothek bietet Bilderbuchkinos zu verschiedenen Themen an. Datum Bibliothek Eignung Kosten nach Absprache Kinder- und Jugendbibliothek 1. 4.Klasse keine im Dalberghaus nach Absprache Feudenheim 1. 4.Klasse keine nach Absprache Friedrichsfeld Kindergarten keine nach Absprache Herzogenried 1. 4.Klasse keine nach Absprache Käfertal 1. 4.Klasse keine nach Absprache Neckarau Kindergarten, Hortgruppe, Klasse keine nach Absprache Neckarstad-West 1. 4.Klasse keine nach Absprache Rheinau 1. 4.Klasse keine nach Absprache Sandhofen 1. 4.Klasse keine nach Absprache 1 Schönau Kindergarten, Vorschule, Klasse keine nach Absprache Seckenheim Kindergarten, Klasse keine nach Absprache Vogelstang 1. 4.Klasse keine 1 nur donnerstags möglich Drei von rund 90 Bilderbuchkinos: Bibliotheksadressen und Kontaktdaten auf Seite 71 Änderungen vorbehalten.

21 Kinder- und Figurentheater 21 Kinder- und Figurentheater FEX-Theater: Neue bunte Schachtelgeschichten Martin Fuchs vom FEX-Theater erzählt Geschichten, die so klein sind, dass sie in eine Schachtel passen. Die Figuren bestehen aus geometrischen Grundformen, die durch Accessoires während des Erzählens verwandelt werden. Die Geschichten aus der Schachtel werden auch zweisprachig angeboten, d. h., die Hälfte der Geschichten wird auf Englisch erzählt, die Interaktion geschieht zuerst auf Deutsch, es schleichen sich jedoch immer ein paar englische Wörter ein. Datum Uhrzeit Bibliothek Eignung Dauer Kosten Friedrichsfeld Kindergarten (ab 4 Jahren) ca. 40 2,00 Kleine Puppenschachtel Seckenheim Der Lange, der Dickbäuchige und der Scharfäugige Ein Marionettentheater nach einem tschechischen Märchen. Datum Bibliothek Eignung Dauer Kosten nach Absprache Rheinau Kindergarten ca. 60 1,50 im Einzugsbereich Von Elfen und Zwergen Zwerg Rauschebart will die Elfchen im Oberen Glockenwald beim Tanzen belauschen. Aber er kommt immer zu spät, husch sind sie wieder weg. Am Ende aber schließen sie Freundschaft mit ihm und er darf sogar mittanzen. Datum Bibliothek Eignung Dauer Kosten nach Absprache Rheinau Schule, Kindergarten ca. 60 1,50 im Einzugsbereich Änderungen vorbehalten. Bibliotheksadressen und Kontaktdaten auf Seite 71

22 22 Kinder- und Figurentheater Clown Lo: Ein Clown im Karton Clown Lo schläft in einem Pappkarton. Wenn er morgens aufsteht macht er das, was alle machen: Waschen, Zähneputzen, Anziehen, Frühstücken...nur macht er alles irgendwie anders. Clown Lo ist ein Tollpatsch aber auch erfindungsreich. Da erwacht ein Waschlappen zum Leben, völlig neue Zahnbürsten-Konstruktionen kommen zum Einsatz und beim Anziehen gerät er mit einem Stuhl in Konflikt. Clown Lo zeigt das, was die Kinder kennen, weil sie eben auch jeden Morgen aufstehen müssen. Sie sind die Spezialisten, die ihm helfen können, doch Clown Lo findet seine eigenen Wege, lässt die kleinen und großen Zuschauer an seinen Misserfolgen und Eskapaden teilhaben und zeigt nebenbei, dass man mit gewöhnlichen Dingen sehr ungewöhnliche Sachen machen kann. Datum Uhrzeit Bibliothek Eignung Dauer Kosten Kinder- und Jugendbibliothek Kindergarten, Vorschule ca. 60 2,00 im Dalberghaus WEB-TIPP: Bibliotheksadressen und Kontaktdaten auf Seite 71 Änderungen vorbehalten.

23 Musikveranstaltungen 23 Musikveranstaltungen Die kleine Zauberflöte Erzähltheater mit Handpuppen nach der Oper von W. A. Mozart Ein Ausflug in die Märchenwelt voller Liebe, Rache und Zauber, begleitet von Mozarts schöner Musik. Und alle treten auf: der lustige Vogelfänger Papageno, die Königin der Nacht, der Sonnenkönig Sarastro, der Prinz Tamino und die schöne Pamina. Loretta Schulze und Peter Lemke erzählen die Oper mit Handpuppen für Kinder. Datum Uhrzeit Bibliothek Eignung Dauer Kosten Käfertal 3. Klasse ca. 40 1,00 Die Prinzessin und der Fenchelfön Kindermusical Eine selbstbewusste Prinzessin, ein cooler Fenchelfön mit Ängsten und ein schluchzendes Monster. Alles fängt damit an, dass die Prinzessin krank ist und nur Fenchel kann sie wieder gesund machen. Somit kommt der Fenchelfön bei ihr vorbei, denn er trocknet den Fenchel. Aber weshalb ist dieser abhängig von der Kräuterhexe? Und warum will die Prinzessin ihn unbedingt wieder sehen? Eine nicht ganz gewöhnliche fantastische Geschichte für Jungs und Mädchen über Mut, Angst, Selbstbewusstsein und Pflichten, aber auch über die Liebe und andere Gefühle. Datum Uhrzeit Bibliothek Eignung Dauer Kosten Neckarstadt-West Klasse ca. 45 keine 1 Mit freundlicher Unterstützung durch den Förderverein der Zweigstelle. WEB-TIPP: (mit Hörbeispielen) Änderungen vorbehalten. Bibliotheksadressen und Kontaktdaten auf Seite 71

24 24 Veranstaltungen für Eltern und Kinder Veranstaltungen für Eltern und Kinder Familienpass-Veranstaltung Der Grüffelo Vorstellung des theater en miniature Die kleine Maus ist unterwegs im Wald und alle scheinen es gut mit ihr zu meinen. Der Fuchs lädt sie zur Götterspeise ein, die Eule bittet zum Tee und die Schlange zum Schlangen-Mäuse-Fest. Um ihre angeblichen Gastgeber zu vertreiben, denkt sich die pfiffige kleine Maus einen Freund aus, den schrecklichen Grüffelo! Teilnahme nur nach vorheriger Kartenreservierung möglich! Telefon Datum Uhrzeit Bibliothek Eignung Kosten Uhr Kinder- und Jugendbibliothek Kinder ab 4 Jahren mit 6,00 Euro 1 im Dalberghaus Eltern oder Großeltern 1 Preis gilt für ein Kind mit einem erwachsenen Begleiter, weitere Familienmitglieder zahlen 1,00 Euro. Bei Vorlage des Gutscheins aus dem Mannheimer Familienpass ist der Eintritt frei! Bibliotheksadressen und Kontaktdaten auf Seite 71 Änderungen vorbehalten.

25 Veranstaltungen für Eltern und Kinder 25 Bücherspaß für die Kleinsten Vorlesen und Erzählen beim Bilderbetrachten sind wichtig für die sprachliche Entwicklung von Kindern. Deshalb laden wir Eltern und Kinder in die Bibliothek ein. In gemütlicher Atmosphäre schauen wir gemeinsam Bilderbücher an, singen und spielen zusammen. Das Programm soll die Kinder nicht überfordern, wird also höchstens 30 Minuten dauern. Im Anschluss haben Mütter und Väter die Gelegenheit, die Bibliotheksangebote kennen zu lernen, sich umzuschauen und auszutauschen. Bitte melden Sie sich vorher in der jeweiligen Bibliothek an. Die Teilnahme ist kostenlos möglich. Bibliotheken Kinder- und Jugendbibliothek im Dalberghaus Feudenheim Herzogenried Käfertal Neckarau Neckarstadt-West Rheinau Sandhofen Schönau Seckenheim Vogelstang Termine Gruppe mit Beate Streiter, dienstags, Uhr, an folgenden Tagen: 8. Februar, 15. März, 12. April, 10. Mai, 7. Juni, 12. Juli 2011 Gruppe mit Stefanie Bachstein, freitags, Uhr, an folgenden Tagen: 25. Februar, 25. März, 29. April, 27. Mai, 24. Juni, 22. Juli 2011 Gruppe mit Helen Steck, mittwochs, Uhr an folgenden Tagen: 9. Februar, 9. März, 6. April, 11. Mai, 8. Juni 2011 Gruppe mit Vita Maiwald, donnerstags, Uhr, an folgenden Tagen: 10. Februar, 10. März, 7. April 2011 Gruppe mit Beate Streiter, donnerstags, Uhr, an folgenden Tagen: 24. Februar, 24. März, 5. Mai, 19. Mai, 9. Juni, 30. Juni 2011 Gruppe mit Beate Streiter, montags, Uhr, an folgenden Tagen: 28. Februar, 4. April, 2. Mai, 6. Juni, 4. Juli 2011 Gruppe mit Beate Streiter, donnerstags, Uhr, an folgenden Tagen: 10. Februar, 10. März, 14. April, 12. Mai, 7. Juli 2011 Gruppe mit Jacqueline Aldarondo-Velazquez, dienstags, Uhr, an folgenden Tagen: 8. Februar, 22. Februar, 22. März, 5. April, 19. April, 3. Mai, 17. Mai, 31. Mai, 28. Juni, 12. Juli, 26. Juli 2011 Gruppe mit Helen Steck, mittwochs, Uhr, an folgenden Tagen: 9. Februar, 9. März, 6. April, 11. Mai. 8. Juni 2011 Gruppe mit Gabi Puder, mittwochs, Uhr, an folgenden Tagen: 16. Febuar, 16. März, 20. April, 18. Mai, 15. Juni, 13. Juli 2011 Gruppe mit Simone Mauer, mittwochs, Uhr, an folgenden Tagen: 16. Februar, 16. März, 13. April, 18. Mai, 8. Juni, 13. Juli 2011 Gruppe mit Simone Mauer, mittwochs, 9.30 Uhr, an folgenden Tagen: 9. Februar, 23. Februar, 9. März, 23. März, 6. April, 20. April, 4. Mai, 25. Mai, 29. Juni, 6. Juli, 20. Juli 2011 Gruppe mit Beate Streiter, donnerstags, Uhr, an folgenden Tagen: 3. Februar, 3. März, 7. April, 26. Mai, 21. Juli 2011 Gruppe mit Beate Streiter, montags, Uhr, an folgenden Tagen: 21. Februar, 21. März, 18. April, 16. Mai, 18. Juli 2011 Änderungen vorbehalten. Bibliotheksadressen und Kontaktdaten auf Seite 71

26 26 Veranstaltungen in anderen Sprachen Veranstaltungen in anderen Sprachen English for Kids and Pupils Die Vorlesepatin und britische native speaker Jaqueline Aldarondo-Velazquez spielt und singt mit Vor- und Grundschulkindern auf Englisch, um ihnen einen leichten Einstieg in die Sprache zu geben. Bibliothek Eignung Dauer Termine Uhrzeit Kosten Neckarstadt-West Vorschule, ca Februar, 11. März, 8. April, keine Klasse 13. Mai, 10. Juni, 8. Juli 2011 Bitte vor Teilnehme Termine von der Zweigstelle bestätigen lassen! Deutsch-Türkische Vorlesestunden Hasan Basri Dursun liest Geschichten in deutscher und türkischer Sprache. Bibliothek Eignung Dauer Termine Uhrzeit Kosten Neckarstadt-West 4 6 Jahre ca Februar, 3. März, 7. April, keine 5. Mai, 7. Juli 2011 Bibliotheksadressen und Kontaktdaten auf Seite 71 Änderungen vorbehalten.

27 Wettbewerbe und Aktionen 27 Wettbewerbe und Aktionen Schüler lesen Zeitung Aktion Lesepass Ziel der Aktion ist es, Spaß am Lesen zu wecken und eine Tageszeitung als interessantes Informationsmedium zu entdecken. Die teilnehmenden Klassen werden zwei Wochen lang kostenlos mit dem Mannheimer Morgen beliefert. Jedes Kind erhält außerdem einen Lesepass mit 16 verschiedenen, handlungsorientierten Leseaufträgen. Nach erfolgreicher Teilnahme wird jedes Kind mit einem Lesediplom ausgezeichnet. Die bis zum 22. Januar 2011 bei der Agentur PROMEDIA angemeldeten Klassen haben die Möglichkeit, nach Absprache die Stadtbibliothek zu besuchen und einige Aufgaben aus dem Lesepass in der Bibliothek zu bearbeiten. Aktionszeitraum Eignung Kosten Klasse keine TIPP: Medienkisten Wie eine Zeitung entsteht. Information und Ausleihe: Telefon Änderungen vorbehalten. Bibliotheksadressen und Kontaktdaten auf Seite 71

28 28 Wettbewerbe und Aktionen 23. April: Welttag des Buches Die UNESCO hat den 23. April zum Welttag des Buches erklärt. Menschen in aller Welt schenken sich an diesem Tag Bücher und Geschichten. Die Stadtbibliothek bietet zu diesem Anlass eine Lese-Rätsel-Aktion an. Die Teilnehmer erhalten den Geschichtenband Ich schenk Dir eine Geschichte, der eine Vielzahl von spannenden Kindergeschichten und kniffligen Rätseln enthält lautet das Thema: Mutgeschichten. Die sieben Geschichten wurden von den renommierten Kinder- und Jugendbuch-Autoren Michael Borlik, Sissi Flegel-Eisele, Annette Langen, Sabine Ludwig, Regina Rusch, Ursel Scheffler und Anja Tuckermann eigens zum Welttag des Buches verfasst. Unter allen Rätselteilnehmern verlost die Stadtbibliothek Buchpreise, außerdem nehmen alle Kinder an einer großen überregionalen Verlosung der Stiftung Lesen teil. Aktionszeitraum Teilnehmende Bibliotheken Eignung Kosten Kinder- und Jugendbibliothek im Dalberghaus Klasse keine nach Absprache Mobile Bibliothek Feudenheim Herzogenried Neckarau Rheinau Sandhofen Schönau Vogelstang Mit freundlicher Unterstützung der Stiftung Lesen und Bücher-Bender. Bibliotheksadressen und Kontaktdaten auf Seite 71 Änderungen vorbehalten.

29 Wettbewerbe und Aktionen 29 HEISS AUF LESEN Sommerleseclub Unter dem Motto HEISS AUF LE- SEN werden die Sommerferien zum Literaturereignis. Schülerinnen und Schüler zwischen 10 und 16 Jahren sind zum Leseclub im Sommer eingeladen. Vor den Ferien melden sich die Jugendlichen in der Stadtbibliothek zum HEISS AUF LESEN -Club an. Mit einer Clubkarte und einem Lesefächer ausgestattet lesen sie während der Sommerferien mindestens drei Bücher. Die Bücher sind mit dem HEISS AUF LESEN -Logo gekennzeichnet und die Titel auch als pdf-liste auf der Stadtbibliothek-Homepage ab 1. Juli 2011 einsehbar. Am Ende der Sommerferien wird die Leistung mit einer großen Überraschungsparty und der Verleihung des Teilnahmezertifikats belohnt. Ziel der Aktion ist es, Kinder in der Freizeit für das Lesen zu begeistern. Auch über einen Eintrag ins Zeugnis (z. B. Teilnahme an Lese-AG) kann nachgedacht werden. Wir besuchen Sie gerne vorab im Klassenzimmer oder stellen Ihnen das Projekt auf einer Ihrer Fachkonferenzen vor. Kontakt: Kirsten Brodmann, Telefon: , Mail: Arno Dreßler, Telefon: , Mail: Aktionszeitraum Teilnehmende Bibliotheken Eignung Kosten Kinder- und Jugendbibliothek im Dalberghaus Jahre keine Hinweis: Im August gelten in der Bibliothek Ferien-Öffnungszeiten (vor Ferienbeginn veröffentlicht im Internet: Anmeldungen sind auch in den Zweigstellen der Stadtbibliothek Mannheim möglich. Änderungen vorbehalten. Bibliotheksadressen und Kontaktdaten auf Seite 71

30 30 Wettbewerbe und Aktionen Ich kann lesen! Lesetaschen für Leseanfänger Ich kann lesen! Schulanfänger sind auch Leseanfänger. Die Stadtbibliothek begrüßt alle neuen Leserinnen und Leser der 1. Klasse mit einer knallroten Büchertasche. Bei einem Bibliotheksbesuch lernen die Kinder das Angebot und die Spielregeln einer Bibliothek kennen und können sich einen kostenlosen Bibliotheksausweis ausstellen lassen. Vereinbaren Sie gleich einen Termin mit der Kinder- und Jugendbibliothek im Dalberghaus, einer Zweigstelle oder der Mobilen Bibliothek! Unterstützer dieser Aktion: Dorint Kongresshotel Mannheim, Dudenverlag und Förderkreis Stadt- und Musikbibliothek Mannheim Als Willkommensgeschenk erhält jedes Kind eine Stofftasche, denn auch das will gelernt sein: Wer in die Bibliothek geht, benötigt eine Tasche zum sicheren Transport der entliehenen Medien. Die Tasche enthält neben Informationsmaterial über die Stadtbibliothek auch einen Brief an die Eltern sowie eine Broschüre des Dudenverlages mit Tipps zum Lesenlernen. Um die Eltern mit ins Boot zu holen, wird die Aktion durch einen Wettbewerb ergänzt. Alle Eltern, die regelmäßig vorlesen und mit den Kindern üben, dokumentieren dies in einem Bogen. Unter allen Klassen, in denen bis zum 30. April 2011 besonders viel vorgelesen wurde, verlost die Stadtbibliothek vier Autorenlesungen sowie Bücher für Leseanfänger. Nähere Informationen: Bibliothekspädagogik: Bibliotheksadressen und Kontaktdaten auf Seite 71 Änderungen vorbehalten.

31 Wettbewerbe und Aktionen 31 Rallye: Eine Reise durch Europa Im Rahmen der Europawoche 2011 bietet die Kinder- und Jugendbibliothek gemeinsam mit dem Europa Direkt Informationszentrum Mannheim eine spannende Reise durch Europa an. Auf einer Rallye lernen alle teilnehmenden Kinder verschiedene Länder und Orte kennen. Auf dem Programm steht dabei das Lösen von Rätseln, das Zuordnen von Flaggen, und auch der Euro spielt eine Rolle. Mithilfe von Büchern, dem Internet und weiteren Materialien machen sich die jungen Detektive auf die Suche nach den Lösungen. Kleine landestypische Spezialitäten zur Stärkung runden die Veranstaltung ab. Zum Abschluss der spannenden Tour wird noch eine Geschichte aus einem europäischen Land erzählt, alle Teilnehmer/innen werden für ihren Einsatz belohnt und erhalten einen Preis. Datum Bibliothek Dauer Eignung Kosten und nach Absprache Kinder- und Jugendbibliothek im Dalberghaus ca Klasse keine Änderungen vorbehalten. Bibliotheksadressen und Kontaktdaten auf Seite 71

32 32 Wettbewerbe und Aktionen Krimis und Detektive Lesen im kleinen Dreieck Lesen im kleinen Dreieck ist eine länderübergreifende Leseförderaktion mit den Bibliotheken aus Lampertheim (Hessen), Bobenheim-Roxheim (Rheinland-Pfalz) und Mannheim Sandhofen (Baden-Württemberg) für die 3. und 4. Klassen der drei Gemeinden. Über die genauen Termine und geplanten Aktionen wird mit Hilfe von Flyern und Plakaten informiert. Geplante Aktionen: Bastel-, Quiz, Leseaktionen Aktionen in Kooperation mit der Polizei Detektivworkshop mit Magical Entertainment Hans Jürgen Stiner Angebot einer Letterboxing-Tour Der Schatz im Silbersee in Bobenheim-Roxheim Bibliotheksübernachtung unter dem Motto Krimis und Detektive mit Kindern aus allen drei Orten in der Bibliothek in Mannheim Sandhofen. Das große Abschlussfest findet dann am Freitag, 13. Mai 2011 in Bobenheim Roxheim statt. Datum Bibliothek Eignung Sandhofen 3. 4 Klasse WEB-TIPP: Bibliotheksadressen und Kontaktdaten auf Seite 71 Änderungen vorbehalten.

33 Wettbewerbe und Aktionen 33 Unsere Welt im Quadrat Agenda 21 Kino-Woche in Mannheim Das Agenda 21 Büro der Stadt Mannheim und seine Kooperationspartner laden die Schulen Mannheims herzlich zur Agenda 21 Kino-Woche in das Cinema Quadrat ein. Vom 8. bis 14. April 2011 werden insgesamt 17 Vorstellungen zum Schwerpunktthema Nachhaltiges Handeln, Wirtschaften und Leben angeboten. Vier Vormittagsvorstellungen sind dabei exklusiv für Schulklassen reserviert. Auch zu den Nachmittagsvorstellungen sind die Schulen eingeladen. Datum Thema Kosten Freiwilligenarbeit 3, Vielfalt der Kulturen 3, Generationen 3, Umwelt, Klima, Energie (Schulvorstellung um Uhr) 3, Kinderwelten / Jugendwelten (Schulvorstellung um Uhr) 3, Eine Welt (Schulvorstellung um Uhr) 3, Girls Day / Boys Day (Schulvorstellung um Uhr) 3,00 Im Anschluss an die Vorstellungen werden Filme und die lokalen Bezüge in einer ungezwungenen Atmosphäre gemeinsam mit kompetenten Gesprächspartnern aus Mannheim und der Region diskutiert. Kontakt und Buchung Schulklassen und Gruppen werden um eine Anmeldung gebeten. Fachgruppe Bürgerbeteiligung / Agenda 21 Büro Robert Erasmy, Telefon: , Mail: agenda21@mannheim.de WEB-TIPP: Ergänzende Angebote der Stadtbibliothek: Die Stadtbibliothek Mannheim stellt zu allen Schulvorstellungen eine Medienauswahl zusammen, die der Vor- oder Nachbereitung des Filmbesuches dient. Die Medienauswahl kann als Materialkiste über die Schulbibliothekarische Arbeitsstelle der Stadtbibliothek bestellt und entliehen werden Telefon: Zu den anderen Vorstellungen liegen im Cinema Quadrat jeweils kleine Auswahlverzeichnisse mit Literaturtipps aus. Änderungen vorbehalten. Bibliotheksadressen und Kontaktdaten auf Seite 71

34 34 Wettbewerbe und Aktionen Vorlesewettbewerb für Grundschulen Seit 1988 veranstaltet die Stadtbibliothek einen Vorlesewettbewerb für Grundschülerinnen und -schüler ab der zweiten Klasse. Die Klassen ermitteln in der Schule oder in den Bibliotheken die Klassensieger. In den Zweigstellen der Stadtbibliothek findet dann ein Regionalentscheid statt und am Ende steht das große Finale, zu dem die Sieger der Vorrunden eingeladen werden. Für die 4. Klassen bietet die Stadtbibliothek mit der Lese-Olympiade eine Wettbewerbsform an, bei der es nicht nur um das schön betonte Vorlesen geht, sondern auch Textverständnis und Lesekompetenz gefragt sind. Gerne stellen wir zur Vorbereitung Übungsaufgaben zur Verfügung. Die Wettbewerbe werden unterstützt von der VR-Bank Rhein-Neckar (als Hauptsponsor) und der Volksbank Sandhofen (für die Stadtteile Schönau und Sandhofen). Stadtteil-Entscheide Kinder- und Jugendbibliothek Klassenstufe Schulen im Einzugsbereich im Dalberghaus , Uhr 2. Johann-Peter-Hebel-Schule, Oststadtschule Pestalozzischule , Uhr 3. Johann-Peter-Hebel-Schule, Oststadtschule Pestalozzischule , 9.00 Uhr 4. Johann-Peter-Hebel-Schule, Oststadtschule Pestalozzischule , 8.30 Uhr 2. Johannes-Kepler-Schule, Jungbuschschule, Mozartschule , Uhr 3. Johannes-Kepler-Schule, Jungbuschschule, Mozartschule , 9.00 Uhr 4. Johannes-Kepler-Schule, Jungbuschschule, Mozartschule Zweigstelle Feudenheim Klassenstufe Schulen im Einzugsbereich , 9.00 Uhr Brüder-Grimm-Schule, Wallstadtschule Bibliotheksadressen und Kontaktdaten auf Seite 71 Änderungen vorbehalten.

35 Wettbewerbe und Aktionen , Uhr 4. Erich-Kästner-Schule, Humboldt-Schule, Interkulturelle Waldorfschule, Käthe-Kollwitz-Schule, Luzenbergschule, Neckarschule, Uhlandschule, Waldhofschule Zweigstelle Friedrichsfeld Klassenstufe Schulen im Einzugsbereich , Friedrichsfeldschule Zweigstelle Herzogenried Klassenstufe Schulen im Einzugsbereich , Erich-Kästner-Schule, Interkulturelle Waldorfschule, Käthe-Kollwitz-Schule, Luzenbergschule, Waldhofschule Zweigstelle Käfertal Klassenstufe Schulen im Einzugsbereich , 9.00 Uhr Albrecht-Dürer-Schule, Käfertalschule, Theodor-Heuss-Schule , Uhr 4. Albrecht-Dürer-Schule, Käfertalschule, Theodor-Heuss-Schule Zweigstelle Neckarau Klassenstufe Schulen im Einzugsbereich , 9.00 Uhr Almenhofschule, Diesterwegschule, Schillerschule, Wilhelm-Wundt-Schule , 9.00 Uhr 4. Almenhofschule, Diesterwegschule, Schillerschule, Wilhelm-Wundt-Schule Zweigstelle Neckarstadt-West Klassenstufe Schulen im Einzugsbereich , 9.00 Uhr 2. Humboldtschule, Neckarschule, Uhlandschule , 9.00 Uhr 3. Humboldtschule, Neckarschule, Uhlandschule Zweigstelle Rheinau Klassenstufe Schulen im Einzugsbereich , 9.30 Uhr Astrid-Lindgren-Schule, Gerhart-Hauptmann-Schule, Pfingstbergschule, Rheinauschule , 9.30 Uhr 4. Astrid-Lindgren-Schule, Gerhart-Hauptmann-Schule, Pfingstbergschule, Rheinauschule Änderungen vorbehalten. Bibliotheksadressen und Kontaktdaten auf Seite 71

36 36 Wettbewerbe und Aktionen Zweigstelle Schönau Klassenstufe Schulen im Einzugsbereich , Uhr 3. Gustav-Wiederkehr-Schule, Hans-Christian-Andersen- Schule, Sandhofenschule, Schönauschule , Uhr 4. Gustav-Wiederkehr-Schule, Hans-Christian-Andersen- Schule, Sandhofenschule, Schönauschule Zweigstelle Seckenheim Klassenstufe Schulen im Einzugsbereich , 9.00 Uhr Seckenheimschule Zweigstelle Vogelstang Klassenstufe Schulen im Einzugsbereich , 10.00, Uhr Bertha-Hirsch-Schule, Vogelstangschule Finale: Der Stadtentscheid Der Stadtentscheid findet wieder in den Räumen der VR Bank Rhein-Neckar in Seckenheim statt. Die Siegerinnen und Sieger der Stadtteilentscheide werden dazu schriftlich von der Stadtbibliothek eingeladen. VR Bank Rhein-Neckar, Klassenstufe Seckenheimer Hauptstraße 123, Seckenheim , 8:30 Uhr , Uhr , Uhr 4. Stadtsieger bei den 2. Klassen im Jahr 2010 Bibliotheksadressen und Kontaktdaten auf Seite 71 Änderungen vorbehalten.

37 Wettbewerbe und Aktionen 37 Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels Die Stadtbibliothek ist Ausrichter von Stadtentscheiden und eines Bezirksentscheids im Vorlesewettbewerb des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels. Eingeladen werden jeweils vorqualifizierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 6. Klassen. Zuschauer sollten wegen des begrenzten Platzangebotes vorher angemeldet werden. Stadtentscheid Mannheim in den Gruppen A (Hauptschulen) und B (Realschulen, Gymnasien, Gesamtschulen, Orientierungsstufen) Zweigstelle Rheinau , Uhr nur vorqualifizierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer Stadtentscheid Mannheim in der Gruppe C (Förderschulen, Schulen für Lernhilfe) Zweigstelle Rheinau , 9.30 Uhr nur vorqualifizierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer Bezirksentscheid für den Regierungsbezirk Nordbaden in der Gruppe A (Hauptschulen) Zweigstelle Rheinau , Uhr nur vorqualifizierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer Mannheimer Vorlesewettbewerb für Förderschulen Die Stadtbibliothek veranstaltet einen Stadtentscheid für Schülerinnen und Schüler der 4. bis 8. Klassen der Mannheimer Förderschulen. Für die 6. Klassen ist dies gleichzeitig der Stadtentscheid des Vorlesewettbewerbs des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels in der Gruppe C. Zweigstelle Rheinau , 9.30 Uhr Schülerinnen und Schüler der Klasse Mit freundlicher Unterstützung des Fördervereins der Zweigstelle. Änderungen vorbehalten. Bibliotheksadressen und Kontaktdaten auf Seite 71

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache.

Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. 1 Die Stadt-Bibliothek Mannheim in einfacher Sprache. Wo ist die Stadt-Bibliothek? Zur Stadt-Bibliothek gehören die Bibliothek für Erwachsene im Stadthaus N1 die Kinder-und Jugendbibliothek im Dalberghaus

Mehr

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1

Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Catherina Lange, Heimbeiräte und Werkstatträte-Tagung, November 2013 1 Darum geht es heute: Was ist das Persönliche Geld? Was kann man damit alles machen? Wie hoch ist es? Wo kann man das Persönliche Geld

Mehr

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst.

40-Tage-Wunder- Kurs. Umarme, was Du nicht ändern kannst. 40-Tage-Wunder- Kurs Umarme, was Du nicht ändern kannst. Das sagt Wikipedia: Als Wunder (griechisch thauma) gilt umgangssprachlich ein Ereignis, dessen Zustandekommen man sich nicht erklären kann, so dass

Mehr

Das Leitbild vom Verein WIR

Das Leitbild vom Verein WIR Das Leitbild vom Verein WIR Dieses Zeichen ist ein Gütesiegel. Texte mit diesem Gütesiegel sind leicht verständlich. Leicht Lesen gibt es in drei Stufen. B1: leicht verständlich A2: noch leichter verständlich

Mehr

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl

Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut wird, dass sie für sich selbst sprechen können Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Persönliche Zukunftsplanung mit Menschen, denen nicht zugetraut Von Susanne Göbel und Josef Ströbl Die Ideen der Persönlichen Zukunftsplanung stammen aus Nordamerika. Dort werden Zukunftsplanungen schon

Mehr

Kindergarten Schillerhöhe

Kindergarten Schillerhöhe Kindergarten Schillerhöhe Kontaktdaten: Mozartstr. 7 72172 Sulz a.n. 07454/2789 Fax 07454/407 1380 kiga.schillerhoehe@sulz.de Kindergartenleitung: Marion Maluga-Loebnitz Öffnungszeiten: Montag, Dienstag,

Mehr

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen

ALEMÃO. Text 1. Lernen, lernen, lernen ALEMÃO Text 1 Lernen, lernen, lernen Der Mai ist für viele deutsche Jugendliche keine schöne Zeit. Denn dann müssen sie in vielen Bundesländern die Abiturprüfungen schreiben. Das heiβt: lernen, lernen,

Mehr

Alle gehören dazu. Vorwort

Alle gehören dazu. Vorwort Alle gehören dazu Alle sollen zusammen Sport machen können. In diesem Text steht: Wie wir dafür sorgen wollen. Wir sind: Der Deutsche Olympische Sport-Bund und die Deutsche Sport-Jugend. Zu uns gehören

Mehr

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte

Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Wahlprogramm in leichter Sprache Was ich als Bürgermeister für Lübbecke tun möchte Hallo, ich bin Dirk Raddy! Ich bin 47 Jahre alt. Ich wohne in Hüllhorst. Ich mache gerne Sport. Ich fahre gerne Ski. Ich

Mehr

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit

Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Eva Douma: Die Vorteile und Nachteile der Ökonomisierung in der Sozialen Arbeit Frau Dr. Eva Douma ist Organisations-Beraterin in Frankfurt am Main Das ist eine Zusammen-Fassung des Vortrages: Busines

Mehr

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit?

Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Was meinen die Leute eigentlich mit: Grexit? Grexit sind eigentlich 2 Wörter. 1. Griechenland 2. Exit Exit ist ein englisches Wort. Es bedeutet: Ausgang. Aber was haben diese 2 Sachen mit-einander zu tun?

Mehr

Die Post hat eine Umfrage gemacht

Die Post hat eine Umfrage gemacht Die Post hat eine Umfrage gemacht Bei der Umfrage ging es um das Thema: Inklusion Die Post hat Menschen mit Behinderung und Menschen ohne Behinderung gefragt: Wie zufrieden sie in dieser Gesellschaft sind.

Mehr

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach

Schnödewindchens Werkstatt Dipl. Ing. Barbara Schnödewind Kabelstrasse 119 41069 Mönchengladbach In schnödewindchens Werkstatt biete ich Ihnen die Möglichkeit, unter Anleitung, verschiedene Nähprojekte kreativ umzusetzten. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene, in kleiner Runde werden kreative und nützliche

Mehr

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten

Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten Seite 1 von 5 Materialien für den Unterricht zum Film Crazy von Hans-Christian Schmid Deutschland 2000, 93 Minuten 1 INTERNAT a) Was fällt dir zum Thema Internat ein? Schreibe möglichst viele Begriffe

Mehr

Leichte-Sprache-Bilder

Leichte-Sprache-Bilder Leichte-Sprache-Bilder Reinhild Kassing Information - So geht es 1. Bilder gucken 2. anmelden für Probe-Bilder 3. Bilder bestellen 4. Rechnung bezahlen 5. Bilder runterladen 6. neue Bilder vorschlagen

Mehr

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen

tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen tipps für schülerinnen und schüler Fragen und Antworten Interview mit Unternehmen Fragebogen Interview mit Unternehmen Antwortbogen Fragen und Antworten 1. Warum dieser Zukunftstag? Uns, dem Organisationsteam,

Mehr

A1/2. Übungen A1 + A2

A1/2. Übungen A1 + A2 1 Was kann man für gute Freunde und mit guten Freunden machen? 2 Meine Geschwister und Freunde 3 Etwas haben oder etwas sein? 4 Meine Freunde und ich 5 Was haben Nina und Julian am Samstag gemacht? 6 Was

Mehr

Ideen für die Zukunft haben.

Ideen für die Zukunft haben. BREMEN WÄHLT AM 10. MAI 2015 Ideen für die Zukunft haben. Leichte Sprache Kurz und bündig. www.spd-land-bremen.de Bürgermeister, Hanseat, Bremer. Foto: Patrice Kunde Liebe Menschen in Bremen, am 10. Mai

Mehr

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt

Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Was ist PZB? Personen-zentrierte Begleitung in einfacher Sprache erklärt Diese Broschüre wurde gemeinsam mit Kundinnen und Kunden von Jugend am Werk Steiermark geschrieben. Vielen Dank an Daniela Bedöcs,

Mehr

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz

Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Wichtige Forderungen für ein Bundes-Teilhabe-Gesetz Die Parteien CDU, die SPD und die CSU haben versprochen: Es wird ein Bundes-Teilhabe-Gesetz geben. Bis jetzt gibt es das Gesetz noch nicht. Das dauert

Mehr

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches

Personen und Persönliches. A. Personen und Persönliches. A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs. A. Personen und Persönliches Personen und Persönliches A. Übung 1: Der erste Tag im Sprachkurs 6 1/2 1 a) Bitte hören Sie und ergänzen Sie die Tabelle mit den wichtigsten Informationen. Name Abdullah Claire Philipp Elena Heimatland

Mehr

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache

akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache akti nsplan Inklusion und Teilhabe Aktions-Plan der Lebenshilfe Hannover zur UN-Behinderten-Rechts-Konvention UN-BRK 2013 bis 2018 Leichte Sprache Vorwort Die Vorworte stehen am Anfang vom Buch. Christine

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Das Deutschlandlabor Folge 09: Auto Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes

Mehr

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet?

Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Was tust du auf Suchmaschinen im Internet? Ergebnisse aus der Befragung auf der Suchmaschine fragfinn Wir bedanken uns bei allen Kindern, die zwischen dem 25. Januar und dem 7. Februar 2011 bei der Befragung

Mehr

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit.

Nicaragua. Wo die Menschen leben Mehr als die Hälfte der Menschen lebt in Städten. Denn auf dem Land gibt es wenig Arbeit. Nicaragua Nicaragua ist ein Land in Mittel-Amerika. Mittel-Amerika liegt zwischen Nord-Amerika und Süd-Amerika. Die Haupt-Stadt von Nicaragua heißt Managua. In Nicaragua leben ungefähr 6 Millionen Menschen.

Mehr

Fernsehen gehört zu unserem Alltag

Fernsehen gehört zu unserem Alltag Fernsehen gehört zu unserem Alltag Vorbereitung Stellen Sie die Flipchart-Tafel auf und legen Sie passende Stifte bereit. Legen Sie Stifte und Zettel für alle Teilnehmerinnen bereit. Legen Sie das kopierte

Mehr

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining

Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining Persönlicher Brief II./ Grammatiktraining 1. Jana schreibt an Luisa einen Brief. Lesen Sie die Briefteile und bringen Sie sie in die richtige Reihenfolge. Liebe Luisa, D viel über dich gesprochen. Wir

Mehr

Klassenführungen für Kindergarten/Vorschule/Grundschule

Klassenführungen für Kindergarten/Vorschule/Grundschule Klassenführungen für Kindergarten/Vorschule/Grundschule Inhalt Baustein 1: Erstes Kennenlernen der Bibliothek (Vorschule/1. Kl.)... 2 Baustein 2: Orientierung in der Kinderbibliothek (2. Kl.)... 3 Baustein

Mehr

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu.

Schritte 4. Lesetexte 13. Kosten für ein Girokonto vergleichen. 1. Was passt? Ordnen Sie zu. Kosten für ein Girokonto vergleichen 1. Was passt? Ordnen Sie zu. a. die Buchung, -en b. die Auszahlung, -en c. der Dauerauftrag, - e d. die Überweisung, -en e. die Filiale, -n f. der Kontoauszug, - e

Mehr

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache

GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache GOTTESDIENST vor den Sommerferien in leichter Sprache Begrüßung Lied: Daniel Kallauch in Einfach Spitze ; 150 Knallersongs für Kinder; Seite 14 Das Singen mit begleitenden Gesten ist gut möglich Eingangsvotum

Mehr

Das Weihnachtswunder

Das Weihnachtswunder Das Weihnachtswunder Ich hasse Schnee, ich hasse Winter und am meisten hasse ich die Weihnachtszeit! Mit diesen Worten läuft der alte Herr Propper jeden Tag in der Weihnachtszeit die Strasse hinauf. Als

Mehr

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2

ANE Elternbriefe. Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 ANE Elternbriefe Arbeitskreis Neue Erziehung e. V. in Leichter Sprache 2 Ihr Baby ist nun ein Kleinkind Ihr Baby ist nun ein Kleinkind. Ihr Kind ist neugierig und möchte viele neue Dinge lernen. Das geht

Mehr

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich

Leit-Bild. Elbe-Werkstätten GmbH und. PIER Service & Consulting GmbH. Mit Menschen erfolgreich Leit-Bild Elbe-Werkstätten GmbH und PIER Service & Consulting GmbH Mit Menschen erfolgreich Vorwort zu dem Leit-Bild Was ist ein Leit-Bild? Ein Leit-Bild sind wichtige Regeln. Nach diesen Regeln arbeiten

Mehr

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt:

Durch Wissen Millionär WerDen... Wer hat zuerst die Million erreicht? spielanleitung Zahl der spieler: alter: redaktion / autor: inhalt: Spielanleitung Durch Wissen Millionär werden... Diesen Traum kann man sich in diesem beliebten Quiz-Spiel erfüllen. Ob allein oder in der geselligen Runde dieses Quiz enthält 330 Fragen und 1.320 Multiple-Choice-Antworten.

Mehr

Die Invaliden-Versicherung ändert sich

Die Invaliden-Versicherung ändert sich Die Invaliden-Versicherung ändert sich 1 Erklärung Die Invaliden-Versicherung ist für invalide Personen. Invalid bedeutet: Eine Person kann einige Sachen nicht machen. Wegen einer Krankheit. Wegen einem

Mehr

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5

Weltenbummler oder Couch-Potato? Lektion 10 in Themen neu 3, nach Übung 5 Themen neu 3 Was lernen Sie hier? Sie beschreiben Tätigkeiten, Verhalten und Gefühle. Was machen Sie? Sie schreiben ausgehend von den im Test dargestellten Situationen eigene Kommentare. Weltenbummler

Mehr

Spracherwerb und Schriftspracherwerb

Spracherwerb und Schriftspracherwerb Spracherwerb und Schriftspracherwerb Voraussetzungen für ein gutes Gelingen Tipps für Eltern, die ihr Kind unterstützen wollen Elisabeth Grammel und Claudia Winklhofer Menschen zur Freiheit bringen, heißt

Mehr

Finden Sie das Girokonto, das zu Ihnen passt.

Finden Sie das Girokonto, das zu Ihnen passt. Finden Sie das Girokonto, das zu Ihnen passt. Liebe Leser und Leserinnen, das ist eine Broschüre in Leichter Sprache. Leichte Sprache können viele Menschen besser verstehen. Zum Beispiel: Menschen mit

Mehr

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen)

Erntedankfest. Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Erntedankfest Thema: Aktion: Vorbereitung: Danken und Teilen (Entwurf für Eltern Kindgruppen) Puppenspiel mit Handpuppen: Hund, Hase. Bär, (es sind drei Erwachsene für das Puppenspiel notwendig), mit den

Mehr

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung

Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Dies sind die von Ihnen angeforderten QuantumNews für Kunden und Freunde der Naturheilpraxis * Andreas Frenzel * QuantumTao * Coaching * Paarberatung Telefon: 0451-611 22 179 * 23568 Lübeck Wollen Sie

Mehr

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten

Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Das Thema von diesem Text ist: Geld-Verwaltung für Menschen mit Lernschwierigkeiten Dieser Text ist von Monika Rauchberger. Monika Rauchberger ist die Projekt-Leiterin von Wibs. Wibs ist eine Beratungs-Stelle

Mehr

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete

Versetzungsgefahr als ultimative Chance. ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefahr als ultimative Chance ein vortrag für versetzungsgefährdete Versetzungsgefährdete haben zum Großteil einige Fallen, die ihnen das normale Lernen schwer machen und mit der Zeit ins Hintertreffen

Mehr

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck

Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt. Offenes Ohr. für alle Schüler, Eltern und Lehrer. Anja Oberst-Beck Schulseelsorge an der Kerschensteinerschule Schweinfurt Offenes Ohr für alle Schüler, Eltern und Lehrer Anja Oberst-Beck Unsere Schule Idee Schulseelsorge Rahmenbedingungen Äußerer Rahmen Ablauf der Kindersprechstunde

Mehr

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache

Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget in verständlicher Sprache Das Persönliche Budget mehr Selbstbestimmung, mehr Selbstständigkeit, mehr Selbstbewusstsein! Dieser Text soll den behinderten Menschen in Westfalen-Lippe,

Mehr

Besser leben in Sachsen

Besser leben in Sachsen Besser leben in Sachsen Kurz-Wahl-Programm 2014 der Partei DIE LINKE in Leichter Sprache Seite 2 Das können Sie in diesem Heft lesen: Das will die Partei DIE LINKE für Sachsen machen... 2 Wir wollen mehr

Mehr

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011

ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 ΤΠΟΤΡΓΔΙΟ ΠΑΙΓΔΙΑ ΚΑΙ ΠΟΛΙΣΙΜΟΤ ΓΙΔΤΘΤΝΗ ΜΔΗ ΔΚΠΑΙΓΔΤΗ ΚΡΑΣΙΚΑ ΙΝΣΙΣΟΤΣΑ ΔΠΙΜΟΡΦΩΗ ΣΕΛΙΚΕ ΕΝΙΑΙΕ ΓΡΑΠΣΕ ΕΞΕΣΑΕΙ ΥΟΛΙΚΗ ΥΡΟΝΙΑ 2010-2011 Μάθημα: Γερμανικά Δπίπεδο: 3 Γιάρκεια: 2 ώρες Ημερομηνία: 23 Mαΐοσ

Mehr

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache

Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache Für Ihre Zukunft! Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE im Bundes-Land Brandenburg vom Jahr 2014 bis für das Jahr 2020 in Leichter Sprache 1 Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung: EFRE

Mehr

I N F O R M A T I O N

I N F O R M A T I O N I N F O R M A T I O N zur Pressekonferenz mit Franz Hiesl und Diözesanbischof Dr. Ludwig Schwarz am 6. Mai 2009 zum Thema "Tag der Beziehung" Seite 2 16. MAI 2009: "TAG DER BEZIEHUNG" IN OBERÖSTERREICH

Mehr

Wenn der Papa die Mama haut

Wenn der Papa die Mama haut Pixie_Umschlag2 22:48 Uhr Herausgegeben von: Seite 1 Wenn der Papa die Mama haut Sicherheitstipps für Mädchen und Jungen Landesarbeitsgemeinschaft Autonomer Frauenhäuser Nordrhein-Westfalen Postfach 50

Mehr

Darum geht es in diesem Heft

Darum geht es in diesem Heft Die Hilfe für Menschen mit Demenz von der Allianz für Menschen mit Demenz in Leichter Sprache Darum geht es in diesem Heft Viele Menschen in Deutschland haben Demenz. Das ist eine Krankheit vom Gehirn.

Mehr

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015

Ein- fach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle Programm Mai bis August 2015 Einfach für alle! In diesem Heft finden sie viele Kurse. Sie können sich informieren. Unsere Kurse sind für alle Menschen. Lernen Sie gerne langsam, aber gründlich?

Mehr

Was kann ich jetzt? von P. G.

Was kann ich jetzt? von P. G. Was kann ich jetzt? von P. G. Ich bin zwar kein anderer Mensch geworden, was ich auch nicht wollte. Aber ich habe mehr Selbstbewusstsein bekommen, bin mutiger in vielen Lebenssituationen geworden und bin

Mehr

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation

Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Lernerfolge sichern - Ein wichtiger Beitrag zu mehr Motivation Einführung Mit welchen Erwartungen gehen Jugendliche eigentlich in ihre Ausbildung? Wir haben zu dieser Frage einmal die Meinungen von Auszubildenden

Mehr

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt

Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt Mehr Arbeits-Plätze für Menschen mit Behinderung auf dem 1. Arbeits-Markt 1. Arbeits-Markt bedeutet: Menschen mit Behinderung arbeiten da, wo Menschen ohne Behinderung auch arbeiten. Zum Beispiel: Im Büro,

Mehr

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde,

Neues aus Burma. Liebe Projekt- Burma Freunde, . Neues aus Burma 23. Februar 2015 Liebe Projekt- Burma Freunde, Kennen Sie das? Das neue Jahr ist noch keine 8 Wochen alt, da haben wir alle schon wieder alle Hände voll zu tun. Wir von Projekt Burma

Mehr

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen.

DAVID: und David vom Deutschlandlabor. Wir beantworten Fragen zu Deutschland und den Deutschen. Manuskript Die Deutschen sind bekannt dafür, dass sie ihre Autos lieben. Doch wie sehr lieben sie ihre Autos wirklich, und hat wirklich jeder in Deutschland ein eigenes Auto? David und Nina fragen nach.

Mehr

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache

Dr. Hans-Ulrich Rülke. Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Dr. Hans-Ulrich Rülke Der nächste Schritt für unser Land Das Kurz-Wahlprogramm in Leichter Sprache Liebe Bürger und Bürgerinnen, Baden-Württemberg ist Vorbild für Deutschland. Viele andere Bundes-Länder

Mehr

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun?

Dies fällt oft deshalb schwerer, da der Angehörige ja von früher gewohnt war, dass der Demenzkranke funktioniert. Was also kann oder soll man tun? Alle Menschen brauchen einen sinnstiftenden Alltag. Dies gilt auch für Demenz Erkrankte. Oft versuchen sie zum Leidwesen ihrer Umgebung ihren nach ihrer Meinung sinnigen Tätigkeiten nach zu gehen. Von

Mehr

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen

im Beruf Gespräche führen: Über seinen beruflichen Werdegang sprechen 1 Arbeiten Sie mit Ihrer Partnerin / Ihrem Partner und ergänzen Sie die Wörter. Wie heißt das Lösungswort? a Ein anderes Wort für Foto ist. b Wenn man eine Arbeit finden will, muss man sich. c Ich bin

Mehr

Jonas Kötz. Lisa und Salto

Jonas Kötz. Lisa und Salto Jonas Kötz Lisa und Salto Dies ist mein Buch: Lisa und Salto Eine Geschichte von Jonas Kötz.............................. Ich bin Lisa und das ist mein Hund Salto. Salto ist ein super Hund. Und so etwas

Mehr

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe.

Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Predigt Salvenmoser: Nun aber bleiben Glaube, Hoffnung, Liebe. Vor einigen Tagen habe ich folgende Meldung in der örtlichen Presse gelesen: Blacky Fuchsberger will ohne Frau nicht leben. Der Entertainer

Mehr

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27

1 Auf Wohnungssuche... 1/11 12 20 2 Der Umzug... 1/13 14 24 3 Die lieben Nachbarn... 1/15 16 27 Inhalt CD/Track Seite Vorwort.................................................... 5 Einleitung.................................................. 1/1 5 A. Personen und Persönliches.............................

Mehr

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag

Nachts in der Stadt. Andrea Behnke: Wenn es Nacht wird Persen Verlag Nachts in der Stadt Große Städte schlafen nie. Die Straßenlaternen machen die Nacht zum Tag. Autos haben helle Scheinwerfer. Das sind ihre Augen in der Dunkelheit. Auch Busse und Bahnen fahren in der Nacht.

Mehr

Kärntner Elterndiplom 2015/16

Kärntner Elterndiplom 2015/16 Das Karntner : Abt. 4 Kompetenzzentrum Soziales Kärntner Elterndiplom 2015/16 Kompetente und starke Eltern haben es leicht(er)" " - mitmachen, mitgestalten, voneinander profitieren - Arbeitsvereinigung

Mehr

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I

M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I M03a Lernstraße für den Unterricht in Sekundarstufe I 1. Station: Der Taufspruch Jedem Täufling wird bei der Taufe ein Taufspruch mit auf den Weg gegeben. Dabei handelt es sich um einen Vers aus der Bibel.

Mehr

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort

InteGREATer e.v. Berlin vor Ort InteGREATer e.v. Berlin vor Ort Gesundbrunnenschule Donnerstag, 26.10.2014 Was haben wir heute vor? Was ist InteGREATer e.v.? Unsere persönlichen Bildungswege Das Berliner Schulsystem: Wie ist es aufgebaut

Mehr

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС

МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС МИНИСТЕРСТВО НА ОБРАЗОВАНИЕТО И НАУКАТА ЦЕНТЪР ЗА КОНТРОЛ И ОЦЕНКА НА КАЧЕСТВОТО НА УЧИЛИЩНОТО ОБРАЗОВАНИЕ ТЕСТ ПО НЕМСКИ ЕЗИК ЗА VII КЛАС I. HÖREN Dieser Prüfungsteil hat zwei Teile. Lies zuerst die Aufgaben,

Mehr

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes!

Eine freundliche und hilfsbereite Bedienung ist doch die Seele des Geschäfts! Wir sind noch ein Dienstleistungsbetrieb im wahrsten Sinne des Wortes! Servicewüste Der Nächste bitte! Was darfs denn sein? Ich bin noch so unentschieden! Wenn ich ihnen behilflich sein kann? Das ist sehr liebenswürdig! Man tut was man kann! Das ist wirklich ein ausgezeichneter

Mehr

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar

Nina. bei der Hörgeräte-Akustikerin. Musterexemplar Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Nina bei der Hörgeräte-Akustikerin Herausgeber: uphoff pr-consulting Alfred-Wegener-Str. 6 35039 Marburg Tel.: 0 64 21 / 4 07 95-0 info@uphoff-pr.de www.uphoff-pr.de

Mehr

Anne Frank, ihr Leben

Anne Frank, ihr Leben Anne Frank, ihr Leben Am 12. Juni 1929 wird in Deutschland ein Mädchen geboren. Es ist ein glückliches Mädchen. Sie hat einen Vater und eine Mutter, die sie beide lieben. Sie hat eine Schwester, die in

Mehr

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6

50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 50 Fragen, um Dir das Rauchen abzugewöhnen 1/6 Name:....................................... Datum:............... Dieser Fragebogen kann und wird Dir dabei helfen, in Zukunft ohne Zigaretten auszukommen

Mehr

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es

1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es 1. Kurze Inhaltsangabe: Stell dir vor, du möchtest jemandem, der das Buch Robin und Scarlet Die Vögel der Nacht nicht gelesen hat, erzählen, worum es darin geht. Versuche eine kurze Inhaltsangabe zu schreiben,

Mehr

Checkliste zur Planung einer Webseite

Checkliste zur Planung einer Webseite Checkliste zur Planung einer Webseite Eine neue Webseite ist immer ein spannendes Unterfangen. Egal, ob es Ihre erste oder zehnte Webseite ist. Das Gefühl, wenn die Webseite endlich fertig und live im

Mehr

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung

Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Forschungsprojekt: Qualitätsbedingungen schulischer Inklusion für Kinder und Jugendliche mit dem Förderschwerpunkt Körperliche und motorische Entwicklung Leichte Sprache Autoren: Reinhard Lelgemann Jelena

Mehr

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht

Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Geld Verdienen im Internet leicht gemacht Hallo, Sie haben sich dieses E-book wahrscheinlich herunter geladen, weil Sie gerne lernen würden wie sie im Internet Geld verdienen können, oder? Denn genau das

Mehr

Persönlicher Brief I / Informeller Brief - Schreiben

Persönlicher Brief I / Informeller Brief - Schreiben Persönlicher Brief I / Informeller Brief - Schreiben 1. Ergänzen Sie die Merkmale des persönlichen Briefes nach der Übung 2. und übersetzen Sie sie ins Tschechische. 2. 1. 3. Frankfurt, den 2. Februar

Mehr

1. Wortschatz: Gefühle Ordnen Sie den Ausdrücken jeweils die passende Umschreibung zu. 2. Wut B man ist einer lustigen, gelösten Stimmung

1. Wortschatz: Gefühle Ordnen Sie den Ausdrücken jeweils die passende Umschreibung zu. 2. Wut B man ist einer lustigen, gelösten Stimmung 1. Wortschatz: Gefühle Ordnen Sie den Ausdrücken jeweils die passende Umschreibung zu. 1. Neid A ich ärgere mich über jemanden 2. Wut B man ist einer lustigen, gelösten Stimmung 3. Trauer C etwas ist einem

Mehr

Der professionelle Gesprächsaufbau

Der professionelle Gesprächsaufbau 2 Der professionelle Gesprächsaufbau Nach einer unruhigen Nacht wird Kimba am nächsten Morgen durch das Klingeln seines Handys geweckt. Noch müde blinzelnd erkennt er, dass sein Freund Lono anruft. Da

Mehr

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen.

Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Berufsunfähigkeit? Da bin ich finanziell im Trockenen. Unsere EinkommensSicherung schützt während des gesamten Berufslebens und passt sich an neue Lebenssituationen an. Meine Arbeitskraft für ein finanziell

Mehr

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS

JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS JR 224 SCHREIBEN III 3 SKS Lerntechnik: Richtig Schreiben Vor dem Schreiben: die Aufgabenstellung zuerst genau durchlesen Wie ist die Situation? Wer schreibt? Was möchte er/sie von Ihnen? Welche Beziehung

Mehr

Kopiervorlage 25a: Eine Biografie B1, Kap. 25, Ü 2

Kopiervorlage 25a: Eine Biografie B1, Kap. 25, Ü 2 Kopiervorlage 25a: Eine Biografie B1, Kap. 25, Ü 2 Wählen Sie eine Person aus und schreiben Sie ihre Biografie. Familie/Freunde Der Vater / Die Mutter war / ist von Beruf. hat als gearbeitet. Schule/Ausbildung/Arbeit

Mehr

Begleitmaterial zum Buch

Begleitmaterial zum Buch Begleitmaterial zum Buch erstellt von Ulrike Motschiunig Klassenaktivitäten: 1 Glücksbote: Im Sesselkreis wechselt ein Gegenstand von einem Kind zum anderen (zum Beispiel eine Muschel oder ein schöner

Mehr

Ausgabe 1. Schuljahr 07 / 08

Ausgabe 1. Schuljahr 07 / 08 Ausgabe 1. Schuljahr 07 / 08 Preis: Wir sind die Reporter unserer Schülerzeitung Schlaue Füchse und stellen uns vor: Tim freut sich darauf, für andere Kinder eine Zeitung zu machen.. Ferris möchte seine

Mehr

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten

Meet the Germans. Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens. Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Meet the Germans Lerntipp zur Schulung der Fertigkeit des Sprechens Lerntipp und Redemittel zur Präsentation oder einen Vortrag halten Handreichungen für die Kursleitung Seite 2, Meet the Germans 2. Lerntipp

Mehr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr

1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - 08.09.2010 19:00 Uhr 1: 9. Hamburger Gründerpreis - Kategorie Existenzgründer - Sehr geehrter Herr Bürgermeister, sehr geehrter Herr Dr. Vogelsang, sehr geehrter Herr Strunz, und meine sehr geehrte Damen und Herren, meine

Mehr

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache

Leitbild. für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Leitbild für Jedermensch in leicht verständlicher Sprache Unser Leitbild Was wir erreichen wollen und was uns dabei wichtig ist! Einleitung Was ist ein Leitbild? Jede Firma hat ein Leitbild. Im Leitbild

Mehr

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden.

Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. ME Finanz-Coaching Matthias Eilers Peter-Strasser-Weg 37 12101 Berlin Dieser PDF-Report kann und darf unverändert weitergegeben werden. http://www.matthiaseilers.de/ Vorwort: In diesem PDF-Report erfährst

Mehr

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert.

B: bei mir war es ja die X, die hat schon lange probiert mich dahin zu kriegen, aber es hat eine Weile gedauert. A: Ja, guten Tag und vielen Dank, dass du dich bereit erklärt hast, das Interview mit mir zu machen. Es geht darum, dass viele schwerhörige Menschen die Tendenz haben sich zurück zu ziehen und es für uns

Mehr

1. Weniger Steuern zahlen

1. Weniger Steuern zahlen 1. Weniger Steuern zahlen Wenn man arbeitet, zahlt man Geld an den Staat. Dieses Geld heißt Steuern. Viele Menschen zahlen zu viel Steuern. Sie haben daher wenig Geld für Wohnung, Gewand oder Essen. Wenn

Mehr

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor!

Mehr Geld verdienen! Lesen Sie... Peter von Karst. Ihre Leseprobe. der schlüssel zum leben. So gehen Sie konkret vor! Peter von Karst Mehr Geld verdienen! So gehen Sie konkret vor! Ihre Leseprobe Lesen Sie...... wie Sie mit wenigen, aber effektiven Schritten Ihre gesteckten Ziele erreichen.... wie Sie die richtigen Entscheidungen

Mehr

Kulturelle Evolution 12

Kulturelle Evolution 12 3.3 Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution Kulturelle Evolution 12 Seit die Menschen Erfindungen machen wie z.b. das Rad oder den Pflug, haben sie sich im Körperbau kaum mehr verändert. Dafür war einfach

Mehr

Bibliothek im FoKuS Selm

Bibliothek im FoKuS Selm Bibliothek im FoKuS Selm Informationen in Leichter Sprache Die Bücherei in Selm heißt: Bibliothek im FoKuS. Bibliothek ist ein anderes Wort für Bücherei. Wo ist die Bücherei? Bibliothek im FoKuS Selm Willy-Brandt-Platz

Mehr

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen

Kommentartext Medien sinnvoll nutzen Kommentartext Medien sinnvoll nutzen 1. Kapitel: Wir alle nutzen Medien Das ist ein Computer. Und da ist einer. Auch das hier ist ein Computer. Wir alle kennen Computer und haben vielleicht auch schon

Mehr

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft.

A2 Lies den Text in A1b noch einmal. Welche Fragen kann man mit dem Text beantworten? Kreuze an und schreib die Antworten in dein Heft. Seite 1 von 5 Text A: Elternzeit A1a Was bedeutet der Begriff Elternzeit? Was meinst du? Kreuze an. 1. Eltern bekommen vom Staat bezahlten Urlaub. Die Kinder sind im Kindergarten oder in der Schule und

Mehr

Was ist eigentlich MinLand?

Was ist eigentlich MinLand? Was ist eigentlich MinLand? Mindanao Land Foundation (MinLand) ist eine Organisation in Davao City auf der Insel Mindanao, die im Süden der Philippinen liegt. Erick und die anderen Mitarbeiter von MinLand

Mehr

ONLINE-AKADEMIE. "Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht" Ziele

ONLINE-AKADEMIE. Diplomierter NLP Anwender für Schule und Unterricht Ziele ONLINE-AKADEMIE Ziele Wenn man von Menschen hört, die etwas Großartiges in ihrem Leben geleistet haben, erfahren wir oft, dass diese ihr Ziel über Jahre verfolgt haben oder diesen Wunsch schon bereits

Mehr

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28)

Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Predigt an Silvester 2015 Zuhause bei Gott (Mt 11,28) Irgendwann kommt dann die Station, wo ich aussteigen muss. Der Typ steigt mit mir aus. Ich will mich von ihm verabschieden. Aber der meint, dass er

Mehr