Fakultätsratsinfo 03/2017 der Sitzung des Fakultätsrates am 07. März 2017

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fakultätsratsinfo 03/2017 der Sitzung des Fakultätsrates am 07. März 2017"

Transkript

1 Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Medizinische Fakultät Dekanat Fakultätsratsinfo 03/2017 der Sitzung des Fakultätsrates am 07. März 2017 Begrüßung und Vorstellung von Herrn Prof. Dr. med. Dr. rer. nat. Michael Schmeißer, W 3-Professur für Neuroanatomie Der Dekan begrüßte Herrn Prof. Dr. Dr. Schmeißer, neuberufener Professor auf die W 3- Professur für Neuroanatomie am Institut für Anatomie, und stellte seinen wissenschaftlichen Werdegang vor. Öffentlicher Vortrag im Rahmen eines Habilitationsverfahrens Der erweiterte Fakultätsrat fasste den Beschluss, den öffentlichen Vortrag von Herrn Dr. med. Stefan Sammito, Kommando Sanitätsdienst der Bundeswehr Koblenz/Bereich Arbeitsmedizin Magdeburg, im Rahmen seines Habilitationsverfahrens positiv zu bewerten. Antrag zur Ausschreibung der W 3-Professur für Kinder- und Jugendmedizin Im Zuge der Wiederbesetzung der W 3-Professur für Kinderheilkunde Herr Prof. Dr. Jorch wird zum aus der aktiven Dienstzeit ausscheiden beschloss der Fakultätsrat die Umbenennung dieser Professur in W 3-Professur für Kinder- und Jugendmedizin. Des Weiteren wurde die Ausschreibung dieser W 3-Professur beschlossen und die Mitglieder der Berufungskommission zur Besetzung dieser Stelle wurden bestellt. Vorstellung der geplanten Forschergruppe Cold Shock Proteins: new targets für therapy and diagnostics Herr Prof. Dr. Mertens berichtete über den aktuellen Stand der geplanten Forschergruppe. Satzung über die Festsetzung von Zulassungszahlen für den Studiengang Medizin und den Masterstudiengang Immunologie für 2017/2018 Der erweiterte Fakultätsrat befürwortete die Satzung für die Festsetzung der Zulassungszahlen für den Studiengang Medizin für den Berichtszeitraum 2017/2018 zur Weiterleitung an den Senat. Die berechnete Aufnahmekapazität für den Studiengang Humanmedizin beträgt 196 Studienanfänger. Der erweiterte Fakultätsrat befürwortete die Zulassungsbeschränkung für den Masterstudiengang Immunologie bei 20 Studienanfängern.

2 2 Informationen Stand von Berufungsverfahren W 3-Professur für Strahlentherapie Frau Prof. Dr. Wittig hat den Ruf am 17. Februar 2017 an die OVGU zurückgegeben. Nunmehr ist die Ruferteilung an den zweitplatzierten Kandidaten, Herrn Prof. Dr. Brunner, Universität Freiburg i. Br., erfolgt. Am werden die Berufungsverhandlungen mit ihm aufgenommen. W 3-Professur für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie Herr apl. Prof. Dr. Croner hat mündlich die Rufannahme erklärt. Die Berufung erfolgt voraussichtlich zum W 3-Professur für Allgemeinmedizin Die abgeforderten Konzepte zur Entwicklung der Allgemeinmedizin an der hiesigen Fakultät und die externen Gutachten liegen vor. Die Berufungskommission hat auf dieser Grundlage eine Liste abgestimmt. Der Abschlussbericht soll dann im April 2017 im Fakultätsrat vorgestellt werden. W 3-Professur für Molekulare und Zelluläre Neurowissenschaft Insgesamt sind 19 Bewerbungen auf die W3-Professur für Molekulare und Zelluläre Neurowissenschaft eingegangen. Die Berufungskommission wird sich am zu einer ersten Beratung treffen. Die Vorstellungsvorträge und persönlichen Gespräche werden am 12. April 2017 stattfinden. W 3-Professur für Thoraxchirurgie Es liegen 2 Bewerbungen auf die W3-Professur für Thoraxchirurgie vor. Die Berufungskommission wird am 27. März 2017 die Vorstellungsvorträge anhören und die persönlichen Gespräche mit den Bewerbern durchführen. W 3-Professur für Herzchirurgie Die Ausschreibung der Stelle ist am erfolgt. Die Bewerbungsfrist wird am enden. W 2-Professur (0,5-Stelle) für Translationale Psychiatrie Die Gutachten zu dem Berufungsverfahren wurden abgefordert. W 2-Professur für Neurophysiologie und zelluläre Bildgebung Die abschließende Beratung der Berufungskommission wird am stattfinden. Der Abschlussbericht wird zeitnah im Fakultätsrat vorgestellt.

3 3 W 2-Professur für Experimentelle Pathologie Die Ausschreibung der W2-Professur für Experimentelle Pathologie ist am 23. Februar 2017 in Die Zeit und bei Academic Positions erfolgt. Die Bewerbungsfrist wird am 06. April 2017 enden. W 1-Juniorprofessur für Computergestützte Pathologie Die Vorstellungsvorträge und persönlichen Gespräche mit drei ausgewählten Bewerbern haben am stattgefunden. Nunmehr wurden die externen Gutachten eingeholt. W 1-Juniorprofessur für Experimentelle Neuroonkologie Die Ausschreibung der W1-Juniorprofessur ist am 02. Februar 2017 in Die Zeit und bei Academic Positions erfolgt. Die Bewerbungsfrist endet am 16. März Bestellung eines neuen Mitglieds in der Berufungskommission W 3-Professur für Thoraxchirurgie Auf Bitte der Studierenden wurde die studentische Vertreterin in der Berufungskommission zur Besetzung der W 3-Professur für Thoraxchiurgie, Frau von Reibnitz, durch Frau Ihle ersetzt. Neubau Zentrales Tierlabor In Beantwortung des Schreibens der Hochschulmedizin an alle Fraktionsvorsitzenden des Landtags Sachsen-Anhalt sowie den Vorsitzenden des Finanzausschusses bezüglich der Bitte, den Neubau bzw. die Sanierung des Zentralen Tierlabors in den Doppelhaushalt des Landes 2017/2018 aufzunehmen, wurde inzwischen mitgeteilt, dass diese Maßnahme leider nicht durch alle Koalitionsfraktionen mitgetragen wurde. Eine alternative Möglichkeit wäre der Kauf des ZENIT I-Gebäudes durch die Universität. Termine Senatssitzung Anhörung zum Entwurf des Krebsregistergesetzes im Landtag Antrittsvorlesung von Herrn Dr. Sammito im Rahmen seines Habilitationsverfahrens Fakultätsratssitzung POL Unter Bezugnahme auf die Diskussion zur Weiterführung des POL-Kurses Onkologie/Schmerz in der letzten Sitzung des Fakultätsrates dankte der Studiendekan, Herr Prof. Dr. Frodl, für die Rückmeldungen und bat um das noch ausstehende Feedback von insgesamt 6 Kliniken.

4 4 Wiederbesetzung der W 3-Professur für Radiologie Die Wiederbesetzung der W 3-Professur für Radiologie wird schnellstmöglich erforderlich, da Herr Prof. Dr. Ricke zum einen Ruf an die LMU München angenommen hat. Der Fakultätsrat beschloss die Ausschreibung der W 3-Professur für Radiologie mit Schwerpunkt minimal-invasive Therapie einschließlich des geänderten Ausschreibungstextes und bestellte die Mitglieder der Berufungskommission. Bericht der APL-Kommission Der erweiterte Fakultätsrat befürwortete einen Antrag zur Eröffnung des Antragsverfahrens zur Verleihung der Bezeichnung außerplanmäßiger Professor. Bericht der Habilitationskommission Antrag auf Zulassung zur Habilitation Der erweiterte Fakultätsrat beschloss die Zulassung zur Habilitation von Frau Dr. med. Ulrike von Arnim, Universitätsklinik für Gastroenterologie, Hepatologie und Infektiologie, für das Lehrgebiet Innere Medizin. Beurteilung einer schriftlichen Habilitationsleistung Der erweiterte Fakultätsrat beschloss die Annahme der schriftlichen Habilitationsleistung von Herrn Dr. med. Marcus Porsch, Universitätsklinik für Urologie und Kinderurologie, für das Lehrgebiet Urologie. Information zum Stand eines Habilitationsverfahrens Zur Habilitationsschrift von Herrn Dr. med. Benjamin Garlipp, Universitätsklinik für Allgemein-, Viszeral- und Gefäßchirurgie, sind positive Gutachten eingegangen. Der erweiterte Fakultätsrat erhält die erforderlichen Unterlagen zur Einsichtnahme. Antrag auf Umhabilitation Der erweiterte Fakultätsrat Fakultätsrat beschloss die Umhabilitation von Herrn PD Dr. med. Michael Gross, Johanniter-Krankenhaus Genthin-Stendal, von der Medizinischen Fakultät der Universitätsmedizin Berlin, Charité, an die Medizinische Fakultät der Otto-von-Guericke- Universität Magdeburg für das Fachgebiet Innere Medizin. Bericht der Promotionskommission Annahme von Dissertationen Der Fakultätsrat beschloss die Annahme der folgenden Dissertationen: Frau Leonie Breier Herrn Tino Breitfeld

5 5 Frau Jessica Brinkhus Frau Maria Derksen Herrn Maximilian Eckardt Herrn Stefan Gracz Herrn Sebastian Hubich Herrn Sebastian Kreutze Herrn Paul Mittelstädt Frau Tina Müller Herrn Sascha Schmidt Frau Aileen Schossee Frau Sabrina Schütze Frau Juliane Steffens Herrn Christioph Wetz. Bestätigung der Gesamtprädikate abgeschlossener Promotionsverfahren zum Dr. med. Der Fakultätsrat beschloss die Gesamtprädikate der abgeschlossenen Promotionsverfahren zum Dr. med. von: Frau Lisa Bergmann Frau Nicole Deutloff Frau Pia-Donata Eikemeier Frau Chrissanti Riegel Herrn Robert Steinbach Frau Linda Stendel. Bestätigung des Gesamtprädikates eines abgeschlossenen Promotionsverfahrens zum Dr. rer. medic. Der Fakultätsrat beschloss das Gesamtprädikat des abgeschlossenen Promotionsverfahrens zum Dr. rer. medic. von Herrn Dipl.-Sportwiss. Dennis Hamacher. Prof. Dr. Hermann-Josef Rothkötter Dekan

Fakultätsratsinfo 02/2017 der Sitzung des Fakultätsrates am 07. Februar 2017

Fakultätsratsinfo 02/2017 der Sitzung des Fakultätsrates am 07. Februar 2017 Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg 14.02.2017 Medizinische Fakultät Dekanat Fakultätsratsinfo 02/2017 der Sitzung des Fakultätsrates am 07. Februar 2017 Begrüßung und Vorstellung von Frau Dr. med.

Mehr

Fakultätsratsinfo 01/2017 der Sitzung des Fakultätsrates am 10. Januar 2017

Fakultätsratsinfo 01/2017 der Sitzung des Fakultätsrates am 10. Januar 2017 Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg 25.01.2017 Medizinische Fakultät Dekanat Fakultätsratsinfo 01/2017 der Sitzung des Fakultätsrates am 10. Januar 2017 Begrüßung und Vorstellung von Herrn Prof. Dr.

Mehr

Fakultätsratsinfo 01/2016 der Sitzung des Fakultätsrates am 12. Januar 2016

Fakultätsratsinfo 01/2016 der Sitzung des Fakultätsrates am 12. Januar 2016 Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg 26. Januar 2016 Medizinische Fakultät Dekanat Fakultätsratsinfo 01/2016 der Sitzung des Fakultätsrates am 12. Januar 2016 Vorstellung von Herrn Prof. Dr. med. Jens

Mehr

Fakultätsratsinfo 11/2016 der Sitzung des Fakultätsrates am 06. Dezember 2016

Fakultätsratsinfo 11/2016 der Sitzung des Fakultätsrates am 06. Dezember 2016 Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg 20.12.2016 Medizinische Fakultät Dekanat Fakultätsratsinfo 11/2016 der Sitzung des Fakultätsrates am 06. Dezember 2016 Verabschiedung von Herrn Prof. Dr. Malfertheiner

Mehr

Fakultätsratsinfo 09/2017 der Sitzung des Fakultätsrates am 10. Oktober 2017

Fakultätsratsinfo 09/2017 der Sitzung des Fakultätsrates am 10. Oktober 2017 Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg 24.10.2017 Medizinische Fakultät Dekanat Fakultätsratsinfo 09/2017 der Sitzung des Fakultätsrates am 10. Oktober 2017 Verabschiedung von Herrn Prof. Dr. med. Dipl.-Phys.

Mehr

Fakultätsratsinfo 07/2016 der Sitzung des Fakultätsrates am 05. Juli 2016

Fakultätsratsinfo 07/2016 der Sitzung des Fakultätsrates am 05. Juli 2016 Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg 18.07.2016 Medizinische Fakultät Dekanat Fakultätsratsinfo 07/2016 der Sitzung des Fakultätsrates am 05. Juli 2016 Vorstellung und Konstituierung des neugewählten

Mehr

Fakultätsratsinfo 10/2018 der Sitzung des Fakultätsrates am 06. November 2018

Fakultätsratsinfo 10/2018 der Sitzung des Fakultätsrates am 06. November 2018 Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg 22.11.2018 Medizinische Fakultät Dekanat Fakultätsratsinfo 10/2018 der Sitzung des Fakultätsrates am 06. November 2018 Evaluationsbericht Lehre und Verleihung der

Mehr

Prof. Dr. Vollmer und stellte ihren wissenschaftlichen. Öffentliche Vorträge im Rahmen von Habilitationsverfahren

Prof. Dr. Vollmer und stellte ihren wissenschaftlichen. Öffentliche Vorträge im Rahmen von Habilitationsverfahren 2 2017 U D intern D UNIVERSITÄTSMEDIZIN MAGDEBURG www.med.uni-magdeburg.de Sitzung am 07. Februar 2017 Fakultätsratsinfo Begrüßung und Vorstellung von Frau Dr. med. Maike Vollmer, Dorothea-Erxleben- Gastprofessur

Mehr

AUSFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN DER MEDIZINISCHEN FAKULTÄT ZUR UMSETZUNG VON 48 ABS. 3 HSG LSA ZUR VERLEIHUNG DER BEZEICHNUNG AUßERPLANMÄßIGER PROFESSOR

AUSFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN DER MEDIZINISCHEN FAKULTÄT ZUR UMSETZUNG VON 48 ABS. 3 HSG LSA ZUR VERLEIHUNG DER BEZEICHNUNG AUßERPLANMÄßIGER PROFESSOR AUSFÜHRUNGSBESTIMMUNGEN DER MEDIZINISCHEN FAKULTÄT ZUR UMSETZUNG VON 48 ABS. 3 HSG LSA ZUR VERLEIHUNG DER BEZEICHNUNG AUßERPLANMÄßIGER PROFESSOR vom 03. Mai 2016 Präambel Im Rahmen von 48 Abs. 3 Hochschulgesetz

Mehr

Fakultätsratsinfo 10/2016 der Sitzung des Fakultätsrates am 01. November 2016

Fakultätsratsinfo 10/2016 der Sitzung des Fakultätsrates am 01. November 2016 Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg 14.11.2016 Medizinische Fakultät Dekanat Fakultätsratsinfo 10/2016 der Sitzung des Fakultätsrates am 01. November 2016 Begrüßung und Vorstellung von Herrn Prof.

Mehr

Habilitationsverfahren

Habilitationsverfahren Richtlinien zum Habilitationsverfahren Medizinische Fakultät Carl Gustav Carus Technische Universität Dresden Richtlinien zum Habilitationsverfahren an der Medizinischen Fakultät "Carl Gustav Carus" der

Mehr

Fakultät für Naturwissenschaften Albert-Einstein-Allee 11, D Ulm

Fakultät für Naturwissenschaften Albert-Einstein-Allee 11, D Ulm Richtlinien der Fakultät für Naturwissenschaften zum Habilitationsverfahren Das Verfahren richtet sich nach der geltenden Habilitationsordnung der Universität Ulm. Diese Richtlinien dienen ausschließlich

Mehr

Leitfaden / Juniorprofessuren

Leitfaden / Juniorprofessuren Leitfaden / Juniorprofessuren Für die Einrichtung von Juniorprofessuren und für die Erstellung des Berufungsvorschlags gilt das im Leitfaden für Berufungsverfahren unter den Punkten 1. 12. genannte Verfahren

Mehr

D intern. Fakultätsratsinfo. Sitzung am 06. Dezember 2016 UNIVERSITÄTSMEDIZIN MAGDEBURG.

D intern. Fakultätsratsinfo. Sitzung am 06. Dezember 2016 UNIVERSITÄTSMEDIZIN MAGDEBURG. 1 2017 U D intern D UNIVERSITÄTSMEDIZIN MAGDEBURG www.med.uni-magdeburg.de Sitzung am 06. Dezember 2016 Fakultätsratsinfo Verabschiedung von Herrn Prof. Dr. Peter Malfertheiner in den Ruhestand Zum 31.12.2016

Mehr

Habilitationsordnung für die Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Augsburg vom 28. Mai 2015

Habilitationsordnung für die Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Augsburg vom 28. Mai 2015 Habilitationsordnung für die Philosophisch-Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Augsburg vom 28. Mai 2015 Aufgrund von Art.13 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit Art. 65 Abs. 7 Satz 1 des Bayerischen

Mehr

Berufungsleitfaden Anlage zur Berufungsordnung der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (BerufungsO) vom 07. Februar 2011

Berufungsleitfaden Anlage zur Berufungsordnung der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (BerufungsO) vom 07. Februar 2011 Berufungsleitfaden Anlage zur Berufungsordnung der Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig (BerufungsO) vom 07. Februar 2011 I. Vorverfahren - Unterrichtung des Rektors über das Freiwerden einer Professur

Mehr

Fakultätsordnung der Juristenfakultät der Universität Leipzig

Fakultätsordnung der Juristenfakultät der Universität Leipzig 8/39 Universität Leipzig Juristenfakultät Fakultätsordnung der Juristenfakultät der Universität Leipzig Vom 27. April 2017 Auf der Grundlage des Gesetzes über die Freiheit der Hochschulen im Freistaat

Mehr

UNIVERSITÄTSKLINIKUM MAGDEBURG

UNIVERSITÄTSKLINIKUM MAGDEBURG UNIVERSITÄTSKLINIKUM MAGDEBURG WISSEN UND FORTSCHRITT FÜR IHRE GESUNDHEIT Universitätsmedizin Magdeburg Wissen und Fortschritt für Ihre Gesundheit Die Universitätsmedizin Magdeburg ist hervorgegangen aus

Mehr

Erfolgreich auf Professuren bewerben: Wie präsentiere ich mich am besten im Berufungsverfahren?

Erfolgreich auf Professuren bewerben: Wie präsentiere ich mich am besten im Berufungsverfahren? Erfolgreich auf Professuren bewerben: Wie präsentiere ich mich am besten im Berufungsverfahren? Referent: Manfred Nettekoven RWTH Aachen 9. GAIN-Jahrestagung für deutsche Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

Mehr

MUNICH MEDICAL RESEARCH SCHOOL PROMOTIONSMÖGLICHKEITEN FÜR MEDIZINER

MUNICH MEDICAL RESEARCH SCHOOL PROMOTIONSMÖGLICHKEITEN FÜR MEDIZINER DEKANAT MUNICH MEDICAL RESEARCH SCHOOL PROMOTIONSMÖGLICHKEITEN FÜR MEDIZINER DFG Symposium Clinician Scientist: Strukturierte wissenschaftliche Qualifizierungsprogramme für klinisch Forschende parallel

Mehr

Weiterbildungsbefugnisse der leitenden Ärztinnen und Ärzte

Weiterbildungsbefugnisse der leitenden Ärztinnen und Ärzte Visceralchirurgie Allgemein- und Viszeralchirurgie PD Dr. med. Achim Hellinger 72 nein Allgemein- und Viszeralchirurgie PD Dr. med. Achim Hellinger Allgemeine Chirurgie 72 ja Orthopädie und Unfallchirurgie

Mehr

Satzung zur Qualitätssicherung für Juniorprofessuren mit Tenure Track. vom Lesefassung vom

Satzung zur Qualitätssicherung für Juniorprofessuren mit Tenure Track. vom Lesefassung vom Satzung zur Qualitätssicherung für Juniorprofessuren mit Tenure Track vom 14.12.2016 Lesefassung vom 12.07.2017 Aufgrund von 8 Abs. 5, 19 Abs. 1, 48 Abs. 1 und 51 Abs. 7 des Landeshochschulgesetzes (LHG)

Mehr

Medizinische Fakultät

Medizinische Fakultät 21. Jahrgang, Nr. 6 vom 10. Juni 2011, S. 3 Medizinische Fakultät Ordnung der Medizinischen Fakultät der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg vom 17.01.2011 Aufgrund 54, 67 Abs. 2, 76 Abs. 2 des

Mehr

Humboldt-Universität zu Berlin Berlin, den 5. Februar 2015 Philosophische Fakultät I

Humboldt-Universität zu Berlin Berlin, den 5. Februar 2015 Philosophische Fakultät I Humboldt-Universität zu Berlin Berlin, den 5. Februar 2015 Philosophische Fakultät I Vorläufiges Protokoll der 187. Sitzung des Fakultätsrates der Philosophischen Fakultät I am 4. Februar 2015 Anwesende

Mehr

Legende: = MGM-Professur = Mitgliedschaft im Kompetenzzentrum für geschlechtersensible Medizin. Sektionen des Senats der MHH. Zentrum für Biochemie

Legende: = MGM-Professur = Mitgliedschaft im Kompetenzzentrum für geschlechtersensible Medizin. Sektionen des Senats der MHH. Zentrum für Biochemie Sektionen des Senats der MHH Sektion I Sektion II Zentrum für Biochemie Zentrum Innere Medizin Institut für Zelluläre Chemie (Prof in R. Gerardy-Schahn) Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie

Mehr

UNIVERSITÄTSMEDIZIN MAGDEBURG

UNIVERSITÄTSMEDIZIN MAGDEBURG UNIVERSITÄTSMEDIZIN MAGDEBURG WISSEN UND FORTSCHRITT FÜR IHRE GESUNDHEIT Universitätsmedizin Magdeburg Wissen und Fortschritt für Ihre Gesundheit Das Universitätsklinikum Magdeburg ist als hochleistungsfähiges

Mehr

AMTLICHE MITTEILUNGEN

AMTLICHE MITTEILUNGEN AMTLICHE MITTEILUNGEN Nr. 1125 Datum: 07.11.2016 Satzung zur Qualitätssicherung für Juniorprofessuren mit verbindlichem Tenure Track Impressum gem. 8 Landespressegesetz: Amtliche Mitteilungen Nr. 1125/2016

Mehr

Studienordnung für den Studiengang Medizin an der Universität Leipzig

Studienordnung für den Studiengang Medizin an der Universität Leipzig 38/4 Universität Leipzig Medizinische Fakultät Zweite Änderungssatzung zur Studienordnung für den Studiengang Medizin an der Universität Leipzig Vom 2. September 2014 Aufgrund des Gesetzes über die Freiheit

Mehr

Protokoll: Benz, Alexander Kühlewindt, Susanne (e) Meistermann, Lea (bis 19:28)

Protokoll: Benz, Alexander Kühlewindt, Susanne (e) Meistermann, Lea (bis 19:28) Bauhaus Universität Weimar Fachschaftsrat Bauingenieurwesen Protokoll zur Sitzung vom 19.01.2016 Anwesenheit der Mitglieder: Protokoll anwesend nicht anwesend Gäste Benz, Alexander Kühlewindt, Susanne

Mehr

Habilitationsverfahren in der Naturwissenschaftlichen Fakultät; hier: Richtlinien für Habilitanden und Fachmentoren vom

Habilitationsverfahren in der Naturwissenschaftlichen Fakultät; hier: Richtlinien für Habilitanden und Fachmentoren vom Habilitationsverfahren in der Naturwissenschaftlichen Fakultät; hier: Richtlinien für Habilitanden und Fachmentoren vom 17.12.2014 Zuständig für die Durchführung von Habilitationsverfahren zur Erlangung

Mehr

Checkliste Berufungsverfahren Klinik

Checkliste Berufungsverfahren Klinik Checkliste Berufungsverfahren Klinik Step Verfahrensschritte zu beachtende Bestimmungen 1 Antrag Klinikträger 6 Abs. 1 Nr. 1 Kooperationsvertrag 2 Freigabeverfahren 6 Abs. 1 Nr. 2 Kooperationsvertrag,

Mehr

Habilitationsordnung für die Rechtswissenschaftliche Fakultät der FernUniversität in Hagen vom 14. Juli 2010

Habilitationsordnung für die Rechtswissenschaftliche Fakultät der FernUniversität in Hagen vom 14. Juli 2010 Habilitationsordnung für die Rechtswissenschaftliche Fakultät der FernUniversität in Hagen vom 14. Juli 010 Aufgrund der Absatz 4 und 68 Absatz 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes NRW (Hochschulgesetz

Mehr

Berufungsordnung der Technischen Universität Dortmund vom 24. Oktober 2012

Berufungsordnung der Technischen Universität Dortmund vom 24. Oktober 2012 20/2012 Seite 1 Berufungsordnung der Technischen Universität Dortmund vom 24. Oktober 2012 Aufgrund des 2 Abs. 4 in Verbindung mit 38 Abs. 4 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes Nordrhein-Westfalen

Mehr

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin Zeitraum: 01.01.2008 31.12.2008 Anzahl insgesamt () weiblich () CC01: CharitéCentrum für Human und Gesundheitswissenschaften

Mehr

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité - Universitätsmedizin Berlin

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité - Universitätsmedizin Berlin Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité - Universitätsmedizin Berlin Zeitraum: 01.01.2006-31.12.2006 Anzahl CC01: CharitéCentrum für Human- und Gesundheitswissenschaften (ZHGB) 01-01

Mehr

Studiengang Medizin Saatsexamen

Studiengang Medizin Saatsexamen Studiengang Medizin Saatsexamen Erster Studienabschnitt Im ersten Studienabschnitt werden den Studierenden die naturwissenschaftlichen und theoretischen Grundlagen der Medizin in den Stoffgebieten Physik

Mehr

Studium der Humanmedizin an der Freien Universität Berlin

Studium der Humanmedizin an der Freien Universität Berlin Lebenslauf Univ.-Prof. Dr. med. Bernd Hamm geboren in Frankfurt am Main Okt. 1972 Okt. 1978 Studium der Humanmedizin an der Freien Universität Berlin 1978 1986 Wissenschaftlicher Assistent am Institut

Mehr

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin

Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin Analyse der Promotionen: nach Zentren u. Einrichtungen Charité Universitätsmedizin Berlin Zeitraum: 01.01.2007-31.12.2007 Anzahl CC01: CharitéCentrum für Human und Gesundheitswissenschaften (ZHGB) 01-01

Mehr

Aktuelle Strategien aus ChicagO. Onkologische Nachlese 2017 MAGDEBURG

Aktuelle Strategien aus ChicagO. Onkologische Nachlese 2017 MAGDEBURG TUMORZENTRUM MAGDEBURG/SACHSEN-ANHALT E.V. Aktuelle Strategien aus ChicagO Onkologische Nachlese 2017 MAGDEBURG Mittwoch, den 14. Juni 2017 MARITIM HOTEL Otto-von-Guericke-Straße 84 39104 Magdeburg INFORMATIONEN

Mehr

Habilitationsordnung des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Philipps-Universität Marburg

Habilitationsordnung des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften der Philipps-Universität Marburg Der Fachbereichsrat des Fachbereichs Wirtschaftswissenschaften hat in seiner Sitzung vom 20. Dezember 2006 gem. 50 Abs. 1 Ziff. 1 Hessisches Hochschulgesetz in der Fassung vom 31. Juli 2000 (GVBl. I S.

Mehr

Habilitationsordnung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der FernUniversität in Hagen vom 10. Mai 2011

Habilitationsordnung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der FernUniversität in Hagen vom 10. Mai 2011 Habilitationsordnung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der FernUniversität in Hagen vom 10. Mai 2011 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 68 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes NRW (Hochschulgesetz

Mehr

(2) Die Durchführung des Habilitationsverfahrens liegt in der Verantwortung des jeweils zuständigen Fachbereichs.

(2) Die Durchführung des Habilitationsverfahrens liegt in der Verantwortung des jeweils zuständigen Fachbereichs. Habilitationsordnung der Universität Dortmund vom 02.07.1993 INHALTSÜBERSICHT: 1 Geltungsbereich 2 Ziel der Habilitation 3 Zulassungsvoraussetzungen 4 Habilitationsleistungen 5 Habilitationsantrag 6 Einleitung

Mehr

Richtlinien zur Bestellung als Außerplanmäßige(r) Professor/Professorin

Richtlinien zur Bestellung als Außerplanmäßige(r) Professor/Professorin Medizinische Fakultät Dekan der Medizinischen Fakultät Josef-Schneider-Str. 2 97080 Würzburg Der Dekan Telefon 0931 / 201-55457 Telefax 0931 / 201-53860 mfrosch@hygiene.uni-wuerzburg.de Telefon 0931 /

Mehr

Fakultätsordnung der Juristenfakultät der Universität Leipzig

Fakultätsordnung der Juristenfakultät der Universität Leipzig - 22/1 - UNIVERSITÄT LEIPZIG Juristenfakultät Fakultätsordnung der Juristenfakultät der Universität Leipzig Auf der Grundlage des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat Sachsen vom 11. Juni 1999 (Sächsisches

Mehr

Satzung zur Durchführung von Berufungsverfahren an der Fachhochschule Kiel University of Applied Sciences

Satzung zur Durchführung von Berufungsverfahren an der Fachhochschule Kiel University of Applied Sciences Satzung zur Durchführung von Berufungsverfahren an der Fachhochschule Kiel University of Applied Sciences Aufgrund des 62 Abs. 7 des Gesetzes über die Hochschulen und das Universitätsklinikum Schleswig

Mehr

Dritte Satzung zur Änderung der Promotionsordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für die Fakultät für Biologie Vom 5.

Dritte Satzung zur Änderung der Promotionsordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für die Fakultät für Biologie Vom 5. Dritte Satzung zur Änderung der Promotionsordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für die Fakultät für Biologie Vom 5. Oktober 2011 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit Art.

Mehr

Habilitationsordnung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der FernUniversität in Hagen vom 07. August 2012

Habilitationsordnung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der FernUniversität in Hagen vom 07. August 2012 Habilitationsordnung der Fakultät für Wirtschaftswissenschaft der FernUniversität in Hagen vom 07. August 2012 Aufgrund des 2 Abs. 4 und des 68 Abs. 1 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes NRW (Hochschulgesetz

Mehr

Protokoll der 117. ordentlichen Sitzung vom

Protokoll der 117. ordentlichen Sitzung vom Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Fachbereichsrat - Protokoll der 117. ordentlichen Sitzung vom 19.04.2012 Beginn: 15.00 Uhr Ende: 16.20 Uhr Ort: L 24/27 Anwesend: Professorinnen/Professoren

Mehr

Reglement über die Habilitation an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen

Reglement über die Habilitation an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Reglement über die Habilitation an der Wirtschafts- und Sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bern Die Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliche Fakultät der Universität Bern, gestützt auf Artikel

Mehr

Habilitationsordnung

Habilitationsordnung Habilitationsordnung der Rechts- und Staatswissenschaftlichen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn 1 Voraussetzung der Habilitation (1) Die Habilitation setzt bei dem Bewerber persönliche

Mehr

Zielvereinbarung gemäß 4 Abs. 2 der Habilitationsordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für die Medizinische Fakultät vom 25.

Zielvereinbarung gemäß 4 Abs. 2 der Habilitationsordnung der Ludwig-Maximilians-Universität München für die Medizinische Fakultät vom 25. (Stand 12/2005), Seite 1 Name Habilitandin / Habilitand Dienststelle Habilitandin / Habilitand und vollständige Anschrift der Dienststelle Thema Habilitationsprojekt Fachgebiet Gemäß 4 Abs. 2 wird zwischen

Mehr

Erste Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre/Business Economics vom 1.

Erste Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre/Business Economics vom 1. Amtliche Bekanntmachung Nr. 29/2018 Veröffentlicht am: 23.04.2018 Erste Satzung zur Änderung der Studien- und Prüfungsordnung für den Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre/Business Economics vom 1.

Mehr

Profilpapier (Anlage zum Freigabeantrag zur Besetzung von W2/W3-Professuren)

Profilpapier (Anlage zum Freigabeantrag zur Besetzung von W2/W3-Professuren) zur Vorlage in der NTH- Präsidiumssitzung am: Profilpapier (Anlage zum Freigabeantrag zur Besetzung von W2/W3-Professuren) Universität: antragstellende Fakultät: Institut, dem die Professur zugeordnet

Mehr

UNIVERSITÄT HOHENHEIM

UNIVERSITÄT HOHENHEIM UNIVERSITÄT HOHENHEIM DAS REKTORAT Leitlinien für die Zwischenevaluation von Juniorprofessoren Die Empfehlungen dienen einerseits dazu, das Evaluationsverfahren in den Fakultäten zu institutionalisieren

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Rheinische Friedrich-Wilhelms- Universität Bonn Amtliche Bekanntmachungen Inhalt: Ordnung der Landwirtschaftlichen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn zum Tenure-Track-Verfahren

Mehr

Leitfaden zur Durchführung von Habilitationsverfahren an der Sprach- und Literaturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth

Leitfaden zur Durchführung von Habilitationsverfahren an der Sprach- und Literaturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth Leitfaden zur Durchführung von Habilitationsverfahren an der Sprach- und Literaturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Bayreuth [Stand: Juli 2017] Sprach- und Literaturwissenschaftliche Fakultät

Mehr

Ordnung der Medizinischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn zum Tenure-Track-Verfahren und zur Zwischenevaluation von

Ordnung der Medizinischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn zum Tenure-Track-Verfahren und zur Zwischenevaluation von Ordnung der Medizinischen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn zum Tenure-Track-Verfahren und zur Zwischenevaluation von Juniorprofessuren ohne Tenure-Track Vom 15. Januar 2018

Mehr

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Studiengang Medizin an der Universität Leipzig

Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Studiengang Medizin an der Universität Leipzig 13/16 Universität Leipzig Medizinische Fakultät Erste Änderungssatzung zur Studienordnung für den Studiengang Medizin an der Universität Leipzig Vom 9. Mai 2014 Aufgrund des Gesetzes über die Freiheit

Mehr

Habilitationsordnung des Fachbereichs Informatik der Universität Kaiserslautern. Vom 21. Februar 1983

Habilitationsordnung des Fachbereichs Informatik der Universität Kaiserslautern. Vom 21. Februar 1983 10.12.2012 Habilitationsordnung des Fachbereichs Informatik der Universität Kaiserslautern Vom 21. Februar 1983 Der Fachbereichsrat des Fachbereiches Informatik der Universität Kaiserslautern hat am 27.

Mehr

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin

Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin Mitteilungsblatt der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) Berlin Nr. 31/2009 vom 20. Oktober 2009 Satzung des Akademischen Senats der HWR Berlin über die Durchführung von Berufungsverfahren und das

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Amtliche Bekanntmachungen Jahrgang 2015 Nr. 31 Rostock, 14.09.2015 Verfahrensordnung für die Verleihung einer außerplanmäßigen Professur oder einer Honorarprofessur an der Universität Rostock vom 9. September

Mehr

Richtlinien zur Verleihung des Titels außerplanmäßige Professorin/ außerplanmäßiger Professor

Richtlinien zur Verleihung des Titels außerplanmäßige Professorin/ außerplanmäßiger Professor Richtlinien zur Verleihung des Titels außerplanmäßige Professorin/ außerplanmäßiger Professor Medizinische Fakultät der Georg-August-Universität Göttingen -Universitätsmedizin Göttingen 1 Der Senat hat

Mehr

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen

Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Landtag von Sachsen-Anhalt Drucksache 6/1354 06.08.2012 Antwort der Landesregierung auf eine Kleine Anfrage zur schriftlichen Beantwortung Abgeordnete Dr. Katja Pähle (SPD) Kleine Anfrage - KA 6/7539 Antwort

Mehr

Berufungsordnung. Berufungsordnung der Fachhochschule für Sport und Management Potsdam

Berufungsordnung. Berufungsordnung der Fachhochschule für Sport und Management Potsdam Berufungsordnung FB FHSM Stand: 25.02. 2015 Seite 1 von 5 Berufungsordnung der Fachhochschule für Sport und Management Potsdam Rechts und Verwaltungsvorschriften Aufgrund des Gesetzes zur Neuregelung des

Mehr

Fachhochschule Brandenburg Honorarprofessorensatzung (HonProfS) vom

Fachhochschule Brandenburg Honorarprofessorensatzung (HonProfS) vom 26.03.2014 Amtliche Mitteilungen der Fachhochschule Brandenburg Nummer 18 22. Jahrgang Datum Inhalt Seite 26.03.2014 Satzung über das Verfahren der Berufung von Honorarprofessoren der 2949 Fachhochschule

Mehr

Richtlinien für das Berufungsverfahren für Universitätsprofessor/inn/en. a) nach 98 UG

Richtlinien für das Berufungsverfahren für Universitätsprofessor/inn/en. a) nach 98 UG Richtlinien für das Berufungsverfahren für Universitätsprofessor/inn/en a) nach 98 UG 1: Vorbereitung der Ausschreibung (1) Zur Vorbereitung der Ausschreibung der Stelle einer Universitätsprofessorin oder

Mehr

ÄAO 2006 ÄAO 2015 Anmerkung. Arbeitsmedizin & angewandte Physiologie. Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie

ÄAO 2006 ÄAO 2015 Anmerkung. Arbeitsmedizin & angewandte Physiologie. Allgemeinchirurgie und Viszeralchirurgie ÄAO 2006 ÄAO 2015 Anmerkung Anästhesiologie & Intensivmedizin Anästhesiologie & Intensivmedizin Anatomie Anatomie Arbeitsmedizin Arbeitsmedizin & angewandte Physiologie / : Arbeitsmedizin & Med. Leistungsphysiologie

Mehr

Eintrag in die Doktorandenlisten der Fakultäten der Universität Leipzig Fristen und Modalitäten

Eintrag in die Doktorandenlisten der Fakultäten der Universität Leipzig Fristen und Modalitäten Eintrag in die Doktorandenlisten der Fakultäten der Universität Leipzig Fristen und Modalitäten Stand: 02/2016 (Quellen: Promotionsordnungen, Internetseiten der Fakultäten) Fakultät Verbleib auf der Verlängerung

Mehr

1 Habilitation. 2 Habilitationsleistungen

1 Habilitation. 2 Habilitationsleistungen Habilitationsordnung der Fakultät für Mathematik und Informatik der FernUniversität in Hagen vom 26. Februar 2008 in der Fassung der Änderungssatzung vom 09. Februar 2010 Aufgrund der 2 Abs. 4 und 68 Abs.

Mehr

Der Präsident hat seine Zustimmung am 16. Dezember 1999 erteilt.

Der Präsident hat seine Zustimmung am 16. Dezember 1999 erteilt. Habilitationsordnung der Universität Hohenheim Vom 16. Dezember 1999 Auf Grund von 55 Absatz 2 Satz 3 in Verbindung mit 51 Absatz 1 Satz 2 des Universitätsgesetzes hat der Senat der Universität Hohenheim

Mehr

Medizinische Fakultät. Lehrveranstaltungsevaluation (Vorlesungen, Praktika) WS 2017/2018

Medizinische Fakultät. Lehrveranstaltungsevaluation (Vorlesungen, Praktika) WS 2017/2018 Lehrveranstaltungsevaluation (Vorlesungen, Praktika) WS 2017/2018 Lehrveranstaltungsevaluation im WS 2017/18 evaluierte Veranstaltungen: Vorlesungen, Praktika Evaluierungszeitraum vorletzter Tag der Vorlesungsreihe

Mehr

Habilitationsordnung DER UNIVERSITÄT BREMEN (Neufassung vom )

Habilitationsordnung DER UNIVERSITÄT BREMEN (Neufassung vom ) Habilitationsordnung DER UNIVERSITÄT BREMEN (Neufassung vom 13.12.1999 ) Gemäß Artikel 3 der Ordnung zur Änderung der Habilitationsordnung der Universität Bremen vom 20.10.1999 wird die folgende Neufassung

Mehr

Habilitationsordnung

Habilitationsordnung Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg Habilitationsordnung der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik * der Fakultät für Maschinenbau * der Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik vom

Mehr

Habilitationsordnung

Habilitationsordnung HOCHSCHULE FÜR MUSIK UND THEATER Habilitationsordnung»FELIX MENDELSSOHN BARTHOLDY«LEIPZIG Inhaltsverzeichnis Seite 1 Die Habilitation 3 2 Habilitationsleistungen 3 3 Habilitationskommission 4 4 Voraussetzungen

Mehr

Habilitationsordnung. für die Fakultät für Mathematik und Physik: *) der Universität Bayreuth. Vom 5. August 2004

Habilitationsordnung. für die Fakultät für Mathematik und Physik: *) der Universität Bayreuth. Vom 5. August 2004 Habilitationsordnung für die Fakultät für Mathematik und Physik der Universität Bayreuth Vom 5. August 2004 Auf Grund von Art. 6 Abs. 1 Satz 1 in Verbindung mit Art. 91 Abs. 8 Satz 1 des Bayerischen Hochschulgesetzes

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen

Amtliche Bekanntmachungen Rheinische Friedrich-Wilhelms- Universität Bonn Amtliche Bekanntmachungen Inhalt: Ordnung der Landwirtschaftlichen Fakultät der Rheinischen Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn zum Tenure-Track-Verfahren

Mehr

Erste Änderung der Satzung der Charité Universitätsmedizin Berlin in der Fassung vom (Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 058 vom

Erste Änderung der Satzung der Charité Universitätsmedizin Berlin in der Fassung vom (Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 058 vom 04.02.2011 Nr. 073 Erste Änderung der Satzung der Charité Universitätsmedizin Berlin in der Fassung vom 16.02.2010 (Amtliches Mitteilungsblatt Nr. 058 vom 16.02.2010)* Der Organisationsplan wird wie folgt

Mehr

Berufungsordnung. der. MEDIADESIGN Hochschule für Design und Informatik in Berlin (MD.H)

Berufungsordnung. der. MEDIADESIGN Hochschule für Design und Informatik in Berlin (MD.H) Berufungsordnung der MEDIADESIGN Hochschule für Design und Informatik in Berlin (MD.H) Der Akademische Senat erlässt aufgrund des 12 der Grundordnung der MEDIADESIGN HOCHSCHULE für Design und Informatik

Mehr

Version 3 vom

Version 3 vom Ordnung zur Verleihung der Bezeichnung "außerplanmäßige Professorin/außerplanmäßiger Professor an der Medizinischen Hochschule Brandenburg (MHB) Theodor Fontane Der Fakultätsrat der Medizinischen Hochschule

Mehr

vom 10. April 2002 (Stand 1. August 2013)

vom 10. April 2002 (Stand 1. August 2013) Nr. 59d Berufungsreglement der Universität Luzern vom 0. April 00 (Stand. August 0) Der Universitätsrat der Universität Luzern, gestützt auf 6 Absatz e des Universitätsgesetzes vom 7. Januar 000, beschliesst:

Mehr

Habilitationsordnung der Universität Heidelberg für die Fakultät für Physik und Astronomie

Habilitationsordnung der Universität Heidelberg für die Fakultät für Physik und Astronomie 02-1 Habilitationsordnung der Universität Heidelberg für die Fakultät für Physik und Astronomie vom 3. Mai 2000 1 Die Habilitation und ihre Voraussetzungen (1) Die Habilitation ist die Anerkennung einer

Mehr

Grundsätze für die Evaluation von Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren nach. an der Friedrich-Schiller-Universität Jena

Grundsätze für die Evaluation von Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren nach. an der Friedrich-Schiller-Universität Jena Grundsätze für die Evaluation von Juniorprofessorinnen und Juniorprofessoren an der Friedrich-Schiller-Universität Jena Auf der Grundlage von 16 Abs. 1 Satz 3 der Grundordnung der Friedrich-Schiller- Universität

Mehr

Richtlinien der Medizinischen Fakultät zum Habilitationsverfahren

Richtlinien der Medizinischen Fakultät zum Habilitationsverfahren UNIVERSITÄT ULM Medizinische Fakultät Richtlinien der Medizinischen Fakultät zum Habilitationsverfahren Das Verfahren richtet sich nach der geltenden Habilitationsordnung der Universität Ulm vom 17. Dezember

Mehr

Amtliche Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg. Nr. 32, vom 24. November Berufungsordnung

Amtliche Bekanntmachungen der TU Bergakademie Freiberg. Nr. 32, vom 24. November Berufungsordnung der TU Bergakademie Freiberg Nr. 32, vom 24. November 2015 Berufungsordnung der TU Bergakademie Freiberg Nr. 32 vom 24. November 2015 Das Rektorat der TU Bergakademie Freiberg hat am 12. Oktober 2015 auf

Mehr

amtliche bekanntmachung

amtliche bekanntmachung Nr. 825 09. Februar 2010 amtliche bekanntmachung Habilitationsordnung der Fakultät für Ostasienwissenschaften der Ruhr-Universität Bochum vom 25. Januar 2010 Habilitationsordnung der Fakultät für Ostasienwissenschaften

Mehr

Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 52 - Nr. 7 / 2010 ( ) - Seite 10 -

Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 52 - Nr. 7 / 2010 ( ) - Seite 10 - Verkündungsblatt der Universität Hildesheim - Heft 52 - Nr. 7 / 2010 (16.12.2010) - Seite 10 - Neufassung der Ordnung über das Verfahren zur Berufung von Professorinnen und Professoren und zur Bestellung

Mehr

Berufungsordnung. der. Technischen Universität Dresden

Berufungsordnung. der. Technischen Universität Dresden Berufungsordnung der Technischen Universität Dresden Vom 15.08.2009 Aufgrund von 59 Abs. 3 und 60 Abs. 5 Satz 2 des Gesetzes über die Hochschulen im Freistaat Sachsen (Sächsisches Hochschulgesetz SächsHSG)

Mehr

Gleichstellungsmonitoring in Berufungsverfahren - S T A T I S T I K B O G E N -

Gleichstellungsmonitoring in Berufungsverfahren - S T A T I S T I K B O G E N - Gleichstellungsmonitoring in Berufungsverfahren - S T A T I S T I K B O G E N - Mit diesem Statistikbogen zum Gleichstellungsmonitoring in Berufungsverfahren soll die Transparenz im Bewerbungsmanagement

Mehr

Tabellen, Anlagen, Diagramme

Tabellen, Anlagen, Diagramme Selbstbericht der Medizinischen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg und des Universitätsklinikums Magdeburg A. ö. R. anlässlich des Besuches des Ausschusses Medizin des Wissenschaftsrates

Mehr

Anerkennung von Facharztbezeichnungen

Anerkennung von Facharztbezeichnungen Baden-Württemberg Blatt 1 Allgemeinmedizin 170 109 167 116 198 130 Innere und Allgemeinmedizin (Hausarzt) 0 0 0 0 0 0 Anästhesiologie 138 61 148 81 147 78 Anatomie 0 0 1 0 0 0 Arbeitsmedizin 26 13 36 18

Mehr

Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Wirtschaftsmathematik an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 26.

Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Wirtschaftsmathematik an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 26. Satzung über das Eignungsverfahren für den Masterstudiengang Wirtschaftsmathematik an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom 26. Juli 2010 Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit

Mehr

E N T W U R F. Satzung über das Eignungsverfahren für den Promotionsstudiengang Medical Research an der Ludwig-Maximilians-Universität München.

E N T W U R F. Satzung über das Eignungsverfahren für den Promotionsstudiengang Medical Research an der Ludwig-Maximilians-Universität München. E N T W U R F Satzung über das Eignungsverfahren für den Promotionsstudiengang Medical Research an der Ludwig-Maximilians-Universität München Vom # Auf Grund von Art. 13 Abs. 1 Satz 2 in Verbindung mit

Mehr

Habilitationsordnung. für die Fakultät. Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Vom 31.

Habilitationsordnung. für die Fakultät. Sozial- und Wirtschaftswissenschaften. der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Vom 31. Habilitationsordnung für die Fakultät Sozial- und Wirtschaftswissenschaften der Otto-Friedrich-Universität Bamberg Vom 31. März 2008 zuletzt geändert durch die "Satzung zur Änderung der Habilitationsordnung

Mehr

Ordnung zur Erstellung von Berufungsvorschlägen (BerufO) vom , in der Fassung der 2. Änderung vom (Änderungen sind fett markiert)

Ordnung zur Erstellung von Berufungsvorschlägen (BerufO) vom , in der Fassung der 2. Änderung vom (Änderungen sind fett markiert) Nr. 5/2007 vom 17.9.2007 Verkündungsblatt der FHH Seite 63 von 74 Ordnung zur Erstellung von Berufungsvorschlägen (BerufO) vom 19.2.2004, in der Fassung der 2. Änderung vom 10.7.2007 (Änderungen sind fett

Mehr

Protokoll der 118. ordentlichen Sitzung vom

Protokoll der 118. ordentlichen Sitzung vom Fachbereich Erziehungswissenschaft und Psychologie - Fachbereichsrat - Protokoll der 118. ordentlichen Sitzung vom 24.05.2012 Beginn: 15.00 Uhr Ende: 17.00 Uhr Ort: L 24/27 Anwesend: Professorinnen/Professoren

Mehr

NR FEBRUAR 2017

NR FEBRUAR 2017 NR. 9 2017 20. FEBRUAR 2017 INHALT SEITE Ordnung der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät für die Verleihung der Bezeichnung Honorarprofessorin bzw. Honorarprofessor vom 18. Januar 2017 2 HERAUSGEBER

Mehr

Habilitationsordnung der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften vom 2. Juni 2010 (Stand: 13. April 2012)

Habilitationsordnung der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften vom 2. Juni 2010 (Stand: 13. April 2012) Habilitationsordnung der Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften vom 2. Juni 2010 (Stand: 13. April 2012) Aufgrund des 2 Abs. 4 des Gesetzes über die Hochschulen des Landes NRW (Hochschulgesetz -

Mehr

Ordnung zur Bestellung zum Außerplanmäßigen Professor der Universität Leipzig

Ordnung zur Bestellung zum Außerplanmäßigen Professor der Universität Leipzig 44/38 Universität Leipzig Ordnung zur Bestellung zum Außerplanmäßigen Professor der Universität Leipzig Vom 12. Juli 2012 1 Präambel Die Bestellung zum Außerplanmäßigen Professor 1 richtet sich nach den

Mehr

Universität Bereinigte Sammlung der Satzungen Ziffer 6.14 Duisburg-Essen und Ordnungen Seite 1

Universität Bereinigte Sammlung der Satzungen Ziffer 6.14 Duisburg-Essen und Ordnungen Seite 1 Duisburg-Essen und Ordnungen Seite 1 Habilitationsordnung der Medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen Vom 16.08.2005 Verkündungsblatt S. 279 geändert durch Artikel I der Ordnung vom 22. (Verkündungsblatt

Mehr