Pfarrbrief Nr. 1 vom

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Pfarrbrief Nr. 1 vom"

Transkript

1 Pfarrbrief Nr. 1 vom Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen mit Filiale St. Nikolaus Wittlich-Neuerburg Pfarrei St. Maria Magdalena Wittlich-Lüxem mit Filiale St. Servatius Flußbach Pfarrei St. Peter Wittlich-Wengerohr

2 Advent: Macht hoch die Tür! Gedankenversunken stehe ich vor einem Haus und schaue auf die vielen Klingeln! So viele Namensschilder so viele Menschen, die ich mit einem kurzen Klingeldrücken erreichen könnte. Und es kommen mir eine Reihe Fragen in den Sinn: Wenn ich wahllos klingeln würde: - Welche Stimme begrüßt mich? - Wo ist es einladend und herzlich? - Wo begegnet mir Menschlichkeit, Friedfertigkeit und Offenheit? - Wer ist bereit für einen überraschenden Besuch? - Wo hat jemand Zeit für Begegnung? - Wer ist einsam und/oder braucht Hilfe? - Wo wohnt eine große Sorge? - In welcher Wohnung ist es hell und warm und das nicht nur äußerlich durch Lichter und Kerzen? - Wo traut man sich noch gemeinsam zu singen oder zu beten? - Wo wohnt eine neuangekommene Familie? - Bei wem beginnt der Advent nicht nur äußerlich, sondern auch im Herzen? - Welche Tür öffnet sich tatsächlich? Macht hoch die Tür, die Tor macht weit, es kommt der Herr der Herrlichkeit! Eine wache, friedliche und gesegnete Adventszeit wünscht im Namen des Teams Ihr/Euer Pastor Bruno Comes - 2 -

3 Montag, Gottesdienstordnung der Pfarreiengemeinschaft Wittlich vom Hl. Andreas 06:30 St. Bernhard K Roratemesse Kollekte für die Kinderhilfe in Bethlehem anschließend gemeinsames Frühstück im Jugendheim Dienstag, :00 Wengerohr im Pfarrheim: Ökumenisches Gebet im Advent 18:30 St. Markus Friedensgebet gestaltet von der Gebetsgemeinschaft 18:30 Lüxem im unteren Raum des Pfarrheimes: Rosenkranzgebet für die Kranken Mittwoch, :30 St. Markus C Eucharistiefeier anschließend Begegnung im St.-Markus-Haus Kollekte für die Sudanhilfe Donnerstag, Hl. Franz Xaver 06:30 Platten L Roratemesse 09:15 Altrich Rosenkranzgebet 11:00 Altenzentrum H Eucharistiefeier Freitag, :30 Altenzentrum Evang. Gottesdienst 17:00 Maria Grünewald in der Kapelle: Taizé-Gebet 19:00 Bombogen C Roratemesse 19:30 St. Markus Freitagsmusik im Advent Thema: Licht Chor 95 Adventliche neue Chorgesänge Jana Diefenbach, Texte Samstag, :00 St. Markus Atempause im Advent - 3 -

4 Samstag, Adventssonntag Kollekte für die Pfarr- und Filialkirchen Evangelientext: Lk 3, :00 St. Bernhard Gedenkandacht für Menschen mit Demenz 15:00 Maria Grünewald Wort-Gottes-Feier zum Fest des hl. Nikolaus für Kinder und Jugendliche 16:00 Krankenhaus Eucharistiefeier 17:30 St. Bernhard M Eucharistiefeier 17:30 Flußbach K Eucharistiefeier Türkollekte für die Heizung 19:00 Platten C Eucharistiefeier anschließend Adventstreffen musikalisch mitgestaltet von der Winzerkapelle Sonntag, Adventssonntag Kollekte für die Pfarr- und Filialkirchen Evangelientext: Lk 3, :00 St. Markus M Eucharistiefeier 09:00 Plein G Eucharistiefeier 09:30 Altrich E Eucharistiefeier 09:30 Neuerburg K Eucharistiefeier zum Patronatsfest musikalisch mitgestaltet vom Kirchenchor Neuerburg 10:30 St. Paul Eucharistiefeier 10:45 Altenzentrum Wort-Gottes-Feier 11:00 St. Markus C Eucharistiefeier Familiengottesdienst mitgestaltet von der Kita St. Markus, Karrstraße Kolpinggedenktag zum 160-jährigen Bestehen der Kolpingsfamilie Wittlich 11:00 Wengerohr M Eucharistiefeier zum Kolpinggedenktag 11:00 Maria Grünewald Wort-Gottes-Feier zum Fest des hl. Nikolaus für Erwachsene 14:30 Bombogen K Tauffeier 17:00 Plein Adventskonzert der Musikspielgemeinschaft Laufeld /Plein und des Kirchenchores Plein 17:00 Lüxem Adventskonzert des Musikvereins Lüxem 19:00 St. Paul Eucharistiefeier - 4 -

5 Montag, Hl. Ambrosius 16:00 Haus Mozart K Eucharistiefeier Dienstag, :30 Altrich K Roratemesse Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen Jungfrau und Gottesmutter Maria 18:30 St. Markus Friedensgebet gestaltet vom Mariengebetskreis 19:00 Plein S Bußgottesdienst Mittwoch, Hl. Eucharius 06:30 St. Markus L Roratemesse anschließend gemeinsames Frühstück im St.-Markus-Haus 19:00 St. Markus Gedenkgottesdienst für Sternenkinder, Totgeburten und verstorbene Kinder Donnerstag, :00 Altenzentrum C Eucharistiefeier 19:00 Lüxem Z Bußgottesdienst Freitag, :15 St. Markus S/Tr Adventsgottesdienst der Grundschule Georg-Meistermann 17:00 Maria Grünewald in der Kapelle: Taizé-Gebet 19:00 Wengerohr C Roratemesse 19:30 St. Markus Freitagsmusik im Advent Thema: Freude Barockmusik für Violine und Orgel SchülerInnen der Musikschule des Landkreises Bernkastel-Wittlich, Günter Zisch, Texte Samstag, :00 St. Markus Atempause im Advent Samstag, Adventssonntag Gaudete Kollekte für die Pfarr- und Filialkirchen Evangelientext: Lk 3, :00 Krankenhaus Eucharistiefeier 17:30 St. Bernhard C Eucharistiefeier 19:00 Lüxem M Eucharistiefeier - 5 -

6 Sonntag, Adventssonntag Gaudete Kollekte für die Pfarr- und Filialkirchen Evangelientext: Lk 3, :00 St. Markus K Eucharistiefeier 09:00 St. Anton G Eucharistiefeier 09:30 Bombogen M Eucharistiefeier mit Vorstellung der Kommunionkinder 09:30 Wengerohr K Eucharistiefeier gestaltet von der Feuerwehr zum Luziatag musikalisch mitgestaltet von TonArt 10:30 St. Paul Eucharistiefeier 10:45 Altenzentrum G Eucharistiefeier 11:00 St. Markus K Eucharistiefeier 11:00 Platten C Eucharistiefeier mit Vorstellung der Kommunionkinder 11:00 Maria Grünewald Wort-Gottes-Feier 14:30 Platten Z Tauffeier 17:00 St. Bernhard Konzert Lionsclub 17:00 St. Paul Barockmusik zum Advent mit dem Collegio fiato Mache dich auf, werde Licht 17:00 Altrich Ökumenisches Gebet im Advent 17:30 Flußbach Adventskonzert Chor Querbeet 18:00 Platten Ökumenisches Gebet im Advent 19:00 St. Paul Eucharistiefeier Montag, Hl. Johannes vom Kreuz 10:00 Fürstenhof K im DRK-Raum: Eucharistiefeier 19:00 St. Bernhard S Bußgottesdienst Dienstag, :30 St. Markus Friedensgebet gestaltet von der Kolpingsfamilie 19:00 Flußbach C Eucharistiefeier - 6 -

7 Mittwoch, :30 St. Markus M Roratemesse anschließend gemeinsames Frühstück im St.-Markus-Haus Kollekte für die Sudanhilfe 15:30 St. Paul in der Cafeteria der Seniorenresidenz: Eucharistiefeier Donnerstag, :00 St. Markus F/Tr Schulgottesdienst der Grundschule Friedrichstraße 11:00 Altenzentrum H Eucharistiefeier 19:00 Platten S Bußgottesdienst Freitag, :30 Altenzentrum Glaubensgespräch 17:00 Maria Grünewald in der Kapelle: Taizé-Gebet 18:30 St. Markus W Bußgottesdienst 19:00 Bombogen S Bußgottesdienst 19:00 Wengerohr C Bußgottesdienst 19:30 St. Markus Freitagsmusik im Advent Thema: Warten Adventsmusik zu zweit Michaela Schneck, Orgel, Reinhold Schneck, Harmonium Heike Feldges, Texte Samstag, :00 St. Markus Atempause im Advent - Laudes Samstag, Adventssonntag Kollekte für die Pfarr- und Filialkirchen Evangelientext: Lk 1, :00 Krankenhaus Eucharistiefeier 16:00 Maria Grünewald C Eucharistiefeier 17:30 St. Bernhard M Eucharistiefeier mit Vorstellung der Kommunionkinder 17:30 Plein K Eucharistiefeier - 7 -

8 18:30 St. Markus L Eucharistiefeier mitgestaltet von der DPSG Wittlich Friedenslicht Betlehem 19:00 Wengerohr E Eucharistiefeier Sonntag, Adventssonntag Kollekte für die Pfarr- und Filialkirchen Evangelientext: Lk 1, :00 St. Markus K Eucharistiefeier 09:30 Bombogen K Eucharistiefeier 09:30 Platten M Eucharistiefeier 10:30 St. Paul Eucharistiefeier 10:45 Altenzentrum Wort-Gottes-Feier 11:00 St. Markus M Eucharistiefeier 11:00 Altrich C Eucharistiefeier mit Vorstellung der Kommunionkinder 15:30 St. Markus L Tauffeier 19:00 St. Paul Eucharistiefeier Beichtgelegenheit nach Vereinbarung - 8 -

9 Vorschau der Weihnachtsgottesdienste 2015 Donnerstag, Heiligabend 15:00 Uhr St. Markus Wort-Gottes-Feier mit Krippenspiel 15:30 Uhr St. Paul Wort-Gottes-Feier mit Krippenspiel 16:00 Uhr Altenzentrum Christmette 16:30 Uhr St. Bernhard Wort-Gottes-Feier mit Krippenspiel 17:00 Uhr St. Markus Christmette 17:00 Uhr Bombogen Familienmette mit musikalischem Krippenspiel 17:00 Uhr Platten Christmette mit Krippenspiel 19:00 Uhr Wengerohr Christmette 21:00 Uhr St. Paul Christmette 21:30 Uhr Altrich Christmette 21:30 Uhr St. Bernhard Christmette 21:30 Uhr Lüxem Christmette 23:00 Uhr St. Markus Christmette Freitag, Weihnachtstag 09:30 Uhr Flußbach Eucharistiefeier mit Kindersegnung 09:30 Uhr Neuerburg Eucharistiefeier mit Kindersegnung 09:30 Uhr Plein Eucharistiefeier mit Kindersegnung 10:30 Uhr St. Paul Eucharistiefeier 11:00 Uhr St. Markus Eucharistiefeier 18:00 Uhr St. Markus Vesper 19:00 Uhr St. Paul Eucharistiefeier Samstag, Weihnachtstag 09:30 Uhr St. Bernhard Eucharistiefeier mit Kindersegnung 09:30 Uhr Wengerohr Eucharistiefeier mit Kindersegnung 10:30 Uhr St. Paul Eucharistiefeier 11:00 Uhr Platten Eucharistiefeier mit Kindersegnung 11:00 Uhr Bombogen Eucharistiefeier mit Kindersegnung 11:00 Uhr St. Markus Eucharistiefeier Sonntag, :00 Uhr St. Anton Eucharistiefeier 10:30 Uhr St. Paul Eucharistiefeier 11:00 Uhr St. Markus Eucharistiefeier mit Kindersegnung 11:00 Uhr Altrich Eucharistiefeier mit Kindersegnung 11:00 Uhr Lüxem Eucharistiefeier mit Kindersegnung 19:00 Uhr St. Paul Eucharistiefeier - 9 -

10 Gemeinsame Mitteilungen Gebet um Frieden Wie akut bedroht der Friede weltweit und vor unserer Haustür ist, braucht man dieser Tage (Stand: ) unter dem Eindruck der jüngsten Anschläge in Paris nicht eigens zu betonen. An dieser Stelle erfolgt der Hinweis, dass wir in den regulären Heiligenmessen als auch in den verschiedenen Rosenkranzgebeten natürlich immer wieder in dem Anliegen des Friedens und der Gerechtigkeit beten werden. Auf das seit Jahren regelmäßig stattfindende Friedensgebet am Dienstagabend um 18:30 Uhr in St. Markus sei ebenfalls noch einmal werbend hingewiesen. Neue Mitbeterinnen und Mitbeter sind immer herzlich willkommen. Nehmen Sie das Anliegen auch mit ins persönliche Gebet. Herzliche Empfehlung. Ihr/Euer Bruno Comes, Pastor Vor-Anmeldungen für Trauungen, Ehejubiläen und Sondergottesdienste in 2016 Es zeigt sich alle Jahre wieder, dass es für die Planung der Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft günstig ist, frühzeitig darüber informiert zu werden, wann Feiern wie z.b. Trauungen, Ehejubiläen oder Sondergottesdienste (Vereinsjubiläen u. ä.) gefeiert werden sollen. Da es für das Jahr 2016 diesbezüglich schon viele Anmeldungen gibt, sind manche Wunschtermine oder "Wunschkirchen" bereits belegt. Daher äußern wir seitens des Pfarrbüros die Bitte, sich bei anstehenden Planungen auch umgehend mit uns in Verbindung zu setzen. Ferner weisen wir seitens des Seelsorgeteams darauf hin, dass wir nur diejenigen Ehejubilare gratulieren können, die sich vorher im Pfarrbüro gemeldet haben. Selbstverständlich können wir auf Wunsch auch für die Zustellung einer Gratulationsurkunde des Bischofs sorgen, auch wenn kein Festgottesdienst gefeiert werden soll. für das Pfarrbüro Bruno Comes, Pastor Pfarrfest in St. Andreas Altrich Beim Pfarrfest an Fronleichnam konnte ein Erlös von 614,00 erzielt werden. Davon werden 314,00 für die Instandhaltung der Pfarrkirche verwendet und die restlichen 300,00 kommen der Flüchtlingshilfe der Pfarreiengemeinschaft zu Gute. Herzlichen Dank an alle, die zu diesem Ergebnis beigetragen haben. für den PGR: Margret Friedrich Pfarr- und Familienfest in St. Peter Wengerohr Herzlichen Dank an alle die zum Gelingen des Pfarrfestes beigetragen haben. Durch die große Unterstützung, vor allem der Waffelbäcker, konnte ein Erlös von 1118,48 EUR erzielt werden, der für die Instandhaltung der Pfarrkirche verwendet wird. für den PGR: Monika Gilgenberg für den VR : Philipp Kampfmann 11. Weihnachts-Geschenkbaum-Aktion 2015 in den Pfarrkirchen St. Markus Wittlich, St. Peter Wengerohr und St. Andreas Altrich, Wittlich Die elfte Weihnachts-Geschenkbaum- Aktion in 2015 ist am als Gemeinschaftsprojekt der Caritas- Geschäftsstelle Wittlich und der St. Josefsbruderschaft Wittlich gestartet

11 Im Vorraum der Pfarrkirchen St. Markus Wittlich, St. Peter Wengerohr und St. Andreas Altrich steht seit Montag, dem bis einschließlich Dienstag, ein Weihnachts-Geschenkbaum, an dem, wie in den letzten Jahren, anonymisierte Familien- und Einzelschicksale auf Briefkuverts beschrieben sind. So haben Sie noch bis zum die Möglichkeit, Ihre Spende ganz gezielt einer dieser notleidenden Familien oder Personen für Weihnachten zukommen zu lassen, und dadurch eine kleine Freude zum Fest zu bereiten. Den Umschlag mit Ihrer Spende können Sie in der Caritas-Geschäftsstelle Wittlich, Kurfürstenstr. 6 oder im jeweiligen Pfarrbüro abgeben, den Fachdienstmitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Caritas-Geschäftsstelle Wittlich noch vor Weihnachten an die jeweils ausgewählten Familien und Einzelpersonen weiterleiten. Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung für Menschen in Not. Weitere Informationen zur Weihnachts- Geschenkbaum-Aktion erhalten Sie bei der Caritas-Geschäftsstelle Wittlich, Kurfürstenstr. 6, Tel (Andrea Kien). Angebote im Advent Einladung zum gemeinsamen Frühstück im Advent Am Montag, lädt die Pfarrgemeinde St. Bernhard alle Besucher des Rorategottesdienstes um 6:30 Uhr im Anschluss zum gemeinsamen Frühstück ins Jugendheim St. Bernhard ein. Dies ist der einzige Rorategottesdienst im Advent in St. Bernhard. Der nächste Montagsgottesdienst ist der Bußgottesdienst am um 19:00 Uhr. Freitagsmusik im Advent In der Pfarrkirche St. Markus findet auch in diesem Jahr wieder jeweils um 19:30 Uhr die Freitagsmusik im Advent statt. Am Freitag, dem singt der Chor 95 neue geistliche Chorgesänge zum Thema Licht. Texte liest die Gemeindeassistentin Jana Diefenbach. Am wird die Freitagsmusik unter dem Thema Freude von Schülerinnen der Musikschule des Landkreises gestaltet. Es erklingt Barockmusik für Violine und Orgel. Texte liest Diakon Günter Zisch. Am geht es um das Thema Warten auf Christi Geburt. Michaela und Reinhold Schneck spielen Musik für Orgel und Harmonium und Gemeindereferentin Heike Feldges liest dazu die Texte. Dekanatskantor Reinhold Schneck Gedenkandacht für Menschen mit Demenz und Adventfeier am Samstag, Zur Adventszeit laden wir Menschen mit Demenz, ihre Angehörige und Freunde und wer uns kennen lernen möchte zu einer Gedenkandacht am um 14:00 Uhr in die Pfarrkirche St. Bernhard ein. Gemeinsam werden wir mit Herrn Pastor Bruno Comes in dieser Andacht den Menschen mit Demenz gedenken, die in diesem Jahr und auch in den Jahren zuvor verstorben sind. Wir wollen mit den Angehörigen und Freunden versuchen, eine Brücke zu schlagen zwischen der Trauer und der Ankunft des Herrn zwischen Leben und Tod. Dies wollen wir gemeinsam tun, indem wir uns der lieben Verstorbenen besonders erinnern und Trost suchen bei dem, der als Licht in unsere dunkle Welt kam, dem Heiland Jesus Christus. Das Team der Ehrenamtlichen vom Caritas Helferkreis und Margret Brech von

12 der Fachstelle Demenz des Caritasverbandes laden nach der Gedenkandacht herzlich zu der Adventsfeier ins Haus der Vereine, Kasernenstraße 37 in Wittlich ein. Weitere Informationen bei der Fachstelle Demenz, Margret Brech, Tel Atempause im Advent Raus aus dem Alltag, raus aus dem vorweihnachtlichen Einkaufsstress, raus aus den persönlichen Sorgen und Ängsten. Brauchen Sie eine ATEMPAUSE? 2. Advent Samstag, Von 16:00 Uhr 17:00 Uhr bieten wir Ihnen die Möglichkeit zum Offenen Singen von alten und neuen Adventsliedern mit Dekanatskantor Reinhold Schneck. 3. Advent Samstag, Von 11:00 13:00 Uhr laden wir Sie herzlich ein zur meditativen Atempause mit dem Thema: Maria und Josef auf der Flucht. Besuchen Sie verschiedene Stationen, sammeln Ihre Gedanken am Weihrauchbecken oder besuchen Sie Kaplan Heiko Marquardsen zum Seelsorgegespräch. 4. Advent Samstag, Um 09:00 Uhr laden wir Sie ganz herzlich zur Laudes ein. Holger Günter, Küster Adventsfeier Die Frauengemeinschaft Wittlich, in Kooperation mit der katholischen Pfarrbücherei St. Markus (köb), möchte alle Seniorinnen und Senioren von St. Markus und St. Bernhard herzlich zu der alljährlichen Adventsfeier am ins Markus-Haus einladen. Beginn ist um 15:00 Uhr mit Kaffee, Gebäck und Kuchen. Durch stimmungsvolle Beiträge mit Texten und Liedern, wollen wir anschließend auf die vor uns liegende Weihnachtszeit einstimmen. Freundlich zugedachte Spenden werden wiederum für eines der von der Frauengemeinschaft Wittlich unterstützten Projekte verwendet. für die kfd Resi Weinandy Adventsfenster in Altrich Im Advent wird es in Altrich wieder einen eher außergewöhnlichen Adventskalender geben, denn der Sachausschuss Familie lädt alle Interessierten ein, ein Adventsfenster im Zeitraum vom mit vorweihnachtlichen Motiven zu gestalten. So werden nach und nach an verschiedenen Häusern im Dorf diese Fenster erstrahlen. An den Plakaten in der Bäckerei Eifel und in der Kirche können Sie entnehmen, wann sich welches Fenster zum ersten Mal öffnet. Die Adventsfenster werden nach ihrer Eröffnung jeden Abend ab etwa 17:

13 Uhr beleuchtet sein und zum abendlichen Spaziergang einladen. Besondere Einladung auch zur Adventsfenster-Familienwanderung am Dienstag, um 17:00 Uhr. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Ramona Orth, Tel oder Anne Schmitt, Tel Platten Adventstreffen Die Pfarrgemeinde St. Martin Platten lädt am Samstag nach dem Gottesdienst zum Adventstreffen ein, um das neue Kirchenjahr zu begrüßen. Das Adventstreffen findet auf dem Kirchenvorplatz statt. Bei Glühwein, Kinderpunsch und einem kleinen Imbiss können Sie den Klängen der Winzerkapelle lauschen, die den Abend mit adventlichen Liedern begleitet. Gleichzeitig wird auch das 5. Fenster der diesjährigen Adventsfensteraktion geöffnet. Der Pfarrgemeinderat freut sich auf Ihr Kommen. Adventsfenster Zum zweiten Mal findet in diesem Jahr die Adventsfenster-Aktion statt. An 24 Tagen laden verschiedene Fenster in Platten zu einem abendlichen Spaziergang ein. Die Adventsfenster leuchten, jeden Abend nach ihrer "Eröffnung" ab 18:00 Uhr und am aktuellen Fenster bieten die Familien Glühwein und einen kleinen Imbiss an. Am wird das Fenster bei der Kirche zum Adventstreffen (ca. 19:30 Uhr) geöffnet und als Abschluss der Aktion am wird das Fenster "lebendig", wenn Plattener Kinder das Krippenspiel in der Kirche aufführen. Wir freuen uns auf eine schöne Zeit mit vielen bunten Fenstern Plein Die Messdiener aus Plein bieten am Sonntag, nach den Eucharistiefeiern um 9:30 Uhr und am Samstag, um 17:30 Uhr in Plein Gebetbuchengel zum Verkauf an. Gerne können Sie sich aber auch bei Betti Rohlinger, Tel oder Marietta Fries- Metzen, Tel melden, wenn Sie einen Engel kaufen möchte. Der Erlös wird je zur Hälfte für einen guten Zweck gespendet und für die Messdienerkasse verwendet das Messdienerteam Plein Konzerte im Advent , 2. Adventssonntag 17:00 Uhr Plein Adventskonzert der Musikspielgemeinschaft Laufeld / Plein und des Kirchenchores Plein 17:00 Uhr Lüxem Adventskonzert des MV Lüxem Adventskonzert des MV Lüxem Unter dem Titel Segne Du Maria setzt der Musikverein Lüxem die Tradition seiner Adventskonzerte am Sonntag, um 17:00 Uhr, in der Lüxemer Pfarrkirche fort. So stehen neben zeitgemäßen Bläsersätzen auch der gleichnamige Choral als Gemeinschaftschor auf dem Programm, insbesondere aber auch eine durchaus eigenwillige Interpretation des sehr erfolgreichen Komponisten Thiemo Kraas. Dieser hat vor Jahren aus Anlass einer Jubiläumsfeierlichkeit dieses sehr bekannte Kirchenlied aufgegriffen und in einer mehr als beeindruckenden Form für Blasmusik arrangiert. So taucht die weithin bekannte Melodie immer wieder interpretiert von einzelnen Sätzen in unterschiedlicher Stimmung mit durchaus gewagten Rhythmen auf, bis hin zum

14 Finale endend in einem großen Chor. Herzliche Einladung daher an alle Musikfreunde zu einer besinnlichen Stunde am zweiten Adventssonntag in der Lüxemer Pfarrkirche St. Maria Magdalena. für den MV Lüxem: Karl-Josef Schiffer , 3. Adventssonntag 17:00 Uhr St. Bernhard Konzert Lionsclub 17:00 Uhr St. Paul Barockmusik zum Advent mit dem Collegio fiato 17:30 Uhr Flußbach Adventskonzert mit Querbeet Besinnliche Ruhepause im Advent Unter diesem Motto lädt das Gesangensemble " Querbeet " Sie gerne, zu einem Adventskonzert am Sonntag, , um 17:30 Uhr, in die Kirche Flußbach ein. Adventliche Besinnung, Hoffnung, Beruhigung und Vorfreude auf das Weihnachtsfest möchte Ihnen " Querbeet " gerne vermitteln. Unter der Leitung von Bernd Oster wird "Querbeet" einen musikalischen Liederbogen von traditionellen Adventliedern, ein Teil von Bernd Oster neu arrangiert, bis zu internationalen Liedklassikern spannen. Der Eintritt ist frei. Spenden sind willkommen. Zu einem besinnlichen Konzertausklang möchte der Gesangverein" Liederkranz " Flußbach die Konzertbesucher in das Bürgerhaus einladen. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt. für den Chor Querbeet: Werner Apel Weitere Infos Wittlicher Tafel bittet um Hygieneartikel für Kunden der Wittlicher Tafel Viele Lebensmittel wandern wöchentlich über den Tresen bei der Wittlicher Tafel alles Lebensmittel, die von den Märkten nicht mehr verkauft werden und ansonsten auf dem Müll landen würden. Lebensmittel, deren Haltbarkeit bald abgelaufen oder deren Umverpackung beschädigt ist. Lang haltbare Waren wie Konserven, Nudeln, Reis, Mehl, Zucker etc. sind nicht dabei ebenso keine oder sehr selten nur Hygieneartikel wie Duschcreme, Shampoo, Seife, Zahnpasta, Zahnbürsten, Rasierutensilien, u.v.m. Da aber oft auch diese Dinge dringend benötigt werden, bittet die Tafel um Spenden von Artikeln zur Körperpflege. Diese Spenden können ab sofort im Tafelladen, Sternbergstr. 2a in Wittlich montags und dienstags in der Zeit von 11:00 Uhr bis 12:00 Uhr und mittwochs von 8:00 Uhr bis 9:00 Uhr abgegeben werden. Andere Abgabezeiten sind nach telefonischer Absprache auch möglich. Gerne nehmen wir auch Geldspenden entgegen und kaufen davon selbst die entsprechenden Artikel ein. Spendenkonten: SK Mittelmosel: IBAN DE , BIC MALADE51BKS oder VVR Bank: IBAN DE , BIC GENODED1WTL; Stichwort Hygienebedarf Tafel Weitere Infos: Caritasverband, Frau Adam, Tel (vormittags)

15 Bitte beachten: Terminhinweis 2016 Der nächste Runde Tisch der Mitarbeitenden in den ehrenamtlichen sozialen Diensten der Pfarreiengemeinschaft Wittlich, findet am Donnerstag, von 16:30 Uhr 18:00 Uhr im St.-Markus-Haus statt. Bolivien-Kleiderpunkt Im Pfarrbüro Wittlich kann montags und mittwochs von 8:00 12:00 Uhr gut erhaltene Kleidung zugunsten der Bolivienpartnerschaft des Bistums Trier abgegeben werden. Flüchtlingshilfe Alltagsbegleitung für Flüchtlinge Die Begleitung von Menschen, die flüchten mussten, ist eine bereichernde und herausfordernde Aufgabe. Die Pfarreiengemeinschaft Wittlich und das MehrGenerationenHaus laden am Mittwoch, um 20:00 Uhr zum Treffen erfahrener Paten und Neueinsteiger bei der Flüchtlingsbegleitung ins MGH, Kurfürstenstr. 10, ein. Diese regelmäßigen Treffen dienen der Fortbildung und Begleitung bei der ehrenamtlichen Arbeit. Paten helfen Flüchtlingen, die der Stadt zugewiesen wurden und hier länger bleiben, bei Arzt- und Behördenbesuchen, bei Schul- und Kindergartenanmeldung, bei Fragen rund um das Willkommen in Deutschland" und beim Einleben in den Alltag. Zur besseren Planung ist eine Anmeldung für den Abend erbeten. Information und Anmeldung bei Dt. Kinderschutzbund, Michaele Schneider, Tel , oder Gemeindereferentin Heike Feldges. Café International Jeden Donnerstag von Uhr treffen sich Menschen aller Kulturen zum Café International im MehrGenerationenHaus Wittlich. Es wird gemeinsam gekocht, gewandert, gelacht, gespielt, gelernt und diskutiert. Flüchtlinge und Ehrenamtliche freuen sich auf den Besuch von Jung und Alt. Kaufen mit Herz Nach wie vor sucht das Ehrenamtsteam von Kaufen mit Herz dringend warme Wintersachen, insbesondere in kleinen Männergrößen. Abzugeben im Pfarrbüro Wittlich oder im Laden im ehemaligen Ihr Platz, Burgstraße 16, mittwochs, freitags und samstags von Uhr. Für einen behinderten Flüchtling wird ein Fahrrad mit drei Rädern gesucht. Hilfen zum Deutschlernen Um unsere Sprache schneller erlernen zu können, brauchen die Menschen, die nach ihrer Flucht bei uns angekommen sind, Hilfen und Unterstützung. Wesentlich sind Lernhilfen, die die Menschen zuhause benutzen können: Deutschbücher, Deutsch-Arbeitshefte aus der Grundschule, Lernspiele für die deutsche Sprache, Collegeblöcke, Hefte und Stifte. Wenn Sie solche Materialien spenden möchten, geben Sie diese bitte im Pfarrbüro ab. Homepage Weitere Infos zu unserer Flüchtlingsarbeit und unserem Netzwerk finden Sie auf unserer Homepage: Ansprechpartner für die Flüchtlingshilfe der Pfarreiengemeinschaft Wittlich sind Gemeindereferentin Heike Feldges, Karl-Heinz Musseleck und Diakon Arnulf Schmitz

16 Sakramente Taufe Taufsonntage der Pfarreiengemeinschaft: 1. Sonntag im Monat: St. Bernhard und Bombogen 2. Sonntag im Monat: Platten 3. Sonntag im Monat: St. Markus und Wengerohr 4. Sonntag im Monat: Altrich und Lüxem Firmung Treffen zum Firmkurs Gruppe Zum gemeinsamen Firmkurs kommen die Jugendlichen des Firmkurses Gruppe mit ihren Katecheten am Donnerstag, von 18:00 21:00 Uhr in den Räumen von St. Markus zusammen. Elternabend Die Eltern aller Firmbewerber/innen sind am Dienstag, um 20:00 Uhr ins Jugendheim St. Bernhard eingeladen. An diesem Elternabend werden das Firmkonzept und die beiden Firmkurse vorgestellt und über den bisherigen Verlauf der Firmvorbereitung informiert. Darüber hinaus ist Gelegenheit zum Austausch und Gespräch. Haus- und Krankenkommunion St. Bernhard Samstag, ab 09:30 Uhr Diakon Worring St. Markus Mittwoch, ab 10:00 Uhr Pfarrer Comes Plein Freitag, ab 16:00 Uhr Kommunionhelfer Altrich Montag, ab 10:00 Uhr Pfarrer Karst Platten Freitag Kommunionhelfer Bombogen Freitag, ab 09:30 Uhr Kommunionhelfer Neuerburg Freitag, ab 10:00 Uhr Kommunionhelfer Lüxem Dienstag, ab 15:00 Uhr Kommunionhelfer Flußbach Freitag, ab 15:00 Uhr Kommunionhelfer Wengerohr Donnerstag, ab 15:00 Uhr Diakon Zisch Kirchenmusik Die Firmkatechet/innen des Firmkurses Gruppe treffen sich am Montag, um 20:00 Uhr im Pfarrbüro Wittlich. Weitere Infos zur Firmvorbereitung bei Gemeindereferentin Heike Feldges Probe der Chöre St. Markus: Kirchenchor donnerstags um 19:30 Uhr Plein: Kirchenchor dienstags um 19:30 Uhr Altrich: Kirchenchor dienstags um 20:00 Uhr Platten: Kirchenchor montags um 20:00 Uhr St. Bernhard: Kirchenchor montags um 20:15 Uhr

17 Bombogen/Lüxem: Chorgemeinschaft im Nov/Dez/Jan in Lüxem mittwochs um 19:30 Uhr Neuerburg: Kirchenchor dienstags um 19:30 Uhr Flußbach: Gesangverein Liederkranz freitags um 20:00 Uhr Wengerohr: TonArt mittwochs um 19:45 Uhr Wittlich: kfd-chor dienstags um 17:00 Uhr Dekanat Wittlich: Chor 95 donnerstags um 18:00 Uhr Kirchliche Gruppen und Verbände Bibelgespräche Bibelgespräch im St.-Markus-Haus Jeden Mittwoch findet nach dem Gottesdienst um 9:15 Uhr ein Bibelgespräch im St.-Markus-Haus statt. Plätzchenverkauf der Kolpingsfamilie Wittlich Am Samstag, ab 9:00 Uhr bietet die Kolpingsfamilie Wittlich wieder in der oberen Burgstraße ihre selbstgebackenen Plätzchen zum Verkauf an. Es werden noch BäckerInnen gesucht. Wer backen möchte melde sich bitte bei Frau Bertges, Tel Kirchliche Einrichtungen Öffnungszeiten der Pfarrbücherei St. Markus Tel (nur während der Öffnungszeiten) Mittwoch: 09:00 11:00 Uhr Freitag: 16:00 18:00 Uhr Gemeinsam mit der Adventsfeier der Katholischen Frauengemeinschaft begeht die Katholische Öffentliche Bücherei St. Markus Wittlich den Borromäustag, 2015 am Donnerstag, ab 15:00 Uhr. Nach gemütlichem Kaffeetrinken liest die Autorin Jutta Federkeil aus ihren Werken. Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Katholischen Erwachsenenbildung statt. Für das Büchereiteam: Edith Wimmer Senioren Platten Donnerstag, um 15:00 Uhr Bombogen mittwochs von 14:30-17:30 Uhr im Pfarrheim Neuerburg jeden zweiten Dienstag im Monat ab 14:30 Uhr im Bürgerhaus, Tannenstr. Lüxem Die Senioren aus Lüxem und Flußbach sind am Mittwoch, ab 14:00 Uhr zur Weihnachtsfeier ins Pfarrheim nach Lüxem herzlich eingeladen. Wengerohr Dienstag, um 15:00 Uhr gemütlicher Nachmittag der Frauengemeinschaft Wengerohr im Pfarrheim Kolpingsfamilie Wittlich Die Senioren der Kolpingsfamilie treffen sich jeden 2. Freitag im Monat um 15:00 Uhr im St.-Markus-Haus Familie Familiengottesdienst am Am 2. Advent, der gleichzeitig auch Nikolaustag ist, lädt die Kita St. Markus Karrstraße herzlich zum Familiengottesdienst der Pfarreiengemeinschaft um 11:00 Uhr in die Pfarrkirche St. Markus ein.

18 Vielleicht kommt unverhoffter bischöflicher Besuch ganz ohne den Knecht Ruprecht!?!?!?!?!?... und nach dem Familiengottesdienst... kocht der Sachausschuss Familie Wittlich im St.-Markus-Haus für Euch/Sie. Angeboten wird gegen eine Spende: - Spätzle mit Currywurst - Spätzle mit Tomatensoße Es wäre schön, wenn wir unser Angebot um Rohkost- und Obstspenden erweitern könnten. Getränke stehen zur Verfügung. Bei einer Tasse Kaffee und etwas Gebäck können wir die gemeinsame Zeit ausklingen lassen. Zur besseren Planung bitten wir um Rückmeldung bis zum für das Mittagessen im Pfarrbüro Wittlich per Mail oder Zettel an: Name und Anschrift Wir wünschen... Portionen Spätzle mit Currywurst... Portionen Spätzle mit Tomatensoße Wir können mitbringen: Rohkostspende Obstspende Weitere Infos zum Mittagessen bei Gemeindereferentin Heike Feldges Alle Kinder, die mitmachen möchten, sind zum Übungstermin am Freitag, um 16:30 Uhr in die St.-Markus-Kirche eingeladen. Nähere Informationen bei Gemeindeassistentin Jana Diefenbach. Wittlich St. Bernhard Die Wortgottesfeier mit Krippenspiel in St. Bernhard ist an Heilig Abend um 16:30 Uhr. Kinder, die mitmachen möchten, sind herzlich willkommen. Bitte kommt zu folgenden Übungsterminen: Samstag, (2. Üben für ALLE ) Samstag, (1. Generalprobe mit Kostümen - Gruppenfoto ) Mittwoch, (2. Generalprobe) jeweils von 10:30 bis 12:00 Uhr in der St.-Bernhard-Kirche. Kontakt: Marion Lindemann, Astrid Oster-Michels, Michaela Thielen Wittlich-Bombogen An Heilig Abend ist um 17:00 Uhr die Familienmette in Bombogen, die vom Kinderchor Bombogen mitgestaltet wird. St. Paul An Heilig Abend findet um 15:30 Uhr ein Wortgottesdienst mit Krippenspiel in St. Paul statt. Krippenspiele und Familiengottesdienste Auch in diesem Jahr finden an Heilig Abend wieder Krippenfeiern und Familiengottesdienste in unserer Pfarreiengemeinschaft statt, bei denen die Kinder sich beteiligen und mitmachen dürfen. St. Markus An Heilig Abend findet um 15:00 Uhr eine Wortgottesfeier mit Krippenspiel für Familien statt. aus den Räten Ergebnis der PGR-Wahlen vom 7./ Bei den PGR-Wahlen in unseren Pfarreien gab es folgende Wahlbeteiligung: Wittlich, St. Markus 29,34% Altrich, St. Andreas 30,08% Platten, St. Martin 26,61% Wittlich, St. Bernhard 22,2%

19 Bombogen, Maria Himmelfahrt 25,39% Lüxem, Maria Magdalena 26,59% Wengerohr, St. Peter 21,76% Die neugewählten Mitglieder entnehmen Sie bitte der Homepage der Pfarreiengemeinschaft: Gemeinsamer Start der PGR S Alle Pfarrgemeinderäte der Pfarreigemeinschaft Wittlich treffen sich zum gemeinsamen Start ihrer Arbeit und zu ihren konstituierenden Sitzungen am Mittwoch, um 20:00 Uhr im St.- Markus-Haus Dekanat Wittlich Ökumenischer Hospizdienst Wittlich Herzliche Einladung zum Lebenscafé für Trauernde am von 15:00 17:00 Uhr im St.-Markus-Haus. Hier können sich Trauernde, die einen nahestehenden Menschen durch Tod verloren haben, mit Gleichbetroffenen austauschen. Kontakt: Pastoralreferentin Monika Hartmann, Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich, Koblenzerstr. 91, Wittlich Tel m.hartmann@verbund-krankenhaus.de Dekanat Wittlich bietet Abendtreff für Trauernde an Das Dekanat Wittlich bietet neben dem Lebenscafé am Nachmittag auch abends einen Treffpunkt für Trauernde in Wittlich an, die einen lieben Menschen durch Tod verloren haben. Wer möchte, darf auch gerne ein Bild oder ein anderes Andenken mitbringen, welches für den Abend einen besonderen Platz erhält. Der nächste Treffpunkt findet statt am Mittwoch, , von Uhr bis Uhr, im Dekanatsbüro im Pfarr- und Jugendheim St. Bernhard in Wittlich, Auf m Geifen 12. Nähere Infos bei der Leitung des Abendtreffs: Bianca Anzenhofer, Pastoralreferentin im Dekanat Wittlich, 06571/ , und Monika Hartmann, Pastoralreferentin im Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich, 06571/ Gedenkgottesdienst für Sternenkinder, Totgeburten und verstorbene Kinder Das Dekanat Wittlich und die Kath. Seelsorge des Verbundkrankenhauses Bernkastel/Wittlich laden Eltern, Geschwister, Großeltern, Verwandte, Bekannte und Freunde zum Gedenkgottesdienst für Sternenkinder, Totgeburten und verstorbene Kinder in die St.-Markus-Kirche in Wittlich ein. Die Initiative Weltweites Kerzenleuchten (Worldwide Candle Lighting) unterstützt und begeht am zweiten Sonntag des Monats Dezember einen jährlichen Weltgedenktag für alle verstorbenen Kinder. Im Dekanat Wittlich ist dieser Weltgedenktag mit einem Gedenkgottesdienst für alle verstorbenen Kinder zu einer festen Einrichtung geworden. Dieser Gottesdienst will Raum geben zum Trauern, Weinen, Beten, Schweigen und um Hoffnungsperspektiven zu erfahren. Ein Bild des verstorbenen Kindes kann mitgebracht und an einem vorbereiteten Ort in der Kirche aufgestellt werden. Termin: , 19:00 Uhr; Ort: Pfarrkirche St. Markus, Karrstr., Wittlich; Veranstalter: Dekanat Wittlich und Kath. Seelsorge des Verbundkrankenhauses Bernkastel/Wittlich. Kontakt: Bianca Anzenhofer, Pastoralreferentin, Tel.: 06571/ oder -0, bianca.anzenhofer@bistum-trier.de, Monika Hartmann, Pastoralreferentin, Verbundkrankenhaus Bernkastel/Wittlich, Tel.: 06571/ ,

20 AG- und Fortbildungsangebote für Erzieher/innen und Interessierte für den Monat Dezember Mittwoch , 9:00 Uhr - 16:00 Uhr; Thema: Einmal auftanken bitte! Oasentag, Ort: Kloster Springiersbach; Referentin: Maria Aurich, Entspannungspädagogin; Kosten: 10,00 ; Bequeme Kleidung, Matte, Decke und dicke Socken erforderlich. Kontakt: Petra Jung, Dekanat Wittlich. 2. Montag , 9:00 Uhr - 16:30 Uhr; Thema: Advent- Zeit der BesinnlICHkeit Eine Auszeit für Kita-Mitarbeiterinnen im Alter bis 35 Jahre; Ort: Marienburg, Zell; Referentin: Birgit Laux, Fachstelle junge Kirche Marienburg, Kosten: 10,00. Kontakt: Petra Jung, Dekanat Wittlich. 3. Mittwoch , 14:00 Uhr -16:30 Uhr; Thema: Ein Adventsweg im Wald Ein Waldkindergarten auf dem Weg nach Bethlehem; Ort: Treffpunkt Kita Niederöfflingen; Referentin: Margit Kiewel; max. 10 Personen; Kontakt: Margit Kiewel, Kita Niederöfflingen; Tel.: Erzieher/innen und Interessierte sind herzlich willkommen. Anmeldungen bitte bei den aufgeführten Kontaktpersonen. Verantwortlich: Pastoralreferentin Petra Jung, Dekanat Wittlich, petra.jung@bistum-trier.de; (-0) Abendlob mit Gesängen aus Taizé am um 18:00 Uhr (Friedenslichtaktion) in der Kirche der Jugend Marienburg, Bullay Weltjugendtag 2016 in Krakau Die Kirche der Jugend Marienburg und die KLJB Trier machen sich im Juli 2016 gemeinsam mit den Dekanaten Bernkastel, Cochem und Wittlich und deren Pfarreiengemeinschaften auf den Weg zum Weltjugendtag nach Krakau. Alle zwei Jahre findet der Weltjugendtag mit dem Papst und hunderttausend jungen Menschen in einem Gastgeberland statt. Dort treffen sich im Juli 2016 Jugendliche und junge Erwachsene aus der ganzen Welt. Hier ist die Lebendigkeit von Glaube und die Vielfalt der katholischen Kirche zum Greifen nah. Wer hier dabei ist, ist nicht allein und erlebt, wie und wo überall auf der Welt Glaube gelebt und gefeiert wird. Unter dem Motto»Selig die Barmherzigen; denn sie werden Erbarmen finden«(mt 5,7) lädt»papa Francesco«zum XXXI. Weltjugendtag nach Krakau ein. Als Gastgeber erwartet uns mit Polen ein aufregendes Land mit herzlichen Menschen, leckeren polnischen Spezialitäten, eine Menge beeindruckender Sehenswürdigkeiten und einer ereignisreichen Geschichte und Kultur. Mitfahren können alle Jugendlichen und junge Erwachsenen im Alter von 16 bis 30 Jahren. Wir bieten zwei verschiedene Module an. Die genauen Reisetermine und weitere Infos sind dem Flyer der Homepage zu entnehmen. Anmeldeschluss ist der Ansprechpartner: Jugendpfarrer Jan Lehmann, jan.lehmann@bgv-trier.de Nähere Infos und Flyer zum Downloaden:

21 Autobahnkirche St. Paul Barock zum Advent Mache dich auf, werde Licht. Unter diesem Motto steht ein geistliches Konzert in der Autobahnkirche St. Paul, für das der Förderverein lokale Musiker gewonnen hat. Mit dabei: Die amerikanische Profi-Sängerin Angela Richards Zur dunklen Jahreszeit musizieren das Collegio Fiato Wittlich mit den Musikern Angela Richards (Sopran), Tabea Mahler (Mezzosopran), Gerd Elsen (Bass), Barbara Görgen-Mahler (Oboe), Michael Klink (Horn) sowie Tobias Mahler (Fagott). Den Orgelpart übernimmt Adrian Caspari. Das Konzert mit festlicher Advents- und Weihnachtsmusik beginnt am Sonntag, um 17:00 Uhr. Gespielt werden Kantaten, Arien und Orgelmusik von D. Buxtehude, J. S. Bach, V. Lübeck, F. Troll u. a. Nicht fehlen dürfen natürlich Choräle, die das Publikum mitsingen darf. Der Eintritt zum Konzert ist frei, um eine Spende wird gebeten. Kinder und Jugend Sternsingeraktion Alle Kinder und Jugendliche, die Lust haben mitzumachen, sind herzlich willkommen. Anmeldung zum Hausbesuch der Sternsinger Für einige Straßen ist eine Anmeldung erforderlich. Bitte beachten Sie dazu die Information auf der Seite 27 dieses Pfarrbriefes. Wittlich Wir treffen uns zum Kronenbasteln, Aussuchen der Gewänder und Einteilen der Gruppen sowie zum Anschauen des diesjährigen Films zur Vorbereitung auf das Thema der Sternsingeraktion für die Aktion in St. Markus und Plein am Mittwoch, von 16:00 18:00 Uhr im Jugendheim St. Markus für die Aktion in St. Bernhard am Montag, von 16:30 18:00 Uhr im Jugendheim St. Bernhard. Falls du noch Fragen hast oder zu dem Vorbereitungstreffen deiner Pfarrei nicht kommen kannst, melde dich bitte im Pfarrbüro. Wir freuen uns auf dich! Kinder- und Jugendchöre Segen bringen, Segen sein Kinderarbeit, Hunger, Armut, Straßenkinder, keine Schulbildung,... Die Liste der Not von Kindern ließe sich fortführen. Du kannst dich für Kinder einsetzen und helfen durch deinen Einsatz bei der Sternsingeraktion An den Tagen der letzten Ferienwoche bzw. am letzten Ferienwochenende ziehen die Sternsinger/innen durch die Straßen unserer Pfarreien, um für Kinder in Not zu sammeln Probe der Kinder- und Jugendchöre Kinderchor Wittlich für Kinder ab 6 Jahre freitags um 17:00 Uhr im St.-Markus-Haus Kinder- und Jugendchor Bombogen samstags um 10:30 Uhr in der Pfarrkirche Bombogen

22 Messdienerinfo KjG (Kath. Junge Gemeinde) Wittlich-Plein Adventsfeier Wittlich-Plein Das gemeinsame Leitungsteam lädt Messdienergemeinschaft Wittlich-Plein zur Adventsfeier mit Übernachtung ein. in diesem Jahr feiern wir unsere Adventsfeier gemeinsam mit der KjG Wittlich. Die Feier beginnt am mit dem Abendessen um 20:00 Uhr im Jugendheim St. Markus und endet am Samstag, um 10:30 Uhr. Bitte melde dich für die Adventsfeier an, damit wir besser planen können. Bombogen-Lüxem Adventsfeier für Messdiener und Sternsinger Das Leitungsteam lädt alle Messdiener der Messdienergemeinschaft Bombogen- Lüxem sowie alle Sternsinger aus Bombogen, Neuerburg, Dorf, Lüxem und Flußbach zur Adventsfeier am Mittwoch, von 15:00 ca. 18:30 ins Pfarrheim Lüxem ein. Eine schriftliche Einladung folgt. Wer keine Einladung erhalten hat, wird gebeten sich per Mail an Heiko Marquardsen zu wenden. Wengerohr Adventsfeier der Messdiener und der KjG Wengerohr Herzliche Einladung zur gemeinsamen Adventsfeier am Mittwoch, Nach dem Vorbereitungstreffen des Leitungsteams und der Pfarrleitung schicken wir euch eine Einladung mit den weiteren Infos per Mail zu. Bitte meldet euch zur Adventsfeier an, damit wir besser planen können. Wittlich Mitgliederversammlung und anschließendem Spiel- und Spaßabend mit Adventsfeier Alle KjGler/innen der KjG Wittlich sowie die Erstkommunionkinder 2015 sind zur Mitgliederversammlung und anschließendem Spiel- und Spaßabend mit Übernachtung vom ins Jugendheim St. Markus eingeladen. Bitte melde dich bei deinen Gruppenleitungen oder bei Heike Feldges an. Gruppenstunden Es treffen sich die KjG-Crasy-Kids (6. Schuljahr) mit den KjG-Werwölfe (7. / 8. Schuljahr) 14-tägig samstags von 10:30 Uhr 12:00 Uhr im Jugendheim St. Markus. die KjG-Pinguine (9. Schuljahr) 14-tägig samstags von 10:30 Uhr 12:00 Uhr im Jugendheim St. Markus. Altrich Gruppenzeiten (Stand Herbst 2015): Gruppe 7. / 8. Schuljahr: montags, 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr Gruppe Tim, Johanna: dienstags, 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr Gruppe Katharina, Annika: mittwochs, 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr Gruppe Alicia, Stella: freitags, 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr Kath. Jugend Lüxem Gruppenstunden im Pfarrheim Mexül-Kids (Jahrgang ) mittwochs, 16:30 Uhr, einmal im Monat

23 Redaktionsschluss Messbestellungen und Textbeiträge für den Pfarrbrief Nr. 2/2016 vom bitte bis Dienstag, :00 Uhr einreichen. Später eingereichte Messbestellungen und Textbeiträge können leider nicht mehr berücksichtigt werden. Anmeldung zum Hausbesuch der Sternsinger In den letzten Jahren sind die Zahlen der teilnehmenden Sternsingerkinder kontinuierlich zurückgegangen. Dies ist nicht auf das Desinteresse von Kindern zurückzuführen, sondern hat mit den demographischen Veränderungen der Gesellschaft zu tun. Dennoch wollen wir weiterhin eine gute Sternsingeraktion durchführen. Hier sind wir auf Ihre Mitarbeit angewiesen. Wir werden einige Straßen nicht mehr wie gewohnt komplett besuchen können, möchten aber allen Interessierten die Möglichkeit bieten, Sternsinger zu empfangen. Deshalb bitten wir die Bewohner der betroffenen Straßen, sich mit unten stehendem Abschnitt für die Sternsingeraktion anzumelden. Wittlich St. Markus Folgende Straßen werden in diesem Jahr nur mit Anmeldung besucht: Bachstraße Burgstraße Friedrichstraße Gerberstraße Hochstraße Karrstraße Kegelbahn Klostergasse Kurfürstenstraße Markplatz Mittlere Kordel Neustraße Obere Kordel Oberer Sehlemet Oberstraße Pariser Platz Platz an der Lieser Schaffweg Schloßberg Tiergartenstraße Trierer Straße Untere Kordel Unterer Sehlemet Wallstraße Zur Schweiz Ebenso bitten wir alle Interessierte von St. Markus, die einen Sternsingerbesuch wünschen und in Mehrfamilienhäusern (drei und mehr Wohnparteien) wohnen, sich für die Sternsingeraktion anzumelden

24 Wittlich St. Bernhard Folgende Straßen werden in diesem Jahr nur mit Anmeldung besucht: Brunoystraße Plein Folgende Straßen werden in diesem Jahr nur mit Anmeldung besucht: Rauelsberg Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und Ihre Mitarbeit. Das Vorbereitungsteam der Sternsingeraktion Bitte werfen Sie folgenden Abschnitt in den Briefkasten des Pfarrbüros ein. Ich wünsche / Wir wünschen den Besuch der Sternsinger am Name: Adresse: Telefon: Besonderheiten:

25 Gemeinsames Pfarrbüro Wittlich Kontakte Karrstraße Wittlich (06571) 6368 (06571) Sekretärinnen: Christiane Braun, Rita Hees, Melanie Herres, Gabi Weiland Webmaster: Holger Günter Öffnungszeiten: Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Homepage: :00 12:15 Uhr und 14:00 16:00 Uhr 08:00 13:00 Uhr 08:00 12:15 Uhr und 14:00 17:30 Uhr 14:00 16:00 Uhr 08:00 12:15 Uhr und 14:00 16:00 Uhr Seelsorger/-in: Bruno Comes Pfarrer Josef Karst Kooperator, Pfarrer Heiko Marquardsen Kaplan Jan Lehmann Subsidiar, Jugendpfarrer Günter Zisch Diakon mit Zivilberuf Gebhard Worring Diakon mit Zivilberuf Heike Feldges Gemeindereferentin Jana Diefenbach Gemeindeassistentin Arnulf Schmitz Ausbildung zum Diakon im Hauptberuf weitere Zelebranten: C Pfarrbüro St. Markus, (06571) bruno.comes@pfarreien-wittlich.de K (06571) 2191 M L Z W F D S Pfarrbüro St. Markus, (06571) heiko.marquardsen@pfarreien-wittlich.de (06542) (Büro) / Mobil: jan.lehmann@bgv-trier.de (06571) guenter.zisch@pfarreien-wittlich.de (06535) fam.worring.platten@pfarreien-wittlich.de (06571) , Mobil: feldges@pfarreien-wittlich.de (06571) , Mobil: jana.diefenbach@pfarreien-wittlich.de Pfarrbüro St. Markus, Mobil: arnulf.schmitz@pfarreien-wittlich.de Pfr. i.r.: H=Honecker / G=Gansemer / E=Ewen Impressum: Herausgeber: Anschrift der Redaktion: Druck: Erscheinungsweise: Pfarrbrief der kath. Pfarreiengemeinschaft Wittlich Kath. Pfarrbüro, Wittlich Karrstraße 14, Wittlich Caritas Werkstätten St. Anna, Ulmen in der Regel alle 3 Wochen Dieses Produkt wurde gedruckt auf Hochweiß Recycling-Offset-Papier aus 100% Altpapier mit EU-Ecolabel

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 24.11.2018 Hl. Andreas Dung-Lac, Priester, u. Gefährten, Märtyrer Herz Jesu 17:00 Vorabendmesse zum Hochfest Christkönig als Abschluß des Ewigen Gebetes Alzheim

Mehr

Pfarrbrief Nr. 3 vom

Pfarrbrief Nr. 3 vom Pfarrbrief Nr. 3 vom 23.1. 12.2.2017 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 23.12.2018 St. Antonius Kevelaer Am Sonntag nach dem 11.30 Uhr Gottesdienst verkaufen die Messdiener selbstgebackene Plätzchen und Kakao. Der Erlös geht zur Hälfe an die Messdiener die andere Hälfte

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten Foto: Tanja Münnich und Hl. Kreuz 2016 Die Adventszeit Sonntag, 27. November 1. Advent 9.45 Uhr Gottesdienst zum Kolpinggedenktag 11.15

Mehr

Pfarrbrief Nr. 1 vom

Pfarrbrief Nr. 1 vom Pfarrbrief Nr. 1 vom 28.11. 18.12.2016 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2015 für die Pfarreiengemeinschaft St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote in der Adventszeit. Alles

Mehr

Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling

Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Verkauf von Eine-Welt-Waren zu den Büroöffnungszeiten Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 17.12.2017 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ).ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Antoni und Amanda Maron. Ebenfalls ist (Samstag: morgen) (Sonntag: heute)

Mehr

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne

Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die. Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Wegweiser durch die Advents- und Weihnachtszeit 2016 für die Pfarreiengemeinschaft St. Johannes, Wietmarschen St. Antonius, Lohne Dieser Wegweiser möchte einen Überblick geben über die besonderen Angebote

Mehr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr

Pfarrbrief. Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling. Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr Pfarrbrief Zell Martinsneukirchen Hetzenbach Beucherling Öffnungszeiten im Pfarrbüro: Mittwoch: 15:30 Uhr 18:00 Uhr 09.12. 26.12.2018 Nr. 23 50 Cent Jedes Gebet Ist ein Zeichen, dass wir wachen. Und nicht

Mehr

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl.

Gottesdienstordnung. 1. Adventssonntag. 10:30 Uhr Hochamt (für die Pfarrgemeinde) 18:00 Uhr Altes & Neues Testament. 08:30 Uhr Hl. Liebe Schwestern und Brüder! Ein Stall, ein Kind in einer Krippe mit Stroh, Esel und Ochse, Hirten und ausländische Wissenschaftler (ein modernes Wort für die Weisen aus dem Morgenland) und ein Paar auf

Mehr

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom

Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Oberköblitz Wernberg mit den Exposituren Glaubendorf Neunaigen vom 20.12.2015 17.01.2016 Liebe Schwestern und Brüder der Pfarreiengemeinschaft! An dieser Stelle wünsche

Mehr

Pfarrbrief Nr. 3 vom

Pfarrbrief Nr. 3 vom Pfarrbrief Nr. 3 vom 19.1. 8.2.2015 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

Advent und Weihnachten

Advent und Weihnachten St. Bonifaus, Hohenlimburg Hl. Kreuz, Halden Advent und Weihnachten und Hl. Kreuz 2015 Die Adventszeit Freitag, 27. November 17 Uhr Kapelle im Kerzenschein auf dem Heidefriedhof Sonntag, 29. November 1.

Mehr

Pfarrbrief Nr. 2 vom

Pfarrbrief Nr. 2 vom Pfarrbrief Nr. 2 vom 18.12.2017 21.1.2018 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer vom 24.12.2017 4. Adventssonntag/Weihnachten St. Antonius Kevelaer Noch bis zum 03.01.2018 kann während der Öffnungszeiten der Haushaltsplan/Haushaltsbeschluss der Kindergärten im Pfarrbüro Kevelaer eingesehen

Mehr

Pfarrbrief WEGBEREITUNG KANN SCHWERSTARBEIT SEIN. AUCH IM ADVENT. Nr. 16 vom

Pfarrbrief WEGBEREITUNG KANN SCHWERSTARBEIT SEIN. AUCH IM ADVENT. Nr. 16 vom Pfarrbrief Nr. 16 vom 3.12. - 23.12.2018 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt

Mehr

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Adventssonntag St. Antonius Kevelaer vom 11.12.2016 3. Adventssonntag St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe des Kindes Milo Hitzler und um 15.00 Uhr von Hannah Walter. Das Pfarrbüro bleibt ab

Mehr

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast

Samstag, , 33. Woche im Jahreskreis Ebs Pfarrk. der Ewigen Anbetung Pretzfeld Sonntag, , Christkönigssonntag Moggast Gottesdienstordnung Samstag, 25.11.2017, 33. Woche im Jahreskreis 10.00 Ebs Pfarrk. Eröffnung des Tages anschl. Betstunde d. Stadt Ebermannstadt 11.00 Betstunde d. Ortsteiles Breitenbach 12.00 Stille Anbetung

Mehr

Januar 2019 Nr. 1/2019

Januar 2019 Nr. 1/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Januar 2019 Nr. 1/2019 - 2 - Gottesdienstordnung Montag, 31. Dez. Hl. Silvester Kollekte für die Kirchengemeinde St. Josef

Mehr

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden

ADVENT Gemeinschaft der Gemeinden ADVENT UND WEIHNACHTEN 2018 Gemeinschaft der Gemeinden Mönchengladbach Ost St. Josef St. Bonifatius St. Mariä Empfängnis Gottesdienste in der Advents- und Weihnachtszeit Samstag, 01.12.2018 18.30 Uhr:

Mehr

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König

Bußandachten und Beichtgelegenheiten vor Weihnachten in der Pfarrei St. Josef Bußandachten Sonntag, Uhr Christus König Pfarrmitteilungen 18. Dezember 2016 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/

St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/ PFARRBRIEF St. JOHANNES FLOSS Ausgabe 12/2018 www.pfarrei-floss.de 26.11. 16.12.2018 Am Sonntag, 16.12.2018 lädt der kath. Männerverein zur Adventsfeier mit Glühwein, Stollen und Plätzchen ins kath.

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Waldeck 04.-17.12.2017 Gottesdienstordnung Montag, 04.12. der 1. Adventswoche, Hl. Barbara, Märtyrerin in Nikomedien, Hl. Johannes von Damaskus, Priester, Kirchenlehrer,

Mehr

Pfarrbrief Nr. 9 vom

Pfarrbrief Nr. 9 vom Pfarrbrief Nr. 9 vom 13.6. 2.7.2017 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen. Pfarrbrief der Pfarreiengemeinschaft Vilseck - Schlicht - Sorghof 15.12.2018 bis 13.01.2019 Freut euch im Herrn, heute ist uns der Heiland geboren. Heute ist der wahre Friede vom Himmel herabgestiegen.

Mehr

Pfarrbrief Nr. 11 vom

Pfarrbrief Nr. 11 vom Pfarrbrief Nr. 11 vom 4.7. 24.7.2016 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017

Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 Planer für die Advents- und Weihnachtszeit 2016/2017 www.st-petronilla.de 1. Advent: Bereitet dem Herrn den Weg! - Es kommt einer, der uns verändert. Samstag, 26.11.2016 17.00 Uhr Vorabendmesse St. Mariä

Mehr

Pfarrbrief Nr. 1 vom

Pfarrbrief Nr. 1 vom Pfarrbrief Nr. 1 vom 01.12. 21.12.2014 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit.

Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Ihr Tore, hebt euch nach oben, hebt euch, ihr uralten Pforten; denn es kommt der König der Herrlichkeit. Diese Worte aus dem Psalm 24 wurden schon früh von Christen in der Vorbereitungszeit auf Weihnachten

Mehr

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung

Dezember bis 26. Dezember Nr Cent. Gottesdienstordnung Bürozeiten: Dienstag u. Freitag 8:30 Uhr 12:30 Uhr Hauptstr. 2, 93192, Tel.: 09463/ 2 16 FAX 09463/ 810802 Homepage: www.seelsorgeeinheit-wald-zell.de e-mail: st-laurentius.wald@bistum-regensburg.de 2018

Mehr

März 2019 Nr. 3/2019

März 2019 Nr. 3/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & Wilgersdorf März 2019 Nr. 3/2019 ! Freitag, Gottesdienstordnung 1. März Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion 15.00

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft - Waldeck 17.12. 30.12.2018 Gottesdienstordnung Montag, 17.12. der 3. Adventswoche Keine Dienstag, 18.12. der 3. Adventswoche 16:00 Uhr Wortgottesdienst der Kinder in der

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 01.07.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) ist um 14.00 Uhr die Taufe der Kinder Mali Emilia Knoop, Mila Marie Weiß und Amelie Hoever. Die Heilige Messe am Donnerstag um

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck 19.12.2016 01.01.2017. Gottesdienstordnung Montag, 19.12. der 4. Adventswoche Keine Waldeck 16:45 Uhr Krippenspielprobe in der Pfarrkirche Dienstag, 20.12.

Mehr

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse

PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN Pfarrkirche - Beichte Pfarrkirche - Vorabendmesse ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 25.11. 09.12.2018 Samstag, 24. November 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse Sonntag, 25. November Kollekte: Für die Orgel 09.00 Kapelle Marienhospital

Mehr

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent

Nr. 15/2017 St. Josef Cham St. Martin Untertraubenbach 0,30. Advent Pfarrbrief Nr. 15/2017 St. Josef Cham 26.11. - 24.12. St. Martin Untertraubenbach 0,30 Advent Der Advent lädt uns wieder ein in der Liebe zu wachsen. Es sind nicht teure Geschenke und unsere Kaufkraft,

Mehr

K o n t a k t e Oktober 2017

K o n t a k t e Oktober 2017 K o n t a k t e Oktober 2017 Kath. Pfarrei Hl. Familie Altenstadt/WN, Tel.: 5151 Homepage: www.pfarrei-altenstadtwn.de e-mail: altenstadtwn@bistum-regensburg.de Öffnungszeiten Pfarrbüro: Dienstag/Mittwoch

Mehr

Pfarrbrief. 2. Adventssonntag C. 9. Dezember 2018

Pfarrbrief. 2. Adventssonntag C. 9. Dezember 2018 Pfarrbrief St. Mariä Geburt Baasem St. Brictius Berk/Frauenkron St. Hieronymus Dahlem St. Johannes Baptist Kronenburg St. Martin Schmidtheim 2. Adventssonntag C 9. Dezember 2018 St. Mariä Geburt Baasem

Mehr

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom St. Antonius Kevelaer vom 28.01.2018 St. Antonius Kevelaer (Samstag: Morgen ) (Sonntag: Heute ) um 15.00 Uhr wird Johann Verhoeven im Pfarrheim Kervenheim über sein Jahr in Ghana einen Vortrag halten und viele Bilder dazu zeigen.

Mehr

Pfarrbrief Nr. 14 vom

Pfarrbrief Nr. 14 vom Pfarrbrief Nr. 14 vom 16.10. - 5.11.2017 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt

Mehr

Nr.2017/ Dez Adventswoche

Nr.2017/ Dez Adventswoche Pfarrbrief: 11. Dez. bis Nr.2017/21 24. Dez. 2017 2. Adventswoche Dienstag, 12. Dez. 2. Adventswoche Gedenktag Unserer Lieben Frau in Guadalupe 16.00 Uhr Trausnitz Schülergott.(viol.) Rorate anschl. Schülerbeichte

Mehr

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis

ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF. Gottesdienste und Begegnungen vom bis ST. HEINRICH und ST. STEPHAN mit ST.JOSEF Gottesdienste und Begegnungen vom 15.12.2018 bis 31.12.2018 St. Heinrich, München Gottesdienste und Begegnungen Samstag, 15.12. St. Heinrich 17.15 Rosenkranz für

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2013 und am 1. Januar 2014 Gottesdienstordnung am 30.11/1.12.2013 1. Adventsonntag (Jes 2,1-5; Röm 13,11-14a; Mt 24,37-44) Samstag, 30.11. Sonntag, 1.12.

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 03. bis 11. Dezember 2016 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017

Gottesdienste, Andachten & besondere Angebote für die Advents- und Weihnachtszeit 2017 Kirche St. Agatha Samstag 02.12. 1. Adventssonntag 03.12. 11.00 Uhr Dienstag 05.12. 15.00 Uhr Mittwoch 06.12. Donnerstag 07.12. 19.00 Uhr Samstag 09.12. 2. Adventssonntag 10.12. 11.00 Uhr Dienstag 12.12.

Mehr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr

Lichterkirche am 1.Advent um Uhr Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Ohmtal Lahnberg für den Ortsteil Bürgeln ===================================================== Lichterkirche am 1.Advent um 17.00 Uhr für die ganze Familie

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen

Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf. St. PATRICIUS Blä ttchen Kath. Kirchengemeinde St. Patricius Eitorf St. PATRICIUS Blä ttchen Gottesdienste vom 15. Dezember bis 01. Januar St. Agnes, Merten (St.Ag) St. Aloysius, Mühleip (St.Al) St. Franziskus Xaverius, Obereip

Mehr

Pfarrbrief. Ein persönliches Advents-ABC. Eine gesegnete Adventszeit wünscht Ihr/ Euer Bruno Comes, Pastor

Pfarrbrief. Ein persönliches Advents-ABC. Eine gesegnete Adventszeit wünscht Ihr/ Euer Bruno Comes, Pastor Pfarrbrief Nr. 1 vom 28.11. 17.12.2017 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben

Zum Heiligen Kreuz. Pappelweg Neu-Isenburg. Aus dem Gemeindeleben 25.11. - 08.12.2017 Zum Heiligen Kreuz Pappelweg 29 63263 Neu-Isenburg Aus dem Gemeindeleben Sa. 25.11. 18.30 Uhr Vorabendmesse Franz Hey + Angehörige (Stfm.) So. 26.11. Christkönigssonntag / Letzter Sonntag

Mehr

Nr. 22/2017

Nr. 22/2017 04.12. 17.12.2017 Nr. 22/2017 Gottesdienstordnung vom 04.12. 17.12.2017 Montag Vom Tage 04.12. 19.00 Hausgottesdienst im Advent Dienstag Vom Tage 05.12. 08.00 Waldershof Werktagskirche: Rosenkranz 08.30

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g 4. Adventssonntag Samstag 23.12.2017 St. Clemens 11:30-12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse zum 4. Adventssonntag Alzheim 18:00 Vorabendmesse zum

Mehr

Pfarrbrief Nr. 1 vom

Pfarrbrief Nr. 1 vom Pfarrbrief Nr. 1 vom 30.11. 20.12.2015 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3

St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 St. Remigius Nieder-Ingelheim Belzer Str. 3 & St. Michael Ober-Ingelheim Neuweg 13 Gottesdienste u. Veranstaltungen vom 24.12.2015-10.01.2016 Wir wünschen Ihnen ein gnadenreiches Weihnachtsfest! Herzliche

Mehr

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019

Pfarrbrief. 3. Sonntag im Jahreskreis C. 27. Januar 2019 Pfarrbrief St. Mariä Geburt Baasem St. Brictius Berk/Frauenkron St. Hieronymus Dahlem St. Johannes Baptist Kronenburg St. Martin Schmidtheim 3. Sonntag im Jahreskreis C 27. Januar 2019 St. Mariä Geburt

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Marien Weitersburg Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Pfarrbrief Nr. 3 vom

Pfarrbrief Nr. 3 vom Pfarrbrief Nr. 3 vom 25.01.-14.02.2016 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

Pfarrbrief Nr. 11 vom

Pfarrbrief Nr. 11 vom Pfarrbrief Nr. 11 vom 14.8. 3.9.2017 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion

09.00 Uhr heilige Messe mit Aussetzung und sakramentalem Segen, anschl. Krankenkommunion Gottesdienste in der Pfarreiengemeinschaft St. Antonius Voxtrup ( ) und Maria Hilfe der Christen Lüstringen ( ) vom 30. November 2017 bis 31. Januar 2018 Do., 30. 11. Fr., 01. 12. Sa., 02. 12. Sa., 02.

Mehr

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017

Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Gottesdienstordnung vom 09. Dezember 2017 bis 31. Dez. 2017 Samstag, 09. Dezember 2017 10.00 Uhr Erstes Treffen der S t e r n s i n g e r im Gemeindesaal Sonntag, 10. Dezember 2017 2. Adventssonntag (Theresia

Mehr

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt.

Außerdem findet ihr noch Infos über das Sternsingen, bei dem ihr natürlich auch mitmachen könnt. Kinder- und Familiengottesdienste in den katholischen Gemeinden in Frankenthal November 2018 Sommer 2019 Liebe Kinder, auf den folgenden Seiten findet ihr die Gottesdienste in den Kirchen in Frankenthal,

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

Advent & Weihnachten. Pfarreiengemeinschaft Osthümmling Hauptstraße Werlte

Advent & Weihnachten. Pfarreiengemeinschaft Osthümmling Hauptstraße Werlte Advent & Weihnachten Pfarreiengemeinschaft Osthümmling Hauptstraße 18 49757 Werlte www.pg-oh.de 1. Advent Samstag, 1. Dezember 2018 14:00-21:00 Uhr Krulls Hus-Lorup Krippenausstellung des Heimatrings Vorabendmesse,

Mehr

WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH

WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH WIR HEISSEN KINDER GOTTES UND SIND ES AUCH Gottesdienstordnung vom 29. Dezember 2018 bis 6. Januar 2019 Samstag, 29. Dezember 2018 St. Georg 09:00 Uhr Beichtgelegenheit (Pfr. Gerhard Wietholt) 17:00 Uhr

Mehr

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt

Gottesdienstordnung vom StF = St. Familia, EdW = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Gottesdienstordnung vom 01.12.17-31.01.18 StF = St. Familia, = Erlöser der Welt, StB = St. Bonifatius, Butterstadt Freitag 01.12. Herz-Jesu-Freitag Samstag 02.12. Herz-Mariä-Samstag Sonntag 03.12. 1. Adventssonntag

Mehr

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum

Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Pfarreiengemeinschaft Schweinfurt Zentrum Gottesdienstordnung vom 20.12.15 bis 17.01.16 für vier Wochen Sonntag 20.12. 14:00 Montag 21.12. Dienstag 4. ADVENT für die Pfarrgemeinde - Internationaler Gottesdienst

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 10.09.2017 23. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer (Samstag) Dieses Wochenende findet das alljährliche Pfarrfest von St. Antonius statt. Im Anschluss an diesen Gottesdienst findet ein gemütliches

Mehr

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel

Frohe Weihnachten! Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Pfarreiengemeinschaft Am Kobel Gottesdienste und Termine 23. Dezember 2018 6. Januar 2019 Frohe Weihnachten! Siehe, ich verkünde euch eine große Freude, die dem ganzen Volk zuteilwerden soll: Heute ist

Mehr

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015

Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015 Gottesdienste in der Seelsorgeeinheit - Dezember 2015 Gottesdienstordnung an Werktagen, 1.12. - 5.12.2015 Dienstag, 1.12. Mittwoch, 2.12. Donnerstag, 3.12. Freitag, 4.12. 6.00 Uhr RORATE, anschl. Frühstück

Mehr

TERMINE. Samstag, 1. Dezember 2018 Roßwein 16:30 Heilige Messe mit Segnung der Adventskränze (VAM) Leisnig 17:00 Heilige Messe (VAM)

TERMINE. Samstag, 1. Dezember 2018 Roßwein 16:30 Heilige Messe mit Segnung der Adventskränze (VAM) Leisnig 17:00 Heilige Messe (VAM) Samstag, 1. Dezember 2018 Roßwein 16:30 mit Segnung der Adventskränze (VAM) Leisnig 17:00 (VAM) Sonntag, 2. Dezember 2018 Erster Adventssonntag Kollekte für die Aufgaben der Caritas mit Segnung der Adventskränze

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2018 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St.

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei St. Medard Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.11.2013 1. Biblischer

Mehr

Pfarrbrief Nr. 13 vom

Pfarrbrief Nr. 13 vom Pfarrbrief Nr. 13 vom 25.9.-15.10.2017 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius

11:00 Uhr Kleinmaischeid Kinderkirche Krippenspiel der Kinder der Kita St. Antonius Sa 15.12.2018 Samstag der 2. Adventswoche 17:15 Uhr Vorabendmesse mit Versöhnungsgottesdienst 1. Sterbeamt f. Bernd Prangenberg, 1. Sterbeamt f. Hans Göbel, f. Erich Weinand, f. Walfried Marzi, f. Hiltrud

Mehr

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN

ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN ST. MARIEN WITTEN PFARRNACHRICHTEN 09.12. 23.12.2018 Samstag, 8. Dezember HOCHFEST DER OHNE ERBSÜNDE EMPFANGENEN JUNGFRAU UND GOTTESMUTTER MARIA 17.30 Pfarrkirche - Beichte 18.00 Pfarrkirche - Vorabendmesse

Mehr

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019

Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Gottesdienste in der Stadtpfarrei Vilshofen vom 1. Dezember bis 31. Januar 2019 Samstag, 1. Dez. 15.30 Uhr Musik u. Meditation - 30 Minuten adventliche Orgelmusik Sonntag, 2. Dez. 1. ADVENT m. Segnung

Mehr

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche

Pfarrgemeinde Heilig Kreuz. Samstag, 28. Mai 11:55 Uhr 5 vor 12 Ökumenisches Friedensgebet in der Hospitalkirche Samstag, 28. Mai Sonntag, 29. Mai/9. Sonntag im Jahreskreis 10:00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Belényesi) anschl. Kuchenverkauf der Ministranten 18:30 Uhr Abendmesse für denpv (Pfr. Belényesi) Dienstag,31.

Mehr

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft

Albstadt Kälberau Michelbach. Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft Pfarreiengemeinschaft Maria im Apostelgarten Albstadt Kälberau Michelbach Mitteilungen aus der Pfarreiengemeinschaft 19.12.2015 bis 10.01.2016 Nacht - die zur Verheißung wird - Kind, das die Welt bewegt

Mehr

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis

Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom bis Gottesdienstordnung für Tann und Zimmern vom 01.12.2018 bis 03.02.2019 Samstag 01.12. Ta 18.30 Rosenkranz u. Beichtgelegenheit Ta 19.00 Heiliges Engelamt - Adventskranzweihe, gestaltet durch den evang.

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2016 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g

G o t t e s d i e n s t o r d n u n g G o t t e s d i e n s t o r d n u n g Samstag 22.12.2018 Herz Jesu 11:00 12:00 Beichtgelegenheit St. Clemens 11:30 12:00 Haltestelle im Advent St. Veit 17:00 Vorabendmesse Kehrig 18:00 Vorabendmesse Kürrenberg

Mehr

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck

Pfarrbrief. Pfarreiengemeinschaft Kastl - Waldeck Pfarrbrief Pfarreiengemeinschaft Kastl - 02.01. 15.01.2017 Gottesdienstordnung Montag, 02.01. Hl. Basilius der Große u. Hl. Gregor v. Nazianz Keine Hl. Messe Dienstag, 03.01. Heiligster Name Jesu Kastl

Mehr

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden...

Ehre sei Gott in der Höhe und Friede den Menschen auf Erden... Advents und Weihnachtszeit 2016/2017 Redaktion: Wolfgang Kussmann,4. Ausgabe 2016, 12. Jahrgang, Fotos: Privat WK, Stephanie Müller, Frank Trümper, Fam. Wenke Erscheinungstermin zum 1. Advent 2016 Für

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017

Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Katholische Gottesdienste in der Stadt Halle Weihnachten 2017 Nord Kirche Maria Königin Dölau Heilig Kreuz Kirche Mitte St. Norbert Kirche Propsteikirche St. Moritz Kirche Süd Zur Heiligsten Dreieinigkeit

Mehr

">

> Kath. Pfarrgemeinde Bruder Klaus Meßstetten Pfarrer Dr. Joseph Kaniyodickal Tel. 07431/630945 Pfarrbüro Angelika Eppler Tel. 07431/62593 Fax 07431/62369 stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de "> stnikolausvonfluee.messstetten@drs.de

Mehr

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend

Bußfeier Montag, 24. Dezember Heiligabend Gottesdienstordnung Sonntag, 16. Dezember - 3. Adventssonntag KN 09:00 Eucharistiefeier MB 10:30 Eucharistiefeier entfällt OD 10:30 Eucharistiefeier (Für Alle aus der SE Nord) mit Vorstellung der Kommunionkinder

Mehr

Pfarrbrief. Nr. 2 vom Weihnachten

Pfarrbrief. Nr. 2 vom Weihnachten Pfarrbrief Nr. 2 vom 22.12.2014 18.01.2015 Weihnachten Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria

Mehr

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST.

DIE HEILIGE WOCHE. 19. April 10:00 Uhr KREUZWEGANDACHT. 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores. ST. ST. PETER u. PAUL Kleinbüllesheim 13. April 17:00 Uhr HL. MESSE (S) mit Palmweihe, anschl. Beichtgelegenheit 16. April 18:00 Uhr HL. MESSE 21. April 8:30 Uhr OSTERHOCHAMT (B) unter Mitwirkung des Kirchenchores

Mehr

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti

Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti Katholische Kirchengemeinde St. Vinzenz Pallotti St. Marien Kirche Rastede St. Marien Kirche Bad Zwischenahn St. Vinzenz Pallotti Kirche Edewecht Pfarrnachrichten Nr. 24 01.12.2018/02.12.2018 08.12.2018/09.12.2018

Mehr

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf

Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Jesus bietet seine Freundschaft an und macht sich mit uns auf den Weg Vorläufige Konzeption Erstkommunion 2013/2014 Pfarrei Bendorf Inhaltliche Schwerpunktthemen Stand: 01.09.2013 1. Biblischer Bezug zu

Mehr

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017

Katholisches Pfarramt der. Gottesdienstordnung für die Zeit vom 11. bis 19. Februar 2017 Katholische Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Katholisches Pfarramt der Pfarreiengemeinschaft Heusweiler Lebacher Straße 36 66265 Heusweiler - Eiweiler Tel.: 06806/6256 Fax: 06806/79297 E-Mail: Mariaeheims66265@t-online.de

Mehr

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v

P f a r r b r i e f. Nr /2018 v P f a r r b r i e f Nr. 03-06/2018 v. 14.01. 11.02.2018 WIR FEIERN GOTTESDIENST Sonntag, 14.01.- 2. SONNTAG IM JAHRESKREIS Montag, 15.01. Dienstag, 16.01. Mittwoch, 17.01.- Hl. Antonius Donnerstag, 18.01.

Mehr

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer

Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Eine besinnliche Zeit wünscht Ihnen Ihr Pfarrer Redaktionsschluss für das nächste Pfarrblatt Mittwoch, 14. Dezember 2016 Seite 2 Ausgabe Nr. 2 2016/17 11. - 25. Dez. 2016 Seite 3 INHALTVERZEICHNIS Pfarrbüro

Mehr

Pfarrbrief Nr. 3 vom

Pfarrbrief Nr. 3 vom Pfarrbrief Nr. 3 vom 19.1. 8.2.2015 Pfarrei St. Markus mit Filiale St. Jakobus Plein Pfarrei St. Andreas Altrich Pfarrei St. Martin Platten Pfarrei St. Bernhard Wittlich Pfarrei Maria Himmelfahrt Wittlich-Bombogen

Mehr

Dienstplan für die Zeit vom

Dienstplan für die Zeit vom 24.12.2016 Samstag Heiligabend 15:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der Kinder Strotzbüsch 15:00 Uhr Gottesdienst im Haus Felicitas Sch'mehren 16:00 Uhr Kinderkrippenfeier mit Krippenopfer der

Mehr

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017

Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Gottesdienstplan vom 26. Nov. 17. Dez. 2017 Sonntag, 26. November - Hochfest Christkönigssonntag O 08.15 Eucharistiefeier Jahresgedenken für Rita Raab und verst. Angeh., für die Verst. der Fam. Schmitt,

Mehr

Februar 2019 Nr. 2/2019

Februar 2019 Nr. 2/2019 Pfarrbrief der Kirchengemeinde St. Martinus Wilnsdorf & St. Josef Wilgersdorf Februar 2019 Nr. 2/2019 ! Freitag, - 2-1. Febr. Herz-Jesu-Freitag St. Martinus keine Hl. Messe 9.30 Krankenkommunion Autobahnkirche

Mehr