VfL Nürnberg e.v. Öffnungszeiten:

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "VfL Nürnberg e.v. Öffnungszeiten:"

Transkript

1 1. Vorsitzender: Tom Loff Tel.: (0911) Stellv. Vorsitzende: Norbert Dietz Tel.: (0911) Stellv. Vorsitzender: Jürgen Bodach Tel.: (0911) Geschäftsstelle des VfL: N. Gheri, B. Hueber, S. Roßbach Neusalzer Straße 6, Nürnberg Tel.: (0911) // FAX Internet: Öffnungszeiten: Dienstag: Donnerstag: Uhr Uhr VfL Nürnberg e.v. Öffentlichkeitsreferent: Secondino Gheri Tel.: (0911) Dino.Gheri@wakagi.de Finanzvorstand: Sieglinde Lang Tel.: (0911) S.Lang@vfl-nuernberg.de Schriftführer: Matthias Hartmann Tel.: (09128) m_hartmann@vfl-nuernberg.de Sportgaststätte: Jana, Salzbrunner Straße 38, Nürnberg, Tel. (0911) Sportzentrum/ Kegelbahnen: Salzbrunner Straße 38, Nürnberg Sportzentrum/ Platzwart: Salzbrunner Straße 40, Nürnberg Tel. (0911) Tennisanlage: Liegnitzer Straße 498, Nürnberg Tel Abteilungsleiter/-innen: Budo Taijutsu: Dino Gheri, Tel Fußball: Willi Windirsch, Tel Karate: Erich Bilska, Tel Kegeln: Bernhard Reiser, Tel Koronar-Gruppe: Klaus Reiser, Tel Leichtathletik: Jürgen Bodach, Tel Schach: Ralf Ackmann, Tel Schwimmen: Rolf Prötzl, Tel Ski*Wandern*Fitness: Norbert Dietz (kommissarisch), Tel Tauchen: Sieglinde Lang, Tel Tennis: Helena Brzozowski, Handy Triathlon: Robert Kellermann, Handy Turnen und Gymnastik: Julia Herde Handy Volleyball: Ralf Ackmann, Tel Bankverbindungen des VfL: HypoVereinsbank Iban: DE ) BIC: HYVE DE MM 460 Sparkasse Nürnberg Iban: DE BIC: SSKN DE 77 VfL Vereinsnachrichten Verleger: Bankverbindung der Tennisabteilung: HypoVereinsbank Iban: DE BIC: HYVE DE MM 460 VfL Nürnberg e.v., Neusalzer Straße 6, Nürnberg Erscheint 1x vierteljährlich / Der Verkaufspreis ist durch den Mitgliedsbeitrag abgegolten. Druck: Druckerei J. Meuer, Nürnberg, Schießplatzstraße 44 Redaktion: Ingeborg Dietz URedaktionsschluss für die Juniausgabe 2015 ist der 4. Mai!

2 Inhalt Seite Termine / Aktuelles Impressum: 2 Der Vorstand 5 Delegiertenversammlung (JHV) am 23. März 2015 Budo Taijutsu 6 Fußball 9 Karate 11 Koronar 14 Leichtathletik 16 Neues Deutschen Sportabzeichen S.19 Schwimmen 20 Ski*Wandern*Fitness 23 Tennis 26 Mitgliederversammlung am 5. März 2015 Triathlon 27 Turnen und Gymnastik 30 Volleyball 32 Ehrungen 10/18/22 K.-H. Ziwitza/ A.Buddy/ J. Bodach/ Maria Sopp Neu! Neu! Neu! Bei reger Beteiligung wird dieser Kurs gerne weiter geführt! Schnupperkurs!!! Fitness und Entspannung für Körper und Seele Hier vereint sich der traditionelle mit dem dynamischen fitnessorientierten Yogastil, in dem sich Bewegung und Atmung fließend miteinander verbinden. Muskeln und Bänder werden gekräftigt, Gewicht reduziert. Ebenso wird Stress abgebaut und Konzentration aufgebaut. Kurzum, Yoga ist eine Erneuerung und Stabilisierung des gesamten Körpersystems. 4 x Mittwoch, bis , 17:00 18:00 Uhr, VfL-Halle Anmeldungen bitte in der Geschäftsstelle. Anmeldeschluss: Mitglieder 20,00 / Nichtmitglieder: Euro 40,00 yogarelationfit-nuernberg.de 3

3 4

4 Liebe Vereinsmitglieder, auch wenn das Jahr 2015 noch recht jung ist, so hat es uns bereits wieder voll im Griff. Viele Aufgaben stehen uns bevor, wie auch die Delegiertenversammlung im März. Was wir alles in diesem Jahr umsetzen können und werden wird in den nächsten Wochen besprochen und geplant. Für einige dieser Aufgaben, die wir dann rechtzeitig genauer beschreiben werden, werden wir auf die Mithilfe unserer Mitglieder angewiesen sein, um unsere Finanzen nicht zu sehr zu strapazieren. Eine weitere große Aufgabe ist die Mitgliedergewinnung und Verjüngung einiger Abteilungen durch neue Angebote und gezielte Nachwuchsförderung. Für Vorschläge und Ideen sind wir natürlich immer offen. Im Namen des Vorstands Tom Loff Herzliche Einladung zu unserer Delegiertenversammlung am Tagesordnungspunkte: TOP I TOP II TOP III TOP IV TOP V TOP VI TOP VII Begrüßung und Feststellung der Anzahl der Delegierten und der Beschlussfähigkeit Rechenschaftsbericht des Vorstandes / Jahresrückblick Kassenbericht Bericht der Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes vor allem des Finanzvorstandes Bestätigung neu gewählter oder noch im Amt befindlicher Abteilungsleiter Ehrungen, Pokal des VfL Berichte der Abteilungen (liegen schriftlich auf / können durch AL vorgetragen werden) TOP VIII Beschluss über die Änderung der Beitragsordnung TOP IX TOP X TOP XI TOP XII TOP XIII Beschluss über die Änderung der Finanzordnung Beschluss über die Änderung der Geschäftsordnung Beschluss über die Änderung der Abteilungsordnung Fußball Anträge / Aussprache / Beschlussfassung zu Anträgen Anträge sind bis spätestens in der Geschäftsstelle einzureichen. Schlusswort Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches Erscheinen Die Vorstandschaft des VfL Nürnberg e.v PS: Die Änderungen zu den unter den TOP VIII bis XI genannten Ordnungen können ab in der Geschäftsstelle eingesehen werden. 5

5 Budô Taijutsu 6 Abteilungsleiter: Dino Gheri Mobil: 0176/ Tel.: Stellvertreter: Jürgen Mayer Tel.: Besuchen Sie unsere Web-Site: Ninjutsu-Seminar in Recklinghausen 0911/ Dino.Gheri@wakagi.de (09 11) Juergen.Mayer@wakagi.de Am fuhren Hartmut, Andor, Holger und ich um 6 Uhr morgens auf ein Budo Taijutsu Seminar nach Recklinghausen. Dort gaben sich die beiden Shihans Oliver Heine und Guido Schenkel die Ehre. Sie vermittelten den über 50 Teilnehmern vier Katas (Grundformen) der Togakure Ryu (eine alte Ninjutsu-Schule). Dazu gab es einige Henkas (Variationen), häufig auch mit typischen Ninja-Waffen wie Shuko (Handkrallen), Manrikigusari (Kette), Ninjato (ein spezielles, kurzes Schwert), Kunai (ursprünglich ein Alltagswerkzeug), Metsubushi (Blendpulver) und Shuriken (Wurfpfeile und -scheiben). Das Bujinkan Budo Taijutsu von Masaaki Hatsumi Sensei ist insbesondere für die Togakure Ryu bekannt, einer alten Ninja-Stilrichtung die aus der Bergregion in der Nähe von Nagano stammt. Weite Stellungen, Täuschen des Gegners, Angriffe auf Weichteile, Ohren und Augen sowie diverse Fluchtmethoden gehören zu den Kernprinzipien dieser Schule. Hinzu kommen neben den klassischen Kriegswaffen des feudalen Japans, wie dem Katana (Schwert), Yari (Speer), u. a., vor allem spezielle Waffen wie die oben bereits beschriebenen. Diese Waffen sind oftmals klein und unscheinbar, lassen sich leicht verbergen, und für den Gegner überraschend einsetzen. Oliver Heine und Guido Schenkel, beide Judan Kugyo Happo Hiken ( 15. Dan ), haben die Inhalte mit viel Humor nachvollziehbar und für alle lehrreich vermittelt. Die beiden arbeiten seit Jahrzehnten als Trainerteam im etablierten Bujinkan Dojo Ninpo-Hamm zusammen. Nach ein paar wenigen Jahren Teakwondo-Trainings wechselten beide im damals noch juvenilen Alter Mitte der 1980er Jahre zum Bujinkan Budo Taijutsu, und gehören somit zu den ganz alten in der Szene, da das Bujinkan in Deutschland erst in den 80ern bekannt wurde. Ich kenne Oli und Guido seit 1989, als sie zu einem Lehrgang zu meinem damaligen Lehrer Armin Dörfler nach Nürnberg kamen. Oliver und Guido pflegten über lange Jahre engen Kontakt zu Armin. In den folgenden Jahren wurden auch wir sehr gute Freunde, und arbeiten insbesondere seit der Gründung meines Dojos hier im VfL Nürnberg eng zusammen. Auf dem Foto links sind wir mit den beiden Lehrern zu sehen. In Recklinghausen haben wir Vier aus dem Nürnberger VfL-Dojo viele alte Bekannte aus Dojos vor allem aus dem Ruhrgebiet, aber auch z. B. aus Berlin getroffen, und konnten uns in den Pausen in toller Atmosphäre austauschen. Um 17 Uhr war das Seminar zu Ende.

6 Gegen 18:00 Uhr fuhren wir dann wieder in Richtung Heimat, machten auf der Strecke noch eine Rast, um in einem China-Restaurant unsere Bäuche beim Buffet vollzuschlagen, und somit die während des Tages verbrauchten Kalorien mehr als nur auszugleichen. Gegen Mitternacht waren wir dann nach 940 Kilometern und insgesamt ca. 9 Stunden Autobahnfahrt, die nur von knapp 6 Stunden Trainings unterbrochen wurden (und vom besagten Megabuffet) wieder daheim. Neuer Sandan im Dojo Die Nacht war relativ kurz, denn am Sonntagmorgen begannen wir alle ja schon wieder um 09:30 Uhr in unserem Dojo in der VfL-Halle mit dem regulären Training. In der zweiten Trainingshälfte unseres Sonntagstrainings am 1. Februar musste sich Michael May einer für ihn unvermuteten, 45 Minuten andauernden, schweißtreibenden und harten Prüfung stellen, die er sehr gut absolvierte. Insbesondere sein Durchhaltevermögen, seine Unbeugsamkeit und sein taktisches Verhalten bei den Randoris (Freikämpfen) mit und ohne Waffen zeichneten Micha, der zu meinen zuverlässigsten, fleißigsten und interessiertesten Danträgern (Schwarzgurten) gehört, aus. Dennoch gelang es durchaus, ihn an persönliche Grenzen zu bringen, was auch eines der Ziele einer Prüfung in diesem Bereich ist. Nach mittlerweile fast 7 Jahren Trainings in unserem Dojo hat Michael May nun in relativ kurzer Zeit den Sandan (3. Dan/3. Stufe Schwarzgurt) in unserer Kampfkunst erreicht, wozu ich ihm an dieser Stelle gratulieren möchte. Prüfung zum Shodan steht an Im Frühling werden Matthias Hartmann und Helmut Schmidt gefordert sein, wenn sie die Prüfung zum Shodan (1. Dan) ablegen. Der genaue Termin wird noch bekannt gegeben. Ihr dürft euch aber schon jetzt alle dazu eingeladen fühlen, der Prüfung beizuwohnen. Dino Gheri (Abteilungsleiter) Ninja AcrobaKids Achtung: Ab März Neueinstieg in unseren beiden Kindergruppen möglich: 7 bis 10 Jahre jeden Dienstag ab 17:00 Uhr 10 bis 14 Jahre jeden Montag ab 18:00 Uhr Infos telefonisch in der Geschäftsstelle oder unter Edmund.Wasinger@wakagi.de (Montagsgruppe) bzw. Manuel.Ott@wakagi.de (Dienstagsgruppe) 7

7 Fußballabteilung Abteilungsleiter: Willi Windirsch 0911/ Stellvertreter: Helmut Heinz Jugendleiter: Stellv. Jugendleiter: Alexander Heidt Silvio Vogt oder unsere Jugendseite 1. Mannschaft U m b r u c h Die 1.Mannschaft musste sich in 2 der letzten 3 Spiele vor der Winterpause mit den Ligagrößen messen und verlor jeweils auswärts in Burgfarrnbach und Süd mit 0:2. Zwar konnte das letzte Heimspiel gegen den Tabellenletzten Ammerndorf glücklich mit 4:2 gewonnen werden, aber die alarmierenden gravierenden Niederlagen der letzten Zeit und der damit zusammenhängenden Absturz auf einen Abstiegsplatz hatten das Vertrauensverhältnis zwischen Abteilungsleitung und Trainer so angekratzt, dass Trainer Roman Drescher unmittelbar nach dem Spiel gegen Ammerndorf seinen Rücktritt erklärte. Der Rückstand auf das rettende Ufer beträgt zwar nur zwei Punkte, aber Rückkehrer Semen Osinovskyy hat trotzdem ein schweres Amt übernommen, um die Mannschaft noch vor dem drohenden Fall in die Kreisklasse zu bewahren. Schon die ersten drei Spiele nach der Winterpause sollten den Weg weisen mit zwei Heimspielen gegen in Punktereichweite liegender Mannschaften (Oberasbach, Cadolzburg) und einem Auswärtsspiel beim abgeschlagenen Tabellenletzten Ammerndorf. 2. Mannschaft Da auch die zweite Mannschaft sportlich fast alle Wünsche offen ließ und als Tabellenletzter der A- Klasse 7 überwinterte, stellte Trainer Markus Rupprecht seine Trainertätigkeit wegen Zeitmangel aus beruflichen und privaten Gründen zur Verfügung. VfL Germes Als einzige Mannschaft ohne sportliche Probleme erwies sich die 3. Mannschaft, die in der A-Klasse 8 den 3. Platz belegt. Allerdings hat deren bisheriger Namensgeber Germes seine Unterstützung eingestellt, so dass auch hier nicht alles problemlos abläuft. Durch diesen Trainererdrutsch gestaltet sich das neue Trainerteam wie folgt: Semen Osinovskyy Trainer 1. Mannschaft Boris Karpilovsky Alexander Heidt Paul Schächterle Trainer 2. Mannschaft Co-Trainer Mannschaft Trainer 3. Mannschaft 8

8 Die sportliche Situation ergab folgende Änderungen im Spielerbereich: Abgänge Spielertrainer Roman Drescher - Ziel unbekannt Christofer Drescher - Ziel unbekannt Zugänge Volkan Aydogdu - Türk. SV Gostenhof Fatih Kilic - FSV Erlangen-Bruck Alperen Kilic - TV Gleishammer Gabriel Dalpra - TSV Winkelhaid Sascha Baringer - DJK Falke Nürnberg Max Pedak - TSG Bau Saalfeld Adrian Schütschniok - SC Feucht Tino Knorr - SV Wagenhoff Desire Ogbenna - TB St Johannis 88 Inwieweit die Umstellungen Früchte tragen wird man nach der Winterpause zu sehen bekommen. 1.Mannschaft : 2.Mannschaft: 3.Mannschaft: 20.Spieltag; :30 Uhr Heimspiel gegen DJK Oberasbach 15.Spieltag; :00 Uhr Heimspiel gegen SC Germania II 15.Spieltag; :00 Uhr Auswärtsspiel bei Altenberg II nc Wir freuen uns, dass das ehrenamtliche Engagement (solange wir uns denken können ist er in unserem Verein unermüdlich ehrenamtlich tätig) von Karl-Heinz Ziwitza durch den Deutschen sowie Bayerischen Fußballverband gewürdigt wurde. Er erhielt für vorbildliche ehrenamtliche Leistungen im Fußballsport die Ehrenamtsurkunde des DFB und vom BFV die Ehrennadel für jahrzehntelange Tätigkeit als Fußballabteilungsleiter und Vorstand des VfL. 9

9 10

10 Kenshokan (Karate- + Aikido-Abteilung) Abteilungsleitung: Erich Bilska Tel. (priv.): Handy: 09128/ / Stellvertreter: Christian 'Conni' Conrad Tel.: 0171/ Kassenwart/ Pässe/ Jahresmarken: Holger Flacksmeier Tel.: 09183/ / Bunkai Oyo für Hangetsu mit J. Merkl und C. Conrad am Sammeln Sie Punkte? Hangetsu war der Inhalt dieser Bunkai Oyo Session bei Joachim und Conni. Seisan, so der ursprüngliche Name der Kata, die Funakoshi in Hangetsu umbenannt hat und die in ihrem ursprünglichen Namen noch abgewandelt in Wado Ryu und Shito Ryu praktiziert wird. Hangetsu - Halbmond - angelehnt an die Stellung von der ich als Anfänger gedacht hab, so steht man doch wenn man dringend auf s Klo muss. Aber ich denke das hatte der doch oft pragmatisch denkende Funakoshi nicht im Sinn. Hangetsu Dachi - eher eine Infightstellung, aber weit genug um hervorragend für Würfe geeignet zu sein, wie wir noch oft sehen sollten. Und jetzt die entscheidende weltbewegende Frage: spricht man das 'U' am Ende der Kata aus? Zentraler Bestandteil auch die Arbeit mit offenen Händen. Abwehren und gleichzeitig Gegenangriff, nicht nur auf die Arme konzentrieren sondern die Stellung mitnehmen. Immer die Bewegung ganzheitlich betrachten. Wichtiger Gedanke aber auch: nicht künstlich einschränken lassen. Wenn eine Bewegung eben so nicht funktioniert weil der Gegner besonders stark oder dick ist - äh - groß, dann ruhig auch auf andere Dinge ausweichen. Oyo - dynamische Anwendung der Form, Weiterführung des Bunkai in seiner hier an der Kata enger gebundenen Rolle. Ein Gedanke den wir auch schon neulich von Iain Abernethy mitnehmen konnten. Die Kata als Kampfsystem sehen, den roten Faden annehmen, nicht auf die Bewegung des kleinen Fingers versteifen. Dieses Mal auch etwas häufiger als in den früheren Sessions der Einbezug der Vitalpunkte. Die Anwendung der Kata an sich ist schon vernichtend, aber wenn dabei noch die richtigen Punkte angeschlagen werden an denen man eh gerade vorbeikommt (wenn es sich ergibt), warum denn nicht? Laut Joachim das Edeka-Prinzip - immer Punkte sammeln. Ein Standpunkt der ausgiebig unter den Anwesenden diskutiert wurde. Man kam dann schnell zur einhelligen Meinung, dass man durchaus auch bei Rewe Punkte sammeln kann. Drei Einheiten a 90 Minuten mit Würstchen und Kuchen, Kaffee und Keksen, Wasser und Diskussionen in halbstündigen Pausen dazwischen, waren schnell vorbei. Irgendwann ist mal der Punkt erreicht wo man den Trainern aufmerksam zusieht und danach merkt dass alles zum einen Auge rein und zum anderen Ohr raus ging. Konzentration irgendwann weg, aber genau im richtigen Maß. 11

11 Erklären, üben, nochmal erklären, nochmal üben. Dazwischen schöne Drills. Und immer wieder: aufstehen, fallen, aufstehen. Bodenlastig. Ein paar theoretische Überlegungen eingestreut die haften bleiben: sei nie da wo die A löcher sind. Wenn doch, geh wieder. Wenn es nicht geht, mach Karate. Jeder wird mal eine Opfereigenschaft haben, man muss sie nur bewusst wahrnehmen und überraschend für den des Gewinns zuversichtlichen Angreifer gegen ihn einsetzen. Mögliche Opferrollen zum Ankreuzen (Mehrfachauswahl möglich): ich bin alt, ich bin alleine, ich wiege 80 Kilo plus/minus Gramm und bin untergroß, ich bin ein schwaches Mädchen. Einige neue Gesichter waren wieder mal dabei, die Fangemeinde wächst, aber jetzt reicht es echt, die Halle war schon voll. Bitte nicht mehr kommen. Macht auch gar keinen Spaß, schlechte Stimmung, extrem anstrengend und überfordernd. Alles unverständlich und praxisfremd. Pfui. Ich geh trotzdem wieder hin und melde mich als erster an weil ich die Ausschreibung erst danach ins Netz stelle. Bonenkai 2014 (Die nicht-weihnachtsfeier der buddhistischen Japaner ) Schon wieder ein Jahr zu Ende. Sichtlich erfreut, dass wir auch dieses Jahr nicht gealtert sind sondern uns nur verbessert haben, trafen sich im wetterbedingten Tröpfchenprinzip acht harte Recken und Reckinnen im Dojo, um in der damit beinahe zum Bersten gefüllten Halle den Jahresausklang anzuschwitzen. Als Freund kompliziert langer Sätze durfte ich das Training leiten um so manchem, fast schon Wiedereinsteiger, zu zeigen, dass in manchen Fällen die guten Erinnerungen an luftig flockige Einheiten ohne Schweiß doch nur deswegen im Gedächtnis waren weil unser Kopf gerne die dunkleren Seiten der Erfahrungen ausblendet. Also schlugen und traten sich die sportlichen Vertreter des Kenshokan durch die Zeit bis zum gemeinsamen Abendessen im Restaurant Tang weil uns letztes Jahr der Japaner beinahe den Robert gekostet hätte. Ca. 30 Leute waren hier dann doch zusammengekommen um ihre erfolgreichen Ausreden für das ausgelassene Training ausgiebig im vorzüglichen Essen des Chinesen zu baden. Nein, ich reite nicht darauf herum, dass in einem Sportverein, in dem die Leute zusammenkommen um gemeinsam Sport zu machen, der Sport ausgelassen wird, um ohne Sport bereits den nach dem Sport vorgesehenen Ausgleich vorzuziehen. Als Strafe werden die Sätze wieder kürzer. Essen super. Unterhaltung klasse. Leute nett. Weihnachtszeit endlich geschafft. Guten Rutsch. Over and Out. Reiner Kinder-Karate-Prüfung am 20. Dez Je näher der Termin heranrutschte, umso höher stieg der Nervositätspegel der zur Gürtel-Prüfung anstehenden Mädels und Jungs. Erich Bilska bot sogar 6 Wochen vorher noch einen Extra- Prüfungsvorbereitungstag jeweils montags an, der auch rege von fast allen genutzt wurde. Dann kam der Tag der Wahrheit und siehe, es hatte sich gelohnt, sich so reinzuhängen: 12

12 36 Kinder und Jugendliche konnten nach Schweiß und Anstrengung die nächste Farbe entgegen nehmen! Eine tolle Sache, ein Grund noch intensiver weiter zu gehen auf dem Weg der Leeren Hand (= Kara Te Do). Glückwuuunsch!!! Vorschau: April 2015: Traditionelles Karate Seminar mit Shihan Chen Keibou, 7. Dan aus Taiwan 27. Juni 4. Juli 2015: Karate-Sonnenschein-Wohnfühl-Woche in Andalusien 11. Juli 2015: 11. stiloffener Budo-Lehrgang des Kenshokan Nürnberg e.v. und anschlie ßend große Feier zum 30-jährigen Bestehen des Dojo Nov. 2015: Shotokan-Ryu Seminar mit den Meistern Lothar Ratschke und Fritz Oblinger E. Bilska Für den eigenverantwortlichen Aufbau neuer bzw. Ausbau bereits vorhandener Angebote unseres vielfältigen Sportangebotes suchen wird dringend engagierte Übungsleiter(-innen) Sollten Sie keine C- oder B Lizenz besitzen sind wir bei deren Erwerb gerne behilflich, wir übernehmen natürlich auch die Ausbildungskosten. Die Vergütung erfolgt nach festgelegten Sätzen, wenn Sie sich angesprochen fühlen vereinbaren Sie einen Termin mit uns. VfL-Geschäftsstelle (Tel ) sucht fürs Jugendtraining donnerstags dringend noch weiblichen Nachwuchs im Alter von Jahren. Bei Interesse bitte melden: reichler@vfl-nuernberg-volleyball.de 13

13 Koronarabteilung Abteilungsleitung: Klaus Reiser Tel.: 0911/ Stellvertreter: Lothar Troll Tel.: 0911/ Schriftführer: Albert Seitz Weihnachtsfeier der Koronarabteilung 2014 ein Rückblick Die Tage werden kürzer, die Nächte rau und kalt, die Luft ist herbstlich würzig; es weihnachtet schon bald. Mit diesen lyrischen Zeilen wurde zur Weihnachtsfeier der Koronarabteilung in das Arvena Park Hotel in Nürnberg eingeladen und es kamen wieder viele, allein oder zu zweit. Im festlich geschmückten Saal mit Weihnachtsbaum und Kerzenschimmer begrüßte Abteilungsleiter Klaus Reiser die Sporttreibenden samt Gästen und bedankte sich bei den Übungsleiterinnen und - leitern für die treue und engagierte Mitarbeit sowie bei den Ärzten für ihre fürsorgliche Begleitung Später konnte er noch den 2. Vereinsvorsitzenden Jürgen Bodach begrüßen, der nach der Betreuung eines für den VfL wichtigen Volleyballspiels anschließend dennoch Zeit für einen Besuch fand. 14 Ruhig wurde es im Saal, als die bekannte und geschätzte Obermichelbacher Hausmusik fränkische Weisen zur Weihnachtszeit spielte. Da-zwischen gab es heitere Geschichten wie die von der gerupften, aber überlebenden Weihnachtsgans und Weihnachtslieder zum Mitsingen. Im besinnlichen Beitrag erzählte Lothar Troll von einer Nürnbergerin, die nie richtig glücklich war. Hatte sie ihre vielen Glücksmomente übersehen? Es ist nie zu spät, in Dankbarkeit über sein Leben nachzudenken, Jahrzehnte ohne Krieg, ohne

14 Hunger, mit warmer Stube und einem guten Gesundheitswesen. Den Übergang zum Tafeln mit mehrgängigen Menüs kündigten olfaktorische Küchendüfte an, denen auch bald die Eröffnung des Buffets folgte. Wer alles durchkosten wollte, hätte eigentlich Tage vorher fasten müssen, wurde aber bei diesem berauschenden Buffet schnell verführt! Leicht konnte man sich durch reichlichen Zuspruch am Buffet eine unruhige Nacht einhandeln. Beim Auftritt des oberpfälzer Urgesteins Günter Kienlein verriet bereits sein verschmitztes Gesicht, dass er wieder eine heitere Geschichte vorbereitet hatte. Sie handelte von den gefühlten Erfahrungen eines verheirateten, geplagten Mannes im natürlichen Spannungsfeld einer langjährigen, eingespielten Ehegemeinschaft. Die Unterbrechungen durch herzhaftes Gelächter offenbarten ein Ehe erfahrenes Publikum. Leider war es der letzte Auftritt von Günter beim VfL, weil er, wie alle in unserem Alter, etwas kürzer treten will. Er wird uns immer in guter Erinnerung bleiben, nicht nur als Übungsleiter und durch seine Geschichten zur Weihnachtsfeier, sondern besonders durch seine wunderbaren Ausflüge mit den Picknickpausen am Bus, bei denen es an nichts mangelte. Tausend Dank Günter und alles Gute! Man kann als Sportler wie eine Ware behandelt werden, der nach einer Einweisung an einem Gerät sich selbst überlassen sein Programm abspult. Nicht so beim Koronarsport. Hier wird jeder Teilnehmer besonders aufmerksam von den Übungsleiterinnen und -leitern beachtet. Zum Dank und zur Anerkennung für ihren herzerfrischenden Koronarsport erhielten sie ein von den Koronarsportlern gestiftetes Weihnachtsgeschenk. Zum Ausklang wünschte Albert Seitz im Namen der Abteilungsleitung allen ein frohes Fest und zum neuen Jahr Gesundheit, viele glückliche Tage mit Sonne im Herzen und auf der Haut und den Segen dessen, der dieser Welt Weihnachten geschenkt hat. Zum neuen Jahr ein Motto: Albert Seitz Wenn s alte Jahr erfolgreich war, dann freue dich aufs neue; und war es schlecht dann erst recht! 15

15 Leichtathletikabteilung Abteilungsleiter: Jürgen Bodach Stellvertreter: Michael Aronica Thorsten Hopp p.: 09129/ g.: 0911/ / / / www. vfl-nuernberg.de/leichtathletik Hallo, liebe Leichtathleten, das Kj steht im Fokus der Deutschen Leichtathletikmeisterschaften in Nürnberg im Grundigstadion. Die Meisterschaften finden vom statt und sind insoweit zweifach gesplittet die Weitsprungwettbewerbe finden am Freitag, den , am Hauptmarkt statt (Eintritt frei / Plätze stehen auf 2 Tribünen zur Verfügung) am Samstag/Sonntag (25.07./ ) finden alle anderen Wettbewerbe im Stadion statt sicherlich mal ein Grund für Leichtathleten, aber auch für alle anderen Sportartenbetreiber, in das Nürnberger Grundigstadion zu schauen. Sponsoren 2014 / 2015 Die Leichtathletikabteilung des VfL Nürnberg freut sich, auf ihren Trainingsanzügen die Fa. Koewe aus Nürnberg-Fischbach und auf allen Trikots die Zahnärztliche Praxisgemeinschaft Dres Simona + Helmut Wendler / Zahnarzt Claus Abraham aus Wendelstein als Sponsoren stehen zu haben. Dres S. und H. Wendler / C. Abraham Wir hoffen, dass wir mit unseren neuen Outfit und den entsprechenden Leistungen unseren Sponsoren viel Freude machen können, damit wir und sie noch bekannter werden als sie es bereits sind vielen Dank für das großzügige Engagement. Ende der Wintersaison / Beginn der Sommersaison 2015 / Trainingslager 2015 Trainingsbeginn für die Sommersaison ist Dienstag, der , in der 2. Osterferienwoche. Im Zeitraum befinden sich wieder viele Sportler aus der Jugendgruppe zum Training in Desenzano am Gardasee Begleiter und Betreuer werden sein: Michael Aronica, Thorsten Hopp, Harald Galster und der Organisator Jürgen Bodach. 16

16 Trainerteam 2015 Seit diesem Jahr sind wir insgesamt 6 Trainer Jürgen Bodach, Thorsten Hopp, Harald Galster, Chris Hofmann, Adam Kasprzyk (sporadisch) und Michael.Aronica Wettkampfergebnisse Schon früh in der Saison 2015 die ersten Ergebnisse: 8. landesoffenes Hochsprungmeeting am in Wendelstein Ein mittlerweile sehr beliebtes Hochsprungmeeting, an dem zwei Sportler des VfL Nürnberg teilnahmen - Gina List von Koenigsmark und Julian Thorandt. Julian Thorandt gewann in der AK M 13 mit einer gesprungenen Höhe von 1.42 m und Gina List von Koenigsmark, die Tochter unserer Sponsorenfamilie von Koenigsmarck gewann in der AK W 8 mit 0.91 m herzlichen Glückwunsch. Das Meeting ist deshalb auch so außergewöhnlich, weil a.) alle Altersklassen zusammen springen und b.) alle mit Turnschuhen springen müssen, da in dieser Halle kein Tartanbelag ausgelegt ist. Zudem wird mit viel Musik für gute Stimmung gesorgt. Rother Kirchweihlauf / Nachtlauf in Neustadt/Aisch / Kinderchallenge in Roth Frances Winkelmann wurde sowohl beim Rother Kirchweihlauf als auch beim Nachtlauf in Neustadt/Aisch 2. in ihrer AK W 7. Wie man dem unten liegenden Bild entnehmen kann, war Frances sowohl beim Kirchweihlauf in Roth am , beim Nachtlauf in NEA am als auch beim Rother Junior Challenge Triathlon am (100 m Schwimmen, 2.5 km Radfahren, 400 m Laufen) sehr erfolgreich herzlichen Glückwunsch zu den Erfolgen. Das Starterfeld beim Junior Challenge Roth kam aus ganz Deutschland und auch aus dem Ausland. Der Start war mittags um Uhr bei über 32 C. Frances finishte in 0:16:41 Std. und belegte einen ganz tollen 5.Platz. Vorher startete sie ihren allerersten Triathlon am Rothsee am Da belegte sie einen 7. Platz von 11 Startern. Vielen Dank an die Schwimmtrainer vom VfL Christian, Elvira, Gudrun und an den Leichtathletiktrainer Harald. Schülerlauf am in Kersbach Frances Winkelmann erzielt den 2.Platz in der AK 9 mit 4.21 beim Schülerlauf in Kersbach über m.- herzlichen Glückwunsch an unsere kleine Triathletin und natürlich auch Glückwunsch an ihre Trainerin/Betreuerin und supersportliche Oma Erika Hajner. Nordbayerische Hallenmeisterschaften 2015 am für Männer/ Frauen/ mwju am in Fürth 5 Sportler vom VfL Nürnberg nahmen an den Nordbayerischen Hallenmeisterschaften in Fürth teil und erzielten folgende hervorragenden Ergebnisse: 17

17 Franziska Junge 800 m AK wju18 2:36.02 min. 4. Nordbayerische Meisterin Julia Meyer Weitsprung AK wju m 7. Nordbayerische Meisterin Julia Meyer 400 m AK wju sec. 4. Nordbayerische Meisterin Dawid Goraczka Weitsprung mju m 9. Nordbayerischer Meister Felix Sinterhauf Weitsprung M 5.66 m 5. Nordbayerischer Meister 4 x 200 m Staffel mit Franziska Junge, Julia Meyer, Sarina Beschanow und Sabrina Critelli (Post SV Nürnberg) AK wju Nordbayerischer Meister Bayerische Meisterschaften 2015 am für weibliche Jugend U 20 in München Ein toller Erfolg für unsere junge LG-Nürnberg-Staffel zum 2. Mal überhaupt liefen sie in der Besetzung Sabrina Critelli, Sarina Beschanow, Franziska Junge und Julia Meyer zusammen und erzielten bei den Bayerischen Meisterschaften am in der AK wju 20 den 4. Platz herzlichen Glückwunsch zum 4. Bayerischen Meisterschaftsplatz. Bayerische Meisterschaften 2015 am / für Männer/Frauen/U18 in Fürth Bei den Bayerischen Meisterschaften U 18/Frauen hatten wir folgende Superergebnisse: Franziska Junge/800m/wJU 18: 6. Bayerische Meisterin mit 2:32.70 min (ganz starkes Ergebnis) 4 x 200 m Staffel Frauen (Sabrina Critelli/Julia Meyer/Sarina Beschanow/Franziska Junge) 7. Bayerischer Meister mit 1:53.70 min ebenso ganz stark. Landesoffenes Schülersportfest am in Wendelstein 2 Teilnehmerinnen und tolle Erfolge Gina List von Koenigsmark gewann mit 5.44 m den Standdreisprung in der AK W 9, wurde 2. im 4-Rundenlauf und erzielte Platz 3 im 2 x 30 m-lauf. Marie Fritze zog nach, wurde 3. in der AK W 12 im 4-Rundenlauf und 8. im 2 x 30 m Sprint tolle Ergebnisse/ tolle Veranstaltung Winora Hünnemayer musste krankheitsbedingt leider absagen. Mittelfränkische Crosslaufmeisterschaften am in Veitsbronn Bei der mittelfränkischen Cross nahmen 2 Sportlerinnen des VfL Nürnberg teil: Frances Winkelmann wurde in der AK W 9 über m - 4. Mittelfränkische Meisterin Winora Hünnemeyer, unser Neuzugang aus Leerstetten, in der AK W Mittelfränkische Crossmeisterin Glückwunsch an die beiden Crossies. Im Rahmen der Nordbayerischen Hallenmeisterschaften 2015 wurden die beiden Funktionäre Armin Buddy und Jürgen Bodach am mit der höchsten Bayerischen Ehrung versehen, die ehrenamtliche Mitarbeiter im Bayerischen Leichtathletikverband erhalten können. Armin und Jürgen erhielten die 18 Wir gratulieren von ganzem Herzen!

18 startet nach Ostern in die Saison Das Neue Deutsche Sportabzeichen Dieses Jahr werben wir besonders um Neueinsteiger u. wollen mit den nachstehenden Zeilen einige Unklarheiten beseitigen. 4 FRAGEN 4 Antworten 1. Was ist ein Sportabzeichen? Das Deutsche Sportabzeichen ist die höchste Auszeichnung außerhalb des Wettkampfsport. Mit 4 sportlichen Leistungen aus dem Disziplinen - Katalog: Ausdauer, Kraft, Schnelligkeit u. Koordination können Sie ihre sportliche Fitness beweisen. Je nach persönlicher Leistung, aufgeteilt in Altersklassen, kann das Sportabzeichen in Bronze, Silber oder Gold erworben werden. 2. Wie bekomme ich das Sportabzeichen? Ab 14. April gibt es jeden Dienstag, Uhr, Prüfungen und auch Übungsmöglichkeiten auf der Sportanlage Bertolt-Brecht-Str. 31 in Langwasser Nord. Sie sollten 4-6 Wochen einplanen u. auch vor Ort sein, dann könnten Sie schon im Sommer stolzer Besitzer der DOSB-Anstecknadel einschließlich Urkunde sein. 3 Was habe ich davon? Sport u. Bewegung an der frischen Luft stärkt das Herz, den Kreislauf u. die Muskulatur u. somit auch die Kondition sowie die Leistungsfähigkeit. Machen Sie ihren persönlichen Fitness-Check! Steigern Sie ihre sportliche Lebensqualität. Suchen Sie eine Herausforderung mit Gleichgesinnten. 4. Was muss ich selber tun? Eine gezielte Vorbereitung ist sinnvoll. Etwas Kondition aufbauen, die Muskulatur stärken, denn noch sitzt uns der Winter in den Knochen. Also mit Dauerlauf beginnen u. danach an der Technik "feilen". Vier Disziplinen müssen Sie schaffen. Wir Prüfer bieten an: Hochsprung, Weitsprung, 50-m Sprint, 3000 m Dauerlauf, Kugelstoßen, Schleuderball, Seilspringen, Medizinball werfen u. Steinstoßen. Auch Turnen, Rad fahren, Walking u. Schwimmen (im neuen Langwasserbad) werden angeboten. Für unsere Jugend gibt es außerdem Ballweitwerfen und einen Geländelauf. Nutzen Sie unser kostenloses Angebot! Sagen Sie JA zum Sportabzeichen! Zusätzlich haben wir geschulte Prüfer, die das Sportabzeichen für Sportler mit Behinderung abnehmen. Auf gehts! Jeden Dienstag ab Uhr - kommt vorbei, probiert es aus oder ruft mich an als eueren Ansprechpartner: Jochen Wilke, Tel oder unter ************************ So das war s. Auf bald. Jürgen Bodach, Abteilungsleitung 19

19 Schwimmabteilung Abteilungsleitung.: Rolf Prötzl, Tel.: 09129/ Schwimmwart Christian Balaun Tel.: Breitensport: Elvira Metz Mittwoch ab Uhr im Langwasser Bad Masters: Christa Stiefenhöfer Tel.: 0911/ Kurse/ Kasse: Christine Hauenstein Tel.: Fürther Kinderschwimmen am Mit dem Fürther Kinderschwimmen beendeten unsere Nachwuchsschwimmer mit viel Erfolg das Wettkampfjahr Bei den Kleinsten (kindgerechter Wettkampf) waren Linus Kilbauch (Jg. 08), Katarina Harwart (Jg. 07) und Vivian Sin-Lam Au (Jg. 07) mit viel Eifer dabei. Jeder hatte fünf Starts, die Aufregung war groß und ebenso die Konkurrenz. Trotzdem kämpften sie sich mit tollen Zeiten bis ins Mittelfeld und manchmal sogar in die ersten drei Plätze. Am Wettkampfende hatte jeder persönliche Bestzeiten erreicht und viele Medaillen umgehängt. Genauso fleißig waren unsere Nachwuchsschwimmer in den Jahrgängen 2006 bis Mit zwanzig Aktiven hatte Elvira als Trainerin einiges zu tun: ihre Stoppuhr lief heiß und die Stimme zum anfeuern leistete Schwerstarbeit. Am meisten freut uns, dass wir in der Mannschaftswertung den dritten Platz erreichten und einen Pokal mit nachhause nehmen durften. Elvira jedenfalls ist als Trainerin Stolz auf unseren Nachwuchs. Jahresabschluss Feier Wie jedes Jahr wurde unsere Jahresabschlussfeier von den Aktiven gut angenommen. Im großen Becken ging es mit viel Spiel und Spaß heiß her. Da wurde getaucht, über Matten gerutscht, Staffeln geschwommen oder einfach nur auf dem Schwimmbrett geritten. Jeder hatte für sich etwas gefunden, das er mit Spaß ausprobieren konnte. Zum Schluss gab es dann vom Weihnachtsmann (der dieses Jahr leider seine rote Kleidung mit Rute verlegt hatte) für jeden etwas Leckeres. 20

20 Trainingslager Weihnachten 2014/15 Das Trainingslager wurde trotz der urlaubsgünstig liegenden Feiertage gut angenommen. 14 Aktive trainierten fleißig mit. Das Athletiktraining wurde von Kilian Wenker mit neuen Ideen gestaltet und Lucas Bauer unterstützte ihn dabei tatkräftig. Ich fand es sehr interessant und freue mich wenn sich die Jugendlichen mit ihren eigenen Ideen weiterhin einbringen. Auch Frau Wenker stand mir beim Schwimmtraining als zukünftige Übungsleiterin engagiert zur Seite. So konnten wir die Aktiven gut betreuen und ein strukturiertes Wassertraining mit viel Technik anbieten. Trainerassistenten Kai Timmermanns und Jennifer Auer sind unsere neuen Trainerassistenten. Sie werden im Lehrschwimmbecken bei den Anfängern den erfahrenen Übungsleitern zur Seite stehen. Sie treten damit die Nachfolge von Lea Saffer und Maria Ulrich an, die in den vergangenen Jahren mit viel Geduld unsere Trainer im Anfängerbereich einsatzbereit unterstützten. Dafür nochmal ein herzliches Dankeschön an beide. Aufnahme in den Bezirkskader 2014/15 In diesem Jahr haben mit viel Fleiß die Aufnahme in den Bezirkskader geschafft: Josefine Fuchs (Jg. 2005) Jonas Kilbauch (Jg. 2005) Jan Greb (Jg. 2004) Alexander Belolipeckij (Jg. 2004) Soeren Ertel (Jg. 2004) Euch allen herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg! Kampfrichter Wir haben bereits einige Vormerkungen für die Kampfrichterausbildung, die nach Auskunft des Bezirksobmanns im September stattfinden soll. Eltern und Aktive, die Interesse an der Ausbildung haben (8 Stunden!!) wenden sich bitte an Elvira Metz ( ). 21

21 Aquafitness im Frühjahr 2015 Unser Kurs am Samstag von Uhr hat nach Ostern noch freie Plätze. Termine und weitere Infos finden Interessierte demnächst unter Elvira Metz, Christian Balaun Sportlerehrung der Stadt Nürnberg für die Erfolge im Jahr 2014 Masters-Schwimmen Gerhard Grosser (AK 85) hat im vergangenen Jahr wieder erfolgreich an den Deutschen Meisterschaften der Masters in Hannover teilgenommen und wurde vom Oberbürgermeister der Stadt Nürnberg, Herrn Ulrich Maly, im feierlichen Rahmen der Sportlerehrung ausgezeichnet. Besonders erwähnt wurde sein 1. Platz über 50 m Freistil in 0:48,66 min. Weitere Platzierungen waren: Rang 2 über 100 m Freistil und 50 m Freistil 3. Platz über 100 m Rücken. Christa Stiefenhöfer, Masterswartin * * * * * * * * * Wir freuen uns, dass eine langjährige Trainerin aus unserer Mitte für ihre Verdienste geehrte wurde: Maria Sopp, die sich seit Jahrzehnten unermüdlich und ehrenamtlich um den Sport in Langwasser verdient gemacht hat (derzeit betreut sie die Wassergymnastik und auch Kurse für Senioren), erhielt zusammen mit Hella Tippe (auch sie ein früheres VfL-Mitglied) den Ferdinand-Drexler- Preis der SPD. 22

22 Ski * Wandern * Fitness Kommissarischer Abteilungsleiter: Norbert Dietz Tel: Stellvertreter(in): N.N. Tel.: Kassenwart(in): N.N. Tel.: 0911/ dietz.norbert@gmx.de Besuchen Sie unsere website: Ski*Wandern*Fitness Liebe Sportfreunde, das neue Jahr fängt wie oftmals mit einem kurzen Rückblick auf Ereignisse der letzten Monate an: : Abteilungsversammlung/Weihnachtsfeier in der "Tennishütte" Unser Jahresabschluss fand wie immer in der Tennishütte statt: 25 Abteilungsmitglieder, Jahresrückblick, Kassenbericht, alle zufrieden, Entlastung, keine Wahl, alle noch mehr zufrieden. Als Delegierte für die Jahreshauptversammlung wurden gewählt: Renate Pachl, Mike Michl, Erna Michl und Horst Kleineidam Nach den o.g. Strapazen konnten wir anschließend bei Fleischkäse und Brezen entspannen und uns auf Weihnachten einstimmen.. Für die Nutzung der Tennishütte, nochmals ein herzliches Dankeschön an die Tennisabteilung : Alpin-Skiwochenende Altenmarkt/Zauchensee Es passiert sehr selten aber irgendwann doch: Das Wochenende musste wegen Schneemangel abgesagt werden : Heilig-Drei-König-Stadt-Wanderung Strahlende Sonne, ein traumhafter Tag und wir mitten drin. Das Pegnitztal leicht mit Schnee überzuckert, es war so schön, dass wir nicht nur von Behringersdorf nach Lauf marschierten, sondern nach einem hervorragenden Einkehrschwung auch wieder zurück. Danke an unsere Organisatoren Erna + Mike Michl! 23

23 Termine Termine Termine Termine Termine Termine Termine Highligth der Saison! Ski-Abschlusswochenende: nach Wir nächtigen im Traumhotel Schloss Rosenegg, natürlich mit Wellnessoase und Halbpension. Abfahrt: Rückkunft: , 17 Uhr, P + R Parkplatz Langwasser Süd , ca. 22 Uhr Preise: (incl. Busfahrt, 1 x HP, 2 x ÜF., 2-Tages-Skipass ): 200,-- für Mitglieder im VfL und 230,-- für Nichtmitglieder Anmeldungen bitte direkt bei Uwe Kleineidam (0911/ oder U.Kleineidam@gmx.de). Zusammen mit der Anmeldung ist eine Anzahlung von 30,-- pro Person auf dessen Konto, Nr , BLZ , Sparkasse Erlangen, zu leisten. Achtung: Für die bekanntgegebenen Fahrtziele kann es aufgrund der Schneeverhältnisse zu Änderungen kommen Sommertraining: Nordic-Walking-Gymnastik Treffpunkt ist ab 7. April an jedem Dienstag um 9.00 Uhr vor der Georg-Ledebour-Schule. Vorgesehen ist wieder eine Mischung aus Nordic-Walking und Gymnastik, bei ca. 5 km Wegstrecke. Übungsleiter wird wie immer unser Spkm Willy Thielsch sein. Für Nichtmitglieder bieten wir Kurse an. Die Teilnahmegebühr für 10 x 90 Min. beträgt 43,00 (incl. einer Sportversicherung). Solltet ihr, weil es euch bei uns gefällt, VfL-Mitglied werden, rechnen wir davon 30,00 auf den ersten Jahresbeitrag an. Frühjahrswanderung am Von Weißenburg über die Höhen nach Ellingen Wir treffen uns am Nürnberger Hauptbahnhof auf Gleis 5 um 9.30 Uhr. Unsere Regionalbahn fährt um 9.37 Uhr ab. Kostengünstige Tickets wie a) Tagesticket plus (für 2 Personen) oder b) Bayernticket für bis zu 5 Personen bitten wir, sich selbst zu beschaffen und damit gleich anzureisen. Anmeldungen bitte bei Anni König, 09128/4891. Vorankündigungen: - Unsere mehrtägige Fahrradtour findet natürlich auch heuer statt. Wir sind noch voll in der Planungsphase, d.h. alles ist offen. Die nächsten Infos dazu gibt es dann im Juni Heft. 24

24 - Wandern (+ Frankenweg) und Rad fahren Von uns werden während des ganzen Sommers und Herbstes immer wieder kurzfristig - wegen des Wetters - Wanderungen, Berg- und Radtouren unternommen. Einzelheiten erfahrt ihr bei den Lauftreffs am Dienstag oder bei Norbert Dietz, Tel. 0911/ Geplant ist auf jeden Fall, die restlichen Etappen des Frankenweges ab Wolfsbronn zu Ende zu wandern. Terminlich legen wir uns, wetterbedingt, nicht fest. Also bitte auch hier zurückfragen. - Sonnwendfeier am Unsere Sonnwendfeier wird auch heuer wieder auf dem Sportgelände des VfL an der Salzbrunner Straße an einem Freitagabend stattfinden. - Kletterkurse mit Felsfahrten in der "Fränkischen" Einführung in die Seil- und Sicherungstechnik; Felsfahrten im Schwierigkeitsbereich 3-5. Anmeldung und Information bei Walter Kleineidam (Tel / ). Einen schönen Sommer mit viel Sonne und Spaß am Sport wünscht euch euer Norbert 25

25 Tennisabteilung Abteilungsleitung Helena Brzozowski Stellvertreter: Toni(Anton)Schneider Kassier: Helmut Kniewasser Liebe Tennisfreunde, die Vorbereitungen für die Sommersaison 2015 laufen bereits auf Hochtouren und die Winterrunde 2014/15, in der zwei Herrenmannschaften spielen, geht langsam zu Ende. Wir freuen uns schon jetzt darauf, wieder eine hoffentlich erfreuliche Sommersaison 2015 angehen zu können! Neben den Senioren-/Herrenmannschaften haben wir für die Punktspiele auch 5 Jugendmannschaften gemeldet. Wir wünschen allen Mannschaften viel Spaß und Erfolg. Dies gilt vor allem auch den Herren 30, die in die Bezirksklasse aufgestiegen sind. Gratulation! Nicht vergessen: in der Vereinsgaststätte des VfL Nürnberg e.v., Salzbrunner Straße 38 Es wäre schön, recht viele Abteilungsmitglieder begrüßen zu dürfen! Auch dieses Jahr wollen wir unsere Zusammenarbeit mit den Grundschulen in Langwasser im Rahmen des Projekts Tennis macht uns Spaß fortführen. Hierzu werden wir Schüler der 2. und 3. Klassen ansprechen. An dieser Stelle die Terminvorschau: Arbeitseinsatz :00 Uhr Ersatztermin :00 Uhr Saisoneröffnung :00 Uhr Die Abteilungsleitung wünscht allen nicht nur eine sportlich erfolgreiche, sondern auch eine verletzungsfreie Saison Helena Brzozowski 26

26 Triathlonabteilung Abteilungsleiter: Robert Kellermann 0173/ Stellvertreter: Thomas Graf Berichte: Marcus Schattner Besuchen Sie unsere website: Schwimmen Gerätetauchen Apnoe. zugegeben, eine auf den ersten Blick ungewöhnliche Kombination, aber beim Dive Trophy Semifinale die Grundvoraussetzungen. Durch fleißiges Punktesammeln (z. B. auch Streckentauchen im VfL-Schwimmtraining) unter die ersten 100 Taucher in Deutschland, Österreich und der Schweiz qualifiziert, hieß es für mich im Oktober anreisen zum Semifinale in Siegburg. Dort wurden in den Bereichen Schwimmen (in diesem Jahr eine Kombination aus schnellem Schwimmen/ Ab- bzw. Streckentauchen im Hallenbad), Apnoe (Abtauchen auf 15m und anschl. Rettungsübung bzw. Test) und Tauchen (Gedächtnisspiel auf 20m und Skills auf 7m bzw. Geschicklichkeitsübung) die zehn besten gesucht, die beim Finale im Robinson Club Soma Bay (Ägypten) gegeneinander antreten. Die kompletten Reisekosten hierfür übernehmen die Sponsoren, die auch für die Plätze Sachpreise zur Verfügung stellen. Auch ohne Frauenquote (mindestens drei Taucherinnen fahren zum Finale) hieß es nach der Punkteauszählung: Du bist dabei in Soma Bay! Wahnsinn!!! Keine zwei Monate später gingen die Wettkämpfe weiter: Skills, Unterwasser-Revision, Navigation, Ausrüstung schwebend ablegen, WIBIT-Parcour, Streckentauchen (mit Palstek knoten und Gedächtnisaufgabe) und Apnoe-Puzzle mussten möglichst gut absolviert werden. Auch wenn die ein oder andere Übung vielleicht nicht so gut lief wie gedacht, jeder war mit Spaß dabei und gab gerne auch Tipps weiter. Spannend blieb es bei den Platzierungen fast bis zum Schluss, da niemand seine jeweils errungene Punktzahl und damit seine Platzierung kannte. Der 1. Platz kristallisierte sich in der zweiten Hälfte der Woche zwar bald heraus, doch das Geheimnis um das restliche Ranking wurde erst bei der Siegerehrung gelüftet und mit dem 2. Platz (und einen Atemregler reicher) bin ich mehr als zufrieden!!! Leider ist die Teilnahme am Finale auf 2 Mal beschränkt, so dass ich nicht wieder anreisen darf. Da muss die Winterpause in diesem Jahr wohl anderweitig genutzt werden. 27

27 Am fand der IRONMAN 70.3 in Zell am See in Österreich statt. Teilgenommen haben neben 1800 weiteren Athleten auch die beiden VfL-er Philipp und Claus Thumm. Die Bezeichnung 70.3 bedeutet, dass eine Gesamtstrecke von 70,3 Meilen zu absolvieren ist. Umgerechnet auf das metrische System sind es 1900 Meter Schwimmen im glasklaren Zeller See (bei 18 Grad Wassertemperatur), 90 Kilometer Rad (mit der Besonderheit der Überquerung eines Alpenpasses) und abschließend eines Laufes über die Halbmarathondistanz von 21,1 Kilometern entlang des Seeufers. Der diesjährige Wettkampf wurde als Generalprobe für die 70.3-Weltmeisterschaft angesehen, die im nächsten Jahr erstmals von IRONMAN in Europa ausgetragen wird. Um der Bedeutung dieses Ereignisses auch gerecht zu werden, wurde insbesondere die Radstrecke in ihrer Schwierigkeit erheblich gesteigert. Bei den insgesamt 900 Höhenmetern musste auf der Straße über den Filzensattel am Hochkönig ein Anstieg von 25 Kilometern überwunden werden max. Steigung 15% auf 2 Km. Eine nicht zu unterschätzende Schwierigkeit stellte auch die Abfahrt dar, die ein Gefälle bis zu 17 % und einige sehr enge Serpentinen aufwies. Die Gefährlichkeit dieser Passfahrt wurde durch Regen, der bei diesem Wettkampf ca. 2 Stunden nach dem Start einsetzte, nochmals vergrößert. Der Regen und die damit einhergehende Kälte ließen alle Athleten auf dem Rad zu Eiszapfen erstarren. Auch beim Laufen dauerte es einige Zeit bis bei diesen Bedingungen die beiden VfL-Starter ihren Rhythmus gefunden hatten. Auf der Laufstrecke, die von der Wechselzone in Schüttdorf am Südufer des Sees zum Zentrum von Zell und dann am See entlang bis Thumersbach führte, mussten noch einige Anstiege bewältigt werden auf insgesamt 2½ Runden. Gesamtsieger bei den Herren wurde Marino Vanhoenacker (BEL) in 4:02 Std. und bei den Damen Eva Wutti (AUT) in 4:28; ihr folgten dann zwei fränkische Profis mit Kristine Möller und Anja Beranek. Philipp und Claus kamen auch ins Ziel! Philipp nach 5:05 (Platz 20 in AK20) und Claus in 5:59 - Platz 3 in AK60. Beide verpassten nur knapp die Qualifikation zur WM im nächsten Jahr. Der IRO- NMAN-Pokal für den 3. AK-Platz ist eine schöne Erinnerung an den Regen-Triathlon von Zell am See. 28

28 Am startete der erste Lauf der Winterlaufserie. Mit 10 km (zwei Runden) oder 5 km kann die Serie begonnen werden, letzteres entspricht einer Runde um den Dutzendteich und Silberbuck über geschotterte und teilweise geteerte Wege. Romina Siebentritt konnte bei den 10 km mit einer Zeit von 45 Minuten und 47 Sekunden den 6. Gesamtplatz bei den Frauen belegen und kam damit in der Altersklasse WU30 sogar auf das Siegerpodest (3. Platz). Am hat der zweite Lauf der Serie über 15 km (drei Runden) stattgefunden. Ihre ansteigende Form untermauerte sie eindrucksvoll mit einer Zeit von 01:08:27 und dem 3. Platz in der Gesamtwertung der Frauen. Das bedeutete sogar Platz 1 in der Altersklasse WU30. Am musste Romina Siebentritt nun zum dritten und letzten Lauf an den Start gehen. Diesmal waren 20 km (vier Runden) um den Dutzendteich zu bewältigen. Dies konnte Romina in einer Zeit von 1:28:59 meistern. Somit belegte sie den 1. Platz in ihrer Altersklasse und den 2. Platz in der Gesamtwertung der Frauen über die 20 km. Mit dem abschließenden Rennen konnte sie die Gesamtcupwertung dann doch noch für sich entscheiden. Gratulation! Marcus Schattner * * * * * * * * * 29

29 Turnabteilung Abteilungsleiterin: Julia Herde Tel.: Stellv. Abteilungsleiter: Igor Weber Tel.: Schriftführerin: Elisabeth Jüttner Tel.: Abteilung Turnen Hallo, liebe Turner und Turnerinnen, liebe Abteilungsmitglieder, in unseren beiden Turngruppen, die am Dienstag und Mittwoch unter der Leitung von Julia Herde und Igor Weber trainiert werden, tut sich was mittlerweile stellt man in Langwasser und Umgebung fest, dass hier wirklich gutes Turntraining stattfindet und es finden sich immer mehr Sportler und Sportlerinnen ein, die an dem Training der beiden Trainer teilnehmen. Neben diesen beiden Trainern haben wir mit Franca Paradiso eine weitere gute Aushilfstrainerin gefunden, die bei der Turngruppe sehr gut ankommt. Und mit Felicitas Jones haben wir eine absolut begabte Assistenzcoachin gefunden, die neben ihrem eigentlichen Turnen auch noch gut als Assistenzcoach in die Gruppe integriert ist. In den anderen Gruppen (Gymnastik, Seniorengymnastik, Tanz-Gymnastik usw.) läuft es so meine ich gut und ich denke, dass wir die Verluste einiger Trainer/innen gut haben kompensieren können, obgleich es immer nicht einfach ist, die Bedürfnisse aller zu befriedigen. Jedoch sind auch wir bemüht, immer wieder neue Trainer zu bekommen. Hier auch mal ein Dank an die Trainer/innen, die vieles aufgefangen haben und ihren Job beim VfL Nürnberg sehr gut erfüllen. Sollten Sie als Leser jedoch jemanden kennen, der bei uns als Übungsleiter(-in) trainieren möchte, geben Sie ihm unsere Adresse und wir werden immer ein offenes Ohr für ihn/sie haben. Oder wollen Sie Übungsleiter(-in) beim VfL Nürnberg sein, geben Sie Bescheid wir werden eine Lösung finden, denn Turnen macht im Verein am meisten Spaß und das am Liebsten beim VfL Nürnberg. Noch eine Information: Im Zeitraum Februar / März ist unsere Abteilungsleiterin Julia Herde studiumsmäßig sehr eingebunden und kann nur sehr eingeschränkt das Training leiten bzw. s beantworten wenden Sie sich in dieser Zeit bitte an Herrn Igor Weber er ist der Stellvertreter und wird Ihnen genauso gut zur Verfügung stehen wie dies Julia Herde macht. Dankeschön an alle und eine schöne Frühlingszeit. Wir erinnern an noch aufnahmefähige Kurse/ Angebote: 30 Jürgen Bodach, 2. Vorstand beim VfL Nürnberg e.v. Mutter/ Vater/ Oma-Kind Turnen (Nadine Gheri ÜLin) Es handelt sich um fortlaufende Kurse. Der Einstieg ist jederzeit möglich, d.h. auch während eines Kurses ein Schuppertraining ist jederzeit möglich. Beginn neuer Kurs: immer montags von Uhr Kursort: VfL Halle

30 Powergymnastik (Lyubov Schneider ÜLin) Powergymnastik ist ein spezielles intensives Bewegungstraining mit Kraft- und Konditionsübungen. Es beinhaltet u.a. Aerobic- und Pilates-Elemente. (Auch als Kurs möglich!) Zeit: donnerstags von Uhr Orst: VfL-Halle "Tanz Dich Glücklich" (Lyubov SchneiderÜLin) Auf leichte Art kombinieren wir Aerobic Elemente mit lateinamerikanischem sowie interna tionalem Tanzen. Körper und Seele werden beschwingt und die Muskeln gestärkt. Beginn neuer Kurs: Zeit: Kursort: dienstags von Uhr Georg-Ledebour-Schule Bitte rufen Sie hier vorher in der Geschäftsstelle an, ob sich evtl. Terminverschiebungen ergeben haben. Rund um fit! Sportliche Gymnastik für alle (Rolf Prötzl ÜL) Zeit: Ort: donnerstags, Uhr VfL-Halle * * * * * * * * * * 31

31 Volleyballabteilung Abteilungsleiter: Ralf Ackmann 0911/ Stellv. Abteilungsleiter Markus Reichler Sportl. Leiter: Ulrike Hoffmann Finanzen: Christina Völklein Öffentlichkeitsarbeit: Markus Reichler Beachanlage: Katja Riedel * oder * FACEBOOK/VfLVolleyball Hallensaison 2014/ 2015: Hier wieder der kurze Überblick über unsere vier Damen-Mannschaften und zwei Herrenmannschaften sowie zwei Freizeitmannschaften im Spielbetrieb der Hallensaison 2014/ 2015 Damen 1 Dritten Liga Ost Bei Redaktionsschluss steht das Team von Trainer Mike Raddatz und Co-Trainerin Lena Chan auf Platz 2 hinter dem Meisterschaftskonkurrenten DJK München Ost. Mit 2 Siegen in die Rückrunde gestartet, gab es am Sonntag nach einem Heimsieg gegen Dresden eine 2:3 Niederlage in Eiselfing nahe Wasserburg am Inn. Somit müssen wir uns hinten anstellen, was das Thema Wiederaufstieg in die 2 Liga Süd betrifft. Die Bedingung zum Aufstieg, die Vorlizenzierung bei der Volleyball-Bundesliga(VBL) in Berlin haben wir termingerecht abgegeben. Dann heißt es wieder Gespräche mit Hauptverein und Sponsoren führen, um den Background abzuklopfen, ob man finanziell aufsteigen kann. Seit Januar verstärkt uns erneut Anna Wrede, die aus ihrem studienbedingten Auslandsaufenthalt aus den USA wieder hier ist. Damen 2 - Regionalliga Südost Nach langen Jahren in der Regionalliga droht den Damen2 der Abstieg. Zuviele Verletzungen und Rücktritte verkraftete das Team von Patrick Siecke und um Zuspielerin Chrissi Völklein nicht. Zum Teil mussten die Bezirksligadamen immer mal wieder aushelfen, danke für die Kollegialität hier. Bei Redaktionsschluss waren es noch 5 Spiele, die im Prinzip alle gewonnen werden müssten. Vielleicht gibt es ja eine kleine Sensation. 32

32 Damen 3- Bezirksliga Die Damen in der Bezirksliga haben einen neuen Trainer. Paul Kapusi kümmert sich um die Damen, da Stefan Winter beruflich leider nicht mehr zur Verfügung steht, an dieser Stelle herzlichen DANK, Stefan! Die Damen 3 stehen bei Redaktionsschluss auf Platz 6 der Liga mit 11 Punkte, allerdings geht es auf Platz 4 (15 Punkte) bis Abstiegsränge (10 Punkte) sehr eng zu. Daumen halten! Damen 4- Bezirksklasse Nord Die Damen 4 von Patrick Hofmann liegen auf einem hervorragenden Platz 3 in der Liga. Highlight ist auf jeden Fall der 3:0 Sieg gegen bis dato ungeschlagenen Tabellenführer SV Schwaig. Der Zug nach ganz oben ist es bei 2 bereits zusätzlich gespielten Spielen wahrscheinlich doch schon abgefahren. Aber es ist doch imposant, was die Damen 4 mit ihrem neuen Coach geleistet haben. Herren 1- Landesliga Nord Für die Herren1 geht es nach gutem Start in der Landesliga nach zuletzt 5 Niederlagen in Folge auch gegen den Abstieg. Momentan liegt das Team auf dem Relegationsplatz in der Liga nach unten. 4 Spiele gilt es noch zu bestreiten und zu versuchen, die Klasse zu halten. Auch hier gilt es Daumen zu drücken! Herren 2- Bezirksklasse Nord Ebenfalls Abstiegsgefahr droht bei den Männern von Trainerin Sabine Majcen. Erst beim 5. Spieltag ist der 1. Sieg in der Liga gelungen. Allerdings geht es auch noch gegen die direkten Konkurrenten um den Klassenverbleib. Fesch sans aber auf jeden Fall in den neuen Trikots Wühlmäuse Mixedrunde Mittelfranken: Die Wühlmäuse 2 sind gut in die Saison gestartet: 3 Siege und 3 Niederlagen bedeuten Platz 5 bei 12 Mannschaften. Auch das gleiche Ergebnis gibt es bei den Wühlmäusen1 in der Bezirksklasse der mittelfränkischen Mixedrunde: 3 Siege und 3 Niederlagen entspricht dann hier Platz 6 in der Tabelle. Markus Reichler 33

33 34

34 35

35 VfL Nürnberg e.v., Neusalzer Str. 6, Nürnberg sucht fürs Jugendtraining donnerstags dringend noch weiblichen Nachwuchs im Alter von Jahren. Bei Interesse bitte melden: Vermietung vereinseigener Anlagen 36 4 Bundesliga taugliche Kegelbahnen: Unsere Kegelbahnen sind stundenweise (außer Montag- und Donnerstag-Abend) zu mieten. Der Mietpreis beträgt pro Bahn/ Std. 5,50 Es wird immer mehr ein Trend Kindergeburtstage dort zu feiern. Die Kinder haben großen Spaß beim Kegeln bzw. bei Kegelspielen. Informationen: VfL-Vereinsgaststätte Jana, Tel Beachvolleyballplätze: Selbstverständlich vermieten wir auch unsere Beachvolleyballplätze an Gruppen außerhalb des Vereins natürlich nur, wenn sie frei sind. Der Mietpreis beträgt pro Platz/ Std. für Nichtmitglieder 15,-- ; für Mitglieder 10,--. Ansprechpartnerin: Katja Riedel Tel. 0157/ oder beach@vfl-nuernberg-volleyball.de Fitnessraum (aus versicherungstechnischen Gründen ausschließlich für unsere Mitglieder): Der Mietpreis beträgt pro Person/ Jahr 74,--; halbjährlich 40,-- Um Unfälle zu vermeiden, müssen mindestens 2 Personen gemeinsam trainieren. Eine Einweisung an den Geräten durch unseren Platzwart wird dringend empfohlen. Ansprechpartner(-innen): VfL Geschäftsstelle (0911) oder info@vfl-nuernberg.de

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang/ M. Ott/ M. Metz/ F. Junghans

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang/ M. Ott/ M. Metz/ F. Junghans VfL Nürnberg e.v. Salzbrunner Straße 38, 90473 Nürnberg, Tel. 0911/890654, www.vfl-nuernberg.de Trainingspläne aller Abteilungen Saison 2018/2019 B u d o T a i j u t s u Trainer(-in) Training Montag Dienstag

Mehr

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang M. Ott/ M. Metz/ S. Merz

VfL Nürnberg e.v. Trainer(-in) Training Montag Dienstag Donnerstag Sonntag M.-A. Vogelgesang M. Ott/ M. Metz/ S. Merz VfL Nürnberg e.v. Salzbrunner Straße 38, 90473 Nürnberg, Tel. 0911/890654, www.vfl-nuernberg.de Trainingspläne aller Abteilungen Saison 2017/2018 B u d o T a i j u t s u Trainer(-in) Training Montag Dienstag

Mehr

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018

Landesturnfeste. Hahnenbach, den Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 Landesturnfeste Hahnenbach, den 03.06.2018 9. Landesturnfest Baden-Württemberg in Weinheim an der Bergstraße 2018 (Mitte) Walter Benz, der Präsident des Pfälzer Turnerbundes, den die Turnerinnen und Turner

Mehr

* Mittwoch, Training / Info und Anmeldung

* Mittwoch, Training / Info und Anmeldung Sportabzeichen Fürth 2018 Das Sportabzeichen 2018 hat geänderte Bedingungen, die Sie bitte den Wertetabellen entnehmen. Bei der Anmeldung ist erforderlich, dass die letzte Urkunde Ihres erworbenen Sportabzeichens,

Mehr

Elternbrief Ausgabe Januar 2015

Elternbrief Ausgabe Januar 2015 DLRG Niestetal e.v. Elternbrief Ausgabe Januar 2015 Es gibt bereits alle guten Vorsätze, wir brauchen Sie nur noch anzuwenden. (Blaise Pascal, 1623-1662) Liebe Kinder, Jugendliche und Eltern, wir möchten

Mehr

17.00-18.30. VfL-Halle. Trainingspläne aller Abteilungen Saison 2015/2016. J ulius -Le ber -Str. 10 8 18.00-19.30. Ninja AcrobaKids (7 10 Jahre)

17.00-18.30. VfL-Halle. Trainingspläne aller Abteilungen Saison 2015/2016. J ulius -Le ber -Str. 10 8 18.00-19.30. Ninja AcrobaKids (7 10 Jahre) VfL Nürnberg e.v. Neusalzer Straße 6, 90473 Nürnberg, Tel. 0911/890654, www.vfl-nuernberg.de Trainingspläne aller Abteilungen Saison 2015/2016 B u d o T a i j u t s u Trainer(-in) Training Montag Dienstag

Mehr

Melsunger Triathleten rocken die Main Metropole beim Frankfurt City Triathlon

Melsunger Triathleten rocken die Main Metropole beim Frankfurt City Triathlon Melsunger Triathleten rocken die Main Metropole beim Frankfurt City Triathlon (Foto: Matthis, Uwe, Till, Michael Schaier, Michael Möller) Am Samstag den 04. August 2018 war es endlich soweit. Einige Starter

Mehr

Der lange Weg nach Frankfurt

Der lange Weg nach Frankfurt Der lange Weg nach Frankfurt Dezember 2001. Ich melde mich für den Ironman Germany in Frankfurt an. Ein Wettkampf in ferner Zukunft, aber doch sollte er bald den täglichen Ablauf bestimmen. Von nun an

Mehr

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt.

Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Achtung: Das Dienstags- und Donnerstagsschiessen wird ab sofort nicht mehr im Terminkalender angezeigt. Redaktion: Druck/Fotos: Herbert Hau, Andreas Jaroniak Andreas Jaroniak, Stefan Hau Verteiler: Helmut

Mehr

60-Jahr-Jubiläum im Tauchclub

60-Jahr-Jubiläum im Tauchclub E-mail: office@tauchclubaustria.at Internet: www.tauchclubaustria.at 60-Jahr-Jubiläum im Tauchclub In dieser Postkasten 2 Vorstand 2 Termine 2 Der Vorstand berichtet 3 Ausgabe Abtauchen 4 60-Jahr-Feier

Mehr

Infobrief 8/2017. Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines

Infobrief 8/2017. Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Infobrief 8/2017 Neuigkeiten rund um den SG Rot-Weiß Neuenhagen e.v. Allgemeines Erweiterung des Vorstandes Der Vorstand der SG hat Klaus Stepputat (Abteilung Fußball) in den Vorstand kooptiert. Klaus

Mehr

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt:

In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: N E U E V O R S T A N D S C H A F T In der letzten Mitgliederversammlung und mit einer Zusatzwahl in der Vorstandschaft wurden folgende neue Vorstandsmitglieder gewählt: Dominik Netzhammer 2. Vorsitzender

Mehr

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen

s TV Blättle Und von den schnellen Scheermern September 2015 Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen s TV Blättle September 2015 Und von den schnellen Scheermern Beim 6. Walder Volkslauf holen unsere Läuferinnen und Läufer gleich fünf Goldmedaillen Liebe Leserinnen, liebe Leser Liebe Vereinsmitglieder,

Mehr

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr.

FSV STADELN e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./ G2-Junioren : 9 ca. 12 Uhr. E2-/E3-Junioren : 12 ca. 15 Uhr. FSV STADELN e.v. 2014 verliehen an den FSV Stadeln 1958 e.v. FSV-Jugendhallenturniere am 25./26.02.2017 G2-Junioren 25.02.: 9 ca. 12 Uhr E2-/E3-Junioren 25.02.: 12 ca. 15 Uhr E1-Junioren 25.02.: 15:30

Mehr

170. Hauptversammlung der Turngemeinde 1848 Donzdorf e. V.

170. Hauptversammlung der Turngemeinde 1848 Donzdorf e. V. TG Donzdorf Kurse, Nachrichten und Vieles mehr auf: tg-donzdorf.de 170. Hauptversammlung der Turngemeinde 1848 Donzdorf e. V. Hiermit lade ich, Bernhard Eisele, stellvertretender Vorsitzender Vermögensverwaltung,

Mehr

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen

Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Jahresbericht 2017 FSV Nienburg 1990 e. V. Abteilung Schwimmen Auch im vergangenen Wettkampfjahr waren unsere Schwimmer wieder sehr erfolgreich in den Schwimmbecken von Bernburg bis Budapest unterwegs.

Mehr

Die Teelichter werden vom Verein gestellt. Wenn möglich, dürft ihr uns gern mit Feuerzeugen unterstützen.

Die Teelichter werden vom Verein gestellt. Wenn möglich, dürft ihr uns gern mit Feuerzeugen unterstützen. Elternbrief Ausgabe Dezember 2016 Die Themen dieser Ausgabe im Überblick: Weihnachtsfeier Trainingsstart 2017 Vereinsmeisterschaften Vereinsbekleidung Informationen zu Schwimmbrillen Weihnachtsfeier: Liebe

Mehr

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am

Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am Jahreshauptversammlung des 1.FC LoLa am 25.02.2011 Im Rahmen der diesjährige JHV des 1.FC LoLa wurden einige Vorstandsmitglieder verabschiedet. Aufgrund seiner politischen Aktivitäten in der gemeinde Hohenlockstedt

Mehr

10-Jahre-, Jahresabschluss- und vorweihnachtliche Feier

10-Jahre-, Jahresabschluss- und vorweihnachtliche Feier Der Gehsportverein ehrte bei der alljährlichen Jahresabschluss- und vorweihnachtliche Feier Mitglieder, erfolgreiche Sportler und fleißigsten Wanderer Bei der Jahresabschluss- und vorweihnachtlichen Feier,

Mehr

Geb.: 02. September 1959 DLV

Geb.: 02. September 1959 DLV Geb.: 02. September 1959 DLV Leichtathletik seit: Verein: 1968 SG Vorwärts Frankenberg Auszeichnungen: Für ehrenamtliche Tätigkeit als Übungsleiter, Mitglied in der Abteilungsleitung und im Vereinsvorstand,

Mehr

Beim Tri-Team Kleinwalsertal hat es im Jahr 2000 einige Änderungen ergeben.

Beim Tri-Team Kleinwalsertal hat es im Jahr 2000 einige Änderungen ergeben. Beim Tri-Team Kleinwalsertal hat es im Jahr 2000 einige Änderungen ergeben. Einmal durch die Wahl einer neuen Vorstandschaft. Die alte Vorstandschaft musste leider aus gesundheitlichen und beruflichen

Mehr

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013

Frank Lamodke 1. Bericht des deutschen Teams. Tag Juli 2013 Tag 1 05. Juli 2013 Anreisetag Am Flughafen in Frankfurt traf sich um 17:00 Uhr ein Teil der Sportler welche am heutigen Tag zur Universiade nach Kazan reisten, seitens des ADH war dies sehr gut organisiert.

Mehr

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v.

Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Tennisinfo 2016 TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. TSV Feldkirchen bei München von 1912 e.v. Olympiastr. 1 85622 Feldkirchen Geschäftsstelle Montag Donnerstag Mittwoch (April - Oktober) 08:00 bis

Mehr

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung

Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung Jahreshauptversammlung des VfR Wiesbaden e.v. Freitag, 03. Juni 2016 Tagesordnung 1. Begrüßung 2. Abgabe der Jahresberichte des Vorstandes und der Abteilungen 3. Kassenbericht des 1. Kassierers 4. Bericht

Mehr

BSV-Info 21 vom Januar 2017

BSV-Info 21 vom Januar 2017 BSV-Info 21 vom Januar 2017 Liebe Sammlerfreunde, Der Vorstand wünscht Ihnen allen ein gesundes und erfolgreiches Neues Jahr. Mögen Sie weiterhin viel Freude an unserem gemeinsamen Hobby haben! Der neue

Mehr

TSV Eintracht Hittfeld Abteilung Radsport und Triathlon

TSV Eintracht Hittfeld Abteilung Radsport und Triathlon TSV Eintracht Hittfeld Abteilung Radsport und Triathlon Die Radsport/Triathlon Abteilung des TSV Eintracht Hittfeld kann auf ein erfolgreiches Jahr 2016 zurückblicken. Radsport Wir sind fleissig RTF s

Mehr

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v.

Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Protokoll der Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. Die Jahreshauptversammlung 2015 von Rot-Weiss Paderborn e.v. fand am Donnerstag, den 26. März 2015 um 19:00 Uhr im Raum K4 des Ahorn

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag

Lasst euch bewegen TOP FIT. TV 1901Rennerod. Weihnachtlicher Nachtrag Lasst euch bewegen TOP FIT TV 1901Rennerod Weihnachtlicher Nachtrag Von einigen Gruppen lagen noch keine Fotos vor, andere trafen sich erst im neuen Jahr. Alle sollen hier noch gewürdigt werden. Bei den

Mehr

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen

auf stehen aus aus sehen backen bald beginnen bei beide bekannt bekommen benutzen besonders besser best bestellen besuchen der Abend auf stehen aber der August acht aus ähnlich das Ausland allein aus sehen alle das Auto als das Bad alt backen an der Bahnhof andere bald ändern der Baum der Anfang beginnen an fangen bei an kommen

Mehr

Überlegst du noch oder spielst du schon?

Überlegst du noch oder spielst du schon? Überlegst du noch oder spielst du schon? Die SpVgg Zeckern freut sich auf dich www.spvgg-zeckern.de Technik Kondition Taktik Teamgeist Schon die Kinder unserer G-Jugend erfahren, dass dies Voraussetzungen

Mehr

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch

Sport treiben WORTSCHATZ. Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Sport treiben WORTSCHATZ NIVEAU NUMMER SPRACHE Anfänger A2_1051V_DE Deutsch Lernziele Neue Wörter über Sport lernen Über Sport sprechen 2 Sport ist nicht immer Mord. Sport macht auch Spaß. Man trainiert

Mehr

Geb.: 03. Juli 1961 DLV

Geb.: 03. Juli 1961 DLV Geb.: 03. Juli 1961 DLV Leichtathletik seit: 1971 Auszeichnungen: - Sportlerehrung Kreissportbund Harburg - Ehrung im Verein wegen erfolgreicher Leistungen Verein: LG Lüneburg (TSV Adendorf) Hobby: Handarbeit,

Mehr

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind)

Vereins-Chronik TuS 1919 Istrup e.v. (Verantwortlich für den Inhalt: Helmut Don; Internet-Aufbereitung durch: Wolfgang Kühlewind) Generalversammlung: 11.01.1997 Nach der Begrüßung durch den Vorsitzenden werden die TOP abgearbeitet. Neben Fußball werden noch folgende Aktivitäten durchgeführt: Frauen-Gymnastikgruppe von Beate Don,

Mehr

Einladung zum Ablegen des Deutschen Sportabzeichens 2017 der SG Aufbau Schwerz 1966 e.v.

Einladung zum Ablegen des Deutschen Sportabzeichens 2017 der SG Aufbau Schwerz 1966 e.v. Einladung zum Ablegen des Deutschen Sportabzeichens 2017 der SG Aufbau Schwerz 1966 e.v. Wann: Wo: Wer: So. 16.07. um 09.00 Uhr Sportplatz des Gymnasiums Landsberg alle Mitglieder der SG Aufbau Schwerz

Mehr

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber

TSV 1920 D R E B B E R. Sportangebot im TSV Drebber TSV 1920 D R E B B E R Sportangebot im TSV Drebber www.tsv-drebber.de Warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute liegt so nah? nach Johann Wolfgang von Goethe TSV 1920 D R E B B E R Liebe Drebberaner,

Mehr

Geb.: 06. März 1935 DLV

Geb.: 06. März 1935 DLV Geb.: 06. März 1935 DLV Leichtathletik seit: Der Jugendzeit Auszeichnungen: - Hamburger Senioren-Leichtathlet des Jahres 2016 Verein: LG Alsternord Hamburg Hobby: Filmen, Zeichnen und Malen, Alpin-Ski

Mehr

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli

Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli 1 Kids-Cup der LG Nord am 1. Juli Bei dem massiven Regen am 29. Juni fragten wir uns, ob die Veranstaltung am 1. Juli bei der LG Nord im Stadion Hatzfeldallee überhaupt stattfinden würde. Die Nachricht

Mehr

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015

Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten. Mai 2015 Sponsorenmappe DJK Germania Hoisten Mai 2015 Liebe Freunde und Sponsoren der DJK Germania Hoisten, mit knapp 3.300 Einwohnern gehört Hoisten sicherlich zu einem der kleineren Orte im Kreis Neuss/Grevenbroich.

Mehr

Die Geschichte der Tri Team Bunnies Freitag, den 01. September 2017 um 14:16 Uhr

Die Geschichte der Tri Team Bunnies Freitag, den 01. September 2017 um 14:16 Uhr Im letzten Sommer waren, ich sammen bei einigen Wettkämpfen unserer Triathleten als Zuschauer dabei. Irgendwie wur dabei "Tri Team Bunnies" kamen auf die Schnapsidee, in Berlin unter diesem Namen beim

Mehr

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf

Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf Turn- und Sportverein Germania 1906 e. V. Frielendorf PROTOKOLL über die Mitgliederversammlung 2015 am 15. Januar 2016 Ort: Beginn: Leitung: Protokollführung: Weitere Teilnehmer: Ende: Hotel Hassia, Frielendorf

Mehr

Indian Ocean Triathlon - Der schönste Triathlon der Welt

Indian Ocean Triathlon - Der schönste Triathlon der Welt Indian Ocean Triathlon - Der schönste Triathlon der Welt Am 13. November 2011 fand das dritte Mal der Indian Ocean Triathlon auf der schönen Insel Mauritius statt. Ursprünglich war ein Wettkampf so spät

Mehr

Ausgabe 40 Juli - September 2015

Ausgabe 40 Juli - September 2015 International Police Association Landesgruppe Bayern Verbindungsstelle Bamberg e.v. Ausgabe 40 Juli - September 2015 Werte IPA-Mitglieder, 2015 hat uns einen heißen Sommer beschert. Zahlreiche IPA-Veranstaltungen

Mehr

Partnerschaft auf Augenhöhe

Partnerschaft auf Augenhöhe 15 Jahre ABB und Special Olympics Partnerschaft auf Augenhöhe ABB und Special Olympics sind seit 15 Jahren Partner. ABB ist ein großes Unternehmen. Special Olympics ist eine Sport-Organisation für Menschen

Mehr

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Toller Saisonabschluss für Anna Wehler

Lasst euch bewegen TOP FIT. Rennerod e.v. TV Das Infoblatt des Turnvereins. Toller Saisonabschluss für Anna Wehler Lasst euch bewegen TOP FIT TV 1901 Rennerod e.v. Das Infoblatt des Turnvereins Toller Saisonabschluss für Anna Wehler Bei den offenen Vereinsmeisterschaften im Mehrkampf der LG Sieg in Betzdorf am 1. u.

Mehr

3. Oberbayerischer Junioren Pokal am 11. Oktober 2014 in Oberhaching

3. Oberbayerischer Junioren Pokal am 11. Oktober 2014 in Oberhaching 3. Oberbayerischer Junioren Pokal am 11. Oktober 2014 in Oberhaching Veranstalter: Turnbezirk Oberbayern Jugendleitung Ausrichter: TSV Oberhaching Abteilung Turnen Grußwort Klaus Kellner 1.Vorsitzender

Mehr

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018

das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 NEUNKIRCHEN Österreichische Post AG InfoMail Entgelt bezahlt Liebe Kneippfreunde, hier ist euer Programm für das 1. Halbjahr vom 08. Jänner bis 28.Juni 2018 Ein glückliches und gesundes Neues Jahr 2018

Mehr

Lippe-Schultriathlon. SV Hullern 68. Kurzbeschreibung des Projektes:

Lippe-Schultriathlon. SV Hullern 68. Kurzbeschreibung des Projektes: Presseschau zum 14. Lippe Schultriathlon 15. Juni 2018 Lippe-Schultriathlon SV Hullern 68 Kurzbeschreibung des Projektes: Triathlon ist die Kombination der drei beliebtesten Ausdauersportarten Schwimmen,

Mehr

Geb.: 08. Januar 1937 DLV

Geb.: 08. Januar 1937 DLV Geb.: 08. Januar 1937 DLV Leichtathletik seit: 1951 Auszeichnungen: - 1993 vom LVMV die Ehrennadel in Gold Verein: HSG Uni Rostock - 1993 erhielt sie die Sportplakette des Minister- Präsidenten von Mecklenburg-Vorpommern

Mehr

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren.

Schon in der ersten Schulwoche haben wir begonnen Weitsprung, Laufdisziplinen, Ballwurf, Kugelstoßen und Fußball zu trainieren. Das Schuljahr 2010/2011 begann für 34 unserer Schüler und Schülerinnen aus der Haupt- und Berufsschulstufe mit der Vorbereitung und dem Training auf die Sportveranstaltung -Jugend trainiert für Special

Mehr

Heidenheim, Großkuchen, Mergelstetten, Oggenhausen, Schnaitheim DRK KREISVERBAND HEIDENHEIM E.V.

Heidenheim, Großkuchen, Mergelstetten, Oggenhausen, Schnaitheim DRK KREISVERBAND HEIDENHEIM E.V. DRK KREISVERBAND HEIDENHEIM E.V. Sportangebot: DRK - Gymnastik 60+ Qualifikation ÜL: DRK-Lehrschein Ort/Termin: Bürgerhaus Heidenheim Mittwoch 9:00-10:00 Uhr Ansprechpartner: Emma Sapper, Geschäftsstelle

Mehr

Vorwort der Schulleiterin

Vorwort der Schulleiterin Vorwort der Schulleiterin Liebe Leserin, lieber Leser, wenn ich in das Jahrbuch schaue, bin ich beeindruckt, was wir in der zurückliegenden Zeit alles geleistet haben und wie vielfältig diese Zeit war.

Mehr

TSV Langenzenn 1894 e.v. Schwimmabteilung

TSV Langenzenn 1894 e.v. Schwimmabteilung TSV Langenzenn 1894 e.v. Schwimmabteilung Personalien: Verleihung der Bronzenen Ehrennadel des BSV für verdiente Schwimmsportlerinnen / Trainerinnen im Rahmen der TSV Jahreshauptversammlung 2013 und Verabschiedung

Mehr

Trainingsinhalte: Technik, Taktik, Koordination, Kondition

Trainingsinhalte: Technik, Taktik, Koordination, Kondition Kinder-/ Jugendtraining Basis- und Gruppentraining von 25.4.2016 bis 30.7.2016 * Trainingsinhalte: Technik, Taktik, Koordination, Kondition * nicht in den Schulferien und an Feiertagen (Ersatztermin für

Mehr

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1

Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1 Deutsch³ Küssen verboten!? Neue Wörter Niveau 1 Seite / Zeile Z. 1 Wort Erklärung Bild vorbei = durch; Ich will bitte vorbei. = Ich möchte hier langgehen. Du bist in meinem Weg. Kannst du bitte zur Seite

Mehr

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven

Ausgabe März Germania Datteln - SW Meckinghoven Ausgabe März 2009 Germania Datteln - SW Meckinghoven Sonntag, 29.03.2009 Jahreshauptversammlung der Sportfreunde Germania 2009 Am Freitag, 27.03.2009 fand die diesjährige Jahreshauptversammlung der Sportfreunde

Mehr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr

Offenes Komm-Center Jeden Mittwoch von 16:30 Uhr 20:00 Uhr Lindlar e.v. 51789 Lindlar, Kamper Straße 13 a, Tel.: 02266 / 9019440 komm-center@lebenshilfe-lindlar.de --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Mehr

TRI ATH LON FÜR KIDS MICHAEL GÖHNER MOTIVATION UND TRAINING DELIUS KLASING VERLAG

TRI ATH LON FÜR KIDS MICHAEL GÖHNER MOTIVATION UND TRAINING DELIUS KLASING VERLAG TRI ATH LON FÜR KIDS DELIUS KLASING VERLAG MOTIVATION UND TRAINING MICHAEL GÖHNER # INHALT 7 9 10 13 16 18 19 20 25 26 33 34 56 66 88 108 125 VORWORT #1 TRIATHLON EINE EINFÜHRUNG WAS IST TRIATHLON? TRIATHLON

Mehr

Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018

Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018 Swim-Letter Ausgabe 2018/1, Februar 2018 Wasserfreunde Balve noch immer ohne Geschäftsführer Bei einer gemütlichen Runde im Vereinsheim Mittendrin der SG Balve/Garbeck, fand am 15.Februar die Jahreshauptversammlung

Mehr

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet!

Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! Nationalspieler für die WM 2030 Die Weltmeisterschaft 2030 kann kommen, wir sind bestens gerüstet! BFV-Pflicht-Turniere der Frühjahrsrunde 2012 In der vergangenen Frühjahrsrunde des BFV konnten die U7-Spieler

Mehr

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung

Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Volles Haus bei der diesjährigen Jubilarehrung Sehr erfreut über das bis auf den letzten Platz besetzte Foyer der Seehalle eröffnete unsere erste Vorsitzende Ursula Hörger die Jubilarehrung. Sie begrüßte

Mehr

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze

Schwimmen. Wechsel an der Abteilungsspitze Wechsel an der Abteilungsspitze Am 13. März kam es in der Schwimmabteilung zu einem großen Einschnitt. Bei den alljährlichen Neuwahlen nahm unsere langjährige Abteilungsleiterin Bettina Kuhn Abschied von

Mehr

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen...

Es ist leichter gesund zu bleiben, wenn wir uns bewegen: Gehen, Tanzen, Treppensteigen, Radfahren, Laufen, Klettern, Schwimmen... Unterrichtsmaterial Arbeitsblatt 3 letzte Überarbeitung: Oktober 2011 Bewegung und Sport Unser Körper braucht Bewegung. Bewegung tut jungen und älteren Menschen gut. Wenn wir uns nicht bewegen, werden

Mehr

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort

Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum. Es gilt das gesprochene Wort Rede OB in Susanne Lippmann anlässlich der Sportlerehrung am Freitag, 5. April 2013, im Weserbergland-Zentrum Es gilt das gesprochene Wort 2 Anrede, es ist eine der schönsten Aufgaben einer Oberbürgermeisterin,

Mehr

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische

ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische ab abend Abend aber Aber acht AG Aktien alle Alle allein allen aller allerdings Allerdings alles als Als also alt alte alten am Am amerikanische amerikanischen Amt an An andere anderen anderer anderes

Mehr

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball!

Jahresbericht 2014 Abteilung Faustball! Michael Schneider Faustballabteilung Ölbergstrasse 6 53819 Neunkirchen - Seelscheid Michael.Schneider@faustball.tsv bayer04.de Telefon: 02 24 7 / 96 83 72 Mobil: 01 76 / 32 63 40 59 Im April 2015 Jahresbericht

Mehr

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen.

Aktiv im. Aktiv im. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. Die neue TV Herrentrup Homepage ist da. Einfach mal vorbei schauen. www.tv-herrentrup.de X Mitteilungen über die Aktivitäten in unserem Verein Alle aktuellen Kurse und Termine auf einen Blick. Mit Berichten

Mehr

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom

Protokoll der Jahres-Hauptversammlung vom Ort: Club der Heiterkeit Kirdorfer Str. 77 Bad Homburg Beginn: 19:45 Uhr Ende: 20:50 Uhr Anwesende: 25 Punkt 1: Die Versammlung wurde durch den 1. Vorsitzenden Klaus Heller eröffnet. Er begrüßt die Anwesenden

Mehr

Vereinsmeisterschaften und Abteilungsfest am Samstag, den 02. November 2013

Vereinsmeisterschaften und Abteilungsfest am Samstag, den 02. November 2013 Einladung der Schwimmabteilung des SV Weinstadt: Vereinsmeisterschaften und Abteilungsfest am Samstag, den 02. November 2013 Liebe Schwimmerinnen und Schwimmer, liebe Eltern und Abteilungsangehörige! Hiermit

Mehr

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie

Wie es 1976 begann VOLLEYBALL. Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA. Zwei DJK-Bundemeister-Titel. Hallenwand als Außenlinie Abteilungsleiter: Andreas Kaufmann E-Mail: Kaufmann.a@gmx.de Telefon: 02302 / 33 898 Internet: www.djkannen.de Wie es 1976 begann Über die Anfänge der Volleyball-Abteilung bei BWA I n diesem Jahr wird

Mehr

Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016

Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016 Landauer Sprintertreffen 25./26. Juni 2016 Wie jedes Jahr fuhren wir auch dieses Mal am letzten Wochenende im Juni nach Landau an der Isar zum Sprintertreffen. Diesmal waren 23 Schwimmer/innen mit ihren

Mehr

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG

TURNGAU OBERDONAU. 26. Gaukinderturnfest. 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG TURNGAU OBERDONAU 26. Gaukinderturnfest 23. Mai 2009 TV 1862 Dillingen AUSSCHREIBUNG Grußwort des Oberbürgermeisters der Stadt Dillingen a.d. Donau Liebe Kinder, liebe Turnerinnen und Turner, für Dillingen

Mehr

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann!

Heute zu Gast: VfL Schwerte. Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Heute zu Gast: VfL Schwerte Auf Wiedersehen, Holger Stemmann! Vorwort von Marcus Gerke Liebe Zuschauer, so, heute ist nun sein letztes Heimspiel. Als er kam fragten sich viele: was will er hier? Werder

Mehr

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v.

Einladung. zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Einladung zu den 6. Girls & Boys Bike Days beim RSV Plessa 95 e.v. Der RSV Plessa 95 e.v. lädt auch 2017 wieder alle Mädchen, Frauen, Jungs und Männer auf BMX und Mountainbikes zur Saisoneröffnung ein.

Mehr

Auf der Sprintstrecke

Auf der Sprintstrecke Endlich hat es geklappt! Der erste, mehr oder weniger, offizielle leichtathletische Wettkampf wurde im Dielheimer Sportpark ausgetragen. Nach dem Lösen etlicher Terminkonflikte und dann auch diesmal ohne

Mehr

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis

Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Turn- und Sportverein Gernlinden e.v. Abteilung Tisch-Tennis Olching den, 08.05.2017 Jahres-Hauptversammlung der TT-Abteilung mit Neuwahlen der Abteilungsleitung Ort: Vereinsheim des TSV Gernlinden e.

Mehr

Der unbesiegbare Cyborg

Der unbesiegbare Cyborg Der unbesiegbare Cyborg Es war einmal ein sehr guter Boxer, er hieß Daniel und war der zweitbeste auf der ganzen Welt. Er wohnte in einem Haus. Zwanzig Jahre später kam die Zukunft und die Menschen bauten

Mehr

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt

Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt Sportler und Ehrenämtler beim TV 1886 e.v. Offenbach ausgezeichnet: Ehre wem Ehre gebührt SÜW-Beigeordneter Marcus Ehrgott, Rüdiger Zwicker (mit Integrationspreis) und Bürgermeister Axel Wassyl (v.l.)

Mehr

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen

Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Protokoll über die Mitgliederversammlung der Abteilung HSV Schwimmen Anwesenheit Abteilungsleitung: Abteilungsleiter/Pressewart: Stellv. Abteilungsleiter/Kassenwart: Roland Gerwat Oliver Wittkowsky Anwesenheit

Mehr

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15

1 Allgemeine Informationen Sparten des TSV Ergebnisse und Planungen Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen... 3 2 Sparten des TSV... 3 3 Ergebnisse und Planungen... 14 4 Der Förderverein des TSV... 15 1 Allgemeine Informationen Der TSV Peterskirchen wurde am 25. Februar 1967 gegründet.

Mehr

Sponsoringmappe mit der Vorstellung des Vereins, unserer Ziele sowie unseres Engagements in der Nachwuchsarbeit

Sponsoringmappe mit der Vorstellung des Vereins, unserer Ziele sowie unseres Engagements in der Nachwuchsarbeit Sponsoringmappe mit der Vorstellung des Vereins, unserer Ziele sowie unseres Engagements in der Nachwuchsarbeit Die Sektion Ravensburg im DAV verzeichnet im Jahr 2014 knapp 6.000 Mitglieder. Über die Hälfte

Mehr

Freitagstraining

Freitagstraining Freitagstraining 11.03.2011 Die Walrosse waren wieder einmal fast in ihrer gesamten Vielzahl vertreten und schwammen sehr zügig auf Bahn 4 und folgten Kathrins Übungen im Aqua-Jogging auf Bahn 5. Da sich

Mehr

Hallo, sehr geehrte Leser der

Hallo, sehr geehrte Leser der Ausgabe Nr. 90 Erscheinungsweise monatlich Januar 2017 SV Weilbach im Internet: http://svweilbach1930.de/ Am Samstag Wanderung zum Kloster Engelberg! Hallo, sehr geehrte Leser der Sportvereins-Nachrichten!

Mehr

:: Willkommen beim TEEVAU

:: Willkommen beim TEEVAU :: Willkommen beim TEEVAU Ein Name zwei Vereine Der Name TEEVAU steht bezeichnend für die gemeinsamen turnerischen Aktivitäten der Wilchinger Sportvereine Damenturnverein (gegründet 1942) und Turnverein

Mehr

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8

Die Sieger Klassenstufe 10. Die Zweitplatzierten Klassenstufe 9 und 7. Die Viertplatzierten Klassestufe 8 Teilnahme - Kreisjugendspiele der Leichtathletik Bei den Kreisjugendspielen der Leichtathletik am 29.06.2016 erreichten eine Reihe unserer Schülerinnen und Schüler hervorragende Ergebnisse. Als Sieger

Mehr

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit:

Wortformen des Deutschen nach fallender Häufigkeit: der die und in den 5 von zu das mit sich 10 des auf für ist im 15 dem nicht ein Die eine 20 als auch es an werden 25 aus er hat daß sie 30 nach wird bei einer Der 35 um am sind noch wie 40 einem über einen

Mehr

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs

Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Zwei Siege auf dem Werdersee, zwei Sportler auf DM Kurs Regatta Bremen und Regatta Köln Am Wochenende 06. 08. Mai fand auf dem Bremer Werdersee die 109. Große Bremer Ruderregatta statt. Der RV OSCH war

Mehr

Geb.: 22. Dezember 1938 DLV

Geb.: 22. Dezember 1938 DLV Geb.: 22. Dezember 1938 DLV Leichtathletik seit: 1950 Auszeichnungen: - World Best Masters Athlet 2004, 2009 und 2014 - European Best Masters Athlet 2009 und 2014 Verein: TSV Vaterstetten - Senioren-Leichtathlet

Mehr

RADRENNEN AM NÜRBURGRING

RADRENNEN AM NÜRBURGRING RADRENNEN AM NÜRBURGRING Auf einer der bekanntesten deutschen Autorennstrecken, dem Nürburgring, findet seit 2003 jährlich ein 24-Stunden-Rennen statt. Fast 5.000 Radfahrer sind dabei. Die Teilnehmer sind

Mehr

Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016

Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016 Eisstock Kreis 303 München e.v. Mitglied im Bayerischen Eissport - Verband Fachsparte Eisstocksport www.eisstock-kreis-303.de Protokoll über die Kreisversammlung am 11. Oktober 2016 Beginn Ende 19.13 Uhr

Mehr

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen

Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Der LKC ler Vereinszeitung des LKC Ludwigshafen Juli/August Vorwort von Berthold Barthel Hallo Liebe Mitglieder, unser Sommernachtfest war, obwohl in diesem Jahr das Wetter nicht mitspielte, ein Erfolg.

Mehr

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017

Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Newsletter TSV 1920 Burgheim August 2017 Liebe Leserinnen und Leser. In unserer aktuellen Ausgabe haben wir wieder zahlreiche Informationen rund um unseren Verein für euch gesammelt. Unser Newsletter lebt

Mehr

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom

Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom Protokoll Volleyball-Abteilungsversammlung vom 15.06.2018 Anwesend: siehe Anwesenheitsliste TOP 1: Begrüßung durch Hugo Tagesordnung wird einstimmig genehmigt TOP 2: Wahl des Versammlungsleiters und des

Mehr

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v.

Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Sportgemeinschaft Oftersheim e.v. Generalversammlung am Freitag, den 17.03.2017 Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Totenehrung 3) Berichte a) des Vorsitzenden b) des Hauptkassiers/Vertreter c) der Kassenprüfer

Mehr

Geb.: 01. April 1947 DLV

Geb.: 01. April 1947 DLV Geb.: 01. April 1947 DLV Leichtathletik seit: Verein: Hobby: 1990 LAC Quelle Fürth im TV Fürth 1860 e.v. Ski alpin, Volleyball, Reisen und Enkel betreuen Auszeichnungen: - 2005 Deutsche Seniorensportlerin

Mehr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr

Berlin. DEICHMEETING.de. Auf dem Weg nach. Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli Uhr Neuwied Rhein-Wied-Stadion 25. Juli 2018 16.45 Uhr Kinder und Jugendliche: Eintritt frei Erwachsene Vorverkauf (Sparkasse Neuwied): 3,00 Tageskasse: 5,00 Auf dem Weg nach Berlin Foto: Iris Hensel DEICHMEETING.de

Mehr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr

Protokoll zur Jahreshauptversammlung am um 20:00Uhr DJK Wilmersdorf e.v. Kinderfußball Judo Taekwon-Do Frauensport Breitensport Düsseldorfer Straße 13, 10719 Berlin, Telefon AB (030) 89 61 88 65 Beginn: 20:00 Ende: 22:20 Protokoll zur Jahreshauptversammlung

Mehr

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 13. August 2011 in Bernkastel-Kues

Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 13. August 2011 in Bernkastel-Kues Mittelrheinische Leichtathletik Mehrkampf- und Einzelmeisterschaften am 13. August 2011 in Bernkastel-Kues AUSSCHREIBUNGEN 2011 Der SFG Bernkastel-Kues führt im Auftrag des Turnverbandes Mittelrhein am

Mehr

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik

Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik 1 Vorweihnachtlicher Jahresabschluss der Kinderleichtathletik Am dritten Advent (11. Dezember 2016) kamen viele Eltern, Kinder und der Weihnachtsmann zu unseren diesjährigen WeihnachtsKidsCup in die große

Mehr

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber

Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Staffel sprintete in Rostock erneut zu Silber Rostock. Die Leichtathleten des SC Frankfurt sind ihrer Tradition treu geblieben und bei ihrer neunten Teilnahme mit Medaillen vom 12. Ostseepokal in Rostock

Mehr

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden

Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Bereich Sonstiges: Reise nach Dresden Am 27.04.2017 war es wieder mal soweit, der SV Glück Auf Gebhardshagen startete seine 3. Vereinsfahrt. Diesmal ging es nach Dresden. Leider hatten wir mit dem Wetter

Mehr