GEMEINDEBRIEF. September - November 2011

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "GEMEINDEBRIEF. September - November 2011"

Transkript

1 GEMEINDEBRIEF Der Protestantischen Matthäuskirchengemeinde Wollmesheimer Höhe und Arzheim September - November 2011 Gott liebt diese Welt Herzliche Einladung zum ökumenischen Schöpfungsgottesdienst und Gemeindefest am Sonntag, 18. September

2 2 Angedacht Christus spricht: Was ihr getan habt einem unter diesen meinen geringsten Brüdern, das habt ihr mir getan. (Matthäus 25,40) Liebe Leserinnen und Leser, Christus fordert uns dazu auf, darüber nachzudenken, was uns andere Menschen bedeuten, unsere nächsten in der Familie, in der Nachbarschaft, im Betrieb, und die weit weg von uns, aber doch in dieser Welt ganz nahe sind. Dieser Spruch aus dem Matthäusevangelium gehört zur Rede Jesu vom Weltgericht. Da wird Christus die Menschen nach ihren Taten richten. Die ihm gedient haben, werden das Königreich erlangen. Sie fragen nach, wann sie dem König gedient haben. Und Jesus gibt Beispiele: In kranken Menschen bin ich gegenwärtig. Wo ihr für sie da wart, da habt ihr mir gedient. Im Weltgericht wird nach dem Tun der Menschen gefragt. Daran entscheidet sich seine Gottesnähe im Himmel oder seine Gottesferne in der Hölle. Wir heute haben der Hölle ihren Schrecken genommen und den Himmel niedriger gemacht. Die Hölle macht uns keine Angst mehr und der Himmel keine Freude. Mit Redewendungen, dass wir einander das Leben zur Hölle machen oder uns den Himmel auf Erden schenken können, verharmlosen wir Jesu Rede vom Weltgericht. Von Anfang an wurde menschliches Handeln als entscheidend im christlichen Glauben angesehen. Christus selbst hat in der Bergpredigt die Tat besonders unterstrichen. Allerdings, das betonen die Reformatoren, ist das menschliche Handeln bei Gott nicht entscheidend. Die Tat Christi allein hat ein für allemal die Gnade für den Menschen gewirkt. Trotzdem muss die Warnung hörbar bleiben, dass Gnade verspielt werden kann, wenn der Mensch die guten Werke der Barmherzigkeit ganz vergisst. Gott traut jedem von uns zu, dass er spürt, wo er gefordert ist, seinen geringsten Brüdern beizustehen. Ihr Gerhard Kron, Pfr.

3 Ökumene 3 Herzliche Einladung zum Ökumenischen Gottesdienst und anschließenden Gemeindefest am Sonntag, den 18. Sept Der gemeinsam gefeierte Gottesdienst mit dem Thema: Im Frieden mit Gottes Schöpfung leben findet um Uhr in der Matthäuskirche statt. Die Hälfte der Kollekte des Gottesdienstes (sie wird zwischen den Gemeinden geteilt) soll Entwicklungsprojekten indonesischer Kirchen zugute kommen. Dabei geht es um einen Ansatz, bei dem eine ökologisch betriebene Landwirtschaft verbunden ist mit der Förderung des friedlichen Zusammenlebens verschiedener Volksgruppen und Religionen. Christen und Muslime, Männer und Frauen tragen für die Projekte gemeinsame Verantwortung. Beim anschließenden Gemeindefest auf dem Gelände der Gemeinde St. Albert werden in bewährter Weise Speisen und Getränke sowie Kaffee und Kuchen angeboten. Kinder können sich an verschiedenen Spielstationen betätigen. Die Büchereien der St. Albert- und der Matthäusgemeinde veranstalten ab 11 Uhr wieder einen gemeinsamen Bücherflohmarkt.

4 4 Kurt Deckler zum 80. Geburtstag Man stelle sich vor, die Betonmauern unserer Kirche hätten Risse und Roststellen, an der Decke des Kirchenraums käme das Regenwasser durch, und auf dem Boden bildeten sich Wasserpfützen. Im Gemeindezentrum würde sich der PVC-Boden wölben, und die Wände wären voll gestellt mit Tischen und Stühlen, für die es keinen Abstellraum gibt. Es gäbe dort auch keine Küche und natürlich auch keine Spülmaschine, und bei Gemeindefesten müssten wir die Teller in einem Waschzuber irgendwo auf dem Rasen spülen. Der Kindergarten hätte keinen Raum für eine Ganztagesgruppe und auch keine Räume für eine Krippengruppe und könnte deshalb nicht mehr mit anderen Kindergärten konkurrieren. Ein gemütliches Büro für die Mitarbeiterinnen des Kindergartens, wo es angenehm nach Kaffee duftet, gäbe es natürlich auch nicht. Dass es so nicht ist, haben wir zu einem großen Teil Kurt Deckler zu verdanken. Sein 80. Geburtstag ist ein Anlass, auf seine Tätigkeit als Architekt für unsere Gemeinde zurückzublicken. Ich sitze mit ihm auf der Eckbank im Esszimmer seines Hauses und wir blicken in den blühenden Garten. Er erzählt mir, was er an Renovierungen, Sanierungen, und Umbauten in den letzten Jahrzehnten in unserer Kirchengemeinde organisiert und geleitet hat. 10 Baumaßnahmen fanden unter seiner Leitung statt. Die erste war die Betonsanierung von Kirche und Kirchturm und die Innenrenovierung der Kirche im Jahr 1987, die letzte der Umbau der Dienstwohnung und der Dachgeschoßausbau für eine dritte Kindergartengruppe, die Krippengruppe, für 1-3Jährige im Jahr Ich kann hier nicht alle Baumaßnahmen aufzählen, nenne aber einen für Kurt Deckler wichtigen Aspekt, nämlich die Langfristigkeit. Bei der Sanierung des Kirchendachs im Jahr 1999 z.b., sagt er, sei es ein schweres Stück Arbeit gewesen, dem Architekten der Landeskirche klarzumachen, dass ein Kupferdach zwar teurer sei als eine einfache Sanierung mit Bitumenbahnen, aber im Endeffekt günstiger weil viel länger haltbar. Wenn es ums Geld geht, das wird mir klar, ist Überzeugungsarbeit auch in der Kirche nicht einfach. Vielredner sind dann nicht gefragt, und Schönredner schon gar nicht, aber ein Mann, der in jedem Satz Fakten und sachliche Argumente nennt, wie das Kurt Deckler tut, hat Erfolg. Langfristige Haltbarkeit war auch das Argument für das Lamellenparkett im Gemeindezentrum, durch das im Jahr 2004 der PVC-Belag ersetzt wurde. Auch das war nicht billig, aber Kurt Deckler ist es gelungen, den wertvollen Bodenbelag mit darunter liegender Isolierung durchzusetzen. Jetzt sitzen wir, wenn wir z.b. Winterkirche abhalten, mit warmen Fü-

5 Kurt Deckler zum 80. Geburtstag 5 ßen im Gemeindesaal, und außerdem wird das mattbraune Parkett von Jahr zu Jahr schöner. Viele werden sich noch erinnern, wie 2004/2005 ein halbes Jahr lang ein großer Baukran im Hof des Kindergartens stand. Das war die Zeit, als der Ruheraum für die Ganztageskinder samt Unterkellerung, die jetzt als Abstellraum für Tische und Stühle dient, angebaut wurde. Auch hier bedurfte es guter Argumente, um die Landeskirche zu überzeugen, dass die zusätzliche Unterkellerung für uns von großem Nutzen ist. Wenn Kurt Deckler im Presbyterium Baumaßnahmen vorstellt, wird an einer Stelle regelmäßig geklopft. Pfarrer Kron hat dann vorher gesagt: Herr Deckler verzichtet auf einen Teil seines Honorars. Ich spreche ihn darauf an, und er sagt mir, dass das Honorar nur seine Unkosten decken müsse und dass der sonst übliche Gewinn an den Bauverein gehe. So hilft das eingesparte Honorar indirekt, neue Baumaßnahmen mit zu finanzieren. Am Schluss unseres Gesprächs erwähne ich das Kinderheim in Nadeshda, für das wir in unserer Gemeinde schon gespendet haben. Da breitet Kurt Deckler eine Landkarte von Weißrussland auf dem Tisch aus und zeigt mir die Gebiete, die 1986 durch die Reaktorexplosion in Tschernobyl verstrahlt wurden. Tschernobyl in der Ukraine liegt an der Südgrenze von Weißrussland, und der Wind wehte damals nach Norden. Kurt Deckler gibt mir eine von ihm geschriebene Broschüre zum Lesen mit, die den Titel trägt Damit es nicht vergessen wird meine Erinnerungen an Nadeshda. 15 Jahre Baustelle. Ich habe sie gelesen und bin sehr beeindruckt. Kurt Deckler hat seit dem Jahr 1991 den Bau dieser Erholungsstätte für durch Strahlenschäden belastete Kinder mit geplant und betreut. Er ist immer wieder nach Nadeshda geflogen und hat mit seiner Sachkenntnis auf allen Gebieten, kontrolliert, was gemacht wurde, und hier in Deutschland hat er Spezialisten gewonnen, die sich in Nadeshda engagierten. Er hat, obwohl die Dinge oft nicht so liefen, wie sie laufen sollten, nicht locker gelassen bis das Kinderheim fertig war. Auch was in Nadeshda entstanden ist, ist zu einem großen Teil Kurt Deckler zu verdanken. Als ich seine Erinnerungen über Nadeshda las, wurde mir immer deutlicher, weshalb auch alle von Kurt Deckler in unserer Gemeinde geleiteten Baumaßnahmen so erfolgreich waren. Er ist ein höchst engagierter Mann, der sich rundum bestens auskennt. Ich bin froh, dass es ihn in unserer Gemeinde gibt. Die Matthäusgemeinde ist ihm sehr dankbar für alles, was er getan hat. Paul Kußmaul Spendenkonto "Leben nach Tschernobyl e.v." Konto-Nr , BLZ , Evang. Kreditgenossenschaft Frankfurt. Die Spenden helfen, den Erholungsurlaub der Kinder zu finanzieren.

6 6 Gemeindebücherei In den letzten Wochen hat unser Team einige Veränderungen in der Bücherei vorgenommen: n e u e r S c h r e i b t i s c h, n e u e S t ü h l e, n e u e r V o r h a n g u n d n e u e B ü c h e r! Unsere Bitte um Buchspenden im letzten Gemeindebrief blieb nicht ungehört und wir haben uns über aktuelle und sehr gut erhaltene Bücher gefreut, die wir nun zum Teil zur Ausleihe für Sie bereithalten. Die anderen Buchspenden werden dann, anlässlich unseres diesjährigen ökumenischen Gemeindefestes am 18.September 2011 in St. Albert, wieder bei einem gemeinsamen BÜCHERFLOHMARKT gegen eine Spende angeboten. Der Erlös wird für die Anschaffung neuen Bücher verwendet. Wir freuen uns über weitere Buchspenden und sagen allen, die uns bisher unterstützt haben, ein herzliches DANKESCHÖN: Iris Kron

7 Bibel-Lesekreis 7 Alle, die jetzt zum regelmäßigen Treffen um die Bibel kommen, sehen darin einen wertvollen Nachmittag, der in ihren sonstigen Alltag ausstrahlt. Im Laufe der Zeit gab es für diese Treffen verschiedene Namen. Lange machten wir Bibelarbeit wie es Frauenarbeit, Männerarbeit oder Jugendarbeit gab. Ja, wir arbeiteten an biblischen Texten, mit Methoden, die auch sonst für Texte in der theologischen Wissenschaft verwendet werden. Aber die Bibel ist für uns eben nicht bloß ein Text wie andere Texte; wir erwarten davon etwas für unseren Glauben und für unser Leben, was über die Beschäftigung mit anderen Texten weit hinausgeht. Wir sind ein Bibelkreis wie es auch Mädchenkreise, Singkreise und andere Kreise gibt. Der Grund, aus dem wir uns treffen, ist das Interesse an der Bibel, und wenn wir gemeinsam einen Text lesen, bringt jede von uns etwas ein, und wenn eine aus einem ernsthaften Grund einmal nicht kommt, empfinden wir das als eine Lücke für das Verstehen des Gelesenen. Wir beschäftigen uns zurzeit mit den Jakobsgeschichten im ersten Buch Mose, speziell mit dem Thema Schuld und Sühne und der Bedeutung von Segen für einen Menschen. Dabei geht es auch darum, wie das Verhalten der Eltern das Leben der Kinder beeinflusst. Dies sind auch Themen unseres eigenen Lebens. Wir entdecken Möglichkeiten zum Lösen von Problemen und kommen ins Gespräch darüber, wie wir selbst mit ähnlichen Problemen umgegangen sind. Nach den Ferien haben wir wieder begonnen am 15. August um Uhr im Gemeindehaus, von da ab alle vierzehn Tage. Gwynnie Mantel

8 8 Aus dem Kindergarten Elternkaffee Anlässlich des Muttertages und Vatertages wurden die Eltern in den Kindergarten eingeladen. Die Kinder waren am Vormittag fleißig und halfen den Erzieherinnen beim Kuchenbacken. Als die Eltern um Uhr eintrafen, wurden sie von ihren Kindern mit einem Gedicht überrascht. Bei einem gemütlichen Beisammensein gab es im Anschluss Kaffee und Kuchen. Naturschutzbund Landau Herr Kern besuchte uns in der Einrichtung und hatte viel Sehenswertes für uns dabei. Er zeigte den Kindern zur Vorbereitung auf die anstehende Waldwoche viele verschiedene Waldtiere. Wir durften die präparierten Tiere sogar streicheln und viele, viele Fragen dazu stellen. Wir bedanken uns dafür ganz herzlich! Waldwoche Auch in diesem Jahr verbrachten wir zwei Tage mit unseren fünf- und sechsjährigen Kindern an der Dörrentalhütte in Eußertal. Früh morgens wurden wir vom Bus abgeholt und nach Eußertal gefahren. Nach einem kurzen Fußmarsch erreichten wir dann die Hütte. Als wir ankamen, packten wir zuerst unser Frühstück aus, um uns zu stärken. Natürlich hatten wir auch unseren Bollerwagen mit viel Gepäck dabei; unter anderem Gummistiefel und Regenkleidung. Trotz des bedeckten Wetters hatten alle viel Spaß. Die meiste Freude bereitete das Spielen und Matschen im Bach!!! Nachmittags wurden wir dann wieder vom Bus abgeholt und kamen erschöpft und glücklich im Kindergarten an. Ein wirklich schöner Ausflug!

9 Aus dem Kindergarten 9 Übernachtung im Kindergarten/ Verabschiedung der Schulanfänger Zum Abschluss der Kindergartenzeit übernachteten die Vorschulkinder mit Ihren Erzieherinnen im Kindergarten. Als die Kinder abends in den Kindergarten kamen, wurde als erstes das Matratzenlager in einem der Gruppenräume eingerichtet. Die Kinder spielten danach im Hof, bis das Abendessen - Nudeln mit Tomatensoße - gekocht war. Lecker!!! Nach weiteren Spielen und einer geheimnisvollen Schatzsuche im Park ließen wir den Abend mit einem kleinen Lagerfeuer im Kindergartenhof ausklingen. Nach einer etwas kurzen Nacht wurden die Eltern der Vorschulkinder morgens im Gemeindesaal empfangen. Alle Eltern haben einen Teil zum Frühstücksbuffet beigetragen. Dafür vielen Dank! Nach dem gemeinsamen Frühstück folgte die Verabschiedung der Vorschulkinder. Eine Erzieherin las das Buch der Buchstabenbaum vor, und alle Kinder bekamen zum Abschied ein kleines Erinnerungsgeschenk an Ihre Zeit im Kindergarten. Auch die Erzieherinnen bekamen von den Eltern ein Abschiedsgeschenk überreicht. Dafür nochmals vielen herzlichen Dank! Projektwoche Auch in diesem Jahr führte der Elternbeirat in Zusammenarbeit mit anderen engagierten Eltern unsere Eltern-Projektwoche durch. Die Kinder hatten die Möglichkeit an unterschiedlichen Angeboten teilzunehmen: unter anderem Salzteig backen, Rasseln herstellen, Bilderrahmen schmücken, Keilrahmen bemalen Sogar ein großer THW Laster kam zum Kindergarten gefahren, damit die Kinder diesen besichtigen konnten. Allen Helfern ein ganz herzliches Dankeschön! Förderverein Das Bestehen unseres Fördervereins ist mittlerweile amtlich! Informationen dazu erhalten Sie bei dem Vorsitzenden, Herrn Matthias Motz, Tel: 0174/ , sowie in der Kindertagestätte Tel: 06341/ Durch die Einnahmen des Jahresbeitrages von Euro und den Erlös bei verschiedenen Aktionen können wir unseren Kindern vieles mehr ermöglichen. In diesem Jahr haben wir uns das Ziel gesetzt einen Teil des Außengeländes umzugestalten und ein Außenspielgerät für die Krippenkinder anzuschaffen. Dabei sind wir auf viele Helfer, aber auch auf Freunde und Gönner des Kindergartens angewiesen. Wir möchten uns auf diesem Wege nochmals ganz herzlich beim Lions Club Landau bedanken. Unser Förderverein bekam eine Spende von 200,00 Euro. Vielen Dank!!!

10 10 Aus dem Kindergarten Taufe Jonas Röther Herzlichen Dank an alle für die schönen Glückwünsche und Geschenke anlässlich meiner Geburt und Taufe Jonas Röther Neuzugang im Kita-Team Wir verabschiedeten vor den Sommerferien Frau Anna Treiber. Für ihren weiteren Lebensweg wünschen wir ihr alles Liebe und Gute. Als neue Kollegin begrüßen wir Frau Nicole Rieder. Wir begrüßen ferner Frau Melissa Klein, die bei uns ihr Anerkennungsjahr als Kinderpflegerin ableistet, und Herrn Fei Wang, der ein Soziales Jahr bei uns macht. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihnen und wünschen ihnen einen guten Start! Es grüßt Sie herzlich im Namen des Siedlernest-Teams Nicole Göring Krabbelgruppe Seit dem Frühjahr gibt es wieder eine Krabbelgruppe. Mütter und Kleinkinder sind dienstagmorgens von Uhr ins Gemeindezentrum zum gemeinsamen Spielen eingeladen. Anmeldungen und Information beim Prot. Pfarramt, Iris Kron, Tel: 30340

11 Kindergottesdienst 11 Auch nach den Ferien geht s bei uns weiter: und voraussichtlich an allen Adventssonntagen. Bist du dabei? Bring doch einfach noch jemand mit! Immer um Uhr im Gemeindesaal der evang. Matthäuskirchengemeinde. Wir freuen uns auf euch das Kigo-Team, Petra Ißle, Susanne Weber, Martina Liebertseder Elena Harsch, Jana Weber

12 12 Musikalisches SÜD-OST-KANTOREI Der Chor der Matthäuskirchengemeinde, die SÜD-OST-KANTOREI, probt jeden Dienstag von Uhr im Gemeindehaus in Queichheim (Queichheimer Hauptstr.81)! Bis Weihnachten wollen wir uns der Ausgestaltung der Gottesdienste annehmen, danach proben wir zusätzlich für ein Chor-Orchester-Konzert in der Passionszeit Wir freuen uns jederzeit über weitere Mitsängerinnen und Mitsänger jeden Alters! KINDERCHOR REGENBOGEN Seit Mai 2011 treffen sich im Kinderchor Regenbogen unter der Leitung von Frau Hantke-Zimnol (Tel ) viele Kinder zum Singen und Spielen im Gemeindehaus der Matthäuskirchengemeinde. Alle singfreudigen Kinder sind zum Mitmachen herzlich eingeladen! Wir proben zu folgenden Zeiten: Montags, Uhr, Gruppe I: Kinder zwischen 4 und 7 Jahren Montags, Uhr, Gruppe II: Kinder ab 8 Jahre Die älteren Kinder können wählen, ob sie ab Uhr oder erst ab 18 Uhr mitsingen wollen. Unseren ersten Auftritt als Kinderchor Regenbogen werden wir am Sonntag, den um 10 Uhr im ökumenischen Schöpfungsgottesdienst in der Matthäuskirche haben. Im Frühjahr 2012 wird der Kinderchor ein Kindermusical aufführen. KONZERT in der MATTHÄUSKIRCHE Samstag, , Uhr Herbstkonzert, Werke von Josef Rheinberger ( ). Es musizieren: Martin Risch, Bariton, Hans Leptin, Violine und Mirjam Hantke-Zimnol, Orgel. Der Eintritt zum Konzert ist frei, um Spenden zur Kostendeckung wird herzlich gebeten!

13 Frauentreff 13 Der Frauentreff trifft sich immer mittwochs im Gemeindezentrum zu folgenden Terminen: 7. September Demenz: wenn das Gedächtnis nachlässt 19 Uhr Vortrag und Gespräch mit Dr.Dr. Markus Fani, Gemeindezentrum Pfalzklinikum Klingenmünster Zu diesem Vortrag ist die ganze Gemeinde herzlich eingeladen. 5. Oktober Wir fertigen Grußkarten Uhr Gemeindezentrum 2. November Backabend im Haus der Familie Herzliche Einladung zur Ausstellung von Patchwork-Arbeiten am 13. November 2011 im Gemeindezentrum Am Volkstrauertag, , von 11 Uhr bis 16 Uhr, lädt die Quiltgruppe, die sich monatlich trifft, zu einer kleinen Ausstellung ins Gemeindezentrum ein. Es werden Fühl- und Nestelquilts zum Verkauf angeboten, die gerne in der Betreuung von dementen Menschen eingesetzt werden und die sich vorzüglich als Weihnachtsgeschenk eignen. Außerdem findet die Verlosung eines Quilts statt. Der Erlös dieser Aktion ist bestimmt für das Kinderhospiz STERNTALER in Dudenhofen. Kaffee und Kuchen runden das Angebot ab. Der Erlös hiervon bleibt in der Gemeinde und ist für unsere Bücherei bestimmt. Die Quiltgruppe freut sich auf Ihren Besuch! Luise Franger Seniorenkreis Der Seniorenkreis trifft sich mittwochs um Uhr im Gemeindezentrum zu folgenden Terminen: 12. Oktober NN 09. November Biblische Redewendungen 14. Dezember Adventsnachmittag

14 14 Veranstaltungen Termine - Hinweise Grüner Gockel Am wurden wir erfolgreich revalidiert. Das heißt, dass das Umweltmanagementsystem unserer Gemeinde überprüft wurde und alle Anforderungen des Grünen Gockel von uns erfüllt werden. Konkret bedeutet dies, dass wir mit Energie in allen kirchlichen Räumen (Kirche, Gemeindezentrum und Kindergarten) effizient umgehen und dass wir auf umweltgerechtes Handeln achten. Wenn Sie Interesse am Umweltbericht haben, senden wir Ihnen diesen gerne zu. Bitte einfach eine Mail an unseren Umweltbeauftragten Herrn Holger Deckler ( .: h.deckler@web.de) senden. Herzlichen Glückwunsch, Kurt Deckler! Am 5.September feiert unser Ehrenpresbyter Kurt Deckler seinen 80. Geburtstag (siehe Seite 4). Anlässlich dieses Ehrentages lädt die Matthäuskirchengemeinde herzlich zu einem Empfang am Sonntag, den 25. September 2011, um 11 Uhr ins Gemeindezentrum ein. Wir möchten Herrn Deckler danken für seine großen Verdienste und seinen unermüdlichen Einsatz in unserer Gemeinde und freuen uns auf Ihr Kommen! Gustav-Adolf-Fest am 4. Sept. in Rhodt Zum diesjährigen Gustav-Adolf-Fest unter dem Motto Evangelisch glauben Bildung fördern lädt die Kirchengemeinde Rhodt ein. Es beginnt mit einem Festgottesdienst um Uhr in der St. Georgskirche, Die Predigt hält Pfarrer André Koch, Internatsleiter am Trifelsgymnasium Annweiler, die musikalische Gestaltung übernimmt der Chor des Trifelsgymnasiums unter Leitung von Oskar Fuchs. Nach dem Gottesdienst besteht rund um die Kirche die Gelegenheit zu Information und Gespräch zum Thema Bildung und Schulen. Weitere Details erfahren Sie aus der Presse und noch folgenden Veröffentlichungen.

15 Veranstaltungen Termine - Hinweise 15 Adventsfenster Auch in diesem Jahr soll es wieder Adventsfenster geben. Termin zur Vorbesprechung ist Dienstag, 18. Oktober 2011 um Uhr im Prot. Gemeindezentrum. Alle, die mitmachen möchten, aber an diesem Termin verhindert sind, können Kontakt aufnehmen mit Heike Traxel, Tel: oder Judith Pesl, Tel Termine können ab sofort mit Frau Traxel oder Frau Pesl vereinbart werden Reformationsfeier am 31. Oktober Der diesjährige Reformationsgottesdienst findet statt am Montag, 31. Oktober um Uhr in der Stadtkirche Annweiler. Als Gastprediger ist Diakoniepfarrer Albrecht Bähr angefragt. Orgel: Bezirkskantor Stefan Viegelahn. Jugendliche sind am gleichen Abend, ab Uhr zur Church-Night in die Stiftskirche Landau eingeladen. Verschiedene Stationen in dem Jugendgottesdienst lassen die Reformation in Form von Musik, Geisterbahn mit Toneffekten, Quiz und vielem mehr erlebbar werden. Weiteres erfahren Sie über die Presse und noch folgende Veröffentlichungen Gottesdienste in Arzheim An jedem zweiten Sonntag im Monat findet in Arzheim um 9.00 Uhr ein evangelischer Gottesdienst im Katholischen Pfarrheim, Hauptstr. 111 statt. Goldene Konfirmation 2012 Vorschau Im kommenden Jahr findet die Goldene Konfirmation in der Matthäuskirche am 17. Juni 2012 statt. Herzliche Einladung ergeht an alle Goldkonfirmandinnen und Goldkonfirmanden, die vor 50 Jahren, also im Jahr 1962, auf der Wollmesheimer Höhe konfirmiert wurden. Alle Jubilare, die uns bekannt sind, bzw. die Herr Klundt ausfindig machen konnte, bekommen eine Einladung vom Pfarramt zugeschickt. Alle, die 1962 an einem anderen Ort konfirmiert wurden, und jetzt in der Gemeinde wohnen, sind herzlich zum Mitfeiern eingeladen und mögen sich bitte beim Prot. Pfarramt, Tel , melden.

16 16 Aktuelles aus der Nachbarpfarrei St. Albert Viele fleißige Helfer im Pfarrheim Nach der Erweiterung des Kindergartens und der Einrichtung des neuen Büchereiraumes in den letzten Jahren sind jetzt wieder größere Renovierungsarbeiten im Pfarrheim St. Albert notwendig gewesen. Für ein aktives Gemeindeleben werden neben der Kirche auch ansprechende Räumlichkeiten benötigt, die für Veranstaltungen der Pfarrei und ihrer einzelnen Gruppen zur Verfügung stehen. Auch andere Nutzer sollen weiterhin die Räume mieten können. Deshalb wurden die Sommerferien dazu genutzt, den Saal gründlich neu zu gestalten und Schäden zu beheben. Die Kücheneinrichtung wurde ebenfalls teilweise erneuert. Ökumene Der Pfarrgemeinderat von St. Albert und das Presbyterium der Matthäusgemeinde treffen sich am 26. September im Gemeindezentrum der Matthäuskirche. Neustrukturierung der Gemeinden Bei der Neustrukturierung der Gemeinden sollen bis Ende 2015 die Pfarreiengemeinschaften St. Maria mit Queichheim und Mörlheim und St. Albert mit Mörzheim und Wollmesheim zu einer großen Pfarrei verschmolzen werden. Da bereits ab 1. November Pfarrer Brecht für alle sechs Pfarreien zuständig sein wird, wird diese Neuorganisation teilweise vorweggenommen. Wer ihm als Kooperator zur Seite stehen wird, ist noch nicht endgültig entschieden. Bei den Wahlen am November werden die Pfarrgemeinde- und Verwaltungsräte für die nächsten vier Jahre aber noch nach der alten Satzung getrennt gewählt. Herbert Nicklas

17 1 % für Brot für die Welt 17 Alte Brotteller erinnern daran, dass für viele unserer Vorfahren mit der Brotbitte des Vaterunsers das wichtigste Anliegen angesprochen war. Das Unser der Bitten dieses Gebets weist uns darauf hin, dass wir als Einzelne der Gemeinschaft aller Menschen verpflichtet sind. So haben wir auch das tägliche Brot, um das wir bitten, nie für uns allein. Es ist Brot, das geteilt werden soll. Die Projekte von Brot für die Welt sollen dazu beitragen, weltweit Hunger und vielseitigen Mangel zu überwinden. Zugleich sollen die benachteiligten Menschen bei ihrem Ringen um das Recht auf ein menschenwürdiges Leben unterstützt werden Darum die Bitte: Beteiligen Sie sich mit 1% des persönlichen Einkommens regelmäßig an BROT FÜR DIE WELT. Was jemand als sein Einkommen betrachten will, bleibt jedem und jeder überlassen. Ebenso die zeitlichen Abstände der Beteiligung. Es kann z.b. per Dauerauftrag mit monatlichen oder viertel-jährlichen Beiträgen geschehen. Gerhard Fritz, Pfr. i. R, früherer Leiter des Pfarramtes für Weltmission und Ökumene. Dieser Initiative schließen sich an: Kirchenpräsident Christian Schad; Kirchenpräsident i. R. Eberhard Cherdron; Pfarrer Dr. Günter Geisthardt, Direktor des EFWI; Dekan i. R. Berthold Gscheidle für die Brotzeitgruppe Pfalz. Bankverbindung: Kreis- u. Stadtsparkasse Speyer,: Konto Nr ; BLZ Vermerk: Brot für die Welt, 1 Prozent.

18 18 Geburtstage Herzlichen Glückwunsch! September Kurt Deckler Münsterstr Jahre Dieter Weyrauch Rappoltsweilerstr. 6a 70 Jahre Lilli Weigel Ulrich- v.- Hutten-Str Jahre Hannelore Sauer Obere Ziegelhütte Jahre Anni Markgraf Am Wernerswingert 2a 93 Jahre Lydia Schreiber Meisterselstr Jahre Margarete Walter Münsterstr Jahre Walter Weigel Oberehnheimer Str Jahre Ilse Tamm Lindelbrunnstr. 37a 85 Jahre Oktober Lieselotte Rinner Rudolf-v.-Habsburg-Str Jahre Dr. Peter Lübke Kaysersbergstr Jahre Waltraud Dewein Emich-v.-Leiningen-Str Jahre Erna Bossert Emich-v.-Leiningen-Str Jahre Siegmund Schempp Kolmarer Str Jahre Fritz Blattmann Rosheimer Str Jahre Christel Heß Arzheimer Str Jahre Karl Hey Lindelbrunnstr. 30a 80 Jahre November Ingrid Wahrheit Berwartsteinstr Jahre Elfriede Hochdörffer Limburgstr Jahre Heinz Schreiber Meisterselstr Jahre Gustav Hargesheimer Lindelbrunnstr. 13a 75 Jahre Renate Sawatzki Am Wernerswingert 4 80 Jahre Waltraud Garrecht Am Wernerswingert 1 80 Jahre Geburtstage in Arzheim Maria Höffner Rohrgasse 1 91 Jahre Brigitte Ehm St.-Georgs-Str Jahre

19 Taufen Jonas Röther Julia Goldenbaum Cecilia Büchner Paula Ellmann Liv-Grete Heming Emily- Sophia Bauer Beerdigungen Hermann Orth Heidrun Burckgard in Arzheim Ruth Verbeke Marianne Vogler Gert von Nida Hildegard Meyer August Hochdörffer Taufen Trauungen - Beerdigungen Jahre 62 Jahre 86 Jahre 88 Jahre 71 Jahre 78 Jahre 76 Jahre Gertrud an der Heiden 91 Jahre Karolina Pitz Lieselotte Vogt Frieda Kubo in Arzheim Eleonore Strub Ursula Pagel 94 Jahre 83 Jahre 96 Jahre 85 Jahre 72 Jahre Hochzeiten Tobias Mehlem und Christin Ediger, Kleine Kalmit, Arzheim Florian Bach und Milena Marie Spies

20

21

22

23

24 Wichtige Telefonnummern Prot. Pfarramt Ebernburgstr. 2a, Landau-Wollmesheimer Höhe Pfr. Gerhard Kron, Tel: , Fax: Stellvertretender Vorsitzender des Presbyteriums Dr. Paul Kussmaul, Tel: Gemeindehaus zu mieten über das Prot. Pfarramt Kirchendienerin Lioba Vöhringer, Tel: Kindertagesstätte Siedlernest Drachenfelsstr. 1a, Landau, Tel: Krabbelgruppe Kontaktperson: Iris Kron, Tel: 30340, Gemeindebücherei Kontaktperson: Iris Kron, Tel: Frauentreff Kontaktperson: Luise Franger, Tel: Seniorenkreis Kontaktperson: Prot. Pfarramt, Tel: Bibelkreis Kontaktperson: Gwynnie Mantel, Tel: Kindergottesdienst Kontaktperson: Martina Liebertseder, Tel: Süd-Ost-Kantorei und Kinderchor Kontaktperson: Mirjam Hantke-Zimnol, Tel: Arzheim Kontaktperson: Siegfried Hauser, Tel: Impressum: Redaktion: Iris Kron, Gerhard Fritz, Dr. Paul Kußmaul; Satz und Layout: Lotte Taglieber; verantwortlich: Pfr. G. Kron; Herausgeber: Prot. Matthäuskirchengemeinde Wollmesheimer Höhe und Arzheim, Prot. Pfarramt, Ebernburgstr. 2a, Tel: / 30340; Auflage: Wir freuen und bedanken uns für die finanzielle Unterstützung durch die Anzeigenaufträge unserer Inserenten. Wir bitten unsere Leserinnen und Leser um Beachtung. Verantwortlich: Richard Klundt

Kinder. in unserer. Kreuzkirche

Kinder. in unserer. Kreuzkirche Kinder in unserer Kreuzkirche Unsere Angebote für Kinder Jesus spricht: "Lasst die Kinder zu mir kommen und hindert sie nicht daran; denn ihnen gehört das Reich Gottes. Markus 10,14 Im Sinne dieser Verheißung

Mehr

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus

der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GEMEINDE-INFOBRIEF der Evangelischen Kirchengemeinde Mundelsheim Juni bis September 2017 Unser neues Projekt: Gemeinsames monatliches Mittagessen im CVJM-Haus GRUSSWORT Einmal im Monat miteinander essen

Mehr

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE

EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE EVANGELISCHE KIRCHENGEMEINDE KOBLENZ-MITTE 56005 Koblenz, Postf. 20 05 62 56068 Koblenz, Moselring 2-4 Telefon: 0261 / 40 40 3-0 Telefax: 0261 / 40 40 3-44 E-mail: mitte@kirche-koblenz.de Internet: www.koblenz-mitte.de

Mehr

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen

Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen November / Dezember 2017 Gemeindebrief Evangelisch-methodistische Kirche - Bezirk Siegen Durch die herzliche Barmherzigkeit unseres Gottes wird uns besuchen das aufgehende Licht aus der Höhe, damit es

Mehr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr

Wochenschlussgottesdienste 18 Uhr Gottesdienste am Sonntag um 10 Uhr 4.10. Lukas 12, 16-21. Erntedankfest mit Kindergarten Justinus- Kerner-Str. und Alfredstr. (Müller) 11.10. Markus 12, 28-34, (Stumpf) Verband der Ev. Kirchenmusik 18.10.

Mehr

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien

Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Angebote in der Fastenzeit 2018 rund um das Labyrinth von St. Marien Von Aschermittwoch bis Ostern ist das Labyrinth in der Unterkirche von St. Marien wieder geöffnet. Dort gibt es außer der Möglichkeit

Mehr

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz

Termine. Patrozinium am 17./ Heilig Kreuz Heilig Kreuz Di, 13.11. Mi, 14.11. Fr, 16.11. Christ König Sa, 10.11. Termine 18.00 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 09.00 Uhr kfd: Wort-Gottes-Feier,

Mehr

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz

DAZUGEHÖREN. Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz DAZUGEHÖREN Treten Sie ein! Die Evangelische Kirche der Pfalz Willkommen in der evangelischen Kirche Liebe Leserin, lieber Leser dieser Broschüre! Vielleicht sind Sie bereits getauft und haben irgendwann

Mehr

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht?

FRAGEBOGEN. 1. Welche Angebote haben Sie bisher schon besucht? Evangelisch-reformierte Kirchgemeinde Herisau, 9100 Herisau Sekretariat, Poststrasse 14, 9100 Herisau, Telefon 071 354 70 60 www.ref-herisau.ch sekretariat@ref-herisau.ch FRAGEBOGEN 1. Welche Angebote

Mehr

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache

Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Das ist der Kirchen-Tag Infos in Leichter Sprache Inhalt Liebe Leserin, lieber Leser! Seite 3 Kirchen-Tag ist ein Fest mit guten Gesprächen Seite 5 Das ist beim Kirchen-Tag wichtig Seite 7 Gott danken

Mehr

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016

Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Evangelische Kirchengemeinde Birkenfeld 29. Juli 4. September 2016 Schulferien vom 28. Juli bis 10. September 2016 Während der Sommerferien ist das Martin-Luther-Haus geschlossen. Freitag, 29. Juli 10.00

Mehr

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen.

August + September Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. August + September 2016 Spielplatz Gröninger Straße 2016 Wir wünschen allen eine gute Sommerpause, Erholung und Zeit, gemeinsam zu spielen oder die Natur zu genießen. Reduzierte Gottesdienstordnung In

Mehr

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei).

Kreuzwegandachten in der Fastenzeit Montags um Uhr in der Kapelle (Eingang durch die Sakristei). Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 25. Februar 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Gemeindebrief der Protestantischen Matthäuskirchengemeinde Wollmesheimer Höhe und Arzheim September November 2014

Gemeindebrief der Protestantischen Matthäuskirchengemeinde Wollmesheimer Höhe und Arzheim September November 2014 Gemeindebrief der Protestantischen Matthäuskirchengemeinde Wollmesheimer Höhe und Arzheim September November 2014 Aus dem Füllhorn der Schöpfung leben Herzliche Einladung zum Ökumenischen Gottesdienst

Mehr

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie.

Teil haben. Teil sein. mit Bildern. BruderhausDiakonie. Leitbild der. Leichte Sprache. Leitbild BruderhausDiakonie. Teil haben. Teil sein. mit Bildern Leitbild BruderhausDiakonie Leichte Sprache Leitbild der BruderhausDiakonie Leichte Sprache Herstellung: BruderhausDiakonie, Grafische Werkstätte November 2013 2 Unser

Mehr

Evang. Kirchliche Nachrichten

Evang. Kirchliche Nachrichten Evang. Kirchliche Nachrichten Evangelische Verbundkirchengemeinde Neuenbürg mit Arnbach und Waldrennach www.neuenbuerg-evangelisch.de Evangelisches Pfarramt Neuenbürg 1, Pfarrstraße 3, 75305 Neuenbürg,

Mehr

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/

Für alle Gemeinden. S T. J O S E F Tel.: 02368/ , Fax: 02368/ Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 30. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht

Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht 1 Predigt im Gottesdienst zur Konfirmation am 6.5.18 in der Cyriakuskirche in Illingen Pfarrer Wolfgang Schlecht Thema des Gottesdienstes: Wer sucht, der findet Predigt nach verschiedenen Aktionen und

Mehr

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011

Einladung zur Vorbereitung. auf die Erstkommunion 2011 Einladung zur Vorbereitung auf die Erstkommunion 2011 Liebes Kommunionkind, liebe Eltern, im Namen der Pfarrei St. Lambertus mit den Gemeinden St. Andreas, St. Hubertus und Raphael, St. Lambertus und St.

Mehr

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli )

WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) ( grüne Farbe: ALLE ) WORTGOTTESDIENST IM JULI 2016 Fest Mariä Heimsuchung ( 2. Juli ) KREUZZEICHEN - LITURGISCHER GRUSS Wir wollen diesen Gottesdienst beginnen: Im Namen des Vaters, des Sohnes und das

Mehr

GEMEINDEBRIEF. April August Der Protestantischen Matthäuskirchengemeinde Wollmesheimer Höhe und Arzheim

GEMEINDEBRIEF. April August Der Protestantischen Matthäuskirchengemeinde Wollmesheimer Höhe und Arzheim GEMEINDEBRIEF Der Protestantischen Matthäuskirchengemeinde Wollmesheimer Höhe und Arzheim April August 2011 Drei Gestalten unter dem Gekreuzigten, Holzschnitt von Willy Dirx 2 Angedacht Das Kreuz ein Zeichen

Mehr

Kirchentag Barrierefrei

Kirchentag Barrierefrei Kirchentag Barrierefrei Leichte Sprache Das ist der Kirchen-Tag Seite 1 Inhalt Lieber Leser, liebe Leserin! Seite 3 Was ist der Kirchen-Tag? Seite 4 Was gibt es beim Kirchen-Tag? Seite 5 Was ist beim Kirchen-Tag

Mehr

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018

Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden. Programm. Herbst 2017 bis Sommer 2018 Christlicher Frauen- und Mütterverein Velden Programm Herbst 2017 bis Sommer 2018 Schon wieder ist es an der Zeit Vergelt s Gott zu sagen für ein ganzes Jahr an tatkräftiger Unterstützung bei verschiedenen

Mehr

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen.

Gemeindebrief. der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz. August und September Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. Gemeindebrief der Evangelischen Kirchengemeinde Wenings / Merkenfritz August und September 2018 Nun danket alle Gott mit Herzen, Mund und Händen. 30. September: Erntedankfest Gottesdienste zum Erntedankfest

Mehr

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1.

Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Seid allezeit bereit zur Verantwortung vor jedermann, der von euch Rechenschaft fordert über die Hoffnung, die in euch ist. 1. Petrus 3, 15 Liebe Gemeindeglieder von Cranzahl, Rede nicht so viel von Deinem

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels

Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels A K T U E L Kirchenbote der evangelischen Gemeinde Lindenfels KircheAusgabe September 2008 Liebe Gemeinde, liebe Leserinnen und Leser, Diakonie ist Aufgabe eines jeden Christen und somit auch Aufgabe aller

Mehr

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein

Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Pfarrblatt der Pfarre Falkenstein Gesegnetes neues Jahr 2019 Nr. 1 Jänner - Februar 2019 Termine im Jänner und Februar in Falkenstein - Sonntagmesse um 8:45 Uhr, Sonntagabendmesse um 18 Uhr in Poysbrunn

Mehr

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland

Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland Kath. Kirchengemeinde St. Jakobus in Saterland St. Georg St. Jakobus St. Peter und Paul St. Petrus Canisius Strücklingen Ramsloh Scharrel Sedelsberg Gemeindebefragung zur Entwicklung eines Pastoralplans

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 01. Okt. Erntedank Gottesdienste 10 Uhr Ich teile mit dir!, Jesaja 58, 7-12 Erntedankgottesdienst, (Strohhäcker, Berta- Huss und Th.-Gerhardt-Kindergarten) Mi.,04. Okt. 10 Uhr Sag Danke Erntedankgottesdienst

Mehr

Ein Tag im Kindergarten

Ein Tag im Kindergarten Ein Tag im Kindergarten Hallo liebe Eltern, mein Name ist Felix. Ich bin 6 Jahre alt und gehe seit 4,5 Jahren in die Kindertagesstätte Regenbogenland in Wolferborn. Heute möchte ich euch von meiner Zeit

Mehr

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA

Das große. Geschenk. Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt TYR OLIA Laura Salvi Das große Geschenk Die heilige Messe für Erstkommunion-Kinder erklärt Tyrolia-Verlag Innsbruck-Wien MEINE ERSTKOMMUNION

Mehr

Juni bis August 2017

Juni bis August 2017 Unsere Gottesdienste 1 Der Sommer spannt die Segel und schmückt sich dem zu Lob, der Lilienfeld und Vögel zu Gleichnissen erhob. Juni bis August 2017 Seite 2: Angedacht Seite 3: Aufgepasst: Baum-Grab-Bestattung

Mehr

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling

Pfarrnachrichten 01/2019 Hohenwarth Mühlbach Zemling Pfarrnachrichten 01/2019 inkl. Gottesdienstkalender von Februar 2019 bis Mai 2019 Liebe Pfarrgemeinde, meine Lieben! Mit Gottes Hilfe haben wir ein neues Jahr begonnen. Ich möchte allen Mitgliedern unserer

Mehr

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122.

Pfarreirat St. Josef Montag um Uhr öffentliche Pfarreiratssitzung im Pfarrheim Christus König, Klein-Erkenschwicker-Str. 122. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 27. Januar 2019 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

Ein Brief vom Bischof

Ein Brief vom Bischof Ein Brief vom Bischof Der Bischof von Mainz hat einen Brief geschrieben. Der Name vom Bischof ist Peter Kohlgraf. Der Brief ist für alle Katholiken im Bistum Mainz. Ein Bistum sind alle Orte für die ein

Mehr

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind.

Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief sind noch andere Zeiten angegeben, die nicht mehr gültig sind. Pfarrbrief der Seelsorgeeinheit Ahrbergen-Giesen St. Vitus St. Maria St. Martin Pfarrbrief Nr. 8/2013 (17.08. - 01.09.2013) Dieses sind die aktuellen, abgestimmten Büroreiten. In dem gedruckten Pfarrbrief

Mehr

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015

Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Gottesdienste vom 17. Mai 2015 bis 31. Mai 2015 Samstag 16.05. 18.00 Uhr Vorabendmesse in Liebfrauen 17.30 Uhr Fahrgelegenheit ab Hl.Kreuz Kirche Sonntag 17.05. 09.30 Uhr Hochamt in Liebfrauen 11.15 Uhr

Mehr

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben.

Leitbild. Protestantischen Gedächtniskirchengemeinde. der. Speyer. Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. P R O T E S TA N T I S C H E GEDÄCHTNIS KIRCHEN GEMEINDE SPEYER Christus spricht: Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben. Dieser Vers aus dem Johannes-Evangelium steht im zentralen Chorfenster

Mehr

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck,

Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 EKID Evangelische Kirche in Druck, Kalender Aktuell, Seite 1 von 22, erzeugt am Sonntag, 27. Januar 2019 um 04:45 KONTAKTE PFARRAMT Evangelische Pfarrgemeinde A. und. H.B. St. Pölten Heßstraße 20, 3100 St. Pölten, Tel.: 02742 310317 Fax:

Mehr

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen

Chilcheläbe Aufbau des kirchlichen Unterrichts KUW Bol igen e b ä l e Chilch hts n Unterric e h c li h c ir k s Aufbau de KUW Bolligen Willkommen in der KUW Bolligen! Wir freuen uns, wenn Sie Ihr Kind in die kirchliche Unterweisung, KUW Bolligen, schicken! Wir

Mehr

Bleibt in meiner Liebe! Predigt zu Joh 15,9-16 (Konfirmation 2019)

Bleibt in meiner Liebe! Predigt zu Joh 15,9-16 (Konfirmation 2019) Bleibt in meiner Liebe! Predigt zu Joh 15,9-16 (Konfirmation 2019) Liebe Konfis, liebe Gemeinde, vieles ist noch nicht gesagt. Sicher, zehn Monate Konfi sind eine lange Zeit. Die ganzen Mittwoche, Samstage,

Mehr

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands.

Gemeindebrief. Juni / Juli Wir stellen vor! Die Mitglieder des Kirchenvorstands. Gemeindebrief Juni / Juli 2017 Nun steht in Laub und Blüte, Gott Schöpfer, deine Welt. Hab Dank für alle Güte, die uns die Treue hält. Tief unten und hoch oben ist Sommer weit und breit. Wir freuen uns

Mehr

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4

Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Zweijahresplan Kurzübersicht Grundschule 3/4 Stand: 12.04.2008 können aus dem Alten Testament die Erzählung von der Befreiung (Exodus) wiedergeben (3.1); entdecken, dass in vielen biblischen Texten Erfahrungen

Mehr

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden)

Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C (Sonntag nach Himmelfahrt, auch am 6. Sonntag im Jahreskreis vor Himmelfahrt zu verwenden) wgd.holger-meyer.net Mai 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für Mai 2013 Neue Webadresse: http://wgd.holger-meyer.net Christi Himmelfahrt 7. Sonntag im Jahreskreis -

Mehr

Termine. wird. Voranzeige:

Termine. wird. Voranzeige: Heilig Kreuz Di, 26.6. 18 Uhr Effata Yougendtreff im Pfarrheim Heilig Kreuz Ansprechpartner: Diakon Heumüller 20 Uhr Probe des Kirchenchors Mi, 14 Uhr Jugendseelsorge. Ansprechpartner: Diakon Heumüller

Mehr

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud.

STEPHANSBOTE. In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so wirst du mir einst geben des Himmels Wonn und Freud. STEPHANSBOTE Gemeindebrief für die Evangelische Kirchengemeinde in den Orten Schweinsberg, Niederklein, Erfurtshausen und Rüdigheim November 2012 In dir, Herr, lass mich leben und bleiben allezeit, so

Mehr

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling.

Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. 1517 500 Jahre Reformation 2017 Wir feiern und gedenken gemeinsam in Sendling. Veranstaltungen zu 500 Jahre Reformation in Sendling und München Veranstaltungen in ökumenischer Trägerschaft Ökumenische

Mehr

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF

E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF E V A N G. BEZIRKSKANT O R A T GAILDORF Bezirkskantorin Mirjam Scheider Berliner Straße 10 74405 Gaildorf Telefon: 07971 978 67 64 Telefax: 07971 978 67 65 Bezirkskantorat.Gaildorf@elk-wue.de Mirjam.Scheider@elkw.de

Mehr

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen.

kfd Dienstag um Uhr treffen der kfd Mitglieder. Vorher um Uhr Abrechnen. Pfarrmitteilungen 26. August 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de www.pfarrei-stjosef.de

Mehr

G E M E I N D E B R I E F

G E M E I N D E B R I E F G E M E I N D E B R I E F der katholischen Pfarreiengemeinschaft Bad Hindelang St. Johannes St. Jodokus Heiligste Dreifaltigkeit Heilig Geist St. Antonius Bad Hindelang Bad Oberdorf Unterjoch Oberjoch

Mehr

Gottesdienstordnung vom bis

Gottesdienstordnung vom bis Montag, 24.09. Gottesdienstordnung vom 24.09.2018 bis 30.09.2018 Hl. Rupert und Virgil Josefsheim 18.30 Rosenkranz Josefsheim 19.00 Hl. Messe Dienstag, 25.09. Hl. Nikolaus von Flüe Wiesau 09.00 Hl. Messe

Mehr

Alle s. Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird ein Haus gebaut und durch Verstand erhalten.

Alle s. Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird ein Haus gebaut und durch Verstand erhalten. Alle s einem Dach ei! Evangelische Kirchengemeinde Boll - Bochingen unter b! a u d e n n i s b u h a c h i e d d... un Gemein Liebe Leserin, lieber Leser! In Sprüche 24,3 heißt es: Durch Weisheit wird

Mehr

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018)

Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Geschenke zu Pfingsten Predigt zu 1 Kor 2,12-16 (Pfingsten 2018) Gnade sei mit euch und Friede von Gott, unserm Vater, und dem Herrn Jesus Christus. Amen. Liebe Gemeinde, haben Sie heute schon ein Geschenk

Mehr

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer

Publikandum vom Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer vom 29.01.2017 4. Sonntag im Jahreskreis St. Antonius Kevelaer Was wäre St. Antonius ohne Bücheroase? An diesem Wochenende können wieder Bücher gegen eine Spende erworben werden. Der Erlös ist für die

Mehr

ADLISWILER ADLIS PREDI WILER

ADLISWILER ADLIS PREDI WILER ADLISWILER PREDIGT Reformierte Kirche Adliswil, 6. April 2014 Gottesdienst mit Verabschiedung und Begrüssung der Kirchenpflege Text: 1. Petrus 4, 10 Titel: «Zu neuen Ufern» Predigt: Pfrn. Bettina Krause

Mehr

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach

Herzlich willkommen. in Ihrer Kirchengemeinde Großaspach Pfarramt Backnanger Straße 56, 71546 Aspach Bürozeiten Pfarrbüro Dienstag, Freitag, 09:00 12:30 Uhr; Donnerstag 16.30 20.00 Uhr Kontakt Pfarrbüro (R. Lenz): pfarramt.grossaspach@elkw.de Tel. (07191) 92

Mehr

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18.

Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Für alle Gemeinden Weihnachts- und Neujahrsgruß 2018 Adventsfenster 2018 jeweils um 18. Für alle Gemeinden Pfarrmitteilungen 23. Dezember 2018 Pfarrei St. Josef Otto-Hue-Str. 1; 45739 Oer-Erkenschwick Tel.: 02368/8920560 ; Fax:02368/892056101 Email: stjosef-oererkenschwick@bistum-muenster.de

Mehr

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt

wir sind alle heute in die Kirche gekommen, um uns beschenken zu lassen. Wahrscheinlich hat keiner von uns vor dem Gottesdienst gesagt Evangelisch-Lutherisches Pfarramt St. Christophorus Siegen Dienst am Wort 1. Timotheus 3,16 Glauben heißt: Sich beschenken lassen! 24. Dezember 2013 Reihe VI - Christvesper Liebe Gemeinde, wir sind alle

Mehr

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen.

Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit euch allen. Amen. Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz, Bischof Dr. Dr. h.c. Markus Dröge, Predigt im Fest- und Familiengottesdienst zum St. Georgsfest und 70 Jahre Kita Daubitz 30. April 2016,

Mehr

Gottes Gnade genügt - 1 -

Gottes Gnade genügt - 1 - Gottes Gnade genügt Gott schenkt uns seine Liebe, das allein ist der Grund unseres Lebens und unseres Glaubens. Wir glauben, dass wir Menschen mit dem, was wir können und leisten, uns Gottes Liebe nicht

Mehr

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B

Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Gottesdienst (April) Ostern - Emmaus Ostermontag - Lesejahr B Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe ich am besten? Ist der Platz gut beleuchtet? Verteilung der Lesung und der Fürbitten. Sitzen alle

Mehr

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria

Termine. Christ König Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Di, Uhr Probe des Kirchenchors in St. Maria Termine Heilig Kreuz Di, 23.5. 14-15:30 Uhr Sprache & Begegnung Sprachnachhilfe und caritative Integrationsunterstützung für Flüchtlinge und Migranten im Pfarrheim Heilig-Kreuz 18 Uhr Effata Yougendtreff

Mehr

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig

Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Veranstaltungskalender 2016 der Evangelischen Kirchengemeinde Bad Breisig Gemeindefest Geselliges Gemeindefest aller Gemeindeglieder im Anschluss an einen Gottesdienst. Das Gemeindefest steht unter einem

Mehr

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen.

GemeindeBlatt. der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide. Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen. GemeindeBlatt Gemeinde der Evangelischen Freien Gemeinde Pivitsheide Ich werde nicht sterben, sondern leben und des HERRN Werke verkündigen. Psalm 118,17 2. Quartal April - Juni 2014 Kleiner Rückblick:

Mehr

Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt «Und er zog voll Freude seines Weges»

Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt «Und er zog voll Freude seines Weges» Gottesdienst am Sonntag, 1. Juli 2018 in der Lukaskirche Teil-Kirchgemeinde Luzern-Stadt Predigt zu Apg 8, 26-39 «Und er zog voll Freude seines Weges» Liebe Gemeinde, «und er zog voll Freude seines Weges».

Mehr

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018

Kontakte. Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig. Weihnachten 2018 Kontakte Mitteilungen der Pfarrgemeinde Christkönig Weihnachten 2018 Weihnachtsgruß 2018 Liebe Gemeinde, Weihnachten ist eine Zeit, in der wir besonders ausdrücken, was in uns vorgeht. Es ist eine Zeit

Mehr

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10

Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Predigt am 27. Oktober 2013 zur Verabschiedung des alten und Einführung des neuen Kirchenvorstandes über Lukas 19, 1-10 Schranke, Baum und Tisch Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes

Mehr

Heilige Nacht Nur ein Strohhalm. unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der

Heilige Nacht Nur ein Strohhalm. unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der Heilige Nacht 2007 Nur ein Strohhalm Liebe Schwestern und Brüder, unter den ersten Kartengrüßen, die mich zum Weihnachtsfest erreichten, war der eines Freundes. Darin: ein Strohhalm, begleitet von einem

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 01.10., Erntedank - 16. So. n. Tr. 10.00 Familiengottesdienst zum Erntedankfest (Pfarrerin Sippel) Kollekte: Mission EineWelt 14.00 Erntedankgottesdienst

Mehr

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein:

Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Die Evang.-luth. Kirchengemeinde Weidenbach lädt ein: Sonntag, 15.10., 18. So. n. Tr. 9.00 Gottesdienst (Lektor Brunner) Kollekte: Neuendettelsau Sonntag, 22.10., 19. So. n. Tr. 10.00 Reformationsgottesdienst

Mehr

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang

Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Gottesdienst für April 2016 Der reiche Fischfang Eröffnung L: Zu unserem Gottesdienst ich darf Euch herzlich begrüßen. Wir den Gottesdienst beginnen. Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Brot teilen Kommunion feiern

Brot teilen Kommunion feiern Dieses Buch gehört Matthias Bahr Katharina D. Oppel Brot teilen Kommunion feiern Werkbuch Kösel Inhalt Vorwort 4 1 Bald feiern wir Kommunion Seite 5 Ein Gespräch in unserer Kommuniongruppe 6 Ich und meine

Mehr

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker) Gottesdienste Sonntags 10 Uhr 31.5. Johannes 14,23-27 (Stumpf) Pfingstsonntag 01.6. Ökumenischer Gottesdienst (Knospe/Weber/EmK) Pfingstmontag 7.6. Johannes 3,1-16 Abendmahls-Gottesdienst (Strohhäcker)

Mehr

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich)

Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) WGD Januar 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst für Januar 2013 Die Hochzeit in Kana (vom 2. Sonntag im Jahreskreis C auch an anderen Tagen möglich) L = Leiter des Wortgottesdienstes

Mehr

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden

Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden Ein Platz für dich Gottesdienst zur Verabschiedung der Kinderkonfirmanden 01.03.2015 Im Altarraum stehen 7 Stühle. CD Player, CD Musik Begrüßung Lied: Ein Licht geht uns auf HUT 1 53, 1-3 Psalm 92 mit

Mehr

Wortgottesdienst-Entwurf für September 2013

Wortgottesdienst-Entwurf für September 2013 wgd.holger-meyer.net September 2013 Seite 1 Bistum Münster und Bistum Aachen Wortgottesdienst-Entwurf für September 2013 24. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C Vorbereitung vor der Messe: Prüfen wo stehe

Mehr

Sommer in der Gemeinde

Sommer in der Gemeinde Sommer in der Gemeinde Unsere Gemeinde wird durch viele Familien mit Kindern geprägt. In den Sommerferien sind diese dann im Urlaub und unterwegs. Deshalb beachtet bitte die Änderungen bei den Terminen

Mehr

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen

Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Aktuelles Februar 2018 Termine Angebote Mitteilungen Gottesdienste Februar 2018 Sonntag, 4. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst mit Abendmahl (Pfr`n Riegas-Chaikowski) Sonntag, 11. Februar 2018 10 Uhr Gottesdienst

Mehr

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz

P f a r r b r i e f. Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard. Magisterberg 5, Herzberg am Harz P f a r r b r i e f Kath. Pfarrgemeinde St. Josef mit St. Hildegard Magisterberg 5, 37412 Herzberg am Harz Mail: st.josef-herzberg@t-online.de Internet: http://herzberg.kath-kirche.net Ausgabe 17/2017

Mehr

Ev. Kirchengemeinde Bad Kreuznach und Matthäus-Kirchengemeinde Bad Kreuznach. September / Oktober / November Bad Kreuznach feiert Reformation

Ev. Kirchengemeinde Bad Kreuznach und Matthäus-Kirchengemeinde Bad Kreuznach. September / Oktober / November Bad Kreuznach feiert Reformation Ev. Kirchengemeinde Bad Kreuznach und Matthäus-Kirchengemeinde Bad Kreuznach evangelisch in bad kreuznach September / Oktober / November 2017 Bad Kreuznach feiert Reformation Ev. Matthäusgemeinde Ev.

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2015 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Der Höhepunkt

Mehr

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben.

Von jetzt an ist nichts mehr sicher nur das Leben. GOTTESDIENSTORDNUNG Ostersonntag HOCHFEST DER AUFERSTEHUNG DES HERRN Vrees 10.30 Uhr: Festhochamt Rastdorf 10.30 Uhr: Festhochamt Montag, den 2. April - OSTERMONTAG Vrees 10.30 Uhr: Hochamt Rastdorf 10.30

Mehr

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017

Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Predigt zu allein die Schrift und allein aus Gnade am Reformationstag 2017 Die Gnade unseres Herrn Jesus Christus und die Liebe Gottes und die Gemeinschaft des Heiligen Geistes sei mit Euch allen. Amen

Mehr

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent

Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Gottesdienst für Dezember 2016 Advent Eröffnung L: Gottesdienst, Alle (sind) gekommen. Ich Euch Alle herzlich begrüßen. Gottesdienst wir beginnen im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen Geistes.

Mehr

Predigt von Reinhard Börner

Predigt von Reinhard Börner Stunde des Höchsten Gottesdienst vom Sonntag, 07. Juli 2013 Thema: Unterwegs auf Lebenswegen Predigt von Reinhard Börner Ich bin unterwegs. Jeder ist unterwegs auf seinem ganz persönlichen, unverwechselbaren

Mehr

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.)

Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Gottesdienst im Januar 2018 Taufe Jesu (7.1.) Thema: Die Taufe Jesu Markus 1,9-2,11 L = Leiter(in) des Gottesdienstes A = Alle Vorbereitung: Entweder das Taufbecken besonders akzentuieren (Kerzen, Blumen,

Mehr

Freiwilliger Gemeindebeitrag

Freiwilliger Gemeindebeitrag Freiwilliger Gemeindebeitrag 2018 Liebe Gemeindeglieder, liebe Förderer und Freunde der Evangelischen Kirchengemeinde Aich-Neuenhaus! Viele engagierte Mitarbeiter und treue Unterstützer fördern unser Gemeindeleben.

Mehr

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich.

Gottesdienst im Mai I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich. Gottesdienst im I. Eröffnung I.1 Begrüßung L1 Ich freue mich, heute mit euch Gottesdienst zu feiern. Ich grüße euch herzlich. Wir sind hier zusammen: Im Namen des Vaters und des Sohnes und des Heiligen

Mehr

Willkommen! In unserer Kirche

Willkommen! In unserer Kirche Willkommen! In unserer Kirche Eine kleine Orientierungshilfe im katholischen Gotteshaus * Herzlich willkommen in Gottes Haus. Dies ist ein Ort des Gebetes. * * * Wenn Sie glauben können, beten Sie. Wenn

Mehr

Gemeindebrief St. Lukas

Gemeindebrief St. Lukas Gemeindebrief St. Lukas Juni / Juli 2013 Ingolstadt-Nordost Mailing Feldkirchen Großmehring Konfirmation in St. Lukas am 5. Mai. Foto: A. Schuster Gott hat sich selbst nicht unbezeugt gelassen, hat viel

Mehr

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara

Nr. 9/ bis 17. Juli. Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Nr. 9/2011 3. bis 17. Juli Kath. Pfarrgemeinde St. Barbara Pacellistr. 3, 93142 Maxhütte-Haidhof, Tel. 09471-2360 Fax -301793 email: st.barbara-maxhuette@t-online.de www.sankt-barbara-maxhuette.de 3.

Mehr

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016

Kita Aktuell. -SPEZIALausgabe- St. Martin 2016 Kita Aktuell -SPEZIALausgabe- heute erhalten Sie eine Spezialausgabe unserer Kita aktuell zu St. Martin! Sie finden alle wichtigen Informationen und Termine rund um St. Martin und das große Fest! Dieses

Mehr

Ablauf und Gebete der Messfeier

Ablauf und Gebete der Messfeier Ablauf und Gebete der Messfeier Text: Pfarrer Martin Piller Gestaltung: Marianne Reiser Bilder: Aus dem Kinderbuch Mein Ausmal-Messbuch ; Bilder von Stefan Lohr; Herder Verlag www.pfarrei-maria-lourdes.ch

Mehr

Stadtkirche Gottesdienste

Stadtkirche Gottesdienste 13 Gottesdienste 02. Dez. 1.Advent 09. Dez. 2.Advent 16. Dez. 3.Advent 23. Dez. 4.Advent Mo.24. Dez. Hl. Abend 10 Uhr Einzug Jesu in Jerusalem, Matthäus 21, 1-11 (Schlue) 10 Uhr Heil-Land, Jesaja 35, 3-10

Mehr

Februar DBZ Aktuell

Februar DBZ Aktuell Aktuell Februar 2013 Das Informationsblatt für Ihre Pinnwand. Erscheint jeweils am 1. im Monat zum Gottesdienst SEGENsREICH. Informationen gibt es natürlich auch in den regionalen Tageszeitungen, auf unserer

Mehr

Unsere Gottesdienste Oktober 2017

Unsere Gottesdienste Oktober 2017 Samstag 30.09. Kollekte: für Kirche und Pfarrheim (KiSti) Gleiszellen 15.00 Taufe von Ella Müller f. Eduard u. Elisabeth Christ Billigheim 18.30 Eucharistiefeier Erntedank Sonntag 01.10. 26. Sonntag im

Mehr

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder

Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts. Ein Malbuch für Kinder Der kleine Kirchenführer des Johannesstifts Ein Malbuch für Kinder 2 Liebe Kinder, wir begrüßen Euch herzlich in der Stiftskirche des Evangelischen Johannesstifts. 3 4 In jeder Kirche findest Du den Altar,

Mehr

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014

Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 Wortgottesdienst Entwurf für Oktober 2014 L = Leiter des Gottesdienstes A = Alle Kreuzzeichen und Begrüßung L: Heute ich darf alle herzlich begrüßen. Allen einen Guten Tag. Wir beginnen unseren Gottesdienst:

Mehr